Immunonkologie (I-O) mittels Checkpoint- Inhibition: Innovativer Ansatz in der Krebstherapie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Immunonkologie (I-O) mittels Checkpoint- Inhibition: Innovativer Ansatz in der Krebstherapie"

Transkript

1 Immunonkologie (I-O) mittels Checkpoint- Inhibition: Innovativer Ansatz in der Krebstherapie 1

2 Ansätze der Immuntherapie bei Krebserkrankungen Meilensteine des 20. und 21. Jahrhunderts Erste Tumor-Immuntherapie mit Bakterien durch Wilhelm Busch Hypothese der Immunüberwachung bei der Tumorentstehung (Frank M. Brunet) Entdeckung der Dendritischen Zelle Herstellung Tumor gerichteter monoklonaler Antikörper Vakzinierung mit lebenden Bakterien durch William Coley (Coley-Toxin) Hypothese, dass Moleküle im Körper ( das Immunsystem ) Tumore erkennen und zerstören können (Paul Ehrlich) Erste allogene Stammzelltransplantation bei Blutkrebs in Seattle (Edward D. Thomas) Immunologische Komponente bei Spontanregression des Melanoms beschrieben Kim et al, Cancer Control 2002; 9(1): 22; Waldmann TA, Nat Med 2003, 9(3): 269; Burnet FM, BMJ 1957, 1: 779 & 841; Thomas ED, Nature 2012, Nov 15: 491(7424): 334.

3 Ansätze der Immuntherapie bei Krebserkrankungen Meilensteine des 20. und 21. Jahrhunderts Zulassung BCG (Bacillus Calmette-Guérin) für Blasenkrebs Zulassung IFN-α als adjuvante Therapie für das Melanom Entdeckung von Checkpoint Inhibitoren Zulassung erster Checkpoint Inhibitor Ipilimumab 1 (CTLA-4 AK) für das fortgeschrittene Melanom Zulassung von Nivolumab 2,4 und Pembrolizumab 5 beim NSCLC Zulassung der ersten I-O Kombination von Nivolumab und Ipilimumab 4 beim fortgeschrittenen Melanom Durchführung der ersten adoptiven T-Zell Immuntherapie Klonierung des ersten Tumorantigens (MAGE-1) Zulassung Rituximab für Therapie B-Zell-Lymphom Zulassung IL-2 für Therapie RCC und Melanom (US) Zulassung der ersten Immuntherapie für Prostata- Carcinom (Sipuleucel-T) Zulassung von Nivolumab 4 beim fortgeschrittenen Nierenzellkarzinom Zulassung von Nivolumab 2 und Pembrolizumab 3 (PD-1 AK) beim fortgeschrittenen Melanom Januar 2016; 1. YERVOY -Fachinformation (FI), aktueller Stand 2. OPDIVO -FI, aktueller Stand 3. KEYTRUDA -FI, aktueller Stand 4. OPDIVO Summary of Product Characteristics (SmPC), aktueller Stand 5. KEYTRUDA SmPC, aktueller Stand Adapted from Kirkwood et al, CA Cancer J Clin 2012, 62: 309; George et al, JNCCN 2011, 9: 1011; Garbe et al, The Oncologist 2011, 16: 2; Rosenberg, Sci Transl Med 2012, 4: 127ps8; Cheeve et al, Clin Cancer Res 2011, 17: 3520; Kantoff et al, N Engl J Med 2010, 363; Mansh and Yale, Biol Med 2011, 84: 381; Hodi et al, N Engl J Med 2010, 363: 711

4 Die Immunonkologie mittels Checkpoint-Modifikation als neues therapeutisches Behandlungskonzept 1 Die konventionellen onkologischen Ansätze sind direkt gegen den Tumor gerichtet. 2 Bei der Immunonkologie wird die natürliche Fähigkeit des eigenen Immunsystems genutzt, um den Krebs zu bekämpfen. 2 Operation Immunonkologie Strahlentherapie Chemo- & zielgerichtete Therapien 1. DeVita and Rosenberg, N Eng J Med 2012, 366: 2207; 2. Borghaei et al, Eur J Pharmacol 2009, 625: 41. 4

5 Wie hängt das Immunsystem mit Krebs zusammen? 1 Das Immunsystem erkennt entartete Zellen sofort und zerstört sie, bevor es zu einer klinisch manifesten Erkrankung kommen kann (Elimination). Bestimmte Tumorzellen setzen sich durch und entkommen so der Elimination durch das Immunsystem. Es kommt zu einer Art Fließgleichgewicht (Equilibrium) zwischen Tumorzellen und Immunsystem. Immer mehr immunresistente Zellen setzen sich durch und das Gleichgewicht kippt zugunsten der entarteten Zellen. Der Tumor wächst und wird klinisch manifest (Escape). 2,3 1 Vesely MD et al. Ann Rev Immunol 2011; 29: Schreiber RD et al. Science 2011; 331: Dunn GP et al. Immunity 2004; 21(2):

6 Tumore nutzen komplexe Mechanismen, dem Immunsystem zu entkommen und dieses zu unterdrücken 1 Inhibition der Tumorantigen Präsentation (z.b. Herab- Regulierung von MHC I) APC Tumorzelle 2 Sekretion von immunsuppressiven Faktoren (z.b. TGF-B) 3 4 Inhibition des Angriffs durch Immunzellen (z.b. Unterbrechung von T-Zell-Checkpoint- Signalwegen) Aktivierte T-Zelle T reg Rekrutierung von immunsuppressiven Zellarten (z.b. regulatorische T-Zellen) Drake et al, Adv Immunol 2006, 90: 51; Vesely et al, Annu Rev Immunol 2011, 29: 235 6

7 Regulation der T-Zell Aktivierung: Aktivierende und inhibierende Checkpoint-Moleküle Immun-Checkpoints APC/ Tumor T-Zelle Die Amplitude und Qualität der T-Zellantwort wird durch eine Balance zwischen aktivierenden und inhibitorischen Signalen reguliert. B7-2 (CD86) CD28 Aktivierung B7-1 (CD80) CTLA-4 Inhibition PD-L1 PD-1 Inhibition PD-L2 B7-1 (CD80) Inhibition Limitieren eine dauerhafte Immunantwort MHC LAG-3 TCR Inhibition Verhindern die Zerstörung von gesundem Gewebe CD40 CD137L OX-40L CD40L Aktivierung CD137 Aktivierung OX-40 Aktivierung APC = antigen-presenting cell; MHC = major histocompatibility complex; TCR = T cell receptor Pardoll DM, Nat Rev Cancer 2012; 12: 252 7

8 Die T-Zell-vermittelte antitumorale Immunantwort: Tumore nutzen Checkpoint-Moleküle um der Immunantwort zu entkommen Ablauf einer normalen T-Zell-vermittelten antitumoralen Immunantwort 1 5 Mögliche Szenarien der Tumor-Escape 6 9 Tumor entkommt unspezifischer Immunantwort Tumor entkommt spezifischer Immunantwort Tumorzelle Tumorantigene Unkontrolliertes Tumorwachstum 1) Tumor: Freisetzung von Tumorantigenen APC Aktive T-Zelle 2) Präsentation von Tumorantigen gegenüber der T-Zelle durch die APC (Antigen präsentierende Zelle) und T-Zell- Aktivierung 3) T-Zell- Proliferation 4) Erkennung von Tumorantigenen durch T-Zellen 5) Erfolgreiche Elimination des Tumors durch T-Zellen 1 Andersen MH et al, J Invest Dermatol 2006; 126: Mellman I et al, Nature 2011; 480: Pardoll DM, Nat Rev Cancer 2012; 12: Boudreau JE et al, Mol Ther 2011; 19: Janeway CA et al, Immunobiology: The Immune System in Health and Disease. 6th ed, Dunn GP et al, mmunity 2004; 21(2): Petrausch U, Pestalozzi BC. Schweiz Med Forum 2014; 14(3): Wolchok J et al. ASCO 2013: Abstr Ott PA et al. Clin Cancer Res 2013; 19:

9 Ansatzpunkte der Immunonkologie Unspezifische Mobilisierung des Immunsystems durch Blockade des CTLA-4- Signalwegs im Lymphknoten 1 Spezifische Stärkung der Immunantwort durch Blockade des PD-1- Signalwegs im Mikromilieu des Tumors 1 1 Wolchok J et al, J Clin Oncol 2013; ASCO Annual Meeting Abstracts 31:15_suppl. 9

10 Ansatzpunkte der Immunonkologie unspezifische Mobilisierung des Immunsystems 1 Unspezifische Aktivierung von T-Zellen im Lymphknoten Checkpoint-Inhibitor Anti-CTLA-4 löst die Bremse: Reaktivierung der T-Zellen im Lymphknoten 1 Wolchok J et al, ASCO 2013: Abstr

11 Wirkmechanismen der Immunonkologie: CTLA-4-Inhibition im Lymphknoten Unspezifische Mobilisierung des Immunsystems durch Blockade des CTLA-4-Signalwegs im Lymphknoten 1 CTLA-4-Aktivierung: T-Zell-Inaktivierung (führt zu Immune-Escape) CTLA-4-Blockade: T-Zell-Mobilisierung 1. Über CTLA-4 wird der B7-Rezeptor blockiert. 2. Das kostimulierende Signal wird abgeschaltet. 2. Mobilisierung der T-Zellen MHC TCR MHC TCR CD28 B7 CD28 B7 CTLA-4 CTLA-4 3. Inaktivierung der T-Zelle Anti-CTLA-4 1. Aufhebung der Blockade des kostimulierenden Signals 1 Wolchock J et al. J Clin Oncol 2013; ASCO Annual Meeting Abstracts 31:15_suppl. 11

12 Ansatzpunkte der Immunonkologie spezifische Stärkung der Immunantwort 1 Spezifischer Schutz von T-Zellen im Mikromilieu des Tumors Checkpoint-Inhibitor Anti-PD-1 löst die Bremse: Reaktivierung der T-Zellen direkt am Tumor 1 Wolchok J et al, ASCO 2013: Abstr

13 Wirkmechanismen der Immunonkologie: PD-1-Inhibition im Mikromilieu des Tumors Spezifische Stärkung der Immunantwort durch Blockade des PD-1- Signalwegs im Mikromileu des Tumors 1 PD-1-Bindung: T-Zell-Inaktivierung (Immune-Escape) PD-1-Blockade: Wiederhergestellte normale Immunantwort 2. Inaktivierung der T-Zelle 2. T-Zell-Reaktivierung TCR MHC TCR MHC PD-1 PD-L1 PD-L1 PD-1 PD-1 PD-L2 PD-1 PD-L2 1. Bindung des Liganden PD-L1/2 der Tumorzelle an den PD-1-Rezeptor der T-Zelle 1. Inhibition des PD-1-Immun- Checkpoints Anti-PD-1 3. Tumorzelltod 1 Wolchock J et al. J Clin Oncol 2013; ASCO Annual Meeting Abstracts 31:15_suppl. 13

14 Überlebenswahrscheinlichkeit Proof of Concept: Ipilimumab (anti CTLA-4 AK) Langzeitverläufe Gepoolte OS-Analyse von Melanom-Patienten (inkl. EAP-Daten, 8 Ph. II-, 2 Ph. III-, 2 Ph. IV-Studien) Medianes OS, Monate (95% KI): 9,5 (9,0 10,0) Ipilimumab zensiert 3-Jahres OS Rate, % (95% KI): 21 (20 22) Monate Patienten unter Progressionsrisiko Ipilimumab Schadendorf et al, Presented at ECC 2013: oral presentation 24LBA 14

15 Besonderheiten der Immunonkologie Potential Kombinationen Untersuchung in verschiedenen Tumorentitäten I-O Optimierung Ergebnisbewertung, Schema Drake CG, Ann Oncol. 2012; 23(suppl 8): viii41; Eggermont AM, Ann Oncol. 2012; 23(suppl 8): viii53; Eggermont et al, Eur J Cancer. 2013; 49: 2965; Mellman et al. Nature. 2011; 480:

16 Overall survival (%) Overall survival (%) Overall survival (%) Die Immunonkologie: Ein indikationsübergreifendes Wirkprinzip Klinische Aktivität von Nivolumab (Anti PD-1) in fortgeschrittenen soliden Tumoren (Phase I) NSCLC Medianes OS: 9,9 months 42% 24% 18% % Melanom Medianes OS: 17,3 months 48% 42% 32% Months since treatment initiation Months since treatment initiation % Nierenzellkarzinom Medianes OS: >22 months 50% (95% CI); Pts at risk % Überleben 1 Year 2 Years 3 Years 4 Years NSCLC 42 (33, 50) 24 (17, 33) 18 (11, 25) Months since treatment initiation Mel RCC 70 (55, 86) 50 (31, 70) Adapted from Topalian SL, et al. Oral presentation at ASCO 2013: J Clin Oncol 2013;31(15 suppl): abstract 3002 Hodi et al, Poster presentation at ECC 2013:abstract 880. Brahmer et al, presented at WCLC 2013; Robert et al, SMR Nov 2013; 16

17 Indikationsübergreifende Erfolge in der klinischen Praxis am Beispiel Melanom und sqnsclc Ipilimumab 1 bei Melanom-Patienten Nivolumab 3 bei sqnsclc-patienten Ipilimumab-Langzeitverläufe: Gepoolte OS-Analyse von Melanom-Patienten 2 Nivolumab-Gesamtüberleben: Verbesserung des Gesamtüberlebens im Vergleich zur Standardtherapie in der Phase-III-Zulassungsstudie 4 Januar 2016; 1 YERVOY (Ipilimumab) ist zur Behandlung von fortgeschrittenen (nicht resezierbaren oder metastasierten) Melanomen bei Erwachsenen indiziert. 2 Schadendorf et al. Presented at ECC 2013: oral presentation 24LBA. 3 OPDIVO (Nivolumab) ist als Monotherapie bei Erwachsenen für die Behandlung des fortgeschrittenen (nicht resezierbaren oder metastasierten) Melanoms sowie zur Behandlung des lokal fortgeschrittenen oder metastasierten nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) mit plattenepithelialer Histologie nach vorheriger Chemotherapie indiziert. 4 Brahmer J et al. N Engl J Med 2015; DOI: /NEJMoa

18 Besonderheiten der Immunonkologie Potential Kombinationen Untersuchung in verschiedenen Tumorentitäten I-O Optimierung Ergebnisbewertung, Schema Drake CG, Ann Oncol. 2012; 23(suppl 8): viii41; Eggermont AM, Ann Oncol. 2012; 23(suppl 8): viii53; Eggermont et al, Eur J Cancer. 2013; 49: 2965; Mellman et al. Nature. 2011; 480:

19 Änderung der Läsionsdurchmesser gegenüber Baseline (%) Neuartige Ansprechmuster immunonkologischer Therapieansätze am Beispiel Nivolumab (anti-pd-1) Lungenkrebs Melanom Nierenkrebs Erstes Auftreten neuer Läsionen Wochen seit Therapiebeginn 5% der Patienten mit NSCLC, Melanom und RCC hatten unkonventionelles Ansprechen (immunvermittelte Ansprechmuster; Immune-related Response Criteria (irrc)) Topalian et al, Clin Oncol 2013; 31(suppl): abstr

20 Neuartige Ansprechmuster immunonkologischer Therapieansätze am Beispiel Nivolumab (anti-pd-1) NSCLC Maximale Behandlungsdauer 65 von 306 Patienten zeigten ein Ansprechen (CR/PR): MEL RCC 30 von 65 (46%) Patienten zeigten bereits nach 8 Wochen (erste Tumorbeurteilung) ein Ansprechen (schwarzer Punkt) 42 von 65 (65%) Patienten sprachen >1 Jahr an Auch nach Abbruch der Therapie dauerte das Ansprechen bei vielen Patienten an (schwarzer Pfeil) Topalian et al, Clin Oncol 2013; 31(suppl): abstr

21 Wodurch lässt sich das unterschiedliche Ansprechverhalten erklären? Tumor- Immuntherapie Ansprechen gemäß WHO oder RECIST Progression Krebszelle Lymphozyt Makrophage irrc? Tumorläsionen können in manchen Fällen stark durch Immun- und Entzündungszellen infiltriert werden, die zu einer scheinbaren Zunahme der Größe der Läsionen führen. Ribas et al, Clin Cancer Res 2009; 15(23):

22 ANTEIL ÜBERLEBENDER Endpunkte zukünftiger onkologischer Studien: Mehr als nur medianes OS MDXO10-20 Kaplan-Meier-Schätzung für Überleben 1,2 1,0 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 Medianes OS =10,1 Monate Ipilimumab vs gp100: HR=0,66 (95% KI:0,51, 0,87), p=0,0026 b 25% der Patienten sind nach 3 Jahren noch am Leben 4 0, JAHRE 3 4 Risikoprobanden Ipilimumab gp Ipilimumab gp100 Das mediane OS gibt den Zeitraum an, an dem 50% der Ereignisse erfolgt sind unabhängig davon, was danach passiert. Langzeitüberleben wird nicht abgebildet (1 J-Ü: 46%; 2 J-Ü: 24%, 3 J-Ü: 22%) 1. Hodi et al, Engl J Med 2010; 363: 711; 2. YERVOY Fachinformation, aktueller Stand; 3. Eggermont et al, Eur J Cancer: 2011; 47 (14): 2150; 4. Haanen et al, Präsentiert bei ESMO 2010: Poster 1327P; 5. Ribas et al, Clin Cancer Res 2012; 18:

23 Unterschiedliches Nebenwirkungsprofil onkologischer Therapien Chemotherapie Ziel Sich schnell teilende Tumorzellen und normale Zellen Nebenwirkungen Divers aufgrund unspezifischer Therapie I-O Therapien Ziel Immunsystem Nebenwirkungen Einzigartige NW aufgrund der Aktivierung des Immunsystems Zielgerichtete Therapien Ziel Spezifische Moleküle, die in Tumorwachstum involviert sind Nebenwirkungen Spiegeln die Rolle des Targets wider Unterschiedliches Spektrum an Nebenwirkungen Manche NW unter I-O Therapien ähneln den NW der anderen Therapien ABER NW können unterschiedliche Ursachen haben Beispiele: Diarrhö/Kolitis, Fatigue, Rash/Juckreiz, Endokrinopathien Andere Strategien zum NW-Management notwendig American Cancer Society. Treatment types Topalian et al, N Eng J Med 2012; 366(26): 2443 and oral presentation at ASCO 2013: J Clin Oncol 2013; 31(15 suppl): abstract 3002; Hamid et al, N Eng J Med 2013; 369: 134; Dendreon. PROVENGE Prescribing Information updated June 2011; Bristol-Myers Squibb. YERVOY (ipilimumab) REMS and Prescribing Information available at accessed November 26,

24 Immunvermittelte Ereignisse im Überblick Ipilimumab wird mit entzündlichen Nebenwirkungen aufgrund einer erhöhten oder übermäßigen Immunaktivität (immunvermittelte Nebenwirkungen) in Verbindung gebracht, die wahrscheinlich auf den Wirkungsmechanismus des Präparats zurückzuführen sind. GASTROINTESTINALE NEBENWIRKUNGEN, wie z. B.: Durchfall Bauchschmerzen Blut im Stuhl Darmperforation Peritoneale Zeichen Ileus HEPATISCHE NEBENWIRKUNGEN / VERÄNDERUNGEN DER LABORWERTE, wie z. B.: Erhöhung der Leberwerte (z. B. AST, ALT oder Gesamtbilirubin) DERMATOLOGISCHE NEBENWIRKUNGEN, wie z. B.: Juckreiz Rash NEUROLOGISCHE NEBENWIRKUNGEN, wie z. B.: Unilaterale oder bilaterale Muskelschwäche Sensorische Veränderungen Parästhesie ENDOKRINE NEBENWIRKUNGEN, wie z. B.: Müdigkeit Kopfschmerzen Veränderungen der psychischen Verfassung Bauchschmerzen Ungewöhnliche Stuhlgewohnheiten Hypotonie Auffällige Ergebnisse bei Schilddrüsen-Funktionstests und/oder Serumchemie SONSTIGE IMMUNVERMITTELTE NEBENWIRKUNGEN Uveitis, Iritis oder Konjunktivitis Amylase- und/oder Lipaseerhöhung Eosinophilie, hämolytische Anämie Glomerulonephritis, Pneumonitis Multiorganversagen Thyreoiditis Sarkoidose Vitiligo YERVOY Fachinformation, aktueller Stand, Hodi et al, 2010 N Engl. J Med 2010; 363(8):

25 Besonderheiten der Immunonkologie Potential Kombinationen Untersuchung in verschiedenen Tumorentitäten I-O Optimierung Ergebnisbewertung, Schema Drake CG, Ann Oncol. 2012; 23(suppl 8): viii41; Eggermont AM, Ann Oncol. 2012; 23(suppl 8): viii53; Eggermont et al, Eur J Cancer. 2013; 49: 2965; Mellman et al. Nature. 2011; 480:

26 Immunonkologische Ansätze zur Optimierung des klinischen Benefits 1 4 Chemotherapie Strahlentherapie I-O: Checkpoint- Modifikation Immuntherapie Zielgerichtete Therapie 1. Drake CG, Ann Oncol 2012; 23(suppl 8): viii41; 2. Hannani et al, Cancer J 2011; 17: 351; 3. Ménard et al, Cancer Immunol Immunother 2008; 57: 1579; 4. Ribas et al, Curr Opin Immunol 2013; 25:

27 Anteil Überlebender Das Potential der I-O: Langzeitüberleben Immunonkologische Therapie in Kombination Langzeitüberleben Langzeitüberleben Immunonkologische Monotherapie Kontrolle Chemotherapie/TKI Zeit seit Behandlungsbeginn Adapted from Ribas A, presented at WCM, 2013; Ribas et al, Clin Cancer Res. 2012; 18: 336; Drake CG, Ann Oncol. 2012; 23(suppl 8): viii41. 27

Immunonkologie (I-O) mittels Checkpoint- Inhibition: Innovativer Ansatz in der Krebstherapie

Immunonkologie (I-O) mittels Checkpoint- Inhibition: Innovativer Ansatz in der Krebstherapie Immunonkologie (I-O) mittels Checkpoint- Inhibition: Innovativer Ansatz in der Krebstherapie 1 Ansätze der Immuntherapie bei Krebserkrankungen Meilensteine des 19. und 20. Jahrhunderts Erste Tumor-Immuntherapie

Mehr

Renale Nebenwirkungen neuer Tumormedikamente

Renale Nebenwirkungen neuer Tumormedikamente Renale Nebenwirkungen neuer Tumormedikamente M. Zeier Medizinische Universitätsklinik Heidelberg Innere Medizin I Sektion Nephrologie Im Neuenheimer Feld 162, 69120 Heidelberg Thyrosinkinase-Inhibitoren

Mehr

LUNGENKREBS: HOFFNUNGSTRÄGER IMMUNTHERAPIE

LUNGENKREBS: HOFFNUNGSTRÄGER IMMUNTHERAPIE LUNGENKREBS: HOFFNUNGSTRÄGER IMMUNTHERAPIE Martin Reck Onkologischer Schwerpunkt LungenClinic Grosshansdorf Airway Research Center North (ARCN) Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL) 03.04.2017 1

Mehr

Immuntherapien in der Onkologie: Was lange währt, wird endlich gut?

Immuntherapien in der Onkologie: Was lange währt, wird endlich gut? Immuntherapien in der Onkologie: Was lange währt, wird endlich gut? Dr.med. Isabel Marieluise Gruber, PhD 3. März 2016 Trendtage Gesundheit Luzern Krebs verursacht eine grosse Krankheitslast Vier von zehn

Mehr

Immuntherapie eine Hoffnung? Adrian Ochsenbein Inselspital / Bern University Hospital

Immuntherapie eine Hoffnung? Adrian Ochsenbein Inselspital / Bern University Hospital Immuntherapie eine Hoffnung? Inselspital / Bern University Hospital 23.11.2017 Übersicht unser Immunsystem und Krebs Immuntherapie Antikörpertherapie T Zell Therapie Immune Checkpoint Modulation Impfungen

Mehr

Universitätsklinikum Regensburg Standards und Aktuelles in der Therapie des Malignen Melanoms

Universitätsklinikum Regensburg Standards und Aktuelles in der Therapie des Malignen Melanoms Standards und Aktuelles in der Therapie des Malignen Melanoms Sebastian Haferkamp Häufigkeit des Malignen Melanoms Fälle pro 100.000 www.rki.de Therapie des Melanoms Universitätsklinikum Regensburg 1975

Mehr

Hautkrebs neue Basiskurs Krebswissen Sommer 2015

Hautkrebs neue Basiskurs Krebswissen Sommer 2015 Thema Hautkrebs neue Basiskurs Krebswissen Sommer 2015 Behandlungsmöglichkeiten und effektive Vorbeugung 1 DDr. Katja Schindler Universitätsklinik Autor, Einrichtung, für Dermatologie Abteilung... Hautkrebs

Mehr

The Journal Club. Immun-Check-Point-Blockade (I-C-P-Blockade) Überlebensbenefit bei kastrationsresistentem Prostatakrebs

The Journal Club. Immun-Check-Point-Blockade (I-C-P-Blockade) Überlebensbenefit bei kastrationsresistentem Prostatakrebs The Journal Club Immun-Check-Point-Blockade (I-C-P-Blockade) Überlebensbenefit bei kastrationsresistentem Prostatakrebs Derzeitige Therapieansätze bei CRPC Doxetacel Cabazitacel (Dreifach-)Hormon-Blockade

Mehr

MELANOM (Teil 1) Immunonkologie (I-O) mittels Checkpoint- Inhibition: Revolution der Melanom-Therapie?

MELANOM (Teil 1) Immunonkologie (I-O) mittels Checkpoint- Inhibition: Revolution der Melanom-Therapie? MELANOM (Teil 1) Immunonkologie (I-O) mittels Checkpoint- Inhibition: Revolution der Melanom-Therapie? Die Immunonkologie mittels Checkpoint-Modifikation als neues therapeutisches Behandlungskonzept 1

Mehr

NSCLC (TEIL 1) IMMUNONKOLOGIE (I-O) MITTELS CHECKPOINT- INHIBITION: REVOLUTION DER NSCLC-THERAPIE?

NSCLC (TEIL 1) IMMUNONKOLOGIE (I-O) MITTELS CHECKPOINT- INHIBITION: REVOLUTION DER NSCLC-THERAPIE? NSCLC (TEIL 1) IMMUNONKOLOGIE (I-O) MITTELS CHECKPOINT- INHIBITION: REVOLUTION DER NSCLC-THERAPIE? Wichtige Mediatoren der Immunabwehr Angeboren Antigen unabhängig Adaptiv Antigen abhängig Antigenpräsentierende

Mehr

Prostatakrebs (im metastasierten Stadium) Aktuelle Möglichkeiten der Behandlung

Prostatakrebs (im metastasierten Stadium) Aktuelle Möglichkeiten der Behandlung Prostatakrebs (im metastasierten Stadium) Aktuelle Möglichkeiten der Behandlung Krebs Informationstag 24.09.2016 Dr. Robert Tauber Urologische Klinik und Poliklinik Klinikum rechts der Isar der TU München

Mehr

Immuntherapie von Gastrointestinalen Krebserkrankungen Renaissance durch Check-point Inhibitoren. Prof. Dr. Markus Moehler Universitätsmedizin Mainz

Immuntherapie von Gastrointestinalen Krebserkrankungen Renaissance durch Check-point Inhibitoren. Prof. Dr. Markus Moehler Universitätsmedizin Mainz Immuntherapie von Gastrointestinalen Krebserkrankungen Renaissance durch Check-point Inhibitoren Prof. Dr. Markus Moehler Universitätsmedizin Mainz Offenlegung potentieller Interessenkonflikte 1. Anstellungsverhältnis

Mehr

Immunonkologie: Eine neue Perspektive im Kampf gegen Krebs.

Immunonkologie: Eine neue Perspektive im Kampf gegen Krebs. Immunonkologie: Eine neue Perspektive im Kampf gegen Krebs. Inhalt I. Was ist Immunonkologie? 4 II. Wie kann das Immunsystem bösartige Zellen bekämpfen? 6 III. Warum können sich Krebszellen der Kontrolle

Mehr

Erfolge der Immuntherapie beim Lungenkrebs. Martin Früh Klinik für Onkologie und Hämatologie Kantonsspital St. Gallen

Erfolge der Immuntherapie beim Lungenkrebs. Martin Früh Klinik für Onkologie und Hämatologie Kantonsspital St. Gallen Erfolge der Immuntherapie beim Lungenkrebs Martin Früh Klinik für Onkologie und Hämatologie Kantonsspital St. Gallen Weltweite Krebsstatistik 2012 (Industrieländer) Neuerkrankungen/Jahr Mortalität/Jahr

Mehr

Klinik für Dermatologie der Universität zu Köln. Metastasiertes Melanom Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2015.

Klinik für Dermatologie der Universität zu Köln. Metastasiertes Melanom Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2015. Klinik für Dermatologie der Universität zu Köln Metastasiertes Melanom Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2015 Cornelia Mauch ASCO 2014: Übersicht CTLA-4 AK in der adjuvanten Therapie Kombinationstherapien

Mehr

Für Nivolumab wurden damit in der Europäischen Union acht Zulassungen in sechs verschiedenen Tumorentitäten erteilt.

Für Nivolumab wurden damit in der Europäischen Union acht Zulassungen in sechs verschiedenen Tumorentitäten erteilt. Pressemitteilung Europäische Kommission erweitert Zulassung von Nivolumab um Monotherapie zur Behandlung des lokal fortgeschrittenen nicht resezierbaren oder metastasierten Urothelkarzinoms bei Erwachsenen

Mehr

Neues aus der Onkologie Jörg Thomalla

Neues aus der Onkologie Jörg Thomalla Neues aus der Onkologie 2015 Was haben neue Wirkstoffe gebracht? Jörg Thomalla Wirkstoffe mit gleicher Indikationstellung und gleichem Wirkmechanismus Beispiel malignes Melanom Kombination BRAF-Inhibitor

Mehr

Programmierter Zelltod-Ligand 1 (PD-L1)

Programmierter Zelltod-Ligand 1 (PD-L1) Ein neuer Angriffspunkt und prädiktiver Marker in der Krebs immuntherapie Programmierter Zelltod-Ligand 1 () T-ZELLE MAKROPHAGE Programmierter Zelltod-Ligand 1 () Ein neuer Angriffspunkt und prädiktiver

Mehr

Nebenwirkungs management der Immuntherapie

Nebenwirkungs management der Immuntherapie Aufbaukurs Krebswissen 2016.17 Nebenwirkungs management der Immuntherapie 1 Immun-Checkpoints Kontrollieren die Aktivität von Abwehrzellen über aktivierende und hemmende Signale Es gibt eine Vielzahl von

Mehr

Informationen für Patienten und Angehörige.

Informationen für Patienten und Angehörige. Informationen für Patienten und Angehörige. 1 2 3 Das Wirkprinzip Das Prinzip der Immunonkologie basiert auf der Tatsache, dass das Immunsystem das stärkste und wirkungsvollste Instrument des Körpers zur

Mehr

Neue Behandlungsoptionen für das metastasierte maligne Melanom. - eine therapeutische Revolution - Stephan Grabbe

Neue Behandlungsoptionen für das metastasierte maligne Melanom. - eine therapeutische Revolution - Stephan Grabbe Neue Behandlungsoptionen für das metastasierte maligne Melanom - eine therapeutische Revolution - Stephan Grabbe Hautklinik der Universitätsmedizin Johannes Gutenberg Universität Mainz Symposium Brennpunkt

Mehr

Neue Formen der Krebsbehandlung - Targeted therapies

Neue Formen der Krebsbehandlung - Targeted therapies Neue Formen der Krebsbehandlung - Targeted therapies Elisabeth Bergen Innere Medizin I Klinische Abteilung für Onkologie Comprehensive Cancer Center Vienna Medizinische Universität Wien Chemotherapie versus

Mehr

Checkpoint-Inhibitoren beim MM: Status Quo und Ausblick. Prof. Dr. Alexander Enk Ärztlicher Direktor Uni-Hautklinik Heidelberg

Checkpoint-Inhibitoren beim MM: Status Quo und Ausblick. Prof. Dr. Alexander Enk Ärztlicher Direktor Uni-Hautklinik Heidelberg Checkpoint-Inhibitoren beim MM: Status Quo und Ausblick Prof. Dr. Alexander Enk Ärztlicher Direktor Uni-Hautklinik Heidelberg Die Geschichte der Immunonkologie beim MM Discovery of the dendritic cell Tumour

Mehr

Immunonkologie: neue Therapiestrategien für gastrointestinale Karzinomen

Immunonkologie: neue Therapiestrategien für gastrointestinale Karzinomen Immunonkologie: neue Therapiestrategien für gastrointestinale Karzinomen Prof. Dr. Markus Möhler Universitätsmedizin Mainz, I. Medizinische Klinik und Poliklinik Der neue Therapieeinsatz von Immun-Checkpoint-Inhibitoren

Mehr

Mammakarzinom. Univ.-Prof. Dr. Christian Singer, MPH. Medizinische Universität Wien

Mammakarzinom. Univ.-Prof. Dr. Christian Singer, MPH. Medizinische Universität Wien Immunsignale und Tumorinfiltrierende Lymphozyten beim Mammakarzinom Univ.-Prof. Dr. Christian Singer, MPH Medizinische Universität Wien Aspekte der Immuntherapie von Brustkrebs Entstehung von Neoantigenen

Mehr

XIX. Onkologische Fachtagung für medizinische Berufe. Immuntherapie

XIX. Onkologische Fachtagung für medizinische Berufe. Immuntherapie XIX. Onkologische Fachtagung für medizinische Berufe Berlin, 13.05.2016 Immuntherapie Dr. Christian Jakob Imperial College, NHS Trust Centre for Clinical and Experimental Haematology Hammersmith Hospital

Mehr

Therapieoptionen beim Melanom Was ist neu? Systemische Therapie: Gesicherte Standards und neue Optionen Peter Reichardt

Therapieoptionen beim Melanom Was ist neu? Systemische Therapie: Gesicherte Standards und neue Optionen Peter Reichardt Therapieoptionen beim Melanom Was ist neu? Systemische Therapie: Gesicherte Standards und neue Optionen Peter Reichardt HELIOS Klinikum Berlin-Buch / Klinik für Interdisziplinäre Onkologie Systemische

Mehr

12. Tag der Organkrebszentren Immuncheckpoint-Inhibitoren ein neues Therapieprinzip in der Onkologie Prof. Dr.

12. Tag der Organkrebszentren Immuncheckpoint-Inhibitoren ein neues Therapieprinzip in der Onkologie Prof. Dr. 12. Tag der Organkrebszentren 30.4.2016 Immuncheckpoint-Inhibitoren ein neues Therapieprinzip in der Onkologie Prof. Dr. Michael Heike Immunantwort gegen Tumoren Grundlagen Immuncheckpoint-Inhibitoren

Mehr

Erhaltungstherapie mit Erlotinib verlängert Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem NSCLC

Erhaltungstherapie mit Erlotinib verlängert Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem NSCLC SATURN-Studie: Erhaltungstherapie mit Erlotinib verlängert Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem NSCLC Grenzach-Wyhlen (13. August 2009) - Aktuelle Daten der SATURN-Studie bestätigen eine signifikante

Mehr

ASCO 2015: Fazit. Jürgen Wolf. Klinik I für Innere Medizin Centrum für Integrierte Onkologie Uniklinik Köln

ASCO 2015: Fazit. Jürgen Wolf. Klinik I für Innere Medizin Centrum für Integrierte Onkologie Uniklinik Köln ASCO : Fazit Jürgen Wolf Klinik I für Innere Medizin Centrum für Integrierte Onkologie Uniklinik Köln ASCO : 51 th Annual Meeting: Illumination and Innovation Annual Meeting of the American Society of

Mehr

Strahlentherapie beim Bronchial-Ca.

Strahlentherapie beim Bronchial-Ca. Strahlentherapie beim Bronchial-Ca. Dr. Marcel Ott Strahlentherapie Klinikum Wolfsburg Ärzteverein WOB: Strahlentherapie beim Bronchial-Ca. 08.11.2017 1 Standards Strahlentherapie bei Bronchial-Ca. Kleinzeller:

Mehr

YERVOY (Ipilimumab) Informationen zur Risikominimierung für medizinische Fachkräfte Leitfaden für die Anwendung

YERVOY (Ipilimumab) Informationen zur Risikominimierung für medizinische Fachkräfte Leitfaden für die Anwendung Behördlich genehmigtes Schulungsmaterial YERVOY (Ipilimumab) Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung Informationen zur Risikominimierung für medizinische Fachkräfte Leitfaden für die Anwendung

Mehr

Immun-Onkologie Gezielt gegen Krebs mit dem eigenen Immunsystem

Immun-Onkologie Gezielt gegen Krebs mit dem eigenen Immunsystem Immun-Onkologie Gezielt gegen Krebs mit dem eigenen Immunsystem URBAN NOVAK Universitätsklinik für Medizinische Onkologie 14 th World Lymphoma Awareness Day Luzern, 16.09.2017 Immunüberwachung funktioniert

Mehr

Antikörpertherapie in der Onkologie: Möglichkeiten, aber auch Risiken und Nebenwirkungen

Antikörpertherapie in der Onkologie: Möglichkeiten, aber auch Risiken und Nebenwirkungen therapie in der Onkologie: Möglichkeiten, aber auch Risiken und Priv.-Doz. Dr. med. Oberarzt Hämatologie/Onkologie Klinik für Kinder- und Jugendmedizin I Universitätsklinikum Tübingen - Michael, 7 Jahre

Mehr

2. Regensburger Patiententag

2. Regensburger Patiententag 2. Regensburger Patiententag 7. Feb. 2015 Neues aus der Therapie von Leukämien und Lymphomen Wolfgang Herr Innere Medizin III Hämatologie und Onkologie Leukämien und Lymphome entstehen durch Veränderungen

Mehr

YERVOY (Ipilimumab) Informationen zur Risikominimierung für medizinische Fachkräfte Leitfaden für die Anwendung

YERVOY (Ipilimumab) Informationen zur Risikominimierung für medizinische Fachkräfte Leitfaden für die Anwendung Behördlich genehmigtes Schulungsmaterial YERVOY (Ipilimumab) Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung Informationen zur Risikominimierung für medizinische Fachkräfte Leitfaden für die Anwendung

Mehr

Informationen für Patienten und Angehörige.

Informationen für Patienten und Angehörige. Informationen für Patienten und Angehörige. 3 Das Wirkprinzip Das Prinzip der Immunonkologie basiert auf der Tatsache, dass das Immunsystem das stärkste und wirkungsvollste Instrument des Körpers zur Erkennung

Mehr

BRONCHIALKARZINOM. PD Dr. Dr. Sacha Rothschild

BRONCHIALKARZINOM. PD Dr. Dr. Sacha Rothschild BRONCHIALKARZINOM PD Dr. Dr. Sacha Rothschild Bronchialkarzinom in der Schweiz Jährlich 3 700 neue Fälle in der Schweiz 23% aller Krebstodesfälle 13% aller Krebstodesfälle Bundesamt für Gesundheit BAG;

Mehr

internationalen SAiL Studie, in der die Sicherheit und Wirksamkeit des VEGF Antikörpers in der täglichen Routine analysiert werden.

internationalen SAiL Studie, in der die Sicherheit und Wirksamkeit des VEGF Antikörpers in der täglichen Routine analysiert werden. DGP Kongress in Lübeck Avastin überwindet Therapiestillstand beim fortgeschrittenen NSCLC Lübeck (11. April 2008) - Die zielgerichtete First Line -Therapie mit dem Angiogenese Hemmer Bevacizumab (Avastin

Mehr

Dr. Barbara Kiesewetter. Medical University Vienna, Clinical Division of Oncology. Potential new agents for MZL Indolent Lymphoma Workshop - Bologna

Dr. Barbara Kiesewetter. Medical University Vienna, Clinical Division of Oncology. Potential new agents for MZL Indolent Lymphoma Workshop - Bologna Dr. Barbara Kiesewetter Medical University Vienna, Clinical Division of Oncology Potential new agents for MZL Indolent Lymphoma Workshop - Bologna 1 Maligne Lymphome Lymphsystem = Teil des Abwehrsystems

Mehr

WISSEN ZÄHLT! HIER ABONNIEREN DAS IMMUNSYSTEM UND HAUTKREBS. Das Melanom-Update FÜR PATIENTEN UND INTERESSIERTE 01/2014 SELFIE - DIAGNOSE

WISSEN ZÄHLT! HIER ABONNIEREN DAS IMMUNSYSTEM UND HAUTKREBS. Das Melanom-Update FÜR PATIENTEN UND INTERESSIERTE 01/2014 SELFIE - DIAGNOSE 01 DAS IMMUNSYSTEM UND HAUTKREBS 02 PER SELFIE - DIAGNOSE APP 03 HAUTKREBS- LOKALISATION: EINE GESCHLECHTSFRAGE? 04 PATIENTEN- SEMINARREIHE WISSEN ZÄHLT! HIER ABONNIEREN Das Melanom-Update FÜR PATIENTEN

Mehr

Molekulare zielgerichtete Therapien

Molekulare zielgerichtete Therapien Molekulare zielgerichtete Therapien Henning Schulze-Bergkamen Medizinische Klinik 2 Zulassungen beim CRC 1957 5-Fluorouracil 1998 Irinotecan 1998 Oxaliplatin 2017 Zulassungen beim CRC 1957 5-Fluorouracil

Mehr

Meilenstein in der personalisierten Medizin FDA-Zulassung für Pertuzumab beim HER2-positiven metastasierten Mammakarzinom

Meilenstein in der personalisierten Medizin FDA-Zulassung für Pertuzumab beim HER2-positiven metastasierten Mammakarzinom Meilenstein in der personalisierten Medizin FDA-Zulassung für Pertuzumab beim HER2-positiven metastasierten Mammakarzinom Frankfurt am Main (15. Juni 2012) - Die US-amerikanische Arzneimittelzulassungsbehörde

Mehr

ASCO 2014: Fazit. Jürgen Wolf. Klinik I für Innere Medizin Centrum für Integrierte Onkologie Uniklinik Köln

ASCO 2014: Fazit. Jürgen Wolf. Klinik I für Innere Medizin Centrum für Integrierte Onkologie Uniklinik Köln ASCO 2014: Fazit Jürgen Wolf Klinik I für Innere Medizin Centrum für Integrierte Onkologie Uniklinik Köln ASCO 2014: 50 th Annual Meeting: Science and Society Annual Meeting of the American Society of

Mehr

Malignes Melanom. Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2013

Malignes Melanom. Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2013 Malignes Melanom Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2013 Peter Kurschat Klinik für Dermatologie und Venerologie Centrum für Integrierte Onkologie CIO Mittwoch, 26.06.2013, Köln Wo standen wir vor

Mehr

Perspektiven mit Tarceva und Avastin

Perspektiven mit Tarceva und Avastin Fortgeschrittenes NSCLC: Perspektiven mit Tarceva und Avastin Mannheim (20. März 2009) - Die Behandlung des fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (Non Small Cell Lung Cancer, NSCLC) mit

Mehr

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO)2016: Positive Daten zu

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO)2016: Positive Daten zu Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO)2016 Positive Daten zur PD-L1-Inhibition mit Atezolizumab Leipzig (15. Oktober 2016) - Der Anti-PD-L1-Antikörper Atezolizumab

Mehr

Pressemitteilung. ECC 2015: Neue Daten aus Phase III-Studie CheckMate -057

Pressemitteilung. ECC 2015: Neue Daten aus Phase III-Studie CheckMate -057 Pressemitteilung Presserechtlicher Hinweis Die f olgenden Inf ormationen sind ausschliesslich f ür Medienschaf f ende bestimmt. Die Firma Bristol-My ers Squibb SA weist an dieser Stelle ausdrücklich auf

Mehr

Multiples Myelom Forschung

Multiples Myelom Forschung Multiples Myelom Forschung PD Dr. med. Markus Munder III. Medizinische Klinik ( ) Universitätsmedizin Mainz LHRM / Rüsselsheim 28.4.2016 1 AGENDA Forschung global: Immuntherapie Forschung lokal: Arginin!!!

Mehr

Malignom unter immunsuppressiver Therapie Strategien bei aktiver CED?

Malignom unter immunsuppressiver Therapie Strategien bei aktiver CED? Malignom unter immunsuppressiver Therapie Strategien bei aktiver CED? Antonio Pezzutto Med. Klinik m. S. Hämatologie Onkologie Tumorimmunologie Charite, Campus Benjamin Franklin Krebsrisiko bei Chronisch

Mehr

Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V Dokumentvorlage, Version vom 18.04.2013 Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V Nivolumab (OPDIVO ) Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA Modul 2 Allgemeine Angaben zum Arzneimittel, zugelassene Anwendungsgebiete

Mehr

Allogene Stammzelltransplantation. Dr. Sebastian P. Haen Medizinische Klinik Tübingen

Allogene Stammzelltransplantation. Dr. Sebastian P. Haen Medizinische Klinik Tübingen Allogene Stammzelltransplantation Dr. Sebastian P. Haen Medizinische Klinik Tübingen Übersicht Highlights of ASH 2016 Allogene Stammzelltransplantation 1. Indikation zur allogenen Stammzelltransplantation

Mehr

Chronisch lymphatische Leukämie

Chronisch lymphatische Leukämie Chronisch lymphatische Leukämie Georg Hopfinger 3. Med.Abt LBI für Leukämieforschung und Hämatologie Hanusch Krankenhaus,Wien georg.hopfinger@wgkk.sozvers.at G.Hopfinger Diagnose und Stadieneinteilung

Mehr

HER2-positiver Rezeptorstatus als signifikanter Überlebensvorteil

HER2-positiver Rezeptorstatus als signifikanter Überlebensvorteil 10 Jahre Herceptin HER2-positiver Rezeptorstatus als signifikanter Überlebensvorteil Frankfurt am Main (27. September 2010) - Die Entwicklung von Trastuzumab (Herceptin) hat die Brustkrebstherapie revolutioniert.

Mehr

Kolorektales Karzinom

Kolorektales Karzinom ASCO - Highlights Kolorektales Karzinom Henning Schulze-Bergkamen Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Abt. für Medizinische Onkologie Universitätsklinik Heidelberg ASCO Highlights Kolorektale

Mehr

Zielgerichtete personalisierte Tumortherapie was gibt es Neues in der Onkologie

Zielgerichtete personalisierte Tumortherapie was gibt es Neues in der Onkologie Zielgerichtete personalisierte Tumortherapie was gibt es Neues in der Onkologie Prof. Dr. Wolfgang Herr Innere Medizin III Hämatologie und intern. Onkologie Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III

Mehr

EU-Kommission erteilt Zulassung für IRESSA

EU-Kommission erteilt Zulassung für IRESSA Erste personalisierte Therapie von Lungenkrebs EU-Kommission erteilt Zulassung für IRESSA Frankfurt am Main (1.Juli 2009) - Die Europäische Kommission hat für das Krebsmedikament IRESSA (Gefitinib) die

Mehr

Systemtherapie gynäkologischer Malignome was ist neu?

Systemtherapie gynäkologischer Malignome was ist neu? Systemtherapie gynäkologischer Malignome was ist neu? Jörg B. Engel Frauenklinik der Julius-Maximilians Universität Würzburg Zielgerichtete Therapie Small molecules Antikörper Hybridmoleküle Magic bullets

Mehr

Sunitinib und Temsirolimus voll ausschöpfen

Sunitinib und Temsirolimus voll ausschöpfen Metastasiertes Nierenzellkarzinom (mrcc) Therapiemanagement beim mrcc: Potenziale von Sunitinib und Temsirolimus voll ausschöpfen Hannover (2. Mai 2011) Auf Basis überzeugender Phase-III-Zulassungsdaten

Mehr

Antikörper gegen Krebs: von der Idee bis in die Klinik. Prof. Andreas Mackensen Medizinische Klinik 5- Hämatologie & Internistische Onkologie

Antikörper gegen Krebs: von der Idee bis in die Klinik. Prof. Andreas Mackensen Medizinische Klinik 5- Hämatologie & Internistische Onkologie Antikörper gegen Krebs: von der Idee bis in die Klinik Prof. Andreas Mackensen Medizinische Klinik 5- Hämatologie & Internistische Onkologie Monoklonale Antikörper: Entwicklung und Marketing in 30 Jahren

Mehr

Monoklonale Antikörper sind Antikörper, immunologisch aktive Proteine, die von einer auf einen einzigen B-Lymphozyten zurückgehenden Zelllinie

Monoklonale Antikörper sind Antikörper, immunologisch aktive Proteine, die von einer auf einen einzigen B-Lymphozyten zurückgehenden Zelllinie Monoklonale AK Monoklonale Antikörper sind Antikörper, immunologisch aktive Proteine, die von einer auf einen einzigen B-Lymphozyten zurückgehenden Zelllinie (Zellklon) produziert werden und die sich gegen

Mehr

kolorektalen Karzinoms

kolorektalen Karzinoms Signifikante Lebensverlängerung durch Angiogenese-Hemmung Avastin in der First-Line-Therapie des metastasierten kolorektalen Karzinoms Berlin (24. März 2006) - Erhalten Patienten mit metastasiertem kolorektalen

Mehr

Das Neuste weltweit zur Antihormontherapie. Prof. Dr. Tanja Fehm Universitätsfrauenklinik Düsseldorf

Das Neuste weltweit zur Antihormontherapie. Prof. Dr. Tanja Fehm Universitätsfrauenklinik Düsseldorf Das Neuste weltweit zur Antihormontherapie UpDat e Prof. Dr. Tanja Fehm Universitätsfrauenklinik Düsseldorf Zunächst einige Anmerkungen zur Antihormontherapie Ihre Frage kurz beantwortet Antihormontherapie

Mehr

Neues zum Melanom, Nierenzellkarzinom und Pankreaskarzinom. Innovative Anti-Tumortherapien in Fors

Neues zum Melanom, Nierenzellkarzinom und Pankreaskarzinom. Innovative Anti-Tumortherapien in Fors Neues zum Melanom, Nierenzellkarzinom und Pankreaskarzinom. Innovative Anti-Tumortherapien in Fors Neues zum Melanom, Nierenzellkarzinom und Pankreaskarzinom Innovative Anti-Tumortherapien in Forschung

Mehr

Was ist Strahlentherapie?

Was ist Strahlentherapie? Was ist Strahlentherapie? Ionisierende Strahlen werden gezielt eingesetzt um Tumorgewebe zu beeinflussen / zu zerstören Wirkung erfolgt über zellbiologische Mechanismen lokale / lokoregionäre Therapieform

Mehr

Dabrafenib in der EU zugelassen

Dabrafenib in der EU zugelassen Vielversprechende Therapieoption für Patienten mit fortgeschrittenem Melanom Dabrafenib in der EU zugelassen München (27. September 2013) - Die Europäische Arzneimittelzulassungsbehörde EMA hat den von

Mehr

Hormontherapie bringt nur Patienten mit schneller PSA-Verdopplungszeit einen Lebensvorteil

Hormontherapie bringt nur Patienten mit schneller PSA-Verdopplungszeit einen Lebensvorteil Post-ASCO 2009: Aktuelle Ergebnisse zum Prostatakarzinom Von Prof. Dr. med. Kurt Miller Berlin (17. Juni 2009) - Über 58.000 Männer erkranken jedes Jahr in Deutschland an Prostatakrebs, über 10.000 sterben

Mehr

Optimierung der Therapie des kolorektalen Karzinoms durch Panitumumab

Optimierung der Therapie des kolorektalen Karzinoms durch Panitumumab Neues und Wissenswertes aus der Onkologie Optimierung der Therapie des kolorektalen Karzinoms durch Panitumumab München (26. Juli 2012) - Deutliche Fortschritte in der Tumortherapie haben in den letzten

Mehr

Grundlagen und Therapieoptionen bei Non-Hodgkin Lymphomen

Grundlagen und Therapieoptionen bei Non-Hodgkin Lymphomen Grundlagen und Therapieoptionen bei Non-Hodgkin Lymphomen Univ. Prof. Dr. Johannes Drach AKH Wien Univ. Klinik für Innere Medizin I Klinische Abteilung für Onkologie NHL: Grundlagen der Behandlungsmöglichkeiten

Mehr

Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V Dokumentvorlage, Version vom 18.04.2013 Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V Nivolumab (Opdivo ) Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA Modul 1 Zusammenfassung der Aussagen im Dossier Stand: 29.04.2016

Mehr

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom Neues vom ASCO 2008 beim metastasierten Mammakarzinom 04.07.2008 Dorit Lässig Medizinische Klinik und Poliklinik III (Direktor: Prof. Dr. med. W. Hiddemann) Universität München - Standort Großhadern Übersicht

Mehr

Individualisierte Therapieentscheidung Aktueller Stand aus klinischer Sicht

Individualisierte Therapieentscheidung Aktueller Stand aus klinischer Sicht Onkologischer Workshop: Individualisierte Therapieentscheidung Aktueller Stand aus klinischer Sicht Bernd Schmidt Schwerpunkt Pneumologie, Universitätsklinikum Halle (Saale) Samstag 6. März 2010 Histologie

Mehr

Klassische Therapiekonzepte

Klassische Therapiekonzepte Klassische Therapiekonzepte Strahlentherapie: meist nur lokal wirksam, selten kurativ, Zytostatikatherapie: Unselektiv, hohe und schnelle Resistenzentwicklung, oft ausgeprägte NW (Dosislimitierung) Target-Therapien

Mehr

Die stereotaktische Bestrahlung von Lungentumoren

Die stereotaktische Bestrahlung von Lungentumoren Hypofraktionierung Innovation oder Risiko? Die stereotaktische Bestrahlung von Lungentumoren Frank Zimmermann Institut für Radioonkologie Universitätsspital Basel Petersgraben 4 CH 4031 Basel zimmermannf@uhbs.ch;

Mehr

Studien zur Immuntherapie und Kommunikation bei metastasiertem Lungenkarzinom:

Studien zur Immuntherapie und Kommunikation bei metastasiertem Lungenkarzinom: Studien zur Immuntherapie und Kommunikation bei metastasiertem Lungenkarzinom: Durch die Immun-Onkologie entstehen neue Perspektiven in der Behandlung des metastasierten nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms.

Mehr

Bisphosphonate und der RANKL-Antikörper Denosumab

Bisphosphonate und der RANKL-Antikörper Denosumab Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Bisphosphonate und der RANKL-Antikörper Denosumab Bisphosphonate und RANKL-Antikörper Denosumab Versionen bis 2010: Diel / Jackisch /

Mehr

IMMUNONKOLOGIE BEI KOPF-HALS-TUMOREN

IMMUNONKOLOGIE BEI KOPF-HALS-TUMOREN IMMUNONKOLOGIE BEI KOPF-HALS-TUMOREN Dr. Thomas Gauler, Oberarzt der Strahlenklinik Universitätsklinikum Essen 1506DE1701074-01 SCCHN Grundlagen Übersicht Einführung Therapielandschaft Überblick Einführung

Mehr

ASCO 2017: Highlights zur Therapie des metastasierten t t Mammakarzinoms

ASCO 2017: Highlights zur Therapie des metastasierten t t Mammakarzinoms Johannes Ettl Interdisziplinäres Brustzentrum und Frauenklinik rechts der Isar, Technische Universität München, Direktorin: Prof. Dr. M. Kiechle ASCO 2017: Highlights zur Therapie des metastasierten t

Mehr

Innovative Krebstherapie: Immunonkologie in Theorie und Praxis

Innovative Krebstherapie: Immunonkologie in Theorie und Praxis Innovative Krebstherapie: Immunonkologie in Theorie und Praxis DR. MED. FRIEDRICH OVERKAMP WWW.ONCOCONSULT.HAMBURG Interprofessioneller Gesundheitskongress I BMS Workshop Pflege Spezial I Dresden I 28.

Mehr

KREBSIMMUNTHERAPIE KOMPAKT

KREBSIMMUNTHERAPIE KOMPAKT KREBSIMMUNTHERAPIE KOMPAKT VORWORT Die Krebsimmuntherapie anders in ihrer Wirkweise und von vielen Experten als große Hoffnung betrachtet. Doch worauf beruht ihre Wirkung? Und vor allem: Für wen kommt

Mehr

Bevacizumab kann demnach bei selektionierten Patienten im

Bevacizumab kann demnach bei selektionierten Patienten im Fortgeschrittenes NSCLC Neue S3-Leitlinie empfiehlt Bevacizumab Grenzach-Wyhlen (7. April 2010) - Die kürzlich veröffentlichte S3-Leitlinie Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Lungenkarzinoms

Mehr

Kein Hand-Fuß-Syndrom unter Behandlung mit UFT (Tegafur Uracil)

Kein Hand-Fuß-Syndrom unter Behandlung mit UFT (Tegafur Uracil) ESMO: Kein Hand-Fuß-Syndrom unter Behandlung mit UFT (Tegafur Uracil) Darmstadt (8. Oktober 2008) Auf der 33. Jahrestagung der European Society for Medical Oncology (ESMO) wurden die Ergebnisse einer Untersuchung

Mehr

Das tripelnegative. Mammakarzinom

Das tripelnegative. Mammakarzinom Das tripelnegative Mammakarzinom - eine therapeutische Herausforderung - Priv.-Doz. Dr. med. Cornelia Liedtke - Direktor: Prof. Dr. med. Achim Rody - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein / Campus Lübeck

Mehr

können das Menschen mit verlängern Von Theres Lüthi Neue Therapien Leben von Krebs deutlich Es gibt Hoffnung.

können das Menschen mit verlängern Von Theres Lüthi Neue Therapien Leben von Krebs deutlich Es gibt Hoffnung. Es gibt Hoffnung. Neue Therapien können das Leben von Menschen mit Krebs deutlich verlängern Von Theres Lüthi Melanomzellen (orange) und Epithelzellen (grün) wachsen in einer Petrischale. Melanomzellen

Mehr

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

Post St. Gallen Chemo- und Immuntherapie

Post St. Gallen Chemo- und Immuntherapie Post St. Gallen 2009 Chemo- und Immuntherapie Rupert Bartsch Universitätsklinik für Innere Medizin 1 Klinische Abteilung für Onkologie 1 Neue Daten von HERA und FinHER Empfehlungen des Panels zu Adjuvanten

Mehr

NUB Antrag 2017/2018 Alectinib

NUB Antrag 2017/2018 Alectinib Haben Sie externe Hilfestellungen in Anspruch genommen? Wenn ja, bitte geben Sie an, welche Hilfestellung Sie in Anspruch genommen haben? Dieser Antrag wurde durch die deutsche Gesellschaft für Hämatologie

Mehr

Multimodale Therapie des Nierenzellkarzinoms. PD Dr. med. Michael Fröhner Klinik und Poliklinik für Urologie Universitätsklinikum Dresden

Multimodale Therapie des Nierenzellkarzinoms. PD Dr. med. Michael Fröhner Klinik und Poliklinik für Urologie Universitätsklinikum Dresden Multimodale Therapie des Nierenzellkarzinoms PD Dr. med. Michael Fröhner Klinik und Poliklinik für Urologie Universitätsklinikum Dresden Nierentumoren in Europa pro 100.000/Jahr Robert-Koch-Institut 2006

Mehr

Stellungnahme zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V. Ipilimumab. veröffentlicht am 17. März 2014 Vorgangsnummer D-090 IQWiG Bericht Nr.

Stellungnahme zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V. Ipilimumab. veröffentlicht am 17. März 2014 Vorgangsnummer D-090 IQWiG Bericht Nr. DGHO e. V. Alexanderplatz 1 10178 Berlin Gemeinsamer Bundesausschuss Wegelystr. 8 10623 Berlin Hauptstadtbüro der DGHO Alexanderplatz 1 10178 Berlin Tel. 030.27 87 60 89-0 Fax: 030.27 87 60 89-18 info@dgho.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung in die Immunbiologie. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung in die Immunbiologie. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Einführung in die Immunbiologie Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 2 M 2 Das Immunsystem eine Übersicht Das

Mehr

Herausforderungen in der individualisierten Therapie beim mcrc

Herausforderungen in der individualisierten Therapie beim mcrc Erstlinientherapie des kolorektalen Karzinoms Herausforderungen in der individualisierten Therapie beim mcrc Berlin (2. Oktober 2010) Beim metastasierten kolorektalen Karzinom (mcrca) mit nicht-mutiertem

Mehr

NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER

NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER Was sind Antikörper? Antikörper patrouillieren wie Wächter im Blutkreislauf des Körpers und achten auf Krankheitserreger wie Bakterien, Viren und Parasiten

Mehr

Antikörpertherapie beim Mammakarzinom

Antikörpertherapie beim Mammakarzinom Antikörpertherapie beim Mammakarzinom (Dr. S. Rückert) Trastuzumab (Herceptin ) ist ein gentechnisch hergestellter Antikörper, welcher gegen das HER2/neu-Protein gerichtet ist. Dieser Wachstumsfaktor kommt

Mehr

Erhaltungstherapie mit Rituximab beim follikulären Lymphom

Erhaltungstherapie mit Rituximab beim follikulären Lymphom Prof. Dr. med. Wolfgang Hiddemann: Non-Hodgkin-Lymphom - Erhaltungstherapie mit Rituximab beim fol Non-Hodgkin-Lymphom Erhaltungstherapie mit Rituximab beim follikulären Lymphom Prof. Dr. med. Wolfgang

Mehr

Systemische Therapie des Colorektalen-karzinoms. Carsten Grüllich Abteilung Medizinische Onkologie Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT)

Systemische Therapie des Colorektalen-karzinoms. Carsten Grüllich Abteilung Medizinische Onkologie Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Systemische Therapie des Colorektalen-karzinoms Carsten Grüllich Abteilung Medizinische Onkologie Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Systemische Therapie des Rektumkarzinoms 1957 5-Fluorouracil

Mehr