Einführung in die Buchführung und Bilanzierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in die Buchführung und Bilanzierung"

Transkript

1 NWB Studium Betriebswirtschaft Einführung in die Buchführung und Bilanzierung Buchführung Grundlagen des handels- und steuerrechtlichen Jahresabschlusses Grundlagen der Jahresabschlussanalyse IFRS Von Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel Prof. Dr. Beate Burgfeld-Schächer 7., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage *llwb STUDIUM

2 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort zur 7. Auflage Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VII XIII XVII Teil 1: Buchführung 1 1. Grundlagen Begriff und Notwendigkeit des betrieblichen Rechnungswesens Bestandteile des Rechnungswesens und ihre Aufgaben Gesetzliche Grundlagen der Buchführung Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) Der Weg von der Inventur über das Inventar zur Bilanz Die Inventur Erleichterungen hinsichtlich des Inventurzeitpunkts Erleichterungen hinsichtlich der Inventurart Das Inventar Die Bilanz Gewinn und Gewinnermittlung Die Auswirkungen von Geschäftsvorfällen auf die Bilanz Erfolgsneutrale Vermögensumschichtungen Aktiv-Tausch Passiv-Tausch Aktiv-Passiv-Tausch Aktiv-Passiv-Mehrung Aktiv-Passiv-Minderung Betriebsvermögensveränderungen Grundlegende Begriffe des Rechnungswesens Sachliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen Kontoeröffnung und Buchungstechnik Das Konto und die Buchungsregeln Kontenrahmen und Kontenplan Der Buchungssatz Die Kontoeröffnung Das Buchen auf Bestandskonten Das Buchen auf Erfolgskonten Übersicht über den Zusammenhang der Konten und ihren Abschluss 30 VII

3 V E R Z E I C H II Inhalt 3.8 Das System der Doppelten Buchführung Übungsaufgaben Buchungen im Geschäftsbetrieb Führen und Abschluss getrennter Warenkonten Die Behandlung von Preisnachlässen und Erlösschmälerungen Die Behandlung von Anschaffungsnebenkosten Die Buchung der Umsatzsteuer Die Buchung der Personalaufwendungen Buchungen zum Jahresabschluss Vorbereitende Abschlussbuchungen Abschreibungen Methoden der planmäßigen Abschreibungen Lineare Abschreibung Degressive Abschreibungen Abschreibung nach Leistungseinheiten Abschreibung von geringwertigen Wirtschaftsgütern (CWG) Außerplanmäßige Abschreibungen Zeitliche Abgrenzung von Aufwand und Ertrag Die Bildung von Rechnungsabgrenzungsposten (RAP) und sonstigen Forderungen/Verbindlichkeiten Die Bildung von Rückstellungen Erstellung des Jahresabschlusses in der Hauptabschlussübersicht (HÜ) Übungsaufgaben 74 Teil 2: Grundlagen des handels- und steuerrechtlichen Jahresabschlusses Rechtliche Grundlagen Zielsetzung handels- und steuerrechtlicher Bilanzierungsvorschriften Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung Das Prinzip der Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz Bilanzierungsfähigkeit von Vermögensgegenständen und Schulden Abstrakte Aktivierungs-und Passivierungsfähigkeit Konkrete Bilanzierungsfähigkeit (Ansatzgebote, -verböte und -Wahlrechte) Bewertungsmaßstäbe für Vermögensgegenstände und Schulden Zugangs- und Folgebewertung Anschaffungs- und Herstellungskosten Bewertungsvereinfachungsverfahren Festwert 113 VIII

4 i Inhalt VERZEICHNIS Gruppenbewertung Verbrauchsfolgeverfahren (FiFo, LiFo) Beizulegender Zeitwert Börsen-/Marktpreis uncj beizulegender Wert Teilwert Wertaufholung Aufbau des Jahresabschlusses und Ausweis von Bilanzpositionen Wesentliche Bilanzierungsgrundsätze zur Bewertung der Aktiva und Passiva Das Vorsichts-und Realisationsprinzip Das Imparitätsprinzip mit dem Niederst- und Höchstwertprinzip Bilanzierung und Bewertung der Aktiva Immaterielle Vermögensgegenstände Abnutzbares Sachanlagevermögen Nicht abnutzbare Sach- und Finanzanlagen Bilanzierung und Bewertung des Umlaufvermögens Vorräte Forderungen, sonstige Vermögensgegenstände Wertpapiere und Liquide Mittel Bilanzierung und Bewertung der Passiva Bewertung des Eigenkapitals Bilanzausweis des Eigenkapitals Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag ( 268 Abs. 3 HGB) Bewertung von Rückstellungen Bewertung von Verbindlichkeiten Übungsaufgaben Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang, Lagebericht Gestaltungsmöglichkeiten und unterschiedlicher Aussagegehalt der Gewinn- und Verlustrechnung Gesamtkosten- oder Umsatzkostenverfahren Gesamtkostenverfahren Umsatzkostenverfahren Anhang und Lagebericht als Pflichtbestandteile des Jahresabschlusses bei Kapitalgesellschaften Erstellung des Anhangs Erstellung des Lageberichts Prüfungs- und Publizitätspflicht Größenklassenabhängige Erleichterungen Umfang der Rechnungslegungspflichten Übungsaufgaben 180 IX

5 VERZEICHNIS Inhalt Teil 3: Grundlagen der Jahresabschlussanalyse Auswertung des Jahresabschlusses Erkenntnisziele, Adressaten und Grenzen Aufbereitung und Erstellung einer Strukturbilanz Gliederung der Aktivseite Gliederung der Passivseite Aufstellung der Strukturbilanz Unternehmens- und Bilanzanalyse Finanzwirtschaftliche Bilanzanalyse Investitionsanalyse (Vermögensstruktur) Kennzahlen der Investitions- und Abschreibungspolitik Finanzierungsanalyse (Kapitalstruktur) Liquiditätsanalyse (Investition - Finanzierung) Grundsatz der Fristenkongruenz Dynamische Liquiditätsanalyse Erfolgswirtschaftliche Bilanzanalyse Earnings-before-Kennzahlen Erfolgsquellenanalyse Rentabilitätsanalyse Strategische Bilanzanalyse Branchen-Bilanzkennzahlen Überblick wichtiger Kennzahlen Übungsaufgaben 206 Teil 4: IFRS (International Financial Reporting Standards) Einführung Ziele Entstehung Anwendung Aufbau eines IFRS-Standards Framework Standards Interpretations Grundlagen der IFR5 Rechnungslegung Grundprinzipien Periodenabgrenzung Unternehmensfortführung (Going-Concern-Prinzip) Qualitative Anforderungen Grundsatz der Verständlichkeit Grundsatz der Relevanz 225 X

6 Inhalt VERZEICHNIS Grundsatz der Verlässlichkeit Grundsatz der Vergleichbarkeit Weitere qualitative Anforderungen Vergleich Rechnungslegungsgrundsätze nach HGB und IFRS Jahresabschluss nach IFRS (Presentation of Financial Statement) Bilanz (Balance sheet) Vermögenswerte (Assets) Eigenkapital (Equity) Schulden Gesamtergebnisrechnung (Income statement - IAS 1.81) Gesamtkostenverfahren nach IFRS (Nature of Expense Method-IAS 1.102) Umsatzkostenverfahren nach IFRS (Income by function - IAS 1.103) Eigenkapitalveränderungsrechnung (Statement ofchanges in equity) Kapitalflussrechnung (Cashflow statement) Cashflow aus laufender Betriebstätigkeit Cashflow für die Investitionstätigkeit Cashflow für die Finanzierungstätigkeit Anhang (Notes) Geschäftssegmente Bewertung von einzelnen Wirtschaftsgütern in der Bilanz im Vergleich HGB zu IFRS Allgemeines Bilanzierung und Bewertung einzelner Vermögenswerte Bewertung von Sachanlagen Bewertung von Vorräten Bewertung von Verbindlichkeiten als Element der Schulden Bewertung von Rückstellungen IFRS und Steuerbilanz Abschließende tabellarische Zusammenfassung der Unterschiede/Gleichheiten HGB-IFRS Wiederholungsfragen Übungsaufgaben 266 Literaturverzeichnis 275 Stichwortverzeichnis 277 XI

Einführung in die Buchführung und Bilanzierung

Einführung in die Buchführung und Bilanzierung www.nwb.de NWB Studium Betriebswirtschaft Einführung in die Buchführung und Bilanzierung Buchführung Grundlagen des handels- und steuerrechtlichen Jahresabschlusses Grundlagen der Jahresabschlussanalyse

Mehr

Einführung in die Buchführung und Bilanzierung

Einführung in die Buchführung und Bilanzierung Betriebswirtschaft in Studium und Praxis Einführung in die Buchführung und Bilanzierung Buchungen im Handels- und Industriebetrieb Grundlagen des handels- und steuerrechtlichen Jahresabschlusses Überblick

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage... 5 Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 14

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage... 5 Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 14 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 3. Auflage... 5 Abbildungsverzeichnis... 13 Abkürzungsverzeichnis... 14 1 Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens... 17 1.1 Begriff und Einteilung des Rechnungswesens...

Mehr

Jahresabschlussanalyse

Jahresabschlussanalyse Michael Wehrheim Thorsten Schmitz Jahresabschlussanalyse Instrumente, Bilanzpolitik, Kennzahlen 3., überarbeitete Auflage Verlag W. Kohlhammer - Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 3. Auflage 5 Abbildungsverzeichnis

Mehr

Bilanzierung in Fällen

Bilanzierung in Fällen Reiner Quick / Matthias Wolz Bilanzierung in Fällen Grundlagen, Aufgaben und Lösungen nach HGB und IFRS 4., überarbeitete Auflage 2009 } Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart VII Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht VII A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht 1 Einführung in Abschlüsse und Aufgaben des Bilanzrechts...................... 1 1.1 Begriff... 1 1.2 Aufgaben... 1 1.2.1 Handelsrechtliche Aufgaben... 1

Mehr

A. Einführung in die Jahresabschlusserstellung. B. Grundlagen der Bewertung. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 1.

A. Einführung in die Jahresabschlusserstellung. B. Grundlagen der Bewertung. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 1. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis A. Einführung in die Jahresabschlusserstellung 1. Rechtsgrundlagen 2. Bestandteile des Jahresabschlusses 3. Zusammenhang zwischen Handels- und Steuerbilanz

Mehr

Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2016

Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2016 Manfred Bornhofen Martin C. Bornhofen Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2016 Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht Betriebswirtschaftliche Auswertung Vergleich mit IFRS 28., überarbeitete Auflage Mitarbeiter:

Mehr

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht 1 Einführung in Abschlüsse und Aufgaben des Bilanzrechts 1 1.1 Begriff 1 1.2 Aufgaben 1 1.2.1 Handelsrechtliche Aufgaben 1 1.2.2 Steuerrechtliche Aufgaben 2

Mehr

1. Rechtsgrundlagen E-Bilanz 20

1. Rechtsgrundlagen E-Bilanz 20 Vorwort Benützungshinweise Abkürzungsverzeichnis 5 6 13 A. Einführung in die Jahresabschlusserstellung 15 1. Rechtsgrundlagen 15 2. Bestandteile des Jahresabschlusses 16 3. Zusammenhang zwischen Handels-und

Mehr

Die Handels- und Steuerbilanz. Bilanzierung, Bewertung und Gewinnermittlung. Prof. Dr. Michael Wehrheim t. und. StB Prof. Dr. Matthias Gehrke.

Die Handels- und Steuerbilanz. Bilanzierung, Bewertung und Gewinnermittlung. Prof. Dr. Michael Wehrheim t. und. StB Prof. Dr. Matthias Gehrke. Die Handels- und Steuerbilanz Bilanzierung, Bewertung und Gewinnermittlung Prof. Dr. Michael Wehrheim t und StB Prof. Dr. Matthias Gehrke und Prof. Dr. Anette Renz 4., vollständig überarbeitete Auflage

Mehr

Vorwort 5 Benutzungshinweise 6 Abkürzungsverzeichnis 13

Vorwort 5 Benutzungshinweise 6 Abkürzungsverzeichnis 13 Vorwort 5 Benutzungshinweise 6 Abkürzungsverzeichnis 13 A. Einführung in die Jahresabschlusserstellung 15 1. Rechtsgrundlagen 15 2. Bestandteile des Jahresabschlusses 16 3. Zusammenhang zwischen Handels-

Mehr

A. Grundlagen des Rechnungswesens i?

A. Grundlagen des Rechnungswesens i? Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 7 Benutzungshinweise 8 Abkürzungsverzeichnis 15 A. Grundlagen des Rechnungswesens i? 1. Rechnungswesen aus historischer Sicht: ein kurzer

Mehr

Übungsbuch Bilanzen und Bilanzanalyse

Übungsbuch Bilanzen und Bilanzanalyse Übungsbuch Bilanzen und Bilanzanalyse Aufgaben und Fallstudien mit Lösungen 3., wesentlich überarbeitete und erweiterte Auflage von Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Mehr

Inhaltsverzeichnis VIII

Inhaltsverzeichnis VIII VIII Inhaltsverzeichnis 4.1.5 Abgrenzung und Umsatzsteuer... 55 4.1.5.1 Abgrenzung und Vorsteuer... 55 4.1.5.2 Abgrenzung und Umsatzsteuer... 58 4.2 Steuerrechtliche Regelungen... 59 4.3 Zusammenfassung

Mehr

A. Besonderheiten bei den laufenden Buchungen 17

A. Besonderheiten bei den laufenden Buchungen 17 Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 3. Auflage 7 Benutzungshinweise 8 Abkürzungsverzeichnis 15 A. Besonderheiten bei den laufenden Buchungen 17 1. Leasing 17 1.1 Begriff

Mehr

Buchführung! If DATEV-Kontenrähmen 2008

Buchführung! If DATEV-Kontenrähmen 2008 Studiendirektor, Dipl.-Hdl. Manfred Bornhofen WP, StB, CPA, Dipl.-Kfm. Martin C. Bornhofen Mitarbeiter: StD, Fw. r Dipl.-Hdl. Lothar Meyer Buchführung! If DATEV-Kontenrähmen 2008 Abschlüsse nach Handels-

Mehr

Übersicht. I Einführung 1. II Technik des Betrieblichen Rechnungswesens 35. III Besondere Geschäftsvorfdlle 125

Übersicht. I Einführung 1. II Technik des Betrieblichen Rechnungswesens 35. III Besondere Geschäftsvorfdlle 125 Übersicht I Einführung 1 II Technik des Betrieblichen Rechnungswesens 35 III Besondere Geschäftsvorfdlle 125 IV Grundlagen des Jahresabschlusses nach HGB 299 http://d-nb.info/1055849521 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Lernzielkatalog für das Modul externes Rechnungswesen

Lernzielkatalog für das Modul externes Rechnungswesen Lernzielkatalog für das Modul externes Rechnungswesen Quelle: Weber / Weißenberge: Einführung in das Rechungswesen Bilanzierung und Kostenrechnung, 9. Auflage, Schäffer Poeschel, 2015. Kapitel 1 (S. 3-26)

Mehr

Bilanzen richtig lesen

Bilanzen richtig lesen Beck-Wirtschaftsberater Bilanzen richtig lesen Was Bilanzen aussagen und verschweigen Von Prof. Dr. Eberhard Scheffler 5., überarbeitete und erweiterte Auflage Deutscher Taschenbuch Verlag Vorwort ; V

Mehr

Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS

Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen 6., komplett überarbeitete Auflage von StB Dr. Rainer Buchholz Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen

Mehr

Buchführung und Bilanzsteuerrecht für Einsteiger

Buchführung und Bilanzsteuerrecht für Einsteiger Buchführung und Bilanzsteuerrecht für Einsteiger Bearbeitet von Prof. Günter Maus erweitert, überarbeitet 2017. Taschenbuch. ca. 260 S. Paperback ISBN 978 3 95554 329 7 Format (B x L): 17 x 24 cm Wirtschaft

Mehr

Bilanzierung in Fällen

Bilanzierung in Fällen Reiner Quick Bilanzierung in Fällen Grundlagen, Aufgaben und Lösungen 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2004 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Inhaltsverzeichnis Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Bettina Schneider (Autor) Wilhelm Schneider (Autor) Abschluss und Abschlussanalyse Systematische Darstellung in Übersichten

Bettina Schneider (Autor) Wilhelm Schneider (Autor) Abschluss und Abschlussanalyse Systematische Darstellung in Übersichten Bettina Schneider (Autor) Wilhelm Schneider (Autor) Abschluss und Abschlussanalyse Systematische Darstellung in Übersichten https://cuvillier.de/de/shop/publications/7644 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin

Mehr

1 Buchführung Buchführungspflicht Aufzeichnungspflichten 13

1 Buchführung Buchführungspflicht Aufzeichnungspflichten 13 Inhaltsverzeichnis 1 Buchführung 11 1.1 Buchführungspflicht 12 1.2 Aufzeichnungspflichten 13 1.2.1 Übersicht über die Aufzeichnungspflichten (Auswahl) 13 1.2.2 Aufbewahrungspflichten 13 1.2.3 Verletzung

Mehr

Buchführung und Bilanzsteuerrecht für Einsteiger

Buchführung und Bilanzsteuerrecht für Einsteiger Buchführung und Bilanzsteuerrecht für Einsteiger Bearbeitet von Prof. Günter Maus 3. Auflage 2016. Buch. 222 S. Softcover ISBN 978 3 95554 177 4 Format (B x L): 17 x 24 cm Wirtschaft > Unternehmensfinanzen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Der Einstieg in die Jahresabschlussarbeiten Die Vorbereitung des Jahresabschlusses 29 Der Jahresabschluss die Basics

Inhaltsverzeichnis Der Einstieg in die Jahresabschlussarbeiten Die Vorbereitung des Jahresabschlusses 29 Der Jahresabschluss die Basics 1 Der Einstieg in die Jahresabschlussarbeiten 9 1.1 Der Zusammenhang zwischen Buchführung und Jahresabschluss 9 1.2 Woraus besteht die Summen- und Saldenliste? 11 1.3 Trainingsparcours zur Lektion 1 28

Mehr

Inhaltsübersicht 1. Kapitel: Grundlagen des Jahresabschlusses 2. Kapitel: Ansatz- und Ausweisvorschriften der Bilanz

Inhaltsübersicht 1. Kapitel: Grundlagen des Jahresabschlusses 2. Kapitel: Ansatz- und Ausweisvorschriften der Bilanz Inhaltsübersicht 1. Kapitel: Grundlagen des Jahresabschlusses... 1 1. Zweck und Aufgaben des Jahresabschlusses... 1 2. Rechtsvorschriften... 6 3. Aufstellung und Offenlegung von Jahresabschlüssen... 11

Mehr

Internationales Rechnungswesen:

Internationales Rechnungswesen: Internationales Rechnungswesen: Aufstellung und Auswertung des Jahresabschlusses nach EU-Richtlinien, IAS und US-GAAP Von Professor Dr. Werner Müller ROldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Buchführung Besonderheiten bei Produktionsbetrieben Jahresabschluss 25

Inhaltsverzeichnis. 1 Buchführung Besonderheiten bei Produktionsbetrieben Jahresabschluss 25 Inhaltsverzeichnis 1 Buchführung 11 1.1 Buchführungspflicht 12 1.2 Aufzeichnungspflichten 13 1.2.1 Übersicht über die Aufzeichnungspflichten (Auswahl) 13 1.2.2 Aufbewahrungspflichten 13 1.2.3 Verletzung

Mehr

BILANZEN I. Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch. Literatur: Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Bilanzen, 9. Aufl., Düsseldorf 2007.

BILANZEN I. Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch. Literatur: Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Bilanzen, 9. Aufl., Düsseldorf 2007. BILANZEN I Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch Literatur: Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Bilanzen, 9. Aufl., Düsseldorf 2007. I II Grundlagen des Jahresabschlusses 1 Die Einordnung des handelsrechtlichen

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Geirhofer/Hebrank, Buchhaltung und Bilanzmanagement 4

Inhaltsverzeichnis VII. Geirhofer/Hebrank, Buchhaltung und Bilanzmanagement 4 Vorwort... V Fallverzeichnis... XIII Abbildungsverzeichnis... XVII Tabellenverzeichnis... XXI Abkürzungsverzeichnis... XXIII Verwendete und weiterführende Literatur... XXVII 1. Gründung... 1 1.1. Einleitung...

Mehr

Rechnungslegung. nwb. Bilanzierung und Bewertung nach HGB/IFRS. Von Professor Dr. Horst Gräfer Professor Dr. Dr. Georg Schneider.

Rechnungslegung. nwb. Bilanzierung und Bewertung nach HGB/IFRS. Von Professor Dr. Horst Gräfer Professor Dr. Dr. Georg Schneider. www.nwb.de Rechnungslegung Bilanzierung und Bewertung nach HGB/IFRS Von Professor Dr. Horst Gräfer Professor Dr. Dr. Georg Schneider 4., vollständig überarbeitete Auflage nwb Vorwort Abbildungsverzeichnis

Mehr

nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen von StB Professor Dr. Rainer Buchholz 9., aktualisierte Auflage

nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen von StB Professor Dr. Rainer Buchholz 9., aktualisierte Auflage Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen von StB Professor Dr. Rainer Buchholz 9., aktualisierte Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII 1 Carlo Sommerweizen e. K. ein motivierter Unternehmer stellt sich vor.... 1 2 Von der Buchführung zur Bilanz... 3 2.1 Wichtige Definitionen... 4 2.2 Abfolge von der Buchführung zum Jahresabschluss....

Mehr

4.1.1 Frühgeschichte des kaufmännisch-betrieblichen Rechnungswesens...

4.1.1 Frühgeschichte des kaufmännisch-betrieblichen Rechnungswesens... Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 1. Auflage... Die Autoren... Abbildungsverzeichnis... Tabellenverzeichnis... Verzeichnis der Anhänge... Abkürzungsverzeichnis... V VII XV XVII XIX XXI 1. Begriff, Aufgaben

Mehr

Vorwort... Abkürzungsverzeichnis...

Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... VII Vorwort.... Abkürzungsverzeichnis... V XI 1 Grundlagen des Jahresabschlusses... 1 1.1 Buchführungspflicht... 1 1.2 Rechnungslegungspflichten im Einzelabschluss... 2 1.3 Prüfungs- und Offenlegungspflichten...

Mehr

Jahresabschluss nach IFRS und HGB

Jahresabschluss nach IFRS und HGB Prof. Dr. Klaus Henselmann Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Jahresabschluss nach IFRS und HGB Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Rechnungslegung 1 Lernziele 1 1.1 Ökonomische Konzepte

Mehr

Einführung in das Rechnungswesen I Bilanzierung

Einführung in das Rechnungswesen I Bilanzierung Jürgen Weber Einführung in das Rechnungswesen I Bilanzierung 5., aktualisierte und neu gestaltete Auflage 1996 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart 1 IMG Vorwort Fallbeispiel zur Einführung in das Rechnungswesen

Mehr

Lernzielkatalog für das Modul Externes Rechnungswesen

Lernzielkatalog für das Modul Externes Rechnungswesen Lernzielkatalog für das Modul Externes Rechnungswesen Die im Folgenden angegebenen Kapitel und Seitenzahlen beziehen sich auf diese Lernquelle: Weber, Jürgen/Weißenberger, Barbara E.: Einführung in das

Mehr

Bilanzierung und Jahresabschluss in der Kommunalverwaltung

Bilanzierung und Jahresabschluss in der Kommunalverwaltung KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Bilanzierung und Jahresabschluss in der Kommunalverwaltung Grundsätze für das Neue Kommunale Finanzmanagement" (NKF)

Mehr

Bilanzsteuerrecht. Fachplan. FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen. P Bil. für das Studienfach. Grundstudium E 2015

Bilanzsteuerrecht. Fachplan. FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen. P Bil. für das Studienfach. Grundstudium E 2015 FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen P 3412-2-Bil Fachplan für das Studienfach Bilanzsteuerrecht Grundstudium E 2015 1. Semester 2. Semester 3. Semester Stand 01.10.2015 Lehrbereich IV Seite:

Mehr

1 Einführung in das System der doppelten Buchführung

1 Einführung in das System der doppelten Buchführung 1 Einführung in das System der doppelten Buchführung 1.1 Das Unternehmen im Geld- und Güterstrom 1.2 Die Bedeutung der Buchhaltung für das Unternehmen 1.3 Das allgemeine Unternehmensmodell 1.4 Der Leistungsprozess

Mehr

Grundlagen des Rechnungswesens nach HGB und IFRS

Grundlagen des Rechnungswesens nach HGB und IFRS Bernd Neitz I Irina Hundt Grundlagen des Rechnungswesens nach HGB und IFRS Lehr- und Übungsbuch 2., überarb. u. erw. Auflage Verlag Wissenschaft & Praxis INHALTSVERZEICHNIS 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Bilanzlesen leicht gemacht

Bilanzlesen leicht gemacht Bilanzlesen leicht gemacht für Praktiker und Experten von MMag. Dr. Oliver Ginthör unter Mitarbeit des Ginthoer & Partner Teams: Martin Haselberger, Sandra Schrei'blehner und a.o. Univ.-Prof. Mag. Dr.

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 1. Auflage Die Autoren Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Verzeichnis der Anhänge Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 1. Auflage Die Autoren Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Verzeichnis der Anhänge Abkürzungsverzeichnis Vorwort zur 1. Auflage.................................. Die Autoren.......................................... Abbildungsverzeichnis................................... Tabellenverzeichnis.....................................

Mehr

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht. Klausur Bilanzkunde WS 2006/2007

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht. Klausur Bilanzkunde WS 2006/2007 16.02.2007 Dr. Ernst Ulrich Dobler Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Klausur Bilanzkunde WS 2006/2007 Beantworten Sie alle der folgenden Fragen durch Ankreuzen der

Mehr

Bilanzanalyse und Kennzahlen

Bilanzanalyse und Kennzahlen Bernd Heesen /Wolfgang Gruber Bilanzanalyse und Kennzahlen Fallorientierte Bilanzoptimierung 3. Auflage GABLER Vorwort 5 Inhaltsübersicht 11 1 Der Jahresabschluss 19 A. Funktionen des Jahresabschlusses

Mehr

Jörn Littkeinann, Michael Holtrup, Philipp Reinbacher. Jahresabschluss Grundlagen - Übungen - Klausurvorbereitung. Books on Demand

Jörn Littkeinann, Michael Holtrup, Philipp Reinbacher. Jahresabschluss Grundlagen - Übungen - Klausurvorbereitung. Books on Demand Jörn Littkeinann, Michael Holtrup, Philipp Reinbacher Jahresabschluss Grundlagen - Übungen - Klausurvorbereitung BoD Books on Demand IX Vorwort V Autorenverzeichnis VII IX Abbildungsverzeichnis XIII Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... III XIII 1 Einführung: Rechtliche Rahmenbedingungen der Rechnungslegung in Österreich... 1 1.1 UGB... 1 1.1.1 Einzelabschluss... 1 1.1.2 Konzernabschluss... 3 1.1.3

Mehr

Bilanzanalyse und Bilanzpolitik nach BilMoG

Bilanzanalyse und Bilanzpolitik nach BilMoG www.nwb.de Bilanzanalyse und Bilanzpolitik nach BilMoG Von WPStB Dipl.-Kfm. Karl Petersen Stß Dipl.-Kfm. Dr. Christian Zwim'e/-ju^ VVT "^N_ WP StB Dipl.-Kfm. Kai Peter Künkele rj^:' s l" ' kleeberg nwb

Mehr

Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 7 Zur Nutzung dieses Buches 16

Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 7 Zur Nutzung dieses Buches 16 Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 7 Zur Nutzung dieses Buches 16 A. Grundlagen 17 1. Rechtliche Rahmenbedingungen der IFRS-Anwendung 17 1.1 Historische Entwicklung 17 1.2 Die Rechnungslegungsnormen

Mehr

Bilanzierung in Fällen

Bilanzierung in Fällen Bilanzierung in Fällen Bearbeitet von Reiner Quick, Matthias Wolz 6. Auflage 2016. Buch. Rund 460 S. Softcover ISBN 978 3 7910 3474 4 Wirtschaft > Unternehmensfinanzen > Externes Rechnungswesen, Bilanzierung

Mehr

Vorwort zur 8. Auflage Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Vorwort zur 8. Auflage Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis INHALTSÜBERSICHT Vorwort zur 8. Auflage Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V XIII XV 1. DIE BUCHFÜHRUNG IM SYSTEM DES BETRIEBLICHEN RECHNUNGSWESENS 1 1.1 Aufgaben

Mehr

Vorwort zur 2. Auflage

Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 2. Auflage Im November 2004 wurde vom nordrhein-westfälischen Landtag das Gesetz zur Einführung des Neuen Kommunalen Finanzmanagement verabschiedet. Zusätzlich hat das Innenministerium mit

Mehr

BilMoG in Beispielen. Anwendung und Übergang- Praktische Empfehlungen für den Mittelstand

BilMoG in Beispielen. Anwendung und Übergang- Praktische Empfehlungen für den Mittelstand www.nwb.de BilMoG in Beispielen Anwendung und Übergang- Praktische Empfehlungen für den Mittelstand Praktische Beispiele und zahlreiche Anwendungstipps Besonderheiten bei Personengesellschaften Steuerliche

Mehr

Bilanzierung und Jahresabschluss in der Kommunalverwaltung

Bilanzierung und Jahresabschluss in der Kommunalverwaltung KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Bilanzierung und Jahresabschluss in der Kommunalverwaltung Grundsätze für das Neue Kommunale Finanzmanagement (NKF)

Mehr

Buchhaltung und Jahresabschluss

Buchhaltung und Jahresabschluss Buchhaltung und Jahresabschluss Mit Aufgaben und Lösungen Von Dr. Ulrich Döring em. Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Lüneburg und Dr. Rainer Buchholz, StB Professor für Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Brückenkurs Bilanzierung

Brückenkurs Bilanzierung Gerald Pilz Brückenkurs Bilanzierung Lösungen UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München Brückenkurs Bilanzierung: Lösungen 2 1 Rechnungswesen Was ist eine Bilanz? zeitraumbezogene Gegenüberstellung

Mehr

Grundlagen Buchhaltung und Bilanzmanagement

Grundlagen Buchhaltung und Bilanzmanagement Linde Lehrbuch Grundlagen Buchhaltung und Bilanzmanagement Durchgängiges Fallbeispiel mit Darstellung bilanzpolitischer Entscheidungsauswirkungen auf den Unternehmenserfolg Bearbeitet von Susanne Geirhofer,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Grundlagen 17. B. Bilanz und Anhang 41

Inhaltsverzeichnis. A. Grundlagen 17. B. Bilanz und Anhang 41 Inhaltsverzeichnis Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 Inhaltsverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 13 Nützliche Internet-Links 14 Leserhinweise 15 A. Grundlagen 17 1. Rechtliche

Mehr

Buchhaltung und Jahresabschluss

Buchhaltung und Jahresabschluss Buchhaltung und Jahresabschluss Mit Aufgaben und Lösungen Von Dr. Ulrich Döring ord. Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Lüneburg und Dr. Rainer Buchholz, StB Professor für Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Doppelte Buchführung. www.nwb.de

Doppelte Buchführung. www.nwb.de www.nwb.de NWB Studium Betriebswirtschaft Doppelte Buchführung * Grundlegende Einführung Buchungsregeln und Buchungstechnik Computer Based Training mit Wissenstests Interaktive Fallstudie Buchen mit Belegen"

Mehr

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV 1 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen... 1 1.1 Einordnung der Buchführung in das betriebliche Rechnungswesen... 1 1.2 Aufgaben der

Mehr

Bernd Heesen Wolfgang Gruber. Bilanzanalyse und. Kennzahlen. Fallorientierte Bilanzoptimierung. 5. Auflage. ö Springer Gabler

Bernd Heesen Wolfgang Gruber. Bilanzanalyse und. Kennzahlen. Fallorientierte Bilanzoptimierung. 5. Auflage. ö Springer Gabler Bernd Heesen Wolfgang Gruber Bilanzanalyse und Kennzahlen Fallorientierte Bilanzoptimierung 5. Auflage ö Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Der Jahresabschluß I 1.1 Funktionen des Jahresabschlusses 1

Mehr

Die Handels- und Steuerbilanz

Die Handels- und Steuerbilanz Die Handels- und Steuerbilanz Bilanzierung, Bewertung und Gewinnermittlung von Prof. Dr. Michael Wehrheim Justus-Liebig-Universität Gießen Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche

Mehr

Franz Schmaunz. Buchführung. in der Landwirtschaft. 6., überarbeitete Auflage 23 Schwarzweißabbildungen 47 Tabellen

Franz Schmaunz. Buchführung. in der Landwirtschaft. 6., überarbeitete Auflage 23 Schwarzweißabbildungen 47 Tabellen Franz Schmaunz Buchführung in der Landwirtschaft Bilanz, Gewinnermittlung, Auswertung 6., überarbeitete Auflage 23 Schwarzweißabbildungen 47 Tabellen Vorwort 11 1 Einführung 11 1.1 Entwicklung und Stand

Mehr

Inhalt. 1.6 Ist- und Buchbestand Verwahrgeldkasse und Kassenbuch 1.7 Das Buchen in Konten

Inhalt. 1.6 Ist- und Buchbestand Verwahrgeldkasse und Kassenbuch 1.7 Das Buchen in Konten Inhalt 1 Einführung in das System der doppelten Buchführung 1.1 Das Unternehmen im Geld- und Güterstrom 1.2 Die Bedeutung der Buchhaltung für das Unternehmen 1.3 Das allgemeine Unternehmensmodell 1.4 Der

Mehr

I. Stellenwert und Inhalt eines IFRS-Abschlusses. Ansatz und Bewertung im IFRS-Abschluss

I. Stellenwert und Inhalt eines IFRS-Abschlusses. Ansatz und Bewertung im IFRS-Abschluss Inhaltsübersicht Leitsätze und Übersichten 6 Inhalt 7 I. Stellenwert und Inhalt eines IFRS-Abschlusses Lektion 1: Grundlagen der Rechnungslegung nach IFRS 11 Lektion 2: Der IFRS-Abschluss 19 Lektion 3:

Mehr

Haufe Finance Office Premium

Haufe Finance Office Premium Haufe Finance Office Premium Detaillierte Inhalte zum Thema Jahresabschluss Basisinformationen Lexikonbeitrag: Jahresabschluss Fachbeitrag: ABC wichtiger Begriffe zum Jahresabschluss Aktuelle Informationen

Mehr

Internationale Rechnungslegung

Internationale Rechnungslegung Internationale Rechnungslegung Die Vorschriften nach IAS, HGB und US-GAAP im Vergleich - mit Aufgaben und Lösungen Von Prof. Dr. Rainer Buchholz Steuerberater Fachhochschule Würzburg 3., vollständig überarbeitete

Mehr

I. Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Bilanzrechts

I. Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Bilanzrechts Inhalt I. Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Bilanzrechts Lektion 1: Buchführung und Bilanzrecht zur Abbildung der betrieblichen Realität Lernziel... 13 Leitsatz: Der Zugangsschlüssel zum Bilanzrecht...

Mehr

A. Grundlagen 19. B. Inventar und Bilanz 35. C. Systematik der Finanzbuchführung 49. Vorwort Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis

A. Grundlagen 19. B. Inventar und Bilanz 35. C. Systematik der Finanzbuchführung 49. Vorwort Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis Vorwort Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis 5 6 17 A. Grundlagen 19 1. Buchführung als Teil des Rechnungswesens 19 2. Aufgaben der Buchführung 19 3. Gesetzliche Buchführungspflicht 21 3.1 Handelsrechtliche

Mehr

NWB Studium Betriebswirtschaft Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht

NWB Studium Betriebswirtschaft Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht www.nwb.de NWB Studium Betriebswirtschaft Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht unter Einschluss der Konzernrechnungslegung und der internationalen Rechnungslegung Darstellung Kontrollfragen Aufgaben

Mehr

Analyse, Beurteilung und zielgerichteter Einsatz von Aktionsparametern im Einzelabschluss nach HGB

Analyse, Beurteilung und zielgerichteter Einsatz von Aktionsparametern im Einzelabschluss nach HGB Kathrin Krüger Jahresabschlusspolitik Analyse, Beurteilung und zielgerichteter Einsatz von Aktionsparametern im Einzelabschluss nach HGB Mit einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Dieter Schneeloch Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Einführung in die gesetzlichen Vorschriften

Einführung in die gesetzlichen Vorschriften Karin Nickenig Buchführung: Schneller Einstieg in die Grundlagen Einführung in die gesetzlichen Vorschriften und in die Buchführungstechnik ^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Carlo Sommerweizen e.

Mehr

Jahresabschluss. Überblick + Ausweis

Jahresabschluss. Überblick + Ausweis Jahresabschluss Überblick + Ausweis Prof. Dr. Werner Müller https://mueller-consulting.jimdo.com/ rechnungswesen/hgb-bilanzierung-steuer/ https://www.noteninflation.de/an-meine-studenten/ 1.5 Inventur,

Mehr

Betriebliches Rechnungswesen

Betriebliches Rechnungswesen Betriebliches Rechnungswesen Aufwands- und Ertragsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung Wirtschaftlichkeits- und Investitionsrechnung Von Professor Dr.-Ing. Werner Zimmermann Universität Siegen 3., überarbeitete

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort zur 1. Auflage. Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Abkürzungen im Text

Inhaltsübersicht. Vorwort zur 1. Auflage. Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Abkürzungen im Text Inhaltsübersicht Vorwort zur 8. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Verzeichnis der Abkürzungen im Text Verzeichnis wichtiger Abkürzungen in den Konten und Buchungssätzen V VII XI XIX XXV 1 Buchführung, Bilanz

Mehr

Bilanztraining. nach dem neuen Bilanzrichtlinien-Gesetz

Bilanztraining. nach dem neuen Bilanzrichtlinien-Gesetz Bilanztraining nach dem neuen Bilanzrichtlinien-Gesetz Ein Trainings-Handbuch zur Rechnungslegung auf der Grundlage des Bilanzrichtlinien-Gesetzes und des Bilanzsteuerrechts. Von Dr. Harald Schmidt 3.,

Mehr

Inhalt. Vorwort...3 Hinweise zur Arbeitsweise und zum Aufbau des Buches...10 Einführung Abschnitt A: Systemlogik der Buchführung

Inhalt. Vorwort...3 Hinweise zur Arbeitsweise und zum Aufbau des Buches...10 Einführung Abschnitt A: Systemlogik der Buchführung Inhalt Vorwort...3 Hinweise zur Arbeitsweise und zum Aufbau des Buches...10 Einführung...12 Abschnitt A: Systemlogik der Buchführung 1. Inventur, Inventar, Bilanz und Kontensystem...15 1.1 Vom Inventar

Mehr

Verzeichnis der Übungsaufgaben

Verzeichnis der Übungsaufgaben Verzeichnis der Übungsaufgaben Die Ziffern in runden Klammern verweisen auf die Lösung der jeweiligen Aufgabe. TEIL I ÜBUNGSAUFGABEN 1 1 Features 3 2 Grundbegriffe des Betrieblichen Rechnungswesens 6 A-i

Mehr

Buchführung. Rechnungswesen und Steuern. Eine systematische Anleitung mit umfangreichen Übungen und einer ausführlichen Erläuterung der GoB

Buchführung. Rechnungswesen und Steuern. Eine systematische Anleitung mit umfangreichen Übungen und einer ausführlichen Erläuterung der GoB Rechnungswesen und Steuern 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Buchführung Eine systematische Anleitung

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen 2 Das System der doppelten Buchführung

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen 2 Das System der doppelten Buchführung Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen... 1 1.1 Einordnung der Buchführung in das betriebliche Rechnungswesen... 1 1.2 Aufgaben der Buchführung... 4 1.3 Rechtliche Grundlagen

Mehr

Behandelte IAS/IFRS Standards. 1 Einführung in die IFRS IASB Aktuelle Standards IFRS in Österreich 4

Behandelte IAS/IFRS Standards. 1 Einführung in die IFRS IASB Aktuelle Standards IFRS in Österreich 4 Vorwort Behandelte IAS/IFRS Standards Abkürzungsverzeichnis III XI XIII 1 Einführung in die IFRS 1 1.1 IASB 1 1.2 Aktuelle Standards 2 1.3 IFRS in Österreich 4 2 Grundlagen der Rechnungslegung 5 2.1 Rahmenkonzept

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2 Inventur, Inventar und Bilanz "

Inhaltsverzeichnis. 2 Inventur, Inventar und Bilanz Inhaltsverzeichnis 1.1 Begriffe: Kaufmännische Buchführung und Geschäftsvorfälle... 13 1.2 Aufgaben der Buchführung... 13 1.2.1 Aufgaben der Buchführung aus der Sicht der Unternehmensleitung... 13 1.2.2

Mehr

I. Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Bilanzrechts. III. Das Bilanzrecht nach HGB und IAS/IFRS

I. Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Bilanzrechts. III. Das Bilanzrecht nach HGB und IAS/IFRS Inhaltsüberblick I. Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Bilanzrechts Lektion Lektion 1: Buchführung und Bilanzrecht zur Abbildung der betrieblichen Realität 13 2: Der Jahresabschluss als Teilbereich

Mehr

Bilanzanalyse und Bilanzpolitik

Bilanzanalyse und Bilanzpolitik Volker H. Peemöller Bilanzanalyse und Bilanzpolitik Einführung in die Grundlagen 3., aktualisierte Auflage GABLER r VII Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V XI XIII

Mehr

Inhalt. Die Bilanz 7. Gewinn- und Verlustrechnung (G+V-Rechnung) 41

Inhalt. Die Bilanz 7. Gewinn- und Verlustrechnung (G+V-Rechnung) 41 2 Inhalt Die Bilanz 7 Wozu braucht man Bilanzen? 8 Wie entsteht aus dem Inventar die Bilanz? 9 Was liest man in der Bilanz? 15 Wie wird die Vermögenslage beurteilt? 18 Wie erfolgt die Kapitalaufbringung?

Mehr

1. Tutorium Finanzberichterstattung

1. Tutorium Finanzberichterstattung 1. Tutorium Finanzberichterstattung Kontakt Caroline Emanuel Fabio Britz Ronja Schlemminger Stefan Willersinn Thomas Trapp Tobias Hartmann Caroline.emanuel90@googlemail.com fbritz@rhrk.uni-kl.de ronjaschlemminger@googlemail.com

Mehr

Finanzbuchführung für alle Branchen

Finanzbuchführung für alle Branchen Hans-Holger Schröter Helga Moll Siegfried Wurm Uwe Osterwald Finanzbuchführung für alle Branchen Merkur Verlag Rinteln Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Hinweise zur Arbeitsweise und zum Aufbau in diesem Buch

Mehr

Buchführung und Jahresabschluss

Buchführung und Jahresabschluss Wöltje Buchführung und Jahresabschluss Merkur ti Verlag Rinteln Inhaltsverzeichnis Teil A: Buchführung 1 Einführung in das Rechnungswesen 13 1.1 Das Rechnungswesen als Herz der unternehmerischen Informationsverarbeitung

Mehr

VII. Inhaltsverzeichnis

VII. Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Abbildungsverzeichnis... XII Tabellenverzeichnis...XIV Abkürzungsverzeichnis...XVI Teil 1: Bilanzierung nach HGB... 1 I. Grundlagen der handelsrechtlichen Rechnungslegung...

Mehr

Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... X III. 1. Kapitel Einfache Buchungen auf Bestandskonten... 1

Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... X III. 1. Kapitel Einfache Buchungen auf Bestandskonten... 1 Inhaltsübersicht Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... X III 1. Kapitel Einfache Buchungen auf Bestandskonten... 1 2. Kapitel Inventur und Bilanz... 35 3. Kapitel Zusammenfassende

Mehr

Grundzüge der internationalen Rechnungslegung nach IFRS

Grundzüge der internationalen Rechnungslegung nach IFRS Grundzüge der internationalen Rechnungslegung nach IFRS Umstellung einer Rechnungslegung von HGB auf IFRS von Prof. Dr. Matthias Wolz Universität Dortmund unter Mitarbeit von Dr. Stephanie Meyer Verlag

Mehr

Jahresabschluss nach Handelsrecht, Steuerrecht und internationalen Standards

Jahresabschluss nach Handelsrecht, Steuerrecht und internationalen Standards Rudolf Heno Jahresabschluss nach Handelsrecht, Steuerrecht und internationalen Standards (IAS/IFRS) Vierte, neu bearbeitete Auflage Physica-Verlag Ein Unternehmen des Springer-Verlags Inhaltsverzeichnis

Mehr

Seite Vorwort 5 Abkürzungen und Literatur 16

Seite Vorwort 5 Abkürzungen und Literatur 16 Seite Vorwort 5 Abkürzungen und Literatur 16 I. Von der Buchführung zum Jahresabschluß 21 1 Von der Anfangsbilanz über die Buchführung zur Schlußbilanz 21 2 Ordnung der Konten nach Kontenrahmen 24 3 Gliederung

Mehr