Vorläufiger Konzern abschluss 2016 >
|
|
- Victor Kästner
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Vorläufiger Konzern abschluss 2016 > Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 6
2
3 Vorläufiger Konzernabschluss Continental-Konzern Continental-Konzern in Mio Umsatz , ,0 EBITDA 6.057, ,4 in % vom Umsatz 14,9 15,3 EBIT 4.095, ,6 in % vom Umsatz 10,1 10,5 Konzernergebnis den Anteilseignern zuzurechnen 2.802, ,4 Ergebnis pro Aktie in 14,01 13,64 Forschungs- und Entwicklungskosten 2.811, ,6 in % vom Umsatz 6,9 6,2 Abschreibungen , ,8 davon Wertminderungen 2 58,6 93,6 Operative Aktiva (zum ) , ,5 Operative Aktiva (Durchschnitt) , ,7 Kapitalrendite (ROCE) 20,0 20,9 Investitionen , ,8 in % vom Umsatz 6,4 5,6 Anzahl Mitarbeiter (zum ) Umsatz bereinigt , ,0 Bereinigtes operatives Ergebnis (EBIT bereinigt) , ,0 in % des bereinigten Umsatzes 10,8 11,1 1 Ohne Abschreibungen auf Finanzanlagen. 2 Der Begriff Wertminderung beinhaltet außerplanmäßige Abschreibungen sowie erforderliche Wertaufholungen. 3 Investitionen in Sachanlagen und Software. 4 Ohne Auszubildende. 5 Bereinigt um Konsolidierungskreisveränderungen. 6 Bereinigt um Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte aus Kaufpreisallokation (PPA), Konsolidierungskreisveränderungen und Sondereffekte.
4 Vorläufiger Konzernabschluss Entwicklung der Kerngeschäftsfelder: Automotive Group Automotive Group in Mio Umsatz , ,5 EBITDA 2.615, ,2 in % vom Umsatz 10,7 12,6 EBIT 1.526, ,4 in % vom Umsatz 6,2 8,5 Forschungs- und Entwicklungskosten 2.430, ,2 in % vom Umsatz 9,9 8,9 Abschreibungen ,4 958,8 davon Wertminderungen 2 21,4 0,7 Operative Aktiva (zum ) , ,7 Operative Aktiva (Durchschnitt) , ,5 Kapitalrendite (ROCE) 12,7 17,9 Investitionen , ,7 in % vom Umsatz 6,1 5,4 Anzahl Mitarbeiter (zum ) Umsatz bereinigt , ,5 Bereinigtes operatives Ergebnis (EBIT bereinigt) , ,4 in % des bereinigten Umsatzes 6,7 8,6 1 Ohne Abschreibungen auf Finanzanlagen. 2 Der Begriff Wertminderung beinhaltet außerplanmäßige Abschreibungen sowie erforderliche Wertaufholungen. 3 Investitionen in Sachanlagen und Software. 4 Ohne Auszubildende. 5 Bereinigt um Konsolidierungskreisveränderungen. 6 Bereinigt um Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte aus Kaufpreisallokation (PPA), Konsolidierungskreisveränderungen und Sondereffekte.
5 Vorläufiger Konzernabschluss Entwicklung der Kerngeschäftsfelder: Rubber Group Rubber Group in Mio Umsatz , ,6 EBITDA 3.559, ,5 in % vom Umsatz 22,1 20,3 EBIT 2.688, ,8 in % vom Umsatz 16,7 14,4 Forschungs- und Entwicklungskosten 380,6 352,4 in % vom Umsatz 2,4 2,2 Abschreibungen 1 871,0 925,7 davon Wertminderungen 2 37,2 92,9 Operative Aktiva (zum ) 8.640, ,0 Operative Aktiva (Durchschnitt) 8.561, ,6 Kapitalrendite (ROCE) 31,4 26,4 Investitionen ,1 903,4 in % vom Umsatz 6,8 5,8 Anzahl Mitarbeiter (zum ) Umsatz bereinigt , ,6 Bereinigtes operatives Ergebnis (EBIT bereinigt) , ,2 in % des bereinigten Umsatzes 17,8 15,8 1 Ohne Abschreibungen auf Finanzanlagen. 2 Der Begriff Wertminderung beinhaltet außerplanmäßige Abschreibungen sowie erforderliche Wertaufholungen. 3 Investitionen in Sachanlagen und Software. 4 Ohne Auszubildende. 5 Bereinigt um Konsolidierungskreisveränderungen. 6 Bereinigt um Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte aus Kaufpreisallokation (PPA), Konsolidierungskreisveränderungen und Sondereffekte.
6 Vorläufiger Konzernabschluss EBITDA EBITDA Mio % vom Umsatz Chassis & Safety 954, ,3 10,6 13,7 Powertrain 756,2 730,7 10,3 10,3 Interior 904, ,2 10,9 13,3 Reifen 2.828, ,3 26,4 25,0 ContiTech 730,9 577,2 13,4 10,8 Sonstiges/Konsolidierung -117,2-153,3 Continental-Konzern 6.057, ,4 14,9 15,3 EBIT EBIT Mio % vom Umsatz Chassis & Safety 580,8 814,3 6,5 9,6 Powertrain 378,0 395,6 5,2 5,6 Interior 567,8 804,5 6,8 9,9 Reifen 2.289, ,2 21,4 20,0 ContiTech 399,2 170,6 7,3 3,2 Sonstiges/Konsolidierung -119,4-154,6 Continental-Konzern 4.095, ,6 10,1 10,5 Bereinigtes operatives Ergebnis (EBIT bereinigt) 1 Bereinigtes operatives Ergebnis (EBIT bereinigt) 1 Mio % vom bereinigten Umsatz Chassis & Safety 591,7 815,0 6,6 9,6 Powertrain 398,5 404,7 5,5 5,7 Interior 642,0 818,7 7,8 10,0 Reifen 2.306, ,2 21,7 20,1 ContiTech 522,4 388,0 9,7 7,2 Sonstiges/Konsolidierung -119,4-154,6 Continental-Konzern 4.341, ,0 10,8 11,1 1 Bereinigt um Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte aus Kaufpreisallokation (PPA), Konsolidierungskreisveränderungen und Sondereffekte. 2 Bereinigt um Konsolidierungskreisveränderungen.
7 Vorläufiger Konzernabschluss Kennzahlen der Continental-Aktie 1 (sofern nicht anders angegeben) Konzernergebnis den Anteilseignern zuzurechnen 14,01 13,64 Konzernergebnis den Anteilseignern zuzurechnen, verwässert 14,01 13,64 Free Cashflow 8,86 7,22 Dividende 4,25 2 3,75 Ausschüttungsquote (%) 30,3 2 27,5 Dividendenrendite (%) 2,3 2 1,8 Eigenkapital (Buchwert) am ,35 63,93 Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Jahresdurchschnitt 4 13,22 15,33 Jahresschlusskurs 183,70 224,55 Jahresdurchschnittskurs 185,26 209,05 Jahreshöchstkurs 220,10 234,25 Jahrestiefstkurs 158,20 166,60 Durchschnittliches XETRA-Handelsvolumen pro Handelstag (Stück) Anzahl der ausgegebenen Aktien, durchschnittlich (Mio Stück) 200,0 200,0 Anzahl der ausgegebenen Aktien am (Mio Stück) 200,0 200,0 1 Alle Börsenkurse sind Notierungen der Continental-Aktie im XETRA-System der Deutsche Börse AG. 2 Vorbehaltlich der Zustimmung der Hauptversammlung am 28. April Den Anteilseignern zuzurechnendes Eigenkapital pro Aktie. 4 Den Anteilseignern zuzurechnendes Konzernergebnis pro Aktie zum Jahresdurchschnittskurs. Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Mio Umsatzerlöse , ,0 Herstellungskosten der zur Erzielung der Umsatzerlöse erbrachten Leistungen , ,8 Bruttoergebnis vom Umsatz , ,2 Forschungs- und Entwicklungskosten , ,6 Vertriebs- und Logistikkosten , ,0 Allgemeine Verwaltungskosten ,6-925,5 Sonstige Aufwendungen und Erträge -665,8-567,7 Ergebnis von at-equity bilanzierten Unternehmen 69,7 61,4 Übriges Beteiligungsergebnis 0,5 0,8 Ergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern 4.095, ,6 Zinserträge 101,4 95,4 Zinsaufwendungen -218,4-341,0 Zinsergebnis -117,0-245,6 Ergebnis vor Ertragsteuern 3.978, ,0 Steuern vom Einkommen und vom Ertrag , ,4 Konzernergebnis 2.882, ,6 Auf Anteile in Fremdbesitz entfallender Gewinn -79,5-52,2 Konzernergebnis den Anteilseignern zuzurechnen 2.802, ,4 Ergebnis pro Aktie in, unverwässert 14,01 13,64 Ergebnis pro Aktie in, verwässert 14,01 13,64
8 Vorläufiger Konzernabschluss Konzernbilanz Die Struktur der Passivseite wurde ab dem Berichtsjahr 2016 zur Erhöhung der Transparenz bei der Darstellung der Leistungen an Arbeitnehmer geändert. Alle nachfolgenden Werte der Vergleichsperioden sowie Darstellungen sind entsprechend angepasst ausgewiesen. Aktiva in Mio Goodwill 6.857, , ,1 Sonstige immaterielle Vermögenswerte 1.514, ,4 443,3 Sachanlagen , , ,4 Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien 10,3 16,0 17,5 Anteile an at-equity bilanzierten Unternehmen 384,8 345,8 298,5 Sonstige Finanzanlagen 43,1 14,1 10,7 Aktive latente Steuern 1.836, , ,4 Aktiver Saldo aus Pensionsbewertung 24,3 18,9 1,6 Langfristige derivative Finanzinstrumente und verzinsliche Anlagen 19,7 17,1 301,2 Langfristige sonstige finanzielle Vermögenswerte 66,4 47,6 41,9 Langfristige sonstige Vermögenswerte 26,8 21,5 19,7 Langfristige Vermögenswerte , , ,3 Vorräte 3.753, , ,6 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 7.392, , ,2 Kurzfristige sonstige finanzielle Vermögenswerte 455,5 434,7 382,5 Kurzfristige sonstige Vermögenswerte 989,0 803,9 731,3 Ertragsteuerforderungen 124,7 149,7 60,3 Kurzfristige derivative Finanzinstrumente und verzinsliche Anlagen 27,8 64,3 63,1 Flüssige Mittel 2.107, , ,8 Zur Veräußerung bestimmte Vermögenswerte 4,0 12,0 3,0 Kurzfristige Vermögenswerte , , ,8 Bilanzsumme , , ,1 1 Eine dritte Bilanz auf den Beginn des Geschäftsjahres 2015 wird aufgestellt, da die Struktur der Passivseite ab dem Berichtsjahr 2016 geändert wurde.
9 Vorläufiger Konzernabschluss Passiva in Mio Gezeichnetes Kapital 512,0 512,0 512,0 Kapitalrücklage 4.155, , ,6 Kumulierte einbehaltene Gewinne , , ,3 Erfolgsneutrale Rücklagen , , ,8 Den Anteilseignern zuzurechnendes Eigenkapital , , ,1 Anteile in Fremdbesitz 464,8 427,6 352,5 Eigenkapital , , ,6 Langfristige Leistungen an Arbeitnehmer 4.392, , ,2 Passive latente Steuern 371,5 361,2 178,5 Langfristige Rückstellungen für sonstige Risiken und Verpflichtungen 204,2 171,8 182,0 Langfristige Finanzschulden 2.803, , ,4 Langfristige sonstige finanzielle Verbindlichkeiten 97,1 94,9 48,7 Langfristige sonstige Verbindlichkeiten 17,1 21,6 13,2 Langfristige Rückstellungen und Verbindlichkeiten 7.885, , ,0 Kurzfristige Leistungen an Arbeitnehmer 1.314, , ,1 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 6.248, , ,6 Ertragsteuerverbindlichkeiten 783,6 719,8 577,3 Kurzfristige Rückstellungen für sonstige Risiken und Verpflichtungen 1.146,4 845,5 732,7 Kurzfristige Finanzschulden 2.148, , ,2 Kurzfristige sonstige finanzielle Verbindlichkeiten 1.187, ,4 883,6 Kurzfristige sonstige Verbindlichkeiten 726,2 634,1 572,7 Zur Veräußerung bestimmte Verbindlichkeiten 2,0 0,3 Kurzfristige Rückstellungen und Verbindlichkeiten , , ,5 Bilanzsumme , , ,1 1 Eine dritte Bilanz auf den Beginn des Geschäftsjahres 2015 wird aufgestellt, da die Struktur der Passivseite ab dem Berichtsjahr 2016 geändert wurde.
10 Vorläufiger Konzernabschluss Konzern-Kapitalflussrechnung Mio Konzernergebnis 2.882, ,6 Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 1.096, ,4 Zinsergebnis 117,0 245,6 EBIT 4.095, ,6 Gezahlte Zinsen -136,1-204,6 Erhaltene Zinsen 24,2 31,1 Gezahlte Ertragsteuern , ,3 Erhaltene Dividenden 45,1 48,0 Abschreibungen sowie Wertminderungen und -aufholungen 1.961, ,8 Ergebnis von at-equity bilanzierten Unternehmen und sonstigen Finanzanlagen inkl. Wertminderungen und -aufholungen -70,2-62,2 Gewinne/Verluste aus Abgängen von Vermögenswerten, Gesellschaften und Geschäftsbereichen -15,3-16,9 Veränderungen der Vorräte -326,5-59,5 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen -631,7-447,2 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 748,1 400,0 Leistungen an Arbeitnehmer und der sonstigen Rückstellungen 384,8 213,4 übrigen Aktiva und Passiva -94,4 27,4 Mittelzufluss/-abfluss aus laufender Geschäftstätigkeit 4.938, ,6 Mittelzufluss/-abfluss aus Abgängen von Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten 53,0 35,7 Investitionen in Sachanlagen und Software , ,8 Investitionen in immaterielle Vermögenswerte aus Entwicklungsprojekten und Sonstige -115,7-85,8 Mittelzufluss/-abfluss aus dem Verkauf von Gesellschaften und Geschäftsbereichen 4,6 13,8 Anteilserwerb von Gesellschaften und Geschäftsbereichen -516, ,9 Mittelabfluss aus Investitionstätigkeit , ,0 Summe des Cashflow vor Finanzierungstätigkeit (Free Cashflow) 1.771, ,6 Veränderung kurzfristiger Finanzschulden -496,1-774,1 Aufnahme langfristiger Finanzschulden 659,7 549,2 Tilgung langfristiger Finanzschulden -503, ,4 Sukzessive Erwerbe -109,7-27,3 Gezahlte Dividende -750,0-650,0 Dividenden an Minderheitsgesellschafter und Veränderungen aus Eigenkapitaltransaktionen bei Gesellschaften mit Minderheitsanteilseignern -55,6-62,5 Zugang flüssiger Mittel aus erstmaliger Einbeziehung von Tochtergesellschaften in den Konsolidierungskreis 0,6 0,5 Mittelabfluss/-zufluss aus Finanzierungstätigkeit , ,6 Veränderung der flüssigen Mittel 516, ,0 Flüssige Mittel am , ,8 Wechselkursbedingte Veränderungen der flüssigen Mittel -31,1 31,7 Flüssige Mittel am , ,5 1 Die Vorjahresvergleichswerte sind entsprechend der aktuellen Struktur angepasst dargestellt.
11 Vorläufiger Konzernabschluss Segmentberichterstattung Segmentberichterstattung nach Divisionen 2016 Mio Chassis & Safety Powertrain Interior Reifen ContiTech Sonstiges/ Konsolidierung Continental- Konzern Außenumsatz 8.958, , , , , ,5 Konzerninterner Umsatz 19,2 100,4 16,1 21,2 95,3-252,2 Umsatz (Gesamt) 8.977, , , , ,5-252, ,5 EBIT (Segmentergebnis) 580,8 378,0 567, ,4 399,2-119, ,8 in % vom Umsatz 6,5 5,2 6,8 21,4 7,3 10,1 davon Ergebnis von at-equity bilanzierten Unternehmen 22,6 3,8 27,0 15,3 0,2 0,8 69,7 Investitionen 1 523,7 544,4 428,9 882,1 212,0 1, ,0 in % vom Umsatz 5,8 7,4 5,2 8,2 3,9 6,4 Abschreibungen 2 373,8 378,2 336,4 539,3 331,7 2, ,6 davon Wertminderungen 3 1,5 8,3 11,6 0,2 37,0 58,6 Selbst erstellte immaterielle Vermögenswerte 0,0 57,4 48,6-0,1 105,9 Wesentliche zahlungsunwirksame Aufwendungen/Erträge 30,9-20,6 4,6 8,1-8,8 13,5 27,7 Segmentvermögen 7.107, , , , ,7 31, ,9 davon Anteile an at-equity bilanzierten Unternehmen 113,2 54,3 113,7 94,1 1,8 7,7 384,8 Segmentschulden 2.598, , , , ,2 96, ,2 Operative Aktiva (zum ) 4.509, , , , ,5-65, ,7 Operative Aktiva (Durchschnitt) 4.448, , , , ,7-86, ,1 Kapitalrendite (ROCE) 13,1 12,5 12,6 40,8 13,5 20,0 Anzahl Mitarbeiter (zum ) Umsatz bereinigt , , , , ,0-251, ,7 Bereinigtes operatives Ergebnis (EBIT bereinigt) 6 591,7 398,5 642, ,0 522,4-119, ,2 in % des bereinigten Umsatzes 6,6 5,5 7,8 21,7 9,7 10,8 1 Investitionen in Sachanlagen und Software. 2 Ohne Abschreibungen auf Finanzanlagen. 3 Der Begriff Wertminderung beinhaltet außerplanmäßige Abschreibungen sowie erforderliche Wertaufholungen. 4 Ohne Auszubildende. 5 Bereinigt um Konsolidierungskreisveränderungen. 6 Bereinigt um Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte aus Kaufpreisallokation (PPA), Konsolidierungskreisveränderungen und Sondereffekte.
12 Vorläufiger Konzernabschluss Segmentberichterstattung nach Divisionen 2015 Mio Chassis & Safety Powertrain Interior Reifen ContiTech Sonstiges/ Konsolidierung Continental- Konzern Außenumsatz 8.427, , , , , ,0 Konzerninterner Umsatz 22,5 74,4 10,4 21,1 89,2-217,6 Umsatz (Gesamt) 8.449, , , , ,8-217, ,0 EBIT (Segmentergebnis) 814,3 395,6 804, ,2 170,6-154, ,6 in % vom Umsatz 9,6 5,6 9,9 20,0 3,2 10,5 davon Ergebnis von at-equity bilanzierten Unternehmen 22,1 2,6 23,4 12,1 0,3 0,9 61,4 Investitionen 1 470,3 468,4 336,0 658,2 245,2 0, ,8 in % vom Umsatz 5,6 6,6 4,1 6,3 4,6 5,6 Abschreibungen 2 346,0 335,1 277,7 519,1 406,6 1, ,8 davon Wertminderungen 3-0,1 0,5 0,3 6,8 86,1 93,6 Selbst erstellte immaterielle Vermögenswerte 10,5 6,3 61,8 0,1 78,7 Wesentliche zahlungsunwirksame Aufwendungen/Erträge 2,0-26,0-2,4-1,1-9,9 4,4-33,0 Segmentvermögen 6.524, , , , ,0 24, ,3 davon Anteile an at-equity bilanzierten Unternehmen 96,0 50,3 103,0 87,4 1,7 7,4 345,8 Segmentschulden 2.092, , , , ,0 128, ,8 Operative Aktiva (zum ) 4.431, , , , ,0-103, ,5 Operative Aktiva (Durchschnitt) 4.277, , , , ,4-113, ,7 Kapitalrendite (ROCE) 19,0 14,3 19,2 39,2 5,3 20,9 Anzahl Mitarbeiter (zum ) Umsatz bereinigt , , , , ,8-217, ,0 Bereinigtes operatives Ergebnis (EBIT bereinigt) 6 815,0 404,7 818, ,2 388,0-154, ,0 in % des bereinigten Umsatzes 9,6 5,7 10,0 20,1 7,2 11,1 1 Investitionen in Sachanlagen und Software. 2 Ohne Abschreibungen auf Finanzanlagen. 3 Der Begriff Wertminderung beinhaltet außerplanmäßige Abschreibungen sowie erforderliche Wertaufholungen. 4 Ohne Auszubildende. 5 Bereinigt um Konsolidierungskreisveränderungen. 6 Bereinigt um Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte aus Kaufpreisallokation (PPA), Konsolidierungskreisveränderungen und Sondereffekte.
13 Vorläufiger Konzernabschluss Überleitung EBIT zum Konzernergebnis Mio Chassis & Safety 580,8 814,3 Powertrain 378,0 395,6 Interior 567,8 804,5 Reifen 2.289, ,2 ContiTech 399,2 170,6 Sonstiges/Konsolidierung -119,4-154,6 EBIT 4.095, ,6 Zinsergebnis -117,0-245,6 Ergebnis vor Ertragsteuern 3.978, ,0 Steuern vom Einkommen und vom Ertrag , ,4 Konzernergebnis 2.882, ,6 Auf Anteile in Fremdbesitz entfallender Gewinn -79,5-52,2 Konzernergebnis den Anteilseignern zuzurechnen 2.802, ,4 Continental AG Mio Jahresüberschuss 839,0 915,0 Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 264,1 99,2 Bilanzgewinn 1.103, ,2 Der Hauptversammlung am 28. April 2017 soll vorgeschlagen werden, eine Dividende in Höhe von 4,25 je Stückaktie auszuschütten.
14 Vorläufiger Konzernabschluss Termine 2017 Vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2016 Jahrespressekonferenz Analysten- und Investoren-Telefonkonferenz Hauptversammlung (inkl. Eckdaten für das erste Quartal 2017) Finanzbericht zum 31. März 2017 Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 2017 Finanzbericht zum 30. September Januar 2. März 2. März 28. April 9. Mai 3. August 9. November 2018 Vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2017 Jahrespressekonferenz Analysten- und Investoren-Telefonkonferenz Hauptversammlung (inkl. Eckdaten für das erste Quartal 2018) Finanzbericht zum 31. März 2018 Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 2018 Finanzbericht zum 30. September 2018 Januar März März 27. April Mai August November
15
16 Continental Aktiengesellschaft Postfach 1 69, Hannover Vahrenwalder Straße 9, Hannover Telefon: , Telefax:
Vorläufiger Konzern abschluss 2015 >
Vorläufiger Konzern abschluss 2015 > Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 5 Vorläufiger Konzernabschluss 2015 1 Continental-Konzern Continental-Konzern
Vorläufiger Konzern abschluss 2014 >
Vorläufiger Konzern abschluss 2014 > 14 Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. Vorläufiger Konzernabschluss 2014 1 Continental-Konzern Continental-Konzern
SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert)
KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Umsatz... 19.634 18.400 Umsatzkosten... 13.994 13.095 Bruttoergebnis vom Umsatz... 5.640 5.305 Forschungs- und
SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2008 und 2007 (drei Monate)
KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2008 und 2007 (drei Monate) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Umgliederungen und Operatives Finanz- und Siemens
Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung
Zwischenbericht. Quartal 206 Zwischenabschluss BASF-Gruppe 5 Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. ) Erläuterungen im Anhang. Quartal 206 205 Veränderung
Vorläufige Ergebnisse 2016
Vorläufige Ergebnisse 2016 Konzern-Gesamtergebnisrechnung der XING AG für das Geschäftsjahr vom 01. Januar bis zum 31. Dezember 2016 Konzern-Gesamtergebnisrechnung In Tsd. 01.01.2016 31.12.2016 01.01.2015
Konzernabschluss Seite
04 Konzernabschluss Seite 169 257 Konzernabschluss Seite 169 257 172 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 173 Konzerngesamtergebnisrechnung 174 Konzernbilanz 175 Konzernkapitalflussrechnung 176 Konzerneigenkapitalveränderungsrechnung
Konzernabschluss. 133 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung. 133 Konzern-Gesamtergebnisrechnung. 134 Konzernbilanz
Konzernabschluss 133 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 133 Konzern-Gesamtergebnisrechnung 134 Konzernbilanz 136 Entwicklung des Konzern-Eigenkapitals 137 Konzern-Kapitalflussrechnung 138 Konzernanhang
Schaeffler Gruppe auf einen Blick
Daten und Fakten 1. Halbjahr 2016 Schaeffler Gruppe auf einen Blick Eckdaten 01.01.-30.06. Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. EUR) 2016 2015 Umsatzerlöse 6.712 6.721-0,1 % währungsbereinigt 2,9 % EBIT
KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG
5 AN UNSERE AKTIONÄRE 17 DIE PWO-AKTIE 25 ZUSAMMENGEFASSTER KONZERNLAGEBERICHT UND LAGEBERICHT FÜR DIE PWO AG 69 KONZERNABSCHLUSS 72 KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 73 KONZERN-GESAMTERGEBNISRECHNUNG
Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung
Zwischenbericht 3. Quartal 204 5 Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Gewinn- und Verlustrechnung (Millionen ) Erläuterungen im Anhang 3. Quartal Januar September Umsatzerlöse 8.32
Konzernabschluss 2015
Konzernabschluss 2015 der PCC-Gruppe gemäss IFRS Der Konzernabschluss der PCC-Gruppe ist geprüft und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Er wurde gemäß dem Rechnungslegungsstandard
Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert)
Deutsche Bank Konzernabschluss 87 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) 0. September 05 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Gewinn- und Verlustrechnung. Quartal Jan. Sep.
QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft)
KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (In Tausend $, ausgenommen je Aktie) Drei Monate zum 31. Dezember 2011 2010 334.420 286.032 Umsatzkosten 132.701 97.008 vom Umsatz 201.719 189.024 Betriebsaufwand:
2 Daten und Fakten Geschäftsjahr Unternehmensprofil. Unternehmensprofil
Daten und Fakten Geschäftsjahr 2016 2 Daten und Fakten Geschäftsjahr 2016 Unternehmensprofil Unternehmensprofil Die SCHAEFFLER Gruppe ist ein global tätiger Automobil- und Industriezulieferer. Höchste
Liquide Mittel
Konzern-Bilanz US-GAAP US-GAAP 31.12.2000 31.12.1999 Aktiva (000) (000) Umlaufvermögen Liquide Mittel 39.276 6.597 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 2.622 579 abzüglich Wertberichtigungen von
Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 30. September 2016
Zwischenmitteilung zum 30. September 2016 Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 30. September 2016 Absatz und Umsatz Ergebnis und Investitionen Ergebnis je Aktie Aktie Fielmann steigerte mit seinen verbraucherfreundlichen
Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen
Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen Aufgabe 1 Die Schleichersee AG mit Sitz in Jena befasst sich mit der Reparatur von Motorbooten und Segeljachten. Ihnen liegen, teilweise aufbereitet,
Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung
Zwischenbericht 1. Halbjahr 2014 17 Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Gewinn- und Verlustrechnung (Millionen ) Erläuterungen im Anhang 2. Quartal 1. Halbjahr % Umsatzerlöse 18.455
SIEMENS. Davon entfallen auf: Minderheitsanteile... 80 82 159 265 Aktionäre der Siemens AG... 3.929 902 3.336 4.607
KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG Geschäftsjahresende 30. September 2008 und 2007 (4. Quartal und Geschäftsjahr) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) 4. Quartal (nicht testiert) Geschäftsjahr 2008
SIEMENS. Davon entfallen auf: Minderheitsanteile... 67 1 110 41 Aktionäre der Siemens AG... 365 92 354 6.333
KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2009 und 2008 (drei und sechs Monate) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Drei Monate Sechs Monate bis 31. März bis
Ariston Real Estate AG München. Konzernbilanz zum 31. Dezember 2011
Konzernbilanz zum 31. Dezember 2011 AKTIVA PASSIVA 31.12.2011 31.12.2010 31.12.2011 31.12.2010 A. Kurzfristige Vermögenswerte A. Kurzfristige Schulden I. Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 1.165.091,05
EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge
Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss und dem Konzernabschluss des Vorjahres der Lenzing Gruppe
IFRS Konzernbilanz http://www.austrianairlines.co.at/deu/report2005/financial+statements/balance+sheet/ Seite 1 von 3 Country of Residence English Home Sitemap Kontakt Newsletter Konzernportale www.aua.com
Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens
72 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Konzernabschluss 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 74 Konzern-Bilanz der eg 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 78 Kapitalflussrechnung Konzern und eg 79 Eigenkapital
Finanzinformationen. siemens.com
s Finanzinformationen für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2015 siemens.com Eckdaten (in Millionen, wenn nicht anders angegeben) Volumen Q4 Veränderung in % Geschäftsjahr Veränderung in % GJ 2015
Konzernanhang. 1. Segmentberichterstattung. operativen Bereichen nicht zugeordnet werden können.
anhang 1. Segmentberichterstattung Erläuterungen zur Segmentberichterstattung Entsprechend den Regeln des IFRS 8, Geschäftssegmente, stellt die Segmentberichterstattung der Continental AG auf den management
Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH, Leverkusen zum 31. Dezember 2012
Jahresabschluss der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH 2012 18 JahrESaBSchluSS 2012 Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH 2012 Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH, Leverkusen
Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 1. Juli 2016 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen
Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 1. Juli 2016 in München Willkommen Herzlich Willkommen 1 Hauptversammlung 2016 Top 1 TOP 1 Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses der Nucletron
SIEMENS AG. Konsolidierungen, Umgliederungen und Konzern-Treasury Operatives Geschäft Infineon. Finanz- und Immobiliengeschäft
Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2001 und 31. März 2000 (in Mio. Euro, Ergebnis je Aktie in Euro) Konsolidierungen, Umgliederungen und Konzern-Treasury
9-Monatsbericht 2000 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30.
9-Monatsbericht 2000 der TTL Information Technology AG, München Konzernabschluss nach IAS für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. September 2000 Vorbemerkung Auch im 3. Quartal 2000 hat die TTL AG ihre
Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 5. Juli 2013 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen
Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 5. Juli 2013 in München Willkommen Herzlich Willkommen 1 Hauptversammlung 2013 Top 1 TOP 1 der Tagesordnung Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses
KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG
KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 1/5 1. Januar bis 31. März 2001 in TDM 1.1.01-31.03.01 1.1.01-31.03.01 1.1.00-31.03.00 Umsatzerlöse 209.327 84.711 Andere aktivierte Eigenleistungen 16.629 153 Bestandsveränderungen
Jahresabschluss gemäß IFRS
Jahresabschluss gemäß IFRS Die nachfolgenden Finanzinformationen sind, wie der geprüfte und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehene Konzernabschluss der PCC-Gruppe, gemäß dem Rechnungslegungsstandard
IVU Traffic Technologies AG
Konzernbericht nach IFRS über die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2008 Berlin, den 12. November 2008 Kennzahlen 9 Monate 2008 9 Monate 2007 Veränderungen Mio. Mio. Umsatz 20,4 20,1 2 % darin enthalten
FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL 2015
FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL (verkürzt und ungeprüft) Seite Finanzinformationen (IFRS, ungeprüft) Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzernbilanz Konzernkapitalflussrechnung Ergänzende Finanzinformationen
Spezielle Bestandteile des Konzernabschlusses
Spezielle Bestandteile des Konzernabschlusses 297 Abs. 1 HGB spezielle Bestandteile des Konzernabschlusses: Kapitalflussrechnung (Pflicht) Eigenkapitalspiegel (Pflicht) Segmentberichterstattung (Wahlrecht)
Software AG Finanzinformationen Q1 / 2015. 29.04.2015 (nicht testiert)
Software AG Finanzinformationen Q1 / 2015 29.04.2015 (nicht testiert) Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 31. März 2015 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung für das 1. Quartal 2015
Konzern-Zwischenbericht für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 2016
Konzern-Zwischenbericht für die Zeit vom Konzern-Gesamtergebnisrechnung Konzern-Zwischenlagebericht der der InnoTec TSS TSS AG AG 1. Januar zum 30. bis Juni 30. Juni 2016 2016 Erneuter Umsatzanstieg Die
Q Quartalsmitteilung zum 30. September 2016
Q1 3 2016 Quartalsmitteilung zum 30. September 2016 Umsatz steigt um 11 % auf 1,7 Mrd. Ergebnis (EBIT) wächst um 6 % auf 276 Mio Ausblick für das Gesamtjahr 2016 bekräftigt: Organisches und akquisitionsbedingtes
Q KONTRON GRUPPE QUARTALSMITTEILUNG
Q1 2017 KONTRON GRUPPE QUARTALSMITTEILUNG Q1 2017 / Kontron in Zahlen KONTRON IN ZAHLEN 01 03/2017 01 03/2016 ERTRAGSLAGE UND RENTABILITÄT Umsatz Mio. 92,4 89,5 EBITDA 1 Mio. 5,9 1,4 EBITDA-Marge 2 % 6,4
SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2007 und 2006 (drei Monate)
KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2007 und 2006 (drei Monate) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Siemens Konzern-Treasury Geschäft Immobiliengeschäft
Zwischenbericht zum 31. März 2010
Zwischenbericht zum 31. März 2010 Berichtsjahr 2009: Dividende steigt auf 2,00 1. Quartal 2010: Absatz + 4,4 %, Umsatz + 4,9 % 2010: 20 Neueröffnungen, 400 neue Mitarbeiter Fielmann Aktiengesellschaft
BMW Group Investor Relations. Neue Segmentberichterstattung im Konzernabschluss. 03. März 2009
Seite 1 BMW Group Investor Relations. Neue Segmentberichterstattung im Konzernabschluss. 03. Seite 2 Agenda. 1. 1. Einführung Einführung 2. Wesentliche Änderungen 3. Finanzkennzahlen Seite 3 Einführung.
Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens
68 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Konzernabschluss 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 70 Konzern-Bilanz der eg 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 74 Kapitalflussrechnung Konzern und eg 75 Eigenkapital
KONZERNABSCHLUSS KONZERNANHANG
139 KONZERNABSCHLUSS 140 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 141 Konzern-Gesamtergebnisrechnung 142 Konzernbilanz 144 Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung 145 Konzern-Kapitalflussrechnung 146 Konzern-Segmentberichterstattung
QUARTALSMITTEILUNG ZUM
QUARTALSMITTEILUNG ZUM 30.09.2016 SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, konnte für die ersten neun Monate 2016 ein gutes Wachstum vorweisen. Der Umsatz stieg um 6,7 Prozent auf 841,8 (788,6) Millionen Euro. Nach
Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert)
Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert) Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert) Gewinn-und-Verlust-Rechnung in Mio 2010 2009 Zinsen und ähnliche Erträge 6.541 8.799 Zinsaufwendungen
weniger Kapitalkosten = mehr Ertrag
96 PORR Geschäftsbericht 2014 weniger Kapitalkosten = mehr Ertrag Konzernabschluss 2014 Nach International Financial Reporting Standards (IFRS) Konzern-Gewinnund Verlustrechnung in TEUR Erläuterungen 2014
Eckdaten Q4 und Geschäftsjahr 2014 1 (vorläufig; in Mio., wenn nicht anders angegeben)
Eckdaten Q4 und Geschäftsjahr 2014 1 (vorläufig; in Mio., wenn nicht anders angegeben) Volumen Auftragseingang fortgeführte Aktivitäten Q4 2014 20.733 Q4 2013 20.298 Umsatzerlöse fortgeführte Aktivitäten
Quartalsbericht 3. Quartal 2008
Quartalsbericht 3. Quartal 2008 Ergebnisse des 3. Quartals zeigen Umsatz- und Ergebniswachstum gegenüber Vorjahr, aufgrund des konjunkturellen Gegenwinds schwächeres Nachfrageumfeld für das restliche Jahr
QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft)
KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (In Tausend, ausgenommen Gewinn je Aktie) Drei Monate zum 30. Juni 2009 2009 2008 $ 240.156 $ 217.888 Herstellungskosten des Umsatzes 80.656 69.812 vom Umsatz 159.500
QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft)
KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (In Tausend, ausgenommen Gewinn je Aktie) Drei Monate zum 31. Dezember 2009 2008 $ 289.077 $ 237.182 Herstellungskosten des Umsatzes 100.965 79.731 vom Umsatz 188.112
6-Monatsbericht 2003 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30.
6-Monatsbericht der TTL Information Technology AG, München Konzernabschluss nach IAS für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. Juni Vorbemerkung Die TTL veröffentlicht ihre Zahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung
BMW Group Quartalsbericht zum 31. März Präsentation
BMW Group Quartalsbericht zum 31. März 2009 Präsentation Seite 2 Zusammenfassung. Solide operative und finanzielle Leistung im ersten Quartal trotz eines herausfordernden Umfelds. Starker Fokus auf das
Konzernabschluss der Continental AG, Hannover
Konzernabschluss der Continental AG, Hannover 166 168 Erklärung des Vorstands 169 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 170 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung und Gesamtergebnisrechnung 171 Konzernbilanz
EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge
Halbjahresfinanzbericht 0106/2016 Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss und dem Konzernabschluss
Zwischenbericht
www.stodiek.com Zwischenbericht 01.01. 30.06.2002 Gratisaktien im Verhältnis 2:1 für das Geschäftsjahr 2001 Erwerb einer Qualitätsimmobilie in Madrid für 11,9 Mio. Strategie: Erfolgreich in Europa Die
BILANZ TEILKONZERN FRANZ HANIEL
4 HALBJAHRESGRUPPENFINANZINFORMATION FRANZ HANIEL 2015 BILANZ TEILKONZERN FRANZ HANIEL AKTIVA Mio. Euro 30.06.2015 31.12.2014 Sachanlagen 33,8 33,4 Immaterielles Vermögen 21,7 21,7 Anteile an verbundenen
Allgeier Holding AG. Ungeprüfte Zwischenmitteilung zum 1. Quartal 2009 gemäß 37x WpHG
Allgeier Holding AG Ungeprüfte Zwischenmitteilung zum 1. Quartal 2009 gemäß 37x WpHG Kennzahlen zum fortgeführten Geschäft nach IFRS [Fortgeführte Geschäftsbereiche in Mio. EUR] Q1 2009 Q1 2008 1) Veränderung
CytoTools AG, Darmstadt. Verkürzter Zwischenabschluss
Verkürzter Zwischenabschluss nach HGB zum 30. Juni 2010 Inhaltsverzeichnis Ungeprüfter verkürzter Zwischenabschluss nach HGB Zwischenbilanz 1 Gewinn- und Verlustrechnung 2 Eigenkapitalveränderungsrechnung
Quartalsmitteilung. Erstes Quartal Konzern-Zwischenabschluss über die drei Monate zum 31. März 2016
Quartalsmitteilung Erstes Quartal 2016 Konzern-Zwischenabschluss über die drei Monate zum 31. März 2016 2 Inhaltsverzeichnis Wesentliche Kennzahlen... 2 Geschäftsentwicklung... 3 Konzern... 3 ImmobilienScout24
Korrigierter Konzernabschluss zum 31. Dezember 2011
Korrigierter Konzernabschluss zum 31. Dezember 2011 (einschließlich der korrigierten Konzerneröffnungsbilanz (IFRS) der adidas AG zum 1. Januar 2011) Dieser Auszug aus dem Geschäftsbericht des adidas Konzerns
Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016
Clere AG Bad Oeynhausen Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Anlagen 1.1 Lagebericht 1.2 Bilanz 1.3 Gewinn- und Verlustrechnung 1.4 Anhang 1.5 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 1.6
Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert)
Deutsche Bank Konzernabschluss 6 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Gewinn- und Verlustrechnung 2. Quartal Jan. Jun. in Mio 203 202
nach dem Ausblick von Herrn Dr. Keitel möchte ich nun zum Zahlenwerk für das Geschäftsjahr 2002 überleiten.
Bilanzpressekonferenz am 10. April 2003 Dr. rer. pol. Hans-Georg Vater Vorstandsmitglied Es gilt das gesprochene Wort. Sendesperrfrist: 10. April 2003, 10.00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, nach dem
Bericht 1. Quartal 2015/2016 ========================= 01.07. 30.09.2015
Bericht 1. Quartal 2015/2016 ========================= 01.07. 30.09.2015 Inhalt - Konzern-Quartalsbericht - Konzernbilanz - Konzern G&V / Gesamtergebnisrechnung - Eigenkapitalveränderungsrechnung - Kapitalflussrechnung
Langfristige Vermögenswerte Kurzfristige Vermögenswerte Summe Vermögenswerte
Maschinenfabrik HEID AG Konzernabschluss nach IFRS Konzernbilanz für das Halbjahr vom 01.01. bis 30.6.2007 30.06.2007 31.12.2006 EUR EUR Langfristige Vermögenswerte 12.554.448 11.297.970 Kurzfristige Vermögenswerte
Zwischenbericht zum 30. Sept Präsentation
Zwischenbericht zum 30. Sept. Präsentation Seite 2 Zusammenfassung. BMW Group legt bei Absatz und Vorsteuergewinn weiter zu. Konzern-Umsatz im dritten Quartal : 11.557 Mio. Euro (-1,4%). Konzern-Ergebnis
Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert)
Deutsche Bank Konzernabschluss 77 Zwischenbericht zum 3. März 05 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Gewinn- und Verlustrechnung. Quartal
DEAG Deutsche Entertainment AG. Zwischenbericht Januar bis März 2007
DEAG Deutsche Entertainment AG Zwischenbericht Januar bis März 2007 Inhaltsverzeichnis 1. Geschäftsentwicklung 2 2. Entwicklung der Segmente 2-3 3. Ausblick 3 4. Nachtragsbericht 3 5. Weitere Erläuterungen
QIAGENs erstes Quartal 2008 (in Millionen US$, ausgenommen Gewinn je Aktie) Q1 2008 Q1 2007 Wachstum
QIAGENs erstes Quartal 2008 (in Millionen US$, ausgenommen Gewinn je Aktie) Q1 2008 Q1 2007 Wachstum Umsatzerlöse 207,1 127,9 62% Operativer Gewinn, bereinigt 1 58,7 32,8 79% Gewinn, bereinigt 1 36,9 22,6
Quartalsbericht 1. Quartal 2010
Quartalsbericht 1. Quartal 2010 Starke Nachfrageerholung setzt sich in der Mehrzahl der Märkte fort, Wachstumserwartung für den Jahresumsatz 2010 auf rund 35% angehoben Sehr geehrte Damen und Herren, Die
6-MONATSBERICHT. Lila Logistik wächst weiter Halbjahresüberschuss auf Vorjahresniveau Mitarbeiterzuwachs durch organisches Wachstum
6-MONATSBERICHT Lila Logistik wächst weiter Halbjahresüberschuss auf Vorjahresniveau Mitarbeiterzuwachs durch organisches Wachstum Kennzahlen des ersten Halbjahres 2006 nach IFRS 01.01. 01.01. Prozentuale
Jahresabschluss der. Villa Auenwald" Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30.
Jahresabschluss der Villa Auenwald" Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30. Juni 2015 490 Villa Auenwald Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg Bilanz zum
Total Umlaufvermögen
01 S Bilanz BILANZ Aktiven % % Flüssige Mittel 6 298 918.49 7 785 258.49 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Gegenüber Dritten 2 629 181.00 2 317 662.17 Gegenüber Aktionären 8 515 320.35 7 815 420.63
QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft)
KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (In Tausend $, ausgenommen je Aktie) Drei Monate zum 30. Juni 2011 2010 282.177 262.718 Herstellungskosten des Umsatzes 93.768 89.912 vom Umsatz 188.409 172.806 Betriebsaufwand:
PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006
PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006 KENNZAHLEN FINANZIELLE KENNZAHLEN in Mio CHF ZWISCHENABSCHLUSS PER 30. JUNI 2006 1. HALBJAHR 2005 Umsatzerlöse (netto) 113.1 104.8 Betriebsergebnis
Biotest Aktiengesellschaft, Dreieich
Biotest Aktiengesellschaft, Dreieich 3. Quartalsbericht 1999 der Biotest Aktiengesellschaft, Dreieich für den Zeitraum Januar bis September 1999 Umsatz der ersten neun Monate Der Konzernumsatz erreichte
EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge
Lenzing AG Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Zwischenbericht 01-09/2016 Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten
Ordentliche Hauptversammlung der CLERE AG 9. November 2016, Berlin
Ordentliche Hauptversammlung der CLERE AG 9. November 2016, Berlin Bericht des Vorstands Oliver Oechsle Eine kurze Rückblende: 3 Anfang 2015 erste Gespräche mit Heitkamp & Thumann (H&T) bzgl. möglichem
IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro
Plan-GuV 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten davon: - Verkaufserlöse 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Leistungen 5. Andere
BMW Group. Zwischenbericht zum 30.Juni August 2002
Seite 1 Zwischenbericht zum 30.Juni. Seite 2 Zusammenfassung. Die BMW Group konnte im ersten Halbjahr ihre erfolgreiche Geschäftsentwicklung weiter fortsetzen. Konzern-Umsatz im ersten Halbjahr + 11,3
KONZERNGESAMTERGEBNISRECHNUNG nach IFRS vom bis
Halbjahresfinanzbericht 2016 KONZERNGESAMTERGEBNISRECHNUNG nach IFRS vom 01.01. bis 30.06.2016 Tantalus Rare Earths AG I. Gewinn- und Verlustrechnung 1.1.-30-06.2016 1.1.-30.06.2015 Fortzuführende Geschäftsbereiche
NEXT GENERATION FINANCE. NOW. Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 2015
NEX T GEN E R AT I ON F IN AN C E. N O W. Seite 2 INHALT HALBJAHRESFINANZBERICHT ZWISCHENABSCHLUSS (HGB) 03 Bilanz 04 Gewinn- und Verlustrechnung 06 Anhang zum Zwischenabschluss 07 ZWISCHENABSCHLUSS (IFRS)
QUARTALSMITTEILUNG ZUM ERSTEN QUARTAL 2016 LANDSBERG AM LECH, 4. MAI 2016
QUARTALSMITTEILUNG ZUM ERSTEN QUARTAL 2016 LANDSBERG AM LECH, 4. MAI 2016 2 RATIONAL AG QUARTALSMITTEILUNG ZUM ERSTEN QUARTAL 2016 RATIONAL AG startet Gruppenweite Umsatzerlöse steigen um 9 % Wachstumsträger
Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH
Finanzplan der Städtischen Bühnen Frankfurt am Main GmbH Plan Plan Ist 2004 / 2005 2003 / 2004 2002 / 2003 Mittelbedarf Investitionen Immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0,00 Grundstücke 0 0 0,00 Maschinen
BENTELER International Aktiengesellschaft, Salzburg
BENTELER International Aktiengesellschaft, Salzburg nach International Financial Reporting Standards (IFRSs) für das Halbjahr vom 1. Jänner bis zum 30. Juni 2016 Inhaltsverzeichnis: Konzern-Gewinn- und
FINANZDATEN ZUM KONZERNABSCHLUSS für das erste Quartal 2016
FINANZDATEN ZUM KONZERNABSCHLUSS für das erste Quartal 2016 ASKNET AG Geschäftsbericht 2015 2 3 AUSGEWÄHLTE KENNZAHLEN IM KONZERN FÜR DAS ERSTE QUARTAL in Mio. 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Transaktionserlöse
Ausgewählte Kennzahlen
InVision AG Zwischenbericht 6M-2015 Konzernzwischenabschluss der InVision AG zum 30. Juni 2015 gemäß IFRS und 315a HGB sowie Konzernlagebericht nach 315 HGB (verkürzt/ungeprüft) Ausgewählte Kennzahlen
08 Art&Fragrance Halbjahres-Konzernrechnung 2008
08 Art&Fragrance Halbjahres-Konzernrechnung 2008 Konzernrechnung 3 Konzernerfolgsrechnung 4 Konzernbilanz 5 Konzerngeldflussrechnung 6 Konzerneigenkapitalnachweis 7 Anhang zur Konzernrechnung 2 Art & Fragrance
Bilanz nach IFRS (in Tsd.)
AKTIVA Bilanz nach IFRS 31.12.2015 Rosenbaue Vorjahr (in PA Tsd.) Langfristiges Vermögen Sachanlagen 134.152 125.139 Immaterielle Vermögenswerte 13.530 9.059 Wertpapiere 412 216 Anteile an equity-bilanz.
Eckdaten Q1 2014 1, 2
Eckdaten Q1 2014 1, 2 (nicht testiert; in Mio., wenn nicht anders angegeben) Volumen Auftragseingang fortgeführte Aktivitäten Q1 2014 20.836 Q1 2013 19.173 Umsatzerlöse fortgeführte Aktivitäten Q1 2014
Handelsrechtlicher Jahresabschluss. BENO Holding AG Holdinggesellschaft Starnberg. zum. 31. Dezember 2015
Blatt 1 AKTIVA Handelsrechtlicher Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 PASSIVA A. Anlagevermögen Geschäftsjahr Vorjahr A. Eigenkapital Geschäftsjahr Vorjahr I. Finanzanlagen 1. Anteile an verbundenen
HUGO BOSS schlägt für 2015 stabile Dividende vor und setzt Maßnahmen zur Sicherung des langfristigen Unternehmenswachstums um
Pressemitteilung HUGO BOSS schlägt für 2015 stabile Dividende vor und setzt Maßnahmen zur Sicherung des langfristigen Unternehmenswachstums um Geschäftsjahr 2015 Währungsbereinigtes Umsatzplus von 3% im
LEW Verteilnetz GmbH Augsburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015
LEW Verteilnetz GmbH Augsburg Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Inhalt Allgemeine Erläuterungen 5 Tätigkeitsabschluss Elektrizitätsverteilung 6 Erklärung der gesetzlichen Vertreter 13 3 4
Vertreterseminar am 21. September Was kann man aus unserem Geschäftsbericht herauslesen?
Vertreterseminar am 21. September 2015 Was kann man aus unserem Geschäftsbericht herauslesen? 1 Was ist eigentlich ein Jahresabschluss? Er muss einmal im Jahr erstellt werden (gesetzliche Basis ist das
New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie AG. Lüneburg. Konzern Quartalsfinanzbericht zum Konzernzwischenlagebericht
New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie AG Lüneburg Konzern Quartalsfinanzbericht zum 30.09.2013 Konzernzwischenlagebericht Im dritten Quartal des Jahres 2013 ist der Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015
Bericht zum Geschäftsjahr 2014 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Dr. Matthias L. Wolfgruber, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Martin Babilas, Mitglied des Vorstands Fragen und
Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung
Konzernabschluss Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung 139 Aufstellung der im Konzern erfassten Erträge und Aufwendungen 140 Konzernbilanz 141 Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung 142 Konzern-Kapitalflussrechnung