Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen"

Transkript

1 Morphologie und Syntax (BA) Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe / 30

2 Gliederung 1 2 Einführung 3 Prosodische Phrasierung 4 2 / 30

3 1 Geben Sie alle möglichen Subkategorisierungsrahmen und Argumentstrukturen der folgenden Verben an: geben, spielen, schlagen, rollen, singen (1) geben, Argumentstruktur: Agens, Ziel, Thema a. Hans gibt Maria ein Buch [Nominativ, Dativ, Akkusativ] b. Sonja gibt Butter an die Soße [Nominativ, Akkusativ, PP Richtung ] c. Petra gab ihren Hund weg [Nominativ, Akkusativ, Richtungs-Partikel] Argumentstruktur: Thema d. Es gibt Regen [Akkusativ] (Das es ist hier ein nicht-thematisches, sogenanntes expletives Subjekt, das nur erscheint, weil alle Sätze ein Subjekt haben müssen, und das Verb hierfür nichts vorsieht) Argumentstruktur: Agens, Thema e. Das Ensemble gab eine letzte Vorstellung [Nominativ, Akkusativ] 4 / 30

4 (2) spielen : a. Maria spielt. (Agens Nominativ) b. Maria spielt Schach. (Agens, Thema [Nom, Akk]) c. Boral spielte Lehmann (den Ball) durch die Beine (Agens, Richtung, (Thema) [Nom, PP Richtung, (Akk)]) (der Dativ Lehmann ist ein freier Dativ und nicht vom Verb selegiert, das Thema den Ball ist weglassbar) 5 / 30

5 (3) schlagen : a. Die Uhr schlägt (Thema Nom) b. Die Uhr schlägt zwölf (Instrument?, Thema? Nom, Akk) c. Spanien schlägt Deutschland (Agens, Thema Nom, Akk) d. Der Ast schlägt gegen das Fenster (Thema, Ziel Nom, PP Richtung ) e. Hans schlägt den Nagel in die Wand (Agens, Thema, Ziel Nom, Akk, PP Richtung ) 6 / 30

6 (4) rollen : a. Der Ball rollt (Thema Nom) b. Der Ball rollt weg (Thema, Richtung Nom, Richtungspartikel) c. Der Ball rollt ins Tor (Thema, Richtung Nom, PP Richtung ) d. Peter rollte den Wagen von der Straße (Agens, Thema, Ziel Nom, Akk, PP Richtung ) 7 / 30

7 (5) singen : a. Maria singt (Agens Nom) b. Maria singt Lieder (Agens, Thema Nom, Akk) 8 / 30

8 2 Wir haben individuelle Theta-Rollen als Instanzen universaler Theta-Rollen klassifiziert. Welches Problem für die Klassifizierung der DP der Hammer mithilfe universaler Rollen entsteht bei den folgenden Sätzen? Welche individuelle Rolle und welche universale Rolle nimmt diese DP ein? (6) a. Der Hammer schlug gegen die Wand. b. Peter schlug den Hammer gegen die Wand. c. Der Hammer schlug den Nagel in die Wand. d. Der Hammer schlug ein Loch in die Wand. Das Verb schlagen kann man so verstehen, dass es den Moment beschreibt, in dem ein bewegter Gegenstand B gegen einen anderen Gegenstand G prallt. Der Hammer nimmt in diesen Beispielen die Rolle B ein, eine typische individuelle Rolle vom universalen Typ Thema. 9 / 30

9 (6) a. Der Hammer schlug gegen die Wand. b. Peter schlug den Hammer gegen die Wand. c. Der Hammer schlug den Nagel in die Wand. d. Der Hammer schlug ein Loch in die Wand. In (6-c.,d.) haben wir aber noch zwei andere DPn, die ebenfalls dem Typ Thema zuzuordnen sind. Wenn wir 2mal dieselbe universale Rolle verteilen, haben wir aber das Problem, dass wir keine klare Zuordnung von Rolle und Kasus vornehmen können, und unser Modell keine klare Aussage über die Bedeutung des Satzes macht. Deshalb nimmt man an, dass pro Satz jede universale Rolle nur einmal zugewiesen sien darf. Für den Hammer in (6-c.,d.) nimmt man nun die universale Rolle Instrument an, weil das Schlagen etwas Zusätzliches bewirkt. Die Theorie der universalen Rollen ist in sich problematisch, da die Zuordnung von individuellen Rollen zu universalen nicht immer eindeutig und widerspruchsfrei gelingt. 10 / 30

10 Einführung Einführung Wir haben bislang syntaktische Phrasen anhand morphologischer und vor allem syntaktischer Kriterien identifiziert. Zu den hierfür verwendeten Mitteln zählen vor allem die Konstituentests. Ferner sind wir in unserer Analyse der komplementären Verteilung bestimmter Morpheme und Funktionswörter zu abstrakteren funktionalen Kategorien wie CP, IP und DP gekommen. Heute lernen wir noch einen anderen Zugang zur strukturellen Analyse von Sätzen kennen, nämlich den über ihre prosodische Struktur. Die prosodische Phonologie beschäftigt sich mit den sogenannten suprasegmentalen Eigenschaften von Äußerungen, also insbesondere mit der Satzmelodie (Intonation), der Akzentsetzung und dem Rhythmus. Sätze werden prosodisch als Intonationsphrasen verstanden, die aus phonologischen Phrasen zusammengesetzt sind. Uns geht es heute darum, inwiefern solche phonologischen Phrasen und syntaktische Phrasen wie VP, IP, NP, DP usw. miteinander korrelieren. 12 / 30

11 Prosodische Phrasierung Wie erkennt man prosodische Struktur? Die prosodische Struktur eines deutschen Satzes lässt sich mittels dreier gut beobachtbarer Kriterien erkennen: die Möglichkeit, eine Pause zu setzen (inklusive eines vorausgehenden Grenztons), die Platzierung eines Phrasenakzents, und die Platzierung des Hauptakzents. (1) Der Lukas hat am Samstag zwei Tore geschossen. 14 / 30

12 Prosodische Phrasierung Ebenen der prosodischen Phrasierung (2) Prosodische Wörter (PWt) sind Wörter mit einem Wortakzent. Unbetonte Funktionswörter sind in der Regel keine prosodischen Wörter. Phonologische Phrasen (PhP) haben genau einen Phrasenakzent. Intonationsphrasen (IntP) haben genau einen sententialen Hauptakzent. PWt: Der Lukas hat am Samstag zwei Tore geschossen ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) Der PWt: ( PhP: ( Lukas hat am ) ) ( ( Samstag ) ( ) ( zwei ) ( Tore geschossen ) ( ) ) Der Lukas hat am Samstag zwei Tore geschossen PWt: ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) PhP: ( ) ( ) ( ) IntP: ( ) Jeder Phrasenakzent wird auf einem Wortakzent realisiert. Jeder sententiale Hauptakzent wird auf einem Phrasenakzent realisiert. 15 / 30

13 Phonologische und syntaktische Phrasen Phonologische Phrasen entsprechen oft syntaktischen Phrasen. Wesentlich sind hier aber die lexikalischen Phrasen wie NP und VP. Funktionale Phrasen-Kategorien wie CP, IP und DP bleiben unberücksichtigt. Die in der Regel unbetonten Funktionswörter werden in die PhP n integriert, die durch lexikalische Phrasen aufgespannt werden. Adjunkte, wie Adverbien, zählen extra. (3) PWt: PhP: ( Der ( Lukas hat am ( Samstag zwei ) ( Tore geschossen ) ( ) ) ) ) ( ) ( ) ( IntP: ( ) [ CP [ NP SUBJEKT ][ IP [ VP [ PP ADVERB ] [ VP VERB-PHRASE ]] Die drei PhP n in diesem Beispiel werden von der NP des Subjekts, der NP des Adverbs und der VP gebildet. 17 / 30

14 Phonologische und syntaktische Phrasen Die meisten Theorien der Relation von syntaktischer und prosodischer Struktur gehen davon aus, dass die prosodische Struktur aus der syntaktischen Struktur durch einen Abbildungsmechanismus erzeugt wird. Für diesen Abbildungsmechanismus gelten bestimmte Regeln. Hale & Selkirk (1987) und Truckenbrodt (1999): Bei der Abbildung der syntaktischen in die prosodische Struktur sind nur die phrasalen Knoten lexikalischer Kategorien relevant (NP, VP, AP). Bei Adjunktion zählt hierfür das unterste Segment einer phrasalen Kategorie. [ P Adjunkt [ P... ]] Truckenbrodt (1999) schlägt die folgenden beiden Prinzipien vor: Stress-P Jede lexikalische Phrase trägt einen Phrasenakzent. Wrap-P Jede lexikalische Phrase ist in einer PhP enthalten. 18 / 30

15 Wrap-P und Stress-P P (,Y,Z seien lexikalische Kategorien) YP 0 ZP Möglichkeiten der Konstruktion phonologischer Phrasen: Wrap-P Stress-P a. ( YP ) ( ) ( ZP ) : *(P) b. ( YP ZP ) : *(YP) c. ( YP ) ( ZP ) : *(P) d. ( YP ) ( ZP ) : *(P) *(YP) e. ( YP ) ( ZP ) : *(P) Unterstreichung signalisiert den Phrasenakzentträger. 19 / 30

16 Wrap-P und Stress-P Wrap-P und Stress-P lassen sich nicht gleichzeitig erfüllen, wenn eine Phrase in der Spezifizierer- wie in der Komplement-Position lexikalisch gefüllt ist. Es handelt sich um verletzbare Beschränkungen, wie sie im Grammatikmodell der Optimalitätstheorie (OT) gebräuchlich sind. In der OT wird eine Menge von Kandidatenstrukturen anhand einer Hierarchie aus verletzbaren Prinzipien bewertet, und der relativ beste Kandidat ist der optimale, der grammatische Ausdruck. Über die optimale Phrasierung in unserem Beispiel entscheidet deshalb die relative Rangordnung der beiden Beschränkungen Stress-P und Wrap-P. 20 / 30

17 Prosodische Phrasierung im Deutschen (4) a. [ DP Der [ NP Lukas ]] hat b. ( Der Lukas ) ( hat [ VP [ DP ein ein [ NP Tor Tor ]] geschossen ] geschossen ) Wrap-P und Stress-P sind für beide NPn wie für VP erfüllt. Die VP enthält nur eine NP, Tor, und wenn diese den Phrasenakzent trägt, enthalten sowohl die NP wie die VP einen Phrasenakzent. Da ein Tor geschossen wie hier eine PhP bildet, ist Wrap-P nicht nur für die NP Tor, sondern auch für die VP erfüllt. Die Subjekt-NP Lukas bildet eine PhP für sich und erfüllt so beide Beschränkungen. 21 / 30

18 Prosodische Phrasierung im Deutschen Bei einem ditransitiven Verb wird offenbar Wrap-P für die VP verletzt: (5) [ NP ( Miro ] ) ( hat [ VP [ NP Lukas ] ) den ( [ NP Ball ] vorgelegt ] ) Wenn die VP zusammenbleibt, bekommen wir kontrastiven Fokus: (6) [ NP ( ( Miro ] hat [ VP [ NP Lukas ) ( ) ( ] den [ NP Ball ] vorgelegt ] ) ) 22 / 30

19 Prosodische Phrasierung im Deutschen Um beiden Objekten des Verbs einen Phrasenakzent zukommen zu lassen, und Stress-P zu erfüllen, sind wir bereit, die VP auf zwei PhP n zu verteilen, und so Wrap-P zu verletzen. Die Beschränkungsordnung im Deutschen ist also offenbar die Folgende: (7) Stress-P Wrap-P Das Symbol zeigt in der OT an, dass die Beschränkung auf der linken Seite wichtiger ist als die auf der rechten Seite. 23 / 30

20 Syntaktische Alternativen Man könnte aber auch fragen, warum es nicht eine syntaktische Alternative gibt, die uns hilft, Wrap-P zu erfüllen, nämlich (8-b): (8) a. VP b. VP DATIV Objekt V DATIV Objekt VP AKKUSATIV Objekt V 0 AKKUSATIV Objekt V 0 Wird das Dativ-Objekt an VP adjungiert, dann zählt das Adjunkt für Wrap-P nicht zur VP dazu. Die folgende Phrasierung erfüllt deshalb Wrap-P und Stress-P: (9) [ NP ( Miro ] ) ( hat [ VP [ NP Lukas ] ) [ VP ( den Ball vorgelegt ]] ) 24 / 30

21 Syntaktische Alternativen Da im Deutschen die Objekte relativ frei umgestellt werden können, ist diese Option auch nicht aus prinzipiellen Gründen auszuschliessen. (10) a. Dann hat dem Lukas der Miro den Ball vorgelegt. b. Dann hat der Miro den Ball dem Lukas vorgelegt. c. Bestimmt hat dem Lukas den Ball der Miro vorgelegt. (nur kontrastierend) d. Bestimmt hat den Ball dem Lukas der Miro vorgelegt. (nur kontrastierend) VP-Adjunktion anzunehmen ist für die Ableitung dieser Wortstellungen üblich. 25 / 30

22 Syntaktische Alternativen Das wirft aber auch ein Problem auf: Da eine bestimmte prosodische Phrasierung zugleich Hinweise liefert über 1 die syntaktische Struktur, sowie 2 über die relative Gewichtung der Syntax-Prosodie-Abbildungsbeschränkungen, haben wir für die Lösung eines Problems oft zwei Möglichkeiten: 1 Wir ändern unsere Annahmen über die zugrundeliegende syntaktische Struktur, oder 2 Wir ändern unsere Annahmen über die Beschränkungen und ihre Ordnung. Das macht das Ganze etwas unübersichtlich. 26 / 30

23 Integration Zum Deutschen kann man allgemein die Beobachtung machen: Das Verb bildet zusammen mit genau einem Argument eine PhP ( Integration, Jacobs (1993)). (11) a. ( Miro ) ( hat den Ball ) ( zu Lukas gespielt ) PP + Verb b. ( Miro ) ( hat zwei Vorlagen gegeben ) Akk-NP + Verb c. ( Miro ) ( hat den Ball ) ( dem Lukas vorgelegt ) Dat.-NP + Verb Das Zusammenwirken von Stress-P und Wrap-P bringt dies hervor. 27 / 30

24 Integration Wenn die VP maximal ein verbales Komplement enthält, sind beide Beschränkungen, bei Betonung des Komplements, erfüllbar. (12) VP Kompl. ( V 0 ) Stress-P: Das Komplement ist betont, und damit auch die gesamte VP. Wrap-P: Komplement und Verb stehen in derselben PhP. 28 / 30

25 Eine syntaktische Hypothese Wenn aus prosodischen Gründen eine lexikalische Phrase idealerweise aus dem Kopf plus maximal einem Komplement besteht, dann ist dies vielleicht auch eine syntaktische Restriktion: Hypothese: Die maximalen Projektionen lexikalischer Kategorien enthalten keine Spezifikatoren. Für DPn mit einem Subjekt wie bspw. [ DP Ballacks Schuss aufs Tor] wird hier allerdings eine falsche Vorhersage gemacht. Analysiert man Ballacks als Spezifikator der DP, dann müssten die NPn Ballacks und Schuss aufs Tor getrennte PhPn bilden. Dies ist nicht korrekt, da die komplexe DP eine einzige PhP bildet. Wenn Ballacks im Spezifikator der NP stünde, wie nach der alten NP-Analyse für Nominal-Phrasen, dann wäre zumindest Wrap-P für diese NP erfüllt. 29 / 30

26 Zusammenfassung Die prosodische Phrasierung berücksichtigt die syntaktische Struktur. Im Gegensatz zur morphosyntaktisch begründeten syntaktischen Analyse, die wir bislang verfolgten, stehen bei der prosodischen Analyse aber die lexikalischen Kategorien im Vordergrund und nicht die mit Morphemen und Funktionswörtern verbundenen funktionalen. An der VP-Analyse für ditransitive Verben sehen wir, dass die Prosodie uns einen Hinweis auf die Struktur ihrer VP liefern kann. Für die Analyse von Nominalphrasen legt die prosodische Analyse eher eine NP-Struktur nahe und steht somit der Analyse aus morphosysntaktischer Sicht entgegen. Dieses Problem ist typisch für die grammtiktheoretische Forschung. Es handelt sich um einen Konflikt zwischen verschiedenen Sichtweisen auf dasselbe Phänomen, der bislang nicht ausgeräumt ist. 30 / 30

27 30 / 30

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen Morphologie und Syntax (BA) Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 28.6.2007

Mehr

Zur Struktur der Verbalphrase

Zur Struktur der Verbalphrase Zur Struktur der Verbalphrase Ein formales Kriterium zur Verbklassifikation: V ist ein intransitives Verb (ohne Objekte) schlafen, arbeiten, tanzen,... (1) Klaus-Jürgen schläft. V ist ein transitives Verb

Mehr

Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur

Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur Übersicht: Grammatische Funktionen Kategorien Konstituenten & Strukturbäume Konstituententest Endozentrizität 1 Einfacher Satzbau Drei allgemeine Grundfragen der Syntax:

Mehr

Syntax Phrasenstruktur und Satzglieder

Syntax Phrasenstruktur und Satzglieder Syntax Phrasenstruktur und Satzglieder Sätze und ihre Bestandteile haben eine hierarchische Struktur. Die Bestandteile eines Satzes (Konstituenten) bestehen aus geordneten Wortfolgen, die ihrerseits wieder

Mehr

Syntax. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI

Syntax. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI Syntax Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI Traditionale Syntaxanalyse Was ist ein Satz? Syntax: ein System von Regeln, nach denen aus einem Grundinventar kleinerer Einheiten (Wörter und Wortgruppen)

Mehr

VP vs.?p. N V P N? N P N V Peter kommt nach Hause...dass Peter nach Hause kommt. Syntax V 2

VP vs.?p. N V P N? N P N V Peter kommt nach Hause...dass Peter nach Hause kommt. Syntax V 2 Syntax V Rechts- vs. Links-Köpfigkeit VL-Sätze als grundlegende Muster funktionale Kategorien IP/CP zum Nachlesen: Grewendorf/Hamm/Sternefeld: Sprachliches Wissen, S. 213-223, Kap. 7.1., 7.2 Syntax V 1

Mehr

Hubert Haider Die Struktur der deutschen Nominalphrase

Hubert Haider Die Struktur der deutschen Nominalphrase Hubert Haider Die Struktur der deutschen Nominalphrase 1. Grundlegende Bemerkungen zur deutschen Nominalphrase 1.1 Rechtsverzweigung: Wie im Englischen ist die Struktur der deutschen Nominalphrase rechtsverzweigend

Mehr

Syntax II. Gereon Müller Institut für Linguistik 4. November Typeset by FoilTEX

Syntax II. Gereon Müller Institut für Linguistik  4. November Typeset by FoilTEX Syntax II Gereon Müller Institut für Linguistik heck@uni-leipzig.de gereon.mueller@uni-leipzig.de 4. November 2014 Typeset by FoilTEX [A] Kasus, 4. Teil [1] Inhärente vs. strukturelle Kasus: Fanselow (1999)

Mehr

Optimalitätstheoretische Syntax

Optimalitätstheoretische Syntax Optimalitätstheoretische Syntax Gereon Müller Institut für Linguistik gereon.mueller@uni-leipzig.ch Vorlesung Sommersemester 2005 Kasustheorie [1] Kasustheorie Inhärente vs. strukturelle Kasus: Woolford

Mehr

Phrasenstruktur. Gereon Müller. 9. November 2005 Universität Leipzig muellerg

Phrasenstruktur. Gereon Müller. 9. November 2005 Universität Leipzig  muellerg Phrasenstruktur Gereon Müller 9. November 2005 Universität Leipzig www.uni-leipzig.de/ muellerg Struktur von Phrasen Erste Verkettung: Komplemente (1) Maximale und minimale Projektionen: a. Projektionen,

Mehr

Syntax Verb-Zweit. Modul Syntax und Semantik. Universität Leipzig heck. Institut für Linguistik

Syntax Verb-Zweit. Modul Syntax und Semantik. Universität Leipzig  heck. Institut für Linguistik Syntax Verb-Zweit Modul 04-006-1003 Syntax und Semantik Institut für Linguistik Universität Leipzig www.uni-leipzig.de/ heck V2-Effekte Beobachtung: In deutschen Matrixsätzen ist die Position nach der

Mehr

Bindungstheorie: die syntaktischen Eigenschaften von Pronominalsystemen

Bindungstheorie: die syntaktischen Eigenschaften von Pronominalsystemen Morphologie und Syntax (BA) Bindungstheorie: die syntaktischen Eigenschaften von Pronominalsystemen PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax IV PD Dr. Alexandra Zepter Überblick Syntax Fokus auf linearer Ordnung: Sprachtypen, Topologisches Feldermodell Fokus auf hierarchischer Ordnung:

Mehr

[Pronominalisierungstest: Das Wort, das eine Wortfolge oder ein Wort ersetzt, ist ein Pronomen.]

[Pronominalisierungstest: Das Wort, das eine Wortfolge oder ein Wort ersetzt, ist ein Pronomen.] ZF Einschlägige Konstituententests: Substitutionstest (Ersetzungstest): Wenn eine Wortfolge sich durch eine andere oder durch ein Wort ersetzen lässt (und sich dadurch am Satz nichts ändert), kann sie

Mehr

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Winter 2017/18. Passiv (und nichtakkusativische Verben)

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Winter 2017/18. Passiv (und nichtakkusativische Verben) 1 Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz, Teil ) Winter 2017/18 Passiv (und nichtakkusativische erben) Theorie (Fragenkatalog) A B Welche oraussetzung muss ein erb erfüllen, um

Mehr

1. Stellen Sie die Konstituentenstruktur der folgenden Sätze als Baumdiagramme dar:

1. Stellen Sie die Konstituentenstruktur der folgenden Sätze als Baumdiagramme dar: 1. Stellen Sie die Konstituentenstruktur der folgenden Sätze als Baumdiagramme dar: 1. Die Überschwemmungen hinterließen ernorme Schäden. 2. Der amtierende Bundeskanzler verzichtet auf eine erneute Kandidatur.

Mehr

Generative Syntax. PD Dr. Ralf Vogel. 19. Mai 2008

Generative Syntax. PD Dr. Ralf Vogel. 19. Mai 2008 Morphologie und Syntax (BA) Generative Syntax PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 19. Mai 2008 1 / 64 Gliederung

Mehr

Probeklausur: Einführung in die formale Grammatiktheorie

Probeklausur: Einführung in die formale Grammatiktheorie Probeklausur: Einführung in die formale Grammatiktheorie Prof. Dr. Stefan Müller Deutsche Grammatik Freie Universität Berlin Stefan.Mueller@fu-berlin.de 16. Juli 2016 Name und Vorname: Matrikelnummer:

Mehr

Syntaktische Bäume. Syntaktische Bäume: Prinzipien. Köpfe in Syntax vs. Morphologie CP! C S VP! V CP PP! P NP. S! NP VP VP! V (NP) PP* NP!

Syntaktische Bäume. Syntaktische Bäume: Prinzipien. Köpfe in Syntax vs. Morphologie CP! C S VP! V CP PP! P NP. S! NP VP VP! V (NP) PP* NP! Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer Di. 12:15-13:45 Do.! 12:15-13:45 Fr.! 12:15-13:45 Syntax nfos etc. http://ling.uni-konstanz.de => Lehre Einführung in die Linguistik Syntaktische Bäume

Mehr

Grundkurs Linguistik - Syntax

Grundkurs Linguistik - Syntax Grundkurs Linguistik - Syntax Jens Fleischhauer fleischhauer@phil.uni-duesseldorf.de Universität Düsseldorf; Abteilung für Allgemeine Sprachwissenschaft 19.11.2015; WS 2015/2016 1 / 24 Jens Fleischhauer

Mehr

5. Phrasenstruktur. Gereon Müller. Institut für Linguistik Universität Leipzig. muellerg

5. Phrasenstruktur. Gereon Müller. Institut für Linguistik Universität Leipzig.  muellerg 5. Phrasenstruktur Gereon Müller Institut für Linguistik Universität Leipzig www.uni-leipzig.de/ muellerg Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1003: Syntax 24. April 2007 1 / 27 Struktur von

Mehr

Syntax und Morphologie: Transformationsgrammatik II

Syntax und Morphologie: Transformationsgrammatik II Syntax und Morphologie: Transformationsgrammatik II PD Dr. Ralf Vogel Institut für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, WiSe 2006/07 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 23.11.2006 1 / 38

Mehr

Grundkurs Linguistik - Morphologie

Grundkurs Linguistik - Morphologie Grundkurs Linguistik - Jens Fleischhauer fleischhauer@phil.uni-duesseldorf.de Heinrich-Heine Universität Düsseldorf; Abteilung für Allgemeine Sprachwissenschaft 10.11.2016; WS 2016/2017 1 / 21 Jens Fleischhauer

Mehr

a) Erklären Sie, was eine SOV Sprache ist und was eine V2 Sprache ist. b) Welche Wortstellungsmuster sind eher selten in Sprachen der Welt?

a) Erklären Sie, was eine SOV Sprache ist und was eine V2 Sprache ist. b) Welche Wortstellungsmuster sind eher selten in Sprachen der Welt? Syntax 1) Wortstellung a) Erklären Sie, was eine SOV Sprache ist und was eine V2 Sprache ist. Unter SOV Sprachen verstehen wir all jene Sprachen, die als Grundwortstellung die Reihenfolge Subjekt (S) Objekt

Mehr

Verletzbare Regeln im Straßenverkehr und Syntax

Verletzbare Regeln im Straßenverkehr und Syntax Friedrich- Schiller- Universität Jena HS: Das Lexikon der generativen Grammatik Dozenten: Hdoz. Dr. Christine Römer/ Prof. Dr. Peter Gallmann Referenten: Carolin König/ Doreen Winkler 11. 05. 2007 Verletzbare

Mehr

Vorlesung Morphologie und Syntax Sommersemester 2009 PD Dr. Ralf Vogel

Vorlesung Morphologie und Syntax Sommersemester 2009 PD Dr. Ralf Vogel Vorlesung Morphologie und Syntax Sommersemester 2009 PD Dr. Ralf Vogel 13.7.2009 Name Übungsklausur Matrikelnummer Benotete Leistung Unbenotete Leistung Aktive Teilnahme (1) Zerlegen Sie die folgenden

Mehr

Hausaufgaben X-bar Schema Nebensatztypen Wortabfolgetendenzen. Syntax IV. Gerrit Kentner

Hausaufgaben X-bar Schema Nebensatztypen Wortabfolgetendenzen. Syntax IV. Gerrit Kentner Syntax IV Gerrit Kentner 12. November 2010 1 / 38 Was bisher geschah Syntax I Wortabfolge und hierarchische Struktur Konstituentenbegriff/ Konstituententests Analyse syntaktischer Ambiguitäten Syntax II

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE GERMANISTISCHE LINGUISTIK KAPITEL 4: SYNTAX LÖSUNGEN

EINFÜHRUNG IN DIE GERMANISTISCHE LINGUISTIK KAPITEL 4: SYNTAX LÖSUNGEN Bitte beachten Sie, dass an verschiedenen Stellen auch andere Lösungen denkbar sind. Ich habe versucht, die Lösungen ausführlicher zu formulieren; das soll aber nicht bedeuten, dass auch Ihre Lösungen

Mehr

Syntax: Satzstruktur und Repräsentation. PD Dr. Ralf Vogel

Syntax: Satzstruktur und Repräsentation. PD Dr. Ralf Vogel Morphologie und Syntax (BA) Syntax: und Repräsentation PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 5.5.2008 1 / 54 Gliederung

Mehr

Satzstruktur und Wortstellung im Deutschen

Satzstruktur und Wortstellung im Deutschen Hauptstudium-Linguistik: Syntaxtheorie (DGA 32) WS 2016-17 / A. Tsokoglou Satzstruktur und Wortstellung im Deutschen 2. Satzstruktur und Wortstellung in den deskriptiven Grammatiken Relativ freie Wortstellung

Mehr

Übungsaufgaben. Eine kontextfreie Grammatik lässt sich formal als Quadrupel darstellen: D : der, das N : Hund, Kaninchen V : sieht, beißt

Übungsaufgaben. Eine kontextfreie Grammatik lässt sich formal als Quadrupel darstellen: D : der, das N : Hund, Kaninchen V : sieht, beißt Universität Bielefeld 25. Juni 2006 Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Formale Methoden der Linguistik III Veranstalter: Dieter Metzing Sommersemester 2006 Übungsaufgaben 1. (a) Welche Bestandteile

Mehr

Optimalitätstheorie. Was ist die Optimalitätstheorie? Universalien

Optimalitätstheorie. Was ist die Optimalitätstheorie? Universalien Optimalitätstheorie Was ist die Optimalitätstheorie? Universalien OT-Grammatik als Input-Output Vorrichtung (Funktion) Eine Grammatik kann als Funktion betrachtet werden, die einem Input eindeutig einen

Mehr

Einführung in die Germanistische Sprachwissenschaft

Einführung in die Germanistische Sprachwissenschaft Einführung in die Germanistische Sprachwissenschaft Klausurinhalte Wintersemester 2016/17 Relevante Begriffe Allgemeines Langue/Parole Kompetenz/Performanz Signifiant/Signifié syntagmatische/paradigmatische

Mehr

Morphologie und Syntax (BA)

Morphologie und Syntax (BA) Morphologie und Syntax (BA) Bindungstheorie: die syntaktischen Eigenschaften von Pronominalsystemen PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de

Mehr

Syntaktische Kategorien: Phrasenkategorien

Syntaktische Kategorien: Phrasenkategorien Syntaktische Kategorien: Phrasenkategorien FLM0410 - Introdução à Linguística Alemã I Profa. Dra. Ma. Helena Voorsluys Battaglia Eugenio Braga 8974165 Márcio Ap. de Deus 7000382 Wörter Phrasen Satz Satz

Mehr

Sie gab das Buch ihrer Schwester.

Sie gab das Buch ihrer Schwester. Linguistische Kriterien für kontextfreie Grammatiken Zerlegung eines Satzes in Konstituenten gemäß Austausch-, Verschiebe- und Weglaßprobe Dies ist ein Beispiel. Beschreibungsmöglichkeiten: 1. S Pron V

Mehr

Probeklausur Syntax-Übung MA Linguistik

Probeklausur Syntax-Übung MA Linguistik Probeklausur Syntax-Übung MA Linguistik Prof. Dr. Stefan Müller Humboldt Universität Berlin St.Mueller@hu-berlin.de 12. Februar 2018 In diesem Dokument gibt es Fragen zu allem, was in der Veranstaltung

Mehr

Einführung in die Linguistik, Teil 4

Einführung in die Linguistik, Teil 4 Einführung in die Linguistik, Teil 4 Syntax: Fortsetzung Markus Bader, Frans Plank, Henning Reetz, Björn Wiemer Einführung in die Linguistik, Teil 4 p. 1/17 Grammatik des Deutschen: Fortsetzung Fragestellung

Mehr

Syntax I. Vorlesung: Syntax des Deutschen unter besonderer Berücksichtigung regionaler Varietäten Claudia Bucheli Berger

Syntax I. Vorlesung: Syntax des Deutschen unter besonderer Berücksichtigung regionaler Varietäten Claudia Bucheli Berger Syntax I Vorlesung: Syntax des Deutschen unter besonderer Berücksichtigung regionaler Varietäten Claudia Bucheli Berger Repetition Morphologie Calvin: Ich verbe gern Wörter. ( Jet ) Es ist geverbt worden.

Mehr

Fortsetzung: Worin die Struktur von Konstruktionen besteht. kleinste (grammatische) Bausteine: Morpheme, realisiert durch (Allo-)Morphe;

Fortsetzung: Worin die Struktur von Konstruktionen besteht. kleinste (grammatische) Bausteine: Morpheme, realisiert durch (Allo-)Morphe; Plank, WS 03/04, EinfLing, M&S 5a 1 Fortsetzung: Worin die Struktur von Konstruktionen besteht kleinste (grammatische) Bausteine: Morpheme, realisiert durch (Allo-)Morphe; Konstruktionen mit diesen Bausteinen,

Mehr

Syntax III. Joost Kremers WS

Syntax III. Joost Kremers WS Syntax WS 2009 12.11.2009 Aufgaben Kapitel 3 Aufgabe 3.1 n Standard-G&B-Analysen enthält die das erb und das interne Argument, während das externe Argument im Grunde ein Argument des Satzes (P) ist und

Mehr

3. Phrasenstruktur und Merkmale 2

3. Phrasenstruktur und Merkmale 2 .1. WIEDERHOLUNG. Phrasenstruktur und Merkmale An welchen Eigenschaften erkennt man den Kopf einer Phrase? Was besagt das Thetakriterium? Was sind interpretierbare und uninterpretierbare Merkmale? Was

Mehr

Minimalistische Morphologie

Minimalistische Morphologie Minimalistische Morphologie minimalistisch: basiert auf wenigen Prinzipien befasst sich mit flektierten Wortformen und deren Rolle in der Syntax Basis-Annahmen 1. keine abstrakten Morpheme 2. maximale

Mehr

Grammatikanalyse. Prof. Dr. John Peterson. Sprechstunde: Montags, 14:30-15:30h Raum LS10/Raum 425. Sommersemester 2015 Donnerstags, 14:15h-15:45h

Grammatikanalyse. Prof. Dr. John Peterson. Sprechstunde: Montags, 14:30-15:30h Raum LS10/Raum 425. Sommersemester 2015 Donnerstags, 14:15h-15:45h Grammatikanalyse Sommersemester 2015 Donnerstags, 14:15h-15:45h Prof. Dr. John Peterson Sprechstunde: Montags, 14:30-15:30h Raum LS10/Raum 425 1 Termin Thema 16.4. Einführung Zerlegung des Satzes in seine

Mehr

LOKALE UND DIREKTIONALE PPS

LOKALE UND DIREKTIONALE PPS DGA Themen der Deutschen Syntax Universität Athen, WS 2014-15 Winfried Lechner Handout #4 LOKALE UND DIREKTIONALE PPS Elena Vlachou (Cand. phil, Universität Athen) 1. DIE KATEGORIE P Präpositionen bilden

Mehr

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Syntax. Sarah Bosch,

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Syntax. Sarah Bosch, Ivana Daskalovska Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik Syntax Wiederholung Aufgabe 1 Was ist Syntax und womit beschäftigt sie sich? 3 Aufgabe 1 Was ist Syntax und womit beschäftigt

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik

Einführung in die Computerlinguistik Einführung in die Computerlinguistik Merkmalstrukturen und Unifikation Dozentin: Wiebke Petersen WS 2004/2005 Wiebke Petersen Formale Komplexität natürlicher Sprachen WS 03/04 Universität Potsdam Institut

Mehr

1 Die Spezifikator-Position

1 Die Spezifikator-Position Aus: Hubert Truckenbrodt und Kathrin Eichler: Einführung in die moderne Sprachwissenschaft. Ms., ZAS Berlin und DFKI Saarbrücken, 2010. Syntax 6: Spezifikatoren und Satztypen Lerninhalte dieses Kapitels:

Mehr

Einführung in unifikationsbasierte Grammatikformalismen

Einführung in unifikationsbasierte Grammatikformalismen Universität Potsdam Institut für Linguistik Computerlinguistik Einführung in unifikationsbasierte Grammatikformalismen Thomas Hanneforth head: VP form: finite subj: pers: 3 num: pl Merkmalsstrukturen:

Mehr

Grundkurs Linguistik Wintersemester 2014/15. Syntax. Anja Latrouite

Grundkurs Linguistik Wintersemester 2014/15. Syntax. Anja Latrouite Grundkurs Linguistik Wintersemester 2014/15 Syntax Anja Latrouite Von der Morphologie zur Syntax Morpheme sind das Baumaterial für Wörter sind das Baumaterial für Phrasen sind das Baumaterial für Teilsätze

Mehr

Grundlagen der LFG. 2. Analysieren Sie jeweils einen der Sätze in (1) und (2), d.h., zeigen Sie, wie die C- und die F-Strukturen aussehen sollten.

Grundlagen der LFG. 2. Analysieren Sie jeweils einen der Sätze in (1) und (2), d.h., zeigen Sie, wie die C- und die F-Strukturen aussehen sollten. Einführung in die LFG Sommersemester 2010 Universität Konstanz Miriam Butt Lösung 1 Grundlagen der LFG 1 C-structure vs. F-structure 1. Die LFG bedient sich zweier Haupträpresentationsebenen: die C-Strukur

Mehr

Terminus Sprache, Phonologie und Grammatik

Terminus Sprache, Phonologie und Grammatik Terminus Sprache, Phonologie und Grammatik Terminus Sprache Beinhaltet 4 verschiedene Bedeutungen Langage: menschliche Fähigkeit Langue: eine bestimmte Sprache, Untersuchungsgebiet der Linguistik Parole:

Mehr

Aus: Hubert Truckenbrodt und Kathrin Eichler: Einführung in die moderne Sprachwissenschaft. Ms., ZAS Berlin und DFKI Saarbrücken, 2010.

Aus: Hubert Truckenbrodt und Kathrin Eichler: Einführung in die moderne Sprachwissenschaft. Ms., ZAS Berlin und DFKI Saarbrücken, 2010. Aus: Hubert Truckenbrodt und Kathrin Eichler: Einführung in die moderne Sprachwissenschaft. Ms., ZAS Berlin und DFKI Saarbrücken, 2010. Syntax 4: Grundlagen der Phrasenstruktur II: Komplexere VPs und NPs,

Mehr

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Sommer Valenz, thematische Rollen, Kasus. Was ist Valenz?

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Sommer Valenz, thematische Rollen, Kasus. Was ist Valenz? 1 T Valenz, thematische Rollen, Kasus Theorie (Fragenkatalog) A Was ist Valenz? Die Eigenschaft eines Wortes, Ergänzungen mit bestimmten en und/oder formalen Merkmalen zu verlangen. [1] B Definieren Sie

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft Jan Eden

Einführung in die Sprachwissenschaft Jan Eden Einführung in die Sprachwissenschaft Jan Eden Syntax 11: Bewegung Das CP--Modell, wie wir es bisher entwickelt haben, kann nur eine ganz bestimmte Abfolge von Konstituenten in deutschen Sätzen beschreiben.

Mehr

Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer. Syntax I

Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer. Syntax I Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer Syntax I Morphologische Merkmale Morphologie drückt u.a. Merkmale wie diese aus: Kasus: Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ Numerus: Singular, Plural,

Mehr

Syntax und Morphologie: Einführung in die Transformationsgrammatik I

Syntax und Morphologie: Einführung in die Transformationsgrammatik I 1 / 46 Syntax und Morphologie: Einführung in die Transformationsgrammatik I PD Dr. Ralf Vogel Institut für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, WiSe 2006/07 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de

Mehr

Morphologische Merkmale. Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle

Morphologische Merkmale. Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle Morphologische Merkmale Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle Merkmale Das Wort 'Merkmal' ' bedeutet im Prinzip soviel wie 'Eigenschaft'

Mehr

Das Aktantenpotenzial beschreibt die Möglichkeit eines Verbs andere Wörter an

Das Aktantenpotenzial beschreibt die Möglichkeit eines Verbs andere Wörter an 1 2 Das Aktantenpotenzial beschreibt die Möglichkeit eines Verbs andere Wörter an sich zu binden, nämlich die Aktanten. Aktant ist demzufolge ein Begriff, der für die Valenzpartner eines Verbs auf der

Mehr

Frage: Kann man alle Sprachen in 2 Kategorien aufteilen? Frage: Kann man alle Sprachen in 2 Kategorien aufteilen? Vergleich SOV und SVO Sprachen:

Frage: Kann man alle Sprachen in 2 Kategorien aufteilen? Frage: Kann man alle Sprachen in 2 Kategorien aufteilen? Vergleich SOV und SVO Sprachen: Frage: Kann man alle Sprachen in 2 Kategorien aufteilen? Frage: Kann man alle Sprachen in 2 Kategorien aufteilen? Sprachen mit SOV (Subjekt Objekt Verb): - einfache Silbenstruktur - hohes Konsonant - Vokal

Mehr

Morphologie und Syntax (BA)

Morphologie und Syntax (BA) Morphologie und Syntax (BA) Fragesätze: Typologie, W-Bewegung, Bewegungs-Restriktionen PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de

Mehr

Das AM Modell der Intonation. Jonathan Harrington

Das AM Modell der Intonation. Jonathan Harrington Das AM Modell der Intonation Jonathan Harrington Das Autosegmentelle-Metrische (A-M) Modell der Intonation: Haupteigenschaften Bruce (1977), Swedish Word Accents in Sentence Perspective, Gleerup, Pierrehumbert

Mehr

DGY 17 Semantik Universität Athen, SoSe 2009

DGY 17 Semantik Universität Athen, SoSe 2009 DGY 17 Semantik Universität Athen, SoSe 2009 Winfried Lechner wlechner@gs.uoa.gr Handout #3 WAS SIND PRÄDIKATE? (ZUR FORM UND FUNKTION DER KONSTITUENTEN) Jede Konstituente im Satz kann in Hinblick auf

Mehr

Subjekt und Subjektposition

Subjekt und Subjektposition Peter Gallmann/Stefan Lotze Winter 2017/18 U Subjekt und Subjektposition U 1 Semantische Rolle und Kasus des Subjekts Wie in den vorangehenden Skripts ausgeführt, wird in der wissenschaftlichen Grammatik

Mehr

Einführung in die germanistische Linguistik

Einführung in die germanistische Linguistik Jörg Meibauer / Ulrike Demske / Jochen Geilfuß-Wolfgang / Jürgen Pafel/Karl Heinz Ramers/Monika Rothweiler/ Markus Steinbach Einführung in die germanistische Linguistik 2., aktualisierte Auflage Verlag

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax II. PD Dr. Alexandra Zepter

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax II. PD Dr. Alexandra Zepter Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax II PD Dr. Alexandra Zepter Überblick Syntax Fokus auf linearer Ordnung: Sprachtypen, Topologisches Feldermodell Fokus auf hierarchischer Ordnung:

Mehr

Syntax und Morphologie

Syntax und Morphologie Syntax und Morphologie Einführungskurs 10. Vorlesung Einfache Sätze und ihre logische Struktur Einfache Sätze und ihre logische Struktur Systeme der Argumentrealisierung Argumentstruktur eines Prädikats

Mehr

Teil 111. Chart-Parsing

Teil 111. Chart-Parsing Teil 111 Chart-Parsing 102 Die im ersten Teil des Buches behandelten einfachen Parsingalgorithmen sind, anders als die meisten vor allem im Compilerbau verwendeten Algorithmen (z.b. die LLoder LR-Parsingalgorithmen),

Mehr

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Sommer 2017

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Sommer 2017 1 Y nfinitive : Ac und Nc Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz, Teil ) Sommer 2017 Theorie (Fragenkatalog) A Was ist eine Ac-Konstruktion? Erklären Sie anhand eines Beispiels.

Mehr

Y Infinitive II: AcI und NcI

Y Infinitive II: AcI und NcI 1 Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz, Teil ) Winter 2017/18 Y nfinitive : Ac und Nc Theorie (Fragenkatalog) A Was ist eine Ac-Konstruktion? Erklären Sie anhand eines Beispiels.

Mehr

Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Kapitel 2: Grundbegriffe

Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Kapitel 2: Grundbegriffe Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik Kapitel 2: Grundbegriffe Grundbegriffe: Theorie und Theoriebildung 1 In dem Maße wie die moderne Linguistik versucht eine exakte Wissenschaft zu sein,

Mehr

Syntax: Satzstruktur und Repräsentation

Syntax: Satzstruktur und Repräsentation Morphologie und Syntax (BA) Syntax: und Repräsentation PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 3.5.2007 1 / 49 Gliederung

Mehr

Syntax und Semantik: Argumentstruktur

Syntax und Semantik: Argumentstruktur Morphologie und Syntax (BA) Syntax und Semantik: Argumentstruktur PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2008 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 23.6.2008

Mehr

Die DP-Hypothese: Abney (1987), Kap. 1 Ein Rätsel und seine Lösung

Die DP-Hypothese: Abney (1987), Kap. 1 Ein Rätsel und seine Lösung Die DP-Hypothese: Abney (1987), Kap. 1 Ein Rätsel und seine Lösung Gereon Müller Institut für Linguistik Universität Leipzig WiSe 2006/2007 www.uni-leipzig.de/ muellerg Gereon Müller (Institut für Linguistik)

Mehr

Die Erklärung für den Kontrast zwischen (1) und (2) liegt darin, dass das Relativpronomen auf die dritte Person festgelegt ist.

Die Erklärung für den Kontrast zwischen (1) und (2) liegt darin, dass das Relativpronomen auf die dritte Person festgelegt ist. Seminar Syntax und Morphologie Wintersemester 2007/2008 PD Dr. Ralf Vogel Ich, der ich... (1) a. Ich, der ich sechzig bin. *Ich, der sechzig bin/ist. (2) a. Er, der sechzig ist. *Er, der er sechzig ist.

Mehr

Gliederung. 1. Einführung: Expansionen. 1. Gruppenphase. 1. Funktionen von Expansionen

Gliederung. 1. Einführung: Expansionen. 1. Gruppenphase. 1. Funktionen von Expansionen Gliederung 1. Einführung: Expansionen 1. Klassifikation nach Altmann und Auer 1. Gruppenphase 1. Funktionen von Expansionen Herausstellungen innerhalb deutscher Syntax a) Linker Rand: z.b. Linksverlagerungen,

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie II

Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie II Einführung in die Computerlinguistik Morphologie II Hinrich Schütze & Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, LMU München 30.11.2015 Schütze & Zangenfeind: Morphologie II 1

Mehr

Vertiefung der Grundlagen der Computerlinguistik. Semesterüberblick und Einführung zur Dependenz. Robert Zangenfeind

Vertiefung der Grundlagen der Computerlinguistik. Semesterüberblick und Einführung zur Dependenz. Robert Zangenfeind Vertiefung der Grundlagen der Computerlinguistik Semesterüberblick und Einführung zur Dependenz Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, LMU München 17.10.2017 Zangenfeind:

Mehr

Zum kategorialen Status von Hauptsätzen und Nebensätzen.

Zum kategorialen Status von Hauptsätzen und Nebensätzen. Zum kategorialen Status von Hauptsätzen und Nebensätzen. - Uniformitätsthese: o beide gehören derselben Kategorie CP an o V2=C - Differenzthese o beide gehören verschiedenen Kategorien an. o V2 Ergebnis:

Mehr

Tutorium Prolog für Linguisten 12

Tutorium Prolog für Linguisten 12 Tutorium Prolog für Linguisten 12 Sebastian Golly 29. Januar 2013 Sebastian Golly Tutorium Prolog für Linguisten 12 1 / 13 Plan für heute Fürs Langzeitgedächtnis Zusammenfassung des letzten Seminars Übungsblatt

Mehr

Lösungen zum Aufgabenblatt 4 Computerlinguistische Anwendungen

Lösungen zum Aufgabenblatt 4 Computerlinguistische Anwendungen Lösungen zum Aufgabenblatt 4 Computerlinguistische Anwendungen Universität München, CIS, SS 2013 Hans Leiß Abgabetermin: Do, 31.5.2013 Aufgabe 4.1 Die Grammatik in Beispiele/programmierer.pl berücksichtigt

Mehr

DIE STRUKTUR VON SÄTZEN

DIE STRUKTUR VON SÄTZEN DGY 1 Syntax Universität Athen, SoSe 2011 Winfried Lechner Handout #4, v1.01 DIE STRUKTUR VON SÄTZEN (UND DETAILS ZU EINIGEN ANDEREN PHRASEN) Sätze werden durch zwei auf den ersten Blick voneinander unabhängige

Mehr

Von Subjekten, Sätzen und Subjektsätzen

Von Subjekten, Sätzen und Subjektsätzen Wilhelm Oppenrieder Von Subjekten, Sätzen und Subjektsätzen Untersuchungen zur Syntax des Deutschen Max Niemeyer Verlag Tübingen 1991 V 0. EINLEITUNG 1 1. SUBJEKTE 3 1.1 Generelle Oberlegungen zu grammatischen

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft -Tutorium-

Einführung in die Sprachwissenschaft -Tutorium- Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Seminar für Computerlinguistik Wintersemester 2010/2011 Einführung in die Sprachwissenschaft -Tutorium- Dienstag, 16.00 18.00 Uhr Seminarraum 10 Aufgaben Kapitel 1

Mehr

Prosodie Variation und Inferenz Phonologische Grundlagen

Prosodie Variation und Inferenz Phonologische Grundlagen Prosodie Variation und Inferenz Beat Siebenhaar Frank Liedtke Phonetische Grundlagen Rückblick! Suprasegmentalia und Prosodie! Koartikulation, Assimilation, Schnellsprechformen! Silbe als artikulatorische

Mehr

Fersentalerisch: SVO SOV?

Fersentalerisch: SVO SOV? Linguistica tedesca- LS 44S - A.A. 07/08 - Das Fersentalerische, eine deutsche Sprachinsel in Norditalien 1 Birgit Alber, 7.4. 2008 Fersentalerisch: SVO SOV? SVO - Sprachen: Subjekt Verb Objekt SOV Sprachen:

Mehr

Morphologie und Syntax (BA)

Morphologie und Syntax (BA) Morphologie und Syntax (BA) Morphologie und Syntax: Kongruenz, Kasus, Status, Subkategorisierung PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de

Mehr

Algorithmen und Formale Sprachen

Algorithmen und Formale Sprachen Algorithmen und Formale Sprachen Algorithmen und formale Sprachen Formale Sprachen und Algorithmen Formale Sprachen und formale Algorithmen (formale (Sprachen und Algorithmen)) ((formale Sprachen) und

Mehr

4. DIE STRUKTUR VON SÄTZEN

4. DIE STRUKTUR VON SÄTZEN DGY 1 Syntax Universität Athen, SoSe 2015 Winfried Lechner Sommersemester 2015, v.1.1 4. DIE STRUKTUR VON SÄTZEN (UND VON EINIGEN ANDEREN PHRASEN) Sätze werden durch zwei auf den ersten Blick voneinander

Mehr

Subjekt und Subjektpositionen

Subjekt und Subjektpositionen Prof. Dr. Peter Gallmann Sommer 2017 U Subjekt und Subjektpositionen U 1 Subjekt: Kasus und semantische Rolle Wie in den vorangehenden Skripts ausgeführt, wird in der wissenschaftlichen Grammatik postuliert,

Mehr

Generative Syntax. PD Dr. Ralf Vogel. Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.

Generative Syntax. PD Dr. Ralf Vogel. Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld. Morphologie und Syntax (BA) Generative Syntax PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 10. Mai 2007 1 / 48 Gliederung

Mehr

Syntax und Semantik: Argumentstruktur

Syntax und Semantik: Argumentstruktur Morphologie und Syntax (BA) Syntax und Semantik: Argumentstruktur PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 21.6.2007

Mehr

Wortgruppen: Phrase und Verbgruppe

Wortgruppen: Phrase und Verbgruppe Wortgruppen: Phrase und Verbgruppe Äußerungen bestehen aus Sätzen oder Wortgruppen. Es sind Wortgruppen oder Nebensätze, denen Satzfunktionen wie Subjekt, Adverbial, Objekt, Komplement etc. zugewiesen

Mehr

4.3 NPn als Objekte oder als Prädikative [Chierchia , Lohnstein ]

4.3 NPn als Objekte oder als Prädikative [Chierchia , Lohnstein ] 4 Semantik von Nominalphrasen 4.3 NPn als Objekte oder als Prädikative [Chierchia 147-168, Lohnstein 185-196] 4.3.1 Quantifizierende NPn in Objektposition Steht eine quantifizierende NP nicht in Subjekt-,

Mehr

2 Sprachliche Einheiten

2 Sprachliche Einheiten 2 Sprachliche Einheiten Inhalt Semiotische Begriffe Wörter Wortbestandteile Wortzusammensetzungen Wortgruppen Text und Dialog Wort- und Satzbedeutung 2.1 Semiotische Begriffe Semiotische Begriffe Semiotik

Mehr

Formale Methoden 1. Gerhard Jäger 12. Dezember Uni Bielefeld, WS 2007/2008 1/22

Formale Methoden 1. Gerhard Jäger 12. Dezember Uni Bielefeld, WS 2007/2008 1/22 1/22 Formale Methoden 1 Gerhard Jäger Gerhard.Jaeger@uni-bielefeld.de Uni Bielefeld, WS 2007/2008 12. Dezember 2007 2/22 Bäume Baumdiagramme Ein Baumdiagramm eines Satzes stellt drei Arten von Information

Mehr