Spracherwerb. Markus Bader. 10. Februar Einleitung 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spracherwerb. Markus Bader. 10. Februar Einleitung 2"

Transkript

1 Spracherwerb Markus Bader 10. Februar 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Spracherwerb: Grundlegende Eigenschaften Spracherwerb ohne expliziten Untericht Spracherwerb auf der Basis positiver Evidenz 2 4 Wie entsteht sprachliches Wissen? Das logische Problem des Spracherwerbs UG: Prinzipien- und Parameter-Modell Prinzipien Parameter Erwerb der Wortstellung Über welche Kategorien verfügen Kinder? Kleine Kinder - kleine Bäume? The Full Competence Hypothesis Nochmals: Verben im Deutschen Finitheit und Verbstellung in der Kindersprache Schlussfolgerungen und offene Frage 8 7 Zusammenfassung 9 Fehler, Kommentare, Anregungen bitte an markus.bader@uni-konstanz.de schicken 1

2 1 EINLEITUNG 2 1 Einleitung Das Thema dieser Einheit ist der natürliche Erstspracherwerb. Es soll also um folgende Fragen gehen: (1) Wie erwerben Kinder ihre Sprache? 2 Spracherwerb: Grundlegende Eigenschaften Der Erstspracherwerb ist durch eine Reihe wichtiger Eigenschaften gekennzeichnet. Kinder erwerben Sprache ohne expliziten Untericht... auf der Basis positiver Evidenz (d.h. auf der Basis dessen, was sie hören)... unter variierenden Umständen und in einer kurzen Zeitspanne... in identischer Weise über verschiedene Sprachen hinweg 2.1 Spracherwerb ohne expliziten Untericht Im Unterschied zum Erlernen einer Zweitsprache nach Abschluß der Kindheit (beispielsweise in der Schule oder noch später an der Universität) benötigt das Kind keine systematische Instruktion zum Erwerb seiner Muttersprache(n). Kinder werden zwar bisweilen korrigiert, aber die Wirksamkeit dieser Korrekturen ist eher zweifelhaft. Eine berühmte Anekdote, die dies illustriert, findet sich in (2). (2) Child: Nobody don t like me Mother: No, say,,nobody likes me. Child: Nobody don t like me (eight repetitions of this dialogue) Mother: No, now listen carefully: say,,nobody likes me. Child: Oh! Nobody don t likes me (McNeill, 1966, 69) Zweierlei ist hier bemerkenswert: Erstens muss die Korrektur sehr häufig wiederholt werden, um überhaupt ein Wirkung zu haben. Zweitens ist die Wirkung dann aber nicht die itendierte. Anstatt aus der doppelten Negation eine einfache zu machen - was der Grammatik der Zielsprache entsprechen würde - hängt das Kind fälschlicherweise das s der 3.Person Präsens Singular an das Verb like. Da dieses Verb in dem Beispiel ein infinites Verb ist, enthält der Satz nach der,,korrektur zwei statt einen Fehler. 3 Spracherwerb auf der Basis positiver Evidenz Man unterscheidet zwischen positiver und negativer Evidenz: Positive Evidenz: Das, was das Kind hört, d.h. Evidenz darüber, was grammatisch ist (von Sprechfehlern etc. abgesehen)

3 4 WIE ENTSTEHT SPRACHLICHES WISSEN? 3 Negative Evidenz: Evidenz darüber, was grammatisch nicht korrekt ist, beispielsweise aufgrund von expliziten Korrekturen Linguisten benötigen sowohl positive als auch negative Evidenz zum Erstellen der Grammatik einer bestimmten Sprache. Nur dadurch, dass man sowohl Beispiele dafür hat, was man sagen kann, als auch Beispiele dafür, was man nicht sagen kann (die gesternten Beispiele), läßt sich die Grammatik einer Sprache adäquat beschreiben. Ähnliches gilt für den expliziten Sprachunterricht beispielsweise in der Schule. Auch hier erhält man sowohl positive als auch negative Evidenz. Der Erstspracherwerb dagegen funktioniert (auch) ohne negative Evidenz. Negative Evidenz wird nicht allen Kindern bei allen Gelegenheiten gegeben. Negative Evidenz ist generell nicht zuverlässig. Wird das Kind korrigiert, so betrifft dies viel eher Sachen wie die Wortwahl oder die Bedeutung als die Syntax. Allerdings enthalten Korrekturen normalerweise keine Hinweise darauf, was falsch war (wie das obige Zitat gezeigt hat). Negative Evidenz ist nicht ausreichend. Wir können also festhalten, dass der Erstspracherwerb ein so robuster Prozess sein muss, dass er allein auf der Basis von positiver Evidenz ablaufen kann. 4 Wie entsteht sprachliches Wissen? Im Laufe der Geschichte sind die unterschiedlichsten Theorien hinsichtlich der Mechanismen des Spracherwerbs entwickelt worden. Vier einflußreiche Ideen sind die folgenden: Spracherwerb durch Imitation Spracherwerb durch Verstärkung Spracherwerb durch Bildung von Assoziationen Spracherwerb auf der Basis angeborenen Wissens Aus Platzgründen können wir uns hier nur mit der letzten Idee beschäftigen. 4.1 Das logische Problem des Spracherwerbs Das logische Problem des Spracherwerbs (auch als Platos Problem bezeichnet), besagt folgendes: Kinder können in sehr kurzer Zeit allein aufgrund positiver Evidenz das komplizierte sprachliche Wissen erwerben, das allen sprachlichen Fähigkeiten zugrundeliegt. Da positive Evidenz allein zum Spracherwerb nicht ausreicht, müssen Kinder bereits ein bestimmtes Vorwissen mitbringen: angeborenes sprachliches Wissen. Dieses angeborene sprachliche Wissen bezeichnet man als Universalgrammatik.

4 5 ERWERB DER WORTSTELLUNG UG: Prinzipien- und Parameter-Modell Die Hypothese, dass zur menschlichen Ausstattung die Universalgrammatik gehört, ist in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts von Noam Chomsky aufgestellt worden (vgl. z.b. Chomsky (1988) für eine neuere Darstellung). Es gibt unterschiedliche Vorstellungen darüber, wie die Universalgrammatik im einzelnen beschaffen ist. Ein besonders einflußreiches Modell der UG ist das sog. Prinzipien- und Parameter- Modell der Grammatik. Unsere bisherigen Ausführungen zur Syntax haben (mit gewissen Vereinfachungen) auf diesem Modell beruht Prinzipien Prinzipien regeln die allgemeine Funktionsweise von Grammatiken. Es wird angenommen, dass Prinzipien universal gelten, d.h., für alle menschlichen Sprachen in gleicher Form. Da wir einige wenige Bestandteile der Syntax eingeführt haben, haben wir auch noch keine expliziten Prinzipien kennengelernt. Informell können wir aber sagen, dass unsere bisherige Syntax auf folgenden Prinzipien aufgebaut war: Grammatiken besitzen zwei grundlegende Operationen, Merge und Move. Phrasen sind immer in einer bestimmten Art und Weise aufgebaut Parameter Da sich natürliche Sprachen nun einmal voneinander unterscheiden, muss die Universalgrammatik über Bestandteile verfügen, die Sprachvariation zuläßt. Diese Bestandteile nennt man Parameter. Unser kurzer Vergleich zwischen Englisch und Deutsch hat bereits einige Teilbereiche der Grammatik identifiziert, die parameterisiert sind. Die Stellung des Kopfes (des Wortes, das der Phrase ihren Namen gibt): phraseninitial (VP im Englischen: VO) phrasenfinal (VP im Deutschen: OV) Die Bedingungen für die Anwendung von Move: Keine Bewegung in englischen deklarativen Hauptsätzen (kein Verbzweit) Bewegung in deutschen deklarativen Hauptsätzen (Verbzweit). Anhand des Unterschiedes zwischen VO und OV läßt sich das Prinzipien- und Parametermodell damit wie folgt zusammenfassen: Einerseits gibt es allgemeine Prinzipien, die regeln, wie kleinere Einheiten zu größeren zusammengesetzt werden. Dies ist die Operation Merge. Merge regelt beispielsweise, dass eine NP und ein Verb zu einer VP zusammengesetzt werden dürfen. Merge allein sagt aber nichts darüber aus, in welcher Reihenfolge NP und Verb verbunden werden müssen. 5 Erwerb der Wortstellung Was die grundlegende Wortstellung einer Sprache betrifft, scheinen Kinder keine besonderen Probleme zu haben:

5 5 ERWERB DER WORTSTELLUNG 5 Um 2 Jahre herum beginnen Kinder damit, Wörter zu kombinieren. Die frühen Mehrwortäußerungen von Kindern weichen selten von ihrer Zielsprache ab was den,,head Direction Parameter in (3) betrifft: Köpfe stehen initial in kopfinitialen Sprachen (Englisch, Französisch, Italienisch) Köpfe stehen final in kopffinalen Sprachen (Japanisch, Türkisch) (3) Head Direction Parameter Where is the head of a phrase located (Values to be chosen: head final or head initial) 5.1 Über welche Kategorien verfügen Kinder? Man betrachte die folgenden Beispiele. In Klammern steht der Name des Kindes sowie das Alter, in dem der Satz aufgenommen wurde, im Format Jahr;Monat. (4) a. Papa have it. (Eve, 1;6) b. Cromer wear glasses. (Eve, 2;0) c. Maria go. (Sarah, 2;3) d. Mumma ride horsie. (Sarah, 2;6) Wie man sieht, ist die lineare Abfolge korrekt; allerdings fehlen verschiedene Elemente. Die folgenden Beispiele zeigen dasselbe. (Das Wort in eckigen Klammern wurde vom Kind nicht produziert. Vielmehr ist es das Wort, das in der Äußerung des Kindes fehlt.) (5) a. Eve gone [has]. (Eve, 1;6) b. Eve cracking nut [is]. (Eve, 1;7) c. Mike gone [has]. (Sarah, 2;3) d. Kitty hiding [is]. (Sarah, 2;10) Wie diese Beispiele zeigen, fehlen in den frühen Sätzen von (englischerwerbenden) Kindern häufig grammatisch relevante Morpheme und Wörter (sog. funktionale Elemente oder Funktionswörter): Grammatische Morpheme (das -s der 3. Person Singular Präsens, das -ed des Präteritums) Hilfsverben (have, be) Artikel Vorhanden sind dagegen inhaltlich relevante Wörter (sog. Inhaltswörter) : Nomen Verben 5.2 Kleine Kinder - kleine Bäume? Auf der Basis der im letzten Abschnitt dargestellten Befunde haben manche Forscher vorgeschlagen, dass Phrasenstrukturbäume der frühen Kindergrammatik nur aus inhaltlichen Kategorien wie N(P) und V(P) aufgebaut sind:

6 5 ERWERB DER WORTSTELLUNG 6 NP Cromer VP V wear VP NP glasses Entsprechend dieser Theorie (die auch als,,small clause -Theorie bezeichnet wird), unterscheidet sich die Grammatik des Kindes von der Zielgrammatik dadurch, dass in der Grammatik des Kindes bestimmte Elemente fehlen, so dass ihre Phrasenstrukturbäume weniger komplex sind als in der Zielgrammatik. 5.3 The Full Competence Hypothesis Die Full Competence Hypothesis (Poeppel & Wexler 1993) besagt dagegen, dass Kinder praktisch von Beginn ihrer Mehrwortäußerungen an über das volle Spektrum von syntaktischen Kategorien verfügen: Kinder verfügen sowohl über inhaltliche Kategorien wie N und V als auch über grammatische Kategorien wie I und C. Kinder machen grammatisch relevante Unterscheidungen zwischen finiten und nicht-finiten Verben. Es ist schwierig, anhand des Erwerbs des Englischen zu entscheiden, mit welchen syntaktischen Kategorien Kinder frühe Mehrwortäußerungen bilden. Das liegt daran, dass in englischen deklarativen Hauptsätzen Move nicht zur Anwendung kommt. Sprachen, in denen auch in einfachen, deklarativen Hauptsätzen Move zur Anwendung gelangt, können die notwendige Evidenz liefern. Zu diesen Sprachen gehören die Verbzweit-Sprachen wie das Deutsche. 5.4 Nochmals: Verben im Deutschen Bisher haben wir nur Sätze betrachtet, in denen ein Wort der Klasse I (Hilfs- oder Modalverb) zusammen mit einem Vollverb (V) aufgetreten ist. Jetzt ist es an der Zeit, einen Blick auf Sätze zu werfen, die nur ein einziges Verb enthalten. In den folgenden Beispielen werden Sätze mit Hilfs- und Vollverb mit entsprechenden Sätzen nur mit Vollverb verglichen. (6) a. Das Buch wird Maria gewinnen. b. Das Buch gewinnt Maria. (7) a. Maria wird den Preis gewinnen. b. Maria gewinnt den Preis. (8) a. Für ihren Aufsatz wird Maria den Preis gewinnen. b. Für ihren Aufsatz gewinnt Maria den Preis. Dieser Vergleich zeigt folgendes: Kommen zwei Verben (ein Hilfsverb und ein Vollverb) im Satz vor, steht das Hilfsverb in C (an zweiter Stelle) und das Vollverb in V (am Satzende). Kommt dagegen nur ein Vollverb vor, so steht dieses in C an der zweiten Position.

7 5 ERWERB DER WORTSTELLUNG 7 Die Hilfsverben in den a-sätzen und das Vollverb in den b-sätzen haben eine Gemeinsamkeit: Es handelt sich jeweils um das finite Verb, d.h. dasjenige Verb, das mit dem Subjekt konguiert und für Tempus flektiert ist. Das Vollverb in den a-sätzen, das am Satzende verbleibt, ist dagegen ein infinites Verb (in diesem Fall ein Infinitiv, die zweite Art von infiniten Verben sind die Partizipien). Das Muster, das wir für Sätze mit Hilfs- und Vollverb beobachtet haben, läßt sich also generalisieren für Sätze, die nur ein einziges Verb enthalten: In deklarativen Hauptsätzen des Deutschen stehen nicht-finite Verben (Infinitive, Partizipien) am Satzende in V, werden also nicht bewegt.... steht das finite Verb (das für Person, Numerus etc. flektierte Verb) in C (= an der zweiten Position). Wir erhalten damit die folgenden Bäume. Der erste Baum ist uns schon zuvor begegnet und wird hier nur zum Vergleich wiederholt. CP NP 2 C Diesen Preis C IP NP wird 1 Maria NP 2 t VP V I gewinnen Der nächste Baum enstpricht einem Satz mit nur einem Verb, wobei es sich dabei um ein Vollverb handelt. Dieses Verb bildet zunächst wieder mit dem Objekt eine VP. Diese VP wird dann ebenso wie zuvor mit einem Element I verbunden. Dieses Element I ist aber zunächst leer, da der Satz kein Hilfsverb enthält; stattdessen wird das Vollverb nach I bewegt. Das entspricht der Tatsache in einem solchen Satz das Vollverb ein doppelte Funktion besitzt: Einerseits ist das inhaltstragende Verb (Einsetzung in V), andererseits ist es der Träger von Flektionsmerkmalen (3. Person Singular Präsens). Der Rest des Baumes entspricht dann wieder dem Baum oben. NP 2 Diesen Preis CP C C IP NP gewinnt 1 Maria VP NP 2 V I I t 1 I t 1 t t 1

8 6 SCHLUSSFOLGERUNGEN UND OFFENE FRAGE Finitheit und Verbstellung in der Kindersprache Einige typische Beispiele früher Mehrwortäußerungen im Deutschen finden sich in (9) und (10) (9) a. Ich hab ein dossen Ball (Andreas, 2;1) b. Ich mach das nich (Andreas, 2;1) (10) a. Thorsten Caesar haben (Andreas, 2;1) b. du das haben (Andreas, 2;1) Diese Beispiele zeigen zweierlei: Finite Verben (Verben, die mit dem Subjekt kongruieren) stehen an der zweiten Position im Satz. Inifinite Verben (in diesem Fall Infinitive) stehen am Satzende. Dass diese nicht nur für diese beiden ausgeählten Beispiele gilt, haben Poeppel und Wexler (1993) gezeigt. Das Ergebnis ihrer Auszählung zeigt die nächste Tabelle. Dabei wurden nur Sätze mit drei oder mehr Konstituenten berücksichtigt. In einem kürzeren Satz wie Opa kommt bzw. Opa kommen lässt sich nämlich nicht entscheiden, ob das Verb in C an der zweiten Position oder in V am Satzende steht. Tabelle 1: Finiteness versus verb position: three or more constituents (Source: Poeppel & Wexler, 1993) +Finite -Finite V2/Not Final Vfinal/Not V Schlussfolgerungen und offene Frage Die von Poeppel und Wexler (1993) sowie anderen untersuchten Daten unterstützen die Full Competence Hypothesis: Kinder scheinen praktisch mit Beginn von Mehrwortäußerungen über das volle Inventar syntaktischer Kategorien zu verfügen. Ansonsten hätten sie nicht die Möglichkeit, finite Verben im Hauptsatz nach vorne zu bewegen. Kinder scheinen auch schon früh Wissen über die Anwendung von Move zu besitzen. Sie wissen, dass finite Verben bewegt und infinite Verben nicht bewegt werden. Das heißt natürlich nicht, dass Kinder sofort über die volle Grammatik der Zielsprache verfügen. Inbesondere zeigen die hier betrachteten Beispiele: Kinder scheinen Sätze ohne finites Verb als Hauptsätze verwenden zu können, was in der Erwachsenen-Grammatik nicht möglich ist. Die Full Competence Hypothesis allein liefert dafür keine Erklärung. (11) a. Papa have it. (Eve, 1;6)

9 7 ZUSAMMENFASSUNG 9 b. Cromer wear glasses. (Eve, 2;0) (12) a. Thorsten Caesar haben (Andreas, 2;1) b. du das haben (Andreas, 2;1) Wie solche infiniten Hauptsätze im einzelnen zu analysieren sind, ist ein wichtiges Thema in der Spracherwerbsforschung. 7 Zusammenfassung In dieser Einheit wurde eine kurze Einführung in das Thema,,Spracherwerb gegeben. Festhalten können wir Das logische Problem des Spracherwerbs hat zur Hypothese der Universalgrammatik geführt. Das Prinzipien- und Parameter-Modell ist ein prominentens Modell der UG. Bereits frühe Mehrwortäußerungen von Kindern weisen die grundlegende Wortstellung der Zielsprache auf. Dagegen fehlen in frühen Kinderäußerungen häufig bestimmte grammatische Elemente. Die Untersuchung des Spracherwerbs in Sprachen, in denen Move auch in einfachen Hauptsätzen angewandt wird, unterstützt die Full Competence Hypothesis.

Einführung in die Linguistik, Teil 4

Einführung in die Linguistik, Teil 4 Einführung in die Linguistik, Teil 4 Spracherwerb Markus Bader, Frans Plank, Henning Reetz, Björn Wiemer Einführung in die Linguistik, Teil 4 p. 1/25 Spracherwerb Fragestellung Wie erwerben Kinder ihre

Mehr

Syntax - Das Berechnen syntaktischer Strukturen beim menschlichen Sprachverstehen (Fortsetzung)

Syntax - Das Berechnen syntaktischer Strukturen beim menschlichen Sprachverstehen (Fortsetzung) Syntax - Das Berechnen syntaktischer Strukturen beim menschlichen Sprachverstehen (Fortsetzung) Markus Bader 9. Februar 2004 Inhaltsverzeichnis 4 Übertragung ins e 1 4.3 Bewegung und Satztyp................................

Mehr

Einführung in die Linguistik, Teil 4

Einführung in die Linguistik, Teil 4 Einführung in die Linguistik, Teil 4 Syntax: Fortsetzung Markus Bader, Frans Plank, Henning Reetz, Björn Wiemer Einführung in die Linguistik, Teil 4 p. 1/17 Grammatik des Deutschen: Fortsetzung Fragestellung

Mehr

Einführung in die Linguistik, Teil 4

Einführung in die Linguistik, Teil 4 Einführung in die Linguistik, Teil 4 Syntax - Das Berechnen syntaktischer Strukturen beim menschlichen Sprachverstehen Markus Bader, Frans Plank, Henning Reetz, Björn Wiemer Einführung in die Linguistik,

Mehr

VP vs.?p. N V P N? N P N V Peter kommt nach Hause...dass Peter nach Hause kommt. Syntax V 2

VP vs.?p. N V P N? N P N V Peter kommt nach Hause...dass Peter nach Hause kommt. Syntax V 2 Syntax V Rechts- vs. Links-Köpfigkeit VL-Sätze als grundlegende Muster funktionale Kategorien IP/CP zum Nachlesen: Grewendorf/Hamm/Sternefeld: Sprachliches Wissen, S. 213-223, Kap. 7.1., 7.2 Syntax V 1

Mehr

Syntax - Das Berechnen syntaktischer Strukturen beim menschlichen Sprachverstehen

Syntax - Das Berechnen syntaktischer Strukturen beim menschlichen Sprachverstehen Syntax - Das Berechnen syntaktischer Strukturen beim menschlichen Sprachverstehen Markus Bader 3. Februar 2004 nhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Benötigen wir Syntax bei der Sprachverarbeitung 2 2.1 Sprachverstehen....................................

Mehr

Satz Umstrukturierung für statistisch. Anna Schiffarth Dozentin: Miriam Kaeshammer Fortgeschrittene Methoden der statistisch maschinellen Übersetzung

Satz Umstrukturierung für statistisch. Anna Schiffarth Dozentin: Miriam Kaeshammer Fortgeschrittene Methoden der statistisch maschinellen Übersetzung Satz Umstrukturierung für statistisch maschinelle Übersetzung Anna Schiffarth Dozentin: Miriam Kaeshammer Fortgeschrittene Methoden der statistisch maschinellen Übersetzung Einführung Beschreibung einer

Mehr

Tutorium Prolog für Linguisten 12

Tutorium Prolog für Linguisten 12 Tutorium Prolog für Linguisten 12 Sebastian Golly 29. Januar 2013 Sebastian Golly Tutorium Prolog für Linguisten 12 1 / 13 Plan für heute Fürs Langzeitgedächtnis Zusammenfassung des letzten Seminars Übungsblatt

Mehr

LÖSUNGEN ZU AUFGABE (41)

LÖSUNGEN ZU AUFGABE (41) DGB 40 Universität Athen, WiSe 2012-13 Winfried Lechner Handout #3 LÖSUNGEN ZU AUFGABE (41) 1. WIEDERHOLUNG: PARAPHRASEN, SITUATIONEN UND AMBIGUITÄT Ein Satz Σ ist ambig, wenn Σ mehr als eine Bedeutung

Mehr

Sprachentwicklung beim Kind

Sprachentwicklung beim Kind Gisela Szagun Sprachentwicklung beim Kind 6., vollständig überarbeitete Auflage BELIg Psychologie VerlagsUnion Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 6. Auflage IX Einleitung 1 Teill Grammatik 1 Beschreibung der

Mehr

Fabian Heck Perlmutter & Soames Beethovenstr. 15, Raum Sommmersemester 2007

Fabian Heck Perlmutter & Soames Beethovenstr. 15, Raum Sommmersemester 2007 Transformationsgrammatik der 60er/70er Fabian Heck Perlmutter & Soames 1979 Institut für Linguistik Dienstag, 11h15-12h45 Universität Leipzig Beethovenstr. 15, Raum 1.516 Sommmersemester 2007 14. Regelordnungen

Mehr

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen Morphologie und Syntax (BA) Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 28.6.2007

Mehr

Syntax Verb-Zweit. Modul Syntax und Semantik. Universität Leipzig heck. Institut für Linguistik

Syntax Verb-Zweit. Modul Syntax und Semantik. Universität Leipzig  heck. Institut für Linguistik Syntax Verb-Zweit Modul 04-006-1003 Syntax und Semantik Institut für Linguistik Universität Leipzig www.uni-leipzig.de/ heck V2-Effekte Beobachtung: In deutschen Matrixsätzen ist die Position nach der

Mehr

HPSG. Referat zu dem Thema Kongruenz im Englischen Von Anja Nerstheimer

HPSG. Referat zu dem Thema Kongruenz im Englischen Von Anja Nerstheimer HPSG Referat zu dem Thema Kongruenz im Englischen Von Anja Nerstheimer Gliederung Einleitung Kongruenz Allgemein Zwei Theorien der Kongruenz Probleme bei ableitungsbasierenden Kongruenztheorien Wie syntaktisch

Mehr

Vorwort 1.

Vorwort 1. Vorwort 1 1 Wege zur Grammatik 3 1.1 Die implizite Grammatik und die Sprachen in der Sprache oder: Gibt es gutes und schlechtes Deutsch? 4 1.2 Die explizite Grammatik und die Entwicklung des Standarddeutschen

Mehr

Inhalt. Inhalt. Vorwort 1

Inhalt. Inhalt. Vorwort 1 Inhalt Vorwort 1 1 Wege zur Grammatik 3 1.1 Die implizite Grammatik und die Sprachen in der Sprache oder: Gibt es gutes und schlechtes Deutsch? 4 12 Die explizite Grammatik und die Entwicklung des Standarddeutschen

Mehr

1 Darstellung von Modalverben in einschlägigen Grammatiken am Beispiel von Eisenberg (1989) und Engel (1988)

1 Darstellung von Modalverben in einschlägigen Grammatiken am Beispiel von Eisenberg (1989) und Engel (1988) Textmuster Daniel Händel 2003-2015 (daniel.haendel@rub.de) 1 5 1 Darstellung von Modalverben in einschlägigen Grammatiken am Beispiel von Eisenberg (1989) und Engel (1988) Zur Klassifizierung beziehungsweise

Mehr

Verletzbare Regeln im Straßenverkehr und Syntax

Verletzbare Regeln im Straßenverkehr und Syntax Friedrich- Schiller- Universität Jena HS: Das Lexikon der generativen Grammatik Dozenten: Hdoz. Dr. Christine Römer/ Prof. Dr. Peter Gallmann Referenten: Carolin König/ Doreen Winkler 11. 05. 2007 Verletzbare

Mehr

6. Die CP. Wiederholung/Hausaufgabe. Zusammengesetzte Zeitformen Finites T und Nominativ EPP

6. Die CP. Wiederholung/Hausaufgabe. Zusammengesetzte Zeitformen Finites T und Nominativ EPP 6. Die Zusammengesetzte Zeitformen Finites T und Nominativ EPP Lösung Hausaufgabe: (weil) diese Aussage auf Fakten basiert (weil) Paul seine Mutter angerufen hat (weil) die Kinder lärmen werden Wiederholung/Hausaufgabe

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungen... 9 Niveaustufentests... 10 Tipps & Tricks... 18 1 Der Artikel... 25 1.1 Der bestimmte Artikel... 25 1.2 Der unbestimmte Artikel... 27 2 Das Substantiv...

Mehr

GER_C2.0606S. Bilinguale Erziehung. Education and children Speaking & Discussion Level C2 GER_C2.0606S.

GER_C2.0606S. Bilinguale Erziehung. Education and children Speaking & Discussion Level C2 GER_C2.0606S. Bilinguale Erziehung Education and children Speaking & Discussion Level C2 www.lingoda.com 1 Bilinguale Erziehung Leitfaden Inhalt Viele Kinder, deren Vater und Mutter unterschiedliche Muttersprachen sprechen,

Mehr

Mehrsprachigkeit Normalität, Ressource, Herausforderung Blicke aus der Perspektive (auch) der Basisbildung. thomas fritz lernraum.

Mehrsprachigkeit Normalität, Ressource, Herausforderung Blicke aus der Perspektive (auch) der Basisbildung. thomas fritz lernraum. Mehrsprachigkeit Normalität, Ressource, Herausforderung Blicke aus der Perspektive (auch) der Basisbildung thomas fritz lernraum.wien oktober 2012 was bedeutet Mehrsprachigkeit? Individuum Gesellschaft

Mehr

Lösungsansätze Bestimmung der finiten Verben

Lösungsansätze Bestimmung der finiten Verben Gymbasis Deutsch: Grammatik Wortarten Verb: Bestimmung der finiten Verben Lösung 1 Lösungsansätze Bestimmung der finiten Verben Unterstreiche zuerst in den folgenden Sätzen die konjugierten Verben und

Mehr

Referat Wortstellung. 1. Generelle Theorien zu Wortstellung Stellungsfeldermodell

Referat Wortstellung. 1. Generelle Theorien zu Wortstellung Stellungsfeldermodell Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für deutsche Sprache und Linguistik WiSe 2004/2005, HS: Korpuslinguistische Behandlung von Phänomenen des Deutschen Referentin: Gruppe 6 (Wortstellung) Yuko Makata,

Mehr

Die Satzstellung im Deutschen in Haupt- und Nebensa tzen (Pra sens, Perfekt, Pra teritum, Plusquamperfekt und Futur I)

Die Satzstellung im Deutschen in Haupt- und Nebensa tzen (Pra sens, Perfekt, Pra teritum, Plusquamperfekt und Futur I) Die Satzstellung im Deutschen in Haupt- und Nebensa tzen (Pra sens, Perfekt, Pra teritum, Plusquamperfekt und Futur I) 1. PRÄSENS Ich spreche Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch. Deutsch, Englisch,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Grammatikfundament: Wortarten. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Grammatikfundament: Wortarten. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Grammatikfundament: Wortarten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Uta Livonius Das Grammatikfundament: Wortarten

Mehr

Satzstruktur und Wortstellung im Deutschen

Satzstruktur und Wortstellung im Deutschen Hauptstudium-Linguistik: Syntaxtheorie (DGA 32) WS 2016-17 / A. Tsokoglou Satzstruktur und Wortstellung im Deutschen 2. Satzstruktur und Wortstellung in den deskriptiven Grammatiken Relativ freie Wortstellung

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft -Tutorium-

Einführung in die Sprachwissenschaft -Tutorium- Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Seminar für Computerlinguistik Wintersemester 2010/2011 Einführung in die Sprachwissenschaft -Tutorium- Dienstag, 16.00 18.00 Uhr Seminarraum 10 Aufgaben Kapitel 1

Mehr

Lexikalische Semantik. Was ist ein Wort? Was ist in einem Wort?

Lexikalische Semantik. Was ist ein Wort? Was ist in einem Wort? Lexikalische Semantik Was ist ein Wort? Was ist in einem Wort? Was ist ein Wort? Er machte nicht viele Wörter. Deine Wörter in Gottes Ohr! Ich stehe zu meinen Wörtern Ein Essay von 4000 Worten Im Deutschen

Mehr

Einführung Computerlinguistik. Konstituentensyntax II

Einführung Computerlinguistik. Konstituentensyntax II Einführung Computerlinguistik Konstituentensyntax II Hinrich Schütze & Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, LMU München 2013-11-18 1 / 31 Take-away Phrasenstrukturgrammatik:

Mehr

Sprachentwicklung beim Kind

Sprachentwicklung beim Kind Gisela Szagun Sprachentwicklung beim Kind Ein Lehrbuch Beltz Verlag Weinheim und Basel Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Einleitung 11 1 Linguistische Grundbegriffe 17 1.1 Sprache und Kommunikation

Mehr

Probeklausur Syntax-Übung MA Linguistik

Probeklausur Syntax-Übung MA Linguistik Probeklausur Syntax-Übung MA Linguistik Prof. Dr. Stefan Müller Humboldt Universität Berlin St.Mueller@hu-berlin.de 12. Februar 2018 In diesem Dokument gibt es Fragen zu allem, was in der Veranstaltung

Mehr

Theorien und Modelle I WS 2006/07 Prinzipien- und Parametermodell 1

Theorien und Modelle I WS 2006/07 Prinzipien- und Parametermodell 1 Theorien und Modelle I WS 2006/07 Prinzipien- und Parametermodell 1 Prinzipien- und Parametermodell Für die Generative Grammatik findet sich oft die Bezeichnung Prinzipien- und Parametermodell. Die Bezeichnung

Mehr

Aus: Hubert Truckenbrodt und Kathrin Eichler: Einführung in die moderne Sprachwissenschaft. Ms., ZAS Berlin und DFKI Saarbrücken, 2010.

Aus: Hubert Truckenbrodt und Kathrin Eichler: Einführung in die moderne Sprachwissenschaft. Ms., ZAS Berlin und DFKI Saarbrücken, 2010. Aus: Hubert Truckenbrodt und Kathrin Eichler: Einführung in die moderne Sprachwissenschaft. Ms., ZAS Berlin und DFKI Saarbrücken, 2010. Syntax 2: Konstituenten Zentrale Lerninhalte dieses Kapitels: Ein

Mehr

Bei den Modalverben sind die 1. und 3. Person Singular gleich!

Bei den Modalverben sind die 1. und 3. Person Singular gleich! Lektion 12: Modalverben (modal verbs) Ein Modalverb steht selten allein, sondern modifiziert meist ein Vollverb. Dabei wird lediglich das Modalverb konjugiert, während das Vollverb im Infinitiv bleibt.

Mehr

atttributive Adjektive das die attributiven Adjektive attributive adjectives das blaue Haus --- ist nicht relevant--

atttributive Adjektive das die attributiven Adjektive attributive adjectives das blaue Haus --- ist nicht relevant-- Substantiv Die Substantive Das Pronomen, Nomen noun Lehrerin, der Spiegel, Dorf, Freiheit Groß geschrieben, Genus, Kasus, und dekliniert oder flektiertgroß geschrieben, Genus, Kasus, und dekliniert oder

Mehr

3. Phrasenstruktur und Merkmale 2

3. Phrasenstruktur und Merkmale 2 .1. WIEDERHOLUNG. Phrasenstruktur und Merkmale An welchen Eigenschaften erkennt man den Kopf einer Phrase? Was besagt das Thetakriterium? Was sind interpretierbare und uninterpretierbare Merkmale? Was

Mehr

Subjekt und Subjektpositionen

Subjekt und Subjektpositionen Prof. Dr. Peter Gallmann Sommer 2017 U Subjekt und Subjektpositionen U 1 Subjekt: Kasus und semantische Rolle Wie in den vorangehenden Skripts ausgeführt, wird in der wissenschaftlichen Grammatik postuliert,

Mehr

Erstsprache, Zweitsprache, Spezifische Sprachentwicklungsstörung?

Erstsprache, Zweitsprache, Spezifische Sprachentwicklungsstörung? Solveig Chilla Erstsprache, Zweitsprache, Spezifische Sprachentwicklungsstörung? Eine Untersuchung des Erwerbs der deutschen Hauptsatzstruktur durch sukzessiv-bilinguale Kinder mit türkischer Erstsprache

Mehr

Schuljahr 2015/16. Kollegiale und vertrauensvolle Zusammenarbeit der Lehrer

Schuljahr 2015/16. Kollegiale und vertrauensvolle Zusammenarbeit der Lehrer Gemeinschaftliche Organisation des Arbeitens und Lernens in einer Schulklasse Kollegiale und vertrauensvolle Zusammenarbeit der Lehrer Begleitung der schulischen Entwicklung und Interesse am Schulleben

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE GERMANISTISCHE LINGUISTIK KAPITEL 4: SYNTAX LÖSUNGEN

EINFÜHRUNG IN DIE GERMANISTISCHE LINGUISTIK KAPITEL 4: SYNTAX LÖSUNGEN Bitte beachten Sie, dass an verschiedenen Stellen auch andere Lösungen denkbar sind. Ich habe versucht, die Lösungen ausführlicher zu formulieren; das soll aber nicht bedeuten, dass auch Ihre Lösungen

Mehr

Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten

Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten Theorie und Klassenübungen (mit Lösungen) Geeignet für 8. bis 10. Schuljahr MSV- Unterricht ILF- Unterricht Als Skript verwendbar Mit Kommentaren und Erklärungen

Mehr

Wortstellung. Verbzweitsätze. Topologisches Stellungsfeldermodell des deutschen Satzes

Wortstellung. Verbzweitsätze. Topologisches Stellungsfeldermodell des deutschen Satzes Humboldt- Universität zu Berlin Institut für deutsche Sprache und Linguistik HS Korpuslinguistische Behandlung von Phänomenen des Deutschen WS 04/05 Wortstellungsgruppe: Stefan Büch, Seanna Doolittle,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatiktraining für jeden Tag Klasse 7

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatiktraining für jeden Tag Klasse 7 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grammatiktraining für jeden Tag Klasse 7 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2014 Auer Verlag, Donauwörth AAP

Mehr

Syntax III. Syntaktische Funktionen von Sätzen Satztypen Eingebettete Sätze

Syntax III. Syntaktische Funktionen von Sätzen Satztypen Eingebettete Sätze Syntax III Syntaktische Funktionen von Sätzen Satztypen Eingebettete Sätze Syntaktische Funktionen von Sätzen Sowohl kleinere als auch größere Konstituenten können syntaktische Funktionen haben: dass/ob-sätze:

Mehr

Grundkurs Linguistik Wintersemester 2014/15. Syntax. Anja Latrouite

Grundkurs Linguistik Wintersemester 2014/15. Syntax. Anja Latrouite Grundkurs Linguistik Wintersemester 2014/15 Syntax Anja Latrouite Von der Morphologie zur Syntax Morpheme sind das Baumaterial für Wörter sind das Baumaterial für Phrasen sind das Baumaterial für Teilsätze

Mehr

Die Grammatik. sowie ausführlichem Register. Auflage

Die Grammatik. sowie ausführlichem Register. Auflage Die Grammatik Unentbehrlich für richtiges Deutsch Umfassende Darstellung des Aufbaus der deutschen Sprache vom Laut über das Wort und den Satz bis hin zum Text und zu den Merkmalen der gesprochenen Sprache

Mehr

Schulaufgaben im Fach Chemie (Jgst. 8 Q12)

Schulaufgaben im Fach Chemie (Jgst. 8 Q12) im Fach Chemie ( 8 Q12) 8-10 NTG 2 ca. 5 Min. Gewichtung: Durchschnittsnote der Durchschnittsnote der kleinen Leistungsnachweise 1:1 8-10 SG 2 Max. 30 Minuten Über max. 10 vorausgegangene Unterrichtsstunden

Mehr

Grammatikanalyse. Prof. Dr. John Peterson. Sprechstunde: Montags, 14:30-15:30h Raum LS10/Raum 425. Sommersemester 2015 Donnerstags, 14:15h-15:45h

Grammatikanalyse. Prof. Dr. John Peterson. Sprechstunde: Montags, 14:30-15:30h Raum LS10/Raum 425. Sommersemester 2015 Donnerstags, 14:15h-15:45h Grammatikanalyse Sommersemester 2015 Donnerstags, 14:15h-15:45h Prof. Dr. John Peterson Sprechstunde: Montags, 14:30-15:30h Raum LS10/Raum 425 1 Termin Thema 16.4. Einführung Zerlegung des Satzes in seine

Mehr

Karl Heinz Wagner

Karl Heinz Wagner PATR II Funktionale Beschreibungen Der PATR II Formalismus Auch für PATR II gilt Sprachliche Ausdrücke werden durch funktionale Beschreibungen oder Deskriptionen (engl. functional descriptions,, FD beschrieben

Mehr

Oktober BSL- Nachrichten. Ergebnisse zur Studie Sprachmelodie und Betonung bei der Segmentierung gesprochener Sprache

Oktober BSL- Nachrichten. Ergebnisse zur Studie Sprachmelodie und Betonung bei der Segmentierung gesprochener Sprache Oktober 2015 BSL- Nachrichten Ergebnisse zur Studie Sprachmelodie und Betonung bei der Segmentierung gesprochener Sprache BSL-Nachrichten Oktober 2015 2 Ein herzliches Dankeschön! Wir möchten uns ganz

Mehr

Einführung in unifikationsbasierte Grammatikformalismen

Einführung in unifikationsbasierte Grammatikformalismen Universität Potsdam Institut für Linguistik Computerlinguistik Einführung in unifikationsbasierte Grammatikformalismen Thomas Hanneforth head: VP form: finite subj: pers: 3 num: pl Merkmalsstrukturen:

Mehr

Grammatik in Schulbüchern

Grammatik in Schulbüchern Pädagogik Thorsten Witting Grammatik in Schulbüchern Studienarbeit Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Stellung der Grammatik im Kerncurriculum Niedersachsen... 1 3 Optionen der Grammatikvermittlung... 2 4 Grammatik

Mehr

Probeklausur: Einführung in die formale Grammatiktheorie

Probeklausur: Einführung in die formale Grammatiktheorie Probeklausur: Einführung in die formale Grammatiktheorie Prof. Dr. Stefan Müller Deutsche Grammatik Freie Universität Berlin Stefan.Mueller@fu-berlin.de 16. Juli 2016 Name und Vorname: Matrikelnummer:

Mehr

Fortsetzung: Worin die Struktur von Konstruktionen besteht. kleinste (grammatische) Bausteine: Morpheme, realisiert durch (Allo-)Morphe;

Fortsetzung: Worin die Struktur von Konstruktionen besteht. kleinste (grammatische) Bausteine: Morpheme, realisiert durch (Allo-)Morphe; Plank, WS 03/04, EinfLing, M&S 5a 1 Fortsetzung: Worin die Struktur von Konstruktionen besteht kleinste (grammatische) Bausteine: Morpheme, realisiert durch (Allo-)Morphe; Konstruktionen mit diesen Bausteinen,

Mehr

Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur

Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur Übersicht: Grammatische Funktionen Kategorien Konstituenten & Strukturbäume Konstituententest Endozentrizität 1 Einfacher Satzbau Drei allgemeine Grundfragen der Syntax:

Mehr

Der Oberdeutsche Präteritumschwund

Der Oberdeutsche Präteritumschwund Germanistik Nadja Groß Der Oberdeutsche Präteritumschwund Zur Beobachtung einer sich verstärkenden Veränderung unseres Tempussystems Studienarbeit INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung... 1 2. Zwei Vergangenheits-Tempora:

Mehr

Behaviorismus und Nativismus im Erstspracherwerb

Behaviorismus und Nativismus im Erstspracherwerb Behaviorismus und Nativismus im Erstspracherwerb 13-SQM-04 (Naturwissenschaft für Querdenker) 09.07.2015 Simeon Schüz Gliederung 1. Einleitung 2. Die Behavioristische Hypothese 2.1 Grundlegende Annahmen

Mehr

Konstituentenstrukturgrammatik

Konstituentenstrukturgrammatik Konstituentenstrukturgrammatik Computer Wallpapers HD 2010 // Abstraktion // http://goo.gl/jsi40t Kommentar 1 Form und Funktion schickte Strukturale Ordnung PROJEKTION Dozent Studenten gestern E-Mail Aufgaben

Mehr

Grundkurs Linguistik - Syntax

Grundkurs Linguistik - Syntax Grundkurs Linguistik - Syntax Jens Fleischhauer fleischhauer@phil.uni-duesseldorf.de Universität Düsseldorf; Abteilung für Allgemeine Sprachwissenschaft 19.11.2015; WS 2015/2016 1 / 24 Jens Fleischhauer

Mehr

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen Morphologie und Syntax (BA) Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2008 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 30.6.2008

Mehr

Von Subjekten, Sätzen und Subjektsätzen

Von Subjekten, Sätzen und Subjektsätzen Wilhelm Oppenrieder Von Subjekten, Sätzen und Subjektsätzen Untersuchungen zur Syntax des Deutschen Max Niemeyer Verlag Tübingen 1991 V 0. EINLEITUNG 1 1. SUBJEKTE 3 1.1 Generelle Oberlegungen zu grammatischen

Mehr

Linguistische Grundlagen 6. Semantik

Linguistische Grundlagen 6. Semantik Linguistische Grundlagen 6. Semantik Gereon Müller Institut für Linguistik Universität Leipzig www.uni-leipzig.de/ muellerg Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1001: Linguistische Grundlagen

Mehr

Mathem.Grundlagen der Computerlinguistik I, WS 2004/05, H. Leiß 1

Mathem.Grundlagen der Computerlinguistik I, WS 2004/05, H. Leiß 1 Mathem.Grundlagen der Computerlinguistik I, WS 2004/05, H. Leiß 1 1 Vorbemerkungen Mathematische Begriffe und Argumentationsweisen sind in vielen Fällen nötig, wo man über abstrakte Objekte sprechen und

Mehr

1 Das Lernen der norwegischen Sprache Begrifflichkeit... 11

1 Das Lernen der norwegischen Sprache Begrifflichkeit... 11 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung 10. 1 Das Lernen der norwegischen Sprache... 10 2 Begrifflichkeit... 11 1 Wortarten... 11 2 Veränderbarkeit von Wörtern.... 12 Substantive 13. 3 Grundsätzliches... 13

Mehr

Morphologische Merkmale. Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle

Morphologische Merkmale. Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle Morphologische Merkmale Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle Merkmale Das Wort 'Merkmal' ' bedeutet im Prinzip soviel wie 'Eigenschaft'

Mehr

Was man mit Verben machen kann

Was man mit Verben machen kann Was man mit Verben machen kann Konjugation Christian Gambel Einführung Grammatikalische Begriffe im Unterricht Im Deutschunterricht werden oft grammatikalische Begriffe verwendet. Da es sehr viele gibt,

Mehr

Einführung Syntaktische Funktionen

Einführung Syntaktische Funktionen Syntax I Einführung Syntaktische Funktionen Syntax I 1 Syntax allgemein Syntax befasst sich mit den Regeln, mit denen man Wörter zu grammatischen Sätzen kombinieren kann. Es gibt unterschiedliche Modelle

Mehr

EVIDENCE AND IMPLICATIONS OF A DOMAIN-SPECIFIC GRAMMATICAL DEFICIT. Heather H.J. van der Lely

EVIDENCE AND IMPLICATIONS OF A DOMAIN-SPECIFIC GRAMMATICAL DEFICIT. Heather H.J. van der Lely EVIDENCE AND IMPLICATIONS OF A DOMAIN-SPECIFIC GRAMMATICAL DEFICIT Heather H.J. van der Lely Zusammenfassung es geht in dieser Arbeit um closslinguistische Evidenz für die RDDR- Hypothese (Representational

Mehr

Allgemeine Psychologie Denken und Sprache

Allgemeine Psychologie Denken und Sprache Allgemeine Psychologie Denken und Sprache von Sieghard Beller und Andrea Bender HOGREFE - GÖTTINGEN BERN WIEN PARIS OXFORD PRAG TORONTO ES CAMBRIDGE, MA AMSTERDAM. KOPENHAGEN. STOCKHOLM In haltsverzeich

Mehr

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT Alle aufgeführten Kurse sind 100 % kostenfrei und können unter http://www.unterricht.de abgerufen werden. SATZBAU & WORTSTELLUNG - WORD ORDER Aussagesätze / Affirmative

Mehr

Zur Entstehungsgeschichte von Thomas Morus' Utopia und Niccolo Machiavelli's Der Fürst

Zur Entstehungsgeschichte von Thomas Morus' Utopia und Niccolo Machiavelli's Der Fürst Politik Frank Hoffmann Zur Entstehungsgeschichte von Thomas Morus' Utopia und Niccolo Machiavelli's Der Fürst Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung...S. 2 2.Die Renaissance... S. 3 3. Das Leben

Mehr

Fersentalerisch: SVO SOV?

Fersentalerisch: SVO SOV? Linguistica tedesca- LS 44S - A.A. 07/08 - Das Fersentalerische, eine deutsche Sprachinsel in Norditalien 1 Birgit Alber, 7.4. 2008 Fersentalerisch: SVO SOV? SVO - Sprachen: Subjekt Verb Objekt SOV Sprachen:

Mehr

The Faculty of Language: What is It, Who Has It and How Did It Evolve? Marc D. Hauser, Noam Chomsky, W. Tecumseh Fitch

The Faculty of Language: What is It, Who Has It and How Did It Evolve? Marc D. Hauser, Noam Chomsky, W. Tecumseh Fitch The Faculty of Language: What is It, Who Has It and How Did It Evolve? Marc D. Hauser, Noam Chomsky, W. Tecumseh Fitch Gliederung 1. Definition des Targets 3. Komparative Untersuchung der Sprachevolution

Mehr

Zur Struktur der Verbalphrase

Zur Struktur der Verbalphrase Zur Struktur der Verbalphrase Ein formales Kriterium zur Verbklassifikation: V ist ein intransitives Verb (ohne Objekte) schlafen, arbeiten, tanzen,... (1) Klaus-Jürgen schläft. V ist ein transitives Verb

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax II. PD Dr. Alexandra Zepter

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax II. PD Dr. Alexandra Zepter Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax II PD Dr. Alexandra Zepter Überblick Syntax Fokus auf linearer Ordnung: Sprachtypen, Topologisches Feldermodell Fokus auf hierarchischer Ordnung:

Mehr

Die Modalverben können und müssen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2033G_DE Deutsch

Die Modalverben können und müssen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2033G_DE Deutsch Die Modalverben können und müssen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2033G_DE Deutsch Lernziele Die Bedeutung der Modalverben können und müssen kennenlernen Können und müssen konjugieren 2 Ich

Mehr

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten Wortarten Merkblatt Veränderbare Wortarten Deklinierbar (4 Fälle) Konjugierbar (Zeiten) Unveränderbare Wortarten Nomen Konjunktionen (und, weil,...) Artikel Verben Adverbien (heute, dort,...) Adjektive

Mehr

Knifflige Prädikate SCHULE DES LESENS

Knifflige Prädikate SCHULE DES LESENS Knifflige Prädikate Ein Stationsbetrieb zur Grammatik bilder.tibs.at/education Group GmbH Ratekrimi Lies den kurzen Text und löse den Fall: 0 Als der Professor den Meisterdetektiv Sherlock Holmes am Nachmittag

Mehr

Transkript-Merkmal-Analysen. Leitfaden für den Inhalt von Hausarbeiten und mündlichen Prüfungen

Transkript-Merkmal-Analysen. Leitfaden für den Inhalt von Hausarbeiten und mündlichen Prüfungen Transkript-Merkmal-Analysen Leitfaden für den Inhalt von Hausarbeiten und mündlichen Prüfungen 1. Transkript-/Text-Merkmal-Analyse Am Anfang Ihrer Arbeit sollten Sie eine Transkript-Merkmal-Analyse bzw.

Mehr

Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft

Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft University of Vechta Universität Vechta Prof. Dr. J. A. Bär Fakultät III Germanistische Sprachwissenschaft Vorlesung Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft Sitzung 7: Grammatik II Müller,

Mehr

a) Erklären Sie, was eine SOV Sprache ist und was eine V2 Sprache ist. b) Welche Wortstellungsmuster sind eher selten in Sprachen der Welt?

a) Erklären Sie, was eine SOV Sprache ist und was eine V2 Sprache ist. b) Welche Wortstellungsmuster sind eher selten in Sprachen der Welt? Syntax 1) Wortstellung a) Erklären Sie, was eine SOV Sprache ist und was eine V2 Sprache ist. Unter SOV Sprachen verstehen wir all jene Sprachen, die als Grundwortstellung die Reihenfolge Subjekt (S) Objekt

Mehr

Syntaktische Kategorien: Phrasenkategorien

Syntaktische Kategorien: Phrasenkategorien Syntaktische Kategorien: Phrasenkategorien FLM0410 - Introdução à Linguística Alemã I Profa. Dra. Ma. Helena Voorsluys Battaglia Eugenio Braga 8974165 Márcio Ap. de Deus 7000382 Wörter Phrasen Satz Satz

Mehr

Finite-State-Morphologie in XLE. Grammatikentwicklung, SS 2010

Finite-State-Morphologie in XLE. Grammatikentwicklung, SS 2010 Finite-State-Morphologie in XLE Grammatikentwicklung, SS 2010 1 / 20 Worum es heute geht: Nutzen von Finite-State-Morphologien... und wie man sie in XLE einbaut 2 / 20 Lexikon in XLE Bis jetzt: so genanntes

Mehr

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Syntax. Sarah Bosch,

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Syntax. Sarah Bosch, Ivana Daskalovska Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik Syntax Wiederholung Aufgabe 1 Was ist Syntax und womit beschäftigt sie sich? 3 Aufgabe 1 Was ist Syntax und womit beschäftigt

Mehr

Syntax III. Joost Kremers WS

Syntax III. Joost Kremers WS Syntax WS 2009 12.11.2009 Aufgaben Kapitel 3 Aufgabe 3.1 n Standard-G&B-Analysen enthält die das erb und das interne Argument, während das externe Argument im Grunde ein Argument des Satzes (P) ist und

Mehr

Geburtsschrei. Mit ca. 6 Wochen soziales Lächeln. 2 Gurrlaute, Quietschen, Brummen, Gurren

Geburtsschrei. Mit ca. 6 Wochen soziales Lächeln. 2 Gurrlaute, Quietschen, Brummen, Gurren Tabellarische Darstellung zum Spracherwerb Um die Komplexität des physiologischen Spracherwerbs darzustellen und um den Bereich des Wortschatzes in den Gesamtkontext der Sprachentwicklung einordnen zu

Mehr

Semantik. Anke Himmelreich Formale Semantik. Universität Leipzig, Institut für Linguistik 1 / 47

Semantik. Anke Himmelreich Formale Semantik. Universität Leipzig, Institut für Linguistik 1 / 47 1 / 47 Semantik Formale Semantik Anke Himmelreich anke.assmann@uni-leipzig.de Universität Leipzig, Institut für Linguistik 09.06.2016 2 / 47 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 2 Wahrheitskonditionale

Mehr

Regel 1: Wie kann ich einen Besitz ausdrücken?

Regel 1: Wie kann ich einen Besitz ausdrücken? Regel 1: Wie kann ich einen Besitz ausdrücken? - mein Auto, dein Haus, unser Klassenraum besitzanzeigender Begleiter (= Possessive Pronoun) - Lisas Familie, Thomas Freund, Bernds Zimmer Wessen-Fall (Genitiv-S)

Mehr

Die Modalverben. a) Vollverben: singen, spielen Die Vollverben können alleine ein Prädikat bilden. Beispiel: Ich spiele jeden Donnerstag Volleyball.

Die Modalverben. a) Vollverben: singen, spielen Die Vollverben können alleine ein Prädikat bilden. Beispiel: Ich spiele jeden Donnerstag Volleyball. Die Modalverben Zur Wiederholung: Das Verb Das Verb bezeichnen wir als Zeitwort bzw. Tätigkeitswort. Man nennt es so, weil es eine Tätigkeit (lachen, weinen,...) ausdrücken kann, aber auch ein Geschehen

Mehr

Gymbasis Deutsch: Grammatik Wortarten Verb: Bestimmung der infiniten Verben Lösung 1 Lösungsansätze Bestimmung der infiniten Verben

Gymbasis Deutsch: Grammatik Wortarten Verb: Bestimmung der infiniten Verben Lösung 1 Lösungsansätze Bestimmung der infiniten Verben Gymbasis Deutsch: Grammatik Wortarten Verb: Bestmung der Verben Lösung 1 Lösungsansätze Bestmung der Verben An anderer Stelle diente der unten stehende Text bereits zur Bestmung der Formen des. Unterstreiche

Mehr

Historische Syntax des Deutschen II

Historische Syntax des Deutschen II Robert Peter Ebert Historische Syntax des Deutschen II 1300-1750 2. überarbeitete Auflage WEIDLER Buchverlag Berlin Inhalt Abkürzungsverzeichnis 9 Einleitung 11 1. Zur Erforschung der deutschen Syntax

Mehr

Funktionale Kategorien im Erwerb des Deutschen und des Polnischen als Erstsprache(n) 1

Funktionale Kategorien im Erwerb des Deutschen und des Polnischen als Erstsprache(n) 1 ALDONA SOPATA Funktionale Kategorien im Erwerb des Deutschen und des Polnischen als Erstsprache(n) 1 Uczenie się języka ojczystego jest fascynującym procesem, który jest badany z wykorzystaniem wielu teorii

Mehr

Syntax II. Das Topologische Feldermodell. Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur

Syntax II. Das Topologische Feldermodell. Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur Syntax II Das Topologische Feldermodell Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur Topologische Felder Syntax befasst sich mit den Regeln, mit denen man Wörter zu grammatischen Sätzen kombinieren

Mehr

Allgemeine Psychologie - Denken und Sprache

Allgemeine Psychologie - Denken und Sprache Bachelorstudium Psychologie 3 Allgemeine Psychologie - Denken und Sprache Bearbeitet von Sieghard Beller, Andrea Bender 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 318 S. Paperback ISBN 978 3 8017 2141 1 Format (B x

Mehr

UBUNGS- GRAMMATIK DEUTSCH

UBUNGS- GRAMMATIK DEUTSCH GERHARD HELBIG JOACHIM BUSCHA UBUNGS- GRAMMATIK DEUTSCH Langenscheidt Berlin München Wien Zürich New York SYSTEMATISCHE INHALTSÜBERSICHT VORWORT Übung Seite ÜBUNGSTEIL FORMENBESTAND UND EINTEILUNG DER

Mehr

Erstspracherwerb und Sprachentwicklung. Corinna Saar Carolin Wolkenhaar Marie Wüstenberg

Erstspracherwerb und Sprachentwicklung. Corinna Saar Carolin Wolkenhaar Marie Wüstenberg Erstspracherwerb und Sprachentwicklung Corinna Saar Carolin Wolkenhaar Marie Wüstenberg Gliederung Individuelle Unterschiede beim Spracherwerb Unterschiede in der Schnelligkeit des Spracherwerbs Spracherwerbsstrategien

Mehr