Ermittlung von aerodynamischen Beiwerten eines PV-Solar-Tracker-Modells im Windkanal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ermittlung von aerodynamischen Beiwerten eines PV-Solar-Tracker-Modells im Windkanal"

Transkript

1 Ermittlung von aerodynamischen Beiwerten eines PV-Solar-Tracker-Modells im Windkanal LWS-TN-10_74 ASOLT1 Florian Zenger, B.Eng. Prof. Dr.-Ing. Stephan Lämmlein Labor Windkanal/Strömungsmesstechnik Hochschule Regensburg Regensburg, 31. August 2010

2 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Grundlagen zur Ermittlung der Messgrößen Ausrichtung und Drehung des Modells Rechengrundlagen Formelzeichen und Symbole Nickmoment Widerstandskraft Seitenkraft Auftriebskraft Aerodynamische Beiwerte Messdaten Modell Erfasste Messgrößen Berechnete Größen Messdaten Modell 12/ Erfasste Messgrößen Berechnete Größen Messdaten Gestell Erfasste Messgrößen Berechnete Größen Ergänzende Diagramme Modell Modell 12/ Strömungssichtbarmachung Beigefügte CD Labor LWS 2 Bericht LWS-TN-10_74 ASOLT1

3 1 Einführung Der vorliegende Bericht fasst die Messergebnisse an einem Solar Tracker Modells Typ SW 33,30-1 der Firma Aschenbrenner GmbH zusammen. Der Bau der zwei Windkanalmodelle erfolgte im Labor Windkanal/Strömungsmesstechnik (LWS) der Hochschule Regensburg vom bis Die Modelle weisen vereinbarungsgemäß einen Maßstab von 1:80 auf. Der Nenndurchmesser der Modelle beläuft sich auf D=417 mm. Die Messung der Kräfte erfolgte mit Plattformwägezellen der Firma Hottinger Baldwin Messtechnik (HBM). Zur Erfassung des Nickmoments wurden die Modelle in einem Punkt drehbar um die Nickachse (y-achse) gelagert. Die Durchführung der Messungen selbst erfolgte vom bis im Regensburg Wind Tunnel (RWT) des Labors LWS. Labor LWS 3 Bericht LWS-TN-10_74 ASOLT1

4 2 Grundlagen zur Ermittlung der Messgrößen Die Strömungskräfte werden bei der Messkampagne, ASOLT1 (Aschenbrenner Solar Tracker), mittels Plattform-Wägezellen aufgenommen. Jede dieser Wägezellen wird vor Beginn der Messkampagne in positiver und negativer Belastungsrichtungen kalibriert. Bei der mittigen Lagerung kommt eine 3 Komponenten Kraftwaage (W) zum Einsatz, diese besteht aus drei orthogonal verschalteten Wägezellen. Dadurch können die Kräfte in allen 3 Raumrichtungen (x, y und z) von jeweils einer Wägezelle aufgenommen werden. Beim Stützpunkt (S) kommt eine einzelne Wägezelle zum Einsatz, die die Kräfte in z-richtung aufnimmt die Lagerung wurde so konstruiert, dass nur Kräfte in dieser Raumrichtung auftreten. Der schematische Versuchsaufbau kann Abb. 2.1 entnommen werden. Abb. 2.1 Schematische Darstellung der Anordnung der Plattform-Wägezellen - nur die aufzunehmenden Kräfte werden dargestellt F x,w F y,w F z,w F z,s x-kraft, 3 Komponenten Kraftwaage y-kraft, 3 Komponenten Kraftwaage z-kraft, 3 Komponenten Kraftwaage z-kraft, Stützwaage 2.1. Ausrichtung und Drehung des Modells Die Grundausrichtung des Modells (φ=0 ), Maßstab 1:80, ist in Abb. 2.1 dargestellt die Panels werden frontal angeströmt. Im Verlauf der Messungen wird das Modell im mathematisch positiven Sinn (Gegenuhrzeigersinn) um die z-achse der Kraftwage (W) gedreht, siehe auch Abb Bei beiden Modelle werden Messungen bei 10, 20 und 30 mit den folgenden Orientierungen durchgeführt: φ= 0, 30, 45, 60, 90, 120, 135, 150, 180 Labor LWS 4 Bericht LWS-TN-10_74 ASOLT1

5 Außerdem wird das Grundgestell (ohne Panels) bei 10, 20 und 30 φ=30 vermessen. mit einer Orientierung von φ=0 und Strömungsrichtung Drehrichtung z-achse φ=60 Abb. 2.2: Modell mit 12 /22 Neigungswinkel der Module im Regensburg Wind Tunnel (RWT) mit einer Drehung von φ=60 im Gegenuhrzeigersinn um die z-achse der Kraftwaage 2.2. Rechengrundlagen Die Berechnung der aerodynamischen Beiwerte erfolgt nach der in Abb. 2.3 dargestellten Skizze des Modells. Abb. 2.3: Skizze zur Ermittlung der aerodynamischen Beiwerte des Solar Trackers im Regensburg Wind Tunnel (RWT) der HS Regensburg Labor LWS 5 Bericht LWS-TN-10_74 ASOLT1

6 Dabei sind die rot eingezeichneten Kräfte gemessene Kräfte durch die Wägezellen, grün eingezeichnete Kräfte sind die daraus abgeleiteten aerodynamisch wirkenden Kräfte Formelzeichen und Symbole Symbol Bezeichnung Einheit F A Auftriebskraft A, z-richtung [ N ] F W Widerstandskraft W, x-richtung [ N ] F S Seitenkraft, y-richtung [ N ] F z,s z-kraft, Stützwaage [ N ] F z,w x-kraft, 3 Komponenten Kraftwaage [ N ] F x,w y-kraft, 3 Komponenten Kraftwaage [ N ] F y,w z-kraft, 3 Komponenten Kraftwaage [ N ] l 1 Hebelarm 1 [ mm ] l 2 Hebelarm 2 [ mm ] l A Hebelarm der Auftriebskraft [ mm ] M y,n Nickmoment N, um die y-achse [ Nm ] ρ Luft Luftdichte [ u Strömungsgeschwindigkeit [ ] A ref Referenzfläche [ mm 2 ] D ref Referenzdurchmesser [ mm 2 ] C x Widerstandsbeiwert x-richtung [ - ] C y Widerstandsbeiwert y-richtung [ - ] C z Auftreibsbeiwert z-richtung [ - ] C m Momentenbeiwert [ - ] φ Orientierung der Plattform zum Anströmvektor (siehe Abb. 2.2) [ ] Nickmoment Das Nickmoment M y,n wird über folgende Gleichung berechnet: Der Hebelarm beträgt bei beiden Modellen 187 mm. M,N F,S l Labor LWS 6 Bericht LWS-TN-10_74 ASOLT1

7 Widerstandskraft Für die Widerstandskraft in x-richtung, F W, gilt folgender Zusammenhang: F W F,W ( 1 ) Ferner wird angenommen, dass die Widerstandskraft in x-richtung F x,w mit dem Abstand l 2 zum Lagerpunkt der Kraftwaage angreift Seitenkraft Für die Seitenkraft in y-richtung, F S, gilt folgender Zusammenhang: F S F,W ( 2 ) Auftriebskraft Die Auftriebskraft F A,z wird über folgende Gleichung berechnet: F A F,W F,S ( 3 ) Der Hebelarm der Auftriebskraft l A berechnet sich nach: l A M,N F W l F A ( 4 ) Der angenommene Hebelarm l 2 beträgt beim Modell mit 30 Neigungswinkel 114 mm, beim Modell mit 12 /22 Neigungswinkel 115 mm. Dabei wurde davon ausgegangen, dass die Wirklinie der Widerstandskraft bei h/3 liegt, siehe Abb Aerodynamische Beiwerte Die Widerstandsbeiwerte C x, C y und C z berechnen sich nach den folgenden Formeln: C 2 F W ρ L u A ( 5 ) Labor LWS 7 Bericht LWS-TN-10_74 ASOLT1

8 C 2 F S ρ L u A ( 6 ) C 2 F A ρ L u A ( 7 ) Die Referenzfläche A ref wird als Kreisfläche angenommen und lässt sich durch folgende Gleichung berechnen: A π 4 D ( 8 ) Als Referenzdurchmesser wird hierbei die maximale Breite des Grundgestells gewählt. Diese beträgt auf den vorleigenenden Zeichnungen der Anlage mm. Im Maßstab 1:80 beträgt dieser D ref =417 mm. Der Momentenbeiwert berechnet sich nach: C 2 M,N ρ L u A D ( 9 ) Labor LWS 8 Bericht LWS-TN-10_74 ASOLT1

9 3 Messdaten Modell 30 Im weiteren Verlauf wird das Modell mit 30 Neigungswinkel der Solarpanels als Modell 30, das Modell mit 12 /22 Neigungswinkel der Solarpanels als Modell 12/22 bezeichnet. Richtung und Ort der Kräfte können Abb. 2.3 entnommen werden. z1-richtung kennzeichnet hierbei die Wägezelle der 3 Komponenten Kraftwaage, z2-richtung die Wägezelle der Stützwaage Erfasste Messgrößen Abb. 3.1: Rohdaten der gemessenen Kräfte am Modell 30 bei einer Strömungsgeschwindigkeit von 10 m/s und unterschiedlichen Drehwinkeln φ Labor LWS 9 Bericht LWS-TN-10_74 ASOLT1

10 Abb. 3.2: Rohdaten der gemessenen Kräfte am Modell 30 bei einer Strömungsgeschwindigkeit von 20 m/s und unterschiedlichen Drehwinkeln φ Abb. 3.3: Rohdaten der gemessenen Kräfte am Modell 30 bei einer Strömungsgeschwindigkeit von 30 m/s und unterschiedlichen Drehwinkeln φ Labor LWS 10 Bericht LWS-TN-10_74 ASOLT1

11 Die Daten der gezeigten Diagramme können den folgenden Tabellen entnommen werden. Strömungsgeschwindigkeit Kraft auf Wägezelle / N u / m/s F x,w F y,w F z,w F z,s Drehwinkel φ=0 10 0,475-0,035-0,759 0, ,232-0,059-2,889 0, ,970-0,149-6,380 0,350 Drehwinkel φ= ,580 0,255-0,754 0, ,338 0,858-3,127 0, ,184 1,807-7,020 0,245 Drehwinkel φ= ,554 0,273-0,751 0, ,187 1,053-3,064 0, ,890 2,200-6,802 0,229 Drehwinkel ,447 0,254-0,452-0, ,790 0,891-1,891-0, ,910 1,766-4,476-0,042 Drehwinkel φ= ,292-0,031 0,242-0, ,260-0,136 1,068-0, ,916-0,336 2,448-2,181 Drehwinkel φ= ,560-0,363 1,509-0, ,219-1,553 6,168-2, ,999-3,287 14,160-6,867 Drehwinkel φ= ,711-0,577 2,016-0, ,792-2,350 8,321-3, ,353-4,567 18,993-8,431 Drehwinkel φ= ,843-0,285 2,078-0, ,395-1,050 8,657-3, ,644-1,874 19,498-8,299 Drehwinkel φ= ,757-0,004 1,976-0, ,171-0,031 8,042-3, ,157 0,009 18,029-7,836 Labor LWS 11 Bericht LWS-TN-10_74 ASOLT1

12 3.2. Berechnete Größen Die in den folgenden Diagrammen und Tabellen dargestellten Größen werden mit den Gleichungen (1) bis (9) berechnet. In Abb. 3.4 sind jeweils die Mittelwerte der Widerstands- und Momentenbeiwerte über einen Drehwinkel φ (also bei den 3 verschiedenen Geschwindigkeiten von 10, 20 und 30 ) abgebildet. Abb. 3.4: Widerstands- und Momentenbeiwerte des Modell 30 bei verschiedenen Drehwinkeln φ dargestellt sind die Mittelwerte Die Daten der gezeigten Diagramme können den folgenden Tabellen entnommen werden. Strömungsgeschwindigkeit Widerstands- und Momentenbeiwerte u / m/s C x C x C y C y C z C z C m C m Drehwinkel φ=0 10 0,0609-0,0045-0,0851-0, ,0716 0,0678-0,0019-0,0028-0,0872-0,0861-0,0024-0, ,0708-0,0021-0,0860-0,0022 Drehwinkel φ= ,0746 0,0328-0,0935-0, ,0752 0,0746 0,0276 0,0287-0,0961-0,0955-0,0020-0, ,0741 0,0258-0,0969-0,0016 Labor LWS 12 Bericht LWS-TN-10_74 ASOLT1

13 Drehwinkel φ= ,0715 0,0352-0,0909-0, ,0706 0,0707 0,0340 0,0336-0,0932-0,0928-0, ,0701 0,0315-0,0943-0,0015 Drehwinkel φ= ,0578 0,0329-0,0614 0, ,0579 0,0573 0,0288 0,0290-0,0646-0,0636 0, ,0562 0,0254-0,0649 0,0003 Drehwinkel φ= ,0378-0,0040 0,0032 0, ,0408 0,0402-0,0044-0,0044 0,0037 0,0036 0, ,0420-0,0048 0,0038 0,0141 Drehwinkel φ= ,0728-0,0471 0,1007 0, ,0720 0,0723-0,0504-0,0483 0,1039 0,1033 0, ,0721-0,0474 0,1052 0,0444 Drehwinkel φ= ,0922-0,0749 0,1432 0, ,0906 0,0915-0,0762-0,0723 0,1496 0,1484 0, ,0916-0,0659 0,1523 0,0545 Drehwinkel φ= ,1096-0,0371 0,1551 0, ,1103 0,1101-0,0341-0,0328 0,1616 0,1595 0, ,1104-0,0271 0,1618 0,0538 Drehwinkel φ= ,0985-0,0006 0,1421 0, ,1031 0,1016-0,0010-0,0005 0,1469 0,1454 0, ,1034 0,0001 0,1472 0,0508-0,0022 0,0010 0,0135 0,0435 0,0539 0,0530 0,0512 Labor LWS 13 Bericht LWS-TN-10_74 ASOLT1

14 Abb. 3.5: Hebelarm l A des Modell 30 bei verschiedenen Drehwinkeln φ und verschiedenen Strömungsgeschwindigkeiten Die Daten können wiederum folgender Tabelle entnommen werden. Es ist auffallend, dass bei einem Drehwinkel von φ=90 die Werte ungewöhnlich hoch sind. Dies ist darauf zurückzuführen, dass auf Grund Gleichung (4) durch einen sehr kleinen Wert F A dividiert wird, was zu großen Folgefehlern bei der Auswertung führt. Strömungsgeschwindigkeit Hebelarm u / m/s l A / mm Drehwinkel φ=0 10 0, , ,105 Drehwinkel φ= , , ,094 Drehwinkel φ= ,102 Labor LWS 14 Bericht LWS-TN-10_74 ASOLT1

15 20 0, ,091 Drehwinkel φ= , , ,097 Drehwinkel φ= , , ,283 Drehwinkel φ= , , ,098 Drehwinkel φ= , , ,081 Drehwinkel φ= , , ,061 Drehwinkel φ= , , ,064 Labor LWS 15 Bericht LWS-TN-10_74 ASOLT1

16 4 Messdaten Modell 12/22 Im folgenden Abschnitt sind die gemessenen und berechneten Werte des Modells 12/22 zu finden. z1- Richtung kennzeichnet hierbei die Wägezelle der 3 Komponenten Kraftwaage, z2-richtung die Wägezelle der Stützwaage Erfasste Messgrößen Abb. 4.1: Rohdaten der gemessenen Kräfte am Modell 12/22 bei einer Strömungsgeschwindigkeit von 10 m/s und unterschiedlichen Drehwinkeln φ Labor LWS 16 Bericht LWS-TN-10_74 ASOLT1

17 Abb. 4.2: Rohdaten der gemessenen Kräfte am Modell 12/22 bei einer Strömungsgeschwindigkeit von 20 m/s und unterschiedlichen Drehwinkeln φ Abb. 4.3: Rohdaten der gemessenen Kräfte am Modell 12/22 bei einer Strömungsgeschwindigkeit von 30 m/s und unterschiedlichen Drehwinkeln φ Labor LWS 17 Bericht LWS-TN-10_74 ASOLT1

18 Die Daten der gezeigten Diagramme können den folgenden Tabellen entnommen werden. Strömungsgeschwindigkeit Kraft auf Wägezelle / N u / m/s F x,w F y,w F z,w F z,s Drehwinkel φ=0 10 0,663-0,010-1,020 0, ,482-0,038-4,216 0, ,381-0,040-9,301 1,324 Drehwinkel φ= ,671 0,223-1,260 0, ,631 0,822-5,146 0, ,753 1,893-11,477 1,769 Drehwinkel φ= ,618 0,321-1,125 0, ,452 1,235-4,807 0, ,452 2,819-11,091 1,629 Drehwinkel φ= ,418 0,201-0,837 0, ,837 0,860-3,483 0, ,167 2,128-7,796 0,810 Drehwinkel φ= ,274-0,054 0,380-0, ,415-0,269 1,648-1, ,113-0,645 3,704-2,754 Drehwinkel φ= ,506-0,658 2,139-0, ,368-2,564 9,103-4, ,376-5,413 20,882-9,385 Drehwinkel φ= ,786-0,703 2,968-1, ,357-2,753 12,331-5, ,532-5,382 28,064-11,509 Drehwinkel φ= ,886-0,510 2,946-1, ,732-1,827 12,228-4, ,302-3,505 27,679-10,736 Drehwinkel φ= ,871-0,059 2,272-0, ,575-0,163 9,294-3, ,009-0,179 21,059-8,614 Labor LWS 18 Bericht LWS-TN-10_74 ASOLT1

19 4.2. Berechnete Größen Die in den folgenden Diagrammen und Tabellen dargestellten Größen werden mit den Gleichungen (1) bis (9) berechnet. In Abb. 3.4 sind jeweils die Mittelwerte der Widerstands- und Momentenbeiwerte über einen Drehwinkel φ (also bei den 3 verschiedenen Geschwindigkeiten von 10, 20 und 30 ) abgebildet. Abb. 4.4: Widerstands- und Momentenbeiwerte des Modell 12/22 bei verschiedenen Drehwinkeln φ dargestellt sind die Mittelwerte Labor LWS 19 Bericht LWS-TN-10_74 ASOLT1

20 Die Daten der gezeigten Diagramme können den folgenden Tabellen entnommen werden. Strömungsgeschwindigkeit Widerstands- und Momentenbeiwerte u / m/s c x c x c y c y c z c z c m c m Drehwinkel φ=0 10 0,0846-0,0013-0,1126-0, ,0792 0,0800-0,0012-0,0010-0,1151-0,1136-0,0087-0, ,0763-0,0006-0,1131-0,0084 Drehwinkel φ= ,0857 0,0285-0,1364-0, ,0841 0,0838 0,0263 0,0272-0,1395-0,1379-0,0112-0, ,0817 0,0269-0,1379-0,0113 Drehwinkel φ= ,0792 0,0411-0,1278-0, ,0786 0,0785 0,0396 0,0403-0,1339-0,1321-0,0090-0, ,0776 0,0402-0,1347-0,0104 Drehwinkel φ= ,0536 0,0258-0,0938-0, ,0589 0,0573 0,0276 0,0279-0,0989-0,0974-0,0057-0, ,0594 0,0303-0,0996-0,0052 Drehwinkel φ= ,0351-0,0069 0,0132 0, ,0454 0,0416-0,0086-0,0082 0,0132 0,0133 0,0178 0, ,0444-0,0092 0,0136 0,0176 Drehwinkel φ= ,0650-0,0845 0,1529 0, ,0761 0,0726-0,0824-0,0814 0,1604 0,1591 0,0592 0, ,0768-0,0773 0,1642 0,0601 Drehwinkel φ= ,1010-0,0903 0,2235 0, ,1079 0,1055-0,0884-0,0852 0,2324 0,2308 0,0735 0, ,1075-0,0768 0,2364 0,0737 Drehwinkel φ= ,1140-0,0656 0,2312 0, ,1200 0,1176-0,0588-0,0581 0,2390 0,2375 0,0692 0, ,1187-0,0501 0,2422 0,0688 Drehwinkel φ= ,1121-0,0076 0,1718 0, ,1151 0,1139-0,0053-0,0051 0,1759 0,1753 0,0553 0, ,1146-0,0026 0,1780 0,0553 Labor LWS 20 Bericht LWS-TN-10_74 ASOLT1

21 Abb. 4.5: Hebelarm l A des Modell 12/22 bei verschiedenen Drehwinkeln φ und verschiedenen Strömungsgeschwindigkeiten Die Daten können wiederum folgender Tabelle entnommen werden. Es ist wiederum auffallend, dass bei einem Drehwinkel von φ=90 die Werte ungewöhnlich hoch sind. Dies ist darauf zurückzuführen, dass auf Grund Gleichung (4) durch einen sehr kleinen Wert F A dividiert wird, was zu großen Folgefehlern bei der Auswertung führt. Strömungsgeschwindigkeit Hebelarm u / m/s l A / mm Drehwinkel φ=0 10 0, , ,109 Drehwinkel φ= , , ,102 Drehwinkel φ= ,095 Labor LWS 21 Bericht LWS-TN-10_74 ASOLT1

22 20 0, ,098 Drehwinkel φ= , , ,090 Drehwinkel φ= , , ,165 Drehwinkel φ= , , ,099 Drehwinkel φ= , , ,078 Drehwinkel φ= , , ,062 Drehwinkel φ= , , ,055 Labor LWS 22 Bericht LWS-TN-10_74 ASOLT1

23 5 Messdaten Gestell Im folgenden Abschnitt sind die gemessenen und berechneten Werte des Gestells (ohne Panels) zu finden Erfasste Messgrößen Abb. 5.1: Rohdaten der gemessenen Kräfte am Gestell (ohne Panels) bei verschiedenen Strömungsgeschwindigkeiten und einem Drehwinkel von φ=0 Labor LWS 23 Bericht LWS-TN-10_74 ASOLT1

24 Abb. 5.2: Rohdaten der gemessenen Kräfte am Gestell (ohne Panels) bei verschiedenen Strömungsgeschwindigkeiten und einem Drehwinkel von φ=30 Die Daten der gezeigten Diagramme können der folgenden Tabellen entnommen werden. Strömungsgeschwindigkeit Kraft auf Wägezelle / N u / m/s F x,w F y,w F z,w F z,s Drehwinkel φ=0 10 0,318-0,008 0,232-0, ,282-0,066 0,920-0, ,893-0,109 2,093-1,830 Drehwinkel φ= ,249-0,041 0,191-0, ,219-0,059 0,889-0, ,778-0,117 2,005-1, Berechnete Größen Die in den folgenden Diagrammen und Tabellen dargestellten Größen werden mit den Gleichungen (1) bis (9) berechnet. In Abb. 3.4 sind jeweils die Mittelwerte der Widerstands- und Momentenbeiwerte über einen Drehwinkel φ (also bei den 3 verschiedenen Geschwindigkeiten von 10, 20 und 30 ) abgebildet. Labor LWS 24 Bericht LWS-TN-10_74 ASOLT1

25 Abb. 5.3: Widerstands- und Momentenbeiwerte des Modell 12/22 bei verschiedenen Drehwinkeln φ dargestellt sind die Mittelwerte Strömungsgeschwindigkeit Widerstands- und Momentenbeiwerte u / m/s c x c x c y c y c z c z c m c m Drehwinkel φ=0 10 0,0403-0,001 0,004 0, ,0407 0,0406-0,002-0,002 0,0037 0,0038 0, ,0408-0,002 0,0037 0,0116 Drehwinkel φ= ,0317-0,005 0,0017 0, ,0388 0,0366-0,002-0,003 0,0031 0,0027 0, ,0393-0,002 0,0034 0,0112 0,0115 0,0109 Labor LWS 25 Bericht LWS-TN-10_74 ASOLT1

26 6 Ergänzende Diagramme Im folgenden Abschnitt sind ergänzende Diagramme zu den Messungen der einzelnen Modelle zu finden. Die Werte können den in den vorherigen Kapiteln dargestellten Tabellen entnommen werden. Für eine Umrechnung auf andere Geschwindigkeiten ist grundsätzlich von einer quadratischen Abhängigkeit der Kräfte von den Anströmgeschwindigkeiten auszugehen Modell 30 Abb. 6.1: Gemessene Kräfte am Modell 30 bei verschiedenen Geschwindigkeiten (10, 20 einem Drehwinkel von φ=0 und 30 ) und Labor LWS 26 Bericht LWS-TN-10_74 ASOLT1

27 Abb. 6.2: Gemessene Kräfte am Modell 30 bei verschiedenen Geschwindigkeiten (10, 20 einem Drehwinkel von φ=30 und 30 ) und Abb. 6.3: Gemessene Kräfte am Modell 30 bei verschiedenen Geschwindigkeiten (10, 20 einem Drehwinkel von φ=45 und 30 ) und Labor LWS 27 Bericht LWS-TN-10_74 ASOLT1

28 Abb. 6.4: Gemessene Kräfte am Modell 30 bei verschiedenen Geschwindigkeiten (10, 20 einem Drehwinkel von φ=60 und 30 ) und Abb. 6.5: Gemessene Kräfte am Modell 30 bei verschiedenen Geschwindigkeiten (10, 20 einem Drehwinkel von φ=90 und 30 ) und Labor LWS 28 Bericht LWS-TN-10_74 ASOLT1

29 Abb. 6.6: Gemessene Kräfte am Modell 30 bei verschiedenen Geschwindigkeiten (10, 20 einem Drehwinkel von φ=120 und 30 ) und Abb. 6.7: Gemessene Kräfte am Modell 30 bei verschiedenen Geschwindigkeiten (10, 20 einem Drehwinkel von φ=135 und 30 ) und Labor LWS 29 Bericht LWS-TN-10_74 ASOLT1

30 Abb. 6.8: Gemessene Kräfte am Modell 30 bei verschiedenen Geschwindigkeiten (10, 20 einem Drehwinkel von φ=150 und 30 ) und Abb. 6.9: Gemessene Kräfte am Modell 30 bei verschiedenen Geschwindigkeiten (10, 20 einem Drehwinkel von φ=180 und 30 ) und Labor LWS 30 Bericht LWS-TN-10_74 ASOLT1

31 6.2. Modell 12/22 Abb. 6.10: Gemessene Kräfte am Modell 12/22 bei verschiedenen Geschwindigkeiten (10, 20 und 30 ) und einem Drehwinkel von φ=0 Labor LWS 31 Bericht LWS-TN-10_74 ASOLT1

32 Abb. 6.11: Gemessene Kräfte am Modell 12/22 bei verschiedenen Geschwindigkeiten (10, 20 und 30 ) und einem Drehwinkel von φ=30 Abb. 6.12: Gemessene Kräfte am Modell 12/22 bei verschiedenen Geschwindigkeiten (10, 20 und 30 ) und einem Drehwinkel von φ=45 Labor LWS 32 Bericht LWS-TN-10_74 ASOLT1

33 Abb. 6.13: Gemessene Kräfte am Modell 12/22 bei verschiedenen Geschwindigkeiten (10, 20 und 30 ) und einem Drehwinkel von φ=60 Abb. 6.14: Gemessene Kräfte am Modell 12/22 bei verschiedenen Geschwindigkeiten (10, 20 und 30 ) und einem Drehwinkel von φ=90 Labor LWS 33 Bericht LWS-TN-10_74 ASOLT1

34 Abb. 6.15: Gemessene Kräfte am Modell 12/22 bei verschiedenen Geschwindigkeiten (10, 20 und 30 ) und einem Drehwinkel von φ=120 Abb. 6.16: Gemessene Kräfte am Modell 12/22 bei verschiedenen Geschwindigkeiten (10, 20 und 30 ) und einem Drehwinkel von φ=135 Labor LWS 34 Bericht LWS-TN-10_74 ASOLT1

35 Abb. 6.17: Gemessene Kräfte am Modell 12/22 bei verschiedenen Geschwindigkeiten (10, 20 und 30 ) und einem Drehwinkel von φ=150 Abb. 6.18: Gemessene Kräfte am Modell 12/22 bei verschiedenen Geschwindigkeiten (10, 20 und 30 ) und einem Drehwinkel von φ=180 Labor LWS 35 Bericht LWS-TN-10_74 ASOLT1

36 7 Strömungssichtbarmachung Zusätzlich zu den Kraftmessungen werden Strömungssichtbarmachungen an den beiden Modellen durchgeführt. Im Folgenden werden beispielhaft Bilder der Strömungssichtbarmachung dargestellt. Auf der beigefügten CD sind alle Aufnahmen zu finden. Modell 30, φ=45 Modell 30, φ=180 Abb. 7.1: Aufnahmen der Strömungssichtbarmachung der Modell 30 im Regensburg Wind Tunnel (RWT) der HS Regensburg Modell 12/22, φ=0 Modell 12/22, φ=180 Abb. 7.2: Aufnahmen der Strömungssichtbarmachung der Modell 12/22 im Regensburg Wind Tunnel (RWT) der HS Regensburg Labor LWS 36 Bericht LWS-TN-10_74 ASOLT1

37 8 Beigefügte CD Auf der beigefügten CD befinden sich vorliegende Dokumentation im *.pdf Format alle dargestellten Tabellen im *.xlsx Format Bilder des Versuchsaufbaus Bilder der Strömungssichtbarmachung am Modell 30 Bilder der Strömungssichtbarmachung am Modell 12/22 Labor LWS 37 Bericht LWS-TN-10_74 ASOLT1

Physikalisches Pendel

Physikalisches Pendel Physikalisches Pendel Nach einer kurzen Einführung in die Theorie des physikalisch korrekten Pendels (ausgedehnte Masse) wurden die aus der Theorie gewonnenen Formeln in praktischen Messungen überprüft.

Mehr

Versuchsauswertung: P1-26,28: Aeromechanik

Versuchsauswertung: P1-26,28: Aeromechanik Praktikum Klassische Physik I Versuchsauswertung: P1-26,28: Aeromechanik Christian Buntin Jingfan Ye Gruppe Mo-11 Karlsruhe, 18. Januar 21 christian.buntin@student.kit.edu JingfanYe@web.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010. Physikalisches Grundpraktikum

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010. Physikalisches Grundpraktikum Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuch: RO Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010 Rotation Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 2 Allgemeine Grundlagen 2 2.1

Mehr

Gerätetechnisches Praktikum: Leichtbau

Gerätetechnisches Praktikum: Leichtbau Gerätetechnisches Praktikum: Leichtbau LEICHTBAUPROFILE Universität der Bundeswehr München Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik Institut für Leichtbau Prof.Dr.-Ing. H. Rapp Stand: 14. Januar 2011 Gerätetechnisches

Mehr

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund Fadenpendel M1) Ziel des Versuches Der Aufbau dieses Versuches ist denkbar einfach: eine Kugel hängt an einem Faden. Der Zusammenhang zwischen der Fadenlänge und der Schwingungsdauer ist nicht schwer zu

Mehr

Versuch dp : Drehpendel

Versuch dp : Drehpendel U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Physikpraktikum für Chemiker Versuch dp : Drehpendel Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Versuch 9. Bestimmung des Auftriebs, der Zirkulation und des Widerstandes für das

Versuch 9. Bestimmung des Auftriebs, der Zirkulation und des Widerstandes für das Versuch 9 Bestimmung des Auftriebs, der Zirkulation und des Widerstandes für das Tragflächenprofil Gö 818 Strömungsmechanisches Praktikum des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt Georg-August-Universität

Mehr

Kurze Einführung in die Darrieus Windturbinen

Kurze Einführung in die Darrieus Windturbinen LA VERITAT (www.amics21.com) Kurze Einführung in die Darrieus Windturbinen Darrieus Windturbinen von Manuel Franquesa Voneschen 1 Diese Windturbinen mit vertikaler Achse sind ziemlich anspruchsvolle Maschinen,

Mehr

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund Fadenpendel M) Ziel des Versuches Der Aufbau dieses Versuches ist denkbar einfach: eine Kugel hängt an einem Faden. Der Zusammenhang zwischen der Fadenlänge und der Schwingungsdauer ist nicht schwer zu

Mehr

Einführung in die Theorie der Messfehler

Einführung in die Theorie der Messfehler Einführung in die Theorie der Messfehler Ziel der Vorlesung: Die Studentinnen/Studenten sollen die Grundlagen der Theorie der Messfehler sowie den Unterschied zwischen Ausgleichsrechnung und statistischer

Mehr

12GE1 - Wiederholung - Verbesserung Praktikum 01

12GE1 - Wiederholung - Verbesserung Praktikum 01 12GE1 - Wiederholung - Verbesserung Praktikum 01 Raymond KNEIP, LYCÉE DES ARTS ET MÉTIERS September 2015 1 Die gleichförmige Bewegung Dritte Reihe der Tabelle: s/t (m/s) (F.I.) 0.5 0.5 0.5 0.5 a. Der Quotient

Mehr

2D - Strömungssimulation einer dreiblättrigen Vertikalachs-Windkraftanlage

2D - Strömungssimulation einer dreiblättrigen Vertikalachs-Windkraftanlage 2D - Strömungssimulation einer dreiblättrigen Vertikalachs-Windkraftanlage Inhalt: 1 Einleitung 3 2 Technische Daten 4 3 Geometrie unter PRO Engineer 5 4 Vernetzung der Geometrie 9 5 Simulation des stationären

Mehr

Versuch 11 Einführungsversuch

Versuch 11 Einführungsversuch Versuch 11 Einführungsversuch I Vorbemerkung Ziel der Einführungsveranstaltung ist es Sie mit grundlegenden Techniken des Experimentierens und der Auswertung der Messdaten vertraut zu machen. Diese Grundkenntnisse

Mehr

Praktikum Elektrotechnik

Praktikum Elektrotechnik Fachhochschule Konstanz Verfahrens- und mwelttechnik - - Praktikum Elektrotechnik Versuch 4 Spannungsteiler und Brückenschaltung (Schaltungstechik und Messtechnik) Christian Mayr, VB3 4..005 - - Einführung

Mehr

IK Induktion. Inhaltsverzeichnis. Sebastian Diebold, Moritz Stoll, Marcel Schmittfull. 25. April Einführung 2

IK Induktion. Inhaltsverzeichnis. Sebastian Diebold, Moritz Stoll, Marcel Schmittfull. 25. April Einführung 2 IK Induktion Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Magnetfelder....................... 2 2.2 Spule............................ 2

Mehr

Versuch 17: Kennlinie der Vakuum-Diode

Versuch 17: Kennlinie der Vakuum-Diode Versuch 17: Kennlinie der Vakuum-Diode Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Theorie 3 2.1 Prinzip der Vakuumdiode.......................... 3 2.2 Anlaufstrom.................................. 3 2.3 Raumladungsgebiet..............................

Mehr

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstromkreise Wechselstromwiderstände LD Handblätter Physik P3.6.3. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen

Mehr

Physikprotokoll: Fehlerrechnung. Martin Henning / Torben Zech / Abdurrahman Namdar / Juni 2006

Physikprotokoll: Fehlerrechnung. Martin Henning / Torben Zech / Abdurrahman Namdar / Juni 2006 Physikprotokoll: Fehlerrechnung Martin Henning / 736150 Torben Zech / 7388450 Abdurrahman Namdar / 739068 1. Juni 2006 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Vorbereitungen 3 3 Messungen und Auswertungen

Mehr

Auswertung Elastizität Versuch P1-11. Stefanie Falk und Corinna Roy

Auswertung Elastizität Versuch P1-11. Stefanie Falk und Corinna Roy Auswertung Elastizität Versuch P1-11 Stefanie Falk und Corinna Roy 1. Bestimmung von E durch Balkenbiegung Mit dem in der Prinzipskizze dargestellten Aufbau maßen wir für die Materialien Messing, Aluminium,

Mehr

Elastizität und Torsion

Elastizität und Torsion INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 Elastizität und Torsion 1 Einleitung Ein Flachstab, der an den

Mehr

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di 18.01.05 (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung 1) Ein Kondensator besteht aus zwei horizontal angeordneten, quadratischen

Mehr

VTP Flugzeugstabilität

VTP Flugzeugstabilität VTP Flugzeugstabilität 21.01.2018 1. VTP Flugzeugstabilität 1.1 Aufgabenstellung Anhand eines Windkanalmodells des Transportflugzeugs Transall C 160 soll im Rahmen einer Drei Komponentenmessung der Beitrag

Mehr

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di 18.01.05 (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung 1) Elektronen im elektrischen Querfeld. Die nebenstehende Skizze

Mehr

Bestimmung der feuchte- und temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen

Bestimmung der feuchte- und temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen Bestimmung der feuchte- und temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen F. Ochs 1), H. Stumpp 1), D. Mangold 2), W. Heidemann 1) 1) 2) 3), H. Müller-Steinhagen 1) Universität Stuttgart, Institut

Mehr

Ermittlung des elektrischen Energieertrages von 12 PV-Modultypen, im Vergleich

Ermittlung des elektrischen Energieertrages von 12 PV-Modultypen, im Vergleich Ermittlung des elektrischen Energieertrages von 12 PV-Modultypen, im Vergleich Autor: Dipl. Ing. (FH) Eberhard Zentgraf Elektroingenieur im TEC-Institut für technische Innovationen 1 Inhalt 1. Vorwort

Mehr

Mehmet Maraz. MechanikNachhilfe

Mehmet Maraz. MechanikNachhilfe Mehmet Maraz MechanikNachhilfe 1. Auflage 015 Inhaltsverzeichnis 1 Statik 1 1.1 Lagerungen und Lagerreaktionen................. 1. Kräftegleichgewichte......................... 5 1..1 Drehmoment.........................

Mehr

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min Thema: Eigenschaften von Licht Gegenstand der Aufgabe 1 ist die Untersuchung von Licht nach Durchlaufen von Luft bzw. Wasser mit Hilfe eines optischen Gitters. Während in der Aufgabe 2 der äußere lichtelektrische

Mehr

Berechnung und Messung der Sonnenscheindauer. auf einer Dachschrägen

Berechnung und Messung der Sonnenscheindauer. auf einer Dachschrägen Didaktik der Physik Frühjahrstagung Wuppertal 2015 Berechnung und Messung der Sonnenscheindauer auf beliebigen Dachschrägen Tran Ngoc Chat*, Adrian Weber* *Universität Siegen, Didaktik der Physik, Adolf-Reichwein-Straße

Mehr

LernJob Naturwissenschaften - Physik Wie funktioniert ein Foliendrucksensor?

LernJob Naturwissenschaften - Physik Wie funktioniert ein Foliendrucksensor? LernJob Naturwissenschaften - Physik Wie funktioniert ein Foliendrucksensor? Lernbereich: Kräfte als Modell zur Erklärung und Vorhersage von Kraftwikungen benutzen Zeitrichtwert: 90 Minuten Index: BGY

Mehr

Physikalisches Praktikum 3

Physikalisches Praktikum 3 Datum: 0.10.04 Physikalisches Praktikum 3 Versuch: Betreuer: Goniometer und Prisma Dr. Enenkel Aufgaben: 1. Ein Goniometer ist zu justieren.. Der Brechungsindex n eines gegebenen Prismas ist für 4 markante

Mehr

INSTITUT FÜR PHYSIK HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN. Physikalisches Grundpraktikum I Versuchsprotokoll M9 Reversionspendel. Betreuer: Dr.

INSTITUT FÜR PHYSIK HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN. Physikalisches Grundpraktikum I Versuchsprotokoll M9 Reversionspendel. Betreuer: Dr. INSTITUT FÜR PHYSIK HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Physikalisches Grundpraktikum I Versuchsprotokoll M9 Reversionspendel Betreuer: Dr. Peter Schäfer NEW 14, Raum 3'16, Versuchsplatz 4 Benjamin Maier, 595

Mehr

3.3 Absenkungsverlauf

3.3 Absenkungsverlauf 3.3 Absenkungsverlauf 3.3.1 Aufgabe 3.3.1.1 Verzögerungsfunktion Der Absenkungsverlauf des Grundwassers auf Grund einer Entnahme aus einem Brunnen (z.b. durch einen so genannten Pumpversuch) kann in erster

Mehr

Physikprotokoll: Massenträgheitsmoment. Issa Kenaan Torben Zech Martin Henning Abdurrahman Namdar

Physikprotokoll: Massenträgheitsmoment. Issa Kenaan Torben Zech Martin Henning Abdurrahman Namdar Physikprotokoll: Massenträgheitsmoment Issa Kenaan 739039 Torben Zech 738845 Martin Henning 736150 Abdurrahman Namdar 739068 1. Juni 2006 1 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbereitung zu Hause 3 2 Versuchsaufbau

Mehr

Drehpendel. Praktikumsversuch am Gruppe: 3. Thomas Himmelbauer Daniel Weiss

Drehpendel. Praktikumsversuch am Gruppe: 3. Thomas Himmelbauer Daniel Weiss Drehpendel Praktikumsversuch am 10.11.2010 Gruppe: 3 Thomas Himmelbauer Daniel Weiss Abgegeben am: 17.11.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Versuchsaufbau 2 3 Eigenfrequenzbestimmung 2 4 Dämpfungsdekrementbestimmung

Mehr

Abhängigkeiten der Kapazität eines Kondensators

Abhängigkeiten der Kapazität eines Kondensators Abhängigkeiten der Kapazität eines Kondensators Themen der häuslichen, schriftlichen Vorbereitung: Klärung der Begriffe Ladung und Spannung, Definition der Kapazität als Proportionalitätskonstante zwischen

Mehr

Trägheitsmoment - Steinerscher Satz

Trägheitsmoment - Steinerscher Satz Trägheitsmoment - Steinerscher Satz Gruppe 4: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack Betreuerin: Natalia Podlaszewski 13. Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis 1 Theorieteil 3 1.1 Frage 2................................

Mehr

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Optische Abbildung

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Optische Abbildung Physikalisches Anfaengerpraktikum Optische Abbildung Ausarbeitung von Marcel Engelhardt & David Weisgerber (Gruppe 37) Mittwoch, 02. März 2005 email: Marcel.Engelhardt@mytum.de Weisgerber@mytum.de Versuchsaufbau

Mehr

Übung 1 - Musterlösung

Übung 1 - Musterlösung Experimentalphysik für Lehramtskandidaten und Meteorologen 8. April 00 Übungsgruppenleiter: Heiko Dumlich Übung - Musterlösung Aufgabe Wir beginnen die Aufgabe mit der Auflistung der benötigten Formeln

Mehr

P1-24 AUSWERTUNG VERSUCH AEROMECHANIK

P1-24 AUSWERTUNG VERSUCH AEROMECHANIK P1-24 AUSWERTUNG VERSUCH AEROMECHANIK GRUPPE 19 - SASKIA MEIßNER, ARNOLD SEILER 1. Vorversuche Im folgenden wird eine Rohr- und eine Scheibensonde senkrecht bzw. parallel in einen Luftstrom gebracht. Bei

Mehr

Ein Lichtstrahl fällt aus der Luft ins Wasser. Man hat den Einfallswinkel α und den Brechungswinkel β gemessen und in folgende Tabelle eingetragen.

Ein Lichtstrahl fällt aus der Luft ins Wasser. Man hat den Einfallswinkel α und den Brechungswinkel β gemessen und in folgende Tabelle eingetragen. 1 Optik 1.1 Brechung des Lichtes Ein Lichtstrahl fällt aus der Luft ins Wasser. Man hat den Einfallswinkel α und den Brechungswinkel β gemessen und in folgende Tabelle eingetragen. α β 0 0 10 8 17 13 20

Mehr

S1 Bestimmung von Trägheitsmomenten

S1 Bestimmung von Trägheitsmomenten Christian Müller Jan Philipp Dietrich S1 Bestimmung von Trägheitsmomenten Versuch 1: a) Versuchserläuterung b) Messwerte c) Berechnung der Messunsicherheit ud u Versuch 2: a) Erläuterungen zum Versuchsaufbau

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I Übung

Mehr

rechnerisch, ob weitere Lösungen dieser Gleichung im Bereich 0 x l existieren.

rechnerisch, ob weitere Lösungen dieser Gleichung im Bereich 0 x l existieren. Anwendungs- und Optimierungsaufgaben (Technik) 1. Ein Balken der Länge l ist auf zwei Stützen gelagert (siehe Bild). Der Balken wird durch sein Eigengewicht auf Biegung beansprucht. Die Durchbiegung ist

Mehr

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt Von J.W., I.G. 2014 Seite 1. Kurzfassung......... 2 2. Theorie.......... 2 2.1. Elektrischer Strom in Halbleitern..... 2 2.2. Hall-Effekt......... 3 3. Durchführung.........

Mehr

Aufgaben zur Wechselspannung

Aufgaben zur Wechselspannung Aufgaben zur Wechselspannung Aufgabe 1) Ein 30 cm langer Stab rotiert um eine horizontale, senkrecht zum Stab verlaufende Achse, wobei er in 10 s 2,5 Umdrehungen ausführt. Von der Seite scheint paralleles

Mehr

Elektrotechnikprotokoll. 1 Versuch Nr.: 10 Kondensator und Spule Moser Guido im Wechselstromkreis Fulda, den

Elektrotechnikprotokoll. 1 Versuch Nr.: 10 Kondensator und Spule Moser Guido im Wechselstromkreis Fulda, den Moser Guido im Wechselstromkreis ulda, den 9.03.00 Verwendet Meßgeräte und Bauteile Gerät Typ / Hersteller nventarnummer Digitalmultimeter M360D Voltcraft Digitalmultimeter V00 Analogmultimeter Metravo

Mehr

Berechnung von Tragwerksverformungen: Durchbiegungsberechnung - Plattenbalken

Berechnung von Tragwerksverformungen: Durchbiegungsberechnung - Plattenbalken 1 Berechnung von Tragwerksverormungen: Durchbiegungsberechnung - Plattenbalken Dipl.-Ing. Maike Schneider (Ausgewählte Kapitel des Massivbaus) Wintersemester 2010/2011 Allgemeines 2 Durchbiegungsberechnung

Mehr

Beispiel zur Berechnung der nominellen Lebensdauer

Beispiel zur Berechnung der nominellen Lebensdauer [Bedingung (Horizontalmontage)] Betrachteter Typ : KR 5520A Linearführung (C = 800N, C 0 = 6900N) Kugelgewindetrieb (C a = 620N, C 0a = 9290N) Lager (Festlager) (C a = 7600N, P 0a = 990N) Gewicht : m =

Mehr

PP Physikalisches Pendel

PP Physikalisches Pendel PP Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Ungedämpftes physikalisches Pendel.......... 2 2.2 Dämpfung

Mehr

Versuch W1 für Nebenfächler Mechanisches Wärmeäquivalent

Versuch W1 für Nebenfächler Mechanisches Wärmeäquivalent Versuch W1 für Nebenfächler Mechanisches Wärmeäquivalent I. Physikalisches Institut, Raum 105 Stand: 15. Oktober 2013 generelle Bemerkungen bitte verwendeten Versuchsaufbau angeben bitte Versuchspartner

Mehr

Einführung in die Fehlerrechnung und Messdatenauswertung

Einführung in die Fehlerrechnung und Messdatenauswertung Grundpraktikum der Physik Einführung in die Fehlerrechnung und Messdatenauswertung Wolfgang Limmer Institut für Halbleiterphysik 1 Fehlerrechnung 1.1 Motivation Bei einem Experiment soll der Wert einer

Mehr

7.6. Prüfungsaufgaben zu Normalenformen

7.6. Prüfungsaufgaben zu Normalenformen 7.6. Prüfungsaufgaben zu Normalenformen Aufgabe () Gegeben sind die Gerade g: x a + r u mit r R und die Ebene E: ( x p ) n. a) Welche geometrische Bedeutung haben die Vektoren a und u bzw. p und n? Veranschaulichen

Mehr

Laborbuch. gebunden, Format DIN A 4, kariert.

Laborbuch. gebunden, Format DIN A 4, kariert. Protokollführung Laborbuch gebunden, Format DIN A 4, kariert. Vordere Umschlagseite: o Name und Matrikelnummer eintragen. o Vorlegen zur Kontrolle, Laborbuch wird dort gestempelt und signiert erste Seite:

Mehr

Versuch 3 Das Trägheitsmoment

Versuch 3 Das Trägheitsmoment Physikalisches A-Praktikum Versuch 3 Das Trägheitsmoment Praktikanten: Julius Strake Niklas Bölter Gruppe: 17 Betreuer: Hendrik Schmidt Durchgeführt: 10.07.2012 Unterschrift: Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung

Mehr

IU1. Modul Universalkonstanten. Erdbeschleunigung

IU1. Modul Universalkonstanten. Erdbeschleunigung IU1 Modul Universalkonstanten Erdbeschleunigung Das Ziel des vorliegenden Versuches ist die Bestimmung der Erdbeschleunigung g aus der Fallzeit eines Körpers beim (fast) freien Fall durch die Luft. Î

Mehr

Aufgabensammlung. zum. RCL "Fotoeffekt"

Aufgabensammlung. zum. RCL Fotoeffekt Aufgabensammlung zum RCL "Fotoeffekt" S. Gröber Technische Universität Kaiserslautern März 2009 Inhaltsverzeichnis I. Aufgaben 1. Intensität von Licht 2 2. Versuchsaufbau zum RCL Fotoeffekt 2 3. Einsteinsche

Mehr

PITOT, DOPPLER UND PRANDTL WEGBEREITER FÜR HEUTIGE WINDPOTENZIALANALYSEN

PITOT, DOPPLER UND PRANDTL WEGBEREITER FÜR HEUTIGE WINDPOTENZIALANALYSEN Fachtagung Lasermethoden in der Strömungsmesstechnik 4. 6. September 2012, Rostock PITOT, DOPPLER UND PRANDTL WEGBEREITER FÜR HEUTIGE WINDPOTENZIALANALYSEN PITOT, DOPPLER AND PRANDTL PIONEERS FOR TODAY

Mehr

Aufgabe 1 Kondensatorformel

Aufgabe 1 Kondensatorformel Physikklausur Elektrische Felder Tarmstedt, 02.10.2009 erhöhtes Niveau (Folker Steinkamp) Ph_eN_2011 Name: Punkte: von Notenp. Zensur Aufgabe 1 Kondensatorformel Versuchsbeschreibung: Lädt man einen Kondensator

Mehr

FRAGEBOGEN 4. (Alle Aufgaben müssen mit Origin gelöst werden) Öffnen Sie das Origin-Projekt hcsize_10_30.opj. Antworten Sie auf folgende Fragen:

FRAGEBOGEN 4. (Alle Aufgaben müssen mit Origin gelöst werden) Öffnen Sie das Origin-Projekt hcsize_10_30.opj. Antworten Sie auf folgende Fragen: FRAGEBOGEN 4 (Alle Aufgaben müssen mit Origin gelöst werden) Aufgabe Öffnen Sie das Origin-Projekt hcsize_0_30.opj. Antworten Sie auf folgende Fragen:. Wieviel Unterfenster hat das Projekt? Wie heißen

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum Viskosität von Flüssigkeiten Laborbericht Korrigierte Version 9.Juni 2002 Andreas Hettler Inhalt Kapitel I Begriffserklärungen 5 Viskosität 5 Stokes sches

Mehr

Labor für Technische Akustik

Labor für Technische Akustik Labor für Technische Akustik Bestimmung der Wellenlänge von Schallwellen mit einer Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur Bestimmung der Wellenlänge von Schallwellen mit einer. 1. Versuchsziel Wenn sich

Mehr

Aeromechanik. Versuch: P Vorbereitung - Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert ( )

Aeromechanik. Versuch: P Vorbereitung - Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert ( ) Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Gruppe Mo-16 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert (1229929) Versuch: P1-26 Aeromechanik - Vorbereitung - Vorbemerkung In diesem Versuch geht es darum, die physikalischen

Mehr

Übungen für die 1. Schularbeit 5. Klassen

Übungen für die 1. Schularbeit 5. Klassen Übungen für die. Schularbeit 5. Klassen ) ) 4) 5) 6) 7) 8) Die folgende Grafik zeigt, wie sich im Schwimmbecken eines Hallenbades die Wassertiefe ( ) in den ersten 6 Stunden nach Öffnen des Abflusses verändert.

Mehr

Multiplikation und Division in Polarform

Multiplikation und Division in Polarform Multiplikation und Division in Polarform 1-E1 1-E Multiplikation und Division in Polarform: Mathematisches Rüstzeug n m b b = b n+m bn bm = bn m ( b n )m = b n m Additionstheoreme: cos 1 = cos 1 cos sin

Mehr

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe 1: Das Fadenstrahlrohr ausgewählte Experimente und Überlegungen

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe 1: Das Fadenstrahlrohr ausgewählte Experimente und Überlegungen Seite 1 von 8 Abiturprüfung 2010 Physik, Grundkurs Aufgabenstellung: Aufgabe 1: Das Fadenstrahlrohr ausgewählte Experimente und Überlegungen 1. Im Fadenstrahlrohr (siehe Abbildung 1) wird mit Hilfe einer

Mehr

Schwerpunktfach Physik und Anwendungen der Mathematik

Schwerpunktfach Physik und Anwendungen der Mathematik Schriftliche Maturitätsprüfung 2014 Kantonsschule Reussbühl Luzern Schwerpunktfach Physik und Anwendungen der Mathematik Prüfende Lehrpersonen Klasse Hannes Ernst (hannes.ernst@edulu.ch) Luigi Brovelli

Mehr

Gekoppelte Schwingung

Gekoppelte Schwingung Versuch: GS Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Erstellt: C. Blockwitz am 01. 07. 000 Bearbeitet: E. Hieckmann J. Kelling F. Lemke S. Majewsky i.a. Dr. Escher Aktualisiert: am 16. 09. 009

Mehr

TM 2 Übung, Aufgaben an der Tafel , Prof. Gerling, SS 2013

TM 2 Übung, Aufgaben an der Tafel , Prof. Gerling, SS 2013 TM Übung, Aufgaben an der Tafel 9.4.3, Prof. Gerling, SS 03 Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

Prüfungsarbeit Mathematik Gymnasium

Prüfungsarbeit Mathematik Gymnasium Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 a) In welchem Maßstab müsste das abgebildete Modellauto vergrößert werden, damit es ungefähr so groß wäre wie das Original? Kreuze an! 1 : 10 1 : 100 1 : 1 000 1 : 10 000 b) Kann

Mehr

AUSWERTUNG: SCHWINGUNGEN, RESONANZVERHALTEN 1. AUFGABE 1

AUSWERTUNG: SCHWINGUNGEN, RESONANZVERHALTEN 1. AUFGABE 1 AUSWERTUNG: SCHWINGUNGEN, RESONANZVERHALTEN TOBIAS FREY & FREYA GNAM, GRUPPE 6, DONNERSTAG 1. AUFGABE 1 An das Winkel-Zeit-Diagramm (Abb. 1) haben wir eine einhüllende e-funktion der Form e = Ae βt angelegt.

Mehr

Propellers (gleich Fluggeschwindigkeit). Dieser Zusammenhang wurde schon in den 30-iger Jahren meßtechnisch erfaßt und in normierter Form dargestellt.

Propellers (gleich Fluggeschwindigkeit). Dieser Zusammenhang wurde schon in den 30-iger Jahren meßtechnisch erfaßt und in normierter Form dargestellt. Günter Hildebrandt, guenter22@arcor.de Wirkungsgrad des Propellers Als Modellbauer und flieger, habe ich mir schon oft die Frage gestellt, wie man den Wirkungsgrad eines Propellers berechnen kann und welchen

Mehr

Mathematik 2 für Naturwissenschaften

Mathematik 2 für Naturwissenschaften Hans Walser Mathematik 2 für Naturwissenschaften Modul 202 Regressionsgerade und Korrelation Lernumgebung. Teil Hans Walser: Modul 202, Regressionsgerade und Korrelation. Lernumgebung. ii Inhalt Messwertpaare...

Mehr

HAW Hamburg. Fakultät Technik und Informatik. Department Maschinenbau und Produktion. Praktikum - Konstruktion C

HAW Hamburg. Fakultät Technik und Informatik. Department Maschinenbau und Produktion. Praktikum - Konstruktion C MUT HAW Hamburg Fakultät Technik und Informatik Department Maschinenbau und Produktion Labor für Maschinenelemente und Tribologie W 17 Prof. Dr.-Ing. Andreas Meyer-Eschenbach Dipl.-Ing. Niels Eiben Dipl.-Ing.

Mehr

3.5.6 Geschwindigkeitsprofil (Hagen-Poiseuille) ******

3.5.6 Geschwindigkeitsprofil (Hagen-Poiseuille) ****** 3.5.6 ****** 1 Motivation Bei der Strömung einer viskosen Flüssigkeit durch ein Rohr ergibt sich ein parabolisches Geschwindigkeitsprofil. 2 Experiment Abbildung 1: Versuchsaufbau zum Der Versuchsaufbau

Mehr

HAW Hamburg. Fakultät Technik und Informatik. Department Maschinenbau und Produktion. Praktikum - Konstruktion 4. Versuch M4

HAW Hamburg. Fakultät Technik und Informatik. Department Maschinenbau und Produktion. Praktikum - Konstruktion 4. Versuch M4 MUT HAW Hamburg Fakultät Technik und Informatik Department Maschinenbau und Produktion Labor für Maschinenelemente und Tribologie W 16 Prof. Dr.-Ing. Frank Helmut Schäfer Dipl.-Ing. Niels Eiben (Autor)

Mehr

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer, Patrick Fritzsch. Münster, den

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer, Patrick Fritzsch. Münster, den M1 Pendel Versuchsprotokoll von Thomas Bauer, Patrick Fritzsch Münster, den 15.01.000 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung. Theoretische Grundlagen.1 Das mathematische Pendel. Das Federpendel.3 Parallel- und

Mehr

Gegeben ist die in Abbildung 1 dargestellte zentrische Schubkurbel mit den Längen a=50mm und b=200mm. Zu bestimmen sind:

Gegeben ist die in Abbildung 1 dargestellte zentrische Schubkurbel mit den Längen a=50mm und b=200mm. Zu bestimmen sind: 1 Aufgabenstellung Gegeben ist die in Abbildung 1 dargestellte zentrische Schubkurbel mit den Längen a=50mm und b=200mm. Zu bestimmen sind: 1. Die Geschwindigkeit υ B am Gleitsteinzapfen (Kolbenbolzen)

Mehr

PW2 Grundlagen Vertiefung. Kinematik und Stoÿprozesse Version

PW2 Grundlagen Vertiefung. Kinematik und Stoÿprozesse Version PW2 Grundlagen Vertiefung Kinematik und Stoÿprozesse Version 2007-09-03 Inhaltsverzeichnis 1 Vertiefende Grundlagen zu den Experimenten mit dem Luftkissentisch 1 1.1 Begrie.....................................

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Aufgaben zur Vorlesung Statistik Seite 1 von 15 Prof. Dr. Karin Melzer, Prof. Dr. Gabriele Gühring, Fakultät Grundlagen

Inhaltsverzeichnis: Aufgaben zur Vorlesung Statistik Seite 1 von 15 Prof. Dr. Karin Melzer, Prof. Dr. Gabriele Gühring, Fakultät Grundlagen Inhaltsverzeichnis: Übungsaufgaben zu Kapitel 6... 2 Aufgabe 133... 2 Aufgabe 134... 5 Aufgabe 135 (Grunderhebung für eine Qualitätsregelkarte)... 8 Aufgabe 136 (Klausuraufgabe SS 04)... 10 Aufgabe 137

Mehr

3 Vektoren im Koordinatensystem

3 Vektoren im Koordinatensystem Stiftsschule Engelberg PAM Schuljahr 7/8 Vektoren im Koordinatensystem. Vektoren in Dimensionen Wir verwenden ein orthonormiertes System: Ursprung (Nullpunkt O x- und y-achse stehen senkrecht (orthogonal

Mehr

5. Statistische Auswertung

5. Statistische Auswertung 5. Statistische Auswertung 5.1 Varianzanalyse Die Daten der vorliegenden Versuchsreihe zeigen eine links steile, rechts schiefe Verteilung. Es wird untersucht, ob sich die Meßdaten durch Transformation

Mehr

Labor für Technische Akustik

Labor für Technische Akustik Labor für Technische Akustik Temperaturabhängigkeit der Schallgeschwindigkeit in Flüssigkeiten Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur Bestimmung der Schallgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der Temperatur.

Mehr

PS III - Rechentest

PS III - Rechentest Grundlagen der Elektrotechnik PS III - Rechentest 31.03.2010 Name, Vorname Matr. Nr. Aufgabe 1 2 3 4 5 Summe Punkte 12 15 9 9 15 60 erreicht Hinweise: Schreiben Sie auf das Deckblatt Ihren Namen und Matr.

Mehr

a 1 a = 1 f HAUPTEBENEN BEI OBJEKTIVEN (Versuch D) f = f 1 f 2 f 1 H 2 H 1 H =e f H = e f f 2 Grundlagen:

a 1 a = 1 f HAUPTEBENEN BEI OBJEKTIVEN (Versuch D) f = f 1 f 2 f 1 H 2 H 1 H =e f H = e f f 2 Grundlagen: HAUPTEBENEN BEI OBJEKTIVEN (Versuch D) Grundlagen: Stellt man aus einzelnen Linsen ein mehrstufiges System zusammen, so kann man seine Gesamtwirkung wieder durch seine Brennweite und die Lage der Hauptpunkte

Mehr

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

Abiturprüfung Physik, Grundkurs Seite 1 von 6 Abiturprüfung 2010 Physik, Grundkurs Aufgabenstellung: Aufgabe: Energieniveaus im Quecksilberatom Das Bohr sche Atommodell war für die Entwicklung der Vorstellung über Atome von großer Bedeutung.

Mehr

Kennlinien eines 4-Takt Dieselmotors

Kennlinien eines 4-Takt Dieselmotors HTBL Wien 1 Kennlinien eines Dieselmotors Seite 1 von 5 DI Dr. techn. Klaus LEEB klaus.leeb@schule.at Kennlinien eines 4-Takt Dieselmotors Didaktische Inhalte: Kennfeld und Kennlinien eines Dieselmotors;

Mehr

Untersuchungen an Ackerschleppern

Untersuchungen an Ackerschleppern INSTITUT FÜR AGRARTECHNIK Grundlagen der Untersuchungen an Ackerschleppern Philip Bracke, Kornelius Frank Prof. Dr.-Ing. S. Böttinger Institut für Grundlagen der 1 Einführung 2 Zugkraft-, Schlupf- und

Mehr

2. Klausur in K1 am

2. Klausur in K1 am Name: Punkte: Note: Ø: Physik Kursstufe Abzüge für Darstellung: Rundung:. Klausur in K am 7.. 00 Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: e =,60

Mehr

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Einführungsversuch (EV) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Einführungsversuch (EV) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Einführungsversuch (EV) Herbstsemester 2017 Physik-Institut der Universität Zürich Inhaltsverzeichnis 1 Einführungsversuch (EV) 11 11 Einleitung

Mehr

Protokoll Grundpraktikum: O1 Dünne Linsen

Protokoll Grundpraktikum: O1 Dünne Linsen Protokoll Grundpraktikum: O1 Dünne Linsen Sebastian Pfitzner 22. Januar 2013 Durchführung: Sebastian Pfitzner (553983), Jannis Schürmer (552892) Arbeitsplatz: 3 Betreuer: A. Ahlrichs Versuchsdatum: 16.01.2013

Mehr

Elektrische Messtechnik, Labor

Elektrische Messtechnik, Labor Institut für Elektrische Meÿtechnik und Meÿsignalverarbeitung Elektrische Messtechnik, Labor Rechnerunterstützte Erfassung und Analyse von Messdaten Studienassistentin/Studienassistent Gruppe Datum Note

Mehr

Elektrische Messtechnik, Labor

Elektrische Messtechnik, Labor Institut für Elektrische Messtechnik und Messsignalverarbeitung Elektrische Messtechnik, Labor Messverstärker Studienassistentin/Studienassistent Gruppe Datum Note Nachname, Vorname Matrikelnummer Email

Mehr

Versuch 4 - Trägheitsmoment und Drehimpuls

Versuch 4 - Trägheitsmoment und Drehimpuls UNIVERSITÄT REGENSBURG Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Anfängerpraktikum A1 Versuch 4 - Trägheitsmoment und Drehimpuls 23. überarbeitete Auflage 2009 Dr. Stephan Giglberger Prof.

Mehr

Labor Einführung in die Elektrotechnik

Labor Einführung in die Elektrotechnik Laborleiter: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Elektrotechnik Labor Einführung in die Elektrotechnik Prof. Dr. T. Uelzen Laborbetreuer: Versuch 2: Erstellen technischer Berichte,

Mehr

M4 Oberflächenspannung Protokoll

M4 Oberflächenspannung Protokoll Christian Müller Jan Philipp Dietrich M4 Oberflächenspannung Protokoll Versuch 1: Abreißmethode b) Messergebnisse Versuch 2: Steighöhenmethode b) Messergebnisse Versuch 3: Stalagmometer b) Messergebnisse

Mehr

Einleitung 2. 1 Koordinatensysteme 2. 2 Lineare Abbildungen 4. 3 Literaturverzeichnis 7

Einleitung 2. 1 Koordinatensysteme 2. 2 Lineare Abbildungen 4. 3 Literaturverzeichnis 7 Sonja Hunscha - Koordinatensysteme 1 Inhalt Einleitung 2 1 Koordinatensysteme 2 1.1 Kartesisches Koordinatensystem 2 1.2 Polarkoordinaten 3 1.3 Zusammenhang zwischen kartesischen und Polarkoordinaten 3

Mehr

Gymnasium Koblenzer Straße, Grundkurs EF Physik 1. Halbjahr 2012/13

Gymnasium Koblenzer Straße, Grundkurs EF Physik 1. Halbjahr 2012/13 Aufgaben für Dienstag, 23.10.2012: Physik im Straßenverkehr Für die Sicherheit im Straßenverkehr spielen die Bedingungen bei Beschleunigungsund Bremsvorgängen eine herausragende Rolle. In der Straßenverkehrsordnung

Mehr

PRAKTIKUM Grundlagen der Messtechnik. VERSUCH GMT 01 Auswertung von Messreihen

PRAKTIKUM Grundlagen der Messtechnik. VERSUCH GMT 01 Auswertung von Messreihen 1 Fachbereich: Fachgebiet: Maschinenbau Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kaufmann PRAKTIKUM Grundlagen der Messtechnik VERSUCH GMT 01 Auswertung von Messreihen Version

Mehr