Pumpendimensionierung und hydraulischer Abgleich. Siegbert Scheihing Dipl. Ing. (FH)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pumpendimensionierung und hydraulischer Abgleich. Siegbert Scheihing Dipl. Ing. (FH)"

Transkript

1 Pumpendimensionierung und hydraulischer Abgleich Siegbert Scheihing Dipl. Ing. (FH)

2 Die Förderhöhe ergibt sich aus den Widerständen Formstücke Armaturen Heizkörper WILO-Heizungsumwälzpumpe Rohrleitungen Heizkessel 2

3 Die Fördermenge ergibt sich aus der benötigten Wärme Heizkörper WILO-Heizungsumwälzpumpe Heizkessel 3

4 Förderhöhe H [mws] Der Betriebspunkt ergibt sich aus: Förderdruck Wassermenge Fördermenge V [m³/h] 4

5 Druckverlust H [mws] Die Anlagenkennlinie: Regel: Eine unveränderliche Anlage hat immer EINE Kennlinie, die deren Verhältnisse beschreibt. Die Kennlinie verläuft durch den Betriebspunkt. Sie beschreibt den Zusammenhang von Fördermenge und Anlagenwiderstand. Fördermenge V [m³/h] 5

6 Druckverlust H [mws] Die Anlagenkennlinie: Fördermenge V [m³/h] 6

7 Rohrnetzparabel Umrechnung Kurvendarstellung 7

8 Rohreibungsdiagramm für Stahl (Beispiel) 8

9 Druckverlust [mm/m] Beispiel Druckverluste einer Stahlleitung als Kennlinie 140 Kennlinie für Stahlrohr Volumenstrom [m³/h] 9

10 Druckverlust H [mws] Die Anlagenkennlinie Praxis Eine Anlage (Heizungsanlage) erfährt durch externe Eingriffe permanente Veränderungen. (z.b. Thermostatventile) Hieraus resultieren ständig unterschiedliche Kennlinien, die alle links der Auslegungskennlinie liegen (Teillastbetrieb). Fördermenge V [m³/h] 10

11 Druckverlust H [mws] Die Pumpenkennlinie: Fördermenge V [m³/h] 11

12 Druckverlust H [mws] Anlagenkennlinie BP Pumpenkennlinie Fördermenge V [m³/h] 12

13 Förderhöhe H m Pumpenregelung - Ungeregelte Pumpe H 2 Teillast, neuer Betriebspunkt H 1 Max. Kühl-/Heizlast: Betriebspunkt = Maximalpunkt Q 2 Förderstrom Q m³/h Q 1 13

14 Drehzahlregelung Elektronisch stufenlos geregelt > Selbsttätige Regelung mit unterschiedlichen Reglungsarten Elektronikpumpen haben sehr viele Drehzahlstufen > Kennlinienfeld 14

15 Förderhöhe H m Drehzahlregelung Elektronisch stufenlos geregelt > Selbsttätige Differenzdruckregelung n max n regel 1. Eine Sensorik ermittelt die aktuelle Förderhöhe (Istwert). H 2 n regel n regel n regel n regel n regel 2 Ungeregelte Pumpe 2. Die Elektronik erkennt die Abweichung zwischen dem Sollwert (Punkt 1) und dem Istwert (Punkt 2). H Der Regler reduziert die Drehzahl und bringt die Förderhöhe wieder auf den Sollwert (Punkt 3). Q 1 Q 2 Förderstrom Q m³/h 15

16 Jahres - Temperaturverlauf Häufigkeit (Tage/a) um 7.00 Uhr Häufigkeit (Tage/a) um Uhr Ortsabhängiges Klimaprofil 16

17 17

18 Auslegung von Umwälzpumpen und Ermittlung des Betriebspunktes

19 Warum Pumpen nachrechnen? > Bei älteren Bestandsanlagen meist Überdimensionierung! > Möglichkeit kleinere Pumpe anzubieten > Erhöhung der Kundenzufriedenheit > Vermeidung von Anlagengeräuschen > Energieeinsparung 19

20 spez. Wärmebedarf [W/m²] Abschätzung des Wärmebedarfs über Wohnfläche und spez. Wärmebedarf nach DIN 4701, Ausgabe 1983 Gebäudeart Gebäudealtersklassen bis ab 1984 Einfamielienhaus freistehend Reihenhaus Eckhaus Mitelhaus Mehrfamilienhaus bis 8 WE > 8 WE

21 Berechnung des Wärmebedarfs Q N = A N Q spez [ kw ] A N = beheizte Nutzfläche [ m² ] Q spez = spez. Wärmebedarf gemäß HeizAnlV [W/m²] 21

22 Berechnung des Volumenstroms V PU = Q N 0,86 [m³/h] V pu = Volumenstrom der Pumpe 0,86 = 1 / 1,163 (spez. Wärmekapazität [Wh/kgK] ) = Auslegungs-Temperatur-Differenz [K] = K für Standard-Anlagen 22

23 Berechnung der Förderhöhe HPu = R L ZF [mws] R = Rohrreibungskoeffizient (ca. 100 Pa/m) L = größte Länge der Leitungen (VL + RL) 2.0 Z = Zuschlagsfaktor für Summe der Einzelwiderstände für Formstücke/ Armaturen = 1,3} gesamt für Thermostatventile = 1,7 } für Formstücke/ Armaturen = 1,3 gesamt für Thermostatventile = 1,7 nur ca. 2,2 nur ca. 2,6 für Mischer = 1,2 23

24 Einfamilienwohnhaus mit 120 m² beheizter Wohnfläche und spez. Wärmebearf von 100 W/m² Q n = V Pu = H Pu = 120 m² 100 W/m² KW 0,86 20 K 100 Pa/m 40 m 2, = 12 KW = 0,52 m³/h = 1,04 mws 24

25 Einfamilienwohnhaus mit 120 m² beheizter Wohnfläche und spez. Wärmebearf von 100 W/m² 25

26 Mehrfamilienwohnhaus mit 10 Wohnungen a 80 m² und spez. Wärmebearf von 110 W/m² (Bj. 1970) Q n = V Pu = H Pu = (10*80 m²) 110 W/m² 1000 ~ 80 KW 0,86 20 K 100 Pa/m 200 m 2, = 88 KW = 3,5 m³/h = 5,2 mws 26

27 Mehrfamilienwohnhaus mit 10 Wohnungen a 80 m² und spez. Wärmebearf von 110 W/m² (Bj. 1970) 27

28 Förderhöhe H Die richtige Auswahl von Umwälzpumpen Eine kleinere Pumpe wählen, wenn der Betriebspunkt in diesem Bereich liegt. Die Pumpe ist optimal gewählt, wenn der Betriebspunkt hier liegt Eine größere Pumpe wählen, wenn der Betriebspunkt in diesem Bereich liegt. 28

29 Die richtige Auswahl von Umwälzpumpen Eine kleinere Pumpe wählen, wenn der Betriebspunkt in diesem Bereich liegt. H Die Pumpe ist optimal gewählt, wenn der Betriebspunkt hier liegt Wählbare Förderleistung!! Eine größere Pumpe wählen, in diesem Bereich V 29

30 Anwendung der hydraulischen Netztechnik Der Abgleich Hydraulischer Abgleich

31 Hydraulischer Abgleich und Förderbedingungen der KfW > Die Förderung von Niedertemperaturkesseln entfällt > Nach dem Einbau neuer Heiztechnik ist ein hydraulischer Abgleich vorzunehmen > Hocheffizienzpumpen werden besonders gefördert 31

32 VOB Teil C DIN Abs Einstellung der Anlage > Die Anlagenteile sind so einzustellen, dass die geforderten Funktionen und Leistungen erbracht und die gesetzlichen Funktionen erfüllt werden. Der hydraulische Abgleich ist so vorzunehmen, dass bei bestimmungsgemäßem Betrieb, also z.b. auch nach Raumtemperaturabsenkungen oder Betriebspausen der Heizanlage, alle Wärmeverbraucher entsprechend ihrem Wärmebedarf mit Heizwasser versorgt werden. 32

33 Umsetzung der EnEV 33

34 Umsetzung der EnEV Schema Leitungswärmeverluste Raumheizung 34

35 Beispiel : dp = 0,5 mws dp = 1,0 2,5 mws dp = 1,5 mws dp = 1,5 mws Wärmebedarf Q = 2 KW je HK Spreizung = 15 K Volumenstrom V = 0,11 m³/h 35

36 0 0,01 0,02 0,03 0,04 0,05 0,06 0,07 0,08 0,09 0,1 0,11 0,12 0,13 0,14 0,15 0,16 0,17 0,18 0,19 0,2 0,21 0,22 0,23 0,24 0,25 Hydraulisch abgeglichene Anlage: Zwei abgeglichene Heizkreise mit je 3 mws Differenzdruck eingestellt auf 0,11 m³/h Gesamtkennlinie 3 mws und 0,22 m³/h 0 36

37 0 0,01 0,02 0,03 0,04 0,05 0,06 0,07 0,08 0,09 0,1 0,11 0,12 0,13 0,14 0,15 0,16 0,17 0,18 0,19 0,2 0,21 0,22 0,23 0,24 0,25 Hydraulisch abgeglichene Anlage: Passend ausgelegte Pumpe

38 0 0,01 0,02 0,03 0,04 0,05 0,06 0,07 0,08 0,09 0,1 0,11 0,12 0,13 0,14 0,15 0,16 0,17 0,18 0,19 0,2 0,21 0,22 0,23 0,24 0,25 0,26 0,27 Hydraulisch nicht abgeglichene Anlage Heizkörper 1: 0,11 0,15 m³/h; 1,5 3 mws Heizkörper 2: 0,11 m³/h; 3 mws HK 1 HK

39 0 0,01 0,02 0,03 0,04 0,05 0,06 0,07 0,08 0,09 0,1 0,11 0,12 0,13 0,14 0,15 0,16 0,17 0,18 0,19 0,2 0,21 0,22 0,23 0,24 0,25 0,26 0,27 Hydraulisch nicht abgeglichene Anlage neuer Betriebspunkt bei max. Förderhöhe 3 mws Daraus resultiert eine zu hohe Fördermenge 0,27 m³/h entspricht 0,05 m³/h (23 % zu viel) 10 HK 1 HK

40 0 0,01 0,02 0,03 0,04 0,05 0,06 0,07 0,08 0,09 0,1 0,11 0,12 0,13 0,14 0,15 0,16 0,17 0,18 0,19 0,2 0,21 0,22 0,23 0,24 0,25 0,26 0,27 Hydraulisch nicht abgeglichene Anlage: Richtig ausgelegte Pumpe

41 Volumenstrom mit nicht voreingestellten TV 38 l/h 83 % 31 l/h 68 % 21 l/h 46 % 12 l/h 26 % 45 l/h 98 % 38 l/h 83 % 28 l/h 60 % 18 l/h 39 % 79 l/h 173 % 64 l/h 140 % 46 l/h 101 % 31 l/h 68 % 145 l/h 316 % 118 l/h 257 % 86 l/h 187 % 55 l/h 120 % 190 l/h 415 % 156 l/h 338 % 113 l/h 246 % 73 l/h 159 % V = 1387 l/h DN 32 DN 25 DN 25 DN 20 41

42 Volumenstrom mit nicht voreingestellten TV [m] 6 Förderhöhe 5,6 5,2 4,8 4,4 4 max. 3,6 3,2 2,8 2,4 max. 2 min. 1,6 1 1,2 0,8 min.. 0,4 [kw] 0,09 0,085 0,08 0,075 0,07 0,065 0,06 0,055 0,05 0,045 0,04 0,035 0,03 0,025 0,02 0,015 0,01 0,005 Leistungsaufnahme P1 min.. max. 0 0,4 0,8 1,2 1,6 2 2,4 2,8 3,2 3,6 [m³/h] V = 1387 l/h ; dp= 2,5 mws ca. 70 /a Stromkosten ca. 180 Invest 42

43 Volumenstrom mit nicht voreingestellten TV 43 Präsentationstitel Infrarotthermografie MM/JJ

44 Auswirkung von mangelhaftem hydraulischen Abgleich: 44

45 Volumenstrom mit nicht voreingestellten TV [m] 7 6,5 6 5,5 5 4,5 4 3,5 3 2,5 2 1,5 1 0,5 Förderhöhe 1 min. max. [kw] 0,2 0,19 0,18 0,17 0,16 0,15 0,14 0,13 0,12 0,11 0,1 0,09 0,08 0,07 0,06 0,05 0,04 0,03 0,02 0,01 Leistungsaufnahme P1 min. max. 0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4 4,5 5 5,5 6 6,5 7 7,5 [m³/h] V = 3224 l/h ; dp= 3,5 mws ca. 130 /a Stromkosten ca. 400 Invest 45

46 Volumenstrom mit Sicherheitspumpe 82 l/h 175 % 75 l/h 160 % 72 l/h 154 % 46 l/h 100 % 103 l/h 226 % 95 l/h 203 % 91 l/h 194 % 59 l/h 129 % 171 l/h 373 % 157 l/h 336 % 152 l/h 324 % 99 l/h 216 % 280 l/h 612 % 258 l/h 552 % 249 l/h 532 % 164 l/h 120 % V = 3424 l/h 374 l/h 817 % 345 l/h 738 % 333 l/h 712 % 219 l/h 479 % DN 32 DN 25 DN 25 DN 20 46

47 Armaturen für den hydr. Abgleich 47

48 Umsetzung des hydraulischen Abgleichs: Voreinstellbare Thermostatventile p < 0,2 bar H PU > 2m Differenzdruckregler 48

49 Umsetzung des hydraulischen Abgleichs: Funktion: >Anpassung der Wärmeabgabe des Heizkörpers durch das Thermostatventil (TV) an den Wärmebedarf des Raumes. Volumenstrombegrenzung am Heizkörper: >Volumenstrom nach Wärmebedarf des Raumes >Kleine mittlere große Heizleistung = kleiner mittlerer großer Einstellwert >Auslegungsdifferenzdruck für das Thermostatventil (TV) oder den Stellantrieb (SA) : 40 bis 140 mbar 49

50 Volumenstrom mit voreingestellten TV [m] Förderhöhe 2,8 2,6 2,4 2,2 2 max 1,8 1,6 2 m 1,4 1,2 1 1,5 m 1 0,8 1 m 0,6 min 0,4 0,2 [kw] 0,032 0,03 0,028 0,026 0,024 0,022 0,02 0,018 0,016 0,014 0,012 0,01 0,008 0,006 0,004 0,002 Leistungsaufnahme P1 2 m 1,5 m 1 m min max 0 0,2 0,4 0,6 0,8 1 1,2 1,4 1,6 1,8 2 2,2 2,4 2,6 2,8 [m³/h] V = 1005 l/h ; dp= 2,0 mws ca. 13 /a Stromkosten ca. 300 Invest 50

51 Volumenstrom mit voreingestellten Thermostatventilen 49 l/h 108 % 47 l/h 103 % 44 l/h 96 % 55 l/h 120 % 51 l/h 111 % 48 l/h 105 % 45 l/h 98 % 56 l/h 122 %!! 53 l/h 116 % 50 l/h 109 % 49 l/h 107 % 42 l/h 92 % 54 l/h 118 % 53 l/h 116 % 52 l/h 113 % 44 l/h 96 % V = 1005 l/h 57 l/h 124 % 56 l/h 122 % 55 l/h 119 % 45 l/h 98 % DN 32 DN 25 DN 25 DN 20 51

52 Volumenstrom mit nicht voreingestellten TV [m] Förderhöhe 6 5,6 5,2 4,8 4,4 4 3,6 3,2 2,8 2,4 2 1,6 1,2 0,8 0,4 [kw] 0,09 0,085 0,08 0,075 0,07 0,065 0,06 0,055 0,05 0,045 0,04 0,035 0,03 0,025 0,02 0,015 0,01 0,005 1 Leistungsaufnahme P1 min. min. max. 0 0,4 0,8 1,2 1,6 2 2,4 2,8 3,2 3,6 [m³/h] min. max... max. Förderhöhe [m] 7 6,5 6 5,5 5 4,5 4 3,5 3 2,5 2 1,5 1 0,5 [kw] 0,2 0,19 0,18 0,17 0,16 0,15 0,14 0,13 0,12 0,11 0,1 0,09 0,08 0,07 0,06 0,05 0,04 0,03 0,02 0,01 Leistungsaufnahme P1 1 min. 0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4 4,5 5 5,5 6 6,5 7 7,5 [m³/h] min. max. max. Förderhöhe [m] 2,8 2,6 2,4 2,2 2 1,8 1,6 1,4 1,2 1 0,8 0,6 0,4 0,2 [kw] Leistungsaufnahme P1 0,032 0,03 0,028 0,026 0,024 0,022 0,02 0,018 0,016 0,014 0,012 0,01 0,008 0,006 0,004 0, m 2 m 1,5 m 1,5 m 1 m 1 m min min 0 0,2 0,4 0,6 0,8 1 1,2 1,4 1,6 1,8 2 2,2 2,4 2,6 2,8 [m³/h] max max ca. 70 /a Stromkosten ca. 180 Invest ca. 130 /a Stromkosten ca. 400 Invest ca. 13 /a Stromkosten ca. 300 Invest 52

53 Volumenstrom mit nicht voreingestellten TV Ursprungl. Lösung Behelfslösung Ideallösung Invest 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr 6. Jahr 7. Jahr 8. Jahr 9. Jahr 10. Jahr 53

54 Hydraulik und Regeltechnik in Heizungs- und Zirkulationsnetzen Erhöhung und Minderung der Heizleistung

55 Aufgabenstellung: Bei nicht ausreichender Wärmeversorgung ( z. B. bei nicht abgeglichenen Anlagen) wird von Heizungsbauern oftmals versucht durch Erhöhen der Drehzahl oder durch Einbau einer stärkeren Pumpe (höherer Volumenstrom) die Wärmemenge zu erhöhen. Der Nutzen einer solchen Lösung steht meist in keinem Verhältnis zu den Nachteilen, die auftreten (Energieverbrauch und Lärm). 55

56 Differenzdruck in mbar Differenzdruck in m Volumenstrombegrenzung durch Thermostatventil-Voreinstellung Voreinstellung N l/h 27 l/h 160 l/h 240 l/h Aus- legungs- Bereich 2 1 0,6 0, Q TV bei 15K. Q TV bei 20K 0,2 0,3 0,5 0,7 1,0 1, ,3 0,5 0,7 1,0 1, Volumenstrom in l/h 0,2 0,1 kw 56

57 Durchflusserhöhung einer Heizungsanlage durch Einsatz größerer Pumpen 400 % H 120 % 100 % Die durch schlechte Einregulierung verursachte Minderleistung von Heizkörpern kann man durch Erhöhung des Durchflusses nur bedingt ausgleichen. 100% 110% 200% Q 57 DIE KÄUFER

58 Heizkörperkennlinien 112 % 100 % 100 % 200 % 58

59 Heizleistung % Heizkörper-Betriebsdiagramm 90/70 C % % Volumenstrom % 59

60 el. Leistung Förderhöhe Wärmemenge Pumpenhydraulik 3 % 102% 97% HEIZKÖRPERKENNLINIE Fördermenge Q [m³/h] PUMPENKENNLINIE BP 100 % Fördermenge Q [m³/h] 40 % LEISTUNGSKENNLINIE Fördermenge Q [m³/h] 60

61 Eine zu große Pumpen-Förderleistung führt zu erhöhtem Differenzdruck (Geräusche) und Stromverbrauch. Die Heizleistung verändert sich dagegen nur unerheblich. Fehler im hydraulischen Abgleich können nur sehr begrenzt mit überhöhter Pumpen-Förderleistung kompensiert werden. Die optimalste, intelligenteste und selbstlernende Leistungsanpassung der Pumpe und Regelung kann den hydraulischen Abgleich nicht ersetzen. 61

62 62

Optimierte Pumpenauslegung. Spezielle Anwendungen unter Berücksichtigung des Wirkungsgrades.

Optimierte Pumpenauslegung. Spezielle Anwendungen unter Berücksichtigung des Wirkungsgrades. Optimierte Pumpenauslegung Spezielle Anwendungen unter Berücksichtigung des Wirkungsgrades. Pioneering for You mit weltweiten Präsenz Über 60 Niederlassungen und 15 Produktionsstandorte überall auf der

Mehr

Betriebsoptimierung von Heizungsanlagen

Betriebsoptimierung von Heizungsanlagen Betriebsoptimierung von Heizungsanlagen Sparen mit der richtigen Einstellung Siegbert Scheihing WILO SE 71229 Leonberg Gesamtenergieverbrauch in Deutschland 2 Quelle: BMWi Zukünftige Herausforderungen

Mehr

Tradition seit 1872 German Engineering Innovation Hocheffizienz Kundennähe weltweit Qualität und Service. Bulla - Mainova Endkunde

Tradition seit 1872 German Engineering Innovation Hocheffizienz Kundennähe weltweit Qualität und Service. Bulla - Mainova Endkunde Tradition seit 1872 German Engineering Innovation Hocheffizienz Kundennähe weltweit Qualität und Service 1 Pumpenhistorie 1929: Umlaufbeschleuniger, Wilhelm Opländer Auszug aus einer Patentschrift von

Mehr

Energieeinsparung in der Hydraulik

Energieeinsparung in der Hydraulik Dipl.- Ing. Christoph Brandt Grundlagen P Welle = ρ g Q η H P Welle = Leistung an der Welle [W] ρ = Dichte des Mediums [ kg/m³ ] g = Erdbeschleunigung 9,81 [ m/s² ] Q = Förderstrom in [ m³/s ] H = Förderhöhe

Mehr

ENERGIEAGENTUR NRW. Hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen. Ein Weg zur Energie- und Kosteneinsparung N W.

ENERGIEAGENTUR NRW. Hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen. Ein Weg zur Energie- und Kosteneinsparung N W. ENERGIEAGENTUR NRW Hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen Ein Weg zur Energie- und Kosteneinsparung N W. Hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen Ein Weg zur Energieund Kosteneinsparung Diese Broschüre

Mehr

Schritt 1. Differenzdruckregler und / oder Hocheffizienzpumpe einbauen

Schritt 1. Differenzdruckregler und / oder Hocheffizienzpumpe einbauen Schritt 1 Differenzdruckregler und / oder Hocheffizienzpumpe einbauen Das Ziel: Konstanter Differenzdruck bei Teil- und Vollast. Praxisgerechte Einstellwerte am Differenzdruckregler und/oder an der Heizungsumwälzpumpe.

Mehr

Wilo-Brain Box Versuchsbeschreibungen

Wilo-Brain Box Versuchsbeschreibungen Pioneering for You Informationen für Lehrer und Ausbilder Wilo-Brain Box Versuchsbeschreibungen Alle Versuchsbeschreibungen im Überblick Fachthemen Bauteile und Verbindungen Versuche Pumpe und ƒƒ Ungeregelte

Mehr

Grundlagen der Hydraulik. Schulung am

Grundlagen der Hydraulik. Schulung am Schulung am 16.11.2012 Dipl.- Ing. Christoph Brandt Folie Nr. 1 von 30 Bedeutung des Themas Hydraulik Energieeffizienz - das zentrale Thema des 21. Jahrhunderts Stromverbrauch in der EU Stromverbrauch

Mehr

5 Die Hydraulik in Heizungsanlagen ein Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Komfort

5 Die Hydraulik in Heizungsanlagen ein Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Komfort 5 Die Hydraulik in Heizungsanlagen ein Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Komfort Schon bei Kleinanlagen im Ein- oder Zwei-Familienhaus, erst recht bei Großanlagen, treten ohne hydraulischen Abgleich

Mehr

Hydraulischer Abgleich in der Praxis. Die einfachste Optimierung der Heizungsanlage für mehr Komfort und Energieeinsparung

Hydraulischer Abgleich in der Praxis. Die einfachste Optimierung der Heizungsanlage für mehr Komfort und Energieeinsparung in der Praxis Die einfachste Optimierung der Heizungsanlage für mehr Komfort und Energieeinsparung Technische Definition Unter Hydraulischem Abgleich von Heizungsanlagen versteht man das Einbringen definierter

Mehr

Der hydraulische Abgleich. Eine wichtige Voraussetzung für den energieeffizienten Betrieb von Heizungsanlagen

Der hydraulische Abgleich. Eine wichtige Voraussetzung für den energieeffizienten Betrieb von Heizungsanlagen Der hydraulische Abgleich Eine wichtige Voraussetzung für den energieeffizienten Betrieb von Heizungsanlagen Die Definition des hydraulischen Abgleichs Die richtige Wassermenge Zur richtigen Zeit Am richtigen

Mehr

HYDRAULISCH ABGLEICHEN - ABER RICHTIG!

HYDRAULISCH ABGLEICHEN - ABER RICHTIG! HYDRAULISCH ABGLEICHEN - ABER RICHTIG! Jakob Köllisch, Fachgruppenleiter Installation und Heizung, Fachverband SHK Pfalz Danke, dass ich bei Ihnen sein darf! Jakob Köllisch aus Neustadt an der Weinstraße

Mehr

HeatBloC MC - DN 25. Kataloginformationen zum hydraulischen Abgleich. Automatischer, dynamischer Verteilerabgleich. Zum Patent angemeldet!

HeatBloC MC - DN 25. Kataloginformationen zum hydraulischen Abgleich. Automatischer, dynamischer Verteilerabgleich. Zum Patent angemeldet! Kataloginformationen zum hydraulischen Abgleich MC - DN 25 Automatischer, dynamischer Verteilerabgleich Zum Patent angemeldet! 20 Vorteile auf einen Blick! Die Kundenvorteile: Kosten- und Energieersparnis

Mehr

Wärmeverteilung & Warmwasser. Hydraulischer Abgleich Heizungspumpe Frischwasserstation. Exemplarisch dargestellt anhand Beispielen von

Wärmeverteilung & Warmwasser. Hydraulischer Abgleich Heizungspumpe Frischwasserstation. Exemplarisch dargestellt anhand Beispielen von Hydraulischer Abgleich Frischwasserstation Exemplarisch dargestellt anhand Beispielen von Hydraulischer Abgleich Voreinstellbarer Ventileinsatz Ventileinsatz für Heizkörper mit integrierter Ventilgarnitur

Mehr

IFV - Duisburg. Dipl.-Ing. Heinz Sievering. Der hydraulische Abgleich

IFV - Duisburg. Dipl.-Ing. Heinz Sievering. Der hydraulische Abgleich IFV - Duisburg Dipl.-Ing. Heinz Sievering Der hydraulische Abgleich Was ist der hydraulische Abgleich? Dieser Begriff wird im Allgemeinen im Bereich der Warmwasserheizungsanlagen verwendet, gilt aber auch

Mehr

Presse. Vitoflow Einfach, schnell und sicher zum hydraulischen Abgleich

Presse. Vitoflow Einfach, schnell und sicher zum hydraulischen Abgleich Vitoflow Einfach, schnell und sicher zum hydraulischen Abgleich Viessmann bietet als erster Hersteller ein automatisiertes Verfahren für alle Wärmeerzeuger bis 150 Kilowatt Vitoflow das automatisierte

Mehr

Einbau einer Hocheffizienzpumpe Auftragsdurchführung

Einbau einer Hocheffizienzpumpe Auftragsdurchführung Pioneering for You Lernsituation 7 Einbau einer Hocheffizienzpumpe Auftragsdurchführung Heizungsumwälzpumpen werden bei unsachgemäßer Dimensionierung und Einstellung schnell zu großen Stromverbrauchern

Mehr

Überschlägiger hydraulischer Abgleich bestehender Fußbodenheizungskreise

Überschlägiger hydraulischer Abgleich bestehender Fußbodenheizungskreise Überschlägiger hydraulischer Abgleich bestehender Fußbodenheizungskreise Regelgenauigkeit und Effizienz werden nur durch ein hydraulisch abgeglichenes System erzielt Eine wichtige Voraussetzung für die

Mehr

Der hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen in der Praxis

Der hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen in der Praxis 1 Der hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen in der Praxis am Fachverband Sanitär Heizung Klima Baden-Württemberg Technischer Referent Dipl.-Ing. (FH) Jörg Knapp INHALT 2 Begriffsdefinition Rechtliche

Mehr

Der hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen in der Praxis

Der hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen in der Praxis 1 Der hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen in der Praxis am Fachverband Sanitär Heizung Klima Baden-Württemberg Technischer Referent Dipl.-Ing. (FH) Jörg Knapp INHALT 2 Begriffsdefinition Rechtliche

Mehr

installa/on.at

installa/on.at Hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen Die Grundlage für eine nachhaltige Energieoptimierung Die Optimierung bestehender Heizungsanlagen durch optimale Einstellung lohnt sich für Eigentümer, Nutzer

Mehr

Effizienzsteigerung durch hydraulischen Abgleich im Bestand

Effizienzsteigerung durch hydraulischen Abgleich im Bestand Effizienzsteigerung durch hydraulischen Abgleich im Bestand Dipl.-Ing. Dieter Stich Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.v. Hydraulischer Abgleich - warum???!!! Der Hydraulische

Mehr

Optimierung der Heizungsanlage

Optimierung der Heizungsanlage Optimierung der Heizungsanlage Aktionswoche 16.-24.November Rheda - Wiedenbrück Warum die Heizung optimieren? Die Heizkosten sind deutlich angestiegen und werden voraussichtlich weiter steigen. Das rückt

Mehr

Nahwärme Burggrumbach eg Schulung der Heizungsbauer am

Nahwärme Burggrumbach eg Schulung der Heizungsbauer am Nahwärme Burggrumbach eg Schulung der Heizungsbauer am 29.1.2013 Motivation: Abgleich der Verbraucheranlagen mit dem Ziel möglichst hohe Spreizung ist DER entscheidende Punkt für das Gelingen des Nahwärmenetzes

Mehr

Der Hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen mit voreinstellbaren Thermostat-Ventilen. Hintergründe und Energieeinsparpotentiale

Der Hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen mit voreinstellbaren Thermostat-Ventilen. Hintergründe und Energieeinsparpotentiale Der Hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen mit voreinstellbaren en Hintergründe und Energieeinsparpotentiale Dr. Norbert Claus Fachschule für Technik Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik am Reckenberg-Berufskolleg

Mehr

Ein Leitfaden für die Dimensionierung der Umwälzpumpe in kleinen und mittleren Heizungsanlagen

Ein Leitfaden für die Dimensionierung der Umwälzpumpe in kleinen und mittleren Heizungsanlagen Stromsparchance Umwälzpumpe Ein Leitfaden für die Dimensionierung der Umwälzpumpe in kleinen und mittleren Heizungsanlagen Fünf Schritte zur Auswechslung der Umwälzpumpe Die wichtigsten Grundlagen Was

Mehr

Die schnelle Scheibe von Danfoss * Die Lösung zur Voreinstellung der Ventile, der Pumpenauswahl und der energetischen Bewertung des Gebäudes!

Die schnelle Scheibe von Danfoss * Die Lösung zur Voreinstellung der Ventile, der Pumpenauswahl und der energetischen Bewertung des Gebäudes! Die schnelle Scheibe von Danfoss * Die Lösung zur Voreinstellung der Ventile, der Pumpenauswahl und der energetischen Bewertung des Gebäudes! 27.07.2009 Seite Danfoss: 1-2 - 3 - fertig! Heizkörpergröße

Mehr

Nachweis des hydraulischen Abgleichs

Nachweis des hydraulischen Abgleichs BH 00 0 00 00 00 900 Typ 0 0 0 0 0 0 BL VE VE VE VE VE VE 00 00 00 700 800 900 000 00 00 00 00 800 000 00 00 000 Voreinstellwerte gelten für Systemtemperaturen 70//0 C und //0 C. Differenzdruck über dem

Mehr

Herzlich Willkommen! Innovative Systeme zur Beheizung und Kühlung von Gebäuden

Herzlich Willkommen! Innovative Systeme zur Beheizung und Kühlung von Gebäuden Herzlich Willkommen! Innovative Systeme zur Beheizung und Kühlung von Gebäuden Agenda Vorstellung der Fa. Oventrop Warum ein Hydraulischer Abgleich? Deckenstrahlplatten und Kühldeckenanlagen Strangregulierventile

Mehr

Hydraulischer Abgleich von Heizflächen mit einer Thermograpiekamera

Hydraulischer Abgleich von Heizflächen mit einer Thermograpiekamera EURA Ingenieure Schmid Schwarzenbacher Straße 28 81549 München Tel.: 089/6894156 Fax.: 089/6894256 www.eura-ing-schmid.de eura@eura-ing-schmid.de Hydraulischer Abgleich von Heizflächen mit einer Thermograpiekamera

Mehr

Nachweis und Bestätigung Hydraulischer Abgleich in Heizungsanlagen im Bestand (Stand 2014/03)

Nachweis und Bestätigung Hydraulischer Abgleich in Heizungsanlagen im Bestand (Stand 2014/03) Nachweis und Bestätigung Hydraulischer Abgleich in Heizungsanlagen im Bestand (Stand 2014/03) Deckblatt mit Planungswerten und klaren, wichtigen Aussagen Rahmenbedingungen, Anforderungen und Vorgehensweise

Mehr

Ratgeber Hydraulischer Abgleich. Heizung Kühlung Frische Luft Saubere Luft

Ratgeber Hydraulischer Abgleich. Heizung Kühlung Frische Luft Saubere Luft Ratgeber Hydraulischer Abgleich Heizung Kühlung Frische Luft Saubere Luft Hydraulischer Abgleich leicht gemacht. Nur wenn ein Heizkörper optimal mit warmem Wasser versorgt wird, kann er auch die für den

Mehr

VIESMANN. Divicon Heizkreis-Verteilung. System-Mischer. Modular-Divicon Heizkreis-Verteilung. Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste

VIESMANN. Divicon Heizkreis-Verteilung. System-Mischer. Modular-Divicon Heizkreis-Verteilung. Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VIESMANN Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste Divicon Heizkreis-Verteilung System-Mischer Modular-Divicon Heizkreis-Verteilung Ablagehinweis: Mappe Vitotec, Register 1 Divicon Heizkreis-Verteilung

Mehr

Lebenszykluskosten von Pumpen in Kaltwasseranlagen. Dipl.-Ing. (FH) Frank Räder GRUNDFOS GmbH

Lebenszykluskosten von Pumpen in Kaltwasseranlagen. Dipl.-Ing. (FH) Frank Räder GRUNDFOS GmbH Lebenszykluskosten von Pumpen in Kaltwasseranlagen Dipl.-Ing. (FH) Frank Räder fraeder@grundfos.com GRUNDFOS GmbH www.grundfos.de Grundfos Zentrale in Dänemark Grundfos Pumpenfabrik in Wahlstedt Lebenszykluskosten

Mehr

Referent: Thomas Kramer. Thomas Kramer

Referent: Thomas Kramer. Thomas Kramer Vortrag VHS am 11.10.2016: Wie kann ich mit einfachen Tricks Heizkosten einsparen Referent: Dipl.-Wirtsch.-Ing.(FH), Energieberater, Heizungsbauer Agenda Verbrauch Diagnose Heizlast Raumtemperaturreg elung

Mehr

Dynamischer Abgleich der Hydraulik in Heiz- und Kühlanlagen

Dynamischer Abgleich der Hydraulik in Heiz- und Kühlanlagen Dynamischer Abgleich der Hydraulik in Heiz- und Kühlanlagen Von Andreas Gasper (freier Redakteur, Fa. Technologie-Medien, Wuppertal) In einem hydraulisch abgeglichenen Heizungs- und Kühlsystem steht jedem

Mehr

Konzept zur Optimierung der Rücklauftemperaturen in Einrohrheizungsanlagen

Konzept zur Optimierung der Rücklauftemperaturen in Einrohrheizungsanlagen Konzept zur Optimierung der Rücklauftemperaturen in Einrohrheizungsanlagen Michael Hartmann / Version Scheithauer Referat Martin Schorcht Danfoss GmbH Wärmeautomatik 1 Heizungsanlagen ca. 12 Mio. Wohneinheiten

Mehr

Praktische Umsetzung des hydraulischen Abgleichs durch EDV Unterstützung Fachseminar der Innung am 14.11.2007

Praktische Umsetzung des hydraulischen Abgleichs durch EDV Unterstützung Fachseminar der Innung am 14.11.2007 Praktische Umsetzung des hydraulischen Abgleichs durch EDV Unterstützung Fachseminar der Innung am 14.11.2007 Dipl.-Ing. Peter Paul Thoma VDI Gebäudeenergieberater (HWK) & ö.b.v. Sachverständiger für Sanitär-

Mehr

Hydraulischer Abgleich Vortrag bei der ThEGA am

Hydraulischer Abgleich Vortrag bei der ThEGA am Hydraulischer Abgleich Vortrag bei der ThEGA am 29.05.2013 Quelle Darstellung:Christian Halper Ergebnisse aus dem OptimusProjekt IWO Institut für wirtschaftliche Ölheizung München 1.06.2006 www.iwo.de

Mehr

Heizungsnetzwerk Hamburg

Heizungsnetzwerk Hamburg Heizungsnetzwerk Hamburg Optimierung bestehender Heizungsanlagen in Gewerbe- und Mehrfamilienwohngebäuden durch hydraulischen Abgleich ETU Nord GmbH Torsten Nolte Geschäftsführer Raiffeisenstr. 32 D-29640

Mehr

Qualitätssicherungsnachweis des hydraulischen Abgleichs nach den Vorgaben des BAFA

Qualitätssicherungsnachweis des hydraulischen Abgleichs nach den Vorgaben des BAFA Karsten Stahl Heizung/ Solar Stahl Feldwiesenstr. 3 35647 Waldsolms Frau Bettina Hofmann-Stahl Feldwiesenstr. 3 Waldsolms Waldsolms, den 03.02.2014 Qualitätssicherungsnachweis des hydraulischen Abgleichs

Mehr

Optimierung von Heizungsanlagen

Optimierung von Heizungsanlagen Optimierung von Heizungsanlagen Kosten und Nutzen des hydraulischen Abgleichs Eine Veranstaltung im Rahmen der Thüringer Energieberatertage 1 Übersicht des Vortrags Thema ist die hydraulische und regelungstechnische

Mehr

Der Hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen

Der Hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen Der Hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen Dipl.-Ing. Christian Kirscht www.energiebuero-kirscht.de c.kirscht@energiebuero-kirscht.de Die Heizungsanlage - Aufgaben Kompensation der vorwiegend witterungsbedingten

Mehr

KLAUSUR HEIZTECHNIK II SS Name: Vorname: Gesamtpunktzahl: Aufgabe 50 Punkte. 2 m. 5 m

KLAUSUR HEIZTECHNIK II SS Name: Vorname: Gesamtpunktzahl: Aufgabe 50 Punkte. 2 m. 5 m Fachhochschule Gießen-Friedberg Prof. Dr.-Ing. Boris Kruppa KLAUSUR HEIZTECHNIK II SS 2009 Fachbereich MMEW Mittwoch, 08. Juli 2009 Name: Vorname: Gesamtpunktzahl: 120 Matrikelnummer: Erreichte Punktzahl:

Mehr

Heizungsoptimierung In der Praxis

Heizungsoptimierung In der Praxis Heizungsoptimierung In der Praxis Kosten und Nutzen des hydraulischen Abgleichs Workshop: Optimierung von Heizungsanlagen 8.-9. November 2012, Fraunhofer ISE, Freiburg 1 Übersicht des Vortrags Thema ist

Mehr

Das Baustellenhandbuch der Energieberatung

Das Baustellenhandbuch der Energieberatung FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com Das Baustellenhandbuch der Energieberatung Liebe Besucherinnen und

Mehr

Regelung einer Lüftungsanlage im Geschosswohnungsbau

Regelung einer Lüftungsanlage im Geschosswohnungsbau Thema Regelung einer Lüftungsanlage im Geschosswohnungsbau Rechte allein bei Regelung einer Lüftungsanlage im GWB 23.10.2013 Dipl. Ing. Dietmar Menner 15 Minuten Lucius Annaeus Seneca, römischer Philosoph

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Armaturen + Systeme Aus der Region für die Region Gebäudetechnik energetisch optimiert! Was ist zu beachten? Walther Tillner Agenda Unternehmensvorstellung Energieeinsparung mit gutem

Mehr

Energiesparende Pumpenlösungen. Innovative Systeme zur Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung

Energiesparende Pumpenlösungen. Innovative Systeme zur Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung Energiesparende Pumpenlösungen Innovative Systeme zur Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung Zahlen Daten - Fakten Situation heute >70... >Millionen Pumpen in Deutschland >3,5%... >des Gesamtenergiebedarfs

Mehr

Hydraulischer Abgleich

Hydraulischer Abgleich 3 Hydraulischer Abgleich Laborversuche an der Demonstrationswand Krier Guy Seite 61 Inhalt: Messung einer Rohrnetzkennlinie / Anlagenkennlinie Ermitteln von Pumpenkennlinien Durchführen eines hydraulischen

Mehr

Nicht nur den Kessel erneuern. 1. Neuberechnung, Schritt für Schritt Raumwärmebedarf Wärmeleistungen der Heizkörper. Dr.

Nicht nur den Kessel erneuern. 1. Neuberechnung, Schritt für Schritt Raumwärmebedarf Wärmeleistungen der Heizkörper. Dr. Dr. Heinz Bach Nicht nur den Kessel erneuern Anpassung der Heizanlage an einen neuen Kessel Unzählige Heizkessel müssen jährlich in der Bundesrepublik erneuert werden. Mit dem Austausch des Kessels ist

Mehr

Neue Methoden zum hydraulischen Abgleich von Zweirohrsystemen

Neue Methoden zum hydraulischen Abgleich von Zweirohrsystemen Fachbeitrag hydraulischer Abgleich Neue Methoden zum hydraulischen Abgleich von Zweirohrsystemen So erreichen Sie einen optimalen hydraulischen Abgleich von Heizungssystemen mit Danfoss Dynamic Valve Typ

Mehr

Qualitätssicherungsnachweis des hydraulischen Abgleichs nach den Vorgaben des BAFA

Qualitätssicherungsnachweis des hydraulischen Abgleichs nach den Vorgaben des BAFA Karsten Stahl Heizung/ Solar Stahl Feldwiesenstr. 3 35647 Waldsolms Waldsolms, den 11.02.2014 Qualitätssicherungsnachweis des hydraulischen Abgleichs nach den Vorgaben des BAFA Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Optimierung von Heizungsanlagen. Hydraulischer Abgleich Arbeitsweise der Software

Optimierung von Heizungsanlagen. Hydraulischer Abgleich Arbeitsweise der Software Optimierung von Heizungsanlagen Hydraulischer Abgleich Arbeitsweise der Software Wie wird die Optimierung einer Heizungsanlage durchgeführt? Datenaufnahme vor Ort: Ermittlung der optimalen Einstellungen

Mehr

Die richtige Dimensionierung von Wärmeerzeugern bei der Modernisierung

Die richtige Dimensionierung von Wärmeerzeugern bei der Modernisierung Die richtige Dimensionierung von Wärmeerzeugern bei der Modernisierung In neuen Gebäuden wird unter anderem durch die Energieeinsparverordnung - EnEV - der Wärmebedarf in starkem Maß reduziert. Ähnliches

Mehr

Intelligent heizen. Heizungsoptimierung Richtig heizen richtig sparen 30 % Förderung für Heizungsoptimierer. Info 3. jetzt sichern!

Intelligent heizen. Heizungsoptimierung Richtig heizen richtig sparen 30 % Förderung für Heizungsoptimierer. Info 3. jetzt sichern! Intelligent heizen Info 3 30 % Förderung für Heizungsoptimierer jetzt sichern! Heizungsoptimierung Richtig heizen richtig sparen Warum die Heizung optimieren? In der Heizungsanlage stecken oft große Einsparpotenziale.

Mehr

Herzlich Willkommen. bei Grundfos

Herzlich Willkommen. bei Grundfos Herzlich Willkommen bei Grundfos Referent: Thorsten Halpap Effizienzpotenziale in der Hydraulik - Minimierung der Lebenszykluskosten - Die Umwelt fordert eine Erhöhung der Effizienz Für die Erzeugung von

Mehr

Die Heizungspumpe hat die Aufgabe, die vom Wärmeerzeuger bereitgestellte Wärme an die Wärmeabgabestellen (Heizkörper) zu transportieren.

Die Heizungspumpe hat die Aufgabe, die vom Wärmeerzeuger bereitgestellte Wärme an die Wärmeabgabestellen (Heizkörper) zu transportieren. Heizungspumpen Aufgabe von Heizungsumwälzpumpen Die Heizungspumpe hat die Aufgabe, die vom Wärmeerzeuger bereitgestellte Wärme an die Wärmeabgabestellen (Heizkörper) zu transportieren. Damit die Heizkörper

Mehr

Grundlagen der Hydraulik

Grundlagen der Hydraulik Dipl.- Ing. Christoph Brandt Bedeutung des Themas Hydraulik Energieeffizienz das zentrale Thema des 1. Jahrhunderts Stromverbrauch in der EU Sonstiges % Straßenverkehr 4% Stromverbrauch in der Industrie

Mehr

Netzwerktreffen WärmeCheck-Fachbetriebe und Beraterpool Fachplaner. am im Kompetenzzentrum der SHK-Innung

Netzwerktreffen WärmeCheck-Fachbetriebe und Beraterpool Fachplaner. am im Kompetenzzentrum der SHK-Innung Netzwerktreffen WärmeCheck-Fachbetriebe und Beraterpool Fachplaner am 18.09.2013 im Kompetenzzentrum der SHK-Innung Handbuch Wirtschaftliches Heizen Neuauflage nach Überarbeitung Mai 2013 2 Handbuch Wirtschaftliches

Mehr

Der hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen. Die Grundlage für eine nachhaltige Energieoptimierung

Der hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen. Die Grundlage für eine nachhaltige Energieoptimierung Der hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen Die Grundlage für eine nachhaltige Energieoptimierung Die Optimierung bestehender Heizungsanlagen durch optimale Einstellung lohnt sich - für Eigentümer, Nutzer

Mehr

Heizungsanlagen richtig einstellen

Heizungsanlagen richtig einstellen verbraucherzentrale Heizung Energieberatung Heizungsanlagen richtig einstellen 1. Häufige Einstellungen Was tun, wenn einige Räume nicht richtig warm werden oder Thermostatventile pfeifen? 1 Außentemperatur

Mehr

Merkblatt. Hydraulischer Abgleich in neuen Heizungsanlagen. Was versteht man unter dem hydraulischen Abgleich? März Fachbereich Heizung

Merkblatt. Hydraulischer Abgleich in neuen Heizungsanlagen. Was versteht man unter dem hydraulischen Abgleich? März Fachbereich Heizung Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband Association suisse et liechtensteinoise de la technique du bâtiment Associazione svizzera e del Liechtenstein della tecnica della costruzione Associaziun

Mehr

DI Mag. Ulrike Wernhart INGENIEURBÜRO FÜR BAUPHYSIK UND GEBÄUDETECHNIK 1140 WIEN, LAUTENSACKGASSE 30/4 TEL. 0664/

DI Mag. Ulrike Wernhart INGENIEURBÜRO FÜR BAUPHYSIK UND GEBÄUDETECHNIK 1140 WIEN, LAUTENSACKGASSE 30/4 TEL. 0664/ Optimierung und Einregulierung des hydraulischen Systems von bestehenden Heizungsanlagen 1140 WIEN, LAUTENSACKGASSE 30/4 TEL. 0664/91 31 595 1 Optimierung Bei neu installierten Systemen: grob eingestellte

Mehr

29. Wohnbauinformationsmesse Vortrag: Einsparpotential der eigenen Heizanlage am Christine Romen, Energieforum Südtirol 1

29. Wohnbauinformationsmesse Vortrag: Einsparpotential der eigenen Heizanlage am Christine Romen, Energieforum Südtirol 1 Einsparpotential der eigenen Heizanlage Heizungscheck deckt Schwachstellen auf Einsparpotential steckt in jeder Heizanlage 600 Heizanlagen wurden in Österreich unter die Lupe genommen. Christine Romen

Mehr

30% Methoden für den Nachweis des hydraulischen Abgleichs. Ein gut einreguliertes Heizungssystem kann bis zu 25% Energie sparen

30% Methoden für den Nachweis des hydraulischen Abgleichs. Ein gut einreguliertes Heizungssystem kann bis zu 25% Energie sparen Methoden für den Nachweis des hydraulischen Abgleichs Energieeffizienz lohnt sich, und zwar für jeden von uns! 0% FÖRDERUNG VOM STAAT ab.. 0 FÜR HEZUNGSOPTMERUNGEN VOM FACHMANN! www.imi-hydronic.de/foerderung

Mehr

Geringinvestive Maßnahmen zur Energieeinsparung Heizungsoptimierung Hydraulischer Abgleich Große Einsparung, kleine Kosten

Geringinvestive Maßnahmen zur Energieeinsparung Heizungsoptimierung Hydraulischer Abgleich Große Einsparung, kleine Kosten Geringinvestive Maßnahmen zur Energieeinsparung Heizungsoptimierung Hydraulischer Abgleich Große Einsparung, kleine Kosten Hans Weinreuter Energiereferent, Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. Die

Mehr

1.0 Umwälzpumpen Heizung. Begriffe, Bauarten, Pumpendimensionierung, Tips für Planung, Praxis, Energie.

1.0 Umwälzpumpen Heizung. Begriffe, Bauarten, Pumpendimensionierung, Tips für Planung, Praxis, Energie. 1.0 Umwälzpumpen Heizung. Begriffe, Bauarten, Pumpendimensionierung, Tips für Planung, Praxis, Energie. Richtige Umwälzpumpe gesucht! Wenn eine Umwälzpumpe im Heizsystem während der Heizperiode nicht mehr

Mehr

FACHSEMINAR «Intelligent planen und Energiekosten sparen»

FACHSEMINAR «Intelligent planen und Energiekosten sparen» FACHSEMINAR «Intelligent planen und Energiekosten sparen» «Innovative Systeme zur Beheizung und Kühlung von Gebäuden» Referenten Rolf Blatter Geschäftsführer, EMB Pumpen AG David Hiltensperger Leiter Technik,

Mehr

Wirtschaftlicher und sicherer Betrieb moderner Zweirohr-Heizungsanlagen Norbert Schütz*

Wirtschaftlicher und sicherer Betrieb moderner Zweirohr-Heizungsanlagen Norbert Schütz* Wirtschaftlicher und sicherer Betrieb moderner Zweirohr-Heizungsanlagen Norbert Schütz* Der qualifizierte Heizungsfachmann muss heute nicht nur ein guter Handwerker sein, sondern er muss auch die Grundlagen

Mehr

Professionelles Anlagenmanagement. OPTIMUS-Projekt: Einsparungen durch gering investive Maßnahmen

Professionelles Anlagenmanagement. OPTIMUS-Projekt: Einsparungen durch gering investive Maßnahmen Prof. Dr.-Ing. D. Wolff Professionelles Anlagenmanagement OPTIMUS-Projekt: Einsparungen durch gering investive Maßnahmen Norddeutsche Energiekonferenz Hamburg - 28.02.2006 Praxis: Traurige Bilanz Einsparung

Mehr

Hydraulik Modernisierung im Bestand. Dipl.-Ing. Dieter Stich Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V.

Hydraulik Modernisierung im Bestand. Dipl.-Ing. Dieter Stich Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V. Hydraulik Modernisierung im Bestand Dipl.-Ing. Dieter Stich Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V. Hydraulischer Abgleich warum???!!! Der Hydraulische Abgleich nach

Mehr

INFO. > Ausgeglichene Wärmeverteilung Energie sparen und sich wohlfühlen. > Hydraulischer Abgleich. GebäudeKlima Schweiz

INFO. > Ausgeglichene Wärmeverteilung Energie sparen und sich wohlfühlen. > Hydraulischer Abgleich. GebäudeKlima Schweiz Infos für die Energie- und Gebäudeberatung Mai 2017 GebäudeKlima Schweiz INFO > Hydraulischer Abgleich > Ausgeglichene Wärmeverteilung Energie sparen und sich wohlfühlen Vor hydraulischem Abgleich Nach

Mehr

Förderprogramm 3 - hydraulischer Abgleich

Förderprogramm 3 - hydraulischer Abgleich Förderprogramm 3 - hydraulischer Abgleich Förderrichtlinien Förderprogramm 3 hydraulischer Abgleich Die Umweltstiftung Energieoffensive Wolfhagen wurde gegründet, um Maßnahmen zu fördern, die der Energieeinsparung

Mehr

1. Warmwasserfühler TBO auf Klemme X3/R3-GND des Wärmepumpen-Reglers anschliessen.

1. Warmwasserfühler TBO auf Klemme X3/R3-GND des Wärmepumpen-Reglers anschliessen. Einstellparameter auf WP-Regler Solltemperatur Gemäss Auslegung 48 C-58 C (SINH 60 C) Hysterese 3-8K Umschaltung Verdichter 2 Gemäss Auslegung Einstellparameter zu ES 6522-SZ Min. Drehzahl WWS Pumpe 28:013

Mehr

Wasser nimmt den einfachsten Weg Grundlagen des Hydraulischen Abgleichs

Wasser nimmt den einfachsten Weg Grundlagen des Hydraulischen Abgleichs Hy_Ab_TIT:Layout 1 14.09.2010 10:43 Uhr Seite 1 Wasser nimmt den einfachsten Weg Grundlagen des Hydraulischen Abgleichs Verpflichtung zum Hydraulischen Abgleich Verpflichtung gemäß VOB Die Vergabe- und

Mehr

VIESMANN. Divicon Heizkreis-Verteilung. Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste des betreffenden Heizkessels. Divicon Heizkreis-Verteilung

VIESMANN. Divicon Heizkreis-Verteilung. Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste des betreffenden Heizkessels. Divicon Heizkreis-Verteilung VIESMANN Divicon Heizkreis-Verteilung für Heizkessel bis 314 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste des betreffenden Heizkessels Ablagehinweis: Mappe Vitotec, Register 1 Divicon Heizkreis-Verteilung

Mehr

Technische Grundlagen der Gebäudesanierung von Altbauten

Technische Grundlagen der Gebäudesanierung von Altbauten Technische Grundlagen der Gebäudesanierung von Altbauten Referent: Carsten von Kittlitz Akademischer Mitarbeiter am Lehrstuhl Bauphysik und Gebäudetechnik an der BTU Warum Sanierung von Bestandsgebäuden?

Mehr

Überblick. Patentierte Systemlösung zur Regelung von Einrohrheizsystemen. Leistungen Das liefert GWG Service Das liefert das Wohnungsunternehmen

Überblick. Patentierte Systemlösung zur Regelung von Einrohrheizsystemen. Leistungen Das liefert GWG Service Das liefert das Wohnungsunternehmen Patentierte Systemlösung zur Regelung von Einrohrheizsystemen Überblick Problem Einrohrheizung Energieverschwendung Leistungen Das liefert GWG Service Das liefert das Wohnungsunternehmen Investitionen

Mehr

Qualitätssicherungsnachweis des hydraulischen Abgleichs nach den Vorgaben der KfW

Qualitätssicherungsnachweis des hydraulischen Abgleichs nach den Vorgaben der KfW Ingenieurbüro Oertel - Beratung & Planung - Heizung - Lüftung - Sanitär Oertel Refflingser Straße 5b 58640 Iserlohn Herrn Max Mustermann Musterweg 56 12345 Musterort Iserlohn, den 15.01.2014 Qualitätssicherungsnachweis

Mehr

Entwicklungstendenzen in der Regelungstechnik von Heizanlagen

Entwicklungstendenzen in der Regelungstechnik von Heizanlagen Entwicklungstendenzen in der Regelungstechnik von Heizanlagen Heike Stock* und Dieter Wolff* Wolfenbüttel Aktuelle Fragen auf Basis der Heizungsanlagen- und der Wärmeschutzverordnung sowie der Produktangebote

Mehr

Technische Anschlussbedingungen für die Versorgung mit Wärme für das Wohngebiet Kreuzäcker und Innenstadt

Technische Anschlussbedingungen für die Versorgung mit Wärme für das Wohngebiet Kreuzäcker und Innenstadt Technische Anschlussbedingungen für die Versorgung mit Wärme für das Wohngebiet Kreuzäcker und Innenstadt Anlage 1 zu den allgemeinen Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme AVBFernwärmeV Inhaltsverzeichnis

Mehr

Heizungstuning gering investive Maßnahmen zur Heizungsoptimierung für Mieter & Vermieter

Heizungstuning gering investive Maßnahmen zur Heizungsoptimierung für Mieter & Vermieter Heizungstuning gering investive Maßnahmen zur Heizungsoptimierung für Mieter & Vermieter 25. September 2012 im Sophienhof in Frankfurt am Main Referent: Peter Paul Thoma (Innung Sanitär, Heizung und Klima)

Mehr

30 % STAATLICHE FÖRDERUNG

30 % STAATLICHE FÖRDERUNG Infoflyer für private Hausbesitzer DIE NÄCHSTEN 4 JAHRE: AKTION HEIZUNGSOPTIMIERUNG 2016 2020 30 % STAATLICHE FÖRDERUNG HEIZUNGSUMWÄLZPUMPE KOMBI- UND PUFFERSPEICHER ZIRKULATIONSPUMPE 01.08.2016 31.12.2020

Mehr

Herzlich willkommen! ENGINEERING ADVANTAGE. Copyright TA Heimeier GmbH. All rights reserved.

Herzlich willkommen! ENGINEERING ADVANTAGE. Copyright TA Heimeier GmbH. All rights reserved. Herzlich willkommen! Ihre Ansprechpartner für HH, SH und nördl. Niedersachen Außendienst: Volker Kuhnt TA Heimeier GmbH Tel.: 0175 / 4357326 Vertriebsingenieurin: Maya Menzel TA Heimeier GmbH Tel.: 0160

Mehr

OPTIMUS: Heizungsanlagenoptimierung

OPTIMUS: Heizungsanlagenoptimierung Dr.-Ing. K. Jagnow OPTIMUS: Heizungsanlagenoptimierung Ausgangslage Schwerpunkt: bestehende Gebäude, insbesondere nach baulichen Sanierungen.. altes Gebäude mit Hochtemperatur-Heizung 2. Dämmung der Gebäudehülle

Mehr

Optimierung von Heizungsanlagen Wilo-Brain Tipps und Tricks

Optimierung von Heizungsanlagen Wilo-Brain Tipps und Tricks Optimierung von Heizungsanlagen Service und Qualität 2 Die fachgerechte Installation und Wartung einer Heizungsanlage... spart dauerhaft Energiekosten sorgt für geräuschlosen und komfortablen Betrieb steigert

Mehr

1Jahr. Abgeglichene Zweirohranlagen sind energieoptimierte Anlagen. Amortisationsdauer.

1Jahr. Abgeglichene Zweirohranlagen sind energieoptimierte Anlagen. Amortisationsdauer. Abgeglichene Zweirohranlagen sind energieoptimierte Anlagen Danfoss bietet Ihnen eine praktikable Lösung für den automatischen hydraulischen Abgleich von Zweirohranlagen. 1Jahr Amortisationsdauer bei einer

Mehr

Der hydraulische Abgleich der Heizung

Der hydraulische Abgleich der Heizung Der hydraulische Abgleich der Heizung - Warum und welchen Nutzen bringt das? - Wer verlangt ihn? Warum soll ich das machen? Meine Heizung wird doch warm! Oder kann da doch etwas sein? Bei unserm Sohn oben

Mehr

Im Neubau unüblich, befinden sich im Bestand jedoch jede Menge Einrohrheizungen.

Im Neubau unüblich, befinden sich im Bestand jedoch jede Menge Einrohrheizungen. Drei, die zueinander passen: Volumenstrom, Temperatur und Wärmebedarf Lastabhängiger Abgleich von Einrohranlagen verspricht eine hohe Einsparung an Energie Einrohrheizungen sind seit vielen Jahrzehnten

Mehr

Heizungsoptimierung. Lichtenfels den 21.Februar Jürgen Ramming; Energieberater

Heizungsoptimierung. Lichtenfels den 21.Februar Jürgen Ramming; Energieberater Heizungsoptimierung Lichtenfels den 21.Februar 2017 http://www.sfv.de/tocopy/artikel/karikaturen_zur_energiewende.htm Jürgen Ramming; Energieberater 1 Vorstellung der Energieagentur Oberfranken e.v. Gründung:

Mehr

Optimierung von Heizungsanlagen in der Praxis

Optimierung von Heizungsanlagen in der Praxis Optimierung von Heizungsanlagen in der Praxis 9. Juni 2016 Fachverband Sanitär Heizung Klima Baden-Württemberg Technischer Referent Dipl.-Ing. (FH) Jörg Knapp INHALT: Begriffsdefinition Optimierung Rechtliche

Mehr

Richtlinie 2017 zum Förderprogramm. Liebe Kundin, lieber Kunde, Hydraulischer Abgleich Systemoptimierung der Heizungsanlage

Richtlinie 2017 zum Förderprogramm. Liebe Kundin, lieber Kunde, Hydraulischer Abgleich Systemoptimierung der Heizungsanlage Liebe Kundin, lieber Kunde, Heizungsanlagen verbrauchen häufig deutlich mehr Energie als nötig wäre, um angenehme Raumtemperaturen zu erreichen. Das kann verschiedene Ursachen haben. Mit diesem Förderprogramm

Mehr

Schritt 4. Die Heizkurve im Betrieb optimieren

Schritt 4. Die Heizkurve im Betrieb optimieren Schritt 4 Die Heizkurve im Betrieb optimieren Die Optimierung im Betrieb ist ein ganz wichtiger Bestandteil für die Steigerung der Anlageneffizienz. Wie Sie die Heizkurve optimieren und welche Auswirkungen

Mehr

Energieeffizient Wärme übertragen und hygienisch sicher Trinkwasser erwärmen

Energieeffizient Wärme übertragen und hygienisch sicher Trinkwasser erwärmen Energieeffizient Wärme übertragen und hygienisch sicher Trinkwasser erwärmen Dipl.-Ing. Stefan Lütje, Danfoss GmbH, District Energy Division 1. Delete grey field 2. Insert desired photo, fit size and crop,

Mehr

Energieeffizienz in der Wasserversorgung. Energieverbrauch (elektrische Energie) DVGW-Information Wasser Nr.

Energieeffizienz in der Wasserversorgung. Energieverbrauch (elektrische Energie) DVGW-Information Wasser Nr. Energieeffizienz in der Wasserversorgung Empfehlungen zur Energieeinsparung und Effizienzsteigerung II. Forum für Trinkwasser am Weltwassertag Nals, 22. März 2013 Dr.-Ing. Michael Plath Energieverbrauch

Mehr

Hydraulischer Abgleich Auftragsdurchführung

Hydraulischer Abgleich Auftragsdurchführung Pioneering for You Lernsituation 9 Hydraulischer Abgleich Auftragsdurchführung Der hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen erfordert die Verwendung voreinstellbarer Thermostatventile. Auf Grundlage der

Mehr

Förderprogramm 3 - hydraulischer Abgleich

Förderprogramm 3 - hydraulischer Abgleich Förderprogramm 3 - hydraulischer Abgleich Förderrichtlinien Förderprogramm 3 hydraulischer Abgleich Die Umweltstiftung Energieoffensive Wolfhagen wurde gegründet, um Maßnahmen zu fördern, die der Energieeinsparung

Mehr