Wie profitiert die Umwelt vom FSC- Standard?
|
|
- Imke Roth
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 WWF Deutschland Wie profitiert die Umwelt vom FSC- Standard? Johannes Zahnen WWF Deutschland
2 Der WWF +100 WWF is in over 100 countries, on 5 continents WWF has over 5,000 staff worldwide 1961 WWF was founded In M WWF has over 5 million supporters Unser Leitbild: Bewahrung der biologischen Vielfalt ein lebendiger Planet für uns und unsere Kinder Wie profitiert die Umwelt vom FSC Standard? Seite: 2
3 50 % Waldverlust in den letzten 50 Jahren Nach wie vor 13 Mio. ha pro Jahr überwiegend Tropen Anteil illegalen Holzes: 20% bis 40% Finanzielle Verlust für Staaten, Industrie und Waldbesitzer: 15 Mrd. USD geschätzt Beitrag CO2-Emissionen weltweit: 15% 20% Wie profitiert die Umwelt vom FSC Standard? Seite: 3
4 Waldschwund / Ursachen Bevölkerungsdruck: Nutzholz, Energieholz Illegaler Holzeinschlag Umwandlung: Soja, Akazie (Papier), Weideland, Palmöl für Investoren ist Palmöl attraktiver als Holz Wie profitiert die Umwelt vom FSC Standard? Seite: 4
5 Beispiel Roller WDR 2/2013 Von elf ausgesuchten Produkten gab es bei sieben Widersprüche und Fragen: 1. Fußschemel falsche Holzart deklariert 2. Schlüsselkasten nur eine Holzart deklariert drei weitere Holzgattungen wurden gefunden (zwei davon Tropenholz) - jeweils Arten in der IUCN-Red List 3. Küchenrollenhalter falsche Holzart deklariert 4. Schuhregal falsche Holzart deklariert 5. Schneidebrett falsche Holzart deklariert 6. Wohnzimmertisch (Eiche) Holzart und Herkunft konnte bestätigt werden zusätzlich wurde aber auch Birke im Tisch gefunden (nicht deklariert) Eiche aus Sibirien kritisch da rund 50 % illegal 7. Raffhalter keine Holzart deklariert; Arten der identif. Gattung in IUCN-Red List Wie profitiert die Umwelt vom FSC Standard? Seite: 5
6 Koordinatensuche nach EU-TR Nachhaltigkeit FSC Die vielfältigen Funktionen des Waldes bleiben erhalten Unternehmen B FSC PEFC EU-TR HolzSiG Legalität Unte rneh men A 3-party- Zert. VPA Def. Standard Wie profitiert die Umwelt vom FSC Standard? Seite: 6
7 Einschätzungen zu Für den WWF ist FSC das Minimum für die Waldbewirtschaftung ist PEFC nicht gleichwertig Für den Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) Ist FSC ein Beispiel für ein erfolgreiches nicht staatliche Zertifizierungssystem zählt PEFC nicht zu den hochwertigen ökologischen Standards Wie profitiert die Umwelt vom FSC Standard? Seite: 7
8 Bsp. FSC in Afrika Erfahrung des WWF WWF Programme in Kamerun, Rep. Kongo, DR Kongo, ZAR und Gabun Einforderung und Unterstützung der Entwicklung anspruchsvoller Managementpläne zu "Low Impact Logging", "High Conseravtion Value" und "Benefit Sharing" Minimierung illegalen Einschlags, v.a. in "Priority Landscapes", Sicherung von nachweisbarer Legalilität und "Tracability / FSC-Chain-of-Custody Lokale Bevölkerung wird bei Planung berücksichtigt und profitiert von FSC (Umsatzbeteiligung, partizipativer Bau von Schulen, Kliniken etc.) FSC-Audits sichern strikte Einhaltung der Standards zu Legalität, Nachhaltigkeit und "Benefit Sharing" Wie profitiert die Umwelt vom FSC Standard? Seite: 8
9 Forderungen an die Öffentliche Hand 1. FSC-Waldzertifizierung (Bund, Länder, Gemeinden) 2. Die Kriterien für die öffentliche Beschaffung werden derzeit überarbeitet Legal ist nicht gleich Nachhaltig Zertifizierung bleibt trotz HolzSiG wichtig! Im internationalen Vergleich hat FSC das höchste Niveau Der Bund sollte jetzt die Chance nutzen, damit die Nachfrage der öffentlichen Hand zur Stimulierung der Waldzertifizierung im In- und Ausland beitragen kann! Wie profitiert die Umwelt vom FSC Standard? Seite: 9
10 Mit den ersten Bäumen, die gefällt werden, beginnt die Kultur. Mit den letzten Bäumen, die gefällt werden, endet sie. Gustave Flaubert; (Franz. Poet, ) Wie profitiert die Umwelt vom FSC Standard? Seite: 10
SIG Combibloc setzt als erster Hersteller der Branche historischen Meilenstein
SIG Combibloc Pressemitteilung SIG Combibloc setzt als erster Hersteller der Branche historischen Meilenstein Nachhaltigkeitsziel erreicht: Ab August können 100 % der SIG-Packungen mit FSC -Logo gelabelt
1.1.7 BNB_BK. Relevanz und Zielsetzungen
Relevanz und Zielsetzungen Wälder haben eine herausragende Bedeutung für die Sicherung unserer natürlichen Lebensgrundlagen und für die Bewahrung und nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt. Unverzichtbare
GEO schützt den Regenwald: Projekte für Wald und Mensch
GEO schützt den Regenwald: Projekte für Wald und Mensch GEO schützt den Regenwald e.v. hilft Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika ihre natürlichen Waldressourcen zu bewahren und nachhaltig zu nutzen.
Rio + 20 und der Wald
Rio + 20 und der Wald Dr. Peter Mayer BFW Praxistag 2012 Nachhaltigkeit ist mehr als bewahren Inhalt Umweltkonferenz in Rio de Janeiro 1992 und ihre Auswirkungen Nachhaltigkeit und der Wald globaleuropäisch-national
THINK GREEN. Fragen & Antworten zu EUTR, FSC TM und PEFC
THINK GREEN Fragen & Antworten zu EUTR, FSC TM und PEFC 2 Diese Broschüre gibt es der Umwelt zuliebe nicht in gedruckter Form Schonen auch Sie die Umwelt und drucken Sie die Broschüre nicht aus! Fragen
Forstliche Zertifizierung und die Regelung der öffentlichen Beschaffung von Holzprodukten in Deutschland
Forstliche Zertifizierung und die Regelung der öffentlichen Beschaffung von Holzprodukten in Deutschland Thünen-Institut für internationale Waldwirtschaft und Forstökonomie Nachhaltige Beschaffung von
Weltweite Ressourcennachaltigkeit - Eine Einführung -
Weltweite Ressourcennachaltigkeit - Eine Einführung - Tagung zum 300-jährigen Jubiläum der forstlichen Nachhaltigkeit Freiburg, 24. Okt. 2013 Walter Kollert Forstabteilung der FAO, Rom Nachhaltigkeit -
Hungerbekämpfung und Bäuerliche Landwirtschaft - Hand in Hand für mehr Entwicklung
Hungerbekämpfung und Bäuerliche Landwirtschaft - Hand in Hand für mehr Entwicklung 24.02.15 Eschborn Stig Tanzmann, Referent Landwirtschaft, Brot für die Welt Seite 1/34 Den Armen Gerechtigkeit Seite 2/34
Nachhaltige Beschaffung von Holz als Bau-, Werk- und Rohstoff im Freistaat Thüringen. Betriebliches Risikomanagement für Beschaffung von Holz
Nachhaltige Beschaffung von Holz als Bau-, Werk- und Rohstoff im Freistaat Thüringen Betriebliches Risikomanagement für Beschaffung von Holz GFA Certification GmbH Unser Unternehmen Zertifizierungsorganisation
Nachhaltige Ressourcennutzung in der Zellstoff- und Papierindustrie. Effizienter Rohstoffeinsatz in Deutschland.
Nachhaltige Ressourcennutzung in der Zellstoff- und Papierindustrie. Effizienter Rohstoffeinsatz in Deutschland. Martin Drews Verband Deutscher Papierfabriken anlässlich des 3. Workshops der Verbände-
EINKAUFSLEITLINIE FÜR HOLZ- UND PAPIERPRODUKTE
EINKAUFSLEITLINIE FÜR HOLZ- UND PAPIERPRODUKTE real,- Einkaufsleitlinie Holz-/Papierprodukte Stand November 2016 Seite 1 von 8 INHALT Grundsatz... 3 1. Ziele und Geltungsbereich... 4 2. Gestaltung des
Übungen zum Thema Nachhaltigkeit. H. Holzinger bibliothek.at
ÖKOLOGISCHER FUSSABDRUCK Übungen zum Thema Nachhaltigkeit Ökologischer Fußabdruck Natur verbrauch = = Naturkapital Bio kapazität Ökolog. Fußabdruck Globale Biokapazität Biokapazität der Erde Erdoberfläche
Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. Waldzertifizierung
Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. Waldzertifizierung Möglichkeiten und Grenzen der Energieholznutzung im Privatwald Gliederung Ursachen/Gründe für eine Zertifizierung Bedingungen verpflichtend/freiwillig
Zertifizierungssysteme als Instrument zur Nachhaltigkeit: Zertifizierungen und Audits im Wald und entlang der Lieferkette
Zertifizierungssysteme als Instrument zur Nachhaltigkeit: Zertifizierungen und Audits im Wald und entlang der Lieferkette Fachdialog: 2. Fachdialog "Öffentliche Beschaffung von nachhaltigem Holz im Land
webinar Waldinvestments - Artenreichtum oder Rendite? 10. September 2014
webinar Waldinvestments - Artenreichtum oder Rendite? 10. September 2014 Brigitte Binder, OroVerde Gefördert durch: Projektidee Geschätzter weltweiter Finanzbedarf zum Schutz der biologischen Vielfalt
Die Selbstverpflichtung der Firma Faber-Castell zum Erhalt der Biodiversität
Die Selbstverpflichtung der Firma Faber-Castell zum Erhalt der Biodiversität Gisbert Braun, Head of Corporate Quality & Sustainability, Fachtagung Business and Biodiversity 28. November 2013 1. DAS UNTERNEHMEN
Sinn und Zweck der Nutzung von zertifiziertem Tropenholz in Europa
Sinn und Zweck der Nutzung von zertifiziertem Tropenholz in Europa Fachdialog: Nachhaltige Beschaffung von zertifiziertem Holz als Bau- und Brennstoff im Land Berlin 14.10.2014, Berlin GIZ Programm Sozial-
Fragen über FSC und PEFC
Fragen über FSC und PEFC an den Zertifizierer der LGA InterCert GmbH am TÜV Rheinland 1. Was bedeutet FSC bzw. PEFC und wo liegt der Unterschied? PEFC ist das Synonym für nachhaltige Waldbewirtschaftung.
Holzgewinnung und -herkunft
natureplus e.v. Grundlagenrichtlinie 5002 Ausgabe: April 2015 zur Vergabe des Qualitätszeichens Seite 2 von 5 Gewinnung und Herkunft Für die Holzgewinnung dürfen nur Holzarten eingesetzt werden, die gemäß
Verwendung von Tropenholz aus nachweislich legalen und nachhaltigen Quellen
Verwendung von Tropenholz aus nachweislich legalen und nachhaltigen Quellen Thünen-Kompetenzzentrum Holzherkünfte, Hamburg Thünen-Institut für Internationale Waldwirtschaft und Forstökonomie, Hamburg Schutz
Richtlinie für die Verwendung des PEFC-Regional-Labels
Normatives Dokument Deutscher PEFC-Standard PEFC D 1004:2014 Richtlinie für die Verwendung des PEFC-Regional-Labels PEFC Deutschland e.v. Tübinger Str. 15, D-70178 Stuttgart Tel: +49 (0)711 24 840 06,
Auf die Herkunft kommt es an ZERTIFIZIERTE WALDWIRTSCHAFT ERHÄLT WERTVOLLE WÄLDER _RZ_pefc_aquisem_a4_5.aufl.indd 1
Auf die Herkunft kommt es an ZERTIFIZIERTE WALDWIRTSCHAFT ERHÄLT WERTVOLLE WÄLDER 140520_RZ_pefc_aquisem_a4_5.aufl.indd 1 20.05.14 10:46 PEFC berücksichtigt alle drei Ebenen der Nachhaltigkeit, die ökologische,
Internationales Seminar der Musikinstrumente. Möglichkeiten einer nachhaltigen Materialienbeschaffung für Musikinstrumente
Internationales Seminar der Musikinstrumente Möglichkeiten einer nachhaltigen Materialienbeschaffung für Musikinstrumente Nachhaltige Produkte liefern Wie TFT Unternehmen helfen kann, nachhaltige Produkte
Wert der biologischen Vielfalt
Wert der biologischen Vielfalt Biodiversität - Vielfalt des Lebens auf der Erde: Genetische Vielfalt, Artenvielfalt, Vielfalt an Lebensräumen und die Vielfalt biologischer Interaktionen Trends Gegenwärtig
Zertifizierung und Audits im Wald und entlang der Lieferkette Quelle: A. Knoell
Zertifizierung und Audits im Wald und entlang der Lieferkette Quelle: A. Knoell Übersicht Prozess, Zertifikate Akteure & Kosten Teil 1: Zertifizierung Teil 2: Audits Audittypen Praxisbeispiele Forst &
Leistungsbilanz Firmenpartnerschaften Coop
Mitglied von: Runder Tisch für nachhaltiges Palmöl (RSPO) Runder Tisch für verantwortungsbewusst produzierte Soja (RTRS) WWF Climate Savers WWF Global Forest & Trade Network (GFTN) WWF Seafood Group Finanzieller
Auf die Herkunft kommt es an ZERTIFIZIERTE WALDWIRTSCHAFT ERHÄLT WERTVOLLE WÄLDER
Auf die Herkunft kommt es an ZERTIFIZIERTE WALDWIRTSCHAFT ERHÄLT WERTVOLLE WÄLDER PEFC berücksichtigt alle drei Ebenen der Nachhaltigkeit, die ökologische, soziale und ökonomische. Dies führt zu naturnahen
Tropenholz - Hintergründe und Fakten
Pressemappe zur Fachkonferenz Forests for Future Generations Public and Private Responsibility for Sustainability Berlin, 11./12. Juni 2013 Tropenholz - Hintergründe und Fakten Inhaltsverzeichnis Hintergrund-Texte
Zertifizierung der Produktkette
Ein Glück für unseren Wald Zertifizierung der Produktkette , den Stand März 2012 Was ist die Chain-of-Custody? Die Überprüfung durch einen unabhängigen, qualifizierten und akkreditierten
Leitfaden zur PEFC-Zertifizierung. geben. Ihr Weg zum Nachhaltigkeitszertifikat
Leitfaden zur PEFC-Zertifizierung Ihr Weg zum Nachhaltigkeitszertifikat geben Was ist die PEFC Zertifizierung? PEFC Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes - ist die Kennzeichnung
Media Mundo Von der FSC-Strategie zur Umsetzung im Tagesgeschäft. Christian Rüttimann, Projektleiter Nachhaltigkeit Düsseldorf 7.4.
Media Mundo Von der FSC-Strategie zur Umsetzung im Tagesgeschäft Christian Rüttimann, Projektleiter Nachhaltigkeit Düsseldorf 7.4.2011 Agenda Übersicht Coop Nachhaltigkeitsstrategiekonzept von Coop Holz-
I Auslegung des Erlasses
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, B17, 11055 Berlin nur per E-Mail: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Bauverwaltungen der Länder TEL +49 3018 305-7170 FAX +49 3018
Nachhaltigkeit bei der Küchenherstellung
Nachhaltigkeit bei der Küchenherstellung.Respekt gegenüber Mensch und Umwelt. Veriset ist PEFC-zertifiziert Stand: Juni 2013 Eingebettet in eine nachhaltige Waldbewirtschaftung Der Schlüssel zum Erfolg
Als Sammler und Experte in Sachen Nachhaltigkeit möchte ich Ihnen dieses Zeichen ans Herz legen.
Als Sammler und Experte in Sachen Nachhaltigkeit möchte ich Ihnen dieses Zeichen ans Herz legen. Ein schlaues Zeichen! Was ist PEFC? Wenn Sie mich fragen, sollten kluge Menschen besser auf dieses Zeichen
Möglichkeiten zum Schutz der biologischen Vielfalt durch die Medienwelt. Till-David Schade 11.11.2015, Düsseldorf
Möglichkeiten zum Schutz der biologischen Vielfalt durch die Medienwelt Till-David Schade 11.11.2015, Düsseldorf Worum geht s? Was ist biologische Vielfalt und wodurch wird sie bedroht? Möglichkeiten zum
Zertifizierte Forst- und Papierprodukte von SCA
Zertifizierte Forst- und Papierprodukte von SCA PE FC /05-33-132 Promoting Sustainable Forest Management www.pefc.org WAS GEHT MICH DAS AN? Die Waldzertifizierung ist ein vertrauenswürdiges Bindeglied
Die TEEB Scoping-Studie in Georgien Prozess und aktueller Stand. Deutsch-Russischer Workshop zu Ökosystemleistungen,
Die TEEB Scoping-Studie in Georgien Prozess und aktueller Stand Deutsch-Russischer Workshop zu Ökosystemleistungen, 20.-21.06.2013 Warum TEEB im Kaukasus? Kaukasus Ökoregion einer von 34 globalen Hotspots
Land Grabbing : Ein Impuls von Gerold Rahmann FÖLT-Veranstaltung am 18. Februar 2011
Land grabbing Ursache: sprunghafte Investitionen in Land Fernsehsendung W wie Wissen 2010 Deutsche Kolonialgeschichte Rund 20 cm Haut der Erde sind die Grundlage unseres Lebens Ackerbau als Lebensgrundlage:
300 Jahre Forstliche Nachhaltigkeit DER THÜNGENER WALD
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt 300 Jahre Forstliche Nachhaltigkeit DER THÜNGENER WALD WALDFLÄCHE Das Thüngener Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von insgesamt 1361 Hektar. Davon
Beschaffungsrichtlinien für den ökologischen Einkauf
Beschaffungsrichtlinien für den ökologischen Einkauf gültig ab 1. Januar 2011 Seite 2 I. Allgemeine Bestimmungen Zweck Die Beschaffungsrichtlinien legen einheitliche Kriterien und Anforderungen für einen
Was ist der Grüne Hahn?
Was ist der Grüne Hahn? VERORDNUNG (EG) Nr. 1221/2009 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 25.11.2009 über die freiwillige Teilnahme an einem System für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung
GTS. Die praktische Umsetzung der Holzhandelsverordnung. Vorstellung einer Industrielösung: einfach, skalierbar und kostengünstig
GTS Die praktische Umsetzung der Holzhandelsverordnung Vorstellung einer Industrielösung: einfach, skalierbar und kostengünstig Ein kollaborativer Ansatz mit und für die Industrie Caroline Stein Agenda
S Kreissparkasse Biberach
S Kreissparkasse Biberach Nachhaltigkeit und Finanzbranche zwei Welten? Forstwirtschaft trifft Finanzwirtschaft Warum investiert eine Sparkasse in Wald? 21.03.2014 Sparkassenakademie Schloss Waldthausen
Kriterienkatalog Okt Ökologische Büropapiere (Officepapier, Kopierpapier)
Kriterienkatalog 03005 18. Okt. 2016 Ökologische Büropapiere (Officepapier, Kopierpapier) ÖkoKauf Wien Arbeitsgruppe 03 Druck, Papier und Büromaterial Arbeitsgruppenleiterin: Irene Geiger Magistratsabteilung
Die Zeit ist reif... Forest Stewardship Council FSC Deutschland
Die Zeit ist reif... Forest Stewardship Council ... für ein FSC-zertifiziertes Holzhaus in Deutschland Die Spatzen pfeifen es von den Dächern... Immer mehr Menschen folgen den Prinzipien der Nachhaltigkeit.
Obwohl Österreich sehr dicht besiedelt ist, kommt auf jeden Bundesbürger fast ein halber Hektar Wald.
1. Wald in Österreich Österreich ist mit rund 4 Millionen Hektar Waldfläche - das ist mit 47,6 Prozent nahezu die Hälfte des Bundesgebietes - eines der waldreichsten Länder der EU. Der durchschnittliche
Mondi-Papiere sind am tragfähigsten
Mondi-Papiere sind am tragfähigsten LÖSUNGEN. FÜR IHREN ERFOLG. www.paperforbags.com Widerstandsfähigkeit und Schönheit die zwei Seiten eines großartigen Papiers für Tragetaschen. Eine Leidenschaft für
Das UNESCO MAB-Programm und das Biosphärenreservats-Konzept
Das UNESCO MAB-Programm und das Biosphärenreservats-Konzept Workshop Biosphärenreservate in Afrika Instrument für nachhaltige Entwicklung Bonn, 03.12.2012 Gliederung 1. Was sind Biosphärenreservate? 2.
Die Demokratische Republik Kongo
Aufgabe 1: Die Demokratische Republik (DR) Kongo Du arbeitest für einen großen Verlag und sollst einen kurzen Bericht über die DR Kongo schreiben. Nutze hierzu die Informationen auf der Internetseite Die
Herausforderungen in den Agrarmärkten
Herausforderungen in den Agrarmärkten Heinz Mollet Leiter Division Agrar fenaco VR-Präsident melior fenaco Genossenschaft, Bern heinz.mollet@fenaco.com, www.fenaco.com Themenübersicht Globale Herausforderungen
Verschärfter Wettbewerb und gesellschaftliche Verantwortung Chance oder Widerspruch?
Netzwerk-Veranstaltung Verschärfter Wettbewerb und gesellschaftliche Verantwortung Chance oder Widerspruch? Donnerstag, 3. April 2014 PowerPoint Präsentation Verantwortungsvolle Unternehmensführung was
Die Demokratische Republik Kongo
Du arbeitest für einen großen Verlag und sollst einen kurzen Bericht über die DR Kongo schreiben. Nutze, um das Land kurz zu beschreiben. Vergleiche seine Kennzahlen mit denen Deutschlands. Geographische
Nachhaltigkeitszertifizierung. und Holzprodukten
AKTUELLE THEMEN Nachhaltigkeitszertifizierung von Holz und Holzprodukten fachverband am 17. Januar 2012 eine Informationsveranstaltung im Rahmen eines Workshops durchgeführt bei der Vertreter zweier Organisationen
Kooperationen mit der Wirtschaft Perspektive des WWF Deutschland. WWF Germany
Kooperationen mit der Wirtschaft Perspektive des WWF Deutschland WWF Germany Übersicht WWF und Ziele der Zusammenarbeit mit der Wirtschaft. Gemeinsame Lösungsansätze für umweltverträgliches Wirtschaften:
SCHREINER LERN-APP: «2.1.1 HOLZGEWINNUNG»
Wozu dient das Waldgesetz in der Schweiz? Was ist im Waldgesetz geregelt? Wieviel % der Bäume in der Schweiz sind Nadelbäume? Welches sind die wichtigsten Nadelbaumarten in der Schweiz? 224 Waldgesetz
Gemeinsamer Erlass des BMWi, BMVEL, BMU und BMVBS zur Beschaffung von Holzprodukten vom 17. Januar 2007
- Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - Bauverwaltungen der Länder nachrichtlich: - Bundesbaugesellschaft Berlin Michael Halstenberg Leiter der Abteilung Bauwesen, Bauwirtschaft und Bundesbauten MDir
PEFC SCHWEIZ NORMATIVES DOKUMENT ND 003. Anforderungen zur Zertifizierung auf Ebene eines Betriebes
PEFC SCHWEIZ NORMATIVES DOKUMENT ND 003 Anforderungen zur Zertifizierung auf Ebene eines Betriebes verabschiedet durch das Lenkungsgremium am 3. April 2007 Inhaltsverzeichnis 4.1. ANTRAGSTELLER: EINZELBETRIEB
VERANTWORTUNGSVOLL MIT HOLZ HANDELN.
VERANTWORTUNGSVOLL MIT HOLZ HANDELN. VERANTWORTUNGSVOLLER EINKAUF. UNSER 1. ZIEL: BEDROHTE HOLZARTEN SCHÜTZEN. Bedrohte Holzarten und umweltschädigende Herkunftsländer sind für unser gesamtes Holzsortiment
Kleinbäuerliche Landwirtschaft im Globalen Süden. Können Kleinbauern die Welternährung sichern? Rostock,
Kleinbäuerliche Landwirtschaft im Globalen Süden Können Kleinbauern die Welternährung sichern? Rostock, 17.11.2016 Eine Welt ohne Hunger mit oder ohne Kleinbauern? Sonderinitiative des BMZ: SEWOH Wachsende
Fragen und Antworten zur EU-Holzhandelsverordnung European Timber Regulation (EUTR)
Fragen und Antworten zur EU-Holzhandelsverordnung European Timber Regulation (EUTR) Einführung Mit der am 20. Oktober 2010 erlassenen EU-Holzhandels-Verordnung (EU) 995/2010 1 (Englisch: EU-Timber-Regulation
Leitlinie Umweltschonende Produktion und Verarbeitung
Die Leitlinien von bewusstkaufen.at geben vor, welche Labels bzw. welche Kriterien von Produkten erfüllt werden müssen, um in die Produktdatenbank (http://www.bewusstkaufen.at/produkte.php) aufgenommen
METAPAPER GREEN RESPONSIBILITY
Die ion von Papier benötigt Ressourcen, insbesondere den Einsatz von Holz und Energie. Zudem entsteht CO2. In allen drei Bereichen wollen wir die Messlatte für nachhaltiges ökologisches Handeln sein. Aber
Nachhaltigkeit durch Förderung? Strategien der Agrarumweltförderung in Sachsen
Nachhaltigkeit durch Förderung? Strategien der Agrarumweltförderung in Sachsen Jahrestagung der Landesarchäologen am 24. Mai 2011 in Meißen Ziele der EU aus Lissabon- und Göteborgstrategie Wettbewerb+Beschäftigung
Nachhaltige Entwicklung Wie kann die FCTC dazu beitragen? Sonja von Eichborn Unfairtobacco.org
Nachhaltige Entwicklung Wie kann die FCTC dazu beitragen? Sonja von Eichborn Unfairtobacco.org Nachhaltige Entwicklung Eine dauerhaft nachhaltige Entwicklung muss die Rechte und Bedürfnisse der Gegenwart
Energiegespräche im Wenkenhof Nachhaltigkeit bei Coop. Bruno Cabernard, Leiter Nachhaltigkeit Riehen, 20. Oktober 2015
Energiegespräche im Wenkenhof Nachhaltigkeit bei Coop Bruno Cabernard, Leiter Nachhaltigkeit Riehen, 20. Oktober 2015 2 Statuten der Coop Genossenschaft Nachhaltigkeit ist Zweck von Coop Art. 2 Zweck,
Wie kann der Wald die Anforderungen an die Zukunft erfüllen? Waldstrategie 2020
Wie kann der Wald die Anforderungen an die Zukunft erfüllen? Waldstrategie 2020 Dr. Werner Kloos Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) 31. Freiburger Winterkolloquium
Factsheet zum. SwissRapide Express. Projekt. Tomorrow s. Transport. Today
Factsheet zum SwissRapide Express Projekt Tomorrow s Transport Today I Das Projekt Bereits heute an der Tagesordnung im Intercity- Verkehr in der Schweiz sind überfüllte Züge, regelmässige Verspätungen
Schwerpunkt: Büroeinrichtung / Holzmöbel
MODUL F Schwerpunkt: Büroeinrichtung / Holzmöbel ORT DATUM www.nachhaltige-beschaffung.info Holz im öffentlichen Sektor Marktstellung! In Europa gibt es rund 200 000 Behörden, die 19% des in Europa verkauften
Vereinbarung über die Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien zwischen dem Berliner Senat und Vattenfall
Vereinbarung über die Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien zwischen dem Berliner Senat und Vattenfall dena-fachdialog Biomassemitverbrennung und Nachhaltigkeit ein Widerspruch? Berlin, 08. Oktober 2012
Der ökologische Fußabdruck Hamburgs
Der ökologische Fußabdruck Hamburgs Ergebnisse und Erläuterungen Ratstreffen 17.10.2012, Jochen Menzel Auftrag: Zukunftsrat Hamburg Berechnung: Best Foot Forward, Oxford, eine führende Agentur zur methodischen
Nachhaltigkeitszertifizierung in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft: Die Rolle des Bundes. Dr. Wolfgang Eckart
Nachhaltigkeitszertifizierung in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft: Die Rolle des Bundes Dr. Wolfgang Eckart Folie 1 Nachhaltiges Bauen: wichtiges Anliegen der Bundesregierung Folie 2 Staatssekretärs-Runde
Impulse für die innovative und nachhaltige Gestaltung von öffentlichen Beschaffungen
Impulse für die innovative und nachhaltige Gestaltung von öffentlichen Beschaffungen Wolfgang Crasemann Referatsleiter VI C 1 - Grundsatzfragen der nationalen und internationalen Technologie- und Innovationspolitik
Premium-Bodenbelag für Außenanlagen
Premium-Bodenbelag für Außenanlagen 2 / 3 TWINSON BEST OF BOTH WORLDS Willkommen in der Welt von Twinson, einer Welt, in der sich Natur und Technologie harmonisch zusammenfügen. Twinson besteht aus Holz
Gute Idee: Bauen mit Holz
Gute Idee: Bauen mit Holz Bauen mit Holz eine gute Idee! Ein eigenes Haus wer wünscht sich das nicht! Für viele Familien ist das der Lebenstraum. Auch im öffentlichen Bereich und in der Wirtschaft werden
Reihe Grundlagen der Forstwirtschaft 2016
Reihe Grundlagen der Forstwirtschaft 2016 Holzvermarktung Teil I Carsten Küsel Fachgebietsleiter Vermarktung Landesforst MV Gliederung 1. Ergebnisse Bundeswaldinventur III 2. Holzeinschlagsstatistik 3.
Land grabbing. Flächenkonkurrenz: Wer will Land zu welchem Zweck nutzen?
Land grabbing Flächenkonkurrenz: Wer will Land zu welchem Zweck nutzen? Überblick 1. Was versteht man unter Land grabbing 2. Wer ist betroffen? 3. Wer betreibt warum Land grabbing? 4. Was sind die Folgen
Öko-fair-soziale Beschaffung in Kirche und Diakonie. Anderes Wirtschaften in der Kirche, Stand der Informationen: Dezember 2015
Öko-fair-soziale Beschaffung in Kirche und Diakonie Anderes Wirtschaften in der Kirche, Stand der Informationen: Dezember 2015 DIE FOLGEN UNSERES KONSUMS Unser Konsum hat schwerwiegende Folgen auf der
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg. Markt Höchberg WALDNATURSCHUTZ IM GEMEINDEWALD
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Markt Höchberg WALDNATURSCHUTZ IM GEMEINDEWALD Foto: Wolfgang Fricker Eiche Hainbuche Rotbuche Der Gemeinde-wald Höchberg Der Gemeindewald Höchberg
Ergebnisse der Forsteinrichtung im Gemeindewald Bingen
Ergebnisse der Forsteinrichtung im Gemeindewald Bingen Multifunktionale Waldbewirtschaftung - Ausgleich von Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktion - Naturnahe Waldwirtschaft, PEFC-Zertifizierung Waldbauliche
FSC -Regeln zur Produktketten- (COC) -Zertifizierung
FSC -Regeln zur Produktketten- (COC) -Zertifizierung 40-004-08: Nicht-FSC-konforme Ware 40-004-09: Ausnahmeregelung für Komponenten mit geringem Anteil 40-004-10: Zugang zu Informationen über Holzart und
Tropenholz im deutschen Markt: Herkunft, Handel und Verwendung
Tropenholz im deutschen Markt: Herkunft, Handel und Verwendung Thünen-Kompetenzzentrum Holzherkünfte, Hamburg Thünen-Institut für Internationale Waldwirtschaft und Forstökonomie, Hamburg Nachhaltige Beschaffung
Niedersächsisches Ministerium für f r Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit
EFRE-Förderung Erneuerung und Entwicklung städtischer Gebiete in Niedersachsen ab 2007 im Zielgebiet Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung RWB Ein Überblick Katy Renner-Köhne Inhalt Einordnung
Prüfung der Nachhaltigkeit von Gemeinderatsvorlagen in Heidelberg
Prüfung der Nachhaltigkeit von Gemeinderatsvorlagen in Heidelberg Kristina Wetzel Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie Stuttgart, Juli 2016 www.heidelberg.de/lokale-agenda Die Grundlage Stadtentwicklungsplan
Die Verwendung von FSC- oder PEFC-zertifizierten Papieren ist eine der wesentlichen Beiträge hierzu.
Informationen zur Papierwahl FSC PEFC Inhalt: Einleitung 1. Was ist FSC Die zehn FSC-Prinzipien 2. Was ist PEFC 3. CoC (Chain of Custody) 4. Was ist für unsere Kunden wichtig 5. Weitere Informationen Einleitung
Presseinformation Ismaning, 23. April 2015
Presseinformation Ismaning, 23. April 2015 Mehr Wert Die Deutschen und der Wald Umfrage der SCA zeigt: Deutsche schätzen ihren Wald als Ort der Erholung und als Lieferant für nachwachsende Rohstoffe Die
Umwelt- und Klimapolitische Ziele. Nachhaltige Nutzung der Bioenergie. MinDir Dr. Urban Rid
Umwelt- und Klimapolitische Ziele der EU und der Bundesregierung Nachhaltige Nutzung der Bioenergie MinDir Dr. Urban Rid Abteilungsleiter Abteilung KI Klimaschutz, Erneuerbare Energien, Internationale
Hochwasserschutz in der Schweiz: eine Herausforderung!
Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Hochwasserschutz und Revitalisierung: Neue Wege für unsere Flüsse Hochwasserschutz in der Schweiz:
Faktensammlung zur Dritten Bundeswaldinventur (BWI 3) für Mecklenburg-Vorpommern
Faktensammlung zur Dritten Bundeswaldinventur (BWI 3) für Mecklenburg-Vorpommern Erhebungsmethodik BWI Großrauminventur auf Stichprobenbasis. Ziel Erfassung der aktuellen Waldverhältnisse und Produktionsmöglichkeiten
Landesforstbetrieb Sachsen - Anhalt
Wald hat einen hohen Stellenwert in der Bevölkerung. Die Erhaltung sowohl des Gesundheitszustandes als auch des Flächenumfanges sowie die Waldmehrung werden von der Mehrheit der Bürger erwartet. (Minister
Bekämpfung des illegalen Holzeinschlages in den Tropen mit DNA-Fingerprints
Bekämpfung des illegalen Holzeinschlages in den Tropen mit DNA-Fingerprints Bernd Degen 1, Aki Höltken 2,3 & Céline Jolivet 2 1) Johann Heinrich von Thünen-Institute (vti), Institut für Forstgenetik, Grosshansdorf
TRENDS UND TENDENZEN DER CSR-/ NACHHALTIGKEITSBERICHTERSTATTUNG
TRENDS UND TENDENZEN DER CSR-/ NACHHALTIGKEITSBERICHTERSTATTUNG Dr. Gerd Scholl Institut für ökologische Wirtschaftsforschung Dr. Udo Westermann future e. V. 1 ZIELE DES RANKING Berichterstattung weiterentwickeln
Umweltzeichen für Tischlereiprodukte. Ing. M. Hiebler
Umweltzeichen für Tischlereiprodukte Inhalt Was ist das Umweltzeichen, woher kommt es, wer steckt dahinter Motivation und Nutzen Warum sollte ich das machen, vor allem warum ist das auch, oder gerade für
Mehr als Papier. Paper Management. Mehr als Papier. Schwarze Zahlen statt grüner Worte
Mehr als Papier Paper Management Mehr als Papier. Schwarze Zahlen statt grüner Worte Unsere Ausgangsfrage Ökobilanzen Kennen Sie bereits die Umweltwirkungen Ihrer privat und im Unternehmen eingesetzten
1.Ziele der Anpassung an Klimaveränderung 2.Der Wald in Hessen 3. Naturgemäße Waldwirtschaft 4. Beispielhafte waldbauliche Steuerung 5.
Umsetzung waldbaulicher Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel Uwe Zindel 1.Ziele der Anpassung an Klimaveränderung 2.Der Wald in Hessen 3. Naturgemäße Waldwirtschaft 4. Beispielhafte waldbauliche
Fachtagung Forstwirt schaf(f)t Biodiversität Heffterhof, Salzburg
19 05 2009 Multifunktionelle Waldbewirtschaftung schafft Lebensvielfalt Fachtagung Forstwirt schaf(f)t Biodiversität Heffterhof, Salzburg Gerald Plattner 2 BIODIVERSITÄTSPROGRAMM ÖBf ZIELE Sicherung der
Stoffliche Nutzung Nachwachsender Rohstoffe Graf / Warsitzka
Stoffliche Nutzung Nachwachsender Rohstoffe Graf / Warsitzka 12.12.2013 Gliederung Einleitung Allgemeines zu den Strategien der EU und der Bundesregierung zur integrierten stofflichen Nutzung von Biomasse
LEISTUNGS- SPEKTRUM. Was wir anbieten PRODUKTE PRODUKTE. Unsere Leistungen im Überblick KONFEK- TIONIERUNG CHINOS SLACKS DENIM FUNKTION BUSINESS
D Was wir anbieten LEISTUNGS- SPEKTRUM Unsere Leistungen im Überblick KONFEK- TIONIERUNG VEREDLUNG SERVICE PRODUKTE DENIM CHINOS PRODUKTE SLACKS FUNKTION BUSINESS 5-POCKET 2 Was wir können BEKLEIDUNG IN
Reglement Herkunftszeichen Schweizer Holz Version 14. Juni 2011; 2. Überarbeitung 16.09.2014
Reglement Herkunftszeichen Schweizer Holz Version 14. Juni 2011; 2. Überarbeitung 16.09.2014 Inhalt: 1. Gegenstand 2. Gemeinsame Merkmale 3. Waldwirtschaft 4. Holzbe- und-verarbeitende Betriebe 5. Zimmereien,
Biokapazität und ökologischer Fußabdruck pro Kopf (2005)
und ökologischer Fußabdruck pro Kopf (25) 12,36 1,3 25 betrug die global verfügbare 2,6 globale Hektar pro Kopf 8,24 6,18 4,12 2,6 China Brasilien Deutschland Niederlande Portugal Frankreich Belgien USA
VERBAND DER DEUTSCHEN MARGARINEINDUSTRIE E. V.
VERBAND DER DEUTSCHEN MARGARINEINDUSTRIE E. V. Stellungnahme zum vorgesehenen Ausschluss von Palmund Sojaölen im Rahmen der Revision des Bundes- Immissionsschutz-Gesetzes (Entwurf des 8. Gesetzes zur Änderung