2.4 Systeme starrer Körper in der Ebene, das Erstarrungsprinzip

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2.4 Systeme starrer Körper in der Ebene, das Erstarrungsprinzip"

Transkript

1 56 2 Statik des starren Körpers 2.4 Systeme starrer Körper in der Ebene, das Erstarrungsprinzip isher haben wir uns lediglich mit dem leichgewicht einzelner starrer Körper befaßt; in diesem Kapitel behandeln wir Systeme, die aus mehreren starren Körpern bestehen. Wir sagen, daß eine gegebene Kräftegruppe an einem System starrer Körper im leichgewicht steht, wenn sich jeder einzelne der Körper im leichgewicht befindet. Will man daher leichgewichtsbedingungen für das System angeben, so schneidet man zunächst die einzelnen starren Körper frei, wobei die Schnittkräfte freigelegt werden. Wir betrachten das System der bb. 2.38(a), das eine Hinterachse eines KW darstellt. Es besteht aus einer nzahl von Körpern, die wir hier als starr voraussetzen, 1 2 (a) System (b) reikörperbild 2.38: Hinterachse eines KW sowie aus je zwei endelstützen, Schraubenfedern und Stoßdämpfern. uch die Räder mit den Reifen werden an dieser Stelle vorläufig als starr angenommen. bb. 2.38(b) zeigt das reikörperbild dazu. Die einzelnen starren Körper sowie die Schraubenfedern sind mit den auf sie wirkenden eingeprägten Kräften und den Schnittkräften dargestellt. Dabei treten die Schnittkräfte zweimal auf und wirken jeweils als actio und reactio auf unterschiedliche Körper (Schnittprinzip). ür jeden der starren Körper der bb. 2.38(b) können nun die drei leichgewichtsbedingungen der Statik formuliert werden und man kann damit im vorliegenden all alle Zwangskräfte ermitteln. Nicht immer ist es jedoch notwendig, ein System in alle seine estandteile zu zerlegen, um leichgewichtsbedingungen rechnerisch zu formulieren. Es gilt nämlich

2 2.4 Das Erstarrungsprinzip 57 das Erstarrungsprinzip: Damit ein System unter der Wirkung von gegebenen Kräften im leichgewicht ist, ist es notwendig und hinreichend, daß jedes Teilsystem sich im leichgewicht befindet. Das Erstarrungsprinzip gilt nicht nur für Systeme aus starren Körpern, sondern für beliebige, auch für verformbare Körper, ja sogar für lüssigkeiten und ase. Wir erklären es anhand des eispiels der bb : eispiel eines Dreigelenkbogens 2.40: llgemeine Struktur des Dreigelenkbogens Das System dieser bbildung besteht aus zwei starren Körpern, die über ein (zweiwertiges) elenk miteinander verbunden sind und außerdem jeweils für sich zweiwertig in den uflagerpunkten, gelagert sind. Man bezeichnet ein System dieser rt als Dreigelenkbogen. n bb ist die allgemeine Struktur des Dreigelenkbogens dargestellt, wobei die auf die beiden Körper wirkenden Kräfte schon jeweils zu ihrer Resultierenden zusammengefaßt sind. bb zeigt das reikörperbild des Dreigelenkbogens der bb Es sind sechs Zwangskräfte H, V, H, V, H und V vorhanden und zu ihrer estimmung stehen sechs leichungen zur Verfügung, nämlich jeweils drei unabhängige leichgewichtsbedingungen für jeden der beiden starren Körper. ür den Körper können z.. die leichgewichtsbedingungen ix =0, iy =0, M ( ) i =0, (2.98) und für den Körper die leichungen ix =0, iy =0, M ( ) i =0 (2.99) formuliert werden. Dabei ist der ezugspunkt in den Momentengleichungen beliebig zu wählen und die Summen erstrecken sich jeweils über die auf den Körper bzw. Körper wirkenden Kräfte.

3 58 2 Statik des starren Körpers Durch ddition der jeweiligen leichungen (2.98) und (2.99) folgt auch ix =0, iy =0, M ( ) i =0, (2.100) wobei in den Summen jetzt alle an dem esamtsystem wirkenden Kräfte berücksichtigt werden. Es gelten also nicht nur die Kräfte und Momentengleichungen für die einzelnen starren Körper, sondern auch vollkommen analoge leichgewichtsbedingungen für das esamtsystem, wobei das Lager in als starr angesehen werden kann. Da die inneren Kräfte H, V dabei zweimal, nämlich als actio und als reactio auftreten, sind sie in (2.100) nicht mehr enthalten. 1 2 V H V starr H V y x V H H V V H 2.41: reikörperbild zum System der bb : Zum Erstarrungsprinzip ür das System der bb gelten also die drei leichungen (2.100) in den vier Unbekannten H, V, H und V. Diese leichungen reichen nicht zur estimmung dieser uflagerkräfte aus. Dazu ist vielmehr zusätzlich noch eine leichgewichtsbedingung für einen der Einzelkörper notwendig. Will man jedoch alle sechs Zwangskräfte der bb berechnen, so sind zwei weitere leichungen nötig. Ein System wie das der bb bezeichnet man als äußerlich statisch unbestimmt. nsgesamt gesehen ist ein Dreigelenkbogen natürlich immer statisch bestimmt. Wir führen die erechnungen an dem etwas einfacheren Dreigelenkbogen aus zwei alken der bb. 2.43(a) durch. Das reikörperbild zu diesem System ist in bb. 2.43(b) angegeben. ür jeden der beiden Körper und formulieren wir drei leichgewichtsbedingungen. Zunächst schreiben wir für den Körper M () i =0: 2a H 2 a V a =0 = H V = 1. (2.101) 2

4 2.4 Das Erstarrungsprinzip 59 a a a a (a) System 2a H V V H y H V x (b) reikörperbild V H 2.43: Dreigelenkbogen Wir könnten nun die restlichen leichgewichtsbedingungen in beliebiger Reihenfolge anschreiben. Es ist jedoch zweckmäßig, die leichungen von vornherein im Hinblick auf ihre Lösbarkeit aufzustellen. leichung (2.101) enthält nur die beiden Unbekannten H, V ; eine weitere leichung, die ebenfalls nur diese zwei Unbekannten enthält, kann für den Körper angegeben werden: M () i =0: 2 a H 2 a V + a =0 us (2.101) und (2.102) folgt = H + V = 1. (2.102) 2 V =0, H = 1. 2 (2.103) Weiter gelten für den Körper die beiden Kräftegleichungen ix =0: H H =0 = H = 1, 2 (2.104) iy =0: V V =0 = V =. (2.105) ür den Körper schreiben wir ebenfalls ix =0: H H =0 = H = 1, 2 (2.106) iy =0: V + V =0 = V =0. (2.107) Damit sind die uflagerkräfte in und sowie die elenkkräfte in eindeutig bestimmt.

5 60 2 Statik des starren Körpers y x H V V H 2.44: Dreigelenkbogen der bb. 2.43(a), esamtsystem freigeschnitten Zur robe stellen wir die leichgewichtsbedingungen für das esamtsystem der bb auf (Erstarrungsprinzip) und erkennen, daß ix =0, iy =0, M () i =0 (2.108) gilt. Der Vollständigkeit halber lösen wir das gleiche roblem auch zeichnerisch. Dabei bemerken wir zunächst, daß alle bisher formulierten leichgewichtsbedingungen linear in den Kräften sind; dies gilt sowohl für die Kräftegleichungen als auch für die Momentengleichungen. us der Linearität folgt eine wichtige Eigenschaft, die wir zuerst formelmäßig untersuchen und dann bei der zeichnerischen Lösung verwenden. n Matrixschreibweise kann ein lineares leichungssystem in der orm x= f (2.109) geschrieben werden. Hierbei ist =(a ij ) (2.110) die n n Matrix der Koeffizienten des leichungssystems, f =(f 1,f 2,...,f n ) T (2.111) die Spaltenmatrix der rechten Seite und x =(x 1,x 2,...,x n ) T (2.112) die Spaltenmatrix der Unbekannten. ei den hier vorliegenden roblemen der Statik beinhaltet f die eingeprägten Kräfte sowie deren Momente und x die zu bestimmenden Zwangskräfte. Es ist leicht zu überprüfen, daß gilt mit x = f, x = f = x= f (2.113) x = x + x, f = f + f. (2.114) Sind also Lösungen x, x von (2.109) für die rechten Seiten f = f und f = f bekannt, so kann man die Lösung für die rechte Seite f = f + f einfach aus der Summe (Überlagerung) dieser beiden Lösungen gewinnen.

6 2.4 Das Erstarrungsprinzip 61 Diese Eigenschaften (Superposition) kann man sich sowohl bei der rechnerischen, als auch bei der zeichnerischen Lösung von Statikaufgaben zunutze machen. Wir verwenden sie hier zunächst bei der zeichnerischen estimmung der uflager und elenkkräfte des Dreigelenkbogens der bb. 2.43(a). Lastfall 1 Lastfall : estimmung der uflagerkräfte durch Überlagerung n bb ist der Dreigelenkbogen mit zwei verschiedenen elastungen dargestellt, deren Überlagerung gerade wieder dem ursprünglichen roblem entspricht. n jedem dieser beiden älle wirkt nur jeweils auf einen der beiden Körper eine Last : Lage und Kraftplan, Lastfall : Lage und Kraftplan, Lastfall 2 Der andere starre Körper ist unbelastet und wirkt somit als endelstütze, d.h. er überträgt nur Kräfte längs der Verbindungslinie seiner elenke (wie der alken der bb. 2.29). n jedem der beiden Teilprobleme der bb ist daher eine sehr einfache ufgabe zu lösen: Es sind lediglich die uflagerkräfte eines starren Körpers zu bestimmen, der an einem unkt zweiwertig gelagert ist und noch über eine endelstütze abgestützt wird. Die zeichnerischen Lösungen für die Lastfälle 1 und 2 sind in bb und bb angegeben. Nach dem Superpositionsprinzip, das formelmäßig durch (2.113), (2.114) ausgedrückt wurde, ergeben sich die uflagerkräfte aus der Summe der beiden nteile (s. bb. 2.48). uch die elenkkraft kann so durch Überlagerung leicht bestimmt werden.

7 62 2 Statik des starren Körpers : Überlagerung der beiden Lastfälle zur estimmung der Lagerkräfte m eispiel des Dreigelenkbogens der bb. 2.43(a) führen wir nun noch den egriff des eingeprägten Momentes ein. Dazu betrachten wir zunächst den Dreigelenkbogen der bb. 2.43(a), aber mit der elastung durch das Kräftepaar der bb n bb. 2.49(a) wird das Kräftepaar durch die Kräfte # und # ge- b 2 b/2 (a) (b) 2 (c) 10 b/10 (d) M E 10 (e) M E 2.49: Durch eingeprägtes Moment (Kräftepaar) belasteter Dreigelenkbogen bildet, die beide auf den starren Körper wirken. Der Hebelarm ist b und das Moment des Kräftepaares b. uch in den beiden Lastfällen der bb. 2.49(b) und bb. 2.49(c) wirken Kräftepaare auf den starren Körper, die das gleiche Moment b erzeugen und demnach zueinander äquivalent sind. n allen Lastfällen ergeben sich die gleichen uflager- und elenkkräfte für das System. Es ist daher üblich, nicht das spezielle Kräftepaar als elastung anzugeben, sondern lediglich dessen Moment. Dementsprechend ist in den bb. 2.49(d) und bb. 2.49(e) ein

8 2.4 Das Erstarrungsprinzip 63 runder feil eingetragen, der dem eingeprägten Moment M E = b entspricht. Der Ort, an dem das eingeprägte Moment (das wir uns immer durch ein Kräftepaar mit sehr kleinem Hebelarm erzeugt vorstellen können) auf den Körper wirkt, ist bezüglich der Lagerkräfte irrelevant. lso sind alle Lastfälle der bb gleichwertig. b 2.50: Dreigelenkbogen, elastung nicht äquivalent zu bb n bb ist der gleiche Dreigelenkbogen ebenfalls durch ein Kräftepaar mit dem Moment bbelastet, wobei jedoch die beiden Kräfte # und # auf unterschiedliche Körper wirken. n diesem Lastfall ergeben sich andere uflager und elenkkräfte als im all der bb. 2.49: Die Lastfälle der bb und der bb sind nicht zueinander äquivalent! Nur an ein und demselben starren Körper darf ein Kräftepaar durch ein beliebiges anderes gleichen Moments ersetzt werden! V M E a a a a (a) System 2a H V H M E H V y x (b) reikörperbild V H 2.51: Dreigelenkbogen, durch Kräfte und eingeprägtes Moment belastet Wir wollen nun die uflager und elenkkräfte für den durch zwei Kräfte und ein eingeprägtes Moment belasteten Dreigelenkbogen der bb. 2.51(a) berechnen. Das entsprechende reikörperbild ist in bb. 2.51(b) angegeben. Die leichgewichtsbedingungen für den Körper sind so, wie im all der bb. 2.43(b), d.h. (2.101) gilt unverändert. n der Momentengleichung (2.102) für den Körper ist jetzt das eingeprägte Moment zu berücksichtigen, so daß diese leichung

9 64 2 Statik des starren Körpers durch M () i =0: 2 a H 2 a V + M E + a =0 = H + V = M E 2 a (2.115) zu ersetzen ist. Mit (2.101) folgt daraus H = M E 4 a, V = M E 4 a, und auch die uflagerkräfte H = M E 4 a, V = + M E 4 a, H = M E 4 a, V = M E 4 a sind leicht zu berechnen. m folgenden behandeln wir noch drei weitere eispiele ebener Systeme starrer Körper. m ersten eispiel untersuchen wir den idealisierten Sägebock der bb lle uflagerkräfte sowie die zwischen den einzelnen Körpern auftretenden Zwangs- glatt glatt a b l α α Seil 2.52: Sägebock kräfte sollen berechnet werden. n bb ist das reikörperbild angegeben. Die elenkkraft zwischen den Körpern und ist durch die Komponenten C, D dargestellt. Die lotrechten uflagerkräfte bestimmt man im vorliegenden all am einfachsten durch leichgewichtsbedingungen am esamtsystem (bb. 2.54). Hier gilt M (E) i =0: l sin α l sin α =0 = =, (2.116a) iy =0: + =0, (2.116b)

10 2.4 Das Erstarrungsprinzip 65 N 1 N 2 y α H S x D α C C α α H D S α E α l 2.53: reikörperbild 2.54: esamtsystem nach außen freigeschnitten und daraus folgt = = /2. (2.117) Dieses Ergebnis hätte man auch unmittelbar anschaulich anhand der Symmetrie des Systems erkennen können. Zur estimmung der restlichen Zwangskräfte werden leichgewichtsbedingungen für die einzelnen Körper benötigt. ür den Körper schreiben wir zunächst ix =0: N 1 cos α N 2 cos α =0 = N 1 = N 2, (2.118a) iy =0: N 1 sin α + N 2 sin α =0, (2.118b) und daraus folgt N 1 = N 2 = 2sinα. (2.119) ezeichnen wir das elenk zwischen den Körpern und mit H, so gilt für den Körper M (H) i =0: N 1 a Sbcos α + l sin α =0, (2.120) woraus mit (2.119) und (2.117) ( a S = b sin 2α + l ) 2 b tan α (2.121)

11 66 2 Statik des starren Körpers folgt. Ebenso ist ix =0: S + C N 1 cos α =0, (2.122) und daraus ergibt sich mit den schon bestimmten Zwangskräften ( a C = b sin 2α + l 2 b tan α + 1 ) 1. (2.123) 2 tan α Schließlich ist auch iy =0: + D N 1 sin α =0, (2.124) woraus mit den bekannten anderen Kräften D =0 (2.125) folgt. 2 a a a a 2.55: alkensystem lsnächstesbetrachtenwirdasalkensystem der bb ußer dem einwertigen uflager in und dem elenk in tritt in eine neue rt der Lagerung auf, die man als Einspannung bezeichnet. Sie ist in bb. 2.56(a) nochmals skizziert. Dieses Symbol kennzeichnet eine Lagerung, bei der Kräfte beliebiger Richtung sowie auch beliebige Kräftepaare übertragen werden können (s. bb. 2.56(b)). eim reischneiden des Lagers in treten daher die in bb. 2.56(c) eingezeichneten rößen H, V und M auf. Dabei ist M das Moment des an der Einspannung übertragenen Kräftepaares. Natürlich wird in Wirklichkeit das Kräftepaar durch zwei Einzelkräfte wie in bb. 2.56(b) oder, noch realistischer, durch verteilte Kräfte erzeugt. Wir nehmen aber an, daß die alkenhöhe klein ist gegenüber den anderen bmessungen des Tragwerks, so daß wir idealisiert davon ausgehen, daß das Kräftepaar im unkt eingeleitet wird. emäß bb. 2.56(c) bildet die Einspannung in der Ebene ein dreiwertiges uflager. Man kann anschaulich erkennen, daß das System der bb statisch bestimmt ist, da es weder vorspannbar, noch beweglich ist. m folgenden berechnen wir die Zwangskräfte in, und und das Moment M aus den leichgewichtsbedingungen. us der Tatsache, daß diese leichungen

12 2.4 Das Erstarrungsprinzip 67 H M (a) Symbol (b) Übertragung beliebiger Kräfte und Kräftepaare 2.56: Einspannung V (c) Einspannmoment und uflagerkräfte die gesuchten rößen eindeutig liefern (bei beliebigen Lasten), folgt ebenfalls die statische estimmtheit des Systems. Zunächst ist in bb das reikörperbild dargestellt. Man erkennt, daß es für den Körper vier zu bestimmende Zwangskräfte und ein Zwangsmoment gibt, für Körper jedoch nur drei Zwangskräfte. Es ist daher zweckmäßig, zunächst die leichgewichtsbedingungen für Körper auszuwerten: M () i =0: 2a a 2 =0 = =, (2.126) iy =0 = V =, (2.127) ix =0 = H =0. (2.128) M V H H 2 H V V a a a a y x 2.57: reikörperbild zu bb ür Körper gilt M () i =0: M a +2a V =0 = M =3a, (2.129) iy =0: V + V =0 = V =2, (2.130) ix =0 = H =0, (2.131)

13 68 2 Statik des starren Körpers wobei bei der uswertung die schon jeweils vorher bestimmten Zwangskräfte verwendet wurden. Zur Kontrolle überprüfen wir die leichgewichtsbedingungen für das esamtsystem: iy =0: V 2 + =0, (2.132) + + M () i =0: M 4 a V +3a + a 2 =0. (2.133) Man beachte, daß in dieser leichung das Moment M unverändert auftritt, obwohl die Momentengleichung um den unkt aufgestellt wurde. Das Einspannmoment M ist ja das Moment eines Kräftepaares (eingeprägtes Moment), das nicht vom ezugspunkt abhängt, wie wir früher schon gezeigt haben. Das eispiel der bb betrifft ein alkensystem aus mehreren gelenkig miteinander verbundenen starren alken. Solche Systeme werden in der austatik als erber 3 Träger bezeichnet. lle Zwangskräfte sollen bestimmt werden. us der Systemskizze in bb ist unmittelbar zu erkennen, daß höchstens in waagerechte Kräfte auftreten können, da ansonsten nur lotrechte Kräfte und ein eingeprägtes Moment auf das System wirken. us einer Kräftegleichung längs der Waagrechten für das esamtsystem folgt daher, daß auch die uflagerkraft in lotrecht sein muß. Diese Tatsache wurde im reikörperbild der bb schon berücksichtigt. Da ix =0automatisch erfüllt ist, verbleiben hier für jeden der starren Körper nur zwei leichgewichtsbedingungen. Es empfiehlt sich, bei der erechnung der Zwangskräfte mit dem rechten alken zu beginnen, da dort nur zwei Unbekannte vorliegen. ür den alken 2 D gilt ( M 2) i =0: ad =0 = D =0, (2.134) iy =0: 2 =0 = 2 =. (2.135) M E 1 C 2 D y a a a a a a x 2.58: erber Träger 3 Nach Johann ottfried erber, österreichischer ngenieur, *1832 in Hof, 1912 in München.

14 2.4 Das Erstarrungsprinzip 69 2 D M E 1 C 2.59: reikörperbild des erber Trägers der bb Damit ist die elenkkraft 2 bekannt und wir schreiben für den alken 1 2 M ( 1) i =0: ac 2a 2 =0 = C =2 2, (2.136) was auf C =2 (2.137) führt. ußerdem gilt für diesen alken M (C) i =0: a 1 a 2 =0, (2.138) woraus mit (2.135) 1 = (2.139) folgt. ür den alken 1 ist () M i =0: 2a M E 3a 1 =0, (2.140) was mit (2.139) = M E 2a 3 2 (2.141) ergibt. Schließlich ist auch noch () M i =0: 2 a M E a 1 =0 = = M E 2 a + 1, (2.142) 2

15 70 2 Statik des starren Körpers wobei wieder die vorherigen Ergebnisse verwendet wurden. uch hier empfiehlt sich eine Kontrolle der Ergebnisse am esamtsystem, z.. mittels iy =0: + + C + D =0. (2.143) 2 D L2 R2 1 C 1 C L2 R2 D 2.60: Schnitt am belasteten elenk, lternative : Schnitt am belasteten elenk, lternative 3 Man beachte, daß in diesem eispiel die Last im elenk 2 wirkte. ei obigem Lösungsweg haben wir im reikörperbild (bb. 2.59) gemeinsam mit der elenkkraft 2 am alken 2 D eingetragen. lternativ kann man die Last auch auf den alken 1 2 einwirken lassen, und damit ergibt sich natürlich eine andere elenkkraft 2 (bb. 2.60). Eine dritte lternative ist im reikörperbild der bb angedeutet. Hier unterscheiden wir zwischen der elenkkraft R2,die rechts am elenk wirkt, und der links am elenk wirkenden elenkkraft L2.Das elenk wird als unkt betrachtet, auf das drei Kräfte L2, und R2 wirken. Diese stehen miteinander am elenk im leichgewicht. ür die Zwangskräfte außerhalb dieses elenks spielt es keine Rolle, welche der drei lternativen man bei der Lösung wählt. Da wir uns hier keine edanken darüber machen, wie das elenk im einzelnen konstruktiv realisiert ist, sind für unsere Zwecke alle drei lternativen gleich gut. 2.5 Räumliche Kräftegruppe am starren Körper Reduktion einer räumlichen Kräftegruppe, leichgewichtsbedingungen ei der Reduktion einer räumlichen Kräftegruppe auf ein möglichst einfaches äquivalentes Kraftsystem machen wir uns die Überlegungen zunutze, die wir bei der Reduktion ebener Kräftegruppen angestellt haben. Dort wurde gezeigt, daß ein Kräftepaar in der Ebene vollkommen durch sein Moment charakterisiert ist. Wir zeigen nun, daß dies auch im Raum gilt. Dazu untersuchen wir zunächst anhand der bb die Verschiebung eines Kräftepaares, #,, # aus der Ebene π nach, in eine zu π parallele Ebene π. Dabei sind wieder nur die beiden nunmehr wohlbekannten Elementaroperationen zugelassen. Zuerst fügen wir in den unkten

Technische Mechanik / Statik

Technische Mechanik / Statik Technische Mechanik / Statik von Peter Hagedorn 5., korr. ufl. Harri Deutsch 2008 Verlag C.H. eck im nternet: www.beck.de SN 978 3 8171 1833 5 Zu nhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Technische Mechanik. Band 1: Statik

Technische Mechanik. Band 1: Statik Technische Mechanik and 1: Statik Technische Mechanik and 1: Statik von Peter Hagedorn Jörg Wallaschek 6., vollständig überarbeitete uflage VERLG EUROP-LEHRMTTEL Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG Düsselberger

Mehr

4. Allgemeines ebenes Kräftesystem

4. Allgemeines ebenes Kräftesystem 4. llgemeines ebenes Kräftesystem Eine Gruppe von Kräften, die an einem starren Körper angreifen, bilden ein allgemeines Kräftesystem, wenn sich ihre Wirkungslinien nicht in einem gemeinsamen Punkt schneiden.

Mehr

1. Einfache ebene Tragwerke

1. Einfache ebene Tragwerke Die Ermittlung der Lagerreaktionen einfacher Tragwerke erfolgt in drei Schritten: Freischneiden Aufstellen der Gleichgewichtsbedingungen Auflösen der Gleichungen Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse

Mehr

3. Zentrales ebenes Kräftesystem

3. Zentrales ebenes Kräftesystem 3. Zentrales ebenes Kräftesystem Eine ruppe von Kräften, die an einem starren Körper angreifen, bilden ein zentrales Kräftesystem, wenn sich die Wirkungslinien aller Kräfte in einem Punkt schneiden. f

Mehr

2. Sätze von Castigliano und Menabrea

2. Sätze von Castigliano und Menabrea 2. Sätze von Castigliano und Menabrea us der Gleichheit von äußerer rbeit und Formänderungsenergie kann die Verschiebung am Lastangriffspunkt berechnet werden, wenn an der Struktur nur eine Last angreift.

Mehr

52 5 Gleichgewicht des ebenen Kraftsystems. Festlager

52 5 Gleichgewicht des ebenen Kraftsystems. Festlager 52 5 Gleichgewicht des ebenen Kraftsystems Loslager A estlager B BH Einspannung A M A AH A BV AV Abbildung 5.11: Typische Lagerungen eines starren Körpers in der Ebene (oben) und die zugehörigen Schnittskizzen

Mehr

3. Allgemeine Kraftsysteme

3. Allgemeine Kraftsysteme 3. Allgemeine Kraftsysteme 3.1 Parallele Kräfte 3.2 Kräftepaar und Moment 3.3 Gleichgewicht in der Ebene Prof. Dr. Wandinger 1. Statik TM 1.3-1 3.1 Parallele Kräfte Bei parallelen Kräften in der Ebene

Mehr

Vorlesung Technische Mechanik 1 Statik, Wintersemester 2007/2008. Technische Mechanik

Vorlesung Technische Mechanik 1 Statik, Wintersemester 2007/2008. Technische Mechanik Technische Mechanik 1. Einleitung 2. Statik des starren Körpers 3. Statik von Systemen starrer Körper 3.1 Gleichgewichtsbedingungen, das Erstarrungsprinzip 3.2 Lager 3.2.1 Lagerung in der Ebene 3.2.2 Allgemeiner

Mehr

5) GLEICHGEWICHT VON KRAEFTEN (Auflagerreaktionen)

5) GLEICHGEWICHT VON KRAEFTEN (Auflagerreaktionen) BAULEITER HOCHBAU S T A T I K / F E S T I G K E I T S L E H R E 5) GLEICHGEWICHT VON KRAEFTEN (Auflagerreaktionen) 1) Einleitung 2) Definition 3) Gleichgewichtsbedingungen der Ebene 4) Beispiele zur Bestimmung

Mehr

1.6 Nichtzentrale Kräftesysteme

1.6 Nichtzentrale Kräftesysteme 1.6 Nichtzentrale Kräftesysteme 1.6.1 Zusammensetzen von ebenen Kräften mit verschiedenen ngriffspunkten Je zwei Kräfte bilden ein zentrales Kräftesystem, wenn sie nicht gerade zueinander parallel verlaufen

Mehr

Baustatik und Holzbau. Übungen Technische Mechanik I Lösungen

Baustatik und Holzbau. Übungen Technische Mechanik I Lösungen Prof. Ralf-W. oddenberg austatik und Holzbau Hochschule Wismar Übungen Technische echanik I Lösungen Wintersemester 16/17 Lösungen zu Übungen Technische echanik I Inhalt Inhaltserzeichnis Lösungen zu Übungen

Mehr

Universität für Bodenkultur

Universität für Bodenkultur Baustatik Übungen Kolloquiumsvorbereitung Universität für Bodenkultur Department für Bautechnik und Naturgefahren Wien, am 15. Oktober 2004 DI Dr. techn. Roman Geier Theoretischer Teil: Ziele / Allgemeine

Mehr

5.5.2 Kräfte am Auflager (http://www.ki-smile.de/kismile/view70,6,382.html)

5.5.2 Kräfte am Auflager (http://www.ki-smile.de/kismile/view70,6,382.html) Eckleinjarten a. 7580 remerhaven 047 46 rath-u@t-online.de 5.5. Kräfte am uflager (http://www.ki-smile.de/kismile/view70,6,8.html) ufgaben mit Löser ür eine rässpindel von 50 mm Länge sind die uflagerkräfte

Mehr

Hochschule Karlsruhe Technische Mechanik Statik. Aufgaben zur Statik

Hochschule Karlsruhe Technische Mechanik Statik. Aufgaben zur Statik S 1. Seilkräfte ufgaben zur Statik 28 0 F 1 = 40 kn 25 0 F 2 = 32 kn m Mast einer Überlandleitung greifen in der angegebenen Weise zwei Seilkräfte an. Bestimmen Sie die resultierende Kraft. S 2: Zentrales

Mehr

Kapitel 1. Grundbegriffe

Kapitel 1. Grundbegriffe Kapitel 1 rundbegriffe 1 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016 D. ross, W. Hauger, J. Schröder, W.A. Wall, Technische Mechanik 1, Springer-Lehrbuch, DOI 10.1007/978-3-662-49472-1_2 1 rundbegriffe 1.1

Mehr

Ebene Bereiche und Bereichsintegrale

Ebene Bereiche und Bereichsintegrale Ebene ereiche und ereichsintegrale Gegeben sei ein ebener ereich, das heißt ein beschränktes Teilgebiet desr, das durch eine oder mehrere Kurven begrenzt wird. Des Weiteren sei eine reellwertige Funktion

Mehr

Webinar: Statik Thema: Cremonaplan Zeicherische Ermittlung der Stabkräfte eines Fachwerks. 4 kn 6 kn I IV V VI III

Webinar: Statik Thema: Cremonaplan Zeicherische Ermittlung der Stabkräfte eines Fachwerks. 4 kn 6 kn I IV V VI III Webinar: Statik Thema: Cremonaplan Zeicherische Ermittlung der Stabkräfte eines Fachwerks Aufgabe: Cremonaplan 8 9 0 Gegeben sei das obige Fachwerk welches durch die beiden äußeren Kräfte belastet wird.

Mehr

0,6 m. 0,4m. Gegeben seien die obigen drei auf den Balken wirkenden Kräfte mit:

0,6 m. 0,4m. Gegeben seien die obigen drei auf den Balken wirkenden Kräfte mit: Kurs: Statik Thema: Resultierende bestimmen Aufgabe 1) Wo liegt bei der Berechnung der Resultierenden der Unterschied zwischen Kräften mit einem gemeinsamen Angriffspunkt und Kräften mit unterschiedlichen

Mehr

Hochschule Karlsruhe Technische Mechanik Statik. Aufgaben zur Statik

Hochschule Karlsruhe Technische Mechanik Statik. Aufgaben zur Statik Aufgaben zur Statik S 1. Seilkräfte 28 0 F 1 = 40 kn 25 0 F 2 = 32 kn Am Mast einer Überlandleitung greifen in der angegebenen Weise zwei Seilkräfte an. Bestimmen Sie die resultierende Kraft. Addition

Mehr

Fragen aus dem Repetitorium II

Fragen aus dem Repetitorium II Fragen aus dem Repetitorium II Folgend werden die Fragen des Repetitoriums II, welche ihr im Skript ab Seite 182 findet, behandelt. Die Seiten werden ständig aktualisiert und korrigiert, so daß es sich

Mehr

Mechanik 1. Übungsaufgaben

Mechanik 1. Übungsaufgaben Mechanik 1 Übungsaufgaben Universitätsprofessor Dr.-Ing. habil. Jörg Schröder Universität Duisburg-Essen, Standort Essen Fachbereich 10 - Bauwesen Institut für Mechanik Übung zu Mechanik 1 Seite 1 Aufgabe

Mehr

3. Prinzip der virtuellen Arbeit

3. Prinzip der virtuellen Arbeit 3. Prinzip der virtuellen rbeit Mit dem Satz von Castigliano können erschiebungen für Freiheitsgrade berechnet werden, an denen Lasten angreifen. Dabei werden nicht immer alle Terme der Formänderungsenergie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Raimond Dallmann. Baustatik 1. Berechnung statisch bestimmter Tragwerke ISBN:

Inhaltsverzeichnis. Raimond Dallmann. Baustatik 1. Berechnung statisch bestimmter Tragwerke ISBN: Inhaltsverzeichnis Raimond Dallmann Baustatik 1 Berechnung statisch bestimmter Tragwerke ISBN: 978-3-446-42319-0 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42319-0 sowie

Mehr

Technische Mechanik. Statik

Technische Mechanik. Statik Hans Albert Richard Manuela Sander Technische Mechanik. Statik Lehrbuch mit Praxisbeispielen, Klausuraufgaben und Lösungen 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 263 Abbildungen ^ Springer Vieweg

Mehr

Theoretische Einleitung Fachwerkbrücken Parabelbrücken

Theoretische Einleitung Fachwerkbrücken Parabelbrücken Quellen: www.1000steine.com, www.professorbeaker.com, http://andrea2007.files.wordpress.com, www.zum.de, www.morgenweb.de, www1.pictures.gi.zimbio.com Quellen: www.1000steine.com, www.professorbeaker.com,

Mehr

5.3 Drehimpuls und Drehmoment im Experiment

5.3 Drehimpuls und Drehmoment im Experiment 5.3. DREHIMPULS UND DREHMOMENT IM EXPERIMENT 197 5.3 Drehimpuls und Drehmoment im Experiment Wir besprechen nun einige Experimente zum Thema Drehimpuls und Drehmoment. Wir betrachten ein System von N Massenpunkten,

Mehr

Mehmet Maraz. MechanikNachhilfe

Mehmet Maraz. MechanikNachhilfe Mehmet Maraz MechanikNachhilfe 1. Auflage 015 Inhaltsverzeichnis 1 Statik 1 1.1 Lagerungen und Lagerreaktionen................. 1. Kräftegleichgewichte......................... 5 1..1 Drehmoment.........................

Mehr

Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design achgebiet austatik und Holzbau Prof. Ralf-W. oddenberg Hochschule Wismar University of Technology, usiness and esign Prüfung Technische Mechanik I vom 7.. 5 Name, Vorname : Matr.-Nr. : ufgabe Summe Punkte

Mehr

Baustatik und Holzbau. Übungen Technische Mechanik I

Baustatik und Holzbau. Übungen Technische Mechanik I Prof. Ralf-W. oddenberg austatik und Holzbau Hochschule Wismar Übungen Technische Mechanik I Wintersemester 216/217 Inhalt Inhaltsverzeichnis der Übungsaufgaben 2 Zentrale Kraftsysteme Übungen... 2 2.1

Mehr

Lageplan 4: Parallelverschiebung der Resultierenden so, dass Versatzmoment M Pres das sich mit M Pres aufhebt.

Lageplan 4: Parallelverschiebung der Resultierenden so, dass Versatzmoment M Pres das sich mit M Pres aufhebt. 1.7.4 Zusammenfassen von Momenten von Einzelkräften Die Summe der Momente von Einzelkräften um einen beliebigen ezugspunkt ist gleich dem Moment der Resultierenden um diesen unkt. Dies ist der Satz vom

Mehr

Fachwerke. 1 Definition & Annahmen. 2 Statische Bestimmtheit VII III

Fachwerke. 1 Definition & Annahmen. 2 Statische Bestimmtheit VII III Fachwerke Definition & nnahmen Ein Fachwerk oder auch Stabwerk soll aus geraden Stäben bestehen, die miteinander nur durch Knoten (vorstellbar als ideale Kugelgelenke) miteinander verbunden sind. Äußere

Mehr

PHYSIK-LABOR. Beschreibe die Beobachtungen zu folgenden Fällen: (auf der Rückseite oder auf dem Bogen)

PHYSIK-LABOR. Beschreibe die Beobachtungen zu folgenden Fällen: (auf der Rückseite oder auf dem Bogen) PHYSIK-LOR Drehmoment und uflagerkräfte 3-stündiges Praktikum Ziel der Übung Studium von Drehmomenten und uflagerkräften Sicherheit im Umrechnen von Einheiten und bei der enutzung von SI-Vorsätzen Umgang

Mehr

4) ZUSAMMENSETZEN UND ZERLEGEN VON KRAEFTEN IN DER EBENE

4) ZUSAMMENSETZEN UND ZERLEGEN VON KRAEFTEN IN DER EBENE BAULEITER HOCHBAU S T A T I K / F E S T I G K E I T S L E H R E 4) ZUSAMMENSETZEN UND ZERLEGEN VON KRAEFTEN IN DER EBENE 1) Kräfte greifen in einem Punkt an a) Zusammensetzen (Reduktion) von Kräften -

Mehr

Biegelinie

Biegelinie 3. Biegelinie Die Biegemomente führen zu einer Verformung der Balkenachse, die als Biegelinie bezeichnet wird. Die Biegelinie wird beschrieben durch die Verschiebung v in y-richtung und die Verschiebung

Mehr

3 Zentrale ebene Kräftegruppen

3 Zentrale ebene Kräftegruppen 25 3 Zentrale ebene Kräftegruppen 3.1 Erste Grundaufgabe: Zerlegung... 26 3.2 Zweite Grundaufgabe: Reduktion... 30 3.3 Dritte Grundaufgabe: Gleichgewicht... 34 3.4 ufgaben zu Kapitel 3... 39 Springer achmedien

Mehr

2. Zentrale Kraftsysteme

2. Zentrale Kraftsysteme 2. Zentrale Kraftsysteme Definition: Ein Kraftsystem, bei dem sich die Wirkungslinien aller Kräfte in einem Punkt schneiden, wird als zentrales Kraftsystem bezeichnet. Die Kräfte dürfen entlang ihrer Wirkungslinie

Mehr

Technische Mechanik! Statik von Prof. Bruno Assmann und Prof. Dr.-Ing. Peter Selke 19., überarbeitete Auflage. Oldenbourg Verlag München

Technische Mechanik! Statik von Prof. Bruno Assmann und Prof. Dr.-Ing. Peter Selke 19., überarbeitete Auflage. Oldenbourg Verlag München Technische Mechanik! Statik von Prof. Bruno Assmann und Prof. Dr.-Ing. Peter Selke 19., überarbeitete Auflage Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis Vorwort Verwendete Bezeichnungen IX XI 1 Einführung

Mehr

Klausur Technische Mechanik

Klausur Technische Mechanik Klausur Technische Mechanik 05/08/13 Matrikelnummer: Folgende Angaben sind freiwillig: Name, Vorname: Studiengang: Hinweise: Die Bearbeitungszeit der Klausur beträgt drei Stunden. Die Prüfung umfasst die

Mehr

5.1 Grundlagen zum Prinzip der virtuellen Kräfte

5.1 Grundlagen zum Prinzip der virtuellen Kräfte 5 Prinzip der virtuellen Kräfte 5. Grundlagen zum Prinzip der virtuellen Kräfte Das Prinzip der virtuellen Kräfte (PvK) stellt eine nwendung des Prinzips der virtuellen rbeit dar. Es dient zur Bestimmung

Mehr

Musterlösungen (ohne Gewähr)

Musterlösungen (ohne Gewähr) Herbst 010 Seite 1/0 rage 1 ( Punkte) Ein masseloser Balken der Länge l stützt sich wie skizziert über einen masselosen Stab auf dem Mittelpunkt P einer Rolle ab. Ein horizontal verlaufendes Seil verbindet

Mehr

Lineares Gleichungssystem - Vertiefung

Lineares Gleichungssystem - Vertiefung Lineares Gleichungssystem - Vertiefung Die Lösung Linearer Gleichungssysteme ist das "Gauß'sche Eliminationsverfahren" gut geeignet - schon erklärt unter Z02. Alternativ kann mit einem Matrixformalismus

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/22 20:37:01 hk Exp hk $

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/22 20:37:01 hk Exp hk $ $Id: dreieck.tex,v 1.7 013/04/ 0:37:01 hk Exp hk $ 1 Dreiecke 1.5 Einige spezielle Punkte im Dreieck In der letzten Sitzung hatten wir den sogenannten Inkreis eines Dreiecks eingeführt, dies ist der Kreis

Mehr

Biegelinie

Biegelinie 3. Biegelinie Die Biegemomente führen zu einer Verformung der Balkenachse, die als Biegelinie bezeichnet wird. Die Biegelinie wird beschrieben durch die Verschiebung v in y-richtung und die Verschiebung

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 14

Aufgaben zu Kapitel 14 Aufgaben zu Kapitel 14 1 Aufgaben zu Kapitel 14 Verständnisfragen Aufgabe 14.1 Haben (reelle) lineare Gleichungssysteme mit zwei verschiedenen Lösungen stets unendlich viele Lösungen? Aufgabe 14.2 Gibt

Mehr

Hauptdiplomprüfung Statik und Dynamik Pflichtfach

Hauptdiplomprüfung Statik und Dynamik Pflichtfach UNIVERSITÄT STUTTGART Institut für Statik und Dynamik der Luft- und Raumfahrtkonstruktionen Komm. Leiter: Prof. Dr.-Ing. S. Staudacher Hauptdiplomprüfung Statik und Dynamik Pflichtfach Herbst 2011 Aufgabenteil

Mehr

Mechanik IA Thomas Antretter

Mechanik IA Thomas Antretter Vorlesung Thomas Antretter Institut für Mechanik, Montanuniversität Leoben, 8700 Leoben Einteilung Mechanik feste Körper Fluide (Flüssigkeiten, Gase) starre Körper deformierbare Körper Mechanik fester

Mehr

Brückenkurs Mathematik. Mittwoch Freitag

Brückenkurs Mathematik. Mittwoch Freitag Brückenkurs Mathematik Mittwoch 5.10. - Freitag 14.10.2016 Vorlesung 4 Dreiecke, Vektoren, Matrizen, lineare Gleichungssysteme Kai Rothe Technische Universität Hamburg-Harburg Montag 10.10.2016 0 Brückenkurs

Mehr

Kreis - Tangente. 2. Vorbemerkung: Satz des Thales Eine Möglichkeit zur Bestimmung der Tangente benutzt den Satz des Thales.

Kreis - Tangente. 2. Vorbemerkung: Satz des Thales Eine Möglichkeit zur Bestimmung der Tangente benutzt den Satz des Thales. Kreis - Tangente 1. Allgemeines 2. Satz des Thales 3. Tangente an einem Punkt auf dem Kreis 4. Tangente über Analysis (an einem Punkt eines Ursprungkreises) 5. Tangente von einem Punkt (Pol) an den Kreis

Mehr

2 Wirkung der Kräfte. 2.1 Zusammensetzen von Kräften Kräfte mit gemeinsamer Wirkungslinie

2 Wirkung der Kräfte. 2.1 Zusammensetzen von Kräften Kräfte mit gemeinsamer Wirkungslinie 2 Wirkung der Kräfte Kräfte, die auf einen Körper wirken, werden diesen verschieben, wenn kein gleichgroßer Widerstand dagegen wirkt. Dabei wird angenommen, dass die Wirkungslinie der Kraft durch den Schwerpunkt

Mehr

Einführung zu P01 Elastostatik

Einführung zu P01 Elastostatik Praktikum Simulationssoftware (SiSo) Einführung zu P01 Elastostatik Ulrich Simon, rank Niemeyer, Martin Pietsch Ulmer Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen (UZWR) www.uni-ulm.de/uzwr Statik starrer Körper

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Höhere Mathematik für Informatiker I Wintersemester 3/ Aufgabenblatt 6. Januar Präsenzaufgaben

Mehr

In den folgenden Erklärungen und Beispielen gelten folgende Begriffe: F A *l = F 1 *l 1 + F 2 + l 2 M r = M l

In den folgenden Erklärungen und Beispielen gelten folgende Begriffe: F A *l = F 1 *l 1 + F 2 + l 2 M r = M l Belasteter Träger In den folgenden Erklärungen und Beispielen gelten folgende Begriffe: M R M L F o F u l l x Summenzeichen rechtsdrehendes Drehmoment, in Uhrzeigerrichtung linksdrehendes Drehmoment, gegen

Mehr

7.1 Grundregeln der Kinematik: Polplan

7.1 Grundregeln der Kinematik: Polplan 7 Einflusslinien 7. Grundregeln der Kinematik: Polplan Trotz der Erfüllung der Bedingungsgleichungen für statisch (un)bestimmte Tragwerke (Abzählkriterien A/B) kann es vorkommen, dass Stabwerksstrukturen

Mehr

Die Kraft. F y. f A. F x. e y. Institut für Mechanik und Fluiddynamik Festkörpermechanik: Prof. Dr. M. Kuna

Die Kraft. F y. f A. F x. e y. Institut für Mechanik und Fluiddynamik Festkörpermechanik: Prof. Dr. M. Kuna Institut für echanik und luiddnamik estkörpermechanik: Prof. Dr.. Kuna Technische echanik rbeitsblätter Die Kraft f e e T rbeitsblätter_7.0.00_neu.doc Institut für echanik und luiddnamik estkörpermechanik:

Mehr

1. Bewegungsgleichung

1. Bewegungsgleichung 1. Bewegungsgleichung 1.1 Das Newtonsche Grundgesetz 1.2 Dynamisches Gleichgewicht 1.3 Geführte Bewegung 1.4 Massenpunktsysteme 1.5 Schwerpunktsatz Prof. Dr. Wandinger 2. Kinetik des Massenpunkts Dynamik

Mehr

2. Statisch bestimmte Systeme

2. Statisch bestimmte Systeme 1 von 14 2. Statisch bestimmte Systeme 2.1 Definition Eine Lagerung nennt man statisch bestimmt, wenn die Lagerreaktionen (Kräfte und Momente) allein aus den Gleichgewichtsbedingungen bestimmbar sind.

Mehr

Herbstsemester 6 5. Übung zur Vorlesung igitaltechnik Musterlösung Übung 5 ufgabe a) arstellung der negativen Tahlen im Zweierkomplement: nschliessende erechnung: 7 : 7 = 7 = + = 2 : 2 = 2 = + = 4 : 4

Mehr

[5], [0] v 4 = + λ 3

[5], [0] v 4 = + λ 3 Aufgabe 9. Basen von Untervektorräumen. Bestimmen Sie Basen von den folgenden Untervektorräumen U K des K :. K = R und U R = span,,,,,.. K = C und U C = span + i, 6, i. i i + 0. K = Z/7Z und U Z/7Z = span

Mehr

Drei Flugzeuge unterwegs

Drei Flugzeuge unterwegs Anwendungsaufgaben: R. 3. 1 Drei Flugzeuge unterwegs Um die Bewegungen dreier Flugzeuge zu analysieren, wird ein räumliches kartesisches Koordinatensystem gewählt, das an die Navigation auf bzw. über der

Mehr

K U R S S T A T I K / F E S T I G K E I T S L E H R E

K U R S S T A T I K / F E S T I G K E I T S L E H R E BAULEITER HOCHBAU K U R S S T A T I K / F E S T I G K E I T S L E H R E QUERSCHNITTSWERTE ) Schwerpunktsbestimmungen ) Trägheitsmoment 3) Widerstandsmoment 4) Das statische Moment 5) Beispiele von Querschnittstabellen

Mehr

10.2 Linearkombinationen

10.2 Linearkombinationen 147 Vektorräume in R 3 Die Vektorräume in R 3 sind { } Geraden durch den Ursprung Ebenen durch den Ursprung R 3 Analog zu reellen Vektorräumen kann man komplexe Vektorräume definieren. In der Definition

Mehr

x 4, t 3t, y 2y y 4, 5z 3z 1 2z 4, usw. Jede quadratische Gleichung kann durch elementare Umformungen auf die Form

x 4, t 3t, y 2y y 4, 5z 3z 1 2z 4, usw. Jede quadratische Gleichung kann durch elementare Umformungen auf die Form 14 14.1 Einführung und Begriffe Gleichungen, in denen die Unbekannte in der zweiten Potenz vorkommt, heissen quadratische Gleichungen oder Gleichungen zweiten Grades. Beispiele: 4, t 3t, y y y 4, 5z 3z

Mehr

Mit Flächen bauen mit Flächen lernen

Mit Flächen bauen mit Flächen lernen Lernumgebung Material Verschiedene reiecksformen Koordinatensystem Kärtchen Mit Formen kann man in einem Koordinatensystem Geraden erzeugen. Von den Geraden können die bestimmt werden. Geraden mit positiver

Mehr

44 Orthogonale Matrizen

44 Orthogonale Matrizen 44 Orthogonale Matrizen 44.1 Motivation Im euklidischen Raum IR n haben wir gesehen, dass Orthonormalbasen zu besonders einfachen und schönen Beschreibungen führen. Wir wollen das Konzept der Orthonormalität

Mehr

1.1.2 Stabkräfte berechnen

1.1.2 Stabkräfte berechnen 1.1.2 Stabkräfte berechnen Wozu brauche ich dieses Thema? Man braucht die Berechnungsmethoden dieses Themas, um die Kräfte in Fachwerken zu berechnen. Auch Seilkräfte, z.b. im Bridle, können so ermittelt

Mehr

Leseprobe. Michael Knorrenschild. Vorkurs Mathematik. Ein Übungsbuch für Fachhochschulen ISBN:

Leseprobe. Michael Knorrenschild. Vorkurs Mathematik. Ein Übungsbuch für Fachhochschulen ISBN: Leseprobe Michael Knorrenschild Vorkurs Mathematik Ein Übungsbuch für Fachhochschulen ISBN: 978-3-446-42066-3 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42066-3 sowie

Mehr

1.Fachwerke. F1 = 4,5 kn, F2 = 3,4 kn,

1.Fachwerke. F1 = 4,5 kn, F2 = 3,4 kn, 1.Fachwerke # Frage Antw. P. F1 = 4,5 kn, F =,4 kn, 1 a Prüfen Sie das Fachwerk auf statische Bestimmtheit k=s+ ist hier 5 = 7 +, stimmt. Also ist das FW statisch bestimmt. 4 b Bestimmen Sie die Auflagerkraft

Mehr

Lösbarkeit linearer Gleichungssysteme

Lösbarkeit linearer Gleichungssysteme Lösbarkeit linearer Gleichungssysteme Lineares Gleichungssystem: Ax b, A R m n, x R n, b R m L R m R n Lx Ax Bemerkung b 0 R m Das Gleichungssystem heißt homogen a A0 0 Das LGS ist stets lösbar b Wenn

Mehr

Fit in Mathe. Februar Klassenstufe 12 Winkel in der Linearen Algebra (Taschenrechner erlaubt) Musterlösungen 1. Thema. Tabelle mit Kosinuswerten

Fit in Mathe. Februar Klassenstufe 12 Winkel in der Linearen Algebra (Taschenrechner erlaubt) Musterlösungen 1. Thema. Tabelle mit Kosinuswerten Thema Musterlösungen Februar Klassenstufe Winkel in der Linearen Algebra (Taschenrechner erlaubt) Ermittle zeichnerisch mit Hilfe nebenstehender Tabelle, welche Winkel α ( α 36 ) erster zweiter Vektor

Mehr

Kraftwinder S = a = a

Kraftwinder S = a = a Prof. Dr.-ng. Prof. E.h. P. Eberhard A Kraftwinder Der skizzierte Eckpfosten eines Gartenzaunes ist bei A fest im Boden verankert. Er wird in B durch die Kräfte, und belastet. Die Punkte B und C sind durch

Mehr

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x =

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x = Norm (oder Betrag) eines Vektors im R n entspricht der Länge des Vektorpfeils. ( ) Im R : x = x = x + x nach Pythagoras. Allgemein im R n : x x = x + x +... + x n. Beispiele ( ) =, ( 4 ) = 5, =, 4 = 0.

Mehr

9.2 Invertierbare Matrizen

9.2 Invertierbare Matrizen 34 9.2 Invertierbare Matrizen Die Division ist als Umkehroperation der Multiplikation definiert. Das heisst, für reelle Zahlen a 0 und b gilt b = a genau dann, wenn a b =. Übertragen wir dies von den reellen

Mehr

Leseprobe. Michael Knorrenschild. Vorkurs Mathematik. Ein Übungsbuch für Fachhochschulen. ISBN (Buch):

Leseprobe. Michael Knorrenschild. Vorkurs Mathematik. Ein Übungsbuch für Fachhochschulen. ISBN (Buch): Leseprobe Michael Knorrenschild Vorkurs Mathematik Ein Übungsbuch für Fachhochschulen ISBN (Buch): 978-3-446-43798-2 ISBN (E-Book): 978-3-446-43628-2 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-43798-2

Mehr

Bestimmen Sie für den dargestellten Balken die Auflagerkräfte sowie die N-, Q- und M-Linie (ausgezeichnete Werte sind anzugeben).

Bestimmen Sie für den dargestellten Balken die Auflagerkräfte sowie die N-, Q- und M-Linie (ausgezeichnete Werte sind anzugeben). Technische Universität Darmstadt Technische Mechanik I B 13, G Kontinuumsmechanik Wintersemester 007/008 Prof. Dr.-Ing. Ch. Tsakmakis 9. Lösungsblatt Dr. rer. nat. P. Grammenoudis 07. Januar 008 Dipl.-Ing.

Mehr

3 Lineare elektrische Gleichstromkreise

3 Lineare elektrische Gleichstromkreise 3. Eigenschaften elektrischer Stromkreise 7 3 Lineare elektrische Gleichstromkreise 3. Eigenschaften elektrischer Stromkreise Lineare elektrische Stromkreise bestehen aus auelementen mit einer linearen

Mehr

Statik I Ergänzungen zum Vorlesungsskript Dr.-Ing. Stephan Salber Institut für Statik und Dynamik der Luft- und Raumfahrtkonstruktionen Statik I Vorlesungs- und Übungsmaterial Vorlesung Benutzername: Vorlesungsskript

Mehr

Satz über implizite Funktionen und seine Anwendungen

Satz über implizite Funktionen und seine Anwendungen Satz über implizite Funktionen und seine Anwendungen Gegeben sei eine stetig differenzierbare Funktion f : R 2 R, die von zwei Variablen und abhängt. Wir betrachten im Folgenden die Gleichung f(,) = 0.

Mehr

Kräfte- und Beschleunigungsdiagramme von Dr. Ing. Frank Owen, Fachhochschule München Bearbeitsdatum: 18 März 2007

Kräfte- und Beschleunigungsdiagramme von Dr. Ing. Frank Owen, Fachhochschule München Bearbeitsdatum: 18 März 2007 Owen KD/MBD-Methode zur Aufstellung von Bewegungsgleichungen Kräfte- und Beschleunigungsdiagramme von Dr. Ing. rank Owen, achhochschule München Bearbeitsdatum: 18 März 2007 The dieses Skripts ist: Wie

Mehr

1 Statik. 1.1 Kraft. Folgende Eigenschaften bestimmen eine Kraft: Der Kraftvektor ist damit ein gebundener Vektor: symbolisch F

1 Statik. 1.1 Kraft. Folgende Eigenschaften bestimmen eine Kraft: Der Kraftvektor ist damit ein gebundener Vektor: symbolisch F 1 Statik 1.1 Kraft Folgende Eigenschaften bestimmen eine Kraft: Der Kraftvektor ist damit ein gebundener Vektor: symbolisch F Einheit der Kraft: 1 Newton = 1 N = 1 kg m/s 2 Darstellung: Kraft F mit einem

Mehr

E. AUSBAU DER INFINITESIMALRECHNUNG

E. AUSBAU DER INFINITESIMALRECHNUNG 151 Dieses Skript ist ein Auszug mit Lücken aus Einführung in die mathematische Behandlung der Naturwissenschaften I von Hans Heiner Storrer, Birkhäuser Skripten. Als StudentIn sollten Sie das Buch auch

Mehr

Theoretische Mechanik

Theoretische Mechanik Prof. Dr. R. Ketzmerick/Dr. R. Schumann Technische Universität Dresden Institut für Theoretische Physik Sommersemester 2008 Theoretische Mechanik 9. Übung 9.1 d alembertsches Prinzip: Flaschenzug Wir betrachten

Mehr

E. AUSBAU DER INFINITESIMALRECHNUNG 17. UMKEHRFUNKTIONEN (INVERSE FUNCTION)

E. AUSBAU DER INFINITESIMALRECHNUNG 17. UMKEHRFUNKTIONEN (INVERSE FUNCTION) 160 Dieses Skript ist ein Auszug mit Lücken aus Einführung in die mathematische Behandlung der Naturwissenschaften I von Hans Heiner Storrer, Birkhäuser Skripten. Als StudentIn sollten Sie das Buch auch

Mehr

F B. Abbildung 2.1: Dreieck mit Transversalen

F B. Abbildung 2.1: Dreieck mit Transversalen 2 DS DREIECK 16 2 Das Dreieck 2.1 Ein einheitliches Beweisprinzip Def. Eine Gerade, die jede Trägergerade der Seiten eines Dreiecks (in genau einem Punkt) schneidet, heißt Transversale des Dreiecks. Eine

Mehr

8.2 Invertierbare Matrizen

8.2 Invertierbare Matrizen 38 8.2 Invertierbare Matrizen Die Division ist als Umkehroperation der Multiplikation definiert. Das heisst, für reelle Zahlen a 0 und b gilt b = a genau dann, wenn a b =. Übertragen wir dies von den reellen

Mehr

1. Ebene gerade Balken

1. Ebene gerade Balken 1. Ebene gerade Balken Betrachtet werden gerade Balken, die nur in der -Ebene belastet werden. Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM 1 4.1-1 1. Ebene gerade Balken 1.1 Schnittlasten 1.2 Balken

Mehr

Inhalt der Lösungen zur Prüfung 2017:

Inhalt der Lösungen zur Prüfung 2017: Inhalt der Lösungen zur Prüfung 017: Pflichtteil Wahlteil ufgabe W1a 10 Wahlteil ufgabe W1b 1 Wahlteil ufgabe Wa 14 Wahlteil ufgabe Wb 15 Wahlteil ufgabe W3a 18 Wahlteil ufgabe W3b 0 Wahlteil ufgabe W4a

Mehr

1. Zug und Druck in Stäben

1. Zug und Druck in Stäben 1. Zug und Druck in Stäben Stäbe sind Bauteile, deren Querschnittsabmessungen klein gegenüber ihrer änge sind: D Sie werden nur in ihrer ängsrichtung auf Zug oder Druck belastet. D Prof. Dr. Wandinger

Mehr

Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 1. Übung

Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 1. Übung Michael Winkler Johannes Lankeit 8.4.2014 Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 1. Übung Präsenzaufgabe 1: Rufe dir die folgenden Definitionen wieder in Erinnerung: C = {(x, y); x R, y R} bildet

Mehr

Musterlösungen Blatt Mathematischer Vorkurs. Sommersemester Dr. O. Zobay. Matrizen

Musterlösungen Blatt Mathematischer Vorkurs. Sommersemester Dr. O. Zobay. Matrizen Musterlösungen Blatt 8 34007 Mathematischer Vorkurs Sommersemester 007 Dr O Zobay Matrizen Welche Matrixprodukte können mit den folgenden Matrizen gebildet werden? ( 4 5 A, B ( 0 9 7, C 8 0 5 4 Wir können

Mehr

4. Drehschwinger. B 2 Schwerpunkt S. c 2 P 2. S P 1 c 1 m, J B 1. Prof. Dr. Wandinger 6. Schwingungen Dynamik

4. Drehschwinger. B 2 Schwerpunkt S. c 2 P 2. S P 1 c 1 m, J B 1. Prof. Dr. Wandinger 6. Schwingungen Dynamik c 2 B 2 Schwerpunkt S P 2 S P 1 c 1 m, J O O B 1 Prof. Dr. Wandinger 6. Schwingungen Dynamik 2 6.4-1 Aufgabenstellung: 4. Drehschwinger Der Drehschwinger besteht aus einem starren Körper, der im Punkt

Mehr

1 Vorbereitung: Potenzen 2. 2 Einstieg und typische Probleme 3

1 Vorbereitung: Potenzen 2. 2 Einstieg und typische Probleme 3 Das vorliegende Skript beschäftigt sich mit dem Thema Rechnen mit Kongruenzen. Das Skript entsteht entlang einer Unterrichtsreihe in der Mathematischen Schülergesellschaft (MSG) im Jahr 2013. Die vorliegende

Mehr

Vektorräume. 1. v + w = w + v (Kommutativität der Vektoraddition)

Vektorräume. 1. v + w = w + v (Kommutativität der Vektoraddition) Vektorräume In vielen physikalischen Betrachtungen treten Größen auf, die nicht nur durch ihren Zahlenwert charakterisiert werden, sondern auch durch ihre Richtung Man nennt sie vektorielle Größen im Gegensatz

Mehr

Diese Lösung wurde erstellt von Cornelia Sanzenbacher. Sie ist keine offizielle Lösung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Diese Lösung wurde erstellt von Cornelia Sanzenbacher. Sie ist keine offizielle Lösung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. bschlussprüfung 204 athematik II usterlösung Prüfungsdauer: 50 inuten iese Lösung wurde erstellt von ornelia Sanzenbacher. Sie ist keine offizielle Lösung des ayerischen Staatsministeriums für Unterricht

Mehr

Der Satz von Betti besagt, dass die reziproken äußeren Arbeiten zweier Systeme, die im Gleichgewicht sind, gleich groß sind A 1,2 = A 2,1.

Der Satz von Betti besagt, dass die reziproken äußeren Arbeiten zweier Systeme, die im Gleichgewicht sind, gleich groß sind A 1,2 = A 2,1. Der Satz von Betti oder warum Statik nicht statisch ist. Der Satz von Betti besagt, dass die reziproken äußeren Arbeiten zweier Systeme, die im Gleichgewicht sind, gleich groß sind A 1,2 = A 2,1. (1) Bevor

Mehr

10. Übungsblatt zu Algorithmen I im SoSe 2016

10. Übungsblatt zu Algorithmen I im SoSe 2016 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theoretische Informatik Prof. r. ennis ofheinz Lukas arth, Lisa Kohl 0. Übungsblatt zu lgorithmen I im SoSe 0 https://crypto.iti.kit.edu/index.php?id=algo-sose

Mehr

A Grundlegende Begriffe

A Grundlegende Begriffe Grundlegende egriffe 1 Zufallsexperimente und Ereignisse Ein Zufallsexperiment besteht aus der wiederholten Durchführung eines Zufallsversuchs. ei einem Zufallsversuch können verschiedene Ergebnisse (chreibweise:

Mehr