1. Alphabete, Wörter, Sprachen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Alphabete, Wörter, Sprachen"

Transkript

1 1. Alphabete, Wörter, Sprachen

2 Im Rahmen der Vorlesung: Und damit: und DATEN = WÖRTER (ENTSCHEIDUNGS)PROBLEME ˆ= WORTMENGEN = SPRACHEN FUNKTIONALE (BERECHNUNGS)PROBLEME ˆ= WORTFUNKTIONEN Mit Wörtern lassen sich beliebige Daten kodieren (vgl. z.b. Zahldarstellungen). Umgekehrt lassen sich - z.b. durch geeignetes Durchnummerieren - Wörter mit (natürlichen) Zahlen identifizieren. Wir können daher Wörter auch durch Zahlen ersetzen und erhalten: DATEN ˆ= WÖRTER ˆ= ZAHLEN 1

3 Im Folgenden gehen wir auf Alphabete, Wörter und Sprachen näher ein und führen einige grundlegende Begriffe und Notationen ein. ALPHABET = eine endliche, geordnete Menge von Buchstaben (Symbolen) WORT (STRING) = eine endliche Folge von Buchstaben (über festem Alphabet) SPRACHE = eine beliebige Menge von Wörtern (über festem Alphabet) 2

4 ALPHABETE Alphabet (Σ, <): Σ endliche, nichtleere Menge < totale (= lineare) Ordnung < auf Σ Die Elemente von Σ heißen die Buchstaben (Symbole) des Alphabets. Wir listen Alphabete geordnet auf: Schreiben wir Σ = {a 0,...,a n }, so gilt a 0 < a 1 < < a n. Ein Alphabet mit n Buchstaben heißt n-äres Alphabet und wird mit Σ n bezeichnet. Insbesondere: Σ 1 = {1}(= {0} = { }) unäres Alphabet Σ 2 = {0,1} binäres Alphabet BEISPIEL: Σ 3 = {a,b,c} wobei a < b < c. 3

5 WÖRTER Ein Wort über dem Alphabet (Σ, <) ist eine endliche (geordnete) Folge von Buchstaben aus Σ. Das leere Wort (d.h. die leere Folge) wird mit λ bezeichnet. Nichtleere Wörter w geben wir durch Auflisten der Buchstaben in der Reihenfolge ihrer Vorkommen an: wobei w(i) der (i + 1)te Buchstabe in w ist. w = w(0)...w(n 1) Die Länge w eines Wortes w ist die Anzahl der Vorkommen von Buchstaben in w: λ = 0 und w(0)...w(n 1) = n Daneben betrachten wir die Funktionen # a (w) = Anzahl der Vorkommen des Buchstaben a im Wort w. Offensichtlich gilt: w = a Σ # a (w) BEISPIEL: acbbab = 6 = = # a (acbbab) + # b (acbbab) + # c (acbbab). 4

6 Σ Σ + Σ n Σ n Menge aller Wörter über Σ Menge aller nichtleeren Wörter über Σ Menge der Wörter der Länge n über Σ Menge der Wörter der Länge n über Σ usw. NB: Σ n k = kn Insbesondere gilt also: Σ n 1 = 1 und Σ<n 1 = n Σ n 2 = 2n und Σ <n 2 = 2n 1 BEISPIEL: Σ 5 1 = {00000}, Σ0 k = {λ}, Σ2 2 = {00,01,10,11}. 5

7 Wörter über dem k-ären Alphabet kann man als Knoten im (unendlichen) vollständigen k-ären Baum auffassen. Die Wörter der Länge n entsprechen dabei den Knoten der Tiefe n. (Entsprechend kann man auch Σ n k mit dem vollständigen k-ären Baum der Tiefe n identifizieren.) In den folgenden Abbildungen haben wir (für den Fall k = 2 bzw. k = 1) die Knoten, die das Wort 010 bzw 000 repräsentieren, hervorgehoben:

8 VERKETTUNG VON WÖRTERN I Die grundlegende Operation auf Wörtern ist die Verkettung (Konkatenation) von Wörtern: v = v(0)...v(m) & w = w(0)...w(n) v w = v(0)...v(m)w(0)...w(n) w λ = λ w = w Statt v w schreiben wir meist einfach vw. BEMERKUNG. Die Verkettung ist assoziativ (aber nicht kommutativ). Das leere Wort ist neutrales Element bzgl. der Verkettung. (D.h. (Σ, ) ist Halbgruppe mit 1.) BEISPIEL: (ab bca) c = abbca c = abbcac = ab bcac = ab (bca c) a b = ab ba = b a 7

9 VERKETTUNG VON WÖRTERN II Mit Hilfe der Verkettung definieren wir: TEILWÖRTER. Gilt w = xyz so sind x,y,z Teilwörter (Infixe) von w, x ein Anfangsstück (Präfix) von w (x w) und z ein Endstück (Suffix) von w. Gilt yz λ so ist x ein echtes Anfangsstück von w (x w). Notation: w n = w(0)...w(n 1) ist das Anfangsstück von w der Länge n. ITERATION. Die n-fache Iteration w n eines Wortes w ergibt sich durch Verketten von n Kopien von w. Induktiv: w 0 = λ und w n+1 = w n w. BEISPIEL: abb abb und abb 2 = ab abb (abb) 3 = abbabbabb (cc) 0 (ab) 2 c 3 (bb) 2 9 = ababcccbbbbbb 9 = ababcccbb 8

10 Σ 2 gilt z.b.: h(bacbba) = (= λ 11 0 λ λ 11) HOMOMORPHISMEN I Eine mit der Konkatenation verträgliche Abbildung nennt man Homomorphismus. Formal: Ein Homomorphismus h ist eine Abbildung h : Σ T, sodass h(λ) = λ und x,y Σ (h(x y) = h(x) h(y)). Jeder Homomorphismus h ist bereits durch sein Verhalten auf den Buchstaben (d.h. Wörtern der Länge 1) bestimmt: Jede Abbildung h : Σ T lässt sich in eindeutiger Weise zu einem Homomorphismus fortsetzen. (Übung!) BEISPIEL: Für den von h(a) = 11,h(b) = λ,h(c) = 0 induzierten Homomorphismus h : Σ 3 9

11 HOMOMORPHISMEN II: BINÄRKODIERUNG Ein Beispiel für einen Homomorphismus ist die Binärkodierung : Den von bin k : Σ k Σ 2 mit bin k(a i ) = 0 i 1 k i (Σ k = {a 0,...,a k 1 }, k 3) induzierten Homomorphismus bin k : Σ k Σ 2 bezeichnet man als Binärkodierung. NB: bin k (w) = k w und bin k injektiv. Man beachte, dass jeder Homomorphismus berechenbar ist. Die (partielle) Umkehrabbildung von bin k ist offensichtlich auch berechenbar aber kein Homomorphismus (und auch nicht zu einem Homomorphismus fortsetzbar; Warum?). Im Gegensatz zu bin k gibt es keinen injektiven Homomorphismus h : Σ k Σ 1 für k 2. 10

12 ORDNUNGEN AUF DEN WÖRTERN I LEXIKOGRAPHISCHE ORDNUNG. Die Wörter über einem Alphabet Σ lassen sich mit Hilfe der Ordnung < des Alphabets lexikographisch ordnen: v < lex w v w oder x Σ a,b Σ (a < b & xa v & xb w). BEISPIEL (Σ = Σ 3 ): λ < lex a, abb < lex abba, aaaa < lex b, bcaac < lex bcaba Fasst man die Wörter über Σ k als Knoten des unendlichen vollständigen k-ären Baumes auf, so erhält man die gemäß < lex geordneten Wörter, wenn man den Baum in Preorder durchläuft. Die lexikographische Ordnung hat den Nachteil, dass Wörter unendlich viele Vorgänger haben können. Z.B. gilt für k = 2: λ < lex 0 < lex 00 < lex 000 < lex 0000 < lex < lex 1 11

13 ORDNUNGEN AUF DEN WÖRTERN II LÄNGEN-LEXIKOGRAPHISCHE ORDNUNG. Man betrachtet daher in der Regel die längen-lexikographische Ordnung < auf Σ, bei denen die Wörter zunächst nach ihrer Länge (Hauptordnungskriterium) und dann Wörter gleicher Länge lexikographisch (Nebenordnungskriterium) geordnet werden: v < w v < w oder [ v = w und v < lex w] Diese Ordnung entspricht dem Breitendurchlauf durch den Baum Σ. BEISPIEL (Σ = Σ 3 ): cb < a 3 (da cb < aaa ) ac < ba (da ac = ba und ac < lex ba). 12

14 MEHR ZUR LÄNGEN-LEXIKOGRAPHISCHEN ORDNUNG BEISPIELE. Beim unären Alphabet Σ 1 = {1} stimmt < mit < lex überein: Für das binäre Alphabet Σ 2 = {0,1} gilt 1 0 (= λ) < 1 1 (= 1) < 1 2 (= 11) < 1 3 < 1 4 <... λ < 0 < 1 < 00 < 01 < 10 < 11 < 000 < 001 <... SATZ. (N,<) ist (effektiv) isomorph zu (Σ,<), d.h. es gibt eine (berechenbare) Bijektion f : N Σ, die ordnungserhaltend ist, d.h. erfüllt (m,n N = {0,1,2,3,...}). m < n f (m) < f (n) Die Wörter in Σ lassen sich also bzgl. durchnummerieren. w (Σ,<) n (= w n ) := das (n + 1)-te Wort in Σ bzgl. < Manchmal identifizieren wir das Wort w n mit der Zahl n, d.h. fassen w n als Darstellung von n auf. 13

15 WÖRTER VS. ZAHLEN Wie gerade gezeigt, lassen sich die (natürlichen) Zahlen und die Wörter über gegebenem Alphabet effektiv bijektiv ineinander überführen. Wir können also die Berechenbarkeitstheorie wahlweise auf Wörtern (Turingmaschinen) oder Zahlen (Registermaschinen, rekursive Funktionen) entwickeln. NB. Für das binäre Alphabet Σ 2 = {0,1} stimmt w n nicht mit der üblichen Binärzahldarstellung Bin(n) überein (da bei dieser führende Nullen keinen Einfluss auf den Zahlwert haben; s. Übungen). 14

16 SPRACHEN Eine Sprache L über dem Alphabet Σ ist eine Menge von Wörtern über Σ, d.h. eine Teilmenge von Σ. Die Menge aller Sprachen über Σ ist also gerade die Potenzmenge von Σ : P (Σ ) = {L : L Σ } Eine Menge von Sprachen (über festem Alphabet Σ) bezeichnen wir als Klasse. BEZEICHNUNGEN: a,b,c,...: Buchstaben...,u,v,w,x,y,z: Wörter A,B,C,...,Z: Sprachen A, B, C,..., Z: Klassen 15

17 MENGENOPERATIONEN AUF SPRACHEN Da Sprachen Mengen sind, können wir die üblichen mengentheoretischen Operationen verwenden (L,L 1,L 2 Σ ): L 1 L 2 = {x Σ : x L 1 oder x L 2 } L 1 L 2 = {x Σ : x L 1 & x L 2 } L 1 \ L 2 = {x Σ : x L 1 & x L 2 } L = {x Σ : x L} (= Σ \ L) L 1 L 2 = (L 1 \ L 2 ) (L 2 \ L 1 ) (Vereinigung) (Durchschnitt) ((Mengen-)Differenz) (Komplement) (Symmetrische Differenz) 16

18 WORTOPERATIONEN AUF SPRACHEN Die auf den Wörtern definierten Operationen der Verkettung und Iteration induzieren entsprechende Sprachoperationen: L 1 L 2 = {xy : x L 1 & y L 2 } Verkettung von L 1 und L 2 L n = {x 1...x n : x i L} (L 0 = {λ}, L 1 = L, L 2 = LL,...) n-te Potenz von L L = {x 1...x n : n 0 & x i L} = S n 0 L n Iteration von L L + = {x 1...x n : n 1 & x i L} = S n 1 L n Hierbei schreiben wir al statt {a}l. BEISPIELE. 1. {00} 1{1} = {00} {1} + = {0 2m 1 n : m 0 & n 1}. 2. λ L für alle Sprachen L. Z.B. /0 = {λ}. 3. λ L + λ L. 17

19 KARDINALITÄT VON SPRACHEN UND KLASSEN I In der Mengenlehre unterscheidet man die Kardinalität (Größe) unendlicher Mengen. Insbesondere unterscheidet man zwischen abzählbaren und überabzählbaren Mengen, indem man den Größenbegriff endlicher Mengen verallgemeinert. KARDINALITÄT. Die Kardinalität von Mengen vergleicht man durch M 1 M 2 f : M 1 M 2 injektiv M 1 und M 2 sind gleichmächtig ( M 1 = M 2 ), falls M 1 M 2 und M 2 M 1 gilt. M ist abzählbar unendlich, falls M = N. M ist (höchstens) abzählbar, wenn M N, d.h. wenn M endlich oder abzählbar unendlich ist. Ist M nicht abzählbar, so nennt man M überabzählbar. In diesem Fall gilt N < M. 18

20 KARDINALITÄT VON SPRACHEN UND KLASSEN II SATZ. Für jedes Alphabet Σ gilt: (a) Jede Sprache L über Σ ist abzählbar. (b) Die Menge aller Sprachen über Σ ist nicht abzählbar. Es gibt also mehr Sprachen als Wörter! BEWEIS. (a) Wie schon gezeigt, ist Σ abzählbar unendlich. Weiter ist jede Teilmenge einer abzählbaren Menge wiederum abzählbar. (b) Der Beweis benutzt das bekannte Cantor-Diagonalargument (mit dessen Hilfe man auch zeigt, dass es überabzählbar viele reelle Zahlen gibt): Widerspruchsannahme: L n : n 0 sei eine Liste aller Sprachen über Σ. Die Sprache L über Σ mit w Σ n L : w Σ n L n kommt in dieser Liste nicht vor. Widerspruch! 19

21 DARSTELLUNG VON SPRACHEN DARSTELLUNG. Unter einer Darstellung einer Sprache L verstehen wir eine endliche Beschreibung der Sprache. DARSTELLUNGSWEISE. Eine einheitliche Methode zur Darstellung von Sprachen bezeichnen wir als Darstellungsweise. Formaler kann man die Darstellungen bzgl. einer festen Darstellungsweise als Wörter über einem geeigneten Alphabet auffassen. Da es mehr Sprachen als Wörter gibt, gibt es also immer Sprachen, die nicht darstellbar sind! 20

22 DARSTELLUNG (UN)ENDLICHER SPRACHEN Endliche Sprachen lassen sich durch eine vollständige Auflistung der Elemente darstellen: L 1 = {0,2,4,6,8,10,12,14,16,18,20,22,24}. Diese Darstellung ist i.a. jedoch sehr länglich und unübersichtlich. Eine Darstellung der Sprache durch Angabe einer charakteristischen Eigenschaft der Elemente wird daher meist vorgezogen: L 1 = {x N : x 24 & x gerade} Dieses Vorgehen ermöglich auch die Beschreibung unendlicher Sprachen: L 1 = {x N : x gerade} (= {0,2,4,...}) 21

23 EXPLIZITE VS. IMPLIZITE DARSTELLUNGEN Beschreibt man eine Sprache durch Auflisten der Elemente oder Angabe einer charakteristischen Eigenschaft derselben, so sprechen wir von einer expliziten Darstellung. Alternativ können Sprachen implizit durch eine induktive (rekursive) Charakterisierung dargestellt werden. BEISPIEL (s. Übungen). Explizit: L 2 = {w Σ 2 : # 0(w) = # 1 (w)}. Implizit: L 2 ist die kleinste Sprache L Σ mit folgenden 3 Eigenschaften: λ L Gehört w zu L, so auch 0w1 und 1w0 Gehören v und w zu L, so auch vw 22

24 INFORMATISCHE SPRACHDARSTELLUNGEN BERECHENBARKEITSTHEORIE: In der Berechenbarkeitstheorie betrachten wir algorithmische Darstellungen von Sprachen, d.h. geben Algorithmen an, die die Sprachen eindeutig festlegen. Dabei unterscheiden wir: ENTSCHEIDUNGSVERFAHREN: Der Algorithmus stellt bei Eingabe eines Wortes fest, ob dieses zur Sprache gehört. AUFZÄHLUNGSVERFAHREN: Der Algorithmus gibt alle Elemente der Sprache (und nur diese) sukzessive aus. (Ist die Sprache unendlich, so läuft das Verfahren unendlich lang; die Beschreibung des Verfahrens ist jedoch endlich!) FORMALE SPRACHEN: Hier werden wir Sprachen mit Hilfe (generativer = erzeugender) GRAMMATIKEN beschreiben. 23

25 MEHRDIMENSIONALE SPRACHEN UND WORTFUNKTIONEN I Sprachen beschreiben eindimensionale Entscheidungsprobleme. Zur Beschreibung mehrdimensionaler Probleme oder funktionaler Probleme (Berechnungs-, Such-, bzw. Optimierungsprobleme) verwenden wir mehrdimensionale Sprachen bzw. Wortfunktionen: MEHRDIMENSIONALE SPRACHEN: L Σ 1 Σ n (inhomogen) L Σ Σ (homogen) 24

26 MEHRDIMENSIONALE SPRACHEN UND WORTFUNKTIONEN II (1-DIM.) WORTFUNKTIONEN: f : Σ 1 Σ 2 MEHRDIMENSIONALE WORTFUNKTIONEN: f : Σ 1 Σ n T Funktionen vom Typ f : Σ 1 Σ n T1 T m stellen wir durch m mehrdim. Wortfunktionen f i : Σ 1 Σ n Ti dar. Wie bei Sprachen können wir bei Wortfunktionen zwischen inhomogenen (s.o.) und homogenen (alle Alphabete gleich) Funktionen unterscheiden. Im folgenden betrachten wir häufig nur den 1-dimensionalen Fall und lassen die Verallgemeinerung zum mehrdimensionalen Fall als Übung. 25

EINFÜHRUNG IN DIE THEORETISCHE INFORMATIK 1. ALPHABETE, WÖRTER, SPRACHEN. Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies. Sommersemester 2011

EINFÜHRUNG IN DIE THEORETISCHE INFORMATIK 1. ALPHABETE, WÖRTER, SPRACHEN. Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies. Sommersemester 2011 EINFÜHRUNG IN DIE THEORETISCHE INFORMATIK Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies Sommersemester 2011 1. ALPHABETE, WÖRTER, SPRACHEN Theoretische Informatik (SoSe 2011) 1. Alphabete, Wörter, Sprachen 1 / 25 Vorbemerkung:

Mehr

Theoretische Informatik

Theoretische Informatik Theoretische Informatik für die Studiengänge Ingenieur-Informatik berufsbegleitendes Studium Lehramt Informatik (Sekundar- und Berufsschule) http://theo.cs.uni-magdeburg.de/lehre04s/ Lehrbeauftragter:

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Mengen)

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Mengen) WS 2016/17 Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Mengen) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_16

Mehr

Kapitel 0: Grundbegriffe Gliederung

Kapitel 0: Grundbegriffe Gliederung Gliederung 0. Grundbegriffe 1. Endliche Automaten 2. Formale Sprachen 3. Berechenbarkeitstheorie 4. Komplexitätstheorie 5. Kryptographie 0/2, Folie 1 2009 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Was bisher geschah: Formale Sprachen

Was bisher geschah: Formale Sprachen Was bisher geschah: Formale Sprachen Alphabet, Wort, Sprache Operationen und Relationen auf Wörtern und Sprachen Darstellung unendlicher Sprachen durch reguläre Ausdrücke (Syntax, Semantik, Äquivalenz)

Mehr

Grundlagen der theoretischen Informatik

Grundlagen der theoretischen Informatik Grundlagen der theoretischen Informatik Kurt Sieber Fakultät IV, Department ETI Universität Siegen SS 2013 Vorlesung vom 09.04.2013 Inhalt der Vorlesung Teil I: Automaten und formale Sprachen (Kurt Sieber)

Mehr

1 Mathematische Grundbegriffe

1 Mathematische Grundbegriffe 1 1 Mathematische Grundbegriffe 1.1 Relationen und Funktionen Seien A 1,..., A n Mengen. Ein n-tupel über A 1,..., A n ist eine Folge (a 1,..., a n ) von Objekten a i A i, für i = 1,..., n. Zwei n-tupel

Mehr

Mengen und Relationen

Mengen und Relationen KAPITEL 1 Mengen und Relationen 1.1. Mengenlehre Georg Cantor (3.3.1845 6.1.1918: Cantor ist der Vater der modernen Mengenlehre, er definierte 1895: DEFINITION 1.1.1. Unter einer Menge verstehen wir jede

Mehr

2 Alphabete, Wörter, Sprachen und die Darstellung von Problemen

2 Alphabete, Wörter, Sprachen und die Darstellung von Problemen Das Tiefste, das wir erfahren können, sind die Offenbarungen der Mystik. Sie sind das fundamentalste Gefühl, das an der Wiege aller wahren Kunst und Wissenschaft steht. Wer es nicht kennt, kann sich nicht

Mehr

Unentscheidbare Probleme: Diagonalisierung

Unentscheidbare Probleme: Diagonalisierung Unentscheidbare Probleme: Diagonalisierung Prof Dr Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen Oktober 2011 Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit

Mehr

Formale Sprachen, Automaten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Übung 1 M. Brockschmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder

Formale Sprachen, Automaten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Übung 1 M. Brockschmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder Prof aa Dr J Giesl Formale Sprachen, Automaten, Prozesse SS 2010 M Brockschmidt, F Emmes, C Fuhs, C Otto, T Ströder Hinweise: Die Hausaufgaben sollen in Gruppen von je 2 Studierenden aus dem gleichen Tutorium

Mehr

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2015/2016

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2015/2016 Formale Methoden 2 Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2015/2016 Teil 3: Kodierung 1 Motivation 2 Exkurs Grundlagen formaler Sprachen 3 Grundlagen 4 Beispielkodierungen FM2 (WS 2014/15,

Mehr

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S  Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Formale Grundlagen Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im 2008S http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/fg Inhalt Definition Sei A eine Menge und ɛ A A A eine zweistellige

Mehr

Kapitel 1. Grundlagen

Kapitel 1. Grundlagen Kapitel 1. Grundlagen 1.1. Mengen Georg Cantor 1895 Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens, wobei von jedem dieser Objekte eindeutig

Mehr

Kapitel 1. Grundlagen Mengen

Kapitel 1. Grundlagen Mengen Kapitel 1. Grundlagen 1.1. Mengen Georg Cantor 1895 Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens, wobei von jedem dieser Objekte eindeutig

Mehr

Kardinalzahlen. Bemerkung. Eine unendliche Kardinalzahl α muss eine Limesordinalzahl sein. (Beweis zur Übung)

Kardinalzahlen. Bemerkung. Eine unendliche Kardinalzahl α muss eine Limesordinalzahl sein. (Beweis zur Übung) Kardinalzahlen Kardinalzahlen sollen die Größe von Mengen messen, daher suchen wir eine Aussage der Form, dass jede Menge bijektiv auf eine Kardinalzahl abgebildet werden kann. Um eine brauchbare Theorie

Mehr

Folgen. Definition. Sei M eine beliebige Menge. Eine Abbildung a : N M oder a : N 0 M heißt eine Folge.

Folgen. Definition. Sei M eine beliebige Menge. Eine Abbildung a : N M oder a : N 0 M heißt eine Folge. Folgen Eine Folge stellt man sich am einfachsten als eine Aneinanderreihung von Zahlen (oder Elementen irgendeiner anderen Menge) vor, die immer weiter geht Etwa,,,,,, oder,,, 8,,,, oder 0,,,,,,,, In vielen

Mehr

Einführung in die Informatik 2

Einführung in die Informatik 2 Einführung in die Informatik 2 Mathematische Grundbegriffe Sven Kosub AG Algorithmik/Theorie komplexer Systeme Universität Konstanz E 202 Sven.Kosub@uni-konstanz.de Sprechstunde: Freitag, 12:30-14:00 Uhr,

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Relationen)

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Relationen) WS 2016/17 Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Relationen) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_16

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Grenzen der Regularität

Grenzen der Regularität Grenzen der Regularität Um die Mächtigkeit von endlichen Automaten zu verstehen, muss man auch ihre Grenzen kennen. Sei z.b. B = {0 n 1 n n 0} Gibt es einen DEA für B? Es sieht so aus, als müsste sich

Mehr

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15 Logische Grundlagen der Mathematik, WS 0/ Thomas Timmermann 8. Januar 0 Kardinalzahlen und die Mächtigkeit von Mengen Gleichmächtigkeit von Menge Zur Erinnerung: Wir wollen unendlich große Mengen hinsichtlich

Mehr

Formale Sprachen und Automaten

Formale Sprachen und Automaten Mengen Eine Menge ist eine Gruppe von Elementen, die eine Einheit bilden (siehe z.b. Halmos 1976). Formale Sprachen und Automaten Mathematisches Rüstzeug Mengen können verschiedene Typen von Elementen

Mehr

Kapitel 2 Mathematische Grundlagen

Kapitel 2 Mathematische Grundlagen Kapitel 2 Mathematische Grundlagen Ziel: Einführung/Auffrischung einiger mathematischer Grundlagen 2.1 Mengen, Relationen, Ordnungen Definition: Eine Menge ist eine Zusammenfassung von wohlbestimmten und

Mehr

Mengenlehre: Mächtigkeit (Ordnung) einer Menge

Mengenlehre: Mächtigkeit (Ordnung) einer Menge Mengenlehre: Mächtigkeit (Ordnung) einer Menge Def. Seien A, B Mengen. Wir sagen, dass A höchstens gleichmächtig zu B ist, falls es eine injektive Abbildung f : A B gibt. Schreibweise: A B. Wir sagen,

Mehr

Automatentheorie und Formale Sprachen

Automatentheorie und Formale Sprachen Automatentheorie und Formale Sprachen Mengen, Alphabete, Wörter, formale Sprachen Dozentin: Wiebke Petersen 29.4.2009 Wiebke Petersen Automatentheorie und formale Sprachen SoSe 09 Mengen Definition 1.

Mehr

Kapitel 1. Grundlagen

Kapitel 1. Grundlagen Kapitel 1. Grundlagen 1.1. Mengen Georg Cantor 1895 Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens, wobei von jedem dieser Objekte eindeutig

Mehr

Fragen 1. Muss eine DTM ein Wort zu Ende gelesen haben, um es zu akzeptieren? a) Ja! b) Nein!

Fragen 1. Muss eine DTM ein Wort zu Ende gelesen haben, um es zu akzeptieren? a) Ja! b) Nein! 4 Turingmaschinen Eingabeband nicht nur lesen, sondern auch schreiben kann und die zudem mit ihrem Lese-Schreib-Kopf (LSK) nach links und rechts gehen kann. Das Eingabeband ist zudem in beide Richtungen

Mehr

Kapitel 2 Mathematische Grundlagen

Kapitel 2 Mathematische Grundlagen Kapitel 2 Mathematische Grundlagen Ziel: Einführung/Auffrischung einiger mathematischer Grundlagen 2.1 Mengen, Relationen, Ordnungen Definition: Eine Menge ist eine Zusammenfassung von wohlbestimmten und

Mehr

2 Mengen, Abbildungen und Relationen

2 Mengen, Abbildungen und Relationen Vorlesung WS 08 09 Analysis 1 Dr. Siegfried Echterhoff 2 Mengen, Abbildungen und Relationen Definition 2.1 (Mengen von Cantor, 1845 1918) Eine Menge M ist eine Zusammenfassung von wohlbestimmten und wohl

Mehr

3 Allgemeine Algebren

3 Allgemeine Algebren Grundlagen der Mathematik für Informatiker 1 3 Allgemeine Algebren Definition 3.1 Für eine Menge A nennen wir eine n-stellige Funktion ω : A n A eine n-äre algebraische Operation. Bemerkung zum Fall n

Mehr

Mengenlehre. Begriff der Mengenzugehörigkeit x M, x Ê M >x : x { a 1. e e x = a n. } 2 x = a 1. >x : x { y P(y) } 2 P(x) Begriff der leeren Menge

Mengenlehre. Begriff der Mengenzugehörigkeit x M, x Ê M >x : x { a 1. e e x = a n. } 2 x = a 1. >x : x { y P(y) } 2 P(x) Begriff der leeren Menge Mengenlehre Grundbegriff ist die Menge Definition (Naive Mengenlehre). Eine Menge ist die Zusammenfassung von Elementen unserer Anschauung zu einem wohldefinierten Ganzen. (Georg Cantor) Notation 1. Aufzählung

Mehr

Eine Relation R in einer Menge M ist eine Teilmenge von M x M. Statt (a,b) R schreibt man auch arb.

Eine Relation R in einer Menge M ist eine Teilmenge von M x M. Statt (a,b) R schreibt man auch arb. 4. Relationen 4.1 Grundlegende Definitionen Relation R in einer Menge M: Beziehung zwischen je 2 Elementen von M. Beispiel

Mehr

Mengen. (Nicht-) Elemente einer Menge { 3, 4 } { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } } 3 { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } }

Mengen. (Nicht-) Elemente einer Menge { 3, 4 } { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } } 3 { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } } Mengen Definition (Intuitive Mengenlehre) Eine Menge ist die Zusammenfassung von Elementen unserer Anschauung zu einem wohldefinierten Ganzen. (Georg Cantor) Notation 1. Aufzählung aller Elemente: { 1,

Mehr

Wir suchen Antworten auf die folgenden Fragen: Was ist Berechenbarkeit? Wie kann man das intuitiv Berechenbare formal fassen?

Wir suchen Antworten auf die folgenden Fragen: Was ist Berechenbarkeit? Wie kann man das intuitiv Berechenbare formal fassen? Einige Fragen Ziel: Wir suchen Antworten auf die folgenden Fragen: Wie kann man das intuitiv Berechenbare formal fassen? Was ist ein Algorithmus? Welche Indizien hat man dafür, dass ein formaler Algorithmenbegriff

Mehr

Lineare Algebra 1. Detlev W. Hoffmann. WS 2013/14, TU Dortmund

Lineare Algebra 1. Detlev W. Hoffmann. WS 2013/14, TU Dortmund Lineare Algebra 1 Detlev W. Hoffmann WS 2013/14, TU Dortmund 1 Mengen und Zahlen 1.1 Mengen und Abbildungen Eine Menge ist eine Zusammenfassung wohlunterscheidbarer Objekte unserer Anschauung/unseres Denkens/unserer

Mehr

σ-algebren, Definition des Maßraums

σ-algebren, Definition des Maßraums σ-algebren, Definition des Maßraums Ziel der Maßtheorie ist es, Teilmengen einer Grundmenge X auf sinnvolle Weise einen Inhalt zuzuordnen. Diese Zuordnung soll so beschaffen sein, dass dabei die intuitiven

Mehr

3. Übungszettel zur Vorlesung. Geometrische Gruppentheorie Musterlösung. Cora Welsch

3. Übungszettel zur Vorlesung. Geometrische Gruppentheorie Musterlösung. Cora Welsch 3. Übungszettel zur Vorlesung Geometrische Gruppentheorie Musterlösung WiSe 2015/16 WWU Münster Prof. Dr. Linus Kramer Nils Leder Cora Welsch Aufgabe 3.1 Sei I eine Indexmenge und A α für jedes α I eine

Mehr

7 Endliche Automaten. 7.1 Deterministische endliche Automaten

7 Endliche Automaten. 7.1 Deterministische endliche Automaten 7 Endliche Automaten 7.1 Deterministische endliche Automaten 7.2 Nichtdeterministische endliche Automaten 7.3 Endliche Automaten mit g-übergängen Endliche Automaten 1 7.1 Deterministische endliche Automaten

Mehr

Reguläre Ausdrücke. Michael Jäger. 4. April 2017

Reguläre Ausdrücke. Michael Jäger. 4. April 2017 Reguläre Ausdrücke Michael Jäger 4. April 2017 Zeichenketten und Sprachen Ein Alphabet ist eine endliche Menge von Symbolen. Beispiele: 1. Σ 1 = {0, 1} 2. Σ 2 = {a, b, c, d, e, f, g, h, i, j, k, l, m,

Mehr

Grundlagen: 1. Logik. Aussagen und Aussagenformen Wahrheitstabellen; Tautologien und Kontradiktionen Logische Äquivalenz. Prädikate und Quantoren

Grundlagen: 1. Logik. Aussagen und Aussagenformen Wahrheitstabellen; Tautologien und Kontradiktionen Logische Äquivalenz. Prädikate und Quantoren Zusammenfassung Grundlagen Logik, Mengen, Relationen, Folgen & Mengenfamilien, Kardinalitäten Techniken Mathematisches Beweisen, Induktion, Kombinatorische Beweise Strukturen Graphen 1 Grundlagen: 1. Logik

Mehr

Mengen. Eigenschaften. Spezielle Mengen (1) Prominente Mengen. ! Mengenzugehörigkeit

Mengen. Eigenschaften. Spezielle Mengen (1) Prominente Mengen. ! Mengenzugehörigkeit Mengen! Definition (Intuitive Mengenlehre) Eine Menge ist die Zusammenfassung von Elementen unserer Anschauung zu einem wohldefinierten Ganzen. (Georg Cantor)! Notation 1. Aufzählung aller Elemente: {

Mehr

2. Symmetrische Gruppen

2. Symmetrische Gruppen 14 Andreas Gathmann 2 Symmetrische Gruppen Im letzten Kapitel haben wir Gruppen eingeführt und ihre elementaren Eigenschaften untersucht Wir wollen nun eine neue wichtige Klasse von Beispielen von Gruppen

Mehr

Formale Methoden 1. Gerhard Jäger 28. November Uni Bielefeld, WS 2007/2008 1/15

Formale Methoden 1. Gerhard Jäger 28. November Uni Bielefeld, WS 2007/2008 1/15 1/15 Formale Methoden 1 Gerhard Jäger Gerhard.Jaeger@uni-bielefeld.de Uni Bielefeld, WS 2007/2008 28. November 2007 2/15 Formale Sprache: Menge von Symbolketten Theorie formaler Sprachen Formale Sprachen

Mehr

Automaten und Formale Sprachen

Automaten und Formale Sprachen Automaten und Formale Sprachen Prof. Dr. Dietrich Kuske FG Theoretische Informatik, TU Ilmenau Wintersemester 2011/12 WS 11/12 1 Organisatorisches zur Vorlesung Informationen, aktuelle Version der Folien

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik Technische Universität München Fakultät für Informatik Prof. Tobias Nipkow, Ph.D. Dr. Werner Meixner, Dr. Alexander Krauss Sommersemester 2 Lösungsblatt 3. April 2 Einführung in die Theoretische Informatik

Mehr

Beweistechnik: Beweise in Bezug auf Mengen. Formale Methoden 2 LVA , Beweistechnik: Widerspruchsbeweise. Satz R (S T ) = (R S) (R T )

Beweistechnik: Beweise in Bezug auf Mengen. Formale Methoden 2 LVA , Beweistechnik: Widerspruchsbeweise. Satz R (S T ) = (R S) (R T ) Formale Methoden 2 LVA 703019, 703020 (http://clinformatik.uibk.ac.at/teaching/ss06/fmii/) Georg Moser (VO) 1 Martin Korp (UE) 2 Friedrich Neurauter (UE) 3 Christian Vogt (UE) 4 1 georg.moser@uibk.ac.at

Mehr

B Grundbegriffe zu Mengen und Abbildungen

B Grundbegriffe zu Mengen und Abbildungen B Grundbegriffe zu Mengen und Abbildungen Die Sprache der Mengen und Abbildungen hat sich als Basissprache in der modernen Mathematik durchgesetzt. Da sie sehr praktisch ist, wird sie auch in diesem Buch

Mehr

Automaten und Formale Sprachen SoSe 2007 in Trier. Henning Fernau Universität Trier

Automaten und Formale Sprachen SoSe 2007 in Trier. Henning Fernau Universität Trier Automaten und Formale Sprachen SoSe 2007 in Trier Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de 1 Automaten und Formale Sprachen Gesamtübersicht Organisatorisches Einführung Endliche Automaten und

Mehr

Mengen und Abbildungen

Mengen und Abbildungen 1 Mengen und bbildungen sind Hilfsmittel ( Sprache ) zur Formulierung von Sachverhalten; naive Vorstellung gemäß Georg Cantor (1845-1918) (Begründer der Mengenlehre). Definition 1.1 Eine Menge M ist eine

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 4: Wörter (und vollständige Induktion) Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Oktober 2008 1/29 Überblick Wörter Wörter Das leere Wort Mehr zu

Mehr

Technische Universität München. Ferienkurs Lineare Algebra 1. Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen. 21. März 2011.

Technische Universität München. Ferienkurs Lineare Algebra 1. Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen. 21. März 2011. Technische Universität München Ferienkurs Lineare Algebra 1 Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen 21. März 2011 Tanja Geib Inhaltsverzeichnis 1 Aussagen 1 2 Mengenlehre 3 2.1 Grundlegende Definitionen

Mehr

3. Relationen Erläuterungen und Schreibweisen

3. Relationen Erläuterungen und Schreibweisen 3. Relationen Eine Relation ist allgemein eine Beziehung, die zwischen Dingen bestehen kann. Relationen im Sinne der Mathematik sind ausschließlich diejenigen Beziehungen, bei denen stets klar ist, ob

Mehr

Zusammenfassung der letzten LVA. Diskrete Mathematik

Zusammenfassung der letzten LVA. Diskrete Mathematik Zusammenfassung Zusammenfassung der letzten LVA Diskrete Mathematik Christina Kohl Georg Moser Oleksandra Panasiuk Christian Sternagel Vincent van Oostrom (Beweisformen) Beweisformen sind etwa (i) deduktive

Mehr

Übungsblatt 1: Monoide und Gruppen

Übungsblatt 1: Monoide und Gruppen Übungsblatt 1: Monoide und Gruppen Die schriftlichen Übungsaufgaben sind durch ein S gekennzeichnet und sollen in der Übung der nächsten Woche abgegeben werden. Die Votieraufgaben sind mit einem V gekennzeichnet.

Mehr

Grundlagen der linearen Algebra und analytischen Geometrie

Grundlagen der linearen Algebra und analytischen Geometrie Grundlagen der linearen Algebra und analytischen Geometrie Sascha Trostorff 27. Oktober 2017 Inhaltsverzeichnis I. Einführung in die Mengenlehre 3 1. Grundlagen der Aussagenlogik 4 2. Naive Mengenlehre

Mehr

5 Der Transzendenzgrad

5 Der Transzendenzgrad $Id: trgrad.tex,v 1.6 2009/05/11 14:48:57 hk Exp $ 5 Der Transzendenzgrad Wir stellen nun einige der Tatsachen über die Mächtigkeit von Mengen zusammen, die Ihnen wahrscheinlich aus den ersten Semester

Mehr

Analysis für Informatiker

Analysis für Informatiker Analysis für Informatiker Wintersemester 2017/2018 Carsten.Schneider@risc.jku.at 1 Bemerkung: Dies ist kein Skript, welches den gesamten Inhalt der Vorlesung abdeckt. Es soll den Studierenden aber während

Mehr

1.5 Turing-Berechenbarkeit

1.5 Turing-Berechenbarkeit A.M. Turing (1937): Maschinenmodell zur exakten Beschreibung des Begriffs effektiv berechenbar Stift Mensch a c b b Rechenblatt a b b c Lese-/Schreibkopf endliche Kontrolle Turingmaschine Eine Turingmaschine

Mehr

Angewandte Mathematik am Rechner 1

Angewandte Mathematik am Rechner 1 Angewandte Mathematik am Rechner 1 SOMMERSEMESTER 2017 Kapitel 3 [Bildquellen: Wikipedia User David Madore, Inductiveload ] Grundlagen 2: Funktionen, Berechenbarkeit und emergente Komplexität Michael Wand

Mehr

4. Morphismen. 30 Andreas Gathmann

4. Morphismen. 30 Andreas Gathmann 30 Andreas Gathmann 4. Morphismen Wir haben nun viele Beispiele und Konstruktionen von Gruppen gesehen. Natürlich wollen wir diese vielen verschiedenen Gruppen jetzt auch irgendwie miteinander in Beziehung

Mehr

Grundbegriffe der Informatik Tutorium 2

Grundbegriffe der Informatik Tutorium 2 Grundbegriffe der Informatik Tutorium 2 Tutorium Nr. 16 Philipp Oppermann 9. November 2014 KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Kapitel IV. Endliche, abzählbare und überabzählbare Mengen. IV.1 Abzählbare Mengen

Kapitel IV. Endliche, abzählbare und überabzählbare Mengen. IV.1 Abzählbare Mengen Kapitel IV Endliche, abzählbare und überabzählbare Mengen Wir haben schon einige Mengen in den Kapiteln I und II kennengelernt, etwa die Zahlenmengen N, Z, Q und R. Jede dieser Zahlenmengen enthält unendlich

Mehr

Kapitel 2 MENGENLEHRE

Kapitel 2 MENGENLEHRE Kapitel 2 MENGENLEHRE In diesem Kapitel geben wir eine kurze Einführung in die Mengenlehre, mit der man die ganze Mathematik begründen kann. Wir werden sehen, daßjedes mathematische Objekt eine Menge ist.

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Kapitel 21: Relationen Thomas Worsch KIT, Institut für Theoretische Informatik Wintersemester 2015/2016 GBI Grundbegriffe der Informatik KIT, Institut für Theoretische Informatik

Mehr

Ordnungsrelationen auf Mengen. Beispiel einer Ordnungsrelation. Spezielle Elemente von Ordnungen. Spezielle Elemente von Ordnungen

Ordnungsrelationen auf Mengen. Beispiel einer Ordnungsrelation. Spezielle Elemente von Ordnungen. Spezielle Elemente von Ordnungen Ordnungsrelationen auf Mengen! Eine (partielle) Ordnungsrelation oder kurz Ordnung O auf einer Menge M ist eine Relation, die reflexiv, antisymmetrisch und transitiv ist. Beispiel: M = { 1, 2, 3 }, O =

Mehr

11 Dezimalbruchdarstellung reeller Zahlen; Mächtigkeitsvergleich von Mengen

11 Dezimalbruchdarstellung reeller Zahlen; Mächtigkeitsvergleich von Mengen 11 Dezimalbruchdarstellung reeller Zahlen; Mächtigkeitsvergleich von Mengen 11.1 g-adische Entwicklung von Zahlen aus [0, 1[ 11.2 g-adische Entwicklung reeller Zahlen 11.3 g-adische Entwicklung nicht-negativer

Mehr

Definition 4 (Operationen auf Sprachen) Beispiel 5. Seien A, B Σ zwei (formale) Sprachen. Konkatenation: AB = {uv ; u A, v B} A + = n 1 An

Definition 4 (Operationen auf Sprachen) Beispiel 5. Seien A, B Σ zwei (formale) Sprachen. Konkatenation: AB = {uv ; u A, v B} A + = n 1 An Definition 4 (Operationen auf Sprachen) Seien A, B Σ zwei (formale) Sprachen. Konkatenation: AB = {uv ; u A, v B} A 0 = {ɛ}, A n+1 = AA n A = n 0 An A + = n 1 An Beispiel 5 {ab, b}{a, bb} = {aba, abbb,

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik formale Sprachen

Einführung in die Computerlinguistik formale Sprachen Einführung in die Computerlinguistik formale Sprachen Dozentin: Wiebke Petersen 2. Foliensatz Wiebke Petersen Einführung CL 1 Wiebke Petersen Einführung CL 2 Wiebke Petersen Einführung CL 3 Wiebke Petersen

Mehr

Übung: Teilmengen. Beweis: Für alle Elemente einer Menge, die Teilmenge einer Menge ist, gilt, dass auch Element von ist. (Definition der Teilmenge)

Übung: Teilmengen. Beweis: Für alle Elemente einer Menge, die Teilmenge einer Menge ist, gilt, dass auch Element von ist. (Definition der Teilmenge) 15 Übung: Teilmengen seien Mengen. Zu zeigen ist: wenn Beweis: dann auch Für alle Elemente einer Menge, die Teilmenge einer Menge ist, gilt, dass auch Element von ist. (Definition der Teilmenge) für alle

Mehr

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Folien zu Kapitel V SS 2010 G. Dirr INSTITUT FÜR MATHEMATIK UNIVERSITÄT WÜRZBURG dirr@mathematik.uni-wuerzburg.de http://www2.mathematik.uni-wuerzburg.de

Mehr

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { } Zur Einleitung: Lineare Gleichungssysteme Wir untersuchen zunächst mit Methoden, die Sie vermutlich aus der Schule kennen, explizit einige kleine lineare Gleichungssysteme. Das Gleichungssystem I wird

Mehr

1.5 Turing-Berechenbarkeit

1.5 Turing-Berechenbarkeit A.M. Turing (1937): Maschinenmodell zur exakten Beschreibung des Begriffs effektiv berechenbar Stift Mensch a c b b Rechenblatt a b b c Lese-/Schreibkopf endliche Kontrolle Turingmaschine Eine Turingmaschine

Mehr

Grundlagen. Kapitel Mengen

Grundlagen. Kapitel Mengen Kapitel 1 Grundlagen 1.1 Mengen Grundobjekte mathematischer Theorien sind Mengen. Zwar stellt man sich darunter Gesamtheiten von gewissen Dingen (den Elementen der Menge) vor, doch führt die uneingeschränkte

Mehr

Tutorium 23 Grundbegriffe der Informatik

Tutorium 23 Grundbegriffe der Informatik Tutorium 23 Grundbegriffe der Informatik Tutor: Felix Stahlberg SOFTWARE DESIGN AND QUALITY GROUP Source: pixelio.de KIT The cooperation of Forschungszentrum Karlsruhe GmbH and Universität Karlsruhe (TH)

Mehr

Skript und Übungen Teil II

Skript und Übungen Teil II Vorkurs Mathematik Herbst 2009 M. Carl E. Bönecke Skript und Übungen Teil II Das erste Semester wiederholt die Schulmathematik in einer neuen axiomatischen Sprache; es ähnelt damit dem nachträglichen Erlernen

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik formale Sprachen

Einführung in die Computerlinguistik formale Sprachen Einführung in die Computerlinguistik formale Sprachen Dozentin: Wiebke Petersen 2. Foliensatz Wiebke Petersen Einführung CL 1 Wiebke Petersen Einführung CL 2 Wiebke Petersen Einführung CL 3 Wiebke Petersen

Mehr

Automaten und Formale Sprachen SoSe 2013 in Trier

Automaten und Formale Sprachen SoSe 2013 in Trier Automaten und Formale Sprachen SoSe 2013 in Trier Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de 2. Juni 2013 1 Automaten und Formale Sprachen Gesamtübersicht Organisatorisches Einführung Endliche

Mehr

2 Lineare Gleichungssysteme

2 Lineare Gleichungssysteme 2 Lineare Gleichungssysteme Betrachte ein beliebiges System von m linearen Gleichungen in den n Unbekannten x,,x n : a x + a 2 x 2 + + a n x n = b a 2 x + a 22 x 2 + + a 2n x n = b 2 () a m x + a m2 x

Mehr

2.4 Lineare Abbildungen und Matrizen

2.4 Lineare Abbildungen und Matrizen 24 Lineare Abbildungen und Matrizen Definition 24 Seien V, W zwei K-Vektorräume Eine Abbildung f : V W heißt lineare Abbildung (lineare Transformation, linearer Homomorphismus, Vektorraumhomomorphismus

Mehr

2.1 Allgemeines. Was ist eine Sprache? Beispiele:

2.1 Allgemeines. Was ist eine Sprache? Beispiele: Was ist eine Sprache? Beispiele: (a) Deutsch, Japanisch, Latein, Esperanto,...: Natürliche Sprachen (b) Pascal, C, Java, Aussagenlogik,...: Formale Sprachen Wie beschreibt man eine Sprache? (i) Syntax

Mehr

Algebra. Eine Menge A heißt abzählbar, wenn A gilt. Insbesondere sind, und abzählbar, und sind nicht abzählbar (überabzählbar).

Algebra. Eine Menge A heißt abzählbar, wenn A gilt. Insbesondere sind, und abzählbar, und sind nicht abzählbar (überabzählbar). Algebra 1 Mengen 1.1 Operationen A Anzahl der Elemente von A (Mächtigkeit, Betrag, Kardinalität) (A) Potenzmenge von X ( (A) = 2 A ) A B wenn jedes Element von A auch Element von B ist. A = B (A B und

Mehr

Theoretische Informatik Kap 1: Formale Sprachen/Automatentheorie

Theoretische Informatik Kap 1: Formale Sprachen/Automatentheorie Gliederung der Vorlesung. Grundbegriffe. Formale Sprachen/Automatentheorie.. Grammatiken.2..3. Kontext-freie Sprachen 2. Berechnungstheorie 2.. Berechenbarkeitsmodelle 2.2. Die Churchsche These 2.3. Unentscheidbarkeit

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik Einführung in die Theoretische Informatik Woche 7 Harald Zankl Institut für Informatik @ UIBK Wintersemester 2014/2015 Zusammenfassung Zusammenfassung der letzten LV 1 Wir betrachten die folgende Signatur

Mehr

5 Mengen und Folgen. Themen: Hilberts Hotel Mächtigkeit von Mengen Zahlenfolgen Stellenwertsysteme

5 Mengen und Folgen. Themen: Hilberts Hotel Mächtigkeit von Mengen Zahlenfolgen Stellenwertsysteme 5 Mengen und Folgen Themen: Hilberts Hotel Mächtigkeit von Mengen Zahlenfolgen Stellenwertsysteme Hilberts Hotel Hilberts Hotel hat unendlich viele Zimmer, die durch 1, 2, 3,... nummeriert sind. Hilberts

Mehr

Formale Sprachen und endliche Automaten

Formale Sprachen und endliche Automaten Formale Sprachen und endliche Automaten Formale Sprachen Definition: 1 (Alphabet) Ein Alphabet Σ ist eine endliche, nichtleere Menge von Zeichen oder Symbolen. Ein Wort über dem Alphabet Σ ist eine endliche

Mehr

Zusammenfassung. Beispiel. 1 Wir betrachten die folgende Signatur F = {,, +, 0, 1} sodass. 3 Wir betrachten die Identitäten E. 4 Dann gilt E 1 + x = 1

Zusammenfassung. Beispiel. 1 Wir betrachten die folgende Signatur F = {,, +, 0, 1} sodass. 3 Wir betrachten die Identitäten E. 4 Dann gilt E 1 + x = 1 Zusammenfassung Zusammenfassung der letzten LVA Einführung in die Theoretische Informatik Christina Kohl Alexander Maringele eorg Moser Michael Schaper Institut für Informatik @ UIBK Wintersemester 2016

Mehr

Allgemeine Algebren. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden

Allgemeine Algebren. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden Allgemeine Algebren Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de Operationen Eine Operation auf einer Menge A ist eine Abbildung f : A n A. A n ist dabei

Mehr

Operationen. auch durch. ausgedrückt. ist die Trägermenge der Operation. Mathematik I für Informatiker Algebren p.1/21

Operationen. auch durch. ausgedrückt. ist die Trägermenge der Operation. Mathematik I für Informatiker Algebren p.1/21 Operationen Eine Operation auf einer Menge ist eine Abbildung ist dabei die Menge aller -Tupel mit Einträgen aus. Man nennt auch durch die Stelligkeit der Operation ; dies wird ausgedrückt. Die Menge ist

Mehr

Kapitel 1.1. Aussagenlogik: Syntax. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.1: Aussagenlogik: Syntax 1/ 1

Kapitel 1.1. Aussagenlogik: Syntax. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.1: Aussagenlogik: Syntax 1/ 1 Kapitel 1.1 Aussagenlogik: Syntax Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.1: Aussagenlogik: Syntax 1/ 1 Übersicht 1.1.1 Die Sprache der Aussagenlogik 1.1.2 Explizite vs. implizite Definitionen 1.1.3

Mehr

17 Lineare Abbildungen

17 Lineare Abbildungen Chr.Nelius: Lineare Algebra II (SS2005) 1 17 Lineare Abbildungen Wir beginnen mit der Klärung des Abbildungsbegriffes. (17.1) DEF: M und N seien nichtleere Mengen. Eine Abbildung f von M nach N (in Zeichen:

Mehr

Kapitel 1.4. Exkurs: Entscheidbarkeit und Komplexität. Mathematische Logik (WS 2012/3) K. 1.4: Entscheidbarkeit und Komplexität 1/10

Kapitel 1.4. Exkurs: Entscheidbarkeit und Komplexität. Mathematische Logik (WS 2012/3) K. 1.4: Entscheidbarkeit und Komplexität 1/10 Kapitel 1.4 Exkurs: Entscheidbarkeit und Komplexität Mathematische Logik (WS 2012/3) K. 1.4: Entscheidbarkeit und Komplexität 1/10 Algorithmen Ein Algorithmus oder eine Rechenvorschrift ist ein effektives

Mehr

Mengenlehre. Ist M eine Menge und x ein Element von M, so schreiben wir x M. Ist x kein Element von M, so schreiben wir x M.

Mengenlehre. Ist M eine Menge und x ein Element von M, so schreiben wir x M. Ist x kein Element von M, so schreiben wir x M. Mengenlehre Eine Menge ist eine Zusammenfassung bestimmter und unterschiedlicher Objekte. Für jedes Objekt lässt sich eindeutig sagen, ob es zu der Menge gehört. Die Objekte heißen Elemente der Menge.

Mehr

Lösungen zu Kapitel 8

Lösungen zu Kapitel 8 Lösungen zu Kapitel 8 Lösung zu Aufgabe 1: M offenbar Wir setzen A = M\ A. Für A, B P (M) gilt wegen A, B A B = (A\B) (B\A) = A B + A B, wobei + die disjunkte Vereinigung der beteiligten Mengen bedeutet.

Mehr

1.4 Gruppen, Ringe, Körper

1.4 Gruppen, Ringe, Körper 14 Gruppen, Ringe, Körper Definition 141 Eine Verknüpfung auf einer Menge M ist eine Abbildung : M M M : (a, b a b Die Verknüpfung heißt assoziativ falls gilt: a (b c = (a b c a, b, c M; kommutativ falls

Mehr

Theoretische Informatik. Alphabete, Worte, Sprachen

Theoretische Informatik. Alphabete, Worte, Sprachen Theoretische Informatik Alphabete, Worte, Sprachen Alphabete, Worte, Sprachen 1. Alphabete und Worte Definitionen, Beispiele Operationen mit Worten Induktionsbeweise 2. Sprachen Definition und Beispiele

Mehr

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen 3. Mathematische Grundlagen 3.1 3.2 Induktion und Rekursion 3.3 Boolsche Algebra Peer Kröger (LMU München) Einführung in die Programmierung WS 14/15 48 / 155 Überblick

Mehr

Lemma Für jede monotone Grammatik G gibt es eine kontextsensitive

Lemma Für jede monotone Grammatik G gibt es eine kontextsensitive Lemma Für jede monotone Grammatik G gibt es eine kontextsensitive Grammatik G mit L(G) = L(G ). Beweis im Beispiel (2.): G = (V,Σ, P, S) : P = {S asbc, S abc, CB BC, ab ab, bb bb, bc bc, cc cc}. (i) G

Mehr

Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier. Henning Fernau Universität Trier

Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier. Henning Fernau Universität Trier Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de 1 Diskrete Strukturen und Logik Gesamtübersicht Organisatorisches Einführung Logik & Mengenlehre

Mehr