I. Das Schulporträt Begriff und Forschungslage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "I. Das Schulporträt Begriff und Forschungslage"

Transkript

1 Gliederung I. Das Schulporträt Begriff und Forschungslage 1 Einleitung S Zur Forschungslage und Begriffsdeutung S Schulprogramm und Leitbild S Das Schulporträt S Fragestellung unter dem Aspekt Schulgeschichte, pädagogische Konzeption und Schulprofilakzente als Bestandteile eines Schulporträts S.13 II. Geschichtliche Grundlagen Frauenbildung 2 Der historische Hintergrund S Der Anspruch auf Arbeit als Voraussetzung weiblicher Bildung S Das Frauenbild im Spiegel weiblicher Erwerbstätigkeit S Zur Bedeutung der bürgerlichen Frauenbewegung S Volksbildung als Kapital für die Arbeit S Die Arbeitsschulbewegung S.32 III. Die Entwicklung des beruflichen Schulwesens 3 Die Anfänge des beruflichen Schulwesens in Württemberg S Die Entwicklung von frauenberuflicher Schulbildung in Württemberg S Die Frauenarbeitsschule als Keimzelle der hauswirtschaftlichen Fortbildungsschulen S Ergebnisse zur Entwicklung des beruflichen Schulwesens in Württemberg S Die Entwicklung des beruflichen Schulwesens nach der Neuordnung des Fortbildungswesens von 1906 bis zum Ende der Weimarer Republik S Ausbau eines einheitlichen Berufsschulwesens bis zum Ende der Weimarer Republik S Zur Entstehungsgeschichte der hauswirtschaftlichen Berufsschule S Hauswirtschaftsunterricht und obligatorische Mädchenfortbildungsschule S.55

2 Die Hauswirtschaftliche Berufsfachschule Stuttgart als Beispiel einer allgemeinbildenden beruflichen Haushaltungsschule S Zur Terminologie und Ausblick auf die Hauswirtschaftslehrerinnenbildung S Zur Ausbildung der Hauswirtschaftslehrerinnen S Neue Akzentuierung im Zug der nationalsozialistischen Machtergreifung berufliche Lehrerausbildung im Dritten Reich S Zusammenfassung der Ergebnisse S.77 IV. Von der Böblinger Frauenarbeitsschule zur heutigen Mildred-Scheel- Schule 4 Zur geschichtlichen Entwicklung des (beruflichen) Schulwesens in Böblingen von den Anfängen bis in die Gegenwart am Beispiel der Böblinger Frauenarbeitsschule S Die Schulsituation im ehemaligen Oberamt Böblingen S Die Schulsituation in der Stadt Böblingen S Anfänge des Berufsschulwesens in Böblingen und erste Hinweise auf eine Frauenarbeitsschule S Die Anfänge der Böblinger Frauenarbeitsschule am Beispiel der Satzung von 1912 S Zur räumlichen Situation der Städtischen Frauenarbeitsschule Böblingen S Schulleitung und Kollegium der Schule in den ersten Jahren S Unterrichtsfächer und Lehrplan der Frauenarbeitsschule Böblingen S Zur Einteilung des Schuljahrs S Schulgeld S Herkunft und Berufsziele der Schülerinnen S Zusammenfassung der Ergebnisse S Die Böblinger Frauenarbeitsschule zwischen Angebot und Nachfrage S Ergebnisse zur Entwicklung der Frauenarbeitsschule in den zwanziger und dreißiger Jahren S Zur allgemeinen Situation des hauswirtschaftlichen Unterrichts in der Zwischenkriegszeit und im Dritten Reich S Zur Situation der hauswirtschaftlichen Schule zwischen 1914/18 und 1945: Raumnot, Lehrermangel und unzureichende Unterrichtsbedingungen für die Schülerinnen S.118

3 4.4.2 Unterrichtsfächer als Spiegel gesellschaftlicher und arbeitsmarktpolitischer Bedürfnisse S Die Frauenarbeitsschule im Nationalsozialismus S Die Auswirkungen des Kriegs auf die Schule S Zur Schulsituation nach 1945 in Böblingen S Die Böblinger Haushaltungs- und Frauenarbeitsschule nach dem Krieg S Hauswirtschaftsunterricht im westdeutschen Bildungssystem S Alliierte Bildungspolitik in den westlichen Besatzungszonen S Wiederherstellung des dreigliedrigen Schulsystems der Weimarer Republik S Die Rolle der Hauswirtschaft S Zum Einfluss der gesellschaftspolitischen Wirklichkeit auf die Bildungskonzeptionen der Schule S Fünfzig Jahre Frauenarbeitsschule S Zwischenbilanz nach fünfzig Jahren S Der Schlossberg als vorletzte Etappe S Schularten und Bildungsinhalte in den Jahrzehnten nach 1945 S Zur Zusammensetzung des Kollegiums S Lehrpläne, Klassen und Abschlüsse S Zur beruflichen Situation der Schülerinnen S Zusammenfassung der Ergebnisse S Der Wechsel der Schule von der kommunalen Trägerschaft in die Verantwortlichkeit des Landkreises Böblingen S Die Schule in kommunaler Trägerschaft S Die Übernahme der Haushaltungsschule durch den Landkreis Böblingen S Zur schulinternen Entwicklung der hauswirtschaftlichen Schule bis zur Gründung des frauenberuflichen Gymnasiums S Berufliche Bildung und arbeitsmarktpolitische Erwartungen S Der Wechsel des Schulprofils von der ursprünglich reinen (Mädchen-)Berufsschule zu einem differenzierten hauswirtschaftlichen Schulzentrum S Die Schularten der Mildred-Scheel-Schule seit Beginn der 1980er Jahre S Die Schule erhält 1983 ihren endgültigen Standort S Zur Umbenennung des hauswirtschaftlichen Schulzentrums in Mildred-Scheel- Schule S.190

4 4.8.4 Die architektonische Gestaltung des Gebäudes und ihre Funktion S Zum Bau der Mildred-Scheel-Schule aus der Sicht der Architekten S Ergebnisse zur baulichen Konzeption S Das Kollegium S Schulleitung und Verwaltung S Zur Unterrichtssituation S Die Schülerschaft S Die Abteilungen der Mildred-Scheel-Schule S Die Schularten an der heutigen Mildred-Scheel-Schule S Schularten mit dem Ziel der Berufsvorbereitung und dem Hauptschulabschluss S Ergebnisse zum BVJ/BEJ S Ergebnisse zu den Teilschularten S Schularten mit dem Ziel der beruflichen Aus- und Fortbildung S Schularten mit dem Ziel der Fachschulreife ( Mittlere Reife ) S Schularten mit dem Ziel der Fachhochschulreife S Schularten mit dem Ziel der allgemeinen Hochschulreife S Schularten zwischen Angebot und Nachfrage S Schulform in Nöten Auswirkungen auf weiterführende Schularten S Veränderungen und Neuerungen der Schularten als Antwort auf Bedürfnisse der Gesellschaft und des Arbeitsmarktes S Zusammenfassung der Ergebnisse S Zum pädagogischen Anspruch der Schule S Ganztagesbetreuung S Zur Konzeption der Schulsozialarbeit an der Mildred-Scheel-Schule S Die Tätigkeit des Beratungslehrers S Die Tätigkeit der Verbindungslehrer S Zur Rolle der Schülervertretung S Klassenrat S Zur Zusammensetzung der Schülerschaft S Zur Herkunft der Schüler als Ausdruck einer gesellschaftlichen Realität S Schulkarrieren S Die unterschiedlichen Kulturkreise der Schülerschaft S.259

5 4.9.7 Die Verbesserung der Qualität an der Schule als Antwort auf gesellschaftliche Erfordernisse S Erweiterungsbau und weitere bauliche Maßnahmen S Qualitätsmerkmale einer Schule die gute Schule S Das Leitbild und seine Entwicklung S Evaluation und Qualitätssicherung S Die Mildred-Scheel-Schule im OES-Prozess S.271 V. Resümee S.277 VI. Anhang 6.1 Abkürzungsverzeichnis S Quellen- und Literaturverzeichnis S Quellen S Archivalische Quellen S Zeitungen, Zeitschriften, Broschüren (gedruckte Quellen) S Internetquellen S Materialien S Bibliographie S.341

HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2012

HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2012 HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2012 Das allgemein bildende Gymnasium in Baden-Württemberg Ein Erfolgsmodell: Hohe Qualität bei großer Nachfrage Spitzenplätze in allen

Mehr

Berufliche Schulen eröffnen den Raum für Bildungskarrieren Gottlieb-Daimler-Schule 1 Technisches Schulzentrum Sindelfingen

Berufliche Schulen eröffnen den Raum für Bildungskarrieren Gottlieb-Daimler-Schule 1 Technisches Schulzentrum Sindelfingen Berufliche Schulen eröffnen den Raum für Bildungskarrieren Gottlieb-Daimler-Schule 1 Technisches Schulzentrum Sindelfingen Gottlieb-Daimler-Schule 1 I Technisches Schulzentrum Sindelfingen I Technisches.Schulzentrum@gds1.de

Mehr

Klügel, Das Studienseminar Oldenburg ISBN Danksagung... 11

Klügel, Das Studienseminar Oldenburg ISBN Danksagung... 11 5 Inhaltsverzeichnis Danksagung... 11 1 Einleitung... 13 1.1 Forschungsansatz... 13 1.2 Konkretisierung des Forschungsansatzes... 14 1.2.1 Einleitung... 14 1.2.2 Professionalisierung... 14 1.2.3 Exemplarische

Mehr

GESCHICHTE DES SCHULWESENS

GESCHICHTE DES SCHULWESENS GESCHICHTE DES SCHULWESENS Werden und Wandel der Schule im ideen- und sozialgeschichtlichen Zusammenhang von Bruno Hamann 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 1993 VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN

Mehr

Allgemeinbildende Schule und nonformale Lernwelten im Schulalter - Befunde und Problemlagen

Allgemeinbildende Schule und nonformale Lernwelten im Schulalter - Befunde und Problemlagen Hans Döbert Bildung in Deutschland 2008 : Allgemeinbildende Schule und nonformale Lernwelten im Schulalter - Befunde und Problemlagen Impulsreferat, Fachforum I, Fachtagung, Berlin, 23. Juni 2008 Gliederung:

Mehr

Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium. Unsere Schule

Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium. Unsere Schule Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium Unsere Schule Unsere Leitsätze Wir unterstützen Wir fördern Wir kommunizieren Wir begleiten Im Zentrum unseres Unterrichts steht der Schüler

Mehr

Die Evangelische Schulstiftung in Bayern. Aufgaben und Tätigkeiten

Die Evangelische Schulstiftung in Bayern. Aufgaben und Tätigkeiten Die Evangelische Schulstiftung in Bayern Aufgaben und Tätigkeiten Fürth 32 kirchliche und diakonische Schulträger Stiftungen Diakonische Werke Gesamtkirchengemeinden e.v. s ggmbh s Bad Aibling Das Evangelische

Mehr

Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart

Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart Hans-Georg Herrlitz, Wulf Hopf, Hartmut Titze, Ernst Cloer 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Deutsche

Mehr

Sigrid Jüttemann. Die gegenwärtige Bedeutung des Zweiten Bildungswegs. Hintergrund seiner Geschichte

Sigrid Jüttemann. Die gegenwärtige Bedeutung des Zweiten Bildungswegs. Hintergrund seiner Geschichte Sigrid Jüttemann Die gegenwärtige Bedeutung des Zweiten Bildungswegs vor dem Hintergrund seiner Geschichte Deutscher Studien Verlag Weinheim 1991 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 22 2 Vorausgehende Gesamtbetrachtungen

Mehr

Leitsätze für das Schulsystem 2016

Leitsätze für das Schulsystem 2016 Leitsätze für das Schulsystem 2016 Impulspapier für eine zukunftsfähige Bildungspolitik in Baden-Württemberg Zukunftswerkstatt der CDU Baden-Württemberg 3 Impulspapier Nr. 3 für den Themenkongress am 13.

Mehr

Den richtigen Weg wählen

Den richtigen Weg wählen Dieses Bild kann durch ein eigenes Bild ersetzt werden oder löschen Sie diesen Hinweis Den richtigen Weg wählen Hamburgs weiterführende Schulen im Schuljahr 2008/09 mit Ausblick auf das Schuljahr 2009/10

Mehr

GESAMT SCHULE SOLMS INTEGRIERTE GESAMTSCHULE DES LAHN-DILL-KREISES

GESAMT SCHULE SOLMS INTEGRIERTE GESAMTSCHULE DES LAHN-DILL-KREISES Geplanter Ablauf 1. Erreichbare Abschlüsse und deren Voraussetzungen 2. Informationen zu den verschiedenen Bildungswegen 3. Weiterführende Schulen im Umkreis von Solms Abschlüsse und Anschlüsse Hauptschule

Mehr

Berufsbildende Schule Rheinland- Pfalz. Angebote der Berufsbildenden Schulen

Berufsbildende Schule Rheinland- Pfalz. Angebote der Berufsbildenden Schulen Berufsbildende Schule Rheinland- Pfalz Angebote der Berufsbildenden Schulen Inhalt Übersicht: System der Berufsbildenden Schulen in RLP Der Weg zur Berufsreife ( Hauptschulabschluss ) Der Weg zur Beruflichen

Mehr

Von der Hochschule für Lehrerbildung zur Lehrerbildungsanstalt

Von der Hochschule für Lehrerbildung zur Lehrerbildungsanstalt Ulrike Gutzmann Von der Hochschule für Lehrerbildung zur Lehrerbildungsanstalt Die Neuregelung der Volksschullehrerausbildung in der Zeit des Nationalsozialismus und ihre Umsetzung in Schleswig-Holstein

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Staatliches Schulamt Biberach Informationsveranstaltung über die Bildungsgänge in den weiterführenden Schulen mit Schwerpunkt Gemeinschaftsschule Montag, 9. Dezember 2013, 19:00 Uhr Laupheim Staatliches

Mehr

Schulgeschichte in Deutschland

Schulgeschichte in Deutschland Neuerscheinung Gert Geißler Schulgeschichte in Deutschland Von den Anfängen bis in die Gegenwart Inhalt Der Autor legt eine Gesamtdarstellung zur deutschen Schulgeschichte vor. Mit der Behandlung wichtiger

Mehr

5.1. Gegenwärtig Schüler oder Student

5.1. Gegenwärtig Schüler oder Student Kapitel 5: Bildung 5.1. Gegenwärtig Schüler oder Student 5.2. Allgemeinbildender Schulabschluß 5.2.1. Hauptschule 5.2.2. Mittlere Reife 5.2.3. Fachhochschulreife 5.2.4. Abitur 5.2.5. Keinen der Abschlüsse

Mehr

Beratungszirkel Neu als Koordinator/ Koordinatorin für Ganztagsangebote- eine Herausforderung?! 1. April 2014, SBA L

Beratungszirkel Neu als Koordinator/ Koordinatorin für Ganztagsangebote- eine Herausforderung?! 1. April 2014, SBA L Beratungszirkel Neu als Koordinator/ Koordinatorin für Ganztagsangebote- eine Herausforderung?! 1. April 2014, SBA L Gliederung I. Voraussetzungen II. Rahmenbedingungen nach GTAVO III. Analyse vor Ort

Mehr

Hessisches Kultusministerium. Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule

Hessisches Kultusministerium. Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule 1 Inhalt Sie erhalten Informationen zu folgenden Fragen: Welche Rechte haben Sie als Eltern bei der Wahl des weiterführenden

Mehr

Inklusion an beruflichen Schulen

Inklusion an beruflichen Schulen Inklusion an beruflichen Schulen German Denneborg Abteilungsleiter Bayerisches Staatsministerium für 1. Ausgangslage Rechtslage Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) Art.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 Das russische Emigrantenschulwesen im europäischen Exil nach 1918: Ein Überblick Einrührung 11

Inhaltsverzeichnis. 3 Das russische Emigrantenschulwesen im europäischen Exil nach 1918: Ein Überblick Einrührung 11 DAS "RUSSISCHE SCHULWESEN" IM EUROPÄISCHEN EXIL Zum bildungspolitischen Umgang mit den pädagogischen Initiativen der russischen Emigranten in Deutschland, der Tschechoslowakei und Polen (1918-1939) von

Mehr

Hessisches Kultusministerium. Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule

Hessisches Kultusministerium. Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule 1 Inhalt Sie erhalten Informationen zu folgenden Fragen: Welche Rechte haben Sie als Eltern bei der Wahl des weiterführenden

Mehr

Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten

Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten Übersicht: Die Grundschulempfehlung Das Übergangsverfahren Das besondere Beratungsverfahren Das Schulsystem in Baden-Württemberg Die weiterführenden Schularten:

Mehr

1. Einleitung Daten... 2

1. Einleitung Daten... 2 Studie zur Schulentwicklung im Landkreis Osterode von Till Theele Student im Studiengang Master of Education der Georg August Universität Göttingen Gliederung der Studie 1. Einleitung... 1 2. Daten...

Mehr

Berufliches Schulwesen

Berufliches Schulwesen Berufliches Schulwesen BÜA - Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung Mittwoch, 1. November 2017 BÜA Zusammenführung bisheriger Schulformen Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (BzB) zweijährige Berufsfachschule

Mehr

Öffentliche Schulverwaltung in der Stadt Köln von

Öffentliche Schulverwaltung in der Stadt Köln von Öffentliche Schulverwaltung in der Stadt Köln von 1794-1814 von Nathalie Damesme 2003 BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN Inhalt Vorwort des Herausgebers Vorwort der Verfasserin Quellen- und Literaturverzeichnis

Mehr

Schulbau in Bayern

Schulbau in Bayern Schulbau in Bayern 1945-1975 Von der Zwergschule zum Schulzentrum, vom Pavillon zur Großstruktur Bearbeitet von Alfred Schmucker 1. Auflage 2012. Buch. 528 S. Hardcover ISBN 978 3 631 63732 6 Format (B

Mehr

Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen. IGS Maifeld. Elterninformationsabend. 22. November 2017

Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen. IGS Maifeld. Elterninformationsabend. 22. November 2017 IGS Maifeld Elterninformationsabend 22. November 2017 Jutta Hildebrand Berufsberaterin Elternabend schulische Wege nach der Berufsreife schulische Wege nach dem Qualifizierten Sekundarabschluss Ausbildung

Mehr

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Das bayerische Schulsystem ist vielfältig und durchlässig. Jedem Kind stehen viele schulische

Mehr

1. Einleitung Begründung der Fragestellung und Zielsetzung Aufbau der Arbeit 14

1. Einleitung Begründung der Fragestellung und Zielsetzung Aufbau der Arbeit 14 Gliederung Seite 1. Einleitung 12 1.1. Begründung der Fragestellung und Zielsetzung 12 1.2. Aufbau der Arbeit 14 2. Gesellschaftliche Rahmenbedingungen für die Lebensphase Jugend 24 2.1. Jugend als Phase

Mehr

Bildungsdaten kompakt

Bildungsdaten kompakt Datenstand Statistiken: Januar 2016 Vorausberechnungen: Schuljahr 2011/12 Quellenangabe Kultusministerien der Länder Statistisches Bundesamt Bildungsfinanzbericht Impressum Sekretariat der Ständigen Konferenz

Mehr

Bildungswege in Baden-Württemberg. Oberstufe GMS

Bildungswege in Baden-Württemberg. Oberstufe GMS Oberstufe GMS Berufliche Schulen - Wege in die Zukunft Hochschule Universität Beruf Fachschule 1-2 Jahre Duale Berufsausbildung Berufsschule in Teilzeitform 2-3,5 Jahre 1-jährige Berufsfachschule Fachhochschulreife

Mehr

Alles im grünen Bereich? Die integrierte Ausbildungsberichterstattung (iabe) für Fulda

Alles im grünen Bereich? Die integrierte Ausbildungsberichterstattung (iabe) für Fulda Alles im grünen Bereich? Die integrierte Ausbildungsberichterstattung (iabe) für Fulda Fulda, 07. März 2017 Yvonne Lieber, Hessisches Statistisches Landesamt Gliederung Aufbau und Aussagemöglichkeiten

Mehr

Marie-Curie-Realschule Mannheim

Marie-Curie-Realschule Mannheim Vorstellung der Ergebnisse der Fremdevaluation Marie-Curie-Realschule Mannheim 03.02.2016 Bearbeitet: FB2 Geprüft: Rt Freigegeben: Kai II-3-6_PAB_PPT-Vorlage_2009-10-29 Datum: 29.10.2009 Datum: 08.12.2009

Mehr

Lehrplan für die Berufsschulstufe

Lehrplan für die Berufsschulstufe Fachtagung Neue Perspektiven Lebenshilfe, Marburg, 25.03.2010 Lehrplan für die Berufsschulstufe Hintergrund und Grundgedanken Lernbereiche LB Arbeit und Beruf Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Gliederung

Mehr

Handbuch des Schulrechts

Handbuch des Schulrechts Handbuch des Schulrechts von Ekkehart Stein und Monika Roell Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn München Teil A Grundlagen /. Schulrecht zwischen Vergangenheit und Zukunft 3 1.1 Anfänge der staatlichen

Mehr

-lich Willkommen. Falkenrealschule Freudenstadt Realschule mit bilingualem Zug. Es ist nicht genug zu wissen man muss es auch tun!

-lich Willkommen. Falkenrealschule Freudenstadt Realschule mit bilingualem Zug. Es ist nicht genug zu wissen man muss es auch tun! -lich Willkommen Falkenrealschule Freudenstadt Realschule mit bilingualem Zug Es ist nicht genug zu wissen man muss es auch tun! Welche Schule ist die Richtige für mein Kind? Wo wird es den Begabungen

Mehr

Erziehung und Bildung beeinträchtigter Kinder und Jugendlicher

Erziehung und Bildung beeinträchtigter Kinder und Jugendlicher MONIKA A. VERNOOIJ Erziehung und Bildung beeinträchtigter Kinder und Jugendlicher FERDINAND SCHÖNINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH Inhalt Geleitwort der Herausgeber 11 Vorwort 13 1. Einführung 15 1.1

Mehr

RBZ Verband Schleswig-Holstein

RBZ Verband Schleswig-Holstein RBZ Verband Schleswig-Holstein RBZ Eckener-Schule Flensburg raör ECKENER-SCHULE Regionales Berufsbildungszentrum Flensburg ECKENER-SCHULE R B Z Moin moin! Zielvereinbarungen in der Praxis erleben ein Beispiel

Mehr

Schulische Bildung in NRW: Entwicklung und Perspektiven

Schulische Bildung in NRW: Entwicklung und Perspektiven Schulische Bildung in NRW: Entwicklung und Perspektiven Dr. Monika Pavetic 1 Gliederung (1) Erhebung der amtlichen Schuldaten in NRW (2) Schulbildung in NRW im Kontext der Bildungspolitik und des demografischen

Mehr

Berufschule Plus - BS+ Erwerb der Fachhochschulreife parallel zur Erstausbildung

Berufschule Plus - BS+ Erwerb der Fachhochschulreife parallel zur Erstausbildung Berufschule Plus - BS+ Erwerb der Fachhochschulreife parallel zur Erstausbildung Für besonders leistungsbereite und -fähige Auszubildende gibt es seit dem Schuljahr 2008/09 ein Angebot, das eine schulische

Mehr

Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik WS 2008/09 (Boenicke / Popp) Modul 6: Schulentwicklung

Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik WS 2008/09 (Boenicke / Popp) Modul 6: Schulentwicklung Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik WS 2008/09 (Boenicke / Popp) Modul 6: Schulentwicklung Mindmap: Felder der Schulentwicklung Brainstorming: Was ist eine gute Schule? Was ermöglicht Entwicklungsprozesse?

Mehr

Schulpolitischer Konsens. Auswirkungen auf den Kreis Kleve

Schulpolitischer Konsens. Auswirkungen auf den Kreis Kleve Schulpolitischer Konsens Auswirkungen auf den Kreis Kleve Gliederung Inhalte des Konsens Auswirkungen auf die Grundschulen im Kreis Sekundarschule/ Gesamtschule Inklusion Inhalte Individuelle Förderung

Mehr

Schulversuch Berufsorientierungsklassen Kooperationsmodelle von Mittel- und Berufsschulen in Bayern

Schulversuch Berufsorientierungsklassen Kooperationsmodelle von Mittel- und Berufsschulen in Bayern Schulversuch Berufsorientierungsklassen Kooperationsmodelle von Mittel- und Berufsschulen in Bayern Barbara Klöver, Thomas Hochleitner STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Thematische

Mehr

Die Braunen Schwestern

Die Braunen Schwestern Die Braunen Schwestern Ideologie - Struktur - Funktion einer nationalsozialistischen Elite Von Birgit Breiding 1998 In Kommission bei Franz Steiner Verlag Stuttgart INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Bildungsverwaltung

Deutsche Gesellschaft für Bildungsverwaltung Deutsche Gesellschaft für Bildungsverwaltung Von der geliehenen zur echten Verantwortung - Rolle und Beitrag der Schulaufsicht gegenüber beruflichen Schulen als rechtsfähige Anstalten des öffentlichen

Mehr

Realschulen der Region

Realschulen der Region Realschulen der Region Bad Krozingen Alemannen-RS Müllheim Johanniter-RS Heitersheim Mathias-v.-Neuenburg-RS Neuenburg Schulzentrum Efringen-Kirchen Max-Planck-RS Bad Krozingen Efringen-Kirchen Realschule

Mehr

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Vielfältig und durchlässig Das bayerische Schulsystem ist vielfältig und durchlässig. Jedem

Mehr

Inhalt DANKSAGUNG EINLEITUNG Projektrahmen und Zielsetzung Aufbau der Arbeit BEGRIFFSBESTIMMUNG...

Inhalt DANKSAGUNG EINLEITUNG Projektrahmen und Zielsetzung Aufbau der Arbeit BEGRIFFSBESTIMMUNG... Inhalt DANKSAGUNG... 5 1 EINLEITUNG... 13 1.1 Projektrahmen und Zielsetzung... 13 1.2 Aufbau der Arbeit... 15 2 BEGRIFFSBESTIMMUNG... 22 2.1 Sprachnationalismus... 22 2.1.1 Ideologie... 26 2.1.1.1 Definition...

Mehr

Duisburg - Rheinhausen

Duisburg - Rheinhausen WILLY-BRANDT-BERUFSKOLLEG Wir Bilden Berufliche Kompetenz Duisburg - Rheinhausen Unser Schulprogramm Eine Übersicht Stand: Juni 2015 Vorwort des Schulleiters Unsere Schule ist ein Berufskolleg für Wirtschaft

Mehr

DIE WOHLFAHRTSSURVEYS 1978 BIS 1998

DIE WOHLFAHRTSSURVEYS 1978 BIS 1998 DIE WOHLFAHRTSSURVEYS 1978 BIS 1998 ANKE SCHÖB (Auszug Tabellenteil) Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen Abteilung Soziale Indikatoren Mannheim 2001 Tabellenband Wohlfahrtssurvey 1978-1998 1 5.2.1.

Mehr

Wer macht was in der Arbeitsmarktpolitik?

Wer macht was in der Arbeitsmarktpolitik? Josef Schmid, Ute Hörraiann, Dirk Maier, Christian Steffen Wer macht was in der Arbeitsmarktpolitik? Maßnahmen und Mitteleinsatz in den westdeutschen Bundesländern Eine integrierte und vergleichende Analyse

Mehr

Die bayerische Mittelschule Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Die bayerische Mittelschule Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Die bayerische Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Die ist das Gütesiegel für ein umfassendes Bildungsangebot Die bietet: Erfolgreicher Abschluss der Erfolgreicher Abschluss der (Praxisklasse) Qualifizierender

Mehr

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik Materialien zur Lage der Nation Herausgegeben vom Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen Geißlersu-tffVa 1 39104.MÄGDEDURG c X _ /"i v_. von Bildung und Erziehung und in der Deutschen Demokratischen

Mehr

Gestaltung der Bildungslandschaft zwischen Schulen und Unternehmen in unserem Landkreis

Gestaltung der Bildungslandschaft zwischen Schulen und Unternehmen in unserem Landkreis Gestaltung der Bildungslandschaft zwischen Schulen und Unternehmen in unserem Landkreis Büro für Chancengleichheit Denise Betker, Bildungsmanagerin 23.03.2017 1 Hintergrund zum Vorhaben Bildung integriert

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Die wichtigsten organisatorischen Veränderungen im allgemeinbildenden Schulwesen im historischen Überbjick 25

INHALTSVERZEICHNIS. Die wichtigsten organisatorischen Veränderungen im allgemeinbildenden Schulwesen im historischen Überbjick 25 INHALTSVERZEICHNIS Die österreichische Schule der Gegenwart 1. Das Schulorganisationsgesetz 1962 1 2. Die bisherigen Schulorganisationsgesetz-Novellen 3 3. Die Bildungsaufgabe der österreichischen Schule

Mehr

Willkommen zur Präsentation der Ergebnisse der Schulinspektion

Willkommen zur Präsentation der Ergebnisse der Schulinspektion Willkommen zur Präsentation der Ergebnisse der Schulinspektion 1 Qualitätstableau (auf der Grundlage des Handlungsrahmens Schulqualität in Berlin) 1 Ergebnisse der Schule 1.1 Schulleistungsdaten und Schullaufbahn

Mehr

Beratungsverfahren Schullaufbahnentscheidung Stufe 8 und 9

Beratungsverfahren Schullaufbahnentscheidung Stufe 8 und 9 Beratungsverfahren Schullaufbahnentscheidung Stufe 8 und 9 Ablauf: Grundlage des Beratungsverfahrens Zeitlicher Ablauf des Beratungsverfahrens Prüfungs- und Versetzungsordnung Grundlage des Verfahrens:

Mehr

Leitbild der OS Plaffeien

Leitbild der OS Plaffeien Leitbild der OS Plaffeien Schritte ins neue Jahrtausend Unsere Schule ist Bestandteil einer sich rasch entwickelnden Gesellschaft. Dadurch ist sie laufenden Veränderungs- und Entwicklungsprozessen unterworfen.

Mehr

INHALT TEIL A. Der Berliner Arbeitsmarkt in seiner räumlichen und sozialen Struktur

INHALT TEIL A. Der Berliner Arbeitsmarkt in seiner räumlichen und sozialen Struktur INHALT GELEITWORT VORWORT ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS V VII XX EINLEITUNG 1 TEIL A Der Berliner Arbeitsmarkt in seiner räumlichen und sozialen Struktur I. Die räumliche Struktur des Berliner Arbeitsmarktes 27

Mehr

Justus-von-Liebig-Schule Mannheim. Mannheim

Justus-von-Liebig-Schule Mannheim. Mannheim Justus-von-Liebig-Schule Justus-von-Liebig-Schule Mannheim Mannheim Schulmotto: Gemeinsam lernen für eine berufliche Zukunft Inklusion Leverkusen, 26.04.2013 Zahlen 2012-13 1472 SchülerInnen 741 weiblich,

Mehr

Schulentwicklungsplan Berufliche Schulen (SEP-BS)

Schulentwicklungsplan Berufliche Schulen (SEP-BS) Schulentwicklungsplan Berufliche Schulen (SEP-BS) Schulentwicklung in den Zeiten der Durchgängigkeit Die Durchgängigkeit des Bildungssystems ist ein Organisationsprinzip zur Strukturierung von Bildungswegen

Mehr

Daten und Fakten zur Hauptschule (Teil1)

Daten und Fakten zur Hauptschule (Teil1) Daten und Fakten zur Hauptschule (Teil1) (1) Geschichte (2) Schülerzahlen (3) Schulabschlüsse (1) Geschichte Von der Volksschule zur Hauptschule Etablierung der Hauptschule (?) Von der Volksschule zur

Mehr

Heinze, Das Schulbuch im Innovationsprozess ISBN Inhaltsverzeichnis

Heinze, Das Schulbuch im Innovationsprozess ISBN Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 11 I Historische Schulbuch- und Innovationsforschung theoretische und methodische Überlegungen... 15 1 Historische Schulbuchforschung und Kontextanalysen... 15 1.1 Das Schulbuch

Mehr

Mit der BBS II zum Ziel!

Mit der BBS II zum Ziel! Berufsbildende Schulen II Regionales Kompetenzzentrum des Landkreises Göttingen Mit der BBS II zum Ziel! Liebe Schülerinnen Schüler, liebe Eltern, die Berufsbildenden Schulen bieten für die jungen Menschen

Mehr

KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG/BESCHLUSS- FASSUNG, VERÖFFENTLICHUNG, ADAPTIERUNG STANDORTBEZOGENER SCHULPROFILE

KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG/BESCHLUSS- FASSUNG, VERÖFFENTLICHUNG, ADAPTIERUNG STANDORTBEZOGENER SCHULPROFILE KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG/BESCHLUSS- FASSUNG, VERÖFFENTLICHUNG, ADAPTIERUNG STANDORTBEZOGENER SCHULPROFILE Zusammenstellung der AHS-Abteilung des Stadtschulrates für Wien 2 Die Profile des Schulstandortes

Mehr

Produktion und Praxis

Produktion und Praxis Fachtagung am. und 3. November 009 im Haus der Wirtschaft, IHK zu Kiel Forum Produktion und Praxis Produktives Lernen im Rahmen der flexiblen Ausgangsphase in Mecklenburg-Vorpommern Produktives Lernen

Mehr

Bildung und Migration in Schule und Ausbildung. Entwicklungen und zentrale Herausforderungen

Bildung und Migration in Schule und Ausbildung. Entwicklungen und zentrale Herausforderungen Bildung und Migration in Schule und Ausbildung. Entwicklungen und zentrale Herausforderungen Kai Maaz Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung DJI Jahrestagung Ganz ähnlich ganz anders

Mehr

Schulerfolg von Kindern mit Migrationshintergrund in Erlangen

Schulerfolg von Kindern mit Migrationshintergrund in Erlangen Schulerfolg von Kindern mit Migrationshintergrund in Erlangen Präsentation der vorläufigen Ergebnisse Katharina Seebaß Katharina Seebaß - Schulerfolg von Kindern mit Migrationshintergrund in Erlangen 1

Mehr

DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt

DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK 2017 DIE REALSCHULE PLUS UND FACHOBERSCHULE IM PAUL-VON-DENIS-SCHULZENTRUM SCHIFFERSTADT 850 Schüler 40 Klassen 70 Lehrer 2 Gebäude Neue Mensa Fachtrakt S-Bahn-Haltestelle

Mehr

Fremde in der Fremde

Fremde in der Fremde Günter Kühn Fremde in der Fremde Berufliche und soziale Integration von Zuwanderern im historischen Rückblick ( wbv Inhalt EINLEITUNG 9 LICHE DARSTELLUNG TEIL I: Migration und Integration im weltgeschichtlichen

Mehr

AUSBILDUNGS- UND BERUFSSTARTPROBLEME VON JUGENDLI- CHEN UNTER DEN BEDINGUNGEN VERSCHÄRFTER SITUATIONEN AUF DEM ARBEITS- UND AUSBILDUNGSSTELLENMARKT

AUSBILDUNGS- UND BERUFSSTARTPROBLEME VON JUGENDLI- CHEN UNTER DEN BEDINGUNGEN VERSCHÄRFTER SITUATIONEN AUF DEM ARBEITS- UND AUSBILDUNGSSTELLENMARKT SOZIOLOGISCHES FORSCHUNGSINSTITUT GOTTINGEN SOFI AUSBILDUNGS- UND BERUFSSTARTPROBLEME VON JUGENDLI- CHEN UNTER DEN BEDINGUNGEN VERSCHÄRFTER SITUATIONEN AUF DEM ARBEITS- UND AUSBILDUNGSSTELLENMARKT Abschlußbericht

Mehr

Gliederung. ERSTER TEIL Die Entwicklung des Zeitungswesens in Südbaden, Südwürttemberg und Hohenzollem von den Anfängen bis in die Weimarer Republik

Gliederung. ERSTER TEIL Die Entwicklung des Zeitungswesens in Südbaden, Südwürttemberg und Hohenzollem von den Anfängen bis in die Weimarer Republik Gliederung Einleitung ERSTER TEIL Die Entwicklung des Zeitungswesens in Südbaden, Südwürttemberg und Hohenzollem von den Anfängen bis in die Weimarer Republik Die Anfänge bis zum Ende des 19. Jahrhunderts

Mehr

Seine Geschichte von den Anfängen bis in die Gegenwart

Seine Geschichte von den Anfängen bis in die Gegenwart Franz-Michael Konrad Der Kindergarten Seine Geschichte von den Anfängen bis in die Gegenwart Lambertus Inhalt 1. DIE SOZIAL- UND GEISTESGESCHICHTLICHEN VORAUSSETZUNGEN DER ÖFFENTLICHEN KLEINKINDERZIEHUNG

Mehr

Beruf und Familie im Urteil weiblicher Lehrlinge

Beruf und Familie im Urteil weiblicher Lehrlinge HILDEGARD FRIESE Beruf und Familie im Urteil weiblicher Lehrlinge Eine empirische Untersuchung zur Mädchenbildung Herausgegeben von Heinrich Roth und Helmut Belser HERMANN SCHROEDEL VERLAG KG HANNOVER

Mehr

Die Berliner Schulstrukturreform

Die Berliner Schulstrukturreform Die Berliner Schulstrukturreform 26.06.2009 1 Die Ziele Qualität weiter verbessern, Chancengleichheit herstellen Alle Schülerinnen zum bestmöglichen Schulabschluss führen Abhängigkeit des Schulerfolgs

Mehr

Nils Klämbt. Hans Paul Kaufmann ( ) - Leben und Werk zwischen Pharmazie und Fettchemie

Nils Klämbt. Hans Paul Kaufmann ( ) - Leben und Werk zwischen Pharmazie und Fettchemie Nils Klämbt Hans Paul Kaufmann (1889-1971) - Leben und Werk zwischen Pharmazie und Fettchemie Mit einem Geleitwort von Christoph Friedrich In Kommission: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbh Stuttgart

Mehr

Zentrale Ergebnisse der Befragung

Zentrale Ergebnisse der Befragung Studie Kosten und Nutzen der beruflichen Rehabilitation junger Menschen mit Behinderungen oder funktionalen Beeinträchtigungen eine gesamtwirtschaftliche Analyse Einzelbericht LWL-Berufsbildungswerk Soest,

Mehr

1 Die sozial- und geistesgeschichtlichen Voraussetzungen der öffentlichen Kleinkinderziehung in Deutschland... 11

1 Die sozial- und geistesgeschichtlichen Voraussetzungen der öffentlichen Kleinkinderziehung in Deutschland... 11 1 Die sozial- und geistesgeschichtlichen Voraussetzungen der öffentlichen Kleinkinderziehung in Deutschland... 11 Einleitung 11 Armut und Industrialisierung 12 Der Strukturwandel der Familie 15 Die Entdeckung"

Mehr

Zwischen Hausrat und Rathaus

Zwischen Hausrat und Rathaus Yvonne Voegeli Zwischen Hausrat und Rathaus Auseinandersetzungen um die politische Gleichberechtigung der Frauen in der Schweiz 1945-1971 CHRONOS Inhaltsverzeichnis Dank 9 Einleitung 13 I. Teil: Das Umfeld

Mehr

Sorgenkind Hauptschule

Sorgenkind Hauptschule Pädagogik Sandra Malik Sorgenkind Hauptschule Die Hauptschule als differenzielles Entwicklungsmilieu Studienarbeit Sorgenkind Hauptschule- Die Hauptschule als differenzielles Entwicklungsmilieu 1 "Bildungssysteme

Mehr

Die Realschule in Bayern. Übertritt Probeunterricht Profil der Realschule Termine

Die Realschule in Bayern. Übertritt Probeunterricht Profil der Realschule Termine Die Realschule in Bayern Übertritt Probeunterricht Profil der Realschule Termine 1 Übertritt nach der 4. Jahrgangsstufe Notendurchschnitt aus D / M / HSU bis 2,66 ab 3,00 geeignet für die Realschule Probeunterricht

Mehr

Benno Hafeneger. Jugendarbeit als Beruf

Benno Hafeneger. Jugendarbeit als Beruf Benno Hafeneger Jugendarbeit als Beruf Fur Brigitte und Nina Benno Hafeneger Jugendarbeit als Beruf Geschichte einer Profession in Deutschland Westdeutscher Verlag GefOrdert mit Mitteln der Hans-Bockler-Stiftung.

Mehr

Was wollte Kerschensteiner für und mit der Berufs- und Arbeitsschule erreichen?

Was wollte Kerschensteiner für und mit der Berufs- und Arbeitsschule erreichen? Pädagogik Sabine Alt Was wollte Kerschensteiner für und mit der Berufs- und Arbeitsschule erreichen? Studienarbeit Seminar Historische Zugänge zu beruflicher Bildung Hausarbeit in der Studienrichtung

Mehr

Geschichte der Arbeitsmarktpolitik und Arbeitsverwaltung in Deutschland

Geschichte der Arbeitsmarktpolitik und Arbeitsverwaltung in Deutschland Dieter G. Maier (Hrsg.) Geschichte der Arbeitsmarktpolitik und Arbeitsverwaltung in Deutschland Ausgewählte Texte 1877-1952 Brühl /Rheinland 2008 Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 1 II. Texte 7 11.1 Texte

Mehr

Die moderne chinesische Architektur im Spannungsfeld zwischen eigener Tradition und fremden Kulturen

Die moderne chinesische Architektur im Spannungsfeld zwischen eigener Tradition und fremden Kulturen Zhi Hao Chu Die moderne chinesische Architektur im Spannungsfeld zwischen eigener Tradition und fremden Kulturen Aufgezeigt am Beispiel der Wohnkultur in der Stadt Shanghai PETER LANG Europaischer Verlag

Mehr

Staatliche Schulberatung Obb.-Ost

Staatliche Schulberatung Obb.-Ost Berufsschulen Fachschulen Berufsfachschulen Berufliches Schulwesen Fachakademien Wirtschaftsschule Berufliche Oberschule Fachoberschulen Berufsoberschulen 1 Berufsschulen ZIELE: Die Berufsschule ist ein

Mehr

Produktbereich 40: Fachbereich Schule

Produktbereich 40: Fachbereich Schule Produktbereich 40: Fachbereich Schule Produktgruppe Produkte 40 01 Schulen 40 01 01 Grundschulen 40 01 02 Hauptschulen 40 01 03 Realschulen 40 01 04 Gymnasien 40 01 05 Gesamtschulen 40 01 06 Förderschulen

Mehr

Die Mitbestimmung im Aufsichtsrat

Die Mitbestimmung im Aufsichtsrat Die Mitbestimmung im Aufsichtsrat Theorie und Wirklichkeit in deutschen Aktiengesellschaften Von Dr. Nico Raabe ERICH SCHMIDT VERLAG Abkürzungsverzeichnis 17 Kapitel I: Grundlagen der Unternehmensmitbestimmung

Mehr

Was will ich... Ich weiß noch nicht. Im Büro. arbeiten. Mit Computern. Mit Menschen arbeiten. arbeiten. Möglichst viel im Freien arbeiten.

Was will ich... Ich weiß noch nicht. Im Büro. arbeiten. Mit Computern. Mit Menschen arbeiten. arbeiten. Möglichst viel im Freien arbeiten. Ich weiß noch nicht Im Büro arbeiten Mit Computern arbeiten Mit Menschen arbeiten studieren Was will ich... Möglichst viel im Freien arbeiten KFZ- Mechatroniker werden Etwas mit Fremdsprachen zu tun haben

Mehr

Schulsozialarbeit in Baden-Württemberg sozialraumorientierte Konzepte und ihre Wirkung

Schulsozialarbeit in Baden-Württemberg sozialraumorientierte Konzepte und ihre Wirkung Kurzinformation zum Forschungsvorhaben Schulsozialarbeit in Baden-Württemberg sozialraumorientierte Konzepte und ihre Wirkung (April 2017 September 2018) 1. Begründung des Forschungsbedarfs Der Bedarf

Mehr

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 Schul(form)wahl nach Klasse 4 Staatliches Schulamt in Friedberg Ablauf / Inhalte Stationen / Termine Überblick über das hessische Schulsystem Entscheidungshilfen für Eltern Schulformen in der Region Rechtsbezug:

Mehr

Wie weiter ab Klasse 7?

Wie weiter ab Klasse 7? Wie weiter ab Klasse 7? Der Übergang der Schülerinnen und Schüler in weiterführende Bildungsgänge in Mecklenburg-Vorpommern Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur IMPRESSUM Herausgeber: Ministerium

Mehr

Was will ich... Ich weiß noch nicht. Im Büro. arbeiten. Mit Computern. Mit Menschen arbeiten. arbeiten. Möglichst viel im Freien arbeiten.

Was will ich... Ich weiß noch nicht. Im Büro. arbeiten. Mit Computern. Mit Menschen arbeiten. arbeiten. Möglichst viel im Freien arbeiten. Ich weiß noch nicht Im Büro arbeiten Mit Computern arbeiten Mit Menschen arbeiten studieren Was will ich... Möglichst viel im Freien arbeiten KFZ- Mechatroniker werden Etwas mit Fremdsprachen zu tun haben

Mehr

Freie Schulen in Baden-Württemberg

Freie Schulen in Baden-Württemberg der Erzdiözese Freiburg in Baden-Württemberg - Gesetz für die in freier Trägerschaft (Privatschulgesetz - PSchG) in der Fassung vom 1. Januar 1990 1 in freier Trägerschaft dienen nach Maßgabe des Grundgesetzes

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Arbeitsgruppe 7 Durchlässigkeit im Bayerischen Schulsystem

Herzlich Willkommen. zur Arbeitsgruppe 7 Durchlässigkeit im Bayerischen Schulsystem Herzlich Willkommen zur Arbeitsgruppe 7 Durchlässigkeit im Bayerischen Schulsystem Referent: StD Roland Schuck, Dipl.Hdl. Leiter der Staatlichen Schulberatungsstelle für Oberfranken Theaterstraße 8, 95028

Mehr

Pflegefachkräfte für morgen! Was können wir heute tun? am in Bad Ems aus Sicht der Alice-Salomon-Schule Linz/Neuwied

Pflegefachkräfte für morgen! Was können wir heute tun? am in Bad Ems aus Sicht der Alice-Salomon-Schule Linz/Neuwied Kurzreferat Pflegefachkräfte für morgen! Was können wir heute tun? am 13.06.2013 in Bad Ems aus Sicht der Alice-Salomon-Schule Linz/Neuwied Referent: Elmar Kanschik Alice-Salomon-Schule Berufsbildende

Mehr

Bildungsmonitoring für den Übergang Schule Beruf der Landeshauptstadt Wiesbaden

Bildungsmonitoring für den Übergang Schule Beruf der Landeshauptstadt Wiesbaden Bildungsmonitoring für den Übergang Schule Beruf der Landeshauptstadt Wiesbaden 28. September 2017 Input für die Bildungsketten-Fachtagung Herausforderung Übergang Schule Beruf in Bonn Anlass des Monitorings

Mehr

Freiheit versus Gleichheit?

Freiheit versus Gleichheit? I Freiheit versus Gleichheit? Der Einfluss der Verbindlichkeit der Übergangsempfehlung auf die soziale Ungleichheit in der Sekundarstufe Freedom versus Equality? The Effect of Compulsory Primary School

Mehr

Berufliche Oberschule

Berufliche Oberschule Berufliche Oberschule Augsburg Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Unter dem Dach der Beruflichen Oberschule sind die Schularten Fachoberschule und Berufsoberschule vereinigt. Die Berufliche

Mehr