Einfach weiterkommen WEITERBILDUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einfach weiterkommen WEITERBILDUNG"

Transkript

1 Einfach weiterkommen WEITERBILDUNG

2

3 Kaufmännisch Gesundheit Technik IT Sprachen Ausbildung Studium Service

4 2 Wir sind gerne für Sie da! Unser Team unterstützt Sie und Ihre Mitarbeiter in allen Fragen der Personalentwicklung und Qualifizierung. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen und bedanken uns bei unseren über Teilnehmern, die jährlich unsere Veranstaltungen besuchen. Annett Meyer IHK Akademie Telefon: Telefax:

5 IHK Firmenseminare 3 Maßgeschneidert für Unternehmen organisiert durch die IHK Akademie Immer mehr Unternehmen nutzen das Angebot, in Zusammenarbeit mit der IHK betriebsinterne Seminare durchzuführen. Kommt das auch für Sie in Betracht? Alle Seminare dieses Programms führen wir auf Wunsch auch betriebsintern durch. Ebenso Seminare, die speziell für Unternehmen neu entwickelt werden und daher die betrieblichen Anforderungen besonders berücksichtigen können. Die IHK übernimmt dabei die komplette Abwicklung der Seminare an fast jedem gewünschten Ort, sei es im Unternehmen selbst, in den Trainingsräumen der IHK-Akademie oder in einem Hotel. Diese Lösung kann für Ihren Qualifizierungsbedarf besonders interessant sein: Ihre Ansprechpartner: Kaufmännische Firmenseminare Fremdsprachliche Firmenseminare Technische Firmenseminare Annett Meyer Telefon: meyer@vs.ihk.de Veronika Reischle Telefon: IT-Firmenseminare Andreas Westphal Telefon: westphal@vs.ihk.de Sie bestimmen Termine, Teilnehmerzahl und Veranstaltungsort. Sie können Seminarinhalte unab hängig vom Standardangebot auf Ihre individuellen Bedürfnisse ab stimmen. Der Lernerfolg wird durch die homogene Teilnehmergruppe gesteigert. Für Informationen und Anfragen steht Ihnen unser Beratungsteam gerne zur Verfügung. 30 bis 50 % Förderung, siehe Seite Weitere Anbieter können beispielsweise unter eingesehen werden

6 Referenzen 4 Unter anderem mit folgenden Firmen verbinden uns gemeinsame Personalentwicklungsprojekte. C.H.ROBINSON W o r l d w i d e G m b H

7 5 Kunststofftechnik Planung Montage Service

8 Referenzen 6 VENTILATOREN Der Kinderschuh. Minebea Group of Companies

9 Volksbank Donau-Neckar eg 7

10

11 Kaufmännisch Kaufmännisch

12 10 Prüfungstermine Prüfungsteil Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Prüfungstermine: März und Oktober 2017 Prüfungen der kaufmännischen Aufstiegsweiterbildungen Luana D Amato Tel.: damato@vs.ihk.de Geprüfte/-r Betriebswirt/-in Prüfungstermine: Juni und November 2017 Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in Prüfungstermine: auf Anfrage Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation Prüfungstermin: September 2017 Geprüfte Fachkauffrau/Geprüfter Fachkaufmann Einkauf und Logistik Prüfungstermin: April 2017 Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Finanzberatung Prüfungstermin Teil A: September 2017 Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in Verordnung 2006 Prüfungstermin: März 2017 Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in Prüfungstermine: März 2017 Geprüfte Fachkauffrau/Geprüfter Fachkaufmann für Marketing Prüfungstermine: auf Anfrage Geprüfte/-r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen Prüfungstermin: Oktober 2017 Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in Prüfungstermine: April und November 2017 Geprüfte Personalfachkauffrau/Geprüfter Personalfachkaufmann Prüfungstermine: auf Anfrage Geprüfte/-r Technischer Fachwirt/-in Prüfungstermine: März, Mai, September 2017 IT-Fachwirt(in Prüfungstermine: auf Anfrage Anmeldefrist: spätestens 2 Monate vor der Prüfung IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch

13 Übersicht 11 Kaufmännisch Allgemeine BWL Aufstiegslehrgänge Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in Online-Lehrgang mit nur 25 % Präsenzunterricht 23 Geprüfte/-r Betriebswirt/-in Teilzeit 24 Geprüfte/-r Betriebswirt/-in Vollzeit 25 Kombi-Lehrgang Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in & Geprüfte/-r Betriebswirt/-in Teilzeit 26 Kombi-Lehrgang Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in & Geprüfte/-r Betriebswirt/-in Vollzeit 28 Kombi-Lehrgang Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in & Geprüfte/-r Betriebswirt/-in Teilzeit 30 Kombi-Lehrgang Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in & Geprüfte/-r Betriebswirt/-in Vollzeit 32 Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in Teilzeit 34 Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in Teilzeit 35 Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in Vollzeit 36 Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in Teilzeit 38 Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in Teilzeit 39 Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in Vollzeit 40 Geprüfte/-r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen Teilzeit 42 Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Finanzberatung Teilzeit 43 Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in Teilzeit 44 Geprüfte/-r Fachkauffrau/-mann für Marketing Teilzeit 45 Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation 46 Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau Teilzeit 47 Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in Teilzeit 48 Bilanzbuchhaltung International Teilzeit 49 Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Einkauf Teilzeit 50 Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Logistiksysteme Teilzeit 51 Allgemeine BWL Zertifikatslehrgänge Betriebswirtschaftliche Grundlagen IHK-Zertifikatslehrgang 52 IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch

14 12 SCHAUBILD UNTERNEHMENSENTWICKLUNG Ihre Zusatzqualifikation: Fachkraftzertikifate für: Generalist oder lieber auf einen Unternehmensbereich spezialisiert? Wenn Sie sich gerne eine breite Wissensbasis aufbauen möchten, ist unser Fachkräftezertifikat sicherlich das richtige für Sie: Aktuelle Themen, Praxisnähe und Vorbereitung auf diverse IHK-Langzeitlehrgänge schauen Sie einfach mal rein! Experte für nachhaltige Unternehmensentwicklung Experte für nachhaltiges Personalmanagement Fachkraft Personalmanagement Unternehmensentwicklung Bei Fragen bin ich gerne für Sie da. Viele Grüße Ihre Veronika Reischle oder Veronika Reischle Telefon: Telefax: oder oder IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch

15 13 Kaufmännisch Organisationsentwicklung und Change-Management Intensivkurs IHK-Zertifikatslehrgang 76 Change Management und Organisationsentwicklung Organisationsentwicklung und Change-Management Abendlehrgang IHK-Zertifi katslehrgang 78 Change-Management I II III 76 Personal- und Kompetenzentwicklung Personalreferent/-in Personal-/Kompetenzentwicklung Intensivkurs IHK-Zertifi katslehrgang 68 Personalreferent/-in Personal-/Kompetenzentwicklung Abendlehrgang IHK-Zertifi katslehrgang 70 Personalmarketing Personalmarketing 71 Business Coach Ausbildung zum Business-Coach IHK-Zertifikatslehrgang 59 Talent- und Management-Konzept Talent- und Kompetenzmanagement-Konzept 100 Strategie zur Unternehmensentwicklung Die Macht des Wandels Die Strategie zur erfolgreichen Unternehmensentwicklung 93 Personalabrechnung I 166 Personalabrechnung I - II - III Personalabrechnung II 166 Personalabrechnung III Fachkraft Personalabrechnung IHK-Zertifikatslehrgang 167 Fachkraft Betriebliches Gesundheits-Management Fachkraft Betriebliches Gesundheitsmanagement IHK-Zertifikatslehrgang 73 Konsequentes Führungsmanagement Konsequentes Führungsmanagement IHK-Zertifikatslehrgang 62 Ganzheitliches Führungsmanagement Ganzheitliche Führung Intensivkurs Führungsmanagement IHK-Zertifikatslehrgang 63 Demografie Attraktiver Arbeitgeber Demografie Attraktiver Arbeitgeber 72 Personalmanagement-Assistent/-in Personalmanagement-Assistent/-in IHK-Zertifikatslehrgang 67 IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch

16 14 Allgemeine BWL Seminare Grundlagen der Betriebswirtschaft für Nichtkaufleute 53 Betriebswirtschaft für Nichtkaufleute Aufbauseminar 53 Fit für die Existenzgründung Das Basisseminar zur Selbstständigkeit 54 Führung/Personalmanagement Arbeitstechnik Zertifikatslehrgänge Compliance-Beauftragte/-r IHK-Zertifikatslehrgang 58 Ausbildung zum Business-Coach IHK-Zertifikatslehrgang 59 Unternehmerische Rahmenbedingungen für eine Tätigkeit als Coach 60 Wirtschaftsmediator/-in IHK-Zertifikatslehrgang Aufbaumodul zum Business-Coach 61 Erfolgreich Führen Konsequentes Führungsmanagement IHK-Zertifikatslehrgang 62 Ganzheitliche Führung Intensivkurs Führungsmanagement IHK-Zertifikatslehrgang 63 Meistertraining I Als Meister sicher führen! 64 Meistertraining II Der Meister Manager von Problemen und Konflikten 65 Meistertraining III Mit Kompetenz zum Ziel Expertenwissen für die Mitarbeiterführung in der Produktion IHK-Zertifikatslehrgang 66 Personalmanagement-Assistent/-in IHK-Zertifikatslehrgang 67 Personalreferent/-in IHK-Zertifikatslehrgang Intensivkurs Personal-/Kompetenzentwicklung 68 Personalreferent/-in IHK-Zertifikatslehrgang (Abendlehrgang) Personal-/Kompetenzentwicklung 70 Personal-Marketing IHK-Zertifikatslehrgang 71 Werden Sie ein Attraktiver Arbeitgeber Demografische Entwicklung als Herausforderung 72 Fachkraft Betriebliches Gesundheitsmanagement IHK-Zertifikatslehrgang 73 Gesundheitsmanager Aufbaukurs Fachkraft BGM IHK-Zertifikatslehrgang 74 Feelgood-Manager/-in IHK-Zertifikatslehrgang 75 Organisationsentwicklung und Change-Management / Intensivkurs Angemessener Umgang mit Veränderung als Schlüsselkompetenz 76 IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch

17 15 Kaufmännisch Organisationsentwicklung und Change-Management Angemessener Umgang mit Veränderung als Schlüsselkompetenz IHK-Zertifikatslehrgang / Abendlehrgang 78 Ganzheitliches Projektmanagement IHK-Zertifikatslehrgang 80 Optimale Kooperation und Kommunikation IHK-Zertifikatslehrgang 81 Train the Trainer IHK-Zertifikatslehrgang 82 Arbeitstechnik Seminare Projektmanagement Crash Kurs 83 Projektmanagement Methodenkompetenz in der Projektarbeit 83 Risikomanagement im Projekt 84 Brecht alle Regeln! Agiles Projektmanagement 84 Projektleitung und Teamwork, auch für virtuelle Teams 85 Working Smart 85 Effi ziente Besprechungen die Grundlage für erfolgreiche Ergebnisse 86 Mit Selbstmanagement und Arbeitsorganisation mehr Zeit für das Wesentliche! 86 Erfolgsfaktor ICH Durch konsequentes Selbstmarketing erfolgreich zum Ziel 87 Wer bin ich was kann ich wie mach ich s!!! 87 Resilienz: Kernkompetenz der Zukunft! Aus Gegenwind wird Rückenwind 88 Weniger Stress bessere Leistung! Der Pro-Modus für das Tagesgeschäft 88 Rhetorik Basistraining: Mit starken Worten überzeugen 89 Rhetorik Aufbautraining: Mit Souveränität Gruppen gewinnen 89 Durchsetzungsstark argumentieren und souverän kontern 90 Power statt Power Point! Präsentationen die nicht langweilen! 90 Rhetorik und Präsentation Mit Körpersprache und Stimmtraining so richtig punkten! 91 Erfolgreiche Zusammenarbeit durch abteilungsübergreifende Kommunikation! 91 Weniger Kampf bessere Verständigung! Der Pro-Modus in der Kommunikation im Tagesgeschäft 92 Das WIR gewinnt! Wirksames Konfliktmanagement und professionelle Kommunikation 92 IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch

18 16 Führung Seminare Die Macht des Wandels! Die Strategie zur erfolgreichen Unternehmensführung 93 Führungswissen auf einen Blick 93 Führung im Wandel der Generationen 94 Auffrischungs- und Intensiv-Workshop für Meister Antworten auf noch offene Fragen 94 Ist Einfühlungsvermögen erlernbar? Mehr Erfolg durch empathische Zusammenarbeit Führen durch Verstehen 95 Führung mit den Methoden und Werkzeugen der Mediation 95 Die Erfolgsfaktoren zur Teambildung 96 Minenfelder in der Führung Führungsfehler vermeiden 96 Vom Kollegen zum Chef Führung für Nachwuchsführungskräfte 97 Ihr Weg zur Führungspersönlichkeit So bauen Sie Ihre Kompetenzen weiter aus 98 Sicherheit auf dem internationalen Parkett Der Weg zu erfolgreichen Verhandlungen 98 Erfolgreiche Zusammenarbeit in internationalen Teams Mentalitäten, Kulturen und Auffassungen unter einen Hut gebracht! 99 Personalmanagement Seminare Das 1x1 des Personalmanagements 99 Ja ich will! Praxiserprobter Workshop zur Gewinnung der besten Mitarbeiter 100 Talent-Management-Konzept Talente erkennen, fördern und binden 100 Feelgoodmanagement Feel-good work-good Trend für die Personalbindung 101 Aktuelles Bewerbungstraining mit Strategie und Plan zum Traumjob 101 Erfolgreiche Mitarbeitergespräche Geringer Aufwand, große Wirkung! 102 Arbeitszeugnisse formulieren und entschlüsseln 102 Workshop Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland 103 Schritt für Schritt Arbeitsrecht in der Praxis 103 Assistenz-/Büromanagement Zertifikatslehrgänge Management-Assistent/-in IHK-Zertifikatslehrgang 104 IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch

19 17 Kaufmännisch Zusatzmodul zur Management-Assistent/-in Management-Assistent/-in im Gesundheitswesen mit IHK-Zertifikat 105 Eventmanager/-in Grundlagen praxisorientiertes Eventmanagement IHK-Zertifikatslehrgang 106 Business English (B1) Modul I: Business Basics 107 Business English (B2) Modul II: Commercial Matters 107 Wirtschaftsfachkraft für Business English Modul III: Business Proficiency 108 Assistenz-/Büromanagement Seminare IHK Offi ce-day für Assistenten/-innen 109 Ein starkes Team Ihr Chef und Sie! 109 Fit und kompetent am Telefon 110 Business Partner: Assistenz auf Höchstniveau 110 Professionelles Telefonieren und perfektes Auftreten! 111 Chefs auf Reisen wirkungsvolle Assistenz im internationalen Umfeld 111 Spagat im Sekretariat: Assistenz in Balance bei mehreren Vorgesetzten 112 Geschäftskorrespondenz professionell und modern 112 Zielsichere Formulierung und Beantwortung von Beschwerdebriefen 113 Protokolle leicht gemacht 113 Das Chaos im Griff Moderne Büro- und -Organisation 114 Effi zientes Zeitmanagement im Office Nicht mehr reinpacken, sondern gezielt packen 114 Einkauf/Logistik Zertifikatslehrgänge Expertenwissen für den Einkauf IHK-Zertifikatslehrgang 115 Grundlagenwissen Lagerlogistik IHK-Lehrgang 116 Expertenwissen Lagerlogistik IHK-Zertifikatslehrgang 117 Einkauf/Logistik Seminare Grundlagen Logistik & Supply Chain Management 118 Import für den Einkauf 118 Erfolgreich Verhandeln im Einkauf 119 IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch

20 18 Einkauf heute Trends und Anforderungen in der Beschaffung 119 Schnittstelle Einkauf Vermittler zwischen externen und internen Partnern 120 Einkauf trifft auf Verkauf! Verhandlungsführung aus Sicht des Einkäufers und aus Sicht des Verkäufers 120 Von der Einkaufs-Kostentransparenz zur Marktpreisfindung 121 Modernes Einkaufs- und Beschaffungsmanagement 121 Rechtsfragen für Einkäufer 122 Compliance im Einkauf 122 Reklamationen gegenüber Lieferanten effizient und erfolgreich meistern 123 Grundlagen für erfolgreiche Lagerstrategien Herausforderungen erkennen, Potenziale umsetzen 123 Marketing/Vertrieb Zertifikatslehrgänge Fit als Vertriebsmanager/-in Expertenwissen im Verkauf IHK-Zertifikatslehrgang 126 Vertriebsassistent/-in IHK-Zertifikatslehrgang 127 Marketing-Manager/-in IHK-Zertifikatslehrgang 128 Marketing-Kommunikation Expertenwissen Werbung und Öffentlichkeitsarbeit IHK-Zertifikatslehrgang 129 Neue Wege für die Vertriebs- und Marketingleitung IHK-Zertifikatslehrgang Basismodul: Professionelles Vertriebsmanagement für den Mittelstand I 130 Neue Wege für die Vertriebs- und Marketingleitung IHK-Zertifikatslehrgang Aufbaumodul: Professionelles Vertriebsmanagement für den Mittelstand II 131 Neue Wege für die Vertriebs- und Marketingleitung IHK-Zertifikatslehrgang Die Zielgerade: Professionelles Vertriebsmanagement für den Mittelstand III 131 Community Manager IHK-Zertifi katslehrgang Facebook, Twitter und Co Soziale Medien und Unternehmen 132 E-Commerce Manager IHK-Zertifikatslehrgang 133 Marketing/Vertrieb Seminare Ihr erster Schritt zur Richtigen Webpräsenz 134 Webpräsenz erfolgreich ausbauen und weiter entwickeln 134 Compliance im Vertrieb und Export 135 IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch

21 19 Kaufmännisch Grundlagen Import/Export für den Vertrieb 135 Human Sales Der Kunde, Mensch oder Nummer? 136 Mit Akquisition per Telefon zum Termin Türöffner zu neuen Kunden! 136 Verkauf jenseits der Logik 137 Value-Saling Wie vekaufe ich anders als über den Preis! 137 Einkauf trifft auf Verkauf Verhandlungsführung aus Sicht des Einkäufers und aus Sicht des Verkäufers 138 Herausforderung Vertrieb für Einsteiger Neues Gesicht Neue Chance beim Kunden 138 Verkaufen war gestern! Neue Wege für eingefahrene Kunden- und Verkaufssituationen 139 Kundenservice am Telefon oder abservieren von Kunden? Von A wie Auftragsbearbeitung bis Z wie Zubehörlager! 139 Wenn der Kunde die Nerven verliert! Reklamations- und Beschwerdemanagement in der Praxis 140 Das markante Marketingkonzept und seine Umsetzung im Unternehmen 140 Vertrieb/Handel Seminare Verkaufstraining für den Handel Stepp 1 Basics Der rote Faden für den Verkauf 141 Verkaufstraining für den Handel Stepp 2 Follow Up Individualität ist Trumpf 141 E-Commerce für Einsteiger im Handel Erfolgreich online verkaufen 142 Erfolgreich im Fachhandel trotz Onlinehandel! Emotionen wecken und Kunden begeistern 142 Außenwirtschaft Zertifikatslehrgänge Fachkraft Außenwirtschaft IHK-Zertifikatslehrgang 145 Follow up zur Fachkraft Außenwirtschaft Praxisorientierte Umsetzung 146 Außenwirtschaft Seminare Compliance im Vertrieb und Export 147 Grundlagen Import/Export für den Vertrieb 147 Zollmanagement: Zollprozesse systematisch aufbauen und ins Managementsystem integrieren 148 IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch

22 20 Workshop Fachkraft Außenwirtschaft alle noch offenen Fragen 148 Neues in Der Unionszollkodex 149 Die Internetausfuhranmeldung IAA plus 150 Zoll für Einsteiger Grundlagen Zoll und Außenwirtschaft 150 Export-Start-Seminar 151 Export-Aufbau-Seminar 151 Export-Intensiv-Seminar Zolldokumente erstellen, Praktische Übungen 152 Internationale Lieferbedingungen ICC-Incoterms Warenursprung und Zoll-Präferenzen Regeln zu Ermittlung des präferentiellen Warenursprungs 153 Basiswissen Exportkontrolle 153 Der Zollbeauftragte eine allumfassende Aufgabe 154 Ermittlung der richtigen Warennummer/Zolltarifnummer 154 Lieferantenerklärungen 155 Der Ermächtigte Ausführer 155 AEO Der sichere Wirtschaftsbeteiligte in der Lieferkette 156 Basiswissen Import Die Wahl des besten Zollverfahrens für die Einfuhr 156 Import für den Einkauf 157 Warenverkehr mit der Schweiz 157 Die Umsatzsteuer im internationalen Wirtschaftsverkehr Modul I-II-III 158 Umsatzsteuer- und Zollrecht: Die Errichtung eines Konsignationslagers durch ausländische Lieferanten (EU und Drittland) beim deutschen Kunden 159 Erfolgreiche Zusammenarbeit in internationalen Teams Mentalitäten, Kulturen und Auffassungen unter einen Hut gebracht! 159 Sicherheit auf dem internationalen Parkett Der Weg zu erfolgreichen Verhandlungen 160 Finanz- und Rechnungswesen Zertifikatslehrgänge Buchführung I IHK-Lehrgang 162 Buchführung II IHK-Lehrgang 162 IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch

23 21 Kaufmännisch Buchführung III Fachkraft für Finanzbuchhaltung IHK-Zertifikatslehrgang 163 Buchführung I Crash-Kurs 163 Buchführung II Crash-Kurs 164 Buchführung III Crash-Kurs Fachkraft für Finanzbuchhaltung IHK-Zertifikatslehrgang 164 Grundlagen des Controllings IHK-Zertifikatslehrgang 165 Personalabrechnung I 166 Personalabrechnung II 166 Personalabrechnung III Fachkraft für Personalabrechnung IHK-Zertifikatslehrgang 167 Finanz- und Rechnungswesen Seminare Minijobs und Gleitzone Geldwerte Vorteile 167 Lohn- und Gehaltspfändung in der Entgeltabrechnung 168 Workshop Jahresabschlussbuchungen und Anlagenbuchführung 168 Workshop Einführung in die Umsatzsteuer 169 Workshop Basiswissen Einkommensteuer Gewerbesteuer Körperschaftssteuern 169 Workshop Bilanzwissen, BWA-Analyse und Liquiditätsplan 170 Workshop Lean Administration Praktische Umsetzung im Rechnungswesen 170 Kostenrechnung Einstieg leicht gemacht! 171 Aufbau-Workshop Kostenrechnung Einstieg leicht gemacht! Anleitung zum Selbermachen 171 Workshop Effektives Forderungsmanagement im Unternehmen 172 Reisekosten Grundlagen 172 Reisekosten Aufbau für Fortgeschrittene Aktuelle Änderungen Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland 173 Die Umsatzsteuer im internationalen Wirtschaftsverkehr Modul I-II-III 174 Umsatzsteuer- und Zollrecht: Die Errichtung eines Konsignationslagers durch ausländische Lieferanten (EU und Drittland) beim deutschen Kunden 175 Aktuelles zum Jahreswechsel 2017/2018 im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht 175 Aktuelles aus dem Handels- und Steuerrecht 2017/ IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch

24 22 Immobilienmanagement Zertifikatslehrgänge Grundlagen Immobilienmanagement Immobilienmakler IHK-Zertifikatslehrgang 177 Immobilienmanagement Seminare Geprüfte/-r Fachfrau/-mann für Immobiliardarlehensvermittlung IHK ( 34i ) 178 Wohnraummietrecht für private Vermieter Mietrecht im gewerblichen Bereich 178 Immobilienwissen für Neueinsteiger und die Assistenz 179 Das erfolgreiche Exposé heben Sie sich ab von der Konkurrenz! 179 Grundlagen der Immobilienverwaltung 180 Mietverwaltung für private Vermieter 181

25 Allgemeine BWL Aufstiegslehrgänge Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in Online-Lehrgang mit nur 25 % Präsenzunterricht 23 Kaufmännisch Die zukunftsweisende Kombination aus Präsenzunterricht und selbst gesteuertem Online-Lernen. Ob Industrie, Handel oder Dienstleistung: mit dieser brachenübergreifenden Weiterbildung eröffnen Sie sich vielfältige Enwicklungsmöglichkeiten in allen Wirtschaftsbereichen. Dieser Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich, die auf Grund des Blended-Learning-Konzepts über eine hohe Medienkompetenz verfügen. Lern- und Arbeitsmethodik Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Volks- und Betriebswirtschaft Rechnungswesen Recht und Steuern Unternehmensführung Handlungsspezifische Qualifikationen Betriebliches Management Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling Logistik Marketing und Vertrieb Führung und Zusammenarbeit AEVO Wer die Teilprüfung "Handlungsspezifische Qualifikationen" im Lehrgang "Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in" bestanden hat, ist vom schriftlichen Teil der AEVO-Prüfung befreit. Dies gilt nicht für den praktischen Prüfungsteil. Fr., ca. 650 UE Referenten: Dozententeam 3.850,- Euro Lehrgangsgebühr (zahlbar in monatl. Raten) inkl. DIHK Textbände zzgl. Lernmittel 405,- Euro Prüfungsgebühr (Preisliche Änderungen vorbehalten!) Karin Wewior Tel.: wewior@vs.ihk.de Annett Meyer Tel.: meyer@vs.ihk.de Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung der Geprüften Wirtschaftsfachwirte/-wirtinnen: (1) Zur Teilprüfung Wirtschaftsbezogene Qualifikationen ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist: 1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder 3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder 4. eine mindestens dreijährige Berufspraxis. (2) Zur Teilprüfung Handlungsspezifische Qualifikationen ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist: 1. die abgelegte Teilprüfung Wirtschaftsbezogene Qualifikationen, die nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und 2. mindestens ein Jahr Berufspraxis im Fall des Absatzes 1 Nr. 1 oder ein weiteres Jahr Berufspraxis zu den in Absatz 1 Nr. 2 bis 4 genannten Zulassungsvoraussetzungen. Die Berufspraxis soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Wirtschaftsfachwirtes/einer Geprüften Wirtschaftsfachwirtin haben. Abschluss: Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK) / Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) INFO-ABEND ihkakademie-sbh.de Aktuelle Termine auf unserer Website Dieser Lehrgang kann durch ein Aufstiegs-BAföG bei Ihrem zuständigen Landratsamt gefördert werden! IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Allgemeine BWL Aufstiegslehrgänge

26 24 Geprüfte/-r Betriebswirt/-in Teilzeit Lehrgang A: Di., Di./Do., 18:00 21:15 Uhr, Sa., 08:00 13:00 Uhr Lehrgang B: Di., Fr., 16:45 21:15 Uhr, Sa., 08:00 16:00 Uhr (Zeitliche Änderungen vorbehalten!) ca. 745 UE zzgl. Englisch (ca. 1,5 Jahre Teilzeit, zzgl. Vorbereitungszeit bis zur Prüfung) Referenten: Dozententeam 4.200,- Euro Lehrgangsgebühr (zahlbar in monatl. Raten) inkl. DIHK Textbände 475,- Euro Prüfungsgebühr (Preisliche Änderungen vorbehalten!) Karin Wewior Tel.: Annett Meyer Tel.: Der Lehrgang bereitet auf die Prüfung zur/zum Geprüften Betriebswirt/-in der Industrie- und Handelskammer vor. Der Abschluss Geprüfte/-r Betriebswirt/-in IHK stellt neben dem Bachelor of Arts die Spitze der beruflichen IHK-Bildung dar und qualifiziert für strategische Führungsaufgaben in globalisierten Märkten. Die Teilnehmer/-innen erwerben die streng handlungsorientierten Kompetenzen, um betriebswirtschaftliche Ziele eines Unternehmens zu verwirklichen sowie eigenverantwortlich Führungs- und Managementaufgaben zu erfüllen. Die Inhalte werden anwendungsbezogen vermittelt und knüpfen an die praktischen Erfahrungen der Teilnehmer/-innen an. Wirtschaftliches Handeln und betriebliche Leistungsprozesse Marketing-Management Bilanz- und Steuerpolitik des Unternehmens Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen Führung und Management im Unternehmen Unternehmensführung (einschließlich Qualitäts- und Ökologiepolitik) Unternehmensorganisation und Projektmanagement Personalmanagement Projektarbeit und projektbezogenes Fachgespräch Zusatzangebot: Wirtschaftsenglisch Auf dem Weg zum Business-Profi sind neben den fachlichen Kenntnissen auch immer bessere Kenntnisse des Wirtschaftsenglisch gefragt. Während dieser Zusatzqualifi kation lernen Sie sich mit Geschäftspartnern und -kunden zu unterhalten und zu verhandeln. Sie lernen fl üssiger zu kommunizieren, spontaner auf Englisch zu reagieren und sich auszudrücken. Dauer: ca. 80 UE 740,- Euro inkl. Lernmittel Abschluss: IHK-Zertifikat (Level: B2, lt. dem Europäischen Referenzrahmen) Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung der Geprüften Betriebswirte/-innen: 1. eine mit Erfolg abgelegte IHK-Aufstiegsfortbildungsprüfung zum Fachwirt oder Fachkaufmann oder eine vergleichbare kaufmännische Fortbildungsprüfung nach dem Berufsbildungsgesetz nachweist oder 2. eine mit Erfolg abgelegte staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung an einer auf eine Berufsausbildung aufbauenden kaufmännischen Fachschule und eine anschließende mindestens dreijährige Berufspraxis. Die nachzuweisende Berufspraxis muss in Tätigkeiten abgeleistet sein, die der berufl ichen Qualifikation einer/eines Geprüften Betriebswirtin/s IHK dienlich sind. Abschluss: Geprüfte Betriebswirtin (IHK) / Geprüfter Betriebswirt (IHK) INFO-ABEND ihkakademie-sbh.de Aktuelle Termine auf unserer Website Dieser Lehrgang kann durch ein Aufstiegs-BAföG bei Ihrem zuständigen Landratsamt gefördert werden! IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Allgemeine BWL Aufstiegslehrgänge

27 Geprüfte/-r Betriebswirt/-in Vollzeit 25 Kaufmännisch Der Lehrgang bereitet auf die Prüfung zur/zum Geprüften Betriebswirt/-in der Industrie- und Handelskammer vor. Der Abschluss Geprüfte/-r Betriebswirt/-in IHK stellt neben dem Bachelor of Arts die Spitze der beruflichen IHK-Bildung dar und qualifiziert für strategische Führungsaufgaben in globalisierten Märkten. Die Teilnehmer/-innen erwerben die streng handlungsorientierten Kompetenzen, um betriebswirtschaftliche Ziele eines Unternehmens zu verwirklichen sowie eigenverantwortlich Führungs- und Managementaufgaben zu erfüllen. Die Inhalte werden anwendungsbezogen vermittelt und knüpfen an die praktischen Erfahrungen der Teilnehmer/-innen an. Wirtschaftliches Handeln und betriebliche Leistungsprozesse Marketing-Management Bilanz- und Steuerpolitik des Unternehmens Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen Führung und Management im Unternehmen Unternehmensführung (einschließlich Qualitäts- und Ökologiepolitik) Unternehmensorganisation und Projektmanagement Personalmanagement Projektarbeit und projektbezogenes Fachgespräch Zusatzangebot: Wirtschaftsenglisch Auf dem Weg zum Business-Profi sind neben den fachlichen Kenntnissen auch immer bessere Kenntnisse des Wirtschaftsenglisch gefragt. Während dieser Zusatzqualifikation lernen Sie sich mit Geschäftspartnern und -kunden zu unterhalten und zu verhandeln. Sie lernen flüssiger zu kommunizieren, spontaner auf Englisch zu reagieren und sich auszudrücken. Dauer: ca. 80 UE 740,- Euro inkl. Lernmittel Abschluss: IHK-Zertifikat (Level: B2, lt. dem Europäischen Referenzrahmen) Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung der Geprüften Betriebswirte/-innen: 1. eine mit Erfolg abgelegte IHK-Aufstiegsfortbildungsprüfung zum Fachwirt oder Fachkaufmann oder eine vergleichbare kaufmännische Fortbildungsprüfung nach dem Berufsbildungsgesetz nachweist oder 2. eine mit Erfolg abgelegte staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung an einer auf eine Berufsausbildung aufbauenden kaufmännischen Fachschule und eine anschließende mindestens dreijährige Berufspraxis. Die nachzuweisende Berufspraxis muss in Tätigkeiten abgeleistet sein, die der berufl ichen Qualifi kation einer/eines Geprüften Betriebswirtin/s IHK dienlich sind. Mo., Mo. Fr., 09:00 16:00 Uhr (Zeitliche Änderungen vorbehalten!) ca. 745 UE zzgl. Englisch (ca. 7 Monate in Vollzeit, zzgl. Vorbereitungszeit bis zur Prüfung) Referenten: Dozententeam 4.650,- Euro Lehrgangsgebühr (zahlbar in monatl. Raten) inkl. DIHK Textbände zzgl. Lernmittel 475,- Euro Prüfungsgebühr (Preisliche Änderungen vorbehalten!) Karin Wewior Tel.: wewior@vs.ihk.de Annett Meyer Tel.: meyer@vs.ihk.de Abschluss: Geprüfte Betriebswirtin (IHK) / Geprüfter Betriebswirt (IHK) Dieser Lehrgang kann durch ein Aufstiegs-BAföG bei Ihrem zuständigen Landratsamt gefördert werden! INFO-ABEND ihkakademie-sbh.de Aktuelle Termine auf unserer Website IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Allgemeine BWL Aufstiegslehrgänge

28 26 Kombi-Lehrgang Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in & Geprüfte/-r Betriebswirt/-in Teilzeit Di., Im Lehrgangsteil Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in: Di./Do., 18:00 21:15 Uhr, Sa., 08:00 13:00 Uhr Im Lehrgangsteil Gepr. Betriebswirt/-in: Di./Do., 18:00 21:15 Uhr, Sa., 08:00 13:00 Uhr (Zeitliche Änderungen vorbehalten!) ca UE zzgl. Englisch (ca. 3 Jahre in Teilzeit, zzgl. Vorbereitungszeit bis zur Prüfung) Referenten: Dozententeam 6.800,- Euro Lehrgangsgebühr (zahlbar in monatl. Raten) inkl. DIHK Textbände, zzgl. Lernmittel 405,- Euro und 475,- Euro Prüfungsgebühr Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in + Gepr. Betriebswirt/-in (Preisliche Änderungen vorbehalten!) Karin Wewior Tel.: wewior@vs.ihk.de Annett Meyer Tel.: meyer@vs.ihk.de INFO-ABEND ihkakademie-sbh.de Aktuelle Termine auf unserer Website Ob Industrie, Handel oder Dienstleistung: mit dieser branchenübergreifenden Weiterbildung eröffnen Sie sich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in allen Wirtschaftsbereichen. Die Inhalte und Ziele dieses Lehrgangs sind branchen- und fachübergreifend konzipiert und auf die betriebliche Praxis abgestimmt. Dabei werden die Besonderheiten des Handels, der Industrie- und Dienstleistungsunternehmen gleichermaßen berücksichtigt. Somit können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den verschiedensten Unternehmensbereichen und -branchen mit dieser Fortbildung gezielt und umfassend weiter qualifi zieren. Durch Vermittlung komprimierter Unterrichtsinhalte und integrierter Selbstlernphasen erreichen Sie in drei Jahren die Doppelqualifikation Fachwirt/-in und Betriebswirt/-in. Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Volks- und Betriebswirtschaft Rechnungswesen Recht und Steuern Unternehmensführung Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Betriebliches Management Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling Logistik Marketing und Vertrieb Führung und Zusammenarbeit Geprüfte/-r Betriebswirt/-in Wirtschaftliches Handeln und betriebliche Leistungsprozesse Marketing-Management Bilanz- und Steuerpolitik des Unternehmens Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen Führung und Management im Unternehmen Unternehmensführung (einschließlich Qualitäts- und Ökologiepolitik) Unternehmensorganisation und Projektmanagement Personalmanagement Projektarbeit und projektbezogenes Fachgespräch Zusatzangebot: Wirtschaftsenglisch Auf dem Weg zum Business-Profi sind neben den fachlichen Kenntnissen auch immer bessere Kenntnisse des Wirtschaftsenglisch gefragt. Während dieser Zusatzqualifi kation lernen Sie sich mit Geschäftspartnern und -kunden zu unterhalten und zu verhandeln. Sie lernen flüssiger zu kommunizieren, spontaner auf Englisch zu reagieren und sich auszudrücken. Dauer: ca. 160 UE gesamt Teil 1: 740,- Euro inkl. Lernmittel Teil 2: 740,- Euro inkl. Lernmittel Abschluss: IHK-Zertifikat (Level: B1 und B2, lt. dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen) IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Allgemeine BWL Aufstiegslehrgänge

29 27 Kaufmännisch AEVO Das Wissen zur Gestaltung einer systematischen und zielorientierten betrieblichen Ausbildung sowie zur Vorbereitung auf die Prüfung nach der Ausbilder-Eignungsverordnung wird im Lehrgang zum/zur Geprüften Wirtschaftsfachwirt/-in vermittelt. Wer die Teilprüfung Handlungsspezifische Qualifikationen bestanden hat, ist vom schriftlichen Teil der Prüfung der nach dem Berufsbildungsgesetz erlassenen Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) befreit. Dies gilt nicht für den praktischen Prüfungsteil. Zur Vorbereitung auf die praktische Unterweisung, bieten wir Ihnen einen Vorbereitungskurs mit anschließender Prüfung an. Dauer: ca. 12 UE (à 45 Minuten) 90,- Euro, 200,- Euro Prüfungsgebühr Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung der Geprüften Wirtschaftsfachwirte/-innen: (1) Zur Prüfung in der Teilprüfung "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist: 1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder 3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder 4. eine mindestens dreijährige Berufspraxis. (2) Zur Prüfung in der Teilprüfung Handlungsspezifische Qualifikationen ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist: 1. die abgelegte Teilprüfung "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen", die nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und 2. mindestens ein Jahr Berufspraxis im Fall des Absatz 1 Nr. 1 oder ein weiteres Jahr Berufspraxis zu den in Absatz 1 Nr. 2 bis 4 genannten Zulassungsvoraussetzungen. (3) Die Berufspraxis nach den Absätzen 1 und 2 soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines "Geprüften Wirtschaftsfachwirtes" und einer "Geprüften Wirtschaftsfachwirtin" nach 1 Abs. 2 haben. Zur Prüfung der Geprüften Betriebswirte/-wirtinnen: 1. eine mit Erfolg abgelegte IHK-Aufstiegsfortbildungsprüfung zum Fachwirt oder Fachkaufmann oder eine vergleichbare kaufmännische Fortbildungsprüfung nach dem Berufsbildungsgesetz nachweist oder 2. eine mit Erfolg abgelegte staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung an einer auf eine Berufsausbildung aufbauenden kaufmännischen Fachschule und eine anschließende mindestens dreijährige Berufspraxis nachweist. Die nachzuweisende Berufspraxis muss in Tätigkeiten abgeleistet sein, die der berufl ichen Qualifi kation einer/eines Geprüften Betriebswirtin/s IHK dienlich sind. Abschluss: Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK) / Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) & Geprüfte Betriebswirtin (IHK) / Geprüfter Betriebswirt (IHK) Dieser Lehrgang kann durch ein Aufstiegs-BAFöG bei Ihrem zuständigen Landratsamt gefördert werden! IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Allgemeine BWL Aufstiegslehrgänge

30 28 Kombi-Lehrgang Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in & Geprüfte/-r Betriebswirt/-in Vollzeit Mo., Mo. Fr., 09:00 16:00 Uhr (Zeitliche Änderungen vorbehalten!) ca UE zzgl. Englisch (ca. 15 Monate in Vollzeit, zzgl. Vorbereitungszeit bis zur Prüfung) Referenten: Dozententeam 7.350,- Euro Lehrgangsgebühr (zahlbar in monatl. Raten) inkl. DIHK Textbände, zzgl. Lernmittel 405,- Euro und 475,- Euro Prüfungsgebühr Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in + Gepr. Betriebswirt/-in (Preisliche Änderungen vorbehalten!) Karin Wewior Tel.: wewior@vs.ihk.de Annett Meyer Tel.: meyer@vs.ihk.de Ob Industrie, Handel oder Dienstleistung: mit dieser branchenübergreifenden Weiterbildung eröffnen Sie sich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in allen Wirtschaftsbereichen. Die Inhalte und Ziele dieses Lehrgangs sind branchen- und fachübergreifend konzipiert und auf die betriebliche Praxis abgestimmt. Dabei werden die Besonderheiten des Handels, der Industrie- und Dienstleistungsunternehmen gleichermaßen berücksichtigt. Somit können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den verschiedensten Unternehmensbereichen und -branchen mit dieser Fortbildung gezielt und umfassend weiter qualifi zieren. Durch Vermittlung komprimierter Unterrichtsinhalte und integrierter Selbstlernphasen erreichen Sie in 15 Monaten die Doppelqualifikation Fachwirt/-in und Betriebswirt/-in. Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Volks- und Betriebswirtschaft Rechnungswesen Recht und Steuern Unternehmensführung Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Betriebliches Management Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling Logistik Marketing und Vertrieb Führung und Zusammenarbeit Geprüfte/-r Betriebswirt/-in Wirtschaftliches Handeln und betriebliche Leistungsprozesse Marketing-Management Bilanz- und Steuerpolitik des Unternehmens Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen Führung und Management im Unternehmen Unternehmensführung (einschließlich Qualitäts- und Ökologiepolitik) Unternehmensorganisation und Projektmanagement Personalmanagement Projektarbeit und projektbezogenes Fachgespräch INFO-ABEND ihkakademie-sbh.de Aktuelle Termine auf unserer Website Zusatzangebot: Wirtschaftsenglisch Auf dem Weg zum Business-Profi sind neben den fachlichen Kenntnissen auch immer bessere Kenntnisse des Wirtschaftsenglisch gefragt. Während dieser Zusatzqualifi kation lernen Sie sich mit Geschäftspartnern und -kunden zu unterhalten und zu verhandeln. Sie lernen flüssiger zu kommunizieren, spontaner auf Englisch zu reagieren und sich auszudrücken. Dauer: ca. 160 UE gesamt Teil 1: 740,- Euro inkl. Lernmittel Teil 2: 740,- Euro inkl. Lernmittel Abschluss: IHK-Zertifikat (Level: B1 und B2, lt. dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen) IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Allgemeine BWL Aufstiegslehrgänge

31 29 Kaufmännisch AEVO Das Wissen zur Gestaltung einer systematischen und zielorientierten betrieblichen Ausbildung sowie zur Vorbereitung auf die Prüfung nach der Ausbilder-Eignungsverordnung wird im Lehrgang zum/zur Geprüften Wirtschaftsfachwirt/-in vermittelt. Wer die Teilprüfung Handlungsspezifische Qualifikationen bestanden hat, ist vom schriftlichen Teil der Prüfung der nach dem Berufsbildungsgesetz erlassenen Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) befreit. Dies gilt nicht für den praktischen Prüfungsteil. Zur Vorbereitung auf die praktische Unterweisung, bieten wir Ihnen einen Vorbereitungskurs mit anschließender Prüfung an. Dauer: ca. 12 UE (à 45 Minuten) 90,- Euro, 200,- Euro Prüfungsgebühr Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung der Geprüften Wirtschaftsfachwirte/-innen: (1) Zur Prüfung in der Teilprüfung Wirtschaftsbezogene Qualifikationen ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist: 1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder 3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder 4. eine mindestens dreijährige Berufspraxis. (2) Zur Prüfung in der Teilprüfung Handlungsspezifische Qualifikationen ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist: 1. die abgelegte Teilprüfung Wirtschaftsbezogene Qualifikationen, die nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und 2. mindestens ein Jahr Berufspraxis im Fall des Absatz 1 Nr. 1 oder ein weiteres Jahr Berufspraxis zu den in Absatz 1 Nr. 2 bis 4 genannten Zulassungsvoraussetzungen. (3) Die Berufspraxis nach den Absätzen 1 und 2 soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Wirtschaftsfachwirtes und einer Geprüften Wirtschaftsfachwirtin nach 1 Abs. 2 haben. Zur Prüfung der Geprüften Betriebswirte/-wirtinnen: 1. eine mit Erfolg abgelegte IHK-Aufstiegsfortbildungsprüfung zum Fachwirt oder Fachkaufmann oder eine vergleichbare kaufmännische Fortbildungsprüfung nach dem Berufsbildungsgesetz nachweist oder 2. eine mit Erfolg abgelegte staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung an einer auf eine Berufsausbildung aufbauenden kaufmännischen Fachschule und eine anschließende mindestens dreijährige Berufspraxis nachweist. Die nachzuweisende Berufspraxis muss in Tätigkeiten abgeleistet sein, die der berufl ichen Qualifi kation einer/eines Geprüften Betriebswirtin/s IHK dienlich sind. Abschluss: Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK) / Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) & Geprüfte Betriebswirtin (IHK) / Geprüfter Betriebswirt (IHK) Dieser Lehrgang kann durch ein Aufstiegs-BAFöG bei Ihrem zuständigen Landratsamt gefördert werden! IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Allgemeine BWL Aufstiegslehrgänge

32 30 Kombi-Lehrgang Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in & Geprüfte/-r Betriebswirt/-in Teilzeit Mi., Im Lehrgangsteil Gepr. Industriefachwirt/-in: Mo./Mi., 18:00 Uhr 21:15 Uhr, Sa., 08:00 Uhr 13:00 Uhr Im Lehrgangsteil Gepr. Betriebswirt/-in: Di./Do., 18:00 Uhr 21:15 Uhr, Sa., 08:00 13:00 Uhr (Zeitliche Änderungen vorbehalten!) ca UE zzgl. Englisch (ca. 3 Jahre in Teilzeit, zzgl. Vorbereitungszeit bis zur Prüfung) Referenten: Dozententeam 6.800,- Euro Lehrgangsgebühr (zahlbar in monatl. Raten), inkl. DIHK Textbände, zzgl. Lernmittel 405,- Euro + 475,- Euro Prüfungsgebühr Gepr. Industriefachwirt/-in + Gepr. Betriebswirt/-in (Preisliche Änderungen vorbehalten!) Karin Muñoz Tel.: munoz@vs.ihk.de Annett Meyer Tel.: meyer@vs.ihk.de INFO-ABEND ihkakademie-sbh.de Aktuelle Termine auf unserer Website Der Lehrgang bereitet auf die Prüfung zur/zum Geprüften Betriebswirt/-in IHK der Industrie- und Handelskammer vor. Dieser Abschluss stellt neben dem Bachelor of Arts die Spitze der berufl ichen IHK-Bildung dar und qualifiziert für strategische Führungsaufgaben in globalisierten Märkten. Die Teilnehmer/-innen erwerben die streng handlungsorientierten Kompetenzen, um betriebswirtschaftliche Ziele eines Unternehmens zu verwirklichen sowie eigenverantwortlich Führungs- und Managementaufgaben zu erfüllen. Die Inhalte werden anwendungsbezogen vermittelt und knüpfen an die praktischen Erfahrungen der Teilnehmer/-innen an. Mit diesem Lehrgang können Sie in drei Jahren die beiden Abschlüsse Fachwirt/-in und Betriebswirt/-in erlangen. Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in: Lern- und Arbeitsmethodik Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Volks- und Betriebswirtschaft Rechnungswesen Recht und Steuern Unternehmensführung Handlungsspezifische Qualifikationen Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen Produktionsprozesse Marketing und Vertrieb Wissens- und Transfermanagement im Industrieunternehmen Führung und Zusammenarbeit Geprüfte/-r Betriebswirt/-in: Wirtschaftliches Handeln und betriebliche Leistungsprozesse Marketing-Management Bilanz- und Steuerpolitik des Unternehmens Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen Führung und Management im Unternehmen Unternehmensführung (einschließlich Qualitäts- und Ökologiepolitik) Unternehmensorganisation und Projektmanagement Personalmanagement Projektarbeit und projektarbeitsbezogenes Fachgespräch Zusatzangebot: Wirtschaftsenglisch Auf dem Weg zum Business-Profi sind neben den fachlichen Kenntnissen auch immer bessere Kenntnisse des Wirtschaftsenglisch gefragt. Während dieser Zusatzqualifikation lernen Sie sich mit Geschäftspartnern und -kunden zu unterhalten und zu verhandeln. Sie lernen flüssiger zu kommunizieren, spontaner auf Englisch zu reagieren und sich auszudrücken. Dauer: ca. 160 UE gesamt Teil 1: 740,- Euro inkl. Lernmittel Teil 2: 740,- Euro inkl. Lernmittel Abschluss: IHK-Zertifikat (Level: B1 und B2, lt. dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen) IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Allgemeine BWL Aufstiegslehrgänge

33 31 Kaufmännisch AEVO Das Wissen zur Gestaltung einer systematischen und zielorientierten betrieblichen Ausbildung sowie zur Vorbereitung auf die Prüfung nach der Ausbilder-Eignungsverordnung wird im Lehrgang zum/zur Geprüften Industriefachwirt/-in vermittelt. Wer die Teilprüfung Handlungsspezifi sche Qualifikationen bestanden hat, ist vom schriftlichen Teil der Prüfung der nach dem Berufsbildungsgesetz erlassenen Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) befreit. Dies gilt nicht für den praktischen Prüfungsteil. Zur Vorbereitung auf die praktische Unterweisung, bieten wir Ihnen einen Vorbereitungskurs mit anschließender Prüfung an. Dauer: ca. 12 UE (à 45 Minuten) 90,- Euro, 200,- Euro Prüfungsgebühr Zur Prüfung der Geprüften Industriefachwirte/-wirtinnen: (1) Zur Prüfung in der Teilprüfung Wirtschaftsbezogene Qualifikationen ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist: 1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder 3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder 4. eine mindestens dreijährige Berufspraxis. (2) Zur Prüfung in der Teilprüfung Handlungsspezifische Qualifikationen ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist: 1. die abgelegte Teilprüfung "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen", die nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und 2. im Fall des Absatzes 1 Nummer 1 mindestens ein Jahr Berufspraxis und in den in Absatz 1 Nummer 2 bis 4 genannten Fällen ein weiteres Jahr Berufspraxis. (3) Die Berufspraxis nach Absatz 1 und 2 soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Industriefachwirtes und einer "Geprüften Industriefachwirtin nach 1 Abs. 2 haben. Zur Prüfung der Geprüften Betriebswirte/-wirtinnen: 1. eine mit Erfolg abgelegte IHK-Aufstiegsfortbildungsprüfung zum Fachwirt oder Fachkaufmann oder eine vergleichbare kaufmännische Fortbildungsprüfung nach dem Berufsbildungsgesetz nachweist oder 2. eine mit Erfolg abgelegte staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung an einer auf eine Berufs ausbildung aufbauenden kaufmännischen Fachschule und eine anschließende mindestens dreijährige Berufspraxis nachweist. Die Berufspraxis muss in Tätigkeiten abgeleistet worden sein, die der beruflichen Qualifi kation eines Geprüften Betriebswirts/einer Geprüften Betriebswirtin dienlich sind. Abschluss: Geprüfte Industriefachwirtin (IHK) / Geprüfter Industriefachwirt (IHK) & Geprüfte Betriebswirtin (IHK) / Geprüfter Betriebswirt (IHK) Dieser Lehrgang kann durch ein Aufstiegs-BAFöG bei Ihrem zuständigen Landratsamt gefördert werden! IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Allgemeine BWL Aufstiegslehrgänge

34 32 Kombi-Lehrgang Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in & Geprüfte/-r Betriebswirt/-in Vollzeit Mo., Mo. Fr., 09:00 16:00 Uhr (Zeitliche Änderungen vorbehalten!) ca UE zzgl. Englisch (ca. 15 Monate in Vollzeit, zzgl. Vorbereitungszeit bis zur Prüfung) Referenten: Dozententeam 7.350,- Euro Lehrgangsgebühr (zahlbar in monatl. Raten) inkl. DIHK Textbände, zzgl. Lernmittel 405,- Euro und 475,- Euro Prüfungsgebühr Gepr. Industriefachwirt/-in + Gepr. Betriebswirt/-in (Preisliche Änderungen vorbehalten!) Karin Muñoz Tel.: munoz@vs.ihk.de Annett Meyer Tel.: meyer@vs.ihk.de Der Lehrgang bereitet auf die Prüfung zur/zum Geprüften Betriebswirt/-in IHK der Industrie- und Handelskammer vor. Dieser Abschluss stellt neben dem Bachelor of Arts die Spitze der berufl ichen IHK-Bildung dar und qualifiziert für strategische Führungsaufgaben in globalisierten Märkten. Die Teilnehmer/-innen erwerben die streng handlungsorientierten Kompetenzen, um betriebswirtschaftliche Ziele eines Unternehmens zu verwirklichen sowie eigenverantwortlich Führungs- und Managementaufgaben zu erfüllen. Die Inhalte werden anwendungsbezogen vermittelt und knüpfen an die praktischen Erfahrungen der Teilnehmer/-innen an. Mit diesem Lehrgang können Sie in 15 Monaten die beiden Abschlüsse Fachwirt/-in und Betriebswirt/-in erlangen. Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in: Lern- und Arbeitsmethodik Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Volks- und Betriebswirtschaft Rechnungswesen Recht und Steuern Unternehmensführung Handlungsspezifische Qualifikationen Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen Produktionsprozesse Marketing und Vertrieb Wissens- und Transfermanagement im Industrieunternehmen Führung und Zusammenarbeit Geprüfte/-r Betriebswirt/-in: Wirtschaftliches Handeln und betriebliche Leistungsprozesse Marketing-Management Bilanz- und Steuerpolitik des Unternehmens Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen Führung und Management im Unternehmen Unternehmensführung (einschließlich Qualitäts- und Ökologiepolitik) Unternehmensorganisation und Projektmanagement Personalmanagement Projektarbeit und projektarbeitsbezogenes Fachgespräch INFO-ABEND ihkakademie-sbh.de Aktuelle Termine auf unserer Website Zusatzangebot: Wirtschaftsenglisch Auf dem Weg zum Business-Profi sind neben den fachlichen Kenntnissen auch immer bessere Kenntnisse des Wirtschaftsenglisch gefragt. Während dieser Zusatzqualifikation lernen Sie sich mit Geschäftspartnern und -kunden zu unterhalten und zu verhandeln. Sie lernen flüssiger zu kommunizieren, spontaner auf Englisch zu reagieren und sich auszudrücken. Dauer: ca. 160 UE gesamt Teil 1: 740,- Euro inkl. Lernmittel Teil 2: 740,- Euro inkl. Lernmittel Abschluss: IHK-Zertifikat (Level: B1 und B2, lt. dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen) IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Allgemeine BWL Aufstiegslehrgänge

35 33 Kaufmännisch AEVO Das Wissen zur Gestaltung einer systematischen und zielorientierten betrieblichen Ausbildung sowie zur Vorbereitung auf die Prüfung nach der Ausbilder-Eignungsverordnung wird im Lehrgang zum/zur Geprüften Industriefachwirt/-in vermittelt. Wer die Teilprüfung Handlungsspezifi sche Qualifikationen bestanden hat, ist vom schriftlichen Teil der Prüfung der nach dem Berufsbildungsgesetz erlassenen Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) befreit. Dies gilt nicht für den praktischen Prüfungsteil. Zur Vorbereitung auf die praktische Unterweisung, bieten wir Ihnen einen Vorbereitungskurs mit anschließender Prüfung an. Dauer: ca. 12 UE (à 45 Minuten) 90,- Euro, 200,- Euro Prüfungsgebühr Zur Prüfung der Geprüften Industriefachwirte/-wirtinnen: (1) Zur Prüfung in der Teilprüfung Wirtschaftsbezogene Qualifikationen ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist: 1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder 3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder 4. eine mindestens dreijährige Berufspraxis. (2) Zur Prüfung in der Teilprüfung Handlungsspezifische Qualifikationen ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist: 1. die abgelegte Teilprüfung "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen", die nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und 2. im Fall des Absatzes 1 Nummer 1 mindestens ein Jahr Berufspraxis und in den in Absatz 1 Nummer 2 bis 4 genannten Fällen ein weiteres Jahr Berufspraxis. (3) Die Berufspraxis nach Absatz 1 und 2 soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Industriefachwirtes und einer "Geprüften Industriefachwirtin nach 1 Abs. 2 haben. Zur Prüfung der Geprüften Betriebswirte/-wirtinnen: 1. eine mit Erfolg abgelegte IHK-Aufstiegsfortbildungsprüfung zum Fachwirt oder Fachkaufmann oder eine vergleichbare kaufmännische Fortbildungsprüfung nach dem Berufsbildungsgesetz nachweist oder 2. eine mit Erfolg abgelegte staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung an einer auf eine Berufs ausbildung aufbauenden kaufmännischen Fachschule und eine anschließende mindestens dreijährige Berufspraxis nachweist. Die Berufspraxis muss in Tätigkeiten abgeleistet worden sein, die der beruflichen Qualifi kation eines Geprüften Betriebswirts/einer Geprüften Betriebswirtin dienlich sind. Abschluss: Geprüfte Industriefachwirtin (IHK) / Geprüfter Industriefachwirt (IHK) & Geprüfte Betriebswirtin (IHK) / Geprüfter Betriebswirt (IHK) Dieser Lehrgang kann durch ein Aufstiegs-BAFöG bei Ihrem zuständigen Landratsamt gefördert werden! IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Allgemeine BWL Aufstiegslehrgänge

36 34 Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in Teilzeit Lehrgang A: Fr., Fr., 16:00 21:15 Uhr Sa., 09:00 16:00 Uhr Lehrgang B: Di., Di./Do., 18:00 21:15 Uhr, Sa., 08:00 13:00 Uhr (Zeitliche Änderungen vorbehalten!) ca. 650 UE zzgl. Englisch (ca. 1,5 Jahre Teilzeit, zzgl. Vorbereitungszeit bis zur Prüfung) Referenten: Dozententeam 3.550,- Euro Lehrgangsgebühr (zahlbar in monatl. Raten) inkl. DIHK Textbände, zzgl. Lernmittel 405,- Euro Prüfungsgebühr (Preisliche Änderungen vorbehalten!) Karin Wewior Tel.: Annett Meyer Tel.: AEVO: Zur Vorbereitung auf die praktische Unterweisung bieten wir Ihnen einen Vorbereitungskurs mit anschließender Prüfung an. INFO-ABEND Dauer: ca. 12 UE (à 45 Minuten) 90,- Euro, 200,- Euro Prüfungsgebühr ihkakademie-sbh.de Aktuelle Termine auf unserer Website Ob Industrie, Handel oder Dienstleistung: mit dieser branchenübergreifenden Weiterbildung eröffnen Sie sich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in allen Wirtschaftsbereichen. Lern- und Arbeitsmethodik Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Volks- und Betriebswirtschaft Rechnungswesen Recht und Steuern Unternehmensführung Handlungsspezifische Qualifikationen Betriebliches Management Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling Logistik Marketing und Vertrieb Führung und Zusammenarbeit Zusatzangebot: Wirtschaftsenglisch Auf dem Weg zum Business-Profi sind neben den fachlichen Kenntnissen auch immer bessere Kenntnisse des Wirtschaftsenglisch gefragt. Während dieser Zusatzqualifikation lernen Sie sich mit Geschäftspartnern und -kunden zu unterhalten und zu verhandeln. Sie lernen flüssiger zu kommunizieren, spontaner auf Englisch zu reagieren und sich auszudrücken. Dauer: ca. 80 UE 740,- Euro Abschluss: IHK-Zertifi kat (Level: B1, lt. dem Europäischen Referenzrahmen) AEVO Wer die Teilprüfung Handlungsspezifische Qualifi kationen im Lehrgang Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in bestanden hat, ist vom schriftlichen Teil der AEVO-Prüfung befreit. Dies gilt nicht für den praktischen Prüfungsteil. Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung der Geprüften Wirtschaftsfachwirt/-innen: (1) Zur Prüfung in der Teilprüfung Wirtschaftsbezogene Qualifikationen ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist: 1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder 3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder 4. eine mindestens dreijährige Berufspraxis. (2) Zur Prüfung in der Teilprüfung Handlungsspezifische Qualifikationen ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist: 1. die abgelegte Teilprüfung Wirtschaftsbezogene Qualifikation, die nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und 2. mindestens ein Jahr Berufspraxis im Fall des Absatz 1 Nr. 1 oder ein weiteres Jahr Berufspraxis zu den in Absatz 1 Nr. 2 bis 4 genannten Zulassungsvoraussetzungen. (3) Die Berufspraxis nach Absatz 1 und 2 soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Wirtschaftsfachwirtes und einer Geprüften Wirtschaftsfachwirtin nach 1 Abs. 2 haben. Abschluss: Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK) / Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) Dieser Lehrgang kann durch ein Aufstiegs-BAföG bei Ihrem zuständigen Landratsamt gefördert werden! IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Allgemeine BWL Aufstiegslehrgänge

37 Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in Teilzeit 35 Kaufmännisch Ob Industrie, Handel oder Dienstleistung: mit dieser branchenübergreifenden Weiterbildung eröffnen Sie sich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in allen Wirtschaftsbereichen. Lern- und Arbeitsmethodik Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Volks- und Betriebswirtschaft Rechnungswesen Recht und Steuern Unternehmensführung Handlungsspezifische Qualifikationen Betriebliches Management Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling Logistik Marketing und Vertrieb Führung und Zusammenarbeit Zusatzangebot: Wirtschaftsenglisch Auf dem Weg zum Business-Profi sind neben den fachlichen Kenntnissen auch immer bessere Kenntnisse des Wirtschaftsenglisch gefragt. Während dieser Zusatzqualifikation lernen Sie sich mit Geschäftspartnern und -kunden zu unterhalten und zu verhandeln. Sie lernen flüssiger zu kommunizieren, spontaner auf Englisch zu reagieren und sich auszudrücken. Dauer: ca. 80 UE 740,- Euro Abschluss: IHK-Zertifi kat (Level: B1, lt. dem Europäischen Referenzrahmen) AEVO Wer die Teilprüfung Handlungsspezifische Qualifi kationen im Lehrgang Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in bestanden hat, ist vom schriftlichen Teil der AEVO-Prüfung befreit. Dies gilt nicht für den praktischen Prüfungsteil. Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung der Geprüften Wirtschaftsfachwirt/-innen: (1) Zur Prüfung in der Teilprüfung Wirtschaftsbezogene Qualifikationen ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist: 1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder 3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder 4. eine mindestens dreijährige Berufspraxis. (2) Zur Prüfung in der Teilprüfung Handlungsspezifische Qualifikationen ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist: 1. die abgelegte Teilprüfung Wirtschaftsbezogene Qualifikation, die nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und 2. mindestens ein Jahr Berufspraxis im Fall des Absatz 1 Nr. 1 oder ein weiteres Jahr Berufspraxis zu den in Absatz 1 Nr. 2 bis 4 genannten Zulassungsvoraussetzungen. (3) Die Berufspraxis nach Absatz 1 und 2 soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Wirtschaftsfachwirtes und einer Geprüften Wirtschaftsfachwirtin nach 1 Abs. 2 haben. Abschluss: Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK) / Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) Sulz / Tuttlingen Di., Di./Do., 18:00 21:15 Uhr Sa., 08:00 13:00 Uhr (Zeitliche Änderungen vorbehalten!) ca. 650 UE zzgl. Englisch (ca. 1,5 Jahre Teilzeit, zzgl. Vorbereitungszeit bis zur Prüfung) Referenten: Dozententeam 3.550,- Euro Lehrgangsgebühr (zahlbar in monatl. Raten) inkl. DIHK Textbände, zzgl. Lernmittel 405,- Euro Prüfungsgebühr (Preisliche Änderungen vorbehalten!) Karin Wewior Tel.: wewior@vs.ihk.de Annett Meyer Tel.: meyer@vs.ihk.de AEVO: Zur Vorbereitung auf die praktische Unterweisung bieten wir Ihnen einen Vorbereitungskurs mit anschließender Prüfung an. Dauer: ca. 12 UE (à 45 Minuten) 90,- Euro, 200,- Euro Prüfungsgebühr INFO-ABEND ihkakademie-sbh.de Aktuelle Termine auf unserer Website Dieser Lehrgang kann durch ein Aufstiegs-BAföG bei Ihrem zuständigen Landratsamt gefördert werden! IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Allgemeine BWL Aufstiegslehrgänge

38 36 Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in Vollzeit Mo., Mo. Fr., 09:00 16:00 Uhr (Zeitliche Änderungen vorbehalten!) ca. 650 UE zzgl. Englisch (ca. 8 Monate in Vollzeit, zzgl. Vorbereitungszeit bis zur Prüfung) Referenten: Dozententeam 3.950,- Euro Lehrgangsgebühr (zahlbar in monatl. Raten), inkl. DIHK Textbände, zzgl. Lernmittel 405,- Euro Prüfungsgebühr (Preisliche Änderungen vorbehalten!) Karin Wewior Tel.: wewior@vs.ihk.de Annett Meyer Tel.: meyer@vs.ihk.de AEVO: Zur Vorbereitung auf die praktische Unterweisung bieten wir Ihnen einen Vorbereitungskurs mit anschließender Prüfung an. INFO-ABEND Dauer: ca. 12 UE (à 45 Minuten) 90,- Euro, 200,- Euro Prüfungsgebühr ihkakademie-sbh.de Aktuelle Termine auf unserer Website Ob Industrie, Handel oder Dienstleistung: mit dieser branchenübergreifenden Weiterbildung eröffnen Sie sich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in allen Wirtschaftsbereichen. Lern- und Arbeitsmethodik Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Volks- und Betriebswirtschaft Rechnungswesen Recht und Steuern Unternehmensführung Handlungsspezifische Qualifikationen Betriebliches Management Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling Logistik Marketing und Vertrieb Führung und Zusammenarbeit Zusatzangebot: Wirtschaftsenglisch Auf dem Weg zum Business-Profi sind neben den fachlichen Kenntnissen auch immer bessere Kenntnisse des Wirtschaftsenglisch gefragt. Während dieser Zusatzqualifikation lernen Sie sich mit Geschäftspartnern und -kunden zu unterhalten und zu verhandeln. Sie lernen flüssiger zu kommunizieren, spontaner auf Englisch zu reagieren und sich auszudrücken. Dauer: ca. 80 UE 740,- Euro Abschluss: IHK-Zertifi kat (Level: B1, lt. dem Europäischen Referenzrahmen) AEVO Wer die Teilprüfung Handlungsspezifische Qualifi kationen im Lehrgang Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in bestanden hat, ist vom schriftlichen Teil der AEVO-Prüfung befreit. Dies gilt nicht für den praktischen Prüfungsteil. Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung der Geprüften Wirtschaftsfachwirt/-innen: (1) Zur Prüfung in der Teilprüfung Wirtschaftsbezogene Qualifikationen ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist: 1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder 3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder 4. eine mindestens dreijährige Berufspraxis. (2) Zur Prüfung in der Teilprüfung Handlungsspezifische Qualifikationen ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist: 1. die abgelegte Teilprüfung Wirtschaftsbezogene Qualifikation, die nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und 2. mindestens ein Jahr Berufspraxis im Fall des Absatz 1 Nr. 1 oder ein weiteres Jahr Berufspraxis zu den in Absatz 1 Nr. 2 bis 4 genannten Zulassungsvoraussetzungen. (3) Die Berufspraxis nach Absatz 1 und 2 soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Wirtschaftsfachwirtes und einer Geprüften Wirtschaftsfachwirtin nach 1 Abs. 2 haben. Abschluss: Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK) / Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) Dieser Lehrgang kann durch ein Aufstiegs-BAföG bei Ihrem zuständigen Landratsamt gefördert werden! IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Allgemeine BWL Aufstiegslehrgänge

39 37 Kaufmännisch IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Allgemeine BWL Aufstiegslehrgänge

40 38 Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in Teilzeit Lehrgang A: Fr., Fr., 16:00 21:15 Uhr Sa., 09:00 16:00 Uhr Lehrgang B: Mi., Mo./Mi., 18:00 21:15 Uhr, Sa., 08:00 13:00 Uhr (Zeitliche Änderungen vorbehalten!) ca. 650 UE zzgl. Englisch (ca. 1,5 Jahre Teilzeit, zzgl. Vorbereitungszeit bis zur Prüfung) Referenten: Dozententeam 3.550,- Euro Lehrgangsgebühr (zahlbar in monatl. Raten) inkl. DIHK Textbände, zzgl. Lernmittel 405,- Euro Prüfungsgebühr (Preisliche Änderungen vorbehalten!) Karin Muñoz Tel.: Annett Meyer Tel.: AEVO: Zur Vorbereitung auf die praktische Unterweisung bieten wir Ihnen einen Vorbereitungskurs mit anschließender Prüfung an. INFO-ABEND Dauer: ca. 12 UE (à 45 Minuten) 90,- Euro, 200,- Euro Prüfungsgebühr ihkakademie-sbh.de Aktuelle Termine auf unserer Website Als ausgebildeter Industriefachwirt übernehmen Sie Aufgaben, die der mittleren Führungsebene zuzuordnen sind, wie z. B. die Leitung einer Abteilung, stellvertretende Funktionen, die Teamleitung oder hochqualifizierte Fachaufgaben. Lern- und Arbeitsmethodik Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Volks- und Betriebswirtschaft Rechnungswesen Recht und Steuern Unternehmensführung Handlungsspezifische Qualifikationen Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen Produktionsprozesse Marketing und Vertrieb Wissens- und Transfermanagement im Industrieunternehmen Führung und Zusammenarbeit Zusatzangebot: Wirtschaftsenglisch Auf dem Weg zum Business-Profi sind neben den fachlichen Kenntnissen auch immer bessere Kenntnisse des Wirtschaftsenglisch gefragt. Während dieser Zusatzqualifi kation lernen Sie sich mit Geschäftspartnern und -kunden zu unterhalten und zu verhandeln. Sie lernen flüssiger zu kommunizieren, spontaner auf Englisch zu reagieren und sich auszudrücken. Dauer: ca. 80 UE 740,- Euro Abschluss: IHK-Zertifi kat (Level: B1, lt. dem Europäischen Referenzrahmen) AEVO Wer die Teilprüfung Handlungsspezifische Qualifikationen im Lehrgang Gepr. Industriefachwirt/-in bestanden hat, ist vom schriftlichen Teil der AEVO-Prüfung befreit. Dies gilt nicht für den praktischen Prüfungsteil. Zulassungsvoraussetzungen: (1) Zur Prüfung in der Teilprüfung Wirtschaftsbezogene Qualifikationen ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist: 1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder 3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder 4. eine mindestens dreijährige Berufspraxis (2) Zur Prüfung in der Teilprüfung Handlungsspezifische Qualifikationen ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist: 1. das Ablegen des Prüfungsteils Wirtschaftsbezogene Qualifikationen, das nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und 2. im Fall des Absatzes 1 Nummer 1 mindestens ein Jahr Berufspraxis und in den in Absatz 1 Nummer 2 bis 4 genannten Fällen ein weiteres Jahr Berufspraxis. (3) Die Berufspraxis nach Absatz 1 und 2 soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Industriefachwirtes und einer Geprüften Industriefachwirtin haben. Abschluss: Geprüfte Industriefachwirtin (IHK)/ Geprüfter Industriefachwirt (IHK) Dieser Lehrgang kann durch ein Aufstiegs-BAföG bei Ihrem zuständigen Landratsamt gefördert werden! IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Allgemeine BWL Aufstiegslehrgänge

41 Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in Teilzeit 39 Kaufmännisch Als ausgebildeter Industriefachwirt übernehmen Sie Aufgaben, die der mittleren Führungsebene zuzuordnen sind, wie z. B. die Leitung einer Abteilung, stellvertretende Funktionen, die Teamleitung oder hochqualifizierte Fachaufgaben. Lern- und Arbeitsmethodik Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Volks- und Betriebswirtschaft Rechnungswesen Recht und Steuern Unternehmensführung Handlungsspezifische Qualifikationen Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen Produktionsprozesse Marketing und Vertrieb Wissens- und Transfermanagement im Industrieunternehmen Führung und Zusammenarbeit Zusatzangebot: Wirtschaftsenglisch Auf dem Weg zum Business-Profi sind neben den fachlichen Kenntnissen auch immer bessere Kenntnisse des Wirtschaftsenglisch gefragt. Während dieser Zusatzqualifikation lernen Sie sich mit Geschäftspartnern und -kunden zu unterhalten und zu verhandeln. Sie lernen flüssiger zu kommunizieren, spontaner auf Englisch zu reagieren und sich auszudrücken. Dauer: ca. 80 UE 740,- Euro Abschluss: IHK-Zertifi kat (Level: B1, lt. dem Europäischen Referenzrahmen) AEVO Wer die Teilprüfung Handlungsspezifische Qualifikationen im Lehrgang Gepr. Industriefachwirt/-in bestanden hat, ist vom schriftlichen Teil der AEVO-Prüfung befreit. Dies gilt nicht für den praktischen Prüfungsteil. Zulassungsvoraussetzungen: (1) Zur Prüfung in der Teilprüfung Wirtschaftsbezogene Qualifikationen ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist: 1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder 3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder 4. eine mindestens dreijährige Berufspraxis (2) Zur Prüfung in der Teilprüfung Handlungsspezifische Qualifikationen ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist: 1. das Ablegen des Prüfungsteils Wirtschaftsbezogene Qualifikationen, das nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und 2. im Fall des Absatzes 1 Nummer 1 mindestens ein Jahr Berufspraxis und in den in Absatz 1 Nummer 2 bis 4 genannten Fällen ein weiteres Jahr Berufspraxis. (3) Die Berufspraxis nach Absatz 1 und 2 soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Industriefachwirtes und einer Geprüften Industriefachwirtin haben. Abschluss: Geprüfte Industriefachwirtin (IHK)/ Geprüfter Industriefachwirt (IHK) Dieser Lehrgang kann durch ein Aufstiegs-BAföG bei Ihrem zuständigen Landratsamt gefördert werden! Sulz / Tuttlingen Mi., Mo./Mi., 18:00 21:15 Uhr Sa., 08:00 13:00 Uhr (Zeitliche Änderungen vorbehalten!) ca. 650 UE zzgl. Englisch (ca. 1,5 Jahre Teilzeit, zzgl. Vorbereitungszeit bis zur Prüfung) Referenten: Dozententeam 3.550,- Euro Lehrgangsgebühr (zahlbar in monatl. Raten) inkl. DIHK Textbände, zzgl. Lernmittel 405,- Euro Prüfungsgebühr (Preisliche Änderungen vorbehalten!) Karin Muñoz Tel.: munoz@vs.ihk.de Annett Meyer Tel.: meyer@vs.ihk.de AEVO: Zur Vorbereitung auf die praktische Unterweisung bieten wir Ihnen einen Vorbereitungskurs mit anschließender Prüfung an. Dauer: ca. 12 UE (à 45 Minuten) 90,- Euro, 200,- Euro Prüfungsgebühr INFO-ABEND ihkakademie-sbh.de Aktuelle Termine auf unserer Website IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Allgemeine BWL Aufstiegslehrgänge

42 40 Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in Vollzeit Mo., Mo. Fr., 09:00 16:00 Uhr (Zeitliche Änderungen vorbehalten!) ca. 650 UE zzgl. Englisch (ca. 8 Monate in Vollzeit, zzgl. Vorbereitungszeit bis zur Prüfung) Referenten: Dozententeam 3.950,- Euro Lehrgangsgebühr (zahlbar in monatl. Raten), inkl. DIHK Textbände, zzgl. Lernmittel 405,- Euro Prüfungsgebühr (Preisliche Änderungen vorbehalten!) Karin Muñoz Tel.: munoz@vs.ihk.de Annett Meyer Tel.: meyer@vs.ihk.de AEVO: Zur Vorbereitung auf die praktische Unterweisung bieten wir Ihnen einen Vorbereitungskurs mit anschließender Prüfung an. INFO-ABEND Dauer: ca. 12 UE (à 45 Minuten) 90,- Euro, 200,- Euro Prüfungsgebühr ihkakademie-sbh.de Aktuelle Termine auf unserer Website Als ausgebildeter Industriefachwirt übernehmen Sie Aufgaben, die der mittleren Führungsebene zuzuordnen sind, wie z. B. die Leitung einer Abteilung, stellvertretende Funktionen, die Teamleitung oder hochqualifizierte Fachaufgaben. Lern- und Arbeitsmethodik Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Volks- und Betriebswirtschaft Rechnungswesen Recht und Steuern Unternehmensführung Handlungsspezifische Qualifikationen Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen Produktionsprozesse Marketing und Vertrieb Wissens- und Transfermanagement im Industrieunternehmen Führung und Zusammenarbeit Zusatzangebot: Wirtschaftsenglisch Auf dem Weg zum Business-Profi sind neben den fachlichen Kenntnissen auch immer bessere Kenntnisse des Wirtschaftsenglisch gefragt. Während dieser Zusatzqualifi kation lernen Sie sich mit Geschäftspartnern und -kunden zu unterhalten und zu verhandeln. Sie lernen flüssiger zu kommunizieren, spontaner auf Englisch zu reagieren und sich auszudrücken. Dauer: ca. 80 UE 740,- Euro Abschluss: IHK-Zertifi kat (Level: B1, lt. dem Europäischen Referenzrahmen) AEVO Wer die Teilprüfung Handlungsspezifische Qualifikationen im Lehrgang Gepr. Industriefachwirt/-in bestanden hat, ist vom schriftlichen Teil der AEVO-Prüfung befreit. Dies gilt nicht für den praktischen Prüfungsteil. Zulassungsvoraussetzungen: (1) Zur Prüfung in der Teilprüfung Wirtschaftsbezogene Qualifikationen ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist: 1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder 3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder 4. eine mindestens dreijährige Berufspraxis (2) Zur Prüfung in der Teilprüfung Handlungsspezifische Qualifikationen ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist: 1. das Ablegen des Prüfungsteils Wirtschaftsbezogene Qualifikationen, das nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und 2. im Fall des Absatzes 1 Nummer 1 mindestens ein Jahr Berufspraxis und in den in Absatz 1 Nummer 2 bis 4 genannten Fällen ein weiteres Jahr Berufspraxis. (3) Die Berufspraxis nach Absatz 1 und 2 soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Industriefachwirtes und einer Geprüften Industriefachwirtin haben. Abschluss: Geprüfte Industriefachwirtin (IHK)/ Geprüfter Industriefachwirt (IHK) Dieser Lehrgang kann durch ein Aufstiegs-BAföG bei Ihrem zuständigen Landratsamt gefördert werden! IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Allgemeine BWL Aufstiegslehrgänge

43 41 Kaufmännisch Wir, die KAILER & SOMMER GmbH sehen uns als Ihr kompetenter Partner, Dienstleister und Berater rund um CAD und Datenverwaltung. Wir unterstützen Sie dabei, den ständig wachsenden Anforderungen gerecht zu werden und das mit der passenden Software, mit Schulungen und Coaching sowie dem maßgeschneiderten Support für Ihre Konstruktions- und Entwicklungsabteilung. Wir sorgen dafür, dass sich Ihre Softwareinvestition in dauerhaftem Unternehmenserfolg niederschlägt. Die Vorteile für Sie: Support Software- Entwicklung Projekte Schulungen Softwarevertrieb Visualisierung Vernetzung Wir garantieren Projekterfolg und machen Sie fit für die Zukunft. Unser Schulungscenter ViaVentus ist Ihr Weg zum Erfolg: Ab Oktober 2016 mit neuem Schulungsangebot und einem digitalen Konzept Webbasiertes Trainingsportal mit: Ÿ Schulungs-Bedarfsanalysen Ÿ Online Seminaren Ÿ Wissensquizzen für einen effizienten Lerntransfer. Wir bieten Ihnen Know-How in den Bereichen: Ÿ CAD Ÿ Office Ÿ Unternehmenskommunikation Ÿ Visualisierung Ÿ 3D-Druck Ÿ Daten- und Dokumentenmanagement Marie-Curie-Straße Tel.: / Fax.: / Außerdem bieten wir Ihnen: Effektive Mikroschulungen mit Spezialthemen, komprimiert in ca. zwei Stunden in einem virtuellen Schulungsraum. Lahr Schützenstraße Lahr Tel.: / Fax.: / Wendlingen Vorstadtstraße Wendlingen Tel.: / Fax.: / INFO-ABEND ihkakademie-sbh.de Wir garantieren Projekterfolg! Aktuelle Termine auf unserer Website IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Allgemeine BWL Aufstiegslehrgänge

44 42 Geprüfte/-r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen Teilzeit Do., Do., 18:00 21:15 Uhr Sa., 08:00 13:00 Uhr ca. 620 UE zzgl. Englisch (ca. 2 Jahre Teilzeit) zzgl. Vorbereitungszeit bis zur Prüfung Referenten: Dozententeam 3.550,- Euro Lehrgangsgebühr (zahlbar in monatl. Raten) inkl. DIHK Textbände, zzgl. Lernmittel 405,- Euro Prüfungsgebühr (Preisliche Änderungen vorbehalten!) Karin Munoz Tel.: munoz@vs.ihk.de Annett Meyer Tel.: meyer@vs.ihk.de INFO-ABEND ihkakademie-sbh.de Aktuelle Termine auf unserer Website Der Geprüfte Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen ist eine qualifizierte Fachkraft, der nach bestandener Prüfung selbstständig und eigenverantwortlich Führungsaufgaben im Prozess fachbezogener Leistungserstellung unter Berücksichtigung wirtschaftlicher, rechtlicher, ökologischer und sozialer Aspekte wahrnehmen kann. Lern- und Arbeitsmethodik Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse Steuern von Qualitätsmanagementprozessen Gestalten von Schnittstellen und Projekten Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen Führen und Entwickeln von Personal Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen Zusatzangebot Wirtschaftsenglisch: Auf dem Weg zum Business-Profi sind neben den fachlichen Kenntnissen auch immer bessere Kenntnisse des Wirtschaftsenglisch gefragt. Während dieser Zusatzqualifikation lernen Sie sich mit Geschäftspartnern und -kunden zu unterhalten und zu verhandeln. Sie lernen flüssiger zu kommunizieren, spontaner auf Englisch zu reagieren und sich auszudrücken. Dauer: ca. 80 UE gesamt 740,- Euro Abschluss: IHK-Zertifikat (Level B1, lt. dem Europäischen Referenzrahmen) AEVO Das Wissen zur Gestaltung einer systematischen und zielorientierten betrieblichen Ausbildung sowie zur Vorbereitung auf die Prüfung nach der Ausbilder-Eignungsverordnung wird im Lehrgang zum/zur Geprüften Fachwirt/-in Gesundheits und Sozialwesen vermittelt. Wer die Abschlussprüfung bestanden hat, ist vom schriftlichen Teil der Prüfung der nach dem Berufsbildungsgesetz erlassenen Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) befreit. Dies gilt nicht für den praktischen Prüfungsteil. Zur Vorbereitung auf die praktische Unterweisung, bieten wir Ihnen einen Vorbereitungskurs mit anschließender Prüfung an. Dauer: ca. 12 UE (á 45 Minuten) 90,- Euro, 200,- Euro Prüfungsgebühr Zulassungsvoraussetzungen: 1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung geregelten kaufmännischen, verwaltenden, medizinischen oder handwerklichen Ausbildungsberuf des Gesundheits- und Sozialwesens und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem bundesrechtlich geregelten Beruf im Gesund heitswesen oder einem dreijährigen landesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheits- und Sozialwesen und eine mindestens einjährige Berufspraxis oder 3. ein mit Erfolg abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder 4. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten kaufmännischen, verwaltenden oder hauswirtschaftlichen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder 5. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist. Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Fachwirts im Gesundheits- und Sozialwesen/einer Geprüften Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen haben. Dabei sind auch ehrenamtliche Tätigkeiten zu berücksichtigen. Abschluss: Geprüfte Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) Geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) Dieser Lehrgang kann durch ein Aufstiegs-BAföG bei Ihrem zuständigen Landratsamt gefördert werden! IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Allgemeine BWL Aufstiegslehrgänge

45 Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Finanzberatung Teilzeit 43 Kaufmännisch Die neue EU-Versicherungsvermittlungsrichtlinie regelt den bisher frei zugänglichen Beruf des Versicherungsvermittlers, die unter anderem eine entsprechende berufsqualifizierende Ausbildung nachweisen müssen. Diese ist für eine seriöse Beratung unerlässlich. Mit dem Abschluss legen Sie die Grundlage für die Erweiterung Ihres Privatkundenkreises um die freien Berufe und Gewerbetreibenden. Der Fachberater für Finanzdienstleistungen dient als Basisqualifikation und zugleich Grundlagenteil für den Fachwirt für Finanzberatung. Prüfungsteil A (Privatkunden) Lern- und Arbeitsmethodik Organisation und Steuerung der eigenen Vertriebsaktivitäten Privatkundenberatung zu Geld- und Vermögensanlagen Privatkundenberatung zu Immobilien und Finanzierungen Privatkundenberatung zur Absicherung von Personen-, Sach- und Vermögensrisiken Prüfungsteil B (Geschäftskunden) Unternehmens- und Personalführung Vertriebsplanung und -steuerung Beratung zur Unternehmensfinanzierung Risikoanalyse und Beratung zu Deckungskonzepten für Unternehmen Beratung zur betrieblichen Altersversorgung Zusatzangebot Wirtschaftsenglisch: Auf dem Weg zum Business-Profi sind neben den fachlichen Kenntnissen auch immer bessere Kenntnisse des Wirtschaftsenglisch gefragt. Während dieser Zusatzqualifi kation lernen Sie sich mit Geschäftspartnern und -kunden zu unterhalten und zu verhandeln. Sie lernen fl üssiger zu kommunizieren, spontaner auf Englisch zu reagieren und sich auszudrücken. Dauer: ca. 80 UE 740,- Euro Abschluss: IHK-Zertifikat (Level: B1, lt. dem Europäischen Referenzrahmen) Zulassungsvoraussetzungen für Prüfungsteil A: 1. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum Bankkaufmann, Versicherungskaufmann, Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft oder Investmentfondskaufmann, Kaufmann für Versicherungen und Finanzen, Immobilienkaufmann und danach mindestens eine Berufspraxis von sechs Monaten oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder 3. eine mindestens vierjährige Berufspraxis nachweist. Zulassungsvoraussetzungen für Prüfungsteile A: und B: 1. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum Bankkaufmann, Kaufmann für Versicherung und Finanzen, Versicherungskaufmann, Immobilienkaufmann, Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft oder Investmentfondskaufmann und danach mindestens eine Berufspraxis von einem Jahr oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder 3. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist. Abschluss: Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Finanzberatung (IHK) Dieser Lehrgang kann durch ein Aufstiegs-BAföG bei Ihrem zuständigen Landratsamt gefördert werden! Fr., Fr., 18:00 21:15 Uhr Sa., 08:00 13:00 Uhr (Zeitliche Änderungen vorbehalten!) ca. 750 UE zzgl. Englisch (ca. 2 Jahre Teilzeit, zzgl. Vorbereitungszeit bis zur Prüfung) Referenten: Dozententeam 3.550,- Euro Lehrgangsgebühr (zahlbar in monatl. Raten) inkl. DIHK Textbände, zzgl. Lernmittel 350,- Euro + 350,- Euro Prüfungsgebühr Prüfungsteil A + Prüfungsteil B (Preisliche Änderungen vorbehalten!) Karin Wewior Tel.: wewior@vs.ihk.de Annett Meyer Tel.: meyer@vs.ihk.de INFO-ABEND ihkakademie-sbh.de Aktuelle Termine auf unserer Website IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Allgemeine BWL Aufstiegslehrgänge

46 44 Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in Teilzeit Mo., Mo., Mo./Mi./Fr., 19:00 21:30 Uhr (Zeitliche Änderungen vorbehalten!) ca. 540 UE zzgl. Englisch (ca. 1,5 Jahre Teilzeit, zzgl. Vorbereitungszeit bis zur Prüfung) Referenten: Dozententeam 3.550,- Euro (zahlbar in monatl. Raten), inkl. DIHK Textbände, zzgl. Lernmittel 405,- Euro Prüfungsgebühr (Preisliche Änderungen vorbehalten!) Karin Muñoz Tel.: Annett Meyer Tel.: INFO-ABEND ihkakademie-sbh.de Aktuelle Termine auf unserer Website In der Weiterbildung zum/zur Geprüften Handelsfachwirt/-in erweitern Sie betriebswirtschaftliches Know-how. Die Kombination von Berufserfahrung und Weiterbildung eröffnet Ihnen Chancen als Führungsnachwuchs der Branche. Lern- und Arbeitsmethodik Teil I Unternehmensführung und -steuerung Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation Teil II Handelsmarketing Beschaffung und Logistik Vertriebssteuerung Zusatzangebot Wirtschaftsenglisch: Auf dem Weg zum Business-Profi sind neben den fachlichen Kenntnissen auch immer bessere Kenntnisse des Wirtschaftsenglisch gefragt. Während dieser Zusatzqualifi kation lernen Sie sich mit Geschäftspartnern und -kunden zu unterhalten und zu verhandeln. Sie lernen fl üssiger zu kommunizieren, spontaner auf Englisch zu reagieren und sich auszudrücken. Dauer: ca. 80 UE 740,- Euro Abschluss: IHK-Zertifi kat (Level: B1, lt. dem Europäischen Referenzrahmen) AEVO Wer die Prüfung im Handlungsbereich Mitarbeiterführung und Qualifi zierung im Lehrgang Gepr. Handelsfachwirt/-in bestanden hat, ist vom schriftlichen Teil der AEVO-Prüfung befreit. Dies gilt nicht für den praktischen Prüfungsteil. Zur Vorbereitung auf die praktische Unterweisung bieten wir Ihnen einen Vorbereitungskurs mit anschließender Prüfung an. Dauer: ca. 12 UE (á 45 Minuten) 90,- Euro, 200,- Euro Prüfungsgebühr Zulassungsvoraussetzungen: (1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer 1. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf im Handel und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder 2. eine mit Erfolg abgelegt Abschlussprüfung zum/zur Verkäufer/-in oder in einem anerkannten kaufmännisch-verwaltenden dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder 3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum/zur Fachlageristen/-in und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder 4. den Erwerb von mindestens 90 ECTS-Punkten in einem betriebswirtschaftlichen Studium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder 5. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist. Die Berufspraxis muss in Verkaufstätigkeiten oder andere kaufmännischen Tätigkeiten im institutionellen oder funktionellen Handel erworben sein und inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines/einer Handelsfachwirts/-in haben. Zur zweiten schriftlichen Teilprüfung ist zuzulassen, wer die erste schriftliche Teilprüfung abgelegt hat, die nicht länger als zwei Jahre zurückliegt. Abschluss: Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)/ Geprüfter Handelsfachwirt (IHK) Dieser Lehrgang kann durch ein Aufstiegs-BAföG bei Ihrem zuständigen Landratsamt gefördert werden! IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Allgemeine BWL Aufstiegslehrgänge

47 Geprüfte/-r Fachkauffrau/-mann für Marketing Teilzeit 45 Kaufmännisch Der Lehrgang bereitet auf die Prüfung zum/zur Geprüften Fachwirt/-in für Marketing der Industrie- und Handelskammer vor. Die erfolgreich absolvierte Prüfung beweist den Kompetenzerwerb einer anspruchsvollen, modernen und handlungsorientierten Qualifikation. Die fachlichen Aufgaben beinhalten die Fähigkeit in unterschiedlichen Betriebsformen und Branchen vollständige und bereichsübergreifende Geschäftsprozesse im Bereich Marketing zu gestalten und zu verbessern, Kunden zu beraten, Lösungen zu entwickeln und deren Umsetzung im nationalen und internationalen Umfeld zu koordinieren sowie in diesem Zusammenhang Führungsaufgaben wahrzunehmen. Die Inhalte werden anwendungsbezogen vermittelt und knüpfen an die praktischen Erfahrungen der Teilnehmer/-innen an. Lern- und Arbeitsmethodik Marketingstrategien entwickeln Marketingkonzepte und -projekte planen und umsetzen Marketingprozesse analysieren, bewerten und weiterentwickeln Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit Zusatzangebot Wirtschaftsenglisch: Auf dem Weg zum Business-Profi sind neben den fachlichen Kenntnissen auch immer bessere Kenntnisse des Wirtschaftsenglisch gefragt. Während dieser Zusatzqualifikation lernen Sie sich mit Geschäftspartnern und -kunden zu unterhalten und zu verhandeln. Sie lernen flüssiger zu kommunizieren, spontaner auf Englisch zu reagieren und sich auszudrücken. Dauer: ca. 80 UE 740,- Euro Abschluss: IHK-Zertifi kat (Level: B1, lt. dem Europäischen Referenzrahmen) AEVO Wer die Prüfung Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Marketing bestanden hat, ist vom schriftlichen Teil der AEVO-Prüfung befreit. Dies gilt nicht für den praktischen Prüfungsteil. Zur Vorbereitung auf die praktische Unterweisung bieten wir Ihnen einen Vorbereitungskurs mit anschließender Prüfung an.. Dauer: ca. 12 UE (á 45 Minuten) 90,- Euro, 200,- Euro Prüfungsgebühr Zulassungsvoraussetzungen: (1) 1. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in dem anerkannten Ausbildungsberuf zum Kaufmann für Marketingkommunikation oder zur Kauffrau für Marketingkommunikation und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder 3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder 4. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist. (2) Die Berufspraxis gemäß Absatz 1 muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben einem/einer Geprüften Fachwirt/-in für Marketing haben.. Abschluss: Geprüfte Fachwirtin für Marketing (IHK) / Geprüfter Fachwirt für Marketing (IHK) Dieser Lehrgang kann durch ein Aufstiegs-BAföG bei Ihrem zuständigen Landratsamt gefördert werden! Di., Di., 18:00 21:15 Uhr Sa., 08:00 13:00 Uhr (Zeitliche Änderungen vorbehalten!) ca. 600 UE zzgl. Englisch (ca. 1,5 Jahre Teilzeit, zzgl. Vorbereitungszeit bis zur Prüfung) Referenten: Dozententeam 3.550,- Euro Lehrgangsgebühr (zahlbar in monatl. Raten) inkl. DIHK Textbände, zzgl. Lernmittel 405,- Euro Prüfungsgebühr (Preisliche Änderungen vorbehalten!) Karin Muñoz Tel.: munoz@vs.ihk.de Annett Meyer Tel.: meyer@vs.ihk.de INFO-ABEND ihkakademie-sbh.de Aktuelle Termine auf unserer Website IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Allgemeine BWL Aufstiegslehrgänge

48 46 Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation Mi., Mo./Mi./Fr., 18:00 21:15 Uhr (Zeitliche Änderungen vorbehalten!) ca. 620 UE (ca. 2 Jahre Teilzeit, zzgl. Vorbereitungszeit bis zur Prüfung) Referenten: Dozententeam 3.550,- Euro Lehrgangsgebühr (zahlbar in monatl. Raten), inkl. DIHK Textbände, zzgl. Lernmittel 405,- Euro Prüfungsgebühr (Preisliche Änderungen vorbehalten!) Karin Wewior Tel.: wewior@vs.ihk.de Annett Meyer Tel.: meyer@vs.ihk.de Der Lehrgang bereitet auf die bundeseinheitliche Prüfung zur/zum Geprüften Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation der Industrie- und Handelskammer vor. Der Lehrgang behandelt die aktuellen Entwicklungen in den Büroorganisatorischen und betrieblichen Abläufen. Diese Weiterbildung ist speziell für qualifizierte Fachkräfte wie zum Beispiel Bürokaufleute und Mitarbeiter im Assistenz- und Sekretariatsbereich geeignet. Geprüfte Fachkaufleute für Büro- und Projektorganisation können in allen Branchen und Wirtschaftszweigen eingesetzt werden und planen, steuern und kontrollieren Arbeits-abläufe und Projekte in größeren Sekretariaten, Büros und Verwaltungsdiensten. Zu ihren Aufgaben gehören die Optimierung der Qualität von Arbeitsprozessen und die Unterstützung der Führungsebene. Der Abschluss Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Büro und Projektorganisation beinhaltet die berufs- und arbeitspädagogische Eignung (Ausbilderschein) und qualifiziert somit auch für den Bereich der Ausbildung im Unternehmen. Die Weiterbildung ist in vier Bereiche gegliedert, die handlungsorientiert vermittelt werden: Koordinieren von Entscheidungsprozessen im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen Gestalten und Pflegen von Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld Zusatzangebot Wirtschaftsenglisch: Auf dem Weg zum Business-Profi sind neben den fachlichen Kenntnissen auch immer bessere Kenntnisse des Wirtschaftsenglisch gefragt. Während dieser Zusatzqualifikation lernen Sie sich mit Geschäftspartnern und -kunden zu unterhalten und zu verhandeln. Aber auch Mitarbeiter- und Bewerbungsgespräche in Englisch lernen Sie zu absolvieren. Sie lernen flüssiger zu kommunizieren, spontaner auf Englisch zu reagieren und sich auszudrücken. Dauer: ca. 80 UE 740,- Euro Abschluss: IHK-Zertifikat (Level: B1, lt. dem Europäischen Referenzrahmen) Zulassungsvoraussetzungen: 1. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweiijährige Berufspraxis oder 3. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist. Die Berufspraxis soll wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines "Geprüften Fachwirts" und einer "Geprüften Fachwirtin" für Büro- und Projektorganisation" haben. Dieser Lehrgang kann durch ein Aufstiegs-BAföG bei Ihrem zuständigen Landratsamt gefördert werden! INFO-ABEND ihkakademie-sbh.de Aktuelle Termine auf unserer Website IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Allgemeine BWL Aufstiegslehrgänge

49 Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau Teilzeit 47 Kaufmännisch Der Lehrgang bereitet auf die bundeseinheitliche Prüfung zur/zum Geprüften Personal fachkaufmann/-frau der Industrie- und Handelskammer vor. Personalfach kaufleute sind Manager der mittleren Führungsebene. Sie verfügen über Kenntnisse und Fähigkeiten, um verantwortliche Funktionen im Personalwesen eines Unternehmens wahrzunehmen. Sie beherrschen administrative Aufgaben ebenso wie Personalplanung und -controlling, Personalentwicklung oder Personalmarketing. Als erfahrene Praktiker/-innen haben Personalfachkaufleute eine Schlüsselfunktion im Unternehmen: sie gewinnen und binden Mitarbeiter/-innen, denn zufriedene und leistungsstarke Mitarbeiter/-innen sind kein Zufall. Erforderlich ist eine kompetente und umfassende persönliche Betreuung vom Eintritt bis zum Austritt, das Ermöglichen individueller Entwicklungsperspektiven, eine strategisch ausgerichtete Personalpolitik und auch gute Beratung zum Beispiel Arbeitszeitmodelle, Sozialversicherungs- und Steuerrecht. Die Weiterbildung ist in sechs Bereiche gegliedert, die handlungsorientiert vermittelt werden: Lern- und Arbeitsmethodik Personalarbeit organisieren und durchführen Personalarbeit auf der Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen Personalplanung, Personalmarketing und -controlling gestalten und umsetzen Personal- und Organisationsentwicklung steuern Situationsbezogenes Fachgespräch Zusatzangebot Wirtschaftsenglisch: Auf dem Weg zum Business-Profi sind neben den fachlichen Kenntnissen auch immer bessere Kenntnisse des Wirtschaftsenglisch gefragt. Während dieser Zusatzqualifikation lernen Sie sich mit Geschäftspartnern und -kunden zu unterhalten und zu verhandeln. Aber auch Mitarbeiter- und Bewerbungsgespräche in Englisch lernen Sie zu absolvieren. Sie lernen flüssiger zu kommunizieren, spontaner auf Englisch zu reagieren und sich auszudrücken. Dauer: ca. 80 UE 740,- Euro Abschluss: IHK-Zertifikat (Level: B1, lt. dem Europäischen Referenzrahmen) Zulassungsvoraussetzungen: 1. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf der Personaldienstleistungswirtschaft und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder 3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder 4. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist. Die Berufspraxis soll wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Personalfachkaufmannes und einer Geprüften Personalfachkauffrau haben. Bis zum Ablegen der letzten Prüfungsleistung ist der Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse gemäß der nach dem Berufsbildungsgesetz erlassenen Ausbilder-Eignungsverordnung oder aufgrund einer anderen öffentlich-rechtlichen Regelung, wenn die nachgewiesenen Kenntnisse den Anforderungen den 2 bis 4 der Ausbilder- Eignungsverordnung gleichwertig sind, zu erbringen. Abschluss: Geprüfte Personalfachkauffrau IHK / Geprüfter Personalfachkaufmann IHK Dieser Lehrgang kann durch ein Aufstiegs-BAföG bei Ihrem zuständigen Landratsamt gefördert werden! Mi., Mi., 18:00 21:15 Uhr Sa., 08:00 13:00 Uhr (Zeitliche Änderungen vorbehalten!) ca. 580 UE zzgl. Englisch (ca. 2 Jahre Teilzeit, zzgl. Vorbereitungszeit bis zur Prüfung) Referenten: Dozententeam 3.550,- Euro Lehrgangsgebühr (zahlbar in monatl. Raten), inkl. DIHK Textbände, zzgl. Lernmittel 385,- Euro Prüfungsgebühr (Preisliche Änderungen vorbehalten!) Karin Muñoz Tel.: munoz@vs.ihk.de Annett Meyer Tel.: meyer@vs.ihk.de INFO-ABEND ihkakademie-sbh.de Aktuelle Termine auf unserer Website IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Allgemeine BWL Aufstiegslehrgänge

50 48 Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in Teilzeit Mi., Mi., 18:00 21:15 Uhr Sa., 08:00 14:00 Uhr zzgl. Englischunterricht (Zeitliche Änderungen vorbehalten!) ca. 940 UE zzgl. Englisch (ca. 2,5 Jahre Teilzeit, zzgl. Vorbereitungszeit bis zur Prüfung) Referenten: Dozententeam 4.500,- Euro Lehrgangsgebühr (zahlbar in monatl. Raten) inkl. DIHK Textbände, zzgl. Lernmittel 475,- Euro Prüfungsgebühr (Preisliche Änderungen vorbehalten!) Karin Muñoz Tel.: Annett Meyer Tel.: INFO-ABEND ihkakademie-sbh.de Aktuelle Termine auf unserer Website Der Lehrgang bereitet auf die Prüfung zum/zur Geprüften Bilanzbuchhalter/-in der Industrie- und Handelskammer vor. Der Bilanzbuchhalter organisiert verantwortlich die Aufgaben des kaufmännischen Rechnungswesens für Unternehmen und Institutionen unterschiedlicher Art, Größe und Rechtsform. In diesem Zusammenhang führt er die Mitarbeiter und berichtet an die Geschäftsleitung.. Lern- und Arbeitsmethodik Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden Ein internes Kontrollsystem sicherstellen Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen Zusatzangebot Wirtschaftsenglisch: Auf dem Weg zum Business-Profi sind neben den fachlichen Kenntnissen auch immer bessere Kenntnisse des Wirtschaftsenglisch gefragt. Während dieser Zusatzqualifikation lernen Sie sich mit Geschäftspartnern und -kunden zu unterhalten und zu verhandeln. Sie lernen flüssiger zu kommunizieren, spontaner auf Englisch zu reagieren und sich auszudrücken. Dauer: ca. 80 UE 740,- Euro Abschluss: IHK-Zertifikat (Level: B1, lt. dem Europäischen Referenzrahmen) AEVO Wer die Prüfung Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in bestanden hat, ist vom schriftlichen Teil der AEVO-Prüfung befreit. Dies gilt nicht für den praktischen Prüfungsteil. Zur Vorbereitung auf die praktische Unterweisung bieten wir Ihnen einen Vorbereitungskurs mit anschließender Prüfung an. Dauer: ca. 12 UE (á 45 Minuten) 90,- Euro, 200,- Euro Prüfungsgebühr Zulassungsvoraussetzungen: (1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist: 1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf mit einer Berufsausbildungsdauer von drei Jahren und eine auf die Berufsausbildung folgende, mindestens dreijährige Berufspraxis oder 2. einen der folgenden Abschlüsse und eine darauf folgende, mindestens zweijährige Berufspraxis: a) einen anerkannten Fortbildungsabschluss nach einer Regelung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes als Fachwirt oder Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau b) einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich Geprüfte Betriebswirtin oder c) einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie oder 3. eine mindestens sechsjährige Berufspraxis. Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines/einer Geprüften Bilanzbuchhalter/Geprüften Bilanzbuchhalterin haben und dabei überwiegend im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen erworben worden sein. Abschluss: Geprüfte Bilanzbuchhalterin (IHK) / Geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK) Dieser Lehrgang kann durch ein Aufstiegs-BAföG bei Ihrem zuständigen Landratsamt gefördert werden! IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Allgemeine BWL Aufstiegslehrgänge

51 Bilanzbuchhaltung International Teilzeit 49 Kaufmännisch Diese Zusatzqualifikation bereitet auf die Prüfung Bilanzbuchhaltung International der Industrieund Handelskammer vor. Mit den vermittelten Kompetenzen kann der erfahrene Bilanzbuchhalter Bilanzierungen und Bewertungen nach den in der EU geltenden International Accounting Standards und International Financial Reporting Standards durchführen und außensteuerliche Sachverhalte der internationalen Finanzierung und des internationalen Zahlungsverkehrs bearbeiten. Bilanzen erstellen Unterschiedliche Verfahren zur Ermittlung des Gesamtergebnisses anwenden Ergebnis je Aktie ermitteln Eigenkapitalveränderungsrechnung aufstellen Kapitalflussrechnung erstellen Anhang erstellen Lagebericht erstellen Segmente auswählen und den Segmentbericht erstellen Im Rahmen der Konzernrechnungslegung notwendige Konsolidierungen durchführen und einen Konzernabschluss erstellen Internationale Abschlüsse im Hinblick auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens analysieren und interpretieren sowie Zwischenberichterstattung durchführen Finanzierungsmöglichkeiten der Unternehmen im Außenhandel ermitteln und Finanzierungsarten auf internationalen Märkten auswählen und anwenden Methoden zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung im Ertragssteuerrecht unter Beachtung des Außensteuerrechts darstellen Umsatzsteuerliche Vorschriften bei grenzüberschreitendem Waren- und Dienstleistungsverkehr beachten Zulassungsvoraussetzungen: (1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist: 1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum Bilanzbuchhalter oder Bilanzbuchhalterin auf Grund einer Regelung einer zuständigen Stelle 2. den anerkannten Fortbildungsabschluss zum Geprüften Bilanzbuchhalter oder Geprüften Bilanzbuchhalterin oder einen gleichwertigen Abschluss 3. einen wissenschaftlichen Abschluss an einer Hochschule. Frühjahr 2019 Di./Do.18:00 21:15 Uhr (Zeitliche Änderungen vorbehalten!) ca. 400 UE (ca. 1,5 Jahre Teilzeit, zzgl. Vorbereitungszeit bis zur Prüfung) Referenten: Dozententeam 2.800,- Euro Lehrgangsgebühr (zahlbar in monatl. Raten), inkl. DIHK Textbände, zzgl. Lernmittel 405,- Euro Prüfungsgebühr (Preisliche Änderungen vorbehalten!) Karin Muñoz Tel.: Annett Meyer Tel.: Abschluss: Zusatzqualifikation Bilanzbuchhaltung International INFO-ABEND ihkakademie-sbh.de Aktuelle Termine auf unserer Website IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Allgemeine BWL Aufstiegslehrgänge

52 50 Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Einkauf Teilzeit Di., Di., 18:00 21:15 Uhr Sa., 08:00 13:00 Uhr zzgl. Englischunterricht (Zeitliche Änderungen vorbehalten!) ca. 610 UE zzgl. Englisch (ca. 2 Jahre Teilzeit, zzgl. Vorbereitungszeit bis zur Prüfung) Referenten: Dozententeam 3.550,- Euro Lehrgangsgebühr (zahlbar in monatl. Raten) inkl. DIHK Textbände, zzgl. Lernmittel 405,- Euro Prüfungsgebühr (Preisliche Änderungen vorbehalten!) Karin Muñoz Tel.: munoz@vs.ihk.de Annett Meyer Tel.: meyer@vs.ihk.de Der Lehrgang bereitet auf die bundeseinheitliche Prüfung zum/zur Geprüften Fachwirt/-in für Einkauf der Industrie- und Handelskammer vor. Die Fachwirte für Einkauf sind in allen Branchen und Wirtschaftszweigen und dort in Unternehmen und Institutionen unterschiedlicher Art, Größe und Rechtsform tätig. Die fachlichen Qualifi kationen führen zur Kompetenz, einen vollständigen und bereichsübergreifenden Geschäftsprozess der Beschaffung eigenständig zu gestalten. Dies umfasst zum einen das Ermitteln, Analysieren und Bewerten von bedarfsspezifi schen Anforderungen, zum anderen das Entwickeln und Planen von Lösungen zur Bedarfsdeckung sowie deren Umsetzung und Weiterentwicklung. Im Zuge der wachsenden Komplexität innerhalb der Unternehmung erlangen dabei Maßnahmen zur Risikominimierung immer mehr Bedeutung. In diesem Zusammenhang sind Führungsaufgaben wahrzunehmen. Lern- und Arbeitsmethodik Interne und externe Einkaufsbedarfe ermitteln Einkaufsstrategien entwickeln und umsetzen Lieferanten-, Risiko- und Qualitätsmanagement gestalten Einkaufsprozesse vorbereiten und realisieren Einkaufscontrolling durchführen Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit Zusatzangebot Wirtschaftsenglisch: Auf dem Weg zum Business-Profi sind neben den fachlichen Kenntnissen auch immer bessere Kenntnisse des Wirtschaftsenglisch gefragt. Während dieser Zusatzqualifikation lernen Sie sich mit Geschäftspartnern und -kunden zu unterhalten und zu verhandeln. Sie lernen flüssiger zu kommunizieren, spontaner auf Englisch zu reagieren und sich auszudrücken. Dauer: ca. 80 UE 740,- Euro Abschluss: IHK-Zertifikat (Level: B1, lt. dem Europäischen Referenzrahmen) AEVO Wer die Prüfung Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Einkauf bestanden hat, ist vom schriftlichen Teil der AEVO-Prüfung befreit. Dies gilt nicht für den praktischen Prüfungsteil. Zur Vorbereitung auf die praktische Unterweisung bieten wir Ihnen einen Vorbereitungskurs mit anschließender Prüfung an.. Dauer: ca. 12 UE (á 45 Minuten) 90,- Euro, 200,- Euro Prüfungsgebühr Zulassungsvoraussetzungen: (1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer 1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder 3. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist. (2) Die Berufspraxis gemäß Absatz 1 muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben einem/einer Geprüften Fachwirt/-in für Einkauf haben. Abschluss: Geprüfter Fachwirt für Einkauf (IHK)/Geprüfte Fachwirtin für Einkauf (IHK) Dieser Lehrgang kann durch ein Aufstiegs-BAföG bei Ihrem zuständigen Landratsamt gefördert werden! IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Allgemeine BWL Zertifikatslehrgänge

53 Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Logistiksysteme Teilzeit 51 Kaufmännisch Der Lehrgang bereitet auf die bundeseinheitliche Prüfung zum/zur Geprüften Fachwirt/-in für Logistiksysteme der Industrie- und Handelskammer vor. Die Fachwirte für Logistiksysteme sind in allen Branchen und Wirtschaftszweigen tätig, die einen Bezug zu logistischen Prozessen und Dienstleistungen haben, Sie verfügen über die Fähigkeit, einen vollständigen und bereichsübergreifenden Geschäftsprozess eigenständig logistisch zu gestalten. Dies umfasst zum einen das Ermitteln, Analysieren und Bewerten von logistischen Anforderungen, zum anderen das Entwickeln und Planen von logistischen Lösungen sowie deren Umsetzung und Weiterentwicklung. In diesem Zusammenhang sind Führungsaufgaben wahrzunehmen. Lern- und Arbeitsmethodik Logistische Anforderungen ermitteln, analysieren und bewerten Logistische Lösungen entwickeln und planen Logistische Lösungen umsetzen, bewerten und weiterentwickeln Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit Zusatzangebot Wirtschaftsenglisch: Auf dem Weg zum Business-Profi sind neben den fachlichen Kenntnissen auch immer bessere Kenntnisse des Wirtschaftsenglisch gefragt. Während dieser Zusatzqualifi kation lernen Sie sich mit Geschäftspartnern und -kunden zu unterhalten und zu verhandeln. Sie lernen fl üssiger zu kommunizieren, spontaner auf Englisch zu reagieren und sich auszudrücken. Dauer: ca. 80 UE 740,- Euro Abschluss: IHK-Zertifi kat (Level: B1, lt. dem Europäischen Referenzrahmen) AEVO Wer die Prüfung Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Logistiksysteme bestanden hat, ist vom schriftlichen Teil der AEVO-Prüfung befreit. Dies gilt nicht für den praktischen Prüfungsteil. Zur Vorbereitung auf die praktische Unterweisung bieten wir Ihnen einen Vorbereitungskurs mit anschließender Prüfung an. Dauer: ca. 12 UE (á 45 Minuten) 90,- Euro, 200,- Euro Prüfungsgebühr Zulassungsvoraussetzungen: (1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer 1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem der anerkannten Ausbildungsberufe 1. Kaufmann oder Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung oder 2. Speditionskaufmann oder Speditionskauffrau oder 3. Industriekaufmann oder Industriekauffrau oder 4. Kaufmann oder Kauffrau für Groß- und Außenhandel oder 5. Schifffahrtskaufmann oder Schifffahrtskauffrau und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen dreijährigen anerkannten kaufmännischverwaltenden Ausbildungsberuf oder im anerkannten Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder 3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder 4. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist. (2) Die Berufspraxis gemäß Absatz 1 muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Fachwirts für Logistiksysteme und einer "Geprüften Fachwirtin für Logistiksysteme haben. Di., Di., 18:00 21:15 Uhr Sa., 08:00 13:00 Uhr zzgl. Englischunterricht (Zeitliche Änderungen vorbehalten!) ca. 590 UE zzgl. Englisch (ca. 2 Jahre Teilzeit, zzgl. Vorbereitungszeit bis zur Prüfung) Referenten: Dozententeam 3.550,- Euro Lehrgangsgebühr (zahlbar in monatl. Raten), inkl. DIHK Textbände, zzgl. Lernmittel 405,- Euro Prüfungsgebühr (Preisliche Änderungen vorbehalten!) Karin Muñoz Tel.: munoz@vs.ihk.de Annett Meyer Tel.: meyer@vs.ihk.de Abschluss: Geprüfter Fachwirt für Logistiksysteme (IHK)/Geprüfte Fachwirtin für Logistiksysteme (IHK) Dieser Lehrgang kann durch ein Aufstiegs-BAföG bei Ihrem zuständigen Landratsamt gefördert werden! IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Allgemeine BWL Seminare

54 Allgemeine BWL Zertifikatslehrgänge 52 Betriebswirtschaftliche Grundlagen IHK-Zertifikatslehrgang Mo., Mo., 18:00 21:15 Uhr Sa., 08:00 13:00 Uhr ca. 100 UE 10 Wochenendblöcke Mo. und Sa. Referenten: Referententeam aus der Praxis 790,- Euro Auskunft und Mitarbeiter aus Industrie, Verwaltung und Dienstleistungsbetrieben, Selbstständige und Führungskräfte, die praktisches betriebswirtschaftliches Handwerkszeug erwerben wollen. In diesem IHK-Zertifikatslehrgang werden Ihnen betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse vermittelt, die Sie in die Lage versetzen, komplexe Zusammenhänge der BWL in kürzester Zeit zu verstehen. Sie gewinnen Sicherheit in den wichtigen Themen der Betriebswirtschaft und Sie erhalten eine solide Grundlage, um in Gesprächen mit Kaufleuten kompetent mitsprechen zu können. Die Teilnehmer erarbeiten in der Gruppe einen Businessplan und lernen, wie Sie Ideen und Werkzeuge dazu einsetzen können, um so ein Grundverständnis für die Praxis zu bekommen. Modul 1: Grundlagen der Betriebswirtschaft Unternehmensformen Maßstäbe und Ziele des wirtschaftlichen Handelns Erfolgsbegriffe (Erfolgsgrößen und Erfolgszahlen) Rechtsform und die Gesellschaftsform Standort und Betriebstyp Modul 2: Die Geschäftsaufgaben Marketing und Vertrieb im Unternehmen Absatzwege, Zielgruppen, Werbeträger Auftragsabwicklung Kunden- und Lieferantennetzwerke Materialwirtschaft und Fertigungswirtschaft Organisation des Fertigungsprozesses Finanzierung Rechnungswesen und Controlling Kosten- und Leistungsrechnung Buchführung, Steuern, Bilanzen Modul 3: Die Managementaufgaben Führung Grundstrukturen des Unternehmens Organisation Aufbau- und Ablauforganisation Personalmanagement EDV, Bürokommunikation Abschluss: IHK-Zertifikat IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Allgemeine BWL Zertifikatslehrgänge

55 Allgemeine BWL Seminare Grundlagen der Betriebswirtschaft für Nichtkaufleute 53 Kaufmännisch Egal ob Führungskraft, Entscheidungsträger, Selbstständiger, Existenzgründer, Jungunternehmer Meister oder Angestellter. Wenn Sie bemerken, dass für Ihren beruflichen Alltag und Erfolg BWL- Kenntnisse unverzichtbar sind, dann lassen Sie uns gemeinsam starten, die Grundlagen hier zu erarbeiten. Dieses Seminar richtet sich an alle, die BWL-Grundwissen erwerben wollen, egal ob mit oder ohne kaufmännische Ausbildung. Auch ohne entsprechende Vorkenntnisse sind Sie hier richtig. Wir beginnen mit dem Aufbau einer GuV und erforschen Schritt für Schritt eine Bilanz und die damit zusammenhängenden Kennzahlen. Basiswissen über Buchungen und den Hintergrund von Bilanzveränderungen runden Ihr Wissen ab. Grundlage des Seminars ist eine praxisorientierte Fallstudie Erklärung und Zusammenhang Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung Basiswissen Buchungen und Zusammenhang mit Bilanzveränderungen Auffrischung der Begriffe: Umsatz, Kosten, Abschreibung, Investition, Finanzierung Unterscheiden zwischen Anlagevermögen, Umlaufvermögen; Eigenkapital und Fremdfi nanzierung Chefi nformationen Kennzahlen und Bilanzregeln zur Unternehmensführung und Steuerung Mo., Referentin: Carina Hasanovic 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Betriebswirtschaft für Nichtkaufleute Aufbauseminar Egal ob Führungskraft, Entscheidungsträger, Selbstständiger, Existenzgründer, Jungunternehmer, Meister oder Angestellter. Sie haben bereits BWL-Grundkenntnisse, wollen diese aber weiter ausbauen und vertiefen. Wir erweitern hier gemeinsam mit praxisnahen Beispielen Ihre Kenntnisse und tauchen ab in die Kostenrechnung. Sie erkennen den Unterschied zwischen Vollkosten und Teilkostenrechnung und frischen Ihr betriebswirtschaftliches Wissen weiter auf. Dieses Seminar dient auch als Grundlage für die Teilnahme am Zertifikatslehrgang Grundlagen Controlling. Grundlage des Seminars ist eine praxisorientierte Fallstudie Zusammenhang Kostenrechnung / Bilanz und GuV Zusammenhang Kostenrechnung / Bilanz und GuV Analyse von Bilanzkennzahlen, Ermittlung des ROI (Return on Investment) Auffrischung der Begriffe: Deckungsbeitragsrechnung, Break-Even-Analyse,fixe und variable Kosten Vollkosten- / Teilkostenrechnung, Zielkostenrechnung Management-Tools: Produktlebenslauf, Portfolioanalyse, SWOT-Analyse Mo., Referentin: Carina Hasanovic 245,- Euro Auskunt und IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Allgemeine BWL Seminare

56 54 Fit für die Existenzgründung Das Basisseminar zur Selbstständigkeit Seminar A: Sa., Seminar B: Fr., Seminar C: Sa., Seminar D: Fr., Seminar E: Sa., Seminar F: Fr., Sa., 09:00 16:00 Uhr Fr., 13:00 20:00 Uhr Referenten: Referententeam aus der Praxis 110,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Sie wollen ein Unternehmen gründen? Ihre eigenen Ideen verwirklichen und Chancen ergreifen? Eigenverantwortlich handeln, Risiken tragen, Entscheidungen selber treffen und auch dazu stehen? Unternehmer sein bedeutet, die Dinge selbst anpacken, Kräfte einsetzen, Energien entwickeln und eigene Maßstäbe setzen. Für immer mehr Menschen stellt die Selbständigkeit eine Alternative zur abhängigen Beschäftigung dar. Der Schritt in die Selbständigkeit setzt jedoch vielfältige Überlegungen und Entscheidungen voraus und verpflichtet potentielle Existenzgründer bereits im Vorfeld zu unternehmerischem Handeln. Eine durchdachte Planung mit fundierter Marktrecherche und die Festlegung von Zielen helfen beim erfolgreichen Start. Die Erstellung eines schlüssigen Businessplans ist dabei eine der wichtigsten Aufgaben bei der Vorbereitung der Selbständigkeit. Ziel des Seminars ist es, durch eine intensive Vorbereitung den Gründern den Start in die Selbständigkeit zu erleichtern und sie fit für die Existenzgründung zu machen. Im Seminar erhalten Sie Antworten auf folgende Fragen Welche vorbereitenden Maßnahmen sind auf dem Weg zur Gründung zu erledigen? Wie ist ein guter Businessplan aufgebaut? Wie erreiche ich meine Kunden und finde neue Zielgruppen? Wie erfolgt die Finanzierung des Vorhabens? Welche öffentlichen Fördermittel kann ich beantragen? Was ist die passende Rechtsform für mein Vorhaben? Wie darf ich mein neues Unternehmen bewerben? Was habe ich bei Vertragsgestaltungen zu beachten? Welche Versicherungen brauche ich betrieblich und privat? Was muss ich zu Buchführung und Steuern wissen? Was muss ich bei der Beschäftigung von Mitarbeitern beachten? IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Allgemeine BWL Seminare

57 SINCE Kaufmännisch INNOVATIV, FORTSCHRITTLICH, REGIONAL ERFOLG SEIT 160 JAHREN! Die BURGERGRUPPE mit Sitz in Schonach im Schwarzwald vereint unter ihrem Dach sieben eng verzahnte, international agierende Marken. Als Komplettanbieter für kundenspezifische Antriebstechnik zeichnet sich unsere Gruppe mit ihrer führenden Marke SBS Feintechnik durch gebündelte Kompetenz aus. Zahn in Zahn zum Erfolg: Wir denken nicht in Quartalen, sondern in Generationen! Unser Bestreben ist es, immer präzisere Komponenten und Systeme herzustellen. Die Mitdenkerinnen und Mitdenker der BURGERGRUPPE stehen für Technologien von Morgen. Heute realisiert! Eine Marke der BURGERGRUPPE SBS Feintechnik GmbH & Co.KG Hermann Burger Straße 31 D Schonach Tel.: +49 (0) infoservice@sbs feintechnik.com Aktuelle Stellenangebote unter Wir bewegen was! Die SBS Feintechnik als führende Marke der BURGERGRUPPE, das bedeutet seit 160 Jahren: Tradition verknüpft mit Erfindergeist! Das Ticken unserer Kuckucksuhren ist für uns genau so wichtig wie das automatisierte Auf und Zugleiten von Autotüren oder das geräuscharme Surren unserer Antriebe in Küchenmaschinen oder Haushaltsgeräten. Wir bewegen unsere Produkte innovativ und kundenspezifisch! SBS-Feintechnik KBS-Spritztechnik SBS-Mechatronics WEDO Antriebstechnik SBS-Nepron KBS HUGGER-Formenbau LEBER INGENIEURE IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Führung/Personalmanagement Zertifikatslehrgänge

58 Führung/Personalmanagement Arbeitstechnik Zertifikatslehrgänge 56 PERSONALMANAGEMENT Das Personalmanagement umfasst wichtige Aufgaben und Herausforderungen. Neue Rahmenbedingungen und Erkenntnisse führen dazu, dass das Wissen in diesem Bereich ständig aktualisiert und ergänzt werden muss. Geprüfte/-r Betriebswirt/-in (IHK) Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau (Teilnahme möglich, wenn Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind) IHK-Fachkraft Personalmanagement Modul 3: Personalabrechnung I II III 60 UE Seite 166 Abschluss Fachkraft Personalabrechnung oder Fachkraft Betriebliches Gesundheitsmanagement 60 UE Seite 73 Modul 2: Personalreferent/-in 60 UE Seite 70 Personal-/Kompetenzentwicklung oder Personalmarketing 60 UE Seite 71 Modul 1: Personalmanagement-Assistent/-in 60 UE Seite 67 Kaufmännische Grundkenntnisse Lehrgangsziel: Fachkraft Personalmanagement Dieser modular aufgebaute Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter mit kaufmännischen Grundkenntnissen, die bereits im Personalmanagement tätig sind oder es anstreben. Außerdem bietet dieser Lehrgang oder einzelne Module eine gute Vorbereitung auf die weiterführende Aufstiegsfortbildung zum/zur Personal-Fachkauffrau/-mann mit IHK-Prüfung. Das Ziel dieser Weiterbildung zur IHK-Fachkraft Personalmanagement liegt darin, die Kompetenzen für die Aufgaben im Bereich Personalmanagement ständig zu erweitern und weiter zu qualifizieren. Die Teilnehmer/-innen erlernen in einzelnen Modulen, von den Grundlagen im Personalmanagement, der zukunftsorientierten Personalentwicklung, über das betriebliche Gesundheitswesen oder die Personalabrechnung alle Werkzeuge kennen, um in einem guten Team und einem weitblickenden Personalmanagement zum Erfolg des Unternehmens beizutragen.

59 57 Kaufmännisch Projektmanagement Gesamtkonzept Persönliche Management Skills Gesamtkonzept Projektmanagement Crash Kurs 16 UE / 4 Abende Seite 83 EINSTIEG Working Smart 1 Tag Seite 85 Ganzheitliches Projektmanagement IHK-Zertifikatslehrgang 60 UE / 6 Module Seite 80 ZERTIFIKATS- LEHRGANG Optimale Kooperation und Kommunikation IHK-Zertifikatslehrgang 60 UE / 6 Module Seite 81 Projektmanagement Methodenkompetenz für Fortgeschrittene in der Projektarbeit 2 Tage Seite 83 Power statt Power Point 1 Tag Seite 90 Risikomanagement im Projekt Risiken minimieren, Lösungen finden, Entscheidungen treffen 1 Tag Seite 84 AUFBAU- KURSE Aufbaumodul Rhetorik und Präsentation 2 Tage Seite 91 Agiles Projektmanagement Brecht alle Regeln! 1 Tag Seite 84 Effiziente Besprechungen die Grundlage für erfolgreiche Ergebnisse 1 Tag Seite 86 Projektleitung und Teamwork auch für virtuelle Teams 1 Tag Seite 85 Selbstmanagement und Arbeitsorganisation 1 Tag Seite 86

60 58 Compliance-Beauftragte/-r IHK-Zertifikatslehrgang Do., Fr., Do., Fr., Do., Fr., UE Referent: Prof. Dr. Andreas Kark 1.390,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Compliance-Beauftragte oder die, die es werden wollen, Qualitätsmanager, Mitarbeiter von Complianceund Rechtsabteilungen, Fach- und Führungskräfte, die mit Compliance-Fragestellungen konfrontiert sind sowie Rechtsanwälte, Unternehmensberater und Wirtschaftsprüfer. Compliance-Beauftragte in mittelständischen Unternehmen haben die Aufgabe, ein Programm zu entwickeln, zu implementieren und zu überwachen, das sicherstellt, dass das Unternehmen, seine Führungskräfte und Mitarbeiter die maßgeblichen rechtlichen Vorschriften und internen Richtlinien einhalten. Der Zertifikatslehrgang behandelt alle Aufgaben eines Compliance-Beauftragten und vermittelt das nötige Wissen für einen erfolgreichen Start in die neue Rolle im Unternehmen. Was ist Compliance? Historie Spannungsfeld zwischen rechtlicher Haftungsvermeidung und effizienter Unternehmensführung Begriffserklärung und Abgrenzung zu Corporate Governance und Corporate Social Responsibility Ziele von Compliance Rechtlich einwandfreie Unternehmenstätigkeit (und damit Haftungsvermeidung) Effi ziente und ethische Unternehmensführung Folgen fehlender Compliance Compliance als Wettbewerbsvorteil Der Compliance-Beauftragte Aufgaben und Funktion im Unternehmen Organisatorische Einbettung im Unternehmen und Prozessmodell für die Wahrnehmung seiner Aufgaben / Rechtliche Position und Haftung Übersicht über verschiedene Rechtsgebiete Bestechung: Gewährung unangemessener Vorteile, Interessenkonflikte, Auslandsgeschäfte usw. Kartellrecht: Preisabsprachen, Marktaufteilung usw. Arbeitsrecht: Quantitative Zielvereinbarung, Rolle des Betriebsrates, Überprüfung neuer Mitarbeiter für kritische Funktionen, arbeitsrechtliche Sanktionen usw. Datenschutz / Exportbestimmungen / Produkthaftung Die 10 Schritte zu einem effizienten und nachhaltigen Compliance-Management-System Was ist ein Compliance-Managementsystem? Commitment der Geschäftsleitung Der Verhaltenskodex und wichtige interne Compliance-Richtlinien Compliance-Risikomanagement: der Schlüssel zu einer effizienten und effektiven Compliance im Unternehmen/Compliance-Kommunikation Training und Unterstützung durch den Compliance-Beauftragten Richtiges Incentivieren und Sanktionieren Due Diligence externer Geschäftspartner (z.b. Zulieferer/Vertriebspartner) interne Untersuchungen Whistleblower Hotline, Kontinuierlicher Verbesserungsprozess Regelmäßige Prüfungen etc. Berichterstattung Zusammenfassung und Vorstellung/Präsentation eines Fallbeispiels Abschluss: IHK-Zertifi kat Hinweise für Rechtsanwälte: Der IHK-Zertifikatslehrgang wurde bereits von der RAK Karlsruhe teilweise als Fortbildungsleistungen für Fachanwälte i.s.d. 15 FAO anerkannt. Die RAK Tübingen wird Ihren entsprechenden Antrag auf (Teil-) Anerkennung ebenfalls wohlwollend prüfen bezüglich der Fortbildung gem. 14n FAO Besondere Kenntnisse im internationalen Wirtschaftsrecht 13 FAO Besondere Kenntnisse im Strafrecht 14i FAO Besondere Kenntnisse im Handels- und Gesellschaftsrecht 14 L FAO Besondere Kenntnisse im Bank- und Kapitalmarktrecht IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Führung/Personalmanagement Zertifikatslehrgänge

61 Ausbildung zum Business-Coach IHK-Zertifikatslehrgang 59 Kaufmännisch Der Lehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Berater und persönlich Interessierte, die den Coaching-Prozess und Coaching-Techniken kennen lernen möchten oder, die sich als Coach haupt- oder nebenberufl ich qualifi zieren wollen. Die abgeschlossene Ausbildung zum Business-Coach ist zugleich die notwendige Basisqualifi kation für die Fortbildung zum Wirtschaftsmediator. Neben einem Überblick über Ansätze und Grundlagen im Coaching können Sie grundlegende Methoden und Tools aus der Coaching-Praxis kennen lernen. Mit vielen praktischen Übungen, die sich an alltäglichen Erfahrungen orientieren, lernen Sie verschiedene Coaching-Techniken kennen und anzuwenden. Berücksichtigt wird insbesondere das typische Umfeld in Unternehmen. Die Teilnehmer führen selbst eine Persönlichkeits-Analyse durch und können damit ihre eigenen Verhaltens- und Denkmuster besser einordnen und diese Analyse auch im Coachingprozess einsetzten. Die Teilnehmer werden während des Lehrgangs eigene Coachings durchführen bzw. sich gegenseitig coachen. Darüber hinaus erhalten sie in einem Zusatzmodul eine Einführung in das Marketing für Coaches sowie in die rechtlichen Grundlagen für eine haupt- oder nebenberufl iche Tätigkeit als Coach. Grundlagen im Coaching Ziel- und Ressourcenklärung Gesprächsstrukturierung und -führung Instrumentenkoffer Selbstwahrnehmung und Beziehungsreflexion Coaching zu typischen betrieblichen Fragestellungen Coaching in belastenden Situationen Coaching von Gruppen Teamentwicklung Aufbau und Darstellung eines Coaching-Konzepts Abschlusspräsentation Alle Module sind durch Fallbeispiele u. ä. ausgesprochen praxisnah aufgebaut und die TN haben die Gelegenheit alle Methoden und Instrumente selbst zu erfahren und zu üben. Darüber hinaus werden Vorgehensweisen reflektiert und die Wirkung von Entwicklungs- und Veränderungsimpulsen betrachtet. Sie werden an Fallbeispielen den Ablauf eines Coaching-Gesprächs und -Verlaufs üben, Ihre vorhandenen Fähigkeiten einsetzen und in den o. g. Bereichen erweitern können. Do., Fr., Do., Fr., Do., Fr., Do., Fr., Do., Fr., Präsentation: Fr., UE Referenten: Claudia Serr Jörg Tausendfreund 1.990,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Begleitend zur Ausbildung wird der Erfahrungsaustausch in verschiedenen Gruppen wie auch Übungsmöglichkeiten an realen Coaching-Fällen, sowie Einzelgespräche angeboten. Abschluss: IHK-Zertifikat IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Führung/Personalmanagement Zertifikatslehrgänge

62 60 Unternehmerische Rahmenbedingungen für eine Tätigkeit als Coach Seminar A: Fr., Seminar B: Fr., UE Referenten: Pia Gawlik-Rau 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de Grundlagen für die Erstellung eines eigenen Marketingkonzepts Die Teilnehmenden entwickeln die Grundlagen für eine Produkt- und Kommunikationsstrategie, die die eigene Position in das zielgruppenspezifi sche und stark wettbewerbsgeprägte Umfeld integriert. Sie wenden die Grundlagen auf ihre eigene Unternehmenssituation und auf ihr Marketingkonzept an. Entwicklung des eigenen Profi ls Zielgruppenorientierte Coaching-Angebote Wettbewerbsanalyse Positionierung Marketing-Mix für Coaches Rechtliche Grundlagen Die Teilnehmenden erfahren die rechtliche Einbettung des Coachings in den Kontexten Vertrag, Marketing und unternehmerische Tätigkeit, dies ersetzt keine Rechtsberatung durch Steuerberater und Rechtsanwälte. Der Coaching -Begriff im rechtlichen Kontext Der Coaching-Vertrag Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrecht Gewerbe-, Einkommen-, Umsatzsteuer und Sozialversicherungsrecht IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Führung/Personalmanagement Zertifikatslehrgänge

63 Wirtschaftsmediator/-in IHK-Zertifikatslehrgang Aufbaumodul zum Business-Coach 61 Kaufmännisch Nachwuchsführungskräfte, Führungskräfte, Personalverantwortliche und Freiberufler, die selbst einen Fachschul- oder Hochschulabschluss, Fachwirt/Fachkaufmann oder Meisterabschluss mit mehrjähriger Berufserfahrung oder vergleichbare Qualifikationen mitbringen, Teilnehmer aus dem Business-Coach. Ihr Nutzen: Konfl ikte als Chancen begreifen zu können, hängt von der Kunst einer wirklichen Konfl iktbewältigung ab. Somit eröffnen sich neue Qualitäten mit konkreten Ergebnissen: Mehr Innovation, mehr Lebens- und Arbeitsqualität, Aufbau einer Konfliktbewältigungskultur und der Einstieg in das Integritätsmanagement. Mediation, als spezielle Form des professionellen Konfliktmanagements, ebnet den Weg vom Konfl ikt zur Chance und wird somit zur Schlüsselqualifikation in der Führungskompetenz. Mediation verstehen: Mit Mediationskompetenz Organisationen und Menschen entwickeln Mediation als Schlüsselqualifikation im Anforderungsprofil von Qualifizierten verankern die Rolle der Personalentwicklung Konfliktfestigkeit der Organisation ermitteln und stärken Konfliktkultur schaffen Strategisches Konfliktmanagement Blockaden strategisch lösen Kritische Situationen auf der Unternehmensebene auf der Individualebene Mediationskompetenz als Schlüsselqualifikation aufbauen: Analyse des persönlichen Kommunikationsverhaltens Persönliche Motivation zur Mediator/-innenaufgabe Erstellen eines Eignungsprofi ls Rolle und Aufgaben des Mediators Hurra! Ein Konflikt 1 Konflikte verstehen Hurra! Ein Konflikt 2 Konflikte analysieren Hurra! Ein Konflikt 3 Einführung in die Mediation Übersicht über die Phasen der Mediation Konkretisierung der Mediationsschritte: Interessenorientiertes Verhandeln und subjektive Wirklichkeit Entscheidungen finden Entscheidungen treffen Moderations- und Analysetechniken Schwierige Gesprächssituationen in der Mediation Wutmanagement Emotionale Intelligenz Lösungen nachhaltig entwickeln und wirksam umsetzen Zulassungsvoraussetzungen: Absolvierung des Lehrgangs zum Business-Coach oder vergleichbare Kenntnisse Abschluss: IHK-Zertifi kat Lehrgang Frühjahr: Assessment-Workshop: Mo., Lehrgangsstart: Mo., Mi., Mo., Mi., Mo., Mi., Supervision 1 Tag, Abschlusspräsentation 1 Tag: Termin nach Absprache mit den Teilnehmern Lehrgang Herbst: Assessment-Workshop: Fr., : Uhr Lehrgangsstart: Do., Sa., Do., Sa., Do., Sa., Do., 13:00 18:00 Uhr Fr. + Sa., 09:00 18:00 Uhr Supervision 1 Tag, Abschlusspräsentation 1 Tag: Termin nach Absprache mit den Teilnehmern 100 UE Referenten: Prof. Ulrich Kohler und Kollegen MettnauAkademie 1.990,- Euro inkl. Seminarunterlgen Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Führung/Personalmanagement Zertifikatslehrgänge

64 62 Erfolgreich Führen Konsequentes Führungsmanagement IHK-Zertifikatslehrgang Do., Fr., Do., Fr., Do., Fr., Do., Fr., UE Referenten: Isabelle Monnot Eckehard Hofmann 1.990,- Euro (zahlbar in monatl. Raten) Cornelia Nopper Tel.: Nachwuchsführungskräfte, Führungskräfte, die neu in der Führung sind, Projektleiter, Teamleiter, Abteilungs- oder Bereichsleiter. Führungskräfte, die für ihre Arbeit eine solide Basis des Könnens und Wissens wünschen, die ihnen Handlungssicherheit im Unternehmensalltag gibt. In diesem Zertifikatslehrgang zur Personalführung werden die zentralen Themen und Aufgaben des Führungsalltags bearbeitet. Sie erhalten praxisorientiertes Hintergrundwissen, haben aber auch die Gelegenheit, Gelerntes unmittelbar zu trainieren und anzuwenden. Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Impulsreferaten, Rollen- und Planspielen, Übungen, Einzel und Gruppenarbeit unterstützt den Lernerfolg. Zurück am Arbeitsplatz, in den Phasen zwischen den einzelnen Modulen, helfen Ihnen individuell zusammengestellte Aktionspläne am Ball zu bleiben und das Gelernte gezielt umzusetzen.. Ihr Nutzen: Sie gewinnen durch Wissen und praktischen Lernzuwachs mehr Kompetenz, Klarheit und Souveränität in der Führungsrolle. Sie beherrschen klassische Führungssituationen wie bspw. das Führen von Mitarbeitergesprächen, das Herangehen an Konfliktsituationen, das Leiten von Meetings und das Führen von Teams. In Ihrem Unternehmen werden Sie als Führungskraft, die das Führungshandwerk versteht, mehr Motivation und mehr Erfolg für sich und Ihre Mitarbeiter erzielen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Modul 1: Führung und Person Klärung und Gestaltung der Führungsrolle Eigenes Potential erkennen und entfalten / Schärfung des persönlichen Führungsprofi ls Modul 2: Kommunikation als Führungsinstrument Grundlagen erfolgreicher Kommunikation Vorbereitung und Durchführung von Mitarbeitergesprächen Körpersprache und Ausstrahlung Modul 3: Führungsaufgaben und Führungsinstrumente Führen mit herausfordernden Zielen / Loslassen und Kontrolle - Delegation von Aufgaben Motivation und Commitment erreichen Modul 4: Führung im Wandel / Einzelcoaching der Teilnehmer Modul 5: Konflikte bewältige Konfl ikte frühzeitig erkennen und verstehen Kreative/lösungsorientierte Strategien der Konfliktbewältigung Konfl iktprophylaxe Modul 6: Teamführung Phasen der Teamentwicklung und ihre Bedeutung für die Leistungsfähigkeit des Teams Gemeinsamkeit schaffen Spielregeln für Teams Meetings vorbereiten und erfolgreich durchführen Modul 7: Die Führungskraft als Coach Einsatzmöglichkeiten von Coaching / Rolle, Aufgaben und Haltung des Coachs Gestaltung des Mitarbeiter-Coachings Abschluss: IHK-Zertifikat IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Führung/Personalmanagement Zertifikatslehrgänge

65 Ganzheitliche Führung Intensivkurs Führungsmanagement IHK-Zertifikatslehrgang 63 Kaufmännisch Führungs- und Nachwuchs-Führungskräfte, die ihre Führungskompetenz ausbauen und das eigene Führungsverhalten überprüfen und trainieren möchten. In diesem Zertifikatslehrgang lernen (Nachwuchs-)Führungskräfte die Grundlagen effektiver, zeitgemäßer Führung. Wer sich in einem Unternehmen oder einer Organisation als Führungskraft bewähren will, benötigt neben der selbstverständlichen Fachkompetenz auch eine solide Führungskompetenz. Heute mehr denn je. Führungskompetenz beinhaltet die Fähigkeit, sich selbst und seine Mitarbeiter so auszurichten, dass Höchstleistungen und langfristiger Erfolg möglich werden. Führungsgrundlagen, Selbstrefl exion, Kommunikationsfähigkeit, Konfliktkompetenz, Vorbereitung und Durchführung von Mitarbeitergesprächen, bilden die Kernthemen dieses Zertifikatslehrgangs. Der Zertifikatslehrgang vermittelt neben dem notwendigen Hintergrundwissen hilfreiches Werkzeug für ein erfolgreiches Führungsverhalten in der Praxis. Führe dich und andere! Was ist Führung Grundlagen guter Führung Was sind meine Aufgaben als Führungskraft? Wie verkörpere ich meine Führungsrolle? Wie entwickle ich das richtige Gespür für meinen Führungsstil? Wie möchte ich als Führungskraft sein? Wie bewältige ich meine Herausforderungen? Wie entwickle und erreiche ich meine Ziele? Wie manage ich meine Zeit? Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., 13:00 21:15 Uhr Sa., 08:00 13:30 Uhr 50 UE Referent: Jürgen Nüßle 920,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Nachhaltiger Erfolg durch gute Mitarbeiterführung Kommunikation in der Führung Feedback als wichtiges Kommunikationsinstrument Wertschätzung und Kritik in der Führung Mitarbeitergespräche führen Konfl ikte erkennen und lösen Meetings effektiv gestalten Führungsmanagement Erfolgreiche Teambildung Unterschiedliche Mitarbeiterpersönlichkeiten berücksichtigen Einfluss der Gruppendynamik auf das Team Aufgaben und Verantwortlichkeiten in Teams festlegen Mitarbeiter-Coaching Die Führungskraft als Coach Was kann Coaching bei der Mitarbeiterführung leisten Die wichtigsten Coaching-Tools in der Führung Abschluss: IHK-Zertifikat IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Führung/Personalmanagement Zertifikatslehrgänge

66 64 Meistertraining I Als Meister sicher führen! Seminar A: Mo., Mi., Seminar B: Di., Do., Referentin: Martina Rau 560,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de Meister, stellvertretende Meister, Vorarbeiter und Schichtführer lernen, Mitarbeiter effi zient zu führen und zur Leistung zu motivieren. Die Produktivität eines Unternehmens hängt zu einem wesentlichen Teil ab vom reibungslosen Ablauf an der Basis. Verantwortlich hierfür ist der Meister. Der Meister hat als Führungskraft meist sehr spezifische Herausforderungen zu bewältigen. Vornehmlich als Fachkraft eingestellt muss er gleichzeitig Führungsaufgaben übernehmen und ist für den Gruppenerfolg verantwortlich. Der Meister ist gleichzeitig Führungskraft und Mitarbeiter. Daraus ergeben sich häufig Unsicherheiten. Das Training unterstützt den Meister darin, seine Rolle klarer zu defi nieren, um ihn so handlungsfähiger zu machen. Sinnvolle Führungswerkzeuge helfen, Ziele der Abteilung oder der Schicht besser zu erreichen. Bei Besuch der Seminare I III kann ein IHK-Zertifikat Expertenwissen Mitarbeiterführung in der Produktion erworben werden. Das Seminar kann auch einzeln gebucht werden. Teilnehmerzahl begrenzt. Die Rolle des Meisters Eigene Erwartungen Erwartungen von oben und Erwartungen von unten Aufgaben des Meisters Pfl ichten und Rechte Ziele setzen Ziele definieren Ziele richtig formulieren Ziele erreichen Die Kommunikation mit dem Mitarbeiter Die Bedeutung des Mitarbeitergesprächs für die Führung Verschiedene Formen des Mitarbeitergesprächs Informationsmeetings, Bewertungs- / Kritikgespräch Professionell Feedback geben Sichere Gesprächsführung - Wirkungsvolle Techniken Die richtige Distanz zu den Mitarbeitern Gleichgewicht zwischen Distanz und Nähe zu den Mitarbeitern Bedeutung der Hierarchie Der konstruktive Umgang mit Mitarbeitern, die ehemalige Kollegen sind Menschenführung und Motivation in der Fertigung Warum motivieren? Nutzen von Motivation Motivationstechniken Ein Arbeitsumfeld, das motiviert, Eigeninitiative fördert und den Mitarbeiter stärkt Sich selbst motivieren Delegieren Die effektive Arbeitsanweisung Nutzen und Grenzen von Delegation Techniken für das richtige Delegieren Richtig Kontrollieren Nutzen des Kontrollierens Methoden der Kontrolle Leistung beurteilen IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Führung/Personalmanagement Zertifikatslehrgänge

67 Meistertraining II Der Meister Manager von Problemen und Konflikten 65 Kaufmännisch Meister, stellvertretende Meister, Schichtführer, Teilnehmer aus Meistertraining I. Der Besuch des Meistertrainings I ist für die Teilnahme nicht zwingend erforderlich. Kenntnisse sollten aber vorhanden sein. Konfl ikte haben derzeit steigende Konjunktur. Der Meister hat als Führungskraft vielfältige Herausforderungen zu bewältigen. Er übernimmt gleichzeitig Führungsaufgaben und ist für den Gruppenerfolg verantwortlich. Ohne maßgeblich an strategischen Entscheidungen beteiligt zu werden, muss er diese in seiner Abteilung/Schicht umsetzen und dort verkaufen. Die wechselseitigen Abhängigkeiten führen dazu, dass immer mehr Mitarbeiter aneinander geraten. Konflikte in seinem Umfeld zu erkennen und zu lösen ist eine echte Herausforderung. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, mit Konfl ikten umzugehen und durch qualifizierte Führung und Mitarbeitermotivation die betrieblichen Belange erfolgreich und nutzbringend umzusetzen. Bei Besuch der Seminare I III kann ein IHK-Zertifikat Expertenwissen Mitarbeiterführung in der Produktion erworben werden. Das Seminar kann auch einzeln gebucht werden. Teilnehmerzahl begrenzt Schwierige Situationen meistern Defi nition schwierige Führungssituationen Agieren statt reagieren Techniken der Problemlösung Lösungen für konkrete Problemsituationen Entscheidungen treffen Kriterien guter Entscheidungen Methoden der Entscheidungsfindung Unliebsame Entscheidungen durchsetzen Seminar A: Di., Mi., Seminar B: Di., Mi., Referentin: Martina Rau 450,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de Konflikte managen Konfl ikte erkennen und einschätzen Konfl ikten vorbeugen Methoden der Konfliktlösung Konfl ikt- und Konsequenzgespräche führen Teamerfolge erzielen Besonderheiten von Teams Im Team Ziele setzen und erreichen Rollen in Teams Kontrolle von Arbeitsgruppen Konfl ikte in Teams lösen Belohnung von Teams IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Führung/Personalmanagement Zertifikatslehrgänge

68 66 Meistertraining III Mit Kompetenz zum Ziel Expertenwissen für die Mitarbeiterführung in der Produktion IHK-Zertifikatslehrgang Seminar A: Di., Mi., Seminar B: Mi., Do., Referentin: Martina Rau 495,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Meister, stellvertretende Meister, Schichtführer, Teilnehmer aus den Seminaren Meistertraining I und II. Dieses Meistertraining befähigt Sie, Ihre Führungs- und Vorbildfunktion im Unternehmen weiterzuentwickeln und zielwirksam umzusetzen. Sie lernen anhand von praktischen Fallbeispielen, die Sie auch gerne mit ins Training bringen dürfen, wie Sie professionell und kompetent Ihre Führungsrolle als Meister im Unternehmen weiter qualifizieren und so zum Unternehmenserfolg beitragen. Die Teilnehmer erarbeiten im Betrieb eine Praxisarbeit (ca. 10 Seiten), die sie dann im Seminar als Abschluss präsentieren / vorstellen und erhalten somit auch ein direktes Feedback. Bei Besuch der Seminare I III kann ein IHK-Zertifikat Expertenwissen Mitarbeiterführung in der Produktion erworben werden. (Nur buchbar bei Besuch von Seminar I und II!) Teilnehmerzahl begrenzt Zielführende Zusammenarbeit mit dem Vorgesetzten Die Rolle des Vorgesetzten Entscheidungen des Vorgesetzen durchsetzen Mit Respekt und Zielorientierung diskutieren Veränderungen des Unternehmens mitgestalten Auch Meister lernen nie aus optimieren Sie Ihre Kompetenzen! Führungskompetenz für Meister Rhetorik für Meister Artikulationstechniken, Schlagfertigkeitstraining Leiten von Diskussionen Natürlicher Respekt und nicht Respekt durch die Position Eigene Wirkung Erscheinungsbild Gemeinsam neue Ideen entwickeln Aus der Praxis für die Praxis Ausarbeitung von Fallbeispielen im Seminar Abschlusspräsentation Abschluss: IHK-Zertifikat bei Besuch der Seminare Meistertraining I III IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Führung/Personalmanagement Zertifikatslehrgänge

69 Personalmanagement-Assistent/-in IHK-Zertifikatslehrgang 67 Kaufmännisch Inhaber, Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte, die ihr Wissen im Bereich des Personalmanagement auf den neuesten Stand bringen wollen, oder eine Zusatzqualifikation erwerben möchten. In diesem Zertifikatslehrgang lernen Sie die wichtigsten Aufgaben und Herausforderungen im Umgang mit personellen Angelegenheiten kennen und anwenden. Ziel ist es, dass Sie den gegenwärtigen und zukünftigen Entwicklungen im Personalmanagement gerecht werden können. Nach Abschluss des Lehrganges können Sie qualifiziert Personal rekrutieren, auswählen sowie den Weiterbildungsbedarf im Unternehmen erkennen und planen. Begleitet wird dieser an der Praxis angelehnte Lehrgang mit arbeitsrechtlichen Grundlagen. Grundlagen und Bedeutung des Personalmanagement Unternehmenskultur und -philosophie Gestaltung und Entwicklung des HRM Überleiten vom strategischen zum operativen Personalmanagement Personalbeschaffung und Personalauswahl Personalbedarfsermittlung und Personalbeschaffungsinstrumente Anforderungsprofile Techniken und Auswahlverfahren Personalbetreuung Formen der Personalbetreuung Interne Kommunikation Informationswesen und Wissensmanagement Personalentwicklung Die Instrumente der Personalentwicklung Organisation von Personalentwicklung Förderung und Integration von Mitarbeitern Führungswissen für die Personalarbeit Grundlagen der Führung Führungsstile, -techniken Motivationsgrundlagen Lehrgang A: Di., Di., 18:00 21:15 Uhr 60 UE 15 Abende Lehrgang B: Di., Di., 18:00 21:15 Uhr 60 UE 15 Abende Referenten: Gaby Schrenk Felix Thiemann 790,- Euro (zahlbar in monatl. Raten) Cornelia Nopper Tel.: Arbeitsrechtliche Grundlagen Arbeitsvertrag Arbeitsverhältnis Beendigung des Arbeitsverhältnis Administrative Aufgaben im Personalbereich Personalprozessbezogene Aufgaben Vor- und Nacharbeiten Vorgaben und Hilfsmittel Abschluss: IHK-Zertifikat IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Führung/Personalmanagement Zertifikatslehrgänge

70 68 Personalreferent/-in IHK-Zertifikatslehrgang Intensivkurs Personal-/Kompetenzentwicklung Personal-/Kompetenzentwicklung I: Mo., Mi., Personal-/Kompetenzentwicklung II: Mo., Di., Personal-/Kompetenzentwicklung III: Mo., Di., Referentin: Claudia Serr 1.505,- Euro Gesamtpreis Personal-/Kompetenzentwicklung I: 560,- Euro Personal-/Kompetenzentwicklung II: 450,- Euro Personal-/Kompetenzentwicklung III: 495,- Euro Teil I III einzeln buchbar Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de Unternehmer, Berater, Fach- und Führungskräfte aus dem Personalbereich, Personalverantwortliche aus Fachbereichen, die mit diesen Themen häufig in Berührung kommen, sowie Ausbilder und Absolventen der Lehrgänge AEVO. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels sind die Mitarbeiter eines Unternehmens die tragenden Säulen, um wesentlich zum Unternehmenserfolg beizutragen und um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Um allen künftigen Anforderungen gerecht zu werden, wird eine zielgerichtete und kontinuierliche Personalentwicklung mit stetigen Verbesserungsprozessen immer wichtiger. Sie dient auch dazu, die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern und bindet so die Beschäftigten ans Unternehmen. Sie umfasst alle Maßnahmen der Bildung, der Förderung und der Organisationsentwicklung, um die Handlungskompetenz der Mitarbeiter weiterzuentwickeln, die Stärken und Schwächen zu erkennen und Potenziale zu nutzen, diese zu fördern, zu qualifizieren und die Leistungsfähigkeit zu erhalten. Personal-/Kompetenzentwicklung I Grundlagen der Personalentwicklung Gute Personalentwicklung als Wettbewerbsvorteil (Ziele, Aufgaben und Bedeutung) Analyse der Persönlichkeit des Unternehmens: Unternehmensleitbild, Strategien und Ziele des Unternehmens Berücksichtigung von weiteren internen und externen Kriterien in der PE Konzeption der Personalentwicklung im Unternehmen (Konzeptentwicklung, organisatorische Einordnung und Umsetzung, Verantwortlichkeiten, Abstimmung mit beteiligten Funktionsbereichen) Personalauswahl und Mitarbeitereinführung als optimale Basis Formen der Mitarbeiterbeschaffung / Strukturierte Auswahlverfahren Einführungsprogramme für neue Mitarbeiter / für Auszubildende Beurteilungssysteme / Anforderungs- und Eignungsprofile / Potenzialanalysen Methoden und Instrumente der Personalentwicklung Ermittlung des Qualifi kationsbedarf; Wissensmanagement Die verschiedenen Mitarbeitergespräche, Mitarbeiterbeurteilung Verhaltenstrainings, gezielte Potenzialförderung Training on the job, interner Erfahrungsaustausch, KVP-Zirkel etc. Seminare, Kurse, Workshops / E-Learning, Blended Learning etc. Team- und Projektgruppenarbeit / Innovationsförderung Mentoring und Coaching, Traineeprogramme Personal-/ Kompetenzentwicklung II Zielgruppenspezifische Personalentwicklung Altersstrukturanalyse; Ältere Mitarbeiter Neue Mitarbeiter, Auszubildende / An- und ungelernte Mitarbeiter Mitarbeiter mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen Führungskräfte, Nachwuchskräfte (Trainees) Mitarbeiter im internationalen Einsatz Personalentwicklung in besonderen Unternehmenssituationen Personalentwicklung in Zusammenhang mit Organisationsentwicklung Mitarbeiterbefragungen und PE Umstrukturierungen / Reorganisation, Fusionen, Standortverlagerungen Bildungscontrolling, Feedback, Evaluationsmethoden IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Führung/Personalmanagement Zertifikatslehrgänge

71 69 Kaufmännisch Personal-/ Kompetenzentwicklung III Personalentwicklung, Mitarbeiterbindung, Unternehmensentwicklung Personalentwicklung als Instrument der Unternehmensentwicklung Nachhaltige Mitarbeiterbindung / Employer Branding Umsetzung von Unternehmens- / Qualitätszielen mit Hilfe der Personalentwicklung Qualitätsmanagement in der Personalentwicklung Vorgehen bei der Einführung von Qualitätsmanagement Kritische Punkte des Qualitätsmanagement in der Personalentwicklung Evaluation als Prozessv/ Weiterbildung für Personalentwickler Personalentwickler als Coach und Prozessberater Erfolgskontrolle Vorstellung und Präsentation einer durchgeführten Maßnahme Aus der Praxis für die Praxis Ausarbeitung von Fallbeispielen im Seminar Abschlusspräsentation Abschluss: IHK-Zertifikat bei Teilnahme an Teil I II III Get on board Förderung von Mitarbeitern aus den eigenen Reihen ist bei uns ein wichtiger Teil der Firmenphilosophie.Durch die Fort- und Weiterbildung erhalten wir Mitarbeiter, die sich Gedanken machen und neue Ideen einbringen. Mitarbeiter, die mit Engagement und Leidenschaft zu Werke gehen und unser Wachstum vorantreiben. Straub-Verpackungen GmbH Donaueschinger Str Bräunlingen Tel.: / info@straub-verpackungen.de IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Führung/Personalmanagement Zertifikatslehrgänge

72 70 Personalreferent/-in IHK-Zertifikatslehrgang (Abendlehrgang) Personal-/Kompetenzentwicklung Di., :00 21:15 Uhr 60 UE 15 Abende Referentin: Claudia Serr 790,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Fach- und Führungskräfte aus dem Personalbereich, Personalverantwortliche aus Fachbereichen, die mit diesen Themen häufi g in Berührung kommen, Unternehmer, Berater, sowie Ausbilder und Absolventen der Lehrgänge AEVO, Absolventen der Lehrgänge Personalabrechnung und Personalmanagement-Assistent/-in. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels sind die Mitarbeiter eines Unternehmens die tragenden Säulen, um wesentlich zum Unternehmenserfolg beizutragen und um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Um allen künftigen Anforderungen gerecht zu werden, wird eine zielgerichtete und kontinuierliche Personalentwicklung mit stetigen Verbesserungsprozessen immer wichtiger. Sie dient auch dazu, die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern und bindet so die Beschäftigten ans Unternehmen. Sie umfasst alle Maßnahmen der Bildung, der Förderung und der Organisationsentwicklung, um die Handlungskompetenz der Mitarbeiter weiterzuentwickeln, die Stärken und Schwächen zu erkennen und Potenziale zu nutzen, diese zu fördern, zu qualifizieren und die Leistungsfähigkeit zu erhalten. Grundlagen der Personalentwicklung Personalauswahl und Mitarbeitereinführung als optimale Basis Methoden und Instrumente der Personalentwicklung Zielgruppenspezifische Personalentwicklung Personalentwicklung in besonderen Unternehmenssituationen Personalentwicklung, Mitarbeiterbindung, Unternehmensentwicklung Qualitätsmanagement in der Personalentwicklung Aus der Praxis für die Praxis: Ausarbeitung von Fallbeispielen im Seminar Abschlusspräsentation Abschluss: IHK-Zertifikat IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Führung/Personalmanagement Zertifikatslehrgänge

73 Personal-Marketing IHK-Zertifikatslehrgang 71 Kaufmännisch Fach- und Führungskräfte aus dem Personalbereich, Unternehmer, Berater, sowie Ausbilder und Absolventen der Lehrgänge AEVO, Personalreferent/-in, Personalabrechnung und Personalmanagement-Assisten/-in. Vom Arbeitgeber zum begehrten Arbeitsplatzanbieter ist es ein schwieriger und steiniger Weg. In der heutigen Zeit wird es immer schwieriger werden, die Mitarbeiter zu halten und neue Mitarbeiter zu aktivieren, Teil des Unternehmens werden zu wollen. Das Grundbedürfnis eines jeden Menschen ist der Wunsch, Teil des Systems oder Teams zu sein und seine Stärken einzubringen und damit zum Gewinn und Stärkung des Unternehmens oder Teams beizutragen. In diesem Lehrgang beschäftigen wir uns mit den Instrumenten des Personalmarketings und den neuen Methoden und Wegen zur Marke im Personal zu werden. Generation X-Y-Z wird die Arbeitswelt verändern und andere Wege gehen. Gehen Sie mit und bereiten Sie sich vor! Grundlagen Personalmarketing Wie geht effektives Personalmarketing Warum ein Fitness-Abo noch kein Personalmarketing ist Grundlagen der Psychologie in Bezug auf Personalmarketing Generation X-Y-Z.echt so anders? Grundbedürfnis dabei sein und den Sinn verstehen.die neuen Führungstheorien Warum glückliche Mitarbeiter erfolgreicher sind Grundlagen Personalmarketing in Bezug auf Kosten Wie teuer ist echtes Personalmarketing wirklich? Wie werde ich zur starken Marke für meine Mitarbeiter? Methoden und Werkzeuge zum Personalmarketing Wie bekomme ich ein gutes und erfolgreiches Personalmarketing? Abschluss: IHK-Zertifikat Abendlehrgang Mo., :00 21:15 Uhr 60 UE 15 Abende 790,- Euro (Ratenzahlung möglich) Tageskurs Mo., Di., Mo., Di., Mo., Präsentation nach Absprache mit den TN 08:30 17:30 Uhr 60 UE 5 Tage + 1 Präsentationstag Referentin: Gaby Schrenk 790,- Euro (2 Raten möglich) Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Führung/Personalmanagement Zertifikatslehrgänge

74 72 Werden Sie ein Attraktiver Arbeitgeber Demografische Entwicklung als Herausforderung Seminar A: Do., Fr., Seminar B: Do., Fr., UE Referent: Hugo Frey 990,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Zielgruppe und Dieser Kurs richtet sich an Firmeninhaber, Geschäftsführer und Personalverantwortliche in kleinen und mittleren Unternehmen. Er bereitet die Teilnehmer darauf vor, die notwendigen Voraussetzungen in den Unternehmen zu realisieren, um ein wirklich attraktiver Arbeitgeber zu werden. Der demografische Wandel verlangt von den Unternehmen eine Arbeitsumgebung zu schaffen, in der Menschen gerne ihre Zeit verbringen. Nur so können sie neue Mitarbeiter gewinnen und vor allem ihre Leistungsträger dauerhaft ans Unternehmen binden. In den 6 Handlungsfeldern erhalten Sie während des 2-tägigen Kurses alle praxiserprobten Methoden und Werkzeuge, die Sie auf Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen können. Bei diesem Prozess werden Sie von uns professionell begleitet. Mitarbeiterbefragung, Methoden zur Findung strategischer Zielstellungen, Ziel- und Fördergespräche, Konzept eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements, Voraussetzungen als familienfreundliches Unternehmen schaffen, Führungskräftebewertung, Balanced Score Card sind nur einige der Werkzeuge in deren Umgang wir Sie schulen und deren Anpassung und Nutzung wir Ihnen verfügbar machen. Attraktiver Arbeitgeber Nachhaltig das Unternehmen sichern: Mangelnde Wertschätzung ist die Motivationsbremse Nummer eins in europäischen Unternehmen. Mitarbeiter von Firmen, die als Attraktive Arbeitgeber besonders gut abschneiden, sind überdurchschnittlich motiviert: Bei Spitzenunternehmen trifft dies auf zwei Drittel der Belegschaft zu. Diese erwirtschaften auch im Durchschnitt 30 % bessere Ergebnisse als vergleichbare andere Firmen. Welches Ziel streben wir an? Wahre Schönheit (Attraktivität) kommt von innen : Durch diesen Kurs wollen wir den Unternehmen dabei helfen, einen Bewusstseinswandel hin zu einer werte- und leistungs orientierten Unternehmens- und Führungskultur zu gestalten. Ein wichtiger Aspekt ist dabei, die eigenen Mitarbeiter als wichtigste Botschafter für ein effektives Employer Branding zu nutzen. Dies bedeutet, dass Unternehmen beim Aufbau ihrer Arbeitgebermarke zuerst die internen Ressourcen aktivieren und danach ihr Bild in der Öffentlichkeit entwickeln müssen. Die einzelnen Schritte zur Erreichung des Siegels werden diesen Weg entsprechend der Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens auf intensive und nachhaltige Weise gestalten. Der Weg zum "Ausgezeichneten Unternehmen": Eine wesentliche Voraussetzung zur Standortbestimmung jedes teilnehmenden Unternehmens ist die Durchführung einer Mitarbeiterbefragung. Nach deren Auswertung kann man erkennen wo man steht und was man konkret tun muss, besser zu werden. Wir stellen Ihnen die dafür notwendigen Methoden zur Verfügung. Es gibt keine bessere und kostengünstigere Möglichkeit für mittelständische Firmen, mit einem solch ganzheitlichen Ansatz auch festzustellen, mit welchem zeitlichen Aufwand dies zu erreichen ist; was man also konkret tun muss, um ein wirklich Attraktiver Arbeitgeber zu sein bzw. zu werden. Voraussetzungen: Die Teilnehmer sollten sich mit den Handlungsfeldern für ihr Unternehmen auseinandergesetzt haben, damit sie gezielt die für sie notwendigen Methoden erarbeiten und für das Unternehmen gewinnbringend einsetzen können. Handlungsfelder: Führungs- und Unternehmenskultur / Change-Management Kompetenzentwicklung und Qualifizierung Betriebliches Gesundheitsmanagement und -förderung Familienfreundlichkeit / Work-Life-Balance Entlohnung und Anerkennung Employer Branding Teilnehmerzahl begrenzt! IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Führung/Personalmanagement Zertifikatslehrgänge

75 Fachkraft Betriebliches Gesundheitsmanagement IHK-Zertifikatslehrgang 73 Kaufmännisch Der Lehrgang richtet sich an Führungskräfte, Meister, Mitarbeiter aus dem Personalbereich, dem Betriebsrat, Arbeitsmedizinischen Dienst, Fachkraft für Arbeitssicherheit, sowie an geeignete Verantwortliche, die dieses Thema im Klein- und Mittelbetrieb integrieren und aufbauen wollen. Betriebliches Gesundheitsmanagement eine umfassende Aufgabe! Lange Zeit glaubte man, bei Gesundheit handle es sich ausschließlich um körperliche Aspekte. Die auf den Mitarbeiter einwirkenden Belastungsformen verändern sich und werden sich zukünftig noch intensivieren. Neue Arbeitsformen erfordern neue fachliche Qualifi kationen zur Gesundheitsförderung, Prävention und zum gesundheitlichen Schutz und der Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter. In diesem Lehrgang werden die zentralen Themen und Aufgaben des Betrieblichen Gesundheitsmanagements im Unternehmen vermittelt und in ihrer Ganzheitlichkeit betrachtet. Die künftigen Fachkräfte im Betrieblichen Gesundheitsmanagement erfahren, wie ein Betriebliches Gesundheitsmanagement eingeführt werden kann, was es beinhaltet und wie auch die Herausforderungen des demografischen Wandels eine entscheidende Rolle spielen, die Mitarbeiter gesund zu halten, einem drohender Verlust der Leistungsfähigkeit entgegenzuwirken um somit auch die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu erhalten und zu stärken. Das bedeutet auch, Reduzierung von Fehlzeiten, dadurch Einsparung von Kosten durch Krankheitsausfälle, der Steigerung der Reputation und Arbeitgeberattraktivität, der Wertschätzung untereinander sowie der Stärkung der Psyche. Grundlagen von Gesundheit und Krankheit Defi nition Gesundheitsverständnis / Der Gesundheitsbegriff Prävention Gesunderhaltung und Krankheitsvorbeugung Zielsetzung des BGM Mitarbeitergesundheit als Erfolgsfaktor Handlungsfelder der Gesundheitsförderung Grundlagen zu einzelnen Handlungsfeldern wie Stressmanagement, gesunde Ernährung u. a. Förderung der Life-Balance von Mitarbeitern Arbeitswissenschaftliche Grundlagen Zahlen Fakten Daten Trends / Statistiken zum Arbeitsunfähigkeitsgeschehen Gefährdungsfaktoren Maßnahmenhierarchie Ergonomie Lärm Licht usw. / Demografi e Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., 13:00 21:15 Uhr Sa., 08:00 16:00 Uhr 60 UE Referenten: Claudia Serr Sven Kieninger 980,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de Medizinische Grundlagen Physiologie Anatomie Psychologie / Handlungsfelder der Gesundheitsförderung Modelle zum Gesundheitsverhalten psychische und soziale Belastungen Arbeit, Organisation und gesetzliche/rechtliche Rahmenbedingungen BGM und Arbeitssysteme Arbeit heute und morgen Organisationsentwicklung Rechtsgrundlagen / Datenschutz Arbeitsschutz- und Umweltschutzmanagement Gesundheitspolitik und Gesundheitsmarkt Interne und externe Personen im BGM (Betriebsarzt, Facharzt für Arbeitssicherheit, Betriebsrat, Krankenkassen, Unfallversicherungsträger etc.) Gesundheitskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Anforderung und Rolle der Fachkraft BGM Mögliche Kooperationen Betriebliche Gesundheitsförderung Management und Grundlagen eines BGM Einführung, Aufbau, Methodik und Umsetzung eines BGM Maßnahmen des BGM / Steuerung des BGM Projektmanagement Führung als wesentlicher Faktor für die Mitarbeitergesundheit / Fehlzeitenmanagement Betriebliches Eingliederungsmanagement Organisation von Gesundheitstagen und anderen Veranstaltungen Abschluss: IHK-Zertifikat IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Führung/Personalmanagement Zertifikatslehrgänge

76 74 Gesundheitsmanager Aufbaukurs Fachkraft BGM IHK-Zertifikatslehrgang Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., 13:00 21:15 Uhr Sa., 08:00 13:00 Uhr 50 UE Referenten: Claudia Serr Sven Kieninger 890,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Teilnehmer aus dem Lehrgang Fachkraft Betriebliches Gesundheitsmanagement, Führungskräfte, Meister, Mitarbeiter aus dem Personalbereich, dem Betriebsrat, Arbeitsmedizinischen Dienst, Fachkraft für Arbeitssicherheit, geeignete Verantwortliche, die schon Vorkenntnisse im BGM erworben haben und diese aufbauen wollen. In diesem Folgelehrgang werden die Fähigkeiten der Fachkräfte zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement gefestigt und weiter ausgebaut. Sie lernen Methoden des BGM kennen und üben, wie diese umgesetzt werden können um so die zentralen Themen und Aufgaben des Betrieblichen Gesundheitsmanagements zum Wohle der Mitarbeiter und der Wirtschaftlichkeit im Unternehmen zu bewältigen. Es werden insbesondere die notwendigen Kompetenzen zur Steuerung des BGM vermittelt und wie mit Konflikten und Barrieren in der Praxis umzugehen ist. Inhalte : Strategische, taktische und operative Planung des Gesamtprojekts und der einzelnen Handlungsfelder Qualitative und quantitative Analysemethoden Ziele und Maßnahmen Präventionsmaßnahmen: Bewegung Ergonomie Ernährung Sucht Fallen und Hindernisse bei der Umsetzung verschiedener Gesundheitsmaßnahmen im Betrieb Umgang mit Barrieren im Projekt: Interessenkonflikte, Informationsdefizite Handlungsanpassung und Nachhaltigkeitssicherung Evaluation Marketing, Gesundheitskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Refl exion in einer Fallstudie Abschluss: IHK-Zertifikat IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Führung/Personalmanagement Zertifikatslehrgänge

77 Feelgood-Manager/-in IHK-Zertifikatslehrgang 75 Kaufmännisch Unternehmer, Fach- und Führungskräfte, Meister, Mitarbeiter aus dem Personalbereich, Teilnehmer aus den Lehrgängen Fachkraft Betriebliches Gesundheitsmanagement, Business-Coach, Personalreferent/-in, Changemanagement, Personalmanagement-Assistenten/-innen, aus dem Seminar Feelgood-Management und persönlich Interessierte. Feelgood-Manager kümmern sich um das Wohlbefinden von Führungskräften und Mitarbeitern. Als Bindeglied zwischen Belegschaft und Management sorgen sie dafür, dass Probleme, die den gemeinsamen Erfolg, das Miteinander und die Abläufe behindern, erkannt, bearbeitet und künftig verhindert sowie Konfl ikte gelöst werden. Dabei setzen sie auf Themen wie Moderation, Gespräche, Beratungsangebote, Teamentwicklung und auf das Schaffen von motivierenden Gemeinschaftserlebnissen. Aber auch Aufgaben wie Verbesserung der individuellen Entfaltungsmöglichkeit, Kompetenzentwicklung, die Organisation von Events und die allgemeine Verbesserung der Zusammenarbeit und Prozesse gehören zu ihrem Aufgabengebiet. Das klingt erst einmal nach Kosten für das Unternehmen und Spaß für die Mitarbeiter, rechnet sich aber durchaus. Mitarbeiter werden leichter gefunden, identifizieren sich mit dem Unternehmen und sind motivierter; gleichzeitig verhindert man Fluktuation und lebt Prävention. Zufriedene Mitarbeiter schaffen ein Erfolg förderndes Arbeitsklima und eine wertschätzende Unternehmenskultur. Das Unternehmen profitiert zudem auch durch erhöhte Anwesenheit, Qualitäts- und Produktivitätssteigerung, zufriedene Kunden und Arbeitgeber-Attraktivität. Feelgood-Management als strategisches Element Trends in der Arbeitswelt / Zielsetzung von Feelgood-Management Beteiligte, Konzeption und Umsetzung / Ideenmanagement und Kreativität Verbindende Gemeinschaftserlebnisse Mo., Sa., :00 18:00 Uhr ca. 60 UE Referenten: Claudia Serr 980,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de Unternehmensidentität Leitbildentwicklung und Sinnstiftung / Gestalten der Unternehmensenergie Mitarbeiter-Bedürfnisse erfassen Zufriedenheit steigern Zukunftsorientiertes Führen / Feedback- und Fehlerkultur Feelgood-Management und Persönlichkeit Persönlichkeitsanalysen und Selbstreflexion Persönlichkeit und Führung / Empathie und emotionale Intelligenz Selbstmanagement und mentale Stärke / Work-Life-Balance und Resilienz Kommunikationskultur Kommunikationsprozesse / Wertschätzung, Großzügigkeit / Transparenz Miteinander reden / Konfliktmanagement / Umgang mit Trennungssituationen Mitarbeiterbetreuung Mitarbeiterbetreuung und coaching / Kompetenz-Management Gruppendynamische Prozesse / Stärken einbringen, Leistung anerkennen Teams bilden und entwickeln Konzeption und Umsetzung Ausarbeitung eines individuellen Konzepts / Erfahrungsaustausch in der Gruppe Abschluss: IHK-Zertifikat IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Führung/Personalmanagement Zertifikatslehrgänge

78 76 Organisationsentwicklung und Change-Management / Intensivkurs Angemessener Umgang mit Veränderung als Schlüsselkompetenz Organisationsentwicklung I: Mo., Di., Organisationsentwicklung II: Mo., Di., Organisationsentwicklung III: Mo., Di., UE Referentin: Claudia Serr Organisationsentwicklung I: 450,- Euro Organisationsentwicklung II: 450,- Euro Organisationsentwicklung III: 480,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de Fach und Führungskräfte, die sich mit Entwicklungsprozessen im Unternehmen und mit Teams und Mitarbeitern befassen, diese weiterentwickeln und erfolgreich gestalten wollen. Veränderte Anforderungen von Markt und Kunden sowie Veränderungsprozesse bei Führungsteams und Mitarbeitern wie bessere Kooperation, Entwicklung einer neuen Strategie oder Optimierung der Geschäftsprozesse bedürfen entsprechender Anpassung der Organisation. Der angemessene Umgang mit Veränderung ist eine Schlüsselkompetenz. Es gilt, das Unternehmen auch für die Zukunft erfolgreich am Markt zu platzieren. Sie erfahren, wie Organisationsentwicklung gezielt gesteuert werden kann, um Organisationen von innen heraus auf neue Anforderungen einzustellen und zu optimieren. und, wie Sie Mitarbeiterkompetenzen und -potenziale dabei nutzen und weiterentwickeln können. Damit Sie ein wirksames Changemanagement etablieren können, ist es wichtig, hard fact-und soft fact-themen gleichermaßen zu beachten. Eine gute und zufriedenstellende Integration der Betroffen in Veränderungsprozessen führt zu einer höheren Identifikation der Beteiligten mit dem Unternehmen, damit zu gesteigerter Effi zienz und trägt so zum Unternehmenserfolg und zur Zukunftssicherung bei. Organisationsentwicklung I Basis die Organisation Erkennen von Veränderungsbedarf im Unternehmen Wo und wie zeigt sich Veränderungsbedarf Analyse von Störungen in der Organisation Welche Potenziale sind im Unternehmen vorhanden, um auf Veränderungen zu reagieren? Einbeziehen von Mitarbeitern und Führungskräften im Unternehmen Einfl uss Leitbild, Ethik und WertemanagementOrganisationen analysieren, verstehen und verändern Grundlagen der Organisationsentwicklung Konzepte der Organisationsentwicklung Typische Anlässe und Phasen von Organisationsentwicklung Organisationsgestaltung in der Praxis Organisationsentwicklung II Aufbau Gruppendynamische Prozesse und Teamentwicklung Gestaltung des Veränderungsprozesses Der Mensch und das Team in der Organisationsentwicklung Unternehmenskultur, Gruppen und Kommunikationsstrategien Rollen in Gruppen, Gruppendynamische Prozesse Gruppenprozesse in der Organisationsentwicklung Denk- und Verhaltensmodelle bewusst gestalten; Reflektion und Feedback Umgang mit Widerständen und Konflikten Moderation Gestaltung des Veränderungsprozesses Die Führungskraft in der Organisationsentwicklung Gemeinsame Visionen entwickeln, Ziele vereinbaren und verinnerlichen (Um-)Gestaltung des organisatorischen Rahmens ableiten Begeisterung für die Umsetzung bei Teams und Mitarbeitern wecken Gute Führung als Erfolgsfaktor Die Führungskraft als Coach IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Führung/Personalmanagement Zertifikatslehrgänge

79 77 Kaufmännisch Organisationsentwicklung III Changemanagement IHK-Zertifikatslehrgang Den Veränderungsprozess gezielt gestalten Systeme und Veränderungsdynamik (Stabilität und Wandlung) Phasen und typische Verhaltensmuster in Changeprozessen Methoden zur Unterstützung von Veränderungsprozessen Interne Beratung und Supervision Mit System zum Ziel! Das Unternehmen als ganzheitliches System erfolgreich gestalten -Prozesse verstehen, Entwicklungen ableiten- Instrumente der Diagnose, Planung und Implementierung im Rahmen von verschiedenen Anlässen zur Organisationsentwicklung Bewusste und systematische Gestaltung des Unternehmens Interne und externe Analysen; Strategische Szenarien und operative Umsetzung Umgang mit Widerständen Durchsetzungsstrategien Entscheidungsstrukturen nutzen und gestalten Praktische Umsetzung Erfolgskontrolle Planung, Durchführung und Präsentation einer Maßnahme Aus der Praxis für die Praxis Ausarbeitung von Fallbeispielen im Seminar Abschlusspräsentation Abschluss: Abschluss: IHK-Zertifikat bei Teilnahme von Teil I II III IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Führung/Personalmanagement Zertifikatslehrgänge

80 78 Organisationsentwicklung und Change-Management Angemessener Umgang mit Veränderung als Schlüsselkompetenz IHK-Zertifikatslehrgang / Abendlehrgang Mo., :00 21:15 Uhr 50 UE 12 Abende Referentin: Claudia Serr 980,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de Fach- und Führungskräfte, die sich mit Entwicklungsprozessen im Unternehmen und mit Teams und Mitarbeitern befassen, diese weiterentwickeln und erfolgreich gestalten wollen. Veränderte Anforderungen von Markt und Kunden sowie Veränderungsprozesse bei Führungsteams und Mitarbeitern wie bessere Kooperation, Entwicklung einer neuen Strategie oder Optimierung der Geschäftsprozesse bedürfen entsprechender Anpassung der Organisation. Der angemessene Umgang mit Veränderung ist eine Schlüsselkompetenz. Es gilt, das Unternehmen auch für die Zukunft erfolgreich am Markt zu platzieren. Sie erfahren, wie Organisationsentwicklung gezielt gesteuert werden kann, um Organisationen von innen heraus auf neue Anforderungen einzustellen und zu optimieren. und, wie Sie Mitarbeiterkompetenzen und -potenziale dabei nutzen und weiterentwickeln können. Damit Sie ein wirksames Changemanagement etablieren können, ist es wichtig, hard fact- und soft fact-themen gleichermaßen zu beachten. Eine gute und zufriedenstellende Integration der Betroffen in Veränderungsprozessen führt zu einer höheren Identifikation der Beteiligten mit dem Unternehmen, damit zu gesteigerter Effizienz und trägt so zum Unternehmenserfolg und zur Zukunftssicherung bei. Inhalte : Bedeutung von Change Management Erkennen von Veränderungsbedarf im Unternehmen Organisationen analysieren, verstehen und verändern Gestaltung des Veränderungsprozesses - Der Mensch und das Team in der Organisationsentwicklung - Die Führungskraft in der Organisationsentwicklung Den Veränderungsprozess gezielt gestalten Mit System zum Ziel das Unternehmen als ganzheitliches System erfolgreich gestalten - Prozesse verstehen, Entwicklungen ableiten Praktische Umsetzung Erfolgskontrolle Aus der Praxis für die Praxis Ausarbeitung von Fallbeispielen im Seminar Abschlusspräsentation Abschluss: IHK-Zertifikat IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Führung/Personalmanagement Zertifikatslehrgänge

81 Kaufmännisch WISAG Produktionsservice GmbH Industrie und Produktion. Unser Auftrag! Unsere Werte! Instandhaltung Technische Reinigung Facility Management Industrie Anlagenbau Elektrotechnik Anlagenbau Gebäudetechnik Produktionslogistik Produktionsunterstützung Industriemontage WISAG Produktionsservice GmbH Friedrich-Ebert-Straße Donaueschingen Tel.: Fax WISAG heißt Wertschätzung! WISAG heißt Einsatz! WISAG heißt bunt!

82 80 Ganzheitliches Projektmanagement IHK-Zertifikatslehrgang Lehrgang A: Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., Sa., Termin Präsentation: Fr., Sa., UE Lehrgang B: Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., Sa., Termin Präsentation: Fr., Sa., UE Fr., 18:00 21:15 Uhr Sa., 08:00 13:00 Uhr Referent: Jörg Tausendfreund 1.390,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Führungs- und Fachkräfte, die mit Projekten im Betrieb beauftragt sind. Projekte stehen fast immer im Spannungsverhältnis zum Management und den einzelnen Fachabteilungen im Unternehmen. Deshalb sind der Aufbau eines Projekts die Projektorganisation, die Präsentation und die zwischenmenschlichen Beziehungen von größter Bedeutung. In diesem Lehrgang wird diesem ganzheitlichen Ansatz Rechnung getragen. Sie erfahren, dass sowohl die Erfüllung der fachlichen und organisatorischen Aufgaben als auch die personellen und zwischenmenschlichen Faktoren wie Führungsverhalten, Motivation und Kommunikation einen Einfluss auf den Projekterfolg haben. Sie lernen erfolgreiche und praxisorientierte Projektarbeit kennen. Projektmanagement Grundlagen der Projektarbeit / Projektorganisation Fehler in Projekten / Zieldefinition und Spezifikation Projektphasen/Projektstart / Projektplanung / Projektsteuerung Projektabschluss / Softwareunterstützung in der Projektarbeit Präsentation und Moderation Präsentationstechniken / Präsentationsmedien / Visualisierungstechniken Argumentation / Moderationstechniken / Gruppenmoderation Moderation und Durchführung von Besprechungen Umgang mit schwierigen Personen / Umgang mit Killerphrasen Kommunikation Botschaftsträger in der Kommunikation / Der Kommunikationsprozess Einweg- / Zweiweg-Kommunikation / Beziehungs- und Sachebene in der Kommunikation Aktives Zuhören / Feedback / Kommunikationsregeln Fragen in der Gesprächsführung / Positive Gesprächsführung Sinnessysteme und Kommunikationskanäle / Rapport in der Kommunikation Nonverbale Kommunikation / Umgang mit Konflikten Führen in Projektstrukturen Führungsmodelle und Führungsstile / Führungskompetenzen Situatives Führen / Führung durch Ziele Führen durch Delegation und Kontrolle Kommunikation Feedback / Beurteilungsgespräch Feedbackgespräch Motivation / Team- und Gruppenarbeit / Umgang mit Konflikten Ganzheitliches Projektmanagement Projekte aus systemischer Sicht Kontext-Modelle Der Project-Check Ein Pilotmodell zur Projektanalyse und zur Projektsteuerung Praktische Umsetzung Erfolgskontrolle Präsentation Im Zertifikatslehrgang enthalten sind: Umfangreiche Seminarunterlagen Praxiserprobte Formulare und Modelle, übernehmbar und editierbar Zeitnahes Fotoprotokoll nach jeder Einheit Fotoprotokolle, Präsentationen und Zusatzinformationen werden online zur Verfügung gestellt Abschluss: IHK-Zertifikat IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Führung/Personalmanagement Zertifikatslehrgänge

83 Optimale Kooperation und Kommunikation IHK-Zertifikatslehrgang 81 Kaufmännisch Führungskräfte, Mitarbeiter in Schlüsselpositionen, Projektleiter, Mitarbeiter im Vertrieb und hochqualifizierte Fachkräfte Menschen die in ihrem Arbeitsfeld in der Kooperation mit anderen Menschen ambitionierte Ziele erreichen wollen oder sollen. Fachlich höchstqualifi ziert und technisch auf dem neusten Stand, das macht den Standort Deutschland und die Region heute aus. Diese Wettbewerbsvorteile werden jedoch im Zuge der Globalisierung und Technisierung der Arbeitswelt immer geringer. Der Wettbewerbsvorteil vor allen anderen ist die Fähigkeit durch geeignete Methoden und Techniken im Bereich Kooperation und Kommunikation innerhalb von Teams, Abteilungen, Unternehmen oder mit externen Partnern Wissen zu vernetzen zu bündeln und so die Gestaltung von Innovationen und geschäftlichen Erfolgen auf einem neuen, noch nie dagewesenen Niveau zu ermöglichen. Dieser Kurs liefert Ihnen kompakt in 3 Modulen nicht nur das theoretische Wissen, sondern auch die Erfahrung der Anwendung und des Austestens von Methoden. So müssen Sie beim Transfer in Ihre Praxis nicht mehr experimentieren, sondern greifen auf erworbenes Können, auf bewährte Methoden und Checklisten zurück. So gestalten Sie Kooperationen und Kommunikation auf höchstem Niveau Das Grundmodell der Kommunikation: Ich Du Wir Kommunikation dann erfolgreich gestalten, wenn es schwierig wird Andere verstehen, einschätzen und für sich gewinnen Zusammenarbeit und Kooperation methodisch entwickeln und fördern Kooperationskultur gestalten Mit zwischenmenschlichen Problemen, Krisen und Konflikten umgehen Leitfäden, Checklisten, Schritt-für-Schritt Prozessanleitungen Abschluss: IHK-Zertifikat Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., 13:00 21:00 Uhr Sa., 08:00 16:00 Uhr Präsentationstermin: 1 Tag nach Absprache 60 UE Referent: Jörg Tausendfreund 1.390,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Führung/Personalmanagement Zertifikatslehrgänge

84 82 Train the Trainer IHK-Zertifikatslehrgang Modul 1: Do., Sa., Modul 2: Do., Sa., Modul 3: Do., Sa., Do./Fr., Sa., 09:00 13:00 Uhr Präsentationstermin: Fr., Sa., Fr., Sa., 09:00 13:00 Uhr 80 UE Referenten: Gerd Kalmbach Martina Rau Jörg Tausendfreund 1.990,- Euro Gesamtpreis Auch modular buchbar: Modul 1: 650,- Euro Modul 2: 650,- Euro Modul 3: 690,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Die Train the Trainer Ausbildung ist sowohl für Firmenmitarbeiter, die Kunden-Schulungen und / oder Seminare für Mitarbeiter und Auszubildende halten wollen, als auch für selbstständige Dozenten attraktiv. Die inhaltliche Konzeption des Trainings umfasst die wesentlichen Grundlagen, die die Teilnehmer dazu befähigen, Seminare effizient, effektiv und lebendig zu gestalten. Das üben und trainieren steht für die Teilnehmer im Mittelpunkt. Trainings, Trainingsstile und Methoden durch unterschiedliche Trainer eröffnet den Teilnehmern die Möglichkeit, ihren persönlichen Seminarstil zu finden. Die Module der Seminarreihe sind sorgfältig aufeinander abgestimmt. Modul 1: Seminare wirksam gestalten Grundlagen des Lernens von Erwachsenen Didaktische Grundlagen Ansatz des beschleunigtes Lernens (Accelerated Learning) Professionelles Schulungsdesign Seminardesign Grundlagen der Präsentation Persönliche Wirkung vor Gruppen Modul 2: Gruppen souverän leiten Gruppenprozesse, -strukturen und -rollen Schwierige Gruppensituationen frühzeitig erkennen Mit Konfliktsituationen umgehen können Themenzentrierte Interaktion TZI Anfangs- und Ausstiegssituationen meistern Die Persönlichkeit des Trainers/Moderators Methoden für Kleingruppen Kommunikationstechniken für Gruppen Modul 3: Lernsituationen steuern und erfolgreich abschließen Der ganzheitliche Trainingszyklus Lernprozesse gruppenspezifisch gestalten Moderationstechnik im Training Erlebnisorientiertes Lernen / Lernexperimente Transferübungen / Umsetzung Seminarevaluation Prüfungsvorbereitung Inhalt des Abschlusstests: Schriftliche Fassung einer Seminarkonzeption und Seminarplanung Eine bis zu 45-minütige Präsentation zu einem inhaltlichen Aspekt des Konzepts. Abschluss: IHK-Zertifikat IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Führung/Personalmanagement Zertifikatslehrgänge

85 Arbeitstechnik Seminare Projektmanagement Crash Kurs 83 Kaufmännisch Heute ist das Arbeiten in Projekten bei den meisten Unternehmen üblich. Ob im kaufmännischen oder technischen Bereich, Projekte müssen schneller geplant und durchgeführt werden. Neue Produkte müssen schneller entwickelt werden. Mit den Methoden des Projektmanagements werden solche Aufgaben schneller und besser bewältigt. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die Projekte betreuen und/oder leiten, Projektmitarbeiter und Fachund Führungskräfte im Projektumfeld wie z.b. Industriemeister, Techniker und Technische Fachwirte, ebenso an Assistent/-innen, die sich ins Projektmanagement einarbeiten wollen. Darüber hinaus ist der Kurs für alle Personen geeignet, die einen schnellen und praxisnahen Überblick zu den grundlegenden Methoden und Ansätzen des Projektmanagements suchen. Ihr Nutzen: Sie erfahren, wie Sie Projekte erfolgreich initiieren, planen, steuern und abschließen Sie erwerben praktisches Know-how für die Nutzung wesentlicher Projektmanagement-Werkzeuge Sie erfahren, wie Sie das gewonnene Know-how in Ihren Projekten gezielt einsetzen Projektstart (Zieldefi nition, Stakeholder-Analyse, Projektrollen und Projektorganisation, Bestimmung von Projektinhalt und Projektumfang) Projektauftrag und Projektplanung (Projektstruktur, Ablauf, Termine und Ressourcen, Projektbudget, Kostenschätzungen) Risikomanagement im Projekt (Risikoermittlung, -bewertung und -bewältigung) Qualität im Projekt (Qualitätsplanung und Qualitätssicherung) Projektsteuerung und Änderungsmanagement Zusammenarbeit und Kommunikation im Projekt (Führung, Teamarbeit, Verantwortlichkeiten) Projektabschluss, Dokumentation und Review Mo., Di., Mo., Di., :00 21:15 Uhr 16 UE / 4 Abende Referent: Jörg Tausendfreund 325,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de Projektmanagement Methodenkompetenz in der Projektarbeit Projektleiter, Projektmanager und Projektmitarbeiter, die Ihr persönliches Fachwissen optimieren und ihre Fähigkeiten verbessern wollen, um Projekte erfolgreich zu managen. Das Seminar richtet sich besonders an Personen, die bereits Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement gesammelt haben und hilft Ihnen dabei, Ihre Erfahrungen zu refl ektieren und neue Werkzeuge hinzu zu bekommen. Im wahren Leben übersteht selbst ein professioneller Projektplan kaum die ersten Tage des Projekts. Für den erfolgreichen Projektmanager ist es nicht nur wichtig, sein Projekt perfekt zu managen und verstehen zu können, sondern auch ein ausgeprägtes Verständnis für die Komplexität des Gesamtsystems, für die Bedürfnisse seiner Stakeholder und die Notwendigkeit von Changemanagement im Projekt zu haben. Erfolg im Projekt ist heute mehr denn je von der methodischen Flexibilität und der sicheren Steuerung durch den Projektleiter abhängig. Der Kurs hilft Ihnen, Ihre Projekte noch besser zu planen, Komplexität zu verstehen und Projekte sicher zu steuern. Sie durchleuchten Ihren persönlichen Projektmanagement-Prozess und optimieren den gesamten Ablauf von Analyse bis Abschluss. Sie erhalten einen umfassenden Werkzeugkasten von bewährten Techniken, Methoden und praxiserprobten Checklisten für die Anwendung im eigenen Projektumfeld. Systeme, Systemverhalten, Systemgesetze Komplexität verstehen und managen Prinzipien prozessorientierter Projektgestaltung und situationsorientiertes Changemanagement im Projekt Dynamische Projektkommunikation, Stakeholder-Management und effizientes Projektmarketing Anwendung der Projektmanagementtechniken für Fortgeschrittene und in der Krise Methoden des Krisenmanagements Projekt-Review, Lessons Learned und Projekt-Check Beispiele, Checklisten und Hilfsmittel für die praktische Umsetzung im eigenen Projektalltag Do., Fr, Referent: Jörg Tausendfreund 450,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Führung/Personalmanagement Seminare

86 84 Risikomanagement im Projekt Mo., Referent: Jörg Tausendfreund 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Projektleiter, Projektmanager und Projektmitarbeiter, die Ihr persönliches Fachwissen optimieren und ihre Fähigkeiten verbessern wollen, um Projekte erfolgreich zu managen und um die Schlüsselkompetenz Risikomanagement erweitern wollen. Das Seminar richtet sich besonders an Personen, die verantwortungsvoll in Ihrer Projektarbeit agieren und handeln wollen. Wenn Projekte scheitern oder das Magische Dreieck der Projektarbeit zu kippen beginnt, dann liegt das häufig daran, dass zu Beginn die Risiken zu wenig untersucht und in der Projektplanung berücksichtigt wurden. Jede in das Risikomanagement investierte Minute kann im Projektverlauf etliche Arbeitstage und viele Euros einsparen und dennoch wird häufig Risikomanagement nur mal so nebenbei abgehandelt. Der Kurs hilft Ihnen, Ihre Fertigkeiten und Fähigkeiten im Risikomanagement zu überprüfen und zu optimieren. Sie erhalten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung eines optimalen Risikomanagements, sowie viele praktische Tipps und Hinweise von der Analyse über die kreative Lösungsfi ndung bis hin zur optimalen Kommunikation von Risiken. Mit einem Erste-Hilfe-Plan für verfahrene Projekte haben Sie kompakt alles Wissen für die Schlüsselkompetenz Risikomanagement verfügbar. Detektivarbeit im Projekt Risiken suchen und finden Methoden zur Analyse und Bewertung von Risiken Prozessorientiert, systematische Bewältigung von Risiken Entscheidungs-, Problemlösungs- und Kreativitätstechniken in der Projektarbeit Vorbereiten für den Ernstfall optimale Kommunikation von Risiken an Stakeholder und Team Verfahrene Projekte doch noch retten Brecht alle Regeln! Agiles Projektmanagement Di., Referent: Jörg Tausendfreund 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Projektleiter, Projektmanager und erfahrene Projektmitarbeiter, die mehr über den aktuellen Trend Agiles Projektmanagement am Beispiel von Scrum erfahren und den Einsatz für die eigene Projektarbeit bewerten wollen. Scrum bricht die Regeln des Projektmanagements! Viele Projekte scheitern, die zu Beginn gefassten Ziele werden nicht erreicht. Es wird viel geplant, dokumentiert und fast nichts erreicht. Scrum und andere Methoden des agilen Projektmanagements versprechen Abhilfe. Die Grundidee dabei: Wenn alle ausgeeilten Methoden, Werkzeuge und Vorgehensweisen im traditionellen Projektmanagement nicht zu den gewünschten Erfolgen führen, dann lasst es doch einfach sein und vertraut darauf, dass ein erfahrenes Projektteam es schon irgendwie schaukeln wird. Und zwar dann, wenn es die Freiheiten dazu hat, wenn der Projektfortschritt für alle immer transparent ist und wenn sich die Projektmitarbeiter täglich abstimmen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen einen Einblick in das Agile Projektmanagement, die Hintergründe und Ansätze. Es zeigt Ihnen ganz konkret am Beispiel Scrum, wie Agiles Projektmanagement funktioniert und was es dazu braucht, mit Agilen Methoden erfolgreicher als mit normalem Projektmanagement zu sein. Gleichzeitig erhalten Sie eine konkrete Anleitung zum Start in Scrum in Ihrem Projektumfeld. Traditionelles Projektmanagement vs. Agile Methoden Vor- und Nachteile von Agilen Methoden Das Agile Manifest und Spielregeln der Agilen Projektarbeit Das ist Scrum / Scrum verstehen und einsetzen Die Gestaltung und Durchführung des ersten Scrum Projekts IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Führung/Personalmanagement Seminare

87 Projektleitung und Teamwork, auch für virtuelle Teams 85 Kaufmännisch Projektleiter, Projektmanager und erfahrene Projektmitarbeiter, die erkannt haben, dass Projekte vor allem dann erfolgreich werden, wenn die Führung im Projekt und die Zusammenarbeit des Projektteams optimal und reibungslos funktioniert und die Gestaltung von Führung, Information und Kommunikation nicht dem Zufall überlassen wird. Sie planen Ihre Projekte optimal und nach allen Regeln der Kunst. Sie kennen alle Methoden und Techniken. Und bearbeiten Sie Ihr Projekt dann ganz alleine? Und was machen Sie, wenn das Projektteam nicht funktioniert, stabil ist oder nicht ins optimale Arbeiten kommt? Studien belegen, dass die Projektleitung und Teamwork die zentralen Erfolgsfaktoren für erfolgreiche Projektarbeit sind. Der Faktor Mensch gleicht flexibel und dynamisch Defi zite aus und löst eigenständig unvorhergesehene Probleme. Aber nur dann, wenn Sie als Projektleiter in Bezug auf Leitung und Teamwork vieles richtig gemacht haben. Der Kurs liefert Ihnen den professionellen Hintergrund und die einfache Anleitung für Projektleitung und Teamwork. Sie erhalten Antworten auf Ihre praktischen Fragen und lernen ganz kompakt die wichtigsten Herangehensweisen, um mit dem Faktor Mensch optimal umzugehen und sowohl die Herausforderungen der Matrixarbeit zu bestehen, als auch virtuelle Teams erfolgreich zu gestalten und zu führen. Die richtigen Personen an Bord holen und halten Die Mannschaft festigen Die Projektteam steuern und zur Höchstleistung führen Die Projektarbeit in der Matrix Die Besonderheiten von virtuellen Projektteams verstehen und meistern Das Team bei Laune halten, Konflikte überwinden und Krisen meistern Mo., Referent: Jörg Tausendfreund 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Working Smart Manager, Führungskräfte und Menschen, die mehr Verantwortung in Ihrem Unternehmen übernehmen wollen. Personen, die sich für die Herausforderungen einer Aufgabe im Management eines Unternehmens vorbereiten und mit den anerkannt unerlässlichen Fähigkeiten eines Managers ausstatten wollen. Das moderne Arbeitsleben wird immer komplexer, schneller und vielfältiger. Es reicht heute nicht mehr aus nur fachlich brillant zu sein. Die Fähigkeit sich selbst zu organisieren, effizient zu arbeiten und stets kompetent aufzutreten ist einer der karrierebestimmenden Faktoren geworden. Neben wirklich effi zientem und effektivem Arbeiten benötigen Sie persönliche Stärke um Aufgaben anzugehen, stark zu bleiben und die Sackgasse des Aufschiebens zu vermeiden. Sie sollten an der richtigen Stelle kompetent und beziehungssicher auch einmal Nein sagen können. Dieser kompakte Kurs liefert Ihnen genau das Rüstzeug und die Kompetenzen, die Sie benötigen, um Ihren täglichen Herausforderungen optimal zu begegnen. Sie werden effizienter und zielgerichteter arbeiten, sich selbst besser organisieren und optimal mit den Erwartungen anderer umgehen können. Sie werden mehr Zeit und mehr Energie für Ihre wirklich wichtigen Aufgaben und Tätigkeiten gewinnen. Sie erhalten Anleitungen und Checklisten für die direkte Umsetzung in Ihrem Arbeitsumfeld und schlaueres Arbeiten. Effizienz Faktor 1 Ziele setzen Effizienz Faktor 2 Prioritäten setzen Effektivitäts- Faktor 1 Persönliches und berufliches Ressourcenmanagement Effektivitäts- Faktor 2 Zielorientiert bleiben und Nein sagen können Persönlichkeits-Faktor 1 Optimales Zeitmanagement und mit Zeitdieben umgehen Persönlichkeits-Faktor 2 Persönliche Stärke entwickeln und bewahren Arbeitsorganisation Faktor 1 Arbeitsplatz Arbeitsorganisation Faktor 2 horizontal und vertikal delegieren Arbeitsorganisation Faktor 3 meine Führungskraft managen Fr., Referent: Jörg Tausendfreund 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Führung/Personalmanagement Seminare

88 86 Effiziente Besprechungen die Grundlage für erfolgreiche Ergebnisse Di., Referent: Jörg Tausendfreund 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Fach- und Führungskräfte und Menschen, die in Ihrem Unternehmen die Aufgabe haben, Besprechungen zu planen und durchzuführen. Mitarbeiter, die Ihre Fähigkeiten zum professionellen Arbeiten mit den Werkzeugen der Besprechungsmoderation verbessern wollen. Weil Teamarbeit, Abstimmung und Kooperation im modernen Arbeitsumfeld immer wichtiger werden, steigt auch die Notwendigkeit, Besprechungen, Sitzungen und Team-Meetings optimal zu gestalten. Nur noch wenige Unternehmen können es sich leisten, Besprechungen wie Debattierklubs laufen zu lassen, wertvolle Arbeitszeit zu verschwenden oder Meetings ergebnislos zu Ende gehen zu lassen. Die Fähigkeit, Besprechungen nach allen Regeln der Kunst abzuhalten und zu steuern ist im Top-Management eine Basisfähigkeit und in jedem anderen Unternehmensbereich ein entscheidender Effizienz-Multiplikator. Sie nehmen aus diesem Kurs alles mit, was Sie benötigen, um Besprechungen effizient zu gestalten und ergebnisorientiert zu moderieren. Sie werden die Grundlagen und Aufbauschritte kennenlernen und später praxisorientiert umsetzen können. Wann machen Besprechungen eigentlich Sinn und wann sind Besprechungen Geldverschwendung Besprechungsgrundlagen (Regeln, Planung, Agenda, Vorbereitung der Teilnehmer, Zeitmanagement, Durchführung, Protokoll) Herausfordernde Situationen in Besprechungen und wie gehen Sie damit um Moderation als essentielle Fähigkeit zur Leitung von Besprechungen Moderationsgrundlagen (die Rolle des Moderators, Werkzeuge und Tipps) Professionelles Arbeiten mit dem Flipchart, der Moderationswand und den Moderationsmethoden Besprechungen durchziehen und Ergebnisse nachhalten Mit Selbstmanagement und Arbeitsorganisation mehr Zeit für das Wesentliche! Fr., Referent: Jörg Tausendfreund 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Arbeitssituationen werden immer komplexer. Ganz besonders die Spitzenkräfte erhalten immer mehr Zusatzaufgaben und gefühlt wird die zur Verfügung stehende Zeit immer weniger um qualitativ hochwertige Arbeitsergebnisse zu erzielen und somit weiterhin erfolgreich zu bleiben. In diesem Kompakt-Seminar lernen Sie die essentiellen Methoden der Arbeits- und Selbstorganisation kennen. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie Ihren Tag und Ihre zahlreichen Aufgaben noch besser planen, organisieren und erledigen können. Wir kombinieren bewährte Methoden mit den neusten Erkenntnissen aus der Hirnforschung und Sie entwickeln Ihr persönliches optimales Vorgehen um sich selbst optimal zu managen und Ihre Arbeit mit deutlich höherer Effizienz und Effektivität zu organisieren. Sie gewinnen mehr Zeit. Sie schaffen sich mehr Freiräume für echte, kreative Arbeitsphasen. Und Sie werden zukünftig viel besser mit stressigen Arbeitssituationen umgehen können. Selbst- und State-Management für optimale Leistungsentfaltung Brainpower So nutzen wir den besten Computer des Universums optimal Stärken stärken und Schwächen minimieren Arbeitsleistung optimieren und mehr schaffen Das neue Zeitmanagement Professionelles planen, durchführen und erfolgreiches abschließen Ihrer Projekte Checklisten und Hilfen für den Transfer in die reale Welt IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Führung/Personalmanagement Seminare

89 Erfolgsfaktor ICH Durch konsequentes Selbstmarketing erfolgreich zum Ziel 87 Kaufmännisch Personen, die ihr individuelles Profil schärfen und mit ihrer einzigartigen Marke ICH und der passenden Selbstmarketingstrategie nachhaltig überzeugen und ihre ganz persönlichen Ziele erreichen wollen - im berufl ichen wie auch im privaten Kontext. Selbstmarketing und eine überzeugende Marke ICH werden immer wichtiger. Gute Leistung alleine reicht heute nicht mehr aus, um dort anzukommen, wo man hin möchte. Entscheidend ist vielmehr, wie Sie sich zeigen bzw. wie Sie von Ihrem Umfeld wahrgenommen werden. Daher lohnt es sich, seine persönliche Marke ICH zu entwickeln und eine passende Selbstvermarktungsstrategie zu definieren und konsequent zu verfolgen. Ohne dabei an Authentizität zu verlieren ganz im Gegenteil. Betrachtung der Ist-Situation Defi nition Ihrer persönlichen Ziele Refl ektion über Ihre persönlichen Stärken und Schwächen Wodurch zeichnen Sie sich aus? Was ist Ihr persönlicher USP? Defi nition Ihrer Marke ICH Defi nition Ihrer Selbstvermarktungsstrategie Umsetzung Ihrer Selbstvermarktungsstrategie und Ihrer Marke ICH durch einen überzeugenden Auftritt (Kommunikation, Rhetorik, Kleidung, Ausstrahlung ) Di., Referent: Jürgen Nüßle 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de Wer bin ich was kann ich wie mach ich s!!! Mitarbeiter/-innen und Führungskräfte, die an wichtigen Schnittstellen in Unternehmen sind und erkennen, dass fachliche Qualifikation und Kompetenz zwar zwingend notwendig sind, aber zum wirklichen Erfolg und zur Zufriedenheit nicht reichen. Dazu gehört das richtige Auftreten, das notwendige Durchsetzungsvermögen, gesundes Selbstbewusstsein, kommunikative Fähigkeiten, der richtige Umgang mit Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten. Dies sind wesentliche Voraussetzungen für den Erfolg im Beruf. Ebenso erkennen Sie, wie wichtig ein erfülltes Privatleben ist, um im Berufsalltag erfolgreich agieren zu können. In diesem Seminar bearbeiten wir konkrete und aktuelle Themen, die die Teilnehmer beschäftigen, erarbeiten individuelle Lösungen und trainieren intensiv das richtige Verhalten und lernen dabei auch ein besonderes Denk- und Handlungsmodell kennen und einsetzen. Durch das Eingehen auf jede Persönlichkeit ist die max. Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt. Ziele: Ich weiß, wer ich bin / Ich kenne meine Stärken, setze diese gezielt ein Ich habe klare Vorstellungen über meine berufliche und private Zukunft Ich trete sicher und gewandt auf Ich lerne mich selbst kennen, meine Stärken, Potenziale und meine Blockaden Das richtige Auftreten meine Körperhaltung Kleider machen Leute und stärken das Selbstbewusstsein Wie komme ich in Kontakt mit anderen Menschen? Wie kommuniziere ich richtig? / Wie verhalte ich mich in kritischen Situationen? Sprache und Stimme Grundregeln der Rhetorik / Die Macht der positiven Sprache Meine beruflichen und privaten Ziele und der Weg zu Ihnen Methoden: Einzel- und Gruppenarbeiten, Inputs durch die Dozentin sowie Aufzeichnung und Analyse von Situationen mit der Videokamera, so dass jeder Teilnehmer ein persönliches Feedback erhält. Do., Do., Referentin: Sibylle Friedrich 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Führung/Personalmanagement Seminare

90 88 Resilienz: Kernkompetenz der Zukunft! Aus Gegenwind wird Rückenwind Di., Referent: Jürgen Nüßle 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Alle Personen, die für die vielfältigen Herausforderungen des Arbeitsalltags gut gerüstet sein wollen und künftig aus Krisen bzw. schwierigen Situationen nachhaltig gestärkt und nicht geschwächt hervorgehen wollen. Stress und Leistungsdruck und immer schnellere Veränderungen prägen den Arbeitsalltag vieler Menschen. Einige kommen problemlos damit zurecht, andere drohen daran zu zerbrechen. Sie rutschen in die Opferrolle (Sackgasse) ab und verlieren ihre Gestalterkraft (Perspektive). Das muss und kann verhindert werden. Resilienz, ein Fachbegriff aus der Entwicklungs- und Gesundheitspsychologie, beschäftigt sich mit der inneren Kraft des Menschen und wie man diese (wieder) spüren und für sich wertvoll nutzen kann. Ja, Resilienz kann man trainiern. Es lohnt sich! Was ist Resilienz? Kennenlernen und aktive Auseinandersetzung mit den 7 Schlüsseln der Resilienz: Akzeptanz Optimismus Selbstwirksamkeit Verantwortung Zukunfts- und Lösungsorientierung / Netzwerkorientierung Zukunftsorientierung Hilfreiche Techniken, um belastende Situationen aus einer anderen Perspektive wahrnehmen und problemlos meistern zu können Selbstverantwortung übernehmen Gestalterrolle statt Opferrolle Die Strategie der Stehaufmännchen Umgang mit der eigenen Energie Persönliche Kraftquellen erkennen und nutzen Weniger Stress bessere Leistung! Der Pro-Modus für das Tagesgeschäft Mi., Referent: Zeyad El Khadem 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de Führungskräfte, Mitarbeiter aus allen Fachbereichen, sowie am Thema Interessierte, die täglich höchste Qualität in ihrer Arbeit anstreben. Kommt Ihnen das bekannt vor? Unzufriedenheit, Sorgen und Stress sind heutzutage der Normalfall. Eine ständige Unruhe blockiert uns, raubt uns Energie und nimmt uns die Freude an der Arbeit. Anstatt anderen Menschen aufmerksam zuzuhören, überlegen wir schon, was wir antworten werden. Anstatt ganz bei der Sache zu sein, denken wir bereits an etwas anderes meistens um Zeit zu sparen. Wenn wir jedoch geistesabwesend sind, können wir nicht optimal auf die Situation eingehen, es schleichen sich Fehler ein. Nur relativ selten, wenn wir vollkommen präsent sind, kommen wir in den FLOW. Dann sind wir authentisch und wirken besonders überzeugend, plötzlich geht uns alles mühelos von der Hand. Geistige Präsenz lässt uns innere Ruhe fi nden, sie verbessert Kommunikation und Selbstmanagement, sie steigert unsere Leistung. Gönnen Sie sich dieses Tagesseminar, holen Sie sich wertvolle Impulse für das Tagesgeschäft. Überprüfen Sie Ihre Gewohnheiten, gewinnen Sie verblüffende Einsichten, entdecken Sie das Geheimnis schier unerschöpflicher Energie! Diese (und andere) Fragen werden behandelt: Wie kann ich zielstrebig sein und zugleich gelassen bleiben? Wie kann ich auch unter Zeitnot Kraft tanken? / Welche Gedanken kosten Kraft welche geben Kraft? Wie kann ich lernen, mich weniger zu ärgern? Wie kann ich meinen Umgang mit Menschen grundsätzlich verbessern? Wie kann ich mein Leben vereinfachen? Wie zufriedener leben? Präsentation, Instruktion, Interaktion, Übungen, Seminarunterlagen IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Arbeitstechnik Seminare

91 Rhetorik Basistraining: Mit starken Worten überzeugen 89 Kaufmännisch Geschäftsführer und andere Führungskräfte aller Hierarchieebenen, Freiberufl er, Vertriebsrepräsentanten und persönlich Interessierte, die sich berufl ich und auch privat im Thema Rhetorik fi t machen möchten. Ganz gleich, ob Sie Mitarbeiter führen und motivieren oder Kunden überzeugen möchten: Es kommt sehr darauf an, wie Sie auf Gruppen wirken! Ganz gleich, ob Sie sich bereits für einen guten Redner halten oder nicht: Rhetorikkompetenz ist erlernbar! Sie erhalten im Training eine Vielzahl bewährter Techniken und Tipps, mit denen Sie Ihre Reden strukturiert aufbauen und souverän präsentieren werden. Falls Sie möchten, erhalten Sie ein persönliches Feedback, so dass Sie Ihre Schwächen vor allem aber Ihre Stärken besser einschätzen können. Falls Sie in naher Zukunft einen Vortrag oder eine Präsentation halten werden und ein persönliches Feedback zu Ihrer Vortragskompetenz wünschen, so brigen Sie in diesem Fall gern Ihre Rede mit. Das Rhetoriktraining eignet sich auch bestens als aufbauende Maßnahme im Anschluss an ein Führungs- oder Vertriebstraining. Der strukturierte Aufbau einer Rede / Der rote Faden Freies Reden oder Vortragsblatt? / Bilder und Metaphern als Mittel, positive Emotionen zu erzeugen Einsatz wirkungsvoller Worte und Sätze Nutzung von Hilfsmedien Umgang mit Emotionen / Reduzierung von Lampenfieber Einsatz von Körpersprache und Stimme Hilfreiche, weitere Tipps und Tricks Zeitmanagement in der Rhetorik Persönliches Feedback Do., Fr., Referentin: Martina Rau 415,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de Rhetorik Aufbautraining: Mit Souveränität Gruppen gewinnen Geschäftsführer und andere Führungskräfte aller Hierarchieebenen, Freiberufl er, Personal- und Teamleiter, Vertriebsrepräsentanten und persönlich Interessierte, die sich berufl ich und auch privat im Thema Rhetorik fi t machen möchten, die das Rhetorik Basiswissen besucht haben oder entsprechende Vorkenntnisse haben. Aufbauend auf den Inhalten und Ergebnissen des Rhetorik Basiswissens bauen Sie Ihre Stärken weiter aus und werden refl ektieren, wie sich Ihre Rhetorikkompetenz verändert hat. Sie werden noch stärker Ihre Argumentations- und Schlagfertigkeit formen und geschickt Ihre Zuhörer für sich einnehmen und begeistern. Sie lernen, wie Sie souverän mit Einwänden und Anfechtungen umgehen können und dabei immer den Ball behalten. Falls Sie möchten, können Sie sich auch an einer Stegreifrede ausprobieren. Reflektion des Basistrainings Das wirkungsvolle Einsetzen von Gestik und Mimik Interaktionen mit den Zuhörern Umgang mit Einwänden Professionelles Abwehren von Anfechtungen Die Diskussion nach dem Vortrag Die Stegreifrede Fr., Referentin: Martina Rau 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Arbeitstechnik Seminare

92 90 Durchsetzungsstark argumentieren und souverän kontern Do., Referent: Jürgen Nüßle 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Dieses Seminar richtet sich an Personen, die sich wünschen, gegenüber Kunden, Kollegen, Vorgesetzten in Gesprächen souverän und durchsetzungsstark zu argumentieren und auf verbale Angriffe angemessen reagieren zu können. Fachkompetenz und gute Argumente reichen häufi g nicht aus, um in Gesprächen und Diskussionen nachhaltig zu überzeugen. Außerdem passiert es immer wieder, dass wir auf Verbalattacken reagieren wollen, uns jedoch jedes Wort im Hals stecken bleibt. Souveränität durch mehr Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen Nonverbale Signale und Körpersprache verstehen Erfolgreich argumentieren und überzeugen auch in schwierigen Situationen Umgang mit unfairen Angriffen Emotionale Reaktion kontrollieren Schlagfertigkeitstechniken erfolgreich einsetzen Power statt Power Point! Präsentationen die nicht langweilen! Fr., Referent: Jörg Tausendfreund 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de Sie wollen etwas verkaufen, andere überzeugen und begeistern, Informationen optimal und interessant transportieren oder einfach bei Ihrer nächsten Präsentation einen TOP Eindruck hinterlassen? Dann ist dieses Training genau richtig für Sie. Hunderte Präsentationen gibt es mit der Präsentationsmethode Power Point. Für viele Themen genau richtig für manche aber leider auch nicht das Allerheilmittel. Es ist heute wichtig sich abzugrenzen und die eigene Kreativität zu nutzen, um die Aufmerksamkeit der Zuhörer zu erreichen. Wer gut ankommen möchte, sollte sich selber und nicht die Technik präsentieren. In diesem praxisorientierten Training werden Sie Präsentationen neu entdecken. Sie erleben eine optimale Kombination aus punktgenauem Präsentationswissen, ohne überfl üssigen Ballast, und einer Stärkung Ihrer persönlichen rhetorischen Fähigkeiten. So werden Sie zukünftig auf der persönlichen Ebene, in der Interaktion mit Ihren Teilnehmern und in der Gestaltung Ihrer Präsentation mehr Leichtigkeit, mehr Erfolg und mehr Spaß haben und mit Freude Ihre nächste Präsentation halten. Neue Präsentationsmethoden, die ankommen! Methoden, die das Publikum mitreißen statt es zu langweilen! Wecken Sie Emotionen und überraschen Ihre Zuhörer Nutzen Sie Anekdoten und Geschichten um anschaulich und unterhaltsam zu präsentieren Beziehen Sie Ihr Publikum ein! Unterhalten Sie Ihre Zuhörer durch Einsatz von Rollenspielen Die Bandbreite Ihrer Stimme Lernen Sie zu begeistern Gewinnen Sie inhaltliche Tiefe! IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Arbeitstechnik Seminare

93 Rhetorik und Präsentation Mit Körpersprache und Stimmtraining so richtig punkten! 91 Kaufmännisch Sie wollen Ihren Präsentationen noch mehr Gewicht, noch mehr Kraft und noch mehr Authentizität verleihen? Dann werden Sie in diesem intensiven 2-tages Training genau das tun! Als Botschaftsträger der Kommunikation machen Körpersprache und Stimme nahezu 90% der Wirkung Ihrer Präsentation aus. Genau darauf konzentrieren Sie sich in diesem Training. Sie werden erfahren wie Sie Ihren Körper als kraftvolles Werkzeug in eine Präsentation integrieren und Wirkung erzeugen. Und wenn Sie bisher angenommen haben, dass Sie Ihre Stimme schon voll ausnutzen, dann werden in diesem Training erfahren, was noch möglich ist. Sie werden nach diesem interaktiven und praktischen Seminar Ihre Präsentationen mit mehr Präsenz und mehr persönlicher Kraft gestalten können und Ihre Teilnehmer werden das merken! Körpersprache und Stimme als Kommunikationswerkzeug Warum und wie wir mit dem Körper noch besser sprechen können Mehr als nur Grundlagen und effektive Techniken für die optimale Stimme Trick, Tipps und Kniffe für den optimalen Auftritt Live on Stage! Sie präsentieren mehr als nur Ihren Inhalt Do., Referent: Jörg Tausendfreund 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Erfolgreiche Zusammenarbeit durch abteilungsübergreifende Kommunikation! Geschäftsführer, Führungskräfte und Abteilungsverantwortliche sowie persönlich Interessierte. Unternehmen mit einer guten bereichsübergreifenden Zusammenarbeit und Kommunikation haben eindeutig Vorteile. Sowohl die Kundenzufriedenheit ist höher wie auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter und deren Identifikation mit dem Unternehmen. Das kreative Potenzial für neue Ideen und die Chancen, diese wirtschaftlich erfolgreich am Markt zu platzieren ist ebenfalls begünstigt. Unser Seminar zeigt auf, was Abteilungsleiter und andere Schnittstellenverantwortliche tun können, um eine optimale Zusammenarbeit zu fördern und erhalten in unserem Workshop einen Überblick über die Möglichkeiten und Schritte, die Zusammenarbeit und Kommunikation im Unternehmen über verschiedene Ebenen hinweg nachhaltig zu verbessern und so die Basis für erfolgreiches Miteinander zu stärken. Dazu gehört z.b., dass Mitarbeiter und Kollegen den Tunnelblick auf ihren Arbeitsplatz verlassen und ganzheitlich denken und die Zusammenarbeit mit anderen Bereichen intensivieren sowie die Kommunikation ausweiten und Fehler als Ansporn sehen, gemeinsam bessere Lösungen zu finden. Was ist gute Zusammenarbeit, was macht gute Schnittstellenkommunikation aus? Ist-Aufnahme und Schnittstellenanalyse; Stärken und Schwächen im Miteinander aufzeigen, Ursachen möglicher Defizite erkennen Bedürfnisse der Beteiligten erfassen; Problemstellung definieren Perspektivenwechsel - den Abteilungsblickwinkel verlassen, gegenseitiges Verständnis erhöhen Lösungswege gemeinsam erarbeiten Maßnahmen für den Umgang mit Wissen und Informationen an der jeweiligen Schnittstelle festlegen Transparenz und geregelten Austausch dauerhaft sicherstellen Gute Kommunikation, Offenheit und Vertrauen stärken / Fördernde Feedback-/Fehlerkultur installieren Do., Referentin: Claudia Serr 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Arbeitstechnik Seminare

94 92 Weniger Kampf bessere Verständigung! Der Pro-Modus in der Kommunikation im Tagesgeschäft Fr., Referent: Zeyad El Khadem 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Führungskräfte, Mitarbeiter aus allen Fachbereichen, sowie am Thema Interessierte, die ihre Kommunikation grundlegend verbessern und erleichtern wollen. Ob mit Kollegen, Kunden oder Lieferanten... die meisten Probleme des Geschäftsalltags haben ihre Ursache im Zwischenmenschlichen. Allzu oft identifizieren sich die Beteiligten mit ihren Ansichten und verfechten sie energisch im Kampf ums Recht behalten. Emotionen wie Ärger, Wut, Angst usw. lösen die bekannten Reaktionen aus: Angriff, Verteidigung oder Flucht. Eine sachliche Verständigung ist so nicht mehr möglich. Nur wer ausreichend Abstand hält, kann vermeiden, sich in Kräfte zehrende Kämpfe zu verwickeln. Nur wer deutlich auf seine Partner eingeht, erhält Zugang zu ihnen. Und nur wer zu führen weiß, kann die Sache voran bringen. Gönnen Sie sich dieses intensive Tagesseminar und holen Sie sich wertvolle Impulse. Überdenken Sie Ihre Gewohnheiten, gewinnen Sie wichtige Einsichten und lernen Sie eine wirksame Methode kennen, sich klar in der Sache und zugleich kooperativ zu verhalten! Diese (und andere) Fragen werden behandelt: Was tun bei Meinungsverschiedenheiten? Wie kann ich Kritik konstruktiv äußern bzw. annehmen? Wie kann ich übertriebene Erwartungen dämpfen? Wie kann ich Abwehrreaktionen des Partners vermeiden? Wie kann ich freundlich Entschlossenheit zeigen? Wie kann ich qualifiziert nein sagen? Das WIR gewinnt! Wirksames Konfliktmanagement und professionelle Kommunikation Do., Referent: Jürgen Nüßle 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Das Seminar richtet sich an alle, die Ihr Kommunikationsverhalten im beruflichen Kontext optimieren möchten und an Mitarbeiter und Führungskräfte aus allen Bereichen, die erfolgreich Konflikte lösen wollen. Wo Menschen zusammen kommen entstehen Konflikte. In Zeiten, in denen sich Unternehmen immer schneller verändern müssen, spielt die Fähigkeit der Mitarbeiter, produktiv zusammen zu arbeiten und professionell kommunizieren zu können, eine echte Schlüsselrolle. Durch ineffiziente und falsche Kommunikation bleiben viele Dinge auf der Strecke und verursachen einen stark erhöhten Arbeitsaufwand. Dies kostet Zeit, Energie und letztendlich bares Geld. Auch in nahezu allen Stellenausschreibungen tauchen Begriffe wie Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Konfliktfähigkeit auf und werden als persönliche Voraussetzungen für die Mitarbeit in jedem modernen Unternehmen unabdingbar. Sie lernen, Konflikte zu erkennen, Situationen zu klären, die Initiative zu ergreifen und durch Strategien und Techniken Probleme zu lösen, vorzusorgen und neue Konflikte zu vermeiden. Kommunikation Grundlagen der Kommunikation Welcher Kommunikationstyp bin ich? Missverständnisse in der Kommunikation erkennen und vermeiden Das richtige Kommunikationsverhalten steuert den Teamerfolg Konfliktmanagement Was sind Konflikte? Konfliktarten / Merkmale und Entstehung von Konflikten Ursachen und Eskalation von Konflikten, Persönliche Einstellung zu Konflikten Vorgehensweisen und Vermeidungsstrategien Bewältigung von Konfliktsituationen im Team Konflikte klären statt fördern Bedürfnisse klar artikulieren Win-Win-Lösungen entwickeln Zielführende Lösungsschritte Praktische Übungen und Fallbeispiele IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Arbeitstechnik Seminare

95 Führung Seminare Die Macht des Wandels! Die Strategie zur erfolgreichen Unternehmensführung 93 Kaufmännisch Führungskräfte, die an der Unternehmensentwicklung beteiligt sind und alle, die die Wandlungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter und der Strukturen fördern möchten. Anforderungen aus einer sich ständig entwickelnden Umwelt erfordern immer mehr Wandlungsfähigkeit im Unternehmen. Dies erfordert Strategien, Organisation und Kultur in Ihrem Unternehmen fortlaufend anzupassen. Zielsetzungen und Motive müssen fortlaufend für alle Mitarbeiter transparent kommuniziert werden; nur so ist die permanente Identifikation mit Zielen und Aufgaben möglich. Unternehmenswerte und -vision sind der Fixstern in der strategischen Unternehmensführung; klare Prozesse und eindeutige Kommunikation die Basis für Ihren Erfolg. Sie erfahren, wie Sie die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit im Unternehmen und in einzelnen Bereichen fördern können. Sie lernen neue Strategien, Konzepte und Methoden kennen und erhalten Hinweise zur praktischen Umsetzung. Wertesystem und Unternehmensvision Leitbild, Corporate Identity und Strategieentwicklung Handlungsbereiche ganzheitlichen strategischen Managements Strategieentwicklung heute und morgen Strategisch und anpassungsfähig Führen, Identifikation fördern Flexible Organisationsstrukturen schaffen Teams stärken, Kooperation und Zusammenarbeit fördern Das operatives Handeln im strategischen Kontext Strategische Werkzeuge zur Steuerung der einzelnen Handlungsbereiche Do., Referentin: Claudia Serr 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Führungswissen auf einen Blick Führungs- und Nachwuchsführungskräfte, Meister, Vorarbeiter erarbeiten grundlegende Führungsmittel und Führungstechniken, Sie lernen die Aufgaben und Werkzeuge wirksamer Führung kennen und erhalten Hilfe für die Umsetzung in der Praxis. Grundlagen der Führung Begriffserklärung: Manager oder Führungskraft / Die Bedeutung von Werten im Unternehmen Zielgerichtete Delegation / Motivation: Ein Begriff für die Mottenkiste? Informationsaustausch: Meetings und Gespräche Führung ist Kommunikation!?! Die Themen im Einzelnen Standortbestimmung / Führungsstile / Menschenbild Eigene Werte bestimmen, Mitarbeiter-Werte kennen und gewinnbringend einsetzen Aufgaben delegieren und kontrollieren Wie entsteht Motivation? Motivation fördern Demotivation vermeiden Erfolgreiche Meetings leiten und Einzelgespräche führen Die Grundlagen wertschätzender Kommunikation kennen lernen Umsetzung in die Praxis Durch Eigenreflexion und Austausch mit anderen, den eigenen Führungsstil erkennen bzw. herausarbeiten Rollenspiele zu verschiedenen Gesprächssituationen Do s in der Kommunikation kennen und anwenden Do., Referentin: Barbara Hölscher-Busam 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Führung Seminare

96 94 Führung im Wandel der Generationen Di., :00 21:15 Uhr Referentin: Silke Krischke 130,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte und persönlich Interessierte. Der demografi sche Wandel zwingt Organisationen zum Umdenken in der Personalpolitik. Jüngere und ältere Mitarbeiter arbeiten heute deutlich länger zusammen als früher. Dabei treffen neben unterschiedlichen Fachkompetenzen, Erfahrungen und Motivationen auch Vorstellungen und Bedürfnisse von bis zu fünf Generationen in einem Team aufeinander. Missverständnisse und Konfl ikte sind vorprogrammiert. Mit Offenheit, Fairness und ehrlicher Wertschätzung schaffen Sie belastbare und effektive Arbeitsbeziehungen. Auf diese Weise entsteht die Grundlage für das gegenseitige Verständnis der Generationen und für ein besseres Miteinander und mehr Erfolg im Team. Wandel der Generationen Generationen und ihre Bedürfnisse kennenlernen Anforderungen an die Führungskräfte erkennen Konfliktpotenziale und Chancen von multigenerationalen Teams Als Führungskraft motivieren Bausteine einer vertrauensvollen Führung Grundhaltung der Wertschätzung Führungsfehler vermeiden Motivation erhöhen Kritische Rückmeldung auf konstruktive Weise geben Beobachtungen fair und ohne Abwertung mitteilen Zugewandte Konfrontation, auch wenn es weh tut Anerkennung und Kritik aussprechen Emotionen verstehen und zielführend nutzen Umgang mit Emotionen in schwierigen Situationen Auffrischungs- und Intensiv-Workshop für Meister Antworten auf noch offene Fragen Do., Referentin: Martina Rau 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Meister und Schichtleiter, die das Meistertraining bzw. den Zertifikatslehrgang Expertenwissen für die Mitarbeiterführung in der Produktion besucht haben. Mit diesem Workshop festigen die Teilnehmer vergangener Lehrgänge und Seminare des Meistertrainings ihr Wissen und trainieren im Workshop, wie sie in Veränderungsprozessen vorgehen können, wie sie mit schwierigen Situationen im täglichen Umfeld besser umgehen können und erhalten Hilfestellung und praktische Lösungsansätze bei aktuellen Problemstellungen. Anhand von eigenen Praxisbeispielen erhalten die Teilnehmer wertvolle Tipps und Ratschläge, um so noch wirkungsvoller im Führungsalltag agieren zu können. Der erfolgreiche Meister bzw. Schichtleiter Erfahrung mit Führung und Führungswerkzeugen Bewährte und neue Tipps und Tricks Der Meister in Veränderungsprozessen Erfahrungsaustausch Behandlung von offenen Fragen und Problemen Praktische Lösungsansätze IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Führung Seminare

97 Ist Einfühlungsvermögen erlernbar? Mehr Erfolg durch empathische Zusammenarbeit Führen durch Verstehen 95 Kaufmännisch Das Training richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter, die ihren beruflichen Alltag mit Kollegen empathischer gestalten möchten. Ein sozial kompetentes Miteinander sorgt nicht nur für ein gutes Arbeitsklima, sondern auch für nachhaltige Erfolge, denn gutes Miteinander fördert die Zufriedenheit und diese die Motivation. Mit mehr Empathie kann man die Bedürfnisse, Gefühle und Absichten anderer Menschen besser wahrnehmen und emotionale Reaktionen verstehen, mit Differenzen umgehen und trotz Interessengegensätzen die Position anderer ernst nehmen. So lernt man, sich und andere besser zu verstehen, kritischen Situationen vorzubeugen oder im Konfliktfall umsichtiger zu reagieren. Sie steigern in diesem Seminar die Fähigkeit zur emotionalen Eigen- und Fremdwahrnehmung. Sie erfahren, wie Sie durch Empathietraining den Arbeitsalltag positiv beeinflussen und das Miteinander erfolgreicher und stressfreier gestalten können. Sie erweitern darüber hinaus den eigenen Handlungsspielraum. Was ist Empathie und wie kann man die eigene Empathie fördern? Eigene Emotionen wahrnehmen und ausdrücken / Hürden (Misstrauen, Antipathie etc.) überwinden Beobachten, zuhören, erinnern und reflektieren / Schärfung der Sinneswahrnehmung/Körpersprache Wahrnehmungs- und Einschätzungsfehler vermeiden Emotionen anderer wahrnehmen und ggfs. ansprechen Sich in andere Personen hineinversetzen /Andere Perspektiven einnehmen, Situationen einschätzen Bedürfnisse anderer erfassen und darauf eingehen (nicht zwingend erfüllen!) Mit Empathie Konflikte reduzieren und leichter lösen Den Umgang miteinander stressfreier gestalten Mit Empathie Beziehungen aufbauen, die durch gegenseitiges Verständnis, Respekt und Verantwortungsbewusstsein geprägt sind Do., Referentin: Claudia Serr 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de Führung mit den Methoden und Werkzeugen der Mediation Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte, Personalverantwortliche oder Menschen, die sich mit Menschen beschäftigen. Mitarbeiter in Führungspositionen sind heute die wichtigsten Säulen eines Unternehmens. Nur Vor-Gesetzter zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Führungspersönlichkeiten sind gefragt. Das Grundbedürfnis eines jeden Menschen ist der Wunsch, Teil des Systems oder Teams zu sein und seine Stärken einzubringen und damit zum Gewinn und zur Stärkung des Unternehmens und seines Teams beizutragen. In diesem Seminar lernen Sie die Werkzeuge und Methoden der Mediation kennen und probieren aus, wie diese zu erlebbarer und wertschätzender Führung umgesetzt werden können. Lassen Sie die Methoden der Mediation auf sich wirken und schlagen Sie einen neuen Weg der Führung für sich und Ihr Team ein. Grundwerkzeuge des Methodenkoffers der Mediation Grundlagen der neuen Führungstheorien Grundlagen der erlebbaren Führung Grundlagen der wertschätzenden Führung Blitzwerkzeuge zur Eskalation von Konflikten Welche Konflikte können mit der Mediation gelöst werden? Wie kann ich die Werkzeuge direkt im meinem Alltag einsetzen? Do., Referentin: Gaby Schrenk 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Führung Seminare

98 96 Die Erfolgsfaktoren zur Teambildung Do., Referentin: Claudia Serr 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Geschäftsführer, Führungskräfte und Abteilungsverantwortliche und Mitarbeiter, die eine Schnittstelle zur Teamführung darstellen, sowie persönlich Interessierte. Unternehmen, die es schaffen, unterschiedliche Persönlichkeiten zu einem gut funktionierendem Team zusammenzuführen, das sich gegenseitig unterstützt, motiviert und auch in Stresszeiten zusammenhält, sichern die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens enorm. Dazu benötigen Teamleiter fachliche, persönliche und soziale Kompetenz, um eine erfolgreiche Teambildung und stetige Teamentwicklung dauerhaft zu sichern und erfolgreich weiterzuentwickeln. In diesem Seminar lernen Sie die 5 wesentlichen Faktoren zur Teambildung kennen und setzen diese erfolgreich in der Praxis um. So schaffen Sie dauerhaft gute und funktionierende Teams, zufriedene Mitarbeiter und tragen somit wesentlich zum Unternehmenserfolg bei. Die Erfolgsfaktoren zur Teambildung Selbstverantwortung Die richtige Personalauswahl / Selbstvertrauen stärken und fördern Selbstorganisation Teamintelligenz / Gleichstand schaffen / Informationsfluss verbessern Aufgabenklarheit Aufgaben und Arbeitsbereiche klar strukturieren Arbeitsplatzbeschreibungen schaffen / Kommunikation Fürsorge Führungskultur / Soziale Kompetenz Teamfamilie schaffen / Stärken und Potenziale erkennen / Motivation Hierarchie Führung / Teamsteuerung Minenfelder in der Führung Führungsfehler vermeiden Di., Referent: Jürgen Nüßle 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de Führungskräfte mit Führungserfahrung oder Führungsneulinge, die Fehler vermeiden möchten und die mit motivierten Mitarbeitern erfolgreich agieren wollen. Häufi g sind es Kleinigkeiten, die sich im Führungsalltag zu Todsünden entwickeln können. Die daraus resultierenden Unstimmigkeiten in Ihrer Abteilung / Ihrem Unternehmen sind selten positiv. Ein kritisch refl ektierender Blick auf das eigene Führungsverhalten lohnt sich immer. Daraus ergeben sich Veränderungs- und Entwicklungspotenziale, die Sie in Ihrem Führungsalltag sofort Gewinn bringend umsetzen können. Ziele/Nutzen: In diesem Seminar werden die 10 häufigsten Führungsfehler thematisiert und beleuchtet. Die Referenten haben während ihrer jahrelangen Arbeit in und mit Unternehmen festgestellt, dass bestimmte Führungs-Fehler immer wieder und nahezu in jedem Unternehmen auftreten. Diese Fehler bilden den Mittelpunkt dieses Seminars. Die Teilnehmer lernen, diese Fehler in ihrem Führungsalltag zu vermeiden und konstruktives Führungsverhalten kennen und anwenden. Refl ektion des eigenen Führungsverhaltens Die häufigsten Fehler, die sich im Führungsalltag einschleichen Wie kann ich Führungs-Sünden künftig nachhaltig vermeiden? Methoden und Techniken erfolgreicher Führung IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Führung Seminare

99 Vom Kollegen zum Chef Führung für Nachwuchsführungskräfte 97 Kaufmännisch Nachwuchsführungskräfte, Nachfolger im Klein- und Mittelbetrieb. Die Beförderung zur Führungskraft stellt für den Beförderten häufig eine unerwartet anstrengende Herausforderung dar. Gestern noch Kollege unter Kollegen, muss die junge Führungskraft jetzt in einer neuen Rolle überzeugen, die oft einen Kampf an zwei Fronten bedeutet: Die ehemaligen Kollegen, jetzt Mitarbeiter, reagieren nicht selten mit Neid und Misstrauen, und auch dem Vorgesetzen muss der neue Chef seine Führungsqualitäten erst noch beweisen. Ziele / Nutzen: In diesem Seminar schärfen wir Ihr Verständnis für die neue Rolle als Führungskraft und zeigen Ihnen wichtige Fallstricke auf, mit denen Sie in dieser neuen Rolle rechnen müssen. Sie erhalten konkrete Tipps und Handlungsempfehlungen für Ihren Führungsalltag. Damit es Ihnen gelingt, von Anfang an in der neuen Rolle als Führungskraft sowohl Ihre Kollegen als auch Ihren Vorgesetzten zu überzeugen. Denn eines ist sicher: Fehler, die Sie zu Beginn in Ihrer Führungsrolle machen, können sich nachhaltig belastend und hindernd für Sie auswirken. Bewusstsein für die neue Rolle schaffen Fallstricke erkennen und umgehen Kommunikation in der neuen Führungsrolle Konstruktive Kritik üben Effektives Motivieren Sinnvoll delegieren Konfl ikte fair lösen Seminar A: Do., Seminar B: Di., Referent: Jürgen Nüßle 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de Schlenker SPANNWERKZEUGE Option lange Teile» Spannzangen» Führungsbuchsen» Spannzangen» Spindelreduzierungen» Spannhülsen» Lagerungen Wir sind Hersteller von Spannmitteln, entwickeln und produzieren mit 100% iger Fertigungstiefe am Standort Schwenningen. Unser hoch motiviertes Mitarbeiter- Team ist unser größtes Kapital, dehalb suchen wir DICH zur Unterstützung! Wir bieten Ausbildungsplätze in den Berufen: Zerspanungsmechaniker/in Industriekaufmann/-frau Schlenker Spannwerkzeuge Inge & Josef Meißner GmbH & Co. KG In der Lache 20 D VS-Schwenningen Telefon +49 (0) 77 20/ Telefax +49 (0) 77 20/ info@schlenker-spannwerkzeuge.de Details finden Sie auf unserer Internetseite IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Führung Seminare

100 98 Ihr Weg zur Führungspersönlichkeit So bauen Sie Ihre Kompetenzen weiter aus Seminar A: Do., Seminar B: Do., Referentin: Claudia Serr 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Führungskräfte, die ihre Führungskompetenz vertiefen wollen sowie Fachkräfte, die sich den Arbeitsalltag erleichtern möchten und persönlich Interessierte. Teilnehmer aus dem Seminar Vom Kollegen zum Chef, die Ihre Kompetenzen weiter ausbauen wollen. Chef sein allein macht noch keine erfolgreiche Führungskraft. Hierzu reicht auch das Wissen über Führungstheorien nicht aus; es bedarf einer Persönlichkeit, die auf ihre eigene Weise Vertrauen und natürlichen Respekt vermittelt und zum erfolgreichen Miteinander animiert. Eine solche Führungskraft kann man nicht vorgeben, sie muss und kann aufgrund der eigenen Persönlichkeitsstruktur entwickelt werden. Nur wer seine wahre Persönlichkeit kennt, kann als authentische Führungskraft auftreten. Die eigene (Führungs-) Persönlichkeit zu verstehen und bewusst einzusetzen ist ebenso Grundlage für erfolgreiches Miteinander wie die Fähigkeit, Persönlichkeitsstruktur und Bedürfnisse von Mitarbeitern und Kollegen (an-) zuerkennen und das eigene Verhalten entsprechend zu modellieren. Die Persönlichkeit erkennen Wertesystem und Ziele überprüfen und abstimmen Personenorientiert führen Praktische Umsetzung im beruflichen Teamalltag Persönlichkeitsorientiertes Selbstmanagement Sicherheit auf dem internationalen Parkett Der Weg zu erfolgreichen Verhandlungen Fr., Referent: Daniele Goblet-Obert 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Führungskräfte und Mitarbeiter, die Kontakte zu ausländischen Geschäftspartnern pfl egen oder aufbauen wollen Dank Globalisierung nähern sich die Märkte weltweit Global Sourcing, interkulturelle Kompetenz, internationales Business sind Schlagwörter unserer Zeit. Die Chancen, neue Geschäfte abzuschließen, sind groß, doch die Hürden bis dahin ebenfalls. Beim Verhandeln können Missverständnisse zwischen Partnern aus verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Kulturkreisen leicht entstehen. Mit diesem Workshop wird Ihr Bewusstsein für Hürden beim Kommunizieren, Umgang mit der Zeit, Anbahnen erster Kontakte, Verstehen von Hierarchien, Vertrauen-Schaffen geweckt. Sie werden in die Theorie eingeführt und wenden Ihr neu erworbenes Wissen gleich mittels Fallbeispielen aus der Praxis an. Von der eigenen zur fremden Kultur Kultur und Kulturdimensionen Arbeit und Team Organisation und Hierarchie Projektmanagement Verhandlung und Konfl iktlösung IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Führung Seminare

101 Erfolgreiche Zusammenarbeit in internationalen Teams Mentalitäten, Kulturen und Auffassungen unter einen Hut gebracht! 99 Kaufmännisch Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen, die in internationalen Teams arbeiten oder in Zukunft in internationalen Teams arbeiten werden. Die Zusammenarbeit in einem internationalen Team ist vielschichtig. Je erfahrener und eingespielter ein internationales Team wird, und je leichter es mit den unterschiedlichen Mentalitäten und Kulturen umgehen kann, umso bessere Ergebnisse kann es erzielen. In diesem Workshop erkennen Sie die Vielschichtigkeit eines internationalen Teams. Sie erfahren wesentliche Themen für eine gute Basis der Zusammenarbeit. Sie arbeiten an unterschiedlichen Kriterien, wie Missverständnisse, der aktive Umgang mit diesen Missverständnissen, Erwartungen, unterschiedliche Auffassungen von Zeit, wie Sie als Deutscher im internationalen Team wirken, Umgang mit Sprache und einer Verbesserung der internationalen Kommunikationsqualität. Wie schaffe ich eine fruchtbare Basis der Zusammenarbeit im internationalen Team Vertrauen Ziele Motivation Aktiver Umgang mit der Vielschichtigkeit internationaler Teams Erwartungen erkennen und nutzen Die eigene Kultur entdecken und deren Wirkung einschätzen können Umgang mit Zeit, Sprache, Vereinbarungen, Schaffung von Verbindlichkeiten Den Teamgeist wecken einander verstehen lernen Verständnis fördern und Gemeinsamkeiten schaffen Personalmanagement Seminare Fr., Referentin: Ruth Kürschner 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Das 1x1 des Personalmanagements Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte, Existenzgründer und alle, die sich einen Überblick im weiten Feld des Personalmanagements verschaffen wollen. Sie lernen die Aufgaben und Werkzeuge kennen, die in diesem Bereich unablässig sind und erarbeiten sich erste Schritte zur Umsetzung in die Praxis. Dieses Seminar dient auch als Einstieg in den Zertifikatslehrgang Personalmanagement-Assistent/-in. Grundlagen der betrieblichen Personalwirtschaft Personalplanung Personalbeschaffung Personalentwicklung Entgeltpolitik Personalfreisetzung Grundlagen der Sozialversicherung Grundlagen des Arbeitsrechts Do., Referentin: Gaby Schrenk 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Führung Seminare

102 100 Ja ich will! Praxiserprobter Workshop zur Gewinnung der besten Mitarbeiter Do., Referentin: Sibylle Friedrich 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Alle Mitarbeiter und Führungskräfte, die sich mit der Gewinnung von neuen Mitarbeitern auseinandersetzen und beschäftigen. Der Kampf um die besten Mitarbeiter wird immer härter. Heute suchen sich die Bewerber ihr Unternehmen aus. Das bedeutet für die Unternehmen über ihre Personalstrategie nachzudenken und neue Wege zu gehen. In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen das Rüstzeug, um in diesem Kampf die Nase vorn zu haben. Ziel: Die Teilnehmer lernen Instrumente und Methoden kennen, um mit wirkungsvollem und geringem Aufwand zu dem Arbeitgeber zu werden, bei dem sich die besten Mitarbeiter gerne bewerben. Was macht unser Unternehmen besonders? Werte, Zukunftsorientierung, Art der Zusammenarbeit Was Mitarbeiter von ihrem Arbeitgeber erwarten Wie stellen wir unser Unternehmen gekonnt dar? Wo und wie suchen wir die richtigen Mitarbeiter? Wie beschreiben wir Aufgaben und Anforderungsprofile klar und eindeutig? Welche Perspektiven haben Bewerber bei uns? Warum sind die Jobs in unserer Firma besonders attraktiv? Nur wenn alle diese Punkte aussagekräftig gestaltet werden, hat die Firma ein klares Profil ihres Unternehmens in der Außendarstellung und damit die Chance zu einem Employer Branding zu werden. Das Seminar ist stark praxisorientiert, die Teilnehmer haben die Möglichkeit, die 3 letzten Stellenbeschreibungen und deren Anforderungsprofile sowie 3 Stellenanzeigen ihrer Firma mitzubringen. Talent-Management-Konzept Talente erkennen, fördern und binden Do., Referentin: Claudia Serr 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de Unternehmer, Berater, Fach- und Führungskräfte aus dem Personalbereich, Personalverantwortliche aus Fachbereichen, die mit diesen Themen häufig in Berührung kommen, Absolventen des Lehrgangs Business-Coach, AEVO sowie Ausbilder und persönlich Interessierte. Talente und Mitarbeiterpotenziale zu identifizieren, zu fördern und an das Unternehmen zu binden ist ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor. Fachkräftemangel wird zunehmend Realität. Als Arbeitgeber müssen wir deshalb bereits heute an die Mitarbeiter von Morgen denken und rechtzeitig Talente ins Unternehmen holen. Talent-Management ist mehr als Personalentwicklung; es vereint alle Maßnahmen der Personalarbeit vom Recruiting bis zum Erhalt des Know-Hows im Unternehmen. In diesem Seminar lernen Sie Konzeption und Implementierung eines Talent-Managementsystems kennen sowie den Nutzen für Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeiterbindung. Talente erkennen Talent- und Kompetenzmanagement Laufbahn- und Nachfolgeplanung; Entwicklungsmanagement Potenzialförderung als Motivationsinstrument Das eigene Konzept und System entwickeln IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Personalmanagement Seminare

103 Feelgoodmanagement Feel-good work-good Trend für die Personalbindung 101 Kaufmännisch HR-Verantwortliche, Betriebliche Gesundheitsmanager/-innen, Führungskräfte und Interessierte. Feelgood-Manager sorgen für das Wohlbefinden von Führungskräften und Mitarbeitern. Als Bindeglied zwischen Belegschaft und Management kümmern Sie sich darum, dass Probleme, die den gemeinsamen Erfolg, das Miteinander und die Prozesse im Unternehmen behindern, erkannt, bearbeitet und künftig verhindert sowie Konflikte gelöst werden. Dabei setzen sie auf Themen wie Moderation, Gespräche, Beratungsangebote, Teamentwicklung und auf das Schaffen von motivierenden Gemeinschaftserlebnissen. Aber auch Aufgaben wie Verbesserung der individuellen Entfaltungsmöglichkeit, Kompetenzentwicklung, die Organisation von Events und die allgemeine Verbesserung der Zusammenarbeit und Prozesse gehören zu ihrem Aufgabengebiet. Teilnehmende erhalten in diesem Workshops einen ersten Überblick über die Rolle und Einsatzgebiete des Feelgood-Managements sowie einen Einstieg in die Konzeption eines betriebsindividuellen Feelgood-Paketes. Was ist Feelgood-Management? / Nutzen und Wirkung Rolle und Aufgaben eines Feelgood-Managers / Feelgood-Management als strategisches Element Voraussetzungen im Unternehmen Wertschätzende Führung als Basis für Motivation, Leistungsbereitschaft und Erfolg Kommunikation und Konfl iktlösungskompetenz stärken Überlastung erkennen, Resilienz fördern; Wohlfühlatmosphäre schaffen Moderation von Workshops Die Arbeitswelt im Wandel künftige Anforderungen an Unternehmen Feelgood-Management und Arbeitgeberattraktivität Seminar A: Do., Seminar B: Mo., Referentin: Claudia Serr 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de Aktuelles Bewerbungstraining mit Strategie und Plan zum Traumjob Personen, die beruflich (neu) durchstarten oder erfolgreich wieder einsteigen möchten. Passende Arbeitsstellen sind oft hart umkämpft. Gut, wenn Sie sich in diesem Wettbewerb erfolgreich durchsetzen können. Zeitgemäße und perfekt aufbereitete Bewerbungsunterlagen (egal ob klassisch oder online) tragen einen wesentlichen Teil dazu dabei, Personalentscheider im ersten Schritt auf dem Weg zum Traumjob zu überzeugen. Im zweiten Schritt folgt im Idealfall das Bewerbungsgespräch, in dem Sie live punkten dürfen. In beiden Schritten müssen Sie Ihre persönliche Kompetenz und Eignung gegenüber der Personalabteilung / den Entscheidern überzeugend darstellen und vermitteln können. Lernen Sie in diesem Seminar/Workshop, worauf es bei der erfolgreichen Bewerbung ankommt und wie Sie auf dem aktuellen Arbeitsmarkt mit Strategie und Plan Ihren Traumjob fi nden und auch bekommen können. Ihr persönliches Kompetenzprofil (fachliche und persönliche Kompetenzen, Motivation) Ihre beruflichen Ziele Refl ektion und Prüfung Ihrer bisherigen Bewerbungsunterlagen und -bemühungen Entwicklung Ihrer persönlichen Bewerbungsstrategie Aktuelle Tipps zu Aufbau, Inhalt und Form der Bewerbungsunterlagen 2017 (inkl. kreativer Impulse, um im Einheitsbrei positiv aufzufallen) Verschiedene Bewerbungsformen (klassisch, per , Profile in Jobbörsen etc.) Vielfältige Möglichkeiten der Jobsuche on- und offline kennen und nutzen Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch / Interview (Tipps zur überzeugenden Selbstpräsentation) Übung Bewerbungsgespräch inkl. Videofeedback Seminar A: Di., Seminar B: Do., Referent: Jürgen Nüßle 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Personalmanagement Seminare

104 102 Erfolgreiche Mitarbeitergespräche Geringer Aufwand, große Wirkung! Do., Referent: Jürgen Nüßle 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Führungskräfte, Personalverantwortliche, Team-, Gruppen- oder Projektleiter, die Mitarbeitergespräche neu einführen oder die Durchführung optimieren müssen und wollen. Mitarbeitergespräche sind eines der wichtigsten Personalentwicklungsinstrumente. Dennoch fi nden sie in zahlreichen Unternehmen nach wie vor nicht statt. Sie bieten eine ideale Plattform für die offene, klärende und zielführende Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten. Gegenseitiges Feedback, Definition von Aufgaben, Beurteilung der Arbeitsleistung, Festlegung von Zielen, aufzeigen von Entwicklungspotenzialen des Mitarbeiters sind Schwerpunktthemen dieses Seminars mit dem Ziel: Beide Parteien wissen, was Sache ist und wohin die gemeinsame Reise gehen kann und soll. Mitarbeitergespräche fördern das gegenseitige Vertrauen, die Mitarbeiterzufriedenheit, die Identifi kation mit dem Unternehmen/den Unternehmenszielen, die Motivation und damit auch das persönliche Engagement des Mitarbeiters. Mitarbeitergespräche sind unverzichtbar. In Zeiten des demografi schen Wandels und des drohenden Fachkräftemangels ganz besonders. Ziele / Nutzen: Die Teilnehmer lernen durch eine abwechslungsreiche Kombination aus Information, praktischen Übungen und gegenseitigem Austausch, welche Mitarbeitergespräche in ihrem Unternehmen Sinn machen und wie sie sie ab sofort perfekt vorbereiten und effizient und effektiv durchführen können. Kommunikationsgrundlagen für die Gesprächsführung Verschiedene Mitarbeitergespräche Hintergrund und Nutzen Anforderungen an das Unternehmen / den Vorgesetzten / Erstellung eines Gesprächsleitfadens Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Mitarbeitergesprächs Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern / Beantwortung individueller Fragestellungen der Teilnemer/-innen Arbeitszeugnisse formulieren und entschlüsseln Do., Referentin: Sibylle Friedrich 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de Arbeitgeber und Personalverantwortliche, die Arbeitszeugnisse formulieren und Arbeitnehmer, die ihr Zeugnis prüfen oder selbst entwerfen wollen. Bei der Auswertung von Bewerbungsunterlagen kommt es für den Arbeitgeber darauf an, die Arbeitszeugnisse richtig zu interpretieren, um eine teure Fehlentscheidung bei der Einstellung zu vermeiden. Die eigenen Mitarbeiter erwarten professionell formulierte Zwischen- und Endzeugnisse, die der Individualität des Mitarbeiters und den arbeitsrechtlichen Erfordernissen entsprechen. In beiden Punkten Sicherheit zu erlangen, ist Ziel des Seminars. Darüber hinaus können die Teilnehmer eigene Zeugnisse mitbringen, um diese mit der Dozentin zu besprechen. Wichtige Rechtsgrundlagen / Umfang des Zeugnisanspruchs Kann der Arbeitnehmer eine Zeugnisänderung verlangen? / Die verschiedenen Zeugnisarten Zwischenzeugnis, Ausbildungszeugnis, Einfaches Zeugnis, Qualifiziertes Zeugnis Was muss im Zeugnis stehen? Was ist verboten? Angaben zur Person, Aufgabenbeschreibung, Hilfen zur Leistungsbeurteilung, Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden, Schlussfloskeln was ist sinnvoll? Die wichtigsten Zeugniscodes / Formulierungshilfen für die Praxis Zusammenfassende Beurteilung von Leistung und Sozialverhalten Praktische Formulierungsübungen / Musterzeugnisse Methoden Vortrag und Präsentation. Durch Einbeziehung von praktischen Beispielen auch aus den Reihen der Teilnehmer und eigener Erfahrung wird der Praxisbezug hergestellt. Übungen zu den behandelten Themen dienen zur Vertiefung des Verständnisses. IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Personalmanagement Seminare

105 Workshop Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland 103 Kaufmännisch Ihr Unternehmen wird immer internationaler? Deutsche Mitarbeiter sollen in der ausländischen Gesellschaft bzw. Niederlassung arbeiten? Die Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland ist komplex! Es müssen Vertragsthemen, steuerliche Fragen, alles Aspekte der Sozialversicherung, Entgeltfragen und vieles mehr geklärt und vereinbart werden. Ansonsten sind die Mitarbeiter im Ausland auf die es ja ankommt! frustriert und kommen vielleicht früher als gewünscht zurück. Das schadet dem Unternehmen, kostet Zeit und Geld niemand ist zufrieden! Informieren Sie sich deshalb, welche Inhalte ein Auslandsvertrag haben muß, wie steuerliche Fragen und Sozialversicherung sinnvoll zu regeln sind und was ein passendes Gehaltspaket umfasst. Ihre Fragen werden ausführlich besprochen und beantwortet. Arten des Auslandseinsatzes Arbeitsvertragliche Regelungen Entsendung / Abordnung / Versetzung / Ruhensvereinbarung / Vertragsbestandteile Anwendbares Recht / Tarif- und Betrtiebsverfassungsrecht Sozialversicherungsrecht Geltung der Sozialversicherung im Ausland Krankenversicherung / Pflegeversicherung / Rentenversicherung Arbeitslosenversicherung / Unfallversicherung Steuerrecht 183-Tage-Regelung / Doppelbesteuerungsabkommen / Inländischer Wohnsitz Entgeltfindung und Vergütung Gehaltshöhe / Zusätzliche Leistungen Ihre Fragen Seminar A: Fr., Seminar B: Do., :30 17:00 Uhr Referent: Thomas Batsching 125,- Euro Auskunft und Schritt für Schritt Arbeitsrecht in der Praxis Unternehmer, Geschäftsführer und Personalverantwortliche werden immer häufi ger mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen konfrontiert. Das deutsche Arbeitsrecht ist sehr unübersichtlich geregelt, da es kein einheitliches Arbeitsgesetz gibt, sondern eine große Anzahl von Nebengesetzen, die sich mit dem Arbeitsrecht befassen. Dadurch ist die Lösung vieler arbeitsrechtlicher Probleme oft heikel und es ergeben sich zahlreiche Missverständnisse. Das Seminar soll Licht in die Vielzahl der unterschiedlichen Bestimmungen bringen. Es bietet eine Einführung in das Arbeitsrecht und dient zum Einstieg, aber auch zur Auffrischung arbeitsrechtlicher Kenntnisse. Insbesondere soll im Einzelnen auf folgende Schwerpunkte auch anhand zahlreicher, praxisnaher Beispiele näher eingegangen werden. Der Arbeitsvertrag Wesentliche Elemente des Individualarbeitsvertrages / Tarifverträge Betriebliche Übung Was gilt wann, welcher Vertrag hat Vorrang? Das Günstigkeitsprinzip Das Arbeitsverhältnis Pfl ichten des Arbeitsgebers / Pflichten des Arbeitnehmers Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses Der Aufhebungsvertrag Die Kündigung (ordentlich/außerordentlich) / Kündigungsfristen / Kündigungsschutzgesetz Das Arbeitszeugnis Seminar A: Di., und Di., Seminar B: Di., und Di., :00 21:15 Uhr 2 Abende Referent: Felix Thiemann 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Personalmanagement Seminare

106 Assistenz-/Büromanagement Zertifikatslehrgänge 104 Management-Assistent/-in IHK-Zertifikatslehrgang Abendlehrgang A: Di., Di./Do., 18:00 21:15 Uhr ca. 8 Monate Teilzeit 200 UE Kick Off-Veranstaltung: Di., :00 18:00 Uhr Abendlehrgang B: Di., Di./Do., 18:00 21:15 Uhr ca. 8 Monate Teilzeit 200 UE Kick Off-Veranstaltung: Di., :00 18:00 Uhr Vollzeitlehrgang: Mo., Mo. Fr., 08:30 11:45 Uhr 13 Wochen morgens 200 UE Referenten: Referententeam aus der Praxis 1.390,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de Der Lehrgang vermittelt umfassende Kenntnisse, um den Anforderungen und dem Wandel der heutigen Wirtschaft und Verwaltung standzuhalten. Der Lehrgang richtet sich auch an Jungunternehmer/-innen sowie Existenzgründer. EDV im modernen Büro Beherrschung der aktuellen Programme MS-Word, MS-Excel, Power-Point, Outlook Voraussetzung: Grundkenntnisse von MS-Word und MS-Excel Office-Management Freies und selbstständiges Arbeiten im Sekretariats-/Assistenzbereich Zeitmanagement Arbeitsorganisation Briefgestaltung / professionelle Protokollführung Chefassistenz / -entlastung Checklisten Terminmanagement / Informations- und Wissensmanagement Organisation von Tagungen, Sitzungen, Besprechungen Effizientes Telefonieren Kommunikation Verbesserte Kommunikation im Büro, Schulung und Wahrnehmung des eigenen Gesprächsverhaltens, Erkennung von Stärken und Schwächen Kommunikation Konfliktmanagement, Persönlichkeitsentwicklung, Rhetorik, Körpersprache, Gespräche mit schwierigen Gesprächspartnern, Präsentation (Vorbereitung und Durchführung inkl. einem Übungsabend) Motivation, das Betriebsklima positiv beeinflussen Werbung Corporate Identity, Corporate Design, Präsentation nach den CI / CD Richtlinien, Verfassen einer kurzen Presse-Mitteilung bzw. eines Werbebriefes Personalmanagement Beurteilung von Bewerbungen Entscheidungen im Personalbereich verstehen und unterstützen Personalwirtschaft allgemein, Aufgaben der Personalwirtschaft Stellenanzeigen, Beurteilung von Bewerbungen Einführung neuer Mitarbeiter, Leistungsbeurteilung, Kündigung, Zeugnis Betriebswirtschaftliche Grundlagen Grundlagen Betriebswirtschaft Unternehmensplanung Absatz und Marketing Produktion und Materialwirtschaft Unternehmungsführung und Organisation Rechnungswesen, Kostenrechnung und Kalkulation Finanzierung und Preis Praxisarbeit Zulassungsvoraussetzungen: 1. Abschlussprüfung in einem kaufmännischen Ausbildungsberuf und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder eine mindestens vierjährige Berufspraxis 2. Zusätzlich erforderlich: Gute Textverarbeitungskenntnisse Abschluss: IHK-Zertifikat IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Personalmanagement Seminare

107 Zusatzmodul zur Management-Assistent/-in Management-Assistent/-in im Gesundheitswesen mit IHK-Zertifikat 105 Kaufmännisch Assistenten/-innen, Absolventen/-innen, des Lehrgangs Management-Assistent/-in, interessierte Personen, die aus der Industrie in den Bereich Verwaltung in die Gesundheitsbranche wechseln wollen, Mitarbeiter/-innen, die bereits in der Gesundheitsbranche tätig sind und nun in den Managementbereich einsteigen wollen, Ehe-/Lebenspartner von Ärzten/Zahnärzten. Das Gesundheitswesen zählt zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen in Deutschland. Ca. 4 Mio. Beschäftige in Arzt-/Zahnarztpraxen, in Krankenhäusern und Reha-Kliniken, in Pfl egeheimen oder ambulanten Pfl egediensten arbeiten in dieser Branche. Heute reicht es nicht mehr aus nur Heilbehandler zu sein. Mediziner müssen, um wirtschaftlich erfolgreich zu sein, neben ihrer Haupttätigkeit als Behandler auch die Aufgaben des Unternehmers, Managers und Personalleiters abdecken. In der täglichen Praxis kann er/sie diesen Anforderungen nicht alleine gerecht werden. Der Einsatz einer qualifi zierten Fach- und Führungskraft zur Chefentlastung ist erforderlich. Lernen Sie in diesem intensiven und praxisnahen Zusatzmodul zur klassischen Management-Assistentin die Grundlagen in den Bereichen Praxismanagement, Praxisorganisation und Personalmanagement. Sie werden lernen unternehmerisch zu denken und verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen. Mit dem erworbenen Wissen und Ihrem persönlichen Engagement eröffnen Sie sich neue Perspektiven und Möglichkeiten Ihrer berufl ichen Karriere als Führungskraft in einer Praxis, Klinik oder medizinischen Einrichtung. Praxis-/Klinikmanagement Ausrichtung der Praxis, Klinik, Einrichtung Leitbild Interne Organisation Selbstzahler-Leistungen Patientenmanagement Ethik und Moral Zielgruppenbestimmung Patientenverständnis durch visuelle Unterstützung Patientengewinnung und dauerhafte Bindung Patientenkommunikation Therapieinformationen / Aufklärung / Dokumentation Organisation Erlebnisorientierte Praxiskonzepte entwickeln Wertschöpfungskette in Gesundheitseinrichtungen Empfang, der erste und letzte Eindruck zählt Terminmanagement / Materialbestellwesen Betriebswirtschaft in der Praxis, Klinik, Einrichtung Unternehmen und Unternehmenskonzept Praxis / Klinik Kooperationsformen / Strategie Finanzmanagement / Versicherungsmanagement Rechnungs- und Steuerwesen / Controlling Personalmanagement der Praxis, Klinik, Einrichtung Mitarbeiterführung Grundsätze Mitarbeitermotivation / Belohnungssysteme Aufgaben des/der Management-Assistent/-in Teamsitzungen / Briefing / Mitarbeitergespräche Mitarbeiterfindung Stellenbeschreibungen / Bewerbungsgespräche Einarbeitungsplanung Hinweis: Zusatz zum Zertifikat Management-Assistent/-in klassisch Abschluss: IHK-Zertifikat Abendlehrgang: Lehrgang A: Di., Lehrgang B: Di., Di./Do., 18:00 21:15 Uhr 50 UE 13 Abende Vollzeitlehrgang: Mo., Mo. Do., 08:30 11:45 Uhr 50 UE 13 Vormittage Referentin: Sabine Reif-Bankmann 990,- Euro 690,- Euro für Teilnehmer/-innen der Management-Ass. Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Assistenz-/Büromanagement Zertifikatslehrgänge

108 106 Eventmanager/-in Grundlagen praxisorientiertes Eventmanagement IHK-Zertifikatslehrgang Abendlehrgang: Mo., Di., Mo., Di., Mo., Di., Präsentationstermin nach Absprache mit den TN 50 UE Referenten: Silke Rommel Jürgen Nüßle Mike Wutta 890,- Euro Gesamtpreis und Zertifikat Cornelia Nopper Tel.: Mitarbeiter/-innen aus den Bereichen Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und Personalwesen, Sekretäre/-innen und Assistenten/-innen, Absolventen/-innen der/des Management-Assistent/-in, die erfolgreich eine Veranstaltung im Unternehmen vorbereiten und durchführen möchten. Die Teilnehmer/-innen können unterstützt durch die Kursinhalte sowie den Erfahrungsaustausch in Übungen und mit den Trainern Unternehmensveranstaltungen wie Firmenjubiläen, Betriebsfeste, Roadshows, Kundentage etc. strukturiert vorbereiten und durchführen. Neben den organisatorischen Aspekten werden auch Grundlagen, Tipps und Tricks für einen interessanten und spannenden Veranstaltungstag erarbeitet Nutzen: Teilnehmer/-innen können unterschiedliche Veranstaltungen im eigenen Unternehmen effektiv planen, vorbereiten und durchführen. Sie verfügen über verschiedene Arbeitstechniken und Werkzeuge, um die Vorbereitung von Veranstaltungen in unterschiedlichen Größenordnungen gut zu strukturieren, zu bearbeiten und Dienstleister einzubinden. Sie erarbeiten umfangreiche Checklisten, die in den Phasen der Veranstaltungsplanung und -durchführung hilfreich sind. In Einzel- und Gruppenübungen bearbeiten die Teilnehmer/-innen konkrete Praxisbeispiele, festigen ihr Know-how und gewinnen Sicherheit. Im intensiven Austausch mit anderen Teilnehmer/-innen und Trainern profitieren alle wechselseitig von den Erfahrungen der anderen. Inhalt: Projektmanagement und Kreativitätstechniken für Events Die verschiedenen Phasen von der Veranstaltungsvorbereitung bis zur -nachbereitung Veranstaltungsdramaturgie und Spannungsbogen in einer Veranstaltung Organisatorische Vorbereitung: Einladungsmanagement, Location, Logistik, Catering Budgetplanung und Controlling, damit die Kosten nicht aus dem Rahmen fallen Finden, einbinden von externen Dienstleistern und zielführende Kommunikation und Briefing Sponsorensuche, Kooperationsmodelle und Crowdfunding für Veranstaltungen Bewerben und vermarkten der Veranstaltungen und Einsatz der Social Media Kanäle Risikomanagement und frühzeitige Überlegungen für einen sinnvollen Plan B Gebühren und Genehmigungen im Rahmen von Veranstaltungen Besichtigung einer Eventlocation Abschluss: IHK-Zertifikat IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Assistenz-/Büromanagement Zertifikatslehrgänge

109 Business English (B1) Modul I: Business Basics 107 Kaufmännisch Dieses Seminar richtet sich an Fach-, Assistenz-, Führungskräfte sowie persönlich Interessierte, die ihre Kommunikationsfähigkeit vertiefen, ihre Sprachkenntnisse im Hinblick auf ihr berufl iches Umfeld entwickeln, und ihr Wissen von internationalen Geschäften erweitern wollen. Wiederholung und Festigung der Sprachstrukturen Bezeichnung von Berufs- und Aufgabenbereichen Persönlicher Kontakt zu Geschäftspartnern bei Firmenbesuchen, Messen, Reisen, Telefonaten, Kaufmännischer Fachwortschatz Handelskorrespondenz von der Anfrage bis zur Lieferung Lesen und Verstehen von Fach- bzw. Wirtschaftstexten mit Zusammenfassung in deutscher Sprache Die Module können wahlweise oder insgesamt gebucht werden Zulassungsvoraussetzungen: Englischkenntnisse Stufe B1 Seminar A: Di., Di., Di. / Do., 18:00 21:15 Uhr Seminar B: Mo., Mi., Mo. / Mi., 18:00 21:15 Uhr 40 UE Referenten: Ulrike Bollig Ingrid Kasischke 370,- Euro Auskunft und Karin Wewior Tel.: wewior@vs.ihk.de Business English (B2) Modul II: Commercial Matters Dieses Seminar richtet sich an Fach-, Assistenz-, Führungskräfte sowie persönlich Interessierte, die ihre Kommunikationsfähigkeit vertiefen, ihre Sprachkenntnisse im Hinblick auf ihr berufl iches Umfeld entwickeln, und ihr Wissen von internationalen Geschäften erweitern wollen sowie an Teilnehmer die Modul I belegt haben. Erarbeitung von Fachvokabular für die Beschreibung von Produkten/Dienstleistungen Überblick der Fachsprache bezüglich Rechtsformen, Firmenstrukturen, betriebliche Organisation Einführung in die Terminologie für Marketing, Vertrieb, Einkauf, Finanzen Erweiterung der Handelskorrespondenz von den Zahlungs- und Lieferbedingungen bis zur Reklamation und Entschädigung Lesen und Verstehen von überarbeiteten Artikeln aus der internationalen Wirtschaftspresse Zulassungsvoraussetzungen: Englischkenntnisse Stufe B2 Seminar A: Di., Di., Seminar B: DI., DO., Di. + Do., 18:00 21:15 Uhr 40 UE Referenten: Andrea Moser Ágnes Simon Patrick Dwyer 370,- Euro Auskunft und Karin Wewior Tel.: wewior@vs.ihk.de IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Assistenz-/Büromanagement Zertifikatslehrgänge

110 108 Wirtschaftsfachkraft für Business English Modul III: Business Proficiency Sa., 07., 14., 21., Sa., 04., 11., Samstag 08:00 13:00 Uhr 42 UE Referentin: Daniele Goblet-Obert 490,- Euro Auskunft und Karin Wewior Tel.: In unserer heutigen globalisierten Wirtschaft wird zunehmend Englisch als gemeinsame Sprache angesehen und genutzt. Da die mittelständischen Betriebe unserer Region immer mehr bestrebt sind sich auf den Weltmärkten zu etablieren und sich dem Wettbewerb zu stellen, benötigen sie Mitarbeiter, die sprachlich gerüstet sind, um praxisnah die internationale Geschäftstätigkeit zu meistern. Dieser Lehrgang richtet sich an Fach-, Assistenz-, Führungskräfte sowie persönlich Interessierte, die ihre Kommunikationsfähigkeit vertiefen, ihre Sprachkenntnisse im Hinblick auf ihr berufliches Umfeld entwickeln, und ihr Wissen von internationalen Geschäften erweitern wollen sowie an Teilnehmer die Modul I + II belegt haben. Bei Besuch der Module I + II kann ein IHK-Zertifikat Wirtschaftsfachkraft für Business English erworben werden Überblick über internationale Wirtschaftsbeziehungen Bewusstsein für interkulturelle Gepflogenheiten wecken Besprechungen und Verhandlungen mit internationalen Gesprächspartnern terminieren, durchführen, nachbearbeiten Projektarbeit in der Gruppe: Schriftliche Ausarbeitung und Vorbereitung auf die Prüfung Präsentation des gewählten Themas Zulassungsvoraussetzungen: Englischkenntnisse Stufe B2 Abschluss: IHK Zertifikat Wirtschaftsfachkraft für Business English IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Assistenz-/Büromanagement Zertifikatslehrgänge

111 Assistenz-/Büromanagement Seminare IHK Office-Day für Assistenten/-innen 109 Kaufmännisch Management-Assistenten/-innen und Personen mit kaufmännischer oder verwaltungstechnischer Ausbildung im Assistenz- oder Sekretariats-Bereich, die Ihre Kenntnisse weiterentwickeln und festigen wollen und up-to-date wollen. In 4 separaten Workshops erhalten Sie am IHK Office-Day zu verschiedenen Themen aktuelle Informationen und wertvolle Impulse, die Sie in Ihrem beruflichen Alltag direkt umsetzen und erfolgreich anwenden können. Aus der Praxis für die Praxis lautet die Devise. Beim ungezwungenen Get Together mit anderen Assistenten/-innen tauschen Sie sich außerdem in lockerer Atmosphäre aus und können so Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen ständig erweitern und festigen. Professionelles Büromanagement bedeutet, stets am Ball zu bleiben und seine Kenntnisse immer wieder zu aktualisieren lebenslanges Lernen eben. Der IHK Office-Day für Assistenten/-innen leistet dazu einen wertvollen Beitrag. Die Inhalte des Office-Days werden zeitnah und nach aktuellen Trends bekannt gegeben, haben unterschiedliche, thematische Schwerpunkte und richten sich immer nach den neuesten Erkenntnissen innerhalb dieses Bereiches wie zum Beispiel: Selbst- und Zeitmanagement / Projektmanagement Selbstmarketing / Stressbewältigung Präsentation / Rhetorik Assistenz im internationalen Umfeld Gesundheitsmanagement Personalmanagement / Veranstaltungsmanagement IT im Office Fr., Referenten: Referenten zu aktuellen Themen aus der Praxis Referententeam Management-Assistent/-in 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de Ein starkes Team Ihr Chef und Sie! Ihre Aufgabe und Verantwortung ist die, Planung, Steuerung und Kontrolle der Arbeitsprozesse im Offi ce, eine professionelle Chefentlastung zu erreichen. Sie sind in Ihrer Position entscheidend am Erfolg des Unternehmens beteiligt. Für die optimale Zielerreichung bedarf es einer effizienten Zusammenarbeit, das Team. Erkennen des Arbeitsstils, Optimierung der Arbeitsweise im Office. Bedürfnisse erkennen, stets einen Schritt voraus sein und dabei nicht in Eile zu geraten. Erkennen der Stärken und Schwächen Erkennen und Optimierung des Arbeitsstils, Tätigkeitsanalyse Aufschieberitis erkennen und eliminieren Von der Zielsetzung bis zur Kontrolle Optimale Tagesplanung Was ist Chefentlastung und wie funktioniert sie? Die W-Fragen der Zusammenarbeit, wo sind die Grenzen? Miteinander sprechen, aufeinander hören Führungsstile die verschiedenen Cheftypen Konfl ikte zwischen dem eigenen Arbeitsstil und den Erwartungen anderer Mi., Referentin: Ramona Hasenfratz 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Assistenz-/Büromanagement Zertifikatslehrgänge

112 110 Fit und kompetent am Telefon Seminar A: Do., Seminar B: Do., Referentin: Birgit Bantle 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Fachkräfte, Mitarbeiter von der Zentrale bis zum Vertrieb sind mit einer Vielzahl von Aufgaben konfrontiert. Die Kommunikation am Telefon nimmt dabei einerseits einen großen Bereich ein und wird andererseits nur allzu oft nicht, oder nicht ausreichend geschult. Das Telefon ist ein wichtiges Medium für Unternehmen im Kontakt mit Kunden. Es ist und bleibt die Visitenkarte. Umso wichtiger ist für Unternehmen eine kundenorientierte Kommunikation am Telefon und Mitarbeiter, die mit Kompetenz und Wissen motiviert am Telefon agieren und reagieren können. Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse der Kommunikation, Motivation und das für positive und effektive Telefongespräche notwendige Handwerkszeug. Der erste Eindruck... Kann nur einmal hinterlassen werden / Das Besondere am Telefon / Grundregeln der Kommunikation Die Spielregeln am Telefon / Sprache, Lautstärke, Deutlichkeit, Tempo, Pausen, Ausdruck, Namen Der bleibende Eindruck... Die innere Einstellung / Planung und Zielsetzung eines Telefonats Wer soll angerufen werden / Welche Grundlagen sind für ein effektives Telefongespräch notwendig Was will ich erreichen also Ziele festsetzen, Vorgehen insgesamt festlegen Beziehungsstörende Worte und Sätze in Telefonaten Weichmacher, Killerphrasen, Beziehungstöter, Jargon Die Wirkung von Fragen und deren Techniken Wer fragt, der führt, Einfl uss von Fragen auf den Gesprächsverlauf / Fragearten Kurzinfo über das richtige Zuhören / Rollentelefonate / Raus aus alten Rillen, Neues testen und verfestigen Business Partner: Assistenz auf Höchstniveau Mo., Referentin: Astrid Möbbeck 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de Sie haben sich im Team mit Ihrem Chef bereits bewährt und möchten durch ein tieferes Verständnis dessen was das Top-Management bewegt Ihre eigene Rolle professionell weiterentwickeln. Entdecken Sie, wie Sie durch zielgerichtete Erweiterung Ihrer Handlungskompetenzen einen entscheidenden Beitrag zum Erreichen der Unternehmensziele leisten können und somit Assistenz auf höchstem Niveau bieten. Unternehmensziele kennen und verstehen Eigene Ziele sinnvoll defi nieren und verfolgen Entscheidungsprozesse des Managements nachvollziehen können Persönliche Herausforderungen annehmen und aktiv werden Sicheres Auftreten in kritischen Situationen Klar und zielgerichtet kommunizieren IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Assistenz-/Büromanagement Seminare

113 Professionelles Telefonieren und perfektes Auftreten! 111 Kaufmännisch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihr Unternehmen sowohl am Telefon als auch durch ihr persönliches Auftreten überzeugend und souverän repräsentieren. Das Besondere an diesem Seminar ist die Möglichkeit für die Teilnehmer/-innen eigene aktuelle Problemstellungen aus ihrem beruflichen Alltag mitzubringen, gemeinsam zu lösen und das richtige Verhalten intensiv zu trainieren. Diese Vorgehensweise garantiert eine sofortige und nachhaltige Umsetzung des Gelernten. Das Telefonat Struktur eines Telefongesprächs Richtige Vor- und Nachbereitung Von der Begrüßung bis zum positiven Abschluss Fragen und Zuhören Schaffung einer konstruktiven Atmosphäre Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern Das persönliche Auftreten Meine Wirkung auf andere Die Macht der positiven Worte Distanzzonen Korrekte Umgangsformen Gästebetreuung im Unternehmen Gastgeberrolle Mo., Referentin: Sibylle Friedrich 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Chefs auf Reisen wirkungsvolle Assistenz im internationalen Umfeld Sie sind in der Management-Assistenz tätig in einem internationalen Umfeld. Ihr Chef / Ihre Chefi n wünscht sich trotz und insbesondere seiner / ihrer häufigen Reisetätigkeit zuverlässige Unterstützung aus dem Sekretariat heraus. Wie Sie kurzfristige Verfügbarkeit und eingeschränkte Abstimmungsmöglichkeiten optimal nutzen, um ihn/sie kompetent auf dem Laufenden zu halten. Lernen Sie, worauf es ankommt, um im Namen Ihres Chefs angemessen zu delegieren und mögliche Widerstände im Umgang mit Kollegen zu überwinden. Knappe Gesprächszeiten optimal nutzen, wichtige Entscheidungen erhalten s des Chefs sinnvoll aufbereiten nach der Devise kurz und knackig Gelassen und kompetent kurzfristige Arbeitsaufträge meistern Souverän delegieren im Auftrag Ihres Chefs, Handlungsbefugnisse klären Internationale Reisen sicher planen (Zeitzonen, kulturelle Gegebenheiten) Verbesserungspotentiale in der Zusammenarbeit identifizieren und Ideen zur Umsetzung erarbeiten Mo., Referentin: Astrid Möbbeck 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Assistenz-/Büromanagement Seminare

114 112 Spagat im Sekretariat: Assistenz in Balance bei mehreren Vorgesetzten Di., Referentin: Astrid Möbbeck 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Sie sind im Einsatz für zwei oder mehrere Chefs. Die unterschiedlichen Charaktere, Führungs- und Arbeitsstile Ihrer Chefs erfordern neben optimaler Organisation ein hohes Maß an Fingerspitzengefühl. Erkennen Sie in diesem Workshop, wie Sie dieser speziellen Herausforderung mit geeigneten Strategien begegnen. Lernen Sie, wie Sie bestmögliche Unterstützung leisten und Reibungsverluste vermeiden. Nehmen Sie die Herausforderung mutig an und gewinnen Sie Sicherheit durch die richtige Einstellung und typgerechtes Handeln. Unterschiedliche Cheftypen erkennen und verstehen Effektiver Umgang mit unterschiedlichen Anforderungen Selbstmanagement: vom optimalen Umgang mit Ihrer Zeit Prioritäten klären, setzen und zielgerichtet behandeln Delegieren aber richtig! Den Überblick behalten: Ordnung schaffen mit Struktur Teamarbeit und wie sie sicher gelingt Geschäftskorrespondenz professionell und modern Seminar A: Mi., Seminar B: Mi., Referentin: Ramona Hasenfratz 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Teilnehmer/-innen, die Briefe formal korrekt schreiben, diese kundenorientiert aufbauen, modern und rhetorisch versiert formulieren wollen. Korrespondenz ein Beitrag zum Unternehmensimage. Briefe, Faxe oder s schriftliche Kommunikation ist ein unverzichtbarer Teil in Ihrem Arbeitsalltag. Diese Aufgabe nimmt nicht nur viel Zeit in Anspruch, sondern ist eine Kommunikationsform, mit der Sie das Unternehmen nach außen repräsentieren. Es ist immer wieder eine Herausforderung, in der Geschäftskorrespondenz die richtigen Worte zu finden. Der Inhalt - Briefstil Layout und Briefgestaltung (DIN 5008) Corporate Communication Der gelungene Briefbeginn: Wie Sie das Interesse des Lesers wecken Das Brief-Ende: Der letzte Eindruck bleibt / Zeitgemäßer Schreibstil / Die 7 W s für den Briefleitfaden Interesse wecken, Aufmerksamkeit erreichen, den Leser fesseln / Kurz, klar und prägnant formulieren Psychologie im Brief : Empfängerorientiertes Schreiben Mit Kreativitätstechniken Ideen sammeln und in den Text einbauen Die Wirkung unserer Worte Die richtigen Worte die richtige Formulierung Gute Argumente richtig platziert - treffsicher und ausdrucksstark Knapp, präzise und verbindlich formulieren / KISS-Formel Aktive Schreibweise einsetzen antizyklische Briefe schreiben IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Assistenz-/Büromanagement Seminare

115 Zielsichere Formulierung und Beantwortung von Beschwerdebriefen 113 Kaufmännisch Die Beschwerde ein Geschenk? Aktives und bewusstes Beschwerdemanagement ist der Schlüssel zur Verbesserung der Qualität und Leistungsfähigkeit im Kundenkontakt. Dieses Seminar vermittelt Ihnen Fähigkeiten, die Kundenbindung zu stärken und unzufriedene Kunden positiv zu stimmen. Die Anliegen Ihrer Kunden ernst nehmen, ein verständnisvoller Umgang mit Beschwerden und ein effi zientes und verantwortungsvolles Reagieren darauf. Sie erhalten einen Leitfaden für das Beschwerdemanagement und lernen, wie Sie gekonnt und sicher mit Beschwerden umgehen können und eine zielsichere Geschäftskorrespondenz formulieren. Sie trainieren, wie Sie in schwierigen Situationen im betrieblichen Arbeitsalltag eine positive Atmosphäre schaffen und bestmögliche Resultate erzielen. Kunden halten und positiv einstimmen ist das Ziel dieses Korrespondenz-Seminars. Beschwerdemanagement? / Wie reagieren wir? Die Wahrnehmung der Kundenemotionen Was will der Kunde uns tatsächlich sagen? Souverän schriftlich reagieren auf Beschwerden Wirkungsebenen der Kommunikation, Sach- und Beziehungsebene Hintergrundwissen: Kommunikationspsychologie Aktiv und zielsicher Briefe formulieren / Empfängerorientiert schreiben Leitfaden der professionellen Briefgestaltung im Beschwerdemanagement Umgang mit der Stresssituation wie schütze ich mich? Umsetzung in der Praxis: Tipps und Tricks für die Praxissituationen der Teilnehmer Praxisbeispiele der Teilnehmer beim Umgang mit Beschwerden und Reklamationen Fragen / Antworten zum richtigen Umgang mit Reklamationen Mi., :00 15:00 Uhr Referentin: Ramona Hasenfratz 200,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de Protokolle leicht gemacht Chefsekretärinnen, Sekretärinnen, Assistent/-innen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die selbstständig Protokolle von Besprechungen, Sitzungen und Diskussionen des Managements formulieren und schreiben. Protokollführung ist wichtig, denn Ergebnisse aus Besprechungen müssen festgehalten werden. Besprechungsergebnisse und Vereinbarungen zwischen den Beteiligten werden verständlich dokumentiert und dienen so allen als wertvolle Arbeitsgrundlage. Häufig sind Protokolle ein notwendiges Übel, wenig effizient und missverständlich verfasst. Sie werden ungern gelesen oder einfach nur abgeheftet. Darunter leidet die Qualität und Akzeptanz des Protokolls und damit die Arbeitsgrundlage für die Beteiligten. Protokolle sollen alles Wesentliche enthalten, Inhalte und Ergebnisse der Veranstaltung objektiv und zutreffend wiedergeben, in ihrer Aufmachung ansprechend sein und bei Bedarf eine angemessene Außenwirkung hervorrufen. Die optimale Vorbereitung des Protokolls / Die formale Gestaltung des Protokolls Wahl der geeigneten Protokollart (Verlaufsprotokoll, Ergebnisprotokoll, Kurzprotokoll, Fotoprotokoll, Arbeitsprotokoll) Das passende Layout entsprechend dem Corporate Design Alle relevanten Informationen aufnehmen / Die Aufarbeitung der Informationen Der angemessene Schreibstil / Hilfen zur zeitgemäßen Formulierung Rechte und Pfl ichten des Protokollführenden Umgang mit Einwänden / Das Verteilen des Protokolls / Tipps für die Praxis Di., :00 17:00 Uhr Referentin: Ramona Hasenfratz 130,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Assistenz-/Büromanagement Seminare

116 114 Das Chaos im Griff Moderne Büro- und -Organisation Do., Referentin: Ramona Hasenfratz 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Fach- und Führungskräfte aus Industrie-, Dienstleistung und Handel erfahren, wie sie durch bessere Büroorganisation und optimierte Arbeitsweise ihre Leistungsfähigkeit erhöhen und ihre Aufgaben einfacher und schneller erledigen können und wie Sie im Umgang mit s produktiver und somit effi zienter werden. Sie erfahren, wie man Mails zielsicher organisiert, effi zient formuliert und diese als Zeitfresser eliminiert. Eine positive Außenwirkung erzielen und Risiken mit dem sorglosen Umgang der s erkennen und minimieren. Sie können sich einen dauerhaften Überblick bewahren und damit auch Raum und Zeit für Kreativität und Eigeninitiative gewinnen. Sie entwickeln ein Bewusstsein für das eigene Handeln, erkennen Verbesserungspotentiale und erhalten wertvolle Praxistipps. Büro- und Selbstorganisation Die Auswirkungen von Unordnung auf unsere Leistungsfähigkeit / Wie entrümpeln wir professionell Organisationsformen im Büro- und am Arbeitsplatz / Effiziente Ablage und Wiedervorlage Was und welche ist die richtige Arbeitsmethodik im Tagesgeschäft / Zeitdiebe erkennen und eliminieren Professionelle -Organisation und richtiges Kommunikationsverhalten Den elektronischen Schreibtisch professionell organisieren / Haben Sie einen Überblick? Wie differenziert und bewertet man eingehende Informationen AHA-System für einen aufgeräumten Posteingang / Nichts vergessen die moderne -Wiedervorlage Die richtige Ablagestruktur für Informationen finden / nach Abwesenheit effi zient bearbeiten Auswirkung der ständigen Erreichbarkeit auf unsere Psyche und Intelligenz Das Mailaufkommen durch das eigene Kommunikationsverhalten einschränken Mit einer guten Betreffzeile effizientere Kommunikation erreichen Moderne Korrespondenz im -Verkehr Was Sie über die rechtliche Verbindlichkeit von Mails wissen sollten Effizientes Zeitmanagement im Office Nicht mehr reinpacken, sondern gezielt packen Seminar A: Mi, Seminar B: Di., Referentin: Ramona Hasenfratz 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de Stetiges Wachstum von Aufgaben und Anforderungen erfordern ein effi zientes Zeitmanagement. Aber was lässt sich managen? Den Umgang mi t der Zeit die Zeit als wichtiges und knappes Gut! Erkennen Sie die Stärken und Schwächen im eigenen Zeitmanagement, den Optimierungsbedarf und entwickeln Sie Strukturen im Büromanagement. Wecken Sie Ihr Kreativitätspotenzial und sorgen Sie mit einfachen Methoden für ein gutes Selbst- und Zeitmanagement und erleichtern sich so Ihren Offi ce-alltag. Zeit- und Selbstmanagement Arbeitsstil was ist das? Einfl üsse auf den Arbeitsstil Prioritäten setzen trotz Fremdbestimmung wie Sie sich optimal organisieren Dringend und wichtig? Lernen Sie, konsequent Prioritäten zu setzen, wählen Sie aus, was liegen bleiben darf Den Überblick behalten: Mehr Transparenz auf Ihrem Schreibtisch durch die richtige Ablage vor Ort Zeitdiebe erkennen und der sichere Umgang mit ihnen Positive Einstellung Stress? Informationsfl uss: So bekommen Sie die Infos, die Sie benötigen Delegation leicht gemacht: Herausforderungen und Nutzen der Delegation erkennen und effi zient anwenden IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Assistenz-/Büromanagement Seminare

117 Einkauf/Logistik Zertifikatslehrgänge Expertenwissen für den Einkauf IHK-Zertifikatslehrgang 115 Kaufmännisch Mitarbeiter aus dem Bereich Einkauf, Logistik und Materialwirtschaft, Quereinsteiger. Der Einkauf ist zu einem wesentlichen Element der Ertragssicherung geworden und von strategischer Bedeutung für den Erfolg eines Unternehmens. In diesem Lehrgang erfahren Sie, wie die Einkaufsleistung im Unternehmen gesteigert und weiterentwickelt werden kann. Die Teilnehmer erwerben, üben und vertiefen das erworbene Wissen in praxisbezogenen Aufgabenstellungen. Modul 1: Kompetenz Einkauf Betriebswirtschaftliche Aufgabenstellung und Ergebnisbeitrag Wertbeiträge für das Unternehmen leisten inkl. ABC-Analyse Einkauf im Zusammenwirken mit Bedarfsträgern und Lieferanten in der SCM-Kette Modul 2: Kennzahlen im Einkauf und Einkaufscontrolling Disposition und Bestandssteuerung als Ergebnisbeitrag inkl. Nettobedarf und optimale Bestellmengen-Rechnung Einkaufskennzahlen Bewertung der Einkaufsperformance Ergebnisdarstellung Benchmarking im Einkauf Modul 3: Qualität im Einkauf Lieferantenauswahl und Angebotsvergleich inkl. m.o.b. Lieferantenbewertung Lieferantenmanagement strategische Partnerschaften mit Lieferanten Beschaffungsabsicherung / Reklamationsbearbeitung Modul 4: Internet-Beschaffung Internet-Einsatzmöglichkeiten im Einkauf E-Sourcing in der Beschaffung Einkaufs-Homepages als Instrument des Beschaffungsmarketings Modul 5: Beschaffungslogistik Beschaffungs-Strategien und deren Sourcing-Modelle / Outsourcing / Transportkosten / Logistik-Kette SCM / Prozess Abläufe Modul 6: Kostenstruktur im Einkauf Wertgestaltung Preis / Kostenstruktur-Analyse TCO-Checkliste Bestellkosten Modul 7: Professionelle Verhandlungsführung im Einkauf Verhandlungs-Techniken / Methoden Selbst- und Menschenkenntnisse in der Verhandlung Modul 8: Rechtsfragen für Einkäufer Einkaufsverträge Vertragsklausel: Preisvorbehalt Preisgleitklausel Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., 13:00 21:15 Uhr Sa., 08:00 16:00 Uhr 60 UE Referent: Armin Lupberger 790,- Euro Zusatzmodul: Di., Referent: Jochen Pröckl 245,- Euro Auskunft und Schriftlicher Abschlusstest Frei wählbar: Zusatzmodul Import für den Einkauf Grundlagen Import / Importabwicklung Verfahren Zollwert / Zolltarif / Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung Warenursprung und Präferenzen Abschluss: IHK-Zertifikat IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Assistenz-/Büromanagement Seminare

118 116 Grundlagenwissen Lagerlogistik IHK-Lehrgang Mi., :00 21:15 Uhr 40 UE Referent: Dipl.-Betriebswirt (BA) Matthias Kinkelin 450,- Euro Auskunft und Praktiker und Nachwuchskräfte, die eine Führungsfunktion im Lager anstreben und die profunde Kenntnisse der modernen Lagerlogistik erlangen wollen. Außerdem ist der Lehrgang eine gute Vorbereitung auf die Qualifizierung zum Logistiker bzw. Industriemeister Lagerwirtschaft. Der Lehrgang vermittelt die notwendigen Fachkenntnisse praxisbezogen und in einem überschaubaren Zeitraum. Über die Grundkenntnisse der Lagerlogistik hinaus erlernen die Teilnehmer betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und sind in der Lage, den Materialfluss im Lager und lagerübergreifend zu optimieren. Der Lehrgang dient auch als Einstieg in den Aufbaulehrgang Expertenwissen Lagerlogistik. Bei Besuch der Lehrgänge Grundwissen und Expertenwissen Lagerlogistik kann ein IHK-Zertifikat erworben werden. Modul 1: Der Stellenwert von Logistik und Lager im Unternehmen Unternehmen im Wandel Logistik und Lager Begriffsbestimmungen Gründe für die Entstehung eines Lagers Funktionen und Aufgaben der Lagerlogistik Modul 2: Die Lagerlogistik Materialeingang Warenannahme Aufgaben und Anforderungen Warenannahme zentral oder dezentral? Modul 3: Qualitätsmanagement in der Logistik Geändertes Qualitätsverständnis Auswirkungen auf die Logistik Qualitätsnormen in der Lagerlogistik Modul 4: Die Lagerlogistik Standortfaktoren und Arten der Lagerung Lagerarten Equipment in der Lagerlogistik Lagerstandortfaktoren und -strategien Modul 5: Die Lagerlogistik Die richtige Lagerorganisation Anforderungen an die Lagerorganisation Lagerbelegungsstrategien / Logistikkennzahlen Modul 6: Die Lagerlogistik Kommissionierung und Materialabgabe Kommissionierung und Bereitstellung Begriffsbestimmungen Ursachen für Warenausgänge Strategien für Kommissionierung und Bereitstellung Problematik Fehlmengen Modul 7: Die Lagerlogistik Generell anfallende zusätzliche Aufgaben Verpackungslogistik / Transportlogistik Inventur Verfahren, Richtlinien und Besonderheiten Arbeitssicherheit im Lager Zulassungsvoraussetzungen: Es sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Einkauf/Logistik Zertifikatslehrgänge

119 Expertenwissen Lagerlogistik IHK-Zertifikatslehrgang 117 Kaufmännisch Praktiker und Nachwuchskräfte, die eine Führungsfunktion im Lager bekleiden oder anstreben und die ihre Kenntnisse der modernen Lagerlogistik erweitern wollen. Kaum ein anderer Bereich im Unternehmen sieht sich so dynamischen Veränderungen gegenüber wie die Logistik. Um mit diesen Veränderungen Schritt halten zu können, ist ein hohes Maß an Qualifikation erforderlich. Der Lehrgang vermittelt die notwendigen Fachkenntnisse praxisbezogen und in einem überschaubaren Zeitraum. Die Teilnehmer werden befähigt, ein modernes Lager zu führen, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu bewerten und für die Logistik einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess nachhaltig zu implementieren. Außerdem ist dieser Lehrgang eine gute Vorbereitung auf die Qualifizierung zum Logistiker bzw. Industriemeister Lagerwirtschaft. Bei Besuch der Lehrgänge Grundwissen und Expertenwissen Lagerlogistik kann ein IHK-Zertifikat erworben werden. Modul 1: Die Optimierung von Prozessen in der Lagerlogistik Kriterien für die Umgestaltung / Neuplanung eines Lagers Lagerorganisation Neue IT-Konzepte / Neue EDL-Strategien / KVP in der Lagerlogistik Warenannahme Schwachstellen / Verbesserungspotenziale / Neue Konzepte Kommissionierung Schwachstellen / Verbesserungspotenziale / Neue Konzepte Transportlogistik Milk-Run / Gebietsspediteure Di., Starttermin: Di., 18:00 21:15 Uhr Folgetermine: Mi., 18:00 21:15 Uhr 30 UE Referent: Dipl.-Betriebswirt (BA) Matthias Kinkelin 350,- Euro Auskunft und Modul 2: Möglichkeiten der Bestandsreduzierung Problematik der Bestände Lagerhaltungskosten / Gründe für Bestandsbildungen Möglichkeiten zur Bestandssenkung Kanban als Möglichkeit der Bestandsreduzierung Begriffsbestimmungen und Historie / Die Philosophie / Vorteile und Möglichkeiten Modul 3: Führen mit Kennzahlen Ermittlung der Logistikkosten Logistikcontrolling / Benchmark Kennzahlen (KPI s) in der Logistik ABC- und XYZ-Analyse Logistikkonzepte Logistik im PEP / Wertstromdiagramm / Sankey-Analyse Modul 4: Personalführung in der Lagerlogistik Motivation als Führungsaufgabe Führungsstile Personalführung in der Lagerlogistik Optional: Exkursion Besichtigung der Lagerlogistik einer Firma Zulassungsvoraussetzungen: Teilnahme am Lehrgang "Grundlagen Lagerlogistik" oder Grundkenntnisse in der Lagerlogistik sowie in betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen. Abschluss: IHK-Zertifikat IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Einkauf/Logistik Zertifikatslehrgänge

120 Einkauf/Logistik Seminare 118 Grundlagen Logistik & Supply Chain Management Mo., Referent: Jerome M. Gratzer 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Personen, die neu mit Logistikaufgaben betraut sind, über keine entsprechende Vor-/Ausbildung verfügen und sich einen Überblick über Aufgaben und Funktionen der Logistik verschaffen möchten. Personen im Logistikumfeld (Vertrieb, Einkauf ), die Auswirkungen und Einfl üsse der Logistik verstehen und ein praxisorientiertes Verständnis für Logistik erlangen möchten. Lange Zeit wurde die Logistik als Bereich behandelt, der nahezu unabhängig agiert und lediglich für die Lagerung und den Versand von Waren zuständig ist. Heute sprechen Unternehmen immer öfter vom Supply Chain Management. Dieses gestaltet und optimiert Schnittstellen zu nahezu allen anderen Unternehmensbereichen und trägt eine immer wichtigere Rolle zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Aus diesem Grund sind nicht nur Logistikexperten stark gefragt sondern auch andere Mitarbeiter benötigen ein breiteres Verständnis für Logistikaufgaben und -funktionen. Logistik und Supply Chain Management Begrifflichkeiten / Defi nitionen / Konzepte Kommunikation / Koordination / Kollaboration in einer Supply Chain Funktionen der Logistik Beschaffungslogistik / Lager- und Produktionslogistik / Distributionslogistik / Entsorgungslogistik Teilbereiche der Logistik Transportlogistik / Verpackungskonzepte Informationsflüsse und IT-Systeme Logistik-Controlling / Logistik-Audit Import für den Einkauf Di., Referent: Jochen Pröckl 245,- Euro Auskunft und Fach- und Führungskräfte im Einkauf, Teilnehmer aus dem Lehrgang Expertenwissen Einkauf. Das Seminar vermittelt die grundlegenden Fachbegriffe und Zusammenhänge rund um das Thema Zoll und Import, mit dem speziellen Blick auf dem Einkauf. Die Teilnehmer/-innen erhalten dabei einen fundierten Überblick und schaffen ein Fundament für die zollrechtliche Praxis im internationalen Einkauf. Sie erarbeiten sich im Seminar, wie Sie dazu beitragen können, nicht nur die Beschaffungszeiten aus dem Ausland zu verkürzen, Sie senken Kosten und Steuern durch den effektiven Einsatz von Präferenzabkommen und schöpfen Zollvorteile gezielt aus. Sie nutzen Präferenzabkommen und vereinfachte Zollverfahren gezielt, umgehen Einfuhrbeschränkungen und senken Einfuhrabgaben und stellen so durch geeignete Lösungswege einen reibungslosen Ablauf sicher. Grundlagen Import Importabwicklung Verfahren Zollwert Zolltarif Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung Warenursprung und Präferenzen IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Einkauf/Logistik Zertifikatslehrgänge

121 Erfolgreich Verhandeln im Einkauf 119 Kaufmännisch Einkäufer und Einkaufsleiter lernen die wichtigsten Regeln der Kommunikation und der Verhandlungstechnik kennen. Anhand von einem Persönlichkeits- und Kompetenzmodelles und unter Einsatz von Fallstudien üben Sie, unterstützt von Videoaufnahmen und deren Auswertung, Verhandlungen im Einkauf. Der strategische Einkauf - Einkaufsverhandlungen im Spannungsfeld von Kooperation und Firmeninteresse erfolgreich führen Ablauf und Dramaturgie der Einkaufsverhandlung im Detail Systematische Vorbereitung der Einkaufsverhandlung: Checklisten und Tools Zielorientierte Gesprächsführung üben Grundregeln, Techniken erfolgreicher Kommunikation und Verhandlungen Die eigene Wirkung (Sprache, Auftreten, Kleidung) auf andere überprüfen und verstärken Einführung eines Persönlichkeits- und Kompetenzmodells zur besseren Selbstwahrnehmung und verbesserten Einschätzung von Verhandlungspartnern. Praktische Übungen von Einkaufverhandlungen Di., Mi., Referent: Norbert Albert 450,- Euro Auskunft und Einkauf heute Trends und Anforderungen in der Beschaffung Fach- und Führungskräfte innerhalb der Materialwirtschaft / Logistik. Ziele: Einkaufen heute heißt den aktuellen Marktbedingungen Stand zu halten und Trends zu erkennen. Dazu kommen die heutigen Anforderungen in der Beschaffung, denen es gilt gerecht zu werden und die Stärke des Einkaufs darzustellen. Einkaufen ist heute mehr als nur das reine Beschaffen! Es beinhaltet das prozessorientierte, ganzheitliche und bereichsübergreifende Denken und Handeln bis hin zum Supply-Chain-Manager. Dazu kommt die Darstellung und Verkörperung der Einkauf als Kernkompetenz unter Einsatz modernster und zeitgemäßer Instrumente und Möglichkeiten. Lassen Sie sich in diesem praxisorientierten Seminar das Best-Practice-Einkaufen und die aktuellen Trends und Anforderungen aufzeigen. Denn: Im Einkauf liegt bekanntlich der Gewinn und immer mehr auch die Wertschöpfung in den Unternehmen. Einkaufs-Trends Einkaufs-Anforderungen Einkaufs-Top-Kennzahlen Aktuelle Studien / Auswertungen Aktives Einkaufs-Benchmarking Supply Manager Aktuelle Verhandlungstaktiken Mo., Referent: Armin Lupberger 245,- Euro Auskunft und IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Einkauf/Logistik Seminare

122 120 Schnittstelle Einkauf Vermittler zwischen externen und internen Partnern Di., :00 21:15 Uhr Referent: Silke Krischke 130,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Fach- Führungskräfte im Einkauf Als Einkäufer managen Sie täglich viele Herausforderungen. Ob mit Lieferanten oder internen Bereichen wie Logistik, Qualitätsmanagement und Produktion: Sie müssen permanent mit unterschiedlichsten Partnern zusammenarbeiten und Konfl ikte effektiv bewältigen. Lernen und trainieren Sie ausgewählte Gesprächstechniken, um einkaufstypische Konfl ikte konstruktiv zu lösen und ihre Einkaufsgespräche überzeugend, zielgerichtet und aktiv zu führen. Schlüsselfaktor Kommunikation: wichtige Grundlagen für die Einkaufspraxis Kommunikationswerkzeuge kennenlernen und einsetzen Aktives Zuhören, Fremd-/Selbstwahrnehmung, Sach-/Beziehungsebene Situative Steuerung der Kommunikation Beziehungen zu Lieferanten aufbauen Konfliktgespräche im Einkauf konstruktiv führen und lösen Typische Konflikte im Einkauf Konfl ikte erkennen und verstehen Konfl iktlösungstechniken entwickeln und aktiv anwenden Umgang mit Emotionen Einkauf trifft auf Verkauf! Verhandlungsführung aus Sicht des Einkäufers und aus Sicht des Verkäufers Mi., Do., Referent: Jörg Tausendfreund 450,- Euro Auskunft und Unternehmer, Selbstständige, Geschäftsführer, Verkaufsleiter, Innen- und Außendienstmitarbeiter, Fach- und Führungskräfte im Einkauf oder Verkauf. Bei Einkäufern und Verkäufern stehen sich Angebot und Nachfrage regelmäßig gegenüber und sie verhandeln über die unterschiedlichsten Arten der Zusammenarbeit. Im Regelfall stehen sich echte Profi s gegenüber, die beide für ihr eigenes Unternehmen ein optimales Ergebnis erzielen wollen. Oftmals hat aber auch der Verkäufer gegen einen professionellen Einkäufer keine Chance. Einkauf gegen den Verkauf dieses Training zielt darauf ab, der anderen Seite einmal ganz neu zu begegnen. Es werden Strategien, Taktiken und Vorgehensweisen transparent und beide Seiten erfahren mehr über die andere Perspektive. Praxisorientiert und mit einem Methodenbaukasten ausgestattet geht es später zurück in die eigene Welt und in neue zukünftige Einkaufs- und Verkaufssituationen. Unterschiede und Gemeinsamkeiten Einkauf Verkauf Einkauf versus Verkauf-Taktiken Kommunikation so gestalten, dass mich die andere Seite versteht Gemeinsam für den Erfolg verhandeln Die miesen und fiesen Tricks durchschauen und erfolgreich kontern Gemeinsam erreichen wir mehr, auch wenn wir auf unterschiedlichen Seiten stehen IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Einkauf/Logistik Seminare

123 Von der Einkaufs-Kostentransparenz zur Marktpreisfindung 121 Kaufmännisch Fach- und Führungskräfte aus Einkauf, Materiawirtschaft und Logistik Ziele: Was für viele Einkaufsabteilungen noch neu ist und wenn bekannt oft stiefmütterlich behandelt, wird sich immer mehr durchsetzen, hin zum aktuellen Trend der Kostentransparenz. Alle die damit verbundenen Maßnahmen verfolgen ein Ziel: Umsetzung einer effektiven Wertermittlung. Was hierbei viele Lieferanten gerne geheim halten oder eben nicht preisgeben wird immer mehr gefordert und zeichnet auch einen vertrauenswürdigen Lieferanten aus. Schließlich besteht die Möglichkeit bei einer Offenlegung der Kalkulationsdaten gemeinsam Kostenpotenziale zu realisieren. Lassen Sie sich in diesem Seminar das Prozedere der Kostentransparenz aufzeigen und gezielt in der Praxis einsetzen. Die mit einer Gesamtkostenbetrachtung mit aktuellen Anfragen und Angebotsvergleich-Techniken bis hin zur dementsprechenden Verhandlungsführung. Di., Referent: Armin Lupberger 245,- Euro Auskunft und Anfrage-Techniken / Angebotsvergleichs-Methoden Marktpreisfindung / Kostenanalyse/TCO-Betrachtung Wertgestaltung Einkaufs-Früheinbindung Verhandlungs-Strategie/Taktiken/Vorbereitung Modernes Einkaufs- und Beschaffungsmanagement Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen aus Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik Heutzutage gestaltet sich eine zeitgemäße Beschaffungsabteilung aktiv und selbstverantwortlich und dies mit Ausnutzung von modernsten Einkaufs-Instrumenten und Möglichkeiten. Das Ziel dieses Seminars ist modernes Beschaffungsmanagement kennenzulernen und einzusetzen. Schwerpunkt hierbei ist die praxis- und zeitgerechte Beschaffungstätigkeit = Best-Practices. Erfahren Sie die neusten Beschaffungs-Methoden / Strategien / Techniken, inklusive praxisnaher Tipps und Anregungen, und setzen diese gezielt um. Es gilt, die besten und optimalsten Ergebnisse für das Unternehmen zu erreichen und den Stellenwert zu erhöhen, denn in der Beschaffung liegt bekanntlich der Gewinn. Beschaffungs-Grundlagen Beschaffungs-Gliederung / Struktur / Organisation Beschaffungs-Methodik / Instrumente / Strategien Beschaffungs-Ziele / Anforderungen heute! Lieferanten-Auswahl / Bewertung Optimale Preise- und Kosten Supply Management in der Prozesskette Freewheeling-Methode inklusive Checklisten-Erstellung Verhandlungsführung Körpersprache, Win / Win-Technik Erfolgskontrolle / Darstellung Benchmarking / Kernkompetenz Selbst / Zeit-Management Mo., Di., Referent: Armin Lupberger 450,- Euro 50,- Euro Lehrbuch Biostruktur Auskunft und IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Einkauf/Logistik Seminare

124 122 Rechtsfragen für Einkäufer Mi., Referent: RA Dominik Schäfer 245,- Euro Auskunft und Fach- und Führungskräfte und Mitarbeiter aus dem Bereich Einkauf werden immer häufi ger mit rechtlichen Fragen konfrontiert. Dieses Seminar soll Ihnen Sicherheit geben, die Vielzahl der rechtlichen Bedingungen im Bereich Einkauf zu verstehen und Antworten auf die unterschiedlichen Rechtsfragen zu erhalten. Insbesondere soll im Einzelnen auf folgende Schwerpunkte auch anhand zahlreicher, praxisnaher Beispiele näher eingegangen werden. Rechtsfragen für Einkäufer Grundlagen des Rechts und deren Anwendung Der Vertragsabschluss Allgemeine Geschäftsbedingungen, Einkaufs- und Verkaufsbedingungen Vertragserfüllung, Vertragsverletzung Compliance im Einkauf SeminarA: Fr., SeminarB: Fr., Referent: Prof. Dr. Andreas Kark, LL.M. 245,- Euro Auskunft und Mitarbeiter aus dem Bereich Einkauf, Logistik und Materialwirtschaft, Quer- und Neueinsteiger, Teilnehmer aus dem Lehrgang Expertenwissen Einkauf. Der Einkauf ist zu einem wesentlichen Element der Ertragssicherung geworden und von strategischer Bedeutung für den Erfolg eines Unternehmens. In diesem Seminar erfahren Sie anhand praktischer Beispiele, wie Sie die immer gravierenderen Folgen von Compliance-Verstößen vermeiden und den operativen Einkaufsprozess sicherer gestalten können. Was ist Compliance? Ursprung und Rolle von Compliance in Unternehmen heute Vorteile und Risiken für Unternehmen und seine Mitarbeiter Compliance als Teil des Geschäftsprozesses Wer macht was bei Compliance Folgen fehlender Compliance im Einkauf Typische Compliance-Risiken im Einkauf Bestechung Untreue Lieferantenauswahl Compliance Risiken erkennen und entgegen wirken IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Assistenz-/Büromanagement Seminare

125 Reklamationen gegenüber Lieferanten effizient und erfolgreich meistern 123 Kaufmännisch Mitarbeiter/-innen aus Einkauf und Logistik, die Reklamationen gegenüber Lieferanten abwickeln. Selbst bei besten Lieferantenbeziehungen kann es zu Reklamationsfällen kommen. Dieses Seminar liefert hilfreiche Informationen und Werkzeuge, damit Sie Reklamationen gegenüber Lieferanten mit der notwendigen Sicherheit und Souveränität begegnen können. Verbreitete Ursachen für Reklamationen Sicherer Umgang mit Reklamationen Souveräne Übermittlung der Beschwerde Den eigenen Standpunkt formulieren und überzeugend vertreten Ablauf und Steuerung von Reklamationsgesprächen Stichhaltige Formulierung von Reklamationen Mögliche Stolpersteine beim Reklamieren kennen und vermeiden Den Reklamationsprozess steuern und Kontrollieren Emotionen unter Kontrolle halten Eskalationen verhindern Die künftige, tragfähige Lieferantenbeziehung im Blick behalten Mi., Referent: Ralph G. Präuer 245,- Euro Auskunft und Grundlagen für erfolgreiche Lagerstrategien Herausforderungen erkennen, Potenziale umsetzen Praktiker und Nachwuchskräfte, die eine Führungsfunktion im Lager bekleiden oder anstreben und die profunde Kenntnisse der modernen Lagerlogistik erlangen wollen. Außerdem bietet das Seminar eine gute Vorbereitung auf den Zertifikatslehrgang Grundlagen- und Expertenwissen Lagerlogistik. Die heutige Supply Chain stellt insbesondere auch in der Lagerlogistik hohe Anforderungen an Flexibilität, Schnelligkeit und Kosteneinsparungen. Gleichzeitig wird durch steigende Datenqualität, Artikel- u. Zugriffszahlen die Umsetzung geeigneter Lagerstrategien notwendig. Sie erhalten die Grundlagen für erfolgreiche Lagerstrategien und lernen, wie aktuellen Anforderungen mit einer effi zienten Logistik begegnet werden kann. Sie lernen praxiserprobte Methoden kennen, um Verschwendung abzustellen und Ressourceneffizienz zu steigern. Spieglein, Spieglein an der Wand Logistik im Benchmark - Logistik als Wettbewerbsvorteil / Wo steht mein Lager im Vergleich? KPI s als Führungsinstrument / Lagerlogistik der Zukunft Entwicklungen, Trends Without a trace Fall Orange Qualitätsmanagement und Logistik - Qualitätsanforderungen an die Lagerlogistik / Exzellenz in den Prozessen Meins oder Deins Lagerlogistik in Eigenverantwortung? - Konzepte zum Bestandsabbau / Fremdvergabe von Logistikfunktionen - Konzepte zur Lageroptimierung Weg mit den alten Zöpfen Möglichkeiten für Lean Logistics - Supply-Chain-Managementmethoden im Lager und deren Auswirkung auf Bestände, Organisation, Transport, Handling und Behälterkonzepte - Bedeutung und Einführung von Lean Enterprise / Logistik als Dienstleister Seminar B: Do., Seminar C: Mi./Do., 18./ :00 21:15 Uhr Referent: Matthias Kinkelin 245,- Euro Auskunft und IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Einkauf/Logistik Seminare

126 Marketing/Vertrieb Zertifikatslehrgänge 124 MARKETING Das Marketing umfasst wichtige Aufgaben und Herausforderungen. Neue Rahmenbedingungen und Erkenntnisse führen dazu, dass das Wissen in diesem Bereich ständig aktualisiert und ergänzt werden muss. Geprüfte/-r Betriebswirt/-in (IHK) Geprüfte/-r Fachkauffrau/-mann für Marketing (Teilnahme möglich, wenn Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind) IHK-Fachkraft für Marketing / Vertrieb (bei erfolgreicher Absolvierung der Module ) Modul 4: Marketing-Kommunikation Expertenwissen Werbung und Öffentlichkeitsarbeit 50 UE Seite 129 Modul 3: Marketing-Manager/-in 100 UE Seite 128 Modul 2: Vertriebsassistent/-in (Innendienst) 60 UE Seite 127 Modul 1: Vertriebsmanager/-in (Außendienst) 60 UE Seite 126 Kaufmännische Grundkenntnisse Lehrgangsziel: Fachkraft Marketing und Vertrieb Dieser modular aufgebaute Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter mit kaufmännischen Grundkenntnissen, die entweder bereits im Marketing/Vertrieb tätig sind oder es anstreben. Außerdem bietet dieser Lehrgang oder einzelne Module eine gute Vorbereitung auf die weiterführende Aufstiegsfortbildung zur(m) Fachkauffrau/-mann Marketing mit IHK-Prüfung. Das Ziel dieser Weiterbildung zur IHK-Fachkraft Marketing/Vertrieb liegt darin, die Kompetenzen für die Aufgaben in diesem Bereich ständig zu erweitern und weiter zu qualifizieren. Die Teilnehmer/-innen lernen in einzelnen Modulen, von den Grundlagen im Verkaufsinnendienst, Außendienst, dem Marketing und der Marketing-Kommunikation alle Werkzeuge kennen, um mit einem guten Team und einem weitblickenden Vertriebs- und Marketingwissen zum Erfolg des Unternehmens beizutragen. Die Module können in beliebiger Reihenfolge belegt werden, da sie in sich geschlossen sind und nicht aufeinander aufbauen. IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Marketing/Vertrieb Zertifikatslehrgänge

127 125 Kaufmännisch Geprüfte/-r Betriebswirt/-in (IHK) Geprüfte Fachkauffrau / geprüfter Fachkaufmann für Außenwirtschaft (Teilnahme möglich, wenn Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind) IHK-Fachkraft für Vertrieb und Export (bei erfolgreicher Absolvierung der Module ) Modul 3: Business English (B2) Modul II: Commercial Matters 40 UE Seite 107 Modul 3: Modul Compliance im Vertrieb/Export 24 UE Seite 135 Modul 2: Modul Import/Export 24 UE Seite 135 Modul 2: Fachkraft Außenwirtschaft 50 UE Seite 145 Modul 1: Vertriebsassistent/-in (Innendienst) 60 UE Seite 127 Modul 1: Vertriebsassistent/-in (Innendienst) 60 UE Seite 127 Kaufmännische Grundkenntnisse Lehrgangsziel: IHK-Fachkraft für Vertrieb und Export Diese Module richten sich an Mitarbeiter im kaufmännischen Breich, die bereits im Vertrieb / Export tätig sind oder es anstreben. Einzelne Module bieten eine gute Vorbereitung auf die Aufstiegsfortbildung zum / zur Geprüfte / n Fachkauffrau/-mann Außenwirtschaft. Das Ziel dieser Fachkraftweiterbildung liegt darin, die Kompetenzen für die Aufgaben im Bereich Vertrieb und Export ständig zu erweitern und weiterzuentwickeln. Die Teilnehmer/-innen erarbeiten sich in einzelnen Modulen die Grundlagen im Vertriebsinnendienst, in der Export- und Importabwicklung, ein zeitgemäßes und im globalen Geschäftsleben notwendiges Business-Englisch und / oder lernen die Regeln von modernen Compliance-Programmen kennen, um mit einem guten Team zum Erfolg des Unternehmens beizutragen. IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Marketing/Vertrieb Zertifikatslehrgänge

128 126 Fit als Vertriebsmanager/-in Expertenwissen im Verkauf IHK-Zertifikatslehrgang Modul 1: Do., Fr., Modul 2: Do., Fr., Modul 3: Do., Fr., Modul 4: Do., ca. 60 UE Referenten: Victoria Caspari-Kröhnert Klaus Kröhnert Wolfgang G. Friedrich 1.390,- Euro 460,- Euro bei Einzelbuchung von Modul 1-3 Auskunft und Mitarbeiter/-innen im Außen- und Innendienst, freie Handelsvertreter, Selbstständige, Vermögens- und Unternehmensberater In diesem Lehrgang lernen Sie, wie Kundenfindung und Kundenbindung erleichtert wird und wovon langfristiger Verkaufserfolg wirklich abhängt. Alles was unter einem erfolgreichen Verkauf verstanden wird, wird behandelt und geübt. Welche vertriebsrelevanten Persönlichkeitsmerkmale benötigt werden, um sich abzuheben vom Wettbewerb mit vergleichbaren Produkten. Sie erlernen, wie Sie besser verkaufen als der Durchschnitt. Sie erarbeiten sich, wie es möglich ist, mit einfachen Methoden und kleinen Schritten die persönlichen Verkaufsvorgaben, auch über einen langen Zeitraum zu erreichen, zu halten und zu verbessern. Die Inhalte umfassen Themen wie kundenorientierte Einstellung, Motivation, systematische Vorgehensweise, Verkaufspsychologie, Angebotserstellung, Präsentationstechnik, Selbstbewusstsein, Stabilität, Erscheinungsbild etc. Sie trainieren praxisorientiert, welche herausragende Rolle auch das Telefon spielt, wo sich die Spreu vom Weizen trennt und untermauern dieses wichtige Thema durch Übungen mit Gesprächsanalysen. Modul 1: Der Weg zum Profi im Verkauf Die Psychologie des Verkaufs Grundlagen der Kundengewinnung Innere Einstellung Wie wird aus einer Adresse ein Kunde? Systematische Adressqualifizierung Von der Angebotserstellung zum Geschäftsabschluss Outfi t, Wirkung, Präsentation Modul 2: Sicher am Telefon Mit dem Kunden Ins Gespräch kommen Formulierungen für die Gesprächseröffnung Praxisübungen von Terminierungs- und Verkaufsgesprächen per Telefon Gesprächsanalysen wollen Ihre Kunden (und Sie sich selbst) so hören? Erfolg am Telefon Bei Anruf Termin! Erfolgsfaktoren im Akquisitionsgespräch Erlernen der Nutzen-Argumentation Telefon Praxisübungen mit Gesprächsanalysen & Gruppen-Feedback Modul 3: Der Verkäufer als Visitenkarte des Unternehmens Der professionelle Gesprächsaufbau Reaktionen, verbal und nonverbal, des Kunden erkennen und deuten Kundenorientierung führt zum Auftrag was will der Kunde? Überzeugend argumentieren Der Königsweg im Verkauf Die motivbezogene Kundennutzenargumentation Erfolgreiche Vorgehensweisen der Besten Praxisnahe Gesprächsübungen mit Feedback Modul 4: Präsentation Abschluss: IHK-Zertifikat IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Marketing/Vertrieb Zertifikatslehrgänge

129 Vertriebsassistent/-in IHK-Zertifikatslehrgang 127 Kaufmännisch Vertriebsmitarbeiter/-innen im Innendienst, und / oder Quereinsteiger, die eine Tätigkeit im Verkaufsinnendienst anstreben. Der Vertriebsinnendienst hat in den letzten Jahren eine deutliche Aufwertung erfahren. Weg von rein administrativen Aufgaben hin zur aktiven Außendienst- und Verkaufsunterstützung. Wie telefoniere ich optimal? Wie gehe ich mit Einwänden um? Wie fasse ich Angebote telefonisch professionell nach? Wie biete ich Bestandskunden zusätzliche Produkte an? Wie werden Reklamationsgespräche richtig geführt? Dies sind wichtige Fragen für Mitarbeiter/-innen im Vertriebsinnendienst, die im Lehrgang ausführlich behandelt werden. Die Teilnehmer werden befähigt, noch souveräner mit Kunden zu kommunizieren und den Wandel zum aktiven Vertriebsinnendienst erfolgreich zu gestalten. Grundlagen der Kommunikation Zeit- und Selbstmanagement Kundenbedürfnisse und Nutzenverkauf Erfolgreiche Verhandlungsführung Aktiver Telefoneinsatz für den Innendienst Neukundengewinnung per Telefon und Direktmarketing Effektive Einwandbehandlung und Preisgesprächsführung Wirkungsvolle Abschlusstechniken am Telefon Mehrumsätze durch Zusatzverkäufe Professionelle Angebotserstellung und richtiges Nachfassen von Offerten Souveräne Reklamationsbehandlung Kundenbindung und Empfehlungsmarketing Angebotsmanagement Corporate Identity / Verfassen eines Werbebriefes Preiskalkulation und Deckungsbeitragsrechnung Zielgruppen und Adressen Präsentationskompetenz Mo., Do., 18:00 21:15 Uhr 16 Abende 64 UE Referenten: Astrid Möbbeck Gabriele Köngeter Jürgen Nüßle 790,- Euro Auskunft und Abschluss: IHK-Zertifikat IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Marketing/Vertrieb Zertifikatslehrgänge

130 128 Marketing-Manager/-in IHK-Zertifikatslehrgang Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., Sa., jeweils Fr., 18:00 21:15 Uhr Sa., 09:00 13:30 Uhr ca. 100 UE Präsentation: Fr., Sa., Fr., 18:00 21:15 Uhr Sa., 09:00 13:30 Uhr Referenten: Jörg Tausendfreund Peter Rübsamen 1.390,- Euro und Zertifikat Fachkräfte, Mitarbeiter/-innen in Marketingabteilungen, im Vertrieb oder in der Geschäftsführung, die Aufgaben im Marketingbereich bereits wahrnehmen oder künftig damit betraut werden. Diese erhalten in kompakter Art und Weise konkretes, praxisbezogenes Marketingwissen. Dieser Zertifi katslehrgang vermittelt die besonderen Schwerpunkte des Themas Marketing und richtet sich besonders an Mittelstandsunternehmen. Begriffserklärungen Historische Entwicklung des Marketing Aufgabe des Marketing Marketing im Mittelstand Rolle des Marketing im Unternehmenskontext Konzeptionelle Grundlagen des Marketing Situationsanalyse im Marketing Marktbearbeitungsstrategien und Marktsegmentierungskriterien Käuferverhalten Marktforschung Marketing-Mix Produkt-Mix Preis- und Konditions-Mix Distributions-Mix Kommunikations-Mix Marketing-Controlling Prüfungsvorbereitung Abschluss: IHK-Zertifikat: Fallstundienarbeit und Präsentation Romina Tancetti Tel.: IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Marketing/Vertrieb Zertifikatslehrgänge

131 Marketing-Kommunikation Expertenwissen Werbung und Öffentlichkeitsarbeit IHK-Zertifikatslehrgang 129 Kaufmännisch Fachkräfte, Mitarbeiter/-innen in Marketingabteilungen, im Vertrieb oder in der Geschäftsführung, die Aufgaben im Marketing, Bereich Werbung und Öffentlichkeitsarbeit bereits wahrnehmen oder künftig damit betraut werden, Teilnehmer aus dem Zertifikatslehrgang Marketing-Manager/-in. Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt die Schwerpunkte der Marketingkommunikation und richtet sich besonders an Mittelstandsunternehmen. Werbung und Öffentlichkeitsarbeit sind zwei herausragende Kernpunkte der Kommunikationspolitik. Durch diese Felder wird die Außenwirkung des Unternehmens maßgeblich geprägt. Die Teilnehmer lernen aus Sicht von innen und von außen, durch Praktiker aus dem Marketing sowie aus Agentursicht, den Aufwand und die Wirkung von Werbemaßnahmen abzuschätzen, sich die Werbung zu erarbeiten und den Erfolg zu messen. Anhand eines durchgängigen Praxisfalls lernen die Teilnehmer, wie ein gewünschtes Bild in der Öffentlichkeit erreicht werden kann. Grundlagen der Werbung Werbung als Teil von Kommunikationspolitik und Marketing-Mix Werbeplanung, Werbeziele und Etatplanung Werbewirkung / -Erfolg Werbepsychologie Erfolgs- und Budgetcontrolling Werbearten und Werbeformen Werbung für Konsum- und Investitionsgüter Dienstleistungen und Institutionen Mittel der Verkaufsförderung Mi., Do., Folgetermine jeweils Mi. / Do., 18:00 21:15 Uhr 50 UE Präsentation: 1 Tag nach Absprache mit den TN 2017 Referenten: Jörg Tausendfreund Michael Sommer 790,- Euro Auskunft und Werbekampagnen und Kommunikationsmittel Kampagnenplanung Zielgruppenorientierung Marktbeobachtung Printmedien, Elektronische Medien, Direkt- / Aktionsmedien Messen, Sonderformen der Werbung Gestaltung von Werbemitteln Corporate Design, Textgestaltung und Typographie, Bildsprache Zusammenarbeit mit externen Partnern, Agenturauswahl und Briefing Kalkulation und Kosten Terminplanung, Controlling Öffentlichkeitsarbeit und Sponsoring Außendarstellung, Zusammenarbeit mit Zeitung und Presse Rechtliche Rahmenbedingungen der Werbung Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), Werbeverbote, EU-Richtlinien Abschluss: IHK-Zertifikat Fallstudienarbeit und Präsentation IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Marketing/Vertrieb Zertifikatslehrgänge

132 130 Neue Wege für die Vertriebs- und Marketingleitung IHK-Zertifikatslehrgang Basismodul: Professionelles Vertriebsmanagement für den Mittelstand I Do., Fr., Referent: Christian Herlan 450,- Euro Auskunft und Geschäftsführer, Selbstständige, Vertriebsleiter und Führungskräfte von mittelständischen Unternehmen. Unternehmen mit einer strategisch fundierten Vertriebsstrategie wachsen nachweislich schneller und erzielen höhere Gewinne als andere. Welche Märkte wollen wir in Zukunft bearbeiten? Mit welchem Leistungsportfolio? Wie wollen wir uns am Markt positionieren und mit welchen Marktbearbeitungsstrategien erreichen wir unsere Vertriebsund Unternehmensziele? Die Teilnehmer des Seminars erhalten einen pragmatischen Leitfaden, wie sie Ihr Unternehmen langfristig am Markt positionieren können. Sie lernen, wie sie ihre Marktposition realistisch einzuschätzen, attraktive Zukunftschancen finden und erfolgsversprechende Vertriebsstrategien entwickeln können. Anhand von Fallbeispielen, Instrumenten und Checklisten wird anschaulich dargestellt, wie sie die Seminarinhalte sofort in ihrem Unternehmen umsetzen können. Bei Absolvierung von Modul I II III kann ein IHK-Zertifikat erworben werden. Die Unterschiede zwischen operativem Vertrieb und strategischen Vertriebsmanagement Die 3 Gestaltungsfelder für dauerhaften Markterfolg Wichtige Strategiekonzepte für den Mittelstand Ein pragmatisches Vorgehen zur Entwicklung einer Vertriebsstrategie Die Grundlagen der Markt- und Vertriebsstrategie Kundenwünsche verstehen / Markt- und Wettbewerbsanalyse Markt- und Zukunftstrends identifizieren / Die Analyse des eigenen Unternehmens SWOT-Analyse Die Entwicklung von Strategiealternativen und Festlegen auf ein Grundkonzept Festlegung von Marktsegmenten und Regionen / Positionierungsstrategie Produktportfolio und Preisstrategie / Marktdurchdringung- / Differenzierungsstrategie Die Bestimmung der richtigen Vertriebsorganisation Die Entwicklung strategischer Markt- und Vertriebsziele / Der Umsetzungsplan IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Marketing/Vertrieb Zertifikatslehrgänge

133 Neue Wege für die Vertriebs- und Marketingleitung IHK-Zertifikatslehrgang Aufbaumodul: Professionelles Vertriebsmanagement für den Mittelstand II 131 Kaufmännisch Geschäftsführer, Selbstständige, Vertriebsleiter und Führungskräfte von mittelständischen Unternehmen. Was nützt die schönste Strategie, wenn sie nicht umgesetzt wird? Die besten Strategien scheitern, wenn die Umsetzung nicht systematisch geplant und gesteuert wird. Von der Defi nition wichtiger Verkaufsprozesse, über die Erarbeitung eines aussagefähigen Vertriebsplans bis hin zur Gestaltung motivierender Entlohnungssysteme die Teilnehmer erfahren, wie sie mit praktischen Werkzeugen und Methoden die Umsetzung Ihrer Vertriebsstrategie planen und steuern können. Bei Absolvierung von Modul I II III kann ein IHK-Zertifikat erworben werden. Grundlagen der Vertriebsplanung und Steuerung Die effiziente Gestaltung der Verkaufsprozesse Warum Verkaufsprozesse sinnvoll sind Die 5 Verkaufsprozesse für Ihr Unternehmen definieren Die Verkaufsprozesse an der Vertriebsstrategie ausrichten Die Kundenwertanalyse als Grundlage profitorientierter Vertriebssteuerung Die Vertriebsplanung Ausgangssituation / Vertriebsziele / Maßnahmenplanung / Ressourcenplanung Das Vertriebscockpit Die Auswahl der richtigen Vertriebskennzahlen Die effi ziente Gestaltung des Berichtssystems Die Anpassung der variablen Entlohnungssysteme Die Rolle der Führungskräfte bei der Vertriebssteuerung Do., Fr., Referent: Christian Herlan 450,- Euro Auskunft und Neue Wege für die Vertriebs- und Marketingleitung IHK-Zertifikatslehrgang Die Zielgerade: Professionelles Vertriebsmanagement für den Mittelstand III Geschäftsführer, Selbstständige, Vertriebsleiter und Führungskräfte von mittelständischen Unternehmen. Was nützt die schönste Strategie, wenn die Vertriebsmannschaft nicht dahinter steht? Die besten Konzepte scheitern, wenn die Akzeptanz im Verkauf nicht gegeben ist und in alte Muster verfallen wird. Nutzen Sie die Potenziale Ihrer Leistungsträger und begeistern Sie diese durch die Schaffung neuer Möglichkeiten durch die zukunftsorientierte Strategie, die Vertriebsziele und somit den Erfolg des Unternehmens und den Ihrer Mannschaft zu steigern. Die Teilnehmer erfahren, wie sie mit überzeugenden Argumenten und Methoden ihren Vertrieb einbinden und die neue Strategie erfolgreich durch- und umsetzen können. Bei Absolvierung von Modul I II III kann ein IHK-Zertifikat erworben werden. Die Rolle der Führungskräfte bei der Umsetzung Störende Einflussfaktoren erkennen und überwinden Potenziale erkennen, optimieren und ausschöpfen Ängste und Blockaden erkennen und bewältigen Anreize schaffen und erfolgreich motivieren Erfolgreiches Überzeugen der neuen Strategie Erreichbarkeit der neuen Ziele aufzeigen und dafür begeistern Miteinander den Erfolg gestalten Mi., Do., Referent: Christian Herlan 450,- Euro Auskunft und Abschluss: IHK-Zertifikat IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Marketing/Vertrieb Zertifikatslehrgänge

134 132 Community Manager IHK-Zertifikatslehrgang Facebook, Twitter und Co Soziale Medien und Unternehmen Lehrgang A: Mo., Fr., Lehrgang B: Mo., Fr., UE Referentin: Nicola Hieber 1.390,- Euro Auskunft und Romina Tancetti Tel.: Der Lehrgang vermittelt umfassende theoretische wie praktische Kenntnisse rund um das Berufsfeld des Community Managers. Durch die konzeptionelle und praktische Umsetzung im Lehrgang werden die sozialen Netzwerke, Dialogplattformen, Wirkmaschinen, Onlinekommunikation klar durchleuchtet, anhand von Fallbeispielen analysiert und somit bleiben keine Fragen mehr offen über den Einsatz und die Anwendbarkeit von sozialen Netzwerken im Unternehmen. I like! Marketingmanager, Marketing-Assistent, Fachkaufmann für Marketing, Betriebswirte die im Bereich Marketing arbeiten, Bachelor of Arts in Business, Mitarbeiter die im Unternehmen den Dialog und den Austausch über Social Media nutzen. Externe Berater wie z.b. PR und Kommunikation / Freelancer die Unternehmen mit dem Schwerpunkt Betreuung und Beratung bezogen auf den Einsatz von Social Media im Unternehmen. Social Media und Communities Was sind Soziale Medien? Was sind die meistgenutzten Sozialen Medien? Was sind Neue Sozialen Medien? Social Media Language 6 Degrees of Separation" Werkzeuge in Sozialen Medien Netiquette und Normen in den Sozialen Medien Was ist eine Community? Was macht ein Community Manager? Unterschiede zwischen einem Community Manager und dem Social Media Manager? Mythen rund um Social Media Das CMM Teil I Marketing und Social Media Kanäle Marketing 3.0 Social Media und Web 3.0 Marketing in den Sozialen Medien Erstellung eines Marketingplans Erstellung einer Social Map Erstellung eines Time Boards Durchführung der Maßnahmen und Analyse der einzelnen Schritte und Werkzeuge Praktische Umsetzung: Erstellung einer Facebook-Seite für Unternehmen, Erstellung einer Twitter- Seite für Unternehmen, Erstellung einer Google+-Seite für Unternehmen, Erstellung einer Youtube- Seite für Unternehmen Tipps und Tricks für Unternehmensseiten Kundenservice über Social Media Geschäftliche Verbindungen (B2B-Connections) in Social Media Kanälen Einsatzmöglichkeiten und typische Anwendungen Der richtige Umgang mit Kritik in Sozialen Medien Direkte Kundenkommunikation über Soziale Medien, nach Plattform und mit Beispielen Rechtliche-Grundlagen Plattform- und Werberegeln und Urheber- und Persönlichkeitsrechte einhalten Rechtswidrige Inhalte erkennen Vorgeschriebene Angaben in den Sozialen Medien und Länderunterschiede Bildrechte und Datenschutz, vor allem in Sozialen Medien Abschlusstest Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 12 Personen Abschluss: IHK-Zertifikat IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Marketing/Vertrieb Zertifikatslehrgänge

135 E-Commerce Manager IHK-Zertifikatslehrgang 133 Kaufmännisch Mehr online-kontakte, mehr Umsatz aber sicher! Der Lehrgang vermittelt umfassendes theoretisches Hintergrundwissen und praktische Kenntnisse rund um den Beruf des E-Commerce Managers. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, erfolgreich eine online-vertriebsplattform wie z.b. einen Webshop aufzubauen, zu verwalten und zu vermarkten. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den verschiedenen Varianten des zielgruppengenauen online-marketings im elektronischen Handel. Zu allen Themenfeldern werden aber immer auch die relevanten rechtlichen Aspekte behandelt und den Teilnehmern konkrete, in der Praxis erprobte Handlungsempfehlungen zur Vermeidung teurer Rechtsstreitigkeiten gegeben. Im Lehrgang werden jeweils sowohl die Basics beleuchtet, als auch echtes Expertenwissen in Fallstudien und Praxisübungen direkt am Computer vermittelt. Marketing- und Vertriebsmitarbeiter, die den Bereich online-handel allein oder im Team betreuen (B2B und B2C), Betriebswirte, Berater, Selbständige Unternehmensinhaber, online-shop Betreiber. Allgemein: Personen, die kaufmännische oder medienrelevante Kenntnisse mitbringen und Ihr Wissen im Bereich des E-Commerce fundiert erweitern und den Geschäftserfolg damit gezielt steigern wollen. Grundlagen E-Commerce Historischer Hintergrund / Technische Entwicklung / Aktuelle Zahlen & Fakten / Zukunftsprognosen M-Commerce (mobile commerce via smartphones, tablets etc.) Berufsprofil des E-Commerce Manager Grundlagen zum Aufbau eines online-shops Kompakte Übersicht zum Verständnis der technischen Hintergründe betriebswirtschaftlichstrategische Vorüberlegungen zur Auswahl eines passenden Shop-Systems (Eigenprogrammierung oder fertige Software) Grundlagen Pflichten- / Lastenheft zur Shop-Erstellung praktische Einführung und Überblick über einige der wichtigsten Standard-Shop-Systeme (Frontend und Backend) Agenturauswahl Usability Die goldenen Regeln der Nutzerführung Shop Design Spagat zwischen Ästhetik und Funktionalität Responsives Design / Produktfotografie und -video Zahlungssysteme / Datensicherheit und Zertifizierungen schaffen Vertrauen! / Internationalisierung Besonderheiten des M-Commerce / Aktuelle best practice Beispiele und innovative Ansätze Tagesgeschäft und Logistik im E-Commerce Kundensupport / Retourenmanagement / Automatisierung mehr Zeit für das Wesentliche Analyse und Reporting Bedeutung und Chancen des online-controlling / geeignete Kennzahlen zur Erfolgsmessung Tools zur Erfassung und Auswertung Marketing Kundengewinnung und -bindung Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Suchmaschinenmarketing (SEA) Empfehlungen und Social Media Marketing / Affi liate Marketing erfolgreich dank Provisionen online-pressearbeit Rechtlicher Rahmen mit konkreten Handlungsempfehlungen Verbraucherschutz speziell im Fernabsatz (online-handel) Datenschutz / Urheberrecht eigene Rechte schützen, fremde nicht verletzen Wettbewerbsrecht spezielle Vorschriften wie z.b. die Preisangabenverordnung (PAngV) oder das Batteriegesetz (BattG) Umgang mit Abmahnungen Abschlusstest / Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 12 Personen Abschluss: IHK-Zertifikat Lehrgang A: Mo., Fr., Lehrgang B: Mo., Fr., UE Referent: Daniel Berger 1.390,- Euro Auskunft und Romina Tancetti Tel.: tancetti@vs.ihk.de IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Marketing/Vertrieb Zertifikatslehrgänge

136 Marketing/Vertrieb Seminare 134 Ihr erster Schritt zur Richtigen Webpräsenz Seminar A: Do., Seminar B: Do., Referent: Oliver Wedel 245,- Euro Auskunft und Romina Tancetti Tel.: Existenzgründer, sowie Geschäftsführer und Mitarbeiter von KMUs, die für den Aufbau und Integration der eigenen Unternehmenshomepage zuständig sind. In diesem Seminar geht es nicht um die Erstellung einer Homepage sondern um die Schritte die nötig sind, um eine gute funktionierende Website zu planen. Eine gute Webpräsenz ist aus wirtschaftlichen Gründen heute ein absolutes Muss und die Kosten einer guten Website sind mit der heutigen Technik weniger teuer als gedacht. Jedes (START UP ) Unternehmen benötigt vom ersten Tag an eine Website. Diese ist das Aushängeschild des Unternehmens. Interessieren sich Kunden für ein Produkt oder für ein Unternehmen, informieren sie sich zuerst im Web. Gerade deshalb ist eine professionelle, kundenorientierte Internetseite das A und O. Werden Sie mit Ihrer Internetseite zur unverwechselbaren Marke! Projektabläufe Die richtige Reihenfolge / Teamwork Interne und externe Kommunikation / Über den Tellerrand schauen Nach dem Projekt ist vor dem Projekt Laufende Wartung und Betreuung / Sicherheit im Web Erfolgskontrolle (Analytics & Co.) / Anpassung an neue Entwicklungen Überblick Web-Themenbereiche Kundenorientiertes ResponsiveWebDesign / SocialMedia Suchmaschinenoptimierung und -marketing Erfolgskontrolle / CMS-Systeme Webpräsenz erfolgreich ausbauen und weiter entwickeln Seminar A: Fr., Seminar B: Fr., Referent: Oliver Wedel 245,- Euro Auskunft und Romina Tancetti Tel.: tancetti@vs.ihk.de Existenzgründer sowie Geschäftsführer und Mitarbeiter von KMUs, die für den Aufbau, die Betreuung und Integration der eigenen Unternehmenshomepage zuständig sind. In diesem Seminar geht es um die erfolgreiche Weiter- oder Neuentwicklung einer Webpräsenz, sowie die Möglichkeiten, die rund um eine Webseite erschlossen werden können. Eine Webseite ist heutzutage eine Selbstverständlichkeit, diese aber muss ständig an neue Entwicklungen und Trends angepasst werden. Oft werden Erfolgskontrolle oder mögliche Synergieeffekte außer Acht gelassen. Nutzen Sie das Potential Ihrer Webseite und sehen Sie das große Ganze, statt vieler kleiner Webthemen. Teamwork mit externen Dienstleistern optimieren Mobile Internetnutzung (RWD vs. Apps) Sicherheit im Web Content Management / SocialMedia Suchmaschinenoptimierung und marketing UX / UI / Conversion-Optimierung Regelmäßige Erfolgskontrolle / CMS- und Shopsysteme Schnittstellen und Automatisierung von Geschäftsprozessen Webservices (z.b. Buffer, IFTTT, AddThis, etc.) IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Marketing/Vertrieb Zertifikatslehrgänge

137 Compliance im Vertrieb und Export 135 Kaufmännisch Sachbearbeiter/-innen aus Export-, Verkauf, Vertrieb (inkl. Assistenten/-innen und Versandabteilung. Wiedereinsteiger/-innen und Anfänger/-innen, die sich im Themenbereich Export- und Import einen Überblick verschaffen wollen. Teilnehmer/-innen aus dem Lehrgang Vertriebsassistent/-in und Management-Assistent/-in, sowie Absolventen/-innen des Lehrgangs Fachkraft Außenwirtschaft, die ihr Wissen weiterqualifizieren und sich für Zusatzthemen im weiten Feld der globalen Vertriebswelt fit machen wollen. Die Teilnehmer des Lehrgangs werden anhand von ausgewählten Praxisfällen eigene Lösungen erarbeiten und diskutieren. Was ist Compliance? Ursprung und Rolle von Compliance in Unternehmen heute Vorteile und Risiken für Unternehmen und seine Mitarbeiter Compliance als Teil des Geschäftsprozesses Wer macht was bei Compliance Folgen fehlender Compliance im Vertrieb und im Export Typische Compliance-Risiken im Vertrieb und im Export Bestechung / Kartelle Unlauterer Wettbewerb / Geldwäsche Einschaltung externer Personen / Unternehmen (z.b. Vertriebsagenten) Exportkontrollrecht und Vertriebsverträge Compliance Risiken entgegenwirken Seminar A: Mi., Fr., Seminar B: Mi., Fr., Referentin: Prof. Dr. Andreas Kark 590,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de Grundlagen Import/Export für den Vertrieb Sachbearbeiter/-innen aus Einkauf-, Export-, Verkauf, Vertrieb (inkl. Assistenten/-innen) und Versandabteilung. Wiedereinsteiger/-innen und Anfänger/-innen, die sich im Themenbereich Export- und Import einen Überblick verschaffen wollen. Teilnehmer/-innen aus dem Lehrgang Vertriebsassistent/-in und Management, die ihr Wissen weiterqualifizieren und sich für Zusatzthemen im weiten Feld der globalen Vertriebswelt fi t machen wollen. Import: Importbestimmungen Prüfen des Import Abgaben- Zollbeleges (Zölle und Steuern) Internationale Lieferbedingungen (Incoterms 2010) Überprüfen der Begleitpapiere (Handels- / Proforma-Rechnung), Warenverkehrsbescheinigung, Ursprungszeugnis, Form A) Zollvergünstigungen in Anspruch nehmen Strafbarkeiten Export: Exportkalkulation Incoterms 2010 Statistische Warennummer / Zolltarifnummer Warenursprung und Präferenzen (inkl. Kalkulation) Exportkontrolle Zolltechnische Aufmachung der Ausfuhrdokumente, Rechnung, Packliste, Ursprungszeugnis Strafbarkeiten Frühjahr: Mi., Do., und Di., Herbst: Mi., Do., und Di., Referentin: Jutta Dold 550,- Euro Auskunft und IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Marketing/Vertrieb Zertifikatslehrgänge

138 136 Human Sales Der Kunde, Mensch oder Nummer? Mi., Referent: Klaus Kröhnert 245,- Euro Auskunft und Existenzgründer, Unternehmer, Verkaufsleiter, Außendienstmitarbeiter und alle, die Kundenkontakt haben oder haben werden. Schluss mit Power-Selling. Schluss mit dem schnellen Abschluss. Schluss mit Kunden der Kategorie, wie gewonnen so zerronnen. Das Seminar zeigt auf, wie Sie aus Ablehnung Zustimmung machen, wie Sie aus Fremden stufenweise überzeugte Kunden gewinnen und wie Ihre Kunden letztlich für Sie verkaufen. Dabei machen Sie sich bewusst, was im Kopf des Kunden wirklich vorgeht. Sie erhalten Einblick in das Service-Ensemble bestehend aus Kreativität, Emotionen, Präsentation, Motivation und Storytelling. Ziel ist es, Ihrem neu gewonnenen Kunden ein Wohlfühlaroma zu vermitteln. Das Denkmuster des Kunden Reden, beraten, begeistern Telefon und Smartphone Facebook, Twitter, Xing und Co. Der verkaufende Kunde Emotionen motivieren Körper- und Sprachsignale Wer schreibt der bleibt Zielorientierung als A&O Mit Akquisition per Telefon zum Termin Türöffner zu neuen Kunden! Seminar A: Fr., Seminar B: Fr., Referentin: Victoria Caspari-Kröhnert 245,- Euro Auskunft und Innen- und Außendienstmitarbeiter, Freiberufl er und selbstständige Unternehmer/-innen. Der erste Eindruck ist der Wichtigste! Das Seminar vermittelt psychologische und technische Mittel, um professionelle Terminvereinbarung durchzuführen und die Effektivität Ihrer Gespräche zu erhöhen. Der Gesprächseinstieg- und Gesprächsverlauf per Telefon wird im Seminar erarbeitet und in praxisorientierten Rollenspielen mit Hilfe der erstellten Leitfäden gezielt geübt und trainiert. In der Gruppe werden diese analysiert. Um Gesprächssicherheit zu erlangen, dient der im Seminar erarbeitete Gesprächsleitfaden als Grundlage. Die Teilnehmer lernen, wie sie die Hürde Telefonzentrale überwinden, um an den Entscheider zu gelangen. Erfahren Sie im Seminar, wie Akquisitionsgespräche geschickt geführt werden, um aus Interessenten Kunden und aus Kunden Stammkunden zu gewinnen. Aufbau einer guten Kundenbeziehung Die eigene Wirkung beleuchten Die Stimme erzeugt Stimmung Telefonate / Aktionen gezielt planen und durchführen Terminvereinbarung bei Neukunden worauf ist zu achten? Service bei Bestandskunden mit treffsicheren Worten Erstellung eines Gesprächsleitfadens Praktische Übungen und Aufzeichnung der Rollenspiele mit der Telefonanlage Gesprächsanalysen der Rollenspiele Grundlagen für den Erfolg im Telefonat Die richtige Fragetechnik, das A & O IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Marketing/Vertrieb Seminare

139 Verkauf jenseits der Logik 137 Kaufmännisch Unternehmer, Selbstständige, Geschäftsführer, Verkaufsleiter, Außendienstmitarbeiter. Das Seminar zeigt Wege auf, wie durch intuitiven Verkauf, Kreativität und die systematische Nutzung des Multiplikator-Effekts kontinuierliches Wachstum in jeder Kundenbeziehung möglich ist. Es vermittelt die erforderlichen Kenntnisse um erfolgreiche Verkaufsabschlüsse zu generieren. Dabei liefert es auch wertvolle Einblicke für Selbstständige oder Unternehmer, die nicht täglich mit der Materie Verkauf und Außendienst konfrontiert sind. Das Seminar ist besonders praxisbezogen und versetzt die Teilnehmer in die Lage, sich als kompetente Gesprächspartner beim Kunden zu präsentieren. Die Akquisition gezielt planen Der erste und bleibende Eindruck Die Beratung unter vier Augen Die Verkaufspräsentation Die Verkaufsdiskussion Die Erfolgsfaktoren im Akquisitionsgespräch Die Konkurrenz was kann ich besser machen? Der Umgang mit dem Nein Der wohl dosierte Druck Die Körpersprache Freie Rede im Verkauf Seminar A: Di., Seminar B: Do., Referent: Klaus Kröhnert t245,- Euro Auskunft und Value-Saling Wie vekaufe ich anders als über den Preis! Unternehmer, Selbstständige, Geschäftsführer, Verkaufsleiter, Innen- und Außendienstmitarbeiter. Produkte werden sich immer ähnlicher. Die Angebote werden immer unüberschaubarer. Wettbewerber agieren fast alle identisch. Gleichzeitig geraten Margen unter Druck und Kunden werden unberechenbarer. Sich mit Alleinstellungsmerkmalen abzusetzen wird immer schwieriger. Eine moderne Möglichkeit sich abzugrenzen und für seine Kunden zu mehr als einem Anbieter von Produkten oder Leistungen zu werden ist das in Fachkreisen vielbeachtete Value Selling. Mit Value Selling gehen Sie neue Wege, machen Kunden zu Partnern und sichern Ihren geschäftlichen Erfolg langfristig ab. Dieses Seminar bietet Ihnen kompetent, kompakt und auf den Punkt einen transferorientierten Einstieg in eine innovative Verkaufs-Philosophie, die bereits erfolgreich von einigen großen Unternehmen umgesetzt wird. Sie lernen die Grundlagen und Ansätze kennen und können aus dem Seminar den Grundrahmen zur Gestaltung Ihres eigenen Konzepts mitnehmen. Value-Selling was ist das? Abgrenzung zu alten Verkaufsmethoden Value-Selling kennenlernen und die Philosophie verstehen Die komplette Vorgehensweise verstehen und im Unternehmen umsetzen Die richtigen Kunden richtig ansprechen und den Value Hebel finden Value Selling umsetzen die Kaufentscheider identifizieren und gewinnen Value (Wert) verkaufen und Kunden erfolgreich machen Checklisten und Anleitungen mitnehmen und im eigenen Unternehmen umsetzen Mo., Di., Referent: Jörg Tausendfreund 450,- Euro Auskunft und IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Marketing/Vertrieb Seminare

140 138 Einkauf trifft auf Verkauf Verhandlungsführung aus Sicht des Einkäufers und aus Sicht des Verkäufers Mi., Do., Referent: Jörg Tausendfreund 450,- Euro Auskunft und Unternehmer, Selbstständige, Geschäftsführer, Verkaufsleiter, Innen- und Außendienstmitarbeiter, Fach- und Führungskräfte im Einkauf oder Verkauf. Bei Einkäufern und Verkäufern stehen sich Angebot und Nachfrage regelmäßig gegenüber und sie verhandeln über die unterschiedlichsten Arten der Zusammenarbeit. Im Regelfall stehen sich echte Profi s gegenüber, die beide für ihr eigenes Unternehmen ein optimales Ergebnis erzielen wollen. Oftmals hat aber auch der Verkäufer gegen einen professionellen Einkäufer keine Chance. Einkauf gegen den Verkauf dieses Training zielt darauf ab, der anderen Seite einmal ganz neu zu begegnen. Es werden Strategien, Taktiken und Vorgehensweisen transparent und beide Seiten erfahren mehr über die andere Perspektive. Praxisorientiert und mit einem Methodenbaukasten ausgestattet geht es später zurück in die eigene Welt und in neue zukünftige Einkaufs- und Verkaufssituationen. Unterschiede und Gemeinsamkeiten Einkauf Verkauf Einkauf versus Verkauf-Taktiken Kommunikation so gestalten, dass mich die andere Seite versteht Gemeinsam für den Erfolg verhandeln Die miesen und fi esen Tricks durchschauen und erfolgreich kontern Gemeinsam erreichen wir mehr, auch wenn wir auf unterschiedlichen Seiten stehen Herausforderung Vertrieb für Einsteiger Neues Gesicht Neue Chance beim Kunden Seminar A: Do., Seminar B: Fr., Referent: Wolfgang G. Friedrich 245,- Euro Auskunft und Für den 1. Eindruck gibt es keine 2. Chance! Wer neu im Vertrieb/Verkauf arbeitet, Kundenkontakte, bestehende oder neue, verantwortlich übernehmen darf, kann häufi ge Fehler vermeiden. Sie / er kann sogar als Neues Gesicht auch neue Chancen erschließen. In diesem Seminar werden grundsätzliche Verhaltensweisen im Kundenkontakt aufgezeigt und damit teure Fehler vermieden. Optimales Vorgehen zum Aufbau einer guten Kundenbeziehung / -bindung wird erarbeitet. Dieses Training ist für neue Mitarbeiter im Verkauf / Vertrieb konzipiert. Hilfestellungen werden gegeben und Fragen beantwortet. Der Mitarbeiter weiß nach dem Seminar, wie er vorzugehen hat. Was bedeutet es, im Verkauf / Vertrieb zu arbeiten? Wie spreche ich den Kunden optimal an? Welchen Eindruck mache ich durch mein Verhalten? Wie baue ich Sympathie auf? Reflexion der ersten Erfahrungen Der Aufbau eines zielorientierten Verkaufsgesprächs Der rote Faden Der Mitarbeiter kennt die Stolpersteine und kann sie umgehen kennt eine optimale Vorgehensweise für seine ersten Besuche / Kontakte erhöht vom ersten Besuch an den Sympathiewert beim Kunden erfährt wichtige Informationen vom Kunden, um sein Angebot passgenau zu machen IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Marketing/Vertrieb Seminare

141 Verkaufen war gestern! Neue Wege für eingefahrene Kunden- und Verkaufssituationen 139 Kaufmännisch Es läuft wie's läuft! Wer länger im Vertrieb / Verkauf arbeitet, bestehende Kundenkontakte oder Neue verantwortlich betreut sieht oft den Wald vor lauter Bäumen nicht. Sie / Er kennt ihre / seine Kunden und das wars... häufi g ist man mit dem erreichten Lieferanteil zufrieden. Zwei Weltkonzerne haben vor Jahren festgestellt, dass ca. 4-5 % der Mitarbeiter nicht die erwarteten 100 %, sondern bis zu 300 % ihrer Ziele erreichten. Eine Untersuchung dieser Situation ergab, dass dies nur durch eine andere Art der Fragestellung und der Reihenfolge gelang. Stellen Sie die richtigen Fragen, bekommen Sie nicht nur die Informationen, sondern versetzen den Kunden in die Lage selber an der Lösung mitzuarbeiten. Grundlage hierfür ist die ESPAL-Formel: Erfahrungen / Situation / Problem / Auswirkung / Lösung In diesem Seminar wird der Unterschied zwischen guten Verkäufern und 300 % Verkäufern aufgezeigt. Die Methode der Besten! Dieses Training ist für Mitarbeiter mit Vertriebserfahrung, die noch mehr wollen, konzipiert. Der Mitarbeiter weiß nach dem Seminar, wie er vorzugehen hat. Seminar A: Mo., Seminar B: Fr., Referent: Wolfgang G. Friedrich 245,- Euro Auskunft und Wie verdopple, verdreifache ich meinen Absatz? Wie erfahre ich den tatsächlichen Bedarf des Kunden? Mit welchen Techniken bringe ich den Kunden dazu, mir mehr Einkaufsvolumen zu geben? Eine Fragetechnik in 5 Stufen die Kunden helfen und den Umsatz deutlich heben Praxisgespräche werden im Seminar geübt Kundenservice am Telefon oder abservieren von Kunden? Von A wie Auftragsbearbeitung bis Z wie Zubehörlager! Mitarbeiter aus allen Unternehmensbereichen, auch aus den Bereichen Technik, Kundendienst, technische Hotlines und Sachbearbeiter/-innen von Buchhaltung bis Vertriebsinnendienst, die professionell, authentisch, zielorientiert mit Geschäftspartnern telefonieren und sympathisch rüberkommen wollen. Wer in der heutigen Zeit Kontakt mit Kunden hat benötigt Kenntnisse und Fingerspitzengefühl. Oft kommt es vor, dass erfolgreichen Unternehmen Kunden verloren gehen, weil den Mitarbeitern die psychologischen Aspekte im persönlichen Gespräch und am Telefon häufig leider nur unzureichend bekannt sind. Im Seminar wird den Teilnehmern Wissen mit Tipps und Tricks vermittelt, um die richtige Antenne für Kontaktgespräche, Anfragen, Nachfassen von Angeboten per Telefon, Preisgespräche, Lieferverzögerungen, Mahnungen und Reklamationen zu erhalten. Ein gut trainierter Mitarbeiter sichert den Erfolg des Unternehmens. Die kommunikativen und kundenorientierten Fähigkeiten werden beleuchtet, aktiviert und trainiert. Aufbau einer guten Kundenbeziehung Den richtigen Draht zum Gesprächspartner finden Fahrplan für kundenorientierte, persönliche und telefonische, Gespräche Praktische Übungen mit der Trainingsanlage / Rollenspiele mit Gesprächsanalysen Nachfassen von Angeboten worauf kommt es an? Behandlung von Einwänden / Positive Formulierungen SIE / ICH Botschaften / Umgang mit Reklamationen Fragetechniken wer fragt der führt / Aktives Zuhören Do., Referentin: Victoria Caspari-Kröhnert 245,- Euro Auskunft und IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Marketing/Vertrieb Seminare

142 140 Wenn der Kunde die Nerven verliert! Reklamations- und Beschwerdemanagement in der Praxis Fr., Referentin: Victoria Caspari-Kröhnert 245,- Euro Auskunft und Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter/-innen die im Kundenkontakt stehen, z. B. Innendienst, Reklamations- und Beschwerdemanagement, Service-Center, Kundendienst, Hotlines, Buchhaltung etc. Qualitätsmanagement und Kundenorientierung bleiben in Ihrem Unternehmen nur Lippenbekenntnisse, wenn die Bereitschaft dazu fehlt, das Anliegen des genervten Kunden ernst zu nehmen. Gerade in schwierigen Kunden-situationen kann das Unternehmen die Qualität seiner Kundenorientierung unter Beweis stellen. Das Anliegen des Kunden ernst zu nehmen, auf ihn einzugehen und ihn im Dialog zu überzeugen, zählt zu den Hauptaufgaben des verantwortlichen Mitarbeiters. Das Seminar vermittelt, wie Reklamationen und Unzufriedenheit Ihrer Kunden am Telefon zukünftig als Chance zur Kundenbindung erkannt und genutzt werden kann. Die wichtigsten Strategien und Gesprächstechniken für den souveränen Umgang mit verärgerten und unzufriedenen Kunden am Telefon sind weiterer Bestandteil. In Praxisübungen werden die Reklamationsgespräche mit den Teilnehmern erarbeitet und analysiert, um daraus erfolgreiche Gesprächsstrategien zu entwickeln. Die Teilnehmer erkennen, wie sich Kundenreklamationen für das Unternehmen nutzen lassen. De-Eskalation durch diplomatische Gesprächsführung Sicherheit und Vertrauen auf- und Kundenfrust abbauen Chance zur strategischen Kundenbindung nutzen Übung von Reklamationsgesprächen in Rollenspielen Durchführung von Gesprächsanalysen mit Teilnehmer-Feedback Professionelles Reklamationsmanagement Nutzen für beide Seiten! Das markante Marketingkonzept und seine Umsetzung im Unternehmen Do., / Do., Referenten: Gunther Reischle Jörg Tausendfreund 450,- Euro Auskunft und Das Seminarangebot richtet sich an Unternehmer, Existenzgründer und Geschäftsführer sowie an Verantwortliche aus dem Marketing- und Vertriebsbereich kleinerer und mittlerer Betriebe aus Handel, Produktion und Dienstleistung. Zu den gravierenden Erfolgsfaktoren eines zukunftsorientierten Unternehmens gehören ein differenziertes Sortiments- und Leistungsangebot und eine bei der Zielgruppe bekannte, markante Positionierung. Be different zu diesem Thema werden praxiserprobte Erkenntnisse präsentiert. In einem begleitenden Workshop wird die konkrete Anleitung zur individuellen Umsetzung durch die Teilnehmer erarbeitet. Konkrete, eigene Beispiele können ins Seminar mit eingebracht und entwickelt werden. Sie erhalten ein direktes Coaching und Feedback der Referenten. Damit erzielen Sie einen direkten Mehrwert Ihrer Teilnahme. Situationsanalyse Den Markt analysieren Die Zielgruppe suchen Die Stärken und Schwächen kennen Die Positionierung defi nieren Das Angebot strukturieren Die Markenpersönlichkeit erfi nden Die Werbung gestalten Die Kundenbindung erarbeiten Die PR-Aktivitäten kreieren Das Marketingkonzept Den Realisierungsplan verabschieden IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Marketing/Vertrieb Zertifikatslehrgänge

143 Vertrieb/Handel Seminare Verkaufstraining für den Handel Stepp 1 Basics Der rote Faden für den Verkauf 141 Kaufmännisch Neueinsteiger und Fortgeschrittene, die ihr Wissen auffrischen wollen, im Handel. In Zeiten des immer stärker werdenden Online-Handels, werden eine persönliche Ansprache und eine gute Beratung im Handel vor Ort immer wichtiger. Was macht eine/einen erfolgreiche/erfolgreichen Verkäufer/-in aus? Welche Techniken helfen Ihnen, in Ihrem täglichen Arbeiten erfolgreicher zu sein? Das Verkaufen steht bei diesem Training im Mittelpunkt. Vorstellung des roten Fadens im Verkaufs-/ Vertriebsgespräch. Dies beinhaltet alle Phasen vom Begrüßen bis zum Verabschieden. Gemeinsam mit den Teilnehmern werden die Verkaufs-Basics erarbeitet. In diesem Seminar werden im Intensiv-Workshop alle Basics des Verkaufsgesprächs aktiv trainiert und geübt. PRAXIS; PRAXIS; PRAXIS!!! Der Verkaufsprozess Erfolgsfaktoren Der 1. Eindruck Kontaktphase / Aktive Ansprache Fragetechniken / Abschluss Seminar Frühjahr: Mi., Seminar Herbst: Mi., Referent: Arne Verbarg 245,- Euro Auskunft und Durch Praxisübungen und gemeinsames Erarbeiten bekommen die Teilnehmer viel Raum sich zu versuchen, ihren persönlichen, authentischen und erfolgreichen Weg zu finden. Ziel ist es eine nachhaltige, selbstständige Entwicklung zu ermöglichen. Verkaufstraining für den Handel Stepp 2 Follow Up Individualität ist Trumpf Teilnehmer aus dem Basistraining und Fortgeschrittene im Verkauf. Individuell abgestimmtes Verkaufstraining Was macht mich erfolgreich, wie will ich weiterkommen? Mit Stammkundenbindung den Erfolg des Unternehmens sichern. Dauerhafte Leistungssteigerung durch Förderung des eigenen Verkaufsstils. Entwicklung des eigenen Markenprofi ls. Entwicklungsthemen aus dem Basisseminar werden wiederholt und individualisiert. Gemeinsam mit dem Trainer erlernen die Teilnehmer Möglichkeiten ihre Entwicklungsfelder ab- und ihre Stärken individuell auszubauen. Die Teilnehmer bekommen Tipps und Tricks an die Hand, wie sie Stammkunden gewinnen und erfolgsorientiert pfl egen und entwickeln hierfür ihr individuelles Markenprofil. PRAXIS; PRAXIS; PRAXIS!!! Wiederholung aus Stepp 1 Erkenntnisse, Erfolge, Hindernisse Zusatzverkauf Kunden zu Fans und somit zu Stammkunden und Multiplikatoren machen Erarbeiten des individuellen Markenprofils Tipps und Tricks für den Alltag Seminar Frühjahr: Mi., Seminar Herbst: Mi., Referent: Arne Verbarg 245,- Euro Auskunft und IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Marketing/Vertrieb Zertifikatslehrgänge

144 142 E-Commerce für Einsteiger im Handel Erfolgreich online verkaufen Seminar A: Fr., Seminar B: Fr., Referent: Daniel Berger 245,- Euro Auskunft und Romina Tancetti Tel.: Das Seminar vermittelt grundlegendes Hintergrundwissen für den Aufbau und Betrieb eines online-shops oder ähnliche gelagerter digitaler Vertriebsmodelle. Dabei werden die enormen unternehmerischen Potenziale, aber auch die inhaltlichen und rechtlichen Risiken beleuchtet, so dass alle Teilnehmer des Seminars einen fundierten Überblick zu den praxisrelevanten Themenkreisen des E-Commerce erhalten, den sie je nach Interessenlage und konkreter Aufgabenstellung im Nachgang selbständig weiter vertiefen können. E-Commerce Einsteiger, Marketing- und Vertriebsmitarbeiter in Unternehmen, Selbständige und Gründer; Unternehmen, die einen Webshop aufbauen oder auf einem digitalen Marktplatz agieren wollen Spezielles Webshop-Vorwissen oder vertiefte technische Vorkenntnisse werden nicht benötigt. Grundlegende Begriffsklärungen zum Thema E-Commerce Überblick über aktuelle Entwicklungen und Trends im E-Commerce Verkaufen im eigenen online-shop Verkaufen bei Amazon, ebay & Co. E-Commerce Marketing Die häufi gsten rechtlichen Probleme (Schwerpunkt: Abmahnungen) Erfolgreich im Fachhandel trotz Onlinehandel! Emotionen wecken und Kunden begeistern Seminar A: Mo., Seminar B: Mo., :00 21:15 Uhr Referentin: Christine Hoeft 130,- Euro Auskunft und Alle, die etwas verkaufen, alle, die gezielt an ihrer emotionalen Gesprächskultur arbeiten möchten, alle, die ihre Verkaufsstrategie optimieren möchten und in Verhandlungen und Verkaufsgesprächen erfolgreich sein möchten, alle, die durch Emotionen ihre Kunden erreichen möchten. Im Verkauf sind Sie dann erfolgreich, wenn es Ihnen gelingt, beim Kunden in Verbindung mit dem Produkt positive Emotionen anzusprechen und damit auch das Vertrauen in das Produkt zu wecken. Lüften wir das Geheimnis der Emotionen und nutzen es aktiv im Verkauf. In diesem Training lernen Sie, wie Sie gezielt Emotionen wecken und aufrechterhalten können, so dass Sie dem Kunden ein einzigartiges positives Einkaufserlebnis ermöglichen. Um diese Kunst zu beherrschen und anzuwenden, müssen Sie zunächst Ihren Kunden verstehen und seine eigentlichen Einkaufsmotive in Erfahrung bringen, um ihm dann, gebunden an das Produkt, auch sein ganz individuelles Emotions-Paket zu packen. Erfahren Sie, wie Sie durch Emotionen für Ihren Kunden Verbindungen zu einem Produkt aufbauen oder positive Erinnerungen wachrufen. Wie laden Sie als Verkäufer ein Produkt emotional auf? Wie wecken Sie bei Ihrem Kunden Emotionen? Wie helfen die Emotionen Ihrem Kunden bei seiner Kaufentscheidung? IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Marketing/Vertrieb Seminare

145 143 Kaufmännisch Geprüfte/-r Betriebswirt/-in (IHK) Geprüfte Fachkauffrau / geprüfter Fachkaufmann für Außenwirtschaft (Teilnahme möglich, wenn Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind) IHK-Fachkraft für Vertrieb und Export (bei erfolgreicher Absolvierung der Module ) Modul 3: Business English (B2) Modul II: Commercial Matters 40 UE Seite 107 Modul 3: Modul Compliance im Vertrieb/Export 24 UE Seite 135 Modul 2: Modul Import/Export 24 UE Seite 135 Modul 2: Fachkraft Außenwirtschaft 50 UE Seite 145 Modul 1: Vertriebsassistent/-in (Innendienst) 60 UE Seite 127 Modul 1: Vertriebsassistent/-in (Innendienst) 60 UE Seite 127 Kaufmännische Grundkenntnisse Lehrgangsziel: IHK-Fachkraft für Vertrieb und Export Diese Module richten sich an Mitarbeiter im kaufmännischen Breich, die bereits im Vertrieb / Export tätig sind oder es anstreben. Einzelne Module bieten eine gute Vorbereitung auf die Aufstiegsfortbildung zum / zur Geprüfte / n Fachkauffrau/-mann Außenwirtschaft. Das Ziel dieser Fachkraftweiterbildung liegt darin, die Kompetenzen für die Aufgaben im Bereich Vertrieb und Export ständig zu erweitern und weiterzuentwickeln. Die Teilnehmer/-innen erarbeiten sich in einzelnen Modulen die Grundlagen im Vertriebsinnendienst, in der Export- und Importabwicklung, ein zeitgemäßes und im globalen Geschäftsleben notwendiges Business-Englisch und / oder lernen die Regeln von modernen Compliance-Programmen kennen, um mit einem guten Team zum Erfolg des Unternehmens beizutragen. IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Marketing/Vertrieb Seminare

146 144 IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Marketing/Vertrieb Seminare

147 Außenwirtschaft Zertifikatslehrgänge Fachkraft Außenwirtschaft IHK-Zertifikatslehrgang 145 Kaufmännisch Sachbearbeiter/-innen im Export, Verkauf und Versandabteilung. Wiedereinsteiger/-innen und Anfänger/-innen, die im Exportbereich up to date sein wollen. In diesem Lehrgang werden Sie fit im Exportgeschäft. Durch Übungsaufgaben, Projektaufgaben und Tests erlangen Sie Sicherheit bei der Abwicklung von Exportaufträgen und der Ausstellung und praktischen Handhabung von erforderlichen Formularen und Dokumenten. Modul 1: Importbestimmungen im Ausland und Umgang mit ausländischen Kunden Modul 2: Angebots- und Auftragsbearbeitung im Exportgeschäft Anfrage, Angebot/Auftrag, Auftragsbestätigung Exportkalkulation und intern. Lieferbedingung (ICC-Incoterms 2010) Zahlungsbedingungen im Exportgeschäft Statistische Warennummer / Zolltarifnummer Modul 3: Logistik Frachtkosten Kalkulation Logistik Optimierung Transportdokumente im Export Modul 4: Exportkontrolle Internationale Bestimmungen Nationale Bestimmungen Bestimmungen USA Antragsverfahren Modul 5: Erstellen der Exportdokumente weltweit Handelsrechnung Packliste Versicherungszertifikat Ursprungszeugnis Warenverkehrsbescheinigungen unter Berücksichtigung der Präferenzregeln IAA-Plus / ATLAS Carnet ATA Legalisierung Lehrgang A: Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., Sa., Lehrgang B: Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., 18:00 21:15 Uhr Sa., 08:30 13:15 Uhr 50 UE Referent: Dieter Übele 790,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de Modul 6: Drittland, EG-Binnenmarkt, Dreiecksgeschäfte Modul 7: Passiver / Aktiver Veredelungsverkehr Modul 8: Verschiedene Vorschriften im Außenhandel Inspektions-Zertifikat Verpackungsvorschriften Modul 9: Projektaufgaben in Teams Abschluss: IHK-Zertifikat IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Marketing/Vertrieb Seminare

148 146 Follow up zur Fachkraft Außenwirtschaft Praxisorientierte Umsetzung Lehrgang A: Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., 18:00 21:15 Uhr Sa., 09:00 14:00 Uhr 30 UE Referent: Dieter Übele 550,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de Mitarbeiter/-innen, die im Zoll- und Außenwirtschaftsbereich eines Unternehmens tätig sind, Vorkenntnisse in diesen Bereichen besitzen und die im Export up to date sein wollen, Teilnehmer/-innen aus dem Lehrgang Fachkraft Außenwirtschaft. In diesem Lehrgang werden Ihre Kenntnisse dahingehend weiter vertieft, indem Sie trainieren, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Dadurch werden Sie Ihre täglichen Aufgaben noch schneller und effi zienter erledigen können und Sie senken die Kosten Ihres Unternehmens durch die Wahl der entsprechenden Abfertigung. Zoll / Import Bestellanfrage / Bestätigung / Bestellung Exportbestimmungen anderer Länder Umgang mit ausländischen Lieferanten Incoterms 2010 Notwendige Dokumentation bei der Einfuhr Präferenzen aus Drittländern Zölle / Einfuhrumsatzsteuer Wiedereinfuhr exportierter Waren Carnet-A.T.A.: Detaillierte Voraussetzungen Verschiedene Verwendungsmöglichkeiten Erstellen eines Carnets in der Praxis Versandverfahren Grundlagen NCTS- T1; T2 Neuerungen durch den Unionszollkodex Umsetzung ATLAS - Anmeldung Defi nition der verschiedenen Geschäftsarten Erläuterung der einzelnen Verfahren bei der Ausfuhr Erstellen eines Ausfuhrbegleitdokuments über ELSTER Sonstiges / Aktuelle Neuerungen IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Außenwirtschaft Zertifikatslehrgänge

149 Außenwirtschaft Seminare Compliance im Vertrieb und Export 147 Kaufmännisch Sachbearbeiter/-innen aus Export-, Verkauf, Vertrieb (inkl. Assistenten/-innen) und Versandabteilung. Wiedereinsteiger/-innen und Anfänger/-innen, die sich im Themenbereich Export- und Import einen Überblick verschaffen wollen. Teilnehmer/-innen aus dem Lehrgang Vertriebsassistent/-in und Management- Assistent/-in, sowie Absolventen/-innen des Lehrgangs Fachkraft Außenwirtschaft, die ihr Wissen weiterqualifi zieren und sich für Zusatzthemen im weiten Feld der globalen Vertriebswelt fi t machen wollen. Die Teilnehmer des Lehrgangs werden anhand von ausgewählten Praxisfällen eigene Lösungen erarbeiten und diskutieren. Was ist Compliance? Ursprung und Rolle von Compliance in Unternehmen heute Vorteile und Risiken für Unternehmen und seine Mitarbeiter Compliance als Teil des Geschäftsprozesses Wer macht was bei Compliance Folgen fehlender Compliance im Vertrieb und im Export Typische Compliance-Risiken im Vertrieb und im Export Bestechung / Kartelle Unlauterer Wettbewerb / Geldwäsche Einschaltung externer Personen/Unternehmen (z.b. Vertriebsagenten) Exportkontrollrecht und Vertriebsverträge Compliance Risiken entgegenwirken Seminar A: Mi., Fr., Seminar B: Mi., Fr., Referentin: Prof. Dr. Andreas Kark 590,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de Grundlagen Import/Export für den Vertrieb Sachbearbeiter/-innen aus Einkauf-, Export-, Verkauf, Vertrieb (inkl. Assistenten/-innen und Versandabteilung. Wiedereinsteiger/-innen und Anfänger/-innen, die sich im Themenbereich Export- und Import einen Überblick verschaffen wollen. Teilnehmer/-innen aus dem Lehrgang Vertriebsassistent/-in und Management, die ihr Wissen weiterqualifizieren und sich für Zusatzthemen im weiten Feld der globalen Vertriebswelt fi t machen wollen. Import: Importbestimmungen Prüfen des Import Abgaben- Zollbeleges (Zölle und Steuern) Internationale Lieferbedingungen (Incoterms 2010) Überprüfen der Begleitpapiere (Handels- / Proforma-Rechnung), Warenverkehrsbescheinigung, Ursprungszeugnis, Form A) Zollvergünstigungen in Anspruch nehmen Strafbarkeiten Export: Exportkalkulation Incoterms 2010 Statistische Warennummer / Zolltarifnummer Warenursprung und Präferenzen (inkl. Kalkulation) Exportkontrolle Zolltechnische Aufmachung der Ausfuhrdokumente, Rechnung, Packliste, Ursprungszeugnis Strafbarkeiten Frühjahr: Mi., Do., und Di., Herbst: Mi., Do., und Di., Referentin: Jutta Dold 550,- Euro Auskunft und IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Außenwirtschaft Seminare

150 148 Zollmanagement: Zollprozesse systematisch aufbauen und ins Managementsystem integrieren Fr., Referent: Uwe Bellmann 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Das Seminar ist besonders für QMB, Mitarbeiter/-innen mit zollrelevanten Tätigkeiten und Führungskräfte geeignet und zeigt Ihnen praxiserprobte Wege auf, wie Sie Ihre Zollprozesse analysieren und systematisch organisieren können. Anhand von Beispielen und Übungen kann das erlernte Wissen im Unternehmen leicht umgesetzt werden. In einem ex- oder importorientierten Unternehmen gibt es Aufgabenbereiche vom Einkauf bis hin zum Vertrieb, bei denen zollrelevante Gesichtspunkte zu berücksichtigen sind. Oft werden solche Aufgaben mehr oder weniger nebenbei in vielen Unternehmen mit erledigt. Mit den Ergebnissen eines effektiven Zollmanagements lassen sich Risiken für die Mitarbeiter und das Unternehmen vermeiden. Was ist Zollmanagement und worin besteht sein Nutzen? Überblick über die zollrelevanten Aufgaben im Unternehmen Grundlagen des Prozessmanagements (aus BWL-Sicht) Verknüpfungspunkte zwischen betriebswirtschaftlichen und zollbedingten Prozessen auffinden und gezielt nutzen Zu beachtende Punkte bei der Dokumentation zollrelevanter Prozesse in einem integrierten Managementsystem Pfl ege des Zollmanagementsystems (Auditplan und Umsetzung) Übungen anhand von Beispielen Workshop Fachkraft Außenwirtschaft alle noch offenen Fragen Mi., Referentin: Jutta Dold 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Dieser Workshop dient zur Auffrischung bzw. enthält Wissenswertes über Neuerungen aus den Bereichen Zoll - Export - Import und Logistik. Für die Teilnehmer des Zertifi katslehrgangs Fachkraft Außenwirtschaft geht es in diesem Praxisseminar ganz ausdrücklich um die Umsetzung der erlernten Lehrgangsinhalte und die Probleme mit ausländischen Handelspartnern und deren Lösung. Ein zweiter Schwerpunkt wird auf der Vertiefung einzelner Aspekte liegen, die sich aus den Anfragen der Teilnehmer/-innen ergeben. Die Teilnehmer/-innen haben die Möglichkeit, ihre Probleme und ihre Erfahrungen mit ins Seminar zu bringen und nehmen teil an einem kollegialen Erfahrungsaustausch und bei der durch die Dozentin unterstützten Problemlösungssuche an konkreten und konstruierten Fällen. Es wird auch die Möglichkeit geboten, Anfragen und Problemschilderungen bis 14 Tage vor Seminarbeginn durch die IHK an die Dozentin zu senden, damit eine inhaltliche und aktuelle Beantwortung aller Fragen möglich ist. Je konkreter die Schilderungen sind, umso besser kann die gefundene Lösungsmöglichkeit sein. Neues aus der Außenwirtschaft / Zoll Neues bezogen auf die Exportkontrolle (neue Frühwarnhinweise) Import von Waren Dreiecksgeschäfte Projektaufgaben Zulassungsvoraussetzungen: Absolvent/-in des Zertifikatslehrgangs Fachkraft für Außenwirtschaft IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Außenwirtschaft Seminare

151 Neues in Kaufmännisch Mitarbeiter der Abteilungen Export / Verkauf sowie Versand / Spedition. Grundkenntnisse in der Abwicklung von Auslandsgeschäften sind von Vorteil. Der 1. Januar ist traditionell Stichtag für zahlreiche Änderungen der im Außenhandel maßgeblichen Regelungen. So werden auch für 2017 umfassende Änderungen erwartet. Betroffen davon sind üblicherweise das Zoll- und Außenwirtschaftsrecht, das Präferenzrecht, die Außenhandelsstatistik und das Exportkontrollrecht. Die neuen Vorschriften werden in der Veranstaltung vorgestellt und erläutert. Um eine Aktualität zu gewährleisten, werden in einer kurzen Rückschau auch die wesentlichen Neuerungen des vierten Quartals 2016 gecheckt. Rückblick auf die im IV. Quartal 2016 eingetretenen Änderungen Bereits veröffentlichte oder erwartete Änderungen im: Zoll- und Außenwirtschaftsrecht Präferenzrecht Bereich Außenhandles-Statistik Umsatzsteuerrecht Exportkontrollrecht Neue Formulare, Merkblätter und Ausfüllanleitungen Seminar A: Fr., Seminar B: Mo., Seminar C: Mo., Referent: Jochen Pröckl 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de Der Unionszollkodex Das Seminar richtet sich vorwiegend an die Mitarbeiter/-innnen, die mit Zollvorgängen in Unternehmen befasst sind. Angesprochen sind auch Geschäftsführer und Ausfuhrverantwortliche sowie Mitarbeiter/-innen in Compliance-Abteilungen von Unternehmen. Vorkenntnisse im Zollrecht sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Aufbau und Struktur des neuen Unionszollkodex Defi nitionen und Begriffl ichkeiten Darstellung der geplanten Übergangsregelungen Grundlagen für die Anwendung von Einfuhrabgaben, insbesondere Zollwert Zollschuld und Sicherheitsleistung Geplante und realisierte Vereinfachungen Verfahrensbezogene Vereinfachungen (zentrale Zollabwicklung, Self-Assessment) DER UZK und der AEO. Was gibt es Neues? Was für eine Notwendigkeit ergibt sich bei den Betrieben seit dem Die wichtigsten Änderungen im Überblick Fragen und Diskussion Seminar A: Mo., Seminar B: Mi., :00 17:00 Uhr Referent: Bernd Seemann 130,- Euro Auskunft und IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Außenwirtschaft Seminare

152 150 Die Internetausfuhranmeldung IAA plus Seminar A: Mi., Seminar B: Di., :00 17:00 Uhr Referent: Dieter Übele 130,- Euro Auskunft und Unternehmen mit Erstaufträgen in ein Drittland, neue Sachbearbeiter und Einsteiger im Export, die die Datenbank näher kennenlernen und nutzen möchten. Die Anwendung der IAA plus bietet sich für Unternehmen an, die erstmalig neue Kunden in einem Drittland beliefern, wie zum Beispiel die Schweiz. Sie eignet sich auch für Unternehmen mit wenigen Ausfuhrvorgängen. Hier trägt das Seminar dazu bei, den Teilnehmern einen Überblick zu schaffen über die dafür notwendigen zollrelevanten Kenntnisse. Sie erhalten Einblick in die Datenbank und in einem Beispiel wird eine Zollanmeldung durchgespielt. Grundkenntnisse am PC und in der Zollabwicklung sind erforderlich. Eine interaktive Nutzung der IAA plus auf Rückfrage mit eigenem Elster-Zertifi kat, wird ermöglicht. Das ATLAS-Verfahren IAA plus Was ist die IAA plus? / Wer kann das Verfahren anwenden? Fachliche Grundkenntnisse Die verschiedenen Ausfuhrverfahren / Welche Informationsquellen sind hilfreich? Technische Vorgaben Wie muss der Rechner für die IAA plus präpariert werden? Wie steige ich in das Portal ein? Die Voraussetzung für die Teilnahme am Verfahren / Wie ist die Datenbank aufgebaut? Die Schritte von der Anmeldung bis zum Ausgangsvermerk Beschreibung der einzelnen Felder / Speichern von Stammdaten / Hochladen von Ausfuhranmeldungen Fallbeispiele aus der Praxis Zoll für Einsteiger Grundlagen Zoll und Außenwirtschaft Seminar A: Fr., Seminar B: Do., Seminar C: Mo., Referent: Jochen Pröckl 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de Diese Veranstaltung richtet sich speziell an Mitarbeiter/-innen bzw. an Firmeninhaber kleinerer Unternehmen, die einen Einstieg in die Thematik suchen und nur ganz wenig, bis keine Grundkenntnisse aufweisen können. Verstehen Sie dieses Seminar auch als Start-Up für die weiterführenden Veranstaltungen im Bereich Zoll und Außenwirtschaft. Der Vertrieb orientiert sich schon längst nicht mehr nur auf den Märkten in Deutschland und in der EU. Vielmehr wird erfolgreich versucht, auch außerhalb der EU, in Drittländern, Waren günstig zu beziehen oder einen neuen Absatzmarkt zu finden. Allerdings gehört hierzu das Wissen aus den Bereichen Zoll und Außenwirtschaft und die Kenntnis der rechtskonformen Anwendung im internationalen Warenverkehr. Für Neueinsteiger ist es oft nicht einfach, die anzuwendende Gesetzgebung zu erkennen und sie richtig anzuwenden. Schnell kommt man in die Versuchung, Altvorgänge hervorzuholen und einfach solche Vorlagen etwas abzuändern und zu verwenden. Sehr problematisch, denn die sich ständig im Wandel befindliche Rechtsprechung kann hier schnell zur einer negativen Konfrontation zwischen Unternehmen und Zollverwaltung führen. Grundlagen des Zollrechts / Binnenmarkt / Begrifflichkeiten / Zollverfahren Ausfuhrverfahren / Überführung in den freien Verkehr / Besondere Verwendung / Versandverfahren Zolllagerverfahren / Aktive Veredelung / Umwandlungsverfahren / Vorübergehende Verwendung Passive Veredelung / Truppenverwendung Ausfuhren im Normalverfahren und vereinfachten Verfahren Darstellung von Import- und Exportprozessen (Mitarbeit der TN ist gewünscht) Zolltarif / Zollwertrecht und Zollwertanmeldung Warenursprung und Präferenzen / Unregelmäßigkeiten in den Verfahren / Informationsquellen Gerne können Sie auch konkrete Fallbeispiele zum Seminar mitbringen, um diese gemeinsam mit dem Dozenten zu besprechen oder nach Lösungen zu suchen. IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Außenwirtschaft Seminare

153 Export-Start-Seminar 151 Kaufmännisch Bei neuen Aktivitäten im Ausland sind die Bedenken vor dem Formular-Dschungel sehr groß. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer die ersten Schritte für die Tätigkeiten im Auslandsgeschäft. Es ist bereits schon bei der Angebots-Abgabe wichtig, auf gewisse Dinge zu achten, damit sich mit den ausländischen Kunden eine gute und lange Geschäftspartnerschaft entwickeln kann. In diesem Seminar erlernen Sie Grundvoraussetzungen im Export- bzw. Zollbereich. Step by Step. Das Seminar ist geeignet für Unternehmer, Fachkräfte, Auszubildende, die neu in das Auslandsgeschäft einsteigen, ebenso für Handwerker und Techniker, die Reparaturen und oder Wartungen im Ausland durchführen. Überblick über die verschiedenen Länderabkommen und ihre Besonderheiten, einschl. EU-Binnenmarkt Besprechung und Erstellung der Exportdokumente vom Angebot bis zur Handelsrechnung Erklärung und Bedeutung der verschiedenen Zoll- und Export-Formulare Ausfuhranmeldung, EUR.1, A-TR., Carnet ATA, Lieferantenerklärung usw. Pfl ichten als Unternehmer, auf was müssen Sie vor Vertragsabschluss achten? Was ist zu beachten bei Reparaturen, Wartungen, Messen im Ausland? Praktische Tipps: Wohin kann ich mich wenden, wenn ich Unterstützung brauche? Anmerkung: Bei der Anmeldung zu diesem Seminar können Sie uns Ihre Länderwünsche mitteilen. Seminar A: Do., Seminar B: Do., Seminar C: Di., Referentin: Jutta Dold 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Export-Aufbau-Seminar Das Seminar ist geeignet für Unternehmer, Fachkräfte, Auszubildende, die leichte Vorkenntnisse im Exportgeschäft haben, oder im Export-Start-Seminar waren, oder die wieder neu in das Außenhandelsgeschäft einsteigen und die neuen Bestimmung des Zolls und der EU kennen lernen und umsetzen wollen. Die Exportgrundkenntnisse werden vertieft und die Abwicklung der Exportgeschäfte inkl. Verträge, Akkreditive und Inkasso abgesichert. Ziel ist es, den Blick für das Wesentliche zu behalten, zu erkennen, wie und welche Bestimmungen im Unternehmen umzusetzen sind. Zahlungsbedingungen im Exportgeschäft Lieferbedingungen (ICC-Incoterms 2010 ) Ausfuhrgenehmigung / Exportkontrolle Präferenzräume und Präferenzregeln Exportkalkulation Ursprungszeugnis Akkreditivkonforme Dokumentenerstellung Transportdokumente im Außenhandel ZWB / AEO Anmerkung: Bei der Anmeldung zu diesem Seminar können Sie uns Ihre Länderwünsche mitteilen. Seminar A: Do., Seminar B: Do., Seminar C: Do., Referentin: Jutta Dold 245,- Euro Auskunft + IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Außenwirtschaft Seminare

154 152 Export-Intensiv-Seminar Zolldokumente erstellen, Praktische Übungen Seminar A:Do., Seminar B: Di., Seminar C: Do., Referentin: Jutta Dold 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Unternehmer, Fachkräfte, Auszubildende, die im Auslandsgeschäft tätig sind bzw. wieder in das Auslandsgeschäft einsteigen wollen und souverän den Umgang mit dem Formular-Dschungel meistern wollen, erfahren anhand konkreter Beispiele welche Papiere notwendig sind, damit das Exportgeschäfte richtig abgewickelt wird. Sie werden informiert über die länderspezifischen Bestimmungen, die rechtlich eingehalten werden müssen. Die Teilnehmer lernen, welche verschiedenen Export- / Versandpapiere es gibt und wie man sie richtig erstellt. Anhand praktischer Übungen werden die Teilnehmer mit der Erstellung und dem Ausfüllen der Dokumente vertraut gemacht, Übung macht den Meister. Handelsrechnung / Zollfaktura / Packliste / Lieferschein Internet- Ausfuhranmeldung Ursprungszeugnis EUR 1 / EUR-MED A.TR (für die Türkei) Speditionsauftrag (welche Angaben braucht der Spediteur?) B / L (Seeverkehr), AWB (Luftverkehr) Carnet ATA Lieferantenerklärungen Anmerkung: Bei der Anmeldung zu diesem Seminar können Sie uns Ihre Länderwünsche mitteilen. Internationale Lieferbedingungen ICC-Incoterms 2010 Fr., :00-13:00 Uhr Referentin: Jutta Dold 130,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de In diesem Seminar lernen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Verantwortliche ex- und importierender Firmen alles zum Thema Incoterms. Was regeln die Incoterms und was nicht? Die Incoterms sind ein wichtiger Bestandteil bei jedem Geschäft mit dem Ausland, angefangen beim Angebot bis hin zum Versand der Ware. Durch praktische Übungen an Beispielen werden Sie lernen, die Incoterms 2010 richtig einzusetzen. Welche gültigen Incoterms gibt es? Was regeln die Incoterms und was nicht? Zweck der Incoterms Umfang der Incoterms Warum neue Incoterms? Die verschiedenen Incoterms-Klauseln Übungsaufgaben Fragen und Diskussion IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Außenwirtschaft Seminare

155 Warenursprung und Zoll-Präferenzen Regeln zu Ermittlung des präferentiellen Warenursprungs 153 Kaufmännisch Voraussetzung für die Ausstellung von Lieferantenerklärungen und Präferenznachweisen beim Export. Exportleiter, Versandleiter, Sachbearbeiter aus Ex- und Import aus den Bereichen Industrie und Handel. Mit einer Vielzahl von Ländern hat die EU im Rahmen von Freihandelsabkommen (Zollpräferenzabkommen) Zollpräferenzen vereinbart. Das Inkrafttreten weiterer Abkommen ist zu erwarten. Verhandlungen zum Abschluss neuer Freihandelsabkommen werden derzeit z. B. geführt mit Kanada, Japan und den USA. Durch die Freihandelsabkommen sinken zwischen den Abkommenspartnern die Zollsätze, oder entfallen sogar komplett, jedoch nur für Waren mit Präferenzursprung der jeweiligen Vertragsstaaten. Für exportierende Unternehmen ist dies von großer Bedeutung, da Exportpreise und Bezugskosten beim Warenimport ihrer Kunden maßgeblich von solchen Zollnachlässen abhängen. Im internationalen Geschäft ergeben sich teils enorme Wettbewerbsvorteile, wenn der Kunde diese Zollnachlässe bzw. die Zollfreiheit nutzen kann. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass das Exportunternehmen Waren mit Präferenzursprung liefert. Sowohl für Erstellung von Lieferantenerklärungen als auch die Ausstellung von Präferenzbescheinigungen beim Export ist also zu prüfen, ob die gelieferte Ware den Präferenzursprung erreicht hat. Dazu sind fundierte Kenntnisse im Umgang mit den Ursprungsregeln, die Bestandteil aller Präferenzabkommen sind, notwendig. Überblick über die bestehenden Präferenzsysteme für Ursprungswaren Warenverkehr mit der Türkei / Bedeutung von Lieferantenerklärungen Der Begriff Ursprungsware / Regeln der Ursprungssystematik Vollständige Herstellung / Ausreichende Bearbeitung nach den Listenregeln der Präferenzabkommen Paneuropäische Kumulierung / Paneuropäisch-mediterrane Kumulierung Anwendung der Ursprungsregeln an praktischen Beispielen (auch der Teilnehmer) Seminar A: Di., Seminar B: Di., Referent: Winfried Steinebrunner 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de Basiswissen Exportkontrolle Sachbearbeiter in den Abteilungen Vertriebsinnendienst, Export- und Versandabwicklung sowie Fach- und Führungskräfte, die einen Überblick in diese komplexe Materie suchen. Bei Exporten in Drittländer sind vielfältige Regelungen des Außenwirtschaftsrechts zu beachten. Selbst bei scheinbar harmlosen Warensendungen können Ausfuhrbeschränkungen bestehen, die Exporteure kennen müssen. Beschränkungen in Bezug auf den Warenempfänger, das Bestimmungsland oder auch den Verwendungszweck der Waren können jeden treffen. Informieren Sie sich, um möglichen Verstößen vorzubeugen und Ihr Exportgeschäft solide abzusichern. Zielsetzung: Die Teilnehmer erhalten zunächst einen Überblick über die Systematik der Exportkontrolle. Anhand praktischer Beispiele werden die wesentlichen Gesichtspunkte behandelt. Im Mittelpunkt steht der sichere Umgang mit dem erlernten Wissens in der Praxis. Einführung in die Exportkontrolle Systematik und Struktur der Exportkontrolle Grundbegriffe, Defi nitionen, Rechtsvorschriften Zusammenhänge Zoll, BAFA, Abgrenzung der US-Re-Exportkontrolle Länderbezogene Exportkontrolle / Personenbezogene Exportkontrolle / Güterbezogene Exportkontrolle / Genehmigungsverfahren beim BAFA / Organisation der Exportkontrolle im Unternehmen Ausfuhrverantwortlicher / Exportkontrollbeauftragter Innerbetriebliche Exportkontrolle, ICP (Internal Compliance Programme) Straf- und Bußgeldvorschriften, sanktionsbefreiende Selbstanzeige Seminar A: Mi., Seminar B: Do., Referent: Uwe Bellmann 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Außenwirtschaft Seminare

156 154 Der Zollbeauftragte eine allumfassende Aufgabe Mi., Referent: Bernd Seemann 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter/-innen, die in ihrem Unternehmen Zollbeauftragte sind oder werden sollen, oder eine vergleichbare Position innehaben. Es ist insbesondere für Mitarbeiter/-innen gedacht, die sich mit den Rechten und Pflichten ihres Tätigkeitsfeldes vertraut machen wollen oder um mögliche Optimierungsmöglichkeiten für den eigenen Arbeitsbereich zu finden. Ihre Rolle als Zollbeauftragte/-r Aufgaben und Verantwortungsbereiche Entscheidungs- und Kontrollbefugnisse Informationspflichten und Haftungsrisiken Rechte, Pfl ichten und Haftung Umfeld und Einbindung von Zollbeauftragten im Unternehmen Best practise der Anbindung einer Zollorganisation Arbeitsplatzbeschreibung und Positionierung im Unternehmen Zoll nicht nur als Kostenfaktor, sondern auch zur Kosteneinsparung Arbeitsprozesse klar und prüfungssicher definieren Verantwortlichkeiten im grenzüberschreitenden Warenverkehr Der Zollbeauftrage im Konstrukt des AEO: (Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter) Der bekannte Versender Parallelen nutzen Der Ausfuhrverantwortliche und Exportkontrollbeauftragte Der Präferenzbeauftragte Verfahren und Bewilligungsvoraussetzungen Reporting und andere Methoden zur Akzeptanzverbesserung Rechtsupdate Zoll- und Außenwirtschaftsrecht Fragen Ermittlung der richtigen Warennummer/Zolltarifnummer Seminar A: Fr., Seminar B: Do., Referent: Jochen Pröckl 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Die Warennummer / Zolltarifnummer! Eine zentrale Aussage in jeder Zollanmeldung mit Konsequenzen. Die richtige Warennummer zu finden ist unumgänglich. Warum? Sowohl auf der Import- als auch auf der Exportseite werden Zoll- und Steuersätze, Genehmigungspfl ichten und weitere zollrechtliche Maßnahmen zunächst nach der angemeldeten Warennummer beurteilt. Aber wie finde ich denn die richtige Warennummer? Hierzu ist es erforderlich, dass man sich einen sicheren Umgang mit dem Zolltarif bzw. dem Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik aneignet. Noch wichtiger ist es, den richtigen Weg zur Tarifierung der Ware zu finden. Kunde und Lieferant haben häufig unterschiedliche Auffassungen, wie eine Ware einzureihen ist. Welche Prinzipien gelten? Dieses Seminar soll Ihnen die Grundzüge des Einreihens in den Zolltarif und dessen Systematik anhand praktischer Beispiele näher bringen und die Folgen einer falschen Einreihung verdeutlichen. Elektronischer Zolltarif Systematik des Zolltarifs / Gliederung / Aufbau Förmliche Gliederung und Bedeutung Sachliche Gliederung / Beschaffenheitsmerkmale Grundregeln der Einreihung / Beispiele Allgemeine Vorschriften (AV) 1-6 Einreihung von Teilen, Zubehör, Werkzeugen / Einreihung von Warenzusammenstellungen Verbindliche Zolltarifauskünfte Sinn und Zweck / Beantragung / EU-Datenbank IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Außenwirtschaft Seminare

157 Lieferantenerklärungen 155 Kaufmännisch Mitarbeiter aus international operierenden Unternehmen, die Lieferantenerklärungen abgeben oder die Erklärungen bei Ihren Lieferanten und von deren Zulieferern anfordern. Die EG hat mit zahlreichen Drittländern Verträge geschlossen, in denen gegenseitig Zollvergünstigungen eingeräumt werden. Dabei sind genau definierte Anforderungen an den Ursprung der Waren und an dessen Nachweis geknüpft. Die Verpflichtung zum Nachweis obliegt regelmäßig dem Exporteur, der in vielen Fällen auf die Mitwirkung der Lieferanten von Handelswaren oder Vorerzeugnissen angewiesen ist. In diesem Zusammenhang gibt es sowohl bei den Anfordernden, als auch bei den ausstellenden Unternehmen oftmals eine ganze Reihe von Fragen über Inhalt und Aufbau der Lieferantenerklärungen. Die Teilnehmer erhalten die aktuellsten Informationen über die Erfordernisse und Verpflichtungen, den vorgeschriebenen Inhalt sowie den Aufbau von Lieferantenerklärungen. Was ist eine Lieferantenerklärung? / Sind Zulieferer zur Ausstellung von Lieferantenerklärungen verpflichtet? Kann in einer Lieferantenerklärung auch ein Anderer als EG-Ursprung bescheinigt werden? Was sind Ursprungszeugnisse der EG? Wann liegt eine ausreichende Be- oder Verarbeitung vor? Welche Angaben erfordert die Zeile in der Lieferantenerklärung... und den Ursprungsregeln für den Präferenzverkehr mit... entsprechen? Konsequenzen bei falsch bescheinigtem Ursprung / Wie funktioniert das zollamtliche Kontrollverfahren? Welche Besonderheiten gelten im Warenverkehr mit der Türkei? Unterschiede der alten VO (EG) 3351/83 zur aktuellen VO (EG) 1207/2027 Vorstellung der Neuregelung und Tipps für die praktische Umsetzung Seminar A: Do., Seminar B: Fr., Referent: Jochen Pröckl 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de Der Ermächtigte Ausführer Im Seminar wird zunächst auf die Grundzüge und Zusammenhänge des Warenursprungs- und Präferenzrechts eingegangen. Spezielle Begriffe aus dem Bereich des Präferenzrechtes werden Ihnen erläutert. Ein sicherer Umgang mit den Zollpräferenzen, ob im Normalverfahren mit Warenverkehrsbescheinigungen oder im vereinfachten Verfahren mit der Ursprungserklärung auf den Handelsdokumenten wird Ihre Zielerreichung sein. Wie schaffe ich es, den Status des Ermächtigten Ausführers zu bekommen? Lohnt sich ein Antrag beim HZA? Welche Voraussetzungen muss ich als Unternehmen bringen? Diese Fragen und viele mehr, werden Ihnen beantwortet werden. Sicherung von Vorteilen für exportierende Unternehmen, Exportdurchführung durch Nutzung von Wettbewerbsvorteilen, die der Gesetzgeber bereithält. Nutzung des "Vereinfachten Verfahrens als Ermächtigter Ausführer" für die Republik Korea ein MUSS! Voraussetzung für die Vereinfachung: Sicherer Umgang mit den Rechtsvorschriften des Präferenzrechts Arbeits- und Organisationsanweisung / Lückenlose Dokumentation / Vorgehensweise bei Zollprüfungen Grundzüge des Warenursprungs- und Präferenzrechts Muss ich, soll ich, kann ich? / Buchmäßige Trennung Der Ermächtigte Ausführer Rechtsgrundlagen / -voraussetzungen / Vorteile / Antrag / Bewilligung / Verfahren Arbeits- und Organisationsanweisung (A/O) als Bewilligungsvoraussetzung Aufbau und Struktur einer A/O für den Ermächtigten Ausführer Checkliste und Meilensteine Dieses Seminar ist aufbauend auf unser Seminar Lieferantenerklärungen zu sehen. Mo., Referent: Jochen Pröckl 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Außenwirtschaft Seminare

158 156 AEO Der sichere Wirtschaftsbeteiligte in der Lieferkette Mo., :00 21:15 Uhr Referent: Jochen Pröckl 130,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Geschäftsführer und Führungskräfte, die das Zertifikat AEO bzw. ZWB im Unternehmen beantragen möchten. Unsere Unternehmen verkaufen und kaufen weltweit erfolgreich ein, weil sie die Absatzmärkte kennen und Prozessabläufe und Risiken einschätzen können. Interne Abläufe und Risiken der Lieferkette stehen bei vereinfachten Zollverfahren wie z. B. dem Zugelassenen Ausführer (ZA) oder dem AEO-Status auf dem Prüfstand. Diese Vereinfachungen helfen Unternehmen, ihre Waren schnell und kundenfreundlich zuzustellen. Angelehnt an den AEO verlangt Artikel 253c ZK-DVO verbunden mit Artikel 14h-j ZK-DVO eine interne qualifi zierte Exportabwicklung und vom Unternehmen fundierte Kenntnisse für die Beibehaltung dieser Ausfuhrvereinfachungen. In dieser Veranstaltung soll Entscheidungsträgern dargestellt werden, ob die von der Zollverwaltung geforderte Selbstbewertung (reduzierter Fragenkatalog) für den Zugelassenen Ausführer nicht gleich genutzt werden sollte, um einen AEO Status zu erreichen. Mit diesem Status gilt man als sicherer Wirtschaftsbeteiligter in der Lieferkette. Vereinfachte Verfahren im Bereich Zoll- und Außenwirtschaft Zugelassener Ausführer Selbstbewertung Status AEO, wieso, weshalb, warum? Der Fragenkatalog AEO-Status und jetzt? Bekannter Versender Basiswissen Import Die Wahl des besten Zollverfahrens für die Einfuhr Fr., Referent: Jochen Pröckl 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Sachbearbeiter in Unternehmen oder Speditionen, Sachbearbeiter im Einkauf, im Handel und der Industrie tätig, die neu in das Thema einsteigen oder mit der Importabfertigung betraut werden. Das Seminar vermittelt die grundlegenden Fachbegriffe und Zusammenhänge des allgemeinen Zollrechts einschließlich der verschiedenen Verzollungsmöglichkeiten bei der Einfuhr. Die Teilnehmer/-innen erhalten dabei einen Überblick, welche vereinfachten Zollverfahren sie anwenden könnten und welche Bedeutung dabei Warenursprung und Präferenzen haben. Ziel ist, dass sie nach dem Seminar aus den unterschiedlichen Abfertigungsvarianten bei der Einfuhr, die für sie geeignetste Verzollungsmöglichkeit kennen und selbstständig die Tätigkeiten für die Abfertigung von Waren zum freien Verkehr durchführen können. Einführung in das allgemeine Zollrecht Bedeutung der Zolltarifnummer für den Warenimport Erläuterung der verschiedenen Zollverfahren / Warenursprung und Präferenzen Wirtschaftl. Vorteile d. Wahl des richtigen Zollverfahrens / Pfl ichten des Einführers Die erforderlichen Tätigkeiten für die Abfertigung von Waren zum freien Verkehr Zollanmeldung unter Verwendung des Einheitspapiers (Erläuterungen) Überblick über das Zollwertrecht / Erstellen der Zollwertanmeldung Überblick zum EDV-gestützten Abfertigungsverfahren ATLAS Welche Tätigkeiten sind möglich / Voraussetzungen beim Importeur zur Teilnahme Die vereinfachten Verfahren bei der Einfuhrabfertigung (Sammelzollverfahren) Vereinfachtes Anmeldeverfahren / Anschreibeverfahren IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Außenwirtschaft Seminare

159 Import für den Einkauf 157 Kaufmännisch Fach- und Führungskräfte im Einkauf, Teilnehmer aus dem Lehrgang Expertenwissen Einkauf. Das Seminar vermittelt die grundlegenden Fachbegriffe und Zusammenhänge rund um das Thema Zoll und Import, mit dem speziellen Blick auf dem Einkauf. Die Teilnehmer/-innen erhalten dabei einen fundierten Überblick und schaffen ein Fundament für die zollrechtliche Praxis im internationalen Einkauf. Sie erarbeiten sich im Seminar, wie Sie dazu beitragen können, nicht nur die Beschaffungszeiten aus dem Ausland zu verkürzen, Sie senken Kosten und Steuern durch den effektiven Einsatz von Präferenzabkommen und schöpfen Zollvorteile gezielt aus. Sie nutzen Präferenzabkommen und vereinfachte Zollverfahren gezielt, umgehen Einfuhrbeschränkungen und senken Einfuhrabgaben und stellen so durch geeignete Lösungswege einen reibungslosen Ablauf sicher. Grundlagen Import Importabwicklung Verfahren Zollwert Zolltarif Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung Warenursprung und Präferenzen Di., Referent: Jochen Pröckl 245,- Euro Auskunft und Warenverkehr mit der Schweiz Fachkräfte, Einsteiger und Auszubildende, erarbeiten sich die Grundlagen für den Warenversand in die Schweiz. Durch Fragen und konkrete Übungen werden die Teilnehmer in der Lage sein, erste Schritte in Richtung Export Schweiz durchführen zu können. Die Schweiz, die Insel in Europa, verlangt als Nichtmitglied der Europäischen Gemeinschaft einige besondere Bestimmungen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ware in die Schweiz zu verbringen, auch wenn es nur temporär ist wie z.b. Messe, Berufausrüstung, Reparatur etc.. Für den Schweizer Kunden ist es von Vorteil die Ware zollfrei / zollbegünstigt im benachbarten Deutschland zu kaufen, dafür müssen die richtigen Exportpapiere ausgestellt sein, angefangen bei der Handelsrechnung. Verschiedene Länderabkommen Präferenzregeln Paneuropäische Kumulation Unterschiede im Zolltarif Schweiz Statistische Warennummern Welche Aufgaben hat der Zolldeklarant Die wichtigsten Incoterms beim Versand in die Schweiz Vorübergehende Ausfuhr (Reparatur, Messe, Veredelung) Exportdokumente für die Schweiz Fragen und Diskussion Seminar A: Di., Seminar B: Mi., Referentin: Jutta Dold 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Außenwirtschaft Seminare

160 158 Die Umsatzsteuer im internationalen Wirtschaftsverkehr Modul I-II-III Modul 1: Di., Modul 2: Mi., Modul 3: Do., Di. bis Do., 18:00 21:00 Uhr Referent: Dipl.-Finanzwirt (FH) Helmut Jetter Fachberater für Zölle und Verbrauchsteuern 110,- Euro pro Modul, 330,- Euro alle Module, Auskunft und Besonderheiten der Seminarreihe: Jeder Seminarabend ist in sich geschlossen und daher einzeln buchbar. Die Seminarabende Modul I und Modul II setzen keine besonderen Vorkenntnisse voraus. Für die Teilnahme am Modul III wird jedoch die Teilnahme an Modul I empfohlen. Bei Teilnahme an allen Modulen halten sich die letztlich unvermeidbaren Themen-Überschneidungen bzw. Wiederholungen in engen Grenzen. An jedem Seminarabend haben die Teilnehmer im Rahmen der dafür zur Verfügung stehenden Zeit die Möglichkeit, ihre zum jeweiligen Thema passenden Fragen und Fälle aus der Praxis einzubringen. Dieses zeitlose Umsatzsteuerthema ist bei zunehmender Internationalisierung des Wirtschaftsverkehrs stets aktuell und für jedes importierende bzw. exportierende Unternehmen von Bedeutung und zwar unabhängig davon, ob die Geschäftsbeziehungen über die Grenze die Staaten der Europäischen Union oder aber Drittstaaten betreffen. Betroffen sind auch Leistungen am Bau, in der Montage oder auch Beratertätigkeiten oder elektronische Dienstleistungen. Das Thema betrifft nicht nur die Mitarbeiter des Rechnungswesens, sondern primär diejenigen Sachbearbeiter, welche in Einkauf und Vertrieb bereits bei der Anbahnung von Geschäften auch die umsatzsteuerlichen Aspekte berücksichtigen müssen. Umsatzsteuerliche Problemstellungen müssen frühzeitig erkannt und fachkundig abgeklärt werden. Die korrekte Abbildung auch von komplexen umsatzsteuerlichen Prozessen wie z. B. von Reihengeschäften in den eingesetzten ERP-Systemen können darüber hinaus letztlich nur solche EDV-Experten sicherstellen, welche die spezifischen umsatzsteuerlichen Anforderungen erkannt und die zu beachtenden Rechtsfolgen verstanden haben. Daher ist auch die Teilnahme von Mitarbeitern aus der EDV-Abteilung sinnvoll und zielführend. Die Seminarabende im Einzelnen: Modul I: Grenzüberschreitender Warenverkehr Grundlagen des Umsatzsteuerrechts (Kurzeinführung) Lieferung: Begriff und Ortsbestimmung Abgrenzung von Werklieferungen und Werkleistungen Steuerbefreiungsvorschriften (innergemeinschaftliche Lieferung, Ausfuhrlieferung) Beleg- und Buchnachweise Abbildung in der Umsatzsteuervoranmeldung und der Zusammenfassenden Meldung Rechnungsstellung und Vorsteuerabzug Fragen und Beispiele aus der Praxis der Teilnehmer Modul II: Grenzüberschreitender Dienstleistungsverkehr Grundlagen des Umsatzsteuerrechts (Kurzeinführung / Wiederholung) Sonstige Leistung / Dienstleistung: Begriff und Ortsbestimmung Abgrenzung von Werklieferungen und Werkleistungen Anwendung des Reverse-Charge-Verfahrens ( 13b UStG) Steuerbefreiungsvorschriften Beleg- und Buchnachweise Abbildung in der Umsatzsteuervoranmeldung und der Zusammenfassenden Meldung Rechnungsstellung und Vorsteuerabzug Fragen und Beispiele aus der Praxis der Teilnehmer Modul III: Grenzüberschreitende Reihen- und Dreiecksgeschäfte (auch Streckengeschäfte genannt) Lieferung: Begriff und Ortsbestimmung (Kurzeinführung/ Wiederholung) Ort der einzelnen Lieferungen (Steuerbarkeit) Anwendungen von Steuerbefreiungsvorschriften beim Reihengeschäft Die Vereinfachungsregelung des innergemeinschaftlichen Dreiecksgeschäftes Gestaltungsansätze zur Vermeidung einer drohenden umsatzsteuerrechtlichen Registrierung eines inländischen Unternehmens im Ausland bzw. eines ausländischen Unternehmens im Inland Fragen und Beispiele aus der Praxis der Teilnehmer IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Außenwirtschaft Seminare

161 Umsatzsteuer- und Zollrecht: Die Errichtung eines Konsignationslagers durch ausländische Lieferanten (EU und Drittland) beim deutschen Kunden 159 Kaufmännisch Wer ausländische Lieferanten dazu bewegen will, in Deutschland ein Konsignationslager einzurichten, muss Überzeugungsarbeit leisten und dazu den Lieferanten ausgereifte Lösungsansätze und eine leistungsfähige Organisation im eigenen Haus vorstellen. Dazu gehört auch die Kompetenz, die Geschäftspartner mit soliden rechtlichen Informationen bedienen zu können. Das Thema betrifft primär: Einkauf, Logistik, Zollabteilung (bei Lieferanten auch Drittland), EDV und Rechnungswesen. Hintergrund: Deutsche Unternehmen nutzen zunehmend die betriebswirtschaftlichen Vorteile, welche sich daraus ergeben, dass Sie ihre Lieferanten dazu bewegen, in ihrem eigenen Lagerbereich oder in der Nähe ihres Standorts bei einem externen Logistikdienstleister ein Konsignationslager einzurichten. Während es bezüglich der deutschen Zulieferer bei der Umsetzung keine steuerrechtlichen Besonderheiten gibt, kommen für ausländische Lieferanten umsatzsteuerliche Pflichten in Deutschland hinzu. Bei Lieferanten aus dem Drittland müssen darüber hinaus noch die zollrechtlichen Konsequenzen beachtet und Entscheidungen über die Art des Konsignationslagers (eventuell wählt man ein Zolllager) getroffen werden. Defi nition echtes und unechtes Konsignationslager Umsatzsteuerrechtliche Registrierung / Umsatzsteuerrechtliche Fiskalvertretung Zollrechtliche Vertretung / Konsignationslager als Zolllager Vorsteuerabzug für Einfuhrumsatzsteuer / Organisation der Abwicklung Fehlermöglichkeiten und Konsequenzen Mi., :00 21:15 Uhr Referent: Dipl.-Finanzwirt (FH) Helmut Jetter Fachberater für Zölle und Verbrauchsteuern 110,- Euro Auskunft und Erfolgreiche Zusammenarbeit in internationalen Teams Mentalitäten, Kulturen und Auffassungen unter einen Hut gebracht! Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen, die in internationalen Teams arbeiten oder in Zukunft in internationalen Teams arbeiten werden. Die Zusammenarbeit in einem internationalen Team ist vielschichtig. Je erfahrener und eingespielter ein internationales Team wird, und je leichter es mit den unterschiedlichen Mentalitäten und Kulturen umgehen kann, umso bessere Ergebnisse kann es erzielen. In diesem Workshop erkennen Sie die Vielschichtigkeit eines internationalen Teams. Sie erfahren wesentliche Themen für eine gute Basis der Zusammenarbeit. Sie arbeiten an unterschiedlichen Kriterien, wie Missverständnisse, der aktive Umgang mit diesen Missverständnissen, Erwartungen, unterschiedliche Auffassungen von Zeit, wie Sie als Deutscher im internationalen Team wirken, Umgang mit Sprache und einer Verbesserung der internationalen Kommunikationsqualität. Grundlagen der Führung Wie schaffe ich eine fruchtbare Basis der Zusammenarbeit im internationalen Team Vertrauen Ziele Motivation Aktiver Umgang mit der Vielschichtigkeit internationaler Teams Erwartungen erkennen und nutzen Die eigene Kultur entdecken und deren Wirkung einschätzen können Umgang mit Zeit, Sprache, Vereinbarungen, Schaffung von Verbindlichkeiten Den Teamgeist wecken einander verstehen lernen Verständnis fördern und Gemeinsamkeiten schaffen Fr., Referentin: Ruth Kürschner 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Außenwirtschaft Seminare

162 160 Sicherheit auf dem internationalen Parkett Der Weg zu erfolgreichen Verhandlungen Fr., Referent: Daniele Goblet-Obert 245,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen, die Kontakte zu ausländischen Geschäftspartnern pflegen oder aufbauen wollen. Dank Globalisierung nähern sich die Märkte weltweit Global Sourcing, interkulturelle Kompetenz, internationales Business sind Schlagwörter unserer Zeit. Die Chancen, neue Geschäfte abzuschließen, sind groß, doch die Hürden bis dahin ebenfalls. Beim Verhandeln können Missverständnisse zwischen Partnern aus verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Kulturkreisen leicht entstehen. Mit diesem Workshop wird Ihr Bewusstsein für Hürden beim Kommunizieren, Umgang mit der Zeit, Anbahnen erster Kontakte, Verstehen von Hierarchien, Vertrauen-Schaffen geweckt. Sie werden in die Theorie eingeführt und wenden Ihr neu erworbenes Wissen gleich mittels Fallbeispielen aus der Praxis an. Von der eigenen zur fremden Kultur Kultur und Kulturdimensionen Arbeit und Team Organisation und Hierarchie Projektmanagement Verhandlung und Konfl iktlösung IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Außenwirtschaft Seminare

163 Finanz- und Rechnungswesen Zertifikatslehrgänge FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN 161 Kaufmännisch Das Rechnungswesen ist ein wichtiges Kontroll- und Führungsinstrument für das Unternehmen. Neue rechtliche Rahmenbedingungen, Ausführungsbestimmungen und betriebswirtschaftliche Erkenntnisse führen dazu, dass das Wissen in diesem Funktionsbereich auf allen Ebenen ständig aktualisiert und ergänzt werden muss. Geprüfte/-r Betriebswirt/-in (IHK) Geprüfte Bilanzbuchhalterin / geprüfter Bilanzbuchhalter (Teilnahme möglich, wenn Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind) IHK-Fachkraft Rechnungswesen Modul 4: Grundlagen der Umsatzsteuer und der Ertragssteuern im Unternehmen 30 UE Seite 169 Modul 3: Personalabrechnung I II III Abschluss Fachkraft Personalabrechnung 60 UE Seite Modul 2: Kosten- und Leistungsrechnung = Controlling Steuerungsinstrumente für Unternehmen 60 UE Seite 165 Modul 1: Buchführung I II III Abschluss Fachkraft Finanzbuchhaltung 60 UE Seite Kaufmännische Grundkenntnisse Lehrgangsziel: Fachkraft Rechnungswesen Dieser modular aufgebaute Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter mit kaufmännischen Grundkenntnissen, die bereits im Rechnungswesen tätig sind oder es anstreben. Außerdem bietet dieser Lehrgang oder einzelne Module eine gute Vorbereitung auf die weiterführende Aufstiegsfortbildung zum/zur Bilanzbuchhalter/-in mit IHK-Prüfung. Das Ziel dieser Weiterbildung zur IHK-Fachkraft Rechnungswesen liegt darin, die Kompetenzen für die Aufgaben im Bereich Rechnungswesen ständig zu erweitern und weiter zu qualifizieren. Die Teilnehmer/-innen erlernen in einzelnen Modulen, von den Grundlagen der Buchführung bis hin zu vorbereitenden Jahresabschlussarbeiten in der Buchführung. Diese Weiterbildung erfolgt nach dem aktuell gültigen Rechtsstand für die Bilanzierung und umfasst auch das Themengebiet der Personalabrechnung sowie die Grundlagen der Umsatzsteuer und der Ertragssteuern im Unternehmen. Die Kosten- und Erfolgskontrolle und die Steuerungsinstrumente erlernen die Teilnehmer im Themenblock Controlling.

164 162 Buchführung I IHK-Lehrgang Frühjahr: Mi., Herbst: Do., :00 21:15 Uhr 40 UE Referentin: Gabriele Köngeter 330,- Euro Auskunft und Kaufmännische Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte, ohne oder mit geringen Buchführungskenntnissen. Der Lehrgang richtet sich auch an Unternehmer/-innen sowie an Existenzgründer. Die gesamten Abläufe eines Unternehmens werden in der Finanzbuchhaltung in Werten abgebildet. Die Teilnehmer lernen nach modernen Methoden das Buchen von Belegen; die Auswirkungen auf die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sowie andere betriebliche Steuerungsinstrumente kennen. Viele praktische Übungen vertiefen die Buchführungstechnik. Der Lehrgang dient zur Vorbereitung für das Buchen mit Buchführungsprogrammen. Bei Besuch der Seminare I III kann ein IHK-Zertifikat Fachkraft für Finanzbuchhaltung erworben werden. Aufgaben und Rechtsgrundlagen der Buchführung Inventur, Inventar und Bilanz Buchen auf Bestandskonten Buchen auf Erfolgskonten Umsatzsteuer beim Ein- und Verkauf Privatentnahmen und Privateinlagen Buchung von Skonti, Rücksendungen und Nachlässen Buchung der Materialeinkäufe Organisation der Buchführung Buchführung II IHK-Lehrgang Frühjahr 2017: Do., Herbst 2017: Mi., Frühjahr 2018: Do., :00 21:15 Uhr 40 UE Referentin: Gabriele Köngeter 330,- Euro Auskunft und Kaufmännische Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte. Der Lehrgang richtet sich auch an Unternehmer/-innen sowie an Existenzgründer. Die in Buchführung I erworbenen Kenntnisse werden erweitert. Der Kurs II ist die Vorbereitung auf die praktische Umsetzung im Unternehmen bzw. erste Erfahrungen aus der Praxis werden diskutiert und Sie lernen Lösungsansätze auf andere Buchungen zu übertragen. Sie üben an zwei Abenden mit der FIBU-Software Lexware die Umsetzung in die Praxis. Bei Besuch der Seminare I III kann ein IHK-Zertifikat Fachkraft für Finanzbuchhaltung erworben werden. Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten Buchung von Löhnen und Gehältern Anzahlungen an Lieferer und von Kunden Buchungen im Steuerbereich Anlagenwirtschaft Besonderheiten der Industriebuchführung Sonstige Forderungen und sonstige Verbindlichkeiten Jahresabschluss, zeitliche Abgrenzungen und Rückstellungen Buchen mit Lexware, erste Schritte IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Finanz- und Rechnungswesen Zertifikatslehrgänge

165 Buchführung III Fachkraft für Finanzbuchhaltung IHK-Zertifikatslehrgang 163 Kaufmännisch Kaufmännische Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte. Der Lehrgang richtet sich auch an Unternehmer/-innen sowie an Existenzgründer. Die in Buchführung I und II erworbenen Kenntnisse werden erweitert und vertieft. An zwei Abenden setzen Sie Ihre Kenntnisse mit der FIBU-Software Lexware in die Praxis um. Fragen und Erfahrungen aus der Praxis werden besprochen und individuelle Lösungsansätze erarbeitet. Die Teilnehmer gewinnen Sicherheit und Erfahrung mit dem Umgang ihrer Buchhaltung. Bei Besuch der Lehrgänge I III kann ein IHK-Zertifikat Fachkraft für Finanzbuchhaltung erworben werden Rechtliche Grundlagen Jahresabschluss Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht / Bewertungsfragen Jahresabschluss von Personen- und Kapitalgesellschaften Einnahmen-Überschussrechnung Grundfragen der Kostenrechnung Kennzahlen / Soll-Ist-Vergleiche und Analyse Führungs- und Informationsinstrument in kleinen und mittelständischen Unternehmen Gestaltung eines dynamischen Rechnungswesens Buchen mit Lexware, erste Schritte Frühjahr 2017: Mi., Frühjahr 2017: Do., Frühjahr 2018: Mi., Frühjahr 2018: Do., :00 21:15 Uhr 40 UE Referentin: Gabriele Köngeter 330,- Euro Auskunft und Abschluss: IHK-Zertifikat Fachkraft für Finanzbuchhaltung Buchführung I Crash-Kurs Kaufmännische Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte, ohne oder mit geringen Buchführungskenntnissen. Die gesamten Abläufe eines Unternehmens werden in der Finanzbuchhaltung in Werten abgebildet. Die Teilnehmer lernen nach modernen Lehransätzen das Buchen von Belegen; die Auswirkungen auf die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung und auch andere betriebliche Steuerungsinstrumente kennen. An praktischen Übungen vertiefen sie die Buchführungstechnik. Der Lehrgang dient zur Vorbereitung für das Buchen mit Buchführungsprogrammen. Bei Besuch der Seminare I III kann ein IHK-Zertifi kat Fachkraft für Finanzbuchhaltung erworben werden. Aufgaben und Rechtsgrundlagen der Buchführung Inventur, Inventar und Bilanz Buchen auf Bestandskonten Buchen auf Erfolgskonten Umsatzsteuer beim Ein- und Verkauf Privatentnahmen und Privateinlagen Buchung von Skonti und Rücksendungen Buchung der Materialeinkäufe Organisation der Buchführung Frühjahr: Di., Do., Herbst: Mi., Fr., Referentin: Gabriele Köngeter 560,- Euro Auskunft und IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Finanz- und Rechnungswesen Zertifikatslehrgänge

166 164 Buchführung II Crash-Kurs Frühjahr: Mi., Fr., Mi./Do., Fr., 09:00 13:00 Uhr Herbst: Mi., Fr., Mo./Di., Mi., 09:00 13:00 Uhr Referentin: Gabriele Köngeter 480,- Euro Auskunft und Kaufmännische Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte. Die in Buchführung I erworbenen Kenntnisse werden erweitert. Der Kurs II ist die Vorbereitung auf die praktische Umsetzung im Unternehmen bzw. erste Erfahrungen aus der Praxis werden diskutiert und Sie lernen Lösungsansätze auf andere Buchungen zu übertragen. Kenntnisse werden in die Die in Buchführung I erworbenen Kenntnisse werden erweitert. Der Kurs II ist die Vorbereitung auf die praktische Umsetzung im Unternehmen bzw. erste Erfahrungen aus der Praxis werden diskutiert und Sie lernen Lösungsansätze auf andere Buchungen zu übertragen. Sie üben mit der FIBU-Software Lexware die Umsetzung in die Praxis. Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten Buchung von Löhnen und Gehältern Anzahlungen an Lieferer und von Kunden Buchungen im Steuerbereich Anlagenwirtschaft Besonderheiten der Industriebuchführung Sonstige Forderungen und sonstige Verbindlichkeiten Jahresabschluss, zeitliche Abgrenzungen und Rückstellungen Praktische Umsetzung der Buchführung mit dem EDV-Programm (Lexware) Buchführung III Crash-Kurs Fachkraft für Finanzbuchhaltung IHK-Zertifikatslehrgang Frühjahr: Mi., Do., Herbst: Mi., Do., Referentin: Gabriele Köngeter 490,- Euro Auskunft und Kaufmännische Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte. Die in Buchführung I und II erworbenen Kenntnisse werden erweitert und vertieft. Fragen und Erfahrungen aus der Praxis werden besprochen und individuelle Lösungsansätze erarbeitet. Die Teilnehmer gewinnen Sicherheit und Erfahrung mit dem Umgang ihrer Buchhaltung. Rechtliche Grundlagen Jahresabschluss Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht / Bewertungsfragen Jahresabschluss von Personen- und Kapitalgesellschaften Einnahmen-Überschussrechnung Grundfragen der Kostenrechnung Kennzahlen / Soll-Ist-Vergleiche und Analyse Führungs- und Informationsinstrument in kleinen und mittelständischen Unternehmen Gestaltung eines dynamischen Rechnungswesens Abschluss: IHK-Zertifikat Fachkraft für Finanzbuchhaltung IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Finanz- und Rechnungswesen Zertifikatslehrgänge

167 Grundlagen des Controllings IHK-Zertifikatslehrgang 165 Kaufmännisch Der Lehrgang richtet sich an Unternehmer, Fach- und Führungskräfte und Mitarbeiter, die lernen wollen, was Controlling ist, welche Aufgaben damit verbunden sind und mit welchen Instrumenten und Methoden des Controllings in der täglichen Praxis Lösungen erarbeitet werden können. Controlling ist ein Unternehmensbereich mit sehr vielfältigen Anforderungen und Aufgaben und dient im Unternehmen zur Sicherung der Ergebnistransparenz, zur Unternehmenssteuerung und zur Führungsunterstützung. Es ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass im Unternehmen die richtigen Entscheidungen frühzeitig getroffen werden können. Der Lehrgang vermittelt die erforderlichen Kenntnisse, um gezielt die Instrumente des Controllings einzusetzen und weiter zu entwickeln. Controlling unterstützt das Management mit Auswertungen und Berichten Es werden Planungen erstellt bzw. koordiniert, Kennzahlen berechnet, interpretiert und Analysen durchgeführt. Controlling hilft, das Unternehmen fi t für die Anforderungen der Zukunft zu machen. Es soll dabei helfen, die lang- und kurzfristigen Unternehmensziele zu erreichen und somit den Unternehmenserfolg zu sichern und zu steigern. Modul 1: Einführung in das Controlling Modul 2: Organisation des Controllings Modul 3: Strategisches Controlling Modul 4: Operatives Controlling Modul 5: Controlling-Werkzeuge Kostenmanagement Objekte der operativen Ist-Kostenverrechnung und Planung Prozesskostenmanagement: Verfahren zum Soll- / Ist-Vergleich und Verhaltenssteuerung Spezifisch differenzierte Sichtweisen Ertrags- und Deckungsbeitragsmanagement Investitions- und Projektmanagement Personalmanagement Kennzahlensysteme Balanced Scorecard Zulassungsvoraussetzungen: Grundkenntnisse aus dem Rechnungswesen wären wichtig, da das Controlling, insbesondere die Kostenrechnung auf den Daten des betrieblichen Rechnungswesens aufbaut. Auch diejenigen, die bereits erste Erfahrungen in Kostenrechnung und Controlling sammeln konnten, erhalten weitere wichtige Impulse für ihre tägliche Arbeit. Tageskurs: Modul 1 + 2: Mi., Modul 3 + 4: Do., Modul 5: Di., Mi., Di., Mi., Di./Mi., 08:30 17:30 Uhr 60 UE Abendkurs: Mo., Di., Mo., Di., Mo., Di., Mo., Di., Mo., Di., Mo., Di., Mo., Di., Mo., Mo./Di., 18:00 21:15 Uhr 60 UE 15 Abende Referent: Hugo Frey 1.390,- Euro Auskunft und Abschluss: IHK-Zertifikat bei Erstellung einer Praxisarbeit IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Finanz- und Rechnungswesen Zertifikatslehrgänge

168 166 Personalabrechnung I Frühjahr A: Di., Do., Frühjahr B: Mo., Mi., Herbst: Di., Do., Referentin: Gabriele Köngeter 560,- Euro Auskunft und Kaufmännische Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte, die keine einschlägigen Kenntnisse in der Personalabrechnung besitzen, sowie Mitarbeiter, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten erweitern bzw. aktualisieren möchten. Die Teilnehmer lernen nach modernen Methoden Personalabrechnungen zu erstellen sowie die Zusammenhänge und die Auswirkungen auf die Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung und andere betriebliche Steuerungsinstrumente kennen. Viele praktische Übungen, nach dem aktuellen Recht der Lohnsteuer und der Sozialversicherung, vertiefen die Personalabrechnung. Das Seminar dient zur Vorbereitung für das selbstständige Erstellen von Personalabrechnungen und Sie gewinnen einen besseren Überblick in diesem Bereich. Bei Besuch der Seminare I - III kann ein IHK-Zertifikat Fachkraft Personalbrechnung erworben werden. Einführung in die Personalabrechung (Lohn- und Gehaltsabrechnung) Aufgaben der Personalabrechnung Zeiterfassung und Abrechnung Personal- und Abrechnungsunterlagen Lohn- und Gehaltsabrechnung vom Bruttolohn zum Nettolohn Lohnsteuer / Sozialversicherung Lohnsteueranmeldung und Beitragsnachweis Termine und Fristen Dokumentation und Archivierung Arbeitnehmer Austritt, Wechsel und Unterbrechungen Jahresabschlussarbeiten Organisation im Personalbüro Technische Hilfsmittel Personalabrechnung II Frühjahr A: Mi., Fr., Frühjahr B: Mi., Fr., Herbst: Mi., Fr., Mi./Do., Fr., 09:00 13:00 Uhr Referentin: Gabriele Köngeter 480,- Euro Auskunft und Kaufmännische Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte, die gute Grundlagen in der Personalabrechnung haben und ihre Kenntnisse und Fähigkeiten vertiefen, ausbauen und aktualisieren möchten. Die in Personalabrechnung I erworbenen Kenntnisse werden erweitert. Der Kurs II ist die Vorbereitung auf die praktische Umsetzung im Unternehmen bzw. erste Erfahrungen aus der Praxis werden diskutiert und Sie lernen Lösungsansätze auf andere Personalabrechnungen zu übertragen. Kenntnisse werden in die Praxis, mit der Software Lexware, umgesetzt. Bei Besuch der Seminare I - III kann ein IHK-Zertifikat Fachkraft Personalbrechnung erworben werden. Vertiefung, Ausbau und Aktualisierung Geringfügig Beschäftigte / Minijob / Gleitzone Schüler / Studenten / Auszubildende Mitarbeitervorsorge Betriebliche Altersvorsorge Abfi ndung Sonderzahlungen Arbeitslohn für mehrere Jahre Geldwerte Vorteile für Arbeitnehmer, z. B. Kfz-Nutzung Verbuchung in der Finanzbuchhaltung Organisation und Risikomanagement Praktische Umsetzung der Personalabrechnung mit dem EDV-Programm (Lexware) IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Finanz- und Rechnungswesen Zertifikatslehrgänge

169 Personalabrechnung III Fachkraft für Personalabrechnung IHK-Zertifikatslehrgang 167 Kaufmännisch Teilnehmer, die das Seminar Personalabrechnung I und II bereits absolviert haben, können an diesem zweitägigen Abschlusstraining und dem direkt anschließenden IHK-Test teilnehmen und ein IHK-Zertifikat erwerben. Die in Personalabrechnung I und II erworbenen Kenntnisse werden vertieft und erweitert. Die Kenntnisse werden in die Praxis, mit der Software Lexware, umgesetzt. Fragen und Erfahrungen aus der Praxis werden besprochen und individuelle Lösungsansätze erarbeitet. Die Teilnehmer gewinnen Sicherheit und Erfahrung mit dem Umgang ihrer Personalabrechnung. Auffrischung und Vertiefung der Themen aus Personalabrechnung I und II Vorbereitung und Hinführung zur Prüfung Workshop: Teilnehmer haben die Gelegenheit Fragen / Probleme aus ihrem Arbeitsumfeld der Lohn- und Gehaltsabrechung in der Gruppe zu diskutieren um verschiedene Lösungsansätze zu erarbeiten. Schriftlicher Abschlusstest Abschluss: IHK-Zertifikat Fachkraft für Personalabrechnung Frühjahr A: Di., Mi., Frühjahr B: Mi., Do., Herbst: Do., Fr., Referentin: Gabriele Köngeter 490,- Euro Auskunft und Finanz- und Rechnungswesen Seminare Minijobs und Gleitzone Geldwerte Vorteile Mitarbeiter/-innen der Entgeltabrechnung, Personaldienstleister sowie Unternehmer/-innen, Führungskräfte, Selbstständige und Berater/-innen. Ziel: Gestaltungsspielräume nutzen, Dokumentationspflichten erkennen. Relevante Sachverhalte werden durch Beispiele dargestellt. Methodik: Fachvortrag, Fallbeispiele und Diskussion. Bitte bringen Sie einen Taschenrechner mit. Minijobs, Schüler und Studenten (vormittags) Neue Geringfügigkeitsrichtlinien Regelmäßiges Arbeitsentgelt (schwankende Arbeitsentgelte, Einmalzahlungen) Aufzeichnungspflichten nach MiLoG / Addition mehrerer Beschäftigungen Unvorhersehbares Überschreiten / Pauschale Beiträge Rentenversicherungspflicht und die Befreiungsoption Pauschale Lohnsteuer oder ELStAM? / Kurzfristige Beschäftigungen Neues zu Beschäftigung von Studenten (Werkstudentenprivileg) Behandlung von Schülern Minijobs, Schüler und Studenten (nachmittags) Arbeitslohn / kein Arbeitslohn (z.b. Aufmerksamkeiten neue Grenzen) Private Firmenwagen-Nutzung / Personalrabatte / Jobtickets (verbilligte Arbeitgeberdarlehen, Sachbezugsfreigrenze, Betriebsveranstaltungen ab 2015) Lohnsteuerpauschalierungsmöglichkeiten Steuerfreie Einnahmen (z. B. private Nutzung von Telekommunikationsgeräten) Do., Referentin: Christine Wolf 245,- Euro Einzelbuchung vormittags / nachmittags möglich (pro halber Tag 125,- Euro) Auskunft und IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Finanz- und Rechnungswesen Zertifikatslehrgänge

170 168 Lohn- und Gehaltspfändung in der Entgeltabrechnung Do., Referentin: Christine Wolf 245,- Euro Auskunft und Mitarbeiter/-innen der Entgeltabrechnung, Personaldienstleister sowie Unternehmer/-innen, Führungskräfte, Selbstständige und Berater/-innen. Ziel: Pfändungs- und Überweisungsbeschlüsse korrekt bearbeiten und pfändbare Beträge richtig ermitteln zu können. Fallstricke werden so erkannt und Haftungsfallen vermieden. Relevante Sachverhalte werden durch Beispiele dargestellt. Methodik: Fachvortrag, Fallbeispiele und Diskussion. Bitte bringen Sie einen Taschenrechner mit. Der Pfändungs- und Überweisungsbeschluss Das vorläufi ge Zahlungsverbot Drittschuldnererklärung Lohnabtretungen Berechnung des pfändbaren Betrages Bevorrechtigte Pfändungen Unterhaltsberechtigte Personen Unpfändbare Bezüge BAG Urteil vom Workshop Jahresabschlussbuchungen und Anlagenbuchführung Frühjahr: Mo., Di., Herbst: Mi., Do., jeweils Referentin: Gabriele Köngeter 450,- Euro Auskunft und Kaufmännische Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte, Teilnehmer aus dem Lehrgang Fachkraft für Finanzbuchhaltung. Die gesamten Abläufe eines Unternehmens werden in der Finanzbuchhaltung abgebildet. Das Ergebnis ist der Jahresabschluss mit Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sowie dem Anlagespiegel. Die Teilnehmer lernen in Theorie und Praxis die Jahresabschlussbuchungen berechnen, buchen und die Auswirkungen auf die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sowie andere betriebliche Steuerungsinstrumente kennen. Der Workshop ist praxisorientiert gestaltet. Die Übungen werden mit dem Programm Lexware durchgeführt. Die Teilnehmer gewinnen Sicherheit und Erfahrung mit den Aufgaben rund um den Jahresabschluss eines Unternehmens und erwerben erste Grundlagen für Controlling-Aufgaben. Anlagenbuchführung Anlagenbuchhaltungsprogramm oder Excel-Tabelle / Handelsrecht und Steuerrecht Zugang, Abgang, Anlagen im Bau, Umbuchungen / Anschaffungs- und Herstellungskosten Abschreibung, AfA-Vorschau, Sonderafa / GWG oder Sammelposten Jahresabschlussbuchungen Bestandsveränderungen, Waren, unfertige und fertige Leistungen Zeitliche Abgrenzungen / Rückstellungen Bewertung Vermögensteile und Schulden Allgemeine Bewertungsansätze / Organisation Jahresabschluss IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Finanz- und Rechnungswesen Zertifikatslehrgänge

171 Workshop Einführung in die Umsatzsteuer 169 Kaufmännisch Teilnehmer aus dem Lehrgang Fachkraft für Finanzbuchhaltung, Kaufmännische Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte. Durch unternehmerisches Handeln entstehen Steuern. Die Teilnehmer lernen die Zusammenhänge des Umsatzsteuerrechts an praktischen Beispielen kennen. Sie gewinnen einen Überblick im Bereich des betrieblichen Umsatzsteuerrechts und können Auswirkungen auf das Unternehmen sowie Steuererklärungen, Steuerbescheide und Rechnungsstellung nachvollziehen. Grundlagen Geschichtliche Entwicklung, Steueraufkommen System der Umsatzsteuer, Rechtsgrundlage Unterschiede zwischen steuerbare nicht steuerbare steuerfreie Umsätze Steuersätze und Bemessungsgrundlage Anforderungen an die Rechnung Vorsteuerabzug und Berichtigung Umsatzsteuer-Voranmeldung und Umsatzsteuererklärung Termine und Fristen Was bedeutet Ort der Lieferung und der Leistung? Innergemeinschaftlicher Erwerb und Lieferung Umsatzsteuer mit Drittland Ausfuhr und Einfuhr Was ist Revers-Charge-Verfahren? Seminar A: Do., Seminar B: Do., Referentin: Gabriele Köngeter 245,- Euro inkl. Lernmittel (Buch Steuerlehre I) Auskunft und Workshop Basiswissen Einkommensteuer Gewerbesteuer Körperschaftssteuern Teilnehmer aus dem Lehrgang Fachkraft für Finanzbuchhaltung, Kaufmännische Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte. Durch unternehmerisches Handeln entstehen Steuern. Die Teilnehmer lernen die Zusammenhänge des Steuerrechts (Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer) an praktischen Beispielen kennen. Sie gewinnen einen besseren Überblick im Bereich des betrieblichen Steuerrechts und können die Auswirkungen auf das Unternehmen, sowie Steuererklärungen, Steuerbescheide nachvollziehen. Grundlagen, Geschichtliche Entwicklung, Steueraufkommen, System der Ertragssteuern, Rechtsgrundlagen Unterschiede zwischen steuerbare nicht steuerbare steuerfreie Umsätze Bemessungsgrundlage Ermittlung der Steuerschuld Anforderung an die Rechnung Vorsteuerabzug und Berichtigung Steuererklärung, Termine und Fristen Ermittlung der Rückstellung Steuerbescheid, Rechtsmittel Di., Mi., Referentin: Gabriele Köngeter 450,- Euro inkl. Lernmittel (Buch Steuerlehre II) Auskunft und IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Finanz- und Rechnungswesen Zertifikatslehrgänge

172 170 Workshop Bilanzwissen, BWA-Analyse und Liquiditätsplan Fr., Referentin: Gabriele Köngeter 245,- Euro Auskunft und Kaufmännische Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte, Teilnehmer aus dem Lehrgang Fachkraft für Finanzbuchhaltung. Machen Sie mehr aus Ihrer Buchhaltung. Welchen Gewinn können Unternehmer aus ihren Finanzbuchhaltungsdaten holen? Die Teilnehmer lernen in Theorie und Praxis, sich mit den Berichten und Daten aus der Buchhaltung ihre Instrumente zur Unternehmenssteuerung zu gestalten. Betriebswirtschaftliche Auswertungen lesen und analysieren sowie Bilanzen verstehen und interpretieren. Überblick Betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA) Ertrags- und Kostensituation, Liquiditätslage, Vermögenslage Analyse der Bilanz und GuV Ansatz und Bewertung wichtiger Positionen Kennzahlen-Analyse zur Bewertung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage Planung und Forecast Workshop Lean Administration Praktische Umsetzung im Rechnungswesen Do., Referentin: Gabriele Köngeter 245,- Euro Auskunft und Kaufmännische Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte, Teilnehmer aus dem Lehrgang Fachkraft für Finanzbuchhaltung und Fachkraft für Personalabrechnung. Lean Administration machen Sie mehr aus Ihrem Unternehmen und starten Sie im Rechnungswesen dort, wo die Informationen und Werte zusammen laufen. In der industriellen Produktion werden Verschwendungen von Zeit und Ressourceneinsatz verteufelt, doch bei den wenigsten Unternehmen wird Effizienz von Verwaltungsprozessen optimiert. Darunter leidet sowohl die Arbeitsproduktivität, die im Bereich der Administration meist nur zwischen 50 und 60 % liegt, als auch die Qualität. Optimierung der Prozesse Finanzbuchhaltung Personalabrechnung, Reisekosten Zeitplanung Dokumentenmanagement IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Finanz- und Rechnungswesen Seminare

173 Kostenrechnung Einstieg leicht gemacht! 171 Kaufmännisch Dieses Seminar ist konzipiert für Fach- und Führungskräfte, Meister, selbständige/-r Unternehmer/-in aus kleinen und mittelständischen Betrieben, Existenzgründer/-innen, die entsprechendes Fachwissen für ihre tägliche Arbeit benötigen und erwerben, auffrischen oder vertiefen wollen. Sie erhalten Impulse zum Aufbau Ihrer eigenen Kostenrechnung ohne komplizierte Begriffe, mit Praxisbezug und ausreichend Zeit, die ersten Schritte dafür zu tun. Sie erkennen die Wichtigkeit von vollständigen Vor- und Nachkalkulationen. Grundkenntnisse der Kostenrechnung und die Auswirkung auf Kalkulationen beeinflussen nicht nur die Preisgestaltung. Sie haben auch maßgeblichen Einfl uss auf den betrieblichen Erfolg. Die strukturierte Betrachtung von Kosten führt zusätzlich dazu, Kostentreiber schnell zu entdecken und frühzeitig gegensteuern zu können. Kalkulatorische Kosten Warum nicht nur tatsächliche Kosten in Ihre Kalkulation gehören Gemeinkosten verteilen Zuschlagssätze ermitteln Fixe und variable Kosten und Fixkostendegression warum eine hohe Auslastung Kosten vermindern kann Maschinenkalkulation Mitarbeiterkalkulation und Ermittlung der produktiven Arbeitszeiten der Mitarbeiter Exkurs: Unternehmerlohn wie viel Netto vom Gewinn noch übrig bleibt Mi., Referentin: Carina Hasanovic 245,- Euro Auskunft und Auch ohne Vorkenntnisse sind Sie in diesem Kurs richtig, Sie benötigen einen Taschenrechner und Ihre Bereitschaft, das Thema Kalkulation kennen lernen zu wollen. Für dieses Seminar wird als Ergänzung ein Aufbau-Workshop angeboten. Seminar und Workshop können jeweils unabhängig voneinander gebucht werden. Aufbau-Workshop Kostenrechnung Einstieg leicht gemacht! Anleitung zum Selbermachen Dieser Aufbau-Workshop ist konzipiert für Fach- und Führungskräfte, Meister, selbständige/-r Unternehmer/-in aus kleinen und mittelständischen Betrieben, Existenzgründer/-innen, die ihr Fachwissen für ihre tägliche Arbeit auffrischen und weiter vertiefen wollen. Sie erhalten weitere Impulse zum Aufbau Ihrer eigenen Kostenrechnung ohne komplizierte Begriffe, mit Praxisbezug und ausreichend Zeit, die ersten Schritte dafür zu tun. Sie vertiefen Ihre Grundkenntnisse der Vor- und Nachkalkulationen in dem Sie eine Anleitung zum Erstellen von Kalkulationen erhalten. Sie haben die Möglichkeit in diesem Workshop, die gewonnenen Impulse zum Aufbau Ihrer eigenen Kostenrechnung zu nutzen. Unter Anleitung zum Selbermachen und basierend auf Ihren persönlichen Bedürfnissen erstellen Sie die ersten Bestandteile Ihrer Kostenrechnung. Später können Sie diese weiter auf Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen. Gegenüberstellung von Kosten unterschiedliche Geschäftsjahre im Überblick Mit Struktur Kostentreiber fi nden Ergebnistabelle Übersicht über tatsächliche und kalkulatorische Kosten, damit auch alle Kosten verrechnet werden Abschreibungstabelle Mit einem Blick alle kalkulatorischen Abschreibungen erfassen Gemeinkosten mittels Betriebsabrechnungsbogen verteilen Zuschlagssätze ermitteln Daten aus unterschiedlichen Tabellen für Kalkulationen verknüpfen und nutzen In diesem Workshop arbeiten wir am PC. Sie erhalten einen USB-Stick, um Ihre Daten zu speichern. Es sind mindestens Excel-Anfänger-Kenntnisse notwendig. Ebenso benötigen Sie erste Kenntnisse über Kostenrechnung. Diese können Sie sich im Grundlagenkurs erwerben oder bringen diese bereits aus Ihrer Erfahrung mit. Seminar und Workshop können jeweils unabhängig voneinander gebucht werden. Mi., Referentin: Carina Hasanovic 245,- Euro Auskunft und IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Finanz- und Rechnungswesen Seminare

174 172 Workshop Effektives Forderungsmanagement im Unternehmen Seminar A: Do., Seminar B: Do., Referent: Steffen Kowalski 245,- Euro Auskunft und Mitarbeiter/-innen der Kundenbuchhaltung, Debitorenbuchhaltung, Rechts-, Mahn- und Vollstreckungsabteilung, Debitorenmanagement, Forderungsmanagement, Inkassoabteilung. Ein schnell reagierendes, wirksames und dennoch kundenorientiertes Forderungsmanagement hat heute, auch in Zeiten von Krisen, größte Bedeutung. Ziele sind die Reduzierung der Forderungsbestände, die Senkung von Forderungsverlusten und die Nutzung von Kosteneinsparungspotenzialen bei der Realisierung von Außenständen, andererseits aber auch die Sicherung von Umsätzen und der vorhandenen Kundenbeziehung. Von der Bonitätsbeurteilung zum Creditmanagement Recherchen Informationsquellen / Bonitätsprüfungen durch Auskunfteien Scoring von Kunden / Absicherung durch Vertragsgestaltung / Kreditlimit und Sicherheiten Debitorenüberwachung / -management Beobachtung des Zahlungsverhaltens / Früherkennung von Forderungsausfällen Mahnstrategien und Mahnmethoden Mahnungen mit neuen Medien / Ratenzahlungsvereinbarungen Inkassokommunikation und Schuldnerargumentation Prozessoptimierung im betrieblichen Mahnwesen Kennzahlen im Forderungsmanagement Früherkennung von Ausfallrisiken / Kommunikation Vertrieb und Buchhaltung Anwalt oder Inkasso? / Optimale Zusammenarbeit mit einem Dienstleister Das gerichtliche Mahnverfahren Zwangsvollstreckung Regel- und Verbraucherinsolvenz Reisekosten Grundlagen Seminar A: Do., Seminar B: Mi., Referentin: Gabriele Köngeter 245,- Euro Auskunft und Alle Mitarbeiter/-innen, die im Unternehmen mit Reisekosten und Abrechnungen arbeiten. Reisekosten im Unternehmen werden durch die stetig wachsende Internationalisierung eine wichtige Schnittstelle im gesamten Unternehmen. Reisekosten sind heute ein Baustein der Entgeltpolitik im Unternehmen. Sie gewinnen einen besseren Überblick im Bereich des Reisekostenrechts und lernen Reisekostenabrechnungen an praktischen Beispielen für das Inland und Ausland zu erstellen. Reisekosten nach dem deutschen Steuerrecht Verpfl egungsmehraufwand 2015 und Änderungen 2016 Fahrtkosten, Reisenebenkosten Übernachtungskosten Freie Verpfl egung, Bewirtung von Kunden Geschenke und Streuartikel Übernahme in die Finanzbuchhaltung / Personalabrechnung Kreditkartenabrechnung / Belangnachweis Pauschalierungsmöglichkeiten Betrugstatbestände Organisation und Betrugstatbestände IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Finanz- und Rechnungswesen Seminare

175 Reisekosten Aufbau für Fortgeschrittene Aktuelle Änderungen Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland 173 Kaufmännisch Mitarbeiter/-innen aus der Personalabrechnung, der Buchhaltung, Reisekostenstellen, Selbstständige und Unternehmer, technische Abteilungsleiter. Im Aufbauseminar werden die Grundlagen der Reisekostenabrechnung vertieft und an Beispielen aus Ihrer täglichen Arbeit erweitert. Die Neuerungen 2017 zur großen Reform des Reisekostenrechts 2014 werden erarbeitet. Reisekosten sind heute ein Baustein der Entgeltpolitik im Unternehmen. Sie gewinnen einen tieferen Einblick im Bereich des Reisekostenrechts. Ihr Unternehmen wird immer internationaler? Deutsche Mitarbeiter sollen in der ausländischen Gesellschaft bzw. Niederlassung arbeiten? Die Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland ist komplex! Es müssen Vertragsthemen, steuerliche Fragen, alles Aspekte der Sozialversicherung, Entgeltfragen und vieles mehr geklärt und vereinbart werden. Ansonsten sind die Mitarbeiter im Ausland auf die es ja ankommt! frustriert und kommen vielleicht früher als gewünscht zurück. Das schadet dem Unternehmen, kostet Zeit und Geld niemand ist zufrieden! Informieren Sie sich deshalb, welche Inhalte ein Auslandsvertrag haben muß, wie steuerliche Fragen und Sozialversicherung sinnvoll zu regeln sind und was ein passendes Gehaltspaket umfasst. Ihre Fragen werden ausführlich besprochen und beantwortet. Änderungen Reisekosten: Neuerungen 2017 / Änderungen bei der regelmäßigen Arbeitsstätte Auswirkung auf die Verpfl egungspauschale / Dreimonatsfrist Kombinierte Reise / Trennung betrieblich und privat / doppelte Haushaltsführung Belegnachweis, Elektronische Rechnung Vorsteuerabzug Organisation und Aufwand für die Reisekostenabrechnung Andere Lohnsteuer- und Sozialversicherungsfreie Entgelte Gesundheitsförderung, Kindergartenzuschuss u.a. Seminar A: Fr., Seminar B: Do., Reisekosten: 09:00 12:30 Uhr Mitarbeiterentsendung: 13:30 17:00 Uhr Referenten: Gabriele Köngeter Thomas Batsching 245,- Euro Einzelbuchung vormittags / nachmittags möglich (pro halber Tag 125,- Euro) Auskunft und Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland: Arten des Auslandseinsatzes Arbeitsvertragliche Regelungen Entsendung / Abordnung / Versetzung / Ruhensvereinbarung / Vertragsbestandteile Anwendbares Recht / Tarif- und Betrtiebsverfassungsrecht Sozialversicherungsrecht Geltung der Sozialversicherung im Ausland Krankenversicherung / Pfl egeversicherung / Rentenversicherung Arbeitslosenversicherung / Unfallversicherung Steuerrecht 183-Tage-Regelung / Doppelbesteuerungsabkommen / Inländischer Wohnsitz Entgeltfindung und Vergütung Gehaltshöhe / Zusätzliche Leistungen Ihre Fragen IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Finanz- und Rechnungswesen Seminare

176 174 Die Umsatzsteuer im internationalen Wirtschaftsverkehr Modul I-II-III Modul 1: Di., Modul 2: Mi., Modul 3: Do., Di. bis Do., 18:00 21:00 Uhr Referent: Dipl.-Finanzwirt (FH) Helmut Jetter Fachberater für Zölle und Verbrauchsteuern 110,- Euro pro Modul, 330,- Euro alle Module, Auskunft und Besonderheiten der Seminarreihe: Jeder Seminarabend ist in sich geschlossen und daher einzeln buchbar. Die Seminarabende Modul I und Modul II setzen keine besonderen Vorkenntnisse voraus. Für die Teilnahme am Modul III wird jedoch die Teilnahme an Modul I empfohlen. Bei Teilnahme an allen Modulen halten sich die letztlich unvermeidbaren Themen-Überschneidungen bzw. Wiederholungen in engen Grenzen. An jedem Seminarabend haben die Teilnehmer im Rahmen der dafür zur Verfügung stehenden Zeit die Möglichkeit, ihre zum jeweiligen Thema passenden Fragen und Fälle aus der Praxis einzubringen. Dieses zeitlose Umsatzsteuerthema ist bei zunehmender Internationalisierung des Wirtschaftsverkehrs stets aktuell und für jedes importierende bzw. exportierende Unternehmen von Bedeutung und zwar unabhängig davon, ob die Geschäftsbeziehungen über die Grenze die Staaten der Europäischen Union oder aber Drittstaaten betreffen. Betroffen sind auch Leistungen am Bau, in der Montage oder auch Beratertätigkeiten oder elektronische Dienstleistungen. Das Thema betrifft nicht nur die Mitarbeiter des Rechnungswesens, sondern primär diejenigen Sachbearbeiter, welche in Einkauf und Vertrieb bereits bei der Anbahnung von Geschäften auch die umsatzsteuerlichen Aspekte berücksichtigen müssen. Umsatzsteuerliche Problemstellungen müssen frühzeitig erkannt und fachkundig abgeklärt werden. Die korrekte Abbildung auch von komplexen umsatzsteuerlichen Prozessen wie z. B. von Reihengeschäften in den eingesetzten ERP-Systemen können darüber hinaus letztlich nur solche EDV-Experten sicherstellen, welche die spezifischen umsatzsteuerlichen Anforderungen erkannt und die zu beachtenden Rechtsfolgen verstanden haben. Daher ist auch die Teilnahme von Mitarbeitern aus der EDV-Abteilung sinnvoll und zielführend. Die Seminarabende im Einzelnen: Modul I: Grenzüberschreitender Warenverkehr Grundlagen des Umsatzsteuerrechts (Kurzeinführung) Lieferung: Begriff und Ortsbestimmung Abgrenzung von Werklieferungen und Werkleistungen Steuerbefreiungsvorschriften (innergemeinschaftliche Lieferung, Ausfuhrlieferung) Beleg- und Buchnachweise Abbildung in der Umsatzsteuervoranmeldung und der Zusammenfassenden Meldung Rechnungsstellung und Vorsteuerabzug Fragen und Beispiele aus der Praxis der Teilnehmer Modul II: Grenzüberschreitender Dienstleistungsverkehr Grundlagen des Umsatzsteuerrechts (Kurzeinführung/ Wiederholung) Sonstige Leistung / Dienstleistung: Begriff und Ortsbestimmung Abgrenzung von Werklieferungen und Werkleistungen Anwendung des Reverse-Charge-Verfahrens ( 13b UStG) Steuerbefreiungsvorschriften Beleg- und Buchnachweise Abbildung in der Umsatzsteuervoranmeldung und der Zusammenfassenden Meldung Rechnungsstellung und Vorsteuerabzug Fragen und Beispiele aus der Praxis der Teilnehmer Modul III: Grenzüberschreitende Reihen- und Dreiecksgeschäfte (auch Streckengeschäfte genannt) Lieferung: Begriff und Ortsbestimmung (Kurzeinführung/ Wiederholung) Ort der einzelnen Lieferungen (Steuerbarkeit) Anwendungen von Steuerbefreiungsvorschriften beim Reihengeschäft Die Vereinfachungsregelung des innergemeinschaftlichen Dreiecksgeschäftes Gestaltungsansätze zur Vermeidung einer drohenden umsatzsteuerrechtlichen Registrierung eines inländischen Unternehmens im Ausland bzw. eines ausländischen Unternehmens im Inland Fragen und Beispiele aus der Praxis der Teilnehmer IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Finanz- und Rechnungswesen Seminare

177 Umsatzsteuer- und Zollrecht: Die Errichtung eines Konsignationslagers durch ausländische Lieferanten (EU und Drittland) beim deutschen Kunden 175 Kaufmännisch Das Thema betrifft nicht nur die Mitarbeiter des Rechnungswesens, sondern primär diejenigen Sachbearbeiter, welche aus Einkauf und Logistik bzw. Zollabteilung in die Verhandlungen mit den Lieferanten einbezogen bzw. mit der Organisation des Konsignationslagers befasst sind. Ferner macht mit Blick auf eine korrekte Abbildung der komplexen umsatzsteuerlichen und ggf. zollrechtlichen Prozesse in den eingesetzten ERP-Systemen auch die Einbeziehung von Mitarbeitern aus der EDV-Abteilung Sinn. Hintergrund: Deutsche Unternehmen nutzen zunehmend die betriebswirtschaftlichen Vorteile, welche sich daraus ergeben, dass Sie ihre Lieferanten dazu bewegen, in ihrem eigenen Lagerbereich oder in der Nähe ihres Standorts bei einem externen Logistikdienstleister ein Konsignationslager einzurichten. Während es bezüglich der deutschen Zulieferer bei der Umsetzung keine steuerrechtlichen Besonderheiten gibt, kommen für EU-Lieferanten umsatzsteuerliche Pflichten in Deutschland hinzu. Bei Lieferanten aus dem Drittland müssen darüber hinaus noch die zollrechtlichen Konsequenzen beachtet und Entscheidungen über die Art des Konsignationslagers (eventuell wählt man ein Zolllager) getroffen werden. Hier benötigt der Lieferant, welcher in aller Regel erst von der Umsetzung eines Konsignationslagers in Deutschland überzeugt werden muss, solide Informationen und ein Rund-um-sorglos-Paket, welches das deutsche Unternehmen für ihn verfügbar machen muss. Defi nition echtes und unechtes Konsignationslager Umsatzsteuerrechtliche Registrierung / Umsatzsteuerrechtliche Fiskalvertretung Zollrechtliche Vertretung / Konsignationslager als Zolllager Vorsteuerabzug für Einfuhrumsatzsteuer / Organisation der Abwicklung Fehlermöglichkeiten und Konsequenzen Aktuelles zum Jahreswechsel 2017/2018 im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht Unternehmer, Personalleiter, Personalsachbearbeiter, Mitarbeiter der Lohn- und Gehaltsabrechnung, erfahren praxisgerecht und tagesaktuell aus der Sicht des Unternehmens, wie Sie die zahlreichen Änderungen für Ihr Unternehmen vorteilhaft, für Ihre Mitarbeiter gerecht im Einklang mit den Finanzbehörden sowie Sozialversicherungsträgern umsetzen können. Die endgültigen Seminarinhalte werden nach der aktuellen Gesetzeslage festgelegt Aktuelles Lohnsteuer- und Reisekostenrecht Aktuelle Änderungen bei der Sozialversicherung Aktuelles zum Arbeitsrecht Mi., :00 21:15 Uhr Referent: Dipl.-Finanzwirt (FH) Helmut Jetter Fachberater für Zölle und Verbrauchsteuern 110,- Euro Auskunft und Di., Referent: Karsten Lamm 245,- Euro Auskunft und IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Finanz- und Rechnungswesen Seminare

178 176 Aktuelles aus dem Handels- und Steuerrecht 2017/2018 Do., :15 Uhr Referent: Clemens Möhrle Bilanzbuchhalter, Kostenrechner, Controller und Fachkräfte des Rechnungswesens, erfahren die aktuellsten Steuerrichtlinien. Diese Veranstaltung ist nicht für Einsteiger. Aktuelles aus dem Bilanzsteuerrecht Aktuelle Rechtsprechung Die aktuellsten Gesetzesänderungen 90,- Euro Auskunft und IHK AKADEMIE Weiterbildung 2076 Kaufmännisch Finanz- und Rechnungswesen Seminare

179 Immobilienmanagement Zertifikatslehrgänge Grundlagen Immobilienmanagement Immobilienmakler IHK-Zertifikatslehrgang 177 Kaufmännisch Architekten, Bauträger, Hausverwalter, Mitarbeiter von Banken, Versicherungen oder Immobiliengesellschaften, Haus- und Wohnungseigentümer, Vermieter, Immobilienfachwirte Berufseinsteiger. Modul 1: Einführung in das Maklerrecht Di., , 18:00 21:15 Uhr, 4 UE Grundlagen des deutschen Maklerrechts, rechtssicherer Vertragsabschluss, Haftungsrisiken und diesbezüglich Vermeidungsstrategien Modul 2: Grundlagen des Maklergeschäftes Mi., / / / , jeweils 18:00 21:15 Uhr, 16 UE Grundlagen des Makelns, Vertragsformen, Provisionsregelungen, Vermittlung von Begriffen und Abkürzungen, Objektbeschaffung, Übersicht über benötigte Unterlagen, Erstellen von Vermittlungsexposés, Geldwäschegesetz, Werbung, Fälle aus der Praxis Modul 3: Grundlagen des Makler- und Mietrechts Di., / / , jeweils 18:00 21:15 Uhr, 12 UE Mietverträge, Kündigung, Betriebskostenabrechnung, Mieterhöhung, Mängel, Mietkaution Modul 4: Grundlagen der privaten Immobilien-Finanzierung Di., / / / , jeweils 18:00 21:15 Uhr, 16 UE Analyse der Kundensituation, Motive / Vorstellungen, Finanzierungsbausteine, Fördermöglichkeiten, Besicherung v. Immobilienkrediten, Beantragung und Genehmigung, Beispiel-Finanzierungen Modul 5: Grundlagen des Gebäudemanagements Di., / / Mi., / , jeweils 18:00 21:15 Uhr, 16 UE Technisches Gebäudemanagement: Bauantrag, Zusammenarbeit mit Spezialisten (Brandschutz), Denkmalschutz, Ausschreibung, Abrechnung, Vertragsrecht BGB und VOB (Handwerkerverträge), Beweissicherung, Abwicklung, Mängel und Schäden Kaufm. Gebäudemanagement: Gebäudeverwaltung / Organisation, Software, Kostenabrechnung, Betriebskosten, Verkehrssicherung / Pflichten Vermieter / Eigentümer, Städtebaul. Wettbewerb, Bodengutachter, Facility-Management, Hausmeisterdienste, Liegenschaftsverkauf, Portfolio / Finanzierung Modul 6: Grundlagen des Maklergeschäftes das erfolgreiche Exposé Mi., / , jeweils 18:00 21:15 Uhr, 8 UE Aufbau und Inhalte eines Exposés, Bilder, Objekt- / Lagebeschreibung, Pflichtangaben, Hilfsmittel Modul 7: Baukonstruktion und Energieeffizienz Di., / , jeweils 18:00 21:15 Uhr, 8 UE Bautechnische Grundlagen, Heizungs- und Lüftungstechnik, Regelwerke, Standards, Energieeinsparverordnung, Sanierung / Renovierung, Energiepass, Praxisbeispiele Modul 8: Grundlagen der Verkehrswertermittlung von Immobilien Di., / / , jeweils 18:00 21:15 Uhr, 12 UE Praxisnahe, allgemein verständliche Erläuterung zu Grundsätzen und Prinzipien der Wertermittlungspraxis, Anwendungsbereiche / Nutzer von Verkehrswertermittlungen, Definition des Verkehrs- / Marktwertes, gängige Irrtümer zum Wert von Immobilien, Verfahren zur Ermittlung des Verkehrs- / Marktwertes, Aufbau und Inhalt eines Verkehrswertgutachtens Modul 9: Prüfung Uhr Die Module 1 8 sind auch einzeln buchbar. Das IHK Zertifikat bzw. der IHK Zertifikatslehrgang Immobilienmakler (IHK) ersetzen nicht die für die gewerbliche Tätigkeit unter Umständen notwendige Erlaubnis gem. 34c der Gewerbeordnung. Abschluss: IHK-Zertifikat bei erfolgreicher Teilnahme an allen Modulen Di., :00 21:15 Uhr 92 UE Referenten: Referententeam aus der Praxis 1.900,- Euro Einzelmodule: Modul 1: 110,- Euro Modul 2: 315,- Euro Modul 3: 255,- Euro Modul 4: 315,- Euro Modul 5: 315,- Euro Modul 6: 210,- Euro Modul 7: 210,- Euro Modul 8: 260,- Euro inkl. Unterlagen Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Finanz- und Rechnungswesen Seminare

180 Immobilienmanagement Seminare 178 Geprüfte/-r Fachfrau/-mann für Immobiliardarlehensvermittlung IHK ( 34i ) Mo., Mo.,/Mi., 18:00-21:15 Uhr Sa., 08:00-13:00 Uhr 120 UE (Teilzeit) Referent: Dozententeam aus der Praxis 1.390,- Euro Dieser Lehrgang bereitet auf die Sach- und Fachkundeprüfung zur/zum Geprüften Fachfrau/-mann für Immobiliardarlehensvermittlung vor. Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die in der Zukunft als Berater und Vermittler in der Immobilienbranche tätig sein wollen. Kundenberatung Kenntnisse für die Immobiliendarlehnsvermittlung und -beratung Finanzierung und Kreditprodukte Abschluss: Dieser Lehrgang bereitet auf die Sachkundeprüfung zur/zum Geprüften Fachfrau/-mann für Immobiliardarlehensvermittlung vor. Auskunft und Annett Meyer Tel.: meyer@vs.ihk.de Romina Tancetti Tel.: tancetti@vs.ihk.de Wohnraummietrecht für private Vermieter Mietrecht im gewerblichen Bereich Di., :00 21:15 Uhr Referent: RA Thomas Haller 130,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de Private Vermieter von Wohnraum, Vermieter von gewerblich genutzten Räumen Das Seminar wendet sich an private Vermieter von Wohnraum, die schon bei Abschluss des Mietvertrages, aber auch bei der Durchführung und der Beendigung bzw. Abwicklung eines Mietverhältnisses möglichst rechtssicher agieren wollen. Im Rahmen dieses Seminares werden auch ausgesuchte Probleme des Gewerbemietraumrechtes erörtert. Praktische Tipps für die rechtssichere Gestaltung von Wohnraummietverträgen Recht für Schönheitsreparaturen Fallstricke bei der Betriebskostenabrechnung Das Recht der Mieterhöhung nach neuem Recht Häufi ge Probleme bei Beendigung und Abwicklung des Mietverhältnisses Rechtssichere Gestaltung von Gewerberaummietverträgen, dargestellt anhand konkreter Probleme bei Abschluss, Durchführung und Beendigung von Mietverhältnissen über Gewerberaum IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Immobilienmanagement Zertifikatslehrgänge

181 Immobilienwissen für Neueinsteiger und die Assistenz 179 Kaufmännisch Dieses Seminar ist besonders geeignet für Neu- und Quereinsteiger, Mitarbeiter aus den Bereichen Sekretariat und Assistenz von Immobilien- und Bauunternehmen, Wohnungsbau- und Bauträgergesellschaften, Banken, Versicherungen, Architektur- und Planungsbüros, Maklergesellschaften, Projektentwicklungsunternehmen und Facility-Management-Unternehmen. In diesem Seminar geht es vorwiegend um die Vermittlung von kompaktem und strukturiertem Immobilien-Fachwissen und um die Kommunikationskompetenz im Bereich Immobilienwirtschaft. Die Teilnehmer erhalten praxisnahes und zielgerichtetes Wissen von erprobten Experten und praktische Tipps, die sie direkt am Arbeitsplatz umsetzen können. Grundbegriffe der Immobilienwirtschaft Vertragsarten Sicherung von Provisionsansprüchen Datenschutz Geldwäschegesetz Interessentengespräch am Telefon Hilfsmittel Grundlagen der Kommunikation Mi., Do., Referent: Tim Rohwer 450,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Das erfolgreiche Exposé heben Sie sich ab von der Konkurrenz! Dieses Seminar ist besonders geeignet für Mitarbeiter aus den Bereichen Immobilien- und Bauunternehmen, Wohnungsbau- und Bauträgergesellschaften, Banken, Versicherungen, Architektur- und Planungsbüros, Maklergesellschaften, Projektentwicklungsunternehmen, Sekretariat und Assistenz im Bereich Immobilien, Absolventen des Lehrgangs Grundlagen Immobilienmanagement Immobilienmakler. Inhalt: Be different zu diesem Thema werden praxiserprobte Beispiele für ein gelungenes und ansprechendes Exposé erarbeitet. Gerne können Sie auch vorhandene Exposés mitbringen, Sie erhalten wertvolle Tipps und Anregungen, Ihr eigenes, zeitgemäßes und markantes Exposé für Ihren Erfolg zu erstellen. Zielführung eines Exposés Aufbau eines Exposés (Darstellung) Inhalte eines Exposés Bilder Objektbeschreibung Lagebeschreibung Pfl ichtangaben Hilfsmittel Mi., Mi., :00 21:15 Uhr 2 Abende Referent: Tim Rohwer 210,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Immobilienmanagement Seminare

182 180 Grundlagen der Immobilienverwaltung Do., Do., Do., Do., :00 21:15 Uhr 4 Abende Referent: Ralf Spickenbaum 335,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de Bauträger, WEG-Verwalter, Mitarbeiter der Immobilienbranche, Haus- und Wohnungseigentümer, Vermieter, Immobilienfachwirte Berufsein- oder Umsteiger, Verwaltungsbeiräte, Steuerberater, Buchhalter. Eine Tätigkeit mit Zukunft! Die Immobilienbranche boomt, die Aufgaben, die in der Wohnungsverwaltung anfallen werden immer komplexer und vielfältiger. Auch die rechtliche Seite darf hier nicht außer Acht gelassen werden. Es ist kaum noch möglich, dass die Eigentümer oder Investoren diese Aufgaben selbst bewältigen können. Kompetente und versierte Hausverwalter haben deshalb gute Aussichten auf eine verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Beschäftigung. In diesem Seminar erhalten Sie erprobtes Fachwissen aus der Praxis und lernen Ihr Handwerkszeug in kürzester Zeit, um in diesem Berufszweig optimal bestehen zu können. Einführung in die Immobilienverwaltung Die verschiedenen Arten der Immobilienverwaltung Wohnungseigentumsverwaltung 1. Historisches Entstehung des Wohnungseigentumsgesetzes 2. Grundlagen der Wohnungseigentumsverwaltung Das Wohnungseigentumsgesetz / Die Teilungserklärung Sonder- und Gemeinschaftseigentum Unterschiede und Zuständigkeiten Sondernutzungsrechte 3. Die Organe der Eigentümergemeinschaft Die Wohnungseigentümer / Der Verwalter Der Verwaltungsbeirat / Die Eigentümerversammlung 4. Abrechnung und kaufmännische Buchhaltung Grundsätze der WEG Buchhaltung / Hausgelder und deren Zahlung Gestaltung der Abrechnung inkl. Heizkostenabrechnung Wirtschaftsplan / Rechnungsprüfung Mindestanforderungen / Fristen und Termine 5. Zuständigkeiten für Rechtsverfahren Einleitung von Hausgeldverfahren / Abwehr von Anfechtungsklagen 6. Notwendige Versicherungen Gebäudeversicherung / Leitungswasserversicherung / Haftpfl ichtversicherung 7. Einleitung und Organisation baulicher Maßnahmen Zuständigkeiten für Reparaturen und Sanierungen / Vergabe von Aufträgen Pflichten zur Prüfung / Zahlung der Rechnungen 8. Eigentümerversammlung Vorbereitung der Versammlung / Anträge von Eigentümern Vorbereitung von Beschlüssen / Beschlusskompetenz der Eigentümer Ablauf der Versammlung / Protokolle und Dokumentation 9. Notwendige Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen Versicherungen / Handwerkern und Architekten Strom- und Gaslieferanten / Immobilienmaklern und Bauträgern Die Mietverwaltung in der Abgrenzung zur Wohnungseigentumsverwaltung Unterschiede in den Rechtsgrundlagen Unterschiede in der Abrechnung Unterschiede in den Zuständigkeiten Unterschiedliche Auftraggeber Der Beruf des Immobilienverwalters Vorbildung Ausbildung und Weiterbildung Zeitliche Inanspruchnahme Verdienstmöglichkeiten / Verwalterhonorar Notwendige Versicherungen Haftungsrisiken IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Immobilienmanagement Seminare

183 Mietverwaltung für private Vermieter 181 Kaufmännisch Private und gewerbliche Vermieter die rechtssichere und korrekte Abrechnungen erstellen wollen, Steuerberater, Buchhalter, Angestellte in der Immobilienwirtschaft, Immobilienfachwirte und -makler, die Ihre Kunden bei der Erstellung einer korrekten Mietabrechnung unterstützen wollen. Geldanlage in Immobilien boomt! Aber mit der neuen Wohnung oder dem neuen Haus kommen auf den Vermieter auch neue Pflichten zu. Presse und Medien werfen der Immobilienwirtschaft immer wieder zurecht vor, dass ein Großteil der Mietabrechnungen fehlerhaft sind! Stellen Sie sich gegen diesen Trend und sorgen Sie dafür, dass Ihre Mieter oder die Mieter Ihrer Kunden eine korrekte und nicht angreifbare Abrechnung fristgerecht und übersichtlich erhalten. Dieses Seminar zeigt Ihnen die meisten der Fallen, in die Vermieter in Deutschland immer wieder tappen und die außer zusätzlichen Kosten auch das gute Verhältnis mit dem Mieter dauerhaft stören können. 1. Der Mietvertrag als Grundlage 2. Verbrauchszähler als Grundausstattung 3. Die Abrechnung Berücksichtigung aller Kosten / Umlegbare und nicht umlegbare Kosten Beteiligung der Mieter an den Kosten 4. Reparaturen und Sanierungen Do., :00 21:15 Uhr Referent: Ralf Spickenbaum 120,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de 5. Die Mieterhöhung IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Kaufmännisch Immobilienmanagement Seminare

184

185 Gesundheit Gesundheit

186 184 IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Gesundheit

187 Übersicht 185 Gesundheit Aufstiegslehrgänge Geprüfte/-r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen Teilzeit 186 Gesundheit Zertifikatslehrgänge Gesundheit Assistenz-/Präsenzkraft im pflegerischen und hauswirtschaftlichen Bereich zur Alltagsbegleitung in Sozialeinrichtungen IHK-Zertifikatslehrgang 187 Fortbildungstag für Assistenz-/Präsenzkräfte nach 87b Abs. 3 SGB XI 188 Ausbildung zum betrieblichen Suchtbeauftragten 188 Fachkraft Betriebliches Gesundheitsmanagement IHK-Zertifikatslehrgang 189 Gesundheitsmanager Aufbaukurs Fachkraft BGM IHK-Zertifikatslehrgang 190 Zusatzmodul Management-Assistent/-in: Management-Assistent/-in im Gesundheitswesen mit IHK-Zertifikat 191 Ernährungsberater/-in Zertifikatslehrgang 192 Entgiftungs- und Entsäuerungstherapeut/-in IHK-Zertifikatslehrgang 193 Vitamin- und Mineralstoff-Coach IHK-Lehrgang 194 Heilpraktiker-Intensivkurs für Eilige und Kurzentschlossene Vorbereitungslehrgang auf die staatliche amtsärztliche Überprüfung nach dem Heilpraktiker-Gesetz 195 IHK-Fitness-Assistent/-in IHK-Zertifikatslehrgang 196 IHK-Fitness-Coach IHK-Zertifikatslehrgang 197 Gesundheit Seminare Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Fluch oder Segen für Unternehmen? 198 IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Gesundheit

188 Gesundheit Aufstiegslehrgänge 186 Geprüfte/-r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen Teilzeit Do., Do., 18:00 21:15 Uhr Sa., 08:00 13:00 Uhr ca. 620 UE zzgl. Englisch (ca. 2 Jahre Teilzeit) zzgl. Vorbereitungszeit bis zur Prüfung Referenten: Dozententeam 3.500,- Euro Lehrgangsgebühr (zahlbar in monatl. Raten) inkl. DIHK Textbände, zzgl. Lernmittel 405,- Euro Prüfungsgebühr (Preisliche Änderungen vorbehalten!) Karin Munoz Tel.: munoz@vs.ihk.de Annett Meyer Tel.: meyer@vs.ihk.de Der Geprüfte Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen ist eine qualifizierte Fachkraft, der nach bestandener Prüfung selbstständig und eigenverantwortlich Führungsaufgaben im Prozess fachbezogener Leistungserstellung unter Berücksichtigung wirtschaftlicher, rechtlicher, ökologischer und sozialer Aspekte wahrnehmen kann. Lern- und Arbeitsmethodik Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse Steuern von Qualitätsmanagementprozessen Gestalten von Schnittstellen und Projekten Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen Führen und Entwickeln von Personal Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen Zusatzangebot Wirtschaftsenglisch: Auf dem Weg zum Business-Profi sind neben den fachlichen Kenntnissen auch immer bessere Kenntnisse des Wirtschaftsenglisch gefragt. Während dieser Zusatzqualifikation lernen Sie sich mit Geschäftspartnern und -kunden zu unterhalten und zu verhandeln. Sie lernen flüssiger zu kommunizieren, spontaner auf Englisch zu reagieren und sich auszudrücken. Dauer: ca. 120 UE gesamt 750,- Euro Abschluss: IHK-Zertifikat (Level B1, lt. dem Europäischen Referenzrahmen) AEVO Das Wissen zur Gestaltung einer systematischen und zielorientierten betrieblichen Ausbildung sowie zur Vorbereitung auf die Prüfung nach der Ausbilder-Eignungsverordnung wird im Lehrgang zum/zur Geprüften Fachwirt/-in Gesundheits und Sozialwesen vermittelt. Wer die Abschlussprüfung bestanden hat, ist vom schriftlichen Teil der Prüfung der nach dem Berufsbildungsgesetz erlassenen Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) befreit. Dies gilt nicht für den praktischen Prüfungsteil. Zur Vorbereitung auf die praktische Unterweisung, bieten wir Ihnen einen Vorbereitungskurs mit anschließender Prüfung an. Dauer: ca. 12 UE (á 45 Minuten) 90,- Euro, 200,- Euro Prüfungsgebühr Zulassungsvoraussetzungen: 1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung geregelten kaufmännischen, verwaltenden, medizinischen oder handwerklichen Ausbildungsberuf des Gesundheits- und Sozialwesens und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem bundesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheitswesen oder einem dreijährigen landesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheits- und Sozialwesen und eine mindestens einjährige Berufspraxis oder 3. ein mit Erfolg abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder 4. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten kaufmännischen, verwaltenden oder hauswirtschaftlichen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder 5. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist. Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Fachwirts im Gesundheits- und Sozialwesen/einer Geprüften Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen haben. Dabei sind auch ehrenamtliche Tätigkeiten zu berücksichtigen. Abschluss: Geprüfte Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) Geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Gesundheit Aufstiegslehrgänge

189 Gesundheit Zertifikatslehrgänge Assistenz-/Präsenzkraft im pflegerischen und hauswirtschaftlichen Bereich zur Alltagsbegleitung in Sozialeinrichtungen IHK-Zertifikatslehrgang 187 Die Zahl der älteren Menschen wird, laut statistischen Berechnungen, in Deutschland in den kommenden Jahren immer weiter zunehmen. Damit steigt auch die Anzahl der pflegebedürftigen Menschen und somit der Bedarf an geeigneten Versorgungsangeboten und an neuen Konzepten. Das zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsangebot nach 45 b und 87b SGB XI wird im Pflegestärkungsgesetz I und II weiter ausgebaut und der Bedarf an Betreuungskräften steigt stetig. Die Tätigkeitsbereiche sind von allem in der Altenpfl ege in ambulanten Pfl egediensten, in der Tagespflege und in stationären Pflegeheimen. Zu ihren Aufgaben gehört die Betreuung der Pfl egebedürftigen im Rahmen eines alltagsorientierten Tagesablaufes. Dies sind sowohl die Gestaltung des Alltages, hauswirtschaftliche Tätigkeiten und leichte pflegerische Tätigkeiten. Frühjahr: Mo., Herbst: Mo., Mo./Mi., 14:00 19:00 Uhr Gesundheit Der Lehrgang ist in drei Theoriephasen gegliedert. Die Teilnehmer/-innen erwerben theoretische Grundkenntnisse, die sich an den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes und berufstypischen Arbeitsbedingungen orientieren. In den verschiedenen Einheiten lernen die Teilnehmer/-innen Kenntnisse im pflegerischen und hauswirtschaftlichen Bereich. Die Präsenzkraft in der Pflege braucht für ihre Tätigkeit Herz und Verstand. Gerade deshalb eignet sich die Ausbildung auch für Frauen, die zeitweise ihre Familie versorgt haben und wieder in den Beruf einsteigen möchten, oder für Personen, die sich in diesem Bereich weiterqualifizieren wollen. Sie sollten Freude am Umgang mit anderen Menschen haben und die Bereitschaft, in der Pflegeunterstützung und in der Hauswirtschaft mitzuarbeiten. Pflegerische Qualifikationen Gesundheits- und Krankenlehre Organisationsstrukturen in der Altenpflege Rechtliche Grundlagen Hauswirtschaftliche Qualifikationen Ernährungslehre Hauswirtschaftslehre Hygiene und Umgang mit Lebensmitteln Tätigkeitsspezifische Qualifikationen Alltagsgestaltung Umgang mit Demenzkranken Soziale Kompetenz Erste Hilfe Stundenaufteilung ca. 90 UE Sozialpädagogischer Bereich (Schwerpunkt Kommunikation) ca. 48 UE Krankenpflegerischer Bereich ca. 38 UE Hauswirtschaftlicher Bereich ca. 24 UE Individuelle Lernberatung / Abschlussprüfung Abschluss: IHK-Zertifikat ca. 200 UE Referenten: Referententeam aus der Praxis 1.390,- Euro (zahlbar in monatl. Raten) Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Gesundheit Zerfifikatslehrgänge

190 188 Fortbildungstag für Assistenz-/Präsenzkräfte nach 87b Abs. 3 SGB XI Seminar A: Mo., Seminar B: Mo., :00 16:00 Uhr Referentin: Gertrud Erichsen-Laub 90,- Euro 75,- Euro für Teilnehmer/-innen des IHK-Zertifikatslehrgangs Assistenz/-Präsenzkraft Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de Die genauen Themen werden jeweils aktuell auf der homepage bekannt gegeben Teilnehmer/-innen aus dem Zertifikatslehrgang zur Assistenz-/Präsenzkraft im pflegerischen und hauswirtschaftlichen Bereich zur Alltagsbegleitung in Sozialeinrichtungen. Die IHK Akademie bietet jährlich zwei Fortbildungstage für die Absolvent/-innen des oben erwähnten Zertifikatslehrgangs an. Diese Fortbildungstage entsprechen den Richtlinien nach 87b Abs. 3 SGB XI. Die Inhalte der Weiterbildung haben unterschiedliche, thematische Schwerpunkte und richten sich immer nach den neuesten Gegebenheiten innerhalb dieses Bereiches wie zum Beispiel: Kommunikation und Umgangsformen bei Menschen mit Demenz Validation Sturzprophylaxe Teamarbeit Aufgabenfelder der Alltagsbegleiter Stressbewältigung/Burnout Prävention Erste Hilfe am Arbeitsplatz Gewalt in Berufen sozialer Einrichtungen Kommunikative Grundhaltung, Bedeutung von Sprache, Einschränkungen bei Demenz Non verbale Kommunikationsmöglichkeiten für beobachtete Verhaltensauffälligkeiten, Prinzipien der Gesprächsführung (Team, Angehörige) Umgang mit herausforderndem Verhalten, Umgang mit eigenen Gefühlen Ausbildung zum betrieblichen Suchtbeauftragten Seminar A: Di., Mi., Follow up: Di., Seminar B: Di., Mi., Follow up: Di., Referent: Dipl. Päd. Andreas Menge-Altenburger Fachstellenleiter bwlv Fachstelle Sucht VS Basisseminar: 380 Follow up: 180 Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de zimmer@vs.ihk.de Firmeninhaber, Führungskräfte, Meister, Fachkräfte aus dem Personalbereich, dem Betriebs-/Personalrat, Arbeitsmedizinischer Dienst, Fachkraft für Arbeitssicherheit, sowie geeignete Verantwortliche, die dieses Thema im Betrieb integrieren wollen. Betriebliche Suchtprävention zahlt sich aus. Ca. 5 % aller Arbeitnehmer/innen sind alkoholabhängig, weitere 10 % missbrauchen Alkohol, Medikamente oder Drogen. Der Ressourcenverlust durch Arbeitsunfähigkeit wegen alkoholbezogener Krankheiten beträgt insgesamt 18,9 Millionen Arbeitstage. Die Krankheitskosten für psychische Erkrankungen werden von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin auf knapp 16 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt (2011). Durch ausgebildete nebenamtliche Suchtbeauftragte unterstützen Sie ihre Personalverantwortlichen bei der Bewältigung eines sensiblen Themengebietes. Basisinformationen über legale und illegale Suchtmittel und Verhaltenssüchte (mit dem Schwerpunkt Alkohol und Medikamente am Arbeitsplatz), psychische Erkrankungen Pathogenese der Sucht Phasen der Sucht (Substanz-)Konsum am Arbeitsplatz, Suchtentwicklung, Folgeerkrankungen Handlungsinstrumente rechtliche Aspekte, Arbeitssicherheit, Erkennungsmerkmale, strukturiertes Vorgehen Eigene Handlungskompetenz erweitern Rollendefi nition, Entscheidungssicherheit, motivierende und lösungsorientierte Gesprächsführung Implementierung innerbetriebliche Implementierung und Vernetzung (BGM, Personalführung), Kooperation mit der örtlichen Suchtberatung IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Gesundheit Zerfifikatslehrgänge

191 Fachkraft Betriebliches Gesundheitsmanagement IHK-Zertifikatslehrgang 189 Betriebliches Gesundheitsmanagement eine umfassende Aufgabe! Lange Zeit glaubte man, bei Gesundheit handle es sich ausschließlich um körperliche Aspekte. Die auf den Mitarbeiter einwirkenden Belastungsformen verändern sich und werden sich zukünftig noch intensivieren. Neue Arbeitsformen erfordern neue fachliche Qualifi kationen zur Gesundheitsförderung, Prävention und zum gesundheitlichen Schutz und der Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter. In diesem Lehrgang werden die zentralen Themen und Aufgaben des Betrieblichen Gesundheitsmanagements im Unternehmen vermittelt und in ihrer Ganzheitlichkeit betrachtet. Die künftigen Fachkräfte im Betrieblichen Gesundheitsmanagement erfahren, wie ein Betriebliches Gesundheitsmanagement eingeführt werden kann, was es beinhaltet und wie auch die Herausforderungen des demografischen Wandels eine entscheidende Rolle spielen, die Mitarbeiter gesund zu halten, einem drohender Verlust der Leistungsfähigkeit entgegenzuwirken um somit auch die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu erhalten und zu stärken. Das bedeutet auch, Reduzierung von Fehlzeiten, dadurch Einsparung von Kosten durch Krankheitsausfälle, der Steigerung der Reputation und Arbeitgeberattraktivität, der Wertschätzung untereinander sowie der Stärkung der Psyche. Der Lehrgang richtet sich an Führungskräfte, Meister, Mitarbeiter aus dem Personalbereich, dem Betriebsrat, Arbeitsmedizinischen Dienst, Fachkraft für Arbeitssicherheit, sowie an geeignete Verantwortliche, die dieses Thema im Klein- und Mittelbetrieb integrieren und aufbauen wollen. Grundlagen von Gesundheit und Krankheit Defi nition Gesundheitsverständnis / Der Gesundheitsbegriff Prävention Gesunderhaltung und Krankheitsvorbeugung Zielsetzung des BGM Mitarbeitergesundheit als Erfolgsfaktor Handlungsfelder der Gesundheitsförderung Grundlagen zu einzelnen Handlungsfeldern wie Stressmanagement, gesunde Ernährung u. a. Förderung der Life-Balance von Mitarbeitern Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., 13:00 21:15 Uhr Sa., 08:00 16:00 Uhr 60 UE Referenten: Claudia Serr Sven Kieninger 980,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de Gesundheit Arbeitswissenschaftliche Grundlagen Zahlen Fakten Daten Trends / Statistiken zum Arbeitsunfähigkeitsgeschehen Gefährdungsfaktoren Maßnahmenhierarchie Ergonomie Lärm Licht usw. / Demografi e Medizinische Grundlagen Physiologie Anatomie Psychologie / Handlungsfelder der Gesundheitsförderung Modelle zum Gesundheitsverhalten psychische und soziale Belastungen Arbeit, Organisation und gesetzliche/rechtliche Rahmenbedingungen BGM und Arbeitssysteme Arbeit heute und morgen Organisationsentwicklung Rechtsgrundlagen/Datenschutz Arbeitsschutz- und Umweltschutzmanagement Gesundheitspolitik und Gesundheitsmarkt Interne und externe Personen im BGM (Betriebsarzt, Facharzt für Arbeitssicherheit, Betriebsrat, Krankenkassen, Unfallversicherungsträger etc.) Gesundheitskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Anforderung und Rolle der Fachkraft BGM Mögliche Kooperationen Betriebliche Gesundheitsförderung Management und Grundlagen eines BGM Einführung, Aufbau, Methodik und Umsetzung eines BGM Maßnahmen des BGM / Steuerung des BGM Projektmanagement Führung als wesentlicher Faktor für die Mitarbeitergesundheit / Fehlzeitenmanagement Betriebliches Eingliederungsmanagement Organisation von Gesundheitstagen und anderen Veranstaltungen Abschluss: IHK-Zertifikat IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Gesundheit Zerfifikatslehrgänge

192 190 Gesundheitsmanager Aufbaukurs Fachkraft BGM IHK-Zertifikatslehrgang Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., Uhr Sa., Uhr 50 UE Referenten: Claudia Serr Sven Kieninger 890,- Euro Cornelia Nopper Tel.: In diesem Folgelehrgang werden die Fähigkeiten der Fachkräfte zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement gefestigt und weiter ausgebaut. Sie lernen Methoden des BGM kennen und üben, wie diese umgesetzt werden können um so die zentralen Themen und Aufgaben des Betrieblichen Gesundheitsmanagements zum Wohle der Mitarbeiter und der Wirtschaftlichkeit im Unternehmen zu bewältigen. Es werden insbesondere die notwendigen Kompetenzen zur Steuerung des BGM vermittelt und wie mit Konflikten und Barrieren in der Praxis umzugehen ist. Teilnehmer aus dem Lehrgang Fachkraft Betriebliches Gesundheitsmanagement, Führungskräfte, Meister, Mitarbeiter aus dem Personalbereich, dem Betriebsrat, Arbeitsmedizinischen Dienst, Fachkraft für Arbeitssicherheit, geeignete Verantwortliche, die schon Vorkenntnisse im BGM erworben haben und diese aufbauen wollen. Inhalte : Strategische, taktische und operative Planung des Gesamtprojekts und der einzelnen Handlungsfelder Qualitative und quantitative Analysemethoden Ziele und Maßnahmen Präventionsmaßnahmen: Bewegung Ergonomie Ernährung Sucht Fallen und Hindernisse bei der Umsetzung verschiedener Gesundheitsmaßnahmen im Betrieb Umgang mit Barrieren im Projekt: Interessenkonflikte, Informationsdefizite Handlungsanpassung und Nachhaltigkeitssicherung Evaluation Marketing, Gesundheitskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Refl exion in einer Fallstudie Abschluss: IHK-Zertifikat IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Gesundheit Zerfifikatslehrgänge

193 Zusatzmodul Management-Assistent/-in: Management-Assistent/-in im Gesundheitswesen mit IHK-Zertifikat 191 Assistenten/-innen, Absolventen/-innen, des Lehrgangs Management-Assistent/-in, interessierte Personen, die aus der Industrie in den Bereich Verwaltung in die Gesundheitsbranche wechseln wollen, Mitarbeiter, die bereits in der Gesundheitsbranche tätig sind und nun in den Managementbereich einsteigen wollen, Ehe-/Lebenspartner von Ärzten/Zahnärzten. Das Gesundheitswesen zählt zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen in Deutschland. Ca. 4 Millionen Beschäftige in Arzt-/Zahnarztpraxen, in Krankenhäusern und Reha-Kliniken, in Pflegeheimen oder ambulanten Pfl egediensten arbeiten in dieser Branche. Heute reicht es nicht mehr aus nur Heilbehandler zu sein. Mediziner müssen, um wirtschaftlich erfolgreich zu sein, neben ihrer Haupttätigkeit als Behandler auch die Aufgaben des Unternehmers, Managers und des Personalleiters abdecken. In der täglichen Praxis kann er/sie diesen Anforderungen nicht alleine gerecht werden. Der Einsatz einer qualifizierten Fach- und Führungskraft zur Chefentlastung ist erforderlich. Lernen Sie in diesem intensiven und praxisnahen Zusatzmodul zur klassischen Management-Assistentin die Grundlagen in der Bereichen Praxismanagement, Praxisorganisation und Personalmanagement. Sie werden lernen unternehmerisch zu denken und verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen. Mit dem erworbenen Wissen und Ihrem persönlichen Engagement eröffnen Sie sich neue Perspektiven und Möglichkeiten Ihrer beruflichen Karriere als Führungskraft in einer Praxis, Klinik oder medizinischen Einrichtung. Praxis-/Klinikmanagement Ausrichtung der Praxis, Klinik, Einrichtung Leitbild Interne Organisation Selbstzahler-Leistungen Patientenmanagement Ethik und Moral Zielgruppenbestimmung Patientenverständnis durch visuelle Unterstützung Patientengewinnung und dauerhafte Bindung Patientenkommunikation Therapieinformationen Aufklärung Dokumentation Organisation Erlebnisorientierte Praxiskonzepte entwickeln Wertschöpfungskette in Gesundheitseinrichtungen Empfang der erste und letzte Eindruck zählt Terminmanagement Materialbestellwesen Betriebswirtschaft in der Praxis, Klinik, Einrichtung Unternehmen Praxis / Klinik / Unternehmenskonzept / Praxis / Klinik Kooperationsformen / Strategie Finanzmanagement / Versicherungsmanagement Rechnungs- und Steuerwesen / Controlling Personalmanagement der Praxis, Klinik, Einrichtung Mitarbeiterführung Grundsätze Mitarbeitermotivation Belohnungssysteme Aufgaben des/der Management-Assistent/-in Teamsitzungen, Briefing Mitarbeitergespräche Mitarbeiterfindung Stellenbeschreibungen Bewerbungsgespräche Einarbeitungsplanung Abendlehrgang: Lehrgang A: Di., Lehrgang B: Di., Di. / Do., 18:00 21:15 Uhr 50 UE 13 Abende Vollzeitlehrgang: Mo., Mo. Do., 08:30 11:45 Uhr 50 UE 13 Vormittage Referentin: Sabine Reif-Bankmann 990,- Euro 690,- Euro für Teilnehmer/-innen der Management-Ass. Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de Gesundheit Hinweis: Zusatz zum Zertifikat Management-Assistent/-in klassisch Abschluss: IHK-Zertifikat IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Gesundheit Zerfifikatslehrgänge

194 192 Ernährungsberater/-in Zertifikatslehrgang Fr., Fr., 17:15 21:15 Uhr Sa., 08:30 17:00 Uhr 124 UE Referentin: Catrin Wehlend 1.990,- Euro (zahlbar in monatl. Raten) Michaela Mauch Tel.: Ausbildung für Interessenten zum Thema Ernährungsberatung, Fortbildung für Therapeuten. Sie leben ernährungsbewusst und wissen, dass mit gezielter Ernährung, manchmal nur durch kleine Änderungen, große Erfolge erzielt werden können. Wenn Sie sich und Ihrer Familie, auch anderen Menschen helfen möchten, wenn Sie Ihr Wissen zum Beruf machen möchten, es anstreben, eine EIGENE PRAXIS zu eröffnen oder als Ernährungsberater/-in arbeiten möchten, dann sind Sie in diesem Lehrgang richtig. Die Ausbildung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Es wird nicht nur über Lebensmittel geredet, Sie nehmen sie auch in die Hand. Es werden die Wirkungen auf andere Organe und Systeme und in Bezug zu verschiedenen Erkrankungen erläutert. Dazu gibt es praktische Fallbeispiele und Praxistipps. Sie erhalten Skripte und Fachliteratur. Diese Ausbildung unterscheidet sich durch ihren großen Praxisbezug und durch themenübergreifende Lerninhalte. Der Lernstoff bezieht sich nicht nur auf den Verdauungstrakt und Lebensmittel, sondern auch auf Zusammenhänge mit der Ernährung und den Verdauungstrakt. Spezielle Lebensmittelkunde Eiweiße, Kohlenhydrate Fette, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Ballaststoffe, Wasser, Salz, Zusatzstoffe Grundlagen Verdauungstrakt Bau, Funktionen, Erkrankungen Bakterien-Flora des Darms Normalfl ora, Störungen, Wiederherstellung, Sole-Drink Zusammenhänge des Verdauungstrakts mit anderen Organen Blut, Lymphgefäßsystem, Knochen-Muskeln-Gelenke, Haut, Nieren, Säure-Base-Haushalt, Immunsystem, Psyche, Herz-Kreislauf, ADHS Stoffwechselerkrankungen Erkrankungen in Zusammenhang mit dem Verdauungstrakt Rheumatische Erkrankungen, Osteoporose, Hauterkrankungen, Kopfschmerz, Migräne, Allergien, Infektanfälligkeit u.a. Ernährungsformen und Diäten Ernährung bei Kindern, Jugendlichen, Sportlern, in den Wechseljahren und bei verschiedenen Krankheitsbildern Das Berater- Klienten- Gespräch Die Beraterpraxis Rechtliche Grundlagen und Marketing Prüfung: Abschlussprüfung in Theorie und Praxis Schriftliche Prüfung Mündliche Prüfung Die Kursteilnehmer absolvieren eine einstündige Befragung und erhalten im Anschluss eine Auswertung ihrer mündlichen und schriftlichen Prüfung Abschluss: IHK-Zertifi kat Aufbauender Kurs: Entgiftungs- und Entsäuerungstherapeut/-in IHK-Zertifikatslehrgang IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Gesundheit Zerfifikatslehrgänge

195 Entgiftungs- und Entsäuerungstherapeut/-in IHK-Zertifikatslehrgang 193 Gesundheitsbewusste und gesundheitlich Interessierte Fortbildung für Therapeuten Fortbildung für Praxis-Inhaber oder zukünftige Praxisinhaber z.b. Ernährungsberater, Psychologische Berater Diese Ausbildung ist ein Praxiskurs und wird in einer Praxis durchgeführt. 50 % der Ausbildung arbeiten Sie mit und am Klienten Nur ein sauberer, gesunder, kräftiger Boden kann gesunde Pflanzen hervorbringen! Es ist wie in der Natur. Solange der Boden nicht sauber ist, wird es immer wieder kranke Pflanzen geben. Und diese heißen Kopfschmerz, Heuschnupfen, Hauterkrankungen Arthrose usw. Entsäuern, entgiften, entschlacken, Boden sauber machen, das ist die Arbeit des Entsäuerungsund Entgiftungstherapeut. Aber wo kommen die Giftstoffe her? Einerseits von falscher Ernährung. Aber auch wer sich gesund ernährt, produziert Stoffwechselendprodukte und diese müssen ausgeschieden werden. Wenn die Ausscheidungsorgane nicht ausreichend arbeiten, belastet dies den Körper. Sie können sich im Gewebe, an Gelenken, an den Innenwänden von Arterien ablagern und zu gesundheitlichen Problemen führen. Bei jeder Muskeltätigkeit entstehen Säuren. So produziert der Körper ununterbrochen Säuren und es ist normal, dass ein Säureüberschuss da ist. Diesen kompensieren Puffersysteme. Trotzdem kann es zur krankmachenden Belastung kommen, es können Muskelbrennen und Schmerzen an verschiedenen Systemen entstehen. Die Haut reagiert. Säuren blockieren den Zellstoffwechsel. Auch auf Dauerstress und seelische Belastungen muss geschaut werden, genauso wie nach Schwermetallbelastung. Diese Belastungen und Störungen zu erkennen und Maßnahmen zur Regulierung durchzuführen ist der Inhalt dieser Ausbildung Ausbildungsinhalte Das Lymphgefäßsystem / Lymphbelastungen Das Blut / Das venöse System / Blutbelastung Die Nieren Der Säure-Base-Haushalt / Übersäuerung Gewebe, Muskulatur, Knochen und Gelenke / Gewebsbelastung Haut / Haare, Nägel Darm Das vegetative Nervensystem Wickel und Aufl agen Schröpfkopfmassage Lymphbewegung Ohrenkerzen Moxakraut Blutreinigung Schwermetallaustestung Tees und Trinkkuren Soledrinks Darmreinigung Kolloidales Silber Nahrungsergänzung Schriftliche und praktische Überprüfung Wochenendlehrgang: Fr., Fr., 17:00 21:00 Uhr Sa., ca. 90 UE 6 Wochenblöcke Ferien-Intensivkurs Di., Sa., Praktische und mündliche Prüfung: Sa., : Uhr 90 UE Anmeldeschluss Ferien-Intensivkurs: Referentin: Catrin Wehlend 1.390,- Euro (zahlbar in monatl. Raten) 100,- zzgl. Materialkosten Auskunft und Gesundheit Abschluss: IHK-Zertifi kat IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Gesundheit Zerfifikatslehrgänge

196 194 Vitamin- und Mineralstoff-Coach IHK-Lehrgang Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., 16:00 21:00 Uhr Sa., 08:30 17:00 Uhr 2 Wohenenden 30 UE Referentin: Catrin Wehlend 490,- Euro und Fachliteratur Auskunft und Menschen, die aus berufl ichen und/oder privaten Gründen die Wirkungen und Anwendungen der Vitalstoffe erlernen möchten. Menschen, die Ihr Interesse zum Beruf machten möchten. Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente führen vielfältige und wichtige Funktionen in unserem Körper aus. Sie sind lebensnotwendig und müssen zugeführt werden. Auf Grund veränderter Umwelteinfl üsse wie saurer Regen, Feinstaub- und Schwermetallbelastung oder lange Lagerung bei langen Transportwegen, auch durch Zerstörung der Vitalstoffe bei der Zubereitung, kommt es zu großen Verlusten der Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Oft bringt die Nahrung nicht mehr was für einen gesunden Körper nötig ist. Zu beachten ist auch der unterschiedliche Bedarf, der nicht nur bei Männer, Frauen und Kinder auftritt. Kranke haben einen anderen Bedarf als Gesunde, akut Kranke anders als chronisch Kranke. Auch physische und psychische Belastungen müssen beachtet werden, genauso wie die Ernährung, Umwelt und Schwermetallbelastung. Manchmal liegt ein Mehrbedarf vor, dem die normale Ernährung nicht gerecht wird. In dieser Weiterbildung werden neben den Grundlagen wie Wirkung, Nebenwirkung und entsprechenden Lebensmitteln auch auf einen Mehrbedarf und erhöhten Verbrauch der Vitalstoffe eingegangen. Vitamine - Mineralstoffe - Spurenelemente Einteilung Wirkung an Organen und Systemen Inhaltsstoffe von Lebensmittel Superfoods Verwertbarkeit im Körper Zeichen von Mangelzuständen Möglichkeiten der Substitution Überdosierung Das Berater- Klienten- Gespräch Rechtliche Situation Die Beraterpraxis Die Teilnehmer erhalten im Unterricht neben einem Skript auch Fachliteratur Aufbauende Kurse: Ernährungsberater/-in IHK-Zertifikatslehrgang Entgiftungs- und Entsäuerungstherapeut/-in IHK-Zertifikatslehrgang IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Gesundheit Zerfifikatslehrgänge

197 Heilpraktiker-Intensivkurs für Eilige und Kurzentschlossene Vorbereitungslehrgang auf die staatliche amtsärztliche Überprüfung nach dem Heilpraktiker-Gesetz 195 Ziel: Bestehen der amtsärztlichen Überprüfung Oktober 2017 Diese Ausbildung fasst das wesentliche schulmedizinische Wissen eines/einer zukünftigen Heilpraktikers/-in zusammen. Auf Naturheilkunde wird nicht eingegangen. Dieser Lehrgang wird für 2 Gruppen angeboten: Für Teilnehmer mit medizinischen Vorkenntnissen wie z.b. Krankenschwestern, Physiotherapeuten, Masseure, Ernährungsberater und Praktizierende Die Grundlagen der Anatomie und Physiologie sind nicht Unterrichtsinhalte, werden aber von den Teilnehmern nach unserer Vorgabe zu Hause wiederholt und im Unterricht zusammengefasst. Das spart einiges an Unterrichtszeit. Für Teilnehmer ohne medizinische Grundkenntnisse Nach Vorgabe erarbeiten Sie sich einen Teil zu Hause. Die nötigen Erklärungen erhalten Sie im Unterricht. Sie erhalten Anatomiekarten, Skripte, Bücherliste Hauptunterrichtsinhalte sind: Körperliche Untersuchung Labordiagnostik Pathologie Infektionskrankheit Gesetzeskunde Die körperliche Untersuchung wird in geeigneten Praxisräumen untereinander geübt. Der Unterricht beinhaltet insgesamt 162 Unterrichtsstunden. Nach jeder Unterrichtseinheit erhalten die Teilnehmer Hausaufgaben und Multiple-choice-Fragen, welche Sie zu Hause erledigen. Unterrichtsthemen sind: Blut Immunsystem Gefäße, Kreislauf Herz Atemtrakt Verdauungstrakt Urogenitaltrakt Endokrines System Orthopädie Nervensystem Sinnesorgane Berufs- und Gesetzeskunde Infektionskrankheiten und Infektionsschutzgesetz Zusätzliche Hausaufgaben sind: Zusammenfassen des Unterrichtsinhaltes Erstellen von Tabellen, Übersichten, Merksätzen und natürlich lernen Ausbildungsziel: Bestehen der schriftlichen amtsärztlichen Überprüfung (staatliche Überprüfung nach dem Heilpraktiker-Gesetz beim jeweils zuständigen Gesundheitsamt). Do., Sa., Do., Sa., Do., Sa., Do., Sa., Do., Sa., Do., Sa., Do., 09:00 15:30 Uhr Fr., 09:00 18:00 Uhr Sa., 08:30 16:00 Uhrr 162 UE Ein Kurswochenende beinhaltet 27 Unterrichtsstunden Referentin: Catrin Wehlend und Team 2.940,- Euro und Fachliteratur (zahlbar in 6 Raten à 490,- Euro) Auskunft und Heilpraktiker-Schule: Catrin Wehlend Tel.: info@heilpraktikerschulen.net Gesundheit IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Gesundheit Zerfifikatslehrgänge

198 196 IHK-Fitness-Assistent/-in IHK-Zertifikatslehrgang (Theorie) Fitness-/Sportstudio (Praxis) Sa., Sa., 08:00 15:00 Uhr So., 09:00 13:00 Uhr 60 UE 4 Wochenenden Referenten: Referenten aus der Praxis 690,- Euro Michaela Mauch Tel.: mauch@vs.ihk.de Sport und Fitness interessierte Menschen, die schon eigene Erfahrungen in diesem Bereich gemacht haben, diese vertiefen wollen, die in diesem Bereich mitarbeiten wollen oder die einen Einstieg in den Fitnesstrainer suchen und eine Grundausbildung dazu anstreben, auch, um evtl. später in diesem Bereich in Teilzeit oder in Vollzeit zu arbeiten. 1. Einführung / Aufgaben eines Fitnesstrainers im Fitnessstudio Hauptaufgaben eines Fitnesstrainers Anforderungsprofil Tätigkeitsfelder Erfolgsregeln 2. Sportbiologische Grundlagen des Trainings Anatomie des aktiven und passiven Bewegungsapparates Physiologische Grundlagen Neuromuskuläre Aspekte 3. Trainingslehre und Trainingspraxis Grundlagen der Trainingslehre Konditionelle Fähigkeiten Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit Koordinative Fähigkeiten Testingverfahren Trainingsplanung und Trainingsplanerstellung für ausgewählte Zielgruppen Gerätehandling in der Praxis Zulassungsvoraussetzungen: Erste-Hilfekurs. Dieser kann auch gegen Gebühr während des Lehrgangs besucht werden. Abschluss: IHK-Zertifikat IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Gesundheit Zerfifikatslehrgänge

199 IHK-Fitness-Coach IHK-Zertifikatslehrgang 197 Teilnehmer aus dem Lehrgang Fitness-Assistent, Sport und Fitness interessierte Menschen, die schon eigene Erfahrungen in diesem Bereich gemacht haben, diese vertiefen wollen, die in diesem Bereich mitarbeiten wollen oder, die einen Einstieg in den Fitnesstrainer suchen und eine Grundausbildung dazu anstreben, auch, um evtl. später in diesem Bereich in Teilzeit oder in Vollzeit zu arbeiten. (Theorie) Fitness-/Sportstudio (Praxis) Sa., oder nach Absprache mit den Teilnehmern aus dem Lehrgang IHK-Fitness-Assistent/-in Gesundheit 1. Training unter Berücksichtigung gesundheitlicher Einschränkungen Training bei ausgewählten Krankheitsbildern Präventionstraining 2. Ernährung beim Fitnesstraining Grundlagen der Ernährungslehre Sporternährung 3. Angebotsspektrum in Fitnessstudios Group Fitness und Spinning Betriebsfitnesskooperationen / Kooperation mit Krankenkassen Sonderkurse Prävention Wellness Ballsportangebote Sonstige 4. Verkauf, Kommunikation und Kundenbetreuung im Fitnessstudio Beratungs- und Verkaufsgespräche mit Interessenten und Zusatzverkäufe Ablauf von Probetrainings Kommunikation auf der Trainingsfläche Betreuungssysteme in Fitnessstudios Zulassungsvoraussetzungen: Teilnahme am Lehrgang IHK-Fitness-Assistent/-in oder mit vergleichbaren Kenntnissen Abschluss: IHK-Zertifikat Sa., 08:00 15:00 Uhr So., 09:00 13:00 Uhr 72 UE 5 Wochenenden Referenten: Referententeam aus der Praxis 790,- Euro Michaela Mauch Tel.: mauch@vs.ihk.de IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Gesundheit Zerfifikatslehrgänge

200 Gesundheit Seminare 198 Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Fluch oder Segen für Unternehmen? Seminar A: Di., Seminar B: Mi., :30 21:15 Uhr Referentin: Claudia Serr 90,- Euro Auskunft und Führungskräfte, Meister, Mitarbeiter aus dem Personalbereich, dem Betriebsrat, Arbeitsmedizinischen Dienst, Fachkraft für Arbeitssicherheit, geeignete Verantwortliche, die schon Vorkenntnisse im BGM erworben haben. Das Arbeitsschutzgesetz verlangt unter anderem die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Fluch oder Segen für Unternehmen? In diesem Abendseminar erfahren Sie aus einer Mischung aus Vortrag und Diskussion, wie Sie die Thematik in Ihrem Unternehmen mit wenig Aufwand umsetzen und in bestehende Prozesse einbinden können. Sie erkennen, wie sich Chancen daraus nutzen und Risiken verhindern lassen. Die psychische Gefährdung für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen kennen und Ihnen adäquat begegnen Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung mit Hilfe der Prüfl iste Psychische Belastung Erfüllung der Vorgaben des Arbeitsschutzgesetzes Wo erhält man im Bedarfsfall Hilfe? IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Gesundheit Seminare

201 199 Gesundheit IHK AKADEMIE Weiterbildung 2016 Gesundheit Seminare

202

203 Technik Technik

204 202 Übersicht Geprüfte/-r Technische/-r Betriebswirt/-in Prüfungstermine: März und September / Oktober 2017 Gewerblich-Technische / gastronomische Aufstiegsweiterbildungen Kathrin Barrho Tel.: barrho@vs.ihk.de Geprüfte/-r Industrietechniker/-in Prüfungstermine: auf Anfrage Geprüfte/-r Industriemeister/-in Basisqualifikation Prüfungstermine: Mai und November 2017 Geprüfte/-r Industriemeister/-in für Elektrotechnik Prüfungstermin: Mai 2017 Geprüfte/-r Industriemeister/-in für Kunststoff und Kautschuk Prüfungstermine: auf Anfrage Geprüfte/-r Industriemeister/-in für Metall Prüfungstermine: Mai und November 2017 Geprüfte/-r Logistikmeister/-in Prüfungstermine: auf Anfrage Geprüfte/-r Industriemeister/-in für Mechatronik Prüfungstermine: auf Anfrage Industriemeister/-in Medizintechnik Prüfungstermin: November 2017 Geprüfte/-r Konstrukteur/-in Prüfungstermine: auf Anfrage Zusatzqualifikation Elektrofachkraft für Facharbeiter/-innen in Metallberufen Prüfungstermine: Mai und Dezember 2017 Geprüfte/-r Küchenmeister/-in Prüfungstermine: Herbst / Winter 2017 Geprüfte/-r Hotelmeister/-in Prüfungstermine: Herbst / Winter 2017 Anmeldefrist: spätestens 2 Monate vor der Prüfung IHK AKADEMIE Weiterbildung 2016 Technik

205 203 Technik Aufstiegslehrgänge Geprüfte/-r Technische/-r Betriebswirt/-in Teilzeit 206 Geprüfte/-r Technische/-r Betriebswirt/-in Vollzeit 208 Geprüfte/-r Technische/-r Fachwirt/-in 209 Geprüfte/-r Industrietechniker/-in 210 Geprüfte/-r Industriemeister/-in Fachrichtung Metall Teilzeit 212 Geprüfte/-r Industriemeister/-in Fachrichtung Metall Teilzeit 213 Technik Geprüfte/-r Industriemeister/-in Fachrichtung Metall Teilzeit 214 Geprüfte/-r Industriemeister/-in Fachrichtung Metall Vollzeit 215 Online-Lehrgang: Geprüfte/-r Industriemeister/-in Fachrichtung Metall inkl. Ausbilder/-in mit nur 25% Präsenzunterricht 216 Geprüfte/-r Industriemeister/-in Fachrichtung Elektrotechnik 217 Gepüfte/-r Industriemeister/-in Fachrichtung Mechatronik 218 Geprüfte/-r Industriemeister/-in Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk 219 Geprüfte/-r Logistikmeister/-in 220 Technik Zertifikatslehrgänge Unterrichtung Bewachungsgewerbe nach 34a GewO 221 Produktionsmanager/-in IHK-Zertifikatslehrgang 222 Technik für Kaufleute IHK-Zertifikatslehrgang 223 Hausmeister/-in 2017 IHK-Zertifikatslehrgang 224 Organisationsentwicklung und Change Management Angemessener Umgang mit Veränderung als Schlüsselkompetenz IHK-Zertifikatslehrgang / Abendlehrgang 225 Ganzheitliches Projektmanagement IHK-Zertifikatslehrgang 226 Technik Seminare Lean-Experte/-in 228 MES-Experte/-in (Manufacturing Execution System) 228 Industrie 4.0 Chance und Herausforderung für produzierende Unternehmen 229 Umgang mit Messmitteln und Zeichnungen 230 IHK AKADEMIE Weiterbildung 2016 Technik

206 204 Zeichnungslesen Grundlagen 230 Technik für Kaufleute 231 Technik für Kaufleute PRAXIS-TEIL 232 Form- und Lagetoleranzen 233 Fertigungsverfahren und Werkstofftechnik für den Einkauf und Vertrieb 233 Effi ziente Arbeitsvorbereitung im mittelständischen Unternehmen 234 Spezialist/-in für Kühlschmierstoffe Metallbearbeitungsmittel, Metallbearbeitungsflüssigkeiten 234 Befähigte Personen zur Prüfung von Arbeitsmitteln gemäß Betriebssicherheitsverordnung 236 Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Fluch oder Segen für Unternehmen? 237 Moderne Kooperation in der Technik Methoden und Werkzeuge für die erfolgreiche Arbeit mit Kollegen und Mitarbeitern 237 Projektmanagement Crash Kurs 238 AutoCAD/AutoCAD LT Kompaktseminar 238 Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) 240 Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKfT) Grundmodul IHK-Zertifikatslehrgang 241 Fachmodul Maschinen- und Anlagentechnik ergänzend zum Grundmodul Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten IHK-Zertifikatslehrgang 242 Elektrofachkraft in der Industrie (IHK) Zusatzqualifikation Elektrofachkraft für Facharbeiter in Metallberufen 243 Vorbereitungslehrgang zur Abschlussprüfung Industrieelektriker/-in 244 Qualitätsmanagement QM-Grundlagen für die Produktion Q/QA 247 Qualität erfolgreich umsetzen Kommunikation und Teamarbeit Q/QA 247 Angewandte Statistik zur Produkt- und Prozesslenkung QA 248 Methoden und Werkzeuge des Qualitätsmanagement QA 248 Prüfungsvorbereitung DGQ Qualitätsassistent Technik (QA) 249 DGQ Prüfungen Qualitätsfachkraft und Qualitätsassistent Technik 249 Qualitätsmanagement I Grundlagen QB/QM 251

207 205 Qualitätsmanagement II Methoden, Anwendung und Kommunikation QB/QM 251 Vertiefungslehrgang QB 252 Prüfung DGQ-Qualitätsbeauftragter und interner Auditor 252 Kundenbefragungen professionell und effizient durchführen 253 QM-Wissen im Unternehmen bewahren und steigern 253 Refresher-Workshop für Auditoren Interne Audits individuell optimieren 254 Die künftige ISO 9001: Technik 1st/2nd party Auditoren der ISO/TS Schlüsselkompetenzen im Automotive Umfeld 255 Kennzahlen im Qualitätsmanagement Finden Sie die richtigen QM Kennzahlen 255 Q-Führerschein für Wareneingangs- und Fertigungsprüfer 256 SPC in der Praxis Maschinen- und Prozessfähigkeit Cpk & Co. richtig interpretieren 256 FMEA Wirksame Methode zur Fehlervermeidung 257 REFA REFA-Grundausbildung Energie EnergieScouts 259 EnergieManager (IHK) / European EnergyManager 260

208 Technik Aufstiegslehrgänge 206 Geprüfte/-r Technische/-r Betriebswirt/-in Teilzeit Fr., Fr., 16:45 21:00 Uhr Sa., 08:00 13:00 Uhr ca. 650 UE (ca. 2 ¼ Jahre Teilzeit) Referenten: Dozententeam 3.920,- Euro (zahlbar in monatl. Raten) inkl. DIHK Textbände zzgl. Lernmittel 536,- Euro Prüfungsgebühr Lisa Ruß Tel.: russ@vs.ihk.de Jürgen Kirchmayer Tel.: kirchmayer@vs.ihk.de INFO-ABEND ihkakademie-sbh.de Aktuelle Termine auf unserer Website Der Technische Betriebswirt IHK stellt eine neue Weiterbildungsebene für Meister, Technische Fachwirte, Techniker und Ingenieure dar. Der Schnittstelle zwischen technischem und kaufmännischem Funktionsbereich kommt eine immer zentralere Bedeutung zu. In den Unternehmen wächst der Bedarf an Mitarbeitern mit fachübergreifender Qualifizierung. Durch diesen Lehrgang sollen die Teilnehmer zusätzlich zu ihren gewerblich-technischen Kenntnissen ein vertieftes betriebswirtschaftliches Fachwissen erwerben, um als Führungskraft Aufgaben an dieser Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft übernehmen zu können. Wirtschaftliches Handeln und betrieblicher Leistungsprozess Aspekte der allgemeinen VWL und BWL Rechnungswesen Finanzierung und Investition Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft Management und Führung Organisation und Unternehmensführung Personalmanagement Informations- und Kommunikationstechniken Methoden und Gestaltung einer Projektarbeit Zusatzangebote: REFA Grundschein Dauer: 120 UE / 1.040,- Euro Abschluss: Urkunde REFA Grundschein Arbeitsorganisation Technisches Englisch Level: A2/B1, lt. dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen Dauer: 80 UE / 740,- Euro Abschluss: IHK-Zertifikat Zulassungsvoraussetzungen: 1. Eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Industriemeister, zum Technischen Fachwirt IHK oder eine vergleichbare technische Meisterprüfung (Fachmeister; Handwerksmeister) oder 2. eine mit Erfolg abgelegte staatlich anerkannte Prüfung zum Techniker oder 3. eine mit Erfolg abgelegte staatlich anerkannte Prüfung zum Ingenieur mit wenigstens zweijähriger einschlägiger Berufspraxis. Abschluss: Geprüfte Technische Betriebswirtin (IHK) / Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK) Dieser Lehrgang kann durch ein Aufstiegs-BAföG bei Ihrem zuständigen Landratsamt gefördert werden! IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Aufstiegslehrgänge

209 ebmpapst.com/karriere 207 Entdecke ebm-papst in dir. Sie möchten verantwortungsvolle Aufgaben? Wir bieten Ihnen die Perspektive. Technik Die Kreativität und Begeisterung unserer Mitarbeiter hat uns zum international führenden Technologieunternehmen für Luft- und Antriebstechnik gemacht. Wie viel ebm-papst steckt in Ihnen? Finden Sie es heraus und entdecken Sie neue Perspektiven bei einem der innovativsten Arbeitgeber Süddeutschlands ob als Schulabgänger, Student, Hochschulabsolvent oder Berufserfahrener. IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Aufstiegslehrgänge

210 208 Geprüfte/-r Technische/-r Betriebswirt/-in Vollzeit Mo., Mo. Fr., 09:00 16:00 Uhr ca. 650 UE (ca. 6 Monate Vollzeit) zzgl. Vorbereitungszeit bis zur Prüfung Referenten: Dozententeam 4.000,- Euro (zahlbar in monatl. Raten) inkl. DIHK Textbände zzgl. Lernmittel 536,- Euro Prüfungsgebühr Lisa Ruß Tel.: russ@vs.ihk.de Jürgen Kirchmayer Tel.: kirchmayer@vs.ihk.de INFO-ABEND ihkakademie-sbh.de Aktuelle Termine auf unserer Website Der Technische Betriebswirt IHK stellt eine neue Weiterbildungsebene für Meister, Technische Fachwirte, Techniker und Ingenieure dar. Der Schnittstelle zwischen technischem und kaufmännischem Funktionsbereich kommt eine immer zentralere Bedeutung zu. In den Unternehmen wächst der Bedarf an Mitarbeitern mit fachübergreifender Qualifizierung. Durch diesen Lehrgang sollen die Teilnehmer zusätzlich zu ihren gewerblich-technischen Kenntnissen ein vertieftes betriebswirtschaftliches Fachwissen erwerben, um als Führungskraft Aufgaben an dieser Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft übernehmen zu können. Wirtschaftliches Handeln und betrieblicher Leistungsprozess Aspekte der allgemeinen VWL und BWL Rechnungswesen Finanzierung und Investition Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft Management und Führung Organisation und Unternehmensführung Personalmanagement Informations- und Kommunikationstechniken Methoden und Gestaltung einer Projektarbeit Zusatzangebote: REFA Grundschein Dauer: 120 UE / 1.040,- Euro Abschluss: Urkunde REFA Grundschein Arbeitsorganisation Technisches Englisch Level: A2/B1, lt. dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen Dauer: 80 UE / 740,- Euro Abschluss: IHK-Zertifikat Zulassungsvoraussetzungen: 1. Eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Industriemeister, zum Technischen Fachwirt IHK oder eine vergleichbare technische Meisterprüfung (Fachmeister; Handwerksmeister) oder 2. eine mit Erfolg abgelegte staatlich anerkannte Prüfung zum Techniker oder 3. eine mit Erfolg abgelegte staatlich anerkannte Prüfung zum Ingenieur mit wenigstens zweijähriger einschlägiger Berufspraxis. Abschluss: Geprüfte Technische Betriebswirtin (IHK) / Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK) Dieser Lehrgang kann durch ein Aufstiegs-BAföG bei Ihrem zuständigen Landratsamt gefördert werden! IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Aufstiegslehrgänge

211 Geprüfte/-r Technische/-r Fachwirt/-in 209 Die Unternehmen fordern eine immer höhere Fachkompetenz von ihren Mitarbeitern. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wurde das Konzept zum/zur Geprüften Technischen Fachwirt/-in entwickelt. Kaufmännische und technische Fachkräfte vertiefen in diesem Lehrgang ihr vorhandenes Wissen und erweitern es praxisnah um den jeweils anderen Bereich. Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Lern- und Arbeitsmethodik Volks- und Betriebswirtschaft / Rechnungswesen / Recht und Steuern Unternehmensführung Technische Qualifikationen Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen Technische Kommunikation und Werkstofftechnologie Fertigungs- und Betriebstechnik Handlungsspezifische Qualifikationen Absatz, Materialwirtschaft und Logistik Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle Qualitäts- und Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz Führung und Zusammenarbeit Zusatzangebote: Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation (AEVO) Nach erfolgreichem Abschluss des Prüfungsteils Handlungsspezifische Qualifikationen ausgehend vom Handlungsbereich Führung und Zusammenarbeit kann eine zusätzliche Prüfung zum Nachweis berufsund arbeitspädagogischer Qualifikationen (AEVO) abgelegt werden. Dauer: 16 UE / 90,- Euro, zzgl. 200,- Euro Prüfungsgebühr Abschluss: Nachweis Ausbildereignung REFA Grundschein Dauer: 120 UE / 1.040,- Euro Abschluss: Urkunde REFA Grundschein Arbeitsorganisation Technisches Englisch Level: A2/B1, lt. dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen Dauer: 80 UE / 740,- Euro Abschluss: IHK-Zertifikat Zulassungsvoraussetzungen: Wirtschaftsbezogene Qualifikationen oder Technische Qualifikationen 1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen, verwaltenden oder gewerblich-technischen Ausbildungsberuf oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis im kaufmännischen oder gewerblich-technischen Bereich oder 3. eine mindestens vierjährige Berufspraxis nachweist. Handlungsspezifische Qualifikationen 1. den erfolgreichen Abschluss der Prüfungsteile Wirtschaftsbezogene Qualifi kationen und Technische Qualifikationen, der nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und 2. in den in Absatz 1 Nummer 1 bis 3 genannten Fällen ein weiteres Jahr Berufspraxis. Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Technischen Fachwirtes/einer Geprüften Technischen Fachwirtin haben. Abschluss: Geprüfte Technische Fachwirtin (IHK) / Geprüfter Technischer Fachwirt (IHK) Dieser Lehrgang kann durch ein Aufstiegs-BAföG bei Ihrem zuständigen Landratsamt gefördert werden! Mo., Mo./Mi., 18:00 21:15 Uhr Sa., 08:00 13:00 Uhr ca. 830 UE (ca. 2 Jahre Teilzeit) Referenten: Dozententeam 3.730,- Euro (zahlbar in monatl. Raten) inkl. DIHK Textbände zzgl. Lernmittel 450,- Euro Prüfungsgebühr Lisa Ruß Tel.: russ@vs.ihk.de Andreas Westphal Tel.: westphal@vs.ihk.de INFO-ABEND ihkakademie-sbh.de Aktuelle Termine auf unserer Website Technik IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Aufstiegslehrgänge

212 210 Geprüfte/-r Industrietechniker/-in Mi., Mo./Mi., 18:00 21:15 Uhr Fr., 16:45 21:00 Uhr UE (ca. 2,5 Jahre in Teilzeit) Referenten: Dozententeam 8.750,- Euro (zahlbar in monatl. Raten) inkl. DIHK Textbände zzgl. Lernmittel 536,- Euro Prüfungsgebühr Lisa Ruß Tel.: Jürgen Kirchmayer Tel.: Das Praxisstudium zum/zur Industrietechniker/-in ist dual geprägt: Es gilt, alles in der Theorie gelernte praktisch umzusetzen und anzuwenden. Fachkräfte aus den Metallberufen und Technische Zeichner Entwickeln und Koordinieren von Lösungen für komplexe Fertigungsaufgaben, die erweiterte technische Kenntnisse und praktische Fähigkeiten in Produktion und Automatisierung verlangen. Planen, Durchführen und Optimieren technischer Prozesse, insbesondere fertigungsgerechte Konstruktion, Versuch, Fertigung, Inbetriebnahme und Service unter Beachtung wirtschaftlicher, rechtlicher, energetischer, umweltbezogener sowie sicherheitsrelevanter Kriterien. Erstellen, Durchführen und Optimieren technischer Dokumentationen für Produkte, Systeme, Anlagen und Betriebsmittel im Rahmen von Tests, Inbetriebnahme, Fehleranalysen und Wartung. Planen und Durchführen qualitätssichernder und verbessernder Maßnahmen, Sicherstellen der Einhaltung der Normen, Verordnungen und Qualitätsrichtlinien. Zulassungsvoraussetzungen: Fachrichtungsübergreifende Qualifikationen 1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten gewerblich-technischen Ausbildungsberuf mit einer vorgeschriebenen Ausbildungszeit von mindestens drei Jahren, der der Fachrichtung Metall oder Elektrotechnik zugeordnet werden kann, oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten gewerblich-technischen Ausbildungsberuf mit einer vorgeschriebenen Ausbildungszeit von mindestens zwei Jahren, der der Fachrichtung Metall oder Elektrotechnik zugeordnet werden kann, und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis, oder 3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis, oder 4. den Erwerb von mindestens 60 ECTS-Punkten in einem Hochschulstudium mit technischem Schwerpunkt und eine mindestens zweijährige Berufspraxis, oder 5. eine mindestens vierjährige Berufspraxis. INFO-ABEND ihkakademie-sbh.de Website unserer auf Termine Aktuelle Prüfungsteil Anwendungskompetenz Maschinentechnik 1. das Ablegen des Prüfungsteils Fachrichtungsübergreifende Qualifikationen, das nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und 2. im in Absatz 1 Nummer 1 genannten Fall ein Jahr Berufspraxis, in den in Absatz 1 Nummer 2 bis 5 genannten Fällen jeweils mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis. Prüfungsteil Projektarbeit und projektarbeitsbezogenes Fachgespräch ist zuzulassen, wer den erfolgreichen Abschluss der Prüfungsteile nach 2 Absatz 1 Nummer 1 und 2, der nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, nachweist. Die Berufspraxis nach den Absätzen 1 und 2 soll wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Industrietechnikers (IHK) oder einer Geprüften Industrietechnikerin (IHK) nach 1 Absatz 2 aufweisen. Abschluss: Geprüfte Industrietechnikerin (IHK) Geprüfter Industrietechniker (IHK) Dieser Lehrgang kann durch ein Aufstiegs-BAföG bei Ihrem zuständigen Landratsamt gefördert werden! IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Aufstiegslehrgänge

213 Technik MACH NICHT NUR NE AUSBILDUNG, MACH WAS REES BESONDEREES Du willst eine richtig gute Ausbildung, in der Du etwas Besonderes lernst? Dann bewirb Dich jetzt für eine Ausbildung bei Rees! Zerspanungsmechaniker/-in, Drehautomatensysteme Zerspanungsmechaniker/-in, Fräsmaschinensysteme Fachkraft Metalltechnik, Zerspanungstechnik Rees Zerspanungstechnik GmbH Wengenstraße Wehingen Wissen bewegt die Welt The Power of Knowledge Engineering Das beste Ergebnis erreicht ein Team, wenn alle an einem Strang ziehen. Ob ca Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit oder über 160 am Standort Mühlheim: Wir bei SKF bündeln unsere Kräfte für unsere Kunden. Gemeinsam übernehmen wir Verantwortung für die Qualität unserer Produkte, die Zufriedenheit unserer Kunden, für unsere Umwelt und für unsere Region, in der wir zu Hause sind. An unseren Standorten engagieren wir uns vielfältig: Sport und Kultur profitieren davon und natürlich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Erfahren Sie mehr unter SKF GmbH Bahnhofstrasse Mühlheim Tel Fax IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Aufstiegslehrgänge

214 212 Geprüfte/-r Industriemeister/-in Fachrichtung Metall Teilzeit Schramberg Lehrgang A: VS-Villingen Di., (Di., Do., Sa.) Lehrgang B: Schramberg Do., (Di., Do., Sa.) Lehrgang C: VS-Villingen Fr., (Mo., Mi., Fr.) Mo. Do., 18:00 21:15 Uhr Fr., 16:45 21:00 Uhr Sa., 08:00 13:00 Uhr 1100 UE (ca. 2,5 Jahre in Teilzeit) Referenten: Dozententeam 4.990,- Euro (zahlbar in monatl. Raten) inkl. DIHK Textbände zzgl. Lernmittel 536,- Euro Prüfungsgebühr 325,- Euro AEVO-Lehrgang 200,- Euro AEVO-Prüfungsgebühr Lisa Ruß Tel.: Jürgen Kirchmayer Tel.: INFO-ABEND ihkakademie-sbh.de Aktuelle Termine auf unserer Website Geprüfte Industriemeister/-innen stellen als berufserfahrene technische Führungskräfte, aufbauend auf die betriebliche Facharbeiterausbildung, eine wichtige Säule im modernen Fertigungsbetrieb dar. Mit den erweiterten und vertieften Kenntnissen der betrieblichen und betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge sind sie ein wichtiger Mittler zwischen Betriebsleitung und Mitarbeitern. Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen Rechtsbewusstes Handeln Betriebswirtschaftliches Handeln Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung Zusammenarbeit im Betrieb Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten Handlungsspezifische Qualifikationen: Handlungsbereich Technik Betriebstechnik Fertigungstechnik Montagetechnik Handlungsbereich Organisation Betriebliches Kostenwesen Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz Handlungsbereich Führung und Personal Personalführung Personalentwicklung Qualitätsmanagement Berufs- und arbeitspädagogischer Teil (AEVO) Zusatzangebote: REFA Grundschein Dauer: 120 UE / 1.040,- Euro Abschluss: Urkunde REFA Grundschein Arbeitsorganisation Technisches Englisch Level: A2/B1, lt. dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen Dauer: 80 UE / 740,- Euro Abschluss: IHK-Zertifikat Zulassungsvoraussetzungen: Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen: 1. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Metallberufen zugeordnet werden kann oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder 3. eine mindestens vierjährige Berufspraxis Handlungsspezifische Qualifikationen: 1. Zuzüglich zu den oben genannten Praxiszeiten, ein weiteres Jahr Berufspraxis und 2. das Ablegen des Prüfungsteils Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen und 3. der Nachweis über die bestandene Ausbilder-Eignungs-Prüfung Abschluss: Geprüfte Industriemeisterin Fachrichtung Metall (IHK) / Geprüfter Industriemeister Fachrichtung Metall (IHK) Dieser Lehrgang kann durch ein Aufstiegs-BAföG bei Ihrem zuständigen Landratsamt gefördert werden! IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Aufstiegslehrgänge

215 Geprüfte/-r Industriemeister/-in Fachrichtung Metall Teilzeit 213 Geprüfte Industriemeister/-innen stellen als berufserfahrene technische Führungskräfte, aufbauend auf die betriebliche Facharbeiterausbildung, eine wichtige Säule im modernen Fertigungsbetrieb dar. Mit den erweiterten und vertieften Kenntnissen der betrieblichen und betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge sind sie ein wichtiger Mittler zwischen Betriebsleitung und Mitarbeitern. Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen Rechtsbewusstes Handeln Betriebswirtschaftliches Handeln Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung Zusammenarbeit im Betrieb Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten Handlungsspezifische Qualifikationen: Handlungsbereich Technik Betriebstechnik Fertigungstechnik Montagetechnik Handlungsbereich Organisation Betriebliches Kostenwesen Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz Handlungsbereich Führung und Personal Personalführung Personalentwicklung Qualitätsmanagement Berufs- und arbeitspädagogischer Teil (AEVO) Zusatzangebote: REFA Grundschein Dauer: 120 UE / 1.040,- Euro Abschluss: Urkunde REFA Grundschein Arbeitsorganisation Technisches Englisch Level: A2/B1, lt. dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen Dauer: 80 UE / 740,- Euro Abschluss: IHK-Zertifikat Zulassungsvoraussetzungen: Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen: 1. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Metallberufen zugeordnet werden kann oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder 3. eine mindestens vierjährige Berufspraxis Handlungsspezifische Qualifikationen: 1. Zuzüglich zu den oben genannten Praxiszeiten, ein weiteres Jahr Berufspraxis und 2. das Ablegen des Prüfungsteils Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen und 3. der Nachweis über die bestandene Ausbilder-Eignungs-Prüfung Abschluss: Geprüfte Industriemeisterin Fachrichtung Metall (IHK) / Geprüfter Industriemeister Fachrichtung Metall (IHK) Dieser Lehrgang kann durch ein Aufstiegs-BAföG bei Ihrem zuständigen Landratsamt gefördert werden! VS-Villingen Do., Do., 18:00 21:15 Uhr Fr., 13:00 16:15 Uhr Sa., 09:00 16:00 Uhr 1100 UE (ca. 1,5 Jahre in Teilzeit) Referenten: Dozententeam 4.990,- Euro (zahlbar in monatl. Raten) inkl. DIHK Textbände zzgl. Lernmittel 536,- Euro Prüfungsgebühr 325,- Euro AEVO-Lehrgang 200,- Euro AEVO-Prüfungsgebühr Lisa Ruß Tel.: russ@vs.ihk.de Jürgen Kirchmayer Tel.: kirchmayer@vs.ihk.de INFO-ABEND ihkakademie-sbh.de Aktuelle Termine auf unserer Website Technik IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Aufstiegslehrgänge

216 214 Geprüfte/-r Industriemeister/-in Fachrichtung Metall Teilzeit VS-Villingen Fr., Fr./Sa., 09:00 16:00 Uhr 1100 UE (ca. 1,5 Jahre in Teilzeit) Referenten: Dozententeam 4.990,- Euro (zahlbar in monatl. Raten) inkl. DIHK Textbände zzgl. Lernmittel 536,- Euro Prüfungsgebühr 325,- Euro AEVO-Lehrgang 200,- Euro AEVO-Prüfungsgebühr Lisa Ruß Tel.: Jürgen Kirchmayer Tel.: INFO-ABEND ihkakademie-sbh.de Aktuelle Termine auf unserer Website Geprüfte Industriemeister/-innen stellen als berufserfahrene technische Führungskräfte, aufbauend auf die betriebliche Facharbeiterausbildung, eine wichtige Säule im modernen Fertigungsbetrieb dar. Mit den erweiterten und vertieften Kenntnissen der betrieblichen und betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge sind sie ein wichtiger Mittler zwischen Betriebsleitung und Mitarbeitern. Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen Rechtsbewusstes Handeln Betriebswirtschaftliches Handeln Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung Zusammenarbeit im Betrieb Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten Handlungsspezifische Qualifikationen: Handlungsbereich Technik Betriebstechnik Fertigungstechnik Montagetechnik Handlungsbereich Organisation Betriebliches Kostenwesen Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz Handlungsbereich Führung und Personal Personalführung Personalentwicklung Qualitätsmanagement Berufs- und arbeitspädagogischer Teil (AEVO) Zusatzangebote: REFA Grundschein Dauer: 120 UE / 1.040,- Euro Abschluss: Urkunde REFA Grundschein Arbeitsorganisation Technisches Englisch Level: A2/B1, lt. dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen Dauer: 80 UE / 740,- Euro Abschluss: IHK-Zertifikat Zulassungsvoraussetzungen: Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen: 1. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Metallberufen zugeordnet werden kann oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder 3. eine mindestens vierjährige Berufspraxis Handlungsspezifische Qualifikationen: 1. Zuzüglich zu den oben genannten Praxiszeiten, ein weiteres Jahr Berufspraxis und 2. das Ablegen des Prüfungsteils Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen und 3. der Nachweis über die bestandene Ausbilder-Eignungs-Prüfung Abschluss: Geprüfte Industriemeisterin Fachrichtung Metall (IHK) / Geprüfter Industriemeister Fachrichtung Metall (IHK) Dieser Lehrgang kann durch ein Aufstiegs-BAföG bei Ihrem zuständigen Landratsamt gefördert werden! IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Aufstiegslehrgänge

217 Geprüfte/-r Industriemeister/-in Fachrichtung Metall Vollzeit 215 Geprüfte Industriemeister/-innen stellen als berufserfahrene technische Führungskräfte, aufbauend auf die betriebliche Facharbeiterausbildung, eine wichtige Säule im modernen Fertigungsbetrieb dar. Mit den erweiterten und vertieften Kenntnissen der betrieblichen und betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge sind sie ein wichtiger Mittler zwischen Betriebsleitung und Mitarbeitern. Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen Rechtsbewusstes Handeln Betriebswirtschaftliches Handeln Methoden der Information, Kommunikation und Planung Zusammenarbeit im Betrieb Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und techn. Gesetzmäßigkeiten Handlungsspezifische Qualifikationen: Handlungsbereich Technik Betriebstechnik Fertigungstechnik Montagetechnik Handlungsbereich Organisation Betriebliches Kostenwesen Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz Handlungsbereich Führung und Personal Personalführung Personalentwicklung Qualitätsmanagement Berufs- und arbeitspädagogischer Teil (AEVO) Zusatzangebote: REFA Grundschein Dauer: 120 UE / 1.040,- Euro Abschluss: Urkunde REFA Grundschein Arbeitsorganisation Technisches Englisch Level: A2/B1, lt. dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen Dauer: 80 UE / 740,- Euro Abschluss: IHK-Zertifikat Zulassungsvoraussetzungen: Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen: 1. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Metallberufen zugeordnet werden kann oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder 3. eine mindestens vierjährige Berufspraxis Handlungsspezifische Qualifikationen: 1. Zuzüglich zu den oben genannten Praxiszeiten, ein weiteres Jahr Berufspraxis und 2. das Ablegen des Prüfungsteils Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen und 3. der Nachweis über die bestandene Ausbilder-Eignungs-Prüfung Abschluss: Geprüfte Industriemeisterin Fachrichtung Metall (IHK) / Geprüfter Industriemeister Fachrichtung Metall (IHK) Dieser Lehrgang kann durch ein Aufstiegs-BAföG bei Ihrem zuständigen Landratsamt gefördert werden! Mo., Mo. Fr., 09:00 16:00 Uhr UE (ca. 10 Monate in Vollzeit) zzgl. Vorbereitungszeit bis zur Prüfung Referenten: Dozententeam 5.370,- Euro (zahlbar in monatl. Raten) inkl. DIHK Textbände zzgl. Lernmittel 536,- Euro Prüfungsgebühr 325,- Euro AEVO-Lehrgang 200,- Euro AEVO-Prüfungsgebühr Lisa Ruß Tel.: russ@vs.ihk.de Jürgen Kirchmayer Tel.: kirchmayer@vs.ihk.de INFO-ABEND ihkakademie-sbh.de Aktuelle Termine auf unserer Website Technik IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Aufstiegslehrgänge

218 216 Online-Lehrgang: Geprüfte/-r Industriemeister/-in Fachrichtung Metall inkl. Ausbilder/-in mit nur 25% Präsenzunterricht Bildungszentrum Nagold Fr., UE (ca. 1,5 Jahre 2 Jahre) Referenten: Dozententeam 5.850,- Euro (zahlbar in monatl. Raten) 536,- Euro Prüfungsgebühr 200,- Euro AEVO-Prüfungsgebühr Lisa Ruß Tel.: russ@vs.ihk.de Jürgen Kirchmayer Tel.: kirchmayer@vs.ihk.de Die zukunftsweisende Kombination aus Präsenzunterricht und selbst gesteuertem Online-Lernen. Dieser Lehrgang richtet sich an Metallfachkräfte und Personen mit gleichwertiger Qualifikation und entsprechender Berufspraxis. Auf Grund des Blended-Learning-Konzepts sollten die Teilnehmer eine hohe Medienkompetenz mitbringen. Zur Nutzung der Lernplattform ihkadhoc und der Lerninhalte ist ein Internetanschluss mit DSL-Bandbreite erforderlich. Geprüfte Industriemeister/-innen stellen als berufserfahrene technische Führungskräfte, aufbauend auf die betriebliche Facharbeiterausbildung, eine wichtige Säule im modernen Fertigungsbetrieb dar. Mit den erweiterten und vertieften Kenntnissen der betrieblichen und betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge sind sie ein wichtiger Mittler zwischen Betriebsleitung und Mitarbeitern. Mit der rasanten Entwicklung in der Industrie wächst auch der Bedarf an mittleren Führungskräften, die hohes fachliches Können mit einer guten Eignung zur Mitarbeiterführung und Disposition verbinden. Heute übernimmt der Industriemeister mehr und mehr die Rolle eines operativen Managers in der Produktion. Er koordiniert sein Team und erarbeitet eigene personelle, technische und betriebswirtschaftliche Lösungsansätze in seinem Bereich. Die Führung der Mitarbeiter beschäftigt ihn ebenso wie die Fragen der betrieblichen Organisation. Die Lehrgangsthemen: Der Aufstiegslehrgang vermittelt daher den aktuellen Lernstoff ganz praxisnah. Dazu gehört ein berufs- und arbeitspädagogischer Teil, ein Teil mit fachrichtungsübergreifender Basisqualifikation und ein Teil, in dem zentrale handlungsspezifi sche Qualifi kationen vermittelt werden. Dort greifen die Handlungsbereiche Technik, Organisation und Personalführung eng ineinander und bereiten mit bewährten didaktischen Methoden auf die Tauglichkeit in der Praxis. Dieser Lehrgang ist eine Mischung aus selbstgesteuertem Lernen zu Hause oder im Büro online mit PC und Internetzugang (ca. 75%) und Präsenzunterricht (25%). Die Online-Wissensvermittlung erfolgt bei freier Zeiteinteilung über die Lernplattform ihkadhoc mit interaktiven Lernmodulen. Die Internet-Lernplattform ihkadhoc ist vom ersten Tag des Lehrganges bis zur letzten Prüfung freigeschalten. Der Austausch untereinander und mit den speziell geschulten Teletutoren erfolgt durch Chat, Forum, Mail und Telefon. Hinzu kommt Skriptarbeit mit speziell auf den Lehrgang Industriemeister Metall abgestimmten Textbänden des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK). Abgerundet wird das Konzept durch Übungen, die die Teilnehmer lösen und einsenden müssen (Einsendeaufgaben) und die dann individuell korrigiert und besprochen werden. Als besonderer Service stehen Ihnen die Dozenten für Fragen telefonisch oder per Mail mit Rat und Tat zur Seite. Dabei bieten wir Ihnen einen Reaktions-/Antwortservice innerhalb kürzester Zeit. Im Rahmen der Präsenzphasen im IHK Bildungszentrum Nagold werden Fragen besprochen, wird Lernstoff erarbeitet und vertieft sowie intensiv auf die Prüfungen vorbereitet. Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation Rechtsbewusstes Handeln / Betriebswirtschaftliches Handeln Methoden der Information, Kommunikation und Planung / Zusammenarbeit im Betrieb Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und techn. Gesetzmäßigkeiten Handlungsspezifische Qualifikationen: Handlungsbereich Technik Betriebstechnik / Fertigungstechnik / Montagetechnik Handlungsbereich Organisation Betriebliches Kostenwesen Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme Arbeits-, Umwelt und Gesundheitsschutz Handlungsbereich Führung und Personal Personalführung / Personalentwicklung / Qualitätsmanagement Zulassungsvoraussetzungen: für die Prüfung fi nden Sie in unserem Download Industriemeister Metall Lehrgangsinfos in der Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Industriemeister Metall IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Aufstiegslehrgänge

219 Geprüfte/-r Industriemeister/-in Fachrichtung Elektrotechnik 217 Ziel des Lehrgangs ist der Nachweis der Qualifikation zum/zur Geprüften Industriemeister/-in Fachrichtung Elektrotechnik und damit die Befähigung in Betrieben unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit sowie in unterschiedlichen Bereichen und Tätigkeitsfeldern eines Betriebes Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben wahrzunehmen und sich auf verändernde elektrotechnische Systeme einzustellen sowie den technisch-organisatorischen Wandel im Betrieb mitzugestalten. Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen Rechtsbewusstes Handeln Betriebswirtschaftliches Handeln Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung Zusammenarbeit im Betrieb Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten Handlungsspezifische Qualifikationen: Handlungsbereich Technik Infrastruktursysteme und Betriebstechnik Handlungsbereich Organisation Betriebliches Kostenwesen Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz Handlungsbereich Führung und Personal Personalführung Personalentwicklung Qualitätsmanagement Berufs- und arbeitspädagogischer Teil (AEVO) Zusatzangebote: REFA Grundschein Dauer: 120 UE / 1.040,- Euro Abschluss: Urkunde REFA Grundschein Arbeitsorganisation Technisches Englisch Level: A2/B1, lt. dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen Dauer: 80 UE / 740,- Euro Abschluss: IHK-Zertifikat Zulassungsvoraussetzungen: Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen: 1. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Elektroberufen zugeordnet werden kann oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach mindestens 6 Monate Berufspraxis oder 3. eine mindestens vierjährige Berufspraxis Handlungsspezifische Qualifikationen: 1. Zuzüglich zu den oben genannten Praxiszeiten, ein weiteres Jahr Berufspraxis und 2. das Ablegen des Prüfungsteils Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen und 3. der Nachweis über die bestandene Ausbilder-Eignungs-Prüfung Abschluss: Geprüfte Industriemeisterin Fachrichtung Elektrotechnik (IHK) Geprüfter Industriemeister Fachrichtung Elektrotechnik (IHK) Dieser Lehrgang kann durch ein Aufstiegs-BAföG bei Ihrem zuständigen Landratsamt gefördert werden! Mo., Mo./Mi., 18:00 21:15 Uhr Fr., 16:45 21:00 Uhr UE (ca. 2,5 Jahre in Teilzeit) Referenten: Dozententeam 4.990,- Euro (zahlbar in monatl. Raten) inkl. DIHK Textbände zzgl. Lernmittel 536,- Euro Prüfungsgebühr 325,- Euro AEVO-Lehrgang 200,- Euro AEVO-Prüfungsgebühr Lisa Ruß Tel.: russ@vs.ihk.de Jürgen Kirchmayer Tel.: kirchmayer@vs.ihk.de INFO-ABEND ihkakademie-sbh.de Aktuelle Termine auf unserer Website Technik IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Aufstiegslehrgänge

220 218 Gepüfte/-r Industriemeister/-in Fachrichtung Mechatronik Mo., Mo./Mi., 18:00 21:15 Uhr Fr., 16:45 21:00 Uhr UE (ca. 2,5 Jahre in Teilzeit) Referenten: Dozententeam 4.990,- Euro (zahlbar in monatl. Raten) inkl. DIHK Textbände zzgl. Lernmittel 536,- Euro Prüfungsgebühr 325,- Euro AEVO-Lehrgang 200,- Euro AEVO-Prüfungsgebühr Lisa Ruß Tel.: Jürgen Kirchmayer Tel.: INFO-ABEND ihkakademie-sbh.de Aktuelle Termine auf unserer Website Ziel des Lehrgangs ist der Nachweis der Qualifikation zum/zur Geprüften Industriemeister /-in Fachrichtung Mechatronik und damit die Befähigung in Betrieben unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit sowie in unterschiedlichen Bereichen und Tätigkeitsfeldern eines Betriebes Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben wahrzunehmen und sich auf verändernde mechatronische Systeme einzustellen sowie den technisch-organisatorischen Wandel im Betrieb mitzugestalten. Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen Rechtsbewusstes Handeln Betriebswirtschaftliches Handeln Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung Zusammenarbeit im Betrieb Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten Handlungsspezifische Qualifikationen: Handlungsbereich Technik Systemintegration / Technische Applikation / Kundenunterstützung und Service Handlungsbereich Organisation Betriebliches Kostenwesen Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz Handlungsbereich Führung und Personal Personalführung Personalentwicklung Qualitätsmanagement Berufs- und arbeitspädagogischer Teil (AEVO) Zusatzangebote: REFA Grundschein Dauer: 120 UE / 1.040,- Euro Abschluss: Urkunde REFA Grundschein Arbeitsorganisation Technisches Englisch Level: A2/B1, lt. dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen Dauer: 80 UE / 740,- Euro Abschluss: IHK-Zertifikat Zulassungsvoraussetzungen: Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen: 1. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in dem anerkannten Ausbildungsberuf Mechatroniker/-in oder einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Metall-, Elektro- und fahrzeugtechnischen und informationstechnischen Berufen zugeordnet werden kann oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach mindestens 6 Monate Berufspraxis oder 3. eine mindestens vierjährige Berufspraxis Handlungsspezifische Qualifikationen: 1. Zuzüglich zu den oben genannten Praxiszeiten, ein weiteres Jahr Berufspraxis und 2. das Ablegen des Prüfungsteils Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen und 3. der Nachweis über die bestandene Ausbilder-Eignungs-Prüfung Abschluss: Geprüfte Industriemeisterin / Geprüfter Industriemeister Fachrichtung Mechatronik (IHK) Dieser Lehrgang kann durch ein Aufstiegs-BAföG bei Ihrem zuständigen Landratsamt gefördert werden! IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Aufstiegslehrgänge

221 Geprüfte/-r Industriemeister/-in Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk 219 Das Tätigkeitsfeld des Industriemeisters ist heute vielfältig. Es weitet sich zunehmend in Richtung planender, steuernder und überwachender Aufgaben, auch außerhalb der eigentlichen Fertigung aus. Der Lehrgang eröffnet Ihnen die Möglichkeit, in höhere technische Führungspositionen aufzusteigen, Mitarbeiter zu leiten, Arbeitsabläufe zu organisieren und Ausbildungen durchzuführen. Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation Rechtsbewusstes Handeln Betriebswirtschaftliches Handeln Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung Zusammenarbeit im Betrieb Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten Handlungsspezifische Qualifikationen: Handlungsbereich Technik Bearbeitungstechnik / Verarbeitungstechnik / Kautschuktechnik oder Faserverbundtechnik Handlungsbereich Organisation Betriebliches Kostenwesen Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz Handlungsbereich Führung und Personal Personalführung Personalentwicklung Qualitätsmanagement Berufs- und arbeitspädagogischer Teil (AEVO) Zusatzangebote: REFA Grundschein Dauer: 120 UE / 1.040,- Euro Abschluss: Urkunde REFA Grundschein Arbeitsorganisation Technisches Englisch Level: A2/B1, lt. dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen Dauer: 80 UE / 740,- Euro Abschluss: IHK-Zertifikat Zulassungsvoraussetzungen: Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen: 1. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in dem anerkannten Ausbildungsberuf Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder 3. eine mindestens vierjährige Berufspraxis Handlungsspezifische Qualifikationen: 1. Zuzüglich zu den oben genannten Praxiszeiten, ein weiteres Jahr Berufspraxis und 2. das Ablegen des Prüfungsteils Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen und 3. der Nachweis über die bestandene Ausbilder-Eignungs-Prüfung Abschluss: Geprüfte Industriemeisterin Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk (IHK) Geprüfter Industriemeister Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk (IHK) Dieser Lehrgang kann durch ein Aufstiegs-BAföG bei Ihrem zuständigen Landratsamt gefördert werden! Di., Di./Do., 18:00 21:15 Uhr Sa., 08:00 13:00 Uhr jeweils 1100 UE (ca. 2,5 Jahre) Referenten: Dozententeam 4.990,- Euro (zahlbar in monatl. Raten) inkl. DIHK Textbände zzgl. Lernmittel 536,- Euro Prüfungsgebühr 325,- Euro AEVO-Lehrgang 200,- Euro AEVO-Prüfungsgebühr Lisa Ruß Tel.: russ@vs.ihk.de Jürgen Kirchmayer Tel.: kirchmayer@vs.ihk.de INFO-ABEND ihkakademie-sbh.de Aktuelle Termine auf unserer Website Technik IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Aufstiegslehrgänge

222 220 Geprüfte/-r Logistikmeister/-in Mi., Mo./Mi., 18:00 21:15 Uhr Fr., 16:45 21:00 Uhr UE (ca. 2,5 Jahre in Teilzeit) Referenten: Dozententeam 4.990,- Euro (zahlbar in monatl. Raten) inkl. DIHK Textbände zzgl. Lernmittel 536,- Euro Prüfungsgebühr 325,- Euro AEVO-Lehrgang 200,- Euro AEVO-Prüfungsgebühr Lisa Ruß Tel.: Jürgen Kirchmayer Tel.: INFO-ABEND ihkakademie-sbh.de Aktuelle Termine auf unserer Website Geprüfte Logistikmeister/-innen stellen als berufserfahrene technische Führungskräfte eine wichtige Säule im modernen Fertigungsbetrieb dar. Mit den erweiterten und vertieften Kenntnissen der betrieblichen und betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge sind sie wichtige Mittler zwischen Betriebsleitung und Mitarbeitern. Der Lehrgang bereitet auf die Prüfung zum Logistikmeister vor. Grundlegende Qualifikationen Rechtsbewusstes Handeln Betriebswirtschaftliches Handeln Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung Zusammenarbeit im Betrieb Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten Handlungsspezifische Qualifikationen Logistikkonzepte Leistungserstellung Prozesssteuerung und -optimierung Betriebliches Kostenwesen und Logistikcontrolling Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz Qualitätsmanagement Personalführung Personalentwicklung Berufs- und arbeitspädagogischer Teil (AEVO) Zusatzangebote: REFA Grundschein Dauer: 120 UE / 1.040,- Euro Abschluss: Urkunde REFA Grundschein Arbeitsorganisation Technisches Englisch Level: A2/B1, lt. dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen Dauer: 80 UE / 740,- Euro Abschluss: IHK-Zertifikat Zulassungsvoraussetzungen: Grundlegende Qualifikationen: 1. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf aus dem Bereich der Logistik oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder 3. eine mindestens vierjährige Berufspraxis. Handlungsspezifische Qualifikationen: 1. Zuzüglich zu den oben genannten Praxiszeiten, ein weiteres Jahr Berufspraxis, bzw. zwei weitere Jahre, wenn keine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung im Bereich Logistik vorliegt und 2. das Ablegen des Prüfungsteils Grundlegende Qualifikationen und 3. der Nachweis über die bestandene Ausbilder-Eignungs-Prüfung Abschluss: Geprüfte Logistikmeisterin (IHK) / Geprüfter Logistikmeister (IHK) Dieser Lehrgang kann durch ein Aufstiegs-BAföG bei Ihrem zuständigen Landratsamt gefördert werden! IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Aufstiegslehrgänge

223 Unterrichtung Bewachungsgewerbe nach 34a GewO 221 Der Paragraph 34a Gewerbeordnung ( 34a GewO) und die Bewachungsverordnung sind die gesetzlichen Grundlagen für das gewerbliche Bewachen fremden Lebens und Eigentums. Gleich ob selbständige Tätigkeiten im Bewachungs- und Sicherheitsgewerbe oder Tätigkeiten in Form eines Anstellungsverhältnisses, beides unterliegt den Regelungen dieses Paragraphen und den der Bewachungsordnung. Mit dieser gesetzlichen Regelung will der Gesetzgeber sicherstellen, dass Personen, die Verantwortung für die Sicherheit (Bewachung) fremden Lebens und Eigentums tragen, zuverlässig (im behördlichen Sinn) sind und sich für diese Tätigkeiten auch eigenen. Personen, die sich einen Überblick im betrieblichen Umweltschutz und in angrenzenden Bereichen verschaffen wollen. Unternehmer, Managementbeauftragte, Linienverantwortliche, Techniker, Meister, etc., die ihre Pflichten im Bereich Umwelt und Sicherheit kennen lernen, sinnvoll damit umgehen und bedarfsgerecht reagieren möchten. Die Teilnehmer/-innen erwerben auch anhand praktischer Beispiele Grundkenntnisse im betrieblichen Umweltschutz und können diese Rechtsvorschriften in die betriebliche Praxis einordnen Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung einschließlich Gewerberecht und Datenschutzrecht Bürgerliches Gesetzbuch Straf- und Verfahrensrecht einschließlich Umgang mit Waffen Unfallverhütungsvorschriften Wach- und Sicherheitsdienste Umgang mit Menschen, insbesondere Verhalten in Gefahrensituationen und Deeskalationstechniken in Konfliktsituationen Grundzüge der Sicherheitstechnik Ziel der Unterrichtung ist, die im Bewachungsgewerbe tätigen Personen mit den rechtlichen Vorschriften und fachspezifischen Pflichten und Befugnissen sowie deren praktischer Anwendung vertraut zu machen, die für die Ausübung des Gewerbes notwendig sind. Dies soll in einem Umfang geschehen, der ihnen die eigenverantwortliche Wahrnehmung von Bewachungsaufgaben ermöglicht. Abschluss: IHK-Zertifikat Seminar A: Mo., Fr., Seminar B: Mo., Fr., Seminar C: Mo., Fr., Seminar D: Mo., Fr., Seminar E: Mo., Fr., Seminar F: Mo., Fr., :00 16:00 Uhr 40 UE Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe Prüfungstermine: Do., Do., Do., Do., Do., Referenten: Dozententeam 425,- Euro 150,- Euro Prüfungsgebühr Lisa Ruß Tel.: russ@vs.ihk.de Jürgen Kirchmayer Tel.: kirchmayer@vs.ihk.de Technik IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Aufstiegslehrgänge

224 222 Produktionsmanager/-in IHK-Zertifikatslehrgang Kick-Off: Di., Di./Do., 18:00 21:15 Uhr Sa., 08:00 13:30 Uhr (alle 2 Wochen) + 1 Woche Vollzeit 08:30 16:45 Uhr (Rest nach Stundenplan) 300 UE (Teilzeit) Referenten: Gaby Schrenk Dietmar Auer 2.999,- Euro Auskunft und Romina Tancetti Tel.: tancetti@vs.ihk.de Als Produktionsmanager steuern Sie mit aktuellen Methoden die Optimierung von Herstellungs- und Fertigungsprozessen und tragen somit maßgeblich zur Wertschöpfung und zum Erfolg Ihres Unternehmens bei. Um den zukünftigen Anforderungen gewachsen zu sein, müssen die Fertigungsprozesse effizient und kontrolliert gesteuert werden. Dies gilt für alle Schnittstellen im Unternehmen. In diesem Lehrgang werden Ihnen die richtigen Werkzeuge zur aktiven Umsetzung und Optimierung der Prozesse praxisnah vermittelt. Als Produktionsmanager sind Sie eine der wichtigen und aktiven Schnittstellen in einem Unternehmen und sind dann in der Lage, die Produktion zu führen und modern zu gestalten. Meister, Arbeitsvorbereiter, Fach und Führungskräfte in der Produktion und Logistik, Nachwuchskräfte, Fertigungssteuerung, Industriefachwirt/-in Beherrschung der Produktionsprozesse Wertschöpfung und Prozessorientierung, Effiziente Produktionssteuerung Prozesssicherheit erreichen! TPM Total productive maintenance Lean management, Rüstzeitoptimierung Produktivitätserhöhung MIT Ergonomie Qualität erzeugen und leben Fehler vermeiden statt beheben (0-Fehler-Denken) TQM Total quality management als Unternehmensphilosophie Qualitätskosten kennen und beeinflussen Logistik im Unternehmen SCM Supply chain management, Beschaffungskosten versus Lagerhaltungskosten Leben mit Just-in-time, Umgang mit logistischen Kennzahlen Personalarbeit in der Produktion Führen auf Werkstattboden Schnittstellen abteilungsübergreifend managen Methoden und Werkzeuge der erlebbaren Führung INFO-ABEND ihkakademie-sbh.de Aktuelle Termine auf unserer Website Technische BWL Kostenkalkulation Kostenfallen, wie finde und umgehe ich sie? Kennzahlen - wichtig? Begleitende praxisorientierte Projektarbeit Betreute Ausarbeitung einer Projektarbeit zu einer aktuellen betrieblichen Aufgabenstellung mit dem Ziel einer direkten Umsetzung in bestehende / neue Firmenprozesse Präsentation der Projektarbeit Abschluss: IHK-Zertifikat IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Zertifikatslehrgänge

225 Technik für Kaufleute IHK-Zertifikatslehrgang 223 Dieser Zertifi katslehrgang richtet sich an Interessenten, die im kaufmännischen und nichttechnischen Bereich tätig sind wie zum Beispiel im Vertrieb, Marketing, Einkauf oder an Personen, die an Schnittstellen zu technischen Bereichen im Unternehmen arbeiten. Mi., Mi., Ziel ist, technisch interessierte Kaufleute zu qualifizieren, damit Sie sich zu einem kompetenten Gesprächspartner weiter entwickeln durch die Vermittlung technischer Zusammenhänge und aktuellem Wissen. Die Kommunikation mit branchenfremden Bereichen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dieser Lehrgang ermöglicht Ihnen Angebote fachlich besser zu beurteilen, Ausschreibungen aus fachlicher Sicht zu erstellen sowie Verträge und Anforderungen definieren zu können. Material- und Werkstoffkunde Grundlagen der Werkstoffe Manuelle und maschinelle Materialbearbeitung / Werkzeugmaschinen Grundlagen der Metall- und Werkstoffbearbeitung Dreh- und Frästechnik Aufbau von Werkzeugmaschinen Funktion Einsatzbereiche Mo./Mi., 17:00 21:15 Uhr (Rest nach Stundenplan) 75 UE (Teilzeit) Referenten: Referententeam aus der Praxis 950,- Euro Auskunft und Romina Tancetti Tel.: tancetti@vs.ihk.de Technik Fertigungstechnik Fertigungsverfahren Prüftechnik Messtechnik, Prüftechnik Lesen von technischen Dokumentationen Lesen von technischen Zeichnungen und Plänen Aufbau von technischen Dokumentationen Steuerungs- und Regelungstechnik Grundlagen der Schaltungstechnik Hydraulik, Elektrohydraulik / Pneumatik, Elektropneumatik Regelungstechnik Elektrotechnik / Elektronik Grundlagen der Elektrotechnik Arbeitssicherheit Gleichstrom, Wechselstrom Elektrische und elektronische Bauteile und deren Funktion Schutzmaßnahmen Instandhaltung / Inbetriebnahme Inbetriebnahme, Abnahme von Maschinen Wartung, Inspektion und Instandsetzung von Maschinen Montagetechnik Handhabungssysteme / Zuführsysteme / Automatisierungstechnik Abschlusstest Abschluss: IHK-Zertifikat IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Zertifikatslehrgänge

226 224 Hausmeister/-in 2017 IHK-Zertifikatslehrgang Mo., Mo./Mi., 18:00 21:15 Uhr (Rest nach Stundenplan) 50 UE (Teilzeit) Referenten: Gustav Schlecht Jürgen Nüßle Jürgen Kraft Thomas Meister 690,- Euro Auskunft und Romina Tancetti Tel.: Starten Sie mit der Bestandsaufnahme: Die Anlagen die Aufgaben die Kompetenzen von Gebäuden und Anlagen sind das Gesicht und der erste Blick auf das Unternehmen. Qualifiziertes Personal sichert den Bestand und die Funktionsfähigkeit. Hausmeister in öffentlichen Gebäuden und Gebäudeverwaltung (z.b. Schulen, Mehrzweckhallen, Sporthallen, Schwimmbäder, Bürgerhaus, Rathaus, Ämter usw.) Betriebspersonal mit Hausmeistertätigkeit im Unternehmen, Verwaltung von Flüchtlingsunterkünften. Arbeitsplatzstruktur: Aufbauen Praktizieren Bewältigen Dokumentieren Dokumentenstruktur und Arbeitsmittelsammlung für die Hausmeistertätigkeit in gewerblichen Einrichtungen erarbeiteten Anlagen und Gebäude sind erste Eindruck der Arbeitsplatz auch Das Erscheinungsbild eines Grundstückes und eines Gebäudes vermittelt den ersten Eindruck gegenüber Kunden und Besuchern. Ziele erreichen: Selbstverantwortlich Gebäude und Anlagen verwalten und pflegen Kompetenzen und Aufgaben selbstverantwortlich erfüllen. Planungen und Dokumentationen entsprechend den Absprachen und Ereignissen mit Beweiskraft hinterlegen Bei Unvorhergesehenem und in Notfällen rechtssicher und praktisch vorgehen Aufgaben und Ablauf im Rahmen der Rettungskette sind Pflichtwissen. Bei Rettungseinsätzen darf es keine Hindernisse geben unverzichtbares Hausmeisterwissen Die Tages-, Wochen-, Monatsarbeiten strukturiert planen und umsetzen Reinigen & Pflegen Überwachung von Wartungsarbeiten, Garantie und Gewährleistung Kontrolle von Mitarbeitern und Fremdfirmen (z.b. Reinigungskräften, Handwerkern, Dienstleistern, Lieferungen etc.) Fremdaufträge überwachen kontrollieren reklamieren - dokumentieren Arbeitsübernahmen weitgehend selbständig erledigen und / oder an Dritte weitergeben, überwachen, kontrollieren, reklamieren und dokumentieren Aushilfen und Mitarbeiter korrekt einweisen im Team zum Erfolg! Mitarbeiter anleiten und führen Rhetorik, in unterschiedlichen Situationen kompetent und verbindlich Elektro- Einweisung Hausmeister oder Elektrofachkraft? Abschlusstest Abschluss: IHK-Zertifikat IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Zertifikatslehrgänge

227 Organisationsentwicklung und Change Management Angemessener Umgang mit Veränderung als Schlüsselkompetenz IHK-Zertifikatslehrgang / Abendlehrgang 225 Fach- und Führungskräfte, die sich mit Entwicklungsprozessen im Unternehmen und mit Teams und Mitarbeitern befassen, diese weiterentwickeln und erfolgreich gestalten wollen. Veränderte Anforderungen von Markt und Kunden sowie Veränderungsprozesse bei Führungsteams und Mitarbeitern wie bessere Kooperation, Entwicklung einer neuen Strategie oder Optimierung der Geschäftsprozesse bedürfen entsprechender Anpassung der Organisation. Der angemessene Umgang mit Veränderung ist eine Schlüsselkompetenz. Es gilt, das Unternehmen auch für die Zukunft erfolgreich am Markt zu platzieren. Sie erfahren, wie Organisationsentwicklung gezielt gesteuert werden kann, um Organisationen von innen heraus auf neue Anforderungen einzustellen und zu optimieren. und, wie Sie Mitarbeiterkompetenzen und -potenziale dabei nutzen und weiterentwickeln können. Damit Sie ein wirksames Changemanagement etablieren können, ist es wichtig, hard fact-und soft fact-themen gleichermaßen zu beachten. Eine gute und zufriedenstellende Integration der Betroffen in Veränderungsprozessen führt zu einer höheren Identifikation der Beteiligten mit dem Unternehmen, damit zu gesteigerter Effizienz und trägt so zum Unternehmenserfolg und zur Zukunftssicherung bei. Inhalte : Bedeutung von Change Management Erkennen von Veränderungsbedarf im Unternehmen Organisationen analysieren, verstehen und verändern Gestaltung des Veränderungsprozesses - Der Mensch und das Team in der Organisationsentwicklung - Die Führungskraft in der Organisationsentwicklung Den Veränderungsprozess gezielt gestalten Mit System zum Ziel das Unternehmen als ganzheitliches System erfolgreich gestalten - Prozesse verstehen, Entwicklungen ableiten Praktische Umsetzung Erfolgskontrolle Aus der Praxis für die Praxis Ausarbeitung von Fallbeispielen im Seminar Abschlusspräsentation Mo., :00 21:15 Uhr 50 UE 12 Abende Referentin: Claudia Serr 980,- Euro Cornelia Nopper Tel.: nopper@vs.ihk.de Technik Abschluss: IHK-Zertifikat IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Zertifikatslehrgänge

228 226 Ganzheitliches Projektmanagement IHK-Zertifikatslehrgang Lehrgang A: Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., Sa., Termin Präsentation: Fr., Sa., UE Lehrgang B: Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., Sa., Fr., Sa., Termin Präsentation: Fr., Sa., UE Fr., 18:00 21:15 Uhr Sa., 08:00 13:00 Uhr Referent: Jörg Tausendfreund 1.390,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Führungs- und Fachkräfte, die mit Projekten im Betrieb beauftragt sind. Projekte stehen fast immer im Spannungsverhältnis zum Management und den einzelnen Fachabteilungen im Unternehmen. Deshalb sind der Aufbau eines Projekts die Projektorganisation, die Präsentation und die zwischenmenschlichen Beziehungen von größter Bedeutung. In diesem Lehrgang wird diesem ganzheitlichen Ansatz Rechnung getragen. Sie erfahren, dass sowohl die Erfüllung der fachlichen und organisatorischen Aufgaben als auch die personellen und zwischenmenschlichen Faktoren wie Führungsverhalten, Motivation und Kommunikation einen Einfluss auf den Projekterfolg haben. Sie lernen erfolgreiche und praxisorientierte Projektarbeit kennen. Projektmanagement Grundlagen der Projektarbeit / Projektorganisation Fehler in Projekten / Zieldefi nition und Spezifikation Projektphasen/Projektstart / Projektplanung / Projektsteuerung Projektabschluss / Softwareunterstützung in der Projektarbeit Präsentation und Moderation Präsentationstechniken / Präsentationsmedien / Visualisierungstechniken Argumentation / Moderationstechniken / Gruppenmoderation Moderation und Durchführung von Besprechungen Umgang mit schwierigen Personen / Umgang mit Killerphrasen Kommunikation Botschaftsträger in der Kommunikation / Der Kommunikationsprozess Einweg- / Zweiweg-Kommunikation / Beziehungs- und Sachebene in der Kommunikation Aktives Zuhören / Feedback / Kommunikationsregeln Fragen in der Gesprächsführung / Positive Gesprächsführung Sinnessysteme und Kommunikationskanäle / Rapport in der Kommunikation Nonverbale Kommunikation / Umgang mit Konflikten Führen in Projektstrukturen Führungsmodelle und Führungsstile / Führungskompetenzen Situatives Führen / Führung durch Ziele Führen durch Delegation und Kontrolle Kommunikation Feedback / Beurteilungsgespräch Feedbackgespräch Motivation / Team- und Gruppenarbeit / Umgang mit Konflikten Ganzheitliches Projektmanagement Projekte aus systemischer Sicht Kontext-Modelle Der Project-Check Ein Pilotmodell zur Projektanalyse und zur Projektsteuerung Praktische Umsetzung Erfolgskontrolle Präsentation Im Zertifikatslehrgang enthalten sind: Umfangreiche Seminarunterlagen Praxiserprobte Formulare und Modelle, übernehmbar und editierbar Zeitnahes Fotoprotokoll nach jeder Einheit Fotoprotokolle, Präsentationen und Zusatzinformationen werden online zur Verfügung gestellt Abschluss: IHK-Zertifikat IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Zertifikatslehrgänge

229 227 Stark in Technik Fit für die Zukunft! Industrie UE Seite 229 Technik IHK-Produktions-Experte Change Management 50 UE Seite 78 MES-Experte 16 UE Seite 228 LEAN-Experte 16 UE Seite 228 Technische Grundkenntnisse Lehrgangsziel: IHK-Produktions-Experte Dieser Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter mit technischen Grundkenntnissen, Unternehmer, Abteilungsleiter, Meister, Führungs- und Nachwuchs-Führungskräfte sowie Mitarbeiter für die Bereiche: Produktionsplanung, Produktionssteuerung und Produktionsprozessen sowie Arbeitsvorbereitung, Werksplanung, KVP-Verantwortlich, Logistik, Instandhaltung und Controlling. Das Ziel dieser Weiterbildung ist es, die Produktionsprozesse zu optimieren und zu vernetzen, die Lieferzeiten und Lieferketten schneller zu takten (just-in-time zu produzieren) somit können Kosten gesenkt und die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt ausgebaut werden. Werden Sie Fit für die Zukunft! IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Seminare

230 Technik Seminare 228 Lean-Experte/-in Seminar A: Do., Fr., Seminar B: Do., Fr., UE Referent: MPDV Oliver Ganschar 490,- Euro und Buch Die perfekte Produktion Auskunft und Romina Tancetti Tel.: Im Seminar werden den Teilnehmern zunächst die Bausteine einer perfekten Produktion erläutert, bevor die Vorgehensweisen, Methoden und Tools zur systematischen Steige-rung der Maschinenund Anlagenproduktivität und Reduzierung der Durchlaufzeit mit vielen Praxisbeispielen, Bildern, Videos und Übungen vorgestellt werden. Unternehmer, Abteilungsleiter, Meister, Führungs- und Nachwuchs-Führungskräfte aus den Bereichen Produktion, Arbeitsvorbereitung, mit der Aufgabe der Optimierung interner Prozesse, Produktionsplanung, Werksplanung, Projektleiter, KVP-Verantwortliche, Instandhaltung, Logistik, Controlling Steigerung der Maschinen- und Anlagenproduktivität Maßnahmen, Methoden und Tools zur Verbesserung (5S, SMED, TPM, KVP, etc.) Tipps zur praktischen Umsetzung Aufbau einer KVP-Organisation / Datenerfassung und Datenauswertung Aufbau eines Kennzahlencockpits Reduzierung der Durchlaufzeit Die Gestaltungsprinzipien eines effizienten Wertstrom (Taktsynchronisation, KAN-BAN, FIFO, Schrittmacherprozess, Push und Pull) Aufbau einer KVP-Organisation Praktische Übungen / Umsetzungsstrategien Projektplanung und Zielverfolgung MES-Experte/-in (Manufacturing Execution System) Seminar A: Do., Fr., Seminar B: Do., Fr., UE Referent: MPDV Rainer Tremmler 490,- Euro und Buch Die perfekte Produktion Auskunft und Romina Tancetti Tel.: tancetti@vs.ihk.de Im Seminar zum MES-Expert sollen die Teilnehmer in die Lage versetzen, den Nutzen eines MES für das eigene Unternehmen zu erkennen, die erforderlichen MES-Funktionalitäten zu ermitteln sowie die unternehmensspezifischen Anforderungen an ein MES zu definieren. Unternehmer, Abteilungsleiter, Meister, Führungs- und Nachwuchs-Führungskräfte aus den Bereichen Produktion, Produktion-IT/Fertigungs-IT Arbeitsvorbereitung, mit der Aufgabe der Optimierung interner Prozesse, Produktionsplanung, Werksplanung, Projektleiter, KVP-Verantwortliche, Instandhaltung, Logistik, Controlling MES als Tool für die perfekte Produktion / Die Zielgrößen der modernen Produktion Funktionen nach VDI 5600 Auftragsmanagement / Informationsmanagement Datenerfassung / Feinplanung und -steuerung / Leistungsanalyse Energiemanagement / Betriebsmittelmanagement / Materialmanagement Qualitätsmanagement / Personalmanagement Übung: Entwicklung einer Zukunftsfabrik mit MES Effektives Shop Floor Management / Total Productive Management / Effiziente Intralogistik MES-Einführung im Unternehmen IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Seminare

231 Industrie 4.0 Chance und Herausforderung für produzierende Unternehmen 229 In diesem Seminar werden Ihnen die Bausteine der Industrie 4.0 vermittelt wie Sie die Umsetzungsmöglichkeiten im eigenen Unternehmen erkennen Ziele und Strategien zur Industrie 4.0 Transformation entwickeln. Geschäftsleitung, Werks- und Betriebsleiter, Bereichsleiter, sowie Verantwortliche und leitende Mitarbeiter der Produktion. Produktions-IT, Produktionsplanung, Unternehmensstrategie/-entwicklung, Logistik, Instandhaltung, Robotik & Automation Seminar A: Fr., Seminar B: Fr., Initiativen des Bundes welche Branchen profitieren Verlagerung der Dienste und Daten (CPS, Big Data, Cloud Computing, Netzwerke, Security) CPPS, die autonome Fabrik Losgrößen / Auswirkung auf die Mitarbeiter (Aus- u. Weiterbildung) Lean Production und Industrie 4.0 Standortbestimmungen, wie reif ist mein Unternehmen bereits / Umsetzungsstrategien 8 UE Referent: MPDV Berater 270,- Euro und Buch Die perfekte Produktion Technik Nutzen: Die Bausteine der Industrie 4.0 kennen lernen Umsetzungsmöglichkeiten im eigenen Unternehmen erkennen Ziele und Strategien zur Industrie 4.0 Transformation entwickeln Der Weg zur Smart Factory Auskunft und Romina Tancetti Tel.: tancetti@vs.ihk.de MIT VOLLEM ENGAGEMENT SIND WIR FÜR SIE DA. HAKOS. EINE GEMEINSCHAFT. EIN ZIEL. WIR GEBEN UNS Wir legen größten Wert auf Präzision und Zuverlässigkeit bei den Produkten und Dienstleistungen. Weil wir permanent Innovationen leben, sind wir in der Lage, für nahezu jede kunden- und werkstoffspezifische Anforderungen die passende Lösung zu bieten. Willkommen bei HAKOS. Spritzgießwerkzeug-Komponenten Einzelteilfertigung im µ-bereich Gewindewerkzeuge IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Seminare

232 230 Umgang mit Messmitteln und Zeichnungen Mo., :30 16:30 Uhr Referent: Holger Kohl 245,- Euro Auskunft und Romina Tancetti Tel.: Mitarbeiter Wareneingang und Logistik. Die Teilnehmer erlernen bei einfachen praktischen Übungen das Erkennen von Zeichnungsanforderungen und die Überprüfung dieser Anforderungen durch Handmessmittel. Das fällt besonders Mitarbeitern schwer, die keine Facharbeiterausbildung haben oder deren Ausbildung einige Jahre zurückliegt. Der Kurs ist auch für Quereinsteiger aus anderen Berufsfeldern gedacht. Ein Tag mit vielen praktischen Übungen. Zeichnungsarten und Zeichnungsaufbau Ansichten und Schnitte Maßangaben und Toleranzen Oberfl ächenangaben Gewinde Wärmebehandlungen Passungen Übersicht Mess- und Prüfmittel Auswahl der geeigneten Messmittel Richtiger Umgang mit Handmessmitteln Ableseübungen mit Messschiebern Ableseübungen mit Bügelmessschrauben Prüfmittelkalibrierung Übungen mit Zeichnungen, Prüfplänen, Werkstücken und Handmessmitteln Zeichnungslesen Grundlagen Di., , , Do., Di./Do., 17:30 21:15 Uhr 6 Abende 30 UE Referent: Holger Kohl 515,- Euro Auskunft und Romina Tancetti Tel.: tancetti@vs.ihk.de Technisch interessierte Mitarbeiter/-innen im Einkauf, Vertrieb und Arbeitsvorbereitung, Maschinenbediener/-innen, Mitarbeiter/-innen in der Qualitätssicherung und Wiedereinsteiger/-innen in einen technischen Beruf, ohne oder mit geringen Vorkenntnissen. Die Teilnehmer/-innen lernen technische Zeichnungen zu lesen, um ihre berufl ichen Aufgaben erfolgreicher wahrnehmen zu können. Seminarschwerpunkte sind die Schulung des Vorstellungsvermögens, Erstellen von Freihandskizzen sowie das Lesen, Verstehen und Interpretieren von Zeichnungen. Zeichnungsaufbau Ansichten Darstellungsarten Schnittdarstellungen- und Verläufe Bemaßungsarten Zentrierbohrungen / Freistiche und Einstiche / Kantenzustände Gewinde Schweißnähte Oberfl ächenangaben Wärmebehandelte Teile Toleranzbestimmungen / Passungen Praktische Beispiele und Zeichnungen IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Seminare

233 Technik für Kaufleute 231 In allen Bereichen der Wirtschaft werden fachübergreifende Kenntnisse gefordert, um das Verständnis für angrenzende Prozesse zu erhalten. Das gilt auch für Mitarbeiter/-innen aus den Bereichen Einkauf, Vertrieb sowie mit sonstigen Funktionen ohne technische Ausbildung. Der Inhalt des dreiteiligen Seminars ist auf die Bedürfnisse dieser Berufsgruppen zugeschnitten. Teil 1: Lesen von Technischen Zeichnungen (1 Tag) Zeichnungsaufbau / Ansichten Schnittdarstellungsarten / Bemaßungsarten Zentrierbohrungen / Freistiche und Kantenzustände Gewinde / Wärmebehandelnde Teile Oberfl ächenangaben / Toleranzbestimmungen Passungen / Verwendung von Kaufteilen Form- und Lagetoleranzen / Messtechnische Voraussetzungen Praktische Übungen Teil 2: Werkstofftechnik (1 Tag) Einteilung der Werkstoffe in Gruppen Eigenschaften und Bezeichnungen von Stählen / Eisengusswerkstoffen Nichteisenmetallen / Kunststoffen und Verbundstoffen Werkstoffnummernsystem / Werkstoffprüfung / Werkstoffprüfzeugnisse Praktische Übungen Di., , Mi., , Do., :30 16:30 Uhr 24 UE 3 Tage Referent: Holger Kohl 590,- Euro Auskunft und Romina Tancetti Tel.: tancetti@vs.ihk.de Technik Teil 3: Fertigungstechnik (1 Tag) Einteilung der Fertigungsverfahren Urformenverfahren wie Gießen, Spritzgießen, Sintern usw. Umformverfahren wie Gesenkschmieden, Biegen, Tiefziehen Trennverfahren der spanenden Fertigung wie Bohren, Drehen, Schneiden Reinigungsverfahren wie Strahlen, Ultraschallreinigung Fügeverfahren wie Schrauben, Kleben, Schweißen Beschichtungsverfahren wie Verzinken, Verchromen, Eloxieren Änderung von Werkstoffeigenschaften wie Härten, Vergüten, Glühen Alternative Fertigungsverfahren am Beispiel der Gewindeherstellung Praktische Übungen IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Seminare

234 232 Technik für Kaufleute PRAXIS-TEIL WBZ Winkler Bildungszentrum Seminar A: Sa., Seminar B: Sa., :30 13:00 Uhr Referenten: Robert Riegger Lothar Schwaab 199,- Euro Auskunft und Romina Tancetti Tel.: Dieses Seminar ist eine Ergänzung zum Lehrgang / Seminar Technik für Kaufl eute. Hierbei wird ein praktisches Erfahrungswissen aufgebaut welches sich im kaufmännischen Arbeitsalltag insbesondere zur besseren Einschätzung der praktischen Umsetzung einsetzen lässt. Der Kurs beinhaltet überwiegend praktisches Arbeiten an Werkstücken und Maschinen mit dem Ziel, dass die Teilnehmer/-innen das im Theorieteil erlernte Wissen im praktischen Teil an Arbeitsstationen durch anfassen und selber tun festigen. Werkstoffstation (zum Theorieblock) Ausgelegte Werkstoffe erkennen, beurteilen, benennen und bearbeiten. Werkstoff- und Fertigungstechnik Grundlagen für Produktion, Einkauf und Arbeitsvorbereitung Zeichnungslesen Maschinenelemente (zum Theorieblock) Axial Radiallager Schrauben Getriebe Getriebemotor Materialbearbeitung Oberfl ächen (Vergleichsmuster Prüfung) Kantenbrüche Messen Prüfen Form- und Lagetoleranzen Rundlauf Symmetrie Umgang mit Messmitteln und Zeichnungen Form- und Lagetoleranzen Werkzeugstation Verschiedene Werkzeuge Hartmetallwerkzeuge Beschichtete Werkzeuge Schneidplatten 5. Weiterführende Techniken Pneumatik / SPS (Speicherprogrammierbare Steuerungen) Fügen Schweißen Spanende Fertigung Konventionelles Drehen CNC Drehen mit Angetriebenen Werkzeugen Konventionelles Fräsen CNC Fräsen mit 5 Achsen Bitte beachten Sie bei der Teilnahme: Die Werkstatt nur mit festem, geschlossenem Schuhwerk betreten Lange Haare bitte nicht offen tragen Schmuck ablegen Keine helle Kleidung Ein Arbeitsmantel wird gestellt IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Seminare

235 Form- und Lagetoleranzen 233 Mitarbeiter aus den Bereichen Entwicklung, Fertigung, Qualität und Einkauf. Form- und Lagetoleranzen nach DIN ISO 1101 sind heute in fast allen Zeichnungen zu fi nden. Doch diese Angaben haben es in sich! Nicht immer gelingt es dem Fachmann oder dem Praktiker sie eindeutig zu identifizieren, zu fertigen oder messtechnisch nachzuweisen. Ziel des Seminars ist es, die Grundlagen der Bemaßung von Form- und Lagemerkmalen in Zeichnungen vorzustellen, auf besondere Eigen-schaften hinzuweisen und geeignete Vorschläge für den messtechnischen Nachweis zu entwickeln. Beispiele der Teilnehmer werden selbstverständlich berücksichtigt. Die Prinzipien der DIN ISO 1101 Formtoleranzen: Übersicht und Zeichnungsangaben Lagetoleranzen: Übersicht und Zeichnungsangaben Zusammenhänge zwischen Maß, Form und Lage MMC (Maximum-Material-Bedingung) Unabhängigkeitsprinzip nach EN ISO 8015 Praktische Beispiele und Übungen Do., :30 16:30 Uhr Referent: Holger Kohl 245,- Euro Auskunft und Romina Tancetti Tel.: Technik Fertigungsverfahren und Werkstofftechnik für den Einkauf und Vertrieb Mitarbeiter/-innen ohne technische Ausbildung aus den Bereichen Einkauf, Vertrieb, Controlling, Qualitätsmanagement sowie sonstigen kaufmännischen Funktionen, die zur Bewältigung ihrer Aufgaben Kenntnisse über Werkstoffe und Fertigungstechniken benötigen. Werkstofftechnik Einführung, Einteilung der Werkstoffe Stähle, Stahlnormung Gusseisen Nichteisenmetalle, Kunststoffe Verbundstoffe, Werkstoffprüfung Schneidstoffe Fertigungstechnik Umformen, Zerteilen, Scherschneidwerkzeuge Spanende Fertigung Bohren, Senken, Reiben, Gewindebohren, Drehen, Fräsen, Schleifen, Feinbearbeitung Abtragen, Thermisches Trennen CNC-Technik Verbindungen Kleben, Löten, Schweißen Oberfl ächenschutz / Beschichten Di., , Di., , Di., , Di., , Di., , Di., , Di., , Di., :00 21:15 Uhr 8 Abende 32 UE (Teilzeit) Referent: Werner Fichter 515,- Euro Auskunft und Romina Tancetti Tel.: tancetti@vs.ihk.de IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Seminare

236 234 Effiziente Arbeitsvorbereitung im mittelständischen Unternehmen Seminar A: Fr., Seminar B: Fr., :30 16:30 Uhr Referent: Ulrich Schiele 245,- Euro Auskunft und Romina Tancetti Tel.: Die Arbeitsvorbereitung ist eines der wichtigsten Abteilungen in einem Unternehmen und ein Bindeglied zwischen der Auftragsabwicklung und der Produktion bis hin zur Auslieferung. In diesem Seminar lernen Sie neue Methoden kennen wie Sie ergebnisorientiert und effi zient die Prozessabläufe in der AV steuern und optimieren können und somit positiv Einfl uss nehmen auf die Produktion und deren Abläufe. Produktionsleitung, Produktionsplanung, Fach- und Führungskräfte aus der Arbeitsvorbereitung, Produktionssteuerung, Mitarbeiter aus der Konstruktion, Meister, Einkauf und Disposition. Welche Aufgaben hat die moderne Arbeitsvorbereitung? Welche Ziele hat die AV? Wo liegen die Stolperstellen / Effi zienzkiller der AV? Welche Hilfsmittel sind verbreitet - Welche sinnvoll? Was bedeutet Lean production für die AV? Organisation der AV! Vorbeugende IH als Hilfsmittel zur Prozessicherung und planbaren Fertigung! Leistungsmessung und deren Visualisierung in der Fertigung! Diskussion und Erfahrungsaustausch Spezialist/-in für Kühlschmierstoffe Metallbearbeitungsmittel, Metallbearbeitungsflüssigkeiten Seminar A: Fr., Seminar B: Fr., UE Referenten: Hans-Jörg Hauser Armin Hamma Anatoli Rodin 245,- Euro Auskunft und Romina Tancetti Tel.: tancetti@vs.ihk.de Erfahren Sie im Seminar, wie Sie Schmierstoffe optimal in der Fertigung einsetzen und welches Potenzial darin steckt. Sie werden mit dem Auswählen, Anmischen, Einsetzen, Überwachen, Pfl egen, Entsorgen und den gesetzlichen Bestimmungen vertraut gemacht. Schmierstoffe bieten heute vielfältige Einsatzmöglichkeiten und auch ein hohes Maß an Einsparpotential: Steigerung der Fertigungsgeschwindigkeit und Qualität Standzeiterhöhung von Schmierstoff, Werkzeug und Maschinen. Facharbeiter, Techniker, Meister und Ingenieure aus alle Bereichen der Metallverarbeitung. Was ist Schmierstoff Auswahlkriterien, Eigenschaften und Kennzahlen Gesetzliche Richtlinien TRGS 611 Anwenden von Schmierstoffen Ansetzen und Pflegen von Schmierstoffen Schmierstoff-Monitoring: Schmierstoffaufbau, Einfluss von Wasser und Mikroorganismen, Bestimmungen, Prüfmittel, Interpretation der Ergebnisse, Fluidmanagement Arbeitsschutz, Umweltschutz, Hautschutz, Hygiene und Gesundheit Wettbewerbsvorteile nutzen Zusammenfassung IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Seminare

237 235 Ketterer-Antriebe begeistern nicht nur Kunden in aller Welt Technik Erfolg hat, wer die Menschen für seine Produkte und Ideen begeistern kann. Und dieser Erfolg hat immer viele Säulen auch der von Ketterer. Die wohl wichtigste Säule ist das Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es ist ihre Begeisterung für ein nicht alltägliches Unternehmen mit hohen Anforderungen an die Qualität seiner Produkte, die Ketterer ausmacht. Werden Sie Teil unseres Teams! B. Ketterer Söhne GmbH & Co. KG, Furtwangen, IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Seminare

238 236 Befähigte Personen zur Prüfung von Arbeitsmitteln gemäß Betriebssicherheitsverordnung Modul I: Do., :30 12:30 Uhr Modul II: Do., :00 17:00 Uhr Modul III: Fr., :30 15:30 Uhr Modul I-III sind auch einzeln Buchbar Modul I: 130,- Euro Modul II: 75,- Euro Modul III: 245,- Euro Referent: Otto Barann 450,- Euro Auskunft und Romina Tancetti Tel.: Arbeitsmittel, die Schäden verursachenden Einfl üssen ausgesetzt sind, die zu Gefährdungen der Beschäftigten führen können, hat der Arbeitgeber wiederkehrend von einer zur Prüfung befähigten Person prüfen zu lassen (BetrSichV 14). Ausgewählte Mitarbeiter erwerben durch die Teilnahme an den einzelnen Modulen die Befähigung zur Durchführung der jeweiligen vorgeschriebenen Prüfungen, so dass Sie im Betrieb diese Prüfungen eigenoptimiert durchführen und die Kosten für eine externe Prüfung einsparen können. Modul I: Befähigte Person (Sicherheitsbeauftragter) zur Prüfung von Regalanlagen Rechtliche und gesetzliche Grundlagen Begriffsammlungen Bestimmungen für Lagereinrichtungen, Lagergeräte und Stapelhilfsmittel Betrieb Inspektionen von Regalsystemen, Prüfl isten, Prüfprotokolle und Dokumentation Modul II: Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten Normen und rechtliche Grundlagen BGI 694 und ihre Umsetzung Aufgaben, Rechte und Pflichten Aufgaben der befähigten Person Vorstellung der Leiterarten Durchführung der Prüfungen Modul III: Befähigte Person zur Prüfung von Anschlag- und Lastenaufnahmemittel Rechtliche und gesetzliche Grundlagen (BetrSichV, BG-Vorschriften) Aufgaben einer Befähigten Person BetrSichV bzw. eines Sachkundigen nach BGR 500 Welches Anschlag- oder Lastaufnahmemittel für welchen Einsatzzweck? Faser- und Drahtseile, Hebebänder und Rundschlingen, Ketten, kraft- und formschlüssige Lastaufnahmemittel Sicherheitsmerkmale Wiederkehrende Prüfungen Anschlag- und Lastaufnahmemittel richtig aufbewahren IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Seminare

239 Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Fluch oder Segen für Unternehmen? 237 Führungskräfte, Meister, Mitarbeiter aus dem Personalbereich, dem Betriebsrat, Arbeitsmedizinischen Dienst, Fachkraft für Arbeitssicherheit, geeignete Verantwortliche, die schon Vorkenntnisse im BGM erworben haben. Das Arbeitsschutzgesetz verlangt unter anderem die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Fluch oder Segen für Unternehmen? Seminar A: Di., Seminar B: Mi., :30 21:15 Uhr In diesem Abendseminar erfahren Sie aus einer Mischung aus Vortrag und Diskussion, wie Sie die Thematik in Ihrem Unternehmen mit wenig Aufwand umsetzen und in bestehende Prozesse einbinden können. Sie erkennen, wie sich Chancen daraus nutzen und Risiken verhindern lassen. Die psychische Gefährdung für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen kennen und Ihnen adäquat begegnen Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung u.a. mit Hilfe der Prüfl iste Psychische Belastung Erfüllung der Vorgaben des Arbeitsschutzgesetzes Wo erhält man im Bedarfsfall Hilfe? Referent: Claudia Serr 90,- Euro Romina Tancetti Tel.: Technik Moderne Kooperation in der Technik Methoden und Werkzeuge für die erfolgreiche Arbeit mit Kollegen und Mitarbeitern Gerade auch in technischen und produktionsnahen Feldern wird vor dem Hintergrund sich wandelnder Rahmenbedingungen und immer neuen Herausforderungen die Fähigkeit zur modernen Gestaltung von Zusammenarbeit ein erfolgsbestimmender Faktor. Deshalb geht es heute mehr denn je darum, mit den richtigen Methoden und Werkzeugen ausgestattet zu sein, um zielgerichtet und erfolgreich zu agieren. Leitende Mitarbeiter im technischen Bereich, Abteilungsleiter, Bereichsleiter, Meister, Geschäftsleiter/führer In diesem 3-tägigen Workshop sollen Mitarbeiter und Führungskräfte aus dem technischen Bereich Werkzeuge und Methoden an die Hand bekommen, um die Abläufe der Kommunikation in ihren Unternehmen zu optimieren und zu verfeinern. Methoden und Werkzeuge für die erfolgreiche Arbeit mit Kollegen und Mitarbeitern Erfolgs-Haltung in der Führung und Leadership Überblick und Übersicht aus unterschiedlichen Perspektiven Mit konkreten Modellen mehr erreichen: Ich-Du-Wir-Modell der Zusammenarbeit Teams bilden und Teamarbeit managen Kooperation abteilungsübergreifend gestalten Fragetechniken Seminar A: Mo., Di., Mi., Seminar B: Mo., Di., Mi., UE Referenten: Gaby Schrenk Jörg Tausendfreund 590,- Euro Auskunft und Romina Tancetti Tel.: IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Seminare

240 238 Projektmanagement Crash Kurs Mo., Di., Mo., Di., :00 21:15 Uhr Referent: Jörg Tausendfreund 325,- Euro Cornelia Nopper Tel.: Heute ist das Arbeiten in Projekten bei den meisten Unternehmen üblich. Ob im kaufmännischen oder technischen Bereich, Projekte müssen schneller geplant und durchgeführt werden. Neue Produkte müssen schneller entwickelt werden. Mit den Methoden des Projektmanagements werden solche Aufgaben schneller und besser bewältigt. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die Projekte betreuen und/oder leiten, Projektmitarbeiter und Fachund Führungskräfte im Projektumfeld wie z.b. Industriemeister, Techniker und Technische Fachwirte, ebenso an Assistent/-innen, die sich ins Projektmanagement einarbeiten wollen. Darüber hinaus ist der Kurs für alle Personen geeignet, die einen schnellen und praxisnahen Überblick zu den grundlegenden Methoden und Ansätzen des Projektmanagements suchen. Ihr Nutzen: Sie erfahren, wie Sie Projekte erfolgreich initiieren, planen, steuern und abschließen Sie erwerben praktisches Know-how für die Nutzung wesentlicher Projektmanagement-Werkzeuge Sie erfahren, wie Sie das gewonnene Know-how in Ihren Projekten gezielt einsetzen Projektstart (Zieldefinition, Stakeholder-Analyse, Projektrollen und Projektorganisation, Bestimmung von Projektinhalt und Projektumfang) Projektauftrag und Projektplanung (Projektstruktur, Ablauf, Termine und Ressourcen, Projektbudget, Kostenschätzungen) Risikomanagement im Projekt (Risikoermittlung, -bewertung und -bewältigung) Qualität im Projekt (Qualitätsplanung und Qualitätssicherung) Projektsteuerung und Änderungsmanagement Zusammenarbeit und Kommunikation im Projekt (Führung, Teamarbeit, Verantwortlichkeiten) Projektabschluss, Dokumentation und Review AutoCAD/AutoCAD LT Kompaktseminar Mo., Mi., Referent: Harald Hirth 580,- Euro Ute Zimmer Tel.: Andreas Westphal Tel.: Anwender aus allen Branchen erlernen die grundlegenden Funktionen des CAD-Programm AutoCAD. Das Seminar ist für Anwender, sowohl der Vollversion, als auch der LT-Version, konzipiert. Erstellen, Bearbeiten und Ausdrucken von Konstruktionszeichnungen werden anhand von praktischen Übungen vermittelt. Inhalt: AutoCAD-Benutzeroberfl äche, Werkzeugkästen, Paletten, Multifunktionsleise Wichtige Grundeinstellungen / Befehlseingabe, Koordinaten, Dynamische Eingabe Maßstäbliches Zeichnen Direkte Abstandsmethode Linie, Konstruktionslinie, Polylinie, Rechteck / Kreis, Bogen, Ellipse, Polygon Raster, Fang, Ortho, Fangspur, Polarfang / Objektfang, Objektwahlmethoden Layertechnik, Benutzerkoordinatensysteme / Zoom, Pan, Dynamische Zoombefehle Kopieren, Stutzen, Dehnen, Versetzen, Varia usw. Objekteigenschaften-Manager Bemaßen, Beschriften, Schraffieren Drucken und Plotten, Druckeinstellungen Blöcke, externe Referenzen und Attribute AutoCAD Design-Center Tabellen und Schriftfelder, Werkzeugpaletten IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Seminare

241 239 Stark in Technik Fit für die Zukunft! Geprüfte/-r Industriemeister/-in Fachrichtung Elektrotechnik UE Seite 217 Geprüfte/-r Industriemeister/-in Fachrichtung Mechatronik UE Seite 218 Geprüfte/-r Industrietechniker/-in UE Seite 210 Technik Berufspraxis Vorbereitungslehrgang zur Abschlussprüfung "Industrieelektriker/-in, Fachrichtung Betriebstechnik" 470 UE Seite 244 "Elektrofachkraft in der Industrie (IHK)" "Zusatzqualifikation Elektrofachkraft für Facharbeiter in Metallberufen" 415 UE Seite 243 "Maschinen- und Anlagentechnik ergänzend zum Grundmodul Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKfT) (Fachmodul) 60 UE Seite 242 Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKfT) (Grundmodul 80 UE Seite 241 Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) 11 UE Seite 240 Keine Erfahrung im Bereich der Elektrotechnik (Laie) IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Seminare

242 240 Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) Fr., Sa., Fr., 16:45 21:00 Uhr Sa., 08:00 13:15 Uhr 11 UE Referenten: Jürgen Kraft Thomas Meister 245,- Euro Auskunft und Romina Tancetti Tel.: Arbeiten an elektrischen Anlagen und Geräten dürfen nur von Personen ausgeführt werden, die hierzu aufgrund ihrer Qualifi kation berechtigt sind. Jeder, der an oder in der Nähe von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln arbeitet, muss vorhandene Gefahren erkennen können und mit allen Sicherheitsvorschriften vertraut sein (DGUV Vorschrift 3 bzw. DIN VDE ). In einigen Bereichen hat es sich bewährt, elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) zur Unterstützung der Elektrofachkraft einzusetzen. Diese EuP werden von der Elektrofachkraft über die ihr übertragenen Aufgaben und die möglichen Gefahren unterwiesen und erforderlichenfalls für die auszuführenden Tätigkeiten angelernt. Des Weiteren wird die EuP befähigt, die notwendigen Schutzeinrichtungen und Schutzmaßnahmen für diese Tätigkeiten anzuwenden. Weiterhin muss der Teilnehmer nach dem Lehrgang durch seinen Unternehmer, bzw. durch die verantwortliche Elektrofachkraft in betriebsbezogene Anlagen eingewiesen und zur elektrotechnisch unterwiesenen Person bestellt werden. Dieses Seminar ist für Mitarbeiter geeignet, die berufl ich mit Elektrotechnik in Berührung kommen, aber keine Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen und Betriebsmitteln eigenverantwortlich durchführen. Grundgrößen der Elektrotechnik Die Wirkungen und Gefahren des elektrischen Stromes Elektrische Unfälle und deren Verhütung Maßnahmen bei Stromunfällen Unfallverhütungsvorschriften nach DGUV und DIN VDE Regeln der Technik Schutzmaßnahmen gegen gefährliche Körperströme IP-Schutzarten Schutzklassen 0 III Sicherheitsgerechtes Verhalten 5-Sicherheitsregeln nach DIN VDE 0105 Rechtliche Verantwortung von Unternehmern, Führungskräften, Elektrofachkräften und elektrotechnisch unterwiesenen Personen Messen und prüfen elektrischer Größen Probleme / Fragen aus der Praxis Zulassungsvoraussetzungen: Eine augenärztliche Untersuchung auf eine mögliche Rot-Grün-Farbschwäche ist vor Beginn des Lehrgangs ratsam. IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Seminare

243 Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKfT) Grundmodul IHK-Zertifikatslehrgang 241 Die Ausbildung erfolgt nach DGUV Vorschrift 3, welche im DGUV Grundsatz (ehem. BGG 944) geregelt ist. Festgelegte Tätigkeiten sind gleichartige, sich wiederholende elektrotechnische Arbeiten an Betriebsmitteln, die vom Unternehmer in einer Arbeitsanweisung festgelegt sind. Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten ist, wer auf Grund seiner fachlichen Ausbildung in Theorie und Praxis, Kenntnisse und Erfahrungen bei diesen Tätigkeiten zu beachtenden Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen, mögliche Gefahren erkennen und entsprechende Schutzmaßnahmen einleiten kann. Weiterhin muss der Teilnehmer nach der Zusatzausbildung durch seinen Unternehmer, bzw. durch die verantwortliche Elektrofachkraft in betriebsbezogene Anlagen und Betriebsmittel eingewiesen und zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten bestellt werden. Alle Personen aus verschiedensten Branchen, z. B. Maschinenbediener, Einrichter, Servicepersonal, Schreiner, Küchenmonteure, Hausmeister, die keine ausgebildeten Elektrofachkräfte sind, aber als Elektrofachkraft für festgelegte Arbeiten anerkannt werden wollen und einer verantwortlichen Elektrofachkraft unterstellt sind. Vertiefende Grundlagen der Elektrotechnik mit Praxisübungen Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms Schutzmaßnahmen gegen direkte und indirekte Berührung mit elektrischen Leitungen Prüfung der Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen Fach- und Führungsverantwortung Branchen- und betriebsspezifische elektrotechnische Anforderungen Teilnehmerorientierte Praxisprobleme Zulassungsvoraussetzungen: Voraussetzung ist eine abgeschlossene handwerkliche oder eine industrielle Berufsausbildung, deren Tätigkeit durch eine elektrotechnische Ausbildung ergänzbar ist. Eine augenärztliche Untersuchung auf eine mögliche Rot-Grün-Farbschwäche ist vor Beginn der Zusatzausbildung ratsam. Lehrgang A: Gewerbeschule VS-Schwenningen (Elektrolabor) Lehrgang B: Gewerbeschule Donaueschingen (Elektrolabor) Lehrgang A: Kompaktlehrgang Sa., :00 17:00 Uhr (Rest nach Stundenplan) Lehrgang B: Teilzeit Di., :30 21:45 Uhr (Rest nach Stundenplan) 80 UE Teilnehmerzahl ist begrenzt Referenten: Jürgen Kraft Thomas Meister 990,- Euro Auskunft und Romina Tancetti Tel.: Technik Abschluss: IHK-Zertifikat IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Seminare

244 242 Fachmodul Maschinen- und Anlagentechnik ergänzend zum Grundmodul Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten IHK-Zertifikatslehrgang Gewerbeschule VS-Schwenningen Fr., Fr., 17:00 21:15 Uhr Sa., 08:00 14:00 Uhr (Rest nach Stundenplan) 60 UE (Teilzeit) Teilnehmerzahl ist begrenzt Referenten: Jürgen Kraft Thomas Meister 690,- Euro Auskunft und Romina Tancetti Tel.: Die Ausbildung erfolgt nach DGUV Vorschrift 3, welche im DGUV Grundsatz (ehem. BGG 944) geregelt ist. Festgelegte Tätigkeiten sind gleichartige, sich wiederholende elektrotechnische Arbeiten an Betriebsmitteln, die vom Unternehmer in einer Arbeitsanweisung festgelegt sind. Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten ist, wer auf Grund seiner fachlichen Ausbildung in Theorie und Praxis, Kenntnisse und Erfahrungen bei diesen Tätigkeiten zu beachtenden Bestimmungen, die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen, mögliche Gefahren erkennen und entsprechende Schutzmaßnahmen einleiten kann. Weiterhin muss der Teilnehmer nach der Zusatzausbildung durch seinen Unternehmer, bzw. durch die verantwortliche Elektrofachkraft in betriebsbezogene Anlagen und Betriebsmittel eingewiesen und zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten bestellt werden. Alle Personen, die im Bereich Maschinen- und Anlagentechnik tätig sind, z.b. Maschinenbediener, Service- und Instandhaltungspersonal in der Industrie etc., die keine ausgebildeten Elektrofachkräfte sind, aber als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten anerkannt werden wollen und einer verantwortlichen Elektrofachkraft unterstellt sind. Auswahl und Dimensionierung von Kabel und Leitungen Einführung in die verbindungsprogrammierte Steuerungstechnik mit Relais, Schützen, Zeitrelais etc. Einführung in die Antriebstechnik: Gleichstrom-, Wechselstrom- und Drehstrommotoren; Auswahl Motorschutzgeräte Sensoren und Aktoren Schaltpläne lesen und analysieren Überprüfung ortsfester elektrischer Gebäudeinstallationen und ihrer Betriebsmittel nach DIN VDE 0105 bzw. DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) Teilnehmerorientierte Praxisprobleme Zulassungsvoraussetzungen: Voraussetzung ist eine abgeschlossene handwerkliche oder industrielle Berufsausbildung, sowie eine erfolgreiche Absolvierung des Grundmoduls Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten. Eine augenärztliche Untersuchung auf eine mögliche Rot-Grün-Farbschwäche ist vor Beginn der Zusatzausbildung ratsam. Abschlusstest und Abschlussgespräch Abschluss: IHK-Zertifikat IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Seminare

245 Elektrofachkraft in der Industrie (IHK) Zusatzqualifikation Elektrofachkraft für Facharbeiter in Metallberufen 243 Arbeiten an elektrischen Anlagen und Geräten dürfen nur von Personen ausgeführt werden, die hierzu aufgrund ihrer Qualifikation berechtigt sind. Jeder, der an elektrischen Anlagen und Geräten arbeitet, muss vorhandene Gefahren erkennen können und mit allen Sicherheitsvorschriften vertraut sein. Als Elektrofachkraft im Sinne der Unfallverhütungsvorschrift gilt, wer auf Grund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen kann. Durch den Abschluss als Elektrofachkraft in der Industrie können Facharbeiter, mit einer abgeschlossenen Ausbildung in einem anerkannten gewerblich technischen Metall-Beruf, eine Qualifi kation als vollwertige Elektrofachkraft nach DGUV-Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) erlangen und elektrische Arbeiten im industriellen Bereich übernehmen. Weiterhin muss der Teilnehmer nach der Ausbildung durch seinen Unternehmer, bzw. durch die verantwortliche Elektrofachkraft in betriebsbezogene Anlagen eingewiesen und zur Elektrofachkraft bestellt werden. Der Qualifizierungslehrgang beinhaltet außerdem den Bereich SPS-Technik mit Siemens S7 und im Teil IV das Cisco-Zertifikat IT Essentials: PC Hardware and Software der Cisco Networking Akademy Donaueschingen. Gewerbeschule VS-Schwenningen (Elektrolabor) Gewerbeschule Donaueschingen (Elektrolabor) Di., Sa., Di., / Do., 17:30 21:30 Uhr Sa., 08:00 13:15 Uhr (Rest nach Stundenplan) 415 UE (Teilzeit) Technik Mitarbeiter mit einem anerkannten Berufsabschluss im Metallbereich, die nach der DGUV Vorschrift 3 als Elektrofachkraft anerkannt werden möchten. Elektrotechnische Systeme analysieren und Funktion prüfen Elektrische Installationen planen und ausführen Steuerungen analysieren und anpassen Informationstechnische Systeme bereitstellen (incl. Zertifikat IT Essentials: PC Hardware and Software der Cisco Networking Akademy Donauescingen) Elektroenergieversorgung und Sicherheit von Betriebsmitteln gewährleisten Geräte und Baugruppen in Anlagen analysieren und prüfen Steuerungen für Anlagen programmieren und realisieren Antriebssysteme auswählen und integrieren Zulassungsvoraussetzungen: Eine augenärztliche Untersuchung auf eine mögliche Rot-Grün-Farbschwäche ist vor Beginn der Qualifizierungsmaßnahme ratsam. Abschluss: IHK Prüfungszeugnis Grundlage ist die besondere Rechtsvorschrift für die Prüfung Zusatzqualifikation Elektrofachkraft für Facharbeiter in Metallberufen vom 1. Mai Referenten: Jürgen Kraft Thomas Meister Jürgen Müller 3.450,- Euro Auskunft und Romina Tancetti Tel.: tancetti@vs.ihk.de IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Seminare

246 244 Vorbereitungslehrgang zur Abschlussprüfung Industrieelektriker/-in Gewerbeschule VS-Schwenningen (Elektrolabor) Gewerbeschule Donaueschingen (Elektrolabor) Di., Sa., Di., / Do., 17:30 21:30 Uhr Sa., 08:00 13:15 Uhr (Rest nach Stundenplan) 470 UE (Teilzeit) Referenten: Jürgen Kraft Thomas Meister Jürgen Müller Gabriele Leidreiter 3.650,- Euro 117,- Euro Prüfungsgebühr Auskunft und Romina Tancetti Tel.: tancetti@vs.ihk.de Dieser Lehrgang bereitet auf den theoretischen Teil der schriftlichen Abschlussprüfung in dem anerkannten Ausbildungsberuf Industrieelektriker/-in vor. Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die bereits in der Industrie tätig sind und im Bereich der Elektrotechnik (Elektromontage, Schaltschrankbau etc.) praktische Erfahrung gesammelt haben und einen Berufsabschluss anstreben. Elektrotechnische Systeme analysieren und Funktion prüfen Elektrische Installationen planen und ausführen Steuerungen analysieren und anpassen Informationstechnische Systeme bereitstellen (incl. Cisco-Zertifikat IT Essentials: PC Hardware and Software der Cisco Networking Akademy Donaueschingen) Elektroenergieversorgung und Sicherheit von Betriebsmitteln gewährleisten Geräte und Baugruppen in Anlagen analysieren und prüfen Steuerungen für Anlagen programmieren und realisieren Antriebssysteme auswählen und integrieren Wirtschafts- und Sozialkunde Zulassungsvoraussetzungen: Eine mindestens dreijährige einschlägige Berufspraxis im Berufsbild muss zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung nachgewiesen werden (Zulassung gem. 45 Berufsbildungsgesetz, BBiG nach Antragstellung bei der zuständigen IHK).Außerdem wird empfohlen, vorab die schriftliche Zusage (Vertrag, Arbeitszeugnis) des Betriebes/Ausbildungsbetriebs einzuholen, dass die praktische Abschlussprüfung dort abgelegt werden kann. Eine augenärztliche Untersuchung auf eine mögliche Rot-Grün-Farbschwäche ist vor Beginn der Maßnahme ratsam. Abschluss: Dieser Lehrgang bereitet auf den theoretischen Teil der schriftlichen Abschlussprüfung in dem anerkannten Ausbildungsberuf Industrieelektriker/-in vor. IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Seminare

247 245 AUSBILDUNG bei der BURGERGRUPPE Der STARKE Partner an DEINER Seite Technik BURGERAUSBILDUNG: BURGERSTUDIUM: Industriekauffrau/mann Informatikkauffrau/mann Werkzeugmechaniker/in Industriemechaniker/in Fachkraft Lagerlogistik Bachelor of Engineering, Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau Product Engineering Verfahrensmechaniker/in KuK Zerspanungsmechaniker/in Bachelor of Arts, Industrie Maschinen und Anlagenführer/in Mechatroniker/in Bachelor of Science, Studium Plus SBS-Feintechnik GmbH & Co.KG Christian Kosch Hermann-Burger-Str Schonach IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Seminare

248 Qualitätsmanagement 246 Lehrgangsblock: OPERATIVE QUALITÄTSSICHERUNG (Q/QA) für die Produktion Als Mitarbeiter, der mit der Produktrealisierung bzw. der Leistungserbringung beschäftigt ist, besetzen Sie mit Ihrer Tätigkeit eine Schlüsselposition für den Erfolg des Qualitätsmanagements in Ihrer Organisation. Durch Ihre Kenntnisse der internen Prozesse und der Grundlagen des Qualitätsmanagements sind Sie in der Lage, gezielt positiven Einfl uss auf die Leistung der Organisation zu nehmen. Dazu bekommen Sie in diesem Lehrgangsblock Werkzeuge an die Hand, um die Qualität der Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse in Ihrem Aufgabenbereich zu überwachen und zu verbessern, Probleme zeitnah zu erkennen und schließlich nachhaltig zu lösen. Die IHK führt diesen Lehrgangsblock als Kooperationspartner der DGQ Frankfurt durch. Die einzelnen Blöcke werden auf den Seiten beschrieben. Die Struktur des Lehrgangsblocks verdeutlicht die folgende Abbildung. OPERATIVE QUALITÄTSSICHERUNG (Q/QA) für die Produktion Zielgruppe Werker, Facharbeiter und Meister, die unter Qualitätsaspekten an der Produkterstellung und der Produkt- oder Prozessprüfung beteiligt sind. Zielgruppe Sacharbeiter und Mitarbeiter im operativen Geschäft, die unter Qualitätsaspekten Dienstleistungen für interne und externe Kunden erbringen. QM-Grundlagen für die Produktion (5 Tage) Mo., Fr., Mo., Fr., Qualität erfolgreich umsetzen Kommunikation und Teamarbeit (2 Tage) Mo., Di., Do., Fr., DGQ-Prüfung DGQ-Qualitätsfachkraft (1 Tag) Sa., Sa., Angewandte Statistik zur Produkt- und Prozesslenkung (4 Tage) Di., Fr., Di., Fr., Methoden und Werkzeuge des Qualitätmanagements (3 Tage) Mi., Fr., Mi., Fr., Prüfungsvorbereitung Qualitätsassistent Technik (QA) (2 Tage) Fr., Sa., Fr., Sa., DGQ-Prüfung DGQ-Qualitätsassistent Technik (1 Tag) Sa., Sa., IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Qualitätsmanagement Seminare

249 QM-Grundlagen für die Produktion Q/QA 247 In diesem Lehrgang lernen Sie die Grundlagen des Prozessmodells der ISO 9000-Familie kennen und erfahren den grundlegenden Aufbau von Qualitätsmanagementsystemen. Sie werden in die wesentlichen Schritte eines QM-Systems eingeführt und erkennen die Rahmenbedingungen Normforderungen, rechtliche Aspekte, Partnerschaften die ein Managementsystem beeinfl ussen. Wir versetzen Sie in die Lage, Ihre Prozessabläufe zu optimieren und Arbeits- und Prüfungsanweisungen sicher umzusetzen. Seminar A: Mo., Fr., Seminar B: Mo., Fr., Einführung in das Qualitätsmanagement Prozessmanagement-Grundlagen Das Prozessmodell der ISO 9000-Familie Aufbau- und Ablauforganisationen Dokumentation eines QM-Systems Grundlagen und Zielsetzung interner Audits Lieferantenauswahl und -bewertung Qualitätsvorausplanung Erstmusterprüfung, Prüfplanung, Prüfdokumentation Lenkung von Prozessen, Fehlern und Korrekturmaßnahmen / Vorbeugungsmaßnahmen ISO 9001 im Überblick Grundsätze des Qualitätsmanagement Bedeutung der Inhalte für die Mitarbeiter Referent: Rainer Kruschwitz 1.150,- Euro Auskunft und Ute Zimmer Tel.: zimmer@vs.ihk.de Technik Bei diesem Seminar handelt es sich um eine Kooperationsveranstaltung mit der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ). Abschluss: IHK- und DGQ-Bescheinigung Qualität erfolgreich umsetzen Kommunikation und Teamarbeit Q/QA Wer sich mit QM-Prozessen in Unternehmen befasst, muss effektiv und effizient kommunizieren: Die Abstimmung mit Kollegen, genaue Absprachen, die Erörterung von Problemlösungen im Team, aber auch mit Kunden und Lieferanten, all das erfordert kommunikatives und lösungsorientiertes Know-how. In internen Audits, in Reklamationsgesprächen und allgemein in Besprechungen ist ein kompetentes und souveränes Auftreten gefragt. In diesem Kurs stärken Sie Ihre soziale und kommunikative Kompetenz im Umgang mit Kollegen, Führungskräften, Kunden und Lieferanten. Sie lernen, Ihre Praxiskenntnisse effizienter in Diskussionen einzubringen und entwickeln Fragetechniken, mit deren Hilfe Sie Kommunikations-situationen im beruflichen Alltag souverän lösen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie im Team Ihre Problemstellungen effektiver bearbeiten können und trainieren ein sicheres Auftreten in und vor Gruppen. Gespräche mit internen und externen Kunden und Lieferanten zielorientiert und sicher führen Teamsitzungen organisieren, vorbereiten, durchführen und nachbereiten Moderation von Teams, die unterschiedlichen Rollen in Teams, Verhalten in Teams Die Zusammenarbeit mit anderen Personen lösungsorientiert managen Kleinere Präsentationen vorbereiten und durchführen Gesprächssituationen trainieren (z. B. Reklamationen, Beschwerden etc.) und hierzu Feedback zur Verbesserung einsetzen lernen Bei diesem Seminar handelt es sich um eine Kooperationsveranstaltung mit der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ). Abschluss: IHK- und DGQ-Bescheinigung Seminar A: Mo., Di., Seminar B: Do., Fr., Referentin: Daniela Söhner 650,- Euro Auskunft und Ute Zimmer Tel.: zimmer@vs.ihk.de IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Qualitätsmanagement Seminare

250 248 Angewandte Statistik zur Produkt- und Prozesslenkung QA Seminar A: Di., Fr., Seminar B: Di., Fr., Referent: Rainer Kruschwitz 850,- Euro Auskunft und Ute Zimmer Tel.: Sie lernen die statistischen Methoden und ihre praktische Anwendung kennen und wissen die Grundlagen zur Bewertung Ihrer Prüfergebnisse zielgerichtet einzusetzen. Sie verstehen, gezielt vor Ort mit Daten umzugehen, bei Abweichungen einzugreifen zu gewährleisten. Auf die theoretischen Hintergründe gehen wir dabei nur so weit ein, wie es zur praktischen Anwendung der Methode notwendig ist. Anhand von Praxisbeispielen erhalten Sie einen Einblick in die computergestützte Prozesslenkung (SPC). Sie lernen, statistische Prozesse und Fähigkeiten zu bewerten und Analysen zur Lage und Streuung zu erstellen. Statistische Methoden im Unternehmen Grundlagen der betrieblichen und technischen Statistik am Beispiel der Normalverteilung Computergestützte Prozesskontrolle (SPC) Prozesslenkung mit Qualitätsregelkarten für normalverteilte Merkmale Prozesslenkung mit Qualitätsregelkarten für Zählmerkmale Beurteilung von Prozessen mit Hilfe von Fähigkeitskennzahlen Bedeutung und Anwendung der Prüfmittelfähigkeitsuntersuchung Anwendung der Stichprobenprüfung Praxisversuche mit Auswertungen Waage, Messschieber, Kugelkasten Bei diesem Seminar handelt es sich um eine Kooperationsveranstaltung mit der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ). Abschluss: IHK- und DGQ-Bescheinigung Methoden und Werkzeuge des Qualitätsmanagement QA Seminar A: Mi., Fr., Seminar B: Mi., Fr., Referent: Rainer Kruschwitz 750,- Euro Auskunft und Ute Zimmer Tel.: In diesem Lehrgang lernen Sie Methoden und Werkzeuge des Qualitätsmanagements kennen und anwenden. Dabei handelt es sich um bewährte Vorgehensweisen und Hilfsmittel zur Analyse, Bewertung von Problemlösungen. Der Einsatz dieser Methoden, die sich durch ihre besondere Praxisorientierung auszeichnen, ermöglicht es Ihnen, schnell zu aussagekräftigen Ergebnissen zu gelangen. Das Ziel des Lehrgangs besteht darin, Sie in die Lage zu versetzen, diese wirkungsvollen Methoden anzuwenden. Qualitätsplanung; wie entstehen aus Kundenforderungen Qualitätsmerkmale? Ausgewählte Methoden und Werkzeuge des Qualitätsmanagements Funktionsweise der FMEA und der Beitrag des Praktikers zur Arbeit eines FMEA-Teams Der kontinuierliche Verbesserungsprozess Fehlerursachenanalyse mit Ursache-Wirkungs-Diagramm Möglichkeiten der Gewichtung von Daten und Informationen, Pareto-Analyse Bei diesem Seminar handelt es sich um eine Kooperationsveranstaltung mit der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ). Abschluss: IHK- und DGQ-Bescheinigung IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Qualitätsmanagement Seminare

251 Prüfungsvorbereitung DGQ Qualitätsassistent Technik (QA) 249 Dieses Seminar dient der Vorbereitung auf die Prüfung DGQ-Qualitätsassistent Technik (QA). Wiederholung zu den Seminaren QM-Grundlagen für Produktion und Dienstleistung, Qualität erfolgreich umsetzen, Angewandte Statistik zur Produkt- und Prozesslenkung und Methoden und Werkzeuge des Qualitätsmanagements. Übungsaufgaben Vorbereitung auf die Prüfung DGQ-Qualitätsassistent Technik (QA) Seminar A: Fr., Sa., Seminar B: Fr., Sa., :00 16:00 Uhr Referent: Rainer Kruschwitz 390,- Euro Qualitätsassistent Technik 195,- Euro Qualitätsfachkraft Technik Auskunft und Ute Zimmer Tel.: DGQ Prüfungen Qualitätsfachkraft und Qualitätsassistent Technik Die Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg führt die DGQ-Prüfungen zur DGQ-Qualitätsfachkraft und zum DGQ-Qualitätsassistent Technik (QA) durch. Anmeldeformulare für DGQ-Prüfungen können bei der Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg angefordert werden. Abschluss: Bei bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat DGQ-Qualitätsfachkraft bzw. das Zertifi kat DGQ-Qualitätsassistent Technik. Seminar A: Sa., Seminar B: Sa., :00 13:00 Uhr FK: 190,- Euro QAT: 190,- Euro Auskunft und Ute Zimmer Tel.: IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Qualitätsmanagement Seminare

252 250 Lehrgangsblock QUALITÄTSMANAGEMENT (QB/QM) In den DGQ-Lehrgängen des Blocks Qualitätsmanagement erwerben Sie das Know-how, das Sie für Aufbau, Erhaltung, Auditierung und Weiterentwicklung eines Management-Systems benötigen. DGQ-Qualitätsbeauftragter/interner Auditor: Mit dieser Qualifizierung legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Umsetzung des Qualitätsmanagements in Ihrem Unternehmen. Sie erfahren die Grundlagen des Qualitätsmanagements und können ein QM-System einführen und intern auditieren. Sie lernen die wichtigsten Werkzeuge des Qualitätsmanagements kennen und deren Einsatzmöglichkeiten in Ihrer Organisation einzuschätzen. DGQ-Qualitätsmanager: Diese Qualifizierung vermittelt Ihnen darüber hinaus die Kompetenz, Entscheidungen auf Basis statistischer Daten zu treffen und den Prozess des Wandels vom Qualitätsmanagement in Richtung Total Quality Management (TQM) in Ihrer Organisation aktiv und erfolgreich zu gestalten. Die IHK führt diesen Lehrgangsblock als Kooperationspartner der DGQ Frankfurt durch. Die einzelnen Blöcke werden auf den Seiten beschrieben. Die Struktur des Lehrgangsblocks vedeutlicht die folgende Abbildung: QUALITÄTSMANAGEMENT (QB/QM) Zielgruppe Führungskräfte und Mitarbeiter mit Hochschulausbildung oder vergleichbar, die Management-Systeme aufbauen, aufrechterhalten, auditieren und weiterentwickeln können. Qualitätsmanagement I Grundlagen QB/QM (5 Tage) Qualitätsmanagement II Methoden, Anwendung und Kommunikation QB/QM (4 Tage) Optional: Vertiefungslehrgang QB (1 Tag) Mo., Di., und Mi., Fr., Do., Di., und Mo., Di., Mo., optional: DGQ-Prüfung DGQ-Qualitätsbeauftragter und interner Auditor (1 Tag) siehe DGQ: EOQ Quality Management Representative (Auf Antrag) Qualitätsmanagement III Didaktik, Analyse und Statistik (5 Tage) siehe DGQ: Qualitätsmanagement IV Strategie, Integration und Weiterentwicklung (4 Tage) siehe DGQ: Optional: Vertiefungslehrgang QM (2 Tage) siehe DGQ: DGQ-Prüfung DGQ-Qualitätsmanager (2 Tage) siehe DGQ: IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Qualitätsmanagement Seminare

253 Qualitätsmanagement I Grundlagen QB/QM 251 Der Lehrgang vermittelt Ihnen, wie Sie die Prozesse in Ihrer Organisation durch professionelles Qualitätsmanagement optimieren. Sie können ein Qualitätsmanagement-system einführen, aufrechterhalten, und kontinuierlich verbessern. Dafür erhalten Sie fundiertes Wissen über die Grundlagen von Qualitäts- und Prozessmanagement sowie der ISO 9000 Familie. Sie bekommen einen Überblick über Regelwerke und Normen, die für Ihr integriertes Managementsystem relevant sein können. Ein wichtiger Aspekt ist hier auch die Dokumentation Ihres Managementsystems. Sie gewinnen einen Überblick über Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von internen Audits.Konkrete Praxisaufgaben bereiten Sie bereits während des Lehrgangs auf die Umsetzung in Ihrer Organisation vor.or. Mo., Di., und Mi., Fr., Einführung in das Qualitätsmanagement Prozessmanagement Vorstellung der ISO-9000-Familie Motivation und Umgang mit Veränderungen Dokumentation / Interne Audits / Gruppen leiten und moderieren Präsentation von Ergebnissen für verschiedene Zielgruppen / Gruppenarbeiten Die vermittelten Kenntnisse und Fertigkeiten sind die Grundlage für Ihre weiteren Veranstaltungen im Lehrgangsblock Qualitätsmanagement. Referent: Klaus-Peter Hauser 1.550,- Euro Auskunft und Ute Zimmer Tel.: zimmer@vs.ihk.de Technik Bei diesem Seminar handelt es sich um eine Kooperationsveranstaltung mit der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ). Abschluss: IHK- und DGQ-Bescheinigung Qualitätsmanagement II Methoden, Anwendung und Kommunikation QB/QM Dieser auf den Grundlagen aufbauende Lehrgang vermittelt Ihnen die Kenntnisse und Fertigkeiten, die Sie für die Umsetzung und Aufrechterhaltung eines QM-Systems benötigen. Sie sind in der Lage, entsprechende Verbesserungsprojekte zu leiten sowie Unternehmensprozesse zu analysieren und zu bewerten. Sie erfahren, welche QM-Werkzeuge sich für Ihre Organisation eignen. Sie werden über den Einsatz von QM-Methoden entscheiden können und die gängigsten QM-Werkzeuge anwenden können. Sie erlernen, wie Sie als QB fungieren oder den Beauftragten der obersten Leitung bei den wichtigen Aufgaben, wie Beratung der obersten Leitung, Top-Down-Kommunikation oder auch Berichterstattung an die oberste Leitung unterstützen können. Projektmanagementprozesse und -methoden lernen Sie anzuwenden. Kundenspezifische Anforderungen können Sie erkennen und koordinieren deren Bewertung und Umsetzung innerhalb des Unternehmens. Kundenanforderungen erkennen und bewerten / Verbesserungsprojekte defi nieren und leiten Kommunikation mit internen und externen Parteien / Rechtliche Aspekte für das Qualitätsmanagement Berichtswesen udn Kennzahlen Kontinuierlicher Verbesserungsprozess Qualitäts-Werkzeuge (Q7) anwenden / QM-Methoden auswählen Gruppenarbeiten und Übungen Bei diesem Seminar handelt es sich um eine Kooperationsveranstaltung mit der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ). Abschluss: IHK- und DGQ-Bescheinigung Do., Fr., und Mo., Di., Referent: Klaus-Peter Hauser 1.200,- Euro Auskunft und Ute Zimmer Tel.: zimmer@vs.ihk.de IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Qualitätsmanagement Seminare

254 252 Vertiefungslehrgang QB Mo., Referent: Klaus-Peter Hauser 360,- Euro Mit diesem Vertiefungslehrgang bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich optimal auf die Prüfung zum DGQ-Qualitätsbeauftragten und internen Auditor vorzubereiten. Wir werden mit Ihnen die wichtigsten Aspekte aus den beiden vorangegangenen Lehrgängen Qualitätsmanagement I Grundlagen und Qualitätsmanagement II Methoden, Anwendung und Kommunikation QB/QM wiederholen und Ihre bisher erworbenen QM-Kenntnisse vertiefen. Wir machen uns gemeinsam mit Ihnen ein Bild von Ihrem Wissensstand und geben Tipps, welche Inhalte Sie auffrischen sollten. Zulassungsvoraussetzungen: Vorherige Teilnahme an den Lehrgängen Qualitätsmanagement I Grundlagen und Qualitätsmanagement II Methoden, Anwendung und Kommunikation QB/QM oder Besuch vergleichbarer Lehrgänge. Auskunft und Ute Zimmer Tel.: zimmer@vs.ihk.de Prüfung DGQ-Qualitätsbeauftragter und interner Auditor siehe DGQ siehe DGQ z. Zt. 450,- Euro es gilt die Gebührenordnung der DGQ Auskunft und Ute Zimmer Tel.: zimmer@vs.ihk.de Die Prüfung und Zertifizierung zum DGQ-Qualitätsbeauftragten und internen Auditor bezieht sich auf die Lehrgänge. Qualitätsmanagement I Grundlagen Qualitätsmanagement II Methoden, Anwendungen und Kommunikation die Inhalte der Normen DIN EN ISO 9000, 9001, Zulassungsvoraussetzungen: Die Zulassung zur Prüfung ist an keine Voraussetzung gebunden. Teilnehmer sollten über mindestens ein Jahr Berufserfahrung im Qualitätsmanagement verfügen. Wir empfehlen den Besuch der zwei oben genannten Lehrgänge. Abschluss: Bei bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat DGQ-Qualitätsbeauftragter und interner Auditor IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Qualitätsmanagement Seminare

255 Kundenbefragungen professionell und effizient durchführen 253 Verantwortliche für das Qualitäts- und/oder Beschwerdemanagement, die Kundenbefragungen zukünftig durchführen werden oder dies bereits gemacht haben und ihre Vorgehensweise optimieren möchten. Häufi g rückt der Kunde mit seinen Anforderungen und Wünschen erst in unseren Fokus, wenn Kundenbeschwerden auftreten. Dabei wäre eine frühzeitige und objektive Einschätzung der Anforderungen unserer Kunden hilfreich, um ihre höchstmögliche Zufriedenheit zu erreichen. Die Kundenbefragung ist ein sinnvolles Werkzeug, wenn wir aktiv und objektiv die Anforderungen unserer Kunden und ihre Zufriedenheit ermitteln wollen. Sie stellt somit ein wichtiges Element in Ihrem Beschwerde- und Qualitätsmanagement dar. Sie lernen eine Befragung professionell und effizient durchzuführen, Maßnahmen aus den Ergebnissen abzuleiten und deren Wirkung zu beurteilen. Grundlagenwissen Kundenbefragungen 4 Phasen einer Kundenbefragung: Konzeption, Durchführung, Auswertung und Maßnahmenableitung Fragenkonzeption Layout und Design von Fragebögen und die Auswirkungen Methoden und Werkzeuge zur Befragung Präsentation der Ergebnisse von Kundenbefragungen Maßnahmenableitung / Überprüfung der Wirkung der Maßnahmenableitungen Integration in ein Beschwerdemanagement/Qualitätsmanagementsystem Positive und negative Beispiele von Fragebögen Qualität eigener Fragebögen und Optimierungspotenziale: Beispiele, Fragen, Fragebögen der Teilnehmer/-innen Seminar A: Mo., Seminar B: Mo., : Uhr Referentin: Stephanie Glos 260,- Euro Auskunft und Ute Zimmer Tel.: zimmer@vs.ihk.de Technik Es besteht die Möglichkeit, eigene Fragebögen mitzubringen und diese im Seminar zu diskutieren. QM-Wissen im Unternehmen bewahren und steigern Führungskräfte, Personalverantwortliche sowie QM-Verantwortliche Oft geht wertvolles Wissen verloren, wenn Mitarbeiter des Qualitätsmanagements das Unternehmen verlassen. Aufgaben und Projekte müssen aber fortgesetzt, Verantwortungen müssen übertragen und persönliche Kontakte neu aufgebaut werden. Sie lernen Methoden und Werkzeuge kennen, um Wissen transparent zu machen und dieses im Unternehmen für die nachfolgenden Mitarbeiter zu sichern. Dazu gehören auch eine effi ziente und effektive Einarbeitung sowie Übertragung von neuen Aufgaben. Entwickeln von Strategien beim Mitarbeiterwechsel/Ausscheiden von Mitarbeitern: Wie gelingt der Wissenstransfer? Wissen als kostbare Ressource Kompetenzen identifizieren und ausbauen Rolle und Verantwortung von Führungskräften und Mitarbeitern Eine neue Wissenskultur Widerständen im Unternehmen begegnen Sinnvolle Unterstützung durch Dokumentation Projektmanagement Wissenstransfer beim Mitarbeiterwechsel Methoden- und Werkzeugsammlung Ihre individuellen Fragen, Erfahrungsaustausch, Praxisbeispiele Seminar A: Di., Seminar B: Di., Referentin: Stephanie Glos 260,- Euro Auskunft und Ute Zimmer Tel.: zimmer@vs.ihk.de IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Qualitätsmanagement Seminare

256 254 Refresher-Workshop für Auditoren Interne Audits individuell optimieren Seminar A: Mi., Seminar B: Mi., Referentin: Stephanie Glos 260,- Euro Auskunft und Ute Zimmer Tel.: Auditoren stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen, beispielsweise weil das Auditverfahren durch die sich einstellende Routinen zu wenig Lerneffekte bietet, Normen einer Revision unterliegen oder neue Anforderungen an den Auditoren gestellt werden. Sie lernen interne Audits gezielt und praktisch zu optimieren, damit die Auditsituation (wieder) für alle Beteiligten zu einem positiven Erlebnis wird. Grundlagen interne Audits: Auditverfahren/-konzepte/-dokumentation Unterschiede und Gemeinsamkeiten Die Rollen von Auditoren, Auditteilnehmern, Führungskräften und QMBs Optimierungspotenziale aufdecken Auswirkungen auf das Auditieren durch die Revision der DIN EN ISO 9001:2015 Neue Formen des Auditierens Grundlagen der Psychologie und Kommunikation Praxistraining: Kommunikation bewusster wahrnehmen und einsetzen Fragestellungen und Vorgehensweisen in Audits Praxistraining: Beispiele für Auditsituationen entspannt ins Audit! Fragen und Beispiele der Workshop-Teilnehmer/-innen Organisatorische/Persönliche Vorbereitung Die künftige ISO 9001:2015 Seminar A: Do., Fr., Seminar B: Mo., Di., Referent: Klaus-Peter Hauser 540,- Euro Auskunft und Ute Zimmer Tel.: Die neue ISO 9001:2015 passt sich an die aktuellen Geschäftsentwicklungen und Bedürfnisse an und weist deutliche Änderungen zur aktuellen ISO 9001:2008 auf. Das Qualitätsmanagement soll stärker in die strategische Ausrichtung des Unternehmens einbezogen werden. Betont wird die Notwendigkeit, den gesamten Kontext der Organisation zu verstehen und die Bedürfnisse und Erwartungen interessierter Parteien zu kennen. Neu ist das risikobasierte Denken bei der Festlegung organisatorischer Prozesse, und ebenso ausdrücklich ist die Forderung des prozessorientierten Ansatzes zu verstehen. Änderungen / Unterschiede ISO 9001:2015 im Vergleich zu ISO 9001:2008 Neue Gliederung der Norm nach der High Level Structure Was ist das Ergebnis aus der Stakeholder Analyse? Risikobasiertes Denken im PDCA-Zyklus Kontext der Organisation und Wissensmanagement Bedeutung des prozessorientierten Ansatzes Erweiterte Führungsverantwortung der Leitung für das QM-System Wie sieht der Zeitplan für die Umstellung aus? Wo besteht konkreter Handlungsbedarf? Wie kann die neue Norm umgesetzt werden? Wie wirken sich die Änderungen auf Ihre Zertifi zierung aus? IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Qualitätsmanagement Seminare

257 1st/2nd party Auditoren der ISO/TS Schlüsselkompetenzen im Automotive Umfeld 255 Fachkräfte aus den Bereichen Qualitätsmanagement, Produktion, Projektmanagement und Vertrieb, Entwicklung, Beschaffung und Prozessverbesserung, die sich über die TS informieren wollen oder an internen Audits teilnehmen. Do., Fr., Kundenspezifische Forderungen im Mittelpunkt IATF Neuerungen, Auditor-Leitfaden zur ISO/TS Techniken und Methoden zur Durchführung von internen Audits Turtle-Analyseinstrumente für den Auditor zur wirkungsvollen Prozessanalyse Systematisches Vorgehen bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung Schlüsselkompetenzen im Automotive Umfeld Qualifikationsprofil des internen Auditors Gesprächs- und Fragetechnik für Auditoren Referent: Klaus-Peter Hauser 790,- Euro Auskunft und Ute Zimmer Tel.: Technik Kennzahlen im Qualitätsmanagement Finden Sie die richtigen QM Kennzahlen Qualitätsmanager und -beauftragte, Projektleiter und Führungskräfte mit Bezug zu Kennzahlensystemen. Anforderungen an Kennzahlen aus ISO Standards Prozessabhängige Kennzahlen und Integration in die Prozessbeschreibungen Benchmarking, Einsatz von normierten Kennzahlen Kennzahlensysteme als Controlling-Tool für Qualitätsziele Steuerung mit Kennzahlen Die richtigen Kennzahlen auswählen, bewerten und interpretieren Kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) steuern und lenken Bedarfsorientiertes Reporting und Visualisierung Erstellung und Bewertung von Management Reviews Vorgehen beim Aufbau eines Kennzahlensystems Fr., Referent: Klaus-Peter Hauser 390,- Euro Auskunft und Ute Zimmer Tel.: IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Qualitätsmanagement Seminare

258 256 Q-Führerschein für Wareneingangs- und Fertigungsprüfer Mo., Di., Referent: Klaus-Peter Hauser 350,- Euro Grundkenntnisse DIN EN ISO 9001:2008 Wareneingangsprüfung und Lieferantenbewertung Schwerpunktmäßige WE-Prüfung (AQL, Stichprobensysteme) Sinnvolle Prüfaufwandsreduzierung im Sinne von Skip-Lot Erstbemusterung EMPB-Methode (VDA, PPAP) Fertigungsprüfung in der Produktion Mitwirkung bei der Prüfplanerstellung Prüfmittelmanagement Grundlagen Statistik (Maschinen- u. Prozessfähigkeit) Grundlagen Reklamationsmanagement 8D-Methode Mitwirkung bei der Problemlösung (Pareto, Ishikawa, Fehlersammelkarte) Was bedeutet der kontinuierliche Verbesserungsprozess KVP? Auskunft und Ute Zimmer Tel.: SPC in der Praxis Maschinen- und Prozessfähigkeit Cpk & Co. richtig interpretieren Fr., Referent: Rainer Kruschwitz 320,- Euro Auskunft und Ute Zimmer Tel.: Mitarbeiter aus Unternehmensleitung, Entwicklung, Vertrieb, Einkauf, Produktion, Qualitätsmanagement, die Fähigkeitskennwerte richtig interpretieren müssen. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, Kennwerte zur Maschinen- und Prozessfähigkeit richtig zu interpretieren und geeignete Schlüsse zu ziehen. Die Lehrgangsinhalte richten sich bewusst an Mitarbeiter, die eine praxistaugliche Übersicht erhalten wollen, ohne auf alle mathematischen Hintergründe einzugehen. Mit den erworbenen Kenntnissen erhalten die Teilnehmer Sicherheit z.b. in Verhandlungen mit Kunden und Lieferanten oder in der eigenen Produktion, wenn es um die Beurteilung der Maschinen- und Prozessfähigkeitskennwerte geht. Grundlagen der Maschinen- und Prozessfähigkeit Fähigkeitskennzahlen (Cpk, Cp, Ppk, Pp, Cmk, Cm) Interpretationshilfen für Prozessfähigkeitskennzahlen Lösungen für praxisnahe Fragestellungen IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Qualitätsmanagement Seminare

259 FMEA Wirksame Methode zur Fehlervermeidung 257 Mitarbeiter aus den Bereichen Entwicklung/Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Prozessplanung, Produktion und Qualitätssicherung, die sich mit der Einführung und Durchführung der FMEA im Unternehmen beschäftigen. Ziel eines jeden Unternehmens ist die Senkung qualitätsbezogener Kosten. Dies wird erreicht, wenn der Aufwand von der Fehlererkennung und -beseitigung hin zur Fehlervermeidung umgeschichtet wird. Hier fi ndet die FMEA ihre Einsatzschwerpunkte. Im Rahmen des Seminars werden die Inhalte in kleinen Arbeitsgruppen durch praktische Übungen vertieft. Fr., Referent: Rainer Kruschwitz Geschichtliche Entwicklung der FMEA System-FMEA Produkt System-FMEA Prozess Die 5 Schritte zur FMEA-Erstellung FMEA in der Praxis Hilfsmittel zur FMEA-Durchführung Softwareunterstützung 260,- Euro Auskunft und Ute Zimmer Tel.: zimmer@vs.ihk.de Technik Optimale Verbindungssysteme, grenzenlose Lösungen. Die Produkte von METZ CONNECT machen moderne Kommunikation möglich - Kommunikation zwischen Menschen, aber auch zwischen technischen Anlagen. Möchten Sie Teil unseres innovativen Unternehmens werden? Nehmen Sie Verbindung zu uns auf. METZ CONNECT GmbH Im Tal Blumberg Tel info@metz-connect.com IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Qualitätsmanagement Seminare

260 REFA 258 REFA-Grundausbildung 2.0 nach Absprache 18:00 21:15 Uhr 120 UE Referenten: Dozententeam Euro Auskunft und Jürgen Kirchmayer Tel.: Der REFA-Grundschein richtet sich an Industriemeister aller Vertiefungsrichtungen, Fach- und Betriebswirte, Techniker und Fach- und Führungskräfte. Wie können Menschen, Material und Betriebsmittel so eingesetzt werden, dass ein marktgerechtes Produkt hinsichtlich Kosten, Qualität und Lieferzeit entsteht? Wie werden die erforderlichen Prozessdaten für Entscheidungen ermittelt? Die Antwort: Leistungsfähigkeit und Erfolg eines Unternehmens werden entscheidend durch rationelle Arbeitsplätze und -abläufe geprägt. Voraussetzung dafür sind systematisch ermittelte Prozessdaten. Teil 1: Analyse und Gestaltung von Prozessen Erfolgreiche Unternehmen, humane Arbeit und REFA Sozialkompetenz des REFA-Arbeitsorganisators Prozessorientierte Arbeitsorganisation Arbeitsdatenmanagement Aufgabe und Ablauf Das REFA-Arbeitssystem Teil 2: Ermittlung und Anwendung von Prozessdaten Multimomentaufnahme Verteilzeitermittlung Leistungsgradbeurteilung REFA-Zeitstudie Arbeitsdatenermittlung Ermittlung und Minimierung der Rüstzeit Vergleichen und Schätzen Ermittlung von Planzeitbausteinen Systeme vorbestimmter Zeiten Grundlagen der Arbeitsgestaltung Arbeitssystemgestaltung Nutzung von Arbeitsdaten für die Kostenkalkulation Arbeitsbewertung Leistungsbeurteilung Grundlagen der Entgeltfindung Zulassungsvoraussetzungen: Industriemeister IHK, (Technischer) Fachwirt IHK, (Technischer) Betriebswirt IHK Abschluss: Nach erfolgreichem Abschluss beider Prüfungen erhalten Sie die Urkunde REFA-Grundschein Arbeitsorganisation. IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Qualitätsmanagement Seminare

261 Energie EnergieScouts 259 In Unternehmen schlummern viele Energieeinsparpotenziale und im Rahmen dieser 4-teiligen Seminarreihe mit Workshopcharakter sollen Auszubildende an das Thema Energie und deren effi ziente Verwendung im Unternehmen herangeführt, sensibilsiert und zu sog. EnergieScouts qualifi ziert werden. Sie erhalten u.a. Einblicke in die verschiedenen Erzeugungsformen, die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen, die Energiebeschaffung, die Preisbestandteile und -strukturen, die unterschiedlichsten Querschnittstechnologien und häufig vorhandene Einsparpotenziale, die Möglichkeiten der Energieverbrauchsoptimierung, die Möglichkeiten der Mitarbeitersensibilsierung und vieles mehr. März 2017 Freitags 09:00 16:30 Uhr 32 UE Jedes der vier Module behandelt einen anderen Schwerpunkt. Die Auszubildenden erlernen im Rahmen dieser Reihe darüber hinaus den Umgang mit unterschiedlichster Messtechnik, welche diesen für eine Praxisanwenung im Ausbildungsunternehmen bei Badarf leihweise zur Verfügung gestellt wird. Referenten: Dozententeam kostenfrei Technik Angesprochen sind insbesondere Auszubildende aus Unternehmen der Industrie und des produzierenden Gewerbes idealerweise ab dem 2. Lehrjahr. Ziel: Nach diesem Lehrgang verfügen die Auszubildenen über einen vertieften Einblick in das Thema Energie und Energieeffizienz, sie können unterschiedlichste Messtechnik in der Paxis anwenden und zukünftig die energieverantwortlichen Personen im Unternehmen unterstützen. Modul 1: Energietechnische, physikalische, rechtliche, politische Grundlagen, Energiebeschaffung, Einführung in diverse Querschnittstechnologie, häufig vorhanden Einspar- und Optimierungsmöglichkeiten Modul 2: Schwerpunkt Drucklufteffizienz inkl. Umgang mit zugehöriger Messtechnik (z.b. für die Leckagensuche) Modul 3: Schwerpunkt Beleuchtungseffizienz inkl. Umgang mit zugehöriger Messtechnik Modul 4: Schwerpunkt Wärme / Abwärme inkl. Umgang mit zugehöriger Messtechnik (z.b. Infrarotthermografi e) Auskunft und Marcel Trogisch Tel.: trogisch@vs.ihk.de IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik REFA Seminare

262 260 EnergieManager (IHK) / European EnergyManager Lehrgangsstart: Dezember 2017 Wochenendlehrgang: Fr. 15:00 21:00 Uhr Sa. 8:00 14:00 Uhr rund 160 UE zzgl. ca. 40 UE Projektarbeit Referenten: Dozententeam 2.550,- Euro Auskunft und Marcel Trogisch Tel.: trogisch@vs.ihk.de Fach- und Führungskräfte, Betriebs- und Produktionsleiter, Energiebeauftragte, Umweltschutzbeauftragte, Prozess-Ingenieure, Betriebstechniker, Facility-Manager, Energiedienstleister. Die zentralen Ziele des Lehrgangs sind die fundierte Ausbildung der Teilnehmer in allen technischen Möglichkeiten zur Reduzierung des Energieverbrauchs in den Unternehmen, die Vermittlung der Kenntnisse zur Optimierung des Energieeinkaufs sowie zur Nutzung der Chancen des Energie- und Emissionshandels, und der Aufbau notwendiger Managementkompetenzen, wie Energiedatenmanagement, Wirtschaftlichkeitsrechnung, Verkauf und Projektmanagement. Während des Lehrgangs erstellt jeder Teilnehmer eine Projektarbeit, die sich mit konkreten Verbesserungen im eigenen Betrieb befasst. Die Umsetzung der Projektarbeit senkt unmittelbar die Energiekosten, weitere Einsparpotentiale werden offensichtlich. Strom, Wärme und Kälte sind aufgrund der stetig steigenden Rohstoffpreise ein Aufwandsposten in der Produktion von Gütern und Dienstleistungen, der diese mehr und mehr belastet. Auf Energie kann kein Unternehmen verzichten, aber welcher Betrieb schöpft alle Möglichkeiten aus, die dazu beitragen, Energie sinnvoll, sparsam und effi zient einzusetzen? Oft beschränkt sich die innerbetriebliche Auseinandersetzung mit den Energiekosten auf ein Wehklagen über ihre Höhe. Vielfach stehen die Firmen vor dem Problem, dass die Energiekosten nur als Gemeinkosten erfasst werden und nur bei wenigen Produktionsschritten direkt dem einzelnen Produkt zugerechnet werden können. An dieser mangelnden Prozessfähigkeit des Energieverbrauches scheitern viele Bestrebungen, die Energiekosten zu senken. Mit dem IHK Zertifi katslehrgang erhält der Teilnehmer einen umfassenden Überblick über einen rationellen Energieeinsatz im Unternehmen. In 160 Präsenzeinheiten werden die notwendigen Kenntnisse vermittelt. Zusätzlich erstellt jeder Teilnehmer eine Projektarbeit, die sich mit konkreten Verbesserungen im eigenen Betrieb befasst. Deren Umsetzung spart in nahezu allen Fällen die Lehrgangskosten direkt ein. Modul 1: Grundlagen und Energiemanagement, ca. 40 UE Energietechnische Grundlagen / Energie- und Energiedatenmanagement Lastmanagement Energierecht / Energieeinkauf und -handel Projektmanagement Wirtschaftlichkeitsberechnung Modul 2: Energietechnik, ca. 40 UE Heizungstechnik / Klimatechnik / Kältetechnik Beleuchtung Lüftungstechnik Modul 3: Energieeffizienz, ca. 30 UE Prozesswärme, Dampf, Wärmerückgewinnung / Kraft-Wärme-Kopplung Elektrische Antriebssysteme Druckluft Modul 4: Gebäude, ca. 30 UE Gebäudeenergiebedarf / Energieeffiziente Gebäude Modul 5: Regenerative Energien, ca. 20 UE Solartechnik / Biomasse, Biogas / Wind- und Wasserkraft / Geothermie Lehrgangsziel: Die Teilnehmer/-innen erwerben auch anhand praktischer Beispiele Grundkenntnisse im betrieblichen Umweltschutz und können diese Rechtsvorschriften in die betriebliche Praxis einordnen. Abschluss: EnergieManager/-in (IHK) und European Energymanager IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Energie Seminare

263 Deutschland USA Mexiko China 261 Aus der Region in die Welt Als Partner der internationalen Automobilindustrie steht IMS Gear seit 1863 für Wachstum und Sicherheit in der Region. Wir investieren in die Zukunft. Technik IMS Gear gehört mit weltweit rund Mitarbeitern zu den führenden Herstellern der Zahnrad- und Getriebetechnik. Wir entwickeln und produzieren für unsere internationalen Kunden spezifische Antriebslösungen. Neben unserem Branchen schwerpunkt Automotive fokussieren wir uns auf Anwendungen für Industrie, Medizintechnik und E-Mobility-Konzepte. Donaueschingen Eisenbach Trossingen Aasen Allmendshofen Zahnrad- und Getriebetechnik. Weltweit. IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Technik Energie Seminare

264

265 IT IT

266 264 Übersicht IT Aufstiegslehrgänge IT-Fachwirt/-in 266 IT Zertifikatslehrgänge PC-Intensivseminar für Einsteiger IHK-Zertifikatslehrgang 267 Offi ce Anwender IHK-Zertifikatslehrgang 268 Java Instructor IHK-Zertifikatslehrgang 269 IT-Netzwerkadministrator IHK-Zertifikatslehrgang 270 Datenschutzbeauftragter IHK-Zertifikatslehrgang 271 IT Seminare Sicherheit im Unternehmensnetz Hackerwissen für Netzwerker 272 Nas mit Synology für Einsteiger 272 Skype for Business Server 2015 Grundlagen 273 IT Seminare Windows 10 im Unternehmen bereitstellen Deployment mit MDT, ADK, WDS und Sysprep 274 Windows Server 2012 R2/2016: Remotedesktopdienste Installation, Verwaltung, Optimierung, Nutzung 274 Migration auf Microsoft Exchange Server 2016 und Hochverfügbarkeit 275 Windows 2016 Server 275 Microsoft Exchange Server VMware vsphere 6 mit vcenter 6 Installation, Konfiguration, Aktualisierung 276 C/C++ Kompaktseminar 277 Professionelle Webseiten mit HTML, CSS, JavaScript 277 Visual Basic for Applications (VBA) Kompaktseminar 278 WordPress für Anwender 278 Adobe Photoshop Einsteigerseminar 279 InDesign CS5 Kompakt-Seminar 280 Adobe Photoshop für Fortgeschrittene 280 IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 IT

267 265 Adobe Illustrator CS Kompaktseminar 281 Microsoft Office Spezial: Ideen, Tipps und Tricks 281 Fit in Word Einführungsseminar 282 Word Aufbauseminar 282 Crash-Kurs: Word effektiv einsetzen 283 Excel Intensiv 283 Excel Einführungsseminar 284 Excel Einführungsseminar für Schnelleinsteiger 284 Excel Aufbauseminar 285 Excel bei der Datenanalyse und -aufbereitung einsetzen 285 Access 2010 Kompaktseminar 286 IT PowerPoint Einführungsseminar 286 PowerPoint Aufbauseminar 287 Outlook-Kompaktseminar 287 IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 IT

268 IT Aufstiegslehrgänge 266 IT-Fachwirt/-in Mo., Drei Wochentage Mo./Mi., 18:00 21:15 Uhr Sa. 08:00 13:00 Uhr (Zeitliche Änderungen vorbehalten) ca. 830 UE (ca. 2 Jahre Teilzeit) Referenten: Dozententeam 4.250,- Euro (zahlbar in monatl. Raten) inkl. DIHK-Skripten zzgl. Lernmittel 450,- Euro Prüfungsgebühr (zur Zeit) Lisa Ruß Tel.: russ@vs.ihk.de Andreas Westphal Tel.: westphal@vs.ihk.de Die zunehmende Vernetzung der Bereiche Informations- und Telekommunikationstechnik sowie Betriebswirtschaft erfordert im Unternehmen Mitarbeiter mit funktionsspezifischem Fachwissen aus beiden Bereichen. Die Teilnehmer erwerben eine umfangreiche Schnittstellenkompetenz zwischen praxisnahem Fachwissen im betriebswirtschaftlichen und IT Bereich und qualifizieren sich für anspruchsvolle Fachaufgaben und Leitungsfunktionen bei der Vorbereitung, Buchführung, Überwachung und Dokumentierung computergestützter Arbeitsgänge. Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Lern- und Arbeitsmethodik Volks- und Betriebswirtschaft Rechnungswesen / Recht und Steuern / Unternehmensführung IT-Qualifikationen Projektmanagement Dokumentationen und Präsentation Computer Engineering Handlungsspezifische Qualifikationen Absatz, Materialwirtschaft und Logistik Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle Qualitäts- und Umweltmanagement Führung und Zusammenarbeit Zusatzangebote: Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation (AEVO) Nach erfolgreichem Abschluss des Prüfungsteils Handlungsspezifische Qualifikationen ausgehend vom Handlungsbereich Führung und Zusammenarbeit kann eine zusätzliche Prüfung zum Nachweis berufsund arbeitspädagogischer Qualifikationen (AEVO) abgelegt werden. Dauer: 12 UE / 77,- Euro, zzgl. 200,- Euro Prüfungsgebühr Abschluss: Nachweis Ausbildereignung Technisches Englisch Level: A2 / B1, lt. dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen Dauer: 80 UE / 740,- Euro Abschluss: IHK-Zertifikat Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung: Zur Prüfung in den Prüfungsteilen Wirtschaftsbezogene Qualifikationen oder IT Qualifikationen ist zuzulassen, wer: 1 eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten, mindestens dreijährigen IT Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige IT Berufspraxis oder 2 eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung in einem gewerblich-technischen oder kaufmännischen anerkannten Ausbildungsberuf und eine mindestens zweijährige IT Berufspraxis oder 3 eine mindestens fünfjährige Berufspraxis im IT-Bereich nachweist. Zur Prüfung im Prüfungsteil Handlungsspezifi sche Qualifi kationen ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist: 1 den erfolgreichen Abschluss der Prüfungsteile Wirtschaftsbezogene Qualifikationen und IT Qualifi kationen, der nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und 2 in den in Absatz 1 Nr. 1 und 2 genannten Fällen zu den dort genannten Praxiszeiten mindestens ein weiteres Jahr und im Falle des Absatz 1 Nr. 3 mindestens zwei weitere Jahre Berufspraxis. Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines IT Fachwirtes/einer IT Fachwirtin haben. Dieser Lehrgang kann durch Aufstiegs-BAföG bei Ihrem zuständigen Landratsamt gefördert werden! IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 IT Aufstiegslehrgänge

269 IT Zertifikatslehrgänge PC-Intensivseminar für Einsteiger IHK-Zertifikatslehrgang 267 Sie erlernen, wie Sie den PC als Hilfsmittel für die Erledigung ihrer Aufgaben sinnvoll nutzen können. Den größten Themenblock bilden die beiden derzeit gängigsten Anwendungsprogramme Word und Excel. Abgerundet wird der Lehrgang mit dem persönlichen Informationsmanager Outlook. Ihren Wissensstand und Fortschritt können Sie immer wieder mit praktischen Übungen prüfen und gegebenenfalls korrigieren. Für jeden Teilnehmer steht ein PC zur Verfügung (max. 8 Teilnehmer). Di., Modul 1: Betriebssystem Windows Bedienung der grafischen Benutzeroberfläche Windows Das Ordnerkonzept von Windows Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer Einrichten und Bedienen von Taskleiste, Startmenü und Papierkorb Modul 2: Texte mit Word Die Benutzeroberfläche von Word Texte erfassen, korrigieren und speichern Texte gestalten und formatieren Absatzformatierungen (Tabstopps) Nummerierung und Aufzählungen Grafi kobjekte einbinden Modul 3: Tabellen mit Excel Die Benutzeroberfläche von Excel Tabellenblätter gestalten und formatieren Formeln verwenden und ändern Funktionen mit dem Funktionsassistenten erstellen Mit Prozenten rechnen Absolute und relative Bezüge Zahlen und Formelergebnisse in Diagrammen darstellen Tabellenblätter und Diagramme ausdrucken Di./Do., 18:00 21:15 Uhr 52 UE Referent: Harald Hirth 540,- Euro Ute Zimmer Tel.: zimmer@vs.ihk.de Andreas Westphal Tel.: westphal@vs.ihk.de IT Modul 4: mit Outlook s verfassen, versenden, empfangen und verwalten Kontakte (Adressen verwalten), Verteilerlisten Termine erstellen und verwalten Aufgaben erstellen und verwalten Abschluss: IHK-Zertifikat IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 IT Zertifikatslehrgänge

270 268 Office Anwender IHK-Zertifikatslehrgang Mo., Fr., Referent: Harald Hirth 890,- Euro Ute Zimmer Tel.: Andreas Westphal Tel.: In diesem Seminar werden die im beruflichen Umfeld wichtigsten Anwendungsprogramme der Offi ce-suite von Microsoft behandelt. Dieser Zertifikatslehrgang geht nach einem kurzen Einblick in die Grundlagen von Word und Excel zu weiterführenden Themen dieser Anwendungen über. In PowerPoint und Outlook werden überwiegend die Grundlagen dieser Anwendungen behandelt. Word (Textverarbeitung) Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung Rechtschreibung, Silbentrennung, Thesaurus Einsatz von Tabellen, Sonderzeichen und Symbolen Integration von Grafi ken mit Textumbruch Schnellbausteine Formatvorlagen, Inhaltsverzeichnis, Kopf- und Fußzeile Aufzählungen, Nummerierungen und Gliederungen Grundlagen der Serienbrieffunktion Excel (Tabellenkalkulation) Formeln verwenden und ändern Einfache Funktionen und Funktionsassistent Mit Prozent, Datum, Zeit rechnen Absolute, relative und gemischte Bezüge Zahlen anschaulich in Diagrammen darstellen Tabellenblätter und Diagramme passend ausdrucken Zellen, Tabellenblätter und Arbeitsmappen schützen Arbeiten mit mehreren Tabellenblättern, externe Bezüge Erweiterte Funktionen, bedingte Formatierung Listenverwaltung PowerPoint (Präsentation) Bildschirmpräsentation steuern Bestehende Präsentationen bearbeiten, neue Präsentationen erstellen Objekte einbinden (ClipArts, Grafiken, SmartArt, Diagramme, Video und Sound) Folienmaster und Folienlayouts Folienübergänge und benutzerdefinierte Animationen Outlook ( und Informationsmanager) s erfassen, versenden, empfangen und verwalten Kontakte und Verteilerlisten Terminmanager Aufgaben erstellen und verwalten Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows Abschluss: IHK-Zertifikat IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 IT Zertifikatslehrgänge

271 Java Instructor IHK-Zertifikatslehrgang 269 Dieser Lehrgang richtet sich an alle Personen, die die Programmiersprache Java sowie den Umgang mit der mächtigen und komfortablen Entwicklungsumgebung Eclipse erlernen und dabei auch in Training und Wissensvermittlung tätig werden wollen. Vielleicht stehen Sie ja gerade vor der Herausforderung, Kollegen, Mitarbeiter oder Kunden aus- und weiterzubilden? Das Zertifikat bescheinigt Ihnen, dass Sie die Themen beherrschen und auch selbstständig schulen, vermitteln können. Java Einführung in die Eclipse-IDE Klassenhierarchien in Java Logik der Programmierung und Struktogramm-Erstellung Sprachgrundlagen kennenlernen Mit Datentypen und Operatoren arbeiten Kontrollstrukturen bedarfsgerecht einsetzen Feldvariablen mit mehreren Dimensionen (Arrays) Abfangen von Laufzeitfehlern Grundlagen der objektorientierten Programmierung Eigene Klassen erstellen und Instanzen erzeugen Eigene Methoden implementieren Verwendung vorhandener Klassen Vererbung Auf Dateien lesend und schreibend zugreifen Auf Datenbanken lesend und schreibend zugreifen Mo., Fr., Referent: Detlef Drews 1090,- Euro Ute Zimmer Tel.: Andreas Westphal Tel.: IT Instructor Lerntheoretische Grundlagen Methoden zur Inhaltserschließung Unterrichtsgestaltung Didaktik Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung einer Lehrmaßnahme Instructorkompetenz Abschlussarbeit Erstellen und Umsetzen einer Java-Aufgabe als Lehrprobe Vorbereiten des Unterrichts Durchführung der Lehrprobe Selbsteinschätzung und Feedback Voraussetzungen: Grundkenntnisse einer Programmiersprache und die Freude am Umgang mit Menschen sind von Vorteil. Abschluss: IHK-Zertifikat IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 IT Zertifikatslehrgänge

272 270 IT-Netzwerkadministrator IHK-Zertifikatslehrgang Seminar A: Do., Di./Do., 18:00 21:15 Uhr teilweise Sa., 08:00 13:00 Uhr Seminar B: Mo., Fr., Seminar C: Do., Di./Do., 18:00 21:15 Uhr teilweise Sa., 08:00 13:00 Uhr 150 UE Referent: Detlef Noeldechen 1890,- Euro Ute Zimmer Tel.: Andreas Westphal Tel.: Dieser Lehrgang richtet sich an eine Vielzahl von Personen, die in die Welt der Netzwerktechnik einsteigen möchten und geringe Vorkenntnisse mitbringen, als auch an Firmenmitarbeiter, die in ihrem Unternehmen zukünftige Aufgaben im Bereich der Systemadministration auf der Basis von Windows und / oder Linux übernehmen sollen. Dieser Lehrgang wurde angelehnt an den bundesweit einheitlichen Lehrgang Network Administrator (IHK), der auf einem Konzept der DIHK-Bildungsgesellschaft basiert. Danach sind Sie in der Lage, selbstständig Entscheidungen über die richtige Auswahl von Netzwerken zu treffen, Netzwerke zu planen und zu installieren sowie Netzwerke als Administrator zu verwalten und zu erweitern. Modul 1: Netzwerktechnologien Übersicht, Aufgaben eines Netzwerkadministrators Topologie LAN, WAN, Verkabelungsarten, Verbindungstechniken Netzwerkhardware (NIC s, Hub, Switch, DSL / ISDN Router, Printserver) Systemübergreifende Grundlagen von TCP / IP OSI-Schichtenmodell TCP / IP, das Standardprotokoll im Netzwerk, Geschichte Vergleich IPv4/IPv6 Überblick: Protokolle verschiedener Schichten (IP, TCP, UDP, ICMP, ARP) DHCP, DNS und WINS Datensicherheit, Datensicherungskonzepte, Ausfallsicherheit Zwischentest Theorie Modul 2: Netzwerkbetrieb mit WINDOWS 2008 / 2012 R2 Server, Hyper-V Gruppenrichtlinien Domänenkonzept Installation eines Active Directory, Domain Controler Dienste eines Windows Servers (File-Server, Print-Server, Mail) Gruppenverwaltung und Verwaltung der Benutzerrechte unter Windows Server, Gruppenrichtlinien Ressourcenfreigabe: Verzeichnisse, Drucker ActiveDirectory, DHCP, DNS, WIN, HTTP, DFS, SMB 3.0 Schattenkopien, Quotamanagement Berechtigungen auf Ressourcen, Login-Script Hyper-V und Virtualisierung Zwischentest Praxis Modul 3: Linux in einer heterogenen Netzwerkumgebung Aufbau des Betriebssystems, Hardwareanforderungen Installation eines Linux-Servers und diverser Dienste Ubuntu, SUSE Linux als Datei- und Druck-Server (Samba) im Windows Netzwerk oder als DC Modul 4: Projekt-Abschlussarbeit Gruppenarbeit: Planung, Installation und Inbetriebnahme eines Firmennetzwerkes Voraussetzungen: Grundkenntnisse mindestens eines Betriebssystems z. B. Windows 7 Abschluss: IHK-Zertifikat IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 IT Zertifikatslehrgänge

273 Datenschutzbeauftragter IHK-Zertifikatslehrgang 271 Wenn in einem Unternehmen mehr als neun Personen mit personenbezogenen Daten zu tun haben, ist ein Datenschutzbeauftragter zu bestellen. Dies ist im Datenschutzrecht festgelegt. Datenschutzbeauftragte sind in der Lage, diese Funktion in Unternehmen auszuüben, die keinen eigenen Datenschutzbeauftragten bestellen. Dieser Lehrgang eignet sich besonders für IT-Fachkräfte, die für sich bzw. für ihr Unternehmen ein neues Beratungsfeld erschließen möchten. Er ist auch ideal für Datenschutzbeauftragte, die gemäß den Bestimmungen des Datenschutzrechtes diese Funktion im eigenen Unternehmen ausüben sollen und eine geeignete Qualifi kation für Ihre Tätigkeit suchen. Für das Verständnis der Seminarinhalte ist der richtige Umgang mit den üblichen Offi ce-programmen hilfreich, jedoch nicht Voraussetzung, Grundkenntnisse in IT-Sicherheit erleichtern ebenfalls das Verständnis. Seminar A: Mo., Fr., Seminar B: Mo., Fr., Referent: Detlef Noeldechen Die EU hat sich auf Grundzüge der geplanten Datenschutz-Grundverordnung geeinigt, die voraussichtlich im Juni 2018 in Kraft treten wird. Ein endgültig ausformulierter Entwurf liegt momentan noch nicht vor. Auf Deutsch existiert jedoch seit Januar ein Vorschlag für das Gesetz, der sich bis zur Abstimmung im EU Ministerrat höchstens noch in einigen sprachlichen Details verändern wird. Die Datenschutz-Grundverordnung der EU ersetzt die Datenschutzrichtlinie 95/46/EG aus dem Jahr Datenschutzrecht Aufgaben und Funktionen des Datenschutzbeauftragten Aufbau und Inhalte der Datenschutzrichtlinien eines Unternehmens Auftragsdatenverarbeitung Funktionsübertragung Allgemeine Sicherheitsfragen, Technisch organisatorische Maßnahmen Verfahrensbeschreibung IT-Sicherheit Prozessanalyse, -strukturierung und -optimierung Gängige Tools zur Unterstützung des Datenschutzbeauftragten Grundlagen der Mitarbeiterschulung Projektabschlussarbeit 960,- Euro Ute Zimmer Tel.: Andreas Westphal Tel.: IT Mitzubringen ist möglichst eigenes Notebook für das Abschlussprojekt. Abschluss: IHK-Zertifikat IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 IT Zertifikatslehrgänge

274 IT Seminare 272 Sicherheit im Unternehmensnetz Hackerwissen für Netzwerker Seminar A: Mo., Di., Seminar B: Do., Fr., Referent: Detlef Noeldechen 430,- Euro Ute Zimmer Tel.: Andreas Westphal Tel.: Administratoren, Netzwerkbetreuer und Entscheider, erhalten einen Überblick über die vorhandenen Netzwerkgefahren und die entsprechenden Gegenmaßnahmen. Ein sinnvoller Schutz Ihrer Informationen verlangt zunächst ein detailliertes Verständnis darüber, welche Schwachstellen im System vorhanden sind. Die Teilnehmer lernen die strukturellen Schwächen gängiger Betriebssysteme und der TCP/IP-Protokollfamilie kennen. Die Gefahren werden mittels theoretischer und praktischer Beispiele erläutert und in Übungen ausprobiert. Die Teilnehmer werden nach dem Seminar in der Lage sein, Sicherheitslücken zu erkennen und zu vermeiden, sowie die wichtigen Daten zu schützen. Die physikalische Sicherheit Gefahren aus dem Internet: Viren, Trojaner und Würmer Einsatz von Virenscannern Hardening eines Betriebssystems Der interne Hacker bzw. Angriffe von innen Social Engineering, Social Hacking Passwort Sniffing, Brute Force Attacken, Denial of service Attacks SYN-Flooding, Ping of Death, IP-Spoofing, Port Scanner Tools zur Netzwerkprüfung, Security Scanner, Netzwerkmonitoring, IDS Metasploit Lösungen und Konzepte, Lokales Sicherheitskonzept Installation eines Security-Scanners Praktische Übungen Nas mit Synology für Einsteiger Mo., Referent: Detlef Noeldechen 220,- Euro Ute Zimmer Tel.: Andreas Westphal Tel.: Profitipps zu Medienstreaming, NAS im Heim- und Firmennetzwerk, VPN-Zugriff und Datensicherheit. Dieses Training erklärt zunächst die wesentlichen Unterschiede der zahlreichen verschiedenen NAS-Systeme von Synology. Gezeigt wird weiterhin die Verbindung mit den verbreiteten Wiedergabe-Geräten (Mediaplayer). Vor allem für den Firmen-NAS sind die Tipps rund um Datenverschlüsselung und Virenschutz interessant. Sehen Sie auch, wie Sie sicher per Internet und entsprechender VPN-Verbindung jederzeit auf Ihre Daten zugreifen können. NAS-Auswahl: Welche Features für welchen Zweck? Grundlagenwissen: Netzwerk-Protokolle Synology DSM: Installation des NAS-Betriebssystems Software: Synology Medienserver und Videostation Praxis: Zugriff vom Smart TV auf das NAS Praxis: Google Chromecast und NAS-Zugriff Praxis: Apple TV und NAS-Zugriff Praxis: Amazon Fire TV und Stick mit NAS-Zugriff Apples itunes-server installieren und richtig einsetzen Praxis: Zugriff auf die Cloud Station per Internet Praxis: Antiviren-Software auf dem NAS Sicherheit: NAS-Zugriff übers Internet per VPN einrichten VPN-Clients für den VPN-Zugriff einrichten Datenschutz: NAS- und Cloud-Verschlüsselung RAID und ISCSI einrichten IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 IT Zertifikatslehrgänge

275 Skype for Business Server 2015 Grundlagen 273 Skype for Business (früher Lync) ist eine moderne Kommunikationslösung, die u.a. Sofortnachrichten, IP-Telefonie und Videokonferenzen ermöglicht. Sie lernen anhand praktischer Beispiele wie Skype for Business Server 2015 installiert und eingerichtet wird. Sie erfahren, wie Sie Skype for Business in Active Directory und Exchange sowie in die Verwaltungswerkzeuge der Umgebung einbinden. Neben der Einrichtung des Clients erfahren Sie auch, wie Sie Skype for Business Server 2015 als Telefonanlage nutzen. Server-System vorbereiten Verwaltungstools für Skype for Business Server 2015 installieren Topologie erstellen und bearbeiten Skype for Business Server 2015 installieren Verwaltungstools kennenlernen und Rechte anpassen Benutzer in Skype for Business Server 2015 anlegen Skype for Business-Client anbinden Wählplan für Exchange 2016 erstellen Topologie von Skype for Business Server 2015 für Telefonie vorbereiten VoIP-Route erstellen, VoIP anpassen und optimieren Erweiterte VoIP-Einstellungen konfigurieren / Benutzer für VoIP aktivieren Chatnachricht senden / Besprechung planen, Teilnehmer einladen Teilnehmerberechtigungen Besprechung mit Outlook Web App vorbereiten / Skype-Besprechung aus PowerPoint starten Audio- und Videokonferenzen Desktop und Programme freigeben Protokoll erstellen Mi., Fr., Referent: Detlef Noeldechen 560,- Euro Ute Zimmer Tel.: zimmer@vs.ihk.de Andreas Westphal Tel.: westphal@vs.ihk.de IT IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 IT Zertifikatslehrgänge

276 IT Seminare 274 Windows 10 im Unternehmen bereitstellen Deployment mit MDT, ADK, WDS und Sysprep Seminar A: Do., Fr Seminar B: Mo., Di., Referent: Detlef Noeldechen 430,- Euro Ute Zimmer Tel.: Andreas Westphal Tel.: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten Windows 10 im Unternehmen bereitzustellen. Sie erfahren anhand praktischer Beispiele, wie Sie die Windows Bereitstellungsdienste (WDS) von Windows Server 2012 R2 zur Verteilung von Windows 10 im Unternehmen nutzen. Auch die Nutzung des Microsoft Deployment Toolkits (MDT) und des Assessment and Deployment Kits (ADK) sehen Sie im praktischen Einsatz ebenso wie die Image-Vorbereitung mithilfe von Sysprep. Assessment and Deployment Kit (ADK) und MS Deployment Toolkit installieren Pakete und Images für Windows 10 erstellen Assessment and Deployment Kit (ADK) auf SCCM 2012 R2 aktualisieren Die Neuerungen im Windows-10-Setup kennenlernen Windows-PE-Medium erstellen Windows 10 per Microsoft Deployment Toolkit (MDT) 2013 verteilen Bootimages über MS Deployment Toolkit in Windows Deployment Services integrieren Windows Deployment Services (WDS) installieren Windows 10 per Windows Deployment Services (WDS) bereitstellen Eigene Images für die Bereitstellung von Windows 10 anlegen Windows-10-Bereitstellungsimage installieren und anpassen Standardprofil für Anwender anpassen Antwortdatei erstellen, Image mit Sysprep vorbereiten Aufzeichnungsabbild erstellen Windows Server 2012 R2/2016: Remotedesktopdienste Installation, Verwaltung, Optimierung, Nutzung Mo., Referent: Detlef Noeldechen 220,- Euro Ute Zimmer Tel.: Andreas Westphal Tel.: Die Remotedesktopdienste in Windows Server 2012 R2/2016, ermöglichen es, Anwendungsprogramme auf einem zentralen Server auszuführen anstatt auf einem Clientcomputer. In diesem Seminar lernen Sie anhand praktischer Beispiele die Konfiguration und Verwaltung der RDS Dienste kennen. Remotedesktopdienste installieren Remotedesktopdienste verwalten Sammlung erstellen Anwendungen veröffentlichen (RemoteApps) Verbindungen verwalten Erweiterte Einstellungen für Benutzer festlegen Lizenzserver installieren und einrichten Server für Remotedesktop optimieren Drucker einrichten Single Sign-On verwenden Zertifikate installieren RemoteApps produktiv nutzen Remotedesktopgateway installieren Remotedesktopgateway verwenden Zertifikatevorlage für Remotedesktopdienste erstellen Zertifikate automatisiert zuweisen IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 IT Seminare

277 Migration auf Microsoft Exchange Server 2016 und Hochverfügbarkeit 275 So gelingt der Umstieg auf Exchange Server 2016, und so stellen Sie Postfachserver, Clientzugriffsdienst und Edge-Transport-Server hochverfügbar zur Verfügung. Serverumgebung vorbereiten Active Directory-Struktur und -Schema einrichten MAPI/HTTP aktivieren Active Directory testen Exchange Deployment Assistant verwenden Exchange 2016 in vorhandene Organisation installieren Client-Zugriff konfigurieren Zertifikate anlegen und zuweisen Organisation mit Exchange Analyzer überprüfen Öffentliche Ordner, Offlineadressbuch und Postfächer migrieren Connectors und Domain Name Server (DNS) umstellen Veraltete Exchange-Datenbanken löschen Exchange 2010/2013 deinstallieren Einstieg in Datenbankverfügbarkeitsgruppen (DAGs), DAGs hinzufügen Seminar A: Do., Fr., Seminar B: Mo., Di., Referent: Detlef Noeldechen 430,- Euro Ute Zimmer Tel.: zimmer@vs.ihk.de Andreas Westphal Tel.: westphal@vs.ihk.de IT Windows 2016 Server Anwender und Systembetreuer lernen die Installation, Konfiguration und Verwaltung eines Microsoft 2016 Servers kennen. Dieses Seminar bietet den Einstieg in die Systemadministration. Angesprochen sind auch Teilnehmer, die bisher im normalen Umfeld mit Windows-Clientsystemen gearbeitet haben, jetzt jedoch auch Administrationsaufgaben im Serverumfeld übernehmen sollen. Installation Active Directory Services und Domänencontroller Hyper-V, SBM 3.0 Administration von Active Directory Services Organisationseinheiten anlegen und verwalten Computer in Active Directory integrieren Benutzerkonten planen, anlegen und verwalten Gruppen in Active Directory planen, anlegen und verwalten Gruppenrichtlinien (GPO) NTFS und Freigabeberechtigungen Administration des Windows 2016 Servers DNS, DHCP, WINS, HTTP Remotedesktopdienste, App-Virtualisierung Ressourcen verwalten Quotamanagement Powershell Virtualisierung Core Server Seminar A: Mi., Fr., Seminar B: Mi., Fr., Referent: Detlef Noeldechen 560,- Euro Ute Zimmer Tel.: zimmer@vs.ihk.de Andreas Westphal Tel.: westphal@vs.ihk.de IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 IT Seminare

278 276 Microsoft Exchange Server 2016 Seminar A: Do., Fr., Seminar B: Do., Fr., Referent: Detlef Noeldechen 430,- Euro Ute Zimmer Tel.: Andreas Westphal Tel.: Exchange ist ein komplexes Messaging-System, das für den industriellen Einsatz bestimmt ist. Anwender und Systembetreuer lernen Exchange zu installieren und zu administrieren sowie Benutzer zu betreuen. Sie bekommen eine Übersicht über die Leistungsfähigkeit von Exchange Nach diesem Seminar können Sie Exchange 2016 installieren, konfigurieren und verwalten. Exchange planen und installieren Anbindung an das Internet Rollen, Compliance Einspielen von cumulativen Updates Exchange administrieren Informationsspeicher konfigurieren Empfänger verwalten Öffentliche Ordner, Berechtigungskonzepte Outlook mit Exchange, Outlook WebAccess (OWA) Räume und Ressourcen planen Spamfi lter und Sicherheit konfiguriere Zertifikate installieren und verwalten Freigegebene Postfächer Installation als Edge Server Voraussetzungen: Kenntnisse eines Betriebssystems VMware vsphere 6 mit vcenter 6 Installation, Konfiguration, Aktualisierung Seminar A: Do., Fr., Seminar B: Do., Fr., Referent: Detlef Noeldechen 460,- Euro Ute Zimmer Tel.: zimmer@vs.ihk.de Andreas Westphal Tel.: westphal@vs.ihk.de Nach diesem Seminar kennen Sie die Architektur von VMware vsphere 6, seine Einsatzgebiete und die damit verbundenen Konfi gurationsmöglichkeiten. Den Einsatzschwerpunkt des vcenter Servers und die Installation und Vernetzung der Gast-Betriebssysteme lernen Sie dabei auch kennen.es werden die Komponenten von VMware vsphere 6 vorgestellt, mit denen man Server-Virtualisierung und -Konsolidierung betreiben kann. VMware ESXi 6 kennenlernen, installieren und einrichten ESXi 6 installieren Einrichtung virtuellen Maschinen Templates, Images, Cloning, OVA Host-Computer über den vsphere-client einrichten vcenter Server 6 unter Windows installieren Erste Schritte mit vcenter vcenter-appliance installieren als VM ESXi-Hosts über SSH und das Internet aktualisieren vsphere Update Manager installieren und konfigurieren Hosts mit dem vsphere Update Manager aktualisieren Einrichtung eines Datacenters Einrichtung von Hochverfügbarkeit (HA-Cluster) vmotion Anbindung an ein ISCSI- bzw. NFS-Storage vcenter Converter Standalone vcenter in Active Directory integrieren Voraussetzungen: Kenntnisse eines Betriebssystems IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 IT Seminare

279 C/C++ Kompaktseminar 277 Sie sind beruflich oder privat mit C/C++ in Berührung gekommen und suchen nun ein Seminar, das Sie schnell, kompetent und kompakt in die Softwareentwicklung mit C/C++ einführt dann sind Sie hier genau richtig! Sie erlernen C und die objektorientierten Erweiterungen in C++ mit dem Microsoft Entwicklungssystem Visual C++ durch praktische Übungen und Aufgabenstellungen, so dass Sie erste Konsolen- Applikationen für Windows selbstständig entwickeln können. Einführung in C Arbeiten mit der Entwicklungsumgebung Konstanten, Datentypen, Funktionen, Kontrollstrukturen Programmierhilfen verwenden Arrays, Zeiger Einführung in C++ Einfache Erweiterungen Klassen, Vererbung, Namensbereiche Objektorientierter Entwurf Objektorientierte Programmierung Applikationsentwicklung Voraussetzungen: Grundkenntnisse einer Programmiersprache sind von Vorteil. Mo., Mi., Referent: Detlef Drews, Wirtschaftsinformatiker 690,- Euro Ute Zimmer Tel.: zimmer@vs.ihk.de Andreas Westphal Tel.: westphal@vs.ihk.de IT Professionelle Webseiten mit HTML, CSS, JavaScript HTML (Hypertext Markup Language) ist die Grundlage des World Wide Web. Im Seminar erlernen Sie die Sprache HTML an kleinen, praktischen und sofort einsatzfähigen Musterbeispielen. Um allerdings strukturierte, dynamische und interaktive Web-Seiten, Homepages erstellen zu können, genügt reines HTML nicht. So lernen Sie, Cascading Style Sheets (CSS) zu nutzen ein effi zientes Mittel zur homogenen Layoutgestaltung und die Programmiersprache JavaScript kennen, um den Webseiten Leben und Logik einzuhauchen. Beeindrucken Sie Ihre Webbesucher! HTML Text, Bilder einfügen / Tabellen / Formatierungen / Verlinkungen / Listen Passwortfelder / Schaltflächen / Auswahllisten / Kontrollfelder / Optionsfelder JavaScript Variablen, Datentypen / Funktionen, Methoden / Schlüsselworte, Operatoren Kontrollstrukturen / Standardobjekte / Eigenschaften / Objekt-Hierarchie Programmierung und Ansteuerung von Ereignissen Cascading Style Sheets Stylesheets einbinden / Überschreiben von Stylesheets / Defi nitionen vererben Schriften / Text hervorheben / Umrandungen und Abstände Syntax zur Farbdefinition / Textfarben defi nieren / Hintergründe Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit Windows und dem Internet Mo., Mi., Referent: Detlef Drews, Wirtschaftsinformatiker 690,- Euro Ute Zimmer Tel.: zimmer@vs.ihk.de Andreas Westphal Tel.: westphal@vs.ihk.de IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 IT Seminare

280 278 WordPress für Anwender Seminar A: Di., Seminar B: Do., Referent: Harald Hirth 220,- Euro Ute Zimmer Tel.: Andreas Westphal Tel.: WordPress ist eine vollwertige CMS-Lösung (Content Management System), die nahezu jeder Anforderung gerecht wird, um Websites zu erstellen. Es wird geschätzt, dass ca. 22 % alle Websites weltweit mit WordPress als Basis betrieben werden. Dieses Seminar richtet sich an WordPress-Anwender, welche Inhalte wie Texte (Beiträge), Seiten, Medien, (Grafi ken, Videos, PDF...) und Kommentare für ihre Website pflegen, einbinden, erstellen und ändern müssen. Zudem werden grundlegende Konfigurationseinstellungen zum Ändern der Struktur von Menüs, Einbinden von Widgets und dem Einsatz von Plugins aufgezeigt. Begriffe und Funktionsweise von WordPress Die Benutzeroberfläche (Dashboard) / Grundeinstellungen, kleinere Designanpassungen Benutzer verwalten, Rechte der verschiedenen Benutzerrollen Beiträge und Seiten verwalten, erstellen und ändern Kommentare Medien: Bilder, Grafi ken, Videos, PDF hinzufügen und einbinden Themes und Plugins / Menüs und Widgets Backup Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit Windows und dem Internet Hinweis: Thema dieses Seminars ist nicht die Installation, Administration und das Erstellen einer komplett neuen Website. Es wird davon ausgegangen, dass Sie eine auf WordPress basierender Website pflegen und inhaltlich erweitern und ändern sollen. Visual Basic for Applications (VBA) Kompaktseminar Mi., Fr., Referent: Detlef Drews, Wirtschaftsinformatiker 690,- Euro Ute Zimmer Tel.: zimmer@vs.ihk.de Andreas Westphal Tel.: westphal@vs.ihk.de Visual Basic for Applications ist ein Entwicklungssystem mit ereignis- und objektorientierter Programmiersprache, das in MS-Office eingebettet ist und somit allen MS-Office-Produkten zur Verfügung steht. In diesem Seminar lernen Sie mit ausgewählten Steuerelementen in produktiven, praxisorientierten Projekten das Entwickeln von Makros, Modulen und Applikationen im Zusammenspiel mit MS-Excel. Die VBA-Entwicklungsumgebung Menüs und Symbolleisten, Werkzeugleiste Steuerelemente Programmeditor, Eigenschaftenfenster VBA-Befehle, -Anweisungen und -Funktionen Die Steuerelemente von VBA Eigenschaften von Steuerelementen, Methoden von Steuerelementen Ereignisse, Variablen und Konstanten Implizite oder explizite Variablendeklaration, Variablentypen in Visual Basic Steuerung des Programmablaufs Operatoren, Verzweigungen, Schleifen, Vergleiche Abfangen von Laufzeitfehlern Auf Tabellenblätter und Arbeitsmappen zugreifen Auf Dateien lesend und schreibend zugreifen VBA und Word, Interaktion Word und Excel Voraussetzungen: Erfahrungen in MS-Excel oder einem anderen MS-Office-Produkt und Windows IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 IT Seminare

281 Adobe Photoshop Einsteigerseminar 279 Einsteiger mit Windows-Kenntnissen, die digitale Bildformate bearbeiten wollen, lernen die Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung mit dem Programm Adobe Photoshop CS5 kennen. Die Programmoberfläche Werkzeuge und Funktionen Erstellen und Bearbeiten von Auswahlen Arbeiten mit Ebenen Mit Kanälen und Masken arbeiten Grafi kformate und Farbtheorie Bildmontagen erstellen Filter- und Effektfunktionen Bildgrößen und nötige Auflösungen Ausgabe von Bilddateien Bildformate und andere Anwendungen Seminar A: Do., Fr., Seminar B: Fr., Sa., jeweils Referent: Michael Stifter 420,- Euro Ute Zimmer Tel.: Andreas Westphal Tel.: IT Superior Clamping and Gripping Echt spannend: Ausbildung & Studium bei SCHUNK Sie begeistern sich für Technik? Oder sehen Sie Ihre Zukunft eher im kaufmännischen Bereich? So oder so: Bei SCHUNK sind Sie von Anfang an mitten im Geschehen, nicht nur dabei. Sie werden staunen, wie viel Neues Sie in kurzer Zeit lernen und wie schnell Sie bei uns eigene interessante Aufgaben bekommen. Nach Ihrer Ausbildung freuen wir uns darauf, Sie fest in unser Team zu übernehmen. Technische Ausbildungsberufe: Zerspanungsmechaniker (w/m) Mechatroniker (w/m) Kaufmännische Ausbildungsberufe: Industriekaufmann (w/m) Fachkraft für Lagerlogistik (w/m) Bachelorthesis: Bachelor of Engineering (w/m) Elektrotechnik Maschinenbau und Mechatronik SCHUNK Electronic Solutions GmbH Stefanie Albert D St. Georgen Tel Jens Lehmann, deutsche Torwartlegende, seit 2012 SCHUNK- Markenbotschafter für sicheres, präzises Greifen und Halten. IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 IT Seminare

282 280 Adobe Photoshop für Fortgeschrittene Fr., Referent: Michael Stifter 220,- Euro Ute Zimmer Tel.: Andreas Westphal Tel.: Sie kennen Photoshop bereits und haben erste Erfahrungen gesammelt oder haben den Photoshop Grundkurs belegt und möchten Ihre Kenntnisse weiter ausbauen. Dieses Seminar zeigt Ihnen den optimalen Umgang mit Fotos, deren Bearbeitung, Optimierung und Verwaltung mit den Funktionen in der Version CS5. Dateiverwaltung mit Minibridge Benutzeroberfläche und Navigation Einstellungsebenen sinnvoll verwenden Smart Objekte nutzen Smart Filter einsetzen Auswahlen einfacher erstellen, erweitern und verbessern Import und Bearbeitung von RAW-Dateien Farb- und Helligkeitskorrekturen Verschiedene Arten der Scharfzeichnung Bilder retuschieren Objekte und Bilder verzerren Mehrfachbelichtungen kombinieren (HDR-Bilder erstellen) Malen mit Licht InDesign CS5 Kompakt-Seminar Seminar A: Do., Fr., Seminar B: Do., Fr., Referentin: Karin Sonntag 420,- Euro Das 2-tägige Seminar vermittelt die Grundlagen des Layout-Programms InDesign CS5. Sie werden mit den Anwendungsmöglichkeiten dieser vielseitigen Software vertraut gemacht und lernen die gebräuchlichsten Funktionen kennen. Die Programmoberfl äche Layout-Werkzeuge und ihre Funktionen Texte und Grafiken importieren Text editieren, formatieren und ausrichten Farben verwenden oder erstellen Formate, Vorlagen und Ebenen nutzen Rahmen, Objekte und Pfade erstellen und bearbeiten Dokumente erstellen Ute Zimmer Tel.: Andreas Westphal Tel.: IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 IT Seminare

283 Adobe Illustrator CS Kompaktseminar 281 Das Seminar wendet sich an alle, die mit Adobe Illustrator Grafi ken und Illustrationen erstellen und diese auf unterschiedlichste Weise aus- oder weitergeben wollen. Das Seminar ist für alle Personen geeignet, die mit Adobe Illustrator als Teil der Adobe Creative Suite professionelle Illustrationen und Grafiken für die Druckvorstufe, das Web und für den multimedialen Einsatz erstellen wollen. Die Teilnehmer/-innen lernen alle wichtigen Programmfunktionen in aufeinander aufbauenden praktischen Übungen kennen und erstellen im Seminar exemplarisch eigene Illustrationen. Umfangreiche Zusatzinformationen zu Dateiformaten und die Anforderungen an die Druckvorstufe runden das Seminar ab. Grundlagen Vektor / Pixelgrafik Programmoberfläche / Arbeitsbereiche verwalten Voreinstellungen Lineale / Raster / Hilfslinien Formobjekte erstellen und bearbeiten Standardzeichenwerkzeuge Anordnen, Ausrichten / Verteilen und Gruppieren Zeichenstift, Kurvenzeichner, Textwerkzeug, Flächentext, Kurventext Farben / Farbfüllung / Verlaufsfüllung / Musterfüllung Arbeiten mit Ebenen, Transparenz, Masken und Objektsichtbarkeit Effekte und Filter Illustration mit Perspektivengitter Importfunktionen, Speichern, Export und PDF-Erstellung Tipps und Tricks Seminar A: Mo., Di., Seminar B: Do., Fr., Referent: Andreas Schlenker 420,- Euro Ute Zimmer Tel.: zimmer@vs.ihk.de Andreas Westphal Tel.: westphal@vs.ihk.de IT Microsoft Office Spezial: Ideen, Tipps und Tricks Dieses Seminar widmet sich komplett den außergewöhnlichen Möglichkeiten und kurzen, schnellen Wegen der Microsoft Office Suite. Sie werden erstaunt und überrascht sein, was Ihr Office neben den bekannten Funktionen noch alles kann. Gestaltungsmöglichkeiten für übersichtliche und aussagekräftige Tabellen, Formulare, Dokumente und Folien. Das Zusammenspiel der Office-Komponenten miteinander wird ebenso behandelt, wie Designideen und ansprechende Formatierungen. Praxiserprobte und praxisrelevante Tipps und Tricks der Offi ce-programme Excel, Word, PowerPoint und Outlook runden dieses Seminar ab. Oberfl äche den persönlichen Anforderungen anpassen (Office) Die Offi ceprogramme als Team (Offi ce) Ideen für optisch ansprechende Tabellen (Excel) Dashboards, Diagramme für Auswertungen und Übersichten (Excel) Ideen für Formulare und Dokumentvorlagen (Word) Schnellbausteine (Word, Outlook) Bild- und Formentools, Grafiken freistellen (Word, PowerPoint) Wirklich nützliche Animationen (PowerPoint) Ideen zur effektiven Organisation von s (Outlook) Wichtige Grundeinstellungen (Office) Gewöhnliche und außergewöhnliche Tipps und Tricks (Offi ce) Tastenkombinationen, die auch Tastaturmuffel kennen sollten (Office) Voraussetzungen: Grundkenntnisse der Office-Programme Excel, Word, PowerPoint und Outlook. Für Office-Anfänger ist dieses Seminar nicht geeignet. Seminar A: Di., Seminar B: Mo., Referent: Harald Hirth 220,- Euro Ute Zimmer Tel.: zimmer@vs.ihk.de Andreas Westphal Tel.: westphal@vs.ihk.de IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 IT Seminare

284 282 Fit in Word Einführungsseminar Seminar A: Mo., Di., Seminar B: Mi., Do., Seminar C: Di., Mi., Referent: Harald Hirth 420,- Euro Ute Zimmer Tel.: Besonders in Word gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Reduzierung des Arbeitsaufwands. In diesem Seminar werden nicht nur die Grundkenntnisse des umfangreichen Programms besprochen, Sie lernen zusätzlich die für den Arbeitsalltag wichtigsten Funktionen und Arbeitserleichterungen kennen. Grundlagen der Textverarbeitung Zeichen- und Absatzformatierung Seiteneinteilung und Gestaltung Kopf- und Fußzeile Rechtschreibung, Silbentrennung und Thesaurus Effektiv Tabellen erstellen und für verschiedene Zwecke einsetzen Einfügen von Sonderzeichen und Grafiken Dateiverwaltung Praxisbeispiele mit Übungen Tipps und Tricks Voraussetzungen: Kenntnisse im Umgang mit PC, Maus und Tastatur werden vorausgesetzt. Windows-Kenntnisse sind von Vorteil. Andreas Westphal Tel.: Word Aufbauseminar Seminar A: Mi., Do., Seminar B: Do., Fr., Seminar C: Mo., Di., Referent: Harald Hirth 420,- Euro Ute Zimmer Tel.: Andreas Westphal Tel.: Die Teilnehmer lernen die erweiterten Funktionen von Word für Windows kennen. Ziel des Seminars ist, Word effektiv zu nutzen und die fortgeschrittenen Funktionen einzusetzen. Formatvorlagen Gliederung und erweiterte Absatzformatierungen Arbeiten mit umfangreichen Dokumenten Inhaltsverzeichnisse, Seiten- und Abschnittswechsel, erweiterte Kopf- und Fußzeilen Integration von Grafi ken, Formen, WortArt, SmartArt, Textfeldern Schnellbausteine Seitenlayout, Spaltensatz Tabellen und Formulare Dokumentvorlagen erstellen, gestalten und verwalten Serienbriefe (mit Bedingungen und Filterfunktionen) Makros: wiederkehrende Arbeitsabläufe automatisieren Symbolleisten für den Schnellzugriff anpassen Datenaustausch mit Excel Praxisbeispiele mit Übungen Voraussetzungen: Fundierte Kenntnisse in Word (siehe Seminarinhalt Einführungsseminar). Das Seminar ist für Word-Anfänger nicht geeignet. IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 IT Seminare

285 Crash-Kurs: Word effektiv einsetzen 283 In diesem Seminar werden ausgewählte Themen aus dem WORD Einführungsseminar und dem WORD Aufbauseminar in kompakter Form behandelt. Es ist für Anwender geeignet, die schon über Kenntnisse in WORD verfügen und spezielle Themen in kurzer Zeit erlernen möchten. Ziel des Seminars ist das schnelle und effiziente Arbeiten mit WORD. Tipps und Tricks runden diesen Crash-Kurs ab. Seminar A: Mo., Seminar B: Do., Seminar C: Di., : Uhr Arbeiten mit Formatvorlagen Gliederung und Inhaltsverzeichnisse Tabellen erstellen und gestalten Einfügen von Sonderzeichen Integration von Grafiken Schnellbausteine (AutoText) Formulare erstellen Erstellen und Bearbeiten von Dokumentvorlagen Serienbriefe (mit Bedingungen und Filterfunktion) Praxisbeispiele Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Word Referent: Harald Hirth 220,- Euro Ute Zimmer Tel.: Andreas Westphal Tel.: IT Excel Intensiv In diesem Abendseminar erlernen Sie zunächst die sichere Bedienung und Anwendung der Grundlagen der Tabellenkalkulations-Software Excel. Im Anschluss werden die weiterführenden Möglichkeiten von Excel aufgezeigt. Die Benutzeroberfläche von Excel Tabellenblätter gestalten und formatieren Daten erfassen und ändern Formeln verwenden und ändern Einfache Funktionen und Funktionsassistent Mit Prozent, Datum, Zeit rechnen Absolute, relative und gemischte Bezüge Zahlen anschaulich in Diagrammen darstellen Tabellenblätter und Diagramme passend ausdrucken Zellen, Tabellenblätter und Arbeitsmappen schützen Arbeiten mit mehreren Tabellenblättern, Externe Bezüge Erweiterte Funktionen, bedingte Formatierung Kommentare, Namen einsetzen Datenverwaltung mit Excel, Autofilter, sortieren Tipps & Tricks Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows Seminar A: Di., Seminar B: Mi., :00 21:15 Uhr, 32 UE 8 Abende Referent: Harald Hirth 370,- Euro Ute Zimmer Tel.: zimmer@vs.ihk.de Andreas Westphal Tel.: westphal@vs.ihk.de IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 IT Seminare

286 284 Excel Einführungsseminar Seminar A: Mi., Fr., Seminar B: Mo., Mi, Seminar C: Mi., Fr., Seminar D: Mo., Mi., Referentin: Ruth Heckel 560,- Euro Ute Zimmer Tel.: Andreas Westphal Tel.: Excel hat sich längst zum Handwerkszeug für jeden PC-Benutzer entwickelt. In zahlreichen Beispielen aus der Praxis lernen Sie mit Excel sicher umzugehen und selbständig damit zu arbeiten. Ziel des Seminars ist das schnelle und effi ziente Arbeiten mit Excel. Excel-Arbeitsumgebung einrichten, Symbolleisten erstellen und bearbeiten Eingeben und Löschen von Texten und Zahlen, Ausschneiden, Kopieren, Verschieben von Feldern Formeln erstellen und bearbeiten, relative und absolute Bezüge Berechnungen mit Excel-Funktionen durchführen Gestalten und Formatieren von Tabellenblättern Zellen und Arbeitsblätter/-mappen schützen Objekte in Tabellenblätter einbetten und bearbeiten Datenaustausch mit Word oder PowerPoint Tipps und Tricks Umsatzahlen in Diagrammen wirkungsvoll darstellen Objekte einbetten, Diagramme beschriften und drucken Seitenlayout festlegen, benutzerdefinierte Kopf- und Fußzeilen erstellen Datensätze erfassen und sortieren, Suchfunktionen definieren und Autofilter anwenden Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows Excel Einführungsseminar für Schnelleinsteiger Seminar A: Do., Fr., Seminar B: Mo., Di., Seminar C: Mo., Di., Inhalt: Dieses Kompaktseminar behandelt den gleichen Inhalt wie das dreitägige Excel-Einführungsseminar. Es ist für Anwender geeignet, die sich aufgrund ihrer bisherigen Erfahrung mit Windows-Software zutrauen, das Pensum eines dreitägigen Seminars in zwei Tagen zu bearbeiten. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows Referentin: Ruth Heckel 420,- Euro Ute Zimmer Tel.: Andreas Westphal Tel.: IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 IT Seminare

287 Excel Aufbauseminar 285 Sie arbeiten in diesem Seminar mit den umfangreichen weiterführenden Funktionen von Excel. Ziel des Seminars ist insbesondere Excel mit seinen vielfältigen Möglichkeiten intensiv zu nutzen und zu beherrschen. Verknüpfung mehrerer Tabellen und Arbeitsmappen Mit Rechenfunktionen aus den Funktionskategorien arbeiten Gliederungsfunktion für große Tabellen nutzen Pivot-Tabellen aus Excel-Daten erstellen Format- und Mustervorlagen erstellen, gestalten und verwalten Tipps und Tricks, Add-Ins sinnvoll einsetzen Erstellen anspruchsvoller Diagramme in Excel Datenaustausch mit PowerPoint Datensätze suchen mit Autofiltern und Spezialfiltern Datenaustausch mit Access, Abfragen in Access erstellen Makros mit dem Makrorecorder aufzeichnen Schaltflächen für Makros in die Systemzeile integrieren Persönliche Makroarbeitsmappe verwalten Voraussetzungen: Teilnahme am Excel-Einführungsseminar oder gleichwertige Kenntnisse Seminar A: Do., Fr., Seminar B: Mo., Di., Seminar C: Mo., Di., Seminar D: Do., Fr., Seminar E: Mo., Di., Seminar F: Mo., Di., :00 17 :00 Uhr Referentin: Ruth Heckel 420,- Euro Ute Zimmer Tel.: Andreas Westphal Tel.: IT Excel bei der Datenanalyse und -aufbereitung einsetzen Stehen Sie oft vor der Aufgabe, mit großen Excel-Tabellen zu arbeiten? In diesem Seminar lernen Sie an Beispielen aus der Praxis, wie Sie große Datenmengen in Excel zusammenfassen und darstellen können. Verdichten und Verknüpfen von Daten Konsolidierungen, Verknüpfungen Gruppierungen und Gliederungen, Teilergebnisse Gütigkeitsprüfung Zielwertsuche, Solver Pivot-Tabellen Szenario-Manager, Berichts-Manager Aufbereitung von Daten Diagrammtypen und Einsatzmöglichkeiten Diagramme aus Gliederungen Verknüpfung mit PowerPoint Voraussetzungen: Teilnahme am Excel-Einführungsseminar oder gleichwertige Kenntnisse. Seminar A: Mo., Seminar B: Mo., Referentin: Ruth Heckel 220,- Euro Ute Zimmer Tel.: Andreas Westphal Tel.: IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 IT Seminare

288 286 Access 2010 Kompaktseminar Seminar A: Do., Fr., Seminar B: Di., Mi., Seminar C: Mi., Do., Referentin: Ruth Heckel 420,- Euro Ute Zimmer Tel.: Andreas Westphal Tel.: Mit Access steht Ihnen ein Programm zur Verfügung, mit dem Sie eine Datenbank erstellen und vorhandene Datenbestände auswerten können. Sie lernen in diesem Seminar eine neue Datenbank einzurichten, zu verändern und zu pfl egen. Sie lernen aber auch eine vorhandene Datenbank den eigenen Wünschen anzupassen. Ziel des Seminars ist insbesondere eine Grundlage zur effi zienten Nutzung von Access zu schaffen. Datenbankaufbau und Datenbankmodell Beziehungen zwischen Tabellen / Indizes Tabellen anlegen und verknüpfen / Primärschlüssel festlegen Felddatentypen und Feldeigenschaften bestimmen Formulare erstellen und gestalten, mit der Toolbox arbeiten Datensätze eingeben, ändern und löschen / Berichte erstellen und gestalten Seiten- und Druckeinstellungen festlegen Abfragen mit Abfragekriterien erstellen / Berechnete Felder in Abfragen erstellen Formularbasierte- und Auswahlbasierte Filter anwenden Serienbriefe in Word mit Adressen aus Access erstellen Access-Daten in Excel analysieren Einsatzmöglichkeiten, Gruppenmakros Ereignisprozeduren Aktionen und Aktionseinstellungen Voraussetzungen: Kenntnisse in Windows PowerPoint Einführungsseminar Seminar A: Mo., Seminar B: Fr., Seminar C: Di., Seminar D: Fr., :00 17 :00 Uhr Referentin: Ruth Heckel 220,- Euro Ute Zimmer Tel.: zimmer@vs.ihk.de Andreas Westphal Tel.: westphal@vs.ihk.de Präsentationen von Arbeitsergebnissen haben sich im beruflichen Alltag zu einer Routinearbeit im Sekretariat und in der Fachabteilung entwickelt. Microsoft PowerPoint hat sich dafür als leicht erlernbares und handhabbares Hilfsmittel etabliert. Ziel des Seminars ist das schnelle und effiziente Arbeiten mit PowerPoint. Erstellen von Textfolien Schriftarten, Schriftgrößen, Schriftattribute, Tabulatoren, Zeilenausrichtung Aufzählungszeichen, Farben, Formatierungen Bilder und AutoFormen einfügen und bearbeiten ClipArts importieren und bearbeiten Erstellen von Diagrammfolien Balken-, Säulen-, Linien- und Kreisdiagramme Umsatzzahlen aus Excel übernehmen, Diagramme aus Excel importieren Anlegen und gestalten einer Präsentation Folienlayout, Folienfarbskala, Folienhintergrund, Foliensortierung Entwurfsvorlage zuweisen Folienmaster erstellen und gestalten Firmenlogo integrieren, Schriftgestaltung Fußzeile einfügen und gestalten Bildschirmpräsentation Übergangseffekte und Animation bestimmen, Spezialeffekte integrieren Voraussetzungen: Kenntnisse in Windows IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 IT Seminare

289 PowerPoint Aufbauseminar 287 Mit einer konzeptionell durchdachten und professionell aufbereiteten Präsentation in PowerPoint präsentieren Sie eindrucksvoll Ihre Arbeitsergebnisse. Ziel des Seminars ist, PowerPoint professionell zu nutzen. Gestaltung der Folien Folien-, Titel- und Notizenmaster Entwurfsvorlagen und Folienhintergrund Aufzählungszeichen und Nummerierungen Datum, Uhrzeit und Firmenlogo, Grafiken, Bilder und Mediaclips Grundlagen der visuellen Kommunikation Präsentationsdesigns, Auswahl und Gestaltung der Schriften Zahlen in Diagrammen visualisieren, Diagramme animieren Organigramme und SmartArt-Grafiken Vom Folienvortrag zur wirkungsvollen Präsentation Folienübergänge, Animationseffekte für Text und Objekte Interaktive Schaltfläche und Hyperlinks, Verzweigungen Datenaustausch Excel-Daten importieren und verknüpfen, OLE-Objekte einfügen Voraussetzungen: Teilnahme am PowerPoint-Einführungsseminar oder gleichwertige Kenntnisse Seminar A: Di., Seminar B: Mo., Seminar C: Do., Seminar D: Mo., :00 17 :00 Uhr Referentin: Ruth Heckel 220,- Euro Ute Zimmer Tel.: Andreas Westphal Tel.: IT Outlook-Kompaktseminar Mit Outlook, dem Personal Information Manager von Microsoft, lassen sich Nachrichten, Termine, Kontakte, Aufgaben und Dokumente verwalten, Groupware Funktionen einsetzen, sowie s organisieren. Ziel des Seminars ist das schnelle und effiziente Arbeiten mit Outlook. Navigationsbereich, Lesebereich und Aufgabenleiste Ordnerliste und Verknüpfungen -Optionen und -Formate Funktionen beim Erfassen, Versenden und Empfangen von s Signaturen, Abstimmungen, Aktionen s suchen, sortieren, filtern, Suchordner Nachrichten organisieren: Nachverfolgen, Kategorien, Quick Steps, Regeln Automatische Antworten Outlook Kontakte, Adressbücher, Kontaktgruppen, Visitenkarten Outlook Kalender, Termine und Ereignisse verwalten Kalendergruppen, Planungsansicht, Kalender freigeben und öffnen Kalenderoptionen, Terminserien, Besprechungen planen Aufgaben, Vorgänge und Notizen Ordnerberechtigungen und Stellvertretungsrechte Voraussetzungen: Kenntnisse in Windows Seminar A: Mi., Seminar B: Fr., Seminar C: Mi., Seminar D: Mi., Referent: Harald Hirth 220,- Euro Ute Zimmer Tel.: Andreas Westphal Tel.: IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 IT Seminare

290

291 Sprachen Sprachen

292 290 IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Sprachen Englisch

293 Übersicht 291 Sprachen Refreshing your English Grundstufe Einen neuen Start wagen! 293 Refreshing your English Aufbaustufe Durchstarten zu mehr... Vorbereitung auf Wirtschaftsenglisch B1 293 Englisch Grundstufe Intensivlehrgang 294 Wirtschaftsenglisch (B1) Mittelstufe Business English 294 Wirtschaftsenglisch (B2) Fortgeschrittene Business English 295 Wirtschaftsenglisch (C1) Profis Business English 295 Business English (B1) Modul I: Business Basics 296 Business English (B2) Modul II: Commercial Matters 296 Wirtschaftsfachkraft für Business English Modul III: Business Proficiency 297 English for the Financial Sector (B1) Zahlen, Daten, Fakten Englisch für die Finanzbranche 297 English for the Financial Sector (B2) Zahlen, Daten, Fakten Englisch für die Finanzbranche 298 English for Marketing (B1) Werben, werben, werben Englisch für die Marketingbranche 298 English for Marketing (B2) Werben, werben, werben Englisch für die Marketingbranche 299 English for Project Management (B1) 299 Sprachen English for Project Management (B2) 300 English for Tourism (B1) 300 English for Tourism (B2) 301 Technisches Englisch (B1) Mittelstufe 301 Technisches Englisch (B2) Fortgeschrittene 302 Let s talk English Konversationskurs Englisch für den Alltag 302 Let s talk Business English (B1) Konversationskurs für Ihren Geschäftserfolg 303 Let s talk Business English (B2) Konversationskurs für Ihren Geschäftserfolg 303 IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Sprachen Englisch

294 Sprachen 292 EUROPA MACHT SPRACHKOMPETENZ MESSBAR STUFEN AUCH SIE SICH EIN! Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen legt eine Empfehlung vor, die den Spracherwerb, die Sprachanwendung und die Sprachkompetenz der Lernenden transparent und vergleichbar macht. Diese Empfehlung wird für alle Teilqualifikationen, Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen vorgenommen. Vorteile des Europäischen Referenzrahmens: europaweit gültige Abschlüsse europaweit einheitliche Lerninhalte und Ziele realistische Selbsteinschätzung der Lernenden transparente Inhalte und Qualifikationen Grundfertigkeiten der erfolgreichen Kommunikation (Verstehen, Sprechen, Schreiben) werden vermittelt Schwerpunkt liegt auf der Kommunikation im beruflichen Umfeld und dient der Karriereplanung C2 C1 B2 B1 A2 Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe C2 Folgendes können: Hören ohne Schwierigkeit die gesprochene Sprache verstehen Sprechen sich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen sicher und angemessen beteiligen Lesen jede Art geschriebenen Textes mühelos lesen Schreiben anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte verfassen und sich differenziert ausdrücken Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe C1 Folgendes können: Hören Unterhaltungen und Radio- und Fernsehsendungen relativ mühelos verstehen Sprechen sich spontan in den meisten Situationen fließend ausdrücken Lesen komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen Schreiben sich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und über komplexe Sachverhalte schreiben Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe B2 Folgendes können: Hören im Fernsehen die meisten Sendungen und Filme verstehen, wenn Standardsprache gesprochen wird Sprechen sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen und ihre Ansichten vertreten Lesen Artikel und Berichte über aktuelle Fragen der Gegenwart verstehen Schreiben detaillierte Texte, z. B. Aufsätze oder Berichte, schreiben Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe B1 Folgendes können: Hören das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam gesprochen wird Sprechen in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben Lesen Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen Schreiben persönliche Briefe schreiben Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe A2 Folgendes können: Hören einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen Sprechen kurze einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen Lesen kurze einfache Texte, z. B. Anzeigen, Speisekarten verstehen Schreiben kurze Notizen und Mitteilungen abfassen A1 Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe A1 Folgendes können: Hören einfach Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen Sprechen sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen Lesen einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern, Plakaten Schreiben einfache Standardformulare, z. B. im Hotel ausfüllen IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Sprachen Englisch

295 Refreshing your English Grundstufe Einen neuen Start wagen! 293 Das Seminar richtet sich an Interessierte, die Ihre Englischkenntnisse auffrischen möchten. Verschüttetes Wissen wird zu Tage gefördert und erweitert; Sie machen sich mit alltäglichen Situationen im englischen Alltag vertraut; notwendige Grundkenntnisse werden erworben, um in jeweiligen Gegebenheiten angemessen zu reagieren. Das Seminar ist praxisnah und kommunikativ gestaltet. Grundstrukturen werden eingeübt und gefestigt, ein Grundwortschatz wird aufgebaut. Am Ende des Seminars können Sie sich in einfachen routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen unkomplizierten Austausch von Informationen geht. Themenbereiche Begrüßung und Vorstellung, Alltag und Routine Essen und Trinken, Einkaufen Berufsbezeichnungen, Besucher Kompetenzen Vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganze Sätze verstehen und verwenden Gäste begrüßen / sich vorstellen Andere zu ihrer Person befragen und auf Fragen dieser Art Antwort geben Um Informationen bitten und Informationen geben Bitten formulieren und darauf reagieren Nachrichten empfangen / weitergeben Einfache s / Briefe / Faxe schreiben Seminar A: Seminar B: Mo. + Mi., 18:00 21:15 Uhr 40 UE Referentin: Ágnes Simon 370,- Euro Auskunft und Karin Wewior Tel.: wewior@vs.ihk.de Refreshing your English Aufbaustufe Durchstarten zu mehr... Vorbereitung auf Wirtschaftsenglisch B1 Das Seminar richtet sich an Interessierte, die ihre Englischkenntnisse auffrischen möchten. Verschüttetes Wissen wird zutage gefördert und erweitert. Notwendige Grundkenntnisse werden erworben, um in alltäglichen Kommunikationssituationen agieren und reagieren zu können. Das Seminar ist praxisnah und kommunikativ gestaltet. Einfache Grammatikkenntnisse werden eingeübt und gefestigt, Ihr Grundwortschatz aufgebaut. Am Ende des Seminars haben Sie so viel Sprachsicherheit erlangt, dass Sie auf der englischen Bühne mitmischen können! Themenbereiche Berufl iche Aktivitäten / Berufsbezeichnungen / Begrüßung und Vorstellung Alltag und Routinen / Nähere Umgebung Kompetenzen Sich und andere vorstellen Einfache Beschreibung von Menschen, Lebens- und Arbeitsbedingungen, Alltagsroutinen, Vorlieben und Abneigungen Wünsche und Bedürfnisse ausdrücken Ein Alltagsgespräch führen Etwas aushandeln Abschluss: IHK-Zertifikat A2 möglich (siehe Europäischen Referenzrahmen) Seminar A: Seminar B: Mo. + Mi., 18:00 21:15 Uhr 52 UE Referentin: Ágnes Simon 480,- Euro Auskunft und Karin Wewior Tel.: wewior@vs.ihk.de Sprachen IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Sprachen Englisch

296 294 Englisch Grundstufe Intensivlehrgang Seminar A: Seminar B: Mo. Fr., 08:00 17:00 Uhr 50 UE Referentin: Andrea Moser 550,- Euro Auskunft und Karin Wewior Tel.: Wenn Sie für Ihren Beruf schnell und intensiv Englischkenntnisse aufbauen möchten, Sie geringe Vorkenntnisse besitzen, dann ist dieser Kurs für Sie richtig. Langjährig erfahrene Dozenten geben Ihnen einen ersten fundierten Einblick ins Englische ganz nah an der Berufspraxis. Von Beginn an werden einfache Geschäftsvokabeln und Redewendungen benutzt. Sie lernen, sich in verschiedenen Berufs- und Alltagssituationen zu verständigen. Aufbau der Grundkenntnisse für den Alltagsgebrauch Grundlage der Kommunikation in der Berufswelt Übungen zu Aussprache, Wortschatz und Stilistik Grundlage und Erweiterung der Grammatik Ziel: Bei regelmäßiger und aktiver Teilnahme können Sie am Ende der Stufe A1: Hören: Fragen und Anweisungen auf der Grundlage einfacher sprachlicher Strukturen verstehen Lesen: Einzelne Wörter oder ganze Sätze in einfachen Satzkonstruktionen erfassen Informationen von Wegweisern, Schildern, Plakaten u.ä. aufnehmen Sprechen: Kurze und einfache Aussagen auf der Grundlage vorgegebener Sprachstrukturen zu Person / Arbeitsplatz machen Schreiben: In Formularen Angaben zu Namen, Adresse, Nationalität usw. ergänzen Wirtschaftsenglisch (B1) Mittelstufe Business English Seminar A: Seminar B: Di. + Do., 18:00 21:15 Uhr Mo. + Mi., 18:00 21:15 Uhr 80 UE Referenten: Ulrike Bollig Ingrid Kasischke 740,- Euro Auskunft und Karin Wewior Tel.: wewior@vs.ihk.de Das Seminar richtet sich an Interessierte, die den Lehrgang Wirtschaftsenglisch A2 besucht haben oder über entsprechende Vorkenntnisse verfügen. Auf dem Weg zum Business-Profi sind neben den fachlichen Kenntnissen auch immer bessere Kenntnisse des Wirtschaftsenglisch gefragt. In diesem Seminar lernen Sie sich mit englischsprachigen Geschäftspartnern zu unterhalten. Sie werden sicherer in der mündlichen und schriftlichen Kommunikation und lernen sich in diversen Geschäftssituationen besser zurechtzufi nden. Dabei werden Sie das Fachvokabular für den Berufsalltag erweitern und Ihre Grammatikkenntnisse festigen. Themenbereiche Unternehmensorganisation, Berufs- und Aufgabenbereiche Produkte und Dienstleistungen, Prozesse und Projekte allgemeine Wirtschaftsthemen Kompetenzen Korrespondenz allgemein ( s, Standardbriefe) Telefongespräche / Terminabsprachen / Meetings Besucher / Kundenbetreuung / Präsentationen Zulassungsvorraussetzung: Englischkenntnisse Stufe A2 Abschluss: IHK-Zertifikat B1 möglich (siehe Europäischen Referenzrahmen) IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Sprachen Englisch

297 Wirtschaftsenglisch (B2) Fortgeschrittene Business English 295 Das Seminar richtet sich an Interessierte, die den Lehrgang Wirtschaftsenglisch B1 besucht haben oder über entsprechende Vorkenntnisse verfügen. Als Business-Profi sind Sie jetzt auf dem internationalen Parkett angekommen. Durch praxisnahen Unterricht können Sie am Ende des Lehrgangs sicher mit englischsprachigen Geschäftspartnern verhandeln und kommunizieren. Dabei werden Sie das Fachvokabular für den Berufsalltag erweitern und Ihre Grammatikkenntnisse vertiefen. Ferner werden Sie komplexere Informationen bei Präsentationen oder Besprechungen im Ganzen erfassen können. Vertiefung in folgenden Themenbereichen Unternehmensorganisation, Aufgabenbereiche Produkte und Dienstleistungen, Prozesse und Projekte Internationale Geschäfte, allgemeine Wirtschaftsthemen Kompetenzen Korrespondenz allgemein / Berichte, Beschwerde- und Konfliktmanagement Verhandlungen / Meetings, Präsentationen, Small Talk / Networking Zulassungsvorraussetzung: Englischkenntnisse Stufe B1 Seminar A: Seminar B: Di. + Do., 18:00 21:15 Uhr 80 UE Referenten: Andrea Moser Ágnes Simon + Patrick Dwyer 740,- Euro Auskunft und Karin Wewior Tel.: wewior@vs.ihk.de Abschluss: IHK-Zertifikat B2 möglich (siehe Europäischen Referenzrahmen) Wirtschaftsenglisch (C1) Profis Business English Das Seminar richtet sich an Interessierte, die das Seminar Wirtschaftsenglisch B2 besucht haben oder über entsprechende Vorkenntnisse verfügen. Es dient zur Vertiefung und Erweiterung vor allem der mündlichen Sprachfertigkeiten auf sehr fortgeschrittenem Niveau. Vertiefung in folgenden Themenbereichen Mitarbeiterführung Outsourcing (Kriterien für die Standortbestimmung, Präsentieren von Fakten) Arbeitsverhältnis (strategische Karriereplanung, Jobwechsel) Entscheidungen treffen Kompetenzen: Methoden zur Personalentwicklung und Mitarbeiterführung, Motivation Fakten, die zur Entscheidungsfindung dienen, überzeugend präsentieren Verträge, Lösungsvorschläge verhandeln Zulassungsvoraussetzungen: Englischkenntnisse der Stufe B2 Abschluss: IHK-Zertifikat C1 möglich (siehe Europäischen Referenzrahmen) Mo. + Mi., 18:00 21:15 Uhr 80 UE Referentin: Iris Henze 740,- Euro Auskunft und Karin Wewior Tel.: wewior@vs.ihk.de Sprachen IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Sprachen Englisch

298 296 Business English (B1) Modul I: Business Basics Seminar A: Seminar B: Di. + Do., 18:00 21:15 Uhr Mo. + Mi., 18:00 21:15 Uhr 40 UE Referenten: Ulrike Bollig Ingrid Kasischke 370,- Euro Dieses Seminar richtet sich an Fach-, Assistenz-, Führungskräfte sowie persönlich Interessierte, die ihre Kommunikationsfähigkeit vertiefen, ihre Sprachkenntnisse im Hinblick auf ihr berufl iches Umfeld entwickeln, und ihr Wissen von internationalen Geschäften erweitern wollen. Wiederholung und Festigung der Sprachstrukturen Bezeichnung von Berufs- und Aufgabenbereichen Persönlicher Kontakt zu Geschäftspartnern bei Firmenbesuchen, Messen, Reisen, Telefonaten Kaufmännischer Fachwortschatz Handelskorrespondenz von der Anfrage bis zur Lieferung Lesen und verstehen von Fach- bzw. Wirtschaftstexten mit Zusammenfassung in deutscher Sprache Zulassungsvorraussetzung: Englischkenntnisse Stufe B1 Die Module können wahlweise oder insgesamt gebucht werden Auskunft und Karin Wewior Tel.: wewior@vs.ihk.de Business English (B2) Modul II: Commercial Matters Seminar A: Seminar B: Di. + Do., 18:00 21:15 Uhr 40 UE Referenten: Andrea Moser Ágnes Simon + Patrick Dwyer 370,- Euro Auskunft und Karin Wewior Tel.: wewior@vs.ihk.de Dieses Seminar richtet sich an Fach-, Assistenz-, Führungskräfte sowie persönlich Interessierte, die ihre Kommunikationsfähigkeit vertiefen, ihre Sprachkenntnisse im Hinblick auf ihr berufliches Umfeld entwickeln, und ihr Wissen von internationalen Geschäften erweitern wollen sowie an Teilnehmer die Modul I belegt haben. Erarbeitung von Fachvokabular für die Beschreibung von Produkten / Dienstleistungen Überblick der Fachsprache bezüglich Rechtsformen, Firmenstrukturen, betriebliche Organisation Einführung in die Terminologie für Marketing, Vertrieb, Einkauf, Finanzen Erweiterung der Handelskorrespondenz von den Zahlungs- und Lieferbedingungen bis zu Reklamation und Entschädigung Lesen und Verstehen von überarbeiteten Artikeln aus der internationalen Wirtschaftspresse Zulassungsvorraussetzung: Englischkenntnisse Stufe B2 Die Module können wahlweise oder insgesamt gebucht werden IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Sprachen Englisch

299 Wirtschaftsfachkraft für Business English Modul III: Business Proficiency 297 In unserer heutigen globalisierten Wirtschaft wird zunehmend Englisch als gemeinsame Sprache angesehen und genutzt. Da die mittelständischen Betriebe unserer Region immer mehr bestrebt sind sich auf den Weltmärkten zu etablieren und sich dem Wettbewerb zu stellen, benötigen sie Mitarbeiter, die sprachlich gerüstet sind, um praxisnah die internationale Geschäftstätigkeit zu meistern. Dieser Lehrgang richtet sich an Fach-, Assistenz-, Führungskräfte sowie persönlich Interessierte, die ihre Kommunikationsfähigkeit vertiefen, ihre Sprachkenntnisse im Hinblick auf ihr berufl iches Umfeld entwickeln, und ihr Wissen von internationalen Geschäften erweitern wollen sowie an Teilnehmer die Modul I + II belegt haben. Bei Besuch der Module I + II kann ein IHK-Zertifi kat Wirtschaftsfachkraft für Business English erworben werden. Überblick über internationale Wirtschaftsbeziehungen Bewusstsein für interkulturelle Gepflogenheiten wecken Besprechungen und Verhandlungen mit internationalen Gesprächspartnern terminieren, durchführen, nachbearbeiten Projektarbeit in der Gruppe: Schriftliche Ausarbeitung und Vorbereitung auf die Prüfung Präsentation des gewählten Themas Zulassungsvorraussetzung: Englischkenntnisse Stufe B2 07., 14., 21., , 11., Samstag 08:00 13:00 Uhr 42 UE Referent: Daniel Goblet-Obert 490,- Euro Auskunft und Karin Wewior Tel.: wewior@vs.ihk.de Abschluss: IHK Zertifikat Wirtschaftsfachkraft für Business English English for the Financial Sector (B1) Zahlen, Daten, Fakten Englisch für die Finanzbranche Das Seminar ist ideal für Sie, wenn Sie im Finanzbereich arbeiten oder tätig werden möchten z. B. auch, wenn Sie sich in einer entsprechenden Ausbildung befinden und Ihre Englischkenntnisse dafür gezielt erweitern wollen. Bilanzbuchhalter, Steuerangestellter oder Bankkaufmann/-frau, Neu- oder Quereinsteiger. In diesem Seminar erwerben Sie die in der englischsprachigen Finanzbranche gefragte Sprach- und Fachkompetenz sowie interkulturelle Kenntnisse, um mit Kunden und Kollegen sicher und professionell auf Englisch verhandeln und kommunizieren zu können. Seminar A: Seminar B: Mo. + Mi., 18:00 21:15 Uhr 40 UE Sprachen Training des Wortschatzes und praxisbezogener Fachbegriffe aus unterschiedlichen Geschäftsbereichen, wie z.b. Bilanzbuchhaltung, Steuerwesen, Bankwesen Erlernen der schriftlichen Geschäftskorrespondenz Berufsbezogene Gespräche, Rollenspiele und Diskussionen, Small talk mit Geschäftspartnern Verhandlungen, Präsentationen und Meetings Zulassungsvorraussetzung: Englischkenntnisse Stufe B1 Referenten: Dozententeam 370,- Euro Auskunft und Karin Wewior Tel.: wewior@vs.ihk.de IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Sprachen Englisch

300 298 English for the Financial Sector (B2) Zahlen, Daten, Fakten Englisch für die Finanzbranche Seminar A: Seminar B: Mo. + Mi., 18:00 21:15 Uhr 40 UE Referenten: Dozententeam 370,- Euro Auskunft und Karin Wewior Tel.: wewior@vs.ihk.de Das Seminar ist ideal für Sie, wenn Sie im Finanzbereich arbeiten oder tätig werden möchten z. B. auch, wenn Sie sich in einer entsprechenden Ausbildung befinden und Ihre Englischkenntnisse dafür gezielt erweitern wollen. Bilanzbuchhalter, Steuerangestellter oder Bankkaufmann/-frau, Neu- oder Quereinsteiger. In diesem Seminar erwerben Sie die in der englischsprachigen Finanzbranche gefragte Sprach- und Fachkompetenz sowie interkulturelle Kenntnisse, um mit Kunden und Kollegen sicher und professionell auf Englisch verhandeln und kommunizieren zu können. Vermittlung fortgeschrittener berufsbezogener Sprachkenntnisse für wichtige Situationen im Finanzbereich Training des Wortschatzes und praxisbezogener Fachbegriffe aus unterschiedlichen Geschäftsbereichen, wie z.b. Bilanzbuchhaltung, Steuerwesen, Bankwesen Erlernen der schriftlichen Geschäftskorrespondenz Berufsbezogene Gespräche, Rollenspiele und Diskussionen, Small talk mit Geschäftspartnern Verhandlungen, Präsentationen und Meetings Zulassungsvorraussetzung: Englischkenntnisse Stufe B2 English for Marketing (B1) Werben, werben, werben Englisch für die Marketingbranche Seminar A: Seminar B: Di. + Do., 18:00 21:15 Uhr 40 UE Referenten: Dozententeam 370,- Euro Auskunft und Karin Wewior Tel.: wewior@vs.ihk.de Das Seminar ist ideal für Sie, wenn Sie im Marketingbereich arbeiten oder tätig werden möchten. In diesem Seminar erwerben Sie die in der englischsprachigen Marketingbranche gefragte Sprach- und Fachkompetenz sowie interkulturelle Kenntnisse, um mit Kunden und Kollegen sicher und professionell auf Englisch verhandeln und kommunizieren zu können. Training des Wortschatzes und praxisbezogener Fachbegriffe aus dem Geschäftsbereich Marketing und Werbung Berufsbezogene Gespräche, Rollenspiele und Diskussionen durchführen wie z.b. bei einer Marketingumfrage und Marktanalyse Intensive Sprach- und Schreibübungen (Werbeanzeigen auf Englisch kreieren) Small talk mit Geschäftspartnern, Verhandlungen, Präsentationen und Meetings Zulassungsvorraussetzung: Englischkenntnisse Stufe B1 IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Sprachen Englisch

301 English for Marketing (B2) Werben, werben, werben Englisch für die Marketingbranche 299 Das Seminar ist ideal für Sie, wenn Sie im Marketingbereich arbeiten oder tätig werden möchten. In diesem Seminar vertiefen und erweitern Sie die in der englischsprachigen Marketingbranche gefragte Sprach- und Fachkompetenz sowie interkulturelle Kenntnisse, um mit Kunden und Kollegen sicher und professionell auf Englisch verhandeln und kommunizieren zu können. Vermittlung fortgeschrittener berufsbezogener Sprachkenntnisse für wichtige Situationen im Marketingbereich Training des Wortschatzes und praxisbezogener Fachbegriffe aus dem Geschäftsbereich Marketing und Werbung Berufsbezogene Gespräche, Rollenspiele und Diskussionen durchführen wie z.b. bei einer Marketingumfrage und Marktanalyse Intensive Sprach- und Schreibübungen (Werbeanzeigen auf Englisch kreieren) Small Talk mit Geschäftspartnern, Verhandlungen, Präsentationen und Meetings Zulassungsvorraussetzung: Englischkenntnisse Stufe B2 Seminar A: Seminar B: Di. + Do., 18:00 21:15 Uhr 40 UE Referenten: Dozententeam 370,- Euro Auskunft und Karin Wewior Tel.: wewior@vs.ihk.de English for Project Management (B1) Dieses Seminar richtet sich an Interessierte, die allgemeine B1 Sprachkenntnisse vorweisen können und beruflich in Projektarbeiten herangeführt, bzw. miteinbezogen werden. Seminar A: Seminar B: Sprachen Berufsbezogenes Englisch zur Verständigung im Projektgeschäft unter Anwendung grundlegender Sprachstrukturen. Neue (Produkt-/ Projekt) Ideen vorstellen können Über die verschiedenen Phasen der Projektentwicklung reden können Fortschritt am Projekt diskutieren können Vorschläge einbringen / Einwände erheben bzw. auf dieselben reagieren können Zeitmanagement Was kostet zu viel Zeit? Wie kann man Zeit einsparen? Zulassungsvoraussetzungen: Englischkenntnisse Stufe B1 Mo. + Mi., 18:00 21:15 Uhr 40 UE Referent: Iris Henze 370,- Euro Auskunft und Karin Wewior Tel.: wewior@vs.ihk.de IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Sprachen Englisch

302 English for Project Management (B2) 300 Seminar A: Seminar B: Di. + Do., 18:00 21:15 Uhr 40 UE Referent: Dozententeam 370,- Euro Auskunft und Karin Wewior Tel.: wewior@vs.ihk.de Dieses Aufbauseminar richtet sich an Interessierte, die allgemeine B2 Sprachkenntnisse vorweisen können und ihre sprachlichen Kenntnisse im Bereich Projektmanagement ausbauen und vertiefen möchten. Vermittlung fortgeschrittener berufsbezogener Sprachkenntnisse für wichtige Situationen im Projektgeschäft. Flüssig über Projekte reden Aufgaben aktualisieren, gegebenenfalls neu zu ordnen und delegieren Problemlösung Informationen effizient austauschen Vergleiche anführen, Ideen verknüpfen, Entscheidungsfindung Diskussion / Meeting führen Zulassungsvoraussetzungen: Englischkenntnisse der Stufe B2 English for Tourism (B1) Seminar A: Seminar B: Di. + Do., 18:00 21:15 Uhr 40 UE Referentin: Iris Henze 370,- Euro Auskunft und Karin Wewior Tel.: wewior@vs.ihk.de Dieses Seminar richtet sich an Interessierte, die in der Hotellerie, Gastronomie oder in der Tourismusbranche tätig sind und allgemeine B1 Sprachkenntnisse vorweisen können. Besonders geeignet ist dieses Seminar für Berufsanfänger, Quereinsteiger mit Teilqualifi kationen (praktische Berufserfahrung) Berufsbezogenes Englisch zur Verständigung mit dem Gast / Kunden unter Anwendung grundlegender Sprachstrukturen. Erlernen / Aufbau und Erweiterung des berufsbezogenen Wortschatzes Wegbeschreibungen Beantwortung häufig gestellter Fragen Öffentliche Verkehrsmittel Situationen im Restaurant Situationen im Hotel Beschreiben von Dienstleistungen, Angeboten und Produkten Sehenswürdigkeiten Zulassungsvoraussetzungen: Englischkenntnisse Stufe B1 IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Sprachen Englisch

303 English for Tourism (B2) 301 Dieses Aufbauseminar richtet sich an Interessierte, die in der Hotellerie, Gastronomie oder in der Tourismusbranche gewerblich oder kaufmännisch tätig sind und allgemeine B2 Sprachkenntnisse vorweisen können. Besonders geeignet ist dieses Aufbauseminar für Berufserfahrene und Führungskräfte (Restaurantleiter, Hausdame, etc.), Tourismuskaufleute und Kaufleute im Eisenbahn- und Straßenverkehr. Vermittlung fortgeschrittener berufsbezogener Sprachkenntnisse für wichtige Situationen im alltäglichen Umgang mit dem Kunden / Gast. Berufsbezogene Telefonate und Dialoge Beschwerdemanagement Dokumentation und Berichtswesen Zulassungsvoraussetzungen: Englischkenntnisse der Stufe B2 Seminar A: Seminar B: Di. + Do., 18:00 21:15 Uhr 40 UE Referenten: Dozententeam 370,- Euro Auskunft und Karin Wewior Tel.: wewior@vs.ihk.de Technisches Englisch (B1) Mittelstufe Das Seminar Technisches Englisch B1 vertieft die Standardthemen der Technik, unter anderem in den Bereichen Produktspezifikation, -entwicklung und -herstellung; Qualitätssicherung; Arbeitsabläufe und Prozesse; Anweisungen, Vorschriften und Regeln. Die Sprachfertigkeiten werden anhand einer breiten Vielfalt von authentischen und leicht adaptierten Texten (auch Hörübungen) trainiert. Diese Texte bieten eine Plattform für das Üben des freien Sprechens (in Präsentationen, wie auch in Partner- und Gruppenarbeit), der schriftlichen Kommunikation wie auch der damit verbundenen, komplexeren Grammatikstrukturen. Vertiefung des Fachvokabulars und relevanter Themen der Grammatik Technische Spezifikationen und Funktionen beschreiben und erklären Produkt- und Materialeigenschaften, Produktnutzen und Prozesse beschreiben Telefonieren und Üben an praktischen Fällen Gebräuchliche Ausdrücke im Bereich Technik Denken in Englisch Grafi ken und Tabellen Erläutern von technischen Daten Mittelschwere technische Texte verstehen und selbst schreiben Zulassungsvorraussetzung: Englischkenntnisse der Stufe B1 Seminar A: Seminar B: Mo. + Mi., 18:00 21:15 Uhr 40 UE Referenten: Dozententeam Laura Schmutte 370,- Euro Auskunft und Karin Wewior Tel.: wewior@vs.ihk.de Sprachen IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Sprachen Englisch

304 302 Technisches Englisch (B2) Fortgeschrittene Seminar A: Seminar B: Di. + Do., 18:00 21:15 Uhr 40 UE Referenten: Dozententaem 370,- Euro Auskunft und Karin Wewior Tel.: wewior@vs.ihk.de Das weiterführende Seminar Technisches Englisch B2 vertieft die Standardthemen der Technik, wie Produktentwicklung und -herstellung, Qualitätssicherung, Arbeitsabläufe und Prozesse, erkundet aber auch neuere Themen wie Informationstechnologie, Robotik, Nanotechnik und Umwelt und die damit verbundenen Begriffe und Ausdrucksweisen. Das Seminar richtet sich besonders an Techniker und Ingenieure, die vermehrt mit englischsprachigen Kollegen, Lieferanten oder Kunden gut und selbstsicher kommunizieren müssen. Anhand einer breiten Vielfalt von authentischen Texten, werden die Sprachfertigkeiten, und insbesondere das Denken in Englisch, trainiert. Das Niveau des Stoffes ist so gehalten, dass es für Lernende verschiedener Fachrichtungen immer interessant, relevant und motivierend bleibt. Vertiefung des Fachvokabulars und relevanter Themen der Grammatik Aktuelle Themen der Technik wie Robotik, Nanotechnik, Recycling und Umwelt Produkt- und Materialeigenschaften, Produktnutzen und Prozesse beschreiben Telefonieren und Üben an praktischen Fällen Präsentation Eigene Konzepte oder Produkte fließend darbieten Gebräuchliche Ausdrücke im Bereich Technik vermehrt das Denken in Englisch üben Komplexe technische Texte verstehen und selbst schreiben Zulassungsvoraussetzungen: Englischkenntnisse der Stufe B1 Abschluss: IHK-Zertifikat B2 möglich (siehe Europäischen Referenzrahmen) Let s talk English Konversationskurs Englisch für den Alltag Seminar A: Seminar B: Di., 18:00 21:15 Uhr 32 UE Referent: Arvin Sharma 296,- Euro Auskunft und Karin Wewior Tel.: wewior@vs.ihk.de Teilnehmer mit Grundkenntnissen auf dem Niveau von A2, die ihre Sprechfähigkeit verbessern und in einer Vielfalt von Themen, privat wie auch geschäftlich, kommunizieren wollen. Englisch in Alltagssituationen, z.b. beim Restaurantbesuch, beim Shopping oder auf Reisen, am Flughafen und im Hotel Private und geschäftliche Telefonate Begrüßung und Vorstellung Umgangsformen und Small Talk Themen aus dem Alltag und dem Weltgeschehen Ziel: In diesem Seminar lernen Sie, in unterschiedlichen Alltagssituationen, privat wie auch geschäftlich, zu kommunizieren und bei evtl. Stolperfallen angemessen zu reagieren. IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Sprachen Englisch

305 Let s talk Business English (B1) Konversationskurs für Ihren Geschäftserfolg 303 Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen auf dem Sprachniveau A2 des Europäischen Referenzrahmen, die ihren Wortschatz in der Fachsprache Wirtschaft erweitern möchten. Training des Wortschatzes und praxisbezogener Fachbegriffen aus unterschiedlichen Geschäftsbereichen, wie z.b. Management, Fachbereich International oder Marketing Berufsbezogene Gespräche, Rollenspiele und Diskussionen Intensive Sprachübungen Small talk mit Geschäftspartnern Verhandlungen, Präsentationen und Meetings Ziel: In diesem Seminar werden hilfreiche, sprachliche Redewendungen bei Telefonaten, bei Meetings und Besuchen und bei der Unterhaltung mit Geschäftspartnern vermittelt sowie die kommunikativen Fähigkeiten im beruflichen Umfeld verstärkt. Zulassungsvorraussetzung: Englischkenntnisse Stufe A2 Di., Di., :00 21:15 Uhr 60 UE Referentin: Ingrid Kasischke 555,- Euro Auskunft und Karin Wewior Tel.: wewior@vs.ihk.de Let s talk Business English (B2) Konversationskurs für Ihren Geschäftserfolg Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen auf dem Sprachniveau B1 des Europäischen Referenzrahmen, die ihren Wortschatz in der Fachsprache Wirtschaft erweitern möchten. Vermittlung fortgeschrittener Sprachkenntnisse für wichtige Situationen im Berufsleben. Training des Wortschatzes und praxisbezogener Fachbegriffen aus unterschiedlichen Geschäftsbereichen, wie z.b. Management, Fachbereich International oder Marketing Berufsbezogene Gespräche, Rollenspiele und Diskussionen Intensive Sprachübungen Small talk mit Geschäftspartnern Verhandlungen, Präsentationen und Meetings Ziel: In diesem Seminar werden hilfreiche, sprachliche Redewendungen bei Telefonaten, bei Meetings und Besuchen und bei der Unterhaltung mit Geschäftspartnern vermittelt sowie die kommunikativen Fähigkeiten im beruflichen Umfeld verstärkt. Zulassungsvorraussetzung: Englischkenntnisse Stufe B1 Di., Di., :00 21:15 Uhr 60 UE Referentin: Ingrid Kasischke 555,- Euro Auskunft und Karin Wewior Tel.: wewior@vs.ihk.de Sprachen IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Sprachen Englisch

306

307 Ausbildung Ausbildung

308 306 Prüfungstermine Schriftlicher und Praktischer Prüfungsteil Prüfungstermine: monatlich Ausbilder-Eignungs-Prüfung (AEVO) Nikki Rappenegger Tel.: Anmeldefrist: spätestens 2 Monate vor der Prüfung IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Ausbildung

309 Übersicht 307 Ausbildung UP-Date für Ausbilder / Ausbildungsbeauftragte 308 Vom effizienten Feedback bis zur optimalen Leistungsbeurteilung 309 Der richtige Umgang, oder was tun mit auffälligen Azubis? 309 AEVO Abendlehrgänge 310 AEVO Kompaktlehrgänge 311 AEVO Vollzeitlehrgänge 312 AEVO Online-Lehrgang 313 Vorbereitungslehrgang zur Abschlussprüfung in den Berufen des Gastgewerbes Fachkraft im Gastgewerbe nach 45 Abs. 2 BBiG 314 Vorbereitungslehrgang zur Abschlussprüfung Fachlagerist/-in bzw. Fachkraft für Lagerlogistik nach 45 Abs. 2 BBiG 315 Vorbereitungslehrgang zur Abschlussprüfung Fachkraft Maschinen- und Anlageführer/-in nach 45 Abs. 2 BBiG 316 Vorbereitungslehrgang zur Abschlussprüfung Industrieelektriker/-in 317 Ausbildung IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Ausbildung

310 Ausbildung 308 UP-Date für Ausbilder / Ausbildungsbeauftragte Seminar A: Di., Seminar B: Do., :30 16:30 Uhr Referentin: Ramona Hasenfratz 155,- Euro Auskunft und Andreas Westphal Tel.: westphal@vs.ihk.de Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte Die Qualität in der Ausbildung Ihres Nachwuchses wird immer bedeutender. Sie stellt ein Baustein des unternehmerischen Erfolgs. Gerade im Blick des demografischen Wandels wird es wichtiger denn je, das eigene Unternehmen für die Ausbildung attraktiv zu machen und junge Erwachsene für die Ausbildung und das Unternehmen zu begeistern. In diesem Seminar erhalten Sie Sicherheit für die Vermittlung von Kenntnissen, gemäß dem Motto Lehren lernen und lernend lehren. Eine Vielzahl von Methoden machen das Lehren und Lernen attraktiv. Diese gilt es gezielt einzusetzen, damit Sie die Auszubildenden gezielt und sicher durch die Ausbildung begleiten, sie fördern und fordern und die Qualität der Ausbildung sicherstellen. Die Kunst besteht darin, das Gewöhnliche auf ungewöhnliche Weise zu tun. Auszubildende zielorientiert führen und begleiten Ausbildungsmethoden und Arbeitstechniken Wissensfestigung Umgang mit Lernschwierigkeiten Entwicklungspotential der Auszubildenden entdecken und fördern Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit sich mit anderen Ausbildern und Ausbildungsbeauftragten auszutauschen und auch konkrete Situationen zu analysieren. IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Ausbildung

311 Vom effizienten Feedback bis zur optimalen Leistungsbeurteilung 309 Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte Die Auszubildende von heute sind die Nachwuchskräfte von morgen. Sie gezielt auf den berufl ichen Alltag vorzubereiten und sie hierbei zu begleiten ist eine wichtige Aufgabe. Feedback ist ein wichtiges Führungsinstrument, leitet und entwickelt somit Ihre Auszubildenden. Die Leistungsbeurteilung ist ebenso ein wichtiges Instrument zur Förderung und Entwicklung Ihrer Auszubildenden. Bei der Durchführung der Leistungsbeurteilung stellen sich immer wieder viele Fragen. Feedback: Worauf kommt es beim Feedback an? Welche Feedbackregeln müssen beachtet werden? Welche Rahmenbedingungen müssen gegeben sein? Kommunikationsebenen / Ich-SIE-Wir-Botschaften Leistungsbeurteilung: Was wird wie beurteilt? Wer beurteilt wann? Wie kann die Beurteilung objektiv erfolgen? Wie wird aus der Beurteilung keine Verurteilung? Di., :30 16:30 Uhr Referentin: Ramona Hasenfratz 155,- Euro Auskunft und Andreas Westphal Tel.: westphal@vs.ihk.de Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit sich mit anderen Ausbildern und Ausbildungsbeauftragten auszutauschen und auch konkrete Situationen zu analysieren. Die Inhalte werden sowohl im Referat, Einzel-/Gruppenarbeit und mit Trainings vermittelt. Der richtige Umgang, oder was tun mit auffälligen Azubis? Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte, Ausbildungsleiter, Meister, Mitarbeiter der Personalabteilung (HR), Betriebsräte, Abteilungsleiter, Geschäftsführer Wenn der Ernst des Lebens beginnt Die Rolle der Eltern und Familie Was ist ein Konflikt? Konfl ikte in der Berufsausbildung Mein Konfliktstil Kooperative Konfliktregelung Das ABC der Transaktionsanalyse für ein Konfliktmanagement Führung und Führungsverhalten Selbst- und Fremdbildabgleich Persönlichkeitsstörungen und Ihre möglichen Ursachen Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten erkennen, analysieren und lösen Feedbackregeln und Möglichkeiten des Feedbacks Rechtsfälle der AEVO Pfl ichten der ausbildenden Betriebe und der Auszubildenden Anlaufstellen wenn Firmen Hilfe bei der Hilfe brauchen Grenzen der Zusammenarbeit und die Konsequenzen Seminar A: Mi., Seminar B: Mi., :30 16:30 Uhr Referenten: Christof Seidel Gaby Schrenk 155,- Euro Auskunft und Andreas Westphal Tel.: westphal@vs.ihk.de Ausbildung IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Ausbildung

312 310 AEVO Abendlehrgänge Abendlehrgang (montags, mittwochs, donnerstags) Lehrgang A: Mi., Do, Lehrgang B: Mo., Do., jeweils von 18:00 21:15 Uhr ca. 80 UE Lehrgang A - Prüfung am: Di., schriftlich Do., praktisch Lehrgang B - Prüfung am: Di., schriftlich Fr., praktisch Referenten: Dozententeam In diesen Lehrgängen wird das erforderliche Wissen zur Gestaltung einer systematischen und zielorientierten betrieblichen Ausbildung sowie zur Vorbereitung auf die Prüfung nach der Ausbilder- Eignungsverordnung vermittelt. Nach der Ausbilder-Eignungsverordnung umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung die Kompetenz zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung in den 4 Handlungsfeldern: 1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen 2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung mitwirken 3. Ausbildung durchführen und 4. Ausbildung abschließen Auszug aus dem Themenspektrum: Vorteile und Nutzen der betrieblichen Ausbildung Rechtliche Rahmenbedingungen Ausbildungsbedarf sowie formale Eignungsvoraussetzungen als Ausbildungsbetrieb und als Ausbilder/-in Planung der Ausbildung auf der Grundlage der Ausbildungsordnung Kriterien und Verfahren für die Bewerberauswahl Inhalt und Ausfertigung des Ausbildungsvertrages Motivation und Lernkultur, Ausbildungsmethoden und Medieneinsatz Beratung und Betreuung des Auszubildenden, dessen soziale und persönliche Förderung sowie die Leistungsbeurteilung Prüfungsvorbereitung des Auszubildenden Ausbildungszeugnisse erstellen Prüfung: Der Nachweis der Eignung besteht aus einer Prüfung mit einem schriftlichen und praktischen Teil. 560,- Euro AEVO-Lehrgang 200,- Euro AEVO-Prüfungsgebühr Auskunft und Lisa Ruß Tel.: russ@vs.ihk.de IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Ausbildung

313 AEVO Kompaktlehrgänge 311 In diesen Lehrgängen wird das erforderliche Wissen zur Gestaltung einer systematischen und zielorientierten betrieblichen Ausbildung sowie zur Vorbereitung auf die Prüfung nach der Ausbilder- Eignungsverordnung vermittelt. Nach der Ausbilder-Eignungsverordnung umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung die Kompetenz zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung in den 4 Handlungsfeldern: 1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen 2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung mitwirken 3. Ausbildung durchführen und 4. Ausbildung abschließen Auszug aus dem Themenspektrum: Vorteile und Nutzen der betrieblichen Ausbildung Rechtliche Rahmenbedingungen Ausbildungsbedarf sowie formale Eignungsvoraussetzungen als Ausbildungsbetrieb und als Ausbilder/-in Planung der Ausbildung auf der Grundlage der Ausbildungsordnung Kriterien und Verfahren für die Bewerberauswahl Inhalt und Ausfertigung des Ausbildungsvertrages Motivation und Lernkultur, Ausbildungsmethoden und Medieneinsatz Beratung und Betreuung des Auszubildenden sowie dessen soziale und persönliche Förderung sowie die Leistungsbeurteilung Prüfungsvorbereitung des Auszubildenden Ausbildungszeugnisse erstellen Prüfung: Der Nachweis der Eignung besteht aus einer Prüfung mit einem schriftlichen und praktischen Teil. Lehrgang A: Di., Di., Lehrgang B: Fr., Fr., Lehrgang C: Di., Di., dienstags 18:00 21:15 Uhr freitags 16:45 21:00 Uhr ca. 56 UE Lehrgang A: - Prüfung am: Di., schriftlich Fr., praktisch Lehrgang B - Prüfung am: Di., schriftlich Fr., praktisch Lehrgang C - Prüfung am: Di., schriftlich Fr., praktisch Referenten: Dozententeam 420,- Euro AEVO-Lehrgang 200,- Euro AEVO-Prüfungsgebühr Auskunft und Lisa Ruß Tel.: russ@vs.ihk.de Ausbildung IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Ausbildung

314 312 AEVO Vollzeitlehrgänge Vollzeit (Montag bis Freitag), ca. 80 UE Lehrgang A: Mo., Fr., Lehrgang B: Mo., Fr., Lehrgang C: Mo., Fr., :30 16:30 Uhr Lehrgang A - Prüfung am: Di., schriftlich Fr., praktisch Lehrgang B - Prüfung am: Di., schriftlich Fr., praktisch Lehrgang C - Prüfung am: Di., schriftlich Mi., praktisch In diesen Lehrgängen wird das erforderliche Wissen zur Gestaltung einer systematischen und zielorientierten betrieblichen Ausbildung sowie zur Vorbereitung auf die Prüfung nach der Ausbilder- Eignungsverordnung vermittelt. Nach der Ausbilder-Eignungsverordnung umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung die Kompetenz zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung in den 4 Handlungsfeldern: 1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen 2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung mitwirken 3. Ausbildung durchführen und 4. Ausbildung abschließen Auszug aus dem Themenspektrum: Vorteile und Nutzen der betrieblichen Ausbildung Rechtliche Rahmenbedingungen Ausbildungsbedarf sowie formale Eignungsvoraussetzungen als Ausbildungsbetrieb und als Ausbilder/-in Planung der Ausbildung auf der Grundlage der Ausbildungsordnung Kriterien und Verfahren für die Bewerberauswahl Inhalt und Ausfertigung des Ausbildungsvertrages Motivation und Lernkultur, Ausbildungsmethoden und Medieneinsatz Beratung und Betreuung des Auszubildenden sowie dessen soziale und persönliche Förderung sowie die Leistungsbeurteilung Prüfungsvorbereitung des Auszubildenden Ausbildungszeugnisse erstellen Prüfung: Der Nachweis der Eignung besteht aus einer Prüfung mit einem schriftlichen und praktischen Teil. Referenten: Dozententeam 560,- Euro AEVO-Lehrgang 200,- Euro AEVO-Prüfungsgebühr Auskunft und Lisa Ruß Tel.: russ@vs.ihk.de IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Ausbildung

315 AEVO Online-Lehrgang 313 In diesen Lehrgängen wird das erforderliche Wissen zur Gestaltung einer systematischen und zielorientierten betrieblichen Ausbildung sowie zur Vorbereitung auf die Prüfung nach der Ausbilder- Eignungsverordnung vermittelt. Nach der Ausbilder-Eignungsverordnung umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung die Kompetenz zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung in den 4 Handlungsfeldern: 1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen 2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung mitwirken 3. Ausbildung durchführen und 4. Ausbildung abschließen Durch Fallbeispiele, Einzel- und Gruppenarbeit sowie durch den Einsatz eines Community-Management-Systems wird praxisbezogen auf den ausbildungsgerechten Umgang mit jungen Menschen hingearbeitet. Der Kurs AEVO-Online-Lehrgang bietet eine Reihe von Vorteilen: Lernen wann und wo Sie wollen an nur 5 Tagen Präsenzunterricht Garantierte lückenlose Lernfortschrittskontrolle, da sich der mobile Client bei Verbindung mit dem Internet automatisch synchronisiert; dadurch bekommen Sie eine ständige Aktualisierung seines momentanen Lernstandes Erhöhung der Lernmotivation durch integrierte, interaktive Lernszenarien Prüfung: Der Nachweis der Eignung besteht aus einer Prüfung mit einem schriftlichen und praktischen Teil. Lehrgang A: Fr., Fr., Lehrgang B: Fr., Fr., freitags 15:00 21:00 Uhr samstags, 08:00 15:00 Uhr ca. 40 UE Präsenztermine Lehrgang A: , , , , , Präsenztermine Lehrgang B: , , , , Referentin: Ramona Hasenfratz 350,- Euro 200,- Euro Prüfungsgebühr Jürgen Kirchmayer Tel.: kirchmayer@vs.ihk.de Lisa Ruß Tel.: russ@vs.ihk.de Ausbildung IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Ausbildung

316 314 Vorbereitungslehrgang zur Abschlussprüfung in den Berufen des Gastgewerbes Fachkraft im Gastgewerbe nach 45 Abs. 2 BBiG Landesberufsschule Mi., :30 17:00 Uhr + 2 Praxistage inkl. (Rest nach Stundenplan) 200 UE Teilzeit Referenten: Dozententeam 1.790,- Euro 117,- Euro Prüfungsgebühr Klaus Ringgenburger Tel.: ringgenburger@vs.ihk.de Romina Tancetti Tel.: tancetti@vs.ihk.de Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die bereits in der Gastronomie beschäftigt sind bzw. waren und einen Berufsabschluss anstreben. Der Lehrgang bereitet Sie auf den theoretischen Kenntnisteil der Abschlussprüfung im anerkannten Ausbildungsberuf Fachkraft im Gastgewerbe vor. Unser Vorbereitungskurs untermauert Ihre praktische Erfahrung mit dem theoretischen Hintergrundwissen und bereitet Sie auf die theoretische Prüfung Fachkraft im Gastgewerbe vor. Wirtschafts- und Sozialkunde: Berufsbildung und Betrieb Arbeits- und Tarifrecht Arbeitsschutz Sozialversicherung Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit Bürgerliches Recht und Vertragsrecht Rechtsvorschriften im Gastgewerbe Produkte und gastorientierte Dienstleistungen: Arbeiten in der Küche Arbeiten im Service Umgang mit Gästen Beratung und Verkauf im Gastgewerbe Wirtschaftsdienst Marketing im Gastgewerbe Warenwirtschaft: Warenwirtschaft Arbeiten im Magazin Zulassungsvoraussetzung: Eine mindestens 3-jährige einschlägigie Berufspraxis im Berufsbild muss zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung nachgewiesen werden (Zulassung gem. 45 Abs. 2 Berufsbildungsgesetz, BBiG nach Antragstellung bei der zustänidgen IHK). Abschluss: Dieser Lehrgang bereitet auf den theoretischen Teil der schriftlichen Abschlussprüfung in dem anerkannten Ausbildungsberuf Fachkraft im Gastgewerbe vor. IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Ausbildung

317 Vorbereitungslehrgang zur Abschlussprüfung Fachlagerist/-in bzw. Fachkraft für Lagerlogistik nach 45 Abs. 2 BBiG 315 Dieser Lehrgang bereitet auf den theoretischen Teil der schriftlichen Abschlussprüfung in den anerkannten Ausbildungsberufen Fachkraft für Lagerlogistik sowie Fachlagerist/-in vor. Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die bereits aufgrund ihrer Berufstätigkeit in Lager, Logistik oder Materialwirtschaft praktische Erfahrungen gesammelt haben und einen Berufsabschluss anstreben. Die betrieblichen Erfahrungen können sowohl in Handelsunternehmungen, bei Speditionen oder in Industriebetrieben gesammelt worden sein. Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Umweltschutz Güter annehmen und kontrollieren Güter lagern Güter bearbeiten Güter im Betrieb transportieren Güter kommissionieren Güter verpacken Touren planen Güter verladen Güter versenden Logistische Prozesse optimieren Güter beschaffen Kennzahlen ermitteln und auswerten Wirtschafts- und Sozialkunde Mo., Mo./Mi., 18:00 21:30 Uhr Sa., 08:00 13:00 Uhr (Rest nach Stundenplan) 200 UE (Teilzeit) Referenten: Dozententeam 1.790,- Euro 117,- Euro Prüfungsgebühr Auskunft und Romina Tancetti Tel.: tancetti@vs.ihk.de Zulassungsvoraussetzungen: Eine mindestens dreijährige einschlägige Berufspraxis (Fachlagerist) bzw. eine mindestens 4,5-jährige einschlägige Berufspraxis (Fachkraft für Lagerlogistik) muss zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung nachgewiesen werden (Zulassung gem. 45 Abs.2 Berufsbildungsgesetz, BBiG nach Antragstellung bei der zuständigen IHK). Abschluss: Dieser Lehrgang bereitet auf den theoretischen Teil der schriftlichen Abschlussprüfung in den anerkannten Ausbildungsberufen Fachkraft für Lagerlogistik sowie Fachlagerist/-in vor. Ausbildung IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Ausbildung

318 316 Vorbereitungslehrgang zur Abschlussprüfung Fachkraft Maschinen- und Anlageführer/-in nach 45 Abs. 2 BBiG Mo., Mo. / Mi., 18:00 21:30 Uhr Sa., 08:00 13:00 Uhr 200 UE (Teilzeit) Referenten: Dozententeam 1.790,- Euro 117,- Euro Prüfungsgebühr Auskunft und Romina Tancetti Tel.: tancetti@vs.ihk.de Dieser Lehrgang bereitet auf den theoretischen Teil der schriftlichen Abschlussprüfung in dem anerkannten Ausbildungsberuf Maschinen- und Anlagenführer vor. Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die bereits in der Industrie beschäftigt sind bzw. waren (überwiegend im Metallbereich) und einen Berufsabschluss anstreben. Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Umweltschutz Zuordnen und Handhaben von Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffen Betriebliche und technische Kommunikation Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen Prüfen Branchenspezifische Fertigungstechniken Steuerungs- und Regelungstechnik Einrichten und Bedienen von Produktionsanlagen Steuern des Materialflusses Warten und Inspizieren von Maschinen und Anlagen Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen Wirtschafts- und Sozialkunde Zulassungsvoraussetzungen: Eine mindestens dreijährige einschlägige Berufspraxis im Berufsbild muss zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung nachgewiesen werden (Zulassung gem. 45 Abs. 2 Berufsbildungsgesetz, BBiG nach Antragstellung bei der zuständigen IHK). Abschluss: Dieser Lehrgang bereitet auf den theoretischen Teil der schriftlichen Abschlussprüfung in dem anerkannten Ausbildungsberuf Maschinen- und Anlagenführer vor. IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Ausbildung

319 Vorbereitungslehrgang zur Abschlussprüfung Industrieelektriker/-in 317 Dieser Lehrgang bereitet auf den theoretischen Teil der schriftlichen Abschlussprüfung in dem anerkannten Ausbildungsberuf Industrieelektriker/-in vor. Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die bereits in der Industrie tätig sind und im Bereich der Elektrotechnik (Elektromontage, Schaltschrankbau etc.) praktische Erfahrung gesammelt haben und einen Berufsabschluss anstreben. Gewerbeschule VS-Schwenningen (Elektrolabor) Gewerbeschule Donaueschingen (Elektrolabor) Elektrotechnische Systeme analysieren und Funktion prüfen Elektrische Installationen planen und ausführen Steuerungen analysieren und anpassen Informationstechnische Systeme bereitstellen (incl. Cisco-Zertifikat IT Essentials: PC Hardware and Software der Cisco Networking Akademy Donaueschingen) Elektroenergieversorgung und Sicherheit von Betriebsmitteln gewährleisten Geräte und Baugruppen in Anlagen analysieren und prüfen Steuerungen für Anlagen programmieren und realisieren Antriebssysteme auswählen und integrieren Wirtschafts- und Sozialkunde Zulassungsvoraussetzungen: Eine mindestens dreijährige einschlägige Berufspraxis im Berufsbild muss zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung nachgewiesen werden (Zulassung gem. 45 Berufsbildungsgesetz, BBiG nach Antragstellung bei der zuständigen IHK).Außerdem wird empfohlen, vorab die schriftliche Zusage (Vertrag, Arbeitszeugnis) des Betriebes/Ausbildungsbetriebs einzuholen, dass die praktische Abschlussprüfung dort abgelegt werden kann. Eine augenärztliche Untersuchung auf eine mögliche Rot-Grün-Farbschwäche ist vor Beginn der Maßnahme ratsam. Abschluss: Dieser Lehrgang bereitet auf den theoretischen Teil der schriftlichen Abschlussprüfung in dem anerkannten Ausbildungsberuf Industrieelektriker/-in vor. Di., Sa., Di., / Do., 17:30 21:30 Uhr Sa., 08:00 13:15 Uhr (Rest nach Stundenplan) 470 UE (Teilzeit) Referenten: Jürgen Kraft Thomas Meister Jürgen Müller Gabriele Leidreiter 3.650,- Euro 117,- Euro Prüfungsgebühr Auskunft und Romina Tancetti Tel.: tancetti@vs.ihk.de Ausbildung IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Ausbildung

320

321 Studium Studium IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Studium

322 320 IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Studium

323 Übersicht 321 Studium Bachelor of Engineering 322 Bachelor of Arts in Business Administration (B.A.) 324 Verbundstudium Master of Engineering Kunststofftechnik 326 Studium IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Studium

324 Studium 322 Bachelor of Engineering Do., Semester Sa., 08:00 16:00 Uhr Di., / Do., 18:00 21:15 Uhr Referenten: Dozententeam Geprüfte Technische Betriebswirte 9.800,- Euro zzgl. Lernmittel 500,- Euro Thesis-Betreuung zzgl. 150,- Euro Prüfungsgebühr der HFU Industriemeister, Technische Fachwirte, Techniker ,- Euro zzgl. Lernmittel 500,- Euro Thesis-Betreuung zzgl. Prüfungsgebühr der HFU Lisa Ruß Tel.: russ@vs.ihk.de Jürgen Kirchmayer Tel.: kirchmayer@vs.ihk.de Bachelor of Engineering (B. Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Technik-Management Studium neben dem Beruf! Auch ohne Abitur möglich! Akademischer Abschluss mit nationaler und internationaler Anerkennung in nur 5 Semestern (Abhängig von den Voraussetzungen verlängert sich das Studium um ein Grundlagen- und ein Praxissemester.)! Zusammen mit der Hochschule Furtwangen (HFU) hat die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg einen neuartigen Studiengang ins Leben gerufen: Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Technik-Management wurde für karrierebewusste Teilnehmer/-innen entwickelt, die nach dem höchsten IHK-Abschluss Geprüfte Technische Betriebswirtin/Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK) berufsbegleitend einen international anerkannten akademischen Titel erwerben wollen den Bachelor of Engineering (B. Eng.). Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Technik-Management vermittelt die gefragten Fähigkeiten und das Fachwissen für technische und betriebswirtschaftliche Fach- und Führungspositionen in der Wirtschaft. Studieninhalte: Grundlagen in Wirtschaft & Technik Basiskompetenzen des Wirtschaftsingenieurs Elektrotechnik & Elektronik Mechanik & Werkstoffe Unternehmensführung & Recht Konstruktion & Produktentwicklung Marketing & Kommunikation Messen & Automatisierung Qualitäts- & Service-Management Entwicklungs- & Produktionsmanagement Praktische Anwendungen Bachelor-Thesis Zulassungsvoraussetzungen: Für die Zulassung zur Externenprüfung im Studienprogramm Wirtschaftsingenieurwesen Technikmanagement sind erforderlich: Nachweis einer anerkannten abgeschlossene Aufstiegsfortbildung auf Grundlage einer Berufsausbildung mit technischem Schwerpunkt, z.b. Geprüfte/-r Technische/-r Fachwirt/-in (IHK) Geprüfte/-r Industriemeister (IHK) Staatlich geprüfte/-r Techniker/-in (Fachschulen) oder Geprüfte/-r Technische/-r Betriebswirt/-in (IHK) Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung gem. 58f. LHG Baden-Württemberg (z.b. durch bestandene anerkannte berufliche Aufstiegsfortbildungsprüfung). Berufstätigkeit in Vollzeit nach Abschluss der Berufsausbildung mit einem technischen oder betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt im Umfang von mindestens einem Jahr. Hinreichende Vorbereitung auf die Prüfung gem. 33 (Externenprüfung) des Landeshochschulgesetzes Baden-Württemberg durch regelmäßige Teilnahme an den Veranstaltungen des Studienprogramms. Abschluss: Staatlich anerkannter akademischer Grad Bachelor of Engineering (B. Eng.). Perspektivisch stehen den B. Eng.-Absolventen weiterführende Master-Studiengänge und in der Folge die Möglichkeit zur Promotion offen. IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Studium

325 Mit dem Bachelor of Engineering auf dem Weg zum beruflichen Erfolg Übersicht der Studieninhalte / Modulübersicht 323 Anerkennung der Lehrinhalte Geprüfte/-r Technische/-r Betriebswirt/-in Modulbereich Wirtschaft Technik Labore & praktische Kompetenzen Integration & Bereichsübergreifendes Kommunikation Semester 7 Entwicklungs- & Produktionsmanagement Qualitäts- & Service-Management Thesis Thesis-Kolloquium 6 Marketing Case Studies Messen & Automatisierung Einführung CAD Prozess-, Change- & Informationsmanagement Unternehmenskommunikation & Werbung 5 Praktisches Studiensemester 4 Produktentwicklung, Konstruktion & Fertigung Innovationsmanagement Unternehmensplanspiel Wirtschaftsrecht Marketingforschung 3 Unternehmensführung Mechanik & Werkstoffe Labor Elektrotechnik & Elektronik Empirische Methoden Wiss. Grundlagen & Dokumentation 2 Betriebliches Rechnungswesen Elektrotechnik & Elektronik Labor Physik Höhere Mathematik Projektmanagement & Präsentation 1 Grundlagen Wirtschaft & Betrieblicher Leistungsprozess Grundlagen Naturwissenschaften & Technik IT-Grundlagen Grundlagen Mathematik Technisches Englisch Studium IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Studium

326 324 Bachelor of Arts in Business Administration (B.A.) Di., Referenten: Dozententeam 9.800,- Euro zzgl. Lernmittel 485,- Euro Prüfungsgebühr Auskunft und Annett Meyer Tel.: Betriebswirtschaftslehre mittelständischer Unternehmen. Studium neben dem Beruf! Auch ohne Abitur möglich! Akademischer Abschluss mit nationaler und internationaler Anerkennung! Zusammen mit der Hochschule Furtwangen University hat die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg einen neuartigen Studiengang ins Leben gerufen. Der Studiengang Bachelor of Arts wurde für karrierebewusste Industriefachwirte, Wirtschaftsfachwirte sowie IT- und Tech nische Fachwirte entwickelt, die nicht nur den höchsten IHK-Abschluss anstreben den Geprüften Betriebswirt IHK sondern berufsbegleitend auch noch einen international anerkannten akademischen Titel erwerben wollen den Bachelor of Arts. Dank der Kooperation von IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg und Hochschule Furtwangen University ist dies nun möglich! Die Inhalte beider Studiengänge bauen auf den in der Fachwirteausbildung angeeigneten Qualifikationen auf. Studieninhalte: Quantitative Methoden Internationale Rechnungslegung Finanzmärkte International Marketing Intercultural Management Projektarbeit Entrepreneurship Innvationsmanagement Strategisches Management Bachelorthesis Zulassungsvoraussetzungen: Zu Beginn des B.A.-Studiums (Beginn des 1. Semesters) müssen vorliegen: 1. Anmeldung zum Lehrgang Geprüfte/-r Betriebswirt/-in (IHK) 2. Abitur oder Fachhochschulreife und mindestens zwei Jahre Berufspraxis (einschließlich Berufsausbildung) oder 3. Mittlere Reife und eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie mindestens vier Jahre Berufspraxis zusätzlich zur Berufsausbildung (vorläufi ge Zulassung) Die Zulassung setzt zudem die erfolgreiche Teilnahme an einem persönlichem Eignungsgespräch voraus, in dessen Rahmen auch ausreichende englische Sprachkenntnisse nachgewiesen werden müssen. Abschluss: Staatlich anerkannter akademischer Grad Bachelor of Arts (B.A.). Perspektivisch stehen den B.A.- Absolventen weiterführende Master-Studiengänge und in der Folge die Möglichkeit zur Promotion offen. IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Studium

327 Mit dem Bachelor of Arts auf dem Weg zum beruflichen Erfolg Ausbildungswege, Lehrinhalte und Abschlüsse 325 Anerkennung der Berufsausbildung und des Geprüften Fachwirts Kooperative Durchführung der Lehrveranstaltungen Zusätzliche Lehrveranstaltungen der Hochschule Furtwangen Recht Allgemeine Marketing Volkswirtschaftslehre Finanz- und Rechnungswesen Personalwirtschaft Prozessmanagement Praxis ä Geprüfter Fachwirt / Geprüfte Fachwirtin (IHK)* Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens Rechtl. Rahmenbedingungen der Unternehmensführung Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen Unternehmensführung und Ethik Marketing-Management Bilanz- und Steuerpolitik Unternehmensorganisation Projektmanagement Personalmanagement ä Geprüfter Betriebswirt / Geprüfte Betriebswirtin (IHK) Internationale Rechnungslegung Finanzmärkte International Marketing Intercultural Management Projektarbeit Entrepreneurship Innovationsmanagement Strategisches Management Bachelorthesis Quantitative Methoden ** Fremdsprache â Bachelor of Arts der Hochschule Furtwangen * Abhängig von der Art des Fachwirts müssen noch Zusatzfächer belegt werden. ** Nicht Bestandteil des Geprüften Betriebswirt. Studium IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Studium

328 326 Verbundstudium Master of Engineering Kunststofftechnik Mo., Semester berufsbegleitend samstags: 08:00 16:00 Uhr Referenten: Dozententeam ,- Euro zzgl. Lernmittel Auskunft und Annett Meyer Tel.: meyer@vs.ihk.de Studium neben dem Beruf! Akademischer Abschluß mit nationaler und internationaler Anerkennung in nur 6 Semestern! In Kooperation mit der Fachhochschule Südwestfalen hat die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg einen neuartigen Studiengang ins Leben gerufen: den Master-Verbundstudiengang Kunststofftechnik. Dieses Studium richtet sich an berufstätige Ingenieurinnen und Ingenieure, die einen Bacheloroder Diplomstudiengang in technisch orientierten Disziplinen absolviert haben und Ihr ingenieurwissenschaftliches Wissen berufsbegleitend weiterentwickeln möchten. Der Master-Verbundstudiengang Kunststofftechnik ermöglicht eine Vertiefung und Spezialisierung Ihres fachlichen und methodischen Wissens im Bereich der Ingenieurwissenschaft und eröffnet beste Chancen für die berufliche Weiterentwicklung. Nach einem allgemeinen fachlichen Grundlagenstudium von zwei Semestern spezialisieren Sie sich in der Studienrichtung Kunststofftechnik. Studieninhalte: Höhere Mathematik Kosten- und Investitionsrechnung Qualitätsmanagement Sondergebiete der Werkstofftechnik Höhere technische Mathematik Simulation technischer Systeme Konstruktionsmethodik 1 Unternehmensanalyse Kunststofftechnologie 1 Wärme- und Stoffübertragung Qualitätssicherung in der KV Kunststofftechnologie 2 Instandhaltung von Kunststoffverarbeitungssystemen Personalführung Faserverbundmaterialien, Hybride Präsentationsmethodik Technologie der Werkzeuge Master-Thesis Zulassungsvoraussetzungen: Abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium in technisch orientierten Disziplinen mit einer Gesamtnote von 2,5. Abschluss: Staatlich anerkannter akademischer Grad Master of Engineering Kunsstofftechnik. IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Studium

329 327 Semester Studienabschluss 6 Master-Thesis und Kolloquium (mündliche Prüfung) Module Studienrichtung Kunststofftechnik 5 Faserverbundmaterialien, Hybride Präsentationsmethodik Technologie der Werkzeuge Wahlpflichtfach 3* 4 Kunststofftechnologie 2 Instandhaltung von Kunststoffverarbeitungssystemen (Grundlagen) Personalführung Wahlpflichtfach 2* 3 Kunststofftechnologie 1 Wärme- und Stoffübertragung Qualitätssicherung in der KV Wahlpflichtfach 1* Grundlagen -Module 2 Höhere Technische Mechanik Simulation technischer Systeme Konstruktionsmethodik 1 Unternehmensanalyse 1 Höhere Mathematik Kosten- und Investitionsrechnung Qualitätsmanagement Sondergebiete der Werkstofftechnik * Als Wahlpflichtmodule können gewählt werden: Instandhaltung, PPS/ERP-Systeme, Technisches Englisch, Gießereitechnik, Werkzeugwerkstoffe, Verarbeitung von Elastomeren, Patent- und Gebrauchsmusterschutz Studium IHK AKADEMIE Weiterbildung 2017 Studium

330

331 Service Service

332 Das IHK-Weiterbildungssytem 330 Karriere mit Lehre Auf der Grundlage des staatlichen Auftrages der Wirtschaftsförderung haben die Industrie- und Handelskammern ein drei stufi ges System von Aufstiegsfortbildungen entwickelt (siehe Grafik), das sich durch seine Praxisorientierung in der Arbeitswelt bewährt hat. Der beruflichen Erstausbildung und anschließender fachspezifischer Berufspraxis folgt die Weiterbildung auf der Ebene Fachberater beziehungsweise ähnlicher Abschlüsse. Auf der Ebene von Fachkaufleuten, Fachwirten und Industriemeistern werden Fachkenntnisse und Führungskompetenzen erworben. Die oberste Stufe bildet die Weiterbildung zum Betriebswirt IHK, Technischen Betriebswirt IHK bzw. Bachelor of Arts in Business Administration (B.A.). Sie vermittelt ein vielseitiges Repertoire an Führungskompetenz, wie es in der betrieblichen Managementebene erforderlich ist. Diese drei Stufen kann man über zwei vertikale Aufstiegswege durchlaufen: einen kaufmännischen und einen industriell-technischen Zweig. Dabei handelt es sich keineswegs um ein geschlossenes System. Auch Quereinsteigern bieten sich zahlreiche Möglichkeiten. Der Fachberater ist der fachlich versierte Außenvertreter seiner Branche. Der Fachkaufmann ist der Funktionsspezialist. Der Fachwirt ist die kaufmännische Führungskraft innerhalb einer Branche. Das IHK-Weiterbildungssystem Bachelor of Arts in Business Administration (B.A.) 3. Ebene Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen Der Industriemeister ist eine qualifizierte industriell-technische Führungskraft. Der Fachmeister ist in anderen Gewerben Meister seines Faches. Der Technische Fachwirt wirkt als Bindeglied an der Schnittstelle zwischen dem kaufmännischen und dem technischen Unternehmensbereich. Der Betriebswirt IHK hat sich als Fachkaufmann oder Fachwirt bewährt und kann selbstständige Managementaufgaben übernehmen. Der Technische Betriebswirt IHK hat sich als Industrie- oder Fachmeister, als Techniker oder Ingenieur bewährt und kann selbstständige Managementaufgaben übernehmen. Der Bachelor of Arts in Business Administration (B.A.) ist ein staatlich anerkannter akademischer Abschluss. Der Bachelor of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen Technik-Management ist ein staatlich anerkannter akademischer Abschluss. Betriebswirt IHK Technischer Betriebswirt IHK Fachkaufmann Fachwirt 2. Ebene Technischer Fachwirt IT Fachwirt 1. Ebene Industriemeister Industrietechniker Fachspezifische Berufspraxis (in der Regel 1 bis 3 Jahre) Kaufmännische Berufsausbildung (max. 3 Jahre) Industriell-technische Berufsausbildung (max. 3,5 Jahre) IHK AKADEMIE Weiterbildung 2016 Service

333 Anmeldeformular 331 Fax-Anmeldung kopieren, ausfüllen und an faxen Hiermit melde ich mich, unter Anerkennung der umseitigen Teilnahmebedingungen, zu folgendem Lehrgang/Seminar verbindlich an: Seminar/Lehrgang: Beginn: Vorname, Name der/des Teilnehmerin/Teilnehmers: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Geburtsdatum: Telefon privat: privat: Geburtsort: geschäftlich: geschäftlich: Rechnung an: * privat * Firma Datum: Unterschrift der/des Teilnehmerin/Teilnehmers: Firmenstempel: Zur Erleichterung der Organisation werden die von Ihnen angegebenen Daten gespeichert. Damit, dass die IHK beabsichtigt, meinen Namen und meine dienstliche/private Anschrift zu Organisationszwecken und zur Information über ähnliche Veranstaltungen zu speichern, bin ich: * einverstanden * nicht einverstanden Service IHK AKADEMIE Weiterbildung 2016 Service

334 Teilnahmebedingungen Anmeldung Anmeldungen sind auf dem Anmeldevordruck (auch online), formlos schriftlich, per Fax und per bei der Industrieund Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg (IHK), Romäusring 4, 78050, vorzu nehmen. Sie werden in der Reihenfolge des Eingangs bear beitet (Ausnahme: Vorgezogene Anmeldungen, z. B. Vorreservierungen von Teilnehmenden aus vorangegangenen Kursen). Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen an. Anmeldungen können nur berücksichtigt werden, wenn im gewünschten Kurs noch Plätze frei sind. Ein Anspruch auf Teilnahme entsteht erst, wenn die IHK die Anmeldung schriftlich bestätigt. 2. Zahlungsbedingungen Der Teilnehmer hat das Entgelt unabhängig von Leistungen Dritter bis zu Beginn der Veranstaltung zu entrichten. Für Langzeitlehrgänge (über 60 Unterrichtsstunden) mit einer Dauer von mehr als 4 Wochen kann im Einzelfall Ratenzahlung vereinbart werden. Dies setzt die Erteilung einer Einzugsermächtigung / eines SEPA-Lastschriftmandats (ab ) voraus. In diesem Fall wird kalenderjährlich eine Rechnung über den gesamten Betrag erstellt, der in dem betreffenden Jahr zu zahlen ist. Die einzelnen Raten werden kalendermonatlich fällig. Die IHK zieht den Rech nungsbetrag zu dem auf der Pre-Notification genannten Fälligkeitsdatum ein. Fällt das Fälligkeitsdatum nicht auf einen Bankarbeitstag, so erfolgt der Einzug am nächsten auf das Fälligkeitsdatum folgenden Bankarbeitstag. Die Pre-Notification erhalten Sie spätestens 7 Tage vor Fällig keitsdatum. Sobald der Teilnehmer für zwei aufeinander folgende Termine mit der Entrichtung der monatlichen Raten oder eines nicht unerheblichen Teils der monatli-chen Raten in Verzug ist, wird das gesamte Lehrgangsentgelt zur sofortigen Zahlung fällig. Lernmittel, Tests und Prü fungen werden, wenn nicht ausdrücklich etwas andere vereinbart wurde, gesondert berechnet. 3. Lehrgangsentgelt Eine Erhöhung des Lehrgangsentgelts teilt die IHK mit der schriftlichen Anmeldebestätigung mit. Der Weiterbildungsvertrag wird in diesem Fall erst mit Bestätigung des Teilnehmers rechtsverbindlich. 4. Rücktritt Kurzzeitlehrgänge (bis 60 Unterrichtsstunden) Sofern nicht das Widerrufsrecht Vorrang genießt, kann der Teilnehmer bis 2 Wochen vor Beginn der Lehrveranstaltung ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten. Tritt er danach zurück, behält sich die IHK vor, eine Kostenpauschale von 37,50 Euro zu erheben, es sei denn, dem Teilnehmer gelingt der Nachweis, dass ein wesentlich niedrigerer Schaden entstanden ist. Ein vertraglicher Rücktritt später als eine Woche vor Beginn der Veranstaltung ist ausge-schlossen. Der Rücktritt muss schriftlich erfolgen. Maß geblich für die Rechtzeitigkeit ist der Zugang bei der IHK. Die Stellung von geeigneten Ersatzteilnehmern/innen ist möglich. Langzeitlehrgänge (über 60 Unterrichtsstunden) Sofern nicht das Widerrufsrecht Vorrang genießt, kann der Teilnehmer bis 3 Wochen vor Beginn der Lehrveranstaltung ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten. Tritt er danach zurück, behält sich die IHK vor, eine Kostenpauschale von 125,00 Euro zu erheben, es sei denn, dem Teilnehmer gelingt der Nachweis, dass ein wesentlich niedrigerer Schaden entstanden ist. Ein vertraglicher Rücktritt später als eine Woche vor Beginn der Veranstaltung ist ausgeschlossen. Der Rücktritt muss schriftlich erfolgen. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit ist der Zugang bei der IHK. Die Stellung von geeigneten Ersatzteilnehmern/innen ist möglich. 5. Kündigung Langzeitlehrgänge (über 60 Unterrichtsstunden) Der Teilnehmer kann die Veranstaltung ohne Angabe von Gründen mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende eines Kalendermonats kündigen. Das Recht der IHK und des Teilnehmers, den Vertrag aus wichtigem Grund zu kündigen, bleibt unberührt. Die Kündigung bedarf der Schriftform. Der Teilnehmer hat das Lehrgangsentgelt anteilig entsprechend der Laufzeit des Vertrages zu tragen. 6. Geförderte Teilnehmer Teilnehmer, deren Lehrgangsteilnahme durch öffentliche Gelder gefördert wird, können unbeachtlich der Ziff. 4 bis zum Beginn der Lehrveranstaltung vom Vertrag zurücktreten, wenn sie nachweisen, dass die Förderung weggefallen ist. Zudem können solche Teilnehmer, deren Lehrgangsteilnahme durch öffentliche Gelder gefördert wird, unbeachtlich der Ziff. 5 das Vertragsverhältnis ohne Einhaltung einer Frist jederzeit kündigen, wenn sie nachweisen, dass die ursprüngliche Förderung weggefallen ist. 7. Gebühren Prüfungsgebühren werden nach der geltenden Gebührenordnung der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg separat erhoben. 8. Absage/Änderungen von Veranstaltungen Die Veranstaltung kann von der IHK aus wichtigem Grund abgesagt werden, insbesondere mangels kostendeckender Teilnehmerzahl, wegen kurzfristiger Nichtverfügbarkeit des Referenten ohne Möglichkeit des Einsatzes eines Ersatzreferenten oder aufgrund höherer Gewalt. Der Teilnehmer wird unverzüglich informiert und bereits gezahlte Entgelte werden vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche sind vorbehaltlich Nr. 9 der Teilnahmebedingungen ausgeschlossen. Die IHK ist zum Wechsel von Referenten oder zur Verschiebung im Ablaufplan aus triftigem Grund, z.b. Erkrankung des Referenten, berechtigt, soweit dies dem Teilnehmer zumutbar ist. 9. Haftung Die IHK haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der IHK, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Unberührt davon bleibt die Haftung für die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und aus dem Produkthaftungsgesetz. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist und auf deren Einhaltung der Teilnehmer vertraut und regelmäßig vertrauen darf. Im Fall der Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten wird der Schadensersatzanspruch auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt, wenn dieser nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadens ersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. 10. Datenschutz Die Daten des Teilnehmers und/oder des Vertragspartners beziehungsweise dessen Vertreters werden ausschließlich zur Durchführung der Veranstaltung durch die IHK ele k tronisch gespeichert und automatisiert verarbeitet, es sei denn, es wird ausdrücklich in eine sonstige, in der je wei ligen Einwilligung konkretisierten Nutzung und/oder Verwen dung der Daten eingewilligt. Die Verwendung umfasst auch die Weiterleitung der Daten an von der Erlaubnis umfasste Dritte. Eine Weitergabe der Daten an unberechtigte Dritte erfolgt nicht. Die Übersendung der Teilnahmebestätigung kann auch durch unverschlüsselte erfolgen. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese von Dritten gelesen wird. 11. Urheberrecht Arbeitsunterlagen und verwendete Computersoftware sind urheberrechtlich geschützt. Das Kopieren oder die Weitergabe an Dritte ist nur nach vorheriger Zustimmung des Urheberrechteinhabers zulässig. 12. Salvatorische Klausel Im Fall der Unwirksamkeit einzelner Klauseln dieser Teilnahmebedingungen bleibt die Wirksamkeit der übrigen Klauseln unberührt. Allgemeiner Hinweis: Personen, die sich im Rahmen Ihrer selbstständigen Tätigkeit beruflich weiterbilden, sind grundsätzlich nicht versichert, es sei denn, es besteht eine Pflicht-, Satzungs- oder freiwillige Versicherung bei dem für die selbständige Tätigkeit zuständigen Unfallversicherungsträger. Durch den Abschluss einer freiwilligen Versicherung können sie ihr Unfall risiko bei ihrem zuständigen Unfallver-sicherungsträger absichern. Neben der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg bieten weitere Träger Lehrgänge und Seminare an. Namen und Anschriften sowie Telefonnummern weiterer Anbieter können z. B. unter oder eingesehen werden. Stand: Juni 2015 IHK AKADEMIE Weiterbildung 2016 Service

335 Widerrufsbelehrung 333 Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, Romäusring 4, 78050, Telefon , Telefax , mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder ) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließ lich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spä tes tens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurück zuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) - An die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, Romäusring 4, 78050, Telefax: , info@vs.ihk.de - Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) - Bestellt am (*)/erhalten am (*) - Name des/der Verbraucher(s) - Anschrift des/der Verbraucher(s) - Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) - Datum (*) Unzutreffendes streichen Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen an gemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Service IHK AKADEMIE Weiterbildung 2016 Service

336 Finanzielle Förderung Arbeitgeberzuschüsse Qualifizierte Mitarbeiter sind der wichtigste Erfolgsfaktor. Deshalb sind Arbeitgeber immer mehr bereit, Qualifi zierungskosten ihrer Mitarbeiter zu übernehmen, auch wenn die Weiterbildung in der Freizeit erfolgt. Steuerliche Bestimmungen dazu: Leistungen des Arbeitgebers für die betriebliche Fort- und Weiterbildung seiner Arbeitnehmer führen nicht zur Lohnbesteuerung, wenn die Bildungsmaßnahmen im überwiegend betrieblichen Interesse des Arbeitgebers durchgeführt werden (Abschnitt 74 LStR), z. B. wenn die Einsatzfähigkeit des Arbeitnehmers im Betrieb durch die Bildungsmaßnahme erhöht werden soll. Die Lohnsteuerrichtlinien (Abschnitt 74 Abs. 2) sehen diese Voraussetzung als erfüllt, wenn der Arbeitgeber die Teilnahme an der Bildungsveranstaltung als Arbeitsleistung wertet und falls die Teilnahme nicht in der Arbeitszeit erfolgt wenigstens teilweise auf die regelmäßige Arbeitszeit anrechnet. Bei Fort- und Weiterbildungsleistungen, für die kein Freizeitausgleich gewährt wird, muss das überwiegende betriebliche Interesse anhand anderer Kriterien dargetan werden. Gelingt dieser Nachweis nicht, gehört der Wert der vom Arbeitgeber erbrachten Fort- und Weiterbildungsleistung zum Arbeitslohn. Der Arbeitnehmer kann den Wert im Rahmen des 9 Abs. 1 Satz 1 EStG als Werbungskosten oder im Rahmen des 10 Abs. 1 Nr. 7 EStG als Sonderausgaben geltend machen. Die Sozialversicherungspflicht allerdings bleibt. Fragen Sie einfach bei Ihrem Arbeitgeber nach! 2. Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG), Aufstiegs-BaföG Mit dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) hat der Gesetzgeber Fachkräften die Tür zum Unternehmertum geöffnet. Der Staat unterstützt Teilnehmer von Langzeitlehrgängen der Aufstiegsweiterbildung (Fachwirt, Fachkaufmann, Meister, Betriebswirt etc.) mit zinsgünstigen Bankdarlehen. Das Gesetz über die Gewährung von Weiterbildungs-Bafög (auch Meister-Bafög ) umfasst folgende Punkte: Förderung der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren bei Teilzeit- und Vollzeitlehrgängen (einkommens- und vermögensunabhängig) auch für bereits laufende Lehrgänge: als genereller Zuschuss auf die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren im Jahr 40 %. Anspruch auf Abschluss eines Vertrages mit der Kreditanstalt für Wiederaufbau über ein zinsbegünstigtes Darlehen. Bei Bestehen der Prüfung wird ein Erlass von 40 % auf das auf die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren entfallende Restdarlehen gewährt. Die Erlassmöglichkeiten für Unternehmensgründungen und Unternehmensübernahmen wurden erleichtert. Bei der Gründung oder Übernahme eines Unternehmens werden bereits ab der Einstellung und der dauerhaften Beschäftigung eines neuen sozialversicherungspflichtigen Mitarbeiters oder einer sozialversicherungspflichtigen Mitarbeiterin oder eines oder einer Auszubildenden 33 % des auf die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren entfallenden Restdarlehens erlassen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ämter für Ausbildungsförderung oder an die Hotline (kostenfrei). Informationen sowie eine ausführliche Broschüre sind auch unter erhältlich. Sie finden dort auch die Antragsformulare. Ämter für Ausbildungsförderung im Raum Schwarzwald-Baar- Heuberg: Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis Amt für Ausbildungsförderung Am Hoptbühl Telefon: , Landratsamt Rottweil Amt für Ausbildungsförderung Olgastr Rottweil Telefon: , -272 Landratsamt Tuttlingen Amt für Ausbildungsförderung Bahnhofstr Tuttlingen Telefon: , -4006, Begabtenförderung Förderfähig sind junge Berufstätige, die ihre Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit besser als gut (d. h. Gesamtnote mindestens 92 Punkte) bestanden haben, oder erfolgreiche Teilnehmer an überregionalen beruflichen Leistungswettbewerben sind, oder durch begründeten Vorschlag eines Betriebes oder der Berufsschule darlegen können, dass sie vergleichbare Leistungen erbracht haben. Die Bewerber dürfen bei Beginn der Förderung das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Anrechnungszeiten (wie z. B. Mutterschutz, Grundwehr- oder Zivildienst etc.) werden bis max. 3 Jahre berücksichtigt. Ein Rechtsanspruch auf Aufnahme in die Begabtenförderung besteht nicht. Gefördert wird die Teilnahme an anspruchsvoller beruflicher oder berufsübergreifender Weiterbildung. Bewerber mit Hochschulabschluss, Studierende sowie Schüler werden nach den Richtlinien über die Begabtenförderung berufliche Bildung nicht gefördert. Pro Stipendiat stehen jährlich bis zu 2.000,- Euro (max. 3 Jahre) zur Verfügung. Jeder Stipendiat trägt einen Eigenanteil von 10 % der förderfähigen Kosten pro Maßnahme. Ihre Ansprechpartnerin: Petra Fritz Telefon: fritzp@vs.ihk.de 4. Arbeitssuchende Für Arbeitssuchende ist eine Förderung ihrer berufl ichen Weiterbildung durch die Arbeitsagentur möglich. Auskünfte erteilt die Arbeitsagentur. In beschränkten Ausnahmefällen gewährt die IHK Arbeitslosen ohne sonstige Förderung Rabatte auf Maßnahmen der Anpassungsweiterbildung. 5. Soldaten auf Zeit Soldaten auf Zeit erhalten für Fachausbildungen Zuschüsse und Übergangsgebühren nach dem Soldatenförderungsgesetz. Auskünfte erteilt der Berufsförderungsdienst des Kreiswehrersatzamtes. 6. Europäische Sozialfonds (ESF) Fachkursförderung Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist das wichtigste Finanzinstrument der EU für Investitionen in Menschen. Er zielt darauf ab, die Beschäftigungs- und Bildungschancen in der EU zu verbessern. Dafür stellt der ESF den Mitgliedsstaaten bereits seit 1957 Mittel zur Verfügung. Der ESF gehört neben dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER), dem Europäischen Meeres- und Fischereifonds (EMFF) und dem Kohäsionsfonds zu den Struktur- und Investitionsfonds der Europäischen Union. Ihr Ziel ist es, den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt ( Kohäsion ) in Europa zu festigen und die wirtschaftliche Entwicklung in sämtlichen EU-Ländern zu unterstützen. Berufliche Fortbildung ist auch ein Anliegen der Europäischen Union. Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg bietet daher aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ein Förderprogramm Fachkurse an, mit dem für bestimmte Zielgruppen die Kursgebühr um 30 % reduziert werden kann. Sollten Sie das 50. Lebensjahr bereits vollendet haben bzw. während des Kurses vollenden, kann die Kursgebühr um 50 % reduziert werden. Wenn Sie an einem Fachkurs zur Elektromobilität teilnehmen, beträgt der Zuschuss immer 50 %. Damit Sie selbst und wir feststellen können, ob Sie einer Zielgruppe angehören und ein Zuschuss möglich ist, benötigen wir Ihre Mithilfe. Bei Interesse finden Sie unter / foerdermoeglichkeiten/europaeische-sozialfonds-esffachkursfoerderung/ zwei Fragebögen, die Sie bitte direkt am PC ausfüllen und unterschrieben an uns zurück senden. Gerne stehen wir Ihnen für eine Beratung zu den jeweiligen Kursen zur Seite. Ihren Ansprechpartner finden Sie bei den Ausschreibung der Kurse. IHK AKADEMIE Weiterbildung 2016 Service

337 Veranstaltungsorte 335 Detailskizze IHK Akademie Industrie- und Handelskammer Romäusring Telefon: IHK Akademie Gebäude A Peterzeller Straße Berufliche Bildungsstätte Tuttlingen Max-Planck-Straße Tuttlingen Telefon: Erich-Hauser-Gewerbeschule Rottweil Heerstraße Rottweil Robert-Gleichauf-Schule Teckstraße Oberndorf am Neckar Friedrich-Ebert-Schule Schramberg Wittumweg Schramberg Andere Veranstaltungsorte sind in den jeweiligen Programmbeschreibungen vermerkt. Service IHK AKADEMIE Weiterbildung 2016 Service

338 Weiterbildungsangebot MedicalMountains 336 Nr. Titel Dauer Termin Netto-/ Bruttopreis 1 Medizinprodukterecht 1.1 EU-Medizinprodukte-Verordnung die Neuerungen 14:00 18:00 Uhr , NEU: Richtige Werbung und Heilmittelwerbegesetz 09:00 13:00 Uhr , Der Sicherheitsbeauftragte nach 30 Medizinproduktegesetz , Der Medizinprodukteberater nach 31 Medizinproduktegesetz , Medizinprodukterecht ein Überblick 09:00 13:00 Uhr , IT-rechtliche Herausforderungen in der Medizintechnik 09:00 13:00 Uhr , Haftung für Medizinprodukte 09:00 13:00 Uhr ,50 2 Entwicklung von Medizinprodukten 2.1 NEU: Umdenken für Ingenieure 3D-Druck 09:00 13:00 Uhr , NEU: Qualitätssicherung für metallische Werkstoffe in der Medizintechnik , Produktschulung: Chirurgische Instrumente und ihr Einsatzgebiet 13:30 17:30 Uhr , NEU: Der optimale Entwicklungsprozess , Priorisierte Kundenbedürfnisse als Leitlinie für die Produktentwicklung , Statistische Verfahren in der Entwicklung von Medizinprodukten , Oberflächenbeschichtungen mit Dünnschichtund Plasmatechnik für Medizinprodukte ,20 3 Inverkehrbringen und Zulassungsverfahren 3.1 Export von Medizinprodukten 13:00 17:00 Uhr , NEU: Wie validiere ich Gebrauchsanweisungen , Produktinformationen für Medizinprodukte eine Übersicht 08:00 12:00 Uhr , UDI Barcode Das Managen eines Datencocktails , Die klinische Bewertung eine Übersicht 09:00 13:00 Uhr , Regulatorische Anforderungen an die Entwicklung von Medizinprodukten , Klinische Bewertung und klinische Prüfung von Medizinprodukten , Verifizierung und Validierung der Gebrauchstauglichkeit , Zulassungsverfahren von Medizinprodukten in den USA (2-tägig) , Inverkehrbringen von Medizinprodukten , Zulassungsverfahren von Medizinprodukten im arabischen Raum , Zulassungsverfahren von Medizinprodukten in China und Japan , NEU: Update Zulassungsverfahren in den USA Neue Programme der FDA 09:00 13:00 Uhr , Zulassungsverfahren von Medizinprodukten in Brasilien und Mexiko , NEU: Zulassungsverfahren von Medizinprodukten in Malaysia, Singapur und ASEAN , NEU: Zulassungsverfahren von Medizinprodukten in Russland & weiteren eurasischen Staaten (EuraSec) ,20 Veranstaltungort: BBT - Berufliche Bildungsstätte Tuttlingen Max-Planck-Str. 17, Tuttlingen Ansprechpartner: Christian Sassor Telefon: , Telefax: sassor@medicalmountains.de Anmeldung: sassor@medicalmountains.de IHK AKADEMIE Weiterbildung 2016 Service

339 Weiterbildungsangebot MedicalMountains 337 Nr. Titel Dauer Termin Netto-/ Bruttopreis 3.17 NEU: Auffrischungskurs: Neuerungen bei Zulassungsverfahren von Medizinprodukten , NEU: Umsetzung der UDI für Europa ,20 4 Qualitäts- und Risikomanagement 4.1 Qualitätsmanagement für Medizinprodukte nach EN ISO , Interne Audits in der Medizinprodukte-Industrie (2-tägig) , NEU: Die erfolgreiche Umstellung der 13485/2012 auf die neue 13485/ , Technische Dokumentation Die Grundlagen , Qualitätsmanagement für Medizinprodukte nach 21CFR 820 QSR , NEU: Technische Dokumentation nach Medizinprodukte-Richtlinie Aufbau und Inhalt, Schwerpunkt International , Foreign Manufacturer Inspections und Quality System Regulations der FDA , NEU: Technische Dokumentation nach Medizinprodukte-Richtlinie Aufbau und Inhalt, Schwerpunkt QM , Biokompatibilität und biologische Beurteilung eine Übersicht 13:00 17:00 Uhr , Der QM-Beauftragte (QMB) , NEU: Validierung der Aufbereitung und Sterilisation , NEU: Risikomanagement Inhalte und Anforderungen der EN ISO 14971, Schwerpunkt International , NEU: Die Medizinprodukteindustrie für Einsteiger , OEM Produkte in der Medizinprodukteindustrie , NEU: Risikomanagement Inhalte und Anforderungen der EN ISO 14971, Schwerpunkt QM , NEU: Biokompatibilität und biologische Sicherheit von Medizinprodukten , Design Control , NEU: Technische Dokumentation für Klasse I und IIa Produkte , Der Usability-Prozess für Medizinprodukte-Hersteller: Methoden und Dokumentation , Software-Validierung, Modul 1: Anforderungen , Software-Validierung, Modul 2: Umsetzung , Das 1x1 des Qualitätsmanagementsystems in der Medizinprodukteindustrie , Validierung von Prozessen in der Medizinprodukteindustrie , NEU: FMEA Risikoanalyse , Reinigungsvalidierungen innerhalb der Herstellungsprozesse von Medizinprodukten , NEU: Technical Writing Schreiben von Dokumenten für die FDA 09:00 13:00 Uhr , Praktische Umsetzung des Risikomanagements , NEU: Technische Dokumentation für Klasse IIb und III Produkte , Lieferanten-Management und Lieferanten-Audit (Purchasing Control) , Validierung von Inventar/Versand für Medizinprodukte in der Praxis ,20 Service IHK AKADEMIE Weiterbildung 2016 Service

340 Weiterbildungsangebot MedicalMountains 338 Nr. Titel Dauer Termin Netto-/ Bruttopreis 4.31 NEU: Die erfolgreiche Umsetzung der neuen EU-Verordnung für die Medizinprodukteindustrie , Change-Management: Dokumentation und Rückverfolgbarkeit , NEU: Dokumenten-Management in der Medizintechnik eine Übersicht 09:00 13:00 Uhr , Technische Dokumentation: Produkthauptakte in der Praxis , Production Process Control , CAPA: Abweichungen Korrekturen und vorbeugende Maßnahmen , Post Market Support: Marktüberwachung Medizinprodukte, Vigilance ,20 5 Führung, Marketing-, Projekt-, Innovations- und Distributionsmanagement 5.1 NEU: Professionelles Verkaufstraining für den erfolgreichen Vertrieb von Medizinprodukten (2-tägig) , NEU: Wirkungsvoller führen in der Medizintechnik: weniger eine Frage der Technik, als eine Frage von Persönlichkeit und des Beherrschens hilfreicher Methoden , Export- und Distributoren-Management aufbauen und steuern , Strategisches Medizintechnik-Marketing Von der Strategie zur operativen Umsetzung , Die neue DIN CEN/TS Innovationsmanagementsystem die Norm und deren Auswirkungen auf das Qualitätsmanagement , NEU: Projektmanagement in der Medizintechnik Schwerpunkt Projektdokumentation , Mini Power Day: MedTec and Trade Fair English 08:30 13:00 Uhr , NEU: MVV Messe Verhaltens- und Verkaufstechniken (2-tägig) , NEU: Die 10 Eckpunkte erfolgreicher Führung von KMU in der Medizintechnik-Industrie ,20 6 Sauberkeit von Medizinprodukten 6.1 NEU: Reinigungsanalytik: Sauberkeit als Wettbewerbsvorteil 09:00 13:00 Uhr , Einführung in die MP Aufbereitung inkl. Begehung der ZSVA (Klinikum Landkreis Tuttlingen) 13:30 17:30 Uhr , Der Hygienemanager bei der Medizinprodukte-Herstellung , Grundlagenseminar: Wichtige Aspekte bei steril ausgelieferten Medizinprodukten , Reinheit von Medizinprodukten: Produktionshygiene, Endreinigung und Überwachung , Aufbereitung von Medizinprodukten EN ISO 17664/ANSI/AAMI ST ,20 7 NEU: Produktionsplanung und Prozessoptimierung 7.1 NEU: LEAN verstehen , Industrie 4.0: Vernetzte KMU: Produktiver innovativer effizienter flexibler , NEU: Was tun mit Alt-Anlagen? Herstellung der Konformität von Equipments mit den aktuellen Regulatorischen Anforderungen 09:00 13:00 Uhr , NEU: Die SIX SIGMA Methode eine Einführung , NEU: Konforme Instandhaltung nach EN ISO und 21CFR820 für Medizinproduktehersteller 08:00 12:00 Uhr ,50 Veranstaltungort: BBT - Berufliche Bildungsstätte Tuttlingen Max-Planck-Str. 17, Tuttlingen Ansprechpartner: Christian Sassor Telefon: , Telefax: sassor@medicalmountains.de Anmeldung: sassor@medicalmountains.de IHK AKADEMIE Weiterbildung 2016 Service

341 Weiterbildungsangebot MedicalMountains 339 Nr. Titel Dauer Termin Netto-/ Bruttopreis 7.6 NEU: Richtlinien- und Normkonforme Zulassung von Betriebs- und Hilfsstoffen zur Produktion von Medizinprodukten 13:00 17:00 Uhr , NEU: Technische Sauberkeit und Biologische Sicherheit in der Produktion von Medizinprodukten 09:00 13:00 Uhr , NEU: Design of Experiments (2-tägig) , NEU: Produktionsprozess-Steuerung mittels KANBAN , NEU: KAIZEN; Kontinuierlicher Verbesserungs-Prozess auf japanisch ,20 8 MedicalMountains Zertifikatslehrgänge 8.1 Zertifikatslehrgang: Regulatory Affairs Manager Zertifikatslehrgang: Qualitätsmanager Medizintechnik Zertifikatslehrgang: Qualitätsfachkraft Medizintechnik Schwerpunkt Entwicklung Zertifikatslehrgang: Qualitätsfachkraft Medizintechnik Schwerpunkt Produktion Service IHK AKADEMIE Weiterbildung 2016 Service

342 Weiterbildungsangebot Kunststoff-Institut Südwest 340 Dichten von elektronischen Bauteilen mittels Verguss und Imprägnation ,- * Dynamische Temperierung in der Praxis ,- * Dynamische Werkzeugtemperierung ,- * Einfärben von Kunststoffen ,- * Einsatz von Biokunststoffen ,- * Einsparpotentiale durch Spritzgießsimulation ,- * ,- * Einstieg in die Spritzgießtechnik ,- * ,- * ,- * ,- * ,- * Einstieg in die Spritzgießtechnik Wochenschulung ,- * ,- * Form- und Lagetoleranzen ,- * ,- * ,- * ,- * Form- und Lagetoleranzen (CH) ,- * ,- * Formteilfehler Werkzeug oder Produktion? ,- * ,- * Formteilfehler an thermoplastischen Spritzgussteilen ,- * ,- * ,- * ,- * Formteilfehler an thermoplastischen Spritzgussteilen (CH) ,- * ,- * Grundlagen der Kunststofftechnik ,- * ,- * ,- * ,- * Industrie 4.0 in der Kunststoffverarbeitung ,- * ,- * Industrieller 3D-Druck ,- * ,- * Kalkulation von Kunststoffbauteilen ,- * ,- * Kleben in der Kunststoffverarbeitung ,- * ,- * Konstruktion und Bau von Spritzgießwerkzeugen ,- * ,- * Kunststoffe in der Medizintechnik: Anlagentechnik, Maschinen, Werkzeuge, Automation ,- * ,- * Kunststoffe in der Medizintechnik: Von der Auswahl bis zur Verarbeitung ,- * ,- * Kunststoff-Formteile nach DIN ,- * ,- * ,- * ,- * Kunststoffgerechte Formteilauslegung ,- * ,- * ,- * ,- * Kunststoffgerechte Formteilauslegung (CH) ,- * ,- * Kunststoff-Metall-Hybridbauteile ,- * ,- * ,- * Kunststoffspezifische Verbindungstechniken ,- * ,- * LSR-Flüssigsilikonverarbeitung im Spritzgießverfahren ,- * Neue Wege in der 3D-Messtechnik ,- * ,- * Produzieren im Reinraum Grundlagen und Beispiele zur Umsetzung ,- * ,- * Projektmanagement für Werkzeug- und Formenbauer ,- * ,- * Prozessoptimierer Spritzguss ,- * ,- * Prozessorientierte QM-Systeme in der Automobilindustrie ,- * Prüfungsvorbereitung Verfahrensmechaniker ,- * ,- * QM-Grundlagen für die Kunststoffverarbeitung ,- * ,- * Rezyklateinsatz in der Kunststoffverarbeitung ,- * ,- * Rüstworkshop der Schlüssel zur effizienten Produktion (SMED) ,- * ,- * IHK AKADEMIE Weiterbildung 2016 Service

343 341 Sommer-Akademie Einblick in die Spritzgießtechnik Block I ,- * ,- * ,- * ,- * Sommer-Akademie Einblick in die Spritzgießtechnik Block II ,- * ,- * ,- * ,- * Sommer-Akademie Einblick in die Spritzgießtechnik Block III ,- * ,- * ,- * ,- * SPC, Prozessfähigkeit, CpK, Regelkartentechnik ,- * ,- * Spritzgießen für Kaufleute ,- * ,- * ,- * ,- * Spritzgießen für Konstrukteure ,- * ,- * ,- * ,- * Spritzgießen von Duroplasten ,- * ,- * Strategische Werkzeugwartung und -instandhaltung (CH) ,- * Systematische Abmusterung Spritzgießen ,- * ,- * Systematische Abmusterung Spritzgießen ,- * ,- * Temperierung von Spritzgießwerkzeugen in der Praxis ,- * TPE in der Kunststofftechnik ,- * Werkstoffauswahl für Kunststoffformteile ,- * ,- * Werkstoffkunde technischer Kunststoffe ,- * ,- * Werkstoffprüfung und Schadensanalyse für Einsteiger ,- * ,- * Werkstoffprüfung und Schadensanalyse für Einsteiger (CH) ,- * ,- * Werkstoffprüfung und Schadensanalyse für Fortgeschrittene ,- * ,- * Tagungen: Kunststofftag Baden-Württemberg ,- * Fachtagung Werkzeugtechnologie ,- * Fachtagung Industrie ,- * Veranstaltungsort: Kunststoff-Institut Südwest GmbH & Co. KG Hermann-Schwer-Str. 3 (Anfahrt über Peterzeller Str. 8) Ansprechpartner / Anmeldung: Tamara Storz Verwaltung Tel.: Fax: storz@kunststoff-institut.de Spritzgießwerkzeuge Aufbauwissen ,- * ,- * Spritzgießwerkzeuge Grundlagenwissen ,- * ,- * Strategische Werkzeugwartung und -instandhaltung ,- * ,- * *Alle Preise zzgl. MwSt. Werkstoffprüfung und Schadensanalyse für Fortgeschrittene (CH) ,- * ,- * Werkstoffprüfungen nach Automobilstandards ,- * ,- * Service IHK AKADEMIE Weiterbildung 2016 Service

344 Veranstaltungen der BBT Tuttlingen 342 IHK-Fachkraft, CNC-Technik (440 UE) Vollzeit ,40 Vollzeit ,40 CNC-Technik, Grundkurs (120 UE) Vollzeit ,- Vollzeit ,- CNC-Technik, Grundkurs (80 UE) Teilzeit ,- Teilzeit ,- CNC-Technik, Aufbaukurs (80 UE) Teilzeit ,- Teilzeit ,- ShopMill (40 UE) Vollzeit ,- Vollzeit ,- ShopTurn (40 UE) Vollzeit ,- Vollzeit ,- Heidenhain TNC 430, Grundkurs Vollzeit ,- Vollzeit ,- Vollzeit ,- IHK-Fachkraft, CAD/CAM Vollzeit ,- Vollzeit ,- CAD-Grundstufe mit AutoCAD G1 Vollzeit ,- Vollzeit ,- CAD, Solid-Works, Grundkurs Vollzeit ,- Vollzeit ,- Teilzeit ,- Teilzeit ,- CAD, Solid-Works, Aufbaukurs Vollzeit ,- Vollzeit ,- Teilzeit ,- Teilzeit ,- CAD/CNC-Kopplung mit SolidCAM Vollzeit ,- Vollzeit ,- Teilzeit ,- EPLAN (CAD für den Elektrobereich) Vollzeit ,- Vollzeit ,- Vollzeit ,- SPS-Techniker nach ZVEI Vollzeit ,- Vollzeit ,- SPS-Simatic S7-300, Grundkurs Vollzeit ,- Vollzeit ,- Teilzeit ,- Teilzeit ,- SPS-Simatic S7-300, Aufbaukurs Vollzeit ,- Vollzeit ,- Teilzeit ,- Teilzeit ,- SPS-Simatic S7-300, WINCC Vollzeit ,- Vollzeit ,- Hydraulik, Grundkurs Teilzeit ,- Teilzeit ,- Pneumatik, Grundkurs Teilzeit ,- Teilzeit ,- Elektrofachkraft in der Industrie (IHK) Teilzeit ,- Vollzeit ,- Industriemeister, Fachrichtung Metall (IHK) Teilzeit ,- Teilzeit ,- Vollzeit ,- Industriemeister, Fachrichtung Elektrotechnik (IHK) Teilzeit ,- Gepr. Technischer Fachwirt (IHK) Teilzeit ,- Gepr. Technischer Betriebswirt (IHK) Teilzeit ,- Teilzeit ,- Gepr. Konstrukteur (IHK) Teilzeit Auf Anfrage 5.350,- Kfz-Service-Techniker (Kfz-TM, Teil I) Vollzeit ,- Vollzeit ,- Teilzeit ,- Kfz-Techniker-Meister (Teil II) Vollzeit ,- Teilzeit ,- CNC-Grundkurs für Azubi Vollzeit ,- Vollzeit ,- Vollzeit ,- SPS-Grundkurs für Azubi Vollzeit ,- SPS-Aufbaukurs für Azubi Vollzeit ,- Pneumatik für Azubi Vollzeit ,- E-Pneumatik für Azubi (4 Tage) Vollzeit ,- Schweißen für Azubi (E/WIG) Vollzeit ,- Ansprechpartner: Frau Tina Blessing Frau Johanna Bauer Info-Telefon: (07461) Website: *Alle Preise zzgl. MwSt. IHK AKADEMIE Weiterbildung 2016 Service

345 Stichwortverzeichnis 343 A Abschlussprüfung, Vorbereitungslehrgang Fachlagerist/-in Abschlussprüfung, Vorbereitungslehrgang Gastgewerbe Abschlussprüfung, Vorbereitungslehrgang Maschinen- und Anlagenführer/-in Abschlussprüfung, Vorbereitungslehrgang Industrieelektriker/-in Access , 286 Administration , 275, 278, 324, 330 Adobe Illustrator CS Adobe PhotoShop , 280 AEO , 151, 154, 156 AEVO Lehrgänge Alltagsbegleitung in Sozialeinrichtungen , 188 Anfahrtsskizze Anlagenbuchführung Anmeldeformular Arbeitsrecht , 103, 175 Arbeitszeugnisse Arbeitsorganisation , 86, 104, 206, 208, 209, , 258 Ausbilder/Ausbildungsbeauftragte , 309 Ausbildung ab 304 Außenwirtschaft , , 150, 156 AutoCAD/AutoCAD LT Automotive/Auditor/Audits , 254, 255 B Bachelor of Arts in Business Administration (B. A.) Bachelor of Engineering BAföG BBT Tuttlingen, Termine Beleuchtung Beschwerdemanagement , 140, 253, 301 Besprechungen Betriebliches Gesundheitsmanagement, Fachkraft , 189, 190 Betrieblicher Umweltschutz , 260 Betriebswirt/-in, IHK Betriebswirt/-in, technisch , 208 Betriebswirtschaftliche Grundlagen , 104 Bewerbung Bilanz , 53, 162, 163, , 170 Bilanzbuchhalter/-in , 49, 176, 297, 298 Bildbearbeitung , 280 Buchführung, Buchhaltung , Business-Coach, Ausbildung , 75, 100 Business English , 108 Büro- und Projektorganisation, Fachwirt/-in Büromanagement ab 104 Büroorganisation BWL, Allgemeine ab 23 C CAD , 238, 342 C/C++-Kompaktseminar Change Management , 76-78, 225, 338 Coach , 69, 76, 100, 194, 197 Compliance-Beauftragte/-r Controlling CSS D Datenschutz , 73, 132, 133, 179, 189, 271, Datenschutzbeauftragte/-r DGQ-Prüfungsvorbereitung DGQ-Qualitätsbeauftragter und interner Auditor E E-Commerce , 142 s , 114 Einkauf , 115, , 138, 157, 233 Einkauf, Fachwirt/-in Einkaufsverhandlungen Einkauf, Rechtsfragen Elektrotechnik , 240, 241, 342 Elektrofachkraft , 342 Service IHK AKADEMIE Weiterbildung 2016 Service

346 Stichwortverzeichnis 344 Empathietraining Energie , 260 Energieeffizienz , 259, 260 EnergieManager EnergieScouts Englisch , 108, ab 293 Entgiftungs- und Entsäuerungstherapeut/-in Entwicklung Medizinprodukte Ermächtigter Ausführer Ernährungsberater/-in Eventmanagement Excel Exchange , 275, 276 Existenzgründung Expertenwissen, Einkauf Expertenwissen, Lagerlogistik Expertenwissen, Mitarbeiterführung in der Produktion Expertenwissen, Verkauf Expertenwissen, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit Export , , 336, 338 F Fachkaufmann/-frau für Marketing Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation Fachwirt/-in für Einkauf Fachwirt/-in Finanzberatung Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen , 186 Fachwirt/-in für Logistiksysteme Fachwirt/-in, technisch Fachwirt/-in, IT Fachkraft Außenwirtschaft Fachkraft Betriebliches Gesundheitsmanagement , 189, 190 Fachkraft für Finanzbuchhaltung, Buchführung , 164 Fachkraft für Personalabrechnung Fachlagerist/-in, Vorbereitung Abschlussprüfung Feedback, Leistungsbeurteilung Fehlervermeidung Feelgoodmanagement , 101 Fertigungsprüfer Fertigungsverfahren Finanzberatung Finanzielle Förderung Finanz- und Rechnungswesen ab 162 Fitness-Assistent/-in Fitness-Coach FMEA Fehlervermeidung Form- und Lagetoleranzen Förderung Führung ab 58 Führungsmanagement , 63 Führungswissen G Gastgewerbe, Vorbereitung Abschlussprüfung Gesundheit ab 182 Gesundheitsmanager , 190 Geschäftskorrespondenz Gesundheits- und Sozialwesen, Fachwirt/-in , 186 Gesundheitswesen, Management-Assistent/in , 191 H Hackerwissen für Netzwerker Haftung für Medizinprodukte Handelsfachwirt/-in Handelsrecht Hausmeister/-in Heilpraktiker/-in HTML Hygienemanagement in der Medizinprodukte-Herstellung Hyper-V , 275 I InDesign CS Industrie , 338, 340, 341 Industriefachwirt/-in , Industrieelektriker/-in , 317 IHK AKADEMIE Weiterbildung 2016 Service

347 345 Industriemeister/-in Fachrichtung Elektrotechnik Industriemeister/-in Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk Industriemeister/-in Fachrichtung Mechatronik Industriemeister/-in Fachrichtung Metall Internationale Lieferbedingungen Internationales Team , 159 Internationaler Wirtschaftsverkehr, Umsatzsteuer Interne Audits , 337 Immobilienmakler/-in , 179 Immobilienmanagement ab 177 Immobilienverwaltung Immobilienwissen Import für den Einkauf , 157 IT ab 262 IT-Fachwirt/-in IT-Netzwerkadministrator J Jahresabschluss Jahreswechsel, Aktuelles JavaScript K Kennzahlen Klinische Bewertung Medizinprodukte Kommunikation , 91, 92, 102, 129, 247, 251 Konfliktmanagement Kontern , 120, 138 Kooperation , 237 Körpersprache Kostenrechnung , 159 Kundenbefragungen Kundenservice am Telefon Kunststoff-Institut Südwest, Termine , 341 L Lagetoleranzen Lagerlogistik , 117, 123, 315 Lean Administration Leistungsbeurteilung, Feedback Lieferantenerklärungen Lieferbedingungen, international Logistik ab 115 Logistikmeister/-in Lohnsteuer, -recht M Management-Assistent/-in , 104, 105, 191 Management, Selbstmanagement , 114 Marketing , ab 126 Marketing, Englisch Marketing-Kommunikation Marketingkonzept Marketingleitung , 131 Marketing-Manager/-in Marketing Medizintechnik Marketing, Selbstmarketing Maschinen- und Anlagentechnik Maschinen- und Prozessfähigkeit, SPC Master of Engineering Kunststofftechnik Mediation , 95 Medical Mountains, Termine Medizinprodukte/Medizintechnik Entwicklung In-Verkehr-Bringen und Zulassungsverfahren Marketing, Innovations- und Distributionsmanagement Produktionsplanung und Prozessoptimierung Qualitäts- und Risikomanagement Recht Meistertraining Microsoft Exchange Server Microsoft Office Mietrecht Service IHK AKADEMIE Weiterbildung 2016 Service

348 Stichwortverzeichnis 346 Mietverwaltung Mitarbeiter gewinnen Mitarbeiterführung Mitarbeitergespräche N Nachwuchsführungskräfte Nas mit Synology Netzwerke, Sicherheit Neues in O Oberflächenbeschichtung, Medizinprodukte Office , 114, 268, 281 Operation Manager, System Center 2012 R Organisation , 76, 78, 86, 114, 225 Outlook P PC-Intensivseminar Personalabrechnung , 167 Personalbindung, Feelgoodmanagement Personalentwicklung Personalfachkaufmann/-frau Personalgewinnung Personalmanagement ab 99 Personalmanagement-Assistent/-in Personalmarketing Personalreferent/-in, Personal-/Kompetenzentwicklung PhotoShop, Adobe , 280 PowerPoint , 287 Präsentation ,91 Private Cloud, System Center 2012 R Produktionsmanager Produkt- und Prozesslenkung Projektmanagement , 83, 84, 226, 238, 338, 340 Protokolle Prüfungstermine, kaufmänisch Prüfungstermine gewerblich-technisch / gastronomisch Prüfungstermine AEVO Prüfung von Anschlag- und Lastenaufnahmemittel Prüfung von Leitern und Tritten Prüfung von Regalanlagen Prüfungsvorbereitung DGQ Q Q-Führerschein QM Grundlagen für Produktion Q/QA QA Angewandte Statistik Produkt- und Prozesslenkung QA Methoden und Werkzeuge des Qualitätsmanagements Q/QA Qualität erfolgreich umsetzten QA Prüfungsvorbereitung DGQ Qualitätsassistent Technik QB Vertiefungslehrgang Qualität erfolgreich umsetzen Qualitätsassistent Technik QA, Prüfungsvorbereitung Qualitätsbeauftragter DGQ, Prüfung Qualitätsfachkraft/Qualitätsassistent/-in Technik Qualitätsmanagement ab 247 Qualitätsmanagement, Kennzahlen R Rechnungswesen ab 162 Recht, Mietrecht Rechtsfragen Einkauf Reisekosten , 173 REFA Reklamationsmanagement Rhetorik , 91 Risikomanagement von Medizinprodukten S Selbstmanagement Selbstmarketing Sekretariat IHK AKADEMIE Weiterbildung 2016 Service

349 347 Selbstorganisation , 114 Server Sicherheitsbeauftragte, Medizinproduktegesetz Sociale Medien Sozialversicherungsrecht Sozial- und Gesundheitswesen, Fachwirt/-in , 186 SPC Sprachen ab 288 Spezialist/-in für Kühlschmierstoffe Steuer , 159, 169, Steuerrecht Stimmtraining Stress Studium ab 318 Suchtbeauftragter T V Veranstaltungsorte Verhandeln , 120, 138 Verifizierung und Validierung von Medizinprodukten Vertrieb für Einsteiger Verkauf , 126, , 141, 142 Vertriebsassistent/-in Vertriebsmanager/-in Vertriebsmanagement , 131 Virtualisierung , 275, 276 Visual Basic for Applications (VBA) Vitamin- und Mineralstoff-Coach, IHK VMware vsphere W Talent- und Kompetenzmanagement Teilnahmebedingungen Technik ab 200 Technik für Kaufleute , 231, 232 Technische/-r Betriebswirt/-in , 208 Technische/-r Fachwirt/-in Technisches Englisch , 302 Telefon(-gespräche) , 111, 136, 139 Train the Trainer U Umgang mit Azubis Umgang mit Messmitteln und Zeichnungen Umsatzsteuer , 159, 169, 174, 175 Unternehmensnetz Umweltschutz, betrieblich , 260 Unternehmensführung UP-Date für Ausbilder / Ausbildungsbeauftragte Wareneingang Warennummer/Zolltarifnummer Warenursprung Warenverkehr, Schweiz Webpräsenz Webseiten Werkstofftechnik Windows Windows Server , 275 Wirtschaftsenglisch Wirtschaftsfachwirt/-in IHK , 26, 28, Wirtschaftsmediator/-in IHK Word , 283 WordPress Workshop Anlagenbuchführung Workshop Bilanzwissen Workshop Effektives Forderungsmanagement im Unternehmen Workshop Einführung in die Umsatzsteuer Workshop Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland Workshop Fachkraft Außenwirtschaft Workshop Jahresabschlussbuchungen Workshop Lean Administration Service IHK AKADEMIE Weiterbildung 2016 Service

350 Stichwortverzeichnis 348 Z Zeichnungslesen Zeitmanagement Zoll für Einsteiger Zollmanagement Zollpräferenzen Zollrecht , 175 Zolltarifnummer/Warennummer Zollverfahren, Einfuhr IHK AKADEMIE Weiterbildung 2016 Service

351 Attraktiv. Innovativ. Regional. Die Volksbank eg Schwarzwald Baar Hegau ist mit Mitgliedern und Kunden die mitgliederstärkste Vereinigung der Region und eine der großen Volksbanken in Baden- Württemberg. Unser Geschäftsgebiet erstreckt sich von Tennenbronn bis Gailingen am Hochrhein. Das gesamte betreute Kundenvolumen lag 2015 bei 5,1 Milliarden, die Bilanzsumme über 3,8 Milliarden Euro. A t t r a k t i v. Wir sind als Arbeitgeber für unsere vorbildliche Personalarbeit in der Region bekannt. Eigenverantwortliches Handeln, Gestaltungsspielräume, Flexibilität und Mitarbeiterförderung sind in unserem Strategischen Profil verankert. Unseren rund 460 engagierten Beschäftigten bieten wir neben sicheren Arbeitsplätzen viele Möglichkeiten, sich weiter zu qualifizieren und zu entwickeln. Im Rahmen des Gesundheitsmanagements der Bank fördern wir Gesundheits- und Vorsorgemaßnahmen. Unser Innovationsmanagement bringt unseren Kunden beispielsweise im Themenbereich Digitalisierung großen Nutzen und bietet gleichzeitig Entwicklungsmöglichkeiten für unsere Mitarbeiter. Nachhaltiges Handeln bildet die Grundlage unserer gesamten Wertschöpfungskette. Unter der Überschrift bündeln wir z. B. alle Maßnahmen, die dazu beitragen, den ökologischen Fußabdruck der Volksbank eg, den so genannten Footstep, weiter zu verkleinern. I n n o v a t i v. R e g i o n a l. Wir sind als leistungsstarker Partner den regionalen Unternehmen und unserer Heimat sehr verbunden. Unsere hohe Beratungsqualität und Lösungskompetenz ist die Basis für eine langfristige, auf Partnerschaft beruhende Kundenbeziehung. Mit einer Leistungsbilanz von knapp 33 Millionen Euro an Steuern, Gehaltszahlungen und Investitionen sind wir ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Hier gehts direkt zur Volksbank eg Schwarzwald Baar Hegau. Volksbank eg Am Riettor Telefon

352 WEITERBILDUNG AUSZUBILDENDE Klick Dich doch rein Deine IHK im Social Web. Gastronomie Einfach weiterkommen WEITERBILDUNG GASTRONOMIE Einfach weiterkommen Azubi-Akademie IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Romäusring Telefon: Telefax: info@ihkakademie-sbh.de

D e i n e I H K i m S o c i a l W e b.

D e i n e I H K i m S o c i a l W e b. Einfach weiterkommen Meine Bank vor Ort. Vom Schwarzwald bis zum Hegau individuelle Beratung ganz in Ihrer Nähe! Hier erfahren Sie mehr über die Volksbank eg Schwarzwald Baar Hegau: QR-Code einscannen

Mehr

Einfach weiterkommen WEITERBILDUNG

Einfach weiterkommen WEITERBILDUNG Einfach weiterkommen 2 0 1 6 WEITERBILDUNG Kaufmännisch Gesundheit Technik IT Sprachen Ausbildung Studium Service 2 Wir sind gerne für Sie da! Unser Team unterstützt Sie und Ihre Mitarbeiter in allen Fragen

Mehr

Ei n fa ch weiterkommen. Klick Dich doch rein Deine IHK im Social Web. Azubi-Akademie. Gastronomie

Ei n fa ch weiterkommen. Klick Dich doch rein Deine IHK im Social Web. Azubi-Akademie. Gastronomie Klick Dich doch rein Deine IHK im Social Web. Azubi-Akademie Gastronomie Ei n fa ch weiterkommen IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Romäusring 4 78050 Telefon: 07721 922-154 Telefax: 07721 922-197 info@ihkakademie-sbh.de

Mehr

Geprüfte/r Betriebswirt/in IHK (berufsbegleitend)

Geprüfte/r Betriebswirt/in IHK (berufsbegleitend) Geprüfte/r Betriebswirt/in IHK (berufsbegleitend) Der Abschluss zum Geprüften Betriebswirt stellt die Spitze der beruflichen IHK-Weiterbildung dar und qualifiziert Absolventen über einen entscheidungs-und

Mehr

IHK AKADEMIE BILDUNGSANGEBOT

IHK AKADEMIE BILDUNGSANGEBOT IHK AKADEMIE BILDUNGSANGEBOT 2012 Chirurgie und Aesculap - eine enge Verbindung unter dem Dach von B. Braun. Mit innovativen Produkten und prozessorientierter Beratung verfolgen wir ein Ziel: Therapien

Mehr

Geprüfter Industriefachwirt / Geprüfte Industriefachwirtin

Geprüfter Industriefachwirt / Geprüfte Industriefachwirtin Geprüfter Industriefachwirt / Geprüfte Industriefachwirtin (Stand: Februar 2015 Änderungen vorbehalten) Zielsetzung - Ihr persönlicher Nutzen: Erhöhen Sie Ihre berufliche Karrierechancen durch einen IHK-Prüfungsabschluss

Mehr

Geprüfte/r Betriebswirt/in (IHK) an 60 Abenden Master of Business Management CCI*

Geprüfte/r Betriebswirt/in (IHK) an 60 Abenden Master of Business Management CCI* Geprüfte/r Betriebswirt/in (IHK) an 60 Abenden Master of Business Management CCI* (DQR 7 entspricht Ebene Master) Zielsetzung Ziel des Seminars ist es, Sie in die Lage zu versetzen, die Prüfung zum/ zur

Mehr

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) Wenn's um Qualität geht: vhs Friedrichshafen! Qualitätsmanagement nach ISO 9001 ECDL ECDL-Schulungs- und Prüfungszentrum (Europäischer Computerführerschein) Wirtschaftsfachwirt

Mehr

Geprüfte/r Industriefachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Administration and Operations

Geprüfte/r Industriefachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Administration and Operations Geprüfte/r Industriefachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Administration and Operations CCI* (DQR 6 entspricht Ebene Bachelor) Zielsetzung Die Aufstiegsfortbildung Geprüfte/r Industriefachwirt/in

Mehr

Geprüfte/r Industriefachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Administration and Operations

Geprüfte/r Industriefachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Administration and Operations Geprüfte/r Industriefachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Administration and Operations CCI* (DQR 6 entspricht Ebene Bachelor) Zielsetzung Die Aufstiegsfortbildung Geprüfte/r Industriefachwirt/in

Mehr

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) - in 25 Tagen in Dresden. carriere & more, private. Akademie Region Dresden, Corinna Helbig.

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) - in 25 Tagen in Dresden. carriere & more, private. Akademie Region Dresden, Corinna Helbig. Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) - in 25 Tagen in Dresden Angebot-Nr. 01489764 Angebot-Nr. 01489764 Bereich Preis Preisinfo Berufliche Weiterbildung 3.295,00 (MwSt. fällt nicht an) Preis: 3.295,00

Mehr

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum Absender: Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg Kerschensteinerstraße 9 63741 Aschaffenburg Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche

Mehr

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK)

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK) Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK) Wochenendlehrgang berufsbegleitend in 13 Monaten zum Ziel inkl. kostenfreiem Auffrischungsseminar Rechnungswesen sowie Vorbereitung

Mehr

Geprüfte/r Betriebswirt/in (IHK) in 30 Tagen Master of Business Management CCI*

Geprüfte/r Betriebswirt/in (IHK) in 30 Tagen Master of Business Management CCI* Geprüfte/r Betriebswirt/in (IHK) in 30 Tagen Master of Business Management CCI* (DQR 7 entspricht Ebene Master) Zielsetzung Ziel des Seminars ist es, Sie in die Lage zu versetzen, die Prüfung zum/ zur

Mehr

Weiterbildung Bankkaufmann zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt (IHK) - in 25 Tagen in Dresden

Weiterbildung Bankkaufmann zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt (IHK) - in 25 Tagen in Dresden Weiterbildung Bankkaufmann zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt (IHK) - in 25 Tagen in Dresden Angebot-Nr. 01438776 Angebot-Nr. 01438776 Bereich Preis Preisinfo Berufliche Weiterbildung 2.995,00 (MwSt. fällt

Mehr

Geprüfte/r Betriebswirt/in (IHK) in 30 Tagen Master of Business Management CCI*

Geprüfte/r Betriebswirt/in (IHK) in 30 Tagen Master of Business Management CCI* Geprüfte/r Betriebswirt/in (IHK) in 30 Tagen Master of Business Management CCI* (DQR 7 entspricht Ebene Master) Zielsetzung Ziel des Seminars ist es, Sie in die Lage zu versetzen, die Prüfung zum/ zur

Mehr

Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in (IHK) in 30 Tagen Bachelor Professional of Technical Management CCI*

Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in (IHK) in 30 Tagen Bachelor Professional of Technical Management CCI* Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in (IHK) in 30 Tagen Bachelor Professional of Technical Management CCI* (DQR 6 entspricht Ebene Bachelor) Zielsetzung Geprüfte Technische Fachwirte sind befähigt, in Betrieben

Mehr

Geprüfte/r Betriebswirt/in (IHK) in 30 Tagen Master of Business Management CCI*

Geprüfte/r Betriebswirt/in (IHK) in 30 Tagen Master of Business Management CCI* Geprüfte/r Betriebswirt/in (IHK) in 30 Tagen Master of Business Management CCI* (DQR 7 entspricht Ebene Master) Zielsetzung Ziel des Seminars ist es, Sie in die Lage zu versetzen, die Prüfung zum/ zur

Mehr

Informationen zum Praxisstudium mit IHK-Prüfung Geprüfte Technische Fachwirte

Informationen zum Praxisstudium mit IHK-Prüfung Geprüfte Technische Fachwirte Informationen zum Praxisstudium mit IHK-Prüfung Geprüfte Technische Fachwirte Geprüfte Technische Fachwirte 1 IHK Akademie München Westerham Kompetenz für Ihren Erfolg IHK Akademie Westerham IHK Akademie

Mehr

Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in (IHK) in 30 Tagen Bachelor Professional of Technical Management CCI*

Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in (IHK) in 30 Tagen Bachelor Professional of Technical Management CCI* Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in (IHK) in 30 Tagen Bachelor Professional of Technical Management CCI* (DQR 6 entspricht Ebene Bachelor) Zielsetzung Geprüfte Technische Fachwirte sind befähigt, in Betrieben

Mehr

Industriefachwirt/-in IHK berufsbegleitend

Industriefachwirt/-in IHK berufsbegleitend Praxisstudium mit IHK-Prüfung Industriefachwirt/-in IHK berufsbegleitend Abendveranstaltung Montag und Mittwoch Veranstaltungslink Programminhalt Als geprüfte/r Industriefachwirt/-in IHK erweitern Sie

Mehr

GEPRÜFTER BETRIEBSWIRT / GEPRÜFTE BETRIEBSWIRTIN

GEPRÜFTER BETRIEBSWIRT / GEPRÜFTE BETRIEBSWIRTIN MERKBLATT Berufliche Bildung GEPRÜFTER BETRIEBSWIRT / GEPRÜFTE BETRIEBSWIRTIN Der Karriereweg über die praxisorientierte Weiterbildung zum Gepr. Betriebswirt knüpft an den Kenntnissen, Fertigkeiten und

Mehr

Informationen zum Praxisstudium mit IHK-Prüfung Geprüfte Technische Fachwirte

Informationen zum Praxisstudium mit IHK-Prüfung Geprüfte Technische Fachwirte Informationen zum Praxisstudium mit IHK-Prüfung Geprüfte Technische Fachwirte Geprüfte Technische Fachwirte 1 IHK Akademie München Westerham Kompetenz für Ihren Erfolg IHK Akademie Westerham IHK Akademie

Mehr

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Business CCI*

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Business CCI* Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Business CCI* (DQR 6 entspricht Ebene Bachelor) Zielsetzung Geprüfte Wirtschaftsfachwirte/Wirtschaftsfachwirtinnen arbeiten

Mehr

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in Der branchenunabhängige Generalist Als umfassend qualifizierte "Generalisten" können Wirtschaftsfachwirte ihre Kompetenzen insbesondere bei der Begleitung und Gestaltung

Mehr

Geprüfte Bilanzbuchhalterin / geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK) Berufbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK Prüfung

Geprüfte Bilanzbuchhalterin / geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK) Berufbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK Prüfung Geprüfte Bilanzbuchhalterin / geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK) Berufbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK Prüfung 1 Warum Bilanzbuchhalter? Die Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter stellt ein Bildungsangebot

Mehr

GEPRÜFTER BETRIEBSWIRT / GEPRÜFTE BETRIEBSWIRTIN

GEPRÜFTER BETRIEBSWIRT / GEPRÜFTE BETRIEBSWIRTIN MERKBLATT Aus- und Weiterbildung GEPRÜFTER BETRIEBSWIRT / GEPRÜFTE BETRIEBSWIRTIN Der Karriereweg über die praxisorientierte Weiterbildung zum Gepr. Betriebswirt knüpft an den Kenntnissen, Fertigkeiten

Mehr

Prüfungskalender 2018 Fortbildungsprüfungen

Prüfungskalender 2018 Fortbildungsprüfungen Prüfungskalender 2018 Fortbildungsprüfungen Fortbildungsprüfungen Frühjahr Anmeldeschluss Herbst Anmeldeschluss Betriebswirt/-in Geprüfter Betriebswirt Prüfungsteil: Wirtschaftliches Handeln und betriebliche

Mehr

GEPRÜFTER BETRIEBSWIRT / GEPRÜFTE BETRIEBSWIRTIN

GEPRÜFTER BETRIEBSWIRT / GEPRÜFTE BETRIEBSWIRTIN MERKBLATT Aus- und Weiterbildung GEPRÜFTER BETRIEBSWIRT / GEPRÜFTE BETRIEBSWIRTIN Der Karriereweg über die praxisorientierte Weiterbildung zum Gepr. Betriebswirt knüpft an den Kenntnissen, Fertigkeiten

Mehr

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt/ Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK)

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt/ Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK) Geprüfter Wirtschaftsfachwirt/ Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK) Perspektiven für mehr Erfolg Die Anforderungen in Betrieben und Unternehmen werden immer komplexer. Sind Sie darauf vorbereitet? Geprüfte

Mehr

Bilanzbuchhalter. bilanzbuchhaltung Lehrgangsbeschreibung. Verdienst: Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca

Bilanzbuchhalter. bilanzbuchhaltung Lehrgangsbeschreibung. Verdienst: Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca Bilanzbuchhalter Verdienst: 65.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 bilanzbuchhaltung Lehrgangsbeschreibung Einführung Bilanzbuchhaltung Das betriebliche Rechnungswesen ist heute

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16 BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 65.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

Mehr

GEPRÜFTER BETRIEBSWIRT / GEPRÜFTE BETRIEBSWIRTIN

GEPRÜFTER BETRIEBSWIRT / GEPRÜFTE BETRIEBSWIRTIN MERKBLATT Aus- und Weiterbildung GEPRÜFTER BETRIEBSWIRT / GEPRÜFTE BETRIEBSWIRTIN Der Karriereweg über die praxisorientierte Weiterbildung zum/zur Gepr. Betriebswirt/-in knüpft an den Kenntnissen, Fertigkeiten

Mehr

Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in (IHK) in 30 Tagen Bachelor Professional of Technical Management CCI*

Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in (IHK) in 30 Tagen Bachelor Professional of Technical Management CCI* Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in (IHK) in 30 Tagen Bachelor Professional of Technical Management CCI* (DQR 6 entspricht Ebene Bachelor) Zielsetzung Geprüfte Technische Fachwirte sind befähigt, in Betrieben

Mehr

Prüfungskalender 2017 Fortbildungsprüfungen

Prüfungskalender 2017 Fortbildungsprüfungen Prüfungskalender 2017 Fortbildungsprüfungen Fortbildungsprüfungen Frühjahr Anmeldeschluss Herbst Anmeldeschluss Betriebswirt/-in Geprüfter Betriebswirt Prüfungsteil: Wirtschaftliches Handeln und betriebliche

Mehr

Prüfungsgebühr. Prüfungsperiode. Prüfungstermine. Die IHK Region Stuttgart bietet 2017 folgende Fortbildungsprüfungen an: Anmeldeschluss

Prüfungsgebühr. Prüfungsperiode. Prüfungstermine. Die IHK Region Stuttgart bietet 2017 folgende Fortbildungsprüfungen an: Anmeldeschluss Die IHK Region Stuttgart bietet 2017 folgende Fortbildungsprüfungen an: Anmeldeschluss Prüfungsperiode Prüfungstermine Prüfungsgebühr * Betriebswirte: Geprüfte/r Betriebswirt/in Wirtschaftliches Handeln

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 433/4487

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 433/4487 BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 65.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR DAUER: 20 Wochen Vollzeit

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 75.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. 6.650,91

Mehr

Gepr. Betriebswirt/in IHK - Kompaktkkurs Prüfungsvorbereitungslehrgang auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer

Gepr. Betriebswirt/in IHK - Kompaktkkurs Prüfungsvorbereitungslehrgang auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer Aufstiegsfortbildung Gepr. Betriebswirt/in IHK - Kompaktkkurs Prüfungsvorbereitungslehrgang auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer Information Für alle die mehr wollen: Mit dem Abschluss

Mehr

Hinweise zur Fortbildungsprüfung. Geprüfter Wirtschaftsfachwirt / Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin nach dem Berufsbildungsgesetz

Hinweise zur Fortbildungsprüfung. Geprüfter Wirtschaftsfachwirt / Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin nach dem Berufsbildungsgesetz Hinweise zur Fortbildungsprüfung Geprüfter Wirtschaftsfachwirt / Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin nach dem Berufsbildungsgesetz Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg Bonner Talweg 17 53113 Bonn Ansprechpartner:

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER/-IN

BILANZ- BUCHHALTER/-IN BILANZ- BUCHHALTER/-IN mit IHK-Prüfung Verdienst: 65.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000 bis 4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR DAUER: 20 Wochen

Mehr

Gegenüberstellung. Handelsfachwirt/in

Gegenüberstellung. Handelsfachwirt/in Gegenüberstellung Fachwirt/in für Vertrieb im Zulassungsvoraussetzungen: 1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf im und danach eine

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 75.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. 6.650,91

Mehr

Prüfungsgebühr. Prüfungsperiode. Prüfungstermine. Die IHK Region Stuttgart bietet 2018 folgende Fortbildungsprüfungen an: Anmeldeschluss

Prüfungsgebühr. Prüfungsperiode. Prüfungstermine. Die IHK Region Stuttgart bietet 2018 folgende Fortbildungsprüfungen an: Anmeldeschluss Betriebswirte: Geprüfte/r Betriebswirt/in Wirtschaftliches Handeln und betriebliche Leistungsprozesse Frühjahr 4./5. Juni 1. März 235,00 Euro Herbst 12./13. November 1. September 235,00 Euro Führung und

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16 BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 65.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

Mehr

Geprüfte/r Betriebswirt/in (IHK) in 30 Tagen Master of Business Management CCI*

Geprüfte/r Betriebswirt/in (IHK) in 30 Tagen Master of Business Management CCI* Geprüfte/r Betriebswirt/in (IHK) in 30 Tagen Master of Business Management CCI* (DQR 7 entspricht Ebene Master) Zielsetzung Ziel des Seminars ist es, Sie in die Lage zu versetzen, die Prüfung zum/zur Betriebswirt/in

Mehr

Aufstiegsfortbildung. Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in. Informationen für Kundinnen und Kunden. (im Distance-Learning-Konzept)

Aufstiegsfortbildung. Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in. Informationen für Kundinnen und Kunden. (im Distance-Learning-Konzept) Aufstiegsfortbildung Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in (im Distance-Learning-Konzept) Informationen für Kundinnen und Kunden Aufstiegsfortbildung bei der Deutschen Angestellten-Akademie Der/die Industriefachwirt/-in

Mehr

kompakt Aus- und Weiterbildung IHK. Die Weiterbildung

kompakt Aus- und Weiterbildung IHK. Die Weiterbildung Aus- und Weiterbildung kompakt IHK. Die Weiterbildung 1/ 16 Gliederung kompakt Zielsetzung Vorteile auf einen Blick Geprüfte/r Handelsfachwirt /in Profil Zulassung zur Prüfung Inhalte der Weiterbildung

Mehr

2. einen der folgenden Abschlüsse und eine darauf folgende mindestens zweijährige Berufspraxis:

2. einen der folgenden Abschlüsse und eine darauf folgende mindestens zweijährige Berufspraxis: MERKBLATT Aus- und Weiterbildung GEPRÜFTE/-R BILANZBUCHHALTER/-IN gültig vom 26. Okt. 2015 Mit Abschluss dieser Fortbildungsprüfung soll festgestellt werden, ob Sie die notwendigen Qualifikationen besitzen,

Mehr

Industriemeister/-in. Metall (IHK) Blended Learning Lehrgang. Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur

Industriemeister/-in. Metall (IHK) Blended Learning Lehrgang. Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur Blended Learning Lehrgang. Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur Industriemeister/-in Metall (IHK) Unterricht einmal pro Monat Fr 16:00 21:00 Uhr / Sa 08:00 16:00 Uhr Zusätzlich 2 Vollzeitwochen Zusätzlich

Mehr

Industriemeister/-in. Metall (IHK) Blended Learning Lehrgang. Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur

Industriemeister/-in. Metall (IHK) Blended Learning Lehrgang. Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur Blended Learning Lehrgang. Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur Industriemeister/-in Metall (IHK) Unterricht einmal pro Monat Fr 16:00 21:00 Uhr / Sa 08:00 16:00 Uhr Zusätzlich 2 Vollzeitwochen, Zusätzlich

Mehr

IHK Akademie, Peterzeller Str. 8, Gebäude A in VS-Villingen. ( März November 2016 ) Datum Unterrichtsfach FG UE

IHK Akademie, Peterzeller Str. 8, Gebäude A in VS-Villingen. ( März November 2016 ) Datum Unterrichtsfach FG UE Unterrichtszeiten: Montag Freitag: 09:00 12:00 Uhr 4 UE 13:00 16:00 Uhr 4 UE ( März 2016 - November 2016 ) März 2016: KW: 10 Mo, 07.03.16 Arbeitsmethodik 0 4 Arbeitsmethodik 0 4 Di, 08.03.16 Arbeitsmethodik

Mehr

Gepr. Betriebswirt/in

Gepr. Betriebswirt/in fit durch Fortbildung Vorbereitungslehrgänge zur Prüfung als Gepr. Betriebswirt/in = die Fortbildung für Fachwirte- und Fachkaufleute 7. Nov. 2017 bis Herbst 2019 in Lörrach Kaufm. Berufsbildungsstätte

Mehr

Geprüfte/r Industriefachwirt/in (IHK) Informationsmaterial. Verbindet Menschen und Wirtschaft in Mainfranken

Geprüfte/r Industriefachwirt/in (IHK) Informationsmaterial. Verbindet Menschen und Wirtschaft in Mainfranken Geprüfte/r Industriefachwirt/in (IHK) Informationsmaterial Verbindet Menschen und Wirtschaft in Mainfranken Geprüfte/r Industriefachwirt/in (Stand: August 2017 Änderungen vorbehalten) Der Industriefachwirt

Mehr

2. einen der folgenden Abschlüsse und eine darauf folgende mindestens zweijährige Berufspraxis:

2. einen der folgenden Abschlüsse und eine darauf folgende mindestens zweijährige Berufspraxis: MERKBLATT Berufliche Bildung GEPRÜFTE/-R BILANZBUCHHALTER/-IN gültig vom 26. Okt. 2015 Mit Abschluss dieser Fortbildungsprüfung soll festgestellt werden, ob Sie die notwendigen Qualifikationen besitzen,

Mehr

Prüfungstermin 1. Teilprüfung:

Prüfungstermin 1. Teilprüfung: Absender: Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg Kerschensteinerstraße 9 63741 Aschaffenburg Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche

Mehr

Anlage zum einheitlichen sächsischen Gebührentarif für die Fortbildungsprüfungen

Anlage zum einheitlichen sächsischen Gebührentarif für die Fortbildungsprüfungen Anlage zum einheitlichen sächsischen Gebührentarif für die Fortbildungsprüfungen gültig ab 01.01.2018 (Es gelten die Prüfungsgebühren zum Zeitpunkt des offiziellen Anmeldeschlusses) 1. Abnahme einer Prüfung/eines

Mehr

Kombinierter Power-Lehrgang Wirtschaftsfachwirt/Industriefachwirt. Informationsmaterial. Verbindet Menschen und Wirtschaft in Mainfranken

Kombinierter Power-Lehrgang Wirtschaftsfachwirt/Industriefachwirt. Informationsmaterial. Verbindet Menschen und Wirtschaft in Mainfranken Kombinierter Power-Lehrgang Wirtschaftsfachwirt/Industriefachwirt Informationsmaterial Verbindet Menschen und Wirtschaft in Mainfranken Kombinierter Power-Lehrgang Wirtschaftsfachwirt/Industriefachwirt

Mehr

Bildungskalender. Lehrgänge und Seminare zur beruflichen Weiterbildung Januar bis März % Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich!

Bildungskalender. Lehrgänge und Seminare zur beruflichen Weiterbildung Januar bis März % Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich! 30-50 % Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich! Bildungskalender Lehrgänge und Seminare zur beruflichen Weiterbildung Januar bis März 2017 www.ihk-bildungshaus.de Trainer-, Ausbilderkompetenz Kaufmännische

Mehr

Geprüfte/r Fachwirt/in für Einkauf (IHK)

Geprüfte/r Fachwirt/in für Einkauf (IHK) Geprüfte/r Fachwirt/in für Einkauf (IHK) Die Basisqualifikation für alle Fachkräfte im Einkauf Ihr Nutzen Berufsbegleitende Basisqualifikation für eine erfolgreiche Karriere im Einkauf sicherheit in der

Mehr

MERKBLATT. GEPRÜFTE/-R BILANZBUCHHALTER/-IN gültig bis 31. Juli 2019 INFORMATIONEN ZUR FORTBILDUNGSPRÜFUNG. Aus- und Weiterbildung

MERKBLATT. GEPRÜFTE/-R BILANZBUCHHALTER/-IN gültig bis 31. Juli 2019 INFORMATIONEN ZUR FORTBILDUNGSPRÜFUNG. Aus- und Weiterbildung MERKBLATT Aus- und Weiterbildung GEPRÜFTE/-R BILANZBUCHHALTER/-IN gültig bis 31. Juli 2019 Mit Abschluss dieser Fortbildungsprüfung soll festgestellt werden, ob Sie die notwendigen Qualifikationen besitzen,

Mehr

Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in

Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in Prüfungslehrgang 05.09.2017 14.03.2019 Bielefeld Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in Berufsprofil und berufliche Einsatzmöglichkeiten Als Gepr. Industriefachwirt/Industriefachwirtin

Mehr

Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in

Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in Prüfungslehrgang 06.02.2018 17.10.2019 Paderborn Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in Berufsprofil und berufliche Einsatzmöglichkeiten Als Gepr. Industriefachwirt/Industriefachwirtin

Mehr

MERKBLATT. GEPRÜFTE/-R BILANZBUCHHALTER/-IN gültig bis 31. Juli 2019 INFORMATIONEN ZUR FORTBILDUNGSPRÜFUNG. Berufliche Bildung

MERKBLATT. GEPRÜFTE/-R BILANZBUCHHALTER/-IN gültig bis 31. Juli 2019 INFORMATIONEN ZUR FORTBILDUNGSPRÜFUNG. Berufliche Bildung MERKBLATT Berufliche Bildung GEPRÜFTE/-R BILANZBUCHHALTER/-IN gültig bis 31. Juli 2019 Mit Abschluss dieser Fortbildungsprüfung soll festgestellt werden, ob Sie die notwendigen Qualifikationen besitzen,

Mehr

Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in (IHK) in 37 Tagen Master of Technical Management CCI* (DQR 7 entspricht Ebene Master)

Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in (IHK) in 37 Tagen Master of Technical Management CCI* (DQR 7 entspricht Ebene Master) Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in (IHK) in 37 Tagen Master of Technical Management CCI* (DQR 7 entspricht Ebene Master) Zielsetzung Ziel des Seminars ist es, Sie in die Lage zu versetzen, die Prüfung

Mehr

Going Public Akademie für Finanzberatung AG

Going Public Akademie für Finanzberatung AG LEASINGFACHWIRT/-IN (IHK) BERUFSBEGLEITENDER WEITERBILDUNGSLEHRGANG AUG. 2017 OKT. 2019 IN BRAUNSCHWEIG In Kooperation mit Volkswagen Financial Services AG Going Public Akademie für Finanzberatung AG IHK

Mehr

PRÜFUNGSTERMINE UND ANMELDEFRISTEN FÜR SCHRIFTLICHE PRÜFUNGEN 2017

PRÜFUNGSTERMINE UND ANMELDEFRISTEN FÜR SCHRIFTLICHE PRÜFUNGEN 2017 PRÜFUNGSTERMINE UND ANMELDEFRISTEN FÜR SCHRIFTLICHE PRÜFUNGEN 2017 FORTBILDUNGSPROFIL PRÜFUNGSTEIL PRÜFUNGSTERMIN VERBINDLICHER ANMELDESCHLUSS Ausbildereignungsprüfung (AEVO) schriftliche Prüfung (praktische

Mehr

Logistikmeister/in (IHK)

Logistikmeister/in (IHK) Logistikmeister/in (IHK) Nr. 1 in Deutschland für Aus- und Fortbildung des Einzelhandels Aufstiegsfortbildung Darauf können Sie bauen > Langjährige Erfahrung in den Bereichen Aus- und Fortbildung sowie

Mehr

Geprüfte/-r Betriebswirt/-in. Web-info: #KLSBW

Geprüfte/-r Betriebswirt/-in. Web-info: #KLSBW Geprüfte/-r Betriebswirt/-in Web-info: #KLSBW Geprüfte/-r Betriebswirt/-in Der Lehrgang bereitet auf die Prüfung zur/zum Geprüfte/-r Betriebswirt/-in der Industrie- und Handelskammer vor. Der Abschluss

Mehr

Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in (IHK) in 37 Tagen Master of Technical Management CCI* (DQR 7 entspricht Ebene Master)

Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in (IHK) in 37 Tagen Master of Technical Management CCI* (DQR 7 entspricht Ebene Master) Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in (IHK) in 37 Tagen Master of Technical Management CCI* (DQR 7 entspricht Ebene Master) Zielsetzung Ziel des Seminars ist es, Sie in die Lage zu versetzen, die Prüfung

Mehr

Geprüfte/r Fachwirt/in für Einkauf (IHK)

Geprüfte/r Fachwirt/in für Einkauf (IHK) Geprüfte/r Fachwirt/in für Einkauf (IHK) Die Basisqualifikation für alle Fachkräfte im Einkauf Ihr Nutzen Berufsbegleitende Basisqualifikation für eine erfolgreiche Karriere im Einkauf Sicherheit in der

Mehr

Geprüfte/r Fachwirt/in für Einkauf (IHK)

Geprüfte/r Fachwirt/in für Einkauf (IHK) Geprüfte/r Fachwirt/in für Einkauf (IHK) Die Basisqualifikation für alle Fachkräfte im Einkauf Ihr Nutzen Berufsbegleitende Basisqualifikation für eine erfolgreiche Karriere im Einkauf sicherheit in der

Mehr

Gepr. Technische/-r Betriebswirt/-in IHK

Gepr. Technische/-r Betriebswirt/-in IHK STRATEGISCHES MANAGEMENT Gepr. Technische/-r Betriebswirt/-in IHK An der Schnittstelle zwischen technischen und kaufmännischen Funktionsbereichen Gepr. Technische/-r Betriebswirt/-in IHK Eine gefragte

Mehr

Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts

Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in für das Hotel- und Gaststättengewerbe und Hotel- & Tourismusmanagement, Bachelor of Arts Ob in Deutschland oder

Mehr

Kaufmännische Kompetenzen Lehrgänge mit IHK-Prüfung

Kaufmännische Kompetenzen Lehrgänge mit IHK-Prüfung Geprüfter Fachwirt für Einkauf (m/w) 11. September 2017, Nagold Ziel Als Fachwirt/-in für Einkauf sind Sie u.a. dafür verantwortlich, für die jeweilige Produktion den Bedarf zu ermitteln, das benötigte

Mehr

INFOBROSCHÜRE: Gepr. Betriebswirt/in (IHK) Logistik Lernzentrum GmbH

INFOBROSCHÜRE: Gepr. Betriebswirt/in (IHK) Logistik Lernzentrum GmbH DAS LOGISTIK LERNZENTRUM STELLT SICH VOR Als zertifizierter Bildungsträger nehmen wir unsere Verantwortung, qualitativ hochwertige Weiterbildungskurse anzubieten, sehr ernst. Wir legen großen Wert darauf,

Mehr

besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum Fachwirt im Gastgewerbe Fachwirtin im Gastgewerbe IHK

besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum Fachwirt im Gastgewerbe Fachwirtin im Gastgewerbe IHK Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum/zur Fachwirt im Gastgewerbe IHK/ Fachwirtin im Gastgewerbe IHK Die Industrie- und Handelskammer zu Berlin erlässt aufgrund des Beschlusses des

Mehr

Skip-Navigation. Service Navigation. Login. Suche. Hauptnavigation. Hauptnavigation. Seminare & Lehrgänge. zur Suche springen zum Inhalt springen

Skip-Navigation. Service Navigation. Login. Suche. Hauptnavigation. Hauptnavigation. Seminare & Lehrgänge. zur Suche springen zum Inhalt springen Skip-Navigation zur Suche springen zum Inhalt springen zur Startseite Service Navigation Login Login username E-Mail / Benutzername Bitte geben Sie Ihre/n E-Mail/Benutzername ein Jetzt registrieren password

Mehr

INFOBROSCHÜRE: Gepr. Betriebswirt/in (IHK) Logistik Lernzentrum GmbH

INFOBROSCHÜRE: Gepr. Betriebswirt/in (IHK) Logistik Lernzentrum GmbH Als zertifizierter Bildungsträger nehmen wir unsere Verantwortung, qualitativ hochwertige Weiterbildungskurse anzubieten, sehr ernst. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Trainer und Dozenten zum

Mehr

Industriemeister/-in Kunststoff und Kautschuk IHK

Industriemeister/-in Kunststoff und Kautschuk IHK STUDIENGANG Industriemeister/-in Kunststoff und Kautschuk IHK Nutzen Die Weiterbildung zum/zur "Industriemeister/-in Kunststoff und Kautschuk IHK" versetzt Sie in die Lage, zukünftige Sach-, Organisations-

Mehr

Aufstiegsfortbildung. Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in. Informationen für Kundinnen und Kunden. (im Distance-Learning-Konzept )

Aufstiegsfortbildung. Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in. Informationen für Kundinnen und Kunden. (im Distance-Learning-Konzept ) Aufstiegsfortbildung Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in (im Distance-Learning-Konzept ) Informationen für Kundinnen und Kunden Aufstiegsfortbildung bei der Deutschen Angestellten-Akademie Der/die Wirtschaftsfachwirt/-in

Mehr

Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera

Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera Anhang 46 zur Prüfungsordnung für die Durchführung von Fortbildungsprüfungen der Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera Besondere Rechtsvorschriften

Mehr

Kaufmännische Kompetenzen Lehrgänge mit IHK-Prüfung

Kaufmännische Kompetenzen Lehrgänge mit IHK-Prüfung Geprüfter Fachwirt für Güterverkehr und Logistik (m/w) 11. September 2017, Nagold Ziel Als Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik verfügen Sie über die Fähigkeit, eigenständig und verantwortlich die

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Fachkaufmann/-frau - Außenwirtschaft Aktuelles Neue Verordnung über die Weiterbildungsprüfung Die Weiterbildungsordnung für den Beruf Geprüfte/r Fachkaufmann/-frau für Außenwirtschaft aus dem Jahr 2005

Mehr

Weiterbildung nach der Lehre. Aus- und Weiterbildung

Weiterbildung nach der Lehre. Aus- und Weiterbildung Weiterbildung nach der Lehre Aus- und Weiterbildung Was erwartet Sie heute? Welche Fragen sollte ich vor der Wahl eines Lehrgangsangebotes klären? Was unterscheidet die Weiterbildungsprofile voneinander?

Mehr

21. IHK Koblenz. IHK Koblenz IHK Koblenz. IHK Koblenz. IHK Koblenz IHK Koblenz. IHK Koblenz IHK Koblenz. IHK Koblenz IHK Koblenz

21. IHK Koblenz. IHK Koblenz IHK Koblenz. IHK Koblenz. IHK Koblenz IHK Koblenz. IHK Koblenz IHK Koblenz. IHK Koblenz IHK Koblenz Prüfungen Frühjahr/Herbst Standorte Fachkaufmann/-frau für Marketing (VO2006) en Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen - Prüfungsteil A - Prüfungsteil

Mehr

Ausbildereignung Prüfungstermine 2018

Ausbildereignung Prüfungstermine 2018 Prüfungen Ausbildereignungsprüfung (schriftliche Prüfung) Ausbildereignung Prüfungstermine 2018 9. Januar, 6. Februar, 6. März, 3. April, 5. Juni, 3. Juli, 7. August, 4. September, 2. Oktober, 6. November,

Mehr

Techn.-gewerbl. Prüfungstermine 2018

Techn.-gewerbl. Prüfungstermine 2018 Prüfungen Frühjahr/Herbst Standorte Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten GS Bad Kreuznach Industriemeister/-in Fachrichtung Elektro, GS Bad Kreuznach, en 22./23.05.2018 IHK-Koblenz (nur Frühjahr)

Mehr

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK online (m/w) Blended Learning Konzept Kooperation mit der IHK Nordschwarzwald und IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK online (m/w) Blended Learning Konzept Kooperation mit der IHK Nordschwarzwald und IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Syda Productions- Fotolia.com Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK online (m/w) Blended Learning Konzept Kooperation mit der IHK Nordschwarzwald und IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg IHK-Aufstiegslehrgang Als

Mehr

Handelsfachwirte-Programm für Abiturienten

Handelsfachwirte-Programm für Abiturienten Handelsfachwirte-Programm für Abiturienten Zielsetzung Ausbildungsunternehmen und carriere & more, private Akademie sind wichtige Partner bei Aufgabe, Führungskräfte für den Handel zu qualifizieren. Abiturienten

Mehr

Geprüfte/r Handelsfachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Trade and Commerce CCI*

Geprüfte/r Handelsfachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Trade and Commerce CCI* Geprüfte/r Handelsfachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Trade and Commerce CCI* (DQR 6 entspricht Ebene Bachelor) Zielsetzung Die Aufstiegsfortbildung Handelsfachwirt/in (IHK) hat sich

Mehr

Betriebswirtschaft. www.ihk-biz.de ª Lehrgänge ª Betriebswirtschaft

Betriebswirtschaft. www.ihk-biz.de ª Lehrgänge ª Betriebswirtschaft Betriebswirtschaft www.ihk-biz.de ª Lehrgänge ª Betriebswirtschaft ZIELGRUPPE Angesprochen sind kaufmännische Fach- und Führungskräfte, die bereits eine Weiterbildung zum Fachwirt, Fachkaufmann oder eine

Mehr

Fachgespräch Januar Aug /15. Nov Teil 1 ab 3. Febr /22. Nov Teil 2

Fachgespräch Januar Aug /15. Nov Teil 1 ab 3. Febr /22. Nov Teil 2 Termine Fortbildungsprüfungen 2016 Kaufmännische Fortbildungsprüfungen Betriebswirt/ Betriebswirtin Berufspädagoge Betriebswirt Technischer Betriebswirt Fachkaufmann/Fachkauffrau Hausanschrift IHK Dresden

Mehr

Ausbildereignung Prüfungstermine 2017

Ausbildereignung Prüfungstermine 2017 Ausbildereignung Prüfungstermine 2017 Prüfungen Ausbildereignungsprüfung (schriftliche Prüfung) Standorte 10. Januar, 7. Februar, 7. März, 4. April, 2. Mai, 6. Juni, 4. Juli, 5. September, 10. Oktober,

Mehr

Gastronomie Prüfungstermine 2017

Gastronomie Prüfungstermine 2017 Gastronomie Prüfungstermine 2017 Prüfungen Frühjahr Herbst Standort Gepr. Küchenmeister - wirtschaftsbez.qualifikationen - handlungsspez.qualifikationen 13. März 2017 27. und 28. April 2017 19. Oktober

Mehr

Fachgespräch ab Jan Aug /13. Nov Teil 1 ab Febr /4. Dez Teil 2

Fachgespräch ab Jan Aug /13. Nov Teil 1 ab Febr /4. Dez Teil 2 Termine Fortbildungsprüfungen 2018 Kaufmännische Fortbildungsprüfungen Betriebswirt/ Betriebswirtin Berufspädagoge Betriebswirt Technischer Betriebswirt Fachkaufmann/Fachkauffrau Hausanschrift IHK Dresden

Mehr

Sneak Preview: Weiterbildungsangebot 2016

Sneak Preview: Weiterbildungsangebot 2016 Sneak Preview: Weiterbildungsangebot 2016 Planen Sie schon jetzt Ihre Weiterbildung für 2016 und sichern sich Ihren Platz für eine Vielzahl von Veranstaltungen noch bevor das Weiterbildungsprogramm erschienen

Mehr

Geprüfte/r Personalfachkaufmann/-frau (IHK) in 15 Tagen Bachelor Professional of Human Resources Management CCI*

Geprüfte/r Personalfachkaufmann/-frau (IHK) in 15 Tagen Bachelor Professional of Human Resources Management CCI* Geprüfte/r Personalfachkaufmann/-frau (IHK) in 15 Tagen Bachelor Professional of Human Resources Management CCI* (DQR 6 entspricht Ebene Bachelor) Zielsetzung Ziel des Seminars ist es, jeden Teilnehmer

Mehr