3. Bodenentwicklung und Systematisierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3. Bodenentwicklung und Systematisierung"

Transkript

1 3. Bodenentwicklung und Systematisierung Kennzeichnung von Bodenhorizonten - Hauptsymbole - Zusatzsymbole Pedogene Prozesse - Voraussetzungen für die Prozesse - Beschreibung der Prozesse - resultierende Bodenmerkmale Ableitung von Bodentypen

2

3 Grundsätzliches: Bodentyp Die Kennzeichnung von Böden erfolgt auf der Grundlage von pedogenen und geogenen Horizontmerkmalen. Horizonte und Horizontmerkmale werden durch Haupt- und Nebensymbole bezeichnet. Aus spezifischen Horizontabfolgen (Bodenprofilbeschreibung) wird der Bodentyp abgeleitet. [cm] 50 Rendzina L - Ah - cc Haupt- und Nebensymbole Horizontmerkmal Kalknachweis mit Salzsäure: 2 HCl + CaCO 3 CaCl 2 + H 2 O + CO CaCO 3

4 Hauptsymbole für organische Horizonte (> 30% org. Substanz) H L O aus Resten torfbildender Pflanzen (= Torf) H von Humus aus Ansammlung von nicht und wenig zersetzter Pflanzensubstanz an der Oberfläche L von englisch litter = Streu aus Ansammlung stark zersetzter Pflanzensubstanz (soweit nicht H- Horizont) O von organisch

5 Hauptsymbole für mineralische Horizonte (< 30% org. Substanz) A B C G S M R Oberbodenhorizont mit Akkumulation organischer Substanz, häufig an (mineralischen) Stoffen auswaschungsbedingt verarmt Unterbodenhorizont mit Änderung von Stoffbestand und Farbe gegenüber dem Ausgangsgestein, häufig mit verlagerten Stoffen angereichert Untergrundhorizont Bodenhorizont mit Grundwassereinfluss; G von Grundwasser Bodenhorizont mit Stauwassereinfluss; S von Stauwasser Bodenhorizont aus sedimentiertem, holozänem, humosem Bodenmaterial M von lateinisch migrare = wandern Anthropogener Mischhorizont, entstanden durch tiefgreifende bodenmischende Meliorationsmaßnahmen; R von Rigolen (frz. für Graben)

6 Zusatzsymbole für geogene und anthropogene Merkmale f fossil, z.b. fa j, y anthropogen umgelagertes Natursubstrat (j) bzw Kunstsubstrat (y) m l x c e i r II, III massives Substrat, nicht grabbar, z.b. mc Lockersubstrat, z.b. lc steinig (> 95% Steine), z.b. xlc carbonatisch (>75% Kalk), z.b. cc mergelig (2-75% Kalk), z.b. ec kieselig, silikatisch (< 2 % Kalk), z.b. ilc Reliktisch, z.b. rg geologischer Schichtwechsel: 2., 3. Schicht h, n Hochmoor, Niedermoor (nh, hh) Diese Symbole werden dem Hauptsymbol vorangestellt

7 Zusatzsymbole für pedogene Merkmale f i h a p v b vermodert, fermentiert *), Of initial (beginnend), Ai humos, z.b. Oh, Ah, Bh anmoorig (15-30 % Humus), Aa (einmalig) gepflügt, Ap verwittert, verbraunt, verlehmt; Bv, Cv gebändert, z.b. Bb Diese Symbole werden dem Hauptsymbol nachgestellt *) Fermentation = Zersetzung von organischen Stoffen durch Mikroorganismen, d.h. Pilze und Bakterien

8 Zusatzsymbole für pedogene Merkmale e s o r m l t d w ausgewaschen (eluvial), Ae angereichert mit Sesquioxiden (Al-, Fe-Oxide), z.b. Bs oxidiert, z.b. Go reduziert, z.b. Gr massiv (pedogen verfestigt), z.b. Bms, Gmo lessiviert, tonverarmt; z.b. Al tonangereichert; z.b. Bt dicht (wasserstauend), Sd Stauwasserleitend, Sw Diese Symbole werden dem Hauptsymbol nachgestellt

9 Beschreibung der pedogenen Prozesse (1) Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Welche (bio-) chemischen Reaktionen laufen im Boden ab? Welche Merkmale dienen der Erkennung des Prozesses? Vorhandensein organischer Substanz abgestorbener Lebewesen (Pflanzen, Tiere), Wurzeln, Bestandesabfall = Streu; gefördert durch: Luftmangel (Nässe), Kälte, Bodenazidität, Nährstoffmangel ( Auflagehumus); hohe Biomasseproduktion, Bioturbation und Sommertrocknis ( Steppenböden); schwer abbaubarer Bestandesabfall (Nadelholz, Zwergsträucher) Einmischen von Streu durch wühlende Tiere; Zerkleinerung; Auflösen von Zellwänden und Gewebestruktur durch Zersetzergemeinschaft (Verwesung); Synthese neuer hochmolekularer stabiler Huminstoffe (Humifizierung); Bildung von Ton-Humus-Komplexen Ausbildung einer Humusauflage; dunkle Verfärbung des mineralischen Oberbodens durch Huminstoffe Kennzeichnung der betreffenden Horizonte: Of, Oh, Ai, Ah, Aa, H

10 Humusgehalt hoch gering

11 Alter des Bodenhumus Horizont Auflagehorizonte Ah-Horizonte tonreiche Unterbodenhorizonte Ton-Humus-Komplexe 14 C-Alter Jahre bis Jahrzehnte < 500 Jahre Jahrtausende

12 - Ca Ca - 2+ Ca Ca 2+ Ca 2+ Ca Ca 2+ Ca Ca 2+ - Ca Ca Ca Ca Ca 2+ Ca 2+ Ca 2+ Ca 2+ Ca 2+ Regenwurmlosung: ein Ton-Humus-Komplex Ca 2+ Huminstoff (negativ geladen) Tonmineral (negativ geladen) Calcium-Brücke (positiv geladen) 10 kg/m²,a

13 Schwarzerde (Tschernozem) Dieser Boden hat 100 Punkte! *) Ah C Mineralbodenhumus ( Dauerhumus ) *) lt. Bodenschätzrahmen der Bundesrepublik Deutschland: 100 = bestes Ackerland maximaler Ertrag

14 Waldhumus Akkumulation von Auflagenschichten L L L Mineralbodenhumus Oh Of Of Oh MULL MODER ROHHUMUS Fotos: R. Baritz

15 Kriterien der Humusformansprache diagnostische Humusmerkmale 1. Oh-Lage nicht vorhanden beispielhafte Horizontabfolgen Humusform 1.1 nur L-Lage vorhanden L-Ah L-Mull 1.2 L- und Of-Lage vorhanden L-Of-Ah F-Mull 2. Oh-Lage vorhanden 2.1 Oh-Lage sehr dünn (2-5 mm) bzw. stellenweise fehlend; sehr unscharfer Übergang zum Mineralboden 2.2 Oh-Lage > 0.5 cm; Oh-Material kaffeesatzartig und nicht aggregiert; unscharfe Horizontübergänge; Auflage schwer vom Mineralboden zu trennen 2.3 Oh-Lage meist > 2 cm; Oh-Material grob bröckelig brechbar; scharfe Grenzen zwischen den Humushorizonten sowie zwischen Auflage und Mineralboden; Of-Lage in Schichten von der Oh-Lage lösbar 3. Oh-Lage meist > 3 cm; Oh-Material scharfkantig brechbar; Of-Material stark verfilzt und dadurch biegefähig; sehr scharfe Grenzen zwischen den Humushorizonten sowie zwischen Auflage und Mineralboden; Of-Lage leicht in großen Schollen von der Oh-Lage lösbar L-Of-(Oh)-A(e)h L-Of-Oh-Aeh L-Of-Oh-Ahe L-Of-Oh-Ahe-Ae- B(h)s mullartiger Moder typischer Moder rohhumusartiger Moder Rohhumus

16 Beschreibung der pedogenen Prozesse (2) Entkalkung Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Welche (bio-)chemischen Reaktionen laufen im Boden ab? Welche Merkmale dienen der Erkennung des Prozesses? Niederschlag > Verdunstung Bildung von Sickerwasser Bildung von Kohlensäure im Boden durch Atmung der Bodenorganismen: CO 2 + H 2 O H 2 CO 3 H + + HCO 3 - Calciumcarbonat (Calcit, Kalk) reagiert mit Kohlensäure zu Calcium-Hydrogencarbonat, welches gut wasserlöslich ist und mit dem Sickerwasser ausgetragen wird: CaCO 3 + H 2 CO 3 Ca(HCO 3 ) 2 ; durch die Verwitterungsreaktion des Carbonates werden Säuren neutralisiert und in ihrer Wirkung abgepuffert ( Carbonat-Pufferbereich ); Kompensationskalkungen im Wald dienen der Pufferung eingetragener Säuren Kalknachweis mit verdünnter Salzsäure: 2 HCl + CaCO 3 CaCl 2 + H 2 O + CO 2 ; nach Entkalkung häufig Beginn der Verbraunung Ausbildung von Bv-Horizonten

17 Klassifizierung von Ah- C- Böden (außer Schwarzerden) Rohboden Ai C - Profil Syrosem Festgestein Lockergestein kalkhaltig kalkfrei Bodentypen der Profilabfolge Ah - C + + Rendzina + + Ranker + + Pararendzina + + Regosol

18 Beschreibung der pedogenen Prozesse (3) Verbraunung Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Welche (bio-)chemischen Reaktionen laufen im Boden ab? Welche Merkmale dienen der Erkennung des Prozesses? Vollständige Entkalkung des Ausgangssubstrates im Oberboden Absinken des ph-wertes unter ca. ph 6.5 (sonst keine chemische Verwitterung unter Beteiligung von H + -Ionen möglich) Freisetzung und Oxidation von Eisen aus primären Mineralien im Zuge der Verwitterung; gleichzeitig Bildung von sekundären Tonmineralen aus Verwitterungsprodukten ( Verlehmung ) Braunfärbung des B-Horizontes durch Eisen(III)oxid Goethit Kennzeichnung der betreffenden Horizonte: Bv C -Differenzierung

19 Beschreibung der pedogenen Prozesse (4) Podsolierung Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Welche (bio-) chemischen Reaktionen laufen im Boden ab? Welche Merkmale dienen der Erkennung des Prozesses? fördernd auf die Podsolierung wirken: quarzreiches Ausgangsmaterial (z.b. Flugsand); hohe Sickerwasserraten; ungünstige Humusformen ( niedermolekulare, wasserlösliche Huminstoffe); schwer zersetzbare Streu (Nadelstreu); atmosphärischer Säureeintrag ( saurer Regen ) durch saures Milieu fehlen Bodenlebewesen der Makrofauna ( Auflagehumus); Pilze dominieren bei den Zersetzern; wasserlösliche Fulvosäuren werden als metallorganische Komplexe (Chelate) in Verbindung mit Sesquioxiden (z.b. Al-, Fe-Oxide) in den Unterboden verlagert und dort bei geringerer Bodenazidität wieder ausgefällt Graufärbung des Oberbodens durch blanke Quarzkörner (Podsol = russ. Ascheboden, Bleicherde); rostbraun oder grau-schwarz gefärbter Unterboden (Eisen bzw. Humus); Bildung von Orterde / Ortstein (Kittgefüge) Kennzeichnung der betreffenden Horizonte: Ae, Ahe, Aeh, Bs, Bh, Bsh, Bhs Podsol (подзол, von под pod unter, зола zola Asche, frei übersetzt Ascheboden )

20 Profilaufbau eines Podsols mit Rohhumus L Humusauflage Eluvialhorizont Iluvialhorizonte Mineralboden Of Oh Ae Bsh Bhs Cv Ausgangsgestein (hier: Flugsand) C

21 Beschreibung der pedogenen Prozesse (5) Hydromorphierung (1) Vergleyung Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Welche (bio-)chemischen Reaktionen laufen im Boden ab? Einfluss von Grundwasser im ständig wassergesättigten Bereich führt Sauerstoffmangel zu reduzierenden Bedingungen (Reduktion = Sauerstoffentzug) Auflösung von Feund Mn-Oxiden; mobilisiertes Fe und Mn steigt kapillar auf und fällt in luftführenden Grobporen als schwer lösliches Eisenoxid und Manganoxid aus Welche Merkmale dienen der Erkennung des Prozesses? rotbraune Rostflecken im Go-Horizont; ggf. Bodenverhärtung durch Raseneisenstein (Eisenkonkretionen); Marmorierung (Rost- und Bleichflecke) im Gro- und Gor-Horizont; grau-blauer Reduktionshorizont Gr im grundwassergesättigten Bereich

22 Beschreibung der pedogenen Prozesse (6) Hydromorphierung (2) Pseudovergleyung Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Welche (bio-) chemischen Reaktionen laufen im Boden ab? Welche Merkmale dienen der Erkennung des Prozesses? Bildung von Stauwasser (=Niederschlagswasser, das aufgrund von stauenden Bodenschichten z.b. aus dichtem Lehm vorübergehend am Versickern gehindert wird) reduzierende Bedingungen durch Wasserstau Auflösung von Fe- und Mn-Oxiden; mobilisierte Fe- und Mn-Ionen diffundieren in das Innere der Bodenaggregate *), wo sie durch eingeschlossene Luftbläschen erneut oxidiert werden typisch sind winterliche Nass- und sommerliche Trockenphasen; dichter meist tonreicher Sd-Horizont unter wasserleitendem Sw-Horizont mit deutlicher Marmorierung (Rost- und Bleichflecke); Rostflecken vorwiegend in den Bodenaggregaten zu finden; ggf. Bildung von Raseneisenstein *) Bodenaggregate: Zusammenlagerung einzelner Bodenpartikel (vgl. Bodengefüge)

23 Marmorierung, Rostfleckung, Reduktionsmerkmale als Indikatoren für Grund- oder Stauwassereinfluss Grundwasserboden Ah / Go / Gro / Gor / Gr (Gley) Stauwasserboden Ah / Sw / Sd / C (Pseudogley) Raseneisenstein

24 Kulturdenkmal Verwalter und Molkenhaus Bärwinkel / Oderbruch

25 Beschreibung der pedogenen Prozesse (7) Lessivierung (= Tonmineralverlagerung) Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Welche (bio-) chemischen Reaktionen laufen im Boden ab? Welche Merkmale dienen der Erkennung des Prozesses? Bodenreaktion zwischen ph 5.0 ph 6.5 für die Dispergierung der negativ geladenen Tonteilchen (sonst Aneinanderhaften von Primärpartikeln durch Ca 2+ -Brücken bei hohem ph- bzw. Al 3+ - Brücken bei niedrigem ph-wert); ausreichender Sickerwasserstrom; tonhaltiges Substrat (z.b. Geschiebelehm); periodisches Austrocknen zur Bildung von Trockenrissen Dispergierung (Feinverteilung in der Bodenlösung) und Mobilisierung von Tonmineralen mit dem Sickerwasser durch Makroporen (Schwundrisse, Wurzelgänge); Wiederausfällung im Unterboden als glänzende Tonhäutchen an den Porenwänden ( Tapeten, Ton-Kutane) infolge von geringer werdenden Porendurchmessern (Filtereffekt), versiegendem Sickerwasserstrom (Transportmedium) oder aufgrund ansteigender Ca 2+ -Konzentration Profildifferenzierung durch Verarmung des Oberbodens an Ton bzw. Anreicherung des Unterbodens mit Ton; Ton-Kutane (Lupe) Kennzeichnung der Horizonte Al, Bt

26 Chemische Grundlagen zur Tonmineralverlagerung Tonteilchen sind Kolloide, d.h. sehr kleine Teilchen ( mm), die ein ganz bestimmtes chemisch-physikalisches Verhalten aufweisen ( Kolloid-Chemie). Kennzeichen: in einer wässrigen Suspension sedimentieren Kolloide nicht, weil sich die Brown sche Wärmebewegung und die Gravitationskraft im Gleichgewicht befinden. Vorgänge im Oberboden GEL-Zustand (Fest-Phase) Primärteilchen (z.b. Feinton) liegen in geflocktem Zustand vor; mehrere Teilchen kolloidaler Größe haften zusammen infolge von anders geladenen Teilchen mit Brückenfunktion. Dispergierung Ausflockung SOL-Zustand (Lösungs-Phase) Primärteilchen (z.b. Feinton) schweben in einer Lösung fein verteilt (dispergiert) und stoßen sich dabei infolge ihrer gleichen elektrischen Ladungen voneinander ab. Vorgänge im Unterboden

27 Profilaufbau einer Parabraunerde L Ah Tonmineralmobilisierung Al Transport durch Makroporen Tonanreicherung Bt C

28 Auswahl an Böden, die Sie (er)kennen sollten: Bodenbezeichnung Bemerkungen Prozesse Horizontabfolge (Bsp.) Rendzina aus kalkhaltigem Festgestein Ranker aus kalkfreiem Festgestein Pararendzina aus kalkhaltigem Lockergestein Ah / C Regosol aus kalkfreiem Lockergestein, in Brandenburg z.b. auf jungen Dünenstandorten vorkommend Braunerde Typischer Sandbodentyp Verbraunung Ah/Bv/C podsolige Braunerde häufiger Waldboden in Brandenburg auf Sand (Varietät der Braunerde) Verbraunung Kornpodsolierung Aeh/Bv/C Podsol-Braunerde häufiger Waldboden in Brandenburg auf Sand (Subtyp der Braunerde) Verbraunung Podsolierung Ahe/Ae/Bsh/Bhs/Bv/C Verbraunungshorizont beginnt in < 15 cm Tiefe Braunerde-Podsol häufiger Waldboden in Brandenburg auf Sand (Übergangstyp des Podsol) Verbraunung Podsolierung Ahe/Ae/Bsh/Bhs/Bv/C Verbraunungshorizont beginnt in > 15 cm Tiefe Podsol in Brandenburg verbreitet an Nordhängen von Flugsanddünen Podsolierung Ahe/Ae/Bsh/Bhs/C (reliktischer) Gley in Brandenburg durch Grundwasserabsenkung häufig reliktische über rezenten Go- bzw. Gr-Horizonten Hydromorphierung Ah/Go/Gr bzw. Ah/rGo/rGr

29 Auswahl an Böden, die Sie (er)kennen sollten: Bodenbezeichnung Bemerkungen Prozesse Horizontabfolge (Bsp.) Podsol-Gley Übergangstyp des Gleys Hydromorphierung Podsolierung Ahe/Ae/Bsh/Bhs/Go/Gr Pseudogley-Gley Übergangstyp des Gleys (früher: Amphigley) Hydromorphierung Ah/Sw/Sd/Sd-Go/Gr Pseudogley in Brandenburg klimabedingt relativ selten (Mangel an Nassphasen) Hydromorphierung Ah/Sw/Sd/C Parabraunerde auf nährstoffreichem Lehmsubstrat (unter Wald eher selten) Lessivierung Ah/Al/Bt/C Fahlerde auf lehmigem Substrat unter Wald häufiger als Parabraunerde Lessivierung Podsolierung Ah/Ael/Ael+Bt/Bt/C Pseudogley- Fahlerde Übergangstyp der Fahlerde; Pseudovergleyungsmerkmale (Marmorierung) im und über dem Bt-Horizont erkennbar Lessivierung Podsolierung Hydromorphierung Ah/Ael/Ael-Sw/Bt-Sd/C Kolluvium aus verlagertem humosem Material (Wind-, Wassererosion); Ah+M müssen mächtiger als 40 cm sein Erosion / Sedimentation Ah/M/II... Niedermoor H-Horizonte müssen mindestens 30 cm mächtig sein (Vertorfung) nh/... weiterführende Literatur: AG Boden (2005) Bodenkundliche Kartieranleitung. Hannover.

Einführung in die Umweltsysteme (Boden):

Einführung in die Umweltsysteme (Boden): Einführung in die Umweltsysteme (Boden): Bodenkundliche Geländeübung für Umweltingenieure und Biologen (28972) durchgeführt von Mitarbeitern des Lehrstuhls für Bodenökologie PD Dr. Karsten Kalbitz, Tel.:

Mehr

60 Fragen zur Vorlesung Bodenkundliche Grundlagen

60 Fragen zur Vorlesung Bodenkundliche Grundlagen 60 Fragen zur Vorlesung Bodenkundliche Grundlagen Lehreinheit 1: Einführung 1. Warum kann man im Zeitalter der Agrikulturchemie (17. / 18. Jhdt.) noch nicht von einer Wissenschaft Bodenkunde sprechen?

Mehr

Das Programm. Kapitel 4: Faktoren und Prozesse der Bodenbildung. Bodenbildende Faktoren. Klima. Organismen. Relief S 45

Das Programm. Kapitel 4: Faktoren und Prozesse der Bodenbildung. Bodenbildende Faktoren. Klima. Organismen. Relief S 45 Das Programm 1. Einführung BODENBESTANDTEILE 2. Mineralische Bestandteile der Böden 3. Organische Bestandteile der Böden BODENBILDUNG 4. Faktoren und Prozesse der Bodenbildung 5. Bodenbildung auf verschiedenen

Mehr

Das Programm. S 46 Bodenbildende Prozesse. S Physikalische Verwitterung

Das Programm. S 46 Bodenbildende Prozesse. S Physikalische Verwitterung Das Programm 1. Einführung BODENBESTANDTEILE 2. Mineralische Bestandteile der Böden 3. Organische Bestandteile der Böden BODENBILDUNG 4. Faktoren und Prozesse der Bodenbildung 5. Bodenbildung auf verschiedenen

Mehr

Flockung und Peptisation

Flockung und Peptisation Flockung und Peptisation Flockung und Peptisation bestimmen weitgehend das Verhalten von Kolloiden im Boden Kolloide = feste Teilchen geringer Löslichkeit: können Suspensionen bilden Größe = < 0.1 µm (Tonfraktion

Mehr

Korngrößen Ton (Aggregate von Partikeln)

Korngrößen Ton (Aggregate von Partikeln) Korngrößen Ton (Aggregate von Partikeln) Quelle:Hartge-Horn Quelle:Hartge-Horn Siebung Quelle:Hartge-Horn Kornformen und Äquivalentdurchmesser Quelle:Hartge-Horn Summenkurven für einige Böden Quelle:Hartge-Horn

Mehr

BODENKUNDE Prof. Dr. Winfried Riek

BODENKUNDE Prof. Dr. Winfried Riek BODENKUNDE Prof. Dr. Winfried Riek 1. Einführung in das Lehrgebiet Definition des Lehrgebietes Geschichte der Bodenkunde aktuelle Herausforderungen Definition Boden Pedologie = Lehre vom Boden (griech.

Mehr

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt. Lernort Boden. Eine Handreichung für die schulische und außerschulische Bildung

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt. Lernort Boden. Eine Handreichung für die schulische und außerschulische Bildung Lernort Boden Eine Handreichung für die schulische und außerschulische Bildung Herausgeber Bayerisches Staatsministerium für und Gesundheit und Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)

Mehr

Zonale Böden der Ecktropen

Zonale Böden der Ecktropen Zonale Böden der Ecktropen Inhaltsverzeichnis 1 Böden der trockenen Mittelbreiten 2 1.1 Cambisol/Braunerde....................... 2 1.2 Phaeozem............................. 2 1.3 Chernozem oder Tschernosem..................

Mehr

Bodenkundliche Grundlagen für den behördlichen Bodenschutz Modul Bodenkundliche Grundlagen

Bodenkundliche Grundlagen für den behördlichen Bodenschutz Modul Bodenkundliche Grundlagen Bodenkundliche Grundlagen für den behördlichen Bodenschutz Modul Bodenkundliche Grundlagen Agenda Einführung in die Bodenkunde Bodenansprache im Feld Einführung in das Exkursionsgebiet Fachinformationssystem

Mehr

Einführung in die Geographie. Klimageographie

Einführung in die Geographie. Klimageographie Einführung in die Geographie Klimageographie Klimaelemente Gliederung der Vorlesung 1. Physische Geographie 2. Geologie 3. Klima, Vegetation und Wasser 4. Pedologie / Bodengeographie 5. Geomorphologie

Mehr

Unser Boden. Wie er entsteht. Warum er wichtig ist. Wie wir ihn schützen können. Die Böden der Region: Kelheim, Abensberg, Neustadt.

Unser Boden. Wie er entsteht. Warum er wichtig ist. Wie wir ihn schützen können. Die Böden der Region: Kelheim, Abensberg, Neustadt. Unser Boden Wie er entsteht. Warum er wichtig ist. Wie wir ihn schützen können. E B L E N S M I N I S T E R I U M Gefördert durch: B A Y E R N E. D In Zusammenarbeit mit: GESCHÄFTSBEREICH L E B E N S M

Mehr

4 Boden. 4.1 Grundlagen. Boden mit charakteristischen Bodenhorizonten Bodenprofil Bodentyp. Aufbau und Zusammensetzung

4 Boden. 4.1 Grundlagen. Boden mit charakteristischen Bodenhorizonten Bodenprofil Bodentyp. Aufbau und Zusammensetzung 4 Boden 4.1 Grundlagen Aufbau und Zusammensetzung Lithosphäre - feste Gesteinshülle, ca. 100 km dick (griech. lithos, Stein; lat. sphaira, Kugel) Pedosphäre - Bodenhülle, wenige Dezimeter bis einige Meter

Mehr

Betty Boden. Typische Solothurner Bodenküche

Betty Boden. Typische Solothurner Bodenküche Betty Boden Typische Solothurner Bodenküche Grundrezept Verschiedene Zutaten, Einflüsse und die verstrichene Zeit ergeben die unterschiedlichen Bodentypen: Man nehme ein Muttergestein, füge Wind, Regen

Mehr

1. Bedeutung der Kalkdüngung

1. Bedeutung der Kalkdüngung Teil I: Grundlagen 1. Bedeutung der In Deutschland werden ca. zwölf Millionen Hektar Ackerfläche bewirtschaftet. Etwa 30 % davon sind Karbonatböden, deren Kalkvorräte noch für Jahrzehnte bis Jahrhunderte

Mehr

Gesetzmäßigkeiten der Bodenentwicklung

Gesetzmäßigkeiten der Bodenentwicklung Ökopedologie I+II Faktoren Gliederung Gesetzmäßigkeiten der Bodenentwicklung 1. Begriffsdefinitionen: Gesetze, Böden, Bodenentwicklung Faktoren Prozesse Merkmale 2. Bodenentwicklung als Funktion von Gestein

Mehr

2.4.1 Ranker. Eigenschaften Nährstoffverfügbarkeit Nährstoffnachlieferung Wasserspeicherung Gründigkeit Durchwurzelbarkeit.

2.4.1 Ranker. Eigenschaften Nährstoffverfügbarkeit Nährstoffnachlieferung Wasserspeicherung Gründigkeit Durchwurzelbarkeit. 2.4 Bodentypen Der Bodentyp fasst Böden mit charakteristischen Abfolgen und Ausprägungen der Horizonte zusammen. Im Folgenden werden wichtige Bodentypen anhand schematischer und realer Abbildungen vorgestellt.

Mehr

Standortkunde. Förster: Ing. Johannes Ablinger Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden

Standortkunde. Förster: Ing. Johannes Ablinger Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden Standortkunde Förster: Ing. Johannes Ablinger Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden Veranstaltungsreihe: Waldwirtschaft für EinsteigerInnen Modul F1 Ort: Gmunden 30. Juni 2016 Inhalt Standortfaktoren

Mehr

2

2 1 2 3 4 5 6 Atmosphärischer Eintrag zwischen 0,07 und 1,7 kgha 1 a 1. Der Großteil des Eintrages entfällt auf die trockenen Partikel. Lt. Newman (1995) etwa 89%. Quellen für den Atmosphärischen P sind

Mehr

Einführung. Maßnahmen des landwirtschaftlichen Bodenschutzes

Einführung. Maßnahmen des landwirtschaftlichen Bodenschutzes Inhalt Einführung... 4 Die Böden Deutschlands... 5 Bodenentwicklung in Mitteleuropa... 8 Wichtige Bodeneigenschaften... 9 Die Acker- und Grünlandschätzung... 13 Bodenschutz in Deutschland... 18 Erläuterungen

Mehr

Die Böden im Raum Hameln und ihre ökologische Leistungsfähigkeit

Die Böden im Raum Hameln und ihre ökologische Leistungsfähigkeit Die Böden im Raum Hameln und ihre Dr. Hartmut Geries, Gleichen-Reinhausen Terra Preta eine Alternative für den Landkreis Hameln-Pyrmont? 28.02.2013, Hochschule Weserbergland Boden = Durchdringungssphäre

Mehr

Abteilung: Terrestrische Böden. Klasse: O/C-Böden (WRB: Leptosole)

Abteilung: Terrestrische Böden. Klasse: O/C-Böden (WRB: Leptosole) Abteilung: Terrestrische Böden Klasse: O/C-Böden (WRB: Leptosole) Felshumusboden: - O/mC-Profil (m=massiv) - Hochgebirge - Humusauflage 0,1...

Mehr

Zonale Böden der Tropen und Subtropen

Zonale Böden der Tropen und Subtropen Zonale Böden der Tropen und Subtropen Inhaltsverzeichnis 1 Böden der tropischen Klimazone 2 1.1 Böden der immerfeuchten Tropen................ 2 1.1.1 Ferralsol/Ferralit oder Roterde............. 2 1.1.2

Mehr

Exkursion: - Boden erkunden im Hildesheimer Wald - zum Jahr des Bodens 2015

Exkursion: - Boden erkunden im Hildesheimer Wald - zum Jahr des Bodens 2015 Exkursion: - Boden erkunden im Hildesheimer Wald - zum Jahr des Bodens 2015 Wann? Samstag 18. Juli 2015, 10:00 bis 13:00 Uhr (ggf. bis 15:00 Uhr) Treffpunkt: Parkplatz Sportanlage Neuhof (Hildesheim) Kontakt:

Mehr

Ermittlung des Kalkbedarfes

Ermittlung des Kalkbedarfes Ermittlung des Kalkbedarfes von Silvia Haneklaus Bedeutung der Kalkversorgung Optimale Bodenreaktion Kompromiss hinsichtlich Ansprüchen an Bodenstruktur und Nährstoffverfügbarkeit (Photos: K. Betteridge;

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen Ökologie Boden. Urs Vökt SoilCom GmbH

Grundlagen der Allgemeinen Ökologie Boden. Urs Vökt SoilCom GmbH Grundlagen der Allgemeinen Ökologie Boden Urs Vökt SoilCom GmbH Funktionen > Filtert das Regenwasser > Speichert das Regenwasser > Baut organische Stoffe ab > Baut Huminstoffe auf > baut organische Substanzen

Mehr

Schulische Projekttage. Schwerpunkt 1 Bodenentstehung. Schawerda & Starek OG

Schulische Projekttage. Schwerpunkt 1 Bodenentstehung. Schawerda & Starek OG Schulische Projekttage Schwerpunkt 1 Bodenentstehung Schawerda & Starek OG Inhaltsübersicht Wie Boden entsteht... 1 Entstehungsgeschichte unserer Böden... 1 Der lange Weg zur Bodenbildung... 2 Bodenbildungsfaktoren...

Mehr

Herzlich Willkommen am Bodenerlebnispfad Roggenburg!

Herzlich Willkommen am Bodenerlebnispfad Roggenburg! GE F TSBER EI CH S Ä H C IS A M YE RN.DE LEBENS IN TERIUM.B Herzlich Willkommen am Bodenerlebnispfad Roggenburg! Was ist Boden? Auf den ersten Blick mag diese Frage leicht erscheinen. Der Boden ist das,

Mehr

1 Klassifikationsprinzipien Klassifikationsprinzip der DBG Systematik WRB (World Reference Base for Soils)... 3

1 Klassifikationsprinzipien Klassifikationsprinzip der DBG Systematik WRB (World Reference Base for Soils)... 3 Bodensystematik Inhaltsverzeichnis 1 Klassifikationsprinzipien 3 1.1 Klassifikationsprinzip der DBG................. 3 1.2 Systematik WRB (World Reference Base for Soils)....... 3 2 Horizontsymbole 3 2.1

Mehr

Bodenuntersuchungen im Koblenzer Stadtwald. H.Groenert

Bodenuntersuchungen im Koblenzer Stadtwald. H.Groenert Bodenuntersuchungen im Koblenzer Stadtwald H.Groenert Untersuchungen der Bodentypen (1) A-C-Boden (Ranker) im Steinbruch an der Talflanke Bimsschicht vom Ausbruch des Laacher See Vulkans (2. Julihälfte

Mehr

Exkursion im Fach Bodenkunde Trier und Umgebung Exkursionsprotokoll von Stefanie Junk, Oliver Gutjahr und Oliver Schmidt

Exkursion im Fach Bodenkunde Trier und Umgebung Exkursionsprotokoll von Stefanie Junk, Oliver Gutjahr und Oliver Schmidt Universität Trier Fachbereich VI: Geographie/Geowissenschaften Bodenkunde Sommersemester 2006 Exkursion im Fach Bodenkunde 01. 07. 2006 Trier und Umgebung Exkursionsprotokoll von Stefanie Junk, Oliver

Mehr

Dynamik der Biosphäre. Endogene Dynamik II

Dynamik der Biosphäre. Endogene Dynamik II Dynamik der Biosphäre Endogene Dynamik II Wintersemester 2004/2005 Wolfgang Cramer Lehrstuhl "Globale Ökologie" http://www.pik-potsdam.de/~cramer -> "Teaching" Heute... Bodenprozesse mit globaler Bedeutung

Mehr

Kalkempfehlungen auf dem Prüfstand Wieviel Kalk muss sein? Dr. Frank Lorenz, LUFA Nord-West, Oldenburg

Kalkempfehlungen auf dem Prüfstand Wieviel Kalk muss sein? Dr. Frank Lorenz, LUFA Nord-West, Oldenburg Wieviel Kalk muss sein? Dr. Frank Lorenz, LUFA Nord-West, Oldenburg Vergleich ph-wert und Kalkungsempfehlung Untersuchung nach VDLUFA Bodenart Kalk (CaCO 3 ) ph-wert (KCl) Kalk (CaCO 3 ) Gips kg/ha kg/ha

Mehr

Seminarthemen Umweltchemie Boden WS 2013/2014

Seminarthemen Umweltchemie Boden WS 2013/2014 1a Mineralische Bestandteile von Böden: Ausgangsmaterialien Was ist ein Mineral, was ein Gestein? Was sind primäre, was sekundäre Minerale? Zeigen Sie die grundlegenden Strukturen und Eigenschaften von

Mehr

Die Böden Sachsen- Anhalts

Die Böden Sachsen- Anhalts Die Böden Sachsen- Anhalts Eine Übersicht und neue Kenntnisse W. Kainz Allgemeines Sachsen-Anhalt verfügt aufgrund seiner geologischen und morphologischen Gliederung über eine große Vielfalt unterschiedlicher

Mehr

Gehalte und Vorräte von Schwermetallen in Waldböden Zustandsanalyse auf Basis der BZE II und zeitliche Veränderungen zur BZE I

Gehalte und Vorräte von Schwermetallen in Waldböden Zustandsanalyse auf Basis der BZE II und zeitliche Veränderungen zur BZE I Für Mensch & Umwelt Ergebnisse der bundesweiten Bodenzustandserhebung Gehalte und Vorräte von Schwermetallen in Waldböden Zustandsanalyse auf Basis der BZE II und zeitliche Veränderungen zur BZE I J. Utermann*,

Mehr

Internationale Gebirgsforschung_Innenteil.indd 81

Internationale Gebirgsforschung_Innenteil.indd 81 Abb. 19: a) Alpen-Mannsschild. b) Gletscher-Hahnenfuß. c) GLORIA Master Site Schrankogel, 3497 Meter, Tirol; gelb: alpin-nivaler Ökoton; blau: Kernbereiche des Untersuchungsgebiets; weiß: Gletscherstände;

Mehr

Waldboden. Sucht unter einem Laubbaum Blätter in unterschiedlichem Zersetzungsgrad und klebt sie nacheinander auf ein großes Blatt Papier!

Waldboden. Sucht unter einem Laubbaum Blätter in unterschiedlichem Zersetzungsgrad und klebt sie nacheinander auf ein großes Blatt Papier! 1 Sucht unter einem Laubbaum Blätter in unterschiedlichem Zersetzungsgrad und klebt sie nacheinander auf ein großes Blatt Papier! Findet heraus, welche Tiere dies bewirken! Schaut euch im Gelände um: Zersetzen

Mehr

Bodenbildungsprozesse

Bodenbildungsprozesse Geographie Caprice Mathar Bodenbildungsprozesse Studienarbeit RWTH Aachen 22.03.2010 Geographisches Institut Grundseminar Physische Geographie Sommersemester 2010 Hausarbeit Bodenbildungsprozesse Caprice

Mehr

1. Der Boden. Lehrziele. 1.1 So entsteht ein Boden (S.55) Am Ende dieses Themenbereiches kann ich...

1. Der Boden. Lehrziele. 1.1 So entsteht ein Boden (S.55) Am Ende dieses Themenbereiches kann ich... Lehrziele 1. Der Boden 1.1 So entsteht ein Boden (S.55) die Bodenbildungsfaktoren nennen. 1.2 Die Bodenbestandteile in der Übersicht (S.56) die Bodenzusammensetzung mit % Anteil zu nennen. 1.3 Aufbau des

Mehr

Unterscheidung von Bodentypen Bodenprofil. Grundversuch 45 min S

Unterscheidung von Bodentypen Bodenprofil. Grundversuch 45 min S Bodentypen bestimmen Kurzinformation Um was geht es? Durch das Zusammenwirken von Niederschlag, Grundwasser und Temperatur und Ausgangsgestein sind Böden mit übereinstimmenden oder ähnlichen Merkmalen

Mehr

Die Böden Mecklenburg-Vorpommerns: Bildung, Potenziale und Gefährdung

Die Böden Mecklenburg-Vorpommerns: Bildung, Potenziale und Gefährdung Die Böden Mecklenburg-Vorpommerns: Bildung, Potenziale und Gefährdung Christel Baum & Peter Leinweber Professur für Bodenkunde Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT AGRAR-

Mehr

Böden Südwestdeutschlands

Böden Südwestdeutschlands Böden Südwestdeutschlands Inhaltsverzeichnis 1 Böden Suedwestdeutschlands 2 1.1 Allgemeines............................ 2 2 Der Oberrheingraben 3 2.1 Die Rheinaue........................... 3 2.1.1 Paternia

Mehr

Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz Arbeitsgruppe Bodenklassifikation und Nomenklatur. Schlüssel. zur Klassifikation der Bodentypen der Schweiz

Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz Arbeitsgruppe Bodenklassifikation und Nomenklatur. Schlüssel. zur Klassifikation der Bodentypen der Schweiz Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz Arbeitsgruppe Bodenklassifikation und Nomenklatur Schlüssel zur Klassifikation der Bodentypen der Schweiz Vorwort Der nachfolgende Bodenschlüssel basiert auf der

Mehr

Der Gartenboden (Hortisol), Boden des Jahres 2017

Der Gartenboden (Hortisol), Boden des Jahres 2017 Der Gartenboden (Hortisol), Boden des Jahres 2017 Bodensubtyp (YOn): Normhortisol Bodenausgangsgestein (Yj): Natürliches Bodenmaterial Klasse (Y): Terrestrische anthropogene Böden Substrattyp (oj-l(yj)):

Mehr

Standortskunde. Standortskunde

Standortskunde. Standortskunde Lebensgemeinschaft Wald Aus: Zeitgemäße Waldwirtschaft Standortsfaktoren Klimafaktoren: Geographische Lage, Höhenlage, Einstrahlungsverhältnisse kleinstandörtliche Lagegegebenheiten Bodenverhältnisse:

Mehr

Teil A - Anleitung, Höhenstufen, Humusformen

Teil A - Anleitung, Höhenstufen, Humusformen 1 Auszug aus dem Fachbuch Waldgesellschaften des Kantons Zug (2014) Kanton Zug, Direktion des Inneren, Amt für Wald und Wild Teil A - Anleitung, Höhenstufen, Humusformen Anleitung... 2 Höhenstufen... 4

Mehr

Experimentelle Untersuchungen zu den Auswirkungen von Waldumbaumaßnahmen auf die Nährstoffvorräte im Oberboden

Experimentelle Untersuchungen zu den Auswirkungen von Waldumbaumaßnahmen auf die Nährstoffvorräte im Oberboden Experimentelle Untersuchungen zu den Auswirkungen von Waldumbaumaßnahmen auf die Nährstoffvorräte im Oberboden Prof. Dr. Beate Michalzik und Michael Großherr Friedrich-Schiller Universität Jena Institut

Mehr

Protokoll vom AK Humusformen vom bis in Blankenrode/Ostwestfalen

Protokoll vom AK Humusformen vom bis in Blankenrode/Ostwestfalen 1 Protokoll vom AK Humusformen vom 29.4. bis 1.5.2000 in Blankenrode/Ostwestfalen 1. Gliederung der "Mull"- und Auflage-Humusformen Trennung in "Mull"-Humusform und Auflage-Humusform - "Mull"-Humusform:

Mehr

Referat im Seminar Bodenklassifikation. -Rohböden- Von Mathias Seibert

Referat im Seminar Bodenklassifikation. -Rohböden- Von Mathias Seibert Referat im Seminar Bodenklassifikation -Rohböden- Von Mathias Seibert Gliederung Einleitung DBG Soil Tax./FAO WRB Schluss Definition Terrestrische Rohböden: gering entwickelte Böden im Initialstadium (Ai)

Mehr

Pflanz en und ihre ph-vorlieben

Pflanz en und ihre ph-vorlieben Pflanz en und ihre ph-vorlieben Extrablatt 1 zu Arbeitsblatt 1, Aufgabe 2 Beispiele für Wildpflanzen als Zeigerpflanzen Stark sauer (ph unter 4,5) Sauer (ph 4,5 bis 5,2) Basisch/alkalisch Borstengras Schafschwingel

Mehr

Waldböden und Baumartenwahl

Waldböden und Baumartenwahl Waldböden und Baumartenwahl Dr. Ernst Leitgeb Dipl.-Ing. Rainer Reiter Institut für Waldökologie und Boden Inhalt Standortsgemäße Baumartenwahl und Rolle des Bodens Einfluss der Baumart auf den Boden Baumarten,

Mehr

BODENLEHRPFADE IN NRW. Königsforst. Boden erleben... Geologischer Dienst NRW

BODENLEHRPFADE IN NRW. Königsforst. Boden erleben... Geologischer Dienst NRW BODENLEHRPFADE IN NRW BODENLEHRPFADE IN NRW Königsforst Boden erleben... Geologischer Dienst NRW Impressum: 2017 Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen Landesbetrieb De-Greiff-Straße 195, 47803 Krefeld,

Mehr

Die Bedeutung von Kalk für ertragreiche Böden

Die Bedeutung von Kalk für ertragreiche Böden 3. Düngefachtagung für Berater Wiblingen 29. Oktober 2015 Thomas Arens Die Bedeutung von Kalk für ertragreiche Böden Böden als Grundlage der landwirtschaftlichen Produktion Böden sind Der natürliche Standort

Mehr

Kultosole in Niedersachsen

Kultosole in Niedersachsen DBG Tagung 2012, Kommission V Kultosole in Niedersachsen - Merkmale und Verbreitung - Dr. E. Gehrt Schwerpunkte Was sind Kultosole? Beispiele von anthropogen beeinflussten Böden Überblick Niedersachsen:

Mehr

Wald. Deine Natur. Die Waldböden Vielfältig und multifunktional

Wald. Deine Natur. Die Waldböden Vielfältig und multifunktional Wald. Deine Natur. Die Waldböden Vielfältig und multifunktional Waldböden Der Waldboden stellt die Grundlage für das Leben im Wald und oft weit darüber hinaus dar. Er ist mit Wasser, Luft und Lebewesen

Mehr

Bodenbildende Prozesse: Entkalkung

Bodenbildende Prozesse: Entkalkung Bodenbildende Prozesse: Entkalkung Auflösung von Carbonaten durch Kohlensäure: H 2 O + CO 2 H 2 CO 3 H + + HCO 3 CaCO 3 + H 2 CO 3 Ca(HCO 3 ) 2 schwerlöslich gut wasserlöslich CO 2 aus mikrobieller Atmung

Mehr

Organische Kohlenstoffvorräte der Böden in Baden-Württemberg

Organische Kohlenstoffvorräte der Böden in Baden-Württemberg LANDESAMT FÜR GEOLOGIE, ROHSTOFFE UND BERGBAU 05./06.10.2015 in Karlsruhe Arbeitsforum THG-Bilanzierung in der Landwirtschaft Organische Kohlenstoffvorräte der Böden in Baden-Württemberg Dr. Frank Waldmann

Mehr

Organische Kohlenstoffvorräte der Böden in Baden-Württemberg. Status Quo und zukünftige Entwicklungen

Organische Kohlenstoffvorräte der Böden in Baden-Württemberg. Status Quo und zukünftige Entwicklungen LANDESAMT FÜR GEOLOGIE, ROHSTOFFE UND BERGBAU 22./23.03.2016 in Nossen Workshop: Nachhaltige Sicherung der Humusgehalte und Bodenfruchtbarkeit unter Beachtung von Klimawandel und EU-WRRL Organische Kohlenstoffvorräte

Mehr

Frei nebeneinander liegende Partikel: Primärteilchen Abzugrenzen von Aggregaten (= zusammen haftende Primärpartikel)

Frei nebeneinander liegende Partikel: Primärteilchen Abzugrenzen von Aggregaten (= zusammen haftende Primärpartikel) Körnung und Lagerung Frei nebeneinander liegende Partikel: Primärteilchen Abzugrenzen von Aggregaten (= zusammen haftende Primärpartikel) Entstehung der Primärpartikel/Körner durch: Physikalische Verwitterung

Mehr

Boden Versauerung Dynamik-Gefährdung

Boden Versauerung Dynamik-Gefährdung Rochuspark I Erdbergstraße 10/33 I 1020 Wien T (+43 1) 236 10 30 33 I M (+43 0) 676 364 10 30 E office@bodenoekologie.com I www.bodenoekologie.com Boden Versauerung Dynamik-Gefährdung Univ. Lek. DI Hans

Mehr

Bodengeographie. Bodenbildung und Bodenfruchtbarkeit. 1.) Bodenbildung

Bodengeographie. Bodenbildung und Bodenfruchtbarkeit. 1.) Bodenbildung Bodengeographie Bodenbildung und Bodenfruchtbarkeit 1.) Bodenbildung B o d e n e n t s t e h u n g B o d e n b e s t a n d t e i l e V e g e t a t i o n T i e r w e l t B O Organische Substanz a.) Humus:

Mehr

Nährstoffpools in den Waldböden Baden-Württembergs: Status quo, Veränderungen und anthropogener Einfluss

Nährstoffpools in den Waldböden Baden-Württembergs: Status quo, Veränderungen und anthropogener Einfluss Nährstoffpools in den Waldböden Baden-Württembergs: Status quo, Veränderungen und anthropogener Einfluss Klaus von Wilpert Peter Hartmann, Jürgen Schäffer FVA Freiburg, Abteilung Boden und Umwelt Dienstag,

Mehr

Hürtgenwald- Raffelsbrand

Hürtgenwald- Raffelsbrand BODENLEHRPFADE IN NRW Staatliches Forstamt Hürtgenwald Hürtgenwald- Raffelsbrand Boden erleben... Geologischer Dienst NRW Ems 1 Rhei n Münster Lippe Detmold Krefeld Düsseldorf Ruhr Arnsberg Rur Aachen

Mehr

Bodenlehrpfad SÄCHSISCHE SCHWEIZ

Bodenlehrpfad SÄCHSISCHE SCHWEIZ Startpunkt Muselweg Q UECKEN- BORN Cunnersdorfer Steig A LTE W IESE 6 5 7 Stiller Grund 4 3 Kurort Gorisch 448 Cunnersdorf Neue Jake P S PECKSTEIN- S TOLLEN Alte Jake Suppelsgrundweg G ROSSE H UNSKIRCHE

Mehr

Bodenkunde. Grundlagen. Definition Boden:

Bodenkunde. Grundlagen. Definition Boden: Bodenkunde Grundlagen Definition Boden: Boden ist das mit Wasser, Luft und Lebewesen durchsetzte, unter dem Einfluss der Umweltfaktoren an der Erdoberfläche entstandene, und im Ablauf der Zeit sich weiterentwickelnde

Mehr

Bodeninformationssysteme in Österreich - Europäisches Waldbodenmonitoring und Digitale Bodenkarte

Bodeninformationssysteme in Österreich - Europäisches Waldbodenmonitoring und Digitale Bodenkarte Bodeninformationssysteme in Österreich - Europäisches Waldbodenmonitoring und Digitale Bodenkarte Ernst Leitgeb, Institut für Waldökologie und Boden, Bundesforschungszentrum für Wald, Naturgefahren und

Mehr

Mollisols. Klassifikationen von DBG, WRB, USDA, FAO Seminar Bodenklassifikation 1

Mollisols. Klassifikationen von DBG, WRB, USDA, FAO Seminar Bodenklassifikation 1 Mollisols Klassifikationen von DBG, WRB, USDA, FAO 18.11.2006 Seminar Bodenklassifikation 1 Gliederung 1. Verbreitung und Vorkommen von Mollisolen 2. Eigenschaften von Mollisolen 3. Merkmale in Mollisollandschaften

Mehr

Kultosole in Niedersachsen

Kultosole in Niedersachsen DBG Tagung 2012, Kommission V Kultosole in Niedersachsen - Merkmale und Verbreitung - Dr. E. Gehrt Schwerpunkte Was sind Kultosole? Beispiele von anthropogen beeinflussten Böden Überblick Niedersachsen:

Mehr

F O R S T L I C H E S T A N D O R T S A U F N A H M E

F O R S T L I C H E S T A N D O R T S A U F N A H M E Forstliche Standortsaufnahme / Variantenschema 1 F O R S T L I C H E S T A N D O R T S A U F N A H M E Geländeökologischer Schätzrahmen V A R I A N T E N Anwendungsbereich: pleistozänes ( diluviales )

Mehr

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Grundlagen 1 Ausgangslage Der Pflanzenbau kann in sechs Themenbereiche eingeteilt werden Pflanzenschutz Herbizid, Insektizid, Fungizid Pflanzenernährung

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Bodenentwicklung, Bodensystematik und Bodenverbreitung

Mehr

Teil 1 - Mittels Wasserauszug die Bodenfruchtbarkeit selbst überprüfen! (nach Univ. Lek. DI Unterfrauner)

Teil 1 - Mittels Wasserauszug die Bodenfruchtbarkeit selbst überprüfen! (nach Univ. Lek. DI Unterfrauner) Teil 1 - Mittels Wasserauszug die Bodenfruchtbarkeit selbst überprüfen! (nach Univ. Lek. DI Unterfrauner) Am 9.3.2015 fand in Wiesen in Zusammenarbeit von Bgld. Landwirtschaftskammer und BIO AUSTRIA Bgld.

Mehr

Herzlich willkommen am Bodenerlebnispfad Amberg

Herzlich willkommen am Bodenerlebnispfad Amberg Bayerisches Landesamt für Herzlich willkommen am Bodenerlebnispfad Amberg Was ist eigentlich Boden und wie entsteht er? Gibt es auch Leben im Boden? Haben Sie sich darüber schon einmal Gedanken gemacht?

Mehr

DBU-Forschungsprojekt Entwicklung einer umweltgerechten Erdbestattungspraxis im Hinblick auf die Folgewirkungen auf Böden, Grundwasser und Atmosphäre

DBU-Forschungsprojekt Entwicklung einer umweltgerechten Erdbestattungspraxis im Hinblick auf die Folgewirkungen auf Böden, Grundwasser und Atmosphäre DBU-Forschungsprojekt Entwicklung einer umweltgerechten Erdbestattungspraxis im Hinblick auf die Folgewirkungen auf Böden, Grundwasser und Atmosphäre MSc. Iris Zimmermann, Dr. Heiner Fleige, Prof. Dr.

Mehr

Teil F: Übersicht über die obligatorischen und fakultativen Parameter der BZE- und Level I+II-Erhebungen. Inhaltsverzeichnis Teil F

Teil F: Übersicht über die obligatorischen und fakultativen Parameter der BZE- und Level I+II-Erhebungen. Inhaltsverzeichnis Teil F F Boden Humus Inhaltsverzeichnis Teil F BZE Level I+II F. Übersicht über die optionalen und fakultativen der BZE- und Level I+II-Erhebungen 1. BZE 1.1 BZE (1) 1.2 BZE (2) 2. Level I+II 2.1 Level I+II (1)

Mehr

Böden Entstehung, Bedeutung und Funktion

Böden Entstehung, Bedeutung und Funktion Böden Entstehung, Bedeutung und Funktion M 1 Schematische Darstellung der Bodenbildung KLIMA (Atmosphäre) Sonneneinstrahlung Niederschläge Gase der Atmosphäre PFLANZEN- und TIERWELT/ MENSCH (Biosphäre

Mehr

K-Feldspat + Wasser + Kohlensäure Kaolinit + gelöstes Hydrogencarbonat + gelöstes Kalium + gelöste Kieselsäure

K-Feldspat + Wasser + Kohlensäure Kaolinit + gelöstes Hydrogencarbonat + gelöstes Kalium + gelöste Kieselsäure Hydrolyse 20 K-Feldspat + Wasser + Kohlensäure Kaolinit + gelöstes Hydrogencarbonat + gelöstes Kalium + gelöste Kieselsäure 2KAlSi 3 O 8 + H 2 O + 2H 2 CO 3 Al 2 Si 2 O 5 (OH) 4 + 2HCO 3 - + 2K + + 4SiO

Mehr

Boden als Lebensraum. Dr. Thomas Caspari

Boden als Lebensraum. Dr. Thomas Caspari Boden als Lebensraum Dr. Thomas Caspari thomas.caspari@bodenkunde.uni-freiburg.de Themenübersicht Der globale Kohlenstoffkreislauf Die organische Substanz des Bodens Streuzersetzung Humusformen Bodenorganismen

Mehr

Säuren und Basen. 18 UE Präsenz - Selbststudium 1,3 ECTS

Säuren und Basen. 18 UE Präsenz - Selbststudium 1,3 ECTS Säuren und Basen 18 UE Präsenz - Selbststudium 1,3 ECTS Überblick 1. Schülervorstellungen Phänomenologische Begriffsbestimmung 2. Verschiedene Definitionen der Begriffe 3. Stärke von Säuren und Basen 4.

Mehr

Schwermetalle in Waldböden

Schwermetalle in Waldböden Schwermetalle in Waldböden Auswertung der Bodenzustandserhebung in Thüringen Masterarbeit an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Studiengang Msc. Geoökologie Hannah Wächter und Michael Fleer Foto:

Mehr

Gefährdung der Funktionen des Bodengefüges

Gefährdung der Funktionen des Bodengefüges Bodenverdichtung Gefährdung der Funktionen des Bodengefüges Bodenverdichtung ist eine Gefügeveränderung, die beim Befahren des Bodens durch eine erhöhte mechanische Bodenbelastung ausgelöst wird. Bodenverdichtungen

Mehr

1.2 Herkunft von Wasserinhaltsstoffen. Kationen H + - in natürlichen Wässern 6,5 < ph < 7,5, c(h + ) verursacht durch CO 2 (aq) und HCO 3

1.2 Herkunft von Wasserinhaltsstoffen. Kationen H + - in natürlichen Wässern 6,5 < ph < 7,5, c(h + ) verursacht durch CO 2 (aq) und HCO 3 1.2 Herkunft von Wasserinhaltsstoffen Kationen H + in natürlichen Wässern 6,5 < ph < 7,5, c(h + ) verursacht durch CO 2 (aq) und HCO 3 CO 2 (aq) + H 2 O H + + HCO 3 saure Spurengase SO 2, NO x, HCl und

Mehr

BODENKUNDE IN STICHWORTEN

BODENKUNDE IN STICHWORTEN BODENKUNDE IN STICHWORTEN 6., völlig neu bearbeitete Auflage von Winfried E. H. Blum 070037/19 Gebr. Borntraeger Verlagsbuchhandlung Berlin, Stuttgart 2007 halt orvvort 1, 3 Einführung I Definition Boden

Mehr

Versauerung und Kalk-Düngung

Versauerung und Kalk-Düngung Versauerung und Kalk-Düngung Zuviel Kalk macht reiche Väter - arme Söhne oder: nachlässige Vornutzer, arme Flächenübernehmer Kationenaustausch ph Wert Humusabbau: Ca 2+ macht die Nährstoffe für die Pflanze

Mehr

AG Boden und Archäologie

AG Boden und Archäologie AG Boden & Archäologie AG Boden und Archäologie Diskussionsforum: Archäopedologische Phänomene auf Grabungen In dieser Bildergalerie sollen immer wieder archäopedologische Phänomene aus Grabungen und die

Mehr

BODEN- KUNDE Abendschule für Gartenbau 2003/2004

BODEN- KUNDE Abendschule für Gartenbau 2003/2004 BODEN- KUNDE Abendschule für Gartenbau 2003/2004 BODEN Boden = die oberste Verwitterungsschicht der Erdkruste, die Pflanzen tragen kann Erdkruste = oberste. feste Schicht der Erde Bedeutung des Bodens

Mehr

Bodenfruchtbarkeit im Focus -An welchen Stellschrauben kann der

Bodenfruchtbarkeit im Focus -An welchen Stellschrauben kann der Feldtag Bodenfruchtbarkeit in Obergrenzebach, 20.06.2016 Bodenfruchtbarkeit im Focus -An welchen Stellschrauben kann der Landwirt drehen?- Dr. M. Schneider, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen 1 Gliederung

Mehr

VL Limnochemie

VL Limnochemie VL Limnochemie Redoxreaktionen und -gleichgewichte WIEDERHOLUNG: SAUERSTOFF 1 Henry-Gesetz Massenwirkungsgesetz für den Fall: gasförmiger Stoff löst sich in Wasser A gas A fl K H = c(a fl ) c(a gas ) Henry-

Mehr

28. Februar Geologischer Dienst für Bremen. Praktische Hinweise zur optimalen. Wiedervernässung von Torfabbauflächen. Joachim Blankenburg.

28. Februar Geologischer Dienst für Bremen. Praktische Hinweise zur optimalen. Wiedervernässung von Torfabbauflächen. Joachim Blankenburg. Geologischer Dienst für Bremen 28. Februar 2012 1 / 17 Übersicht 1 2 3 4 5 6 7 8 2 / 17 Ziel: wachsendes Hochmoor 3 / 17 Entstehungsbedingungen torfbildende Vegetation ständiger Wasserüberschuss konservieren

Mehr

Bodenbildungsprozess: Humusbildung. Warum sind einige Bodenhorizonte dunkel bis schwarz gefärbt?

Bodenbildungsprozess: Humusbildung. Warum sind einige Bodenhorizonte dunkel bis schwarz gefärbt? Bodenbildungsprozess: Humusbildung Warum sind einige Bodenhorizonte dunkel bis schwarz gefärbt? Bodentyp: Podsol Bodentyp: Schwarzerde (Tschernosem) Axh lc Global C-Cycle (Canadell et al. 2007, Schlesinger

Mehr

SÄUREN, BASEN, ph-wert

SÄUREN, BASEN, ph-wert 8. Einheit: SÄUREN, BASEN, ph-wert Sebastian Spinnen, Ingrid Reisewitz-Swertz 1 von 23 ZIELE DER HEUTIGEN EINHEIT Am Ende der Einheit Säuren, Basen, ph-wert.. können Sie die Begriffe Säure und Base in

Mehr

Vorschlag für die Bewertung von See- und Teichschlamm

Vorschlag für die Bewertung von See- und Teichschlamm Vorschlag für die Bewertung von See- und Teichschlamm als organische Bodenhilfsstoffe bzw. Dünger nach Düngemittelverordnung und für die Abgrenzung zum Baggergut nach Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung

Mehr

Natürliche ökologische Energie- und Stoffkreisläufe

Natürliche ökologische Energie- und Stoffkreisläufe Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau für den Unterricht an allgemein bildenden Schulen. Initiiert durch das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen

Mehr

Die chemische Zusammensetzung natiirlicher Gewasser

Die chemische Zusammensetzung natiirlicher Gewasser Inhaltsverzeichnis Vorwort XI KAPITEL 1 KAPITEL 2 Die chemische Zusammensetzung natiirlicher Gewasser 1.1 Einleitung 1.2 Verwitterungsprozesse 1.3 Wechselwirkungen zwischen Organismen und Wasser 1.4 Das

Mehr

Ökopedologie III. Stoffhaushalt von Waldökosystemen Wasser Kohlenstoff Spurennährelemente Stickstoff Schwefel

Ökopedologie III. Stoffhaushalt von Waldökosystemen Wasser Kohlenstoff Spurennährelemente Stickstoff Schwefel Ökopedologie III Stoffhaushalt von Waldökosystemen Wasser Kohlenstoff Spurennährelemente Stickstoff Schwefel Spurennährelemente (Fe, Mn, Zn, B, Cu, Mo, Ni, Cl) sind für die Ernährung der Pflanzen nur in

Mehr

Bodenqualität in Österreich. Georg Dersch Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion Abteilung Bodengesundheit und Pflanzenernährung

Bodenqualität in Österreich. Georg Dersch Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion Abteilung Bodengesundheit und Pflanzenernährung Bodenqualität in Österreich Georg Dersch Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion Abteilung Bodengesundheit und Pflanzenernährung Bodenkartierung ebod: Grund, NÖ: hochwertiges Ackerland Tschernosem

Mehr

Analyse biogener Kalk - Ablagerungen am Dümmer-Ufer. Norbert Nowack. NUVD e.v.

Analyse biogener Kalk - Ablagerungen am Dümmer-Ufer. Norbert Nowack. NUVD e.v. Analyse biogener Kalk - Ablagerungen am Dümmer-Ufer Norbert Nowack NUVD e.v. Kurz-Information zur Kalk - Chemie und Analytik Kalk = Verbindung Calciumcarbonat CaCO 3, mineralogisch = Calcit/stabil oder

Mehr

LICHTENERGIE SOLARZELLE BASIEREND AUF KÜNSTLICHER FOTOSYNTHESE

LICHTENERGIE SOLARZELLE BASIEREND AUF KÜNSTLICHER FOTOSYNTHESE LICHTENERGIE SOLARZELLE BASIEREND AUF KÜNSTLICHER FOTOSYNTHESE 15. MAI 2008 - ANTWORTBOGEN 1-1. Land und Team:.. Name: Name:. Name:. Page 1 of 13 EXPERIMENT 1: Vorgehensweise zur Herstellung nanokristalliner

Mehr

Mähdruschsaat die Saat der Zwischenfrucht mit dem Mähdrescher. Dipl.-Ing. Willi Peszt Bgld. Landwirtschaftskammer

Mähdruschsaat die Saat der Zwischenfrucht mit dem Mähdrescher. Dipl.-Ing. Willi Peszt Bgld. Landwirtschaftskammer Mähdruschsaat die Saat der Zwischenfrucht mit dem Mähdrescher Dipl.-Ing. Willi Peszt Bgld. Landwirtschaftskammer http://www.lk-bgld.at/ Als Versuchsfläche wurde folgende Fläche in der KG Weigelsdorf ausgewählt:

Mehr