Walbeck, St. Marien; 963. Johannes Cramer Baugeschichte I: Das Mittelalter : Romanik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Walbeck, St. Marien; 963. Johannes Cramer Baugeschichte I: Das Mittelalter : Romanik"

Transkript

1 Romanik: Ottonische, salische und staufische Architektur Ottonen: 919 bis 1024 Otto I., begraben in Magdeburg Salier: 1024 bis 1125 Konrad II., begraben in Speyer Staufer: 1127 bis 1250 Friedrich I. und Friedrich II. Walbeck, St. Marien; 963

2 Walbeck, St. Marien; 963 Bauphasenplan, Grundriss, und Plattenmauerwerk (zweischaliges Mauerwerk)

3 Walbeck, St. Marien; 963 Bauphasenpläne, Südansicht und Längsschnitt nach Süden

4 Walbeck, St. Marien; 963 Befundaufnahme zur Veränderung der Fenster: erst kleine Oculi (=Rundfenster), dann Rundbogenfenster Hildesheim

5 Walbeck, St. Marien; 963 Befundaufnahme zu den historischen Fenstern: Bohlenrahmen-Fenster; Bestandszeichnung und Rekonstruktionsvorschlag

6 Walbeck, St. Marien; 963 Rekonstruktionsmodell

7 Walbeck, St. Marien; 963 Bauentwicklung: von der Saalkirche mit Querhaus zur Basilika Vergleichsbauten: Saalkirchen mit Querhaus auf Kreuzgrundriss

8 Tuscania (I): Fensterrosette und Reliefdekoration

9

10

11 Tuscania (I): Opus sectile Boden (geschnittene Steine)

12 Schloss Tirol: Hofkapelle

13 Schloss Tirol: Hofkapelle mit Brüstung aus gemaltem Hermelin-Behang und einem Register von Heiligenbildern Bürgerhaus in Zürich mit gleicher Fassung

14

15 Hildesheim, St. Michael;

16 Hildesheim, St. Michael;

17 Hildesheim, St. Michael; Grundriss Chorebene und Kryptaebene Sächsischer Stützenwechsel: Ein Pfeiler, zwei Säulen

18 Hildesheim, St. Michael; Würfelkapitelle

19 Hildesheim, St. Michael; Krypta und Chorlösung 1010 mit dem Sarkophag des Bischof Bernward

20 Hildesheim, St. Michael; Allmähliche Veränderung der Chorlösung bis 1196

21 Hildesheim, St. Michael; Plattenmauerwerk mit Pressfuge

22 Mainz, Willigis-Dom, um 1000

23 Mainz, Dom

24 Mainz, Dom Bauphasen

25 Mainz, Dom Ostbau und Vierungsturm mit Zwerggalerie

26 Cluny III, 1088: Sechs Türme, aber nicht mehr drei sondern fünf Schiffe und zwei Querhäuser - Rekonstruktionsmodell

27 Cluny III, 1088: In der Französischen Revolution auf Abbruch verkauft und weitgehend abgerissen

28 St. Savin (F) Staffelhalle, Chor mit Kapellenkranz

29 St. Savin (F) Staffelhalle, Chor mit Krypta und Heiligensarkophag

30 St. Savin (F) Krypta mit Wandmalerei

31

32 St. Savin (F) Staffelhalle mit marmorierten Säulen, bemaltem Tonnengewölbe und Kapitellen mit Blattwerk- Verzierungen

33 Silves (P) Frühgotische Kathedrale Se Velha mit barocker Malerei unmittelbar auf dem Stein

34 Tartus / Tortosa (SYR), St. Maria / Notre Dame

35 Speyer I (1027): Ein monumentaler, aber schlichter Bau, wahrscheinlich ohne Türme Qu: Dombauamt

36 Speyer, Dom St. Maria und St. Stephan; Bauphasenplan nach Erweiterung Cluny

37 Speyer, Bau I; Grundrissrekonstruktion mit dem Grabfeld der Salier und flach geschlossenem Mittelschiff Isometrie der Krypta

38 Speyer, Bau I; Grundrissrekonstruktion der Krypta mit dem Grab Konrad II.

39 Speyer, Bau I (1039); Rekonstruktionsvorschlag für den Innenraum Bamberg, St. Jakob; Innenraum, ungefähr um 1050

40 Speyer I (1039): Schlichte weiße Wände Marmorino-Putz von Speyer I Ritzfugen im Mittelschiff

41 Speyer, Bau II (1088); Mittelschiff jetzt gewölbt. Mit Taufkapelle und Begräbniskapelle St. Afra für den exkommunizierten Kaiser Heinrich IV. Rot gerahmt die Begräbnisplätze der salischen Kaiser St. Afra

42 Speyer, Bau II (1088); Längsschnitt Mittelschiff jetzt gewölbt. Die Bestattungen der Kaiser weiter in der Erde nicht etwa in der Krypta

43 Speyer II, um 1106: 6 Türme, aufwändige Bauzier, ca. 30% der Substanz ausgetauscht

44 Speyer, Bau II (1088); Zwerggalerie der Apsis mit Rekonstruktion der ursprünglichen Farbigkeit

45 Speyer I Mittelschiff im Vergleich Speyer II 1106 Rekonstruktionsvorschlag

46 Speyer II (1106) Querhäuser Im Süden ungeregelte Verwendung von roten und weißen Steinen, im Norden bereits teilweise strukturiert.

47 Speyer II (1106) Gerüstlöcher und unfertige Bauzier

48

49

50

51

52

53 Speyer, Mikwe (jüdisches Ritualbad), um Mit modernem Schutzdach

54 Speyer Treppenabgang zur Mikwe mit zwei jeweils aus einem Steinblock gehauenen Fenstergewänden

55 Speyer, Mikwe Schacht und Tauchbecken mit Grundwasser

56 Silves (P), umayyadischer Brunnenschacht mit Treppenabstieg zum Grundwasser

57 Silves (P), umayyadischer Brunnenschacht mit Abstieg zum Grundwasser

Das Mittelalter ottonische, salische und staufische Architektur

Das Mittelalter ottonische, salische und staufische Architektur Die deutschen Kaiser und ihre Begräbnisstätten: Otto I. 936/962-973 Magdeburg (25.11.) Otto II. 973-983 Rom, Petersdom (11.11.) Otto III. 996-1002 Aachen (11.11.) Heinrich II. 1002/1014-1024 Bamberg (25.11.)

Mehr

Otto I. 936/962-973 Magdeburg (25.11.) Otto II. 973-983 Rom, Petersdom (11.11.) Otto III. 996-1002 Aachen (11.11.)

Otto I. 936/962-973 Magdeburg (25.11.) Otto II. 973-983 Rom, Petersdom (11.11.) Otto III. 996-1002 Aachen (11.11.) Die deutschen Kaiser und ihre Begräbnisstätten: Otto I. 936/962-973 Magdeburg (25.11.) Otto II. 973-983 Rom, Petersdom (11.11.) Otto III. 996-1002 Aachen (11.11.) Heinrich II. 1002/1014-1024 Bamberg (25.11.)

Mehr

Das Mittelalter Basilika und Zentralbau S. Martin du Canigou (F)

Das Mittelalter Basilika und Zentralbau S. Martin du Canigou (F) S. Martin du Canigou (F) Kapitell Querschnitt S. Martin du Canigou (F) Unterkirche Das Mittelalter Basilika und Zentralbau S. Martin du Canigou (F) Oberkirche Naranco (Nordspanien bei Oviedo Asturien),

Mehr

Das erste Jahrtausend: Vom kleinen und dunklen Einraum zur komplexen Architektur-Komposition

Das erste Jahrtausend: Vom kleinen und dunklen Einraum zur komplexen Architektur-Komposition Cluny III, Frankreich (11. Jh.) Glendalough, Irland (7. Jh.) Das erste Jahrtausend: Vom kleinen und dunklen Einraum zur komplexen Architektur-Komposition Die Wende zum zweiten Jahrtausend: Von der dunklen

Mehr

Die Entstehung der mittelalterlichen Stadt: Bischofsburg und Bürgerstadt am Beispiel Bamberg

Die Entstehung der mittelalterlichen Stadt: Bischofsburg und Bürgerstadt am Beispiel Bamberg Die Entstehung der mittelalterlichen Stadt: Bischofsburg und Bürgerstadt am Beispiel Bamberg Stadtentwicklung aus mehreren Kernen Urkatasterplan von 1815 Bamberg Die befestigte Bischofsburg / Domimmunität

Mehr

Die Wohnung des Adels: Befestigt auf den Bergen als Burg oder Ganerbenburg (mehrere Familien). Hier die Salzburg bei Neustadt/Saale

Die Wohnung des Adels: Befestigt auf den Bergen als Burg oder Ganerbenburg (mehrere Familien). Hier die Salzburg bei Neustadt/Saale Die Wohnung des Adels: Befestigt auf den Bergen als Burg oder Ganerbenburg (mehrere Familien). Hier die Salzburg bei Neustadt/Saale Salzburg bei Neustadt/Saale. Die Häuser der Familien sind oft turmartig,

Mehr

Früher Kirchenbau bis zu Karl dem Großen. Johannes Cramer Baugeschichte I: Das Mittelalter : Frühe Kirchen bis zu den Karolingern

Früher Kirchenbau bis zu Karl dem Großen. Johannes Cramer Baugeschichte I: Das Mittelalter : Frühe Kirchen bis zu den Karolingern Früher Kirchenbau bis zu Karl dem Großen S. Pedro de la Nave (E), 7. Jh. S. Juan de Banos (7. Jh.) S. Comba de Bande (E) 7. Jh. Melque (E), 7. Jh. - westgotisch Naranco (Nordspanien bei Oviedo Asturien),

Mehr

13. Dezember 2011 Früher Kirchenbau bis zu Karl dem Großen

13. Dezember 2011 Früher Kirchenbau bis zu Karl dem Großen 13. Dezember 2011 Früher Kirchenbau bis zu Karl dem Großen Veranstaltungshinweis für den 09. Januar 2012, Raum FR 5516 Vorstellungsvorträge für die Professur ARCHITEKTURSOZIOLOGIE Früher Kirchenbau bis

Mehr

Forschungsstand zum Vorgängerbau des Doms

Forschungsstand zum Vorgängerbau des Doms Fred Naumburger Forschungsstand zum Vorgängerbau des Doms Abb. 1: Eduard Heuchler mit seinem Modell vom Schwedendenkmal (Quelle: Heuchler, Eduard: Betrachtungen über den Alterthums- und Kunstwerth der

Mehr

Staufische Architektur und Kunst

Staufische Architektur und Kunst Staufische Architektur und Kunst Die Zeit der Staufer, Ausst.-Kat., 5 Bde, Stuttgart 1977/1979 Kaiser Friedrich II. (1194-1250): Welt und Kultur des Mittelmeerraums, Ausst.-Kat Oldenburg, Mainz 2008 Otto

Mehr

Der MAINZER DOM. Die Kathedrale der Erzbischöfe. Ein kunsthistorischer Hörführer. Ulrike und Joachim Glatz

Der MAINZER DOM. Die Kathedrale der Erzbischöfe. Ein kunsthistorischer Hörführer. Ulrike und Joachim Glatz Ulrike und Joachim Glatz Verlag Kunst+Reise Rubner+Würtele GbR Zehntgasse 10 61352 Bad Homburg Tel.: 06172-457148 verlag@kunst-und-reise.de Weitere Informationen zu Köln und unseren Hörführern: www.kunst-und-reise.de

Mehr

Das Mittelalter und die Entstehung des Bürgertums

Das Mittelalter und die Entstehung des Bürgertums Das Mittelalter und die Entstehung des Bürgertums Bestandteil des Moduls Theorie, Geschichte und Soziologie der Architektur WS 08/09 Baugeschichte I (Di 18-20) Architekturtheorie (Mi 16-18) Architektursoziologie

Mehr

Das frühe Christentum I Rom und Ravenna

Das frühe Christentum I Rom und Ravenna Das frühe Christentum I Rom und Ravenna Die ersten Kirchen liegen unter der Erde in den Katakomben, in Höhlen und aus dem Stein gehauen. Aus der Gemeinschaft mit den Toten entstehen die Verehrung der Begräbnisplätze

Mehr

Die Kunst der Vorromanik

Die Kunst der Vorromanik Die Kunst der Vorromanik 20 einen so eigenständigen Charakter, dass sie als erste eigenständige Epoche in der deutschen Kunst betrachtet wird. Mit Otto III. (980 1002) verschob sich das Machtzentrum schließlich

Mehr

Judentum. Jahve = Gott. Menora. Davidstern. Thora-Rolle. Johannes Cramer Baugeschichte I: Das Mittelalter : Judentum

Judentum. Jahve = Gott. Menora. Davidstern. Thora-Rolle. Johannes Cramer Baugeschichte I: Das Mittelalter : Judentum Judentum Davidstern Jahve = Gott Thora-Rolle Menora Jüdische Bevölkerung im Römischen Reich bis 400 n. Chr. Jüdische Bevölkerung nach der Vertreibung aus Spanien im Jahr 1492 Jerusalem, Tempelberg, bis

Mehr

Zisterzienserkloster - Otterberg. Ein attraktives Ausflugsziel für Touristen

Zisterzienserkloster - Otterberg. Ein attraktives Ausflugsziel für Touristen Zisterzienserkloster - Otterberg Ein attraktives Ausflugsziel für Touristen Inhalt Historischer Überblick Die romanische Baukunst Die gotische Baukunst Kirche im Detail Sehenswertes Kreativer Rundgang

Mehr

Maria Schutz Kaiserslautern

Maria Schutz Kaiserslautern Maria Schutz Kaiserslautern Geschichte des Klosters Am 22. August 1926 wurde der Grundstein zur Gelöbniskirche Maria Schutz gelegt, am 20. Oktober 1929 erfolgte die Weihe. Die Betreuung von Kirche und

Mehr

Gesamteindruck: Himmelsburg, gedrungen-wuchtige, festungsartige Bauweise aus Bruch-, Feldsteinen oder behauenen Quadern.

Gesamteindruck: Himmelsburg, gedrungen-wuchtige, festungsartige Bauweise aus Bruch-, Feldsteinen oder behauenen Quadern. Kirchenbaustile 1 Romanik (ca. 1000-1250 n. Chr.) - Einfacher Rechteckbau oder dreischiffige Basilika (hohes Mittelschiff, halbhohe Seitenschiffe) - Halbrunder, gewölbter Altarraum (Apsis) - Unterkirche

Mehr

Bürgerhaus für einen kleinen Ort in Süddeutschland: Ortslage. Vorlesung Baugeschichte SoSe 2012 Architektur im Bestand : Eigene Projekte

Bürgerhaus für einen kleinen Ort in Süddeutschland: Ortslage. Vorlesung Baugeschichte SoSe 2012 Architektur im Bestand : Eigene Projekte Bürgerhaus für einen kleinen Ort in Süddeutschland: Ortslage Bürgerhaus für einen kleinen Ort in Süddeutschland: Ergebnis Bürgerhaus für einen kleinen Ort in Süddeutschland: Bauphasen EG Bürgerhaus für

Mehr

Der WORMSER DOM. Romanische Baukunst und mittelalterliche Bilderwelt. Ein kunsthistorischer Hörführer. Ulrike Glatz

Der WORMSER DOM. Romanische Baukunst und mittelalterliche Bilderwelt. Ein kunsthistorischer Hörführer. Ulrike Glatz Ulrike Glatz Verlag Kunst+Reise Rubner+Würtele GbR Zehntgasse 10 61352 Bad Homburg Tel.: 06172-457148 verlag@kunst-und-reise.de Weitere Informationen zu Worms und unseren Hörführern: www.kunst-und-reise.de

Mehr

Bitte achten Sie auf die Anweisungen unseres Exkusionsleiters Willi Schaffner Für den Notfall :

Bitte achten Sie auf die Anweisungen unseres Exkusionsleiters Willi Schaffner Für den Notfall : Bitte achten Sie auf die Anweisungen unseres Exkusionsleiters Willi Schaffner Für den Notfall : 0172 6118382 09:30 Uhr Dom, Führung von 10:00 - ca. 11:15 Uhr. (Führung ist bereits bezahlt) 12:00 Uhr Treffen

Mehr

Die Kathedrale von Chartres als bedeutender gotischer Sakralbau.Aufbau und Besonderheiten

Die Kathedrale von Chartres als bedeutender gotischer Sakralbau.Aufbau und Besonderheiten Medien Corinna Gronau Die Kathedrale von Chartres als bedeutender gotischer Sakralbau.Aufbau und Besonderheiten Studienarbeit 1 Inhalt 1. Einleitung...2 2. Die Kathedrale von Chartres...2 2.1. Grundriss...2

Mehr

Das Judentum. Jahve = Gott. Menora. Davidstern. Thora-Rolle

Das Judentum. Jahve = Gott. Menora. Davidstern. Thora-Rolle Das Judentum Davidstern Jahve = Gott Thora-Rolle Menora Jüdische Bevölkerung im Römischen Reich bis 400 n. Chr. Jüdische Bevölkerung nach der Vertreibung aus Spanien im Jahr 1492 Jerusalem, Tempelberg,

Mehr

Kaiserdom Königslutter

Kaiserdom Königslutter 9. Oktober 2013 Unser drittes Ziel: Kaiserdom Königslutter Der Besuch der Bibliothek war sehr interessant leider hatten wir uns etwas in der Zeit verkalkuliert für so eine große Bibliothek war eine Stunde

Mehr

Backsteinkirchen zwischen Mühlberg und Bad Liebenwerda

Backsteinkirchen zwischen Mühlberg und Bad Liebenwerda Gefördert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz Denkmal aktiv! Backsteinkirchen zwischen Mühlberg und Bad Liebenwerda AG Architektur am Elsterschlossgymnasium Elsterwerda 04910 Elsterwerda Schloßplatz

Mehr

Das frühe Christentum I Rom und Ravenna

Das frühe Christentum I Rom und Ravenna Das frühe Christentum I Rom und Ravenna Die ersten Kirchen liegen unter der Erde in den Katakomben, in Höhlen und aus dem Stein gehauen. Aus der Gemeinschaft mit den Toten entstehen die Verehrung der Begräbnisplätze

Mehr

Die Eroberung der Farbe

Die Eroberung der Farbe Berlin, Charlottenburger Tor Die Eroberung der Farbe Seit drei Jahren angeblich im Aufbau, dient aber nur zur Vermarktung der Werbefläche. Über den Verbleib der erheblichen Werbe- Einnahmen der Stiftung

Mehr

B a s l e r M ü n s t e r Ein kleiner spielerischer Rundgang durchs Basler Münster

B a s l e r M ü n s t e r Ein kleiner spielerischer Rundgang durchs Basler Münster B a s l e r M ü n s t e r Ein kleiner spielerischer Rundgang durchs Basler Münster Das Lösungswort oder der Lösungsbuchstabe von jeder Nummer wird auf der hintersten Seite ins Kreuzworträtsel eingetragen.

Mehr

Die Romanik. Architektur

Die Romanik. Architektur Die Romanik Die Romanik begann um das Jahr 1000, als Blütezeit gilt das 12. Jahrhundert. Der Begriff wurde erst viel später als Bezeichnung für die Kunst des Hochmittelalters in Westeuropa eingeführt.

Mehr

Wind. Schub. Prinzip-Überlegung zu den wirkenden Kräften und deren Verlauf durch das Strebewerk in der Kathedrale von Beauvais

Wind. Schub. Prinzip-Überlegung zu den wirkenden Kräften und deren Verlauf durch das Strebewerk in der Kathedrale von Beauvais Wind Schub Prinzip-Überlegung zu den wirkenden Kräften und deren Verlauf durch das Strebewerk in der Kathedrale von Beauvais Alfred Bartholomew: Specifications for Practical Architecture, London 1840 Backstein,

Mehr

Speyer - Judentum. Speyer Judentum - 1 -

Speyer - Judentum. Speyer Judentum - 1 - Speyer Judentum - 1 - Speyer - Judentum 1. Geschichte 60 und 135 n.chr.: Zerstörung Jerusalems durch Kaiser Titus Zerstreuung vieler Juden über römisches Weltreich, mit römischen Truppen auch an den Rhein;

Mehr

Romanik und Gotik en miniature

Romanik und Gotik en miniature Romanik und Gotik en miniature Kirchenmodelle von Rolf Schäfer, Gelsenkirchen Im Rückgriff auf romanische und gotische Stilformen, jedoch durchweg nach eigenen Entwürfen, sind mit einfachsten Materialien

Mehr

Exkursion zu den romanischen Kaiserdomen am Rhein

Exkursion zu den romanischen Kaiserdomen am Rhein Exkursion zu den romanischen Kaiserdomen am Rhein 3. Tag: 13. Juni 2012: SPEYER Abend ward und Morgen, der 3. Tag Nach wirren Träumen, in denen sich Geschichten vom Wormser Dom, der Synagoge, des Jüdischen

Mehr

Das Kirchengebäude. Arbeitsblätter, Forscherkarten und Entdeckerbögen für die Kirchenraumpädagogik Klasse. Renate Maria Zerbe

Das Kirchengebäude. Arbeitsblätter, Forscherkarten und Entdeckerbögen für die Kirchenraumpädagogik Klasse. Renate Maria Zerbe Renate Maria Zerbe Das Kirchengebäude Arbeitsblätter, Forscherkarten und Entdeckerbögen für die Kirchenraumpädagogik 1. 4. Klasse Grundschule Renate Maria Zerbe Downloadauszug aus dem Originaltitel: n

Mehr

NORDHAUSEN BILDERBUCH EINER TAUSENDJÄHRIGEN STADT

NORDHAUSEN BILDERBUCH EINER TAUSENDJÄHRIGEN STADT NORDHAUSEN BILDERBUCH EINER TAUSENDJÄHRIGEN STADT Die Geschichte der Stadt Nordhausen ist beeindruckend lang und blickt sowohl auf Blütezeiten als auch schwarze Tage zurück. Anhand des Stadtzentrums mit

Mehr

Das Innere der Bürgerhäuser ist schon seit dem 14. Jh. von stark farbigen und vielfältigen Dekorationen geprägt.

Das Innere der Bürgerhäuser ist schon seit dem 14. Jh. von stark farbigen und vielfältigen Dekorationen geprägt. Das Innere der Bürgerhäuser ist schon seit dem 14. Jh. von stark farbigen und vielfältigen Dekorationen geprägt. Beispiele aus Zürich Caprarola: Villa Farnese (Giacomo Barozzi da Vignola 1507-1573) Caprarola:

Mehr

Katholische Beteiligung am Tag des offenen Denkmals, 8. September 2013

Katholische Beteiligung am Tag des offenen Denkmals, 8. September 2013 Katholische Beteiligung am Tag des offenen Denkmals, 8. September 2013 Die Auflistung gibt nur eine kleine Auswahl jener kirchlichen Baudenkmale wieder, die am 8. September 2013 öffentlich zugänglich sind.

Mehr

DIE WEIHNACHTSKRIPPE IM DOM ST. PETER ZU OSNABRÜCK

DIE WEIHNACHTSKRIPPE IM DOM ST. PETER ZU OSNABRÜCK DIE WEIHNACHTSKRIPPE IM DOM ST. PETER ZU OSNABRÜCK Bilder des Domes und seiner Weihnachtskrippe mit Texten von Prof. Dr. Gerhard Lohmeier Krippenfreunde Osnabrück und Emslandland e. V. KRIPPENFREUNDE OSNABRÜCK

Mehr

St. Maria im Kapitol - Köln. Lehrstuhl für Baugeschichte und Denkmalpflege Prof. Dr. Jan Pieper

St. Maria im Kapitol - Köln. Lehrstuhl für Baugeschichte und Denkmalpflege Prof. Dr. Jan Pieper Lehrstuhl für Baugeschichte und Denkmalpflege Prof. Dr. Jan Pieper Baugeschichtsmappe: Thema: Rheinische Romanik (Sakralbau) von Stefanie Gonnermann 201398 St. Maria im Kapitol - Köln Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Agrigent, historische und moderne Stadt mit Akropolis

Agrigent, historische und moderne Stadt mit Akropolis Agrigent, historische und moderne Stadt mit Akropolis Athen, Akropolis - Rekonstruktionsmodell Athen, Akropolis Übersicht von Westen Athen, Akropolis Übersicht von Westen Athen, Akropolis Nike-Tempel und

Mehr

ROMANISCHES KAPITELL IN DER KRYPTA DES MÜNSTERS, ÜBER FÜHRUNGEN INFORMIERT DIE DIÖZESE.

ROMANISCHES KAPITELL IN DER KRYPTA DES MÜNSTERS, ÜBER FÜHRUNGEN INFORMIERT DIE DIÖZESE. ROMANISCHES KAPITELL IN DER KRYPTA DES MÜNSTERS, ÜBER FÜHRUNGEN INFORMIERT DIE DIÖZESE. PRESBYTÈRE DE LA CATHÉDRALE /// 1 RUE DE ROHAN /// 67060 STRASBOURG /// 00 33 / 3 88 / 21 43 34 /// WWW.CATHEDRALE-STRASBOURG.FR

Mehr

Modul14 Liturgiegestaltung Baustile von Kirchen in Anlehnung an: www.kirchen und-kapellen.de

Modul14 Liturgiegestaltung Baustile von Kirchen in Anlehnung an: www.kirchen und-kapellen.de Modul14 Liturgiegestaltung Baustile von Kirchen in Anlehnung an: www.kirchen und-kapellen.de Gabi Schmidt Röm.-kath. Fachstelle Religionspädagogik Obere Sternengasse 7 CH-4502 Solothurn Baustile Romanik

Mehr

Wohnen hinter Mauern das frühe und hohe Mittelalter

Wohnen hinter Mauern das frühe und hohe Mittelalter Baugeschichte des Wohnens 29. April 2008 Wohnen hinter Mauern das frühe und hohe Mittelalter Nutzen Sie zu dem Thema auch die Vorlesung Historische Baumaterialien und Bautechniken im SoSe 2007 http://baugeschichte.a.tu-berlin.de/bg/lehre/

Mehr

Baugenehmigung und Baustelleneinrichtung

Baugenehmigung und Baustelleneinrichtung Ohne zuverlässige Grundlagen kann niemand erfolgreich arbeiten. Die materielle Struktur ebenso wie die kulturellen Werte müssen bekannt sein. Verlustplan Bauphasenplan Baugenehmigung und Baustelleneinrichtung

Mehr

Hellenismus. Johannes Cramer Baugeschichte I: Die Antike : Hellenismus

Hellenismus. Johannes Cramer Baugeschichte I: Die Antike : Hellenismus Hellenismus Übergang: Erechteion auf der Akropolis in Athen Höhepunkt: Apollontempel in Didyma Bauproduktion und Baukonstruktion Berühmte Beispiele: Metapont, Priene, Sardis Griechische Klassik Hellenismus

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Die Gotik Aufgabe 1 Beschreibe drei Hauptunterschiede zwischen romanischen und gotischen Bauwerken (Abbildung 1, Abbildung 2, Abbildung 3, Abbildung 4). Abbildung 1: Der Würzburger Dom im Stil der Romanik

Mehr

Was uns die Pfostenlöcher erzählen: Die in den Boden eingegrabenen und später verrotteten Balken des Hauses hinterlassen im Boden dunkle Spuren.

Was uns die Pfostenlöcher erzählen: Die in den Boden eingegrabenen und später verrotteten Balken des Hauses hinterlassen im Boden dunkle Spuren. Was uns die Pfostenlöcher erzählen: Die in den Boden eingegrabenen und später verrotteten Balken des Hauses hinterlassen im Boden dunkle Spuren. Wand kommt von gewunden Das Werden archäologischer Befunde

Mehr

Projekt: Unterrichtsgang der Klasse 7b zu mittelalterlichen Gebäuden in Forchheim: Marienkapelle und Stadtpfarrkirche St. Martin.

Projekt: Unterrichtsgang der Klasse 7b zu mittelalterlichen Gebäuden in Forchheim: Marienkapelle und Stadtpfarrkirche St. Martin. Projekt: Unterrichtsgang der Klasse 7b zu mittelalterlichen Gebäuden in Forchheim: Marienkapelle und Stadtpfarrkirche St. Martin. 1. Einführung in die Stilmerkmale (Fach: Geschichte / Lehrerin: Barbara

Mehr

Architektur im Bestand Burgen. Vorlesung Baugeschichte SoSe 2012 Architektur im Bestand : Burgen. Burgruine Hohenfreyberg

Architektur im Bestand Burgen. Vorlesung Baugeschichte SoSe 2012 Architektur im Bestand : Burgen. Burgruine Hohenfreyberg Architektur im Bestand Burgen Vorlesung Baugeschichte SoSe 2012 Architektur im Bestand 26.06.12: Burgen Burgruine Hohenfreyberg Die Wohnung des Adels: Befestigt auf den Bergen als Burg oder Ganerbenburg

Mehr

Die Auflösung der geometrisch definierten Form in eine differenzierte Großplastik. Das Mittelalter Die Hochgotik

Die Auflösung der geometrisch definierten Form in eine differenzierte Großplastik. Das Mittelalter Die Hochgotik Die Auflösung der geometrisch definierten Form in eine differenzierte Großplastik Das Mittelalter Die Hochgotik Die Ablösung des Rundbogens im gebundenen System durch den Spitzbogen in der Travée Die Auflösung

Mehr

Griechenland Tempel der Klassik (600 bis 400 v. Chr.)

Griechenland Tempel der Klassik (600 bis 400 v. Chr.) Griechenland Tempel der Klassik (600 bis 400 v. Chr.) Tempel, Kultbild und Altar Verfeinerungen: Kurvatur, Entasis und Eckkonflikt Einige berühmte Bauten Farbigkeit Delphi, Gesamtanlage Zustand um 150

Mehr

Florenz, die Altstadt mit Dom S. Maria del Fiore

Florenz, die Altstadt mit Dom S. Maria del Fiore Florenz, die Altstadt mit Dom S. Maria del Fiore Florenz, Dom S. Maria del Fiore; Kirche, Campanile und Baptisterium Florenz, Dom S. Maria del Fiore, Grundrissentwicklung Florenz, Dom S. Maria del Fiore,

Mehr

Christen Kreuz, Strahlenkranz und Dreifaltigkeit

Christen Kreuz, Strahlenkranz und Dreifaltigkeit Christen Kreuz, Strahlenkranz und Dreifaltigkeit Frühe Antike Juden Christen Islam Kulturen Griechen und Römer Juden Christen Islam Kultraum Tempel Cella des Tempels Thoraschrein Reliquien- Grab (?) Opferplatz

Mehr

Das Mittelalter im 19. Jahrhundert

Das Mittelalter im 19. Jahrhundert Um 1800 ist das Mittelalter im Verruf; gotisch ist ein Schimpfwort und bezeichnet eine verworrene Architektur und Geisteshaltung im Gegensatz zu der an der Antike orientierten, klaren Klassik. Das späte

Mehr

Speyerer Dom. Speyer Dom Hintergründe, Einzelheiten

Speyerer Dom. Speyer Dom Hintergründe, Einzelheiten Speyer Dom - 1-1. Hintergründe, Einzelheiten Speyerer Dom 1.1. Gründer Konrad II. Konrad II. (Konrad der Ältere), um 990-1039; römisch-deutscher Kaiser 1027-1039, ab 1024 König des Ostfrankenreichs (regnum

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN KIRCHENGESCHICHTE BAND 44 IM AUFTRAG DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN KIRCHENGESCHICHTE BAND 44 IM AUFTRAG DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN KIRCHENGESCHICHTE IM AUFTRAG DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON ISNARD FRANK OP BAND 44 Die ehemalige Prämonstratenser-Abtei

Mehr

UNTERSICHUNGSDOKUMENTATION

UNTERSICHUNGSDOKUMENTATION Kihm RESTAURO GmbH Restaurator SKR Lindenstrasse 7 8483 Kollbrunn www.kihm-restauro.ch Telefon 052 383 11 10 Natel 079 671 02 11 UNTERSICHUNGSDOKUMENTATION OBJEKT: REFORMIERTE KIRCHE WEISSLINGEN CHOR Auftraggeber

Mehr

Ich wünsche euch nun sehr viel Freude! Martina Langel

Ich wünsche euch nun sehr viel Freude! Martina Langel LIEBE 01 KINDER! Herzlich willkommen im Kölner Dom! Mit diesem Heft, das ihr nun in euren Händen haltet, möchte ich euch helfen, den Kölner Dom und den Domschatz kennen zu lernen. Ein Bild der Grundfläche

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Einführung in die Architektur des Mittelalters

Mehr

BACHELOR-Studiengang Pflichtmodul Theorie, Geschichte und Soziologie der Architektur

BACHELOR-Studiengang Pflichtmodul Theorie, Geschichte und Soziologie der Architektur Wo sind Sie hier? Kontinuität und Wandel BACHELOR-Studiengang Pflichtmodul Theorie, Geschichte und Soziologie der Architektur Im WS 2009/10 VL Baugeschichte I (2SWS), Architekturtheorie (2 SWS), Architektursoziologie

Mehr

Krypta und Kaisergräber

Krypta und Kaisergräber Willkommen! DOMKAPITEL Krypta und Kaisergräber im Dom zu Speyer www.dom-zu-speyer.de I. Die Speyerer Domkrypta Liebe Besucherin, lieber Besucher, wir heißen Sie in der Krypta des Doms zu Speyer willkommen

Mehr

Evangelische Stadtkirche Diessenhofen

Evangelische Stadtkirche Diessenhofen Evangelische Stadtkirche Diessenhofen Die alte Stadtkirche fügt sich harmonisch in das malerische Bild unseres Rheinstädtchens ein. Zur Geschichte: Eine Kirche zu Diessenhofen ist in der Urkunde vom 27.

Mehr

Hellenismus Römische Republik

Hellenismus Römische Republik Griechische Klassik Hellenismus Römische Republik Römisches Kaiserreich v. Chr. / BC 500 400 300 200 100 27 0 Kalapodi Segesta n. Chr. / AD Didyma Athen Pergamon Didyma (TR), Grabungsplan Didyma (TR),

Mehr

Nänikon Bühl Bilder der archäologischen Ausgrabung von Die wissenschaftlichen Farbphotos wurden von der Kantonsarchäologie Zürich

Nänikon Bühl Bilder der archäologischen Ausgrabung von Die wissenschaftlichen Farbphotos wurden von der Kantonsarchäologie Zürich Nänikon Bühl Bilder der archäologischen Ausgrabung von 1992 94 Ein Teil der Bilder die Schwarzweiss-Scans wurde dem 1995 erschienen Buch zu den Ausgrabungen in Nänikon und Bonstetten Burg Kapelle Friedhof

Mehr

Einführung in die Natursteinbearbeitung

Einführung in die Natursteinbearbeitung Einführung in die Natursteinbearbeitung Einführung in die Natursteinbearbeitung, Claudia Winterstein, TU Berlin 2016 1 Arbeitskreis für Hausforschung (Hrsg.), Naturstein als Baumaterial, Jahrbuch für Hausforschung

Mehr

Das antike Rom Villa Rustica, Stadthäuser und Kaiserpaläste

Das antike Rom Villa Rustica, Stadthäuser und Kaiserpaläste 28.04.2015 Das antike Rom Villa Rustica, Stadthäuser und Kaiserpaläste Das römische Reich hat eine hochstehende Wohnkultur geschaffen, die sich durch vielfältige Raumangebote, intelligente Bautechnik und

Mehr

Römische Tempel und ihre Baukonstruktion Johannes Cramer Baugeschichte I: Die Antike 03. Februar 2015: Tempel

Römische Tempel und ihre Baukonstruktion Johannes Cramer Baugeschichte I: Die Antike 03. Februar 2015: Tempel 03. Februar 2015 Römische Tempel und ihre Baukonstruktion Kap Sounion (GR): Dorische Ordnung Pergamon (TR), Hadrians-Tempel, Wiederaufbau Nimes (F), Maison Carée, (1. Jh. N. Chr.); römischer Tempel auf

Mehr

Schilling Architekten und der Dom nsp Christoph Schonhoff und das Welterbe-Band

Schilling Architekten und der Dom nsp Christoph Schonhoff und das Welterbe-Band Schilling Architekten und der Dom nsp Christoph Schonhoff und das Welterbe-Band 16 Thema Blick aus der neu gestalteten Westvorhalle durch die Bernwardtür (s. Titel) ins Hauptschiff des Doms Foto: Christian

Mehr

Die Kathedrale. für Kinder

Die Kathedrale. für Kinder Die Kathedrale für Kinder I n unserem Leben und in unserem Glauben begleiten uns oft Zahlen. Da gibt es die 4 Jahreszeiten, die 7 Tage der Woche oder die 1 2 Freunde von Jesus. Wir führen dich nun mit

Mehr

Florenz, die Altstadt mit Dom S. Maria del Fiore

Florenz, die Altstadt mit Dom S. Maria del Fiore Florenz, die Altstadt mit Dom S. Maria del Fiore Florenz, Dom S. Maria del Fiore; Kirche, Campanile und Baptisterium Florenz, Dom S. Maria del Fiore, Grundrissentwicklung Florenz, Dom S. Maria del Fiore,

Mehr

Kunstgeschichte: Skulptur 2. MITTELALTER > Romanik > Gotik

Kunstgeschichte: Skulptur 2. MITTELALTER > Romanik > Gotik Kunstgeschichte: Skulptur 2 MITTELALTER > Romanik > Gotik ÜBERGANG VON DER ANTIKEN WELT ZUM MITTELALTER > Christentum wird stärkste Macht > Polytheismus Monotheismus Kunst und ihre Aufgabe muss neu definiert

Mehr

Nikolaus Orlop. Alle Herrsc Bayerns. Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller

Nikolaus Orlop. Alle Herrsc Bayerns. Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller Nikolaus Orlop Alle Herrsc Bayerns Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller Inhalt Vorwort zur ersten Auflage 11 Vorwort zur zweiten Auflage 13 Überblick über die bayerische

Mehr

Antike Weltstadt an der Mosel. Das römische TRIER. Ein kunsthistorischer Hörführer. Jürgen Kaiser

Antike Weltstadt an der Mosel. Das römische TRIER. Ein kunsthistorischer Hörführer. Jürgen Kaiser Jürgen Kaiser Verlag Kunst+Reise Rubner+Würtele GbR Zehntgasse 10 61352 Bad Homburg Tel.: 06172-457148 verlag@kunst-und-reise.de Weitere Informationen zu Trier und unseren Hörführern: www.kunst-und-reise.de

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr

Dom zu Speyer St. Maria und St. Stephan

Dom zu Speyer St. Maria und St. Stephan Willkommen! Dom zu Speyer St. Maria und St. Stephan Geistlicher Domführer www.dom-zu-speyer.de 1. Die Fassade Liebe Besucherin, lieber Besucher, der Dom zu Speyer ist kunsthistorisch bedeutsam als die

Mehr

Die Kirche lebt in ihren Kirchen Betrachtungen zu Kirchenbau und Liturgie

Die Kirche lebt in ihren Kirchen Betrachtungen zu Kirchenbau und Liturgie Die Kirche lebt in ihren Kirchen Betrachtungen zu Kirchenbau und Liturgie Geschichte Geburt Jesu Christi öffentliches Wirken - Tod und Auferstehung Gemeindebildung - Ausbreitung des Christentums Christenverfolgungen

Mehr

Die Pfarrkirche St. Vitus in Mühlhausen

Die Pfarrkirche St. Vitus in Mühlhausen Die Pfarrkirche St. Vitus in Mühlhausen Die alte Pfarrkirche An der Geibenstettener Straße steht der Turm der ehemaligen Kirche St. Vitus. Diese wurde 1948 abgebrochen und der Chorturm vermauert. 1965

Mehr

Sichtlich unschwer zu erkennen:

Sichtlich unschwer zu erkennen: Teil 2 12.06.2015 Heute geht es mit dem Roller nach Leeuwarden. Die Stadt befindet sich in der Provinz Friesland im Norden der Niederlande und war früher auch Residenzstadt. Auch in dieser Stadt ist die

Mehr

Kirche Reinshagen. Baustil/Bauweise: Gotik, Backstein

Kirche Reinshagen. Baustil/Bauweise: Gotik, Backstein Kirche Reinshagen Die mächtige Kirche ist ein Backsteinbau mit Granitsockel. Der Rechteckchor mit Blendengiebel ist vermutlich vor 1270 erbaut worden, danach die Vierstützenhalle in klaren und breiten

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Dom zu Braunschweig. Exkursion am 9. Oktober 2013. Niedersächsisches Kulturdreieck. Unser erstes Ziel:

Dom zu Braunschweig. Exkursion am 9. Oktober 2013. Niedersächsisches Kulturdreieck. Unser erstes Ziel: Exkursion am 9. Oktober 2013 Niedersächsisches Kulturdreieck Unser erstes Ziel: Dom zu Braunschweig Am 9.Oktober 2013 reisten die Seniorinnen und Senioren der Universität Leipzig mit einem Bus von Kylltal-Reisen

Mehr

DEUTSCHE DOME, BURGEN UND SCHLÖSSER

DEUTSCHE DOME, BURGEN UND SCHLÖSSER DEUTSCHE DOME, BURGEN UND SCHLÖSSER 30. Mai bis 05. Juni 2015 Programm: 1. Tag Samstag, 30. Mai: Wien Stuttgart Ludwigsburg Heidelberg(M/A) 90 km (Stuttgart Heidelberg) 05:15 Uhr Check-in Flughafen Wien.

Mehr

Zeittafel Römisch-Deutsche Kaiser und Könige 768 bis 1918

Zeittafel Römisch-Deutsche Kaiser und Könige 768 bis 1918 Röm.Deut. Kaiser/König Lebenszeit Regierungszeit Herkunft Grabstätte Bemerkungen Karl der Große Fränkischer König Karl der Große Römischer Kaiser Ludwig I., der Fromme Römischer Kaiser Lothar I. Mittelfränkischer

Mehr

Die alte St.-Andreas-Kirche in Uster. Beschreibung

Die alte St.-Andreas-Kirche in Uster. Beschreibung Burg und Kirche von Süden im frühen 18. Jh. (Photo: StadtA Uster. Original: ZBZ, Graphische Sammlung, STF X. B). Die alte St.-Andreas-Kirche in Uster Beschreibung Die alte Kirche von Uster wurde 1823 abgebrochen,

Mehr

Griechische und römische Kunstgeschichte

Griechische und römische Kunstgeschichte Griechische und römische Kunstgeschichte Lernkärtchen Erstellt von: Klasse: Fach: Lehrer: Paula Reinhart 13/1 des Wirtschaftsgymnasiums an der Kaufmännischen Schule Tauberbischofsheim Deutsch OSR. Schenck

Mehr

Block III. Kapitel II. Das Mittelalter (II)

Block III. Kapitel II. Das Mittelalter (II) Block III Kapitel II Das Mittelalter (II) Inhaltsverzeichnis Abschnitt 2 Das Heilige Römische Reich deutscher Nation Abschnitt 3 Die mittelalterliche deutsche Gesellschaft Abschnitt 3 Die mittelalterliche

Mehr

Kirche und Architektur. Prof. Dr. Barbara Schock-Werner

Kirche und Architektur. Prof. Dr. Barbara Schock-Werner Kirche und Architektur Prof. Dr. Barbara Schock-Werner Rom Alt Sankt Peter 324-326 Als die frühen Christen ihre ersten großen Kirchen bauten, wählten sie den profanen Typus der Basilika, der vor allem

Mehr

Geschichte der Baukonstruklion und Bautechnik Band 1: Antike bis Renaissance

Geschichte der Baukonstruklion und Bautechnik Band 1: Antike bis Renaissance Geschichte der Baukonstruklion und Bautechnik Band 1: Antike bis Renaissance Prof. Dr.-Ing. habil. Miron Mislin 2., neubearbeitete und erweiterte Auflage 1997 Werner Verlag Vorwort Einleitung V XIII I

Mehr

Tagesausflug mit dem Bus nach Mainz, 3. Juli 2016

Tagesausflug mit dem Bus nach Mainz, 3. Juli 2016 Es war einmal... Tagesausflug mit dem Bus nach Mainz, 3. Juli 2016 Nachdem wir letztes Jahr Worms besucht hatten, fuhren wir am 3. Juli nach Mainz, oder auf Hebräisch Magenza, eine weitere Schumstadt (Sch

Mehr

Regierungsbezirk Oberpfalz Regensburg Wenzenbach

Regierungsbezirk Oberpfalz Regensburg Wenzenbach D-3-75-208-6 D-3-75-208-2 Baudenkmäler Abbachhof 1. Profanierte Kirche des ehem. Gutshofes, gestelzter Saalbau mit Satteldach, Granitquader, 12. Jh.; Wegkapelle, giebelständiger Satteldachbau, neugotisch,

Mehr

Die Grazer Innenstadt

Die Grazer Innenstadt Die Grazer Innenstadt Der Hauptplatz Er ist der älteste Platz von Graz und war schon immer ein Marktplatz. In der Mitte des Platzes befindet sich der E. Der Hauptplatz ist von zahlreichen Häusern (darunter

Mehr

KULTUR FÜR BANAUSEN. Alles was Sie wissen müssen, um mitreden zu können

KULTUR FÜR BANAUSEN. Alles was Sie wissen müssen, um mitreden zu können Markus Reiter Tim Schleider KULTUR FÜR BANAUSEN Alles was Sie wissen müssen, um mitreden zu können damals die technische Leistung der Baumeister. Aber erst später wurde mir bewusst, was der Architekt Iktinos

Mehr

Nach dem Frühstück verließen wir das Hotel in Köln und fuhren durch die Eifel in Richtung Mosel.

Nach dem Frühstück verließen wir das Hotel in Köln und fuhren durch die Eifel in Richtung Mosel. Montag, 06.08.07 4. Tag Nach dem Frühstück verließen wir das Hotel in Köln und fuhren durch die Eifel in Richtung Mosel. Wir hatten bereits vorher telefonisch mit unserem Freund Bernd aus Bendorf-Stromberg

Mehr

Bischof Sigward von Minden

Bischof Sigward von Minden Bischof Sigward von Minden und seine Grabeskirche in Wunstorf-Idensen Fotos, Berechnungen und Zeichnungen von Harm Glashoff 1990-2007 E i n s t u n d j e t z t Einige Umbauten haben die äußere Gestalt

Mehr

Klosterkirche Barsinghausen

Klosterkirche Barsinghausen Überblick Das Kloster Barsinghausen wurde erstmals 1193 urkundlich erwähnt. Es ist das älteste der fünf im ehemaligen Fürstentum Calenberg gelegenen Frauenklöster. 1543 wurde im Kloster die Reformation

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

Rez. REIDINGER, Gründung Speyerer Dom. REIDINGER, Erwin, 1027: Gründung des Speyerer Domes. Sonne Orientierung Achsknick

Rez. REIDINGER, Gründung Speyerer Dom. REIDINGER, Erwin, 1027: Gründung des Speyerer Domes. Sonne Orientierung Achsknick Rez. REIDINGER, Gründung Speyerer Dom REIDINGER, Erwin, 1027: Gründung des Speyerer Domes. Sonne Orientierung Achsknick Gründungsdatum Erzengel Michael, (= Schriften des Diözesan-Archivs Speyer 46), Speyer

Mehr

Ist das Original des Zahnwehherrgotts im Inneren des Domes oder an der Außenseite? Im Inneren

Ist das Original des Zahnwehherrgotts im Inneren des Domes oder an der Außenseite? Im Inneren Ziel Start Die Jesusfigur war mit Blumen geschmückt. Drei Burschen verlachten den Herrgott. Was war ihre Strafe? Ist das Original des Zahnwehherrgotts im Inneren des Domes oder an der Außenseite? Wie nennt

Mehr

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Überarbeitet: Juli 2000 Ergänzt: Juli 2000 a) Ritter von Rheinbach, Stadt- und Schöffensiegel im Bereich der heutigen Stadt Rheinbach 1 Lambert I. (1256-1276,

Mehr

Prolog: MYTHO S -MEIßEN

Prolog: MYTHO S -MEIßEN Prolog: MYTHO S -MEIßEN Meine Damen und Herren, Der Förderverein ist heute auf Spurensuche. Was macht den Mythos von Meißen aus? Was bewegt Sie, wenn Sie den Namen Meißen hören? Was für die Bayern - Schloss

Mehr