3D-Objektmodellierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3D-Objektmodellierung"

Transkript

1 3D-Objektmodellierung Beschränkung auf echte dreidimensionale Strukturen: keine isolierten Punkte, Kanten oder Flächen keine baumelnden Kanten oder Flächen Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.1/87

2 Polygone als Oberflächenelemente zur Oberflächenmodellierung: flexible Formen zur Repräsentation gekrümmter Flächen für die Berechnung der Darstellung: Annäherung durch viele ebene Polygone, in der Regel Dreiecke (ggf. Triangulation) Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.2/87

3 Polygone als Oberflächenelemente Orientierung der Polygonecken entgegen dem Uhrzeigersinn: nach außen zeigende sichtbare Seite des Körpers 0,1,2: von vorne sichtbar 0,2,1: Betrachtung der unsichtbaren Rückseite Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.3/87

4 Beispiel: Tetraeder Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.4/87 Seiten des Tetraeders:,,

5 Topologische Begriffe. Es sei heißt genau dann Umgebung, wenn ein existiert mit Eine Menge des Punktes heißt genau dann innerer Punkt von, wenn es eine Umgebung von gibt. mit heißt ist innerer Punkt von in das Innere von. heißt genau dann Randpunkt von, wenn jede Umgebung sowohl einen nichtleeren Schnitt mit und dem Komplement von besitzt. Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.5/87

6 Topologische Begriffe bound heißt der Rand von. Es gilt in cl cl reg bound ist Randpunkt von heißt genau dann offen, wenn in bound. gilt. ist der Abschluss von. heißt genau dann abgeschlossen, wenn gilt. cl in heißt die Regulasierung von. heißt genau dann regulär, wenn reg gilt. Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.6/87

7 3D-Objektmodellierung Durch Regularisierung lassen sich sowohl isolierte Punkte, Kanten und Flächen als auch baumelnde Kanten und Flächen entfernen. Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.7/87

8 Voxelmodell Aufteilung des Raumes in ein Gitter gleich großer Würfel (Voxel) Darstellung eines Körpers durch eine Menge von Würfeln Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.8/87

9 Voxelmodell Ein Voxel gehört genau dann zu einem Körper, wenn sich sein Mittelpunkt innerhalb des Körpers befindet. Die Güte der Approximation eines Körpers durch Voxel hängt von der Größe der Voxel ab. kleine Voxel gute Approximation, hoher Speicher- und Rechenaufwand große Voxel schlechte Approximation, geringer Speicher- und Rechenaufwand Speicherung eines Körpers als Binärmatrix oder Voxelliste Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.9/87

10 Oktalbäume (Octrees) Einschließen des Körpers in einen hinreichend großen Würfel Aufteilung des Würfels in acht gleich große Teilwürfel. Teilwürfel, die vollständig innerhalb (in) oder vollständig außerhalb (off) des Körpers liegen, werden entsprechend markiert und nicht weiter verfeinert. Teilwürfel, die den Rand des Körpers enthalten (on), werden wieder in acht gleich große Teilwürfel zerlegt, mit denen entsprechend verfahren wird, bis eine minimale Kantenlänge erreicht wurde. Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.10/87

11 Oktalbäume zweidimensionales Analogon: Quadtrees: Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.11/87

12 Oktalbäume korrespondierender Quadtree bis zur Ebene 4: Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.12/87

13 CSG-Schema ähnlich wie die Verwendung der Klasse Area bei Java 2D: Es gibt elementare Grundkörper (z.b. Quader, Kugel, Zylinder, Pyramide). Auf diese Grundkörper können Transformationen angewendet werden. Mittels (regularisierter) Mengenoperationen können aus den (transformierten) Grundkörpern neue Körper erzeugt werden. Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.13/87

14 U U \ U CSG-Schema Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.14/87

15 Verschiebegeometrie Körper werden aus zweidimensionalen Flächen und Verschiebeoperationen erzeugt: Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.15/87

16 Approximation durch Polygone Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.16/87

17 Approximation durch Polygone Kugel mit unterschiedlicher Tesselierung Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.17/87

18 Tesselierung in Java 3D Darstellung als Drahtgittermodell: PolygonAttributes polygattr = new PolygonAttributes(); polygattr.setpolygonmode( PolygonAttributes.POLYGON_LINE); myapp.setpolygonattributes(polygattr); Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.18/87

19 Tesselierung in Java 3D Festlegung der Auflösung bei elementaren geometrischen Objekten: Sphere s = new Sphere(r, Sphere.GENERATE_NORMALS, res,sphereapp); Annäherung der Oberfläche mit jeweils res Dreiecken im Gesamtumfang Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.19/87

20 Tesselierung in Java 3D Cylinder c = new Cylinder(r,h, Cylinder.GENERATE_NORMALS, xres,yres,app); Cone c = new Cone(r,h, Cone.GENERATE_NORMALS, xres,yres,app); Annäherung der Oberfläche mit jeweils xres und yres Dreiecken in - bzw. -Richtung. Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.20/87

21 Java 3D: GeometryArrays Ein GeometryArray beschreibt einen Körper (bzw. dessen Oberfläche) und besteht im Wesentlichen aus Punkten, Flächen (oder Formen), die durch die Punkte definiert werden (z.b. Dreiecke oder Vierecke), Farb- oder Texturinformationen, Normalenvektoren, die Informationen über die tatsächliche Oberflächenform des Körpers enthalten. Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.21/87

22 Java 3D: GeometryArrays einfache Möglichkeit zur Erzeugung eines GeometryArrays: Zerlegung der Körperoberfläche in Dreiecke Definition eines Arrays, das die Eckpunkte der Dreiecke enthält: Point3f[] vertices = { new Point3f(...),... new Point3f(...) }; Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.22/87

23 Java 3D: GeometryArrays Definition der Dreiecke int triangles[] = { 0,2,1, 1,4,7,... }; Die Oberfläche des Körpers besteht dann aus den Dreiecken, die aus dem 0., 2. und 1. Element (Punkt), 1., 4. und 7. Element (Punkt) des vertices-array gebildet werden. Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.23/87

24 Java 3D: GeometryArrays Erzeuge zunächst ein GeometryInfo-Objekt: GeometryInfo gi = new GeometryInfo( GeometryInfo.TRIANGLE_ARRAY); gi.setcoordinates(vertices); gi.setcoordinateindices(triangles); NormalGenerator ng = new NormalGenerator(); ng.generatenormals(gi); Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.24/87

25 Java 3D: GeometryArrays Erzeuge aus dem GeometryInfo-Objekt ein GeometryArray und generiere daraus einen Shape3D. GeometryArray ge = gi.getgeometryarray(); Shape3D inducedshape = new Shape3D(ge,desiredAppearance); Das Shape3D-Objekt kann dann wie die elementaren geometrischen Objekte einer Transformationsgruppe zugeordnet werden. (vgl. GeomArrayExample.java) Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.25/87

26 Laden von Szenen Diverse Grafikformate können direkt als Java 3D Szenen geladen werden. Beispiel: Wavefront Object Dateiformat (.obj ) Dieses Format enthält ähnliche Informationen wie die GeometryArrays. Neben einigen zu importierenden Packages kann eine Szene folgendermaßen geladen werden: Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.26/87

27 Laden von Szenen ObjectFile f = new ObjectFile( ObjectFile.RESIZE); Scene s = null; try { s = f.load("file.obj"); } catch (Exception e) { System.out.println("Error..."); } BranchGroup thescene = s.getscenegroup(); Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.27/87

28 Die Objekte der geladenen Szene können folgendermaßen abgefragt werden: Laden von Szenen Hashtable sobs = s.getnamedobjects(); Enumeration enum = sobs.keys(); String name; while (enum.hasmoreelements()) { name = (String) enum.nextelement() System.out.println("Name: "+name); } Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.28/87

29 Laden von Szenen Auf ein Objekt in der Szene kann mittels seines Namens zugegriffen und beispielsweise die Farbe geändert werden: Shape3D szeneobject = (Shape3D) sobs.get("objname"); szeneobject.setappearance( desiredappearance); Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.29/87

30 Laden von Szenen Verwendung eines Teils einer Szene: Shape3D part = (Shape3D) namedobjects.get("partname"); Shape3D extractedpart = (Shape3D) part.clonetree(); extractedpart.setappearance(app); tg.addchild(extractedpart); (vgl. Load3DExample.java und Extract3DExample.java) Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.30/87

31 Flächen als Funktionen weitere mögliche Definiton einer Oberfläche als Funktion in zwei Variablen in impliziter Form: Nachteile: Schwierigkeiten eine Gleichung zu finden, die die gewünschte Fläche beschreibt Lösung der Gleichung für das Rendering Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.31/87

32 Flächen als Funktionen einfacher: Beschreibung einer Fläche als explizite Funktionsgleichung in der Form Nachteil: Geschlossene Oberflächen müssen stückweise aus Funktionen zusammengesetzt werden. Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.32/87

33 Flächen als Funktionen Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.33/87

34 Flächen als Funktionen Bestimmung der Dreiecke für die Darstellung einer Funktion: Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.34/87

35 Flächen als Funktionen Wahl der Feinheit der Auflösung durch die Dreiecke: hohe Auflösung: gute Annäherung der Funktion, hoher Rechenaufwand geringe Auflösung: schlechte Annäherung der Funktion, niedriger Rechenaufwand Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.35/87

36 Flächen als Funktionen mögliche Lösung: flexible Aufteilung in Dreiecke In jedem Quadrat wird der Approximationsfehler berechnet. Jedes Quadrat wird so lange rekursiv weiter in kleinere Quadrate aufgeteilt, bis der Fehler genügend klein oder die maximal erlaubte Rekursionstiefe erreicht ist. Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.36/87

37 Darstellung von Landschaften Landschaften bestehen aus Höhen- und Texturinformationen Die Höheninformationen entsprechen einer Abtastung einer Funktion, wobei die Höhe der Landschaft über dem Punkt angibt. Problem: Ein enges Gitter mit Höheninformationen führt zu einer hohen Anzahl von Dreiecken beim Rendering, auch für Teile der Landschaft, die weit entfernt sind. Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.37/87

38 Level of Detail (LOD) Auflösung in Abhängigkeit der Entfernung: Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.38/87

39 Text Klassen für Text im Dreidimensionalen: Text2D und Text3D Erzeugung eines Shape-Objekts (für Text2D ähnlich): Font3D f3d = new Font3D(f, new FontExtrusion()); Text3D t3d = new Text3D(f3d,s,p); Shape3D textshape = new Shape3D(t3d,app); Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.39/87

40 Billboard Behaviour Bei Beschriftungen wünschenswert: Der Text soll immer zum Betrachter hin orientiert sein. Dies nennt man Billboard Behaviour. Billboard bb = new Billboard(tgBBGroup, Billboard.ROTATE_ABOUT_POINT, p); bb.setschedulingbounds(bounds); tgbbgroup.addchild(bb); tgbbgroup.setcapability( TransformGroup.ALLOW_TRANSFORM_WRITE); Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.40/87

41 Oberflächenmodellierung (Gekrümmte) Oberflächen von Körpern werden meistens durch (viele kleine) Dreiecke angenähert. Die Modellierung von Oberflächen wird oft (vor allem im CAD-Bereich) durch Freiformflächen ermöglicht. Dadurch kann auch die Auflösung (Approximationsgüte der Oberfläche/Anzahl der Dreiecke) abhängig von der gewünschten Genauigkeit oder Entfernung des Objektes bestimmt werden. Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.41/87

42 Oberflächenmodellierung Normalenvektoren von Oberflächen werden unter Anderem für Beleuchtungseffekte benötigt. Für die durch Dreiecke angenäherte Oberfläche werden die Normalenvektoren nicht direkt berechnet (als Normalenvektoren von Ebenen Polygonen), sondern in Abhängigkeit von der Originaloberfläche. Methoden zur Berechnung von Normalenvektoren werden später genauer besprochen. Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.42/87

43 Freiformkurven und -flächen Freiformkurven sind Teile von Freiformflächen. Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.43/87

44 Freiformkurven Freiformflächen werden über Freiformkurven (ähnlich wie QuadCurve2D oder CubicCurve2D in Java 2D) definiert. Freiformkurven werden über Punkte (im Raum) definiert. Interpolation bedeutet, durch eine vorgegebene Menge von Punkten eine Kurve zu legen. Approximation erfordert nur, dass die Kurve die Punkte annähert. Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.44/87

45 Kurvenmodellierung Sollen Kurven (oder auch Oberflächen) über Parameter (z.b. Punkte im Raum) definiert werden, sind folgende Eigenschaften wünschenswert: Kontrollierbarkeit: Der Einfluss der Parameter auf den Kurvenverlauf ist für den Benutzer intuitiv verständlich. Soll ein Kurvenverlauf geändert werden, muss für den Benutzer einfach erkennbar sein, welche Parameter er wie ändern sollte. Lokalitätsprinzip: Es muss die Möglichkeit geben, die Kurve lokal zu verändern. Wird beispielsweise eine Stützstelle der Kurve verändert, sollte dies nach Möglichkeit nur Auswirkungen in der Nähe der Stützstelle haben. Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.45/87

46 Kurvenmodellierung Glattheit: Die Kurve sollte gewisse Glattheitseigenschaften besitzen. Stetigkeit Differenzierbarkeit eventuell auch Existenz höherer Ableitungen beschränkte Variation Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.46/87

47 Polynominterpolation Durch Stützstellen lässt sich immer ein Interpolationspolynom höchstens -ten Grades legen. Nachteile: Bei vielen Stützstellen erreicht das Polynom sehr schnell einen sehr hohen Grad. Das Lokalitätsprinzip ist verletzt. Der Bereich, in dem das Interpolationspolynom verläuft, ist nur schwer anhand der Stützstellen zu bestimmen, was zu Problemen beim Rendering führt. (Hochgradige) Interpolationspolynome neigen zum Schwingen. Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.47/87

48 Polynominterpolation 1.5 f(x) Interpolationspolynom 5. Grades durch die Stützstellen (0,0), (1,0), (2,0), (3,0), (4,1), (5,0): Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.48/87

49 Polynominterpolation f(x) Das Interpolationspolynom verläuft nicht innerhalb der konvexen Hülle der Stützstellen. Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.49/87

50 Bézier-Kurven ): -tes Bernstein-Polynom -ten Grades ( Es gilt: für alle für alle Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.50/87

51 Bézier-Kurven zur Es seien Kontrollpunkte Beschreibung einer Kurve im Computergrafik üblicherweise gegeben. (in der oder ) heißt Bézier-Kurve vom Grad. heißen Bézier- oder Kontrollpunkte. Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.51/87

52 Bézier-Kurven und Es gilt: Die Bézier-Kurve interpoliert den Anfangs- und den Endpunkt. Die anderen Kontrollpunkte liegen i.a. nicht auf der Kurve. Es gilt: Die Tangente im Anfangspunkt verläuft in Richtung des Punktes, die Tangente im Endpunkt kommt aus der Richtung des Punktes. Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.52/87

53 Bézier-Kurven Aufgrund der Eigenschaften der Bernstein-Polynome ist die Bézier-Kurve an jeder Stelle eine Konvexkombination der Kontrollpunkte. Die Bézier-Kurve verläuft innerhalb der konvexen Hülle der Kontrollpunkte. Bézier-Kurven sind invariant unter affinen Abbildungen. D.h., wenn man auf alle Kontrollpunkte eine affine Transformation anwendet, stimmt die Bézier-Kurve aus den transformierten Punkten mit der Transformation der ursprünglichen Bézier-Kurve überein. Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.53/87

54 Bézier-Kurven Bézier-Kurven sind symmetrisch in den Kontrollpunkten, d.h. die Kontrollpunkte und ergeben dieselbe Kurve (nur rückwärts durchlaufen). Verwendet man als Kontrollpunkte eine Konvexkombination zweier Sätze von Kontrollpunkten, ergibt sich als Bézier-Kurve die Konvexkombination der entsprechenden Bézier-Kurven:. definiert die Bézier-Kurve. definiert die Bézier-Kurve definiert die, falls Bézier-Kurve gilt. Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.54/87

55 Bézier-Kurven Liegen alle Kontrollpunkte auf einer Geraden oder einer Parabel, ergibt sich als Bézier-Kurve ebenfalls die entsprechende Gerade bzw. Parabel. Bézier-Kurven erhalten gewisse Formeigenschaften wie Monotonie oder Konvexität der Kontrollpunkte. Obwohl Bézier-Kurven sehr gute Eigenschaften besitzen, sind sie für größere Anzahlen von Kontrollpunkten ungeeignet, da sich ein zu hoher Polynomgrad ergibt. Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.55/87

56 B-Splines B-Splines werden aus mehreren Bézier-Kurven niedrigeren Grades (üblicherweise Grad 3 oder 4) zusammengesetzt, um eine Kurve zu einer gegebenen Menge von Kontrollpunkten zu definieren. Es wird für jeweils aufeinander folgende Punkte eine Bézier-Kurve berechnet. Der letzte Kontrollpunkt der vorhergehenden Bézier-Kurve bildet den ersten Kontrollpunkt der nachfolgenden Bézier-Kurve. Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.56/87

57 B-Splines Dadurch interpolieren B-Splines die Kontrollpunkte, an denen die einzelnen Bézier-Kurven jeweils aneinander gefügt werden. Diese Nahtstellenpunkte werden als Knotenpunkte bezeichnet. Die anderen Kontrollpunkte heißen innere Bézier-Punkte. Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.57/87

58 B-Splines P 5 P 6 P 2 7 P P 4 3 P P 1 und inneren B-Spline mit Knotenpunkten Bézier-Punkten Damit keine Knicke an den Nahtstellen entstehen (Nicht-Differenzierbarkeit), müssen der jeweilige Knotenpunkt, der direkt davor und der direkt dahinter liegende innere Bézier-Punkt kollinear sein. Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.58/87

59 B-Splines Mit B-Splines -ten Grades lassen sich durch geeignete Wahl der inneren Bézier-Punkte Kurven erzeugen, die -mal stetig differenzierbar sind. Bei kubischen Splines (Polynomgrad 3) muss neben der Kollinearitätsbedingung eine weitere Bedingung an die benachbarten inneren Bézier-Punkte gestellt werden. Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.59/87

60 B-Splines Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.60/87

61 B-Splines B-Splines verlaufen in der konvexen Hülle der Kontrollpunkte. sind invariant unter affinen Abbildungen. interpolieren Anfangs- und Endpunkt der Kontrollpunkte. sind symmetrisch in den Kontrollpunkten. genügen dem Lokalitätsprinzip. Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.61/87

62 B-Splines perspektivsche Projektion einer parametrische Kurve in homogenen Koordinaten: Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.62/87

63 B-Splines in kartesischen Koordinaten: Ergebnis: rationale Funktionen in Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.63/87

64 NURBS Bei der perspektivische Projektion ergeben sich aus Polynomen rationale Funktionen. Damit sind B-Splines nicht invariant unter beliebigen Projektionen. NURBS (non-uniform rational B-splines) verwenden auf rationale Funktionen erweiterte Bézier-Kurven der Form: Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.64/87

65 Effiziente Polynomberechnung Meistens werden kubische Kurven zur Modellierung von Kurven (und Flächen) verwendet. Die kubischen Kurven müssen für konkrete Modellberechnungen abgetastet werden. Die parametrische Kurve wird an äquidistanten Stellen des Parameters ausgewertet, die entsprechenden Punkte berechnet und jeweils durch Geradenstücke verbunden. Alternative könnte man die Auswertung rekursiv verfeinern, bis der Mittelpunkt der zu zeichnenden Geraden nahe genug an der Kurve liegt. Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.65/87

66 Effiziente Polynomberechnung Verwendung von Vorwärtsdifferenzen bei Schrittweite : d.h. oder erhalten wir Für Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.66/87

67 Effiziente Polynomberechnung ebenfalls Wendet man zur Berechnung von Vorwärtsdifferenzen an, ergibt sich: Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.67/87

68 Effiziente Polynomberechnung Die gleiche Technik lässt sich ebenfalls auf die Berechnung von anwenden: ein: Zur Initialisierung setzen wir den Wert Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.68/87

69 Effiziente Polynomberechnung Differenzenschema für Polynome dritten Grades Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.69/87

70 Effiziente Polynomberechnung Differenzenschema für das Polynom mit der Schrittweite Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.70/87

71 Freiformflächen t=1 P (t) 1 t=0.8 t=0.6 t s t=0.4 t=0.2 t=0 P (t) 2 Freiformflächen als parametrische Kurven in zwei Parametern Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.71/87

72 Freiformflächen Verwendung von Bézier-Flächen anstelle von Bézier-Kurven: und mit Kontrollpunkten den Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.72/87

73 Freiformflächen Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.73/87

74 Freiformflächen Die vier Eckpunkte liegen auf der Fläche, die anderen Kontrollpunkte i.a. nicht. Die Fläche verläuft innerhalb der konvexen Hülle der Kontrollpunkte. sind Die Kurven mit konstantem Wert Bézier-Kurven bzgl. der Kontrollpunkte Entsprechendes gilt für die Kurven mit konstantem. Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.74/87

75 Freiformflächen In der Computergrafik werden häufig Dreiecke (und nicht Vierecke) als Basis für Oberflächen verwendet. Bézier-Fläche vom Grad über einem Dreiecksgitter: Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.75/87

76 Freiformflächen mit den Bernsteinpolynomen und, mit, Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.76/87

77 Dreiecksgitter Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.77/87

78 Normalenvektoren bei Dreiecken Berechnung der Ebenengleichung: Der Vektor ist der (nichtnormierte) Normalenvektor zur Ebene, denn: nicht-normierter Normalenvektor Punkt in der Ebene Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.78/87

79 Normalenvektoren bei Dreiecken Der Verbindungsvektor zwischen und liegt in, d.h., wenn er senkrecht zum Normalenvektor steht: Setze,, und Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.79/87

80 Normalenvektoren bei Dreiecken Sind mindestens drei (nicht-kollineare) Punkte gegeben, so lässt sich der Normalenvektor mittels des Kreuzproduktes berechnen: kann dann durch Einsetzen eines der Punkte bestimmt werden: Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.80/87

81 Normalenvektoren an Oberflächen -Tangentenvektor: Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.81/87

82 Normalenvektoren an Oberflächen -Tangentenvektor: Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.82/87

83 Normalenvektoren an Oberflächen Die beiden Tangentenvektoren verlaufen parallel zur Oberfläche an der Stelle, so dass das Kreuzprodukt dieser beiden Vektoren den Normalenvektor bildet. Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.83/87

84 Dreieck mit verschiedenen Normalen Bei der Annäherung einer gekrümmten Fläche durch Dreiecke werden nicht die Normalenvektoren zu den planaren Dreiecken, sondern entsprechend der gekrümmten Originalfläche bestimmt. Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.84/87

85 Normalenvektoren an Oberflächen Bei der Modellierung einer Oberfläche in Java 3D mittels eines GeometryInfo-Objekts werden im Normalfall die Normalenvektoren zu den planaren Dreiecken bestimmt. Es kann aber auch angegeben werden, dass die Normalenvektoren sich aus der Interpolation benachbarter Dreiecke ergeben: NormalGenerator ng = new NormalGenerator(); ng.setcreaseangle(alpha); Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.85/87

86 Normalenvektoren an Oberflächen Der Winkel alpha gibt an, wie groß der Winkel zwischen benachbarten Dreiecken maximal sein darf, damit eine Interpolation der Normalenvektoren vorgenommen werden soll. Der Defaultwert von alpha ist Null, so dass im Normalfall keine Interpolation der Normalenvektoren stattfindet. (vgl. NormalsForGeomArrays.java) Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.86/87

87 Normalenvektoren an Oberflächen interpolierte und nicht-interpolierte Normalenvektoren Computergrafik: Modellierung dreidimensionaler Körper p.87/87

9. Parametrische Kurven und Flächen

9. Parametrische Kurven und Flächen 9. Parametrische Kurven und Flächen Polylinien bzw. Polygone sind stückweise lineare Approximationen für Kurven bzw. Flächen Nachteile: hohe Zahl von Eckpunkten für genaue Repräsentation erforderlich interaktive

Mehr

Approximationsverfahren für die Kurvendarstellung

Approximationsverfahren für die Kurvendarstellung Approximationsverfahren für die Kurvendarstellung (a) Bézier-Kurven spezielle Form polynomialer Kurven spezifiziert durch n+1 Kontrollpunkte P 0, P 1,..., P n Kurve läuft nicht durch alle Kontrollpunkte,

Mehr

Oberflächenrepräsentationen Kontinuierliche Kurven Bezier-Kurven. Freiformflächen. Diskret

Oberflächenrepräsentationen Kontinuierliche Kurven Bezier-Kurven. Freiformflächen. Diskret Oberflächenrepräsentationen Kontinuierliche Kurven Bezier-Kurven Thomas Jung Freiformflächen NURBS Die Modellierung von Objekten erfordert die geeignete Repräsentation der Oberfläche Je nach Anforderung

Mehr

Darstellungsarten für 3D-Körper. Boundary Representation (BRep):

Darstellungsarten für 3D-Körper. Boundary Representation (BRep): Darstellungsarten für 3D-Körper Boundary Representation (BRep): Darstellung eines (verallgemeinerten) Polyeders durch das System seiner Ecken, Kanten und Facetten Abspeichern durch (Teilgraphen des) vef-graphen

Mehr

Teil 2: Kurven und Flächen. Kurven und Flächen. Kurven. Parametrische Objekte. Kurven: 1D-Objekte Flächen: 2D-Objekte, basierend auf Kurven

Teil 2: Kurven und Flächen. Kurven und Flächen. Kurven. Parametrische Objekte. Kurven: 1D-Objekte Flächen: 2D-Objekte, basierend auf Kurven Parametrische Objekte Kurven und Flächen Kurven: 1D-Objekte Flächen: 2D-Objekte, basierend auf Kurven Kurven Welche Form der Darstellung? Beispiel: 2D-Linie Explizit: y = k x + d x = (x, y) T Implzit:

Mehr

Darstellung von Kurven und Flächen

Darstellung von Kurven und Flächen Darstellung von Kurven und Flächen Technische Universität Dresden Fakultät Informatik Institut für Software- und Multimediatechnik Dozent: Dr. Mascolous Referent: Gliederung / Einleitung 1 / 25 1. Kurven

Mehr

CSG (constructive solid geometry) mit mengentheoretischer Verknüpfung von Elementarobjekten.

CSG (constructive solid geometry) mit mengentheoretischer Verknüpfung von Elementarobjekten. Kapitel 16 3D-Repräsentation Für 3-dimensionale Objekte gibt es mehrere Möglichkeiten der Repräsentation (d.h. Definition des Objekts) und der Darstellung (d.h. Projektion des Objekts auf den Bildschirm

Mehr

0.1 Modellierung von Kurven und Flächen mittels B-Splines

0.1 Modellierung von Kurven und Flächen mittels B-Splines Vorlesung vom 28.04.06 Skript erstellt von Antonia Wittmers und Maria Gensel 0.1 Modellierung von Kurven und Flächen mittels B-Splines Das Wort Spline, übersetzt mit längliches, dünnes Stück Holz oder

Mehr

gekrümmte Flächen / Freiformflächen (analog zur Kurvendarstellung)

gekrümmte Flächen / Freiformflächen (analog zur Kurvendarstellung) 7. Modelle für Flächen gekrümmte Flächen / Freiformflächen (analog zur Kurvendarstellung) man unterscheidet 2 Typen: finite Interpolationen / Approximationen: endliche Zahl von Stützstellen / Kontrollpunkten

Mehr

Splines. Bézier-Kurven. Beispiel zur Approximation. Interpolation & Approximation. Schiffbau Automobilbau Architektur. f(x) f(x) =

Splines. Bézier-Kurven. Beispiel zur Approximation. Interpolation & Approximation. Schiffbau Automobilbau Architektur. f(x) f(x) = Institut für Geometrie Abteilung für Geometrie im Bauwesen und im Scientific Computing Prof. Dr. H. Pottmann Interpolation & Approximation Splines Geg: Menge von Punkten Ges: Kurve, welche die Punkte interpoliert

Mehr

Polynome im Einsatz: Bézier-Kurven im CAD

Polynome im Einsatz: Bézier-Kurven im CAD Polynome im Einsatz: Bézier-Kurven im CAD Dipl.-Inform. Wolfgang Globke Institut für Algebra und Geometrie Arbeitsgruppe Differentialgeometrie Universität Karlsruhe 1 / 25 Kurven im Raum Eine Kurve im

Mehr

6. Polynom-Interpolation

6. Polynom-Interpolation 6. Polynom-Interpolation 1 6.1. Klassische Polynom-Interpolation 2 6.2. Lösung mit Hilfe Lagrange scher Basisfunktionen 3 6.3. Lösung mit Hilfe Newton scher Basisfunktionen 4 6.4. Fehlerabschätzung für

Mehr

künstliches Objekt, dargestellt durch Anzahl von Punkten in Raum und Zeit (bei bewegten, animierten Objekten).

künstliches Objekt, dargestellt durch Anzahl von Punkten in Raum und Zeit (bei bewegten, animierten Objekten). Computergrafik / Animation künstliches Objekt, dargestellt durch Anzahl von Punkten in Raum und Zeit (bei bewegten, animierten Objekten). Punkte, werden auch "Kontrollpunkte" genannt Wesentlicher Punkt:

Mehr

8. Modelle für feste Körper

8. Modelle für feste Körper 8. Modelle für feste Körper Modell: Abbild der Realität, welches bestimmte Aspekte der Realität repräsentiert (und andere ausblendet) mathematische Modelle symbolische Modelle Datenmodelle Experimentalmodelle

Mehr

5 Interpolation und Approximation

5 Interpolation und Approximation 5 Interpolation und Approximation Problemstellung: Es soll eine Funktion f(x) approximiert werden, von der die Funktionswerte nur an diskreten Stellen bekannt sind. 5. Das Interpolationspolynom y y = P(x)

Mehr

Modellierung. Oliver Hartmann

Modellierung. Oliver Hartmann Modellierung Oliver Hartmann oliver.hartmann@uni-ulm.de Inhalt Boolesche Operationen Splines B-Splines Bezier-Kurven NURBS Anwendung Sculpting Volumengrafik Marching Cubes Ray Casting Texture Mapping Boolesche

Mehr

Thema des Referats: Darstellung von Kurven und Flächen

Thema des Referats: Darstellung von Kurven und Flächen Technische Universität Dresden im WS 2004/05 Fakultät Informatik Institut für Institut für Software- und Multimediatechnik Proseminar:Computergrafik Dozent:Dr. Mascolous Referent: Patrick Brausewetter

Mehr

Grundlagen der 3D-Modellierung

Grundlagen der 3D-Modellierung April 28, 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 Direkte Darstellungsschemata 3 Indirekte Darstellungsschemata 4 Parametrische Kurven und Freiformflächen 5 Abschluss Motivation Vom physikalischen Körper

Mehr

11. Darstellung von Kurven und Flächen

11. Darstellung von Kurven und Flächen H.J. Oberle Approximation WS 23/4. Darstellung von Kurven und Flächen Bézier Kurven. Unser Ziel ist es, polynomiale Kurven auf dem Rechner möglichst effizient darzustellen. Hierzu nutzen wir die Basisdarstellung

Mehr

Kurven und Flächen. Vorlesung Ergänzung zur Graphischen Datenverarbeitung Sommersemester 2000 Johann-Wolfgang Goethe Universität, Frankfurt am Main

Kurven und Flächen. Vorlesung Ergänzung zur Graphischen Datenverarbeitung Sommersemester 2000 Johann-Wolfgang Goethe Universität, Frankfurt am Main Kurven und Flächen Vorlesung Ergänzung zur Graphischen Datenverarbeitung Sommersemester 2 Johann-olfgang Goethe Universität, Frankfurt am Main Motivation Benötigen Kurven in der Computergraphik: Modellierung

Mehr

146

146 145 netpbm PBM Portable Bitmap PGM Portable Greymap PPM Portable Pixmap PNM Portable Anymap Konvertierungsroutinen: anytopnm, asciitopgm, bmptoppm, giftopnm, pbmtopgm, pgmtopbm, pgmtoppm, ppmtopgm, pstopnm,

Mehr

Proseminar Bernsteinpolynome Bézier-Flächen. Dana Eckhardt Matr.-Nr:

Proseminar Bernsteinpolynome Bézier-Flächen. Dana Eckhardt Matr.-Nr: Proseminar Bernsteinpolynome Bézier-Flächen Dana Eckhardt Matr.-Nr: 4291637 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 1.1 Grundidee und Darstellung....................... 2 1.2 Satz 3.20.................................

Mehr

Approximation durch Polynome

Approximation durch Polynome durch n Anwendungen: zur Vereinfachung einer gegebenen Funktion durch einen Polynomausdruck. Dann sind übliche Rechenoperation +,,, / möglich. zur Interpolation von Daten einer Tabelle n Beispiel Trotz

Mehr

Geometrierepräsentation

Geometrierepräsentation Geometrierepräsentation Forderungen an Repräsentationsform: 1. mächtig (eine sinnvolle Menge von Objekten modellierbar) 2. eindeutig (es muß klar sein, was repräsentiert wird) H E D A F G C B Punkte, Linien,

Mehr

Grundzüge der Vektoranalysis

Grundzüge der Vektoranalysis KAPITEL 7 Grundzüge der Vektoranalysis 7. Satz von Green................................... 2 7.2 Satz von Stokes................................... 22 7.2. Zirkulation und Wirbelstärke..........................

Mehr

Computergrafik Inhalt Achtung! Kapitel ist relevant für CG-2!

Computergrafik Inhalt Achtung! Kapitel ist relevant für CG-2! Coputergrafik Inhalt Achtung! Kapitel ist relevant für CG-2! 1 2 3 4 5 6 7 8 Historie, Überblick, Beispiele Begriffe und Grundlagen Objekttransforationen Objektrepräsentation und -Modellierung Sichttransforationen

Mehr

Geometrische Modellierung mittels Oktalbäumen und Visualisierung von Simulationsdaten aus der Strömungsmechanik. Klaus Daubner

Geometrische Modellierung mittels Oktalbäumen und Visualisierung von Simulationsdaten aus der Strömungsmechanik. Klaus Daubner Geometrische Modellierung mittels Oktalbäumen und Visualisierung von Simulationsdaten aus der Strömungsmechanik Klaus Daubner 1 / 22 Übersicht Motivation Geometriemodelle Oberflächenmodelle Volumenmodelle

Mehr

Kapitel 2: Kurven / 2-1: Splines Vergleich von Splines mit niedrigem und hohem Kurvengrad. Spline durch 7 Punkte mit verschiedenen Graden:

Kapitel 2: Kurven / 2-1: Splines Vergleich von Splines mit niedrigem und hohem Kurvengrad. Spline durch 7 Punkte mit verschiedenen Graden: Kapitel 2: Kurven / 2-1: Splines Vergleich von Splines mit niedrigem und hohem Kurvengrad Spline durch 7 Punkte mit verschiedenen Graden: 5 3 2 1 Splines mit niedrigem Kurvengrad Sehr flexibel (bereits

Mehr

Darstellung von Kurven und Flächen

Darstellung von Kurven und Flächen Darstellung von Kurven und Flächen Proseminar Computergraphik, 10. Juni 2008 Christoph Dähne Seite 1 Inhalt Polygonnetze 3 Knotenliste 3 Kantenliste 3 Parametrisierte kubische Kurven 4 Definition 4 Stetigkeit

Mehr

5 Numerische Mathematik

5 Numerische Mathematik 6 5 Numerische Mathematik Die Numerische Mathematik setzt sich aus mehreren Einzelmodulen zusammen Für alle Studierenden ist das Modul Numerische Mathematik I: Grundlagen verpflichtend In diesem Modul

Mehr

Vektorgeometrie. 1. Vektoren eingeben, Norm, Skalarprodukt. 2 In einem kartesischen Koordinatensystem sind die Vektoren. , v. und. gegeben.

Vektorgeometrie. 1. Vektoren eingeben, Norm, Skalarprodukt. 2 In einem kartesischen Koordinatensystem sind die Vektoren. , v. und. gegeben. Vektorgeometrie 1. Vektoren eingeben, Norm, Skalarprodukt 2 In einem kartesischen Koordinatensystem sind die Vektoren u 14, 5 11 10 v 2 und w 5 gegeben. 10 10 a) Zeigen Sie, dass die Vektoren einen Würfel

Mehr

Aufgaben zur Übung der Anwendung von GeoGebra

Aufgaben zur Übung der Anwendung von GeoGebra Aufgabe 1 Aufgaben zur Übung der Anwendung von GeoGebra Konstruieren Sie ein Quadrat ABCD mit der Seitenlänge AB = 6,4 cm. Aufgabe 2 Konstruieren Sie ein Dreieck ABC mit den Seitenlängen AB = c = 6,4 cm,

Mehr

Prüfungsdauer: 120 Minuten

Prüfungsdauer: 120 Minuten Computergraphik und Multimediasysteme Seite 1 von 6 Klausur: Computergraphik II Probeklausur Semester: Prüfer: Prüfungsdauer: 1 Minuten Hilfsmittel: Schreibgeräte, Lineal, nichtprogrammierbarer Taschenrechner

Mehr

Algorithmik III Algorithmen und Modelle für kontinuierliche Datenstrukturen

Algorithmik III Algorithmen und Modelle für kontinuierliche Datenstrukturen Algorithmik III Algorithmen und Modelle für kontinuierliche Datenstrukturen Rekonstruktion kontinuierlicher Daten Interpolation multivariater Daten Ulrich Rüde Lehrstuhl für Systemsimulation Sommersemester

Mehr

(1) Geometrie. Vorlesung Computergraphik 3 S. Müller U N I V E R S I T Ä T KOBLENZ LANDAU

(1) Geometrie. Vorlesung Computergraphik 3 S. Müller U N I V E R S I T Ä T KOBLENZ LANDAU (1) Geometrie Vorlesung Computergraphik 3 S. Müller KOBLENZ LANDAU KOBLENZ LANDAU Organisatorisches Vorlesung CG 2+3 Die Veranstaltung besteht aus 2 Teilen, wobei in der Mitte und am Ende eine Klausur

Mehr

Abb. 5.10: Funktion und Tangentialebene im Punkt ( ) ( ) ( ) 3.) Die Zahlenwerte und in Gleichung (Def. 5.11) berechnen sich durch ( ) ( )

Abb. 5.10: Funktion und Tangentialebene im Punkt ( ) ( ) ( ) 3.) Die Zahlenwerte und in Gleichung (Def. 5.11) berechnen sich durch ( ) ( ) Abb. 5.0: Funktion und Tangentialebene im Punkt Aus der totalen Differenzierbarkeit folgt sowohl die partielle Differenzierbarkeit als auch die Stetigkeit von : Satz 5.2: Folgerungen der totalen Differenzierbarkeit

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2016 Freitag $Id: convex.tex,v /05/13 14:42:55 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2016 Freitag $Id: convex.tex,v /05/13 14:42:55 hk Exp $ $Id: convex.tex,v.28 206/05/3 4:42:55 hk Exp $ 3 Konvexgeometrie 3. Konvexe Polyeder In der letzten Sitzung haben wir begonnen uns mit konvexen Polyedern zu befassen, diese sind die Verallgemeinerung der

Mehr

Satz über implizite Funktionen und seine Anwendungen

Satz über implizite Funktionen und seine Anwendungen Satz über implizite Funktionen und seine Anwendungen Gegeben sei eine stetig differenzierbare Funktion f : R 2 R, die von zwei Variablen und abhängt. Wir betrachten im Folgenden die Gleichung f(,) = 0.

Mehr

Mathematik. für das Ingenieurstudium. 10 Funktionen mit mehreren Variablen. Jürgen Koch Martin Stämpfle.

Mathematik. für das Ingenieurstudium. 10 Funktionen mit mehreren Variablen. Jürgen Koch Martin Stämpfle. 10 Funktionen mit mehreren Variablen www.mathematik-fuer-ingenieure.de 2010 und, Esslingen Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdruckes und der Vervielfältigung

Mehr

Gitterfreie Methoden. Florian Hewener. 29. Oktober 2013

Gitterfreie Methoden. Florian Hewener. 29. Oktober 2013 Gitterfreie Methoden 1D 2D Florian Hewener 29. Oktober 2013 Gliederung 1 Interpolationsprobleme Problemstellung Haar-Räume 2 Mehrdimensionale Polynominterpolation 3 Splines Kubische Splines und natürliche

Mehr

7.4. Gradient, Niveau und Tangentialebenen

7.4. Gradient, Niveau und Tangentialebenen 7.4. Gradient Niveau und Tangentialebenen Wieder sei f eine differenzierbare Funktion von einer Teilmenge A der Ebene R -dimensionalen Raumes R n ) nach R. (oder des n Der Anstieg von f in einem Punkt

Mehr

Unterteilungskurven und -flächen

Unterteilungskurven und -flächen Unterteilungskurven und -flächen Martin Peternell TU Wien 30. Fortbildungstagung für Geometrie 2009, Strobl 1 Unterteilungskurven Allgemein Das wiederholte Unterteilen eines Polygons erzeugt in der Grenze

Mehr

3D - Modellierung. Arne Theß. Proseminar Computergraphik TU Dresden

3D - Modellierung. Arne Theß. Proseminar Computergraphik TU Dresden 3D - Modellierung Arne Theß Proseminar Computergraphik TU Dresden Gliederung Darstellungsschemata direkte Constructive Solid Geometry (CSG) Generative Modellierung Voxelgitter indirekte Drahtgittermodell

Mehr

Parallele Algorithmen in der Bildverarbeitung

Parallele Algorithmen in der Bildverarbeitung Seminar über Algorithmen - SoSe 2009 Parallele Algorithmen in der Bildverarbeitung von Christopher Keiner 1 Allgemeines 1.1 Einleitung Parallele Algorithmen gewinnen immer stärker an Bedeutung. Es existieren

Mehr

Abitur 2013 Mathematik Geometrie V

Abitur 2013 Mathematik Geometrie V Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite Abitur 1 Mathematik Geometrie V Teilaufgabe b ( BE) Ein auf einer horizontalen Fläche stehendes Kunstwerk besitzt einen Grundkörper aus massiven Beton, der die

Mehr

Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung

Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung Abgaben: 46 / 587 Maximal erreichte Punktzahl: 8 Minimal erreichte Punktzahl: Durchschnitt: 7 Frage (Diese Frage haben ca. 0% nicht beantwortet.) Welcher Vektor

Mehr

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x =

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x = Norm (oder Betrag) eines Vektors im R n entspricht der Länge des Vektorpfeils. ( ) Im R : x = x = x + x nach Pythagoras. Allgemein im R n : x x = x + x +... + x n. Beispiele ( ) =, ( 4 ) = 5, =, 4 = 0.

Mehr

1 2 x x x x x x2 + 83

1 2 x x x x x x2 + 83 Polynominterpolation Aufgabe 1 Gegeben sei die Wertetabelle i 0 1 2 3 x i 0 1 2 4 f i 3 1 2 7 a) Bestimmen Sie das Interpolationspolynom von Lagrange durch die obigen Wertepaare. b) Interpolieren Sie die

Mehr

10.6. Implizite ebene Kurven und Tangenten

10.6. Implizite ebene Kurven und Tangenten 0.6. Implizite ebene Kurven und Tangenten Im Gegensatz zu expliziten Darstellungen sind weder implizite noch Parameterdarstellungen einer Kurve eindeutig. Der Übergang von impliziten zu expliziten Darstellungen

Mehr

Algorithmik III Algorithmen und Modelle für kontinuierliche Datenstrukturen

Algorithmik III Algorithmen und Modelle für kontinuierliche Datenstrukturen Algorithmik III Algorithmen und Modelle für kontinuierliche Datenstrukturen Rekonstruktion kontinuierlicher Daten Multivariate Bezier-Interpolation Transfinite Interpolation Spline-Funktionen Ulrich Rüde

Mehr

Über die regelmäßigen Platonischen Körper

Über die regelmäßigen Platonischen Körper Hermann König, Mathematisches Seminar Studieninformationstage an der Universität Kiel Über die regelmäßigen Platonischen Körper Winkelsumme im n-eck Zerlegung eines ebenen n-ecks in (n-2) Dreiecke, oben

Mehr

1. Funktionen und Stetigkeit

1. Funktionen und Stetigkeit 1. Funktionen und Stetigkeit Um Funktionen mit mehreren Variablen auf ihr Grenzwertverhalten, wie Stetigkeit und Differenzierbarkeit, untersuchen zu können, ist es sinnvoll, sie auf kleinen Umgebungen,

Mehr

Algebraische Kurven - Vorlesung 29. Projektion weg von einem Punkt

Algebraische Kurven - Vorlesung 29. Projektion weg von einem Punkt Algebraische Kurven - Vorlesung 29 Definition 1. Die Abbildung P n K Projektion weg von einem Punkt {(1, 0,..., 0)} Pn 1 K, (x 0, x 1...,x n ) (x 1,..., x n ), heißt die Projektion weg vom Punkt (1, 0,...,

Mehr

Approximation. E(N) N. Beachte: Der Wert für N = 32 ist vernachlässigt, da er in der Grössenordnung der Rechengenauigkeit liegt.

Approximation. E(N) N. Beachte: Der Wert für N = 32 ist vernachlässigt, da er in der Grössenordnung der Rechengenauigkeit liegt. Approximation Ziel: Approximation der Funktion f(x) = x mit Polynomen (global und stückweise) Experiment: Abhängigkeit des Approximationsfehlers E(N) (in der Maximumnorm) von der Anzahl der Freiheitsgrade

Mehr

Einleitung 2. 1 Koordinatensysteme 2. 2 Lineare Abbildungen 4. 3 Literaturverzeichnis 7

Einleitung 2. 1 Koordinatensysteme 2. 2 Lineare Abbildungen 4. 3 Literaturverzeichnis 7 Sonja Hunscha - Koordinatensysteme 1 Inhalt Einleitung 2 1 Koordinatensysteme 2 1.1 Kartesisches Koordinatensystem 2 1.2 Polarkoordinaten 3 1.3 Zusammenhang zwischen kartesischen und Polarkoordinaten 3

Mehr

Algebraische Kurven. Holger Grzeschik

Algebraische Kurven. Holger Grzeschik Algebraische Kurven Holger Grzeschik 29.04.2004 Inhaltsübersicht 1.Einführung in die Theorie algebraischer Kurven 2.Mathematische Wiederholung Gruppen, Ringe, Körper 3.Allgemeine affine Kurven 4.Singuläre

Mehr

Computergrafik / Animation. künstliches Objekt, dargestellt durch Anzahl von Punkten in Raum und Zeit (bei bewegten, animierten Objekten).

Computergrafik / Animation. künstliches Objekt, dargestellt durch Anzahl von Punkten in Raum und Zeit (bei bewegten, animierten Objekten). Computergrafik / Animation künstliches Objekt, dargestellt durch Anzahl von Punkten in Raum und Zeit (bei bewegten, animierten Objekten). Punkte, werden auch «Kontrollpunkte» genannt Wesentlicher Punkt:

Mehr

2.4A. Reguläre Polyeder (Platonische Körper)

2.4A. Reguläre Polyeder (Platonische Körper) .A. Reguläre Polyeder (Platonische Körper) Wie schon in der Antike bekannt war, gibt es genau fünf konvexe reguläre Polyeder, d.h. solche, die von lauter kongruenten regelmäßigen Vielecken begrenzt sind:

Mehr

3.1.3 Newtonsche Interpolationsformel / Dividierte Differenzen

3.1.3 Newtonsche Interpolationsformel / Dividierte Differenzen KAPITEL 3 INTERPOLATION UND APPROXIMATION 4 33 Newtonsche Interpolationsformel / Dividierte Differenzen Das Verfahren von Neville ist unpraktisch, wenn man das Polynom selbst sucht oder das Polynom an

Mehr

Kurven und Flächen. Interaktive Kontrolle und Präsentation komplexer Kurven und Flächen (=Modellierung) 3D Modellierung Prof. Dr.-Ing. H.-P.

Kurven und Flächen. Interaktive Kontrolle und Präsentation komplexer Kurven und Flächen (=Modellierung) 3D Modellierung Prof. Dr.-Ing. H.-P. Kurven und Flächen Interaktive Kontrolle und Präsentation komplexer Kurven und Flächen (=Modellierung) 154 Modellieren mit Freiformkurven und -flächen Modellierungsprozesse (Taping) in der Automobilindustrie

Mehr

5. Gitter, Gradienten, Interpolation Gitter. (Rezk-Salama, o.j.)

5. Gitter, Gradienten, Interpolation Gitter. (Rezk-Salama, o.j.) 5. Gitter, Gradienten, Interpolation 5.1. Gitter (Rezk-Salama, o.j.) Gitterklassifikation: (Bartz 2005) (Rezk-Salama, o.j.) (Bartz 2005) (Rezk-Salama, o.j.) Allgemeine Gitterstrukturen: (Rezk-Salama, o.j.)

Mehr

Kurven. Wie können oder sollten Kurven repräsentiert werden?

Kurven. Wie können oder sollten Kurven repräsentiert werden? Kurven 1/2 1/2 Wie können oder sollten Kurven repräsentiert werden? 2 1/2 2 1/2 1/2 2 2 1/2 Torniello kam mit Geraden und Kreisen aus. Einige versuchten es nur mit Punkten und Geraden (etwa Hershey im

Mehr

Sie braucht weniger Speicherplatz als das Polygon und

Sie braucht weniger Speicherplatz als das Polygon und Kapitel 7 Kurven Die bisher besprochenen 2D-Objekte haben bis auf den Kreis den Nachteil, daß sie im weitesten Sinne eckig sind. Wenn ein Objekt mit runder Form verlangt wird, z.b. ein Herz, ein Schiffsrumpf,

Mehr

Kapitel 2: Mathematische Grundlagen

Kapitel 2: Mathematische Grundlagen [ Computeranimation ] Kapitel 2: Mathematische Grundlagen Prof. Dr. Stefan M. Grünvogel stefan.gruenvogel@fh-koeln.de Institut für Medien- und Phototechnik Fachhochschule Köln 2. Mathematische Grundlagen

Mehr

Kurzskript zur Vorlesung Mathematik I für MB, WI/MB und andere Prof. Dr. Ulrich Reif

Kurzskript zur Vorlesung Mathematik I für MB, WI/MB und andere Prof. Dr. Ulrich Reif 14 Oktober 2008 1 Kurzskript zur Vorlesung Mathematik I für MB, WI/MB und andere Prof Dr Ulrich Reif Inhalt: 1 Vektorrechnung 2 Lineare Gleichungssysteme 3 Matrizenrechnung 4 Lineare Abbildungen 5 Eigenwerte

Mehr

2.2 Kollineare und koplanare Vektoren

2.2 Kollineare und koplanare Vektoren . Kollineare und koplanare Vektoren Wie wir schon gelernt haben, können wir einen Vektor durch Multiplikation mit einem Skalar verlängern oder verkürzen. In Abbildung 9 haben u und v die gleiche Richtung,

Mehr

Den Mittelpunkt zwischen zwei Punkten kannst du mithilfe der Ortsvektoren und Verbindungsvektoren berechnen.

Den Mittelpunkt zwischen zwei Punkten kannst du mithilfe der Ortsvektoren und Verbindungsvektoren berechnen. Wahlteil B2 Mathe > Abitur (GTR) > 2016 > Wahlteil B2 Aufgaben PLUS Tipps PLUS Lösungen TI PLUS Lösungen Casio PLUS Aufgabe 2.1. a) Darstellung der Pyramide der Schnittfläche im Koordinatensystem Der Aufgabenstellung

Mehr

Mathematik für das Ingenieurstudium

Mathematik für das Ingenieurstudium Mathematik für das Ingenieurstudium von Martin Stämpfle, Jürgen Koch 2., aktual. Aufl. Hanser München 2012 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 43232 1 Zu Inhaltsverzeichnis schnell

Mehr

KAPITEL 8. Interpolation

KAPITEL 8. Interpolation KAPITEL 8. Interpolation 8.2 Lagrange-Interpolationsaufgabe für Polynome Wir beschränken uns auf die Lagrange-Interpolation mit Polynomen. Der Raum der Polynome vom Grad n: Stützstellen: Π n = { n j=0

Mehr

Vorbereitungsaufgaben zur Klausur Mathematik I für Studierende des Studienganges Elektrotechnik und Informationssystemtechnik

Vorbereitungsaufgaben zur Klausur Mathematik I für Studierende des Studienganges Elektrotechnik und Informationssystemtechnik Vorbereitungsaufgaben zur Klausur Mathematik I für Studierende des Studienganges Elektrotechnik und Informationssystemtechnik (Aufgaben aus Klausuren). Bestimmen und skizzieren Sie in der Gaußschen Zahlenebene

Mehr

Nachklausur am Donnerstag, den 7. August 2008

Nachklausur am Donnerstag, den 7. August 2008 Nachklausur zur Vorlesung Numerische Mathematik (V2E2) Sommersemester 2008 Prof. Dr. Martin Rumpf Dr. Martin Lenz Dipl.-Math. Nadine Olischläger Nachklausur am Donnerstag, den 7. August 2008 Bearbeitungszeit:

Mehr

Implizite Funktionen. Ist für eine stetig differenzierbare Funktion f : R n R m R n. so lässt sich das Gleichungssystem

Implizite Funktionen. Ist für eine stetig differenzierbare Funktion f : R n R m R n. so lässt sich das Gleichungssystem Implizite Funktionen Ist für eine stetig differenzierbare Funktion f : R n R m R n f (x, y ) = (0,..., 0) t, det f x (x, y ) 0, so lässt sich das Gleichungssystem f k (x 1,..., x n, y 1,..., y m ) = 0,

Mehr

3. Analyse der Kamerabewegung Video - Inhaltsanalyse

3. Analyse der Kamerabewegung Video - Inhaltsanalyse 3. Analyse der Kamerabewegung Video - Inhaltsanalyse Stephan Kopf Bewegungen in Videos Objektbewegungen (object motion) Kameraoperationen bzw. Kamerabewegungen (camera motion) Semantische Informationen

Mehr

11: Die Euler sche Polyederformel für planare Graphen

11: Die Euler sche Polyederformel für planare Graphen Chr.Nelius: Graphentheorie (WS 2016/17) 38 11: Die Euler sche Polyederformel für planare Graphen (11.1) BEM: a) Ein Polyeder (auch Vielflach oder Vielflächner) ist ein geometrischer Körper, der nur von

Mehr

4.1. Vektorräume und lineare Abbildungen

4.1. Vektorräume und lineare Abbildungen 4.1. Vektorräume und lineare Abbildungen Mengen von Abbildungen Für beliebige Mengen X und Y bezeichnet Y X die Menge aller Abbildungen von X nach Y (Reihenfolge beachten!) Die Bezeichnungsweise erklärt

Mehr

Prüfungsteil 2, Aufgabe 4 Analytische Geometrie

Prüfungsteil 2, Aufgabe 4 Analytische Geometrie Abitur Mathematik: Prüfungsteil, Aufgabe 4 Analytische Geometrie Nordrhein-Westfalen 0 LK Aufgabe a (). SCHRITT: MITTELPUNKT DER GRUNDFLÄCHE BERECHNEN Die Spitze befindet sich einen Meter senkrecht über

Mehr

4. Segmentierung von Objekten Video - Inhaltsanalyse

4. Segmentierung von Objekten Video - Inhaltsanalyse 4. Segmentierung von Objekten Video - Inhaltsanalyse Stephan Kopf Inhalt Vorgehensweise Berechnung der Kamerabewegungen zwischen beliebigen Bildern Transformation eines Bildes Hintergrundbilder / Panoramabilder

Mehr

Kollisionserkennung

Kollisionserkennung 1 Kollisionserkennung von Jens Schedel, Christoph Forman und Philipp Baumgärtel 2 1. Einleitung Wozu wird Kollisionserkennung benötigt? 3 - für Computergraphik 4 - für Simulationen 5 - für Wegeplanung

Mehr

Übungen zu Splines Lösungen zu Übung 20

Übungen zu Splines Lösungen zu Übung 20 Übungen zu Splines Lösungen zu Übung 20 20.1 Gegeben seien in der (x, y)-ebene die 1 Punkte: x i 6 5 4 2 1 0 1 2 4 5 6 y i 1 1 1 1 1 + 5 1 + 8 4 1 + 8 1 + 5 1 1 1 1 (a) Skizzieren Sie diese Punkte. (b)

Mehr

Algebra 3.

Algebra 3. Algebra 3 www.schulmathe.npage.de Aufgaben 1. In einem kartesischen Koordinatensystem sind die Punkte A( 3), B( ) sowie für jedes a (a R) ein Punkt P a (a a a) gegeben. a) Zeigen Sie, dass alle Punkte

Mehr

Seminar How to make a PIXAR movie

Seminar How to make a PIXAR movie Seminar How to make a PIXAR movie Übersicht Punktwolken Volumenmodelle Oberflächenmodelle Polygonmodelle Parametrische Oberflächen Subdivision Surfaces Punktwolken Punktwolke: eine Menge ungeordneter kartesischer

Mehr

Themen Lagrange-Interpolation Hermite-Interpolation. Splines. Bézier-Kurven. 5 Interpolation. Interpolation Die Lagrangesche Interpolationsaufgabe

Themen Lagrange-Interpolation Hermite-Interpolation. Splines. Bézier-Kurven. 5 Interpolation. Interpolation Die Lagrangesche Interpolationsaufgabe 5 Themen Lagrange- Bézier-Kurven saufgabe sformel Der sfehler 5.1 saufgabe È n = Raum der reellen Polynome vom Grad n. saufgabe sformel Der sfehler 5.1 saufgabe È n = Raum der reellen Polynome vom Grad

Mehr

3 Das n-dimensionale Integral

3 Das n-dimensionale Integral 3 Das n-dimensionale Integral Ziel: Wir wollen die Integrationstheorie für f : D R n R entwickeln. Wir wollen den Inhalt (beziehungsweise das Maß ) M einer Punktmenge des R n definieren für eine möglichst

Mehr

Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen

Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen Beispiel: Sei s(t) die zum Zeitpunkt t zurückgelegte Wegstrecke. Dann ist die durchschnittliche Geschwindigkeit zwischen zwei Zeitpunkten t 1 und t 2 gegeben

Mehr

Rechnen mit Vektoren. 1. Vektoren im Koordinatensystem Freie Vektoren in der Ebene

Rechnen mit Vektoren. 1. Vektoren im Koordinatensystem Freie Vektoren in der Ebene Rechnen mit 1. im Koordinatensystem 1.1. Freie in der Ebene 1) Definition Ein Vektor... Zwei sind gleich, wenn... 2) Das ebene Koordinatensystem Wir legen den Koordinatenursprung fest, ferner zwei zueinander

Mehr

Aufgaben / Lösungen der Klausur Nr. 4 vom Juni 2002 im LK 12. nx ln(x)dx

Aufgaben / Lösungen der Klausur Nr. 4 vom Juni 2002 im LK 12. nx ln(x)dx Aufgaben / Lösungen der Klausur Nr. 4 vom Juni 2002 im LK 2 Aufgabe ) a) Berechne für alle natürlichen Zahlen n N das Integral e nx ln(x)dx. Mit Hilfe der partiellen Integration für f (x) = nx, somit f(x)

Mehr

n n x a 1 a 2 = 0 n 1 x 1 + n 2 x 2 + ( n 1 a 1 n 2 a 2 )

n n x a 1 a 2 = 0 n 1 x 1 + n 2 x 2 + ( n 1 a 1 n 2 a 2 ) IX. Normalformen ================================================================== 9.1 Die Normalenform einer Geradengleichung im 2-dimensionalen Punktraum ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Grundlagen der Vektorrechnung

Grundlagen der Vektorrechnung Grundlagen der Vektorrechnung Ein Vektor a ist eine geordnete Liste von n Zahlen Die Anzahl n dieser Zahlen wird als Dimension des Vektors bezeichnet Schreibweise: a a a R n Normale Reelle Zahlen nennt

Mehr

REPETITORIUM DER HÖHEREN MATHEMATIK. Gerhard Merziger Thomas Wirth

REPETITORIUM DER HÖHEREN MATHEMATIK. Gerhard Merziger Thomas Wirth REPETITORIUM DER HÖHEREN MATHEMATIK Gerhard Merziger Thomas Wirth 6 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Fl Formelsammlung F2 Formelsammlung Alphabete 11 Zeichenindex 12 1 Grundbegriffe 14 1.1 Logische

Mehr

Polynominterpolation

Polynominterpolation Polynominterpolation In der numerischen Mathematik versteht man unter Polynominterpolation die Suche nach einem Polynom, welches exakt durch vorgegebene Punkte (z. B. aus einer Messreihe) verläuft. Dieses

Mehr

Interpolation und Integration mit Polynomen

Interpolation und Integration mit Polynomen Interpolation und Integration mit Polynomen Philipp Andrea Zardo Universität Kassel 23. Februar 2006 / Kassel Outline 1 Einleitung Was ist numerische Mathematik? Die eulersche e-funktion Ein Wurzelalgorithmus

Mehr

1.6 Implizite Funktionen

1.6 Implizite Funktionen 1 1.6 Implizite Funktionen Wir werden uns jetzt mit nichtlinearen Gleichungen beschäftigen, f(x) = 0, wobei f = (f 1,..., f m ) stetig differenzierbar auf einem Gebiet G R n und m < n ist. Dann hat man

Mehr

1 Ableitungen. Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen. a 1 + tx 1. eine Kurve.

1 Ableitungen. Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen. a 1 + tx 1. eine Kurve. 1 Ableitungen Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen γ 1 (t) γ(t) = γ n (t) Bild(γ) = {γ(t) t I} heißt auch die Spur der Kurve Beispiel:1)

Mehr

Polynominterpolation mit Matlab.

Polynominterpolation mit Matlab. Polynominterpolation mit Matlab. Die Matlab-Funktion polyfit a = polyfit(x,f,n-1); berechnet die Koeffizienten a = (a(1),a(2),...,a(n)); des Interpolationspolynoms p(x) = a(1)*x^(n-1) + a(2)*x^(n-2) +...

Mehr

8 Polynominterpolation

8 Polynominterpolation 8 Polynominterpolation Interpolations-Aufgabe: Von einer glatten Kurve seien nur lich viele Punktewerte gegeben. Wähle einen lichdimensionalen Funktionenraum. Konstruiere nun eine Kurve in diesem Funktionenraum

Mehr

( ) Dann gilt f(x) g(x) in der Nähe von x 0, das heisst. Für den Fehler r(h) dieser Näherung erhält man unter Verwendung von ( )

( ) Dann gilt f(x) g(x) in der Nähe von x 0, das heisst. Für den Fehler r(h) dieser Näherung erhält man unter Verwendung von ( ) 64 Die Tangente in x 0 eignet sich also als lokale (lineare) Näherung der Funktion in der Nähe des Punktes P. Oder gibt es eine noch besser approximierende Gerade? Satz 4.9 Unter allen Geraden durch den

Mehr

Humboldt-Universität zu Berlin Wintersemester 2010/11 Institut für Informatik Grundlagen der Programmierung. 6. Übungsblatt

Humboldt-Universität zu Berlin Wintersemester 2010/11 Institut für Informatik Grundlagen der Programmierung. 6. Übungsblatt Humboldt-Universität zu Berlin Wintersemester 2010/11 Institut für Informatik Grundlagen der Programmierung Prof. Redlich 6. Übungsblatt 21 (+4) Punkte Abgabe bis 31.01.2010 (08:00 Uhr) über GOYA Aufgabe

Mehr

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg Nikos Canterakis Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg Gliederung 3 Der Axiator Eigenschaften des Axiators Bestimmung des Kegelschnitts Geometrische Betrachtungen Dualer Kegelschnitt Pol-Polare

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

Analysis II. Vorlesung 47

Analysis II. Vorlesung 47 Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Analysis II Zu einer reellwertigen Funktion Vorlesung 47 interessieren wir uns wie schon bei einem eindimensionalen Definitionsbereich für die Extrema, also Maxima

Mehr