% i t t v a t ü t ft I a t t

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "% i t t v a t ü t ft I a t t"

Transkript

1 % i t t v a t ü t ft I a t t» o u t* n b f u v <S d ) l c f f c ii. 2tc!)teS <S5tü& tfuguft i 841. S lö c e t t f c f y e T r i f t e n. 1. tutiben d>rf(lltc^er 2fnbad&t. n Grrbauunggbucb öon D r. 2f? Sfjofudf. Hamburg, gr. tyettl)e$ X V I I I u eb- 2 rtl 2. Sofoann.. e r b a r b g erbaulicbe ^Betrachtungen. 23on 9?euem au bet lateinifcben Urfc^vift in S eutfcfce übet. fe%t»on Dr. Ä. g. Robert ebneiber. 35reSben, S.. Naumann 184f. V I I I u ob. er b ar b S erbaut. 33eträcfct. 33on Steuern k. überf. öon D r. Ä. g. Kob. ebneiber. SSunjlau, Sige V I I I u gr Da tjtmmlifd>c ergnügen in ott, ober botlflänb. (gebet =fdud) für alle Seiten, p m ebrauebe für alle tänbe u. bei allen 2Cngeftgenb. S3efteften& in e. amml. ber üor$üglidj)ften ebete u. ebetlieber t>on t a r f, SJieet u, anbern ausgezeichneten oitesnidnnern. Slebfl ber SeibenS = efeb- unfers ^errn u. JjeilanbeS Sefu (grifft u. S3enj. d> m olfen ä Jorgen* u.?fbenb; 2fnbacbten in ffierfen, feroie bejjen 9J?orgen = u. Xbenbs fiiebern. -üfeu burebgefebene u. fiav üerme&rte 2(u g. JReutlingen, gteifebbauer u. pobn [1840] 51 33g. fc*. =8. ( I rt(.) 5. 2>er rieugepflanjfe SJlpnfyemlSatten t>e bittern SeibenS, barin bie häftigßen auf ba Seiten Sefu GbHfli geriefc teten SD?o%n =, 2lbenbs, 9Jiefj*, 33e6per*, Seicbt/ unb 5tommimio«=@ebfte; wie aueb»om bocb>vürbig(ien a» frament u. bei fa?rameritalifcs)en ^rojefftonen: ju beit alkrbeitigften JDreifaltigfeit: ju CS^rifio u. feinem biltern Seiten: $u fcer URuttec otteg u. ben < jefligen: an bo* ben gejienf an mirafulofen u. SBaÜfabrtg s Orten; im 2tbt?cnt, in ber gaflen u. an befonberen gefltagen, in allerbatib 9?otben u. Anliegen, föt terbenbe u. 23er«Pörbme Gegriffen ftnb. 33cm neuem fcurebgefeften it. jum

2 226 befonbetn ebraud) be anbäd&tigen weibl. cfdplcrf;ts eingerichtet bureb P. $?artin oon ß o ^ e m, Gap. Srb. SBU l 2;itclfupf. logau, untrer n. 8 fgr. 6. Siebet und Sitaneien, welche im Saufe bes 5?ircbenjal)teS in bieftger Satl)ebrfllEir4>e gefungen werben. 2Cuf 23er< anlafjung einer l)od)w. geifil. SSeborbe 33rei>tau. S3reS= lau, # irt fl ierte 2fufl. u. b. S.: Siebet unb Sitaneien, für ben Sauf, beß Äircbenjabre?. 2fuf IßeranXaff. e. fyocbw, geiftl. SSefeorbe S3re lau g. afeibp,[1841] I I u. 40. fl. 8. el). 3 fg t. 7. Sieber unö Sitaneien, weldbe im Saufe be Äitcbeni. in fcief. Äatbebralfircbe gefungen»»erben zc. 35af , M u. 40. fl. 8. 9fo. 1. )bwol)t biejenigen (griffen, welche ftc& als lieber bet dinen, burci) bie fämmtlicben (Sonfefftonen ber < rbe fid) oerbreitenben Ätrcbe bejlimmen, bie Erbauung ibres Snnern, wenn baffelbe mit bem offenbaren otte, ber SOtenfcbbei't, ja mit ficb felbjt einmal verfallen iji, am liebjlen in bet ^eiligen d)rift, befonbers bes sj?euen SEeßas menteg, fudjen, weil tiefe ben göttlidjen eifi, welcher fca befeelenbe (Element ber allgemeinen, djrifllicben Äirdje bilbet, im l)6cl) lm rate atbmet unb bie.ewigen 9?eligionStoal)r? feiten, worauf biefe Äirdje gegrünbet iji, auf eine oon jebet confeffionellen S3efdf)ränfung freie SBeife enthalt, fo pfle* gen todb fold;e Sefenner Sefu, welche ju befonberen, ge= fcbicbtlicb gegebenen ßonfeffionen geboren unb für roelcfec bie confeffionellen ffiejiefyungen ber r^en unb allgemeinen Äircfje au guten rünben ein bebeutenoeö SKoment haben, ftch, ebne fcarum b«ntbiitm ber SSibel bintenanjufefcen, aus fo!d;en ascetifcben 23ücbern ju erbauen, bie oon enoffett 6er betreffenden ßonfefftonen öergejlalt auegegangett ftnb, bafj fie bie cöncreten SebenSoerbaltniffe, worin bie unmittcl* bare egenwait fid) bewegt, forgfältig berücffidjtigen. Sn bie Äategorie foldjer rbauungsbüd)er fallt ba oorltegenbe bes Slerf., wie benn berfelbe, obfebon er SSetrasbtungen übet teilen bes 2llten unb 9?euen Sejiamenteg barin. liefert, nad) feinem ngcfiänbniffe (S3orw». I X ) am ofterjien mit Sutl;er" fpricht. jto w fc^eint bie allgemein f'lingenbe

3 fuffd()tift: tunben dj)vt ilic&«enbacftt," inbcm bem ^r«s btcate cferifilicl)" feine rtdtjere ebanfenbefitmmung, etrca bag SBort: eönngelifd), beigefugt i t, anjubeuten, «fyabt ber SBerf. bet feinen ^Betrachtungen feinen eigentlich confefc fioneuen tanbpunft eingenommen. 2tllein jeneö ^Ordbicat fleht üielmel)r, roie ein tiefet gebenbet ässiicf in bag SSütfy balb lehrt, ju ben in 2(aran»ietmalg aufgelegten unb in 2Jeutfd)lanb fehr verbreiteten tunb?n bet Änbadjt in S3e= jiebung. Merbingö ha&en biefe üielen emütbern, bei weldjen in 2tnfef)ung t>es religiöfen ebieteg eine eingetreten roar, jene ebiet miebet befceu* tenb nabe gebracht. 2)et 23erf. ijt unbefangen genug (Sßorro.. X ), einjugefkhn, baß fie manchen guten aamen ge^ pflegt haben/' unb un>erfd)eibet fid) eo ipso oon benjenigen mobcrnen Sbeologen, welche für Cie aarauer cbrift lebig= lid) ben SBannftrabl in Sereitfcbaft Ijaben. Snjreifdjen Fommt in ifenett roeber bie (bereits oon ber PantifdEjen 9>bi* lofoptjie in ein gldnjenbeg Sict)t gejmte) SDfajejldt be it* tengefegeg un& fein 23erfjaltniß ju bem mit ber ünbe bee hafteten, SÄenfcben, noch bie nach Anleitung bet heiligen cbrift oon ben grofjen Reformatoren fortgefegt oerfünbigte 58ermittelung ber eligfeit unb i[)teg 53ett>ufjtfeing, ing» befonbere ber roabre taube an ben (frlofer, ju ihrem ools len SRechte. >a ber. ünfel igerecijtigfeit" in bem aarauifdjen 3Betfe reichliche Nahrung" erhalte, ents ging bem charfbliifc beg SSerf. (a. a. D.) nicht. <Sr bat nun beäfealb für fein 35ud) ben Sitel: tunben chnfilidjet 2tnbad)t gerodhlt, roeil er biejenigen, welchen jroat bie Subereitung ber üon ben iiarauern" bargebrachten peife gefallt, roetche ober bie 9hbrt)aftigfeit berfel» ben be r»etfeln, fcfort barauf aufmerffam machen wollte, bafj fein oorliegenbes Buch ibrem Sebürfniffe entgegenju= fommen fucbe (a. a. >.) (Srfennen reit bie concrete S3e* fiimmtbeit be SJucheg sine ira et studio, um ju fehen, cb e fic» mit bemfelben alfo»erhalte! S jerfällt in einen allgemeinen Sfyeil unb in einen befonberen. Senet abermals in brei Unterabteilungen, welche oon bem tauben ( ), bet Siebe ( ) unb Öffnung (@ ) 5)<mbetn, tiefer in jroei, ben ÄreiSlauf be 2eben8 ber Ältere ( ) unb ben Äreiglauf bes fenfehens 15 *

4 228 IcbenS ( S ") betreffenbp. ikßintheilung/ worin bie (Sntwtcfelung beg dmjilichen 2eben nach Snnen unb nach 2 ugen" (2?orw. V I I ) jur 2 nfchauung fom m t,'iji ofs fenbar im anjen befriebigenb. 3)od) roürbe e ben 2 n* 1 forberungeti logifcher Symmetrie mehr cntfpvedjen tjaben, wäre bet befonbere 2^ieil, gleich bem allgemeinen, in brei Unterabteilungen gerieben worben. Keflectiren wir auf bie einjelnen 2(bfd)nitte, in welchen bie fämmtlichen Unters abthettungen fid) entfalten, jo werben fte mit einem ober oud) mehren ffierfen eröffnet, e folgen Sibeljlellen _mm tiormiegenb praftifebem (Schalte, hüben bie in gar mannichfachen ejlatten, batb ber cinfacb ruhigett nt* wiifelung, halb bes lebhaften efprdcheä, batb bes innigen ebetes :c., auftretenben Betrachtungen, bureb tueltbc bie fiefer bermafjert erbauef werben, bag ihnen über ben fub= _ flantieüett inn ber JBibeljlellen eine nid)t feiten grüublicbe ^Belehrung ju 2l)eil wirb. )er Serf- würbe t>»eueid)t an* gemeffener ju SBerfe gegangen f t p, roenn er bie 93erfe ben S3ibelftellen n id )t»orauggefebieft hatte, inbem (um baron ju abjicahiren, bajj fte in ben Betrachtungen bisroeilen wie* berholt werben, wiewohl aud) noc^ anbere 23erfe in betifel* ben fid) hwwsjiellen,) bei folcher Sftegatiöe bie Bibeljiellen acht protejiantifch! Kiefer als bie Jpauptpuncte l;eröorgetreten fepn würben unb bag gefanimte 2üerf in7 noch als e ber gall ifi, ben ßharafter bet bjectiöität im egenfagfc ju bem übertrieben fubjectieen ber aarauer 2(nbachtSflunben ersten h«ben würbe. 25aju fommt, baß gerabe fo manche Berfe, beren SRinfcerjahl oon fremben SMcfctern eutfd)lanbg, fceren SJiehrjähl oon unferem Berf. herrührt, welche* (Borw.. X ) feljr hauftg gar nicht, folcbe Sernfputctie unferet alteren Sieber,awie er fie nmnfchte unb beburfte, fanb, hinftd)t(id) ihrer Bejiimmtheit, «IS Berfe, bem fein nicht oollfommen ge* nügen möchten. 2Bohl befdjltejjen fie gewöhnlich fehr wahre unb ungemein treffenbe Sbeen. 2Bir lefen j. JB. SBa ifi ein ^ietifi? SReinfi bu, wa fte fo nennen? a3 iji ein achter ßhrifi, ber burch ein frei Sefennen unb ernfie eijiesjucht ber SBelt jum 2fnjlo0 iji. 3Dodj) wer e3 wirf» lieh iß» ni(3?t bloß, wen fte fe Reißen? 35«S iji bet hülfen*

5 \. 229 mann, bet fyintet frommem leiden ba3 obe Jperj Berbirgt, es ijl 6«fjormafiji," 255-, ferne«auf 5. 40: SScc will tt)as befer machen, Sßttjj gut etrft fetjtt, Srura roafctj»oc allen Singen icb erji cedjt tein. Su roillft burä) gute SBetfe gut bity madjen. Ö ja, Senn.Sleiber machen ceute; 3&od) bet efcbeute ft: tfi am «Kann ntcijts matt bie MUiber and) nifyt am" 2CÜein ju gefcfyrceigen, baß in ben angefu^eten ^affagen bet <&>d)mutig bet ^ijantafie fef;lt, oft (Men fid) in Sietfen Ratten fyeraug, man oergl. auf. 153 folgenden: a~bu al Sftrifii Äinbelein Sag 8ici)t auf8 3!eu erbtieff, Äann c bic auct) beftemblicb fei)«, Sßenn er sut d)ul btd) fdjfcgt? >f)n djitl gebeten Ätnber nidjt. 2)a fagt btc alle SBelt. Unb rco bi«8hitty' bet cbul Spulen fc&lec&t befiel«." Ijiet unb ba ifi bet 'MuSbruc? fogat unebel, f. auf.505:,<5$ lebe mid) ntdjt äu! (Sin djlmlein con bern 8ebeti/ 3)aS (S^rifiug mit gegeben, ltnb in 6aS ^erj gefcfjrteöen es für alle ßeiten: ftcü) in ben Gsiaigfeiten 6ebt ftd) mera >er& niefet au." SBerfen» h einen SSlitf auf bic SSibeljMen, fo ftnb biefel* ben mit ^oebft ftdjercnt Sacte jufammengeilellt uni) jut «Steigerung be cf>tifuid)en (Slauben leben6 in ben Sefem»ortreffltd) geeignet. 23on bet Söaferbeit biefes Urtbeileg Jüirb fid; leid)t überzeugen,»et bie bib!ifd)en SDicta,. naeldje in ben einzelnen 2tbfd)nitten bie Süjemftty bilben, foroo^i na$ intern Sürficfr, at auej) in ifetem orga> nifd)en äufammenfjange mit einanbet, forgfaltig ) nehmen bie ^Betrachtungen, welche biefen SictiS ftcö enteilen, unfere 2fufmerffamfeit in #ntyut$. 3uuörber i ifi Ijt'et C-a Streben be «ßerfajferö, fid) bie $teit)dt von fcet Änec^tfrf>aft aüe 9J?enfcfeenn>ortS (.481) ju bewald ten, bem biblifcfy >vernünftigen (Sotteggelefjrten wilifonimen. fyetft vücffic^tlicl) t>e oon 3ted)t6»egcn jum >^etrn an

6 gefegten ßbrifiug y.a.jd.: Siebt man ihn, bann mag man ja oon tunb an feinem anbetn $errn gehorchen. gort mm mit auen anbetn SDTeifiern unb 2ebr=$egenten, wie fie heißen mögen" (ndmlicl) ob Soctoren ober $)rofeffoten, vg>odt>n>urben obet )ocbebrwiirben), fort mit allen 9?ath* gebern unb ebietern!" <itte bet Söerf. nach 2 tt fo oielet tbeologifchen?>arteimänner unfetet Sage bann, wenn ber ÜReijler felbfl herein tritt n o ch auf ba SOTeiilerlein ges feort: es würbe fein 2Ber? fcbwerlicl) bei einzelnen ge* biegenen (griffen unb in ganjen chtiftlichen gamilienfreifen ben Segen gefliftet haben, welchen e wirflich bereits ge» fliftet hat. Snbefj bei jener greiheit, welche ftch als eine Siegatioität beflimmt, bleibt er feinesioegg (lefeen. ffiielmefet entwickelt er jefct mei)r in ben gormen bet JReflejcion, unb bann wieber mehr in ben SBeifen bes unmittelbaren es füljles unb ber ^Ph^tafie, wobei unangemeffene 2luSbrücfe, wie untobtgefchlagenerweife,.117, nicht ganj feltene Qjtfcheinungen finb, pofitiö bie in ben ungezogenen, biblifcben 2lu6fprii<heti befchloffenen, chtijllicb =religiöfen ebanfen fo, baß ber ben* fenbe Sefer balb ju bem Seroußtfein fommt, e liege bem 33erf. bie görberung einet tiefen, lebenerjeugenben, c )vi(is liehen rfeimtniß am ^erjen. (tr tragt injbefonbere fein Sebenfen, fobalb bie angeführten, biblifcben teilen 33ets anlaffung geben, bie 2trtifel o'on ber ünbfeaftigseit bes SRenfchen 25 33) unb oon ber ^Rechtfertigung öu freier nabe (. 237) ju erörtern. 3»ar iji e fehr möglich, baß tiefen tunben chrijllicher Mnbacht" gerabe V beg lefjtgenamiten Umftan&eS halber ber SBorwurf beö )ies ti mu gemacht werben wirb. 2 llein biefer 33orwUtf fann lebiglich Oon folgen Snbioibueti feinen Äuggangttyunft neh' men; welchen bie große SBahrheit ganj unbefannt ifi, baß bie in JRebe jlefeenbcn Ärtifel nicht bloö wahrhaft rational, fonbern auch oon bemjenigen 2lpo(iel, welcher ben tanb* punft acht eoangelifcfeer greiheit unter feinen Gollegen jus meifi fefifeielt, oon $>aulu, oorgetragen ("SJom. I I I, 23, 24) finb, ja ben gelfengrunb ber mit einanber oereinigten lutherifdjjen unb reformirten Äirchen bilben. SebeS' Ttbwei«chen biefer Äirchen oon bem Sehrjiutfe, bag ber mit bet ünbe behaftete 0Jenf4) burd[>\ ben lebendigen SJmjlu?»

7 231 glauben au nabe felig werben, ein ßefyrfiücf, in welkem 1 jene feeiben Tittifel ftcb jufammenfcbließen, befiimmt fid) ats eine wefentlicbe Ännaberung an bie römifdie 933erFl;ei= ligfeitstbeorie, im egenfa gegen welche fiel) ba SJeforma; tton n?erp in cutfd>lanb unb in bet djweij entwicfelt bat. 3Der Sßotwurf, baß bie oorliegenben tunben ber djtijll. Mnbacfyt" ein pietiflifcbes eprage i;aben, würbe lebiglicb bann geredet unb treffenb [etjn, wenn biefelben blos bie fxo^iaaw siasßsias (bie äuget' eflalt einer gronu migfeit, bie gottesfürcbtige ebeljtbe, SJJiene, Spanier ;c.) prebigten, aber bie dm-auw ctvtrjs * (bie fräftige ubfiatij ber grommigmt) oerleugneten, f. 1.?im &, >od) baß eine folcbe fatfdjc 2 rt ber grömmigfett, welche ntd)t tfi, ats öerabfcbeuunggwertbe >eutt>etei, in bem S^ucbe cm; Pfoten werbe, ifi Sliemanb $u beweifen gröm* intgfeit", beißt eg im egentf) i! auf, 257 u. 258,,,foll fet>n bie eele aues Sbimö unb Siaffeng, ber W n ttu punft be Sebenä." 25a efummtergebniß unferer friti«jtben Unterfucbung ifi, baß ba Söolucffcbe 2ßerf, obgleich e an einzelnen, rnebr formellen ebredjen leibet, fcurd» feine öon (üinfeitigfeit unb Äranfbaftigfeit freie arjiellung be (23orw.. X I ) einem Söe» bürfniffe ber unmittelbaren egenroart genügt, für welches bie ju Äarau beraufgefommenen tunben ber 2fnbad)t feine oolie Sefriebigung barbieten. $ieraug erflart t fid) nafür» lid)erwetfe, baß baö aorliegenbe (SrbauungSbucb fd;on jum im itenmale aufgelegt ifi. SBilf). 236l)mer D r. S)aß unter 9lo. 2 genannte 33ücblein 3of)ann er^arb ö, beffen''@eburtgjabr. I V falfcblid» 1585 fl angege«ben wirb, bat1ju allen Seiten Sefer gefisnben, bie fid) an bem fo einfachen unb boeb fo fräftigen 3nbalte beffelben auf ibrer ber Srbebung unb Sduterung bebürftigen 2Banbe= ttung burcfys Seben erfreuten. S ie eorliegenbe Ueberfe^ung, bie ftcb burd) eine ben lateinifcben Urtejrt treu wiebergebenbe, wapie unb eble prac^e empfiehlt, wirb baö S^rtge bei* tragen, auef) bie jenes Sbiomg Unfunbigen mit ber tiefe 3lnbad?i atbmenben chrift naher befannt ju machen. 9?o. 3 ifi biefelbe Ueberfefcung beffelben SSucheS, nur in größerem gormat unb mit fchki tem 2 u fiattung, als baö

8 - 232 SSücfjIein, welc&es untcc 9?o. 2 aujgefüljrt ifi, übet beffen erneuerte 3 uggabe bet Uebetfefcer gängtid? ft^tvetgt. 33ücber, wie fie unter 9?o. 4 u. 5 oerjeiebnet find, \)cit ben bem 9iec. nie alg folcbe erfebeinen fönnen, roelcbe ben bei i&rer neuen JpetauSgabe beabfiebtigten güten 3we<f in ber egenmart ju erreichen oermöcbten. 9J?an btudfe immer unb immer dasjenige auö einer oerganginen Seit auf ung Uebergegangene, bas ftc ) allgemein alg empfe )lengtüertfj uni) erfpriejjlicb berau ge(leüt feat; boeb oerfefjone man ung mit neuen Auflagen folget Triften, bie längji butcb dag oiele unferer Seit ange!;orenbe unb entfpreebenbe ute bet Bers gejfenb«'t übergeben fein feilten. tiefer geboren die le^t» genannten beiben ebriften an. S ie Sitel der unter 9? o. 6-unb 7 erroafenten driften beuten ung febon bejiimmt genug an, voag fie enthalten unb für n>en fie beftimmt liegen jtoei betriebene Ausgaben cor, indem 9lo. 6 bie (23) Sieber und (3) 8i» taneien ob ne, 9lo. 7 m it SKelobteen oorfüfjrt. 23äS Be* dürfnifj, an den onns unb gefttagen be Äircbenjafereg mit den oor bet ^Prebigt ju fingenben Siebern abjumecbfeln, bat die ammlung feeroorgerufen, roelcbe oon einet forgfäl? tigen, bem heiligen 3n?fcfc oollfommen entfpreefeenben Äug* soafel ^eugt. ie jum chluffe (. 31 f.) folgenben drei Sitaneien oott bem beif. S'famen Sefu, jum beil. aftament beg Ältarg unb (gferen aller ^eiligen dürfen a(g eine nicht unmefentlicbe 33eigabe bezeichnet»»erben. SBicfetiger noch alg 9lo. 6 erfebeint ung M o. 7, welche Maßgabe die Sfielobieen alt =firchlichen Urfprungg mit enthält unb oom iuft1bivector.2botf jiefocgt worden iji. etfclben toitö bie allgemeinjie 2tnet?ennung nicht entgehen, zumal man immer mel)r ju der Uebtrjeugung fommt, bajj bie SDielodieen ber Äircbenlieber ntruc? unb SBitfung betfelben, bei oer* jiänbiger unb den feoben 3n>e<f nie aug den Äugen lajfende* SBaljl der angroeifen, eben fo fel;r ju erhöben oermögen, alg bureb füfjlid) tändelnde, nur dag «ujjere >hr ergö^ertbt SWelodieen ber oft fo frdftige und begeijietnde Snhalt der fircblitben edic&te nicht nur gef(btoäcbt, fondern gcuizlict* «ufgeho&cn wirb. er Stu c! iji feljr correct. 3.

9 233 - ^3 r e D i g t e n aS ebet be jetrn, erläutert in $rebigten uon 2(ug. SEhiel. 33reSlau, in Sommiff. bei Sofef 2a); u. Somp. 1840, X u et). 15 fgr. 2. SRebe am SahreSfchlujj e^atten»om frjprießer 9 le u firch. fiicgnig, <5. gr. 8. 9Zo. 1. >as 23ater Unfer iji in ber neueren Beit t>on mehreren berühmten unb auch üon bisher unbefannten -Pre* bigern in einjelnen ^rebigten bemäntelt rcorben. ie üor* liegenbe ^Bearbeitung gehört ber 2Bärate ber DarfleUung u. ber berebten Sprache nach 5«ben befferen Sammlungen biefer 2lrt unb ocrbient auch ber Schönheit bes #u brucfs wegen bie?lnerfennung bes treuen leifje3, ber in einem weiteren Äreife feine guten fruchte tragen thut uns leib, fcafj ftch bas 2ob immer in fo wenig SBorten jufammenärangen lagt, n?a^rent> ber Sabel ftch ausführlicher mujj eerhehmen laffen, wenn et nicht ungerecht erfcheinen will, ftch aber fo bas 3(nfehen giebt, als wolle er bas 2ob tterfchlingen. 2)och barf uns bas nicht abhalten, unfre SEei* liung offen ausjufpachen., 25er S3erf. hat ficf) in ben mei* fien ber üotliegenben ^rebigten nicht an eine logifche Hin* theilung gehalten, fonbern eine Sfletye einzelner uerwanbter ebanfen nach einanber öorgetragen. aber fommt öieöeicht auch fcie Unflarheit in ber (Sntmicfdiing einzelner Sbeen, bie ben 23erf. Sprünge unb 23erweä;felungen ber begriffe machen lägt, welche ben 2efer öerwirren, SBir weifen j. 83. nur auf S. 41 f. hin» wo efunbbeit bes -^crjetig unb richtiges SSerflanbnifj ber SBelt ifcentificirt werben, roo bie ebelfle efinnung für SBahrheit, Siecht, Pflicht k. als etmas erfcheint, was außerhalb ber Siebe unb gurcht ottes befielt, unb wo boch fogleich wieber gefegt wirb, bafj bie göttliche SBahrheit Ällem jurn runbe liegt, unb fogkich ifi ber S3erf. wieber bei ber Bewahrung bes bie göttliche SBabrheit rein oerfünbenben SBorteS, um biefes SBort fchnur* jtracfs wieber mit bem tieferen ingehen in bie SBahrheit ju oertaufchen. Äuf biefe SBeife martert ftch b«8«f«um* fonji ab, einen ebanfen in feiner Ausführung flar jtt faffen, obßleie^ man aus bem anjen wohl eträtt), was

10 234 - bet SSetf. will, bet bem Cefer nid&t einmal fcurd^ eine rid i< tige Snterpunftion üu -&ilfc V ifi ein afc burd) afljugejierte pradje oollig unöerjlänbltcf). aben mit bieg tu«in S3ejug auf bie gönn einsumenben,, fo fön» nen mir ung bod) aucft nidjjt mit bem Snbalt übetaff ein;»erjlanben erflären. ie Sefcre oom Seufd j. 85. iji bem SSetf. notbraenbig jut Seligkeit, ja fcbon ju beg - >er?jen innerem grieben auf (gtben. arum fiettt er ibn unb feine enoffen als freie eijier bar (. 122), bie er genau oon ben 23erfucbungen unterfcbeibet, meld)e au unferetr. eigenen SBefen unb unfcren Skrbdltniffen jur 2BeIt beroorgeben ( f.)/. alg freie eijier, bie mibet ben ffiiden otteg bem uten roiberjireben. SRattulid) oertiert ott babei fo oiel an Xtlmacfyt, pls bie Seufel gewinnen, er 23erf. be* ruft fidi auf ben Seufel im >iob, fcbreibt ifera bie SSers laugnung ^etri, ben Äampf Sefu auf bem Delberge, unfet eigenes rauen oot bem Sobe (. 142) u. bie 23erbtec&en bet?enfd)en ju (S. 123). a foix eben ber Srofi füt ben unbet fein, bag er glaube, bet Teufel fyabe burd) ifen 9J?orb, Sfaub uab SSranb oerübt; beim wenn et jtdj) felbji bie cftulb babon äufdjreiben mügte, mürbe er troji= log fein, ennod) fagt ber 23erf., bie ünbe entjiebe bar» äug, bag fnt) ber freie 253itle beg Söfenfcben mit ber teufli= fcben 23erfud)ung oetbinbe wo bleibt ba nod) bet S rojl?' ie Sefere, bag bie 33erfud()ung au unfrem eigenen SBefen Jommt, welcbeg ung ja o f m e unfer Sutbun anerfcbaffen iji u. melcbeg mir bafcet mit allem- religiofen (Stnjie übermacben foflen, giebt benfelben Srofi einet imoerfcbulbeten S3erfu; cf)ung, ba bie ünbe erfi aug bem eborfam gegen biefelbe entfiebt. 9ftit Uebemnfthv.mung oon 3ac. 1, 14 märe bie $)erfon be Seufelg unnötig, eg 23etf. ST^eorie oom Seu» fet mirb aber baburcb nod) auffallenber, bag fie mit biefer über bie 33tbel weit binauggebenben Sejiimmtbeit in?)re' bigten über bag 23. U. oorfotnmt. Sn biefem Siujiergebet unfre $errn mar bie befte elegeiibeit oom Teufel ju re= ben, wenn ßbrijiug eg für nötbig erachtet batte; bocb jiebeti nid)tg oon if)m barin, ja felbft in ber Sitte, in welker ßbrijiug oon ber 23erfud>ung namentlich fpricbt, menbet et fid> nur an ott felbji u. fagt nicfjt: lag nic t ju, bag

11 imß bet Seufel eerfuche! fonbern grabeju fpricftt er: führe uns nicht in 83erfuchung! SDocfe, bas ifi gottlos gefprochen;?ut )er hat tß einmal anbers erflärt, unb er noar unfcbfbat, eher fann ber Jjerr felbfl etoas ju fagen öergeffm haben. 25a ber 23erf. feine 2ef)re oom SEeufel als äöeru* fcigungsmittel rechtfertigt. V, fo fallt es um fo mehr auf, bag er bei einer anbern elege'nheit fo wenig an bie ^Beruhigung fpricbt nämlich. 129 oon bet güt&ifte u. fdjrei&t es ber Unterlaffung berfetben j u, wenn feier einem Äranfen ober 2irmen nicht geholfen, bort ein Verbrecher nicht oon feiner SBerfuchung befreit roitb. SBel/ d)en tadjel bes SBorrourfS fenft er baburch in bas er$ bes befferen,»eichen 3In!n ^um ßoebmutt) in bas fri bes auf feine $rommigfeit eitcln, floljen D?enfcfcen! Unzart ff Öen wir. 26 ben tanbpunft bes ohnes feiner SETJut* ter gegenüber mit bem tanbpunfte bes ottesfohnes bem SRenfchetl gegenüber»erroeebfeit, wenn ber S?erf. fogt, baß (IbnftuS feine SJJutter mit firenger SRebe in ihre djranfen jurücf!»ei(. S n füll ber proteflantifdje Shdl in geheimer gürbitte um bie eele bes Anbern ringen.4 0, als fonnte nur ein?korefiant felig neu ben! Sine grobfirnilicfce SarfM u n g oon ber ficfytbaten 2ßie/ berhmft Shrijii unb einer ^auptfiabt feineö SKeicheS ftnben tuit erjtaunt auf. 53, unb. 60 brennt ber Söerf.»er SBegierbe, jenes fichtbare 3?eich erfcheinen %u fehen., bas er fo ^errlid> befebtieben ftnbet in Dffenb. 3ob. 21 u. anbern teilen be A. S., wo es nach <5Uen gemeffen i»irb.. 56 erfahren rcir auch, baß ein ünber fpäterhin bas SRetch ottes gar nicht mehr angreifen,,barf!" u.. 73, bajj ott bas ericht bet Söerjletfung übet ihn ergehen läßt, ja mir frommen bürfen ott nicht einmal bitten, baffelbe»orübergehen laffen! 3(1 bas djriftliche SJJilbe unb Skterliebe ottes? >urd) gegen ben Suh^it wirb ber Sefet auch ben bogmatifepen tanb* punft bes 33erf. ernennen, t>on bem mir jmar unbefriebigt, ; aber nicht ohne Anerkennung bes SBohlgemeinten unb e= lungenen in feinem S3udje fcheibett. 8. er Befer, welcher fid) noch bet ebächtnifjrebe füt $ r. ffiit&. H I. erinnert, bie bet SSerf. t>on 5Ro. 2 ^evaugaegeben

12 236 - feat unb k jet fte getefen, ber erinnert ft# ifera juöer* fid&tlid) nod), wirb mit gutem Vertrauen biefe neue abe»erlangen u. fein 33ertrauen wirb niefet ju efeanben werben. 23er ßectürc biefer 9?ebe Eonnte SRec. ft'dfe mit wirfs liefern enuffe feingeben; benn einen folcfeen gewährt e ja wofei, wenn man cfetifllicfeen titn öit ernficm Sffiunbe unb in einer praefee vernimmt, bie fo ffar alo fd)on, fo ora< torifd) unb boefe fo einfad) iji. 25ie gewofenlicfee gorrn ber 9)rebigt fegt ber 23erf. nicht genau beachtet, infofern er feine ebanfen mefer auö ber gegenwärtigen tunbe unb iferer 23ebeutung, alg aug einem bibtifeben Sejete nimmt, u. wir feaben eö alfo, wie auefe b«r Sitel fagt, mefer mit einer, 9Jebe, bte ftefe an 9Jiatt&<- 25, anfefeiieft, als mit einer ^3rebigt ju tfeun; mefetgbefioroeniger aber ifi biefe Siebe dferijllicfeer unb geijilicfeer, als oiele?)reöigten, bie fidr flreng an ScyteSworte fealten. 2)ag ber SSetf. auf einem feoben tanbpunbte (lebt,,. gebt niefet aus feoefetrabenben 9)ferafen, fonbem feauptfäcfelich W a u feerüor, bafi man ftdf) nidjt oon bem befeferänften confeffionelien llnterfcbiebe berührt füfelt, fonbem auf eine teile feingetragen wirb, wo bie*3 nfeänger ber uerfefeiebenen Steligioneparteien bte Sefere iferes JpeilanbeS au einem SSecfeer trinfen, mit welcfeem niefet aug fymbolk fd)en Suchern, fonbern aug bem reinen Urquell felbft ge» fcb5pft worben i i. afeer wirb fid) grabe ber ebilbete, ber fiel) fefent, auefe in ber Äircfee ben befferen eifi feiner Seit wieber ju ftnben, unb bem an eifi unb 28aferfeeit mefer als an formen liegt, fid) burefe biefe S?ebe angefpvoefeen unb erbaut fufelen. er SSetf. betrachtet bag ftbeibenb«safer 1) als einen Soten beg eriefetg für mannigfacbe 33ers fcfeulbüngen *, 2) als einen Seugen ber (grbarmungen ottes für bie genojfenen Segnungen; 3) al einen ßngel ber ifau* terung in ben erlittenen ^eimfucfeungen; 4) als, geifiiger Slerflärung für bas betätigte 58en>u tfein menfd)( lieber liegt in biefen ebanfen tlmferer ug* füferung eine Sßürbe, bie oon bem' heiligen tanbpunfte bes 3?ebnen> herab feocfefi wofeltfeuenb ifi unb bie an einem feierlichen 2(benb => ottesbienfk bie üerfammelte e* mcinbe tief ergreifen mußte. S)aS SBort: $rpiectma«her" feätttn wir nllerbingg feerau^tiüünfcfet, ebenfo bas für ein

13 - 237 SSilb bec SErübfal gu fpeciell bejeitfcnenbe )oc&ofen." odt> ft'nb bas Äleinigfeiten, bie mit nur ungern naryifjaft mac^ tcn. 25a biefer Siebe einer Älein=.Stinber;ä3ema()rs 2fnjialt ju ute fommen fotl, fo ftaben mit einen runb mefjr, i&r ben Berbienten 2tbfa j«rcünfdjen. 2t. S ill. Xugetbem finb Sott S c b le f ie t n nacfefotgenbe, $)refcigten cntt)attenbe Schriften erfdjtenen, metcbe fammlicb ber S3cac^= tung bersefet mürbtg finb: 1) 9?i?obemu ober t>a6 SBetf bet SEBiebet-gebürt unb Heiligung. Dargejietlt in fünfeetm?>re/ bigten oon D r S o b le r. logau, gtemniing V I I u. 147 S. gr mei?>rebigten in Stuttgart unb Ätfftngen gehalten Bon D r. 2t. S b o lu c f. Stuttgart,* Steinfot)f S. 8. (Sitf ^)rebigten übet ba6 ^eilige S3ater llnfet,, gehalten in ber eo. Äircbe ju rünberg t>on 2t» S. l?)ogner, ^ajlot. rünberg, Seüpfofjn u. Siebert &3g. gr, 8. Die $rebigt fceö Ärcu^eS, gehalten am (ü&arfreitage 1841 in ber Äatbebrate, eon 2tnton S a n b e r. Sregiau, S. $?<» ie 5)rebigt»on g o r fie r bet ßbn fi inmitten bet Angriffe gegen tauben unb Strebe", am 6. S. nad) SD. 1839, gebalten, ifi S bes $reb. s SKogajinS Bon 2t.. >eim, S b. V I. $eft 1. (2fugSb. 1841) abgebrudt. 2tucb mag b'er Bertpiefen merben auf: JReltgiofe S3ortrdge junädjji für Sfraetiten. ebatten tbeil^ in ÖJerlin, tt)ei!ö in ffiregtau oon S. *Plefjner. 2te mit neuen Sieten üermebrte 2tufl. bet ^Belehrungen u. (Srs bauungen. 3. )eft. SSerltn, «Spepmann S gt. 8. SU. 9Df e b i c t n. 1. ßbrem'ejtung be Sincenj ^riesnigunb feines ^eitoerfafcj rersg, ober SBeEencbtung bec 2tnficbten bes b e rg g übet bie (oon ben) rdfenberget SBaflerfuren eon D r. S lu p p n c b t S3reS(au, Sofef W a r u. ßomp S. 8. ef). 22 fgt. 2. General - Sanitäts - Bericht von Schlesien für das Jah r Herausgegeben von dem königl. Medicinal-ColIegio zu Breslau. Referent der Medicinal- Rath D r. E b e r s. Breslau, bei J< M ax ti. Comp ( I V u.) 307 S. 8.

14 - 238 S e i 2tbfajfung»on SJlov 1 fcheint btt 23erf. ben b^ci* facben Broecf t w 2tugen gehabt ju haben, ben 9)riei>mfc in ber öffentlichen Meinung, wenn er in berfelben etwas burc^> D r. ßijrenberg Berloren haben foüte, wieber ju heben, ba nidjtdrjtlic^e ^ublifum über bie üielbefprodjene räfenberget SBafferfuren ju belehren, unb folche 2lerjte, bie mit bem in. bei ben Äranfen üblichen Verfahren nod) nici)t nahet befannt geworben finb, ein anfcfcaulicbes SSilb beffelben ju geben, Seinen biefer öerfd,)iebenen 3n?cdfe fo fcfceint bem 3?ei. wirb SJf. bei bem 9)ubli6um oerfebu babenj. aber einen bleibenben SBertb befigt ba S3üd>lein «>ot)t nur in einer SBejiebung, infofern es nämtic^ allen jenen 2terjten, bie, wie SSec., nid)t in. waren, nü^lich wirb bureb eine feh* genaue unb beutlid;e Sefctm ibung bes borrigen jßerfabrens, unb anjicljenb burch. ba gefunbe, niebt feiten fchar'ffinnige, Urtheil be SSerf. S über bie SBirfungSweife bes falten Sßaf«ferS bei üerfdjiebenen gormen feiner Ütnwenbung. 2tu bem, wa ber S3erf. über tiefe egenßanbe mittbetlt, möge bafccr <iud) wenigjlcnes gotgenbes l)ier eine teile finben, tnbem w ir, was ben DolfSarjneilicben unb ben erflgebacbten per» fonlicben Broecf ber ebrift anbelangt, uns wohl begnügen bürfen, jn bemerfen, baß egcnjlänbe ber )eilmittellebre unb Sberapie ju einer ahgeßiein faßlichen arjlellung felbfl bei oielem Salente für biefe,' wie e S3erf. ofenflwitig beft t fid) nicht eignen, unb baß bes?>. beinahe üon felbji fließen, würbe aus einer gelungenen 23er= tfeci%ung jener,3äf&icinals33e&t»rbfn, bie fid) TluSmtynen von einem mnbfa e erlauben, ber nothwenbig in feiner unbes bingten Wgemeingültigfeit erhalten werben muß, wenn überhaupt ein 3J?ebicinal =SBefen im taate begehen fotl, baß aber nicht umgefehrt au einer Sbienrettung be ^). ßueb biefe Söertheibigung ftch»on felbfl ergiebt. >ie SBajfers für wirb in al ein Mittel ber rei^enben unb jiävfenbett (. 19), antits^frafifeben (. 24), beruhigenben (. 34) unb felbfi ber entäünbnngswibrigen (. 47) -&eilmethobe ' 5ü 2tnroenbung gebraut. SBirb ba falte SBaffet gu bem erßgenannten ßweef angeroanbt: fo fehieft man biefer 2Cn> wchßung Srwdrmung be StörperS ooran, bei tieferen Seiben unb fejieren Sonflilutioncn burch nhüöung bes ÄovperS in

15 239 wollene 23e<fen, unb ÜSebcdung mit Setten big jum #ug= brudje eineg cfcrceißeg, ber in ber Siegel eine halte bis ganje tunbe abgekartet tvirb, bei empftnblicberen ober gu Silu U Wallungen geneigten (üonjlitutionen burd) Umhüllung mit najfen, Falten unb wieber gut auggewunbenen Setttücbern, über welche tüollene Seifen unb Setten gelegt werben. 3>aö SBaffer felbji wirb bei geringer SJtjätigfeit beg $aut* organg unb großer (Smpftnbticfyteit beg S'lerüenfpjlemS nidjjt ganj Falt QjU J2 biß 13 rab), balb ju oorübergehenbet Umhüllung beg ganjen Äorperg mit einem ganj naffen fal< ten SSetttud), balb jum SBafcben unb 8?eiben beg Äörperg in einer SBanne, balt> jum ganjen Sabe ober jum ^alfa: babe, in Serbinbung mit SBafchung unb Begießung, balb enblicb jur ouche benugt. 3 ur SBieberbelebung bei Dfenniadjten, bem (teintobe unb gdnjlich entfehwunbener Sebengroärme (5. S. in ber ßholera) r»irb ber Äranfe in einer nur ein big jraet Soll hoch mit Faltern SBaffer gefüllten SBanne t>on mehreren?>erfonen mit ben in Falteg SBaffer getauchten >änben, nötigenfalls jlunbenlang, gerieben unb nad> ein«getretener ewarmung unb Selebung in ein feudjteg falteg %üä> ober troefene wollene 2)e<fen gehüllt unb ins ffiett ge* (egt, in welchem man ihn big jum flugbruche eineg allge= meinen cbweißeg liegen la'ßt, worauf man ihn nach Umjidnben ein Sab oon ganj, ober nfcfct ganj, Faltern SBaffer nehmen laßt. 2Hg ein örtliches Fräftigeg SJeijmittel ober tärfunggmutel bienen birf)t anfchließenbe, falte raffe Um= fchläge, bie nicht efjer bürfen gewechfelt werben, alg big jte troefen geworben finb, ober bie burch fie ^eroorges brachte < ji! e bem Äranfen alljuläjlig wirb, ie wirfen fel)r fräftig aud) auf tiefer liegenbe ebilbe, n)ie bieg bäufig ein bem Unterleibe atifchließencer Umfdjlag biefer &rt (Cen man in. -Sleptwiggürtel nennt) bartljut; aud) bewirfen foldje Umfchläge, um bte Süße gelegt, eine fräflige itbleü tung»on Äopf unb S ru jl, unb finb überhaupt feftr t?tcl= facb anwenbbav. SDiefe ganje reijenbe ttub jlätfenbe 9J?e= tfcobe bient überbijg oft alg Vorbereitung ju ber antifcpgfrafu fefeen, bet welcher leiteten Silbung Don )autgefd)tcüren eine ipcfenilidje Sebingung ber ßur iji. Um biefe efcbwüre herooräurufen, mufj ber ÄranFe nach»orhergegangener

16 , (ti!d)t fitojültdber) (frwirmung bes Jvorperj! bis jurn Sintritte tines, <einc big jroci tunten lang unterhaltene«dhweiße, welcher täglich ein s ober jweimal ^croorgerufen wirb, ein m6glid)(i faltes Sab nehmen, in welchem et jebode) nur fehr Für je Seit 1'erwcilen batf; babei muß täglich eine allgemeine frdftigc Soucbe in #n»enbung gebracht unb bie (Sur in* gleich burd) reichliches Srinfen oon fattem SBaffer unb ()äuä ftge Bewegung in freier ßuft unterßü&t werben, auch nie»»na!s ohne bie brtngenbflen rttnbeeine Unterbrechung et«fahren. Unter großer Aufregung bet pjieme bet Stut* gefdße unb bet SJeroen, welche bte 2fmoenbung beö falten SBafferg, atä entjuntunggnsibrigen 9JJittel, forbetn, feieren otbann, oft in ben bogarttgfter, unb fc^mersi&aftejien fermen 2fu fchldge hetttor, feferen auch nach bem S$erfd>winben berverfien noch$ö2onate lang, obrootjl a(lmdt)lid) in immer milberer gotm, roieber jutücf. )aß nicht jefce (Sonflitution, nicht jeber rab eingewurzelter SDtjSErafte biefen SBorgdrtgen in bei* Drganifas tion geroachfen iji,»erfleht fid)»on felbji; mit 9?ec^)t nennt e aber Set f. einen ijocbft merfraürbigen Umjlanb," baß bie gortfegung biefer -ftntib»5fräfif t>*n SBufferfur rodhtenb i>e 9J?ottatgßu(fe niemals (?) eine torung fctfffejbett ober anbermeitige nadhtheilige Sufdtle nach fid) jteht. 2fuch als J8eruhigung =9Jiittel wirb ba falte SBaffer in»erfdjiebenet SBeife angeroenbet. 9J?an fjütlt ben ganjen Mörpet in ein M tcg naffcö, unb immer wieber»on 9?euem befeuchtetet, ScU= tuet), ein Verfahren, ;welcf)e nicht blos in ben fefjon et»' weihnten gälten, fonbern aud) in allen fieberhaften Äranfs feiten bei troifner, Reißet, gefpannter aut bem lauroats men' S3abe äljnlid) wirft, unö melcfyem man bei erfolgtem Siachlajje ein S3ab in fuhtem SBaffer folgen laßt, hierauf ßber ben Stanfen ju Sette bringt, unb nach SBeenbigung bes alsbann meijlenä etntretenben chweißeg»on Sleuem fatte ober itl)le SBaffer al Sa b ober SBafcfemittel anwenbet. Bur ^Beruhigung örtlicher chmerjen, bie nicht entpnblichen lltfprungs finb, bient ba meicfeln bet fdjmerjhaften SS^eile in Suchet, bie man in faltes SBaffer getaucht, nicht aliju* fiarf auggewunben hat unb»on Seit $u Seit neu befeuchtet. Snblich gehören tiefer beruhigenben 2 nraenbung art bes falten SBafferS auch hie Äöpfbdbet, i(j&dber unh guß&dbet

17 241 an. o wie bie (Sinhüüungen mitt> erwcirmenb berufeigenb roirfen! fo bie i^bäber unb gfujjbäber füblenb berufeigenb, jene bem SHofenfafte, biefe bem Äirfcblorbeerwaffer niefet ganj und^nlict)- Sntjunbunggtvibtig wirft ein foldjeg i&bab, «>enn wäferenb feineg ebraudjeg ba allmählich ftd) erroär= menbe SBaffec immer wieber burd) friftteg, falteg erneuert roirb, bis ein dmttelfrojl ein tritt, welkem balb 9fad)la(j ber Sufdtte jtt folgen pflegt. (23erf. ifi bafeer auch geneigt ju glauben, bag wir ung in folgen gällen entjunblicijec Äranfheiten, in welchen Äberläjje ihre SDienfie eerfagen: in manchen gälten ber Rufer, dntjimbung mancher Untaleibgs ßingeweibe k. mit S'iulen foldjer i^baber bebtenen mürben.) Set entjfmbunggwibrigen falten Umfchldgen barf ber leibenbe Sf)cil niefet noch anberweitig bebest werben, unb fte fommm»oniämlid; jur Seit beg 'ÄugbrucfeeS ber ermähnten es fefemüre bei heftiger allgemeiner $autentjünbung, bet fteber? feaften )ßutau&fcfelägen, enblid) auefe bei fteberlofen, welche burefe ein unerträgliches Su^en bie nächtliche Ruhe rauben, in 21nn>enbung. 2(m fröftigfien entsünbungsroibrig roirft ba6 allgemeine falte Sab, in welchem ber Äranfe fo lange»ermeilt, bis heftiger cfmttelfrofi cintntt. UebrigenS er» fennt 23erf.»ollfommen an, ba mir in bem falten SBaffer fo wenig, alg in «genb etn>a 2 nbercm, ein Unwerfalmittel befiljen, unb bezeichnet alg biejenigen Suftanbe, auf welcfee bie SBaffetfur feinen wirffamen (linflufi" ju haben fcfjeint, namentlich folgenbe: 3CUe Äranffeeiten, bie urfprünglid) unbun= mittelbar =unb Rücfenmarf felbfl auggefeen, to> rungen hdtigfeiten, faüg bie Äranffeeit urfprünglics) aug bem 9?eroenleben ber innenjsberfjeuge feeroorgegangen, Iranfheitg^Sujlanbe, bie mit gänzlicher lafemunggartiger Un= tfeätigfeit beg ^autorganeg üerbunben finb, unb weit ge* biefecne Entartungen innerer eblex ebilbe, alte 2ebersä3er* härtungen, fiungenfnoten it. bgl, m. 2Bie fehr burch «ine folcfee SBafferfur bie 9feije*tipfa'nglid)feit im Mgemeinen ers feofet wirb, ergiebt ftd) aug jroei Sftittfeeilungen be Serf. g, nad> benen bei Äranfen, welch«bie Äür ganj ober beinahe beenbigt galten, in einem Salle auf ba 2(ugfaugen bes afteg oon jefen Stengeln bes btüfeenben fiowenjahneg üer* giftunggä'hnlicfee 3ufdlle, «nb tn einem anbern bet 33lutmangel, wenige Sage, nachbem beräranfe früh unb^benbö ßiteraturblatt. 2tuguji

18 242 - einen ran fo^enfautcs (Sifen genommen, eine ziemlich berbeutenbe Sauchwafferfucht unb >autwafferfucbt fid) einßellte (@. 140). 25aS pan je 33ücblein, in welchem ber Schöpfer bet. fchen S5abe=? nß<ilt als ein»on jeber wiffenfcbaftlicb* orjtlicben SSiltung entblößter, aber»erfiänbiger, rechtlicher, alfo nietjt auf SRarFtfchreierei fein 2 nfefen grünbenber, 9J?ann mit manchem wenig fchmeichelhaftem eitenblicfe auf ben 2bierarjt SBeiß in greiwalbe unb bie nebenbublerifche 2fnßalt beffelfcen -- gefdjilbtrf wirb, ließ fid) leicht unb angenehm; aud) bie chreibart be 33erf. f> im anjen correct, unb nur feiten finb ihm Äusbrüde, wie: 83afts>, welche jum runbe liegt" (. 59), wijjenfcbflftlicb fein fotlenbe" (. 60), burch feine 9Jfet&obe'' (. 79) u. bgl. entfchlüpff..149 wirb behauptet, bafj bet 2 rjt, welcher eines wafers haft wirffamen Heilmittels fid) bebient, ebenbeshalb fein ßhavlatan fein Fönne. SB3oÜte ott, biefer 2fuSfpruch Fönnte bem *Publifum wirtlich als ein: E x vngue leonem bienen, wie er es leibet bekanntlich nicht Fann! 9lo. 2. SBenn es Feinen 2 ugenblicf in 3tt>eifel gejogen werben Fann, baß amtliche efunbbeits=berichte, ganje än» ber, ober auch nur größere 1 anbestheile betreffenb, unter ge«wijfen 23ebingungen fehr wid;tig, unb auch wohl wic^t blo für bie mebijinifche ßänberfunbe, werben fönnen: fo möch* ten bod) eben biefe SBebingungen fchwerlich bie gewöhnlich gegebenen fein. Äber es iß hier nicht bet S r t, in eine na«hete Erörterung biefer Angelegenheit, bie mit Unrecht im anjen fo wenig &b«ilnabme unter ben 2ferjten ftnbet, ein» jugehen, unb gern befchrdnfen wir uns beg^alb hier barauf,»on bem neueßen übet dyleften erßatteten efunbheits* Berichte ju fprechen. (Sr iß»on bemfelben 33erichtSs@rßatter abgefaßt worben,, welcher bie früheren fcblefifchen S3erid)te entworfen hatte, bie, wenn ich nicht fehr irre, immer bie bogenreichßen»on allen preußifdjen waren, unb»on benen ber neuejie feinen 33orgängern in biefer, wie in allen übri* gen, SSejiehungen gleid) geblieben iß. SfterFwürbige eudjen unter ben SRenfcben ober ben Haussieren hohen bas Satyr 1835 für chlefien nicht ju einem auggejeichneten gemacht, unb ber 33ericbt würbe bemnach, ba bas gefammte SRebijinal«9)olijei=2Befen Faum ben fedjßen 2 freit bes ißucfyes einnimmt, fehr furj ausgefallen fein, wenn nicht einzelne ÄtanFheitö=

19 unb bag, roas in biefen S3eridjten oors fdfrriftsmäfjig unter bet Ueberfcbrift: 2Bif[enfd)aftIid[)e 9tte» i^inals Ängelegen&eiten" aufgefufert wirb, 248 Seifen ftitt* ten. 33on bem SRitgetfoeilten wirb heutigen 8efern 33iele5 fdjtoerlicf) benfroürbig erfdjeinen; manches Änbere aber, toas un burcfe bie tägliche cwofenfeeit gleichgültig geworben, bütfte wo&l in einet fpäteren 3eit wäre eö aud() nur, um ber unfrigen ju Ipotten mel)r ober weniger bei Eins jelnen SSeadjtung ft'nben, j. S3. omoopatl)ifd>e. Unter ben 3öru<Jfel)lern bet? SBucfeeö, beren Ba&t niefet gering ifi, finb bie 23arioliben" ( ) ber unangeneljmjle, unb ber M angel an Eriflcnj ber gebammen" (. 245) ber feltfamjle., S. 2. Ä tofe. 0 d? ö n e L i t e r a t u r. 1. ie JRuine cfynauenfldti. 9Iooelle oon 2fugufi SDlaria g r a n s [& <>«2) an at].»gjafeelfcfemerbt, SB. d. cfomibt V I u (Sott unb bie Siebe! Sferif(feer S02i>rtfeenEranj oon 21. 8ube. Sreölau, rag, SSartb u. 6omp I V u. 84. gr g^oüeüen t>on 2 lbin. S3ref>lau, Äo^n gr. 12. (1 rtl.) 4. 23ie Sürgeroerfcfeworung ju SSreölau unb bie 3?opali Ien in ber Sßenbee. -JtoöclJen oon. #. Ä le t fe. Berlin, äsereingbucbbanblung fl. 8. efe. 20 fgr. 5. obwie s ßafile. ÄuS ben papieren bet ^erjogin oon 0?ottingl)am. 2)rei Steile. 25ritte oerbefferte Auflage. [Son ber SWa/ortn $ a a lä o w geb. SBacb]. SSreSlau, S. 2»aje 1840 u. 41. X X u u eb. 3 rtl. 6. S ie J)uloer=23erfd)worung in SatnnterS&aufen. Sriginals Sujlfpiel in oier Äcten St o b i r [b. i. 5 $ i e l e r]. SJreSlau, Äofen H ß r n f l Kaupacfeg bramatifdje SBerfe ernjler attung anb. Hamburg, $offmann u. Sarope e&. 1 rtl. 8. Äobolc?)irufd). Sßärc&en in 5 Äufjügen. 83on SRobe. [Setpjig, (Sngelmann] I V u. 97. gr *

20 er <MenjM)et Plante im SBetfy&v. Äomifche Scene. 23on gtiebrich 33 e cf m ann. 27jie Auflage. Serlin, 5Rttcfet u. f ü ll e t S3g fl. 8.' 3Rit 1 color. Steinbr. Ö5eh> 10 fgr. 9?o. 1. mattere Beug? wie biefe angebliche * Sftoöelle, tfi feiten burch ben ru<j ju Soge geforbert n>örs ben! et pfeubompme 5öf. hat, rote es fcheint, feine fcfjviffs fiellerifchen Stubien lebigltch an jenen SJdubets unb Slitter» ffiefcbichten gemalt, rockte ftch,, anf fei es bet fortfehrei* tenben Silbtsng,.allmählich ju oerminbern beginnen. (St bat ber SSerfucbung nicht SBiberfianb leifien fönnen, fic& ebenfalls in biefem enre bie Sporen ju»etbienen. Aber aud) taju ifi roenigjlens ein, wenig sen bein nothwenbig, was man ^Phantafic ifi un gläub ig, big ju roel* cbem rabe eintönig ficö fein Such mühfelig burch Abfur* bitäten unb Abgefcbmacftheiten 167 Seiten lang fortfcfyleppt. SftirgenbS eine Stfinbung, nirgenbs eine Kombination, nicht einmal ein fcbroächliches Aüfbli&en eines «banfens. 2d) will eine fleine $)robe mitten aus bem 83uehe ( S. 79) geben: Herr ^ater, begann SBiltyelm, warum trägt raohlunfer iritfir bie färben blau unb m i$ in feiner Schärpe?" SBeil, enfgegnete Herm ann, 23lau bie gfarbe ber 33eflänbigfeit u. SBeiß bie ber Uuf^julb ober be reinen emüts)e bebeu? tet (?!); eigentlich tragen bie 3Jitter fajl immer bie Sieb«lingSfarben ihrer amen ic." as fehlte uns noch> bajj biefe albernen SRittergefcbidjten unter bem Flamen ber»ette auf bem literarifchen arfte erfctjtcnen! ös Sud) bat als 3«g«bc «in furchtbar fchlechtes, abfcheuliches 3ilb. leichroofyl ifi bies bie?)erle bes ganjen SSucheS. erjberf. oon 9lo. 2, ber nicht einmal ba SBort ffltytle richtig gu febteiben weiß, fürchtet, i»ie er in einem poeti= feien SBorroert fagt, bie Äritif nicht unb ruft mit theatrali* fcl'em Anflanbe: 3ürner immer, fmfiere Splitterrichter, jurnet, bie Sh'c ble Siebe auf ben Sippen unb SRenfchenhöp imsöufen tragt, für Such fcfyreibe ich nicht! Sch»erfichere ihn meinerfeits, bag ich bie SSRenfehen nur infofern h<#( als jte, gleich ü )^, flechte Poeten ftnb, Poeten ohne Snfpiration, ohne mpfmbung, gebanfenlofe SformenbtectiS» - (er mit aufgepugten Sriüialitäten, er S3erf. ifi eine* jener

21 245 - gemachten icfeter, n>elcfee otel unb mit Siebe gefefen feaben unb alle nbrticfe ungefonbert wie»erwirrte Sraume im etfie aufbewaferenb, {»interner aber felbfi an ba SBerf ge= feen, ficf) in iferen müjjigen tunben afö )icfeter ju t>en i fuefeen. Sn ber gorm niefet ungefefeieft, fefelt allen feinen ebiefeten bet wafere lebenbige flimmert unb hämmert in ifenen oft etwas roie ein frifefeer ebanft, öer= mag jeboefe niefet ftefe jur elbfiä'nbigfeit unb noefe nufer, nur jur Äinrfeeit ^u erfeeben. Die efüfele bes 33erf. geben entioeber auf teilen ober (afemen. njeine 2iu bru<f weifen unb SBenbungen enthalten feaaren Unftnn. 33er 93f. fingt 3. S3. an ben S0?onb:,, te^, feätt fit jbu SBaffer auefe nidfet Racfe bem spebaittengefidjt (VOi 4?aji S u boefe freunblicfees giefet. Sbäuüjji mir fo ä&rtlicfe uni) gut 3a, aus ber pringt feine roafrige tutfe, 23ie?)robe, ber»tele anbere angereifet werben fonnten, wirb genügen. UebrigettS gefiefee tefe, baß iife ben SSerf. naefefiefe* tiger beurtfeeilt feaben würbe, wenn er niefet in bem 23orn>ort mit ber 23eroffent(icfeung anberer ammlungen, namentlicfe bramatifefeer SBerfucfee gebrofet featte. 23ie Üritif feat feine ttmrbigete f'fiicfjt, als bie aftittefmäfjigfeit uön weiteren 2fr«beiten abjufcfereifen. S e o p o lb efe w e ite r. 5JJo. 3 füfert jwei Sioüellen oor, 1) 3)er egen bes $immei6, ober bas SBeiberbuell" unb 2) Sugenbjireicfee." er SSerfaffer feat jwar feinen toff, ber freiliefe ganj ge* wöfenlicfeer 2frt iji, mit efefeief ju bebanbeln gewußt; boefe feat er ber ädarjietlung, ba ifer fein gunfe»ön tyoefie in= rcofent, fcurcfeaus fein eigentfeümlicfeeg Sntereffe ju geben»er* iji in ber SSfeat feferetfliefe, bajj ba $J)ublifum immer unb immer mit fo alltägliefeer Äoji überfcfeüttet wirb. Sn SJio. 4 erfealten wir jwei SJioütllen, bie feinen 2Cn fpruefe auf befonbere S3ebeutung maefeen, jeboefe eine angc* nefeme Unterhaltung ju gewdferen niefet üerfefelen bürften. gentfeümlicfe i(i ba Serfeälintjj ber Verarbeitung be»om 1 SSerf. für beibe 9ZoüeÜen gemäfetten toffes. SBaferenb bie«ftr in ber erjien mit alljugroßer, ja feferoffer fijjirung aulgefüfert iji, erfefetint in ber jweiten bie SarjieUung öie!

22 gu gebehntunb burch bic barin aufgenomrrme dpifobe ba Sntercffc für ben Hauptgegenjianb jebenfallg gefchroächt. 9?o. 5. obroie ßajtte ifi ben fiefern tyinreicfjetib befannt unb in bitfen Sötattern bereite gur augfübrli<t>eren S3eurtl)eilung gekommen. 9Jec. barf ft barum begnügen, auf bie fürglich erfchienene britte, öerbefferte Auflag«hiermit «ufmerffam ju machen. 3. üho. 6. 3Diefem Suflfpielc ifi eine vis comica nicht ab; gufprecfjeirj; nur tritt fte nicht fd>lagent> genug tjerauö,»eil fte nicht in ber SBerroicfelung unb Auflofung ber Jjanblung felbfl liegt, auch nicht in einem einjigen ßharafter ftch augfpricht, fonbern m elme^r unter alle ^Oers fonen osrtheilt ifi unb mithin feinen Hintergrunb bat, ber jte beben fehlt besljalb auch ben?>erfonen ins» gefammt an unb grabe biejenigen, bie am»enigflen h^nbelnb auftreten, bie pießbürger, tyaben noch am meijlen baoon. S eineg rangofen, ber bie Serfdjmorung organiftrsn fotl, ifi ein prächtiger (Sin* fall unb hätte billig mehr benufct werben i(l ein $ef)ler beg tucfes, bafj eg gu menig bramatifd) ifi unb ju viel gefprochen mirb. 2öa gelefen mirf lieben SZBertt) laben fönnte, roeil eg mit eifi, mit oiel 2öi^ (abgerechnet bie 2Bortt>erbrehungen) unb Saune gefebrteben ifi, bag mürte fich auf ber Sühne langweilig augnehmen; benn wer hört gern feitenlange Sieben? egf)alb rnügte ber 3te u. 4te Akt in einen einzigen gufammengegogen morben, mag um fo leichter möglich märe, alg bie Hauptfache barin ftcb boef» nur mietjerholt. eenen, mie bie erfie im 3ten' Atte, finb»hne alleg ßeben unb ohne innere 9iotbmenbigkeit, mie übers haupt bie *Perfon Agnefeng fehr matt erfcheint. (Sinen Haupt* punft aber, bie SBabrfcbeinlichkeit ber H öhlu ng, noollen mir gar nicht erfi berühren; benn eg ifi iefct gar g» ^äuftg ber gatl, bafj mir uotlig unroaf)tfcbetnlicbe Suflfpiele über bie Söühne gehen fehen. SBiefeg gegenmärtige gehört gut Älaffe ber fattjrifchen äeitfpiegel unb geigelt bie bornirte Senfur eben fo fireng, alg bm unoerfidnbtgen Freiheit* fchminbel. A. Ä n ü t t e ll. 9lo a8 erjie ber im löten Sanbe ber JRaupacbfchen 1 bramatifchen 2Berfe aufgenommenen 2 tücfe ifi hinlänglich

23 befannt; eg ifi biefeg tag oielfacfe jut Äuffüferung gcfoms mene unb mit Seifall aufgenommene 5actige d)uk Det? SebentS", baß bet )rcfefer mit öiefent efefctef nacb einet alten Sjpoeße bearbeitet feaf. 25ag jnjeite Srom* weil eneral'', ber 1. Sfeeil bet SEtilogie Gtomroell", efeaufpiel in 5 2tufjügen, fpielt furj oot unb naefe bet cfelacfet bet SBorcefier (1651), in toefefeer befanntlicfe itarl II. ganjlici gefcfelagen rourbe. Sn tiefem tücfe, bag auf gu«ten S3üfenen effectooll ruirfen mußte, Stec. jeboefe noefe niefet %u fefeen clogenbeit batte, finbet man namentlicfe bie beiben $auptperfonen, Svomnoelt unb Äarl I I., fe()t anfprecfcenb auggefufert, fo baß bag Sntoreffe für bie )anblung big jum efeluffe rege gehalten reirb. 5Der ben mit ber fefeonen Literatur Vertrauten längfl be* fannte 93erf. oon SRo. 8 tritt in bem oorliegenben fearms lofen ebiebt" p m erjien 9J?ale mit feinem Bornen feeroor; er fefeemt feiernaeb bet Änonpmität fortan entfagen ju rools Jen, jumal et ficb in einem 23orn>orte ju ben früfeer oon ifem erfefeienenen: ebiefeten eineg SKaterialifien, Ciebern ber Siebe, ben Srauerfpielen ^ermanfrieb unb Äicfeora Äomara, bem SUärcfeen oom fleinen 9J?änncfeen, bem?u(ifpiele ber Slacfetmanbler unb bem SRoman Äöntg )g unb feine 9lacfe-- fommer? (2 0bcfe.) befennr. SBie auc eben genannten ten ein burcfeaiis eigentbümlitfeeg feumorif}ifcfee& fpräge an fiefe tragen, fo gilt bieg auefe oon bem oorliegenben Äobolb^irufcfe", rooju bet 93erf., übet ben bie eleg. Seit, oon 1839 ( >ec. 21 o. 237) einen (efengroertfien 2 ctifet lieferte, ben in bet cfeule beg Sebeng oon SRaupacb niebergelegten romantifefeen toff oor Äugen gehabt ju feaben fefeeint, roelcfeen er ju einem Seenmarcfeen oou efeerj, S55f% unb Saune benu&t feat. 2ßir empfefelen bas SSucfelein ben greunben einer feet» teren Sectnre. üfto. 9 feat, rote bet SEitel befagt, bie fieb en unb jroan«jig fie Auflage erlebt. Credite posteri! 3.

24 cmeftfcfye 248 Mivdjengeftfyicbte. 1. efd)i<#te ber etwigel. tabt s unb Sanbgemeinfc«run* berg in Sfteberfcbleften,»on ben Seiten ber Deformation bis p m erjlen fcblefifdjen ^rieben, 1742, (Sine Subei» fcfjtift, ju ber am Sonntage Septuag, ben 7. ebr., 1841 begangenen ebddjtnijjfeier ber oor Rimbert Sab* vetv ben (St'angelifcljen in Rieften fcurd) griebvid) joüber t)ergejicßlfn freien SleligiönSftbtMg, «erfaßt öon )- S B o lff. tünbesg, 2e»V)fo^n u. iebert V III, u ia$nct)ten übet bie eoangelifcfje $ir$e ju proitati. HrnjuSgegeben»on ÄajJ enjamm ottfob Ä e U e r. prottau, Kaabe V I I I w eb. n. 7 Jg r. 3. _efd;id>te ber $airocfne fmttag»on Slroalb f jr ü b b u f. 9JHt 3 littyograpljif^en Abbilbungen. nmberg, fieöp* fo&n u. iebert V I I I u djonait g tabts irnb Äkcbm5 efd)lcbte, nebfi einem»orangefebieften furgen Abriffe ber efc^id)u fien unb ber cblefifcben fncligtonögefdjicbte, jum Rimbert? jdljrigen ÄircbenjubiMum ber eoangdifeben emeinbe, auf ben. )c gufammenge Mt.,..»on ßtjm. 2fug. Ä e ttn e r, Saflor. JQhfd)berg [S3reS!au( in ßomm. _ bei 3- SKatf VI u, ety. 5 fgr i! (Erinnerungen an bie jlsergangenbeit. Subelbücbldn am golbenen Subeffeßc, or.ntag" 3ubi» late 1841, al am btmbertjabr. tiftunggfefte bes neuen cöangel. isird;enf^{icms»on 3?eibnig unb S3ertftelgborf bet -Imfcbbetg, biefen feinen btiben lieben m dnbm aw> t>er lic^>er Siebe bargebredtf»on ibrem treumeinenben eelfovges, D r. gnetss. Abolf fslorentirf 3p *o*b _ S3unä(au, <, (Snbe f)eni!fd}rift gut breif)imbertjät)rigen Subelfeier ber < föv fiifcru7»g bet IKeforaiation in agan. H^dUSgegeben»on Abolpb Sftebm ij unb friebr. dt e rm a n n, as gan, Sfaabe u. o&n ( V I I I u.) )ie St. (SüfabeMirdje gu S3re6lau unb ihre >enfmaler. Slebfi einer Abbilbung be (Slifabet <2fyuwieö in feinet frieren e Jalt. J&erau3gegeben»on D r. Ä u n i f$. äbteeiau, rafr S3art&u.G el).7 fgr.

25 k 3Joti)feßug;$apelle ju dn»dbm &. Sn bie gascifei:.,,<scfc eftfd?e Von * * *. [D. i. uflao 9? t e cf.] cbroeibnitj, granfe S ic Etnroeifjung ber neu erbauten (öangel. Äircbe Sleufalg a. b. S. in Rieften am 26. ÜRai greiflabt [1839]. 8. 2>ie unter 9?o. 1 üerjeidjnete Subelfc&riff oerbient um ibrer grünblic&en unb fleißigen Äugfül)rung rciaen bie be* fonbere Veacbtung ber ßefer. er Verf. ^at es trefflicj) tterfltanben, bem loyalen Sn tereffe, bas ber Sn&alt junäcbfl ju erflreben fyatte, eine auggebebntere SSebeutung p geben, fo baf? fein ffiurf) niebt nur eine fdjafebare Vorarbeit ju einet umfaffenben (SJefcfetcfete n;nbergs in politifeber, geiflig* fittlidjer unb t:ivci)ttcl)cv S3ejiel)ung iji, fonbem aud) ju «net >ar Mung ber efebidbte ber Äulturs unb fircfcücfjen 2?cr= Sjaltniffe in Rieften in ibrer Entroicfelung, gortbilbung unb Sonfiitutrung dugerfl wertboolle Seitrage liefert. Äuget ben befannten gebrühten JöülfSmitteln baben bem Verf. bie 2(cten beg runberger SRatfeSaref?foeS unb anbere {janbfctjrift» liefee, rneifl offtcieöe Urfunben unb ocumente ju ebote geftanben, bie er fanimrtid) mit ber bem ^)i }oriper gebühren* ben sroiffenfmftigfeit ou^ubeuten unb für feinen 3tt>ecf, ju einer mibem unb befftov Äcnntnig ber früheren c^iijs fale unb Verbaltniffe unb fcabureb jur. richtigem Sßimtfjet* jung unb SBürbigung bes> gegennxfctigen BujtanbcS feinet Äirc^gemdnbe anjuleiten, ju benutzen gerougt bat. cfcon ber t. 2lbfd)nitt Äircblicbe (Sntrcicflung unb ßonjlituirimg " giebt tton bes Verf. SSerufe, Idngfi t>ergan= gene Suftditbe mit tyifiorifcber Sreue ju febilbern, Seugnig; bie folgenben 2) Äirdjlicbe SMutbe ", 3) barte Verfolgungen, wecbfelnb mit freier SteligionSübung ", 4) Unterbrücfrmg ber Slelig. s u. eroiffen = freibeit ", 5) St)eiteeife Erleichterung be 5Religiott6s " unb 6) 2Bie= berfel;renbe EircfcÜcbe greibeit 1741 u. 1742" beflatfgen baf= felbe unb machen in bem 9?ec. ben SSunfd) rege, es möge bem Verf. gefallen, eine gortfe ung biefer cbrift, rcelcfri benftlben toff bis auf unfere JJeit fovlfubrt, redjt balb erfc&einen ju laffen. ES fomit niefet in ber iöefiimmung

26 250 biefer 33eurtl)eilung liegen, in ben Sntyalt n<tyer eingugetyen. 35ie d>rift i(i fo reief) an SHjatfac&en unb neuen (trgebs niffen, tag aud) nur eine Anbeutung berfelben bie rengen biefer SMätter äberfcforeiten mürbe. 25ie 15arfifllung ifi u>ür» big unb «bei, babei freilict) bie J)iflorifd)e SOBaljrbeit mitunter alljuriatft l)etaug Menb.. 9Wand)e 33efyauptung bes 23erf. (man ogl. j. 93. bie Änmerfüngen. 81 f.) fcdtte mit mel)t 9Jiilbe auggefproctyen reercen fönnen, gumal fie, rote bie eben angebeuteten, ber Segrünbung entbehren. SBag auf (Singeine mit 3?ect>t Anroenbung ftnbet, fann unmoglid) aud) oon ber Allgemeinheit alg SEBaljrljeit gelten, dtliejjlid) mufj SJJec. fein 33ebauern augbrüefen, baß bie SBerlaggtjanb; lung ber incorrect gebrühten d>rift fein rueffetylers 33ergeicl)ni beigugeben für gut befunben bat. 25ie cfyrift unter SRo. 2 oerbanft i&r (gntjie&en bem Umfianbe, ba j bem 33erf. bie d)icffale. ber eo. Äirctye gu prottau fo merftoürbig erfd)ienen, baß er bie über fciefel= ben gefammelten 9iad)rici)ten bei ber am 7. fyebr er«folgten erjlen acularfeier ber Sffiiebereinfü&rung beö eo. ottegbienfieg in genannter tabt feiner emeinbe gebrudf t über* geben roodte. 25er 33f. liefert urig eine in roürbiget Sprache ge= baltene 25ar Munq ber fird)li($en 33erbältniffe prottau g oon ber Beit, roo bas 6f)rifi?nttyum in bie egenben biefer tabt gekommen roar, big gur egenroart. SemBrotcfegemäfj berührt er bas 'Äircbenroefen big gur Deformation nur einleitunggs weife (big. 3), füfort bagegen alleg bag umjlänblicher «or, wag feit (Sbert Demidjen, ber oon allba im geijilidjcn Amte jianb unb eigentlich bet erfie S3e* förberer ber feferc Cutfjerg bafelbji mar, in näherer SBegie* tyung gut Äird)engefd)id)te Sprottau g fiefet. ÜKoge bag gebaltoolle, manche neue urfunbliche Nachricht enttjaltenbe 58üd)lein aud) in toeitern Äreifeit unferer?)tooinj entfpre-* chenbe Seacbtung ftnben! 9?o aS SBerf oon grühbuß foll ein gamilienbueb feiner, bie bei rünberg gelegenen 5rtfcbaften jprittag, $)oln,s Äeffel mit Sannt) u. 25eutfd) * Äejfet mit 9Sil[)duiincntf)al urafaffenben, emeinbe fein, bie barin ft'nbcn foll, wa ityr nur irgenb roie erljeblicj) bünfen mag. 2>er 33erf. tritt fo befdjjeibsn auf, bafj er bag mit großem gleiß unb acfytungs'

27 251 - wettet Umjtcfet in 93enu$ung beg ihm jugdnglicfe geroefenen 9J?aterialg gearbeitete SJud) niefet einmal alg einen Seitrag jur pecial s efcfeichte cfelefteng angefehen wiffen will, leitfemefel burfen mir baffelbe unbebenflicfe «13 einen folcben bejeicfen'en, wenn fid) auefe bie SJJangelbaftigfeit ber ftorm niefet oetfennen Idfjt unb bet egenjianb rein lofalen 3n* tereffes iji. 35er ledere?>unft bietet feinen Änlaj? jutn Sabel bar; ütelmefer oerbient ber 93erf. unfere oolle Äner» fennung, baf er burd) licfetoolie ßfntwitftlung beg bürgen liefeen unb fircfelicben SebenS in feinet ^aroefeie bem herein* fiigen efcfeidxfcfereiber cfelefieng»ettfeen Stoff gut Sie* nufjung bargeboten, feinet emeinbe aber eine letjtrcicfee?)arod)ial:(st)ronif geliefert feat. ffietraefeten mit wieberum bag Sud) dlg eine foldjje Gferonif, fo bürfen wir auefe bie mannigfachen Scaler in bet ^orm befonberg bie Ungleich' mdfjigfeit in ber 2fugfül)rung betreffenb überfefjen, juraal un alg eine Solge hieroon feod>fi intereffonte pecialitdten niefet ooretithalten morben finb. 33ag Such jerfdtlt in 3 J[)auptperioben, ndmlid) 1) oon ben ältefien Beiten big jut Sfebuction bet eo. Äircfeen, ober big jum ; 2) oon ba big gut runbfleinlegung gut neuen eo. Äircfee in $rittag, ober big gum S. 1776; 3) oon ber runbfieinleg. big in fcie neueflc 3eit, ober big gum S Snnerfealb biefer aug innerji runben gewdblten 3eiti2lbfcfenitte giebt ber 35f. jebegmal juetfl bie efefeiefete beg bürgerlichen, bann beg fircfelicfeen gebeng. 2)en toff boten außer einer großen ffieifce 6 / 3-5 aufgefüferter gebrudter -öülfgmittel bag $)tittager ÄircfeensÄrcfetö, bie 23ontinial>2 rcfeioe oon ^rittag, $>oln.» u. SeutfdbJÄeffel, bie Ärcfeioe ber upmntenbentur u, bes 2 rdbi >resbt)teratä rünb. Är., bag rünb. 5Ratl)g, 2lrd)to, foroie bie cfeöppenbücfeet oon ^rittag unb-25eutfcb =Äe Tef, Bum cfeluffe folgen oon < an einige feijiotifefee 9lo«tijen über bie (tyulen bet $arod>ie, bie Äircfeenodtet unb bag Ärmenwefen, woran fid) ein SBergeidmifj ber eriefetg» fcfeulgen, ber gut 3eit lebenben anfdßtgen SBirtfee bet 9)aro* efeie unb manefeerlei betnerfengroertfee Sinjelnfeiten, enblicfe einige Urfunben anreiben, welche in näherer Segiehung j Um Sejcte (Jehen. 5>en ungemein reichen Snbalt beg SSudjeg nahet angugeben, oerbietet Der befd)rdnfte 3?aurn biefer Idtter.

28 252 SBiv begnügen uns baljer, nur nod? bet oom SStrf. neu ba grünbeten, bie ftfirberung beß religiofen enteinbelebens bc> grcedfenben Snflitute rroäbnung ju t&un. iefelben ftnb: bec S))rittdger Sßifftonö-SBerein, 1834 begrünbet unb 1835 mit Dem $ilf =33erein am ^iieberbober oerbunben (ogl,. 295 f.), ber ^rittager 23sbel =SSerein, ber 1836 ins geben trat u. ber orauer 23ibelgefetlfcb. ft'4> anfcblog; bie 1833 «ingeridjtete emeinbes ibliüt )ef unb ber 1837 gegiftete 9)rit= tager 9JZä0tgfeitS=23erefn. ctyliefjlidb bemerfen roir, bag es intereffant peroefen wäre, in bem fonfi genau beriebtenben ssucfce aueb Sange, Steife unb üf)e (im 3 nnern ti. Äeufjern) ber Sirdje ju $>r. tt. i()re Slw n n S, bie 3abl ber i pläge, ber Amperen k., Sange, 3reite u. V05t>e-ber cbuü)äufer, Die roge bet cbulfiuben, bie bet»prbanbenen cbusfinber angegeben ju finben. 9?o. 4. SDie Knauer Subelfd&rift, welche ber 33erf. feiner lieben JEircbengemeinbe oon tabt unb Sanb als 3ei* eben ber Siebe übergeben" geroibmet bat, iji äüfammengejwlt roorben, um auf bas am 5. DÄotj 1841 begangene gefi ber baftgen eoang. fiirdje rourbig oorjubereiten, bie allge= meine äfjeilnabme ju beleben, bie gtflfreube ju erbeben u,»or Allem bie Herren ber emeinbeglieber jum gerüljrtefien anfe gegen ott ju erwärmen. 3«biefem Bwecfe fyat ber 83 er f., jumal noeb feine S a rfm u n g ber cliönauet tatt* unb itircfiengefcbicbte t>orl;anben roar, in 4 Ab* febrtitten einen furjen 2 btijj ber efdsjictyte oon cbleften (. 1 30), ber Sicligionggefdjidbte oon Rieften ( ), eine efcbkfrte ber tabt $5nau ( ) unb ber baftgen Äirc^en ( ) mit= geteilt. >ie eftrift ifi in populärer 2)arfielliing gehalten unb bietet in allgemeinen Umrifen ba 2Befentlicbfte oon bem, roa fic& ber Sßerf. jum SBosroutfe gemalt bat- 3«' boeb ifi ber Sntyalt fafi burctygebenbs lebig ber bem tobten S3ucfc(lai)en frucf)tbrmgegbe geben giebt. >ie Sefer er&alfen eine jiemliqje SW affe augerer 9 Z o% n, in ber alten SBeife verarbeitet, roie man oor Sabren efcbicbts* büclier nur allguoft fennen ju lernen elegenbeit batte unb aitcl) tyeute no^), trojg oieler mufiergültigen S3orbilber, f)at. agu fommt, baf? ber SBerf. tii$t eben bemüht geroefen Ifi,

29 ~ in feinen furjen, aller Siefe entbefyrenben SKitteilungen roenigfienö nacfr firenger S?ic^tigfeit 3«ftreben. S a ju hatte bem S3f. in Setreff ber alteften efc^te dfrleftenö 3. SS. ten&el 6 amml. ber scriptores rerura Silesiac. manchen gen?idt>t!gen S3?itrag geben fßnnen. Sn ben 3 ablen ftnben ft ty oiele ge&ler. '. 5 j.33. Rfc man 992 ft. 999 alo bai>saßt öon 23ole l. I. ^Regierungsantritt; 22: griebr. 5Bilb. I. ü. $)reufjen ftarb nid;t im gebruar, fonbern ben 31. Sftat 1740; ; 23rteg warb nicht ben 4., fonbern ben 5. SJJai 1741 erobert; 24: bie Schlacht bei ennerstorf (nicht $ennerborf) roar am 23. Sfoo., nicht uch bas Saturn bes griebengfchluffes oom Sahre 1742 faifd) an» gegeben roorben. S e r peite 2 bfchnitt 34 bie alten fabeln oon einem SSiSttjum ju chmograu unb Süjen; inbejj ifi ber 33erf. boch einigermaßen»orficfjtig, inbem in einer 2fmnerf. auf ten^elg Unterfu^ungen hingebeutet wirb. 9iach bem Sitat fcheint er aber ju glauben, bafj eä oon f. ein befonbereä 2Ber!: Seitrag oom Urfpr. bes SBiStb. SkeSlau" gebe! 3lach. 62 ift aud) ber erfte Sifchof chles ficrss, obofrebus, 983.gefiorben! S ie lebten beiben 2ibfchnitte bieten einige intereffante Nachrichten bar; nur fedtte 9Iec. geiüünfdjt, es wären bie Quellen genannt worben, au benen ber SSerf. gefchöpft. Sa unter 3?o. 5 genannte Subelbuchlcin" ift ber drs innerung an ba am «Sonnt. Sub. (23. 2Tpril) 1841 ju Sleibni^ ftattgehabte Subelfeft be 00t 100 Sagten bafelbff neu errichteten eoang. ÄirchenfpftemS gewibmet. S ie auf bem itel oerjeichneten bret 3«!)«geben bem 23f. ben «Stoff gu feiner aller bollern Änfprüdre baaren S a rjm u n a, bie oon ber am 13. San feen eoangd. weggenommenen Äirche außgeht unb bie biefem (Sretgnig oorangegangenen unb nachfolgenden»erwanbten üftajjregdn ber bamaligen 3Jfad)tbaber gegen bie eo. Äirchen in cfole; ften in ffi^irter (Sntwicfdung anfcbliejjt. Stad? einigen SSe; Pachtungen über bie 83ebeutfam?eit ber oorgefüftrten S^at: fa^en fpricht ber 23erf. oon bert 1741 neu Begrünbeten eü. Äirchenfpfiem in 9?. unb erzählt bei biefer elegenheit bie Eroberung chlefiens butdb griebrich b. r. (@ ), ba biefe bie Urfad^e ber 0011 ben Socmgclifchen wieber er;

30 254 langten gteibeit btt 9?eligiong =2lu6übung fei ( ). 5.57'ff. folgt bie (Sefcbiebte ber 1747 neu erbauten Äirctye, eine H'nbeutüng auf bie 2eiben bet betreffenben beiben Äirc&s gemeinben in bem SBefieiungSEriege unb bic (Erwähnung bec Öieföjenfe jur 23erberrlicbung beö befanntli in folennet SSSeife begangenen SubelfefteS. S ie Satfiellung ifi fcblic&t unb einfach, wie es bie für ffanbleute bejiimmte Schrift tu betete. 25ie für biefelbe febr fpärlidj benufcten luellen"f gu beren Sammlung ber 23etf. webet Seit, noeb W ill)!, noeb Äe(ien gefparr (. 5 )" haben wiü, ftnb bürf* tig unb nur tbeilweife folctye: ber größere S()eil bloö HulfS* mittel, beren mehrere fehr empfeblenswertbe bem Söerf. uns befannt geblieben finb, baher au feine Sarfiellung nicht burebweg bie Äritif jur gfaunbin haben fann. 9Zo ie fleine >«nts unb Subelfchrift oon -DZehmij unb Sfepmann begweift, bie (Srwetfungen unb (Sinbrücfe, welche ba ' aganer üjubelfejt in t>ie(en ^>erjen bewirft bat/ noch fräftiger ju begrünben, bamit bie SBirfung bes ^efies für unfre tt>eure ($5emeinbe eine nachhaltige fei, auf bag mit ber Erinnerung an eine fo ernfie unb benfrcürbige Seit bas ÖSebäcbtnifj einer gottgefegneten (Gegenwart in allen banf» baren Joelen bewahrt werbe." 33te Schrift enthalt: Äurje efebiebte ber ^Reformation in agan. (Siadb SBorbö ef. be6 Hergogtb. 0 : ber ernfie Sfaf bet Äircbe am borgen ihres Subelfeflef. grühpreb. übet 2. Sor. 4, 6, geb. üomjfiector 3-8. Ältmann;. 33: bet 5Kuf jut coangel. Freiheit. ä3i>rmittag preb. über al. 5, 13, geb.»on '21. 9Zel):nij;. 58: bie (Ermahnung bes Herrn, fefi^ ^halten atn (Eoangelium. 9Jacbmitt«ggpreb. übersdffenb. 3, 11, geb. oon $rbr. g ^ m an n ;. 76: SBefcbreibung bet eji: feier unb chlufjwort. 2ßa6 ben Snbalt bet 1. u b= tbeilung be Sücbleinö anbelangt, fo wirb berfelbe ben Se» fern ein angemeffenes würbigeg Jöilb oon ben 83erbältnififen ber eoang. Äird;e aganö unb ber am 8. ept er* folgten gefifeier geben. ie brei 3>rebigten ( Äbty- 2 4) laifen uns bas SBefen ber leiteten noch tiefer erfennen unb bürfen atö wertboolle ßrgeugnijife ber in bet egenwött frif erwarten Äanjelbereblfamfeit angefehen»erben.. 83

31 255 folgt eine 9J?ittf)etlung über bte am bejeicfcneten gef» eins gegangenen (nicbt eben bebeutenben; aben jum S3e(len ber.rircße, an roelcbe bie Serf. ifjre SBünfcße unb Hoffnungen für eine georbnete Äirdienüerfaffung u. eine fefle runblage ißrer Serßdltniffe, foroie einige Betrachtungen (. 94 ff.) über bie laubenggefaßren Cer egenroart fnüpfen. S ie unter 9lo.! aufgefübrte, feßr forgfdltig gearbeitete cßrift bat ben $w ed, jjreunbe mittelalterlid>er Sauroerfe mit bem Äeujjern unb Innern ber burcß ißt Älter unb ißre Sauart, ißre gefcßicßtlidje unb fircblicße Sebeutfamfcit, fos wie burd) ben reidjen cba& öon Senfmälern dufjerft merf; roütbigen ec. aupt= unb $)farrfirdje ju St. (glifabetb in Sreglau ndßer befannt ju niad)en. S e r 23etf. liefert ung betngetnäjj juerft bie roicßtigffen Nacßricbten über bag ß'ntfteljen biefer fiircße, roelcße feit bem 5. Äpril 1525 ber eoang. 9 eligiong= Partei angeßort, unb i^reg Sfcurmeg, giebt bann 2lug: funft über bie lotfen in legterem, bie djiffe unb Ältdre ber Äircße, ißre beiben Orgeln unb bie Äanjel, enb» ließ über bie emdlce, fulpturen, 9)Zonumente u. Senfs mdler ber tnnern SBanbe, oon benen er , jur eroinnung einer leichtern lleberficbt, in beflitnmfet Meißens folge, Dom Jjaupraltar am ber Äircße be* gtnnenb, eine eben fo genaue ffief^reibung giebt, alg oon ben Monumenten unb SenFmdlern ber Äugenfeiten ( S )..3 1 folgt eine SJiittßeilung über bie 1309 er* baute St. SNaterni^&apeUc, in Setreff roeldjer. 32 u. 33 bie tiftunggurfunbe abgebrueft ifi, rote benn ber Serf. überall, wo eg nötljig erfefeien, jur rßdrtung einzelner roefentlicfcer fünfte feiner Sarflellung, bie uthinblicben Se< roeigfiellen»eroffentlicbt bat, roag banfbare Äneiiennung oerbient.. 33 u. 34 fdjliefjt ber Serf. mit einer furjert (Srlduterun^ beg beigefügten teinbruefeg, roorauf ber 2 b= bruef jroeier auf Sburm unb Äircße bezüglichen ebießte oon gülieborn unb Äubrajj ( ) unb eineg Sers jeießniffeg fammtlicßer im Snnern unb an ber Äufenfeite Per St. dlifabetfircße befinmicßen Senfmaler" erfolgt, bag ölg ein Äugjug aug ber oon (. S. 'Paritiug 1822 angefer= tigten Ueberft'c^t bejetefcnet wirb.

32 n 3n»cf ton 9lo. 8, befjen jvoeite Sitel&dlft«ganj übccflugig ifi unb fogar eine Unticfetigfeit barbietet, foll fein anbrer fein, alg eine J?erje ber Siebe unb öerebrung auf bem 2Htare unfers fleinen ottes&aufcs, im SJZittelpunfte ber ebtroütbigeri tabt it>eibni&( in i&rei fogenannten 9?atl)bauS=ÄapeD[e gum Spfet gu bringen, bamit biefes Sir (ein förtbejieben möge, ein efafj bet Siebs ber SÖZenf en gu ott eine Sterbe bet tabt k." ^fza biefen f»u(s fiigen SBotten unb bet,, lufj s Senbeng (?)" beg 23erf. f eint in neueret Seit eine Sßeränbetung mit bem fleinen ottesboufe im SBerfe geroefen gu fein, gegen rwl e in bem Sü lein ostn SBerf. im Skrein mit bet SZatbbaufis Äapenens58ruberf aft''protefiirt wirb, unb roel e, roie man t>ermuu)en fann, attfgegeben worben iff. 2)ie rift enthalt eine ofyne 5>lan ausgefübrte cfcbid te bet betreffenben $apelk, beten erfiet S a u um «usgefüfert mürbe, fobann (@ ) bie SBefcbretbung bes 8latl()baufe u. bet Kapelle, roel eö erfiete au bem Anfänge beg 13. Safeti;. ^>crrüi>rt unb nad) niebrejccn ffiränben 1717 einen großen SZejiaura* tiongbau erfuhr, inbefj bie {entere na ifytet im 3ranbe oon 1642 erfolgten Serjüomng 1663 in bag ehemalige efffonsisiinmer bes SOZagifiratS oerlegt 39 u. 40 enthalten bat? ÄapetlensSZitual." S ttft ifi für greunbe alter äbaubenftnöler ni t gtabe o&ne alle Snte; reffe; nur ifi b^t ti)l uberfüllt oon onberbarfeiten uub ber i)ruc? nid)t correct. SBir erhalten in 9Z& 9 guerfi eine,, ef i tg=9?a ncbt'' (bis. 8), na einem 2iuffq^e beg SBürgermeijftt > gacilis beg, beven njefent i et Sn&alt bereits au bem lef. 3>vot>. =Blattern 33b gebr f. befannt ifi; fobann SBeiberebe unb Söeibegebet" (. 9 19), üom eneral-- u!petintenbenten SRifcbed, bet gum Septe a.2, 13 gewallt; ferner bie?)rebigt am SBdtyetage" ( ), dimibt, in n>eld;et o. 3ob alg Seyt gebient batte, «nbli oon bemfelben bag le in er alten &ir e. Ä.. 9Z o m a cf.

ber dommonöl-linlbf^uk (mit tuet ftrtabnt unb fünf 9Jläbrf)cnftaffen) tit SSeröffentlidjt am djlufle beg @c^ulja re 1873/74. X c^ e n.

ber dommonöl-linlbf^uk (mit tuet ftrtabnt unb fünf 9Jläbrf)cnftaffen) tit SSeröffentlidjt am djlufle beg @c^ulja re 1873/74. X c^ e n. fr ü ber dommonöl-linlbf^uk (mit tuet ftrtabnt unb fünf 9Jläbrf)cnftaffen) tit SSeröffentlidjt am djlufle beg @c^ulja re 1873/74. -* *. f :r IW ' j 7 X c^ e n. Qm elbiiöcrtagc ber djulc. ber Sommunal-'JtoBfifiulU

Mehr

E i n b a u-b a c k o f e n O I M 2 2 3 0 1 B i t t e z u e r s t d i e s e B e d i e n u n g s a n l e i t u n g l e s e n! S e h r g e e h r t e K u n d i n, s e h r g e e h r t e r K u n d e, v i e

Mehr

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti mein gott arum hast.myr 1/12 Mercoledì 27 Giugno 2012, 23:49:46 Soran 1 Alt 1 Tenor 1 Bass 1 Soran 2 Alt 2 Tenor 2 Bass 2 Der zeiundzanzigste Psalm O. 78 Nr. 3 1809-1847 Andante Ich heu le, a ber mei ne

Mehr

Deutsche Rentenversicherung Deutsche Sozialversicherung und Europarecht im H inb lick auf und ausländische d ie A l terssicherung W anderarb eitnehm er/ innen m o b il er W issenscha f tl er Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Preisliste w a r e A u f t r a g 8. V e r t r b 8. P C K a s s e 8. _ D a t a n o r m 8. _ F I B U 8. O P O S 8. _ K a s s a b u c h 8. L o h n 8. L e t u n g 8. _ w a r e D n s t l e t u n g e n S c h

Mehr

DER BAUINGENIEUR. 5. Jahrgang 30. April 1924 Heft 8 ERGEBNIS DES PREISAUSSCHREIBENS DES DEUTSCHEN EISENBAU-VERBANDES1). Von D r.-ing. e.h. Schaper.

DER BAUINGENIEUR. 5. Jahrgang 30. April 1924 Heft 8 ERGEBNIS DES PREISAUSSCHREIBENS DES DEUTSCHEN EISENBAU-VERBANDES1). Von D r.-ing. e.h. Schaper. DER BAUINGENIEUR 5. Jahrgang 30. April 1924 Heft 8 ERGEBNIS DES PREISAUSSCHREIBENS DES DEUTSCHEN EISENBAU-VERBANDES1). Von D r.-ing. e.h. Schaper. D e r D e u t s c h e E is e n b a u - V e r b a n d h

Mehr

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J 1 318 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 К 1 7 1 7 1 7 12 8 12 8 К b B b 2 B n 5 1 7 0 7 Ich find a, К К Deutsch - land ent-wi-ckelt

Mehr

1000 Dinge, an die zu denken ist, wenn Microsoft Office SharePoint Server 2007 implementiert werden soll

1000 Dinge, an die zu denken ist, wenn Microsoft Office SharePoint Server 2007 implementiert werden soll 1000 Dinge, an die zu denken ist, wenn Microsoft Office SharePoint Server 2007 implementiert werden soll 1 0 0 0 Di n g e, a n di e z u d e n k e n ist, w e n n M i c r o s o f t O f f i c e S h a r e

Mehr

Vereines für höhere ülädchenerziehung

Vereines für höhere ülädchenerziehung Vereines für höhere ülädchenerziehung ü e fch en Celchen. T', Buchdruckerei Ferdinand Schulz. Biblioteka Taaeusza ß-egera Stiftungen bes 93ereines fü r I)öJ)ere 5 ttäbd)ener3iel)ung ju 2cfd)cn. ------'

Mehr

Namenregister. Die f e t t gedruckten Zahlen bezeichnen Originalartikel.

Namenregister. Die f e t t gedruckten Zahlen bezeichnen Originalartikel. Namenregister. Die f e t t gedruckten Zahlen bezeichnen Originalartikel. A. A b a d j i e f f 438, 441. A b ra h a m 95, 360. A d l e r 426. A e b ly 417. A g r o n ik 151, 242. A i c h e n w a l d 145.

Mehr

Ihr seid das Salz der Erde

Ihr seid das Salz der Erde Ihr seid das Salz der Erde Eingangslied aus der gleichnamigen Messe im ospelton opyright horarrangement 2013 by M &, Saarbrücken Abdruck erolgt mit relicher enehmigung von Hubert Janssen Melodie Text:

Mehr

Geschichte der neuesten

Geschichte der neuesten Geschichte der neuesten Zeit Von der französischen Revolution von bis zur Gegenwart Franz Schnabel Sechste Auflage des Buches: 1789-1919 Mit 42 Diagrammen 19 2 8 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ISBN

Mehr

Vielen Dank für die Blumen

Vielen Dank für die Blumen Vielen Dank für Blumen Text: Siegfried Rae Musik: Udo ürgens Arrangement: arsten erlitz Piano c c (optional Intro) frei (rh) # # E 7 # # D 7 rit # # # n 5 # U U # f 4 h = ca 114 /E D/# # E/# # D/# # #

Mehr

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d Gl a s 2 Ve r z i n k t e Sta h l k o n s t r u k t i o n m i t g e k l e bt e n Ec h t g l a s- s c h e i b e n Da c h ü b e r s p a n n t d i e Fr ü h s t ü c k s

Mehr

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen Ü ü H 1-9: A G 1 B 2 Nw 3 F 4 A T 5 I I A (D, M, H) 6 Z (w.) 7 Z ( w S), Z 10-19: W W 10 S G W 11 G Gw, G 12 G Gw G, 13 G Gw G, N, Lä 14 G Gw G, N, Lä 15 O Gw 16 B, A M 17 G Pä / G U / L S G 20-29: U E

Mehr

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten Trauer und Trost Ein Friedrich SilcherZyklus Tenor Bass Organ Ruhig ließend Robert Carl 7 1. Ach, A I. Ach, banges Herz ban ist ges Herz es, der im da Hil den e tal, schickt, wo wenn B 13 m m ist schwe

Mehr

G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. M a rin a D ie in g 1 8.0 6.0 9 S e ite 1

G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. M a rin a D ie in g 1 8.0 6.0 9 S e ite 1 G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. S e ite 1 - G iro k o n to - S p a re n - K re d it - K fw -S tu d ie n k re d it - S ta a tlic h e F ö rd e ru n g - V e rs ic h e ru n g e n S e ite 2 G iro k

Mehr

Udo Jürgens - Medley 2000/2001 für gemischten Chor mit Klavierbegleitung

Udo Jürgens - Medley 2000/2001 für gemischten Chor mit Klavierbegleitung _ Udo Jürgens - Medey 2000/2001 für gemischten Chor mit Kavierbegeitung Mit 66 Jahren/Ein ehrenwertes Haus/ Wer nie veriert, hat den Sieg nicht verdient/ Du ebst nur einma/ Jeder so wie er mag/ Ich war

Mehr

Entdeckungsreisen in Stadt u n d Land. Sechste Auflage.

Entdeckungsreisen in Stadt u n d Land. Sechste Auflage. Entdeckungsreisen in Stadt u n d Land. Sechste Auflage. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1903. Verfasser uns Verleger behalten sich das Ubersetzungsrecht vor. ISBN 978-3-662-23751-9 ISBN 978-3-662-25850-7

Mehr

1. Opa Jakob hat Geburtstag

1. Opa Jakob hat Geburtstag 3 = 80 1. Opa Jakob hat Geburtstag F C C7 F Hap py Birth day to you, hap py Birth day to you, hap py Birth day, O pa = 160 B F C7 F F G G7 C Ja kob, hap py Birth day to you! O pa Ja kob _ da be su chen

Mehr

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der» k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVEünchen Heft I.

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der» k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVEünchen Heft I. Sitzungsberichte der philosophisch-philologischen und historischen Classe der» k. b. Akademie der Wissenschaften zu IVEünchen. 1881. Heft I. M ü n c h e n. Akademische Buchdruckerei von F. Straub 1881.

Mehr

runbrifc ber aßirtf^aftepolitik. 01t 5)r. 3ofef rungel. 3niDuftriepolitik 9?on Slegterungsrat $rof. 2)r. 3ofef rungel. EKt' T

runbrifc ber aßirtf^aftepolitik. 01t 5)r. 3ofef rungel. 3niDuftriepolitik 9?on Slegterungsrat $rof. 2)r. 3ofef rungel. EKt' T runbrifc ber aßirtf^aftepolitik. 01t 5)r. 3ofef rungel. = III. = = = = = = = = = = 3niDuftriepolitik 9?on Slegterungsrat $rof. 2)r. 3ofef rungel. EKt' T COKOMIA FDLIIICH rfe Martiis Sßien unb Seipjig.

Mehr

Der Bereich Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald

Der Bereich Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald Der Bereich Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald Sachstandsbericht 2004 PR O F. D R. M A N FR ED JÜ RG EN M A TS CH K E G R EI FS W A LD 20 04 Im pr es su m ISBN 3-86006-209-3

Mehr

Nähmaschinen-Industrie. Fabrik-Geschäfte. Ein jieues System,

Nähmaschinen-Industrie. Fabrik-Geschäfte. Ein jieues System, Verlag von J u l i u s S p r i n g e r in B e r l i n. Die Nähmaschinen-Industrie in Deutschland. Von Dr. Rudolph Herzberg, CiviI- Ingenieur. Preis: 5 Sgr. Der Verlasse r vor sucht in dieser Sehn ft: so

Mehr

N n. k m e d i h. H n e e. W e w r d e e K e n. U d i m r läc e n. I h e i n r m c n c a d s V r p e h n a. W r s l e a l s kön e. H N- N L!

N n. k m e d i h. H n e e. W e w r d e e K e n. U d i m r läc e n. I h e i n r m c n c a d s V r p e h n a. W r s l e a l s kön e. H N- N L! A h e i t s h s h e e n m n s c a s i e K n h i e i n r B r i 1 1 S r i hhöl e B nb n K n i h B n o s h b n K u e S e A z i h n S h ürs n e K u e S e S r i hhöl e D s V rs r c e i t w c t g H n e e N n

Mehr

Trauer und Trost. Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. I. Ach, banges Herz. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

Trauer und Trost. Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. I. Ach, banges Herz. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten Flöte Oboe Klarinette in B und A Fagott Horn I/II in F Tromete in C Pauken Tenor Ruhig ließend Trauer und Trost Ein Friedrich SilcherZyklus I. Ach, banges Herz Klar. in B Robert Carl 2. Bass Violine I

Mehr

9. Lieder zum Themenbereich: Aufbruch Neubeginn Zukunft

9. Lieder zum Themenbereich: Aufbruch Neubeginn Zukunft 22 9 Lieder zum Themenbereich: ufbruch Neubeginn Zukunft 91 otteslob: - loria (Sonntag) L 033: Ehre, Ehrte sei ott in der öhe - ntortpsalm L 7,17 1+ 2; L 719,1 + 2; oder 528,3 mit Kehrvers - Ruf vor dem

Mehr

INTRO VERSE 1 Auf uns HI-C7514

INTRO VERSE 1 Auf uns HI-C7514 2 Au uns Text: Julius Hartog, Andreas Bourani, Thomas Olbrich S INTRO q = 126 4 /B E7 Musik: Julius Hartog, Andreas Bourani, Thomas Olbrich Arrangement: Oliver ies M A T 4 4 4 B? 4 5 VERSE 1 /B E7? J Ó

Mehr

Silbenmosaike. KapB_Silbenmosaike

Silbenmosaike. KapB_Silbenmosaike Silbenmosaike Sie können die hier abgebildeten Silbenmosaike, so wie sie sind, im Unterricht einsetzen. Drucken Sie die Silbenmosaike aus. Um sie mehrmals zu verwenden, bietet es sich an, die Silbenmosaike

Mehr

Klaus Kremer, der Küchenchef des Luxus-Ozeanliners Queen Mary 2 macht das Schlemmen im Weingold zum kulinarischen Erlebnis

Klaus Kremer, der Küchenchef des Luxus-Ozeanliners Queen Mary 2 macht das Schlemmen im Weingold zum kulinarischen Erlebnis W E I N G O LD T r a d i t i o n u n d S t i l v e r e i n e n... V i e l f a l t u n d G e n u s s e r l e b e n... W e r t e u n d N a c h h a l t i g k e i t s c h ä t z e n... gu t e s s e n, gu t

Mehr

JUBILÄUMSTAFEL. 18. Ju l i. 18: 0 0 U hr. 125 Jah re IG Met all Gaggenau 50 Jahre Le be nshilfe Ra sta tt/m ur gta l

JUBILÄUMSTAFEL. 18. Ju l i. 18: 0 0 U hr. 125 Jah re IG Met all Gaggenau 50 Jahre Le be nshilfe Ra sta tt/m ur gta l 18. Ju l i 18: 0 0 U hr 125 Jah re IG Met all Gaggenau 50 Jahre Le be nshilfe Ra sta tt/m ur gta l #01 Pizzeria Ristorante Salmen G e f ü l l t e r M o zza r e l l a m i t S p i na t u n d G a r n e l

Mehr

Die billigste Rundfunkzeitung. illustriert / Aktuell / Belehrend / Unterhaltend. J jc h X & f,ü x J r a

Die billigste Rundfunkzeitung. illustriert / Aktuell / Belehrend / Unterhaltend. J jc h X & f,ü x J r a $albmotiafcfö«tft fö«tbcfcnutt6 fdjufifcä)«öicbtmifl ödju fitrtjcrlag i.fjceoe. Se&tori&iMf? / fy n a u s g tb ttt #nuä-^& riffoplj ß a r r g tl H um m er 7 $ 4 tonf

Mehr

3D r. T o s e p l i O g 'ö r e f e,

3D r. T o s e p l i O g 'ö r e f e, i m & e r l ) ä U n t f f e f e i n e r 3 t* Oeffentlicfye 23ovtragc i h ^ (, «011 3D r. T o s e p l i O g 'ö r e f e, f.!. ^rofcffor atu eutfc(jen @ taat =D6ergi)ntnafium in Sewtberg. g m elbftticrtage.

Mehr

Die Gedanken sind frei

Die Gedanken sind frei Soran Soran Alt Tenor Bariton Bass h = 0 stets gleichbleibendes Temo m j m Die m m Die Gedan rei si m j ind Text Melodie Volksm, 19 ahrhert Satz: Mathias Monrad Møller (2016) j er m dan Wer ten Ge rei!

Mehr

Vier Gesänge für Frauenchor

Vier Gesänge für Frauenchor Vier Gesänge ür Frauenchor mit Begleitung von 2 Hörrn Hare 1. Es tönt ein voller Harenklang Friedr Ruerti Johans Brahms, o. 17 Soran I Soran II Alt Adagio, con molt' esressio C C C Horn in Tie-C C Horn

Mehr

eu e en 19,37 - ein 5trimina{fa{{ - [ar( l3el3 5triminaltommiffar a..

eu e en 19,37 - ein 5trimina{fa{{ - [ar( l3el3 5triminaltommiffar a.. eu e en - ein 5trimina{fa{{ - it 2 am atort begangener erbred)en ftenograpbifd) aufgenommenen " elffeberprototohen" on [ar( l3el3 5triminaltommiffar a.. auß bem 'memelgtbitt tltrbrängt 11 19,37.2 u b e

Mehr

>enfn>firi>tgfdtm bei enerafcgefomarfc&alß 2flfrtf> rofen»on SBafoerfee 2Üfret> rafen fcon SBalfwfee 2(uf SBeranfaffung beö eneralleutnanttf eora rafen t)on Sßalberfee bearbeitet unb herausgegeben t>on

Mehr

29. Hört das laute Getön

29. Hört das laute Getön Die Jahreszeiten 3. D Hbst Lukas hin ge zählt. 29. Hört das laute Getön Hört! Joseph ydn (17321809) 8 Hört! hört das lau te Ge hört tön das lau te Ge tön, hör das Laute das dort Ge tön im Wal de das klin

Mehr

Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten und wird strafrechtlich verfolgt! Œ œ œ œ œ & bb œ œ œ œ œ

Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten und wird strafrechtlich verfolgt! Œ œ œ œ œ & bb œ œ œ œ œ Rhard Mey Welch Gchenk ist Lied für Frauenchor a cappella Text Musik: Rhard Mey Chorbearbeitung: Pasqua Thibaut q = 80 Mh mh mh & bb mh, mh mh mh mh &b b &b b 1. Schon enn der ers te Ton er klgt, be gnt

Mehr

Guten Morgen, wie heißt du?

Guten Morgen, wie heißt du? 1. Vorstellung Guten Morgen, wie heißt du? Ich heiße Lisa. Guten Morgen, wie heißt du? do mi so so do mi so so (alle) Gu - ten Mor - gen, gu - ten Mor - gen! do ti fa la la so so (alle) Wie heißt du? Wie

Mehr

Ein neues Weihnachtslied

Ein neues Weihnachtslied q = 108 Ein neues Weihnachtslied für gemischten Chor SATB a caella von Oliver Gies Soran Alt Tenor Bass 4? 4 4 4 5 m h m h m dum m VERS 1A Man eiß heut durch die E - xe - ge- se: Kri-e, b dum du dum dum

Mehr

mtg am 19. Sunt 1848.

mtg am 19. Sunt 1848. Äorftig: 3d) glaube wofyt, bajü für bic entehrten «in $!ovtt)cu'evwäd)fi, unb $m baburd), ba ju $ird)en* «üb s }>(avrbaulici)feiten gewif feine übcrftüffigeu Soften werben vcvwcnbet»erben, wäfyrenb man

Mehr

Herbert Grönemeyer. für Frauenchor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peter-schnur.

Herbert Grönemeyer. für Frauenchor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peter-schnur. Herbert rönemeyer er Weg für Frauenchor und Klavier Musik und Text: Herbert rönemeyer Chorbearbeitung: Peter Schnur (.peterschnur.de) und Pasquale Thibaut Chorpartitur SF756 Chornoten portofrei bestellen

Mehr

S t e t i g ä e i t. u nt>

S t e t i g ä e i t. u nt> S t e t i g ä e i t u nt> i r r a t i o n a l e S u h l e n. Seinem geliebten $ater, bent cf). ofvat'f), ^rofeffor, Dr. jur. Jfttltu %mn tylxttk M 1 r a u n f t h iu t i 5 bei Gelegenheit feines fünfzigjährigen

Mehr

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8 Re ch n e n m it Term e n I n h a l t B e re c h n e n vo n Z a h l e n te r m e n........................................................ We rt e vo n Te r m e n b e re c h n e n........................................................

Mehr

Kreisler: Weihnachten ist eine schöne Zeit

Kreisler: Weihnachten ist eine schöne Zeit * * + - " - % )) ' eihachte it eie chöe Zeit Gerg Kreier (geb 17122 ie) 1 12,,,,,,,,, de e ird ge - fei - ert i - be - d - re, e e eit tüch - d tig!! eih-ach - te it ei - e chö - e et - te - ei - fe, eih-ach

Mehr

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg Jörg Hilbert und Felix Janosa Ritter Rost Leadsheets Textbuch, Arrangements, Playbacks und andere Aufführungsmaterialien sind erhältlich bei: 1 4 Tief im Fabelwesenwald F F o C/G Am 1.+2. Tief im Fa bel

Mehr

DOWNLOAD. Sinnentnehmendes Lesen üben: Satzebene 1. Übungen in 4 Schwierigkeitsstufen. Katrin Wemmer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Sinnentnehmendes Lesen üben: Satzebene 1. Übungen in 4 Schwierigkeitsstufen. Katrin Wemmer. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Katrin Wemmer Sinnentnehmendes Lesen üben: Satzebene 1 Übungen in 4 Schwierigkeitsstufen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen

Mehr

Potentialanalyse EU-F ö r d er u ng - ein Werkstattbericht - Grundlinien des Instruments - P l a n u n g s s t a n d D e z e m b e r 2 0 0 7 - D r. J e n s -P e t e r G a u l, K o W i KoWi Koordinierungsstelle

Mehr

Gott ist unsre Zuversicht

Gott ist unsre Zuversicht Chor 2 Gott ist unsre Zuversicht Psalm 46 Johann Pachelbel Cantus 2 Gott ist un- ser Zu- ver- sicht und Stär- ke, die uns Altus 2 Gott ist un- ser Zu- ver- sicht und Stär- ke, die uns Tenor 2 Gott ist

Mehr

Probepartitur. König von Deutschland. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten und wird strafrechtlich verfolgt! & b. ?

Probepartitur. König von Deutschland. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten und wird strafrechtlich verfolgt! & b. ? König von Deutschland Musik und Text: Rio Reiser Satz für gemischten Chor: Peter Schnur (.peter-schnur.de) 5 9 Sopran Alt Tenor Bass Klavier q=100 & b 4 4 q=100 orchestral & b U 4 U b 4 u Fast Rock Fast

Mehr

Li %/VhlUNC A' 11 1 1

Li %/VhlUNC A' 11 1 1 Li %/VhlUNC A' 11 1 1 jft'juis'*? Sa, nimm roas Sein ift.. bamit fd)ob bei 9RüHei bas 93euteid)en bem Solen in bie Safcfje bes gtod^eiisiockes, ben bie grau ifym angegogett tjattc. % t>oti 6, Vriebolłd)

Mehr

Herbert Grönemeyer. für gemischten Chor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peter-schnur.

Herbert Grönemeyer. für gemischten Chor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peter-schnur. Herbert rönemeyer er Weg für gemischten Chor und Klavier Musik und Text: Herbert rönemeyer Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peterschnur.de) und Pasquale Thibaut Chorpartitur S756 34497 Korbach Tel: 05631/9370105

Mehr

Aufkleber der Gruppe:

Aufkleber der Gruppe: Praxis 9 Theorie Bewertung.doc Situation: Theorie A e m e F g e ng nom ne ol n: A nm e r k ung : D i e g e s t e l l t e n A u f g a be n w e r d e n n a c h d e n a k t u e l l g ü l t i g e n L e h r

Mehr

Ich war noch niemals in New York

Ich war noch niemals in New York S A M iano 5 Ich ar noch niemals in Ne York Text: Michael Kunze 8 q = ca 122 (1x tacet) c c c c Du (1x tacet) (mit edal) nach als dem er A A - end es - sen sag - drau -ßen au der Stra - n geh n trug, 4

Mehr

F Gm7 C Am und neu be gin nen ganz neu, da berühren sich Himmel und. C Am7 Dm7 Gm7

F Gm7 C Am und neu be gin nen ganz neu, da berühren sich Himmel und. C Am7 Dm7 Gm7 1 a rühren sich Himmel rde Musik hristoph Lehmann m7 7 1. Wo Menschen sich ver ges sen, We ge ver las sen 2. Wo Menschen sich ver schenken, den ken 3. Wo Menschen sich ver bün den, den Hass ü r win den

Mehr

CANES SILVER HANDMADE STERLING

CANES SILVER HANDMADE STERLING LV SI ER N AN Y RM GE S NE CA M AD EI HA ND NG ST ER LI Inhalt Derby 3 Damenstöcke 7 Herrenstöcke 9 Stöcke mit Tiermotiven 12 Diverse Stöcke und Schirme 16 Reit- und Dressurgerten 18 Kontakt 19 Unsere

Mehr

CONSTANTIN WIELAND DIE OHRENBEICHT .. ÜFFENTLICHER VORTRAG MIT EINEM ANHANG VON W ALTER LÖHDE. HANDHABUNG UND WIRKUNG DER BEICHfE ARCHIV-EDITION

CONSTANTIN WIELAND DIE OHRENBEICHT .. ÜFFENTLICHER VORTRAG MIT EINEM ANHANG VON W ALTER LÖHDE. HANDHABUNG UND WIRKUNG DER BEICHfE ARCHIV-EDITION CONSTANTIN WIELAND DIE OHRENBEICHT.. ÜFFENTLICHER VORTRAG MIT EINEM ANHANG VON W ALTER LÖHDE HANDHABUNG UND WIRKUNG DER BEICHfE ARCHIV-EDITION GRUNDSÄTZLICHES ÜBER UNSERE ARCHIV-EDITION Unsere Faksimile-Drucke

Mehr

Baiersbronn-Schwarzenberg

Baiersbronn-Schwarzenberg G E N U S S W E L T E N H O T E L H O T E L Herzlich Willkommen in Schwarzenberg D as Hotel Sackmann ist ein richtiger Familienbetrieb. Seit 1927 ist d as Hotel in unserem Besitz und w ir sind sehr stolz

Mehr

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Christian Schwarz O lasset uns anbeten! Lasst uns zur Ruhe kom men und in die Stil le fin den. In die Stil le der hei li gen Nacht, wo un se re Sehn sucht

Mehr

Gesellschaftslieder Wider die Mode NIKOLAUS BETSCHER. Lieferung II

Gesellschaftslieder Wider die Mode NIKOLAUS BETSCHER. Lieferung II Gellschatsl Wi Mode NIKOLUS BETSCHER Lung II 12 L - L 1 bis 6 raus Gellschats L W Mode Im re To mit Drey Sgstimmen Canto, lto & Baſ In Vi Liunn Comonirt von NICOLUS BETSCHER R Prælat Roth Schwaben [Livr

Mehr

Der Herr segne und behüte dich

Der Herr segne und behüte dich Herr seg behü dich Musi: Josef Schäfer Text: Franzisussegen Satz: Sonya Weise, 2010 q» I 3 1 &b 4 Ó _ II 3 4 Ó _ Herr be - hü - III &b 3 4 5 dich! ER zei - ge Sein An - -1- 9 sicht, me. me sich dei - b.

Mehr

Gib uns Augen. œ J. œ J. œ J. œ w. &b b. j œ œ _ œ _œk. j œ œ œ. œ œ _œ _œ _ œ _œ _. &b b 4 œk. & bb. &b b _œ _œ _œ _œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ.

Gib uns Augen. œ J. œ J. œ J. œ w. &b b. j œ œ _ œ _œk. j œ œ œ. œ œ _œ _œ _ œ _œ _. &b b 4 œk. & bb. &b b _œ _œ _œ _œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ. Gib Augen Satz: Sonya Weise, 2005 I q» º 1 &b b k 4 k k w II Gib &b b 4 k Au - gib k Au - dass k stau-nend sehn, w III Gib &b b 4 k Au - gib k Au - dass k stau-nend sehn, _ &b b 5 w U wie ganz is Ver -

Mehr

Nun danket alle Gott

Nun danket alle Gott Nun danket alle Gott Wq 21 Tromba I III Timani Oboe I, II Violino I Violino II Viola Sorano Alto Tenore Basso Continuo (Violoncello, Violone, Organo) 119 Nun danket alle Gott Tromba I, II in D 1. Choral

Mehr

Stimmt ein in unser Lied

Stimmt ein in unser Lied Das Chorbuch ist erhältl den Ausgaben: Gemischter Chor (SA), Dreistimmiger Gemischter Chor (SA), (), Frauenchor (SSA) e unser Lied Chorsätze nach Versen von Joseh Freiherr von Eendor Abendlandschat (FDur)

Mehr

Welche Informationen N e w s K o mpa s s G mb H s a m melt und wie wir die D aten verwenden

Welche Informationen N e w s K o mpa s s G mb H s a m melt und wie wir die D aten verwenden Daten s chutzinformation V i el e n D a n k f ür I hr I nt e r e s s e a n u n s e r e r W e b s it e u n d u n s e r e A n g e b o t e s o w i e I hr V e rtr a u e n i n u n - s e r U n t e r n e h m

Mehr

Christoph Heidsiek. Der weiße Kranich. Acht zwei- bis vierstimmige Chorlieder nach Gedichten des chinesischen Dichters Li Tai BO

Christoph Heidsiek. Der weiße Kranich. Acht zwei- bis vierstimmige Chorlieder nach Gedichten des chinesischen Dichters Li Tai BO Christoph Heidsiek Der weiße Kranich Acht zwei- bis vierstimmige Chorlie nach Gedichten des chinesischen Dichters Li Tai BO Notenedition GanzOhr Christoph Heidsiek Postweg 9 D-28870 Ottersberg www.ganzohr-musik.de

Mehr

Titel GL Nr. EG Nr. Seite

Titel GL Nr. EG Nr. Seite Index Titel GL Nr. EG Nr. Seite Alles meinem Gott zu Ehren... 615...30 Das ist der Tag, den Gott gemacht... 220...7 Den Herren will ich loben... 261...11 Der du in Todesnächten...257...11 Der Geist des

Mehr

S a ra h C. J one s Ph y sik a m S a m st a g 4. J uni

S a ra h C. J one s Ph y sik a m S a m st a g 4. J uni Be e inf lusse n H urr ic a ne s d a s W e t t e r in Eur opa? S a ra h C. J one s Ph y sik a m S a m st a g 4. J uni 2 0 0 5 Institutfür fürmeteorologie Meteorologie Institut undklimaforschung Klimaforschung

Mehr

Bekleidung. Accessoires. Vintage Linie. Bekleidung. Accessoires

Bekleidung. Accessoires. Vintage Linie. Bekleidung. Accessoires Bekleidung Der fröhliche und unverwechselbare Charakter des Fiat 500 und Fiat 500 spiegelt sich in einer breiten Palette von Produkten und Zubehör wider, um Ihnen eine wertvolle und unterhaltende Sammlung

Mehr

J. Gedan. KLAVIER SPIELEN Heft Ib. Kinderlieder im Fünftonraum. Edition Pian e forte

J. Gedan. KLAVIER SPIELEN Heft Ib. Kinderlieder im Fünftonraum. Edition Pian e forte Gedan KLAVIER SPIELEN Heft Ib Kinderlieder im Fünftonraum Edition Pian e forte 2 Am Abend Nun ol- len ir sin -gen das A - bend - lied und be - ten, daß Gott uns be - hüt Hopp, hopp 2 c c Hopp, hopp, 2

Mehr

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN Ursula Wölfel ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN Mit Bildern von Bettina Wölfel Thienemann Die Ge schichte vom Kind, das im mer lachen musste Ein mal war ein Kind so lus tig, dass es im mer la chen musste.

Mehr

An der Schönen blauen Donau

An der Schönen blauen Donau orano 8 ntroduktion ndantino n chönen blauen Donau O. 1 Johann trauß 18251899 Text: Franz von Gernerth rr: Christian Mondru lto 8 asso 8 Primo ecundo 8 8 8 8 11 % % ' 1 22 Temo di Valse Temo di Valse cresc

Mehr

"!f. dum du. nff. dum Oh hoh- a\ mit ei - nem ir - ren. ich ei - ne Band auf und. du d; dum Oh hoh. ba da bada da da_.

!f. dum du. nff. dum Oh hoh- a\ mit ei - nem ir - ren. ich ei - ne Band auf und. du d; dum Oh hoh. ba da bada da da_. t66 66. Mit 66 Jahren Tenor I ) = 2o 1I :;'.1' ; @F "!t f Musik: Udo Jürgens Text: Wolfgang Hofer Arr.: Oliver Gies Tenor II Bariton m "!f ba bam ba m - ba m - ba m _ ba m ba m _ ba m f "f Bass m "!f -

Mehr

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln Periodensystem Physik und Chemie Sprachkompendium und einfache Regeln 1 Begriffe Das (neutrale) Wasserstoffatom kann völlig durchgerechnet werden. Alle anderen Atome nicht; ein dermaßen komplexes System

Mehr

Trace Analysis of Surfaces

Trace Analysis of Surfaces Trace Analysis of Surfaces Metall-Spurenanalyse auf Oberflächen mittels VPD- Verfahren Babett Viete-Wünsche 2 Das Unternehmen Unser Serviceportofolio Die VPD-Analyse 3 Das Unternehmen: 4 Einige unserer

Mehr

N a tu rs c h u tz im U n te rric h t

N a tu rs c h u tz im U n te rric h t Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz N a tu rs c h u tz im U n te rric h t 1. Jahrgang 1996 / Heft 1 Naturbegegnung auf Wiese, Weide, Rasen n Niedersachsen Natursch. i. Unterr. i- Jg- H. 1 102 S. Schneverdingen

Mehr

Schritte plus Alpha kompakt

Schritte plus Alpha kompakt 1 Schreibzeilen 1 Zum Ausmalen zu 3 zu Aufgabe 3 Kopiervorlage zu Lektion 1, Aufgabe 3 1 Buchstaben üben: A a N n E e A a Aa N n Nn E e Ee Kopiervorlage zu Lektion 1 2 Ein Familienstammbaum zu 1 zu Aufgabe

Mehr

Ö S T E R R E IC H IS C H E R V E R B A N D G E M E IN N Ü T Z IG E R B A U V E R E IN IG U N G E N - R E V IS IO N S V E R B A N D A U S Z U G

Ö S T E R R E IC H IS C H E R V E R B A N D G E M E IN N Ü T Z IG E R B A U V E R E IN IG U N G E N - R E V IS IO N S V E R B A N D A U S Z U G Ö S T E R R E IC H IS C H E R V E R B A N D G E M E IN N Ü T Z IG E R B A U V E R E IN IG U N G E N - R E V IS IO N S V E R B A N D M itg lie d s n u m m e r: W -1 6 A U S Z U G g e m ä ß 2 8 A b s 8 W

Mehr

OSTERMONTAG BEGLEITGESANG ZUM EINZUG ERÖFFNUNGSGESANG ANTWORTPSALM RUF VOR DEM EVANGELIUM ZUR GABENBEREITUNG ZUR KOMMUNION DANKGESANG

OSTERMONTAG BEGLEITGESANG ZUM EINZUG ERÖFFNUNGSGESANG ANTWORTPSALM RUF VOR DEM EVANGELIUM ZUR GABENBEREITUNG ZUR KOMMUNION DANKGESANG OSTERMONTAG BEGLEITGESANG ZUM EINZUG ERÖFFNUNGSGESANG W W Singt, ihr Christen, GL 631, 1, mit VV aus Kol 3 A2. Sonntag der Osterzeit Jubelt, ihr Lande dem Herrn, GL 55, 1, oder Singt dem Herrn, alle Länder

Mehr

MEX-Editor Möglichkeiten für das Outsourcing von Leistungen beim Einsatz der Software

MEX-Editor Möglichkeiten für das Outsourcing von Leistungen beim Einsatz der Software MEX-Editor Möglichkeiten für das Outsourcing von Leistungen beim Einsatz der Software 1 ArchivInForm Dienstleister für Archive G rü n d u n g 1 9 9 9 E in tra g u n g in s H a n d e ls re g is te r a ls

Mehr

Fußball - WM für gemischten Chor a cappella. D D7/F Gmi'9 Gº7. œ œ œ œ œ œ œ œ œ bœ. ding ding ding ding ding ding ding ding ding

Fußball - WM für gemischten Chor a cappella. D D7/F Gmi'9 Gº7. œ œ œ œ œ œ œ œ œ bœ. ding ding ding ding ding ding ding ding ding Soran lt Tenor Bass C "MYBEBOP - Endlich authentisch" q = ca. 9 rubato 1 INTRO? 7 mi'9/ C º7/ w ußball - WM 01 für gemischten Chor a caella 7/ mi'9 º7 n sus sus bw n b Ó w w w von Oliver ies rüh

Mehr

Das Beste. j œ œ œ œ. Œ œ. Ich ha be. ei nen Schatz ge fun. mir ein, ich könnt dich die gan ze. œœ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ.

Das Beste. j œ œ œ œ. Œ œ. Ich ha be. ei nen Schatz ge fun. mir ein, ich könnt dich die gan ze. œœ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ. Das Beste Text & Musik: Stefanie Kloss, Andreas an Nowak, ohannes Stolle, Thomas Stolle Arrangiert für dreistimmigen Männerchor mit Klavier von Peter Schnur und Pasquale Thibaut 16 &b b Ó Œ 20 &b b Ó Pop

Mehr

&mmm. »iis#»^^ %^^i -:^4. ^P^pävgS. K^y ^ MÄÄ.W? ;<V^vV^ "MW\ ü«w 5 ^v 'yy»~i : Wä^vVsy: CTM/ LlBPiARYOF ONGRESS. -V^>0^vV vvv. ^Ww v ^V v W^y/ 'wtmmi

&mmm. »iis#»^^ %^^i -:^4. ^P^pävgS. K^y ^ MÄÄ.W? ;<V^vV^ MW\ ü«w 5 ^v 'yy»~i : Wä^vVsy: CTM/ LlBPiARYOF ONGRESS. -V^>0^vV vvv. ^Ww v ^V v W^y/ 'wtmmi y. ü«w 5 ^v 'yy»~i : -V^>0^vV vvv %^^i -:^4 /pv-wvyü^v ^P^pävgS X, MWVWVVvi.v"virifif j,. 1.1,\*,*-m- m y^vw WvWvvwW '.. ' c " V» ' -»iis#»^^ ; v 7 V, : i /u^v-.^ 0*4».i.V. iöwi-ai ÄiutViiyyy^v.y»- ww.

Mehr

An der schönen blauen Donau

An der schönen blauen Donau n schön blauen Donau Walzer für Pianoforte & Chor Johann trauß (ohn, 1825 1899), Op. 314 Neubearbeitung für gemischten Chor & Klavier: Heiko Jerke (*1960) Text: Franz Gerrth (1821 1900) & Heiko Jerke ndanto

Mehr

Kopiervorlage zur Einstiegslektion: Schreibzeilen. Hueber Verlag Autorin: Anja Böttinger

Kopiervorlage zur Einstiegslektion: Schreibzeilen. Hueber Verlag Autorin: Anja Böttinger E Kopiervorlage zur Einstiegslektion: Schreibzeilen E Kopiervorlage zur Einstiegslektion, Aufgabe 7 1 A a Aa N n Nn E e Ee Kopiervorlage zu L01: A a N n E e 1 a e A E N Na Ne NA NE n na ne n N A An AN

Mehr

Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847)

Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847) Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847) Artur C. Ferdinand 2010 Sopran 1 1. Chri- sti Mut- ter stand mit Schmer- zen Sopran 2 Chri- sti Mut- ter stand mit Schmer- zen Alt Chri- sti Mut- ter stand mit

Mehr

I n h a l t 1 J o b R o t a t i o a l s u e a r b e i t s m a r k t p o l i t i s c h e S t r a t e g i e E s t u s P r o b l u V w u s t V g l h d R

I n h a l t 1 J o b R o t a t i o a l s u e a r b e i t s m a r k t p o l i t i s c h e S t r a t e g i e E s t u s P r o b l u V w u s t V g l h d R J o b R o t a t i o n A b s c h l u s s d o k u m e nt a t i o n d e s P r o j e k t s ( 1 9 9 8 2 002 ) H e r a u s g e b e r : A R B EI T & L EB EN g G m b H W a l p o d e ns t r. 1 0 5 5 1 1 6 M a i

Mehr

Site Sititii)d)ait. mit ber Beilage:

Site Sititii)d)ait. mit ber Beilage: Čadjblatt fit? gieucnfttdjt mit ber Beilage: JUlgeraeinc fttittljeiiwttgen über gtanti- mtii Sattstmrtfdjnft (Dbft- uttl) C6ortcttbnii. 5ri(i)eint jtoiitben l...bi4 15. jeben ffionatf. JJrtie beo Jahrnaitito

Mehr

1.03a Zeit in einer Flasche

1.03a Zeit in einer Flasche 0 Ich (Mrs. va Hopper) (Max) 1.0a Zeit i eier Flasche 1. Akt / Szee a Hotel Côte d Azur i Mote Carlo 1. Akt / Szee a Hotel Côte d Azur i Mote Carlo I eiem Lichtspot erscheit MRS. VAN HOPPER. MRS. VAN HOPPER:

Mehr

Stick-, Strick- und Häckelmuster

Stick-, Strick- und Häckelmuster Stick-, Strick- und Häckelmuster Autor(en): Objekttyp: [s.n.] Article Zeitschrift: Penelope : Zeitschrift zur Belehrung u. Unterhaltung für das weibliche Geschlecht Band (Jahr): - (1847) Heft 10 PDF erstellt

Mehr

n. i&uiifl am14. Sunt 1848.

n. i&uiifl am14. Sunt 1848. 10 n. i&uiifl am14. Sunt 1848. (^ortfefjung bev SSerljanblungen über bte efcfyäftäorbmtng.) sßrafibent: 2ltfo, meine Ferren! wir wollen bie 33eratt)ung ber @efd)äftöorbnung Ijeittc fortfetjen.. 6. Ueber

Mehr

Stimmt ein in unser Lied

Stimmt ein in unser Lied Gemischter Chor, 3-stimmig Das Chorbuch ist erhältl den Ausgaben: Gemischter Chor (SAT), Dreistimmiger Gemischter Chor (SA), Mänrchor (TT), Frauenchor (SSA) Manred ühler Stimmt e unser Lied Chorsätze nach

Mehr

10 Das Mittelalter das Werden Europas

10 Das Mittelalter das Werden Europas 10 Das Mittelalter das Werden Europas Lückentext und Silbenrätsel zum Mittelalter 1. 2. Die neue Religion in Arabien nannte man, d.h. an Gott. Die Anhänger der Lehre Mohammeds nennt man M. 3. Den entscheidenden

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Atome Elemente Chemische Reaktionen Energie Verbindungen 92 Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie 3. Das Periodensystem der Elemente 93

Mehr

DER AZUBI-ÜBUNGSLEITER (AÜL)

DER AZUBI-ÜBUNGSLEITER (AÜL) F ä J ä I I - E j ö R T F ä P-! c - - V - c E - L - -F- R Pj V E I Cc Pj c x - 9 P P Fä c R Lä ä ß - E C-L - q E E CE FEL F - C - x c L ä F ä Z REI C - CEL c FEL ( ß EL - C P - CEL c E Ü - c ELRF ß c I

Mehr

21us bem 3 nt) au : eine bie pftjclje bes HTebiums roiberfpicgelnbe p^anfafiet. 'fü r me<opft?d>if^e Jorfcfttwö. (S in. m c fm a P» g e m a lte *

21us bem 3 nt) au : eine bie pftjclje bes HTebiums roiberfpicgelnbe p^anfafiet. 'fü r me<opft?d>if^e Jorfcfttwö. (S in. m c fm a P» g e m a lte * u 'fü r meif^e Jorfcfttwö >eftfotde: Die unft^ftare Sie 3icle: görberung bei gorföung auf metapfpijcf)em unb angelddoffenen ebieten, Slufflärung unter obfcftmct Slritif unterer Srfenntnis, Äampf

Mehr

me<apft?d>ifd>e Jorf^ung

me<apft?d>ifd>e Jorf^ung 3 e i f f d ) r i f < Copy für meifd>e Jorf^ung Die 3 >clc; görberung her gorfcbung auf metapfpcbi

Mehr