7. Materiewellen und Energiequantisierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "7. Materiewellen und Energiequantisierung"

Transkript

1 Materiewellen und Energiequantisierung 7.1 Energiequantisierung in Atomen Weisses Licht: kontinuierliches Spektrum, d.h. enthält alle Wellenlängen des sichtbaren Bereichs Anregung von Atomen in einem Gas mit niedrigem Druck: Emission von Licht mit bestimmten Wellenlängen E = h = h c Existenz nur bestimmter Wellenlängen bedeutet die Existenz diskreter Energien Energieerhaltung: wenn ein Atom ein Photon bei einer bestimmten Wellenlänge/Energie emittiert oder absorbiert, so muss sich seine Energie um einen bestimmten Betrag ändern Niels Bohr (1913): innere Energie eines Atoms hat nur einen Satz von gewissen erlaubten Energiewerten Franck-Hertz-Experiment (1913) Anregung von Atomen (Ne) durch Stoss mit Elektronen E = E 2 E 1 = h Zunächst elastische Stösse, bis bei der Spannung U r die Anregung von Ne möglich wird durch einen inelastischen Stoss, d.h. die gesamte Energie des Elektrons wird auf das Atom übertragen Bei der doppelten Spannung 2 U r ist die zweifache Anregung möglich 7.2 Bohrsches Modell des Wasserstoffatoms Es war bekannt, dass das Wasserstoffatom aus einem Elektron und einem Proton besteht Aus Spektroskopie- Experimenten war ausserdem bekannt, dass Licht nur bei bestimmten Frequenzen bzw. Energien absorbiert und emittiert wird: Balmer 1885: = n 2 G, wobei G ein empirischer Zahlenwert ist n N=3, 4, 5,, R H = 4 G =109' cm 1, Rydberg-Konstante n 4 RH das gesamte Spektrum des Wasserstoff-Atoms weißt mehrere solche Linien auf: 1 = R 1 H n' 1 mit n'< n 2 n 2

2 7.2 n =1: Lyman-Serie n =2: Balmer Serie n =3: Paschen Serie n =4: Brackett-Serie n =5: Pfund-Serie Experiment: Hg-Dampflampe Klassische Vorstellung: Elektron kreist um Proton, Dynamisches Gleichgewicht: Coulomb-Kraft = Zentripetal-Kraft e r = m r 2 e 2 2 0, bzw. r = 4 0 m 0 2 1/3 Gesamtenergie: E = E kin + E pot, E kin = 1 2 m 0v 2 = 1 2 m 0r 2 2 E pot : Arbeit, die gewonnen wird, wenn man das Elektron aus unendlicher Entfernung zum Abstand r bewegt. E pot = r e r' dr' = e2 < 0 -> Bindungsenergie r Gesamtenergie: E = 1 2 m r e2 4 0 r = 1 e r = 1 e 2 2 m Klassisch: der Radius r ist beliebig, d.h. die möglichen Energien E sind beliebig Ausserdem: ein Elektron bewegt sich auf einer Kreisbahn, d.h. es unterliegt permanent einer Zentripedal-Beschleunigung Beschleunigte Ladung emittiert elektromagnetische Strahlung, d.h. Energieverlust für das Elektron d.h. instabile Atome 1/3 Bohrs Postulate: 1. Es gelten die klassischen Bewegungsgleichungen, jedoch sind nur diskrete Bahnen mit Energien E n erlaubt 2. Die Elektronenbewegung erfolgt strahlungslos. Übergänge zu höheren (tieferen) Energieniveaus erfolgen durch Absorption (Emission) eines Photons mit Frequenz h = E n E n', E n = R Hhc n 2

3 Korrespondenzprinzip: Für grosse Werte von r und n gelten wieder die Gesetze der klassischen Physik Betrachte n n'=1= und n >>1 = R H c 1 n' 1 = R 2 n 2 H c 1 n ( ) 2 1 n 2 = R c 1 1 H n 2 1 n R H c 2 n = 2R Hc 3 n 3 Abstrahlung mit klassischer Umlauf-Frequenz = 2 ( ) 2 1 Gleichsetzen von klassischen Energien und denjenigen, die aus dem Korrespondenzprinzip folgen: E n = R Hhc = 1 e 2 n m 0 ( 4) 2 R 2 H c 2 n 6 d.h. R H = m 0 e4 =109' ± h 3 cm1 c d.h. die Rydbergkonstante wurde auf andere Naturkonstanten zurückgeführt. 1/3 R H hc =13.6 ev ist die Ionisierungsenergie des Wasserstoffatoms im Grundzustand Radius der n-ten (klassischen) Bahn: r n = n e 2 2 m 0 = n 2 a 0 n: Hauptquantenzahl a 0 = 0.53 Angstroem = nm: Bohr scher Radius 7.3 Elektronen und Materiewellen Elektronenstrahlen können durch elektrische und magnetische Felder abgelenkt werden d.h. sie bestehen aus geladenen Teilchen, in diesem Falle aus Elektronen Im Experiment zeigt sich, dass man Elektronenstrahlen ebenso zur Interferenz bringen kann wie Lichtstrahlen aus einem Laser d.h. es muss auch für Materiestrahlen eine Wellenlänge geben De Broglie-Hypothese: = h p Diese Gleichung gilt genauso für massive Teilchen (Elektronen) wie für masselose Teilchen (Photonen)

4 7.4 = E h bzw. h = E gilt nur für masselose Teilchen E = p2 2m gilt für Teilchen mit Masse m Bei makroskopischen Bedingungen sind die Wellenlängen so klein, dass es unter gewöhnlichen Bedingungen nicht möglich ist, Welleneigenschaften wie Interferenz oder Beugung zu beobachten Beispiel: Berechne Wellenlänge eines Staubteilchens mit Masse m =10 6 g, das sich mit einer Geschwindigkeit von v =10 6 m s 1 bewegt Lösung: = h p = h m v = J s (10 19 kg)10 6 m s 1 ( ) = m Diese Länge ist viel kleiner als jegliche Hindernisse oder Öffnungen, so dass die Interferenz dieser Wellen nicht beobachtet werden kann. Bei makroskopischen Teilchen ist die Masse und damit der Impuls noch viel grösser, d.h. die Wellenlänge noch kleiner Deswegen können die Welleneigenschaften von Tennisbällen oder Billardkugel im Experiment nicht beobachtet werden Beispiel: Tennisball mit Masse m=58 g und Geschwindigkeit 100 km/h Lösung: =4.1 x m In der mikroskopischen Welt sieht die Lage anders aus, z.b. Elektronen mit geringer Energie Impuls p -> kinetische Energie E kin = p2 2m Impuls als Funktion der Energie: p = 2mE kin Wellenlänge: = h p = h 2mE kin Interferenz und Beugung von Elektronen Betrachte einen Kristall, der mit einem Elektronenstrahl beschossen wird:

5 7.5 Auf dem Detektorschirm bilden sich konzentrische Kreise Jeder Kreis entspricht einem Beugungsmaximum (siehe Bragg-Beugung mit Röntgenstrahlen) Da Materiestrahlen eine sehr kleine Wellenlänge haben können, können sie benutzt werden, um sehr kleine Objekte abzubilden -> Elektronenmikroskop Stehende Wellen und Energiequantisierung Wenn Elektronen Welleneigenschaften haben, sollte es möglich sein stehende Elektronenwellen zu erzeugen Beispiel Geige: stehende akustische Wellen führen zu wohl definierten (quantisierten) Tönen Stehende Materiewellen: E = h Annahme: quantisierte Energieniveaus in Atomen sind auf stehende Elektronenwellen zurückzuführen Entwicklung der Wellenmechanik bzw. Quantenmechanik Elektron wird mit Hilfe einer Wellenfunktion beschrieben (x,t) Das Verhalten der Wellenfunktion wird durch die Schrödinger-Gleichung beschrieben i (x,t) = 2 2 (x,t) + V (x)(x,t) t 2m x 2 Falls das Potential V(x) bekannt ist, so kann die Wellenfunktion (x,t) berechnet werden 7.4 Interpretation der Wellenfunktion Wellen entlang einer Saite: Wellenfunktion entspricht der Saitenauslenkung in Abhängigkeit von Ort und Zeit Schallwellen: Wellenfunktion entspricht der Auslenkung eines Luftmoleküls, oder der Amplitude des Drucks Elektromagnetische Wellen: Wellenfunktion entspricht der Amplitude des elektrischen oder magnetischen Feldes Elektronenwellen? Quadrat der Wellenfunktion gibt die Wahrscheinlichkeit, ein Elektron an einem bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit zu finden Schrödinger-Gleichung beschreibt zunächst ein einzelnes Teilchen Quadrat der Wellenfunktion: gibt die Wahrscheinlichkeitsdichte an, d.h. die Wahrscheinlichkeit, das Teilchen in einem bestimmten Volumen an einem bestimmten Ort zu finden Wahrscheinlichkeit in einer Dimension, das Teilchen an der Position x im Bereich dx zu finden: 2 (x)dx Allgemein: (x,t) stehende Wellen sind unabhängig von der Zeit: (x)

6 7.6 Die Wahrscheinlichkeit, das Teilchen irgendwo zu finden, muss normiert sein: Um diese Normierungsbedingung erfüllen zu können, muss die Wellenfunktion im Unendlichen verschwinden, d.h. (x =±) = 0 Beispiel: Aufenthaltswahrscheinlichkeit eines klassischen Teilchens + 2 (x) dx =1 klassisches punktförmiges Teilchen befinde sich zwischen zwei Wänden bei x=0 und bei x=8 cm es bewege sich mit konstanter Geschwindigkeit hin und her Wahrscheinlichkeitsdichte P(x): muss überall im Bereich 0<x<8cm gleich gross sein: P(x) = P 0 für 0 < x < 8cm 0 sonst Normierung: a P(x)dx =1= a P(x)dx 8cm 0 = P 0 ( 8cm) P 0 = 1 8cm Wahrscheinlichkeit, das Teilchen bei x=2 cm anzutreffen: da dies einem unendlich dünnen Intervall entspricht, ist die Wahrscheinlichkeit, das Teilchen an genau einem Punkt anzutreffen, =0 Wahrscheinlichkeit, dass Teilchen zwischen x=3.0 cm und x= 3.4 cm anzutreffen: 3.4cm P(x)dx = P 0 ( 3.4cm 3cm)= 1 0.4cm = cm 3cm 7.5 Der Welle-Teilchen Dualismus Photoeffekt oder Hohlraumstrahlung: Licht muss als Teilchen beschrieben werden Interferenz am Spalt: Licht muss durch Welle beschrieben werden Alles, was Impuls und Energie trägt, zeigt sowohl Teilchen- als auch Wellen-Eigenschaften Klassische Physik: die beiden Eigenschaften sind unvereinbar miteinander

7 7.7 Klassisches Teilchen: lässt sich stets lokalisieren, kann als nicht durch eine ausgedehnte Welle beschrieben werden, das Verhalten des Teilchens wird durch Energie- und Impulserhaltung beschrieben Klassische Welle: zeigt Interferenz und Beugung, ihre Energie ist in Raum und Zeit kontinuierlich verteilt Beide Konzepte schliessen sich gegenseitig aus Experimentelle Realität: Elektronen und Photonen können sich sowohl als Teilchen wie als Wellen verhalten Alle Objekte bewegen sich wie Wellen und tauschen Energie aus wie Teilchen Doppelspaltexperiment mit Elektronen: Für ebene Wellen, die auf einen Doppelspalt einfallen, entsteht auf dem dahinter liegenden Schirm eine charakteristische Intensitätsverteilung, die die Interferenzbedingung widerspiegelt. Teilchenbild: Jedes Teilchen hat eine gewisse Wahrscheinlichkeit, irgendwo auf dem Schirm zu landen Die Wahrscheinlichkeitsdichte wird durch 2 (x) beschrieben Wahrscheinlichkeit dort auf dem Schirm aufzutreffen, wo die Interferenzbedingung ein Maximum vorhersagt, ist besonders hoch Dort, wo der Gangunterschied zwischen den beiden Strahlen ist, d.h. destruktive Interferenz, wird die Wahrscheinlichkeit für ein Teilchen, den Schirm zu treffen, nahe bei Null liegen Detektor sieht jeweils ein Teilchen, Gesamtverteilung vieler Ereignisse spiegelt die Wahrscheinlichkeitsverteilung der Welle wider Die Heisenberg sche Unschärferelation Es ist prinzipiell unmöglich, sowohl den Impuls als auch die Position eines Teilchens beliebig genau zu messen. Beispielsweise messe man die Position eines Teilchen mit Licht der Wellenlänge Licht wird am Objekt gestreut, d.h. die Messgenauigkeit für den Ort des Teilchens ist von der Grössenordnung der Wellenlänge x

8 7.8 Um die Genauigkeit der Ortsmessung zu verbessern, kann man Licht mit kürzerer Wellenlänge benutzten, z.b. Röntgenstrahlung Bestimme den Impuls des Teilchens p x durch seine Masse und seine Geschwindigkeit Impuls: messe die Position des Teilchens zu zwei eng benachbarten Zeitpunkten Impuls der Photonen, die zur Messung benutzt werden: p = h Werden diese Photonen am Teilchen gestreut, so ändert sich ihr Impuls auf unkontrollierbare Weise, d.h. die Unschärfe für die Impuls-Messung ist p x h Bei kleiner Wellenlänge (präzise Ortsmessung) ist die Impulsmessung mit einer grossen Unschärfe behaftet Die Herabsetzung der Intensität des Lichts bringt nichts, da damit nur die Zahl der Photonen heruntergesetzt wird, nicht aber der Impulsübertrag zwischen Photonen und Teilchen. Damit das Teilchen zu sehen ist, muss mindestens ein Photon gestreut werden. Produkt von Orts- und Impulsunschärfe: xp x h = h Eine präzisere Formulierung liefert: xp x 1 h mit = 2 2 Diese prinzipielle Untergrenze für die Messgenauigkeit beruht direkt auf dem Welle- Teilchen-Dualismus 7.6 Ein Teilchen im Kasten Zunächst einige quantenmechanische Lösungen ohne direkten Beizug der Schrödingergleichung Betrachte ein Teilchen in einem ein-dimensionalen Kasten der Länge d, d.h. die Wahrscheinlichkeit das Teilchen ausserhalb des Kastens zu finden, ist Null. (x) = 0 für x 0 und für x d Ausserdem sei die Wellenfunktion überall stetig, d.h. (x = 0) = 0 =(x = d) Beispiel: Elektronen befinde sich in der Nähe des Atomkerns und nicht weit davon entfernt Physikalisch sind die Randbedingungen identisch mit denjenigen einer eingespannten Saite, d.h. wir kennen die Lösungen d = n 2, n =1,2,3,... Gesamtenergie des Teilchens ist seine Bewegungsenergie: E = 1 2 mv2 = p2 2m

9 7.9 Mit de Broglie Beziehung: p n = h n ( ) 2 Folgt E n = p 2 n 2m = h / n 2m = h 2 2 2m n Bedingung für stehende Welle: n = 2d n Quantisierte Energiewerte: E n = n 2 h 2 8md 2 = n 2 E 1 Wobei E 1 = h 2 die Grundzustandsenergie ist., d.h. die niedrigste Energie, die ein 2 8md Teilchen in einem ein-dimensionalen Kasten einnehmen kann. Allgemein: Randbedingungen wie (x = 0) = 0 =(x = d) führen in der Quantenmechanik zur Quantisierung der Energie Die niedrigste Energie ist immer von Null verschieden. Dies ist die sogenannte Nullpunktsenergie. Sie ist umso höher, je kleiner der Bereich ist, auf den das Teilchen eingesperrt wird. Atom: Elektron ist in einem gebundenen Zustand Absorption eines Photons -> das Elektron kann in einen höheren Energiezustand übergehen Energie des Photons: h = E n E n' Wellenfunktionen stehender Wellen

10 7.10 Betrachte Amplitude einer schwingenden Saite, die bei x=0 und bei x=d fixiert ist: y n = A n sink n x A n : Konstante k n = 2 : Wellenzahl Wellenfunktionen für Lösungen des Kastenpotentials: n (x) = A n sink n x Mit n = 2d n folgt k n = 2 n = 2 2d n = n d n (x) = A n sin n x d, bzw. für die Wellenfunktionen Normierungsbedingung liefert die Konstante A n : 2 n (x)dx = A 2 n sin(n x d )dx =1 -> d 0 A n = 2, d.h. unabhängig von n! d Normierte Wellenfunktion für Teilchen im Kasten: n (x) = 2 d sin n x d n: Quantenzahl charakterisiert die Wellenfunktion für einen bestimmten Zustand und damit dessen Energie eine Dimension: eine Quantenzahl drei Dimensionen -> Randbedingungen in drei Richtungen -> drei Quantenzahlen Grundzustand: Teilchen befindet sich mit hoher Wahrscheinlichkeit in der Mitte des Kastens 1.angeregter Zustand: Teilchen befindet sich mit hoher Wahrscheinlichkeit links und rechts der Mitte des Kastens, die Wahrscheinlichkeit, das Teilchen genau in der Mitte des Kastens anzutreffen, ist Null

11 7.11 Korrespondenzprinzip: im Limes sehr grosser Quantenzahlen müssen die klassische und die quantenmechanische Berechnung das gleiche Resultat ergeben Sehr hohe Quantenzahlen entsprechen sehr hohen Energien, die relative Differenz der Energien wird jedoch immer kleiner, so dass die Quantisierung der Energie eine immer geringere Rolle spielt. Elektron als klassisches Teilchen: Vorstellung: es fliegt im Kasten hin und her Aber in der Quantenmechanik: Wellenfunktionen charakterisieren stationäre, d.h. zeitunabhängige Zustände Vorstellung: Elektron als Ladungswolke, dessen Ausdehnung und Dichtheitsgrad durch die Wahrscheinlichkeitsverteilung dargestellt wird Grundzustand: Ladungsdichte ist in der Mitte des Kastens hoch 7.7 Erwartungswerte Klassische Mechanik: Position eines Teilchens als Funktion der Zeit Quantenmechanik: man kann nur die Wahrscheinlichkeit angeben, mit der ein bestimmter Wert der Position x gemessen wird Wahrscheinlichkeitsverteilung über die Kastenlänge

12 7.12 Mittelwert von x heisst Erwartungswert: x Erwartungswert=Mittelwert, der bei der Positionsmessung an sehr vielen Teilchen mit der gleichen Wellenfunktion (x) zu erwarten ist 2 (x) gibt die Wahrscheinlichkeit an Definition des Erwartungswerts für die Orstmessung: x = Erwartungswert für eine beliebige Funktion: f (x) = x 2 (x) dx f (x) 2 (x) dx Berechnung von Aufenthaltswahrscheinlichkeiten und Erwartungswerten Betrachte Teilchen im Kasten der Länge d: n (x) = 2 d sin n x d Berechne Wahrscheinlichkeit des Teilchens im Grundzustand (n=1) in einem Intervall der Länge x = 0.01d zentriert um die Position x = 1 2 d (x = d 2 ) = 2 d d sin 2 d = 2 d sin = 2 2 d Aufenthaltswahrscheinlichkeit: 2 (x = d 2 ) = 2 d Wahrscheinlichkeit: P 2 (x = d 2 ) x = d = 0.02 d

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom phys4.08 Page 1 7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom Atommodell: positiv geladene Protonen (p + ) und Neutronen (n) im Kern negative geladene Elektronen (e -

Mehr

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator VL 8 VL8. VL9. VL10. Das Wasserstoffatom in der klass. Mechanik 8.1. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome 8.2. Quantelung der Energie (Frank-Hertz Versuch) 8.3. Bohrsches Atommodell 8.4. Spektren

Mehr

Übungen Quantenphysik

Übungen Quantenphysik Ue QP 1 Übungen Quantenphysik Kernphysik Historische Entwicklung der Atommodelle Klassische Wellengleichung 5 Schrödinger Gleichung 6 Kastenpotential (Teilchen in einer Box) 8 Teilchen im Potentialtopf

Mehr

Bohrsches Atommodell / Linienspektren. Experimentalphysik für Biologen und Chemiker, O. Benson & A. Peters, Humboldt-Universität zu Berlin

Bohrsches Atommodell / Linienspektren. Experimentalphysik für Biologen und Chemiker, O. Benson & A. Peters, Humboldt-Universität zu Berlin Bohrsches Atommodell / Linienspektren Quantenstruktur der Atome: Atomspektren Emissionslinienspektren von Wasserstoffatomen im sichtbaren Bereich Balmer Serie (1885): 1 / λ = K (1/4-1/n 2 ) 656.28 486.13

Mehr

Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale

Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale Als Mendelejew sein Periodensystem aufstellte waren die Edelgase sowie einige andere Elemente noch nicht entdeck (gelb unterlegt). Trotzdem

Mehr

Der Welle-Teilchen-Dualismus

Der Welle-Teilchen-Dualismus Quantenphysik Der Welle-Teilchen-Dualismus Welle-Teilchen-Dualismus http://bluesky.blogg.de/2005/05/03/fachbegriffe-der-modernen-physik-ix/ Welle-Teilchen-Dualismus Alles ist gleichzeitig Welle und Teilchen.

Mehr

Für Geowissenschaftler. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

Für Geowissenschaftler. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler Für Geowissenschaftler Termin Nachholklausur Vorschlag Mittwoch 14.4.10 25. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik Photometrie Plancksches Strahlungsgesetze, Welle/Teilchen

Mehr

10.7 Moderne Atommodelle

10.7 Moderne Atommodelle 10.7 Moderne Atommodelle Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte Niels Bohr sein berühmtes Bohrsches Atommodell. Mit diesem Modell konnten die Atomhüllen von einfachen Atomen wie dem Wasserstoffatom

Mehr

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p phys4.011 Page 1 8.3 Die Schrödinger-Gleichung die grundlegende Gleichung der Quantenmechanik (in den bis jetzt diskutierten Fällen) eine Wellengleichung für Materiewellen (gilt aber auch allgemeiner)

Mehr

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell: phys4.016 Page 1 10. Das Wasserstoff-Atom 10.1.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms im Bohr-Modell: Bohr-Modell liefert eine ordentliche erste Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften des Spektrums

Mehr

27. Wärmestrahlung, Quantenmechanik (Abschluß: Welle-Teilchen-Dualismus

27. Wärmestrahlung, Quantenmechanik (Abschluß: Welle-Teilchen-Dualismus 26. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Wärmestrahlung, Quantenmechanik (Abschluß: Welle-Teilchen-Dualismus 28. Atomphysik, Röntgenstrahlung, Bohrsches Atommodell Versuche: Elektronenbeugung Linienspektrum

Mehr

Abb.15: Experiment zum Rutherford-Modell

Abb.15: Experiment zum Rutherford-Modell 6.Kapitel Atommodelle 6.1 Lernziele Sie kennen die Entwicklung der Atommodelle bis zum linearen Potentialtopf. Sie kennen die Bohrschen Postulate und können sie auch anwenden. Sie wissen, wie man bestimmte

Mehr

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen 23.04.2005 Jörg Evers Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg Quantenmechanik Was ist das eigentlich? Physikalische Theorie Hauptsächlich

Mehr

1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation

1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation 1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation 1.4.1. Die Heisenbergsche Unschärferelation Wie kann der Welle-Teilchen-Dualismus in der Quantenmechanik interpretiert werden? gibt die Wahrscheinlichkeit an,

Mehr

SS 2015 Supplement to Experimental Physics 2 (LB-Technik) Prof. E. Resconi

SS 2015 Supplement to Experimental Physics 2 (LB-Technik) Prof. E. Resconi Quantenmechanik des Wasserstoff-Atoms [Kap. 8-10 Haken-Wolf Atom- und Quantenphysik ] - Der Aufbau der Atome Quantenmechanik ==> Atomphysik Niels Bohr, 1913: kritische Entwicklung, die schließlich Plancks

Mehr

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik 22. Wärmestrahlung rmestrahlung, Quantenmechanik Plancksches Strahlungsgesetz: Planck (1904): der Austausch von Energie zwischen dem strahlenden System und dem Strahlungsfeld kann nur in Einheiten von

Mehr

8 Das Bohrsche Atommodell. 8. Das Bohrsche Atommodell

8 Das Bohrsche Atommodell. 8. Das Bohrsche Atommodell 1. Einführung 1.1. Quantenmechanik versus klassische Theorien 1.2. Historischer Rückblick 2. Kann man Atome sehen? Größe des Atoms 3. Weitere Eigenschaften von Atomen: Masse, Isotopie 4. Atomkern und Hülle:

Mehr

Das Bohrsche Atommodell

Das Bohrsche Atommodell Das Bohrsche Atommodell Auf ein Elektron, welches im elektrischen Feld eines Atomkerns kreist wirkt ein magnetisches Feld. Der Abstand zum Atomkern ist das Ergebnis, der elektrostatischen Coulomb-Anziehung

Mehr

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides?

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides? Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides? Experimentelle Überprüfung der Energieniveaus im Bohr schen Atommodell Absorbierte und emittierte Photonen hν = E m E n Stationäre Elektronenbahnen

Mehr

Das Wasserstoffatom Energiestufen im Atom

Das Wasserstoffatom Energiestufen im Atom 11. 3. Das Wasserstoffatom 11.3.1 Energiestufen im Atom Vorwissen: Hg und Na-Dampflampe liefern ein charakteristisches Spektrum, das entweder mit einem Gitter- oder einem Prismenspektralapparat betrachtet

Mehr

9.3.3 Lösungsansatz für die Schrödinger-Gleichung des harmonischen Oszillators. Schrödinger-Gl.:

9.3.3 Lösungsansatz für die Schrödinger-Gleichung des harmonischen Oszillators. Schrödinger-Gl.: phys4.015 Page 1 9.3.3 Lösungsansatz für die Schrödinger-Gleichung des harmonischen Oszillators Schrödinger-Gl.: Normierung: dimensionslose Einheiten x für die Koordinate x und Ε für die Energie E somit

Mehr

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz phys4.024 Page 1 12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen Übergangsfrequenz betrachte die allgemeine Lösung ψ n der zeitabhängigen Schrödinger-Gleichung zum Energieeigenwert E n Erwartungswert

Mehr

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante): 35 Photonen und Materiefelder 35.1 Das Photon: Teilchen des Lichts Die Quantenphysik: viele Größen treten nur in ganzzahligen Vielfachen von bestimmten kleinsten Beträgen (elementaren Einheiten) auf: diese

Mehr

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 1

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 1 Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe (TH) Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer Dipl.-Phys. Alexander Colsmann Engesserstraße 13 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik 1. Übungsblatt 17. April 2008 Dozent:

Mehr

Atome und ihre Eigenschaften

Atome und ihre Eigenschaften Atome und ihre Eigenschaften Vom Atomkern zum Atom - von der Kernphysik zur Chemie Die Chemie beginnt dort, wo die Temperaturen soweit gefallen sind, daß die positiv geladenen Atomkerne freie Elektronen

Mehr

10 Teilchen und Wellen. 10.1 Strahlung schwarzer Körper

10 Teilchen und Wellen. 10.1 Strahlung schwarzer Körper 10 Teilchen und Wellen Teilchen: m, V, p, r, E, lokalisierbar Wellen: l, f, p, E, unendlich ausgedehnt (harmonische Welle) Unterscheidung: Wellen interferieren 10.1 Strahlung schwarzer Körper JEDER Körper

Mehr

Beschreibe die wesentlichen Unterschiede zwischen den einzelnen Anregungsmöglichkeiten.

Beschreibe die wesentlichen Unterschiede zwischen den einzelnen Anregungsmöglichkeiten. Erkläre den Begriff Anregung eines Atoms Unter Anregung eines Atoms versteht man die Zufuhr von Energie an ein Atom, welche dieses vom Grundzustand in einen höheren Energiezustand, auf ein höheres Energieniveau,

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #25 03/12/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Atomphysik Teil 1 Atommodelle, Atomspektren, Röntgenstrahlung Atomphysik Die Atomphysik ist ein

Mehr

Das Rutherfordsche Atommodelle

Das Rutherfordsche Atommodelle Dieses Lernskript soll nochmals die einzelnen Atommodelle zusammenstellen und die Bedeutung der einzelnen Atommdelle veranschaulichen. Das Rutherfordsche Atommodelle Entstehung des Modells Rutherford beschoss

Mehr

Durch welchen Schlitz ist das Teilchen geflogen? Beobachtung

Durch welchen Schlitz ist das Teilchen geflogen? Beobachtung ) Grundlagen der Quantenmechanik Welle-Teilchen-Dualismus: das Doppelspaltexperiment Teilchen Welle Durch welchen Schlitz ist das Teilchen geflogen? Beobachtung Welle-Teilchen-Dualismus: 1) P =... Wahrscheinlichkeitsamplitude

Mehr

14 Teilchen und Wellen

14 Teilchen und Wellen 14 Teilchen und Wellen 14.1 Teilchencharakter von elektromagnetischen Wellen 1411 14.1.1 Strahlung schwarzer Körper 14.1.2 Der Photoeffekt 14.1.3 Technische Anwendungen 14.2 Wellencharakter von Teilchen

Mehr

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Physik für Maschinenbau Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Vorlesung 11 Brechung b α a 1 d 1 x α b x β d 2 a 2 β Totalreflexion Glasfaserkabel sin 1 n 2 sin 2 n 1 c arcsin n 2 n 1 1.0 arcsin

Mehr

Thema heute: Aufbau der Materie: Das Bohr sche Atommodell

Thema heute: Aufbau der Materie: Das Bohr sche Atommodell Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Erste Atommodelle, Dalton Thomson, Rutherford, Atombau, Coulomb-Gesetz, Proton, Elektron, Neutron, weitere Elementarteilchen, atomare Masseneinheit u, 118 bekannte

Mehr

Theoretische Physik mit Maple, WS 2010/ Übungsblatt (Besprechung am ) R( ) ( ( ( ) ( ))) ( ) u ( x)

Theoretische Physik mit Maple, WS 2010/ Übungsblatt (Besprechung am ) R( ) ( ( ( ) ( ))) ( ) u ( x) Theoretische Physik mit Maple, WS 2010/2011 9. Übungsblatt (Besprechung am 24.1.2011) Quantenmechanische Streuung am Kastenpotential Wir betrachten die zeitunabhängige Schrödinger-Gleichung (ZuSG) und

Mehr

Einleitung Das Rutherford sche Atommodell Das Bohr sche Atommodell. Atommodelle [HERR] Q34 LK Physik. 25. September 2015

Einleitung Das Rutherford sche Atommodell Das Bohr sche Atommodell. Atommodelle [HERR] Q34 LK Physik. 25. September 2015 Q34 LK Physik 25. September 2015 Geschichte Antike Vorstellung von Leukipp und Demokrit (5. Jahrh. v. Chr.); Begründung des Atomismus (atomos, griech. unteilbar). Anfang des 19. Jahrh. leitet Dalton aus

Mehr

c = Ausbreitungsgeschwindigkeit (2, m/s) λ = Wellenlänge (m) ν = Frequenz (Hz, s -1 )

c = Ausbreitungsgeschwindigkeit (2, m/s) λ = Wellenlänge (m) ν = Frequenz (Hz, s -1 ) 2.3 Struktur der Elektronenhülle Elektromagnetische Strahlung c = λ ν c = Ausbreitungsgeschwindigkeit (2,9979 10 8 m/s) λ = Wellenlänge (m) ν = Frequenz (Hz, s -1 ) Quantentheorie (Max Planck, 1900) Die

Mehr

Atommodell führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen.

Atommodell führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen. Atommodell nach Rutherford 1911 führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen. Beobachtung: Fast alle Teilchen fliegen ungestört durch.

Mehr

Aufbau von Atomen. Atommodelle Spektrum des Wasserstoffs Quantenzahlen Orbitalbesetzung Periodensystem

Aufbau von Atomen. Atommodelle Spektrum des Wasserstoffs Quantenzahlen Orbitalbesetzung Periodensystem Aufbau von Atomen Atommodelle Spektrum des Wasserstoffs Quantenzahlen Orbitalbesetzung Periodensystem Wiederholung Im Kern: Protonen + Neutronen In der Hülle: Elektronen Rutherfords Streuversuch (90) Goldatome

Mehr

Welleneigenschaften von Elektronen

Welleneigenschaften von Elektronen Seite 1 von 7 Welleneigenschaften von Elektronen Nachdem Robert Millikan 1911 die Ladung des Elektrons bestimmte, konnte bald auch seine Ruhemasse gemessen werden. Zahlreiche Experimente mit Elektronenstrahlen

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Das (wellen-) quantenchemische Atommodell Orbitalmodell Beschreibung atomarer Teilchen (Elektronen) durch Wellenfunktionen, Wellen, Wellenlänge, Frequenz, Amplitude,

Mehr

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten Inhalt: 1. Regeln und Normen Modul: Allgemeine Chemie 2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten 3.Bausteine der Materie Atomkern: Elementarteilchen, Kernkräfte,

Mehr

8.2 Aufbau der Atome. auch bei der Entdeckung der Kathodenstrahlen schienen die Ladungsträger aus den Atomen herauszukommen.

8.2 Aufbau der Atome. auch bei der Entdeckung der Kathodenstrahlen schienen die Ladungsträger aus den Atomen herauszukommen. Dieter Suter - 404 - Physik B3 8.2 Aufbau der Atome 8.2.1 Grundlagen Wenn man Atome als Bausteine der Materie i- dentifiziert hat stellt sich sofort die Frage, woraus denn die Atome bestehen. Dabei besteht

Mehr

9. GV: Atom- und Molekülspektren

9. GV: Atom- und Molekülspektren Physik Praktikum I: WS 2005/06 Protokoll zum Praktikum Dienstag, 25.10.05 9. GV: Atom- und Molekülspektren Protokollanten Jörg Mönnich Anton Friesen - Betreuer Andreas Branding - 1 - Theorie Zur Erläuterung

Mehr

1 Physikalische Hintergrunde: Teilchen oder Welle?

1 Physikalische Hintergrunde: Teilchen oder Welle? Skript zur 1. Vorlesung Quantenmechanik, Montag den 11. April, 2011. 1 Physikalische Hintergrunde: Teilchen oder Welle? 1.1 Geschichtliches: Warum Quantenmechanik? Bis 1900: klassische Physik Newtonsche

Mehr

Von der kosmischen Hintergrundstrahlung zur Heisenbergschen Unbestimmtheitsrelation. eine Einführung in die Quantenmechanik

Von der kosmischen Hintergrundstrahlung zur Heisenbergschen Unbestimmtheitsrelation. eine Einführung in die Quantenmechanik Von der kosmischen Hintergrundstrahlung zur Heisenbergschen Unbestimmtheitsrelation eine Einführung in die Quantenmechanik 1) Die Hohlraumstrahlung: Geburt der Quantenmechanik Die kosmische Hintergrundstrahlung

Mehr

Entwicklung der Atommodelle

Entwicklung der Atommodelle Entwicklung der Atommodelle Entwicklung der Atommodelle Demokrit 460 v Chr. Nur scheinbar hat ein Ding eine Farbe, nur scheinbar ist es süß oder bitter; in Wirklichkeit gibt es nur Atome im leeren Raum.

Mehr

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4 1 Sterne als schwarze Strahler FK Experimentalphysik 3, 4 1 Sterne als schwarze Strahler Betrachten sie folgende Sterne: 1. Einen roten Stern mit einer Oberflächentemperatur von 3000 K 2. einen gelben

Mehr

Atommodell. Atommodell nach Bohr und Sommerfeld Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf:

Atommodell. Atommodell nach Bohr und Sommerfeld Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf: Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf: Elektronen umkreisen den Kern auf bestimmten Bahnen, wobei keine Energieabgabe erfolgt. Jede Elektronenbahn entspricht einem bestimmten Energieniveau

Mehr

Vortragsthema: Die Unschärferelationen Ort/Impuls Energie/Zeit. An einigen Beispielen erläutern

Vortragsthema: Die Unschärferelationen Ort/Impuls Energie/Zeit. An einigen Beispielen erläutern Vortragsthema: Die Unschärferelationen Ort/Impuls Energie/Zeit An einigen Beispielen erläutern 5. Das Photon: Welle und Teilchen 5.4. Die Plancksche Strahlungsformel Wichtige Punkte: u( ν, T ) = 8πh c

Mehr

VL6. Elemente der Quantenmechanik I 6.1. Schrödingergleichung als Wellengleichung der Materie 6.2. Messungen in der Quantenmechanik

VL6. Elemente der Quantenmechanik I 6.1. Schrödingergleichung als Wellengleichung der Materie 6.2. Messungen in der Quantenmechanik VL7 VL6. Elemente der Quantenmechanik I 6.1. Schrödingergleichung als Wellengleichung der Materie 6.2. Messungen in der Quantenmechanik VL7. Elemente der Quantenmechanik II 7.1. Wellenpakete als Lösungen

Mehr

VI. Quantenphysik. VI.1 Ursprünge der Quantenphysik, Atomphysik. Physik für Mediziner 1

VI. Quantenphysik. VI.1 Ursprünge der Quantenphysik, Atomphysik. Physik für Mediziner 1 VI. Quantenphysik VI.1 Ursprünge der Quantenphysik, Atomphysik Physik für Mediziner 1 Mikroskopische Welt Physik für Mediziner 2 Strahlung des Schwarzen Körpers Schwarzer Körper: eintretendes Licht im

Mehr

Quantenmechanik. Eine Kurzvorstellung für Nicht-Physiker

Quantenmechanik. Eine Kurzvorstellung für Nicht-Physiker Quantenmechanik Eine Kurzvorstellung für Nicht-Physiker Die Quantenvorstellung Der Ursprung: Hohlraumstrahlung Das Verhalten eines Von Interesse: idealen Absorbers Energiedichte in Abhängigkeit zur Wellenlänge

Mehr

Vorlesung 23: Roter Faden: Die Schrödingergleichung. (Bedeuting in der Quantenmechanik wie F=ma in der klassischen Mechanik)

Vorlesung 23: Roter Faden: Die Schrödingergleichung. (Bedeuting in der Quantenmechanik wie F=ma in der klassischen Mechanik) Vorlesung 23: Roter Faden: Die Schrödingergleichung (Bedeuting in der Quantenmechanik wie F=ma in der klassischen Mechanik) Juli 12, 2006 Ausgewählte Kapitel der Physik, Prof. W. de Boer 1 Welle Teilchen

Mehr

5. Kapitel Die De-Broglie-Wellenlänge

5. Kapitel Die De-Broglie-Wellenlänge 5. Kapitel Die De-Broglie-Wellenlänge 5.1 Lernziele Sie können die De-Broglie-Wellenlänge nachvollziehen und anwenden. Sie kennen den experimentellen Nachweis einer Materiewelle. Sie wissen, dass das Experiment

Mehr

Die Welt der Quanten Murmeln oder Wellen? Max Camenzind Senioren Uni WS2013

Die Welt der Quanten Murmeln oder Wellen? Max Camenzind Senioren Uni WS2013 Die Welt der Quanten Murmeln oder Wellen? Max Camenzind Senioren Uni Würzburg @ WS2013 Die Krise des mechanischen Weltbildes und die Gründerväter der modernen Physik. Elektromagnetische Strahlung Maxwell,

Mehr

Einführung in die Quantenphysik

Einführung in die Quantenphysik Einführung in die Quantenphysik Klassische Optik Der lichtelektrische Effekt Effekte elektromagnetischer Strahlung Kopenhagen-Interpretation Elektronen Quantenphysik und klassische Physik Atomphysik Klassische

Mehr

VL6. Elemente der Quantenmechanik I 6.1. Schrödingergleichung als Wellengleichung der Materie 6.2. Messungen in der Quantenmechanik

VL6. Elemente der Quantenmechanik I 6.1. Schrödingergleichung als Wellengleichung der Materie 6.2. Messungen in der Quantenmechanik VL7 VL6. Elemente der Quantenmechanik I 6.1. Schrödingergleichung als Wellengleichung der Materie 6.2. Messungen in der Quantenmechanik VL7. Elemente der Quantenmechanik II 7.1. Wellenpakete als Lösungen

Mehr

Probeklausur zu Physikalische Chemie II für Lehramt

Probeklausur zu Physikalische Chemie II für Lehramt Department Chemie Dr. Don C. Lamb http://www.cup.uni-muenchen.de/pc/lamb Probeklausur zu Physikalische Chemie II für Lehramt Zur Bearbeitung der Klausur ist nur der freie Platz dieser vor Ihnen liegenden

Mehr

Joseph J. Thomson ( ) Nobelpreis 1906

Joseph J. Thomson ( ) Nobelpreis 1906 Joseph J. Thomson (1856 1940) Nobelpreis 1906 Atome Kathoden & Kanalstrahlen Experimenteller Befund von Wiechert, Kaufmann & Thomson 1897: Kathodenstrahlen: Elektrisch negativ geladen. Magnetisch leicht

Mehr

10.6. Röntgenstrahlung

10.6. Röntgenstrahlung 10.6. Röntgenstrahlung Am 8. November 1895 entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen in Würzburg die Röntgenstrahlung. Seine Entdeckung zählt zu den wohl bedeutendsten Entdeckungen in der Menschheitsgeschichte.

Mehr

9. Das Wasserstoff-Atom. 9.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

9. Das Wasserstoff-Atom. 9.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell: 09. Wasserstoff-Atom Page 1 9. Das Wasserstoff-Atom 9.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms im Bohr-Modell: Bohr-Modell liefert eine ordentliche erste Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften des Spektrums

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #26 08/12/2010 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Atomphysik Teil 1 Atommodelle, Atomspektren, Röntgenstrahlung Atomphysik Die Atomphysik ist ein

Mehr

Lösungen zu den Aufg. S. 363/4

Lösungen zu den Aufg. S. 363/4 Lösungen zu den Aufg. S. 363/4 9/1 Die gemessene Gegenspannung (s. Tab.) entspricht der max. kin. Energie der Photoelektronen; die Energie der Photonen = E kin der Elektronen + Austrittsarbeit ==> h f

Mehr

Die Wellenfunktion ψ(r,t) ist eine komplexe skalare Größe, da keine Polarisation wie bei elektromagnetischen Wellen beobachtet wurde.

Die Wellenfunktion ψ(r,t) ist eine komplexe skalare Größe, da keine Polarisation wie bei elektromagnetischen Wellen beobachtet wurde. 2. Materiewellen und Wellengleichung für freie Teilchen 2.1 Begriff Wellenfunktion Auf Grund des Wellencharakters der Materie können wir den Zustand eines physikalischen Systemes durch eine Wellenfunktion

Mehr

Thema heute: Das Bohr sche Atommodell

Thema heute: Das Bohr sche Atommodell Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Radioaktive Zerfallsgeschwindigkeit, Altersbestimmungen, Ionisationszähler (Geiger-Müller-Zähler), Szintillationszähler, natürliche radioaktive Zerfallsreihen,

Mehr

Grundlagen der Quantentheorie

Grundlagen der Quantentheorie Grundlagen der Quantentheorie Ein Schwarzer Körper (Schwarzer Strahler, planckscher Strahler, idealer schwarzer Körper) ist eine idealisierte thermische Strahlungsquelle: Alle auftreffende elektromagnetische

Mehr

Quantenobjekte Welle? Teilchen?

Quantenobjekte Welle? Teilchen? 1 Quantenobjekte Welle? Teilchen? Bezug zu den Schwerpunkten / RRL Fragestellung(en) Experiment(e) Hintergrund Benutze die Links, um zu den einzelnen Kategorien zu gelangen! Simulationen Übungen / Aufgaben

Mehr

Vorlesung 21: Roter Faden: Das Elektron als Welle Heisenbergsche Unsicherheitsrelation. Versuch: Gasentladung

Vorlesung 21: Roter Faden: Das Elektron als Welle Heisenbergsche Unsicherheitsrelation. Versuch: Gasentladung Vorlesung 21: Roter Faden: Das Elektron als Welle Heisenbergsche Unsicherheitsrelation Versuch: Gasentladung Juli 7, 2006 Ausgewählte Kapitel der Physik, Prof. W. de Boer 1 Erste Experimente mit Elektronen

Mehr

Atomphysik und Einführung in die Ideen der Quantentheorie

Atomphysik und Einführung in die Ideen der Quantentheorie Atomphysik und Einführung in die Ideen der Quantentheorie Marc Eyer 8. Januar 01 1 Bohrsches Atommodell Gegen Ende des 19. Jahrhunderts gab es eine Fülle von Experimente und Daten zu Lichtspektren verschiedener

Mehr

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik).

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik). phys4.017 Page 1 10.4.2 Bahndrehimpuls des Elektrons: Einheit des Drehimpuls: Der Bahndrehimpuls des Elektrons ist quantisiert. Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen

Mehr

Hallwachs-Experiment. Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe

Hallwachs-Experiment. Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe Hallwachs-Experiment Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe 20.09.2012 Skizziere das Experiment Notiere und Interpretiere die Beobachtungen Photoeffekt Bestrahlt

Mehr

lichen auf sehr engem Raum konzentriert ist und die positive Ladung trägt

lichen auf sehr engem Raum konzentriert ist und die positive Ladung trägt lichen auf sehr engem Raum konzentriert ist und die positive Ladung trägt Kanalstrahlexperimente hatten schwere, positiv geladene Teilchen beim Wasserstoff nachgewiesen Aufgrund von Streuexperimenten postulierte

Mehr

1 Die Schrödinger Gleichung

1 Die Schrödinger Gleichung 1 Die Schrödinger Gleichung 1.1 Die Wellenfunktion und ihre Wahrscheinlichkeitsinterpretation Aus den Versuchen der Elektronenbeugung, hat ein Elektron auch Welleneigenschaften. Für freie Elektronen mit

Mehr

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung Prof. S. Grimme OC [TC] 13.10.2009 Prof. S. Grimme (OC [TC]) Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung 13.10.2009 1 / 25 Teil I Einführung Prof. S. Grimme

Mehr

Die seltsame Welt der Quanten

Die seltsame Welt der Quanten Saturday Morning Physics Die seltsame Welt der Quanten Wie spielt Gott sein Würfelspiel? 12. 11. 2005 Gernot Alber und Gerhard Birkl Institut für Angewandte Physik Technische Universität Darmstadt gernot.alber@physik.tu-darmstadt.de

Mehr

9. GV: Atom- und Molekülspektren

9. GV: Atom- und Molekülspektren Physik Praktikum I: WS 2005/06 Protokoll zum Praktikum Dienstag, 25.10.05 9. GV: Atom- und Molekülspektren Protokollanten Jörg Mönnich Anton Friesen - Veranstalter Andreas Branding - 1 - Theorie Während

Mehr

0.1.1 Exzerpt von B. S. 414: Unendlich hoher Potenzialtopf

0.1.1 Exzerpt von B. S. 414: Unendlich hoher Potenzialtopf 1 15.11.006 0.1 119. Hausaufgabe 0.1.1 Exzerpt von B. S. 414: Unendlich hoher Potenzialtopf (Siehe 118. Hausaufgabe.) 0.1. Exzerpt von B. S. 414: Wellenlängen der Wellenfunktion im Fall stehender Wellen

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD

UNIVERSITÄT BIELEFELD UNIVERSITÄT BIELEFELD 6. Atom- und Molekülphysik 6.1 - GV Atom- und Molekülspektren Durchgeführt am 22.11.06 Dozent: Praktikanten (Gruppe 1): Dr. Udo Werner Marcus Boettiger Sarah Dirk Marius Schirmer

Mehr

Ein Unterrichtsprojekt zur Quantenmechanik am Begabungsstützpunkt

Ein Unterrichtsprojekt zur Quantenmechanik am Begabungsstützpunkt Ein Unterrichtsprojekt zur Quantenmechanik am Begabungsstützpunkt Andreas Kellerer (BSG Memmingen) Prof. Dr. Reinhold Rückl (Universität Würzburg) Die Rahmenbedingungen: Unterrichtsprojekt für den Kurs

Mehr

Vorlesung 6: Roter Faden: Schrödingergleichung als Wellengleichung der Materie. Messungen in der Quantenmechanik

Vorlesung 6: Roter Faden: Schrödingergleichung als Wellengleichung der Materie. Messungen in der Quantenmechanik Vorlesung 6: Roter Faden: Schrödingergleichung als Wellengleichung der Materie Messungen in der Quantenmechanik Folien auf dem Web: http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/~deboer/ Wim de Boer, Karlsruhe

Mehr

Atome - Moleküle - Kerne

Atome - Moleküle - Kerne Atome - Moleküle - Kerne Band I Atomphysik Von Univ.-Professor Dr. Gerd Otter und Akad.-Direktor Dr. Raimund Honecker III. Physikalisches Institut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen

Mehr

1. Auf dem Weg zur Quantentheorie Grundlegende Experimente und Erkenntnisse

1. Auf dem Weg zur Quantentheorie Grundlegende Experimente und Erkenntnisse 1. Auf dem Weg zur Quantentheorie Grundlegende Experimente und Erkenntnisse 1.1. Theorie der Wärmestrahlung Plancksche Strahlenhypothese Untersuchungen der Hohlraumstrahlung vor 1900 zeigten, dass das

Mehr

Übungen Atom- und Molekülphysik für Physiklehrer (Teil 2)

Übungen Atom- und Molekülphysik für Physiklehrer (Teil 2) Übungen Atom- und Molekülphysik für Physiklehrer (Teil ) Aufgabe 38) Welche J-Werte sind bei den Termen S, P, 4 P und 5 D möglich? Aufgabe 39) Welche Werte kann der Gesamtdrehimpuls eines f-elektrons im

Mehr

A. Mechanik (18 Punkte)

A. Mechanik (18 Punkte) Prof. Dr. A. Hese Prof. Dr. G. v. Oppen Dipl.-Phys. G. Hoheisel Dipl.-Phys. R. Jung Technische Universität Berlin Name: Vorname: Matr. Nr.: Fachbereich: Platz Nr.: Tutor: A. Mechanik (18 Punkte) 1. Wie

Mehr

1.2 Grenzen der klassischen Physik Michael Buballa 1

1.2 Grenzen der klassischen Physik Michael Buballa 1 1.2 Grenzen der klassischen Physik 23.04.2013 Michael Buballa 1 1.2 Grenzen der klassischen Physik Die Konzepte klassischer Teilchen und Wellen haben ihren Ursprung in unserer Alltagserfahrung, z.b. Teilchen:

Mehr

Examensaufgaben QUANTENPHYSIK

Examensaufgaben QUANTENPHYSIK Examensaufgaben QUANTENPHYSIK Aufgabe 1 (Juni 2006) Bei einem Versuch wurden folgende Messwerte ermittelt : Wellenlänge des Lichtes (nm) Gegenspannung (V) 436 0,83 578 0,13 a) Berechne aus diesen Werten

Mehr

Physikalisches Praktikum A 5 Balmer-Spektrum

Physikalisches Praktikum A 5 Balmer-Spektrum Physikalisches Praktikum A 5 Balmer-Spektrum Versuchsziel Es wird das Balmer-Spektrum des Wasserstoffatoms vermessen und die Rydberg- Konstante bestimmt. Für He und Hg werden die Wellenlängen des sichtbaren

Mehr

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Sommersemester 011 Vorlesung 04 1.04.011 Physik IV - Einführung in die Atomistik Vorlesung 4 Prof. Thorsten Kröll 1.04.011 1 Versuch OH

Mehr

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik 24. Vorlesung EP 27. Wärmestrahlung rmestrahlung, Quantenmechanik V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Wärmestrahlung, Quantenmechanik Photometrie Plancksches Strahlungsgesetz Welle/Teilchen Dualismus für Strahlung

Mehr

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen Radiologie Modul I Teil 1 Grundlagen Röntgen Teil 1 Inhalt Physikalische Grundlagen Röntgen Strahlenbiologie Technische Grundlagen Röntgen ROENTGENTECHNIK STRAHLENPHYSIK GRUNDLAGEN RADIOLOGIE STRAHLENBIOLOGIE

Mehr

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2000 Aufgabe III Atomphysik

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2000 Aufgabe III Atomphysik Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 000 Aufgabe III Atomphysik 1. Laserbremsung eines Atomstrahls In einem Atomofen befindet sich Cäsium-Gas der Temperatur T. Die mittlere m Geschwindigkeit der

Mehr

Feynman Vorlesungen über Physik

Feynman Vorlesungen über Physik Feynman Vorlesungen über Physik Band llhouantenmechanik. Definitive Edition von Richard R Feynman, Robert B. Leighton und Matthew Sands 5., verbesserte Auflage Mit 192 Bildern und 22Tabellen Oldenbourg

Mehr

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs Seite 1 von 8 Abiturprüfung 2010 Physik, Leistungskurs Aufgabenstellung: Aufgabe: Energieniveaus im Quecksilberatom Das Bohr sche Atommodell war für die Entwicklung der Vorstellung über Atome von großer

Mehr

Klausur -Informationen

Klausur -Informationen Klausur -Informationen Datum: 4.2.2009 Uhrzeit und Ort : 11 25 im großen Physikhörsaal (Tiermediziner) 12 25 ibidem Empore links (Nachzügler Tiermedizin, bitte bei Aufsichtsperson Ankunft melden) 11 25

Mehr

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 28. Atomphysik, Röntgenstrahlung (Fortsetzung: Röntgenröhre, Röntgenabsorption) 29. Atomkerne, Radioaktivität (Nuklidkarte, α-, β-, γ-aktivität, Dosimetrie)

Mehr

Sonne. Sonne. Δ t A 1. Δ t. Heliozentrisches Weltbild. Die Keplerschen Gesetze

Sonne. Sonne. Δ t A 1. Δ t. Heliozentrisches Weltbild. Die Keplerschen Gesetze Seite 1 von 6 Astronomische Weltbilder und Keplersche Gesetze Heliozentrisches Weltbild Die Sonne steht im Mittelpunkt unseres Sonnensystems, die Planeten umkreisen sie. Viele Planeten werden von Monden

Mehr

Die Macht und Ohnmacht der Quantenwelt

Die Macht und Ohnmacht der Quantenwelt Die Macht und Ohnmacht der Quantenwelt Prof. Dr. Sebastian Eggert Tag der Physik, TU Kaiserslautern, 5. Dezember 2015 Quantenmechanik heute Quanteninformatik Ultrakalte Quantengase Supraleitung und Vielteilchenphysik

Mehr

Klassische Physik - Quantenpysik

Klassische Physik - Quantenpysik Klassische Physik - Quantenpysik Elektronenfalle aus 40 Eisen- Atomen auf einer Kupfer Oberfläche www.almaden.ibm.com Klassische Physik um 1900 Teilchen und Wellen Rastertunnelmikroskop Wechselwirkungsfreie

Mehr

X. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes

X. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes Hamiltonian des freien em. Feldes 1 X. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes 1. Hamiltonian des freien elektromagnetischen Feldes Elektromagnetische Feldenergie (klassisch): Modenentwicklung (Moden

Mehr

Übungen zur Physik der Materie 1 Musterlösung Blatt 2 - Quantenmechanik

Übungen zur Physik der Materie 1 Musterlösung Blatt 2 - Quantenmechanik Übungen zur Physik der Materie 1 Musterlösung Blatt 2 - Quantenmechanik Sommersemester 2018 Vorlesung: Boris Bergues ausgegeben am 19.04.2018 Übung: Nils Haag (Nils.Haag@lmu.de) besprochen am 24.04.2017

Mehr