XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten"

Transkript

1 XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten -Anforderungen und Analysen: Projektvorschlag- Projektvorschlag für InfoMaPa 1 Version: 1.2 Projektbezeichnung InfoMaPa 1 Projektleiter Dr. Odysseus Verantwortlich Dr. Odysseus Erstellt am Zuletzt geändert Bearbeitungszustand in Bearbeitung vorgelegt X fertig gestellt Dokumentablage InfoMaPa1/Anforderungen und Analysen/Projektvorschlag.doc V-Modell-XT Version Version 1.2.0

2 Das V-Modell XT ist urheberrechtlich geschützt. Bundesrepublik Deutschland Alle Rechte vorbehalten Copyright Reserved Bundesrepublik Deutschland Das V-Modell XT ist urheberrechtlich geschützt. Das Werk und Teile daraus können unter Hinweis auf den Urheberrechtsvermerk Das V-Modell XT ist urheberrechtlich geschützt. Bundesrepublik Deutschland Alle Rechte vorbehalten. für nicht kommerzielle Zwecke sowie für entgeltliche Tätigkeiten, die der Aus- und Weiterbildung dienen, unverändert beliebig oft vervielfältigt und weiterverbreitet werden. Im Übrigen bleiben alle Rechte vorbehalten, insbesondere bedürfen Änderungen des Werkes einer gesonderten Lizenzvereinbarung mit dem Urheber. Weitergehende Informationen zu den Lizenzvereinbarungen können im Internet unter entnommen werden. Zuletzt geändert: :05 2/7

3 Weitere Produktinformationen Mitwirkend Appollon Anwender Sokrates Anforderungsanalytiker (AG) Erzeugung Initial Extern Änderungsverzeichnis Änderung Nr. Datum Version Geänderte Kapitel Beschreibung der Änderung Autor Zustand Alle Initiale Produkterstellung Admin Alle Planungsdaten angepasst und abgelegt Odysseus f.g. Prüfverzeichnis Die folgende Tabelle zeigt einen Überblick über alle Prüfungen sowohl Eigenprüfungen wie auch Prüfungen durch eigenständige Qualitätssicherung des vorliegenden Dokumentes. Datum Geprüfte Version Anmerkungen Prüfer Neuer Produktzustand Eigenprüfung Odysseus f.g. Zuletzt geändert: :05 3/7

4 Inhalt 1 Einleitung Ausgangslage Projektziele und Systemvorstellungen Planung... 6 Zuletzt geändert: :05 4/7

5 1 Einleitung Die Erstellung eines Projektvorschlags dient als Entscheidungsgrundlage für das Management, ein Projekt im Rahmen einer Projektfortschrittsentscheidung des Entscheidungspunktes Projekt genehmigt zu bewilligen. Die Erstellung erfolgt nicht im Rahmen des V-Modells. Zweck des Projektvorschlags ist die systematische Darstellung der Informationen und Daten, die deutlich machen, dass die Durchführung eines Projekts notwendig, rentabel und nutzbringend ist. Ausgehend von einer Projekt- beziehungsweise Systemidee beschreibt der Auftraggeber systematisch die Notwendigkeit eines Projekts. Dies erfolgt unter Berücksichtigung von Machbarkeits-, Finanzierbarkeits-, Markt- und Wirtschaftlichkeitskriterien. Der Projektvorschlag bearbeitet Themen wie die Ausgangslage, bestehende Rahmenbedingungen, Projektziele und Systemvorstellungen, Chancen und Risiken sowie die Wirtschaftlichkeit. 2 Ausgangslage Wenn sich ein Mitarbeiter der TU München mit einer Idee für eine Marke oder ein Patent direkt an das Deutsche Marken- und Patentamt wendet, dann wird die Marke oder das Patent nur unter seinem Namen eingetragen. Dies widerspricht aber dem Vertrag, der bei Einstellung an der TU München zu unterzeichnen ist. Der besagt, dass alle Arbeitsergebnisse der TU München gehören und nur unter beiden Namen, Mitarbeiter und Universität, veröffentlicht werden dürfen. Auf der anderen Seite kann ein Mitarbeiter aber nicht allein beim Deutschen Marken- und Patentamt eine Marke oder ein Patent unter beiden Namen eintragen lassen. Dazu braucht er den zuständigen Verantwortlichen der Universität, Herrn Dipl. Ing. Platon. Aus diesem Sachverhalt heraus scheint es sinnvoll, eine eigene Administration innerhalb der Hochschule einzurichten, die allen Mitgliedern der Universität die Beantragung von Marken und Patenten erleichtern soll. Die Argumente lauten, dass, ad eins, viele Mitarbeiter den Versuch einer Eintragung aus Beschwernisgründen gar nicht erst unternähmen. Dies kann aber nicht im Interesse der TU München sein, da viele Eintragungen das Ansehen einer Hochschule heben. Das zweite Argument ist die Einsparung von Kosten durch ein vorgestelltes, hochschulinternes Prüfungsverfahren. Einzig aussichtsreiche Kandidaten würden an das Deutsche Markenund Patentamt weitergeleitet und finanziert. 3 Projektziele und Systemvorstellungen Das System InfoMaPa ist notwendig, um die administrativen Aufgaben zu erledigen, die durch die Gründung einer hochschulinternen Marken- und Patentverwaltung (MaPaTUM) anfallen. Als Alternative könnte man sich eine Verwaltung basierend auf Aktenordnern und Papierdokumenten vorstellen, die günstiger in der Anschaffung wäre, aber erheblich mehr Personalaufwand benötigte. Bei vielen Anträgen kann die Papierflut nicht mehr bewältigt werden. Außerdem ist die Transparenz zur Öffentlichkeit kaum realisierbar. InfoMaPa wird allen Mitgliedern der Hochschule zur Verfügung stehen. Es handelt sich um ein Informationssystem, das auf einer Datenbank basiert und auf allen Rechnern innerhalb der Hochschule läuft. Bis dato gibt es an keiner deutschen Hochschule ein vergleichbares Verfahren. Das System wird die Erstellung von Marken- & Patentanträgen, die Prüfung von Marken- & Patentanträgen durch die MaPaTUM, Zuletzt geändert: :05 5/7

6 die Zurückweisung von Marken- & Patentanträgen durch die MaPaTUM die Beantragung von Marken- & Patentanträgen beim DPMA durch die MaPaTUM und die Verwaltung von Marken und Patenten unterstützen. Dafür wird, je anzumeldende Marke oder Patent, eine elektronische Akte mit Daten angelegt, geprüft und gegebenenfalls per Fax an das Deutsche Marken- und Patentamt (DPMA) weitergeleitet. Alle vorhandenen Akten werden in einem elektronischen Auskunftssystem der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das System InfoMaPa muss benutzerfreundlich und zuverlässig sein. Jeder Mitarbeiter der TU München soll es ohne große Einarbeitungszeit einfach nutzen können. Da die Akzeptanz der Benutzer entscheidend ist empfiehlt sich die Aufteilung des Projektes in Teilprojekte. Im Erfolgsfall, das heißt wenn das neue System bei den Anwendern auf Zustimmung stößt, viel genutzt wird und sich rechnet, werden die Folgeprojekte angestoßen. 4 Planung Das Projekt InfoMaPa wird in drei Teilprojekte (Ausbaustufen) untergliedert und fügt sich wie in der Abbildung dargestellt in die Hochschulorganisation ein. TU MÜNCHEN MAPATUM INFOMAPA InfoMaPa I: Beantragung von Marken InfoMaPa II: Beantragung von Patenten InfoMaPa III: Verwaltung von Marken & Patenten Die MaPaTUM entscheidet für das Gesamtprojekt InfoMaPa wie auch während der Teilprojekte über den Fortschritt: zeitliche Vorgaben Termin InfoMaPa I 38 Monate InfoMaPa II 20 Monate InfoMaPa III 9 Monate Anfangstermin InfoMaPa I Endtermin InfoMaPa I Budget in T uro InfoMaPa I 2000 * (InfoMaPa II 1000) (InfoMaPa III 700) * Das Budget wurde im Rahmen einer Grobschätzung ermittelt und ist mit einem Unsicherheitsfaktor von +/- 60% behaftet. Zuletzt geändert: :05 6/7

7 Personal TUM IV Verantwortung InfoMaPa Projektleitung InfoMaPa Weitere Teammitglieder Name Herr Professor Aristoteles Herr Dr. Odysseus Noch unbekannt Die hier aufgelisteten Ressourcen sind an der TU München vorhanden. Personal zur Systementwicklung kann nicht bereitgestellt werden und daher wird durch eine öffentliche Ausschreibung ein potentieller Auftragnehmer gefunden. Die Durchführung dieser Ausschreibung, die Begleitung des Auftragnehmerprojektes und die Abnahme des erstellten Systems werden von oben genanntem Projektteam der TUM IV durchgeführt und vom Lenkungsausschuss überwacht: Lenkungsausschuss Projektmanager InfoMaPa Projektleitung InfoMaPa Ansprechpartner Management Verwaltungsrat Name Herr Professor Aristoteles Herr Dr. Odysseus Herr Dipl.-Ing. Platon Noch zu besetzen Zuletzt geändert: :05 7/7

Projektvorschlag für InfoMaPa 1. Version: 1.2

Projektvorschlag für InfoMaPa 1. Version: 1.2 -Anforderungen und Analysen: Projektvorschlag- Projektvorschlag für InfoMaPa 1 Version: 1.2 Projektbezeichnung InfoMaPa 1 Projektleiter Dr. Odysseus Verantwortlich Dr. Odysseus Erstellt am 27.03.2005 Zuletzt

Mehr

XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten

XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten -Berichtswesen: Projektstatusbericht- Projektstatusbericht für WiBe 4.0 Projekt definiert Version: 1.3 Projektbezeichnung Projektleiter Verantwortlich

Mehr

XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten

XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten -Planung und Steuerung: Projektfortschrittsentscheidung- Projektfortschrittsentscheidung für InfoMaPa Projekt genehmigt Version: 1.1 Projektbezeichnung

Mehr

Projektfortschrittsentscheidung für InfoMaPa Projekt genehmigt

Projektfortschrittsentscheidung für InfoMaPa Projekt genehmigt -Planung und Steuerung: Projektfortschrittsentscheidung- Projektfortschrittsentscheidung für InfoMaPa Projekt genehmigt Version: 1.1 Projektbezeichnung InfoMaPa 1 Projektleiter Dr. Odysseus Verantwortlich

Mehr

XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten

XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten -Prüfung: Prüfspezifikation Dokument- Prüfspezifikation für Anforderungen (Lastenheft) für WiBe 4.0 Version: 1.3 Projektbezeichnung Projektleiter

Mehr

V-Modell XT. Teil 9: Vorlagen

V-Modell XT. Teil 9: Vorlagen V-Modell XT Teil 9: Vorlagen DAS V-MODELL XT IST URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT. BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 2004. ALLE RECHTE VORBEHALTEN COPYRIGHT RESERVED BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 2004. DAS V-MODELL XT

Mehr

-Planung und Steuerung- QS-Handbuch

-Planung und Steuerung- QS-Handbuch -Planung und Steuerung- QS-Handbuch Projektbezeichnung InfoMaPa I Projektleiter Dr. Odysseus Verantwortlich QS-Verantwortlicher [Herr Prometheus] Erstellt am 12.05.2001 Zuletzt geändert 18.05.2001 Zustand

Mehr

V-Modell XT. Teil 9: Vorlagen

V-Modell XT. Teil 9: Vorlagen V-Modell XT Teil 9: Vorlagen DAS V-MODELL XT IST URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT, BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND, 2004, ALLE RECHTE VORBEHALTEN COPYRIGHT RESERVED, BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND, 2004 DAS V-MODELL

Mehr

7 Management Mechanismen

7 Management Mechanismen Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr 7 Management Mechanismen Copyright V-Modell XT Copyright

Mehr

5 Grundkonzepte. <Datum> <Organisation> <Veranstaltungsort> <Vortragender> <Organisation>

5 Grundkonzepte. <Datum> <Organisation> <Veranstaltungsort> <Vortragender> <Organisation> Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr 5 Grundkonzepte Copyright V-Modell XT Copyright Reserved,

Mehr

- Berichtswesen - Projektstatusbericht - Projekt definiert

- Berichtswesen - Projektstatusbericht - Projekt definiert - Berichtswesen - Projektstatusbericht - Projekt definiert Projektbezeichnung Projektleiter Verantwortlich WiBe Musterprojekt Odysseus Odysseus Erstellt am 10.02.2005 13:19 Zuletzt geändert 18.05.2005

Mehr

XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten

XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten HINWEIS: Blauer Text stammt aus dem V-Modell-XT und kann gelöscht werden beziehungsweise soll ersetzt werden -Anforderungen und Analysen: Anforderungen

Mehr

3 Projektumfeld WEIT*

3 Projektumfeld WEIT* Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr 3 Projektumfeld WEIT* * Weiterentwicklung des V-Modells

Mehr

-Planung und Steuerung- Projektplan

-Planung und Steuerung- Projektplan -Planung und Steuerung- Projektplan Projektbezeichnung InfoMaPa I Projektleiter Dr. Odysseus Verantwortlich Projektleiter [Dr. Odysseus] Erstellt am 12.05.2001 Zuletzt geändert 12.05.2001 Zustand X in

Mehr

XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten

XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten -Prüfung: Prüfprotokoll Dokument- Prüfprotokoll für Anforderungen (Lastenheft) für WiBe 4.0 Version: 1.3 Projektbezeichnung Projektleiter Verantwortlich

Mehr

V-Modell XT. Teil 9: Vorlagen

V-Modell XT. Teil 9: Vorlagen Teil 9: Vorlagen V-Modell ist eine geschützte Marke der Bundesrepublik Deutschland. Inhaltsverzeichnis 9-1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 9-3 1.1 Zielsetzung des Vorlagen-Teiles...9-3 1.2 Zielgruppe

Mehr

Projektstatusbericht für WiBe 4.0 Projekt definiert. Version: 1.3

Projektstatusbericht für WiBe 4.0 Projekt definiert. Version: 1.3 -Berichtswesen: Projektstatusbericht- Projektstatusbericht für WiBe 4.0 Projekt definiert Version: 1.3 Projektbezeichnung Projektleiter Verantwortlich Erstellt am 10.02.2005 Zuletzt geändert 18.05.2005

Mehr

V-Modell XT. Teil 2: Eine Tour durch das V-Modell

V-Modell XT. Teil 2: Eine Tour durch das V-Modell V-Modell XT Teil 2: Eine Tour durch das V-Modell DAS V-MODELL XT IST URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT. BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 2004. ALLE RECHTE VORBEHALTEN COPYRIGHT RESERVED BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 2004.

Mehr

V-Modell XT. Teil 2: V-Modell-Tour

V-Modell XT. Teil 2: V-Modell-Tour V-Modell XT Teil 2: V-Modell-Tour c BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND, 2004, ALLE RECHTE VORBEHALTEN. V-MODELL R IST EI- NE GESCHÜTZTE MARKE DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND. DIESES WERK IST URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT.

Mehr

QS-Handbuch für WiBe 4.0. Version: 1.4

QS-Handbuch für WiBe 4.0. Version: 1.4 -Planung und Steuerung: QS-Handbuch- QS-Handbuch für WiBe 4.0 Version: 1.4 Projektbezeichnung WiBe 4.0 Musterprojekt Projektleiter Odysseus Verantwortlich Prometheus Erstellt am 10.02.2005 Zuletzt geändert

Mehr

9 Werkzeugunterstützung

9 Werkzeugunterstützung Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr 9 Werkzeugunterstützung Copyright V-Modell XT Copyright

Mehr

V-Modell XT Optimierung der IT-Systementwicklung

V-Modell XT Optimierung der IT-Systementwicklung Wirtschaftsinformatik V-Modell XT Optimierung der IT-Systementwicklung Im Rahmen des Blockseminars Software-Management Hong-Son Dang-Nguyen s.dang@uni-muenster.de Agenda Motivation Einführung in das V-Modell

Mehr

- Prüfung - Prüfspezifikation für Anforderungen (Lastenheft)

- Prüfung - Prüfspezifikation für Anforderungen (Lastenheft) - Prüfung - Prüfspezifikation für Anforderungen (Lastenheft) Projektbezeichnung Projektleiter Verantwortlich WiBe 4.0 Musterprojekt Odysseus Dr. Aristotelis Erstellt am 11.03.2005 10:11 Zuletzt geändert

Mehr

TelData. Version: A-Muster

TelData. Version: A-Muster -Prüfung: Prüfprotokoll Systemelement- TelData Version: A-Muster Projektbezeichnung Artio Neues Projekt Projektleiter Herr Karlapp Verantwortlich Hr. Deynet Prüfer Erstellt am 21.07.2005 Zuletzt geändert

Mehr

Projekthandbuch PROJEKTNAME. Wien, Version Datum. Projektleitung:

Projekthandbuch PROJEKTNAME. Wien, Version Datum. Projektleitung: Bitte beachten Sie: Das Projekthandbuch beschreibt die Abwicklung Ihres Projekts (also das konkrete Thema Ihrer Diplomarbeit) und nicht das Schreiben einer Diplomarbeit als solches. Projekthandbuch PROJEKTNAME

Mehr

<Geheimhaltungsgrad> <Ausschreibungs- und Vertragswesen> Ausschreibungskonzept

<Geheimhaltungsgrad> <Ausschreibungs- und Vertragswesen> Ausschreibungskonzept Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik in der Bundeswehr Projektbereich XY Projektbezeichnung: ToSA Datum: 28.05.2006 Vorhabennummer: < Vorhabennummer

Mehr

Anforderungsmanagement im neuen V-Modell XT : Vorgehen und Werkzeuge

Anforderungsmanagement im neuen V-Modell XT : Vorgehen und Werkzeuge Anforderungsmanagement im neuen V-Modell XT : Vorgehen und Werkzeuge REConf 2005 9. März 2005 Dr. Klaus Bergner 2005 4Soft GmbH Überblick Was ist das V-Modell XT? Hintergrund Grundkonzepte Anforderungsmanagement

Mehr

- Planung und Steuerung - QS-Handbuch

- Planung und Steuerung - QS-Handbuch - Planung und Steuerung - QS-Handbuch Projektbezeichnung WiBe 4.0 Musterprojekt Projektleiter Odysseus Verantwortlich Prometheus Erstellt am 10.02.2005 13:19 Zuletzt geändert 17.05.2005 14:18 Zustand fertig

Mehr

Prüfprotokoll für Anforderungen (Lastenheft) für WiBe 4.0. Version: 1.3

Prüfprotokoll für Anforderungen (Lastenheft) für WiBe 4.0. Version: 1.3 -Prüfung: Prüfprotokoll Dokument- Prüfprotokoll für Anforderungen (Lastenheft) für WiBe 4.0 Version: 1.3 Projektbezeichnung Projektleiter Verantwortlich Erstellt am 11.03.2005 Zuletzt geändert 18.05.2005

Mehr

windream 6.5 What s New? windream GmbH, Bochum

windream 6.5 What s New? windream GmbH, Bochum windream 6.5 What s New? windream GmbH, Bochum windream GmbH Wasserstr.219 44799 Bochum Stand: 05/2016 6.5.0.1 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Beschreibung darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie

Mehr

5 Grundkonzepte. <Datum> <Organisation> <Veranstaltungsort> <Vortragender> <Organisation>

5 Grundkonzepte. <Datum> <Organisation> <Veranstaltungsort> <Vortragender> <Organisation> Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr 5 Grundkonzepte Copyright V-Modell XT Copyright Reserved

Mehr

Prüfspezifikation für Anforderungen (Lastenheft) für WiBe 4.0. Version: 1.3

Prüfspezifikation für Anforderungen (Lastenheft) für WiBe 4.0. Version: 1.3 -Prüfung: Prüfspezifikation Dokument- Prüfspezifikation für Anforderungen (Lastenheft) für WiBe 4.0 Version: 1.3 Projektbezeichnung Projektleiter Verantwortlich Erstellt am 11.03.2005 Zuletzt geändert

Mehr

Initiative Tierwohl. Einrichtung des FTP-Zugangs zur Clearingstelle. In 5 Schritten zum sicheren FTP-Zugang. Version 1.1 19.05.

Initiative Tierwohl. Einrichtung des FTP-Zugangs zur Clearingstelle. In 5 Schritten zum sicheren FTP-Zugang. Version 1.1 19.05. Initiative Tierwohl Einrichtung des FTP-Zugangs zur Clearingstelle In 5 Schritten zum sicheren FTP-Zugang Version 1.1 19.05.2016 arvato Financial Solutions Copyright bfs finance. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

SCHULSPEZIFISCHEN ROLLENRECHTE

SCHULSPEZIFISCHEN ROLLENRECHTE Bei BASISDATEN > ADMINISTRATION organisieren Sie, wer SOKRATES an Ihrer Schule mit welchen Rechten nutzen kann. Außerdem können unter ADMINISTRATION mit SOKRATES intern Texte an andere Schulen geschickt

Mehr

Resource Kit - WMClus

Resource Kit - WMClus windream Resource Kit - WMClus windream GmbH, Bochum Copyright 2002-2003 by windream GmbH Wasserstr. 219 44799 Bochum Stand: 06/03-3.5.0.0 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Beschreibung darf in

Mehr

XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten

XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten V-Modell XT: Meta-Modell und Konsistenzbedingungen Version: 1.1 Projektbezeichnung WEIT III Verantwortlich Michael Gnatz Erstellt am 07.09.2005

Mehr

Projektmanagement Leitfaden für Organisations- u. Verbesserungsprojekte

Projektmanagement Leitfaden für Organisations- u. Verbesserungsprojekte Projektmanagement Leitfaden für Organisations- u. Verbesserungsprojekte Diese Maske wird im PC hinterlegt und für jedes Projekt vom Lenkungsausschuss angelegt. Die Bearbeitung erfolgt schrittweise in der

Mehr

Bürgerinformationssystem. Beispiele zur Einrichtung. Version 3.52, Stand:

Bürgerinformationssystem. Beispiele zur Einrichtung. Version 3.52, Stand: Bürgerinformationssystem Beispiele zur Einrichtung Version 3.52, Stand: 2004-01-15 Deutschlands führendes Content-Management-System für öffentliche Verwaltungen und Verbände Dieses Benutzerhandbuch beschreibt

Mehr

Marketing Modelle im ecommerce für b2b Unternehmen im Small und Medium Business

Marketing Modelle im ecommerce für b2b Unternehmen im Small und Medium Business Wirtschaft Marketing Modelle im ecommerce für b2b Unternehmen im Small und Medium Business Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

SELEKTIONSANLEITUNG ANGRILLEN 2015 VERSION: 1.0 DATUM: AUTOR: VKO

SELEKTIONSANLEITUNG ANGRILLEN 2015 VERSION: 1.0 DATUM: AUTOR: VKO SELEKTIONSANLEITUNG ANGRILLEN 2015 VERSION: 1.0 DATUM: AUTOR: 08.12.2014 VKO INHALTSVERZEICHNIS: 1. EINLEITUNG... 2 1.1. Haftungsausschluss und Copyright... 4 1.2. Dokumentenhistorie... 4 1.3. Hinweise

Mehr

Technische Richtlinie XML-Datenaustauschformat für hoheitliche Dokumente (TR XhD) 1 Rahmenwerk

Technische Richtlinie XML-Datenaustauschformat für hoheitliche Dokumente (TR XhD) 1 Rahmenwerk Technische Richtlinie XML-Datenaustauschformat für hoheitliche Dokumente (TR XhD) 1 Rahmenwerk Version 1.4 18.11.2013 BSI TR-03123-1 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Postfach 20 03 63

Mehr

Projektmanagement in Outlook integriert

Projektmanagement in Outlook integriert y Projektmanagement in Outlook integriert InLoox PM 6.x Update auf InLoox PM 7.x Ein InLoox Whitepaper Veröffentlicht: August 2012 Copyright: 2012 InLoox GmbH. Aktuelle Informationen finden Sie unter http://www.inloox.de

Mehr

Benutzerhandbuch WSCAD Datenpunktliste Konvertierung nach Datenpunktliste VDI 3814

Benutzerhandbuch WSCAD Datenpunktliste Konvertierung nach Datenpunktliste VDI 3814 Benutzerhandbuch WSCAD Datenpunktliste Konvertierung nach Datenpunktliste VDI 3814 Alle Rechte bei: SBC Deutschland GmbH, Siemensstr. 3, 63263 Neu-Isenburg nachfolgend SBC genannt Seite 1 von 16 Einleitung

Mehr

- Prüfung - Prüfprotokoll für Anforderungen (Lastenheft)

- Prüfung - Prüfprotokoll für Anforderungen (Lastenheft) - Prüfung - Prüfprotokoll für Anforderungen (Lastenheft) Projektbezeichnung Projektleiter Verantwortlich WiBe 4.0 Beispielprojekt Odysseus pollon Erstellt am 11.03.2005 10:11 Zuletzt geändert 18.05.2005

Mehr

MindReader Installieren und zum ersten Mal starten

MindReader Installieren und zum ersten Mal starten MindReader Installieren und zum ersten Mal starten 2014-01 Gültig ab Service Pack 3 Stand 2014-01. Dieses Dokument ist gültig ab MindReader Service Pack 3. MindReader wird kontinuierlich weiterentwickelt.

Mehr

Das neue V-Modell XT. Anwendung des V-Modell XT. Marco Kuhrmann

Das neue V-Modell XT. Anwendung des V-Modell XT. Marco Kuhrmann Das neue V-Modell XT Anwendung des V-Modell XT Marco Kuhrmann Technische Universität München Institut für Informatik, Software & Systems Engineering Boltzmannstr. 3 85748 Garching b. München Agenda Die

Mehr

Supply Chain Management: Einführung im Rahmen einer ganzheitlichen ERP-Implementierung

Supply Chain Management: Einführung im Rahmen einer ganzheitlichen ERP-Implementierung Wirtschaft Sascha Pattberg Supply Chain Management: Einführung im Rahmen einer ganzheitlichen ERP-Implementierung Dargestellt am Beispiel eines kleinen, mittleren Unternehmens Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Die Komponenten eines effektiven Projektmanagements. Biel Tabea Wallner Vivien

Die Komponenten eines effektiven Projektmanagements. Biel Tabea Wallner Vivien Die Komponenten eines effektiven Projektmanagements Biel Tabea Wallner Vivien Themen der Präsentation - Was ist ein Projekt? - Was ist Projektmanagement? - 2 Typen von Projektmanagement - Unterschied zwischen

Mehr

Strukturiertes Vorgehen zur Entwicklung von APEX-Anwendungen

Strukturiertes Vorgehen zur Entwicklung von APEX-Anwendungen Strukturiertes Vorgehen zur Entwicklung von APEX-Anwendungen Dr. Gudrun Pabst Trivadis GmbH München Schlüsselworte: APEX, Projekt, Vorgehensmodell Einleitung Mit APEX können Anwendungen auch ohne Konzeptphase

Mehr

P R O J E K T H A N D B U C H TheBIT GmbH, Reutenenstrasse 3, CH-5210 Windisch

P R O J E K T H A N D B U C H TheBIT GmbH, Reutenenstrasse 3, CH-5210 Windisch P R O J E K T H A N D B U C H, Reutenenstrasse 3, CH-5210 Windisch Projekt: G O P H E R Autor: (Markus Muster) Erstellungsdatum: (12.02.2006) Dokumentenart: Dokumentenname: Dokumenten-ID: Version: Status:

Mehr

e-book Rechtsanwaltskanzlei Knoop

e-book Rechtsanwaltskanzlei Knoop e-book Rechtsanwaltskanzlei Knoop Gewerblicher Rechtsschutz - Gebrauchsmuster Autor: Dr. jur. Götz Knoop Inhaltsverzeichnis: 1. WAS IST EIN GEBRAUCHSMUSTER? 3 2. PRÜFUNG DURCH DAS DPMA? 3 3. WELCHE KOSTEN

Mehr

NEU Online-Beantragung von Freistellungen unter Belassung der Bezüge

NEU Online-Beantragung von Freistellungen unter Belassung der Bezüge Personal Self Services (PSS-Update 2017): NEU Online-Beantragung von Freistellungen unter Belassung der Bezüge (bis zu 1 Monat) Die Applikation "Personal Self Services (PSS)" wird ab 01.03.2017 um die

Mehr

Initiative Tierwohl Geflügel

Initiative Tierwohl Geflügel Initiative Tierwohl Geflügel Erzeugung + Übermittlung der Bewegungsdaten Schlachtbetrieb In 5 Schritten zur fertigen Schnittstellendatei Version 1.2 19.05.2016 arvato Financial Solutions Copyright bfs

Mehr

OPEL KARL SKR51 SYSTEME

OPEL KARL SKR51 SYSTEME EINRICHTUNGSBESCHREIBUNG OPEL KARL SKR51 SYSTEME VERSION: 1.1 DATUM: AUTOR: 20.01.2014 OTH INHALTSVERZEICHNIS: 1. EINLEITUNG... 2 1.1. Haftungsausschluss und Copyright... 2 1.2. Dokumentenhistorie... 2

Mehr

PUMA Administrationshandbuch Stand:

PUMA Administrationshandbuch Stand: PUMA Administrationshandbuch Stand: 2013-12-30 Inhalt: 1. Allgemeines 3 1.1. Hauptfunktionen von PUMA 3 1.2. PUMA aufrufen 3 2. Container-Aktualisierung über das Internet konfigurieren 4 3. Umfang der

Mehr

Benachrichtigungen. Installation und Konfiguration. Version 2017 Summer Release

Benachrichtigungen. Installation und Konfiguration. Version 2017 Summer Release Benachrichtigungen Installation und Konfiguration Version 2017 Summer Release Status: 28. April 2017 Copyright Mindbreeze GmbH, A-4020 Linz, 2017. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Hard- und Softwarenamen

Mehr

Hochschule Darmstadt - Fachbereich Informatik -

Hochschule Darmstadt - Fachbereich Informatik - Hochschule Darmstadt - Fachbereich Informatik - Bericht zur Praxisphase im Rahmen des Informatikstudiums an der Hochschule Darmstadt vorgelegt von , Referent: SS/WS xx , den

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Kurzanleitung für die Antragsbearbeitung beim Einheitlichen Ansprechpartner und bei der Zuständigen Stelle

Kurzanleitung für die Antragsbearbeitung beim Einheitlichen Ansprechpartner und bei der Zuständigen Stelle - Das neue Serviceportal - Kurzanleitung für die Antragsbearbeitung beim Einheitlichen Ansprechpartner und bei der Zuständigen Stelle Version 1.0 Copyright 2015 bei Innenministerium Baden-Württemberg Alle

Mehr

Anforderungen an Zertifizierungsstellen im Bereich Zertifizierung von Erholungswald

Anforderungen an Zertifizierungsstellen im Bereich Zertifizierung von Erholungswald Normatives Dokument Deutscher PEFC-Standard PEFC D 1003-3:2014 Version 2 17.11.2015 Anforderungen an Zertifizierungsstellen im Bereich Zertifizierung von Erholungswald PEFC Deutschland e.v. Tübinger Str.

Mehr

ERFINDUNGSMELDUNG. Datum: Nur verschlossen versenden! Nicht per ! 1. Bezeichnung der Erfindung. 2. Anlagen

ERFINDUNGSMELDUNG. Datum: Nur verschlossen versenden! Nicht per  ! 1. Bezeichnung der Erfindung. 2. Anlagen ERFINDUNGSMELDUNG Datum: Wird vom Arbeitgeber ausgefüllt Internes Aktenzeichen: Eingegangen am : Schriftliche Eingangsbestätigung verschickt am: Mitteilung über Unvollständigkeit am: Ablauf der 4-Monatsfrist

Mehr

Projektentwicklung mit dem. Logical Framework Approach

Projektentwicklung mit dem. Logical Framework Approach Projektentwicklung mit dem Logical Framework Approach Jens Herrmann, 06/2014 Der Logical Framework Approach Der Logical Framework Ansatz ist ein Werkzeug zur Erstellung, Monitoring und der Evaluation von

Mehr

Eine empirische Untersuchung zum Angebot von Radsport im Inhaltsbereich "Gleiten, Fahren, Rollen" an ausgewählten Schulen in NRW

Eine empirische Untersuchung zum Angebot von Radsport im Inhaltsbereich Gleiten, Fahren, Rollen an ausgewählten Schulen in NRW Sport Mark Heyde Eine empirische Untersuchung zum Angebot von Radsport im Inhaltsbereich "Gleiten, Fahren, Rollen" an ausgewählten Schulen in NRW Examensarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Naturwissenschaftliches Projektmanagement

Naturwissenschaftliches Projektmanagement Naturwissenschaftliches Projektmanagement Allgemeine Grundlagen Was ist ein Projekt? Ein Projekt ist keine Routinetätigkeit, sondern klar definiert: klare Aufgabenstellung mit messbaren Zielen und Ergebnissen

Mehr

Personal-Istzeit SONS061 Version 2.2

Personal-Istzeit SONS061 Version 2.2 Personal-Istzeit SONS061 Version 2.2 EDV Hausleitner GmbH Bürgerstraße 66, 4020 Linz Telefon: +43 732 / 784166, Fax: +43 1 / 8174955 1612 Internet: http://www.edv-hausleitner.at, E-Mail: info@edv-hausleitner.at

Mehr

Initiative Tierwohl - Schwein

Initiative Tierwohl - Schwein Initiative Tierwohl - Schwein Erzeugung und Übermittlung der Bewegungsdaten Schlachtbetrieb In 5 Schritten zur fertigen Schnittstellendatei Version 1.4 03.04.2017 arvato Financial Solutions Inhaltsverzeichnis

Mehr

Transit/TermStar NXT

Transit/TermStar NXT Transit/TermStar NXT Installieren und zum ersten Mal starten 2013-08 Gültig ab Service Pack 6 Stand 2013-08. Dieses Dokument ist gültig ab Transit NXT Service Pack 6. Transit wird kontinuierlich weiterentwickelt.

Mehr

Infor ERP Blending INFOR ERP BLENDING BRUTTOBEDARF VERSION: 6.1 AUTOR: B.L.

Infor ERP Blending INFOR ERP BLENDING BRUTTOBEDARF VERSION: 6.1 AUTOR: B.L. Infor ERP Blending INFOR ERP BLENDING BRUTTOBEDARF VERSION: 6.1 AUTOR: B.L. Copyright 2008 / 2009 Infor. All rights reserved. The word and design marks set forth herein are trademarks and/or registered

Mehr

Speicherpfad/Dokument: _DFBnet-Benutzer_4.50_Freigabemitteilung.doc Geprüft: Freigabe:

Speicherpfad/Dokument: _DFBnet-Benutzer_4.50_Freigabemitteilung.doc Geprüft: Freigabe: Spielplus Benutzerverwaltung Version: 4.50 System: DFBnet Speicherpfad/Dokument: 130405_DFBnet-Benutzer_4.50_Freigabemitteilung.doc Erstellt: Letzte Änderung: Geprüft: Freigabe: Datum: 05.04.2013 09.04.2013

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis. Veranstaltung 5 Teil 3 (02.06.2003):

Professionelles Projektmanagement in der Praxis. Veranstaltung 5 Teil 3 (02.06.2003): Professionelles Projekt-Management in der Praxis Veranstaltung 5 Teil 3 (02.06.2003): Prof. Dr. Phuoc Tran-Gia, FB Informatik, Prof. Dr. Margit Meyer, FB Wirtschaftswissenschaften, Dozent: Dr. Harald Wehnes,

Mehr

System: DFBnet (alle Module) Version: 4.20

System: DFBnet (alle Module) Version: 4.20 System: DFBnet (alle Module) Version: 4.20 Speicherpfad/Dokument: PasswortPoliciesRollout.doc Erstellt: Letzte Änderung: Geprüft: Freigabe: Datum: 21.09.2012 21.09.2012 15:08 21.09.2012 21.09.2012 Version:

Mehr

Erfolgskontrolle im Eventmanagement als Teil des Projektcontrolling bei Veranstaltern

Erfolgskontrolle im Eventmanagement als Teil des Projektcontrolling bei Veranstaltern Wirtschaft Marion Anna Moser Erfolgskontrolle im Eventmanagement als Teil des Projektcontrolling bei Veranstaltern Optimierungsmöglichkeiten Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Bedienungsanleitung für Lieferanten und Hersteller

Bedienungsanleitung für Lieferanten und Hersteller www.produktdatenbank-get.at Bedienungsanleitung für Lieferanten und Hersteller Inhalt 1. Einleitung... 3 2. Registrierung... 4 3. Benutzerkonto verwalten... 4 3.1. Funktionen der Benutzerverwaltung...

Mehr

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Wirtschaft Markus Hartmann Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information

Mehr

Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr. Grundlagen V-Modell XT STI-Jour-Fixe

Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr. Grundlagen V-Modell XT STI-Jour-Fixe Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr Grundlagen V-Modell XT STI-Jour-Fixe 29.10.2008 Überblick Struktur und Inhalt des V-Modells Entscheidungspunkte und durchführungsstrategien

Mehr

E-Government XML Strukturen für Antragsdaten

E-Government XML Strukturen für Antragsdaten E-Government XML Strukturen für Antragsdaten Konvention xml-a 1.1.0 Entwurf öffentlich Kurzbeschreibung: Das vorliegende Papier standardisiert Antragsdaten im E- Government. Es wird eine Übersicht über

Mehr

MICROS Fidelio Suite8

MICROS Fidelio Suite8 MICROS Fidelio Suite8 Kurtaxe Dresden Die aktuellste Version wird immer auf unserer Website http://www.micros-fidelio.de/de-de/support/faqs.aspx zur Verfügung stehen. 16.01.2014 Inhalt Einleitung... 3

Mehr

Initiative Tierwohl Geflügel

Initiative Tierwohl Geflügel Initiative Tierwohl Geflügel Erzeugung + Übermittlung der Bewegungsdaten Schlachtbetrieb In 5 Schritten zur fertigen Schnittstellendatei Version 1.5 03.04.2017 arvato Financial Solutions Inhaltsverzeichnis

Mehr

VERORDNUNG HÄUSLICHER KRANKENPFLEGE

VERORDNUNG HÄUSLICHER KRANKENPFLEGE VERORDNUNG HÄUSLICHER KRANKENPFLEGE Handout HERAUSGEBER: BoS&S GmbH Justus-von-Liebig-Str. 7 12489 Berlin T 030 / 60 98 111-777 F 030 / 60 98 111-99 support@boss-software.de Copyright 2017 by BoS&S GmbH

Mehr

Portfolio Management. Die Klusa Module. Aufgaben des Portfoliomanagements

Portfolio Management. Die Klusa Module. Aufgaben des Portfoliomanagements Die Klusa Module Die Projektmanagement-Software KLUSA ist in Module für das Projektmanagement, das Ressourcenmanagement, das Project Management Office (PMO), Zeiterfassung und weitere Bereiche gegliedert.

Mehr

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen Wirtschaft Michael Zechmeister Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen Dargestellt am Beispiel der Württembergischen Bau-Berufsgenossenschaft Diplomarbeit

Mehr

Die Elektronische Schutzrechtsakte beim Deutschen Patent- und Markenamt

Die Elektronische Schutzrechtsakte beim Deutschen Patent- und Markenamt Die Elektronische Schutzrechtsakte beim Deutschen Patent- und Markenamt Nürnberg, Günther Krauß Deutsches Patent- und Markenamt www.dpma.de Projektvorstellung Das DPMA ist eine obere Bundesbehörde mit

Mehr

XPlanung Grundlagen zum Standard XPlanung und Arbeitsschritte zur digitalen Planerfassung

XPlanung Grundlagen zum Standard XPlanung und Arbeitsschritte zur digitalen Planerfassung XPlanung Grundlagen zum Standard XPlanung und Arbeitsschritte zur digitalen Planerfassung Praxisforum XPlanung am 16.03.2017 in Bernburg Matthias Henning Professor Hellriegel Institut e.v. an der Hochschule

Mehr

Anleitung zur Installation des A-Trust Zertifikates im Mozilla Firefox auf Windows

Anleitung zur Installation des A-Trust Zertifikates im Mozilla Firefox auf Windows Anleitung zur Installation des A-Trust Zertifikates im Datei Anleitung zur Installation des A-Trust Zertifikates im Datum 25.08.2015 Konzept 1 Dokumenteninformation 1.1 Zweck und Gültigkeit Der Zweck des

Mehr

3 Angebotsphase. V-Modell XT Anwendung im Projekt. <Datum> <Organisation> <Veranstaltungsort> <Vortragender> <Organisation>

3 Angebotsphase. V-Modell XT Anwendung im Projekt. <Datum> <Organisation> <Veranstaltungsort> <Vortragender> <Organisation> Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr 3 Angebotsphase V-Modell XT Anwendung im Projekt Inhalt

Mehr

Fehlende Lehrer in Sokrates eintragen

Fehlende Lehrer in Sokrates eintragen Fehlende Lehrer in Sokrates eintragen A) Eintragung von Absenzen: Tragen Sie die Absenzen am Tag nach dem Krankenstand des Lehrers ein, um alles auf einmal zu erledigen. Sollten Sie das Stundenplanprogramm

Mehr

So wird unser gemeinsames Projekt ein Erfolg!

So wird unser gemeinsames Projekt ein Erfolg! So wird unser gemeinsames Projekt ein Erfolg! Sie haben nicht nur eine Software gekauft, sondern ein Softwareprojekt! Doch was kennzeichnet Ihr Projekt? Es ist einmalig. Es ist zeitlich begrenzt. Es gibt

Mehr

Berichte Benutzer Systemzuordnung. Assets und Systeme eines Benutzers ausgeben

Berichte Benutzer Systemzuordnung. Assets und Systeme eines Benutzers ausgeben Berichte Benutzer Systemzuordnung Assets und Systeme eines Benutzers ausgeben TITEL Berichte Benutzer Systemzuordnung AUTOR Docusnap Consulting DATUM 12.12.2017 VERSION 1.0 gültig ab 04.07.2016 Die Weitergabe,

Mehr

Beschluss zum Antrag der Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) vom auf Akkreditierung

Beschluss zum Antrag der Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) vom auf Akkreditierung Drs. AR 33/2017 Beschluss zum Antrag der Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) vom 23.05.2016 auf Akkreditierung Beschluss des Akkreditierungsrates vom 07.02.2017 I.

Mehr

Einführung in grundlegende Methoden der örtlichen Rechnungsprüfung

Einführung in grundlegende Methoden der örtlichen Rechnungsprüfung Einführung in grundlegende Methoden der örtlichen Rechnungsprüfung Thomas Streffing Herausgeber Landschaftsverband Westfalen-Lippe LWL-Rechnungsprüfungsamt Piusallee 7 48147 Münster Telefon: 0251 591-5361

Mehr

E-Sourcing. Benutzerdokumentation Lieferant. Dokument Lieferant Version 1.0 Stand:

E-Sourcing. Benutzerdokumentation Lieferant. Dokument Lieferant Version 1.0 Stand: E-Sourcing Benutzerdokumentation Lieferant Dokument Lieferant Version 1.0 Stand: 2017-07-07 Inhalt 1 Rolle Lieferant 2 1.1 Einleitung 2 1.1.1 Vorteile durch E-Sourcing für Lieferanten von Voith 2 1.1.2

Mehr

Projektantrag / Projektplanung

Projektantrag / Projektplanung heidi abt bildungsmanagement gmbh madiswilstrasse 14 ch-4917 melchnau t 062 927 21 64 m 079 696 64 67 abt@abt-bm.ch www.abt-bm.ch Projektantrag / Projektplanung Projekttitel Erstellt am Erstellt von Projektleiterin

Mehr

Das DPMA als Kooperationspartner der WIPO und Dienstleister für die Nutzer des IP-Systems

Das DPMA als Kooperationspartner der WIPO und Dienstleister für die Nutzer des IP-Systems Das DPMA als Kooperationspartner der WIPO und Dienstleister für die Nutzer des IP-Systems Hubert Rothe Deutsches Patent- und Markenamt, Berlin, organisiert durch die Weltorganisation für geistiges Eigentum

Mehr

Weitergabe von Erfahrungswissen durch Lessons Learned

Weitergabe von Erfahrungswissen durch Lessons Learned Anwendung von Wissensmanagement in KMU Weitergabe von Erfahrungswissen durch Lessons Learned 1 Unternehmen Firma: Firmensitz: Branche: Industrie-Partner GmbH An der Walze 11, 01640 Coswig Sondermaschinenbau

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Die Informationen im vorliegenden Dokument können ohne weitere Hinweise geändert werden. SoftProject GmbH übernimmt

Die Informationen im vorliegenden Dokument können ohne weitere Hinweise geändert werden. SoftProject GmbH übernimmt X4 Insurance Systembeschreibung Die Informationen im vorliegenden Dokument können ohne weitere Hinweise geändert werden. SoftProject GmbH übernimmt keine Verantwortung für jegliche Fehler im vorliegenden

Mehr

Projektmanagement. Initiierungsprozesse Start des Projektes. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Initiierungsprozesse Start des Projektes. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Initiierungsprozesse Start des Projektes Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziel Sie können die Aufgaben eines Projektteams zum Start eines Projektes erklären! Sie kennen

Mehr