UML 2.1 Referenz. Version: Orientation in Objects GmbH. Weinheimer Str Mannheim.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "UML 2.1 Referenz. Version: Orientation in Objects GmbH. Weinheimer Str Mannheim."

Transkript

1 UML 2.1 Referenz Orientation in Objects GmbH Weinheimer Str Mannheim Version:

2 Allgemeine Notationselemente Common Notation Elements Notiz {Zusicherung} Abhängigkeit [<Art>] Name Diagrammrahmen Art: act, class, cmp, sd, pkg, stm, uc 2

3 Paketdiagramm Package Diagram <<Stereotyp>> Paketnamen {Eigenschaftswerte} Paketname Klasse1 Klasse2 <<import>> Paket2 enthaltene Klasse <<access>> Paket3 enthaltenes Paket Paket1 <<merge>> Paket4 Klasse1 3

4 Klassendiagramm 1 Class Diagram <<Stereotyp>> Paket::Klassenname {Eigenschaftswerte} Oberklasse1 operation() <<interface>> Schnittstelle operation() Sichtbarkeiten Diskriminator Syntax Generalisierung Spezialisierung Realisierung <<realize>> Unterklasse1 Klassenname Unterklasse2 ImplementierendeKlasse - private_attribut # protected_attribut ~ package_attribut + public_attribut - private_operation # protected_operation ~ package_operation + public_operation attribut attribut :Typ attribut :Typ=Wert {Eigensch.} operation operation(parameter):erg_typ Komma getrennte Parameterliste: Richtung Name:Typ=Standardwert operation() AbstrakteKlasse x,y,...:daten_typ ParametrisierbareKlasse bereitgestellte Schnittstelle operation() <<call>> BenutzendeKlasse genutzte Schnittstelle Objektname:Klasse Objektnotation ParametrisierteKlasse<Parameter> AktiveKlasse 4

5 Klassendiagramm 2 (Assoziationen) Class Diagram Klasse_1 Assoziation <<Stereotyp>> Beziehungsname m {Eigenschaftswerte} n Leserichtung Klasse_2 Aggregation 0..* Teil1 Klasse_3 rolle1 m,n Multiplizität: 0..1, *, 1..*, x,y,... gerichtete Assoziation rolle2 Klasse_4 Ganzes Komposition 0..* 0..* Teil2 ExistenzAbhängigesTeil Klasse_5 bidirektionale Assoz. a b Klasse_ * {ordered} Komposition Klasse_7 a b Klasse_8 0..* rolle Teil tertiäre Assoziation c Qualifizierte Assoziation Klasse_9 Klasse_5 Qualifizierer Klasse_6 Klasse_10 Klasse_11 AssoziationsKlasse 5

6 Kompositionsstrukturdiagramm Composite Structure Diagram Observer Subject: Klasse_S Observer: Klasse_O Alternative Darstellungsweisen Klasse_S Subject Observer Klasse_O attrib_s Observer attrib_o Observer.attrib_o=xyz(Subject.attrib_s) 6

7 Anwendungsfalldiagramm Use Case Diagram AWF_3 Extension Points:... Systemname <<actor>> Akteur_1 Akteur <<extend>> Erweiterter AWF Abstrakter Akteur <<include>> Anwendungsfall AWF_2 Vererbung Einbezogener AWF Kardinalität 1..* 1..2 Akteur_1 AWF_1 Systemgrenze 7

8 Aktivitätsdiagramm 1 Activity Diagram Partition 1 Anfang Schritt Objektfluss Partition 2 Verantwortlichkeits Bereiche Entscheidung Partition 3 Verborgene Unteraktivitäten Objekt [Zustand] Schritt 2 Schritt 3 Schritt 1 Signal senden/ empfangen Sendeknoten Kontrolfluss &-Semantik [Bed_1] [Bed_2] Schritt 4 Empfangsknoten Ablaufende Schritt 5 Schritt 6 Synchron. für parallele Aktivitäten Ende merge 8

9 Aktivitätsdiagramm 2 Activity Diagram Aktivitätsname Parametername:Typ... <<precondition>> Vorbedingung <<postcondition>> Nachbedingung Schritt 1 Abbruchsignal Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 Unterbrechbarer Bereich Eingangsparameter Ausgangsparameter Mehrfachverarbeitung Art: parallel, iterative, stream Schritt 1 A <<Art>> Konnektor Schritt A Schritt 2 9

10 Interaktionsübersichtsdiagramm Interaction Overview Diagram sd Übersichtsdiagramm lifelines x:klasse1, y:klasse2 sd Interaktion XY x:klasse1 y:klasse2 msg_1 msg_2 [Bed_1] [Bed_2] ref Diagramm Z 10

11 Zustandsdiagramm Statechart Diagram Zustand Anfang Ende Optional auch: Ereignis(Parameter) [Bedingung]? oder nur [Bedingung] Reservierte Ereignisse: entry, exit, do, include Zustandsnamen Ereignis/ Aktion Ereignis (Parameter)[Bedingung] / Aktion Zustand_1 Ereignis Zustandsübergang Zustand_2 Eingangspunkt Zustand_A Gruppierung von Unterzuständen Zustand Abbruch Zustand_1 [Bed_1] Zustand_2 event_1 Versteckte_Zustände [Bed_2] [B_3] Z3 Zustand_3 event_2 Z1 Z2 [B_1] [B_2] Knoten- Punkt [B_4] [B_5] Z4 Z5 11

12 Zeitdiagramm Timing Diagram Zeitbedingungen sd Zeitdiagrammname Zustand o. Bedingung X_3 {d..3*d} :Klasse1 X_2 {t..t+2} Lebenslinien X_1 nachricht X_2 msg_1 msg_2 :Klasse2 X_1 t=now msg_3 d Einheit: Zeitskala Einheit: ms,s,m... 12

13 Sequenzdiagramme Sequence Diagram sd Sequenzdiagramm Name sd Diagramm 2 Kontrollfokus Objektname synchron [Bedingung] nachricht(parameter) antwort :Klasse1 msg_1 asynchron ref Diagramm 2 Nachrichten - fluß wird in Diagramm 2 fortgesetzt. Obj2:Klasse2 msg_1 create Objekt3 par msg_3 msg_4 Objekt4 Darstellung paralleler Programmverlaufe. t=now x: msg_2 msg_3 msg_5 Zusicherung von Antwortzeiten Selbstaufruf msg_6 {t..t+3} loop y: reply_2 * msg_4() Iterationszeichen alt [Bedingung1] msg_7 Darstellung alternativer Programmverlaufe. [Schleifenabbruchbedingung] Iterationsrahmen mit Abruchbedingung [Bedingung2] msg_8 Lebenslinie delete() 13

14 Kommunikationsdiagramm Communication Diagram sd Kommunikationsdiagramm Name synchron asynchron 2.1: msg() Selbstaufruf start() Objektname 2: msg() Obj2:Klasse2 Gerichtete Assoziation 1: [Bed] antwort := nachricht(parameter) rolle Objekt1 Verschachtelter Nachrichtenfluß 1.1: new () 1.2: reply:= msg () Objekt3{new} 1.2.* [Bed]: msg () Iterationszeichen mit Abruchbedingung Neu erzeugtes Objekt 14

15 Komponentendiagramm Component Diagram <<component>> xyz genutzte Schnittstelle KlasseX <<component>> Komponentenname bereitgestellte Schnittstelle Portname <<component>> Komponente 2 <<manifest>> <<artifact>> xyz.jar 15

16 Verteilungsdiagramm Deployment Diagram Knotenname:Knotentyp Physikalische Verbindung (z.b Internet) Knoten1 <<artifact>> client.jar <<artifact>> Applikation.ear <<artifact>> abc.jar <<artifact>> xyz.jar :Knotentyp2 Kommunikation zweier Artefakte <<deploy>> <<depoyment spec>> abc.xml <<depoyment spec>> xyz.xml Knotentyp2 kann Applikation.ear aufnehmen. 16

UML Referenz. Orientation in Objects GmbH. Weinheimer Str Mannheim.

UML Referenz. Orientation in Objects GmbH. Weinheimer Str Mannheim. UML 2.4.1 Referenz Orientation in Objects GmbH Weinheimer Str. 68 68309 Mannheim Version: 12.1 www.oio.de info@oio.de Allgemeine Notationselemente Common Notation Elements Notiz {Zusicherung} Abhängigkeit

Mehr

UML 1.4 Referenz. Matthias Niete Dirk M. Sohn Orientation in Objects GmbH Weinheimer Str Mannheim

UML 1.4 Referenz. Matthias Niete Dirk M. Sohn Orientation in Objects GmbH Weinheimer Str Mannheim Matthias Niete niete@oio.de Dirk M. Sohn sohn@oio.de Orientation in Objects GmbH Weinheimer Str. 68 68309 Mannheim 1 Allgemeine Notationselemente Paketnamen {Eigenschaftswerte} Notiz Paketnamen

Mehr

TEIL I Strukturdiagramme 1 Einführung Klassendiagramm Objektdiagramm Kompositionsstrukturdiagramm...

TEIL I Strukturdiagramme 1 Einführung Klassendiagramm Objektdiagramm Kompositionsstrukturdiagramm... Auf einen Blick TEIL I Strukturdiagramme 1 Einführung... 13 2 Klassendiagramm... 29 3 Objektdiagramm... 111 4 Kompositionsstrukturdiagramm... 125 5 Komponentendiagramm... 145 6 Verteilungsdiagramm... 161

Mehr

UML (Unified Modelling Language) von Christian Bartl

UML (Unified Modelling Language) von Christian Bartl UML (Unified Modelling Language) von Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 UML Unified Modelling Language... 3 2 Diagrammtypen... 3 2.1 Aktivitätsdiagramm... 3 2.1.1 Notation... 4 2.1.2 Beispieldiagramm...

Mehr

Das umfassende Handbuch

Das umfassende Handbuch Christoph Kecher UML 2.0 Das umfassende Handbuch. Jfjf- Ali' ' w v^i* >" '-«(."', Galileo Press Inhalt Vorwort 11 1 Einführung 1.1 Weshalb muss Software modelliert werden? 13 1.2 Was ist die UML? 15 1.3

Mehr

Christoph Kecher, Alexander Salvanos UML 2.5. Das umfassende Handbuch. Rheinwerk. Computing

Christoph Kecher, Alexander Salvanos UML 2.5. Das umfassende Handbuch. Rheinwerk. Computing Christoph Kecher, Alexander Salvanos UML 2.5 Das umfassende Handbuch Rheinwerk Computing Inhalt Vorwort 13 1 Einführung 17 1.1 Weshalb muss Software modelliert werden? 17 1.2 Die Phasen bei der Softwareentwicklung

Mehr

UML 2.0 Das umfassende Handbuch

UML 2.0 Das umfassende Handbuch Christoph Kecher V.-M \MM UML 2.0 Das umfassende Handbuch Galileo Computing Inhalt Vorwort 11 1 Einführung 13 1.1 Weshalb muss Software modelliert werden? 13 1.2 Was ist die UML? 15 1.3 Die Geschichte

Mehr

Christoph Kecher UML2. Das umfassende Handbuch. Galileo Press

Christoph Kecher UML2. Das umfassende Handbuch. Galileo Press Christoph Kecher UML2 Das umfassende Handbuch Galileo Press Vorwort 11 TEIL I Strukturdiagramme i '...,....,...,.;..,,,...,, 1.1 Weshalb muss Software modelliert werden? 13 1.2 Was ist die UML? 15 1.3

Mehr

NACHRICHTENTECHNISCHER SYSTEME

NACHRICHTENTECHNISCHER SYSTEME Einführung UML COMPUTERSIMULATION NACHRICHTENTECHNISCHER SYSTEME 11. Unified Modeling Language UML 220 Standardsprache d zur Visualisierung, i Spezifikation, Konstruktion und Dokumentation komplexer (Software-)

Mehr

Objektorientierte Softwareentwicklung

Objektorientierte Softwareentwicklung Objektorientierte Softwareentwicklung Grundkonzepte der UML Die Inhalte der Vorlesung wurden primär auf Basis der angegebenen Literatur erstellt. Darüber hinaus sind viele Teile direkt aus der Vorlesung

Mehr

Analyse und Design mit U ML 2.3

Analyse und Design mit U ML 2.3 Analyse und Design mit U ML 2.3 Objektorientierte Softwareentwicklung von Bernd Oestereich unter Mitarbeit von Stefan Bremer 9., aktualisierte und erweiterte Auflage Ofdenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis

Mehr

INSPIRE - Modellierung

INSPIRE - Modellierung INSPIRE - Modellierung Inhalt Motivation Modellierung UML Diagramme INSPIRE-Schulung LKROS 2 Motivation Was ist ein Modell, und warum wollen wir modellieren? Warum brauchen wir eine Modellierungssprache

Mehr

Analyse und Design mituml2.1

Analyse und Design mituml2.1 Analyse und Design mituml2.1 Objektorientierte Softwareentwicklung Von Bernd Oestereich 8., aktualisierte Auflage Oldenbourg Verlag München Wien nhaltsverzeichnis Objektorientierte Softwareentwicklung

Mehr

Unified Modeling Language (UML )

Unified Modeling Language (UML ) Unified Modeling Language (UML ) Seminar: Programmiersprachenkonzepte Inhalt Einleitung UML 2.0 Diagrammtypen 2 Einleitung Objektorientierte Modellierungssprache Definiert vollständige Semantik Dient der

Mehr

CARL HANSER VERLAG. Mario Jeckle, Chris Rupp, Jürgen Hahn, Barbara Zengler, Stefan Queins. UML 2 glasklar

CARL HANSER VERLAG. Mario Jeckle, Chris Rupp, Jürgen Hahn, Barbara Zengler, Stefan Queins. UML 2 glasklar CARL HANSER VERLAG Mario Jeckle, Chris Rupp, Jürgen Hahn, Barbara Zengler, Stefan Queins UML 2 glasklar 3-446-22575-7 www.hanser.de Einleitung... 1 Liebe Leserin, lieber Leser... 1 Ihre Meinung ist uns

Mehr

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Course Catalog

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Course Catalog Comelio GmbH - Goethestr. 34-13086 Berlin Course Catalog 2 Table Of Contents a. Locations... 3 1. UML... 4 i. Design und Analyse... 4 ii. Notation und Konzepte...6 iii. OCUP Zertifizierung (Advanced)...8

Mehr

Unified Modeling Language 2

Unified Modeling Language 2 Unified Modeling Language 2 Marvin Frommhold 17.11.2008 Gliederung Einleitung Geschichte Strukturierung der Spezifikation Diagrammtypen Strukturdiagramme Verhaltensdiagramme CASE-Werkzeuge Quellen Was

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTSINFORMATIK -ÜBUNGEN- Marina Tropmann-Frick mtr@is.informatik.uni-kiel.de www.is.informatik.uni-kiel.

EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTSINFORMATIK -ÜBUNGEN- Marina Tropmann-Frick mtr@is.informatik.uni-kiel.de www.is.informatik.uni-kiel. EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTSINFORMATIK -ÜBUNGEN- Marina Tropmann-Frick mtr@is.informatik.uni-kiel.de www.is.informatik.uni-kiel.de/~mtr FRAGEN / ANMERKUNGEN Vorlesung Neue Übungsaufgaben MODELLIERUNG

Mehr

Vorlesung Programmieren

Vorlesung Programmieren Vorlesung Programmieren Unified Modeling Language (UML) Dr. Dennis Pfisterer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck http://www.itm.uni-luebeck.de/people/pfisterer Unified Modeling Language (UML)

Mehr

Objektorientiertes Design

Objektorientiertes Design Objektorientiertes Design Yi Zhao Marc Spisländer Lehrstuhl für Software Engineering Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zhao, Spisländer FAU Erlangen-Nürnberg Objektorientiertes Design 1

Mehr

Jason T. Roff UML. IT Tutorial. Übersetzung aus dem Amerikanischen von Reinhard Engel

Jason T. Roff UML. IT Tutorial. Übersetzung aus dem Amerikanischen von Reinhard Engel Jason T. Roff UML IT Tutorial Übersetzung aus dem Amerikanischen von Reinhard Engel Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einführung 11 Grundlagen der UML 15 Warum wir Software modellieren 16 Analyse,

Mehr

Klassendiagramm. (class diagram)

Klassendiagramm. (class diagram) : Klassendiagramm http:///topic95.html Klassendiagramm (class diagram) Klassendiagramm Objektdiagramm Komponentendiagramm Kompositionsstrukturdiagramm Verteilungsdiagramm Einstieg Paketdiagramm Aufbau

Mehr

Software Engineering in der Praxis

Software Engineering in der Praxis Software Engineering in der Praxis Praktische Übungen Pinte, Spisländer FAU Erlangen-Nürnberg Objektorientiertes Design 1 / 17 Objektorientiertes Design Florin Pinte Marc Spisländer Lehrstuhl für Software

Mehr

UML. Tutorium 1 2. März 2009

UML. Tutorium 1 2. März 2009 UML Tutorium 1 2. März 2009 System Modell Sicht (View) Modellierung Modelle eines Systems können sich überschneiden. Sichten auch. UML Diagrammart Diagrammtypen Strukturdiagramm Klassendiagramm Objektdiagramm

Mehr

Übungen Softwaretechnik I

Übungen Softwaretechnik I Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich Übungen Softwaretechnik I Übung 5: Objektorientierte Analyse Einführung Objektorientierung in der

Mehr

Software Engineering in der Praxis

Software Engineering in der Praxis Software Engineering in der Praxis Praktische Übungen Pinte, Spisländer FAU Erlangen-Nürnberg Objektorientiertes Design 1 / 17 Objektorientiertes Design Florin Pinte Marc Spisländer Lehrstuhl für Software

Mehr

Statt einer Zusammenfassung

Statt einer Zusammenfassung Index Statt einer Zusammenfassung In Kapitel 1 wurde die Suche nach einem auf dem Hafenlagerplatz verlorenen Container als Beispiel mit dem Ziel eingeführt, dass mit UML eine entsprechende Suchstrategie

Mehr

Software Engineering in der Praxis

Software Engineering in der Praxis Software Engineering in der Praxis Praktische Übungen Meitner, Spisländer FAU Erlangen-Nürnberg Objektorientiertes Design 1 / 16 Objektorientiertes Design Matthias Meitner Marc Spisländer Lehrstuhl für

Mehr

Kapitel Weitere UML-Diagrammtypen

Kapitel Weitere UML-Diagrammtypen Kapitel 2.2 - Weitere UML-Diagrammtypen SWT I Sommersemester 2010 Walter F. Tichy, Andreas Höfer, Korbinian Molitorisz IPD Tichy, Fakultät für Informatik KIT die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe

Mehr

Projektabwicklung mit UML und Enterprise Architect

Projektabwicklung mit UML und Enterprise Architect Dietmar Steinpichler Projektabwicklung mit UML und Enterprise Architect Trainingsunterlage - 7.5, überarbeitete Auflage Sparxsystems Software GmbH, Wien Inhalt Einführung in UML 10 Dokumentation 10 Vorteile

Mehr

Einführung in die objektorientierte Programmierung

Einführung in die objektorientierte Programmierung Einführung in die objektorientierte Programmierung Seminarunterlage Version: 4.04 Copyright Version 4.04 vom 17. Juni 2016 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht. Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Universität Karlsruhe (TH)

Universität Karlsruhe (TH) Universität Karlsruhe (TH) Forschungsuniversität gegründet 1825 Kapitel 2.2 Weitere UML- Diagrammtypen Walter Tichy Guido Malpohl Tom Gelhausen UML-Diagramme Ablauf Anwendungsfalldiagramm Szenarien Interaktionsdiagramm

Mehr

UML mit Enterprise Architect

UML mit Enterprise Architect Matthias Fritz UML mit Enterprise Architect Trainingsunterlage - 6. überarbeitete Auflage XEN Information Systems GmbH, Wien Der Autor Dipl.-Ing. (FH) Matthias FRITZ hat ein Studium der Informationstechnik

Mehr

UML (UNIFIED MODELING LANGUAGE)

UML (UNIFIED MODELING LANGUAGE) NT Druckdatum: 31.03.13 InI I UML (UNIFIED MODELING LNGUGE) Ziel: Einheitliche Darstellung einer Vielzahl von Elementen von Softwaresystemen mittels einer einheitlichen Notation. Übersicht Zusammenhang

Mehr

Software Engineering in der Praxis

Software Engineering in der Praxis Inhalt Nachlese Aufgaben Literatur Software Engineering in der Praxis Praktische Übungen Inhalt Nachlese Aufgaben Literatur Marc Spisländer Dirk Wischermann Lehrstuhl für Software Engineering Friedrich-Alexander-Universität

Mehr

UML konzentriert. Eine kompakte Einführung in die Standard-Objektmodellierungssprache. Martin Fowler. ADDISON-WESLEY An imprint of Pearson Education

UML konzentriert. Eine kompakte Einführung in die Standard-Objektmodellierungssprache. Martin Fowler. ADDISON-WESLEY An imprint of Pearson Education Martin Fowler UML konzentriert Eine kompakte Einführung in die Standard-Objektmodellierungssprache ADDISON-WESLEY An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills,

Mehr

OOA-Dynamische Konzepte

OOA-Dynamische Konzepte Proseminar UML im SS 2005 OOA-Dynamische Konzepte Teil 2 von Benjamin Daeumlich 1 Übersicht Szenario Definition Interaktionsdiagramme Sequenzdiagramm Kommunikationsdiagramm Sequenz- vs. Kommunikationsdiagramm

Mehr

27. Oktober 2005 Florian Marwede

27. Oktober 2005 Florian Marwede Ausgewählte Aspekte zur Einführung in UML und XMI 27. Oktober 2005 Florian Marwede Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Fakultät II Department für Informatik Abteilung Entwicklung korrekter Systeme

Mehr

Objektorientierte Analyse (OOA) Übersicht

Objektorientierte Analyse (OOA) Übersicht Übersicht UML ist die Notation für ein objektorientiertes Vorgehensmodell, sowohl für die Analyse als auch für das Design. Analyse (WAS?) Use Cases Aktivitätsdiagramme (für die Use Cases) Klassendiagramme

Mehr

Objektdiagramm Komponentendiagramm Paketdiagramm. 6. Weitere Strukturdiagramme

Objektdiagramm Komponentendiagramm Paketdiagramm. 6. Weitere Strukturdiagramme 6. Weitere Strukturdiagramme Objektdiagramm Komponentendiagramm Paketdiagramm 1 6.1 Objekte Ausprägungsspezifikation von Klassen und Assoziationen 2 Definition Das Objektdiagramm zeigt eine bestimmte Sicht

Mehr

09.01.14. Vorlesung Programmieren. Unified Modeling Language (UML) Unified Modeling Language (UML) Unified Modeling Language (UML)

09.01.14. Vorlesung Programmieren. Unified Modeling Language (UML) Unified Modeling Language (UML) Unified Modeling Language (UML) Vorlesung Programmieren Unified Modeling Language (UML) Prof. Dr. Stefan Fischer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck http://www.itm.uni-luebeck.de/people/fischer Unified Modeling Language (UML)

Mehr

Vorlesung Programmieren

Vorlesung Programmieren Vorlesung Programmieren Unified Modeling Language (UML) Prof. Dr. Stefan Fischer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck http://www.itm.uni-luebeck.de/people/fischer Unified Modeling Language (UML)

Mehr

3. Tutorium zu Softwaretechnik I

3. Tutorium zu Softwaretechnik I 3. Tutorium zu Softwaretechnik I Aktivitäts-, Sequenz- & Zustandsdiagramme Michael Hoff 20.05.2014 INSTITUT FÜR PROGRAMMSTRUKTUREN UND DATENORGANISATION KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und

Mehr

Software-Engineering

Software-Engineering SWE43 Slide 1 Software-Engineering Sebastian Iwanowski FH Wedel Kapitel 4: Systemanalyse Teil 3: Der Systemanalysestandard UML SWE43 Slide 2 UML: Was ist das? UML = Unified Modelling Language ist ein Standard,

Mehr

Gliederung des Vortrages

Gliederung des Vortrages Gliederung des Vortrages Unified Modeling Language Rational Rose Sergej Schwenk Oktober 1999 0. Einführung 1. Historie 2. Der Entwicklungsprozeß 3. UML 3.1 Anwendungsfalldiagramme 3.2 Klassendiagramme

Mehr

Teil II: OOP und JAVA (Vorlesung 9)

Teil II: OOP und JAVA (Vorlesung 9) Teil II: OOP und JAVA (Vorlesung 9) Modul: Programmierung B-PRG Grundlagen der Programmierung II Prof. Dot.-Ing. Roberto Zicari Professur für Datenbanken und Informationssysteme (FB 12) 14.06.06 1 Teil

Mehr

Martin Fowler, Kendall Scott. UML konzentriert. Eine strukturierte Einführung in die Standard-Objektmodellierungssprache. 2., aktualisierte Auflage

Martin Fowler, Kendall Scott. UML konzentriert. Eine strukturierte Einführung in die Standard-Objektmodellierungssprache. 2., aktualisierte Auflage Martin Fowler, Kendall Scott UML konzentriert Eine strukturierte Einführung in die Standard-Objektmodellierungssprache 2., aktualisierte Auflage Deutsche Übersetzung von Arnulf Mester, Michael Sczittnick

Mehr

Software Engineering, SoSe 07, WSI, D. Huson, May 7,

Software Engineering, SoSe 07, WSI, D. Huson, May 7, Software Engineering, SoSe 07, WSI, D. Huson, May 7, 2007 17 4 Modellierung in UML Nach einer Vorlesung von Prof. Andreas Zeller, Lehrstuhl Softwaretechnik Universität des Saarlandes, Saarbrücken. 4.1

Mehr

Vgl. Oestereich Kap 2.4 Seiten

Vgl. Oestereich Kap 2.4 Seiten Vgl. Oestereich Kap 2.4 Seiten 99-110 1 Vgl. Oestereich Kap 2.41 Seiten 99ff 2 Wie das Klassendiagramm ist auch das Objektdiagramm ebenfalls ein Strukturdiagramm. Da die Anzahl der Attribute sehr groß

Mehr

Besteht aus Aktoren (actors) und use-cases sowie deren Verbindungen.

Besteht aus Aktoren (actors) und use-cases sowie deren Verbindungen. Besteht aus Aktoren (actors) und use-cases sowie deren Verbindungen. Shop Käufer Einkauf Verkauf Verwaltung Händler Hersteller Actor: Jemand oder etwas, der/das mit dem zu entwickelnden System interagiert

Mehr

Techniken der Projektentwicklungen

Techniken der Projektentwicklungen Dynamische Modellierung 8. Termin Rückblick auf statische Modellierung Dynamische Modellierung Basiskonzepte Beispiel Erweiterungen Eigenschaften Syntax Rückblick auf statische Modellierung Dynamische

Mehr

Einführung in PlantUML

Einführung in PlantUML Einführung in PlantUML Version 1.0 Vanessa Petrausch Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 5 2 PLANTUML SYNTAX 7 2.1 Klassendiagramm 7 2.1.1 Titel von Klassendiagrammen 7 2.1.2 Klassendefinition

Mehr

Abbildungsverweise PlantUML Code. Version 1.0 Vanessa Petrausch

Abbildungsverweise PlantUML Code. Version 1.0 Vanessa Petrausch Abbildungsverweise PlantUML Code Version 1.0 Vanessa Petrausch Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1 AUFBAU DES DOKUMENTS 5 2 KLASSENDIAGRAMM 7 3 ANWENDUNGSFALLDIAGRAMM 9 4 AKTIVITÄTSDIAGRAMM 11 5 ZUSTANDSDIAGRAMM

Mehr

Systems Engineering mit SysML/UML

Systems Engineering mit SysML/UML Tim Weilkiens Systems Engineering mit SysML/UML Modellierung, Analyse, Design 2., aktualisierte u. erweiterte Auflage "SJ dpunkt.verlag Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Vorweg 1 1.1.1 Passt das Buch

Mehr

Inhalte der Veranstaltung

Inhalte der Veranstaltung Inhalte der Veranstaltung 5. Anwendungssysteme 5-4 6. Entwurf von Anwendungssystemen 6.1 Datenmodellierung 6-1 6.2 Geschäftsprozessmodellierung 6-32 6.3 Entwurf von Datenbanken 6-79 6.4 Nutzung von Datenbanken

Mehr

So#waretechnologie für Fortgeschri4ene Teil Eide. Stunde IV: UML. Köln 26. Januar 2017

So#waretechnologie für Fortgeschri4ene Teil Eide. Stunde IV: UML. Köln 26. Januar 2017 So#waretechnologie für Fortgeschri4ene Teil Eide Stunde IV: UML Köln 26. Januar 2017 Model of vs. model for TheoreKcal model model for comparison calibra9on verifica9on Empirical model model of deduc9on

Mehr

Unified Modeling Language

Unified Modeling Language Unified Modeling Language Thomas Röfer Motivation Entwicklung Spracheinheiten Diagramme (Struktur-/Verhaltensdiagramme) Rückblick Textsuche Naive Suche abrakadabra Boyer-Moore abrakadabra a Knuth-Morris-Pratt

Mehr

Software-Engineering

Software-Engineering FH Wedel Prof. Dr. Sebastian Iwanowski SWE43 Folie 1 Software-Engineering Sebastian Iwanowski FH Wedel Kapitel 4: Systemanalyse Teil 3: Der Systemanalysestandard UML FH Wedel Prof. Dr. Sebastian Iwanowski

Mehr

Inhalt. Einleitung Liebe Leserin, lieber Leser, Wer dieses Buch aus welchem Grund lesen sollte Ihre Meinung ist uns sehr wichtig.

Inhalt. Einleitung Liebe Leserin, lieber Leser, Wer dieses Buch aus welchem Grund lesen sollte Ihre Meinung ist uns sehr wichtig. Inhalt Vorwort Einleitung Liebe Leserin, lieber Leser, Wer dieses Buch aus welchem Grund lesen sollte Ihre Meinung ist uns sehr wichtig Danksagungen Die Autoren XIII XV XV XVII XVIII XVIII XIX Teil I:

Mehr

Objektorientierte Modellierung mit UML

Objektorientierte Modellierung mit UML Objektorientierte Modellierung mit UML Verteilungsdiagramm Der vorliegende Foliensatz basiert auf: M. Seidl, M. Brandsteidl, C. Huemer, G. Kappel: UML@Classroom, dpunkt.verlag, 2012. C. Larman: UML 2 und

Mehr

UML 2 glasklar. Mario Jeckle, Jürgen Hahn, Stefan Queins, Barbara Zengler, Chris Rupp. Praxiswissen für die UML-Modellierung und -Zertifizierung

UML 2 glasklar. Mario Jeckle, Jürgen Hahn, Stefan Queins, Barbara Zengler, Chris Rupp. Praxiswissen für die UML-Modellierung und -Zertifizierung UML 2 glasklar Mario Jeckle, Jürgen Hahn, Stefan Queins, Barbara Zengler, Chris Rupp Praxiswissen für die UML-Modellierung und -Zertifizierung ISBN 3-446-22952-3 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen

Mehr

Wirtschaftsinformatik 6a: Modellierung. Hochschule für Wirtschaft und Recht SS 16 Dozent: R. Witte

Wirtschaftsinformatik 6a: Modellierung. Hochschule für Wirtschaft und Recht SS 16 Dozent: R. Witte Wirtschaftsinformatik 6a: Modellierung Hochschule für Wirtschaft und Recht SS 16 Dozent: R. Witte Computertechnik Man kann Software auf 2 Arten herstellen: Entweder macht man sie so klar und einfach,

Mehr

Unified Modeling Language (UML)

Unified Modeling Language (UML) Kirsten Berkenkötter Was ist ein Modell? Warum Modellieren? Warum UML? Viele, viele Diagramme UML am Beispiel Was ist ein Modell? Ein Modell: ist eine abstrakte Repräsentation eines Systems, bzw. ist eine

Mehr

Martin Fowler, Kendali Scott. UML - konzentriert. Die Standardobjektmodellierungssprache anwenden

Martin Fowler, Kendali Scott. UML - konzentriert. Die Standardobjektmodellierungssprache anwenden Martin Fowler, Kendali Scott 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. UML - konzentriert Die Standardobjektmodellierungssprache

Mehr

Modellbasierter Test mit der UML. Vortragender: Lars Westmeier Seminar: Spezifikationsbasierter Softwaretest

Modellbasierter Test mit der UML. Vortragender: Lars Westmeier Seminar: Spezifikationsbasierter Softwaretest Modellbasierter Test mit der UML Vortragender: Lars Westmeier Seminar: Spezifikationsbasierter Softwaretest Inhalt Einleitung und Motivation UML Testgenerierung Fazit Inhalt Einleitung und Motivation UML

Mehr

Objektorientierte Analyse (OOA) Dynamisches Modell. Objektorientierte Analyse (OOA) Sequenzdiagramm

Objektorientierte Analyse (OOA) Dynamisches Modell. Objektorientierte Analyse (OOA) Sequenzdiagramm Inhalte Sequenzdiagramm Kollaborationsdiagramm Dynamisches Modell Seite 1 Sequenzdiagramm Ein Sequenzdiagramm beschreibt die zeitliche Abfolge von Interaktionen zwischen einer Menge von Objekten innerhalb

Mehr

Media Engineering. Objektorientierte Modellierung. Verhaltensmodellierung. R. Weller University of Bremen, Germany cgvr.cs.uni-bremen.

Media Engineering. Objektorientierte Modellierung. Verhaltensmodellierung. R. Weller University of Bremen, Germany cgvr.cs.uni-bremen. Media Engineering Objektorientierte Modellierung Verhaltensmodellierung R. Weller University of Bremen, Germany cgvr.cs.uni-bremen.de Objektorientierte Analyse und Design im Detail Identifiziere Akteure

Mehr

UML 2 glasklar Praxiswissen für die UML-Modellierung

UML 2 glasklar Praxiswissen für die UML-Modellierung Chris Rupp, Stefan Queins, Barbara Zengler UML 2 glasklar Praxiswissen für die UML-Modellierung ISBN-10: 3-446-41118-6 ISBN-13: 978-3-446-41118-0 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Unified Modelling Language

Unified Modelling Language Unified Modelling Language eine Einführung von Hannes Fischer Fischer Software Elfenstr. 64 70567 Stuttgart Deutschland Copyright 2000 Hannes Fischer Unified Modelling Language Unified Modelling Language

Mehr

Objektorientierte Softwareentwicklung

Objektorientierte Softwareentwicklung Objektorientierte Softwareentwicklung Analyse- und Designmethoden Analyse- & Designmethoden Strukturierte, traditionelle Methoden Objektorientierte Methoden Funktionsorientierte Methoden Datenorientierte

Mehr

Oracle JDeveloper 10 g

Oracle JDeveloper 10 g Oracle JDeveloper 10 g Modellierung Evgenia Rosa Business Unit Application Server ORACLE Deutschland GmbH Agenda Warum Modellierung? UML Modellierung Anwendungsfall (Use Case)-Modellierung Aktivitätenmodellierung

Mehr

Modellierungstipps für die Anwendungsfallmodellierung

Modellierungstipps für die Anwendungsfallmodellierung Modellierungstipps für die Anwendungsfallmodellierung Identifiziere nur relativ grobe Abläufe als Anwendungsfälle! Anwendungsfälle werden nicht in weitere Anwendungsfälle zerlegt, höchstens unter Verwendung

Mehr

Spezifikation von Kommunikationssystemen

Spezifikation von Kommunikationssystemen 1 / 49 Spezifikation von Kommunikationssystemen 11. Unified Modeling Language (UML) Prof. Jochen Seitz Fachgebiet Kommunikationsnetze 20. Juli 2015 2 / 49 Übersicht 1 Modellierung 2 Grundlagen 3 Strukturdiagramme

Mehr

Analyse und Modellierung von Informationssystemen

Analyse und Modellierung von Informationssystemen Analyse und Modellierung von Informationssystemen Dr. Klaus Höppner Hochschule Darmstadt Sommersemester 2013 1 / 18 UML Einführung Klassendiagramme in der UML Relationen zwischen Klassen 2 / 18 UML: Grundsätzliches

Mehr

Abbildungsverweise PlantUML Code. Version 1.0 Vanessa Petrausch

Abbildungsverweise PlantUML Code. Version 1.0 Vanessa Petrausch Abbildungsverweise PlantUML Code Version 1.0 Vanessa Petrausch Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1 AUFBAU DES DOKUMENTS 5 2 KLASSENDIAGRAMM 7 3 ANWENDUNGSFALLDIAGRAMM 9 4 AKTIVITÄTSDIAGRAMM 11 5 ZUSTANDSDIAGRAMM

Mehr

UML-Basics: Einführung in Objekt- Orientierte Modellierung mit der Unified Modeling Language

UML-Basics: Einführung in Objekt- Orientierte Modellierung mit der Unified Modeling Language UML-Basics: Einführung in Objekt- Orientierte Modellierung mit der Unified Modeling Language ADV-Seminar Leiter: Ziel dieses Seminars Verständnis von Objekt-Orientierung Was sind Klassen? Was ist Vererbung?

Mehr

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Course Catalog

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Course Catalog Comelio GmbH - Goethestr. 34-13086 Berlin Course Catalog 2 Table Of Contents a. Locations... 3 1. UML... 4 i. Design und Analyse... 4 ii. Enterprise Architect... 6 iii. Notation und Konzepte...9 iv. Notation

Mehr

Sequenz- und Kommunikationsdiagrammen. Systemmodellierung mit SysML von Michel Manthey

Sequenz- und Kommunikationsdiagrammen. Systemmodellierung mit SysML von Michel Manthey Sequenz- und Kommunikationsdiagrammen von Michel Manthey 1 Interaktionsdiagramme Sequenzdiagramme (auch in SysML) Kommunikationsdiagramme Zeitdiagramme Interaktionsübersichtsdiagramme von Michel Manthey

Mehr

UML -Klassendiagramme

UML -Klassendiagramme UML -Klassendiagramme UML - offline: ArgoUML http://argouml.stage.tigris.org/ UML online: Links genmymodel.com umlet.com/umletino/umletino.html Arten von UML-Diagrammen Diagramm Strukturdiagramm Verhaltensdiagramm

Mehr

Übung Einführung in die Softwaretechnik

Übung Einführung in die Softwaretechnik Lehrstuhl für Informatik 3 RWTH Aachen Übung Einführung in die Softwaretechnik Lösungshinweise zum Übungsblatt 12 Aufgabe 28 Sichtbarkeits-Symbol UML Java + public # protected private (default) Sichtbar

Mehr

Von UML 1.x nach UML 2.0

Von UML 1.x nach UML 2.0 Zürich Soft Summer 2005 Fortgeschrittene Aspekte der Software Technologie Von UML 1.x nach UML 2.0 Prof. Dr. Martin Glinz www.ifi.unizh.ch/req Ergänzendes Material zur Vorlesung Spezifikation und Entwurf

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Einführung 13. Teil II Struktur 41. Vorwort 11

Inhaltsverzeichnis. Teil I Einführung 13. Teil II Struktur 41. Vorwort 11 UML 2 für Studenten Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Teil I Einführung 13 Kapitel 1 UML (nicht nur) für Studenten 15 1.1 Zielgruppen 16 1.2 Konventionen 17 1.3 Abgrenzung 18 1.4 Aufbau dieses Buches 18 Kapitel

Mehr

Modellierung mit UML. Jonathan Brachthäuser (mit Folien von Theo Doukas) 10. Mai 2017

Modellierung mit UML. Jonathan Brachthäuser (mit Folien von Theo Doukas) 10. Mai 2017 Modellierung mit UML Jonathan Brachthäuser (mit Folien von Theo Doukas) 10. Mai 2017 Die Folien orientieren sich u.a. am Kurs Software Engineering von Hans-Werner Six und Mario Winter. Einordnung Anforderungen

Mehr

Einführung in PlantUML

Einführung in PlantUML Einführung in PlantUML Version 2.0 Vanessa Petrausch Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 4 2 PLANTUML SYNTAX 6 2.1 Klassendiagramm 7 2.1.1 Titel von Klassendiagrammen 7 2.1.2 Klassendefinition

Mehr

UML 2 glasklar. Praxiswissen für die UML-Modellierung. Bearbeitet von Chris Rupp, Stefan Queins, die SOPHISTen

UML 2 glasklar. Praxiswissen für die UML-Modellierung. Bearbeitet von Chris Rupp, Stefan Queins, die SOPHISTen UML 2 glasklar Praxiswissen für die UML-Modellierung Bearbeitet von Chris Rupp, Stefan Queins, die SOPHISTen 4., aktualisierte und erweiterte Auflage 2012. Buch. XX, 560 S. ISBN 978 3 446 43057 0 Format

Mehr

Unified Modelling Language

Unified Modelling Language Unified Modelling Language SEP 72 Software-Entwicklung Software-Entwicklung ist Prozess von Anforderung über Modellierungen zu fertigen Programmen Anforderungen oft informell gegeben fertige Programme

Mehr

Objektorientierte Analyse (OOA) Inhaltsübersicht

Objektorientierte Analyse (OOA) Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Einführung Anforderungen an die UML-Diagramme Verhalten: Use-Case-Diagramm Verhalten: Aktivitätsdiagramm Verhalten: Zustandsautomat Struktur: Klassendiagramm Seite 1 Einführung In der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I UML als Entwurfssprache

Inhaltsverzeichnis. Teil I UML als Entwurfssprache Inhaltsverzeichnis Teil I UML als Entwurfssprache 1 Modellierung von Software-Systemen... 1 1.1 EntstehungderUML... 2 1.2 ZumAufbaudesBuches... 4 1.3 Modelle,Sichtenund Diagramme... 6 1.4 DasstatischeModell...

Mehr

Modellieren mit der Unified Modeling Language: Klassen- und Objektdiagramme. 11. November 2014

Modellieren mit der Unified Modeling Language: Klassen- und Objektdiagramme. 11. November 2014 Modellieren mit der Unified Modeling Language: Klassen- und Objektdiagramme 11. November 2014 Überblick Was ist die Unified Modeling Language (UML)? die Standardmodellierungssprache für Softwaresysteme

Mehr

Kapitel 6: Modellgetriebene Softwareentwicklung in der Praxis. Kapitel 5: Die Spracharchitektur von UML. Kapitel 2: Was bringt UML2?

Kapitel 6: Modellgetriebene Softwareentwicklung in der Praxis. Kapitel 5: Die Spracharchitektur von UML. Kapitel 2: Was bringt UML2? UML@Work Übersicht Kapitel 6: Modellgetriebene Softwareentwicklung in der Praxis Kapitel 5: Die Spracharchitektur von UML Kapitel 3.1: Klassendiagramm Kapitel 4.1: Anwendungsfalldiagramm Kapitel 3: Kapitel

Mehr

Einführung in UML. Überblick. 1. Was ist UML??? 2. Diagrammtypen. 3. UML Software. Was ist ein Modell??? UML Geschichte,...

Einführung in UML. Überblick. 1. Was ist UML??? 2. Diagrammtypen. 3. UML Software. Was ist ein Modell??? UML Geschichte,... Vorlesung GIS Einführung in UML Stephan Mäs 28. Mai 2009 Überblick 1. Was ist UML??? Was ist ein Modell??? UML Geschichte,... 2. Diagrammtypen Schwerpunkt: Klassendiagramme 3. UML Software Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Diagrammtypen der UML 2.0

Diagrammtypen der UML 2.0 Diagrammtypen der UML 2.0 UML-Diagramme Strukturdiagramme Klassendiagramm Komponentendiagramm Kompositionsstrukturdiagramm Objektdiagramm Verteilungsdiagramm Paketdiagramm Verhaltensdiagramme Aktivitätsdiagramm

Mehr

Vorlesung Informationssysteme

Vorlesung Informationssysteme Saarbrücken, 07.05.2015 Information Systems Group Vorlesung Informationssysteme Vertiefung zu Kapitel 3: Von (E)ER nach UML Erik Buchmann (buchmann@cs.uni-saarland.de) Foto: M. Strauch Aus den Videos wissen

Mehr

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich WS 02/03 Warum muss ein Objekt wissen, zu welcher Klasse es gehört? Damit die Klassenzugehörigkeit

Mehr

Methodische und Praktische Grundlagen der Informatik (MPGI 3) WS 2008/09. Softwaretechnik. Steffen Helke

Methodische und Praktische Grundlagen der Informatik (MPGI 3) WS 2008/09. Softwaretechnik. Steffen Helke Methodische und Praktische Grundlagen der Informatik (MPGI 3) WS 2008/09 Softwaretechnik Steffen Helke Andreas Mertgen (Organisation) Rojahn Ahmadi, Georgy Dobrev, Daniel Gómez Esperón, Simon Rauterberg,

Mehr

UML. Weiteres Vorgehen im Projekt

UML. Weiteres Vorgehen im Projekt UML Download objectif Personal Edition (kostenlos): http://www.microtool.de/objectif/de/download.asp Weiteres Vorgehen im Projekt Komponenten, Klassen, Objekte Prozesse Nichtfunktionale Anforderungen Skizzen,

Mehr

Tabellarische Kurzreferenz der UML-Elemente

Tabellarische Kurzreferenz der UML-Elemente Tabellarische Kurzreferenz der UML-Elemente Version 2.0 Vanessa Petrausch 1 Klassendiagramm Die folgenden Tabellen fassen die einzelnen Elemente abstrahiert zusammen. In Spalte 1 steht der Name des Elements,

Mehr

Software Engineering. 7. Sequenz- und Zustandsdiagramme. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2012

Software Engineering. 7. Sequenz- und Zustandsdiagramme. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2012 Software Engineering 7. Sequenz- und Zustandsdiagramme Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2012 Software Engineering: 7. Sequenz- und Zustandsdiagramme 2 Sequenzdiagramme Häufigstes Verhaltensdiagramm

Mehr

Von der UML nach C++

Von der UML nach C++ 22 Von der UML nach C++ Dieses Kapitel behandelt die folgenden Themen: Vererbung Interfaces Assoziationen Multiplizität Aggregation Komposition Die Unified Modeling Language (UML) ist eine weit verbreitete

Mehr

Objektorientierte Analyse und Design mit der Unified Modelling Language (UML) Sandra Meißl

Objektorientierte Analyse und Design mit der Unified Modelling Language (UML) Sandra Meißl Objektorientierte Analyse und Design mit der Unified Modelling Language (UML) Sandra Meißl 26.07.21 Themenübersicht Objektorientierte Software-Entwicklung Objektorientierte Analyse und Design OOA OOD Objektorientierte

Mehr