Communication und Collaboration aus der Cloud. Wie weit sind deutsche Unternehmen?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Communication und Collaboration aus der Cloud. Wie weit sind deutsche Unternehmen?"

Transkript

1 Communication und Collaboration aus der Cloud Wie weit sind deutsche Unternehmen?

2 Sponsoren Die Erstellung und Verbreitung dieser Studie wurde finanziell unterstützt von: ESTOS GmbH, QSC AG, Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG, Telekom Deutschland GmbH und T-Systems International GmbH Premiumsponsoren: Silbersponsor: 2 Communication und Collaboration aus der Cloud

3 Inhaltsverzeichnis I. Executive Summary... 4 II. Ziele, Inhalte und Methodik... 8 III. Bestandsaufnahme Einstellung zu Cloud Computing Aktueller Einsatz cloud-basierter Anwendungen für Kommunikation und Zusammenarbeit Künftiger Einsatz von cloud-basierten Anwendungen für Kommunikation und Zusammenarbeit Entscheidungsfindung und Relevanz von Kriterien bei der Auswahl cloud-basierter Anwendungen für Kommunikation und Zusammenarbeit IV. Deep Dive: Telefonie und Web- und Videoconferencing aus der Cloud Deep Dive Telefonie Herausforderungen bei herkömmlichen Lösungen, Mehrwerte und Hemmnisse von Cloud-Angeboten aus Anwendersicht Deep Dive Web- und Videoconferencing Herausforderungen bei herkömmlichen Lösungen, Mehrwerte und Hemmnisse von Cloud-Angeboten aus Anwendersicht V. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse VI. Unternehmensprofile der Premiumsponsoren Communication und Collaboration aus der Cloud

4 I. Executive Summary PAC

5 Executive Summary I Meinungsbild: Aufgeschlossenheit bei Kleinst- und Großunternehmen Zurückhaltung im Mittelstand 37% der deutschen Unternehmen stehen einer Nutzung von Cloud-Diensten für Kommunikation und Zusammenarbeit positiv gegenüber. Besonders aufgeschlossen zeigen sich einerseits sehr kleine Akteure und anderseits Großunternehmen. Typische Mittelständler, also Unternehmen mit 100 bis Mitarbeitern, zeigen sich dagegen vielfach noch unentschieden oder skeptisch. Dieses Meinungsbild zeigt ein ähnliches Muster wie die generellen Einstellungen der Anwender gegenüber Cloud Computing. Eine vermeintlich stärkere Cloud-Affinität der Anwender im Communication- und Collaboration-Umfeld kann durch die Befragungsergebnisse nicht belegt werden. Cloud-Modell etabliert sich als ernsthafte Alternative im Collaboration-Umfeld insbesondere bei Kleinstunternehmen Allerdings zeigen die Ergebnisse der Studie große Unterschiede in der Nutzung verschiedener Anwendungen für Kommunikation und Zusammenarbeit. So hat sich das Cloud-Modell bei Anwendungen zur webbasierten Zusammenarbeit und für Web- und Videoconferencing bereits als ernsthafte Alternative etabliert. Jede vierte eingesetzte Anwendung in diesem Bereich wird heute bereits aus der Cloud bereitgestellt. Und jedes fünfte Unternehmen hält es für wahrscheinlich, in den nächsten zwei Jahren solche Anwendungen aus der Cloud zu beziehen. Insbesondere Kleinstunternehmen setzen bei diesen Anwendungen auf das Cloud-Modell. Anwender verhalten sich skeptisch gegenüber Telefonie und aus der Cloud, zeigen aber Interesse an cloudbasierten UCC-Arbeitsplatzangeboten Der Großteil der Unternehmen zeigt sich bislang kaum geneigt, einzelne Basisanwendungen wie und Telefonie als Cloud-Service zu beziehen. Der Anteil der Anwender, die in diesen Bereichen heute Cloud-Angebote nutzen bzw. zukünftig eine Nutzung aus der Cloud für wahrscheinlich halten, ist marginal. Allerdings zeigen die Befragungsresultate eine große Aufgeschlossenheit gegenüber cloud-basierten UCC-Lösungen und Arbeitplatzpaketen. So zeigt jedes zweite Unternehmen Interesse an einer UCC-Lösung aus der Cloud, inklusive aller zentralen Anwendungen für Kommunikation und Zusammenarbeit wie Telefonie und . 5 Communication und Collaboration aus der Cloud

6 Executive Summary II Gewährleistung von Datensicherheit, Integrationsmöglichkeiten und mobiler Nutzbarkeit sind Grundvoraussetzungen für die Etablierung von Cloud-Angeboten Die ITK-Verantwortlichen setzen strenge Maßstäbe für die Akzeptanz von Cloud-Angeboten: Für 70% der Anwender ist der Verbleib von Verzeichnissen mit sensiblen Daten im Unternehmen ein absolutes Must-have. 60% der Anwender bestehen darauf, dass sich das Rechenzentrum des Cloud-Providers in Deutschland befindet. Die Mehrheit der Anwender akzeptiert zudem keine Insellösungen setzt also die Möglichkeit zur nahtlosen Integration der Cloud-Angebote in die ITK-Infrastruktur voraus. Schließlich besteht knapp die Hälfte der Anwender auf die Integration mobiler Endgeräte in die Cloud-Lösungen. Anbieter, die Gesamtverantwortung übernehmen und umfassende Lösungen anbieten, werden bevorzugt Um sich darüber hinaus im Markt zu differenzieren, sollten die Anbieter in der Lage sein, die Gesamtverantwortung für die Cloud-Lösung zu übernehmen. Schließlich unterstreichen auch die ITK-Verantwortlichen den Bedarf an umfassenden UCC- Arbeitsplatzlösungen aus der Cloud: Immerhin jedes vierte Unternehmen sieht in der Möglichkeit zum Bezug eines solchen umfassenden Angebots heute bereits ein wesentliches Differenzierungsmerkmal. Zentrale Vorteile des Cloud-Modells werden gesehen und in der Praxis auch realisiert An herkömmlichen, nicht cloud-basierten Lösungen für Telefonie sowie für Web- und Videoconferencing kritisieren die Anwender insbesondere Schwierigkeiten bei der Anbindung neuer Standorte, die mangelnde Unterstützung mobiler Szenarien sowie die begrenzte Flexibilität und Skalierbarkeit. Die Befragungsresultate belegen, dass diese Defizite durch Cloud-Angebote wettgemacht werden. So zeigen sich z. B. die Nutzer von Cloud-Lösungen für Web- und Videoconferencing deutlich zufriedener mit der Flexibilität und Skalierbarkeit, den Möglichkeiten der mobilen Nutzung und den Administrationsmöglichkeiten als die ITK-Verantwortlichen in Unternehmen, die bislang noch auf alternative Betriebsmodelle setzen. Von der großen Mehrheit der Unternehmen werden diese Vorteile des Cloud-Modells auch gesehen. 6 Communication und Collaboration aus der Cloud

7 Executive Summary III Generelle Vorbehalte gegenüber Cloud Computing und Abwartehaltung erweisen sich als wesentliche Hemmnisse Allerdings dies erweist sich als wesentliche Barriere scheuen viele ITK-Verantwortliche die erhöhte Abhängigkeit von der Verfügbarkeit des Internets und benennen zudem rechtliche Gründe und Datenschutz als wesentliche Hemmnisse. Diese generellen Vorbehalte gegenüber Cloud Computing kommen insbesondere bei Basisanwendungen wie Telefonie und zum Tragen. Die Mehrwerte des Cloud-Modells werden zwar gesehen, sind aber offensichtlich noch nicht ausreichend groß, um die Vorbehalte und zum Teil diffusen Ängste zu überwinden. Stattdessen ziehen es viele Anwender vor, bis zur Abschreibung der herkömmlichen Lösung abzuwarten. Eventuelle Einschränkungen in der (Sprach-, Bild- und Ton-) Qualität von Cloud-Diensten werden dagegen von der Masse der Anbieter nicht als Hinderungsgrund gesehen. Allerdings üben insbesondere größere Unternehmen Kritik an der Integrierbarkeit sowie an der Gewährleistung der Sicherheit von derzeitigen Cloud-Angeboten für Kommunikation und Zusammenarbeit. Die Anbieter sollten diese Bedenken ernst nehmen, um die Zurückhaltung auf Seiten der Anwender zu überwinden. Mehrheit der Anwender erwartet bzw. sieht keine Kostenvorteile durch das Cloud-Modell Das Cloud-Modell verspricht zumindest in der Theorie Kostenersparnisse für die Anwender. Solche Vorteile werden allerdings bislang nicht von den Kunden gesehen. Im Gegenteil: Ein signifikanter Teil der Unternehmen erwartet sogar, dass mit dem Bezug von Cloud Services die Betriebskosten tendenziell ansteigen. Dies rührt zum einen daher, dass sich ein Großteil der ITK-Verantwortlichen mit der Kostensituation bei herkömmlichen Lösungen für Kommunikation und Zusammenarbeit zufrieden zeigt. Hinzu kommt, dass Skaleneffekte wegen der bislang geringen Verbreitung von den Anbietern (noch) nicht erzielt bzw. nicht an die Anwender weitergegeben werden. Allerdings zeigen die Befragungsresultate deutliche Unterschiede nach Größe der Unternehmen und Art der Anwendung. Während überdurchschnittlich viele kleinere Unternehmen Web- und Videoconferencing-Anwendungen aus der Cloud für die preiswertere Alternative halten, werden Kostenvorteile durch Cloud-Telefonie eher von den großen Unternehmen gesehen. 7 Communication und Collaboration aus der Cloud

8 II. Ziele, Inhalte und Methodik PAC

9 Fokus der Studie Im Fokus der Studie stehen cloud-basierte Anwendungen für Kommunikation und Zusammenarbeit. Darunter verstehen wir Anwendungen, die als Dienst von einem externen Dienstleister (im sog. Multi-Tenant-Modell) bereitgestellt und über das öffentliche Internet bezogen werden, wobei sich viele Kunden eine (virtualisierte) Infrastruktur teilen. Konkret werden der Einsatz von cloud-basierten Anwendungen für Telefonie, /Groupware, Web- und Videoconferencing und webbasierte Zusammenarbeit (Virtual Workspaces) sowie der Bezug der UC-Server (-Funktionen) aus der Cloud untersucht. Neben Cloud-Diensten werden die folgenden Betriebsmodelle analysiert: Eigenbetrieb: Ein Unternehmen betreibt alle Infrastrukturelemente, wie Telefonanlage, Server und Leitungen, selbst. Die Gewährleistung von Sicherheit und Verfügbarkeit, Updates oder die Nutzerverwaltung und -betreuung liegen vollständig im Verantwortungsbereich des Unternehmens. Sogenannte Private-Cloud-Lösungen werden in dieser Studie dem Eigenbetrieb zugeordnet. Managed Services: Ein externer Dienstleister übernimmt die Verantwortung für den Betrieb und die Maintenance der im Unternehmen implementierten Kommunikationsinfrastruktur. Der Dienstleister garantiert über SLAs eine ausgehandelte Dienstequalität und Verfügbarkeit. Dediziertes Hosting: Die Kommunikationsinfrastruktur oder Teile davon werden von einem Provider in dessen Rechenzentrum dediziert, d. h. für einen Kunden exklusiv, betrieben. 9 Communication und Collaboration aus der Cloud

10 Inhalt der Studie Die empirische Studie bietet eine umfassende Bestandsaufnahme zum Einsatz cloud-basierter Anwendungen für Kommunikation und Zusammenarbeit in deutschen Unternehmen. Ausgehend von der allgemeinen Einstellung zu Cloud Computing werden der aktuelle und zukünftige Einsatz sowie Umsetzungsstrategien und Anforderungen der Nutzer analysiert. In einem Deep Dive werden Mehrwerte und Hemmnisse cloud-basierter Anwendungen für Telefonie sowie für Web- und Videoconferencing aus Nutzersicht beleuchtet. Ausgangspunkt hierfür sind Herausforderungen beim herkömmlichen Einsatz dieser Anwendungen. Cloud-basierte Anwendungen für Kommunikation und Zusammenarbeit Bestandsaufnahme Deep Dive: Telefonie, Web- und Videoconferencing Einstellungen zu Cloud Computing Herausforderungen Derzeitiger und zukünftiger Einsatz Mehrwerte Einsatzstrategie und Anforderungen Hemmnisse 10 Communication und Collaboration aus der Cloud

11 Methodik An der telefonischen, computergestützten Befragung in Q nahmen 203 ITK-Verantwortliche aus Unternehmen mit mindestens 20 Mitarbeitern in Deutschland teil. Die Befragten wurden per Zufallsstichprobe aus den Teilnehmern des ICT. Research Board von PAC/Berlecon und aus einem kommerziellen Adressdatensatz ausgewählt. Durch Schichtung der Zufallsstichprobe wurde gewährleistet, dass Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen und Größenklassen in ausreichender Anzahl vertreten sind. Um die Ergebnisse richtig zu interpretieren, führten PAC-Analysten ausführliche Nachgespräche mit zehn ausgewählten Befragungsteilnehmern durch. Zusammensetzung der Stichprobe nach Branchengruppe Dienstleister, Handel und Verkehr Verarbeitendes Gewerbe Zusammensetzung der Stichprobe nach Mitarbeiteranzahl 20 bis 99 MA 100 bis 499 MA 500 bis 999 MA Mehr als MA Zusammensetzung der Stichprobe nach Position des Befragten Vorstand/Geschäftsführer/Direktor IT /TK /ITK Leiter, CIO ITK (Mit ) Entscheider Anteile in Prozent aller Unternehmen (ab 20 MA), n = % 43% PAC/Berlecon 2012 Anteile in Prozent aller Unternehmen (ab 20 MA), n = % 19% 40% 23% PAC/Berlecon 2012 Anteile in Prozent aller Unternehmen (ab 20 MA), n = 203 8% 7% 85% PAC/Berlecon Communication und Collaboration aus der Cloud

12 Hinweise zur Interpretation der Befragungsergebnisse Die Aussagen der Befragungsteilnehmer wurden gewichtet, sodass die Ergebnisse ein nach Branchengruppen und Größenklassen repräsentatives Bild für alle Unternehmen mit 20 und mehr Mitarbeitern in Deutschland ergeben. Die Einschätzungen der kleineren Firmen erhalten bei repräsentativen Aussagen für alle Unternehmen ein überproportional hohes Gewicht. Um größenklassenspezifische Unterschiede zu identifizieren, wurden die Ergebnisse für sehr kleine (20 bis 99), kleine (100 bis 499 MA), mittlere (500 bis 999 MA) und große Unternehmen (1.000 oder mehr MA) gesondert ausgewertet. Die Anzahl der Mitarbeiter sollte nicht mit dem Potenzial für cloud-basierte Anwendungen zur Kommunikation und Zusammenarbeit gleichgesetzt werden. Insbesondere sollte das Potenzial in sehr kleinen Unternehmen nicht unterschätzt werden, da der Anteil an Computerarbeitsplätzen hier überproportional hoch ist. Ergebnisse von Befragungen sind immer mit einer gewissen statistischen Unsicherheit behaftet, die einige Prozentpunkte betragen kann. Dies gilt insbesondere für Aussagen zu Teilgruppen, z. B. für Unternehmen einer bestimmten Größe. Insgesamt bis 99 MA 100 bis 499 MA 500 bis 999 MA Mehr als MA... Dienstleister, Handel und Verkehr Verarbeitendes Gewerbe Zusammensetzung der Stichprobe nach Anzahl der Computerarbeitsplätze < 25 % % % > 75 % Anteile (gewichtet) in Prozent aller Unternehmen (ab 20 MA), n = PAC/Berlecon 2012 Die Studie liefert repräsentative Aussagen für alle Unternehmen mit 20 und mehr Mitarbeitern in Deutschland. Größenklassen-spezifische Unterschiede werden gesondert ausgewiesen. 12 Communication und Collaboration aus der Cloud

13 III. Bestandsaufnahme PAC

14 Einstellung zu Cloud Computing! 14 Communication und Collaboration aus der Cloud

15 Generelle Einstellung zu Cloud Computing Anwender sind beim Thema Cloud Computing derzeit gespaltener Meinung: Während 40% aller deutschen Unternehmen der Cloud generell aufgeschlossen und interessiert gegenüberstehen, nehmen fast 30% eine kritische und ablehnende Haltung ein. Auffällig ist, dass vor allem Kleinst- und Großunternehmen gegenüber Cloud Computing positiv eingestellt sind. Unternehmen mittlerer Größe verhalten sich dagegen überwiegend zurückhaltend und skeptisch. Insgesamt bis 99 MA 100 bis 499 MA 500 bis 999 MA Mehr als MA Generelle Einstellung zu Cloud Computing Aufgeschlossen und interessiert Unentschieden Kritisch und ablehnend Haben uns damit noch nicht hinreichend beschäftigt PAC/Berlecon Anteile (gewichtet) in Prozent aller Unternehmen (ab 20 MA), n = 203 (47/81/36/39) Etwa 40% aller deutschen Unternehmen zeigen sich aufgeschlossen gegenüber Cloud Computing. Als Cloud-Skeptiker entpuppen sich insbesondere Unternehmen mittlerer Größe. 15 Communication und Collaboration aus der Cloud

16 Einstellung zu cloud-basierten Anwendungen für Kommunikation und Zusammenarbeit Bei cloud-basierten Anwendungen für Kommunikation und Zusammenarbeit ergibt sich ein ähnliches Bild: Knapp 40% stehen der Cloud-Nutzung in diesem Anwendungsfeld positiv gegenüber. Immerhin jeder fünfte Anwender ist noch unentschieden. Auch hier zeigen sich sehr kleine Akteure und Großunternehmen eher aufgeschlossen, wogegen bei Unternehmen mittlerer Größe die Skepsis überwiegt. Insgesamt bis 99 MA 100 bis 499 MA 500 bis 999 MA Mehr als MA Einstellung zu cloud basierten Anwendungen für Kommunikation und Zusammenarbeit Aufgeschlossen und interessiert Unentschieden Kritisch und ablehnend Haben uns damit noch nicht hinreichend beschäftigt PAC/Berlecon Anteile (gewichtet) in Prozent aller Unternehmen (ab 20 MA), n = 203 (47/81/36/39) Die Befragungsresultate lassen keine überdurchschnittlich hohe Affinität zur Nutzung von Anwendungen für Kommunikation und Zusammenarbeit aus der Cloud (im Vergleich zu anderen Cloud-Anwendungsfeldern) erkennen. Der Mittelstand zeigt sich wiederum als besonders skeptisch. 16 Communication und Collaboration aus der Cloud

17 Aktueller Einsatz cloud-basierter Anwendungen für Kommunikation und Zusammenarbeit (im Vergleich zu anderen Betriebsmodellen)! 17 Communication und Collaboration aus der Cloud

18 Einsatz von Anwendungen für Kommunikation und Zusammenarbeit Cloud-Dienste haben sich bereits im Collaboration-Umfeld etabliert: Immerhin jedes zehnte Unternehmen nutzt bereits eine webbasierte Anwendung zur Zusammenarbeit aus der Cloud. Bei Basisanwendungen wie Telefonie und E- Mail dominiert dagegen bislang der Eigenbetrieb. Cloud-Dienste spielen hier bislang nur eine marginale Rolle. Immerhin 15% der Anwender nutzen heute bereits Managed Services für den Betrieb der Telefonanlage. Telefonanlage... E Mail/Groupware... Webbasierte Anwendung zur Zusammenarbeit... Web und Video conferencing... Einsatz von Anwendungen für Kommunikation und Zusammenarbeit Eigenbetrieb Managed Services Dediziertes Hosting Cloud basiert PAC/Berlecon 2012 UC /UM Server Anteile (gewichtet) in Prozent aller Unternehmen (ab 20 MA), n = 203 Während sich Cloud-Dienste im Collaboration-Umfeld bereits etabliert haben, dominiert bei Basisanwendungen wie Telefonie und immer noch der Eigenbetrieb. 18 Communication und Collaboration aus der Cloud

19 Einsatz von Anwendungen für Kommunikation und Zusammenarbeit nach Unternehmensgröße Einsatz von Anwendungen für Kommunikation und Zusammenarbeit nach Unternehmensgröße In % je Größenklasse Einsatz MA MA MA Telefonanlage oder mehr MA Gesamt Einsatz insgesamt Cloud Services /Groupware Webbasierte Anwendung zur Zusammenarbeit Web- und Videoconferencing UC-/UM-Server Einsatz insgesamt Cloud Services Einsatz insgesamt Cloud Services Einsatz insgesamt Cloud Services Einsatz insgesamt Cloud Services Anmerkung: Anteil (gewichtet) in Prozent der Unternehmen (ab 20 MA), n = 203. Abweichungen ergeben sich durch Runden. PAC/Berlecon, April 2012 Insbesondere für kleinere Unternehmen stellt die Cloud eine (effiziente) Einstiegsmöglichkeit dar, um Anwendungen zur Zusammenarbeit nutzen zu können. Bei großen Unternehmen sind Collaboration-Anwendungen zwar deutlich stärker verbreitet, jedoch ist hier der Cloud-Anteil vergleichsweise gering. 19 Communication und Collaboration aus der Cloud

20 in die Cloud? Meinungen von Anwenderunternehmen Wir haben schon einmal darüber nachgedacht, das -System an einen externen Dienstleister auszulagern und schauten uns verschiedene Modelle von Managed Services, Hosting und auch cloud-basierte Angebote an. Wir sind sehr schnell wieder davon abgekommen, weil es keinen regional erreichbaren Dienstleister gab, der nicht in der Schweiz, Dänemark oder sonst wo sitzt. Zudem gab es erhebliche Funktionsbeschränkungen. Nicht ein Angebot konnte dem klassischen System Konkurrenz bieten und passte preislich zum Mittelstand. (Verarbeitendes Gewerbe, MA) Es käme für uns niemals infrage, unser -System in die Cloud zu geben. Sicherlich ist der Eigenbetrieb teurer, aber diese Art der Kommunikation ist für uns so unternehmenskritisch und wichtig, dass es niemals infrage käme, ein solches System so weit weg von uns zu stellen. Denn im Schadensfall ist man immer nur ein kleiner Kunde von vielen. (Druckdienstleistungen, MA) Der -Server besteht jetzt schon einige Jahre, funktioniert und frisst kein Brot. Von daher besteht keine Notwendigkeit, eine Lösung aus der Cloud zu beziehen. (Öffentlicher Sektor, MA) Unsere -Lösung wird momentan noch inhouse bereitgestellt. Aber wir haben uns schon darüber Gedanken gemacht, an einen externen Provider zu geben, und beginnen jetzt zunächst damit, die grundlegenden Schutzstufen wie Spamund Virenschutz außer Haus zu geben. (Chemische Industrie, MA) Die ausgeprägte Skepsis vieler ITK-Verantwortlicher gegenüber -Diensten aus der Cloud kam auch in den Nachgesprächen zum Ausdruck. 20 Communication und Collaboration aus der Cloud

21 Relevanz verschiedener Betriebsmodelle bei eingesetzten Anwendungen Die nebenstehende Abbildung zeigt den Anteil der genutzten Betriebsmodelle bei bereits eingesetzten Anwendungen (relativer Anteil der Cloud-Nutzer). Die Ergebnisse verdeutlichen, dass sich das Cloud-Modell bereits heute im Collaboration- Umfeld etabliert hat: Jede vierte eingesetzte Anwendung zur webbasierten Zusammenarbeit sowie für Web- und Videoconferencing kommt heute aus der Cloud. Der Anteil externer Betriebsmodelle ist bei eingesetzten Web- und Videokonferenzlösungen mit mehr als 50% besonders stark ausgeprägt. Hier kommen neben Cloud-Angeboten insbesondere auch Managed Services zu Einsatz. Dagegen dominiert bei , Telefonie und UC- Servern immer noch der Eigenbetrieb. Telefonanlage... E Mail/Groupware... Webbasierte Anwendung zur Zusammenarbeit... Web und Video conferencing... UC /UM Server Relevanz verschiedener Betriebsmodelle bei eingesetzten Anwendungen Eigenbetrieb Managed Services Dediziertes Hosting Cloud basiert Anteile (gewichtet) in Prozent aller Unternehmen (ab 20 MA), die entsprechende Anwendung einsetzen, n = 203/202/95/81/79 PAC/Berlecon 2012 Jede vierte eingesetzte Anwendung im Collaboration-Umfeld kommt heute bereits aus der Cloud! Jedes zweite Unternehmen, das Web- und Videoconferencing nutzt, lässt sich durch externe Dienste unterstützen. 21 Communication und Collaboration aus der Cloud

22 Künftiger Einsatz von cloud-basierten Anwendungen für Kommunikation und Zusammenarbeit! 22 Communication und Collaboration aus der Cloud

23 Wahrscheinlichkeit der künftigen Nutzung von Cloud-Diensten Der Großteil der Unternehmen, die bislang noch keine Cloud-Angebote für Kommunikation und Zusammenarbeit nutzen, zeigt sich auch mit Blick auf die Zukunft zurückhaltend. Der Anteil derjenigen, die den Cloud-Einsatz für sehr wahrscheinlich halten, ist nur marginal. Collaboration bleibt das wichtigste Wachstumsfeld für Cloud-Angebote. Immerhin jedes sechste Unternehmen hält es für wahrscheinlich, innerhalb der nächsten zwei Jahre erstmals Web- und Videoconferencing oder webbasierte Anwendungen zur Zusammenarbeit aus der Cloud zu nutzen. Dagegen ist der Bezug von Basisanwendungen wie Telefonie und aus der Cloud für mehr also 90% der Unternehmen, die bislang keine Cloud-Angebote nutzen, auch zukünftig kein Thema. Web und Video... conferencing Webbasierte Anwendung... zur Zusammenarbeit UC /UM Server... E Mail/Groupware... Telefonanlage Der Einsatz von cloud basierten Anwendungen für Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb der nächsten zwei Jahre ist: Sehr wahrscheinlich Eher wahrscheinlich Anteile (gewichtet) in Prozent aller Unternehmen (ab 20 MA), die noch keine cloud basierte Anwendung einsetzen, n = 188/183/197/193/199 PAC/Berlecon 2012 Die Befragungsergebnisse lassen keinen explosionsartigen Anstieg der Cloud-Nutzung erwarten. Das Thema Collaboration treibt die cloud-basierte Nutzung voran; Telefonie und will die übergroße Mehrheit auch zukünftig nicht aus der Cloud beziehen. 23 Communication und Collaboration aus der Cloud

24 Wahrscheinlichkeit der künftigen Nutzung von Cloud-Diensten nach Unternehmensgröße Wahrscheinlichkeit der künftigen Nutzung von Cloud-Diensten nach Unternehmensgröße In % je Größenklasse (sehr und eher wahrscheinlich) Web- und Videoconferencing Webbasierte Anwendung zur Zusammenarbeit UC-/UM-Server /Groupware Telefonanlage MA MA MA oder mehr MA Gesamt Anmerkung: Anteil (gewichtet) in Prozent der Unternehmen (ab 20 MA), die noch keine cloud-basierte Anwendung einsetzen, n = 188/183/197/193/199. Abweichungen ergeben sich durch Runden. PAC/Berlecon, April 2012 Ein stärkere Verbreitung von Web- und Videoconferencing-Angeboten aus der Cloud ist insbesondere im kleinen und mittleren Segment zu erwarten. Telefonie aus der Cloud ist bisher insbesondere für große Unternehmen von Interesse. 24 Communication und Collaboration aus der Cloud

25 UCC- und Arbeitsplatzlösungen aus der Cloud UCC Lösung inkl. aller Funktionen für Kommunikation und Zusammenarbeit aus der Cloud Ja, nutzen wir bereits Ja, ist konkret geplant Ja, wird derzeit diskutiert Nein, haben noch Bedenken, aber interessant Nein, kommt für uns nicht infrage Damit haben wir uns noch nicht beschäftigt Arbeitsplatzlösung inkl. aller Office, Kommunikations und Kollaborationsanwendungen aus der Cloud Ja, nutzen wir bereits Ja, ist konkret geplant Ja, wird derzeit diskutiert Nein, haben noch Bedenken, aber interessant Nein, kommt für uns nicht infrage Damit haben wir uns noch nicht beschäftigt Anteile (gewichtet) in Prozent aller Unternehmen(ab 20 MA), n = % 12% 4% 10% 31% PAC/Berlecon 2012 Anteile (gewichtet) in Prozent aller Unternehmen(ab 20 MA), n = % 8% 4% 5% 27% PAC/Berlecon 2012 Während das Interesse der Anwender für Telefonie aus der Cloud allein eher begrenzt ist, zeigt jedes zweite Unternehmen Interesse an einer cloud-basierten UCC-Lösung (mit Telefonie als integralem Bestandteil). Die Bereitstellung ganzer Arbeitsplätze aus der Cloud ist heute für knapp 40% der Unternehmen vorstellbar. 25 Communication und Collaboration aus der Cloud

26 UCC- bzw. Arbeitsplatzlösungen aus der Cloud? Meinungen von Anwenderunternehmen Gerade bei solchen komplexen Themen wie Unified Communications ist man vielleicht froh, wenn man das aus der Cloud beziehen kann. Schließlich werden die Systeme immer mächtiger und kosten viel Manpower. So kümmern sich Experten um die IT oder Telefonie und ich kann mich auf meine Kernkompetenzen fokussieren. (Öffentlicher Sektor, MA) Eine gesamte Arbeitsplatzlösung aus der Cloud ist aus technischer Sicht sehr gut. Man kann Arbeitsplätze flexibel ausstatten und alles zentral verwalten. Allerdings muss man auch hier den Datenschutz berücksichtigen. Ein großes Manko ist zudem der Single Point of Failure: Wenn etwas sein sollte, kann keiner mehr arbeiten. (Textilhandel, MA) Gesamte Arbeitsplatz- oder UCC-Lösungen wären interessant, sofern Integrationsthemen bspw. mit unseren Geschäftsapplikationen gelöst werden, d. h. die Integration in unsere ERP- und Finanzwelt. Natürlich ist auch hier die Integration unserer mobilen Mitarbeiter zentral. (Chemische Industrie, MA) Umfassende Arbeitsplatzlösungen aus der Cloud stoßen trotz einiger Bedenken auf insgesamt großes Interesse bei den Anwendern. 26 Communication und Collaboration aus der Cloud

27 Entscheidungsfindung und Relevanz von Kriterien bei der Auswahl cloud-basierter Anwendungen für Kommunikation und Zusammenarbeit! 27 Communication und Collaboration aus der Cloud

28 Cloud-Einsatz: Strategische Planung oder Ad-hoc-Entscheidung? Der Einsatz von cloud basierten Anwendungen zur Kommunikation und Zusammenarbeit erfolgt......langfristig strategisch geplant...ad hoc, abhängig vom aktuellen Bedarf Weiss nicht/keine Angabe Anteile (gewichtet) in Prozent aller Unternehmen (ab 20 MA), die cloud basierte Anwendungen für Kommunikation und Zusammenarbeit einsetzen/ deren Einsatz für wahrscheinlich halten, n = 88 42% 5% 52% PAC/Berlecon 2012 Strategische Entscheidungen und Ad-hoc-Einsatz halten sich die Waage: Jedes zweite Unternehmen, das cloudbasierte Anwendungen einsetzt oder einen Einsatz für wahrscheinlich hält, trifft die Entscheidung in diesem Bereich auf Basis einer langfristig ausgerichteten Strategie. 28 Communication und Collaboration aus der Cloud

29 Anforderungen an cloudbasierte Anwendungen Der Schutz unternehmenskritischer Daten ist bei Entscheidungen über Cloud-Angebote im Communicationund Collaboration-Umfeld von zentraler Bedeutung: Für 70% der ITK-Verantwortlichen ist der Verbleib sensibler Verzeichnisse, wie bspw. das Active Directory, im eigenen Unternehmen ein Must-have. Mehr als 60% der Anwender ziehen nur dann Cloud-Angebote in Erwägung, wenn sich das Rechenzentrum des Providers in Deutschland befindet. Weiterhin besteht ein Großteil der Anwender auf Möglichkeiten zur Integration in bestehende ITK- Anbindungen (60%) und der Einbindung mobiler Endgeräte (47%). Die Übernahme der Gesamtverantwortung durch den Provider sowie Möglichkeiten zum Ausbau des Cloud- Angebots als UCC-Arbeitsplatzlösung sind zwar in der Regel keine K.-o.-Kriterien, stellen aber für jedes vierte Unternehmen ein wesentliches Differenzierungsmerkmal bei der Auswahl von Cloud-Angeboten dar. Verbleib von sensiblen Verzeichnissen im Unternehmen... Integration mit bestehenden ITK Anwendungen... Rechenzentrum befindet sich in Deutschland... Integration von mobilen Endgeräten wie Smartphones... Eigenständige Administration durch Anwender (Selfservice)... Übernahme der Gesamt verantwortung durch Provider... Eigenständige Steuerung von Releasezyklen und Updates... Möglichkeit zum Ausbau als UCC Arbeitsplatzlösung... Nutzung an ausländischen Standorten Anforderungen an cloud basierte Anwendungen für Kommunikation und Zusammenarbeit Must have Wesentliches Differenzierungsmerkmal Nice to have Anteile (gewichtet) in Prozent aller Unternehmen, n = 203 PAC/Berlecon 2012 Die Gewährleistung der Datensicherheit, Möglichkeiten zur Integration mit bestehenden Anwendungen und die mobile Unterstützung sind für die meisten Unternehmen ein Must-have. Durch Übernahme der Gesamtverantwortung und Ausbaumöglichkeiten zur UCC-Arbeitsplatzlösung können sich Cloud-Anbieter im Markt differenzieren. 29 Communication und Collaboration aus der Cloud

UCC und Contact Center aus der Cloud. Ein gemeinsames Webinar von PAC und Interactive Intelligence

UCC und Contact Center aus der Cloud. Ein gemeinsames Webinar von PAC und Interactive Intelligence UCC und Contact Center aus der Cloud Ein gemeinsames Webinar von PAC und Interactive Intelligence Cloud bewegt die Gemüter 30000 Cloud Computing - Market Volume Europe in Mio 25000 20000 15000 10000 5000

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Cloud Computing. Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung für das BMELV

Cloud Computing. Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung für das BMELV Cloud Computing Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung für das BMELV Oktober 2012 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse Zwei Drittel der Internetnutzer wissen nicht, wie und wo Online-Daten gespeichert

Mehr

Marktstudie 2011: Cloud Computing im Business Einsatz. Durchgeführt von der AppSphere AG in Kooperation mit BT Germany

Marktstudie 2011: Cloud Computing im Business Einsatz. Durchgeführt von der AppSphere AG in Kooperation mit BT Germany Marktstudie 2011: Cloud Computing im Business Einsatz Durchgeführt von der AppSphere AG in Kooperation mit BT Germany Agenda Informationen zu den Studienteilnehmern Akzeptanz, Einsatz und Erfahrungen

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Umfrage Bedeutung von Innovationen und gesellschaftliche Relevanz

Umfrage Bedeutung von Innovationen und gesellschaftliche Relevanz Hintergrundinformationen Microsoft Presseservice Konrad-Zuse-Straße 1 85716 Unterschleißheim Telefon: 089/31 76 50 00 Telefax: 089/31 76 51 11 Umfrage Bedeutung von Innovationen und gesellschaftliche Relevanz

Mehr

Pressekonferenz Cloud Monitor 2015

Pressekonferenz Cloud Monitor 2015 Pressekonferenz Cloud Monitor 2015 Achim Berg, BITKOM-Vizepräsident Peter Heidkamp, Partner KPMG Berlin, 6. März 2015 Definition und Ausprägungen von Cloud Computing Aus Nutzersicht Nutzung von IT-Leistungen

Mehr

Modernes Arbeiten Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Büros. Ergebnisse der repräsentativen Emnid-Studie 2011

Modernes Arbeiten Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Büros. Ergebnisse der repräsentativen Emnid-Studie 2011 Modernes Arbeiten Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Büros Ergebnisse der repräsentativen Emnid-Studie 2011 Methodik Die Ergebnisse, die in diesem Bericht niedergelegt sind, stellen eine Auswahl der

Mehr

1.3 MDM-Systeme KAPITEL 1 ZAHLEN UND FAKTEN

1.3 MDM-Systeme KAPITEL 1 ZAHLEN UND FAKTEN KAPITEL ZAHLEN UND FAKTEN.3 MDM-Systeme MDM-Systeme sind in Unternehmen und Organisationen noch nicht flächendeckend verbreitet, ihr Einsatz hängt unmittelbar mit dem Aufbau von mobilen Infrastrukturen

Mehr

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Finanzbuchhaltung Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter - mit Ihrem Wartungsvertrag

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

IdM-Studie der Hochschule Osnabrück Identity Management lokal oder aus der Cloud?

IdM-Studie der Hochschule Osnabrück Identity Management lokal oder aus der Cloud? IdM-Studie der Hochschule Osnabrück Identity Management lokal oder aus der Cloud? 02.07.12 Autor / Redakteur: Daniel Kasperczyk und André Schekelmann, HS Osnabrück / Stephan Augsten Identity Management

Mehr

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Elternumfrage 2015 Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Ergebnisse der Elternumfrage 2015 Um die Auswertung der Elternumfrage 2015 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten

Mehr

ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM

ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM 10 Frage 1: Werden in Ihrem Unternehmen Collaboration-Tools eingesetzt, und wenn ja, wie viele? Anm.:

Mehr

Themenbereich "Trauer"

Themenbereich Trauer Ergebnisse aus der Meinungsforschung: "So denken die Bürger" Übersicht Zu dem Verlust eines Menschen gehört meist auch die Trauer danach. Wissenschaftler sprechen dabei gerne von Trauerphasen und suchen

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

BVDW: Trend in Prozent

BVDW: Trend in Prozent BVDW: Trend in Prozent Mobile Cloud Christiane Siwek Trend in Prozent BVDW Trend in Prozent (TiP) Die Befragung BVDW Trend in Prozent findet einmal im Quartal zu Themen rund um die digitale Wirtschaft

Mehr

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen Vortragsinhalte 1.Basis der Untersuchungen 2.Empirische Ergebnisse zu Breitband als Standortfaktor für Unternehmen: Bandbreitenbedarf und

Mehr

Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung

Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach November 2010 Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung Die Ärzte in Deutschland sind außerordentlich besorgt, dass es in Zukunft verstärkt

Mehr

Private Senioren- Unfallversicherung

Private Senioren- Unfallversicherung Private Senioren- Unfallversicherung Ergebnisse einer repräsentativen Studie von forsa September 2010 1 Inhalt Studiensteckbrief Management Summary Grafiken: Meinungen rund um das Thema private Unfallversicherungen

Mehr

Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO

Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO Von David Chappell Gefördert durch die Microsoft Corporation 2010 Chappell & Associates David Chappell: Application Lifecycle

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011 Online Banking Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 11 1. Online Banking ist in Deutschland wieder stärker auf dem Vormarsch: Nach einem leichtem Rückgang im

Mehr

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz) Wissen, Einstellung und Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung (1 bis Jahre) zur Organspende Bundesweite Repräsentativbefragung 201 - Erste Studienergebnisse Befragt wurden.00 Personen zwischen 1

Mehr

Deutsche Bank. Studie Erben und Vererben 2015

Deutsche Bank. Studie Erben und Vererben 2015 Studie Erben und Vererben 2015 Jeder Zweite erbt Haben Sie schon einmal eine Erbschaft gemacht, oder ist zu erwarten, dass Sie in den nächsten zwei, drei Jahrzehnten eine Erbschaft machen werden? 52% 48%

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? Ergebnisse einer Befragung von Betriebsräten eines deutschen Großunternehmens olly / Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Studiendesign Management Summary

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Cloud-Monitor 2016 Eine Studie von Bitkom Research im Auftrag von KPMG Pressekonferenz

Cloud-Monitor 2016 Eine Studie von Bitkom Research im Auftrag von KPMG Pressekonferenz Cloud-Monitor 2016 Eine Studie von Bitkom Research im Auftrag von KPMG Pressekonferenz Dr. Axel Pols, Bitkom Research GmbH Peter Heidkamp, KPMG AG 12. Mai 2016 www.kpmg.de/cloud Cloud-Monitor 2016 Ihre

Mehr

Executive Summary BIG DATA Future Chancen und Herausforderungen für die deutsche Industrie

Executive Summary BIG DATA Future Chancen und Herausforderungen für die deutsche Industrie Executive Summary BIG DATA Future Chancen und Herausforderungen für die deutsche Industrie BIG DATA Future Opportunities and Challanges in the German Industry Zusammenfassung Die Menge der verfügbaren

Mehr

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Erwartungen der Bevölkerung an die Familienpolitik Die Erleichterung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehört unverändert zu den familienpolitischen

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten

Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten NovaStor Inhaltsverzeichnis Skalierbar. Von klein bis komplex.... 3 Kein jonglieren mehr mit Wechselmedien... 3 Zentralisiertes Backup... 4 Datensicherheit,

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu. S P E C T R A FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: A SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00 K T U E L L I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.doc Freie Wahl der Krankenversicherung: Sorgenvoller Blick in die

Mehr

Flüchtlingskinder in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v.

Flüchtlingskinder in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v. Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v. Zusammenfassung Nach Schätzungen leben in Deutschland mehr als 65.000 Kinder und Jugendliche mit unsicherem Aufenthaltsstatus.

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Private Vorsorge für den Pflegefall

Private Vorsorge für den Pflegefall Private Vorsorge für den Pflegefall Bericht der IW Consult GmbH Köln, 10. August 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668 Köln Postanschrift: Postfach 10 19

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

Private Unfallversicherungen bei Selbstständigen - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - November 2009

Private Unfallversicherungen bei Selbstständigen - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - November 2009 Private Unfallversicherungen bei Selbstständigen - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - November 2009 Inhalt Studiensteckbrief Management Summary Grafiken: Besitzquoten bei privaten Unfallversicherungen

Mehr

Retouren im Online-Handel Verbraucherbefragung

Retouren im Online-Handel Verbraucherbefragung www.pwc.de Retouren im Online-Handel Verbraucherbefragung November 2013 Hintergrund der Analyse Ab 1. Juni 2014 dürfen Online-Händler für die Bearbeitung von Retouren auch dann eine Gebühr verlangen, wenn

Mehr

Nutzung und Akzeptanz von QR-Codes

Nutzung und Akzeptanz von QR-Codes Nutzung und Akzeptanz von QR-Codes Zentrale Ergebnisse 1 QR-Codes haben sich etabliert, werden aber vielfach aus mangelndem Interesse nicht genutzt. Durch die steigende Verbreitung von Smartphones, wachsen

Mehr

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Wechselbereitschaft von Stromkunden 2014 Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Seite Telefax: 0 +49 (0)40 35 08 14-80

Mehr

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie?

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie? Seit einiger Zeit gibt es die Produkte Microsoft Project online, Project Pro für Office 365 und Project online mit Project Pro für Office 365. Nach meinem Empfinden sind die Angebote nicht ganz eindeutig

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

Online-Marketing in deutschen KMU

Online-Marketing in deutschen KMU Online-Marketing in deutschen KMU - April 2009-1 - Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, Rezzo Schlauch Mittelstandsbeauftragter der Bundesregierung a.d. Die Käuferportal-Studie gibt einen Einblick in die

Mehr

managed.voip Wir machen s einfach.

managed.voip Wir machen s einfach. managed.voip Wir machen s einfach. Haben Sie Ihre Telekommunikation schon auf Kurs Zukunft gebracht? Wir machen es für Sie denkbar einfach, schon jetzt auf eine zukunftssichere und kosteneffziente VoIP-Lösung

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH

Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH 1.0 Allgemeine Angaben Insgesamt wurde bei der Umfrage ein Rücklauf von 994 verwertbaren Bögen erzielt, so dass die Ergebnisse

Mehr

Windows 10 > Fragen über Fragen

Windows 10 > Fragen über Fragen www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 103 Windows 10 > Fragen über Fragen Was ist das? Muss ich dieses Upgrade machen? Was bringt mir das neue Programm? Wie / wann muss ich es

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Test zur Bereitschaft für die Cloud Bericht zum EMC Test zur Bereitschaft für die Cloud Test zur Bereitschaft für die Cloud EMC VERTRAULICH NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Testen Sie, ob Sie bereit sind für die Cloud Vielen Dank, dass Sie sich

Mehr

Themenbereich "Bestattungskosten"

Themenbereich Bestattungskosten Ergebnisse aus der Meinungsforschung: "So denken die Bürger" Übersicht Bestattungen kosten schnell sehr viel Geld. 6. Euro im Durchschnitt können als Anhaltspunkt dienen, beschreiben aber nur unzureichend,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Online-Archive bereiten den Unternehmen große Sorgen

Online-Archive bereiten den Unternehmen große Sorgen Presseinformation Online-Archive bereiten den Unternehmen große Sorgen Centracon-Studie: IT-Manager wollen der internen Verbreitung nicht tatenlos zuschauen und eigene Cloud-basierte Lösungen anbieten

Mehr

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Security & Safety in einer smarten Energiewelt Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Folie 1 Art und Umfang der Studie Vorbemerkung Die vermehrte Einspeisung von Erneuerbaren Energien und die

Mehr

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 1. Management Summary Im März/April 2010 führte bcm news eine Online Umfrage zur Mitarbeiterkapazität für das BCM durch. Spiegelt

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Private Altersvorsorge

Private Altersvorsorge Private Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte im Alter von 18 bis 65 Jahren, bundesweit Erhebungszeitraum: 10. bis 16. November 2009 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: HanseMerkur,

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Private Familien-Unfallversicherung - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - Februar 2010

Private Familien-Unfallversicherung - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - Februar 2010 Private Familien-Unfallversicherung - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - Februar 010 Inhalt Studiensteckbrief Management Summary Grafiken: Besitzquoten bei privaten Unfallversicherungen

Mehr

Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre.

Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre. Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre. 14. Juli 2015. Der Tag, an dem in Ihrem Unternehmen das Licht ausgehen könnte. An diesem Tag stellt

Mehr

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v. Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v. Januar 2010 Untersuchungslage Grundgesamtheit: Deutschsprachige Bevölkerung im Erzbistum Köln ab 40 Jahren Stichprobe: Repräsentative

Mehr

Enterprise Mobility in Deutschland 2011! Nicole Dufft, Senior Vice President PAC Pressekonferenz zur ersten Communication World, 31.

Enterprise Mobility in Deutschland 2011! Nicole Dufft, Senior Vice President PAC Pressekonferenz zur ersten Communication World, 31. Enterprise Mobility in Deutschland 2011! Nicole Dufft, Senior Vice President PAC Pressekonferenz zur ersten Communication World, 31. Mai 2011" Smartphones & Tablets werden zum zentralen Arbeitswerkzeug!

Mehr

TELEARBEIT IM DORNRÖSCHENSCHLAF AKZEPTIERT, ABER KAUM GENUTZT! 1/08

TELEARBEIT IM DORNRÖSCHENSCHLAF AKZEPTIERT, ABER KAUM GENUTZT! 1/08 TELEARBEIT IM DORNRÖSCHENSCHLAF AKZEPTIERT, ABER KAUM GENUTZT! 1/0 TELEARBEIT IM DORNRÖSCHENSCHLAF AKZEPTIERT, ABER KAUM GENUTZT! Ende der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts haben flexible, externe Beschäftigungsformen

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben PRESSEINFORMATION Umfrage Patientenverfügung Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben Ergebnisse der forsa-umfrage zur Patientenverfügung im Auftrag von VorsorgeAnwalt e.v. Der Verband VorsorgeAnwalt

Mehr

ZART KEIMT DIE HOFFNUNG FÜR 2005

ZART KEIMT DIE HOFFNUNG FÜR 2005 ZART KEIMT DIE HOFFNUNG FÜR 2005 Dezember 0/25 Bei der Einschätzung der Wirtschaftsentwicklung schlagen sich die grauen Novembertage bei den Österreichern sfalls aufs Gemüt. Im Gegenteil, die Pessimisten

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2007 / Nr. 17 SICHERHEIT IM NETZ? Mehr Internetaktivität trotz wachsender Bedenken zur Datensicherheit Allensbach am Bodensee, Anfang November 2007.

Mehr

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken 1 Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken welche die öffentlichen Bibliotheken im Bundesland

Mehr

Chancen und Potenziale von Cloud Computing Herausforderungen für Politik und Gesellschaft. Rede Hans-Joachim Otto Parlamentarischer Staatssekretär

Chancen und Potenziale von Cloud Computing Herausforderungen für Politik und Gesellschaft. Rede Hans-Joachim Otto Parlamentarischer Staatssekretär Chancen und Potenziale von Cloud Computing Herausforderungen für Politik und Gesellschaft Rede Hans-Joachim Otto Parlamentarischer Staatssekretär Veranstaltung der Microsoft Deutschland GmbH in Berlin

Mehr

Studie. Zielsegment Geschäftskunden Wachstumschance für den TK-Markt?

Studie. Zielsegment Geschäftskunden Wachstumschance für den TK-Markt? Studie Zielsegment Geschäftskunden Wachstumschance für den TK-Markt? Prof. Dr. Jens Böcker, Professor für Betriebswirtschaftslehre und Marketing, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Die geringen Wachstumsraten

Mehr

eco-report: Internet-Sicherheit 2014 Ein Report der eco Kompetenzgruppe Sicherheit unter der Leitung von Dr. Kurt Brand

eco-report: Internet-Sicherheit 2014 Ein Report der eco Kompetenzgruppe Sicherheit unter der Leitung von Dr. Kurt Brand eco-report: Internet-Sicherheit 2014 Ein Report der eco Kompetenzgruppe Sicherheit unter der Leitung von Dr. Kurt Brand Für den Report wurden 219 Experten aus der IT Branche befragt Branchenverteilung

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Die große Mehrheit der Befragten fühlt sich durch die schnellen Microsoft-Updates überfordert.

Die große Mehrheit der Befragten fühlt sich durch die schnellen Microsoft-Updates überfordert. 16 Die große Mehrheit der Befragten fühlt sich durch die schnellen Microsoft-Updates überfordert. "Die Planungssicherheit für Unternehmen ist gering", urteilt Experte Oppermann. "Auch wenn Microsoft für

Mehr

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell (Auszug) Im Rahmen des EU-Projekts AnaFact wurde diese Umfrage von Frauenhofer IAO im Frühjahr 1999 ausgewählten

Mehr

Erfüllen wir Ihre Erwartungen?

Erfüllen wir Ihre Erwartungen? S Berliner Sparkasse Erfüllen wir Ihre Erwartungen? Loyalitäts- und Zufriedenheitsbefragung in der BusinessLine. Ergebnisse 2012. Vorwort Liebe Kundin, lieber Kunde, eine lebendige Kundenbeziehung entsteht

Mehr

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking 2014. n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking 2014. n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014 Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking 2014 n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014 1 Hintergrund Kontext der Studie Autorisierungsverfahren für Online-Banking stehen aktuell im Fokus

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Meinungen zur Altersvorsorge

Meinungen zur Altersvorsorge Meinungen zur Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte ab 18 Jahren, die nicht in Rente sind Erhebungszeitraum: 19. bis 22. März 2007 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: komm.passion

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2006 / Nr. 8 ALTERSVORSORGE THEMA NUMMER 1 Allensbach am Bodensee, Mitte Mai 2006. - Das Thema Altersvorsorge beschäftigt die Bevölkerung immer

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter anlässlich des 25. Kongresses des Fachverbandes Sucht e.v. Meilensteine der Suchtbehandlung Jana Fritz & Irmgard Vogt Institut für Suchtforschung FH FFM Forschungsprojekte des Instituts für Suchtforschung

Mehr

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Repräsentativbefragung Die wichtigsten Ergebnisse Oktober 2011 1 Daten zur Untersuchung Durchführendes Institut: Grundgesamtheit: forsa. Gesellschaft

Mehr

Studie Bildung 2.0 - Digitale Medien in Schulen

Studie Bildung 2.0 - Digitale Medien in Schulen Studie Bildung 2.0 - Digitale Medien in Schulen Auftraggeber: Institut: BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.v. Forsa Gesellschaft für Sozialforschung und

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr