Cloud und Datensicherheit ein Widerspruch?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Cloud und Datensicherheit ein Widerspruch?"

Transkript

1 Cloud und Datensicherheit ein Widerspruch? Wie sicher sind Cloud-Anbieter und welche rechtlichen Anforderungen müssen bei der Nutzung von Cloud-Diensten beachtet werden? Referent: RA Christian Solmecke, LL.M.

2 1. Einführung Cloud und Datensicherheit ein Widerspruch? 2. Rechtssichere Vertragsgestaltung Was ist zu beachten? Insbesondere: Vertragsgegenstand Service Level Agreement Vergütung Haftung 3. Datenschutz in der Cloud

3 Einführung Vorteile des Cloud Computing deutliche Einsparung von Kapazitäten je nach Unternehmensgröße: Outsourcing von Server-Räumen und damit verbundenen IT-Zentralen Wartung der Hardware und regelmäßiges Überprüfen und Updaten der Software entfallen Bereitstellung und Abrechnung erfolgen häufig bedarfsabhängig (bloß laufende Kosten) Zugriff von überall möglich Zugriff durch Mitarbeiter, aber auch Freigabe der Daten für Dritte möglich

4 Einführung Nachteile des Cloud Computing Gefahr für die Datensicherheit Clouds als attraktive Hackerziele Datenlecks sind keine Seltenheit teilweise problematische AGB der Cloud-Dienste: z.b. Zugriff auf Inhalte der Cloud durch den Provider Rechtliche Probleme bei Übermittlung ins Nicht-EU- Ausland

5 Einführung Nachteile des Cloud Computing Beispiele aus Cloud-Service AGB: Apple icloud (Ziff. C, E) "Apple behält sich jedoch das Recht vor, jederzeit zu prüfen, ob Inhalte angemessen sind und mit dieser Vereinbarung übereinstimmen, und Apple ist berechtigt, Inhalte jederzeit ohne vorherige Ankündigung nach eigenem Ermessen herauszufiltern, zu verschieben, abzulehnen, zu modifizieren und/oder zu entfernen, wenn diese Inhalte diese Vereinbarung verletzen oder in sonstiger Weise anstößig sind. "Sie erklären sich damit einverstanden, dass Apple, ohne Ihnen gegenüber zu haften, auf Ihre Accountinformationen und Ihre Inhalte zugreifen, diese nutzen, aufbewahren und/oder an Strafverfolgungsbehörden, andere Behörden und/oder sonstige Dritten weitergeben darf, wenn Apple der Meinung ist, dass dies vernünftigerweise erforderlich oder angemessen ist, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn Apple einen hinreichenden Grund zu der Annahme hat, dass ein solcher Zugriff, eine solche Nutzung, Offenlegung oder Aufbewahrung angemessenerweise notwendig ist ( )"

6 Einführung Nachteile des Cloud Computing Beispiele aus Cloud-Service AGB: Dropbox-AGB Recht und Ordnung Wir können Ihre Daten auch für Dritte freigeben, wenn eine Freigabe nach unserem Ermessen sinnvoll und notwendig scheint, um (a) dem Gesetz Folge zu leisten, (b) einen Menschen vor dem Tod oder schwerer körperlicher Verletzung zu schützen, (c) Dropbox oder unsere Nutzer vor Betrug oder Missbrauch zu schützen oder (d) die Eigentumsrechte von Dropbox zu schützen.

7 Einführung Überblick über die rechtlichen Probleme Verfügbarkeit des Dienstes Haftung für Datenverlust Sicherheitslücken Verfügbarkeitslücken Geheimhaltungspflichten Datentransfer ins Nicht-EU-Ausland Urheber- und patentrechtliche Nutzungsrechte Beteiligung des Betriebsrates

8 Cloud und Datensicherheit ein Widerspruch? 1. Einführung 2. Rechtssichere Vertragsgestaltung Was ist zu beachten? Insbesondere: Vertragsgegenstand Service Level Agreement Vergütung Haftung 3. Datenschutz in der Cloud

9 Anwendbares Recht Rechtssichere Vertragsgestaltung Was ist zu beachten? Anwendbares Recht abhängig vom Sitz des Cloud-Anbieters Evtl. deutliche datenschutzrechtliche Unterschiede Evtl. Zugriff durch Behörden erlaubt Cloud-Anbieter sitzt in der EU/EWR: vertragliche Vereinbarung über das anwendbare Recht möglich; wenn keine Vereinbarung vorliegt, gilt das Recht am Sitz des Anbieters (Art. 4 ROM-I-VO) Cloud-Anbieter sitzt außerhalb der EU/EWR: oft Vereinbarung zugunsten des Rechts am Sitz des Anbieters

10 Anwendbares Recht Rechtssichere Vertragsgestaltung Was ist zu beachten? Welche Folgen hat die Anwendbarkeit ausländischen Rechts? auf den Vertrag ist ausländisches Recht anzuwenden Datenschutzgesetze für die Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland gelten trotzdem also: Deutsches Datenschutzrecht bleibt auch dann gültig, wenn der Cloud- Anbieter im Ausland sitzt

11 Vertragstyp Rechtssichere Vertragsgestaltung Was ist zu beachten? Gesetz kennt keinen Vertragstyp für Cloud Computing, bislang existieren auch keine gerichtlichen Entscheidungen daher: Orientierung an Vertragstypen des BGB Mietvertrag? Werkvertrag? Dienstvertrag? Entscheidung des BGH zu Application-Service-Providing-Vertrag (ASP-Vertrag): mietvertragliche Regelungen anwendbar ASP = Bereitstellung von Software zur Nutzung über das Internet oder über andere Netze anzunehmen, dass Gerichte auf Cloud-Computing-Verträge als Mietverträge einordnen werden

12 Rechtssichere Vertragsgestaltung Was ist zu beachten? Vertragstyp warum ist die Einordnung wichtig? gesetzliche Regelungen füllen Lücken bei der Auslegung der Verträge gesetzliche Regelungen entscheiden über die Art der Mängelgewährleistungsrechte

13 Vertragsgegenstand Rechtssichere Vertragsgestaltung Was ist zu beachten? Art, Umfang und Güte der geschuldeten Leistung sollte genau festgelegt werden üblicherweise in sog. Service Level Agreements geregelt Kernregelung in Service Level Agreements: Verfügbarkeit der Leistung gesetzlicher Grundsatz bei der Miete: 100 % Verfügbarkeit

14 Vertragsgegenstand Rechtssichere Vertragsgestaltung Was ist zu beachten? Verfügbarkeit der Leistung wird in der Regel mit bestimmtem Prozentsatz bezogen auf eine Zeitgröße angegeben (z.b. 99,5 % im Monat, 98 % im Jahr) AGB enthalten meist auch Regelungen dazu, welche Fälle nicht als Ausfall gelten z.b. bestimmte Wartungsfenster Wartungsfenster müssen aber klar definiert werden

15 Vertragsgegenstand Rechtssichere Vertragsgestaltung Was ist zu beachten? Regelungen zu Entstörzeiten = Zeitraum, in dem Störungen durch den Anbieter zu beheben sind verschiedene Regelungen möglich jede Störung ist innerhalb eines fest definierten Zeitfensters zu beheben (sog. Time to Repair) es wird eine durchschnittliche Entstörzeit für alle Störungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums vereinbart (sog. Mean Time to Repair) es wird nur eine Reaktion des Anbieters auf eine Störungsmeldung innerhalb eines bestimmten Zeitraums geschuldet, nicht eine Entstörung Anbieter ist grundsätzlich nur für Störungen in seinem Verantwortungsbereich verantwortlich

16 Rechtssichere Vertragsgestaltung Was ist zu beachten? Rechtsfolgen bei Schlechtleistung z.b. Verfügbarkeitsausfälle außerhalb der Toleranzbereiche Ausfall der Leistung Minderung der Vergütung; tritt aufgrund von Gesetz ein, muss nicht erklärt werden (mietvertragliche Grundsätze anwendbar) üblicherweise werden pauschale Minderungsbeträge vereinbart (sog. Service Credits) wichtig: pauschale Minderungsbeträge können auch ohne Verschulden des Anbieters geltend gemacht werden unterscheide dazu: Vertragsstrafe/pauschaler Schadensersatz setzen Verschulden des Anbieters voraus

17 Rechtssichere Vertragsgestaltung Was ist zu beachten? Haftung Cloud-Anbieter versuchen fast immer, durch AGB ihre Haftung zu begrenzen Aber: Haftungsbeschränkungen in AGB können nach den 307 ff. BGB unwirksam sein Unwirksam ist: Haftungsausschluss für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit Haftungsbeschränkung für die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit Haftungsausschluss für die Verletzung von Kardinalpflichten = wesentliche Vertragspflichten; z.b. Verfügbarkeit des Services; sorgsamer Umgang mit den gespeicherten Daten

18 Rechtssichere Vertragsgestaltung Was ist zu beachten? Haftung Unwirksam: Haftungsausschluss für Gewinnausfall Haftungsausschluss für Kosten der Datenrekonstruktion Beachte: individuell vereinbarte Haftungsklauseln sind in aller Regel wirksam, da AGB Recht keine Anwendung findet (in der Praxis aber selten)

19 Rechtssichere Vertragsgestaltung Was ist zu beachten? Wichtig: Enthält der Vertrag Regelungen zu Sicherungspflichten des Nutzers? z.b. Anfertigung von Sicherungskopien oder Antivirenprogrammen Verstoß gg. Pflicht: Ausschluss oder Minderung des Schadensersatzanspruchs Grund: dem Cloud-Nutzer kann Mitverschulden vorgeworfen werden ( 254 BGB)

20 Subunternehmer Rechtssichere Vertragsgestaltung Was ist zu beachten? Wichtige Regelungen: Darf der Cloud-Anbieter Subunternehmer beauftragen und wenn ja, in welchem Umfang? Muss der Kunde der Einschaltung eines Subunternehmers vorab zustimmen?

21 Rechtssichere Vertragsgestaltung Was ist zu beachten? Vergütung marktüblich: Kombination aus festen Vergütungsbestandteilen mit leistungsabhängigen Komponenten Problem: Preisanpassungsklauseln Unterliegen einer strengen rechtlichen Kontrolle Preisklauselgesetz (PrKlG) verbietet automatische Preisanpassung, wenn Bezugsgröße nichts mit der betroffenen Leistung zu tun hat (Beispiel: Preis der Cloud-Leistung richtet sich nach einem Währungskurs) AGB-Kontrolle: Klauseln, die eine Preiserhöhung erlauben, dürfen den Kunden nicht unangemessen benachteiligen

22 Rechtssichere Vertragsgestaltung Was ist zu beachten? Beteiligung des Betriebsrates Unterrichtungs- und Beratungspflicht: Arbeitgeber ist verpflichtet, die Auswirkungen der Cloud-Nutzung auf die Arbeitnehmer frühzeitig mit dem Betriebsrat zu beraten Informationspflicht Mitbestimmungsrecht: Betriebsrat darf bei der Einführung technischer Einrichtungen mitbestimmen, die dazu geeignet sind, das Verhalten oder die Leistung der Arbeitnehmer zu überwachen ( 87 I Nr. 6 BetrVG)

23 Rechtssichere Vertragsgestaltung Was ist zu beachten? Beteiligung des Betriebsrates Leistungs- und Verhaltenskontrolle der Arbeitnehmer i.d.r. möglich Cloud-Dienste erstellen meist sog. Log-Files Arbeitgeber kann z.b. feststellen wer wie lange an einem Dokument gearbeitet hat daher: Mitbestimmungsrecht Abschluss eines Betriebsvereinbarung bietet sich an

24 Cloud und Datensicherheit ein Widerspruch? 1. Einführung 2. Rechtssichere Vertragsgestaltung Was ist zu beachten? Insbesondere: 3. Datenschutz in der Cloud Schutz personenbezogener Daten Übermittlung an Europäische Cloud-Anbieter Übermittlung an Cloud-Anbieter in Drittländern insbesondere USA und Safe-Harbor-Urteil des EuGH

25 Datenschutz in der Cloud Schutz personenbezogener Daten Wann greift Datenschutzrecht überhaupt ein? nur bei personenbezogenen Daten Definition: Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (Betroffener). (Vgl. 3 Abs. 1 BDSG)

26 Datenschutz in der Cloud Schutz personenbezogener Daten Beispiele: Personaldaten Kundendaten Nutzerdaten Unternehmensdaten mit Personenbezug usw.

27 Datenschutz in der Cloud Schutz personenbezogener Daten Grundprinzip des Datenschutzrechts ( 4 Abs. 1 BDSG): Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten sind nur zulässig, soweit dieses Gesetz oder eine andere Rechtsvorschrift dies erlaubt oder anordnet oder der Betroffene eingewilligt hat. Cloud-Nutzung = Verarbeitung Verarbeiten ist das Speichern, Verändern, Übermitteln, Sperren und Löschen personenbezogener Daten.

28 Datenschutz in der Cloud Übermittlung an Europäische Cloud-Anbieter unterschiedliche rechtliche Beurteilung, je nachdem wo der Cloud-Anbieter sitzt Cloud-Anbieter in EU-/EWR-Land: Übermittlung und Speicherung der Daten an Cloud-Anbieter kann durch Vorschriften über Auftragsdatenverarbeitung ( 11 BDSG) gerechtfertigt werden (vgl. neue Microsoft Cloud in Kooperation mit der Telekom)

29 Datenschutz in der Cloud Übermittlung an Europäische Cloud-Anbieter Prinzip der Auftragsverarbeitung: Auftraggeber lagert bestimmte Datenverarbeitungen aus ( Outsourcing ) Auftragnehmer (= Cloud-Anbieter) ist dabei von dem Auftraggeber weisungsabhängig; er agiert sozusagen als verlängerter Arm des Auftraggebers Auftraggeber bleibt datenschutzrechtlich verantwortlich (sog. verantwortliche Stelle ) Grund: durch Outsourcing soll Verantwortung nicht auf Auftragnehmer verlagert werden können

30 Datenschutz in der Cloud Übermittlung an Europäische Cloud-Anbieter Auftragsdatenverarbeitung nur unter bestimmten rechtlichen Voraussetzungen zulässig in der Praxis teilweise nur schwer einzuhalten Anforderungen: Der Auftragnehmer ist unter besonderer Berücksichtigung der Eignung der von ihm getroffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen sorgfältig auszuwählen. ( 11 Abs. 2 S. 1 BDSG) Problem: Cloud-Nutzer hat keinen Einblick in interne Betriebsabläufe des Cloud-Anbieters; muss sich gewissermaßen auf Außendarstellung und Werbeaussagen verlassen

31 Datenschutz in der Cloud Übermittlung an Europäische Cloud-Anbieter Anforderungen an Auftragsdatenverarbeitung: Auftraggeber muss Art und Umfang der Datenverarbeitung sowie Ort und Zeit kennen nach derzeitigem Stand nicht möglich Vertrag über Auftragsdatenverarbeitung muss mindestens folgenden Inhalt haben: Gegenstand und Dauer des Auftrags, Umfang, die Art und der Zweck der vorgesehenen Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung von Daten, die Art der Daten und der Kreis der Betroffenen, zu treffende technische und organisatorischen Maßnahmen, die Berichtigung, Löschung und Sperrung von Daten,

32 Datenschutz in der Cloud Übermittlung an Europäische Cloud-Anbieter die nach Absatz 4 bestehenden Pflichten des Auftragnehmers, insbesondere die von ihm vorzunehmenden Kontrollen, die etwaige Berechtigung zur Begründung von Unterauftragsverhältnissen, die Kontrollrechte des Auftraggebers und die entsprechenden Duldungs- und Mitwirkungspflichten des Auftragnehmers, mitzuteilende Verstöße des Auftragnehmers oder der bei ihm beschäftigten Personen gegen Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten oder gegen die im Auftrag getroffenen Festlegungen, der Umfang der Weisungsbefugnisse, die sich der Auftraggeber gegenüber dem Auftragnehmer vorbehält, die Rückgabe überlassener Datenträger und die Löschung beim Auftragnehmer gespeicherter Daten nach Beendigung des Auftrags.

33 Datenschutz in der Cloud Übermittlung an Europäische Cloud-Anbieter Alternative: Verschlüsselung der Daten dann: kein Personenbezug für Cloud-Anbieter herstellbar; BDSG findet keine Anwendung Daten müssten bereits vor Übertragung in Cloud verschlüsselt werden Schlüssel darf dem Cloud-Anbieter nicht bekannt sein

34 Datenschutz in der Cloud Übermittlung in Drittländer Problem: Auftragsdatenverarbeitung nach 11 BDSG in diesen Fällen nicht möglich Grund: Staaten außerhalb des EU-/EWR-Raumes gelten oft als unsichere Drittstaaten ; keine Privilegierung der Übertragung Übermittlung nur zulässig, wenn Drittstaat ein angemessenes Datenschutzniveau hat

35 Datenschutz in der Cloud Übermittlung in Drittländer Rechtliche Grundlage im deutschen Recht: 4b BDSG (2) 1 Für die Übermittlung personenbezogener Daten an Stellen nach Absatz 1, die nicht im Rahmen von Tätigkeiten erfolgt, die ganz oder teilweise in den Anwendungsbereich des Rechts der Europäischen Gemeinschaften fallen, sowie an sonstige ausländische oder über- oder zwischenstaatliche Stellen gilt Absatz 1 entsprechend. 2 Die Übermittlung unterbleibt, soweit der Betroffene ein schutzwürdiges Interesse an dem Ausschluss der Übermittlung hat, insbesondere wenn bei den in Satz 1 genannten Stellen ein angemessenes Datenschutzniveau nicht gewährleistet ist.

36 Datenschutz in der Cloud Übermittlung in Drittländer Was bedeutet nun angemessenes Datenschutzniveau? gleichwertig mit EU-Recht, rechtlich bindend, Datensicherheit muss gewährleistet sein Staaten für die ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt wurde: z.b. Argentinien, Kanada, Schweiz, Neuseeland und Uruguay Problem: USA; viele Cloud-Anbieter haben dort ihren Sitz haben eigentlich kein mit EU vergleichbares Datenschutzniveau Warum? USA verfolgen sog. sektoralen Ansatz = Mischung aus Rechtsvorschriften, Verordnungen und Selbstregulierung

37 Datenschutz in der Cloud Übermittlung in Drittländer Was ist das Safe Harbor-Abkommen? aber: Datenverkehr zwischen EU und USA sollte ermöglicht werden durch Abstimmung zwischen EU und USA wurde zwischen 1998 und 2000 das Safe Harbor- Abkommen daher entwickelt/abgestimmt/vereinbart Safe Harbor- Abkommen verfolgt in erster Linie wirtschaftliche Zwecke

38 Datenschutz in der Cloud Übermittlung in Drittländer US-Handelsministerium hat Safe Harbor Principles und die dazugehörigen FAQ entwickelt US-Unternehmen konnten sich diesen Grundsätzen freiwillig unterwerfen Geltung der Safe Harbor Grundsätze kann u.a. beschränkt werden durch: Erfordernisse der nationalen Sicherheit, des öffentlichen Interesses oder der Durchführung von Gesetzen Gesetzesrecht, staatliche Regulierungsvorschriften oder Fallrecht Ausnahmeregelungen in der Richtlinie oder im nationalen Recht also: Safe Harbor Grundsätze gelten nicht absolut, sondern nur wenn nicht Gesetze der USA entgegenstehen

39 Datenschutz in der Cloud Übermittlung in Drittländer Entscheidung der Kommission: Es wird davon ausgegangen, dass die Grundsätze des sicheren Hafens zum Datenschutz ( ) ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleisten, die von der Europäischen Union an in den Vereinigten Staaten niedergelassene Organisationen übermittelt werden ( ).

40 Safe Harbor-Abkommen erfasste: Datenschutz in der Cloud Übermittlung in Drittländer Übermittlung personenbezogener Daten von EU-Staaten in die USA

41 Datenschutz in der Cloud Übermittlung in Drittländer Beitritt zum Safe Harbor-Abkommen ist für US-Unternehmen freiwillig also: Safe Harbor-Abkommen als Form der Selbstregulierung beigetretene Unternehmen müssen dies öffentlich bekanntmachen

42 Datenschutz in der Cloud Übermittlung in Drittländer Auswahl von Unternehmen, die dem Safe Harbor-Abkommen beigetreten sind

43 Safe Harbor-Entscheidung des EuGH - Schrems./. Data Protection Commissioner Hintergrund Österreicher Max Schrems setzt sich seit Jahren für einen besseren Datenschutz bei Facebook ein Max Schrems reicht im Juni 2013 eine Beschwerde beim irischen Data Protection Commissioner (irische Datenschutzbehörde) ein Aufforderung an Behörde: Unterbindung der Übermittlung personenbezogener Daten von der EU in die USA Begründung: Daten in den USA nicht ausreichend vor staatlicher Überwachung geschützt Verweis auf Enthüllungen von Edward Snowden

44 Safe Harbor-Entscheidung des EuGH - Schrems./. Data Protection Commissioner Foto von der irischen Datenschutzbehörde

45 Safe Harbor-Entscheidung des EuGH - Schrems./. Data Protection Commissioner Entscheidung des EuGH im Überblick 1. Befugnisse der nationalen Datenschutzbehörden Datenschutzbehörden müssen auch bei Vorliegen einer Kommissionsentscheidung in völliger Unabhängigkeit prüfen, ob bei der Übermittlung personenbezogener Daten die Anforderungen der Richtlinie beachtet werden; also: ob in den USA ein angemessenes Datenschutzniveau besteht 2. Zur Wirksamkeit der Safe Harbor-Entscheidung Safe Harbor-Entscheidung der Kommission ist ungültig, weil sie den nationalen Datenschutzbehörden Prüfungsbefugnisse entzieht. Kommission hat damit ihre Kompetenzen überschritten

46 Safe Harbor-Entscheidung des EuGH - Konsequenzen und mögliche Lösungsansätze Konsequenzen: Safe Harbor-Entscheidung seit unwirksam; keine Übergangsfrist Datenübermittlung in die USA erfolgt ohne Rechtsgrundlage Unternehmen stehen also vor der Wahl: auf Alternativen setzen? Datenverkehr in die USA einstellen? bewusst illegal handeln?

47 Safe Harbor-Entscheidung des EuGH - Konsequenzen und mögliche Lösungsansätze Konsequenzen: Datenschutzbehörden haben angekündigt, einen Übergangszeitraum bis Ende Januar 2016 zu belassen bis dahin werden sie keine Maßnahmen wegen der Übermittlung von Daten in die USA einleiten Vorgehensweise danach unklar

48 Safe Harbor-Entscheidung des EuGH - Konsequenzen und mögliche Lösungsansätze Mögliche Alternativen für Unternehmen Standardvertragsklauseln Sog. Binding Corporate Rules Problem: Auswirkungen der EuGH-Entscheidung auf diese Methoden der Datenübertragung in Drittstaaten? Andere Handlungsalternative? Einwilligung des Betroffenen?

49 Safe Harbor-Entscheidung des EuGH - Konsequenzen und mögliche Lösungsansätze Standardvertragsklauseln - Was ist das? Vertragsklauseln, die ebenfalls Gegenstand von Entscheidungen der EU- Kommission waren EU-Kommission hat festgestellt, dass Standardvertragsklauseln die Übermittlung in Drittländer ohne angemessenes Datenschutzniveau rechtfertigen wichtiger Unterschied zu Safe Harbor: Standardvertragsklauseln stellen kein angemessenes Datenschutzniveau her; sondern es wird eine Ausnahme für die Übermittlung in unsichere Drittstaaten gemacht

50 Safe Harbor-Entscheidung des EuGH - Konsequenzen und mögliche Lösungsansätze Standardvertragsklauseln - Was ist das? es handelt sich um Musterverträge müssen 1:1 übernommen werden, ansonsten besteht keine Privilegierung keine Ergänzung, Änderung, Anpassung möglich mangelnde Flexibilität Kernpunkte: Pflichten des Datenimporteurs und -exporteurs, Haftung, anwendbares Recht, Zusammenarbeit mit Kontrollstellen

51 Beispiel: Standardvertragsklauseln bei Auftragsdatenverarbeitung

52 Safe Harbor-Entscheidung des EuGH - Konsequenzen und mögliche Lösungsansätze Problem: Auswirkungen der EuGH-Entscheidung auf Standardvertragsklauseln formell: nur Safe Harbor-Entscheidung ungültig aber: ähnliche Problematik wie bei Safe Harbor existiert auch bei Standardvertragsklauseln insbesondere Vorbehalte zugunsten von nationalen Rechtsvorschriften im Hinblick auf die öffentliche Sicherheit etc. zweifelhaft, ob Standardvertragsklauseln daher langfristig Bestand haben keine echte Alternative

53 Konsequenzen und mögliche Lösungsansätze Binding Corporate Rules eine Alternative? bei Datenexport an externe Dienstleister/Dritte in den USA ohnehin nicht anwendbar im Übrigen können auch BCR einen Zugriff der US-Behörden nicht verhindern gleiches Grundproblem wie bei Safe Habor daher: ebenfalls keine richtige Alternative

54 Fazit: Konsequenzen und mögliche Lösungsansätze EuGH-Urteil betrifft zwar formell nur die Safe Harbor-Entscheidung der Kommission aber auch Übermittlung auf anderen Grundlagen (Standardvertragsklauseln und Binding Corporate Rules) jetzt fraglich, da gleiches Problem (Zugriff der US-Sicherheitsbehörden möglich) Rechtsunsicherheit

55 Konsequenzen und mögliche Lösungsansätze Weitere Alternative: Einwilligung des Betroffenen? meist nicht praktikabel Einwilligung kann verweigert oder widerrufen werden Unterbrechung von automatisierten Geschäftsprozessen weiteres Problem: Einwilligung müsste informiert sein d.h. der Betroffene muss umfassend aufgeklärt werden Aufklärung umfasst wohl auch Hinweis auf niedrigeres Datenschutzniveau in den USA Hinweis auf Zugriffsrecht der US-Behörden Aufklärung in AGB wohl nicht möglich auch deshalb ist eine Einwilligung insgesamt nicht praktikabel

56 Konsequenzen und mögliche Lösungsansätze Ausblick: Wie geht es nun weiter? EU-Kommission hat angekündigt, das Safe Harbor-Abkommen zu überarbeiten (Neuer Name: EU-US Privacy Shield, Unterzeichnung für Ende Februar 2016 geplant, zentrale Fragen allerdings noch offen) US-Handelsministerium hat Kooperationsbereitschaft signalisiert Problem: ohne Änderung des US-Rechts kann kein rechtmäßiges Abkommen entwickelt werden Erforderlich: Begrenzung des Zugriffs amerikanischer Behörden auf personenbezogene Daten von EU-Bürgern Schaffung wirksamer Rechtsbehelfe für EU-Bürger

57

58 Danke für Ihre Aufmerksamkeit Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit! RA Christian Solmecke, LL.M solmecke@wbs-law.de RA Christian Solmecke, LL.M.

SaaSKon 2009 SaaS - Datenschutzfallen vermeiden Stuttgart, Rechtsanwalt Jens Eckhardt JUCONOMY Rechtsanwälte Düsseldorf

SaaSKon 2009 SaaS - Datenschutzfallen vermeiden Stuttgart, Rechtsanwalt Jens Eckhardt JUCONOMY Rechtsanwälte Düsseldorf SaaSKon 2009 SaaS - Datenschutzfallen vermeiden Stuttgart, 11.11.2009 Rechtsanwalt Jens Eckhardt JUCONOMY Rechtsanwälte Düsseldorf 1 1 2 3 Datenschutzrecht Wann greift es ein? Auftragsdatenverarbeitung

Mehr

Safe Harbor. #medialawcamp E-Commerce und E-Payment. Berlin, 27. November 2015

Safe Harbor. #medialawcamp E-Commerce und E-Payment. Berlin, 27. November 2015 Safe Harbor #medialawcamp E-Commerce und E-Payment Berlin, 27. November 2015 G R E E N B E R G T R A U R I G G E R M A N Y, L L P R E C H T S A N W Ä L T E W W W. G T L A W. D E 2015 Greenberg Traurig

Mehr

Highlights im Arbeitsrecht Dezember 2015

Highlights im Arbeitsrecht Dezember 2015 Highlights im Arbeitsrecht 2015 10. Dezember 2015 Caroline Bitsch JUSTEM Rechtsanwälte Dr. Daniel Klösel JUSTEM Rechtsanwälte c.bitsch@justem.de d.kloesel@justem.de Inhalt I. Gesetzgebungsverfahren zur

Mehr

EU-US Privacy Shield Ein neuer sicherer Hafen für die Datenübermittlung in die USA?

EU-US Privacy Shield Ein neuer sicherer Hafen für die Datenübermittlung in die USA? EU-US Privacy Shield Ein neuer sicherer Hafen für die Datenübermittlung in die USA? RA Dr. Jan K. Köcher Syndikus DFN-CERT Services GmbH koecher@dfn-cert.de Hintergrund Übermittlung personenbezogener Daten

Mehr

Rechtliche Anforderungen an Cloud Computing in der Verwaltung

Rechtliche Anforderungen an Cloud Computing in der Verwaltung Rechtliche Anforderungen an Cloud Computing in der Verwaltung Dr. Sönke E. Schulz Geschäftsführender wissenschaftlicher Mitarbeiter 19. Berliner Anwenderforum egovernment 19./20. Februar 2013 Bundespresseamt,

Mehr

Datenschutz von A-Z. Ausgabe Taschenbuch. 272 S. Paperback ISBN

Datenschutz von A-Z. Ausgabe Taschenbuch. 272 S. Paperback ISBN Datenschutz von A-Z 2011 Ausgabe 2011 2011. Taschenbuch. 272 S. Paperback ISBN 978 3 648 01726 5 Wirtschaft > Spezielle Betriebswirtschaft > Personalwirtschaft, Lohnwesen, Mitbestimmung Zu Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bundesdatenschutzgesetz. E-Commerce Konferenz

Bundesdatenschutzgesetz. E-Commerce Konferenz Änderungen Bundesdatenschutzgesetz E-Commerce Konferenz 11.11.2010 Florian Labitzke Strategische Geschäftseinheit IT & Internet TÜV SÜD Management age e Service GmbH TÜV SÜD Management Service GmbH Themenübersicht

Mehr

Datenschutzgrundverordnung und Privacy Shield Auswirkungen auf Cloud- Anwendungen

Datenschutzgrundverordnung und Privacy Shield Auswirkungen auf Cloud- Anwendungen Datenschutzgrundverordnung und Privacy Shield Auswirkungen auf Cloud- Anwendungen RA Dr. Jan K. Köcher Datenschutzauditor, DFN-CERT koecher@dfn-cert.de Cloud-Dienste Auftragsverarbeitung für den Verantwortlichen?

Mehr

Das EU-US DATENSCHUTZSCHILD F.A.Q. FÜR EUROPÄISCHE UNTERNEHMEN. Verabschiedet am 13. Dezember 2016

Das EU-US DATENSCHUTZSCHILD F.A.Q. FÜR EUROPÄISCHE UNTERNEHMEN. Verabschiedet am 13. Dezember 2016 - Nicht-amtliche Arbeitsübersetzung - WP245 Das EU-US DATENSCHUTZSCHILD F.A.Q. FÜR EUROPÄISCHE UNTERNEHMEN Verabschiedet am 13. Dezember 2016 Q1. Was ist der EU-US Datenschutzschild? Q2. Welche US-Unternehmen

Mehr

Die Safe Harbor Entscheidung des EuGH

Die Safe Harbor Entscheidung des EuGH Webinar@Weblaw Die Safe Harbor Entscheidung des EuGH Die Urteilsbegründung in der Analyse Dr. Nicolas Passadelis, LL.M. Ausgangsverfahren Verfahren vor Data Protection Commissioner Schrems klagt im Juni

Mehr

Cloud Computing und Datenschutz

Cloud Computing und Datenschutz Cloud Computing und Datenschutz Kurzvortrag CeBIT 2012 Christopher Beindorff Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht Beindorff & Ipland Rechtsanwälte Rubensstraße 3-30177 Hannover Tel: 0511-6468098 Fax:

Mehr

Datenschutz und Cloud

Datenschutz und Cloud Datenschutz und Cloud Lokalsystemworkshop 20.09.2016 im hbz Michael Nelißen 20.09.2016 www.hbz-nrw.de nelissen@hbz-nrw.de 1 Urteil zu Safe Harbor EuGH Urteil (C-362/14) v. 6.10.15 Fall: Beschwerde eines

Mehr

Vereinbarung über die Auftragsdatenverarbeitung

Vereinbarung über die Auftragsdatenverarbeitung Vereinbarung über die Auftragsdatenverarbeitung zwischen [zu ergänzen] - Auftraggeber - und Bentjen Software GmbH Hebelweg 9a 76275 Ettlingen - Auftragnehmer - (zusammen die Vertragspartner ) 1 Grundlage

Mehr

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit. Musterlösung zur 1. Übung vom : BDSG (1)

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit. Musterlösung zur 1. Übung vom : BDSG (1) und der IT-Sicherheit Musterlösung zur 1. Übung vom 28.04.2010: BDSG (1) 1.1 BDSG-Anforderungen an Auftragsdatenverarbeitungen Aufgabe: Welche Anforderungen muss ein Outsourcing nach dem BDSG erfüllen,

Mehr

Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung mit Kunde

Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung mit Kunde Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung mit Kunde - Auftraggeber - und snapaddy GmbH Juliuspromenade 3 DE 97070 Würzburg - Auftragnehmer - schließen nachfolgende Vereinbarung über die Verarbeitung von

Mehr

Digitalisierung: Kundendaten und Mitarbeiterdaten in der Cloud Rechtliche Problemfelder

Digitalisierung: Kundendaten und Mitarbeiterdaten in der Cloud Rechtliche Problemfelder Digitalisierung: Kundendaten und Mitarbeiterdaten in der Cloud Rechtliche Problemfelder Rechtsanwalt Marcus Beckmann Beckmann und Norda - Rechtsanwälte Rechtsanwalt Marcus Beckmann Rechtsanwalt Marcus

Mehr

UNSAFE HARBOR: DATENVERARBEITUNG VON ONLINE-SHOPS NACH DEM EUGH-URTEIL

UNSAFE HARBOR: DATENVERARBEITUNG VON ONLINE-SHOPS NACH DEM EUGH-URTEIL UNSAFE HARBOR: DATENVERARBEITUNG VON ONLINE-SHOPS NACH DEM EUGH-URTEIL Dr. Martin Schirmbacher HÄRTING Rechtsanwälte Daniel Schätzle HÄRTING Rechtsanwälte Unsafe Harbor: Datenverarbeitung nach dem EuGH-Urteil

Mehr

TRANSATLANTISCHER DATENVERKEHR UNTER DEM EU-US PRIVACY SHIELD

TRANSATLANTISCHER DATENVERKEHR UNTER DEM EU-US PRIVACY SHIELD TRANSATLANTISCHER DATENVERKEHR UNTER DEM EU-US PRIVACY SHIELD Rechtsanwalt Daniel Schätzle Webinar, 25.11.2016 ein Rechtsberatungsangebot des Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (bevh) e.v. Inhalt

Mehr

Remote Support Datenschutz-

Remote Support Datenschutz- Lenze Service & Support Remote Support Datenschutz- erklärung (DSE) 22.08.2016 Seite 1/5 Inhalt 1 Einleitung... 3 2 Nutzung von TeamViewer und Registrierung... 3 3 Erbringung der Remote-Leistungen... 4

Mehr

DuD Jahresfachkonferenz Datenschutz und Datensicherheit. Was bedeutet die EU-DSGVO für die Auftragsdatenverarbeitung?

DuD Jahresfachkonferenz Datenschutz und Datensicherheit. Was bedeutet die EU-DSGVO für die Auftragsdatenverarbeitung? DuD 06 8. Jahresfachkonferenz Datenschutz und Datensicherheit Was bedeutet die EU-DSGVO für die Auftragsdatenverarbeitung? Berlin, 4.06.06 Dr. Jens Eckhardt Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht Datenschutz-Auditor

Mehr

Teilnehmerscript Datenverarbeitung im Ausland

Teilnehmerscript Datenverarbeitung im Ausland Inhaltsverzeichnis...1 Verantwortliche Stelle im Sinne des 3 Abs. 7 BDSG...1 im Auftrag...1 Weitergabe von Daten an Dritte...2 Was ist ein angemessenes Schutzniveau?...2 Übermittlung von personenbezogenen

Mehr

EuGH erklärt Datentransfer in die USA für illegal 6. Oktober. Rechtsanwalt Arnd Böken

EuGH erklärt Datentransfer in die USA für illegal 6. Oktober. Rechtsanwalt Arnd Böken EuGH erklärt Datentransfer in die USA für illegal 6. Oktober Rechtsanwalt Arnd Böken EuGH erklärt Datentransfer in die USA für illegal Am 6. Oktober 2015 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden,

Mehr

Datenschutzvereinbarung nach 11 BDSG Wartung und Pflege von IT-Systemen

Datenschutzvereinbarung nach 11 BDSG Wartung und Pflege von IT-Systemen Datenschutzvereinbarung nach 11 BDSG Wartung und Pflege von IT-Systemen zwischen und dem Kunden - Auftraggeber - Präambel Boppel MedicalEngineering Stuttgarter Str. 4 71263 Weil der Stadt - Auftragnehmer

Mehr

Auftragsdatenverarbeitung

Auftragsdatenverarbeitung Auftragsdatenverarbeitung Inhaltsverzeichnis Präambel 1 1 Definitionen 1 2 Anwendungsbereich und Verantwortlichkeit 1 3 Pflichten des Auftragnehmers 2 4 Pflichten des Auftraggebers 3 5 Anfragen Betroffener

Mehr

Datendienste und IT-Sicherheit am 11.06.2015. Cloud Computing und der Datenschutz (k)ein Widerspruch?

Datendienste und IT-Sicherheit am 11.06.2015. Cloud Computing und der Datenschutz (k)ein Widerspruch? Datendienste und IT-Sicherheit am 11.06.2015 Cloud Computing und der Datenschutz (k)ein Widerspruch? Datensicherheit oder Datenschutz? 340 Datenschutz Schutz des Einzelnen vor Beeinträchtigung seines 220

Mehr

Datenschutz zwischen EU und USA aus Safe Harbour wird Privacy Shield

Datenschutz zwischen EU und USA aus Safe Harbour wird Privacy Shield Datenschutz zwischen EU und USA aus Safe Harbour wird Privacy Shield Datenschutz zwischen EU und USA aus Safe Harbour wird Privacy Shield "FIT IM NETZ Eine Vortragsreihe der Stadtbibliothek Ludwigsburg

Mehr

Leseprobe zu. Härting. Datenschutz Grundverordnung. Das neue Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis

Leseprobe zu. Härting. Datenschutz Grundverordnung. Das neue Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis Leseprobe zu Härting Datenschutz Grundverordnung Das neue Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis 2016, ca. 212 Seiten, Monographie / Praxisbuch / Ratgeber, 16 x 24cm ISBN 978 3 504 42059 8 39,80

Mehr

Datenschutzrecht in der Praxis Internationale Datenschutz-Compliance Cloud-basierte Personalverwaltung in einem globalen Unternehmen

Datenschutzrecht in der Praxis Internationale Datenschutz-Compliance Cloud-basierte Personalverwaltung in einem globalen Unternehmen Datenschutzrecht in der Praxis Internationale Datenschutz-Compliance Cloud-basierte Personalverwaltung in einem globalen Unternehmen Universität des Saarlandes Verena Grentzenberg Counsel/Rechtsanwältin

Mehr

V orw ort... Abkürzungsverzeichnis... XVII. Literaturverzeichnis... XXI. Einführung B. Gang der Darstellung Teil: Grundlagen...

V orw ort... Abkürzungsverzeichnis... XVII. Literaturverzeichnis... XXI. Einführung B. Gang der Darstellung Teil: Grundlagen... V orw ort... V Inhaltsverzeichnis...VII Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXI Einführung... 1 A. Gegenstand und Zielsetzung der Arbeit... 3 B. Gang der Darstellung... 4 1. Teil: Grundlagen...

Mehr

KDG KDG KDG KDG KDG KDG KDG KDG KDG KDG KDG KDG KDG KDG K

KDG KDG KDG KDG KDG KDG KDG KDG KDG KDG KDG KDG KDG KDG K KDG KDG KDG KD KDG KDG KDG KDG KDG KDG KDG D KDG KDG KDG KDG KDG KDG KDG KD KDG KDG KDG KDG KDG KDG KDG DG KDG KDG KDG KDG KDG KDG KD KDG KDG KDG KDG KDG KDG KDG K KDG-Praxishilfe 08 Datenübermittlung

Mehr

Stephan Hansen-Oest Rechtsanwalt. Stand: erstellt von: Sachverständiger für IT-Produkte (rechtlich)

Stephan Hansen-Oest Rechtsanwalt. Stand: erstellt von: Sachverständiger für IT-Produkte (rechtlich) Technisches und rechtliches Rezertifizierungs-Gutachten Einhaltung datenschutzrechtlicher Anforderungen durch das Verfahren zur Akteneinlagerung recall Deutschland GmbH Hamburg erstellt von: Andreas Bethke

Mehr

Schriften zum Medien- und Informationsrecht 14. Bardia Kian. Cloud Computing. Herausforderung für das Rechtssystem. Nomos

Schriften zum Medien- und Informationsrecht 14. Bardia Kian. Cloud Computing. Herausforderung für das Rechtssystem. Nomos Schriften zum Medien- und Informationsrecht 14 Bardia Kian Cloud Computing Herausforderung für das Rechtssystem Nomos Schriften zum Medien- und Informationsrecht herausgegeben von Prof. Dr. Boris P. Paal,

Mehr

EuGH Urteil: Safe-Harbour gewährt kein angemessenes Datenschutz Niveau.

EuGH Urteil: Safe-Harbour gewährt kein angemessenes Datenschutz Niveau. EuGH Urteil: Safe-Harbour gewährt kein angemessenes Datenschutz Niveau. Heute hat der EuGH in der Rechtssache C-362/14 (Maximillian Schrems gegen die irische Datenschutz- Aufsichtsbehörde) eine weitreichende

Mehr

Übermittlung an Drittländer

Übermittlung an Drittländer Übermittlung an Drittländer I. Allgemeine Voraussetzungen II. Besondere Voraussetzungen Angemessenheitsbeschuss EU-Kommission Geeignete Garantien Ausnahmen in Sonderfällen III. Fazit I. Allgemeine Voraussetzungen

Mehr

Datenübermittlung ins Ausland

Datenübermittlung ins Ausland Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Datenübermittlung ins Ausland I) Allgemeines Unternehmen übermitteln häufig personenbezogene Daten ins Ausland, z.b. beim Outsourcing von einzelnen

Mehr

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsübersicht Literaturverzeichnis 1 KaDitel: Einleitung 1 2. Kapitel: Outsourcing und Datenschutz 3 2.1 Begriff und Bedeutung des Outsourcings von Datenverarbeitung 3 2.2 Beispiele für Formen des DV-

Mehr

Datenschutz in der Cloud. Stephan Oetzel Teamleiter SharePoint CC NRW

Datenschutz in der Cloud. Stephan Oetzel Teamleiter SharePoint CC NRW Datenschutz in der Cloud Stephan Oetzel Teamleiter SharePoint CC NRW Agenda Definitionen Verantwortlichkeiten Grenzübergreifende Datenverarbeitung Schutz & Risiken Fazit Agenda Definitionen Verantwortlichkeiten

Mehr

Datenschutzhinweise. Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten.

Datenschutzhinweise. Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten. Datenschutzhinweise Sofern Sie als Anwalt Empfänger dieses Schreibens sind und Ihr Mandant eine natürliche Person ist, leiten Sie dieses Schreiben bitte an Ihren Mandanten weiter. Die nachfolgenden Datenschutzhinweise

Mehr

Verpflichtungserklärung nach 5 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG)

Verpflichtungserklärung nach 5 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) Verpflichtungserklärung nach 5 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten Referat III C Puttkamerstraße 16-18 10958 Berlin Sehr geehrte(r) Frau/Herr, aufgrund

Mehr

Gesetzliche Grundlagen des Datenschutzes

Gesetzliche Grundlagen des Datenschutzes Gesetzliche Grundlagen des Datenschutzes Informationelle Selbstbestimmung Bundesdatenschutzgesetz Grundgesetz Gesetzliche Grundlagen des Datenschutzes allg. Persönlichkeitsrecht (Art. 1, 2 GG) Grundrecht

Mehr

1. DFN Workshop Datenschutz. Rechtliche Aspekte der Auftragsdatenverarbeitung

1. DFN Workshop Datenschutz. Rechtliche Aspekte der Auftragsdatenverarbeitung 1. DFN Workshop Datenschutz Rechtliche Aspekte der Auftragsdatenverarbeitung Hamburg, 28.11.2012 Dr. Jens Eckhardt Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht JUCONOMY Rechtsanwälte 1 1 Grundverständnis der

Mehr

Sommerakademie 2009. Arbeitnehmer Freiwild der Überwachung? Personalvertretung und Datenschutz im internationalen Kontext. www.datenschutzzentrum.

Sommerakademie 2009. Arbeitnehmer Freiwild der Überwachung? Personalvertretung und Datenschutz im internationalen Kontext. www.datenschutzzentrum. Sommerakademie 2009 Arbeitnehmer Freiwild der Überwachung? Infobörse 3: Personalvertretung und Datenschutz im internationalen Kontext Frau Meike Kamp Übersicht Datenschutzrechtliche Gestaltungsmacht der

Mehr

Datenverwendung und Datenweitergabe - was ist noch legal?

Datenverwendung und Datenweitergabe - was ist noch legal? RA Andreas Jaspers Geschäftsführer der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung (GDD) e.v. Pariser Str. 37 53117 Bonn Tel.: 0228-694313 Fax: 0228-695638 E-Mail: jaspers@gdd.de Die GDD e.v. Die GDD

Mehr

BDSG-Novellen Achtung: sofort handeln! Ein Kurzüberblick über die rechtlichen Änderungen zur Auftragsdatenverarbeitung.

BDSG-Novellen Achtung: sofort handeln! Ein Kurzüberblick über die rechtlichen Änderungen zur Auftragsdatenverarbeitung. BDSG-Novellen Achtung: sofort handeln! Ein Kurzüberblick über die rechtlichen Änderungen zur Auftragsdatenverarbeitung. 11 BDSG AUFTRAGSDATEN- VERARBEITUNG (ADV) Was ist Auftragsdatenverarbeitung (ADV)

Mehr

Kirstin Brennscheidt. Cloud Computing und Datenschutz. o Nomos

Kirstin Brennscheidt. Cloud Computing und Datenschutz. o Nomos Kirstin Brennscheidt Cloud Computing und Datenschutz o Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis I Einleitung 1. Motivation und Begriff des Cloud Computing 11. Gegenstand der Untersuchung III. Gang

Mehr

Anhang zu den AGB Saas Auftragsdatenverarbeitung

Anhang zu den AGB Saas Auftragsdatenverarbeitung Anhang zu den AGB Saas Auftragsdatenverarbeitung Gemäß 11 Bundesdatenschutzgesetz www.matrix42.com 1. Präambel Die Matrix42 AG mit Sitz in der Elbinger Straße 7 in 60487 Frankfurt am Main ( Auftragnehmer

Mehr

Anhang zu den AGB Saas Auftragsdatenverarbeitung

Anhang zu den AGB Saas Auftragsdatenverarbeitung Anhang zu den AGB Saas Auftragsdatenverarbeitung Gemäß 11 Bundesdatenschutzgesetz www.matrix42.com 1. Präambel Die Matrix42 AG mit Sitz in der Elbinger Straße 7 in 60487 Frankfurt am Main ( Auftragnehmer

Mehr

Admincamp Der Admin und das BDSG. - was kann, darf, muss ich mit IP-Daten machen?!?

Admincamp Der Admin und das BDSG. - was kann, darf, muss ich mit IP-Daten machen?!? Der Admin und das BDSG - was kann, darf, muss ich mit IP-Daten machen?!? 1 Grundsätzlich spricht das Bundesdatenschutzgesetz von Datensparsamkeit 3a Datenvermeidung und Datensparsamkeit Die Erhebung, Verarbeitung

Mehr

Heiter bis wolkig Datenschutz und die Cloud

Heiter bis wolkig Datenschutz und die Cloud Heiter bis wolkig Datenschutz und die Cloud Inhaltsüberblick 1) Kurzvorstellung Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein 2) TClouds Datenschutz in Forschung und Entwicklung 3) Cloud

Mehr

Mustervertrag zur Auftragsdatenverarbeitung

Mustervertrag zur Auftragsdatenverarbeitung Mustervertrag zur Auftragsdatenverarbeitung Dies ist ausschließlich eine Informationsvorlage eines Auftragsdatenverarbeitungsvertrages gemäß nach 11 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung

Mehr

Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung. Alles neu? oder Nur alter Wein in neuen Schläuchen?

Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung. Alles neu? oder Nur alter Wein in neuen Schläuchen? Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung Alles neu? oder Nur alter Wein in neuen Schläuchen? Beratungshype? Bisherige Datenschutzgrundsätze, Konzepte und Prinzipien sind nicht viel anders als im geltenden

Mehr

WEBBASIERTES ARBEITEN

WEBBASIERTES ARBEITEN WEBBASIERTES ARBEITEN Wolke = Nebel = Rechtsunsicherheit Klaus Brisch, BridgehouseLaw, Geschäftsführer IHK Köln, 17.11.2015 Annahmen für den Vortrag I. Ein Unternehmen will Mitarbeiter- und Kundendaten

Mehr

Datenschutz in sozialen Netzwerken und das Safe Harbor-Urteil des EuGH

Datenschutz in sozialen Netzwerken und das Safe Harbor-Urteil des EuGH Datenschutz in sozialen Netzwerken und das Safe Harbor-Urteil des EuGH A. Grundlagen des Datenschutzrechts I. Rechtsquellen des Datenschutzrechts 1. Deutschland Grundrecht auf Datenschutz? à Recht auf

Mehr

Stabsstelle Datenschutz. Mustervereinbarung zur Datenverarbeitung im Auftrag einer nicht öffentlichen Stelle...

Stabsstelle Datenschutz. Mustervereinbarung zur Datenverarbeitung im Auftrag einer nicht öffentlichen Stelle... Stabsstelle Datenschutz Mustervereinbarung zur Datenverarbeitung im Auftrag einer nicht öffentlichen Stelle... Vereinbarung über die Datenverarbeitung im Auftrag (personenbezogene Daten) Zwischen.., vertreten

Mehr

Datenschutz und Datensicherheit rechtliche Aspekte. 13. OSL-Technologietage 24. September 2015 PENTAHOTEL Berlin-Köpenick

Datenschutz und Datensicherheit rechtliche Aspekte. 13. OSL-Technologietage 24. September 2015 PENTAHOTEL Berlin-Köpenick Datenschutz und Datensicherheit rechtliche Aspekte 13. OSL-Technologietage 24. September 2015 PENTAHOTEL Berlin-Köpenick Überblick Grundlagen Datenschutz Grundlagen Datensicherheit Clouds In EU/EWR In

Mehr

Microsoft Cloud Deutschland: Der datenschutzrechtliche Rahmen einer nationalen Cloud Microsoft Cloud Event

Microsoft Cloud Deutschland: Der datenschutzrechtliche Rahmen einer nationalen Cloud Microsoft Cloud Event www.pwc.de Microsoft Cloud Deutschland: Der datenschutzrechtliche Rahmen einer nationalen Cloud Microsoft Cloud Event Agenda 1 Anwendungsbereich Datenschutzrecht 2 Zulässigkeitsprüfung bei MS Cloud Services

Mehr

Datenschutzrechtliche Vereinbarung nach 11 BDSG zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Datenschutzrechtliche Vereinbarung nach 11 BDSG zur Verarbeitung personenbezogener Daten Datenschutzrechtliche Vereinbarung nach 11 BDSG zur Verarbeitung personenbezogener Daten Auftraggeber: Auftragnehmer: 1. Gegenstand der Vereinbarung Der Auftragnehmer erhebt / verarbeitet / nutzt personenbezogene

Mehr

AUF EINEN BLICK. Die EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO)

AUF EINEN BLICK. Die EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO) Grundverordnung (EU-DSGVO) In diesem Factsheet erhalten Sie einen ersten Überblick über die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung mit einer Übersicht der Grundprinzipien, wesentlichen Änderungen und der

Mehr

Rechtsanwalt Christoph Bork Fachanwalt für Medizin- und Strafrecht WEIMER I BORK. Rechtsanwälte Fachanwälte

Rechtsanwalt Christoph Bork Fachanwalt für Medizin- und Strafrecht WEIMER I BORK. Rechtsanwälte Fachanwälte WEIMER I BORK Rechtsanwälte Fachanwälte Historischer Rückblick 1970: Weltweit erstes Datenschutzgesetz in Hessen 1974: zweites Datenschutzgesetz in Rheinland-Pfalz 1977: Bundesdatenschutzgesetz 1995:

Mehr

Weisung des Roche-Konzerns. betreffend. Schutz von personenbezogenen Daten

Weisung des Roche-Konzerns. betreffend. Schutz von personenbezogenen Daten Weisung des Roche-Konzerns betreffend Schutz von personenbezogenen Daten PRÄAMBEL Als weltweit operierender Konzern setzt Roche auf allen Sektoren Systeme für die Verarbeitung und den Transfer von Daten

Mehr

Rechte nach dem EKD-Datenschutzgesetz, EU-Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz (neu)

Rechte nach dem EKD-Datenschutzgesetz, EU-Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz (neu) Rechte nach dem EKD-Datenschutzgesetz, EU-Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz (neu) Ab dem 25. Mai 2018 gilt innerhalb der gesamten Europäischen Union ein neues, einheitliches Datenschutzrecht.

Mehr

Cloud Computing und Datenschutz. IT- T h e m e n a b e n d, 1 0. N o v e m b e r

Cloud Computing und Datenschutz. IT- T h e m e n a b e n d, 1 0. N o v e m b e r Cloud Computing und Datenschutz IT- T h e m e n a b e n d, 1 0. N o v e m b e r 2 0 1 5 2 Prof. Dr. Georg Borges Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Rechtstheorie und Rechtsinformatik, Universität

Mehr

Grundlagen des Datenschutzes

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit Musterlösung zur 1. Übung im SoSe 2009: BDSG (1) 1.1 BDSG-Rechtsgrundlagen für Aktiengesellschaften Aufgabe: Welche Abschnitte aus dem BDSG sind für Aktiengesellschaften relevant?

Mehr

Datenschutzrechtliche Schranken der Informationsweitergabe

Datenschutzrechtliche Schranken der Informationsweitergabe Informationen im Gesellschaftsrecht Datenschutzrechtliche Schranken der Informationsweitergabe RA Dr. Lukas Feiler, SSCP CIPP/E 5. Wiener Unternehmensrechtstag 4. Oktober 2016 TOPICS 1) Datenübermittlungen

Mehr

Hosted Cloud: Kundendatenschutz, Datenschutzmanagement und Auftragsdatenverarbeitung

Hosted Cloud: Kundendatenschutz, Datenschutzmanagement und Auftragsdatenverarbeitung Hosted Cloud: Kundendatenschutz, Datenschutzmanagement und Auftragsdatenverarbeitung 27. September 2016 Rechtsanwalt Boris Reibach Agenda I. Warum Datenschutz? II. Auftragsdatenverarbeitung III. Ausblick

Mehr

Informationelle Selbstbestimmung bei Forschungsvorhaben

Informationelle Selbstbestimmung bei Forschungsvorhaben Informationelle Selbstbestimmung bei Forschungsvorhaben 8.7.2015 Datenschutz ist Grundrechtsschutz (1) Grundrecht auf Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme (= IT- Grundrecht )

Mehr

19-21 Zweiter Unterabschnitt Rechte des Betroffenen

19-21 Zweiter Unterabschnitt Rechte des Betroffenen TK Lexikon Arbeitsrecht Bundesdatenschutzgesetz 19-21 Zweiter Unterabschnitt Rechte des Betroffenen 19 Auskunft an den Betroffenen HI23101 HI23102 (1) 1 Dem Betroffenen ist auf Antrag Auskunft zu erteilen

Mehr

Digitale Transformation alte und neue Anforderungen des Datenschutzrechts

Digitale Transformation alte und neue Anforderungen des Datenschutzrechts Digitale Transformation alte und neue Anforderungen des Datenschutzrechts 28.Oktober 2015 München, 1. März 2016 1 AGENDA (1) Verantwortlichkeiten und vertragsrechtliche Aspekte bei der Nutzung der EU/DE

Mehr

Die Datenschutz-Grundverordnung Auswirkungen auf die Praxis

Die Datenschutz-Grundverordnung Auswirkungen auf die Praxis Auswirkungen auf die Praxis SPEAKER Steffen Niesel Fachanwalt für IT-Recht Ulf Riechen Dipl.-Ing. für Informationstechnik 2 Einleitung Wann tritt die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) in Kraft? 25. Mai

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen der 240miles esolutions GmbH, Pibersteinerstraße 2/2, 8589 Köflach FN 439582w 1) Allgemeines Geltungsbereich Die Nutzung der von 240miles esolutions GmbH, Pibersteinerstraße

Mehr

Cloud 2012 Schluss mit den rechtlichen Bedenken!

Cloud 2012 Schluss mit den rechtlichen Bedenken! Cloud 2012 Schluss mit den rechtlichen Bedenken! RA Jan Schneider Fachanwalt für Informationstechnologierecht Roadshow Informationssicherheit in der Praxis Bochum, 11. September 2012 Ist die (Public-)Cloud

Mehr

Nutzungsbedingungen. für die Software "B-Wise XA MobileClient" sowie "B-Wise XA SmartClient" der BISS GmbH, Marie-Curie-Straße 4, 26129 Oldenburg.

Nutzungsbedingungen. für die Software B-Wise XA MobileClient sowie B-Wise XA SmartClient der BISS GmbH, Marie-Curie-Straße 4, 26129 Oldenburg. Nutzungsbedingungen für die Software "B-Wise XA MobileClient" sowie "B-Wise XA SmartClient" der BISS GmbH, Marie-Curie-Straße 4, 26129 Oldenburg. 1. Gegenstand der Vereinbarung 1.1 BISS bietet Ihnen die

Mehr

Einführung. Gründe und Ziele der Datenschutz-Grundverordnung

Einführung. Gründe und Ziele der Datenschutz-Grundverordnung Einführung Gründe und Ziele der Datenschutz-Grundverordnung Mehr als Papier? Umsetzungsperspektiven für die Datenschutz-Grundverordnung Provet e.v.-mitgliederversammlung Universität Kassel Kassel, 28.

Mehr

Vertrag über Auftragsdatenverarbeitung

Vertrag über Auftragsdatenverarbeitung Vertrag über Auftragsdatenverarbeitung Kunde Ansprechpartner Straße: PLZ/Ort: - Auftraggeber - und Evint GmbH Agnes-Huenninger-Str. 2-4 36041 Fulda - Auftragnehmer - schließen zur Kundennummer: Vertragsnummer:

Mehr

(Rechts-)Sicher in die Cloud

(Rechts-)Sicher in die Cloud (Rechts-)Sicher in die Cloud Datenschutzrechtliche Aspekte von Cloud Computing RA lic. iur. Nicole Beranek Zanon, Exec. MBA HSG Nicole Beranek Zanon RA lic. iur., EMBA HSG 2 Warum in die Cloud? 3 4 Häufige

Mehr

Ergebnisbericht zum Workshop DS-GVO an Hochschulen vom 6./ Teil II

Ergebnisbericht zum Workshop DS-GVO an Hochschulen vom 6./ Teil II Ergebnisbericht zum Workshop DS-GVO an Hochschulen vom 6./7.10.2016 Teil II RA Dr. Jan K. Köcher Syndikus DFN-CERT Services GmbH koecher@dfn-cert.de Gliederung Datenschutz in der Forschung Auftragsdatenverarbeitung

Mehr

REFERENTIN. Die EU-DSGVO was steht drin?

REFERENTIN. Die EU-DSGVO was steht drin? Die EU-DSGVO was steht drin? Eine Veranstaltung des Bayerischen IT-Sicherheits-Clusters am 13.10.2016 in Regensburg Referentin: Sabine Sobola Rechtsanwältin Lehrbeauftragte für IT- und Wirtschafsrecht

Mehr

Werbung und Online-Marketing nach der DSGVO Was ist, was war, was sein wird

Werbung und Online-Marketing nach der DSGVO Was ist, was war, was sein wird Werbung und Online-Marketing nach der DSGVO Was ist, was war, was sein wird Datenverarbeitung für Werbezwecke zulässig? Werbung im Tätigkeitsbereich Keine Verletzung Schutzwürdiger Interessen des Kunden

Mehr

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Hiermit informieren wir Sie gem. Artt. 13, 14 und 21 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns

Mehr

Webdesign & FiBu, Schmiedestr. 21f, 45991 Gelsenkirchen

Webdesign & FiBu, Schmiedestr. 21f, 45991 Gelsenkirchen Provider- & Domain-Beschaffungs-Vertrag Zwischen Webdesign & FiBu, Schmiedestr 21f, 45991 Gelsenkirchen im folgenden Anbieter genannt und im folgenden Kunde genannt wird folgender Vertrag geschlossen:

Mehr

Vertrag zur Verarbeitung von Daten im Auftrag

Vertrag zur Verarbeitung von Daten im Auftrag Vertrag zur Verarbeitung von Daten im Auftrag zwischen XXX XXX 0815 XXXX im Folgenden: Auftraggeber und Global Access Internet Services GmbH Potsdamer Straße 3 80802 München im Folgenden: Auftragnehmer

Mehr

SAFE HARBOR? DATENSCHUTZ IM AUFSICHSRAT

SAFE HARBOR? DATENSCHUTZ IM AUFSICHSRAT SAFE HARBOR? DATENSCHUTZ IM AUFSICHSRAT Vortrag auf der Böckler Konferenz für Aufsichtsräte 2016 Prof. Dr. Peter Wedde Berlin, 1. Juli 2016 Worum wird es gehen? I. Warum Safe Harbor? Und warum Datenschutz?

Mehr

DATENSCHUTZERKLAERUNG DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DEN DIENST PTV MAP&GUIDE INTERNET

DATENSCHUTZERKLAERUNG DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DEN DIENST PTV MAP&GUIDE INTERNET DATENSCHUTZERKLAERUNG DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DEN DIENST PTV MAP&GUIDE INTERNET Karlsruhe, 10.10.2012 Inhalt Inhalt 1 Anmeldedaten... 4 2 Nutzung des Dienstes... 4 3 Datensicherheit... 5 4 Einwilligung

Mehr

Rechtssicher in die Cloud so geht s!

Rechtssicher in die Cloud so geht s! Rechtssicher in die Cloud so geht s! RA Jan Schneider Fachanwalt für Informationstechnologierecht Cloud Computing Services für die Wirtschaft IHK Niederrhein, 14. Februar 2013 Ist die (Public-)Cloud nicht...

Mehr

Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer

Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Workshop Cloud-Computing Die Herausforderung für die Daten- und Rechtssicherheit GI-Fachgruppe Management 20. November 2009 Dr. Christiane Bierekoven, Rödl & Partner Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer

Mehr

Datenschutz Grundverordnung (EU DSGVO) Nicht amtliche Gliederung

Datenschutz Grundverordnung (EU DSGVO) Nicht amtliche Gliederung Datenschutz Grundverordnung (EU DSGVO) Nicht amtliche Gliederung Kapitel I Allgemeine Bestimmungen Artikel 01 Gegenstand und Ziele Artikel 02 Sachlicher Anwendungsbereich Artikel 03 Räumlicher Anwendungsbereich

Mehr

E-Mail-Account-Vertrag

E-Mail-Account-Vertrag E-Mail-Account-Vertrag Zwischen im Folgenden Anbieter genannt und im Folgenden Kunde genannt wird folgender Vertrag geschlossen: 1 Gegenstand des Vertrages (1) Gegenstand des Vertrages ist die Einrichtung

Mehr

Rechtlicher Rahmen für Lernplattformen

Rechtlicher Rahmen für Lernplattformen Rechtlicher Rahmen für Lernplattformen Johannes Thilo-Körner Plattlinger Str. 58a, 94486 Osterhofen, Mobil.: 0151 / 61 61 46 62; Tel.: 09932 / 636 13 66-0, Fax.: 09932 / 636 13 66-9 E-Mail: Johannes@Thilo-Koerner-Consulting.de,Web:

Mehr

2. Die Bereitstellung des gelieferten Materials erfolgt in elektronischer Form

2. Die Bereitstellung des gelieferten Materials erfolgt in elektronischer Form I. Allgemeines Folgende Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind Bestandteil aller Verträge mit der Firma "DC Mediengestaltung UG (haftungsbeschränkt)" (folgend "DC Mediengestaltung") und aller daraus

Mehr

Vertragsschluss mit AGB

Vertragsschluss mit AGB Vertragsschluss mit AGB Vertragsschluss mit AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) verbreitet anzutreffen Bestandteil des Vertrags, ohne wirkliche Aufmerksamkeit des Kunden Rationalisierungsinteresse

Mehr

Datenschutz im Web

Datenschutz im Web Datenschutz im Web - 20.07.2016 Überblick -Dschungel Begrifflichkeiten Grundsätze im BDSG Einwilligung Analyse und Tracking Social Media Verstöße und Rechtsfolgen Gesetze Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)

Mehr

1 Gegenstand, Dauer und Spezifizierung der Auftragsdatenverarbeitung

1 Gegenstand, Dauer und Spezifizierung der Auftragsdatenverarbeitung Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung zwischen der Enetronx GmbH -nachfolgend Auftragnehmerund (Name des Kunden) -nachfolgend Auftraggeber- i.s.d. 11 Abs. 2 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Präambel Diese

Mehr

DFN. Der Umgang mit Daten ehemaliger Hochschulmitglieder. Deutsches Forschungsnetz. Ass. jur. Marten Tiessen

DFN. Der Umgang mit Daten ehemaliger Hochschulmitglieder. Deutsches Forschungsnetz. Ass. jur. Marten Tiessen Der Umgang mit Daten ehemaliger Hochschulmitglieder Ass. jur. Marten Tiessen Institut für Informations-, Telekommunikationsund Medienrecht, Lehrstuhl Prof. Dr. Thomas Hoeren Forschungsstelle Recht im Deutschen

Mehr

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung: Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung: Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung Symposium 26.4.2016 in Hamburg Die EU-Datenschutz-Grundverordnung: Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung RA Prof. Dr. Ralf B. Abel 1 Darum geht es: Datenschutz- Gesamtrevision 2 Überblick - Anwendungsbereich

Mehr

Information zur Datenverarbeitung gem. Art. 13 und 14 DSGVO

Information zur Datenverarbeitung gem. Art. 13 und 14 DSGVO Datenschutz Information zur Datenverarbeitung gem. Art. 13 und 14 DSGVO Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher selbstverständlich

Mehr

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Neue Regeln für den Datenschutz

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Neue Regeln für den Datenschutz Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Neue Regeln für den Datenschutz Rechtsanwalt Nils Volmer Freitag, 20. April 2018 Agenda 1 Datenschutz & DS-GVO - Einführung und Überblick - Grundsätze der DS-GVO

Mehr

Internationales Datenschutzrecht

Internationales Datenschutzrecht Vorlesung Datenschutzrecht WS 06/07 Internationales Datenschutzrecht 16.11.2007 Gliederung: I. Internationale Grundlagen - Übersicht II. Rechtsakte der EG III.Institutionen des Datenschutzes auf Gemeinschaftsebene

Mehr

Praktische Rechtsprobleme der Auftragsdatenverarbeitung

Praktische Rechtsprobleme der Auftragsdatenverarbeitung Praktische Rechtsprobleme der Auftragsdatenverarbeitung Linux Tag 2012, 23.05.2012 Sebastian Creutz 1 Schwerpunkte Was ist Auftragsdatenverarbeitung Einführung ins Datenschutzrecht ADV in der EU/EWR ADV

Mehr

chancen der digitalisierung Überblick Rechtliche Aspekte des cloudcomputing

chancen der digitalisierung Überblick Rechtliche Aspekte des cloudcomputing chancen der digitalisierung Überblick Rechtliche Aspekte des cloudcomputing 1 rechtliche herausforderungen Cloudcomputing Vertrags- und Haftungsrecht Absicherung, dass Cloudanbieter entsprechende wirksame

Mehr