TOP 6. Planungsverband Region Chemnitz 14. Verbandsversammlung 20. November Informationen, Bekanntgaben, Anfragen, Sonstiges

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TOP 6. Planungsverband Region Chemnitz 14. Verbandsversammlung 20. November Informationen, Bekanntgaben, Anfragen, Sonstiges"

Transkript

1 Planungsverband Region Chemnitz 14. Verbandsversammlung 20. November 2014 TOP 6 Informationen, Bekanntgaben, Anfragen, Sonstiges 6.3) Information zum Landesentwicklungsprogramm Thüringen 2025 (LEP 2025)

2

3 14. Verbandsversammlung des Planungsverbandes Region Chemnitz, TOP 6.3 Informationen zum Landesentwicklungsprogramm Thüringen 2025 Information zum Landesentwicklungsprogramm Thüringen 2025 (LEP 2025) Sachstand Entsprechend der Verordnung der Thüringer Landesregierung vom 15. Mai 2014 [Gesetzund Verordnungsblatt (GVBl.) für den Freistaat Thüringen Nr. 6/2014 vom 4. Juli 2014] ist das Landesentwicklungsprogramm 2025 (LEP 2025) des Freistaates Thüringen am 5. Juli 2014 in Kraft getreten. Das Landesentwicklungsprogramm 2025 steht unter auch zum Download zur Verfügung. Im Rahmen des Beteiligungsverfahrens zum LEP 2025 hat unser Planungsverband in einer Stellungnahme zum 2. Entwurf (Stand 16. Juli 2013) des Landesentwicklungsprogramms teilweise auch erhebliche Bedenken gegen einzelne Festlegungen des Planentwurfes geäußert (zu den Inhalten der Stellungnahme siehe Beschluss-Nr. 14/2013 der Verbandsversammlung vom 12. November 2013 in Ergänzend zu den bereits im 15. Planungsausschuss am 24. Juni 2014 (siehe dort TOP 5.2) erfolgten Informationen zur Berücksichtigung der Inhalte der Stellungnahme des Planungsverbandes wurde auf Nachfrage dem Planungsverband, anders als in Sachsen durch das SMI in Zusammenhang mit der Erstellung des LEP 2013 (siehe dazu auch Vorlage zu TOP 6.2 der heutigen Sitzung), am 11. September 2014 die Einsichtnahme in die Abwägungsunterlagen zum LEP 2025 Thüringen durch das zuständige Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr gewährt. In der Anlage werden die Abwägungsunterlagen und -ergebnisse zu den Einwendungen des Planungsverbandes zum LEP 2025 Thüringen zur Kenntnis gegeben. Wir bitten zu beachten, dass dem Planungsverband dabei ausschließlich nur die Einsicht in die Unterlagen gewährt wurde. Die Inhalte der Anlage beruhen deshalb nicht auf durch das Thüringer Ministerium zur Verfügung gestellten (beglaubigten) Kopien der Abwägungstabelle, sondern nur auf den persönlich Seite 1 (von 7)

4

5 Lfd.Nr.: Stn Planungsverband Region Chemnitz 2. Gleichwertige Lebensverhältnisse gewährleisten / 2.6 Einzelhandelsgroßprojekte / Z i. Z. m G Angesichts der Bedeutung der in diesen Plansätzen beinhalteten Gebote zur Steuerung der Ansiedlung, Erweiterung und wesentlichen Änderung von Einzelhandelsgroßprojekten ist es unverständlich, dass nur das Konzentrationsgebot als landesplanerisches Ziel der Raumordnung bestimmt wird. Das Kongruenzgebot (2.6.2), das Beeinträchtigungsverbot (2.6.3) und das Integrationsgebot (2.6.4) hingegen sollen lediglich als Grundsätze der Raumordnung festgelegt werden. Gründe dafür sind auch aus der gemeinsamen (!) Begründung der Plansätze nicht ersichtlich. Mit den dadurch ermöglichten Abwägungs- und Ermessensspielräumen sind insbesondere auch auf den angrenzenden sächsischen Raum erhebliche negative Auswirkungen auf das zentralörtliche Versorgungssystem sowie die Innenstädte durch Kaufkraftabzug oder Kaufkraftverschiebungen zu befürchten. Die Festlegungen in G sind deshalb, analog der Festlegungen im LEP Sachsen 2013, Kapitel 2.3.2, als Ziele vorzunehmen. Wird nicht berücksichtigt Gemäß 3 Abs. 1 Nr. 2 ROG handelt es sich bei den Zielen der Raumordnung um verbindliche Vorgaben in Form von räumlich und sachlich bestimmten oder bestimmbaren, vom Träger der Raumordnung abschließend abgewogenen Festlegungen. Sofern diese Voraussetzungen nicht erfüllt sind, kann es sich nicht um ein Ziel der Raumordnung handeln, welches eine Beachtungspflicht auslöst. Der Steuerungsumfang im LEP entspricht insofern grundsätzlichen den zukünftigen Handlungserfordernissen und den tatsächlichen Steuerungsmöglichkeiten und ist sowohl sachgerecht als auch rechtmäßig. Lfd.Nr.: Stn Planungsverband Region Chemnitz 2. Gleichwertige Lebensverhältnisse gewährleisten / 2.6 Einzelhandelsgroßprojekte / Z, Satz 2 Gegen die hier formulierte Zulässigkeit eines Hersteller-Direktverkaufszentrums im Entwicklungskorridor entlang der A 4 vom Raum um das Hermsdorfer Kreuz bis zur Landesgrenze Sachsen bestehen erhebliche Bedenken. Ausweislich der Begründung kommen vor dem Hintergrund der besonderen Charakteristik, der Standortanforderungen und der Zielstellung, die gewachsene Siedlungsstruktur und das funktionierende Zentrensystem zu erhalten und zu stützen in Thüringen nur die Oberzentren sowie der Raum um das Hermsdorfer Kreuz bis zur Landesgrenze Sachsen für die Ansiedlung von Hersteller-Direktverkaufszentren in Frage. Die Ausnahmeregelung sichert zudem die Wettbewerbsfähigkeit des Ostthüringer Raums als Einzelhandelsstandort unter Nutzung bzw. Inwertsetzung der hochwertigen Verkehrsinfrastruktur. Seite 2 (von 7)

6 Mit der Errichtung eines Hersteller-Direktverkaufszentrums im Entwicklungskorridor entlang der A 4 vom Raum um das Hermsdorfer Kreuz bis zur Landesgrenze Sachsen und den damit verbundenen negativen Auswirkungen auf unsere Region werden die in Sachsen bestehenden raumplanerischen Steuerungsregelungen für diese Sonderform des großflächigen Einzelhandels konterkariert. Aufgrund des angegebenen Einzugsbereichs von bis zu 90 Autofahrminuten sind erhebliche negative Auswirkungen auf den Bestand und die Entwicklung der Einzelhandelslandschaft in unserer Region zu befürchten. Die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des Ostthüringer Raums als Einzelhandelsstandort einseitig zu Lasten angrenzender Region ist nicht sachgerecht. Dementsprechend ist dieser Satz zu streichen. Wird nicht berücksichtigt Deutschland ist zu großen Teilen bereits erschlossen und es gibt nur noch wenige Entwicklungsstandorte. Ein möglicher Entwicklungsstandort ist Mitteldeutschland im Bereich der BAB 4 und BAB 9. In der Vergangenheit gab es an verschiedenen Standorten Interesse für eine Entwicklung eines Hersteller- Direktverkaufszentrums. Es ist davon auszugehen, dass in den nächsten Jahren auf jeden Fall ein Projekt realisiert wird. Es ist auch sehr wahrscheinlich, dass sobald ein Projekt eine gewisse Realisierungswahrscheinlichkeit (hier insbesondere Absprachen mit potenziellen Mietern) hat, Planungen seitens möglicher Betreiber an anderen Standorten in Mitteldeutschland aufgegeben werden. So haben sich die Investoren der Standorte Wiedemar in Sachsen und Brehna in Sachsen-Anhalt bereits auf ein gemeinsames Projekt in Brehna verständigt. An beiden Standorten konnten sich die klagenden Oberzentren nicht mit ihren Argumenten gegen ein Hersteller-Direktvermarktungszentrum durchsetzen. Es ist nicht zu erwarten, dass ein Hersteller- Direktvermarktungszentrum in Thüringen zu stärkeren Beeinträchtigungen führt, als ein Hersteller-Direktvermarktungszentrum am Standort Brehna. Auch die Ansiedlung eines Hersteller-Direktvermarktungszentrums in Gera oder Jena hätte vergleichbare Auswirkungen auf Chemnitz wie ein Standort außerhalb der Thüringer Oberzentren. Da Landesplanung Angelegenheit des jeweiligen Landes ist, können Regelungen auch im Sinne des Wettbewerbs zwischen den Ländern voneinander abweichen. Die Nachbarländer werden im Zuge der Behördenbeteiligung beteiligt. Insofern ist eine Abstimmung mit den Nachbarländern gegeben. Die Raumverträglichkeit einschließlich genauer Vorgaben zur raumverträglichen Ausgestaltung eines Hersteller- Direktvermarktungszentrums ist in einem Raumordnungsverfahren zu klären. Lfd.Nr.: Stn Planungsverband Region Chemnitz 3. Regionale Kooperation stärken / 3.1 Regional Governance und interkommunale Kooperation / V In dieser Vorgabe für die Träger der Regionalplanung wird formuliert, dass diese Initiativen der interkommunalen Zusammenarbeit, auch grenzübergreifend, unterstützen sollen. Allerdings wird dieser grenzübergreifende Aspekt in der Begründung nicht vertieft. Es sollte geprüft werden, diesen jedoch u. a. auch anhand der in der Praxis bereits bestehenden Beispiele mit in die Begründung aufzunehmen. Geeignet wären hier z. B. der Städteverbund Nordöstliches Vogtland und die Initiative Terra Plisnensis. Seite 3 (von 7)

7 Wird nicht berücksichtigt In Thüringen liegen mehrere länderübergreifende Kooperationen vor, die über die Richtlinie zur Förderung der Regionalentwicklung gefördert werden. Im Rahmen von Förderprojekten ist in der Regel nicht vorhersehbar, ob, wie lange und in welcher Zusammensetzung die Zusammenarbeit nach Projektende weiter erfolgt. Ein umfassender Überblick, einschließlich einer Einschätzung der Betroffenheit der Raumordnung, ist nicht gegeben. Insofern wäre eine beispielhafte Nennung einzelner Initiativen nicht sachgerecht. Lfd.Nr.: Stn Planungsverband Region Chemnitz 4. Wirtschaft entwickeln und Infrastruktur anpassen / 4.4 Tourismus und Erholung / G Die hier erfolgte Definition des Vogtlandes als Schwerpunktraum Tourismus und die Darstellung des Bedarfs der länderübergreifenden Entwicklung dieses Raumes wird unterstützt. Wird zur Kenntnis genommen Lfd.Nr.: Stn Planungsverband Region Chemnitz 4. Wirtschaft entwickeln und Infrastruktur anpassen / 4.5 Verkehrsinfrastruktur / G Die Verbindung Leipzig Altenburg Zwickau/Werdau Plauen Hof mit ihrem Verlauf auf einer überregional bedeutsamen Verbindungs- und Entwicklungsachse (LEP Sachsen 2013, Karte 1) sollte auch für das funktionale Schienennetz Thüringen Berücksichtigung finden und somit der Abschnitt (Leipzig) Altenburg (Zwickau/Plauen) ergänzt werden. Mit Inbetriebnahme des Citytunnels Leipzig ab Dezember 2013 wird die Nahverkehrsverbindungsqualität zwischen den Oberzentren zunächst auf der Relation bis Zwickau deutlich aufgewertet werden. Wird teilweise berücksichtigt Die Verbindung Leipzig Altenburg Zwickau/Werdau Plauen Hof war in Karte 3 bereits enthalten. Jedoch wird künftig auf die funktionale Gliederung des Verkehrsnetzes verzichtet und in Karte 3 das Verkehrsnetz (Straße und Schiene) mit Stand dargestellt. Damit wird auch die bezeichnete Schienenverbindung abgebildet. Seite 4 (von 7)

8 Lfd.Nr.: Stn Planungsverband Region Chemnitz 4. Wirtschaft entwickeln und Infrastruktur anpassen / 4.5 Verkehrsinfrastruktur / G Begründungstext und Karte 3 Straße Die Herleitung der ersten beiden Kategorien der funktionalen Gliederung des Verkehrsnetzes in Thüringen erfolgte ausschließlich auf der Grundlage des Transeuropäischen Netzes. Die damit verbundene Einstufung des Abschnittes der A4 östlich des Hermsdorfer Kreuzes bis zur Landesgrenze mit Sachsen ist unter Beachtung der schon heute bestehenden tatsächlichen und zukünftig noch wachsenden Bedeutung der A 4 als eine der zentralen Ost- West- Verkehrsverbindungen in Europa nicht nachvollziehbar. Eine entsprechende Prüfung der Einstufung sollte deshalb erfolgen. Schiene Die Verbindung Norddeutschland Magdeburg Leipzig Altenburg Hof Regensburg Österreich Südosteuropa gehört ebenfalls zur Kategorie des Kernnetzes Güterverkehr, Häfen, Terminals im Transeuropäischen Netz (TEN). Als sogenannter Korridor Ost besitzt er insbesondere für den Güterverkehr Entwicklungspotenzial. Die Aufnahme als TEN-V Kernnetzkorridor- Schiene in Karte 3 Zentrale Orte und Infrastrukturen ist deshalb erforderlich. In diesem Zusammenhang wir auch auf die Karte 1- Raumstruktur des Landesentwicklungsplanes (LEP) Sachsen 2013 hingewiesen. Wird teilweise berücksichtigt Auf die funktionale Gliederung des Verkehrsnetzes wird verzichtet. Eine konsistente funktionale Gliederung des Verkehrsnetzes erfordert eine Gesamtbetrachtung. Die Richtlinien zur integrierten Nutzung (RIN), als eine bundeseinheitliche Richtlinie u. a. zur Ableitung der funktionalen Gliederung des Verkehrsnetzes aus der zentralörtlichen Gliederung konzipiert, haben sich aus Thüringer Sicht für diese Aufgabe als nicht geeignet erwiesen. Dieser Ansatz eines bundeseinheitlichen Verfahrens ist nicht realistisch umsetzbar, da die Ausweisung Zentraler Orte in den Ländern nach erheblich voneinander abweichenden Kriterien erfolgt. Ebenso hat sich der methodische Ansatz einer Orientierung am Transeuropäischen Verkehrsnetz für Thüringen als nicht zielführend erwiesen. Auf die Unterscheidung zwischen TEN-Kern- und TEN-Gesamtnetz wird in textlicher Hinsicht verzichtet. In Karte 3 wird das Verkehrsnetz (Straße und Schiene) mit Stand dargestellt. Die Schienenverbindung Leipzig Altenburg Hof Regensburg ist Teil dieser Karte, war jedoch auch bisher schon in Text und Karte enthalten. Lfd.Nr.: Stn Planungsverband Region Chemnitz 4. Wirtschaft entwickeln und Infrastruktur anpassen / 4.5 Verkehrsinfrastruktur / G, Begründungstext Die Planaussage zur bevorzugten Erhöhung der Verbindungsqualität im Schienenverkehrsnetz auf der Mitte- Deutschland-Verbindung zwischen Erfurt Chemnitz wird unterstützt. Seite 5 (von 7)

9 Die im Begründungstext (2. Absatz) genannten Maßnahmen zum zweigleisigen Ausbau und zur Elektrifizierung im Streckenabschnitt Weimar Jena Gera sollten unter Beachtung dieses Planungsgrundsatzes dahingehend erweitert werden, dass die noch verbleibende Ausbau- und Elektrifizierungslücke bis Gößnitz zwischen Thüringen und Sachsen zu schließen ist. Entsprechend der Bedarfsplanüberprüfung zur Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplanes Teil Schienenverkehr von 11/2010 wurde dieser Abschnitt unter Nr. 35 a mit einem Nutzen-Kosten-Faktor > 1 bewertet und ist damit einer weiteren Aufnahme in die Bundesplanung zugänglich. Auch vor dem Hintergrund der Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplanes sollte dementsprechend diese maßgebende Anforderung ergänzt werden. Die Aussage im 3. Absatz, dass der Streckenabschnitt Gera Zeitz Leipzig Teil der Sachsen Franken Magistrale ist, ist unzutreffend. Vielmehr führt der Leipziger Ast der Sachsen Franken Magistrale von Nürnberg Hof über Plauen Werdau Altenburg nach Leipzig. Auf den LEP Sachsen 2013, Z wird entsprechend hingewiesen. Wird berücksichtigt Die Formulierung in der Begründung zur Mitte- Deutschland-Verbindung wird zur Klarstellung geändert. Es erfolgt eine Trennung nach Elektrifizierung (erforderlich zwischen Weimar - Gera - Gößnitz) und vollständiger Zweigleisigkeit (zwischen Weimar und Gera). Der Hinweis auf die Sachsen Franken Magistrale wird gestrichen. Lfd.Nr.: Stn Planungsverband Region Chemnitz 5. Klimawandel mindern und Energieversorgung nachhaltig gestalten / 5.2 Energie / V Die hier in der Begründung genannte Höhe (100 m) in Bezug auf die Raumbedeutsamkeit von Windenergieanlagen sollte angesichts der in der bestehenden Rechtsprechung und Literatur dazu vertretenen Auffassung noch einmal geprüft werden. Wird nicht berücksichtigt Die Gesamthöhe der Anlage kann durchaus ein Indiz für deren Raumbedeutsamkeit sein. Lfd.Nr.: Stn Planungsverband Region Chemnitz 5. Klimawandel mindern und Energieversorgung nachhaltig gestalten / 5.2 Energie / V Die Bestimmung von Vorranggebieten Repowering Windenergie in den Regionalplänen sollte unter Beachtung der Auffassung der Bund-Länder-Initiative Windenergie (siehe dazu Protokoll der 3. Sitzung vom 28. September 2011) noch einmal geprüft werden. Seite 6 (von 7)

10 Wird nicht berücksichtigt Die Vorranggebiete Repowering Windenergie sind eine Angebotsplanung, auf deren Basis konkrete vertragliche Vereinbarungen geschlossen werden können. Dies entspricht sowohl dem Beitrag von Herrn Hirsch als auch von Herrn Brietzke (Protokoll). Lfd.Nr.: Stn Planungsverband Region Chemnitz 6. Ressourcen bewahren Freiraum entwickeln / 6.1 Freiraum und Umwelt / G i. Z. m. Karte 10 In der Kartendarstellung werden über die Grenzen des Freistaates Thüringen Flächen für den Freiraumverbundsystem Auenlebensräume (hier entlang der Weißen Elster und der Pleiße) dargestellt. Dies ist zu korrigieren. Wird berücksichtigt Die Änderung dient der Klarstellung. Seite 7 (von 7)

Landesplanung für die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg

Landesplanung für die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg Landesplanung für die - ist die Hauptstadtregion für Wachstum gerüstet? Jan Drews, Abteilungsleiter GL Städteforum Brandenburg 20. Oktober 2016 Europa: Hauptstadtregion im europäischen Netz Drei TEN-T

Mehr

Steuerung der Windenergie im Regionalplan

Steuerung der Windenergie im Regionalplan Steuerung der Windenergie im Regionalplan Rahmenbedingungen Regelungsinhalte Vorgehen Stand der Fortschreibung SG 24.1, Raumordnung, Landes- und Regionalplanung 1 Rechtliche Rahmenbedingungen Neues Bayerische

Mehr

Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR) Entwurf 19. Juli 2016

Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR) Entwurf 19. Juli 2016 Landesentwicklungsplan (LEP HR) Entwurf 19. Juli 2016 Präsentation zu den Vor-Ort-Gesprächen im Oktober/November 2016 in den Mittelbereichen des Landes Brandenburg Aufstellungsverfahren LEP HR-Entwurf

Mehr

Regionalplan Mittelhessen 2010

Regionalplan Mittelhessen 2010 Regionalplan Mittelhessen 2010 Inhalte und deren Verbindlichkeit für Verkehrsprojekte VSVI-Seminar Von der Idee bis zum Baurecht 27. November 2013, Friedberg Simone Philippi Obere Landesplanungsbehörde

Mehr

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln Bezirksregierung Köln Regionalrat Sachgebiet: Regionaler Raumordnungsplan Mittelrhein-Westerwald nutzung Drucksache Nr.: RR 14/2004 Köln, den 22. Januar 2004 Vorlage für die 17. Sitzung des Regionalrates

Mehr

TOP 9: Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) Teilfortschreibung

TOP 9: Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) Teilfortschreibung Verbandsversammlung des Regionalen Planungsverbands Südostoberbayern am 27.09.2016 TOP 9: Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) Teilfortschreibung Thomas Bauer Regierung von Oberbayern, SG 24.1, Raumordnung,

Mehr

Einzelhandel in der Landesplanung. Dr. Rainer Voß Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht AnwaltMediator (DAA/FU Hagen)

Einzelhandel in der Landesplanung. Dr. Rainer Voß Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht AnwaltMediator (DAA/FU Hagen) Einzelhandel in der Landesplanung Dr. Rainer Voß Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht AnwaltMediator (DAA/FU Hagen) Inhalte Ziele der Raumordnung Voraussetzungen Beispiele: INLOGPARC Stadt

Mehr

Regionalplan Südostoberbayern Teilfortschreibung Windenergie TOP 5

Regionalplan Südostoberbayern Teilfortschreibung Windenergie TOP 5 Regionalplan Südostoberbayern Teilfortschreibung Windenergie TOP 5 Katja Gloser, Regionsbeauftragte Regionalplanfortschreibung Windenergie Ziel RPV: Räumliches Steuerungskonzept für die Errichtung von

Mehr

Großräumig übergreifender Biotopverbund. in der Landschaftsrahmenund Regionalplanung

Großräumig übergreifender Biotopverbund. in der Landschaftsrahmenund Regionalplanung Großräumig übergreifender Biotopverbund in der Landschaftsrahmenund Regionalplanung 1 von 30 1 Gliederung 1. Allgemeiner Überblick Planungsverband Region Chemnitz derzeitiger Rechtsstand 2. Biotopverbund

Mehr

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Schleswig-Holstein Der echte Norden Schleswig-Holstein Der echte Norden Gewerbeflächenentwicklung im landesplanerischen Kontext Gewerbeflächenentwicklungskonzept für den Planungsraum II Abschlussveranstaltung am 13.11.2015 in Kiel Raumordnungspläne

Mehr

Aufbau, Aufgaben, Zusammensetzung und Organisation des Regionalen Planungsverbands Südostoberbayern

Aufbau, Aufgaben, Zusammensetzung und Organisation des Regionalen Planungsverbands Südostoberbayern Aufbau, Aufgaben, Zusammensetzung und Organisation des Regionalen Planungsverbands Südostoberbayern Sitzung des Planungsausschuss in Traunstein, 23.10.2008 Thomas Bauer, Regionsbeauftragter für die Region

Mehr

1. Änderung und Ergänzung des Regionalen Raumordungsprogramms für den Landkreis Leer Sachlicher Teilabschnitt Windenergie.

1. Änderung und Ergänzung des Regionalen Raumordungsprogramms für den Landkreis Leer Sachlicher Teilabschnitt Windenergie. Landkreis Leer Kreisverwaltung 1. Änderung und Ergänzung des Regionalen Raumordungsprogramms für den Landkreis Leer 2006 Sachlicher Teilabschnitt Windenergie Entwurf - Teil 3 der Begründung - Teil 3 -

Mehr

Aktuelle Herausforderungen der Raumordnung im Land Landesentwicklungsplan 2013 und Landschaftsprogramm Ziele und Umsetzung

Aktuelle Herausforderungen der Raumordnung im Land Landesentwicklungsplan 2013 und Landschaftsprogramm Ziele und Umsetzung Aktuelle Herausforderungen der Raumordnung im Land Landesentwicklungsplan 2013 und Landschaftsprogramm Ziele und Umsetzung 1 15. März 2013 Dr. Frank Pfeil Bautechnik-Forum Chemnitz 2013 Der Landesentwicklungsplan

Mehr

Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung. Landesentwicklung und Regionalplanung

Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung. Landesentwicklung und Regionalplanung Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung Landesentwicklung und Regionalplanung Potsdam, 26.01.2016 Regionalplanung in MV Ministerium für Verkehr, Bau und Landesentwicklung 2 Entwurf

Mehr

Energiewende: Anforderungen aus dem Landesentwicklungsprogramm Thüringen 2025 und dem Koalitionsvertrag

Energiewende: Anforderungen aus dem Landesentwicklungsprogramm Thüringen 2025 und dem Koalitionsvertrag Energiewende: Anforderungen aus dem Landesentwicklungsprogramm Thüringen 2025 und dem Koalitionsvertrag Thomas Walter Referatsleiter Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Referat 33

Mehr

Steuerung der Windkraft im Regionalplan. Erfahrungen aus Nordbayern

Steuerung der Windkraft im Regionalplan. Erfahrungen aus Nordbayern der Windkraft im Regionalplan Erfahrungen aus Nordbayern Praxisforum Windenergie bei der Regierung von Oberbayern München, 23. April 2013 Bereich (Behörde) Arial Regular 16pt Referent: Martin Füßl, Regionsbeauftragter

Mehr

Der Windenergie-Erlass vom

Der Windenergie-Erlass vom Der Windenergie-Erlass vom 11.07.2011 1 Bauleitplanung Anpassungspflicht der Bauleitplanung an Ziele der Raumordnung gem. 1 Abs. 4 BauGB Grundsatz: konkretisieren ohne zu konterkarieren. Ein zu beachtendes

Mehr

Stellungnahme zur Fortschreibung des Landesentwicklungsplanes Baden-Württemberg (LEP) (Anhörungsentwurf, Stand )

Stellungnahme zur Fortschreibung des Landesentwicklungsplanes Baden-Württemberg (LEP) (Anhörungsentwurf, Stand ) Planungsausschuss 06. November 2000 Mögglingen DS 31-1/2000-PA/VV TOP 2: Stellungnahme zur Fortschreibung des Landesentwicklungsplanes Baden-Württemberg (LEP) (Anhörungsentwurf, Stand 03.07.2000) Beschlussvorschlag:

Mehr

Naturschutzfachliche Kriterien für die Ausweisung von Windeignungsgebieten

Naturschutzfachliche Kriterien für die Ausweisung von Windeignungsgebieten Naturschutzfachliche Kriterien für die Ausweisung von Windeignungsgebieten Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V Referat 250 Angelegenheiten der obersten Naturschutzbehörde Was

Mehr

Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen zur Nahversorgung

Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen zur Nahversorgung Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen zur Nahversorgung 3. NRW-Nahversorgungstag Handelsverband Nordrhein-Westfalen und Einzelhandelsverband Westfalen-Münsterland am 12. Februar 2014 in Hamm Folie 1 Gliederung

Mehr

Positionen der IHK Nürnberg für Mittelfranken

Positionen der IHK Nürnberg für Mittelfranken Positionen der IHK Neues 12-Punkte-Programm Verkehr der fränkischen Wirtschaftskammern Vollversammlungsbeschluss 12. Dezember 2017 Das neue 12-Punkte-Programm Verkehr wurde in Zusammenarbeit mit allen

Mehr

Regionale und länderübergreifende Kooperation in der Flächenpolitik als Strategie am Beispiel der Kernregion Mitteldeutschland

Regionale und länderübergreifende Kooperation in der Flächenpolitik als Strategie am Beispiel der Kernregion Mitteldeutschland Regionale und länderübergreifende Kooperation in der Flächenpolitik als Strategie am Beispiel der Kernregion Mitteldeutschland Anja Brandl und Christian Strauß Institut für Stadtentwicklung und Bauwirtschaft

Mehr

Raumordnungsverfahren. Wasserspeicherkraftwerk Schmalwasser, inkl. Anbindung an das 380-kV-Netz

Raumordnungsverfahren. Wasserspeicherkraftwerk Schmalwasser, inkl. Anbindung an das 380-kV-Netz Raumordnungsverfahren Wasserspeicherkraftwerk Schmalwasser, inkl. Anbindung an das 380-kV-Netz Thüringer Landesverwaltungsamt Referat 350 - Raumordnungsfragen, Infrastruktur, Wirtschaft, Umwelt Herr Gerhardt

Mehr

Erste Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms

Erste Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Erste Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms 2013 Mecklenburg Regionaler Planungsverband Erste Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms - Ausweisung des Eignungsgebietes Windenergie

Mehr

MV 2016 Ein neues Leitbild!? Wirkungsmöglichkeiten des neuen Landesraumentwicklungsprogramms von Petra Schmidt-Kaden

MV 2016 Ein neues Leitbild!? Wirkungsmöglichkeiten des neuen Landesraumentwicklungsprogramms von Petra Schmidt-Kaden ARL Landesarbeitsgemeinschaft Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern Frühjahrstagung am 04./05.06.2014 in Berlin MV 2016 Ein neues Leitbild!? Wirkungsmöglichkeiten des neuen Landesraumentwicklungsprogramms

Mehr

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Schleswig-Holstein Der echte Norden Schleswig-Holstein Der echte Norden Fortschreibung / Neuaufstellung der Raumordnungspläne Gewerbeflächenentwicklungskonzept für den Planungsraum II Workshop am 06.07.2015 in Plön Raumordnungspläne Auftrag

Mehr

Eisenbahnpolitik in Sachsen im Lichte des neuen Bundesverkehrswegeplans April 2016 I IZBE - Forum I Hubertus Schröder

Eisenbahnpolitik in Sachsen im Lichte des neuen Bundesverkehrswegeplans April 2016 I IZBE - Forum I Hubertus Schröder Eisenbahnpolitik in Sachsen im Lichte des neuen Bundesverkehrswegeplans 1 13. April 2016 I IZBE - Forum I Hubertus Schröder Eisenbahnpolitik in Sachsen im Lichte des neuen Bundesverkehrswegeplans Begrenzter

Mehr

Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr L A N D E S E N T W I C K L U N G S P L A N

Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr L A N D E S E N T W I C K L U N G S P L A N Landesentwicklungsplan 2010 des Landes Sachsen-Anhalt Workshop der Regionalplanung Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen 23. November 2011 MR in Margrit Paepke L A N D E S E N T W I C K L U N G S P L A N

Mehr

Gesamtfortschreibung des Regionalplans Schwarzwald-Baar-Heuberg

Gesamtfortschreibung des Regionalplans Schwarzwald-Baar-Heuberg Beilage Nr. 2/2015 zu TOP 2 Planungsausschuss öffentlich am 13. März 2015 Gesamtfortschreibung des Regionalplans Schwarzwald-Baar-Heuberg - Grundsatzinformation und weitere Vorgehensweise Beschlussvorschlag:

Mehr

SACHSEN-ANHALT. URSPRUNGSLAND DER REFORMATION Verbandsgemeinde Vorharz Bau- und Ordnungsamt Markt Wegeleben

SACHSEN-ANHALT. URSPRUNGSLAND DER REFORMATION  Verbandsgemeinde Vorharz Bau- und Ordnungsamt Markt Wegeleben Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt Postfach 3653 39011 Magdeburg Verbandsgemeinde Vorharz Bau- und Ordnungsamt Markt 7

Mehr

Regionale Vorgaben zum Einzelhandel Voraussetzung für attraktive Innenstädte Erfahrungen aus der Region Stuttgart

Regionale Vorgaben zum Einzelhandel Voraussetzung für attraktive Innenstädte Erfahrungen aus der Region Stuttgart Regionale Vorgaben zum Einzelhandel Voraussetzung für attraktive Innenstädte Erfahrungen aus der Region Stuttgart Thomas Kiwitt Leitender Technischer Direktor Verband Region Stuttgart Region Stuttgart

Mehr

Klimaoptimierter Regionalplan Erneuerbare Energien

Klimaoptimierter Regionalplan Erneuerbare Energien Ziele und Festlegungen zu Erneuerbaren Energien im Regionalen Raumordnungsprogramm 2005 Nur Windenergie Abschließende Steuerung auf der Ebene der Regionalplanung Festlegung von 29 Vorrangstandorten und

Mehr

Neuer Bundesverkehrswegeplan 2015 Projektanmeldung zum Aus- und Neubau von Schienenstrecken (Internet)

Neuer Bundesverkehrswegeplan 2015 Projektanmeldung zum Aus- und Neubau von Schienenstrecken (Internet) Neuer 2015 Karlsruhe - Stuttgart - Nürnberg - Leipzig/Dresden Ausbau Abschnitt Chemnitz Hauptbahnhof bis Chemnitz Kappel zweigleisig, elektrifiziert, Geschwindigkeit bis 160 km/h, Aus-/Umbau von Bahnhof

Mehr

Handlungsfeld Siedlungsklima Innerörtliche Ansätze Statement zur Überörtlichkeit der Regionalplanung. Frank Reitzig

Handlungsfeld Siedlungsklima Innerörtliche Ansätze Statement zur Überörtlichkeit der Regionalplanung. Frank Reitzig Handlungsfeld Siedlungsklima Innerörtliche Ansätze Statement zur Überörtlichkeit der Regionalplanung Frank Reitzig Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht Tätigkeitsschwerpunkte: Bau-, Planungs-

Mehr

Steuerung von Windenergieanlagen durch Raumordnung und Bauleitplanung Klimaschutz und Energiewende Frühjahrstagung 2012

Steuerung von Windenergieanlagen durch Raumordnung und Bauleitplanung Klimaschutz und Energiewende Frühjahrstagung 2012 Steuerung von Windenergieanlagen durch Raumordnung und Bauleitplanung Klimaschutz und Energiewende Frühjahrstagung 2012 Dolde Mayen & Partner Rechtsanwälte, Mildred-Scheel-Straße 1, 53175 Bonn Fon: 0228

Mehr

Regionalplan Südostoberbayern Teilfortschreibung Windenergie TOP 4

Regionalplan Südostoberbayern Teilfortschreibung Windenergie TOP 4 Regionalplan Südostoberbayern Teilfortschreibung Windenergie TOP 4 Rechtliche Anforderungen Ausweisung von ausreichend Positivflächen Windenergie substantiell Raum verschaffen Windenergie muss sich in

Mehr

V o r l a g e für Drucksache-Nr. den Ausschuss für Wirtschaft / Kreistag

V o r l a g e für Drucksache-Nr. den Ausschuss für Wirtschaft / Kreistag V o r l a g e für Drucksache-Nr. den Ausschuss für Wirtschaft / Kreistag Verteilerschl.-Nr. = Kopien Dokument2 Amt 61/613 Datum: 31.05. 2012 Zahl der erforder- SG 6134 lichen Beschlussausfertigungen: davon

Mehr

Frau Kundschaft, Herr Neumann, Herr Böcker, Herr Rohleder, Herr Urbanek

Frau Kundschaft, Herr Neumann, Herr Böcker, Herr Rohleder, Herr Urbanek Amt Am Stettiner Haff 25.09.2017 Stettiner Straße 1 17367 Eggesin Gemeinde Hintersee Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Hintersee am 21.09.2017 Tagungsort: Beginn: Ende: Teilnehmer:

Mehr

Planerische Steuerungsmöglichkeiten bei der Errichtung von Windkraftanlagen am Beispiel der Industrieregion Mittelfranken

Planerische Steuerungsmöglichkeiten bei der Errichtung von Windkraftanlagen am Beispiel der Industrieregion Mittelfranken Planerische Steuerungsmöglichkeiten bei der Errichtung Windkraftanlagen am Beispiel der Industrieregion Regionalkongress der Energiewende in Röthenbach a.d. Pegnitz, 21.03.2012 Thomas Müller Regionsbeauftragter

Mehr

Windenergie - Rechtsfragen

Windenergie - Rechtsfragen Dr W Mecklenburg Diplom-Physiker Rechtsanwalt wmecklenburg.de 29. Oktober 2015 "auf die Wiese geh ich hinaus" - 35 BauGB (Bauen im Außenbereich) als Grundnorm: Erfordernis einer Baugenehmigung Privilegierung:

Mehr

Regionaler Planungsverband Südostoberbayern Sitzung des Planungsausschusses

Regionaler Planungsverband Südostoberbayern Sitzung des Planungsausschusses Regionaler Planungsverband Südostoberbayern Sitzung des Planungsausschusses am 10. März 2016 in Altötting TOP 5 12. Fortschreibung des Regionalplans Kapitel Verkehr B VII - Eckpunkte Schrittweise Fortschreibung

Mehr

Landesplanung für die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg

Landesplanung für die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg Landesplanung für die Regionaldialog in Berlin 28. September 2016 Bevölkerungsgewinne und -verluste bis 2030 gegenüber heute 2 Berlin und Umland: Pendlerverflechtung nimmt zu 3 Anforderungen an die Raumordnung

Mehr

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Schleswig-Holstein Der echte Norden Schleswig-Holstein Der echte Norden Künftige Windenergieplanung in Schleswig-Holstein Ernst Hansen Leiter der Abteilung Landesplanung Vorgeschichte - Teilfortschreibung der Regionalpläne 2012-51 Normenkontrollklagen

Mehr

Freiraumsicherung: nur Fehlanzeige?

Freiraumsicherung: nur Fehlanzeige? Freiraumsicherung: nur Fehlanzeige? Herbsttagung der ARL-LAG-Landesarbeitsgemeinschaften Berlin/Brandenburg/Mecklenburg-Vorpommern und LAG Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen Berlin, 09./10.11.2015 Planungsregion

Mehr

Aktuelles aus der Region Allgäu

Aktuelles aus der Region Allgäu Aktuelles aus der Region Allgäu Die Verbandsversammlung des RPV Allgäu hat am 29.11.2017 Herrn Oberbürgermeister Stefan Bosse einstimmig zum Verbandsvorsitzenden für weitere drei Jahre gewählt. Ebenso

Mehr

TOP 3 Einführung einer 10H-Regelung für die Windenergie in Bayern und Auswirkungen auf die laufende Teilfortschreibung Nutzung der Windkraft

TOP 3 Einführung einer 10H-Regelung für die Windenergie in Bayern und Auswirkungen auf die laufende Teilfortschreibung Nutzung der Windkraft Sitzung des Planungsausschusses am 27.05.2014 in Mindelheim Beratungsunterlage zu TOP 3 Einführung einer 10H-Regelung für die Windenergie in Bayern und Auswirkungen auf die laufende Teilfortschreibung

Mehr

Schienenverkehrskonferenz der IHKs der Metropolregion Nürnberg

Schienenverkehrskonferenz der IHKs der Metropolregion Nürnberg 1 Michael Möschel Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth Begrüßung und Einführung anlässlich der Schienenverkehrskonferenz der IHKs der Metropolregion Nürnberg Es gilt

Mehr

II. Teil Planungsrecht

II. Teil Planungsrecht II. Teil Planungsrecht Die verschiedenen Planungsstufen Raumordnungsgesetz des Bundes Bayerisches Landesplanungsgesetz Landesentwicklungsprogramm LEP Raumordnung Regionalpläne Flächennutzungsplan Bebauungsplan

Mehr

Demografische Entwicklung in Oberbayern

Demografische Entwicklung in Oberbayern Demografische Entwicklung in Oberbayern Thomas Bauer, Regierung von Oberbayern, Sachgebiet 24.1, Raumordnung, Landes- und Regionalplanung in den Regionen Oberland und Südostoberbayern Demografische Entwicklung

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der Regionalplanung für die Windenergienutzung Bericht aus der aktuellen Rechtsprechung

Möglichkeiten und Grenzen der Regionalplanung für die Windenergienutzung Bericht aus der aktuellen Rechtsprechung Möglichkeiten und Grenzen der Regionalplanung für die Windenergienutzung Bericht aus der aktuellen Rechtsprechung Vortrag am 07.03.2009 in Kempten Referent: Dr. Helmut Loibl, Rechtsanwalt und Fachanwalt

Mehr

Regionales Raumordnungsprogramm 2003

Regionales Raumordnungsprogramm 2003 Landkreis Lüneburg Regionales Raumordnungsprogramm 2003 2. Änderung - Festlegung von Vorranggebieten für Windenergienutzung Entwurf Januar 2014 - Zeichnerische Festlegungen Entwurf Januar 2014 Maßstab

Mehr

Windenergieplanung in Schleswig-Holstein ein Werkstattblick

Windenergieplanung in Schleswig-Holstein ein Werkstattblick Schleswig-Holstein Der echte Norden Windenergieplanung in Schleswig-Holstein ein Werkstattblick Amtsvorstehertagung des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages am 15. April 2016 in Molfsee Norbert Schlick

Mehr

Versorgung und Erreichbarkeit im ländlichen Raum Bewährte Pfade und neue Wege aus der Sicht der sächsischen Landesplanung

Versorgung und Erreichbarkeit im ländlichen Raum Bewährte Pfade und neue Wege aus der Sicht der sächsischen Landesplanung Versorgung und Erreichbarkeit im ländlichen Raum Bewährte Pfade und neue Wege aus der Sicht der sächsischen Landesplanung Dr. Ludwig Scharmann Sächsisches Staatsministerium des Innern, Dresden Aktuell:

Mehr

Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen. Landesplanungsbehörde. Nachbewertung zur Umweltprüfung. zum Entwurf des

Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen. Landesplanungsbehörde. Nachbewertung zur Umweltprüfung. zum Entwurf des Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen Landesplanungsbehörde Nachbewertung zur Umweltprüfung zum Entwurf des Landesentwicklungsplans Nordrhein-Westfalen aufbauend auf dem Umweltbericht zur Neuaufstellung des

Mehr

Planungsausschuss öffentlich

Planungsausschuss öffentlich BESCHLUSSVORLAGE 24/2016 Planungsausschuss öffentlich 13.04.2016 Betreff: Bezug: Beteiligung des es an Bauleitplanverfahren Hier: Februar 2016 März 2016 Beschluss der Verbandsversammlung vom 16.01.91,

Mehr

10. Sitzung Dialogforum Feste Fehmarnbeltquerung TOP 3 Lärmschutz. DB Netz AG Christian Beckmann Großprojekte Nord Oldenburg i.h.,

10. Sitzung Dialogforum Feste Fehmarnbeltquerung TOP 3 Lärmschutz. DB Netz AG Christian Beckmann Großprojekte Nord Oldenburg i.h., 10. Sitzung Dialogforum Feste Fehmarnbeltquerung DB Netz AG Christian Beckmann Großprojekte Nord Oldenburg i.h., 16.05.2013 Darlegung der Unterschiede, insbesondere hinsichtlich des Lärms, zwischen der

Mehr

Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen 15. Juli 2011 Referat III B 1 Landesentwicklung, Europäische Raumentwicklung

Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen 15. Juli 2011 Referat III B 1 Landesentwicklung, Europäische Raumentwicklung Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen 15. Juli 2011 Referat III B 1 Landesentwicklung, Europäische Raumentwicklung Anlage 2 Konzept zur Durchführung der Umweltprüfung zum LEP NRW 1. Grundlagen der Umweltprüfung

Mehr

T i s c h v o r l a g e

T i s c h v o r l a g e 19.06.2006 T i s c h v o r l a g e zu TOP 5/23 RR am 22.06.2006 Betr: - Erlass des MUNLV vom 14.06.2006 Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Joachim Diehl Bezirksregierung Köln. Sicht der Regionalplanung auf Logistik- und Gewerbeflächen. Neuss,

Joachim Diehl Bezirksregierung Köln. Sicht der Regionalplanung auf Logistik- und Gewerbeflächen. Neuss, Joachim Diehl Bezirksregierung Köln Sicht der Regionalplanung auf Logistik- und Gewerbeflächen Neuss, 17.04.2012 1 Wesentliche Aufgabe der Regionalplanung: Konfliktlösung zwischen ökonomischen und ökologischen

Mehr

IFE Eriksen AG. 11. Juni Regionalplan als Hemmnis der Windenergienutzung?

IFE Eriksen AG. 11. Juni Regionalplan als Hemmnis der Windenergienutzung? IFE Eriksen AG 11. Juni 2012 Regionalplan als Hemmnis der Windenergienutzung? Themen des heutigen Vortrags I. Kurzvorstellung IFE Eriksen AG II. Regionalplanerische Steuerung der Windenergienutzung III.

Mehr

Handelsmonitor Oberrhein

Handelsmonitor Oberrhein Handelsmonitor Oberrhein Studienergebnisse Dr. Stefan Holl Offenburg, 21. September 2017 Das Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Die Rechte liegen bei der GMA Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung

Mehr

TOP 2b: Fortschreibung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Dischingen Flächennutzungsplan 2020 Fortschreibung 2030 Vorentwurf-

TOP 2b: Fortschreibung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Dischingen Flächennutzungsplan 2020 Fortschreibung 2030 Vorentwurf- Planungsausschuss 14. Oktober 2015 DS 10 PA/2015 TOP 2b: Fortschreibung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Dischingen Flächennutzungsplan 2020 Fortschreibung 2030 Vorentwurf- Beschlussvorschlag Der

Mehr

Änderung des Landesentwicklungsplans NRW im Rahmen des 2. Entfesselungspakets

Änderung des Landesentwicklungsplans NRW im Rahmen des 2. Entfesselungspakets Änderung des Landesentwicklungsplans NRW im Rahmen des 2. Entfesselungspakets Düsseldorf, 24. Januar 2018 1 Umsetzung des Koalitionsvertrags Der Landesentwicklungsplan (LEP) wird im Rahmen eines konzentrierten

Mehr

Windenergie in der kommunalen Praxis Ausweisung von Konzentrationszonen in der Bauleitplanung

Windenergie in der kommunalen Praxis Ausweisung von Konzentrationszonen in der Bauleitplanung Windenergie in der kommunalen Praxis Ausweisung von Konzentrationszonen in der Bauleitplanung Fachtagung der Energieagentur Rheinland Pfalz am 02.12.2013 in Kirchberg Folie 1 Inhalt Steuerung der Windenergienutzung

Mehr

Windenergie in der Regional- und Bauleitplanung: Rechtsprechung und Planungspraxis

Windenergie in der Regional- und Bauleitplanung: Rechtsprechung und Planungspraxis Windenergie in der Regional- und Bauleitplanung: Rechtsprechung und Planungspraxis Erfahrungsbericht aus der Sicht eines Planers Dipl. Geograf Thomas Aufleger Oldenburg (Oldb.) 14.10.2014 mit Sitz in Oldenburg

Mehr

Gemeinde Trittau Kreis Stormarn

Gemeinde Trittau Kreis Stormarn Kreis Stormarn Gebiet: Südlich Großenseer Straße, östlich Bürgerstraße Zusammenstellung des smaterials Planstand: Beteiligung gem. 3 (2) BauGB, PA 06.07.2017 Planverfasser: Planlabor Stolzenberg Architektur

Mehr

Sitzungsvorlage für die 15. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 15. Dezember 2017

Sitzungsvorlage für die 15. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 15. Dezember 2017 Bezirksregierung Köln Regionalrat des Regierungsbezirks Köln 4. Sitzungsperiode Drucksache Nr. RR 108/2017 Sitzungsvorlage für die 15. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 15. Dezember

Mehr

Regionalplanung für den Klimaschutz?

Regionalplanung für den Klimaschutz? Regionalplanung für den Klimaschutz? Beitrag zur Tagung Weiter so? Landnutzung im Klimawandel Evangelische Akademie der Nordkirche 07.-09.10.2016 in Güstrow Karl Schmude Geschäftsstelle des regionalen

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Entwurf eines Gesetzes zur Sicherung der Landesentwicklung

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Entwurf eines Gesetzes zur Sicherung der Landesentwicklung Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1828 07.09.2017 Beschlussempfehlung Ausschuss für Landesentwicklung und Verkehr Entwurf eines Gesetzes zur Sicherung der Landesentwicklung Gesetzentwurf Fraktionen

Mehr

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 17. Jahrgang 11. Jan. 2007 Nr. 1/2007 Inhalt Seite Veröffentlichung zur Auslegung des 2. Entwurfes des 1 Regionalplanes der Planungsregion Halle Ankündigung einer Einziehung

Mehr

Sächsisches Staatsministerium des Innern Abt. Landesentwicklung, Vermessungswesen Dr. Frank Pfeil Abteilung Landesentwicklung, Vermessungswesen

Sächsisches Staatsministerium des Innern Abt. Landesentwicklung, Vermessungswesen Dr. Frank Pfeil Abteilung Landesentwicklung, Vermessungswesen NATURPARK DÜBENER HEIDE. VEREIN DÜBENER HEIDE e.v. Sächsisches Staatsministerium des Innern Abt. Landesentwicklung, Vermessungswesen Dr. Frank Pfeil Abteilung Landesentwicklung, Vermessungswesen 01095

Mehr

BEGRÜNDUNG ZUR 5. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES DER GEMEINDE SCHÜLP BEI NORTORF KREIS RENDSBURG-ECKERNFÖRDE BESTEHEND AUS

BEGRÜNDUNG ZUR 5. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES DER GEMEINDE SCHÜLP BEI NORTORF KREIS RENDSBURG-ECKERNFÖRDE BESTEHEND AUS BEGRÜNDUNG ZUR 5. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES DER GEMEINDE SCHÜLP BEI NORTORF KREIS RENDSBURG-ECKERNFÖRDE BESTEHEND AUS TEIL I ZIELE, GRUNDLAGEN UND INHALTE TEIL II UMWELTBERICHT ZIELE, GRUNDLAGEN

Mehr

Anhang A.6: Quellenverzeichnis der in Karten (Anhang A) verwendeten und dargestellten Daten

Anhang A.6: Quellenverzeichnis der in Karten (Anhang A) verwendeten und dargestellten Daten Kartennummer: A.1.1 Thema: Siedlung und Erholung Kartennummer: A.1.2 Thema: Biotop- und Gebietsschutz und Wasser Biotop- und Gebietsschutz Nordrhein-Westfalen: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz

Mehr

Verbandsversammlung des Regionalen Planungsverbands Regensburg am TOP 8: Windkraft

Verbandsversammlung des Regionalen Planungsverbands Regensburg am TOP 8: Windkraft Verbandsversammlung des Regionalen Planungsverbands Regensburg am 12.12.2014 TOP 8: Windkraft - Aktuelle rechtliche Situation (10H-Regelung) und absehbare Konsequenzen für die regionalplanerische Steuerung

Mehr

Windkraft in der Planungsregion Landshut

Windkraft in der Planungsregion Landshut Windkraft in der Planungsregion Landshut Eignungs- und Ausschlusskriterien für die Erstellung eines Kapitels Windenergie im Regionalplan Sebastian Bauer Regionaler Planungsverband Landshut 10.11.2011 1

Mehr

Dialogforum 2016 Netzkonzeption 2030

Dialogforum 2016 Netzkonzeption 2030 Mit Weitsicht Zukunft planen Mit Weitsicht Zukunft planen Dialogforum 2016 Netzkonzeption 2030 Agenda Leitidee der Netzkonzeption 2030 Sachstand BVWP-Prozess Diskussion 2 Mit der Netzkonzeption 2030 hat

Mehr

Stadt Tagesordnungspunkt 11 Neubrandenburg

Stadt Tagesordnungspunkt 11 Neubrandenburg Stadt Tagesordnungspunkt 11 Neubrandenburg x öffentlich Sitzungsdatum: 08.12.16 Drucksachen-Nr.: VI/574 Beschluss-Nr.: 394/22/16 Beschlussdatum: 08.12.16 Gegenstand: einfacher Bebauungsplan Nr. 85 Nutzungsabgrenzung

Mehr

Ergebnis. In ihrer landesplanerischen Beurteilung stellt die Regierung fest:

Ergebnis. In ihrer landesplanerischen Beurteilung stellt die Regierung fest: Regierung von Unterfranken schließt das vereinfachte Raumordnungsverfahren für die geplante Errichtung von 18 Windkraftanlagen mit einer Gesamthöhe von 199 m durch Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Windpark

Mehr

Die Situation der Windenergie in Sachsen M A S L A T O N. Rechtsanwaltsgesellschaft mbh. Leipzig. Köln Holbeinstraße 24, Leipzig

Die Situation der Windenergie in Sachsen M A S L A T O N. Rechtsanwaltsgesellschaft mbh. Leipzig. Köln Holbeinstraße 24, Leipzig Die Situation der in Sachsen Die Situation der in Sachsen M A S L A T O N Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Leipzig. München. Köln Holbeinstraße 24, 04229 Leipzig Prof. Dr. Martin Maslaton, Recht der Erneuerbaren

Mehr

ForumPlanenBauen Kommunale Planungshoheit am Ende. Dipl.Ing. Richard Leibinger, Oberbürgermeister

ForumPlanenBauen Kommunale Planungshoheit am Ende. Dipl.Ing. Richard Leibinger, Oberbürgermeister ForumPlanenBauen Kommunale Planungshoheit am Ende Dipl.Ing. Richard Leibinger, Oberbürgermeister Die Veränderungen in der Planungshoheit der Kommunen wird exemplarisch dargestellt am angewandtem Beispiel

Mehr

HCU. Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung. HafenCity Universität Hamburg

HCU. Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung. HafenCity Universität Hamburg Möglichkeiten und Schranken der räumlichen Planung auf Bundes, Landes und Regionsebene für die Stützung und Steuerung des Ausbaus regenerativer Energien aus rechtlicher Sicht Expertentagung Folgen und

Mehr

Aktuelles aus der Region Allgäu

Aktuelles aus der Region Allgäu Aktuelles aus der Region Allgäu Das Jahr 2016 hat für die Kommunen, aber auch für die Regionalen Planungsverbände zwei große, übergeordnete Themen bereitgehalten, die uns in Atem gehalten haben: die Fortschreibung

Mehr

Im Dialog im Rahmen der Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung Runder Tisch Rotenburg Verden

Im Dialog im Rahmen der Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung Runder Tisch Rotenburg Verden Im Dialog im Rahmen der Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung Runder Tisch Rotenburg Verden Großprojekt Hamburg/Bremen - Hannover DB Netz AG Großprojekt Hamburg/Bremen - Hannover Rotenburg (Wümme), 27.04.2016

Mehr

W. Verordnung: zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern. Vom 22. Dezember 2009

W. Verordnung: zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern. Vom 22. Dezember 2009 230-1-5-W Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern Vom 22. Dezember 2009 Auf Grund von Art. 17 Abs. 2 in Verbindung mit Art. 11 Abs. 5 Satz 2 des Bayerischen Landesplanungsgesetzes

Mehr

Aktuelle Herausforderungen der Raumordnung in der Region - Regionalplan Region Chemnitz- Ergebnisse der Beteiligung bei der Ausarbeitung

Aktuelle Herausforderungen der Raumordnung in der Region - Regionalplan Region Chemnitz- Ergebnisse der Beteiligung bei der Ausarbeitung Aktuelle Herausforderungen der Raumordnung in der - alplan Chemnitz- Ergebnisse der Beteiligung bei der Ausarbeitung alplanung 3.0 die dritte Generation Raumordnungspläne in Sachsen 1 von 17 Chemnitz Sächsische

Mehr

Sanierung und Entwicklung als raumordnerische Aufgabe

Sanierung und Entwicklung als raumordnerische Aufgabe lór-schriften / Band 42 Jana Bovet Sanierung und Entwicklung als raumordnerische Aufgabe - 7 Abs. 2 Nr. 2c ROG - - Inauguraldissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Rechte durch die Juristenfakultàt

Mehr

Gemeinde Sörup Der Bürgermeister

Gemeinde Sörup Der Bürgermeister Der Bürgermeister, Schleswiger Str. 3, 24966 Sörup Herrn Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein - Staatskanzlei - Landesplanung Düstembrooker Weg 104 24105 Kiel Ansprechpartner: Bürgermeister

Mehr

Bedeutung und Stellenwert nachhaltiger Entwicklung" bei der Gewinnung oberflächennaher Rohstoffe

Bedeutung und Stellenwert nachhaltiger Entwicklung bei der Gewinnung oberflächennaher Rohstoffe Bedeutung und Stellenwert nachhaltiger Entwicklung" bei der Gewinnung oberflächennaher Rohstoffe Ein Beitrag zur Wirkungsweise des umweltpolitischen Leitbildes eines sustainable development" auf planerische

Mehr

Güterverkehr auf Schiene und Binnenschiff: keine Zukunft in Ostdeutschland? Situation in Sachsen

Güterverkehr auf Schiene und Binnenschiff: keine Zukunft in Ostdeutschland? Situation in Sachsen Güterverkehr auf Schiene und Binnenschiff: keine Zukunft in Ostdeutschland? Situation in Sachsen 1 15. März 2017 I VDV Sachsen/ Thüringen; VDV Ost I Hubertus Schröder Begrenzter Handlungsspielraum der

Mehr

Interkommunale Gewerbeflächenentwicklung in der Region Halle-Leipzig

Interkommunale Gewerbeflächenentwicklung in der Region Halle-Leipzig Interkommunale Gewerbeflächenentwicklung in der Region Halle-Leipzig Vorstellung der Ergebnisse des ViaRegiaPlus-Projektes Gewerbeflächenmanagement und regional governance in der Region Halle/Leipzig (2009/10)

Mehr

REGIONALE PLANUNGSGEMEINSCHAFT MITTELTHÜRINGEN Körperschaft des öffentlichen Rechts Strukturausschuss

REGIONALE PLANUNGSGEMEINSCHAFT MITTELTHÜRINGEN Körperschaft des öffentlichen Rechts Strukturausschuss REGIONALE PLANUNGSGEMEINSCHAFT MITTELTHÜRINGEN Körperschaft des öffentlichen Rechts Strukturausschuss Beschluss Nr. STA 33/06/08 vom 3.9.2008 Stellungnahme der Regionalen Planungsgemeinschaft Mittelthüringen

Mehr

25. Verbandsversammlung des Regionalen Planungsverbands Regensburg am in Regenstauf TOP 7:

25. Verbandsversammlung des Regionalen Planungsverbands Regensburg am in Regenstauf TOP 7: 25. Verbandsversammlung des Regionalen Planungsverbands Regensburg am 12.12.2014 in Regenstauf TOP 7: Aktuelle Vorgaben des BayLplG und LEP 2013 für Gemeinden und Regionalplanung Anpassung des Regionalplans

Mehr

Regionalplan und Bevölkerungsentwicklung in der Region Stuttgart (1)

Regionalplan und Bevölkerungsentwicklung in der Region Stuttgart (1) in der Region Stuttgart (1) Raumplanerische Vorgaben und Instrumente zur Steuerung der Siedlungsentwicklung und Umsetzung auf kommunaler Ebene Kernaufgabe der Raumplanung ist es, die räumlichen Entwicklungen

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode des Abgeordneten Detlef Matthiessen (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN)

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode des Abgeordneten Detlef Matthiessen (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/2434 17. Wahlperiode 2012-04-17 Kleine Anfrage des Abgeordneten Detlef Matthiessen (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) und Antwort der Landesregierung - Innenminister

Mehr

Land Baden-Württemberg / Regionen - Raumstruktur

Land Baden-Württemberg / Regionen - Raumstruktur Land Baden-Württemberg / Regionen - Raumstruktur Informationen zum Metadatensatz (B.2.1) Metadatensatzidentifikator: b27d4e2260c0d9442ac3eb325dadcef0dba41abc Sprache: ger Zeichensatz: utf-8 Hierarchieebene:

Mehr

Land Baden-Württemberg / Regionen - Raumstruktur

Land Baden-Württemberg / Regionen - Raumstruktur Land Baden-Württemberg / Regionen - Raumstruktur Informationen zum Metadatensatz (B.2.1) Metadatensatzidentifikator: b27d4e2260c0d9442ac3eb325dadcef0dba41abc Sprache: ger Zeichensatz: utf-8 Hierarchieebene:

Mehr

Anhang A.5: Quellenverzeichnis der in Karten (Anhang A) verwendeten und dargestellten Daten

Anhang A.5: Quellenverzeichnis der in Karten (Anhang A) verwendeten und dargestellten Daten Kartennummer: A.1.1 Thema: Siedlung und Erholung Kartennummer: A.1.2 Thema: Biotop- und Gebietsschutz und Wasser Biotop- und Gebietsschutz Nordrhein-Westfalen: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz

Mehr

Workshop Regionalplanung Dezember 2011, Tangermünde. Nutzung der Windenergie in MV

Workshop Regionalplanung Dezember 2011, Tangermünde. Nutzung der Windenergie in MV Nutzung der Windenergie in MV Windkraft ist mit einem Anteil von 64 % an der regenerativen Stromerzeugung in MV nach wie vor die Ökostrom-Quelle Nr. 1 Der Anteil der Stromerzeugung aus Windenergie an

Mehr

Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Herrn Präsident Jochen Homann Tulpenfeld Bonn

Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Herrn Präsident Jochen Homann Tulpenfeld Bonn Die Ministerin Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Postfach 90 03 62. 99106 Erfurt Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Herrn Präsident

Mehr

Bundesverkehrswegeplan Verkehrsträger Straße Anmeldekonzeption für Baden-Württemberg

Bundesverkehrswegeplan Verkehrsträger Straße Anmeldekonzeption für Baden-Württemberg Verkehrsträger Straße Anmeldekonzeption für Baden-Württemberg BVWP 2015 Regionalkonferenzen Vortragsübersicht: Rechtlicher Hintergrund Zuständigkeiten Grundkonzeption des Bundes Sachstand Umsetzung BVWP

Mehr