Wegleitung Studium Architektur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wegleitung Studium Architektur"

Transkript

1 Wegleitung Studium Architektur Bachelor und Master Studienreglemente titel-3 + bold Master of Occus 03-titel-5 As aliquia natum quo quequiaerorae.

2 2

3 Wegleitung Studiengang Architektur 3

4 Inhaltsverzeichnis Wegleitung Studiengang Architektur 1. Einleitung 6-8 Das Architektur-Studium 6 Grundlagen 7 Zulassung zum Architektur-Studium 7 Spezielles zur Zulassung zum Master-Studium Bachelor-Studium 9-13 Zielsetzung und Inhalt 9 Grundlagenfächer des Basisjahres 9 Fächer der Basisprüfung 9 Fächer mit Semesternote 9-10 Grundlagenfächer des übrigen Bachelor-Studiums 10 Entwurf und integrierte Disziplinen 10 GESS Wissenschaft im Kontekt 11 Seminarwochen 11 Praktikum 11 Interne Einschreibung für Entwurf und Seminarwochen Mobilität 12 Bachelor-Abschluss Master-Studium Zielsetzung und Inhalt 14 Entwurf 14 Vertiefungsfächer 14 Wahlfächer 15 Wahlfacharbeiten 15 GESS Wissenschaft im Kontekt 15 Seminarwochen 15 Praktikum 15 Interne Einschreibung für Entwurf und Seminarwochen 16 Interne Einschreibung für die Master-Arbeit 16 Mobilität 17 Master-Abschluss 17 4

5 Wegleitung Studiengang Architektur Inhaltsverzeichnis 4. Anhang Informatiksupport Gruppe D-ARCH (ISG) 18 Raplab (Rapid Architectural Prototyping Laboratory) 18 Verteiltes Printen und Plotten (VPP) 18 Studienrelevante Webseiten 18 Akademische Dienste 19 Studiensekretariat D-ARCH 19 Studienplan Bachelor-Studium Studienplan Master-Studium 22 Die vorliegende Wegleitung für das Architektur-Studium beruht auf den Studienreglementen 2011 hat keinen Rechts-Charakter 5

6 Einleitung Wegleitung Studiengang Architektur 1. Einleitung Das Architektur-Studium Das Architektur-Studium an der ETH Zürich dauert zehn Semester, d.h. in der Regel fünf Jahre. Es ist in zwei Stufen unterteilt: In das Bachelor-Studium und in das Master-Studium. Dazu sind pro Studiengang je sechs Monate Praktikum zu absolvieren. Ausbildungsziel ist der Abschluss als Bachelor of Science ETH in Architektur (BSc ETH Arch) / Master of Science ETH in Architecture (MSc ETH Arch). Im Bachelor-Studium sind 180 Kreditpunkte und im Master-Studium 120 Kreditpunkte zu erwerben, um das Studium erfolgreich abschliessen zu können. Bei der Bewertung der erbrachten Studienleistungen kommt das European Credit Transfer System (ECTS) zur Anwendung. Dabei wird davon ausgegangen, dass ein Kreditpunkt einer Studienleistung entspricht, die in 25 bis 30 Arbeitsstunden erbracht werden kann. Für erfolgreich absolvierte Lehrveranstaltungen werden ECTS-Kreditpunkte (KP) erteilt. Die Anzahl Kreditpunkte richtet sich nach den Angaben im aktuell gültigen Vorlesungsverzeichnis (VVZ). Die Kreditpunkte werden den Studierenden dann gutgeschrieben, wenn die dazugehörige Leistungskontrolle erfolgreich absolviert wurde (Note mind. 4.0 oder «bestanden»). Ungenügende Leistungskontrollen resp. ungenügende Prüfungsblöcke können einmal wiederholt werden. Eine Leistungskontrolle ist ein Verfahren, mit welchem die Leistung von Studierenden gemessen und bewertet wird. Die Art der Leistungskontrolle (Prüfung, schriftliche Berichte und Arbeiten, Vorträge und Referate, Projektarbeiten) ist für jede Lehrveranstaltung im Vorlesungsverzeichnis festgelegt. Das Lehrangebot wird durch das Vorlesungsverzeichnis zum Bachelor- und Master- Studiengang Architektur für alle Studierenden verbindlich vorgegeben. Die Lehrveranstaltungen werden in der Regel in deutscher Sprache durchgeführt. Weitere Angaben zur Unterrichtssprache siehe Studienreglemente Alle rechtlichen Grundlagen zum Studium sind in der Rechts- oder Weisungssammlung zu finden. 6

7 Wegleitung Studiengang Architektur Einleitung Grundlagen Der Studiengang Architektur stützt sich auf folgende rechtliche Grundlagen: Verordnung der ETH Zürich über die Zulassung zu den Studien an der ETH Zürich (Zulassungsverordnung) Verordnung über Lerneinheiten und Leistungskontrollen an der ETH Zürich Studienreglement 2011 für den Bachelor-Studiengang Architektur Studienreglement 2011 für den Master-Studiengang Architektur Zulassung zum Architektur-Studium Die Zulassung zum Studiengang Architektur richtet sich nach der Zulassungsverordnung ETH Zürich. Zulassung zum Bachelor-Studiengang Architektur siehe Zulassungsverordnung ETH Zürich, 3. Kapitel Zulassung zum Master-Studiengang Architektur siehe Zulassungsverordnung ETH Zürich, 4. Kapitel, und Studienreglement 2011 für den Master-Studiengang Architektur. Auskünfte erteilt die Zulassungsstelle der ETH Zürich (siehe Seite 19) Spezielles zur Zulassung zum Master-Studiengang Studierende mit einem bestandenen oder bevorstehenden Bachelor-Abschluss in Architektur der ETH Zürich, der EPF Lausanne oder der USI Mendrisio werden direkt ins Master-Studium zugelassen. Die übrigen Bewerbungen werden vom Zulassungsausschuss des Departements Architektur (D-ARCH) «sur dossier» geprüft. Dabei werden die vorhandenen Studienleistungen mit dem Anforderungsprofil für das Master-Studium verglichen und danach die Auflagen festgelegt. Auflagen sind zusätzlich zu erbringende Leistungen aus dem Bachelor-Studium und können parallel zum Master-Studium absolviert werden. Ausnahme: In die Lehrveranstaltungen «Entwurf V-IX» darf sich erst einschreiben, wer sämtliche Auflagen bestanden hat. Die Bewerberinnen und Bewerber erhalten von der ETH Zürich eine rechtsgültige Verfügung mit dem Aufnahme-Entscheid. Die Verfügung legt die Auflagen fest, die die Studierenden erfüllen müssen. 7

8 Einleitung Wegleitung Studiengang Architektur Für die Aufnahme von Fachhochschulabsolventinnen und -absolventen an die ETH Zürich bestehen besondere Regelungen im Studienreglement 2011 zum Master- Studiengang Architektur. voraussetzungen/bewerbungskategorien.html Die Sprache im Bachelor- und Master-Studium ist deutsch. Damit eine Immatrikulation ins Master-Studium erfolgen kann, ist für Bewerberinnen und Bewerber, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, ein Sprachzertifikat erforderlich. Die ETH Zürich publiziert jährlich die anerkannten Nachweise und eine Liste, für welche Bewerberinnen und Bewerber keine Sprachzertifikate erforderlich sind. voraussetzungen/sprachanforderungen.html 8

9 Wegleitung Studiengang Architektur Bachelor-Studium 2. Bachelor-Studium Zielsetzung und Inhalt Das Bachelor-Studium dauert drei Jahre und beginnt mit drei Lehrbereichen (Entwerfen und Konstruieren, ingenieurtechnische Disziplinen, historisch-gesellschaftliche Disziplinen). Das erste Jahr schliesst mit der Basisprüfung in sämtlichen Fächern ab. Im zweiten und dritten Jahr werden die erworbenen Kompetenzen vertieft und die Grundlagen für das Master-Studium erworben. Für sämtliche obligatorischen Fächer des zweiten und dritten Studienjahres müssen Leistungsnachweise in Form von schriftlichen Prüfungen erbracht werden. Im Entwurfs- und Konstruktions- Unterricht wird eine individuelle Arbeitsweise gelehrt, die sich auf konkrete architektonische Fragestellungen bezieht und am Bauprozess beteiligte Disziplinen integriert. Für den Erwerb des Bachelor-Diploms ist eine sechsmonatige praktische Tätigkeit (Praktikum) im Architekturbereich erforderlich. In zwei Seminarwochen pro Jahr werden eng umschriebene Sachfragen in kleinen Unterrichtsgruppen und in direktem Kontakt mit den Dozierenden vor Ort diskutiert. Grundlagenfächer des Basisjahres Fächer der Basisprüfung Nach dem ersten Studienjahr ist die Basisprüfung zu absolvieren. Sie umfasst neun Prüfungsfächer, die zu drei Prüfungsblöcken zusammengefasst sind (s. Studienplan und Reglement, Art ). In jedem der drei Prüfungsblöcke muss der Notendurchschnitt von mind. 4.0 erreicht werden, ansonsten muss der betreffende Prüfungsblock wiederholt werden. Für die bestandene Basisprüfung werden 36 Kreditpunkte erteilt. Eine nicht bestandene Basisprüfung kann innerhalb zweier Jahre nach Studienbeginn ein Mal wiederholt werden. Fächer mit Semesternote Die Fächer «Entwerfen I und II», «Konstruieren I und II» und «Architektur und Kunst I und II» sind Jahreskurse, sie erstrecken sich über das Herbst und Frühjahrssemester und werden mit einer Note bewertet. Der Durchschnitt der im Herbst- und Frühjahrssemester erreichten Note muss mindestens 4.0 betragen. Für die bestandenen Fächer mit Semesternote werden insgesamt 24 Kreditpunkte erteilt. Ein nicht bestandener Jahreskurs kann innerhalb zweier Jahre ab Studienbeginn ein Mal wiederholt werden. 9

10 Bachelor-Studium Wegleitung Studiengang Architektur Für die Repetition kann gewählt werden, ob der gesamte Jahreskurs oder nur der Teilkurs II (im Frühjahrssemester) wiederholt wird (s. Studienplan und Reglement Art. 30 und 31). Grundlagenfächer des übrigen Bachelor-Studiums Mit den obligatorischen Lehrveranstaltungen (Jahreskurse, die sich über zwei Semester erstrecken) vom 3. bis 6. Studiensemester werden die Kernkompetenzen vertieft und die Grundlagen für den Master-Studiengang erarbeitet. Die Fächer sind auf insgesamt 5 Prüfungsblöcke aufgeteilt. Die Blöcke 1 3 sind nach dem 4. Semester, die Blöcke 4 und 5 nach dem 6. Semester in Prüfungssessionen abzulegen. Es besteht die Möglichkeit, die Blöcke einzeln abzulegen, jedoch ist es ratsam, sie in der Reihenfolge der Vorlesungen abzulegen. Für die bestandenen Prüfungsblöcke werden insgesamt 58 Kreditpunkte erteilt. Ein Prüfungsblock ist bestanden, wenn der Notendurchschnitt der Fächer mindestens 4.0 beträgt. Jeder nicht bestandene Prüfungsblock kann ein Mal wiederholt werden (s. Studienplan und Reglement Art. 32). Entwurf und Integrierte Disziplinen In der Kategorie Entwurf sind Semesterleistungen, die sich über ein Semester erstrecken, zu erbringen. Der Entwurf wird benotet. Um die entsprechenden Kreditpunkte zu erwerben, muss mindestens die Note 4.0 erreicht werden. Für das Bestehen der Lern einheiten «Entwurf III IV» im zweiten Studienjahr stehen maximal drei Versuche zur Verfügung. Für das Bestehen der Lerneinheiten «Entwurf V IX» im dritten Studienjahr stehen ebenfalls maximal drei Versuche zur Verfügung. Die Lehrveranstaltungen «Entwurf III IV» dürfen erst belegt werden, wenn sämtliche Fächer mit Semesternote des Basisjahres bestanden sind. Die Lehrveranstaltungen «Entwurf V IX» dürfen erst belegt werden, wenn die beiden Lehrveranstaltungen «Entwurf III IV» bestanden sind (s. Reglement Art. 33). Die «Integrierte Disziplin Konstruktion» wird zusammen mit den Lehrveranstaltungen «Entwurf V IX» belegt. Teilweise wird die integrierte Disziplin von den Entwurfsprofessuren zusammen mit dem Entwurfsprogramm angeboten, teilweise ist die integrierte Disziplin Konstruktion parallel zum Entwurf an der Dozentur «Bautechnologie und Konstruktion» zu belegen. Eine «weitere integrierte Disziplin» ist an einer Fachprofessur zu absolvieren. Die integrierten Disziplinen sind zu Beginn 10

11 Wegleitung Studiengang Architektur Bachelor-Studium des Semesters von den Studierenden zusammen mit den beteiligten Professuren / Dozenturen auf das Entwurfsprogramm abzustimmen. GESS Wissenschaft im Kontext In der Kategorie «GESS Wissenschaft im Kontext» (SiP) sind 2 Kreditpunkte zu erwerben. Die für diese Kategorie anrechenbaren Lehrveranstaltungen finden sich im Vorlesungsverzeichnis unter «Studiengang, Bereich: GESS Wissenschaft im Kontext». Weitere Informationen: Seminarwochen Die einwöchigen Seminarwochen sind obligatorisch und werden als Ergänzung zum Studienplan geführt. Sie finden in jedem Semester in kleinen Unterrichtsgruppen statt (s. Reglement Art. 19 und 34). Im Bachelor-Studium sind mindestens zwei Reisen zu besuchen. Praktikum Für den Erwerb des Bachelor-Diploms muss der Nachweis über ein mindestens sechsmonatiges Praktikum im Bereich der Architektur in Ausführungs- oder Projektierungsbüros nachgewiesen werden. Von praktischen Tätigkeiten vor dem Studium können maximal 6 Monate angerechnet werden, sofern mindestens drei Monate im gleichen Büro ausgeübt wurden (s. Reglement Art. 19 und 20). Es wird empfohlen, im Bachelor-Studiengang bereits nach dem 4. Semester ein zwölfmonatiges Praktikum zu absolvieren, da für den Erwerb des Master-Diploms weitere 6 Monate Praktikum erforderlich sind. Interne Einschreibung für Entwurf und Seminarwochen Für die Studierenden im 3. bis 6. Semester (Entwurf III und IV / Entwurf V IX) besteht bei der Belegung der Entwurfsklassen eine gewisse Wahlfreiheit. Die Studierenden geben ihre Prioritäten in eine Webapplikation ein. Je nach Anzahl der bereits bestandenen Lehrveranstaltungen steigen die Studierenden in der Modus-Kategorie (die Chance, der «Wunschprofessur» zugeteilt zu werden, erhöht sich). Eine Übersicht über die angebotenen Entwurfsprogramme, die Termine, den Ablauf und den Modus sowie das Login für die interne Einschreibung finden sich unter einschreibung.arch.ethz.ch 11

12 Bachelor-Studium Wegleitung Studiengang Architektur Diese interne Einschreibung beginnt ca. Mitte August fürs Herbstsemester, ca. Mitte Januar fürs Frühjahrssemester. Die interne Einschreibung für die Seminarwochen findet nach dem gleichen Verfahren statt. Nach der Zuteilung zu einer bestimmten Professur sind die Belegungen der entsprechenden Lehrveranstaltungen in «mystudies» vorzunehmen. Mobilität Das zweistufige Bachelor- / Master-Studium ist so konzipiert, dass Studierende nach dem Bachelor-Abschluss an eine andere Hochschule wechseln können, um dort den Master-Abschluss in der gleichen Studienrichtung zu machen (vertikale Mobilität). Horizontale Mobilität: Gute Studierende haben daneben die Möglichkeit, nach dem erfolgreichen Ablegen der Basisprüfung, sowie der Prüfungsblöcke 1 3 der Kategorie «Grundlagenfächer des übrigen Bachelor-Studiums» und der Lerneinheiten «Entwurf III und IV», mit einem Notenschnitt von mindestens 4.5, einen Mobilitätsaufenthalt an einer anderen universitären Hochschule zu machen. Dabei werden maximal 16 Kreditpunkte in der Kategorie «Entwurf und Integrierte Disziplinen» angerechnet. Weitere Leistungen können auf das Beiblatt zum Schlusszeugnis oder ins Master-Studium übertragen werden. Planung und Abklärungen: frühestens am Ende des vierten Bachelor-Semesters. 12

13 Wegleitung Studiengang Architektur Bachelor-Studium Bachelor-Abschluss Mit dem Nachweis der für das Bachelor-Diplom erforderlichen 180 Kreditpunkte und des absolvierten Praktikums können die Studierenden innerhalb von fünfeinhalb Jahren ab Beginn des Bachelor-Studiums beim Studiensekretariat die Erteilung des Bachelor-Diploms beantragen. Der Diplomantrag ist in «mystudies» zu stellen. Dabei sind sämtliche Leistungskontrollen in die entsprechenden Kategorien gemäss Art. 36, Abs. 2 des Reglements einzuordnen. Der Diplomantrag ist ausgedruckt und unterschrieben zusammen mit dem Nachweis des absolvierten Praktikums beim Studiensekretariat einzureichen. Der «Bachelor of Science ETH in Architektur» berechtigt grundsätzlich zum Master- Studium an einer anderen Hochschule. Er ermöglicht ausserdem die auflagenfreie Zulassung zum Master-Studiengang «Raumentwicklung und Infrastruktursysteme» des Departements Bau, Umwelt und Geomatik der ETH Zürich. 13

14 Master-Studium Wegleitung Studiengang Architektur 3. Master-Studium Zielsetzung und Inhalt Das Master-Studium dient der Vertiefung des erworbenen Wissens und der Förderung einer zunehmend selbständigen, individuellen Arbeitsweise. Es unterstützt die Ausbildung des integrativen Denk- und Gestaltungsvermögens und ermöglicht die Bearbeitung grösserer architektonischer Aufgaben. Im Rahmen von Wahl- und Vertiefungs fächern besteht die Möglichkeit, sich ein eigenes Studienprofil zusammenzustellen. Das Master-Studium schliesst mit drei Wahlfacharbeiten und der 10-wöchigen Master-Arbeit ab. Für die Master-Arbeit wählen die Studierenden ein vorgegebenes Thema aus den Bereichen konstruktiver Entwurf, architektonisches Objekt oder Städtebau. Qualifizierten Studierenden steht in Absprache mit einer Professur die Bearbeitung eines selbstgewählten Themas offen. Für den Erwerb des Master-Diploms ist der Nachweis eines weiteren, mindestens sechsmonatigen Praktikums zu erbringen. Entwurf In der Kategorie Entwurf sind Semesterleistungen, die sich über ein Semester erstrecken, zu erbringen. Der Entwurf wird benotet. Um die entsprechenden Kreditpunkte zu erwerben, muss mindestens die Note 4.0 erreicht werden. Für das Bestehen von drei Lerneinheiten «Entwurf V IX» stehen maximal vier Versuche zur Verfügung (s. Reglement Art. 27 und 39). Die «Integrierte Disziplin Planung» wird zusammen mit einer Lehrveranstaltungen «Entwurf V IX» belegt. Die integrierte Disziplin wird von den Entwurfsprofessuren zusammen mit dem Entwurfsprogramm angeboten. Dazu ist ein entsprechendes Entwurfsprogramm auszuwählen. Vertiefungsfächer Vertiefungsfächer behandeln architektonische Fragen in Relation zu anderen Fachgebieten und ermöglichen es den Studierenden, ihre Fachkenntnisse und das theoretische Wissen in Ergänzung zum Entwurfsunterricht zu vervollständigen. Aus dem Angebot der Vertiefungsfächer sind insgesamt 8 Kreditpunkte zu erwerben (s. Reglement Art. 28 und 39). 14

15 Wegleitung Studiengang Architektur Master-Studium Wahlfächer Wahlfächer dienen der Erweiterung des Grundwissens und der Vertiefung von spezifischen Fragestellungen. Insgesamt sind in der Kategorie «Wahlfächer» 12 Kreditpunkte zu erwerben (s. Reglement Art. 28 und 39). Wahlfacharbeiten Wahlfacharbeiten sind das Ergebnis einer eigenständigen und vertieften Auseinandersetzung mit einem Thema eines Wahlfachs. Die Leistungskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Arbeit mit anschliessender mündlicher Prüfung (Schlussbesprechung). In dieser Kategorie sind 18 Kreditpunkte zu erwerben (s. Reglement Art. 29 und 39) Alle drei Wahlfacharbeiten sind an der ETH zu erarbeiten. GESS Wissenschaft im Kontext In der Kategorie «GESS Wissenschaft im Kontext» (SiP) sind 3 Kreditpunkte zu erwerben. Die für diese Kategorie anrechenbaren Lehrveranstaltungen finden sich im Vorlesungsverzeichnis unter «Studiengang, Bereich: GESS Wissenschaft im Kontext». Weitere Informationen: Seminarwochen Die einwöchigen Seminarwochen sind obligatorisch und werden als Ergänzung zum Studienplan geführt. Sie finden in jedem Semester in kleinen Unterrichtsgruppen statt (s. Reglement Art. 17, 30 und 39). Mindestens zwei Reisen sind während des Master-Studiums zu besuchen. Praktikum Für den Erwerb des Master-Diploms muss der Nachweis über ein mindestens zwölfmonatiges Praktikum im Bereich der Architektur in Ausführungs- oder Projektierungsbüros nachgewiesen werden. Mindestens sechs der erforderlichen zwölf Monate müssen vor Beginn des Master-Studiums absolviert werden. 15

16 Master-Studium Wegleitung Studiengang Architektur Interne Einschreibung für Entwurf und Seminarwochen Für die Studierenden besteht bei der Belegung der Entwurfsklassen eine gewisse Wahlfreiheit. Die Studierenden geben ihre Prioritäten in eine Webapplikation ein. Je nach Anzahl der bereits bestandenen Lehrveranstaltungen steigen die Studierenden in der Modus-Kategorie (die Chance, der «Wunschprofessur» zugeteilt zu werden, erhöht sich). Eine Übersicht über die angebotenen Entwurfsprogramme, den Ablauf und den Modus sowie das Login für die interne Einschreibung finden sich unter: einschreibung.arch.ethz.ch Diese interne Einschreibung beginnt ca. Mitte August für das Herbstsemester, ca. Mitte Januar für das Frühjahrssemester. Die interne Einschreibung für die Seminarwochen findet nach dem gleichen Verfahren statt. Nach der Zuteilung zu einer bestimmten Professur sind die Belegungen der entsprechenden Lehrveranstaltungen in «mystudies» vorzunehmen. Interne Einschreibung für die Master-Arbeit Vor der Ausführung der Master-Arbeit haben sich die Studierenden bei den Diplom- Professuren zu bewerben. Dafür findet ebenfalls eine interne Einschreibung statt, bei der die Angaben und Prioritäten der Studierenden gesammelt werden. Anschliessend findet das Bewerbungsverfahren statt, das sich nach den individuellen Vorgaben der Professuren richtet. Termine und Verfahren unter: einschreibung.arch.ethz.ch/masterarbeit/master.php Diese interne Einschreibung findet im April für das Herbstsemester, im November für das Frühjahrssemester statt. Nach Beginn der Masterarbeit, spätestens in der zweiten Semesterwoche, ist die Belegung der Lehrveranstaltung «Master-Arbeit» in «mystudies» vorzunehmen. 16

17 Wegleitung Studiengang Architektur Master-Studium Mobilität Während des Master-Studiums können maximal 20 Kreditpunkte, die an anderen universitären Hochschulen erarbeitet worden sind, für den Erwerb des Master- Diploms angerechnet werden (s. Reglement Art. 15). Mobilitäts-Kreditpunkte werden ausschliesslich in den Kategorien «Entwurf» und «Wahlfächer», ausnahmsweise in der Kategorie «Vertiefungsfächer» angerechnet, in keinem Fall als Wahlfacharbeiten. Studierenden, die das Bachelor-Studium nicht an der ETH Zürich absolviert haben, werden keine Leistungen aus der Mobilität für das Master-Diplom angerechnet. Master-Abschluss Mit dem Nachweis der für das Master-Diplom erforderlichen 120 Kreditpunkte und dem absolvierten Praktikum können die Studierenden innerhalb von viereinhalb Jahren ab Beginn des Master-Studiums beim Studiensekretariat die Erteilung des Master-Diploms beantragen. Der Diplomantrag ist in «mystudies» zu stellen. Dabei sind sämtliche Leistungskontrollen in die entsprechenden Kategorien gemäss Art. 39, Abs. 2 des Reglements einzuordnen. Der Diplomantrag ist ausgedruckt und unterschrieben zusammen mit dem Nachweis des absolvierten Praktikums beim Studiensekretariat abzugeben. 17

18 Anhang Wegleitung Studiengang Architektur 4. Anhang Informatik Support Gruppe D-ARCH (ISG) Die ISG bietet den Studierenden des D-ARCH vielfältige Dienstleistungen für Forschung, Lehre und Unterricht an. Angeschlossen ist der D-ARCH Helpdesk, der die Studierenden bei Hard- und Softwareproblemen unterstützt und ihnen bei der Installation von definierten Softwarepaketen behilflich ist. it.arch.ethz.ch RapLab (Rapid Architectural Prototyping Laboratory) Das RapLab (Modell- und Digitalwerkstatt D-ARCH) bietet eine umfangreiche Infrastruktur für den Modellbau in der Lehre und die Begleitung von spezifischen Forschungsprojekten. Es ist aufgeteilt in eine Holz-, eine Digital- und in eine CNC- Werkstatt. Angeschlossen ist der Materialverkauf, ausgerichtet auf den Modellbau. raplab.arch.ethz.ch Verteiltes Printen und Plotten (VPP) Die ETH stellt ein breites Angebot von Ausgabegeräten zur Verfügung. Druckzentrum ETH Hönggerberg: HIL C 45 Studienrelevante Webseiten Vorlesungsverzeichnis der ETH Zürich mystudies Studierende benützen die Webapplikation «mystudies», um ihr Studium zu managen. Studierendenportal Architektur-Studium 18

19 Wegleitung Studiengang Architektur Anhang Akademische Dienste der ETH Zürich Hauptgebäude, 8092 Zürich Kanzlei HG F 19 Tel kanzlei@ethz.ch Zulassungsstelle HG F Bachelor: Tel zulassungsstelle@ethz.ch Master: Tel master@ethz.ch Prüfungsplanstelle HG F 18.1 Tel pruefungsplanstelle@ethz.ch Studiensekretariat D-ARCH Erste Anlaufstelle für Studierende am Departement Architektur ist das Studiensekretariat. Für fachliche Beratung stehen ferner die Assistierenden und die Professorinnen und Professoren des Departements zur Verfügung. Studiensekretariat Stefano-Franscini-Platz 5, HIL E 73, 8093 Zürich studiensekretariat@arch.ethz.ch Öffnungssszeiten: Mo Do 09:00 12:00 / 14:00 16:30 Studienberatung Mathias Imgrüt Bestätigungen imgruet@arch.ethz.ch Leistungsausweise Tel Diplomanträge, Zeugnisse Esther Ramseier Mobilität ramseier@arch.ethz.ch Masterfeier Tel Stundenplanung Ursula Suter Master-Ausstellung suter@arch.ethz.ch Lehraufträge Tel Koordination Lehre Rudolf Krieg Bereichsleiter Studiensekretariat krieg@arch.ethz.ch Tel Sprechstunden nach Vereinbarung Studiendirektor Prof. Dietmar Eberle eberle@arch.ethz.ch 19

20 Studienplan Bachelor-Studium Wegleitung Studiengang Architektur Studienplan Bachelor-Studium 1. Semester 2. Semester 3. Semester Entwerfen I Entwerfen II Entwurf III Konstruieren I Architektur und Kunst I Architektur I Konstruktion I Architektur und Kunst I Tragwerksentwurf I Baumaterialien I Soziologie I Kunst- und Architekturgeschichte I Ökonomie I Mathematisches Denken I Seminarwochen GESS Wissenschaft im Kontext Konstruieren II Architektur und Kunst II Architektur II Konstruktion II Architektur und Kunst II Tragwerksentwurf II Bauphysik I Soziologie II Kunst- und Architekturgeschichte II Ökonomie II Mathematisches Denken II Architektur III Konstruktion III Städtebau Urban Design I I Tragwerksentwurf III Building Physics II Energie- und Klimasysteme I Grundzüge des Rechts für Architektur Introduction auf droit civil Kunst- und Architekturgeschichte III Geschichte des Städtebaus I Bauforschung und Denkmalpflege I Grundlagenfächer des 1. Studienjahrs: Grundlagenfächer des 2. Studienjahrs: Grundlagenfächer mit Semesternote im Basisjahr Prüfungsfächer und Prüfungsblöcke 1 bis 3 der Basisprüfung Entwurf III und IV Prüfungsblock 1 Prüfungsblock 2 Prüfungsblock 3 20

21 Wegleitung Studiengang Architektur Studienplan Bachelor-Studium 4. Semester 5. Semester 6. Semester Entwurf IV Entwurf V IX und integrierte Disziplinen Entwurf V IX und integrierte Disziplinen Architektur IV Konstruktion IV Urban Design II Tragwerksentwurf IV Building Physics III Energie- und Klimasysteme II Öffentliches Baurecht Architektur V Konstruktion V Entwurf und Strategie im urbanen Raum I Theory of Architecture I Bauprozess I Landscape Architecture I Architektur VI Konstruktion VI Entwurf und Strategie im urbanen Raum II Theory of Architecture II Bauprozess II Landscape Architecture II Introduction auf droit public Kunst- und Architekturgeschichte IV Geschichte des Städtebaus II Bauforschung und Denkmalpflege II Seminarwochen GESS Wissenschaft im Kontext Grundlagenfächer des 3. Studienjahrs: Entwurf V-IX und integrierte Disziplinen Prüfungsblock 4 Prüfungsblock 5 21

22 Anhang Wegleitung Studiengang Architektur Studienplan Master-Studium 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester Entwurf V-IX 13 KP Entwurf V-IX 13 KP Entwurf V-IX 13 KP Integrierte Disziplin Planung Wahlfächer Vertiefungsfächer 3 KP 12 KP 8 KP Wahlfacharbeiten 18 KP Masterarbeit 33 KP Seminarwochen GESS Wissenschaft im Kontext 4 KP 3 KP 12 Monate Praktikum, davon 6 Monate im Master-Studium 22

23 23

24 Kontakt ETH Zürich Titel Vorname Nachname Gebäude Raum Strasse Hausnummer 0000 Ort ETH Zürich Departement Architektur Studiensekretariat HIL E 73 Stefano-Franscini-Platz Zürich Herausgeber Öffnungszeiten: Department of xxx Redaktion Beat Muster Mo Do 09:00 12:00, 14:00 16:30 Gestaltung Hochschulkommunikation, ETH Zürich Fotos studiensekretariat@arch.ethz.ch Beat Muster, Eva Bernasconi Druck PrintFactory Auflage 2000 Studiensekretariat D-ARCH, September 2016 ETH Zürich, Bilder: Juni Tom 2013 Kawara (2012), Esther Ramseier, Ursula Suter (2015)

Wegleitung Architekturstudium

Wegleitung Architekturstudium Wegleitung Architekturstudium Bachelor und Master Studienreglemente 2017 2 Die vorliegende Wegleitung für das Architekturstudium beruht auf den Studienreglementen 2017 hat keinen Rechts-Charakter Das Architekturstudium

Mehr

Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang ab Herbstsemester 2017.

Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang ab Herbstsemester 2017. zum Studienreglement 2017 für den Master-Studiengang Architektur vom 18. Oktober 2016 (Stand am 18. Oktober 2016) Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang ab Herbstsemester 2017.

Mehr

Anhang 2. zum Studienreglement 2006 für den. Master-Studiengang Biologie. vom 31. August 2010 (Stand am 1. November 2011)

Anhang 2. zum Studienreglement 2006 für den. Master-Studiengang Biologie. vom 31. August 2010 (Stand am 1. November 2011) Anhang 2 zum Studienreglement 2006 für den Master-Studiengang Biologie vom 31. August 2010 (Stand am 1. November 2011) Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang ab Herbstsemester 2011.

Mehr

Studienreglement für den Bachelor-Studiengang. Architektur. Departement Architektur

Studienreglement für den Bachelor-Studiengang. Architektur. Departement Architektur RSETHZ 323.1.0100.12 Studienreglement 2011 für den Bachelor-Studiengang Architektur Departement Architektur vom 30. August 2011 Artikel 1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen 1 9 2. Kapitel: Inhalt, Aufbau

Mehr

Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang ab Herbstsemester 2018.

Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang ab Herbstsemester 2018. Anhang zum Studienreglement 2018 für den Master-Studiengang Energy Science and Technology vom 31. Oktober 2017 (Stand am 31. Oktober 2017) Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang

Mehr

Anhang. zum Studienreglement 2014 für den. Master-Studiengang Statistik. vom 31. August 2010 (Stand am 1. Juli 2014)

Anhang. zum Studienreglement 2014 für den. Master-Studiengang Statistik. vom 31. August 2010 (Stand am 1. Juli 2014) zum Studienreglement 2014 für den Master-Studiengang Statistik vom 31. August 2010 (Stand am 1. Juli 2014) Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang ab Herbstsemester 2015. Für Eintritte

Mehr

Anhang. zum Studienreglement 2011 für den. Master-Studiengang Erdwissenschaften. vom 31. August 2010 (Stand am 1. November 2014)

Anhang. zum Studienreglement 2011 für den. Master-Studiengang Erdwissenschaften. vom 31. August 2010 (Stand am 1. November 2014) zum Studienreglement 2011 für den Master-Studiengang Erdwissenschaften vom 31. August 2010 (Stand am 1. November 2014) Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang ab Herbstsemester 2015.

Mehr

Anhang 2. Inhalt. zum Studienreglement 2010 für den. Joint Degree Master-Studiengang Nuclear Engineering. vom 6. Juli 2010 (Stand am 1.

Anhang 2. Inhalt. zum Studienreglement 2010 für den. Joint Degree Master-Studiengang Nuclear Engineering. vom 6. Juli 2010 (Stand am 1. Anhang 2 zum Studienreglement 2010 für den Joint Degree Master-Studiengang Nuclear Engineering vom 6. Juli 2010 (Stand am 1. November 2011) Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang

Mehr

Studienreglement für den Bachelor-Studiengang. Architektur. Departement Architektur

Studienreglement für den Bachelor-Studiengang. Architektur. Departement Architektur RSETHZ 323.1.0100.13 Studienreglement 2017 für den Bachelor-Studiengang Architektur Departement Architektur vom 18. Oktober 2016 Artikel 1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen 1 8 2. Kapitel: Inhalt, Aufbau

Mehr

Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang ab Herbstsemester 2014.

Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang ab Herbstsemester 2014. zum Studienreglement 2014 für den Master-Studiengang Integrated Building Systems vom 10. Februar 2014 (Stand am 1. August 2016) Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang ab Herbstsemester

Mehr

Anhang. Inhalt. zum Studienreglement 2018 für den. Master-Studiengang Biologie. vom 31. Oktober 2017 (Stand am 31. Oktober 2017)

Anhang. Inhalt. zum Studienreglement 2018 für den. Master-Studiengang Biologie. vom 31. Oktober 2017 (Stand am 31. Oktober 2017) Anhang zum Studienreglement 2018 für den Master-Studiengang Biologie vom 31. Oktober 2017 (Stand am 31. Oktober 2017) Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang ab Herbstsemester 2018.

Mehr

Anhang 2. zum Studienreglement 2009 für den. Master-Studiengang Informatik. vom 12. Juli 2010 (Stand am 1. November 2016)

Anhang 2. zum Studienreglement 2009 für den. Master-Studiengang Informatik. vom 12. Juli 2010 (Stand am 1. November 2016) Anhang 2 zum Studienreglement 2009 für den Master-Studiengang Informatik vom 12. Juli 2010 (Stand am 1. November 2016) Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang ab Herbstsemester 2017.

Mehr

Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang ab Herbstsemester 2014.

Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang ab Herbstsemester 2014. zum Studienreglement 2014 für den Master-Studiengang Gesundheitswissenschaften und Technologie vom 29. Oktober 2013 (Stand am 29. Oktober 2013) Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang

Mehr

2 Spezifische Bestimmungen für die Zulassung und den Eintritt ins Studium

2 Spezifische Bestimmungen für die Zulassung und den Eintritt ins Studium Anhang 1 zum Studienreglement 2011 für den Joint Degree Master-Studiengang Hochenergiephysik vom 12. April 2011 (Stand am 1. November 2011) Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte ab Herbstsemester

Mehr

Anhang. zum Studienreglement 2016 für den. Master-Studiengang Umweltingenieurwissenschaften. vom 13. Oktober 2015 (Stand am 13.

Anhang. zum Studienreglement 2016 für den. Master-Studiengang Umweltingenieurwissenschaften. vom 13. Oktober 2015 (Stand am 13. zum Studienreglement 2016 für den Master-Studiengang Umweltingenieurwissenschaften vom 13. Oktober 2015 (Stand am 13. Oktober 2015) Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang ab Herbstsemester

Mehr

Wegleitung für das. Lehrdiplom für Maturitätsschulen in Sport (LD in Sport) am Institut für Bewegungswissenschaften und Sport

Wegleitung für das. Lehrdiplom für Maturitätsschulen in Sport (LD in Sport) am Institut für Bewegungswissenschaften und Sport Wegleitung 2010 für das Lehrdiplom für Maturitätsschulen in Sport (LD in Sport) am Institut für Bewegungswissenschaften und Sport Departement Biologie Zürich, Juni 2010 Inhaltsverzeichnis Einleitung 1

Mehr

Anhang. zum Studienreglement 2011 für den. Master-Studiengang Architektur. vom 30. August 2011 (Stand am 1. November 2011)

Anhang. zum Studienreglement 2011 für den. Master-Studiengang Architektur. vom 30. August 2011 (Stand am 1. November 2011) zum Studienreglement 2011 für den Master-Studiengang Architektur vom 30. August 2011 (Stand am 1. November 2011) Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang ab Herbstsemester 2012. Für

Mehr

Anhang. zum Studienreglement 2005 für den. Master-Studiengang Maschineningenieurwissenschaften. vom 31. August 2010 (Stand am 12.

Anhang. zum Studienreglement 2005 für den. Master-Studiengang Maschineningenieurwissenschaften. vom 31. August 2010 (Stand am 12. zum Studienreglement 2005 für den Master-Studiengang Maschineningenieurwissenschaften vom 31. August 2010 (Stand am 12. Mai 2015) Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang ab Herbstsemester

Mehr

Anhang. Inhalt. zum Studienreglement 2009 für den. Master-Studiengang Robotics, Systems and Control. vom 31. August 2010 (Stand am 1.

Anhang. Inhalt. zum Studienreglement 2009 für den. Master-Studiengang Robotics, Systems and Control. vom 31. August 2010 (Stand am 1. zum Studienreglement 2009 für den Master-Studiengang Robotics, Systems and Control vom 31. August 2010 (Stand am 1. November 2011) Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang ab Herbstsemester

Mehr

Willkommen an der ETH! Informationen zum Studium am D-ITET

Willkommen an der ETH! Informationen zum Studium am D-ITET Willkommen an der ETH! Informationen zum Studium am D-ITET Pre-Study Event 6. Juni 2017 (ETF E 1) Reto Kreuzer, Studienkoordinator und Studienberater, D-ITET Reto Kreuzer 06.06.2017 1 Wo finden Sie Informationen

Mehr

Anhang. zum Studienreglement 2013 für den Master-Studiengang Biomedical Engineering. vom 31. August 2010 (Stand am 1.

Anhang. zum Studienreglement 2013 für den Master-Studiengang Biomedical Engineering. vom 31. August 2010 (Stand am 1. zum Studienreglement 2013 für den Master-Studiengang Biomedical Engineering vom 31. August 2010 (Stand am 1. November 2014) Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang ab Herbstsemester

Mehr

Master-Studiengang Management, Technologie und Ökonomie (MTEC)

Master-Studiengang Management, Technologie und Ökonomie (MTEC) zum Studienreglement 2006 für den Master-Studiengang Management, Technologie und Ökonomie (MTEC) vom 31. August 2010 (Stand am 1. November 2016) Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang

Mehr

Bauingenieurwissenschaften

Bauingenieurwissenschaften Bauingenieurwissenschaften Informationen zum Master 10.05.2016 1 Inhalt Überblick Vorstellung der Vertiefungsrichtungen (Dozierende) Details zum Masterstudium Übertritt Bachelor - Master Praktikum Mobilität

Mehr

Willkommen an der ETH! Informationen zum Studium am D-ITET

Willkommen an der ETH! Informationen zum Studium am D-ITET Willkommen an der ETH! Informationen zum Studium am D-ITET Pre-Study Event 8. September 2017 (ETF E 1) Reto Kreuzer, Studienkoordinator und Studienberater, D-ITET Reto Kreuzer 06.06.2017 1 Wo finden Sie

Mehr

Anhang. zum Studienreglement 2017 für den. Master-Studiengang Biotechnologie. vom 18. Oktober 2016 (Stand am 18. Oktober 2016)

Anhang. zum Studienreglement 2017 für den. Master-Studiengang Biotechnologie. vom 18. Oktober 2016 (Stand am 18. Oktober 2016) zum Studienreglement 2017 für den Master-Studiengang Biotechnologie vom 18. Oktober 2016 (Stand am 18. Oktober 2016) Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte ab Herbstsemester 2017. Gegenstand und Geltungsbereich

Mehr

Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang ab Herbstsemester 2017.

Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang ab Herbstsemester 2017. zum Studienreglement 2017 für den Master-Studiengang Pharmazie vom 18. Oktober 2016 (Stand am 18. Oktober 2016) Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang ab Herbstsemester 2017. Gegenstand

Mehr

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft Vom 2. April 2012 Die Philosophisch-humanwissenschaftliche Fakultät erlässt, gestützt auf Artikel 44 des Statuts der

Mehr

gestützt auf Art. 4 Abs. 1 Buchstabe a der Organisationsverordnung ETH Zürich vom 16. Dez ,

gestützt auf Art. 4 Abs. 1 Buchstabe a der Organisationsverordnung ETH Zürich vom 16. Dez , RSETHZ 333.0500.21 R DAS Pharmazie D-CHAB Reglement 2017 für das Weiterbildungsprogramm Diploma of Advanced Studies ETH Vorbereitung auf die eidgenössische Prüfung in Pharmazie am Departement Chemie und

Mehr

Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnologie

Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnologie Anhang zum Studienreglement 2018 für den Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnologie vom 31. Oktober 2017 (Stand am 31. Oktober 2017) Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den

Mehr

Anhang. zum Studienreglement 2006 für den. Master-Studiengang Mathematik. vom 31. August 2010 (Stand am 1. März 2012)

Anhang. zum Studienreglement 2006 für den. Master-Studiengang Mathematik. vom 31. August 2010 (Stand am 1. März 2012) zum Studienreglement 2006 für den Master-Studiengang Mathematik vom 31. August 2010 (Stand am 1. März 2012) Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang ab Herbstsemester 2011. Für Eintritte

Mehr

Denise Spicher, Judith Zimmermann. Informationsveranstaltung BSc zweites und drittes Studienjahr

Denise Spicher, Judith Zimmermann. Informationsveranstaltung BSc zweites und drittes Studienjahr Denise Spicher, Judith Zimmermann Informationsveranstaltung BSc zweites und drittes Studienjahr Übersicht Basisprüfung BSc-Studium 2. und 3. Jahr Mobilität Industriepraktikum Repetition Basisprüfung Es

Mehr

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bern Muesmattstrasse 7 301 Bern URL: www.edu.unibe.ch 1 Die Philosophisch-humanwissenschaftliche

Mehr

gestützt auf Art. 4 Abs. 1 Buchstabe a der Organisationsverordnung ETH Zürich vom 16. Dez ,

gestützt auf Art. 4 Abs. 1 Buchstabe a der Organisationsverordnung ETH Zürich vom 16. Dez , RSETHZ 333.0500.21 R DAS Pharmazie D-CHAB Reglement 2017 für das Weiterbildungsprogramm Diploma of Advanced Studies ETH Vorbereitung auf die eidgenössische Prüfung in Pharmazie am Departement Chemie und

Mehr

des betreffenden Master-Studiengangs festgelegt. Sie bedürfen der Genehmigung der Rektorin/des Rektors.

des betreffenden Master-Studiengangs festgelegt. Sie bedürfen der Genehmigung der Rektorin/des Rektors. WEISUNG Direktdoktorat Die Rektorin, Inkrafttreten: 1. November 2016 Stand: 1. November 2016 Auskunft bei: Leiter Rechtsetzung Lehre gestützt auf Art. 9 Abs. 2 der Organisationsverordnung ETH Zürich vom

Mehr

am Institut für Pharmazeutische Wissenschaften D CHAB 19/09/16 1

am Institut für Pharmazeutische Wissenschaften D CHAB 19/09/16 1 am Institut für Pharmazeutische Wissenschaften D CHAB 19/09/16 1 Programm Pharmazeutische Wissenschaften 9:15 h Begrüssung und Einführung durch die Studiendirektorin Prof. Cornelia Halin Winter 9:30 h

Mehr

für die juristischen Master-Programme (MIL, MLaw, MLE) vom 9. Dezember 2014 (Stand 17. Mai 2016)

für die juristischen Master-Programme (MIL, MLaw, MLE) vom 9. Dezember 2014 (Stand 17. Mai 2016) Zulassungsreglement für die juristischen Master-Programme (MIL, MLaw, MLE) vom 9. Dezember 014 (Stand 17. Mai 016) Der Senatsausschuss der Universität St.Gallen erlässt gestützt auf Art. 70 Abs. 1 i.v.m.

Mehr

Von den ECTS-Punkten des Bachelors müssen mindestens 30 aus dem Bereich der Wahrscheinlichkeitstheorie

Von den ECTS-Punkten des Bachelors müssen mindestens 30 aus dem Bereich der Wahrscheinlichkeitstheorie Studienplan für das Masterstudium in Statistik vom. September 008 mit Änderungen vom 7. November 0 (revidierte Version des Studienplans vom. Oktober 005) Die Philosophisch-naturwissenschaftliche Fakultät

Mehr

Studienreglement für den Bachelor-Studiengang. Pharmazeutische Wissenschaften. Departement Chemie und Angewandte Biowissenschaften

Studienreglement für den Bachelor-Studiengang. Pharmazeutische Wissenschaften. Departement Chemie und Angewandte Biowissenschaften RSETHZ 323.1.0500.11 Studienreglement 2013 für den Bachelor-Studiengang Pharmazeutische Wissenschaften Departement Chemie und Angewandte Biowissenschaften vom 20. August 2013 (1 Artikel 1. Kapitel: Allgemeine

Mehr

Anhang. zur Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Architektur der Zürcher Hochschule Winterthur vom

Anhang. zur Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Architektur der Zürcher Hochschule Winterthur vom Anhang zur Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Architektur der Zürcher Hochschule Winterthur vom 7.10.2005 beschlossen am 7.10.2005 erstmals durch die Schulleitung der Zürcher Hochschule

Mehr

- 11/20 - Studienordnung für den Studiengang Chemie zum Master of Science (M.Sc.) Vom 3. Februar 2003

- 11/20 - Studienordnung für den Studiengang Chemie zum Master of Science (M.Sc.) Vom 3. Februar 2003 - 11/20 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Chemie und Mineralogie Studienordnung für den Studiengang Chemie zum Master of Science (M.Sc.) Vom 3. Februar 2003 Aufgrund von 8 Abs. 2 und 21 des Gesetzes über

Mehr

Departement Chemie und Angewandte Biowissenschaften. Studienreglement für den Bachelor-Studiengang. Chemie

Departement Chemie und Angewandte Biowissenschaften. Studienreglement für den Bachelor-Studiengang. Chemie RSETHZ 323.1.0400.10 Departement Chemie und Angewandte Biowissenschaften Studienreglement 2005 für den Bachelor-Studiengang Chemie vom 21. Juni 2005 1 Artikel 1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen 1 11 2.

Mehr

Einführung Bachelor in Informatik 2016

Einführung Bachelor in Informatik 2016 Einführung Bachelor in Informatik 2016 Judith Zimmermann, Studienkoordinatorin D-INFK Judith Zimmermann 15.05.2016 1 Aufbau der Präsentation Einführung Bachelor-Studiengang in Informatik 2016 Bachelor-Studiengang

Mehr

Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design. vom

Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design. vom Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 25.05.2007 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Anhang zum Studienreglement 2017 für den

Anhang zum Studienreglement 2017 für den zum Studienreglement 2017 für den Master-Studiengang Lebensmittelwissenschaften vom 1. November 2016 (Stand am 1. November 2016) Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang ab Herbstsemester

Mehr

Prüfungsreglement Studiengang Sekundarstufe I

Prüfungsreglement Studiengang Sekundarstufe I Gesetzessammlung des Kantons St.Gallen 6.50 Prüfungsreglement Studiengang Sekundarstufe I vom 8. Juni 04 (Stand. August 06) Der Rat der Pädagogischen Hochschule St.Gallen erlässt in Ausführung von Art.

Mehr

Reglement. für das Master-Studium in Sozialwissenschaften Osteuropa-Studien vom

Reglement. für das Master-Studium in Sozialwissenschaften Osteuropa-Studien vom Philosophische Fakultät der Universität Freiburg Departement für Sozialwissenschaften Studienbereich Gesellschafts-, Kultur und Religionswissenschaften Reglement für das Master-Studium in Sozialwissenschaften

Mehr

1 Zugangsvoraussetzungen und besondere notwendige Qualifikationen

1 Zugangsvoraussetzungen und besondere notwendige Qualifikationen Fachspezifische Bestimmungen für den Studiengang des Bachelor of Arts in Philosophie (B.A.) zur Prüfungsordnung für das Bachelor-Studium der Fachbereiche 1 und 3 an der Universität Siegen 1 Zugangsvoraussetzungen

Mehr

Studienreglement für den Bachelor-Studiengang. Elektrotechnik und Informationstechnologie

Studienreglement für den Bachelor-Studiengang. Elektrotechnik und Informationstechnologie RSETHZ 323.1.0350.11 Studienreglement 2016 für den Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnologie Departement Informationstechnologie und Elektrotechnik vom 24. Februar 2016 Artikel 1.

Mehr

Studienreglement für den Bachelor-Studiengang. Biologie. Departement Biologie

Studienreglement für den Bachelor-Studiengang. Biologie. Departement Biologie RSETHZ 323.1.1001.14 Studienreglement 2013 für den Bachelor-Studiengang Biologie Departement Biologie vom 14. Mai 2013 Artikel 1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen 1 9 2. Kapitel: Inhalt, Umfang und Gliederung

Mehr

Master-Studiengang Umweltnaturwissenschaften

Master-Studiengang Umweltnaturwissenschaften zum Studienreglement 2013 für den Master-Studiengang Umweltnaturwissenschaften vom 1. November 2017 (Stand am 1. November 2017) Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang ab Herbstsemester

Mehr

STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG MASTER BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. SEPTEMBER 2007

STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG MASTER BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. SEPTEMBER 2007 STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG MASTER BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. SEPTEMBER 2007 Die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Bern erlässt, gestützt auf Artikel

Mehr

Studienplan für die Minor-Studienprogramme Nachhaltige Entwicklung

Studienplan für die Minor-Studienprogramme Nachhaltige Entwicklung Studienplan für die Minor-Studienprogramme Nachhaltige Entwicklung vom 11. Dezember 2014 mit Änderungen vom 5. November 2015 Die Philosophisch-naturwissenschaftliche Fakultät, gestützt auf Artikel 44 des

Mehr

Studienreglement für den Bachelor-Studiengang. Raumbezogene Ingenieurwissenschaften. Departement Bau, Umwelt und Geomatik

Studienreglement für den Bachelor-Studiengang. Raumbezogene Ingenieurwissenschaften. Departement Bau, Umwelt und Geomatik RSETHZ 323.1.0200.33 Studienreglement 2018 für den Bachelor-Studiengang Raumbezogene Ingenieurwissenschaften Departement Bau, Umwelt und Geomatik vom 27. Februar 2018 Artikel 1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen

Mehr

Studienreglement für den Bachelor-Studiengang. Elektrotechnik und Informationstechnologie

Studienreglement für den Bachelor-Studiengang. Elektrotechnik und Informationstechnologie RSETHZ 323.1.0350.12 Studienreglement 2018 für den Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnologie Departement Informationstechnologie und Elektrotechnik vom 31. Oktober 2017 Artikel 1.

Mehr

Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Betriebsökonomie. an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Betriebsökonomie. an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Betriebsökonomie und Wirtschaftsrecht an der ZHAW 44.5.8 Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Betriebsökonomie und Wirtschaftsrecht an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (vom 9.

Mehr

M.Sc. Elektrotechnik und Informationstechnik

M.Sc. Elektrotechnik und Informationstechnik Ordnung des Studiengangs M.Sc. Elektrotechnik und Informationstechnik Ausführungsbestimmungen mit Anhängen I: Studien- und Prüfungsplan II: Kompetenzbeschreibungen III: Modulhandbuch (nur elektronisch

Mehr

für das Masterprogramm in Volkswirtschaftslehre vom 9. Dezember 2014 (Stand 25. Oktober 2016)

für das Masterprogramm in Volkswirtschaftslehre vom 9. Dezember 2014 (Stand 25. Oktober 2016) Zulassungsreglement für das Masterprogramm in Volkswirtschaftslehre (MEcon) vom 9. Dezember 0 (Stand. Oktober 06) Der Senatsausschuss der Universität St.Gallen erlässt gestützt auf Art. 70 Abs. i.v.m.

Mehr

AN- UND ABMELDUNGEN ZU PRÜFUNGEN (HS 2016 // WINTERSESSION 2016/17)

AN- UND ABMELDUNGEN ZU PRÜFUNGEN (HS 2016 // WINTERSESSION 2016/17) Prüfungsplanstelle ETH Zentrum, HG F 18 Rämistrasse 101 CH-8092 Zürich Tel. +41-44-632 20 68 AN- UND ABMELDUNGEN ZU PRÜFUNGEN (HS 2016 // WINTERSESSION 2016/17) VERBINDLICHE INFORMATIONEN FÜR: Semesterend-Prüfungen

Mehr

Ordnung für das Studium der Physik an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel

Ordnung für das Studium der Physik an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel Ordnung für das Studium der Physik an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel Vom 1. Februar 007 Vom Universitätsrat genehmigt am. März 007 Die Philosophisch-Naturwissenschaftliche

Mehr

Anhang. zum Studienreglement 2006 für den. Master-Studiengang Management, Technologie und Ökonomie (MTEC)

Anhang. zum Studienreglement 2006 für den. Master-Studiengang Management, Technologie und Ökonomie (MTEC) zum Studienreglement 2006 für den Master-Studiengang Management, Technologie und Ökonomie (MTEC) vom 31. August 2010 (Stand am 1. November 2011) Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang

Mehr

1. Diese Ordnung regelt das Studium der Physik an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel.

1. Diese Ordnung regelt das Studium der Physik an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel. Ordnung für das Studium der Physik an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel Vom 1. Februar 007 Die Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Basel

Mehr

Master-Studiengang Medicinal and Industrial Pharmaceutical Sciences (MIPS)

Master-Studiengang Medicinal and Industrial Pharmaceutical Sciences (MIPS) zum Studienreglement 2007 für den Master-Studiengang Medicinal and Industrial Pharmaceutical Sciences (MIPS) vom 31. August 2010 (Stand am 1. November 2011) Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte

Mehr

Studienreglement für den Master-Studiengang. Architektur. Departement Architektur

Studienreglement für den Master-Studiengang. Architektur. Departement Architektur RSETHZ 324.1.0100.11 Studienreglement 2011 für den Master-Studiengang Architektur Departement Architektur vom 30. August 2011 Artikel 1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen 1 9 2. Kapitel: Inhalt, Umfang

Mehr

Anhang 2. Inhalt. zum Studienreglement 2009 für den. Master-Studiengang Informatik. vom 12. Juli 2010 (Stand am 1. November 2011)

Anhang 2. Inhalt. zum Studienreglement 2009 für den. Master-Studiengang Informatik. vom 12. Juli 2010 (Stand am 1. November 2011) Anhang 2 zum Studienreglement 2009 für den Master-Studiengang Informatik vom 12. Juli 2010 (Stand am 1. November 2011) Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang ab Herbstsemester 2011.

Mehr

Ausbildung zur Lehrperson an der ETH Zürich: FAQ Häufig gestellte Fragen

Ausbildung zur Lehrperson an der ETH Zürich: FAQ Häufig gestellte Fragen www.didaktische-ausbildung.ethz.ch Ausbildung zur Lehrperson an der ETH Zürich: FAQ Häufig gestellte Fragen Was bedeuten "Lehrdiplom" und "DZ"? Der Studiengang Lehrdiplom für Maturitätsschulen richtet

Mehr

Studienreglement für den Bachelor-Studiengang. Gesundheitswissenschaften und Technologie. Departement Gesundheitswissenschaften und Technologie

Studienreglement für den Bachelor-Studiengang. Gesundheitswissenschaften und Technologie. Departement Gesundheitswissenschaften und Technologie RSETHZ 323.1.2000.11 Studienreglement 2013 für den Bachelor-Studiengang Gesundheitswissenschaften und Technologie Departement Gesundheitswissenschaften und Technologie vom 14. Mai 2013 1 Artikel 1. Kapitel:

Mehr

Detailbestimmungen über die Ausführung der Fokus-Projekte

Detailbestimmungen über die Ausführung der Fokus-Projekte Prof. Dr. Patrick Jenny Studiendelegierter Studienadministration D-MAVT Zürich, 24.05.2012 Detailbestimmungen über die Ausführung der Fokus-Projekte Einleitung Aufgrund der Erweiterung des Angebotes der

Mehr

Studienreglement für den Bachelor-Studiengang. Gesundheitswissenschaften und Technologie. Departement Gesundheitswissenschaften und Technologie

Studienreglement für den Bachelor-Studiengang. Gesundheitswissenschaften und Technologie. Departement Gesundheitswissenschaften und Technologie RSETHZ 323.1.2000.12 Studienreglement 2017 für den Bachelor-Studiengang Gesundheitswissenschaften und Technologie Departement Gesundheitswissenschaften und Technologie vom 23. Mai 2017 Artikel 1. Kapitel:

Mehr

Anhang. zum Studienreglement 2005 für den. Master-Studiengang Verfahrenstechnik. vom 31. August 2010 (Stand am 12. Mai 2015)

Anhang. zum Studienreglement 2005 für den. Master-Studiengang Verfahrenstechnik. vom 31. August 2010 (Stand am 12. Mai 2015) zum Studienreglement 2005 für den Master-Studiengang Verfahrenstechnik vom 31. August 2010 (Stand am 12. Mai 2015) Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang ab Herbstsemester 2016.

Mehr

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Sportwissenschaft

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Sportwissenschaft Philosophischhumanwissenschaftliche Fakultät Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Sportwissenschaft Die Philosophisch-humanwissenschaftliche Fakultät der Universität Bern erlässt,

Mehr

Bachelor. Philosophie. Bereich II: 60 ECTS-Kreditpunkte. Studienplan. (Studienplan gültig ab Herbstsemester 2017)

Bachelor. Philosophie. Bereich II: 60 ECTS-Kreditpunkte. Studienplan. (Studienplan gültig ab Herbstsemester 2017) Bachelor Philosophie Bereich II: 60 ECTS-Kreditpunkte Studienplan (Studienplan gültig ab Herbstsemester 2017) I. Allgemeines Der vorliegende Studienplan wird ergänzt durch das gültige Bachelorreglement

Mehr

Anhang zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physiotherapie

Anhang zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physiotherapie Anhang zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physiotherapie an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Departement Gestützt auf 2 der Rahmenprüfungsordnung für Bachelor- und

Mehr

I. Allgemeiner Teil. Fakultät (in der Folge Ma BWL). [Fassung vom ]

I. Allgemeiner Teil. Fakultät (in der Folge Ma BWL). [Fassung vom ] Studienplan zum Studiengang Master Betriebswirtschaftslehre vom 1. September 2007 mit Änderungen vom 13. Dezember 2012 Die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, gestützt auf Artikel 44 des

Mehr

Anhang. zum Studienreglement 2014 für den. Master-Studiengang Physik. vom 31. August 2010 (Stand am 1. April 2012)

Anhang. zum Studienreglement 2014 für den. Master-Studiengang Physik. vom 31. August 2010 (Stand am 1. April 2012) zum Studienreglement 2014 für den Master-Studiengang Physik vom 31. August 2010 (Stand am 1. April 2012) Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang ab Herbstsemester 2011. Für Eintritte

Mehr

gestützt auf Art. 16 Abs. 2 des ETH-Gesetzes vom 4. Oktober und Art. 3 Abs. 1 Bst. b der ETHZ-ETHL-Verordnung vom 13.

gestützt auf Art. 16 Abs. 2 des ETH-Gesetzes vom 4. Oktober und Art. 3 Abs. 1 Bst. b der ETHZ-ETHL-Verordnung vom 13. RSETHZ 333.000.2 R MAS ARCH D-ARCH Reglement 2008 für das Weiterbildungsmasterprogramm Master of Advanced Studies ETH in Architektur am Departement Architektur der ETH Zürich (Beschluss der Schulleitung

Mehr

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015)

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015) Kurzinformation Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015) Worum geht es in diesem Masterstudium? Der konsekutive Masterstudiengang

Mehr

BMaSFe. Vom 20./29. Mai Vom Universitätsrat genehmigt am 19. Juni 2008

BMaSFe. Vom 20./29. Mai Vom Universitätsrat genehmigt am 19. Juni 2008 6.0BMaSFe Studienordnung für das ausserfakultäre Studienfach Informatik im Bachelor- und im Masterstudium an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel Vom 0./9. Mai 008 Vom Universitätsrat

Mehr

2 Spezifische Bestimmungen für Personen mit einem Bachelor-Diplom in Interdisziplinären Naturwissenschaften der ETH Zürich

2 Spezifische Bestimmungen für Personen mit einem Bachelor-Diplom in Interdisziplinären Naturwissenschaften der ETH Zürich zum Studienreglement 2007 für den Master-Studiengang Interdisziplinäre Naturwissenschaften vom 31. August 2010 (Stand am 1. November 2011) Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang

Mehr

Bachelor in Informatik, Reglement 2016

Bachelor in Informatik, Reglement 2016 Bachelor in Informatik, Reglement 2016 Studiensekretariat D-INFK D-INFK 21.09.2017 1 Bachelor-Studiengang in Informatik 2016 1. Studienjahr 1. Semester KP Lineare Algebra 4V2U 7 Diskrete Mathematik 4V2U

Mehr

Studienplan für das Fach Pharmazie Bachelorstudium 1. und 2. Studienjahr vom 1. September 2010

Studienplan für das Fach Pharmazie Bachelorstudium 1. und 2. Studienjahr vom 1. September 2010 Studienplan für das Fach Pharmazie Bachelorstudium. und. Studienjahr vom. September 00 Die Philosophisch-naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Bern erlässt, gestützt auf Artikel 83 des Statuts

Mehr

Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 13.07.2007 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39

Mehr

Studienreglement für den Bachelor-Studiengang. Interdisziplinäre Naturwissenschaften. Departement Chemie und Angewandte Biowissenschaften

Studienreglement für den Bachelor-Studiengang. Interdisziplinäre Naturwissenschaften. Departement Chemie und Angewandte Biowissenschaften RSETHZ 323.1.0400.32 Studienreglement 2018 für den Bachelor-Studiengang Interdisziplinäre Naturwissenschaften Departement Chemie und Angewandte Biowissenschaften vom 27. März 2018 Artikel 1. Kapitel: Allgemeine

Mehr

Master-Studiengang Management, Technologie und Ökonomie (MTEC)

Master-Studiengang Management, Technologie und Ökonomie (MTEC) zum Studienreglement 2006 für den Master-Studiengang Management, Technologie und Ökonomie (MTEC) vom 31. August 2010 (Stand am 1. November 2015) Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang

Mehr

Studienreglement für den Bachelor-Studiengang. Informatik. Departement Informatik

Studienreglement für den Bachelor-Studiengang. Informatik. Departement Informatik RSETHZ 323.1.1600.11 Studienreglement 2008 für den Bachelor-Studiengang Informatik Departement Informatik vom 17. Juni 2008 (1 Artikel 1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen 1 9 2. Kapitel: Inhalt, Umfang

Mehr

Informationsveranstaltung BSc Pharmazeutische Wissenschaften

Informationsveranstaltung BSc Pharmazeutische Wissenschaften Informationsveranstaltung BSc Pharmazeutische Wissenschaften Zweites Studienjahr Montag, 4. Mai 2015, 11.45 Uhr, HCI G3 04.05.15 1 Themen! Leistungsüberblick in mystudies! Kompensationsfächer! Studienplanung!

Mehr

Studienplan Mathematik für das Masterstudium und das Doktorat

Studienplan Mathematik für das Masterstudium und das Doktorat Studienplan Mathematik für das Masterstudium und das Doktorat Die Philosophisch-naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Bern erlässt, gestützt auf Artikel 8 des Statuts der Universität Bern vom

Mehr

Studienplan für die Bachelor- und Master-Studienprogramme Kunstgeschichte

Studienplan für die Bachelor- und Master-Studienprogramme Kunstgeschichte Studienplan für die Bachelor- und Master-Studienprogramme Kunstgeschichte Die Philosophisch-historische Fakultät der Universität Bern erlässt, gestützt auf Artikel 83 des Statuts der Universität Bern vom

Mehr

Fachbereich Kunstgeschichte Nebenprogramm

Fachbereich Kunstgeschichte Nebenprogramm Fachbereich Kunstgeschichte Nebenprogramm Université de Fribourg Département d histoire de l art et de musicologie www.unifr.ch/art Der erfolgreiche Abschluss eines Nebenprogramms im Fach «Kunstgeschichte»

Mehr

Bauingenieurwissenschaften

Bauingenieurwissenschaften Bauingenieurwissenschaften Informationen zum Master 26.04.2017 1 Inhalt Überblick Vorstellung der Vertiefungsrichtungen (Dozierende) Details zum Masterstudium Übertritt Bachelor - Master Praktikum Mobilität

Mehr

Informationsveranstaltung 1. Jahr BSc Pharmazeutische Wissenschaften

Informationsveranstaltung 1. Jahr BSc Pharmazeutische Wissenschaften 08.05.15 Freitag, 8. Mai 2014, HCI J4, 11.45 Uhr Informationsveranstaltung 1. Jahr BSc Pharmazeutische Wissenschaften D CHAB Themen Famulatur Samariterkurs Basisprüfung Übersicht KP im Bachelor Zweites

Mehr

Studienreglement für den Bachelor-Studiengang. Gesundheitswissenschaften und Technologie. Departement Gesundheitswissenschaften und Technologie

Studienreglement für den Bachelor-Studiengang. Gesundheitswissenschaften und Technologie. Departement Gesundheitswissenschaften und Technologie RSETHZ 323.1.2000.11 Studienreglement 2013 für den Bachelor-Studiengang Gesundheitswissenschaften und Technologie Departement Gesundheitswissenschaften und Technologie vom 14. Mai 2013 (1 Artikel 1. Kapitel:

Mehr

Herzlich Willkommen! Kurzinformation zum Prüfungssystem für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft

Herzlich Willkommen! Kurzinformation zum Prüfungssystem für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Herzlich Willkommen! Kurzinformation zum Prüfungssystem für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft BASISSTUDIUM Anzahl der ECTS und der Prüfungen Basisstudium Semester Semester Semester 01 02 03 Grundlagenfächer

Mehr

Beschlossen von der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich am

Beschlossen von der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich am Studienordnung für den Joint Degree Masterstudiengang Fachdidaktik Naturwissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Zürich, an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich und am Departement

Mehr

Studienreglement für den Bachelor-Studiengang. Umweltingenieurwissenschaften. Departement Bau, Umwelt und Geomatik

Studienreglement für den Bachelor-Studiengang. Umweltingenieurwissenschaften. Departement Bau, Umwelt und Geomatik RSETHZ 323.1.0200.21 Studienreglement 2010 für den Bachelor-Studiengang Umweltingenieurwissenschaften Departement Bau, Umwelt und Geomatik vom 6.Juli 2010 (1 Artikel 1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen

Mehr

Studienreglement für den Bachelor-Studiengang. Rechnergestützte Wissenschaften. Departement Mathematik

Studienreglement für den Bachelor-Studiengang. Rechnergestützte Wissenschaften. Departement Mathematik RSETHZ 323.1.0900.56 Studienreglement 2018 für den Bachelor-Studiengang Rechnergestützte Wissenschaften Departement Mathematik vom 27. März 2018 Artikel 1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen 1 9 2. Kapitel:

Mehr

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienumfang, Studienbeginn

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienumfang, Studienbeginn Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den Studiengang Allgemeine Sprachwissenschaft mit akademischer Abschlussprüfung Master of Arts (M.A.) Aufgrund von 9 Abs. Satz 2 Ziffer 9, 34 Abs.

Mehr

Studienreglement für den Bachelor-Studiengang. Informatik. Departement Informatik

Studienreglement für den Bachelor-Studiengang. Informatik. Departement Informatik RSETHZ 323.1.1600.11 Studienreglement 2008 für den Bachelor-Studiengang Informatik Departement Informatik vom 17. Juni 2008 (1 Artikel 1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen 1 9 2. Kapitel: Inhalt, Umfang

Mehr

Studienplan für die Bachelor-Studienprogramme am Institut für Germanistik der Universität Bern

Studienplan für die Bachelor-Studienprogramme am Institut für Germanistik der Universität Bern Studienplan für die Bachelor-Studienprogramme am Institut für Germanistik der Universität Bern vom 1. August 2009 mit Änderungen vom 17. Februar 2014 Die Philosophisch-historische Fakultät, gestützt auf

Mehr

Studienplan Mathematik für Major und Minor im Bachelor vom 1. August 2009

Studienplan Mathematik für Major und Minor im Bachelor vom 1. August 2009 Studienplan Mathematik für Major und Minor im Bachelor vom 1. August 2009 Die Philosophisch-naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Bern erlässt, gestützt auf Artikel 8 des Statuts der Universität

Mehr

Studienreglement für den Bachelor-Studiengang. Interdisziplinäre Naturwissenschaften. Departement Chemie und Angewandte Biowissenschaften

Studienreglement für den Bachelor-Studiengang. Interdisziplinäre Naturwissenschaften. Departement Chemie und Angewandte Biowissenschaften RSETHZ 323.1.0400.31 Studienreglement 2010 für den Bachelor-Studiengang Interdisziplinäre Naturwissenschaften Departement Chemie und Angewandte Biowissenschaften vom 31. August 2010 (1 Artikel 1. Kapitel:

Mehr