Klimaanpassung durch urbanes Grün in der integrierten Stadtentwicklung Schwammstadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klimaanpassung durch urbanes Grün in der integrierten Stadtentwicklung Schwammstadt"

Transkript

1 Klimaanpassung durch urbanes Grün in der integrierten Stadtentwicklung Schwammstadt 10. Netzwerktreffen Lippstadt "Land unter in Südwestfalen!? Strategien zur Klimafolgenanpassung Prof. Dr. Carlo W. Becker bgmr Landschaftsarchitekten GmbH Berlin Brandenburgische technische Universität Cottbus-Senftenberg

2 Hintergrund Überflutungs- und Hitzevorsorge durch die Stadtentwicklung/ExWoSt-Forschungsprojekt bgmr Landschaftsarchitekten / Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker i.a. Bundesministerium für Umwelt und Bauen / BBSR Urbanes Grün Konzepte und Instrumente, Leitfaden für Planerinnen und Planer bgmr Landschaftsarchitekten i.a. Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr das Landes Nordrhein-Westfalen

3 Hintergrund AFOK Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Berlin bgmr Landschaftsarchitekten / Potsdam Institut für Klimafolgenforschung PIK / u.a., i.a. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Stadtentwicklungsplan Klima konkret Berlin bgmr Landschaftsarchitekten i.a. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Becker Zukunft Metropole Ruhr 2030 Zeitstadt Feldstadt Schwammstadt bgmr Landschaftsarchitekten / Uberbau / Inddesign i.a. Regionalverband Ruhr

4

5

6

7

8

9

10 Klimaanpassung durch urbanes Grün 2 Botschaften 1. Wir brauchen zukünftig mehr Wasser in der Stadt und Landschaft! 2. Wir müssen die Stadt fit machen: wassersensibel und hitzeangepasst

11 Klimaanpassung durch urbanes Grün 2 Strategien 1. Wir brauchen zukünftig mehr Wasser in der Stadt und Landschaft! Strategie 1: Schwammstadt 2. Wir müssen die Stadt fit machen: wassersensibel und hitzeangepasst Strategie 2: Die Oberfläche der Stadt

12 Klimaanpassung durch urbanes Grün Strategie 1: Schwammstadt

13 Die Zukunft wird extrem! Die Reaktion auf Starkregenereignisse darf nicht dazu führen, dass das Wasser grundsätzlich schneller abgeführt wird. Wir benötigen Wasser in der hitzebelasteten Stadt! >>> Überflutungs- und Hitzevorsorge müssen zusammengedacht werden!

14 2 Grad + Herausforderung Klimawandel: Die Überlagerung von Trockenheit / Dürre bgmr Landschaftsarchitekten Hitze / Urban Heat! (Dry spell) Jan Dieterle

15 Beispiel: Klima-Moro Nordsachsen Vom Dargebot zur Zehrregion

16 Beispiel: Klima-Moro Nordsachsen Vom Dargebot zur Zehrregion

17 Beispiel: Stadtentwicklungsplan Klima Berlin Wärmebelastung in der Stadt Urban Heat BEI TAG BEI NACHT >>> Stadtentwicklungsplan Klima, SenStadtUm Berlin 2011 Stadtentwicklungsplan Klima, SenStadtUm Berlin 2011 Voraussichtlicher Zuwachs bis (STEP Klima Berlin)

18 Beispiel: Stadtentwicklungsplan Klima Berlin Wärmebelastung in der Stadt Urban Heat GERINGE VERDUNSTUNG IN DER DICHTEN STADT WÄRMEBELASTUNG IN DER DICHTEN STADT bgmr Umweltatlas: Abnahme der Verdunstung mit der Zunahme der baulichen Dichte der Stadtstruktur; Karte Verdunstung aus Niederschlägen Ausgabe 2013 bgmr StEP Klima Analysekarte Bioklima, Wärmebelastung bei Nacht heute und künftig: betroffene Siedlungsräume

19 Exkurs Grundlagen

20 Exkurs Grundlagen

21 Exkurs Grundlagen Durchschnittliche Gesamtverdunstung in Deutschland (Kühlung der Stadt und Region) nach Schrödter 1985

22 Exkurs Grundlagen Stellschrauben der Kühlung der Städte Sonneneinstrahlung Energiezufuhr ansteigend, extremer Oberfläche der Stadt Potentielle Evapotranspiration Verfügbares Wasser in der Oberfläche der Stadt (Nutzbare Feldkapazität) Tatsächliche Evapotranspiration

23 Klimaanpassung durch urbanes Grün Schwammstadt Konklusion 1 Die Stadt im Klimawandel benötigt verfügbares Wasser! Das Schwamm-Prinzip wird zur Strategie. Ein Schwamm speichert Wasser, wenn viel da ist. Ein Schwamm gibt Wasser ab, wenn es benötigt wird. Schwämme sind die Kühlschränke der Stadt im Klimawandel.

24 Die Stadt als Schwamm Gowanus Canal Sponge Park TM, New York Gowanus Canal Sponge Park TM, New York Gowanus Sponge Park segment, New York Quelle: TOPOS 68, 2009

25 Die Stadt als Schwamm Paris

26 Die Stadt als Schwamm Berlin Tempelhofer Feld GROSS.MAX. Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker.

27 Die Stadt als Schwamm Berlin Tempelhofer Feld Bodennahe Lufttemperaturen um 14 Uhr Istzustand Quelle: Klimaökologische Untersuchung Tempelhofer Feld 9/2013

28 Die Stadt als Schwamm THF Berlin Regenrückhaltebecken Bodennahe Lufttemperaturen um 14 Uhr Planzustand Quelle: Klimaökologische Untersuchung Tempelhofer Feld 9/2013

29 Die Stadt als Schwamm Berlin Tempelhofer Feld Quelle: Klimaökologische Untersuchung Tempelhofer Feld 9/2013

30 Klimaanpassung durch urbanes Grün Schwammstadt Konklusion: Strategie 1: Schwammstadt Wasser zwischenspeichern, wenn viel da ist! Wasser verdunsten, wenn es heiß ist! >>> Erfordernis: Schaffung von temporären Speichern und Verdunstungsflächen im urbanen Kontext

31 Klimaanpassung durch urbanes Grün Strategie 2: Die Oberfläche der Stadt

32 Folgen von Starkregenereignissen Urbane Fluten H. Sieker

33 Empfindliche Stadt

34 Empfindliche Stadt Siedlungs- und Verkehrsfläche

35 Klimaanpassung durch urbanes Grün Die Oberfläche der Stadt Die Oberfläche der Stadt muss fit gemacht werden, damit Starkregenereignisse keine erheblichen Schäden verursachen.

36 Klimaanpassung durch urbanes Grün Die Oberfläche der Stadt Die Oberfläche der Stadt muss fit gemacht werden, damit Starkregenereignisse keine erheblichen Schäden verursachen. Wie?

37 Klimaanpassung durch urbanes Grün Die Oberfläche der Stadt Wir müssen die Stadt mehrdimensionaler denken! Anstelle des Nebeneinanders, ein Mehr an Miteinander! Vernetzen, Überlagern, Multicodieren

38 Stellen Sie sich eine Badewanne vor! Wozu ist die zu gebrauchen?

39 Multicodierung = Mehrdimensionale Nutzung

40 Klimaanpassung durch urbanes Grün Die Oberfläche der Stadt - Multicodierung Multitalent Stadt und urbanes Grün = Kühlraum durch Verdunstung Bildungsort Bühne für Kunst und Kultur kulturelles Erbe Naturraum Freizeit- und Erholungsraum Verkehrsraum Wirtschaftsraum Wohnort Retentionsraum für Regenwasser

41 Klimaanpassung durch urbanes Grün Überlagern - Park als Retentionsraum

42 Klimaanpassung durch urbanes Grün Überlagern - Park als Retentionsraum, Straßen als Notwasserweg

43 Klimaanpassung durch urbanes Grün Überlagern Straßen als Retentionsraum

44 Klimaanpassung durch urbanes Grün Die Oberfläche der Stadt Konklusion 2 Die Oberfläche der Stadt hat ein erhebliches Potential der wassersensiblen Stadtentwicklung und hitzeangepassten Stadt. Die Entwicklung des urbanen Grüns auf der Oberfläche der Stadt ist eine wesentliche Stellschraube. Um diese zu aktivieren, bedarf es einer integrierten, ressortübergreifende Zusammenarbeit von Wasserwirtschaft, Stadt-, Verkehrs-, Landschafts- und Freiraumplanung

45 Beispiel: Stadtentwicklungsplan Klima konkret Berlin Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Bearbeitung: bgmr Landschaftsarchitekten > Übersicht: ANPASSUNGSMAßNAHMEN

46 Optimierung von Anpassungsmaßnahmen Dachgestaltung Stadtentwicklungsplan Klima konkret Berlin 2016

47 Optimierung von Anpassungsmaßnahmen Fassadengestaltung Bewässerung Begrünung Verschattung Konventionelle Fassade 47

48 Optimierung von Anpassungsmaßnahmen Kühlende Elemente Urban Wetlands Typ Optimierung Orte Pflanzenbestandene Wasserflächen Parks, private große Freiflächen (z.b. in Zeilenbebauung, Krankenhäuser... ) Verdunstungsbeete Straßenraum, Stadtplätze Parks, private große Freiflächen, kleinteiliges Grün Wasserversorgtes Grün Schwimmende Vegetationsinseln Wasserflächen: Still- und Fließgewässer, Kanäle in Urban Heat Gebieten Gebäude, Überdeckelung Tiefgaragen Grünblaue Fassaden und Dächer Stadtplätze Wasserspiele / Brunnen Wasserflächen Parks, Stadtplätze, private große Freiflächen (z.b. in Zeilenbebauung, Krankenhäuser... )

49 Optimierung von Anpassungsmaßnahmen Überflutungsvorsorge ANSATZ MAßNAHMEN Versieglung vermeiden Versickern statt entwässern Zurückhalten und Abfluss verlangsamen Über Notwasserwege ableiten Flächenversickerung Retentionsdach Stauraum Straße Entsiegelung Muldenversickerung Straßenraum als Notwasserweg Stauraum Stellflächen Anlegen von teilentsiegelten Flächen Mulden-Rigolen-Vers. Stauraum Sportplatz Mulde als Notwasserweg Rohr-Rigolen und Schachtversickerung Retentionsbeet ORTE

50 Anpassungsmaßnahmen für Stadtstruktur-/Flächentypen

51 Anpassungsmaßnahmen für Stadtstruktur-/Flächentypen Handlungsempfehlungen 5 Stadtstrukturtypen (Auswahl) 1. Verdichtete Blockrandbebauung 2. Nachverdichtung von Zeilenbebauung 3. Geschosswohnungsneubau 4. Gewerbe und Industrie 5. Schulen 2 Flächentypen (Auswahl) 6. Straßen und Plätze 7. Grün- und Freiflächen Stadtentwicklungsplan Klima konkret Berlin 2016

52 Anpassungsmaßnahmen für Stadtstruktur-/Flächentypen Verdichtete Blockrandbebauung Stadtentwicklungsplan Klima konkret Berlin 2016

53 Anpassungsmaßnahmen für Stadtstruktur-/Flächentypen Gewerbe und Industrie Stadtentwicklungsplan Klima konkret Berlin 2016

54 Anpassungsmaßnahmen für Stadtstruktur-/Flächentypen Schule Stadtentwicklungsplan Klima konkret Berlin 2016

55 Anpassungsmaßnahmen für Stadtstruktur-/Flächentypen Straßen und Plätze Stadtentwicklungsplan Klima konkret Berlin 2016

56 Anpassungsmaßnahmen für Stadtstruktur-/Flächentypen Grün- und Freiflächen Klimatisch idealtypische Verteilung von Grünflächen und Bebauungsstruktur Stadtentwicklungsplan Klima konkret Berlin 2016

57 STEP Klima Konkret, 2016, bgmr, i.a. SenStadtUm, Berlin Klimaanpassung durch urbanes Grün Konklusion 3 Das Urbane Grün = Retentionsraum, Schwamm und Kühlraum Durch systemisches Zusammenwirkung werden die Einzelmaßnahmen in ihrer Wirkung weiter optimiert.

58 Klimaanpassung durch urbanes Grün Konklusion 4 1. Wir brauchen zukünftig mehr Wasser in der Stadt und Landschaft! Strategie 1: Schwammstadt 2. Wir müssen die Stadt fit machen: wassersensibel und hitzeangepasst Strategie 2: Die Oberfläche der Stadt Das urbane Grün stellt eine wichtige Stellschraube in der hitzeangepassten und wassersensiblen Stadtentwicklung dar.

59 Klimaanpassung durch urbanes Grün Urbanes Grün Konzepte und Instrumente, Leitfaden für Planerinnen und Planer bgmr Landschaftsarchitekten i.a. Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr das Landes Nordrhein-Westfalen

60 Klimaanpassung durch urbanes Grün Handlungsfelder

61 Klimaanpassung durch urbanes Grün Systemisches Zusammenwirken als Chance und Herausforderung

62 Klimaanpassung durch urbanes Grün in der integrierten Stadtentwicklung - Schwammstadt Es gibt noch viel zu tun! Vielen Dank für die Aufmerksamkeit

Das eine tun, das andere nicht lassen Urbane Dichte und Klimaanpassung eine Gemeinschaftsaufgabe

Das eine tun, das andere nicht lassen Urbane Dichte und Klimaanpassung eine Gemeinschaftsaufgabe Das eine tun, das andere nicht lassen Urbane Dichte und Klimaanpassung eine Gemeinschaftsaufgabe Prof. (i.v.) Dr. Carlo W. Becker BTU Cottbus Becker Giseke Mohren Richard bgmr Landschaftsarchitekten Urbane

Mehr

Brigitte Kreuzwirth/Pixelio. Stadtentwicklungsplan Klima Berlin KONKRET Klimaanpassung in der Wachsenden Stadt

Brigitte Kreuzwirth/Pixelio. Stadtentwicklungsplan Klima Berlin KONKRET Klimaanpassung in der Wachsenden Stadt Brigitte Kreuzwirth/Pixelio Stadtentwicklungsplan Klima Berlin KONKRET Klimaanpassung in der Wachsenden Stadt Auftraggeberin Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Abteilung I Stadt- und Freiraumplanung

Mehr

Urban Development Planning in the Context of Climate Adaptation StEP Klima KONKTRET 2016

Urban Development Planning in the Context of Climate Adaptation StEP Klima KONKTRET 2016 Urban Development Planning in the Context of Climate Adaptation StEP Klima KONKTRET 2016 Agenda I. Berlin, the effects of climate change II. III. Berlin, the growing city Berlin, the adaptation to climate

Mehr

Urban Development Planning in the Context of Climate Adaptation StEP Klima KONKTRET 2016

Urban Development Planning in the Context of Climate Adaptation StEP Klima KONKTRET 2016 Urban Development Planning in the Context of Climate Adaptation StEP Klima KONKTRET 2016 Agenda I. Berlin, the effects of climate change II. III. Berlin, the growing city Berlin, the adaptation to climate

Mehr

Klimawandelgerechte Metropole Köln

Klimawandelgerechte Metropole Köln Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Klimawandelgerechte Metropole Köln Dr. Barbara Köllner Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Autorenname, Fachbereich

Mehr

Projekt KLAS Starkregenvorsorge als Beitrag zur Klimaanpassung in Bremen

Projekt KLAS Starkregenvorsorge als Beitrag zur Klimaanpassung in Bremen Projekt KLAS Starkregenvorsorge als Beitrag zur Klimaanpassung in Bremen Bernd Schneider, Katrin Behnken Referat Qualitative Wasserwirtschaft, Gewässerschutz, Abwasserbeseitigung Bildquellen: Radio Bremen,

Mehr

Klimawandelgerechte Metropole Köln

Klimawandelgerechte Metropole Köln Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Klimawandelgerechte Metropole Köln Dr. Barbara Köllner Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Autorenname, Fachbereich

Mehr

Pressekonferenz von Hansestadt Hamburg und Deutschem Wetterdienst (DWD) am 20. November 2015 in Hamburg

Pressekonferenz von Hansestadt Hamburg und Deutschem Wetterdienst (DWD) am 20. November 2015 in Hamburg Pressekonferenz von Hansestadt Hamburg und Deutschem Wetterdienst (DWD) am 20. November 2015 in Hamburg Hamburg wird durch Klimawandel wärmer und nasser Erfolgreiche Anpassung an die Folgen der Klimaveränderung

Mehr

Klimawandel in NRW - die Situation in Städten und Ballungsräumen

Klimawandel in NRW - die Situation in Städten und Ballungsräumen Klimawandel in NRW - die Situation in Städten und Ballungsräumen Dr. Barbara Köllner Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz - LANUV Autorenname, Fachbereich Das Klima in NRW (Quelle: DWD) Jahresmitteltemperatur

Mehr

Grün statt Nachverdichtung? Für ein kompaktes Berlin! Dr. Ursula Flecken, Vorstandsvorsitzende Planergemeinschaft Kohlbrenner eg

Grün statt Nachverdichtung? Für ein kompaktes Berlin! Dr. Ursula Flecken, Vorstandsvorsitzende Planergemeinschaft Kohlbrenner eg Grün statt Nachverdichtung? Für ein kompaktes Berlin! Dr. Ursula Flecken, Vorstandsvorsitzende Planergemeinschaft Kohlbrenner eg Verdichtung Klimaanpassung "Wie viel Dichte verträgt das Klima?" Verdichtung

Mehr

Wohin mit dem Regenwasser? TP24 Heide Stephani-Pessel

Wohin mit dem Regenwasser? TP24 Heide Stephani-Pessel Wohin mit dem Regenwasser? TP24 Heide Stephani-Pessel Das Prinzip aller Dinge ist das Wasser; aus Wasser ist alles, und in Wasser kehrt alles zurück. Thales von Milet Ludwigsfelde, 12.01.2011 Klimawandel

Mehr

Klimawandel verstärkt Hitzebelastung der Bevölkerung in NRW bis zur Mitte des Jahrhunderts wären 9 Millionen Bürgerinnen und Bürger betroffen

Klimawandel verstärkt Hitzebelastung der Bevölkerung in NRW bis zur Mitte des Jahrhunderts wären 9 Millionen Bürgerinnen und Bürger betroffen Landesamt für Natur Umwelt und Verbraucherschutz Pressemitteilung Klimawandel verstärkt Hitzebelastung der Bevölkerung in NRW bis zur Mitte des Jahrhunderts wären 9 Millionen Bürgerinnen und Bürger betroffen

Mehr

VORTRAG VORTRAG: ZUKUNFT NÜRNBERGER FREIRÄUME GESAMTSTÄDTISCHES FREIRAUMKONZEPT NÜRNBERG (GFK) DGGL LANDESVERBAND BAYERN NORD e.v.

VORTRAG VORTRAG: ZUKUNFT NÜRNBERGER FREIRÄUME GESAMTSTÄDTISCHES FREIRAUMKONZEPT NÜRNBERG (GFK) DGGL LANDESVERBAND BAYERN NORD e.v. VORTRAG: ZUKUNFT NÜRNBERGER FREIRÄUME GESAMTSTÄDTISCHES FREIRAUMKONZEPT NÜRNBERG (GFK) Seite 1 von 7 REFERENTEN Andrea Hilker, Abteilungsleiterin Umweltplanung Stadt Nürnberg Umweltamt V-Prof. Dr. Carlo

Mehr

1. Newsletter des Projekts: Berliner Konzept Anpassung an die Folgen des Klimawandels (AFOK)

1. Newsletter des Projekts: Berliner Konzept Anpassung an die Folgen des Klimawandels (AFOK) 1. Newsletter des Projekts: Berliner Konzept Anpassung an die Folgen des Klimawandels (AFOK) Der Klimawandel ist schon spürbar, und er wird sich aller Voraussicht nach auch dann noch verschärfen, wenn

Mehr

Klimawandel und Wetterextreme wie sich Kommunen wappnen können

Klimawandel und Wetterextreme wie sich Kommunen wappnen können Klimawandel und Wetterextreme wie sich Kommunen wappnen können Dr. Bernhard Fischer BBSR Bonn 10. Bürgermeisterkongress Risiken und Katastrophen in Deutschland 3. April 2017 Bonn Folgen des Klimawandels

Mehr

KLIQ. Klimafolgenanpassung innerstädtischer hochverdichteter Quartiere in Hamburg. Überflutungs- und Hitzevorsorge

KLIQ. Klimafolgenanpassung innerstädtischer hochverdichteter Quartiere in Hamburg. Überflutungs- und Hitzevorsorge KLIQ Klimafolgenanpassung innerstädtischer hochverdichteter Quartiere in Hamburg Überflutungs- und Hitzevorsorge Input Prof. Dr.-Ing Wolfgang Dickhaut auf der Fachkonferenz KLIMA-STÄDTE DER ZUKUNFT Hamburg

Mehr

Wassersensibel planen und bauen in Köln - Schutz der Gebäude vor Starkregen

Wassersensibel planen und bauen in Köln - Schutz der Gebäude vor Starkregen Wassersensibel planen und bauen in Köln - Schutz der Gebäude vor Starkregen StEB Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR Ingo Schwerdorf Abteilung wasserwirtschaftliche Planungen StEB Köln und ihre Aufgaben

Mehr

Kommunalkongress Neue Anforderungen an kommunales Bauen am in Hamm

Kommunalkongress Neue Anforderungen an kommunales Bauen am in Hamm Transferprojekt Max Kelvin Städte im Hitzestress Wie kann die Stadtplanung zur Verringerung der Wärmelasten beitragen? Kommunalkongress Neue Anforderungen an kommunales Bauen am 22.04.2016 in Hamm Rainer

Mehr

Extremwetter erfordert Objektschutz und bauliche Vorsorge

Extremwetter erfordert Objektschutz und bauliche Vorsorge Extremwetter erfordert Objektschutz und bauliche Vorsorge Harald Herrmann, Direktor und Professor 10. Netzwerktreffen, Lippstadt, 24.11.2016 Google Trends: Interesse für den Suchbegriff Unwetter 24.11.2016

Mehr

Landschaftstag. Stadt

Landschaftstag. Stadt 23. Landschaftstag Städtisches für eine Grün Garant Stadt klimafreundliche Der Landschaftstag der Landeshauptstadt ist integraler Bestandteil des Magdeburger Beitrages zum BMBF-Städtewettbewerb Zukunftsstadt.

Mehr

Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst Deutscher Wetterdienst Stadtplanung in Zeiten des Klimawandels Was leisten Erdbeobachtungsdaten? Vortrag Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes Herausforderungen Demografischer Wandel

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 18. Wahlperiode Drucksache 18/0600 10.10.2017 Mitteilung zur Kenntnisnahme Dezentrale Regenwasserbewirtschaftung als wirksamen Teil der Klimafolgenanpassung voranbringen Drucksachen 18/0212 und 18/0447

Mehr

Stadtentwicklungsplan Klima KONKRET Klimaanpassung in der Wachsenden Stadt

Stadtentwicklungsplan Klima KONKRET Klimaanpassung in der Wachsenden Stadt Klimastadt Brigitte Kreuzwirth/Pixelio Stadtplanung Stadtentwicklungsplan Klima KONKRET Klimaanpassung in der Wachsenden Stadt Stadtentwicklungsplan Klima KONKRET Klimaanpassung in der Wachsenden Stadt

Mehr

Was macht die Stadt? Umgang mit Starkregen und Hitzeperioden. Olaf Simon

Was macht die Stadt? Umgang mit Starkregen und Hitzeperioden. Olaf Simon Was macht die Stadt? Umgang mit Starkregen und Hitzeperioden Photo: www.mediaserver.hamburg.de/r.hegeler Olaf Simon Dipl.-Ing., Wirtschaftsmediator Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Umwelt und Energie,

Mehr

Klimaangepasste Stadtentwicklung. Eine Querschnittsaufgabe auch für Bielefeld

Klimaangepasste Stadtentwicklung. Eine Querschnittsaufgabe auch für Bielefeld Klimaangepasste Stadtentwicklung Eine Querschnittsaufgabe auch für Bielefeld Stadtklima und Klimaanpassung Keine neuen Themen für Bielefeld 1987 erste große Stadtklimadiskussion (Siebrassenhof) 1995 Gesamtstädtische

Mehr

WASSER IN DER GRÜNEN STADT HAMBURG das Projekt RISA - RegenInfraStrukturAnpassung. (Luftbild: Hamburg Marketing GmbH)

WASSER IN DER GRÜNEN STADT HAMBURG das Projekt RISA - RegenInfraStrukturAnpassung. (Luftbild: Hamburg Marketing GmbH) WASSER IN DER GRÜNEN STADT HAMBURG das Projekt RISA - RegenInfraStrukturAnpassung (Luftbild: Hamburg Marketing GmbH) 1 das Projekt RISA RegenInfraStrukturAnpassung ist ein Gemeinschaftsprojekt der Behörde

Mehr

Aktuelle Herausforderungen der Siedlungswasserwirtschaft Perspektiven und Chancen neuartiger Ansätze

Aktuelle Herausforderungen der Siedlungswasserwirtschaft Perspektiven und Chancen neuartiger Ansätze STADT NORDERSTEDT Aktuelle Herausforderungen der Siedlungswasserwirtschaft Perspektiven und Chancen neuartiger Ansätze Jan Trapp, Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Berlin Regionalforum Alles im

Mehr

Klimawandel in NRW und Strategien zur. Dr. Barbara Köllner

Klimawandel in NRW und Strategien zur. Dr. Barbara Köllner Klimawandel in NRW und Strategien zur Anpassung Dr. Barbara Köllner Der Klimawandel ist in NRW angekommen nicht drastisch aber stetig - Anstieg der Durchschnittstemperaturen: seit Beginn des Jahrhunderts

Mehr

Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel in Hörde Steckbrief Dachbegrünung

Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel in Hörde Steckbrief Dachbegrünung Steckbrief Dachbegrünung In den besonders vom urbanen Wärmeinseleffekt betroffenen Quartieren sollen überall dort, wo eine Möglichkeit gesehen wird, Dachbegrünungen installiert werden. Hitzewelle/Sonneneinstrahlung,

Mehr

Erste Messergebnisse zur Hitzebelastung in der Stadt Köln. Dr. D. Ptak, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Spiegel, 1986

Erste Messergebnisse zur Hitzebelastung in der Stadt Köln. Dr. D. Ptak, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Spiegel, 1986 Erste Messergebnisse zur Hitzebelastung in der Stadt Köln Dr. D. Ptak, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Spiegel, 1986 Klimawandelgerechte Metropole Köln - Städtische Wärmeinsel - UHI

Mehr

Klimaanpassungsstrategien für deutsche Städte:

Klimaanpassungsstrategien für deutsche Städte: Klimaanpassungsstrategien für deutsche Städte: von Modellsimulationen bis zum Beratungsinstrument für die Stadtentwicklung Dr. Saskia Buchholz Dr. Meinolf Koßmann und Marita Roos Deutscher Wetterdienst

Mehr

Klimaanpassung in Niedersachsen

Klimaanpassung in Niedersachsen Klimaanpassung in Niedersachsen Handlungsempfehlungen als Orientierung für die kommunale Ebene Dr. Christian Jacobs Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Leiter des Referates

Mehr

Zur Rolle der Stadtnatur fu r Klimaschutz und Klimaanpassung

Zur Rolle der Stadtnatur fu r Klimaschutz und Klimaanpassung Zur Rolle der Stadtnatur fu r Klimaschutz und Klimaanpassung Prof. Dr. Stephan Pauleit Prof. Dr. Werner Lang TU München Technische Universität München, 21.05.2015 Zentrum Stadtnatur und Klimaanpassung:

Mehr

Konzept zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels

Konzept zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels Konzept zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels l in Berlin Peter Fehrmann 8. Forum Stadtgärtnern t Sonderreferat Berlin im (Klima)Wandel Klimaschutz und Energie 2. Dezember 2016 Gesetz zur Umsetzung

Mehr

Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin Abteilung I

Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin Abteilung I Landschaftsprogramm / Artenschutzprogramm B. Machatzi Inhalt 1. Verfahren der Fortschreibung 2. Programmpläne des Landschaftsprogramms 3. Ziele für die wachsende Stadt Rechtliche Grundlagen 8 Naturschutzgesetz

Mehr

Blue-Green-Solutions am Beispiel des Wasserkonzeptes für das Tempelhofer Feld in Berlin

Blue-Green-Solutions am Beispiel des Wasserkonzeptes für das Tempelhofer Feld in Berlin KOMPETENZ IN SACHEN REGENWASSER INGENIEURGESELLSCHAFT PROF. DR. SIEKER MBH Blue-Green-Solutions am Beispiel des Wasserkonzeptes für das Tempelhofer Feld in Berlin Prof. Dr. Heiko Sieker, IPS, Hoppegarten

Mehr

Klimawandel in der Großstadt

Klimawandel in der Großstadt Deutscher Wetterdienst Klimawandel in der Großstadt 9. Annaberger Klimatage 2014 Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes Städte haben ein eigenes Klima WIND REGEN TEMPERATUR 40 35 30

Mehr

Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst Deutscher Wetterdienst Klimawandel in deutschen Städten Marita Roos Leiterin Stadt- und Regionalklimatologie Stadtklima Städte haben ein eigenes Klima WIND REGEN TEMPERATUR 40 35 30 25 20 15 10 5 0 Stadtklima

Mehr

Analysekarte Bioklima

Analysekarte Bioklima 01 Analysekarte Bioklima Wärmebelastung am Tag heute und künftig Betroffene Siedlungsräume aktuell (Zeitschnitt 2001-2010) voraussichtlicher Zuwachs (bis Zeitschnitt 2046-2055) (Kriterium: weniger als

Mehr

Kommunikation zum Stadtentwicklungsplan Klima

Kommunikation zum Stadtentwicklungsplan Klima Kommunikation zum Stadtentwicklungsplan Klima Dokumentation des Fachgesprächs Wie viel Dichte verträgt das Klima? Klimaanpassung und Nachverdichtung 17. September 2013, 18:00 Uhr Zentrum für Kunst und

Mehr

Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Berlin (AFOK)

Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Berlin (AFOK) Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Berlin (AFOK) Dr. Fritz Reusswig Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) 14. Forum des Landesverbandes Berlin der Gartenfreunde e.v., City Cube, Berlin,

Mehr

Der Klimawandel und seine Folgen für die Stadt

Der Klimawandel und seine Folgen für die Stadt Deutscher Wetterdienst Der Klimawandel und seine Folgen für die Stadt Kommunalkongress Niedersachsen Stadt & Klima Städtebauliche Fachtagung in Hannover Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes

Mehr

Klimapressekonferenz des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am 10. März 2015 in Berlin

Klimapressekonferenz des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am 10. März 2015 in Berlin Klimapressekonferenz des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am 10. März 2015 in Berlin Effiziente Anpassung von Städten an den Klimawandel Deutscher Wetterdienst unterstützt ab sofort die rund 2000 deutschen

Mehr

Integrierte Stadtentwicklung. Beate Profé Abteilungsleiterin Abteilung I, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt

Integrierte Stadtentwicklung. Beate Profé Abteilungsleiterin Abteilung I, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Regionaldialog in Berlin Eine gemeinsame Veranstaltung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin und des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburg 28.09.2016 Integrierte

Mehr

Regenwasser- natürlich, dezentral und integriert bewirtschaften

Regenwasser- natürlich, dezentral und integriert bewirtschaften Der Senator für Umwelt, Bau, Verkehr 33-1 Bernd Schneider, Tel.: (0421) 361 5536 Umweltbetrieb Bremen, Stadtentwässerung-8 Michael Koch, Tel.: (0421) 361 59963 Anmerkungen zum nachhaltigen Wassermanagement

Mehr

Öffentlicher Raum, Baukultur und Verkehr

Öffentlicher Raum, Baukultur und Verkehr Öffentlicher Raum, Baukultur und Verkehr Cottbus, München, Fotos: Megatrends - Ungewissheit Bevölkerungsentwicklung Demografischer Wandel Hohe Zuwanderung Zunahme von Kleinsthaushalten Berlin 2020 (Im

Mehr

Werkzeuge zur Planung von Regenwasserbewirtschaftung und Gebäudegrün

Werkzeuge zur Planung von Regenwasserbewirtschaftung und Gebäudegrün Sieker Die Regenwasserexperten Werkzeuge zur Planung von Regenwasserbewirtschaftung und Gebäudegrün Prof. Dr.-Ing. Heiko Sieker Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbh, Hoppegarten Technische Universität

Mehr

Klimaanpassungskonzept der Stadt Soest

Klimaanpassungskonzept der Stadt Soest Klimaanpassungskonzept der Stadt Soest Pressemitteilung 12. Februar 2015 Mit dem Klimawandel sind in Nordrhein Westfalen vor allem heißere, trockenere Sommer mit einer höheren Anzahl von Tropennächten

Mehr

Extremregen in Münster und Greven - Was lernen wir?

Extremregen in Münster und Greven - Was lernen wir? Extremregen in Münster und Greven - Was lernen wir? Tagung am 01.10.2015 in Münster DWA Landesverband NRW Bezirksregierung Münster Stadt Münster Konsequenzen aus Sicht der Stadtplanung Dipl.-Ing. Christian

Mehr

Innenentwicklung versus Klimakomfort

Innenentwicklung versus Klimakomfort Prof. Kerstin Gothe, KIT Karlsruhe Fachgebiet Regionalplanung und Bauen im ländlichen Raum Untersuchungen in der Region Karlsruhe Conference: The greener, the merrier? Innovative approaches towards city

Mehr

Klimagerechte Stadtentwicklung: Was heißt das Wie funktioniert das? Frank Schlegelmilch BPW baumgart+partner

Klimagerechte Stadtentwicklung: Was heißt das Wie funktioniert das? Frank Schlegelmilch BPW baumgart+partner Klimagerechte Stadtentwicklung: Was heißt das Wie funktioniert das? Frank Schlegelmilch BPW baumgart+partner Bürovorstellung Stadtentwicklung Städtebau Bauleitplanung Prozessgestaltung Wettbewerbsverfahren

Mehr

Veröffentlichungen bgmr

Veröffentlichungen bgmr Veröffentlichungen bgmr Stand April 2018 2017 Stadt trifft Landschaft Entwicklung der Landschaftsachse Horner Geest bgmr mit minigram Berlin / Hamburg November 2017 Überflutungs- und Hitzevorsorge durch

Mehr

Hitzebelastung in Köln

Hitzebelastung in Köln Hitzebelastung in Köln Dr. Dominika Ptak Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW tenerifa-information.de Köln - Vortragsgliederung 1. Stationäre Messungen 2. Profilfahrten 3. Stadtklimamodell

Mehr

Herzlich Willkommen zum Workshop Siedlungsräume II Klimaschutzplan NRW. 06. November 2013

Herzlich Willkommen zum Workshop Siedlungsräume II Klimaschutzplan NRW. 06. November 2013 Herzlich Willkommen zum Workshop Siedlungsräume II Klimaschutzplan NRW 06. November 2013 Begrüßung Matthias Peck, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes

Mehr

Workshop zum Thema Anpassung an die Folgen des Klimawandels

Workshop zum Thema Anpassung an die Folgen des Klimawandels Integriertes Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept für die Zuständigkeiten des Kreises Mettmann Workshop zum Thema Anpassung an die Folgen des Klimawandels 11.05.2017, 14 17 Uhr Sabrina Schmitz (M.Sc.

Mehr

Praxisbeispiele aus Rheinland-Pfalz

Praxisbeispiele aus Rheinland-Pfalz Praxisbeispiele aus Rheinland-Pfalz Schulung: Seminar für kommunale Bedienstete Bedarfsanalyse: Stadtklima in der kommunalen Praxis Folie 1 KLIMPRAX Stadtklima Stadtklima in der kommunalen Praxis Kooperationspartner:

Mehr

Stadtplanung im Zeichen des Klimawandels Lokale Klimaschutzkonferenz in Offenbach

Stadtplanung im Zeichen des Klimawandels Lokale Klimaschutzkonferenz in Offenbach Stadtplanung im Zeichen des Klimawandels Lokale Klimaschutzkonferenz in Offenbach M. Kügler 2009 Marita Roos Offenbach 18. September 2009 www.offenbach.de Stadtplanung im Zeichen des Klimawandels 1. Klima-

Mehr

Geoinformationssystemen

Geoinformationssystemen Klimatische Vulnerabilitätsanalysen mit Hilfe von Geoinformationssystemen Tobias Kemper 9. März 2011 Institut IWAR Umwelt- und Raumplanung 1 Klimawandel Der Umgang mit dem Klimawandel erfordert eine Doppelstrategie

Mehr

Anpassung an das künftige städtische Dasein bei knappen Ressourcen und verändertem Klima Überlegungen und Beispiele aus Dresden

Anpassung an das künftige städtische Dasein bei knappen Ressourcen und verändertem Klima Überlegungen und Beispiele aus Dresden Anpassung an das künftige städtische Dasein bei knappen Ressourcen und verändertem Klima Überlegungen und Beispiele aus, 23. April 2015 Zukunft der Stadt Wie werden diese Kinder in 50 Jahren leben?, 23.

Mehr

Merkmale und zukünftige Herausforderungen der Brandenburger Dörferlandschaften. Brandenburgische technische Universität Cottbus Senftenberg

Merkmale und zukünftige Herausforderungen der Brandenburger Dörferlandschaften. Brandenburgische technische Universität Cottbus Senftenberg Merkmale und zukünftige Herausforderungen der Brandenburger Dörferlandschaften V-Prof. Dr. Carlo W. Becker Brandenburgische technische Universität Cottbus Senftenberg bgmr Landschaftsarchitekten Berlin

Mehr

KLAS Starkregenvorsorge als Beitrag zur Klimaanpassung in Bremen

KLAS Starkregenvorsorge als Beitrag zur Klimaanpassung in Bremen KLAS Starkregenvorsorge als Beitrag zur Klimaanpassung in Bremen Michael Koch Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Referatsleitung - Oberflächenwasserschutz, kommunale Abwasserbeseitigung, VAwS 18.11.2015,

Mehr

Klimawandel und Klimaveränderungen in Wien

Klimawandel und Klimaveränderungen in Wien Klimawandel und Klimaveränderungen in Wien Dialogveranstaltung, 20. März 2017 Andrea Prutsch, Umweltbundesamt GmbH pixabay.com/domeckopol 1 Es ist etwas im Gange Hitze Trockenheit veränderte Pflanzenentwicklung

Mehr

Mehr Lebensqualität, attraktivere Sozialräume, besseres Klima

Mehr Lebensqualität, attraktivere Sozialräume, besseres Klima Stiftung DIE GRÜNE STADT Mehr Lebensqualität, attraktivere Sozialräume, besseres Klima - Vorteile einer konsequenten Durchgrünung der Städte - Mouvement Écologique Luxembourg Oekocenter, Luxembourg, 24.

Mehr

Wasserorientierte Stadtplanung

Wasserorientierte Stadtplanung Wasserorientierte Stadtplanung Urbanes Stadtklima und Mehrfachnutzung von Flächen Medienveranstaltung Kronimus, Mall Berlin, 06.05.2015 Änderung monatliche Niederschlagsverteilung Langfristig prognostizierte

Mehr

Kommunale Klimaanpassungskonzepte: Notwendigkeiten und Möglichkeiten für Städte zur Anpassung an den Klimawandel

Kommunale Klimaanpassungskonzepte: Notwendigkeiten und Möglichkeiten für Städte zur Anpassung an den Klimawandel Kommunale Klimaanpassungskonzepte: Notwendigkeiten und Möglichkeiten für Städte zur Anpassung an den Klimawandel Dr. Monika Steinrücke K.RUB - Projektteam Ruhr-Universität Bochum Zweiter Klimatag Castrop-Rauxel

Mehr

Wächst der Freiraum mit? Trilogie Limmattal 3. November 2016, Zentrumsschopf Spreitenbach Barbara Holzer, Fachbereichsleiterin Freiraumplanung

Wächst der Freiraum mit? Trilogie Limmattal 3. November 2016, Zentrumsschopf Spreitenbach Barbara Holzer, Fachbereichsleiterin Freiraumplanung Wächst der Freiraum mit? Trilogie Limmattal 3. November 2016, Zentrumsschopf Spreitenbach Barbara Holzer, Fachbereichsleiterin Freiraumplanung Agenda Drei mitgewachsene Freiräume in Zürich Ausgangslage

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels auf das Stadtklima in Karlsruhe

Auswirkungen des Klimawandels auf das Stadtklima in Karlsruhe Ideen und Kooperationsbörse Karlsruhe Hitze in der Stadt Auswirkungen des Klimawandels auf das Stadtklima in Karlsruhe Karlsburg Durlach, 20.06.2013 Klimaökologie: Funktion von Grün und Wasser in der Stadt

Mehr

Urbaner Wasserhaushalt als Ziel für wassersensitive Stadtplanung

Urbaner Wasserhaushalt als Ziel für wassersensitive Stadtplanung als Ziel für wassersensitive Stadtplanung Urban water balance as an objective for water sensitive urban design Mathias Uhl, Malte Henrichs FH Münster FB Bau IWARU Joachim Schultz-Granberg, Timo Herrmann,

Mehr

Zielgrößen der Regenwasserbewirtschaftung

Zielgrößen der Regenwasserbewirtschaftung KOMPETENZ IN SACHEN REGENWASSER INGENIEURGESELLSCHAFT PROF. DR. SIEKER MBH Zielgrößen der Regenwasserbewirtschaftung Handlungsempfehlungen für den Einsatz dezentraler Anlagen Prof. Dr. Heiko Sieker, Hoppegarten

Mehr

Amsterdam, De Boel Appartementhaus. Weltkongress Gebäudegrün WGIC 2017 Peter Küsters

Amsterdam, De Boel Appartementhaus. Weltkongress Gebäudegrün WGIC 2017 Peter Küsters Drossel 4.0 "Smart Flow Control" Stand moderner Regenwasserbewirtschaftung Peter Küsters, Leiter Anwendungstechnik Forschung & Entwicklung, Optigrün international AG Amsterdam, De Boel Appartementhaus

Mehr

HERAUSFORDERUNGEN DES KLIMAWANDELS FÜR DIE REGION KÖLN/BONN

HERAUSFORDERUNGEN DES KLIMAWANDELS FÜR DIE REGION KÖLN/BONN HERAUSFORDERUNGEN DES KLIMAWANDELS FÜR DIE REGION KÖLN/BONN Dr., EnergieAgentur.NRW 11.05.2017 Diagnoseworkshop Blau-Grüne Infrastruktur 29 Herausforderungen des Klimawandels für die Region Köln/Bonn Workshopreihe

Mehr

Regenwasser in der Stadt: Infrastruktur, Bäume und Stadtklima

Regenwasser in der Stadt: Infrastruktur, Bäume und Stadtklima Regenwasser in der Stadt: Infrastruktur, Bäume und Stadtklima Wie können Kommunen dem Klimawandel begegnen? Beim IKT-Forum gab es Informationen. Hitzewellen und Starkregen. Wenn man den Klimaforschern

Mehr

Projekt KLAS KLimaAnpassungsStrategie für extreme Regenereignisse der Stadtgemeinde Bremen

Projekt KLAS KLimaAnpassungsStrategie für extreme Regenereignisse der Stadtgemeinde Bremen Quelle: Radio Bremen / Weser Kurier/ hansewasser Bremen GmbH Projekt KLAS KLimaAnpassungsStrategie für extreme Regenereignisse der Stadtgemeinde Bremen Michael Koch & Katrin Behnken Referat Oberflächenwasserschutz,

Mehr

Freiraumentwicklung, Klimaschutz & Naherholung

Freiraumentwicklung, Klimaschutz & Naherholung Freiraumentwicklung, Klimaschutz & Naherholung Dr. Joachim Bauer Abteilungsleiter Amt für Landschaftspflege und Grünflächen Folie 1 Klimaschutz für Zündorf Planen mit der Sonne Energieeffizienzstandard

Mehr

Integrierte Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen-

Integrierte Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen- Integrierte Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen- Beispiel Stuttgart - Foto und Fotomontage: LHS Stuttgart, E. Kohfink Amt für Umweltschutz - Abt. Stadtklimatologie - Dr. U. Reuter Folie 1 Gliederung

Mehr

Städtische Freiraumplanung als Handlungsfeld für Adaptionsmaßnahmen

Städtische Freiraumplanung als Handlungsfeld für Adaptionsmaßnahmen Städtische Freiraumplanung als Handlungsfeld für Adaptionsmaßnahmen agl ExWoSt-Modellvorhaben der Landeshauptstadt Saarbrücken Maya Kohte, Bern 7.6.2016 1 Das Freiraumentwicklungsprogramm als Ansatzpunkt

Mehr

Potenziale aktivieren durch interkommunale Zusammenarbeit

Potenziale aktivieren durch interkommunale Zusammenarbeit Potenziale aktivieren durch interkommunale Zusammenarbeit Klaus Austermann, Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Südwestfalen, 14./15. Oktober 2013

Mehr

Konzept zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels Berlin

Konzept zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels Berlin Konzept zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels Berlin Dr. Fritz Reusswig Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) Berlin wächst klimaangepasst! Silent Green Kulturquartier 19.07.2016 Projektsteckbrief

Mehr

Umgang mit extremen Regenereignissen in der Stadtgemeinde Bremen

Umgang mit extremen Regenereignissen in der Stadtgemeinde Bremen Umgang mit extremen Regenereignissen in der Stadtgemeinde Bremen Das Projekt KLAS- KLimaAnpassungsStrategie Extreme Regenereignisse Quelle: Radio Bremen / Weser Kurier/ hansewasser Bremen GmbH Bremen,

Mehr

Klimawandel in Rheinland-Pfalz Besondere Herausforderungen für Städte

Klimawandel in Rheinland-Pfalz Besondere Herausforderungen für Städte Klimawandel Folgen - Anpassung Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen Klimawandel in Rheinland-Pfalz Besondere Herausforderungen für Städte Tilmann Sauer Klimaschutz und Klimawandel KLIMASCHUTZ

Mehr

Regionale Anpassung an den Klimawandel in Rheinland-Pfalz

Regionale Anpassung an den Klimawandel in Rheinland-Pfalz Regionale Anpassung an den Klimawandel in Rheinland-Pfalz Dr. Ulrich Matthes Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen Folie 1 Klimawandel Gegenwart Temperatur Von den letzten 27 Jahren waren

Mehr

Rubrik. Vorstellung von Thüringer Klimaagentur 1

Rubrik. Vorstellung von Thüringer Klimaagentur 1 Vorstellung von 28.06.2016 Thüringer Klimaagentur 1 Thüringer Klimaagentur Um dem wachsenden Informationsbedarf von Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bürgern zur Klimaentwicklung und zum Umgang mit dem

Mehr

Dachbegrünung in Dortmund. Walter Nickisch Fachbereichsleiter Stadtplanungs- und Bauordnungsamt

Dachbegrünung in Dortmund. Walter Nickisch Fachbereichsleiter Stadtplanungs- und Bauordnungsamt Dachbegrünung in Dortmund Walter Nickisch Fachbereichsleiter Stadtplanungs- und Bauordnungsamt 4. September 2017 Anlass Die Emscherkommunen, das NRW Umweltministeriums und die Emschergenossenschaft gründeten

Mehr

Nachhaltige Entwicklung in München gestalten Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Elisabeth Merk

Nachhaltige Entwicklung in München gestalten Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Elisabeth Merk Nachhaltige Entwicklung in München gestalten Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Elisabeth Merk Seite 1 Soziale Infrastrukturen Zukunftsschau München Aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Münchner Stadtentwicklung

Mehr

Klimawandel in Deutschland

Klimawandel in Deutschland Klimawandel in Deutschland Prof. Dr. Manfred Stock, Potsdam Institut für Klimafolgenforschung Dialoge zur Klimaanpassung Berufliche Aus- & Weiterbildung BMU Berlin, 23. November 2011 Themen Vom Globalen

Mehr

KLAS Starkregenvorsorge als Beitrag zur Klimaanpassung in Bremen

KLAS Starkregenvorsorge als Beitrag zur Klimaanpassung in Bremen Projektanlass I KLAS Starkregenvorsorge als Beitrag zur Klimaanpassung in Bremen Katrin Behnken, M.Sc. Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Referat - Oberflächenwasserschutz, kommunale Abwasserbeseitigung

Mehr

Coole Städte Das Zusammenspiel von Energie, Wasser und Grünräumen in einer klimabewussten Stadtentwicklung

Coole Städte Das Zusammenspiel von Energie, Wasser und Grünräumen in einer klimabewussten Stadtentwicklung Coole Städte Das Zusammenspiel von Energie, Wasser und Grünräumen in einer klimabewussten Stadtentwicklung Dipl.-Ing. Armin Bobsien, fesa e.v. Inhalt Was erwartet Sie? 1. Herausforderung Klimawandel und

Mehr

Klimawandel & Klimakataster. Martin Gutsch, Dipl. Forstwirt Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.v

Klimawandel & Klimakataster. Martin Gutsch, Dipl. Forstwirt Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.v Klimawandel & Klimakataster Martin Gutsch, Dipl. Forstwirt Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.v. 22.01.10 Klimawandel: aktuelle Studie Macht der Klimawandel eine Pause? natürl. Variabilität 30-jährig.

Mehr

Hamburg macht Grün Erfurter Arbeitstage Grüne Infrastruktur

Hamburg macht Grün Erfurter Arbeitstage Grüne Infrastruktur Hamburg macht Grün Erfurter Arbeitstage Grüne Infrastruktur 21.10.2015 www.mediaserver.hamburg.de/ Wolfgang Huppertz Dr. Cornelia Peters Behörde für Umwelt und Energie Gliederung 1. Grünes Netz Hamburg

Mehr

NUA-Fachtagung Flächenrecycling Oktober Dr. Heinz Neite Fachbereich Bodenschutz/ Altlasten

NUA-Fachtagung Flächenrecycling Oktober Dr. Heinz Neite Fachbereich Bodenschutz/ Altlasten Entwicklung des Flächenverbrauches in Nordrhein-Westfalen NUA-Fachtagung Flächenrecycling... - 11. Oktober 2011 - Dr. Heinz Neite Fachbereich Bodenschutz/ Altlasten Presseberichte Gewerbegebiete sprießen

Mehr

CSR Mehrwert Workshop UMWELT. Nachhaltigkeit durch Dachbegrünung.

CSR Mehrwert Workshop UMWELT. Nachhaltigkeit durch Dachbegrünung. Dachbegrünung, Regenwassermanagement CSR Mehrwert Workshop UMWELT Nachhaltigkeit durch Dachbegrünung. Dachbegrünung, Regenwassermanagement 1. Ausgangssituation 2. Alleskönner Grün-Dach!? 3. Grundlagen

Mehr

Integrierte Grünordnungsplanung Beispiel Am Südpark aus München

Integrierte Grünordnungsplanung Beispiel Am Südpark aus München Tagung Landschaftsplanung in Prozess und Dialog in Erfurt Integrierte Grünordnungsplanung Beispiel Am Südpark aus München Philipp Königer HA-II/5 Grünplanung Biotope Natur Arten Boden Werte Gärten Wasser

Mehr

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Aktivitäten und Projekte des Fachzentrums Klimawandel Hessen

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Aktivitäten und Projekte des Fachzentrums Klimawandel Hessen Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Aktivitäten und Projekte des Fachzentrums Klimawandel Hessen Prof Dr. Klaus Hanewald Leiter Fachzentrum Klimawandel Carolin Schneider Hessisches Landesamt für

Mehr

Klimaschutzteilkonzepte. Klimaschutzteilkonzepte Aktueller Stand der regionalen Klimaschutzteilkonzepte. Energien und Anpassung an den Klimawandel

Klimaschutzteilkonzepte. Klimaschutzteilkonzepte Aktueller Stand der regionalen Klimaschutzteilkonzepte. Energien und Anpassung an den Klimawandel e Aktueller Stand der regionalen e Erneuerbare Energien und Anpassung an den Klimawandel Dipl.-Ing. Monika Meves, Fachdienst Umwelt e Erschließung der verfügbaren Erneuerbare- Energien-Potenziale in der

Mehr

Die Rolle des Berliner Wärmemarkts im Kontext des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms (BEK) 2030

Die Rolle des Berliner Wärmemarkts im Kontext des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms (BEK) 2030 polidia GmbH Die Rolle des Berliner Wärmemarkts im Kontext des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms (BEK) 2030 Lothar Stock, Leiter des Sonderreferats Klimaschutz und Energie der Senatsverwaltung

Mehr

Neue Ästhetik und Strategien

Neue Ästhetik und Strategien Neue Ästhetik und Strategien F Ü R D I E S T A D T L A N D S C H A F T Kongress in Frankfurt am Main am 3. September 2010 G R Ü N E S O S S E A L S B E L A N G L O S E A B S TA N D S F L Ä C H E zwischen

Mehr

DAS Verbundprojekt KliWäss: Konzeption, Erstellung und pilothafte Umsetzung eines Bildungsmoduls für Studierende, Meister und Techniker zum Thema

DAS Verbundprojekt KliWäss: Konzeption, Erstellung und pilothafte Umsetzung eines Bildungsmoduls für Studierende, Meister und Techniker zum Thema DAS Verbundprojekt KliWäss: Konzeption, Erstellung und pilothafte Umsetzung eines Bildungsmoduls für Studierende, Meister und Techniker zum Thema Klimaangepasste Siedlungsentwässerung (C) DWA/Dr. Pecher

Mehr

Die Region geht mit gutem Beispiel voran

Die Region geht mit gutem Beispiel voran Regionales Energiekonzept FrankfurtRheinMain: 10.000 Dächer für die Energiewende Die Region geht mit gutem Beispiel voran 01.06.2017 Bettina Kühn Fachbereich Energie/Umwelt und Innovation Foto: Sonneninitiative

Mehr

Siedlungsklima im Ballungsraum Pilotprojekt Frankfurt

Siedlungsklima im Ballungsraum Pilotprojekt Frankfurt Siedlungsklima im Ballungsraum Pilotprojekt Frankfurt Deutscher Wetterdienst Abteilung Klima- und Umweltberatung Johann Hessel Barbara Früh Marita Roos Deutscher Wetterdienst Zentrales Gutachtenbüro 16.

Mehr

Anpassung an den Klimawandel in Nordrhein-Westfalen: Aktivitäten der Landesregierung

Anpassung an den Klimawandel in Nordrhein-Westfalen: Aktivitäten der Landesregierung Anpassung an den Klimawandel in Nordrhein-Westfalen: Aktivitäten der Landesregierung Michael Theben, Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Alle Menschen sind klug

Mehr