Graphentheorie in der Schule

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Graphentheorie in der Schule"

Transkript

1 OTTO VON GUERICKE UNIVERSITÄT MAGDEBURG Graphentheorie in der Schule Eulerkreise/-wege & Hamiltonkreise/-wege Professorin: apl. Prof. Dr. rer. nat. habil. Heidemarie Bräsel Masterstudiengang: Lehramt an Berufsbildenden Schulen Leistung zum Erhalt von 6 Credit Points vorgelegt von Anna-Lisa Köthke Matrikelnummer: Aufgabenstellung: Stellen Sie für 4 Unterrichtseinheiten zum Thema Eulerkreise/-wege & Hamiltonkreise/-wege Anregungen, graphentheoretische Grundgedanken und Aufgaben mit Lösungen für die Anwendung im Unterricht zusammen, der Jugendlichen einen Zugang in die Denkweise der heutigen mathematischen Basisgebiete ermöglicht.

2 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 4 2. Grundlagen der Graphentheorie Was ist ein Graph Grad eines Knotens(Valenz) Kantengewichtung gerichteter/ungerichtete Graph Schlinge schlichter Graph vollständiger Graph Nachbar Kantenzug Weg Zusammenhangskomponente zusammenhängender Graph Kreis Zyklus Eulerweg/-kreis Eulerweg Eulerkreis Satz von Euler Hamiltonweg/-kreis Hamiltonweg Hamiltonkreis 11 2

3 3. Übungsblatt 1: Eulerwege Übungsblatt 2: Eulerkreise Übungsblatt 3: Hamiltonwege Übungsblatt 4: Hamiltonkreise Literatur 10 Anhang Beispiele für Graphen (Folien) Formelsammlung Lösungen der Übungsaufgaben Zusatzmaterial 3

4 1. Einleitung Themen der Diskreten Mathematik, speziell der Graphentheorie, bieten sich aus verschiedenen Gründen für den Unterricht u. a. in der Oberschule an. Einige dieser Gründe möchte ich hier aufzeigen. Sie behandeln Probleme, die den Schülern vertrauten Dingen zu Grunde liegen. So werden Graphenalgorithmen bei Online- Fahrplandiensten, beim GPS-Gerät, bei der Tourenplanung der Müllabfuhr und bei der Erstellung von Stadtplänen genutzt. Graphentheoretische Probleme sind ohne große mathematische Vorkenntnisse verständlich. Diese Themen bieten also Schülern, die ansonsten schon aus dem Mathematikunterricht ausgestiegen sind, die Möglichkeit wieder mitzumachen und neuen Spaß an Mathematik zu gewinnen. Die Diskrete Mathematik ist ein recht junges Gebiet der Mathematik, auf dem noch viel geforscht wird. Die Problemstellungen sind dabei so, dass sie auch von Schülern verstanden werden können. Dadurch lassen sich aktuelle, aber auch ungelöste Fragestellungen thematisieren. Für die meisten Schüler ist Mathematik mit Rechnen gleichgesetzt. Graphentheoretische Themen zeigen noch einen anderen Gesichtspunkt auf. Außerdem werden dabei verstärkt Fähigkeiten wie Probleme lösen, Modellieren und Kommunizieren geübt, die in der Freizeit und im Berufsleben eine wichtige Rolle spielen. Die Beschäftigung mit Graphen hat etwas Spielerisches. Um den Einstieg in die Graphentheorie möglichst problemlos und schnell vorzunehmen, ist es unumgänglich zunächst einige einfache und zur Graphentheorie hinführende Beispiele aus dem täglichen Leben, der Chemie oder der elementaren Zahlentheorie darzubieten. Bei vielen Problemen, die uns in verschiedenen Bereichen des Lebens begegnen, stoßen wir direkt oder indirekt auf Graphen. Anwendungen aus der Praxis sind für Schüler und Schülerinnen außerdem immer ein Motivationsfaktor. (die hier aufgeführten, sowie weitere Beispiele sind auch im Anhang im Großformat zu finden, zum Auflegen als Folie im Unterricht) 4

5 Abb.1: Straßenplan (1) Die Graphentheorie vereinfacht dieses Straßennetz für den Autofahrer in der Weise der Abb. 2: Abb.2: Darstellungsweise des Straßennetzes in der Graphentheorie (1) (gerichteter Graph) 1 Bodendiek-Jeuck-Rasch; S

6 Da den Fußgängern die Fahrtrichtungen i. a. nicht interessieren, entwirft der Graphentheoretiker für ihn den Plan, dargestellt in Abb. 3. Abb.3: Straßenplan ohne Berücksichtigung der Fahrtrichtungen (1) (ungerichteter Graph) Ein weiteres Beispiel für einfache Graphen liefert die chemische Strukturformel. Gegeben seien etwa die beiden chemischen Verbindungen aus Abb. 4. Abb.4: Chemische Verbindungsformeln (1) 1 Bodendiek-Jeuck-Rasch; S

7 Für sie gibt die Graphentheorie die Graphen der Figur 5 an. Abb.5: Darstellung chemischer Verbindungsformeln in der Graphentheorie (1) 2. Grundlagen der Graphentheorie Das Ziel des ersten Kapitels soll das spätere eigenständige Lösen der Schüler graphentheoretischer Aufgaben sein. Dazu müssen wichtige Grundbegriffe und Definitionen durchgenommen bzw. mit der Klasse gemeinsam erarbeitet werden, um die Schüler zum Thema hinzuführen. Graphentheorie als solche dürfte den Schülern nicht bekannt sein und der Lehrer sollte möglichst kleinschrittig anfangen und erst nach und nach zu komplexeren Themen/Aufgaben übergehen. Die folgenden Definitionen können als Tafelbild oder als Formelsammlung für die Schüler zusammengestellt werden, welche ich im Anhang zur Verfügung stellen werde. Es werden im folgenden nur nüztliche und vereinfachte Definitionen auf das Thema bezogen aufgeführt. 2.1 Was ist ein Graph? Anschaulich setzt sich ein Graph zusammen aus: 1.Knoten ; 2.Kanten Die Knoten werden durch die Kanten miteinander verbunden: 1 Bodendiek-Jeuck-Rasch; S

8 Die Knoten können in einem Graphen für viele Dinge stehen, z.b. für die Häuser einer Stadt oder die Städte in einem Land, während z.b. die Kanten dann die Verbindungen zwischen diesen Orten darstellen, also die Straßen. Ein Graph ist ein Tupel (V,E), wobei V eine Menge von Knoten und E eine Menge von Kanten bezeichnet. 2.2 Grad eines Knotens (Valenz) Der Grad oder die Valenz eines Knotens gibt immer die Anzahl der Kanten an, die mit einem Knoten verbunden sind. Für das untere Beispiel ist die Valenz jeden Knotens Kantengewichtung Bei manchen Problemen ist es sinnvoll auch den Kanten einen Wert zuzuweisen, der dann z.b. für die Entfernungen zwischen zwei Orten steht. Diesen Wert bezeichnet man dann als Kantengewicht. 2.4 gerichteter/ungerichteter Graph In gerichteten Graphen bzw. orientierten Graphen werden Kanten statt durch Linien (ungerichteter Graph) durch Pfeile gekennzeichnet, wobei der Pfeil vom ersten zum zweiten Knoten zeigt. (siehe Anfangsbeispiele). 8

9 2.5 Schlinge Einer Schlinge ist eine Kante mit gleichem Anfangs- und Endknoten. 2.6 schlichter Graph Ein Graph heißt schlicht, wenn er weder Schlingen (Anfangs- = Endpunkt), noch parallele Kanten (haben gleichen Anfangs- und Endpunkt) besitzt. 2.7 vollständiger Graph Ein vollständiger Graph ist ein Graph, bei dem jeder Knoten mit jedem anderen Knoten durch genau eine Kante verbunden ist. Den vollständigen Graphen mit n Knoten bezeichnet man mit K n 2.8 Nachbar Ein Knoten x ist Nachbar eines Knotens y genau dann, wenn sie durch eine Kante verbunden sind. 2.9 Kantenzug Ein Kantenzug ist eine Folge von Knoten, wobei zwei aufeinander folgende Knoten durch eine Kante verbunden sind Weg Ein Weg ist ein Kantenzug, bei dem keine Kante doppelt vorkommt Zusammenhangskomponente Eine Zusammenhangskomponente eines ungerichteten Graphen ist eine maximale Teilmenge seiner Knoten, in der zwischen je zwei beliebigen Knoten dieser Menge mindestens ein Weg existiert Zusammenhängender Graph Ein zusammenhängender Graph ist ein Graph, der nur aus einer Zusammenhangskomponente besteht Kreis Ein Kreis ist ein geschlossener Weg. 9

10 2.14 Zyklus Ein Zyklus in einem Graphen ist ein Weg, der im selben Knoten beginnt und endet Eulerweg/-kreis Eulerweg Sei G = (V,E) ein zusammenhängender Graph. Ein Weg W heißt Eulerscher Weg, wenn W jede Kante aus E genau ein Mal durchläuft. Ein eulerscher Weg ist also ein Weg, der alle Kanten enthält. Der Graph ist dann "in einem Zug" zeichenbar Eulerkreis Sei G = (V,E) ein zusammenhängender Graph. Ein Weg W heißt Eulerscher Kreis, falls W jede Kante genau ein Mal berührt und wieder am Ausgangsknoten rauskommt. Ein eulerscher Kreis ist also ein geschlossener eulerscher Weg. Er enthält also alle Kanten genau einmal und kehrt an seinen Anfangspunkt zurück Satz von Euler Sei G (V,E) ein zusammenhängender Graph. Dann gilt: 1. Ein Graph hat einen offenen eulerschen Weg genau dann, wenn genau zwei Ecken einen ungeraden Grad haben. 2. Ein Graph hat einen eulerschen Kreis genau dann, wenn alle Ecken/Knoten einen geraden Grad haben. 10

11 2.17 Hamiltonweg/-kreis Hamiltonweg Ein Weg, der jeden Knoten des Graphen genau ein Mal berührt, nennt man Hamiltonschen Weg Hamiltonkreis Ein Weg, der jeden Knoten des Graphen genau einmal passiert und schließlich wieder am Ausgangsknoten ankommt, nennt man Hamiltonschen Kreis. Sollten Verständnisschwierigkeiten für einige Schüler bei den Definitionen auftreten, können einzelne Schüler evtl. mit Hilfe des Lehrers gebeten werden, ein Beispiel zur Verdeutlichung an die Tafel zu zeichnen, welches die anderen Schüler in Ihre Aufzeichnungen übernehmen. Alternativ wäre es möglich zuvor die folgende Aufgabe zu stellen und dazu die Formelsammlung auszuteilen. Dies liegt im Ermessen des Lehrers und richtet sich stark nach dem Leistungsniveau der Klasse. Im folgenden werden die Aufgaben aufgeführt, die die Schüler nach der Einführung in das Thema in den jeweiligen Unterrichtseinheiten lösen sollen. Hier einige Anregungen zur Durchführung des Unterrichts. Im Anhang befinden sich die Lösungen zu den Aufgaben. 1. Aufgabe zum Eulerweg: Die Klasse, je nach Größe in ca. 4-5 Gruppen einteilen. Den Schülern mind. 30 Minuten zur Bearbeitung Zeit geben und die Schüler anschließend Ihre Ergebnisse an der Tafel präsentieren lassen und gemeinsam besprechen. 2. Aufgabe zum Eulerkreis: Einzelarbeit 3. Aufgabe zum Hamiltonweg: 4 Gruppen, jede bearbeitet und präsentiert eine Aufgabe an der Tafel 4. Aufgabe zum Hamiltonkreis: Gruppenarbeit möglich bei stärkeren Klassen (Oberstufe, FOS oder Fachgymnasium), ansonsten an der Tafel vorstellen. 11

12 Graphentheorie Übungsblatt 1: Eulerwege Datum: Klasse: In einem Einkaufszentrum befinden sich 4 Eingänge zum Besuch verschiedener Passagen. Die Eingänge zu den Passagen stellen die Knoten dar bzw. die Kanten die Einkaufsstraßen. a) Um alle Passagen besuchen zu können und möglichst nur jede Einkaufsstraße einmal zu benutzen soll auf dem gegebenen Graphen ein Eulerweg gefunden werden. Nehmen Sie Ihre Formelsammlung zur Hilfe. b) Ist es möglich, zum gewählten Eingang zurückzukehren, auch wiederum möglichst nur jede Einkaufsstraße einmal benutzen? Wie nennt sich solch ein spezieller Weg? Tipp: Überlegen Sie, welcher Startknoten am sinnvollsten zu wählen ist. 12

13 Graphentheorie Übungsblatt 2: Eulerkreise Datum: Klasse: Es sind mehrere Graphen gegeben. Überprüfen Sie, ob in den Graphen ein Eulerkreis existiert. (Anm.: Die Knickpunkte und die Schnittpunkte der Linien sind in diesem Fall die Knoten. Endpunkte von Linien sind ebenfalls Knoten) 13

14 Graphentheorie Übungsblatt 3: Hamiltonwege Datum: Klasse: 1. Die 'klassische' Variante: Finde eine Rundreise mit dem Start FDCBG 2. Es werden drei Startorte und der Zielort für eine nicht geschlossene Reise vorgegeben: starte mit FDC und ende bei T 3. Einige Startorte sind vorgegeben, dann soll es nach einer gewissen Anzahl von Zügen keine Möglichkeit der Reisefortsetzung mehr geben (Sackgasse): starte mit QXYT, nach 6 weiteren Stationen soll die Fortsetzung unmöglich sein. 4. Reisen mit ausgeschlossenen Städten: der Beginn der Reise lautet FDC, B soll die letzte Station sein, der Knoten M darf nicht besucht werden. 14

15 Graphentheorie Übungsblatt 4: Hamiltonkreise Datum: Klasse: Für Schachspieler: Auch auf dem Schachbrett kann man die Graphentheorie anwenden. Wenn man sich die Frage stellt, ob ein Turm so ziehen kann, dass er alle Felder durchläuft und wieder am Ausgangsfeld ankommt, können Graphen bei der Beantwortung der Frage helfen. Zur Vereinfachung kann man die Situation zunächst mit einem 4x4-Schachbrett betrachten. Die einzelnen Felder werden jetzt durch Knoten, die Zugmöglichkeiten von jeweils einem Schritt als Kanten dargestellt. Die Aufgabe lautet: Finden Sie in dem entstandenen Graphen einen Hamiltonkreis! Gibt es auf dem 4X4-Schachbrett für den Springer einen Hamiltonkreis? 15

16 7. Literatur Bodendiek, R.;: Ecken-Wege-Bäume-Zahlen: Graphentheorie in der Jeuck, R.; Schule; Verlag Herder KG 1973 Rasch, J. Bräsel, H.: Skript zur Vorlesung: Algorithmenorientierte Graphentheorie 2008/09 Müller, K.P.;: Wölpert, H.; Anschauliche Topologie- Die Einführung in die elementare Topologie und Graphentheorie; B.G. Teubner Stuttgart

17 Anhang Beispiele für Graphen (Folien) Formelsammlung Lösungen der Übungsaufgaben Zusatzmaterial 17

18 18

19 19

20

21 Formelsammlung: Graphentheorie Was ist ein Graph? Grad eines Knotens (Valenz) Kantengewichtung gerichteter/ungerichteter Graph Schlinge schlichter Graph vollständiger Graph Ein Graph ist ein Tupel (V,E), wobei V eine Menge von Knoten und E eine Menge von Kanten bezeichnet.(eine Kante ist die Verbindung zweier Knoten) Der Grad oder die Valenz eines Knotens gibt immer die Anzahl der Kanten an, die mit einem Knoten verbunden sind. Bei manchen Problemen ist es sinnvoll auch den Kanten einen Wert zuzuweisen, der dann z.b. für die Entfernungen zwischen zwei Orten steht. Diesen Wert bezeichnet man dann als Kantengewicht. In gerichteten Graphen bzw. orientierten Graphen werden Kanten statt durch Linien (ungerichteter Graph) durch Pfeile gekennzeichnet, wobei der Pfeil vom ersten zum zweiten Knoten zeigt. Ein gerichteter Graph heißt auch Digraph. Einer Schlinge ist eine Kante mit gleichem Anfangs- und Endknoten. Ein Graph heißt schlicht, wenn er weder Schlingen (Anfangs- = Endpunkt), noch parallele Kanten (haben gleichen Anfangs- und Endpunkt) besitzt. Ein vollständiger Graph ist ein Graph, bei dem jeder Knoten mit jedem anderen Knoten durch genau eine Kante verbunden ist. Den vollständigen Graphen mit n Knoten bezeichnet man mit K n

22 Nachbar Kantenzug Weg Zusammenhangskomponente Zusammenhängender Graph Kreis Zyklus Eulerweg Ein Knoten x ist Nachbar eines Knotens y genau dann, wenn sie durch eine Kante verbunden sind. Ein Kantenzug ist eine Folge von Knoten, wobei zwei aufeinander folgende Knoten durch eine Kante verbunden sind. Ein Weg ist ein Kantenzug, bei dem keine Kante doppelt vorkommt. Eine Zusammenhangskomponente eines ungerichteten Graphen ist eine maximale Teilmenge seiner Knoten, in der zwischen je zwei beliebigen Knoten dieser Menge mindestens ein Weg e- xistiert. Ein zusammenhängender Graph ist ein Graph, der nur aus einer Zusammenhangskomponente besteht Ein Kreis ist ein geschlossener Weg. Ein Zyklus in einem Graphen ist ein Weg, der im selben Knoten beginnt und endet. Sei G = (V,E) ein zusammenhängender Graph. Ein Weg W heißt Eulerscher Weg, wenn W jede Kante aus E genau ein Mal durchläuft. Ein eulerscher Weg ist also ein Weg, der alle Kanten enthält. Der Graph ist dann "in einem Zug" zeichenbar. 22

23 Eulerkreis Satz von Euler Hamiltonweg Hamiltonkreis Sei G = (V,E) ein zusammenhängender Graph. Ein Weg W heißt Eulerscher Kreis, falls W jede Kante genau ein Mal berührt und wieder am Ausgangsknoten rauskommt. Ein eulerscher Kreis ist also ein geschlossener eulerscher Weg. Er enthält also alle Kanten genau einmal und kehrt an seinen Anfangspunkt zurück. Sei G (V,E) ein zusammenhängender Graph. Dann gilt: 1. Ein Graph hat einen offenen eulerschen Weg genau dann, wenn genau zwei Ecken einen ungeraden Grad haben und er zusammenhängend ist. 2. Ein Graph hat einen eulerschen Kreis genau dann, wenn alle Ecken einen geraden Grad haben und er zusammenhängend ist. Ein Weg, der jeden Knoten des Graphen genau ein Mal berührt, nennt man Hamiltonscher Weg. Graphen genau einmal passiert und schließlich wieder am Ausgangsknoten ankommt, nennt man Hamiltonschen Kreis. 23

24 Lösungen: Übungsblatt 1: a) 2./5. 6./8. 1./3. 4./7. b)nein, es gibt keinen solchen Weg, da es zwei Knoten mit ungeradem Grad gibt. Dieser Weg nennt sich Eulerkreis. 24

25 Lösungen: Übungsblatt 2: kein Eulerkreis, da der Graph einen Knoten mit ungeradem Grad besitzt. alle Knoten haben den Grad (Valenz) 4. D. h. es existiert ein Eulerkreis. kein Eulerkreis, da der Graph einen Knoten mit ungeradem Grad besitzt. kein Eulerkreis, da der Graph einen Knoten mit ungeradem Grad besitzt. kein Eulerkreis, da der Graph einen Knoten mit ungeradem Grad besitzt. alle Knoten haben den Grad (Valenz) 4. D. h. es existiert ein Eulerkreis. 25

26 Lösungen: Übungsblatt 3: 1.FDCBGRSHJKLMNPQXWVTY 2.FDCBGRQPNMLKJHSYXWVT 3.QXYT JHBGRS 4. FDCKLVTJHSYXWNPQRGB Übungsblatt 4: [Für ein Schachbrett der Größe 5x5 ist diese Aufgabe nicht lösbar. Der Beweis dafür ist relativ einfach: Sei ohne Beschränkung der Allgemeinheit das Startfeld des Turms weiß, dann steht er nach einem Zug auf einem schwarzen Feld, ebenso nach drei, fünf, sieben und auch 25 Zügen, die er benötigen würde, um wieder zum Startfeld zu gelangen. Dann aber wäre das Startfeld ein schwarzes, was offensichtlich ein Widerspruch ist. Die Aufgabe ist also auf einem nxn-schachbrett lösbar, falls n gerade ist.] Für die Figur des Springers sind diese Überlegungen äquivalent. Auch für den Springer gibt es auf einem nxn-schachbrett nur dann einen Hamiltonkreis, wenn n gerade ist, allerdings mit der Ausnahme n=4 S Angenommen, S sei das Startfeld. Von S gelangt man nur zum Feld 1 (oder 2, aber das macht keinen wesentlichen Unterschied). Die eine Möglichkeit ist nun, sofort das Feld 3 aufzusuchen, danach kann man nur auf Feld zwei ziehen, um wieder zum Startfeld zu kommen. Es ergibt sich also die Zugfolge S S, die zwar einen Kreis, aber keinen Hamiltonkreis darstellt. Die andere Möglichkeit wäre, vom Feld 1 auf ein anderes Feld zu ziehen. Um aber einen Hamiltonkreis zu erhalten, muss man irgendwann Feld 3 mit einbeziehen, und unmittelbar davor kann man nur auf Feld 2 stehen. Es ergibt sich also die Zugfolge S Dann a- ber kommt man von Feld 3 nicht mehr weg, da Feld 1 und Feld 2 als einzige Möglichkeiten schon besucht waren. Somit gibt es auf dem 4x4-Schachbrett für den Springer keinen Hamiltonkreis. 26

27 Graphentheorie: Zusatzmaterial Datum: Klasse: 1. Welche der Figuren kann man in einem Zug und ohne doppelte Linien zeichnen? 2. Bei manchen Figuren kann man nicht in jedem beliebigen Knoten anfangen. Was unterscheidet die Anfangsknoten von den anderen? 3. Woran kann man erkennen (nur durch hingucken ), ob eine Figur ohne abzusetzen und ohne doppelte Linien gezeichnet werden kann, wenn man es nicht direkt ausprobieren will oder kann, z.b. weil es eine riesengroße Figur ist? 4. Bastele dir selber Beispiele (im Heft): Figuren, bei denen man sogar wieder zum Ausgangspunkt zurückkehrt; Figuren, die man zwar ohne Absetzen zeichnen kann, bei denen man aber woanders endet, als man angefangen hat; Figuren, bei denen man den Stift zwischendurch anheben muss, um sie zu zeichnen. Beobachte, woran es liegt, ob man ohne abzusetzen zeichnen kann. Schreibe deine Beobachtungen ins Heft. 27

28 Graphentheorie: Zusatzmaterial Datum: Klasse: Finden Sie eine Lösung für das Rundreiseproblem: Es soll ein geschlossener Weg durch alle Knoten gefunden werden. 28

29 Systematische Lösung (nur die möglichen Fälle):

Graphentheorie Graphentheorie. Grundlagen Bäume Eigenschaften von Graphen Graphen-Algorithmen Matchings und Netzwerke

Graphentheorie Graphentheorie. Grundlagen Bäume Eigenschaften von Graphen Graphen-Algorithmen Matchings und Netzwerke Graphen Graphentheorie Graphentheorie Grundlagen Bäume Eigenschaften von Graphen Graphen-Algorithmen Matchings und Netzwerke 2 Was ist ein Graph? Ein Graph ist in der Graphentheorie eine abstrakte Struktur,

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Eulersche und Hamiltonsche Graphen

Vorlesung Diskrete Strukturen Eulersche und Hamiltonsche Graphen Vorlesung Diskrete Strukturen Eulersche und Hamiltonsche Graphen Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de WS 2009/10 1 Bernhard Ganter, TU Dresden Modul

Mehr

1. Einleitung wichtige Begriffe

1. Einleitung wichtige Begriffe 1. Einleitung wichtige Begriffe Da sich meine besondere Lernleistung mit dem graziösen Färben (bzw. Nummerieren) von Graphen (speziell von Bäumen), einem Teilgebiet der Graphentheorie, beschäftigt, und

Mehr

Graphentheorie. Eulersche Graphen. Eulersche Graphen. Eulersche Graphen. Rainer Schrader. 14. November Gliederung.

Graphentheorie. Eulersche Graphen. Eulersche Graphen. Eulersche Graphen. Rainer Schrader. 14. November Gliederung. Graphentheorie Rainer Schrader Zentrum für Angewandte Informatik Köln 14. November 2007 1 / 22 2 / 22 Gliederung eulersche und semi-eulersche Graphen Charakterisierung eulerscher Graphen Berechnung eines

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Eulersche und Hamiltonsche Graphen

Vorlesung Diskrete Strukturen Eulersche und Hamiltonsche Graphen Vorlesung Diskrete Strukturen Eulersche und Hamiltonsche Graphen Bernhard Ganter WS 2013/14 1 Eulersche Graphen Kantenzug Ein Kantenzug in einem Graphen (V, E) ist eine Folge (a 0, a 1,..., a n ) von Knoten

Mehr

Diskrete Mathematik. Hamiltonsche Graphen Teil I. Karina Arndt

Diskrete Mathematik. Hamiltonsche Graphen Teil I. Karina Arndt Diskrete Mathematik Hamiltonsche Graphen Teil I Karina Arndt 21.06.2006 Übersicht Einleitung Hamiltonsch und eulersch Hamiltonsche Kreise Hamiltonsche Graphen neu zeichnen Kreise und Wege Reguläre Graphen

Mehr

Eulerweg, Eulerkreis. Das Königsberger Brückenproblem. Definition 3.1. Ein Weg, der jede Kante von G genau einmal

Eulerweg, Eulerkreis. Das Königsberger Brückenproblem. Definition 3.1. Ein Weg, der jede Kante von G genau einmal 3. Kreis- und Wegeprobleme Kapitelübersicht 3. Kreis- und Wegeprobleme Eulerweg, Eulerkreis Charakterisierung von eulerschen Graphen Bestimmung von eulerschen Wegen und Kreisen Hamiltonsche Graphen Definition

Mehr

Graphentheorie Mathe-Club Klasse 5/6

Graphentheorie Mathe-Club Klasse 5/6 Graphentheorie Mathe-Club Klasse 5/6 Thomas Krakow Rostock, den 26. April 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Grundbegriffe und einfache Sätze über Graphen 5 2.1 Der Knotengrad.................................

Mehr

Euler und Hamiltonkreise

Euler und Hamiltonkreise Euler und Hamiltonkreise 1. Königsberger Brücken 2. Eulerwege und Kreise Definition, Algorithmus mit Tiefensuche 3. Hamiltonwege und Kreise Definition 4. Problem des Handlungsreisenden Enumeration und

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Grundlagen)

Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Grundlagen) WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Grundlagen) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_15

Mehr

Westfählische Wilhelms-Universität. Eulersche Graphen. Autor: Jan-Hendrik Hoffeld

Westfählische Wilhelms-Universität. Eulersche Graphen. Autor: Jan-Hendrik Hoffeld Westfählische Wilhelms-Universität Eulersche Graphen Autor: 21. Mai 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Das Königsberger Brückenproblem 1 2 Eulertouren und Eulersche Graphen 2 3 Auffinden eines eulerschen Zyklus

Mehr

4. Kreis- und Wegeprobleme

4. Kreis- und Wegeprobleme 4. Kreis- und Wegeprobleme Kapitelübersicht 4. Kreis- und Wegeprobleme Charakterisierung von eulerschen Graphen Bestimmung von eulerschen Wegen und Kreisen Hamiltonsche Graphen Abstände in Graphen Berechnung

Mehr

Seminar: Einladung in die Mathematik

Seminar: Einladung in die Mathematik Seminar: Einladung in die Mathematik Marius Kling 11.11.2013 Übersicht 1. Königsberger Brückenproblem 2. Diskrete Optimierung 3. Graphentheorie in der Informatik 4. Zufällige Graphen 5. Anwendungen von

Mehr

Königsberger Brückenproblem

Königsberger Brückenproblem Philipps-Universität Marburg Fachbereich 12: Mathematik und Informatik PS: Klassische Probleme der Mathematik Leitung: Prof. Dr. Harald Upmeier, Benjamin Schwarz Referentin: Lene Baur WS 2009/2010 Königsberger

Mehr

Graphentheorie: Das Hamiltonische-Kreis-Problem: Definitionen, Resultate und Anwendungen

Graphentheorie: Das Hamiltonische-Kreis-Problem: Definitionen, Resultate und Anwendungen Graphentheorie: Das Hamiltonische-Kreis-Problem: Definitionen, Resultate und Anwendungen Dr. Gerold Jäger Habilitationsvorlesung Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Informatik 21. April

Mehr

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 6: Graphentheorie

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 6: Graphentheorie Referenzen zum Nacharbeiten: Diskrete Mathematik Sebastian Iwanowski FH Wedel Kap. 6: Graphentheorie Lang 6 Beutelspacher 8.1-8.5 Meinel 11 zur Vertiefung: Aigner 6, 7 (7.4: Algorithmus von Dijkstra) Matousek

Mehr

Bemerkung: Der vollständige Graph K n hat n(n 1)

Bemerkung: Der vollständige Graph K n hat n(n 1) Bemerkung: Der vollständige Graph K n hat n(n 1) 2 Kanten. Bew: Abzählen! Definition 111. Graphen mit n paarweise zyklisch verbundenen Kanten heißen Kreise (vom Grad n) und werden mit C n bezeichnet. Beispiel

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Diskrete Mathematik für Informatiker

Diskrete Mathematik für Informatiker Universität Siegen Lehrstuhl Theoretische Informatik Carl Philipp Reh Daniel König Diskrete Mathematik für Informatiker WS 016/017 Übung 7 1. Gegeben sei folgender Graph und das Matching M = {{h, f}, {c,

Mehr

9. Algorithmus der Woche Die Eulertour Wie Leonhard Euler das Haus vom Nikolaus zeichnet

9. Algorithmus der Woche Die Eulertour Wie Leonhard Euler das Haus vom Nikolaus zeichnet 9. Algorithmus der Woche Die Eulertour Wie Leonhard Euler das Haus vom Nikolaus zeichnet Autoren Michael Behrisch, Humboldt-Universität zu Berlin Amin Coja-Oghlan, Humboldt-Universität zu Berlin, Humboldt-Universität

Mehr

Vollständiger Graph. Definition 1.5. Sei G =(V,E) ein Graph. Gilt {v, w} E für alle v, w V,v w, dann heißt G vollständig (complete).

Vollständiger Graph. Definition 1.5. Sei G =(V,E) ein Graph. Gilt {v, w} E für alle v, w V,v w, dann heißt G vollständig (complete). Vollständiger Graph Definition 1.5. Sei G =(V,E) ein Graph. Gilt {v, w} E für alle v, w V,v w, dann heißt G vollständig (complete). Mit K n wird der vollständige Graph mit n Knoten bezeichnet. Bemerkung

Mehr

WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER. Über 7 Brücken... wissen leben WWU Münster. Dietmar Lammers Hochschultag 201

WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER. Über 7 Brücken... wissen leben WWU Münster. Dietmar Lammers Hochschultag 201 MÜNSTER Über 7 Brücken... Dietmar Lammers Hochschultag 201 MÜNSTER Über 7 Brücken... 2/29 > Dauerwerbeveranstaltung für ein Studium der Informatik- aber mit mathematischem Inhalt! Hier: Ein Auszug aus

Mehr

Formale Grundlagen. Graphentheorie 2008W. Vorlesung im 2008S

Formale Grundlagen. Graphentheorie 2008W. Vorlesung im 2008S Minimale Formale Grundlagen Graphentheorie Franz Binder Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im 2008S http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/fg Minimale Inhalt Minimale

Mehr

Graphentheorie. Formale Grundlagen (WIN) 2008S, F. Binder. Vorlesung im 2008S

Graphentheorie. Formale Grundlagen (WIN) 2008S, F. Binder. Vorlesung im 2008S Minimale Graphentheorie Formale Grundlagen (WIN) Franz Binder Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im 2008S http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/fg Minimale Inhalt

Mehr

Aufgaben zur Klausurvorbereitung

Aufgaben zur Klausurvorbereitung Vorlesung Graphen und Optimierung Sommersemester 2013/14 Prof. S. Lange Aufgaben zur Klausurvorbereitung Hier finden Sie eine Reihe von Übungsaufgaben, die wir an den beiden Vorlesungsterminen am 29.01.2014

Mehr

André Krischke Helge Röpcke. Graphen und Netzwerktheorie Grundlagen Methoden Anwendungen

André Krischke Helge Röpcke. Graphen und Netzwerktheorie Grundlagen Methoden Anwendungen André Krischke Helge Röpcke Graphen und Netzwerktheorie Grundlagen Methoden Anwendungen 8 Grundbegriffe der Graphentheorie für die Kante, die die beiden Knoten und verbindet. Der linke Graph in Bild. kann

Mehr

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

WS 2013/14. Diskrete Strukturen WS 2013/14 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws1314

Mehr

Freie Bäume und Wälder

Freie Bäume und Wälder (Martin Dietzfelbinger, Stand 4.6.2011) Freie Bäume und Wälder In dieser Notiz geht es um eine besondere Sorte von (ungerichteten) Graphen, nämlich Bäume. Im Gegensatz zu gerichteten Bäumen nennt man diese

Mehr

Proseminar Online Algorithmen, Prof. Dr. Rolf Klein

Proseminar Online Algorithmen, Prof. Dr. Rolf Klein Proseminar Online Algorithmen, Prof. Dr. Rolf Klein Vortrag von Michael Daumen am 13.12.2000 Thema : Minimum Spanning Tree und 2-Approximation der TSP-Tour Inhalt des Vortrags : 1. genaue Vorstellung des

Mehr

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

WS 2008/09. Diskrete Strukturen WS 2008/09 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0809

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen 2

Algorithmen und Datenstrukturen 2 Algorithmen und Datenstrukturen 2 Sommersemester 2006 3. Vorlesung Peter F. Stadler Universität Leipzig Institut für Informatik studla@bioinf.uni-leipzig.de Algorithmen für Graphen Fragestellungen: Suche

Mehr

Ausarbeitung zum Modulabschluss. Graphentheorie. spannende Bäume, bewertete Graphen, optimale Bäume, Verbindungsprobleme

Ausarbeitung zum Modulabschluss. Graphentheorie. spannende Bäume, bewertete Graphen, optimale Bäume, Verbindungsprobleme Universität Hamburg Fachbereich Mathematik Seminar: Proseminar Graphentheorie Dozentin: Haibo Ruan Sommersemester 2011 Ausarbeitung zum Modulabschluss Graphentheorie spannende Bäume, bewertete Graphen,

Mehr

Diskrete Mathematik 1

Diskrete Mathematik 1 Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Kryptologie und IT-Sicherheit Prof. Dr. Alexander May M. Ritzenhofen, M. Mansour Al Sawadi, A. Meurer Lösungsblatt zur Vorlesung Diskrete Mathematik 1 WS 2008/09 Blatt

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Bäume)

Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Bäume) WS 2016/17 Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Bäume) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_16

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen 2-1. Seminar -

Algorithmen und Datenstrukturen 2-1. Seminar - Algorithmen und Datenstrukturen 2-1. Seminar - Dominic Rose Bioinformatics Group, University of Leipzig Sommersemster 2010 Outline 1. Übungsserie: 3 Aufgaben, insgesamt 30 28 Punkte A1 Spannbäume (10 8

Mehr

Einheit 11 - Graphen

Einheit 11 - Graphen Einheit - Graphen Bevor wir in medias res (eigentlich heißt es medias in res) gehen, eine Zusammenfassung der wichtigsten Definitionen und Notationen für Graphen. Graphen bestehen aus Knoten (vertex, vertices)

Mehr

Fünf-Farben-Satz. Seminar aus reiner Mathematik, WS 13/14. Schweighofer Lukas, November Seite 1

Fünf-Farben-Satz. Seminar aus reiner Mathematik, WS 13/14. Schweighofer Lukas, November Seite 1 Der Fünf- Farben-Satz Seminar aus reiner Mathematik, WS 13/14 Schweighofer Lukas, November 2013 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 Graphentheoretische Grundlagen...4 Satz 2 (Eulerscher Polyedersatz)...7

Mehr

3 Klassifikation wichtiger Optimierungsprobleme

3 Klassifikation wichtiger Optimierungsprobleme 3 Klassifikation wichtiger Optimierungsprobleme 3.1 Das MIN- -TSP Wir kehren nochmal zurück zum Handlungsreisendenproblem für Inputs (w {i,j} ) 1 i

Mehr

Das Briefträgerproblem

Das Briefträgerproblem Das Briefträgerproblem Paul Tabatabai 30. Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung und Modellierung 2 1.1 Problem................................ 2 1.2 Modellierung.............................

Mehr

3. Die Datenstruktur Graph

3. Die Datenstruktur Graph 3. Die Datenstruktur Graph 3.1 Einleitung: Das Königsberger Brückenproblem Das Königsberger Brückenproblem ist eine mathematische Fragestellung des frühen 18. Jahrhunderts, die anhand von sieben Brücken

Mehr

Algorithmische Graphentheorie

Algorithmische Graphentheorie Algorithmische Graphentheorie Vorlesung 4: Suchstrategien Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 14. April 2017 HALBORDNUNG TOPOLOGISCHE ORDNUNG TOPOLOGISCHES

Mehr

Algorithmentheorie 1. Vorlesung

Algorithmentheorie 1. Vorlesung Algorithmentheorie 1. Vorlesung Martin Dietzfelbinger 6. April 2006 FG KTuEA, TU Ilmenau AT 06.04.2006 Methode, Material Vorlesung Vorlesungsskript (Netz, Copyshop) Folien (im Netz) Vorlesung nachbereiten!

Mehr

Praktische Grenzen der Berechenbarkeit

Praktische Grenzen der Berechenbarkeit Arno Schwarz Praktische Grenzen der Berechenbarkeit Während es im ersten Abschnitt um prinzipiell unlösbare Probleme ging, wenden wir uns nun Aufgaben zu, deren Lösbarkeit praktische Grenzen gesetzt sind.

Mehr

Graphdurchmusterung, Breiten- und Tiefensuche

Graphdurchmusterung, Breiten- und Tiefensuche Prof. Thomas Richter 18. Mai 2017 Institut für Analysis und Numerik Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg thomas.richter@ovgu.de Material zur Vorlesung Algorithmische Mathematik II am 18.05.2017 Graphdurchmusterung,

Mehr

Aufgabe 1: Berechnen Sie für den in Abbildung 1 gegebenen Graphen den. Abbildung 1: Graph für Flussproblem in Übungsaufgabe 1

Aufgabe 1: Berechnen Sie für den in Abbildung 1 gegebenen Graphen den. Abbildung 1: Graph für Flussproblem in Übungsaufgabe 1 Lösungen zu den Übungsaufgaben im Kapitel 4 des Lehrbuches Operations Research Deterministische Modelle und Methoden von Stephan Dempe und Heiner Schreier Aufgabe 1: Berechnen Sie für den in Abbildung

Mehr

Lernmodul 2 Graphen. Lernmodul 2: Geoobjekte und ihre Modellierung - Graphen

Lernmodul 2 Graphen. Lernmodul 2: Geoobjekte und ihre Modellierung - Graphen Folie 1 von 20 Lernmodul 2 Graphen Folie 2 von 20 Graphen Übersicht Motivation Ungerichteter Graph Gerichteter Graph Inzidenz, Adjazenz, Grad Pfad, Zyklus Zusammenhang, Trennende Kante, Trennender Knoten

Mehr

Formale Grundlagen. bis , Lösungen. 1. Beweisen Sie, daß die Summe aller Grade der Knoten stets gerade ist.

Formale Grundlagen. bis , Lösungen. 1. Beweisen Sie, daß die Summe aller Grade der Knoten stets gerade ist. Formale Grundlagen 4. Übungsaufgaben bis 2011-06-03, Lösungen 1. Beweisen Sie, daß die Summe aller Grade der Knoten stets gerade ist. 2. Finden Sie einen Eulerschen Weg im Briefumschlag, d.h. in: { ((1,

Mehr

Nachbarschaft, Grad, regulär, Inzidenz

Nachbarschaft, Grad, regulär, Inzidenz Nachbarschaft, Grad, regulär, Inzidenz Definition Eigenschaften von Graphen Sei G = (V, E) ein ungerichteter Graph. 1 Die Nachbarschaftschaft Γ(u) eines Knoten u V ist Γ(u) := {v V {u, v} E}. 2 Der Grad

Mehr

Etwas Topologie. Thomas Jahn. LV Algebraische Topologie am 1. Dezember 2014

Etwas Topologie. Thomas Jahn. LV Algebraische Topologie am 1. Dezember 2014 Etwas Topologie Thomas Jahn LV Algebraische Topologie am 1. Dezember 214 1 Eulerscher Polyedersatz [2] Satz 1.1 (Eulerscher Polyedersatz). Sei G ein ebener Graph. (Multikanten und Schlingen sind erlaubt,

Mehr

Diskrete Mathematik. Kryptographie und Graphentheorie

Diskrete Mathematik. Kryptographie und Graphentheorie Diskrete Matheatik Kryptographie und Graphentheorie Jochen Hores & Jonas Bühler 14.06.006 Jochen Hores, Jonas Bühler Kryptographie & Graphentherorie 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Kryptographie

Mehr

Vorkurs Informatik WiSe 16/17

Vorkurs Informatik WiSe 16/17 Institut für Programmierung Konzepte der Informatik Dr. Werner Struckmann / Stephan Mielke, Jakob Garbe, 12.10.2016 Technische Universität Braunschweig, IPS Inhaltsverzeichnis Schilda-Rallye Was steckt

Mehr

Daniel Platt Einführung in die Graphentheorie

Daniel Platt Einführung in die Graphentheorie Einführung in die Für die Mathematische Schülergesellschaft Leonhard Euler Humboldt Universität zu Berlin, Institut für Mathematik Das vorliegende Skript beschäftigt sich mit dem Thema. Das Skript entsteht

Mehr

Graph Paar (V,E) V: nichtleere Menge von Knoten (vertex) E: Menge von Kanten (edges): Relation (Verbindung) zwischen den Knoten

Graph Paar (V,E) V: nichtleere Menge von Knoten (vertex) E: Menge von Kanten (edges): Relation (Verbindung) zwischen den Knoten Graphentheorie Graph Paar (V,E) V: nichtleere Menge von Knoten (vertex) E: Menge von Kanten (edges): Relation (Verbindung) zwischen den Knoten gerichteter Graph (DiGraph (directed graph) E: Teilmenge E

Mehr

Übungsblatt 2 - Lösung

Übungsblatt 2 - Lösung Institut für Theoretische Informatik Lehrstuhl Prof. Dr. D. Wagner Übungsblatt 2 - Lösung Vorlesung Algorithmentechnik im WS 08/09 Ausgabe 04. November 2008 Abgabe 8. November, 5:0 Uhr (im Kasten vor Zimmer

Mehr

Anmerkungen zur Übergangsprüfung

Anmerkungen zur Übergangsprüfung DM11 Slide 1 Anmerkungen zur Übergangsprüfung Aufgabeneingrenzung Aufgaben des folgenden Typs werden wegen ihres Schwierigkeitsgrads oder wegen eines ungeeigneten fachlichen Schwerpunkts in der Übergangsprüfung

Mehr

Ferienkurs zur algorithmischen diskreten Mathematik Kapitel 1: Grundlagen der algorithmischen Graphentheorie

Ferienkurs zur algorithmischen diskreten Mathematik Kapitel 1: Grundlagen der algorithmischen Graphentheorie Ferienkurs zur algorithmischen diskreten Mathematik Kapitel 1: Grundlagen der algorithmischen Graphentheorie Dipl-Math. Wolfgang Kinzner 2.4.2012 Kapitel 1: Grundlagen der algorithmischen Graphgentheorie

Mehr

Algorithmentheorie 1. Vorlesung

Algorithmentheorie 1. Vorlesung Algorithmentheorie. Vorlesung Martin Dietzfelbinger 6. April 2006 Methode, Material Vorlesung Vorlesungsskript (Netz, Copyshop) Folien (im Netz) Vorlesung nachbereiten! Übung Übungsblätter (im Netz) Übung

Mehr

Diskrete Mathematik Graphentheorie (Übersicht)

Diskrete Mathematik Graphentheorie (Übersicht) Diskrete Mathematik Graphentheorie (Übersicht) Dr. C. Löh 2. Februar 2010 0 Graphentheorie Grundlagen Definition (Graph, gerichteter Graph). Ein Graph ist ein Paar G = (V, E), wobei V eine Menge ist (die

Mehr

Hamilton-Wege. Nötige Vorkenntnisse: Graphenbegriff, Euler-Wege, Polyeder

Hamilton-Wege. Nötige Vorkenntnisse: Graphenbegriff, Euler-Wege, Polyeder Hamilton-Wege Nötige Vorkenntnisse: Graphenbegriff, Euler-Wege, Polyeder 1589 erschien in London ein neuartiges Geduldspiel, das vom Mathematiker Sir William Rowan Hamilton (Quaternionentheorie, Hamilton-Operator)

Mehr

6. Planare Graphen und Färbungen

6. Planare Graphen und Färbungen 6. Planare Graphen und Färbungen Lernziele: Den Begriff der Planarität verstehen und erläutern können, wichtige Eigenschaften von planaren Graphen kennen und praktisch einsetzen können, die Anzahl von

Mehr

Kapitel 1: Fallstudie Bipartite Graphen Gliederung der Vorlesung

Kapitel 1: Fallstudie Bipartite Graphen Gliederung der Vorlesung Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Gliederung der Vorlesung. Fallstudie Bipartite Graphen. Grundbegriffe. Elementare Graphalgorithmen und. Minimal spannende Bäume. Kürzeste Wege 6. Traveling Salesman

Mehr

Satz 324 Sei M wie oben. Dann gibt es für ein geeignetes k Konstanten c i > 0 und Permutationsmatrizen P i, i = 1,...

Satz 324 Sei M wie oben. Dann gibt es für ein geeignetes k Konstanten c i > 0 und Permutationsmatrizen P i, i = 1,... Satz 324 Sei M wie oben. Dann gibt es für ein geeignetes k Konstanten c i > 0 und Permutationsmatrizen P i, i = 1,..., k, so dass gilt M = k c i P i i=1 k c i = r. i=1 Diskrete Strukturen 7.1 Matchings

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Graphen. Leonhard Euler ( )

Graphen. Leonhard Euler ( ) Graphen Leonhard Euler (1707-1783) 2 Graph Ein Graph besteht aus Knoten (nodes, vertices) die durch Kanten (edges) miteinander verbunden sind. 3 Nachbarschaftsbeziehungen Zwei Knoten heissen adjazent (adjacent),

Mehr

= n (n 1) 2 dies beruht auf der Auswahl einer zweielementigen Teilmenge aus V = n. Als Folge ergibt sich, dass ein einfacher Graph maximal ( n E = 2

= n (n 1) 2 dies beruht auf der Auswahl einer zweielementigen Teilmenge aus V = n. Als Folge ergibt sich, dass ein einfacher Graph maximal ( n E = 2 1 Graphen Definition: Ein Graph G = (V,E) setzt sich aus einer Knotenmenge V und einer (Multi)Menge E V V, die als Kantenmenge bezeichnet wird, zusammen. Falls E symmetrisch ist, d.h.( u,v V)[(u,v) E (v,u)

Mehr

Graphen. Graphen und ihre Darstellungen

Graphen. Graphen und ihre Darstellungen Graphen Graphen und ihre Darstellungen Ein Graph beschreibt Beziehungen zwischen den Elementen einer Menge von Objekten. Die Objekte werden als Knoten des Graphen bezeichnet; besteht zwischen zwei Knoten

Mehr

MaLa A.Pruchnewski...Klasse 9/10...1

MaLa A.Pruchnewski...Klasse 9/10...1 MaLa - 008...............A.Pruchnewski...............Klasse 9/10...............1 Graphentheorie Sei G = (V, E) ein Graph mit der Knotenmenge V und der Kantenmenge E. Der Knotengrad d(v) eines Knoten v

Mehr

2. Graphentheorie, Reinhard Diestel, Springer Verlag, 4. Auflage, 2012

2. Graphentheorie, Reinhard Diestel, Springer Verlag, 4. Auflage, 2012 Das vorliegende Skript beschäftigt sich mit dem Thema Graphentheorie. Das Skript entsteht entlang einer Unterrichtsreihe in der Mathematischen Schülergesellschaft(MSG) im Jahr 2013. Die vorliegende Version

Mehr

Hamiltonsche Graphen (2. Teil)

Hamiltonsche Graphen (2. Teil) Hamiltonsche Graphen (2. Teil) Themen des Vortrages Für Schachspieler Hamiltons Spiel Sitzordnungen Eine billige Rundreise Ein vielleicht unlösbares Problem Bäcker mit Kenntnissen in Graphentheorie Fazit

Mehr

Anwendungen von Graphen

Anwendungen von Graphen Anwendungen von Graphen Strassen- und Verkehrsnetze Computernetzwerke elektrische Schaltpläne Entity-Relationship Diagramme Beweisbäume endliche Automaten Syntaxbäume für Programmiersprachen Entscheidungsbäume

Mehr

Elementare Definitionen. Anwendungen von Graphen. Formalisierung von Graphen. Formalisierung von Digraphen. Strassen- und Verkehrsnetze

Elementare Definitionen. Anwendungen von Graphen. Formalisierung von Graphen. Formalisierung von Digraphen. Strassen- und Verkehrsnetze Anwendungen von Graphen Strassen- und Verkehrsnetze Computernetzwerke Elementare Definitionen Ein Graph besteht aus Knoten und Kanten, die die Knoten verbinden. elektrische Schaltpläne Entity-Relationship

Mehr

Achilles und die Schildkröte Sommersemester 2008

Achilles und die Schildkröte Sommersemester 2008 Achilles und die Schildkröte Sommersemester 2008 Färbbarkeit planarer Graphen Alexander Damarowsky 20.05.2008 V6, 15.05.2008 Problemstellung /Ziel des Vortrags: Wie viele Farben werden benötigt, um jeden

Mehr

Der Fünf-Farben-Satz. Lukas Schweighofer. Feb.2014

Der Fünf-Farben-Satz. Lukas Schweighofer. Feb.2014 Der Fünf-Farben-Satz Lukas Schweighofer Feb.2014 1 Contents 1 Vorwort 3 2 Graphentheoretische Grundlagen 4 3 Satz 2 (Eulerscher Polyedersatz) 8 4 Satz 3 9 5 Der Fnf-Farben-Satz 10 5.1 Beweis 1..............................

Mehr

Kapitel 3. Kapitel 3 Graphentheorie

Kapitel 3. Kapitel 3 Graphentheorie Graphentheorie Inhalt 3.1 3.1 Grundlagen 3.2 3.2 Das Das Königsberger Brückenproblem 3.3 3.3 Bäume 3.4. 3.4. Planare Graphen 3.5 3.5 Färbungen Seite 2 3.1 Grundlagen Definition. Ein Ein Graph besteht aus

Mehr

Hamiltonsche Graphen

Hamiltonsche Graphen Hamiltonsche Graphen Definition 3.2. Es sei G = (V, E) ein Graph. Ein Weg, der jeden Knoten von G genau einmal enthält, heißt hamiltonscher Weg. Ein Kreis, der jeden Knoten von G genau einmal enthält,

Mehr

Ausarbeitung über den Satz von Menger und den Satz von König

Ausarbeitung über den Satz von Menger und den Satz von König Ausarbeitung über den Satz von Menger und den Satz von König Myriam Ezzedine, 0326943 Anton Ksernofontov, 0327064 Jürgen Platzer, 0025360 Nataliya Sokolovska, 0326991 1. Beweis des Satzes von Menger Bevor

Mehr

Kapitel 4: Minimal spannende Bäume Gliederung der Vorlesung

Kapitel 4: Minimal spannende Bäume Gliederung der Vorlesung Kapitel : Minimal spannende Bäume Gliederung der Vorlesung. Fallstudie Bipartite Graphen 2. Grundbegriffe. Elementare Graphalgorithmen und Anwendungen. Minimal spannende Bäume. Kürzeste Wege. Traveling

Mehr

Ein Turnierplan mit fünf Runden

Ein Turnierplan mit fünf Runden Mathematik I für Informatiker Graphen p. 1 Ein Turnierplan mit fünf Runden c b a c b a c b a c b a c b a d e d e d e d e d e Mathematik I für Informatiker Graphen p. 2 Definition: Graph Ein (schlichter)

Mehr

Wiederholung aus Diskreter Mathematik I: I: Graphentheorie

Wiederholung aus Diskreter Mathematik I: I: Graphentheorie Wiederholung aus Diskreter Mathematik I: I: Graphentheorie Inhalt: W.1 Grundlagen W.2 Das Königsberger Brückenproblem W.3 Bäume W.4 Planare Graphen W.5 Färbungen W.1 Grundlagen Ein Ein Graph besteht aus

Mehr

Graphen. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden

Graphen. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden Graphen Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de Ein Turnierplan mit fünf Runden c d b e a c d b e a c d b e a c d b b c a a d e e Das Diagramm beschreibt

Mehr

Einführung in die Graphentheorie. Monika König

Einführung in die Graphentheorie. Monika König Einführung in die Graphentheorie Monika König 8. 11. 2011 1 Vorwort Diese Seminararbeit basiert auf den Unterkapiteln 1.1-1.3 des Buches Algebraic Graph Theory von Chris Godsil und Gordon Royle (siehe

Mehr

Algorithmen & Komplexität

Algorithmen & Komplexität Algorithmen & Komplexität Angelika Steger Institut für Theoretische Informatik steger@inf.ethz.ch Kürzeste Pfade Problem Gegeben Netzwerk: Graph G = (V, E), Gewichtsfunktion w: E N Zwei Knoten: s, t Kantenzug/Weg

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/2018

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/2018 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/2018 23. November 2017 1/40 Satz 4.27 (Multinomialsatz) Seien r, n N 0. Dann gilt für

Mehr

Minimal spannender Baum

Minimal spannender Baum Minimal spannender Baum 16 1 2 21 5 11 19 6 6 3 14 33 10 5 4 18 Die Kreise zeigen die vorgesehenen Standorte neu zu errichtender Filialen einer Bank. Entlang der bestehenden Straßen sollen Telefonleitungen

Mehr

8. Übung zu Algorithmen I 15. Juni 2016

8. Übung zu Algorithmen I 15. Juni 2016 8. Übung zu Algorithmen I 15. Juni 2016 Lisa Kohl Lisa.Kohl@kit.edu (mit Folien von Julian Arz, Timo Bingmann, Sebastian Schlag, Christian Staudt und Christoph Striecks) Nachtrag: Quicksort, alternative

Mehr

Kapitel 4: Minimale spannende Bäume Gliederung der Vorlesung

Kapitel 4: Minimale spannende Bäume Gliederung der Vorlesung Kapitel : Minimale spannende Bäume Gliederung der Vorlesung. Grundbegriffe 2. Elementare Graphalgorithmen und Anwendungen. Kürzeste Wege. Minimale spannende Bäume. Färbungen und Cliquen. Traveling Salesman

Mehr

Grundbegriffe der Informatik Tutorium 8

Grundbegriffe der Informatik Tutorium 8 Grundbegriffe der Informatik Tutorium 8 Tutorium Nr. 16 Philipp Oppermann 22. Dezember 2014 KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Programmiertechnik II

Programmiertechnik II Graph-Algorithmen Anwendungsgebiete "Verbundene Dinge" oft Teilproblem/Abstraktion einer Aufgabenstellung Karten: Wie ist der kürzeste Weg von Sanssouci nach Kunnersdorf? Hypertext: Welche Seiten sind

Mehr

Graphentheorie. Kardinalitätsmatchings. Kardinalitätsmatchings. Kardinalitätsmatchings. Rainer Schrader. 11. Dezember 2007

Graphentheorie. Kardinalitätsmatchings. Kardinalitätsmatchings. Kardinalitätsmatchings. Rainer Schrader. 11. Dezember 2007 Graphentheorie Rainer Schrader Zentrum für Angewandte Informatik Köln 11. Dezember 2007 1 / 47 2 / 47 wir wenden uns jetzt einem weiteren Optimierungsproblem zu Gliederung Matchings in bipartiten Graphen

Mehr

Lösungen zu Kapitel 5

Lösungen zu Kapitel 5 Lösungen zu Kapitel 5 Lösung zu Aufgabe : (a) Es gibt derartige Graphen: (b) Offensichtlich besitzen 0 der Graphen einen solchen Teilgraphen. Lösung zu Aufgabe : Es sei G = (V, E) zusammenhängend und V

Mehr

Bäume und Wälder. Definition 1

Bäume und Wälder. Definition 1 Bäume und Wälder Definition 1 Ein Baum ist ein zusammenhängender, kreisfreier Graph. Ein Wald ist ein Graph, dessen Zusammenhangskomponenten Bäume sind. Ein Knoten v eines Baums mit Grad deg(v) = 1 heißt

Mehr

Programmiertechnik II

Programmiertechnik II Graph-Algorithmen Anwendungsgebiete "Verbundene Dinge" oft Teilproblem/Abstraktion einer Aufgabenstellung Karten: Wie ist der kürzeste Weg von Sanssouci nach Kunnersdorf? Hypertext: Welche Seiten sind

Mehr

Elementargeometrie. Prof. Dr. Andreas Meister SS digital von: Frank Lieberknecht

Elementargeometrie. Prof. Dr. Andreas Meister SS digital von: Frank Lieberknecht Prof. Dr. Andreas Meister SS 2004 digital von: Frank Lieberknecht Geplanter Vorlesungsverlauf...1 Graphentheorie...1 Beispiel 1.1: (Königsberger Brückenproblem)... 1 Beispiel 1.2: (GEW - Problem)... 2

Mehr

1. Einführung. Grundbegriffe und Bezeichnungen. Beispiele. gerichtete Graphen. 1. Einführung Kapitelübersicht

1. Einführung. Grundbegriffe und Bezeichnungen. Beispiele. gerichtete Graphen. 1. Einführung Kapitelübersicht 1. Einführung Kapitelübersicht 1. Einführung Grundbegriffe und Bezeichnungen Beispiele Bäume gerichtete Graphen Graphentheorie HS Bonn-Rhein-Sieg, WS 2014/15 15 Das Königsberger Brückenproblem Beispiel

Mehr

Tutoraufgabe 1 (Suchen in Graphen):

Tutoraufgabe 1 (Suchen in Graphen): Prof. aa Dr. E. Ábrahám Datenstrukturen und Algorithmen SS14 F. Corzilius, S. Schupp, T. Ströder Tutoraufgabe 1 (Suchen in Graphen): a) Geben Sie die Reihenfolge an, in der die Knoten besucht werden, wenn

Mehr

8. Übung Algorithmen I

8. Übung Algorithmen I INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK 1 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft Institut für Theoretische www.kit.edu Informatik Grundlagen

Mehr

Graphen für Einsteiger

Graphen für Einsteiger Manfred Nitzsche Graphen für Einsteiger Rund um das Haus vom Nikolaus vieweg 1 Erste Graphen 1 Das Haus vom Nikolaus 1 Was ist ein Graph? 2 Auch das ist bei Graphen möglich! 3 Der Grad einer Ecke 4 Verschiedene

Mehr

9: Gewichtete Graphen

9: Gewichtete Graphen Chr.Nelius: Graphentheorie (WS 06/7) 9 9: Gewichtete Graphen Beispiel: Eine Straßenkarte mit Entfernungsangaben zwischen den Orten ist ein Beispiel für einen gewichteten Graphen. (9.) DEF: Ein Graph G

Mehr