Solange die direkte Behandlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Solange die direkte Behandlung"

Transkript

1 Hans Christoph Diener Die Behandlung des ischämischen Hirninfarktes im Akutstadium ist bisher nur in beschränktem Maße möglich. Deshalb ist die Primär- und Sekundärprävention des Schlaganfalls besonders wichtig. Wichtigster Faktor der Primärprävention ist die Behandlung von Risikofaktoren, insbesondere der Hypertonie. Bei Patienten mit absoluter Arrhythmie und kardialer Erkrankung reduziert eine lowdose - das Schlaganfallrisiko um bis zu 70 M E D I Z I N Primär- und Sekundärprävention des ischämischen Insultes Prozent. Thrombozytenfunktionshemmer wie Acetylsalicylsäure, Ticlopidin, Clopidogrel und Dipyridamol führen in der Sekundärprophylaxe zu einer Risikoreduktion bezüglich Schlaganfall zwischen 20 Prozent und 40 Prozent. Bei Patienten mit symptomatischen Karotisstenosen über 70 Prozent ist die Karotisendarterektomie prophylaktisch wirksam, wenn sie in einem Zentrum vorgenommen wird, das eine niedrige Komplikationsrate aufweist. Solange die direkte Behandlung des Hirninfarktes im Akutstadium nur in sehr beschränktem Maße möglich ist, ist die Primär- und Sekundärprävention des ischämischen Insultes die wichtigste und aussichtsreichste Therapie. Je nach dem Ziel der präventiven Maßnahmen kommen unterschiedliche Therapieverfahren zum Einsatz. Die vorliegende Arbeit ist eine aktualisierte, auf den Stand von Ende 1996 gebrachte Version eines Konsensuspapiers zur Primär- und Sekundärprävention des ischämischen Insultes, das 1993 erschienen war (12). Zunächst wird in jedem Abschnitt ein ausgesprochen. Für die Bewertung der empfohlenen therapeutischen Maßnahmen wurde ein Sternesystem verwendet: (***) ist durch prospektive, plazebokontrollierte Studien ausreichend gesichert; (**) Therapie ist durch prospektive Studien mit hoher Wahrscheinlichkeit gesichert; (*) Therapie basiert auf pathophysiologischen Vorstellungen und klinischer Erfahrung, ist aber wissenschaftlich nicht ausreichend gesichert. Definitionen Unter TIA (transitorische ischämische Attacke) wird ein flüchtiger Insult verstanden, dessen fokale neurologische Symptome in der Regel weniger als eine Stunde, definitionsgemäß nicht länger als 24 Stunden anhalten und in einer völligen Rückbildung enden. Nach einer TIA kann mit bildgebenden Verfahren bei bis zu 30 Prozent der Patienten eine strukturelle Hirnläsion nachgewiesen werden. Ein leichter Insult ( minor stroke ) ist dadurch gekennzeichnet, daß die Symptomatik länger als 24 Stunden bis zu mehreren Tagen anhält und sich danach entweder vollständig zurückbildet oder minimale, im Alltag nicht beeinträchtigende Restsymptome hinterläßt. Hier läßt sich mit Computertomographie oder Magnetfeldresonanztomographie sehr häufig eine morphologische Läsion (Hirninfarkt) nachweisen. Beim vollendeten Insult ( completed oder major stroke ) bleibt auf jeden Fall eine neurologische Restsymptomatik zurück. Abhängig von deren Schwere können ein vollendeter Schlaganfall mit geringer Restsymptomatik oder mit unterschiedlich ausgeprägten neurologischen Defiziten differenziert werden. Die Übergänge sind fließend. Dem vollendeten ischämischen Schlaganfall liegt immer ein Hirninfarkt zugrunde. Die Primärprävention hat zum Ziel, durch Behandlung der bekannten Risikofaktoren einen ischämischen Insult zu verhindern. Dies kann durch die konsequente Modifikation Neurologische Universitätsklinik (Direktor: Prof. Dr. med. Hans Christoph Diener), Universität Essen vaskulärer Risikofaktoren und die Behandlung potentieller kardialer Emboliequellen geschehen. Primärprävention ist nicht als kurz dauernde Akut-, sondern als lang anhaltende Dauertherapie zu verstehen. Die Sekundärprävention umfaßt Maßnahmen zur Verhinderung eines Schlaganfalls, nachdem zuvor bereits ein flüchtiger, leichter oder vollendeter Insult aufgetreten ist. Die unterschiedlichen Rezidivrisiken können der Tabelle 1 entnommen werden. Das Spektrum der möglichen Therapieprinzipien umfaßt alle bei der Primärprävention genannten Maßnahmen, den Einsatz von Thrombozytenfunktionshemmern, und die Karotisendarterektomie. Da die Patienten mit zerebrovaskulärer Verschlußkrankheit und drohendem ischämischem Insult fast regelhaft an einer generalisierten Verschlußkrankheit mehrerer Gefäßprovinzen leiden, beugen die genannten Maßnahmen der Primärund Sekundärprävention des Insultes gleichzeitig auch dem Myokardinfarkt und dem vaskulären Tod vor. Risikofaktoren Das Konzept der Risikofaktoren basiert auf Studien von Vorläufern oder statistischen Prädiktoren eines nachfolgenden klinischen Ereignisses, beispielsweise einer TIA oder Deutsches Ärzteblatt 94, Heft 34 35, 25. August 1997 (39) A-2195

2 eines Schlaganfalls. Unter den Risikofaktoren für einen Schlaganfall sind unbeeinflußbare und beeinflußbare zu unterscheiden (Tabelle 2). Die letzteren bieten einen Ansatz für die therapeutische Intervention. Daneben gibt es prädisponierende Erkrankungen, zum Beispiel bestimmte Herzkrankheiten, auf die an anderer Stelle eingegangen wird. zur Primärprävention Behandlung einer Hypertonie (***) Östrogensubstitution nach der Menopause (*) Optimale Einstellung eines Diabetes mellitus, Einstellen des Zigarettenrauchens, Förderung körperlicher Aktivität, Reduktion von Übergewicht, Behandlung einer Hypercholesterinämie (alle *, Tabelle 2). Diese Empfehlungen dienen außerdem der Reduktion der kardialen Mortalität. Für die Sekundärprävention gelten die Behandlungsempfehlungen entsprechend, wobei keine Daten aus epidemiologischen oder therapeutischen Studien vorliegen. Hypertonie Der chronische arterielle Hypertonus ist bei fast 70 Prozent aller Schlaganfallpatienten vorhanden und damit der bedeutendste Risikofaktor (14). Er prädisponiert zu verschiedenen Schlaganfalltypen: der intrazerebralen Blutung wie dem ischämischen Insult, der zerebralen Makro- wie der Mikroangiopathie. Durch den Hypertonus wird das relative Risiko für einen Schlaganfall bis auf das Zwölffache erhöht (33). Das Schlaganfallrisiko steigt um etwa zehn Prozent pro zehn mmhg-anstieg des systolischen Blutdrucks, ist aber ebenso mit der Erhöhung des diastolischen Blutdrucks korreliert (33). Kontrollierte Studien liegen nur für die Primärprävention vor. Mit einer therapeutischen Reduktion des diastolischen Blutdrucks um durchschnittlich fünf bis sechs mmhg läßt sich das Schlaganfallrisiko gemäß einer Metaanalyse um 42 Prozent senken (8). Auch bei Behandlung älterer Menschen führte eine Senkung des durchschnittlichen systolischen Druckes um elf mmhg und des diastolischen Drucks um 3,4 mmhg zu einer Reduktion des Schlaganfallrisikos um 36 Prozent (43). Blutfette Tabelle 1 Schlaganfallrisiko/Jahr in ausgewählten Patientenpopulationen Risikofaktoren Die Bedeutung erhöhter Blutfettwerte und deren Behandlung für das Schlaganfallrisiko ist noch nicht zweifelsfrei geklärt. Eine große amerikanische Interventionsstudie von Risikofaktoren (32) ergab ein erhöhtes Schlaganfallrisiko bei Serumcholesterinwerten über 240 mg/dl. In einer Metaanalyse aller Primärpräventionsstudien zur Senkung von Blutfetten mit Medikamenten zeigte sich ein erhöhtes Risiko tödlicher Schlaganfälle und eine Reduktion nichttödlicher Schlaganfälle unter der Therapie mit Clofibrat bei Männern, während sich Effekte anderer Interventionen auf das Schlaganfallrisiko nicht nachweisen ließen (3). Wurden nur ischämische Insulte berücksichtigt, ergab sich eine statistisch signifikante Risikoreduktion durch Senkung der Blutfette. Die Serum-Cholesterinsenkung mit einem Statin führte bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit zu einer Senkung von Herzinfarkten. Die Reduktion der Schlaganfälle war in zwei Studien nicht signifikant (44, 54). In einer dritten Studie an Patienten mit nur leichter Hypercholesterinämie ließ sich ein protektiver Effekt von Pravastatin für den Schlaganfall nachweisen (42). Zigarettenrauchen Diabetes mellitus (relatives Risiko bis 3,0) und Übergewicht (1,5 bis 3,0) erhöhen ebenfalls das Schlaganfallrisiko. Ein körperlich aktiver Lebensstil ist umgekehrt proportional mit kardiovaskulären Erkrankungen und Schlaganfällen korreliert. Ein aktiver Lebensstil kann das Schlaganfallrisiko möglicherweise um 30 Prozent senken (5). Zunehmend verdich- Erkrankungswahrscheinlichkeit (Prozent) Personen > 70 Jahre 0,6 Asymptomatische Stenose der A. carotis interna 2 Vorhofflimmern und kardiale Erkrankung 6 TIA, Schlaganfall und absolute Arrhythmie 12 TIA 6 TIA, minor stroke und > 70% Stenose der A. carotis interna 13 Ischämischer Infarkt 10 TIA = transitorische ischämische Attacke Zigarettenrauchen ist ein wesentlicher Risikofaktor für ischämische Insulte und Blutungen. Das relative Risiko beträgt etwa 1,5. Es ist für Männer höher als für Frauen und steigt mit der Zahl der gerauchten Zigaretten an (45). Obwohl es keine Interventionsstudien gibt, legen epidemiologische Daten nahe, daß das Einstellen des Zigarettenrauchens das Schlaganfallrisiko reduziert und ehemalige Raucher bereits nach zwei bis fünf Jahren auf das niedrige Risiko der Nichtraucher abfallen (57). Andere Risikofaktoren A-2196 (40) Deutsches Ärzteblatt 94, Heft 34 35, 25. August 1997

3 Tabelle 2 Risikofaktoren für ischämische Schlaganfälle ten sich auch Hinweise, daß hohe Homocystein-Serumspiegel das Schlaganfallrisiko erhöhen (38). Interventionsstudien mit Folsäure liegen noch nicht vor. Hoher Alkoholkonsum stellt einen Risikofaktor für ischämische Insulte und Hirnblutungen dar, während ein geringer bis mäßiger Alkoholkonsum wahrscheinlich einen protektiven Einfluß gegen ischämische Insulte und Herzinfarkt hat. Diese schützende Wirkung gilt wahrscheinlich nur für Wein, möglicherweise speziell für bestimmte Rotweinsorten. Dosisgrenzen sind naturgemäß in epidemiologischen Studien schwer ermittelbar, aber täglich 0,4 Liter für Männer und 0,2 Liter für Frauen dürften in den protektiven Bereich fallen (17, 27). Risikofaktor Vorgeschlagene Qualität der Therapie Therapiemaßnahme Unbeeinflußbar: Alter Männliches Geschlecht Beeinflußbar: Art. Hypertonus Antihypertensiva *** Salzrestriktion ** Zigarettenrauchen Rauchen einstellen * Diabetes mellitus Optimal einstellen * Hypercholesterinämie (> 240 mg/l) Cholesterinsenker * Hoher Alkoholkonsum geringer Alkoholkonsum * Erhöhter Hämatokrit Erhöhtes Fibrinogen Orale Kontrazeptiva vor der Menopause keine keine keine Verminderte körperliche Aktivität Ausdauersport * Große Interventionsstudien liegen für keinen der zuletzt genannten Faktoren vor. Östrogensubstitution nach der Menopause führte in zwei Studien zu einer Reduktion vaskulärer Ereignisse unter Einbeziehung des Schlaganfalls (23, 47). Eine dritte Studie fand keine Risikoreduktion (26). Dieser potentielle Nutzen muß allerdings gegen das erhöhte Risiko von Endometriumkarzinomen und Mammakarzinomen abgewogen werden (11). Thrombozytenfunktionshemmer Thrombozytenaggregate spielen in der Pathogenese zerebraler Ischämien eine wesentliche Rolle. Die Behandlung mit Thrombozytenfunktionshemmern (TFH) ist ein wichtiges Prinzip in der Prophylaxe ischämischer Insulte. Die Wirksamkeit der Acetylsalicylsäure (ASS) als Monosubstanz, der Kombination von ASS und Dipyridamol, des Ticlopidin und Clopidogrel (noch nicht zugelassen) ist gesichert (2, 7, 13, 25, 29, 52). Den Substanzen liegt kein einheitlicher Wirkmechanismus zugrunde. Die umfangreichsten Untersuchungen gibt es über die ASS. In der Primärprävention des ischämischen Insultes sind TFH nicht wirksam (***). In der Sekundärprävention nach einer flüchtigen oder bleibenden zerebralen Durchblutungsstörung und Ausschluß einer kardialen Emboliequelle werden TFH gegeben (***, Tabelle 3). Bei Vorliegen einer kardialen Emboliequelle und Kontraindikationen gegen eine kommt ASS in einer Tagesdosis von 300 mg zum Einsatz (**). In der Primärprophylaxe des ischämischen Insultes konnte im Gegensatz zum Myokardinfarkt keine Wirksamkeit der ASS nachgewiesen werden (40, 55). Ticlopidin und Dipyridamol wurden in dieser Indikation noch nicht untersucht. Bei Personen mit asymptomatischen Karotisstenosen reduzierte eine Prophylaxe mit Acetylsalicylsäure (300 mg/die) die Zahl der Schlaganfälle und Myokardinfarkte gegenüber Plazebo nicht (10). Die Zahl der eingeschlossenen Patienten war allerdings zu gering, um den Schluß zu erlauben, daß ASS in dieser Patientengruppe unwirksam ist. In der Sekundärprophylaxe nach flüchtigem oder leichtem Insult senkt ASS das Risiko flüchtiger und bleibender Reinsulte zwischen 20 und 40 Prozent. Die Frage der optimalen Dosierung ist nicht endgültig geklärt (36, 37). Wahrscheinlich ist die Reduktion des Insultrisikos bei niedrigen ASS- Dosierungen (30 bis 300 mg) etwas geringer ausgeprägt als bei hohen Dosen (1 000 bis mg). Jedoch handelt es sich nur um geringe Unterschiede (2, 15, 56). Wegen der dosisabhängigen, gastrointestinalen uner- Deutsches Ärzteblatt 94, Heft 34 35, 25. August 1997 (41) A-2197

4 wünschten Arzneimittelwirkungen (UAW) bietet eine mittlere Dosis von 100 bis 300 mg pro Tag das beste Nutzen-/Risiko-Verhältnis. Im Falle unzureichender Wirksamkeit der ASS (TIA oder Infarkt während der Prophylaxe) oder ASS-Unverträglichkeit sollte auf Ticlopidin oder gegebenenfalls auf eine höhere ASS-Dosis oder umgestellt werden. Die Sekundärprophylaxe mit Ticlopidin wurde in zwei großen, kontrollierten Studien geprüft. Ticlopidin ist nach den Ergebnissen einer plazebokontrollierten Studie nach vollendetem Schlaganfall mit bleibenden neurologischen Ausfällen wirksam (25). In der Prophylaxe nach TIA und leichtem Schlaganfall konnte eine Überlegenheit von Ticlopidin gegenüber hochdosierter ASS für die ersten zwei Jahre nachgewiesen werden (29). Als schwerwiegende, wenn auch seltene UAW von Ticlopidin können während der ersten drei Monate mit einer Häufigkeit von 1:100 bis 1:200 reversible Neutropenien und Thrombozytopenien auftreten, die eine zweiwöchentliche Kontrolle des Blutbildes in dieser Zeit notwendig machen. In einigen Fällen wurde auch eine irreversible Agranulozytose beobachtet. Clopidogrel hat einen ähnlichen Wirkungsmechanismus wie Ticlopidin. Es führt allerdings nicht zu vermehrten Neutropenien. In einer großen multizentrischen Studie an Patienten mit Schlaganfall, Myokardinfarkt oder arterieller Verschlußkrankheit der Beine führten 75 mg Clopidogrel zu einer 8,5prozentigen Risikoreduktion für die Endpunkte Schlaganfall, Myokardinfarkt und vaskulärer Tod im Vergleich zu 325 mg ASS (7; ***). Die Substanz ist noch nicht zugelassen. Die European Stroke Prevention Study 2 fand bei Patienten mit TIA und Schlaganfall eine 18prozentige Schlaganfallreduktion mit 50 mg ASS/die, dieselbe Rate bei 400 mg retardiertem Dipyridamol/die (DP) und eine 37prozentige Risikoreduktion bei der Kombination der beiden Thrombozytenfunktionshemmer (13; Tabelle 3). In dieser Studie konnte auch erstmals die prophylaktische Wirkung von ASS auf Reinsulte bei zuvor abgelaufenem Schlaganfall mit bleibenden neurologischen Ausfällen nachgewiesen werden. Die Kombination in der Dosierung 50 mg ASS und 400 mg retardiertes DP ist allerdings noch nicht zugelassen. Wie lange eine thrombozytenfunktionshemmende Prophylaxe erfolgen soll, läßt sich nicht festlegen. Bei guter Verträglichkeit kann eine lebenslange Einnahme von Thrombozytenfunktionshemmern sinnvoll sein. Wir schlagen eine minimale Therapiedauer von zwei Jahren vor. Antikoagulantien werden zur Primär- und Sekundärprävention kardiogener Hirnembolien eingesetzt. Die häufigste Ursache kardiogener Hirnembolien ist in zirka 50 Prozent Vorhofflimmern ohne rheumatische Klappenerkrankung. Das Schlaganfallrisiko für Patienten mit Vorhofflimmern beträgt durchschnittlich sechs Prozent jährlich. Im Einzelfall kann die Gefährdung aber um ein Vielfaches höher oder niedriger sein. Die wichtigsten, ein erhöhtes Embolierisiko bewirkenden Faktoren sind: Alter über 60 Jahre, Hypertonie, Herzinsuffizienz, frühere Embolien, Tabelle 3 Sekundärprävention nach TIA und leichtem Schlaganfall mit Thrombozytenfunktionshemmern oder Antikoagulantien Bedingung Sekundärprävention relative Risikominderung (%) Doppler/Duplex normal ASS mg (***) oder Plaques Ticlopidin mg (***) 33 Alternativ ASS 50 mg plus DP 400 mg 1 (**) 37 Stenose der A. carotis Endarterektomie plus 65 interna > 70% ASS mg (***) Kardiale Emboliequelle 60 Quickwert 15 25%, INR 3 4,5 (***) Kontraindikation für oder Ticlopidin mg 35 Unverträglichkeit von ASS (***) Kontraindikationen für ASS DP und Ticlopidin 400 mg retard 1 (**) 18 Weitere TIA trotz ASS Ticlopidin mg (*) 35 ASS 50 mg + DP 400 mg 1 (*) 35 (*)? ASS mg (*) 30 1 Bisher noch nicht zugelassen ASS = Acetylsalicylsäure, DP = Dipyridamol, TIA = transitorische ischämische Attacke, INR = international normalized ratio vergrößerter Vorhof, eingeschränkte linksventrikuläre Funktion im Echokardiogramm und vor allem der Nachweis intrakavitärer Thromben (4). Zur Primärprävention werden bei nichtvalvulärem Vorhofflimmern niedrig dosierte Antikoagulantien eingesetzt (Phenprocoumon; Quickwert = 25 bis 40 Prozent; international normalized ratio (INR) 2 bis 3; ***). A-2198 (42) Deutsches Ärzteblatt 94, Heft 34 35, 25. August 1997

5 Im Falle erhöhten Risikos wird zeitlich befristet eine höhere Dosierung eingesetzt (INR 3 bis 4,5; Quickwert etwa 15 bis 25 Prozent; *). In der Sekundärprävention wird bei Nachweis einer kardialen Emboliequelle meist eine volle eingesetzt (INR 3 bis 4,5; Quickwert 15 bis 25 Prozent; **). Bei Kontraindikationen gegen Antikoagulantien, idiopathischem Vorhofflimmern oder bei Patienten, die älter als 75 Jahre sind, wird dagegen ASS in einer Dosis von 300 mg/tag in der Primärprävention an erster Stelle vorgeschlagen (**). Die Metaanalyse von fünf prospektiven Studien ergab, daß in der Primärprävention bei absoluter Arrhythmie und Vorhofflimmern das jährliche Schlaganfallrisiko von 4,5 Prozent auf 1,4 Prozent senkt (4, 9, 22, 39, 48, 49). Dem steht eine Risikoerhöhung schwerer Blutungen von nur null bis drei Prozent gegenüber. Bereits niedrig dosierte orale Antikoagulantien mit INR-Werten zwischen zwei und drei Prozent besitzen eine wesentliche Schutzwirkung. Demgegenüber war das Ausmaß der Prävention durch ASS in Dosen von 325 mg in der SPAF-I-Studie (48) mit einer relativen Risikoreduktion von 42 Prozent Tabelle 4 Prävention des Schlaganfalls bei Patienten mit absoluter Arrhythmie und Vorhofflimmern (AF) Bedingung Idiopathisches AF keine (**) AF, keine Hypertonie kein Diabetes, Alter < 60 Jahre keine (**) Empfohlene Prävention AF, Hypertonie, Diabetes asymptomatisch Quickwert 25 40%, INR 2 3 (***) AF, asymptomatisch, Kontraindikation ASS 300 mg (**) für AK AF, Risikofaktoren, Alter > 75 ASS 300 mg (**) AF, TIA oder leichter Schlaganfall Quick 15 25%, INR 3 4,5 (***) ASS = Acetylsalicylsäure wesentlich geringer als die Antikoagulantien mit 67 Prozent Risikoreduktion. Allerdings steht für die meisten Patienten mit sogenanntem idiopathischem Vorhofflimmern und für Patienten, die über 75 Jahre alt sind, ASS in der Primärprävention an erster Stelle (46). Bei Patienten über 75 Jahre wird der Nutzen der durch das in dieser Altersgruppe erhöhte Risiko intrazerebraler Blutungen wahrscheinlich wieder aufgehoben, es sei denn, alle Risikofaktoren einer Hirnembolie (Hypertonie, Herzinsuffizienz, vorausgegangene Embolie) lägen vor. In der Europäischen EAFT-Studie (16) wurde das jährliche Rezidivrisiko von Patienten mit Vorhofflimmern nach einem zerebralen Insult durch die orale mit INR-Werten zwischen 3 und 4,5 von zwölf Prozent auf vier Prozent gesenkt, durch 300 mg ASS aber nur von zwölf Prozent auf zehn Prozent. Der optimale INR-Wert, das heißt kleinstes Risiko mit größtem Nutzen, lag zwischen zwei und drei (53). Die zur Rezidivprophylaxe in der Akutphase nach Hirnembolie bei Vorhofflimmern ist bisher nicht ausreichend untersucht. Für Risikopatienten kommt in dieser Phase eine mit Heparin in Betracht. Prospektive randomisierte Untersuchungen zum sekundärpräventiven Nutzen der nach Hirnembolien aufgrund anderer Herzkrankheiten existieren nicht. Der Einsatz von Antikoagulantien richtet sich hier nach den Erkenntnissen aus der Primärprävention, dem vermutlichen Rezidivrisiko und dem individuellen Risiko einer Blutungskomplikation (Tabelle 4). Bisher liegen noch keine großen Untersuchungen vor, die einen prophylaktischen Effekt der nach ischämischen Insulten infolge zerebrovaskulärer Verschlußkrankheit unter Beweis gestellt haben. Eine zunächst mit Heparin ist auch in Betracht zu ziehen für Patienten mit TIA oder Insulten aufgrund hochgradiger (> 70prozentiger) Stenosen des extrakraniellen Karotisabschnitts bis zum Zeitpunkt der operativen Desobliteration. Die Gefährdung durch den Rezidivinsult sinkt mit zunehmendem zeitlichem Abstand zum Erstinsult. Daher sollte die Indikation einer Phenprocoumon-Prophylaxe spätestens nach drei bis sechs Monaten überprüft und das Antikoagulans eventuell durch einen Thrombozytenfunktionshemmer (ASS, Ticlopidin) ersetzt werden. Auch Patienten mit spontaner Dissektion einer extrazerebralen Arterie können befristet antikoaguliert werden (drei bis sechs Monate lang), da die meisten Insulte nach Dissektion auf einer arterioarteriellen Embolisation und nicht auf einer hämodynamischen Dekompensation beruhen. Dem potentiellen Nutzen der steht das Risiko seltener, aber schwerer Blutungskomplikationen entgegen (24, 28). In der Akutphase können die im Spontanverlauf häufig auftretenden, klinisch meist asymptomatischen blutigen Umwandlungen eines frischen Hirninfarktes durch verstärkt werden. Insgesamt kommt es in den ersten Wochen nach ischämischem Insult in etwa 0,5 Prozent der Fälle ohne und in etwa 1,5 Prozent der Fälle mit zu intrazerebralen Hämatomen, in weiteren 3,5 Prozent zu schwerwiegenden extrazerebralen Blutungskomplikationen. Während der oralen Langzeitantikoagulation ist das Risiko einer intrakraniellen Blutung auf das Sieben- bis Zehnfache er- Deutsches Ärzteblatt 94, Heft 34 35, 25. August 1997 (43) A-2199

6 höht. Die Gefährdung älterer Patienten und solcher mit arterieller Hypertonie ist höher und hängt von der Intensität der ab. Asymptomatische Stenosen Asymptomatische Stenosen der Arteria carotis interna von mehr als 50 Prozent Lumeneinengung haben eine Schlaganfallinzidenz von 2,8 Prozent pro Jahr bei progredienten und 1,7 Prozent pro Jahr bei nicht progredienten Läsionen (30, 34). Der Nutzen einer Prophylaxe mit Thrombozytenfunktionshemmern ist nicht gesichert (10). Die Operation einer asymptomatischen Stenose der A. carotis von mehr als 60 Prozent reduziert die Gesamtzahl von TIA signifikant, nicht aber die Zahl von Hirninfarkten mit ausgeprägter Behinderung, und führt allenfalls zu einer marginalen Reduktion leichter Schlaganfälle (***). Daher ist eine Operation im asymptomatischen Stadium nicht indiziert, es sei denn, daß im Einzelfall ein überdurchschnittlich hohes Schlaganfallrisiko besteht (rasche Progredienz einer Stenose, stumme ipsilaterale Infarkte mit Computertomogramm), oder wenn ein Verschluß der A. carotis interna mit schlechter intrakranieller Kollateralisation droht und eine insgesamt gute Lebenserwartung bei fehlender oder gut behandelbarer koronarer Herzerkrankung besteht. Nach den bisherigen Ergebnissen kontrollierter Studien führt eine Operation asymptomatischer Stenosen der A. carotis interna von mindestens 60 Prozent zwar zu einer relativen Reduktion von TIA und Hirninfarkten, vor allem bei Männern. Die absolute Risikoreduktion ist daher allerdings gering (21) und eine routinemäßige Operation nicht gerechtfertigt. Nach den Ergebnissen der ACAS-Studie müßten 85 Patienten mit asymptomatischen Karotisstenosen operiert werden, um etwa einen Schlaganfall pro Jahr zu verhindern. Die ACAS-Studie hat darüber hinaus keinen präventiven Effekt der Operation einer asymptomatischen Karotisstenose auf Schlaganfälle mit ausgeprägten neurologischen Ausfällen und Behinderung zeigen können. Dies bestätigt die Ergebnisse früherer Studien (31, 50). Voraussetzung für den Erfolg der operativen Prophylaxe ist eine kombinierte perioperative Morbidität und Mortalität von unter drei bis fünf Prozent. Deutlich verkürzte Lebenserwartung, eine mikrovaskuläre Enzephalopathie und das Vorliegen einer kardialen Emboliequelle (Vorhofflimmern, intrakavitärer Thrombus) stellen eine relative Kontraindikation dar. Die Indikationsstellung erfordert eine umfassende neurologische und internistische Untersuchung und kann nur in gemeinsamer Absprache dieser beiden Disziplinen mit dem Gefäßchirurgen getroffen werden. Postoperative neurologische Nachuntersuchungen sind obligat. Nichtoperierte Patienten mit asymptomatischen Karotisstenosen Tabelle 5 Prävention des Schlaganfalls bei Patienten mit Stenosen der A. carotis interna Bedingung Empfohlene Prävention asymptomatische Behandlung der Risikofaktoren (*) Stenose < 60% asymptomatische in ausgesuchten Einzelfällen Operation Stenose > 60% (z. B. progrediente Stenose) (**) Verschluß und kontralaterale Stenose > 90% evtl. Endarterektomie der Stenose (*, präventiver Effekt nicht nachgewiesen) Stenose > 50% und geplante keine Endarterektomie (*) große Operation (z. B. ACVB, Y-Bypass) symptomatische Stenose < 30% Thrombozytenfunktionshemmer (***) symptomatische Stenose Thrombozytenfunktionshemmer (***) > 30% < 70% Dopplerkontrollen symptomatische Stenose > 70% Endarterektomie und Thrombozytenfunktionshemmer (***) symptomatische Stenose > 70% Endarterektomie und und geplante große Operation Thrombozytenfunktionshemmer (*) (z. B. ACVB, Y-Bypass) ACVB = aortokoronarer Venenbypass sollten in drei- bis sechsmonatigen Abständen dopplersonographisch kontrolliert werden, um eine rasche Progression der Stenose rechtzeitig zu erfassen. Derartige Kranke müssen über die Symptome passagerer ischämischer Insulte und über die dann gegebene Operationsindikation informiert werden. Karotisendarterektomie im symptomatischen Stadium Patienten mit einer TIA oder einem leichten Insult im Media- oder Internastromgebiet und einer Stenose der A. carotis interna von mindestens 70 Prozent Lumeneinengung sollten mit einer Karotisendarterektomie behandelt werden (***). Zusätzlich soll- A-2200 (44) Deutsches Ärzteblatt 94, Heft 34 35, 25. August 1997

7 te ASS in einer Dosis von 300 mg/d gegeben werden (Tabelle 5). Voraussetzungen für die Operation sind: Der ischämische Insult oder die TIA sollte nicht länger als ein halbes Jahr zurückliegen; die Karotisstenose muß als Ursache des Insultes oder der TIA hinreichend sicher sein. Vorhofflimmern und intrakavitäre Thromben im Herzen sollten ausgeschlossen sein; das neurologische Defizit darf nicht zu ausgeprägt sein; die Lebenserwartung des Patienten sollte nicht wesentlich vermindert sein. Operativ nicht behebbare instabile Angina pectoris, inkurable Malignome und andere schwere Begleiterkrankungen stellen absolute oder relative Kontraindikationen dar; die Operation darf nur von einem Team mit nachweislich niedriger operativer Komplikationsrate durchgeführt werden. In zwei großen prospektiven und randomisierten Studien konnte gezeigt werden, daß für Patienten mit nicht länger als sechs Monate zurückliegenden passageren oder leichten Insulten mit weitgehend reversiblen Symptomen die operative Prophylaxe bei Stenosen mit einer Lumeneinengung von mindestens 70 Prozent der alleinigen medikamentösen Vorbeugung mit ASS überlegen ist. Zwar bewirkt das perioperative Hirninfarktund Sterblichkeitsrisiko von 7,5 Prozent (19) beziehungsweise fünf Prozent (35) zunächst eine Risikoerhöhung des operativen gegenüber dem nichtoperativen Vorgehen. Dieser Nachteil wird aber durch eine erhebliche Verringerung der Schlaganfälle nach erfolgreicher Operation rasch, das heißt im statistischen Durchschnitt schon nach weniger als einem Jahr, ausgeglichen. Bei Patienten mit niedergradigen Stenosen (weniger als 30 Prozent Lumeneinengung [19]) und Stenosen zwischen 30 und 70 Prozent (20) ist dagegen kein Vorteil der Operation gegenüber einer medikamentösen Prophylaxe erkennbar. Ein therapeutischer und prophylaktischer Nutzen von revaskulierenden Eingriffen an der A. vertebralis ist bisher nicht erwiesen. Operative Eingriffe an den Vertebralarterien werden aufgrund der oft falschen Diagnose vertebrobasiläre Insuffizienz immer wieder durchgeführt. Abgesehen davon, daß die für die vertebrobasiläre Insuffizienz als typisch angesehenen Zeichen wie Schwindel und Kopfschmerz meist andere Ursachen haben und auch bei zusätzlichem Vorliegen von Stenosen die Diagnose einer vertebrobasilären Insuffizienz oft nicht rechtfertigen, ist weder ein therapeutischer noch ein prophylaktischer Effekt einer operativen Intervention belegt. Da Eingriffe am vertebrobasilären System eine zumindest ähnlich hohe Morbidität und Mortalität erwarten lassen wie die Karotisendarterektomie, sind derartige Eingriffe nur im Rahmen prospektiver und kontrollierter Untersuchungen vertretbar. Andere Präventivmaßnahmen Die extra-intrakranielle Bypass- Operation mit einer Anastomosierung der A. temporalis superficialis mit einem Ast der A. cerebri media wurde seit 1967 bei chirurgisch nicht direkt angehbaren symptomatischen Stenosen und Verschlüssen der A. carotis interna und A. cerebri media als Sekundärprävention durchgeführt. Das eindeutig negative Ergebnis der randomisierten EC/IC-Bypass-Studie (51) beendete die weite Verbreitung dieser Operationstechnik, da weder für die Gesamtgruppe der Patienten noch für die verschiedenen Untergruppen mit definierten angiographischen Gefäßläsionen ein Vorteil der operativen gegenüber der medikamentösen Behandlung in der Vermeidung von Schlaganfällen oder Todesfällen erkennbar wurde. In den letzten Jahren hat die Bypass-Operation bei ausgewählten Patienten mit Verschlüssen der A. carotis interna und schweren okulären oder intrakraniellen hämodynamischen Störungen wieder Interesse gefunden, wobei ein definitiv günstiger klinischer Effekt der Operation auch in derartigen Situationen noch nachzuweisen bleibt. Die perkutane transluminale Angioplastie (PTA) von Stenosen brachiozephaler Arterien wird bisher aufgrund befürchteter embolischer Komplikationen zurückhaltend erprobt. Nach den beschränkten vorläufigen Erfahrungen ergibt sich bei der PTA von Stenosen der A. carotis interna eine hohe Rekanalisationsrate bei einer Komplikationsrate, die der der Karotisendarterektomie vergleichbar ist (6, 18). Die Implantation von Gefäßstützen (Stents) scheint die Häufigkeit von Restenosen zu reduzieren. Der klinische Nutzen, die technische Erfolgsrate und die Häufigkeit von Komplikationen von Karotis- und Vertebralis-PTA sind derzeit Gegenstand mehrer multizentrischer Studien, deren Ergebnisse abzuwarten bleiben. Bei Subclavia-Stenosen mit Subclavia-Anzapf-Syndrom ist die PTA einer operativen Intervention aufgrund geringerer Komplikationen und wegen der guten hämodynamischen Ergebnisse vorzuziehen (41). Sie ist aber nur in den seltenen Fällen mit relevanter Störung der intrakraniellen Zirkulation (Basilaris-Steal) sowie topodiagnostisch eindeutigen neurologischen Symptomen oder irreversibler quälender Claudicatio brachii indiziert (1). An der Erarbeitung des Manuskripts waren beteiligt: Prof. Dr. Franz Aichner (Innsbruck), Prof. Dr. Otto Busse (Minden), Prof. Dr. Karl Einhäupl (Berlin), Prof. Dr. Anton Haaß (Homburg), Prof. Dr. Roman Ludwig Haberl (München), Prof. Dr. Werner Hacke (Heidelberg), Prof. Dr. Alexander Hartmann (Bonn), Prof. Dr. Michael Hennerci (Mannheim), Prof. Dr. Claus Hornig (Weilmünster), Prof. Dr. Manfred Kaps (Lübeck), Prof. Dr. Christof Kessler (Greifswald), Prof. Dr. Peter Marx (Berlin), Prof. Dr. E. Bernd Ringelstein (Münster), Prof. Dr. Andreas Thie (Itzehoe). Zitierweise dieses Beitrags: Dt Ärztebl 1997; 94: A [Heft 34-35] Die Zahlen in Klammern beziehen sich auf das Literaturverzeichnis im Sonderdruck, anzufordern über die Verfasser. Anschrift für die Verfasser Prof. Dr. med. Hans Christoph Diener Neurologische Universitätsklinik Hufelandstraße Essen Deutsches Ärzteblatt 94, Heft 34 35, 25. August 1997 (45) A-2201

Vorwort. 2 Epidemiologie Inzidenz Mortalität Prävalenz Prognose 7

Vorwort. 2 Epidemiologie Inzidenz Mortalität Prävalenz Prognose 7 Inhalt Vorwort V 1 Definition von Krankheitsbildern 1 1.1 Stadium I (asymptomatische Stenose) 1 1.2 Stadium II (TIA) 1 1.3 Stadium III (progredienter Schlaganfall) 2 1.4 Stadium IV (kompletter Schlaganfall)

Mehr

S3-LEITLINIE ZUR DIAGNOSTIK, THERAPIE UND NACHSORGE DER PERIPHEREN ARTERIELLEN VERSCHLUSSKRANKHEIT

S3-LEITLINIE ZUR DIAGNOSTIK, THERAPIE UND NACHSORGE DER PERIPHEREN ARTERIELLEN VERSCHLUSSKRANKHEIT S3-LEITLINIE ZUR DIAGNOSTIK, THERAPIE UND NACHSORGE DER PERIPHEREN ARTERIELLEN VERSCHLUSSKRANKHEIT Stand: 30. September 2015 95% der Fälle durch Arteriosklerose Herzinfarkt, Schlaganfall und PAVK In ungefähr

Mehr

T ransiente I schämische A ttacke

T ransiente I schämische A ttacke T ransiente I schämische A ttacke Definition: TIA Eine TIA ist ein plötzlich auftretendes fokales neurologisches Defizit,

Mehr

Zerebrale Gefäßversorgung

Zerebrale Gefäßversorgung Zerebrale Gefäßversorgung Zerebrale Gefäßversorgung Zerebrale Gefäßversorgung Umgehungskreisläufe Verschluss oder hämodynamisch wirksame Stenose der A. carotis interna Kontralaterale A. carotis interna

Mehr

1. Prophylaxe-Seminar des KNS. Christian Nolte. Stents, OP oder konservative Behandlung der Karotisstenose? Christian H Nolte, Berlin

1. Prophylaxe-Seminar des KNS. Christian Nolte. Stents, OP oder konservative Behandlung der Karotisstenose? Christian H Nolte, Berlin Stents, OP oder konservative Behandlung der Karotisstenose? Christian H Nolte, Berlin Häufigkeit von Karotisstenosen (>50%) 1. Prophylaxe-Seminar des KNS Stenosegrad (distaler = NASCET= B-A/C) Symptomatisch

Mehr

Vorhofflimmern Alte und Neue Konzepte zur Schlaganfallprävention

Vorhofflimmern Alte und Neue Konzepte zur Schlaganfallprävention Karl Georg Häusler Vorhofflimmern Alte und Neue Konzepte zur Schlaganfallprävention Vorhofflimmern Aktuell ca. 1 Million Patienten mit Vorhofflimmern in Deutschland Verdoppelung der Prävalenz in den nächsten

Mehr

Dr. Alexander Meyer Chirurgische Klinik I Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Dr. Alexander Meyer Chirurgische Klinik I Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Gefäßtag 2009 Dr. Alexander Meyer Chirurgische Klinik I Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Evangelisches BETHESDA Duisburg JOHANNITER Klinikum Schlaganfall -Häufigkeit und Ursache- Ca. 200 000

Mehr

Anhang III. Änderungen der entsprechenden Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilagen

Anhang III. Änderungen der entsprechenden Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilagen Anhang III Änderungen der entsprechenden Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilagen Anmerkung: Diese Änderungen der entsprechenden Abschnitte der Zusammenfassung

Mehr

Operieren, stenten oder konservativ behandeln?

Operieren, stenten oder konservativ behandeln? 3rd International Symposium and Training Academia of Competence Network Stroke (ISCNS) Karotisstenosen Operieren, stenten oder konservativ behandeln? Christian H Nolte Häufigkeit von Karotisstenosen (>50%)

Mehr

Ischämie des ZNS Stadium II: TIA und PRIND Definition

Ischämie des ZNS Stadium II: TIA und PRIND Definition Ischämie des ZNS Stadium II: TIA und PRIND Definition TIA Transitorische ischämische Attacke. - Vorübergehende neurologische Ausfälle - einschließlich Amaurosis fugax - innerhalb von 24 Stunden vollkommene

Mehr

PD Dr. habil. Axel Schlitt et al., Halle

PD Dr. habil. Axel Schlitt et al., Halle Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung e.v. (DGK) Achenbachstr. 43, 40237 Düsseldorf Geschäftsstelle: Tel: 0211 / 600 692-0 Fax: 0211 / 600 692-10 E-Mail: info@dgk.org Pressestelle:

Mehr

Leitliniengerechte Gerinnungshemmung bei Vorhofflimmern und KHK

Leitliniengerechte Gerinnungshemmung bei Vorhofflimmern und KHK Leitliniengerechte Gerinnungshemmung bei Vorhofflimmern und KHK Dr. med. Murat Nar Ambulantes Herz-Kreislaufzentrum Wolfsburg Vorhofflimmern - Inzidenz Vorhofflimmern ist die häufigste anhaltende Herzrhythmusstörung.

Mehr

Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie

Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie Priv.-Doz.Dr.L.Pizzulli Innere Medizin Kardiologie Herz-und Gefäßzentrum Rhein-Ahr Gemeinschaftskrankenhaus

Mehr

Datum: Kontakt: Abteilung: Tel. / Fax: Unser Zeichen: Ihr Zeichen:

Datum: Kontakt: Abteilung: Tel. / Fax:   Unser Zeichen: Ihr Zeichen: BASG / AGES Institut LCM Traisengasse 5, A-1200 Wien Datum: Kontakt: Abteilung: Tel. / Fax: E-Mail: Unser Zeichen: Ihr Zeichen: 25.06.2015 Mag. pharm. Dr. Ulrike Rehberger REGA +43 (0) 505 55 36258 pv-implementation@ages.at

Mehr

3.1. Demographische Beschreibungen, Risikofaktoren der Atherosklerose und kardiale Erkrankungen

3.1. Demographische Beschreibungen, Risikofaktoren der Atherosklerose und kardiale Erkrankungen 25 3. Ergebnisse Im Zeitraum von Mai 1991 bis Oktober 1992 wurden 298 Patienten im zweiten Pilotprojekt zur Erstellung einer Berliner Schlaganfalldatenbank registriert. 242 (81%) Patienten hatten vollständige

Mehr

Indikationen zur gefäßeröffnenden DEUTSCHE. Behandlung der Carotisstenose

Indikationen zur gefäßeröffnenden DEUTSCHE. Behandlung der Carotisstenose Indikationen zur gefäßeröffnenden Behandlung der Carotisstenose Christoph M. Kosinski Schlaganfall Subtypen und Häufigkeit sonstige 5% Hämorrhagischer Schlaganfall 15% Ischämischer Schlaganfall 85% kryptogen

Mehr

Risikoadaptierte Therapie des Schlaganfalls

Risikoadaptierte Therapie des Schlaganfalls 114. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) Risikoadaptierte Therapie des Schlaganfalls Ingelheim (24. April 2008) Auf dem Satellitensymposium von Boehringer Ingelheim im Rahmen

Mehr

Intrakoronare Stents. Welche Prophylaxe gegen Restenosierung und Verschluß?

Intrakoronare Stents. Welche Prophylaxe gegen Restenosierung und Verschluß? AMB 1999, 33, 11 Intrakoronare Stents. Welche Prophylaxe gegen Restenosierung und Verschluß? Die intrakoronare Ballondilatation (PTCA) mit anschließender Stent-Implantation ist sicherlich ein wesentlicher

Mehr

Neue Leitlinien zur Dissektion hirnversorgender Arterien: Was ändert sich im klinischen Alltag?

Neue Leitlinien zur Dissektion hirnversorgender Arterien: Was ändert sich im klinischen Alltag? Neue Leitlinien zur Dissektion hirnversorgender Arterien: Was ändert sich im klinischen Alltag? Ralf Dittrich Department für Neurologie Klinik für Allgemeine Neurologie Westfälische Wilhelms-Universität

Mehr

Aspirin auch bei Typ-2-Diabetikern nur gezielt zur Sekundärprävention einsetzen

Aspirin auch bei Typ-2-Diabetikern nur gezielt zur Sekundärprävention einsetzen Neue Erkenntnisse zur Prävention von Gefäßerkrankungen: Aspirin auch bei Typ-2-Diabetikern nur gezielt zur Sekundärprävention einsetzen Bochum (3. August 2009) Herzinfarkt und Schlaganfall sind eine häufige

Mehr

Tabelle 2: Fragestellung der Nutzenbewertung von Ticagrelor

Tabelle 2: Fragestellung der Nutzenbewertung von Ticagrelor 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) mit der Nutzenbewertung

Mehr

Antikoagulation bei Vorhofflimmern

Antikoagulation bei Vorhofflimmern Orale Antikoagulation bei VHF Was kommt nach Marcumar? Köln, 17. September 2011 Antikoagulation bei Vorhofflimmern Priv.-Doz. Dr. med. Jochen Müller-Ehmsen muller.ehmsen@uni-koeln.de Klinik III für Innere

Mehr

Neue Studien, neue Diskussionen, aber keine neuen Regeln: Cholesterinsenker schützen Risikopatienten

Neue Studien, neue Diskussionen, aber keine neuen Regeln: Cholesterinsenker schützen Risikopatienten Kommentierte Studie Neue Studien, neue Diskussionen, aber keine neuen Regeln: Cholesterinsenker schützen Risikopatienten Berlin (3. Februar 2011) - Zwei jüngst publizierte große Metaanalysen haben die

Mehr

Der Akute Herzinfarkt. R. Urbien, Arzt in Weiterbildung, Medizinische Klinik II, Katholisches Klinikum Essen, Philippusstift

Der Akute Herzinfarkt. R. Urbien, Arzt in Weiterbildung, Medizinische Klinik II, Katholisches Klinikum Essen, Philippusstift Der Akute Herzinfarkt R. Urbien, Arzt in Weiterbildung, Medizinische Klinik II, Katholisches Klinikum Essen, Philippusstift Koronare Herzerkrankung (KHK) Manifestation der Atherosklerose an den Herzkranzarterien

Mehr

Neue medikamentöse Standards in der Therapie atherosklerotischer Gefäßerkrankungen

Neue medikamentöse Standards in der Therapie atherosklerotischer Gefäßerkrankungen Neue medikamentöse Standards in der Therapie atherosklerotischer Gefäßerkrankungen Dr. Walter Willgeroth Koronare Herzkrankheit Hauptsächliche Manifestation der Arteriosklerose hinsichtlich Inzidenz und

Mehr

männlich 75,7% Abb.1: Geschlechtsverteilung der PAVK Patienten

männlich 75,7% Abb.1: Geschlechtsverteilung der PAVK Patienten 5. Ergebnisse 5.1. Alters- und Geschlechtsverteilung Das untersuchte Krankengut umfasste 325 Patienten. 246 (75,7 %) waren männlichen, 79 (24,3 %) weiblichen Geschlechts (Abb. 1). Das Durchschnittsalter

Mehr

Gefäßchirurgie 4.0. Best Medical Treatment. Dr. Thomas Günnewig

Gefäßchirurgie 4.0. Best Medical Treatment. Dr. Thomas Günnewig Gefäßchirurgie 4.0 Best Medical Treatment 2017 Dr. Thomas Günnewig S. 1 Dr. Th. Günnewig Tel.: 02361/ 601 286 - Fax: 02361/ 601 299 - E-mail: dr.guennewig@ekonline.de Primärprävention bei Hypertonus Metaanalyse,

Mehr

HERZINFARKTE BEI FRAUEN

HERZINFARKTE BEI FRAUEN HERZINFARKTE BEI FRAUEN Dr. med. Walter Willgeroth Epidemiologische Aspekte Ca. 100.000 Frauen erleiden Herzinfarkt pro Jahr. Ca. die Hälfte stirbt an den Folgen einer Koronaren Herzkrankheit. Mortalität

Mehr

Vom unklaren Symptomkomplex zur ganzheitlichen Diagnose

Vom unklaren Symptomkomplex zur ganzheitlichen Diagnose Morbus Fabry - Niereninsuffizienz Kardiomyopathie Neurologische Störungen - Vom unklaren Sympto Morbus Fabry Niereninsuffizienz Kardiomyopathie Neurologische Störungen Vom unklaren Symptomkomplex zur ganzheitlichen

Mehr

BAnz AT B4. Beschluss

BAnz AT B4. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die utzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

Voruntersuchungen. Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Voruntersuchungen. Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Voruntersuchungen ASA Klassifikation Grundlagen für apparative, technische Untersuchungen entscheidende Grundlagen zur Indikation jeder präoperativen technischen Untersuchung: - Erhebung einer sorgfältigen

Mehr

Akute Halbseitenlähmung / akute gekreuzte Symptomatik

Akute Halbseitenlähmung / akute gekreuzte Symptomatik Akute Halbseitenlähmung / akute gekreuzte Symptomatik Meist Schädigung im Bereich der kontralateralen Hemisphäre. Bei gekreuzten Ausfällen Hirnstammschädigung. Ätiologie - überwiegend vaskulär (siehe Vaskuläre

Mehr

Zu Therapie und Prophylaxe des paroxysmalen Vorhofflimmerns

Zu Therapie und Prophylaxe des paroxysmalen Vorhofflimmerns AMB 2000, 34, 92 Zu Therapie und Prophylaxe des paroxysmalen Vorhofflimmerns In einer Untersuchung von G. Cotter et al. aus Israel (1) wurden 100 Patienten (Durchschnittsalter 68 Jahre) mit seit weniger

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society. Achenbachstraße Düsseldorf

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society. Achenbachstraße Düsseldorf Ergebnisse des prospektiven Leipziger Drug-Eluting Ballon- Registers: Periinterventionelle Komplikationen und klinisches Kurzund Langzeit-Follow-up von 412 konsekutiven Patienten nach Drugeluting Ballon-Angioplastie

Mehr

Einzig wirksame Behandlungsform bei seltenen schweren Fettstoffwechselerkrankungen

Einzig wirksame Behandlungsform bei seltenen schweren Fettstoffwechselerkrankungen LDL-Apherese Einzig wirksame Behandlungsform bei seltenen schweren Fettstoffwechselerkrankungen Berlin (1. Dezember 2006) - In den westlichen Industrienationen stellen atherosklerotische Gefäßveränderungen

Mehr

Arbeitskreis Pharmakotherapie der Ärztekammer Krefeld -

Arbeitskreis Pharmakotherapie der Ärztekammer Krefeld - Arbeitskreis Pharmakotherapie der Ärztekammer Krefeld - zur Prophylaxe von Thrombosen und Schlaganfällen und Therapie bei thromboembolischen Erkrankungen Ersatz für Marcumar oder Heparin? Seit 2011 werden

Mehr

Fall x: - weiblich, 37 Jahre. Symptome: - Visusminderung, Gangunsicherheit. Neurologischer Befund: - rechtsbetonte spastische Tetraparese - Gangataxie

Fall x: - weiblich, 37 Jahre. Symptome: - Visusminderung, Gangunsicherheit. Neurologischer Befund: - rechtsbetonte spastische Tetraparese - Gangataxie Fall x: - weiblich, 37 Jahre Symptome: - Visusminderung, Gangunsicherheit Neurologischer Befund: - rechtsbetonte spastische Tetraparese - Gangataxie Fall x: Liquorbefund: unauffällig mit 2 Leukos, keine

Mehr

Dossierbewertung A14-28 Version 1.0 Apixaban (neues Anwendungsgebiet) Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A14-28 Version 1.0 Apixaban (neues Anwendungsgebiet) Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Apixaban (neues Anwendungsgebiet) gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung

Mehr

Intrakranielle Stenosen: Welche Diagnostik, welche Therapie? TNH 06/07

Intrakranielle Stenosen: Welche Diagnostik, welche Therapie? TNH 06/07 Intrakranielle Stenosen: Welche Diagnostik, welche Therapie? Prof. Dr. Tobias Neumann-Haefelin, Neurologie, Klinikum Fulda Asymptomatische Stenosen Asymptomatische intrakranielle Stenosen Prävalenz bei

Mehr

KHK und Vorhofflimmern: Immer noch ein heißes Eisen?! Koronare Herzkrankheit und Vorhofflimmern. Koronare Herzkrankheit und Vorhofflimmern

KHK und Vorhofflimmern: Immer noch ein heißes Eisen?! Koronare Herzkrankheit und Vorhofflimmern. Koronare Herzkrankheit und Vorhofflimmern Markus Seige Martha-Maria Krankenhaus Halle-Dölau KHK und Vorhofflimmern: Immer noch ein heißes Eisen?! Warum kann diese Krankheitskombination ein heißes Eisen darstellen? 1 Gemeinsames Auftreten Patienten

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society Die Herz-Magnet-Resonanz-Tomographie kann Kosten um 50% senken gegenüber invasiven Tests im Rahmen der Abklärung und Behandlung von Patienten mit Verdacht auf eine koronare Herzkrankheit: Resultate von

Mehr

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein. Klinik für Neurologie

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein. Klinik für Neurologie Hintergrund intrakranielle atherosklerotische Gefäßstenosen gehören zu den häufigsten Schlaganfallursachen nach TIA / Stroke aufgrund einer intrakraniellen Stenose von 70-99% besteht ein 23%-iges Risiko

Mehr

Akute venösen Thromboembolien (VTE) oder VTE in der Vorgeschichte, einschließlich tiefer Venenthrombose und Lungenembolie.

Akute venösen Thromboembolien (VTE) oder VTE in der Vorgeschichte, einschließlich tiefer Venenthrombose und Lungenembolie. Aktualisierte Indikation Behandlung der schweren Osteoporose: bei postmenopausalen Frauen, bei erwachsenen Männern, mit hohem Frakturrisiko, für die eine Behandlung mit anderen für die Osteoporosetherapie

Mehr

Rezeptfreie Arzneimittel mit neuem Packungsdesign

Rezeptfreie Arzneimittel mit neuem Packungsdesign Rezeptfreie Arzneimittel mit neuem Packungsdesign 1 A Pharma hat die Gestaltung der Verpackungen seiner rezeptfreien Medikamente verbessert. So lässt sich das Anwendungsgebiet eines Produkts einfach auf

Mehr

Ödeme, Hypertonie und Herzinsuffizienz wurden im Zusammenhang mit NSAID - Behandlung berichtet.

Ödeme, Hypertonie und Herzinsuffizienz wurden im Zusammenhang mit NSAID - Behandlung berichtet. Alle rezeptpflichtigen nicht-selektiven NSAIDs zur systemischen Anwendung Für alle Präparate ohne fixes Dosierungsschema: 4.2. Dosierung, Art und Dauer der Anwendung 4.3. Gegenanzeigen Schwere Herzinsuffizienz

Mehr

DIE HYPERTENSIVE KRISE. Prim. Univ.Prof. Dr. Michael M. Hirschl. Vorstand der Abteilung für Innere Medizin. Landesklinikum Zwettl

DIE HYPERTENSIVE KRISE. Prim. Univ.Prof. Dr. Michael M. Hirschl. Vorstand der Abteilung für Innere Medizin. Landesklinikum Zwettl DIE HYPERTENSIVE KRISE Prim. Univ.Prof. Dr. Michael M. Hirschl Vorstand der Abteilung für Innere Medizin Landesklinikum Zwettl ALLGEMEIN Patienten mit einem hypertensiven Notfall stellen einen erheblichen

Mehr

Was ist ein Schlaganfall, welche Risken, welche Vorboten gibt es?

Was ist ein Schlaganfall, welche Risken, welche Vorboten gibt es? Was ist ein Schlaganfall, welche Risken, welche Vorboten gibt es? Prim. Univ. Prof. Dr. Andreas Kampfl Abteilung für Neurologie mit Stroke Unit Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried im Innkreis

Mehr

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska 1 Was ist Bluthochdruck? Der ideale Blutdruck liegt bei 120/80 mmhg. Bluthochdruck (Hypertonie) ist eine

Mehr

Gegenangriff Prävention für Vorhofflimmer-Patienten

Gegenangriff Prävention für Vorhofflimmer-Patienten Gegenangriff Prävention für Vorhofflimmer-Patienten Schirmherr: Michael Ballack 2 Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige und Interessierte, vor allem Menschen mit Risikofaktoren wie Diabetes,

Mehr

Mittwoch, 14 bis 18 Uhr: für Praxispersonal Lehrverhaltenstraining. Donnerstag, 9 bis 17 Uhr: für Praxispersonal Lehrverhaltenstraining

Mittwoch, 14 bis 18 Uhr: für Praxispersonal Lehrverhaltenstraining. Donnerstag, 9 bis 17 Uhr: für Praxispersonal Lehrverhaltenstraining Behandlungs- und Schulungsprogramm für Patienten mit Hypertonie Mittwoch, 14 bis 18 Uhr: für Ärzte und Praxispersonal Vorstellung des Behandlungs- und Schulungsprogramms, Diskussion über Therapie und Praxisorganisation

Mehr

Epidemiologie des Schlaganfalls in Stuttgart Informationen zur Häufigkeit des Auftretens, zur Krankenhausbehandlung und zur Sterblichkeit

Epidemiologie des Schlaganfalls in Stuttgart Informationen zur Häufigkeit des Auftretens, zur Krankenhausbehandlung und zur Sterblichkeit Gesundheitsamt Stuttgart Gesundheitsberichterstattung August 211 Epidemiologie des Schlaganfalls in Stuttgart Informationen zur Häufigkeit des Auftretens, zur Krankenhausbehandlung und zur Sterblichkeit

Mehr

Der Schlaganfall wenn jede Minute zählt. Andreas Kampfl Abteilung Neurologie und Stroke Unit Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried im Innkreis

Der Schlaganfall wenn jede Minute zählt. Andreas Kampfl Abteilung Neurologie und Stroke Unit Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried im Innkreis Der Schlaganfall wenn jede Minute zählt Andreas Kampfl Abteilung Neurologie und Stroke Unit Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried im Innkreis Aufgaben des Großhirns Bewegung Sensibilität Sprachproduktion

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Schlaganfall. Autoren: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Kerstin Siehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Schlaganfall. Autoren: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Kerstin Siehr Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Schlaganfall Autoren: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Kerstin Siehr Text- und Grafikbausteine für die patientengerechte Präsentation

Mehr

Funktion der Blutstillung und Blutgerinnung beim Gesunden 14

Funktion der Blutstillung und Blutgerinnung beim Gesunden 14 Zu diesem Buch 13 Funktion der Blutstillung und Blutgerinnung beim Gesunden 14 Blutgerinnung ist lebensnotwendig! 14 Bei der Blutgerinnselbildung mischen viele mit! 15 Vereinfachtes Schema der Blutgerinnungsaktivierung

Mehr

Bundesministerium für Gesundheit

Bundesministerium für Gesundheit BAnz. Nr. (S. 54) vom 9.0.0 Bundesministerium für Gesundheit Bekanntmachung [40 A] eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII

Mehr

KHK bei Dialysepatienten aktuelle Aspekte / Antianginöse Therapie

KHK bei Dialysepatienten aktuelle Aspekte / Antianginöse Therapie 06.12.2013 Berliner Dialyse Seminar KHK bei Dialysepatienten aktuelle Aspekte / Antianginöse Therapie Georg Schlieper gschlieper@ukaachen.de Nephrologie & Klinische Immunologie Todesursachen bei Dialysepatienten

Mehr

Zur Genese lakunarer und nichtlakunarer Hirninfarkte

Zur Genese lakunarer und nichtlakunarer Hirninfarkte Aus der Klinik und Poliklinik für Neurologie Universitätsklinikum Benjamin Franklin Freie Universität Berlin Geschäftsführender Direktor Universitätsprof. Dr. med. Peter Marx Zur Genese lakunarer und nichtlakunarer

Mehr

Internistische Hausarztpraxis.

Internistische Hausarztpraxis. Internistische Hausarztpraxis www.innere-in-lank.de Das Bauch-Aorteneneurysma Zeitbombe im Bauch? Thomas Mann Albert Einstein Charles de Gaulle Johannes Rau litten an einem Bauchaortenaneurysm. Definition

Mehr

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger Charité-Universitätsmedizin Berlin Adipositas- und Stoffwechselzentrum Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30 12200 Berlin The New Yorker

Mehr

handlungsfehler in der präklinischen Versorgung f. Dr. A. Ferbert.2008 10. Jahrestagung der ANB

handlungsfehler in der präklinischen Versorgung f. Dr. A. Ferbert.2008 10. Jahrestagung der ANB handlungsfehler in der präklinischen Versorgung f. Dr. A. Ferbert.2008 10. Jahrestagung der ANB Häufige Fehlerarten in der Prähospitalphase Schlaganfall bzw. TIA nicht diagnostiziert. SAB nicht diagnostiziert

Mehr

Max. Sauerstoffaufnahme im Altersgang

Max. Sauerstoffaufnahme im Altersgang Max. Sauerstoffaufnahme im Altersgang Motorische Hauptbeanspruchungsformen im Alter Anteil chronischer Erkrankungen an den Gesamtkosten in Abhängigkeit vom Alter AOK Bundesverband, Bonn, 2002 Prävalenz

Mehr

Wissenschaftliche Schlussfolgerungen

Wissenschaftliche Schlussfolgerungen Anhang II Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Begründung der EMA für die Änderung der Zusammenfassungen der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilagen 77 Wissenschaftliche Schlussfolgerungen

Mehr

Die periphere arterielle Verschlusskrankheit im höheren Lebensalter

Die periphere arterielle Verschlusskrankheit im höheren Lebensalter Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III an der Martin Luther - Universität Halle - Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. K. Werdan) Die periphere arterielle Verschlusskrankheit

Mehr

Update Schlaganfall Was gibt es Neues?

Update Schlaganfall Was gibt es Neues? Update Schlaganfall Was gibt es Neues? Prof. Jens Minnerup Klinik für Allgemeine Neurologie Department für Neurologie Westfälische Wilhelms-Universität Münster Update Akuttherapie DGN Leitlinie, i.v. Thrombolyse

Mehr

Strukturierte Nachsorge bei peripheren vaskulären Interventionen

Strukturierte Nachsorge bei peripheren vaskulären Interventionen Strukturierte Nachsorge bei peripheren vaskulären Interventionen Jawed Arjumand Klinik für Angiologie und interventionelle Gefäßmedizin Agaplesion Bethesda KH Wuppertal 13. März 2017 1 Ereignisrate (%)

Mehr

Fallbeispiele. Fallbeispiel 1

Fallbeispiele. Fallbeispiel 1 Fallbeispiele Prof. Dr. med. habil. Paracelsus Harz-Klinik Bad Suderode Medizinische Fakultät der Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg 1 Fallbeispiel 1-61-Jähriger - Guter Allgemeinzustand - Adipöser

Mehr

Stents Auswahl und Besonderheiten

Stents Auswahl und Besonderheiten Stents 2017 --- Auswahl und Besonderheiten Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Kasuistik: männlicher Patient, 68 Jahre Kardiovaskuläre Risikofaktoren: Arterielle

Mehr

Mittwoch, 14 bis 18 Uhr: für Praxispersonal Wissensvertiefung und Lehrverhaltenstraining im Rollenspiel

Mittwoch, 14 bis 18 Uhr: für Praxispersonal Wissensvertiefung und Lehrverhaltenstraining im Rollenspiel Behandlungs- und Schulungsprogramm für Patienten mit Hypertonie Mittwoch, 14 bis 18 Uhr: für Ärzte und Praxispersonal Vorstellung des Behandlungs- und Schulungsprogramms im Rollenspiel, Diskussion über

Mehr

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse Neue Ergebnisse aus der BEAUTIfUL-Studie KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse Barcelona, Spanien, 31. August 2009 Aktuelle Daten einer auf dem Kongress der European Society

Mehr

Kardiale Diagnostik incl. des Aortenbogens bei Patienten mit Schlaganfall. Prof. Andreas Hetzel Neurologische Universitätsklinik Freiburg

Kardiale Diagnostik incl. des Aortenbogens bei Patienten mit Schlaganfall. Prof. Andreas Hetzel Neurologische Universitätsklinik Freiburg Kardiale Diagnostik incl. des Aortenbogens bei Patienten mit Schlaganfall Prof. Andreas Hetzel Neurologische Universitätsklinik Freiburg Ursachen zerebraler Ischämien Ursachen zerebraler Ischämien Proximale/Kardiale

Mehr

Was ist Neu in der Kardiologie?

Was ist Neu in der Kardiologie? 10. Januar 2015 Was ist Neu in der Kardiologie? Stephan Baldus Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln aus der Sprechstunde... 55 Jahre, männlich RR 140/90 mmhg LDL-Cholesterin

Mehr

Prävention. Welche Risikofaktoren für einen Schlaganfall gibt es?

Prävention. Welche Risikofaktoren für einen Schlaganfall gibt es? Prävention Welche Risikofaktoren für einen Schlaganfall gibt es? Mediziner unterscheiden bezogen auf den Schlaganfall so genannte beeinflussbare und nicht beeinflussbare Risikofaktoren. Wichtigster beeinflussbarer

Mehr

Hochdruck Mikrozirkulation

Hochdruck Mikrozirkulation Hochdruck Mikrozirkulation Teil I C.M. Schannwell Häufigkeit von Bluthochdruck in Deutschland ca. 16 Millionen insgesamt (20%) 11 Millionen bekannt 5 Millionen unbekannt 9 Millionen therapiert 2 Millionen

Mehr

Wie (un-)sicher ist die Computertomographie (Cardio-CT)? Dr. med. D. Enayat

Wie (un-)sicher ist die Computertomographie (Cardio-CT)? Dr. med. D. Enayat Wie (un-)sicher ist die Computertomographie (Cardio-CT)? Dr. med. D. Enayat Cardio-CT - Welche Untersuchungen sind möglich? Kalk-Score (Agatston-Score) = Gesamtlast der Kalkeinlagerung Koronarangiographie

Mehr

Kein zusätzlicher Nutzen durch ultrafrühe Intervention mit Aspirin bei Lysepatienten

Kein zusätzlicher Nutzen durch ultrafrühe Intervention mit Aspirin bei Lysepatienten Schlaganfall Kein zusätzlicher Nutzen durch ultrafrühe Intervention mit Aspirin bei Lysepatienten Berlin (10. September 2012) Mit immer wieder neuen Studien ringen Neurologen darum, die Behandlung von

Mehr

Position analgetisch wirksamer Substanzklassen in der Therapie von Gelenkschmerzen NSAR oder nicht NSAR?

Position analgetisch wirksamer Substanzklassen in der Therapie von Gelenkschmerzen NSAR oder nicht NSAR? Position analgetisch wirksamer Substanzklassen in der Therapie von Gelenkschmerzen NSAR oder nicht NSAR? Von Dr. med. Wolfgang W. Bolten München (31. Januar 2006) - Für die medikamentöse Behandlung von

Mehr

Koronare Herzerkrankung Therapie der Angina pectoris

Koronare Herzerkrankung Therapie der Angina pectoris 27. November 2014 Univ.-Prof. Dr. med. Johannes Waltenberger Professor für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie Direktor der Klinik für Kardiologie Leiter des Departments für Kardiologie und Angiologie

Mehr

Teilnahme Ärzte - Medizinische Versorgungsinhalte

Teilnahme Ärzte - Medizinische Versorgungsinhalte Vorgaben gemäß Anlage 5 der Risikostrukturausgleichsverordnung Medizinische Versorgungsinhalte Behandlung nach evidenzbasierten Leitlinien Qualitätssichernde Maßnahmen Einschreibung/Teilnahme von Patienten

Mehr

Antikoagulation und Plättchenaggregationshemmung beim flimmernden KHK-Patienten

Antikoagulation und Plättchenaggregationshemmung beim flimmernden KHK-Patienten Antikoagulation und Plättchenaggregationshemmung beim flimmernden KHK-Patienten Dr. Ralph Kallmayer, Innere Abteilung Kardiologie HELIOS Klinik Lutherstadt Eisleben Das therapeutische Dilemma: Patient

Mehr

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016?

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Patient 1 Risikofaktoren: Blutdruck 167/96 mmhg Typ

Mehr

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden?

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden? Nottwil, 13. April 2013 Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden? René Lerch, Genève Spätkomplikationen des Herzinfarkts Erneuter Infarkt Plötzlicher Herztod 10 30 %

Mehr

ESC-Kongress 2017: Ergebnisse der COMPASS-Studie mit Patienten

ESC-Kongress 2017: Ergebnisse der COMPASS-Studie mit Patienten Investor News Bayer AG Investor Relations 51368 Leverkusen Deutschland www.investor.bayer.de ESC-Kongress 2017: Ergebnisse der COMPASS-Studie mit 27.395 Patienten Xarelto von Bayer senkte signifikant das

Mehr

Integrierter Patientenpfad/Behandlungspfad Schlaganfall

Integrierter Patientenpfad/Behandlungspfad Schlaganfall Integrierter Patientenpfad/Behandlungspfad Schlaganfall SPONTANES INTRAZEREBRALES HÄMATOM (ICH) I61.x Normalstation 3414 4 < 8.7 > 13 Stroke Unit (AA040) 5465 3 < 9.8 > 15 I61.- Intrazerebrale Blutung

Mehr

TIA und Vorhofflimmern (VHF) stellen besonders relevante Risikofaktoren für einen möglichen Schlaganfall dar.

TIA und Vorhofflimmern (VHF) stellen besonders relevante Risikofaktoren für einen möglichen Schlaganfall dar. 1 2 Eine transiente Symptomatik mit nachgewiesener Läsion hat ein wesentlich höheres Risiko für einen Schlaganfall mit bleibender Behinderung als eine transiente Symptomatik ohne Läsion. Laut Definition

Mehr

Fettstoffwechselstörungen (Hyperlipoproteinämien) Ausschnitte aus:

Fettstoffwechselstörungen (Hyperlipoproteinämien) Ausschnitte aus: Ausschnitte aus: www.ernaehrung.de/tipps/fettstoffwechselstoerungen/fett11.php. www.lipid-liga.de. Hyperlipoproteinämien werden durch den Normwerten gegenüber veränderten Cholesterin- und Triglyceridwerten

Mehr

Prähospital-Phase: Time is Brain Erkennen des cerebrovaskulären Ereignisses und schnelle Zuweisung an eine Stroke Unit

Prähospital-Phase: Time is Brain Erkennen des cerebrovaskulären Ereignisses und schnelle Zuweisung an eine Stroke Unit 1 Prähospital-Phase: Time is Brain Erkennen des cerebrovaskulären Ereignisses und schnelle Zuweisung an eine Stroke Unit Interdisziplinäre Fortbildung für niedergelassene Ärzte und Spezialisten Donnerstag,

Mehr

Die Ergebnisse der ONTARGET Studie

Die Ergebnisse der ONTARGET Studie Die Ergebnisse der ONTARGET Studie (the ONgoing Telmisartan Alone and in Combination with Ramipril Global Endpoint Trial) vorgestellt am American College of Cardiology Chicago 31. März 2008 Prof. Salim

Mehr

Bewertung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses. Vom 16. September Inhaltsverzeichnis. 1. Rechtsgrundlagen. 2. Eckpunkte der Entscheidung

Bewertung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses. Vom 16. September Inhaltsverzeichnis. 1. Rechtsgrundlagen. 2. Eckpunkte der Entscheidung Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Beauftragung des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG): Bewertung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses

Mehr

Lebenserwartung und Mortalität im Alter - ein Überblick

Lebenserwartung und Mortalität im Alter - ein Überblick Lebenserwartung und Mortalität im Alter - ein Überblick Lebenserwartung älterer Menschen Die Lebenserwartung kann als das allgemeinste Maß betrachtet werden, das über den Gesundheitszustand einer Bevölkerung

Mehr

Dossierbewertung A15-29 Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V Version 1.0 Edoxaban Prophylaxe von Schlaganfällen und SEE bei Patienten mit NVAF

Dossierbewertung A15-29 Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V Version 1.0 Edoxaban Prophylaxe von Schlaganfällen und SEE bei Patienten mit NVAF I 2 Nutzenbewertung I 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Edoxaban gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte auf Basis

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Koronare Herzkrankheit

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Koronare Herzkrankheit Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Koronare Herzkrankheit Autoren: Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Priv.-Doz. Dr. med. Claudius Teupe Text- und Grafikbausteine

Mehr

Pressemitteilung (Langfassung)

Pressemitteilung (Langfassung) Pressemitteilung (Langfassung) 13. Tag des Cholesterins der DGFF (Lipid-Liga) e. V. Frauen sind bei Herzerkrankungen klar im Nachteil Frankfurt, 08. Juni 2015 Anlässlich des Tag des Cholesterins am 19.

Mehr

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie Alirocumab Beschluss vom: 4. Mai 2016 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 4. Mai 2016 BAnz AT 16.06.2016 B3 Zugelassenes Anwendungsgebiet vom 23. September 2015: Praluent ist, begleitend zu einer

Mehr

Antikoagulation 2012: alles anders?

Antikoagulation 2012: alles anders? Antikoagulation 2012: alles anders? Ärztekongress Arosa 24. März 2012 (Etzel Gysling) Neue Antikoagulantien Wo und wofür sind sie aktuell zugelassen? Seit 2011 sind neue Studienresultate und eine neue

Mehr

Vorhofflimmern 2014 Zürcher Update Innere Medizin

Vorhofflimmern 2014 Zürcher Update Innere Medizin Zürcher Update Innere Medizin Dr. Stefan Christen Abteilungsleiter Kardiologie Chefarzt-Stellvertreter Medizin Stadtspital Waid Zürich Einthoven W. Le telecardiogramme. Arch Int Physiol 1906;4:132-64.

Mehr

Unverändert höheres Risikoprofil von Frauen in der Sekundärprävention der KHK Sechs-Jahres-Verlauf an Patienten

Unverändert höheres Risikoprofil von Frauen in der Sekundärprävention der KHK Sechs-Jahres-Verlauf an Patienten Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung e.v. (DGK) Achenbachstr. 43, 40237 Düsseldorf Geschäftsstelle: Tel: 0211 6006920 Fax: 0211 60069267 mail : info@dgk.org Pressestelle:

Mehr

Neue (direkte) orale Antikoagulantien. (DOAKS): Wie damit umgehen? - Copyright nur zum direkten persönlichen Nachlesen bestimmt-

Neue (direkte) orale Antikoagulantien. (DOAKS): Wie damit umgehen? - Copyright nur zum direkten persönlichen Nachlesen bestimmt- Neue (direkte) orale Antikoagulantien (DOAKS): Wie damit umgehen? - Copyright nur zum direkten persönlichen Nachlesen bestimmt- vor drei Wochen im Op 67 j. Patient, Jurist, 183 cm, 79 kg latente Bluthochdruckerkrankung

Mehr

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. K.

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. K. Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. K. Werdan) Präoperative Diagnostik und Risikobeurteilung bei Patienten

Mehr

Versorgung bei ACS - Fortschritte und Defizite

Versorgung bei ACS - Fortschritte und Defizite Gesundheit Mobilität Bildung Versorgung bei ACS - Fortschritte und Defizite Hans-Holger Bleß, IGES Institut Berlin, 26. November 2015 Forum Herz Versorgung bei Akutem Koronarsyndrom IGES Institut. Ein

Mehr