Das optimale Aktienportfolio aus Sicht eines Analysten
|
|
- Marie Frei
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Das optimale Aktienportfolio aus Sicht eines Analysten Commerzbank Fundamentale Aktienstrategie Andreas Hürkamp Stuttgart /
2 (1) 6 Jahre DAX-Bullenmarkt: ist es noch sinnvoll, Aktienpositionen aufzustocken? (2) Sind Aktien nicht mittlerweile zu teuer? (3) Welche deutschen Aktien, europäische Sektoren und US-Aktienmärkte sind attraktiv? (4) Wann ergeben sich im Börsenjahr 2015 nochmals Kaufgelegenheiten? 1
3 (1) 6 Jahre DAX-Bullenmarkt ist es für den Einstieg zu spät? DAX-Bullenmärkte nach einem Rezessionstief Quelle: Bloomberg, Datastream, Commerzbank /4 years DAX up 268% years DAX up 231% /4 years DAX up 468% DAX recession low years DAX up 106% /2 years DAX up 313% years DAX up 64% year 1 year 2 year 3 year 4 year 5 year 6 year 7 year 8 Mrz 07 Mrz 08 Mrz 09 Mrz 10 Mrz 11 Mrz 12 Mrz 13 Mrz 14 Mrz 15 Mrz 16 Mrz 17 18/01/ /10/ /08/ /10/ /03/ /03/2009 2
4 (1) US-Zinsstruktur sendet noch keine Warnsignale US-Zinsstruktur* seit 1960, markiert: Zeiträume einer DAX-Korrektur *10-jährige US-Staatsanleihenrendite minus US-Leitzinsen Quelle: Bloomberg, Commerzbank 3
5 (2) DAX-Unternehmen bieten relativ attraktive Dividendenrenditen Rendite für BBB-Unternehmensanleihen liegt deutlich unter der DAX-Dividendenrendite Renditen (in %) im Vergleich: Dividenden (Erwartungen), Unternehmensanleihen, Bondrenditen, Geldmarkt 8,0 7,0 BBB Unternehmensanleihen 6,0 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 0,0 Dividendenrendite DAX Bondrendite Deutschland 10 Jahre Euribor 3 Monate Quelle: I/B/E/S, FTSE, Datastream, Commerzbank 4
6 (2) Dividendenrendite von 2,0% entspricht DAX-Stand von DAX: Dividendenrendite seit 1988 in % Quelle: I/B/E/S, Factset, Commerzbank 7,0 7 = DAX ,0 5,0 4,0 3,0 2,0 3.2 = DAX = DAX = DAX = DAX = DAX ,
7 (3) Konjunktur Exportmarkt USA mit stetiger Erholung seit 2010 Der größte deutsche Exportmarkt Frankreich stagniert Exportmarkt USA im Aufwärtstrend Deutschland: Jährliche Exporte nach Regionen in Mrd. Euro seit Frankreich USA Quelle: Statistisches Bundesamt, Datastream, Commerzbank 6
8 (3) Konjunktur Deutsche Exporte nach China liegen bei 74 Mrd. Exporte Richtung China wachsen, während Exporte Richtung Russland schrumpfen Deutschland: Jährliche Exporte in die BRIC-Staaten in Mrd. Euro seit China Russland Brasilien Indien Quelle: Statistisches Bundesamt, Datastream, Commerzbank 7
9 (3) DAX-Aktien mit attraktiven Dividenden DAX-Unternehmen: Dividendenentwicklung seit dem Geschäftsjahr 2011 Quelle: Commerzbank, Factset Kurs Dividende in Kurs Dividende in in GJ11 GJ12 GJ13 GJ14 in % in GJ11 GJ12 GJ13 GJ14 in % Allianz 165,5 4,50 4,50 5,30 6,85 4,14 Linde 192,0 2,50 2,70 3,00 3,15 1,64 RWE 25,0 2,00 2,00 1,00 1,00 4,00 SAP 67, ,85 1,00 1,10 1,62 Münch Rück 203,0 6,25 7,00 7,25 7,75 3,82 Bayer 141,2 1,65 1,90 2,10 2,25 1,59 E.ON 14,3 1,00 1,10 0,60 0,50 3,50 Infineon 11,5 0,12 0,12 0,12 0,18 1,57 Siemens 102,2 3,00 3,00 3,00 3,30 3,23 Continental 220,8 1,50 2,25 2,50 3,25 1,47 BASF 95,1 2,50 2,60 2,70 2,80 2,95 Henkel 111,7 0,80 0,95 1,22 1,31 1,17 Dt. Telekom 17,4 0,70 0,70 0,50 0,50 2,88 HeidelCement 75,5 0,35 0,47 0,60 0,75 0,99 K + S 31,4 1,30 1,40 0,25 0,90 2,87 FMC 78,8 0,69 0,75 0,77 0,78 0,99 Dt. Post 29,9 0,70 0,70 0,80 0,85 2,85 Lanxess 51,1 0,85 1,00 0,50 0,50 0,98 Daimler 87,1 2,20 2,20 2,25 2,45 2,81 Merck 108,1 0,75 0,85 0,95 1,00 0,93 Dt. Boerse 77,1 2,30 2,10 2,10 2,10 2,72 Beiersdorf 82,6 0,70 0,70 0,70 0,70 0,85 BMW 114,9 2,30 2,50 2,60 2,90 2,52 Fresenius 55,3 0,32 0,37 0,42 0,44 0,80 Dt. Bank 33,1 0,75 0,75 0,75 0,75 2,26 ThyssenKrupp 25,4 0,45 0,00 0,00 0,11 0,43 Adidas 74,6 1,00 1,35 1,50 1,50 2,01 Lufthansa 12,5 0,25 0,00 0,45 0,00 0,00 Volkswagen 244,7 3,06 3,56 4,06 4,86 1,99 (1) robuste oder steigende Dividenden dank erfolgreichen Exportmärkten (u. a. USA, China) (2) Dividendenrendite von 2 Prozent und mehr 8
10 (3) Gewinne Gewinnerwartungen 2015 für deutsche Sektoren Analysten erhöhen die 2015er-Gewinnerwartungen für die Sektoren Auto und Versicherungen Entwicklung der Gewinnerwartungen 2015 für deutsche Sektoren seit 2013 ( = 100) Versicherungen: +22% Auto: +13% Chemie: -9% Industrie: -17% 60 Versorger: -45% Banken: -50% 40 Jan 13 Jul 13 Jan 14 Jul 14 Jan 15 Jul 15 Jan 16 Quelle: I/B/E/S, Commerzbank 9
11 (3) Rally des S&P 500 wird von steigenden Gewinnen untermauert Für den S&P 500 werden für das Geschäftsjahr 2015 Rekordgewinne von 118 Indexpunkten erwartet S&P 500-Gewinnerwartungen und tatsächliche Unternehmensgewinne S&P Quelle: I/B/E/S, Commerzbank 10
12 (3) Nasdaq 100 mit sehr starkem Gewinntrend Source: Factset, Commerzbank Nasdaq 100: Trend der Gewinnerwartungen Nasdaq 100 Index Gewinnerwartungen Nasdaq 100: Kurs-Gewinn-Verhältnis Apr 2005 Apr 2008 Apr 2011 Apr Apr 2005 Apr 2008 Apr 2011 Apr
13 (3) Das optimale Aktienportfolio aus Sicht eines Analysten Deutschland: Gesamtmarkt DAX / MDAX + Aktien mit steigenden Dividenden und attraktiven Dividendenrenditen Allianz, Münchener Rück, Siemens, BASF, Deutsche Post, Daimler, BMW, Volkswagen Europa: Sektoren mit relativ stabilen Gewinnerwartungen Versicherungen, Auto, Chemie, Industrie US-Aktienmärkte: Gesamtmarkt - S&P 500, MSCI USA Mid Cap, Nasdaq 100 Nasdaq 100 MSCI USA Mid Cap S&P 500 Sektoren Europa DAX, MDAX Gesamtmarkt DAX Dividendenwerte Quelle: Commerzbank Fundamentale Aktienstrategie 12
14 (4) Fällt der DAX nochmals Richtung der 200-Tage-Linie? 200-Tage-Linie des DAX liegt derzeit bei Indexpunkten DAX und 200-Tage-Linie seit dem Jahr Risiko: im Jahr 2000 hohe Leitzinsen Risiko: im Jahr 2008 hohe Leitzinsen DAX 200-Tage-Linie DAX Quelle: Datastream, Commerzbank 13
15 (4) DAX könnte sich 2015 am typischen saisonalen Muster orientieren DAX30 - durchschnittlicher Jahresverlauf seit 1965* SELL IN MAY AND GO AWAY > Der typische DAX-Jahresverlauf: (1) starker Start in das Jahr bis April, (2) Seitwärtstrend von Mai bis Oktober und (3) Jahresendrally. 98 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez * indiziert, 1. January = 100 Quelle: Datastream, Commerzbank 14
Welche deutschen Aktien sind unterbewertet?
Welche deutschen Aktien sind unterbewertet? Commerzbank Fundamentale Aktienstrategie Andreas Hürkamp Stuttgart / 17.04.2015 (1) Warum der DAX-Aufwärtstrend weitergehen wird (2) DAX-Exportwerte profitieren
Pressekonferenz DSW-Aufsichtsratsstudie , Berlin
30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% 1,% 13,9% 12,7% 12,0% 10,0% 8,9% 8,9% 9,% 9,% 8,1% 9,2% 10,8% 12,3% 7,% 2,% 2,% 3,2% 3,%,0% 5,% 200 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 201 2015 weibliche Anteilseignervertreter
www.pwc.de Inlands- und Auslandsumsatz von DAX-Unternehmen 2008-2013 Das Wachstum findet im Ausland statt.
www.pwc.de Inlands- und sumsatz von DAX-Unternehmen - Das Wachstum findet im statt. DAX-Industrieunternehmen konnten ihren zwischen und deutlich steigern. Das wachstum erfolgte im wesentlichen außerhalb
hw.design DAX-30 ONLINE- GESCHÄFTS- BERICHTE 2013 STUDIE
hw.design DAX-30 ONLINE- GESCHÄFTS- BERICHTE 013 STUDIE 15 05 014 STUDIE: DAX-30 ONLINE-GESCHÄFTSBERICHTE 013 Wir wollten wissen 15 05 014 In welcher Form werden die Online-Geschäftsberichte des Berichtsjahres
Entwicklung der Dax-30-Unternehmen Juli September 2013
Entwicklung der Dax-30-Unternehmen Juli September 2013 Eine Analyse wichtiger Bilanzkennzahlen Page 1 Kennzahlen im Überblick Q3-2013 Q3-2012 Entwicklung Umsatz 289.215 Mio. 293.772 Mio. -2% EBIT 24.055
Fluktuation in den DAX-30-Vorständen weibliche und männliche Vorstände im Vergleich
Kienbaum Communications Gummersbach, 24. Oktober 2014 Fluktuation in den DAX-30-Vorständen weibliche und männliche Vorstände im Vergleich Fluktuationsquoten für den Zeitraum 1. Januar 2013 bis 31. Juli
Verlauf DOGAHILO auf Wikifolio.com
Verlauf DOGAHILO auf Wikifolio.com vom 01.08.2012 bis 30.04.2014 Daten wenn nicht anders vermerkt von wikifolio.com Performance Einzeltitel DAX (offene Positionen) 80,00% 70,00% 60,00% 50,00% 40,00% 30,00%
Halbjahresbericht. DAX Source ETF. Halbjahresbericht zum 31.05.2010. zum 31.05.2010. für das Rumpfgeschäftsjahr vom 10.02.2010 bis 30.11.
Halbjahresbericht zum 31.05.2010 für das Rumpfgeschäftsjahr vom 10.02.2010 bis 30.11.2010 für das Richtlinienkonforme Sondervermögen DAX Source ETF Halbjahresbericht zum 31.05.2010 - Seite 1 Vermögensaufstellung
Aktionäre in Deutschland
Aktionäre in Deutschland Entwicklung, Struktur und Potential Dr. Franz-Josef Leven Stellvertretender Geschäftsführer Deutsches Aktieninstitut e.v. stocks & standards-workshop Hauptversammlungssaison 2017
Aktionärsstruktur von DAX-Unternehmen (Teil 1)
(Teil 1) Aktionärsstruktur von DAX-Unternehmen (Teil 1) Anteil ausländischer Investoren Investoren am am Grundkapital Grundkapital in Prozent, in Prozent, 2001 und 2001 2008 bis 2008 Adidas 53,0 79,0 Allianz
Wem gehört der DAX? Analyse der Aktionärsstruktur der DAX-Unternehmen 2014
Analyse der Aktionärsstruktur der DAX-Unternehmen 204 Design der Studie Ihr Ansprechpartner Untersucht werden die Unternehmen im DAX (eingetragene Marke der Deutsche Börse AG). Dr. Martin Steinbach Ernst
hw.design DAX 30 ONLINE- GESCHÄFTSBERICHTE 2012 STUDIE
hw.design DAX 30 ONLINE- GESCHÄFTSBERICHTE 2012 STUDIE Inhalt 1 DAX 30 Studie zu den Online-Geschäftsberichten 2012 2 Trends des mobilen Marktes 2 1 DAX 30 STUDIE 3 STUDIE: DAX30 ONLINE-GESCHÄFTSBERICHTE
Luft nach oben. Presseinformation
Presseinformation Luft nach oben EAC International Consulting analysiert die Aktivitäten der DAX Unternehmen in Russland. Insgesamt erwirtschafteten die DAX 30 Konzerne 2012 in Russland rund 22 Milliarden
Auswirkungen auf Konzernabschlussgrößen in % Langfristiges Vermögen Schulden EBIT EBITDA n M 11,58 17,47 8,49 66,83 SD 19,14 37,80 23,12
Auswirkungen auf Konzernabschlussgrößen in % Langfristiges Vermögen Schulden EBIT EBITDA n 50 50 50 50 M 11,58 17,47 8,49 66,83 SD 19,14 37,80 23,12 105,89 MD 4,03 6,05 1,74 21,20 Min 0,02 0,04 0,02 0,30
Studie zur Vergütung der Vorstände in den DAX 30-Unternehmen im Geschäftsjahr 2008
Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e. V. Technische Universität München Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Controlling Studie zur Vergütung der Vorstände in den DAX 30-Unternehmen
Eine inhaltliche Analyse der Prognoseberichterstattung in den Geschäftsberichten 2010 der DAX30-Unternehmen
Studie Eine inhaltliche Analyse der Prognoseberichterstattung in den Geschäftsberichten 2010 der DAX30-Unternehmen Kirchhoff Consult in Kooperation mit Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.
Kleinheubach, den 11. Juni 2015 Zinstief Nein Danke Wege zu mehr Rendite Norbert Faller Senior Portfoliomanager
Kleinheubach, den 11. Juni 2015 Zinstief Nein Danke Wege zu mehr Rendite Norbert Faller Senior Portfoliomanager Der Kampf ums Öl geht in die nächste Runde 2 Marktbilanz Rohöl (Angebot-Nachfrage) in Mio.
NORD/LB AM Aktien Deutschland LS. Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom bis
NORD/LB AM Aktien Deutschland LS Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom 01.07.2016 bis 31.12.2016 Herausgeber dieses Halbjahresberichtes: NORD/LB Asset Management AG Prinzenstrasse
Buß- und Bettagsgespräch 2010. 17. November 2010
Buß- und Bettagsgespräch 20 17. November 20 Inhaltsverzeichnis Rückblick auf die Agenda 20 3 Aktuelle Themen 5 3 Strategien für 2011 6 - Hochverzinsliche Anlageklassen 7 - Schwellenländer 9 - Rohstoffe
NORD/LB AM Aktien Deutschland LS. Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom 01.07.2014 bis 31.12.2014
NORD/LB AM Aktien Deutschland LS Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom 01.07.2014 bis 31.12.2014 Herausgeber dieses Halbjahresberichtes: NORD/LB Asset Management AG Prinzenstrasse
harald weygand / Marco Strehk Das große Chartbuch
harald weygand / Marco Strehk Das große Chartbuch 332. DAX-Aktien Aktie ISIN Sektor ADIDAS-SALOMON AG O.N. DE0005003404 Verbrauchsgüter ALLIANZ AG VNA O.N. DE0008404005 Versicherung ALTANA AG O.N. DE0007600801
Herzlich Willkommen beim Seminar Powertrading mit den Elliott-Wellen
Herzlich Willkommen beim Seminar Powertrading mit den Elliott-Wellen Ralph Nelson Elliott 7 -. August "The Wave Principle". Impuls Korrektur numerische Phase b a c alphabetische Phase b a c Die richtige
DAX30 Unternehmen und Nachhaltigkeit
www.discovery-consult.com DAX30 Unternehmen und Nachhaltigkeit 2 Nachhaltigkeit ist Verantwortung in gesellschaftlicher Perspektive Nachhaltigkeit / CSR Konzepte entsprechen der Einsicht, dass die Unternehmenstätigkeit
Deutsche Börse ETF-Forum 2016 Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Asset-Allokation mit ETFs. Frankfurt, den 26.
Deutsche Börse ETF-Forum Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Asset-Allokation mit ETFs Frankfurt, den. September Anlageklassenrenditen im Vergleich - Aktien weiter alternativlos Renditen
Monatsreporting September Rückblick und Ausblick
Monatsreporting September 2013 - Rückblick und Ausblick Index/Kurs Ultimo 2012 31.08.2013 30.09.2013 Performance Performance Performance YTD YTD Berichtsmonat in Währung in EUR in EUR DAX 7612 8103 8594
Mit Sicherheit mehr Vermögen. M.E.T. Fonds - PrivatMandat - Mit Sicherheit mehr Vermögen -
M.E.T. Fonds - PrivatMandat - Mit Sicherheit mehr Vermögen - Was genau zeichnet die vermögendsten Kapitalanleger dieser Welt aus? Was ist deren Geheimnis und wie können Sie diese Geheimnisse NUTZEN? Agenda
Halbjahresbericht zum 31. Januar 2015
HANSAINVEST SERVICE-KVG Halbjahresbericht zum 31. Januar 2015 D&R TA Deutsche Aktien Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, der vorliegende Halbjahresbericht informiert Sie über die Entwicklung
Grafiken zur DSW-Aufsichtsratsstudie 2013
Grafiken zur DSW-Aufsichtsratsstudie 2013 1. Aufsichtsratsvergütung 2012 23% nur fest 23% 53% fest + nur kurzfristig variabel fest + kurz- und/oder langfristig variabel Abbildung 1: Zusammensetzung der
Thema. Datum. Juli Kirchhoff Consult AG. 1 Studie Prognoseberichterstattung DAX
Thema Studie Prognoseberichterstattung im DAX 30 Datum Juli 2007 1 Studie Prognoseberichterstattung DAX Prognoseberichterstattung Überblick über die Prognosen der DAX-Unternehmen in den Geschäftsberichten
Eine inhaltliche Analyse der Prognoseberichterstattung in den Geschäftsberichten 2011 und Halbjahresberichten 2012 der DAX30Unternehmen
Studie Eine inhaltliche Analyse der Prognoseberichterstattung in den Geschäftsberichten 2011 und Halbjahresberichten 2012 der DAX30Unternehmen Kirchhoff Consult in Kooperation mit Deutsche Schutzvereinigung
Morgenanalyse für den 02.02.2010 / 07:30 Uhr
Inhalt: 1) Morgenanalyse FDAX 2) Morgenanalyse Bund-Future 3) Trendmatrix Einzelwerte DAX 4) Trendmatrix Indizes 1) Morgenanalyse FDAX Arbeitsprognose: Der FDAX konnte gestern wieder ordentlich zulegen,
Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 29.
PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 29. August 2011 USA versus Euroland Krisenbarometer Interbankenmarkt Vergleich der Interbankengeldmärkte Spread zwischen
hw.design Geschäftsberichte Dax 30
Geschäftsberichte 2012 Dax 30 Studie Inhalt 1 Geschäftsberichte 2012 DAX 30 Studie 2 Ergebnis, Resumee, Empfehlung 2 1 GB 2012 DAX 30 Studie 3 Wir wollten wissen... Wie sind die Geschäftsberichte inhaltlich
Erstes Quartal 2015 und Ausblick
Vorstand Automobilindustrie Stand 15. Mai 2015 Copyright: Klaus Rein / panthermedia.net Erstes Quartal 2015 und Ausblick (erstmals inkl. Zulassungen alternativer Antriebe Europa) Neuzulassungen PKW Deutschland
Certified Designated Sponsor with Highest Rating (AA) Catalis S.E. Monthly Market Report. Juli 2011
Certified Designated Sponsor with Highest Rating (AA) Catalis S.E. Monthly Market Report Juli 2011 Catalis SE Kursentwicklung / Handelsvolumen (Xetra) Monthly Market Report in 300.000 0,32 250.000 0,27
Meritum Capital - Accumulator. Meritum Capital Accumulator. Realer Vermögensaufbau in einem Fonds
Meritum Capital Accumulator Realer Vermögensaufbau in einem Fonds Agenda 1 Meritum Capital - Accumulator 2 Wirtschaft im Überblick 3 Bewertungen und Positionierung Agenda 1 Meritum Capital - Accumulator
Unabhängiger Chartservice mit Zyklusprognosen 13.07.2006
Unabhängiger Chartservice mit Zyklusprognosen 13.07.2006 Signale, Zertifikate und Daten gültig für morgen Wir haben nun den erwarteten Einbruch unter die letzte Stopplinie im Nasdaq 100, der Dow ist durch
Wie funktioniert Social Trading und welche Chancen ergeben sich für IR Verantwortliche? Salzburg, Februar 2014
Wie funktioniert Social Trading und welche Chancen ergeben sich für IR Verantwortliche? Salzburg, Februar 2014 Private Anleger sind unzufrieden! Welche Erfahrungen haben Sie mit Ihren Beratern gesammelt?
AR-Mitgliedschaft Ausschussvorsitz. AR-Vorsitz + (x10) (x8) 2 1 3 1 50 Bayer 1 0 3 1 32 E.ON
e AR-schaft AR- VoSpr* 1 Manfred Schneider Allianz, Bayer (V), DaimlerChrysler, Linde (V), Metro, RWE, TUI Allianz: Ständiger, Prüfung (V); Bayer: Präsidium (V), Prüfung, Personal (V); Linde: Ständiger
12. VTAD Frühjahrskonferenz Frankfurt, 21. Mai Der Realzins hat immer Recht
12. VTAD Frühjahrskonferenz Frankfurt, 21. Mai 2016 Der Realzins hat immer Recht Entwicklung der Renditen Der Realzins hat immer Recht Robert Rethfeld Robert Rethfeld Wellenreiter-Invest - Handelstäglicher
KLEIN IST WICHTIG, ABER NICHT IMMER RICHTIG
Ein Exkurs in die Welt der kleinen Diagramme: Sparklines und die Probleme damit KLEIN IST WICHTIG, ABER NICHT IMMER RICHTIG Ich möchte diesen Beitrag dem zunehmenden Einsatz so genannter Sparklines im
Zins- und Währungsprognosen
RAIFFEISENLANDESBANK KÄRNTEN BUSINESS Frühstück Zins- und Währungsprognosen Peter Brezinschek Chefanalyst Raiffeisen RESEARCH 12. Mai 29 Seite 1 Mai 9 KONJUNKTUR UND FINANZMÄRKTE Land in Sicht? Seite 2
HV & Internet Ist die Online-HV auf dem Vormarsch?
TitelthemA 4 HV & Internet Ist die Online-HV auf dem Vormarsch? Daniela Gebauer HV-Beraterin, HCE Haubrok Corporate Events GmbH dg@hce.de Eine Best-Practice für die Nutzung des Internets gibt es nicht,
Unser Spruch zur Woche: Hat man eine schlaflose Nacht wegen eines Börsen-Engagements, dann sollte man es sofort lösen. Von André Kostolany.
Unser Spruch zur Woche: Hat man eine schlaflose Nacht wegen eines Börsen-Engagements, dann sollte man es sofort lösen. Von André Kostolany Inhalt Einfach anklicken und zum Inhalt navigieren Wirtschaftsdaten,
Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung
Marktbericht Bjoern Pietsch 9. Februar 205 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung CIO View: Prognoseanpassungen /2 Revidierte Prognosen für 205 Bruttoinlandprodukt: Konstante Wachstumsprognosen
SWISS Verkehrszahlen Oktober 2007
SWISS Verkehrszahlen Oktober 2007 SWISS Flüge im Oktober mit höherer Auslastung Die Flugzeuge von SWISS waren im vergangenen Monat mit einem durchschnittlichen Sitzladefaktor (SLF) von 82.7% besser ausgelastet
weibliche Aufsichtsratsmitglieder in DAX 30-Unternehmen Stand: 06.06.2013
Unternehmen weibliche Aufsichtsratsmitglieder in DAX 30-Unternehmen Stand: 06.06.2013 Aufsichtsratsmitglieder insgesamt Frauenanteil absolut prozentual Adidas Group 12 2 16,67% Allianz SE 12 4 33,33% BASF
Morgenanalyse für den 16.03.2010 / 07:30 Uhr
Inhalt: 1) Morgenanalyse FDAX 2) Morgenanalyse Bund-Future 3) Trendmatrix Einzelwerte DAX 4) Trendmatrix Indizes 1) Morgenanalyse FDAX Arbeitsprognose: Der FDAX gab gestern erwartungsgemäß nach und testete
STUDIE PROGNOSEBERICHTERSTATTUNG UND PROGNOSEGENAUIGKEIT IM DAX 30
STUDIE PROGNOSEBERICHTERSTATTUNG UND PROGNOSEGENAUIGKEIT IM DAX 30 EINE INHALTLICHE ANALYSE DER PROGNOSEBERICHTERSTATTUNG SOWIE DER RETROPERSPEKTIVISCHEN PROGNOSEGENAUIGKEIT IN DEN GESCHÄFTSBERICHTEN 2015
Begrüßung zum Finanzer-Arbeitskreis am in Chemnitz bei ThyssenKrupp Presta Chemnitz GmbH
Begrüßung zum Finanzer-Arbeitskreis am 23.06.2015 in Chemnitz bei ThyssenKrupp Presta Chemnitz GmbH Lars Kroemer, SACHSENMETALL, Mitglied der Geschäftsleitung 1 Agenda 12:45 Uhr Begrüßung aktuelle Konjunktur
LBBW Aktien Deutschland Halbjahresbericht zum 31.07.2014
LBBW Aktien Deutschland Halbjahresbericht zum 31.07.2014 WKN: ISIN: 848465 DE0008484650 Fonds in Feinarbeit. Inhalt 8 Vermögensübersicht zum 31.07.2014 9 Vermögensaufstellung zum 31.07.2014 12 Während
Börsennavigator Dividenden Aktien Deutschland (DivDax)
Börsennavigator Dividenden Aktien Deutschland (DivDax) Eine der Marktsituation entsprechend angepasste, flexible Aktienquote von 0 bis 100 % schützt das Kapital bei starken Kursrückgängen. Investments
Deutschland Ethik 30 Ak3enindex. Der gute und bessere deutsche Aktienindex
Deutschland Ethik 30 Ak3enindex Der gute und bessere deutsche Aktienindex September 2014 Unternehmen v. links: Mark Bügers, Chris3an Kratz, Dr. Mar3n Stötzel, Frank Termathe, MaRhias Schäfer, Michael Sievers,
Börsenausblick 2017 und aktive Absicherungsstrategien!
Börsenausblick 2017 und aktive Absicherungsstrategien! Thomas Timmermann Commerzbank Asset Management Februar 2017 Dieser Vortrag und vieles mehr auf www.ideastv.de! o o o o Blog ETF750: tagesaktuell von
Die Geldpolitik macht die heißen Marktrisiken kalt - Jetzt erst recht! Robert Halver Leiter Kapitalmarktanalyse Baader Bank AG
Die Geldpolitik macht die heißen Marktrisiken kalt - Jetzt erst recht! 1 Robert Halver Leiter Kapitalmarktanalyse Baader Bank AG Dreifach-Katastrophe in Japan Verschuldung jetzt schon außer Kontrolle 240
Chronologie Jan 02: Otto-Katalog Okt 04: Fingerabdrücke USA Dez 04: EU-Parlament und -Rat Jun 05: epass-kabinettsbeschluß Jul 05: Bundesratsbeschluß Aug 05: BioP2-Studie Nov 05: Einführung epass Forschungsprojekt
Das verflixte 7. Jahr: Geht dem Aufschwung die Puste aus? Präsentation für den Arbeitskreis Wirtschaft in Luxembourg am 24.
Das verflixte 7. Jahr: Geht dem Aufschwung die Puste aus? Präsentation für den Arbeitskreis Wirtschaft in Luxembourg am 24. Februar 2016 01.04.2015 11.04.2015 21.04.2015 01.05.2015 11.05.2015 21.05.2015
Thema. IPO-Rückblick 2012 und Ausblick 2013. Januar 2013. Datum
Thema Datum IPO-Rückblick 2012 und Ausblick 2013 Januar 2013 IPO-Rückblick 2012 Deutlich gestiegene Emissionsvolumina bei weniger Börsengängen Hamburg im Januar 2013 Agenda 1. Executive Summary 2. Börseneinführungen
Der Anleger im Spannungsfeld von langfristigen Renditen, kurzfristigen Verwerfungen und der Inflationsdrohung
Der Anleger im Spannungsfeld von langfristigen Renditen, kurzfristigen Verwerfungen und der Inflationsdrohung Prof. Dr. Erwin W. Heri Universität Basel und Swiss Finance Institute, Zürich Die Finanzmärkte
Versicherungen und die Finanzkrise
map - report live Versicherungen und die Finanzkrise Menschen helfen bei der Zukunftsbewältigung und eigene Chancen nutzen Beilage zum Kurz-Nachrichten-Dienst für die Risiko Allfinanz: und Vorsorge 09/09:
Bekanntmachung Regulierter Markt (Regulated Market)
1 DE000CB4FR33 Commerzbank AG Oracle Corp. 29.09.2015 2 DE000CN2B592 Commerzbank AG Frozen Concent. Ora. Juice A 29.09.2015 3 DE000CN2EG34 Commerzbank AG Sixt SE 30.09.2015 4 DE000CN2LAC9 Commerzbank AG
Bekanntmachung nach 7 Abs. 5 Satz 4 und 5 der Ausführungsbestimmungen zur Börsenordnung der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse
Aktien Bekanntmachung nach 7 Abs. 5 Satz 4 und 5 der Ausführungsbestimmungen zur Börsenordnung der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse Die Geschäftsführung hat nachstehende Wertpapiere festgelegt und
TR DING TIPS. SO FINDEN SIE DIE BESTEN. Wie Sie im Handumdrehen die besten Performer aus hunderten von Aktien herausfiltern. intalus.
intalus.de TR DING TIPS. Ausgabe 01 WOLKENKRATZER. Empire State Building, New York City. Mit 381 Metern das zur Zeit dritthöchste Gebäude den USA. SO FINDEN SIE DIE BESTEN. Wie Sie im Handumdrehen die
Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 2009
RESEARCH CENTER FOR FINANCIAL SERVICES Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 29 Statistik im Auftrag des Contracts for Difference Verband e. V. München, im Juli 29 Steinbeis Research Center for
Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Frankfurt am Main, 11. April 2011
PWM Marktbericht Frankfurt am Main, 11. April 2011 EZB die erste Leitzinserhöhung seit fast 3 Jahren Leitzins ausgewählter Notenbanken In % 8 7 6 5 4 3 2 1 0 People s Bank of China US-Fed Bank of Japan
Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung
Marktbericht Frankfurt, 14. Oktober 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Europa / USA Klimaindizes deuten auf Wachstum Einkaufsmanagerindizes des verarbeitenden Gewerbes Einkaufsmanagerindizes
Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf die Schweiz
Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf die Schweiz Mitglied des Direktoriums Schweizerische Nationalbank Zuger Wirtschaftskammer 1 Auslöser der Krise: Preisrückgang auf US-Häusermarkt Case-Shiller Composite
Brexit die konjunkturellen Folgen
Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit-Schock zunächst überwunden mittelfristig Verlangsamung der britischen Wirtschaft mit Auswirkungen auf Deutschland und Bayern Der Austritt des Vereinigten Königreichs
Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang
Nr. Vorgasname Dauer Anfang Fertig stellen VorgWer 1 Kick Off 0 Tage Di 05.02.13 Di 05.02.13 Alle 2 Grobkonzept erstellen 20 Tage Di 05.02.13 Mo 04.03.131 CN 3 Vorauswahl Shopsysteme 21 Tage Di 05.02.13
Bekanntmachung Freiverkehr (Open Market)
1 DE000PA6D4B3 BNP Paribas Em.-u.Handelsg.mbH Bilfinger SE 10.06.2016 2 DE000PB0N7D4 BNP Paribas Em.-u.Handelsg.mbH Deutsche Lufthansa AG 10.06.2016 3 DE000PB1QPZ8 BNP Paribas Em.-u.Handelsg.mbH Deutsche
8. Frankfurter Investmenttag 1. Juni 2011 Robert Halver Leiter Kapitalmarktanalyse Baader Bank AG
Kapitalmarkt 211: Unsere tägliche Krise gib uns heute! 8. Frankfurter Investmenttag 1. Juni 211 1 Robert Halver Leiter Kapitalmarktanalyse Baader Bank AG Diagnose US-Konjunktur Zins- und Liquiditätsfalle
Aktien trotzen Zinsanstieg Auf ihrer Sitzung am 15. März wird die US-Notenbank voraussichtlich die Leitzinsen anheben. Es wäre dann der dritte Schritt
Helaba Volkswirtschaft/Research AKTIENMARKT AKTUELL 10. März 2017 US-Zinserhöhungen na und? AUTOR Markus Reinwand, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 23 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr.
Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt
Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Januar Mi, 01.Jan.14 Do, 02.Jan.14 Fr, 03.Jan.14 Sa, 04.Jan.14 So, 05.Jan.14 Mo, 06.Jan.14 Di, 07.Jan.14 Mi, 08.Jan.14 Do,
Studie zur Vergütung der Vorstände DAX- und MDAX-Unternehmen im Geschäftsjahr 2013
Studie zur Vergütung der Vorstände in den DAX- und MDAX-Unternehmen im Geschäftsjahr 2013 Struktur und Entwicklung der durchschnittlichen Vorstandsvergütung (inkl. Vorsitzende) im DAX nach Vergütungskomponenten
SWISS Verkehrszahlen Juli 2007
SWISS Verkehrszahlen Juli 2007 SWISS im Juli mit höherer Auslastung SWISS konnte ihre Auslastung im Juli weiter steigern: Der durchschnittliche Sitzladefaktor (SLF) lag bei 85% gegenüber 84.2% im Vorjahr.
Value Based Management
Value Based Management Vorlesung 7 Performance-Studie: XVA-Kennzahlen vs. PD. Dr. Louis Velthuis 09.12.2005 Wirtschaftswissenschaften PD. Dr. Louis Velthuis Seite 1 Performancemessung anhand XVA-Wertbeitragskennzahlen
Stabile Auslastung der SWISS Flüge
SWISS Corporate Communications Phone: +41 (0) 848 773 773 Fax: +41 (0) 44 564 21 27 communications@swiss.com SWISS.COM Medienmitteilung Zürich-Flughafen, 10. Oktober 2008 Stabile Auslastung der SWISS Flüge
Tour de Fonds. Die Finanzmarktkrise verändert die Welt: Anlagechancen auf dem Weg zum. Jens Wilhelm Mitglied des Vorstands 18.
Tour de Fonds Die Finanzmarktkrise verändert die Welt: Anlagechancen auf dem Weg zum Neuen Gleichgewicht Jens Wilhelm Mitglied des Vorstands 18. Juli 2009 Frühindikatoren signalisieren wirtschaftliche
Klartext oder Kauderwelsch?
Klartext oder Kauderwelsch? Die formale Verständlichkeit der CEO-Reden auf den Hauptversammlungen 2015 (DAX-30-Unternehmen) Universität Hohenheim Juni 2015 www.komm.uni-hohenheim.de Spitzen-Manager im
Ausgangssituation und Vorstellung der Strategie
Ausgangssituation und Vorstellung der Strategie In unsicheren Zeiten sind mehr denn je sichere Anlageformen gefragt, die attraktive Renditechancen nutzen. Die Fonds-Trading-Strategie setzt dieses Ziel
Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich
t 61 ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich v Montag - Freitag Samstag Sonntag* 05 30 50 06 10 30 51 07 11 31 51 08 11 31 51 49 49 09 11 31 51 09 29 50 09 29 49 10 11
Deutsche Bank ist Sieger im DAX-Ranking der besten Aufsichtsräte
PRESSEMITTEILUNG Deutsche Bank ist Sieger im DAX-Ranking der besten Aufsichtsräte Allianz SE und Deutsche Börse AG auf Platz 2 und Platz 3 Aktuelle Studie AUFSICHTSRATS-SCORE Aufsichtsräte übernehmen wichtige
Saisonmuster als Stimmungsbremse Nach dem Kursanstieg der vergangenen Wochen haben Aktien zuletzt etwas an Schwung verloren. Legen sie nur eine Versch
Helaba Volkswirtschaft/Research AKTIENMARKT AKTUELL 5. August 216 Aktien vor saisonaler Belastungsprobe? AUTOR Markus Reinwand, CFA Telefon: 69/91 32-47 23 research@helaba.de REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos
Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 13. Januar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung
Marktbericht Johannes Müller Frankfurt, 13. Januar 2014 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung US Notenbank (Fed): Wertpapierkäufe Reduktion der monatlichen Wertpapierkäufe hat begonnen Fed:
ifo Branchen-Dialog 2011
Die deutsche Möbelindustrie: Keine Krisensignale erkennbar Jan Kurth 1 Die deutsche Möbelindustrie im internationalen Umfeld Die deutsche Möbelindustrie stabil nach der Krise Ausblick: Chancen höher als
Rohstoff- und Edelmetallinvestments im aktuellen Kapitalmarktumfeld
Rohstoff- und Edelmetallinvestments im aktuellen Kapitalmarktumfeld WertpapierForum der Kreissparkasse Düsseldorf Düsseldorf, 20. Mai 2014 LBBW Macro and Strategy Research Thorsten Proettel Mai 2014, Landesbank
Binäre Investitionsgradsteuerung für Aktien. Dr. Thomas Steinberger CIO, Spängler IQAM Invest
Binäre Investitionsgradsteuerung für Aktien Dr. Thomas Steinberger CIO, Spängler IQAM Invest Nicht zur Weitergabe an Dritte bestimmt! Mittelfristig sind Veränderungen an den Aktienmärkten mit fundamentaler
Aktuelle Kapitalmarktperspektiven
Aktuelle Kapitalmarktperspektiven Referent: Dr. Jens Ehrhardt Künstlerhaus am Lenbachplatz, 29. Oktober 2015 Dr. Jens Ehrhardt Gruppe Ɩ München Ɩ Frankfurt Ɩ Köln Ɩ Luxemburg Ɩ Zürich Wertentwicklung Indizes
Marktbericht. Dr. Elke Speidel-Walz Frankfurt, 03. November Deutsche Asset & Wealth Management
Marktbericht Dr. Elke Speidel-Walz Frankfurt, 03. November 2014 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Sinkende Ölpreise - Ursachen und Implikationen Dämpfender Effekt auf Inflation, gut für
Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12.
PWM Marktbericht Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. November 2012 Washington & Peking vor großen Herausforderungen Schuldenentwicklung ausgewählter Staatengruppen in % des BIP
DWS Investments. Jahrespressekonferenz Frankfurt, 23. Februar 2010
DWS Investments Jahrespressekonferenz Frankfurt, 23. Februar 2010 *Die DWS / DB Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter von Publikumsfonds. Quelle BVI. Stand: 31.12.2009
Energiewende in Deutschland: Der Anfang einer neuen Aktienmarkt-Hype?
1 Energiewende in Deutschland: Der Anfang einer neuen Aktienmarkt-Hype? Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Monetäre Ökonomie Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2 Günstige Rahmenbedingungen
»PLACEHOLDER PICTURE« auf 15 Dividendenstars des DAX. HVB Multi Bonus Zertifikat WKN HV1 A21
Lassen Sie die 15 deutschen Dividendenstars steigen!»placeholder PICTURE«HVB Multi Bonus Zertifikat auf 15 Dividendenstars des DAX WKN HV1 A21 KOMBINIEREN SIE ERTRAG & SICHERHEIT Wie werden sich deutsche
Online-Appendix zu. Effektive Prävention ethisch-moralisch bedingter Unternehmenskrisen Eine fallbasierte Untersuchung in Deutschland und den USA
Online-Appendix zu Effektive Prävention ethisch-moralisch bedingter Unternehmenskrisen Eine fallbasierte Untersuchung in Deutschland und den USA Sonja Anna-Maria Hammel Ludwig-Maximilians-Universität München
Charttechnik gibt grünes Licht Seit dem Zwischentief im Juni, das durch den Brexit ausgelöst wurde, konnten die meisten Aktienindizes deutliche Kurszu
Helaba Volkswirtschaft/Research AKTIENMARKT AKTUELL 19. August 2016 Aktien noch mit Luft nach oben AUTOR Markus Reinwand, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 23 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER
DAX, Gold, Zinsen Was bringt das zweite Halbjahr 2016?
DAX, Gold, Zinsen Was bringt das zweite Halbjahr 2016? ideaswebinar vom 14. Juli 2016 ideaswebinar Webinar vom 14. Juli 2016 DAX, Gold, Zinsen Was bringt das zweite Halbjahr 2016? Kurzeinführung WebEx
AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA
JANUAR 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt erreichte im Jahr 215 ein neues Rekordhoch. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Jahres auf 72,2 Milliarden Euro und
Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Dr. Helmut Kaiser 10. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung
Marktbericht Dr. Helmut Kaiser 10. August 2015 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Berichtssaison Q2/2015: USA Solide Ergebnisse bei Gewinnen, große Unterschiede zwischen Branchen S&P 500
Brexit die konjunkturellen Folgen
Brexit die konjunkturellen Folgen Bislang kaum negative Folgen in UK, aber Rückgang der bayerischen Exporte Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU wird vor allem die britische Wirtschaft mittelfristig
Studie zur Vergütung der Vorstände in den DAX- und MDAX-Unternehmen im Geschäftsjahr 2012
Studie zur Vergütung der Vorstände in den DAX- und MDAX-Unternehmen im Geschäftsjahr 2012 Struktur und Entwicklung der durchschnittlichen Vorstandsvergütung (inkl. Vorsitzende) im DAX nach Vergütungskomponenten