Ästhetische Bildung und Erziehung in der Kindheit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ästhetische Bildung und Erziehung in der Kindheit"

Transkript

1 Prof. Dr. Fabian Hofmann Lehrgebiet: Ästhetische Bildung und Erziehung in der Kindheit Fon: Raum: 1.22 Sprechzeiten: siehe Webseite ( Arbeitsschwerpunkte Ästhetische Bildung und Erziehung Außerschulische Kunstpädagogik Kunstvermittlung und Museumspädagogik Ästhetische Erfahrung, Kunsterfahrung, Umgang mit (originalen) Kunstwerken Evaluation und Selbstreflexion in der kulturellen Bildung Vita Abschlüsse 2015 Promotion im Fach Kunstpädagogik, Goethe-Universität, Frankfurt am Main Studium der Kunstpädagogik, Kunstgeschichte, Psychologie, (Musikwissenschaften, angewandte Theaterwissenschaften), Magister Artium, Justus-Liebig-Universität, Gießen Ausbildung zum Schreiner, Schreinerei Heidenreich GmbH, Gesees Berufliche Tätigkeiten seit 2014 seit 2014 seit 2012 Professor an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf Wissenschaftlicher Beirat im Netzwerk Forschung Kulturelle Bildung Wissenschaftlicher Beirat des museumspädagogischen Zertifikatskurses Die Sprache der Dinge Lehrbeauftragter, Justus-Liebig-Universität, Gießen Volontär, päd. Mitarbeiter, Abteilungsleiter Bildung, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Frankfurt am Main seit 2003 Auszeichnungen Freiberuflicher Kunstpädagoge, Museumsführer und Reiseleiter 2014 Arnold-Vogt-Preis für Museumspädagogik, Dissertationsauszeichnung, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig und Stiftung_A 1

2 Mitgliedschaften und Gutachtertätigkeiten Mitgliedschaften BDK Fachverband für Kunstpädagogik Bundesverband Museumspädagogik Deutscher Museumsbund Neuer Kunstverein Gießen Netzwerk Forschung Kulturelle Bildung Netzwerk kunstpädagogische Praxis Veröffentlichungen und Vorträge Begutachtete Beiträge und Buchveröffentlichungen Hofmann, F., & Preuß, K. (Hrsg.) (2016). Kunstvermittlung im Museum. Ein Erfahrungsraum. Münster und New York: Waxmann. Hofmann, F. (2016). Kunstpädagogik im Museum. Begriffe-Theorien-Grundlagen. Stuttgart: Kohlhammer. Hofmann, F. (2015). Pädagogische Kunstkommunikation zwischen Kunst-Aneignung und Kunst-Vermittlung. Fallspezifische empirische Untersuchungen zu zwei Schulklassen und einer Kita-Gruppe in Kunstausstellungen. München: kopaed. Hofmann, F., Rauber, I., & Schöwel, K. (Hrsg.) (2014). Führungen, Workshops, Bildgespräche. Ein Hand- und Lesebuch zu Bildung und Vermittlung im Kunstmuseum. München: kopaed. Hofmann, F., & Bühler, K. (2011). Surreale Dinge. Eine Einführung in die Ausstellung ab 12 Jahren. Bramsche: Rasch. Hofmann, F., & Bühler, K. (2010). Courbet. Ein Traum von der Moderne. Eine Einführung in die Ausstellung Hofmann, F., Bühler, K., & et al. (2010). Courbet. Ein Traum von der Moderne. Ein Arbeitsheft zur Ausstellung Hofmann, F., & Schöwel, K. (2010). Georges Seurat: Figur im Raum. Eine Einführung in die Ausstellung Hofmann, F. (2009). Kunst für Millionen. 100 Skulpturen der Mao-Zeit. Eine Einführung ab 12 Jahren. Frankfurt am Main: Schirn Kunsthalle Frankfurt. Hofmann, F., & Schöwel, K. (2009). Darwin. Kunst und die Suche nach den Ursprüngen. Eine Einführung Hofmann, F., & Schöwel, K. (2009). The Making of Art. Eine Einführung ab 12 Jahren. Frankfurt am Main: Schirn Kunsthalle Frankfurt. Hofmann, F., & Schöwel, K. (2008). Impressionistinnen. Eine Einführung ab 12 Jahren. Frankfurt am Main: Schirn Kunsthalle Frankfurt. Hofmann, F., & Schöwel, K. (2008). Peter Doig. Eine Einführung ab 12 Jahren. Frankfurt am Main: Schirn Kunsthalle Frankfurt. Hofmann, F. (2007). A. R. Penck. Eine Einführung für Schülerinnen und Schüler. Frankfurt am Main: Schirn Kunsthalle Frankfurt. Hofmann, F., & Helpensteller, K. (2007). Kunstmaschinen Maschinenkunst. Eine Einführung ab 12 Jahren. Frankfurt am Main: Schirn Kunsthalle Frankfurt. Hofmann, F., & Boscheinen, S. (2005). Die Nazarener. Religionsromantiker und Kunstapostel? Eine Einführung. Frankfurt am Main: Schirn Kunsthalle Frankfurt. 2

3 Hahn, H., Hofmann, F., & et al. (Hrsg.) (2004). Projektionsflächen Verlassen Sie den Raum?! Katalog zum Kunst-Festival. Band 2 Das Heft danach. Gießen. Hahn, H., Hofmann, F., & et al. (Hrsg.) (2004). Projektionsflächen Verlassen Sie den Raum?! Katalog zum Kunst-Festival. Band 1 Das Heft davor. Gießen. Andere Veröffentlichungen Hofmann, F. (2016). Vermitteln und aneignen lassen im Spiel der Differenzen. Pädagogische Kunstkommunikation in Schule und Museum. Kulturelle Bildung online. Online verfügbar unter zuletzt geprüft am Hofmann, F. (2015). Mit Kita-Kindern Kunst entdecken. Begegnungen mit Kunstwerken als bildende Erfahrungen. TPS - Leben, Lernen und Arbeiten in der Kita (9), S Hofmann, F. (2015). Die sozialwissenschaftliche phänomenologische Analyse als Forschungsansatz in der Kulturellen Bildung. In T. Fink, B. Hill, & V.-I. Reinwand (Hrsg.), Kulturelle Bildung. Bd. 47: Forsch! Innovative Forschungsmethoden für die kulturelle Bildung (neue Ausg., S ). München: kopaed. Hofmann, F., & Bühler, K. (2015). Emotional und sachlich im Museum. Begegnungen vor Originalen intensivieren. In G. Peez (Hrsg.), Beurteilen lernen im Kunstunterricht. Unterrichtseinheiten Methoden und Reflexionen zu einer zentralen ästhetik- und kunstbezogenen Fachkompetenz (S ). München: Kopaed. Heeg, L., & Hofmann, F. (2014). Pädagogische Situationen im Spiegel von Fotografien Qualitative Bildanalyse als Mittel der Reflexion und Evaluation. Standbein Spielbein. Museumspädagogik aktuell, (98), Hofmann, F. (2014). Die Unmöglichkeit, über Kunst zu sprechen, und die Lust, es dennoch zu tun. In F. zu Bildung und Vermittlung im Kunstmuseum (S ). München: kopaed. Hofmann, F. (2014). Kreativität und Ästhetische Erfahrung. In F. Hofmann, I. Rauber, & K. Schöwel im Kunstmuseum (S ). München: kopaed. Hofmann, F. (2014). Kulturbeflissenheit und Distinktionsgewinn. In F. Hofmann, I. Rauber, & K. Schöwel im Kunstmuseum (S ). München: kopaed. Hofmann, F. (2014). Kunstvermittlung als Theater, Ereignis, Performance. In F. Hofmann, I. Rauber, & K. Schöwel (Hrsg.), Führungen, Workshops, Bildgespräche. Ein Hand- und Lesebuch zu Bildung und Vermittlung im Kunstmuseum (S ). München: kopaed. Hofmann, F. (2014). Material, Sinnlichkeit, Farbe. Ein Plädoyer für oft vernachlässigte Aspekte. In F. zu Bildung und Vermittlung im Kunstmuseum (S ). München: kopaed. Hofmann, F. (2014). Subjekt Objekt / Aneignen Vermitteln. In F. Hofmann, I. Rauber, & K. Schöwel im Kunstmuseum (S ). München: kopaed. Hofmann, F. (2014). Unscharfe Begriffe. Die Führung und andere Bezeichnungen für Vermittlung. In F. zu Bildung und Vermittlung im Kunstmuseum (S ). München: kopaed. Hofmann, F., & Inthoff, C. (2014). Nachwuchsforschende im Austausch. 10. Forschungskolloquium in Loccum. BDK-Mitteilungen, 50(1), Hofmann, F., Rauber, I., & Schöwel, K. (2014). Einleitung. In F. Hofmann, I. Rauber, & K. Schöwel im Kunstmuseum (S ). München: kopaed. Hofmann, F. (2013). Von Kunst aus, mit Kunst und um Kunst herum - Bildsprache und Bildgespräche. In F. Schulz, & I. Seumel (Hrsg.), U20. Kindheit Jugend Bildsprache [die Publikation geht auf die gleichnamige Tagung zurück die vom 30. März bis zum 1. April 2012 in Leipzig durchgeführt wurde] (S ). München: kopaed. 3

4 Hofmann, F., & Bühler, K. (2013). Begegnungen vor Originalen intensivieren. Über Werkerfahrungen zum ästhetischen Urteil. Kunst + Unterricht, 45(373), Bühler, K., & Hofmann, F. (2012). Wirkungsforschung in der (Kunst-)Vermittlungspraxis. Eine Untersuchung zu den Einstellungen und Erfahrungen von Kunstpädagogen in Bezug auf die beiden Lernorte Schule und Museum. Standbein Spielbein. Museumspädagogik aktuell, (94), Florenz, B., Hofmann, F., & Lüth, N. (2012). Außerschulische Kunstpädagogik. Eine Diskussion. In C.- P. Buschkühle (Hrsg.), Künstlerische Kunstpädagogik. Ein Diskurs zur künstlerischen Bildung (1. Aufl., S ). Oberhausen: ATHENA. Hofmann, F. (2012). Innen/außen. In C. Heil, G. Kolb, & T. Meyer (Hrsg.), shift. Kunst Pädagogik Partizipation Buch 01 (S ). München: kopaed. Hofmann, F. (2012). Kunstpädagogik in der Erzieherinnen-Ausbildung. TPS - Leben, Lernen und Arbeiten in der Kita, (1), Hofmann, F. (2012). Vom Objekt zum Projekt. Kunstpädagogische Arbeit vom Objekt aus gedacht. Untersuchungen an einem Projekt zum Surrealismus. In C.-P. Buschkühle (Hrsg.), Künstlerische Kunstpädagogik. Ein Diskurs zur künstlerischen Bildung (S ). Oberhausen: ATHENA. Hofmann, F., & Bühler, K. (2012). Wirkungsforschung in der (Kunst-)Vermittlungspraxis. Eine Untersuchung zu den Einstellungen und Erfahrungen von Kunstpädagogen in Bezug auf die beiden Lernorte Schule und Museum. Standbein Spielbein. Museumspädagogik aktuell, (94), Hofmann, F., & Rauber, I. (2012). Eine "surreale" Bewegung zwischen Schule, Museum und Einkaufszentrum. Rückblick auf ein Großprojekt im Wechselspiel individueller und gemeinsamer Prozesse und Erfahrungen. BDK-Mitteilungen, 48(2), Hofmann, F. (2011). Kunst und Kommerz. 15 Schulklassen erarbeiten unter Anleitung von Kunstpädagogik-Studierenden und Museumspädagogen der Schirn surreale Objekte. Uniforum, 24(2), 10. Lange, M.-L., & Hofmann, F. (2011). Zeit für intensives Denken. Interview mit Marieluise Lange. Zugegriffen: 19. Januar Hofmann, F. (2010). Pädagogen im Einsatz. Innovative Bildungsperspektiven für die Region. Zugegriffen: 28. Februar Hofmann, F., & Metz, S. (2010). Theorie im Praxistest. Interdisziplinäres Studium am Beispiel einer Bildungspartnerschaft der Universität Gießen und der Schirn Kunsthalle Frankfurt. BDK-Mitteilungen, 46(3), 16. Hofmann, F. (2009). Bildung von Anfang an: Ein Netzwerk zur ErzieherInnen-Fortbildung am Beispiel der Schirn Kunsthalle Frankfurt. In Kulturstiftung der Länder, & Kulturstiftung des Bundes u.a (Hrsg.), Kinder zum Olymp! Konkret! Kooperationen für kulturelle Bildung (S ). Berlin. Hofmann, F. (2009). Mit der Kita ins Museum! Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher in der Schirn Kunsthalle Frankfurt. BDK-Mitteilungen, 45(4), Hofmann, F. (2006). "Und dann ist Hugo ein Buch geworden." Über ein Projekt Ortsspezifischer Kunst. BDK-Hessen info(2), Hofmann, F. (2005). Kunstpädagogik vor Ort. Ein (Rück-)Blick auf das Projekt Ortsspezifische Kunst. In J. Staniczek (Hrsg.), Ortsspezifische Kunst. Beispiele aus der Praxis (S ). Norderstedt: Books on Demand. Hofmann, F. (2004). Projektionsflächen - Verlassen Sie den Raum?! Von kunstpädagogischer Bewegung und Orten der Kunst. Spiegel der Forschung, 21(1/2), Hofmann, F. (2004). Warum Festival? Über Orte der Kunst und die Bewegung dazwischen. In H. Hahn, F. Hofmann, & et al. (Hrsg.), Projektionsflächen - Verlassen Sie den Raum?! Katalog zum Kunst-Festival. Band 1 - Das Heft davor (S. 6 8). Gießen. Hofmann, F. (2003). Unscharfe Kunst. Stimmige Geschichten als Ausweg aus dem quantenmechanischen Dilemma der Kunstpädagogik. In M.-L. Lange (Hrsg.), Studienfahrt Biennale Venedig. Kunstpädagogik-StudentInnen der TU Dresden und der JLU Gießen (S ). Dresden. Pfeiffer, I., Hollein, M., Kemmer, T., Hofmann, F., & Bühler, K. Surreale Dinge. Die App zur Ausstellung. Frankfurt am Main: Frankfurter Rundschau. 4

5 Vorträge (Auswahl) Das Museum, ein Raum für Aneignung und Vermittlung. Ein Impuls, ausgehend von Kita-Kindern und Museumsmitarbeitern. Impulsvortrag auf der Netzwerktagung des Projekts Kunst und Spiele, Robert- Bosch-Stiftung, Januar 2015, Stuttgart. Die Führung im Kunstmuseum: Pädagogische Kunstkommunikation. Empirisch erarbeitete Strukturmerkmale einer kunst- und museumspädagogischen Kernsituation. Vortrag auf der Tagung Sehen, Denken, Lernen in Museen. Empirische Bildungsforschung an informellen Lernorten der TU München School of Education, des Deutschen Museums München und des Leibniz-Instituts für Wissensmedien Tübingen, November 2014, München. Vermittlung im Kunstmuseum verstehen und beschreiben. Vortrag auf der 5. Tagung des Netzwerk Forschung Kulturelle Bildung, November 2014, Bochum. Von Kunst aus, mit Kunst und um Kunst herum. Spielarten kunstpädagogischer Arbeit mit dem Original. Vortrag auf der Tagung U 20 - Kindheit Jugend Bildsprache der Universität Leipzig, 30. März 01. April 2012, Leipzig. Vom Objekt zum Projekt. Kunstpädagogische Arbeit vom Original aus gedacht. Vortrag auf der internationalen Tagung Künstlerische Kunstpädagogik der Justus-Liebig-Universität Gießen, Oktober 2011, Schloss Rauschholzhausen. Forschung und Entwicklung Auswahl Aneignung und Erfahrung. Theorie und Empirie transformatorischer Bildungsprozesse aus kunstpädagogischer Perspektive, seit 2016 Kunstvermittlung im Museum als Erfahrungsraum, gemeinsam mit Kristine Preuß, , Eigenmittel und Forschungsförderung der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf Entwicklung, Implementierung und Evaluierung einer frühpädagogischen Konzeption für die Schirn Kunsthalle Frankfurt, das Städel Museum Frankfurt und die Liebieghaus Skulpturensammlung Frankfurt, gefördert durch die Hertie Stiftung und die Stadt Frankfurt am Main,

» Ästhetische Erfahrung, Kunsterfahrung, Umgang mit (originalen) Kunstwerken» Evaluation und Selbstreflexion in der kulturellen Bildung

» Ästhetische Erfahrung, Kunsterfahrung, Umgang mit (originalen) Kunstwerken» Evaluation und Selbstreflexion in der kulturellen Bildung PROF. DR. PHIL. FABIAN HOFMANN, M.A. LEHRGEBIET Ästhetische Bildung und Erziehung in der Kindheit SCHWERPUNKTE» ästhetische Bildung und Erziehung» außerschulische Kunstpädagogik» Kunstvermittlung und Museumspädagogik»

Mehr

» Ästhetische Erfahrung, Kunsterfahrung, Umgang mit (originalen) Kunstwerken. 1997-2000 Schreinerlehre, Schreinerei Heidenreich GmbH, Gesees

» Ästhetische Erfahrung, Kunsterfahrung, Umgang mit (originalen) Kunstwerken. 1997-2000 Schreinerlehre, Schreinerei Heidenreich GmbH, Gesees DR. PHIL. FABIAN HOFMANN, M.A. LEHRGEBIET Ästhetische Bildung und Erziehung in der Kindheit SCHWERPUNKTE» ästhetische Bildung und Erziehung» außerschulische Kunstpädagogik» Kunstvermittlung und Museumspädagogik»

Mehr

Wird Vermittlung überflüssig oder nur anders? Museumspädagogik, Wissensvermittlung, Pädagogische Kommunikation

Wird Vermittlung überflüssig oder nur anders? Museumspädagogik, Wissensvermittlung, Pädagogische Kommunikation Wird Vermittlung überflüssig oder nur anders? Museumspädagogik, Wissensvermittlung, Pädagogische Kommunikation Fabian Hofmann, Goethe-Universität Frankfurt am Main / Fliedner Fachhochschule Düsseldorf

Mehr

Pädagogische Kunstkommunikation zwischen Kunst-Aneignung und Kunst-Vermittlung

Pädagogische Kunstkommunikation zwischen Kunst-Aneignung und Kunst-Vermittlung Fabian Hofmann Pädagogische Kunstkommunikation zwischen Kunst-Aneignung und Kunst-Vermittlung Fallspezifische empirische Untersuchungen zu zwei Schulklassen und einer Kita-Gruppe in Kunstausstellungen

Mehr

Mit der Kita ins Museum! Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher in der Schirn Kunsthalle Frankfurt

Mit der Kita ins Museum! Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher in der Schirn Kunsthalle Frankfurt Fabian Hofmann Mit der Kita ins Museum! Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher in der Schirn Kunsthalle Frankfurt Dass eine Gruppe Vorschulkinder durch eine Kunstausstellung läuft, ist in der Schirn

Mehr

Pädagogische Situationen im Spiegel von Fotografien

Pädagogische Situationen im Spiegel von Fotografien Laura Heeg, Fabian Hofmann: Pädagogische Situationen im Spiegel von Fotografien Qualitative Bildanalyse als Mittel der Reflexion und Evaluation Nicht nur aus dem Wunsch, sich selbst zu verbessern, sondern

Mehr

Einführung in die Kunstpädagogik

Einführung in die Kunstpädagogik Urban-Taschenbücher Bd 676 Einführung in die Kunstpädagogik Bearbeitet von Georg Peez, Jochen Kade, Werner Helsper, Christian Lüders, Frank Olaf Radtke, Werner Thole überarbeitet 2012. Taschenbuch. 208

Mehr

Studium Kunstpädagogik. Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik

Studium Kunstpädagogik. Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik Studium Kunstpädagogik Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik Informationen unter: www.philso.uni-augsburg.de/de/lehrstuehle/kunstpaed Kunstpädagogik Kunst Universitäten (Augsburg) Akademie

Mehr

PROF.DR.INGEBORG HEDDERICH

PROF.DR.INGEBORG HEDDERICH PROF.DR.INGEBORG HEDDERICH Liste der Vorträge 2011 Magdeburger Selbsthilfe behinderte Menschen (15.02.2011) Thema des Vortrags: Selbstbestimmung und Teilhabe Evangelisches Schulzentrum Konstanz (17.05.2011)

Mehr

Wirkungsforschung in der (Kunst-)Vermittlungspraxis

Wirkungsforschung in der (Kunst-)Vermittlungspraxis Katharina Bühler/Fabian Hofmann: Wirkungsforschung in der (Kunst-)Vermittlungspraxis Eine Untersuchung zu den Einstellungen und Erfahrungen von Kunstpädagogen in Bezug auf die beiden Lernorte Schule und

Mehr

Veränderung ist eine gute Schule 2. Werkstatt für Pädagogik und Architektur

Veränderung ist eine gute Schule 2. Werkstatt für Pädagogik und Architektur Veränderung ist eine gute Schule 2. Werkstatt für Pädagogik und Architektur Werkstatt Lernen in der Baukulturellen Bildung Ablauf des Workshops 14.00 Uhr 16.00 Uhr UHRZEIT INHALT 14.00 14.15 UHR Vorstellung

Mehr

Warum Kunst.Klasse.? Was ist Kunst.Klasse.?

Warum Kunst.Klasse.? Was ist Kunst.Klasse.? Warum Kunst.Klasse.? Künstlerisch-ästhetisches Lernen hat eine besondere Bedeutung für die individuelle Entwicklung von Kindern und für den Erwerb kultureller Bildung. In den Zeiten von PISA steht aber

Mehr

In der Musik erproben die Schüler eigene Kompositionen. Im Tanz erforschen die Schüler Bewegungsabläufe

In der Musik erproben die Schüler eigene Kompositionen. Im Tanz erforschen die Schüler Bewegungsabläufe KulturTagJahr In der Musik erproben die Schüler eigene Kompositionen Im Tanz erforschen die Schüler Bewegungsabläufe KulturTagJahr Kultur Ein Tag. Ein Jahr. Ein Jahrgang Das Konzept Das KulturTagJahr ist

Mehr

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Kunst

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Kunst 03-KUN-GS01 Theorie und Praxis der bildenden Kunst Theory and Practice in Modern Art 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Eigenart und Struktur bildnerischer Werke und Prozesse" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit

Mehr

Handbuch Museumspädagogik

Handbuch Museumspädagogik Klaus Weschenfelder/Wolfgang Zacharias Handbuch Museumspädagogik Orientierungen und Methoden für die Praxis Pädagogischer Verlag Schwann-Bagel, Düsseldorf Inhalt Vorwort 9 Einleitung: Zur Begriffsbestimmung

Mehr

Frühkindliche Bildungsforschung studieren Master of Arts

Frühkindliche Bildungsforschung studieren Master of Arts Frühkindliche Bildungsforschung studieren Master of Arts FB Sozial- und Bildungswissenschaften der Fachhochschule Potsdam in Kooperation mit der Universität Potsdam Hochqualifiziert in der Frühkindlichen

Mehr

KUNST Förderprogramm für ästhetisch begabte Kinder und Jugendliche

KUNST Förderprogramm für ästhetisch begabte Kinder und Jugendliche SEITE 1 VON 5 Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, nach der einjährigen Pause laden wir Sie wieder herzlich ein, uns Schülerinnen und Schüler zu empfehlen, die für das TALENTE-Förderprojekt geeignet

Mehr

Unterschiedliche fachliche und fachdidaktische Themen:

Unterschiedliche fachliche und fachdidaktische Themen: Themenorientierte Literatur zur Fachdidaktik Unterschiedliche fachliche und fachdidaktische Themen: Zeitschrift: Kunst + Unterricht. Seelze: Friedrich Verlag Kunstpädagogik: Eid et al.(2002). Grundlagen

Mehr

Lernen am außerschulischen Lernort

Lernen am außerschulischen Lernort Thementisch Außerschulische Lernorte als Vermittler schulischer Inhalte? Möglichkeiten, Mehrwert und Grenzen Dirk Stute Arbeitsstelle Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW Tel.: 02191 / 794

Mehr

Veröffentlichungen Aufsätze und Vorträge:

Veröffentlichungen Aufsätze und Vorträge: Veröffentlichungen Aufsätze und Vorträge: (mit Dr. Christiane Schürkmann) Die Welle in der Kunst, in: Diagonal. Zeitschrift der Universität Siegen, Jahrgang 2010 ZERO schafft Raum in der Schule. Schularchitektur

Mehr

Fach Kunstpädagogik / Bildende Kunst

Fach Kunstpädagogik / Bildende Kunst Modulbeschreibungen Fach Kunstpädagogik / Bildende Kunst Stand: 2010-09-30 2. Modul KU-1 3. Modulbezeichnung Bildende Kunst Grundlagen künstlerischer Lehrbereiche I Ellen Mäder-Gutz Bernd Selle 6. Kompetenzen

Mehr

Eine Initiative von:

Eine Initiative von: Eine Initiative von: 1 1 Das Förderprogramm STUDIENKOMPASS: Chancengerechtigkeit am Übergang Schule-Hochschule Fachhochschule Frankfurt am Main, 08.04.2014 2 2 Der STUDIENKOMPASS: Eine Initiative für Chancengerechtigkeit

Mehr

In art we trust!? Zur gesellschaftlichen Relevanz Kultureller Bildung im 21. Jahrhundert

In art we trust!? Zur gesellschaftlichen Relevanz Kultureller Bildung im 21. Jahrhundert In art we trust!? Zur gesellschaftlichen Relevanz Kultureller Bildung im 21. Jahrhundert Kulturkongress 2013 Rendsburg Prof. Dr. Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss Bundesakademie Wolfenbüttel Universität

Mehr

Hofmann/Rauber/Schöwel (Hrsg.) Führungen, Workshops, Bildgespräche

Hofmann/Rauber/Schöwel (Hrsg.) Führungen, Workshops, Bildgespräche Hofmann/Rauber/Schöwel (Hrsg.) Führungen, Workshops, Bildgespräche Fabian Hofmann/Irmi Rauber/Katja Schöwel (Hrsg.) Führungen, Workshops, Bildgespräche Ein Hand- und Lesebuch für Bildung und Vermittlung

Mehr

Lernen am außerschulischen Lernort

Lernen am außerschulischen Lernort Thementisch Außerschulische Lernorte als Vermittler schulischer Inhalte? Möglichkeiten, Mehrwert und Grenzen Dirk Stute Arbeitsstelle Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW Tel.: 02191 / 794

Mehr

Kracke, B. (2014). Der Berufsorientierungsprozess aus entwicklungspsychologischer Sicht. BWP 1/2014,

Kracke, B. (2014). Der Berufsorientierungsprozess aus entwicklungspsychologischer Sicht. BWP 1/2014, Publikationen Lipowski, K., Kaak, S. & Kracke, B. (2016). Individualisierung von schulischen Berufsorientierungsmaßnahmen ein praxisorientiertes diagnostisches Verfahren zur Erfassung von Berufswahlkompetenz.

Mehr

Prof. Dr. Sonja Damen. Arbeitsschwerpunkte. Vita. Studiengangsleitung Bildung und Erziehung in der Kindheit Inklusionsbeauftragte

Prof. Dr. Sonja Damen. Arbeitsschwerpunkte. Vita. Studiengangsleitung Bildung und Erziehung in der Kindheit Inklusionsbeauftragte Prof. Dr. Sonja Damen Studiengangsleitung Bildung und Erziehung in der Kindheit Inklusionsbeauftragte Lehrgebiet: Bildung und Erziehung in der Kindheit Fon: 0211 409 3228 E-Mail: damen@fliedner-fachhochschule.de

Mehr

Informationen 38/2009 2/2009. Schutz der Sammlung bei Katastrophen. des Sächsischen Museumsbundes e.v. Sachsens Museen 2/2009

Informationen 38/2009 2/2009. Schutz der Sammlung bei Katastrophen. des Sächsischen Museumsbundes e.v. Sachsens Museen 2/2009 Schutz der Sammlung bei Katastrophen Informationen des Sächsischen Museumsbundes e.v. 2009 38 Sachsens Museen 2/2009 2/2009 Informationen des Sächsischen Museumsbundes e.v. 38/2009 Informationen des Sächsischen

Mehr

Modulhandbuch Pädagogische Hochschule Weingarten. Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen WHRPO I. Erweiterungsstudiengang

Modulhandbuch Pädagogische Hochschule Weingarten. Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen WHRPO I. Erweiterungsstudiengang Modulhandbuch Pädagogische Hochschule Weingarten Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen WHRPO I Erweiterungsstudiengang Interkulturelle Pädagogik Interkulturelle Pädagogik Modul Nr. 1 Bildungsforschung

Mehr

Monika Dreykorn. Von Betrachtern zu Akteuren - Die bundesweite Initiative Was will

Monika Dreykorn. Von Betrachtern zu Akteuren - Die bundesweite Initiative Was will Monika Dreykorn Von Betrachtern zu Akteuren - Die bundesweite Initiative "schule@museum" Was will schule@museum? schule@museum will Kooperationen von Schulen und Museen initiieren, die junge Menschen in

Mehr

Ausschreibung 2017 für Einrichtungen der Kindertagesbetreuung in der Stadtgemeinde Bremen

Ausschreibung 2017 für Einrichtungen der Kindertagesbetreuung in der Stadtgemeinde Bremen Von allen Sinnen! Kunst kitzelt Kinder Ein Kunst-Erlebnis-Programm im Rahmen von Kunst und Spiele, ein Projekt der Robert Bosch Stiftung und der Stiftung Brandenburger Tor Mit Kunst und Kultur die Welt

Mehr

Entwurf. 3 Studienbeginn Das Studium kann im Wintersemester aufgenommen werden.

Entwurf. 3 Studienbeginn Das Studium kann im Wintersemester aufgenommen werden. Fächerspezifische Bestimmungen für eine sonderpädagogische Fachrichtung für ein Lehramt an Berufskollegs zur Prüfungsordnung für die Lehramtsbachelorstudiengänge an der Technischen Universität Dortmund

Mehr

Von allen Sinnen! Kunst kitzelt Kinder Ein Kunst-Erlebnis-Programm im Rahmen von Kunst und Spiele, ein Projekt der Robert Bosch Stiftung

Von allen Sinnen! Kunst kitzelt Kinder Ein Kunst-Erlebnis-Programm im Rahmen von Kunst und Spiele, ein Projekt der Robert Bosch Stiftung Von allen Sinnen! Kunst kitzelt Kinder Ein Kunst-Erlebnis-Programm im Rahmen von Kunst und Spiele, ein Projekt der Robert Bosch Stiftung Mit Kunst und Kultur die Welt entdecken. Im Förderprojekt Kunst

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. DEZEMBER 16 Uhr SCHIRN EXPLORE Kurs

Mehr

Bildung und Erziehung: Historisch-systematische Zugänge. Semesterlage Dauer Status Zugangsvoraussetzung LP / Workload

Bildung und Erziehung: Historisch-systematische Zugänge. Semesterlage Dauer Status Zugangsvoraussetzung LP / Workload 1. Anlage: Übersicht der Module und sleistungen 1.1. Pädagogik (2-Fächer Bachelor 70 LP) Pflichtmodule (40 LP) PHF-paed-Ba-P1 Bildung und Erziehung: Historisch-systematische Zugänge 1. Semester 1 Semester

Mehr

Forschendes Lernen in der inklusiven Unterrichtspraxis an der Universität Hamburg - Ein Umsetzungsbeispiel -

Forschendes Lernen in der inklusiven Unterrichtspraxis an der Universität Hamburg - Ein Umsetzungsbeispiel - Katharina Kuckuck Forschendes Lernen in der inklusien Unterrichtspraxis an der Uniersität Hamburg - Ein Umsetzungsbeispiel - 0 Gliederung Modul der Forschungswerkstatt an der Uniersität Hamburg Theoretischer

Mehr

Junger Blick auf alte Kunst. Präsentation auf der LdE-Jahrestagung 2014, Bensberg Robert Packeiser, Wilhelm-Raabe-Schule Hannover

Junger Blick auf alte Kunst. Präsentation auf der LdE-Jahrestagung 2014, Bensberg Robert Packeiser, Wilhelm-Raabe-Schule Hannover Junger Blick auf alte Kunst Präsentation auf der LdE-Jahrestagung 2014, 23.5. Bensberg Robert Packeiser, Wilhelm-Raabe-Schule Hannover Überblick Schüler/innen des Kunst-Leistungskurses erarbeiten im Kunstunterricht

Mehr

Infoveranstaltung zum mündlichen Staatsexamen im Frühjahr 2012 im Fach Allgemeine Pädagogik

Infoveranstaltung zum mündlichen Staatsexamen im Frühjahr 2012 im Fach Allgemeine Pädagogik Sibylle Schneider, Dipl.-Soz. Dipl.-Psych. Infoveranstaltung zum mündlichen Staatsexamen im Frühjahr 2012 im Fach Allgemeine Pädagogik am 18.06.2012 von 11.30-12.00 Uhr Große Aula, Hauptgebäude (im Rahmen

Mehr

Kinderuni und Schülerstudium. an der. Technischen Universität Darmstadt

Kinderuni und Schülerstudium. an der. Technischen Universität Darmstadt Hochbegabung und Hochbegabungsförderung im Schulunterricht Walter Diehl Kinderuni und Schülerstudium an der Technischen Universität Darmstadt Chiara Elisa Münz, 5600997, Erziehungswissenschaften Inhalt

Mehr

Universität Leipzig Institut für Kunstpädagogik. Modulübersicht aller Studiengänge Stand: März 2010

Universität Leipzig Institut für Kunstpädagogik. Modulübersicht aller Studiengänge Stand: März 2010 Universität Leipzig Institut für pädagogik Modulübersicht aller Studiengänge Stand: März 2010 Polyvalenter Bachelor Lehramt Polyvalenter Bachelor Lehramt Polyvalenter Bachelor Lehramt Basismodul 03-KUN-0101

Mehr

Ausschreibung für Einrichtungen der Kindertagesbetreuung in der Stadtgemeinde Bremen

Ausschreibung für Einrichtungen der Kindertagesbetreuung in der Stadtgemeinde Bremen Von allen Sinnen! Kunst kitzelt Kinder Ein Kunst-Erlebnis-Programm im Rahmen von Kunst und Spiele, ein Projekt der Robert Bosch Stiftung und der Stiftung Brandenburger Tor Mit Kunst und Kultur die Welt

Mehr

STUDIENFÜHRER. Kunst (Grundschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Kunst (Grundschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Kunst (Grundschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN FACH KUNST 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung - Kunst-MA-M01

Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung - Kunst-MA-M01 Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung - Kunst-MA-M01 1. Name des Moduls: Bildende Kunst und Kunstwissenschaft: Vertiefung 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Institut für Kunsterziehung / Manfred Nürnberger

Mehr

EDU-M Zusammensetzung: Alle vier angebotenen Veranstaltungen sind Pflicht.

EDU-M Zusammensetzung: Alle vier angebotenen Veranstaltungen sind Pflicht. EDU-M01 1. Name des Moduls: Grundlagen der Erziehungswissenschaft 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Erziehungswissenschaft / Prof. Dr. Hans Gruber 3. Inhalte / Lehrziele: Kenntnisse zur Struktur der Erziehungswissenschaft,

Mehr

Veranstaltungen von Michael Lingner an der FH / HAW (Fb: Gestaltung)

Veranstaltungen von Michael Lingner an der FH / HAW (Fb: Gestaltung) Veranstaltungen von Michael Lingner an der FH / HAW (Fb: Gestaltung) 1985-2008 Wintersemester 1985/1986 Wahrnehmungstheoretische und philosophische Grundlagen der Rezeptionsästhetik Ihre Bedeutung für

Mehr

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen P R E S S E M A P P E Johannes Rochhausen KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND e.v. 26.03.2017 21.05.2017 INHALT 1. INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG 2. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 2.1. Einführungstext 3. KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND

Mehr

Wege der Klassenführung. Johannes Mayr ARGi Vernetzungstreffen Salzburg 2014

Wege der Klassenführung. Johannes Mayr ARGi Vernetzungstreffen Salzburg 2014 Wege der Klassenführung Johannes Mayr ARGi Vernetzungstreffen Salzburg 2014 Mayr, Eder & Fartacek (1991) Mayr, Eder, Fartacek & Lenske (2013): Handlungsstrategien erfolgreicher Lehrkräfte Ausschnitt aus

Mehr

Master of Arts Kunstpädagogik

Master of Arts Kunstpädagogik Kunstpädagogik 03-KUP-0417 Basismodul: Moderne Kunst und Konzepte ihrer Vermittlung 1. Semester Vorlesung mit seminaristischem Anteil "Zugänge zur modernen Kunst" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 120 h Selbststudium

Mehr

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Kunst

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Kunst 03-KUN-0409-Gym Wahlpflicht Schwerpunktmodul: Künstlerische Aktion und Interaktion (Gymnasium) 1. Semester jedes Wintersemester Übung mit seminaristischem Anteil "Performance und Aktionskunst" (3 SWS)

Mehr

ANTRAG ZUR AUFNAHME IN MUSENKUSS MÜNCHEN

ANTRAG ZUR AUFNAHME IN MUSENKUSS MÜNCHEN ANTRAG ZUR AUFNAHME IN MUSENKUSS MÜNCHEN ALLGEMEINE ANGABEN ZUR ORGANISATION Name der Organisation / Einrichtung Vertretungsberechtigte/r Ansprechpartner/in für die Musenkuss-Redaktion Postadresse Telefon

Mehr

Künstlerische Praxis

Künstlerische Praxis Modulzuordnung Bachelor mit Lehramtsoption KUNST Sommersemester 2013 Stand: 20.3.2013 Künstlerische Prais Basismodul 1 Aufbaumodul 1 TM1 TM2 TM3 TM4 TM1 TM2 TM3 Wege zum Bild Grundlagen künstlerischer

Mehr

Tabellarische Zusammenfassungen

Tabellarische Zusammenfassungen 1. Professuren mit einer oder Teildenomination für Frauen- und Geschlechterforschung an deutschsprachigen Hochschulen - insgesamt und systematisiert nach Fachgruppen und Disziplinen [D = Deutschland, A

Mehr

Studienordnung für das Studium des Unterrichtsfaches der Kunstpädagogik

Studienordnung für das Studium des Unterrichtsfaches der Kunstpädagogik Institut f. Kunst http://www.kunst.uni-bremen.de/studium/studienpruefungsordnungen/kunstpaedagogik.html Kunstpädagogik Studienordnung für das Studium des Unterrichtsfaches der Kunstpädagogik Studienordnung

Mehr

STUDIENBUCH DER BILDENDEN KÜNSTE AKADEMIE MÜNCHEN.

STUDIENBUCH DER BILDENDEN KÜNSTE AKADEMIE MÜNCHEN. AKADEMIE DER BILDENDEN KÜNSTE MÜNCHEN STUDIENBUCH www.adbk.de/de/kunstpaedagogik.html Kunstpädagogik: Lehramt Kunst an Gymnasien in Bayern (Doppelfach) Studienbuch herausgegeben vom Studiengang Kunstpädagogik,

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Wilhelm Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017)

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017) Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017) Die gemeinnützige Stiftung Haus der kleinen Forscher engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik,

Mehr

PH Weingarten, Referent: Prof. Dr. Mustermann Folie 1

PH Weingarten, Referent: Prof. Dr. Mustermann Folie 1 PH Weingarten, 26.06.2017 Referent: Prof. Dr. Mustermann Folie 1 parental involvement Kernstück von Erziehungs- und Bildungsprozessen Schlüssel zur vorschulischen und schulischen (Leistungs-)Entwicklung

Mehr

STUDIENFÜHRER. Kunst (Mittelschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Kunst (Mittelschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Kunst (Mittelschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FR DAS LEHRAMT AN MITTELSCHULEN IM FACH KUNST 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

Tabellarische Zusammenfassungen

Tabellarische Zusammenfassungen . Professurenmiteiner - oder denomination für Frauen -und Geschlechterforschung an deutschsprachigen Hochschulen - insgesamt und systematisiert nach Fachgruppen und Disziplinen [D = Deutschland, A = Österreich,

Mehr

Von der Spiel- zur Lernumgebung

Von der Spiel- zur Lernumgebung Kooperation Kindergarten Grundschule Übergänge gemeinsam gestalten Von der Spiel- zur Lernumgebung 25.03.2014 Villingen Stephanie Schuler stephanie.schuler@ph-freiburg.de Pädagogische Hochschule Freiburg

Mehr

Leitung in KiTas Bildung und Erziehung in der Kindheit (B.A.)

Leitung in KiTas Bildung und Erziehung in der Kindheit (B.A.) Leitung in KiTas Bildung und Erziehung in der Kindheit (B.A.) Teilstudium Innovative Studiengänge Beste Berufschancen Leitung in KiTas Bildung und Erziehung in der Kindheit (B.A.) Teilstudium PROFIL Die

Mehr

Sibylle Fischer, Evangelische Hochschule Freiburg

Sibylle Fischer, Evangelische Hochschule Freiburg Auf dem Weg mit Chancen gleich! Kulturelle Vielfalt als Ressource in frühkindlichen Bildungsprozessen Ein Qualifizierungsprogramm für pädagogische Fachkräfte Sibylle Fischer, Evangelische Hochschule Freiburg

Mehr

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen Ergebnisse der INCHER-Studie zu Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen Projektteam Prof. Dr. Matthias Klumpp Prof. Dr. René

Mehr

Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft Einführungskurs Erziehungswissenschaft Herausgegeben von Heinz-Hermann Krüger Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft Die weiteren Bände Band I Heinz-Hermann

Mehr

Alter lernt und forscht Emotionen in Geschichte und Literatur. Seniorenstudium - Neue Perspektiven entdecken

Alter lernt und forscht Emotionen in Geschichte und Literatur. Seniorenstudium - Neue Perspektiven entdecken Symposium Alter lernt und forscht Emotionen in Geschichte und Literatur Universität Mannheim 25.-26.11.2010 Hartmut Meyer-Wolters Seniorenstudium - Neue Perspektiven entdecken 25.11.201 Seniorenstudium

Mehr

Wie werden Lehrerinnen und Lehrer professionell und was kann Lehrerbildung dazu beitragen?

Wie werden Lehrerinnen und Lehrer professionell und was kann Lehrerbildung dazu beitragen? Prof. Dr. Uwe Hericks Institut für Schulpädagogik Wie werden Lehrerinnen und Lehrer professionell und was kann Lehrerbildung dazu beitragen? Vortrag im Rahmen des Studium Generale Bildung im Wandel am

Mehr

Veröffentlichungen, Referenten- und Hochschultätigkeit

Veröffentlichungen, Referenten- und Hochschultätigkeit Tel. 0174 474 39 83 Veröffentlichungen, Referenten- und Hochschultätigkeit Referententätigkeit und Fortbildungsangebote 2017, Moderation Arbeitstagung Teamentwicklung für die Kita- Leitungen der Stadt

Mehr

Allgemeine Pädagogik

Allgemeine Pädagogik Margit Stein Allgemeine Pädagogik 2., überarbeitete Auflage Mit 14 Abbildungen und 25 Tabellen Mit 56 Übungsaufgaben Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. phil. habil. Margit Stein, Dipl-Psych.,

Mehr

Mehrsprachige Lehramtsstudierende schreiben

Mehrsprachige Lehramtsstudierende schreiben Dagmar Knorr, Ursula Neumann (Hrsg.) Mehrsprachige Lehramtsstudierende schreiben Schreibwerkstätten an deutschen Hochschulen Waxmann 2014 Münster New York Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung

Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung Master of Arts berufsbegleitend Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alanus University of Arts and Social Sciences www.alanus.edu Heilpädagogik studieren

Mehr

Sozialarbeit mit Deutschen und Ausländern - eine Aufgabe für Aus- und Fortbildung

Sozialarbeit mit Deutschen und Ausländern - eine Aufgabe für Aus- und Fortbildung Sozialarbeit mit Deutschen und Ausländern - eine Aufgabe für Aus- und Fortbildung Materialien und Ergebnisse einer Bestandsaufnahme an Fachhochschulen für Sozialwesen und wissenschaftlichen Hochschulen

Mehr

Wirkungen Kultureller Bildung

Wirkungen Kultureller Bildung Wirkungen Kultureller Bildung Tagung Kultur.Bildung Bamberg, 17.03.2012 München 1 Zur Unterscheidung (Natur-)Wissenschaftliches Wirkungsverständnis Kontrolle aller Wirkfaktoren im Ursache-Wirkungs- Zusammenhang

Mehr

Literaturliste/ Leseliste Bildnerisches Gestalten

Literaturliste/ Leseliste Bildnerisches Gestalten Literaturliste/ Leseliste Bildnerisches Gestalten Einführung/ Fachinhalt Eid, Klaus / Langer, Michael / Ruprecht, Hakon (2002): Grundlagen des Kunstunterrichts. Eine Einführung in die kunstdidaktische

Mehr

Schwerpunkt Leitung in KiTas

Schwerpunkt Leitung in KiTas Bildung und Erziehung in der Kindheit (B.A.) Schwerpunkt Leitung in KiTas Teilzeitstudium Innovative Studiengänge Beste Berufschancen Bildung und Erziehung in der Kindheit (B.A.) Teilzeitstudium PROFIL

Mehr

Künstlerische Zeit-Räume. Erfahrungen aus einem niedersächsischen Projekt am Übergang von Kita zu Grundschule

Künstlerische Zeit-Räume. Erfahrungen aus einem niedersächsischen Projekt am Übergang von Kita zu Grundschule Künstlerische Zeit-Räume. Erfahrungen aus einem niedersächsischen Projekt am Übergang von Kita zu Grundschule Vortrag auf dem Fachtag Kulturelle Bildung in Kita und Grundschule Prof. Dr. Vanessa-Isabelle

Mehr

Kunstpädagogik in der Erzieher-Ausbildung

Kunstpädagogik in der Erzieher-Ausbildung Kunstpädagogik in der Erzieher-Ausbildung Ein Modellprojekt in Frankfurt/M. Wenn Erzieherinnen im Museum mit Kindergartenkindern über Kunst sprechen, ist das im Moment noch ein seltener Anblick. Doch das

Mehr

Profilstudium Bildungstheorie und Bildungsforschung

Profilstudium Bildungstheorie und Bildungsforschung Profilstudium Bildungstheorie und Bildungsforschung Master of Arts Erziehungswissenschaft Prof. Dr. Ruprecht Mattig Systematische Erziehungswissenschaft Prof. Dr. Ulrike Mietzner Historische Bildungsforschung

Mehr

Bildung und Erziehung in der Kindheit (B.A.)

Bildung und Erziehung in der Kindheit (B.A.) Bildung und Erziehung in der Kindheit (B.A.) Vollzeit Innovative Studiengänge Beste Berufschancen Bildung und Erziehung in der Kindheit (B.A.) Vollzeit PROFIL Der Studiengang Bildung und Erziehung in der

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. SEPTEMBER 10 17.30 Uhr SOMMERAKADEMIE

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach Kunstwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang an der Universität Duisburg-Essen

Modulhandbuch für das Studienfach Kunstwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang an der Universität Duisburg-Essen 1 Modulhandbuch für das Studienfach Kunstwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang an der Universität Duisburg-Essen Modulname Modulcode Modul 1: Grundlagen Modulverantwortliche/r Dr. Alma-Elisa Kittner

Mehr

Polytechnik-Preis 2015

Polytechnik-Preis 2015 Polytechnik-Preis 2015 für die Didaktik der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik Schwerpunkt: außerschulische Lernorte Unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und

Mehr

Vorstellung der Coaches an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein und FH Worms

Vorstellung der Coaches an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein und FH Worms Vorstellung der Coaches an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein und FH Worms Kontakt: Hochschuldidaktik Ludwigshafen-Worms Leitung: Imke Buß Mail: imke.buss@hs-lu.de Frau Dr. Barbara Waldkirch 1995-2011:

Mehr

Bitte beachten Sie die Hinweise ab Seite 9!

Bitte beachten Sie die Hinweise ab Seite 9! Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Vorschläge zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen der Bezeichnung der ehemaligen Hochschule Anschrift der ehemaligen Hochschule Ehemaliger Studiengang auf Module

Mehr

STUDIENFÜHRER. Kunst (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Kunst (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Kunst (Gymnasium) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FR DAS HÖHERE LEHRAMT AN GYMNASIEN IM FACH KUNST 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

3. bundesweites Kultur.Forscher!- Netzwerktreffen 11. und 12. Juni 2010 in Berlin. Dokumentation der Projektpräsentationen der Sparte MUSEUM

3. bundesweites Kultur.Forscher!- Netzwerktreffen 11. und 12. Juni 2010 in Berlin. Dokumentation der Projektpräsentationen der Sparte MUSEUM 3. bundesweites Kultur.Forscher!- Netzwerktreffen 11. und 12. Juni 2010 in Berlin Dokumentation der Projektpräsentationen der Sparte MUSEUM Schule/Stadt: Städt. Realschule Luisenstrasse/Düsseldorf Partner:

Mehr

Lehrstuhl für Kunstpädagogik. Hauptfach. Modulhandbuch. Universität Augsburg. Bachelor of Arts Kunstpädagogik Hauptfach WS 2013/2014

Lehrstuhl für Kunstpädagogik. Hauptfach. Modulhandbuch. Universität Augsburg. Bachelor of Arts Kunstpädagogik Hauptfach WS 2013/2014 1 Lehrstuhl für Kunstpädagogik Modulhandbuch 2 Modulübersicht Modulgruppe Modultitel SWS LP Modulprüfung A: Basismodule (BAK HF 0) Kunstpädagogische Basiskompetenzen I Grundlagen: Kunstpädagogik Grundlagen:

Mehr

Tanja Baar. Die Gruppe KEKS. Aufbrüche der Aktionistischen Kunstpädagogik. Dokumentenanhang zur gleichnamigen Publikation, erschienen bei kopaed 2015

Tanja Baar. Die Gruppe KEKS. Aufbrüche der Aktionistischen Kunstpädagogik. Dokumentenanhang zur gleichnamigen Publikation, erschienen bei kopaed 2015 Tanja Baar Die Gruppe KEKS. Aufbrüche der Aktionistischen Kunstpädagogik Dokumentenanhang zur gleichnamigen Publikation, erschienen bei kopaed 2015 Inhaltsverzeichnis Anhang online verfügbar unter: www.kopaed.de/kopaedshop/index.php?pid=919

Mehr

Überlegungen zur Kurswahl Kunst in Klasse 11 als Fach oder Hauptfach

Überlegungen zur Kurswahl Kunst in Klasse 11 als Fach oder Hauptfach Überlegungen zur Kurswahl Kunst in Klasse 11 als Fach oder Hauptfach Ziele des Kerncurriculums In einer sinnenfreudigen und kritischen Auseinandersetzung mit Kunst, Alltagskultur und den visuellen Phänomenen

Mehr

Lernort Museum. Möglichkeiten der Kunst- und Kulturvermittlung in Museen. Ideen und Projekte von Jugendkunstschulen in Thüringen

Lernort Museum. Möglichkeiten der Kunst- und Kulturvermittlung in Museen. Ideen und Projekte von Jugendkunstschulen in Thüringen Lernort Museum Möglichkeiten der Kunst- und Kulturvermittlung in Museen Ideen und Projekte von Jugendkunstschulen in Thüringen Notizen / Infos Die Mitglieder der LAG Jugendkunstschulen sind geeignete Partner

Mehr

Pädagogische Praxisforschung

Pädagogische Praxisforschung Pädagogische Praxisforschung Master of Arts Pädagogik /Schwerpunkt Pädagogische Praxisforschung Master of Education Pädagogische Praxisforschung Teilzeitstudium Die eigene Berufspraxis erforschen und gestalten

Mehr

Forum Bildungsforschung

Forum Bildungsforschung Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung Abt. 2: Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs Tagesordnung Begrüßung I. Mitteilungen und Anfragen II. Mitteilungen aus den Forschungsgruppen III. Projektgebundene

Mehr

Lehrgebiet Musik Univ.-Prof. Dr. Irmgard Merkt

Lehrgebiet Musik Univ.-Prof. Dr. Irmgard Merkt TU Dortmund Fakultät Rehabilitationswissenschaften Lehrgebiet Musik Univ.-Prof. Dr. Irmgard Merkt irmgard.merkt@tu-dortmund.de Lehrgebiet Musik in den Rehabilitationswissenschaften Projekte: InTakt: Weiterbildungsprogramme

Mehr

Studienführer. Kunstpädagogik. Bachelor of arts. Zentrale Studienberatung

Studienführer. Kunstpädagogik. Bachelor of arts. Zentrale Studienberatung Studienführer Bachelor of arts Kunstpädagogik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. KUNSTPÄDAGOGIK 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: 180 Leistungspunkte

Mehr

WISSENSCHAFTSMANAGEMENT

WISSENSCHAFTSMANAGEMENT WISSENSCHAFTSMANAGEMENT Berufseinstieg und Karrierewege Dr. Nicola Staeck Doktorhut alles gut?! Karriereperspektiven nach der Promotion in den Geisteswissenschaften Bonn, 10. März 2016 Zur Person Dr. phil.

Mehr

Studiengang Master Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Heterogenität in Erziehung und Bildung

Studiengang Master Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Heterogenität in Erziehung und Bildung Universität Augsburg Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät Studiengang Master Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Heterogenität in Erziehung und Bildung Prüfungsordnung 2012 Stand: August 2013

Mehr

STUDIENFÜHRER. Kunst (Sonderpädagogik) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Kunst (Sonderpädagogik) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Kunst (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK IM FACH KUNST 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

AKADEMIE FÜR KUNST UND DESIGN 90 JAHRE

AKADEMIE FÜR KUNST UND DESIGN 90 JAHRE AKADEMIE FÜR KUNST UND DESIGN INFO HEFT 90 JAHRE S T U D I E N A N G E B O T E BASISSTUDIUM Das Basisstudium bietet eine grundlegende Ausbildung in allen maßgeblichen Techniken und Darstellungsformen der

Mehr