Besteuerung der Gesellschaften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Besteuerung der Gesellschaften"

Transkript

1 NWB Studium Betriebswirtschaft Besteuerung der Gesellschaften Rechtsformen und steuerliche Behandlung von Silke Hüsing, Mirko Kühnel, Dominik Streif, Carmen Bachmann, Prof. Dr. Michael Heinhold 2., überarbeitete Auflage Besteuerung der Gesellschaften Hüsing / Kühnel / Streif / et al. schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Steuerrecht NWB Verlag Herne 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN

2 Inhalt Verzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V XV XIX XXI Teil A: Übersicht über mögliche Rechtsformen 1 1. Kapitel: Bestehende Rechtsformalternativen 1 2. Kapitel: Betriebswirtschaftliche Charakteristika 4 1. Zulässiger Unternehmenszweck 4 2. Mindestanzahl der Gründer 4 3. Mindestausstattung mit Gründungskapital (Haftungskapital) 4 4. Rechtsstellung und Bezeichnung der Gesellschafter bzw. Mitglieder 5 5. Haftung der Gesellschafter bzw. Mitglieder 6 6. Verteilung von Gewinn, Verlust und Liquidationserlös 6 7. Entnahmemöglichkeiten durch die Gesellschafter 6 8. Liquidierbarkeit der Beteiligung 7 9. Leitungsbefugnis Mitbestimmung Kapitalbeschaffung Unternehmernachfolge (Erbschaftsfragen) Rechnungslegungs-, Prüfungs- und Publizitätspflichten Laufende Aufwendungen für die Rechtsformen 10 Teil B: Personenunternehmen vs. Kapitalgesellschaft Kapitel: Besteuerungsunterschiede aufgrund der subjektiven Steuerpflicht Trennungsprinzip bei Kapitalgesellschaften Transparenzprinzip bei Personengesellschaften Mitunternehmerkonzept bei gewerblichen Personengesellschaften Mitunternehmerstellung des Gesellschafters Mitunternehmerinitiative Mitunternehmerrisiko Gesellschafterstellung Gewinnermittlung Die beiden Stufen der Gewinnermittlung Die erste Stufe der Gewinnermittlung Die Gesamthandsbilanz Die zweite Stufe der Gewinnermittlung Die Sonderbilanz Gewillkürtes Betriebsvermögen und notwendiges Betriebsvermögen Sonderbetriebseinnahmen Sonderbetriebsausgaben Einheitliche und gesonderte Gewinnfeststellung bei Personengesellschaften 23 VII

3 Verzeichnis Inhalt Bilanzierungs- und Buchführungsgrundsätze für das Gesamthandsvermögen und das Sonderbetriebsvermögen Einheitliche Bilanzierung in der Gesamthandsbilanz Buchführungs- und Bilanzierungsgrundsätze für die Sonderbilanzen Fallbeispiel zum Sonderbetriebsvermögen Exkurs: Die vermögensverwaltende Personengesellschaft Besteuerung von Kapitalgesellschaften Auf Ebene der Gesellschaft Auf Ebene des Gesellschafters Gesellschafter hält Anteile im Privatvermögen Gesellschafter hält die Anteile im Betriebsvermögen einer Personen gesell schaft Gesellschafter hält die Anteile im Betriebsvermögen einer Kapitalgesellschaft Berechnungsbeispiel Thesaurierungsbegünstigung für Personenunternehmen Kapitel: Zinsschranke Hintergrund der Zinsschranke Zinsschrankenregelung im Überblick Grundsystematik Ausnahmen EBITDA-Vortrag Anwendungsbereich Personeller Anwendungsbereich Sachlicher Anwendungsbereich Zinsbegriff Verrechenbares EBITDA Zinsvortrag Rückausnahme Stand-Alone-Klausel Fallbeispiel: Stand-Alone-Klausel Auswirkung auf die Steuerbelastung Kapitel: Rechtsformunterschiede bei den einzelnen Steuerarten Einkommensteuer/Körperschaftsteuer und Solidaritätszuschlag Unterschiede in den Steuersätzen Personengesellschaften/Einzelunternehmen Kapitalgesellschaften Ausschüttungsplanung: Zuflussprinzip vs. Feststellungsprinzip Unterschiede in den Bemessungsgrundlagen Geschäftsführervergütungen an einen Gesellschafter Kapitalüberlassungen Andere schuldrechtliche Beziehungen zwischen Gesellschaft und Gesellschafter Die Folgen verdeckter Gewinnausschüttungen Verluste Verlustberücksichtigung bei Personengesellschaften Verlustberücksichtigung bei Kapitalgesellschaften Exkurs: Verluste bei beschränkter Haftung ( 15a EStG) Steuerfreie Einkommensteile 81 VIII

4 Inhalt Verzeichnis 1.7 Anteilsveräußerungen Veräußerung eines Mitunternehmeranteils Veräußerung eines Anteils an einer Kapitalgesellschaft Gewerbesteuer Der Gewerbesteuertarif Unterschiede in den Bemessungsgrundlagen Solidaritätszuschlag Kapitalertragsteuer Erbschaftsteuer Bewertung von Unternehmensvermögen Verschonungsregelungen Unterschiede bei der Bezahlung 101 Teil C: Kombination unterschiedlicher Rechtsformen Kapitel: Gründe für Rechtsformkombinationen Haftungsbegrenzung Umgehung von Mitbestimmungspflichten Publizitätspflichten/Rechnungslegungspflichten/Prüfungspflichten Regelung der Unternehmernachfolge Steuerliche Gründe für Rechtsformkombinationen Fallbeispiel: Vergleich zwischen OHG und GmbH Kapitel: Die Kapitalgesellschaft & Still Wesensmerkmale der stillen Gesellschaft Motive für eine stille Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft Nicht-steuerliche Vorteile der stillen Beteiligung Steuerliche Vorteilhaftigkeit der stillen Gesellschaft Zulässigkeit und steuerliche Anerkennung der GmbH & Still Abgrenzung gegenüber anderen Vertragsverhältnissen Abgrenzung der typischen gegenüber der atypischen stillen Gesellschaft Abgrenzung gegenüber den partiarischen Schuldverhältnissen Abgrenzung zwischen atypischer stiller Gesellschaft und GmbH & Co. KG Besonderheiten bei Familiengesellschaften Restriktivität der Anerkennung von Gesellschaftsverhältnissen mit minderjährigen Kindern Bedingungen für die steuerliche Anerkennung von stillen Gesellschaften mit Familienangehörigen Besteuerung der stillen Gesellschaft Bilanzielle Erfassung der stillen Beteiligung Bareinlagen Sacheinlagen Nutzungs- und Diensteinlagen Die Steuerbelastung bei typischer stiller Gesellschaft Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Kapitalertragsteuer (Abgeltungsteuer) Besteuerung des typisch stillen Gesellschafters Besteuerung bei der GmbH Gewerbesteuer 139 IX

5 Verzeichnis Inhalt Solidaritätszuschlag Zusammenfassung Besteuerung der atypisch stillen Gesellschaft Betriebsvermögen und Gewinnermittlung Gewerbesteuer Erbschafts- bzw. Schenkungsteuer Übersicht über die Besteuerung der typischen und atypischen Gesellschaft Kapitel: Die Unterbeteiligung Wesen, betriebswirtschaftliche Motive und Erscheinungsformen Die Unterbeteiligung im Zivilrecht Rechtsgrundlagen und Rechtsnatur der Unterbeteiligung Arten von Unterbeteiligungen Abgrenzung zu ähnlichen Rechtsverhältnissen Die Unterbeteiligung im Steuerrecht Die typische Unterbeteiligung Die steuerliche Behandlung des typisch Unterbeteiligten Unterbeteiligung im Privatvermögen Unterbeteiligung im Betriebsvermögen Die steuerliche Behandlung beim Hauptbeteiligten Die atypische Unterbeteiligung im Steuerrecht Grundlagen Besteuerung der atypisch mitunternehmerischen Unterbeteiligung Die steuerliche Behandlung des atypischen Unterbeteiligten Die steuerliche Behandlung des Hauptbeteiligten Besteuerung der atypischen Unterbeteiligung an einem GmbH-Anteil Behandlung bei der GmbH Behandlung des Hauptbeteiligten Behandlung des Unterbeteiligten Kapitel: Die GmbH & Co. KG Zivil- und Steuerrechtliche Wesensmerkmale der GmbH & Co. KG Der Begriff der GmbH & Co. KG Organisatorische Grundlagen der GmbH & Co. KG Zivilrechtliche Vorteile der GmbH & Co. KG Steuerrechtliche Vorteile der GmbH & Co. KG Erscheinungsformen der GmbH & Co. KG Typische GmbH & Co. KG und personen- und beteiligungsgleiche GmbH & Co. KG Ein-Mann-GmbH & Co. KG Einheitsgesellschaft Publikums-GmbH & Co. KG Doppelstöckige GmbH & Co. KG Schein-GmbH & Co. KG Sonstige Formen der GmbH & Co. KG Besonderheiten der GmbH & Co. KG bei der laufenden Besteuerung Die Gepräge -Theorie Die Bedeutung der gewerblichen Prägung von Personengesellschaften Merkmale gewerblich geprägter Personengesellschaften 184 X

6 Inhalt Verzeichnis 3.2 Einkommen- und Körperschaftsteuer bei der GmbH & Co. KG Thesaurierungsbesteuerung für Kommanditisten Zinsschranke Beziehungen zwischen der KG und den Kommanditisten Beteiligung von Kommanditisten an der Komplementär-GmbH Gewinnverteilung zwischen Kommanditisten und Komplementär-GmbH Leistungsvergütungen der KG an die GmbH Die Ausgestaltung der Geschäftsführung der GmbH & Co. KG Geschäftsführung durch Gesellschafter der KG Unmittelbare Geschäftsführung Mittelbare Geschäftsführung Geschäftsführung durch Nicht-Gesellschafter der KG Unmittelbare Geschäftsführung Mittelbare Tätigkeit des Geschäftsführers für die GmbH & Co. KG Gewerbesteuer Gewerbesteuersubjekte der GmbH & Co. KG Gewerbeertrag Erbschaft- und Schenkungsteuer bei der GmbH & Co. KG Vergleichende Übersicht GmbH & Co. KG Kapitel: Die Kommandit gesellschaft auf Aktien (KGaA) Erscheinungsformen der KGaA Die Zivilrechtliche Stellung der KGaA Grundsätzliches Elemente der KG Elemente der AG Gründung, Satzung und Handelsregistereintragung der KGaA Die Organe der KGaA Persönlich haftende Gesellschafter statt Vorstand Der Aufsichtsrat Die Hauptversammlung Rechnungslegung Weitere zivilrechtliche Eigenschaften der KGaA Betriebswirtschaftliche, nicht-steuerliche Vorteile der KGaA im Vergleich zu GmbH, AG oder KG Die Besteuerung der KGaA Allgemeines Die Ertragsbesteuerung der KGaA als Kapitalgesellschaft Körperschaftsteuer Steuerliche Gewinnermittlung der KGaA Gewinnanteile nach 9 Abs. 1 Nr. 1 KStG (Komplementärgewinnanteile und Geschäftsführervergütungen) Andere Leistungsvergütungen an die Komplementäre Gewinnanteile, die den Komplementären auf ihre auf das Grundkapital gemachte Einlage zustehen Gewerbesteuer Zinsschranke Mantelkauf 234 XI

7 Verzeichnis Inhalt 4.3 Die Ertragsbesteuerung der Komplementäre Nicht gewerbesteuerpflichtige natürliche oder juristische Person als Komplementär Gewerbesteuerpflichtige Komplementäre GmbH & Co. KG als Komplementär GmbH als Komplementär Die Ertragsbesteuerung der Kommanditaktionäre Einkommensteuer/Körperschaftsteuer Gewerbesteuer Die Veräußerung von Anteilen an der KGaA Die Veräußerung von Komplementäranteilen Die Veräußerung von Kommanditaktien Erbschaft- und Schenkungsteuer bei Übertragung von Anteilen an einer KGaA Vererben bzw. Verschenken von Kommanditaktien Vererben bzw. Verschenken eines Komplementäranteils 246 Teil D: Durch Miet- bzw. Pachtverträge verbundene Unternehmen Kapitel: Nichtsteuerliche Argumente für die Trennung von Besitz und Betrieb Haftungsbeschränkung Erleichterte Kapitalbeschaffung Mitbestimmungs- und Betriebsverfassungsrecht Einkommenssicherung der Gesellschafter Sicherung der Unternehmenskontinuität bei Unternehmensnachfolge Kapitel: Die Betriebsverpachtung aus steuerlicher Sicht Wahlrecht zwischen Betriebsaufgabe und Betriebsfortführung Persönliche Voraussetzungen Sachliche Voraussetzungen Wesentliche Betriebsgrundlage Betriebsfortführungsmöglichkeit Negative Voraussetzung für die Gewährung des Wahlrechts Steuerliche Folgen der Betriebsverpachtung bei Betriebsaufgabeerklärung Steuerliche Behandlung im Zeitpunkt der Betriebsaufgabe Laufende Besteuerung während des Verpachtungszeitraums Besteuerung bei Beendigung des Pachtverhältnisses Steuerliche Folgen bei der Betriebsverpachtung mit Betriebsfortführung Besteuerung zum Zeitpunkt des Pachtbeginns Steuerliche Behandlung während der Pachtdauer Besteuerung bei Beendigung des Pachtverhältnisses Betriebsverpachtung im Überblick Erbschaft- und Schenkungsteuer bei der Betriebsverpachtung Kapitel: Die Betriebsaufspaltung Grundlage der Betriebsaufspaltung Erscheinungsformen der Betriebsaufspaltung Voraussetzungen für das Vorliegen einer Betriebsaufspaltung Personelle Verflechtung Faktische Beherrschung Besonderheiten bei Ehegatten als Gesellschaftern Sachliche Verflechtung 285 XII

8 Inhalt Verzeichnis 4. Die Besteuerung bei Beginn der Betriebsaufspaltung Besteuerung während des Bestehens der Betriebsaufspaltung Die Besteuerung der Betriebskapitalgesellschaft Körperschaftsteuer Gewerbesteuer Die Besteuerung der Besitz-Personengesellschaft und ihrer Gesellschafter Einkommensteuer An beiden Unternehmen beteiligte Gesellschafter und Nur-Besitzgesellschafter Nur-Betriebsgesellschafter Gewerbesteuer Die Besteuerung der Gewinnausschüttungen der Betriebskapitalgesellschaft sowie der Beteiligungen an der Betriebskapitalgesellschaft Die Verträge zwischen der Besitz-Personengesellschaft und der Betriebskapitalgesellschaft Der Pachtvertrag Die Höhe des Pachtzinses Korrespondierende Bilanzierung bei Substanzerhaltungspflicht der Betriebskapitalgesellschaft Darlehensverträge Die Verträge zwischen den Gesellschaftern und der Betriebskapitalgesellschaft Nur-Betriebsgesellschafter Der Gesellschafter der Betriebskapitalgesellschaft ist auch Mitunternehmer der Besitz-Personengesellschaft Geschäftsführergehälter Zahlungen aus Miet-/Pachtverträgen Darlehensverträge Weitere Verträge Beendigung der Betriebsaufspaltung Gründe für die Beendigung einer Betriebsaufspaltung und steuerliche Folgen Vermeidung der Auflösung stiller Reserven Erbschaft- und Schenkungssteuergesetz bei der Betriebsaufspaltung 318 Teil E: Die Stiftung als Unternehmensrechtsform Kapitel: Nichtsteuerliche Aspekte der Stiftung Unternehmenserhalt als wesentlicher Bestimmungsfaktor der Rechtsformwahl Wesensmerkmale der Stiftung Vor- und Nachteile der Stiftung im nichtsteuerlichen Bereich Vorteile Haftungsfragen Mitbestimmung Buchführungspflicht Erstellung und Veröffentlichung des Jahresabschlusses Nachteile Kontinuität versus Inflexibilität Finanzierungsnachteile 329 XIII

9 Verzeichnis Inhalt 2. Kapitel: Behandlung wichtiger Erscheinungsformen der Stiftung Überblick über wichtige Erscheinungsformen von Stiftungen im Unternehmensbereich Die Besteuerung der Stiftungserrichtung Erbschaft-/Schenkungsteuer Einkommen-/körperschaftsteuerliche Behandlung beim Stifter Die laufende Besteuerung von Stiftungsunternehmen Die Besteuerung von Unternehmens- und Beteiligungsträger-Stiftung (Stiftungsebene) Körperschaftsteuer und Solidaritätszuschlag Gewerbesteuer Umsatzsteuer Die Besteuerung der Begünstigten (Destinatäre) Ertragsteuern Erbschaftsteuer Die Familienstiftung Merkmale der Familienstiftung Erbersatzsteuer Die gemeinnützige Stiftung Das Wesen der gemeinnützigen Stiftung Anforderungen an steuerbegünstigte Zwecke Unschädliche Betätigungen nach 58 AO Steuerbegünstigungen für Stifter und Spendengeber Erbschaft- und Schenkungsteuer Spendenabzug Übertragung von Vermögen Die Besteuerung der gemeinnützigen Stiftung Steuerliche Behandlung der ideellen Sphäre Steuerliche Behandlung eines wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs Steuerliche Behandlung des Zweckbetriebs Steuerliche Behandlung der Vermögensverwaltung Die Besteuerung der Destinatäre der gemeinnützigen Stiftung Grenzen der Steuerunschädlichkeit Besteuerung der satzungsmäßigen Zuwendungen Die Stiftung & Co. KG Zivilrechtliche Vor- und Nachteile der Stiftung & Co. KG Die steuerliche Behandlung der nicht gewerblichen Stiftung & Co. KG Steuerpflicht Steuerliche Besonderheiten der Stiftung & Co. KG im Vergleich zur gewerblich geprägten GmbH & Co. KG 363 Anhang: Anhang 1: Nichtsteuerliche Charakteristika der verschiedenen Rechtsformen 378 Anhang 2: Die steuerlichen Unterschiede zwischen Personen- und Kapitalgesellschaft im Überblick 379 Literaturverzeichnis 383 Stichwortverzeichnis 397 XIV

Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. Teil A: Übersicht über mögliche Rechtsformen 1

Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. Teil A: Übersicht über mögliche Rechtsformen 1 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VII XVII XXI Teil A: Übersicht über mögliche Rechtsformen 1 1. Kapitel: Bestehende Rechtsformalternativen 1 2.

Mehr

Besteuerung und Rechtsformwahl

Besteuerung und Rechtsformwahl NWB Studium Betriebswirtschaft Besteuerung und Rechtsformwahl von Rolf König, Alexandra Maßbaum, Caren Sureth 5., vollständig überarbeitete Auflage 2011 Besteuerung und Rechtsformwahl König / Maßbaum /

Mehr

Einkommensteuer und Steuerwirkungslehre

Einkommensteuer und Steuerwirkungslehre Michael Wehrheim Einkommensteuer und Steuerwirkungslehre 3. F vollständig überarbeitete Auflage GABLER ABBILDUNGSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XIII XIV 1 EINLEITUNG 1 1.1' Definition grundlegender

Mehr

Besteuerung u Rechtsformwa

Besteuerung u Rechtsformwa NWB Studium Betriebswirtschaft Besteuerung u Rechtsformwa Personen-, Kapitalgesellschaften und Mischformen im Vergleich Steuerbelastungsrechnungen Aufgaben Lösungen Von Professor Dr. Rolf König Steuerberaterin

Mehr

2. Die Bedeutung der Rechtsform aus einzel- und gesamtwirtschaftlicher Sicht 3

2. Die Bedeutung der Rechtsform aus einzel- und gesamtwirtschaftlicher Sicht 3 Vorwort Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V XIII XV 1. Einleitung 1 2. Die Bedeutung der Rechtsform aus einzel- und gesamtwirtschaftlicher Sicht 3 2.1 Die Rechtsform als Teil der Untemehmensverfassung

Mehr

Inhaltsübersicht 1 Bedeutung und Wesen der stillen Gesellschaft 13

Inhaltsübersicht 1 Bedeutung und Wesen der stillen Gesellschaft 13 Inhaltsübersicht 1 Bedeutung und Wesen der stillen Gesellschaft 13 1.1 Allgemeines 13 1.2 Der stille Gesellschafter 15 1.3 Beteiligung am Handelsgewerbe eines anderen 16 1.4 V ermögenseinlage 19 1.5 Der

Mehr

Unternehmensbesteuerung und Rechtsform

Unternehmensbesteuerung und Rechtsform Unternehmensbesteuerung und Rechtsform Handbuch zur Besteuerung deutscher Unternehmen Herausgegeben von OTTO H. JACOBS DR. DR. h. c. mult. OTTO H.JACOBS ord. Professor für Betriebswirtschaftslehre und

Mehr

Personengesellschaften im Ertragsteuerrecht

Personengesellschaften im Ertragsteuerrecht Personengesellschaften im Ertragsteuerrecht von Sebastian Bergmann 2009 Personengesellschaften im Ertragsteuerrecht Bergmann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Linde

Mehr

1. Einleitung Die Bedeutung der Rechtsform aus einzel- und gesamtwirtschaftlicher Sicht 3

1. Einleitung Die Bedeutung der Rechtsform aus einzel- und gesamtwirtschaftlicher Sicht 3 Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VII XIII XV 1. Einleitung 1 2. Die Bedeutung der Rechtsform aus einzel- und gesamtwirtschaftlicher Sicht 3 2.1 Die Rechtsform als

Mehr

Fleischer, Thierfeld Stille Gesellschaft im Steuerrecht

Fleischer, Thierfeld Stille Gesellschaft im Steuerrecht Fleischer, Thierfeld Stille Gesellschaft im Steuerrecht Stille Gesellschaft im Steuerrecht Von Erich Fleischer und Dipl.-Finanzwirt (FH) Rainer Thierfeld 8. Auflage 2008 ERICH FLEISCHER VERLAG ACHIM Bibliografische

Mehr

Besteuerung und Rechtsformwahl

Besteuerung und Rechtsformwahl NWB-Studienbücher Wirtschaftswissenschaften Besteuerung und Rechtsformwahl Von Professor Dr. Rolf König und Dr. Caren Sureth unter Mitarbeit von Dipl.-Kffr. Susanne Kalinowski 3., aktualisierte und erweiterte

Mehr

Oliver Fehrenbacher Anusch Tavakoli. Besteuerung der. GmbH & Co. KG. 2. Springer Gabler

Oliver Fehrenbacher Anusch Tavakoli. Besteuerung der. GmbH & Co. KG. 2. Springer Gabler Oliver Fehrenbacher Anusch Tavakoli Besteuerung der GmbH & Co. KG 2. Auflage @ Springer Gabler Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 15 Literaturverzeichnis 17 1 Die GmbH & Co. KG 19 A. Grundlagen 19 B. Vorzüge

Mehr

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Abbildungsverzeichnis 20 Tabellenverzeichnis 22

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Abbildungsverzeichnis 20 Tabellenverzeichnis 22 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Abbildungsverzeichnis 20 Tabellenverzeichnis 22 1 Einleitung 23 1.1 Problemstellung 25 1.2 Aufbau der Arbeit und Themenabgrenzung 27 2 Betriebsaufspaltung

Mehr

Die Betriebsaufspaltung

Die Betriebsaufspaltung Die Betriebsaufspaltung Ein Leitfaden für die Rechts-, Steuer- und Wirtschaftspraxis Von Dr. jur. Thomas Kaligin Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht 7., neu bearbeitete und erweiterte Auflage ERICH

Mehr

& 19 I. 20 II. 20 III. 21 IV. 22 V. 23 VI. 24 C. 24 I. 24 II.

& 19 I. 20 II. 20 III. 21 IV. 22 V. 23 VI. 24 C. 24 I. 24 II. Inhaltsübersicht Vorwort 5 Inhaltsübersicht 7 Abkürzungsverzeichnis 15 Literaturverzeichnis 17 1 Die GmbH & Co. KG 19 A. Grundlagen 19 B. Vorzüge einer GmbH & Co. KG 19 I. Personengesellschaft mit beschränkter

Mehr

Die stille Beteiligung am Unternehmen der Kapitalgesellschaft

Die stille Beteiligung am Unternehmen der Kapitalgesellschaft Die stille Beteiligung am Unternehmen der Kapitalgesellschaft - GmbH & Still - Recht, Steuer, Betriebswirtschaft Von Dipl.-Kfm. Dr. Manfried Post Unternehmensberater, Hamburg und Dipl.-Kfm. Dr. Günther

Mehr

Besteuerung der Gesellschaften Dozentenmaterialien Abbildungen

Besteuerung der Gesellschaften Dozentenmaterialien Abbildungen Besteuerung der Gesellschaften Dozentenmaterialien Abbildungen Quelle: StB Professor Dr. Michael Heinhold Professor Dr. Silke Hüsing Dr. Mirko Kühnel Dr. Dominik Streif Dr. Knut Weißflog Besteuerung der

Mehr

Unternehmensform nach MaB

Unternehmensform nach MaB Unternehmensform nach MaB Ein kritischer Vergleich für die Praxis: Wirtschaftlich - Handelsrechtlich - Steuerlich von Prof. Dr. jur. utr. Peter Martin Litfin Wïrtschaftsprüfer und Steuerberater und Michael

Mehr

Bilanzierung und Besteuerung der Personengesellschaften und ihrer Gesellschafter

Bilanzierung und Besteuerung der Personengesellschaften und ihrer Gesellschafter Bolk Bilanzierung und Besteuerung der Personengesellschaften und ihrer Gesellschafter Inhaltsverzeichnis 1. Mitunternehmerschaft... 1 1.1 Definition durch Rechtsprechung... 1 1.2 Gewerblich geprägte Personengesellschaften...

Mehr

Besteuerung der Geschäftsführung

Besteuerung der Geschäftsführung Schriften zum österreichischen Abgabenrecht Herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. Gerold Stoll Band 34 Besteuerung der Geschäftsführung bei GmbH GmbH & CoK(E)G GmbH & Still von Dr. Nikolaus Zorn Wien 1992

Mehr

... Revision,

... Revision, Inhaltsübersicht VII Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Revision Inhaltsübersicht... IX Abbildungsübersicht... XIX Tabellenübersicht... XXI Abkürzungsverzeichnis... XXV Einleitung: Problemstellung, Zielsetzung,

Mehr

Vorlesung Unternehmenssteuerrecht SS Literaturhinweise: 1 Einführung

Vorlesung Unternehmenssteuerrecht SS Literaturhinweise: 1 Einführung Prof. Dr. Rainer Hüttemann Universität Bonn Vorlesung Unternehmenssteuerrecht SS 2017 Literaturhinweise: Studienliteratur: Birk/Desens/Tappe, Steuerrecht, 19. Aufl. 2016; Tipke/Lang, Steuerrecht, 22. Auflage

Mehr

Ertragsteuern. Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer. Begründet von. Prof. Dr. Dr. h. c. Gerd Rose f. Universität zu Köln Steuerberater

Ertragsteuern. Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer. Begründet von. Prof. Dr. Dr. h. c. Gerd Rose f. Universität zu Köln Steuerberater Ertragsteuern Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer Begründet von Prof. Dr. Dr. h. c. Gerd Rose f Universität zu Köln Steuerberater fortgeführt von Prof. Dr. Christoph Watrin, Westfälische

Mehr

Leseprobe zu. Carlé Die Betriebsaufspaltung

Leseprobe zu. Carlé Die Betriebsaufspaltung Leseprobe zu Carlé Die Betriebsaufspaltung Gestaltung, Beratung, Muster 2. neu bearbeitete Auflage, 2014, ca. 383 Seiten, gebunden, Monographie / Praxisbuch / Ratgeber, 16 x 24cm ISBN 978 3 504 32178 9

Mehr

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Carsten Schäfer. 3., neu bearbeitete Auflage

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Carsten Schäfer. 3., neu bearbeitete Auflage Grundrisse des Rechts Gesellschaftsrecht von Prof. Dr. Carsten Schäfer 3., neu bearbeitete Auflage Gesellschaftsrecht Schäfer schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Besteuerung der Gesellschaften

Besteuerung der Gesellschaften Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung Altenholz Fachbereich Steuerverwaltung Lehrplan Gesellschaftsrecht Besteuerung der Gesellschaften Stand: März 2012 FHVD Altenholz - Fachbereich Steuerverwaltung

Mehr

Inhaltsübersicht. Einleitung. 1. Teil Stille Beteiligung an einer GmbH

Inhaltsübersicht. Einleitung. 1. Teil Stille Beteiligung an einer GmbH Inhaltsübersicht Einleitung 1 Stille Beteiligung als Ergänzung zur GmbH 19 2 Stille Beteiligung als Finanzierungsmittel 19 3 Stille Beteiligung und Körperschaft-Steuerreform (Schütt-aus-/Holzurück-Verfahren)

Mehr

Handbuch der GmbH & Co.

Handbuch der GmbH & Co. Handbuch der GmbH & Co. Systematische Darstellung in betriebswirtschaftlicher, handelsrechtlicher und steuerrechtlicher Sicht von Rechtsanwalt DR. MALTE HESSELMANN Fachanwalt für Steuerrecht Hamburg Vorwort

Mehr

Besteuerung der Gesellschaften

Besteuerung der Gesellschaften Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung Altenholz Fachbereich Steuerverwaltung Lehrplan Gesellschaftsrecht Besteuerung der Gesellschaften (ab EJ 2012) Stand: April 2013 FHVD Altenholz - Fachbereich

Mehr

Lösungsskizze zur 3. Klausur im Unternehmensteuerrecht vom Wiss. Mit. Dominik Ortwald

Lösungsskizze zur 3. Klausur im Unternehmensteuerrecht vom Wiss. Mit. Dominik Ortwald Lösungsskizze zur 3. Klausur im Unternehmensteuerrecht vom 01.07.2016 Wiss. Mit. Dominik Ortwald A. Einkommensteuerliche Behandlung bei der C1-C4 Vorbemerkung: C1-C4 können zusammen geprüft werden. I.

Mehr

Besteuerung unternehmerischer

Besteuerung unternehmerischer Bert Kaminski I Günther Strunk Besteuerung unternehmerischer Tätigkeit Grundlagen - Auswirkungen - Beispiele 2., überarbeitete Auflage GABLER I Inhaltsverzeichnis VORWORT.............. V INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

I. Überblick über die Ertragsteuern A. Die Ertragsteuerarten B. Ertragbesteuerung von Unternehmen... 25

I. Überblick über die Ertragsteuern A. Die Ertragsteuerarten B. Ertragbesteuerung von Unternehmen... 25 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 21. A u flage... 5 Aus dem Vorwort zur 19. Auflage... 6 Vorwort zur 1. Auflage (1969)... 7 Abkürzungsverzeichnis... 15 Abbildungsverzeichnis... 19 I. Überblick über die Ertragsteuern...

Mehr

Betr.: Die Besteuerung von Personengesellschaften bis in München. Gliederung

Betr.: Die Besteuerung von Personengesellschaften bis in München. Gliederung Roland Wacker Betr.: Die Besteuerung von Personengesellschaften 20.10. bis 22.10.2011 in München Gliederung I. Determinanten der Rechtformwahl einschließlich Betriebsaufspaltung (Hb) II. Mitunternehmerstellung

Mehr

Stiftungen im Zivil- und Steuerrecht

Stiftungen im Zivil- und Steuerrecht Stiftungen im Zivil- und Steuerrecht Ein Praxisleitfaden von Jürgen E. Milatz Rechtsanwalt und Steuerberater in Hamburg und Tom Kemcke Rechtsanwalt und Steuerberater in Hamburg und Dr. Robert Schütz Rechtsanwalt

Mehr

Die Besteuerung dergmbh&co.kgaa und ihre Eignung als Rechtsform für kleine und mittelständische Unternehmen

Die Besteuerung dergmbh&co.kgaa und ihre Eignung als Rechtsform für kleine und mittelständische Unternehmen Anette Renz Die Besteuerung dergmbh&co.kgaa und ihre Eignung als Rechtsform für kleine und mittelständische Unternehmen PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Abkürzungsverzeichnis 17 Abbildungsverzeichnis

Mehr

Besteuerung dergmbh&co. KG

Besteuerung dergmbh&co. KG Oliver Fehrenbacher Anusch Tavakoli Besteuerung dergmbh&co. KG GABLER Vorwort 5 Inhaltsiibersicht 7 Abkiirzungsverzeichnis 15 Literaturverzeichnis 17 1 Die GmbH & Co. KG 19 A. Grundlagen 19 B. Vorzuge

Mehr

Besteuerung der Gesellschaften

Besteuerung der Gesellschaften NWB Studium Betriebswirtschaft Besteuerung der Gesellschaften Rechtsformen und steuerliche Behandlung von Silke Hüsing, Mirko Kühnel, Dominik Streif, Carmen Bachmann, Prof. Dr. Michael Heinhold 2., überarbeitete

Mehr

Ludwig Wagner. Betriebsaufspaltung und Gewerbesteuer 1X1X1=

Ludwig Wagner. Betriebsaufspaltung und Gewerbesteuer 1X1X1= Ludwig Wagner Betriebsaufspaltung und Gewerbesteuer 1X1X1= VI! INHALTSVERZEICHNIS A. EINFÜHRUNG 1 B. DIE RECHTSSCHÖPFUNG BETRIEBSAUFSPALTUNG 8 I. Geschichtliche Entwicklung 8 1 Initiatoren des Steuersparmodells

Mehr

Steueroptimale Gewinnverwendung personenbezogener Unternehmen

Steueroptimale Gewinnverwendung personenbezogener Unternehmen Susanne Kutschker" Steueroptimale Gewinnverwendung personenbezogener Unternehmen Verlag Dr. Kovac Inhaltsübersicht VII Inhaltsübersicht INHALTSÜBERSICHT INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS

Mehr

INHALT Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis 13. I.Einleitung 19

INHALT Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis 13. I.Einleitung 19 Emilio Zeininger Die deutsche Stiftung nach der Reform des Stiftungssteuerrechts durch Gesetz vom 14. Juli 2000 und ihre transnationale Offenheit anhand eines Vergleichs mit dem. Stiftungsrecht in Österreich

Mehr

LESEPROBE. Stiftungen. Stiftungszivilrecht Grundzüge des Stiftungssteuerrechts. Praktikerwissen kompakt. Dr. Daniel J. Fischer

LESEPROBE. Stiftungen. Stiftungszivilrecht Grundzüge des Stiftungssteuerrechts. Praktikerwissen kompakt. Dr. Daniel J. Fischer Stiftungen Stiftungszivilrecht Grundzüge des Stiftungssteuerrechts Dr. Daniel J. Fischer Praktikerwissen kompakt 6. Auflage 2015 Stiftungen Stiftungszivilrecht Grundzüge des Stiftungssteuerrechts Dr. Daniel

Mehr

Vertragsgestaltung und Steuerrecht

Vertragsgestaltung und Steuerrecht Vertragsgestaltung und Steuerrecht von Dr. Jürgen Sontheimer Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht VERLAG C. H. BECK MÜNCHEN 2001 Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis XIII 1. Teil: Vom Vertragstyp

Mehr

Stille Gesellschaft im Steuerrecht

Stille Gesellschaft im Steuerrecht Fleischer Thierfeld Stille Gesellschaft im Steuerrecht 9. Auflage Erich Fleischer Verlag Fleischer, Thierfeld Stille Gesellschaft im Steuerrecht Stille Gesellschaft im Steuerrecht Von Erich Fleischer

Mehr

Beck`sche Musterverträge 50. Gemeinnützige GmbH. von Thomas von Holt, Christian Koch. 2. Auflage

Beck`sche Musterverträge 50. Gemeinnützige GmbH. von Thomas von Holt, Christian Koch. 2. Auflage Beck`sche Musterverträge 50 Gemeinnützige GmbH von Thomas von Holt, Christian Koch 2. Auflage Gemeinnützige GmbH Holt / Koch schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Die Betriebsverpachtung als Instrument zur Beendigung des unternehmerischen Engagements

Die Betriebsverpachtung als Instrument zur Beendigung des unternehmerischen Engagements Dr. Hans-Gerhard Droge Die Betriebsverpachtung als Instrument zur Beendigung des unternehmerischen Engagements Eine ertragsteuerlich orientierte Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Wahlrechts

Mehr

Einführung in die Unternehmensbesteuerung

Einführung in die Unternehmensbesteuerung Reihe Betriebswirtschaftslehre in Übersichten Band I WP/StB Prof. Dr. Bettina Schneider StB Prof. Dr. Wilhelm Schneider Einführung in die Unternehmensbesteuerung Systematische Darstellung in Übersichten

Mehr

Stille Gesellschaft und Unterbeteiligung

Stille Gesellschaft und Unterbeteiligung Beck`sche Musterverträge 33 Stille Gesellschaft und Unterbeteiligung von Dr. Gerald Weigl 2., überarbeitete Auflage Stille Gesellschaft und Unterbeteiligung Weigl wird vertrieben von beck-shop.de Thematische

Mehr

Vorwort. I. Teil: Überlegungen zur Wahl der Gesellschaftsform A. Wirtschaftliche Bedeutung der stillen Gesellschaft mit einer Kapitalgesellschaft

Vorwort. I. Teil: Überlegungen zur Wahl der Gesellschaftsform A. Wirtschaftliche Bedeutung der stillen Gesellschaft mit einer Kapitalgesellschaft Inhaltsverzeichnis Vorwort V I. Teil: Überlegungen zur Wahl der Gesellschaftsform A. Wirtschaftliche Bedeutung der stillen Gesellschaft mit einer Kapitalgesellschaft 1 B. Vor-und Nachteile der stillen

Mehr

Gesellschaftsrecht. Manfred Heße/Theodor Enders. Eine Einführung in die rechtlichen Grundlagen und in die Vertragsgestaltung

Gesellschaftsrecht. Manfred Heße/Theodor Enders. Eine Einführung in die rechtlichen Grundlagen und in die Vertragsgestaltung Manfred Heße/Theodor Enders Gesellschaftsrecht Eine Einführung in die rechtlichen Grundlagen und in die Vertragsgestaltung 2001 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart IX Inhaltsverzeichnis Vorwort der Herausgeber

Mehr

Ertragsteuerliche Gewinnermittlung und Steuerbelastung bei Betrieben gewerblicher Art von Hochschulen. Folie Nr. 1

Ertragsteuerliche Gewinnermittlung und Steuerbelastung bei Betrieben gewerblicher Art von Hochschulen. Folie Nr. 1 Ertragsteuerliche Gewinnermittlung und Steuerbelastung bei Betrieben gewerblicher Art von Hochschulen Folie Nr. 1 Beurteilungseinheiten Uni-Ball Hochschule Prof./Institut Blutalkoholuntersuchung Hörsaalvermietung

Mehr

Aufbau einer Falllösung im Einkommensteuerrecht - unter besonderer Berücksichtigung der Einkünfte aus einer Mitunternehmerschaft

Aufbau einer Falllösung im Einkommensteuerrecht - unter besonderer Berücksichtigung der Einkünfte aus einer Mitunternehmerschaft Aufbau einer Falllösung im Einkommensteuerrecht - unter besonderer Berücksichtigung der Einkünfte aus einer Mitunternehmerschaft Fall: X und Y sind Gesellschafter einer Personengesellschaft: PersGes Transparenzprinzip

Mehr

Arbeitsprogramm Die Besteuerung von Personengesellschaften

Arbeitsprogramm Die Besteuerung von Personengesellschaften Arbeitsprogramm Die Besteuerung von Personengesellschaften 04.09.2014-06.09.2014 Hamburg I. Determinanten der Rechtformwahl Aktuelles 1. Rechtsformvergleich - 2. Aktuelles aus Gesetzgebung und Verwaltung

Mehr

Neugründung eines medizinischen Versorgungszentrums aus betriebswirtschaftlicher Sicht

Neugründung eines medizinischen Versorgungszentrums aus betriebswirtschaftlicher Sicht Edition Wirtschaft und Recht 9 Neugründung eines medizinischen Versorgungszentrums aus betriebswirtschaftlicher Sicht von Stephanie Florczak, Andreas Wien 1. Auflage Neugründung eines medizinischen Versorgungszentrums

Mehr

1/0 Inhaltsverzeichnis

1/0 Inhaltsverzeichnis Verzeichnisse Teil 1/0 Seite 1 1/0 1/1... Stichwortverzeichnis 1/2... Abkürzungsverzeichnis 2... Aktuelle Informationen 2/0... Inhalt 2/1... Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz ONLINE 2/2... Zinsschranke

Mehr

XIII. Abkürzungsverzeichnis

XIII. Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIII Erster Abschnitt Einleitung 1. Gemeinschaft und Gesellschaft 1 2. Gesellschaften im weiteren und im engeren Sinne; Vereine 2 3. Gesetzliche Grundtypen 3 4. Gesellschaft und Verein

Mehr

Inhaltsübersicht. 2. Kapitel. Die wirtschaftlichen und zivilrechtlichen Einflussfaktoren auf die Wahl der Rechtsform von mittelständischen Unternehmen

Inhaltsübersicht. 2. Kapitel. Die wirtschaftlichen und zivilrechtlichen Einflussfaktoren auf die Wahl der Rechtsform von mittelständischen Unternehmen Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis IX Abbildungsübersicht XIX Tabellenübersicht XXI Abkürzungsverzeichnis XXV Einleitung: Problemstellung, Zielsetzung, Adressatenkreis und Aufbau der Untersuchung 1 Erster

Mehr

Lehrbuch Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer

Lehrbuch Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer Lehrbuch Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer Bearbeitet von Josef Köllen, Gudrun Reichert, Elmar Vogl, Edmund Wagner 5., überarbeitete und aktualisierte Auflage. 2016. Buch. XXI, 771 S. Softcover ISBN

Mehr

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort INHALTSVERZEICHNIS Seite Vorwort V A. Zivilrecht ' 1 I. Begriff des Nießbrauchs 1 1. Einschränkung des Eigentums ' 1 2. Nießbrauchsberechtigter 1 3. Nießbrauch an Sachen 1 a) Umfang des Nutzungsrechts

Mehr

Unterbeteiligung am mittelständischen Unternehmen

Unterbeteiligung am mittelständischen Unternehmen Unterbeteiligung am mittelständischen Unternehmen Zivilrechtlich - steuerlich Von Martin Zapp Dipl.-Betriebswirt (FH) mit einem Vorwort von Peter Martin Litfin, Prof. Dr. jur. utr., Wirtschaftsprüfer und

Mehr

Unternehmensbesteuerung und Rechtsform

Unternehmensbesteuerung und Rechtsform Unternehmensbesteuerung und Rechtsform Handbuch zur Besteuerung deutscher Unternehmen Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Otto H. Jacobs, Prof. Dr. Wolfram Scheffler, Prof. Dr. Christoph Spengel,

Mehr

Die GmbH - Unternehmensform für mittelständische Betriebe

Die GmbH - Unternehmensform für mittelständische Betriebe Die GmbH - Unternehmensform für mittelständische Betriebe von Prof. Dr. Heinz Stehle Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Stuttgart 9., neu bearbeitete Auflage 1995 RICHARD BOORBERG VERLAG Stuttgart München

Mehr

Handbuch der Stiftung

Handbuch der Stiftung www.nwb.de Handbuch der Stiftung Zivilrecht Steuerrecht Rechnungslegung Dr. Hellmut Götz, RA FAfStR StB und Dr. Ferdinand Pach-Hanssenheimb, WP StB *nwb INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 5 Inhaltsübersicht 7

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort VII INHALTSVERZEICHNIS Seite Vorwort V A. Zivilrecht 1 I. Begriff des Nießbrauchs 1. Einschränkung des Eigentums, 2. Nießbrauchsberechtigter.... 3. Nießbrauch an Sachen a) Umfang des Nutzungsrechts. b)

Mehr

Kooperationen & Outsourcing von Hochschulen

Kooperationen & Outsourcing von Hochschulen Kooperationen & Outsourcing von Hochschulen Workshop Besteuerung von Hochschulen im CHE- Hochschulkurs 13. April 2010, Berlin Unterauftragsverhältnis bei Forschungskooperationen Vorgaben eines Zuwendungsbescheids

Mehr

Korbinian Wacker. Die Einbeziehung von. Familienangehörigen. in Unternehmen. Eine steuerplanerische Analyse. der Vorteile und Grenzen

Korbinian Wacker. Die Einbeziehung von. Familienangehörigen. in Unternehmen. Eine steuerplanerische Analyse. der Vorteile und Grenzen Korbinian Wacker Die Einbeziehung von Familienangehörigen in Unternehmen Eine steuerplanerische Analyse der Vorteile und Grenzen 4Q Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis T abellenverzeichnis

Mehr

Die Organschaft im Steuerrecht

Die Organschaft im Steuerrecht Die Organschaft im Steuerrecht mit Fallbeispielen Von Peter Schumacher Dipl.-Finanzwirt ERICH SCHMIDT VERLAG Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 15 Einleitung 21 Kapitel 1 - Körperschaftsteuer 23 I. Einführung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Steinhauser, Ertragsbesteuerung inländischer Risikokapitalfonds VII

Inhaltsverzeichnis. Steinhauser, Ertragsbesteuerung inländischer Risikokapitalfonds VII Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXV 1. Einleitung... 1 1.1. Thematischer Zugang... 1 1.2. Beschreibung und Prämissen der zu untersuchenden Sachverhalte... 5 1.2.1. Ebene

Mehr

Besteuerung im Krankenhaus

Besteuerung im Krankenhaus Ursula Augsten Ralph Bartmuß Stephan Rehbein Alexandra Sausmekat Besteuerung im Krankenhaus GABLER Vorwort 5 Inhaltsübersicht 7 Literaturverzeichnis 11 Bearbeiterverzeichnis 13 1 Rechtliche Erscheinungsformen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Erstes Kapitel: Die Besteuerung von Sportvereinen 1 A) Allgemeines 1 B) Vereinsformen 2 I. Rechtsfähiger Verein 3 II. Nichtrechtsfähiger Verein 3 III. Regionale Untergliederungen 4 IV.

Mehr

Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Heinz Kußmaul Steuern Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre 2., aktualisierte Auflage DE GRUYTER OLDENBOURG Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 2. Auflage V Vorwort zur 1. Auflage VI Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsübersicht 1 KGaA als hybride Gesellschaftsform ein Überblick A. Grundstruktur und alternative Gestaltungen auf Gesellschafterebene

Inhaltsübersicht 1 KGaA als hybride Gesellschaftsform ein Überblick A. Grundstruktur und alternative Gestaltungen auf Gesellschafterebene Geleitwort 5 Einleitung 7 Literaturverzeichnis 15 1 KGaA als hybride Gesellschaftsform ein Überblick 21 A. Grundstruktur und alternative Gestaltungen auf Gesellschafterebene 21 I. Die Grundstruktur der

Mehr

Die GmbH im Gesellschaftsund Steuerrecht. Begründet von. Prof. Dr. Bert Tillmann Rechtsanwalt/Fachanwalt für Steuerrecht. Willi Winter.

Die GmbH im Gesellschaftsund Steuerrecht. Begründet von. Prof. Dr. Bert Tillmann Rechtsanwalt/Fachanwalt für Steuerrecht. Willi Winter. Die GmbH im Gesellschaftsund Steuerrecht Begründet von Prof. Dr. Bert Tillmann Rechtsanwalt/Fachanwalt für Steuerrecht Willi Winter. Regierungsdirektor a.d. fortgeführt von Prof. Dr. Joachim Schiffers

Mehr

Lösungen Repetitorium

Lösungen Repetitorium Lösungen Repetitorium Folie Nr. 1 Steuerliche Sphären von Hochschulen (jpdör) nicht steuerbar steuerfrei steuerpflichtig Betrieb gewerblicher Art hoheitlicher Vermögens- Bereich verwaltung Zweckbetrieb

Mehr

Ausbildung im Steuerrecht 5. Gewerbesteuer. von Ulrich Wüstenhöfer. 6., völlig überarbeitete Auflage

Ausbildung im Steuerrecht 5. Gewerbesteuer. von Ulrich Wüstenhöfer. 6., völlig überarbeitete Auflage Ausbildung im Steuerrecht 5 Gewerbesteuer von Ulrich Wüstenhöfer 6., völlig überarbeitete Auflage Gewerbesteuer Wüstenhöfer wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung: Allgemeines erlag C.H.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Weitere Lehrangebote des Lehrstuhls

Inhaltsverzeichnis. Weitere Lehrangebote des Lehrstuhls Inhaltsverzeichnis Vorwort Weitere Lehrangebote des Lehrstuhls III V Bearbeitungshinweise IX Voraussetzungen... IX Lehrzielbeschreibung... IX Literatur- und Arbeitshinweise... IX Beispiele, Kontrollfragen

Mehr

Kompendium Gesellschaftsrecht

Kompendium Gesellschaftsrecht Kompendium Gesellschaftsrecht Formwahl - Gestaltung - Muster für die Praxis Herausgegeben von Joachim Breithaupt Rechtsanwalt und Steuerberater in Köln und Dipl.-Kfm. Prof. Dr. Jörg H._ Ottersbach Professor

Mehr

KÖRPERSCHAFT- STEUER. Hans BLASINA Michael SCHWARZINGER. 9/2016 Nr.: 12

KÖRPERSCHAFT- STEUER. Hans BLASINA Michael SCHWARZINGER. 9/2016 Nr.: 12 KÖRPERSCHAFT- STEUER Hans BLASINA Michael SCHWARZINGER 9/2016 Nr.: 12 Körperschaftsteuer Dr. Hans Blasina, BFG Mag. Michael Schwarzinger, GBP Stand: September 2016 1 Inhalt 1. ALLGEMEINES... 7 1.1. Rechtsgrundlagen...

Mehr

Internationales Steuerrecht

Internationales Steuerrecht Internationales Steuerrecht Außensteuerrecht - Doppelbesteuerungsrecht von Prof. Dr. Harald Schaumburg 3., völlig überarbeitete Auflage Internationales Steuerrecht Schaumburg schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Vereine gründen und erfolgreich führen

Vereine gründen und erfolgreich führen Beck-Rechtsberater im dtv 5231 Vereine gründen und erfolgreich führen Satzung, Versammlung, Haftung, Gemeinnützigkeit von Sieghart Ott, Christof Wörle-Himmel 12., neu bearbeitete Auflage Vereine gründen

Mehr

Die GmbH als Unternehmensform

Die GmbH als Unternehmensform Die GmbH als Unternehmensform - Eignung und Gestaltung für mittelständische Betriebe von Prof. Dr. Heinz Stehle Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Stuttgart 10., neu bearbeitete Auflage 1998 RICHARD

Mehr

Betrieb und Steuer. Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre

Betrieb und Steuer. Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre Betrieb und Steuer Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre Von DR. GERD ROSE Steuerberater Universitätsprofessor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln Fünftes Buch Grundzüge

Mehr

Optimale Unternehmensnachfolge bei Familienunternehmen als steuerliches Gestaltungsproblem

Optimale Unternehmensnachfolge bei Familienunternehmen als steuerliches Gestaltungsproblem Dr. Andreas Guldan Optimale Unternehmensnachfolge bei Familienunternehmen als steuerliches Gestaltungsproblem Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Werner Schaffer, European Business School Oestrich-Winkel

Mehr

Besteuerung der Gesellschaften

Besteuerung der Gesellschaften FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen P 3412-3-BStG Fachplan für das Studienfach Besteuerung der Gesellschaften Hauptstudium E 2013 4. Semester 5. Semester 6. Semester Stand 23.03.2015 Lehrbereich

Mehr

Gesellschaftsrecht Band II: Recht der Personengesellschaften

Gesellschaftsrecht Band II: Recht der Personengesellschaften Gesellschaftsrecht Band II: Recht der Personengesellschaften Ein Lehrbuch des Unternehmens- und Verbandsrechts von Prof. Dr. Herbert Wiedemann 1. Auflage Gesellschaftsrecht Band II: Recht der Personengesellschaften

Mehr

Gewerbliche Stiftungen

Gewerbliche Stiftungen Gewerbliche Stiftungen Unternehmensstiftung Stiftung & Co. Familienstiftung Von Rechtsanwalt Dr. Gerhard Brandmüller Fachanwalt für Steuerrecht und Sozialrecht, Vereidigter Buchprüfer 2., neubearbeitete

Mehr

Ertragsteuerliche Behandlung der doppelstöckigen Personengesellschaft

Ertragsteuerliche Behandlung der doppelstöckigen Personengesellschaft Rewert Beekmann Ertragsteuerliche Behandlung der doppelstöckigen Personengesellschaft Unter besonderer Berücksichtigung von Veräußerungsvorgängen PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis

Mehr

Fallsammlung Internationales Steuerrecht

Fallsammlung Internationales Steuerrecht NWB Steuerfachkurs Fallsammlung Internationales Steuerrecht Bearbeitet von Petra Karl, Jörg Tietz, Jörg-Andreas Weber LL. M, Kay-Michael Wilke 12., überarbeitete Auflage 2017. Buch. XXI, 267 S. Softcover

Mehr

Gesellschaftsrecht. Dr. Carsten Schäfer. von. o. Professor an der Universität Mannheim. 3., neu bearbeitete Auflage

Gesellschaftsrecht. Dr. Carsten Schäfer. von. o. Professor an der Universität Mannheim. 3., neu bearbeitete Auflage Gesellschaftsrecht von Dr. Carsten Schäfer o. Professor an der Universität Mannheim 3., neu bearbeitete Auflage Verlag C. H. Beck München 2013 Inhaltsverzeichnis Abkürziingsverzeichnis Verzeichnis der

Mehr

INHALTSÜBERSICHT. Vorwort 5. Inhaltsverzeichnis 9. Literaturverzeichnis 17. Abkürzungsverzeichnis 19

INHALTSÜBERSICHT. Vorwort 5. Inhaltsverzeichnis 9. Literaturverzeichnis 17. Abkürzungsverzeichnis 19 INHALTSÜBERSICHT Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 9 Literaturverzeichnis 17 Abkürzungsverzeichnis 19 I. Einleitung 23 II. Gründung einer Limited 32 III. Satzung der Private Limited 41 IV. Rechte und Pflichten

Mehr

Geleitwort. Abkürzungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. A Problemstellung 1. B Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes 5

Geleitwort. Abkürzungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. A Problemstellung 1. B Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes 5 Inhaltsverzeichnis Geleitwort Vorwort Abkürzungsverzeichnis Tabellenverzeichnis V VII XVII XXIII A Problemstellung 1 B Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes 5 C Die Besteuerung der Personengesellschaften

Mehr

Steuerrecht im Überblick

Steuerrecht im Überblick Steuerrecht im Überblick Zusammenfassungen und Grafiken von Otto von Campenhausen, Achim Grawert 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage Steuerrecht im Überblick von Campenhausen / Grawert schnell

Mehr

Florian Oppel. Die österreichische Privatstiftung und die deutsche Familienstiftung als Instrumente der Nachfolgegestaltung

Florian Oppel. Die österreichische Privatstiftung und die deutsche Familienstiftung als Instrumente der Nachfolgegestaltung Florian Oppel Die österreichische Privatstiftung und die deutsche Familienstiftung als Instrumente der Nachfolgegestaltung Vorwort V 1. Teil: Einführung und Grundlegung I A. Gang der Untersuchung und Problemstellung

Mehr

Die Besteuerung von Personengesellschaften - Wissen auffrischen August Heft 1. Tino Srebne, Dipl.-Finanzwirt (FH), Steuerberater, Magdeburg

Die Besteuerung von Personengesellschaften - Wissen auffrischen August Heft 1. Tino Srebne, Dipl.-Finanzwirt (FH), Steuerberater, Magdeburg Die Besteuerung von Personengesellschaften - Wissen auffrischen August 2016 Tino Srebne, Dipl.-Finanzwirt (FH), Steuerberater, Magdeburg Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der finden Sie unter

Mehr

Outsourcing & Beteiligungen. Folie Nr. 1

Outsourcing & Beteiligungen. Folie Nr. 1 Outsourcing & Beteiligungen Folie Nr. 1 Fallbeispiel: GmbH & Hochschule Hochschule Räume, Anlagen, Patente Arbeitsleistung, Know-How Gründer / Absolventen Miete, Dividenden, Veräußerungsgewinne 49 % 51

Mehr

Der Einfluss der Besteuerung auf

Der Einfluss der Besteuerung auf Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht Band 346 Herausgegeben von vbp StB Prof. Dr. Johannes Georg Bischoff, Wuppertal, Dr. Alfred Kellermann, Vorsitzender Richter (a. D.) am BGH, Karlsruhe, Prof. (em.) Dr.

Mehr

Der mündliche Kurzvortrag

Der mündliche Kurzvortrag v. Campenhausen/Liebelt/Sommerfeld Der mündliche Kurzvortrag Prüfung 2016/2017 15., aktualisierte Auflage IX Vorwort...VII A Die mündliche Steuerberaterprüfung... 1 1 Die Vorbereitung auf die mündliche

Mehr

Bilanzierung und Besteuerung der Personengesellschaft und Ihrer Gesellschafter

Bilanzierung und Besteuerung der Personengesellschaft und Ihrer Gesellschafter Bilanzierung und Besteuerung der Personengesellschaft und Ihrer Gesellschafter Abkürzungen durch die Personengesellschaftsberatung von Wolfgang Bolk 1. Auflage Deubner Verlag Köln 2015 Verlag C.H. Beck

Mehr

Patrick Sinewe Herausgeber. Tax Due Diligence beim. Unternehmenskauf. Ablauf, Beratung, Muster. 2. Auflage. ö Springer Gabler

Patrick Sinewe Herausgeber. Tax Due Diligence beim. Unternehmenskauf. Ablauf, Beratung, Muster. 2. Auflage. ö Springer Gabler Patrick Sinewe Herausgeber Tax Due Diligence beim Unternehmenskauf Ablauf, Beratung, Muster 2. Auflage ö Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Mitarbeiterverzeichnis XIII 1 Einführung 1 Patrick Sinewe 1.1

Mehr