Zum Stand der Lehrerfortbildung in Schleswig-Holstein: Erreichtes und zukünftige Herausforderungen. Bildungsforum: Dr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zum Stand der Lehrerfortbildung in Schleswig-Holstein: Erreichtes und zukünftige Herausforderungen. Bildungsforum: Dr."

Transkript

1 Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen Bildungsforum: Zum Stand der Lehrerfortbildung in Schleswig-Holstein: Erreichtes und zukünftige Herausforderungen Dr. Dirk Richter Sparkassenakademie Schleswig-Holstein

2 Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen Bildungsforum Schleswig-Holstein. 2

3 Ablauf des Vortrages IQB-Ländervergleichsstudien Fortbildungsbesuch Hinderungsgründe und Bedarfe Zusammenhänge zwischen Fortbildungsbesuch und Schülerleistung Bildungsforum Schleswig-Holstein. 3

4 IQB-Ländervergleichsstudien Bildungsforum Schleswig-Holstein. 4

5 Zeitstrahl der Schulleistungsstudien Bildungsforum Schleswig-Holstein. 5

6 Zeitstrahl der Schulleistungsstudien Bildungsforum Schleswig-Holstein. 6

7 Merkmale der IQB-Ländervergleichsstudien Ziel: Überprüfung des Erreichens der nationalen Bildungsstandards in Jahrgangsstufe 4 und 9 Testinhalte: o 4. Jahrgangsstufe: Deutsch (Lesen & Zuhören) und Mathematik o 9. Jahrgangsstufe: Deutsch (Lesen, Zuhören & Orthografie), Englisch und Französisch (Lesen & Zuhören), Mathematik, und Naturwissenschaften Teilnehmer: o Schülerinnen und Schüler (Leistungstest und Fragebogenerhebung) o Lehrkräfte in den getesteten Fächern (Fragebogen) o Schulleiterinnen und Schulleiter (Fragebogen) o Eltern (Fragebogen) Bildungsforum Schleswig-Holstein. 7

8 Merkmale der IQB-Ländervergleichsstudien Bestandteil der Gesamtstrategie zum Bildungsmonitoring der Kultusministerkonferenz Langfristig angelegte Überprüfung der erreichten Bildungserträge in ausgewählten Fächern und Inhaltsbereichen Ergebnisse der Studie ermöglichen o sozialen Vergleich zwischen den Bundesländern o kriterialer Vergleich in Bezug auf die Bildungsstandards o die Untersuchung von Leistungsdisparitäten o die Betrachtung von häuslichen, unterrichtlichen und schulischen Lerngelegenheiten Bildungsforum Schleswig-Holstein. 8

9 Merkmale der IQB-Ländervergleichsstudien Ländervergleich 2012 Zielgruppe 9. Jahrgangsstufe Fächer Mathematik, Naturwissenschaften Schulstichprobe Schulen Schülerstichprobe Schülerinnen und Schüler Lehrerstichprobe Lehrkräfte Bildungsforum Schleswig-Holstein. 9

10 Demografische Angaben zu Mathematiklehrkräften Land Anzahl Geschlecht in % Altersgruppen in % Alter in Jahren n weiblich Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland* Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Deutschland Bildungsforum Schleswig-Holstein. 10

11 Fortbildungsbesuch Bildungsforum Schleswig-Holstein. 11

12 Erfassung des Fortbildungsbesuchs Bildungsforum Schleswig-Holstein. 12

13 Erfassung des Fortbildungsbesuchs Themenbereiche (1) Fachliche Themen ohne Bezug zum Unterricht (2) Vermittlung fachlicher Themen im Unterricht (Fachdidaktik) (3) Curricula (Lehrpläne, Rahmenpläne) (4) Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz (5) Unterrichtsformen und -methoden (fächerübergreifend) (6) Leistungsdiagnostik und Leistungsbeurteilung (7) Gewaltprävention (8) Umgang mit Störungen im Unterricht (9) Förderung von lernschwachen Schülerinnen und Schülern (10)Nutzung von Medien im Unterricht (11)Beratung von Eltern oder Schülerinnen und Schülern (12) Sprachförderung (13) Leseförderung (14) Ganztagsangebote (15) Schulorganisation / Schulentwicklung (16) Integration / Inklusion von Schülern mit sonderpäd. Förderbedarf (17) Binnendifferenzierung / individuelle Förderung (18) Jahrgangsübergreifendes Lernen (19) Interkulturelle Pädagogik (20) Lernstandserhebungen / Kompetenztests / Vergleichsarbeiten (21) Anderer Fortbildungsgegenstand Bildungsforum Schleswig-Holstein. 13

14 Teilnahmequoten in der Lehrerfortbildung nach Ländern, Schularten und Unterrichtsfächern Land n Anteil an Lehrkräften alle GY NGY Ma Bio Che Phy Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland* Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Deutschland * Die Befunde stehen aufgrund eines Anteils von über 20% fehlender Daten unter Vorbehalt. Bildungsforum Schleswig-Holstein. 14

15 Prozentualer Anteil von Lehrkräften mit Fortbildungsbesuch nach Ländern Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Deutschland % 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% kein Fortbildungsbesuch 1 2 Veranstaltungen 3-4 Veranstaltungen 5 und mehr Veranstaltungen keine Angabe Bildungsforum Schleswig-Holstein. 15

16 Fortbildungsbesuch von Lehrkräften in Deutschland nach Themenbereich (Anteil in Prozent) Fachdidaktik Unterrichtsformen und -methoden Nutzung von Medien im Unterricht Curricula (Lehrpläne, Rahmenpläne) Fachliche Themen ohne Bezug zum Unterricht Schulorganisation/Schulentwicklung Binnendifferenzierung/individuelle Förderung Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz Umgang mit Störungen im Unterricht Leistungsdiagnostik und Leistungsbeurteilung Gewaltprävention Integration/Inklusion von Schülern mit SPF Beratung von Eltern oder Schülern Förderung von lernschwachen Schülern Vergleichsarbeiten (VERA) alle Lehrkräfte Lehrkräfte in SH Alle Lehrkräfte: N=3872 Lehrkräfte in SH: N=246 Bildungsforum Schleswig-Holstein. 16

17 Fortbildungsbesuch von Lehrkräften in Deutschland und Schleswig-Holstein nach Themenbereich (Anteil in Prozent) Fachdidaktik Unterrichtsformen und -methoden Nutzung von Medien im Unterricht Curricula (Lehrpläne, Rahmenpläne) Fachliche Themen ohne Bezug zum Unterricht Schulorganisation/Schulentwicklung Binnendifferenzierung/individuelle Förderung Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz Umgang mit Störungen im Unterricht Leistungsdiagnostik und Leistungsbeurteilung Gewaltprävention Integration/Inklusion von Schülern mit SPF Beratung von Eltern oder Schülern Förderung von lernschwachen Schülern Vergleichsarbeiten (VERA) alle Lehrkräfte Lehrkräfte in SH Alle Lehrkräfte: N=3872; Lehrkräfte in SH: N=246 Bildungsforum Schleswig-Holstein. 17

18 Fortbildungsbesuch von wenig und sehr erfahrenen Lehrkräften in Deutschland (Anteil in Prozent) Fachdidaktik Unterrichtsformen und -methoden Nutzung von Medien im Unterricht Curricula (Lehrpläne, Rahmenpläne) Fachliche Themen ohne Bezug zum Unterricht Schulorganisation/Schulentwicklung Binnendifferenzierung/individuelle Förderung Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz Umgang mit Störungen im Unterricht Leistungsdiagnostik und Leistungsbeurteilung Gewaltprävention Integration/Inklusion von Schülern mit SPF Beratung von Eltern oder Schülern Förderung von lernschwachen Schülern Vergleichsarbeiten (VERA) wenig erfahrene Lehrkräfte (Deutschland) sehr erfahrene Lehrkräfte (Deutschland) Wenig erfahrene Lehrkräfte (max. 5 Jahre Berufserf.): N=780; Erfahrene Lehrkräfte (über 30 J. Berufserf.) : N=1173 Bildungsforum Schleswig-Holstein. 18

19 Fortbildungsbesuch von wenig erfahrenen Lehrkräften in Deutschland und Schleswig-Holstein Fachdidaktik Unterrichtsformen und -methoden Nutzung von Medien im Unterricht Curricula (Lehrpläne, Rahmenpläne) Fachliche Themen ohne Bezug zum Unterricht Schulorganisation/Schulentwicklung Binnendifferenzierung/individuelle Förderung Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz Umgang mit Störungen im Unterricht Leistungsdiagnostik und Leistungsbeurteilung Gewaltprävention Integration/Inklusion von Schülern mit SPF Beratung von Eltern oder Schülern Förderung von lernschwachen Schülern Vergleichsarbeiten (VERA) wenig erfahrene Lehrkräfte (Deutschland) wenig erfahrene Lehrkräfte SH wenig erfahrene Lehrkräfte in Deutschland: N=780; wenig erfahrene Lehrkräfte in Schleswig-Holstein : N=66 Bildungsforum Schleswig-Holstein. 19

20 Fortbildungsbesuch von sehr erfahrenen Lehrkräften in Deutschland und Schleswig-Holstein Fachdidaktik Unterrichtsformen und -methoden Nutzung von Medien im Unterricht Curricula (Lehrpläne, Rahmenpläne) Fachliche Themen ohne Bezug zum Unterricht Schulorganisation/Schulentwicklung Binnendifferenzierung/individuelle Förderung Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz Umgang mit Störungen im Unterricht Leistungsdiagnostik und Leistungsbeurteilung Gewaltprävention Integration/Inklusion von Schülern mit SPF Beratung von Eltern oder Schülern Förderung von lernschwachen Schülern Vergleichsarbeiten (VERA) sehr erfahrene Lehrkräfte (Deutschland) sehr erfahrene Lehrkräfte SH sehr erfahrene Lehrkräfte in Deutschland: N=1173; sehr erfahrene Lehrkräfte in Schleswig-Holstein : N=54 Bildungsforum Schleswig-Holstein. 20

21 Fortbildungsbesuch von Lehrkräften am Gymnasium und nichtgymnasialen Schularten in Deutschland Fachdidaktik Unterrichtsformen und -methoden Nutzung von Medien im Unterricht Curricula (Lehrpläne, Rahmenpläne) Fachliche Themen ohne Bezug zum Unterricht Schulorganisation/Schulentwicklung Binnendifferenzierung/individuelle Förderung Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz Umgang mit Störungen im Unterricht Leistungsdiagnostik und Leistungsbeurteilung Gewaltprävention Integration/Inklusion von Schülern mit SPF Beratung von Eltern oder Schülern Förderung von lernschwachen Schülern Vergleichsarbeiten (VERA) GY-Lehrkräfte in Deutschland NGY-Lehrkräfte in Deutschland Lehrkräfte an Gymnasien: N=1422; Lehrkräfte an nichtgymnasialen Schularten: N=2306 Bildungsforum Schleswig-Holstein. 21

22 Fortbildungsbesuch von Lehrkräften am Gymnasium in Deutschland und Schleswig-Holstein Fachdidaktik Unterrichtsformen und -methoden Nutzung von Medien im Unterricht Curricula (Lehrpläne, Rahmenpläne) Fachliche Themen ohne Bezug zum Unterricht Schulorganisation/Schulentwicklung Binnendifferenzierung/individuelle Förderung Bildungsstandards der Umgang mit Störungen im Unterricht Leistungsdiagnostik und Leistungsbeurteilung Gewaltprävention Integration/Inklusion von Schülern mit SPF Beratung von Eltern oder Schülern Förderung von lernschwachen Schülern Vergleichsarbeiten (VERA) GY-Lehrkräfte in Deutschland GY-Lehrkräfte in SH Lehrkräfte an Gymnasien in Deutschland: N=1422; Schleswig-Holstein: N=70 Bildungsforum Schleswig-Holstein. 22

23 Fortbildungsbesuch von Lehrkräften an nichtgymnasialen Schularten in Deutschland und Schleswig-Holstein Fachdidaktik Unterrichtsformen und -methoden Nutzung von Medien im Unterricht Curricula (Lehrpläne, Rahmenpläne) Fachliche Themen ohne Bezug zum Unterricht Schulorganisation/Schulentwicklung Binnendifferenzierung/individuelle Förderung Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz Umgang mit Störungen im Unterricht Leistungsdiagnostik und Leistungsbeurteilung Gewaltprävention Integration/Inklusion von Schülern mit SPF Beratung von Eltern oder Schülern Förderung von lernschwachen Schülern Vergleichsarbeiten (VERA) NGY-Lehrkräfte in Deutschland NGY-Lehrkräfte in SH Lehrkräfte an Nicht-Gymnasien in Deutschland: N=2306; Schleswig-Holstein: N=169 Bildungsforum Schleswig-Holstein. 23

24 Lehrkräfte ohne Lehrbefähigung in dem unterrichteten Fach Lehramt studiert? ja nein ja Lehrbefähigung im Fach? nein --- Fachlehrkraft Fachfremde Lehrkraft Bildungsforum Schleswig-Holstein. 24

25 Prozentualer Anteil der Lehrkräfte ohne Lehrbefähigung im jeweiligen Fach nach Land Land Mathematik Biologie Chemie Physik Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland* Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Deutschland Bildungsforum Schleswig-Holstein. 25

26 Fortbildungsbesuch von Lehrkräften mit und ohne Lehrbefähigung Anteil von Lehrkräften mit Fortbildungsbesuch Mathematik Biologie Lehrbefähigung mit ohne mit ohne Lehrkräfte in Deutschland 85% 81% 85% 75% Lehrkräfte in Schleswig-Holstein 75% % --- Bildungsforum Schleswig-Holstein. 26

27 Fortbildungsbesuch von Lehrkräften mit und ohne Lehrbefähigung Anteil von Lehrkräften mit Fortbildungsbesuch Mathematik Biologie Lehrbefähigung mit ohne mit ohne Lehrkräfte in Deutschland 85% 81% 85% 75% Lehrkräfte in Schleswig-Holstein 75% % --- Fortbildungsinhalte (alle Lehrkräfte) Fachdidaktik 32% 20% 34% 18% Unterrichtsformen 19% 19% 22% 14% Umgang von Medien im Unterricht 19% 14% 17% 12% Curricula 15% 8% 15% 12% Bildungsforum Schleswig-Holstein. 27

28 Zwischenfazit Geringere Fortbildungsteilnahme in Schleswig-Holstein als in Deutschland, insbes. bei Lehrkräften nichtgymnasialer Schularten Diskrepanz besonders stark in folgenden Inhalten o Nutzung von Medien im Unterricht o Curricula o Unterrichtsformen und methoden o Fachliche Themen Erfahrene Lehrkräfte besuchen häufiger Fortbildungen als wenig erfahrene Kollegen Bildungsforum Schleswig-Holstein. 28

29 Zwischenfazit Schulformunterschiede im Fortbildungsbesuch in Deutschland und in Schleswig-Holstein gleichermaßen o GY: stärkerer fachlicher Fokus, Nutzung von Medien o NGY: Unterrichtsformen, Schulorganisation und Binnendifferenzierung Hoher Anteil fachfremd unterrichtender Lehrkräfte in den Naturwissenschaften in Schleswig-Holstein (ohne Seiteneinsteiger) Lehrkräfte ohne Lehrbefähigung besuchen seltener Fortbildungen zur Fachdidaktik, Umgang mit Medien, Curricula und zum Teil zu Unterrichtsformen Bildungsforum Schleswig-Holstein. 29

30 Was sind Gründe für die geringe Fortbildungsbeteiligung in Schleswig- Holstein? Bildungsforum Schleswig-Holstein. 30

31 Hinderungsgründe für den Fortbildungsbesuch Wenn ich mich in den letzten 12 Monaten dagegen entschieden habe, an Fortbildungen teilzunehmen, dann lag das daran, dass Lehrkräfte in Deutschl. die Angebote zu unpassenden Zeiten stattfinden 76% es schwierig ist, ausfallenden Unterricht abzudecken 54% sich die verfügbaren Angebote nicht mit den Arbeitszeiten vereinbaren lassen 53% die Teilnahme an Fortbildungen die Zeit mit meiner Familie einschränkt 43% ich manchmal einfach nicht die Energie zur Teilnahme habe 41% ich aus den Fortbildungen in der Regel wenig praktischen Nutzen ziehe 40% ich in bisherigen Fortbildungen wenig Neues gelernt habe 40% Fortbildungen in der Regel von schlechter Qualität sind 36% meine Erfahrungen mit Fortbildungen bislang eher enttäuschend waren 35% ich manchmal von Vorträgen und Lehrveranstaltungen genug habe 35% ich mich ohne Fortbildungen auf dem laufenden halten kann 33% die Teilnahme an Fortbild. nicht zur Bewältigung meiner Aufgaben beiträgt 32% die indirekten Kosten (Reisekosten, Verpflegung etc.) zu hoch sind 32% mir die Teilnahmegebühr zu hoch ist 24% das Anspruchsniveau der Fortbildungen unangemessen ist 24% Fallzahl N=2156 Bildungsforum Schleswig-Holstein. 31

32 Hinderungsgründe für den Fortbildungsbesuch Wenn ich mich in den letzten 12 Monaten dagegen entschieden habe, an Fortbildungen teilzunehmen, dann lag das daran, dass Lehrkräfte in Deutschl. Lehrkräfte in SH die Angebote zu unpassenden Zeiten stattfinden 76% 82% es schwierig ist, ausfallenden Unterricht abzudecken 54% 44% sich die verfügbaren Angebote nicht mit den Arbeitszeiten vereinbaren lassen 53% 53% die Teilnahme an Fortbildungen die Zeit mit meiner Familie einschränkt 43% 55% ich manchmal einfach nicht die Energie zur Teilnahme habe 41% 43% ich aus den Fortbildungen in der Regel wenig praktischen Nutzen ziehe 40% 44% ich in bisherigen Fortbildungen wenig Neues gelernt habe 40% 42% Fortbildungen in der Regel von schlechter Qualität sind 36% 47% meine Erfahrungen mit Fortbildungen bislang eher enttäuschend waren 35% 42% ich manchmal von Vorträgen und Lehrveranstaltungen genug habe 35% 41% ich mich ohne Fortbildungen auf dem laufenden halten kann 33% 35% die Teilnahme an Fortbild. nicht zur Bewältigung meiner Aufgaben beiträgt 32% 33% die indirekten Kosten (Reisekosten, Verpflegung etc.) zu hoch sind 32% 50% mir die Teilnahmegebühr zu hoch ist 24% 33% das Anspruchsniveau der Fortbildungen unangemessen ist 24% 27% Fallzahl N=2156 N=153 Bildungsforum Schleswig-Holstein. 32

33 Hinderungsgründe für den Fortbildungsbesuch Wenn ich mich in den letzten 12 Monaten dagegen entschieden habe, an Fortbildungen teilzunehmen, dann lag das daran, dass Lehrkräfte in Deutschl. Lehrkräfte in SH Lehrkräfte in SH ohne FB die Angebote zu unpassenden Zeiten stattfinden 76% 82% 75% es schwierig ist, ausfallenden Unterricht abzudecken 54% 44% 45% sich die verfügbaren Angebote nicht mit den Arbeitszeiten vereinbaren lassen 53% 53% 56% die Teilnahme an Fortbildungen die Zeit mit meiner Familie einschränkt 43% 55% 43% ich manchmal einfach nicht die Energie zur Teilnahme habe 41% 43% 50% ich aus den Fortbildungen in der Regel wenig praktischen Nutzen ziehe 40% 44% 56% ich in bisherigen Fortbildungen wenig Neues gelernt habe 40% 42% 48% Fortbildungen in der Regel von schlechter Qualität sind 36% 47% 45% meine Erfahrungen mit Fortbildungen bislang eher enttäuschend waren 35% 42% 50% ich manchmal von Vorträgen und Lehrveranstaltungen genug habe 35% 41% 54% ich mich ohne Fortbildungen auf dem laufenden halten kann 33% 35% 50% die Teilnahme an Fortbild. nicht zur Bewältigung meiner Aufgaben beiträgt 32% 33% 47% die indirekten Kosten (Reisekosten, Verpflegung etc.) zu hoch sind 32% 50% 49% mir die Teilnahmegebühr zu hoch ist 24% 33% 32% das Anspruchsniveau der Fortbildungen unangemessen ist 24% 27% 34% Fallzahl N=2156 N=153 N=51 Bildungsforum Schleswig-Holstein. 33

34 Welche zusätzlichen Bedarfe gibt es Sicht von Lehrkräften in Schleswig- Holstein? Bildungsforum Schleswig-Holstein. 34

35 Merkmale der IQB-Ländervergleichsstudien Ländervergleich 2011 Zielgruppe 4. Jahrgangsstufe Fächer Deutsch (Lesen und Zuhören), Mathematik Schulstichprobe Schulen Schülerstichprobe Schülerinnen und Schüler Lehrerstichprobe Lehrkräfte Bildungsforum Schleswig-Holstein. 35

36 Fortbildungsteilnahme und Fortbildungsbedarf nach Themenbereich für Lehrkräfte der Grundschule Themenbereich Teilnahme in D Anteil in % Fachdidaktik 44,2 Unterrichtsformen und -methoden 26,8 Leistungsdiagnostik und Leistungsbeurteilung 17,7 Förderung von lernschwachen Schülern 17,5 Nutzung von Medien im Unterricht 17,4 Curricula (Lehrpläne, Rahmenpläne) 16,7 Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz 16,0 Fachliche Themen ohne Bezug zum Unterricht 15,1 Schulorganisation/Schulentwicklung 14,4 Gewaltprävention 13,9 Binnendifferenzierung/individuelle Förderung 13,9 Umgang mit Störungen im Unterricht 12,1 Beratung von Eltern oder Schülern 10,6 Leseförderung 10,4 Integration/Inklusion von Schülern mit SPF 9,5 Sprachförderung 8,9 Jahrgangsübergreifendes Lernen 7,1 Ganztagsangebote 2,3 Interkulturelle Pädagogik 1,6 Teilnahme in D: N=1744; Bildungsforum Schleswig-Holstein. 36

37 Fortbildungsteilnahme und Fortbildungsbedarf nach Themenbereich für Lehrkräfte der Grundschule Themenbereich Teilnahme in D Teilnahme in SH Anteil in % Anteil in % Fachdidaktik 44,2 39,4 Unterrichtsformen und -methoden 26,8 19,7 Leistungsdiagnostik und Leistungsbeurteilung 17,7 10,2 Förderung von lernschwachen Schülern 17,5 9,4 Nutzung von Medien im Unterricht 17,4 12,6 Curricula (Lehrpläne, Rahmenpläne) 16,7 10,2 Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz 16,0 9,4 Fachliche Themen ohne Bezug zum Unterricht 15,1 11,8 Schulorganisation/Schulentwicklung 14,4 11,0 Gewaltprävention 13,9 17,3 Binnendifferenzierung/individuelle Förderung 13,9 15,0 Umgang mit Störungen im Unterricht 12,1 13,4 Beratung von Eltern oder Schülern 10,6 7,1 Leseförderung 10,4 5,5 Integration/Inklusion von Schülern mit SPF 9,5 2,4 Sprachförderung 8,9 4,7 Jahrgangsübergreifendes Lernen 7,1 18,9 Ganztagsangebote 2,3 0,8 Interkulturelle Pädagogik 1,6 0,0 Teilnahme in D: N=1744; Teilnahme in SH: N=127 Bildungsforum Schleswig-Holstein. 37

38 Fortbildungsteilnahme und Fortbildungsbedarf nach Themenbereich für Lehrkräfte der Grundschule Themenbereich Teilnahme in D Teilnahme in SH Fortbildungsbedarf in SH Anteil in % Anteil in % Anteil in % Fachdidaktik 44,2 39,4 31,7 Unterrichtsformen und -methoden 26,8 19,7 39,5 Leistungsdiagnostik und Leistungsbeurteilung 17,7 10,2 48,7 Förderung von lernschwachen Schülern 17,5 9,4 65,9 Nutzung von Medien im Unterricht 17,4 12,6 37,6 Curricula (Lehrpläne, Rahmenpläne) 16,7 10,2 10,5 Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz 16,0 9,4 26,0 Fachliche Themen ohne Bezug zum Unterricht 15,1 11,8 10,0 Schulorganisation/Schulentwicklung 14,4 11,0 23,0 Gewaltprävention 13,9 17,3 49,6 Binnendifferenzierung/individuelle Förderung 13,9 15,0 52,8 Umgang mit Störungen im Unterricht 12,1 13,4 45,6 Beratung von Eltern oder Schülern 10,6 7,1 31,2 Leseförderung 10,4 5,5 23,4 Integration/Inklusion von Schülern mit SPF 9,5 2,4 60,0 Sprachförderung 8,9 4,7 38,5 Jahrgangsübergreifendes Lernen 7,1 18,9 39,5 Ganztagsangebote 2,3 0,8 17,4 Interkulturelle Pädagogik 1,6 0,0 16,5 Teilnahme in D: N=1744; Teilnahme in SH: N=127 Bildungsforum Schleswig-Holstein. 38

39 Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem Fortbildungsbesuch und der Schülerleistung? Bildungsforum Schleswig-Holstein. 39

40 Ergebnisse der Mehrebenenanalysen zur Vorhersage der mathematisch-naturwissenschaftlichen Kompetenzen Modellelemente Mathematik Globalmodell b Ordinatenabschnitt 532,1 Geschlecht 22,0 Familiensprache - 21,4 Sozioökonomischer Status (HISEI) 9,5 Individualebene Qualifikation Fortbildungsthemen Kognitive Grundfähigkeit 30,0 fachfremde Lehrkraft - 17,9 Schulart 82,6 fachfremde Lehrkraft x Schulart 33,7 Fachliche Themen 4,7 Unterrichtsgestaltung -2,0 Schulorganisation 2,8 Sozialverhalten -9,5 andere Themen - 2,9 Alter -0,3 Geschlecht 4,1 Klassenebene Demografische Merkmale der Lehrkraft R² Individualebene 0,40 R² Klassenebene 0,53 n Varianzanteile Bildungsforum Schleswig-Holstein. 40

41 Ergebnisse der Mehrebenenanalysen zur Vorhersage der mathematisch-naturwissenschaftlichen Kompetenzen Modellelemente Mathematik Biologie Chemie Physik Globalmodell Erkenntnisgewinnung b b b b Ordinatenabschnitt 532,1 521,4 539,3 535,0 Geschlecht 22,0-12,2-0,1 0,9 Familiensprache - 21,4-24,8-23,5-22,6 Sozioökonomischer Status (HISEI) 9,5 6,0 4,6 5,1 Individualebene Qualifikation Fortbildungsthemen Kognitive Grundfähigkeit 30,0 21,7 24,4 23,7 fachfremde Lehrkraft - 17,9-8,3-7,5-10,3 Schulart 82,6 87,4 83,2 84,9 fachfremde Lehrkraft x Schulart 33,7 33,6 17,5 42,0 Fachliche Themen 4,7 2,9-3,2 0,5 Unterrichtsgestaltung - 2,0-3,3 0,0 4,8 Schulorganisation 2,8 7,7 3,1-12,8 Sozialverhalten -9,5-11,3-17,8-7,7 andere Themen - 2,9 2,4 3,3-3,0 Alter -0,3 0,2-0,4-0,3 Geschlecht 4,1 2,5 2,0-1,9 Klassenebene Demografische Merkmale der Lehrkraft R² Individualebene 0,40 0,17 0,19 0,18 R² Klassenebene 0,53 0,67 0,65 0,63 n Varianzanteile Bildungsforum Schleswig-Holstein. 41

42 Fazit Nicht-Teilnahme an Fortbildungen geht insbesondere zurück auf ungünstigen Zeitpunkt der Fortbildungen und damit verbundenen Unterrichtsausfall Besonderheit in Schleswig-Holstein: Indirekte Kosten, wie die Reisezeiten, werden kritisch bewertet. Lehrkräfte, die nicht an Fortbildungen teilnehmen, nutzen andere Wege zum beruflichen Lernen Subjektive Bedarfe? 1. Förderung von Lernschwachen 2. Inklusion 3. Binnendifferenzierung 4. Gewaltprävention 5. Leistungsdiagnostik Bildungsforum Schleswig-Holstein. 42

43 Diskussion Offene Fragen für die Praxis: Welche Inhalte werden im Fortbildungsangebot des IQSH thematisiert? Wie verhält sich die Angebotspalette zu den Inhalten der besuchten Veranstaltungen? Werden die Themen, die von Lehrkräften als Bedarf benannt werden, durch das Angebot abgedeckt? Wie lassen sich Zugangshindernisse für die Teilnahme an Fortbildungen abbauen? (z.b. durch Veränderung zeitlicher oder örtlicher Rahmenbedingungen) Offene Fragen für die Forschung: Welche Effekte haben Fortbildungen für die Entwicklung der Unterrichtsqualität? Welche Effekte lassen sich durch den Besuch bestimmter (langfristig angelegter) Fortbildungsprogramme nachweisen? Bildungsforum Schleswig-Holstein. 43

44 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Telefon (0) Telefax (0) Dirk.Richter@iqb.hu-berlin.de Website

45 Prozentualer Anteil von Lehrkräften mit Fortbildungsbesuch pro Themenbereich und Schulform in Schleswig-Holstein Fachdidaktik Unterrichtsformen und -methoden Nutzung von Medien im Unterricht Curricula (Lehrpläne, Rahmenpläne) Fachliche Themen ohne Bezug zum Unterricht Schulorganisation/Schulentwicklung Binnendifferenzierung/individuelle Förderung Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz Umgang mit Störungen im Unterricht Leistungsdiagnostik und Leistungsbeurteilung Gewaltprävention Integration/Inklusion von Schülern mit SPF Beratung von Eltern oder Schülern Förderung von lernschwachen Schülern Vergleichsarbeiten (VERA) GY-Lehrkräfte in SH NGY-Lehrkräfte in SH Lehrkräfte an Gymnasien: N=70; Lehrkräfte an nichtgymnasialen Schularten: N=169 Bildungsforum Schleswig-Holstein. 45

Forum 5: Das pädagogische Personal. Nutzung und Nachfrage von Angeboten der schulischen Lehrerfortbildung

Forum 5: Das pädagogische Personal. Nutzung und Nachfrage von Angeboten der schulischen Lehrerfortbildung Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen Forum 5: Das pädagogische Personal Nutzung und Nachfrage von Angeboten der schulischen Lehrerfortbildung Dirk Richter 7.10.2014 Lehrerfortbildung in Deutschland

Mehr

Überprüfung des Erreichens der Bildungsstandards

Überprüfung des Erreichens der Bildungsstandards Überprüfung des Erreichens der Bildungsstandards Erkenntnispotenzial und Grenzen Prof. Dr. Petra Stanat IQB-Bildungstrend 2015 Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich

Mehr

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. Der IQB-Ländervergleich 2012: Ergebnisse für das Land Nordrhein-Westfalen

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. Der IQB-Ländervergleich 2012: Ergebnisse für das Land Nordrhein-Westfalen Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen Der IQB-Ländervergleich 2012: Ergebnisse für das Land Nordrhein-Westfalen Jun.-Prof. Dr. Dirk Richter 15.04.2015 Agenda 1. Institut zur Qualitätsentwicklung

Mehr

IQB-BILDUNGSTREND 2015 HAMBURG IM LÄNDERVERGLEICH

IQB-BILDUNGSTREND 2015 HAMBURG IM LÄNDERVERGLEICH IQB-BILDUNGSTREND 2015 HAMBURG IM LÄNDERVERGLEICH Landespressekonferenz am 18.07.2017 Stichprobe Gesamtstichprobe Insgesamt 37.099 Schülerinnen und Schüler aus 1.714 Schulen Deutsch und Englisch: 33.110

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Kapitel 12 Aspekte der Aus- und Fortbildung von Mathematik- und Naturwissenschaftslehrkräften im Ländervergleich

Kapitel 12 Aspekte der Aus- und Fortbildung von Mathematik- und Naturwissenschaftslehrkräften im Ländervergleich Kapitel 12 Aspekte der Aus- und Fortbildung von Mathematik- und Naturwissenschaftslehrkräften im Ländervergleich In den letzten Jahren richtete sich der Blick der Bildungsforschung verstärkt auf Lehrkräfte

Mehr

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Neue Bundesländer 255 von 255 Kommunen Stand: 01.01.2012 1.493 Spielhallenkonzessionen 1.108 Spielhallenstandorte 14.850 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Die Entwicklung rezeptiver Kompetenzen im Fach Deutsch im nationalen Vergleich (IQB-Bildungstrend 2015) Lesen macht stark Berlin, 18.

Die Entwicklung rezeptiver Kompetenzen im Fach Deutsch im nationalen Vergleich (IQB-Bildungstrend 2015) Lesen macht stark Berlin, 18. Die Entwicklung rezeptiver Kompetenzen im Fach Deutsch im nationalen Vergleich (IQB-Bildungstrend 2015) Prof. Dr. Katrin Böhme, Universität Potsdam Lesen macht stark Berlin, 18. Mai 2017 BiSS Lesen macht

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Niemanden zurücklassen Mathe und Lesen macht stark Grundschule Eingangsphase IQSH. Ausgangslage. Unterstützungssystem.

Niemanden zurücklassen Mathe und Lesen macht stark Grundschule Eingangsphase IQSH. Ausgangslage. Unterstützungssystem. Niemanden zurücklassen Mathe und Lesen macht stark Grundschule Eingangsphase Ausgangslage Unterstützungssystem Meilensteine Sommerworkshop 30. August 2017 Dr. Thomas Riecke-Baulecke Erfolge Durch die gezielte

Mehr

Die Europaische Dimension in den Lehrplänen der deutschen Bundesländer

Die Europaische Dimension in den Lehrplänen der deutschen Bundesländer Die Europaische Dimension in den Lehrplänen der deutschen Bundesländer Vergleichende Studie im Auftrag der Europäischen Kommission - Vertretung in Deutschland Maja v. Geyr Lilly Hornung Friederieke Noack

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Bundesrepublik gesamt Anzahl der Kinderabteilungen Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Anzahl der Kinderbetten Kinderheilkunde -32,43% - davon

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN BADEN- WÜRTTEMBERG HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜ RINGEN

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-

Mehr

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht 1.10.13 Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht Periode bzw. Jahr=2002-2012 ; Land Einheit Hauptbestand (auch Plenterwald) Unterstand Oberstand alle Bestandesschichten Baden-Württemberg

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

Pressemitteilung Kommunikation, Presse, Öffentlichkeit

Pressemitteilung Kommunikation, Presse, Öffentlichkeit Kultusminister Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Pressemitteilung Kommunikation, Presse, Öffentlichkeit 11.10.2013 Vorstellung der Ergebnisse des IQB-Ländervergleichs

Mehr

Der IQB-Bildungstrend 2015: Ergebnisse für Bremen

Der IQB-Bildungstrend 2015: Ergebnisse für Bremen Der IQB-Bildungstrend 2015: Ergebnisse für Bremen Befunde Analysen Maßnahmen 09.02.2017 Gliederung 1. Der Test des IQB 2. Die getestete Population 3. Kompetenzen und Kompetenzstufe 4. Anteile an erreichten

Mehr

Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland

Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland 1 Hintergrund und Zielsetzung Führungskräftemangel, Frauenquoten und demografischer Wandel diese drei Begriffe werden

Mehr

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand: Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter und im stationären Bereich - Stand: 31.03.2002 - Jahr 1999 1999 1999 2000 2000 2000 Bundesland Baden-Württemberg 203

Mehr

Daten und Fakten zur Hauptschule (Teil1)

Daten und Fakten zur Hauptschule (Teil1) Daten und Fakten zur Hauptschule (Teil1) (1) Geschichte (2) Schülerzahlen (3) Schulabschlüsse (1) Geschichte Von der Volksschule zur Hauptschule Etablierung der Hauptschule (?) Von der Volksschule zur

Mehr

ELEKTRONIKER / IN FÜR BETRIEBSTECHNIK

ELEKTRONIKER / IN FÜR BETRIEBSTECHNIK Stempel der IHK zurück an: Bundesinstitut für Berufsbildung Arbeitsbereich 4.3.2 / Frau Wasiljew Robert-Schuman-Platz 3 53175 Bonn ELEKTRONIKER / IN FÜR BETRIEBSTECHNIK Befragung zur Gestreckten Abschlussprüfung

Mehr

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern BMNr Kennziffer Einheit Jahr Min/Max Städtevergleiche C-A-01 Arbeitslosenquote % 2001/2006 C-A-02 Arbeitslosenquote Frauen % 2004/2006 C-B-01

Mehr

IQB-Bildungstrend Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe

IQB-Bildungstrend Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe IQB-Bildungstrend 2015 Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe Ein Überblick über zentrale Befunde aus Hamburger Sicht Hamburg, 16. Februar 2017 Ulrich Vieluf Im Schuljahr 2014/15 führte

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1. 1 Übersicht der Grunddaten zu den en C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11 Einwohner (Statistisches Jahrbuch 2004) in 1.000 kontrollierte absolut kontrollierte prozentual Untersuchte

Mehr

Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften in Schleswig-Holstein: Ergebnisse einer Befragung im Jahr 2016

Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften in Schleswig-Holstein: Ergebnisse einer Befragung im Jahr 2016 Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften in Schleswig-Holstein: Ergebnisse einer Befragung im Jahr 2016 Prof. Dr. Dirk Richter Universität Potsdam Dr. Judith Schellenbach-Zell Bergische Universität Wuppertal

Mehr

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung. für ein sonderpädagogisches Lehramt. (Lehramtstyp 6)

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung. für ein sonderpädagogisches Lehramt. (Lehramtstyp 6) Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein sonderpädagogisches Lehramt (Lehramtstyp 6) (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 06.05.1994 i. d. F. vom 10.10.2013) Sekretariat der Ständigen

Mehr

Leitideen und Erfolgsfaktoren wirksamer Projekte Niemanden zurücklassen - Lesen macht stark! (2006ff) Claudia Hansen, IQSH Maren Hempen, IQSH

Leitideen und Erfolgsfaktoren wirksamer Projekte Niemanden zurücklassen - Lesen macht stark! (2006ff) Claudia Hansen, IQSH Maren Hempen, IQSH Leitideen und Erfolgsfaktoren wirksamer Projekte Niemanden zurücklassen - Lesen macht stark! (2006ff) Claudia Hansen, IQSH Maren Hempen, IQSH Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Überblick 1. Ausgangssituation

Mehr

Vortrag auf der 16. EMSE-Fachtagung am 29./30. November 2012 in Schwerin

Vortrag auf der 16. EMSE-Fachtagung am 29./30. November 2012 in Schwerin Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern am Ende der vierten Jahrgangsstufe in den Fächern Deutsch und Mathematik: Ergebnisse des IQB-Ländervergleichs Vortrag auf der 16. EMSE-Fachtagung am 29./30. November

Mehr

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung. für ein Lehramt der Sekundarstufe II (allgemein bildende Fächer) oder für das Gymnasium

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung. für ein Lehramt der Sekundarstufe II (allgemein bildende Fächer) oder für das Gymnasium Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt der Sekundarstufe II (allgemein bildende Fächer) oder für das Gymnasium (Lehramtstyp 4) (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 28.02.1997

Mehr

IQB-Bildungstrend 2015

IQB-Bildungstrend 2015 IQB-Bildungstrend 2015 Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich Petra Stanat Katrin Böhme Stefan Schipolowski Nicole Haag (Hrsg.) Studien zum Bildungsmonitoring

Mehr

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich Vereinbarung über die Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin gemäß Artikel 8 Abs. 2 GKV-SolG i.v.m. Artikel 10 Nr. 1 GKV-Gesundheitsreformgesetz 2000 4. Quartalsbericht 2001 für den stationären

Mehr

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich Gewerbliche Existenzgründungen 2015 und 2016 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbliche Existenzgründungen Übernahmen Unternehmensgründungen

Mehr

Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2011/12 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft)

Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2011/12 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft) MBJS, 16.32 12. November 2012 Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2011/12 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft) Grunddaten, Relationen, Abweichungen vom Bundesdurchschnitt nach Bildungsbereichen,

Mehr

Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2012/13 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft)

Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2012/13 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft) MBJS, 15.23 9. Januar 2014 Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2012/13 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft) Grunddaten, Relationen, Abweichungen vom Bundesdurchschnitt nach Bildungsbereichen,

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. März 2015 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Ergebnisse der Roberta-Evaluation 2017

Ergebnisse der Roberta-Evaluation 2017 Roberta-Evaluation 2017 Roberta-Evaluation 2017 2 Ergebnisse der Roberta-Evaluation 2017 Mehr als 1500 Roberta-Teacher unterrichten bereits an Schulen in ganz Deutschland. Von der Grundschule bis zur Sekundarstufe

Mehr

2. Anwärterinnen und Anwärter bzw. Studienreferendarinnen und -referendare mit bestandener Staatsprüfung nach Lehramt und Prüfungsjahr

2. Anwärterinnen und Anwärter bzw. Studienreferendarinnen und -referendare mit bestandener Staatsprüfung nach Lehramt und Prüfungsjahr 1. Entwicklung der Anwärter bzw. Studienrefrendarinnen nach Lehramt und Jahr Jahr 1) Grund- u. Hauptschulen Davon im Studienseminar für das Lehramt an/für 2) Gymnasien Sonderpädagogik 2008... 5 104 3 713

Mehr

Synopse zum Informatikunterricht in Deutschland

Synopse zum Informatikunterricht in Deutschland Synopse zum Informatikunterricht in Deutschland Analyse der informatischen Bildung an allgemein bildenden Schulen auf der Basis der im Jahr 2010 gültigen Lehrpläne und Richtlinien Bakkalaureatsarbeit an

Mehr

Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein sonderpädagogisches Lehramt (Lehramtstyp 6)

Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein sonderpädagogisches Lehramt (Lehramtstyp 6) SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 775_Rahmenvereinbarung_Ausbildung_Lehramtstyp 6_2009.doc Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung

Mehr

Senat benachteiligt die Stadtteilschulen bei der Versorgung mit Fachlehrkräften

Senat benachteiligt die Stadtteilschulen bei der Versorgung mit Fachlehrkräften Senat benachteiligt die n bei der Versorgung mit Fachlehrkräften Immer wieder hat der SPD-Senat versprochen, er wolle die n zu einer attraktiven Schulform ausbauen und zu einem Erfolgsmodell machen (so

Mehr

Bildungsstandards in Hessen

Bildungsstandards in Hessen Bildungsstandards in Hessen Treffen der Kreis- und Stadtelternbeiräte Hessens im Lessing-Gymnasium Lampertheim Samstag, den 21. März 2009 Die Kompetenzbrille aufsetzen! Aus wie vielen Quadraten und Dreiecken

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. März 2009 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

school finals 2015 in Osterburg

school finals 2015 in Osterburg Vorrunde Gruppe A Beginn Spiel Feld Mannschaften Endstand 08:00 Uhr 201 2 Dessau - Fischbek-Falkenberg Sachsen-Anhalt Hamburg ( 53 ) Ergebnisse der Sätze: 25 : 7 ; 25 : 16 08:50 Uhr 202 2 Berlin - Ronzelenstraße

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung. Ergebnisse der Vergleichsarbeiten (VERA), Klasse 3, 2009

Ministerium für Schule und Weiterbildung. Ergebnisse der Vergleichsarbeiten (VERA), Klasse 3, 2009 Ministerium für Schule und Weiterbildung Ergebnisse der Vergleichsarbeiten (VERA), Klasse 3, 2009 4. September 2009 Am 12. und 14. Mai 2009 wurden in Nordrhein-Westfalen zum dritten Mal in den dritten

Mehr

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt. der Sekundarstufe I. (Lehramtstyp 3)

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt. der Sekundarstufe I. (Lehramtstyp 3) Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt der Sekundarstufe I (Lehramtstyp 3) (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 28.02.1997 i. d. F. vom 07.03.2013) Sekretariat der Ständigen

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern SCHLESWIG- HOLSTEIN MECKLENBURG- VORPOMMERN NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN BADEN- WÜRTTEMBERG Ku rhesse n- HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜRINGEN

Mehr

Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt der Sekundarstufe I (Lehramtstyp 3)

Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt der Sekundarstufe I (Lehramtstyp 3) SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt der Sekundarstufe I (Lehramtstyp 3)

Mehr

Die Erzieherinnenausbildung im Bundesvergleich. Analyse der Ausbildungs- und Prüfungsordnungen der Länder

Die Erzieherinnenausbildung im Bundesvergleich. Analyse der Ausbildungs- und Prüfungsordnungen der Länder Die Erzieherinnenausbildung im Bundesvergleich. Analyse der Ausbildungs- und Prüfungsordnungen der Länder Qualifizierung frühpädagogischer Fachkräfte an Fachschulen und Hochschulen. Fachtagung am 8. Dezember

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 69.500 Beschäftigte. Zwei von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 10.3.2011 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertretendurchdenvorsitzendendesvorstandes,...

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. des Abg. Degen (SPD) vom betreffend Bildungsberichtserstattung und Antwort. des Kultusministers

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. des Abg. Degen (SPD) vom betreffend Bildungsberichtserstattung und Antwort. des Kultusministers 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/1997 08. 07. 2015 Kleine Anfrage des Abg. Degen (SPD) vom 20.05.2015 betreffend serstattung und Antwort des Kultusministers Vorbemerkung der Fragesteller:

Mehr

Situation der Erziehungs- und Familienberatung in Sachsen-Anhalt im Vergleich zum Bundesdurchschnitt. Stand:

Situation der Erziehungs- und Familienberatung in Sachsen-Anhalt im Vergleich zum Bundesdurchschnitt. Stand: Situation der Erziehungs- und Familienberatung in Sachsen-Anhalt im Vergleich zum Bundesdurchschnitt Stand: 31.12. Einwohner pro Beratungsstelle Bevölkerung zum 31.12. für Erziehungsberatun g pro Einrichtung

Mehr

Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent

Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent Hamburg +8 Baden Württemberg +7 Bayern +7 Bremen +5 Schleswig Holstein +5 Hessen +3 Niedersachsen +3 Rheinland Pfalz +3 Nordrhein Westfalen

Mehr

Bildungsstandards im IQB: Aktueller Stand

Bildungsstandards im IQB: Aktueller Stand Bildungsstandards im IQB: Aktueller Stand Prof. Dr. Petra Stanat EMSE-Tagung in Bielefeld 26. November 2015 Gliederung 1. Bildungsstandards und Kompetenzstufenmodelle: Aktueller Stand der Entwicklungen

Mehr

Bildungsintegration von Flüchtlingen - Ergebnisse des Bildungsmonitors Hauptausschusssitzung des Deutschen Vereins Anja Katrin Orth

Bildungsintegration von Flüchtlingen - Ergebnisse des Bildungsmonitors Hauptausschusssitzung des Deutschen Vereins Anja Katrin Orth - Ergebnisse des Bildungsmonitors 2016 Hauptausschusssitzung des Deutschen Vereins Anja Katrin Orth Schwerin, 28. September 2016 Der Bildungsmonitor 2016 Wo stehen die Bundesländer im Bildungscheck? Das

Mehr

Prof. Dr. phil. Falk Radisch UNIVERSITÄT ROSTOCK 1

Prof. Dr. phil. Falk Radisch UNIVERSITÄT ROSTOCK 1 04.06.2015 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK 1 Forum Bildung Empfehlungen I Frühe Förderung II Individuelle Förderung III Lebenslanges Lernen IV Lernen, Verantwortung zu übernehmen V Lehrende als Schlüssel für

Mehr

Papier verarbeitende Industrie

Papier verarbeitende Industrie Papier verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 74.400 Beschäftigte. 3 von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8 und 8,50. Alle anderen Gruppen liegen darüber, 78 Gruppen

Mehr

Beschäftigungsabbau oder Beschäftigungswachstum? Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt.

Beschäftigungsabbau oder Beschäftigungswachstum? Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt. Beschäftigungsabbau oder Beschäftigungswachstum? Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt. Wissenschaft trifft Praxis Amberg, 22. Juni 2017 Dr. Katharina Dengler Dr. Britta Matthes Folgen der Digitalisierung

Mehr

MINT freundliche Schule Rahmen und Bedeutung der Auszeichnung

MINT freundliche Schule Rahmen und Bedeutung der Auszeichnung MINT freundliche Schule Rahmen und Bedeutung der Auszeichnung Auszeichnungen 2014 Unter der Schirmherrschaft MINT-freundliche Schule Bundesweit einheitlicher Kriterienkatalog Wichtige Kriterien: Besondere

Mehr

Gesund bleiben in der Kita Fachtagung am 18. November 2011 in Dresden

Gesund bleiben in der Kita Fachtagung am 18. November 2011 in Dresden Gesund bleiben in der Kita Fachtagung am 18. November 2011 in Dresden Gesund bleiben in der Kita Eröffnung Demographischer Wandel im Berufsfeld Kita-Erzieher/-innen Dr. Dagmar Jenschke, Sächsisches Staatsministerium

Mehr

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar 2014. www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar 2014. www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/ Mitgliederstatistik der WPK Stand 1. Januar 2014 www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/ und Entwicklung der Mitgliedergruppen Mitgliedergruppen 1932 1.11.61 1.1.86 1.1.90 1.1.95 1.1.00 1.1.05

Mehr

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr) Meckl.-Vorpommern Brandenburg Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Saarland Bayern Schleswig-Holstein Alte Bundesländer Neue Bundesländer Baden-Württemberg Sachsen Hessen Rheinland-Pfalz Berlin Sachsen-Anhalt

Mehr

Leitideen und Erfolgsfaktoren wirksamer Projekte Niemanden zurücklassen Lesen macht stark Mathe macht stark! (2006ff)

Leitideen und Erfolgsfaktoren wirksamer Projekte Niemanden zurücklassen Lesen macht stark Mathe macht stark! (2006ff) IQSH Leitideen und Erfolgsfaktoren wirksamer Projekte Niemanden zurücklassen Lesen macht stark Mathe macht stark! (2006ff) Die Historie von NZL Ziel und Konzept Materialien Ergebnisse Zusammenfassung Berlin,

Mehr

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft 30. Oktober 2013 Dr. Thomas Bethge Michael Huesmann

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft 30. Oktober 2013 Dr. Thomas Bethge Michael Huesmann TOP 5 Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft 30. Oktober 2013 Dr. Thomas Bethge 361-10595 Michael Huesmann 361-10411 V o r l a g e Nr. L 94/18 für die Sitzung der Deputation für Bildung am 07.11.2013

Mehr

10 Schulzeit und Hausaufgaben

10 Schulzeit und Hausaufgaben 10 Schulzeit und Hausaufgaben Das Thema Schule wurde im diesjährigen Kinderbarometer unter verschiedenen Aspekten betrachtet. Die im folgenden Kapitel umschriebenen Aussagen der Kinder beziehen sich auf

Mehr

Berufliche Bildung und Studierfähigkeit

Berufliche Bildung und Studierfähigkeit Berufliche Bildung und Studierfähigkeit Die Durchlässigkeit zwischen beruflicher Bildung und Hochschulstudium als Chance für die Attraktivität des beruflichen Bildungssystems im Wettbewerb um hoch qualifizierte

Mehr

Kompetenzorientiertes Unterrichten in Hessen

Kompetenzorientiertes Unterrichten in Hessen Kompetenzorientiertes Unterrichten in Hessen Tag der Kompetenzzentren des Schulamts Offenbach am Main Rodgau Mittwoch, den 26. November 2008 Die Kompetenzbrille aufsetzen! Kerncurriculum Kompetenzen Wissen

Mehr

2017 YouGov Deutschland GmbH

2017 YouGov Deutschland GmbH 0 YouGov Deutschland GmbH % der Deutschen verbringen ihren Urlaub gerne in dem Bundesland in dem sie wohnen. Besonders Bewohner Mecklenburg-Vorpommerns und Bayerns machen gerne im eigenen Bundesland Urlaub

Mehr

VERA 8 STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN

VERA 8 STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN VERA 8 STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN >>> Überblick: Was ist VERA 8? Wozu VERA 8? Pädagogischer Nutzen von VERA 8 Anlage von Aufgaben Vorbereitung auf den Test Durchführung

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW. Ergebnisse der Vergleichsarbeiten (VERA) für das Land Nordrhein-Westfalen im Jahr 2005

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW. Ergebnisse der Vergleichsarbeiten (VERA) für das Land Nordrhein-Westfalen im Jahr 2005 Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW Ergebnisse der Vergleichsarbeiten (VERA) für das Land Nordrhein-Westfalen im Jahr 20.12. Am 27. und 29. September wurden in Nordrhein-Westfalen zum

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 035/2011 Erfurt, 31. Januar 2011 Arbeitnehmerentgelt 2009: Steigerung der Lohnkosten kompensiert Beschäftigungsabbau Das in Thüringen geleistete Arbeitnehmerentgelt

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

Der Arbeitsmarkt in Deutschland Der Arbeitsmarkt in Deutschland Arbeitsmarktberichterstattung Juni 2013 Menschen mit auf dem deutschen Arbeitsmarkt Impressum Herausgeber: Zentrale Arbeitsmarktberichterstattung (CF 4) Regensburger Straße

Mehr

Bildung und Kultur. Abgangsjahr Statistisches Bundesamt

Bildung und Kultur. Abgangsjahr Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Bildung und Kultur Schnellmeldungsergebnisse zu Studienberechtigten der allgemeinbildenden und beruflichen Schulen - vorläufige Ergebnisse - Abgangsjahr 205 Erscheinungsfolge: jährlich

Mehr

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar 2016. www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar 2016. www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/ Mitgliederstatistik der WPK Stand 1. Januar 2016 www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/ und Entwicklung der Mitgliedergruppen Mitgliedergruppen 1932 1.11.61 1.1.86 1.1.90 1.1.95 1.1.00 1.1.05

Mehr

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt. (Lehramtstyp 5)

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt. (Lehramtstyp 5) Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt der Sekundarstufe II (berufliche Fächer) oder für die beruflichen Schulen (Lehramtstyp 5) (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 12.05.1995

Mehr

Meinungen zur Kernenergie

Meinungen zur Kernenergie Meinungen zur Kernenergie Datenbasis: 1.002 Befragte Erhebungszeitraum: 27. bis 29. August 2013 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAtF e.v. 1. Einfluss der Energiepolitik auf

Mehr

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 7,50-8,49

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 7,50-8,49 Druckindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 167.000 Beschäftigte. Mehr als 90 % der Vergütungsgruppen liegen bei 10 und darüber. Im kritischen Bereich bis 8,50 gibt es keine tariflichen

Mehr

Mit Behinderung selbstbestimmt leben.

Mit Behinderung selbstbestimmt leben. Mit Behinderung selbstbestimmt leben. Leichte Sprache Das Trägerübergreifende Persönliche Budget für Menschen mit Behinderungen deutscher paritätischer wohlfahrtsverband gesamtverband e. V. www.paritaet.org

Mehr

KESS 10/11. Zusammenfassung der zentralen Befunde. September Ulrich Vieluf, Stanislav Ivanov, Dr. Roumiana Nikolova

KESS 10/11. Zusammenfassung der zentralen Befunde. September Ulrich Vieluf, Stanislav Ivanov, Dr. Roumiana Nikolova KESS 10/11 Zusammenfassung der zentralen Befunde September 2011 Ulrich Vieluf, Stanislav Ivanov, Dr. Roumiana Nikolova KESS 10 Schülerpopulation nach Schulen und Schulform am Ende der Jahrgangsstufe 10

Mehr

Eine Schule für alle: Bildungssystem und Inklusion

Eine Schule für alle: Bildungssystem und Inklusion Eine Schule für alle: Bildungssystem und Inklusion Evangelische Akademie Tutzing 21.5.2011 Prof. em. Dr. Klaus Klemm Universität Duisburg-Essen Gliederung 1. Von der Hilfsschule zur Inklusion: Ein historischer

Mehr

1.4.1 Sterblichkeit in Ost- und Westdeutschland

1.4.1 Sterblichkeit in Ost- und Westdeutschland 1.4.1 in Ost- und Westdeutschland Die ist im Osten noch stärker gesunken als im Westen. Die Gesamtsterblichkeit ist in Deutschland zwischen 1990 und 2004 bei Frauen und Männern deutlich zurückgegangen

Mehr

Grundschule. xx 2 24 13 oder 15 18

Grundschule. xx 2 24 13 oder 15 18 Unterrichtsfächer der künstlerischen Pflichtfächer und kumulierte Mindestwochenstunden im Primarbereich und Sekundarbereich I, nach Schularten und Ländern (in Wochenstunden)* 2012 Land Künstlerische Pflichtfächer

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern August 2017

Arbeitsmarkt Bayern August 2017 Arbeitsmarkt Bayern Arbeitslosenquote in % 10,0 9,0 8,0 7,0 6,0 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 0,0 Arbeitslosigkeit im 7,4 5,7 5,3 3,2 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 4 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Änderungstarifvertrag Nr. 4 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) Änderungstarifvertrag Nr. 4 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 9.3.2013 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertretendurchdenvorsitzendendesvorstandes,

Mehr

BARMER GEK Report Krankenhaus 2016

BARMER GEK Report Krankenhaus 2016 BARMER GEK Report Krankenhaus 2016 Infografiken Infografik 1 Fallzahl auf hohem Niveau stabil Infografik 2 Verweildauer wird nicht mehr kürzer Infografik 3 In Thüringen kostet der KH-Aufenthalt am meisten

Mehr

Bremen im Ländervergleich Tabellen-

Bremen im Ländervergleich Tabellen- Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Referat Statistik, Bildungsmonitoring 10-2 09.03.2011 Bremen im Ländervergleich 2009 -Tabellen- Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Bremen im Ländervergleich

Mehr

Bogen 730. Sonderpädagogischer Förderschwerpunkt Sprache. Kreisnummer: Schulnummer: 0. Einschulungen Fehlmeldung

Bogen 730. Sonderpädagogischer Förderschwerpunkt Sprache. Kreisnummer: Schulnummer: 0. Einschulungen Fehlmeldung Sonderpädagogischer Förderschwerpunkt Sprache 0. Einschulungen Einschulungen fristgemäß - geb. im Zeitraum 1.7.2003 bis 30.6.2004 - verspätet - geb. am 30.6.2003 und früher - insgesamt weiblich vgl. 37

Mehr

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro KENO-SONDERAUSLOSUNG 14 Tage vom 01.05. bis 14.05.2017 Gewinnliste für die bundesweit veranstaltete KENO-Sonderauslosung vom 01.05. bis zum 14.05.2017. In Baden-Württemberg entfielen Gewinne auf folgende

Mehr

Statistik. der Deutschen Jugendfeuerwehr im Deutschen Feuerwehrverband für das Berichtsjahr 2014 DEUTSCHE JUGENDFEUERWEHR.

Statistik. der Deutschen Jugendfeuerwehr im Deutschen Feuerwehrverband für das Berichtsjahr 2014 DEUTSCHE JUGENDFEUERWEHR. Statistik der Deutschen Jugendfeuerwehr im Deutschen Feuerwehrverband für das Berichtsjahr 214 Andreas Huhn Entwicklung von Jugendfeuerwehren und Mitglieder seit 1964 245817 245351 1144 1434 1528 72252

Mehr

Deutschland. neu entdeckt. Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches

Deutschland. neu entdeckt. Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches Deutschland neu entdeckt 1000 Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches Deutschland neu entdeckt 1000 Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches Erläuterungen der Symbole Hotels:

Mehr

25 bis 44 Jahre. 45 bis 64 Jahre. 65 Jahre und älter

25 bis 44 Jahre. 45 bis 64 Jahre. 65 Jahre und älter Haben Sie sich schon endgültig entschieden, wie Sie bei der Bundestagswahl wählen werden? 65 ich würde zur Wahl gehen 79% 83% 75% 77% 73% 79% 85% 72% 78% 86% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% ich würde

Mehr

CHEMIKANT/ CHEMIKANTIN PHARMAKANT/ PHARMAKANTIN LABORBEREICH CHEMIE, BIOLOGIE, LACK

CHEMIKANT/ CHEMIKANTIN PHARMAKANT/ PHARMAKANTIN LABORBEREICH CHEMIE, BIOLOGIE, LACK Bundesinstitut für Berufsbildung Arbeitsbereich 4.5 Robert-Schuman-Platz 3 Stempel der IHK 53175 Bonn CHEMIKANT/ CHEMIKANTIN PHARMAKANT/ PHARMAKANTIN LABORBEREICH CHEMIE, BIOLOGIE, LACK Befragung zur Gestreckten

Mehr

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2015 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2015 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin Druckindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 142.600 Beschäftigte. 96 % der Berufsgruppen liegen bei 10 und darüber. Im kritischen Bereich bis 8,50 gibt es keine tariflichen Vergütungsgruppen.

Mehr

Basiswissen Hochschulen/

Basiswissen Hochschulen/ Basiswissen Hochschulen Daten zur Hochschulstruktur in Deutschland Autoren: Titel/ Untertitel: Auflage: 5 Stand: 22. September 2009 Institution: Ort: Website: Signatur: n Basiswissen Hochschulen/ Daten

Mehr

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Tarifbereich. Kündigungstermin

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Tarifbereich. Kündigungstermin Druckindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 160.300 Beschäftigte. Mehr als 90 % der Berufsgruppen liegen bei 10 und darüber. Im kritischen Bereich bis 8,50 gibt es keine tariflichen

Mehr

Bildung und Kultur. Wintersemester 2017/2018. Statistisches Bundesamt

Bildung und Kultur. Wintersemester 2017/2018. Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Bildung und Kultur Schnellmeldungsergebnisse der Hochschulstatistik zu Studierenden und Studienanfänger/-innen - vorläufige Ergebnisse - Wintersemester 2017/2018 Erscheinungsfolge:

Mehr