Tumorzentrum Land Brandenburg e.v. und Qualitätskonferenz Onkologie (QKO)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tumorzentrum Land Brandenburg e.v. und Qualitätskonferenz Onkologie (QKO)"

Transkript

1 Tumorzentrum Land Brandenburg ev und Qualitätskonferenz Onkologie (QKO) Brandenburgisches Tumorzentrum- Onkologischer Schwerpunkt Cottbus ev Onkologischer Schwerpunkt Frankfurt (Oder) ev / Tumorzentrum Bad Saarow ev Onkologischer Schwerpunkt Brandenburg/Nordwest ev Neuruppin Tumorzentrum Potsdam ev Nordbrandenburgischer Onkologischer Schwerpunkt ev Schwedt Brandenburgische Krebsgesellschaft ev Landesärztekammer Brandenburg Qualitätssicherung durch klinische Krebsregister Qualitätsbericht Onkologie 213

2

3 Qualitätsbericht Onkologie Qualitätssicherung durch klinische Krebsregister Herausgeber: Tumorzentrum Land Brandenburg ev im Auftrag der Qualitätskonferenz Onkologie (QKO) Erarbeitet von: Brandenburgisches Tumorzentrum- Onkologischer Schwerpunkt Cottbus ev Onkologischer Schwerpunkt Frankfurt (Oder) ev / Tumorzentrum Bad Saarow ev Onkologischer Schwerpunkt Brandenburg / Nordwest evneuruppin Tumorzentrum Potsdam ev Nordbrandenburgischer Onkologischer Schwerpunkt ev Schwedt Brandenburgische Krebsgesellschaft ev Landesärztekammer Brandenburg

4 Impressum: Der Qualitätsbericht wurde vom Tumorzentrum Land Brandenburg im Auftrag und in Zusammenarbeit mit der "Qualitätskonferenz Onkologie" erstellt Dem Tumorzentrum Land Brandenburg ev gehören folgende Institutionen an: Brandenburgisches Tumorzentrum Onkologischer Schwerpunkt Cottbus ev Onkologischer Schwerpunkt Frankfurt (Oder) ev Ostbrandenburgisches Tumorzentrum Bad Saarow ev Onkologischer Schwerpunkt Brandenburg / Nordwest ev, Neuruppin Tumorzentrum Potsdam ev Nordbrandenburgischer Onkologischer Schwerpunkt ev, Schwedt Brandenburgische Krebsgesellschaft ev Landesärztekammer Brandenburg An der "Qualitätskonferenz Onkologie beteiligen sich gemeinsam mit dem Tumorzentrum Land Brandenburg folgende Institutionen: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV) AOK Nordost Die Gesundheitskasse für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg- Vorpommern Landesvertretung Brandenburg des Verbandes der Angestellten-Krankenkassen ev und des Arbeiter-Ersatzkassen-Verbandes ev BKK Landesverband Ost, Landesrepräsentanz Berlin-Brandenburg IKK Landesverband Brandenburg und Berlin Landeskrankenhausgesellschaft Brandenburg ev Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg Frauenselbsthilfe nach Krebs, Landesverband Brandenburg ev Landesarbeitsgemeinschaft Onkologische Versorgung Brandenburg ev Danksagung Der vorliegende Qualitätsbericht wurde durch das Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg gefördert Titelangabe: Tumorzentrum Land Brandenburg (Hrsg): Qualitätsbericht 213 Qualitätssicherung durch klinische Krebsregister, Cottbus, überarbeitete Auflage 214 ISBN Druck: Agro Data EDV Service GmbH & Co KG, Cottbus Gesamtredaktion: U Bandemer-Greulich, S Marquaß TZ Cottbus Der Bericht ist auch im Internet unter wwwtumorzentrum-brandenburgde veröffentlicht

5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 3 Vorwort der Ministerin5 1 Das Tumorzentrum Land Brandenburg7 2 Die regionalen Tumorzentren Brandenburgisches Tumorzentrum Onkologischer Schwerpunkt Cottbus Onkologischer Schwerpunkt Frankfurt (Oder)14 23 Ost-Brandenburgisches Tumorzentrum Bad Saarow Onkologischer Schwerpunkt Brandenburg/Nordwest, Neuruppin Tumorzentrum Potsdam 2 26 Nordbrandenburgischer Onkologischer Schwerpunkt, Schwedt 21 3 Onkologisch verantwortliche niedergelassene Ärzte in Brandenburg 22 4 Das Krebsfrüherkennungs- und Registergesetz (KFRG) 26 5 Darmkrebsvorsorge in Deutschland Stand Stand der klinischen Tumordokumentation36 7 Übersicht zu einzelnen Tumorentitäten39 7 Erfasste maligne Neubildungen und deren Vorstufen Krebs insgesamt C-C97, ohne C Mund- und Rachenkarzinome (C C14) Lippen- und Mundhöhlenkarzinome (C, C2 C4, C5; C6) Oropharynx (C1,C5 (außer C5),C9, C1) Hypopharynx (C12 - C13) Ösophaguskarzinome (C15) Magenkarzinome (C16) Kolorektale Karzinome (C18-C21) 9 76 Pankreaskarzinome (C25) Larynxkarzinome (C32)13 78 Lungenkarzinome (C33-C34) Kleinzellige Lungenkarzinome (C33-C34) Nichtkleinzellige Lungenkarzinome (C33-C34) Maligne Melanome der Haut (C43, M ) Basaliome der Haut (C44), Histologie sonstige bösartige Neubildungen Haut (C44), außer Histologie Mammakarzinome (C5) in situ Karzinome der Mamma (D51, Morbus Paget mit DCIS) Zervixkarzinome (C53 und D6) Korpuskarzinome (C54-C55) Ovarialkarzinome (C56) Peniskarzinome (C6) Prostatakarzinome (C61) Hodenkarzinome (C62) Karzinome der Nieren und ableitenden Harnwege (C64-66, C68) Nierenkarzinome (C64-66) ohne Übergangszellkarzinome Übergangszellkarzinome der ableitenden Harnwege (C64-66, C68), Histologie 812 und Harnblasenkarzinome (C67, D9, D414)21 72 Schilddrüsenkarzinome (C73)27 Tumorzentrum Land Brandenburg 3

6 Qualitätsbericht Onkologie Morbus-Hodgkin (C81) Non-Hodgkin-Lymphome (C82 - C85) Leukämien (C91 C95) Qualitätssicherung der onkologischen Versorgung am Beispiel der Arbeitsgruppe Kolorektale Karzinome Erfasste Karzinome Verteilung der UICC-Stadien Operative Therapie Histopathologische Parameter Adjuvante Therapie sstatistiken Qualitätssicherung der onkologischen Versorgung am Beispiel der Arbeitsgruppe Prostatakarzinom Datenbasis Therapie des Prostatakarzinoms Zusammenfassung und Ausblick Qualitätssicherung der onkologischen Versorgung am Beispiel des duktalen Carcinoma in situ (DCIS) im Rahmen der Arbeitsgruppe Brustkrebs Die Arbeitsgruppe Brustkrebs Allgemeine Merkmale des Patientenkollektivs Angaben im klinischen Krebsregister zu wichtigen Parametern Therapie des DCIS statistiken Rezidivraten Ausblick Bericht der Landesarbeitsgemeinschaft Onkologische Versorgung Brandenburg e V (LAGO): Den Herausforderungen der onkologischen Versorgung gemeinsam begegnen Psychoonkologische Versorgung Onkologische und palliative Pflege Publikationen Veranstaltungen Prävention Brandenburger Krebsgesellschaft Porträt Andreas Günther 271 Autorenverzeichnis Tumorzentrum Land Brandenburg

7 Vorwort Vorwort der Ministerin Anita Tack 8713 Männer und 6862 Frauen sind nach aktuellen Daten des Gemeinsamen Krebsregisters im 211 in Brandenburg neu an Krebs erkrankt Legt man für jedes die gleiche Altersstruktur rechnerisch zu Grunde, dann ist die Rate an Neuerkrankungen bei Frauen in den letzten 1 en stabil und bei Männern sogar leicht fallend Diese positive Entwicklung ist auf die wachsende Akzeptanz der Screening- und Früherkennungsuntersuchungen und vor allem auf bessere diagnostische Verfahren und medizinische Behandlungsmöglichkeiten zurückzuführen Krebs und das ist die gute Botschaft muss nicht tödlich enden Inzwischen überleben etwa 6 aller Krebspatienten und -patientinnen ihre Erkrankung mindestens 5 e Noch vor 2 en waren es lediglich 3 Bindeglied der interdisziplinären und sektorenübergreifenden Zusammenarbeit in der Onkologie ist das zentrale klinische Krebsregister, mit dessen Hilfe die diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen erfasst, in ihrer Qualität bewertet und die Ergebnisse zeitnah an die Krankenhäuser und niedergelassen Fachärzte rückgemeldet werden Die aktuellen Daten und Auswertungen des Brandenburger Krebsregisters liegen Ihnen jetzt als Qualitätsbericht Onkologie 213 des Tumorzentrums Land Brandenburg vor Vor über 2 en wurde im Land Brandenburg mit dem Aufbau klinischer Krebsregister begonnen Über das Modellprogramm zur besseren Versorgung von Krebspatienten des Bundes wurde ab 1991 der Aufbau von Tumorzentren und onkologischen Schwerpunkten gefördert Ein Schwerpunkt des Programms war die Einrichtung und der Betrieb klinischer Krebsregister Dabei ging es vor allem um die Unterstützung der interdisziplinären Zusammenarbeit von stationär und ambulant arbeitenden Ärzten und Ärztinnen und die Unterstützung der ambulanten Nachsorge der Krebspatienten/innen 1994 haben alle Krankenkassen, die Träger der Tumornachsorgeleitstellen, die Kassenärztliche Vereinigung, die Landeskrankenhausgesellschaft und das damalige Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen die Vereinbarung zur Regelung der onkologischen Nachsorge für das Land Brandenburg unterzeichnet Auf dieser Grundlage finanzieren die Krankenkassen die Betriebskosten der Tumornachsorgeleitstellen und die Meldevergütung für die Ärzte bis heute Das Land Brandenburg beteiligt sich an den Investitionskosten, die onkologischen Schwerpunktkrankenhäuser beherbergen die Registerstellen Derzeit befinden sich im zentralen klinischen Krebsregister Brandenburg fast 9 lebende Patienten im Register, deren Daten zum weiteren Krankheitsverlauf erfasst und vervollständigt werden Insgesamt sind über 3 Krankheitsverläufe gespeichert Nicht zuletzt auf Grund der guten Erfahrungen, die in den letzten 2 en mit der klinischen Krebsregistrierung in Brandenburg gemacht wurden, empfahlen die Gremien im Nationalen Krebsplan den Auf- und Ausbau dieser Register in allen Bundesländern und forderten ebenso wie die Gesundheitsministerkonferenz der Länder den Bund wiederholt auf, die gesetzlichen Rahmenbedingungen dafür zu schaffen Vor diesem Hintergrund hatte der Deutsche Bundestag am 31Januar 213 das Gesetz zur Weiterentwicklung der Krebsfrüherkennung und zur Qualitätssicherung durch klinische Krebsregister (Krebsfrüherkennungs- und -registergesetz KFRG) verabschiedet In diesem Gesetz werden die rechtlichen und finanziellen Vorgaben zum Auf- und Ausbau und zum Betrieb klinischer Krebsregister in allen Bundesländern geregelt (siehe Kapitel 4 dieses Berichtes) Tumorzentrum Land Brandenburg 5

8 Qualitätsbericht Onkologie 213 Das Gesetz lässt den Ländern dabei auf Grund der bekannten Heterogenität der bestehenden klinischen Krebsregister Gestaltungsspielraum Erste Umsetzungsschritte sind bereits eingeleitet Besonders erfreulich ist der angestrebte Ausbau eines gemeinsamen Krebsregisters für Brandenburg und Berlin zu einem Qualitätsinstrument der onkologischen Versorgung So sollen die bestehenden Register beider Länder unter Wahrung ihrer regionalen Einbindung organisatorisch künftig unter der Trägerschaft einer rechtlich und wirtschaftlich eigenständigen Tochtergesellschaft der Landesärztekammer Brandenburg zusammengeführt und sinnvoll fortentwickelt werden Durch klinische Krebsregister kann die Qualitätssicherung der Tumorbehandlung umgesetzt werden, dabei ist das gesamte Versorgungsspektrum von der Früherkennung bis zur finalen Betreuung der Krebskranken zu betrachten Dazu müssen die klinischen Krebsregister möglichst vollständige, vollzählige und qualitätsgeprüfte Daten dokumentieren Hierfür bedarf es auch künftig fachlich geschulten und erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Anita Tack Ministerin für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz im Land Brandenburg 6 Tumorzentrum Land Brandenburg

9 1 Das Tumorzentrum Land Brandenburg 1 Das Tumorzentrum Land Brandenburg A Buchali Seit der Neuwahl vom wurde der Vorstand des Tumorzentrums Land Brandenburg (TZBB) durch Herrn Dr André Buchali (Vorsitzender), Herrn Dr Wilfried Pommerien (stellvertretender Vorsitzender), Herrn Dr Stefan Koswig (Schatzmeister), Frau Dr Anett Tillack (Beisitzerin), Herrn Dr Bernd Hoschke (Beisitzer) und Herrn Michael Jürgensen (Beisitzer) vertreten Herr Jürgensen hat seine Funktion als Beisitzer zum 3613 und Herr Dr Pommerien seine Funktion als stellvertretender Vorsitzender zum beendet Auf der Mitgliederversammlung vom wurden deshalb Herr Thomas Pfeiffer und Frau Birgit Kindt in den Vorstand gewählt Das TZBB hat im Zeitraum seit der 13 Qualitätskonferenz Onkologie vom an folgenden Themen inhaltlich mitgewirkt: 1 Projekt Weiterentwicklung und Zentralisierung der klinischen Krebsregister Land Brandenburg 11 Projektteil Zentralisierung der Datenbanken: In Verantwortung des Tumorzentrum Land Brandenburg und unter Begleitung eines Steuerungsgremiums, bestehend aus drei Bänken (MUGV, Verbände der Krankenkassen, Trägerkrankenhäuser der Nachsorgeleitstellen) erfolgt seit mehreren en die zweistufige Umsetzung dieses Projektes In einer ersten Stufe erfolgte am die störungsfreie Zusammenführung der fünf bisher dezentral geführten Datenbanken Auf der gemeinsamen Datenbank, die sich im Rechenzentrum der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg befindet, sind gegenwärtig Daten von nahezu 3 Tumoren gespeichert Die verlaufsbegleitende Dokumentation weiterer Tumorfälle erfolgt nun von allen dezentralen Standorten aus direkt auf dieser zentralen Datenbank Nach einer Übergangsphase werden zeitnahere Datenauswertungen und damit eine effektivere Unterstützung des Prozesses der Qualitätssicherung der onkologischen Versorgung möglich sein Der Host-Providing Vertrag über die Serverlandschaft mit der KVBB konnte zunächst bis zum verlängert werden, eine weitere Verlängerung für 214 steht noch aus 12 Projektteil Weiterentwicklung der klinischen Krebsregistrierung AG Umsetzung des KFRG im Land Brandenburg Nach dem Krebsfrüherkennungs- und Registergesetz (KFRG) fällt dem Land die führende Rolle in der Schaffung der Struktur für eine landesweite klinische Krebsregistrierung zu Die Deutsche Krebshilfe (DKH) unterstützt bundesweit die Schaffung neuer klinischer Krebsregister mit einem Betrag von 6,2 Mio Aus diesen Mitteln wird auch dem Land Brandenburg voraussichtlich ein Betrag in Höhe von ca 2 für die Schaffung der zukünftigen Struktur zur Verfügung gestellt Für den Antrag, der vom Land Brandenburg an die DKH am gestellt wurde, haben Mitgleider des Vorstandes aktiv mitgewirkt Für die Schaffung der neuen Struktur wurde im Land die AG Umsetzung des KFRG im Land Brandenburg gegründet In der Arbeitsgruppe arbeiten neben dem Tumorzentrum, die Landesärztekammer, die Kassenärztliche Vereinigung Land Brandenburg, die Landeskrankenhausgesellschaft, verschiedene Krankenkassenverbände und die Trägerhäuser der Nachsorgeleitstellen des Landes Brandenburg mit Im Rahmen von 3 Sitzungen der Arbeitsgruppe zwischen April und Juli 213 wurden verschiedene Strukturvorschläge diskutiert Letztlich hat sich dabei herauskristallisiert, dass der Landesärztekammer eine wesentliche Rolle in der zukünftigen Struktur des klinischen Krebsregisters Land Brandenburg zukommt Aktuell sind die Beteiligten dabei, diese zukünftige Struktur detail- Tumorzentrum Land Brandenburg 7

10 Qualitätsbericht Onkologie 213 lierter auszuarbeiten und wesentliche damit verbundene Fragen wie z B die Findung einer möglichst optimalen Rechtsform, die Verteilung der Aufgaben zwischen zentraler Auswerteeinheit und Geschäftsführung sowie dezentralen Datenerfassungsstellen, die Sicherung des Datenschutzes, die Klärung der Beibehaltung der Befreiung von der Umsatzsteuer und die Berücksichtigung von Interessen von Mitarbeitern, ggf unter Hinzuziehung von externem Sachverstand zu klären Aktuell stimmen sich die 16 Bundesländer im Rahmen der Gesundheitsministerkonferenz bezüglich der landesgesetzlichen Regelungen ab, so dass für das Land Brandenburg erwartet werden kann, dass ein Entwurf des Landeskrebsregistergesetzes in 214 in den parlamentarischen Ausschüssen diskutiert und verabschiedet wird Zur Sicherung des Fortbestandes des klinischen Krebsregisters haben die Krankenkassen im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Neustrukturierung mitgeteilt, dass sie die Verträge mit den Nachsorgeleitstellen bzw Schwerpunkthäusern über die bisher freiwillige Zahlung der Meldepauschalen bis zum verlängern Damit ist es notwendig, 214 eine neue, zukunftsfähige Struktur für das Klinische Krebsregister Land Brandenburg zu finden, die spätestens ab 1115 ihren Betrieb aufnimmt 2 Betreuung der vier tumorspezifischen Arbeitsgruppen Die seit 21 existierenden Arbeitsgruppen der QKO (Mammakarzinom, kolorektales Karzinom, Prostatakarzinom und Lungenkarzinom) wurden im Berichtszeitraum aktiv durch das TZBB unterstützt Einerseits wurden Daten für immer detailliertere Auswertungen zur Analyse der Versorgungssituation im Land und für den Prozess des kollektiven voneinander Lernens zur Verfügung gestellt, so dass bei regelmäßigen Treffen der Arbeitsgruppen Auswertungen zur Struktur, Prozess- und Ergebnisqualität einrichtungsbezogen diskutiert werden konnten Dieses Benchmarking und die Nutzung von Rückmeldeinstrumenten an die einzelnen Einrichtungen ermöglicht denen ein kollektives miteinander und voneinander Lernen Dies führt zu einer Verbesserung der Behandlungsqualität, zu einer Erhöhung der Dokumentationsqualität im klinischen Krebsregister und hat somit unmittelbaren Nutzen für die Patienten Die Vorstandsmitglieder des TZBB und auch Mitglieder des klinischen Krebsregisters des Landes Brandenburg arbeiten aktiv in allen vier Organarbeitsgruppen mit Diese Organarbeitsgruppen haben im Rahmen der 13 Qualitätskonferenz Onkologie des Landes Brandenburg die Inhalte ihrer Arbeit dargestellt und Beschlussvorlagen als Grundlage für die zukünftige Tätigkeit eingebracht Im Vorfeld zur 13 QKO wurde das TZBB durch den Nordbrandenburgischen Onkologischen Schwerpunkt e V gebeten, bei der QKO um die Zustimmung zur Gründung einer 5 Organarbeitsgruppe für Kopf-Hals-Tumore zu werben Die QKO hat diesen Vorschlag begrüßt und das TZBB beauftragt, die Gründung dieser Arbeitsgruppe zu forcieren, die im November 213 eine erste konstituierende Sitzung durchgeführt hat 3 Qualitätstransparenz Die 11 Qualitätskonferenz Onkologie am hat in Auswertung eines Workshops zum Thema Qualitätstransparenz am den Beschluss gefasst eine Arbeitsgruppe Qualitätstransparenz einzusetzen Diese Arbeitsgruppe hat am erstmals getagt In Vorbereitung auf diese Sitzung hat das TZBB eine Stellungnahme erarbeitet Im Ergebnis dieser Sitzung hat das TZBB ein Gespräch mit der DKG, der ADT, dem KOQK und Prof Geraedts am geführt Auf der 2 Sitzung der AG Qualitätstransparenz am wurden Beschlüsse für eine kurzfristige und eine langfristige Strategie gefasst: die drei Organarbeitsgruppen (Mammakarzinom, Prostatakarzinom und kolorektale Karzinome) werden gebeten Vorschläge zur Darstellung einiger bereits verfügbarer 8 Tumorzentrum Land Brandenburg

11 1 Das Tumorzentrum Land Brandenburg Daten im Qualitätsbericht des TZBB zu unterbreiten Übersicht über alle Behandlungseinrichtungen, die eine entsprechende Primärbehandlung durchführen Anzahl der Patienten, die von einer Behandlungseinrichtung mit der entsprechenden Primärbehandlung pro behandelt werden Angabe der gemäß S3-Leitlinie von einer Primärbehandlung geforderten Parameter, die von einer bestimmten Behandlungseinrichtung erfüllt bzw nicht erfüllt werden (als ja-/ nein- Darstellung, nicht im Sinne eines Benchmarkings) Angabe der externen Qualitätsprüfungen, an denen eine Behandlungseinrichtung teilnimmt (Zertifizierung durch Onkozert) Teilnahme an tumorentitätenspezifischen Arbeitsgruppen auf Landesebene Angaben über tumorentitätenspezifische Besonderheiten einer Behandlungseinrichtung (z B Möglichkeit besonderer rekonstruktiver Verfahren im Bereich der Mammachirurgie; Möglichkeiten der Durchführung ggf notwendiger adjuvanter Therapien - wie Strahlentherapie, Chemotherapie - bzw Nennung der ambulanten oder stationären Kooperationspartner zur Durchführung dieser Therapien) Angaben über Angebote einer Behandlungseinrichtung zb im Bereich Psychoonkologie und Sozialarbeit sowie über ihre Zusammenarbeit mit regionalen Patientenorganisationen Das TZBB beteiligt sich zudem an einem Projekt gemeinsam mit dem TZ Regensburg zur Frage, welche Daten Patienten und Zuweiser benötigen, um eine Wahl der Behandlungseinrichtung zu ermöglichen Das Projekt wurde auf der Sitzung der AG Mammakarzinom am durch Prof Geraedts vorgestellt Sowohl die AG Mammakarzinom als auch AG Prostatakarzinom haben sich für die Unterstützung dieses Projektes ausgesprochen Das Projekt ist im Antragsverfahren bei der Deutschen Krebshilfe 4 Regelung des Datentransfer an externe Kooperationspartner Der Vorstand des Tumorzentrums Land Brandenburg wurde in der Vergangenheit häufig mit Anfragen für einen Datentransfer an externe Kooperationspartner konfrontiert Bisher wurden diese Anfragen im Vorstand des Tumorzentrums Land Brandenburg diskutiert und eine Datenaufbereitung und Übermittlung an externe Kooperationspartner durch den Vorstand des TZBB organisiert Der Vorstand des Tumorzentrums Land Brandenburg hat nun ein geregeltes Antragsverfahren erarbeitet Dies beinhaltet eine Beschreibung für das Verfahren der Beantragung und der Genehmigung für einen Datentransfer, ein Dokument zum Antragsverfahren und eine Verpflichtungserklärung Der Vorstand des Tumorzentrums Land Brandenburg hat über dieses Verfahren und diese Dokumente in seiner Vorstandssitzung am 3414 intensiv beraten und beschlossen, dieses Antragsverfahren mit sofortiger Wirkung umzusetzen 5 Zusammenarbeit mit dem GKR Am wurde das Tumorzentrum Land Brandenburg gemeinsam mit den anderen Tumorzentren von Berlin und der neuen Bundesländer zu einer Sitzung des GKR eingeladen Das GKR hat auf dieser Sitzung seine Vorstellungen zur Umsetzung des KFRG mitgeteilt Diese stießen auf erheblichen Widerspruch bei den Tumorzentren der neuen Bundesländer und Berlin als Vertreter der Klinischen Krebsregister, da dieser Vorschlag die Möglichkeit der Erfüllung der zu erwartenden Förderkriterien sehr stark konterkarieren Tumorzentrum Land Brandenburg 9

12 Qualitätsbericht Onkologie 213 und eine zeitnahe und vollständige Dokumentation im Klinischen Krebsregister in Frage stellen würde Am 1613 haben sich deshalb die Vertreter der Tumorzentren zu einer Sitzung getroffen, um dem GKR in einer Sitzung vom eine gemeinsame Strategie vorzustellen, die klärt, welche Aufgaben das GKR neben den Klinischen Krebsregistern der Länder wahrnehmen könnte In dieser Sitzung ist es auch gelungen, den Vertretern des GKR zu erklären, welche Aufgabenvielfalt mit welcher Zeitnähe die Klinischen Zeitregister vor Ort erfüllen Eine Folgesitzung ist bereits für den einberufen worden 6 Brandenburger Krebskongress Die LAGO ev und das TZBB ev haben unter Schirmherrschaft des MUGV am 222 und einen 3 Brandenburger Krebskongress in Potsdam durchgeführt Als Schirmherrin für diesen Kongress konnten Frau Gesundheitsministerin Anita Tack und als Kongresspräsident Herr Prof Dr Maschmeyer gewonnen werden In Vorbereitung des Kongresses war ein wissenschaftliches Komitee aktiv beteiligt, das ein interessantes Programm zur Verfügung stellen konnte Insofern war der Kongress ein großer Erfolg mit wiederum gestiegener Teilnehmerzahl (385), unter denen sich sowohl verschiedene Berufsgruppen wie Ärzte, Pflegeberufe, Psychoonkologen, Sozialarbeiter, Mitarbeiter des klinischen Krebsregisters und Selbsthilfegruppen befanden Die Teilnehmer repräsentierten beide Sektoren der Gesundheitsversorgung Das Feedback der Teilnehmer im Rahmen einer Teilnehmerbefragung hat dem Kongress sehr gute Noten bescheinigt mit einer weiteren Verbesserung im Vergleich zum 2 Brandenburger Krebskongress 211 Die LAGO e V und das TZBB e V haben bereits Vorbereitungen für die Durchführung des 4 Brandenburger Krebskongresses getroffen Dieser soll am 272 und im Dorint Hotel Potsdam unter dem Motto: Onkologie im Land Brandenburg krebskrank zwischen Hausarzt und Spitzenmedizin stattfinden Als Kongresspräsident wurde Herr Dr André Buchali, Vorsitzender des Tumorzentrums Land Brandenburg, benannt Für diesen Kongress, der neben den sonst teilnehmenden Berufsgruppen, speziell auch auf die Hausärzte fokussieren soll, wurde bereits ein wissenschaftliches Programmkomitee ins Leben gerufen, welches die Schwerpunkte und das Programm für den 4 Brandenburger Krebskongress festlegt 7 31 Deutscher Krebskongress Das klinische Krebsregister Brandenburg hat sich auch im 214 aktiv an der Gestaltung der 5 Bundesweiten Onkologischen Qualitätskonferenz im Rahmen des 3 Deutschen Krebskongresses beteiligt Vertreter des Vorstandes sowie Mitarbeiter der Nachsorgeleitstellen waren für die bundesweite Datenauswertung zum Prostatakarzinom zuständig und haben die Ergebnisse präsentiert 8 Zusammenarbeit mit der Brandenburgischen Krebsgesellschaft Zwischen der Brandenburgischen Krebsgesellschaft und dem Tumorzentrum besteht eine langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit Das TZBB hat aktiv die 7 Patientenhotline Krebs der Brandenburgischen Krebsgesellschaft am unterstützt und dabei geholfen, erneut Fachexperten für die Patientenhotline zu gewinnen sowie im Vorfeld zu der Patientenhotline Pressearbeit zu leisten Des Weiteren hat sich das Tumorzentrum Land Brandenburg auf Bitte der Brandenburgischen Krebsgesellschaft aktiv mit Referenten am 21 Onkologischen Tag für Schwestern und Pfleger im Land Brandenburg, der am 27913, und in Potsdam beteiligt 1 Tumorzentrum Land Brandenburg

13 1 Das Tumorzentrum Land Brandenburg 9 Publikationen Das Tumorzentrum Land Brandenburg hatte bereits in 212 eine Publikation in der Zeitschrift Der Onkologe im Themenheft: Qualitätsmanagement in der Onkologie mit dem Titel Klinische Krebsregister Qualitätsmangement in der Onkologie am Beispiel des Krebsregisters Brandenburg (212: 18: ) veröffentlicht In 213 erfolgte eine weitere Publikation in der Zeitschrift Der Onkologe mit dem Titel Flächendeckende bevölkerungsbezogene Klinische Krebsregister Darstellung der Versorgungstransparenz in Brandenburg und Sachsen (213: 19: ) 1 Nationale Aufgaben Fr Dr Tillack nimmt als Vorstandsmitglied des TZBB zahlreiche weitere Aufgaben war Sie wirkt aktiv in der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren (ADT) und im Kooperationsverbund Qualitätssicherung durch Klinische Krebsregister (KOQK) mit Des Weiteren hat sie aktiv an der Ausgestaltung der Förderkriterien für klinische Krebsregister des Spitzenverbandes der GKV mitgearbeitet Die Tätigkeit des Tumorzentrums Land Brandenburg ist eine ehrenamtliche und gemeinnützige Arbeit zur Verbesserung der Versorgung von Patienten mit onkologischen Erkrankungen im Land Brandenburg Wie auch in den vergangenen en bitten wir Sie, unsere Arbeit finanziell zu unterstützen Unser Spendenkonto lautet: Kontonummer: Bankleitzahl: Sparkasse Oder-Spree Als gemeinnütziger Verein sind wir befugt, für Ihre Geldspende eine vom Finanzamt zu berücksichtigende Bescheinigung auszustellen Für den Vorstand des TZBB Dr med A Buchali Vorsitzender Tumorzentrum Land Brandenburg 11

14 Qualitätsbericht Onkologie Die regionalen Tumorzentren 21 Brandenburgisches Tumorzentrum Onkologischer Schwerpunkt Cottbus U Bandemer-Greulich Brandenburgisches Tumorzentrum Onkologischer Schwerpunkt Cottbus ev am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus ggmbh Thiemstr Cottbus Koordinatorin: Frau Dr rer nat U Bandemer-Greulich ubandemer-greulich@ctkde Telefon: (355) Telefax: (355) Internet: wwwctkde Vorstand des Vereins: Telefon Dr med habil Henry Ptok Cottbus Vorsitzender Dr med Ulrich von Grünhagen Cottbus stellv Vorsitzender Dr med Wolfgang Schmidt Lauchhammer stellv Vorsitzender Weitere Mitglieder des Vorstandes sind: Dr med Marek Frackowiak, Spremberg; Dr med Mike Bereuter, Forst; Dr med Sibylle Köhler, Cottbus; Dr med Gunter Ziegenhardt, Cottbus Dem Verein gehören acht Krankenhäuser in Südbrandenburg, die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg sowie die Immanuel Klinik Märkische Schweiz in Buckow als Mitglieder an Hauptziele der gemeinnützigen Vereinstätigkeit sind: - eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen allen onkologisch tätigen Ärzten und den onkologische Patienten betreuenden Einrichtungen in der Region zu gewährleisten; - qualitätsgerechte Vorgehensweisen bei der Diagnostik, Behandlung und Nachsorge von Tumorerkrankungen zu sichern; - innovative Diagnose- und Behandlungsverfahren zu fördern Zur Unterstützung dieser Aufgaben führt die Nachsorgeleitstelle des Tumorzentrums eine klinische Tumordokumentation, die die Versorgung der Patienten fortlaufend begleitet Die Daten dieses klinischen Krebsregisters sind eine wichtige Basis für den raschen Transfer onkologischer Informationen zwischen den betreuenden Ärzten im Krankenhaus und den niedergelassenen Kollegen, die die Langzeitbetreuung der Patienten absichern Von der Nachsorgeleitstelle erhalten die Ärzte zeitnahe Übersichtsberichte zum bisherigen Krankheits- und Behandlungsverlauf ihrer Patienten, werden regelmäßig an die geplanten Nachsorgetermine erinnert und erhalten bei Bedarf Beratung und Empfehlungen zum weiteren Vorgehen Darüber hinaus werden wöchentlich interdisziplinäre Konsile durchgeführt Dort können vor allem auch niedergelassene Ärzte teilnehmen, Problemfälle vorstellen und das weitere Vorgehen zur Betreuung der Patienten mit den Spezialisten der verschiedenen Fachdisziplinen beraten Im Rahmen der regelmäßigen onkologischen Fortbildung für Ärzte und Pflegepersonal werden die aktuellen Erkenntnisse zur Prävention, Früherkennung und Diagnostik der verschiedenen Tumoren, zu modernen multimodalen und interdisziplinären Behandlungskonzepten, zum Umgang mit Zytostatika, zur Nachsorge, Ernährung, Schmerzbehandlung sowie zur psychischen und sozialen Betreuung der Tumorpatienten vermittelt 12 Tumorzentrum Land Brandenburg

15 2 Die regionalen Tumorzentren Mitglieder: Krankenhäuser / Kliniken: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus ggmbh (Krankenhaus der Schwerpunktversorgung) Thiemstr Cottbus Krankenhaus Forst GmbH Robert Koch Str Forst Elbe-Elster-Klinikum GmbH Standort Finsterwalde Kirchhainer Str 38a 3238 Finsterwalde Standort Herzberg Alte Pretiner Straße 4916 Herzberg Standort Elsterwerda Elsterstraße Elsterwerda Naemi-Wilke-Stift Guben Dr Ayrer-Str Guben Spremberger Krankenhausgesellschaft mbh Karl-Marx-Str Spremberg Immanuel Klinik Märkische Schweiz in Buckow Lindenstraße Buckow Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) Gregor-Mendel-Straße 1/ Potsdam Klinikum Niederlausitz Calauer Str Senftenberg mit den Klinikbereichen Klettwitz, Lauchhammer und Senftenberg Evangelisches Krankenhaus Luckau ggmbh Berliner Str Luckau Klinikum Dahme-Spreewald Spreewaldklinik Lübben Schillerstr Lübben vertritt die niedergelassenen Ärzte der Region Konsile Interdisziplinäres Tumorkonsil Jeden Mittwoch, 153 Uhr Ort: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus, Demonstrationsraum Radiologie, Haus 6, Ebene 1 Anmeldung: Darmzentrumskonsil Über Nachsorgeleitstelle Tel , Fax Jeden Mittwoch, ca 16 Uhr (nach dem interdisziplinären Konsil) Ort: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus, Demonstrationsraum Radiologie, Haus 6, Ebene 1 Anmeldung: Frau Stepan-Grauer Tel Prostatazentrumskonsil (posttherapeutisch) Jeden letzten Mittwoch im Monat, ca 163 Uhr Ort: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus, Demonstrationsraum Radiologie, Haus 6, Ebene 1 Anmeldung: Über Nachsorgeleitstelle Tel , Fax Tumorzentrum Land Brandenburg 13

16 Qualitätsbericht Onkologie Onkologischer Schwerpunkt Frankfurt (Oder) Onkologischer Schwerpunkt Frankfurt (Oder) ev Klinikum Frankfurt (Oder) GmbH Müllroser Chaussee Frankfurt (Oder) Koordinatorin: Frau Dr rer medic Anett Tillack Telefon: Telefax: atillackosp@klinikumffode Vorstand: Vorsitz: stellvertr Vorsitz: weitere Vorstandsmitglieder: Dr med F R Schulz Internistische Praxis Heinrich-Hildebrand-Straße Frankfurt (Oder) Herr Dr R Wurm A Tillack Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie Chefarzt Klinikum Frankfurt (Oder) GmbH Müllroser Chaussee Frankfurt (Oder) Prof Dr med M Kiehl Medizinische Klinik I - Chefarzt Klinikum Frankfurt (Oder) GmbH Müllroser Chaussee Frankfurt (Oder) Herr Dr Th Döbler Gynäkologische Praxis August-Bebel-Straße Frankfurt (Oder) Herr Dr U Krätschmer Radiologische Gemeinschaftspraxis Am Kleistpark Frankfurt (Oder) Herr Dr rer medic M Ossadnik Pflegedirektor Klinikum Frankfurt (Oder) GmbH Müllroser Chaussee Frankfurt (Oder) Frau Dr A Milling Klinik für Dermatologie - Oberärztin Klinikum Frankfurt (Oder) GmbH Müllroser Chaussee Frankfurt (Oder) Herr Dr Th Günzel Klinik für HNO Heilkunde Chefarzt Klinikum Frankfurt (Oder) GmbH Müllroser Chaussee Frankfurt (Oder) Herr Dr K-L von Klitzing Praxis für Innere Medizin R-Breitscheid-Straße Frankfurt (Oder) ständiger Gast: Mitglieder: Herr Dr F Schauder Konsiliararzt Onkologischer Schwerpunkt Frankfurt (Oder) Müllroser Chaussee Frankfurt (Oder) Ev Krankenhaus Lutherstift Heinrich-Hildebrand-Straße Frankfurt (Oder) Robert-Koch-Straße Seelow Immanuel Klinik Märkische Schweiz in Buckow Lindenstraße Buckow Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg Gregor-Mendel-Straße 1/ Potsdam Klinikum Frankfurt (Oder) GmbH Müllroser Chaussee Frankfurt (Oder) 14 Tumorzentrum Land Brandenburg

17 2 Die regionalen Tumorzentren natürliche Personen: Ost-Brandenburgisches Tumorzentrum Bad Saarow ev Pieskower Straße Bad Saarow-Pieskow Krankenhaus Märkisch-Oderland BT Wriezen GmbH Sonnenburger Weg Wriezen Städtisches Krankenhaus Eisenhüttenstadt GmbH Friedrich-Engels-Straße Eisenhüttenstadt 76 Mitglieder Krankenhaus Märkisch-Oderland BT Strausberg GmbH Prötzeler Chaussee Strausberg Evangelisch-Freikirchliches Krankenhaus Rüdersdorf GmbH Seebad 82/ Rüdersdorf Oder-Spree Krankenhaus GmbH Schützenstraße Beeskow Interdisziplinäres Tumorboard: Termin: jeden Mittwoch, 15 Uhr Ort: Klinikum Frankfurt (Oder) GmbH, Institut für Radiologie, Demonstrationsraum Anmeldung: Herr Dr F Schauder Telefon: ; Telefax: Tumorzentrum Land Brandenburg 15

18 Qualitätsbericht Onkologie Ost-Brandenburgisches Tumorzentrum Bad Saarow R Nowak Ost-Brandenburgisches Tumorzentrum Bad Saarow ev Pieskower Straße Bad Saarow wwwtz-badsaarowde info@tz-badsaarowde Koordinator: Prüfarzt: Rolf Nowak, MBHA Arnd Naas Das Ost-Brandenburgische Tumorzentrum Bad Saarow ev(obtz) ist Gründungsmitglied des Tumorzentrums Land Brandenburg und hat die Aufgabe, die fachgebietsbezogene und interdisziplinäre Zusammenarbeit aller an der Tumorbekämpfung Beteiligten im Versorgungsgebiet zu optimieren, damit für unsere Patienten die bestmögliche medizinische Versorgung sichergestellt werden kann Unserem Verein gehören zz 76 Mitglieder an, die sich neben ihren beruflichen Verpflichtungen, mit großem persönlichem Einsatz ehrenamtlich für diese wichtigen Aufgaben engagieren Die klinische Basis unseres Tumorzentrums bildet das HELIOS-Klinikum Bad Saarow (HKBS) Wir stellen uns höchsten medizinischen Ansprüchen, was nicht zuletzt durch das verliehene Qualitätssiegel DIN EN ISO 9:28 dokumentiert wird Unser Mammazentrum wurde 24 als erstes Brustzentrum Brandenburgs von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert und 27/21/212 rezertifiziert Ferner existieren weitere etablierte Spezialeinrichtungen wie das Darmkrebszentrum Bad Saarow, das Prostatakrebszentrum Bad Saarow und das Sarkomzentrum Berlin/Brandenburg Dem Vorstand des OBTZ gehören an: Vorsitzender: Priv- Doz Dr med habil Stefan Koch, Chefarzt des Institutes für Pathologie des HKBS Stellv Vorsitzender: Dr med Stefan Koswig, Chefarzt der Klinik für Radioonkologie und Strahlenheilkunde des HKBS Dr med Georg Heinrich, Praxis Dr G Heinrich, Fürstenwalde, Dipl-Ing Rolf Nowak MHBA, Koordinator, Leiter der Geschäftsstelle des OBTZ, Priv-Doz Dr med habil Peter Reichardt, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin III des HKBS, Dr med Thorsten Ecke, Schatzmeister des OBTZ Sie können uns erreichen: Geschäftsstelle: Tel , Fax: info@tz-badsaarowde, wwwtz-badsaarowde Onkologische Schwerpunktpraxis: täglich Uhr Anmeldung: Tel Sarkomzentrum Berlin / Brandenburg: Anmeldung: Tel: , Fax: Schmerzambulanz: Anmeldung: Tel Ambulanter Hospizdienst Fürstenwalde: Tel Termine der onkologischen Konsile: Interdisziplinäres Tumorkonsil: Brustkrebszentrum Bad Saarow Interdisziplinäres Mammakonsil: (prätherapeutisch bei Bedarf täglich) Jeden Dienstag, 15 Uhr Haus O, Röntgen-Demonstrationsraum Anmeldung: Frau Teichert Tel , Fax: Jeden Mittwoch, 15 Uhr Haus O, Röntgen-Demonstrationsraum Anmeldung: Frau Goral Tel , Fax: Tumorzentrum Land Brandenburg

19 2 Die regionalen Tumorzentren Prostatakrebszentrum Interdisziplinäres Prostatakonsil: (prätherapeutisch bei Bedarf täglich) Darmkrebszentrum Interdisziplinäres Darmkonsil: Lungenkrebszentrum Interdisziplinäres Lungenkonsil: Jeden Donnerstag, 15 Uhr Haus G, Chefarztzimmer Urologie Anmeldung: Frau Schendel Tel Fax: Jeden Dienstag, ca 16 Uhr (nach dem allgem interdisziplinären Tumorkonsil) Haus O, Röntgen-Demonstrationsraum Anmeldung: Frau Reibsch, Frau Goldmann Tel /3169 Fax: Jeden Freitag, 15 Uhr Haus O, Röntgen-Demonstrationsraum Anmeldung: Frau Reibsch, Frau Goldmann Tel /3169 Fax: Tumorzentrum Land Brandenburg 17

20 Qualitätsbericht Onkologie Onkologischer Schwerpunkt Brandenburg/Nordwest, Neuruppin C Schneider, S Michelis Onkologischer Schwerpunkt Brandenburg/Nordwest ev Nachsorgeleitstelle Sitz: Ruppiner Kliniken GmbH Fehrbelliner Straße Neuruppin Leiterin/Prüfärztin: Frau Dr med C Schneider Telefon: Koordinator: Herr S Michelis Telefon: Telefax: Internet: wwwosp-neuruppinde; osp@hospa-neuruppinde Vorstand: Vorsitz: Herr Prof Dr med D Nürnberg* Ruppiner Kliniken GmbH Chefarzt der Medizinischen Klinik B Fehrbelliner Straße Neuruppin weitere Vorstandsmitglieder: Herr Dr med A Buchali* Ruppiner Kliniken GmbH Chefarzt der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie Fehrbelliner Straße Neuruppin *Geschäftsführende Vorstandsmitglieder lt Satzung stellvertr Vorsitz: Herr Dipl-Med Michael Engelmann Facharzt für Urologie Fontaneplatz 3b Neuruppin Mitglieder: Die Mitglieder sind natürliche und juristische Personen Herr Dr med F Gehrandt* Kreiskrankenhaus Prignitz ggmbh Oberarzt der Inneren Klinik Dobberziner Str Perleberg Die folgenden Krankenhäuser des Versorgungsgebietes Neuruppin sind Mitglieder des OSP Brandenburg/Nordwest ev Ruppiner Kliniken GmbH Neuruppin, Fehrbelliner Str 38 Oberhavel Kliniken GmbH Klinik Oranienburg Oranienburg, Robert-Koch Str 2-12 KMG Klinikum Mitte GmbH Klinikum Wittstock 1699 Wittstock, Meyenburger Chaussee 23 KMG Klinikum Mitte GmbH Klinikum Kyritz Kyritz, Perleberger Str 31 Sana Klinken Sommerfeld Hellmuth-Ulrici-Kliniken Sommerfeld, Waldhausstraße Kreiskrankenhaus Prignitz ggmbh Perleberg, Dobberziner Str 112 Frau Dipl-Med Marina Konias FÄ für Frauenheilkunde Berliner Str Oranienburg Oberhavel Kliniken GmbH Klinik Hennigsdorf Hennigsdorf, Marwitzer Straße 91 KMG Klinikum Mitte GmbH Klinikum Pritzwalk Pritzwalk, Giesendorfer Weg 2a Asklepios Klinik Birkenwerder Birkenwerder, Hubertusstr Oberhavel Kliniken GmbH Klinik Gransee Gransee, Meseberger Weg Weiterhin sind 75 Ärzte und Naturwissenschaftler Mitglieder 18 Tumorzentrum Land Brandenburg

21 2 Die regionalen Tumorzentren Termine der onkologischen Konsile im Bereich Brandenburg Nordwest: Tumorkonferenz des Darmkrebszentrums und des Prostatazentrums Brandenburg-Nordwest Neuruppin und Interdisziplinäres Onkologisches Konsil Jeden Mittwoch, 1515 Uhr Ruppiner Kliniken GmbH Haus Z, Röntgen-Demonstrationsraum Neuruppin, Fehrbelliner Str 38 Anmeldungen über Frau Neumann Tel: ; Fax: Onkologisches Mammakonsil des Brustkrebszentrums Neuruppin Nordbrandenburg (1 Punkt) Jeden Mittwoch, 16 Uhr, jeden 1 Mittwoch im Monat gemeinsam mit dem Brustkrebszentrum Oberhavel Ruppiner Kliniken GmbH Haus Z, Röntgen-Demonstrationsraum Neuruppin, Fehrbelliner Str 38 Anmeldungen über Frau Neumann Tel: ; Fax: osp@hospa-neuruppinde Interdisziplinäres Onkologisches Konsil (2 Punkte) Jeden 4 Mittwoch im Monat, 17 Uhr, abwechselnd im Klinikum Pritzwalk bzw KH Perleberg Anmeldungen über Frau Dr Wilke, Klinik f Chirurgie Kreiskrankenhaus Prignitz ggmbh Perleberg, Dobberziner Str 112 Tel: : Fax: drmeddietmarfoerster@t-onlinede Interdisziplinäre Onkologische Konferenz und Tumorkonferenz des Darmzentrums Oberhavel (2 Punkte) Jeden 3 Mittwoch im Monat, 16 Uhr, dazwischen mittwochs Videokonferenzen von Uhr Oberhavel Kliniken GmbH, KH Hennigsdorf Raum 89 (Demoraum im Erdgeschoss) Hennigsdorf, Marwitzer Str 91 Anmeldungen über Frau Voigt, Sekretariat Chirurgie Tel: kkhhdf@t-onlinede Onkologisches Mammakonsil des Brustkrebszentrums Oberhavel (1 Punkt) Jeden Freitag Videokonferenz, Uhr Kontakt über Frau Müller, Sekretariat der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe Tel: Tumorzentrum Land Brandenburg 19

22 Qualitätsbericht Onkologie Tumorzentrum Potsdam Tumorzentrum Potsdam ev Klinikum Ernst von Bergmann Charlottenstr Potsdam Koordinatorin: Tel: Fax: D Niepmann Frau Dr med D Niepmann (331) (331) dniepmann@klinikumevbde Vorstand: Vorsitz: Frau Priv-Doz Dr med K Koch Chefärztin Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie, Brachytherapie Klinikum Ernst von Bergmann ggmbh Charlottenstr Potsdam stellvertr Vorsitz: weitere Vorstandsmitglieder: Mitgliedskrankenhäuser: Herr Dr med R Krügel Johanniter-Krankenhaus im Fläming Treuenbrietzen CA Abteilung Pneumologie/Onkologie Johanniterstr Treuenbrietzen Herr Prof Dr med H Wenisch Klinikum Ernst von Bergmann ggmbh Medizinischer Geschäftsführer Charlottenstr Potsdam Frau Dr med Chr Oehm Brandenburgische Krebsgesellschaft FÄ für Pulmologie Eichendorffstr Fichtenwalde Frau Dr med A Gerhardt KV Brandenburg MVZ für Blut- und Krebserkrankungen Kurfürstenstr Potsdam Herr Dr med U Fleck DRK-Krankenhaus Luckenwalde CA Allgemein-/Viszeralchirurgie Saarstr Luckenwalde Klinikum Ernst von Bergmann ggmbh Potsdam Charlottenstr 72 Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH 1477 Brandenburg Hochstr 29 DRK Krankenhaus Luckenwalde Luckenwalde Saarstr 1 Evangelisches Krankenhaus Ludwigsfelde Teltow Ludwigsfelde Albert-Schweitzer-Str 4 Johanniter-Krankenhaus im Fläming Treuenbrietzen GmbH Treuenbrietzen Johanniterstr 1 Johanniter-Krankenhaus im Fläming Belzig GmbH 1486 Belzig Niemegker Str 45 St Josefs - Krankenhaus Potsdam-Sanssouci Potsdam Allee nach Sanssouci 7 Achenbach Krankenhaus Königs Wusterhausen Königs Wusterhausen Köpenicker Str 29 Havellandkliniken Klinik Nauen Nauen Ketziner Str 21 Havellandkliniken Klinik Rathenow Rathenow Paracelsusstr 3 Luise-Henrietten-Stift Lehnin Lehnin Klosterkirchplatz Gesamtzahl natürlicher Mitglieder ( Stand ) : 124 Interdisziplinäre Tumorkonferenz (2 Fortbildungspunkte der LÄK Brandenburg) Termin: Ort: jeden Mittwoch 14 Uhr, um 133 Uhr Schwerpunkt Uroonkologie Klinikum Ernst von Bergmann ggmbh, Potsdam, Raum L29 Anmeldung: Frau Dr med D Niepmann, Tel: 331 / , bis oder per Fax: 331 / Tumorzentrum Land Brandenburg

23 2 Die regionalen Tumorzentren 26 Nordbrandenburgischer Onkologischer Schwerpunkt, Schwedt Nordbrandenburgischer Onkologischer Schwerpunkt ev Am ASKLEPIOS Klinikum Uckermark GmbH Auguststraße Schwedt Vorstand Vorsitz: Frau Dr med B Bartels-Reinisch Immanuel Klinik Märkische Schweiz CÄ der Fachklinik für onkologische Rehabilitation Lindenstr Buckow weitere Vorstandsmitglieder: Herr Dr med C Arntzen Krankenhaus Angermünde CA der Klinik für Innere Medizin Herr Dr med J Kanzok W Forßmann KH Eberswalde CA der HNO-Klinik Herr A Linke Immanuel Klinikum Bernau Geschäftsführer Herr Dr med Patzschke Praxis für Allgemeinmedizin Angermünde B Kindt Koordinatorin: Tel: Fax: stellv Vorsitz: Herr Dr med C Gutzschebauch Gynäkologische Praxis Prenzlau Herr Dr med W Krischke W Forßmann KH Eberswalde CA der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie Frau Dr med B Loj ASKLEPIOS Klinikum Uckermark OÄ der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Frau B Kindt 3332 / / bkindt@asklepioscom Herr Prof Dr med R Heicappell ASKLEPIOS Klinikum Uckermark Ärztlicher Direktor und CA der Klinik für Urologie Auguststr Schwedt Herr Dipl-Med J Hartmann ASKLEPIOS Klinikum Uckermark OA im Institut für bildgebende Diagnostik Herr Dr med M Kuckhoff W Forßmann KH Eberswalde OA der Chirurgischen Klinik Frau Dr med Meier ASKLEPIOS Klinikum Uckermark OÄ der Klinik für Innere Medizin II Mitgliedskrankenhäuser ASKLEPIOS Klinikum Uckermark GmbH Auguststr 23, 1633 Schwedt Klinikum Barnim GmbH, W Forßmann Krankenhaus Eberswalde R-Breitscheid-Str 1, Eberswalde MSZ Uckermark ggmbh, Krankenhaus Angermünde R-Breitscheid-Str 37, Angermünde Sana Krankenhaus Templin R-Koch-Str 24, Templin Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg Ladeburger Str 17, Bernau MSZ Uckermark ggmbh, Krankenhaus Prenzlau Stettiner Str 121, Prenzlau Martin Gropius Krankenhaus Oderberger Str 8, Eberswalde Mitgliederzahl insgesamt: 62 Interdisziplinäres Tumorkonsil: Termin: Ort: mittwochs, 15:3 Uhr (oder nach Vereinbarung) Videokonferenzraum der Radiologie, ASKLEPIOS Klinikum Uckermark, Schwedt Anmeldung: Frau Kindt, Tel: 3332 / Tumorzentrum Land Brandenburg 21

24 Qualitätsbericht Onkologie Onkologisch verantwortliche niedergelassene Ärzte in Brandenburg Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg, Tumorzentrum Potsdam Stand Chirurgie Dr med Christoph Lehmann FA für Chirurgie Schloßstr Senftenberg Dermatologie Dr med Susanne Jantsch FÄ für Haut- und Geschlechtskrankheiten Gaglower Str Cottbus Dr med Beate Radke FÄ für Dermatologie Kurfürstenstr Potsdam Gynäkologie Dr med Alexander Bergholz FA für Frauenheilkunde MVZ KMG Gesundheitszentrum Straße der Jugend Kyritz Dr med Martina Duchrow FÄ für Frauenheilkunde Fehrbelliner Straße 38 a Neuruppin Dipl-Med Karolin Fahlke FÄ für Frauenheilkunde Niemegker Str Bad Belzig Dr med Frank Hegenscheid FA für Frauenheilkunde Heinrich-Zille-Str Eichwalde Dipl-Med Marina Konias FÄ für Frauenheilkunde Berliner Str Oranienburg Dr med Bernhard Resch FA für Frauenheilkunde Gynäkologische Onkologie Gertrud-Piter-Platz Brandenburg Dipl-Med Angela Wiedau FÄ für Frauenheilkunde Poliklinik Ernst von Bergmann Charlottenstr Potsdam Peter Nusche FA für Chirurgie Berliner Str 2 b Luckau Dr med Bernd-Andreas Jantsch FA für Haut- und Geschlechtskrankheiten Gaglower Str Cottbus Dipl-Med Gunther Berlt FA für Frauenheilkunde Ketziner Str Nauen Regina Duncker FÄ für Frauenheilkunde Parkstr Trebbin Dipl-Med Karolin Fahlke FÄ für Frauenheilkunde KVRegioMed Sterncenter Potsdam Dr med Karin Heinig FÄ für Frauenheilkunde Gynäkologische Onkologie Seilergasse Spremberg Dr med Peter Ledwon FA für Frauenheilkunde Niemegker Str Belzig Dr med Beatrix Schuback FÄ für Frauenheilkunde Gynäkologische Onkologie Karl-Liebknecht-Str Doberlug-Kirchhain Dr med Elke Ziemke FÄ für Gynäkologie Tuchmacher Straße Potsdam Dr med Hans-Joachim Lüdcke FA für Haut- und Geschlechtskrankheiten Großbeerenstr Potsdam Dr med Thomas Döbler FA für Frauenheilkunde August-Bebel-Str Frankfurt (Oder) Dipl-Med Ines-Manuela Engelmann FÄ für Frauenheilkunde Fontaneplatz 3 b Neuruppin Dr med Astrid Gottschalk FÄ für Frauenheilkunde Gynäkologische Onkologie Ladeburger Str Bernau Dr med Georg Heinrich FA für Frauenheilkunde Gynäkologische Onkologie Domgasse Fürstenwalde Dr med Antje Lopens FÄ für Frauenheilkunde Med Einrichtungs ggmbh Teltow Logenstraße 7a 1523 Frankfurt (Oder) Dr med Sabine Walter FÄ für Frauenheilkunde An der Priormühle Cottbus 22 Tumorzentrum Land Brandenburg

25 3 Onkologisch verantwortliche niedergelassene Ärzte in Brandenburg Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Dr med Peter Immer FA für HNO Bahnhofstraße Cottbus Innere Medizin Dr med Torsten Bock FA für Innere Medizin / Hämatologie u Int Onkologie Dr-Gebauer-Str Wittenberge Dipl-Med Lidia Gaier FÄ für Innere Medizin Praxis Dr med von Grünhagen Bahnhofstr Cottbus Dr med Ulrich von Grünhagen FA für Innere Medizin/ Hämatologie u Onkologie Bahnhofstr Cottbus Dr med Kristoph Jahnke FA für Innere Medizin / Hämatologie u Int Onkologie Hochstr Brandenburg an der Havel Dr med Hartmut Linde FA für Innere Medizin Hämatologie u Int Onkologie MVZ f Blut- und Krebserkr Kurfürstenstr Potsdam Dipl-Med Carola Saati FÄ für Innere Medizin / Hämatologie u Int Onkologie Hochstr Brandenburg an der Havel Gudrun Schüler FÄ für Innere Medizin/ Hämatologie u Onkologie Praxis Dr med von Grünhagen Bahnhofstr Cottbus Dipl-Med Wolfgang Stein FA für Innere Medizin Hämatologie u Int Onkologie Müllroser Chausee Frankfurt (Oder) Prof Dr Dr Axel Fauser FA für Innere Medizin Asklepius Klinikum Uckermark Auguststr Schwedt Dr med Anke Gerhardt FÄ für Innere Medizin (HA) / Hämatologie u Int Onkologie, Palliativmedizin MVZ f Blut- und Krebserkr Kurfürstenstr Potsdam Dr med Georg Günther FA für Innere Medizin/ Hämatologie u Int Onkologie Palliativmedizin MVZ f Blut- und Krebserkr Kurfürstenstr Potsdam Prof Dr med Michael Kiehl FA für Innere Medizin/ Hämatologie u Int Onkologie Müllroser Chausee Frankfurt (Oder) Dipl-Med Christoph Löschner FA für Innere Medizin / Hämatologie u Int Onkologie OGD GmbH Fehrbelliner Str Neuruppin Dr med Annette Sauer FÄ für Innere Medizin/ Hämatologie u Int Onkologie, Palliativmedizin MVZ f Blut- und Krebserkr Kurfürstenstr Potsdam Dr med Andrea Speidel FÄ für Innere Medizin/ Hämatologie u Int Onkologie Ärzteforum Hennigsdorf Marwitzer Str Hennigsdorf Hanka Wolf FÄ für Innere Medizin Hämatologie u Int Onkologie Ärzteforum Bernau Hussitenstr Bernau bei Berlin Dipl-Med Harald Fuss FA für Innere Medizin/ Hämatologie u Int Onkologie Pieskower Str Bad Saarow Dr med Michael Göner FA für Innere Medizin (HA)/ Hämatologie u Int Onkologie, Palliativmedizin MVZ II am St Josefs-KH Potsdam Allee nach Sanssouci Potsdam Dr med Corinna Herzke FÄ für Innere Medizin / Hämatologie u Int Onkologie Poliklinik Rüdersdorf Seebad 82/ Rüdersdorf bbln Dr med Silvia Lehenbauer-Dehm FÄ für Innere Medizin/ Hämatologie u Int Onkologie Jahnstr Templin Dr med Johannes Mattes FA für Innere Medizin / Hämatologie u Int Onkologie Hochstr Brandenburg an der Havel Annett Schmidt FÄ für Innere Medizin / Hämatologie u Int Onkologie An der Wachsbleiche 1a 342 Cottbus Dr med Kerstin Stahlhut FÄ für Innere Medizin / Hämatologie u Int Onkologie Poliklinik Rüdersdorf Seebad 82/ Rüdersdorf b Berlin Tumorzentrum Land Brandenburg 23

26 Qualitätsbericht Onkologie 213 Kinderheilkunde Dr med Antje Nimtz-Talaska FÄ für Kinderheilkunde, Kinder-Hämatologie und - Onkologie Am Kleistpark Frankfurt (Oder) Urologie Dr med Gunnar Andrehs FA f Urologie August-Bebel-Str 47/ Neuruppin Dr med Dieter Biermann FA für Urologie Berliner Str Luckau Dipl-Med Patrick Charisius FA für Urologie Berliner Str 24b 3172 Guben Dipl-Med Joachim Dubiel FA für Urologie Prötzeler Chaussee 8 b Strausberg Dr med Stephan Fenske FA für Urologie Bahnhofstr Cottbus Dr med Christian Gräf FA für Urologie Badstr Herzberg/Elster Dipl-Med Uwe Hampel FA für Urologie Mahlsdorfer Str Hoppegarten OT Hönow Dr med Friedrich-W Heßmer FA für Urologie Dolsthaidaer Str Lauchhammer-West Dr med Lutz Höbold FA für Urologie Saarstr Luckenwalde Dipl-Med Jörg-Ingo Kahmann FA für Urologie R-Breitscheid-Str Gransee Ines Kürschner FÄ für Urologie Karl-Liebknecht-Str 19 b e Blankenfelde-Mahlow Dr med Jörg Bauer FA für Urologie Bäckerstr Perleberg Jens-Christian Bischoff FA für Urologie Am Frankfurter Tor Seelow Dr med Holger Dietrich FA für Urologie Kopernikusstr Potsdam Dipl-Med Lothar Engelmann FA für Urologie Fr-Engels-Str Finsterwalde Dr med Andreas Franke FA für Urologie Karl-Liebknecht-Str Eberswalde Dipl-Med Petra Gröschel FÄ für Urologie Asklepius Klinikum Uckermark Auguststr Schwedt Dr med Christian Helke FA für Urologie Schillerstr 21/ Cottbus Prof Dr med Rüdiger Heicappell FA für Urologie Asklepius Klinikum Uckermark Auguststr Schwedt Dr med Wilfried Hohbein FA für Urologie Uferstr Frankfurt (Oder) Knut Klinkmüller FA für Urologie Lange Str Elsterwerda Dr med Jörg Lebentrau FA für Urologie Kurfürstenstr Potsdam Dipl-Med Holger Baumgraß FA für Urologie Förster-Funke-Allee Kleinmachnow Dr med Michael Bock FA für Urologie G-Hauptmann-Str Cottbus Dr med Hans-Jürgen Drescher FA für Urologie Walter-Korsing-Str Frankfurt (Oder) Dipl-Med Michael Engelmann FA für Urologie Fontaneplatz 3 b Neuruppin Dr med Roland Gesch FA für Urologie Steinstr Rathenow Dipl-Med Gunther Haarfeldt FA für Urologie Dorfstr Eberswalde Dr med Steffen Herz FA für Urologie Prötzeler Chaussee Strausberg Dr med Gerd Hinkelmann FA für Urologie Potsdamer Str 19 a Ludwigsfelde Dr med Maj-Britt Jacoby FÄ für Urologie Praxis Dr med Klaus-Dieter Preis Eichenallee Königs Wusterhausen Dr med Frank König FA für Urologie Dorothea-Schneider-Str Potsdam Dr med Gerhard Lenting FA für Urologie Am Dammtor Jüterbog 24 Tumorzentrum Land Brandenburg

27 3 Onkologisch verantwortliche niedergelassene Ärzte in Brandenburg Dipl-Med Christof Lusky FA für Urologie Werderstr Woltersdorf Dr med Wolfgang Müller FA für Urologie Steinstr Rathenow Dipl-Med Barbara Purfürst FÄ für Urologie Schillerstr Cottbus Dr med Dmitry Reznikov FA für Urologie Praxis Dr med Hohbein Uferstr Frankfurt / Oder Dr med Simone Rypl FÄ für Urologie Plantagenplatz Werder(Havel) Dr med Gunter Schönherr FA für Urologie Bernauer Str Oranienburg Catrin Steiniger FÄ für Urologie Robert-Koch-Str Lübbenau Peter Vatter FA für Urologie Lustgartenstr Spremberg Nils Cheng-Pan Werner FA für Urologie Dolsthaidaer Str Lauchhammer Dr med Thomas Zimmermann FA für Urologie K-Liebknecht-Str Fürstenwalde/Spree Dr med Reinhard Meier FA für Urologie Saarmunder Str Potsdam Dipl-Med Renee Niemetz FA für Urologie Richard-Steinweg-Str Prenzlau Dr med Wolf-Dieter Pusinelli FA für Urologie Thiemstr Cottbus Dr med Michael Richter FA für Urologie Neuzeller Landweg Eisenhüttenstadt Dipl-Med Petra Schenk FÄ für Urologie Berliner Str Bernau Torsten Schulz FA für Urologie D-Christine-Erxleben-Str Senftenberg Dr med Matthias Sterba FA für Urologie Straße der Einheit Belzig Christian-Peter Wachs FA für Urologie Dammstr 7 a Haus E Nauen Dr med Horst Wesuls FA für Urologie Logenstr 7 a 1523 Frankfurt (Oder) Dipl-Med Uwe Müller FA für Urologie Großbeerenstr Potsdam Dr med Klaus-Dieter Preis FA für Urologie Eichenallee Königs Wusterhausen Dipl-Med Carola Rahn FÄ für Urologie Karl-Marx-Str Luckau Dr med Wolfdietrich Rönnebeck FA für Urologie Kirchplatz 6 a 313 Spremberg Ulrich Schmitz FA für Urologie Adlerstr Falkensee Dr med Matthias Seehafer FA für Urologie Bahnhofstr Cottbus Dr med Uwe Tiedemann FA für Urologie Perleberger Straße Wittenberge Dr med Steffen Wagnitz FA für Urologie Dorothea-Schneider-Str Potsdam Dr med Lutz Zamboni FA für Urologie Thälmann-Str Wandlitz Die Tabelle wurde durch die regionalen Tumorzentren um weitere bekannte Praxisangaben ergänzt Tumorzentrum Land Brandenburg 25

28 Qualitätsbericht Onkologie Das Krebsfrüherkennungs- und Registergesetz (KFRG) Nachdem am 31Januar 213 der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Weiterentwicklung der Krebsfrüherkennung und zur Qualitätssicherung durch klinische Krebsregister (Krebsfrüherkennungs- und -registergesetz KFRG) verabschiedete, hat das Gestz am 1 März den Bundesrat passiert und ist nach seiner Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt am 9 April 213 in Kraft getreten Damit sollen bundesweit und flächendeckend klinische Krebsregister etabliert werden, bzw auf gesetzlicher Grundlage weiter geführt werden Hier ein Auszug aus dem Gesetz der die klinischen Krebsregister zum Inhalt hat Die Umsetzung des Gesetzes bedarf weiterer länderspezifischer Gesetze Im Fünften Buch des Sozialgesetzbuches - Gesetzliche Krankenversicherung wird unter anderem nach 65b folgender 65c eingefügt (zitiert nach Bundesgesetzblatt) 65c Klinische Krebsregister (1) Zur Verbesserung der Qualität der onkologischen Versorgung richten die Länder klinische Krebsregister ein Die klinischen Krebsregister haben insbesondere folgende Aufgaben: 1 die personenbezogene Erfassung der Daten aller in einem regional festgelegten Einzugsgebiet stationär und ambulant versorgten Patientinnen und Patienten über das Auftreten, die Behandlung und den Verlauf von bösartigen Neubildungen einschließlich ihrer Frühstadien sowie von gutartigen Tumoren des zentralen Nervensystems nach Kapitel II der Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD) mit Ausnahme der Daten von Erkrankungsfällen, die an das Deutsche Kinderkrebsregister zu melden sind, 2 die Auswertung der erfassten klinischen Daten und die Rückmeldung der Auswertungsergebnisse an die einzelnen Leistungserbringer, 3 den Datenaustausch mit anderen regionalen klinischen Krebsregistern bei solchen Patientinnen und Patienten, bei denen Hauptwohnsitz und Behandlungsort in verschiedenen Einzugsgebieten liegen, sowie mit Auswertungsstellen der klinischen Krebsregistrierung auf Landesebene, 4 die Förderung der interdisziplinären, direkt patientenbezogenen Zusammenarbeit bei der Krebsbehandlung, 5 die Beteiligung an der einrichtungs- und sektorenübergreifenden Qualitätssicherung des Gemeinsamen Bundesausschusses nach 137 Absatz 1 Nummer 1 in Verbindung mit 135a Absatz 2 Nummer 1, 6 die Zusammenarbeit mit Zentren in der Onkologie, 7 die Erfassung von Daten für die epidemiologischen Krebsregister, 8 die Bereitstellung notwendiger Daten zur Herstellung von Versorgungstransparenz und zu Zwecken der Versorgungsforschung Die klinische Krebsregistrierung erfolgt auf der Grundlage des bundesweit einheitlichen Datensatzes der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren und der Gesellschaft der 26 Tumorzentrum Land Brandenburg

29 4 Das Krebsfrüherkennungs- und Registergesetz (KFRG) epidemiologischen Krebsregister in Deutschland zur Basisdokumentation für Tumorkranke und ihn ergänzender Module flächendeckend sowie möglichst vollzählig Die Daten sind jährlich landesbezogen auszuwerten Eine flächendeckende klinische Krebsregistrierung kann auch länderübergreifend erfolgen Die für die Einrichtung und den Betrieb der klinischen Krebsregister nach Satz 2 notwendigen Bestimmungen einschließlich datenschutzrechtlicher Regelungen bleiben dem Landesrecht vorbehalten (2) Die Krankenkassen fördern den Betrieb klinischer Krebsregister nach Absatz 1 Satz 2, indem sie eine Pauschale nach Absatz 4 Satz 2 bis 4 zahlen Der Spitzenverband Bund der Krankenkassen beschließt bis zum 31 Dezember 213 einheitliche Voraussetzungen für diese Förderung Er hat in den Fördervoraussetzungen insbesondere Folgendes festzulegen: 1 die sachgerechte Organisation und Ausstattung der klinischen Krebsregister einschließlich eines einheitlichen Datenformates und entsprechender Schnittstellen zur Annahme, Verarbeitung und Weiterleitung der Daten, 2 die Mindestanforderungen an den Grad der Erfassung und an die Vollständigkeit der verschiedenen Datenkategorien nach Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 sowie über notwendige Verfahren zur Datenvalidierung, 3 ein einheitliches Verfahren zur Rückmeldung der Auswertungsergebnisse an die Leistungserbringer, 4 die notwendigen Verfahren zur Qualitätsverbesserung der Krebsbehandlung, 5 die erforderlichen Instrumente zur Unterstützung der interdisziplinären Zusammenarbeit nach Absatz 1 Satz 2 Nummer 4, 6 die Kriterien, Inhalte und Indikatoren für eine landesbezogene Auswertung, die eine länderübergreifende Vergleichbarkeit garantieren, 7 die Modalitäten für die Abrechnung der klinischen Krebsregister mit den Krankenkassen Über die Festlegungen nach den Sätzen 2 und 3 entscheidet der Spitzenverband Bund der Krankenkassen im Benehmen mit zwei von der Gesundheitsministerkonferenz der Länder zu bestimmenden Vertretern Soweit die Länder Einwände gegen die Festlegungen haben, sind diese dem Bundesministerium für Gesundheit vorzulegen, das in diesem Fall die entsprechenden Fördervoraussetzungen festlegen kann (3) Bei der Erarbeitung der Fördervoraussetzungen hat der Spitzenverband Bund der Krankenkassen folgende Organisationen und Personen zu beteiligen: 1 die Kassenärztlichen Bundesvereinigungen, 2 die Deutsche Krankenhausgesellschaft, 3 den Gemeinsamen Bundesausschuss, 4 die Deutsche Krebsgesellschaft, 5 die Deutsche Krebshilfe, 6 die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren, 7 die Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland, 8 die Bundesärztekammer, 9 die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften sowie Tumorzentrum Land Brandenburg 27

30 Qualitätsbericht Onkologie die für die Wahrnehmung der Interessen der Patientinnen und Patienten und der Selbsthilfe chronisch kranker und behinderter Menschen maßgeblichen Organisationen Der Verband der Privaten Krankenversicherung ist an der Erarbeitung der Fördervoraussetzungen zu beteiligen, wenn die privaten Krankenversicherungsunternehmen den Betrieb der klinischen Krebsregister fördern, indem sie die Pauschale nach Absatz 4 Satz 2 bis 4 für Meldungen in Bezug auf privat krankenversicherte Personen zahlen Gleiches gilt für die Träger der Kosten in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen nach beamtenrechtlichen Vorschriften, wenn sie für Meldungen in Bezug auf die nach diesen Vorschriften berechtigten Personen einen Teil der fallbezogenen Krebsregisterpauschale nach Absatz 4 Satz 2 bis 4 zahlen (4) Auf Antrag eines klinischen Krebsregisters oder dessen Trägers stellen die Landesverbände der Krankenkassen und die Ersatzkassen gemeinsam und einheitlich mit Wirkung für ihre Mitgliedskassen fest, dass 1 das klinische Krebsregister die Fördervoraussetzungen nach Absatz 2 Satz 2 und 3 erfüllt und 2 in dem Land, in dem das klinische Krebsregister seinen Sitz hat, eine flächendeckende klinische Krebsregistrierung und eine Zusammenarbeit mit den epidemiologischen Krebsregistern gewährleistet sind Weist ein klinisches Krebsregister auf Grund der Feststellungen nach Satz 1 nach, dass die Fördervoraussetzungen erfüllt sind, so zahlt die Krankenkasse an dieses Register oder dessen Träger einmalig für jede verarbeitete Meldung zur Neuerkrankung an einem Tumor nach Absatz 1 Nummer 1 mit Ausnahme der Meldungen von nicht-melanotischen Hautkrebsarten und ihrer Frühstadien eine fallbezogene Krebsregisterpauschale in Höhe von 119 Euro Ab dem 215 erhöht sich die fallbezogene Krebsregisterpauschale nach Satz 2 jährlich entsprechend der prozentualen Veränderung der monatlichen Bezugsgröße nach 18 Absatz 1 des Vierten Buches Die Landesverbände der Krankenkassen und die Ersatzkassen gemeinsam und einheitlich können mit Wirkung für ihre Mitgliedskassen mit dem Land eine von Satz 2 abweichende Höhe der fallbezogenen Krebsregisterpauschale vereinbaren, wenn dies auf Grund regionaler Besonderheiten erforderlich ist Im Falle des Absatzes 3 Satz 2 tritt der jeweilige Landesausschuss des Verbandes der Privaten Krankenversicherung bei der Vereinbarung nach Satz 4 an die Seite der Landesverbände der Krankenkassen und der Ersatzkassen Der Spitzenverband Bund der Krankenkassen passt die Pauschale nach Satz 2 an, wenn die Anpassung erforderlich ist, um 9 der durchschnittlichen Betriebskosten der nach Absatz 2 Satz 1 geförderten klinischen Krebsregister abzudecken Die erstmalige Überprüfung der Pauschale erfolgt spätestens bis zum Ablauf des es 217; Absatz 2 Satz 4 und 5 gilt entsprechend (5) In einer Übergangsphase bis zum 31 Dezember 217 zahlt die Krankenkasse die Pauschale nach Absatz 4 Satz 2 bis 4 unabhängig von den Feststellungen nach Absatz 4 Satz 1 an die klinischen Krebsregister, die von den Ländern für ein festgelegtes Einzugsgebiet als zuständig bestimmt worden sind Eine anderweitige Finanzierung der klinischen Krebsregister aus Mitteln der gesetzlichen Krankenversicherung ist in diesen Fällen ausgeschlossen Die Landesverbände der Krankenkassen und die Ersatzkassen gemeinsam und einheitlich können mit dem Land für die Übergangsphase Vereinbarungen über den Prozess zur Einrichtung und Weiterentwicklung der klinischen Krebsregister treffen Erfüllt ein klinisches Krebsregister die Anforderungen nach Absatz 4 Satz 1 Nummer 1 nach Ablauf der Übergangsphase nach Satz 1 oder zu einem späteren Zeitpunkt nicht, hat das klinische Krebsregister die Möglichkeit der Nachbesserung innerhalb eines es Für diesen Zeitraum gilt Satz 1 entsprechend 28 Tumorzentrum Land Brandenburg

31 4 Das Krebsfrüherkennungs- und Registergesetz (KFRG) (6) Für jede landesrechtlich vorgesehene Meldung der zu übermittelnden klinischen Daten an ein klinisches Krebsregister, das nach Absatz 4 Satz 1 förderfähig ist, ist den Leistungserbringern vom jeweiligen klinischen Krebsregister eine Meldevergütung zu zahlen, wenn die zu übermittelnden Daten vollständig gemeldet wurden Satz 1 gilt nicht für Meldungen, die nicht-melanotische Hautkrebsarten und ihre Frühstadien betreffen Die Krankenkasse des gemeldeten Versicherten hat dem klinischen Krebsregister die nach Satz 1 entstandenen Kosten zu erstatten Die Übergangsregelung nach Absatz 5 gilt entsprechend Die Höhe der einzelnen Meldevergütungen vereinbart der Spitzenverband Bund der Krankenkassen mit der Deutschen Krankenhausgesellschaft und den Kassenärztlichen Bundesvereinigungen bis zum 31 Dezember 213 Wenn die privaten Krankenversicherungsunternehmen den klinischen Krebsregistern die Kosten für Vergütungen von Meldungen von Daten privat krankenversicherter Personen erstatten, tritt der Verband der Privaten Krankenversicherung bei der Vereinbarung nach Satz 5 an die Seite des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen Gleiches gilt für die Träger der Kosten in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen nach beamtenrechtlichen Vorschriften, wenn sie den klinischen Krebsregistern einen Teil der Kosten für Vergütungen von Meldungen von Daten der nach diesen Vorschriften berechtigten Personen erstatten Kommt eine Vereinbarung bis zu dem in Satz 5 genannten Zeitpunkt nicht zustande, haben sich die Vereinbarungspartner nach Satz 5 auf eine unabhängige Schiedsperson zu verständigen, die die Höhe der einzelnen Meldevergütungen festlegt Einigen sich die Vereinbarungspartner nicht auf eine Schiedsperson, so wird diese vom Bundesministerium für Gesundheit bestellt Die Kosten des Schiedsverfahrens tragen die Vereinbarungspartner zu gleichen Teilen Klagen gegen die Bestimmung der Schiedsperson haben keine aufschiebende Wirkung Klagen gegen die Festlegung der Höhe der einzelnen Meldevergütungen richten sich gegen einen der Vereinbarungspartner, nicht gegen die Schiedsperson (7) Klinische Krebsregister und Auswertungsstellen der klinischen Krebsregistrierung auf Landesebene arbeiten mit dem Gemeinsamen Bundesausschuss bei der Qualitätssicherung der onkologischen Versorgung zusammen Der Gemeinsame Bundesausschuss lässt notwendige bundesweite Auswertungen der klinischen Krebsregisterdaten durchführen Hierfür übermitteln die Auswertungsstellen der klinischen Krebsregistrierung auf Landesebene dem Gemeinsamen Bundesausschuss oder dem nach Satz 4 benannten Empfänger auf Anforderung die erforderlichen Daten in anonymisierter Form Der Gemeinsame Bundesausschuss bestimmt durch Beschluss die von den Auswertungsstellen der klinischen Krebsregistrierung auf Landesebene zu übermittelnden Daten, den Empfänger dieser Daten sowie Inhalte und Kriterien für Auswertungen nach Satz 2; 92 Absatz 7e gilt entsprechend Bei der Erarbeitung und Festlegung von Kriterien und Inhalten der bundesweiten Auswertungen nach Satz 2 ist der Deutschen Krebsgesellschaft, der Deutschen Krebshilfe und der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren Gelegenheit zum Einbringen von Vorschlägen zu geben (8) Bei Maßnahmen der einrichtungs- und sektorenübergreifenden Qualitätssicherung nach 135a Absatz 2 Nummer 1 in Verbindung mit 137 Absatz 1 Nummer 1 in der onkologischen Versorgung soll der Gemeinsame Bundesausschuss die klinischen Krebsregister unter Einhaltung der Vorgaben des 299 bei der Aufgabenerfüllung einbeziehen Soweit den klinischen Krebsregistern Aufgaben nach Satz 1 übertragen werden, sind sie an Richtlinien nach 92 Absatz 1 Nummer 13 gebunden (9) Der Gemeinsame Bundesausschuss gleicht erstmals bis zum 31 Dezember 213 die Dokumentationsanforderungen, die für die Zulassung von strukturierten Behandlungsprogrammen für Brustkrebs nach 137f Absatz 2 Satz 2 Nummer 5 geregelt sind, an den Tumorzentrum Land Brandenburg 29

32 Qualitätsbericht Onkologie 213 bundesweit einheitlichen Datensatz der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren und der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland zur Basisdokumentation für Tumorkranke und ihn ergänzende Module an Leistungserbringer, die an einem nach 137g Absatz 1 zugelassenen, strukturierten Behandlungsprogramm für Brustkrebs in koordinierender Funktion teilnehmen, können die in dem Programm für die Annahme der Dokumentationsdaten nach 137f Absatz 2 Satz 2 Nummer 5 zuständige Stelle mit der Meldung der entsprechenden Daten an das klinische Krebsregister beauftragen, wenn die Versicherte nach umfassender Information hierin schriftlich eingewilligt hat Die Einwilligung kann widerrufen werden Macht der Leistungserbringer von der Möglichkeit nach Satz 2 Gebrauch, erhält er insoweit keine Meldevergütungen nach Absatz 6 (1) Der Spitzenverband Bund der Krankenkassen veröffentlicht ab dem 218 alle fünf e einen Bericht über die bundesweiten Ergebnisse der klinischen Krebsregistrierung in patientenverständlicher Form, wozu auch die barrierefreie Bereitstellung des Berichtes gehört Der Bericht ist auf der Grundlage der Landesauswertungen nach Absatz 1 Satz 3 und der Ergebnisse von Bundesauswertungen des Gemeinsamen Bundesausschusses nach Absatz 9 Satz 2 zu erstellen Die Auswertungsstellen der klinischen Krebsregistrierung auf Landesebene und der Gemeinsame Bundesausschuss liefern dem Spitzenverband Bund der Krankenkassen die Auswertungen, die zum Erstellen des Berichts benötigt werden" Literatur: Gesetz zur Weiterentwicklung der Krebsfrüherkennung und zur Qualitätssicherung durch klinische Krebsregister (Krebsfrüherkennungs- und -registergesetz - KFRG) G v BGBl I S 617 (Nr 16); Geltung ab 94213, abweichend siehe Artikel 4 5 Änderungen durch das KFRG 3 Tumorzentrum Land Brandenburg

33 5 Darmkrebsvorsorge in Deutschland Stand Darmkrebsvorsorge in Deutschland Stand 213 W Pommerien, D Nürnberg In der Bundesrepublik haben aktuell ca 22 Millionen Bürger Anspruch auf eine Maßnahme zur Darmkrebsvorsorge Bis Ende 212 haben sich ungefähr 4,95 Millionen einer Vorsorgekoloskopie, das sind 22 der Berechtigten (1) Zusätzlich hat eine nicht genau bestimmbare Zahl der Bürger zwischen 5 und 55 en per Stuhlbluttest am Darmkrebsscreening teilgenommen Darüber hinaus wurde eine erhebliche Anzahl von Menschen älter als 54 e aus Gründen einer Darmsymptomatik koloskopiert Eine in 213 veröffentlichte Studie des Robert Koch Instituts (DEGS1-Studie) hat zwischen 28 und Menschen nach ihrem Krebsvorsorgeverhalten befragt und dabei ermittelt, dass sich 54 der Befragten aus Gründen der Vorsorge oder zur Abklärung von Beschwerden in den zurückliegenden 1 en einer Darmspiegelung unterzogen haben (2) Natürlich ist auch bei den beschwerdebedingt Untersuchten als Nebeneffekt ein Darmkrebsscreening erfolgt Damit liegt die Teilnahme an der effektivsten Vorsorge des kolorektalen Karzinoms in Deutschland, der Koloskopie, weit über der der reinen Vorsorgespiegelung Seit 29 ist im Land Brandenburg die Zahl der Vorsorgekoloskopien mit ca 15 / konstant (3) Abb 5-1: Koloskopien in Brandenburg (niedergelassene Ärzte) Eine ähnliche Konstanz wird vom Zentralinstitut der Kassenärztlichen Vereinigung auch für Deutschland berichtet, über 5 Berechtigte/ nehmen daran teil Allerdings ist die Teilnahmerate regional sehr unterschiedlich Tumorzentrum Land Brandenburg 31

34 Qualitätsbericht Onkologie 213 Abb 5-2: Kumulierte Vorsorgekoloskopie-Teilnahme der GKV-Versicherten (55-74 J) Die kumulierte Vorsorgekoloskopie-Teilnahme der GKV-Versicherten von 55 bis 74 en in den en lag in Hamburg bei 38, in Berlin bei 32 Bei den Flächenstaaten führt Brandenburg mit 25, das Schlusslicht bildet Hessen mit 17 (4) Die kurzen Anfahrtwege (und damit die bessere Verfügbarkeit der Untersuchung) sind in den Stadtstaaten keine ausreichende Erklärung für die höheren Teilnahmeraten, denn in einem direkten Vergleich sind in den Vorsorgeraten von 27/8 für München und Frankfurt/M mit 2,4 deutlich niedriger im Bereich des Bundesdurchschnitts Spitzenreiter 27 war mit einer Teilnahmerate von => 5 der KV-Bezirk Cottbus, auch 28 hatte Cottbus ebenso wie Potsdam-Mittelmark im Bundesvergleich eine Spitzenposition (5) Aktuellere Vergleichszahlen des Zentralinstituts der Kassenärztlichen Vereinigung sind leider nicht veröffentlicht Von einem per se existierenden höheren Vorsorgebewußtsein in der städtischen Bevölkerung ist also nicht auszugehen Vielmehr ist anzunehmen, dass die relativ hohe Beteiligung an der Vorsorgekoloskopie in Berlin, Brandenburg und Hamburg eine Folge der dort besonders aktiven regionalen Kampagnen zur Förderung der Darmkrebsfrüherkennung ist Abb 5-3: Internetauftritt: wwwbrandenburg-gegen-darmkrebsde 32 Tumorzentrum Land Brandenburg

35 5 Darmkrebsvorsorge in Deutschland Stand 213 Mitte der bisherigen Laufzeit des Vorsorgeprogramms (28) zeigte sich ein deutliches Nord-Süd-Gefälle in der Inanspruchnahme (5), obwohl sehr aktive Initiativen (va Felix Burda Stiftung, Stiftung Lebensblicke) ihre regionalen Schwerpunkte in Bundesländern mit relativ niedriger Teilnahmerate haben Möglicherweise ist das bisherige Koloskopieangebot nicht genügend an den Interessen der berufstätigen vorsorgeberechtigten Bevölkerung orientiert Dies könnte durch gezielte Screening-Sprechstunden am Wochenende geändert werden Die initialen Vorbehalte gegen die Koloskopie (Scham, Furcht vor Schmerz, Angst vor der Diagnose) gehören dank bundesweiter Aufklärungsarbeit in der Mehrheit der Bevölkerung der Vergangenheit an Gleichzeitig hat sich in den Auswertungen des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (ZI) die Vorsorgekoloskopie als ein erfreulich komplikationsarmes Verfahren erwiesen (6) Dennoch: die Teilnahmerate an der Screening-Koloskopie ist in den letzten 5 en in Deutschland auf niedrigem Niveau relativ stabil (< 3 des Vorsorgeberechtigten/) Zusammen mit dem Stuhlbluttest haben sich in den letzten 1 en ca 33 aller Vorsorgeberechtigten am Darmkrebsvorsorgeprogramm beteiligt Beim Mammographiescreening konnte durch ein gezieltes Einladeverfahren eine wesentlich höhere Teilnahmerate erzielt werden (54) (7) Das bundesweite Einladeverfahren auch für die Vorsorgekoloskopie, das im März 213 Gesetz wurde, ist deshalb zeitnah zu realisieren Während zu Beginn der neuen Maßnahmen zur Darmkrebsvorsorge die Akzeptanz der Koloskopie ein Problem war, ist dies heute eine zu verbreiternde Vorsorgementalität und die Schaffung von möglichst niedrigschwelligen Vorsorgeangeboten Gesundheitsvorsorge ist eine primär ambulante Maßnahme, damit stehen alle ambulant tätigen Ärztinnen und Ärzte in besonderer Verantwortung Nach den Zahlen des Tumorzentrums Brandenburg (8) ist in diesem Bundesland seit 25 ein relevantes Absinken der altersstandardisierten Neuerkrankungsrate an Darmkrebs zu verzeichnen (bei Frauen zb von 36,5 (25) auf 27/1 (211)) Bundesweite Zahlen des Robert Koch Instituts bestätigen diesen positiven Trend , ,2 56,2 52,8 5 48, ,5 34, , Abb 5-4: Neuerkrankungsrate kolorektales Karzinom in Brandenburg (altersstandardisiert) Tumorzentrum Land Brandenburg 33

36 Qualitätsbericht Onkologie 213 Allerdings ist die Senkung der Darmkrebsinzidenz in erster Linie nicht der Entdeckung relevanter Mengen von kolorektalen Karzinome bei der Früherkennungskoloskopie zuzuschreiben Ungefähr 8 der jährlich neuentdeckten Karzinome werden bei der Vorsorgespiegelung diagnostiziert Sie würden ja eher zu einer (rechnerischen) Steigerung der Inzidenz führen Vielmehr ist ein wichtiger Beitrag zur Inzidenzsenkung die zahlreiche Entfernung von Darmkrebsvorläufern per Polypektomie Dies geschieht im Rahmen des Screenings bei ca 155 Menschen/ Insofern bestätigen sich im Rahmen des deutschen Darmkrebsfrüherkennungsprogramms die Ergebnisse der National Polyp Studie, die wissenschaftliche Grundlage unserer Bemühungen ist Um die Akzeptanz der Bevölkerung hinsichtlich der Darmkrebsfrüherkennung zu erhöhen, sind weitere effektive Vorsorgeinstrumente notwendig Der von den Krankenkassen zur Darmkrebsvorsorge erstattete Stuhlbluttest (Haemoccult) wurde durch Neuentwicklungen in den letzten 1 en hinsichtlich der Testgenauigkeit von den immunologischen Stuhlbluttests überholt Abb 5-5: Vergleich der Stuhlbluttests bei fortgeschrittenen Adenomen Einige der neuen immunologischen Stuhltests weisen gerade für die fortgeschrittenen Adenome (definiert als Adenome > 1 cm, Adenome mit villöser Komponente, Adenome mit schwerer intraepithelialer Neoplasie) eine Sensitivität von um die 5 auf bei noch akzeptabler Spezifität von >8 Der Haemoccult-Test liegt bei dieser Risikokonstellation mit <1 zu niedrig (9) Angesichts der fallenden Preise für die immunologischen Verfahren sollte zeitnah über deren Erstattungsfähigkeit befunden werden Die Bluttests als niedrigschwellige Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung haben in Studien zwar befriedigende Testqualitäten erreicht, haben aber bisher wegen des relativ hohen Preises keine Verbreitung gefunden Welche Wege zur Förderung der Prävention des kolorektalen Karzinoms gibt es noch? In den letzten en ist in Deutschland ein flächendeckendes Netz von zertifizierten Darmkrebszentren (aktuell knapp 3) entstanden Zu ihren Aufgaben gehört auch die Darmkrebsvorsorge Im Land Brandenburg treffen sich seit vier en alle Darmkrebszentren um diese Aufgabe landesweit zu koordinieren Im nächsten Schritt sind gemeinsame Sitzungen mit den niedergelassenen Endoskopikern und Hausärzten geplant 34 Tumorzentrum Land Brandenburg

37 5 Darmkrebsvorsorge in Deutschland Stand 213 Quellen: (1) Altenhofen, L et al, Abschlussbericht 212 und Rückblick auf 1 e Früherkennungs- Koloskopie in Deutschland (2) Starker A, Saß AC, Inanspruchnahme von Krebsfrüherkennungsuntersuchungen, Bundesgesundheitsbl : (3) KV Brandenburg 214, Information an Lenkungsausschuss Brandenburg gegen Darmkrebs (4) Altenhofen, L, Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung, 214 (5) wwwversorgungsatlasde (6) Schäfer, M et al, Dtsch Arztebl 212; 19(11): A (7) Gieseke, S, Ärzte Zeitung, 2 Mai 21 (8) Tumorzentrum Land Brandenburg ev, Qualitätsbericht Onkologie 211 und 212 (9) Brenner H et al, Inter-test agreement and quantitative cross-validation of immunochromatographical fecal occult blood tests, Int J Cancer: 127, (21) Tumorzentrum Land Brandenburg 35

38 Qualitätsbericht Onkologie Stand der klinischen Tumordokumentation U Bandemer-Greulich, B Kindt, D Niepman, CSchneider, A Tillack, S Marquaß Tab 6-1 Im 212 vergütete Tumormeldebögen Register Cottbus Frankfurt Neuruppin Potsdam Schwedt Land gesamt Erstberichte (EB, roter Bogen) Behandlungsbericht (BB, gelber Bogen) Nachsorgeberichte (NB, grüner Bogen / Dokubogen) Summe Bevölkerung des Einzugsgebietes am (Amt für Statistik Berlin-Brandenburg) Anzahl der Meldungen EB BB NS Abb 6-1: Entwicklung des Meldeumfanges Patienten nach Reg istern Cottbus Frankfurt Neuruppin Potsdam Schwedt Abb 6-2: Von den Nachsorgeleitstellen betreute Tumorpatienten Stand jeweils am 31 Dezember 36 Tumorzentrum Land Brandenburg

39 6 Stand der klinischen Tumordokumentation Patienten KKR Brandenburg Abb 6-3: Insgesamt in Betreuung befindliche Tumorpatienten der Nachsorgeleitstellen Registerstand am 3112 Die Übersicht 6-1 stellt die im 212 von den Ärzten erhaltenen und vergütbaren Meldungen dar Das Diagramm zeigt anhand dieser den Verlauf der Meldeaktivität der letzten e Die folgenden beiden Übersichten stellen die von den Nachsorgeleitstellen betreuten Patienten dar Dies sind die Patienten, welche sich im Rahmen der Nachbeobachtungszeit in den klinischen Registern nachverfolgt werden Dabei wurden verstorbenen Patienten nicht mit einberechnet Diese Aussagen beziehen sich auf Patienten, nicht auf Tumore Von den über 3 im Land Brandenburg seit 1994 erfassten Tumoren sind 12 Zweit- und Mehrfachtumore Im Rahmen des Projektes Weiterentwicklung und Zentralisierung der klinischen Krebsregistrierung im Land Brandenburg wurden im August 212 die fünf dezentralen Datenbanken zu einer zentralen Datenbank zusammengeführt Dazu mussten auch die elektronische Archivierung zentral zusammengespielt werden, um weiterhin die volle Funktionalität der Archivierung und des Archivsystems nutzen zu können Die datentechnische Basis befindet sich jetzt auf mehreren Servern bei der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg in Potsdam Durch die Zentralisierung kam es in vielen Bereichen mit Auswahllisten und Parametern zu einer Verfünfachung der Ausprägungen Diese werden nun einzeln abgearbeitet und auf gemeinsame Listen konvertiert werden Dazu gehören organisatorische Parameter, wie Krankenhäuser, ihre Abteilungen oder Ärzte, aber vor allen Dingen Variablen zu Untersuchungen und Werten Diese Arbeit setzte sich auch 213 fort und hält noch an Seit 26 wurde im Tumorzentrum Cottbus gemeinsam mit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus eine Softwarelösung erarbeitet, die dem aktuellen Trend der papierlosen bzw papierarmen Arbeit Rechnung trägt Diese sogenannte PLD muss natürlich ständig weiter entwickelt und angepasst werden Über diese Softwarelösung kann man dem behandelnden Arzt aktuelle Informationen zum Krankheitsverlauf bei seinen Patienten anbieten Die vorbereiteten Meldebögen werden dem Arzt als Online- Darstellung zum Ausfüllen angeboten Dieses System erfordert in den Kliniken die Möglichkeit der elektronischen Dokumentation, die allerdings mehr Aufwand erfordert als nur Epikrisen zu kopieren und an die Nachsorgeleitstelle zu schicken Über eine Schnittstelle können die dokumentierten Daten nach einer Qualitäts- und Vollständigkeitskontrolle in die Datenbank des GTDS übernommen werden Dieses System wird seit en erfolgreich in der Abteilung Strahlentherapie des Carl- Tumorzentrum Land Brandenburg 37

40 Qualitätsbericht Onkologie 213 Thiem-Klinikums Cottbus erprobt und nun stufenweise interessierten Ärzten im Carl- Thiem-Klinikum angeboten Dieses Systems läuft in Routinenutzung im Klinikbetrieb der Abteilung Strahlentherapie und in der urologischen Klinik des Carl-Thiem-Klinikums Im Anschluss soll das Dokumentationssystem sowohl in weiteren Krankenhäusern, als auch im Bereich der niedergelassenen Ärzte eingeführt werden Mit diesem System werden vor allem innerhalb der Einrichtungen elektronische Meldungen möglich sein 38 Tumorzentrum Land Brandenburg

41 7 Übersicht zu einzelnen Tumorentitäten 7 Übersicht zu einzelnen Tumorentitäten U Bandemer-Greulich, V Wulff, S Marquaß Die Grundgesamtheit für die folgenden Auswertungen sind die an die Tumornachsorgeleitstellen und klinischen Krebsregister des Landes Brandenburg gemeldeten Daten über Tumorerkrankungen von Patienten, die ihren Wohnsitz im Land Brandenburg haben Diese Daten beinhalten Angaben über Diagnose, Primärtherapien und den weiteren Verlauf der Erkrankung, wie tumorfreie Zeiten, Rezidive oder Progredienz der Erkrankung und ihre Therapien Die Aufnahme in das klinische Krebsregister erfordert zurzeit die Zustimmung des Patienten, dadurch ist Vollzähligkeit der Erhebung beeinträchtigt Die Auswertungen erfolgen über die zusammengeführten Daten der klinischen Krebsregister an den Tumornachsorgeleitstellen im Land Brandenburg Die Auswertungen beziehen sich auf die Diagnosejahre 28 bis 212 Den Auswertungen liegt der Datenbankbestand vom zugrunde Aus den Auswertungen zu der Anzahl an gemeldeten Neuerkrankungen ist ersichtlich, dass nach sechs Monaten bereits ein großer Teil der Diagnosen gemeldet und erfasst sind Der Unterschied zum vorhergehenden zeigt aber auch, dass ein Anteil der Neuerkrankungen erst später oder über sekundäre Meldungen (Therapien und Nachsorge) in den Registern erfasst werden kann Am Anfang eines jeden Kapitels erfolgt die Beschreibung der erhobenen Fälle nach Erhebungsjahr, Alter und Geschlecht sowie Wohnort Um einen Eindruck von der Vollzähligkeit der Erhebung zu vermitteln, werden die Erhebungszahlen pro 1 Einwohner mit den vom RKI und der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister Deutschlands, sowie dem GKR veröffentlichten Daten verglichen[1] [2] [3] Da in Brandenburg eine eindeutige Zuordnung der Patienten nach der Postleitzahlen ihres aktuellen Wohnortes erfolgt, sind in den Auswertungen keine Mehrfacherfassungen des gleichen Patienten in verschiedenen Registern und auch keine Patienten mit Wohnort außerhalb Brandenburgs einbezogen Zugrunde gelegt werden jeweils die Bevölkerungszahlen am 3112 des Vorjahres Bei der TNM-Auswertung wird das ct und cn mit hinzugezogen, wenn pt und pn unbekannt ist (ptx, pnx) Bei der Ausweisung der Anzahl der primär metastasierten Fälle werden auch die innerhalb von zwei Monaten nach Diagnose festgestellten Metastasierungen einbezogen Bei den ausgewiesenen tumorspezifischen Operationen wird im allgemeinen die Hauptoperation am Primärtumor beschrieben Der Zeitraum der Primäroperation wird hier auf maximal 6 Monate beziehungsweise 12 Monate je nach Entität begrenzt Die ausgewertete Strahlentherapie und die erste systemische Therapie können neoadjuvant, adjuvant sowie kurativ oder palliativ sein Der Zeitpunkt ihres Beginns soll innerhalb von 12 Monaten nach Diagnose liegen, um zur Primärtherapie gezählt zu werden In der Auswertung zur Dauer bis zur ersten (Metastasierung, Lokalrezidiv, Lymphknotenrezidiv) wird die Zeit von der Diagnose bis zum entsprechenden Ereignis gemessen Zu Grunde gelegt wird die Gesamtheit aller Patienten Das Auftreten der ersten Metastase (M1) wird bereits als Fortschreiten der Tumorerkrankung gewertet Tritt der Tod vor den genannten Ereignissen ein, so gelten diese Fälle als zensiert Die skurven nach bzw der Zeit bis zur berücksichtigen nur die Fälle mit bekanntem szeitpunkt Die skurven nach der Kaplan-Meier-Schätzung erfassen den Diagnosezeitraum von 23 bis 27, um den Anteil der zensierten Fälle gering zu halten, wobei Fälle mit Tumorvorerkrankungen nicht berücksichtigt werden Die skurven werden absolut und alterskorrigiert als relatives dargestellt Das relative ist berechnet nach: Martus et al Die Alterskorrektur von swahrscheinlichkeiten in onkologischen Studien [4] und dem vom Tumorzentrum Zwickau entwickelten SPSS-Auswertungstool ( SWSTUZ- GTDS-SPSS-Auswertungssystem25) Die Spalte "95 -KI +- " gibt das Konfidenzintervall (Vertrauensbereich) für eine 95 ige Zuverlässigkeit an Als Bezugssterbetafel wird Tumorzentrum Land Brandenburg 39

42 Qualitätsbericht Onkologie 213 die Brandeburger Sterbetafel für das entsprechende Diagnosejahr verwendet [1] Robert-Koch-Institut, Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland ev (Hrsg): Krebs in Deutschland 2/28 8 Ausgabe 212 [2] Gemeinsames Krebsregister der Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und der Freistaaten Sachsen und Thüringen (GKR) (Hrsg): Krebsinzidenz und Krebsmortalität im Erfassungsgebiet des Gemeinsamen Krebsregisters esbericht Berlin 1/29 [3] Gemeinsames Krebsregister der Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und der Freistaaten Sachsen und Thüringen (GKR) (Hrsg): Krebserkrankungen (Datenblätter auf Kreisebene) kreisdatenblatt_27_29pdf vom [4] Martus P, Birkenhake S, Sauer R: Die Alterskorrektur von swahrscheinlichkeiten in onkologischen Studien Strahlentherapie und Onkologie (Nr1) Urban & Vogel Tumorzentrum Land Brandenburg

43 7 Erfasste maligne Neubildungen und deren Vorstufen Erfasste maligne Neubildungen und deren Vorstufen (Auswertungsstand 8/213) ICD-1 Fälle im Erkrankungsjahr Gesamt C Lippe C1 Zungengrund C2 Zunge C3 Zahnfleisch C4 Mundboden C5 Gaumen C6 andere Mundteile C7 Parotis C8 gr Speicheldrüsen C9 Tonsille C1 Oropharynx C11 Nasopharynx M W M W M W M W M W M W M W M W M W M W M W M W Tumorzentrum Land Brandenburg 41

44 Qualitätsbericht Onkologie 213 ICD-1 Fälle im Erkrankungsjahr Gesamt C12 Recessus Piriformis C13 Hypopharynx C14 andere Lok im Mundbereich C15 Ösophagus C16 Magen C17 Dünndarm C18 Dickdarm C19 Rektumsigmoid C2 Rektum C21 Anus C22 Leber C23 Galle M W M W M W M W M W M W M W M W M W M W M W M W Tumorzentrum Land Brandenburg

45 7 Erfasste maligne Neubildungen und deren Vorstufen ICD-1 Fälle im Erkrankungsjahr Gesamt C24 andere Teile der Gallengänge C25 Pankreas C26 Verdauungsorgane ona C3 Nasenhöhle und Mittelohr C31 Nebenhöhlen C32 Larynx C33 Trachea C34 Lunge C37 Thymus C38 Herzmediastinum / Pleura C4 Knochen C41 Gelenke M W M W M W M W M W M W M W M W M W M W M W M W Tumorzentrum Land Brandenburg 43

46 Qualitätsbericht Onkologie 213 ICD-1 Fälle im Erkrankungsjahr Gesamt C43 Melanom der Haut C44 Haut, sonstige C45 Mesotheliom C46 Karposi- Sarkom M W M W M W M W C47 Periph M Nerven u auton Nervensystem W C48 Retroperitoneum und Peritoneum C49 Weichteile, Bindegewebe C5 Brustdrüse C51 Vulva C52 Vagina M W M W M W W W C53 Cervix W uteri C54 Corpus W uteri C55 Uterus W ona C56 Ovar W C57 and B W dweibl Genitals Tumorzentrum Land Brandenburg

47 7 Erfasste maligne Neubildungen und deren Vorstufen ICD-1 Fälle im Erkrankungsjahr Gesamt C58 Placenta C6 Penis C61 Prostata C62 Hoden W M M M C63 and B d M männl Genitals C64 Niere C65 Nierenbecken C66 Ureter C67 Harnblase C68 nnb Organe des Harntraktes C69 Auge und Adnexe C7 Hirnhäute C71 Gehirn C72 Rückenmark / Hirnnerven M W M W M W M W M W M W M W M W M W Tumorzentrum Land Brandenburg 45

48 Qualitätsbericht Onkologie 213 ICD-1 Fälle im Erkrankungsjahr Gesamt C73 Schilddrüse C74 Nebennieren C75 and endokrine Drüsen M W M W M W C76 and u M mangelhaft bez Lokalisationen W C77 Lymphknoten M W C78 sekundäre M Neubildung d Atm u Verd- W org C79 sekundäre Neubildung sonst u nn b C8 unbekannte Lokalisation C81 Hodkin- Krankheit C82 Foll Non- Hodkin- Lymphom C83 Diff Non- Hodkin- Lymphom C84 T-Zell- Lymphom M W M W M W M W M W M W Tumorzentrum Land Brandenburg

49 7 Erfasste maligne Neubildungen und deren Vorstufen ICD-1 Fälle im Erkrankungsjahr Gesamt C85 Non- Hodkin sonst M W C86 weit spez M T/NK-Zell- Lymphome C88 immunproliferative K C9 Plasmozytom C91 Lymph Leukämie C92 Myelo Leukämie C93 Monozytenleukämie C94 sonst Leukämie C95 Leukämie nnb M W M W M W M W M W M W M W C96 sonst M unnb lymphat / blutb W Gew Erfasste Krebsfälle gesamt M W Tumorzentrum Land Brandenburg 47

50 Qualitätsbericht Onkologie 213 ICD-1 Fälle im Erkrankungsjahr Gesamt D CIS d M Mundhöhle, Ösophagus, W Magen D1 CIS sonst u nnb Verd- organe M W D2 CIS d M Mittelohres u Atmungssystems W D3 Melanoma in situ D4 CIS d Haut D5 CIS d Brustdrüse D6 CIS d Cervix uteri D7 CIS sonst u nnb Genitalorg D9 CIS sonst unnb Lokalisation Erfasste Carcinoma in situ gesamt M W M W M W W M W M W M W Tumorzentrum Land Brandenburg

51 71 Krebs insgesamt C C97, ohne C44 71 Krebs insgesamt C-C97, ohne C44 U Bandemer-Greulich, V Wulff, S Marquaß Diagnosejahre 28 bis 212, soweit nicht anders angegeben 71-1 Erfasste Neuerkrankungen von Patienten mit Wohnsitz: Brandenburg Anzahl/1 Einwohner altersstandardisierte arithm Alter median Alter Vergleich arithm Stand: N rohe Rate Rate (ESR)* e e Alter** Quelle ,1 378,9 66,9 68,6 69 **RKI, BRD ,2 264,7 65,9 67, ,4 362,2 67,6 69,6 69 **RKI, BRD ,9 266,3 66, 68, * europastandardisierte Rate 71-2 Anzahl Neuerkrankungen*, Erkrankungen (absolut) Anzahl Anzahl Neuerkrankungen*, Erkrankungen (absolut) Anzahl ø ø *Anzahl siehe Tabelle Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner Fallzahl n/1 Fallzahl n/1 ø , , , , , , , , , , , , Vergleichsquelle *RKI, BRD 28 ( ) 613, 532,7 *GKR, Brandenburg ( ) 688,4 522, Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* ø , 263, ,6 275, ,6 277, ,5 267, ,6 258, ,2 254, Vergleichsquelle *RKI, BRD 28 ( ) 45, *GKR, Brandenburg ( ) 484,2 *europastandardisierte Rate 349,9 322,8 *Anzahl siehe Tabelle 71-4 Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner ø Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* ø Tumorzentrum Land Brandenburg 49

52 Qualitätsbericht Onkologie Zahl der Neuerkrankungen nach Stadt-/Landkreisen Stadt-/Landkreis ø ø8-12 Brandenburg, Stadt Cottbus Frankfurt (Oder) Potsdam Barnim Dahme-Spreewald Elbe-Elster Havelland Märkisch-Oderland Oberhavel Oberspreewald-Lausitz Oder-Spree Ostprignitz-Ruppin Potsdam-Mittelmark Prignitz Spree-Neiße Teltow-Fläming Uckermark Neuerkrankungsrate nach Stadt-/Landkreisen (n/1 Einwohner), altersstandardisiert (ESR) Stadt-/Landkreis ø ø8-12 Brandenburg, Stadt 374,8 369,2 417,8 435,2 363,6 392,1 263,3 218,5 293,5 326,3 279,7 276,3 Cottbus 412,7 414,8 369,5 437,4 425,1 411,9 289,1 28,6 29,2 24,8 271,4 274,4 Frankfurt (Oder) 499,3 521,2 492,9 428,9 428,1 474,1 42,5 39,8 343,1 285,9 46,6 349,6 Potsdam 36,5 345,6 354, 339, 352,6 35,4 38,3 36,9 282, 269,4 299,6 293,2 Barnim 445, 39,7 377,8 294,8 35,5 362,7 28,7 329,4 249,8 281,5 252,2 278,7 Dahme-Spreewald 333,4 299,2 325, 283,6 297,2 37,7 279,5 271,2 243,1 238,9 231,6 252,9 Elbe-Elster 339,6 34,8 36,2 33, 3,8 334,3 217,3 249,3 139,2 191,3 126,9 184,8 Havelland 281, 259,6 28,5 266,9 252,7 268,1 177,6 187,6 23,5 165,1 195,6 185,9 Märkisch-Oderland 414,2 379,9 42,1 343,5 312,2 37,4 262,3 286,9 29, 291, 226,5 271,3 Oberhavel 35,6 347, 297, 296,9 27,9 312,5 275,8 268,8 271,3 242,2 226,6 256,9 Oberspreewald-Lausitz 48,1 433,4 381,2 344,2 333,8 38,1 29,2 277,8 25, 282,6 25, 27,1 Oder-Spree 435,7 425, 411,7 429,6 42,6 424,5 296,8 342,1 336,6 329,9 29,3 319,2 Ostprignitz-Ruppin 487, 472,6 447,3 49,8 391,3 441,6 277,4 34,5 344,8 25,4 322,4 299,9 Potsdam-Mittelmark 343, 335,6 37, 284,5 299,9 314, 259,3 25,6 235,2 241, 235,3 244,3 Prignitz 41,4 397,8 354,7 361,4 332,9 371,4 292,2 265,2 215, 288,8 251,3 262,5 Spree-Neiße 39,9 416,9 425,9 41,7 386,3 44,4 271,3 284,1 297,9 225,2 276,4 271, Teltow-Fläming 391,9 392,3 37,6 328,3 323,6 361,4 26,6 264,9 267,6 25,8 27,2 262,8 Uckermark 388,8 395,4 418,5 47, 369, 395,8 326,1 26,8 32,3 271,1 289,1 289, Neuerkrankungen nach Altersgruppen Anzahl Neuerkrankungen pro 71-9 Neuerkrankungen/1 EW nach Altersgruppen Anzahl Neuerkrankungen pro 1 EW < Altersgruppe > 85 < Altersgruppe > 85 5 Tumorzentrum Land Brandenburg

53 71 Krebs insgesamt C C97, ohne C Häufigkeit der Tumorerkrankungen nach ICD-1 ICD-1 Bezeichnung m C61 Prostata ,7 C33 / C34 Bronchien und Lunge ,4 C18 Dickdarm ,4 C19 / C2 Rektum ,6 C64 - C66 Niere / Ureter 177 5,1 C67 / C68 Harnblase C16 Magen C43 Melanom der Haut 999 2,9 C82 - C85 Non-Hodgkin-Lymphom 937 2,8 C25 Pankreas 92 2,6 C91 - C95 Leukämien 757 2,1 C15 Ösophagus C8 o Angaben der Lokalisat 617 1,8 C32 Larynx 538 1,6 C22 Leber, intr Galleng 513 1,5 C62 Hoden 464 1,3 C7 - C72 Hirn / ZNS 443 1,2 C9 Plasmozytom u bös 368 1,1 C9 Tonsille 265,8 C13 Hypopharynx 255,7 C45 - C49 Bindegewebe / Weichteile 247,7 C73 Schilddrüse 247,7 C1 Oropharynx 243,7 C4 Mundboden 236,7 C23 / C24 Galle 228,6 C2 Teile der Zunge 18,5 C81 Hodgkin-Krankheit 12,3 C1 Zungengrund 114,3 C17 Dünndarm 114,3 C6 Penis 14,3 Gesamt , Geschlechtsverhältnis m/w 1, Häufigkeit der Tumorerkrankungen nach ICD-1 ICD-1 Bezeichnung w C5 Brustdrüse ,8 C18 Dickdarm 243 8,7 C33 / C34 Bronchien und Lunge ,7 C54 / C55 Uterus ,6 C19 / C2 Rektum 111 4,1 C64 - C66 Niere / Ureter 159 3,8 C16 Magen 864 3,1 C43 Melanom der Haut 861 3,1 C82 - C85 Non-Hodgkin-Lymphom 88 2,9 C25 Pankreas 761 2,8 C56 Ovar 76 2,8 C53 Cervix uteri 75 2,6 C73 Schilddrüse 636 2,3 C67 / C68 Harnblase 58 2,1 C91 - C95 Leukämien 48 1,7 C8 o Angaben der Lokalisat 451 1,6 C7 - C72 Hirn / ZNS 358 1,2 C23 / C24 Galle 352 1,3 C51 Vulva 332 1,2 C9 Plasmozytom u bös C45 - C49 Bindegewebe / Weichteile C22 Leber, intr Galleng 223,8 C21 Analkanal 138,5 C15 Ösophagus 137,5 C17 Dünndarm 11,4 C81 Hodgkin-Krankheit 13,4 Gesamt , Tumorzentrum Land Brandenburg 51

54 Qualitätsbericht Onkologie gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 73,8 76,2, ,1 2 63,8 68,1,6 4,9 3 57,8 63,8,6 6,8 4 53,2 6,9,6 8,9 5 49,4 58,8,6 13,3 *Diagnosejahre 23 bis gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 78,6 8,4, ,1 2 7,1 73,2,6 6,4 3 64,3 68,9,6 8,8 4 6,3 66,1,7 12,1 5 56,4 63,4,7 18,4 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6 relatives absolutes 1,,8,6 relatives absolutes,4,4,2,2, Monate, Monate Vergleichsquelle ( ) 5-es- () * RKI, BRD (rül) 59, Vergleichsquelle ( ) 5-es- () * RKI, BRD (rül) 64, 52 Tumorzentrum Land Brandenburg

55 72 Mund- und Rachenkarzinome (C - C14) 72 Mund- und Rachenkarzinome (C C14) U Bandemer-Greulich, V Wulff, S Marquaß Diagnosejahre 28 bis 212, soweit nicht anders angegeben 72-1 Erfasste Neuerkrankungen von Patienten mit Wohnsitz: Brandenburg Anzahl/1 Einwohner altersstandardisierte arithm Alter median Alter Vergleich arithm Stand: N rohe Rate Rate (ESR)* 1 e e Alter** Quelle ,8 19,5 59,1 58,3 61 **RKI, BRD ,1 4,1 63,8 63, ,1 19,5 59,5 58,2 61 **RKI, BRD ,3 4,8 63,9 62, * 1 europastandardisierte Rate 72-2 Anzahl Neuerkrankungen*, Erkrankungen (absolut) Anzahl Anzahl Neuerkrankungen*, Erkrankungen (absolut) Anzahl ø ø *Anzahl siehe Tabelle Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner Fallzahl n/1 Fallzahl n/1 Ø ,4 64 4, , 99 7, ,9 82 6, ,5 9 7, ,7 16 8, ,6 83 6,6 Vergleichsquelle *RKI, BRD 28 ( ) 23,7 8,3 *GKR, Brandenburg ( ) 27,7 5, Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* 1 ø3-7 19,1 3, ,5 5, ,7 4, 21 2, 4, ,1 5, ,4 4,4 Vergleichsquelle *RKI, BRD 28 ( ) *GKR, Brandenburg ( ) * 1 europastandardisierte Rate 19,1 5,9 23,4 5,5 *Anzahl siehe Tabelle 72-4 Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner ø Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* ø Tumorzentrum Land Brandenburg 53

56 Qualitätsbericht Onkologie Neuerkrankungen nach Altersgruppen Anzahl < Neuerkrankungen pro Altersgruppe > Neuerkrankungen/1 EW nach Altersgruppen Anzahl < Neuerkrankungen pro 1 EW Altersgruppe > Lokalisation des Primärtumors (ICD1-O) ICD-O Bezeichnung m w ges C99 Tonsille, nnbez 142 8,4 43 9, ,6 C138 Hypopharynx,mehrTeilbüber 145 8,6 25 5,4 17 7,9 C21 Zungenrand 111 6,6 42 9, ,1 C19 C ,8 31 6, ,8 C18 Oropharynx,mehrTeilb,überl 121 7,2 2 4, ,6 C98 Tonsille,mehrere Teilbüberl 85 5, 22 4,8 17 5, C79 C ,3 37 8, 93 4,3 C48 Mundboden, mehrere Teilbüber 78 4,6 14 3, 92 4,3 C4 Vorderer Teil dmundbodens 66 3,9 2 4,3 86 4, C139 Hypopharynx, nnbez 69 4,1 6 1,3 75 3,5 C41 SeitlTeil d Mundbodens 55 3,3 18 3,9 73 3,4 C1 Äußere Unterlippe 47 2,8 2 4,3 67 3,1 C19 Oropharynx, nnbez 54 3,2 1 2,2 64 3, C129 Sinus piriformis 45 2,7 5 1,1 5 2,3 C49 Mundboden, nnbez 36 2,1 7 1,5 43 2, C12 Seitenwand der Oropharynx 38 2,3 4,9 42 2, C51 Weicher Gaumen 34 2, 3,7 37 1,7 C28 Zunge, mehrere Teilbüberl 29 1,7 6 1,3 35 1,6 C31 Unterkieferzahnfleisch 26 1,5 8 1,7 34 1,6 C52 Uvula 25 1,5 6 1,3 31 1,4 C132 Hinterwand dhypopharynx 24 1,4 5 1,1 29 1,4 C148 Lippe Mundhöhle und Pharynx,mehr Teilbüber 23 1,4 4,9 27 1,3 C6 Wangenschleimhaut 12,7 14 3, 26 1,2 C9 Fossa tonsillaris 21 1,2 5 1,1 26 1,2 C91 Gaumenbogen (Vor/hin) 19 1,1 5 1,1 24 1,1 C13 HInterwand der Oropharynx 17 1, 6 1,3 23 1,1 C8 Glandula submandibularis 13,8 8 1,7 21 1, C131 AryepiglottFalte,hypopharynSeite 2 1,2 1,2 21 1, C22 Zungenunterfläche 16 1, 4,9 2,9 C58 Gaumen, mehrere Teilb über 16 1, 4,9 2,9 C3 Oberkieferzahnfleisch 9,5 1 2,2 19,9 C29 Zunge, nnbez 1,6 7 1,5 17,8 C68 sund nnbeztdes Mundes,mehrere Teilb überl 17 1,, 17,8 C118 Nasoph,mehrTeilbüberlapp 11,7 2,4 13,6 C62 Retromolarregion 9,5 3,7 12,6 C23 Vorzwei Drittel Zunge,Bernnbez 1,6 1,2 11,5 C119 Nasopharynx,nnbez 4,2 6 1,3 1,5 Gesamt , 46 1, , Geschlechtsverhältnis m/w 3,7 1, 54 Tumorzentrum Land Brandenburg

57 72 Mund- und Rachenkarzinome (C - C14) 72-9 Histologische Häufigkeitsverteilung Zelltyp M-Code n Verhornendes Plattenepithelkarz 871/ ,7 Plattenepithelkarz ona 87/ , Nichtverh Plattenepithelkarz 872/3 21 9,4 Adenoid-zystisches Karzinom 82/3 26 1,2 Adenokarzinom ona 814/3 25 1,2 Mukoeepidermoidkarzinom 843/3 14,7 Maligne epitheliale Neoplasie 81/3 11,5 Sonstige Histologien 115 5,4 Gesamt , 72-1 Histopathologisches Grading G1 G2 G3/4 unbekannt gesamt Histopathologisches Grading gesamt G1 G2 G3/4 unbekannt Ausdehnung des Primärtumors (T-Kategorie) ka gesamt gesamt Tumorgröße (T) ka gesamt primärer Befall der regionären Lymphknoten (N) N- N+ ka gesamt N , , , , ,5 gesamt , primärer Befall regionärer Lymphknoten (N) N- N+ ka gesamt T-Kategorie und Lymphknotenbefall (N) T- Kategorie N- N+ ka gesamt N , , , ,8 gesamt , Tumorgröße (T) und Lymphknotenbefall (N) N- N+ ka gesamt T-Kategorie Tumorzentrum Land Brandenburg 55

58 Qualitätsbericht Onkologie primäre Metastasierung (M) M M1 MX gesamt M , , , , , ,5 gesamt , primäre Metastasierung (M) gesamt M M1 MX Metastasenlokalisation Lokalisation der Metastasen M1, Metastasen bis 2 Monate nach Diagnose PUL OSS LYM HEP OTH SKI PLE MAR ADR BRA PER GEN SPL Metastase Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt gesamt Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt 56 Tumorzentrum Land Brandenburg

59 72 Mund- und Rachenkarzinome (C - C14) Zeit bis zur * 1,,8,6,4,2, Monate *Diagnosejahre 23 bis 27 Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten Monate 95CI N zens + zens Lokalrezidiv 12 9,6 7,8-11, , 4, ,6 17,2-22,1 46,1 5, ,4 19,8-25,1 51,6 7, ,3 22,5-28,2 56, 9,5 6 27,5 24,5-3,5 6, 12,1 Monate 95CI N zens + zens Metastase 12 15, 13,1-17, ,7 4,3 24 2,9 18,6-23,2 39,9 5, ,1 21,6-26,6 46,9 7, ,8 23,2-28,5 5,6 9,7 6 27,4 24,7-3,1 55,8 13,5 Monate 95CI N zens + zens LK-Rezidiv 12 5,6 4,3-7, ,4 4, ,1 1,1-14,1 49,1 5, ,7 11,5-15,9 56,4 7, ,3 12,9-17,7 6,9 9,7 6 16,6 14,-19,1 65,9 13, Monate 95CI N zens + zens Alle Progredienten 12 27,1 24,7-29, ,8 4, ,5 38,7-44,2 29,8 5, ,6 44,8-5,5 32,7 6, ,2 49,3-55,2 35,4 8,3 6 56, 53,-59, 38,2 1, nach 1,,8,6,4,2 nach relatives Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten 5-es- nach beob Überl Rel Überl 95-KI ± N zens Lokalrezidiv 17,8 19,2 5, ,5 Metastase 3,6 3,9 2, ,5 LK-Rezidiv 21, 22,5 6, ,9 Alle Progredienten 14,2 15,5 2, ,5, Monate Tumorzentrum Land Brandenburg 57

60 Qualitätsbericht Onkologie e-* nach Tumorgröße T- Kategorie beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens T1 65,1 71,9 5, ,9 T2 46,1 5,2 4, , T3 31,4 34,6 5, ,5 T4 18,5 2,1 3, ,4 *Diagnosejahre 23 bis e-* nach UICC-Tumorstadium Stadium beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens UICC I 71,6 79,9 6, ,6 UICC II 55,9 61,5 7, ,8 UICC III 47,6 52,2 6, ,2 UICC IV 25,8 28,1 3, ,4 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6 absolutes T1 T2 T3 T4 1,,8,6 absolutes UICC I UICC II UICC III UICC IV,4,4,2,2, Monate, Monate 1,,8,6 relatives T1 T2 T3 T4 1,,8,6 relatives UICC I UICC II UICC III UICC IV,4,4,2,2, Monate, Monate gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 7,7 71,8 2, ,4 2 53,1 54,9 2,7 3,4 3 45, 47,4 2,7 4,9 4 4,1 43,1 2,7 6,9 5 36,8 4,3 2,6 1,5 *Diagnosejahre 23 bis gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 78,8 8,1 4, ,3 2 7,3 72,6 5,5 5,8 3 63,2 66,6 5,8 8,3 4 57,8 61,8 6, 12,3 5 54,6 59,8 6,1 16,7 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6 relatives absolutes 1,,8,6 relatives absolutes,4,4,2,2, Monate, Monate Vergleichsquelle ( ) 5-es- () * RKI, BRD (rül) 46, Vergleichsquelle ( ) 5-es- () * RKI, BRD (rül) 6, 58 Tumorzentrum Land Brandenburg

61 721 Lippen- und Mundhöhlenkarzinome (C, C2 C4, C5, C6) 721 Lippen- und Mundhöhlenkarzinome (C, C2 C4, C5; C6) U Bandemer-Greulich, V Wulff, S Marquaß, A Tillack, F Schauder, A Schumann Diagnosejahre 28 bis 212, soweit nicht anders angegeben Erfasste Neuerkrankungen von Patienten mit Wohnsitz: Brandenburg Anzahl/1 Einwohner altersstandardisierte arithm Alter median Alter Stand: N rohe Rate Rate (ESR)* 1 e e ,3 6,3 59,3 58, ,5 1,6 65,7 66, , 6,5 59,3 57, ,1 1,9 66,2 66,2 749 * 1 europastandardisierte Rate Anzahl Neuerkrankungen*, Erkrankungen (absolut) Anzahl Anzahl Neuerkrankungen*, Erkrankungen (absolut) Anzahl ø ø *Anzahl siehe Tabelle Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner Fallzahl n/1 Fallzahl n/1 ø ,7 26 2, ,5 42 3, ,6 35 2, ,4 4 3, ,2 46 3, ,1 3 2,4 *Anzahl siehe Tabelle Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner ø Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* 1 ø3-7 5,9 1,3 28 7,1 1,9 29 6,4 1,7 21 6,9 1, ,6 2, ,4 1,4 Anzahl 2 * 1 europastandardisierte Rate ø Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* Tumorzentrum Land Brandenburg 59

62 Qualitätsbericht Onkologie Neuerkrankungen nach Altersgruppen Anzahl < Neuerkrankungen pro Altersgruppe > Neuerkrankungen/1 EW nach Altersgruppen Anzahl < Neuerkrankungen pro 1 EW Altersgruppe > Lokalisation des Primärtumors (ICD1-O) ICD-O Bezeichnung m w ges C21 Zungenrand 111 2, 42 21, ,4 C48 Mundboden, mehrere Teilb überl 78 14, 14 7, ,3 C4 Vorderer Teil d Mundbodens 66 11,9 2 1, ,5 C41 SeitlTeil d Mundbodens 55 9,9 18 9,3 73 9,7 C1 Äußere Unterlippe 47 8,5 2 1,4 67 8,9 C49 Mundboden, nnbez 36 6,5 7 3,6 43 5,7 C28 Zunge, mehrere Teilbüberl 28 5, 6 3,1 34 4,5 C31 Unterkieferzahnfleisch 26 4,7 8 4,1 34 4,5 C6 Wangenschleimhaut 12 2,2 14 7,3 26 3,5 C22 Zungenunterfläche 16 2,9 4 2,1 2 2,7 C3 Oberkieferzahnfleisch 9 1,6 1 5,2 19 2,5 C29 Zunge, nnbez 1 1,8 7 3,6 17 2,3 C68 sund nnbeztdes Mundes,mehrere Teilb überl 17 3,1, 17 2,3 C62 Retromolarregion 9 1,6 3 1,6 12 1,6 C23 Vord Zweidrittel Zunge, Bernnbez 1 1,8 1,5 11 1,5 C5 Harter Gaumen 6 1,1 2 1, 8 1,1 C69 Mund, nnbez 2,4 4 2,1 6,8 C Äußere Oberlippe 4,7 1,5 5,7 C2 Zungenrücken 3,5 2 1, 5,7 Gesamt 556 1, 193 1, 749 1, Geschlechtsverhältnis m/w 2,9 1, Histologische Häufigkeitsverteilung Zelltyp M-Code n Verhornendes Plattenepithelkarz 871/ ,7 Plattenepithelkarz ona 87/ ,8 Nichtverh Plattenepithelkarz 872/3 27 3,6 Adenoid-zystisches Karzinom 82/3 5,7 Maligne epitheliale Neoplasie 81/3 3,4 Adenokarzinom ona 814/3 2,3 Sonstige Histologien 19 2, Histopathologisches Grading G1 G2 G3/4 unbekannt gesamt Histopathologisches Grading G1 G2 G3/4 unbekannt gesamt 6 Tumorzentrum Land Brandenburg

63 721 Lippen- und Mundhöhlenkarzinome (C, C2 C4, C5, C6) Ausdehung des Primärtumors (T-Kategorie) ka gesamt gesamt Tumorgröße (T) ka gesamt primärer Befall der regionären Lymphknoten (N) N- N+ ka gesamt N , , , , ,1 gesamt , primärer Befall regionärer Lymphknoten (N) N- N+ ka gesamt T-Kategorie und Lymphknotenbefall (N) T- Kategorie N- N+ ka gesamt N , , , ,1 gesamt , Tumorgröße (T) und Lymphknotenbefall (N) N- N+ ka gesamt T-Kategorie primäre Metastasierung (M) M M1 MX gesamt M , , , , , ,4 gesamt , primäre Metastasierung (M) gesamt M M1 MX Metastasenlokalisation Lokalisation der Metastasen M1, Metastasen bis 2 Monate nach Diagnose PUL OSS SKI HEP LYM PLE OTH PER MAR ADR BRA GEN SPL Metastase Tumorzentrum Land Brandenburg 61

64 Qualitätsbericht Onkologie Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt gesamt Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt Therapie im ersten der Erkrankung OP CT RT RCT OP + CT OP + RT OP + RCT ka Gesamt Therapie , , , , ,7 gesamt ,7 42,9 2,4 4,2 9,2 4,4 13,3 18,3 5, gesamt ka OP + RCT OP + RT OP + CT RCT RT CT OP Dokumentierte tumorspezifische Operation (OP max 6 Monate nach Diagnose) Häufigkeit Op Pat OP am Primärtumor ,6 31,2 OP am Primärtumor und Lymphknoten 359 6,4 47,7 Gesamt (Operationen) 594 1, Keine OP am Primärtumor ,2 Gesamt (Patienten) 753 1, Erste systemische Therapie (Beginn max12 Monate nach Diagnose) Schema bzw Wirkstoff N Ther Pat CF-Schema 19 43,9 14,5 Cisplatin 65 25,6 8,6 DCF-Schema 23 9,1 3,1 Carboplatin + 5-FU 2 7,9 2,7 Cetuximab 18 7,1 2,4 Carboplatin+ Paclitaxel + 5-FU 3 1,2,4 Sonstige 16 6,3 2,1 Gesamt (Therapie) ,7 Keine Chemotherapie ,3 Gesamt (Patienten) Tumorzentrum Land Brandenburg

65 721 Lippen- und Mundhöhlenkarzinome (C, C2 C4, C5, C6) Dokumentierte Radiochemotherapie (bis max 12 Monate nach Diagnose ) 1 Radiochemotherapie keine Radiochemotherapie Gesamt Radiochemotherapie , , , , ,8 Gesamt , Gesamt nein ja Stadium Radiochemotherapie keine Radiochemotherapie Gesamt Radiochemotherapie I ,2 II ,4 III , IV ,6 unbekannt ,3 Gesamt , I II III IV unbek Gesamt nein ja Dokumentierte Bestrahlung (bis max 12 Monate nach Diagnose ) 1 Bestrahlung keine Bestrahlunlung Bestrah- Gesamt , , , , ,6 Gesamt , Gesamt nein ja Stadium Bestrahlung keine Bestrahlung Gesamt Bestrahlung I , II ,3 III ,1 IV ,9 unbekannt ,2 Gesamt , I II III IV unbek Gesamt nein ja Tumorzentrum Land Brandenburg 63

66 Qualitätsbericht Onkologie Zeit bis zur * 1,,8,6,4,2, Monate *Diagnosejahre 23 bis 27 Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten Monate 95CI N zens + zens Lokalrezidiv 12 13,4 9,9-16, ,4 7, , 17,7-26,4 45,1 9, ,5 2,7-3,2 49,4 11, ,5 23,4-33,6 53,7 13,8 6 31,8 26,4-37,3 56,9 16,2 Monate 95CI N zens + zens Metastase 12 1, 7,1-12, ,4 8, ,6 1,1-17, 47,4 1, ,1 11,4-18,8 52,6 12, ,5 11,8-19,3 59, 16, 6 16,6 12,6-2,6 66,4 22,4 Monate 95CI N zens + zens LK-Rezidiv 12 6,8 4,2-9, ,1 7,3 24 9,4 6,4-12,4 52,2 1,4 36 1,7 7,4-14, 59, 12, ,7 8,-15,3 61,9 14,7 6 12,8 9,-16,6 72,2 22,6 Monate 95CI N zens + zens Alle Progredienten 12 25,3 21,1-29, ,5 6, ,2 29,5-39, 36,6 9, ,6 32,6-42,6 39,9 11,2 48 4,6 35,4-45,7 44, 13,4 6 44, 38,6-49,4 47,2 15, nach 1,,8,6,4,2 nach relatives Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten 5-es- nach beob Überl Rel Überl 95-KI ± N zens Lokalrezidiv 26,1 28,4 9, ,3 Metastase 1,9 2, 3,6 68 4,4 LK-Rezidiv 29, 3,4 14, ,6 Alle Progredienten 2,7 22,9 6, ,1, Monate 64 Tumorzentrum Land Brandenburg

67 721 Lippen- und Mundhöhlenkarzinome (C, C2 C4, C5, C6) e-* nach Tumorgröße T- Kategorie beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens T1 65,1 72,9 7, , T2 45,6 49,6 8, ,1 T3 22,3 24,6 11, ,3 T4 18,2 19,7 7,9 94 4,3 *Diagnosejahre 23 bis e-* nach UICC-Tumorstadium Stadium beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens UICC I 69,7 78,8 7, ,4 UICC II 55,2 6,5 1, ,8 UICC III 34,7 38, 11,9 68 1,3 UICC IV 25,4 27,4 6, ,9 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6 absolutes T1 T2 T3 T4 1,,8,6 absolutes UICC I UICC II UICC III UICC IV,4,4,2,2, Monate, Monate 1,,8,6 relatives T1 T2 T3 T4 1,,8,6 relatives UICC I UICC II UICC III UICC IV,4,4,2,2, Monate, Monate gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 77,4 78,8 4, 42 3,6 2 58,5 6,7 4,8 5,5 3 5,7 53,7 4,9 8,1 4 46, 49,8 4,9 11,2 5 41,2 45,6 5, 15,5 *Diagnosejahre 23 bis gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 75,9 77,3 7, , 2 69,3 71,8 8,6 7,8 3 65,5 68,9 8,9 1,3 4 61,3 66,3 9,2 14,7 5 56,9 62,9 9,5 19, *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6 relatives absolutes 1,,8,6 relatives absolutes,4,4,2,2, Monate, Monate Tumorzentrum Land Brandenburg 65

68 Qualitätsbericht Onkologie Oropharynx (C1,C5 (außer C5),C9, C1) U Bandemer-Greulich, V Wulff, S Marquaß, ATillack, F Schauder, A Schumann Diagnosejahre 28 bis 212, soweit nicht anders angegeben Erfasste Neuerkrankungen von Patienten mit Wohnsitz: Brandenburg Anzahl/1 Einwohner altersstandardisierte arithm Alter median Alter Stand: N rohe Rate Rate (ESR)* 1 e e ,8 8,2 58,4 57,4 27 2,1 1,5 61,9 61, ,3 8,2 58,9 57, ,5 1,8 61, 59,5 859 * 1 europastandardisierte Rate Anzahl Neuerkrankungen*, Erkrankungen (absolut) Anzahl Anzahl Neuerkrankungen*, Erkrankungen (absolut) Anzahl ø ø *Anzahl siehe Tabelle Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner Fallzahl n/1 Fallzahl n/1 ø ,3 22 1, ,2 3 2, ,9 26 2, ,7 31 2, ,6 4 3, , 32 2,5 *Anzahl siehe Tabelle Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner ø Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* 1 ø3-7 8,1 1,2 28 9,1 1,8 29 7,9 1,3 21 7,8 1, ,1 2, ,8 1,8 Anzahl 2 * 1 europastandardisierte Rate ø Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* 66 Tumorzentrum Land Brandenburg

69 722 Oropharynx (C1,C5 (außer C5),C9, C1) Neuerkrankungen nach Altersgruppen Anzahl Neuerkrankungen pro Neuerkrankungen/1 EW nach Altersgruppen Anzahl Neuerkrankungen pro 1 EW < Altersgruppe > 85 < Altersgruppe > Lokalisation des Primärtumors (ICD1-O) ICD-O Bezeichnung m w ges C99 Tonsille, nnbez 142 2, , ,5 C19 Zungengrund , , ,9 C18 Oropharynx,mehrTeilb,überl ,3 2 12, ,4 C98 Tonsille,mehrere Teilbüberl 85 12, , ,5 C19 Oropharynx, nnbez 54 7,7 1 6,3 64 7,5 C12 Seitenwand der Oropharynx 38 5,4 4 2,5 42 4,9 C51 Weicher Gaumen 34 4,9 3 1,9 37 4,3 C52 Uvula 25 3,6 6 3,8 31 3,6 C9 Fossa tonsillaris 21 3, 5 3,1 26 3, C91 Gaumenbogen (Vor/hin) 18 2,6 5 3,1 23 2,7 C13 HInterwand der Oropharynx 17 2,4 6 3,8 23 2,7 C58 Gaumen, mehrere Teilb über 16 2,3 3 1,9 19 2,2 Gesamt 7 1, 159 1, 859 1, Geschlechtsverhältnis m/w 4,4 1, Histologische Häufigkeitsverteilung Zelltyp M-Code n Verhornendes Plattenepithelkarz 871/ ,9 Plattenepithelkarz ona 87/ ,1 Nichtverh Plattenepithelkarz 872/ ,2 Maligne epitheliale Neoplasie 81/3 6,7 Adenoid-zystisches Karzinom 82/3 5,6 Adenokarzinom ona 814/3 2,2 Sonstige Histologien 28 3,3 Gesamt 859 1, Histopathologisches Grading G1 G2 G3/4 unbekannt gesamt Histopathologisches Grading gesamt G1 G2 G3/4 unbekannt Ausdehnung des Primärtumors (T-Kategorie) ka gesamt gesamt Tumorgröße (T) ka gesamt Tumorzentrum Land Brandenburg 67

70 Qualitätsbericht Onkologie primärer Befall der regionären Lymphknoten (N) N- N+ ka gesamt N , , , , ,8 gesamt , primärer Befall regionärer Lymphknoten (N) N- N+ ka gesamt T-Kategorie und Lymphknotenbefall (N) T- Kategorie N- N+ ka gesamt N , , , , gesamt , Tumorgröße (T) und Lymphknotenbefall (N) N- N+ ka gesamt T-Kategorie primäre Metastasierung (M) M M1 MX gesamt M , , , , , ,8 gesamt , primäre Metastasierung (M) gesamt M M1 MX Metastasenlokalisation Lokalisation der Metastasen M1, Metastasen bis 2 Monate nach Diagnose PUL OSS LYM HEP OTH SKI PLE PER MAR ADR BRA GEN SPL Metastase Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt gesamt Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt 68 Tumorzentrum Land Brandenburg

71 722 Oropharynx (C1,C5 (außer C5),C9, C1) Therapie im ersten der Erkrankung OP CT RT RCT OP + CT OP + RT OP + RCT ka Gesamt gesamt ,2 2,4 8,3 2,5 3,3 14,2 3,8 6, ka OP + RCT OP + RT OP + CT RCT RT CT OP gesamt Dokumentierte tumorspezifische Operation (OP max 6 Monate nach Diagnose) Häufigkeit Op Pat OP am Primärtumor ,7 21, OP am Primärtumor und Lymphknoten ,3 41,4 Gesamt (Operationen am PT) 537 1, 6 Keine OP am Primärtumor ,6 Gesamt (Patienten) 86 1, Erste systemische Therapie (Beginn max12 Monate nach Diagnose) Schema bzw Wirkstoff N Ther Pat CF-Schema ,5 19,9 Cisplatin ,9 14,5 DCF-Schema 5 1,4 5,8 Cetuximab 49 1,2 5,7 Carboplatin + 5-FU 27 5,6 3,1 Carboplatin 19 3,9 2,2 Sonstige 41 8,5 4,8 Gesamt (Therapie) , Keine Chemotherapie dok ,9 Gesamt (Patienten) Dokumentierte Radiochemotherapie (bis max 12 Monate nach Diagnose ) 1 Radiochemotherapie keine Radiochemotherapie dok Gesamt Radiochemotherapie , , , , ,6 Gesamt , Gesamt nein ja Stadium Radiochemotherapie keine Radiochemotherapie dok Gesamt Radiochemotherapie I ,2 II ,6 III ,3 IV ,8 unbekannt ,8 Gesamt , I II III IV unbek Gesamt nein ja Tumorzentrum Land Brandenburg 69

72 Qualitätsbericht Onkologie Dokumentierte Bestrahlungen (bis max 12 Monate nach Diagnose ) 1 Bestrahlung dok keine Bestrahlung dok Gesamt Bestrahlung , , , , ,4 Gesamt , Gesamt nein ja Stadium Bestrahlung dok keine Bestrahlung dok Gesamt Bestrahlung I ,4 II ,9 III ,3 IV ,8 unbekannt ,2 Gesamt , I II III IV unbek Gesamt nein ja Zeit bis zur * 1,,8,6,4,2, Monate *Diagnosejahre 23 bis 27 Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten Monate 95CI N zens + zens Lokalrezidiv 12 7,8 5,4-1, ,9 2, ,3 13,8-2,8 42,5 4, ,6 15,7-23,5 48,4 5, ,6 18,4-26,7 52,9 7,5 6 23,7 19,4-28, 58,5 1,7 Monate 95CI N zens + zens Metastase 12 13,6 1,7-16, ,5 2,7 24 2,2 16,7-23,7 35,4 3, , 2,2-27,9 42,7 5, ,6 21,6-29,6 46,3 7,4 6 27,3 23,1-31,5 52,2 11,3 Monate 95CI N zens + zens LK-Rezidiv 12 5,3 3,3-7, ,6 2, ,7 1,4-17, 43, 3, ,8 12,3-19,2 54, 6, ,2 13,4-21, 55,5 7,5 6 18,3 14,5-22,2 64,7 13,3 Monate 95CI N zens + zens Alle Progredienten 12 22,6 19,1-26, ,7 2, ,9 32,7-41,1 27,6 3, ,5 37,1-45,8 31,7 4, ,8 4,3-49,3 35,1 6,9 6 47,1 42,6-51,7 39,7 9,7 7 Tumorzentrum Land Brandenburg

73 722 Oropharynx (C1,C5 (außer C5),C9, C1) nach 1,,8,6,4,2 nach relatives Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten 5-es- nach beob Rel 95-KI zens Überl Überl ± N Lokalrezidiv 13,1 13,8 7, ,5 Metastase 2,8 3, 2, ,9 LK-Rezidiv 16,8 17,8 9, ,3 Alle Progredienten 1,1 1,7 4, ,6, Monate e-* nach Tumorgröße T- Kategorie beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens T1 66,4 71,2 8, ,2 T2 49,9 53,7 7, ,2 T3 36, 39,5 8, ,3 T4 19,1 2,7 6, ,7 *Diagnosejahre 23 bis e-* nach UICC-Tumorstadium Stadium beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens UICC I 7,7 75,7 12, ,5 UICC II 54,6 59,6 12, ,8 UICC III 56,1 6,9 8, ,8 UICC IV 3,8 33,3 4, ,1 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6 absolutes T1 T2 T3 T4 1,,8,6 absolutes UICC I UICC II UICC III UICC IV,4,4,2,2, Monate, Monate 1,,8,6 relatives T1 T2 T3 T4 1,,8,6 relatives UICC I UICC II UICC III UICC IV,4,4,2,2, Monate, Monate gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 71,8 72,8 3, ,1 2 56,7 58,4 4,1 2,8 3 48,3 5,6 4,2 4,1 4 42,8 45,6 4,2 5,5 5 39,6 43, 4,1 8,1 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6,4,2, Monate relatives absolutes gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 82,4 83,6 7,6 97 1, 2 7,8 72,8 9,1 3,1 3 62,1 65, 9,8 6,2 4 57,4 6,8 1,1 11,3 5 53,6 57,9 1,3 14,4 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6,4,2 relatives absolutes, Monate Tumorzentrum Land Brandenburg 71

74 Qualitätsbericht Onkologie Hypopharynx (C12 - C13) U Bandemer-Greulich, V Wulff, S Marquaß, ATillack, F Schauder, A Schumann Diagnosejahre 28 bis 212, soweit nicht anders angegeben Erfasste Neuerkrankungen von Patienten mit Wohnsitz: Brandenburg Anzahl/1 Einwohner altersstandardisierte arithm Alter median Alter Stand: N rohe Rate Rate (ESR)* 1 e e ,7 3,5 59,2 58,9 65,5,4 61,8 6, ,9 3,5 59,9 59,4 43,7,5 62,2 59,1 346 * 1 europastandardisierte Rate Anzahl Neuerkrankungen*, Anzahl Erkrankungen (absolut) ø Anzahl Neuerkrankungen*, Anzahl Erkrankungen (absolut) ø *Anzahl siehe Tabelle Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner Fallzahl n/1 Fallzahl n/1 ø ,5 4, ,1 1, ,1 7, ,6 9, ,3 8, ,3 9,7 *Anzahl siehe Tabelle Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner ø Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* 1 ø3-7 3,6,2 28 3,8,6 29 3,6,3 21 3,9, ,3, ,7,5 Anzahl 1 * 1 europastandardisierte Rate ø Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* 72 Tumorzentrum Land Brandenburg

75 723 Hypopharynx (C12 - C13) Neuerkrankungen nach Altersgruppen Anzahl < Neuerkrankungen pro Altersgruppe > Neuerkrankungen/1 EW nach Altersgruppen Anzahl < Neuerkrankungen pro 1 EW Altersgruppe > Lokalisation des Primärtumors (ICD1-O) ICD-O Bezeichnung m w ges C138 Hypopharynx,mehrTeilbüber , , ,1 C139 Hypopharynx, nnbez 69 22,8 6 14, 75 21,7 C129 Sinus piriformis 45 14,9 5 11,6 5 14,5 C132 Hinterwand dhypopharynx 24 7,9 5 11,6 29 8,4 C131 AryepiglottFalte,hypopharynSeite 2 6,6 1 2,3 21 6,1 C13 Regio postcricoidea, 1 2,3 1,3 Gesamt 33 1, 43 1, 346 1, Geschlechtsverhältnis m/w 7, 1, Histologische Häufigkeitsverteilung Zelltyp M-Code n Verhornendes Plattenepithelkarz 871/ ,3 Plattenepithelkarz ona 87/3 17 3,9 Nichtverh Plattenepithelkarz 872/ ,7 Maligne epitheliale Neoplasie 81/3 2,6 Adenokarzinom ona 814/3 1,3 Adenoid-zystisches Karzinom 82/3 1,3 Sonstige Histologien 1 2,9 Gesamt 346 1, Histopathologisches Grading G1 G2 G3/4 unbekannt gesamt Histopathologisches Grading G1 G2 G3/4 unbekannt gesamt Ausdehnung des Primärtumors (T-Kategorie) ka gesamt gesamt Tumorgröße (T) ka gesamt Tumorzentrum Land Brandenburg 73

76 Qualitätsbericht Onkologie primärer Befall der regionären Lymphknoten (N) N- N+ ka gesamt N , , , , ,7 gesamt , primärer Befall regionärer Lymphknoten (N) N- N+ ka gesamt T-Kategorie und Lymphknotenbefall (N) T- Kategorie N- N+ ka gesamt N , , , ,4 gesamt , Tumorgröße (T) und Lymphknotenbefall (N) N- N+ ka gesamt T-Kategorie primäre Metastasierung (M) M M1 MX gesamt M , , , , , , gesamt , primäre Metastasierung (M) gesamt M M1 MX Metastasenlokalisation Lokalisation der Metastasen M1, Metastasen bis 2 Monate nach Diagnose PUL OSS HEP LYM OTH ADR SKI PER MAR PLE BRA GEN SPL Metastase Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt gesamt Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt 74 Tumorzentrum Land Brandenburg

77 723 Hypopharynx (C12 - C13) Therapie im ersten der Erkrankung OP CT RT RCT OP + CT OP + RT OP + RCT ka Gesamt gesamt ,5 2, 13,4 29,6 1,2 9, 25,8 8, gesamt ka OP + RCT OP + RT OP + CT RCT RT CT OP Dokumentierte tumorspezifische Operation (OP max 6 Monate nach Diagnose) Häufigkeit Op Pat OP am Primärtumor 57 35,6 16,6 OP am Primärtumor und Lymphknoten Gesamt (Operationen am PT) 13 64,4 29,9 16 1, Keine OP am Primärtumor ,5 Gesamt (Patienten) 344 1, Erste systemische Therapie (Beginn max12 Monate nach Diagnose) Schema bzw Wirkstoff N Ther Pat CF-Schema 72 36,5 2,9 Cisplatin 35 17,8 1,2 Cetuximab 26 13,2 7,6 DCF-Schema 25 12,7 7,3 Carboplatin + 5-FU 1 5,1 2,9 Carboplatin 8 4,1 2,3 Sonstige 21 1,6 6,1 Gesamt (Therapie) ,3 Keine Chemotherapie dok ,7 Gesamt (Patienten) Dokumentierte Radiochemotherapie ohne Berücksichtigung der alleinigen Bestrahlung (bis max 12 Monate nach Diagnose ) Radiochemotherapie keine Radiochemotherapie dok Gesamt Radiochemotherapie , , , , ,9 Gesamt , Gesamt nein ja Stadium Radiochemotherapie keine Radiochemotherapie dok Gesamt Radiochemotherapie I ,8 II , III , IV ,6 unbekannt ,4 Gesamt , nein ja I II III IV unbek Gesamt Tumorzentrum Land Brandenburg 75

78 Qualitätsbericht Onkologie Dokumentierte Bestrahlungen (bis max 12 Monate nach Diagnose ) Bestrahlung dok keine Bestrahlung dok Gesamt Bestrahlung , , , , ,5 Gesamt , Gesamt nein ja Stadium Bestrahlung dok keine Bestrahlung dok Gesamt Bestrahlung I ,3 II ,2 III ,4 IV ,9 unbekannt ,8 Gesamt , I II III IV unbek Gesamt nein ja Zeit bis zur * 1,,8,6,4 Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten Monate 95CI N zens + zens Lokalrezidiv 12 9,2 4,5-13, ,6 2, ,7 15,5-29,8 58,2 3, ,6 19,8-35,3 63,6 3, ,4 22,9-4, 68,7 5,5,2, Monate *Diagnosejahre 23 bis 27 Monate 95CI N zens + zens Metastase 12 28,1 22,-34, ,6 1, ,2 3,3-44,2 41,8 2, ,8 35,4-5,3 48,7 3, ,9 37,9-53,8 5,5 4,4 6 48,1 4,-56,1 55,3 7,6 Monate 95CI N zens + zens LK-Rezidiv 12 5,6 2,2-9, ,7 2, ,1 9,9-22,4 62,2 3, ,3 11,6-25,1 68,4 3, ,4 14,6-3,3 72,4 4,7 6 25,7 16,5-34,8 74,2 6,5 Monate 95CI N zens + zens Alle Progredienten 12 36, 29,5-42, ,9 1, ,2 45,-59,4 34,9 2, ,6 5,3-64,9 38,2 2, ,2 56,7-71,6 4,7 4, 76 Tumorzentrum Land Brandenburg

79 723 Hypopharynx (C12 - C13) nach 1,,8,6,4,2 nach relatives Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten 5-es- nach beob Überl Rel Überl 95-KI ± N zens Lokalrezidiv 9,9 1,3 9, ,3 Metastase 2,5 2,6 3, ,7 LK-Rezidiv 19,7 2,1 14, ,9 Alle Progredienten 6,5 6,9 4, ,7, Monate e-* nach Tumorgröße T- Kategorie beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens T1 35,8 39,3 22, , T2 31,2 33,6 11, ,1 T3 23,4 24,8 1, ,6 T4 17,9 19,1 7, ,5 *Diagnosejahre 23 bis e-* nach UICC-Tumorstadium Stadium beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens UICC I 75, 81,5 42,44 5 2, UICC II 45,5 46,8 29, ,2 UICC III 37,3 4,3 15,4 4 2,5 UICC IV 19,6 21,2 5, ,4 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6 absolutes T1 T2 T3 T4 1,,8,6 absolutes UICC I UICC II UICC III UICC IV,4,4,2,2, Monate, Monate 1,,8,6 relatives T1 T2 T3 T4 1,,8,6 relatives UICC I UICC II UICC III UICC IV,4,4,2,2, Monate, Monate gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 61,3 62,3 5,9 26 1,2 2 38,6 39,8 6, 1,5 3 29,1 3,6 5,6 1,9 4 25, 26,8 5,3 3,1 5 23,7 25,8 5,3 6,2 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6,4,2, Monate relatives absolutes gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 2 66,7 67,2 23,9, 3 46,7 47,8 25,2, 4 26,7 27,6, *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6,4,2, Monate relatives absolutes Tumorzentrum Land Brandenburg 77

80 Qualitätsbericht Onkologie Ösophaguskarzinome (C15) U Bandemer-Greulich, V Wulff, S Marquaß, C Schneider Diagnosejahre 28 bis 212, soweit nicht anders angegeben 73-1 Erfasste Neuerkrankungen von Patienten mit Wohnsitz: Brandenburg Anzahl/1 Einwohner altersstandardisierte arithm Alter median Alter Vergleich arithm Stand: N rohe Rate Rate (ESR)* 1 e e Alter** Quelle , 7,9 64,6 65,7 67 **RKI, BRD ,2 1,2 7, 71, , 7,3 65,1 66,1 67 **RKI, BRD ,2 1,2 7,2 71, * 1 europastandardisierte Rate 73-2 Anzahl Neuerkrankungen, Erkrankungen (absolut) Anzahl Anzahl Neuerkrankungen, Erkrankungen (absolut) Anzahl ø ø *Anzahl siehe Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner Fallzahl n/1 Fallzahl n/1 ø , 28 2, , 27 2, ,9 22 1, ,8 31 2, , 27 2, ,1 3 2,4 Vergleichsquelle *RKI, BRD 28 ( ) 11,9 3,3 *GKR, Brandenburg ( ) 12,8 3, Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* 1 ø3-7 8,4 1,3 28 6,3 1,1 29 7,5,8 21 8,5 1, , 1, ,5 1,5 Vergleichsquelle *RKI, BRD 28 ( ) 9, 2,1 *GKR, Brandenburg ( ) 8,9 1,5 * 1 europastandardisierte Rate *Anzahl siehe 73-4 Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner ø Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* ø Tumorzentrum Land Brandenburg

81 73 Ösophaguskarzinome (C15) 73-6 Neuerkrankungen nach Altersgruppen Neuerkrankungen pro Anzahl Neuerkrankungen/1 EW nach Altersgruppen Neuerkrankungen pro 1 EW Anzahl < Altersgruppe > 85 < Altersgruppe > Lokalisation des Primärtumors ICD-O Bezeichnung m w ges C155 Ösoph,unteres Drittel , , ,1 C154 Ösoph,mittleres Drittel , , ,1 C159 Ösophagus, nnbez 7 1, , ,5 C153 Ösoph,oberes Drittel 74 1,9 13 9,5 87 1,6 C151 Thorakaler Ösophagus 44 6, ,9 63 7,7 C158 Ösoph,mehrTeilb überlapp 54 7,9 9 6,6 63 7,7 C152 Abdominaler Ösophagus 44 6,5 8 5,8 52 6,4 C15 Zervikaler Ösophagus 34 5, 6 4,4 4 4,9 Gesamt 681 1, 137 1, 818 1, Geschlechtsverhältnis m/w 5, 1, 73-9 Histologische Häufigkeitsverteilung Zelltyp M-Code n Plattenepithelkarz ona 87/ ,4 Adenokarzinom ona 814/ ,2 Verhornendes Plattenepithelkarz 871/ ,7 Nichtverh Plattenepithelkarz 872/3 1 12,2 Maligne epitheliale Neoplasie 81/3 15 1,8 Tubuläres Karzinom 8211/3 6,7 Sonstige Histologien 65 8, Gesamt 818 1, 73-1 Histopathologisches Grading G1 G2 G3/4 unbekannt gesamt Histopathologisches Grading G1 G2 G3/4 unbekannt gesamt Ausdehnung des Primärtumors (T-Kategorie) ka gesamt gesamt Tumorgröße (T) gesamt ka Tumorzentrum Land Brandenburg 79

82 Qualitätsbericht Onkologie primärer Befall der regionären Lymphknoten (N) N- N+ ka gesamt N , , , , ,8 gesamt , primärer Befall regionärer Lymphknoten (N) gesamt N- N+ ka T-Kategorie und Lymphknotenbefall (N) T- Kategorie N- N+ ka gesamt N , , , ,6 gesamt , Tumorgröße (T) und Lymphknotenbefall (N) N- N+ ka gesamt T-Kategorie primäre Metastasierung (M) M M1 MX gesamt M , , , , , ,5 gesamt , primäre Metastasierung (M) gesamt M M1 MX Metastasenlokalisation Lokalisation der Metastasen M1, Metastasen bis 2 Monate nach Diagnose HEP LYM PUL OSS OTH ADR PER PLE BRA MAR SKI GEN SPL Metastase Tumorstadien nach UICC 1 Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt gesamt gesamt UICC I UICC II UICC III UICC IV ka 8 Tumorzentrum Land Brandenburg

83 73 Ösophaguskarzinome (C15) Dokumentierte tumorspezifische Operationen bis max12 Monate nach Diagnose OP- Schlüssel OP-Bezeichnung n OP Pat Ösophagektomie mit Wiederherstellung der Kontinuität ,8 14, Ösophagektomie ohne Wiederherstellung der Kontinuität 3 1,7, partielle Ösophagektomie mit Wiederherstellung der Kontinuität 35 19,4 4, partielle Ösophagektomie ohne Wiederherstellung der Kontinuität 6 3,3, lokale Exzision am Ösophagus (Stad I) 14 7,8 1,7 Tumorresektion gesamt , 5-429, 5-422, n gesamt andere Operationen am Ösophagus (vorwiegend Passageerhalt) 27 2,1 keine OP am Ösophagus dokumentiert 69 74, Primärtherapie nach Tumorstadien (n=818) Erste systemische Therapie (Beginn max12 Monate nach Diagnose) n Chemotherapieprotokolle Ther Pat 222 Cisplatin, 5-FU 53,6 27,1 25 Carboplatin, 5-FU 6, 3,1 23 Cisplatin, Epirubicin, 5-FU 5,6 2,8 22 Cisplatin mono 5,3 2,7 22 Docetaxel, Oxaliplatin, 5-FU 5,3 2,7 17 Docetaxel, Cisplatin, 5-FU 4,1 2, FU (, FA) 3,1 1,6 12 Mitomycin, 5-FU 2,9 1,5 8 Carboplatin, Paclitaxel 1,9 1, 4 andere Chemotherapie 9,7 5, 1 Chemotherapie ona 2,4 1,2 414 Chemotherapie gesamt 1 5,6 44 keine Chemotherapie dokumentiert 49,4 818 n gesamt Primärtherapie nach Lokalisation (n=818) keine alleinige Chemotherapie alleinige Strahlentherapie alleinige Radiochemotherapie I (n=77) II (n=127) III (n=268) IV (n=213) zusammengefasste UICC-Stadien X (n=133) I-X (n=818) Tumorresektion + adj/neoadj alleinige Tumorresektion ob Drittel (n=127) mittl Drittel (n=244) unt Drittel (n=29) mehrere Teilbereiche (n=62) Ösopha ona (n=95) Lokalisation Dokumentierte neoadjuvante und adjuvante Therapie bei Patienten mit Tumorresektion und T3-4 oder N+, ohne Stadium IV (n=111) (n=14) 29 (n=24) 21 (n=31) 211 (n=28) 212 (n=14) gesamt (n=111) 8-12 PECA (n=6) 8-12 Adeno- Ca (n=45) alleinige Tumorresektion Adj Strahlenther Adj Chemother Neoadj Chemother Adj Radiochemother Neoadj Radiochemother R-Klassifikation bei Patienten mit Tumorresektion nach Tumorstadien (n=18) I (n=53) II (n=46) III (n=67) IV (n=12) X (n=2) zusammengefasste UICC-Stadien gesamt (n=18) ka R2 R1 R Tumorzentrum Land Brandenburg 81

84 Qualitätsbericht Onkologie Zeit bis zur * 1,,8,6,4 Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten Monate 95CI N zens + zens Lokalrezidiv 12 9,7 6,3-13, ,1 3, ,9 17,-28,7 77,2 4, ,3 25,2-39,4 81,8 6, ,7 28,-43,4 83,5 6,8,2, Monate *Diagnosejahre 23 bis 27 Monate 95CI N zens + zens Metastase 12 48,2 43,7-52, ,7 2, ,1 57,2-67, 44,4 4, 36 69,7 64,6-74,8 48,4 5,8 48 7,3 65,1-75,4 49,1 6, 6 73,3 67,9-78,8 5,1 6,5 Monate 95CI N zens + zens LK-Rezidiv 12 4,7 2,3-7, 75 69,8 3,7 24 1,6 6,1-15,1 8,7 4, ,3 8,9-19,7 88,1 6,8 Monate 95CI N zens + zens Alle Progredienten 12 54,2 49,7-58, , 2,7 24 7,6 66,1-75,2 39,7 3, ,8 74,4-83,2 41,6 5,1 48 8,1 75,7-84,5 42,7 5,7 6 81,7 77,4-86,1 46,4 8, nach 1,,8,6,4,2 nach relatives Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten 5-es- nach beob Überl Rel Überl 95-KI ± N zens Lokalrezidiv 2,8 3, 3,8 73 2,7 Metastase,,, 324 4, LK-Rezidiv 3,6 3,7 6,84 3 3,3 Alle Progredienten,8,9 1, ,, Monate 82 Tumorzentrum Land Brandenburg

85 73 Ösophaguskarzinome (C15) e-* nach Tumorgröße T- Kategorie beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens T1 38,6 42,3 14, ,4 T2 21,1 24,1 9, ,5 T3 8, 9,2 3, ,2 T4 4,3 4,8 3, ,1 *Diagnosejahre 23 bis e-* nach UICC-Tumorstadium Stadium beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens UICC I 49,7 57,4 18, ,6 UICC II 19,8 22,7 6, ,4 UICC III 7,1 8,1 3, ,1 UICC IV,,, 18 2,8 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6 absolutes T1 T2 T3 T4 1,,8,6 absolutes UICC I UICC II UICC III UICC IV,4,4,2,2, Monate, Monate 1,,8,6 relatives T1 T2 T3 T4 1,,8,6 relatives UICC I UICC II UICC III UICC IV,4,4,2,2, Monate, Monate gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 41,6 42,7 4, 587 2,4 2 23,3 24,5 3,5 3,1 3 14,6 15,8 3, 4,9 4 11,7 13, 2,7 5,3 5 9,1 1,5 2,5 6,1 *Diagnosejahre 23 bis gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 4,4 41,7 9, 118 2,5 2 24,2 25,7 7,9 5,1 3 21,3 23, 7,6 5,1 4 17,2 19,1 7,1 7,6 5 14,9 17,2 6,9 1,2 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6,4 relatives absolutes 1,,8,6,4 relatives absolutes,2,2, Monate, Monate Vergleichsquelle ( ) 5-es- () * RKI, BRD (rül) 16, Vergleichsquelle ( ) 5-es- () * RKI, BRD (rül) 2, Tumorzentrum Land Brandenburg 83

86 Qualitätsbericht Onkologie Magenkarzinome (C16) U Bandemer-Greulich, V Wulff, S Marquaß, CSchneider Diagnosejahre 28 bis 212, soweit nicht anders angegeben 74-1 Erfasste Neuerkrankungen von Patienten mit Wohnsitz: Brandenburg Anzahl/1 Einwohner altersstandardisierte arithm Alter median Alter Vergleich medianes Stand: N rohe Rate Rate (ESR)* 1 e e Alter* Quelle ,9 15,2 68, 69,6 71 **RKI, BRD ,7 7,6 7,4 72, , 14,1 68,9 71, 71 **RKI, BRD ,6 7,2 7,7 73, * 1 europastandardisierte Rate 74-2 Anzahl Neuerkrankungen, Erkrankungen (absolut) Anzahl Anzahl Neuerkrankungen, Erkrankungen (absolut) Anzahl ø ø *Anzahl siehe Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner Fallzahl n/1 Fallzahl n/1 ø , , , , , , , , , , , ,5 Vergleichsquelle *RKI, BRD 28 ( ) 22,9 15,9 *GKR, Brandenburg ( ) 27, 18, Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* ø3-7 16,5 7, ,1 8, ,2 7, ,7 7, ,8 6, ,4 6,1 Vergleichsquelle *RKI, BRD 28 ( ) 16,8 8,6 *GKR, Brandenburg ( ) 19,5 9,6 * europastandardisierte Rate *Anzahl siehe 74-4 Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner ø Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* ø Tumorzentrum Land Brandenburg

87 74 Magenkarzinome (C16) 74-6 Neuerkrankungen nach Altersgruppen Anzahl < Neuerkrankungen pro Altersgruppe > Neuerkrankungen/1 EW nach Altersgruppen Anzahl < Neuerkrankungen pro 1 EW Altersgruppe > Lokalisation des Primärtumors ICD-O Bezeichnung m w ges C162 Corpus ventriculi 35 22, , , C163 Antrum pyloricum , , ,3 C16 Kardia ,8 1 11, ,7 C169 Magen,nnbez , , ,5 C168 Magen,mehrere Teilbüberl 124 9,1 91 1, ,7 C161 Fundus ventriculi 48 3,5 35 4,1 83 3,7 C164 Pylorus 32 2,3 24 2,8 56 2,5 C165 KlKurvdMagens,nnbez 22 1,6 6,7 28 1,3 C166 GrKurvdMagens,nnbez 6,4 2,2 8,4 Gesamt , 861 1, , Geschlechtsverhältnis m/w 1,6 1, 74-9 Histologische Häufigkeitsverteilung Zelltyp M-Code n Adenokarzinom ona 814/3 8 36, Intestinales Adenokarzinom 8144/ ,2 Siegelringzellkarzinom 849/ ,3 Diffuses Karzinom 8145/ ,9 Tubuläres Karzinom 8211/3 62 2,8 Muzinöses Karzinom 848/3 33 1,5 Maligne epitheliale Neoplasie 81/3 26 1,2 Undifferenziertes Karzinom ona 82/3 23 1, Papilläres Karzinom 826/3 4,2 Solides Karzinom mit Schleimbildung 8481/3 2,1 Sonstige Histologien 198 8,9 Gesamt , 74-1 Histopathologisches Grading G1 G2 G3/4 unbekannt gesamt Histopathologisches Grading gesamt G1 G2 G3/4 unbekannt Ausdehnung des Primärtumors (T-Kategorie) ka gesamt gesamt Tumorgröße (T) gesamt ka Tumorzentrum Land Brandenburg 85

88 Qualitätsbericht Onkologie primärer Befall der regionären Lymphknoten (N) N- N+ ka gesamt N , , , , , gesamt , primärer Befall regionärer Lymphknoten (N) gesamt N- N+ ka T-Kategorie und Lymphknotenbefall (N) T- Kategorie N- N+ ka gesamt N , , , ,8 gesamt , Tumorgröße (T) und Lymphknotenbefall (N) N- N+ ka gesamt T-Kategorie primäre Metastasierung (M) M M1 MX gesamt M , , , , , ,3 gesamt , primäre Metastasierung (M) gesamt M M1 MX Metastasenlokalisation Lokalisation der Metastasen M1, Metastasen bis 2 Monate nach Diagnose HEP PER LYM PUL OTH OSS PLE ADR BRA GEN MAR SPL SKI Metastase Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt gesamt Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt 86 Tumorzentrum Land Brandenburg

89 74 Magenkarzinome (C16) Dokumentierte tumorspezifische Operationen bis max 12 Monate nach Diagnose OP-Schl n Op Pat OP-Bezeichnung ,1 8,6 erweiterte Gastrektomie mit system LNE ,8,4 erweiterte Gastrektomie ohne system LNE ,6 1,5 erweit subtotale Gastrektomie mit ,4,2 system LNE erweit subtotale Gastrektomie ohne system LNE ,4 29,5 Gastrektomie ,8 1, Gastrektomie mit Ösophagusresektion ,8 7,3 subtotale Magenresektion ,7 3,3 part Magenresektion , 3,5 atyp part Magenresktion ,5 2, lokale Exzision (Stad I) ,4 Tumorresektion gesamt Anteil der Patienten mit Tumorresektion nach Stadien (n=221) I (n=423) II (n=446) III (n=358) IV (n=7) unbek (n=296) zusammengefasste UICC-Stadien gesamt (n=2223) keine Tumorresektion Tumorresektion ,9 Gastroenterostomie ohne Magenresektion 214 9,6 andere Operation ,1 keine Operation dokumentiert gesamt Patienten Chemotherapieprotokolle in der Primärtherapie (Beginn max12 Monate nach Diagnose) 74-2 R-Klassifikation bei Patienten mit Tumorresektion nach UICC-Stadien (n=1275) N Schema bzw Wirkstoff Ther Pat 28 Epirubicin, Cisplatin, 5-FU/Capecitabin 31,7 12,6 184 Docetaxel, Oxaliplatin, 5-FU, Folinsäure 2,9 8, FU/Capecitabin, Folinsäure 9,2 3,6 8 Epirubicin, Cisplatin, 5-FU/Capecitabin 9,1 3,6 52 Cisplatin, 5-FU/Capecitabin 5,9 2,3 5 Docetaxel, Cisplatin, 5-FU/Capecitabin 5,7 2,2 32 Oxaliplatin, 5-FU/Capecitabin 3,6 1,4 82 andere Chemotherapie in Primärtherapie 9,3 3,7 41 Chemotherapie ona 4,6 1,8 882 Gesamt Chemotherapie in Primärtherapie 1 39, keine Chemotherapie dokumentiert 6, gesamt (Patienten) I (n=363) II (n=368) III (n=28) IV (n=219) unbek (n=45) zusammengefasste UICC-Stadien gesamt (n=1275) ka R2 R1 R Neoadjuvante und adjuvante Therapie bei Patienten mit Tumorresektion nach UICC-Stadien (n=1275) Palliative Therapien bei Patienten ohne Tumorresektion nach Diagnosejahren (n=948) I (n=363) II (n=368) III (n=28) IV (n=219) unbek (n=45) keine adj Therapie postop Radiotherapie postop Radiochemother postop Chemotherapie neoadj Chemother + Rad neoadj Chemotherapie (n=194) 29 (n=195) 21 (n=23) 211 (n=167) Diagnosejahre 212 (n=189) gesamt (n=948) keine Bestrahlung Chemother und Bestrahlung Chemother zusammengefasste UICC-Stadien Tumorzentrum Land Brandenburg 87

90 Qualitätsbericht Onkologie Zeit bis zur * 1,,8,6,4,2, Monate *Diagnosejahre 23 bis Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten Monate 95CI N zens + zens Lokalrezidiv 12 4,3 2,9-5, ,4 6,2 24 9,6 7,5-11,7 72,6 8, ,6 1,9-16,3 76,7 9, ,7 14,5-21, 79,7 1,5 6 2,2 16,6-23,7 84, 13,7 Monate 95CI N zens + zens Metastase 12 44,6 42,1-47, ,4 5, ,4 49,7-55,1 36,5 7, ,4 52,6-58,1 39,7 8, ,8 54,9-6,6 42, 1, 6 6,1 57,2-63, 48, 15, zens + zens Monate 95CI N LK-Rezidiv 12 2,4 1,3-3, ,1 6,1 24 6,8 4,9-8,6 73,4 8,1 36 7,7 5,7-9,7 79,2 9,6 48 9, 6,7-11,4 81,5 1,4 6 9,7 7,2-12,1 88,6 15,6 zens Monate 95CI N + zens Alle Progredienten 12 47,9 45,3-5, ,9 5, ,1 54,4-59,8 34,1 7, ,2 58,4-63,9 36,5 8, ,2 61,5-67, 38,5 9,9 6 66,6 63,8-69,4 42, 12, nach 1,,8,6,4,2 nach relatives Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten 5-es- nach beob Überl Rel Überl 95-KI ± N zens Lokalrezidiv 8,3 9,5 5, ,5 Metastase 1,7 2,, ,3 LK-Rezidiv 5,3 5,8 5, ,6 Alle Progredienten 2,2 2,5 1, ,1, Monate 88 Tumorzentrum Land Brandenburg

91 74 Magenkarzinome (C16) es-* nach Tumorgröße T- Kategorie beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens T1 61,1 73,9 6, ,7 T2 31,7 37,2 3, ,9 T3 11,8 14, 3, ,6 T4 4,3 5, 2, ,1 *Diagnosejahre 23 bis es-* nach UICC-Tumorstadium Stadium beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens UICC I 59,6 71,7 4, ,7 UICC II 37,2 43,5 6, ,7 UICC III 17,1 19,9 4, ,9 UICC IV 2,6 3, 1, ,5 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6 absolutes T1 T2 T3 T4 1,,8,6 absolutes UICC I UICC II UICC III UICC IV,4,4,2,2, Monate, Monate 1,,8,6 relatives T1 T2 T3 T4 1,,8,6 relatives UICC I UICC II UICC III UICC IV,4,4,2,2, Monate, Monate gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 51, 52,8 2, ,1 2 36, 38,5 2,8 4,4 3 3, 33,2 2,7 5,6 4 25,3 29,2 2,6 6,9 5 22,2 26,7 2,5 1,1 *Diagnosejahre 23 bis gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 49,2 5,6 3, ,8 2 38,1 4,4 3,5 6,2 3 3,9 33,9 3,4 7,4 4 26, 29,5 3,2 8,9 5 22,7 26,6 3,1 12,1 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6,4 relatives absolutes 1,,8,6,4 relatives absolutes,2,2, Monate, Monate Vergleichsquelle ( ) 5-es- () * RKI, BRD (rül) 3, Vergleichsquelle ( ) 5-es- () * RKI, BRD (rül) 31, Tumorzentrum Land Brandenburg 89

92 Qualitätsbericht Onkologie Kolorektale Karzinome (C18-C21) U Bandemer-Greulich, V Wulff, S Marquaß, C Schneider Diagnosejahre 28 bis 212, soweit nicht anders angegeben 75-1 Erfasste Neuerkrankungen von Patienten mit Wohnsitz: Brandenburg Anzahl/1 Einwohner altersstandardisierte arithm Alter median Alter Vergleich medianes Stand: N rohe Rate Rate (ESR)* e e Alter* Quelle ,5 54,4 68,4 69,4 71 **RKI, BRD ,6 32,3 71,5 72, ,3 51, 69,2 7,5 71 **RKI, BRD ,4 29,6 71,7 73, * europastandardisierte Rate 75-2 Anzahl Neuerkrankungen, 75-3 Anzahl Neuerkrankungen, Anzahl 7 Anzahl Kolon Sigmoid Rektum Kolon Sigmoid Rektum Erkrankungsjahr Erkrankungsjahr Kolon Sigmoid Rektum Kolon Sigmoid Rektum Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner Fallzahl n/1 Fallzahl n/1 ø , , , , , , , , , , , , Vergleichsquelle *RKI, BRD 28 ( ) 87,9 71,7 *GKR, Brandenburg ( ) 86,2 71, Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* ø3-7 57,9 35, ,4 31, ,3 3,1 21 5,8 3, , 28, ,9 27,7 Vergleichsquelle *RKI, BRD 28 ( ) 63, 39,4 *GKR, Brandenburg ( ) 62,5 35,7 * europastandardisierte Rate Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner ø Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* ø Tumorzentrum Land Brandenburg

93 75 Kolorektale Karzinome (C18 C21) 75-6 Neuerkrankungen nach Altersgruppen Neuerkrankungen pro Anzahl Neuerkrankungen/1 EW nach Altersgruppen Neuerkrankungen pro 1 EW Anzahl < Altersgruppe > 85 < Altersgruppe > Tumorlokalisation ICD-O Bezeichnung m w ges C187 Colon sigmoideum , , ,6 C182 Colon ascendens , , ,6 C18 Zäkum , , ,6 C184 Colon transversum 262 9, 197 8, ,6 C183 Flexura coli dextra [hepatica] 29 7,1 16 6, ,9 C186 Colon descendens 157 5,4 14 4, ,9 C185 Flexura coli sinistra [lienalis] 122 4,2 8 3,3 22 3,8 C181 Appendix vermiformis 41 1,4 63 2,6 14 2, C188 Kolon,mehrTeilb überlappen 4 1,4 24 1, 64 1,2 C189 Kolon, nnbez 26,9 15,6 41,8 Gesamt , , 532 1, Geschlechtsverhältnis m/w 1,2 1, C291 Rektum 4 bis 7,5cm Höhe 68 3, , ,9 C292 Rektum 7,5 bis 12cm Höhe , , ,3 C293 Rektum, 12cm umehr aufwär , , ,2 C29 Rektum ona (Ampulle) , , , C199 Rektosigmoid, Überg 18 5,4 64 5, ,3 C211 Analkanal 44 2,2 79 6, ,8 C21 Anus,nnbez 16,8 36 2,9 52 1,6 C218 Rekt,Anus,Analk,mteilbüber 8,4 15 1,2 23,7 C212 Kloakenregion, 4,3 4,1 Gesamt , , , Geschlechtsverhältnis m/w 1,6 1, 75-9 Histologische Häufigkeitsverteilung Zelltyp M-Code n Adenokarzinom ona 814/ ,1 Muzinöses Karzinom 848/ ,4 Tubuläres Karzinom 8211/ ,3 Plattenepithelkarz ona 87/3 92 1,1 Verhornendes Plattenepithelkarz 871/3 69,8 Karzinoidtumor 824/3 67,8 Adenokarzinom in tubulovillösem 8263/3 58,7 Adenom Maligne epitheliale Neoplasie 81/3 42,5 Siegelringzellkarzinom 849/3 42,5 Solides Karzinom mit 8481/3 16,2 Schleimbildung Nichtverh Plattenepithelkarz 872/3 14,2 Papilläres Karzinom 826/3 1, Sonstige Histologien 315 3,6 Gesamt , 75-1 Histopathologisches Grading G1 G2 G3/4 unbekannt gesamt Histopathologisches Grading gesamt G1 G2 G3/4 unbekannt Tumorzentrum Land Brandenburg 91

94 Qualitätsbericht Onkologie Ausdehnung des Primärtumors (T-Kategorie) ka gesamt gesamt T-Kategorie gesamt ka primärer Befall der Lymphknoten (N-Stadium) N- N+ ka gesamt N , , , , , ,5 gesamt , N-Kategorie gesamt N- N+ ka T-Kategorie und N-Kategorie T- Kategorie N- N+ ka gesamt N , , , ,5 gesamt , T-Kategorie und N-Kategorie N- N+ ka gesamt T-Kategorie primäre M-Kategorie (synchrone) M M1 MX gesamt M , , , , , ,5 gesamt , primäre M-Kategorie (synchrone) gesamt M M1 MX Metastasenlokalisation Lokalisation der Metastasen M1, Metastasen bis 2 Monate nach Diagnose HEP PUL PER LYM OTH OSS ADR SKI PLE BRA GEN SPL MAR Metastase 92 Tumorzentrum Land Brandenburg

95 75 Kolorektale Karzinome (C18 C21) Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt gesamt Tumorstadien nach UICC gesamt UICC I UICC II UICC III UICC IV ka Tumorspezifische Primäroperationen beim Kolonkarzinom (OP max 12 Monate nach Diagnose) OP-Schl OP-Bezeichnung n Op Pat Partielle Resektion des Dickdarms ,7 67, /- 451/ / Lokale Exzision (StadI) 19 4, 3,6 Erweiterte Kolonresektion mit Resektion von Dünndarmabschnitten (Totale) Kolektomie und Proktokolektomie Rektumresektion mit Sphinktererhalt Rektumresektion ohne Sphinktererhalt 379 7,9 7,2 3,6, ,1 11,9 2,4,4 Appendektomie (bei C181) 13,3,2 Tumorresektion gesamt ,3 OP ohne Primärtumorresektion 455 8,7 n gesamt Gesamt (Patienten) Tumorspezifische Primäroperationen beim Rektumkarzinom (OP max 12 Monate nach Diagnose) OP-Schl OP-Bezeichnung n Op Pat Rektumresektion mit Sphinkte , 55, rerhalt Rektumresektion ohne Sphinktererhalt 5-482/- 452/ , 17,5 lokale Exzision (Stad I) 193 7,8 6,5 Partielle Resektion des Dickdarms 92 3,7 3,1 Erweiterte Kolonresektion mit Resektion von Dünndarmabschnitten 3,1,1 (Totale) Kolektomie und Proktokolektomie 6,2,2 Tumorresektion gesamt ,3 OP ohne Primärtumorresektion ,7 n gesamt Gesamt (Patienten) Primärtherapie beim Kolonkarzinom nach UICC- Stadien, ohne Karzinoide (n=524) I (n=1133) II (n=1573) III (n=1288) IV (n=192) unbek (n=154) zusammengefasste UICC-Stadien gesamt (n=524) anderes, keine Ther dok alleinige Chemother OP + Chemother OP (Darmresektion) 75-2 Primärtherapie beim Rektumkarzinom nach UICC- Stadien ohne Karzinoide (n=2955) I (n=592) II (n=642) III (n=116) IV (n=572) zusammengefasste UICC-Stadien unbek (n=133) gesamt (n=2955) keine Ther dok alleinige Radiochemo alleinige Bestrahl alleinige Chemother Tumorres + Chemother Tumorres + Bestrahl Tumorres + Radiochemo Tumorresektion Tumorzentrum Land Brandenburg 93

96 Qualitätsbericht Onkologie Tumorspezifische Primäroperationen beim Analkanalkarzinom (OP max 12 Monate nach Diagnose) Primärtherapie beim Analkanalkarzinom nach UICC-Stadien (n=22) OP-Schl OP-Bezeichnung n Op Pat 5-49/-491/ -492/-482/ lokale Exzision Analkanal/Rektum , Rektumresektion ohne Sphinktererhalt , Rektumresektion mit Sphinktererhalt 2 3 1, Gesamt (Operationen) , bis 5- Anus praeter-anlage ,4 keine/ andere Operationen 11 54,5 n gesamt Gesamt (Patienten) I (n=28) II (n=57) III (n=69) IV (n=16) unbek (n=32) gesamt (n=22) keine Tumorther alleinige Chemother Tumorres + Chemother alleinige Tumorresektion Radiother+ Tumorres Radiochemother+ Tumorres Radiother Radiochemother zusammengefasste UICC-Stadien Zeit bis zur * beim kolorektalen Karzinom der R-operierten Patienten 1,,8,6,4,2 R-operiert, Monate *Diagnosejahre 23 bis 27 Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten Monate 95CI N zens + zens E Lokalrezidiv 12 2, 1,7-2, , 23, ,5 4,- 5,1 5,8 33, ,9 6,2-7,6 62,8 42, ,1 7,4-8,9 71, 48, ,4 8,5-1,3 81,3 57,6 475 Monate 95CI N zens + zens E Metastase 12 6,4 5,8-7, , 22, ,8 12,9-14,6 47,7 32, ,3 17,3-19,3 58, 41, ,7 2,6-22,8 65, 47, ,2 22,9-25,5 72,7 54, 1327 Monate 95CI N zens + zens E LK-Rezidiv 12,4,3-, ,1 22, ,1,9-1,4 5,8 32, , 1,6-2,4 64,2 42, ,5 2,- 2,9 72,6 48, ,7 2,2-3,2 83,9 58,4 136 Monate 95CI N zens + zens E Alle 12 7,7 7,1-8, ,6 22,8 595 Progredienten 24 16,1 15,2-17, 46,8 32, ,5 2,4-22,5 56,7 4, , 23,8-26,2 63,4 46, ,6 26,2-28,9 7,9 53, Tumorzentrum Land Brandenburg

97 75 Kolorektale Karzinome (C18 C21) nach beim kolorektalen Karzinom 1,,8,6,4 nach absolutes Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten 5-es- nach beob Rel 95-KI zens Überl Überl ± N Lokalrezidiv 15,4 4, ,9 Metastase 13,8 2, , LK-Rezidiv 7,4 5, ,9 Alle Progredienten 14,9 2, ,,2, Monate es-* nach Tumorgröße T- Kategorie beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens T1 76,3 88,9 3, ,9 T2 71,8 85,1 2, ,5 T3 52,7 62,5 1, , T4 22,8 27,3 2, ,8 *Diagnosejahre 23 bis es-* nach UICC-Tumorstadium Stadium beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens UICC I 76,6 9,1 2, ,9 UICC II 64,9 77,7 2, , UICC III 53,7 63,5 2, ,2 UICC IV 7,7 9,1 1, ,8 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6 absolutes T1 T2 T3 T4 1,,8,6 absolutes UICC I UICC II UICC III UICC IV,4,4,2,2, Monate, Monate 1,,8,6 relatives T1 T2 T3 T4 1,,8,6 relatives UICC I UICC II UICC III UICC IV,4,4,2,2, Monate, Monate Tumorzentrum Land Brandenburg 95

98 Qualitätsbericht Onkologie gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 8,7 83,5 1, ,2 2 7,8 75,9 1,4 7,8 3 63,1 7,1 1,5 1,3 4 56,1 64,8 1,6 13,9 5 51,1 61,5 1,6 2,5 *Diagnosejahre 23 bis gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 79,1 81,5 1, ,9 2 68,7 73,1 1,6 9,3 3 61,3 67,4 1,7 12,3 4 56,2 63,8 1,7 16,3 5 51,3 6, 1,8 23,8 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6,4 relatives absolutes 1,,8,6,4 relatives absolutes,2,2, Monate, Monate Vergleichsquelle ( ) 5-es- () * RKI, BRD (rül) 63, Vergleichsquelle ( ) 5-es- () * RKI, BRD (rül) 62, 96 Tumorzentrum Land Brandenburg

99 76 Pankreaskarzinome (C25) 76 Pankreaskarzinome (C25) U Bandemer-Greulich, V Wulff, S Marquaß, C Schneider Diagnosejahre 28 bis 212, soweit nicht anders angegeben 76-1 Erfasste Neuerkrankungen von Patienten mit Wohnsitz: Brandenburg Anzahl/1 Einwohner altersstandardisierte arithm Alter median Alter Vergleich arithm Stand: N rohe Rate Rate (ESR)* 1 e e Alter** Quelle ,2 9,2 67,1 68,4 7 **RKI, BRD , 6,2 7,3 7, ,5 9,3 68, 69,6 7 **RKI, BRD , 6,4 7,5 71, * 1 europastandardisierte Rate 76-2 Anzahl Neuerkrankungen*, Erkrankungen (absolut) Anzahl Anzahl Neuerkrankungen*, Erkrankungen (absolut) Anzahl ø ø *Anzahl siehe Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner Fallzahl n/1 Fallzahl n/1 ø , 129 1, , , , , , , , , , ,5 Vergleichsquelle *RKI, BRD 28 ( ) 18,4 18,1 *GKR, Brandenburg ( ) 19,9 16, Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* 1 ø3-7 8,9 6, 28 8,1 6,5 29 1,1 6,7 21 8,7 6, ,6 5, ,3 6,4 Vergleichsquelle *RKI, BRD 28 ( ) 13,4 9,8 *GKR, Brandenburg ( ) 14,5 1,3 * 1 europastandardisierte Rate *Anzahl siehe 76-4 Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner ø Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* ø Tumorzentrum Land Brandenburg 97

100 Qualitätsbericht Onkologie Neuerkrankungen nach Altersgruppen Neuerkrankungen pro Anzahl Neuerkrankungen/1 EW nach Altersgruppen Neuerkrankungen pro 1 EW Anzahl < Altersgruppe > 85 < Altersgruppe > Lokalisation des Primärtumors ICD-O Bezeichnung m w ges C25 Pankreaskopf 52 55, , ,9 C252 Pankreasschwanz , , ,9 C259 Pankreas, nnbez , , ,1 C251 Pankreaskörper 94 1,4 75 9, ,2 C258 Pankreas,mehr,Teilbüberlapp 49 5,4 35 4,6 84 5,1 C257 SonstTeile des Pankreas 4,4 5,7 9,5 C254 Endokriner Drüsenanteil dpan 1,1 3,4 4,2 C253 Ductus pancreaticus 1,1 1,1 2,1 Gesamt 92 1, 761 1, , Geschlechtsverhältnis m/w 1,2 1, 76-9 Histologische Häufigkeitsverteilung Zelltyp M-Code n Adenokarzinom ona 814/ ,6 Duktales Karzinom 85/ , Maligne epitheliale Neoplasie 81/ ,6 Tubuläres Karzinom 8211/3 15,9 Solides Karzinom mit 8481/3 6,4 Schleimbildung Sonstige Histologien 341 2,5 Gesamt , 76-1 Histopathologisches Grading G1 G2 G3/4 unbekannt gesamt Histopathologisches Grading G1 G2 G3/4 unbekannt gesamt Ausdehnung des Primärtumors (T-Kategorie) ka gesamt gesamt Tumorgröße (T) ka gesamt 98 Tumorzentrum Land Brandenburg

101 76 Pankreaskarzinome (C25) primärer Befall der regionären Lymphknoten (N) N- N+ ka gesamt N , , , , ,2 gesamt , primärer Befall regionärer Lymphknoten (N) gesamt N- N+ ka T-Kategorie und Lymphknotenbefall (N) T- Kategorie N- N+ ka gesamt N , , , ,1 gesamt , Tumorgröße (T) und Lymphknotenbefall (N) N- N+ ka gesamt T-Kategorie primäre Metastasierung (M) M M1 MX gesamt M , , , , , ,9 gesamt , primäre Metastasierung (M) gesamt M M1 MX Metastasenlokalisation Lokalisation der Metastasen M1, Metastasen bis 2 Monate nach Diagnose HEP PER PUL LYM OTH OSS PLE ADR SPL SKI BRA GEN MAR Metastase Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt gesamt Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt Tumorzentrum Land Brandenburg 99

102 Qualitätsbericht Onkologie Dokumentierte tumorspezifische Operationen bis max6 Monate nach Diagnose OP-Schl n Res Pat OP-Bezeichnung ,1 25,8 partpankreasresektion: davon ,3 1,8 - partpankreasres, nicht näher bezeichnet ,9 4,5 - linksseitige Pankreasresektion ,2 7,7 - OP nach Whipple ,5 11,2 - Pankreaskopfresektion, pyloruserhaltend ,8,4 - Pankreaskopfresektion, duodenumerhaltend ,3,2 - Pankreassegmentresektion ,9 2,5 totale Pankreatektomie ,3 Tumorresektion gesamt ,2 Gastroenterostomie ,6 biliodigestive Anastomose 23 1,4 Gastroenterostomie + biliodigest Anastomose 5-513, ,9 ausschl endoskop Operationen an Gallenwegen (Stent etc) 135 8,1 Pat mit palliativer Operation Dokumentierte tumorspezifische Operationen (n=1663) I (n=67) II (n=397) III (n=92) IV (n=835) X (n=263) zusammengefasste UICC-Stadien gesamt (n=1663) keine OP pallop Tumorresektion ,7 nur explorative Laparotomie 61 3,7 andere Operationen ,2 keine Operation dokumentiert gesamt (Patienten) R-Klassifikation bei Patienten mit Tumorresektion nach Stadien (n=434) 76-2 Adjuvante Therapie bei Patienten mit Tumorresektion nach Stadien (n=434) I (n=46) II (n=331) III (n=18) IV (n=62) unbek (n=14) zusammengefasste UICC-Stadien gesamt (n=471) ka R2 R1 R I (n=46) II (n=331) III (n=18) IV (n=62) unbek (n=14) zusammengefasste UICC-Stadien gesamt (n=471) OP, keine adj Therapie OP + Bestrahlung OP + Chemother + Bestrahlung OP + Chemother Erste systemische Therapie (Beginn max12 Monate nach Diagnose) n Schema bzw WIrkstoff Ther Pat 69 Gemcitabin 69,7 36,6 136 Gemcitabin + Erlotinib 15,6 8,2 34 Gemcitabin + Cisplatin/Oxaliplatin 3,9 2, 45 5-FU oder Komb mit 5-FU 5,1 2,7 17 andere Chemotherapie 1,9 1, 33 Chemotherapie ona 3,8 2, keine Chemotherapie dokumentiert 47, n gesamt Palliative Therapie bei Patienten ohne Tumorresektion nach Diagnosejahren (n=1136) (n=212) 29 (n=249) 21 (n=251) 211 (n=229) 212 (n=251) gesamt (n=1192) keine Bestrahlung Chemother + Bestrahlung Chemother 1 Tumorzentrum Land Brandenburg

103 76 Pankreaskarzinome (C25) Zeit bis zur * 1,,8,6,4,2, Monate *Diagnosejahre 23 bis 27 Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten Monate 95CI N zens + zens Lokalrezidiv 12 9,8 5,8-13, ,1 1, ,3 21,5-35,2 9,8 2, 36 31,1 23,1-39, 91,1 2, ,8 27,1-44,6 92,7 2,6 6 38,4 28,6-48,2 93,6 3,1 Monate 95CI N zens + zens Metastase 12 71,1 68,-74, ,4 1, ,2 75,9-82,6 33,3 1, ,1 79,6-86,5 34,1 1, ,8 82,2-89,3 34,7 1,7 6 87,5 83,6-91,3 35,7 2,1 zens + zens Monate 95CI N LK-Rezidiv 12 4,3 2,2-6, ,5 1,7 24 8, 4,2-11,9 91,5 2, ,7 7,2-2,3 94,6 2,4 Monate 95CI N zens + zens Alle Progredienten 12 77,5 74,6-8, ,2 1, ,7 85,1-9,3 27,7 1,4 36 9,7 88,2-93,1 28, 1, ,1 9,8-95,3 28,2 1,6 6 94,3 92,2-96,5 28,9 1, nach 1,,8,6,4,2 nach relatives Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten 5-es- nach beob Rel 95-KI zens Überl Überl ± N Lokalrezidiv,,, 67 1,5 Metastase,5,5, ,2 LK-Rezidiv,,, 29, Alle Progredienten,6,7, ,3, Monate Tumorzentrum Land Brandenburg 11

104 Qualitätsbericht Onkologie e-* nach Tumorgröße T- Kategorie beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens T1 12,1 13, 12, ,5 T2 11,3 12,9 6, ,3 T3 5,2 5,9 2, ,3 T4,,, 215 1,4 *Diagnosejahre 23 bis e-* nach UICC-Tumorstadium Stadium beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens UICC I 25,2 29,7 13, , UICC II 7,2 8,2 3, ,2 UICC III,,, 83 1,2 UICC IV,8,9, ,2 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6 absolutes T1 T2 T3 T4 1,,8,6 absolutes UICC I UICC II UICC III UICC IV,4,4,2,2, Monate, Monate 1,,8,6 relatives T1 T2 T3 T4 1,,8,6 relatives UICC I UICC II UICC III UICC IV,4,4,2,2, Monate, Monate gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 25, 25,7 3, ,7 2 11,2 11,8 2,4 2,1 3 6,2 6,8 1,9 2,1 4 4,4 4,9 1,6 2,6 5 3,3 3,8 1,4 3,2 *Diagnosejahre 23 bis gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 22,7 23,3 3,5 551,9 2 1,6 11,2 2,6 1,3 3 6,1 6,6 2, 1,5 4 4,1 4,6 1,7 1,5 5 2,8 3,3 1,4 2, *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6,4 relatives absolutes 1,,8,6,4 relatives absolutes,2,2, Monate, Monate Vergleichsquelle ( ) 5-es- () * RKI, BRD (rül) 8, Vergleichsquelle ( ) 5-es- () * RKI, BRD (rül) 7, 12 Tumorzentrum Land Brandenburg

105 77 Larynxkarzinome (C32) 77 Larynxkarzinome (C32) U Bandemer-Greulich, V Wulff, S Marquaß, ATillack, F Schauder, A Schumann Diagnosejahre 28 bis 212, soweit nicht anders angegeben 77-1 Erfasste Neuerkrankungen von Patienten mit Wohnsitz: Brandenburg Anzahl/1 Einwohner altersstandardisierte arithm Alter median Alter Vergleich arithm Stand: N rohe Rate Rate (ESR)* 1 e e Alter** Quelle ,4 6, 63,1 64,2 66 **RKI, BRD 28 13,8,5 63,4 64, ,6 5,9 63,4 64,2 66 **RKI, BRD 28 53,8,6 64,8 64, * 1 europastandardisierte Rate 77-2 Anzahl Neuerkrankungen, Erkrankungen (absolut) Anzahl Anzahl Neuerkrankungen, Erkrankungen (absolut) Anzahl ø ø *Anzahl siehe Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner Fallzahl n/1 Fallzahl n/1 ø ,2 1, ,8 9, ,1 16 1, ,4 1, , 6, ,9 12 1, Vergleichsquelle *RKI, BRD 28 ( ) 9, 1,2 *GKR, Brandenburg ( ) 9,2, Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* 1 ø3-7 6,1,5 28 6,8,5 29 6,2,9 21 6,2, ,6, ,4,7 Vergleichsquelle *RKI, BRD 28 ( ) 6,9,9 *GKR, Brandenburg ( ) 6,6,7 * 1 europastandardisierte Rate *Anzahl siehe 77-4 Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner ø Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* ø Tumorzentrum Land Brandenburg 13

106 Qualitätsbericht Onkologie Neuerkrankungen nach Altersgruppen Neuerkrankungen pro Anzahl Neuerkrankungen/1 EW nach Altersgruppen Neuerkrankungen pro 1 EW Anzahl < Altersgruppe > 85 < Altersgruppe > Lokalisation des Primärtumors ICD-O Bezeichnung m w ges C32 Glottis ,9 2 37, ,9 C321 Supraglottis , , ,6 C328 Larynx,mehr Tbüberlappend 86 16, 5 9, ,4 C329 Larynx,nnbez 49 9,1 3 5,7 52 8,8 C322 Subglottis 17 3,2 1 1,9 18 3,1 C323 Larynxknorpel 1,2, 1,2 Gesamt 536 1, 53 1, 589 1, Geschlechtsverhältnis m/w 1,1 1, 77-9 Histologische Häufigkeitsverteilung Zelltyp M-Code n Verhornendes Plattenepithelkarz 871/ ,3 Plattenepithelkarz ona 87/ ,5 Nichtverh Plattenepithelkarz 872/3 35 6, Maligne epitheliale Neoplasie 81/3 4,7 Spindelzelliges Plattenepithelkarzinom 874/3 2,3 Sonstige Histologien 2 3,4 Gesamt 589 1, 77-1 Histopathologisches Grading G1 G2 G3/4 unbekannt gesamt Histopathologisches Grading G1 G2 G3/4 unbekannt gesamt Ausdehnung des Primärtumors (T-Kategorie) ka gesamt gesamt Tumorgröße (T) ka gesamt 14 Tumorzentrum Land Brandenburg

107 77 Larynxkarzinome (C32) primärer Befall der regionären Lymphknoten (N) N- N+ ka gesamt N , , , , ,9 gesamt , primärer Befall regionärer Lymphknoten (N) N- N+ ka gesamt T-Kategorie und Lymphknotenbefall (N) T- Kategorie N- N+ ka gesamt N , , , ,7 gesamt , Tumorgröße (T) und Lymphknotenbefall (N) N- N+ ka gesamt T-Kategorie primäre Metastasierung (M) M M1 MX gesamt M , , , , , ,7 gesamt , primäre Metastasierung (M) gesamt M M1 MX Metastasenlokalisation Lokalisation der Metastasen M1, Metastasen bis 2 Monate nach Diagnose PUL OSS HEP LYM OTH PER MAR PLE ADR BRA SKI GEN SPL Metastase Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt gesamt Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt Tumorzentrum Land Brandenburg 15

108 Qualitätsbericht Onkologie Therapie im ersten der Erkrankung OP + RCT Therapie OP CT RT RCT OP + CT OP + RT ka Gesamt , , , , ,8 gesamt ,3 49,1,2 4,7 1,7 1, 15,3 14,3 4,6 99, gesamt ka OP + RCT OP + RT OP + CT RCT RT CT OP Dokumentierte tumorspezifische Operation (bis max 12 Monate nach Diagnose) OP-Bezeichnung OP-Schl Anzahl OP Pat Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe ,5 1,7 des Larynx Partielle Resektion des 5-31, Larynx (Hemilaryngektomie) , 51,6 Laryngektomie ,5 17,1 Gesamt (Operationen) , ka lokale Exzision Hemilaryngektomie Laryngektomie Andere / keine Therapie 12 2,7 Gesamt (Patienten) 58 1 I II III IV unbek Gesamt Dokumentierte tumorspezifische Operation (OP max 6 Monate nach Diagnose) Anzahl (Op) Pat OP am Primärtumor 28 6,1 48,3 OP am Primärtumor und Lymphknoten 18 39,9 31, Gesamt (Operationen) 46 1, Keine OP am Primärtumor 12 2,7 Gesamt (Patienten) 58 1, 77-2 Erste systemische Therapie (Beginn max12 Monate nach Diagnose) Schema bzw Wirkstoff Anzahl Ther Pat CF-Schema 58 38,7 1 Cisplatin 35 23,3 6, Carboplatin + 5-FU ,1 DCF-Schema ,1 Cetuximab ,1 Carboplatin 4 2,6,7 Sonstige 17 11,3 2,9 Gesamt (Therapie) ,9 Keine Chemotherapie 43 74,1 Gesamt (Patienten) Tumorzentrum Land Brandenburg

109 77 Larynxkarzinome (C32) Dokumentierte Radiochemotherapie (bis max 12 Monate nach Diagnose ) Radiochemotherapie keine Radiochemotherapie Gesamt Radiochemotherapie , , , , ,4 Gesamt , Gesamt nein ja Stadium Radiochemotherapie keine Radiochemotherapie Gesamt Radiochemotherapie I ,6 II ,7 III ,6 IV ,1 unbekannt ,5 Gesamt , I II III IV unbek Gesamt nein ja Dokumentierte Bestrahlung (bis max 12 Monate nach Diagnose ) Bestrahlung keine Bestrahlunlung Bestrah- Gesamt , , , , ,9 Gesamt , nein ja Gesamt Stadium Bestrahlung keine Bestrahlung Gesamt Bestrahlung I ,4 II ,3 III ,7 IV ,7 unbekannt ,1 Gesamt , nein ja 2 I II III IV unbek Gesamt Tumorzentrum Land Brandenburg 17

110 Qualitätsbericht Onkologie Zeit bis zur * 1,,8,6,4,2, Monate *Diagnosejahre 23 bis 27 Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten Monate 95CI N zens + zens Lokalrezidiv 12 8,5 5,8-11, ,6 3, ,7 11,2-18,3 28,7 5, 36 18,3 14,4-22,2 35,5 8, 48 22, 17,7-26,3 4,3 9,6 6 23,9 19,3-28,4 5,3 15,6 Monate 95CI N zens + zens Metastase 12 5,2 3,2-7, ,6 4, 24 7,9 5,3-1,5 28,7 5, ,2 8,-14,4 35,3 8, 48 13,5 1,-17, 43,5 11,2 6 15,1 11,3-18,8 56,7 2,6 Monate 95CI N zens + zens LK-Rezidiv 12 2,4,9-3, ,1 4,4 24 4,3 2,3-6,4 34,1 5,8 36 5,6 3,3-8, 41,7 8,8 6 8,5 5,5-11,4 6,7 18,8 Monate 95CI N zens + zens Alle Progredienten 12 15,3 11,9-18, ,2 3, ,7 19,6-27,8 22,4 4, ,2 24,8-33,6 27,9 7, ,7 29,-38,5 31,9 9,2 6 36,5 31,6-41,4 41,1 15, nach 1,,8,6,4,2 nach relatives Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten 5-es- nach beob Rel 95-KI zens Überl Überl ± N Lokalrezidiv 31,8 35, 1, ,5 Metastase 7,1 7,5 7, ,7 LK-Rezidiv 32,5 35,1 16, ,5 Alle Progredienten 24,6 26,9 7, ,8, Monate 18 Tumorzentrum Land Brandenburg

111 77 Larynxkarzinome (C32) e-* nach Tumorgröße T- Kategorie beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens T1 79,8 91,4 6, , T2 64,4 72,5 9, ,3 T3 48,5 55, 9, ,4 T4 26, 27,9 9,8 78 3,8 *Diagnosejahre 23 bis e-* nach UICC-Tumorstadium Stadium beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens UICC I 8,9 92,7 6, ,8 UICC II 69, 77,8 1, ,6 UICC III 53,9 61,7 11, ,1 UICC IV 33,4 36,8 7, ,9 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6 absolutes T1 T2 T3 T4 1,,8,6 absolutes UICC I UICC II UICC III UICC IV,4,4,2,2, Monate, Monate 1,,8,6 relatives T1 T2 T3 T4 1,,8,6 relatives UICC I UICC II UICC III UICC IV,4,4,2,2, Monate, Monate gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 84,9 86,9 3, ,7 2 77,2 81, 3,9 3, 3 7,1 75,6 4,2 5, 4 65, 72, 4,4 7,4 5 6,3 68,8 4,6 15,2 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6,4,2, Monate relatives absolutes Vergleichsquelle ( ) 5-es- () * RKI, BRD (rül) 62, gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 92,3 93,3 8,4 39, 2 79,3 81,5 12,8 2,6 3 7,9 74, 14,6 1,3 4 56,1 59,6 16,3 1,3 5 53,1 56,8 16,4 1,3 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6,4,2, Monate relatives absolutes Vergleichsquelle ( ) 5-es- () * RKI, BRD (rül) 6, Tumorzentrum Land Brandenburg 19

112 Qualitätsbericht Onkologie Lungenkarzinome (C33-C34) U Bandemer-Greulich, V Wulff, S Marquaß Diagnosejahre 28 bis 212, soweit nicht anders angegeben 78-1 Erfasste Neuerkrankungen von Patienten mit Wohnsitz: Brandenburg Anzahl/1 Einwohner altesstandardisierte arithm Alter median Alter Vergleich medianes Stand: N rohe Rate Rate (ESR)* 1 e e Alter** Quelle ,8 53,8 67,8 69,2 69 **RKI, BRD ,9 15,9 66,9 68, , 5,8 68,3 7, 69 **RKI, BRD , 17,1 67,2 69, * 1 europastandardisierte Rate 78-2 Anzahl Neuerkrankungen*, Erkrankungen (absolut) Anzahl Anzahl Neuerkrankungen*, Erkrankungen (absolut) Anzahl ø ø *Anzahl siehe Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner Fallzahl n/1 Fallzahl n/1 ø , , , , , , , , , , , ,6 Vergleichsquelle *RKI, BRD 28 ( ) 84,4 37,2 *GKR, Brandenburg ( ) 98,7 31, Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* ø3-7 56,8 14, ,2 16, ,8 17, 21 51,4 17, ,9 18, ,7 16,5 Vergleichsquelle *RKI, BRD 28 ( ) 6,6 24,3 *GKR, Brandenburg ( ) 68,1 2,1 * europastandardisierte Rate *Anzahl siehe 78-4 Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner ø Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* ø Tumorzentrum Land Brandenburg

113 78 Lungenkarzinome (C33 C34) 78-6 Neuerkrankungen nach Altersgruppen Neuerkrankungen pro Anzahl Neuerkrankungen/1 EW nach Altersgruppen Neuerkrankungen pro 1 EW Anzahl < Altersgruppe > 85 < Altersgruppe > Lokalisation des Primärtumors ICD-O Bezeichnung m w ges C341 Oberlappen,BronchdLunge , , ,7 C343 Unterlappen, BronchdLunge , , ,6 C348 BronchuLunge,mTbüberl 432 8, ,2 61 8,8 C34 Hauptbronchus 43 8, , ,2 C349 BronchoLunge,nnbez 344 6, , ,3 C342 Mittellappen,BronchdLunge 21 4, 9 4, ,3 C339 Trachea 3,1 2,1 5,1 Gesamt , 183 1, , Geschlechtsverhältnis m/w 2,7 1, 78-9 Histologische Häufigkeitsverteilung Zelltyp M-Code n Adenokarzinom ona 814/ ,3 Plattenepithelkarz ona 87/ ,9 Kleinzelliges Karzinom 841/ ,6 Verhornendes Plattenepithelkarz 871/ ,3 Nichtkleinzelliges Karzinom 846/ ,8 Nichtverh Plattenepithelkarz 872/ ,4 Maligne epitheliale Neoplasie 81/ ,4 Großzelliges Karzinom 812/ ,8 Haferzellkarzinom 842/3 3,4 Kleinzelliges Karzinom, 844/3 18,3 Intermediärtyp Kleinzelliges Karzinom, 843/3 2, Spindelzelltyp Sonstige Histologien 15 14,8 Gesamt , 78-1 Histopathologisches Grading G1 G2 G3/4 unbekannt gesamt Histopathologisches Grading gesamt G1 G2 G3/4 unbekannt Ausdehnung des Primärtumors (T-Kategorie) ka gesamt gesamt Tumorgröße (T) ka gesamt Tumorzentrum Land Brandenburg 111

114 Qualitätsbericht Onkologie primärer Befall der regionären Lymphknoten (N) N- N+ ka gesamt N , , , , ,5 gesamt , primärer Befall regionärer Lymphknoten (N) N- N+ ka gesamt T-Kategorie und Lymphknotenbefall (N) T- Kategorie N- N+ ka gesamt N , , , ,3 gesamt , Tumorgröße (T) und Lymphknotenbefall (N) N- N+ ka gesamt T-Kategorie primäre Metastasierung (M) M M1 MX gesamt M , , , , , ,1 gesamt , primäre Metastasierung (M) gesamt M M1 MX Metastasenlokalisation Lokalisation der Metastasen M1, Metastasen bis 2 Monate nach Diagnose PUL OSS HEP BRA ADR PLE LYM OTH SKI PER GEN MAR SPL Metastase Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt gesamt Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt 112 Tumorzentrum Land Brandenburg

115 78 Lungenkarzinome (C33 C34) Therapie im ersten der Erkrankung OP+ RCT OP+ RT OP+ CT RCT OP CT RT ka N RCT , , , , ,1 gesamt , gesamt Therapien im ersten der Erkrankung OP+RCT OP+RT OP+CT RCT OP CT RT ka Zeit bis zur * 1,,8,6,4,2, Monate *Diagnosejahre 23 bis 27 Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten Monate 95CI N zens + zens Lokalrezidiv 12 4,5 3,6-5, ,5 2, ,8 1,2-13,4 78,1 2, , 14,9-19, 83,1 3, ,6 17,3-21,9 85,5 3,8 6 22,3 19,6-25, 88, 5,2 Monate 95CI N zens + zens Metastase 12 66,8 65,4-68, ,7 1, ,4 73,1-75,8 23,1 2, 36 77,5 76,2-78,9 25,1 2, ,7 77,3-8,1 26,6 3,1 6 8,1 78,8-81,5 28,5 4,3 Monate 95CI N zens + zens LK-Rezidiv 12 3,3 2,5-4, , 2,1 24 6,3 5,1-7,4 79,2 2,5 36 8,5 7,1-1, 84,4 3,1 48 9,9 8,2-11,7 87,4 3,9 6 11,6 9,6-13,6 9,5 5,5 Monate 95CI N zens + zens Alle Progredienten 12 7, 68,7-71, ,8 1, , 77,7-8,2 2,1 2, 36 82,3 81,1-83,5 21,6 2, ,5 82,3-84,7 22,7 3, 6 84,8 83,5-86, 24,3 4, nach 1,,8,6,4,2 nach relatives Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten nach beob Rel 95-KI zens Überl Überl ± N Lokalrezidiv 6,3 7,2 3, ,5 Metastase 2,4 2,8, ,3 LK-Rezidiv 5,5 6,2 3, , Alle Progredienten 2,5 2,9, ,9, Monate Tumorzentrum Land Brandenburg 113

116 Qualitätsbericht Onkologie es-* nach Tumorgröße T- Kategorie beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens T1 38,7 45,3 4, ,4 T2 19,6 23, 2, ,1 T3 4,8 5,7 1, ,4 T4 3,5 4,1, ,7 *Diagnosejahre 23 bis es-* nach UICC-Tumorstadium Stadium beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens UICC I 5, 59,3 3, , UICC II 22,3 26,4 5, 291 7,9 UICC III 1,2 11,9 1, ,2 UICC IV 2, 2,4, ,3 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6 absolutes T1 T2 T3 T4 1,,8,6 absolutes UICC I UICC II UICC III UICC IV,4,4,2,2, Monate, Monate 1,,8,6 relatives T1 T2 T3 T4 1,,8,6 relatives UICC I UICC II UICC III UICC IV,4,4,2,2, Monate, Monate gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 39,1 4,4 1, ,1 2 22,6 24,2 1,3 1,6 3 16,4 18,1 1,1 2,1 4 12,7 14,6 1, 2,7 5 1,3 12,4 1, 4,2 *Diagnosejahre 23 bis gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 44,8 45,7 2, ,1 2 27,3 28,5 2,5 2,7 3 21,2 22,6 2,3 3,5 4 18,7 2,5 2,2 4,5 5 16,1 18,1 2,1 6,7 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6,4 relatives absolutes 1,,8,6,4 relatives absolutes,2,2, Monate, Monate Vergleichsquelle ( ) 5-es- () * RKI, BRD (rül) 15, Vergleichsquelle ( ) 5-es- () * RKI, BRD (rül) 19, 114 Tumorzentrum Land Brandenburg

117 781 Kleinzellige Lungenkarzinome (C33 C34) 781 Kleinzellige Lungenkarzinome (C33-C34) U Bandemer-Greulich, V Wulff, S Marquaß, D Niepmann Diagnosejahre 28 bis 212, soweit nicht anders angegeben Erfasste Neuerkrankungen von Patienten mit Wohnsitz: Brandenburg Anzahl/1 Einwohner altesstandardisierte arithm Alter median Alter Stand: N rohe Rate Rate (ESR)* 1 e e ,3 9,2 66,9 68, 629 4,9 3,1 65,8 67, ,9 8,2 67,7 69, ,4 3,3 66,5 67, * 1 europastandardisierte Rate Anzahl Neuerkrankungen*, Erkrankungen (absolut) Anzahl Anzahl Neuerkrankungen*, Erkrankungen (absolut) Anzahl ø ø *Anzahl siehe Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner Fallzahl n/1 Fallzahl n/1 ø ,8 58 4, , 73 5, ,3 73 5, ,4 6 4, , 7 5, ,7 63 5, *Anzahl siehe Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner ø Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* ø3-7 1,3 3, 28 8, 3,5 29 8,6 3,5 21 9,6 2, ,4 3, ,3 3,1 Anzahl 2 * europastandardisierte Rate ø Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* Tumorzentrum Land Brandenburg 115

118 Qualitätsbericht Onkologie Neuerkrankungen nach Altersgruppen Neuerkrankungen pro Anzahl Neuerkrankungen/1 EW nach Altersgruppen Neuerkrankungen pro 1 EW Anzahl < Altersgruppe > 85 < Altersgruppe > Lokalisation des Primärtumors ICD-O Bezeichnung m w ges C341 Oberlappen,BronchdLunge 36 38, , , C343 Unterlappen, BronchdLunge , 47 13, ,5 C34 Hauptbronchus , , ,9 C348 BronchuLunge,mTbüberl , , ,4 C349 BronchoLunge,nnbez 71 8,9 36 1,6 17 9,4 C342 Mittellappen,BronchdLunge 39 4,9 16 4,7 55 4,8 Gesamt 8 1, 339 1, , Geschlechtsverhältnis m/w 2,4 1, Histologische Häufigkeitsverteilung Zelltyp M-Code n Kleinzelliges Karzinom 841/ ,5 Haferzellkarzinom 842/3 3 2,6 Kleinzelliges Karzinom, 844/3 18 1,6 Intermediärtyp Kleinzelliges Karzinom, 843/3 2,2 Spindelzelltyp Sonstige Histologien 24 2,1 Gesamt , Ausdehnung des Primärtumors (T-Kategorie) ka gesamt gesamt Tumorgröße (T) ka gesamt primärer Befall der regionären Lymphknoten (N) N- N+ ka gesamt N , , , , ,3 gesamt , primärer Befall regionärer Lymphknoten (N) N- N+ ka gesamt 116 Tumorzentrum Land Brandenburg

119 781 Kleinzellige Lungenkarzinome (C33 C34) T-Kategorie und Lymphknotenbefall (N) T- Kategorie N- N+ ka gesamt N , , , ,3 gesamt , Tumorgröße (T) und Lymphknotenbefall (N) N- N+ ka gesamt T-Kategorie primäre Metastasierung (M) M M1 MX gesamt M , , , , , ,9 gesamt , primäre Metastasierung (M) gesamt M M1 MX Metastasenlokalisation Lokalisation der Metastasen M1, Metastasen bis 2 Monate nach Diagnose HEP PUL OSS BRA ADR LYM PLE OTH SKI PER MAR GEN SPL Metastase Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt gesamt Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt Therapie im ersten der Erkrankung OP+ RCT OP+ RT OP+ CT RCT OP CT RT ka N RCT , , , , , gesamt , Therapien im ersten der Erkrankung gesamt OP+RCT OP+RT OP+CT RCT OP CT RT ka Tumorzentrum Land Brandenburg 117

120 Qualitätsbericht Onkologie Dokumentierte tumorspezifische Operationen bis max12 Monate nach Diagnose OP-Schl größte Operation im 1 Anzahl Op Pat einf Lob- u Bilobektomie 18 42,9 1, atyp Lungenresektion 13 31, 1, Segmentresektion 7 16,7, erw Lob- u Bilobektomie eins 3 7,1, einf Pneumonektomie 1 2,4,1 Gesamt (Operationen) 42 1, 3,7 Gesamt (Patienten) , Erste systemische Therapie (Beginn max12 Monate nach Diagnose) Schema bzw Wirkstoff Anzahl Ther Pat Carboplatin/Etoposid ,8 4,2 Cisplatin/Etoposid ,6 28,6 Etoposid/Vincristin 21 2,4 1,8 Etoposid 1 1,2,9 Cyclophosphamid/Epirubicin/Vincristin 7,8,6 Bisphosphonate 6,7,5 Cisplatin/Vinorelbin 5,6,4 div <5 34 3,9 3, Gesamt (Therapien) 867 1, 76,1 Gesamt (Patienten) , Dokumentierte Bestrahlungen im ersten UICC- Stadium ja nein ja Gesamt I II III IV Stadium unbekannt gesamt I II III IV unbek gesamt zusammengefasste UICC-Stadien nein ja Zeit bis zur * 1,,8,6 Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten Monate 95CI N zens + zens Lokalrezidiv 12 5,2 2,6-7, , 1, 24 17,5 11,6-23,5 88,9 1, ,6 16,2-32,9 9,9 1,3,4,2, Monate *Diagnosejahre 23 bis 27 Monate 95CI N zens + zens Metastase 12 81,7 79,1-84, ,8, ,2 89,-93,4 16,1, , 89,9-94,1 17,,6 Monate 95CI N zens + zens LK-Rezidiv 12 3,7 1,6-5, ,2 1,1 24 1,9 6,1-15,6 92, 1,3 Monate 95CI N zens + zens Alle Progredienten 12 83,9 81,5-86, ,9, ,8 92,-95,6 13,5, ,6 92,9-96,3 14,,5 118 Tumorzentrum Land Brandenburg

121 781 Kleinzellige Lungenkarzinome (C33 C34) nach 1,,8,6,4,2 nach relatives Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten nach beob Überl Rel Überl 95-KI ± N zens Lokalrezidiv 2,1 2,2 4,4 49 2, Metastase 1, 1,2, ,7 LK-Rezidiv 3,4 3,6 6, ,4 Alle Progredienten 1,4 1,6, ,1, Monate es-* nach Tumorgröße T- Kategorie beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens T1 1,7 12, 8,1 56 1,8 T2 6,7 7,8 3, ,7 T3 2,9 3,2 3, ,8 T4 2,7 3,1 1, ,4 *Diagnosejahre 23 bis es-* nach UICC-Tumorstadium Stadium beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens UICC I 22,2 26, 15, ,7 UICC II 8,7 1, 11,52 23, UICC III 7,9 9,1 3, ,3 UICC IV 1,3 1,5, ,6 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6 absolutes T1 T2 T3 T4 1,,8,6 absolutes UICC I UICC II UICC III UICC IV,4,4,2,2, Monate, Monate 1,,8,6 relatives T1 T2 T3 T4 1,,8,6 relatives UICC I UICC II UICC III UICC IV,4,4,2,2, Monate, Monate Tumorzentrum Land Brandenburg 119

122 Qualitätsbericht Onkologie gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 27,4 28,2 3,2 764,7 2 8,3 8,8 2,,7 3 5,4 5,9 1,6,7 4 3,6 4,1 1,3,9 5 3, 3,5 1,2 1,6 *Diagnosejahre 23 bis gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 37,2 37,9 5, ,5 2 12,7 13,1 4,1 1,5 3 7,4 7,9 1,9 4 7,4 7,9 3,2 2,7 5 7, 7,7 3,1 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6,4 relatives absolutes 1,,8,6,4 relatives absolutes,2,2, Monate, Monate 12 Tumorzentrum Land Brandenburg

123 782 Nichtkleinzellige Lungenkarzinome (C33 C34) 782 Nichtkleinzellige Lungenkarzinome (C33-C34) U Bandemer-Greulich, V Wulff, S Marquaß, D Niepmann Diagnosejahre 28 bis 212, soweit nicht anders angegeben Erfasste Neuerkrankungen von Patienten mit Wohnsitz: Brandenburg Anzahl/1 Einwohner altesstandardisierte arithm Alter median Alter Stand: N rohe Rate Rate (ESR)* 1 e e ,2 43,7 68, 69, ,9 12,1 67,3 68, ,8 41,7 68,5 7, ,4 13,1 67,4 69, * 1 europastandardisierte Rate Anzahl Neuerkrankungen*, Erkrankungen (absolut) Anzahl Anzahl Neuerkrankungen*, Erkrankungen (absolut) Anzahl ø ø *Anzahl siehe Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner Fallzahl n/1 Fallzahl n/1 ø , , , , , , , , , , , ,8 *Anzahl siehe Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner ø Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* ø3-7 45,7 11, 28 42,3 12, 29 44,2 12, , 13, ,4 14, ,5 12,9 Anzahl 1 * europastandardisierte Rate ø Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* Tumorzentrum Land Brandenburg 121

124 Qualitätsbericht Onkologie Neuerkrankungen nach Altersgruppen Neuerkrankungen pro Anzahl Neuerkrankungen/1 EW nach Altersgruppen Neuerkrankungen pro 1 EW Anzahl < Altersgruppe > 85 < Altersgruppe > Lokalisation des Primärtumors ICD-O Bezeichnung m w ges C341 Oberlappen,BronchdLunge , , ,8 C343 Unterlappen, BronchdLunge , , , C348 BronchuLunge,mTbüberl 39 7, , ,7 C349 BronchoLunge,nnbez 267 6,5 11 7, ,9 C34 Hauptbronchus 278 6,8 81 5, ,5 C342 Mittellappen,BronchdLunge 154 3,8 64 4, , C339 Trachea 3,1 2,1 5,1 Gesamt 483 1, , , Geschlechtsverhältnis 2, Histologische Häufigkeitsverteilung Zelltyp M-Code n Adenokarzinom ona 814/ ,5 Plattenepithelkarz ona 87/ ,4 Verhornendes Plattenepithelkarz 871/ ,6 Nichtkleinzelliges Karzinom 846/ ,9 Nichtverh Plattenepithelkarz 872/ ,4 Maligne epitheliale Neoplasie 81/ ,2 Großzelliges Karzinom 812/ ,2 Sonstige Histologien ,9 Gesamt , Histopathologisches Grading G1 G2 G3/4 unbekannt gesamt Histopathologisches Grading gesamt G1 G2 G3/4 unbekannt Ausdehnung des Primärtumors (T-Kategorie) ka gesamt gesamt Tumorgröße (T) ka gesamt 122 Tumorzentrum Land Brandenburg

125 782 Nichtkleinzellige Lungenkarzinome (C33 C34) primärer Befall der regionären Lymphknoten (N) N- N+ ka gesamt N , , , , ,3 gesamt , primärer Befall regionärer Lymphknoten (N) N- N+ ka gesamt T-Kategorie und Lymphknotenbefall (N) T- Kategorie N- N+ ka gesamt N , , , ,6 gesamt , Tumorgröße (T) und Lymphknotenbefall (N) N- N+ ka gesamt T-Kategorie primäre Metastasierung (M) M M1 MX gesamt M , , , , , ,6 gesamt , primäre Metastasierung (M) gesamt M M1 MX Metastasenlokalisation Lokalisation der Metastasen M1, Metastasen bis 2 Monate nach Diagnose PUL OSS BRA HEP ADR PLE LYM OTH SKI PER GEN SPL MAR Metastase Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt gesamt Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt Tumorzentrum Land Brandenburg 123

126 Qualitätsbericht Onkologie Therapie im ersten der Erkrankung OP+ RCT OP+ RT OP+ CT RCT OP CT RT ka N RCT , , , , ,2 gesamt , Therapien im ersten der Erkrankung gesamt OP+RCT OP+RT OP+CT RCT OP CT RT ka Größte Operationen im 1: nach Diagnose OP-Schl größte Operation im 1 Anzahl Op Pat einf Lob- u Bilobektomie ,2 14, atyp Lungenresektion ,1 3, erw Lob- u Bilobektomie eins ,6 3, Segmentresektion 1 7,1 1, erw Pneumonektomie 86 6,1 1, einf Pneumonektomie 26 1,8,5 Gesamt (OP) 147 1, 25,6 Gesamt (Patienten) , Erste systemische Therapie (Beginn max12 Monate nach Diagnose) Schema bzw Wirkstoff Anzahl Ther Pat Cisplatin/Vinorelbin , 8,3 Carboplatin/Vinorelbin ,4 8, Cisplatin/Pemetrexed ,4 6, Carboplatin/Paclitaxel 258 9,6 4,7 Carboplatin/Pemetrexed 247 9,2 4,5 Carboplatin/Gemcitabin 17 4, 1,9 Bisphosphonate 91 3,4 1,7 Cisplatin/Gemcitabin 85 3,2 1,5 Carboplatin/Etoposid 77 2,9 1,4 Cisplatin/Docetaxel 54 2, 1, Cisplatin/Etoposid 48 1,8,9 Vinorelbin 43 1,6,8 Carboplatin/Pemetrexed/Bevacizumab 39 1,5,7 Gemcitabin 39 1,5,7 Cisplatin/Paclitaxel 37 1,4,7 Pemetrexed 33 1,2,6 Docetaxel 32 1,2,6 div <3 26 9,7 4,7 Gesamt (Therapien) , 48,7 Gesamt (Patienten) , Dokumentierte Bestrahlungen im ersten UICC- Stadium ja nein ja Gesamt /I II III IV Stadium unbekannt gesamt /I II III IV unbek gesamt zusammengefasste UICC-Stadien nein ja 124 Tumorzentrum Land Brandenburg

127 782 Nichtkleinzellige Lungenkarzinome (C33 C34) Zeit bis zur * 1,,8,6,4,2, Monate *Diagnosejahre 23 bis 27 Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten Monate 95CI N zens + zens Lokalrezidiv 12 4,5 3,5-5, ,3 2, ,3 9,6-13, 76,1 2, ,6 14,4-18,8 81,8 3, ,3 16,8-21,9 84,5 4, 6 22,5 19,6-25,5 87,4 5,5 Monate 95CI N zens + zens Metastase 12 63,8 62,2-65, ,1 1, ,2 69,6-72,8 25, 2, , 73,4-76,6 27,2 2, ,4 74,8-78, 29, 3,3 6 78,2 76,6-79,8 31,1 4,7 Monate 95CI N zens + zens LK-Rezidiv 12 3,3 2,5-4, ,5 2,3 24 5,8 4,6-7, 77,2 2,7 36 8,2 6,6-9,7 83,1 3,3 48 9,7 7,8-11,6 86,4 4,1 6 11,6 9,4-13,7 9, 5,9 Monate 95CI N zens + zens Alle Progredienten 12 67,3 65,8-68, ,1 1, ,3 74,8-77,7 21,8 2,1 36 8,3 78,9-81,8 23,4 2, ,8 8,4-83,2 24,8 3,3 6 83,4 82,-84,9 26,5 4, nach 1,,8,6,4,2 nach relatives Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten nach beob Überl Rel Überl 95-KI ± N zens Lokalrezidiv 7,2 8,1 3, ,7 Metastase 2,8 3,3, ,4 LK-Rezidiv 5,6 6,3 4, ,9 Alle Progredienten 2,8 3,3, ,1, Monate Tumorzentrum Land Brandenburg 125

128 Qualitätsbericht Onkologie es-* nach Tumorgröße T- Kategorie beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens T1 39,1 46,1 4, ,1 T2 2,8 24,5 2, ,2 T3 5,3 6,2 1, ,5 T4 3,7 4,3 1, ,7 *Diagnosejahre 23 bis es-* nach UICC-Tumorstadium Stadium beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens UICC I 48,8 58, 4, ,9 UICC II 23,2 27,5 5, ,7 UICC III 1,1 11,9 1, , UICC IV 2,3 2,8, ,3 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6 absolutes T1 T2 T3 T4 1,,8,6 absolutes UICC I UICC II UICC III UICC IV,4,4,2,2, Monate, Monate 1,,8,6 relatives T1 T2 T3 T4 1,,8,6 relatives UICC I UICC II UICC III UICC IV,4,4,2,2, Monate, Monate gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 41,4 42,8 1, ,1 2 25,5 27,3 1,5 1,7 3 18,5 2,5 1,3 2,3 4 14,4 16,6 1,2 3, 5 11,6 14, 1,1 4,6 *Diagnosejahre 23 bis gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 45,6 46,6 3, , 2 29,5 3,8 2,9 2,7 3 22,9 24,5 2,7 3,6 4 19,8 21,7 2,6 4,7 5 16,4 18,6 2,5 7,1 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6,4 relatives absolutes 1,,8,6,4 relatives absolutes,2,2, Monate, Monate 126 Tumorzentrum Land Brandenburg

129 79 Maligne Melanome der Haut (C43, M ) 79 Maligne Melanome der Haut (C43, M ) U Bandemer-Greulich, V Wulff, S Marquaß, D Niepmann Diagnosejahre 28 bis 212, soweit nicht anders angegeben 79-1 Erfasste Neuerkrankungen von Patienten mit Wohnsitz: Brandenburg Anzahl/1 Einwohner altesstandardisierte arithm Alter median Alter Vergleich medianes Stand: N rohe Rate Rate (ESR)* 1 e e Alter* Quelle ,4 9,7 64,7 67,2 66 **RKI, BRD ,1 8,5 61,5 64, ,1 1,8 65,9 68,7 66 **RKI, BRD ,6 9,4 61,9 65, * 1 europastandardisierte Rate 79-2 Anzahl Neuerkrankungen, Erkrankungen (absolut) Anzahl Anzahl Neuerkrankungen, Erkrankungen (absolut) Anzahl ø ø *Anzahl siehe Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner Fallzahl n/1 Fallzahl n/1 ø , , , , , , , , , , , ,5 Vergleichsquelle *RKI, BRD 28( ) 22,1 21,2 *GKR, Brandenburg 25-26( ) 13,6 13, 79-5 Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* ø3-7 8,3 7,7 28 1,7 9, ,8 8,9 21 1,1 9, ,7 8, ,8 1,2 Vergleichsquelle *RKI, BRD 28 ( ) 17,7 16,6 *GKR, Brandenburg ( ) 13, 1,8 * europastandardisierte Rate *Anzahl siehe 79-4 Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner ø Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* ø Tumorzentrum Land Brandenburg 127

130 Qualitätsbericht Onkologie Neuerkrankungen nach Altersgruppen Anzahl < Neuerkrankungen pro Altersgruppe > Neuerkrankungen/1 EW nach Altersgruppen Anzahl < Neuerkrankungen pro 1 EW Altersgruppe > Lokalisation des Primärtumors ICD-O Bezeichnung m w ges C445 Rumpf , , , C446 Arm u Schulter 26 26, , ,8 C447 Bein u Hüfte 13 1, , ,7 C443 atd Gesichtshaut 61 6, , , C444 beh Kopf u Hals 4 4, 25 2,9 65 3,5 C449 on Angabe 21 2,1 24 2,8 45 2,4 C442 äußeres Ohr 25 2,5 11 1,3 36 1,9 C441 Augenlid 1,1 3,3 4,2 C3 Nasenhöhle 1,1 2,2 3,2 C89 Unbekannte Primärlokalisation 2,2, 2,1 C2 Zungenrücken 1,1, 1,1 C39 Zahnfleisch, nnbez 1,1, 1,1 C511 Labium minus, 1,1 1,1 C69 Konjunktiva 1,1, 1,1 Gesamt 999 1, 861 1, 186 1, Geschlechtsverhältnis m/w 1,2 1, 79-9 Histologische Häufigkeitsverteilung Zelltyp M-Code n Malignes Melanom ona 872/2 4,2 Lentigo maligna (LMM) 8742/2 2,1 Sonstige Histologien 1,1 Gesamt in situ 7 Oberflächlich spreitendes 8743/ ,2 Melanom (SSM) Malignes Melanom ona 872/ ,7 Noduläres Melanom (NM) 8721/ ,1 Lentigo maligna (LMM) 8742/ , Akral-lentiginöses Melanom 8744/3 29 1,6 (ALM) Malignes Melanom in 874/3 4,2 Navuszellnavus Sonstige Histologien 35 1,8 Gesamt Ausdehnung des Primärtumors (T-Kategorie) ka gesamt gesamt Tumorgröße (T) ka gesamt 128 Tumorzentrum Land Brandenburg

131 79 Maligne Melanome der Haut (C43, M ) primärer Befall der regionären Lymphknoten (N) N- N+ ka gesamt N , , , , ,4 gesamt , primärer Befall regionärer Lymphknoten (N) N- N+ ka gesamt T-Kategorie und Lymphknotenbefall (N) T- Kategorie N- N+ ka gesamt N , , , , gesamt , Tumorgröße (T) und Lymphknotenbefall (N) N- N+ ka gesamt T-Kategorie primäre Metastasierung (M) M M1 MX gesamt M , , , , , ,8 gesamt , primäre Metastasierung (M) gesamt M M1 MX Metastasenlokalisation Lokalisation der Metastasen M1, Metastasen bis 2 Monate nach Diagnose PUL BRA HEP LYM SKI OTH OSS ADR PLE PER MAR GEN SPL Metastase Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt gesamt Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt Tumorzentrum Land Brandenburg 129

132 Qualitätsbericht Onkologie Dokumentierte tumorspezifische Operationen bis max 6 Monate nach Diagnose Anzahl OP Pat OP innerhalb von 6 Monaten ,8 44,7 lok Exz Haut ,6 17,2 lok Exz Haut mit LAD ,1 15,7 Exz mit Plastik u LAD ,8 14,5 Exz mit Plastik 26 1,4 1,4 lok Exz mit Plastik u LAD 18 1, 1, Amputationen 12,7,6 Exz am Ohr 1,6,5 LAD 36 2, 1,9 Diverse , 97,5 Gesamt (OP) 186 1, Gesamt (Patienten) Erste systemische Therapie (Beginn max12 Monate nach Diagnose) Schema bzw Wirkstoff Anzahl Ther Pat IFN alpha ,1 8,5 Dacarbazin 33 15,3 1,8 Temozolomid 6 2,8,3 Vemurafenib 5 2,3,3 Dacarbazin/IFN 2,9,1 Fotemustin 2,9,1 Gemcitabin/Treosulfan 2,9,1 Ipilimumab 1,5,1 div <=1 7 3,2,4 Gesamt Therapien 216 1, 11,6 Gesamt Patienten 186 1, Dokumentierte Bestrahlungen im ersten UICC- Stadium ja nein Rad Gesamt I II III IV Stadium unbekannt gesamt I II III IV unbek gesamt zusammengefasste UICC-Stadien nein ja Zeit bis zur 1,,8,6,4,2, Monate *Diagnosejahre 23 bis 27 Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten Monate 95CI N zens + zens Lokalrezidiv 12 1,7,9-2, ,2 9,5 24 4,2 2,9-5,6 28,1 14,7 36 5,8 4,2-7,4 35,9 17,8 48 6,7 5,- 8,3 43,1 22,5 6 7,2 5,4-8,9 57,4 34,5 Monate 95CI N zens + zens Metastase 12 5,9 4,5-7, ,5 9, ,2 9,2-13,2 22,8 14, ,2 12,9-17,6 27,7 17, ,9 15,3-2,4 33, 21,9 6 19,9 17,2-22,6 4,2 28,5 Monate 95CI N zens + zens LK-Rezidiv 12 1,5,7-2, ,5 9, , 2,8-5,3 28,8 15,1 36 5,3 3,8-6,8 35, 17,8 48 6,7 5,- 8,4 43,7 23,6 6 7,4 5,6-9,2 5,6 29,3 Monate 95CI N zens + zens Alle Progredienten 12 8,4 6,7-1, ,9 9, ,3 13,-17,7 21,4 14,3 36 2,2 17,6-22,7 26,7 18, ,9 2,1-25,6 3,9 21,5 6 24,4 21,6-27,2 38,6 28,5 13 Tumorzentrum Land Brandenburg

133 79 Maligne Melanome der Haut (C43, M ) 79-2 nach 1,,8,6,4,2 nach relatives Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten 5-es- nach beob Rel 95-KI zens Überl Überl ± N Lokalrezidiv 36,7 41,4 12, ,4 Metastase 7,6 8,9 4, ,1 LK-Rezidiv 11, 12,5 8, ,1 Alle Progredienten 14,1 16,4 5, ,9, Monate es-* nach Tumorgröße T- Kategorie beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens T1 91,8 99,2 2, ,8 T2 8,3 89,4 6, ,2 T3 61,1 7,1 7, ,7 T4 36,1 43,3 8, ,1 *Diagnosejahre 23 bis es-* nach UICC-Tumorstadium Stadium beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens UICC I 89,6 97,5 2, , UICC II 59,2 68,5 6, ,6 UICC III 43,7 5,7 1, ,6 UICC IV 7,7 9, 8, ,6 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6 absolutes T1 T2 T3 T4 1,,8,6 absolutes UICC I UICC II UICC III UICC IV,4,4,2,2, Monate, Monate 1,,8,6 relatives T1 T2 T3 T4 1,,8,6 relatives UICC I UICC II UICC III UICC IV,4,4,2,2, Monate, Monate Tumorzentrum Land Brandenburg 131

134 Qualitätsbericht Onkologie gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 93,2 95,5 2, ,8 2 87,4 91,9 2,8 9,7 3 79,3 85,7 3,5 12,6 4 74,4 82,7 3,9 16,8 5 68,7 78,7 4,2 21,7 *Diagnosejahre 23 bis gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 96,1 97,7 1, ,1 2 9, 93,1 2,5 9,6 3 85,6 9,2 3, 13, 4 83,5 89,6 3,2 18,5 5 78,5 85,5 3,6 27,7 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6,4 relatives absolutes 1,,8,6,4 relatives absolutes,2,2, Monate, Monate Vergleichsquelle ( ) 5-es- () * RKI, BRD (rül) 87, Vergleichsquelle ( ) 5-es- () * RKI, BRD (rül) 91, 132 Tumorzentrum Land Brandenburg

135 711 Basaliome der Haut (C44, M ) 711 Basaliome der Haut (C44), Histologie U Bandemer-Greulich, V Wulff, S Marquaß, D Niepmann Diagnosejahre 28 bis 212, soweit nicht anders angegeben Erfasste Neuerkrankungen von Patienten mit Wohnsitz: Brandenburg Anzahl/1 Einwohner altesstandardisierte arithm Alter median Alter Stand: N rohe Rate Rate (ESR)* 1 e e ,1 68,2 7,2 71, ,1 5,9 69,8 7, ,9 69, 7,9 72, ,5 53,3 69,9 71, * 1 europastandardisierte Rate Anzahl Neuerkrankungen, Erkrankungen (absolut) Anzahl Anzahl Neuerkrankungen, Erkrankungen (absolut) Anzahl ø ø *Anzahl siehe Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner Fallzahl n/1 Fallzahl n/1 ø , , , , , , , , , , , ,1 *Anzahl siehe Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner ø Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* 1 ø3-7 67,6 48, ,3 5, 29 7,9 54, ,6 5, ,5 55, ,4 56,2 Anzahl 1 * 1 europastandardisierte Rate ø Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* Tumorzentrum Land Brandenburg 133

136 Qualitätsbericht Onkologie Neuerkrankungen nach Altersgruppen Anzahl < Neuerkrankungen pro Altersgruppe > Neuerkrankungen/1 EW nach Altersgruppen Anzahl < Neuerkrankungen pro 1 EW Altersgruppe > Lokalisation des Primärtumors ICD-O Bezeichnung m w ges C449 on Angabe , , ,3 C443 atd Gesichtshaut 123 1, , ,1 C445 Rumpf 76 1,1 61 1, 137 1, C446 Arm u Schulter 35,5 13,2 48,4 C444 beh Kopf u Hals 17,2 22,4 39,3 C442 äußeres Ohr 29,4 5,1 34,3 C441 Augenlid 16,2 15,2 31,2 C447 Bein u Hüfte 7,1 16,3 23,2 C44 Lippenhaut 6,1 1,2 16,1 C448 m Teilber überl 7,1 9,1 16,1 Gesamt , , , Geschlechtsverhältnis m/w 1,1 1, Histologische Häufigkeitsverteilung Zelltyp M-Code n Basalzellkarzinom ona 89/ ,5 Multifokales oberflächliches 891/3 48 3,7 Basalzellkarzinom Pigmentiertes Basalzellkarzinom 897/3 23 1,8 Sklerosierendes Basalzellkarzinom 892/3 16 1,2 Basaloides Plattenepithelkarzinom 894/3 51,4 Metatypisches Karzinom 895/3 35,3 Trichlolemmkarzinom 812/3 7,1 Sonstige Histologien 22,2 Gesamt Ausdehnung des Primärtumors (T-Kategorie) ka gesamt gesamt Tumorgröße (T) ka gesamt 134 Tumorzentrum Land Brandenburg

137 711 Basaliome der Haut (C44, M ) Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt gesamt Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt Größte tumorspezifische Operationen bis max6 Monate nach Diagnose Anzahl OP Pat größte OP innerhalb von 6 Monaten , 73,5 lok Exz 136 1,8 1,4 lok Exz mit Plastik 731 5,8 5,6 Exz an der Nase 311 2,5 2,4 Exz am Ohr 241 1,9 1,8 Exz am Augenlid 185 1,5 1,4 Exz an der Nase mit Plastik 79,6,6 Exz am Augenlid m Plastik 51,4,4 oberfl Th der Haut 35,3,3 Exz am Ohr mit Plastik 24,2,2 lok Exz Lippe 6,, div , 96,7 Gesamt (OP) Lokale Chemotherapie bis max 12 Monate nach Diagnose lokale Chemotherapie Anzahl Ther Pat Imiquimod ,2 1,5 5-FU Salbe 21 9,5,2 Methotrexat 4 1,8, Vismodegib 1,5, Gesamt Therapien 221 1, 1,7 Gesamt (Patienten) , , Gesamt (Patienten) Dokumentierte Bestrahlungen im ersten UICC- Stadium ja nein Rad Gesamt 2 2 I II III/VI Stadium unbekannt gesamt I II III/VI unbek gesamt zusammengefasste UICC-Stadien nein ja Tumorzentrum Land Brandenburg 135

138 Qualitätsbericht Onkologie Zeit bis zur 1,,8,6,4,2, Monate *Diagnosejahre 23 bis 27 Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten Monate 95CI N zens + zens Lokalrezidiv 12 4,7 4,1-5, ,9 15,3 24 1,7 9,8-11,5 33,9 22, ,3 16,3-18,4 46,4 32, ,3 25,8-28,9 71, 54,3 6 41,7 39,4-44, 75,2 58, Monate 95CI N zens + zens Metastase 12,,-, ,5 17,1 24,1,-,1 39,5 26,3 36,1,-,2 6,4 44, 48,1,-,2 81,3 62,4 6,2,-,4 85,3 66, nach 1,,8,6,4,2 nach relatives Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten Monate 95CI N zens + zens Alle Progredienten 12 4,7 4,2-5, ,9 15,3 24 1,7 9,9-11,6 33,9 22, ,5 16,4-18,5 46,3 32, ,5 25,9-29,1 7,9 54,2 6 41,9 39,6-44,2 75, 57,9 5-es- nach beob Überl Rel Überl 95-KI ± N zens Lokalrezidiv 77,9 93,3 3, ,5 Metastase 9,1 9,5 16, ,1 Alle Progredienten 77,8 93,1 3, ,4, Monate 136 Tumorzentrum Land Brandenburg

139 711 Basaliome der Haut (C44, M ) e-* nach Tumorgröße T- Kategorie beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens T1 82,8 98,3 1, ,6 T2 56,1 68, 17, ,8 T3 5, 55,2 69,3 3 33,3 T4,,, 2, *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6,4,2 absolutes, Monate 1,,8,6,4,2 relatives, Monate T1 T2 T3 T4 T1 T2 T3 T e-* nach UICC-Tumorstadium Stadium beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens UICC I 82,8 98,5 1, ,5 UICC II 59,9 72,5 16, ,5 UICC III,,, 2, *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6,4,2 absolutes UICC I UICC II UICC III UICC IV, Monate 1,,8,6,4,2 relatives, Monate UICC I UICC II UICC III UICC IV gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 97,7 1,, ,6 2 94,1 1,,8 12,9 3 9,7 1, 1, 22,1 4 85,5 1, 1,3 43,2 5 79,8 97,9 1,6 5,7 *Diagnosejahre 23 bis gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 98, 1,, ,2 2 95,2 1,,7 13,9 3 92,3 1,,9 25,4 4 87,2 97,7 1,3 52,2 5 8,1 92,7 1,7 59,9 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6 relatives absolutes 1,,8,6 relatives absolutes,4,4,2,2, Monate, Monate Tumorzentrum Land Brandenburg 137

140 Qualitätsbericht Onkologie sonstige bösartige Neubildungen Haut (C44), außer Histologie U Bandemer-Greulich, V Wulff, S Marquaß, D Niepmann Diagnosejahre 28 bis 212, soweit nicht anders angegeben Erfasste Neuerkrankungen von Patienten mit Wohnsitz: Brandenburg Anzahl/1 Einwohner altesstandardisierte arithm Alter median Alter Stand: N rohe Rate Rate (ESR)* 1 e e ,1 2, 75, 75, ,2 8,2 78,2 79, ,2 22,6 75,6 76, ,1 9,4 77,8 79, * 1 europastandardisierte Rate Anzahl Neuerkrankungen, Erkrankungen (absolut) Anzahl Anzahl Neuerkrankungen, Erkrankungen (absolut) Anzahl ø ø *Anzahl siehe Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner Fallzahl n/1 Fallzahl n/1 ø , , , , , , , , , , , ,3 *Anzahl siehe Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner ø Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* 1 ø3-7 16,3 6, ,8 8, , 8, ,4 9, ,4 1, ,5 1,2 Anzahl 5 * 1 europastandardisierte Rate ø Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* 138 Tumorzentrum Land Brandenburg

141 712 sonstige bösartige Neubildungen der Haut (C44, außer M ) Neuerkrankungen nach Altersgruppen Neuerkrankungen pro Anzahl Neuerkrankungen/1 EW nach Altersgruppen Neuerkrankungen pro 1 EW Anzahl < Altersgruppe > 85 < Altersgruppe > Lokalisation des Primärtumors ICD-O Bezeichnung m w ges C443 atd Gesichtshaut , , , C446 Arm u Schulter , , ,2 C442 äußeres Ohr ,8 32 2, ,5 C444 beh Kopf u Hals 31 13,8 57 4, ,1 C445 Rumpf 139 6,2 96 6, ,5 C447 Bein u Hüfte 71 3, ,4 23 5,6 C44 Lippenhaut 92 4,1 54 3, , C449 on Angabe 86 3,8 54 3,9 14 3,8 C441 Augenlid 33 1,5 39 2,8 72 2, C448 m Teilber überl 5,2 4,3 9,2 C49 Kopf-Hals-Bereich, 1,1 1, C493 Thorax 1,, 1, C495 Becken 1,, 1, C59 on Angabe, 1,1 1, Gesamt , , , Geschlechtsverhältnis m/w 1,6 1, Histologische Häufigkeitsverteilung Zelltyp M-Code n Plattenepithelkarz ona 87/ ,5 Verhornendes Plattenepithelkarz 871/ ,3 Nichtverh Plattenepithelkarz 872/3 55 1,5 Sonstige Histologien 318 8,8 Gesamt Ausdehnung des Primärtumors (T-Kategorie) ka gesamt gesamt Tumorgröße (T) ka gesamt primärer Befall der regionären Lymphknoten (N) N- N+ ka gesamt N , , , , ,6 gesamt , primärer Befall regionärer Lymphknoten (N) N- N+ ka gesamt Tumorzentrum Land Brandenburg 139

142 Qualitätsbericht Onkologie T-Kategorie und Lymphknotenbefall (N) T- Kategorie N- N+ ka gesamt N , , , ,5 gesamt , Tumorgröße (T) und Lymphknotenbefall (N) N- N+ ka gesamt T-Kategorie primäre Metastasierung (M) M M1 MX gesamt M , , , , , ,2 gesamt , primäre Metastasierung (M) gesamt M M1 MX Metastasenlokalisation Lokalisation der Metastasen M1, Metastasen bis 2 Monate nach Diagnose PUL LYM HEP OSS OTH PLE ADR BRA SKI PER MAR GEN SPL Metastase Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt gesamt Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt 14 Tumorzentrum Land Brandenburg

143 712 sonstige bösartige Neubildungen der Haut (C44, außer M ) Größte dokumentierte tumorspezifische Operation bis max6 Monate nach Diagnose Anzahl OP Pat größte OP innerhalb von 6 Monaten , 64,6 lok Exz ,5 16,9 Exz mit Plastik 242 6,9 6,6 Exz am Ohr 128 3,6 3,5 Exz an der Nase 38 1,1 1, Exz mit Plastik u LAD 38 1,1 1, lok Exz mit LAD 41 1,2 1,1 Exz am Augenlid 16,5,4 Exz am Ohr mit LAD 13,4,4 oberfl Th der Haut 12,3,3 Amputationen 17,5,5 div , 96,5 Gesamt (OP) , 1, Gesamt (Patienten) Dokumentierte Bestrahlungen im ersten UICC- Stadium ja nein Rad Gesamt 4 4 I II III IV Stadium unbekannt gesamt I II III IV unbek gesamt zusammengefasste UICC-Stadien nein ja Zeit bis zur 1,,8,6,4,2, Monate *Diagnosejahre 23 bis 27 Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten Monate 95CI N zens + zens Lokalrezidiv 12 3,8 2,6-5, , 15, 24 6,8 5,2-8,5 48,9 2, 36 9,4 7,4-11,5 56,5 23, ,7 9,3-14,1 65,2 28,6 6 13,9 11,1-16,7 75,5 36,7 Monate 95CI N zens + zens Metastase 12 1,3,6-2, ,7 14,7 24 2,4 1,4-3,4 53,4 21,5 36 2,7 1,6-3,8 63, 26,1 48 3,3 2,1-4,6 68,5 29,8 Monate 95CI N zens + zens LK-Rezidiv 12 1,2,5-1, ,5 14, ,3 1,3-3,3 5,9 2,3 36 2,6 1,5-3,7 62,5 25,4 48 2,8 1,7-4, 68, 29,3 Monate 95CI N zens + zens Alle Progredienten 12 5,6 4,1-7, ,7 14,1 24 9,8 7,9-11,8 47,7 19, ,8 1,5-15,2 55,1 23, ,1 12,5-17,6 63,4 28,6 6 17,9 14,9-21, 73,5 36,4 Tumorzentrum Land Brandenburg 141

144 Qualitätsbericht Onkologie nach 1,,8,6,4,2 nach relatives Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten 5-es- nach beob Rel 95-KI zens Überl Überl ± N Lokalrezidiv 32,5 42,8 11, , Metastase 25,6 31,5 16, ,9 LK-Rezidiv 34,3 46,1 19, , Alle Progredienten 29,3 38,4 9, ,1, Monate e-* nach Tumorgröße T- Kategorie beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens T1 65,5 85,1 3, ,8 T2 33,7 45,5 8, ,8 T3 38,4 47,9 25, , T4 28,9 39,6 21, ,2 *Diagnosejahre 23 bis e-* nach UICC-Tumorstadium Stadium beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens UICC I 65,8 85,6 3, ,8 UICC II 32, 43,2 8, ,6 UICC III 34,5 45,9 18, ,6 UICC IV 5, 51,3 49, 4, *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6 absolutes T1 T2 T3 T4 1,,8,6 absolutes UICC I UICC II UICC III UICC IV,4,4,2,2, Monate, Monate 1,,8,6 relatives T1 T2 T3 T4 1,,8,6 relatives UICC I UICC II UICC III UICC IV,4,4,2,2, Monate, Monate 142 Tumorzentrum Land Brandenburg

145 712 sonstige bösartige Neubildungen der Haut (C44, außer M ) gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 92,8 97,9 1,9 75 7,5 2 84,3 93,9 2,7 1,9 3 77,4 91,1 3,2 14, 4 71,3 88,9 3,5 18,7 5 64,6 85,2 3,8 26,1 *Diagnosejahre 23 bis gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 89,9 94,5 2, ,4 2 8, 88,5 3,2 11,6 3 72,5 84,3 3,7 17,8 4 63, 77, 4,1 22,3 5 54,9 7,5 4,4 31,1 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6,4 relatives absolutes 1,,8,6,4 relatives absolutes,2,2, Monate, Monate Tumorzentrum Land Brandenburg 143

146 Qualitätsbericht Onkologie Mammakarzinome (C5) U Bandemer-Greulich, V Wulff, S Marquaß, A Tillack, F Schauder, A Schumann Diagnosejahre 28 bis 212, soweit nicht anders angegeben Erfasste Neuerkrankungen von Patienten mit Wohnsitz: Brandenburg Anzahl/1 Einwohner altersstandardisierte arithm Alter median Alter Vergleich medianes Stand: N rohe Rate Rate (ESR)* 1 e e Alter* Quelle ,1,8 69,6 71,1 68 **RKI, BRD , 93,1 62,8 64, ,2,8 7,9 71,5 68 **RKI, BRD ,2 1,6 63, 63, * 1 europastandardisierte Rate Anzahl Neuerkrankungen, Erkrankungen (absolut) Anzahl Anzahl Neuerkrankungen, Erkrankungen (absolut) Anzahl ø ø *Anzahl siehe Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner Fallzahl n/1 Fallzahl n/1 ø , , , , , , , , , , , ,4 Vergleichsquelle *RKI, BRD 28 ( ) 1,3 171,1 *GKR, Brandenburg ( ) 1,6 126, Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* ø3-7,7 85,6 28 1, 13,7 29 1,1 11,1 21,8 1,4 211,4 93,8 212,8 96,2 Vergleichsquelle *RKI, BRD 28 ( ) 1, 123, *GKR, Brandenburg ( ) 1,1 15,4 * europastandardisierte Rate *Anzahl siehe Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner ø Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* ø Tumorzentrum Land Brandenburg

147 7111 Mammakarzinome (C5) Neuerkrankungen nach Altersgruppen Anzahl Neuerkrankungen pro Neuerkrankungen/1 EW nach Altersgruppen Anzahl Neuerkrankungen pro 1 EW 1 < Altersgruppe > 85 < Altersgruppe > Lokalisation des Primärtumors ICD-O Bezeichnung m w ges C54 Ob auß Quadrant 8 1, , , C58 m Teilb überl 13 16, , ,2 C52 Ob inn Quadrant 2 2, , ,2 C59 on Angabe 17 22, , ,6 C55 Unt auß Quadrant 5 6, , ,5 C53 Unt inn Quadrant, 535 5, ,6 C51 Zentr Drüsenkörper 28 36, , ,1 C5 Mamille 4 5,2 57,6 61,6 C56 Axill Ausläufer, 19,2 19,2 Gesamt 77 1, , , Geschlechtsverhältnis m/w 1, 124, Histologische Häufigkeitsverteilung Zelltyp M-Code n Duktales Karzinom 85/ ,1 Lobuläres Karzinom 852/ ,6 Muzinöses Karzinom 848/ , Tubuläres Karzinom 8211/ ,5 Medulläres Karzinom 851/3 67,7 Duktales u lobuläres Karzinom 8522/3 65,7 Inv duktul Karzinom (obsoletes 8521/3 44,5 Synonym) Papilläres Karzinom 853/3 43,4 Sonstige Histologien 338 3,5 Gesamt , Histopathologisches Grading G1 G2 G3/4 unbekannt gesamt Histopathologisches Grading gesamt G1 G2 G3/4 unbekannt Ausdehnung des Primärtumors (T-Kategorie) ka gesamt gesamt Tumorgröße (T) ka gesamt Tumorzentrum Land Brandenburg 145

148 Qualitätsbericht Onkologie primärer Befall der regionären Lymphknoten (N) N- N+ ka gesamt N , , , , ,1 gesamt , primärer Befall regionärer Lymphknoten (N) gesamt N- N+ ka T-Kategorie und Lymphknotenbefall (N) T- Kategorie N- N+ ka gesamt N , , , ,2 gesamt , Tumorgröße (T) und Lymphknotenbefall (N) N- N+ ka gesamt T-Kategorie primäre Metastasierung (M) M M1 MX gesamt M , , , , , ,7 gesamt , primäre Metastasierung (M) gesamt M M1 MX Metastasenlokalisation Lokalisation der Metastasen M1, Metastasen bis 2 Monate nach Diagnose OSS PUL HEP PLE LYM SKI BRA PER OTH MAR ADR GEN SPL Metastase Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt gesamt Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt 146 Tumorzentrum Land Brandenburg

149 7111 Mammakarzinome (C5) Dokumentierte tumorspezifische Operationen (OP max 6 Monate nach Diagnose) OP-Bezeichnung n OP Pat Brusterhaltende Therapie (BET) ,1 67,3 erst BET, dann Ablatio 565 6, 5,7 primäre Ablatio ,9 21,7 Gesamt (Operationen) , 94,8 keine / andere OP 521 5, Gesamt (Patienten) , gesamt andere/ keine OP primäre Ablatio erst BET, dann Ablatio BET Entwicklung der Chemotherapie (nicht primär metastasiert, epitheliale Neoplasie, Beginn max 12 Monate nach Diagnose) Entwicklung der antihormonellen Therapie (nicht primär metastasiert, epitheliale Neoplasie, Beginn max 12 Monate nach Diagnose) gesamt CMF antrazyklinhaltig taxanhaltig andere CT gesamt Tamoxifen Anastrozol Letrozol Exemestan andere HT postoperative Bestrahlung im ersten nach brusterhaltender Therapie (BET) (max 12 Monate nach Diagnose) Diagnosejahr Bestrahlung dok keine Bestrahlung dok Gesamt Bestrahlung , , , , ,2 gesamt , gesamt nein ja Tumorzentrum Land Brandenburg 147

150 Qualitätsbericht Onkologie Zeit bis zur * 1,,8,6,4,2, Monate *Diagnosejahre 23 bis 27 Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten Monate 95CI N zens + zens Lokalrezidiv 12,6,4-, ,4 5,6 24 2, 1,6-2,3 21,1 7,8 36 3,1 2,6-3,6 26,7 1,1 48 3,9 3,4-4,5 32,4 13, 6 4,5 4,- 5,1 41,4 19,4 Monate 95CI N zens + zens Metastase 12 8,2 7,5-8, ,1 5, ,7 1,9-12,5 15,4 7, ,3 13,5-15,2 19,2 9, ,3 15,4-17,2 23,6 12,8 6 18,1 17,1-19,1 3,3 18,5 Monate 95CI N zens + zens LK-Rezidiv 12,2,1-, ,5 5,6 24,8,6-1,1 21,6 7,9 36 1,2,9-1,5 27,3 1,1 48 1,4 1,1-1,8 33,1 13, 6 1,8 1,4-2,1 45,6 22, nach 1,,8,6,4,2 nach relatives Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten Monate 95CI N zens + zens Alle Progredienten 12 8,7 8,- 9, , 5, , 12,1-13,8 15,1 7, ,3 15,4-17,2 18,8 9, ,5 17,6-19,5 22,7 12,5 6 2,5 19,5-21,6 29,4 18,1 5-es- nach beob Rel 95-KI zens Überl Überl ± N Lokalrezidiv 36,2 39, 6, ,6 Metastase 15,5 17, 2, ,6 LK-Rezidiv 15,6 16,5 7,6 12 2, Alle Progredienten 19,6 21,5 2, ,4, Monate 148 Tumorzentrum Land Brandenburg

151 7111 Mammakarzinome (C5) es-* nach Tumorgröße T- Kategorie beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens T1 89,4 96,5 1, ,5 T2 77,6 85,9 1, ,4 T3 59,9 65,5 5, , T4 34, 39, 3, ,9 *Diagnosejahre 23 bis es-* nach UICC-Tumorstadium Stadium beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens UICC I 91, 98,6 1, ,2 UICC II 82,9 91,2 1, ,8 UICC III 62,8 69,6 2, , UICC IV 21, 23,5 3, ,7 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6 absolutes T1 T2 T3 T4 1,,8,6 absolutes UICC I UICC II UICC III UICC IV,4,4,2,2, Monate, Monate 1,,8,6 relatives T1 T2 T3 T4 1,,8,6 relatives UICC I UICC II UICC III UICC IV,4,4,2,2, Monate, Monate gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 89,5 92,3 8,7 5 8, 2 8,8 87,2 11,3 8, 3 76,4 84,5 12,2 1, 4 69,4 79,9 13,4 14, 5 59,8 72,3 14,5 2, *Diagnosejahre 23 bis gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 95, 96,7, ,1 2 9,2 93,4,7 5,1 3 85,4 9,1,9 7,1 4 81,4 87,5 1, 1,9 5 77,5 85, 1, 17,6 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6,4 relatives absolutes 1,,8,6,4 relatives absolutes,2,2, Monate, Monate Vergleichsquelle ( ) 5-es- () * RKI, BRD (rül) 76, Vergleichsquelle ( ) 5-es- () * RKI, BRD (rül) 86, Tumorzentrum Land Brandenburg 149

152 Qualitätsbericht Onkologie in situ Karzinome der Mamma (D51, Morbus Paget mit DCIS) U Bandemer-Greulich, V Wulff, S Marquaß, ATillack, F Schauder, A Schumann Diagnosejahre 28 bis 212, soweit nicht anders angegeben Erfasste Neuerkrankungen von Patienten mit Wohnsitz: Brandenburg Anzahl/1 Einwohner altersstandardisierte arithm Alter median Alter Stand: N rohe Rate Rate (ESR)* 1 e e ,1, 63,6 69, ,6 8,3 61,1 61, ,1,1 66, 72, ,2 1,9 61,2 61,1 969 * 1 europastandardisierte Rate Anzahl Neuerkrankungen, Erkrankungen (absolut) Anzahl Anzahl Neuerkrankungen, Erkrankungen (absolut) Anzahl ø ø *Anzahl siehe Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner Fallzahl n/1 Fallzahl n/1 ø3-7, 13 8, 28 1, ,5 29 1, ,4 21 3, , 211 1, , 212 1, ,2 *Anzahl siehe Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner ø Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* ø3-7, 5,9 28, 9,5 29,1 13,3 21,1 1,6 211, 9,4 212,1 11,5 Anzahl 2 * europastandardisierte Rate ø Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* 15 Tumorzentrum Land Brandenburg

153 7112 in situ Karzinome der Mamma (D51) Neuerkrankungen nach Altersgruppen Anzahl Neuerkrankungen pro Neuerkrankungen/1 EW nach Altersgruppen Anzahl Neuerkrankungen pro 1 EW < Altersgruppe > 85 < Altersgruppe > Lokalisation des Primärtumors ICD-O Bezeichnung m w ges C54 Ob auß Quadrant 2 28, , ,9 C58 m Teilb überl 1 14, , ,9 C59 on Angabe 2 28, , ,8 C51 Zentr Drüsenkörper 1 14,3 12 1,6 13 1,6 C52 Ob inn Quadrant, 7 7,3 7 7,2 C55 Unt auß Quadrant, 63 6,5 63 6,5 C53 Unt inn Quadrant 1 14,3 54 5,6 55 5,7 C5 Mamille, 3,3 3,3 Gesamt 7 1, 962 1, 969 1, Geschlechtsverhältnis m/w 1, 137, Histologische Häufigkeitsverteilung Zelltyp M-Code n Duktales Karzinom 85/ ,9 Sonstige Histologien 11 1,1 Gesamt in situ 969 1, Dokumentierte tumorspezifische Operationen (OP max 6 Monate nach Diagnose) OP-Bezeichnung n Op Pat Brusterhaltende Therapie (BET) ,7 76,8 erst BET, dann Ablatio ,6 11,5 primäre Ablatio 11 1,7 1,6 Gesamt (Operationen) ,8 keine / andere OP 12 1,2 Gesamt (Patienten) andere / keine OP primäre Ablatio erst BET, dann Ablatio BET gesamt postoperative Bestrahlung im ersten nach brusterhaltender Therapie (BET) 1 9 Diagnosejahr Bestrahlung dok keine Bestrahlung dok Gesamt Bestrahlung , , , , ,7 gesamt , gesamt nein ja Tumorzentrum Land Brandenburg 151

154 Qualitätsbericht Onkologie Zeit bis zur * 1,,8,6,4,2, Monate Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten Monate 95CI N zens + zens Lokalrezidiv 12 1,6,2-3, ,3 11,9 24 3,6 1,7-5,6 17,7 15,3 36 5,1 2,8-7,4 23, 2,1 48 7,1 4,2-9,9 26,6 23,7 6 9,1 6,-12,3 41,2 37, Monate 95CI N zens + zens Metastase 48,3 -,3-, ,3 25,9 *Diagnosejahr e 23 bis 27 Monate 95CI N zens + zens LK-Rezidiv 36,3 -,3-, ,9 23,7 Monate 95CI N zens + zens Alle Progredienten 12 1,6,2-3, ,3 11,9 24 3,9 1,9-5,9 17,4 15,3 36 5,4 3,- 7,8 22,8 2,1 48 7,4 4,4-1,3 26,4 23,7 6 9,7 6,5-13, 4,9 37, gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 99,2 1,, ,4 2 97,7 1, 8,3 3 97,7 1, 1,5 12,4 4 96,5 1, 1,9 18, 5 96,2 1, 2, 27,5 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6,4,2, Monate relatives absolutes 152 Tumorzentrum Land Brandenburg

155 712 Zervixkarzinome (C53 und D6) 712 Zervixkarzinome (C53 und D6) U Bandemer-Greulich, V Wulff, S Marquaß, D Niepmann Diagnosejahre 28 bis 212, soweit nicht anders angegeben Erfasste Neuerkrankungen C53 von Patienten mit Wohnsitz: Brandenburg Anzahl/1 Einwohner altersstandardisierte arithm Alter median Alter Vergleich medianes Stand: N rohe Rate Rate (ESR)* 1 e e Alter* Quelle ,4 9,2 53,4 5, 52 **RKI, BRD ,1 8,9 54,1 5,9 52 **RKI, BRD * 1 europastandardisierte Rate Anzahl Neuerkrankungen des Zervixkarzinoms Erkrankungen C53 (absolut) Anzahl Anzahl Neuerkrankungen beim carcinoma in situ Erkrankungen D6 (absolut) Anzahl ø ø Anzahl der Zervixkarzinome ø Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner (C53) n n/1 ø , , , , , ,6 Vergleichsquelle n/1 *RKI, BRD 28 ( ) 11,6 *GKR, Brandenburg ( ) 12,9 Anzahl der carcinoma in situ ø Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner ø Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* (C53) ø3-7 9,5 28 8,2 29 1,5 21 8, , ,4 Vergleichsquelle ESR* *RKI, BRD 28 ( ) 9,5 *GKR, Brandenburg ( ) 11,1 * europastandardisierte Rate Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* ø Tumorzentrum Land Brandenburg 153

156 Qualitätsbericht Onkologie Neuerkrankungen nach Altersgruppen (C53) Neuerkrankungen pro Anzahl Neuerkrankungen/1 EW nach Altersgruppen (C53) Neuerkrankungen pro 1 EW Anzahl < Altersgruppe > 85 < Altersgruppe > Neuerkrankungen nach Altersgruppen des carcinoma in situ Neuerkrankungen pro Anzahl D Neuerkrankungen/1 EW nach Altersgruppen des carcinoma in situ Neuerkrankungen pro 1 EW Anzahl D > < 5 Altersgruppe > < 5 Altersgruppe Lokalisation des Primärtumors ICD-O Bezeichnung w ges C539 Cervix uteri, ona , ,1 C531 Ektozervix 142 2, ,2 C53 Endozervix , ,8 C538 Cervix uteri, mehrere teilb,überl , ,8 Gesamt 72 1, 72 1, Histologische Häufigkeitsverteilung Zelltyp M-Code n Nichtverh Plattenepithelkarz 872/ ,8 Adenokarzinom ona 814/3 66 9,4 Mikroinv Plattenepithelkarzinom 876/3 19 2,7 Kleinzelliges nichtverh 873/3 11 1,6 Plattenepithelkarzinom Sonstige Histologien 495 7,5 Gesamt 72 1, Histopathologisches Grading G1 G2 G3/4 unbekannt gesamt Histopathologisches Grading G1 G2 G3/4 unbekannt gesamt 154 Tumorzentrum Land Brandenburg

157 712 Zervixkarzinome (C53 und D6) Ausdehnung des Primärtumors (T-Kategorie) ka gesamt gesamt Tumorgröße (T) ka gesamt primärer Befall der regionären Lymphknoten (N) N- N+ ka gesamt N , , , , ,8 gesamt , primärer Befall regionärer Lymphknoten (N) N- N+ ka gesamt T-Kategorie und Lymphknotenbefall (N) T- Kategorie N- N+ ka gesamt N , , , ,8 gesamt , Tumorgröße (T) und Lymphknotenbefall (N) N- N+ ka gesamt T-Kategorie primäre Metastasierung (M) M M1 MX gesamt M , , , , , ,8 gesamt , primäre Metastasierung (M) gesamt M M1 MX Metastasenlokalisation (M1) Lokalisation der Metastasen M1, Metastasen bis 2 Monate nach Diagnose LYM OSS PUL PER HEP OTH PLE ADR BRA SKI MAR GEN SPL Metastase Tumorzentrum Land Brandenburg 155

158 Qualitätsbericht Onkologie Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt gesamt Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt Größte tumorspezifische Operation beim Zervixkarzinom (C53) (OP max 6 Monate nach Diagnose) OP-Schl OP-Bezeichnung Anzahl Op Pat Radikale Uterusexstirpation , 48, Uterusexstirpation ,1 19, Konisation 38 6,9 5, Exz/Destr Zervix 8 1,4 1, Exenteration 7 1,3 1, Diverse 24 4,3 3,4 Gesamt (OP) 554 1, 78,9, Gesamt (Patienten) 72 1, Erste systemische Therapie beim Zervixkarzinom (C53) (Beginn max12 Monate nach Diagnose) Schema bzw Wirkstoff Anzahl Ther Pat Cisplatin ,3 27,6 Carboplatin 17 6,1 2,4 5-FU/Cisplatin 16 5,7 2,3 Cisplatin/Topotecan 8 2,9 1,1 Carboplatin/Paclitaxel 7 2,5 1, 5-FU/Carboplatin 6 2,1,9 Chemotherapie onang 5 1,8,7 Mitomycin 5 1,8,7 Cisplatin/Etoposid 3 1,1,4 div <1 19 6,8 2,7 Gesamt (Therapien) 28 1, 39,9 Gesamt (Patienten) 72 1, Größte tumorspezifische Operation beim carzinoma in situ (D6) (OP max 6 Monate nach Diagnose) OP-Schl OP-Bezeichnung Anzahl Op Pat Konisation ,3 72, Uterusexstirpation ,6 15, Exz/Destr Zervix 127 8,1 8, rad Uterusexstirpation 9,6,6 Diverse 22 1,4 1,4 Gesamt (OP) , 98,2 Gesamt (Patienten) , Dokumentierte Bestrahlungen beim Zervixkarzinom (C53) im ersten UICC- Stadium ja nein ja Gesamt I II III IV Stadium unbekannt gesamt Zervixkarzinom I II III IV unbek gesamt zusammengefasste UICC-Stadien nein ja 156 Tumorzentrum Land Brandenburg

159 712 Zervixkarzinome (C53 und D6) Zeit bis zur * (C53) 1,,8,6,4,2, Monate *Diagnosejahre 23 bis 27 Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten Monate 95CI N zens + zens Lokalrezidiv 12 2,,6-3, , 1,8 24 7,1 4,7-9,4 4,7 14, 36 9,1 6,4-11,8 46,8 17,3 48 1,5 7,6-13,4 55,3 24, 6 1,8 7,9-13,8 79,5 46,6 Monate 95CI N zens + zens Metastase 12 14,9 12,1-17, ,9 1, ,6 16,4-22,8 28,7 13, , 18,6-25,4 35,3 17, ,3 19,8-26,8 4,7 21,8 6 24,1 2,5-27,7 66,3 46,3 Monate 95CI N zens + zens LK-Rezidiv 12,7 -,1-1, ,1 11,2 24 2,1,8-3,4 43, 14,6 36 2,6 1,1-4,1 49,6 17,7 6 3,5 1,7-5,2 85,8 49,6 Monate 95CI N zens + zens Alle Progredienten 12 16,9 13,9-19, ,3 1, , 21,5-28,5 26,3 13, ,7 24,-31,5 31,9 17, 48 29,4 25,6-33,2 37,2 21,6 6 3,2 26,3-34,1 62,2 45, nach (C53) 1,,8,6,4 nach relatives Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten 5-ers- nach beob Überl Rel Überl 95-KI ± N zens Lokalrezidiv 23,8 24,5 12, ,9 Metastase 6,5 6,9 4, ,6 LK-Rezidiv 9,4 9,6 16, ,2 Alle Progredienten 8,6 9,1 4, ,8,2, Monate Tumorzentrum Land Brandenburg 157

160 Qualitätsbericht Onkologie es-* nach Tumorgröße (C53) T- Kategorie beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens T1 87, 89,2 3, ,2 T2 49,1 51,5 8, , T3 27,7 3,2 9, ,9 T4 7,7 8,2 8, ,4 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6,4,2 absolutes, Monate 1,,8,6,4,2 relatives, Monate T1 T2 T3 T4 T1 T2 T3 T es-* nach UICC-Tumorstadium (C53) Stadium beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens UICC I 89, 91,4 3, ,6 UICC II 56,7 6,1 11, , UICC III 47,4 49,9 7, ,4 UICC IV 1,8 11,6 6, ,3 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6,4,2 absolutes, Monate 1,,8,6,4,2 relatives, Monate UICC I UICC II UICC III UICC IV UICC I UICC II UICC III UICC IV gesamt*, carcinoma in situ beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 99,8 1,, ,2 2 99,4 99,8,5 18,3 3 99, 99,6,7 24,9 4 98,9 99,6,7 37,9 5 97,8 98,9 1,1 54,4 *Diagnosejahre 23 bis gesamt*, Zervixkarzinom beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 84,9 85,6 2, ,3 2 74,1 75,4 3,3 7,3 3 68, 69,9 3,5 1,5 4 64,3 66,7 3,7 15,9 5 6,5 63,4 3,8 25, *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6,4 D6 relatives absolutes 1,,8,6,4 relatives absolutes,2,2, Monate, Monate Vergleichsquelle ( ) 5-es- * RKI, BRD (rül) 68, 158 Tumorzentrum Land Brandenburg

161 713 Korpuskarzinome (C54 C55) 713 Korpuskarzinome (C54-C55) U Bandemer-Greulich, V Wulff, S Marquaß, D Niepmann Diagnosejahre 28 bis 212, soweit nicht anders angegeben Erfasste Neuerkrankungen von Patienten mit Wohnsitz: Brandenburg Anzahl/1 Einwohner altersstandardisierte arithm Alter median Alter Vergleich arithm Stand: N rohe Rate Rate (ESR)* 1 e e Alter** Quelle ,8 15, 67,9 69, 69 **RKI, BRD ,1 13,9 67,9 69,8 69 **RKI, BRD * 1 europastandardisierte Rate Anzahl Neuerkrankungen Erkrankungen (absolut) Anzahl Anzahl der Neuerkrankungen ø ø Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner n n/1 ø , , , , , ,7 Vergleichsquelle n/1 *RKI, BRD 28 ( ) 26,9 *GKR, Brandenburg ( ) 27, Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* 1 ø3-7 16, , , , , ,2 Vergleichsquelle ESR* *RKI, BRD 28 ( ) 17,2 *GKR, Brandenburg ( ) 16,6 * 1 europastandardisierte Rate Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner ø Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* ø Tumorzentrum Land Brandenburg 159

162 Qualitätsbericht Onkologie Neuerkrankungen nach Altersgruppen Neuerkrankungen pro Anzahl < Altersgruppe > Neuerkrankungen/1 EW nach Altersgruppen Neuerkrankungen pro 1 EW Anzahl < Altersgruppe > Lokalisation des Primärtumors ICD-O Bezeichnung w ges C541 Endometrium , ,6 C549 Corpus uteri, nnbez 42 27, ,5 C548 Corputeri, mehrere Teilbüberl 78 5,1 78 5,1 C542 Myometrium 26 1,7 26 1,7 C54 Isthmus uteri 24 1,6 24 1,6 C543 Fundus uteri 17 1,1 17 1,1 C559 Uterus ona 5,3 5,3 Gesamt , , Histologische Häufigkeitsverteilung Zelltyp M-Code n Endometriodes Karzinom 838/ ,6 Adenokarzinom ona 814/3 15 9,8 Adenokarzinom mit plattenrepithelialer 857/3 22 1,4 Differenzierung Karzinosarkom 898/3 21 1,4 Adenosquamöses Karzinom 856/3 9,6 Sonstige Histologien ,1 Gesamt , Histopathologisches Grading G1 G2 G3/4 unbekannt gesamt Histopathologisches Grading G1 G2 G3/4 unbekannt gesamt Ausdehnung des Primärtumors (T-Kategorie) ka gesamt gesamt Tumorgröße (T) ka gesamt 16 Tumorzentrum Land Brandenburg

163 713 Korpuskarzinome (C54 C55) primärer Befall der regionären Lymphknoten (N) N- N+ ka gesamt N , , , , ,3 gesamt , primärer Befall regionärer Lymphknoten (N) N- N+ ka gesamt T-Kategorie und Lymphknotenbefall (N) T- Kategorie N- N+ ka gesamt N , , , ,3 gesamt , Tumorgröße (T) und Lymphknotenbefall (N) N- N+ ka gesamt T-Kategorie primäre Metastasierung (M) M M1 MX gesamt M , , , , , ,4 gesamt , primäre Metastasierung (M) gesamt M M1 MX Metastasenlokalisation (M1) Lokalisation der Metastasen M1, Metastasen bis 2 Monate nach Diagnose PER PUL OTH HEP LYM OSS PLE ADR SKI MAR BRA GEN SPL Metastase Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt gesamt Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt Tumorzentrum Land Brandenburg 161

164 Qualitätsbericht Onkologie Größte tumorspezifische Operation (OP max 6 Monate nach Diagnose) Op- Schl größte OP innerhalb von 6 Monaten Anzahl OP Pat Uterusexstirpation ,6 49, Radikale Uterusexstirpation , 4, Therapeutische Kürettage 15 1,1 1, Diverse 18 1,3 1,2 Gesamt Gesamt (OP) 142 1, 91,9 Gesamt (Patienten) , Erste systemische Therapie (Beginn max12 Monate nach Diagnose) 1 syst Therapie im 1 Anzahl Ther Pat Carboplatin/Paclitaxel 62 44, 4,1 Cisplatin/Doxorubicin 15 1,6 1, Medroxyprogesteronacetat (MPA) 11 7,8,7 Cisplatin 8 5,7,5 Carboplatin/Doxorubicin (liposomal) 6 4,3,4 Cisplatin/Cyclophosphamid/Doxorubicin (ACP) 5 3,5,3 Cisplatin/Ifosfamid 4 2,8,3 Carboplatin 3 2,1,2 Chemotherapie ona 2 1,4,1 Dacarbazin/Doxorubicin 2 1,4,1 Ifosfamid 2 1,4,1 Paclitaxel 2 1,4,1 Tamoxifen 2 1,4,1 div < ,1 1,1 Gesamt (Therapien) 141 1, 9,2 Gesamt (Patienten) , Dokumentierte Bestrahlungen im ersten UICC- Stadium ja nein ja Gesamt /I II III IV Stadium unbekannt gesamt I II III IV unbek gesamt zusammengefasste UICC-Stadien nein ja 162 Tumorzentrum Land Brandenburg

165 713 Korpuskarzinome (C54 C55) Zeit bis zur 1,,8,6,4,2, Monate *Diagnosejahre 23 bis 27 Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten Monate 95CI N zens + zens Lokalrezidiv 12 2,3 1,4-3, ,4 11,9 24 4,2 3,- 5,5 34,1 15,1 36 6,3 4,8-7,8 4,8 19, 48 7,3 5,6-9, 47,6 23,8 6 8, 6,3-9,8 71,2 45,4 Monate 95CI N zens + zens Metastase 12 7,1 5,7-8, ,9 11,6 24 9,8 8,1-11,6 3,3 14, ,4 1,4-14,3 36, 18, ,1 11,1-15, 43,3 24,1 6 14,3 12,2-16,4 55,8 35,1 Monate 95CI N zens + zens LK-Rezidiv 12,5,1-1, ,4 12, 24 1,,4-1,7 36, 15,2 36 1,7,9-2,5 44,9 2,5 48 1,8 1,- 2,7 52, 25,2 6 2,3 1,3-3,2 82,2 52, nach 1,,8,6,4,2 nach relatives Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten Monate 95CI N zens + zens Alle Progredienten 12 8,6 7,-1, ,2 11, ,5 1,6-14,4 28,7 14, , 13,9-18,2 34,2 18, ,3 15,-19,5 4,7 23,6 6 19, 16,6-21,4 53,3 34,9 5-es- nach beob Rel 95-KI zens Überl Überl ± N Lokalrezidiv 14,2 16,2 8, ,2 Metastase 12,8 14,4 5, ,8 LK-Rezidiv 13, 14,4 15, ,9 Alle Progredienten 13,7 15,6 5, ,9, Monate Tumorzentrum Land Brandenburg 163

166 Qualitätsbericht Onkologie es-* nach Tumorgröße T- Kategorie beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens T1 81,3 9,8 2, ,9 T2 64,4 72,2 8, ,8 T3 3, 35,1 8, , T4 32,1 33,5 22, ,8 *Diagnosejahre 23 bis es-* nach UICC-Tumorstadium Stadium beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens UICC I 82,1 91,7 2, , UICC II 66,3 74,2 8, ,3 UICC III 45,4 52,2 8, ,6 UICC IV 22,8 25,4 1,85 6 8,3 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6 absolutes T1 T2 T3 T4 1,,8,6 absolutes UICC I UICC II UICC III UICC IV,4,4,2,2, Monate, Monate 1,,8,6 relatives T1 T2 T3 T4 1,,8,6 relatives UICC I UICC II UICC III UICC IV,4,4,2,2, Monate, Monate gesamt* beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 9,9 92,9 1, , 2 83,8 87,6 2, 8,6 3 78,6 84,1 2,2 11,9 4 75, 82,3 2,3 16,9 5 71,9 81,2 2,5 28,8 *Diagnosejahre 23 bis 27 Vergleichsquelle ( ) 5-es- * RKI, BRD (rül) 79, 1,,8,6,4,2, Monate relatives absolutes 164 Tumorzentrum Land Brandenburg

167 714 Ovarialkarzinome (C56) 714 Ovarialkarzinome (C56) U Bandemer-Greulich, V Wulff, S Marquaß, D Niepmann Diagnosejahre 28 bis 212, soweit nicht anders angegeben Erfasste Neuerkrankungen von Patienten mit Wohnsitz: Brandenburg Anzahl/1 Einwohner altersstandardisierte arithm Alter median Alter Vergleich arithm Stand: N rohe Rate Rate (ESR)* 1 e e Alter** Quelle ,8 8,9 65,3 67,4 69 **RKI, BRD , 7,2 66,2 68,8 69 **RKI, BRD * 1 europastandardisierte Rate Anzahl Neuerkrankungen Erkrankungen (absolut) Anzahl Anzahl der Neuerkrankungen ø ø Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner n n/1 ø , , , , , , Vergleichsquelle n/1 *RKI, BRD 28 ( ,6 *GKR, Brandenburg ( ) 18, Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* 1 ø3-7 1,5 28 8,5 29 7,4 21 7, , ,4 Vergleichsquelle ESR* *RKI, BRD 28 ( ) 12,2 *GKR, Brandenburg ( ) 11,1 * 1 europastandardisierte Rate Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner ø Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* ø Tumorzentrum Land Brandenburg 165

168 Qualitätsbericht Onkologie Neuerkrankungen nach Altersgruppen Neuerkrankungen pro Anzahl Neuerkrankungen/1 EW nach Altersgruppen Neuerkrankungen pro 1 EW Anzahl < Altersgruppe > 85 < Altersgruppe > Lokalisation des Primärtumors ICD-O Bezeichnung w ges C569 Ovar 759 1, 759 1, Gesamt 759 1, 759 1, Histologische Häufigkeitsverteilung Zelltyp M-Code n Seröses Adenokarzinom 8441/ ,7 ona Seröses papilläres Zystadenokarzinom 846/ ,6 Adenokarzinom ona 814/3 83 1,9 Endometriodes Karzinom 838/3 62 8,2 Maligne epitheliale Neoplasie 81/3 38 5, Klarzelladenokarzinom 831/3 25 3,3 ona Seröses papilläres Oberflächenkarzinom 8461/3 23 3, Papilläres Karzinom 826/3 1 1,3 Papilläres Zystadenokarzinom 845/3 5,7 ona Muzinöses Zystadenokarzinom 847/3 5,7 Maligner Granulosazelltumor 862/3 5,7 Seröses Zystadenom von 8442/3 2,3 Borderline-Malignität Sonstige Histologien ,7 Gesamt 759 1, Histopathologisches Grading G1 G2 G3/4 unbekannt gesamt Histopathologisches Grading gesamt G1 G2 G3/4 unbekannt Ausdehnung des Primärtumors (T-Kategorie) ka gesamt gesamt Tumorgröße (T) ka gesamt 166 Tumorzentrum Land Brandenburg

169 714 Ovarialkarzinome (C56) primärer Befall der regionären Lymphknoten (N) N- N+ ka gesamt N , , , , ,9 gesamt , primärer Befall regionärer Lymphknoten (N) N- N+ ka gesamt T-Kategorie und Lymphknotenbefall (N) T- Kategorie N- N+ ka gesamt N , , , , gesamt , Tumorgröße (T) und Lymphknotenbefall (N) N- N+ ka gesamt T-Kategorie primäre Metastasierung (M) M M1 MX gesamt M , , , , , ,3 gesamt , primäre Metastasierung (M) gesamt M M1 MX Metastasenlokalisation (M1) Lokalisation der Metastasen M1, Metastasen bis 2 Monate nach Diagnose HEP PER PLE OTH LYM PUL OSS BRA SKI ADR SPL MAR GEN Metastase Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt gesamt Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt Tumorzentrum Land Brandenburg 167

170 Qualitätsbericht Onkologie Größte tumorspezifische Operation (OP max 6 Monate nach Diagnose) OP-Schl OP-Bezeichnung Anzahl Op Pat Uterusexstirpation ,1 33, Radikale Uterusexstirpation 185 3,3 24, Salpingoovariektomie ,5 15, Ovariektomie 13 2,1 1, Exenteration 12 2, 1,6 Diverse 25 4,1 3,3 Gesamt (OP) 611 1, 8,5 Gesamt (Patienten) 759 1, Erste systemische Therapie (Beginn max12 Monate nach Diagnose) Schema bzw Wirkstoff Anzahl Ther Pat Carboplatin/Paclitaxel 41 76,4 54, Carboplatin 46 8,6 6,1 Carboplatin/Paclitaxel/Bevacizumab 19 3,5 2,5 Treosulfan 11 2, 1,4 Bevacizumab 9 1,7 1,2 Carboplatin/Docetaxel 9 1,7 1,2 div <1 33 6,1 4,3 Gesamt (Therapien) 537 1, 7,8 Gesamt (Patienten) 759 1, Zeit bis zur * 1,,8,6,4,2, Monate *Diagnosejahre 23 bis 27 Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten Monate 95CI N zens + zens Lokalrezidiv 12 5,4 3,3-7, ,3 7,3 24 2,2 16,7-23,8 47,8 8, ,9 23,8-32, 53,1 9, ,9 27,6-36,2 58,3 11,4 6 34,9 3,3-39,5 64,4 16,3 Monate 95CI N zens + zens Metastase 12 29,1 25,9-32, ,1 6, ,7 36,-43,3 29, 7, ,5 4,6-48,3 32,7 8, ,6 45,6-53,6 36,7 1,6 6 52,6 48,5-56,7 44,4 17, Monate 95CI N zens + zens LK-Rezidiv 12,9,- 1, ,9 7,1 24 7,1 4,7-9,5 51,3 8,2 36 1,4 7,6-13,2 59,6 9, ,9 8,8-14,9 67,1 12,1 6 12,6 9,3-15,9 73, 16, nach 1,,8,6,4,2 nach relatives Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten Monate 95CI N zens + zens Alle Progredienten 12 32,6 29,1-36, ,7 6,5 24 5,6 46,8-54,4 25,7 7, ,8 53,-6,7 27,7 8, ,8 58,-65,6 3,4 1,4 6 64,3 6,5-68,2 35,6 14,9 5-es- nach beob Überl Rel Überl 95-KI ± N zens Lokalrezidiv 13,8 14,8 6, , Metastase 9,9 1,9 3, ,7 LK-Rezidiv 9,9 1,6 1, ,4 Alle Progredienten 9,4 1,3 3, ,5, Monate 168 Tumorzentrum Land Brandenburg

171 714 Ovarialkarzinome (C56) es-* nach Tumorgröße T- Kategorie beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens T1 73,4 79,9 6, ,8 T2 59,1 63,8 1, ,9 T3 24,5 27,1 4, ,8 T4 8,3 8,7 15, ,3 *Diagnosejahre 23 bis es-* nach UICC-Tumorstadium Stadium beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens UICC I 73,8 8,5 6, ,6 UICC II 62,4 67,4 11, ,7 UICC III 3,5 33,4 4, ,5 UICC IV 11,5 12,9 4, ,6 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6 absolutes T1 T2 T3 T4 1,,8,6 absolutes UICC I UICC II UICC III UICC IV,4,4,2,2, Monate, Monate 1,,8,6 relatives T1 T2 T3 T4 1,,8,6 relatives UICC I UICC II UICC III UICC IV,4,4,2,2, Monate, Monate gesamt* beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 76,1 77,6 2, ,3 2 61,6 64, 3,3 4, 3 51,5 54,6 3,4 5,2 4 43,3 46,9 3,4 6,9 5 37,8 42, 3,3 12,1 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6,4,2, Monate relatives absolutes Vergleichsquelle ( ) 5-es- * RKI, BRD (rül) 4, Tumorzentrum Land Brandenburg 169

172 Qualitätsbericht Onkologie Peniskarzinome (C6) U Bandemer-Greulich, V Wulff, S Marquaß Diagnosejahre 28 bis 212, soweit nicht anders angegeben Erfasste Neuerkrankungen von Patienten mit Wohnsitz: Brandenburg Anzahl/1 Einwohner altersstandardisierte arithm Alter median Alter Stand: N rohe Rate Rate (ESR)* 1 e e ,7 1,3 66,2 67, ,7 1,1 65,7 66,8 13 * 1 europastandardisierte Rate Anzahl Neuerkrankungen Anzahl Erkrankungen (absolut) ø ø Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner n/1 ø , , , , , ,9 Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner ø Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* ø3-7 1,4 28,9 29 1,2 21 1,4 211, ,1 Anzahl 4 * europastandardisierte Rate ø Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* 17 Tumorzentrum Land Brandenburg

173 715 Peniskarzinome (C6) Neuerkrankungen nach Altersgruppen Neuerkrankungen pro Anzahl < Altersgruppe > Neuerkrankungen/1 EW nach Altersgruppen Neuerkrankungen pro 1 EW Anzahl < Altersgruppe > Lokalisation des Primärtumors ICD-O Bezeichnung m ges C61 Glans penis 52 5,5 52 5,5 C69 Penis, nnbez 21 2,4 21 2,4 C68 Penis, mehrere teilb überl 14 13, ,6 C6 Praeputium penis 11 1,7 11 1,7 C62 Penisschaft 5 4,9 5 4,9 Gesamt 13 1, 13 1, Histologische Häufigkeitsverteilung Zelltyp M-Code n Verhornendes Plattenepithelkarz 871/ ,4 Plattenepithelkarz ona 87/ ,1 Sonstige Histologien 15 14,6 Gesamt 13 1, Histopathologisches Grading G1 G2 G3/4 unbekannt gesamt Histopathologisches Grading G1 G2 G3/4 unbekannt gesamt Ausdehnung des Primärtumors (T-Kategorie) Ta T1 T2 T3 T4 ka gesamt gesamt Tumorgröße (T) gesamt Ta T1 T2 T3 T4 ka Tumorzentrum Land Brandenburg 171

174 Qualitätsbericht Onkologie primärer Befall der regionären Lymphknoten (N) N- N+ ka gesamt N , , , , , ,8 gesamt , primärer Befall regionärer Lymphknoten (N) gesamt N- N+ ka T-Kategorie und Lymphknotenbefall (N) T- Kategorie N- N+ ka gesamt N , , , gesamt , Tumorgröße (T) und Lymphknotenbefall (N) N- N+ ka gesamt T-Kategorie primäre Metastasierung (M) M M1 MX gesamt M , , , , , ,7 gesamt , primäre Metastasierung (M) gesamt M M1 MX Metastasenlokalisation (M1) Lokalisation der Metastasen M1, Metastasen bis 2 Monate nach Diagnose SKI OSS PUL HEP PER MAR LYM PLE ADR OTH BRA GEN SPL Metastase Tumorstadien nach UICC UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt gesamt Tumorstadien nach UICC gesamt UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka 172 Tumorzentrum Land Brandenburg

175 715 Peniskarzinome (C6) Therapie im ersten der Erkrankung OP+ RCT OP+ RT OP+ CT RCT OP ka N OP gesamt Therapien im ersten der Erkrankung gesamt OP+RCT OP+RT OP+CT RCT OP CT RT ka Tumorspezifische Operationen (OP max12 Monate nach Diagnose) OP-Schl Anzahl Op Pat OP-Bezeichnung Amputation des Penis Lokale Exzision u Destruktion v erkranktem Gewebe des Penis Operation am Präputium Gesamt Gesamt (Operationen) 3 3 Keine oder andere Operation 13 1 Gesamt (Patienten) Zeit bis zur * 1,,8,6 R-operiert Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten R-operiert Monate 95CI N zens + zens E Lokalrezidiv 12 6,3 1,7-1, ,8 27, ,5 4,1-16,9 51,7 33,6 16,4,2, Monate R-operiert Monate 95CI N zens + zens E LK-Rezidiv 12 5,1 1,1-9, ,4 26, ,4 1,7-11,1 58, 37,1 9 *Diagnosejahre 23 bis nach R-operiert Monate 95CI N zens + zens E Alle Progredienten 12 12,7 6,4-19, ,4 23, ,2 11,2-27,3 46,2 32, es- nach beob Überl Rel Überl 95-KI ± N zens Lokalrezidiv 66,4 24, ,4 Metastase,, 7 14,3 LK-Rezidiv 38,6 33,94 1 4, Alle Progredienten 48,3 2, , Tumorzentrum Land Brandenburg 173

176 Qualitätsbericht Onkologie es-* nach Tumorgröße T- Kategorie beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens T1 66,7 75,5 12, ,4 T2 41,8 46,8 19, , T3 17,5 2,6 28,89 1 2, T4,,, 1 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6,4,2 absolutes, Monate 1,,8,6,4,2 relatives, Monate T1 T2 T3 T4 T1 T2 T3 T es-* nach UICC-Tumorstadium Stadium beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens UICC I 66,1 75,3 13, ,5 UICC II 47,9 53,4 2, ,3 UICC III 16,9 19,4 27, , *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6,4,2 absolutes, Monate 1,,8,6,4,2 relatives, Monate UICC I UICC II UICC III UICC I UICC II UICC III gesamt* beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 85,4 88,3 7,1 1 6, 2 66,1 7,6 9,6 9, 3 6,5 65,9 9,9 12, 4 55,5 62,8 1,3 15, 5 54,2 63, 1,3 2, 1,,8,6,4,2 relatives absolutes *Diagnosejahre 23 bis 27, Monate 174 Tumorzentrum Land Brandenburg

177 716 Prostatakarzinome (C61) 716 Prostatakarzinome (C61) U Bandemer-Greulich, V Wulff, S Marquaß, B Kindt Diagnosejahre 28 bis 212, soweit nicht anders angegeben Erfasste Neuerkrankungen von Patienten mit Wohnsitz: Brandenburg Anzahl/1 Einwohner altersstandardisierte arithm Alter median Alter Vergleich arithm Stand: N rohe Rate Rate (ESR)* 1 e e Alter** Quelle ,4 11, 69,5 69,7 7 **RKI, BRD ,2 96, 69,8 7,4 7 **RKI, BRD * 1 europastandardisierte Rate Anzahl Neuerkrankungen Anzahl Erkrankungen (absolut) ø *Anzahl siehe Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner n/1 ø , , , , , ,8 Vergleichsquelle n/1 *RKI, BRD 28 ( ) 157,7 *GKR, Brandenburg ( ) 16,6 Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner ø Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* 1 ø3-7 16, , ,8 21 1, , ,4 Vergleichsquelle ESR* *RKI, BRD 28 ( ) 11,9 *GKR, Brandenburg ( ) 121, * 1 europastandardisierte Rate Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* ø Tumorzentrum Land Brandenburg 175

178 Qualitätsbericht Onkologie Neuerkrankungen nach Altersgruppen Neuerkrankungen pro Anzahl < Altersgruppe > Neuerkrankungen/1 EW nach Altersgruppen Neuerkrankungen pro 1 EW Anzahl < Altersgruppe > Lokalisation des Primärtumors ICD-O Bezeichnung m C619 Prostata ona , Gesamt , Histologische Häufigkeitsverteilung Zelltyp M-Code n Adenokarzinom ona 814/ ,3 Azinäres Adenokarzinom 855/3 25,3 Tubuläres Karzinom 8211/3 4, Duktales Karzinom 85/3 3, Invasives kribriformes 821/3 1, Karzinom Klarzelladenokarzinom 831/3 1, ona Sonstige Histologien 133 1,3 Gesamt , Histopathologisches Grading G1 G2 G3/4 unbekannt gesamt ,9 49, 32, 11, Histopathologisches Grading unbekannt G3/4 G2 2 G gesamt Ausdehnung des Primärtumors (T-Kategorie) ka gesamt gesamt Tumorgröße (T) ka gesamt primärer Befall der regionären Lymphknoten (N) N- N+ ka gesamt N , , , , ,5 gesamt , primärer Befall regionärer Lymphknoten (N) N- N+ ka gesamt 176 Tumorzentrum Land Brandenburg

179 716 Prostatakarzinome (C61) T-Kategorie und Lymphknotenbefall (N) T- Kategorie N- N+ ka gesamt N , , , , gesamt , Tumorgröße (T) und Lymphknotenbefall (N) N- N+ ka gesamt T-Kategorie primäre Metastasierung (M) M M1 MX gesamt M , , , , , , gesamt , primäre Metastasierung (M) gesamt M M1 MX Metastasenlokalisation (M1) Lokalisation der Metastasen M1, Metastasen bis 2 Monate nach Diagnose OSS LYM PUL HEP OTH MAR BRA PER PLE ADR SKI GEN SPL Metastase Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt gesamt Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt PSA bei Diagnosestellung 1 1 bis 2 2 ka gesamt gesamt ,3 17,2 2,4 6,1 1 PSA bei Diagnosestellung gesamt unbekannt >= 2 1 bis <= 2 <= 1 Tumorzentrum Land Brandenburg 177

180 Qualitätsbericht Onkologie Gleason Score ka gesamt gesamt , 38,4 19,8 5,7 1 Gleason gesamt unbekannt Risikogruppen bei Diagnosestellung lokal begrenzt low intermediär high risk risk unb lokal fortge- fortgeschritten / keine Anga- risk risk schritten metastasiert be gesamt gesamt ,1 14,1 36, 5,3 16,3 11, 3,6 Risikogruppen gesamt k A fortgeschritten / metastasiert lokal fortgeschritten lokal begrenzt / risk unbek high risk intermed risk low risk Tumorspezifische Operationen OP-Schl n OP Pat OP-Bezeichnung , 42,1 Radikale Prostatovesikulektomie , 1,7 Radikale Zystektomie , 6,8 TUR-P , 5,6 gesamt (OP) , gesamt (Patienten) Tumorspezifische Bestrahlungen Bestrahlung n Rad Pat primär perkutan ,5 2,9 primär AL/Seed 227 7,6 2,4 postoperativ perkutan ,9 8,2 gesamt (Bestrahlung) 31 1, 31,3 gesamt (Patienten) , 178 Tumorzentrum Land Brandenburg

181 716 Prostatakarzinome (C61) Primärtherapie im ersten der Erkrankung OP OP+Rad Radiatio pall Therapie TUR Watchful Waiting / AS keine Angaben / kurative Th geplant gesamt ,8 8, 22,8 18,9 3, 7,6 3, Primärtherapie im ersten der Erkrankung unbekannt WW/AS pall Therapie Radiatio OP+Rad OP gesamt Zeit bis zur * 1,,8,6,4,2, Monate *Diagnosejahre 23 bis 27 Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten Monate 95CI N zens + zens Lokalrezidiv 12,8,6-1, ,5 5,1 24 2,9 2,5-3,3 18,8 7,2 36 5,3 4,8-5,8 24,7 9,1 48 7,5 6,9-8,2 29,6 1,6 6 9,5 8,7-1,2 36,8 15, Monate 95CI N zens + zens Metastase 12 7,7 7,2-8, ,8 4,9 24 8,9 8,3-9,5 14,5 7,2 36 1, 9,3-1,6 18,9 9, 48 1,8 1,1-11,5 23, 1,7 6 11,9 11,2-12,7 29,8 15,2 Monate 95CI N zens + zens LK-Rezidiv 12,1,-, ,7 5,1 24,2,1-,3 18,9 7,3 36,5,3-,6 24,8 9,1 48,7,5-,9 3,7 11,2 6 1,1,8-1,3 38,6 16,1 Monate 95CI N zens + zens Alle Progredienten 12 8,6 8,- 9, ,8 4, ,9 11,2-12,6 14,2 7, ,2 14,4-16,1 18,5 8, ,2 17,3-19,1 22,1 1,4 6 2,9 2,-21,9 28,3 14,7 Tumorzentrum Land Brandenburg 179

182 Qualitätsbericht Onkologie nach 1,,8,6,4,2 nach relatives Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten 5-es- nach beob Rel 95-KI zens Überl Überl ± N Lokalrezidiv 76,7 89,1 3, ,4 Metastase 17,1 21, 2, , LK-Rezidiv 29,7 34,7 12, ,3 Alle Progredienten 39,4 47,8 2, ,9, Monate e-* nach Tumorgröße T- Kategorie beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens T1 77,2 97,7 2, ,1 T2 87,1 1, 1, ,5 T3 75,1 9,9 2, ,8 T4 38,3 47,1 5, ,4 *Diagnosejahre 23 bis e-* nach UICC-Tumorstadium Stadium beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens UICC I 86,3 1, 5, ,2 UICC II 86,1 1,, ,2 UICC III 8,5 97,8 2, ,8 UICC IV 4,8 5, 3, ,5 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6 absolutes T1 T2 T3 T4 1,,8,6 absolutes UICC I UICC II UICC III UICC IV,4,4,2,2, Monate, Monate 1,,8,6 relatives T1 T2 T3 T4 1,,8,6 relatives UICC I UICC II UICC III UICC IV,4,4,2,2, Monate, Monate gesamt* beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 95,3 98,7, , 2 91, 98,,6 5,1 3 86,7 97,,7 7, 4 82,5 96,3,8 9, 5 78,4 95,8,9 14,2 *Diagnosejahre 23 bis 27 Vergleichsquelle ( ) 5-es- () * RKI, BRD (rül) 92, 1,,8,6,4,2, Monate relatives absolutes 18 Tumorzentrum Land Brandenburg

183 717 Hodenkarzinome (C62) 717 Hodenkarzinome (C62) U Bandemer-Greulich, V Wulff, S Marquaß Diagnosejahre 28 bis 212, soweit nicht anders angegeben Erfasste Neuerkrankungen von Patienten mit Wohnsitz: Brandenburg Anzahl/1 Einwohner altersstandardisierte arithm Alter median Alter Vergleich arithm Stand: N rohe Rate Rate (ESR)* 1 e e Alter** Quelle ,9 7,6 38,7 39,1 38 **RKI, BRD ,4 7,3 39,5 4,1 38 **RKI, BRD * 1 europastandardisierte Rate Anzahl Neuerkrankungen Erkrankungen (absolut) Anzahl ø ø Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner n/1 ø , , , , , , Vergleichsquelle n/1 *RKI, BRD 28 ( ) 9,9 *GKR, Brandenburg ( ) 1, Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* 1 ø3-7 7,9 28 8, 29 8, 21 7, , ,8 Vergleichsquelle ESR* *RKI, BRD 28 ( ) 9,5 *GKR, Brandenburg ( ) 9,4 * 1 europastandardisierte Rate Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner ø Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* ø Tumorzentrum Land Brandenburg 181

184 Qualitätsbericht Onkologie Neuerkrankungen nach Altersgruppen Neuerkrankungen pro Anzahl Neuerkrankungen/1 EW nach Altersgruppen Neuerkrankungen pro 1 EW Anzahl < Altersgruppe > 85 < Altersgruppe > Lokalisation des Primärtumors ICD-O Bezeichnung m C629 Hoden, nnbez ,3 C621 Deszendierter Hoden ,1 C62 Dystoper Hoden 3,6 Gesamt 462 1, Histologische Häufigkeitsverteilung Zelltyp M-Code n Seminom ona 961/ ,2 Embryonalkarzinom ona 97/ , Geminaler Mischtumor 985/3 48 1,4 Teratokarzinom 981/3 24 5,2 Anaplastisches Seminom 962/3 11 2,4 Unreifes Teratom 98/3 11 2,4 Dottersacktumor 971/3 6 1,3 Sonstige Histologien 33 7,1 Gesamt 462 1, Ausdehnung des Primärtumors (T-Kategorie) ka gesamt gesamt Tumorgröße (T) ka gesamt primärer Befall der regionären Lymphknoten (N) N- N+ ka gesamt N , , , , ,9 gesamt , primärer Befall regionärer Lymphknoten (N) N- N+ ka gesamt T-Kategorie und Lymphknotenbefall (N) T- Kategorie N- N+ ka gesamt N , , , , gesamt , Tumorgröße (T) und Lymphknotenbefall (N) N- N+ ka gesamt T-Kategorie 182 Tumorzentrum Land Brandenburg

185 717 Hodenkarzinome (C62) primäre Metastasierung (M) M M1 MX gesamt M , , , , , ,1 gesamt , primäre Metastasierung (M) gesamt M M1 MX Metastasenlokalisation (M1) Lokalisation der Metastasen M1, Metastasen bis 2 Monate nach Diagnose PUL LYM HEP OTH BRA PER PLE GEN OSS MAR ADR SKI SPL Metastase Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III ka gesamt gesamt Tumorstadien nach UICC gesamt UICC I UICC II UICC III ka Tumorspezifische Operationen (OP max 6 Monate nach Diagnose) OP-Schl Anzahl Op Pat OP-Bezeichnung ,5 96,8 Orchidektomie ,3 1,3 lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Hodens ,2,2 and Operationen am Hoden 454 1, 98,3 Gesamt Operationen 8 1,7 Keine oder and Op 462 1, Gesamt Patienten Erste systemische Therapie (Beginn max12 Monate nach Diagnose) Anzahl Schema / Wirkstoff Ther Pat 158 Bleomycin/Cisplatin/Etoposid 65,3 34,2 62 Carboplatin 25,6 5,5 1 Cisplatin/Etoposid 4,1 2,2 5 Cisplatin/Etoposid/Ifosfamid 2,1,1 7 sonstige 7,7,2 242 Gesamt (Therapien) 1, 52,4 22 Keine internistische Therapie 47,6 462 Gesamt (Patienten) 1, Tumorzentrum Land Brandenburg 183

186 Qualitätsbericht Onkologie Therapie im ersten der Erkrankung Therapie im ersten OP OP+RT OP+CT sonst Anzahl OP+CT , , , , ,1 Gesamt ,5 28,4 18,7 49,5 3,4 1, Gesamt sonst OP+CT OP+RT OP Dokumentierte Bestrahlungen im ersten UICC- Stadium ja nein gesamt ja I II III/IV Stadium unbekannt gesamt I II III/IV unbek gesamt zusammengefasste UICC-Stadien nein ja Zeit bis zur * 1,,8,6,4,2, Monate Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten Monate 95CI N zens + zens Lokalrezidiv 24,4 -,2-1, ,2 26,7 Monate 95CI N zens + zens Metastase 12 15,3 12,1-18, ,3 15, ,3 13,-19,5 3,2 28,5 6 16,6 13,3-19,9 42,5 4,4 *Diagnosejahre 23 bis 27 Monate 95CI N zens + zens LK-Rezidiv 12 2,,7-3, ,7 15,2 24 4,2 2,3-6,1 25,9 21,6 36 5, 2,9-7,1 34,7 3, 6 5,3 3,1-7,5 51,3 46, Monate 95CI N zens + zens Alle Progredienten 12 17, 13,7-2, ,2 13, ,5 15,9-23, 2,7 19,1 36 2,6 16,9-24,2 27,3 25,7 6 21,1 17,4-24,9 41,3 39,4 184 Tumorzentrum Land Brandenburg

187 717 Hodenkarzinome (C62) nach 1,,8,6,4,2 nach relatives Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten 5-es- nach beob Überl Rel Überl 95-KI ± N zens Lokalrezidiv 5, 5,3 49, 4 25, Metastase 78,6 79,8 9, ,2 Alle Progredienten 8,9 82,4 8, ,2, Monate es-* nach Tumorgröße T- Kategorie beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens T1 96,7 98,1 2, ,2 T2 96,1 97,2 3, ,1 T3 91,2 92,6 8, ,5 *Diagnosejahre 23 bis es-* nach UICC-Tumorstadium Stadium beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens UICC I 97,8 99,1 1, ,2 UICC II 95,3 96,8 4, ,2 UICC III 85,1 86,1 8, ,2 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6 absolutes T1 T2 T3 T4 1,,8,6 absolutes UICC I UICC II UICC III,4,4,2,2, Monate, Monate 1,,8,6 relatives T1 T2 T3 T4 1,,8,6 relatives UICC I UICC II UICC III,4,4,2,2, Monate, Monate gesamt* beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 97,9 98,2 1, ,8 2 97, 97,6 1,5 13,6 3 96,1 96,9 1,8 22,8 4 95,8 97, 1,9 28,8 5 95,2 96,7 2, 38,6 *Diagnosejahre 23 bis 27 Vergleichsquelle ( ) 5-es- * RKI, BRD (rül) 96, 1,,8,6,4,2, Monate relatives absolutes Tumorzentrum Land Brandenburg 185

188 Qualitätsbericht Onkologie Karzinome der Nieren und ableitenden Harnwege (C64-66, C68) U Bandemer-Greulich, V Wulff, S Marquaß Diagnosejahre 28 bis 212, soweit nicht anders angegeben Erfasste Neuerkrankungen von Patienten mit Wohnsitz: Brandenburg Anzahl/1 Einwohner altersstandardisierte arithm Alter median Alter Vergleich arithm Stand: N rohe Rate Rate (ESR)* 1 e e Alter** Quelle ,7 2,1 65,6 67,2 68 **RKI, BRD 28 (nur C64) ,9 1, 68, 69, ,7 18,6 66,9 69, 68 **RKI, BRD 28 (nur C64) 16 16,8 9,5 68,6 7, * 1 europastandardisierte Rate Anzahl Neuerkrankungen, Erkrankungen (absolut) Anzahl Anzahl Neuerkrankungen, Erkrankungen (absolut) Anzahl ø ø gesamt ø Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner Fallzahl n/1 Fallzahl n/1 ø , , , , , , , , , , , ,9 Vergleichsquelle (nur C64) *RKI, BRD 28 ( ) 22,3 13,3 Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner ø Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* 1 ø3-7 21,3 1,6 28 2,3 9, ,2 9, ,4 9, ,9 8, ,1 9,2 Vergleichsquelle (nur C64) *RKI, BRD 28 ( ) 16,5 8,2 *GKR, Brandenburg ( ) 2,4 1,5 * 1 europastandardisierte Rate Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* ø Tumorzentrum Land Brandenburg

189 718 Karzinome der Nieren und ableitenden Harnwege (C64-66, C68) Neuerkrankungen nach Altersgruppen Anzahl Neuerkrankungen pro Neuerkrankungen/1 EW nach Altersgruppen Anzahl Neuerkrankungen pro 1 EW < Altersgruppe > 85 < Altersgruppe > Lokalisation des Primärtumors ICD-O Bezeichnung m w ges C649 Niere , , ,3 C659 Nierenbecken 127 7,1 79 7,5 26 7,2 C669 Ureter 77 4,3 32 3, 19 3,8 C68 Urethra 11,6 4,4 15,5 C688 Harnorg,mehrere Teilb überl 1,1 1,1 2,1 C689 Harnorgane, nnbez 1,1, 1, Gesamt , 16 1, , Geschlechtsverhältnis m/w 1,7 1, Histologische Häufigkeitsverteilung Zelltyp M-Code n Nierenzellkarzinom 8312/ ,3 Klarzelladenokarzinom 831/ ,9 ona Nichtpapilläres invasives 812/3 29 7,4 Übergangszellkarzinom Papilläres Übergangszellkarzinom 813/3 88 3,1 Plattenepithelkarz ona 87/3 5,2 Granularzellkarzinom 832/3 3,1 Sonstige Histologien ,5 Gesamt , Histopathologisches Grading G1 G2 G3/4 unbekannt gesamt Histopathologisches Grading G1 G2 G3/4 unbekannt gesamt Ausdehnung des Primärtumors (T-Kategorie) ka gesamt gesamt Tumorgröße (T) ka gesamt Tumorzentrum Land Brandenburg 187

190 Qualitätsbericht Onkologie primärer Befall der regionären Lymphknoten (N) N- N+ ka gesamt N , , , , ,8 gesamt , primärer Befall regionärer Lymphknoten (N) N- N+ ka gesamt T-Kategorie und Lymphknotenbefall (N) T- Kategorie N- N+ ka gesamt N , , , ,3 gesamt , Tumorgröße (T) und Lymphknotenbefall (N) N- N+ ka gesamt T-Kategorie primäre Metastasierung (M) M M1 MX gesamt M , , , , , ,4 gesamt , primäre Metastasierung (M) gesamt M M1 MX Metastasenlokalisation Lokalisation der Metastasen M1, Metastasen bis 2 Monate nach Diagnose PUL OSS HEP LYM ADR BRA OTH PLE PER SKI GEN SPL MAR Metastase Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt gesamt Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt 188 Tumorzentrum Land Brandenburg

191 718 Karzinome der Nieren und ableitenden Harnwege (C64-66, C68) Zeit bis zur 1,,8,6,4,2, Monate Diagnosejahre 23 bis 27 Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten Monate 95CI N zens+ zens Lokalrezidiv 12 1,7 1,1-2, , 8,2 24 3,4 2,5-4,2 35,3 1,7 36 4,2 3,2-5,1 41,5 12,8 48 4,6 3,6-5,6 48,9 16,5 6 5, 3,9-6, 63,7 27,8 Monate 95CI N zens+ zens Metastase 12 19,8 18,1-21, ,8 8, 24 23,8 22,-25,6 21,1 1, ,7 24,7-28,6 26,1 12, ,6 26,6-3,6 3,2 15,3 6 29,8 27,7-31,8 36, 19,9 Monate 95CI N zens+ zens LK-Rezidiv 12,9,4-1, ,2 8,9 36 1,4,9-2, 44,4 14, 48 1,7 1,1-2,4 49,7 16,7 6 1,9 1,2-2,6 58,5 23, nach 1,,8,6,4,2 nach relatives Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten Monate 95CI N zens+ zens Alle Progredienten 12 2,7 19,-22, ,6 8, 24 25,7 23,8-27,6 2,8 1, ,5 26,5-3,5 24,8 12,3 48 3,6 28,6-32,7 29,2 15, 6 31,9 29,8-34, 34,9 19,5 nach beob Rel 95-KI zens Überl Überl ± N Lokalrezidiv 35,4 39,9 11, ,8 Metastase 15, 17,2 3, ,3 LK-Rezidiv 16,8 18,3 14, ,1 Alle Progredienten 16,3 18,7 3, ,6, Monate Tumorzentrum Land Brandenburg 189

192 Qualitätsbericht Onkologie e-* nach Tumorgröße T- Kategorie beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens T1 81,9 93,1 2, , T2 59,5 68,5 5, ,9 T3 43,1 49,7 4, ,6 T4 12,3 14,4 8, ,2 *Diagnosejahre 23 bis e-* nach UICC-Tumorstadium Stadium beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens UICC I 84,2 95,7 2, ,7 UICC II 66,9 76,8 6, ,9 UICC III 56,5 65,7 5, ,5 UICC IV 14,7 17, 3, ,1 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6 absolutes T1 T2 T3 T4 1,,8,6 absolutes UICC I UICC II UICC III UICC IV,4,4,2,2, Monate, Monate 1,,8,6 relatives T1 T2 T3 T4 1,,8,6 relatives UICC I UICC II UICC III UICC IV,4,4,2,2, Monate, Monate gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 83,7 86, 1, ,8 2 76,6 8,9 2,2 6,5 3 7,3 76,5 2,4 8,6 4 66,3 74,4 2,5 11, 5 62,3 72,2 2,6 16,2 *Diagnosejahre 23 bis gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 87,3 89,1 2,2 98 6,1 2 8,7 84,3 2,6 8,1 3 77, 82,5 2,8 11,2 4 72,7 79,9 3, 15,6 5 68,5 77,4 3,2 21,8 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6 relatives absolutes 1,,8,6 relatives absolutes,4,4,2,2, Monate, Monate Vergleichsquelle ( ) * RKI, BRD (rül) (C64) 5-es- 74, Vergleichsquelle ( ) * RKI, BRD (rül) (C64) 5-es- 75, 19 Tumorzentrum Land Brandenburg

193 7181 Nierenkarzinome (C64-66, ohne Übergangszellkarzinome) 7181 Nierenkarzinome (C64-66) ohne Übergangszellkarzinome U Bandemer-Greulich, V Wulff, S Marquaß Diagnosejahre 28 bis 212, soweit nicht anders angegeben Erfasste Neuerkrankungen von Patienten mit Wohnsitz: Brandenburg Anzahl/1 Einwohner altersstandardisierte arithm Alter median Alter Stand: N rohe Rate Rate (ESR)* 1 e e ,6 18, 65,1 66, ,3 9,3 67,4 69, ,4 16,6 66,3 68, ,1 8,7 67,9 7, 2532 * 1 europastandardisierte Rate Anzahl Neuerkrankungen, Erkrankungen (absolut) Anzahl Anzahl Neuerkrankungen, Erkrankungen (absolut) Anzahl ø ø Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner Fallzahl n/1 Fallzahl n/1 ø , , , , , , , , , , , ,2 Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner ø Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* 1 ø3-7 19,3 9, ,9 9, ,9 9, ,5 8, ,9 7, ,7 8,4 Anzahl 4 * 1 europastandardisierte Rate ø Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* Tumorzentrum Land Brandenburg 191

194 Qualitätsbericht Onkologie Neuerkrankungen nach Altersgruppen Anzahl < Neuerkrankungen pro Altersgruppe > Neuerkrankungen/1 EW nach Altersgruppen Anzahl < Neuerkrankungen pro 1 EW Altersgruppe > Lokalisation des Primärtumors ICD-O Bezeichnung m w ges C649 Niere , , ,9 C659 Nierenbecken 11,7 7,7 18,7 C669 Ureter 2,1 3,3 5,2 C68 Urethra 3,2 2,2 5,2 Gesamt , 954 1, , Geschlechtsverhältnis m/w 1,7 1, Histologische Häufigkeitsverteilung Zelltyp M-Code n Nierenzellkarzinom 8312/ ,7 Klarzelladenokarzinom 831/ ,8 ona Plattenepithelkarz ona 87/3 5,2 Granularzellkarzinom 832/3 3,1 Sonstige Histologien ,1 Gesamt , Histopathologisches Grading G1 G2 G3/4 unbekannt gesamt Histopathologisches Grading G1 G2 G3/4 unbekannt gesamt Ausdehnung des Primärtumors (T-Kategorie) ka gesamt gesamt Tumorgröße (T) ka gesamt 192 Tumorzentrum Land Brandenburg

195 7181 Nierenkarzinome (C64-66, ohne Übergangszellkarzinome) primärer Befall der regionären Lymphknoten (N) N- N+ ka gesamt N , , , , ,6 gesamt , primärer Befall regionärer Lymphknoten (N) gesamt N- N+ ka T-Kategorie und Lymphknotenbefall (N) T- Kategorie N- N+ ka gesamt N , , , ,6 gesamt , Tumorgröße (T) und Lymphknotenbefall (N) N- N+ ka gesamt T-Kategorie primäre Metastasierung (M) M M1 MX gesamt M , , , , , ,5 gesamt , primäre Metastasierung (M) gesamt M M1 MX Metastasenlokalisation Lokalisation der Metastasen M1, Metastasen bis 2 Monate nach Diagnose PUL OSS HEP LYM ADR BRA PLE OTH PER SKI GEN SPL MAR Metastase Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt gesamt Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt Tumorzentrum Land Brandenburg 193

196 Qualitätsbericht Onkologie Dokumentierte tumorspezifische Operationen bis max6 Monate nach Diagnose OP-Schl Anzahl Op Pat OP-Bezeichnung , 62,2 Nephrektomie ,4 26,3 Partielle Resektion der Niere ,5 5,3 lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Nierengewebe 49 2,1 1,9 sonstige OP an Niere, Urethra und Ureter , 93,5 Gesamt (Operationen) , Gesamt (Patienten) Zeit bis zur 1,,8,6,4,2, Monate Diagnosejahre 23 bis 27 Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten Erste systemische Therapie (Beginn max12 Monate nach Diagnose) Anzahl Schema bzw Wirkstoff Ther Pat 132 Sunitinib 5, 5,2 3 Temsirolimus 11,4 1,2 24 Zoledronsäure 9,1,9 11 Pazopanib 4,2,4 1 Sorafenib 3,8,4 9 IFN alpha 3,4,4 8 Pamidronsäure 3,,3 8 Bisphosphonattherapie o n A 3,,3 31 sonstige 11,8 1,2 263 Gesamt (Therapien) 1, 1, Gesamt (Patienten) 1, Monate 95CI N zens+ zens Lokalrezidiv 12 1,1,6-1, ,7 8,4 24 2,4 1,6-3,2 34,6 1,7 36 3,1 2,2-4, 4,9 12,9 48 3,5 2,6-4,4 48,4 16,7 6 3,9 2,9-4,9 63,2 28,1 Monate 95CI N zens+ zens Metastase 12 19,4 17,7-21, ,6 8, ,3 21,4-25,2 2,6 1, ,2 24,2-28,2 25,4 12, ,1 26,-3,2 29,5 15,4 6 29,3 27,2-31,4 35,2 19,9 Monate 95CI N zens+ zens LK-Rezidiv 12,9,4-1, ,4 9, 36 1,3,8-1,9 43,2 13,9 48 1,6 1,- 2,2 48,6 16,8 6 1,8 1,1-2,5 57,4 23, nach 1,,8,6,4,2 nach relatives Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten Monate 95CI N zens+ zens Alle Progredienten 12 19,9 18,2-21, ,5 8, ,5 22,6-26,4 2,4 1, ,2 25,2-29,2 24,5 12, ,4 27,3-31,5 29,1 15,2 6 3,7 28,6-32,9 34,7 19,7 nach beob Rel 95-KI zens Überl Überl ± N Lokalrezidiv 4,6 44,8 14, ,8 Metastase 16, 18,2 3, ,9 LK-Rezidiv 2, 21,5 17, ,2 Alle Progredienten 16,9 19,2 3, ,2, Monate 194 Tumorzentrum Land Brandenburg

197 7181 Nierenkarzinome (C64-66, ohne Übergangszellkarzinome) e-* nach Tumorgröße T- Kategorie beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens T1 81,8 92,8 2, ,4 T2 61,5 7,1 5, ,9 T3 43,2 49,6 4, ,6 T4 16,3 18,1 11, ,1 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6,4,2 absolutes, Monate 1,,8,6,4,2 relatives, Monate T1 T2 T3 T4 T1 T2 T3 T e-* nach UICC- Tumorstadium Stadium beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens UICC I 84,2 95,5 2, ,1 UICC II 69,8 79,4 6, ,3 UICC III 57,4 66,5 5, ,7 UICC IV 15,8 18,1 3, , *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6,4,2 absolutes, Monate 1,,8,6,4,2 relatives, Monate UICC I UICC II UICC III UICC IV UICC I UICC II UICC III UICC IV gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 84,7 86,9 2, ,1 2 77,6 81,8 2,3 6,5 3 71,5 77,7 2,5 8,8 4 67,6 75,6 2,6 11,2 5 63,5 73,4 2,7 16,6 *Diagnosejahre 23 bis gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 88,1 89,9 2, ,4 2 82,2 85,7 2,6 8,3 3 78,6 83,6 2,9 11,3 4 74,4 81,5 3,1 16, 5 7,3 79,1 3,3 22,4 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6,4 relatives absolutes 1,,8,6,4 relatives absolutes,2,2, Monate, Monate Tumorzentrum Land Brandenburg 195

198 Qualitätsbericht Onkologie Übergangszellkarzinome der ableitenden Harnwege (C64-66, C68), Histologie 812 und 813 U Bandemer-Greulich, V Wulff, S Marquaß Diagnosejahre 28 bis 212, soweit nicht anders angegeben Erfasste Neuerkrankungen von Patienten mit Wohnsitz: Brandenburg Anzahl/1 Einwohner altersstandardisierte arithm Alter median Alter Stand: N rohe Rate Rate (ESR)* 1 e e , 2,1 69,8 71,2 23 1,6,8 73,8 74, ,3 2, 71,4 72,7 16 1,7,8 75,1 75,9 31 * 1 europastandardisierte Rate Anzahl Neuerkrankungen, Erkrankungen (absolut) Anzahl Anzahl Neuerkrankungen, Erkrankungen (absolut) Anzahl ø ø Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner Fallzahl n/1 Fallzahl n/1 ø ,8 19 1, ,8 18 1, ,5 19 1, ,1 18 1, ,5 29 2, ,6 22 1,7 Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner ø Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* 1 ø3-7 2,1,8 28 2,5,6 29 2,2,7 21 1,9, , 1, ,4,8 Anzahl 1 * 1 europastandardisierte Rate ø Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* 196 Tumorzentrum Land Brandenburg

199 7182 Übergangszellkarzinome der ableitenden Harnwege (C64-66, C68, M 812 und 813) Neuerkrankungen nach Altersgruppen Anzahl < Neuerkrankungen pro Altersgruppe > Neuerkrankungen/1 EW nach Altersgruppen Anzahl < Neuerkrankungen pro 1 EW Altersgruppe > Lokalisation des Primärtumors ICD-O Bezeichnung m w ges C659 Nierenbecken , , ,6 C669 Ureter 75 36, , ,5 C68 Urethra 8 3,9 2 1,9 1 3,2 C649 Niere 3 1,5 2 1,9 5 1,6 C688 Harnorg,mehrere Teilb überl 1,5 1,9 2,6 C689 Harnorgane, nnbez 1,5, 1,3 Gesamt 24 1, 16 1, 31 1, Geschlechtsverhältnis m/w 1,9 1, Histologische Häufigkeitsverteilung Zelltyp M-Code n Nichtpapilläres invasives 812/3 29 7,1 Übergangszellkarzinom Papilläres Übergangszellkarzinom 813/ ,5 Sonstige Histologien 13 4,1 Gesamt 298 1, Histopathologisches Grading G1 G2 G3/4 unbekannt gesamt Histopathologisches Grading G1 G2 G3/4 unbekannt gesamt Ausdehnung des Primärtumors (T-Kategorie) ka gesamt gesamt Tumorgröße (T) ka gesamt Tumorzentrum Land Brandenburg 197

200 Qualitätsbericht Onkologie primärer Befall der regionären Lymphknoten (N) N- N+ ka gesamt N , , , , ,6 gesamt , primärer Befall regionärer Lymphknoten (N) gesamt N- N+ ka T-Kategorie und Lymphknotenbefall (N) T- Kategorie N- N+ ka gesamt N , , , ,9 gesamt , Tumorgröße (T) und Lymphknotenbefall (N) N- N+ ka gesamt T-Kategorie primäre Metastasierung (M) M M1 MX gesamt M , , , , , ,2 gesamt , primäre Metastasierung (M) gesamt M M1 MX Metastasenlokalisation Lokalisation der Metastasen M1, Metastasen bis 2 Monate nach Diagnose PUL HEP OSS LYM ADR OTH BRA PLE SKI SPL PER MAR GEN Metastase Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt gesamt Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt 198 Tumorzentrum Land Brandenburg

201 7182 Übergangszellkarzinome der ableitenden Harnwege (C64-66, C68, M 812 und 813) Dokumentierte tumorspezifische Operationen bis max6 Monate nach Diagnose OP-Schl Anzahl Op Pat OP-Bezeichnung ,1 32,3 Nephrektomie ,7 4,8 Uretherresektion und -ektomie 13 1,2 4,2 sonstige OP an Niere, Urethra und Ureter 128 1, 41,3 Gesamt (Operationen) 31 1, Gesamt (Patienten) Erste systemische Therapie (Beginn max12 Monate nach Diagnose) Anzahl Schema bzw Wirkstoff Ther Pat 37 Cisplatin_Gemcitabin 6,7 11,9 9 Carboplatin_Gemcitabin 14,8 2,9 7 Gemcitabin 11,5 2,3 8 sonstige 13,1 2,6 61 Gesamt (Therapien) 1, 19,7 31 Gesamt (Patienten) 1, Zeit bis zur 1,,8,6 Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten Monate 95CI N zens+ zens Lokalrezidiv 12 9,7 4,7-14, , 6, ,3 9,6-22,9 45,3 1, ,5 11,4-25,7 5,3 12,3,4,2, Monate Diagnosejahre 23 bis 27 Monate 95CI N zens+ zens Metastase 12 24,3 17,5-31, 179 2,1 6, ,7 22,3-37, 31,8 11, ,5 24,8-4,2 35,2 13, ,5 26,6-42,5 39,7 15,6 6 35,7 27,5-43,8 47,5 21,2 Monate 95CI N zens+ zens LK-Rezidiv 12,8 -,8-2, ,3 7,8 36 2,7 -,3-5,8 62,6 15,1 6 4,3,- 8,5 83,8 3, nach 1,,8,6,4,2 nach relatives Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten Monate 95CI N zens+ zens Alle Progredienten 12 3,5 23,3-37, ,9 6,1 24 4,9 33,-48,9 25,1 1, ,4 36,3-52,6 29,1 12,3 6 46,3 38,-54,5 39,7 19, nach beob Rel 95-KI zens Überl Überl ± N Lokalrezidiv 21, 24,3 19, ,7 Metastase 5,4 6,1 6, ,6 LK-Rezidiv,,, 5, Alle Progredienten 12, 13,8 8, ,6, Monate Tumorzentrum Land Brandenburg 199

202 Qualitätsbericht Onkologie e-* nach Tumorgröße T- Kategorie beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens T1 85,1 96,8 11, ,9 T2 39, 49,1 19, ,3 T3 42,9 49,9 12, ,5 T4 5,3 6,4 9, , *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6,4,2 absolutes, Monate T1 T2 T3 T e-* nach UICC- Tumorstadium Stadium beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens UICC I 85,1 96,8 11, ,9 UICC II 41,8 51,4 2, ,2 UICC III 5,9 59,8 14, ,4 UICC IV 5,6 6,8 7, ,7 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6,4,2 absolutes, Monate UICC I UICC II UICC III UICC IV 1, relatives,8,6,4,2, Monate T1 T2 T3 T4 1,,8,6,4,2 relatives, Monate UICC I UICC II UICC III UICC IV gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 72,9 75,5 8,1 115,9 2 65,7 7,4 8,7 6,1 3 56,2 61,8 9,3 7, 4 51,3 58,9 9,4 8,7 5 48,2 57,5 9,5 12,2 *Diagnosejahre 23 bis gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 76,4 79,2 1,4 64 1,6 2 61,8 66,3 12,1 6,3 3 56,5 63, 12,4 1,9 4 5,8 58,9 12,7 1,9 5 45, 54, 12,9 14,1 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6,4 relatives absolutes 1,,8,6,4 relatives absolutes,2,2, Monate, Monate 2 Tumorzentrum Land Brandenburg

203 719 Harnblasenkarzinome (C67, D9, D414) 719 Harnblasenkarzinome (C67, D9, D414) U Bandemer-Greulich, V Wulff, S Marquaß, ATillack, F Schauder, A Schumann Diagnosejahre 28 bis 212, soweit nicht anders angegeben Erfasste Neuerkrankungen von Patienten mit Wohnsitz: Brandenburg Anzahl/1 Einwohner altersstandardisierte arithm Alter median Alter Vergleich arithm Stand: n rohe Rate Rate (ESR)* 1 e e Alter** Quelle ,9 31,2 7,3 71,4 72 **RKI, BRD ,9 7,8 72,5 73, ,8 29,8 7,8 72,3 72 **RKI, BRD ,8 7,2 73,1 74, * 1 europastandardisierte Rate Anzahl* Neuerkrankungen, Anzahl Erkrankungen (absolut) ø Anzahl* Neuerkrankungen, Anzahl Erkrankungen (absolut) ø *Anzahl siehe Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner Fallzahl n/1 Fallzahl n/1 ø , , , , , , , , , , , ,6 Vergleichsquelle *RKI, BRD ( ) 48, 19,2 *GKR, Brandenburg ( ) 48,5 18, Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* 1 ø3-7 32,8 8, ,5 7,4 29 3,5 7, ,8 6, ,7 7, ,1 6,6 Vergleichsquelle *RKI, BRD ( ) 35,7 11,1 *GKR, Brandenburg ( ) 34,9 8,6 * 1 europastandardisierte Rate *Anzahl siehe Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner ø Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* ø Tumorzentrum Land Brandenburg 21

204 Qualitätsbericht Onkologie Neuerkrankungen nach Altersgruppen Anzahl Neuerkrankungen pro Neuerkrankungen/1 EW nach Altersgruppen Anzahl Neuerkrankungen pro 1 EW < Altersgruppe > 85 < Altersgruppe > Lokalisation des Primärtumors ICD-O Bezeichnung m w ges C678 Harnblase, mehrteilbüberl , , ,1 C679 Harnblase, nnbez , , ,9 C672 Laterale Blasenwand , , ,8 C674 Hintere Blasenwand 89 3, 31 3,3 12 3,1 C676 Ostium ureteris 42 1,4 2 2,1 62 1,6 C673 Vordere Blasenwand 34 1,1 9 1, 43 1,1 C67 Trigonum vesicae 3 1, 7,7 37,9 C671 Apex vesicae 25,8 1 1,1 35,9 C675 Blasenhals 13,4 3,3 16,4 C677 Urachus 2,1, 2,1 Gesamt , 934 1, 391 1, Geschlechtsverhältnis m/w 3,2 1, Histologische Häufigkeitsverteilung Zelltyp M-Code n Nichtpapilläres invasives 812/2 17 4,4 Übergangszellkarzinom Sonstige Histologien ,5 Gesamt in situ 1593 Nichtpapilläres invasives 812/ ,4 Übergangszellkarzinom Papilläres Übergangszellkarzinom 813/3 78 2, Verhornendes Plattenepithelkarz 871/3 26,7 Maligne epitheliale Neoplasie 81/3 14,4 Papilläres Karzinom ona 85/3 1, Sonstige Histologien 145 3,7 Gesamt Histopathologisches Grading G1 G2 G3/4 unbekannt gesamt Histopathologisches Grading gesamt G1 G2 G3/4 unbekannt Ausdehnung des Primärtumors (T-Kategorie) a is ka gesamt gesamt Tumorgröße (T) a is ka gesamt 22 Tumorzentrum Land Brandenburg

205 719 Harnblasenkarzinome (C67, D9, D414) primärer Befall der regionären Lymphknoten (N) N- N+ ka gesamt N , , , , ,8 gesamt , primärer Befall regionärer Lymphknoten (N) N- N+ ka gesamt T-Kategorie und Lymphknotenbefall (N) T- Kategorie N- N+ ka gesamt N , , , , gesamt , Tumorgröße (T) und Lymphknotenbefall (N) N- N+ ka gesamt T-Kategorie primäre Metastasierung (M) M M1 MX gesamt M , , , , , ,3 gesamt , primäre Metastasierung (M) gesamt M M1 MX Metastasenlokalisation Lokalisation der Metastasen M1, Metastasen bis 2 Monate nach Diagnose PUL OSS HEP LYM PER ADR OTH PLE BRA SKI GEN MAR SPL Metastase Tumorstadien nach UICC Tumorstadien nach UICC Tumorstadien nach UICC 1 UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt gesamt gesamt UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka Tumorzentrum Land Brandenburg 23

206 Qualitätsbericht Onkologie Dokumentierte tumorspezifische Operation (bis max6 Monate nach Diagnose) OP-Bezeichnung OP-Schl Anzahl OP Pat Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) ,6 79,5 Gewebe (TUR) Partielle Resektion der Harnblase ,5,4 Zystektomie ,9 17,5 Gesamt (Operationen) , Operationsart nach Invasionstiefe, oberflächlich = Ta-T1; muskelinvasiv >= T2 (bis 12 Monate nach Diagnose) andere/ keine OP Zystektomie patielle Resektion TUR Andere / keine Therapie 12 2,6 Gesamt (Patienten) oberflächlich muskelinvasiv Erste intravesikale Chemo-/Immuntherapie (Instillation) (bis max 12 Monate nach Diagnose) 1 Schema bzw Wirkstoff Anzahl Ther Pat Mitomycin ,8 26,8 Doxorubicin , 9,4 BCG ,2 6,5 Gesamt (Therapien) ,7 Andere / keine Therapie ,2 Gesamt (Patienten) andere/ keine Chemotherapie Doxorubicin BCG Mitomycin oberflächlich muskelinvasiv Dokumentierte Bestrahlung (bis max 12 Monate nach Diagnose) 1 Bestrahlung Keine Bestrahlung Gesamt Bestrahlung , , , , ,3 Gesamt , Gesamt nein ja UICC- Keine Bestrahlung Bestrahlung Gesamt Stadium Bestrahlung ,7 I ,3 II ,2 III ,9 IV , unbekannt ,4 Gesamt , nein ja I II III IV unbek Gesamt 24 Tumorzentrum Land Brandenburg

207 719 Harnblasenkarzinome (C67, D9, D414) Zeit bis zur * 1,,8,6,4,2, Monate *Diagnosejahre 23 bis 27 Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten Monate 95CI n zens + zens Alle Progredienten 12 15,4 13,9-16, ,2 5, ,4 25,6-29,2 27,1 7, ,1 32,2-36, 31,4 9, 48 39,3 37,3-41,3 35,3 1,8 6 42,6 4,5-44,7 41,1 15,1 Monate 95CI n zens + zens Lokalrezidiv 12 9,2 8,-1, ,8 5, ,7 18,-21,3 33,4 7, , 24,1-27,8 38,7 9, ,2 29,2-33,2 43, 1,9 6 34,6 32,5-36,7 49,1 15,3 Monate 95CI n zens + zens Metastase 12 6,5 5,5-7, ,4 5,8 24 9,5 8,3-1,6 3,4 8, 36 11,3 1,-12,5 36,4 1, ,2 1,9-13,5 42, 12,6 6 13,2 11,8-14,6 6,5 26, nach 1,,8,6,4,2 nach relatives Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten Monate 95CI n zens + zens LK-Rezidiv 12,8,4-1, ,1 6,5 24 1,3,9-1,8 38,5 8,5 36 1,7 1,1-2,2 45, 1,9 48 2,1 1,5-2,8 49,8 12,7 6 2,4 1,7-3,1 7,2 28,2 5-es- nach beob Überl Rel Überl 95-KI ± n zens Lokalrezidiv 55,7 67,8 3, ,5 Metastase 4,7 5,6 2, ,3 LK-Rezidiv 11,9 12,7 8, ,6 Alle Progredienten 42, 51, 3, ,2, Monate Tumorzentrum Land Brandenburg 25

208 Qualitätsbericht Onkologie es-* nach Tumorgröße T- Kategorie beob Überl rel Überl 95-KI ± n zens T1 65,1 8,8 3, ,5 T2 3,9 39,6 3, ,3 T3 26,9 31,4 6, ,4 T4 15,6 18,1 7, ,3 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6,4,2 absolutes, Monate 1,,8,6,4,2 relatives, Monate T1 T2 T3 T4 T1 T2 T3 T es-* nach UICC-Tumorstadium Stadium beob Überl rel Überl 95-KI ± n zens UICC 79,3 95,5 2, ,4 UICC I 65,6 81,5 3, ,5 UICC II 32,5 42, 4, ,9 UICC III 34,9 41,2 7, ,8 UICC IV 12,6 14,8 4, , *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6,4,2 absolutes, Monate 1,,8,6,4,2 relatives, Monate UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± n zens 1 85,9 89,4 1, ,4 2 77,2 83,8 1,7 4,6 3 7,9 8,4 1,9 6,3 4 65,4 77,6 2, 8,8 5 6,5 75,2 2,1 14, *Diagnosejahre 23 bis gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± n zens 1 79,3 81,9 2, ,2 2 71,5 76,2 3,2 6,4 3 66,2 72,9 3,3 9,3 4 61,9 7,7 3,4 11,3 5 57,7 68,3 3,5 17,3 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6,4 relatives absolutes 1,,8,6,4 relatives absolutes,2,2, Monate, Monate Vergleichsquelle ( ) 5-es- *GKR, Einzugsgebiet , Vergleichsquelle ( ) 5-es- *GKR, Einzugsgebiet , 26 Tumorzentrum Land Brandenburg

209 72 Schilddrüsenkarzinome (C73) 72 Schilddrüsenkarzinome (C73) U Bandemer-Greulich, V Wulff, S Marquaß, ATillack, F Schauder, A Schumann Diagnosejahre 28 bis 212, soweit nicht anders angegeben 72-1 Erfasste Neuerkrankungen von Patienten mit Wohnsitz: Brandenburg Anzahl/1 Einwohner altersstandardisierte arithm Alter median Alter Vergleich arithm Stand: N rohe Rate Rate (ESR)* 1 e e Alter** Quelle ,8 3, 56,8 56,9 56 **RKI, BRD ,9 8,1 53,9 53, , 3, 56,9 56,5 56 **RKI, BRD ,1 8,4 52,9 51, * 1 europastandardisierte Rate 72-2 Anzahl Neuerkrankungen, Erkrankungen (absolut) Anzahl Anzahl Neuerkrankungen, Erkrankungen (absolut) Anzahl ø ø *Anzahl siehe Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner Fallzahl n/1 Fallzahl n/1 ø , , , , , , , , , , , ,1 Vergleichsquelle *RKI, BRD 28 ( ) 4,3 9,9 *GKR, Brandenburg ( ) 4,3 1, Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* 1 ø3-7 2,9 7,9 28 3,4 8,9 29 3, 8,2 21 2,6 8, ,6 8, ,7 7,7 Vergleichsquelle *RKI, BRD 28 ( ) 3,5 8,6 *GKR, Brandenburg ( ) 3,7 9,2 * 1 europastandardisierte Rate *Anzahl siehe 72-4 Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner ø Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* ø Tumorzentrum Land Brandenburg 27

210 Qualitätsbericht Onkologie Neuerkrankungen nach Altersgruppen Anzahl < Neuerkrankungen pro Altersgruppe > Neuerkrankungen/1 EW nach Altersgruppen Anzahl < Neuerkrankungen pro 1 EW Altersgruppe > Lokalisation des Primärtumors ICD-O Bezeichnung m w ges C739 Schilddrüse 247 1, 636 1, 883 1, Gesamt 247 1, 636 1, 883 1, Geschlechtsverhältnis m/w 1, 2, Histologische Häufigkeitsverteilung Zelltyp M-Code n Papilläres Karzinom 826/ ,1 Follikuläres Karzinom 833/ ,2 Follikkuläre Variante des 834/ ,2 papillären SD-Karzinoms Papilläres Mikrokarzinom 8341/3 75 8,5 Medulläres Karzinom 851/3 25 2,8 Follikuläres Karzinom, gut 8331/3 4,5 differenziert Sonstige Histologien 14 11,8 Gesamt 883 1, 72-1 Histopathologisches Grading G1 G2 G3/4 unbekannt gesamt Histopathologisches Grading G1 G2 G3/4 unbekannt gesamt Ausdehnung des Primärtumors (T-Kategorie) ka gesamt gesamt Tumorgröße (T) ka gesamt primärer Befall der regionären Lymphknoten (N) N- N+ ka gesamt N , , , , ,1 gesamt , primärer Befall regionärer Lymphknoten (N) N- N+ ka gesamt 28 Tumorzentrum Land Brandenburg

211 72 Schilddrüsenkarzinome (C73) T-Kategorie und Lymphknotenbefall (N) T- Kategorie N- N+ ka gesamt N , , , ,7 gesamt , Tumorgröße (T) und Lymphknotenbefall (N) N- N+ ka gesamt T-Kategorie primäre Metastasierung (M) M M1 MX gesamt M , , , , , ,3 gesamt , primäre Metastasierung (M) gesamt M M1 MX Metastasenlokalisation Lokalisation der Metastasen M1, Metastasen bis 2 Monate nach Diagnose PUL OSS LYM OTH HEP ADR BRA PER MAR PLE SKI GEN SPL Metastase Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt gesamt Tumorstadien nach UICC UICC I UICC II UICC III UICC IV ka gesamt Tumorzentrum Land Brandenburg 29

212 Qualitätsbericht Onkologie Dokumentierte tumorspezifische Operation (bis max 6 Monate nach Diagnose ) OP-Bezeichnung OP-Schl n Ther Pat Hemithyreoidektomie ,3 1,8 Partielle Resektion ,4 9,9 Thyreoidektomie ,3 74,9 Gesamt (Operationen) ,6 Andere / keine OP 39 4,4 Gesamt (Patienten) Andere / keine OP partielle Resektion Hemithyreoidektomie Thyreoidektomie I II III IV unbek Gesamt Dokumentierte Bestrahlung nach Typ, und Stadium (bis max 12 Monate nach Diagnose) 1 Typ Radiojodtherapie Bestrahlung Bestrahlung lung Perkutane Keine Bestrah- Papillär , Follikulär ,9 Medulllär ,1 Undifferenziert ,9 Sonstige ,6 Gesamt , papillär follikulär medullär undifferenziert sonstige Gesamt k Bestrahlung dok perkutane Bestrahlung Radiojodtherapie Radiojodtherapie Perkutane Bestrahlung Keine Bestrahlung Bestrahlung , , , , ,6 Gesamt , Gesamt k Bestrahlung dok perkutane Bestrahlung Radiojodtherapie Stadium Radiojodtherapie Bestrahlung Bestrahlung lung Perkutane Keine Bestrah- I ,4 II ,3 III ,1 IV ,8 unbekannt ,3 Gesamt , k Bestrahlung dok perkutane Bestrahlung Radiojodtherapie I II III IV unbek Gesamt 21 Tumorzentrum Land Brandenburg

213 72 Schilddrüsenkarzinome (C73) Zeit bis zur * 1,,8,6,4,2, Monate *Diagnosejahr 23 bis 27 Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten Monate 95CI N zens + zens Lokalrezidiv 12,6,- 1, ,1 12,1 24 1,1,3-1,8 26,6 18,8 36 1,8,7-2,9 3,8 22,1 48 3, 1,6-4,4 36,2 26,5 6 3,6 2,- 5,2 49,2 39, Monate 95CI N zens + zens Metastase 12 6,9 5,- 8, ,7 6,9 24 7,6 5,7-9,5 25,8 2,2 36 7,8 5,8-9,7 27,4 21,7 6 8,4 6,2-1,5 4,6 33,9 Monate 95CI N zens + zens LK-Rezidiv 12 1,9,8-2, ,5 7,4 24 2,3 1,2-3,5 26,9 19,1 36 2,7 1,5-3,9 31,1 22,3 48 3,5 2,- 4,9 4,2 3,3 6 3,9 2,3-5,5 46,9 36, nach 1,,8,6,4,2 nach relatives Lokalrezidiv Metastase LK-Rezidiv Alle Progredienten Monate 95CI N zens + zens Alle Progredienten 12 8,4 6,3-1, ,1 6,5 24 9,8 7,6-11,9 22,7 17,9 36 1,7 8,4-12,9 26,6 21, 48 11,8 9,4-14,2 31,5 25,1 6 12,4 9,8-15, 39,2 32,6 5-es- nach beob Überl Rel Überl 95-KI ± N zens Lokalrezidiv 64,1 66,4 21, , Metastase 47,2 52,6 12, ,1 LK-Rezidiv 81,5 82,8 14, ,8 Alle Progredienten 59,8 63,8 1, ,8, Monate Tumorzentrum Land Brandenburg 211

214 Qualitätsbericht Onkologie e-* nach Tumorgröße T- Kategorie beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens T1 96,1 1, 2, ,3 T2 92,9 97,8 4, ,4 T3 87,9 95,1 6, ,9 T4 55,5 61,6 13, ,1 *Diagnosejahre 23 bis e-* nach UICC-Tumorstadium Stadium beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens UICC I 96,5 1, 1, , UICC II 91,9 97,3 6,2 86 2,9 UICC III 91,5 1, 7, ,5 UICC IV 53, 6,2 11, ,3 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6 absolutes T1 T2 T3 T4 1,,8,6 absolutes UICC I UICC II UICC III UICC IV,4,4,2,2, Monate, Monate 1,,8,6 relatives T1 T2 T3 T4 1,,8,6 relatives UICC I UICC II UICC III UICC IV,4,4,2,2, Monate, Monate gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 96,3 97,6 2, ,7 2 92,9 95,8 3,7 8,9 3 91,2 95,2 4,1 9,4 4 88,2 93,5 4,8 15,2 5 84,9 92,4 5,4 24,6 *Diagnosejahre 23 bis gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 95,5 96,4 1, ,9 2 94,6 96,3 1,9 13,4 3 93,5 95,8 2,1 18,3 4 92,9 96, 2,2 22,3 5 91,9 96,5 2,4 32,2 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6 relatives absolutes 1,,8,6 relatives absolutes,4,4,2,2, Monate, Monate Vergleichsquelle ( ) 5-es- * RKI, BRD (rül) 86, Vergleichsquelle ( ) 5-es- * RKI, BRD (rül) 92, 212 Tumorzentrum Land Brandenburg

215 721 Morbus-Hodgkin (C81) 721 Morbus-Hodgkin (C81) U Bandemer-Greulich, V Wulff, S Marquaß, D Niepmann Diagnosejahre 28 bis 212, soweit nicht anders angegeben Erfasste Neuerkrankungen von Patienten mit Wohnsitz: Brandenburg Anzahl/1 Einwohner altersstandardisierte arithm Alter median Alter Vergleich arithm Stand: N rohe Rate Rate (ESR)* 1 e e Alter** Quelle ,1 1,9 47,8 46,5 47 **RKI, BRD ,8 1,7 47,3 44, ,9 1,7 48,8 49,8 47 **RKI, BRD ,6 1,4 52,7 56, * 1 europastandardisierte Rate Anzahl* Neuerkrankungen, Erkrankungen (absolut) Anzahl Anzahl* Neuerkrankungen, Erkrankungen (absolut) Anzahl ø ø *Anzahl siehe Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner Fallzahl n/1 Fallzahl n/1 ø ,2 24 1, , 19 1, ,3 17 1, ,4 21 1, ,5 24 1, ,4 22 1,7 Vergleichsquelle *RKI, BRD 28 ( ) 2,9 2,2 *GKR, Brandenburg ( ) 2,8 2, Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* 1 ø3-7 2, 1,9 28 1,8 1,4 29 2,2 1, 21 2, 1, ,3 1, ,2 1,8 Vergleichsquelle *RKI, BRD 28 ( ) 2,7 2, *GKR, Brandenburg ( ) 2,8 1,8 * 1 europastandardisierte Rate *Anzahl siehe Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner ø Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* ø Tumorzentrum Land Brandenburg 213

216 Qualitätsbericht Onkologie Neuerkrankungen nach Altersgruppen Anzahl < Neuerkrankungen pro Altersgruppe > Neuerkrankungen/1 EW nach Altersgruppen Anzahl < Neuerkrankungen pro 1 EW Altersgruppe > Lokalisation des Primärtumors ICD-O Bezeichnung m w ges C778 Lymphknoten,mehrere Reg 4 33,3 31 3, ,8 C779 Lymphknoten,nnbez 28 23, , ,1 C77 Lymphknoten des Kopfes,Gesichtes,Halses 13 1,8 21 2, ,2 C771 Intrathorakale Lymphknoten 11 9,2 7 6,8 18 8,1 C773 Axilläre Lymphknoten u Lymphkn doberen Extremität 5 4,2 7 6,8 12 5,4 C499 on Angabe 5 4,2 4 3,9 9 4, C774 Inguinale Lymphknoten u Lymphknoten dunteren 5 4,2 3 2,9 8 3,6 Extremität C772 Intraabdominale Lymphknoten 4 3,3 3 2,9 7 3,1 C421 Knochenmark 4 3,3 2 1,9 6 2,7 C775 Intrapelvine Lymphknoten 2 1,7 1 1, 3 1,3 Gesamt 12 1, 13 1, 223 1, Geschlechtsverhältnis m/w 1,2 1, Histologische Häufigkeitsverteilung Zelltyp M-Code n MHodgkin, nodulär-sklerosierend 9663/ ,7 MHodgkin ona 965/ ,1 MHodgkin, Mischtyp 9652/ ,8 MHodgkin, lymphozytenreich 9651/3 11 4,9 Sonstige Histologien 19 8,5 Gesamt 223 1, AnnArbor Stadien I II III IV ka gesamt gesamt AnnArbor Stadium I II III IV ka gesamt Erkrankungsjahr 214 Tumorzentrum Land Brandenburg

217 721 Morbus-Hodgkin (C81) Erste relevante systemische Therapie (Beginn max12 Monate nach Diagnose) Schema bzw Wirkstoff Anzahl Ther Pat BEACOPP-Schema 85 44,7 38,1 ABVD-Schema 74 38,9 33,2 R-CHOP 5 2,6 2,2 Chemopolytherapie bei Studie 4 2,1 1,8 CHOP 2 1,1,9 Cyclophosphamid/Doxorubicin/Etoposid (ACE) 2 1,1,9 Dacarbazin/Doxorubicin/Vinblastin (AVD) 2 1,1,9 Lomustin/Procarbazin/Vinblastin/Prednison (CVPP) 2 1,1,9 Studie 2 1,1,9 div <1 12 6,3 5,4 Gesamt (Therapien) 19 1, 85,2 Gesamt (Patienten) 223 1, Dokumentierte Bestrahlungen im ersten 1 AnnArbor- Stadium ja nein Rad Gesamt 8 I II III Stadium IV unbekannt gesamt I II III IV unbek gesamt Ann Arbor-Stadien nein ja gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 92, 93,1 4, ,2 2 88,7 9,5 5,6 8,5 3 85,1 88,5 6,4 15,5 4 83,2 87,7 6,8 22,5 5 76,3 81,6 8,1 31,8 *Diagnosejahre 23 bis gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 93,8 94,4 4, ,4 2 9,1 91,1 5,6 1,5 3 88, 89,6 6,1 16,7 4 85,8 88,1 6,7 22,8 5 82, 84,7 36,8 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6,4 relatives absolutes 1,,8,6,4 relatives absolutes,2,2, Monate, Monate Vergleichsquelle ( ) 5-es- * RKI, BRD (rül) 83, Vergleichsquelle ( ) 5-es- * RKI, BRD (rül) 82, Tumorzentrum Land Brandenburg 215

218 Qualitätsbericht Onkologie Non-Hodgkin-Lymphome (C82 - C85) U Bandemer-Greulich, V Wulff, S Marquaß, D Niepmann Diagnosejahre 28 bis 212, soweit nicht anders angegeben Erfasste Neuerkrankungen von Patienten mit Wohnsitz: Brandenburg Anzahl/1 Einwohner altersstandardisierte arithm Alter median Alter Vergleich arithm Stand: N rohe Rate Rate (ESR)* 1 e e Alter** Quelle , 1,1 65, 67,8 68 **RKI, BRD ,8 7,7 67,7 69, ,1 1,2 66,1 69, 68 **RKI, BRD ,8 7,4 68, 7, * 1 europastandardisierte Rate Anzahl* Neuerkrankungen, Erkrankungen (absolut) Anzahl Anzahl* Neuerkrankungen, Erkrankungen (absolut) Anzahl ø ø *Anzahl siehe Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner Fallzahl n/1 Fallzahl n/1 ø , , , , , , , , , , , ,8 Vergleichsquelle *RKI, BRD 28 ( ) 18,1 15,4 *GKR, Brandenburg ( ) 14,9 15, Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* 1 ø3-7 1, 8, ,9 6,6 29 9,3 7,7 21 1,1 7, ,1 8, ,8 6,5 Vergleichsquelle *RKI, BRD 28 ( ) 13,7 9,8 *GKR, Brandenburg (incl C96) ( ) * 1 europastandardisierte Rate 12,8 9,2 *Anzahl siehe Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner ø Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* ø Tumorzentrum Land Brandenburg

219 722 Non-Hodgkin-Lymphome (C82 C85) Neuerkrankungen nach Altersgruppen Anzahl < Neuerkrankungen pro Altersgruppe > Neuerkrankungen/1 EW nach Altersgruppen Anzahl < Neuerkrankungen pro 1 EW Altersgruppe > Lokalisation des Primärtumors ICD-O Bezeichnung m w ges C778 Lymphknoten,mehrere Reg 17 18, , , C779 Lymphknoten,nnbez , , ,4 C421 Knochenmark 86 9,2 71 8, , C77 Lymphknoten des Kopfes,Gesichtes,Halses 75 8, 71 8, ,4 C772 Intraabdominale Lymphknoten 35 3,7 39 4,8 74 4,2 C169 Magen,nnbez 41 4,4 29 3,6 7 4, C499 on Angabe 36 3,8 28 3,5 64 3,7 C774 Inguinale Lymphknoten u Lymphknoten dunteren 27 2,9 17 2,1 44 2,5 Extremität C773 Axilläre Lymphknoten u Lymphkn doberen Extremität 13 1,4 19 2,4 32 1,8 C99 Tonsille, nnbez 2 2,1 3,4 23 1,3 C719 Gehirn, nnbez 1 1,1 12 1,5 22 1,3 C771 Intrathorakale Lymphknoten 9 1, 13 1,6 22 1,3 C445 Rumpf 12 1,3 7,9 19 1,1 C162 Corpus ventriculi 7,7 9 1,1 16,9 C163 Antrum pyloricum 9 1, 7,9 16,9 C422 Milz 5,5 11 1,4 16,9 C424 Hämatopoetisches System on A 11 1,2 5,6 16,9 C449 on Angabe 8,9 8 1, 16,9 C629 Hoden, nnbez 16 1,7, 16,9 C79 Parotis 6,6 8 1, 14,8 C444 beh Kopf u Hals 8,9 5,6 13,7 C443 atd Gesichtshaut 6,6 5,6 11,6 C446 Arm u Schulter 7,7 4,5 11,6 C696 Orbita 4,4 7,9 11,6 C775 Intrapelvine Lymphknoten 3,3 7,9 1,6 C19 Zungengrund 2,2 7,9 9,5 C3 Nasenhöhle 3,3 6,7 9,5 C98 Tonsille,mehrere Teilbüberl 7,7 1,1 8,5 C18 Zäkum 6,6 2,2 8,5 C441 Augenlid 5,5 3,4 8,5 C447 Bein u Hüfte 3,3 5,6 8,5 C716 Zerebellum 5,5 3,4 8,5 C739 Schilddrüse 3,3 5,6 8,5 Gesamt 937 1, 88 1, , Geschlechtsverhältnis m/w 1, Histologische Häufigkeitsverteilung Zelltyp M-Code n Diffuses großzelliges 968/ , Lymphom ona NHL, ona 9591/ ,5 Follikuläres Lymphom ona 969/3 12 5,8 Lymphom ona 959/3 35 2, Lymphoplasmozytoides 9671/3 28 1,6 Lymphom Diffuses großz B-Zell- 9616/3 2,1 Lymphom ona Sonstige Histologien ,9 Gesamt , Tumorzentrum Land Brandenburg 217

220 Qualitätsbericht Onkologie AnnArbor Stadien I II III IV ka gesamt gesamt AnnArbor Stadium I II III IV ka gesamt Erkrankungsjahr Erste systemische Therapie (Beginn max12 Monate nach Diagnose) Schema bzw Wirkstoff Anzahl Ther Pat R-CHOP ,8 33,9 Bendamustin/Rituximab ,9 9,6 CHOP 12 1,7 6,9 Bendamustin 19 1,7 1,1 R-CHOEP 14 1,2,8 Rituximab 14 1,2,8 Vincristin/Prednisolon 12 1,1,7 CHOEP-Schema 1,9,6 Vincristin 1,9,6 div < ,5 9,3 Gesamt (Therapien) , 64,2 Gesamt (Patienten) , Dokumentierte Bestrahlungen im ersten AnnArbor- 1 Stadium ja nein Rad Gesamt I II III IV Stadium 2 unbekannt gesamt I II III IV unbek gesamt Ann Arbor-Stadien nein ja gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 8,7 83, 3, 687 2,8 2 74,3 78,7 3,3 5,7 3 69, 75,3 3,5 8,9 4 65, 73,3 3,7 13,7 5 59,9 69,8 3,9 19,4 *Diagnosejahre 23 bis gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 77,6 79,5 3, ,5 2 7,4 73,6 3,4 6,6 3 65,6 7,5 3,6 11,1 4 62,3 69,1 3,7 16,2 5 57,5 65,5 3,9 22,3 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6,4 relatives absolutes 1,,8,6,4 relatives absolutes,2,2, Monate, Monate Vergleichsquelle ( ) 5-es- * RKI, BRD (rül) 65, Vergleichsquelle ( ) 5-es- * RKI, BRD (rül) 68, 218 Tumorzentrum Land Brandenburg

221 723 Leukämien (C91 C95) 723 Leukämien (C91 C95) U Bandemer-Greulich, V Wulff, S Marquaß, D Niepmann Diagnosejahre 28 bis 212, soweit nicht anders angegeben Erfasste Neuerkrankungen von Patienten mit Wohnsitz: Brandenburg Anzahl/1 Einwohner altersstandardisierte arithm Alter median Alter Vergleich arithm Stand: N rohe Rate Rate (ESR)* 1 e e Alter** Quelle , 8,6 66,1 68,3 7 **RKI, BRD ,1 5, 66,9 69, ,2 8, 67,8 7,3 7 **RKI, BRD ,6 4,4 68,5 7, * 1 europastandardisierte Rate Anzahl* Neuerkrankungen, Erkrankungen (absolut) Anzahl Anzahl* Neuerkrankungen, Erkrankungen (absolut) Anzahl ø ø *Anzahl siehe Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner Fallzahl n/1 Fallzahl n/1 ø , , ,6 91 7, ,7 92 7, , , ,7 91 7, ,8 87 6,9 Vergleichsquelle *RKI, BRD 28 ( ) 15,8 12,1 *GKR, Brandenburg ( ) 14,7 12, Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* 1 ø3-7 9,1 5,7 28 8,1 4,5 29 8,2 4,4 21 7,9 5, ,5 4, ,2 3,8 Vergleichsquelle *RKI, BRD 28 ( ) 12,4 7,9 *GKR, Brandenburg ( ) 12,6 7,7 * 1 europastandardisierte Rate *Anzahl siehe Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner ø Anzahl Neuerkrankungsrate je 1 Einwohner altersstandardisiert (ESR)* ø Tumorzentrum Land Brandenburg 219

222 Qualitätsbericht Onkologie Neuerkrankungen nach Altersgruppen Anzahl Neuerkrankungen pro Neuerkrankungen/1 EW nach Altersgruppen Anzahl Neuerkrankungen pro 1 EW < Altersgruppe > 85 < Altersgruppe > Lokalisation des Primärtumors ICD-O Bezeichnung m w ges C421 Knochenmark , , ,3 C42 Blut 1 13, , ,9 C424 C ,1 31 6,5 85 6,9 C778 Lymphknoten,mehrere Reg 13 1,7 6 1,3 19 1,5 C77 Lymphknoten des Kopfes,Gesichtes,Halses 7,9 3,6 1,8 C779 Lymphknoten,nnbez 3,4 3,6 6,5 C773 Axilläre Lymphknoten u Lymphkn doberen Extremität, 5 1, 5,4 C499 on Angabe 2,3, 2,2 C19 C19, 1,2 1,1 C163 Antrum pyloricum 1,1, 1,1 C384 Pleura 1,1, 1,1 C771 Intrathorakale Lymphknoten 1,1, 1,1 C772 Intraabdominale Lymphknoten 1,1, 1,1 C774 Inguinale Lymphknoten u Lymphknoten dunteren 1,1, 1,1 Extremität C775 Intrapelvine Lymphknoten 1,1, 1,1 Gesamt 757 1, 48 1, , Geschlechtsverhältnis m/w 1,6 1, Histologische Häufigkeitsverteilung Zelltyp M-Code n CLL ona 9823/ ,1 AML, ona 9861/ ,6 CML 9863/3 5 4, Akute myelomonozytäre 9867/3 29 2,3 Leukämie ona Haarzell-Leukämie 994/3 21 1,7 ALL ona 9821/3 1,1 Sonstige Histologien 373 3,2 Gesamt , Erste systemische Therapie (Beginn max12 Monate nach Diagnose) Schema bzw Wirkstoff Anzahl Ther Pat HU 57 8,4 4,6 Cytarabin/Mitoxantron 49 7,2 4, Azacitidin 43 6,4 3,5 Bendamustin/Rituximab 39 5,8 3,2 Cytarabin/Daunorubicin 34 5, 2,7 Imatinib 34 5, 2,7 Cytarabin/Idarubicin 28 4,1 2,3 Cyclophosphamid/Fludarabin/Rituximab (R-FC) 25 3,7 2, Cytarabin 21 3,1 1,7 GMALL 21 3,1 1,7 Chlorambucil 17 2,5 1,4 Chemopolytherapie bei Studie 15 2,2 1,2 Cyclophosphamid/Fludarabin 14 2,1 1,1 Bendamustin 13 1,9 1,1 Cytarabin/Daunorubicin/6-Thioguanin (TAD-9) 13 1,9 1,1 Studienprotokolle 11 1,6,9 Cladribin 1 1,5,8 div < ,1 9,4 Gesamt (Therapien) 677 1, 54,7 Gesamt (Patienten) , 22 Tumorzentrum Land Brandenburg

223 723 Leukämien (C91 C95) gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 78,1 8,4 3, ,3 2 69,1 73,3 3,6 3,3 3 63,6 69,7 3,8 5,9 4 59, 66,8 3,9 7,6 5 53,8 63, 4, 11,7 *Diagnosejahre 23 bis gesamt*, beob Überl rel Überl 95-KI ± N zens 1 71,9 73,4 4,2 46 2,8 2 66,4 69,4 4,4 4,3 3 61,7 65,8 4,5 8, 4 57, 62,6 4,7 1,2 5 51,6 58,4 4,8 14,1 *Diagnosejahre 23 bis 27 1,,8,6 relatives absolutes 1,,8,6 relatives absolutes,4,4,2,2, Monate, Monate Vergleichsquelle ( ) 5-es- * RKI, BRD (rül) 54, Vergleichsquelle ( ) 5-es- * RKI, BRD (rül) 49, Tumorzentrum Land Brandenburg 221

224 Qualitätsbericht Onkologie Qualitätssicherung der onkologischen Versorgung am Beispiel der Arbeitsgruppe Kolorektale Karzinome 212 C Schneider, G Vorreiter, A Buchali, D Nürnberg Die nachfolgenden Auswertungen beziehen sich auf die durch das Tumorzentrum Land Brandenburg (TZBB) erfassten kolorektalen Karzinome (ICD-1 C18 C2, ohne Analkarzinom) inklusive der hochgradigen intraepithelialen Neoplasien (HGIEN, in situ- Karzinome) (ICD-1 D1 - D12) Ausgeschlossen wurden andere im Bereich oben genannter Lokalisationen liegende maligne Tumore (wie z B Lymphome oder neuroendokrine Tumore) Im Vordergrund steht die Darstellung der aktuellen Daten aus dem 212 Dieses Kapitel sowie Ergänzungen zu den hier veröffentlichten Ergebnissen sind auch unter wwwosp-neuruppinde veröffentlicht Im Hinblick auf Qualitätssicherung werden in der Interdisziplinären S3-Leitlinie[1] beschriebene Qualitätsindikatoren sowie einige Kennzahlen aus dem Erhebungsbogen für Darmkrebszentren der DKG [2] dargestellt Hierbei werden die Forderungen der 212 gültigen Fassung zugrundegelegt 81 Erfasste Karzinome Patienten Summe Abb 8-1 Kolorektale Karzinome, Neuerkrankungen (ohne HGIEN) (Diagnosejahre , n=16965) 4 3 Patienten Summe Abb 8-2 Kolorektale hochgradige intraepitheliale Neoplasien (HGIEN), Neuerkrankungen (Diagnosejahre , n=2556) 222 Tumorzentrum Land Brandenburg

225 8 Qualitätssicherung der onkologischen Versorgung am Beispiel der Arbeitsgruppe Kolorektale Karzinome 212 (HGIEN) (Karzinome) (HGIEN) (Karzinome) Patienten Alter < > HGIEN HGIEN Abb 8-3 Kolorektale Karzinome, Altersverteilung (Diagnosejahr 212, n=186 n=76) Abb 8-4 < > 85 Kolorektale Karzinome, altersspezifische Inzidenz (ohne HGIEN) (Diagnosejahr 212, n=94, n=666) 82 Verteilung der UICC-Stadien Die Stadieneinteilung erfolgte auf Grund der ptnm-klassifikation In Fällen, bei denen diese nicht vorlag, wurde das klinische TNM herangezogen Lagen zwischen Diagnosedatum und Operation mehr als 6 Monate, wurde das klinische TNM gewählt, um möglichst das TNM bei Diagnose abzubilden Bei Fällen mit einer neoadjuvanten Behandlung vor der Operation wurde ebenfalls das ctnm gewählt, da nur dieses das Tumorstadium vor Therapie abbildet Tumorzentrum Land Brandenburg 223

226 Qualitätsbericht Onkologie , , , , , Stad X Stad IV Stad III Stad II Stad I Abb 8-5 Kolorektale Karzinome, Vergleich der UICC-Stadienverteilung (Diagnosejahre , n=16965) Stad I Stad II Stad III Stad IV Stad X Patienten Stadium Abb 8-7 I II III IV X Anzahl ,8 29,3 25,4 21,3 3,2 Kolonkarzinom (C18, ohne HGIEN), UICC-Stadien (Diagnosejahr 212, n=16) <4 (n=8) 4-49 (n=65) 5-59 (n=212) 6-69 (n=334) 7-79 (n=628) 8-89 (n=34) >= 9 (n=19) Patienten Stadium I II III IV X Patienten ,8 2, 36,7 2,6 3,9 Abb 8-6 Kolorektale Karzinome, UICC-Stadien in Abhängigkeit vom Alter bei Diagnosestellung (Diagnosejahr 212, n=157) Abb 8-8 Rektumkarzinom (C19-C2, ohne HGIEN), UICC-Stadien (Diagnosejahr 212, n=564) 224 Tumorzentrum Land Brandenburg

227 8 Qualitätssicherung der onkologischen Versorgung am Beispiel der Arbeitsgruppe Kolorektale Karzinome HGIEN Stad I Stad II Stad III Stad IV Stad X BRB (n=45) CB (n=75) FF (n=72) P (n=15) BAR (n=14) LDS (n=13) EE (n=31) HVL (n=94) MOL (n=159) OHV (n=188) OSL (n=116) LOS (n=186) OPR (n=94) PM (n=122) PR (n=65) SPN (n=86) TF (n=93) UM (n=18) Land BB (n=1846) Abb 8-9 Kolorektale Karzinome, UICC-Stadien, Differenzierung nach Landkreisen (Diagnosejahr 212, n=1846) Stad I Stad II Stad III Stad IV Stad X BRB (n=4) CB (n=67 FF (n=48) P (n=85) BAR (n=12) LDS (n=9) EE (n=3) HVL (n=88) MOL (n=129) OHV (n=132) OSL (n=98) LOS (n=158) OPR (n=81) PM (n=11) PR (n=63) SPN (n=79) TF (n=87) UM (n=93) Land BB (n=157) Abb 8-1 Kolorektale Karzinome, UICC-Stadien ohne HGIEN, Differenzierung nach Landkreisen (Diagnosejahr 212, n=157) Stad X Stad IV Stad III Stad II Stad I Abb 8-11 Kolonkarzinome, Differenzierung nach UICC- Stadien (Diagnosejahr , n=1585) Abb 8-12 Rektumkarzinome, Differenzierung nach UICC-Stadien (Diagnosejahr , n=638) Tumorzentrum Land Brandenburg 225

228 Qualitätsbericht Onkologie Operative Therapie Im Folgenden werden Operationshäufigkeit, gemeldetes Resektionsergebnis (R- Klassifikation) und Anzahl entnommener Lymphknoten bei kolorektalen Karzinomen dargestellt Die Auswertungen zeigen damit Ergebnisse für in der Interdisziplinären S3- Leitlinie[1] beschriebene Qualitätsindikatoren und Behandlungsziele sowie für einige im Erhebungsbogen für Darmkrebszentren der DKG [3] genannte Kennzahlen Dabei werden die Ergebnisse im Hinblick auf Qualitätssicherung auch für einzelne Kliniken Brandenburgs gezeigt Von den Kliniken werden 25 Abteilungen mit mindestens 2 Tumorresektionen im 212 dargestellt, weitere 13 Kliniken Brandenburgs dokumentierten weniger als 2 Tumorresektionen von kolorektalen Karzinomen 75 Karzinome (pt1, ohne HGIEN) wurden endoskopisch abgetragen, davon 45 in Inneren Abteilungen In Brandenburg waren 212 acht Darmkrebszentren nach Onkozert zertifiziert Im Nachfolgenden werden für einige Qualitätsparameter die durchschnittlichen Ergebnisse von Darmkrebszentren, von Abteilungen mit jährlich mehr als 5 Tumorresektionen eines kolorektalen Karzinoms und von Abteilungen mit 2 49 Tumorresektionen getrennt dargestellt Alle Zahlen beziehen sich auf die gemeldeten relevanten Erstoperationen kolorektaler Karzinome (dh Tumorresektionen, keine Rezidivoperationen) Zu berücksichtigen ist, dass im Krebsregister des Tumorzentrums Land Brandenburg Patienten mit Wohnsitz im Land Brandenburg erfasst werden Patienten mit Wohnort außerhalb des Einzugsgebietes (aus anderen Bundesländern) gehen nicht in die Auswertungen des Qualitätsberichtes Onkologie ein, werden aber im Krebsregister für Auswertungen für Organkrebszentren dokumentiert In Abb 8-13 und 8-14 sind unter "keine Tumor-Resektion dokumentiert" die Fälle zusammengefasst, bei denen keine Darmresektion oder lokale Therapie mit Tumorresektion dokumentiert/ gemeldet ist, Operationen ohne Tumorresektion wie eine alleinige Umgehungsanastomose oder eine alleinige Anus praeter-anlage können dabei aber erfolgt sein Unter "Lokaler Therapie" sind Polypektomien und lokale Tumorresektionen im Rektum mittels transanaler endoskopischer Mikrochirurgie (TEM) zusammengefasst (n=196) I (n=29) II (n=295) III (n=256) IV (n=214) X (n=32) keine Tm- Resektion dok lokale Therapie Darmresektion (n=8) I (n=16) II (n=113) III (n=27) IV (n=116) X (n=22) Abb 8-13 Kolonkarzinom (C18), operative Therapie (Diagnosejahr 212, n=122) Abb 8-14 Rektumkarzinom (C19-C2), operative Therapie (Diagnosejahr 212, n=644) 226 Tumorzentrum Land Brandenburg

229 8 Qualitätssicherung der onkologischen Versorgung am Beispiel der Arbeitsgruppe Kolorektale Karzinome Operationsverfahren 8311 Lokale Therapie Nach den Leitlinien 28 [5] ist im Stadium und Stadium I bei pt1-karzinomen mit guter und mäßiger Differenzierung und ohne Lymphgefäßinvasion eine lokale Tumorexzision ausreichend, sofern die Entfernung komplett ist (R) Die Dokumentation der Lymphgefäßinvasion erfolgt inzwischen fast vollständig, so wurde 212 in 98 der Fälle eine pathohistologische Beurteilung einer Lymphgefäßinvasion dokumentiert (vgl Abb 8-4) Für das 212 ist bei den 45 HGIEN-Tumoren mit Darmresektion bei 5 Pat eine vorausgehende lokale Resektion dokumentiert, bei 7 weiteren Patienten liegt ein synchrones kolorektales Karzinom vor Bei den 77 T1-Karzinomen mit Darmresektion war nach Datenlage bei 13 Karzinomen primär eine lokale Abtragung erfolgt, davon ist bei 8 Patienen eine R1/RxAbtragung dokumentiert 3 Patienten haben weitere Darmkarzinome Möglicherweise werden primär lokale Resektionsversuche nicht zuverlässig gemeldet lok Ther HGIEN Darmres HGIEN lok T her T Darmres T Abb 8-15 Darmresektion vs lokale Therapie für HGIEN (Diagnosejahre ) Abb 8-16 Darmresektion vs lokale Therapie für T1NM, G1-2, L/x (Diagnosejahre ) KH DZ KH 5 KH 2 sonstige lok Ther T Darmres T Abb 8-17 Darmresektion vs lokale Therapie für T1NM, G1-2, L/x, Unterscheidung nach Kliniktyp (Diagnosejahre , n=25) KH DZ: KH 5: KH 2: sonstige: nach Onkozert zertifizierte Darmzentren Kliniken mit jährlich mehr als 5 Tumorresektionen eines kolorektalen Karzinoms Kliniken mit jährlich 2-49 Tumorresektionen eines kolorektalen Karzinoms Kliniken mit jährlich weniger als 2 Tumorresektionen eines kolorektalen Karzinoms Tumorzentrum Land Brandenburg 227

230 Qualitätsbericht Onkologie Kontinenzerhalt Forderung der S3-Leitlinie [1]: Anteil kontinenzerhaltender Operationen bezogen auf alle operierten Patienten im Rektum: > 75 Keine Forderung im Erhebungsbogen für Darmzentren der DKG (Kennzahlen) Die Forderung der S3-Leitlinie ist beim Rektumkarzinom (nur C2, ohne HGIEN, n=452) bei Brandenburger Patienten erreicht: mit Kontinenzerhalt: 81,4, n = 368 Darmresektionen: 72,6, n = 328 ohne Kontinenzerhalt: 18,6, n = 84 lokale Operationen: 8,8, n = R-Klassifikation Forderung der S3-Leitlinie [1]: Anteil der R-Resektionen unter allen radikalen Operationen kolorekt Karzinome: 8 Forderung im Erhebungsbogen für Darmzentren der DKG, Kennzahlenabfrage [2,3,4]: 9 lokale R-Resektion im Kolon und Rektum bei allen Primärfalloperationen Beide Forderungen sind bei radikal operationen kolorektalen Karzinomen bei Brandenburger Patienten erreicht, das gilt sowohl für die Gesamtheit der Fälle 212 als auch für die verschidenen Kliniktypen Bei den einzelnen Abteilungen liegen nur 3 Abteilungen knapp unter der 9-Forderung Kolon, HGIEN (n=194) Rektum, HGIEN (n=78) RX R2 R1 R Kolon, Rektum, Stadium I-X (n=95) Stadium I-X (n=468) RX R2 R1 R Abb 8-18 Kolorektales HGIEN, lokale R-Klassifikation bei operierten Patienten (Diagnosejahr 212, n=272) Abb 8-19 Kolorektales Karzinom, lokale R-Klassifikation bei operierten Patienten (Diagnosejahr 212, n=1373) 228 Tumorzentrum Land Brandenburg

231 8 Qualitätssicherung der onkologischen Versorgung am Beispiel der Arbeitsgruppe Kolorektale Karzinome Kolon (n=95) Rektum (n=468) UICC X UICC IV UICC III UICC II UICC I KH mit DZ (n=523) KH >5 OP ohne DZ (n=158) KH mit 2-49 OP (n=427) Sonstige KH Brbg (n=134) Abb 8-2 Kolorektales Karzinom, Stadienverteilung bei operierten Karzinomen, Stadium I-X, Unterscheidung nach Lokalisation (Diagnosejahr 212, n=1373) Abb 8-21 Kolorektales Karzinom, Stadienverteilung bei operierten Karzinomen, Stadium I-X, Unterscheidung nach Kliniktyp (Diagnosejahr 212, n=1242) KH mit DZ (n=94) KH >5 OP ohne DZ (n=2) KH mit 2-49 OP (n=24) Sonstige KH Brbg (n=126) RX R2 R1 R KH mit DZ (n=523) KH >5 OP ohne DZ (n=158) KH mit 2-49 OP (n=427) Sonstige KH Brbg (n=134) Abb 8-22 Kolorektales HGIEN, lokale R-Klassifikation bei operierten Patienten, Unterscheidung nach Kliniktyp (Diagnosejahr 212, n=264) Abb 8-23 Kolorektales Karzinom, lokale R-Klassifikation bei operierten Patienten, Unterscheidung nach Kliniktyp (Diagnosejahr 212, n=1242) Abb 8-24 KH mit DZ (n=523) KH >5 OP ohne DZ (n=158) KH mit 2-49 OP (n=427) Sonstige KH Brbg (n=134) > 8 J 7-79 J 6-69 J < 6 J Kolorektales Karzinom, Altersgruppen bei operierten Patienten, Unterscheidung nach Kliniktyp (Diagnosejahr 212, n=1242) Tab 8-1 KH mit DZ (n=523) KH > 5 OP ohne DZ (n=158) KH mit 2-49 OP (n=427) Sonstige KH Brbg (n=134) Kolorektales Karzinom, mittleres Alter bei operierten Patienten, Unterscheidung nach Kliniktyp (Diagnosejahr 212, n=1371) Mittelwert ± s Median Min-Max 7, ± 11, ,7 ± 1, ,1 ± 1, ,6 ± 1, Tumorzentrum Land Brandenburg 229

232 Qualitätsbericht Onkologie 213 KH 1 KH 2 KH 3 KH 4 KH 5 KH 6 KH 7 KH 8 KH 9 (n=88) (n=82) ((n=63) (n=63) (n=6) (n=57) (n=55) (n=55) (n=52) KH 1 (n=56) KH 11 (n=5) KH 12 (n=46) KH 13 (n=37) KH 14 (n=39) KH 15 (n=35) KH 16 (n=32) KH 17 (n=32) KH 18 (n=29) KH 19 (n=28) KH 2 (n=28) KH 21 (n=31) KH 22 (n=25) KH 23 (n=24) KH 24 (n=21) KH 25 (n=2) Darmresektion lokale Resektion Gesamt Land (n=1242) R R1 R2 RX Abb 8-25 Chirurgische Abteilungen im Land Brandenburg (> 2 OP/), Anzahl der Tumorerstoperationen (Darm- und lokale Resektion) bei kolorektalen Karzinomen, Stadium I X (Diagnosejahr 212) Abb 8-26 Chirurgische Abteilungen im Land Brandenburg ab 2 OP pro ), dokumentierte lokale R-Klassifikation bei kolorektalen Karzinomen, Stadium I X (Diagnosejahr 212) 23 Tumorzentrum Land Brandenburg

233 8 Qualitätssicherung der onkologischen Versorgung am Beispiel der Arbeitsgruppe Kolorektale Karzinome Lymphknoten Forderung der S3-Leitlinie [1]: Die Zahl der histologisch untersuchten Lymphknoten (LK) bei radikaler Tumorresektion sollte folgende Werte betragen: - ohne vorangegangene neoadjuvante Therapie: in LK - mit vorangegangener neoadjuvanter Therapie: in LK Forderung im Erhebungsbogen für Darmzentren der DKG, Kennzahlenabfrage [2,3]: Anzahl der Patienten mit 12 pathologisch untersuchten Lymphknoten und ohne neoadjuvante Vorbehandlung: 95, in neuer Fassung von 8/212 [4]: inkl neoadjuvant vorbehandelte Pat ab 12 7 bis 11 1 bis 6 kein Eintrag ab 12 7 bis 11 1 bis 6 kein Eintrag (n=45) I (n=232) II (n=382) III (n=441) IV (n=232) X (n=11) Kolon (n=871) Rektum (n=427) Rektum ohne neo Rad (n=251) Rektum mit neo Rad (n=176) Abb 8-27 Untersuchte Lymphknotenanzahl bei operierten kolorektalen Karzinomen in Abhängigkeit vom UICC-Stadium, nur Darmresektionen (Diagnosejahr 212, n=1343) Abb 8-28 Untersuchte Lymphknotenanzahl bei operierten kolorektalen Karzinome in Abhängigkeit von Tumorlokalisation, nur Darmresektionen, Stadium I-X (Diagnosejahr 212, n=1298) (n=1454) ab 12 7 bis 11 1 bis 6 kein Eintrag 29 (n=1419) 21 (n=144) 211 (n=1392) 212 (n=1298) (n=285) ab 12 7 bis 11 1 bis 6 kein Eintrag 29 (n=281) 21 (n=267) 211 (n=257) 212 (n=232) Abb 8-29 Untersuchte Lymphknotenanzahl, operierte kolorektale Karzinome, nur Darmresektionen, Stadium I-X (Diagnosejahre ) Abb 8-3 Untersuchte Lymphknotenanzahl, operierte kolorektale Karzinome, nur Stadium I (Diagnosejahre ) Tumorzentrum Land Brandenburg 231

234 Qualitätsbericht Onkologie 213 KH 1 KH 2 KH 3 KH 4 KH 5 KH 6 KH 7 KH 8 KH 9 (n=83) (n=77) (n=63) (n=62) (n=58) (n=56) (n=55) (n=54) (n=52) Kolon Rektum ohne neo Rad Rektum mit neo Rad KH 1 (n=51) KH 11 (n=48) KH 12 (n=42) KH 13 (n=34) KH 14 (n=33) KH 15 (n=33) KH 16 (n=32) KH 17 (n=3) KH 18 (n=28) KH 19 (n=28) KH 2 (n=26) KH 21 (n=25) KH 22 (n=25) KH 23 (n=24) KH 24 (n=21) KH 25 (n=19) Sonstige KH Brbg (n=112) ab 12 7 bis 11 1 bis 6 kein Eintrag Abb 8-31 Chirurgische Abteilungen Land Brandenburg (>2 OP pro ), nur Darmresektionen, Verteilung von Kolon- und Rektumkarzinom sowie der Anteil neoadjuvanter Radiatio beim Rektumkarzinom, UICC-Stadium I-X (Diagnosejahr 212, n=1171) Abb 8-32 Chirurgische Abteilungen Land Brandenburg (>2 OP pro ), Anzahl untersuchter Lymphknoten bei kolorektalen Karzinomen, nur Darmresektionen, UICC-Stadium I-X (Diagnosejahr 212, n=1171) 232 Tumorzentrum Land Brandenburg

235 8 Qualitätssicherung der onkologischen Versorgung am Beispiel der Arbeitsgruppe Kolorektale Karzinome Abb 8-33 KH mit DZ (n=58) ab 12 7 bis 11 1 bis 6 kein Eintrag KH >5 OP ohne DZ (n=151) KH mit 2-49 OP (n=4) Sonstige KH Brbg (n=112) Untersuchte Lymphknotenanzahl in Abhängigkeit vom Kliniktyp, operierte kolorektale Karzinome, Stadium I-X (Diagnosejahr 212, n=1171) Tab 8-2 Anzahl untersuchter Lymphknoten bei Darmresektionen, OP in Brandenburg, UICC-Stadium I-X (Diagnosejahr 212) Kolonkarzinom (n=776) Rektumkarzinom (n=379) Rektumkarzinom ohne neoadj Bestr (n=229) Median Mittelwert ± Standardabweichung Min- Max 22, ± 11, ,6 ± 9,5 21,5 ± 1, Qualität des TME-Rektumpräparates Forderung im Erhebungsbogen für Darmzentren der DKG, Kennzahlenabfrage [2,3,4]: 7 der TME-Rektumpräparate mit guter Qualität (Grad 1 + Grad 2) bei unterem und mittlerem Rektumdrittel Dieses Qualitätsmerkmal für Rektumresektionen soll dargestellt werden, auch wenn bei 45 der Operationen eine Angabe zu der TME-Qualität fehlt Auch die Angabe, ob eine totale Mesorektumresektion bei der Rektumresektion erfolgt ist, fehlt häufig Dabei ist zu berücksichtigen, dass es ein sehr unterschiedliches Meldeverhalten zwischen den einzelnen Kliniken gibt Für die Zukunft erhoffen wir flächendeckend eine vollständigere Dokumentation dieses Merkmals (n=351) 29 (n=333) 21 (n=39) 211 (n=314) 212 (n=29) unbekannt Grad 3 (poor) Grad 2 (moderate) Grad 1 (good) KH mit DZ (n=125) KH mit >5 OP ohne DZ (n=29) KH mit 2-49 OP (n=84) Sonstige KH Brbg (n=18) Abb 8-34 Operierte Rektumkarzinome (ohne HGIEN), untere Zweidrittel, dokumentierte TME- Qualität nach MERCURY (Diagnosejahre ) Abb 8-35 Operierte Rektumkarzinome, untere Zweidrittel dokumentierte TME-Qualität nach MERCURY (Diagnosejahr 212 ) Tumorzentrum Land Brandenburg 233

236 Qualitätsbericht Onkologie 213 Grad 1 (good) Grad 3 (poor) Grad 2 (moderate) unbekannt KH1 KH2 KH3 KH4 KH5 KH6 KH7 KH8 KH9 KH1 KH11 KH12 KH13 KH14 KH15 KH16 KH17 KH18 KH19 KH2 KH21 KH22 KH23 KH24 KH25 Abb 8-36 Operierte Rektumkarzinome, untere Zweidrittel, dokumentierte TME-Qualität nach MERCURY (Diagnosejahr 212) 835 Weitere Qualitätsparameter Die Dokumentation und Auswertung der im Erhebungsbogen für Darmzentren der DKG geforderten Kennzahlen erfolgt in Brandenburg in den meisten zertifizierten Zentren über das klinische Krebsregister Brandenburgweit lassen sich aber insgesamt über alle Kliniken für die weiteren Qualitätsparameter des DKG-Erhebungsbogens bisher noch keine verlässlichen Aussagen machen, da diese Parameter nicht durchgängig dokumentiert werden Eine regelmäßige Meldung auch durch Abteilungen außerhalb der Organzentren wäre hinsichtlich Auswertungen von Qualitätsindikatoren wünschenswert prätheraeut Fallvorst Rektum (Kennz1) postther Fallvorst bei op Fällen (Kennz3) Psychoonk Betreuung (Kennz4) Beratung Sozialdienst (Kennz5) Studienteiln (Kennz6) Revisions-OP bei op Fällen (Kennz15/16) 3d-Mortalität bei op Fällen (Kennz2) unbekannt nein ja Abb 8-37 Operierte Kolorektale Karzinome, Stadium I-X, Kennzahlen nach dem Erhebungsbogen der DKG [4], Stand der Dokumentation für KH >= 2 OP (Diagnosejahr 212, n=118) 234 Tumorzentrum Land Brandenburg

237 8 Qualitätssicherung der onkologischen Versorgung am Beispiel der Arbeitsgruppe Kolorektale Karzinome Histopathologische Parameter 841 Grading Forderung der S3-Leitlinie [1]: Häufigkeit High grade (G3, G4): unbek G4 G3 G2 G (n=1542) 29 (n=1498) 21 (n=1482) 211 (n=1461) 212 (n=1373) Abb 8-38 Histopathologisches Grading bei operierten kolorektalen Karzinomen (ohne HGIEN, Diagnosejahre , n=7356) 842 Venen- und Lymphgefäßinvasioninvasion Forderung der S3-Leitlinie [1]: Nachweis einer extramuralen Veneninvasion bei R-Resektion (alle Stadien): Kolon > 15, Rektum > (n=1482) 211 (n=1461) 212 (n=1373) ka V V1 V (n=1482) 211 (n=1461) 212 (n=1373) ka L L1 Abb 8-39 Histopathologische Veneninvasion bei operierten kolorektalen Karzinomen, ohne HGIEN (Diagnosejahre , n=4316) Abb 8-4 Histopathologische Lymphgefäßinvasion bei operierten kolorektalen Karzinomen, ohne HGIEN (Diagnosejahre , n=4316) Tumorzentrum Land Brandenburg 235

238 Qualitätsbericht Onkologie Adjuvante Therapie 851 Adjuvante Chemotherapie des operierten Kolonkarzinoms Forderung im Erhebungsbogen für Darmzentren der DKG, Kennzahlenabfrage [2,3,4]: 8 Chemotherapien bei Patienten mit Kolonkarzinom UICC-Stadium III Im Folgenden wird die Häufigkeit einer durchgeführten Chemotherapie nach Tumorresektion dargestellt (Beginn innerhalb der ersten 6 Monate) Im Stadium III nach R-Resektion ist nach Leitlinien [5] die adjuvante Chemotherapie indiziert, dabei gibt es keine Altersbeschränkung, allgemeine Kontraindikationen sind zu berücksichtigen Es wird eine stärkere Empfehlung für das FOLFOX-Schema gegenüber einem alleinigen FU/FA-Protokoll ausgesprochen Für eine im Stadium III nicht durchgeführte, obwohl nach den Leitlinien geforderte Chemotherapie gibt es plausible Erklärungen wie schlechter Allgemeinzustand, Komorbidität, vorzeitiger Tod des Patienten oder Ablehnung einer Chemotherapie Sofern diese dem Register mitgeteilt wurden, konnten sie als Bereich 'begründet keine Chemotherapie' ausgewiesen werden Aufgrund von möglichen Dokumentationslücken kann der Anteil der Fälle von nicht leitliniengerechter Therapie überschätzt sein I (n=29) II (n=295) Chemother III (n=256) IV (n=214) ohne Chemother X (n=32) (n=263) 29 (n=239) 21 (n=249) 211 (n=288) ohne Chemotherapie begründet keine Chemotherapie Chemotherapie 212 (n=253) Abb 8-41 Chemotherapie in der Primärtherapie beim Kolonkarzinom in Abhängigkeit von UICC- Stadien (Diagnosejahr 212, n= 16) Abb 8-42 Adjuvante Chemotherapie, operierte Kolonkarzinome im Stadium III (Diagnosejahre ) 236 Tumorzentrum Land Brandenburg

239 8 Qualitätssicherung der onkologischen Versorgung am Beispiel der Arbeitsgruppe Kolorektale Karzinome Alter bis 59 J (n=46) 6 bis 69 J (n=5) 7 bis 79 J (n=14) ab 8 J (n=53) ohne Chemotherapie begründet keine Chemotherapie Chemotherapie KH mit DZ (n=93) KH mit >5 KH mit 2-49 OP ohne DZ OP (n=79) (n=34) sonstige KH Brbg (n=25) Abb 8-43 Adjuvante Chemotherapie, operierte Kolonkarzinome im Stadium III, Unterscheidung nach Altersgruppen (Diagnosejahr 212, n=253) Abb 8-44 Adjuvante Chemotherapie, operierte Kolonkarzinome im Stadium III, Unterscheidung nach Kliniktyp (Diagnosejahr 212, n=231) Chemo begündet keine Chemo keine Chemo, kein Grund dokumentiert KH1 KH2 KH3 KH4 KH5 KH6 KH7 KH8 KH9 KH1 KH11 KH12 KH13 KH14 KH15 KH16 KH17 KH18 KH19 KH2 KH21 KH22 KH23 KH24 KH25 Sonstige KH Brbg Abb 8-45 Adjuvante Chemotherapie, operierte Kolonkarzinome im Stadium III, Unterscheidung nach Kliniken (Diagnosejahr 212, n=231) (n=169) 28 (n=169) 29 (n=157) 21 (n=161) 211 (n=177) 212 (n=138) andere / oa AK + FOLFOX / FOLFIRI XELOX FOLFOX Capecitabin FU/FA Abb 8-46 Adjuvante Chemotherapie beim Kolonkarzinom im Stadium III, Chemotherapie-Protokolle (Diagnosejahre ) Tumorzentrum Land Brandenburg 237

240 Qualitätsbericht Onkologie Neoadjuvante und adjuvante Therapie des Rektumkarzinoms Forderung im Erhebungsbogen für Darmzentren der DKG, Kennzahlenabfrage [2,3,4]: 8 neoadjuvante Radio- oder Radiochemotherapien bei Patienten mit einem Rektumkarzinom bis 12 cm ab ano UICC-Stadium II und III (Höhe 12 cm) Nach den Leitlinien 28 [5] ist für das Rektumkarzinom "im UICC-Stadium II und III die neoadjuvante Radio- oder Radiochemotherapie indiziert Bei Patienten im UICC-Stadium II und III ohne neoadjuvante Therapie soll eine adjuvante Radiochemotherapie erfolgen Der Stellenwert der Strahlentherapie des Rektumkarzinoms im oberen Drittel wird kontrovers diskutiert Es kann eine adjuvante Therapie wie beim Kolonkarzinom oder eine perioperative Radio(chemo-)therapie wie beim Rektumkarzinom durchgeführt werden" Vorbedingung für Auswertungen zur Therapie des Rektumkarzinoms ist eine konsequente Dokumentation der Höhenlokalisation des Tumors im Rektum Erfreulicherweise geht der Anteil von Rektumkarzinomen ohne Höhenangabe zurück, 212 fehlte die Angabe bei 6,8 der Fälle Die Verteilung der Lokalisation von Rektumkarzinomen ist Abb 8-47 zu entnehmen Zu der Lokalisation Rektosigmoid ist anzumerken, dass diese laut Tumorlokalisationsschlüssel [6] vermieden werden soll Auch in Hinblick auf Vergleichszahlen und Darstellungen für Darmzentren sollte auf diese Lokalisation verzichtet werden, da hier eine Unterteilung der kolorektalen Karzinome in Kolon- oder Rektumkarzinome gefordert ist Daher ist eine Einordnung der Karzinome im rektosigmoidalen Übergang als Sigmakarzinom oder Rektumkarzinom durch die meldende Abteilung anzustreben 212 macht diese Lokalisation nur noch einen Anteil von 3,4 aus 1 9 Rektosigmoid 8 7 Rekum oberes Drittel 6 5 Rektum ona 4 3 Rektum mittleres Drittel (n=546) 29 (n=517) 21 (n=51) 211 (n=472) 212 (n=468) Rektum unteres Drittel Abb 8-47 Lokalisation von operierten Rektumkarzinomen, UICC-Stadien I X (Diagnosejahre ) 238 Tumorzentrum Land Brandenburg

241 8 Qualitätssicherung der onkologischen Versorgung am Beispiel der Arbeitsgruppe Kolorektale Karzinome keine weitere Therapie 8 alleinige Chemotherapie 7 6 adj Strahlentherapie adj Radiochemotherapie neoadj Strahlentherapie 2 1 kombinierte Ther mit neoadj Strahlenther Rektosigmoid (n=1) oberes Drittel (n=72) untere 2/3 und Rektum ona (n=21) Abb 8-48 Chemo-und Strahlentherapie beim operierten Rektumkarzinom in Abhängigkeit von der Lokalisation, Stadium II-III (Diagnosejahr 212, n=283) Abb 8-48 zeigt, dass brandenburgweit ein Unterschied in der neo-/adjuvanten Therapie des Rektumkarzinoms je nach Tumorhöhe gemacht wird Die folgenden Auswertungen erfolgen daher getrennt zu den hohen Rektumkarzinomen (Rektosigmoid + oberes Drittel) und den übrigen Rektumkarzinomen (mittleres und unteres Drittel und Rektum ona) Rektosigmoid und oberes Rektumdrittel Rektum ohne oberes Drittel 1 keine begründet keine weitere Therapie alleinige Chemotherapie adj Strahlentherapie I (n=3) II (n=29) III (n=53) IV (n=29) X (n=1) adj Radiochemotherapie neoadj Strahlentherapie kombinierte Ther mit neoadj Strahlenther I (n=72) II (n=66) III (n=135) IV (n=51) X (n=2) Abb 8-49 Chemo- und Strahlentherapie beim operierten Rektumkarzinom (oberes Drittel + Rektosigmoid), nach UICC-Stadium (Diagnosejahr 212, n=142) Abb 8-5 Chemo-und Strahlentherapie beim operierten Rektumkarzinom (unteres und mittleres Drittel + Rektum ona), nach UICC-Stadium (Diagnosejahr 212, n=326) Tumorzentrum Land Brandenburg 239

242 Qualitätsbericht Onkologie 213 Forderung im Erhebungsbogen für Darmzentren der DKG, Kennzahlenabfrage [3,4]: 8 neoadjuvante Radio- oder Radiochemotherapien bei Patienten mit einem Rektumkarzinom bis 12 cm ab ano UICC-Stadium II und III (Höhe 12 cm) Rektosigmoid und oberes Rektumdrittel Rektum ohne oberes Drittel 1 keine weitere Therapie (n=54) 29 (n=53) 21 (n=68) 211 (n=38) 212 (n=53) begründet keine weitere Therapie alleinige Chemotherapie adj Strahlentherapie adj Radiochemotherapie neoadj Strahlentherapie kombinierte Ther mit 1 neoadj Strahlenther 28 (n=237) 29 (n=231) 21 (n=228) 211 (n=219) 212 (n=21) Abb 8-51 (Neo)Adjuvante Therapie beim radikal operierten Rektumkarzinom (oberes Drittel + Rektosigmoid), Stadium III (Diagnosejahre , n=266) Abb 8-52 (Neo)Adjuvante Therapie beim radikal operierten Rektumkarzinom (unteres und mittleres Drittel + Rektum ona), Stadium II-III (Diagnosejahre , n=1116) 1 9 keine weitere Therapie bis 59 J (n=11) 6-69 J (n=16) 7-79 J (n=21) ab 8 J (n=5) begründet keine weitere Therapie alleinige Chemotherapie adj Strahlentherapie adj Radiochemotherapie neoadj Strahlentherapie kombinierte Ther mit neoadj Strahlenther bis 59 J (n=44) 6-69 J (n=58) 7-79 J (n=74) ab 8 J (n=25) Abb 8-53 (Neo)Adjuvante Therapie beim radikal operierten Rektumkarzinom (oberes Drittel + Rektosigmoid), Stadium III, nach Altersgruppen (Diagnosejahr 212, n=53) Abb 8-54 (Neo)Adjuvante Therapie beim radikal operierten Rektumkarzinom (unteres und mittleres Drittel + Rektum ona), Stadium II-III, nach Altersgruppen (Diagnosejahr 212, n=21) 24 Tumorzentrum Land Brandenburg

243 8 Qualitätssicherung der onkologischen Versorgung am Beispiel der Arbeitsgruppe Kolorektale Karzinome 212 Rektosigmoid und oberes Rektumdrittel Rektum ohne oberes Drittel (n=43) 29 (n=39) 21 (n=53) 211 (n=25) 212 (n=37) anderes FOLFOX/ XELOX Capecitabin 5-FU (n=175) 29 (n=161) 21 (n=173) 211 (n=152) 212 (n=141) Abb 8-55 (Neo)Adjuvante Therapie beim operierten Rektumkarzinom (oberes Drittel + Rektosigmoid, Stadium III, Chemotherapieprotokolle (Diagnosejahre ) Abb 8-56 (Neo)Adjuvante Therapie beim operierten Rektumkarzinom (unteres und mittleres Drittel + Rektum ona, Stadium II-III, Chemotherapieprotokolle (Diagnosejahre ) keine weitere Therapie begründet keine weitere Therapie alleinige Chemotherapie adj Strahlentherapie adj Radiochemotherapie KH mit DZ (n=23) KH mit >5 OP ohne DZ (n=5) KH mit 2-49 OP (n=19) Sonstige KH Brbg (n=3) neoadj Strahlentherapie kombinierte Ther mit neoadj Strahlenther KH mit DZ (n=89) KH mit >5 OP ohne DZ (n=18) KH mit 2-49 OP (n=58) Sonstige KH Brbg (n=11) Abb 8-57 (Neo)Adjuvante Therapie beim radikal operierten Rektumkarzinom (oberes Drittel + Rektosigmoid), Stadium III, Unterscheidung nach Kliniktyp (Diagnosejahr 212, n=5) Abb 8-58 (Neo)Adjuvante Therapie beim radikal operierten Rektumkarzinom (unteres und mittleres Drittel + Rektum ona), Stadium II-III, Unterscheidung nach Kliniktyp (Diagnosejahr 212, n=176) Tumorzentrum Land Brandenburg 241

244 Qualitätsbericht Onkologie 213 keine weitere Therapie 1 9 begründet keine weitere Therapie alleinige Chemotherapie adj Strahlentherapie adj Radiochemotherapie 4 neoadj Strahlentherapie kombinierte Ther mit neoadj Strahlenther KH1 (n=19) KH2 (n=14) KH3 (n=13) KH4 (n=1) KH5 (n=9) KH6 (n=5) KH7 (n=12) KH8 (n=7) KH9 (n=8) KH1 (n=4) KH11 (n=6) KH12 (n=6) KH13 (n=4) KH14 (n=6) Abb 8-59 (Neo)Adjuvante Therapie beim radikal operierten Rektumkarzinom (untere Drittel + Rektum ona) im Stadium II-III, Vergleich zwischen den Kliniken (Diagnosejahr 212) Forderung der S3-Leitlinie [1]: Anteil neoadjuvanter Therapie bei T4-Tumoren im Rektum: > 9 Es ist sinnvoll, den Anteil nur für nicht-metastasierte Karzinome zu berechnen, da im primär metastasierten Stadium die Lokaltherapie nach individuellen Gesichtspunkten erfolgt keine Rad adj Rad neoadj Kurzzeit- Rad neoadj konv Rad konventfrakt Bestrahlung Kurzzeit-Rad (n=33) 29 (n=26) 21 (n=27) 211 (n=26) 212 (n=22) 28 (n=162) 29 (n=168) 21 (n=181) 211 (n=163) 212 (n=149) Abb 8-6 Neoadjuvante Radiatio beim nicht metastasierten T4-Karzinomen (ct4 oder ctx+pt4), Darmresektion, unteres und mittleres Drittel (Diagnosejahre ) Abb 8-61 Anteil von Kurzzeitbestrahlung an neoadjuvanter Bestrahlung, neoadjuvant bestrahlte Rektumkarzinome mit Darmresektion, ohne Stadium IV (Diagnosejahre ) 242 Tumorzentrum Land Brandenburg

245 8 Qualitätssicherung der onkologischen Versorgung am Beispiel der Arbeitsgruppe Kolorektale Karzinome sstatistiken Forderung der S3-Leitlinie [1]: nach R-Resektion: - Kolon: Stadium I: 85, Stadium II: 8,Stadium III: 7 - Rektum: Stadium I: 9, Stadium II: 75, Stadium III: 55, untere zwei Drittel Stad II+III: 6 Tab 8-3 Kolorektale Karzinome, sraten Land Brandenburg, Diagnosejahre: 2-28 Kolon S3-Leitlinie 5-es-srate nach R-Resektion Brandenburg, absolutes Brandenburg, relatives Stadium I 85 81,5 81,8 94,9 97, Stadium II 8 72,4 71, 87,4 87,1 Stadium III 7 56,6 58,2 66,7 7,3 Rektum Stadium I 9 8,2 77,3 92,2 9,7 Stadium II 75 71, 72,2 81,7 85,8 Stadium III 55 59,7 63,6 67,7 72,9 Tod nicht tumorbedingt 12 Todesursache 1 unbekannt 8 Tod tumorbedingt 6 Diagnosen Diagnosen Tod tumorbedingt Todesursache unbekannt Tod nicht tumorbedingt Tod insgesamt Abb 8-62 Verhältnis Neudiagnosen / Versterben in den en (Diagnosen ab 1994) Weitere Berechnungen und Abbildungen zum beim kolorektalen Karzinom finden sich im Kapitel 7 unter bis Tumorzentrum Land Brandenburg 243

246 Qualitätsbericht Onkologie 213 Literatur: [1] Diagnostik, Therapie und Nachsorge des kolorektalen Karzinoms, Interdisziplinäre S3- Leitlinie, Qualitätsindikatoren/ Behandlungsziele, Th Junginger, W Lorenz (Hrsg), 6424, wwwonkodinde [2] Erhebungsbogen für Darmzentren der Deutschen Krebsgesellschaft, Inkraftsetzung 12329, W Hohenberger [3] Erhebungsbogen für Darmzentren der Deutschen Krebsgesellschaft, Inkraftsetzung 31221, W Hohenberger [4] Erhebungsbogen für Darmzentren der Deutschen Krebsgesellschaft, Inkraftsetzung , Vorsitz Zertifizierungkomission: T Seufferlein, S Post [5] Schmiegel W et al: S3-Leitlinie 'Kolorektales Karzinom - Aktualisierung 28' (Konsensuskonferenz 6/27), Gastroenterol 28; 46: [6] Tumorlokalisationsschlüssel, International Classification of Diseases for Oncology, ICD-O, 2 Auflage, Topographischer Teil, 5 Auflage 244 Tumorzentrum Land Brandenburg

247 9 Qualitätssicherung der onkologischen Versorgung am Beispiel der Arbeitsgruppe Prostatakarzinom Qualitätssicherung der onkologischen Versorgung am Beispiel der Arbeitsgruppe Prostatakarzinom R Heicappell, B Hoschke, A Buchali, BSchicke, B Kindt In Deutschland erkranken, den geschätzten Neuerkrankungszahlen des es 21 des Robert-Koch-Institutes zufolge, jährlich etwa 6583 Männer am Prostatakarzinom Mit 26,1 ist dies die häufigste bösartige Neubildung beim Mann Bei den zum Tode führenden Krebserkrankungen steht das Prostatakarzinom bei Männern mit 1,8 an dritter Stelle Die Arbeitsgruppe Prostatakarzinom der Qualitätskonferenz des Landes Brandenburg unter Leitung des MUGV hat die Aufgabe übernommen, mit Hilfe des klinischen Krebsregisters die Versorgungsqualität bezüglich des Prostatakarzinoms im Land Brandenburg darzustellen, zu bewerten und zu verbessern Ziel ist dabei, eine hohe, den verfügbaren Leitlinien adäquate Versorgungsqualität flächendeckend zu erreichen Die nachfolgenden Auswertungen beziehen sich auf die durch das Tumorzentrum Land Brandenburg (TZBB) bis zum erfassten Prostatakarzinome der e Datenbasis Es liegen Daten von 5458 Prostatakarzinomen aus den Diagnosejahren mit folgender Verteilung in den Landkreisen des Landes Brandenburg vor Fälle 21 Fälle 211 Fälle BRB CB FF P BAR LDS EE HVL MO L OHV OSL LOS OPR PM PR SPN TF UM gesamt Abb 9-1: Erfasste Prostatakarzinome in den Landkreisen des Landes Brandenburg je 1 Männer, Diagnosejahre (n=4458) TX N+ oder M+ T3/4 N M T1/2 N M 2 BRB CB FF P BAR LDS EE HVL MOL OHV OSL LOS OPR PM PR SPN TF UM gesamt Abb 9-2: Vergleich der Tumorausbreitung bei Diagnosestellung in den Landkreisen, Diagnosejahre (n=4458) Tumorzentrum Land Brandenburg 245

248 Qualitätsbericht Onkologie 213 Bei der Anzahl der erfassten Prostatakarzinome und bei der Tumorausbreitung bei Diagnosestellung zeigen sich erhebliche regionale Unterschiede Dies könnte auf einer unterschiedlichen Meldeaktivität beruhen, aber auch eine unterschiedliche Altersstruktur oder unterschiedliche ärztliche Versorgungsstrukturen könnten für die beobachteten Zahlen verantwortlich sein 92 Therapie des Prostatakarzinoms Als kurative Behandlungsverfahren stehen für das Prostatakarzinom die radikale Prostatektomie und die Strahlentherapie (externe Strahlentherapie, Brachytherapie: Afterloading oder Seeds) zur Verfügung Die antihormonelle Therapie (Senkung des Testosteronspiegels oder Blockade der Testosteronwirkung) ist eine zur kurativen Therapie zusätzliche oder als alleinige Behandlung eine palliative Therapie Zur Analyse der Versorgungssituation in Brandenburg ist es interessant zu untersuchen, welche kurative Therapiemodalität regional bevorzugt wird und wie hoch der Anteil der nicht kurativen Therapien ist BRB CB FF P BAR LDS EE HVL MOL OHV OSL LOS OPR PM PR SPN TF UM gesamt Prostatektomie Bestrahlung pall Therapie TUR-P activ e surv eillance / w atchful w aiting keine Angaben Abb 9-3: Vergleich der angewendeten Behandlungsarten in den Landkreisen des Landes Brandenburg, Diagnosejahre (n=4458) Im kurativen Ansatz ist die radikale Prostatektomie (41 ) die bevorzugte Therapie des Prostatakarzinoms im Land Brandenburg Der Anteil der Strahlentherapie (23,1 ) weist erhebliche regionale Unterschiede auf, die jedoch nicht von der Entfernung des Landkreises zu einer Strahlenklinik herrühren Insofern dürfte es sich nicht um eine Unterversorgung, sondern um regional unterschiedliche Präferenzen der primär behandelnden Ärzte und der Patienten handeln Ein hoher Anteil palliativ behandelter Patienten kann entweder auf einen erhöhten Anteil von Patienten hinweisen, die erst zu einem sehr fortgeschrittenen Tumorstadium diagnostiziert werden, oder auf einen erhöhten Anteil von Patienten, die vom Erstbehandler nicht zu einer kurativen Behandlungsmaßnahme vorgestellt werden Auch regionale Unterschiede in der Altersverteilung der Bevölkerung können einen Einflussparameter darstellen 246 Tumorzentrum Land Brandenburg

249 9 Qualitätssicherung der onkologischen Versorgung am Beispiel der Arbeitsgruppe Prostatakarzinom > 85 Prostatektomie Bestrahlung pall Therapie TUR-P activ e surv eillance/w atchful w aiting kein Angaben Abb 9-4: Therapieverteilung in Abhängigkeit zum Lebensalter des Landes Brandenburg, Diagnosejahre (n=4458) Die Wahl der Therapieform ist abhängig vom Alter des Patienten Bis zum 7 Lebensjahr überwiegen mit mehr als 8 die kurativen Therapieansätze (Operation oder Bestrahlung), mit zunehmendem Alter steigt erwartungsgemäß der Anteil der Patienten, die eine alleinige medikamentöse (palliative) Therapie erhalten Unter den kurativen Therapieformen ergibt sich eine erwartete Tendenz zur Operation bei jüngeren Patienten und zur Strahlentherapie bei älteren Patienten Die im e 29 erschienene S3-Leitlinie empfiehlt bei Patienten mit einem lokal begrenzten Prostatakarzinom (T1-2 N M) mit niedrigem srisiko neben einer Prostatektomie oder Strahlentherapie als weitere Option eine aktive Überwachung (active surveillance) Dabei wird eine Therapie erst dann durchgeführt, wenn Zeichen des Tumorfortschreitens auftreten: histologische bei der Wiederholungsbiopsie (Zunahme positiver Stanzen oder der Bösartigkeit) rascher PSA-Anstieg Die Kriterien für die Einschätzung des srisikos beim lokal begrenzten Prostatakarzinom nach D Amico sind wie folgt: niedriges Risiko: T1a-c, T2a und PSA 1ng/ml und Gleason Score 6 mittleres Risiko: T2b und/oder Gleason Score 7 und/oder PSA >1 und 2 ng/ml hohes Risiko: T2c und/oder Gleason Score 8 und/oder PSA >2ng/ml Welche Therapie erhalten nun die Brandenburgischen Patienten in Abhängigkeit zum srisiko? Bei niedrigem Risiko wurden 37,7 operiert, 23,2 erhielten eine Bestrahlung und bei 15 hatten Arzt und Patient sich für eine abwartende Strategie entschieden Bei mittlerem Risiko wurden 54,1 operiert und 26,2 erhielten eine Bestrahlung und bei hohem Risiko wurden 41,3 operiert und 29,7 erhielten eine Bestrahlung Tumorzentrum Land Brandenburg 247

250 Qualitätsbericht Onkologie niedriges R mittleres R hohes R >8 OP Radiatio TUR-P pall Therapie active s/watchful w keine Ang OP Radiatio TUR-P pall Therapie active s/watchful w keine Ang Abb 9-5: Vergleich der angewandten Behandlungsarten nach Risikogruppen im Land Brandenburg, Diagnosejahre (n=38) Abb 9-6: angewandten Behandlungsarten bei niedrigem Risiko im Land Brandenburg, Diagnosejahre (n=1133) Der Verzicht oder das Hinauszögern konventioneller kurativer oder palliativer Therapieansätze in der Gruppe der Patienten mit niedrigem Risiko finden wir in allen Altergruppen Bei Männern im fortgeschrittenen Lebensalter steigt der Anteil ohne kurative Therapie Dies zeigt, dass in Brandenburg die Therapieoptionen für das Prostatakarzinom maßvoll und situationsangepasst genutzt werden Voraussetzungen für die Wahl einer aktiven Überwachung (active surveillance) sind: niedriges Risiko Tumor in maximal 2 Stanzen maximal 5 Tumor pro Stanze Bei 36 der Patienten mit einem niedrigen Risiko mit max 2 positiven Stanzen und einem Karzinombefall der Stanzen nicht größer als 5 erfolgte eine aktive Überwachung (active surveillance) oder ein abwartendes Verhalten (watchful waiting, Einleitung der palliativ intendierten Therapie beim Auftreten von Symptomen) max 2 p o s St anzen, max 5 C a- A nt eil max 2 p o s St anzen, Ca- Ant eil unbek > 2 p o s St anzen Abb 9-7: OP Radiatio TUR-P pall Therapie active s/watchful w keine Ang Therapieentscheidung bei niedrigem Risiko in Abhängigkeit zum Ergebnis der Stanzbiopsie im Land Brandenburg, Diagnosejahre (n=88) 248 Tumorzentrum Land Brandenburg

251 9 Qualitätssicherung der onkologischen Versorgung am Beispiel der Arbeitsgruppe Prostatakarzinom 211 Von den Patienten, bei denen ein niedriges Risiko diagnostiziert wurde, haben Arzt und Patient sich in 427 Fällen (37,7 ) gegen eine abwartende Strategie und für eine Operation entschieden Das Ergebnis der histologischen Untersuchung am OP-Präparat zeigt die tatsächliche Tumorausbreitung Nur bei 21 der Patienten hatte sich das niedrige Risiko (pt2a) bestätigt Bei 6,9 (bei max 2 pos Stanzen) und bei 13,3 (bei > 2 pos Stanzen) der Fälle lag postoperativ sogar ein organüberschreitendes Wachstum vor Nach einer längeren Beobachtungszeit wird eine vergleichende Auswertung zwischen der sofortigen Therapie und der aktiven Überwachung durch das Krebsregister im Land Brandenburg wertvolle Informationen liefern Der erhebliche Unterschied zwischen Diagnostik und tatsächlicher Tumorausbreitung muss in einer vergleichenden Analyse zwingend berücksichtigt werden ptx pn+ pt3-4 pt2c 2 pt2b pt2a low risk gesamt low risk max 2 pos Stanzen low risk >2 pos Stanzen intermediär risk high risk Abb 9-8: Vergleich der Risikogruppen bei Diagnosestellung zur postoperativen Tumorausbreitung im Land Brandenburg, Diagnosejahre (n=179) 921 Operative Therapie In den en 21 bis 212 wurden 2157 Brandenburger wegen eines Prostatakarzinoms operiert (ohne rad Zystektomie) 29 der Operationen erfolgten außerhalb des Landes Brandenburg Die Urologischen Kliniken des Landes Brandenburg befinden sich also in einem Wettbewerb Für die Patienten wäre es von Vorteil, wenn dieser Wettbewerb über die Qualität geführt würde Die Brandenburgischen Urologischen Kliniken sind für diesen Wettbewerb gut aufgestellt Abb 9-9: Anzahl der Prostatektomien in den Urologischen Abteilungen des Landes Brandenburg, (n=1523) Ein wichtiger Qualitätsparameter der operativen Therapie des Prostatakarzinoms ist die Rate der tumorfreien Absetzungsränder Insbesondere, wenn der Tumor lokal begrenzt ist Tumorzentrum Land Brandenburg 249

252 Qualitätsbericht Onkologie 213 (pt2) sollte die Rate positiver Schnittränder nach den Zertifizierungskriterien der Deutschen Krebsgesellschaft <1 sein Die Raten positiver Absetzungsränder werden landesweit anonymisiert analysiert an jede einzelne Klinik zurückgemeldet Eine Analyse der Raten tumorfreier Absetzungsränder bei den Brandenburger Patienten im zeitlichen Verlauf zeigt, dass die Rate an R- Resektionen zwischen 8 und 87 schwankt Nur in einigen Kliniken wird das Qualitätsziel erreicht Voraussetzung für einen solchen Vergleich ist aber die einheitliche Beurteilung des Operationspräparates durch den Pathologen Die Arbeitsgruppe hat daher mit dem Qualitätszirkel Pathologie der KV Brandenburg das Problem diskutiert Es stellte sich heraus, dass nicht in allen Untersuchungseinrichtungen die Prostata identisch aufgearbeitet wird und eine gleichartige Beurteilung der Schnittränder erfolgt Die Pathologen haben sich bereit erklärt, ihre Diagnostik entsprechend den S3 Leitlinien zu vereinheitlichen RX R1 R A B C D E F G H I J K L M g esamt Abb 9-1: Urologische Abteilungen des Landes Brandenburg, R-Klassifikation nach Prostatektomie, pt2 N M, (n=155) Da immer wieder zertifizierte Prostatakarzinomzentren und Mindestmengen als Grundlage zur Verbesserung der Behandlungsqualität ins Feld geführt werden, wurde untersucht, in wieweit die Zahl der im durchgeführten Operationen und oder eine Zertifizierung einen Einfluss auf den Qualitätsparameter R-Resektion hat Die Datenanalyse zeigt, dass 54,4 der Patienten in Brandenburger Krankenhäusern operiert werden, die zertifiziert sind und oder mehr als 5 Prostatakarzinomoperationen im vornehmen Die Abb 9-11 zeigt, dass sich die R-Raten bei pt2 mit steigenden OP-Zahlen verbessern lassen In Urologischen Kliniken mit weniger als 5 radikalen Prostatektomien pro beträgt die R-Resektionsrate 78,, in Kliniken mit mehr als 5 Prostatektomien jedoch 89, OP-Zahl >5 / zertifiziertes Zentrum OP-Zahl <5 RX R1 R Abb 9-11: R-Klassifikation in Abhängigkeit von Zertifizierung und oder den OP-Zahlen, pt2 Tumoren, (n=155) 25 Tumorzentrum Land Brandenburg

253 9 Qualitätssicherung der onkologischen Versorgung am Beispiel der Arbeitsgruppe Prostatakarzinom Strahlentherapie In den en wurden 1657 Männer mit einem Prostatakarzinom primär oder postoperativ bestrahlt 16,1 der Strahlentherapien erfolgten außerhalb des Landes Brandenburg In die nachfolgenden Auswertungen wurden die Therapien von 7 strahlentherapeutischen Abteilungen des Landes Brandenburg einbezogen A B C D E F G Abb 9-12: Anzahl der primären alleinigen oder postoperativen Strahlentherapien in den strahlentherapeutischen Abteilungen des Landes Brandenburg, Diagnosejahre (n=1391) X Gy <7 Gy 7-73 Gy 74-8 Gy >8 Gy Abb 9-13: Dosis bei primärer perkutaner Strahlentherapie in den Strahlentherapeutischen Abteilungen des Landes Brandenburg, Diagnosejahre (n=98) In den 7 Abteilungen des Landes Brandenburg wurden 98 Patienten primär perkutan bestrahlt Bei 97,6 der Patienten lag die Gesamtbestrahlungsdosis entsprechend der Forderungen der S3-Leitlinie aus 29 bei mindestens 7 Gy Die S3-Leitlinien aus 211 fordert eine Gesamtdosis von 74 bis < 8 Gy Im 212 wurde die S3-Leitlinie bereits zu 66,1 umgesetzt Betrachtet man das relative 1-es-, dann wird deutlich, dass die Patienten mit einem lokal begrenzten Prostatakarzinom, mit den heute zur Verfügung stehenden Behandlungsmöglichkeiten, genauso lange leben, wie die Gesamtbevölkerung Dies gilt auch für die Patienten, bei denen die Prostata entfernt wurde oder die bestrahlt wurden Die abwartende Strategie (active surveillance oder watchful waiting) kann zwar als neue Strategie noch nicht über 1 e betrachtet werden, aber die ersten Ergebnisse zeigen, dass im Interesse der Erhaltung der Lebensqualität für den Patienten das hinausschieben einer Therapie das nicht verschlechtert Tumorzentrum Land Brandenburg 251

254 Qualitätsbericht Onkologie 213 1,,8,6,4,2, Beobachtungszeit in Monaten 1,,8,6,4,2, Beobachtungszeit in Monaten T1-T2 T3-T4 MN+ X OP OP + Rad Rad as/ww pall T h unbek Abb 9-14: relatives nach Tumorausbreitung im Land Brandenburg, Diagnosejahre (n=26376) Abb 9-15: relatives nach primärer Therapie im Land Brandenburg, Diagnosejahre (n=26376) Die Abbildung 9-16 und 9-17 zeigen das relative 1-es- nach urologischen und strahlentherapeutischen Kliniken Da die Risiken in den Kliniken unterschiedlich verteilt sind, erfolgte eine multivariate Analyse Bei der multivariaten Analyse, also nach Adjustierung der Risikofaktoren und unter Berücksichtigung der Kliniken, bleiben das Alter, der R-Status und die Tumorausbreitung als unabhängige Risikofaktoren bestehen Die Unterschiede zwischen den Kliniken werden durch die Adjustierung fast vollständig ausgeglichen und liegen somit im Zufallsbereich Das unterscheidet sich nicht in den Kliniken 1, 1,,8,6,4,2, Beobachtungszeit in Monaten,8,6,4,2, Beobachtungszeit in Monaten Abb 9-16: relatives nach Prostatektomie nach urologischen Kliniken im Land Brandenburg, Diagnosejahre (n=653) Abb 9-17: relatives nach primärer Radiatio nach strahlentherapeutischen Kliniken im Land Brandenburg, Diagnosejahre (n=4528) 93 Zusammenfassung und Ausblick Das Prostatakarzinom ist bei rechtzeitiger Erkennung im lokalisierten Stadium eine heilbare Erkrankung In Brandenburg werden regional unterschiedlich noch zu viele Prostatakarzinome in nicht mehr heilbaren Stadien entdeckt Durch Analyse der Gründe und Aufklärungskampagnen soll die Früherkennung gestärkt werden, so dass mehr Patienten in kurablen Tumorstadien erkannt, behandelt und damit dauerhaft geheilt werden können Auch hinsichtlich der Therapiemodalitäten haben sich regional erhebliche Unterschiede 252 Tumorzentrum Land Brandenburg

255 9 Qualitätssicherung der onkologischen Versorgung am Beispiel der Arbeitsgruppe Prostatakarzinom 211 dargestellt, die weiter analysiert werden müssen Bei der Anwendung der kurativen Therapiemodalitäten radikale Prostatektomie und Strahlentherapie hat sich gezeigt, dass bei den Raten der Patienten mit Resektion im Gesunden sowie bei der angewendeten Strahlendosis Unterschiede zu beobachten sind Die Arbeitsgruppe ist darüber mit den Chefärzten der Urologischen und Strahlentherapeutischen Kliniken in einen stetigen Dialog getreten Erste Auswertungen der Patientengruppe mit einem niedrigen Risiko zeigen, dass sich langsam zunehmend für eine aktive Überwachung entschieden wird Die Ergebnisse der Vergleiche der Risikogruppierung zum postoperativen Ergebnis werfen aber Fragen auf, mit denen sich die Arbeitsgruppe weiterhin intensiv befassen wird Die zunehmende Inanspruchnahme der Vorsorgeuntersuchung hat es mit sich gebracht, dass die Anzahl kurativ behandelbarer Patienten ansteigt Bei diesen Patienten steht neben der Heilung auch die Lebensqualität im Vordergrund Der Erhalt von Funktionen wie Kontinenz und Sexualität spielt dabei eine zunehmend wichtige Rolle Die Arbeitsgruppe wird daher in Zukunft auch Parameter erheben, die den Funktionserhalt und die Lebensqualität abbilden, die entsprechenden Erhebungsbögen und die Nachsorgeprotokolle wurden bereits entwickelt und werden seit 211 eingesetzt Die Gründung von Prostatakarzinomzentren im Land Brandenburg und ihrer Zertifizierung über die Deutsche Krebsgesellschaft hat begonnen Diese Entwicklung mit ihrer Interdisziplinarität und der Einfluss auf die Behandlungsqualität können und werden bei zumutbarer Wohnortnähe die Versorgungslandschaft des Prostatakarzinoms im Land Brandenburg weiter beeinflussen Tumorzentrum Land Brandenburg 253

256 Qualitätsbericht Onkologie Qualitätssicherung der onkologischen Versorgung am Beispiel des duktalen Carcinoma in situ (DCIS) im Rahmen der Arbeitsgruppe Brustkrebs ATillack, F Schauder, B Schicke, Ch Richter-Ehrenstein 11 Die Arbeitsgruppe Brustkrebs Die Arbeitsgruppe Brustkrebs hat sich in diesem mit einer Fragestellung befasst, die für viele Gynäkologen im Klinikalltag relevant ist: dem Auftreten und der Therapie des duktalen Carcinoma in situ (DCIS) Das DCIS wird als Präkanzerose angesehen Therapeutisch empfohlen wird die Operation, gefolgt von der adjuvanten Bestrahlung Nach aktueller Datenlage reduziert die Bestrahlung das Lokalrezidivrisiko, hat aber keinen Einfluß auf die szeit Der Benefit einer zusätzlichen adjuvanten Therapie mit Tamoxifen bei hormonpositivem DCIS ist Gegenstand der aktuellen Diskussion Durch das Mammographiescreening ist die Detektionsrate duktaler Carcinoma in situ gestiegen Entsprechend häufiger ist der Kliniker mit Fragen des angemessenen Stagings, der Radikalität der Operation sowie der adjuvanten Therapie konfrontiert Aufgrund der hervorragenden Prognose des DCIS steht dabei die Problematik einer möglichen Übertherapie im Raum Um der Diskussion eine Grundlage zu verleihen, analysiert die vorliegende Auswertung ua: das Outcome der Patienten mit DCIS das Ausmaß der präoperativen Diagnostik die erfolgte Primärtherapie die erfolgte adjuvante Therapie Durch Vergleich mit internationalen Daten wird dabei die Güte der Behandlungsrealität in Brandenburg abgebildet Gleichzeitig erfolgt eine kritische Beurteilung der vom Krebsregister erfassten Parameter hinsichtlich ihrer Möglichkeit Antworten auf die gestellten Fragen zu liefern Die vorliegende Datenauswertung betrachtet Patientinnen (n=1327) und Patienten (n=9), die mit einem alleinigen DCIS ohne vorhergehende bzw nachfolgende Krebserkrankungen (dh auch ohne invasive Rezidive) im klinischen Krebsregister erfasst sind 12 Allgemeine Merkmale des Patientenkollektivs 121 Verteilung der histologischen Tumortypen Von den erfassten histologischen Tumortypen entfallen 96,6 auf den Histologieschlüssel 85/2, was nichtinfiltrierendes intraduktales Karzinom, also DCIS, bedeutet (Tab 1-1) 254 Tumorzentrum Land Brandenburg

257 11 Bericht der Landesarbeitsgemeinschaft Onkologische Versorgung Brandenburg e V (LAGO) Tabelle 1-1 Verteilung der eingeschlosssenen histologischen Tumortypen (n= 1336, Diagnosejahre 2 212) histologischer Tumortyp Häufigkeit [] 812 Carcinoma in situ ona 2,1 852 Duktales Carcinoma in situ ona 8512 Nichtinvasives Komedokarzinom 8532 Nichtinvasives intraduktales papilläres Adenokarzinom 8542 Nichtinvasives intrazystisches Karzinom Intraduktales Karzinom und lobuläres Carcinoma in situ M Paget mit nichtinvasivem intraduktalem Karzinom ,6 4,3 18 1,3 11,8 4,3 6,4 Gesamtsumme , 122 Fallzahlen nach Diagnosejahren Abb1-1: In den klinischen Krebsregistern des Landes Brandenburg erfasste Patientinnen und Patienten mit DCIS (Diagnosejahre 2-212, n = 1336) Die Verteilung der erfassten Patientinnen und Patienten auf die Diagnosejahre (Abb11) belegt den Effekt des Mammographiescreenings im Land Brandenburg durch den deutlichen Anstieg der Patientenzahlen nach dessen Einführung im 28 Tumorzentrum Land Brandenburg 255

258 Qualitätsbericht Onkologie Altersverteilung Tabelle 1-2: Altersverteilung nach Diagnosejahr (n= 1336, Diagnosejahre 2 212, nur DCIS) Diagnosejahre N Mittel wert Std- abw Min Max (Median) ,6 1,76 26,43 92,8 45,7 52,25 6,175 67,94 73,68 Die Altersverteilung spiegelt die aus der internationalen Literatur bekannten Zahlen wieder 124 Vitalstatus Im klinischen Krebsregister des Landes Brandenburg erfolgt ein halbjährlicher Mortalitätsabgleich mit dem zuständigen epidemiologischen Krebsregister, dem Gemeinsamen Krebsregister der neuen Bundesländer und Berlin (GKR) Dort werden die Todesursachen aus den Leichenschauscheinen der Gesundheitsämter ermittelt und an das klinische Krebsregister weitergeleitet Ein systematischer Abgleich mit den Einwohnermeldeämtern ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht möglich, wird aber perspektivisch per Landesgesetzgebung ermöglicht werden Tabelle 1-3: Lifestaus des betrachteten Patientenkollektivs (n= 1336, Diagnosejahre 2 212, nur DCIS) Lifestaus Anzahl [] lebt ,4 Tod tumorbedingt 6,4 Tod nicht tumorbedingt 19 1,4 Todesursache unbekannt 23 1,7 Gesamtsumme , Der Vitalstatus (Tab1-3) des betrachteten Patientkollektivs - 96,4 leben und nur,4 sind tumorbedingt verstorben - zeigt die hervorragende Prognose des DCIS 125 Follow-up der Lebenden Das Follow-up des betrachteten Patientienkollektivs (Tab 1-4) ist unter den vorhandenen Gegebenheiten (kein Abgleich mit den Einwohnermeldämtern) mit 73,4 sehr gut und liegt über dem Bundesdurchschnitt Ziel jeder Nachbeobachtung von Krebspatienten sollte sein, zu einem festgelegten Stichtag, für 9 der beurteilten Patienten ein Lebenddatum aus den letzten 12 Monaten bzw ein Sterbedatum vorliegen zu haben [1] Das ist trotz organisierter Nachsorgeunterstützung durch die klinischen Krebsregister in Brandenburg nur schwer realisierbar Hinzu kommt, dass die Nachsorgeunterstützung für das DCIS nach 5 en ausläuft und somit kein systematischer Informationsfluss aus dem niedergelassenen Bereich mehr gewährleistet ist Ein aktives Follw-up ist erforderlich, um neue Ereignisse wie Rezidive, Metastasen bzw einen Tumorprogress zu erfassen Nur so ist die Aussage tumorbedingt verstorben zu verifizieren 256 Tumorzentrum Land Brandenburg

259 11 Bericht der Landesarbeitsgemeinschaft Onkologische Versorgung Brandenburg e V (LAGO) Tabelle 1-4: Follow-up des betrachteten Patientenkollektivs (n= 1288, Diagnosejahre 2 212, nur DCIS, nur lebende Patienten) der letzten Information im Register Anzahl [] vor ,5 zwischen 212 und ,4 Gesamtsumme , 13 Angaben im klinischen Krebsregister zu wichtigen Parametern 131 Angaben zur R-Klassifikation Tabelle 1-5: Angaben zur R-Klassifikation (n= 1326, Diagnosejahre 2 212, nur DCIS, nur operierte Patienten) R-Klassifikation lokal Anzahl [] R ,8 R1 27 2, RX 3,2 keine Angabe ,9 Gesamtsumme Die Angaben zur R-Klassifikation (Tab 1-5) weisen einen Anteil von 12,9 mit keinen Angaben auf Angesichts der prognostischen und damit therapeutischen Relevanz des erreichten Resektionsstatus ist dieser Anteil hoch, auch weil von der Angabe dieses Parameters durch die Pathologen auszugehen ist In 84,8 konnte nachweislich eine R- Situation erreicht werden 132 Angaben zum Schnittrand in metrischen Maßen Die Angaben zum Schnittrand in metrischen Maßen (Tab 1-6) sind mit 85 ka zum Schnittrand ungenügend Ein Grund könnten die Übermittlungen der Pathologen sein, die mit ihrer Angabe der R-Klassifikation einen Schnittrand implizieren, diesen aber nicht gesondert ausweisen Außerdem ist die Angabe des Schnittrandes nur für die durch Onko- Zert zertifizierten Brustzentren obligat und wird höchstwahrscheinlich auch nur von diesen gemeldet Unabhängig davon erscheinen, aufgrund der aktuellen Empfehlungen einen Schnittrand von >= 2 mm anzustreben, die verwendeten Ausprägungen dieses Parameters mit beispielsweise Schnittrand <= 1 mm anpassungsbedürftig Tumorzentrum Land Brandenburg 257

260 Qualitätsbericht Onkologie 213 R-Klassifikation lokal Anzahl [] ka zum Schnittrand , Schnittrand <=1 mm ,2 Schnittrand >1 und <= 2 mm 1,8 Schnittrand > 2 mm 1,1 Gesamtsumme , Tabelle 1-6: Angaben zum Schnittrand in metrischen Maßen (n= 1326, Diagnosejahre 2 212, nur DCIS, nur operierte Patienten) 133 Angaben zur Tumorgröße in metrischen Maßen Die Angaben zur Tumorgröße in metrischen Maßen (Tab 1-7) liegen in durchschnittlich 7,1 nicht vor, wobei auch kein Trend zu einem verbesserten Meldeverhalten erkennbar ist Differentialtherapeutisch ist dieser Wert relevant zur Indikationsstellung brusterhaltende Therapie (BET) vs Ablatio Entsprechend wäre ein verbessertes Meldeverhalten wünschenswert Tabelle 1-7: Angaben zur Tumorgröße in metrischen Maßen (n= 1326, Diagnosejahre 2 212, nur DCIS, nur operierte Patienten) Diagnosejahr 2 97,3 2, ,1 8,9 ange- Tumorgröße geben 22 85,2 14, ,6 6, ,3 18,8 25 6,6 39, ,4 5, ,8 46,2 28 5, 5, 29 61,5 38, ,5 32, ,1 22, , 17, Gesamt 7,1 29,9 keine Angaben zur Tumorgröße 258 Tumorzentrum Land Brandenburg

261 11 Bericht der Landesarbeitsgemeinschaft Onkologische Versorgung Brandenburg e V (LAGO) 14 Therapie des DCIS 141 Primäre Operation Abb1-2: Trend brusterhaltende Operation vs Ablatio bei DCIS (n = 1336, nur DCIS) BET Ablatio Die Angaben zur primär operativen Therapie des DCIS (Abb 1-2) zeigen den Trend hin zur weniger radikalen BET Dieses steht im Kontrast zu kürzlich publizierten Daten aus England, die eine deutliche Zunahme der Mastektomieraten zeigten 142 Brustrekonstruktion nach primärer und sekundärer Mastektomie Tabelle 1-8: Dokumentierte Operationen bei DCIS (n= 1336, Diagnosejahre 2 212, nur DCIS) OP Anzahl [] BET 98 73,4 Primäre Ablatio 141 1,6 erst BET, dann Ablatio 25 15,3 nicht operiert 1,7 Gesamtsumme , Tabelle 1-9: Brustrekonstruktion bei primärer und sekundärer Ablatio (n= 346, Diagnosejahre 2 212, nur DCIS) OP Anzahl [] keine Brustrekonstruktion dok ,1 Brustrekonstruktion ,9 Gesamtsumme 346 1, Tumorzentrum Land Brandenburg 259

262 Qualitätsbericht Onkologie Rate Nachresektionen als 2 OP In 53,1 (Tab1-1) ist nach BET oder Ablatio eine zweite Operation dokumentiert Ausgewertet wurde hier die Anzahl der dokumentierten Operationen zum Patienten Mit hoher Wahrscheinlichkeit liegt hier eine Nachresektion vor Dieses Ergebnis ist vergleichbar mit nationalen und internationalen Daten und spiegelt die weiterhin eingeschränkten Möglichkeiten wieder, die Ausbreitung des DCIS prä- und intraoperativ exakt zu erfassen Tabelle 1-1: Anzahl dokumentierter Operationen (n= 1326, Diagnosejahre 2 212, nur DCIS, nur operierte Patienten) Anzahl OP Anzahl [] , ,8 3 und mehr 138 1,6 144 Operation der Axilla In 78,4 der Fälle erfolgte im Rahmen des Staging bei DCIS keine Sentinel- oder Axilla- OP (Tab1-11) Die aktuelle ASCO Richtlinien sprechen sich gegen eine routinemäßige Sentinelnodebiopsie (SNLB) bei BET aus Aufgrund einer relevanten Upstaging-Rate wird diese dagegen bei Ablatio empfohlen Vor diesem Hintergrund ist die Rate an SLNB (16,2) bei einer Rate von Ablatio (25,9 insgesamt, 1,6 primär, 15,3 sekundär) zu interpretieren Tabelle 1-11: Anzahl dokumentierter Operationen der Axilla (n= 1336, Diagnosejahre 2 212, nur DCIS) Operation der Axilla Anzahl [] keine Sentinel- oder Axilla-OP ,4 Sentinel-OP ,2 Axilla-OP 62 4,6 Sentinel- und Axilla-OP 9,7 Gesamtsumme , Die alleinige SLNB ermöglicht beim invasiven Mammakarzinom (T1, T2, SLN positiv) eine exzellente loko-regionale Kontrolle Der Anteil an Axilla-Operationen bei DCIS ist mit 4,6 hoch und könnte Hinweis auf eine zu radikale Diagnostik bzw Therapie sein, wobei der Trend in den betrachteten Diagnosejahren rückläufig ist (Abb1-3) 26 Tumorzentrum Land Brandenburg

263 11 Bericht der Landesarbeitsgemeinschaft Onkologische Versorgung Brandenburg e V (LAGO) Sentinel-OP Axilla-OP Abb 1-3: Trend Sentinel Operationen vs Axilla Operationen (n= 1336, Diagnosejahre 2 212, nur DCIS) 145 Adjuvante Strahlentherapie nach brusterhaltender Therapie Die adjuvante Strahlentherapie nach BET wird empfohlen In 2,5 der Fälle erfolgte nach BET keine Bestrahlung (Tab1-12) Die Gruppe keine Bestrahlung umfasst Patienten, die nachweislich nicht bestrahlt wurden sowie die, für die keine Information zur adjuvanten Strahlentherapie im Register vorliegt Der Anteil von 2,5 erscheint hoch, da von einer Leitlinienkonformen Empfehlung zur Strahlentherapie ausgegangen werden kann Neben Kontraindikationen und/oder einem gegenläufigen Patientenwunsch, ist auch eine meldebedingte Erfassungslücke ein möglicher Grund für dieses Ergebnis Tabelle 1-12: Angaben zur Bestrahlung bei DCIS (n= 98, Diagnosejahre 2 212, nur DCIS, nur brusterhaltende OP) Angaben zur Bestrahlung Anzahl [] Bestrahlung erfolgt (incl Begonnen / geplant) ,5 keine Bestrahlung 21 2,5 Gesamtsumme 98 1, Im zeitlichen Verlauf zeigt sich aber ein steigender Trend bei der adjuvanten Strahlentherapie (Abb1-4) Tumorzentrum Land Brandenburg 261

264 Qualitätsbericht Onkologie "keine Bestrahlung" dokumentiert Abb 1-4: Trend Bestrahlung bei DCIS (n= 98, Diagnosejahre 2 212, nur DCIS, nur brusterhaltende OP) 141 Adjuvante antihormonelle Therapie Bei hormonpositivem DCIS war in 45,9 der Fälle (Tab1-13) eine antihormonelle Therapie mindestens intendiert In 54,1 der Fälle wurde keine Hormotherapie dokumentiert, wobei diese Gruppe Patienten umfasst, die nachweislich keine antihormonelle Therapie erhielten aber auch solche für die keine Information zur adjuvante antihormonellen Therapie vorliegt Das Verhältnis von Benefit zu Nebenwirkung bei der antihormonellen- Therapie von Hormonrezeptor-positivem DCIS ist Gegenstand der aktuellen Diskusion Tabelle 1-13: Angaben zur antihormonellen Therapie bei DCIS (n= 774, Diagnosejahre 2 212, nur DCIS, Hormonrezeptor positiv) Angaben zur antihormonellen Therapie Anzahl [] antihormonelle Therapie erfolgt (incl begonnen/ geplant) ,9 keine antihormonelle Therapie ,1 Gesamtsumme 774 1, "keine Hormontherapie" dokumentiert Abb 1-5: Trend antihormonelle Therapie bei DCIS (n= 774, Diagnosejahre 2 212, nur DCIS, Hormonrezeptor positiv) 262 Tumorzentrum Land Brandenburg

265 11 Bericht der Landesarbeitsgemeinschaft Onkologische Versorgung Brandenburg e V (LAGO) Der Anteil von antihormoneller Therapie erscheint hoch, es lässt sich brandenburgweit allerdings ein Trend hin zu einer zurückhaltenden Indikationsstellung erkennen (Abb1-5) 15 statistiken Für die sberechnungen wurden vier Gruppen gebildet Zusätzlich zur reinen DCIS-Gruppe, die bisher beschrieben wurde, sind noch Gruppen mit einer weiteren Karzinom-Diagnose berücksichtigt worden DCIS ohne vorhergehende bzw nachfolgende Krebserkrankungen (n= 1336) DCIS + Mamma Ca: Bei diesen Patienten ist zusätzlich zum DCIS im Verlauf noch ein invasives Mammakarzinom aufgetreten (n=67) DCIS + DCIS: Bei diesen Patienten ist zusätzlich zum DCIS im Verlauf noch ein weiteres DCIS kontralateral aufgetreten (n=21) DCIS + andere Ca Bei diesen Patienten ist zusätzlich zum DCIS im Verlauf noch ein weiterer Tumor aufgetreten (n=47) Die Abbildung zeigt die Kaplan-Meier-Schätzung für das Gesamtüberleben, wobei es bei den reinen DCIS-Fällen nur 6 (,4) tumorbedingte Sterbefälle gibt (Abb1-6) Diese Fälle werden einer genauen Überprüfung unterzogen Abb 1-6: bei DCIS Tumorzentrum Land Brandenburg 263

266 Qualitätsbericht Onkologie Rezidivraten Bei der Berechnung der Rezidivrate wurde die Gruppe der Patientinnen und Patienten mit einem DCIS ohne vorhergehende bzw nachfolgende Krebserkrankungen (n= 1336) betrachtet Als Ereignis wurde das erste Rezidiv gewertet Da das Follow-up im klinischen Krebsregister des Landes Brandenburg mit den genannten Einschränkungen gut ist, wurden kumulierte Rezidivraten ermittelt, die mit Angaben aus der Literatur gut übereinstimmen (Abb1-7) Abb 1-7: Rezidivrate bei DCIS 17 Ausblick Die Arbeitsgruppe Brustkrebs wird sich im laufenden weiter mit Datenanalysen zum DCIS befassen, aber auch das Benchmarking zwischen den Kliniken, was die Umsetzung aktueller Leitlinien betrifft, nicht aus dem Auge verlieren Literatur: [1] Vera Gumpp, TumorDiagn u Ther 213; 34(8): Tumorzentrum Land Brandenburg

267 11 Bericht der Landesarbeitsgemeinschaft Onkologische Versorgung Brandenburg e V (LAGO) 11 Bericht der Landesarbeitsgemeinschaft Onkologische Versorgung Brandenburg e V (LAGO): Den Herausforderungen der onkologischen Versorgung gemeinsam begegnen A Bargfrede, J Ehrlich-Repp man geschlossen handeln Unsere Gesellschaft hat sich verändert Auch die Strukturen im Gesundheitswesen sind vielschichtiger und damit weniger durchschaubar geworden Um dieser Komplexität gerecht zu werden, bedarf es einer ganzheitlichen Sicht und vernetzten Handelns Anders gesagt: Will man eine verlässliche Krebsprävention wie auch onkologische Versorgung vorhalten, muss Wie genau das auch oder gerade in einem Flächenland - funktionieren kann, wird deutlich am Beispiel Brandenburg Hier findet sich ein bundesweit einzigartiges Netzwerk, deren Akteure sich den Herausforderungen einer qualitativ hochwertigen onkologischen Versorgung in all seinen Facetten gemeinsam stellen Maßgeblich beteiligt sind die drei Hauptakteure: Landesarbeitsgemeinschaft Onkologische Versorgung Brandenburg e V (LAGO), Tumorzentrum Land Brandenburg (TZBB) und Qualitätskonferenz Onkologie (QKO) Sie arbeiten untereinander eng zusammen Die Landesarbeitsgemeinschaft Onkologische Versorgung Brandenburg e V, kurz LAGO, ist ein Zusammenschluss von brandenburgischen Gesundheitseinrichtungen, die im Bereich Onkologie tätig sind Dieses bundesweit einmalige Konzept wurde 1993 auf Initiative der damaligen brandenburgischen Gesundheitsministerin Regine Hildebrandt mit der Gründung der gemeinnützigen LAGO umgesetzt Seit über 2 en gilt die LAGO als kompetenter Ansprechpartner sowohl für die Fachwelt als auch für Betroffene und ehrenamtlich Tätige Ihre Erfahrung, verbunden mit einem fundierten Wissen, vor allem auf dem Gebiet der Vernetzung, prädestiniert sie zum unabhängigen Mittler zwischen den Akteuren der onkologischen Versorgung in unserem Land Die Mitglieder der LAGO engagieren sich für die kontinuierliche Verbesserung der onkologischen Versorgung im Land Brandenburg Ihr Wirken ist fokussiert auf die Optimierung der Krebsprävention, der Krebsfrüherkennung sowie der medizinischen, pflegerischen und psychosozialen Versorgung von Krebsbetroffenen Die LAGO fördert die Zusammenarbeit sowie den Informations- und Erfahrungsaustausch aller an der onkologischen Versorgung Beteiligten Darüber hinaus pflegt sie ein umfangreiches Publikationsprogramm und koordiniert landesweite Kampagnen sowie abgestimmte Maßnahmen ihrer Mitgliedsorganisationen Sie bietet Foren zum fachübergreifenden Informations- und Wissensaustausch Sie vernetzt und fungiert als Bindeglied zwischen unterschiedlichen Kompetenzen Ferner entwickelt die LAGO Fortbildungs- und unterstützende Publikationskonzepte sowie Projekte zur Qualitätsverbesserung in der Onkologie 111 Psychoonkologische Versorgung Insbesondere kümmert sich die LAGO seit Anbeginn um die Verbesserung der psychoonkologischen Versorgung von Krebspatienten und Angehörigen Die Maßnahmen hierzu entwickelt der Landes-Facharbeitskreis Psychosoziale Onkologische Versorgung Hier engagieren sich ehrenamtlich Psychoonkologen, psychologisch und ärztlich tätige Psychotherapeuten, onkologisch verantwortliche Ärzte und Sozialarbeiter Sie wollen eine bedarfsgerechte, zeitnahe, qualitativ hochwertige und individuelle Betreuung für alle Be- Tumorzentrum Land Brandenburg 265

268 Qualitätsbericht Onkologie 213 troffenen und deren Angehörige erreichen Dazu gehört unter anderem, dass sie kostenfreies Informationsmaterial für Betroffene erarbeiten und bereitstellen Darüber hinaus unterstützen sie bei der Bekanntmachung vorhandener stationärer und ambulanter Versorgungsangebote, zb über die Liste ambulanter Psychotherapieangebote für krebskranke Menschen im Land Brandenburg Weiterhin bieten sie psychoonkologische Weiterbildungsangebote für die onkologische Fachwelt an So wurde die Zusatzqualifikation Psychosoziale Onkologische Versorgung entwickelt Sie versteht sich als ein regionales Angebot, das die zeitlich begrenzten Ressourcen des onkologisch tätigen Personals berücksichtigt In kompakten fünf Modulen werden systematisch Kompetenzen vermittelt, die eine empathische und qualifizierte Begleitung von Krebskranken und deren Familien ermöglichen: von der Erstdiagnose, über den gesamten Krankheitsverlauf bis zur Rehabilitation und Sterbebegleitung 1111 Beratung in russischer Sprache Für russischsprachige Krebspatientinnen und -patienten und ihre Familien bestehen häufig Sprachbarrieren und Informationsdefizite Zur Verbesserung dieser Situation und um Informationen und Hilfsangebote zugänglich zu machen, bietet die LAGO seit 212 ein telefonisches Beratungsangebot in russischer Sprache an Ansprechpartnerin ist unsere Mitarbeiterin Sitta Abramova Sie spricht fließend Russisch (Muttersprache) und ist psychoonkologisch qualifiziert Telefon: Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag, 1-12 Uhr 112 Onkologische und palliative Pflege Wenn Krebspatienten häuslich versorgt werden wollen, sind sie auf eine besondere Pflege angewiesen Nicht jeder Pflegedienst kann diese leisten Doch wie lässt sich ein onkologisch spezialiserter Pflegedienst finden? Hierzu bedarf es der Überprüfung der Qualität der pflegerischen Versorgung Vor diesem Hintergrund hatte es sich die LAGO zur Aufgabe gemacht, ein entsprechendes Qualitätszertifikat zu entwickeln Im September 25 konnten erstmalig und bundesweit drei Zertifikate (LAGO-Siegel) vergeben werden Ab 1 April 213 können interessierte Pflegedienste im Rahmen des LAGO-Siegels auch ihre palliativ-pflegerischen Angebote bewerten lassen Die Kriterien für das um die Palliativpflege erweiterte Siegel wurden in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin und der Akademie für Palliative Care im Land Brandenburg entwickelt Mit dem neuen LAGO-Siegel zertifizierte Dienste erfüllen für jedermann gut erkennbar die Anforderungen an eine fach- sowie patientengerechte onkologische und palliative Pflege Im Land Brandenburg gibt es aktuell sieben zertifizierte Pflegedienste in Bad Belzig, Kloster Lehnin, Neuruppin, Nuthe-Urstromtal Zülichendorf und Potsdam 266 Tumorzentrum Land Brandenburg

269 11 Bericht der Landesarbeitsgemeinschaft Onkologische Versorgung Brandenburg e V (LAGO) 113 Publikationen 1131 Wanderausstellung Unser Leben mit Krebs Betroffene machen Mut Zwölf Betroffene und ihre Angehörigen, unter ihnen Familie Stolpe, erzählen ihre ganz persönlichen Geschichten In der Broschüre»Unser Leben mit Krebs Betroffene machen Mut«berichten sie von ihren Erfahrungen bei der Diagnosevermittlung, Erfahrungen mit ihrem persönlichen und sozialen Umfeld und sie beschreiben, welche Wege sie gehen, um die Krankheit zu bewältigen Aus der Broschüre heraus entstand eine Ausstellung mit Porträts und kurzen Statements der interviewten Patienten und Angehörigen Die Wanderausstellung war bisher an folgenden Orten zu sehen: Bahnhofspassagen Potsdam Haus der Begegnung, Frankfurt (Oder) Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie, Klinikum Ernst von Bergmann, Potsdam Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Klinikum Frankfurt (Oder) Landesärztekammer, Geschäftsstelle Potsdam Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Potsdam Palliativstation, Evangelische Kliniken Lehnin Interessenten können sich für die Anmietung der Ausstellung vormerken lassen Ansprechpartner: Dr Tino Erstling, Tel , Mail: erstling@lago-brandenburgde 1132 Wegweiser Onkologie Brandenburg Im 213 erschienen zwei neue Bände der LAGO-Reihe Wegweiser Onkologie Brandenburg Band VI: Sterben dort, wo man zu Hause ist Es werden Wege aufgezeigt, wie schwerstkranke und sterbende Menschen die letzten Lebenstage so angenehm wie möglich nach den eigenen Bedürfnissen gestalten können und wo sie Unterstützung erhalten Der Wegweiser wurde vom LAGO-Facharbeitskreis Palliativ- und Hospizversorgung in enger Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz Brandenburg erarbeitet Band VII: Lust auf Leben Onkologische Rehabilitation In diesem Band werden Betroffene, Angehörige und Helfende über die Voraussetzungen, Formen und Möglichkeiten onkologischer Rehabilitation in den verschiedenen Regionen im Land Brandenburg informiert Die Publikation enthält darüber hinaus Wissenswertes über Kostenträger und Fachkliniken Der Wegweiser wurde vom LAGO Facharbeitskreis Onkologische Rehabilitation erarbeitet 1133 Onkologische Fachzeitschrift Die 12 Ausgabe unserer Fachzeitschrift Brandenburgisches Onkologie-Forum (BOF) erschien im März 214 mit Fachbeiträgen zum Schwerpunktthema Beispielhafte Zusammenarbeit im Verlag Delphin-Werbung Wolfgang Ambrosius Tumorzentrum Land Brandenburg 267

270 Qualitätsbericht Onkologie Veranstaltungen e LAGO Stark in die Zukunft Am 18 September nahmen wir unser 2-jähriges Jubiläum zum Anlass, uns mit einem kleinen Festakt bei unseren Kooperationspartnern und Unterstützern für die bisherige Zusammenarbeit zu bedanken Auf dem Programm standen eine Improvisationstheateraufführung der TUMORISTEN sowie ein Festvortrag von Herrn Prof Dr Dr Gerhard Danzer Für den musikalischen Rahmen sorgte Dr Daniel Sobotta am Piano Almuth Hartwig-Tiedt, Staatssekretärin im Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Land Brandenburg (MUGV) und Elona Müller-Preinesberger, Beigeordnete der Stadt Potsdam, überbrachten ihre Glückwünsche in Grußworten 1142 Brandenburger Krebskongresse (BBKK) Seit 29 sind die LAGO-Tagung und der Onkologische Fortbildungskongress des Tumorzentrum Land Brandenburg zu einem gemeinsamen Brandenburger Krebskongress zusammengefasst Die zweijährlich stattfindenden Kongresse sollen die fachgebietsbezogene, interdisziplinäre und sektorübergreifende Zusammenarbeit sowie den Erfahrungsaustausch zwischen allen an der onkologischen Versorgung beteiligten Berufsgruppen und Institutionen Bandenburgs fördern Der 3 Brandenburger Krebskongress wurde am 22 und 23 Februar 213 im Dorint Hotel in Potsdam mit großem Erfolg durchgeführt 384 Teilnehmer, 5 Aussteller, 1 Sponsoren und 45 namhafte Referenten sorgten für ein abwechslungsreiches, spannendes Kongressprogramm und eine viel besuchte Industrieausstellung Erstmals konnten Selbsthilfegruppen und Onkologische Zentren ihre Angebote in einem Forum oncologicum kostenfrei präsentieren Unter dem Motto Onkologie im Land Brandenburg stark und vernetzt diskutierten Experten, Gäste und Kongressteilnehmer aktuelle Entwicklungen der Onkologie im Flächenland Brandenburg Neben den Schwerpunktthemen Mammakarzinom, neue Therapieoptionen beim Melanom, Nutzen und Kosten von Krebsmedikamenten sowie Sinn und Unsinn von onkologischen Zentren wurden weitere Themen wie z B Psychosoziale onkologische Versorgung oder Rehabilitation bei Krebserkrankungen in den Plenumsveranstaltungen bzw in parallelen Symposien behandelt Junge Ärztinnen und Ärzte hatten erstmals die Möglichkeit, in verschiedenen Praxiskursen ihr Wissen zu erweitern Ein umfassender Rückblick findet sich auf den Internetseiten: Der 4 Brandenburger Krebskongresses wird am 27 und 28 Februar 215 in Potsdam unter dem Motto Onkologie im Land Brandenburg Krebskrank zwischen Grundversorgung und Spitzenmedizin stattfinden 1143 Onkologische Pflege-Nachmittage Die Fortbildungsreihe Onkologische Pflege-Nachmittage startete in diesem am 27 März im Kreiskrankenhaus Prenzlau Weitere Termine: 15 Mai 214, Senftenberg 11 September 214, Königs Wusterhausen 18 September 214, Perleberg 16 Oktober 214, Potsdam 268 Tumorzentrum Land Brandenburg

271 11 Bericht der Landesarbeitsgemeinschaft Onkologische Versorgung Brandenburg e V (LAGO) Themen: Wenn das Essen zur Last wird! - Ernährungstipps bei/nach Chemotherapie Parenterale Ernährung - ambulant vor stationär Praktischer Teil: Bioelektrische Impedanz Analyse (BIA-Messung) Gehört Schmerz einfach dazu? - Schmerzmanagement in der ambulanten Versorgung Der Ambulante Hospizdienst an Ihrer Seite - Was können Haupt- und Ehrenamtliche leisten? Die Fortbildung richtet sich an alle Pflegefachkräfte und insbesondere an onkologisch und palliativ tätiges Pflege- und Funktionspersonal sowie Interessierte Die Teilnehmerzahl ist begrenzt Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro 115 Prävention 1151 Brandenburg gegen Darmkrebs Darmkrebs ist heilbar, wenn er früh erkannt wird Warten Sie nicht auf Symptome Das ist die Botschaft der landesweiten Kampagne Brandenburg gegen Darmkrebs, die seit nunmehr 1 en durchgeführt wird Finanziert wird die Kampagne aus Mitteln des Landes und mit Unterstützung der AOK Nordost Die Gesundheitskasse Im 213 präsentierte sich die Kampagne ua im Darmkrebsmonat März mit ungewöhnlichen Aktionen an ungewöhnlichen Orten Weil Blut im Stuhl Symptom Nummer 1 für Darmkrebs ist, sollten aufmerksamkeitsstarke Info-Blutflecke die Brisanz des Themas ins Bewusstsein rücken Die blutroten Aktionsflyer wurden im Rahmen verschiedener Veranstaltungen, wie den ausverkauften Gastspielen von Kabarettist Dr Eckart von Hirschhausen in Brandenburger Theatern, Stadt- und Messehallen ausgelegt Darüber hinaus standen an Informationsständen Fachärzte für Fragen zur Darmkrebsfrüherkennung zur Verfügung Im Oktober sensibilisierten 8 Gratispostkarten in 8 Cafés in Potsdam und Cottbus für das Thema Darmkrebsvorsorge Mit Botschaften wie Ich DOCH nicht! oder Zum Geburtstag schenke ich dir zehn e rief die Initiative Brandenburg gegen Darmkrebs in Erinnerung, dass Vorsorgeuntersuchungen wie Darmspiegelungen Darmkrebsrisiken drastisch senken können Die Aktion wurde von der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB) verstärkt Als Förderer der Kampagne versandte sie über ihr Mitteilungsblatt KV Intern weitere 85 CityCards an Hausärzte zur Auslage und Verteilung in Brandenburger Praxen 1152 Gebärmutterhalskrebs Seit 212 wird das ehemalige Jugend- Gesundheitspräventionsprojekt Pubertät-Impfen-Krebs-Sexualität (PIKS) als dauerhafte Initiative vorgehalten Mädchen und Jungen im Alter von etwa 12 bis 17 en werden im Rahmen von Schulprojekttagen zu den Themen Pubertät, Impfen, Krebsprävention und Sexualität informiert Ein Schwerpunkt liegt auf der HPV-Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs (HPV: Humane Papilloma Viren) Die Projekttage werden von ärztlichen Referenten begleitet Interessierte Lehrkräfte erhalten von der LAGO eine umfangreiche PIKS-Projekttag-Mappe, die die selbstständige Durchführung eines Schulprojekttages ermöglicht Die LAGO unterstützt bei organisatorischen Fragen und bei der Vermittlung von ärztlichen Referenten Tumorzentrum Land Brandenburg 269

C. Krankenhauseinzelblätter

C. Krankenhauseinzelblätter C. Krankenhauseinzelblätter C. Krankenhauseinzelblätter Versorgungsgebiet Neuruppin Ruppiner Kliniken GmbH...... Kreiskrankenhaus Prignitz ggmbh...... Oberhavel Kliniken GmbH...... Sana Krankenhausverbund

Mehr

Tumorzentrum Land Brandenburg e.v. und Qualitätskonferenz Onkologie (QKO)

Tumorzentrum Land Brandenburg e.v. und Qualitätskonferenz Onkologie (QKO) Tumorzentrum Land Brandenburg ev und Qualitätskonferenz Onkologie (QKO) Brandenburgisches Tumorzentrum- Onkologischer Schwerpunkt Cottbus ev Onkologischer Schwerpunkt Frankfurt (Oder) ev / Tumorzentrum

Mehr

Nachsorgeleitstelle: Cottbus

Nachsorgeleitstelle: Cottbus Anlage 1 zur Vereinbarung Onkologische Nachsorge Einzugsbereiche Tumornachsorgeleitstellen und onkologische Nachsorgeregister (: Stand per 31. 12. 1993) Nachsorgeleitstelle: Cottbus Cottbus, Stadt 03000-03099

Mehr

Tumorzentrum Land Brandenburg e.v. und Qualitätskonferenz Onkologie (QKO)

Tumorzentrum Land Brandenburg e.v. und Qualitätskonferenz Onkologie (QKO) Tumorzentrum Land Brandenburg ev und Qualitätskonferenz Onkologie (QKO) Brandenburgisches Tumorzentrum- Onkologischer Schwerpunkt Cottbus ev Onkologischer Schwerpunkt Frankfurt (Oder) ev / Tumorzentrum

Mehr

Flächendeckende Darstellung der Qualität der onkologischen Versorgung durch klinische Krebsregister im Sinne des Nationalen Krebsplanes

Flächendeckende Darstellung der Qualität der onkologischen Versorgung durch klinische Krebsregister im Sinne des Nationalen Krebsplanes Flächendeckende Darstellung der Qualität der onkologischen Versorgung durch klinische Krebsregister im Sinne des Nationalen Krebsplanes Anett Tillack, Wolfgang Hartmann Tumorzentrum Land Brandenburg Gliederung

Mehr

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen Diagnose Brustkrebs Informationen für Patientinnen Für jede Patientin die individuelle Therapie In Deutschland erkranken jährlich rund 72.000 Frauen an Brustkrebs. Viel wichtiger aber für Sie: Brustkrebs

Mehr

Pressemitteilung. Engagement für Brustkrebspatientinnen Die Frauenkliniken Biberach und Ehingen sind auf dem Weg zum zertifizierten Brustzentrum

Pressemitteilung. Engagement für Brustkrebspatientinnen Die Frauenkliniken Biberach und Ehingen sind auf dem Weg zum zertifizierten Brustzentrum Pressemitteilung Engagement für Brustkrebspatientinnen Die Frauenkliniken Biberach und Ehingen sind auf dem Weg zum zertifizierten Brustzentrum BIBERACH/EHINGEN Nach neun bzw. fünfzehn Jahren erfolgreicher

Mehr

Das Darmkrebszentrum Lünen befindet sich in der Zertifizierungsphase nach OnkoZert. Unsere Informationsbroschüre für Sie

Das Darmkrebszentrum Lünen befindet sich in der Zertifizierungsphase nach OnkoZert. Unsere Informationsbroschüre für Sie 1 1 Das Darmkrebszentrum Lünen befindet sich in der Zertifizierungsphase nach OnkoZert. 1 Unsere Informationsbroschüre für Sie Priv.-Doz. Dr. med. R. Kurdow Dr. med. B. Lenfers Liebe Patientinnen und Patienten,

Mehr

Landesklinik Brandenburg Anton-Saefkow-Allee 2 14772 Brandenburg/Havel. Tel.: (0 33 81) 78 0 Fax: (0 33 81) 78 22 72. E-Mail: Zahn@lk-brb.

Landesklinik Brandenburg Anton-Saefkow-Allee 2 14772 Brandenburg/Havel. Tel.: (0 33 81) 78 0 Fax: (0 33 81) 78 22 72. E-Mail: Zahn@lk-brb. BADEBUG - 39 - BADEBUG ame und Anschrift Landesklinik Brandenburg Anton-Saefkow-Allee 2 14772 Brandenburg/Havel Tel.: (0 33 81) 78 0 Fax: (0 33 81) 78 22 72 Zahn@lk-brb.de 6 (293) AP 81 52 46 16 80 * 101

Mehr

Brustkompetenzzentrum

Brustkompetenzzentrum Brustkompetenzzentrum im Klinikum Herford Informationen zum Thema Brustkrebserkrankungen für Patientinnen Maximalversorgung unter einem Dach durch Kompetenzteams aus 18 Abteilungen Liebe Patientinnen,

Mehr

Tumorzentrum Land Brandenburg e.v. und Qualitätskonferenz Onkologie (QKO)

Tumorzentrum Land Brandenburg e.v. und Qualitätskonferenz Onkologie (QKO) Tumorzentrum Land Brandenburg ev und Qualitätskonferenz Onkologie (QKO) Brandenburgisches Tumorzentrum- Onkologischer Schwerpunkt Cottbus ev Onkologischer Schwerpunkt Frankfurt (Oder) ev / Tumorzentrum

Mehr

Qualitätssicherung durch klinische Krebsregister

Qualitätssicherung durch klinische Krebsregister Tumorzentrum Land Brandenburg e.v. und Qualitätskonferenz Onkologie (QKO) Brandenburgisches Tumorzentrum- Onkologischer Schwerpunkt Cottbus e.v Onkologischer Schwerpunkt Frankfurt (Oder) e.v. / Tumorzentrum

Mehr

Kriterien zur Förderung klinischer Krebsregister des GKV-Spitzenverbandes vom 20.12.2013

Kriterien zur Förderung klinischer Krebsregister des GKV-Spitzenverbandes vom 20.12.2013 Kriterien zur Förderung klinischer Krebsregister des GKV-Spitzenverbandes vom 20.12.2013 gemäß 65c SGB V (KFRG) Hintergrund und methodisches Vorgehen Seite 2 von 5 I. Hintergrund Krebs ist eine der häufigsten

Mehr

Gegnerliste Krankenhäuser bundesweit (Auszug)

Gegnerliste Krankenhäuser bundesweit (Auszug) Gegnerliste Krankenhäuser bundesweit (Auszug) A AHG Klinik Wolletzsee Altmark-Klinikum ggmbh Asklepios Klinik Birkenwerder Asklepios Klinik Uckermark Asklepios Fachklinikum Brandenburg Asklepios Fachklinikum

Mehr

MEHR WISSEN - BESSER LEBEN

MEHR WISSEN - BESSER LEBEN MEHR WISSEN - BESSER LEBEN Krebsverband Baden-Württemberg e.v. Adalbert-Stifter-Straße 105 70437 Stuttgart Telefon: 0711 848-10770 Telefax: 0711 848-10779 E-Mail: info@krebsverband-bw.de Internet: www.krebsverband-bw.de

Mehr

Übersicht der Erreichbarkeit der Brandenburger Jugendämter in Notfällen

Übersicht der Erreichbarkeit der Brandenburger Jugendämter in Notfällen Übersicht der Erreichbarkeit der Brandenburger Jugendämter in Notfällen Wenn auch unterschiedlich geregelt, so ist durch die Brandenburger Jugendämter in allen Landkreisen und kreisfreien Städten des Landes

Mehr

B R UST Z E NTRUM KLINIKUM ERNST VON BERGMANN HAVELLAND KLINIK NAUEN. Integratives Konzept alle Behandlungen in einem Haus BRUSTZENTRUM

B R UST Z E NTRUM KLINIKUM ERNST VON BERGMANN HAVELLAND KLINIK NAUEN. Integratives Konzept alle Behandlungen in einem Haus BRUSTZENTRUM B R UST Z E NTRUM P otsdam N auen BRUSTZENTRUM KLINIKUM ERNST VON BERGMANN HAVELLAND KLINIK NAUEN Integratives Konzept alle Behandlungen in einem Haus Herzlich Willkommen Mit dieser Broschüre möchten

Mehr

Gynäkologische Krebszentren - Aktueller Stand -

Gynäkologische Krebszentren - Aktueller Stand - Gynäkologische Krebszentren - Aktueller Stand - Prof. Dr. O. Ortmann Universitätsfrauenklinik Regensburg Gynäkologisches Krebszentrum ! " # $% $& ' ( ) ( *!! + &,-#. %#/ & % " #,%0-# /! ' 1 2 #,3/ $& 4

Mehr

Beiden Patientinnen wurde von ihrem behandelnden Arzt vorgeschlagen, einem spezialisierten Chirurgen vorzustellen.

Beiden Patientinnen wurde von ihrem behandelnden Arzt vorgeschlagen, einem spezialisierten Chirurgen vorzustellen. Vor Jahren fiel bei meiner Routineuntersuchung ein kleiner Knoten in der Schilddrüse auf. Einige Zeit veränderte er sich nicht, jetzt ist er plötzlich gewachsen, wie nun weiter? Ich habe Angst vor den

Mehr

SPZ-Symposium 2015 Sozialpädiatrisches Zentrum Chemnitz

SPZ-Symposium 2015 Sozialpädiatrisches Zentrum Chemnitz Veranstaltungsort poliklinik-chemnitz.de Einladung Programm SPZ-Symposium 2015 Leipziger Str. Poliklinik GmbH Chemnitz 2015 Satz & Gestaltung: Jörg Kottwitz Markersdorfer Straße 124 09122 Chemnitz Tel.:

Mehr

Brust Zentrum Essen. Information für Patientinnen

Brust Zentrum Essen. Information für Patientinnen Brust Zentrum Essen Information für Patientinnen Liebe Patientin, das Team der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe hat sich auf die Behandlung und Therapie sämtlicher Erkrankungen der Brust spezialisiert.

Mehr

Zertifiziertes Brustzentrum Esslingen. Der diagnostische und therapeutische Weg bei Brusterkrankungen in unserem Haus.

Zertifiziertes Brustzentrum Esslingen. Der diagnostische und therapeutische Weg bei Brusterkrankungen in unserem Haus. Zertifiziertes Brustzentrum Esslingen Der diagnostische und therapeutische Weg bei Brusterkrankungen in unserem Haus.» Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie Leitung: Prof. Dr. med. Thorsten Kühn Ziele

Mehr

NEUE FRAUENKLINIK LUZERN. Brustzentrum Luzern. Herzlich willkommen. Kompetenz, die lächelt.

NEUE FRAUENKLINIK LUZERN. Brustzentrum Luzern. Herzlich willkommen. Kompetenz, die lächelt. NEUE FRAUENKLINIK LUZERN Brustzentrum Luzern Herzlich willkommen Kompetenz, die lächelt. Herzlich willkommen im Brustzentrum! Die weibliche Brust gilt in erster Linie als Symbol der Weiblichkeit und der

Mehr

C. Krankenhauseinzelblätter. Versorgungsgebiet Neuruppin

C. Krankenhauseinzelblätter. Versorgungsgebiet Neuruppin 76 C. Krankenhauseinzelblätter Versorgungsgebiet Neuruppin 77 Ruppiner Kliniken GmbH Krankenhaus der Schwerpunktversorgung Träger: Ruppiner Kliniken GmbH Fehrbelliner Straße 38 Fehrbelliner Straße 38 16816

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Brachytherapie Präzise bestrahlen

Brachytherapie Präzise bestrahlen Brachytherapie Präzise bestrahlen Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Brachytherapie Präzise bestrahlen Eine effektive Form der Strahlentherapie ist die Behandlung

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) Home Care e.v. Brabanter Straße 21 10713 Berlin http://www.homecare.berlin Aufgaben von Home Care Berlin e. V. Finanzierung

Mehr

Thema PATIENTEN VERFÜGUNG. Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase

Thema PATIENTEN VERFÜGUNG. Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase Thema PATIENTEN VERFÜGUNG Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase Eine Informationsveranstaltung für Fachkräfte aus dem medizinischen, pflegerischen und juristischen Bereich am 17. April

Mehr

Aufgaben und Ziele Klinischer Krebsregister

Aufgaben und Ziele Klinischer Krebsregister Aufgaben und Ziele Klinischer Krebsregister Dr. Peter Schmidt Klinisches Tumorregister, Med. Fakultät der Uni Halle Universitätsklinikum Halle, Ernst-Grube-Str. 40, 06097 Halle e-mail: tumorzentrum@medizin.uni-halle.de

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Übersicht von Selbsthilfegruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Brandenburg e. V. im Land Brandenburg Kartenübersicht 1

Übersicht von Selbsthilfegruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Brandenburg e. V. im Land Brandenburg Kartenübersicht 1 Übersicht von Selbsthilfegruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe im Land 67 93 72 71 94 74 95 12 85 59 70 2 Schwedt/Oder 78 44 62 69 97 13 73 7 63 23 31 66 87 28 48 36 38 60 43 22 90 33 40 9

Mehr

21.03.2015. J. Wulff, Südwestsächsisches Tumorzentrum Zwickau e.v.

21.03.2015. J. Wulff, Südwestsächsisches Tumorzentrum Zwickau e.v. 21.03.2015 J. Wulff, Südwestsächsisches Tumorzentrum Zwickau e.v. Grundlagen für sächsische Tumorzentren: Gesetz über Krebsregister (Krebsregistergesetz - KRG) vom 4. November 1994 Sächsisches Krebsregistergesetz

Mehr

Universitäts-Brustzentrum Tübingen. Patientinneninformation. Univeritäts Frauenklinik Tübingen

Universitäts-Brustzentrum Tübingen. Patientinneninformation. Univeritäts Frauenklinik Tübingen Univeritäts Frauenklinik Tübingen Universitäts-Brustzentrum Tübingen Patientinneninformation Zertifiziert von der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Gesellschaft für Senologie sowie nach KTQ

Mehr

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) DGIV-Seminar Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) 17. Juni 2015 Veranstaltungsort: AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

Mehr

DIE SPEZIALISTEN: DAS WOLLEN WIR!

DIE SPEZIALISTEN: DAS WOLLEN WIR! DIE SPEZIALISTEN: DAS WOLLEN WIR! Unser Konzept in Stichworten Wir sind eine Internistisch-Rheumatologische Schwerpunktpraxis ohne Kassenärztliche Anbindung für die ausschließlich rheumatologischer Tätigkeit

Mehr

LANDESÄRZTEKAMMER BRANDENBURG Körperschaft des öffentlichen Rechts

LANDESÄRZTEKAMMER BRANDENBURG Körperschaft des öffentlichen Rechts LANDESÄRZTEKAMMER BRANDENBURG Körperschaft des öffentlichen Rechts Weiterbildungsbefugte (aktuell) - Suchergebnisse vom: 18.07.2018 Ihre Suche ergab: 28 Treffer Ergebnisliste: ZB Diabetologie Dr. med.

Mehr

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten Das Praktische Jahr Informationen für Medizinstudenten Liebe Studenten, mit dem Einstieg in das Praktische Jahr beginnt für Sie eine neue Etappe in Ihrer medizinischen Laufbahn. Jetzt können Sie Ihr Wissen

Mehr

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren.

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Angehörige Wir, der/die Mitarbeiter/-innen des Case Managements des Medizinischen Zentrums der StädteRegion Aachen GmbH, verstehen uns als Bindeglied

Mehr

Nabelschnurblutspende Informationen für werdende Eltern

Nabelschnurblutspende Informationen für werdende Eltern Nabelschnurblutspende Informationen für werdende Eltern Liebe werdende Eltern In nächster Zeit soll Ihr Kind zur Welt kommen. Wir möchten Sie daher auf die Möglichkeit der öffentlichen Nabelschnurblutspende

Mehr

Kompetente Hilfe bei Brusterkrankungen

Kompetente Hilfe bei Brusterkrankungen Kompetente Hilfe bei Brusterkrankungen Klinikum Meiningen Südthüringer Brustzentrum Suhl/Meiningen Südthüringer Brustzentrum Suhl/Meiningen Brustkrebs ist in Deutschland eine der häufigsten bösartigen

Mehr

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Manfred Pinkwart Jan. 2013 Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Sprechstunden 1. Wie oft haben Sie pro Jahr Sprechstunden

Mehr

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Die neue ISO 19600 Compliance Management Systeme und ihre Bedeutung für die Compliance German Graduate School of Management & Law (GGS), Heilbronn

Mehr

Tumorzentrum Land Brandenburg e.v. und Qualitätskonferenz Onkologie (QKO)

Tumorzentrum Land Brandenburg e.v. und Qualitätskonferenz Onkologie (QKO) Tumorzentrum Land Brandenburg ev und Qualitätskonferenz Onkologie (QKO) Brandenburgisches Tumorzentrum- Onkologischer Schwerpunkt Cottbus ev Onkologischer Schwerpunkt Frankfurt (Oder) ev / Tumorzentrum

Mehr

Sitzung des Landesgesundheitsrates am 26. 9. 2011

Sitzung des Landesgesundheitsrates am 26. 9. 2011 Sitzung des Landesgesundheitsrates am 26. 9. 2011 Top 3: Krebsregistrierung in Bayern Aktuelle Problematik aus Sicht der Klinischen Krebsregister (KKR) Jutta Engel, Tumorregister München 1 Ärzte in Krankenhäusern,

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Verordnungen 21. Jahrgang Potsdam, den 26. Oktober 2010 Nummer 71 Verordnung über beliehene Krankenhäuser zur Unterbringung von psychisch kranken

Mehr

Beckenboden- und Kontinenz-Zentrum

Beckenboden- und Kontinenz-Zentrum Beckenboden- und Kontinenz-Zentrum Rheinpfalz Eine Initiative des Krankenhauses Hetzelstift Dr. Winfried Munz Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. Mathias Löbelenz Chefarzt der Klinik

Mehr

Tumorzentrum Land Brandenburg e.v. und Qualitätskonferenz Onkologie (QKO)

Tumorzentrum Land Brandenburg e.v. und Qualitätskonferenz Onkologie (QKO) Tumorzentrum Land Brandenburg ev und Qualitätskonferenz Onkologie (QKO) Brandenburgisches Tumorzentrum- Onkologischer Schwerpunkt Cottbus ev Onkologischer Schwerpunkt Frankfurt (Oder) ev / Tumorzentrum

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

Einweiserbefragung 2014. Ihre Meinung ist uns wichtig! Sehr geehrte/r Frau/Herr Dr. med.

Einweiserbefragung 2014. Ihre Meinung ist uns wichtig! Sehr geehrte/r Frau/Herr Dr. med. Einweiserbefragung 2014 Ihre Meinung ist uns wichtig! Sehr geehrte/r Frau/Herr Dr. med. die MitarbeiterInnen des Diakoniekrankenhauses Chemnitzer Land ggmbh bemühen sich täglich um Ihre bestmögliche medizinische

Mehr

Newsletter Adipositaszentrum Sommernews 1/ 2015

Newsletter Adipositaszentrum Sommernews 1/ 2015 1. Basis - Operationsworkshop Adipositas- und metabolische Chirurgie Am 1. und 2.6.2015 führte die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie den 1. Basis-Operationsworkshop zur Adipositas- und

Mehr

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Am 28. Februar 2015 hatten wir den Tag der seltenen Erkrankungen. Die Deutsche GBS Initiative e.v. hatte an diesem Tag die Gelegenheit, zusammen

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

Tumordokumentationssystem TUDOK Dokumentenmanagementsystem Intranet

Tumordokumentationssystem TUDOK Dokumentenmanagementsystem Intranet Tumordokumentationssystem TUDOK Dokumentenmanagementsystem Intranet Cathleen Brese Medizinische Dokumentationsassistentin Tumorzentrum Regensburg e.v. An-Institut der Universität Regensburg Josef-Engert-Str.

Mehr

25. und 26. September 2015. Schwerpunktthemen 2015

25. und 26. September 2015. Schwerpunktthemen 2015 30. GÖTTINGER MAMMA-SYMPOSIUM 30. GÖTTINGER MAMMA-SYMPOSIUM 25. und 26. September 2015 Georg-August-Universität Göttingen Schwerpunktthemen 2015 Brustkrebs bei Männern Neue technische Entwicklungen in

Mehr

1. Brust-Gesundheitszentrum in Oberösterreich erhält international anerkannte Auszeichnung

1. Brust-Gesundheitszentrum in Oberösterreich erhält international anerkannte Auszeichnung Medieninformation, 25. April 2006, Linz 1. Brust-Gesundheitszentrum in Oberösterreich erhält international anerkannte Auszeichnung Eine maßgebende internationale Auszeichnung hat nunmehr das Brust- Gesundheitszentrum

Mehr

Schulung: Familienbegleiter

Schulung: Familienbegleiter Kinderhospizarbeit und Ehrenamt Schulung: Familienbegleiter Ehrenamtliche Unterstützung in Familien mit einem schwerst- oder lebensverkürzend erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen A ls

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster Auswertung Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster Universitätsklinikum Münster Domagkstraße 5 48149 Münster Telefon: 02 51 83-5 81 17 Fax: 02

Mehr

Klinik für Kinder und Jugendliche

Klinik für Kinder und Jugendliche Klinik für Kinder und Jugendliche Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt V om extremen Frühgeborenen bis hin zum jungen Erwachsenen behandelt die Klinik interdisziplinär alle pädiatrischen Patienten

Mehr

Neue Patientenleitlinie zu Colitis Ulcerosa erschienen

Neue Patientenleitlinie zu Colitis Ulcerosa erschienen Entzündliche Darmerkrankung wirksam behandeln Neue Patientenleitlinie zu Colitis Ulcerosa erschienen Berlin (15. November 2012) Über den aktuellen Wissenstand rund um die chronisch-entzündliche Darmerkrankung

Mehr

Bericht des 1. Vorsitzenden zur Jahreshauptversammlung am 17.01.2015 in der Finkenhofstrasse 17

Bericht des 1. Vorsitzenden zur Jahreshauptversammlung am 17.01.2015 in der Finkenhofstrasse 17 Bericht des 1. Vorsitzenden zur Jahreshauptversammlung am 17.01.2015 in der Finkenhofstrasse 17 Auch im letzten Jahr wurden wieder Vorträge und Theateraufführungen abgehalten: Datum Was Titel Wo? 05.02.14

Mehr

1. Linzer Patientinnen Krebskongress... was die Frau über Krebs wissen sollte!

1. Linzer Patientinnen Krebskongress... was die Frau über Krebs wissen sollte! Pressekonferenz der Landes- Frauen- und Kinderklinik Linz und des AKh Linz 1. Linzer Patientinnen Krebskongress... was die Frau über Krebs wissen sollte! Donnerstag, 22. Jänner 2015, 11 Uhr Als Gesprächspartner

Mehr

DMP Disease Management Programm

DMP Disease Management Programm Disease Management Programm 1 Strukturiertes Behandlungsprogramm Basis: - Nationale Leitlinie(n) Qualitätsmanagement Information und Schulung (Patientin und Leistungserbringer) Dokumentation und Evaluation

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 1. Zusammensetzung des Beirats (1) Mitglieder Der Beirat des Frankfurter Volleyball Verein e.v. (FVV) setzt sich gemäß 11 der Vereinssatzung

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Wenn Sie den Newsletter im Internet ansehen möchten, besuchen Sie: http://newsroom.mammo-programm.de/newsletterarchiv.

Wenn Sie den Newsletter im Internet ansehen möchten, besuchen Sie: http://newsroom.mammo-programm.de/newsletterarchiv. Wenn Sie den Newsletter im Internet ansehen möchten, besuchen Sie: http://newsroom.mammo-programm.de/newsletterarchiv m NEWSLETTER Kooperationsgemeinschaft Mammographie Ausgabe 03 06. Mai 2015 AKTUELLE

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen 139a SGB V Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (1) Der Gemeinsame Bundesausschuss nach 91 gründet

Mehr

Vertrag mit der AOK Hessen: Weitere Vorsorgeleistungen für Kinder und Jugendliche

Vertrag mit der AOK Hessen: Weitere Vorsorgeleistungen für Kinder und Jugendliche KV Hessen Postfach 15 02 04 60062 Frankfurt/Main An alle Haus- und Kinderärzte sowie hausärztlich tätigen Internisten in Hessen Georg-Voigt-Straße 15 60325 Frankfurt Postfach 15 02 04 60062 Frankfurt Internet:

Mehr

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung Februar 2008 Sonder-Info Sonder-Info Sonder-Info Sonder-Info HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung und Palliative-Care-Versorgung in Deutschland 2007 (Stand: 26.02.2008) Sonder Hospiz Info Brief 1 / 08 Seite

Mehr

Mannheimer Onkologie Praxis

Mannheimer Onkologie Praxis Mannheimer Onkologie Praxis Kompetenz Erfahrung Menschlichkeit Fachärzte für Innere Medizin Hämatologie Onkologie Infektiologie Palliativmedizin medikamentöse Tumortherapie Standorte: Praxis und Tagesklinik

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Für Ihre Ruhe und Erholung im Krankenhaus. Ich vertrau der DKV KOMBIMED KRANKENHAUS. ZUSATZVERSICHERUNG FÜR GESETZLICH VERSICHERTE.

Für Ihre Ruhe und Erholung im Krankenhaus. Ich vertrau der DKV KOMBIMED KRANKENHAUS. ZUSATZVERSICHERUNG FÜR GESETZLICH VERSICHERTE. KOMBIMED KRANKENHAUS TARIFE KGZ + UZ Für Ihre Ruhe und Erholung im Krankenhaus KOMBIMED KRANKENHAUS. ZUSATZVERSICHERUNG FÜR GESETZLICH VERSICHERTE. Ich vertrau der DKV KombiMed Krankenhaus. Für die bestmögliche

Mehr

Öffnung der Krankenhäuser für ambulante Leistungen DMP - Chance zur Qualitätsverbesserung und Kostensenkung?

Öffnung der Krankenhäuser für ambulante Leistungen DMP - Chance zur Qualitätsverbesserung und Kostensenkung? Öffnung der Krankenhäuser für ambulante Leistungen DMP - Chance zur Qualitätsverbesserung und Kostensenkung? 20.11.2003 Geschäftsführer Alfried Krupp, Essen Deutscher VKD-Präsidiumsmitglied tag Gliederung

Mehr

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Konservative/Minimalinvasive

Konservative/Minimalinvasive Konservative/Minimalinvasive Therapie der Harnund Stuhlinkontinenz EINLADUNG WISSEN- SCHAFTLICHE VERANSTALTUNG FÜR NIEDER- GELASSENE FACHÄRZTE TERMIN: 02. APRIL 2014 17:00 UHR Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Kooperationsvertrag zwischen run to help e.v. und der Straßenambulanz St. Franziskus e.v.

Kooperationsvertrag zwischen run to help e.v. und der Straßenambulanz St. Franziskus e.v. Kooperationsvertrag zwischen run to help e.v. und der Straßenambulanz St. Franziskus e.v. Mit diesem Dokument möchten run to help e.v. und die Straßenambulanz St. Franziskus e.v. allen Spendern und Unterstützern

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Gesundheits-Landesrätin Dr. in Silvia Stöger am 18. September 2009 zum Thema "Ausbau der Brustgesundheitszentren in OÖ" LR Dr. in Silvia Stöger Seite 2 LR

Mehr

Geschäftsordnung der Konferenz Onkologischer Kranken und Kinderkrankenpflege (KOK)

Geschäftsordnung der Konferenz Onkologischer Kranken und Kinderkrankenpflege (KOK) Geschäftsordnung der Konferenz Onkologischer Kranken und Kinderkrankenpflege (KOK) Eine Arbeitsgemeinschaft in der Deutschen Krebsgesellschaft e.v. Sektion B 1. Name, Rechtsform, Sitz und Zweck der Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Kooperatives Belegarztwesen Effektive Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung

Kooperatives Belegarztwesen Effektive Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung Kooperatives Belegarztwesen Effektive Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung! Dr. A.W. Schneider *, Dr. K. Rödder und T. Neumann Gemeinschaftspraxis für Urologie in Winsen * Vorsitzender

Mehr

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Dienstleistungen Externer Datenschutz Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Markus Strauss 14.11.2011 1 Dienstleistungen Externer Datenschutz Inhalt 1. Einleitung... 2

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Verzeichnis der ermächtigten Rettungswachen im Land Brandenburg. Lehrrettungswache

Verzeichnis der ermächtigten Rettungswachen im Land Brandenburg. Lehrrettungswache Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Abt. Gesundheit Referat akademische Heilberufe und Gesundheitsfachberufe Wünsdorfer Platz 3 15806 Zossen Stand: Mai 2010 Verzeichnis der ermächtigten

Mehr

Alle Menschen brauchen einen Hausarzt. Hausärzte für die Schweiz heute und in der Zukunft

Alle Menschen brauchen einen Hausarzt. Hausärzte für die Schweiz heute und in der Zukunft Alle Menschen brauchen einen Hausarzt Hausärzte für die Schweiz heute und in der Zukunft www.hausarztstiftung.ch Haus- und Kinderärzte in der Schweiz Jeder Mensch, ob alt oder jung, gesund oder krank,

Mehr

Hautkrebs-Screening aus Sicht der Krankenkassen

Hautkrebs-Screening aus Sicht der Krankenkassen Hautkrebs-Screening aus Sicht der Krankenkassen Beispiel: BARMER GEK BARMER GEK NRW Mecumstraße 10 40223 Düsseldorf Ansprechpartner: Heiner Beckmann heiner.beckmann@barmer-gek.de Telefon: 0800 33 20 60

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

PLASTISCHE CHIRURGIE DERMATOLOGIE TAGUNG DER NIEDERGELASSENEN PLASTISCHEN CHIRURGEN TRIFFT VON NIEDERGELASSENEN FÜR NIEDERGELASSENE ...

PLASTISCHE CHIRURGIE DERMATOLOGIE TAGUNG DER NIEDERGELASSENEN PLASTISCHEN CHIRURGEN TRIFFT VON NIEDERGELASSENEN FÜR NIEDERGELASSENE ... Zertifiziert mit 8 PUNKTEN........ Nordrheinische Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung TAGUNG DER NIEDERGELASSENEN PLASTISCHEN CHIRURGEN PLASTISCHE CHIRURGIE DERMATOLOGIE TRIFFT VON NIEDERGELASSENEN

Mehr

Mutige Männer Vorsorge rettet Leben. Einladung Mittwoch, 27. Mai 2015, 18 Uhr

Mutige Männer Vorsorge rettet Leben. Einladung Mittwoch, 27. Mai 2015, 18 Uhr Mutige Männer Vorsorge rettet Leben Einladung Mittwoch, 27. Mai 2015, 18 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, gesunde Menschen zu einer Untersuchung zu bewegen, ist generell nicht ganz einfach. In Deutschland

Mehr

END- UND DICKDARM-ZENTRUM MANNHEIM

END- UND DICKDARM-ZENTRUM MANNHEIM EDZ 1/2012 END- UND DICKDARM-ZENTRUM MANNHEIM Die Institution für End- und Dickdarmleiden Praxis, Klinik, Institut Bismarckplatz 1 D-68165 Mannheim Tel. 0621/123475-0 Fax 0621/123475-75 www.enddarm-zentrum.de

Mehr

Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler

Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler Die erste gute Nachricht: Die Leistungen der Pflegeversicherung für die stationäre Pflege bleiben stabil Ursprünglich

Mehr

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie )

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie ) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie ) in der Fassung vom 22. Januar 2004 veröffentlicht im Bundesanzeiger

Mehr

Qualitätsbericht. -Internetversion- Evangelisches Krankenhaus Bethanien, Iserlohn. Klinikum Lüdenscheid. Marienkrankenhaus, Schwerte 1

Qualitätsbericht. -Internetversion- Evangelisches Krankenhaus Bethanien, Iserlohn. Klinikum Lüdenscheid. Marienkrankenhaus, Schwerte 1 Qualitätsbericht -Internetversion- 2009 Evangelisches Krankenhaus Bethanien, Iserlohn Klinikum Lüdenscheid Marienkrankenhaus, Schwerte 1 Das Märkische Brustzentrum Das Märkische Brustzentrum versteht sich

Mehr

Anlage 1 DER ONKOLOTSE - UNTERSTÜTZUNG BEI KREBSERKRANKUNGEN. Was ist das Projekt Onkolotse?

Anlage 1 DER ONKOLOTSE - UNTERSTÜTZUNG BEI KREBSERKRANKUNGEN. Was ist das Projekt Onkolotse? Anlage 1 DER ONKOLOTSE - UNTERSTÜTZUNG BEI KREBSERKRANKUNGEN Was ist das Projekt Onkolotse? Onkolotse ist ein Projekt der Sächsischen Krebsgesellschaft e.v., welches seit September 2010 mit Hilfe und Unterstützung

Mehr

Gemeinsam gegen Brustkrebs. Zertifiziertes Brustgesundheitszentrum

Gemeinsam gegen Brustkrebs. Zertifiziertes Brustgesundheitszentrum Gemeinsam gegen Brustkrebs Zertifiziertes Brustgesundheitszentrum 02 Einleitung Einleitung 03 Heilungschancen erhöhen. 75 % aller Frauen, die an Brustkrebs leiden, können auf Dauer geheilt werden. Je früher

Mehr

MOIN MOIN. Krebszentrum Nord (CCC) INTERN Ziele des Krebszentrums Nord (CCC) Ausgabe Nr. 1 Juli 2008

MOIN MOIN. Krebszentrum Nord (CCC) INTERN Ziele des Krebszentrums Nord (CCC) Ausgabe Nr. 1 Juli 2008 Ausgabe Nr. 1 Juli 2008 MOIN MOIN Das Krebszentrum Nord (CCC) begrüßt Sie ganz herzlich. Wir möchten Sie mit diesem Rundbrief über aktuelle Entwicklungen am Krebszentrum Nord und wichtige Neuerungen in

Mehr

Bundeskinderschutzgesetz

Bundeskinderschutzgesetz Bundeskinderschutzgesetz Der Inhalt in Kürze 1 Stand: 06.03.2012 Eckpfeiler des Bundeskinderschutzgesetzes Aktiver Kinderschutz durch Frühe Hilfen und verlässliche Netzwerke Aktiver Kinderschutz durch

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr