Heißprägen von Mikrostrukturen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heißprägen von Mikrostrukturen"

Transkript

1 Titelthema Aufsatz Mikrosystemtechnik, Kunststoffe Heißprägen von Mikrostrukturen Fertigung mikrostrukturierter Kunststoffformteile für fluidische Anwendungen T. Wagenknecht, K. Rattba, S. Wagner Mikrostrukturierte Kunststoffteile finden zunehmend Anwendung in vielen Bereichen der Mikrosystemtechnik. Dazu zählen mikrooptische, mikrofluidische und mikromechanische Komponenten. Die Mikrostrukturierung kann durch Heißprägen realisiert werden, wodurch flächige, dünnwandige und qualitativ hochwertige Formteile entstehen. Der Einsatz des Heißprägens wird am Beispiel eines Verbundprojekts zur Strukturierung von fluidischen Komponenten für Mikrobrennstoff - zellen beschrieben. Hot embossing of microstructures Manufacture of microstructured polymer parts for fluidic applications Microstructured polymer parts have a wide variety of applications in the microsystem technology, e. g. as microoptical, microfluidic or micro mechanical components. Microstructuring can be performed by hot embossing in order to get samples with large areas, small thick - nesses and high qualities. The application of the hot embossing proces s will be demonstrated on the activities for a group project involvin g the development of fluidic components for micro fuel cells. Dr.-Ing. Thomas Wagenknecht Kunststoff-Zentrum in Leipzig ggmbh Erich-Zeigner-Allee 44, D Leipzig Tel. +49 (0)341 / , Fax +49 (0)341 / wagenknecht@kuz-leipzig.de Internet: Dipl.-Ing. Knut Rattba µ-gal Rattba Industrieweg 12, D Mittweida Tel. +49 (0)3727 / , Fax +49 (0)3727 / muigalrattba@aol.com Dipl.-Ing. Stefan Wagner Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) Gustav-Meyer-Allee 25, Gebäude 17 a, D Berlin Tel. +49 (0)30 / , Fax +49 (0)30 / stefan.wagner@izm.fraunhofer.de Internet: Info Das Forschungsprojekt Produktionstechnologie für Mikro - energiesysteme ProZell wird mit Mitteln des Bundes - ministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) innerhalb des Rahmenkonzepts Forschung für die Produktion von morgen gefördert und vom Projektträger Forschungszentrum Karlsruhe, Bereich Produktion und Fertigungstechnologien (PTKA-PFT), betreut (Laufzeit ). Weitere Informationen zum Forschungsprojekt: 1 Einleitung Die Mikrosystemtechnik hat sich zu einer Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts entwickelt und weist jährliche Steigerungsraten von bis zu 20 % auf [1]. Die in der Mikrosystemtechnik eingesetzten Bauteile und Systeme verfügen über viele Vorteile, zu denen der niedrige Platz- und Energiebedarf sowie die Multifunktionalität durch Integration verschiedener Funktionen auf kleinstem Raum gehören. Mit der Einführung mikrotechnischer Produkte entstehen nicht nur neue Technologien, sondern diese werden zunehmend auch zur Leistungssteigerung vorhandener Verfahren eingesetzt. In der Mikrosystemtechnik finden vielfach mikrostrukturierte Bauteile Anwendung, die Größen von wenigen Millimetern bis Zentimetern und Oberflächenkonturen mit Abmaßen bis zu wenigen Mikrometern aufweisen. Aufgrund der fortschreitenden Miniaturisierung ergibt sich ein großes Anwendungspotential in nahezu allen Branchen. Zukünftige Anwendungen orientieren bereits auf den Einsatz von nanostrukturierten Bauteilen. In den folgenden Bereichen werden besonders hohe Zuwachsraten erzielt: Medizintechnik; Life Sciences (beispielsweise Biologie, Biochemie, Gen - technik); Informations- und Kommunikationstechnik; Automobiltechnik; Automatisierungstechnik; Umwelt- und Sicherheitstechnik sowie Sensor-, Mess- und Regeltechnik. Mikrosysteme werden üblicherweise nach ihren Funktionen eingeteilt. So wird beispielsweise nach Mikrotechniken wie Mikromechanik und -aktorik, Mikrooptik, Mikroreaktionstechnik oder Mikrosensorik unterschieden. In den vergangenen Jahren hat besonders die Mikrofluidik in allen Bereichen der Forschung weltweit ein deutlich wachsendes Interesse erfahren. Mikrofluidische Systeme finden vor allem in der Medizintechnik und in den Life Sciences ein sich rasant entwickelndes Anwendungsfeld [2]. Kunststoffe, die über eine Vielzahl von vorteilhaften Eigenschaften verfügen, dringen weiter auf den Markt der Mikrotechnik vor und erschließen neue Bereiche, in denen Werkstoffe auf Siliziumbasis bisher eine führende Rolle gespielt haben. Um eine hohe Abformgenauigkeit und Reproduzierbarkeit mikrostrukturierter Kunststoff-Formteile zu gewährleisten, werden replikative Verarbeitungsverfahren eingesetzt, bei denen die Abformung in einer Negativform erfolgt. Aufgrund der Umformbarkeit thermoplastischer Kunststoffe bei erhöhten Temperaturen ist die Möglichkeit zur Abformung gegeben. Nahezu jedes Polymer, das bei Temperaturen oberhalb des Glasübergangs- beziehungsweise des Kristallitschmelzpunktes verformt werden kann oder auf dessen Oberfläche sich Strukturen abbilden lassen, kann zur Abformung verwendet werden [3]. In der Mikrofluidik werden Standardkunststoffe (beispielsweise Polyolefine), technische Kunststoffe Alle Rechte vorbehalten. Copyright Springer-VDI-Verlag GmbH & Co. KG, Düsseldorf wt Werkstattstechnik online Jahrgang 96 (2006) H. 11/12 849

2 (wie PC, PMMA, PA, COC) und auch Hochleistungsmaterialien (zum Beispiel PEEK, PSU) eingesetzt. 2 Verfahren zur Mikrostrukturierung von Kunststoffoberflächen Um mikrostrukturierte Bauteile aus Kunststoffen herzustellen, existieren direkte und indirekte Verfahren, wobei sich eine große Anzahl dieser Verfahren erst in den letzten Jahren etabliert hat. Bei den direkten Verfahren wird jedes einzelne Bauteil separat aus vorgefertigten Halbzeugen hergestellt. Es kommen Technologien wie mikromechanische Bearbeitung, laser- oder elektronenstrahl-unterstütztes Ätzen, Laserschneiden, Stereo- und Photolithografie zum Einsatz [4]. Diese Methoden werden hauptsächlich für die Einzelfertigung und den Prototypenbau genutzt. Es entstehen hohe Stückkosten, die aus den geringen Stückzahlen und den aufwendigen Verfahren resultieren. Zur Fertigung von Massenprodukten kommen indirekte Verfahren zum Einsatz, bei denen eine Abformung eines Kunststoffbauteils in einer Negativform erfolgt. Zur Teileherstellung ist nur einmal ein aufwendiger Prozess zur Fertigung des Werkzeugs notwendig. Diese als Replikation bezeichnete Technologie wird für Mikroteile und mikrostrukturierte Teile hauptsächlich im Spritzgieß- und Spritzprägeverfahren durchgeführt, mit denen hochwertige Strukturen in thermoplastischen Kunststoffen abgeformt werden können. Zunehmend wird das Heißprägeverfahren eingesetzt, womit sich die momentan höchste geometrische Maßhaltigkeit erreichen lässt. Der Ablauf sowie die Parameter des Heißprägens sind Schwerpunkt der weiteren Ausführungen. 2.1 Heißprägeverfahren Das Heißprägen stellt eine Alternative zu bestehenden Replikationsverfahren dar und wird für die Herstellung von Kunststoffbauteilen mit fein- und mikrostrukturierten Oberflächen eingesetzt. Es ist im Vergleich zu bestehenden Technologien ein einfaches Verfahren mit wenigen Verarbeitungsparametern und Prozessschritten. Zu den Vorteilen des Heißprägens gehören die gute Formfüllung, die Verarbeitbarkeit dünner Substrate sowie sehr kurze Fließwege und geringe Formgebungsgeschwindigkeiten, die aus der variothermen Prozessführung resultieren. Es lassen sich Fein- und Mikrostrukturen mit hohen Aspektverhältnissen und homogener Füllung mit geringen inneren Spannungen und strukturellen Deformationen erstellen. Das Heißprägen ist aufgrund der vergleichsweise geringeren Werkzeugkosten besonders für die Fertigung von Prototypen und Kleinserien geeignet. Die Abformung von Strukturen auf der Oberfläche von Kunststoffhalbzeugen im Heißprägeverfahren erfolgt, indem die Oberflächenkontur eines Werkzeugs (Formeinsatz) mittels eines definierten Kraft- und Temperaturzyklus in das Halbzeug geprägt wird. Es können 2,5-dimensionale, flache und zum Teil großflächige Teile strukturiert werden, auf denen die Oberflächenkonturen entstehen. Einflussfaktoren für die Fertigung ergeben sich aus der Gesamtfläche der Komponente, den geometrischen Anforderungen (Aspektverhältnis, minimale Strukturgröße, maximale Strukturhöhe, Strukturquerschnitt, Anteil strukturierter zu unstrukturierter Oberfläche) sowie aus der geforderten Oberflächengüte und Ebenheit. Den prinzipiellen Vorgang eines Heißprägeprozesses zeigt Bild 1. Bild 1. Schematische Darstellung des Heißprägeprozesses Ein Polymersubstrat (Platte oder Folie) wird in eine Heiß - prägeanlage eingespannt und zusammen mit einem mikrostrukturierten Werkzeug (Prägestempel) über die Glasübergangs- beziehungsweise Erweichungstemperatur des Polymerwerkstoffs erhitzt. Unter Vakuum wird das Werkzeug mit kontrollierter Kraft in das Kunststoffhalbzeug gepresst. Der Kunststoff füllt die Strukturen der Werkzeugoberfläche aus und bildet diese detailgetreu ab. Nach dem Prägen kühlt das Werkzeug-Substrat-Sandwich ab. Beim Herunterkühlen der Prägevorrichtung wird der Präge druck aufrecht erhalten. Das Polymer erstarrt wieder, und nach Erreichen der Entformungstemperatur werden Prägewerkzeug und Substrat voneinander getrennt. Das Substrat kann im Anschluss weiterbearbeitet werden. 2.2 Werkzeuge für das Heißprägen Beim Heißprägen hängt die zu fertigende Mikrostruktur von dem verwendeten Formwerkzeug ab. Hierbei handelt es sich um einen metallischen Einsatz, auf dessen Oberfläche die Negativkonturen der zu prägenden Struktur vorhanden sind. Prinzipiell lassen sich anstelle von Metallen auch andere Materia lien für die Werkzeuge verwenden. Die hohe Wärme - leitfähigkeit metallischer Werkstoffe gewährleistet jedoch eine zuverlässige Werkzeugtemperierung während des variothermen Heißprägeprozesses. Die Herstellung eines Prägewerkzeugs kann durch verschiedene Verfahren erfolgen, wobei Kriterien wie minimale laterale Dimension, Höhe, Aspektverhältnis, Toleranzen, Oberflächengüte sowie der Fertigungsaufwand zur Auswahl herangezogen werden Fertigung von Heißprägewerkzeugen Das zur Abformung benötigte Prägewerkzeug kann im Vergleich zu anderen Herstellungsverfahren preiswert durch CNC- Fräsen von Metallplatten gefertigt werden. Mit Hilfe kleinster Werkzeuge aus Diamant oder Hartmetall werden Oberflächen mit Genauigkeiten bis 1 µm strukturiert. Neben Edelstahl kommen auch Nichteisenmetalle wie Messing, Kupfer, Nickel, Aluminium und Silber zum Einsatz. Die große Flexibilität und der vergleichsweise geringe Aufwand der mechanischen Bearbeitung ermöglicht großflächige und vielfach gestufte Strukturen, geneigte Strukturwände und große Strukturhöhen. Die erzielbaren Strukturgrößen sind in der Tabelle aufgelistet. Mikrostrukturierte Werkzeuge für die Kunststoffabformung sind auch mit Hilfe des Lasers herstellbar. Die Bearbeitung er- Alle Rechte vorbehalten. Copyright Springer-VDI-Verlag GmbH & Co. KG, Düsseldorf wt Werkstattstechnik online Jahrgang 96 (2006) H. 11/12 850

3 folgt durch direkten Materialabtrag oder durch laser-unterstütztes Ätzen. Geeignet sind vor allem Werkzeugstähle und Hartmetalle, aber auch Nickel und Nickellegierungen [5]. Neben den aufgeführten Herstellungs- und Bearbeitungsverfahren werden auch Fertigungstechniken wie Funkenerosion bei metallischen Werkstoffen und das Ätzen von Silizium eingesetzt. Durch Funkenerosion sind vor allem Werkzeugstähle bearbeitbar, welche zur Abformung von glasfaser-gefüllten Kunststoffen verwendet werden können. Formeinsätze aus Silizium erfordern jedoch Prozessparameter auf niedrigem Niveau (Druck, Temperatur), die sich aus dem Sprödbruchverhalten des Siliziums sowie aus den großen Unterschieden der thermischen Ausdehnungskoeffizienten zwischen der Prägeform, der Formhalterung und Heizplatte aus Metall sowie dem Kunststoffbauteil ergeben. Die Standzeiten der Siliziumformen sind sehr gering, weshalb nur eine Eignung zur Herstellung von Erstmustern in Frage kommt Fertigung von Heißprägewerkzeugen durch galvanische Abformung Eine weitere Möglichkeit der Werkzeugfertigung besteht in der galvanischen Abformung von einem strukturierten Master. Dieser Master wird in lithografischen Ätzprozessen mit der Positivstruktur versehen. Durch galvanische Abscheidung eines metallischen Werkstoffs auf der Masteroberfläche erfolgt der Aufbau des Prägewerkzeugs. Nach dem Bearbeiten des Werkzeugs kann es zum Prägen eingesetzt werden. Das LIGA-Verfahren (Röntgentiefenlithografie, Galvanoformung und Abformung) stellt eine Sonderform der galvanischen Werkzeugfertigung dar und ist besonders für sehr kleine Strukturen mit geringen Toleranzen und scharfen Kanten geeignet [6]. Es bietet den Vorteil, Prägewerkzeuge mit nahezu beliebigen Geometrien und hohen Aspektverhältnissen aus Kunststoff, Metall und Keramik herzustellen. In einem lithografischen Prozess wird ein röntgenempfindlicher PMMA-Resist belichtet; anschließend werden die belichteten Bereiche nass-chemisch herausgeätzt. Die freigelegten Strukturbereiche werden galvanisch mit Metallen (beispielsweise Nickel) aufgefüllt. Nach Entfernen des Resists verbleiben die metallischen Mikrostrukturen des entstandenen Werkzeugs, mit denen eine Abformung von thermoplastischen Materialien erfolgen kann. Es sind allerdings keine geneigten Strukturwände herstellbar, wodurch mit zunehmendem Aspektverhältnis eine Entformung von Kunststoffen nach dem Heißprägen erschwert wird. Eine Modifikation des LIGA-Prozesses stellt das DEEMO (Dry Etching, Electroplating, Moulding)-Verfahren dar [7]. Hierbei ersetzt ein trocken-chemischer Vorgang den nasschemischen Ätzprozess. Damit lässt sich die Herstellung von Werkzeugen mit deutlich geringeren Kosten durchführen. Tabelle. Vergleich der Verfahren zur Herstellung von Werkzeugen für die Kunststoffabformung [5] 3 Einsatz des Heißprägens im Verbundprojekt ProZell Das Heißprägeverfahren wird im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojekts Produktionstechnologie für Mikroenergiesysteme ProZell eingesetzt, um mikrostrukturierte Komponenten mit fluidischen Funktionen zu fertigen. Ziel des Gesamtvorhabens ist es, eine geschlossene und durchgängige Fertigungs- und Produktionskette für mikrostrukturierte funktionale Teile am Beispiel von Mikrobrennstoffzellen prototypisch zu entwickeln und zu realisieren. Dabei erfolgt ein planarer Aufbau der Komponenten. 3.1 Strukturierung des Siliziumwafers Fluidische Strukturen, wie sie für Mikrobrennstoffzellen notwendig sind, zeichnen sich durch eine hohe Komplexität aus. Es sollen hier möglichst feine Strukturen im µm-bereich mit einem hohen Aspektverhältnis realisiert werden. Um für solche Anwendungen Prägewerkzeuge mit Hilfe von mechanischen Verarbeitungsverfahren zu erzeugen, sind hohe Ansprüche an die Fertigung sowie ein hoher Zeitaufwand erforderlich. Dieses führt zu hohen Kosten, die in Hinsicht einer kostengünstigen Fertigungs- und Produktionskette von Mikrobrennstoffzellen zu vermeiden beziehungsweise zu minimieren sind. Bild 2. Geätzte Strukturen in Silizium Fraunhofer IZM Alle Rechte vorbehalten. Copyright Springer-VDI-Verlag GmbH & Co. KG, Düsseldorf wt Werkstattstechnik online Jahrgang 96 (2006) H. 11/12 851

4 PFT Produktionsforschung Eine vielversprechende Möglichkeit zur Herstellung von metallischen Prägewerkzeugen mit komplexen Strukturen bietet eine weitere Modifikation der galvanischen Abformung von einem Master. Dazu wird Silizium durch Plasma-Ätzen strukturiert. Der Hauptgrund für die Bedeutung des PlasmaÄtzprozesses liegt in der Fähigkeit, sehr kleine Strukturen mit Abmessungen bis unter 1 µm mit einer sehr hohen Flankensteilheit herstellen zu können. Bei Plasma-Ätzprozessen werden Strukturen selektiv gegen eine fotolithografisch erzeugte Lackmaske in das zu ätzende Material gebracht. In den häufigsten Fällen ist dies Silizium. Bild 2 zeigt Strukturen im Silizium mit steilen Flanken und hohem Aspektverhältnis. Beim Plasma-Ätzen kommen reaktive Gase zum Einsatz, die in einem Plasma angeregt beziehungsweise ionisiert werden. Im Plasma sind Ionen, Elektronen sowie angeregte Atome oder Moleküle (Radikale) enthalten, die mit dem zu ätzenden Material eine chemische Ätzreaktion ausführen. Als Ätzgase werden hier meist chlor- oder fluorhaltige Verbindungen verwendet, um einkristallines oder polykristallines Silizium, Siliziumoxid oder Siliziumnitrit zu ätzen. Zusätze von Sauerstoff erhöhen bei Silizium die Ätzrate. Der gegenwärtig meist verbreitete Ätzprozess ist der Bosch-Prozess (Anisotropic Si-Etch), der in Bild 3 schematisch für einen mehrfachen Ätzvorgang dargestellt ist. Dieser Prozess zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus: Durchführung bei Raumtemperatur, hohe Selektivität gegen foto-lack und SiO2, Realisierung hoher Aspektverhältnisse. Der Plasma-Ätzprozess wurde im Projektvorhaben durchgeführt, um die Oberfläche eines 4 -Silizium-Wafers mit mikrofluidischen Strukturen zu versehen. 3.2 Galvanische Abformung Zur Fertigung eines Prägewerkzeugs wird der strukturierte Siliziumwafer (Master), der mit einer elektrisch leitfähigen Startschicht (meist Gold) versehen wird, galvanisch mit Ni- Bild 3. Schematische Darstellung des anisotropen ckel und einer Schichtdicke von minimal 1 mm beschichtet Bosch-Prozesses zum Ätzen von Silizium (Bild 4). Anschließend wird die Nickelschicht vom Wafer getrennt und man erhält ein freitragendes Nickelteil, das als Negativ die Oberflächenstrukturen des Wafers trägt. Um ein verbessertes Handling der galvanisierten Strukturen zu gewährleisten, werden die Nickelschichten vorrangig direkt in die Werkzeugeinsätze hineingalvanisiert. Außer einer mechanischen Bearbeitung der Metallplattenrückseite mit dem darin enthaltenen Galvano müssen keinerlei Einpassarbeiten oder sonstige mechanischen Bearbeitungsschritte mehr erfolgen. Um die exakte Übereinstimmung und Lage des Masters zum fertigen Werkzeugeinsatz zu gewährleisten, wird der Master in eine speziell gefertigte Platte eingebaut, die mit der zu galvanisierenden Werkzeugplatte lagefixiert wird. An- Bild 4. Schematischer Ablauf eines galvanischen Abformprozesses schließend erfolgt die Galvanisie- Alle Rechte vorbehalten. Copyright Springer-VDI-Verlag GmbH & Co. KG, Düsseldorf Fraunhofer IZM wt Werkstattstechnik online Jahrgang 96 (2006) H. 11/12 µ-gal Rattba 852

5 Bild 5. Galvanisch hergestellter Formeinsatz zum Heißprägen Bild 6. Geprägtes Kunststoffsubstrat mit mikrofluidischen Konturen rung des Plattenverbundes. Das heißt, der Master wird galvanisch abgeformt. Im vorliegenden Fall erfolgte die Abformung der Oberflächenstrukturen auf dem 4 -Silizium-Wafer mit einem Nickelsulfamat-Elektrolyten, der Nickel mit einer Härte von etwa 200 HV ergibt. Zur Beschichtung wurde nach dem Anfahrprozess eine Stromdichte von 4 A/dm² bei einem ph- Wert von 3,2 angewandt. Nach der anschließenden Rück - seitenbearbeitung wird die Abformung vom Modell getrennt und anschließend gereinigt. Der erzeugte Nickelformeinsatz ist danach zur weiteren Verwendung einsetzbar. Der für das Projektvorhaben gefertigte mikrostrukturierte Prägeform - einsatz ist in Bild 5 dargestellt. 3.3 Abformung im Heißprägeverfahren Mit dem gefertigten Prägewerkzeug wurden bisher Abformungen auf Polycarbonat (PC)-Folien und -Platten durchgeführt. Die Dicke der Kunststoffsubstrate betrug 250 µm beziehungsweise 1 mm. Nach Einstellung der optimalen Prägeparameter erfolgte die Durchführung mehrerer Prägeversuche. Die geprägten stegartigen mikrofluidischen Konturen wiesen dabei Höhen von 80 µm bei einer Breite von 50 µm auf. Bild 6 zeigt eine geprägte Kunststoffplatte mit verschiedenen mikrofluidischen Layouts, die auf ihren Einsatz in Brennstoffzellen weiter untersucht werden. Ansprechpartner für weitere Informationen Dr.-Ing. Thomas Wagenknecht, Dipl.-Ing. Knut Rattba, Dipl.-Ing. Stefan Wagner Kontaktdaten siehe vorne Dr.-Ing. Günther Lübbe Forschungszentrum Karlsruhe GmbH Projektträger Forschungszentrum Karlsruhe Bereich Produktion und Fertigungstechnologien (PTKA-PFT) Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 D Eggenstein-Leopoldshafen Tel. +49 (0)7247 / , Fax +49 (0)7247 / guenther.luebbe@ptka.fzk.de Internet: 4 Ausblick Im weiteren Verlauf des Projektvorhabens werden Optimierungen der Mikrostrukturen hinsichtlich ihrer fluidischen Eigenschaften vorgenommen. Im Rahmen der Teilprojekte werden weitere Prägewerkzeuge gefertigt und entsprechende Heißprägeversuche durchgeführt. Dazu erfolgt der Einsatz verschiedener polymerer Werkstoffe in unterschiedlichen Substratdicken. Weiterhin wird die Möglichkeit zur Modifizierung des Präge verfahrens untersucht, um eine Erhöhung der Wirtschaftlichkeit sowie die Integration des Prägeprozesses in die aufzubauende Produktionskette zur Fertigung von Komponenten für Mikrobrennstoffzellen zu erzielen. Literatur [1] N. N.: Market analysis for microsystems II , NEXUS! Task Force Report (2002) February [2] Heckele, M.; Bacher, W.: Herstellung von Kunststoffmikrostrukturen für die Mikrooptik und Mikrosensorik durch Heißprägen. Wissenschaftliche Berichte, FZKA-6080, 3. Statuskolloquium des Projekts Mikrosystemtechnik, Karlsruhe, , S [3] Baraldi, G. L.: Heißprägen in Polymeren für die Herstellung integriert-optischer Systemkomponenten. Dissertation, ETH Zürich, Nr , 1994 [4] Ehrfeld, W. (Hrsg.): Handbuch Mikrotechnik. München: Carl Hanser Verlag 2002 [5] N. N.: Herstellung von Mikrobauteilen mit Methoden der Mechanischen Mikrotechnik. Forschungszentrum Karlsruhe Arbeitsthemen im Programm Mikrosystemtechnik (MIKRO), Internet: Abgerufen am [6] Becker, E. W.; Ehrfeld, W.; Hagmann, P.; Maner, A.; Münchmeyer, D.: Fabrication of microstructures with high aspect ratios and great structural heights by synchrotron radiation lithography, galvano - forming, and plastic moulding (LIGA process). Microelectronics Engineering 4 (1986), pp [7] Elders, J.; Jansen, H. V.: DEEMO - A new technology for the fabrication of microstructures. In: Proc. IEEE Workshop Micro Electro Mech. Syst., Amsterdam, The Netherlands, 1995, pp Alle Rechte vorbehalten. Copyright Springer-VDI-Verlag GmbH & Co. KG, Düsseldorf wt Werkstattstechnik online Jahrgang 96 (2006) H. 11/12 853

Spritzgießen ein ideales Fertigungsverfahren

Spritzgießen ein ideales Fertigungsverfahren Einführung Spritzgießen ein ideales Fertigungsverfahren Leitfragen Was ist Spritzgießen? Wozu wird Spritzgießen eingesetzt? Was sind die Hauptmerkmale einer Spritzgießmaschineneinheit? Inhalt Spritzgießen

Mehr

M e t z g e r. K u n s t s t o f f - T e c h n i k. B e h ä l t e r S c h w i M M B a d B e s c h i c h t u n g e n

M e t z g e r. K u n s t s t o f f - T e c h n i k. B e h ä l t e r S c h w i M M B a d B e s c h i c h t u n g e n M e t z g e r K u n s t s t o f f - T e c h n i k B e h ä l t e r S c h w i M M B a d B e s c h i c h t u n g e n Sie haben die Ideen. Wir realisieren sie. Die Verarbeitung von Kunststoffen ist seit jeher

Mehr

INNOVATION IN NEUER DIMENSION.

INNOVATION IN NEUER DIMENSION. INNOVATION IN NEUER DIMENSION. Hochstrom- und Wärmemanagement auf engstem Raum we complete competence WIR REAGIEREN AUF HERAUSFORDERUNG MIT LÖSUNGEN. Es ist Zeit für: in nur einer Leiterplatte auf engstem

Mehr

FH-D. Projekt: Gussteil 2006/2007

FH-D. Projekt: Gussteil 2006/2007 FH-D Projekt: Gussteil 2006/2007 Grundlagen SANDGUSS Je nach Sandkörnung kann man unterschiedliche Oberflächen erzeugen. Der Sand kann zusätzlich die Flusseigenschaften des Metalls unterstützen, d.h. nicht

Mehr

Oberflächen vom Nanometer bis zum Meter messen

Oberflächen vom Nanometer bis zum Meter messen Oberflächen vom Nanometer bis zum Meter messen Dr. Thomas Fries Fries Research & Technology GmbH (FRT), www.frt-gmbh.com In den Bereichen F&E und Produktionskontrolle spielt die präzise Messung von Oberflächen

Mehr

Witte WEIGUSS ermöglicht das Bearbeiten von filigranen Bauteilen

Witte WEIGUSS ermöglicht das Bearbeiten von filigranen Bauteilen Anwenderbericht Witte WEIGUSS ermöglicht das Bearbeiten von filigranen Bauteilen Die Bearbeitung von filigranen Bauteilen mit fehlenden An- und Auflageflächen wird mit der Witte WEIGUSS Spanntechnik möglich.

Mehr

Die Löslichkeit ist die Lösung. BELLAND alkalisch lösliche Polymere Applikationen und Handhabung

Die Löslichkeit ist die Lösung. BELLAND alkalisch lösliche Polymere Applikationen und Handhabung Das Unternehmen Die Löslichkeit ist die Lösung BELLAND alkalisch lösliche Polymere Applikationen und Handhabung BellandTechnology AG ist ein Polymertechnologie-Unternehmen, das ursprünglich 1983 in der

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

DESIGN UNENDLICHE MÖGLICHKEITEN

DESIGN UNENDLICHE MÖGLICHKEITEN Wir sind ein junges Unternehmen, welches sich zum Ziel gesetzt hat individuelle Kundenwünsche im Bereich Laserschneiden und Lasergravieren qualitativ, wirtschaftlich und in kürzester Zeit umzusetzen. LASERSCHNEIDEN

Mehr

Reden wir über Blech! Dahinter steckt viel mehr: Fertigung, Abwicklung und weitere Vorteile.

Reden wir über Blech! Dahinter steckt viel mehr: Fertigung, Abwicklung und weitere Vorteile. Reden wir über Blech! Dahinter steckt viel mehr: Fertigung, Abwicklung und weitere Vorteile. Ganz genau: So ist Blech. Zumindest bei Schmiedbauer. Unterschiedliche Materialien im Fein- und Dickblechbereich

Mehr

Sicherheit im Online-Banking. Verfahren und Möglichkeiten

Sicherheit im Online-Banking. Verfahren und Möglichkeiten Sicherheit im Online-Banking Verfahren und Möglichkeiten Auf unterschiedlichen Wegen an das gleiche Ziel: Sicherheit im Online-Banking Wie sicher ist Online-Banking? Diese Frage stellt sich den Bankkunden

Mehr

Tieflochbohren mit System

Tieflochbohren mit System Tieflochbohren mit System FEST-SPAN - Ihr Partner für die Zukunft Die 1990 gegründete, expansionsorientierte FEST-SPAN GmbH hat sich als leistungsstarker Zulieferer für den Apparatebau in den Bereichen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Technikinteressierte gesucht

Technikinteressierte gesucht Ausbildungschancen in der Kunststoffbranche Technikinteressierte gesucht MyPlastics präsentierte gemeinsam mit der Firma 3D-Technik Zehmeister GmbH in Roßtal-Neuses 22 interessierten Schülerinnen und Schüler

Mehr

impact ordering Info Produktkonfigurator

impact ordering Info Produktkonfigurator impact ordering Info Copyright Copyright 2013 veenion GmbH Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil der Dokumentation darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung der veenion GmbH reproduziert, verändert

Mehr

Länge Breite Höhe Abmessungen 800mm 800mm 800mm. Länge Breite Durchlasshöhe Aufspannfläche 496mm 396mm 300mm

Länge Breite Höhe Abmessungen 800mm 800mm 800mm. Länge Breite Durchlasshöhe Aufspannfläche 496mm 396mm 300mm Kurzbeschreibung: Die FS3MG Fräse ist die ideale Maschine um Prototypen und Kleinserien in der Metallbearbeitung herzustellen. Das massive Gestell aus Polymerbeton sorgt durch seine große Masse und die

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Gegenüber PowerPoint 2003 hat sich in PowerPoint 2007 gerade im Bereich der Master einiges geändert. Auf Handzettelmaster und Notizenmaster gehe ich in diesen Ausführungen nicht ein, die sind recht einfach

Mehr

Industrie 4.0 in Deutschland

Industrie 4.0 in Deutschland Foto: Kzenon /Fotolia.com Industrie 4.0 in Deutschland Dr. Tim Jeske innteract-conference Chemnitz, 07.05.2015 Entwicklung der Produktion Komplexität Quelle: Siemens in Anlehnung an DFKI 2011 07.05.2015

Mehr

1. Einführung. 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik

1. Einführung. 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik 1. Einführung 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik Die Logistik steht heute nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch in der unternehmerischen Praxis stärker im Mittelpunkt als in den früheren

Mehr

Metalltechnik Logo - Unterzeile

Metalltechnik Logo - Unterzeile Metalltechnik Logo - Unterzeile Know-how und Erfahrung in der Metalltechnik Flexibel in Einzel- und Serienfertigung BNC Ihr Partner für Blechverarbeitung mit modernster Lasertechnik, CNC-Kanttechnik und

Mehr

rapid-tooling Solidtec GmbH Groß-Umstädter-Str. 28 A D-64807 Dieburg phone: + 49 (0) 60 71 / 92 29-0 fax: + 49 (0) 60 71 / 92 29-11

rapid-tooling Solidtec GmbH Groß-Umstädter-Str. 28 A D-64807 Dieburg phone: + 49 (0) 60 71 / 92 29-0 fax: + 49 (0) 60 71 / 92 29-11 Solidtec GmbH Groß-Umstädter-Str. 28 A D-64807 Dieburg phone: + 49 (0) 60 71 / 92 29-0 fax: + 49 (0) 60 71 / 92 29-11 mailto: info@solidtec.de rapid-tooling PROTOTYPEN-SPRITZGUSS KLEINSERIEN VORSERIEN

Mehr

Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik Kalorimetrie 1 Technische Thermodynamik 2. Semester Versuch 1 Kalorimetrische Messverfahren zur Charakterisierung fester Stoffe Namen : Datum : Abgabe : Fachhochschule Trier Studiengang Lebensmitteltechnik

Mehr

Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool

Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool B&D electronic print Ltd. & Co. KG in Folge electronic print genannt bietet mehrere Optionen für das Bestellen von Kundennutzen.

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

LYNX FL Faserlaser- Schneidsystem

LYNX FL Faserlaser- Schneidsystem LYNX FL Faserlaser- Schneidsystem ENTWICKELT ZUR KOSTENEFFIZIENTEN LASERBEARBEITUNG LVDGROUP.COM LYNX FL STEIGEN SIE EIN IN DIE WELT DES SCHNEIDENS MIT EINEM FASERLASER Entwickelt zur kosteneffizienten

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN Karlsruhe, April 2015 Verwendung dichte-basierter Teilrouten Stellen Sie sich vor, in einem belebten Gebäude,

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Erhard Thiel. Ratioplast - Optoelectronics Tichelbrink 68. D-32584 Löhne 05731 / 78 73-70. - Seite 1 -

Erhard Thiel. Ratioplast - Optoelectronics Tichelbrink 68. D-32584 Löhne 05731 / 78 73-70. - Seite 1 - Erhard Thiel Ratioplast - Optoelectronics Tichelbrink 68 D-32584 Löhne 05731 / 78 73-70 - Seite 1 - Optische Klemme Ratioplast Optoelectronics in 32584 Löhne hat eine Optische Klemme für die Anwendung

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Prototypen, Serien, Großserien mit der Ätztechnik von Herz

Prototypen, Serien, Großserien mit der Ätztechnik von Herz e il te 48 tz SPEEDLINE Ä Fertigung in nur 48 Stunden! Mehr Infos auf Seite 3! Prototypen, Serien, Großserien mit der Ätztechnik von Herz Mit Herz geht s einfach! Ätztechnik Herz im Überblick Produkte

Mehr

Task: Nmap Skripte ausführen

Task: Nmap Skripte ausführen Task: Nmap Skripte ausführen Inhalt Einfache Netzwerkscans mit NSE Ausführen des Scans Anpassung der Parameter Einleitung Copyright 2009-2015 Greenbone Networks GmbH Herkunft und aktuellste Version dieses

Mehr

Copyright 2015 CADRela?ons.de. 5 GUTE GRÜNDE ein Integriertes CAD/CAM- System zu nutzen

Copyright 2015 CADRela?ons.de. 5 GUTE GRÜNDE ein Integriertes CAD/CAM- System zu nutzen 5 GUTE GRÜNDE ein Integriertes CAD/CAM- System zu nutzen Vorwort Sehr geehrte CAD/CAM Anwender, es ist offensichtlich, eine integrierte CAD/CAM - SoFware verbindet Konstruk?on und Fer?gung auf op?male

Mehr

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. ewon - Technical Note Nr. 001 Version 1.3 Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. 19.10.2006/SI Übersicht: 1. Thema 2. Benötigte Komponenten

Mehr

2D to 3D Technologie

2D to 3D Technologie Copyright by GDESIGN Vertriebsgesellschaft Einführung Der Einsatz von CAD-Werkzeugen und -Techniken gehört heute zum Standard. Immer mehr Unternehmen arbeiten daran, ihre bisherige 2D-Konstruktion auf

Mehr

Optische Polymer Fasern (POF) - Frage. Optische Polymerfasern - in Kraftfahrzeugen bald serienmäßig?

Optische Polymer Fasern (POF) - Frage. Optische Polymerfasern - in Kraftfahrzeugen bald serienmäßig? Frage Optische Polymerfasern - in Kraftfahrzeugen bald serienmäßig? Optische Polymerfasern - in Kraftfahrzeugen bald serienmäßig? W. Niedziella Deutsche Elektrotechnische Kommission im DIN und VDE (DKE)

Mehr

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH)

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH) TECH/1 Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH) Dieses Kapitel behandelt drei verschiedenen Verfahren zur Herstellung von Vorformen für Glasfasern: das OVD-Verfahren (outside vapour deposition), das VAD-Verfahren

Mehr

MN 2870. Stickstoff-Station

MN 2870. Stickstoff-Station MN 2870 Stickstoff-Station JBC stellt die Stickstoff-Station MN 2870 vor. Diese Station kombiniert zwei Wege der Wärmeübertragung: - Zunächst durch unmittelbaren Kontakt zwischen der Lötspitze und der

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik

Grundlagen der Elektrotechnik Grundlagen der Elektrotechnik Was hat es mit Strom, Spannung, Widerstand und Leistung auf sich Michael Dienert Walther-Rathenau-Gewerbeschule Freiburg 23. November 2015 Inhalt Strom und Spannung Elektrischer

Mehr

Werkstoffkunde Chemische Bindungsarten

Werkstoffkunde Chemische Bindungsarten Folie 1/27 Die Elektronen auf der äußersten Schale eines Atoms (Außenelektronen oder Valenzelektronen genannt) bestimmen maßgeblich die chemischen Eigenschaften. Jedes Atom hat dabei das Bestreben die

Mehr

M I T U N S A N S Z I E L

M I T U N S A N S Z I E L MIT UNS ANS ZIEL Leistung LÖSUNGEN FÜR ANSPRUCHSVOLLE AUFGABEN. Am Anfang des Weges zum Erfolg steht die Definition des Ziels, das man erreichen will. Und nur die vollständige Identifizierung aller Partner

Mehr

Neue Materialien neue Prozesse Herausforderungen für die Kunststoffverarbeitung

Neue Materialien neue Prozesse Herausforderungen für die Kunststoffverarbeitung Neue Materialien neue Prozesse Herausforderungen für die Kunststoffverarbeitung Institut für Metallische Werkstoffe Prof. Dr.-Ing. Berthold Scholtes Kunststoff- und Recyclingtechnik Prof. Dr.-Ing. Andrzej

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

Bluetooth Headset Modell Nr. BT-ET007 (Version V2.0+EDR) ANLEITUNG Modell Nr. BT-ET007 1. Einführung Das Bluetooth Headset BT-ET007 kann mit jedem Handy verwendet werden, das über eine Bluetooth-Funktion

Mehr

Handbuch. Visitenkarten

Handbuch. Visitenkarten Handbuch Visitenkarten Drucksachen- und Materialzentrale des Kantons Graubünden Planaterrastrasse 16, 7001 Chur Telefon 081 257 22 60, Fax 081 257 21 91 bestellungen@dmz.gr.ch August 2012 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Fertigungstechnik III

Übungsaufgaben zur Vorlesung Fertigungstechnik III Institut für Werkstofftechnik Kunststofftechnik Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Heim Übungsaufgaben zur Vorlesung Fertigungstechnik III Sommersemester 2011 1 Aufbereiten von Kunststoffen Übungsaufgabe 1 1. Definieren

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. CELLMOULD -Schäumtechnologie ermöglicht leichte und schlierenfreie Sichtbauteile

PRESSEMITTEILUNG. CELLMOULD -Schäumtechnologie ermöglicht leichte und schlierenfreie Sichtbauteile Dezember 2013, Kottingbrunn/Österreich PRESSEMITTEILUNG CELLMOULD -Schäumtechnologie ermöglicht leichte und schlierenfreie Sichtbauteile Mit variothermer Werkzeugtemperierung, speziellen Formeinsätzen,

Mehr

Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PP s. Release: VISI 21 Autor: Anja Gerlach Datum: 18. Dezember 2012 Update: 18.

Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PP s. Release: VISI 21 Autor: Anja Gerlach Datum: 18. Dezember 2012 Update: 18. Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PP s Release: VISI 21 Autor: Anja Gerlach Datum: 18. Dezember 2012 Update: 18.Februar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Einbinden der Postprozessoren... 3 1.1

Mehr

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings Alle QaS-Dokumente können auf der QaS-Webseite heruntergeladen werden, http://qas.programkontoret.se Seite 1 Was ist SWOT? SWOT steht für Stärken (Strengths),

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

KidTime Order. Seite 1

KidTime Order. Seite 1 KidTime Order Download der Bestelldateien... 2 Bestellung erstellen, persönliche Daten eingeben... 3 Fertiges Paket mit USB-Sticks bestellen... 3 Lizenzen bestellen... 4 Bestellung senden und bezahlen...

Mehr

3. Halbleiter und Elektronik

3. Halbleiter und Elektronik 3. Halbleiter und Elektronik Halbleiter sind Stoe, welche die Eigenschaften von Leitern sowie Nichtleitern miteinander vereinen. Prinzipiell sind die Elektronen in einem Kristallgitter fest eingebunden

Mehr

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: 04.05.06 Raum:112

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: 04.05.06 Raum:112 Allotrope Kohlenstoffmodifikationen Ein Vortrag von Patrick Knicknie Datum: 04.05.06 Raum:112 Themen: 1. Was ist Allotrop? 2. Unterschiedliche Kohlenstoffmodifikationen 3. Der Graphit 4. Der Diamant 5.

Mehr

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Einleitung Wenn in einem Unternehmen FMEA eingeführt wird, fangen die meisten sofort damit an,

Mehr

Moog / Modellbautechnik. 16.04.2008 Moog / Modellbautechnik 1

Moog / Modellbautechnik. 16.04.2008 Moog / Modellbautechnik 1 16.04.2008 Moog / Modellbautechnik 1 Ätzen im Modellbau Ein Überblick zum Thema Ätzen im Modellbau von Moog / Modellbautechnik Was ist Ätzen? Wie wird geätzt? Anforderungen an eine Ätzzeichnung Erstellen

Mehr

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Was sind Berechtigungen? Unter Berechtigungen werden ganz allgemein die Zugriffsrechte auf Dateien und Verzeichnisse (Ordner) verstanden.

Mehr

e-manufacturing Solutions Kunststoff- und Metallwerkstoffe für die Additive Fertigung

e-manufacturing Solutions Kunststoff- und Metallwerkstoffe für die Additive Fertigung e-manufacturing Solutions Kunststoff- und Metallwerkstoffe für die Additive Fertigung Damit Lösungen Gestalt annehmen Bionischer Handlings Assistent, Werkstoff: PA 2200; Quelle: Festo AG & Co.KG Hinterradnabe,

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Web Interface für Anwender

Web Interface für Anwender Ing. G. Michel Seite 1/5 Web Interface für Anwender 1) Grundlagen: - Sie benötigen die Zugangsdaten zu Ihrem Interface, welche Sie mit Einrichtung des Servers durch uns oder Ihren Administrator erhalten

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen 1 Hier einige Links zu Dokumentationen im WEB Windows XP: http://www.verbraucher-sicher-online.de/node/18

Mehr

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch 14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch Analog zu den Untersuchungen an LDPE in Kap. 6 war zu untersuchen, ob auch für die Hochtemperatur-Thermoplaste aus

Mehr

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank Tutorials: Übertragung von Fotos (+ ) auf einen anderen Computer Export der In dieser Lektion erfahren Sie, wie Sie am effektivsten Fotos von einem Computer auf einen anderen übertragen. Wenn Sie Ihre

Mehr

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten PP.002, Version 1.1 07.04.2015 Kurzanleitung PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten Der Folienmaster ist die Vorlage für sämtliche Folien einer Präsentation. Er bestimmt das Design, die Farben, die

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Metallbänder & Metallische Folien

Metallbänder & Metallische Folien Metallbänder & Ihr Experte für Speziallegierungen In mehr als 500 Jahren hat sich das Auerhammer Metallwerk auf die industrielle Verarbeitung von Metall spezialisiert. Das Unternehmen befindet sich am

Mehr

Das bieten WIR. Diese Vielfältigkeit befähigt uns, Ihre Ansprüche jederzeit zur vollsten Zufriedenheit zu verwirklichen.

Das bieten WIR. Diese Vielfältigkeit befähigt uns, Ihre Ansprüche jederzeit zur vollsten Zufriedenheit zu verwirklichen. Das sind WIR. Seit 1994 sind wir als erfolgreiches mittelständisches Unternehmen in den Bereichen Laden- und Messebau tätig. Von Beginn an schätzen unsere Kunden unseren Service und Qualität. Maschinenpark

Mehr

Anleitung BFV-Widget-Generator

Anleitung BFV-Widget-Generator Anleitung BFV-Widget-Generator Seite 1 von 6 Seit dem 1. Oktober 2014 hat der Bayerische Fußball-Verband e.v. neue Widgets und einen neuen Baukasten zur Erstellung dieser Widgets veröffentlicht. Im Folgenden

Mehr

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum? Leitfaden zur Druckdatenerstellung Inhalt: 1. Download und Installation der ECI-Profile 2. Farbeinstellungen der Adobe Creative Suite Bitte beachten! In diesem kleinen Leitfaden möchten wir auf die Druckdatenerstellung

Mehr

Lösungen auf den Punkt gebracht

Lösungen auf den Punkt gebracht Lösungen auf den Punkt gebracht Erneuerbare Energien Elektrotechnik Leistung auf den Punkt gebracht Ob Serienproduktion oder Prototypen - wir sind Ihr kompetenter Partner, wenn es um individuelle Lösungen

Mehr

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2 Diese Anleitung fasst einige Punkte zusammen, die für eine gute Funktion der CheckStab Geräte wichtig sind. Sie ist nicht als Ersatz für das Handbuch, sondern als Ergänzung zum Handbuch gedacht. Bitte

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

Zur Einrichtung der orgamax Cloud auf Ihrem ipad beschreiben wir hier die Vorgehensweise.

Zur Einrichtung der orgamax Cloud auf Ihrem ipad beschreiben wir hier die Vorgehensweise. Einrichtung Ihrer orgamax Cloud auf dem ipad Zur Einrichtung der orgamax Cloud auf Ihrem ipad beschreiben wir hier die Vorgehensweise. Folgen Sie bitte genau den hier gezeigten Schritten und achten Sie

Mehr

Local Control Network

Local Control Network Netzspannungsüberwachung (Stromausfallerkennung) Die Aufgabe Nach einem Stromausfall soll der Status von Aktoren oder Funktionen wieder so hergestellt werden, wie er vor dem Stromausfall war. Die Netzspannungsüberwachung

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

3. GLIEDERUNG. Aufgabe:

3. GLIEDERUNG. Aufgabe: 3. GLIEDERUNG Aufgabe: In der Praxis ist es für einen Ausdruck, der nicht alle Detaildaten enthält, häufig notwendig, Zeilen oder Spalten einer Tabelle auszublenden. Auch eine übersichtlichere Darstellung

Mehr

Kurzeinweisung. WinFoto Plus

Kurzeinweisung. WinFoto Plus Kurzeinweisung WinFoto Plus Codex GmbH Stand 2012 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Allgemeines... 4 Vorbereitungen... 4 Drucken des Baustellenblatts im Projekt... 4 Drucken des Barcodes auf dem Arbeitsauftrag

Mehr

LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch

LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch LX-Slowenien Telefon: +386 349 046 70 Fax: +386 349 046 71 support@lxnavigation.si Vertretung Deutschland: Telefon: +49 738 193 876 1 Fax: +49 738 193 874 0

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie kann ich E-Mails schreiben? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory E-Mails schreiben können. In myfactory können Sie jederzeit schnell und einfach E-Mails verfassen egal

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

BERLINER GLAS Surface Technology. Herbert Kubatz GmbH & Co. KG Giengener Strasse 16 D-89428 Syrgenstein-Landshausen

BERLINER GLAS Surface Technology. Herbert Kubatz GmbH & Co. KG Giengener Strasse 16 D-89428 Syrgenstein-Landshausen BERLINER GLAS Surface Technology Herbert Kubatz GmbH & Co. KG Giengener Strasse 16 D-89428 Syrgenstein-Landshausen Phone: +49 (0)9077 958 95-0 Fax: +49 (0)9077 958 95-50 www.berlinerglas-st.de Seit mehr

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen Katalog 2011 Allgemeine Informationen - Familienunternehmen seit 1983-100 % niederländische Herstellung - Handwerkliches Können, wir überlegen mit Ihnen gemeinsam - Kurze Wege und flexible Einstellung

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21 SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21 - Schulungskonzept - Moodle Das E-Learning System - Die E-Learning-Plattform von raum21 - Ansprechpartner D A S S C H U L U N G S K O N Z E P T V O N R A U M

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Für folgende Fräsoperationen bietet der ECO-Speedcut Schaftfräser die idealen Voraussetzungen:

Für folgende Fräsoperationen bietet der ECO-Speedcut Schaftfräser die idealen Voraussetzungen: Der VHM ECO-Speedcut-Schaftfräser mit 4 Schneiden der Firma Alpen Maykestag bietet dem Anwender ein HPC Werkzeug für den universellen Einsatz. Durch seine extrem kurze Ausführung ist es dem Hersteller

Mehr

Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System

Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Anwendung / Anordnung / Konfiguration... 3 3 Abmessungen... 4 4 Umgebung... 4 4.1 Temperatur... 4 5 Mechanische Last... 4 5.1

Mehr