2. Drei Arten des Minnesangs Hohe Minne Niedere Minne Ebene Minne. Wegfall der sozialen Schranken. Ethische Unverbindlichkeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2. Drei Arten des Minnesangs Hohe Minne Niedere Minne Ebene Minne. Wegfall der sozialen Schranken. Ethische Unverbindlichkeit"

Transkript

1 Minnesang 1. Entstehung des Minnesangs ritterlich höfische Liebeslyrik und Liedkunst von 1150 Anfang 15. Jh 1160 Entstehung erster Minnelieder in Deutschland und Österreich Unterteilung in 5 Epochen: früher donauländischer Minnesang (erster Minnesänger: Herzog Wilhelm IX. von Aquitanien) Minnesangs Frühling (z.b.: Heinrich der Vogler) Höhepunkt des Minnesangs (z.b.: Wolfram von Eschenbach; bedeutendster Minnesänger: Walther von der Vogelweide) Wende des Minnesangs (von Hoher zu Niederer Minne) 14./15. Jh. Später Minnesang (letzter Minnesänger: Oswald von Wolkenstein) 2. Drei Arten des Minnesangs Hohe Minne Niedere Minne Ebene Minne Ständische Gebundenheit Wegfall der sozialen Schranken Gesellschaftliche Gleichberechtigung der Partner Verdrängung des Sexuellen Alleinherrschaft des Sexuellen Bekenntnis zur Sexualität Verpflichtung auf einen unpersönlichen normativen Tugendkatalog Ethische Unverbindlichkeit Sittlich-personale Bindung der Partner Unwirkliche Erhabenheit der Frau Unterschicht, oft Dirnenmilieu "Aufhebung" der sozialen Grenzen Frouwe Wip Wip als Frouwe 3. Musikalischer Aufbau und Überlieferung Sequenzprinzip; Dichter ist gleichzeitig Komponist der Begleitung; normalerweise jedes Lied eigene Melodie; geschrieben in Kirchentonarten; notiert in Choralnotation; zuerst einstimmig, dann 1380 Polyphonie; Oratorischer Rhythmus; In prunkvollen Sammelhandschriften überliefert; bedeutendste: Große und Kleine Heidelberger Handschriften; Begleitung durch Dichter selbst oder Spielleute auf Fiedel, Laute oder Harfe; keine Überlieferung der Instrumentalbegleitungen, da meistens improvisiert. 4. Walther von der Vogelweide vermutlich 1170 in Wien geboren, entstammt einem Rittergeschlecht; am Hof der Babenberger Erlernung des Minnesangs Lehrer: Reinmar von Hagenau; Reisen nach Köln, Meißen, Passau; Sängerwettstreit auf der Wartburg Ein Referat von Christopher Vickers gehalten am Quellen: Internet, Brockhaus, Musik Lexikon (H.J. Moser), Tabellen zur Musikgeschichte

2 Minnesang 1. Entstehung des Minnesangs: Unter Minnesang versteht man die ritterlich höfische Liebeslyrik und Liedkunst von 1150 Anfang 15 Jh.. Der Minnesang erwuchs teils der Gregorianik teils als Nachahmung des französisch-provencalischen Troubadourwesens und teils aus volkstümlicher Sangeslust. Der erste Sänger von dem wir wissen ist Herzog Wilhelm IX. von Aquitanien, der im provenzalischen Sprachraum im Einflußgebiet der Troubadours aktiv war. Um 1160 entstanden dann in D und Ö die ersten Minnelieder. Im Gegensatz zu den französischen Liebesliedern stehen die ältesten dt. Liebeslieder in der Tradition der heimischen volkssprachlichen Dichtung. Man teilt den Minnesang in 5 Epochen: früher donauländischer Minnesang (z.b.: Herzog Wilhelm IX. von Aquitanien und Bernart von Ventadorn) Minnesangs Frühling (z.b.: Heinrich der Vogler) Höhepunkt des Minnesangs (Folie Wolfram von Eschenbach, Reinmar von Hagenau, Walther von der Vogelweide bedeutendster Minnesänger) Wende des Minnesangs (Hoher Minne zu Niedere Minne) 14./15. Jh. Später Minnesang (Oswald von Wolkenstein, letzter Minnesänger) Mit dem Verfall der höfischen Kultur und dem Aufsteig des städtischen Bürgertums wird der Minnesang Ende des 14 Jh. vom Meistergesang abgelöst. 2. Die Formen der Minne: Hohe Minne; Niedere Minne; Ebene Minne Folie Die Hohe Minne, die als erstes da war, sah so aus, dass ein Ritter die unerreichbare höfische Dame ohne Aussicht auf Erfolg ansingt. Es ist also ein bloßes Rollenspiel. Die hohe Minne wurde ausschließlich vor dem oberen Adel aufgeführt meistens bei Reichstagen oder andren Festlichkeiten. Die Texte waren anspruchsvoll und nicht vulgär eben gehoben. Walther von der Vogelweide erkannte das diese Form des Minnesangs Quatsch war und entwickelte so die Niedere Minne. Bei der Niederen Minne, die oft vom einfachen Volk praktiziert wurde, wurde man dann schon deutlicher und das Sexuelle stand voll im Vordergrund. Die Texte waren niveaulos und fürs Volk sehr amüsant und verständlich. Manchmal konnte es vorkommen das nach dem Vortragen der Niederen Minne oft auf Volksfesten es zu regelrechten Orgien ausartetet. Als Zwischenstufe zwischen der Niederen und Hohen Minne gibt es die Ebene Minne die durch eine Gesellschaftliche Gleichstellung gekennzeichnet ist.

3 3. Musikalischer Aufbau Man übernahm das Sequenzprinzip. Selten waren Formen mit Refrain zu finden. Allerdings gab es Vor-, Zwischen- und Nachspiele. Die Dichter erfanden die Melodien der Lieder selbst. Normalerweise hatte jedes Lied seine eigene Melodie, dennoch war auch die Übernahme fremder Melodien möglich. So wurden viele romanische Melodien wegen ihrer Beliebtheit nachgesungen. Die Lieder sind entweder in Kirchentonarten oder in F-Dur geschrieben und in Choralnotation notiert. Sie waren anfangs einstimmig, die erste Polyphonie (Mehrstimmigkeit) kam 1380 vor. Der Rhythmus ist durch die Choralnotation der meisten Melodien nicht eindeutig auszumachen. Man nimmt an, daß, ohne jedes strengere Taktmaß, die Lieder im "Oratorischen Rhythmus" des gregorianischen Gesangs gesungen wurden. Es besteht auch die Möglichkeit, daß sich der Rhythmus nach dem Versmaß des Textes richtete. Mangels Quellen ist die Entwicklung der Melodien nicht zu belegen. Sie wurden meistens improvisiert.

4 4. Überlieferung der Minnelieder Die Minnelieder sind meist in Sammelhandschriften überliefert, deren bedeutendste die Folie Große und Kleine Heidelberger Handschriften aus der 1. Hälfte des 14Jh. sind. Diese sind prunkvoll ausgestaltet und auf Mittelhochdeutsch. Sofern die Dichter sich nicht selbst begleiteten, was die Regel war, wurden sie von Spielleute oder Jongleure, auf Folie Fiedel, Laute oder Harfe begleitet. Aufzeichnung von Instrumentalbegleitungen gibt es nur vereinzelt.. 5. Walther von der Vogelweide Folie Walther von der Vogelweide war der bedeutendste Minnesänger und Spruchdichter des Mittelalters. Stammt aus dem Rittergeschlecht. Man glaubt, dass er 1170 in Wien geboren worden ist. Er begann seine Karriere am Hof der Babenberger in Wien, wo vermutlich Reinmar von Hagenau sein Lehrer war. Nach dem Tod seines Herrn reiste er viel herum unter anderem nach Thüringen, Meißen, Köln, Bayern, Passau und Kärten. Er nahm auch am Sängerwettstreit auf der

5 Folie Wartburg Luther teil. Er bekam dann von Kaiser Friedrich II ein kleines Lehen bei Würzburg. Er starb um Von ihm sind rd. 500 Strophen überliefert. Seine Lieder und Sprüche handelten oft von Politik und der Frage nach dem richtigen Herrscher. Im Minnesang war er wie schon erwähnt revolutionär da er ja die niedere Minne entwickelt hat. Folie Unter der Linde 6. Minnesang heute Der Bundesverband Minnesang hat nach eigenen Angaben den Zweck, die Werte des Minnesängers zu erforschen, zu erschließen und zu sammeln, zu schützen und zu pflegen, sowie Geselligkeit, Lebensfreude und insbesondere den Minnesang unter jungen und alten Menschen in jeder Form zu fördern und neu zu beleben. Er tut dies dadurch, indem er in regelmäßigen Abständen Bundestage Folie abhält und eine Vereinszeitung herausgibt.

6 Walther von der Vogelweide "Unter der Linde" (Das Gedicht wurde im Zeitraum von geschrieben) Mittelhochdeutscher Text: Neuhochdeutsche Übersetzung: Under der linden an der heide dâ unser zweier bette was, dâ muget ir finden schône beide gebrochen bluomen unde gras. 5 vor dem walde in einem tal, schône sanc diu nahtegal. Ich kam gegangen zuo der ouwe: do was mîn friedel komen ê. 10 dâ wart ich empfangen, hêre frouwe, daz ich bin saelic iemer mê. Kuster mich? wol tûsentstunt: seht wie rôt mir ist der munt. 15 Dô het er gemachet alsô rîche von bluomen eine bettestat. des wirt noch gelachet inneclîche, kumt iemen an daz selbe pfat. bî den rôsen er wol mac, 20 merken wâ mirz houbet lac. Daz er bî mir laege, wessez iemen (nu enwelle got!), sô schamt ich mich. wes er mit mir pflaege, niemer niemen 25 bevinde daz, wan er unt ich, und ein kleinez vogellîn: 28 daz mac wol getriuwe sîn. Unter der Linde auf der Heide, wo unser beider Lager war, da könnt ihr sorgfältig gepflückt gebrochen finden die Blumen wie auch das Gras. 5 Vor dem Wald in einem Tal, herrlich sang die Nachtigall. Ich kam gegangen zu der Aue, da war mein Liebster mir schon zuvorgekommen. 10 Da ward ich empfangen, gnädige Jungfrau, dass ich für immer glücklich bin. Ob er mich küsste? Wohl tausendmal: seht, wie rot mein Mund ist. 15 Da hatte er so herrlich ein Bett aus Blumen bereitet. Darüber wird sich noch mancher von Herzen freuen, wenn er des gleichen Weges kommt. An den Rosen kann er wohl, 20 sehen, wo mein Kopf gelegen hat. Dass er bei mir lag, wüsste es jemand (Gott verhüte es!), ich schämte mich. Was er mit mir tat, niemals soll jemand das erfahren, als er und ich 25 und ein kleines Vögelein, 27 das wird wohl verschwiegen sein.

7 Der Minnesang Vergleich der drei Ausgestaltungsformen der Minne Hohe Minne Niedere Minne Ebene Minne Ständische Gebundenheit Verdrängung des Sexuellen Verpflichtung auf einen unpersönlichen normativen Tugendkatalog Unwirkliche Erhabenheit der Frau Frouwe Wegfall der sozialen Schranken Alleinherrschaft des Sexuellen Ethische Unverbindlichkeit Unterschicht, oft Dirnenmilieu Wip Gesellschaftliche Gleichberechtigung der Partner Bekenntnis zur Sexualität Sittlich-personale Bindung der Partner "Aufhebung" der sozialen Grenzen Wip als Frouwe Laute

Werkstatt-Arbeit Liebesgedichte 2

Werkstatt-Arbeit Liebesgedichte 2 Werkstatt-Arbeit Liebesgedichte 2 (Beispiele und copyfreie Texte) Unbekannt (11.- 12. Jhdt.) Walther von der Vogelweide ( ca.1170 1230) Du bist min Under der linden (Unbekannt 15. Jhdt.) Johann Wolfgang

Mehr

Hohes Mittelalter. Uebersetze dieses Gedicht ins Niederlaendische. Walther von der Vogelweide (um ) Under der linden

Hohes Mittelalter. Uebersetze dieses Gedicht ins Niederlaendische. Walther von der Vogelweide (um ) Under der linden Hohes Mittelalter Uebersetze dieses Gedicht ins Niederlaendische. Walther von der Vogelweide (um 1170-1230) Under der linden Under der linden an der heide, dâ unser zweier bette was, dâ mugt ihr vinden

Mehr

Vom Mittelhochdeutschen zum Neuhochdeutschen mit Walther von der Vogelweide

Vom Mittelhochdeutschen zum Neuhochdeutschen mit Walther von der Vogelweide Universität zu Köln Institut für deutsche Sprache und Literatur 1 HS Sprachgeschichte und Schule Prof. Dr. Agnes Jäger WS15/16 Vom Mittelhochdeutschen zum Neuhochdeutschen mit Walther von der Vogelweide

Mehr

Die schönsten Liebesgedichte

Die schönsten Liebesgedichte insel taschenbuch 3469 Die schönsten Liebesgedichte Bearbeitet von Sigrid Damm 1. Auflage 2009. Buch. 181 S. Hardcover ISBN 978 3 458 35169 6 Format (B x L): 11,2 x 18,1 cm Gewicht: 210 g schnell und portofrei

Mehr

Deutsche Liebeslyrik vom Barock bis zur Gegenwart

Deutsche Liebeslyrik vom Barock bis zur Gegenwart Königs Erläuterungen Spezial Ergänzendes Kapitel zu Deutsche Liebeslyrik vom Barock bis zur Gegenwart von Gudrun Blecken Minnesang-Lyrik 2 2010 by Bange Verlag, 96142 Hollfeld Alle Rechte vorbehalten!

Mehr

Die Schriftkultur des Mittelalters Sitzung 3: TYPEN DER ÜBERLIEFERUNG LITERARISCHER TEXTE

Die Schriftkultur des Mittelalters Sitzung 3: TYPEN DER ÜBERLIEFERUNG LITERARISCHER TEXTE Die Schriftkultur des Mittelalters Sitzung 3: TYPEN DER ÜBERLIEFERUNG LITERARISCHER TEXTE Prof. Dr. Stephan Müller Universität Wien, Österreich Gliederung - Überlieferung der Epik (Hartmann von Aue) -

Mehr

nter der Linde, auf der Heide

nter der Linde, auf der Heide nter der Linde, auf der Heide Gedichte des Mittelalters Jan Thorbecke Verlag I nhaltnhalt Unbekannter Verfasser Nichts erscheint mir so gut und so lobenswert 4 / Dietmar von Aist Schläfst du, schöner Geliebter?

Mehr

Grundlegendes zum Minnesang

Grundlegendes zum Minnesang Grundlegendes zum Minnesang Überblick Entwicklung und Geschichte Minnelieder und Handschriften Minne und Gesellschaft Arten des Minnesangs Hohe und niedere Minne Quellen Literatur Abbildungen Weiterführende

Mehr

Inhalt. Vorbemerkung. Teil I:

Inhalt. Vorbemerkung. Teil I: Inhalt Vorbemerkung Teil I: in die Geschichre des europäischen Mittelalters: Geopolitische Entwicklungen und mentalitätsgeschichtliche Besonderheiten 1.1. Die Stunde Null aktueller Zeitrechung und der

Mehr

Walther von der Vogelweide Epoche - Werk - Wirkung

Walther von der Vogelweide Epoche - Werk - Wirkung Walther von der Vogelweide Epoche - Werk - Wirkung Von Horst Brunner, Gerhard Hahn, Ulrich Müller, Franz Viktor Spechtler Unter Mitarbeit von Sigrid Neureiter-Lackner 2., überarbeitete und ergänzte Auflage

Mehr

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera 62 Deutschsprachige Lyrik des Mittelalters Von den Anfängen bis zum 14. Jahrhundert.

Mehr

Der deutsche Minnesang

Der deutsche Minnesang HANS-HERBERT S. Der deutsche Minnesang Eine Einführung mit Texten und Materialien VERLAG C.H.BECK MÜNCHEN Inhalt Einleitung Mittelalterliche Minnelyrik und moderne ästhetische Erfahrung.. 9 Hinweise zur

Mehr

Minnesang. Leseverstehen. Entsprechen diese Sätze dem Inhalt des Textes (R = richtig) oder nicht (F = falsch)?

Minnesang. Leseverstehen. Entsprechen diese Sätze dem Inhalt des Textes (R = richtig) oder nicht (F = falsch)? Dr. Luisa Martinelli Minnesang Vor der höfischen Gesellschaft wurden nicht nur Epen, sondern auch Lieder vorgetragen. Die Sänger, die zugleich Dichter, Komponisten und Musiker waren (sie sangen ihre Texte

Mehr

Richard Wagner,Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg (Lied an den Abendstern)

Richard Wagner,Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg (Lied an den Abendstern) Medien Eva Zilles Richard Wagner,Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg (Lied an den Abendstern) Für den Schulunterricht Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1) VORWORT/ENTSTEHUNGSGESCHICHE 1.1 Quellen

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 28: DU BIST SPEKTAKULÄR

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 28: DU BIST SPEKTAKULÄR HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Liebeslieder Schon seit vielen Jahrhunderten singen Männer Liebeslieder für Frauen. Im Mittelalter, ab dem 12. Jahrhundert, wurde in Deutschland an den Höfen der Könige und

Mehr

Inhalt. Vorbemerkung 11. Teil I: Einführung

Inhalt. Vorbemerkung 11. Teil I: Einführung Inhalt Vorbemerkung 11 Teil I: Einführung 1. Einführung in die Geschichte des europäischen Mittelalters: Geopolitische Entwicklungen und mentalitätsgeschichtliche Besonderheiten 15 1.1. Die Stunde Null

Mehr

Inhalt. Vorbemerkung... 11

Inhalt. Vorbemerkung... 11 Inhalt Vorbemerkung............................................................... 11 Teil I: Einführung 1. Einführung in die Geschichte des europäischen Mittelalters: Geopolitische Entwicklungen und mentalitätsgeschichtliche

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Leuthold von Seven (eigentlich Saen) Minnesänger, 1. Hälfte 13. Jahrhundert. Leben Im Juli 1218 bezeugt ein dominus Leutoldus de Saven eine in Damiette, Ägypten,

Mehr

Sammlung Metzler. Band 316

Sammlung Metzler. Band 316 Sammlung Metzler Band 316 Manfred Günter Schülz Walther von der Vogelweide Verlag J.B. Metzler Stuttgart. Weimar Der Autor Manfred Günter Scholz, geb. 1938; Professor für Ältere deutsche Sprache und Literatur

Mehr

Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters im Überblick

Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters im Überblick Horst Brunner Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters im Überblick Philipp Reclam jun. Stuttgart Inhalt Vorwort 11 Allgemeine Auswahlbibliographie 15 Grundbedingungen und Grundprobleme deutschsprachiger

Mehr

Musik des Mittelalters

Musik des Mittelalters Musik des Mittelalters 1. Geschichtliches Umfeld: Das Mittelalter geht über eine sehr lange Zeitperiode, von der Völkerwanderung bis zur Entdeckung Amerikas, also ungefähr die Zeit zwischen 500 und 1500.

Mehr

Inhalt. Texte und Übersetzungen

Inhalt. Texte und Übersetzungen Inhalt Texte und Übersetzungen Falke, Liebespfeil und roter Mund: Die rhetorische Kunst der Minnesänger 1 Der von Kürenberg: Ich zach mir einen valken. 13 2 Dietmar von Eist: Ez stuont ein frouwe alleine

Mehr

ir gesanc. Gar lanc mac in wol sîn diu swære zît. ich doch wær gern hin wider an den Rîn

ir gesanc. Gar lanc mac in wol sîn diu swære zît. ich doch wær gern hin wider an den Rîn ÜBUNGSBLATT ZUR REIMSTELLUNG Der Püller, Lied IV, Strophe 1 Des winters kraft ist aber komen. den kleinen vogeln ist benomen ir gesanc. Gar lanc mac in wol sîn diu swære zît. Dâ von trûret in der muot.

Mehr

Geschichte. Die Germanen lebten in Skandinavien und Norddeutschland in großen Familien (Sippen).

Geschichte. Die Germanen lebten in Skandinavien und Norddeutschland in großen Familien (Sippen). Geschichte Die Germanen lebten in Skandinavien und Norddeutschland in großen Familien (Sippen). Von den Namen der Germanischen Götter stammen einige Namen der Wochentage auf Deutsch ab Donnerstag kommt

Mehr

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen.

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen. 8 Lektion Ein neuer Name und ein neuer Freund Apostelgeschichte 11,19-26; Das Wirken der Apostel, S.129-131,155-164 Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen. Vielleicht hast du auch so einen Spitznamen.

Mehr

Walther von der Vogelweide - Der Leopoldston

Walther von der Vogelweide - Der Leopoldston Germanistik Petra Richter Walther von der Vogelweide - Der Leopoldston Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Überlieferung des Leopoldstons...3 3. Fürstenmahnung-Triade...6 3.1 Atzestrophe...

Mehr

Epische Texte, Fabeln, Anekdoten

Epische Texte, Fabeln, Anekdoten Epische Texte, Fabeln, Anekdoten R 13 AEL Älteste Deutsche Dichtung / Übersetzt und herausgegeben von Friedrich von der Leyen. - Leipzig : Insel, 1954. Aus Minnesangs Frühling - Leipzig : Insel, 1948.

Mehr

Die verschiedenen Schlüsse des "Iwein" - Präzedenzfall für den unfesten Text des Mittelalters

Die verschiedenen Schlüsse des Iwein - Präzedenzfall für den unfesten Text des Mittelalters Germanistik H. Filla Die verschiedenen Schlüsse des "Iwein" - Präzedenzfall für den unfesten Text des Mittelalters Eine exemplarische Untersuchung poetischer Konzepte anhand der Handschriften A, B und

Mehr

Sprachwandel und Sprachgeschichte am Berufskolleg. Jessica Gerlach, Susanne Bühler, Theresa Busch und Vanessa Ringel

Sprachwandel und Sprachgeschichte am Berufskolleg. Jessica Gerlach, Susanne Bühler, Theresa Busch und Vanessa Ringel Sprachwandel und Sprachgeschichte am Berufskolleg Jessica Gerlach, Susanne Bühler, Theresa Busch und Vanessa Ringel Inhalt Das Berufskolleg Lehrplan für das Berufskolleg NRW Exemplarische Unterrichtsreihe

Mehr

2. Die Bedeutung der Tarnkappe beim Kampf gegen Brünhild

2. Die Bedeutung der Tarnkappe beim Kampf gegen Brünhild 1. Einleitung Das Nibelungenlied oder auch die Nibelungenklage entstand Ende des 13. Jahrhunderts und beinhaltet 39 âventiuren, welche von den Erlebnissen Siegfrieds, Gunthers, Hagens, Kriemhilds, Brunhilds

Mehr

ALTGERMANISTISCHE LESELISTE

ALTGERMANISTISCHE LESELISTE ALTGERMANISTISCHE LESELISTE - AUFBAULISTE - DEUTSCHE LITERATUR DES MITTELALTERS Heinrich von Veldeke: Eneasroman Heinrich von Veldeke: Eneasroman. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch, hg., übers. u. komm.

Mehr

Gnade sei mit euch. Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden.

Gnade sei mit euch. Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden. Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden. Das Evangelium für den Epiphaniastag steht bei Matthäus, im 2. Kapitel: Da Jesus geboren war zu Bethlehem

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Die Doppelwegstruktur in Heinrich von Veldeke s Eneasroman

Die Doppelwegstruktur in Heinrich von Veldeke s Eneasroman Germanistik Jan Schultheiß Die Doppelwegstruktur in Heinrich von Veldeke s Eneasroman Essay Die Doppelwegstruktur in Heinrich von Veldeke s Eneasroman 1. Resümee der bisherigen Schwerpunkte und Denkanstöße...

Mehr

Mittelalter. Lehrbuch Germanistik. Bearbeitet von Klein, Dorothea Klein, Dorothea

Mittelalter. Lehrbuch Germanistik. Bearbeitet von Klein, Dorothea Klein, Dorothea Mittelalter Lehrbuch Germanistik Bearbeitet von Klein, Dorothea Klein, Dorothea 1. Auflage 2006. Buch. IX, 318 S. ISBN 978 3 476 01968 4 Format (B x L): 155 x 23 cm Gewicht: 535 g Weitere Fachgebiete >

Mehr

MS Naturns Fachcurriculum Musik überarbeitet 2016

MS Naturns Fachcurriculum Musik überarbeitet 2016 Jahrgangsstufe: 1. Klasse Thema: Singen Basiswissen Stimmbildungs-, Atem- und Lockerungsübungen, Übermittlung neuer Lieder, ohne Ausschluss von Gattungen, Epochen und Stilen Thema: Musizieren mit Klängen

Mehr

Schöner Frühling. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben

Schöner Frühling. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Schöner Frühling August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Schöner Frühling, komm doch wieder, Lieber Frühling, komm' doch bald, Bring' uns Blumen, Laub und Lieder Schmücke wieder Feld und Wald. Auf die

Mehr

A Liadl lasst s hearn. Tiroler Volksmusikverein

A Liadl lasst s hearn. Tiroler Volksmusikverein Sing ma a Tiroler Liad 20 Volkslieder zum Mitsingen A Liadl lasst s hearn Tiroler Volksmusikverein Nachrichten die ankommen! Unser Nahversorger 200 mal in Tirol meinbezirk.at/tirol Sing ma a Tiroler Liad

Mehr

Mein Kind, Vielleicht kennst du mich nicht, aber ich weiß alles über dich. Psalm 139:1 Herr, du erforschst mich und kennst mich!

Mein Kind, Vielleicht kennst du mich nicht, aber ich weiß alles über dich. Psalm 139:1 Herr, du erforschst mich und kennst mich! Mein Kind, Vielleicht kennst du mich nicht, aber ich weiß alles über dich Psalm 139:1 Herr, du erforschst mich und kennst mich! Ich weiß, wann du dich setzt und wann du aufstehst Psalm 139:2 Ich sitze

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G Der Codex Manesse im Original Universitätsbibliothek Heidelberg bereichert Stauferjahr 2010 mit ihrem wertvollsten Schatz Im Rahmen des Stauferjahres 2010 präsentiert die

Mehr

Eleonore von Aquitanien und ihre Nachkommen

Eleonore von Aquitanien und ihre Nachkommen Geschichte Jennifer A. Eleonore von Aquitanien und ihre Nachkommen Studienarbeit Eleonore von Aquitanien und ihre Nachkommen Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Die soziale Stellung der Frau im Mittelalter

Mehr

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - Prüfungsaufgaben -

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - Prüfungsaufgaben - Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer Kennzahl: Kennwort: Frühjahr 2002 62314 Arbeitsplatz-Nr.: Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - - Fach: Einzelprüfung: Deutsch

Mehr

GEDENKEN ZUM 159. TODESTAG ( ) DES DICHTERS JOSEPH VON EICHENDORFF

GEDENKEN ZUM 159. TODESTAG ( ) DES DICHTERS JOSEPH VON EICHENDORFF GEDENKEN ZUM 159. TODESTAG (26.11.1857) DES DICHTERS JOSEPH VON EICHENDORFF Foto: Giera, Racibørz O Herbst, in linden Tagen Wie hast du rings dein Reich Phantastisch aufgeschlagen, So bunt und doch so

Mehr

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben -

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben - Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer Kennzahl: Kennwort: Arbeitsplatz-Nr.: Herbst 2003 62314 Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - - Fach: Einzelprüfung: Deutsch

Mehr

Sie hätte sie gern geküsst, aber sie tat es nicht, denn sie wusste, dass Chaim jetzt keinen Sinn für Zärtlichkeiten hatte, weil er über seine Musik

Sie hätte sie gern geküsst, aber sie tat es nicht, denn sie wusste, dass Chaim jetzt keinen Sinn für Zärtlichkeiten hatte, weil er über seine Musik Sie hätte sie gern geküsst, aber sie tat es nicht, denn sie wusste, dass Chaim jetzt keinen Sinn für Zärtlichkeiten hatte, weil er über seine Musik sprechen wollte.»das bist du«, sagte er.»die Melodie,

Mehr

Das Nibelungenlied: Minne am Beispiel von Kriemhild und Siegfried

Das Nibelungenlied: Minne am Beispiel von Kriemhild und Siegfried Germanistik Anonym Das Nibelungenlied: Minne am Beispiel von Kriemhild und Siegfried Mittelalterliteratur: Minne und Ehe Essay Universität Paderborn Seminar: Minne und Ehe in der Literatur des Mittelalters

Mehr

Wandel des Genitivgebrauchs im Deutschunterricht. Die Veränderung vom Mittelhochdeutschen zum Neuhochdeutschen

Wandel des Genitivgebrauchs im Deutschunterricht. Die Veränderung vom Mittelhochdeutschen zum Neuhochdeutschen Wandel des Genitivgebrauchs im Deutschunterricht Die Veränderung vom Mittelhochdeutschen zum Neuhochdeutschen Gliederung 1. Zum Wandel des Genitivs 1.1 Die Relevanz der Thematik 1.2 Zur Entwicklung des

Mehr

Filmskript: Musik im Mittelalter

Filmskript: Musik im Mittelalter Filmskript: Musik im Mittelalter Kirche, Spielleute, Minnesänger 1:17 Kirchen und Klöster spielten im Mittelalter eine große Rolle für die Musik. Gregorianische Gesänge waren zum Beispiel die offizielle

Mehr

Das Rosenwunder. Aus dem Leben der Heiligen Elisabeth. von Peter Singer PERSONEN

Das Rosenwunder. Aus dem Leben der Heiligen Elisabeth. von Peter Singer PERSONEN Das Rosenwunder Aus dem Leben der Heiligen von Peter Singer PERSONEN von Thüringen Landgraf Die alte Gräfin Zwei Zofen Zwei Schildknechte Zwei Mägde Bettler und Kranke 1 Erstes Bild Vor der Wartburg. und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Laute, Leier, Dudelsack. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Laute, Leier, Dudelsack. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de IV Musik und Bewegung 14 Kl. 2 4 Mittelalterliche Musik 1 von 22 Mittelalterliche

Mehr

Faun Diese kalte Nacht

Faun Diese kalte Nacht Michael Wilfling & Sonja de Ridder Faun Diese kalte Nacht Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman http://www.faune.de

Mehr

Liedpredigt über Holz auf Jesu Schulter (RG 451)

Liedpredigt über Holz auf Jesu Schulter (RG 451) Liedpredigt über Holz auf Jesu Schulter (RG 451) Gottesdienst in Ettingen und Therwil/BL am 24. Februar 2008 zum Tag der Kranken Pfr. Dietrich Jäger, 4107 Ettingen Lesung Kurt Marti: Leichenreden wie ist

Mehr

Deutsche Literaturgeschichte Band 1. Ernst und Erika von Borries: Mittelalter, Humanismus, Reformationszeit, Barock

Deutsche Literaturgeschichte Band 1. Ernst und Erika von Borries: Mittelalter, Humanismus, Reformationszeit, Barock Deutsche Literaturgeschichte Band 1 Ernst und Erika von Borries: Mittelalter, Humanismus, Reformationszeit, Barock DAS FRÜHE MITTELALTER (800-1050) 1. Politische und sprachgeschichtliche Grundlagen: 1.1

Mehr

HERR NE1ÜHART ÜIESETM REIHEN SANG.

HERR NE1ÜHART ÜIESETM REIHEN SANG. GÖPP1NGER ARBEITEN ZUR GERMANISTIK herausgegeben von Ulrich Müller, Franz Hundsnurscher und Cornelius Sommer Nr. 468 HERR NE1ÜHART ÜIESETM REIHEN SANG. Die Texte und Melodien der Neidhartlieder mit Übersetzungen

Mehr

Das Geheimnis der Zaubertrommel Das Projekt wurde geleitet und durchgeführt von Thomas Soukou. Herr Soukou stammt aus Togo und hat jahrelange Erfahrun

Das Geheimnis der Zaubertrommel Das Projekt wurde geleitet und durchgeführt von Thomas Soukou. Herr Soukou stammt aus Togo und hat jahrelange Erfahrun Das Geheimnis der Zaubertrommel Ein Kindermusical mit Tanz, Musik und Percussionspiel Mit den Kindern des Herbstferienprogramms der Jugendzentren Driburgerstraße Buerer Straße Tossehof Das Geheimnis der

Mehr

ALTGERMANISTISCHE LESELISTEESELISTE

ALTGERMANISTISCHE LESELISTEESELISTE ALTGERMANISTISCHE LESELISTEESELISTE - BASISLISTE - DEUTSCHE LITERATUR DES MITTELALTERS Vorbemerkung: Die vorliegende Liste orientiert sich bei ihrer Auswahl an langjährigen Gepflogenheiten der bayerischen

Mehr

Doris Bewernitz Martha auf dem Schwein

Doris Bewernitz Martha auf dem Schwein Doris Bewernitz Martha auf dem Schwein Leseprobe 1 Geburtstag Alles fing damit an, dass Martha Geburtstag hatte. Den 90.! Welch ein Theater! Das ganze Zimmer war voller Leute. Alle machten wichtige Gesichter.

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart Wolfgang Amadeus Mozart 1. Mozarts Geburtshaus Wolfgang A. Mozart wurde am in der Stadt geboren, die Familie wohnte damals im. Stock in der. Hier lebte Wolfgang bis zu seinem gemeinsam mit seinen Eltern

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Alte Musik für junge SchülerInnen

Alte Musik für junge SchülerInnen Einleitung von ouniv.prof. Dr. Ulrich Müller: (aus dem Textheft der CD Dulamans Vröudenton: Minnesänger in Österreich ) " ZE OESTERRICHE LERNDE ICH SINGEN UNDE SAGEN" (Walther von der Vogelweide) "Österreich"

Mehr

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, 29.10.2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Ein feste Burg ist unser Gott das ist wohl das bekannteste

Mehr

Luther von lustig und süß, bis ernst und würzig

Luther von lustig und süß, bis ernst und würzig Luther von lustig und süß, bis ernst und würzig An einem Dienstag um 16:00 Uhr, die Kirche in Kirchwehren ist gut gefüllt. Auf den Bänken haben es sich die LandFrauen des LandFrauen-Vereins Seelze gemütlich

Mehr

6-10 KREATIV ANTIKE BIS RENAISSANCE SACH INFORMATION ANTIKE MITTELALTER

6-10 KREATIV ANTIKE BIS RENAISSANCE SACH INFORMATION ANTIKE MITTELALTER SACH INFORMATION ANTIKE Es gibt viele Darstellungen, die zeigen, dass bereits in der Antike fleißig musiziert wurde. In Griechenland wurden die Epen, große Heldengeschichten, in Sprechgesang vorgetragen.

Mehr

Zur Geistesgeschichte der Musik (22) (Ich schließe an Artikel 1201 an.)

Zur Geistesgeschichte der Musik (22) (Ich schließe an Artikel 1201 an.) 1 Rudolf Steiner: Erst dann wird man die Christus-Wesenheit richtig verstehen, wenn man im Hinblicke auf sie fühlen wird den Impuls zu einer sozialen Menschheitsvereinigung über die ganze Erde hin. Und

Mehr

DEUTSCHE LITERATUR IM MITTELALTER

DEUTSCHE LITERATUR IM MITTELALTER PETER NUSSER DEUTSCHE LITERATUR IM MITTELALTER Lebensformen, Wertvorstellungen und literarische Entwicklungen ALFRED KRÖNER VERLAG STUTTGART INHALT Einleitung IX I. KAPITEL: DIE LEBENSFORMEN DER GEISTLICHEN

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS

INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS Erster Abschnitt Germanische Frühzeit (bis 750) A) Geschichtliche Einführung B) a/ Tacitus b/ Sagenkreise ; C) a/ Ulfilas b/ Edda - ^weiter Abschnitt Althochdeutsche Zeit (75 0-105 0)

Mehr

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei Liebe Gemeinde, es gab einmal ein Plakat für einen Kirchentag in der damaligen DDR, das zeigte

Mehr

Inhalt. Vorwort Der schönste Tag Sprüche rund ums Heiraten. Auf Wolke sieben Zitate über das Glück

Inhalt. Vorwort Der schönste Tag Sprüche rund ums Heiraten. Auf Wolke sieben Zitate über das Glück 5 Inhalt Vorwort................................. 8 Der schönste Tag......................... 13 Sprüche rund ums Heiraten Auf Wolke sieben........................ 21 Zitate über das Glück Herz ist Trumpf..........................

Mehr

SPIRITUELLER TAGESEINSTIEG 6. Mai Von Gerhard Cieslak, Leipzig

SPIRITUELLER TAGESEINSTIEG 6. Mai Von Gerhard Cieslak, Leipzig SPIRITUELLER TAGESEINSTIEG 6. Mai 2011 Von Gerhard Cieslak, Leipzig GUTEN MORGEN. Wir wollen uns EINSTIMMEN auf den neuen Tag Aufforderung zur HALTUNG. Wir wollen an der Grenze von der Nacht zum Tag INNEHALTEN

Mehr

3) Frühhöfischer Minnesang: Heinrich von Veldeke (MF XII) und Kaiser Heinrich VI.

3) Frühhöfischer Minnesang: Heinrich von Veldeke (MF XII) und Kaiser Heinrich VI. Sieglinde Hartmann HAUPTSEMINAR WS 2011/12: Die deutsche Liebeslyrik vom Kürenberger bis zu Oswald von Wolkenstein 3) 07.11.2011 Frühhöfischer Minnesang: Heinrich von Veldeke (MF XII) und Kaiser Heinrich

Mehr

THEMA: Lyrik der Romantik

THEMA: Lyrik der Romantik THEMA: Lyrik der Romantik LYRIK DER ROMANTIK Wir wollen euch heute mit unserem Referat einen kleinen Einblick in die Lyrik der Romantik geben. Die Romantik, von 1798-1830, lebte aus der Sehnsucht nach

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič WOLFGANG AMADEUS MOZART Barbara Starešinič Allgemein über Mozart Geboren wurde Wolfgang Amadeus am 27. Januar 1756 als siebtes und letztes Kind der Familie Mozart in Salzburg. Allerdings überlebten nur

Mehr

Zur Geistesgeschichte der Musik (17)

Zur Geistesgeschichte der Musik (17) 1 Herwig Duschek, 2. 6. 2013 www.gralsmacht.com 1197. Artikel zu den Zeitereignissen Zur Geistesgeschichte der Musik (17) Kurt Pahlen schreibt zum Thema Troubadoure und Minnesänger: 1 (Ich schließe an

Mehr

Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff

Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff So heißt der Namensgeber unserer Schule. 1788 1857 Geboren: Montag, den 10.03.1788 Geburtsort: Schloss Lubowitz bei Ratibor (heute: Racibórz, Polen) Gestorben:

Mehr

Peter Schlemihls wundersame Geschichte von Adelbert von Chamisso

Peter Schlemihls wundersame Geschichte von Adelbert von Chamisso Germanistik Katrin Saalbach Peter Schlemihls wundersame Geschichte von Adelbert von Chamisso Studienarbeit Universität Erfurt BA-Literaturwissenschaft: Seminar: Die Kunst des Reisens. Deutschsprachige

Mehr

DER. ljnterricht B E 1 T R Ä G E Z U S E 1 N E R P R A X 1 S U N D W1~ zf; caro cw n C on:~ '1Jtu1 1. Bestell-Nr Jg.

DER. ljnterricht B E 1 T R Ä G E Z U S E 1 N E R P R A X 1 S U N D W1~ zf; caro cw n C on:~ '1Jtu1 1. Bestell-Nr Jg. Bestell-Nr. 520169 Jg. LXV Heft 1/2013 DER B E 1 T R Ä G E Z U S E 1 N E R P R A X 1 S U N D W1~ Fachzeitschrift bei Friedrich in Velber in Zusammenarbeit mit Klett ljnterricht zf; caro cw n C on:~ '1Jtu1

Mehr

Jesus kam für dich! - Echt krass!

Jesus kam für dich! - Echt krass! Die schönste Geschichte der Welt: Jesus kam für dich! - Echt krass! Der Herr Jesus ist Gottes Sohn und lebte bei seinem Vater im Himmel. Das ist ein herrlicher Ort. Voller Licht und voller Freude! Seit

Mehr

Romantik. Die Musik des 19. Jahrhunderts

Romantik. Die Musik des 19. Jahrhunderts Romantik Die Musik des 19. Jahrhunderts Inhalt 1. Historische Hintergründe 2. Motive 3. Epocheneinteilung - Frühromantik - Hochromantik - Spätromantik 4. Musikalische Merkmale 5. Das Kunstlied - Die drei

Mehr

Lieder- und Notenbuch

Lieder- und Notenbuch Lieder- und Notenbuch mit Gitarren-Akkorden Inhaltsverzeichnis Träum schön, kleiner Bär 1. Weißt Du, wieviel Sternlein stehen? 2. Ade nun zur guten Nacht 3. Der Mond ist aufgegangen 4. Schlafe, mein Prinzchen

Mehr

Vergangene Lehrveranstaltungen von Frau Prof. Dr. Ingrid Bennewitz (Übersicht)

Vergangene Lehrveranstaltungen von Frau Prof. Dr. Ingrid Bennewitz (Übersicht) Vergangene Lehrveranstaltungen von Frau Prof. Dr. Ingrid Bennewitz (Übersicht) Wintersemester 2011/2012 Bamberg Komplexe Konstellationen. Mutter-Tochter-Beziehungen in der deutschen Literatur des Mittelalters

Mehr

Das Palästinalied von Walther von der Vogelweide. Click here if your download doesn"t start automatically

Das Palästinalied von Walther von der Vogelweide. Click here if your download doesnt start automatically Das Palästinalied von Walther von der Vogelweide Click here if your download doesn"t start automatically Das Palästinalied von Walther von der Vogelweide Alan Hansen Das Palästinalied von Walther von der

Mehr

Deutsche Literatur im Mittelalter

Deutsche Literatur im Mittelalter Katharina Fink Deutsche Literatur im Mittelalter Noch im 9. Jahrhundert bestand Deutschland aus mehreren Gebieten, die sich zusam- mengeschlossen hatten. So kam es, daß es auch keine Amtssprache gab, sondern

Mehr

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, ) Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, 10.9.17) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, die vier Evangelien des Neuen

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Jesaja blickt in die Zukunft

Bibel für Kinder zeigt: Jesaja blickt in die Zukunft Bibel für Kinder zeigt: Jesaja blickt in die Zukunft Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

evangelisch: Choralandacht :50 Uhr Christiane Neufang Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen (eg 272)

evangelisch: Choralandacht :50 Uhr Christiane Neufang Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen (eg 272) Die Evangelische Rundfunkbeauftragte beim WDR - Kaiserswerther Straße 450-40474 Düsseldorf TELEFON: 0211-41 55 81-0 FAX:0221-41 55 81-20 E- MAIL: buero@rundfunkreferat- nrw.de INTERNET: www.kirche- im-

Mehr

Geschichte der deutschen Prosa. Mittelalter Frühe Neuzeit. Mittelalter

Geschichte der deutschen Prosa. Mittelalter Frühe Neuzeit. Mittelalter Geschichte der deutschen Prosa Mittelalter Frühe Neuzeit BA - Germanistik Mittwoch 16:00-17:30 Gólyavár Mittelalter Mittelalter lat. medium aevum,mittleres Zeitalter (zwischen Antike und Renaissance) Mediävistik

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literatur und Gesellschaft im Mittelalter

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literatur und Gesellschaft im Mittelalter Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Vorüberlegungen 8.12 Lernziele: Die Schüler lernen Gedichte und (in Auszügen)

Mehr

5e) Grammatikalische Phänomene in ihrem Kontext reflektieren

5e) Grammatikalische Phänomene in ihrem Kontext reflektieren Fragenkatalog Zulassungsprüfung Deutsch Gehen Sie bitte davon aus, dass Sie bei Prüfungen, bei denen Sie eine Leseliste abgeben mussten, bei der Beantwortung mindestens einer Frage auf ein Werk Ihrer Leseliste

Mehr

Insel Verlag. Leseprobe. Yañez, Roberto Frühlingsregen. Gedichte und Bilder. Insel Verlag. Insel-Bücherei

Insel Verlag. Leseprobe. Yañez, Roberto Frühlingsregen. Gedichte und Bilder. Insel Verlag. Insel-Bücherei Insel Verlag Leseprobe Yañez, Roberto Frühlingsregen Gedichte und Bilder Insel Verlag Insel-Bücherei 1384 978-3-458-19384-5 Roberto Yañez Frühlingsregen Gedichte und Bilder Insel Verlag Insel-Bücherei

Mehr

So ist Gott. kapitel 2

So ist Gott. kapitel 2 So ist Gott Wenn wir die wunderbare Welt anschauen, die Gott schuf, können wir sehen, dass Gott sehr mächtig ist und genau weiß, wie alles funktionieren muss. Nur solch ein Gott konnte diese erstaunliche

Mehr

Liebesgedichte des Mittelalters

Liebesgedichte des Mittelalters Insel-Bücherei 1330 Liebesgedichte des Mittelalters Wie sich minne hebt, daz weiz ich wol von Hans-Joachim Simm 1. Auflage Insel 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 458 19330 2 schnell

Mehr

Bayerns Könige privat

Bayerns Könige privat Karl Eduard Vehse Bayerns Könige privat Bayerische Hofgeschichten Herausgegeben von Joachim Delbrück Anaconda Vehses Geschichte der deutschen Höfe seit der Reformation (48 Bände), Vierte Abteilung (Bd.

Mehr

Thaler Predigt. Singet dem Herrn ein neues Lied Psalm 98,1. von Pfr. Christian Münch gehalten am 20. Juni 2010 in der paritätischen Kirche Thal

Thaler Predigt. Singet dem Herrn ein neues Lied Psalm 98,1. von Pfr. Christian Münch gehalten am 20. Juni 2010 in der paritätischen Kirche Thal Thaler Predigt Singet dem Herrn ein neues Lied Psalm 98,1 von Pfr. Christian Münch gehalten am 20. Juni 2010 in der paritätischen Kirche Thal 2 Lesung Psalm 98: Singet dem HERRN ein neues Lied, denn er

Mehr

Ein Musikreferat über Musik im Mittelalter. Ferdinand Ihringer, Klasse 11a, Justus-Liebig-Schule Darmstadt

Ein Musikreferat über Musik im Mittelalter. Ferdinand Ihringer, Klasse 11a, Justus-Liebig-Schule Darmstadt Ein Musikreferat über Musik im Mittelalter Ferdinand Ihringer, Klasse 11a, Justus-Liebig-Schule Darmstadt 10. März 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 2 2 Griechen und Barbaren 3 3 Ambrosian und Gregor 4

Mehr

«Schreib doch mal ein anständiges Sonett! ST. H.»

«Schreib doch mal ein anständiges Sonett! ST. H.» «Schreib doch mal ein anständiges Sonett! ST. H.» Es war ein älterer Dichterkollege, der 1915 geborene Stefan Hermlin (gest. 1997), der die 1946 geborene Ulla Hahn aufforderte: «Schreib doch mal ein anständiges

Mehr

Musikerziehung 5. Klasse

Musikerziehung 5. Klasse Musikerziehung 5. Klasse 1) Akustische Grundlagen der Musik (Schall, Ton, Geräusch, Schwingungseigenschaften) a) Was ist der Unterschied zwischen Ton und Geräusch? b) Wozu dient ein Oszillograph? c) Was

Mehr