II Dreiecksgeometrie. Schülerbuchseiten Lösungshinweise zu den Erkundungen L 22. Gruppe 4 (gegeben 2. = 50 ): Es gilt 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "II Dreiecksgeometrie. Schülerbuchseiten Lösungshinweise zu den Erkundungen L 22. Gruppe 4 (gegeben 2. = 50 ): Es gilt 2"

Transkript

1 Schüleruchseiten II reiecksgeometrie Lösungshinweise zu den Erkundungen Seite 44 Ein gnz esonderer Kreis Vorüerlegungen reiecke, ei denen (mindestens) zwei Seiten gleich lng sind, nennt mn gleichschenklige reiecke. Für sie gilt der siswinkelstz. ie zwei gleich lngen Seiten (Schenkel) schließen jeweils mit der dritten Seite (sis) einen siswinkel ein. er siswinkelstz esgt nun, dss diese siswinkel stets gleich groß sind. Schenkel Spitze siswinkel sis Schenkel egründung für den siswinkelstz: ie Mittelsenkrechte der sis ist eine Symmetriechse des reiecks (dies lässt sich mithilfe der Kongruenzsätze us Lerneinheit 5 eweisen). Spiegelt mn ds reieck n ihr, werden die siswinkel ufeinnder geildet. lso sind sie gleich groß. Forschen n eispielen ie Seitenlängen M, M und M sind jeweils gleich lng. mit lässt sich jedes reieck in zwei gleichschenklige reiecke M und M zerlegen. emnch sind die Winkel und 1 sowie die Winkel und stets gleich groß. Gruppe 1 (gegeen = 50 ): Es gilt + + = 180 (Winkelsumme im reieck). Mit = gilt lso: 50 + = = 130 : = 65. ußerdem gilt 1 = 180 = = 130 (Neenwinkel) und = 180 (Winkelsumme im reieck). Mit = 1 gilt lso: = = 50 : = 5. Ergenis: = 1 = 5 ; = = 65 ; 1 = 130 Mit ähnlichen Üerlegungen und egründungen können uch ei den nderen Gruppen lle Winkel estimmt werden. Gruppe (gegeen: = 70 ): Ergenis: 1 = 70, 1 = 40, = 140, = = 0 Gruppe 3 (gegeen: = 40 ): Ergenis: = 40, = 100, 1 = 80, = 1 = 50 Gruppe 4 (gegeen = 7 ): Ergenis: = 7, = 36, 1 = 144, = 1 = 18 Gruppe 5 (gegeen: 1 = 54 ): Ergenis: = 54, 1 = 7, = 108, = = 36 Gruppe 6 (gegeen: 1 = 8 ): Ergenis: = 1 = 49, = 98, = = 41 eispiele vergleichen und Gemeinsmkeiten untersuchen individuelle Lösung er Winkel ist in jedem der sechs reiecke 90 groß. Für lle Werte 0 < < 90 ist 90 groß. Es fällt uf, dss jedes reieck, dessen Eckpunkt uf dem sogennnten Thleskreis üer (lso dem Kreis, der den Mittelpunkt M und den Rdius M ht) liegt, rechtwinklig ei ist (vgl. Lerneinheit 4). Zum Weiterdenken Es gilt = 180 und + + = 180 (Winkelsumme im reieck). her gilt = 360, lso = lso gilt = = 180 : 1 + = 90. & & & 1 Seite 45 δ 1 M δ reiecke sortieren Peter: denn diese reiecke stimmen jeweils in llen drei Winkelgrößen und Seitenlängen üerein. Weitere reieckspre, für die dies zutrifft, sind: (5) und (10) (3) und (6) (15) und (19) (8) und (16) (1) und (4) (9) und (11) L II reiecksgeometrie

2 Schüleruchseiten Luise: weil diese lle stumpfwinklig sind. Weitere mögliche Einteilungen wären: rechtwinklig: (1), (4), (5), (10), (15) und (19) spitzwinklig: (3), (6), (8), (9), (11), (16), (17) und (18) gleichseitig: (3), (6) und (17) gleichschenklig, er nicht gleichseitig: (1), (4), (5), (8), (9), (10), (11), (16) und (18) Sin: weil (), (7), (1), und (0) in llen drei Winkelgrößen üereinstimmen, uch wenn die Seitenlängen verschieden sind. Weitere reiecksgruppen, für die dies zutrifft: (1), (4), (5), und (10) (3), (6), und (17) (8) und (16) (9), (11) und (18) (13) und (14) (15) und (19) 1 Geometrische Grundkonstruktionen Seite 46 Einstiegsufge individuelle Lösung, zum eispiel: Zum Zeichnen von Kreisen knn die Schnur verwendet werden: Ein Ende wird m Mittelpunkt des Kreises fixiert und mit dem nderen Ende läuft mn einen Kreis, woei ds Seil unter ständiger Spnnung steht. Zum Zeichnen von Linien und Verinden von Punkten mithilfe der Kreide knn mn ds rett verwenden. Für eine Windrose wie uf dem Foto im Schüleruch werden noch weitere geometrische Grundkonstruktionen enötigt, die mn mit nur einem Zirkel (Schnur), einem Linel (rett) und einem Stift (Kreide) usführen knn, zum eispiel die Konstruktion einer Mittelsenkrechten zu einer Strecke oder die Konstruktion der Winkelhlierenden zu einem Winkel (siehe Schüleruchseiten 46 und 47). Seite 48 1 ) Mn konstruiert die Mittelsenkrechte der 11,7 cm lngen Strecke. Ihr Schnittpunkt M mit der Strecke teilt diese in zwei gleich lnge Teilstrecken M und M. ) ie 17 cm lnge Strecke wird zunächst mithilfe der Mittelsenkrechten in zwei gleich lnge Teilstrecken M und M geteilt. nn konstruiert mn für die Teil strecken M und M nochmls die zugehörigen Mittelsenkrechten. Ihre Schnittpunkte mit der Strecke teilen zusmmen mit M die Strecke in vier gleich lnge Teilstrecken. ) Mn wählt zunächst zwei Punkte und uf der Gerden g. nn zeichnet mn die Mittelsenkrechte zu mithilfe zweier Kreise. m den Schnittpunkt M der Mittelsenkrechten mit der Gerden g zeichnet mn einen Kreis mit Rdius cm. Seine Schnittpunkte P und Q mit der Mittelsenkrechten hen zu g den stnd cm. Nun knn mn wie in der Konstruktionseschreiung uf Schüleruchseite 46 je eine Prllele zu g durch P und Q ziehen. P cm ) Mn zeichnet zwei Kreise mit Rdius r = 4 cm um die Punkte und. Ihre Schnittpunkte M 1 und M sind dnn jeweils genu 4 cm von und entfernt. eshl liegen die Punkte und uf den Kreisen um M 1 und M mit dem gleichen Rdius 4 cm. 4 cm 4 cm M 6 cm 4 cm M 1 M Q 4 cm 3 ) Mn zeichnet einen Kreis um den Scheitel S des 57 -Winkels, der die Schenkel in den Punkten und schneidet. Zeichnet mn um einen Kreis mit dem Rdius, so schneidet dieser Kreis den ersten Kreis noch in. Weil die Punkte und nun Symmetrieprtner zur Gerden durch S und sind, sind die Winkel ¼ S und ¼ S gleich groß. eshl gilt ¼ S = 114. g II reiecksgeometrie L 3

3 Schüleruchseiten cm 3 cm E F S ) ie Schnittpunkte der eiden Kreise hen von den stnd 4 cm und von den stnd 3 cm. ) ie eiden Schnittpunkte hen etw den stnd 3,6 cm (Messwert). c) Mit der eschriftung in der Zeichnung gilt: = 7 cm; E = 8 cm; F = 13 cm; E = 1 cm; F = 6 cm; EF = 5 cm. d) er größte stnd zweier Punkte uf den Kreisen ergit sich für und F mit 13 cm. Seite 49 ) Mn hliert den 110 -Winkel und erhält zwei Winkel von je 55. Einer dieser Winkel wird wiederum hliert. c) ohne Zeichnung Mn zeichnet z.. eine Strecke und dzu die Mittelsenkrechte mit zugehörigem Schnittpunkt M. mit ht mn ei M einen rechten Winkel konstruiert. ieser wird dnn nochmls hliert, um einen Winkel von 45 zu erhlten. d) eispiele für Winkelgrößen: 135 -Winkel: 135 = Mn konstruiert wie in Teilufge c) einen 45 -Winkel und verlängert einen der eiden Schenkel üer den Scheitelpunkt hinus. er Neenwinkel zum 45 -Winkel ht dnn eine Größe von 135.,5 -Winkel: Einen solchen Winkel erhält mn durch Konstruktion der Winkelhlierenden eines 45 -Winkels. 67,5 -Winkel: Mn konstruiert wie oen geschildert einen Winkel der Größe,5. er Winkel, der den,5 -Winkel zu einem 90 -Winkel ergänzt, ist 67,5 groß. 60 -Winkel Mn konstruiert ein gleichseitiges reieck. Jeder der drei Innenwinkel ist 60 groß. 30 -Winkel Mn konstruiert die Winkelhlierende eines 60 - Winkels. 15 -Winkel: Mn konstruiert die Winkelhlierende eines 30 - Winkels. 10 -Winkel: us einem Winkel der Größe 60 knn mn wie in Teilufge ) geschildert einen 10 -Winkel konstruieren. us den oigen eispielen wird klr, dss uf sis des 90 - zw. 60 -Winkels noch viele weitere Winkelgrößen konstruiert werden können. 5 Zum reieck konstruiert mn die Mittelsenkrechten der drei Seiten und erhält die Mittelpunkte der Seiten. nn verindet mn jeden Eckpunkt des reiecks mit dem Mittelpunkt der gegenüerliegenden Seite. Winkelmessungen ergeen, dss diese Strecken keine Winkelhlierenden sind. y M c = 7 M = M = 108 x L 4 II reiecksgeometrie

4 Schüleruchseiten ) 4 3 F y 3 cm cm E x 10 ) E 4 cm M M 5 cm m M 4 cm 5 m M 6 7 m ie gesuchten Punkte E und F ergeen sich us den Schnittpunkten der Mittelsenkrechten m der Strecke mit den eiden Prllelen zur Gerden durch und im stnd 3 cm. Es gilt in etw: E (,6 3,6 ), F ( 0,7 3 ). ) y g H G E h ie Punkte E, F, G und H ergeen sich ls Schnittpunkte der Winkelhlierenden g und h im Schnittpunkt S der Gerden und mit dem Kreis um S mit Rdius 3 cm. Es gilt in etw: E ( 9 3,6 ), F ( 10,7 1,3 ), G ( 8,5 0,4 ) und H ( 6,8 1,9 ). 7 ) Wenn mn ds ltt mit der Strecke so fltet, dss der Punkt mit dem Punkt zusmmenfällt, dnn ist die Fltlinie die Mittelsenkrechte der Strecke, weil und dnn punktsymmetrisch zu ihr sind. ) m eine Prllele zu einer Gerden g zu flten, fltet mn zunächst wie in ) eschrieen eine Senkrechte h zu g (dzu knn mn uf g zwei elieige Punkte verwenden). Fltet mn nun zu h wieder eine elieige Senkrechte i, so ist diese prllel zu g, d g und i jeweils senkrecht zu h sind. ie Mittelprllele zu zwei zueinnder prllelen Gerden erhält mn, indem mn so fltet, dss die eiden Gerden ufeinnderliegen. Mn erhält die Winkelhlierende eines Winkels, indem mn so fltet, dss die eiden Schenkel ufeinnderliegen. k F x Zur Strecke = 5 cm zeichnet mn zunächst die Mittelsenkrechte. nn zeichnet mn um (oder ) einen Kreis mit Rdius 4 cm. Ein Schnittpunkt mit der Mittelsenkrechten wird mit M eschriftet. er Kreis um M mit Rdius 4 cm verläuft nun durch und. ie eiden Schnittpunkte und E der Kreise hen den gleichen stnd von M und. (Mn knn E und uch ls Schnittpunkt der Mittelsenkrechten der Strecke M und des Kreises um M oder erhlten.) ) h S w 40 R Q w 1 P SP = 5 cm Mn muss die Schnittpunkte der Mittelsenkrechten der Strecke SP mit den Winkelhlierenden der Winkel im Schnittpunkt S der eiden Gerden estimmen. Lösung: ie Punkte Q und R. Seite Irm ht recht. Wenn sie die Mittelsenkrechten der Strecke und zeichnet, dnn schneiden sich diese in einem Punkt M, der den gleichen stnd zu, und ht. Es git lso einen Kreis mit Mittelpunkt M, der durch, und geht. ieser Kreis geht uch durch, d j uf dem Kreis lg, der durch, und ging. Peter ht uch recht, denn Irm enötigt zum Finden des Mittelpunktes j nur die Punkte, und. g II reiecksgeometrie L 5

5 Schüleruchseite 50 1 c) ie ussge ist whr. Mn misst L ist etw hl so groß wie die Rechteckseite. (ies gilt nicht für lle Rechtecke.) M w eide Ideen lösen ds Prolem. In der oigen Skizze ist die Winkelhlierende n der Spitze des Pizzstücks uch die Mittelsenkrechte der Strecke, d ds reieck gleichschenklig ist. M L = 6 cm 13 Mßst 1 : (verkleinert drgestellt) = 10 cm,4 cm Petr 3 cm Pul 5 cm 4 cm Peter us den ngen ergit sich die oige Zeichnung. s Lot von Petr uf die Huptstrße g misst,4 cm. Somit wohnt Petr 40 m von der Hupt strße entfernt. 14 ) Mit einem festen Seil und einem Zollstock knn mn Strecken mit einer gewünschten Länge spnnen und Kreise zeichnen. Nch dem Entwurf in der Figur im Schüleruch wird zuerst ein rechtwinkliges reieck mit den Seiten 8 m und 6 m gezeichnet (um einen rechten Winkel zu erhlten, knn mn eispielsweise eine elieige Strecke mit ihrer Mittelsenkrechten ls Hilfslinien konstruieren). nn wird die Winkelhlierende des rechten Winkels in der Schulhofecke konstruiert. nch wird die Mittelsenkrechte der 8 m lngen Strecke konstruiert. In ihrem Schnittpunkt mit der reiecksseite, die quer im Hof verläuft, wird ein Hlkreis gezeichnet, dessen Rdius hl so groß ist wie die Länge der Querstrecke. Es wird die Prllele zur längsten reiecksseite durch den Mittelpunkt der 8 m lngen Seite gezeichnet. lle Strecken werden dnn so hervorgehoen, dss die gewünschte Figur entsteht. nn können die Flächen frig gestltet werden. ) individuelle Lösung 15 Zeichnung zu ) is c): In ist eine Winkelhlierende konstruiert. Von ist ds Lot L uf die igonle konstruiert. ) Es genügt, eine Winkelhlierende zu zeichnen, d ds Rechteck punktsymmetrisch ist. ie ussge ist flsch: ie Winkelhlierende liegt nicht uf der igonlen. ) ie ussge ist flsch. s Lot von uf die igonle ht den Lotfußpunkt L. ieser stimmt nicht mit dem Schnittpunkt M der igonlen üerein. g Zustzfrge uf der Mrginlie: Wenn ds Rechteck ein Qudrt ist, ist us Symmetriegründen eine igonle gleichzeitig uch eine Winkelhlierende. eshl sind die ussgen us ) und ) richtig. ie ussge us c) ist flsch. Insesondere ist L = M. s Lot von einem Eckpunkt uf eine igonle ist deshl ei Qudrten hl so groß wie eine igonle. 16 ) lle Punkte des Qudrts, die vom igonlenschnittpunkt den stnd 6 cm hen, liegen uf dem Kreis um den Schnittpunkt der igonlen mit dem Rdius 6 cm. Es git insgesmt cht Punkte E 1 is E 8 mit dieser Eigenschft. Wegen der Symmetrie des Qudrts ht jeder Punkt der Lösung von den igonlen den stnd 1, cm zw. 5,9 cm. E E 3 E 1 E 8 1, cm E 4 = 10 cm 6 cm 5,9 cm E 5 E 7 E 6 L 6 II reiecksgeometrie

6 Schüleruchseiten ) ie gesuchten Punkte liegen sowohl uf einem Kreis um den Schnittpunkt der igonlen mit Rdius 4 cm ls uch uf den Prllelen zu den Seiten des Qudrts im stnd 4 cm. ei git es cht Schnittpunkte E 1 is E 8. E 7 E 6 4 cm E 5 E 4 4 cm 3. Möglichkeit: er Rdius des Kreises eträgt,5 cm. ie Punkte E 1 is E 4 ergeen sich us den Schnittpunkten des Kreises mit den Mittelsenkrechten der Seiten. er Punkt E 3 ht eispielsweise von den stnd 5 cm, ws dem doppelten Rdius entspricht. 5 cm 10 cm E 5 cm E cm E 3 E 3,5 cm E 1 E 1 E 8 E 3 E 4 E 1 E cm 4 cm c) Es git viele Möglichkeiten, diese ufge zu lösen, zum eispiel: 1. Möglichkeit: er Rdius wird ls ein rittel von 5 cm gewählt, lso r = 1, 6 cm. ie Punkte E 1 is E 4 ergeen sich ls Schnittpunkte des Kreises mit den Mittelsenkrechten der Seiten. nn ist eispielsweise der stnd von E 3 zur Seite doppelt so groß wie der Rdius. m die Strecke MF zu dritteln, muss mn nicht unedingt messen. Mn knn eine Strecke uch nur mit Zirkel und Linel dritteln. zu zeichnet mn eine Hilfsgerde g durch F, n der mn von F us drei gleich lnge schnitte mit dem Zirkel trägt (mn erhält die Punkte G, G und G ). Nun verindet mn M und G und konstruiert die Prllelen zu MG durch G und G. er Schnittpunkt der Prllelen durch G mit FM ist E 3. Er teilt die Strecke FM im Verhältnis : 1. g F G 3,3 cm G G E E 3 M E 1 1,6 cm E 4 Es git noch viele weitere Möglichkeiten, die llerdings schwieriger zu konstruieren sind. 17 ) ie Vermutung von lex ist flsch. Mn muss dzu nur ein reieck so zeichnen, dss der Schverhlt klr zu sehen ist. ies ist z.. im folgenden reieck der Fll. w M ) eispiel: In einem Qudrt geht die Winkelhlierende in einem Eckpunkt durch den gegenüerliegenden Eckpunkt. egründung: ein Qudrt symmetrisch zur igonlen ist, ist eine igonle im Qudrt uch die Winkelhlierende für die Winkel in den zugehörigen Eckpunkten. Seite ) Schule 4 Schule 3 E 4. Möglichkeit: er Rdius des Kreises eträgt 5 cm. ie Schnittpunkte des Kreises mit den Mittelsenkrechten der Seiten sind die Punkte E 1 is E 4. er Punkt E ht eispielsweise von den stnd 10 cm, ws dem doppelten Rdius entspricht. Schule 1 Schule Für die Grenzen der Schuleinzugsgeiete wurden die Mittelsenkrechten der Verindungsstrecken der Schulorte verwendet. s Schul einzugsgeiet innerhl der roten Grenze esteht us llen Orten, die den kürzesten Weg zu Schule 1 hen. lle Schulwege zu nderen Schulen sind länger. II reiecksgeometrie L 7

7 Schüleruchseite 51 ) m E m E E m m E m P M Q g m m c) individuelle Lösung m 19 ) Es git einen solchen Kreis: Mn konstruiert den Schnittpunkt M der Mittelsenkrechten der Strecke PQ mit der Gerden g. er Kreis um M durch P verläuft dnn uch durch Q, weil M uf der Mittelsenkrechten von PQ liegt. ie Punkte P und Q sind lso gleich weit von M entfernt. usnhme: Wenn PQ senkrecht zu g verläuft, dnn ist m PQ prllel zu g und ht mit g keinen Schnittpunkt. In diesem Fll git es uch keinen Kreis mit der gewünschten Eigenschft. P M m PQ Q ) ie eiden folgenden ildungen zeigen, dss die Konstruktion us ) uch dnn funktioniert, wenn P uf g liegt oder P und Q uf g liegen ( mit der gleichen usnhme wie ei ) ). P M Q m PQ g g m PQ 0 Elementre Lösungsvorschläge (Je nch Progrmm und ereitgestellter Mkros sind unterschiedliche Konstruktionen möglich.) ) Konstruktionseschreiung: 1. Zeichne eine Strecke. (Zum menennen von Punkten stellen viele Progrmme eine Möglichkeit zur Verfügung, die mn etw durch einen Rechtsklick uf die Punkte uswählen knn.). Zeichne um und jeweils einen Kreis mit dem gleichen Rdius so, dss sich die Kreise in zwei Punkten und schneiden. 3. Zeichne die Gerde m =. ie Gerde m ist die Mittelsenkrechte der Strecke. ) Konstruktionseschreiung: 1. Zeichne eine Hlgerde g = mit Endpunkt.. Trge im Punkt n g den Winkel = 37 n. 3. Zeichne um einen Kreis, der die Schenkel des Winkels in den Punkten und schneidet. 4. Konstruiere entsprechend Teilufge ) die Mittelsenkrechte m der Strecke. ie Gerde m ist die Winkelhlierende des Winkels. c) Konstruktionseschreiung: Teil 1: Prllele Gerden g und h im stnd 3 cm 1. Zeichne zwei Punkte und und eine Gerde g =.. Zeichne um und je einen Kreis mit Rdius 3 cm. eschrifte die Schnittpunkte der Kreise mit g mit S 1, S zw. S 3, S Konstruiere die Mittelsenkrechten m 1 und m der Strecken S 1 S und S 3 S 4. eschrifte die oeren Schnittpunkte der Mittelsenkrechten mit den Kreisen mit und. ie Gerde h = ist prllel zu g und ht von g den stnd 3 cm. Teil : Mittelprllele zu g und h Konstruiere die Mittelsenkrechte m der Strecke entsprechend Teilufge ). ie Gerde m ist die gesuchte Mittelprllele zu g und h. 1 Lösungsidee (ohne Zeichnung): ) Konstruiere die Mittelsenkrechten der reiecksseiten. Ihre Schnittpunkte mit den jeweiligen Seiten des reiecks sind die Seitenmitten, E und F. ie reiecke EF und stimmen in llen drei Winkeln üerein. Zudem sind die Seitenlängen des reiecks EF hl so lng wie die entsprechenden des reiecks. Mn nennt ds reieck EF ds Mittendreieck von. Es fällt uf, dss mn ds reieck so in vier Teile zerlegen knn, dss vierml ds reieck EF entsteht. L 8 II reiecksgeometrie

8 Schüleruchseiten ) Konstruiere mithilfe der Mittelsenkrechten den Mittelpunkt M der Strecke. Konstruiere dnn mithilfe der Mittelsenkrechten der Strecken M und M den Mittelpunkt P von M und den Mittelpunkt Q von M. ie Teilstrecken P, PM, MQ und Q sind gleich lng. ) und ) Telle: individuelle Lösung Zwei Kreise hen genu einen gemeinsmen Schnittpunkt, wenn entweder die Summe ihrer Rdien genuso groß ist wie der stnd ihrer Mittelpunkte (lso P + Q = ) oder die ifferenz ihrer Rdien so groß ist wie der stnd ihrer Mittelpunkte ( P Q = ). Zwei Kreise hen zwei Schnittpunkte, wenn sowohl die Summe ihrer Rdien größer ist ls der stnd ihrer Mittelpunkte ls uch die ifferenz ihrer Rdien kleiner ist ls der stnd ihrer Mittelpunkte. In llen nderen Fällen git es keine Schnittpunkte. 3 Lösungsidee (ohne Zeichnung): Zeichne im Kreis zwei Sehnen und. Konstruiere die Mittelsenkrechten m zu und m zu. er Schnittpunkt M von m und m ist der Mittelpunkt des Kreises. Mittelsenkrechte, Winkel- und Seitenhlierende im reieck Seite 5 Einstiegsufge Wenn Hns zwei älle wirft, dnn ht der von ll geworfene ll den gleichen stnd von Hns ällen, wenn der Mittelpunkt von lls ll uf der Mittelsenkrechten der Strecke liegt, die die Mittelpunkte von Hns ällen verindet. Wirft Hns llerdings drei älle, so git es drei Strecken, die je zwei llmittelpunkte miteinnder verinden. ll müsste lso den Schnittpunkt der drei zugehörigen Mittelsenkrechten estimmen. (für reicht es llerdings, den Schnittpunkt von zwei zu estimmen.) ieser hätte den gleichen stnd von llen drei ällen von Hns. Will Hns lso gewinnen, so sollte er drei älle werfen, denn ddurch wird die ufge für ll viel schwieriger. () er mkreismittelpunkt liegt uf der Winkelhlierenden des Winkels und ist ußerhl des reiecks. 6 cm (3) er mkreismittelpunkt ist der Mittelpunkt der Seite. 6 cm 6 cm (4) er mkreismittelpunkt liegt uf dem Schnittpunkt der Winkelhlierenden, der in einem gleichseitigen reieck dem Schnittpunkt der Mittelsenkrechten und dem Schnittpunkt der Seitenhlierenden entspricht. 6 cm 6 cm 6 cm ) Konstruktionseschreiung: 1. Zeichne den Kreis k mit Mittelpunkt und Rdius R = 4 cm.. Wähle uf k einen Punkt. 3. Zeichne um einen Kreis mit dem Rdius = 3 cm. ezeichne einen der Schnittpunkte dieses Kreises mit k mit. 4. Zeichne um einen Kreis mit dem Rdius = 5 cm. ezeichne die Schnittpunkt dieses Kreises mit k mit 1 und. Es git zwei Lösungsdreiecke 1 und. Seite 53 1 ) und ) (1) er mkreismittelpunkt ist der Mittelpunkt der Strecke cm R k II reiecksgeometrie L 9

9 Schüleruchseiten ) Konstruktionseschreiung: 1. Zeichne den Kreis k mit Mittelpunkt und Rdius R = 6 cm.. Wähle uf k einen Punkt. 3. Zeichne um einen Kreis mit dem Rdius c = 8 cm. ezeichne einen der Schnittpunkte dieses Kreises mit k mit. 4. Trge in n c den Winkel = 50 n. 5. er Schnittpunkt des freien Schenkels von mit k ist der Punkt. Es git nur ein Lösungsdreieck. 1 R 1 k 1 R c d) Konstruktionseschreiung: 1. Zeichne einen Strhl mit nfngspunkt.. Trge in n den Strhl den Winkel = 50 n. 3. Zeichne die Winkelhlierende w. 4. Zeichne um einen Kreis mit dem Rdius R = 4,5 cm. 5. ieser Kreis schneidet w im Punkt. 6. Zeichne um den Kreis k durch, lso mit dem Rdius R = 4,5 cm. 7. k schneidet die Schenkel von in und. Es git nur ein Lösungsdreieck. R c) Konstruktionseschreiung: 1. Zeichne den Kreis k mit Mittelpunkt und Rdius R = 5 cm.. Wähle uf k einen Punkt. 3. Zeichne um einen Kreis mit dem Rdius = 5 cm. ezeichne die Schnittpunkte dieses Kreises mit k mit 1 und. 4. Zeichne die Mittelsenkrechten m und m der 1 Strecken 1 und. 5. Einer der Schnittpunkte von m 1 mit k wird mit 1 ezeichnet, einer der Schnittpunkte von m mit k mit. chte druf, dss der mluf von, 1 und 1 sowie, und jeweils gegen den hrzeigersinn verläuft. Es git zwei Lösungsdreiecke 1 1 und. Seite 54 R 3 ) (ohne Zeichnungen) Zeichne zuerst ds reieck us den gegeenen Größen. estimme dnn den Inkreismittelpunkt I ls Schnittpunkt zweier Winkelhlierender. er Rdius des Inkreises wird durch ds Lot von l uf eine reiecksseite estimmt. ) esonderheiten: In () und (3) liegt der Inkreismittelpunkt uf einer Mittelsenkrechten, weil gleichschenklige reiecke vorliegen. In (4) ist ds reieck gleichseitig. er Inkreismittelpunkt fällt mit dem mkreismittelpunkt und dem Schwerpunkt zusmmen. w k L 30 II reiecksgeometrie

10 = 3 cm = 4 cm Schüleruchseite 54 4 ) 5 ) = 7 cm s c = 5 cm M c M s c = 6,4 cm M c = 6,4 cm ) s c = 4,8 cm M = 5,9 cm s M c 60 s c 6 M 1. Zeichne die Seite mit = 7 cm.. Zeichne einen Kreis um mit dem Rdius r 1 = c = 3, cm. 3. Zeichne einen Kreis um mit dem Rdius r = s c = 5 cm. 4. iese eiden Kreise schneiden sich in M c. 5. Verlängere die Strecke M c üer M c hinus um c = 3, cm. er Endpunkt ist. 6. Verinde mit. ie zwei Kreise hen noch einen zweiten Schnittpunkt M c. rus ergit sich ds deckungsgleiche reieck (uchsten in flscher Reihenfolge), ws eine Spiegelung von n = drstellt. ) s s M = 5 cm c) d) 60 M M c 8 s c s c = 7 cm Mc = 4,5 cm = = 74 s M c s = 4,3 cm 1. Zeichne die Seite mit = 4 cm.. Zeichne einen Kreis um mit dem Rdius r 1 = =,5 cm. 3. Zeichne einen Kreis um mit dem Rdius r = s = 4,3 cm. 4. iese eiden Kreise schneiden sich in M. 5. Verlängere die Strecke M üer M hinus um =,5 cm. er Endpunkt ist. 6. Verinde mit. Ein zweiter Schnittpunkt der Kreise ist M rechts von. Es entsteht ein deckungsgleiches reieck, ws eine Spiegelung des reiecks n = drstellt. c) M = 5,8 cm s c M c M s s 74 3 M s = 3,4 cm c Zeichne die Seite mit = 3 cm.. Trge ei n den Winkel mit = 70 n. 3. Zeichne einen Kreis um mit dem Rdius r = s = 3,4 cm. 4. er Kreis schneidet den freien Schenkel von in M. 5. Verlängere die Strecke M üer M hinus um M. er Endpunkt ist. II reiecksgeometrie L 31

11 Schüleruchseite Verinde mit. ie Konstruktion ist eindeutig. d) 1 Pul knn drei Punkte des Inkreises durch Strecken verinden. Pul ht es einfcher. 11 ) M 1 M 61 s s 1 c = 6,6 cm 1. Zeichne die Seite c mit c = 6,6 cm.. Trge in n c den Winkel mit = 61 n. 3. Zeichne einen Kreis um mit dem Rdius r = s = 5,8 cm. 4. er Kreis schneidet den freien Schenkel von in M 1 und M. 5. Verlängere die Strecke M 1 üer M 1 hinus um M 1 zw. die Strecke M üer M hinus um M. er Endpunkt ist 1 zw.. 6. Verinde mit 1 zw.. ie Konstruktion ist offenr nicht eindeutig. 6 Für die ereitung dieser ufge mit einer GS empfiehlt es sich, zunächst ein reieck zu zeichnen und dnn die esonderen Linien zu konstruieren. Färt mn sie unterschiedlich ein, knn mn sie esser voneinnder unterscheiden. Nun wählt mn ds Werkzeug zum ewegen, klickt einen der Punkte, oder n und ewegt diesen. Wenn die esonderen Linien richtig konstruiert wurden, ewegen sie sich nun mit. Mn knn jetzt usproieren, unter welchen edingungen die Mittelsenkrechten, Winkelhlierenden und Seitenhlierenden üereinstimmen. Mn erhält folgendes Ergenis: Wenn für eine Seite zwei esondere Linien üereinstimmen (z.. w = m ), stimmt die dritte esondere Linie utomtisch uch mit ihnen üerein (lso z.. s = w = m ). Ist dies der Fll, ist ds reieck gleichschenklig (im eispiel gilt = c). Stimmen in einem reieck lle neun esonderen Linien üerein, ist es gleichseitig. Es git kein reieck, in dem nur sechs esondere Linien üereinstimmen. 7 Peter konstruiert den mkreis des reiecks, verindet die Eckpunkte, und mit dem mkreismittelpunkt und knn dnn mithilfe der zugehörigen Rdien die Tngenten n den Kreis n den Punkten, und zeichnen, indem die zu, und senkrechten Gerden durch, und gezeichnet werden. ie Schnittpunkte der Tngenten ergeen ds reieck EF. Peter muss er druf chten, dss die drei Punkte so verteilt sind, dss nicht lle Punkte uf dem ogen eines Hlkreises liegen. 48 w = 6,3 cm c = 5,8 cm 1. Zeichne die Seite c mit c = 5,8 cm.. Trge in n c den Winkel mit = 48 n. 3. Konstruiere w mit w = 6,3 cm. er Endpunkt von w sei. 4. er Schnittpunkt des zweiten Schenkels von und der Gerden ist. 5. Konstruiere w. 6. er Schnittpunkt von w und w ist der Inkreismittelpunkt I des reiecks. 7. Konstruiere ds Lot von I uf eine der reiecksseiten, um den Rdius r des Inkreises zu estimmen. ) = 5,5 cm I I w 113 c w =,7 cm 1. Zeichne die Seite mit = 5,5 cm.. Trge in n den Winkel mit = 113 n. 3. Konstruiere w mit w =,7 cm. er Endpunkt von w sei. 4. er Schnittpunkt des zweiten Schenkels von und der Gerden ist. 5. Konstruiere w. 6. er Schnittpunkt von w und w ist der Inkreismittelpunkt I des reiecks. 7. Konstruiere ds Lot von I uf eine der reiecksseiten, um den Rdius r des Inkreises zu estimmen. L 3 II reiecksgeometrie

12 Schüleruchseiten c) 60 w I w = 4,6 cm c = 4,8 cm 1. Zeichne die Seite c mit c = 4,8 cm.. Trge in n c den Winkel mit = 60 n. 3. Konstruiere w mit w = 4,6 cm. er Endpunkt von w ist. 4. er Schnittpunkt des zweiten Schenkels von und der Gerden ist. 5. Konstruiere w. 6. er Schnittpunkt von w und w ist der Inkreismittelpunkt I des reiecks. 7. Konstruiere ds Lot von I uf eine der reiecksseiten, um den Rdius r des Inkreises zu estimmen. d) 65 w I c w = 6, cm 1. Zeichne w mit w = 6, cm. ezeichne die Endpunkte mit und.. Trge in n w eidseitig den Winkel = 0 n. 3. Trge n einem der eiden freien Schenkel den Winkel mit = 65 durch n. 4. er Schnittpunkt der eiden Schenkel ist. 5. er Schnittpunkt des. Schenkels in und der Gerden durch und ist. 6. Konstruiere w. 7. er Schnittpunkt von w und w ist der Inkreismittelpunkt I des reiecks. 8. Konstruiere ds Lot von I uf eine der reiecksseiten, um den Rdius r des Inkreises zu estimmen. 1 Es wird ds reieck EF und sein mkreis (mit Mittelpunkt ) konstruiert. Mithilfe der Rdien, E und F werden die Tngenten senkrecht zu den Rdien durch die Punkte, E und F gezeichnet. ie Schnittpunkte der Tngenten ergeen ds gesuchte reieck F y E Wenn mn die Figur us Pppe usschneidet, knn mn die Figur n einer Ecke ufhängen. Ein Lot, ds mn eenflls n dieser Ecke nringt, verläuft dnn genu entlng einer Schwerelinie. er Schnittpunkt zweier Schwerelinien ist uch hier der Schwerpunkt. 14 Jons ht recht. eim gleichseitigen reieck stimmen die Winkel- und Seitenhlierenden üerein. Seite s mittlere reieck leit stehen. Wenn der Fußpunkt des Lotes durch den Schwerpunkt uf der Stndseite ußerhl des reiecks liegt, dnn kippt es um. 16 Es wird der Zusmmenhng zwischen den Mittelsenkrechten und dem mkreis eines reiecks erreitet (vgl. Schüleruch S. 5). ) ie stände von zu jedem der eiden nderen Eckpunkte müssen genuso groß sein wie der stnd von zu. ) uf der Mittelsenkrechten der Strecke liegen lle Punkte, die den gleichen stnd zu und hen. uch uf der Mittelsenkrechten der Strecke liegt, ht zu eenflls den gleichen stnd wie zu und. c) ie fehlende Mittelsenkrechte m muss eenflls durch den Schnittpunkt gehen. d) Er geht durch lle drei Eckpunkte des reiecks. e) individuelle Lösung 17 ) individuelle Lösung Form und Größe des reiecks sind zunächst egl, d mn die Eckpunkte später elieig verschieen knn. x II reiecksgeometrie L 33

13 Schüleruchseite 55 ) Es können eispielsweise folgende eochtungen gemcht werden: er mkreismittelpunkt liegt genu dnn ußerhl des reiecks, wenn ds reieck einen stumpfen Winkel esitzt. Ht ds reieck einen rechten Winkel, liegt der mkreismittelpunkt uf dem Mittelpunkt der gegenüerliegenden reiecksseite. Erklärung: er mkreismittelpunkt liegt innerhl des reiecks, wenn lle Winkel, und (vgl. Zeichnung) kleiner ls 180 sind. Ist einer dieser Winkel genu 180 groß, liegt uf einer der reiecksseiten, und zwr uf ihrem Mittelpunkt, d er zusätzlich uf jeder Mittelsenkrechten liegen muss. liegt ußerhl des reiecks, wenn einer der Winkel, und größer ls 180 ist. Im Folgenden wird gezeigt, dss der Winkel genu dnn kleiner ls 180 ist, wenn der Winkel ¼ spitz (lso kleiner ls 90 ) ist, dss der Winkel genu dnn 180 groß ist, wenn der Winkel ¼ ein rechter Winkel (lso 90 groß) ist und dss der Winkel genu dnn größer ls 180 ist, wenn der Winkel ¼ stumpf (lso größer ls 90 ) ist. die reiecke,, und jeweils gleichschenklig sind, hen sie uch gleich große siswinkel, die in der Zeichnung durch gleiche ezeichnungen (, und ) gekennzeichnet sind. Ist ds reieck spitzwinklig, gilt: = 360 = 360 (180 ) (180 ) = + = ¼ < 180. & Winkelsumme im reieck & Winkelsumme im reieck r r ρ Für und verläuft die egründung nlog. er mkreismittelpunkt stimmt ei einem gleichseitigen reieck mit dem Inkreismittelpunkt I und dem Schwerpunkt S üerein. Erklärung: Im gleichseitigen reieck sind die Mittelsenkrechten gleichzeitig uch die Seiten- und Winkelhlierenden. 18 ) individuelle Lösung ) (1) s reieck ist gleichschenklig. () s reieck ist gleichschenklig. (3) s reieck ist gleichseitig. (4) er Mittelpunkt des mkreises liegt innerhl des reiecks: spitzwinkliges reieck. er Mittelpunkt des mkreises liegt uf einer Seite des reiecks: rechtwinkliges reieck. er Mittelpunkt des mkreises liegt u erhl des reiecks: stumpfwinkliges reieck. 19 Idee: ie usgngsfiguren sind Rechtecke und reiecke mit gegeenen messungen. lle vorkommenden Kreise sind Inkreise von Teildrei ecken in der jeweiligen usgngsfigur. In Fig. 4 und Fig. 5 sieht mn nicht uf den ersten lick, von welchen Teildreiecken die Inkreise konstruiert werden müssen. Fig. 4: ie Inkreise der Teildreiecke,, und müssen konstruiert werden. Fig. 5: ie Inkreise der Teildreiecke, E und FG müssen konstruiert werden. δ ε r r F G r ρ δ ε r E In einem rechtwinkligen reieck (¼ = 90 ) ergit sich mit den gleichen ezeichnungen wie im stumpfwinkligen reieck: = ( + ) = ¼ = 180. In einem stumpfwinkligen reieck gilt: = 360 = 360 (180 (180 Winkel-& Winkel-& summe im reieck summe im reieck = ( + ) + > 180 & > 180 L 34 II reiecksgeometrie

14 Schüleruchseiten Seite 56 0 (1) Stimmt llgemein nicht, ist jedoch für gleichseitige reiecke richtig. () Stimmt nicht. (3) Stimmt nicht. (4) Stimmt. (5) Stimmt nicht. Mn zeichne hierzu ein stumpfwinkliges reieck, dessen stumpfer Winkel fst 180 eträgt. 1 ) er Punkt M ist der Schnittpunkt der Mittelsenkrechten. ) m den Eckpunkt uf dem Kreis zu ewegen, stellen einige GS Mkros zur Verfügung, mit denen mn Punkte n ndere Ojekte nhängen knn. Mögliche Entdeckungen: Wenn ds reieck einen stumpfen Winkel ht, dnn liegt der mkreismittelpunkt u erhl des reiecks. Wenn ds reieck einen rechten Winkel ht, dnn ist der mkreismittelpunkt der Mittelpunkt der Gegenseite. Wenn ds reieck nur spitze Winkel ht, dnn liegt der mkreismittelpunkt innerhl des reiecks. ei gleichschenkligen reiecken liegt der mkreismittelpunkt uf der Winkelhlierenden des Winkels n der Spitze. ruckfehler im 1. ruck der 1. uflge: Es fehlt die Krte ie Strecken Y und YS sind gleich lng. Zudem muss die dritte Krte von links oen luten: nloge Üerlegungen zeigen, dss S dnn uch die Seitenhlierende F im Verhältnis : 1 teilt und dmit F uch durch den Punkt S verläuft. 1. Mn setzt vorus, dss S die Seitenhlierende im Verhältnis : 1 teilt, woei S doppelt so lng wie S ist.. X ist der Mittelpunkt der Strecke S. 3. ie Strecken X, XS und S sind gleich lng. 4. Y ist der Mittelpunkt der Strecke S. 5. ie Strecken Y und YS sind gleich lng. 6. XE ist die Mittelprllele im reieck S. 7. Y ist die Mittelprllele im reieck S. 8. XE und Y sind zueinnder prllel. 9. XY ist die Mittelprllele im reieck S. 10. E ist die Mittelprllele im reieck. 11. XY und E sind zueinnder prllel. 1. XYE ist ein Prllelogrmm. 13. In jedem Prllelogrmm hlieren sich die igonlen und sind gleich lng. 14. ie Strecken YS und SE sind gleich lng. 15. S teilt die Seitenhlierende E im Verhältnis : ie Seitenhlierenden und E schneiden sich im Punkt S 17. nloge Üerlegungen zeigen, dss S dnn uch die Seitenhlierende F im Verhältnis : 1 teilt und dmit F uch durch den Punkt S verläuft. 3 Höhen im reieck und Flächeninhlt eines reiecks Seite 57 Einstiegsufge ie reiecke 1, und 3 sehen zwr unterschiedlich us, hen er lle eine gemeinsme Seite und die gleiche Höhe h zu dieser Seite. Mn knn nchweisen, dss solche reiecke den gleichen Flächeninhlt hen. Seite 59 1 ) Spitzwinkliges reieck: er Schnittpunkt der Höhen liegt innerhl des reiecks. Stumpfwinkliges reieck: er Schnittpunkt der Höhen liegt ußerhl des reiecks. Rechtwinklinges reieck: er Schnittpunkt der Höhen liegt im Scheitelpunkt des rechten Winkels. ) zwei Höhen des rechtwinkligen reiecks fllen mit den Schenkeln des rechten Winkels zusmmen. estimmung der Schnittpunktkoordinten: individuelle Lösung Gilt eispielsweise h c = s c, so ist h c zw. s c eine Spiegelchse im reieck. Folglich gilt dnn =. Es hndelt sich lso um ein gleichschenkliges reieck. h c = s c M II reiecksgeometrie L 35

15 Schüleruchseite 59 3 ) h c = 4, cm = 5,6 cm c h c 65 = 4,5 cm 1. Zeichne die Seite c mit c = 4,5 cm.. Zeichne einen Kreis um mit dem Rdius r = = 4 cm. 3. Konstruiere eine Prllele zu c im stnd h c = 3,5 cm. 4. ie Prllele schneidet den Kreis in und. 5. Verinde und mit zw.. ) ) h = 1,5 cm c = 4, cm c = 4, cm h = 4 cm 5 = 3,8 cm 66 = 3,4 cm c) h = 4,0 cm h 1. Zeichne die Seite mit = 3,4 cm.. Zeichne einen Kreis um mit dem Rdius r = c = 4, cm. 3. Konstruiere eine Prllele zu im stnd h = 4 cm. 4. ie Prllele schneidet den Kreis in und. 5. Verinde zw. mit und. c) 35 d) h = c = 3 cm = 5 cm c = 7 cm = 4 cm = 5 cm h = 5 cm 40 = 4,4 cm h c = 4, cm 40 = 4,4 cm F 1. Zeichne die Höhe h c mit h c = 4, cm mit den Endpunkten F und. er Fußpunkt ist F.. Konstruiere in F eine Senkrechte zu h c. 3. Zeichne einen Kreis um mit dem Rdius r = = 4,4 cm. 4. er Kreis schneidet die Senkrechte in und. 5. Trge in n zw. den Winkel mit = 40 n. 6. er zweite Schenkel von schneidet die Senkrechte in zw.. h = c = 3 cm 4 ) h c = 3,5 cm = 4 cm = 4 cm c = 4,5 cm L 36 II reiecksgeometrie

16 Schüleruchseiten d) = 4,4 cm h c = 4, cm = 4,6 cm F 1. Zeichne die Höhe h c mit h c = 4, cm. er Fußpunkt ist F.. Konstruiere in F eine Senkrechte zu h c. 3. Zeichne einen Kreis um mit dem Rdius r 1 = = 4,4 cm. 4. er Kreis schneidet die Senkrechte in und. 5. Zeichne um einen weiteren Kreis mit dem Rdius r = = 4,6 cm. 6. er Kreis schneidet die Senkrechte in und, woei nur mit zw. und im mthemtisch positiven mlufsinn liegt. 7. ie reiecke und sind jeweils Lösungsdreiecke. e) 50 = 3,8 cm h c = 3,6 cm = 3,8 cm = 4,4 cm 1. Konstruiere zwei Prllelen im stnd h c = 3,6 cm. Lege uf einer der Prllelen fest und trge in n die Prllele den Winkel mit = 50 n. 3. er freie Schenkel von schneidet die ndere Prllele in. 4. Zeichne einen Kreis um mit dem Rdius r = = 3,8 cm. 5. er Kreis schneidet die erste Prllele in und. 6. ie reiecke und sind jeweils Lösungsdreiecke. f) = 3,8 cm h c = 3 cm = 3,8 cm 1. Konstruiere zwei Prllelen im stnd h c = 3 cm. Lege uf einer der Prllelen fest und trge in n die Prllele den Winkel mit = 8 n. 3. er freie Schenkel von schneidet die ndere Prllele in. 4. Zeichne einen Kreis um mit dem Rdius r = = 3,8 cm. 5. er Kreis schneidet die erste Prllele in und. 6. ie reiecke und sind jeweils Lösungsdreiecke. 8 5 ) 15,84 cm ) 98,9 cm c) 680 cm d) 69,7 cm 6 O G I y J : = 5 cm h = 3 cm = 7,5 cm EF: e = 3 cm h e = 4,5 cm = 6,75 cm GHI: i = 4 cm h i = 5 cm = 10 cm l 7 c h ) 3 cm 9 cm 8 cm 7,8 cm ) 1 dm 15 dm 9 dm 9 dm c) 1 m 0 m 30 m 13,417 m d) 8 dm 4 dm 1 m 3,8 dm h h c ),6 cm,95 cm 11,7 c m 0 cm ) 7, dm 1 dm 54 d m 36 dm c) 8,05 m 5,367 m 80,5 m 6 m d) 7,6 dm 3,04 dm 0,15 m dm Seite ) reieck = 105 cm, lso reite des Rechtecks: 0,75 cm ) reieck = 64,065 cm, lso Seitenlänge des Qudrts: c. 8 cm H L F K E x II reiecksgeometrie L 37

17 Schüleruchseiten Es gilt h = h = h c = 7,5 cm und = = = 60. h c = 7,5 cm 60 Konstruktionseschreiung: 1. Konstruiere zwei Prllelen im stnd von h c = 7,5 cm.. Lege uf einer der Prllelen den Punkt fest. Trge n dieser Prllelen den Winkel = 60 in n. 3. er freie Schenkel von schneidet die ndere Prllele in. 4. er Kreis mit Mittelpunkt und Rdius schneidet die erste Prllele in. 5. Verinde und mit. 1 er Schwerpunkt knn nicht ußerhl des reiecks liegen, denn die Seitenhlierenden sind die Verindungsstrecken von Seitenmitten und Eckpunkten des reiecks und liegen somit lle innerhl des reiecks. Gleiches gilt für ihren Schnittpunkt, den Schwerpunkt. 13 ) = 7,35 cm ) = 5 cm; = 30 cm c) = 8,55 cm ; h c Verdoppelt mn lle drei Seiten und verindet die neuen Eckpunkte zu einem großen reieck, so erhält mn ein reieck, dss den 7-fchen Flächeninhlt des unsprünglichen reiecks ht. egründung: Es wurde ereits gezeigt, dss die reiecke,, und jeweils den gleichen Flächeninhlt hen. m zu zeigen, dss uch ds reieck den gleichen Flächeninhlt ht (und mit nloger egründung uch die reiecke und ), etrchtet mn ds reieck. Zerlegt mn dieses in die Teildreiecke und, erhält mn zwei reiecke mit gleichem Flächeninhlt, denn = und h = h. nn gilt = = =. mit gilt = 7. m zu zeigen, dss sich eim Verdoppeln der Seite üer hinus die Höhe h verdoppelt, etrchtet mn den Flächeninhlt des reiecks : (1) = 1 h c = 1 h c = h c =. Es gilt ußerdem () = 1 h. Zudem gilt (3) = 1 h. Setzt mn () und (3) in (1) ein, erhält mn 1 h = 1 h, lso h = h. nlog erhält mn h = h und h c = h c. 14 ie eiden nderen Seiten sind 5 cm und 6 cm lng. 15 ) = 9 cm ; neu = 10 cm; h neu = 1,8 cm ) h neu = 1,5 cm; neu = 18 cm ; neu = 4 cm 16 ) c muss hliert werden. ) h muss durch 6 dividiert werden. 17 Huswnd = 34,77 m Es werden 5,795 ø Fre enötigt, mn muss lso 6 Eimer Fre kufen. 18 Verdoppeln der Seite üer hinus (reieck ): h c leit gleich, h verdoppelt sich, h verändert sich. sich c verdoppelt ht, verdoppelt sich uch der Flächeninhlt. Verdoppeln der Seite üer hinus (reieck ): h leit gleich, h c verdoppelt sich, h verändert sich. er Flächeninhlt verdoppelt sich. Verdoppeln der Seite üer hinus (reieck ): h leit gleich, h verdoppelt sich, h c verändert sich. er Flächeninhlt verdoppelt sich. Seite ) er symmetrische rchen knn entweder in zwei gleich große reiecke (oen/unten) zerlegt werden oder in zwei ungleiche gleichschenklige (rechts/links). Zum Rechnen ist die erste Möglichkeit geschickter. rchen = 1 e ( 1 f ) = 1 e f ) e = f ; e = 10 c m 3 cm L 38 II reiecksgeometrie

18 Schüleruchseiten Mßst 1 : 000 (1 cm š 0 m) h 100 m h 3 ) ie Seitenmitten, E, F, die Fußpunkte G, J, K der Höhen und die drei Mittelpunkte L, N, P der Höhenschnitte vom Höhenschnittpunkt H is zu den drei Eckpunkten liegen uf dem Kreis mit Mittelpunkt M und Rdius R, woei R der mkreisrdius ist. ieser Kreis heißt Feuerch-Kreis oder Neun-Punkte-Kreis. ) er Mittelpunkt M des Feuerch-Kreises liegt uf der Euler-Gerden. c) er Feuerch-Kreis schließt den Inkreis ein und erührt ihn n einem Punkt (Feuerch-Punkt). Zeichnung zu ) und ): m 1 M st: 1 : 600 (1 cm š 6 m) K P Euler-Gerde F H J E Leiter L M S N 30 m h h 8, m G 70 Fhrzeughöhe 3 m oden ie Leiter reicht etw is in eine Höhe von 31, m. Zeichnung zu c): K P ) F H J E M I h h c H s c S s m Euler- Gerde c m c ) In einem gleichschenkligen reieck stimmt die Euler- Gerde mit der zur sis gehörigen Mittelsenkrechten (zw. Höhe, Winkelhlierenden) üerein. eim gleichseitigen reieck fllen lle Punkte, H und S zu einem Punkt zusmmen; so knn mn nicht mehr von der Euler-Gerden sprechen. In einem rechtwinkligen reieck geht die Euler-Gerde durch die Spitze des rechten Winkels, d diese der Höhenschnittpunkt H ist. 4 Stz des Thles Seite 6 L S Einstiegsufge er Eckpunkt des rechten Winkels liegt stets uf der Kreislinie; die zwei Ndeln estimmen den urchmesser des Kreises. urch die lngsme rehung der Postkrte zwischen den zwei Ndeln wird eine Kreislinie eschrieen. G N II reiecksgeometrie L 39

19 Schüleruchseite 63 Seite 63 1 ) 1 3 = 5 cm 3 ) Konstruktionseschreiung mit Thleskreis: 1. Zeichne die Strecke c = der Länge 6 cm.. Zeichne den Thleskreis üer der Strecke. 3. Trge in n c den Winkel = 50 n. 4. eschrifte den Schnittpunkt des freien Schenkels von mit dem Thleskreis mit. Lösung: reieck M Vorgehen (in der ufge nicht explizit gefrgt): Mn zeichnet die Strecke = 5 cm, konstruiert den Mittelpunkt M dieser Strecke und zeichnet den Thleskreis üer. lle reiecke, ei denen der Punkt uf dem Thleskreis liegt, hen ei einen rechten Winkel. ) Eine der drei reiecksseiten, z.., muss durch den Mittelpunkt des Kreises gehen. Ihre Länge entspricht dnn dem urchmesser des Kreises. Nun knn mn für irgendeinen nderen Punkt uf dem Kreis wählen, weil der ursprüngliche Kreis der Thleskreis üer der Strecke ist. 50 c = 6 cm ) Konstruktionseschreiung mit Thleskreis: 1. Zeichne die Strecke = der Länge 7 cm.. Zeichne den Thleskreis üer der Strecke. 3. Trge in n den Winkel = 50 n. 4. eschrifte den Schnittpunkt des freien Schenkels von mit dem Thleskreis mit. Lösung: reieck M = 7 cm lle Punkte mit der geforderten Eigenschft liegen uf dem Thleskreis üer der Strecke. Gitterpunkte uf dem Kreis sind und sowie P ( 1 4 ) und Q ( 1 ). Nhe ei Gitterpunkten liegen z.. die Punkte P 1 ( 3,8 ), P ( 3,1 3,1 ), P 3 ( 3,8 ), P 4 ( 3,8 0 ), P 5 ( 3,1 1,1 ), P 6 ( 0 1,8 ), P 7 ( 1,1 1,1 ), P 8 ( 1,1 3,1 ), P 9 ( 0 3,8 ) y 50 c) Konstruktionseschreiung mit Thleskreis: Wegen = 180 ( ) = 90 knn der Stz des Thles ngewndt werden. 1. Zeichne die Strecke = der Länge 5 cm.. Trge in n den Winkel = 40 n. 3. Zeichne den Thleskreis üer der Strecke. 4. eschrifte den Schnittpunkt des freien Schenkels von mit dem Thleskreis mit. Lösung: reieck x = 5 cm 40 L 40 II reiecksgeometrie

20 Schüleruchseite 63 d) und gleich lng sind, muss c die dem rechten Winkel gegenüerliegende Seite und der rechte Winkel sein; und sind dnn jeweils 45 groß. Konstruktionseschreiung mit Thleskreis: 1. Zeichne die Strecke c = der Länge 8 cm.. Zeichne den Thleskreis üer c.. Trge in n c den Winkel = 45 n. 4. eschrifte den Schnittpunkt des freien Schenkels von mit dem Thleskreis mit Lösung: reieck c) Konstruktionseschreiung: 1. Zeichne die Strecke = der Länge 7,8 cm.. Zeichne den Thleskreis üer der Strecke. 3. Konstruiere eine prllele Gerde g zu im stnd h = 3, cm. 4. eschrifte die Schnittpunkte von g mit dem Thleskreis mit 1 und. Lösungen: reiecke 1 und = 7,8 cm h = 3, cm 1 45 c = 8 cm 4 ) Konstruktionseschreiung: 1. Zeichne die Strecke c = der Länge 6 cm.. Zeichne den Thleskreis üer der Strecke. 3. Konstruiere eine prllele Gerde g zu c im stnd cm. 4. eschrifte die Schnittpunkte von g mit dem Thleskreis mit 1 und. Lösungen: reiecke 1 und 1 cm c = 6 cm ) ein rechter Winkel ist, gilt h c =. Konstruktionseschreiung: 1. Zeichne die Strecke = der Länge 5 cm.. Zeichne den Thleskreis üer der Strecke. 3. Zeichne einen Kreis um mit Rdius 1,5 cm. 4. eschrifte einen Schnittpunkt des Kreises mit dem Thleskreis mit. Lösung: reieck ; der ndere Schnittpunkt liefert eenflls ein reieck, ei dem der mlufsinn von, und jedoch nicht gegen den hrzeigersinn verläuft. g g d) er Punkt liegt uf dem Thleskreis üer, weil 90 groß ist. Konstruktionseschreiung: 1. Zeichne die Strecke c = der Länge 5,4 cm.. Zeichne den Thleskreis üer der Strecke. 3. Trge n c in den Winkel = 35 n. 4. eschrifte den Schnittpunkt des freien Schenkels von mit dem Thleskreis mit. s reieck löst die ufge. c = 5,4 cm 5 ) ie Höhe h c zur Seite = 6 cm muss cm lng sein. nn erechnet sich der Flächeninhlt zu 1 6 cm cm = 6 cm². Konstruktionseschreiung (in der ufge nicht gefordert): 1. Zeichne die Strecke c = der Länge 6 cm.. Zeichne den Thleskreis üer der Strecke. 3. Zeichne eine prllele Gerde g zu c im stnd h c = cm. 4. eschrifte die Schnittpunkte von g mit dem Thleskreis mit 1 und. ie reiecke 1 und sind Lösungen. 35 = h c = 1,5 cm 1 g = 5 cm h c = cm c = 6 cm II reiecksgeometrie L 41

21 Schüleruchseiten ) ei dem gesuchten reieck muss der Punkt uf dem Thleskreis üer der Strecke liegen. us der Zeichnung von ) erkennt mn, dss ein solches reieck die größtmögliche Höhe h c ht, wenn der Punkt uf der Mittelsenkrechten der Strecke liegt. Vorschlg : Mn eginnt wie ei Vorschlg 1 und erhält die Eckpunkte, und. nn spiegelt mn den Punkt m Mittelpunkt der igonlen und erhält den Eckpunkt. größtmöglicher Flächeninhlt: 1 6 cm 3 cm = 9 cm 5 cm M 6 1 M δ δ 1 m = h c = 3 cm c = 6 cm Weil der Punkt uf dem Thleskreis üer liegt, gilt 1 = = 90. die Winkelsumme in jedem reieck 180 ergit, knn mn für ds reieck schließen: = = 4. ds reieck gleichschenklig ist, gilt nch dem siswinkelstz: 1 + =. Zudem gilt (wieder wegen der Winkelsumme im reieck): ( 1 + ) = 180. Folglich gilt 1 + = = 66. Zuletzt knn mn 1 erechnen: 1 = = 66 4 = 4. 7 Vorschlg 1: Mn zeichnet die igonle der Länge 6 cm mit dem zugehörigen Thleskreis. nn zeichnet mn einen Kreis um mit dem Rdius 5 cm und erhält eim Schnittpunkt mit dem Thleskreis die Ecke des Rechtecks. uf die gleiche rt knn mn mit einem gleich großen Kreis um den Punkt den noch fehlenden Eckpunkt konstruieren cm 5 cm Vorschlg 3 (ohne Thleskreis): Mn zeichnet eine Strecke der Länge 5 cm und trägt n ihr ei den Winkel = 90 n. Mn zeichnet um einen Kreis mit Rdius 6 cm und enennt seinen Schnittpunkt mit dem freien Schenkel von mit. ie Spiegelung von n M ergit den Punkt. Seite 64 M 6 cm 5 cm 10 ) Wenn im Inneren des Thleskreises liegt, ist der Winkel größer ls 90. Wenn uf dem Thleskreis liegt, ist ein rechter Winkel. Wenn ußerhl des Thleskreises liegt, dnn ist der Winkel kleiner ls cm cm 5 cm ) s reieck ist rechtwinklig. Wenn mn die Lge der Hlgerden vriiert, indem mn den Winkel verändert (0 < < 90 ), ewegt sich der Punkt uf dem Thleskreis üer der Strecke. L 4 II reiecksgeometrie

22 Schüleruchseite ) Wenn in einem rechtwinkligen reieck ein weiterer Winkel 45 misst, muss uch der dritte Winkel 45 messen (Winkelsumme). s gesuchte reieck ist dnn rechtwinklig und gleichschenklig. Konstruktion: Mn eginnt mit einer Strecke und dem zugehörigen Thleskreis. nn konstruiert mn die Mittelsenkrechte zur Strecke. Ein Schnittpunkt mit dem Thleskreis ergit ds gesuche reieck. 14 Mßst 1 : (1 cm š 1 km) u 1 km K 3 km 19,5 ie Strße schließt mit der mgehungsstrße einen Winkel von c. 19,5 ein er Winkel oerhl von ist so groß wie, denn er ist ein Stufenwinkel zu. Zusmmen mit dem Winkel ergit er einen rechten Winkel, weil der Scheitel von uf dem gezeichneten Thleskreis liegt. eshl ht die Größe 60, wenn die Größe 30 ht. llgemein: = 90. ) Wenn in einem rechtwinkligen reieck ein weiterer Winkel 30 groß ist, muss der dritte Winkel 60 groß sein (Winkelsumme). s gesuchte reieck ist dnn ein hles gleichseitiges reieck. Konstruktion: Mn konstruiert ein gleichseitiges reieck und die Mittelsenkrechte einer der Seiten. ei entstehen zwei reiecke mit der gesuchten Eigenschft Mn führt folgende ezeichnung für die Gerden ein: g 1 : Gerde durch 1 und, g : Gerde durch 1 und, g 3 : Gerde durch 1 und, g 4 : Gerde durch 1 und, g 5 : Gerde durch E 1 und E. lle fünf Gerden verlufen entweder durch den Punkt 1 oder. Zeichnet mn den Thleskreis üer der Strecke 1, so erkennt mn, dss sich die Gerden g 1 und g sowie g 4 und g 5 rechtwinklig schneiden, d ihre Schnittpunkte jeweils uf dem gennnten Thleskreis liegen. ie ürigen sieen der insgesmt zehn Schnittwinkel etrgen nicht 90. y g 3 g g 1 E 1 1 x ie Zuschuer der ersten Reihe sehen die urchmesser der kreisförmigen ühne unter einem lickwinkel von ie Strecke verläuft nicht durch den Mittelpunkt des Kreises. mit ist der Kreis nicht der Thleskreis üer der Strecke. ie von t gezeichneten reiecke sind lso nicht rechtwinklig. g E 1 g5 II reiecksgeometrie L 43

23 Schüleruchseiten Kongruente reiecke Seite 65 Einstiegsufge Ev muss nton mindestens drei pssende Größen des reiecks mitteilen. ei ht sie folgende Möglichkeiten: die Längen ller drei Seiten, die Längen zweier Seiten und die Größe des dzwischen eingeschlossenen Winkels, die Länge einer Seite und die Größe der zwei n der Seite nliegenden Winkel, die Längen zweier Seiten und die Größe des Winkels, der der längeren Seite gegenüer liegt. Seite 67 1 ) (1) Im VW-Zeichen sind einnder entsprechende Zwischenräume jeweils zueinnder kongruent. () Im Wppen von yern sind jeweils die zwei Löwen zueinnder kongruent, die Zcken m oeren Rnd des Schildes sowie lle Ruten im Inneren. (3) s Mitsuishi-Mrkenemlem esteht us drei zueinnder kongruenten Ruten. (4) Im Yin- und Yng-Zeichen sind die schwrzen und die weißen Flächen jeweils zueinnder kongruent. ) und c) individuelle Lösung ) Folgende Figuren sind zueinnder kon gruent:, und, E und G, F und J. ) individuelle Lösung 3 ) Es git viele Möglichkeiten, z..: c) Idee: Mn konstruiert ein gleichseitiges reieck und führt n zwei Seitenmitten eine Punktspiegelung m Seiten mittelpunkt durch. M 1 M 4 ie reiecke (1) und (5) sind nch dem Kongruenzstz sws zueinnder kongruent. ie reiecke (3) und (4) sind nch dem Kongruenzstz wsw zueinnder kongruent. Seite 68 ) Idee: s Rechteck wird zunächst in eine estimmte nzhl zueinnder kongruenter Rechtecke zerlegt (z.. durch wiederholtes Einzeichnen von Mittelsenkrechten). Wenn in diesen Rechtecken jeweils eine igonle eingezeichnet wird, entstehen zueinnder kongruente reiecke. 5 ) (1) ie reiecke sind nch dem Kongruenzstz sss zueinnder kongruent. Plnfigur: = = c c = () ruckfehler im 1. ruck der 1. uflge des Schüleruches. Es muss = 5 cm, = 4,5 cm, = 70 heißen. ie reiecke sind nch dem Kongruenzstz sws zueinnder kongruent. Plnfigur: = = = (3) ie reiecke sind nch dem Kongruenzstz wsw zueinnder kongruent. Plnfigur: = c = = L 44 II reiecksgeometrie

Die Dreiecke ADM A und BCM C sind kongruent aufgrund

Die Dreiecke ADM A und BCM C sind kongruent aufgrund Westfälische Wilhelms-Universität Münster Mthemtisches Institut pl. Prof. Dr. Lutz Hille Dr. Krin Hlupczok Üungen zur Vorlesung Elementre Geometrie Sommersemester 010 Musterlösung zu ltt 4 vom 3. Mi 010

Mehr

Grundwissenkatalog / g8 Geometrie / 7. Jahrgangsstufe

Grundwissenkatalog / g8 Geometrie / 7. Jahrgangsstufe Grundwissenktlog / g8 Geometrie /. Jhrgngsstufe Die folgende ufstellung enthält mthemtishe Grundfertigkeiten, die ein Shüler nh der. Jhrgngsstufe eherrshen sollte. Dieses Wissen wird in den folgenden Jhren

Mehr

2 Trigonometrische Formeln

2 Trigonometrische Formeln Mthemtische Proleme, SS 016 Freitg 6.5 $Id: trig.tex,v 1.14 016/05/06 1:6:14 hk Exp $ Trigonometrische Formeln.1 Die dditionstheoreme In der letzten Sitzung htten wir geometrische Herleitungen der dditionstheoreme

Mehr

Einige elementargeometrische Sätze über Dreiecke

Einige elementargeometrische Sätze über Dreiecke Seite I Einige elementrgeometrische Sätze üer Dreiecke Durch drei nicht uf einer Gerden gelegene (d.h. nicht-kollinere) Punkte A, B, C in der euklidischen Eene ein Dreieck ABC mit Seiten,, c und (Innen-)Winkeln,,

Mehr

Dreiecke als Bausteine

Dreiecke als Bausteine e ls usteine Jedes Viereck lässt sich in zwei e zerlegen. Wirklich jedes? Konstruktion eines s bei drei beknnten Seiten bmessen einer Strecke mit dem Geodreieck. Zirkelschlg um einen Punkt mit der zweiten

Mehr

P 2 Arbeitsblatt Vierecke und ihre Flächeninhalts- und Umfangformeln

P 2 Arbeitsblatt Vierecke und ihre Flächeninhalts- und Umfangformeln IFG Mthemtik Jnur 2011 Mteril 3 Pflichtufgen P 1 reitsltt Vierecke und ihre Eigenschften nregungen für ufgenprktikum eispiel 2: Wochenpln P 2 reitsltt Vierecke und ihre Flächeninhlts- und Umfngformeln

Mehr

2.2. Aufgaben zu Figuren

2.2. Aufgaben zu Figuren 2.2. Aufgen zu Figuren Aufge 1 Zeichne ds Dreieck ABC in ein Koordintensystem. Bestimme die Innenwinkel, und und erechne ihre Summe. Ws stellst Du fest? ) A(1 2), B(8 3) und C(3 7) ) A(0 3), B(10 1) und

Mehr

6. Landeswettbewerb Mathematik Bayern 2. Runde 2003/04 Aufgaben und Lösungsbeispiele

6. Landeswettbewerb Mathematik Bayern 2. Runde 2003/04 Aufgaben und Lösungsbeispiele 6. Lndeswettbewerb Mthemtik yern. Runde 00/04 ufgben und Lösungsbeispiele ufgbe 1 ie Seite [] eines reiecks wird über hinus bis zum Punkt so verlängert, dss = n gilt (n N n>1). ie Gerde durch und den Mittelpunkt

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng Areitsltt. Semester ARBEITSBLATT MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR Zunächst einml müssen wir den Begriff Sklr klären. Definition: Unter einem Sklr ersteht mn eine

Mehr

Die Winkelsumme im Dreieck beträgt 180. Herleitung bzw. experimentelle Begründung in der Schule: Durch Punktspiegelung. Bedeutung+Winkelsumme 1

Die Winkelsumme im Dreieck beträgt 180. Herleitung bzw. experimentelle Begründung in der Schule: Durch Punktspiegelung. Bedeutung+Winkelsumme 1 edeutung+winkelsumme 1 Winkelsumme Kpitel 5: Dreiekslehre 5.1 edeutung der Dreieke Durh Tringultion lssen sih Vieleke in Dreieke zerlegen ( n Ek in n- Dreieke) eweis von Sätzen mittels Sätzen üer Dreieke

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg Musterlösungen 1. Runde 2005

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg Musterlösungen 1. Runde 2005 Lndeswettewer themtik den-württemerg usterlösungen 1. Runde 005 ufge 1 Ein Stück Ppier wird in oder Stücke zerschnitten. Nun wird eines der vorhndenen Stücke wieder whlweise in oder Stücke zerschnitten;

Mehr

Eine interessante Eigenschaft unseres Schreibpapiers

Eine interessante Eigenschaft unseres Schreibpapiers www.mthegmi.de September 2011 Eine interessnte Eigenschft unseres Schreibppiers ichel Schmitz Zusmmenfssung ällt mn von einer Ecke eines I 4 lttes ds Lot uf die igonle durch die benchbrten Eckpunkte, so

Mehr

10 1 Grundlagen der Schulgeometrie. 1.3 Das Dreieck

10 1 Grundlagen der Schulgeometrie. 1.3 Das Dreieck 10 1 Grundlgen der Shulgeometrie 13 Ds Dreiek In diesem shnitt findet lles in der ffinen Stndrdeene 2 = R 2 sttt Drei Punkte, und, die niht uf einer Gerden liegen, ilden ein Dreiek Die Punkte,, nennt mn

Mehr

Zusammenfassung: Abstände, Winkel und Spiegelungen

Zusammenfassung: Abstände, Winkel und Spiegelungen Zusmmenfssung: Astände, Winkel und Spiegelungen Inhltsverzeichnis Astände 1 Winkel 5 Spiegelungen 7 Für Experten 1 Astände Astnd Punkt Punkt: Schreiweise: Den Astnd zweier Punkte A und B ezeichnet mn mit

Mehr

Themenbereich: Kongruenzsätze Seite 1 von 6

Themenbereich: Kongruenzsätze Seite 1 von 6 Themenereich: Kongruenzsätze Seite 1 von 6 Lernziele: - Kenntnis der genuen Formulierung der Kongruenzsätze - Kenntnis der edeutung der Kongruenzsätze - Fähigkeit, die Kongruenzssätze gezielt zur egründung

Mehr

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke Umwndlung von endlichen Automten in reguläre Ausdrücke Wir werden sehen, wie mn us einem endlichen Automten M einen regulären Ausdruck γ konstruieren knn, der genu die von M kzeptierte Sprche erzeugt.

Mehr

5) Laplace-Wahrscheinlichkeit eines Zufallsexperiments

5) Laplace-Wahrscheinlichkeit eines Zufallsexperiments von Jule Menzel, 12Q4 5) Lplce-Whrscheinlichkeit eines ufllsexperiments Ergenis ω 1 ω 2 ω 3 ω 4 ω 1 Ω ω 2 ω 3 ω 4 Ergenismenge ist ein Ereignis ist Teilmenge von Ω kurz: c Ω Ws ist ein Ereignis? Beispiel:

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 24

Beispiellösungen zu Blatt 24 µthemtischer κorrespondenz- zirkel Mthemtisches Institut Georg-August-Universität Göttingen Aufge Beispiellösungen zu Bltt Mn eweise, dss mn ein Qudrt für jede Zhl n 6 in genu n kleinere Qudrte zerlegen

Mehr

Dreiecke können einerseits nach den Eigenschaften ihrer Seiten und andererseits nach ihren Winkeln benannt werden. Einteilung nach den Seiten:

Dreiecke können einerseits nach den Eigenschaften ihrer Seiten und andererseits nach ihren Winkeln benannt werden. Einteilung nach den Seiten: gnz klr: Mthemtik 2 - s Ferienheft mit Erfolgsnzeiger 3 Rettungsring Eigenshften von reieken & Viereken Eigenshften von reieken Ein reiek ht immer 3 Ekpunkte, 3 Seiten un 3 Innenwinkel. ie eshriftung eines

Mehr

5. Landeswettbewerb Mathematik Bayern 1. Runde 2002/03 Aufgaben und Lösungsbeispiele

5. Landeswettbewerb Mathematik Bayern 1. Runde 2002/03 Aufgaben und Lösungsbeispiele 5. Lndeswettewer Mthemtik Byern. Runde 00/03 ufgen und Lösungseispiele ufge Schreie jede der Zhlen,, 3,, 5 uf je eine Krteikrte. Lege diese 5 Krten so in eine Reihe, dss die Summe der Zhlen uf zwei enchrten

Mehr

Die Satzgruppe des Pythagoras

Die Satzgruppe des Pythagoras 7 Die Stzgruppe des Pythgors In Klssenstufe 7 hen wir uns ei den Inhlten zur Geometrie insesondere mit Dreieken und ihren Eigenshften eshäftigt. In diesem Kpitel wirst du erkennen, dss es ei rehtwinkligen

Mehr

Grundwissen 7. Jahrgangsstufe 1. Symmetrie Wissen Können Beispiele a) Achsenspiegelung : Symmetrieachse Mittelsenkrechte Winkelhalbierende

Grundwissen 7. Jahrgangsstufe 1. Symmetrie Wissen Können Beispiele a) Achsenspiegelung : Symmetrieachse Mittelsenkrechte Winkelhalbierende Grundwissen 7. Jhrgngsstufe 1. Symmetrie ) chsenspiegelung : Symmetriechse Mittelsenkrechte Winkelhlbierende Konstruktion Spiegelpunkt, Spiegelchse Mittelsenkrechte: Winkelhlbierende: Lot: Eigenschften

Mehr

Ein Winkel zwischen 0 und 90 heißt spitzer Winkel, ein Winkel zwischen 90 und 180 heißt stumpfer Winkel.

Ein Winkel zwischen 0 und 90 heißt spitzer Winkel, ein Winkel zwischen 90 und 180 heißt stumpfer Winkel. Geometrie 1 3 Winkelsummen Der von zwei Nhrseiten eines Vieleks geildete Winkel heißt Innenwinkel. Die Summe der Innenwinkel eines Dreieks eträgt 180. + + = 180 Die Summe der Innenwinkel eines Viereks

Mehr

a) Spezielle Winkel bei schneidenden Geraden und Parallelen α 3 β 4 Institut für Automatisierungstechnik Prof. Dr. Ch. Bold Vorsemester V.

a) Spezielle Winkel bei schneidenden Geraden und Parallelen α 3 β 4 Institut für Automatisierungstechnik Prof. Dr. Ch. Bold Vorsemester V. 0.05.0 Geometrie und Trigonometrie ) Spezielle Winkel ei shneidenden Gerden und Prllelen 4 4 Sheitelwinkel sind gleih (z.. zw. ) Neenwinkel ergänzen sih zu 80 0 (z.. + 80 0 ) Stufenwinkel sind gleih (z..

Mehr

Vektoren. b b. R heißt der Vektor. des. und b. . a b

Vektoren. b b. R heißt der Vektor. des. und b. . a b 6 Vektoren 66 Ds Vektorprodukt Definition des Vektorprodukts Wir etrchten im dreidimensionlen Rum zwei nicht kollinere Vektoren R, \{0} Gesucht ist ein Vektor x R, der uf jedem der eiden Vektoren und senkrecht

Mehr

Wir wählen einen Punkt O des zwei- bzw. dreidimensionalen euklidischen Raums als Ursprung oder Nullpunkt. b 3 c. b 2

Wir wählen einen Punkt O des zwei- bzw. dreidimensionalen euklidischen Raums als Ursprung oder Nullpunkt. b 3 c. b 2 IV. Teilung und Teilverhältnis im Punktrum ================================================================ 4.1 Der Punktrum Wir wählen einen Punkt O des zwei- zw. dreidimensionlen euklidischen Rums ls

Mehr

FORMELSAMMLUNG GEOMETRIE. by Marcel Laube

FORMELSAMMLUNG GEOMETRIE. by Marcel Laube FORMELSAMMLUNG GEOMETRIE y Mrcel Lue PLANIMETRIE... 4 PUNKT... 4 LINIE... 4 FLÄCHE... 4 KÖRPER... 4 WINKEL... 5 Arten von Winkeln... 5 Neenwinkel... 5 Scheitelwinkel... 6 Komplementwinkel... 6 Supplementwinkel...

Mehr

Ein Parallelogramm aus 2 Dreiecken

Ein Parallelogramm aus 2 Dreiecken 6. Schulreit us MATHEMATIK KL.: M2/I. - S. 7.06.20 reieckskonstruktionen in elieigen Viereckskonstruktionen nwenden. Prllelogrmm:,, α ) Zeichne eine Skizze! 6) Ein Prllelogrmm us 2 reiecken Zeichne die

Mehr

Lösungen zu delta 7 neu

Lösungen zu delta 7 neu Lösungen zu delt 7 neu Knn ich ds noch? Lösungen zu den Seiten 7 und 8. ),04 ) 9 c) 6 d) 69 e), f) 0,7. ) Größtmöglicher Summenwert ) Kleinstmöglicher Summenwert c) Größtmöglicher Differenzwert d) Kleinstmöglicher

Mehr

Seite 50. Einstieg. 1 a) α und γ sind Scheitelwinkel. b) α und α sind Stufenwinkel. c) β und δ sind Scheitelwinkel. d) β und δ sind Wechselwinkel.

Seite 50. Einstieg. 1 a) α und γ sind Scheitelwinkel. b) α und α sind Stufenwinkel. c) β und δ sind Scheitelwinkel. d) β und δ sind Wechselwinkel. Dreieke Shüleruhseite 8 5 Dreieke uftkt Seiten 8, 9 Seite 8 Ds Rehtek knn niht mehr verformt werden, wenn mn zwei gegenüerliegende Eken mit einem 5er-Streifen verindet. Dmit ds Sehsek seine Form ehält,

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE GEOMETRIE SS DEISSLER skript05-temp.doc

EINFÜHRUNG IN DIE GEOMETRIE SS DEISSLER skript05-temp.doc EINFÜHRUNG IN DIE GEOMETRIE SS 05 50 DEISSLER skript05-temp.do 5 Dreiekslehre 5.1 edeutung der Dreieke Durh Tringultion lssen sih Vieleke in Dreieke zerlegen ( n Ek in n- Dreieke) eweis von Sätzen mittels

Mehr

Heinz Klaus Strick: Mathematik ist schön, Springer-Verlag, ISBN:

Heinz Klaus Strick: Mathematik ist schön, Springer-Verlag, ISBN: Heinz Klus Strick: Mthemtik ist schön, Springer-Verlg, ISBN: 978--66-79-9 Hinweise zu den nregungen zum Nchdenken und für eigene Untersuchungen zu 8.: zu 8.: Wenn die Dreiteilung des weißen Rechtecks durch

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/15 09:12:15 hk Exp hk $ 1.4 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/15 09:12:15 hk Exp hk $ 1.4 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln Mthemtishe Proleme, SS 2013 Montg 15.4 $Id: dreiek.tex,v 1.5 2013/04/15 09:12:15 hk Exp hk $ 1 Dreieke 1.4 Dreiekserehnung mit Seiten und Winkeln In der letzten Sitzung htten wir egonnen die vershiedenen

Mehr

a b a) b) Fig. 1 Unterschiedliche Orientierung In beiden Fällen setzt sich das Übergangsstück aus zwei Kreisbögen mit einem Übergangspunkt

a b a) b) Fig. 1 Unterschiedliche Orientierung In beiden Fällen setzt sich das Übergangsstück aus zwei Kreisbögen mit einem Übergangspunkt Rolfdieter Frnk / Hns Wlser Korögen wie kriegen wir die Kurve? Kurzfssung: Es geht drum, wie wir zwischen zwei Gerden die Kurve kriegen. Präziser: Zwei orientierte Gerden sollen durch Kreisögen gltt und

Mehr

Aufgaben zur Vertiefung der Geometrie. WS 2005/06 5./6. Dezember 2005 Blatt 3

Aufgaben zur Vertiefung der Geometrie. WS 2005/06 5./6. Dezember 2005 Blatt 3 ufgben zur Vertiefung der Geometrie WS 2005/06 5./6. ezember 2005 ltt 3 1. Umkugel und Innenkugel eines Tetreders Leiten Sie die Formel für ds Volumen, die Oberfläche, den Rdius der umbeschriebenen und

Mehr

ARBEITSBLATT 5L-6 FLÄCHENBERECHNUNG MITTELS INTEGRALRECHNUNG

ARBEITSBLATT 5L-6 FLÄCHENBERECHNUNG MITTELS INTEGRALRECHNUNG Mthemtik: Mg. Schmid WolfgngLehrerInnentem RBEITSBLTT 5L-6 FLÄHENBEREHNUNG MITTELS INTEGRLREHNUNG Geschichtlich entwickelte sich die Integrlrechnug us folgender Frgestellung: Wie knn mn den Flächeninhlt

Mehr

Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Mathematik II Lösungsvorschlag

Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Mathematik II Lösungsvorschlag MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Dr. E. Schörner SS 2015 Bltt 6 26.05.2015 Üungen zur Vorlesung Grundlgen der Mthemtik II Lösungsvorschlg 21. ) Ein Qudrt mit der Seitenlänge + und dmit dem

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 5. Semester ARBEITSBLATT 3 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 5. Semester ARBEITSBLATT 3 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng Areitsltt 3 5. Semester ARBEITSBLATT 3 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN Wir wollen eine Gerde drstellen, welche durch die Punkte A(/) und B(5/) verläuft. Die Idee ist folgende:

Mehr

Kapitel 4: Dreieckslehre. 4.1 Bedeutung der Dreiecke

Kapitel 4: Dreieckslehre. 4.1 Bedeutung der Dreiecke Kapitel 4: Dreieckslehre 4.1 edeutung der Dreiecke Durch Triangulation lassen sich Vielecke in Dreiecke zerlegen ( n Eck in n- Dreiecke) eweis von Sätzen mittels Sätzen über Dreiecke (z.. Winkelsumme,

Mehr

ARBEITSBLATT 5L-8 FLÄCHE ZWISCHEN FUNKTION UND X-ACHSE

ARBEITSBLATT 5L-8 FLÄCHE ZWISCHEN FUNKTION UND X-ACHSE Mthemtik: Mg. Schmid WolfgngLehrerInnentem RBEITSBLTT 5L-8 FLÄCHE ZWISCHEN FUNKTION UND X-CHSE Wie wir die Fläche zwischen einer Funktion und der -chse erechnen, hen wir rechentechnische ereits geklärt.

Mehr

Der Kosinussatz. So erhalten wir: und. Um beide Formeln miteinander vereinen zu können, stellen wir die zweite Formel nach h 2 um, und erhalten:

Der Kosinussatz. So erhalten wir: und. Um beide Formeln miteinander vereinen zu können, stellen wir die zweite Formel nach h 2 um, und erhalten: Der Kosinusstz Dreieke lssen si mit drei ngen zu irer Figur, vollständig zeinen. D er die zeinerise Lösung eines Dreieks nit so genu und zudem ret ufwendig ist, muss es u einen renerisen Weg geen, die

Mehr

Hans Walser. Geometrische Spiele. 1 Vier gleiche rechtwinklige Dreiecke. 1.1 Allgemeiner Fall

Hans Walser. Geometrische Spiele. 1 Vier gleiche rechtwinklige Dreiecke. 1.1 Allgemeiner Fall Hns Wlser Geometrische Spiele 1 Vier gleiche rechtwinklige Dreiecke 1.1 Allgemeiner Fll Wir strten mit einem elieigen rechtwinkligen Dreieck in der ülichen Beschriftung. A c B Strtdreieck C Nun versuchen

Mehr

1.7 Inneres Produkt (Skalarprodukt)

1.7 Inneres Produkt (Skalarprodukt) Inneres Produkt (Sklrprodukt) 17 1.7 Inneres Produkt (Sklrprodukt) Montg, 27. Okt. 2003 7.1 Wir erinnern zunächst n die Winkelfunktionen sin und cos, deren Wirkung wir m Einheitskreis vernschulichen: ϕ

Mehr

Parallelprojektion einer Ebene in eine andere Ebene: Motivation für die Abbildungsvorschrift von Achsenaffinitäten.

Parallelprojektion einer Ebene in eine andere Ebene: Motivation für die Abbildungsvorschrift von Achsenaffinitäten. rllelprojektion durch Sonne 1 rllelprojektion durch Sonne 2 Kpitel 4: ffine bbildungen rllelprojektion einer Ebene in eine ndere Ebene: Motivtion für die bbildungsvorschrift von chsenffinitäten. E 1 Figuren

Mehr

2 Trigonometrische Formeln

2 Trigonometrische Formeln Mthemtische Probleme, SS 015 Donnerstg 7.5 $Id: trig.tex,v 1.11 015/05/19 17:1:13 hk Exp $ $Id: convex.tex,v 1.17 015/05/18 11:15:36 hk Exp $ Trigonometrische Formeln.3 Spezielle Werte der trigonometrischen

Mehr

2.2. Figuren Dreiecke Winkelsumme in Dreiecken Besondere Dreiecke Vierecke

2.2. Figuren Dreiecke Winkelsumme in Dreiecken Besondere Dreiecke Vierecke .. Figuren Figuren sind zweidimensionle Geilde in der Eene. Die einfhsten Figuren sind Dreieke und Viereke.... Dreieke Bezeihnungen in Dreieken werden die Ekpunkte A, B, sowie die dzugehörigen Innenwinkel,,

Mehr

Änderungen in Zweitauflagen von Buch, Arbeits- und Theorieheft und Begleitordner

Änderungen in Zweitauflagen von Buch, Arbeits- und Theorieheft und Begleitordner Änderungen in Zweituflgen von uh, reits- und Theorieheft und egleitordner lle uflgen des Shüleruhes, des reits- und Theorieheftes und des egleitordners lssen sih prolemlos neeneinnder verwenden. Shüleruh

Mehr

Demo-Text für Geradenspiegelungen INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. FRIEDRICH W. BUCKEL.

Demo-Text für  Geradenspiegelungen INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.  FRIEDRICH W. BUCKEL. bbildungen Gerdenspiegelungen Teil 1 Vor llem für die Klssenstufen 6 und 7 gedcht Dtei Nr. 11052 Stnd: 3. Oktober 2013 Demo-Text für FRIEDRIH W. UKEL INTERNETILIOTHEK FÜR SHULMTHEMTIK 11052 Gerdenspiegelungen

Mehr

Strahl Eine gerade Linie, die auf einer Seite von einem Punkt begrenzt wird, (Anfangspunkt) heißt Strahl.

Strahl Eine gerade Linie, die auf einer Seite von einem Punkt begrenzt wird, (Anfangspunkt) heißt Strahl. 1. 1. 2. Strecke B B Gerde Eine gerde, von zwei Punkten begrenzte Linie heißt Strecke. Eine gerde Linie, die nicht begrenzt ist, heißt Gerde. D.h. eine Gerde ht keine Endpunkte! 2. 3. 3. g Strhl Eine gerde

Mehr

Kapitel 5: Dreieckslehre. 5.1 Bedeutung der Dreiecke

Kapitel 5: Dreieckslehre. 5.1 Bedeutung der Dreiecke edeutung+winkelsumme 1 Kapitel 5: Dreieckslehre 5.1 edeutung der Dreiecke Durch Triangulation lassen sich Vielecke in Dreiecke zerlegen ( n Eck in n- Dreiecke) eweis von Sätzen mittels Sätzen über Dreiecke

Mehr

2.6. Prüfungsaufgaben zu Kongruenzabbildungen

2.6. Prüfungsaufgaben zu Kongruenzabbildungen 2.6. Prüfungsufgben zu Kongruenzbbildungen Aufgbe 1: Kongruenzsätze Konstruiere die Dreiecke us den gegebenen Größen und ergänze die fehlenden Größen: Teil b c α β γ A ) 5 cm 7 cm 9 cm b) 5 cm 7 cm 30

Mehr

Kürschaksche 2n-Ecke (II)

Kürschaksche 2n-Ecke (II) Kürschksche n-ecke II Kürschksche n-ecke II Fortsetzung des Beweises der Linderholmschen Vermutung: n = 4 Betrchtet mn ds Kürschksche Achteck A A... A 8 mit den Seiten A k A k = und A k A k+ = mit k 4

Mehr

1 Das dreidimensionale Koordinatensystem

1 Das dreidimensionale Koordinatensystem Schüleruchseite 90 9 Lösungen vorläufig Ds dreidimensionle Koordintensystem S. 90. Möglichkeit: : Linke vordere oere Ecke des gnz linken Würfels : rechte hintere oere Ecke des gnz rechten Würfels : rechte

Mehr

Grundwissen Jahrgangsstufe 7

Grundwissen Jahrgangsstufe 7 GM 7.1 chsensymmetrie Grundwissen Jhrgngsstufe 7 Definition Zwei unkte liegen symmetrisch bezüglich einer chse, wenn ihre Verbindungsstrecke von der chse senkrecht hlbiert wird. M und liegen symmetrisch

Mehr

3.3 Extrema I: Winkel Ebene/Gerade

3.3 Extrema I: Winkel Ebene/Gerade 3 3 ANALYSIS 3.3 Extrem I: Winkel Eene/Gerde In diesem Aschnitt gehen wir von einer Gerde g und einer g nicht enthltenden Eene ε us und wollen unter llen möglichen spitzen Schnittwinkeln zwischen g und

Mehr

2. Runde Aufgaben und Lösungen. Bundeswettbewerb Mathematik

2. Runde Aufgaben und Lösungen. Bundeswettbewerb Mathematik Bundeswettewer Mthemtik Kortrijker Str. 1 53177 Bonn Telefon: 08-9 59 15-0 Telefx: 08-9 59 15-9 E-Mil: info@undeswettewer-mthemtik.de www.undeswettewer-mthemtik.de Korrekturkommission Krl Fegert ufgen

Mehr

Eulersche Gerade und Feuerbachscher Kreis

Eulersche Gerade und Feuerbachscher Kreis ulersche Gerde und Feuerbchscher Kreis ns-gert Gräbe, Leipzig 6. Jnur 1999 Tripel von Gerden, wie etw die öhen, Seitenhlbierenden oder die Winkelhlbierenden eines reiecks, fsst mn unter dem Oberbegriff

Mehr

Download. Hausaufgaben Geometrie 1. Üben in drei Differenzierungsstufen. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Hausaufgaben Geometrie 1. Üben in drei Differenzierungsstufen. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel: ownlod Otto Myr Husufgen Geometrie 1 Üen in drei ifferenzierungsstufen ownloduszug us dem Originltitel: Husufgen Geometrie 1 Üen in drei ifferenzierungsstufen ieser ownlod ist ein uszug us dem Originltitel

Mehr

Wiederholungsaufgaben zum Grundwissenkatalog Mathematik der 7. Jahrgangsstufe

Wiederholungsaufgaben zum Grundwissenkatalog Mathematik der 7. Jahrgangsstufe Gymnsium Stein Wiederholungsufgen zum Grundwissenktlog Mthemtik der. Jhrgngsstufe ) ) Wie viele Symmetriechsen hen jeweils die folgenden Figuren? ) Welche der Figuren sind punktsymmetrisch? ❶ ❷ ❸ ❹ ❺ ❻

Mehr

Parallelprojektion einer Ebene in eine andere Ebene: Motivation für die Abbildungsvorschrift von Achsenaffinitäten.

Parallelprojektion einer Ebene in eine andere Ebene: Motivation für die Abbildungsvorschrift von Achsenaffinitäten. Kpitel 5: ffine bbildungen Prllelprojektion einer Ebene in eine ndere Ebene: Motivtion für die bbildungsvorschrift von chsenffinitäten. E 1 Figuren us E 1. werden uf Figuren us E 2 bgebildet. E 2 Eigenschften?

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/20 08:57:49 hk Exp $ 1.4 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/20 08:57:49 hk Exp $ 1.4 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln Mthemtishe Proleme, SS 2015 Montg 20.4 $Id: dreiek.tex,v 1.15 2015/04/20 08:57:49 hk Exp $ 1 Dreieke 1.4 Dreiekserehnung mit Seiten und Winkeln In der letzten Sitzung htten wir egonnen die vershiedenen

Mehr

01 Proportion Verhältnis Maßstab

01 Proportion Verhältnis Maßstab 5 Ähnlihkeit und Strhlensätze LS 01.M1 01 Proportion Verhältnis Mßst 1 Lies die folgende Informtion sorgfältig. Mrkiere wihtige egriffe und Formeln. ) Proportionle Zuordnung ei einer proportionlen Zuordnung

Mehr

II. Geometrie. 4. Antike: Die Euklidische Mathematik. 1. Der Satz von Pythagoras.

II. Geometrie. 4. Antike: Die Euklidische Mathematik. 1. Der Satz von Pythagoras. II. Geometrie. 4. ntike: ie Euklidische Mthemtik. In höchster Ehre stnd bei (den Griechen) weiterhin die Geometrie und folglich gb es uch nichts ngeseheneres ls die Mthemtiker. Wir dgegen hben uns um diese

Mehr

Kegelschnitte. Geschichte der Kegelschnitte

Kegelschnitte. Geschichte der Kegelschnitte Kegelschnitte Kegelschnitte ds sind geometrische Figuren, die sich ergeen, wenn mn einen Kegel und eine Eene einnder schneiden lässt. Wir unterscheiden 3 Tpen von Kegelschnitten: Prel, Ellipse und Hperel.

Mehr

12. Landeswettbewerb Mathematik Bayern Lösungsbeispiele 1. Runde 2009/2010

12. Landeswettbewerb Mathematik Bayern Lösungsbeispiele 1. Runde 2009/2010 . Lndeswettewer Mthemtik Byern Lösungseispiele. Runde 009/00 Aufge Wird zu einer ntürlichen Zhl ihre Quersumme ddiert, s erhält mn 00. Bestimme lle Zhlen, ei denen dies zutrifft. Lösung: Die Zhlen 986

Mehr

Studienkolleg bei den Universitäten des Freistaates Bayern. Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf den. Mathematiktest

Studienkolleg bei den Universitäten des Freistaates Bayern. Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf den. Mathematiktest Studienkolleg ei den Universitäten des Freisttes Bern Üungsufgen zur Vorereitung uf den Mthemtiktest . Polnomdivision:. Dividieren Sie! ) ( 6 + 8 ):( + ) = Lös.: = ) ( 9 7 0 + 8 + 9):(6 + +) = Lös.: =

Mehr

1. Mathematik Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 12 Saison 1961/1962 Aufgaben und Lösungen

1. Mathematik Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 12 Saison 1961/1962 Aufgaben und Lösungen 1. Mthemtik Olympide. Stufe (Bezirksolympide) Klsse 1 Sison 1961/196 Aufgen und Lösungen 1 OJM 1. Mthemtik-Olympide. Stufe (Bezirksolympide) Klsse 1 Aufgen Hinweis: Der Lösungsweg mit Begründungen und

Mehr

Bezeichnungen am Dreieck

Bezeichnungen am Dreieck ezeichnungen am Dreieck Verbindet man drei Punkte, die nicht auf einer Geraden liegen, so entsteht ein Dreieck. llgemeine ezeichnungen: Die Eckpunkte des Dreiecks werden mit den uchstaben, und bezeichnet.

Mehr

ARBEITSBLATT 5L-11 BERECHNEN VON RAUMINHALTEN

ARBEITSBLATT 5L-11 BERECHNEN VON RAUMINHALTEN Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng+LehrerInnentem ) Rottion um die -Achse ARBEITSBLATT 5L- BERECHNEN VON RAUMINHALTEN Es geht hier um folgende Aufgenstellung. Eine gegeene Funktion f() soll in einem estimmten

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/27 13:26:30 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/27 13:26:30 hk Exp $ $Id: dreieck.tex,v 1.17 2015/04/27 13:26:30 hk Exp $ 1 Dreiecke 1.5 Einige spezielle Punkte im Dreieck m Ende der letzten Sitzung hatten wir eingesehen das die drei Mittelsenkrechten eines Dreiecks = sich

Mehr

H Dreiecke und Vierecke

H Dreiecke und Vierecke H Dreieke und Viereke 1 eziehungen zwishen Seiten und Winkeln im Dreiek In einem Dreiek liegt der längsten Seite der größte Winkel gegenüer. Umgekehrt liegt dem größten Winkel uh die längste Seite gegenüer.

Mehr

Quadratische Gleichungen. Aufgabe 1: Lösen von Gleichungen ohne Lösungsformel

Quadratische Gleichungen. Aufgabe 1: Lösen von Gleichungen ohne Lösungsformel Qudrtische Gleichungen Aufge : Lösen von Gleichungen ohne Lösungsformel ) 0,8 ) 7 c) - 867 0 d) e) 9 f) - 0 g) 0 h) i) 6 0 j) Aufge : Lösen von Gleichungen durch Zerlegung in Fktoren ) 4 0 ) 4 0 c) - 4

Mehr

( ) ( ) 4. Der Hauptsatz der Infinitesimalrechnung. Hauptsatz (1. Form) I. Newton ( ), G.F. Leibniz ( )

( ) ( ) 4. Der Hauptsatz der Infinitesimalrechnung. Hauptsatz (1. Form) I. Newton ( ), G.F. Leibniz ( ) 4. Der Huptstz der Infinitesimlrechnung Huptstz (. orm) I. Newton (64-77), G.. Leiniz (646-76) ür jede im Intervll [,] stetige unktion f sei ( ) = f ( t) dt sogennnte Integrlfunktion dnn gilt: Die Integrlfunktion

Mehr

Tutorium zur Vorlesung Grundlagen der Mathematik II Bearbeitungsvorschlag

Tutorium zur Vorlesung Grundlagen der Mathematik II Bearbeitungsvorschlag MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Dr. E. Schörner SS 017 Bltt 8 0.06.017 Tutorium zur Vorlesung Grundlgen der Mthemtik II Berbeitungsvorschlg 9. Zu betrchten ist ein gleichseitiges Dreieck

Mehr

Symmetrien und Winkel

Symmetrien und Winkel 5-04 1 10 mthuh 1 LU reitsheft + weitere ufgen «Grundnforderungen» Symmetrien 301 Zeihne Grossuhsten des lphets, sortiert nh vier Typen: hsensymmetrish punktsymmetrish hsen- und punktsymmetrish weder hsen-

Mehr

Kapitel IV Euklidische Vektorräume. γ b

Kapitel IV Euklidische Vektorräume. γ b Kpitel IV Euklidische Vektorräume 1 Elementrgeometrie in der Eene Sei E die Zeicheneene In der Schule lernt mn: (11) Stz des Pythgors: Sei E ein Dreieck mit den Seiten, und c, und sei γ der c gegenüerliegende

Mehr

Analytischen Geometrie in vektorieller Darstellung

Analytischen Geometrie in vektorieller Darstellung Anltische Geometrie Anltischen Geometrie in vektorieller Drstellung Anltische Geometrie Gerden Punkt-Richtungs-Form () Mit Hilfe von Vektoren lssen sich geometrische Ojekte wie Gerden und Eenen eschreien

Mehr

Grundwissen. Die Menge der reellen Zahlen 0 =0. Beispiele

Grundwissen. Die Menge der reellen Zahlen 0 =0. Beispiele Grundwissen Klsse 9 Die Menge der reellen Zhlen Die Umkehrung des Qudrierens wird für nicht negtive Zhlen ls Ziehen der Wurzel oder Rdizieren ezeichnet. Die Qudrtwurzel us (kurz: Wurzel us ) ist dei die

Mehr

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 17.11.2010

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 17.11.2010 R. rinkmnn http://rinkmnn-du.de Seite 7..2 Grundegriffe der Vektorrehnung Vektor und Sklr Ein Teil der in Nturwissenshft und Tehnik uftretenden Größen ist ei festgelegter Mßeinheit durh die nge einer Mßzhl

Mehr

10 Anwendungen der Integralrechnung

10 Anwendungen der Integralrechnung 9 nwendungen der Integrlrechnung Der Inhlt von 9 wren die verschiedenen Verfhren zur Berechnung eines Integrls Der Inhlt von sind die verschiedenen Bedeutungen, die ein Integrl hen knn Die Integrlrechnung

Mehr

G2.3 Produkte von Vektoren

G2.3 Produkte von Vektoren G Grundlgen der Vektorrechnung G. Produkte von Vektoren Ds Sklrprodukt Beispiel: Ein Schienenfhrzeug soll von einem Triler ein Stück s gezogen werden, der neen den Schienen fährt (vgl. Skizze). Wir wollen

Mehr

(1) (2) (3) (4) α... Ellipse ε = α... Parabel ε> α... Hyperbel. Mittelpunktsgleichung des Kreises:

(1) (2) (3) (4) α... Ellipse ε = α... Parabel ε> α... Hyperbel. Mittelpunktsgleichung des Kreises: Kegelschnitte 9 KEGELSCHNITTE Kreis, Ellise, rel und Herel werden Kegelschnitte gennnt, weil mn sie wie die folgenden Figuren zeigen ls Schnitte einer Eene mit einem Drehkegel erhält. Zur Klssifizierung

Mehr

2 Trigonometrische Formeln

2 Trigonometrische Formeln Mthemtische Probleme, SS 013 Donnerstg.5 $Id: trig.tex,v 1.3 013/05/03 10:50:31 hk Exp hk $ Trigonometrische Formeln.1 Die Additionstheoreme In der letzten Sitzung htten wir geometrische Herleitungen der

Mehr

Zum Einstieg. Mittelsenkrechte

Zum Einstieg. Mittelsenkrechte Zum Einstieg Mittelsenkrechte 1. Zeichne einen Kreis um A mit einem Radius r, der größer ist, als die Länge der halben Strecke AB. 2. Zeichne einen Kreis um B mit dem gleichen Radius. 3. Die Gerade durch

Mehr

4 Hyperbel. 4.1 Die Hyperbel als Kegelschnitt

4 Hyperbel. 4.1 Die Hyperbel als Kegelschnitt 1 4 Hperel 4.1 Die Hperel ls Kegelschnitt Wird ein Kreiskegel mit dem hlen Öffnungswinkel α von einer Eene σ geschnitten, die mit der Kegelchse einen Wink β < α einschliesst, so entsteht ls Schnittkurve

Mehr

MB1 LU 5 und 12 Geometrische Grundbegriffe

MB1 LU 5 und 12 Geometrische Grundbegriffe M1 LU 5 und 12 Geometrische Grundbegriffe Ds Wort Geometrie ist ltgriechischen Ursprungs und setzt sich us den Wörtern geo = Erde und metron = messen zusmmen. Die Geometrie wr die Wissenschft, die sich

Mehr

Grundwissen Mathematik 7II-III

Grundwissen Mathematik 7II-III Grundwissen themtik 7II-III ultipliktion und ivision in QI Rechenregeln c c c d : b d b d b d b c Vorzeichenregeln + + + + + + + : + + : + : + + : Potenzgesetze. Potenzgesetz n m n m + eispiel: 7 + Ü:

Mehr

Formale Systeme, Automaten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Übung 2 M. Brockschmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder

Formale Systeme, Automaten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Übung 2 M. Brockschmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder Prof Dr J Giesl Formle Systeme, Automten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Üung 2 M Brockschmidt, F Emmes, C Fuhs, C Otto, T Ströder Hinweise: Die Husufgen sollen in Gruppen von je 2 Studierenden us dem

Mehr

Eine Relation R in einer Menge M ist transitiv, wenn für alle x, y, z M gilt: (x R y y R z) x R z

Eine Relation R in einer Menge M ist transitiv, wenn für alle x, y, z M gilt: (x R y y R z) x R z Reltionen, 11 Reltionen Reltion ist einfch gesgt eine Beziehung zwischen Elementen von Mengen. In der Geometrie sind z.b. die Reltionen "ist gleich", "ist senkrecht zu", "ist prllel zu" eknnt. Die letzten

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mthemtik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Aufge 69. Quizz Integrle. Es sei Höhere Mthemtik für Informtiker II (Sommersemester

Mehr

56. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Olympiadeklasse 8 Lösungen

56. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Olympiadeklasse 8 Lösungen 56. Mthemtik-Olympide. Stufe (Regionlrunde) Olympideklsse 8 Lösungen c 016 Aufgbenusschuss des Mthemtik-Olympiden e.v. www.mthemtik-olympiden.de. Alle Rechte vorbehlten. 56081 Lösung 10 Punkte Nehmen wir

Mehr

DEMO. Dreiecke: Geometrie INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Konstruktionen. Kongruente Dreiecke. Datei Nr

DEMO. Dreiecke: Geometrie INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Konstruktionen. Kongruente Dreiecke. Datei Nr Geometrie Dreieke: Konstruktionen Kongruente Dreieke Dtei Nr. 11111 DEM Friedrih ukel Stnd: 19. Juni 2017 INTERNETILITHEK FÜR SHULMTHEMTIK www.mthe-d.shule 11111 Dreieke 1 Kongruenz 2 Inhlt 1. Konstruktion

Mehr

Für den Mathe GK, Henß. - Lineare Algebra und analytische Geometrie -

Für den Mathe GK, Henß. - Lineare Algebra und analytische Geometrie - Für den Mthe GK, Henß - Linere Alger und nlytische Geometrie - Bis uf die Astände ist jetzt lles drin.. Ich h noch ne tolle Seite entdeckt mit vielen Beispielen und vor llem Aufgen zum Üen mit Lösungen..

Mehr

Ich kann den SdP anwenden, um Seitenlängen in rechtwinkligen Dreiecken zu berechnen.

Ich kann den SdP anwenden, um Seitenlängen in rechtwinkligen Dreiecken zu berechnen. Klsse 9c Mthemtik Vorbereitung zur Klssenrbeit Nr. m.5.018 Themen: Stz des Pythgors, Qudrtische Gleichungen Checkliste Ws ich lles können soll Ich knn den Stz des Pythgors (SdP) in Worten formulieren.

Mehr

Konstruktion mit Zirkel und Lineal

Konstruktion mit Zirkel und Lineal Alert Ludigs Universität Freiurg Institut für Mthemtik Ateilung für Reine Mthemtik Prof Dr D Wolke Dipl Mth S Feiler Üungen ur Vorlesung Ergänungen ur Elementren Zhlentheorie Wintersemester 9/ 9 Üungsltt

Mehr

1.2 Der goldene Schnitt

1.2 Der goldene Schnitt Goldener Schnitt Psclsches Dreieck 8. Der goldene Schnitt Beim Begriff Goldener Schnitt denken viele Menschen n Kunst oder künstlerische Gestltung. Ds künstlerische Problem ist, wie ein Bild wohlproportioniert

Mehr

Zwei Kreise im gleichseitigen Dreieck

Zwei Kreise im gleichseitigen Dreieck -. ein Aufgbe us der pnischen Tempelgeometrie 3. August 006 Gegeben sei ds gleichseitige Dreieck ABC mit der Seitenlänge. Auf der öhenlinie h c = CD befinden sich die Mittelpunkte der Kreise k 1 und k.

Mehr

2.2. Aufgaben zu Figuren

2.2. Aufgaben zu Figuren 2.2. Aufgen zu Figuren Aufge 1 Zeihne ds Dreiek ABC in ein Koordintensystem. Bestimme die Innenwinkel, und und erehne ihre Summe. Ws stellst Du fest? ) A(1 2), B(8 3) und C(3 7) ) A(0 3), B(10 1) und C(8

Mehr

wertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyui

wertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyui qwertyuiopsdfghjklzxcvnmqwerty uiopsdfghjklzxcvnmqwertyuiopsd fghjklzxcvnmqwertyuiopsdfghjklzx Aufgen M-Beispielen cvnmqwertyuiopsdfghjklzxcvnmq Vorereitung uf die. Schulreit wertyuiopsdfghjklzxcvnmqwertyui

Mehr

18. Algorithmus der Woche Der Euklidische Algorithmus

18. Algorithmus der Woche Der Euklidische Algorithmus 18. Algorithmus der Woche Der Euklidische Algorithmus Autor Friedrich Eisenrnd, Universität Dortmund Heute ehndeln wir den ältesten ereits us Aufzeichnungen us der Antike eknnten Algorithmus. Er wurde

Mehr