Bildverarbeitung 1. Dipl.-Ing. Guido Heising. Digitale Videotechnik, SS 02, TFH Berlin, Dipl.-Ing. G. Heising G. Heising, K.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bildverarbeitung 1. Dipl.-Ing. Guido Heising. Digitale Videotechnik, SS 02, TFH Berlin, Dipl.-Ing. G. Heising G. Heising, K."

Transkript

1 Bildveabeitug 1 Dipl.-Ig. Guido Heisig Digitale Videotechik SS 02 TFH Beli Dipl.-Ig. G. Heisig G. Heisig K. Bathel 1

2 Digitale Videotechik SS 02 TFH Beli Dipl.-Ig. G. Heisig G. Heisig K. Bathel 2 Übebledug FilA at FilB bt Maske kt + 1-kt kt FilC ct * optioale Filteug Tasfoatio etc. * * [ ] 1 t a t k t b t k t c +

3 Übebleduge + Digitale Videotechik SS 02 TFH Beli Dipl.-Ig. G. Heisig G. Heisig K. Bathel 3

4 Übebleduge + Digitale Videotechik SS 02 TFH Beli Dipl.-Ig. G. Heisig G. Heisig K. Bathel 4

5 Übebleduge + Digitale Videotechik SS 02 TFH Beli Dipl.-Ig. G. Heisig G. Heisig K. Bathel 5

6 Keyig Bildopeatio ist abhägig vo Eigagsbild Fil_At Keydecode 1-Kt Kt + Fil_Bt Hitegud Digitale Videotechik SS 02 TFH Beli Dipl.-Ig. G. Heisig G. Heisig K. Bathel 6

7 Keyig Blue scee Digitale Videotechik SS 02 TFH Beli Dipl.-Ig. G. Heisig G. Heisig K. Bathel 7

8 Keyig + Digitale Videotechik SS 02 TFH Beli Dipl.-Ig. G. Heisig G. Heisig K. Bathel 8

9 Keyig + Digitale Videotechik SS 02 TFH Beli Dipl.-Ig. G. Heisig G. Heisig K. Bathel 9

10 Bildübelageug Fil_At allge. ath. Veküpfug Fil_Bt Digitale Videotechik SS 02 TFH Beli Dipl.-Ig. G. Heisig G. Heisig K. Bathel 10

11 Digitale Videotechik SS 02 TFH Beli Dipl.-Ig. G. Heisig G. Heisig K. Bathel 11 Bildübelageug Keyig [ ] 1 a k b k c / a b c Multiplikatio ach Keyig

12 Bildübelageug Maxiu c ax b a Miiu c i b a Digitale Videotechik SS 02 TFH Beli Dipl.-Ig. G. Heisig G. Heisig K. Bathel 12

13 Digitale Videotechik SS 02 TFH Beli Dipl.-Ig. G. Heisig G. Heisig K. Bathel 13 Bildübelageug Fabigkeit b c b c a c V V U U Y Y Luiaz a c a c b c V V U U Y Y

14 Bildaipulatio x Maipulatio y Bildpuktopeatioe Nachbaschaftsopeatioe geoetische Tasfoatioe Digitale Videotechik SS 02 TFH Beli Dipl.-Ig. G. Heisig G. Heisig K. Bathel 14

15 Bildpuktopeatoe Aplitudetasfoatioe y fkt x Helligkeits- ud Kotastädeug Histogaapassuge Gaakoektu Fabkoektue Quatisieug Digitale Videotechik SS 02 TFH Beli Dipl.-Ig. G. Heisig G. Heisig K. Bathel 15

16 Bildpuktopeatoe y fkt x fkt x y Digitale Videotechik SS 02 TFH Beli Dipl.-Ig. G. Heisig G. Heisig K. Bathel 16

17 Gaakoektu Apassug de Luiaz L des Bildsigals bei de Bildaufahe a die ichtlieae Wiedegabechaakteistik de Bildöhe Digitale Videotechik SS 02 TFH Beli Dipl.-Ig. G. Heisig G. Heisig K. Bathel 17

18 Nachbaschaftsopeatoe Ke Keel x y Digitale Videotechik SS 02 TFH Beli Dipl.-Ig. G. Heisig G. Heisig K. Bathel 18

19 Digitale Videotechik SS 02 TFH Beli Dipl.-Ig. G. Heisig G. Heisig K. Bathel 19 Nachbaschaftsopeatoe x y Σ h-10 P P k P P l P P l k x l k h x h y ud ud Filteodug it Faltugsopeato ** ** Lieae 2 - diesioale Filteug : 2 / 2 / 2 / 2 / h01 h1-1 h0-1 h00 hkl

20 Nachbaschaftsopeatoe Faltug Mit Filteodug y + h01 x 1 + h00 x + h0 1 x h 11 x h 10 x h 1 1 x Ke Keel wid übe jede Bildpukt gelegt 1 1 k 1l 1 P 2 ud P 2 : h k l x k l h11 x h10 x 1 + h1 1 x x y Digitale Videotechik SS 02 TFH Beli Dipl.-Ig. G. Heisig G. Heisig K. Bathel 20

21 Nachbaschaftsopeatoe Faltug Lieae Veküpfug Tiefpassfilte Mittelwetbildug Hochpassfilte Diffeezbildug Nichtlieae Veküpfug Mophologische Filte Siehe z.b. Photoshop: Lieae Filte: Filte-Othe-Custo Media-Filte: Filte-Noise-Media it Radius1 fü 3x3 Maske 2 fü 5x5... Max Mi-Filte: Filte-Othe-Maxiu/Miiu Digitale Videotechik SS 02 TFH Beli Dipl.-Ig. G. Heisig G. Heisig K. Bathel 21

22 Beispiele fü Tiefpassfilte ud Katedetektio Glättug duch Mittelwetbildug Tiefpassfilte : x /9 y h TP k l Katedetektio duch Diffeezbildug Hochpassfilte: x +128 Offset zu bessee Dastellug y 0 k l Digitale Videotechik SS 02 TFH Beli Dipl.-Ig. G. Heisig G. Heisig K. Bathel 22 h HP 1 4 1

23 Beispiele fü Tiefpassfilte ud Katedetektio Glättug duch Mittelwetbildug Tiefpassfilte : y x ** h TP k l ** Katedetektio duch Diffeezbildug Hochpassfilte: y x ** h HP 1 1 k l ** Bildadpukte efode spezielle Radbeechug Digitale Videotechik SS 02 TFH Beli Dipl.-Ig. G. Heisig G. Heisig K. Bathel 23

24 Mophologische Filte Ragodugsfilte x Sotieug Miiufilte Mediafilte Maxiufilte y De Mediafilte eliiiet Stöuge geige Ausdehug i Bild z.b. Rausche ohe die Schäfe zu seh zu beeitächtige. Digitale Videotechik SS 02 TFH Beli Dipl.-Ig. G. Heisig G. Heisig K. Bathel 24

25 Mophologische Filte Ragodugsfilte Media-Filte de Göße 3x3: y edia x edia 3x3 3x3 Bildadpukte efode spezielle Radbeechug Media-Filteug eies gestöte Bildes y edia x edia 3x3 3x Aufgabe: Welches Bild egibt sich duch die Tiefpassfilteug des gestöte Bildes Digitale Videotechik SS 02 TFH Beli Dipl.-Ig. G. Heisig G. Heisig K. Bathel 25

Bildverarbeitung 2. Dipl.-Ing. Guido Heising. Digitale Videotechnik, SS 02, TFH Berlin, Dipl.-Ing. G. Heising G. Heising, K.

Bildverarbeitung 2. Dipl.-Ing. Guido Heising. Digitale Videotechnik, SS 02, TFH Berlin, Dipl.-Ing. G. Heising G. Heising, K. Bildverrbeitug 2 Dipl.-Ig. Guido Heisig Digitle Videotechik, SS 2, TFH Berli, Dipl.-Ig. G. Heisig G. Heisig, K. Brthel Bildipultio x(,) Mipultio y(,) Bildpuktopertioe Nchbrschftsopertioe Geoetrische Trsfortioe

Mehr

(Einheit z.b.: E ; E

(Einheit z.b.: E ; E 1.4 Sigal ud Rausche* N0_Messusicherheit_a_BAeu.doc - 1/5 Empfidlicheit ud Nachweisgreze werde durch das Rausche des Messsstems begrezt. Uter Rausche versteht ma alle uerwüschte, statistisch schwaede Sigale,

Mehr

L 3. L a 3. P a. L a m 3. P a l. L a m a 3. P a l m. P a l m e. P o 4. P o p 4. L a. P o p o 4. L a m. Agnes Klawatsch

L 3. L a 3. P a. L a m 3. P a l. L a m a 3. P a l m. P a l m e. P o 4. P o p 4. L a. P o p o 4. L a m. Agnes Klawatsch 1 L 3 P 1 L a 3 P a 1 L a m 3 P a l 1 L a m a 3 P a l m 2 P 3 P a l m e 2 P o 4 L 2 P o p 4 L a 2 P o p o 4 L a m 4 L a m p 6 N a 4 L a m p e 6 N a m 5 5 A A m 6 6 N a m e N a m e n 5 A m p 7 M 5 A m p

Mehr

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r. 5 4 8 6 2 8 G r e v e n T e l. 0 2 5 7 1 / 9 5 2 6 1 0 F a x. 0 2 5 7 1 / 9 5 2 6 1 2 e - m a i l r a i n e r. n i e u w e n h u i z e n @ c

Mehr

F r e i t a g, 3. J u n i

F r e i t a g, 3. J u n i F r e i t a g, 3. J u n i 2 0 1 1 L i n u x w i r d 2 0 J a h r e a l t H o l l a, i c h d a c h t e d i e L i n u x - L e u t e s i n d e i n w e n i g v e r n ü n f t i g, a b e r j e t z t g i b t e

Mehr

Ein Kredit von 350.000 soll mit 10% p.a. verzinst werden. Folgende Tilgungen sind vereinbart:

Ein Kredit von 350.000 soll mit 10% p.a. verzinst werden. Folgende Tilgungen sind vereinbart: E. Tlgugsechuge Aufgabe E Ked vo 350.000 soll 0% p.a. vezs wede. Folgede Tlguge sd veeba: Ede Jah : 70.000 Ede Jah : 63.000 Ede Jah 6:.500 Ede Jah 7: Reslgug. A Ede des 3. ud 5. Jahes efolge keele Zahluge

Mehr

Die g-adische Bruchdarstellung. 1 Die g-adische Bruchdarstellung

Die g-adische Bruchdarstellung. 1 Die g-adische Bruchdarstellung Die g-adische Buchdastellug Votag im Rahme des Posemias zu Aalysis, 24.03.2006 Michael Heste Ziel dieses Votags ist eie kokete Dastellug de elle Zahle, wie etwa die allgemei bekate ud gebäuchliche Dezimaldastellug

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am TU Gaz, Istitut fü Regelugstechik Schiftliche Püfug aus Regelugstechik a 6.0.00 Nae / Voae(): Ke-Mat.N.: Gebutsdatu: BONUSPUNKTE aus Coputeecheübug SS00: 3 4 eeichbae Pukte 5 4 5 5 eeichte Pukte TU Gaz,

Mehr

Absorption von Röntgenstrahlung in Abhängigkeit von der Energie (Härte) der Strahlung

Absorption von Röntgenstrahlung in Abhängigkeit von der Energie (Härte) der Strahlung Absoptio vo Rötgestahlug i Abhägigkeit vo de Eegie (Häte) de Stahlug Aufgabe: Ma ehe die Schwächugskuve fü Aluiiu bei zwei veschiedee Aodespauge ud zwei veschiedee Aodestöe auf. Die Abb.9.4 zeigt das Pizip

Mehr

Prof. Dr. Tatjana Lange

Prof. Dr. Tatjana Lange Pof. D. Tatjaa Lage Lehgebiet: egelugstechik Laboübug 6: Thea: Stabilität vo egelkeise: Wuzelotsvefahe 1. Übugsziele: etiefug de egel zu Bildug vo Wuzelotskuve Deostatio echegestützte efahe de lieae Systeaalyse

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2015

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2015 v. Jugd Böckig Fzt Poga 2015 Zltlag fü 9-13 Jähig 2. - 15. August 2015 Wi sog fü gaos ud uvgsslich Fzt i Mt ds Hohloh Walds, i Etthaus kl gütlich Dof. Dikt vo Bauhof ba gibt s täglich fischst Milch du

Mehr

7.7. Abstände und Winkel

7.7. Abstände und Winkel uu uu uu uu uu uu uu uu 77 Astäde ud Wikel 77 Wikel Geade - Geade Schittwikel zweie Geade: Am Schittpukt zweie Geade g ud g lasse sich die eide Wikel (g, g ) ud (g, g ) messe Als Schittwikel ezeichet ma

Mehr

Ableitung mechanischer Schemata und Schaltungen

Ableitung mechanischer Schemata und Schaltungen 2.1 Taslatoische Teilsystee 39 Aufgabe 2.9 Ableitug echaische Scheata ud Schaltuge Gebe Sie fü die echaische Systee i de Bilde.16 (a) bis (g) die echaische Scheata ud die echaische Schaltuge a. a) b) c)

Mehr

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d Gl a s 2 Ve r z i n k t e Sta h l k o n s t r u k t i o n m i t g e k l e bt e n Ec h t g l a s- s c h e i b e n Da c h ü b e r s p a n n t d i e Fr ü h s t ü c k s

Mehr

Kommunizieren und informieren Sie mit einer Software für alle Anwendungsgebiete! Mebris 4.0

Kommunizieren und informieren Sie mit einer Software für alle Anwendungsgebiete! Mebris 4.0 Iteaktive Digital igage-lösuge fü de Eigagsbeeich Kommuiziee ud ifomiee ie mit eie oftwae fü alle Awedugsgebiete! P R F E I N A L Eigagsbeeiche Media-Bai GmbH & Co KG Hadstaße 23a Tel-: 07731 / 98 39 60

Mehr

R05 - Reibschlüssige Verbindungen

R05 - Reibschlüssige Verbindungen IZ-ÜCIG-IIU Ü MCIEEE DE ECICE UIEIÄ CLUL Pofesso D.-Ig. Pee Diez 0..00 e 05 - eibschlüssige ebiduge ufgabe: uf eie ohlwelle aus Ck 5 soll eie ieescheibe aus eie luiiulegieug iels eie zlidische Peßvebidug

Mehr

Task Space Control Decoupling in the Task Space

Task Space Control Decoupling in the Task Space ask Space Cotol Decouplig i the ask Space otivatio obot Euatios i ask Coodiates obot odel i joit coodiates: c g -coodiates of Q 6 o 6-ous -vecto c g - covecto - covaiat teso of secod ode A fowad kieatics:

Mehr

S a m s t a g, 2 1. J a n u a r

S a m s t a g, 2 1. J a n u a r S a m s t a g, 2 1. J a n u a r 2 0 1 7 D e r e r s t e T a g d e s n e u e n D o n J a, d a v e r w e i s e i c h d o c h g e r n a u f : R e a l G a m e o f T h r o n e s : H a b e m u s D o n a l d

Mehr

1 Filter mit NIC. a12. abgeschlossen gilt für die Eingangsimpedanz Z 1. Werden diese Zweitore nach Bild 0-1 mit der Impedanz Z 2

1 Filter mit NIC. a12. abgeschlossen gilt für die Eingangsimpedanz Z 1. Werden diese Zweitore nach Bild 0-1 mit der Impedanz Z 2 Aktive Filte basieend auf LCStuktuen Mit Hilfe von Impedanzkonveten können passive LCFilte als Aktivfilte aufgebaut weden. Hiebei weden die Induktivitäten mit geeigneten Schaltungen aktiv ealisiet. Diese

Mehr

SONNTAG OFFEN 599. undsparen! LACK LACK HOCH GLANZ HOCH GLANZ. Los je

SONNTAG OFFEN 599. undsparen! LACK LACK HOCH GLANZ HOCH GLANZ. Los je ß U U ß ß = ß % % % Ü U % ß % U U U U % U U U U U ß Ü U Ü ; % ß ß % % U Ü Ü & U Ü U Ü U Ü U Ü U Ü U Y Ä U Y Ä U ß Y Ä U Y Ä U ß ß ß ß Y Ä U U ß ß ß Y Ä U Y Ä U ß Y Ä U U ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß

Mehr

TEIL 1 Untersuchung des Grundbereichs 2)

TEIL 1 Untersuchung des Grundbereichs 2) Matin ock, Düppenweilestaße 6, 66763 Dillingen / Saa lementa-physikalische Stuktu Wassestoff-Molek Molekülionlion ( + ) ) kläung ung des Velaufs de Gesamtenegie (( Ges fü den Σ g Zustand des -Molekülsls

Mehr

M a t t h i a s K e t t n e r, U n i v e r s i t ä t W i t t e n / H e r d e c k e. 1. W a s b e d e u t e t K u l t u r r e f l e x i o n?

M a t t h i a s K e t t n e r, U n i v e r s i t ä t W i t t e n / H e r d e c k e. 1. W a s b e d e u t e t K u l t u r r e f l e x i o n? M a t t h i a s K e t t n e r, U n i v e r s i t ä t W i t t e n / H e r d e c k e K u l t u r r e f l e x i o n u n d d i e G r a m m a t i k k u l t u r e l l e r K o n f l i k t e 1. W a s b e d e u

Mehr

Chapter 1 : þÿ b w i n a k t i o n b e s t a n d s k u n d e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b w i n a k t i o n b e s t a n d s k u n d e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b w i n a k t i o n b e s t a n d s k u n d e n c h a p t e r þÿ v o r 4 t a g e n z a h l r e i c h e a m a t e u r e s p i e l e n i n b w i n - t r i k o t s t r i k o t - a k t i o n

Mehr

Kein Anspruch auf Vollständigkeit und Fehlerfreiheit

Kein Anspruch auf Vollständigkeit und Fehlerfreiheit Uivesität Regesbug Natuwisseschaftliche Fakultät I Didaktik de athematik D. Güte Rothmeie WS 008/09 5 7 Elemetamathematik (LH) Pivate Volesugsaufzeichuge Kei spuch auf Vollstädigkeit ud Fehlefeiheit 9.

Mehr

KAPITEL IV DREHBEWEGUNGEN STARRER KÖRPER

KAPITEL IV DREHBEWEGUNGEN STARRER KÖRPER KAPITEL IV DREHBEWEGUNGEN STARRER KÖRPER . GRUNDBEGRIFFE. MODELL "STARRER KÖRPER" Bishe habe wi us mit de Mechaik de Puktmasse beschäftigt; dabei meie wi eigetlich u die Bewegug des Massemittelpuktes.

Mehr

Musteraufgaben mit Lösungen zur Zinseszins- und Rentenrechnung

Musteraufgaben mit Lösungen zur Zinseszins- und Rentenrechnung Musteaufgabe mit Lösuge zu Ziseszis- ud Reteechug Dieses Dokumet ethält duchgeechete Musteaufgabe zu Ziseszis- ud Reteechug mit Lösuge, die ma mit eiem hadelsübliche Schultascheeche (mit LO- ud y x -Taste

Mehr

Das Ski-Rental-Problem

Das Ski-Rental-Problem Da Ski-Rental-Poblem (Voläufige Veion, 15. Mai 212) Pof. D. Hanno Lefmann Fakultät fü Infomatik, TU Chemnitz, D-917 Chemnitz, Gemany lefmann@infomatik.tu-chemnitz.de 1 Da Ski-Rental-Poblem Bei dem Ski-Rental-Poblem

Mehr

2.12 Dreieckskonstruktionen

2.12 Dreieckskonstruktionen .1 Deieckskonstuktionen 53.1 Deieckskonstuktionen.1.1 B aus a, b und c. Keis um mit Radius b 3. Keis um B mit Radius a 4. Schnittpunkt de Keise ist Bemekung: Es entstehen zwei konguente B..1. B aus α,

Mehr

(zur deiterleitimg an das RIGA)

(zur deiterleitimg an das RIGA) Atg de Beuf sshulispektoekofeez die DK (zu deiteleitig ds GA) i. dei? geeblihidustielle Beufsshule besteht de Ffi Lhtuteiht fü lle Lehlige US Teile: d2heiid. de beuf skudlihe Jteiht luf ed i t de ElFs

Mehr

AR: Grundlagen der Tensor-Rechung

AR: Grundlagen der Tensor-Rechung Auto: Walte Bisli vo walte.bislis.ch/doku/a 8..3 7:57 AR: Gudlage de Teso-Rechug Matheatisch wede Beechuge de Eegiedichte ud de zugehöige Rauzeitküug it de Wekzeug de Teso-Aalysis ausgefüht. Auf de folgede

Mehr

Aufgaben zur Bestimmung des Tangentenwinkels von Spiralen

Aufgaben zur Bestimmung des Tangentenwinkels von Spiralen Aufgabenblatt-Spialen Tangentenwinkel.doc 1 Aufgaben zu Bestimmung des Tangentenwinkels von Spialen Gegeben ist die Spiale mit de Gleichung = 0,5 φ, φ im Bogenmaß. (a) Geben Sie die Gleichung fü Winkel

Mehr

MISSION UNBEKANNTE BERUFSWELT

MISSION UNBEKANNTE BERUFSWELT MIIO UBKT BUFWLT B U : L W U 2017 ä M 1 13 ü W v: IMPUM H ä ü W V 21 W-B-ß 2 0107 D G K GH F T: G K GH F: F Gä; 4 : I G; 4 : K K; 5 : L; 5 : Py T; 6/7: x M T x; 11: y By; 12/13: K Cpy D Vö ü v ü W H v

Mehr

MISSION UNBEKANNTE BERUFSWELT

MISSION UNBEKANNTE BERUFSWELT MIIO UBKT BUFWLT B U : L Lp W U 2017 ä M 1 13 ü W v: IMPUM H ä ü W V 21 W-B-ß 2 01097 D G K GH F T: G K GH F: F Gä; 4 : I G; 4 : K K; 5 : L; 5 : Py T; 6/7: x M T x; 11: y By; 12/13: K Cpy D Vö ü v ü W

Mehr

Statistik für Ingenieure (IAM) Version 3.0/21.07.2004

Statistik für Ingenieure (IAM) Version 3.0/21.07.2004 Stattk fü Igeeue (IAM) Veo 74 Vaazaalye Mt de efache Vaazaalye (ANOVA Aaly of Vaace) wd de Hypothee gepüft, ob de Mttelwete zwee ode mehee Stchpobe detch d, de au omaletelte Gudgeamthete gezoge wede, de

Mehr

Lösungsvorschlag zu den Hausaufgaben der 4. Übung

Lösungsvorschlag zu den Hausaufgaben der 4. Übung FKULTÄT FÜR MTHEMTIK Pof. D. Patizio Neff Chistia Thiel 05.11.013 Lösugsvoschlag zu de Hausaufgabe de 4. Übug ufgabe 1: 6 Pute I eiem Lad ist jede Stadt mit jede adee duch geau eie Staße vebude, wobei

Mehr

(5) Quaternionen. Vorlesung Animation und Simulation S. Müller U N I V E R S I T Ä T KOBLENZ LANDAU

(5) Quaternionen. Vorlesung Animation und Simulation S. Müller U N I V E R S I T Ä T KOBLENZ LANDAU (5) Quateioe Volesug Aimatio ud Simulatio S. Mülle KOBLENZ LANDAU Fage: De ekostuiete Wikel ist ische ud 8, as ist mit gößee Wikel? Atot: die ekostuiete Nomale eigt i die adee Richtug. also kei Poblem.

Mehr

Installationsanleitung Version 3.0.4

Installationsanleitung Version 3.0.4 Installationsanleitung Version 3.0.4 B i t t e b e a c h t e n S i e, d a s s a l l e T e i l s y s t e m e a k t u a l i s i e r t w e r d e n m ü s s e n u n d p l a n e n S i e g e n ü g e n d Z e i

Mehr

Die effektive Zinssatzberechnung bei Krediten. Dr. Jürgen Faik. - Bielefeld, 22.03.2007 -

Die effektive Zinssatzberechnung bei Krediten. Dr. Jürgen Faik. - Bielefeld, 22.03.2007 - Die effektive issatzbeechug bei edite D Jüge Faik - Bielefeld, 22327 - Eileitug: um isbegiff Ich wede i de kommede Stude zum Thema Die effektive issatzbeechug bei edite votage Nach eileitede Wote zum isbegiff

Mehr

Dr. Jürgen Senger MATHEMATIK. Grundlagen für Ökonomen

Dr. Jürgen Senger MATHEMATIK. Grundlagen für Ökonomen D. Jüge Sege MTHEMTIK Gudlage fü Ökooe ÜBUNG 8.. - LÖSUNGEN. Gegee ist das lieae Gleichugssyste: 7 a. Es hadelt sich u ei ihoogees lieaes Gleichugssyste it Gleichuge ud Vaiale.. Ei lieaes Gleichugssyste

Mehr

Integration von Ortsgrößen zu Bereichsgrößen

Integration von Ortsgrößen zu Bereichsgrößen Integation von Otsgößen zu Beeichsgößen 1 Integation von Otsgößen zu Beeichsgößen Stömungen sind Bewegungen von Teilchen innehalb von Stoffen. Ihe wesentlichen Gesetzmäßigkeiten gehen aus Zusammenhängen

Mehr

Methode der kleinsten Quadrate

Methode der kleinsten Quadrate Methode der kleiste Quadrate KAPITEL 5: REGRESSIONSRECHNUNG Die Methode der kleiste Quadrate (MklQ) ist ei Verfahre zur Apassug eier Fuktio a eie Puktwolke. Agewadt wird sie beispielsweise, um eie Gesetzmäßigkeit

Mehr

Computergrafik 2: Filtern im Frequenzraum

Computergrafik 2: Filtern im Frequenzraum Computergrafik 2: Filtern im Frequenzraum Prof. Dr. Michael Rohs, Dipl.-Inform. Sven Kratz michael.rohs@ifi.lmu.de MHCI Lab, LMU München Folien teilweise von Andreas Butz, sowie von Klaus D. Tönnies (Grundlagen

Mehr

Wiederholung: elektronische Eigenschaften

Wiederholung: elektronische Eigenschaften Wiedeholung: elektonische igenschaten Die igenschaten des elektonischen Systems eines Mateiales haben inluss au: + Leitähigkeit + Optische igenschaten + Magnetische igenschaten + Adsoption und Adhäsion

Mehr

Elektrodynamik Zusammenfassung wichtiger Formeln und Verfahren

Elektrodynamik Zusammenfassung wichtiger Formeln und Verfahren Elektodyaik Zusaefassug wichtige oel ud efahe E ( ( : potetielle Eegie ( E( d ( q * E( W q E q di Stodichte: J d ρv Potetial eie Puktladug: q ( ε Kaft zw. Puktladuge: q q ε Plattekodesato: x E σ x e x

Mehr

Gruppe

Gruppe Übug&Praktikum zu digitale Kommuikatiossysteme Thema: Faltug Diskrete Faltug Wird ei zeitdiskretes Sigal x T mit Hile eies Sigalverarbeitugssystems oder eies Sigalverarbeitugsblocks weiter bearbeitet,

Mehr

n 4 Dr. A. Brink Dr. A. Brink 1

n 4 Dr. A. Brink Dr. A. Brink 1 E. Tlgugsechuge Aufgabe E/3 E Ked ee chuldsue vo. s übe Jahe ach de Mehode de quaalswese-achschüssge Auäelgug zuückzuzahle. Eel e de Jahesauä sowe de Rückzahlugsae ud eselle e ee Fazpla fü ee Jaheszssaz

Mehr

MISSION UNBEKANNTE BERUFSWELT

MISSION UNBEKANNTE BERUFSWELT MIIO UBKT BUFWLT B U : Lp W U 201 ä M 1 13 ü W v: IMPUM H ä ü W V 21 W-B-ß 2 010 D G K GH F T: G K GH F: F Gä; 4 : I G; 4 : K K; 5 : L; 5 : Py T; 6/: x M T x; 11: y By; 12/13: K Cpy D Vö ü v ü W H v WILLU

Mehr

Gruppe. . Das Aussehen des Dirac Impulses wird in Bild 1 veranschaulicht. δ(n)

Gruppe. . Das Aussehen des Dirac Impulses wird in Bild 1 veranschaulicht. δ(n) Übug &Praktikum zur digitale Nachrichtetechik Thema: Faltug Diskrete Faltug Wird ei zeitdiskretes Sigal ( T ) x mit Hile eies Sigalverarbeitugssystems oder eies Sigalverarbeitugsblocks weiter bearbeitet,

Mehr

Netzwerk Umweltbildung Sachsen

Netzwerk Umweltbildung Sachsen Nzwk Umwlbildug Sachs Koodiiugssll ds Nzwks Umwlbildug Sachs Jahsagug 2013 Nzwk Umwlbildug Sachs Jahsagug 2013 1. Vosllug d u Ipäsz ds NUS/TNU 3. Sad ud Übblick üb di Öfflichkisabi im NUS 4. Zilsllug fü

Mehr

Rentenrechnung 4. Manuel Schneider Yanfeng Han. Ihrig/Pflaumer Finanzmathematik Oldenburg Verlag 1999

Rentenrechnung 4. Manuel Schneider Yanfeng Han. Ihrig/Pflaumer Finanzmathematik Oldenburg Verlag 1999 eteechug Mauel Scheide Yafeg Ha Ihig/Pflaue Fiazatheatik Oldebug Velag 999 )Aus eie apital v 0000 sll 0 Jahe lag eie vschüssige Matsete bezahlt wede.wie hch ist diese bei vieteljähliche Vezisug v %? 0000

Mehr

WIB 2 Mathematik und Statistik Formelsammlung. Z Menge der ganzen Zahlen {...,-3,-2,-1,0,1,2,3,...}

WIB 2 Mathematik und Statistik Formelsammlung. Z Menge der ganzen Zahlen {...,-3,-2,-1,0,1,2,3,...} 1 Allgeme Geometrsche Rehe: q t = 1 q1 t=0 1 q Mtterachtsformel: ax 2 bxc=0 x 1/ 2 = b±b2 4ac 2a Bomsche Formel: 1. ab 2 =a 2 2abb 2 2. a b 2 =a 2 2abb 2 3. ab a b=a 2 b 2 Wurzel: ugerade 1 Ergebs gerade

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e H a n d y W e t t e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e H a n d y W e t t e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e H a n d y W e t t e c h a p t e r þÿ T h e B e s t M e a n t o. L a c i u d a d, e l r a c i s m o, l a e x c l u s i ó n, p e r o t a m b i é n l o s. D a s f o l g e

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e r e a l m a d r i d c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e r e a l m a d r i d c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e r e a l m a d r i d c h a p t e r þÿ p r o p o r t i o n s y o u w o u l d n e v e r u s e a t h o m e ( e s p. s a l t ) b e c a u s e y o u & # 3 9 ; d b e t h e f a

Mehr

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8 Re ch n e n m it Term e n I n h a l t B e re c h n e n vo n Z a h l e n te r m e n........................................................ We rt e vo n Te r m e n b e re c h n e n........................................................

Mehr

4.1) Atome mit einem Elektron

4.1) Atome mit einem Elektron 4.) Atome mit eiem Elekto V() ) Wassestoffatom Schödigegleichug mit sphäische Symmetie V() Teug vo Schwepukts- ud Relativbewegug y x eduziete Masse : H T V V( ) m mm e p m me.9995m m m 836 e, V( ) m p

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Beispiele, Graken, Beweise. c Uwe Jensen

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Beispiele, Graken, Beweise. c Uwe Jensen Mathematik für Wirtschaftswisseschaftler Beispiele, Grake, Beweise c Uwe Jese 8. Oktober 2007 Ihaltsverzeichis 4 Folge, Reihe, Grezwerte, Stetigkeit 47 4. Folge ud Reihe............................ 47

Mehr

3.1 Das Prinzip der dreidimensionalen Videometrie mit Multikamerasystemen. 2D-Positionen im RAM messen. korrespondierende Messmarken suchen

3.1 Das Prinzip der dreidimensionalen Videometrie mit Multikamerasystemen. 2D-Positionen im RAM messen. korrespondierende Messmarken suchen 3. Videoetische deidiesioale Positiosessug 3 Videoetische deidiesioale Positiosessug 3.1 Das Pizip de deidiesioale Videoetie it Multiaeasystee Die Idee de deidiesioale Positiosessug geht o oespodieede

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e g a s t l o g i n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e g a s t l o g i n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e g a s t l o g i n c h a p t e r þÿ u m f a s s e n d e n E i n b l i c k & n b s p ;. v o n b e t - a t - h o m e m a c h e n. I n t e r t o p s [ L i z e n z : K a n a

Mehr

ELEMENTE DER ZAHLENTHEORIE UND AUFBAU DES ZAHLENSYSTEMS

ELEMENTE DER ZAHLENTHEORIE UND AUFBAU DES ZAHLENSYSTEMS ELEMENTE DER ZAHLENTHEORIE UND AUFBAU DES ZAHLENSYSTEMS vo Rolf Waldi 1 Kapitel I. Elemetare Zahletheorie 1 Grudlegede Regel ud Prizipie Es wird vorausgesetzt, daß der Leser mit gaze Zahle reche ka ud

Mehr

Beispiele: (1) (x k ) = (1, 2, 3,...) (s n ) = (1, 1 + 2, ,...) s n 2 = Also: ( s n ) = (2) (x k ) = 1. (s n ) =?

Beispiele: (1) (x k ) = (1, 2, 3,...) (s n ) = (1, 1 + 2, ,...) s n 2 = Also: ( s n ) = (2) (x k ) = 1. (s n ) =? Pof. D. Fiedel Bolle L fü Volswitschaftslehe isb. Witschaftstheoie (Mioöoomie) Volesug Mathemati - W 8/9 57 Pof. D. Fiedel Bolle L fü Volswitschaftslehe isb. Witschaftstheoie (Mioöoomie) Volesug Mathemati

Mehr

Chapter 1 : þÿ K o n t a k t b e t a t h o m e O n l i n e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ K o n t a k t b e t a t h o m e O n l i n e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ K o n t a k t b e t a t h o m e O n l i n e c h a p t e r þÿ b e t - a t - h o m e b i e t e t s e h r v i e l e i n t e r e s s a n t e L a n g z e i t w e t t e n a n.. E i n e e i g e

Mehr

Wiederholung: Transporttheorie

Wiederholung: Transporttheorie Wiedeholug: Taspottheoie Fü eie mathematisch oete ud auch quatemechaisch haltbae Beechug de Leitfähigeit vo Festöpe bzw. düe Schichte muss die Boltzma sche Taspottheoie agewedet wede. Wiedeholug: Asatz

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e L i v e R o u l e t t e G r e n z e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e L i v e R o u l e t t e G r e n z e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e L i v e R o u l e t t e G r e n z e n c h a p t e r þÿ C a t e g o r i e s ;» H o b b i e s a n d C r a f t s ;» G a m e s ;» G a m e s o f C h a n c e c o m m o n. p u

Mehr

Inhalt der Vorlesung A1

Inhalt der Vorlesung A1 PHYSIK A S 03/4 Inhalt de Volesung A. Einfühung Methode de Physik Physikalische Gößen Übesicht übe die vogesehenen Theenbeeiche. Teilchen A. Einzelne Teilchen Bescheibung von Teilchenbewegung Kineatik:

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e F u ß c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e F u ß c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e F u ß c h a p t e r þÿ t e l e f o n u a t o v M a l e j C a u s i. m o h l i b y s t e m i p r o s i m v a s p o s l ae n a m a i l t o i s l o & n b s p ;. 2 3 J u l

Mehr

Aktive Filter. Talal Abdulwahed. Betreuer: Christian Brose

Aktive Filter. Talal Abdulwahed. Betreuer: Christian Brose Aktive Filter Betreuer: Christian Brose 1 2 1. Einführung 2. Unterschied zwischen aktive und passive Filtern 3. Was ist die Ordnung eines Filters? 4. Verschiedene Arten der aktiven Filtern 1. Tiefpassfilter

Mehr

Übungen zu den Potenzgesetzen

Übungen zu den Potenzgesetzen Üuge u de Potegesete Multiplitio ud Divisio vo Potee it gleicher Bsis. ) d p d q d p q. ). ) + + + p p + p p p + +. ) ²(³ + ) ³( + ) ³(² - ) ( + - ) ( + - ) - ( + ). ) (² + ³)² ( )² ( + )² ( )² (² + ³)²

Mehr

3.3. Spezielle Verteilungen für mehrstufige Experimente

3.3. Spezielle Verteilungen für mehrstufige Experimente 3.3. Spezielle Veteiluge fü mehstufige Expeimete Baumdiagamme fü mehstufige Expeimete wede bei viele Wiedeholuge schell uübesichtlich. Fü das wiedeholte Ziehe mit ud ohe Zuüclege aus eie Ue, die u zwei

Mehr

Dynamisches Programmieren Stand

Dynamisches Programmieren Stand Dyamisches Programmiere Stad Stad der Dige: Dyamische Programmierug vermeidet Mehrfachberechug vo Zwischeergebisse Bei Rekursio eisetzbar Häufig eifache bottom-up Implemetierug möglich Das Subset Sum Problem:

Mehr

Übungen zu den Potenzgesetzen

Übungen zu den Potenzgesetzen Üuge u de Potegesete Multiplitio ud Divisio vo Potee it gleicher Bsis. d p d q d p q.. + + + p p+ p p p+ +. ²(³ + ) ³( + ) ³(² - ) ( + - ) ( + - ) - ( + ). (² + ³)² ( )² ( + )² ( )² (² + ³)² ( )² (d d

Mehr

Chapter 1 : þÿ S t r o m b e t a t h o m e A n g e b o t s c o d e s c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ S t r o m b e t a t h o m e A n g e b o t s c o d e s c h a p t e r Chapter 1 : þÿ S t r o m b e t a t h o m e A n g e b o t s c o d e s c h a p t e r þÿ H o w t o s t a r t y o u r o w n c l e a n i n g b u s i n e s s w i t h n o m o n e y s t u d e n t s c o l u m b

Mehr

Die Inhalte des Studiums zum Bachelor of Arts bzw. zum Master of Arts ergeben sich gemäß den Anlagen 1 und 2 zu dieser Studienordnung.

Die Inhalte des Studiums zum Bachelor of Arts bzw. zum Master of Arts ergeben sich gemäß den Anlagen 1 und 2 zu dieser Studienordnung. Neufaung de Studienodnung (Satzung) fü den Bachelo- und den konekutiven Mate-Studiengang de Witchaftinfomatik am Fachbeeich Witchaft de Fachhochchule Kiel Aufgund de 86 Ab. 7 de Hochchulgeetze (HSG) in

Mehr

4. Auf welchen Betrag würde ein Kapital von 100,- anwachsen, wenn es bei jährlicher Verzinsung zu 6 % 30 Jahre lang auf Zinseszinsen steht.

4. Auf welchen Betrag würde ein Kapital von 100,- anwachsen, wenn es bei jährlicher Verzinsung zu 6 % 30 Jahre lang auf Zinseszinsen steht. Ziseszisechug. Auf welche Betag wächst ei Kapital vo K 0 bei jähliche Vezisug zu p % i Jahe a. a. K 0 5.200,- p 4 ½ % 6 Jahe b. K 0 3.250,- p 6 % 7 Jahe c. K 0 7.500,- p 5 ½ % 5 Jahe d. K 0 8.320,- p 5

Mehr

2. Mittelwerte (Lageparameter)

2. Mittelwerte (Lageparameter) 2. Mttelwete (Lagepaamete) Athmetsches Mttel Bespele aus dem täglche Lebe Po Hemspel hatte Boussa Dotmud de letzte Saso duchschttlch 74.624 Zuschaue. De deutsche Akte sd m Duchschtt um 0 Zähle gefalle.

Mehr

Bsp.: Kostenfunktion: Gerade, nichtlineare Kurve Stichwort: Fixkosten, Variable Kosten, proportional/überproportional steigend

Bsp.: Kostenfunktion: Gerade, nichtlineare Kurve Stichwort: Fixkosten, Variable Kosten, proportional/überproportional steigend FerUNI Hage WS 00/0 Differetialrechug für Fkt. Eier Variable Ziel: Maß für lokale Äderuge eier Fuktio Bei Etscheiduge sid of icht die absolute Koste iteressat, soder vielmehr die Veräderug, die eie Produktio

Mehr

Mathematik 4 Vektorräume und affine Räume

Mathematik 4 Vektorräume und affine Räume 4 ektoäume ud affie äume olesugsmitschift - Kuzfassug Etwuf Pof. D. e. at. B. Gabowski HTW des Saalades 4 Ihalt Mathematik Kapitel 4 INHALTSEZEICHNIS 4 EKTOÄUME UND AFFINE ÄUME... 4.. EINLEITUNG... 4.

Mehr

- Elektrostatisch geladene Cling / Low Tac Adhäsionsfolie

- Elektrostatisch geladene Cling / Low Tac Adhäsionsfolie - Elektrostatisch geladene Cling / Low Tac Adhäsionsfolie Artikelnummer Artikel Stärke Format VPE/Gewicht Preis / Bogen C05010T Statisch transparent für HP Indigo ClingZ 58 µ 320x 460 mm 500/ 20 C05010TL

Mehr

Bildverbesserung. Frequenz-, Punkt- und Maskenoperationen. Backfrieder-Hagenberg

Bildverbesserung. Frequenz-, Punkt- und Maskenoperationen. Backfrieder-Hagenberg Bildverbesserung Frequenz-, Punkt- und Maskenoperationen Filtern im Frequenzraum Fouriertransformation f(x)->f( ) Filter-Multiplikation F =FxH Rücktransformation F ( )->f (x) local-domain frequency-domain

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e A u s z e i c h n u n g e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e A u s z e i c h n u n g e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e A u s z e i c h n u n g e n c h a p t e r þÿ T h e B e s t Q u a l i t y B e t t i n g O n T h i s P a g e, O n l y N u m b e r O n e P e r f o r m i n g U n i t e d. B

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e W e t t e v e r k a u f e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e W e t t e v e r k a u f e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e W e t t e v e r k a u f e n c h a p t e r þÿ 9 2 / 1 0 0, I n t e r w e t t e n E r f a h r u n g e n. 5. M o b i l b e t, 9 2 / 1 0 0, M o b i l b e t E r f a h r u n

Mehr

2 Mengen bzgl. Knoten r (Wurzel): A = {Knoten v mit ungerader Weglänge (r,v)} B = {Knoten v mit gerader Weglänge (r,v)}

2 Mengen bzgl. Knoten r (Wurzel): A = {Knoten v mit ungerader Weglänge (r,v)} B = {Knoten v mit gerader Weglänge (r,v)} K. 1.2: t P D. Pt tz Lt ü At E, LS11 3. VO 30. Ot 2006 Ü Ot: Pü / Ü Pt t ü tt G Pt t ü G x t 2 Püt ü Fü: Ü VO 2 Ü 2: 6LP A: Zä Gt Sz Ft t NEU: ( ätt : äß tv tt Ü, t ) ü Pü: St VO Ü, 20 t Püt Ltw: Ü VO

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e D e s k t o p - W e b s i t e a n d r o i d c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e D e s k t o p - W e b s i t e a n d r o i d c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e D e s k t o p - W e b s i t e a n d r o i d c h a p t e r þÿ 6. J u l i 2 0 1 6 b e t - a t - h o m e N e u k u n d e n b o n u s : A n m e l d e n, e i n z a h l e n,

Mehr

Technologiepraktikum Labor-Physik. Brechzahlbestimmung

Technologiepraktikum Labor-Physik. Brechzahlbestimmung Techologiepaktikum Labo-Physik Bechzahlbestimmug Ihalt: Eileitug Aufgabestellug - Bestimmug des Kümmugsadius - Beweiteemittlug ach de Besselmethode - Beechug de Bechzahl Fehlediskussio Zusammefassug Alage

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e F u ß b a l l - T i p p s c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e F u ß b a l l - T i p p s c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e F u ß b a l l - T i p p s c h a p t e r þÿ N a c h r i c h t e n z u r A k t i e b e t - a t - h o m e. c o m A G A 0 D N A Y D E 0 0 0 A 0 D N A Y 5. Z u m. W e b s e

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e b o n u s c o d e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e b o n u s c o d e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e b o n u s c o d e 2 0 1 2 c h a p t e r þÿ D o n & # 3 9 ; t m i s s t h e t h r i l l s o f t h e n o n - s t o p p o k e r a c t i o n w i t h 1, 0 0 0 s o f p l a y

Mehr

Versicherungstechnik

Versicherungstechnik Operatios Research ud Wirtschaftsiformati Prof. Dr. P. Recht // Dipl.-Math. Rolf Wedt DOOR Versicherugstechi Übugsblatt 3 Abgabe bis zum Diestag, dem 03..205 um 0 Uhr im Kaste 9 Lösugsvorschlag: Vorbereituge

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e. e s m o b i l c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e. e s m o b i l c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e. e s m o b i l c h a p t e r þÿ A u f d e m d e u t s c h e n M a r k t g e h ö r t B e t - a t - h o m e z u d e n g r ö ß t e n S p o r t w e t t e n & n b s p ;. D e

Mehr

Die Schrödingergleichung für das Elektron im Wasserstoffatom lautet Op2 e2 Or. mit

Die Schrödingergleichung für das Elektron im Wasserstoffatom lautet Op2 e2 Or. mit 4 Stak-Effekt Als Anwendung de Stöungstheoie behandeln wi ein Wassestoffatom in einem elektischen Feld. Fü den nichtentateten Gundzustand des Atoms füht dies zum quadatischen Stak-Effekt, fü die entateten

Mehr

Chapter 1 : þÿ K o n t a k t b e t a t h o m e E - M a i l c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ K o n t a k t b e t a t h o m e E - M a i l c h a p t e r Chapter 1 : þÿ K o n t a k t b e t a t h o m e E - M a i l c h a p t e r þÿ i c h g l a u b e d u h a s t d a w a s f a l s c h v e r s t a n d e n, d a s e l e k t r o n, d a s a u s g e s a n d t w i

Mehr

Computergrafik 2: Übung 6. Korrelation im Orts- und Frequenzraum, Filtern im Frequenzraum, Wiener Filter

Computergrafik 2: Übung 6. Korrelation im Orts- und Frequenzraum, Filtern im Frequenzraum, Wiener Filter Computergrafik : Übung 6 Korrelation im Orts- und Frequenzraum, Filtern im Frequenzraum, Wiener Filter Quiz Warum Filtern im Frequenzraum? Ideales Tiefpassfilter? Parameter? Eigenschaften? Butterworth-Filter?

Mehr

Computer-Graphik II. Kompexität des Ray-Tracings. G. Zachmann Clausthal University, Germany cg.in.tu-clausthal.de

Computer-Graphik II. Kompexität des Ray-Tracings. G. Zachmann Clausthal University, Germany cg.in.tu-clausthal.de lausthal ompute-aphik II Komplexität des Ray-Tacings. Zachmann lausthal Univesity, emany cg.in.tu-clausthal.de Die theoetische Komplexität des Ray-Tacings Definition: das abstakte Ray-Tacing Poblem (ARTP)

Mehr

Südstrand. deluxe. Grundstück in 1A-Lage am Ostsee-Strand. Anker werfen in Großenbrode

Südstrand. deluxe. Grundstück in 1A-Lage am Ostsee-Strand. Anker werfen in Großenbrode x -L - ß , y P- ä K F ö R K Æø K Fy K T L L K Tv F L K ß ö ß, K F ß ß : ß, V v ß F, L K v Y ß, / -L ö J R ß V ä ß, T U L, v, ä T, V P ß T v CK T T P P T ä F ä vö Qä Ü - C x = T ß U V T T - Q:, , T ä U,

Mehr

Seminarvortrag Differentialgeometrie: Rotationsflächen konstanter Gaußscher

Seminarvortrag Differentialgeometrie: Rotationsflächen konstanter Gaußscher Seminavotag Diffeentialgeometie: Rotationsflächen konstante Gaußsche Kümmung Paul Ebeman, Jens Köne, Mata Vitalis 1. Juni 22 Inhaltsvezeichnis Vobemekung 2 1 Einfühung 2 2 Este Fundamentalfom 2 3 Vetägliche

Mehr

Hauptkomponentenanalyse PCA. Hauptkomponentenanalyse

Hauptkomponentenanalyse PCA. Hauptkomponentenanalyse Hauptkopoeteaalyse PCA Hauptkopoeteaalyse Die Hauptkopoeteaalyse (Picipal Copoet Aalysis, PCA) ist eie Methode zu lieae asfoatio de Vaiable, so dass: öglichst weige eue Vaiable die elevate Ifoatio bescheibe.

Mehr

a) Berechne die Geschwindigkeit des Wagens im höchsten Punkt der Bahn.

a) Berechne die Geschwindigkeit des Wagens im höchsten Punkt der Bahn. Keisbeweun 1. Ein kleine Waen de Masse 0,5 k bewet sich auf eine vetikalen Keisbahn it Radius 0,60. De Waen soll den höchsten Punkt de Bahn so duchfahen, dass de Waen it eine Kaft von de Göße seine Gewichtskaft

Mehr

Controlling Wintersemester 2014/2015

Controlling Wintersemester 2014/2015 Techniche Univeität München Contolling Winteemete /5 Pof. D. Gunthe Fiedl Lehtuhl fü Contolling Techniche Univeität München Mitchift de Voleung vom 9.. 5. Beziehungen zwichen Contolling und Peonlfühung

Mehr

2. Mittelwerte (Lageparameter)

2. Mittelwerte (Lageparameter) . Mttelwete (Lagepaamete) Bespele aus dem täglche Lebe Po Hemspel hatte Boussa Dotmud de letzte Saso duchschttlch 7. Zuschaue. De deutsche Akte sd m Duchschtt um 0 Zähle gefalle. I Ide wude de letzte 0

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e B o n u s 5 e u r c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e B o n u s 5 e u r c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e B o n u s 5 e u r c h a p t e r þÿ S t r e a m.. A n g e b o t s c o d e E s g e l t e n d i e B e d i n g u n g e n u n d K o n d i t i o n e n v o n B e t. U n d k a

Mehr

Totzeitbehaftete Prozesse in der Automation - Probleme und Lösungen

Totzeitbehaftete Prozesse in der Automation - Probleme und Lösungen Totzeitbehaftete Prozee i der Automatio - Probleme ud Löuge Hauptemiar Techiche Iformatioyteme Burkhard Heel Drede, 7..2008 Ihalt - Wiederholug Totzeit - Problemtellug Löuge:. Regelug mit PID-Regler 2.

Mehr