Die Auslegung der urheberrechtlichen Straftatbestände bei Internet-Sachverhalten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Auslegung der urheberrechtlichen Straftatbestände bei Internet-Sachverhalten"

Transkript

1 Tobias Sedlmeier Die Auslegung der urheberrechtlichen Straftatbestände bei Internet-Sachverhalten PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

2 Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Einführung 1 1 Gegenstand und Gang der Arbeit 1 2 Urheberstrafrechtsgeschichte als Reaktion auf technische Entwicklungen 3 A. Frühe Neuzeit 3 B. Späte Neuzeit und industrielles Zeitalter 4 C. Frühes 20. Jahrhundert 6 D. Das UrhG von 1965 und seine Entwicklung 7 E. Zwischenergebnis und Ausblick 9 2. Teil: Urheberstrafrechtlicher Schutz im Internet 12 3 Die einzelnen Tatbestände 12 A. Unerlaubte Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke ( 106 UrhG) 12 I. Geschützte Rechtsgüter 12 II. Geschützter Personenkreis 14 I.Urheber Miturheber 14 a) Begriffsbestimmung und Schutz durch 106 UrhG 14 b) Miturheberschaft im Internet Urheber verbundener Werke 15 a) Begriffsbestimmung und Schutz durch 106 UrhG 15 b) Verbundene Werke im Internet Rechtsnachfolger des Urhebers Urheber des Originalwerks und dessen Bearbeiter Herausgeber von Sammelwerken und Datenbanken Inhaber ausschließlicher Nutzungsrechte 17 III. Objektiver Tatbestand Tatobjekte 18 a)werk '. 18 (1) Inhalt des Merkmals Werk" 18 (a) Begriffsbestimmung 18 (b) Schutz des unsittlichen Werks 19 (c) Besonderheiten des Werkschutzes bei Computerprogrammen 20

3 XII Inhaltsverzeichnis (d) Besonderheiten des Werkschutzes bei multimedialen Internet-Produktionen 22 (i) Charakteristika von multimedialen Internet-Produktionen und Begriffsbildung 22 (ii) Anwendung der benannten Werkarten des 2 Abs. 1 UrhG 23 (iii) Multimedia-Auftritte als neue Werkart? 25 (2) Tatbestandliche Rechtsnatur des Merkmals Werk" 28 (a) Relevanz der Bestimmung der tatbestandlichen Einordnung 28 (b) Deskriptive Tatbestandsmerkmale 29 (c) Normative Tatbestandsmerkmale 29 (d) Blanketttatbestandsmerkmale und Blankettstrafnormen 29 (i) Formale Abgrenzungstheorien 30 (ii) Materielle Abgrenzungstheorien 31 (e) Einordnung des Tatbestandsmerkmals Werk" 34 (3) Verfassungsrechtliche Bestimmtheit des Merkmals Werk" im Rahmen von 106 UrhG 36 (a) Inhalt des Bestimmtheitsgebotes 37 (b) Besonderheiten des Bestimmtheitsgebotes bei normativen Tatbestandsmerkmalen 38 (c) Bestimmtheit des normativen Tatbestandsmerkmals Werk" 40 b) Bearbeitungen und Umgestaltungen 42 c) Sammelwerke Verletzungshandlungen 45 a) Vervielfältigung 45 (1) Begriffsbestimmung 45 (2) Tatbestandliche Rechtsnatur des Merkmals Vervielfältigerf 46 (3) Vervielfältigen durch Untertassen? 47 (4) Vollendung / Beendigung 47 (5) Vervielfältigen in veränderter Form 49 (a) Technische Qualitätsverluste 49 (b) Bearbeitungen, Umgestaltungen und freie Werknutzungen 49

4 Inhaltsverzeichnis XIII (6) Teilvervielfältigungen 50 (7) Spezielle Probleme im Internet 51 (a) Ausdruck digitaler Werke 51 (b) Speicherung auf Datenträger 51 (c) Speicherung im Arbeitsspeicher (RAM) 52 (i) Relevanz von Speicherungen im RAM 52 (ii) Die Speicherung im RAM als Vervielfältigung 53 (d) Routing 55 (e) Download / Upload 55 (f) Hyperlinks 55 (g) Digitalisierung von Werken 58 (h) Bildschirmanzeige digitaler Werke 59 (8) Bedürfnis einer strafrechtlichen Auslegung des Begriffs Vervielfältigung 59 (a) Grundsätzliche Möglichkeit einer unterschiedlichen Auslegung desselben Begriffs im Straf- und Zivilrecht (Normspaltung) 59 (b) Abgrenzung von Vorbereitungshandlungen zur eigentlichen Vervielfältigung 61 (c) Speicherung im Arbeitsspeicher (RAM) als strafrechtliche Vervielfältigung 62 (d) Zwischenergebnis 65 b) Verbreitung 65 (1) Begriffsbestimmung 66 (a) Objekt des Verbreitungsrechts: körperliche Gegenstände 66 (b) Verbreitungshandlungen 68 (i) Inverkehrbringen 69 (ii) Angebot an die Öffentlichkeit 71 (2) Erschöpfung des Verbreitungsrechts 74 c) öffentliche Wiedergabe 76 (1) Begriff der Öffentlichkeit 77 (a) Bestimmtheit für eine Mehrzahl von Personen 77 (b) Keine gleichzeitige örtliche Anwesenheit der Adressaten 77 (c) Gleichzeitige oder sukzessive Öffentlichkeit? 77

5 XIV Inhaltsverzeichnis (d) Keine innere Verbundenheit eines abgegrenzten Personenkreises 79 (2) Einordnung von Online-Nutzungsarten als öffentliche Wiedergabe 80 (a) Mögliche Online-Nutzungsarten für die öffentliche Wiedergabe 80 (i) Zugänglichmachen / Verfügbarmachen 80 (ii) Push-Dienste, Newsletter-Dienste, News-Groups 81 (iii) Ferneseh- und Hörfunk-Übertragungsvorgänge (b) Rechtliche Bewertung 82 (i) Live-Vortrag ( 19 Abs. 1 UrhG) und Live- Aufführung ( 19 Abs. 2 UrhG) 82 (ii) Wahrnehmbarmachung ( 19 Abs. 3, Abs. 4, 21, 22 UrhG) 82 (iii) Sendung ( 20 UrhG) 83 (3) Auslegung der öffentlichen Widergabe" im Rahmen von 106 UrhG in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällerf 86 a) Rechtliche Qualifizierung des Merkmals 86 (1) Verweisung auf die 45 ff., 69c ff. UrhG 86 (2) in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen" als Blanketttatbestand 87 (3) Verfassungsgemäße Bestimmtheit 87 (a) Ansicht des BVerfG 88 (b) Stimmen der Literatur 88 (i) Am Gesetzesbegriff des Art. 103 Abs. 2 GG orientierter Ansatz 88 (ii) Theorien der formalen Normergänzung 89 (c) Stellungnahme und Konsequenz für das Tatbestandsmerkmal in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen" 90 (4) 45 ff., 69c als Tatbestandsmerkmale oder Rechtfertigungsgründe? 91 (a) Rechtfertigungsgründe 91 (b) Lehre von den unvollkommen zweiaktigen Rechtfertigungsgründen 92 (c) Tatbestandsmerkmale 92

6 Inhaltsverzeichnis XV (i) Umgekehrtes und unechtes Blankettmerkmal 93 (ii) Notwendigkeit der Tatbestandsbegrenzung 93 (iii) Soziale Bedeutung 95 (d) Stellungnahme 95 b) Auslegung der 45 ff., 69c ff. UrhG im Rahmen des 106 Abs. 1 UrhG 97 IV. Subjektiver Tatbestand Umfang des Vorsatzes bei 106 UrhG 98 a) Inhalt und Reichweite des Vorsatzes 98 b) Anknüpfungsobjekt des Vorsatzes bei Blankettstraftatbeständen 99 (1) Lehre des außerstrafrechtlichen Irrtums 99 (2) Lehre des tatbestandlichen Zusammenlesens 100 (3) Lehre von der teleologisch-reduzierten Sachverhaltssicht 101 (4) Lehre von der Kenntnis der Existenz der ausfüllenden Normals Bestandteil des Vorsatzes 101 (5) Stellungnahme Irrtümer 104 V. Rechtswidrigkeit UrhG als offener Tatbestand? Einwilligung 106 a) ohne Einwilligung" als Merkmal der Rechtswidrigkeit? 106 b) Einwilligungsberechtigte 109 c) Anforderungen an die Einwilligung 110 d) Einwilligung bei Online-Anwendungen 112 B. Unzulässiges Anbringen der Urheberbezeichnung ( 107 UrhG) 114 I. Geschützte Rechtsgüter 115 II. Objektiver Tatbestand Unzulässiges Anbringen der Urheberbezeichnung auf dem Original- 107 Abs. 1 Nr. 1 UrhG 116 a) Tatobjekt 116 b) Verletzungshandlungen 117 (1) Anbringen der Urheberbezeichnung 117 (2) Verbreiten eines unzulässig bezeichneten Originals Irreführendes Anbringen der Urheberbezeichnung auf einem Werk der bildenden Künste- 107 Abs. 1 Nr. 2 UrhG 118

7 XVI Inhaltsverzeichnis a) Tatobjekt 118 b) Verletzungshandlungen 118 (1) Anbringen der Urheberbezeichnung auf eine Art, die dem Tatobjekt den Anschein eines Originals gibt 118 (2) Verbreitung eines irreführend mit der Urheberbezeichnung versehenen Tatobjekts Relevanz im Internet 119 a) 107 Abs. 1 Nr. 1 UrhG 119 (1) Anbringen der Urheberbezeichnung 119 (2) Verbreiten eines unzulässig bezeichneten Originals 120 b) 107 Abs. 1 Nr. 2 UrhG 121 (1) Anbringen der Urheberbezeichnung auf eine Art, die dem Tatobjekt den Anschein eines Originals gibt 121 (2) Verbreiten eines irreführend mit der Urheberbezeichnung versehenen Tatobjekts 121 III. Subjektiver Tatbestand, 121 IV. Rechtswidrigkeit ohne Einwilligung" als Merkmal der Rechtswidrigkeit? Einwilligungsberechtigte 124 a) 107 Abs. 1 Nr. 1 UrhG 124 b) 107 Abs. 1 Nr. 2 UrhG 125 C. Unerlaubte Eingriffe in verwandte Schutzrechte ( 108 UrhG) 125 I. Geschützte Rechtsgüter 126 II. Objektiver Tatbestand Tatobjekte 127 a) 108 Abs. 1 Nr. 8 UrhG 127 (1) Begriff Datenbank" 127 (2) Rechtsnatur der Verweisung 128 (3) Mögliche Arten von Datenbanken 129 (a) Elektronische Datenbanken 129 (b) Andere Datenbanken 129 (c) Beispiele 130 (4) Verfassungsrechtliche Bestimmtheit des Begriffs Datenbank" und seiner Verweisung 131 (a) Verfassungsmäßige Bestimmtheit der Verweisung des Datenbankenbegriffs 132

8 Inhaltsverzeichnis XVII (b) Verfassungsmäßige Bestimmtheit des Datenbankenbegriffs selbst 132 b) 108 Abs. 1 Nr. 1 bis 7 UrhG 137 (1) Relevanz bei Internet-Sachverhalten 137 (2) Verfassungsmäßige Bestimmtheit Tathandlungen 138 a) 108 Abs. 1 Nr. 8 UrhG 139 (1) Begriff Verwerten" 139 (a) Inhalt des Begriffs 139 (b) Rechtsnatur der Verweisung 140 (c) Verwerten einer Datenbank im Ganzen oder wesentlicher Teile einer Datenbank 140 (d) Verwerten von unwesentlichen Teilen einer Datenbank 142 (2) Verfassungsmäßige Bestimmtheit der Tathandlung Verwerten" und ihrer Verweisungen 144 (a) Verfassungsmäßige Bestimmtheit der Verweisung des Begriffs entgegen 87b Abs. 1 verwerten" 144 (b) Verfassungsmäßige Bestimmtheit der Ausfüllungsnorm 87b Abs. 1 UrhG 145 (3) Mögliche Verwertungshandlungen im Internet 146 (a) Verwertung elektronischer Datenbanken 146 (i) Integrieren von Inhalten aus Online-Datenbanken 146 (ii) Zugänglichmachen / Verfügbarmachen von Inhalten im Internet 147 (iii) Linking 147 (iv) Vertrieb von Offline-Datenbanken 147 (b) Verwertung anderer Datenbanken 148 b) 108 Abs. 1 Nr. 1 bis 7 UrhG 148 c) in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen" 148 III. Subjektiver Tatbestand 149 IV. Rechtswidrigkeit ohne Einwilligung" als Merkmal der Rechtswidrigkeit? Einwilligungsberechtigte 153 D. Gewerbsmäßige unerlaubte Verwertung ( 108a UrhG) 153 I. Allgemeines 153

9 XVIII Inhaltsverzeichnis II. Tatbestand Versuchstrafbarkeit 155 A. Unmittelbares Ansetzen bei Internetsachverhalten 155 I. Vervielfältigung 155 II. Verbreitung 157 III. öffentliche Wiedergabe 158 B. Zusammenfassung Teil: Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse 159 Literaturverzeichnis 163

Der Irrtum über Blankettstrafgesetze am Beispiel des 106 UrhG

Der Irrtum über Blankettstrafgesetze am Beispiel des 106 UrhG Eva Lauer Der Irrtum über Blankettstrafgesetze am Beispiel des 106 UrhG Verlag für Kultur und Wissenschaft Culture and Science Publ. Dr. Thomas Schirrmacher Bonn 1997 Inhalt Inhalt Inhalt 9 Einführung

Mehr

Die Strafbarkeit der Vervielfältigung urheberrechtlich geschützter Werke zum privaten Gebrauch nach dem Urheberrechtsgesetz

Die Strafbarkeit der Vervielfältigung urheberrechtlich geschützter Werke zum privaten Gebrauch nach dem Urheberrechtsgesetz Die Strafbarkeit der Vervielfältigung urheberrechtlich geschützter Werke zum privaten Gebrauch nach dem Urheberrechtsgesetz Von Tobias Reinbacher Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

3. Die Regelbeispiele des 2 Abs. 1 UrhG a) Sprachwerke, 2 Nr. 1 UrhG b) Musikwerke, 2 Nr. 2 UrhG c) Pantomimische Werke und Werke

3. Die Regelbeispiele des 2 Abs. 1 UrhG a) Sprachwerke, 2 Nr. 1 UrhG b) Musikwerke, 2 Nr. 2 UrhG c) Pantomimische Werke und Werke Inhaltsverzeichnis A. Einleitung... 11 B. Die Grundlagen des Urheberrechtsschutzes... 13 I. Rechtsquellen... 13 1. Urheberrechtsgesetz (UrhG)... 13 2. Verlagsgesetz (VerlG)... 13 3. Kunsturheberrechtsgesetz

Mehr

Die Strafbarkeit der Vervielfältigung urheberrechtlich geschützter Werke zum privaten Gebrauch nach dem Urheberrechtsgesetz

Die Strafbarkeit der Vervielfältigung urheberrechtlich geschützter Werke zum privaten Gebrauch nach dem Urheberrechtsgesetz Die Strafbarkeit der Vervielfältigung urheberrechtlich geschützter Werke zum privaten Gebrauch nach dem Urheberrechtsgesetz Von Tobias Reinbacher Duncker & Humblot. Berlin Inhaltsübersicht Einleitung 21

Mehr

Die Abgrenzung von Tatbestandsirrtum und Verbotsirrtum bei Blankettnormen

Die Abgrenzung von Tatbestandsirrtum und Verbotsirrtum bei Blankettnormen Die Abgrenzung von Tatbestandsirrtum und Verbotsirrtum bei Blankettnormen Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors des Rechts ara Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität

Mehr

Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht

Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht Vorlesung Wintersemester 2016/2017 Rechtsanwalt Alexander Goldberg Fachanwalt für gewerblichen

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... XVII. 1. Kapitel: Einleitung... 1

Abkürzungsverzeichnis... XVII. 1. Kapitel: Einleitung... 1 IX Abkürzungsverzeichnis... XVII 1. Kapitel: Einleitung... 1 2. Kapitel: Zivil- und strafrechtlicher Bildnisschutz nach dem Kunsturhebergesetz und Stellung des Bildnisschutzes im Rahmen des allgemeinen

Mehr

Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht

Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht Vorlesung Wintersemester 2016/2017 Rechtsanwalt Alexander Goldberg Fachanwalt für gewerblichen

Mehr

Geistiges Eigentum I Urheber- und Verlagsrecht

Geistiges Eigentum I Urheber- und Verlagsrecht SS Professor 2015 Urheberrecht Dr. Norbert P. VIIFlechsig - Urheber- und Medienrecht Geistiges Eigentum I Urheber- und Verlagsrecht Teil VII - 2 Urheberstrafrecht - 106 ff. UrhG Vorlesung Urheberrecht

Mehr

Dorothee Krutisch. Strafbarkeit des unberechtigten Zugangs zu Computerdaten und -Systemen. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Dorothee Krutisch. Strafbarkeit des unberechtigten Zugangs zu Computerdaten und -Systemen. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Dorothee Krutisch Strafbarkeit des unberechtigten Zugangs zu Computerdaten und -Systemen PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Einführung 1 Bedeutung der Informations- und

Mehr

Der strafrechtliche Schutz des Rechts am eigenen Bild ( 201a StGB) Hengst

Der strafrechtliche Schutz des Rechts am eigenen Bild ( 201a StGB) Hengst Europäische Hochschulschriften 5340 Der strafrechtliche Schutz des Rechts am eigenen Bild ( 201a StGB) von Florian Hengst 1. Auflage Der strafrechtliche Schutz des Rechts am eigenen Bild ( 201a StGB) Hengst

Mehr

Marcel Bisges. Urheberrechtliche Aspekte des elektronischen Dokumentenmanagements

Marcel Bisges. Urheberrechtliche Aspekte des elektronischen Dokumentenmanagements Marcel Bisges Urheberrechtliche Aspekte des elektronischen Dokumentenmanagements F^ Nomos 2009 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Kapitel A. Einleitung I. Anliegen dieser Arbeit und Gang der Darstellung

Mehr

Vorsatz und Rechtsirrtum im Allgemeinen Strafrecht und im Steuerstrafrecht

Vorsatz und Rechtsirrtum im Allgemeinen Strafrecht und im Steuerstrafrecht Vorsatz und Rechtsirrtum im Allgemeinen Strafrecht und im Steuerstrafrecht Von Jochen Bachmann Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einführung 13 1. Teil Vorsatz und Rechtsirrtum im Allgemeinen

Mehr

Naturalismus ( )

Naturalismus ( ) Gesetzestexte Naturalismus (1880-1900) Bezug zum Schülerbuch Kurzbeschreibung des Textes Textsorte vgl. S. 277, Arbeitsanregung 3 Die Gesetzestexte enthalten die wesentlichen Bestimmungen zum Urheberrecht

Mehr

Mediale Selbstdarstellung als persönliche geistige Schöpfung Nomos

Mediale Selbstdarstellung als persönliche geistige Schöpfung Nomos Hannes (Bond University) Mediale Selbstdarstellung als persönliche geistige Schöpfung Nomos 2013 Inhaltsverzeichnis A. Mediale Selbstdarstellung als Gut und ihr bisheriger Schutz I. Einleitung 11 IL Anknüpfungspunkt

Mehr

Inhaltsverzeichnis A. Mediale Selbstdarstellung als wirtschaftliches Gut und ihr bisheriger Schutz 11 I. Einleitung 11 II. Anknüpfungspunkt der Untersuchung 13 III. Internationale Sachverhalte 13 IV. Mediale

Mehr

Art. 5 Abs. 3 Info-RL Schranken des Vervielfältigungsrechtes, des Rechts der öffentlichen Wiedergabe und der öffentlichen Zugänglichmachung,

Art. 5 Abs. 3 Info-RL Schranken des Vervielfältigungsrechtes, des Rechts der öffentlichen Wiedergabe und der öffentlichen Zugänglichmachung, Abkürzungsverzeichnis 17 1. Kapitel: Einleitung 21 A. Problemstellung und Darstellung der Thematik 21 B. Forschungsstand 22 C. Gang der Darstellung 22 2. Kapitel: Historische Entwicklung des Rechts der

Mehr

Vorwort... 3 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis I Überblick und Einleitung A Allgemeines... 23

Vorwort... 3 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis I Überblick und Einleitung A Allgemeines... 23 Vorwort... 3 Abkürzungsverzeichnis... 11 Literaturverzeichnis... 15 I Überblick und Einleitung... 23 A Allgemeines... 23 B Die digitale Herausforderung... 25 C Schwerpunkte und Gang der Untersuchung...

Mehr

Urheber- und Nutzungsrechte im elearning

Urheber- und Nutzungsrechte im elearning Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Urheber- und Nutzungsrechte im elearning Dr. Gertrud Heis Dr. Georg Klapeer Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Zentrale Dienste - Rechtsabteilung Einleitung Spannungsverhältnis

Mehr

Das Kompensationsverbot Im Delikt der Steuerhinterziehung

Das Kompensationsverbot Im Delikt der Steuerhinterziehung Sandra Schindhelm Das Kompensationsverbot Im Delikt der Steuerhinterziehung Auswirkungen in strafrechtlicher und steuerrechtlicher Hinsicht PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis A.EINLEITUNG 1 /. Die Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr ( 299 Abs. 1 und 2 StGB) / II. 300 ff. StGB 2 HL Bestechung und Bestechlichkeit auf internationaler Ebene.3

Mehr

TERTIÄRE LEHRE IM LICHT DES URHEBERRECHTSGESETZES

TERTIÄRE LEHRE IM LICHT DES URHEBERRECHTSGESETZES TERTIÄRE LEHRE IM LICHT DES URHEBERRECHTSGESETZES Grundbegriffe des UrhG Vervielfältigung für die Lehre Hinweise zum Zitatrecht Sanktionen bei Verstößen Grundbegriffe des UrhG Werk und Werkarten 1 Abs

Mehr

Urheberrecht I. WS 2015 Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler Folie 135

Urheberrecht I. WS 2015 Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler Folie 135 Urheberrecht I Schutz eigentümlicher geistiger Schöpfungen Verwertungsrechtliche/wirtschaftliche Aspekte Persönlichkeitsrechtliche Aspekte Schutz von Werken und verwandten Schutzrechten Urheberrechtsgesetz

Mehr

Möhring/Nicolini. Urheberrechtsgesetz. Kommentar. Herausgegeben von. erläutert von

Möhring/Nicolini. Urheberrechtsgesetz. Kommentar. Herausgegeben von. erläutert von Möhring/Nicolini Urheberrechtsgesetz Kommentar Herausgegeben von Dr. Käte Nicolini Richterin am Oberlandesgericht Düsseldorf a.d. Prof. Dr. Hartwig Ahlberg Rechtsanwalt und vereidigter Buchprüfer in Hamburg

Mehr

Johannes Gräbig. Abdingbarkeit und vertragliche Beschränkungen urheberrechtlicher Schranken

Johannes Gräbig. Abdingbarkeit und vertragliche Beschränkungen urheberrechtlicher Schranken Johannes Gräbig Abdingbarkeit und vertragliche Beschränkungen urheberrechtlicher Schranken Nomos 2011 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 11 1. Teil: Einleitung 13 1 Einführung 13 A. Problemaufriss

Mehr

Urheberrecht und Arbeitsverhältnis

Urheberrecht und Arbeitsverhältnis Urheberrecht und Arbeitsverhältnis von Dr. Christina Wartinger («VERLAG V_l ÖSTERREICH VORMALB VERLAD DER K.U.K. Wien 2006 Vorwort 3 Abkürzungsverzeichnis 11 I. Grundlagen 15 II. Das Spannungsverhältnis

Mehr

Juristische Kurz-Lehrbücher. Urheberrecht. Ein Studienbuch. von Prof. Dr. Manfred Rehbinder. 16., neu bearbeitete Auflage

Juristische Kurz-Lehrbücher. Urheberrecht. Ein Studienbuch. von Prof. Dr. Manfred Rehbinder. 16., neu bearbeitete Auflage Juristische Kurz-Lehrbücher Urheberrecht Ein Studienbuch von Prof. Dr. Manfred Rehbinder 16., neu bearbeitete Auflage Urheberrecht Rehbinder schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Urheberrecht EIN STUDIENBUCH. von. Dr. Manfred Rehbinder. o. Professor der Universität Zürich Honorarprof. der Universität Freiburg (Br.

Urheberrecht EIN STUDIENBUCH. von. Dr. Manfred Rehbinder. o. Professor der Universität Zürich Honorarprof. der Universität Freiburg (Br. Urheberrecht EIN STUDIENBUCH von Dr. Manfred Rehbinder o. Professor der Universität Zürich Honorarprof. der Universität Freiburg (Br.) 11., neubearbeitete Auflage des von Prof. Dr. Heinrich Hubmann begründeten

Mehr

Die Verletzung von Urheberrechten und gewerblichen Schutzrechten durch das Setzen von Hyperlinks, Inline-Frames und Meta-Tags

Die Verletzung von Urheberrechten und gewerblichen Schutzrechten durch das Setzen von Hyperlinks, Inline-Frames und Meta-Tags Ulrich Worm Die Verletzung von Urheberrechten und gewerblichen Schutzrechten durch das Setzen von Hyperlinks, Inline-Frames und Meta-Tags PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anke Marie Gertzen (Autor) Der strafrechtliche Schutz des Rechts am eigenen Bild Eine Bewertung des 201 a StGB im Vergleich zu Art.

Anke Marie Gertzen (Autor) Der strafrechtliche Schutz des Rechts am eigenen Bild Eine Bewertung des 201 a StGB im Vergleich zu Art. Anke Marie Gertzen (Autor) Der strafrechtliche Schutz des Rechts am eigenen Bild Eine Bewertung des 201 a StGB im Vergleich zu Art. 197 Código Penal https://cuvillier.de/de/shop/publications/938 Copyright:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung Inhaltsverzeichnis Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung I. Gegenstand und Ziel der Arbeit... 1 1. Gegenstand: Der Handelsbrauch... 1 2. Ziel der Arbeit... 4 II. Gang der Untersuchung...

Mehr

Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XIX. Einleitung...

Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XIX. Einleitung... Inhaltsverzeichnis Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abbildungsverzeichnis... XVII Tabellenverzeichnis... XVIII Abkürzungsverzeichnis... XIX Einleitung... 1 Gang der Darstellung... 3 1. Kapitel:

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS LITERATURVERZEICHNIS MATERIALIENVERZEICHNIS RECHTSGUTACHTEN EINLEITUNG 1 1. TEIL: EINFÜHRENDE GRUNDLAGEN 5

INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS LITERATURVERZEICHNIS MATERIALIENVERZEICHNIS RECHTSGUTACHTEN EINLEITUNG 1 1. TEIL: EINFÜHRENDE GRUNDLAGEN 5 II Inhaltsübersicht INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS LITERATURVERZEICHNIS MATERIALIENVERZEICHNIS RECHTSGUTACHTEN III VII XII XX XXII EINLEITUNG 1 1. TEIL: EINFÜHRENDE GRUNDLAGEN 5 KAPITEL 1 : GEGENSTAND

Mehr

C Ansätze gegen eine ungeschriebene Haftung wegen materieller Unterkapitalisierung

C Ansätze gegen eine ungeschriebene Haftung wegen materieller Unterkapitalisierung INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis 15 Zeitschriften und Schriftensamnüungen 17 I Einleitung 19 A Ziel der Arbeit 19 B Gang der Untersuchung 19 1) Aufriss der Problematik 20 2) Wirtschaftliche Implikationen

Mehr

Die außerordentliche Kündigung des Tarifvertrages

Die außerordentliche Kündigung des Tarifvertrages Christina Gmelin-Lux Die außerordentliche Kündigung des Tarifvertrages PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschatten Inhaltsverzeichnis I. Einfuhrung 1 1. Entstehung von Tarifrecht 2 2. Rechtsnatur

Mehr

Urheberrecht -Bild, Text, Internet Was darf man wie?

Urheberrecht -Bild, Text, Internet Was darf man wie? Urheberrecht -Bild, Text, Internet Was darf man wie? Grundlagen des Urheberrechts für Ortschronisten Prof. Dr. Michael Scholz Rechtsgrundlage Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrecht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Einleitung A. Gegenstand und Ziele der Untersuchung B. Gang der Untersuchung...

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Einleitung A. Gegenstand und Ziele der Untersuchung B. Gang der Untersuchung... 9 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 15 Einleitung... 19 A. Gegenstand und Ziele der Untersuchung... 19 B. Gang der Untersuchung... 21 Kapitel 1 Betrugsnahe Tatbestände des Wirtschaftsstrafrechts...

Mehr

Juristische Kurz-Lehrbücher. Urheberrecht. Ein Studienbuch. von Prof. Dr. Manfred Rehbinder. 15., neu bearbeitete Auflage

Juristische Kurz-Lehrbücher. Urheberrecht. Ein Studienbuch. von Prof. Dr. Manfred Rehbinder. 15., neu bearbeitete Auflage Juristische urz-lehrbücher Urheberrecht Ein Studienbuch von Prof. Dr. Manfred Rehbinder 15., neu bearbeitete Auflage Urheberrecht Rehbinder schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Matthias Schmid, Regierungsdirektor Dr.Thomas Wirth, Rechtsanwalt. Urheberrechts gesetz. Handkommentar

Matthias Schmid, Regierungsdirektor Dr.Thomas Wirth, Rechtsanwalt. Urheberrechts gesetz. Handkommentar c Matthias Schmid, Regierungsdirektor Dr.Thomas Wirth, Rechtsanwalt Urheberrechts gesetz Handkommentar 7 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 Einleitung 17 1. Gegenstand des Urheberrechtsgesetzes

Mehr

Bereitstellung und Nutzung geschützter Werke in der archivischenpraxis -Fallbeispiele und Lösungsansätze

Bereitstellung und Nutzung geschützter Werke in der archivischenpraxis -Fallbeispiele und Lösungsansätze Bereitstellung und Nutzung geschützter Werke in der archivischenpraxis -Fallbeispiele und Lösungsansätze Andreas Nestl Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns E-Mail: andreas.nestl@gda.bayern.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Kapitel Das Urheberrecht und die historische Entwicklung seiner Zwangsvollstreckung 19

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Kapitel Das Urheberrecht und die historische Entwicklung seiner Zwangsvollstreckung 19 Inhaltsverzeichnis Einleitung 15 1. Kapitel Das Urheberrecht und die historische Entwicklung seiner Zwangsvollstreckung 19 1. Gegenstand/Inhalt des Urheberrechts 19 1. Definition und Funktion des Urheberrechts

Mehr

Die Gründe zur Entziehung und Beschränkung des Pflichtteils

Die Gründe zur Entziehung und Beschränkung des Pflichtteils Johannes Kuhn Die Gründe zur Entziehung und Beschränkung des Pflichtteils Verlag Dr. Kovac Hamburg 2007 Gliederung Einführung 1 1. Teil: Die geschichtliche Einordnung der Pflichtteilsentziehung 5 und -beschränkung

Mehr

Gleiches Recht für alle Darbietungen?

Gleiches Recht für alle Darbietungen? Henning Hillers Gleiches Recht für alle Darbietungen? Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 11 Einleitung 15 Teil 1. Darbietungsschutz de lege lata 18 A. Sonderrechtlicher Schutz der Darbietungen

Mehr

Urheberrecht für die Praxis

Urheberrecht für die Praxis Urheberrecht für die Praxis von Professor Dr. Karl Egbert Wenzel t fortgeführt von Emanuel H. Burkhardt Rechtsanwalt in Stuttgart Lehrbeauftragter an der Hochschule für Druck und Medien Stuttgart Vierte,

Mehr

Rechtsschutz gegen Inhalts- und Neben bestimmungen zu Vprwältüngspkten

Rechtsschutz gegen Inhalts- und Neben bestimmungen zu Vprwältüngspkten Christian Hanf Rechtsschutz gegen Inhalts- und Neben bestimmungen zu Vprwältüngspkten PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Gliederung A. Ausgangslage 1 B. Die verschiedenen Arten von Inhalts-

Mehr

Die Gefahr von Urheberrechtsverletzungen durch Umgehungsmittel nach Wettbewerbsrecht und Urheberrecht

Die Gefahr von Urheberrechtsverletzungen durch Umgehungsmittel nach Wettbewerbsrecht und Urheberrecht Bernhard Arnold Die Gefahr von Urheberrechtsverletzungen durch Umgehungsmittel nach Wettbewerbsrecht und Urheberrecht Zum rechtlichen Schutz technischer Maßnahmen zum Schutz vor Urheberrechtsverletzungen

Mehr

Nomos. Strafbarkeit der Datenbzw. Informationsspionage in Deutschland und Polen. Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft Neue Folge 14

Nomos. Strafbarkeit der Datenbzw. Informationsspionage in Deutschland und Polen. Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft Neue Folge 14 Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft Neue Folge 14 Katharina Kusnik Strafbarkeit der Datenbzw. Informationsspionage in Deutschland und Polen Nomos Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft Neue

Mehr

Urheberrechte im Internet und bei multimedialen Anwendungen

Urheberrechte im Internet und bei multimedialen Anwendungen Urheberrechte im Internet und bei multimedialen Anwendungen Workshop Urheberrecht und Multimedia 03. April 2002 Übersicht 1. Digitales Urheberrecht: Grundlagen 1.1 Begriff der Vervielfältigung 1.2 Nutzungsarten

Mehr

Bildrechte. in Bezug auf Fotografien. Mag. Stefan Pötsch Rechts- und Organisationsabteilung

Bildrechte. in Bezug auf Fotografien. Mag. Stefan Pötsch Rechts- und Organisationsabteilung Bildrechte in Bezug auf Fotografien Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz. Mag. Stefan Pötsch Rechts-

Mehr

Bernd Scheiff. Wann beginnt der Strafrechtsschutz gegen kriminelle Vereinigungen ( 129StGB)? PETER LANG. Europàischer Verlag der Wissenschaften

Bernd Scheiff. Wann beginnt der Strafrechtsschutz gegen kriminelle Vereinigungen ( 129StGB)? PETER LANG. Europàischer Verlag der Wissenschaften Bernd Scheiff Wann beginnt der Strafrechtsschutz gegen kriminelle Vereinigungen ( 129StGB)? PETER LANG Europàischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis XXI 1. TeiI - Einleitung

Mehr

Das Urheberrecht schützt den Urheber in seiner persönlichen Beziehung zu dem von ihm geschaffenen Werk.

Das Urheberrecht schützt den Urheber in seiner persönlichen Beziehung zu dem von ihm geschaffenen Werk. URHEBERRECHT Das Urheberrecht schützt den Urheber in seiner persönlichen Beziehung zu dem von ihm geschaffenen Werk. Urheber ist derjenige, der das Werk persönlich geschaffen hat ( 2 II UrhG) fol2kn DAS

Mehr

Strafrechtliche Aspekte des Urheberrechts

Strafrechtliche Aspekte des Urheberrechts Strafrechtliche Aspekte des Urheberrechts von Frederike Mohr 1 Gliederung I. Urheberrecht IV.Fazit 2 1) Schutzgegenstand 2) Schutzperson 3) Schutzrechte Schutzgegenstand lt. 2 UrhG Werke der Literatur,

Mehr

Vorlesung Deutsches und europäisches Urheberrecht (ER, SEWIR)

Vorlesung Deutsches und europäisches Urheberrecht (ER, SEWIR) Prof. Dr. Olaf Sosnitza Sommersemester 2018 Vorlesung Deutsches und europäisches Urheberrecht (ER, SEWIR) A. Literaturhinweise I. Lehrbücher Eisenmann/Jautz, Grundriss Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht,

Mehr

Biobanken zwischen Wissenschaftsfreiheit, Eigentumsrecht und Persönlichkeitsschutz

Biobanken zwischen Wissenschaftsfreiheit, Eigentumsrecht und Persönlichkeitsschutz Marco Wicklein Biobanken zwischen Wissenschaftsfreiheit, Eigentumsrecht und Persönlichkeitsschutz Tectum Verlag Marco Wicklein Biobanken zwischen Wissenschaftsfreiheit, Eigentumsrecht und Persönlichkeitsschutz

Mehr

Urheberrecht eine kurze Einführung. Manuel Steinke

Urheberrecht eine kurze Einführung. Manuel Steinke Urheberrecht eine kurze Einführung Manuel Steinke Entstehung des Urheberrechts Mit der Schöpfung des Werkes Kein weiterer Akt erforderlich, by Schutzfähige Werke sind insb., 2 I UrhG - 1. Sprachwerke,

Mehr

Die Auslegung der Wahrnehmungsverträge unter Berücksichtigung der digitalen Technik Siebert

Die Auslegung der Wahrnehmungsverträge unter Berücksichtigung der digitalen Technik Siebert Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln 82 Die Auslegung der Wahrnehmungsverträge unter Berücksichtigung der digitalen Technik Erläutert am Beispiel der GEMA, GVL, VG

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil: Die Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil: Die Grundlagen Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXI Materialienverzeichnis... XXVII Einleitung... 1 1. Teil: Die Grundlagen Kapitel 1: Die Wahrnehmung der Planer

Mehr

Urheberrecht Plagiate. Ass. Mag. Julia Schürz

Urheberrecht Plagiate. Ass. Mag. Julia Schürz Urheberrecht Plagiate Ass. Mag. Julia Schürz julia.schuerz@univie.ac.at Programm Plagiate - Urheberrechtliche Aspekte - Hochschulrechtliche Aspekte - Strafrechtliche Aspekte Urheberrechtliche Aspekte Werke

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort... vii Inhaltsverzeichnis... ix Abkürzungsverzeichnis... xvii Einleitung... 1 A. Anlass und Kontext der Arbeit... 1 B. Fragestellung und Ziel der Arbeit... 4 C. Forschungsstand...

Mehr

Urheberrechte in der Forschung

Urheberrechte in der Forschung Urheberrechte in der Forschung Prof. Dr. Benjamin Raue Professur für Zivilrecht, insbesondere Recht der Informationsgesellschaft und des Geistigen Eigentums Aktuelle Storys auf @benjamin_raue Was halten

Mehr

Die scheinbare Urkunde

Die scheinbare Urkunde Britta Gustafsson Die scheinbare Urkunde Zum Begriff der unechten Urkunde im Strafrecht Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 1. Abschnitt Die herkömmliche Bestimmung des

Mehr

Kataloganreicherung & Urheberrecht. AjBD, Mannheim, 4. Juni 2008 Dr. Harald Müller

Kataloganreicherung & Urheberrecht. AjBD, Mannheim, 4. Juni 2008 Dr. Harald Müller Kataloganreicherung & Urheberrecht AjBD, Mannheim, 4. Juni 2008 Dr. Harald Müller 1 UrhG Grundsatz Die Urheber von Werken der Literatur, Wissenschaft und Kunst genießen für ihre Werke Schutz nach Maßgabe

Mehr

Fariba Peykan. Die grundbuchrechtliche Prüfungskompetenz des Rechtspflegers bei notariell beurkundeten Rechtsgeschäften. Verlag Dr.

Fariba Peykan. Die grundbuchrechtliche Prüfungskompetenz des Rechtspflegers bei notariell beurkundeten Rechtsgeschäften. Verlag Dr. Fariba Peykan Die grundbuchrechtliche Prüfungskompetenz des Rechtspflegers bei notariell beurkundeten Rechtsgeschäften Verlag Dr. Kovac Hamburg 2005 INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 1 1. Abschnitt Begriffsbestimmung

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V XVII XXI 1. Kapitel: Einführung 1 1. Begriffe und Erscheinungsformen 1 2. Entwicklung 2 I. Bedeutung des Computerstrafrechts 2 II. Rechtliche Entwicklung

Mehr

Urheberrecht. Ein Studienbuch C. H. BECK. Dr. Manfred Rehbinder. Dr. Alexander Peukert. 17., neu bearbeitete Auflage, von

Urheberrecht. Ein Studienbuch C. H. BECK. Dr. Manfred Rehbinder. Dr. Alexander Peukert. 17., neu bearbeitete Auflage, von Urheberrecht Ein Studienbuch von Dr. Manfred Rehbinder em. o. Professor der Universität Zürich Honorarprof. der Universität Freiburg (Br.) und Dr. Alexander Peukert o. Professor an der Goethe-Universität

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... XVII

Abkürzungsverzeichnis... XVII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XVII A. Einführung... 1 B. Medizinische Grundlagen der Todesbegriff in der Medizin... 5 I. Der Aufbau des menschlichen Gehirns... 6 II. Der Gesamthirntod als

Mehr

2. Nulla poena sine lege und andere verfassungsrechtliche Bezüge

2. Nulla poena sine lege und andere verfassungsrechtliche Bezüge I. Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen Das Strafrecht ist im Rang einfacher Gesetze geregelt, über denen das Grundgesetz als höherrangiges Recht gilt. Der Gesetzgeber muss bei der Schaffung neuer Strafvorschriften

Mehr

Garantenpflichten aus familiären Beziehungen

Garantenpflichten aus familiären Beziehungen Sonja Böhm Garantenpflichten aus familiären Beziehungen Zur Deutung des 13 Abs. 1 StGB als Blankettvorschrift PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften 7 Inhaltsverzeichnis Abkiirzungsverzeichnis

Mehr

Die Auslegung von Gesetzen

Die Auslegung von Gesetzen Die Auslegung von Gesetzen von Dr. Rolf Wank Professor an der Ruhr-Universität Bochum 4., neu bearbeitete Auflage Carl Heymanns Verlag 2008 Vorwort Abkürzungen Literatur Einleitung 1 1 Auslegungsprobleme

Mehr

Urheberrecht & kunstbezogene Rechtsfragen

Urheberrecht & kunstbezogene Rechtsfragen Urheberrecht & kunstbezogene Rechtsfragen RA Mag. Michael Pilz michael.pilz@jus.at 1080, Alserstraße 21 Tel. 01/406 05 51 IG Bildende Kunst 14. November 2007 Urheberrecht: Wem nützt das? Urheberrecht soll

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Beispiele...XVIII Literaturverzeichnis... XIX

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Beispiele...XVIII Literaturverzeichnis... XIX Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Beispiele...XVIII Literaturverzeichnis... XIX Einleitung... 1 Kapitel 1: Grundlagen des zwischenzeitlichen Zugewinnausgleichs... 5 I. Abgrenzungen... 5 1. Zwischenzeitlicher

Mehr

Vorlesung Urheberrecht und Grundzüge des Gewerblichen Rechtsschutzes mit europäischen Bezügen

Vorlesung Urheberrecht und Grundzüge des Gewerblichen Rechtsschutzes mit europäischen Bezügen Prof. Dr. Olaf Sosnitza Sommersemester 2015 Vorlesung Urheberrecht und Grundzüge des Gewerblichen Rechtsschutzes mit europäischen Bezügen Do., 16 18 Uhr in HS II (AU) A. Literaturhinweise I. Lehrbücher

Mehr

Die Einwilligung in eine Persönlichkeitsverletzung nach Art. 28 Abs. 2 ZGB

Die Einwilligung in eine Persönlichkeitsverletzung nach Art. 28 Abs. 2 ZGB Luzerner Beiträge zur Rechtswissenschaft (LBR) Herausgegeben von Jörg Schmid im Auftrag der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern Band 18 Raphaël Haas Die Einwilligung in eine Persönlichkeitsverletzung

Mehr

Die gewerbs- oder bandenmäßige Steuerhinterziehung ( 370a AO) - ein Schreckensinstrument des Gesetzgebers?

Die gewerbs- oder bandenmäßige Steuerhinterziehung ( 370a AO) - ein Schreckensinstrument des Gesetzgebers? Die gewerbs- oder bandenmäßige Steuerhinterziehung ( 370a AO) - ein Schreckensinstrument des Gesetzgebers? Von Susanne Schneider Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis 7. Teil Einleitung 17 A. Entstehungsgeschichte

Mehr

Handbuch des Urheberrechts

Handbuch des Urheberrechts Helmut Haberstumpf 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Handbuch des Urheberrechts Zweite völlig neubearbeitete

Mehr

XV 1 1 A. 3 I. 4 II. 6 III.

XV 1 1 A. 3 I. 4 II. 6 III. Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XV 1 Einführung... 1 A. Versicherungsaufsichtsrechtliche Systeme und Zuordnung der deutschen Versicherungsaufsicht... 3 I. Das Publizitätssystem... 4 II. Das

Mehr

Einführung in das Strafrecht

Einführung in das Strafrecht Der Verbrechensaufbau - - i.d.r.: dreistufiger Aufbau I. Tatbestandsmäßigkeit 1. Objektiver Tatbestand 2. Subjektiver Tatbestand II. Rechtswidrigkeit III. Schuld 2 I. Tatbestandsmäßigkeit 1. Objektiver

Mehr

Steffen Rittig (Autor) Unfallflucht ( 142 StGB) und das unvorsätzliche Sich- Entfernen vom Unfallort

Steffen Rittig (Autor) Unfallflucht ( 142 StGB) und das unvorsätzliche Sich- Entfernen vom Unfallort Steffen Rittig (Autor) Unfallflucht ( 142 StGB) und das unvorsätzliche Sich- Entfernen vom Unfallort https://cuvillier.de/de/shop/publications/346 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

Strafbare Werbung ( 16 UWG)

Strafbare Werbung ( 16 UWG) Robert Kilian Strafbare Werbung ( 16 UWG) Nomos Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 A. Einleitung und Gang der Untersuchung 13 B. Grundlagen 15 I. Regelungsgegenstand und historische Entwicklung der Norm 15 1.

Mehr

Fortsetzung Vorlesung zum Urheberrecht 25. März 2014

Fortsetzung Vorlesung zum Urheberrecht 25. März 2014 Fortsetzung Vorlesung zum Urheberrecht 25. März 2014 Allgemeiner und besonderer Teil des Medienrechts Das Lehrbuch von Frank Fechner zum Medienrecht und ebenso andere Lehrbücher zu diesem Rechtsgebiet

Mehr

Der Rechtsrahmen der elektronischen Presse

Der Rechtsrahmen der elektronischen Presse Europäische Hochschulschriften 5158 Der Rechtsrahmen der elektronischen Presse Eine medien- und urheberrechtliche Betrachtung unter Berücksichtigung der europäischen und verfassungsrechtlichen Vorgaben

Mehr

Die Ehefrau. Die rechtshistorische Reise vom Besitz zur gleichberechtigten Partnerin

Die Ehefrau. Die rechtshistorische Reise vom Besitz zur gleichberechtigten Partnerin Jura Alicia Danielsson Die Ehefrau. Die rechtshistorische Reise vom Besitz zur gleichberechtigten Partnerin Eine rechtsvergleichende Arbeit über die Entwicklung der ehelichen Pflichten im deutschen Recht

Mehr

Der Erschöpfungsgrundsatz des Urheberrechts im Online-Bereich

Der Erschöpfungsgrundsatz des Urheberrechts im Online-Bereich Schriftenreihe Information und Recht 8 Der Erschöpfungsgrundsatz des Urheberrechts im Online-Bereich von Dr. Philipp Koehler 1. Auflage Der Erschöpfungsgrundsatz des Urheberrechts im Online-Bereich Koehler

Mehr

Boris Mattes. Der strafrechtliche Schutz vor der Ausbeutung der Arbeitskraft unter besonderer Berücksichtigung des 233 StGB

Boris Mattes. Der strafrechtliche Schutz vor der Ausbeutung der Arbeitskraft unter besonderer Berücksichtigung des 233 StGB Boris Mattes Der strafrechtliche Schutz vor der Ausbeutung der Arbeitskraft unter besonderer Berücksichtigung des 233 StGB Hartung-Gorre Verlag Konstanz 2011 Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 A. Einleitung

Mehr

Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens

Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens Wirtschaft Peter Helsper Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Die Vergutungsanspruche der Arbeitnehmerurheber im Spannungsfeld zwischen Arbeitsrecht und neuem Urheberrecht

Die Vergutungsanspruche der Arbeitnehmerurheber im Spannungsfeld zwischen Arbeitsrecht und neuem Urheberrecht Meike Kuckuk Die Vergutungsanspruche der Arbeitnehmerurheber im Spannungsfeld zwischen Arbeitsrecht und neuem Urheberrecht PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschatten Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel:

Mehr

Georgiana Waldmann. Pressefreiheit und Beleidigungsschutz im rumänischen Recht vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsprozesses

Georgiana Waldmann. Pressefreiheit und Beleidigungsschutz im rumänischen Recht vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsprozesses Georgiana Waldmann Pressefreiheit und Beleidigungsschutz im rumänischen Recht vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsprozesses Inhaltsübersicht Seite Abkürzungsverzeichnis 12 Literaturverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung... 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung... 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Einleitung... 13 Erstes Kapitel Gesellschaftliche und historische Hintergründe... 19 A. Homosexualität und Homophobie in der Gesellschaft... 19 I. Homosexualität... 19 1.

Mehr

Mike J. Widmer. Open Source Software - Urheberrechtliche Aspekte freier Software

Mike J. Widmer. Open Source Software - Urheberrechtliche Aspekte freier Software Mike J. Widmer Open Source Software - Urheberrechtliche Aspekte freier Software Stämpfli Verlag AG Bern 2003 Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Inhaltsfibersicht Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

BOYKOTT UND STRAFRECHT DER WIRTSCHAFTLICHE BOYKOTT UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTI GUNG VON 26 ABS. 1 IN VERBINDUNG MIT 38 ABS. 1 NR.

BOYKOTT UND STRAFRECHT DER WIRTSCHAFTLICHE BOYKOTT UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTI GUNG VON 26 ABS. 1 IN VERBINDUNG MIT 38 ABS. 1 NR. BOYKOTT UND STRAFRECHT DER WIRTSCHAFTLICHE BOYKOTT UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTI GUNG VON 26 ABS. 1 IN VERBINDUNG MIT 38 ABS. 1 NR. 8 GWB Inaugural-Di ssertation zur Erlangung der juristischen Doktorwürde

Mehr

Sven-Markus Thiel. Die Konkurrenz von Rechtfertigungsgründen PETER LANG. Europäischer Verlag der Wissenschaften

Sven-Markus Thiel. Die Konkurrenz von Rechtfertigungsgründen PETER LANG. Europäischer Verlag der Wissenschaften Sven-Markus Thiel Die Konkurrenz von Rechtfertigungsgründen PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Einleitung 21 A. Vorstellung des Themas 21 B. Ziel und Gang der Untersuchung

Mehr

Die Mängelgewährleistung beim Unternehmenskauf im Wege des asset deal nach der Schuldrechtsreform

Die Mängelgewährleistung beim Unternehmenskauf im Wege des asset deal nach der Schuldrechtsreform Philipp Glagowski Die Mängelgewährleistung beim Unternehmenskauf im Wege des asset deal nach der Schuldrechtsreform Unter besonderer Berücksichtigung von fehlerhaften Jahresabschlussangaben PETER LANG

Mehr

Rechtsfragen der DNA-Analyse zum Zwecke der DNA-Identitätsfeststellung in künftigen Strafverfahren

Rechtsfragen der DNA-Analyse zum Zwecke der DNA-Identitätsfeststellung in künftigen Strafverfahren Markus Neuser Rechtsfragen der DNA-Analyse zum Zwecke der DNA-Identitätsfeststellung in künftigen Strafverfahren Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 Einleitung 21 A. Einführung in die Problematik

Mehr

Rechtliche Grundlagen für den Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen

Rechtliche Grundlagen für den Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Rechtliche Grundlagen für den Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Aspekte der Fixierung unter Beachtung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes sowie straf- und haftungsrechtlichen Gesichtspunkten Übersicht

Mehr

Das Unrecht der Strafvereitelung ( 258 StGB)

Das Unrecht der Strafvereitelung ( 258 StGB) Das Unrecht der Strafvereitelung ( 258 StGB) Von Uwe Günther Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 15 A. Dogmatische Grundfragen zum Unrecht der Strafvereitelung 19 I. Der Begriff des

Mehr

Abkürzungsverzeichnis Kapitel: Einleitung A.Einführung B.Gegenstand der Untersuchung C.Gang der Untersuchung...

Abkürzungsverzeichnis Kapitel: Einleitung A.Einführung B.Gegenstand der Untersuchung C.Gang der Untersuchung... Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 13 1. Kapitel: Einleitung... 17 A.Einführung... 17 B.Gegenstand der Untersuchung... 17 C.Gang der Untersuchung... 19 2. Kapitel: Grundlagen des Open Access...

Mehr

Das subjektive Rechtfertigungselement im türkischen Strafrecht im Spiegel der deutschen subjektiven Rechtfertigungselemente

Das subjektive Rechtfertigungselement im türkischen Strafrecht im Spiegel der deutschen subjektiven Rechtfertigungselemente Jura Ekrem Comoglu Das subjektive Rechtfertigungselement im türkischen Strafrecht im Spiegel der deutschen subjektiven Rechtfertigungselemente Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Urheberrecht (UrhG) Ass. jur. Cornelia Heising 5/2010

Urheberrecht (UrhG) Ass. jur. Cornelia Heising 5/2010 Urheberrecht (UrhG) Urheberrecht Entstehung - Aufkommen des Buchdrucks - 1. Gesetz 1870 - heutige Fassung basiert auf Gesetz von 1965, einschließlich Änderungen und EU-Anpassung für Informationsgesellschaft

Mehr

Der Kreditgeber als faktischer Geschäftsführer einer GmbH

Der Kreditgeber als faktischer Geschäftsführer einer GmbH Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft Neue Folge 32 Johannes Sandhaus Der Kreditgeber als faktischer Geschäftsführer einer GmbH Nomos Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft Neue Folge herausgegeben

Mehr