B.8 Gleichgewichtsfunktionen für materiell geschlossene Systeme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "B.8 Gleichgewichtsfunktionen für materiell geschlossene Systeme"

Transkript

1 Prof. Dr. H.-H. Kohler, WS 2004/05 PC1 Kaptel B.8 - Glechgewchtsfunktonen B.8-1 Alle Wasser laufen ns Meer B.8 Glechgewchtsfunktonen für materell geschlossene Systeme m Folgenden wrd das (Gesamt-)System weder als materell geschlossen vorausgesetzt. Außerdem nehmen wr an, dass kene makroskopschen Felder wrksam (bzw. dass solche Felder energetsch vernachlässgbar) snd. Ene Glechgewchtsfunkton st ene Zustandsgröße F mt der Egenschaft (1a) d ~ d F S Ene solche Bezehung st gemäß B.5.2 nur unter Nebenbedngungen möglch. Be Gültgket von Gl.(1a) werden für F (neben der her bevorzugten Bezechnung "Glechgewchtsfunkton") n der Lteratur auch de Bezechnungen charakterstsche Funkton oder Potentalfunkton gebraucht. Du stegst ncht zwemal n denselben Fluss B.8.1 Adabatsch solertes System: d Q dazu gehört Sonderfall des abgeschlossenen (d. h. des total solerten) Systems. Dann glt zusätzlch d W. Aus d Q folgt d, also (1b) ds = d S ³ 0 (vergl. Gl.(B.6-11a) und Entropeblanz n B.7.3) Her glt also F = S und weter: S geht gegen S = S, dort notwendg ds (1c) Glgew max (s. auch. Abschntt B.4.4) a S S ds dt > 0 vergl. B.6.3.3! Da S Zustandsgröße st und mmer nur anwachsen kann, können sch Zustände des Systems m Laufe der dynamschen Entwcklung ncht wederholen: der Prozess st rreversbel (vergl. allgemene Überlegung zu Gl.(B.6-8a)). De Wederholung enes Zustands st nur be glechblebendem S möglch. Dann st das System aber notwendg schon m Glechgewcht, und es handelt sch um enen reversblen Prozess. x Glgew De rreversbltät des dynamschen Prozesses n enem adabatsch bzw. total solerten (d.h. abgeschlossenen) System kann man auch so ausdrücken: Wenn das System m Laufe sener Entwcklung zwe unterschedlche Zustände durchläuft, so haben dese verschedene Entrope, und der Zustand mt der größeren Entrope st notwendgerwese der jüngere. Durch den Zwang zur Entropevermehrung erhält de zetlche Entwcklung des Systems also ene Vorzugsrchtung. x (stellvertretend für rgendene unabhängge Zustandsgröße)

2 Prof. Dr. H.-H. Kohler, WS 2004/05 PC1 Kaptel B.8 - Glechgewchtsfunktonen B.8-2 Von Glechen und Unglechen: B.8.2 nterne Glechgewchtsbedngungen Wr betrachten en abgeschlossenes System mt N Komponenten. Chemsche Reaktonen snd für das Folgende ohne Belang und bleben daher außer Acht. Somt glt du = dv = dn ( = 1... N). Das System bestehe aus zwe (homogenen) Phasen und, de mtenander n freem Austausch stehen (kene solerenden Zwschenwände). Dabe glt: du = du + du also du =- du (2a) dv = dv + dv also dv =- dv dn = dn + dn also d n =- d n Zuglech ergbt sch mt Gbbs (Gl.(B.7-2)) be S = S + S : ds = ds d 1 d S = æ U ö æ d U... ö T + + T + è ø è ø Mt den Bezehungen von Gl.(2a) folgt (2b) d 1 1 p p m m S = æ - du + - dv - - dn èt T ø T T è T T ø N ö æ ö æ ö ç è ø ç = 1 Des st das vollständge Dfferental von S bezüglch der unabhänggen Veränderlchen U, V, und n. m Glechgewcht errecht S mt ds enen Maxmalwert (Extremum). We aus den Abschntten B.4.4 und B.4.6 bekannt, müssen alle partellen Abletungen nach den unabhänggen Veränderlchen (also de Ausdrücke n runden Klammern) Null werden. Daraus ergeben sch für den ntensvzustand des Systems de notwendgen Glechgewchtsbedngungen: (2c) T = T, p = p, m = m Daher: (2d) m Glechgewcht snd T, p und räumlch konstant Dagegen können andere ntensvgrößen, z.b. r, c, h, c, u p spez..., auch m Glechgewcht n verschedenen Berechen des Systems verschedene Werte haben (we vom Mehrphasensystem her bekannt). 1, 2, 3 1 De Begründung für Gl.(2c) st ncht ganz streng, wel für de enzelne Phase de Konstanz von T, p und m schon vorausgesetzt wurde (Homogentät der Phasen). Da es aber unmttelbar enschtg st, dass en homogener Berech (be Abwesenhet makroskopscher Felder) n sch m Glechgewcht st, geben wr uns mt der vorstehenden Überlegung zufreden. 2 De denttäten der Gl.(2c) ergeben sch aus der Glechgewchtsbedngung, dass dfferentell klene Änderungen der unabhänggen Veränderlchen m Glechgewcht zu ds 0 führen müssen. Se stellen de Exstenz enes Glechgewchtszustandes scher, geben aber kene Auskunft darüber, ob der Glechgewchtszustand stabl st (glechbedeutend mt enem Maxmum von S, we es von Gl.(1c) gefordert wrd) oder nstabl (Mnmum von S oder auch Berech konstanter Entrope). De Attrbute stabl und nstabl haben her analoge Bedeutung we bem mechanschen Glechgewcht und snd von dorther bekannt. m Zwefelsfall muss durch zusätzlche Untersuchungen festgestellt werden, ob en Maxmum oder Mnmum vorlegt. En stabler Glechgewchtszustand heßt thermodynamsch stabl, wenn de Entrope en absolutes Maxmum hat, und metastabl, wenn das Maxmum nur lokalen Charakter hat (s. auch Begrffsdefntonen n Kaptel B.1).

3 Prof. Dr. H.-H. Kohler, WS 2004/05 PC1 Kaptel B.8 - Glechgewchtsfunktonen B.8-3 De Prozesse, de be räumlch unterschedlchen Anfangswerten von Temperatur, Druck und chemschen Potentalen m Laufe der Zet unter Entropezunahme de räumlche Glechvertelung deser Größen herstellen, werden Ausglechsprozesse genannt. Typsche Prozesse deser Art snd Wärmeletung und Dffuson. (Vergl. Bespel des Temperaturausglechs n Abschntt B ) Gl.(2d) glt auch für Volumenelemente m nneren des Systems, de von den Rändern wet entfernt snd. Da de Bedngungen der Gl.(2d) lokaler Natur snd, kann hre Gültgket ncht davon abhängen, ob und we das System über de Ränder mt der Umgebung m Austausch steht. De Glechgewchtsbedngungen der Gln.(2c,d) snd daher unabhängg von den spezellen Randbedngungen (be uns war das du = dv = dn ), se gelten allgemen! Da wr für de Abletung der Glechgewchtsbedngungen enen freen nternen Austausch von Energe, Volumen und Stoff vorausgesetzt haben, werden de Bedngungen der Gln.(2c,d) genauer als Bedngungen für das ungehemmte nnere Glechgewcht bezechnet. En Zwephasensystem erfahre be ungehemmtem nnerem Glechgewcht ene klene Zustandsänderung. Wrd auf jede der beden Phasen de Gbbs'sche Glechung Gl.(B.7-2) angewendet, erhält man mt Gl.(2c) (T = T = T usw.): ( ) ( ) du = du + du = T ds - p d V T ds - p d V +... = T (ds + d S ) - p(dv + d V ) +... = TdS - p dv + m dn 3 Aus der Bedngung, dass de partellen Abletungen der Gl.(2b) Null werden, ergeben sch N + 2 Glechungen. Bekanntlch snd aber nur N + 1 ntensvvarablen ener thermodynamsch stablen Phase vonenander unabhängg. Also benötgt man nur N + 1 Glechungen, um für benachbarte Phasen das Ergebns der Gl.(2c) scherzustellen. Das heßt: Wrd dem System nur ene enzge Hemmung auferlegt, etwa dv (z. B durch ene räumlch feste, aber wärme- und gasdurchlässge Zwschenwand, de zwe Gasmschungen trennt), so entfällt zwar de explzte Bedngung, dass de zwete runde Klammer n Gl.(2b) den Wert Null annmmt, aber de Druckkonstanz blebt als Folge der verblebenden N + 1 Bedngungen erhalten ( T = T, m = m ). Es legt also auch dann noch en ungehemmtes nneres Glechgewcht m Snne der Gl.(2c) vor! Nehmen Se zur llustraton m gerade behandelten Bespel benachbarter Gasmschungen an, dass sch anfangs lnks der festgehaltenen Wand Gas der Sorte 1 und rechts Gas der Sorte 2 befndet. nfolge Wärmeletung und Dffuson durch de Wand werden sch lnks und rechts gleche Temperatur und gleche Konzentratonen enstellen. Das stellt ncht nur de Glechhet der chemschen Potentale (s. Kaptel B.9), sondern nach der dealen Gasglechung auch noch de Glechhet des Druckes scher. Trotz der durch de Wand gegebenen Hemmung ( dv ) snd also alle Bedngungen der Gl.(2c) erfüllt. Um de Glechhet des Druckes n den Telvolumna wrklch aufzuheben, müssten wengstens zwe Hemmungen gesetzt werden, z.b. dv und dn1 (ene feste, wärmedurchlässge Wand, de nur für Spezes 2 durchlässg st). Dann wrd sch m Glechgewcht lnks und rechts zwar deselbe Konzentraton von 2 enstellen, aber der Druck st lnks größer als rechts, wel sch lnks auch zum Schluss noch alle Telchen von 1 befnden! Vorstehende Argumentaton trfft nur zu, solange de thermodynamsche Stabltät der enzelnen Phasen gewährlestet st, also kene metastablen Phasen m Spel snd. Metastable Phasen erzeugen Mehrdeutgketen. Dann st es auch ohne äußere Hemmung des Glechgewchtes geboten, alle Bedngungen der Gl.(2b) enzeln abzuprüfen. En Bespel herfür lefert de Behandlung des Van-der-Waals-Gases n Abschntt B !

4 Prof. Dr. H.-H. Kohler, WS 2004/05 PC1 Kaptel B.8 - Glechgewchtsfunktonen B.8-4 De Gbbs'sche Fundamentalglechung glt also ncht nur für homogene, sondern auch für heterogene Systeme, wenn sch dese n enem (ungehemmten) nneren Glechgewcht befnden. (S. Kommentare zu Gln.(B.7-2,3).) Wenn der Wärmeaustausch m System ungehemmt vor sch geht (kene adabatschen Zwschenwände), kann sch U durch Wärmeaustausch ändern, unabhängg davon, nwewet n dem betrachteten System Varatonen des Volumens V und der Stoffmengen n zugelassen snd. m Maxmum der Entrope muss deshalb n Gl.(2b) de partelle Abletung von S nach U, gegeben durch 1/ T - 1/ T, n jedem Fall Null werden. Das bedeutet T = T. Wenn nchts anderes gesagt wrd, nehmen wr daher m Glechgewcht n Zukunft grundsätzlch räumlche Konstanz der Temperatur an (räumlch sothermes System). B.8.3 Fortschrtt st, wenn's stetg bergab geht System be T, p = const und kener anderen als Volumenarbet ( d W = d W = - pdv ) Vol B De free Enthalpe G als Glechgewchtsfunkton Wr setzen en System mt räumlch enhetlchem p und T voraus und defneren zunächst für en solches System de neue Zustandsgröße 4 (3a) def G = H - TS = U + pv - TS Free Enthalpe, Gbbs-Energe (Gbbs free energy) Unter den n der Überschrft von B.8.3 genannten Bedngungen glt (s.gl.(b.6-9a): (3b) r T d S = dq - d Q = T ds - dh = -d( H - TS) ³ 0 T ds dh G vergl. Spekulaton n B.6.1.3! s. B Also st her G de Glechgewchtsfunkton ( F= G ) mt (4a) -T d S = dg 0 bzw. - T D S = D G 0 Daher (4b) Glgew mn G geht gegen G = G, dort dg (vergl. Gl.(1c)) G dg dt < 0 x Glgew x (stellvertretend für rgendene unabhängge Zustandsgröße) 4 Beachte: G wrd durch Gl.(3a) allgemen als Zustandsgröße defnert, unabhängg davon, ob de n der Überschrft des Abschntts B.8.3 genannten Bedngungen (nur Volumenarbet, T und p auch zetlch konstant) vorlegen oder ncht!

5 Prof. Dr. H.-H. Kohler, WS 2004/05 PC1 Kaptel B.8 - Glechgewchtsfunktonen B.8-5 Wegen Gl.(4a) glt unter den gegebenen Bedngungen auch (vergl.gl.(b.6-9a)) (4c) - d G = (-dw ) - (-d W ) = dssperte Energe r Hnschtlch der zetlchen Entwcklung gelten deselben Aussagen we m vorangehend behandelten Fall des adabatsch solerten Systems. Allerdngs trtt jetzt - mt dem Wechsel der Glechgewchtsfunkton von S zu G - an de Stelle der Entropevermehrung de Abnahme der freen Enthalpe. Der Zustand mt dem kleneren Wert von G st mmer der jüngere. Man beachte, dass hnter derartgen Aussagen mmer de allgemene Bedngung d S ³ 0 steht. Entropezunahme bzw. Abnahme der freen Enthalpe snd daraus abgeletete Spezalfälle. B Vollständges Dfferental von G Wr betrachten en homogenes System. Wegen Gl.(3a): dg = d( U + pv - TS) = du + pdv + V dp -TdS - S dt Gemäß Gbbs'scher Fundamentalglechung (s. B.7.1): du = TdS - pdv + m dn Des engesetzt n den Ausdruck für dg lefert für G = G( T, p, n 1, n 2,...) : (5a) dg = - S dt + Vdp + m dn Daraus ergbt sch für das chemsche Potental molaren Größen n B.5.5.2): (5b) G m = = g n T, p, n j¹ m (s. Defnton der partellen Zuglech wegen Gl.(3a), d.h. G = H - TS, mt m = G n, h = H n, s = S n (5c) m = h - Ts Be T, p = const wegen Gl.(5a) und Gl.(B.7-1e) auch (5d) r r r r chem Vol dg = dh - TdS = m dn = d W = dw - d W = d W + pdv ò Demnach ergbt sch dg (bzw. D G = dg = G2 - G1) expermentell aus der unter reversblen Bedngungen be T, p = const ermttelten Dfferenz von Gesamt- und Volumenarbet! also: = partelle molare free Enthalpe

6 Prof. Dr. H.-H. Kohler, WS 2004/05 PC1 Kaptel B.8 - Glechgewchtsfunktonen B.8-6 B Änderungen von G n der Rolle als Glechgewchtsfunkton ( T, p = const, d W = d W Vol ) Aus Gl.(5a) mt Gl.(4a) (6a) dg = d( H - TS) = dh - TdS = m dn 0 oder (6b) D G = DH - T D S = m dn 0 De rechte Summe beschrebt den energetschen Effekt chemscher Reaktonen bzw. des Stoffaustausches mt ener Nachbarphase! Statt Gl.(6b) glt gemäß B.9.2 (s.u.) für den von 1 nach 2 führenden Prozess auch æ ö æ ö (6c) D G = G2 - G1 = ç m n - ç m n 0 è ø è ø 2 ò D G < 0: Vorgang exergon, unter Bedngungen der Überschrft mt Rchtung von 1 nach 2 möglch D G > 0: Vorgang endergon, unter Bedngungen der Überschrft mt Rchtung von 1 nach 2 ncht möglch (möglch dagegen n Gegenrchtung!) De Trebkraft -D G des exergonen Vorgangs wrd gemäß Gl.(6b) vergrößert durch (vergl. Frage n 6.2): Exotherme ( D H < 0 ): z.b. be Verbrennungsreaktonen... Entropezunahme ( S ( S) 0 D = D > ): Verdunstung, Konzentratonsausglech, Dssozaton... Ort Offenschtlch snd dese grundlegenden Bezehungen n der Praxs aber erst von Nutzen, wenn man über de m Besched weß. Dese für de chemsche Thermodynamk zentralen Größen werden m folgenden Kaptel behandelt. Anmerkungen: Be T = const, d W : Nach B d Q = du, daher: wobe r T d S = dq - d Q = TdS - du = -d( U - TS) = - df ³ 0 F = U - TS De free Energe st also Glechgewchtsfunkton für das sotherme, arbetsmäßg solerte System. Wenn als Arbet nur Volumenarbet n Betracht kommt (so dass d W = - pdv ) laufen obge Bedngungen auf T, V = const hnaus. Dese Bedngungen snd für de Cheme ohne große Bedeutung, es domneren de Bedngungen T, p = const mt der freen Enthalpe als Glechgewchtsfunkton. Free Energe Helmholtz-Energe (Helmholtz free energy)

7 Prof. Dr. H.-H. Kohler, WS 2004/05 PC1 Kaptel B.8 - Glechgewchtsfunktonen B.8-7 Beachte ("Legendre-Transformatonen"): du = TdS - p dv + m dn df = d( U - TS) = -SdT - p dv + m dn dh = d( U + pv ) = TdS + Vdp + m dn dg = d( U - TS + pv ) = - SdT + Vdp + m dn Aus df mt Schwarz: Aus dg mt Schwarz S p = V T T, n V, n S =- V p T T, n p, n ; so verwendet n Gl.(B.7-4d) ; so verwendet n Gl.(B.7-4c) B.8.4 Zusammenfassung Wenn ene Zustandsfunkton F unter gegebenen Nebenbedngungen de Bezehung d S ~ df erfüllt, nennt man se Glechgewchtsfunkton. Für materell geschlossene Systeme glt: Nebenbedngung: adabatsche solerung. Sonderfall: abgeschlossenes System Glechgewchtsfunkton S mt d S = d S ³ 0 (Entrope) T, p konstant, nur Volumenarbet G = H TS mt Td S = - dg ³ 0 (G = Free Enthalpe) T konstant, ken Arbetsaustausch F = U TS mt Td S = - df ³ 0 (F = Free Energe) Glechgewchtszustand Maxmum von S Mnmum von G Mnmum von F Bem ungehemmten Glechgewcht haben Temperatur, Druck und chemsche Potentale m System überall denselben Wert, Gl.(2c,d). n der Rolle als Glechgewchtsfunkton kann sch de free Enthalpe nur durch Stoffmengenänderungen m System ändern (chemsche Reaktonen oder Stoffaustauschvorgänge), Gln.(6a,b). De free Enthalpe spelt daher n der chemschen Thermodynamk ene herausragende Rolle.

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich Drtter Hauptsatz der Thermodynamk Rückblck auf vorherge Vorlesung Methoden zur Erzeugung tefer Temperaturen: - umgekehrt laufende WKM (Wärmepumpe) - Joule-Thomson Effekt bs 4 K - Verdampfen von flüssgem

Mehr

Nernstscher Verteilungssatz

Nernstscher Verteilungssatz Insttut für Physkalsche Cheme Grundpraktkum 7. NERNSTSCHER VERTEILUNGSSATZ Stand 03/11/2006 Nernstscher Vertelungssatz 1. Versuchsplatz Komponenten: - Schedetrchter - Büretten - Rührer - Bechergläser 2.

Mehr

Thermodynamik der Verbrennung

Thermodynamik der Verbrennung hermodynamk der Verbrennung Chemsche Reakton 1.0 Verbrennung Exotherme Reakton Endotherme Reakton Reversble Reakton: A+B C+D Z.B. Säure Base Glechgewchte Irreversble Reakton A+B C+D Z.B. Verbrennungsreaktonen

Mehr

11 Chemisches Gleichgewicht

11 Chemisches Gleichgewicht 11 Chemsches Glechgewcht 11.1 Chemsche Reaktonen und Enstellung des Glechgewchts Untersucht man den Mechansmus chemscher Reaktonen, so wrd man dese enersets mt enem mkroskopschen oder knetschen Blck auf

Mehr

Konkave und Konvexe Funktionen

Konkave und Konvexe Funktionen Konkave und Konvexe Funktonen Auch wenn es n der Wrtschaftstheore mest ncht möglch st, de Form enes funktonalen Zusammenhangs explzt anzugeben, so kann man doch n velen Stuatonen de Klasse der n Frage

Mehr

1. Klausur in "Technischer Thermodynamik I" (WiSe2013/14, ) - VERSION 1 -

1. Klausur in Technischer Thermodynamik I (WiSe2013/14, ) - VERSION 1 - UNIVERSITÄT STUTTGART INSTITUT FÜR THERMODYNAMIK UND WÄRMETECHNIK Apl. Professor Dr.-Ing. K. Spndler 1. Klausur n "Technscher Thermodynamk I" (WSe2013/14, 12.12.2013) - VERSION 1 - Name: Fachr.: Matr.-Nr.:

Mehr

Physikalische Chemie II (PCII) Thermodynamik/Elektrochemie Vorlesung und Übung (LSF# & LSF#101277) - SWS: SoSe 2013

Physikalische Chemie II (PCII) Thermodynamik/Elektrochemie Vorlesung und Übung (LSF# & LSF#101277) - SWS: SoSe 2013 Physkalsche Cheme II (PCII) Thermodynamk/Elektrocheme Vorlesung und Übung (LSF#105129 & LSF#101277) - SWS: 4 + 2 SoSe 2013 Prof. Dr. Petra Tegeder Ruprecht-Karls-Unverstät Hedelberg; Fachberech Cheme,

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stchwörter von der letzten Vorlesung können Se sch noch ernnern? Gasgesetz ür deale Gase pv = nr Gelestete Arbet be sotherme Ausdehnung adabatsche Ausdehnung 2 n Reale Gase p + a 2 ( V nb) =

Mehr

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie)

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie) III.4.1 Ionenselektve Elektroden (otentometre) Zelstellung des Versuches Ionenselektve Elektroden gestatten ene verhältnsmäßg enfache und schnelle Bestmmung von Ionenkonzentratonen n verschedenen Meden,

Mehr

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2 1 K Ph / Gr Elektrsche estng m Wechselstromkres 1/5 3101007 estng m Wechselstromkres a) Ohmscher Wderstand = ˆ ( ω ) ( t) = sn ( ω t) t sn t ˆ ˆ P t = t t = sn ω t Momentane estng 1 cos ( t) ˆ ω = Addtonstheorem:

Mehr

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz):

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz): LÖSUNG AUFGABE 8 ZUR INDUSTRIEÖKONOMIK SEITE 1 VON 6 Aufgabe 8 (Gewnnmaxmerung be vollständger Konkurrenz): Betrachtet wrd en Unternehmen, das ausschleßlch das Gut x produzert. De m Unternehmen verwendete

Mehr

6.1 Definition der freien Energie und der freien Enthalpie

6.1 Definition der freien Energie und der freien Enthalpie -- 6 FREIE ENERGIE UND FREIE ENHALIE 6. Defnton der freen Energe und der freen Enthalpe Nachdem der Energeerhaltungssatz gefunden war, hat man versucht, chemsche Affntäten mt Hlfe der Energe zu erklären.

Mehr

Bestimmung des Aktivitätskoeffizienten mittels Dampfdruckerniedrigung

Bestimmung des Aktivitätskoeffizienten mittels Dampfdruckerniedrigung Grundraktkum Physkalsche Cheme Versuch 22 Bestmmung des Aktvtätskoeffzenten mttels Damfdruckernedrgung Überarbetetes Versuchsskrt, 27..204 Grundraktkum Physkalsche Cheme, Versuch 22: Aktvtätskoeffzent

Mehr

Abbildung 3.1: Besetzungszahlen eines Fermigases im Grundzustand (a)) und für eine angeregte Konfiguration (b)).

Abbildung 3.1: Besetzungszahlen eines Fermigases im Grundzustand (a)) und für eine angeregte Konfiguration (b)). 44 n n F F a) b) Abbldung 3.: Besetzungszahlen enes Fermgases m Grundzustand (a)) und für ene angeregte Konfguraton (b)). 3.3 Ferm Drac Statstk In desem Abschntt wollen wr de thermodynamschen Egenschaften

Mehr

2 Zufallsvariable und Verteilungen

2 Zufallsvariable und Verteilungen Zufallsvarable und Vertelungen 7 Zufallsvarable und Vertelungen Wr wollen uns jetzt mt Zufallsexpermenten beschäftgen, deren Ausgänge durch (reelle) Zahlen beschreben werden können, oder be denen man jedem

Mehr

Dynamik starrer Körper

Dynamik starrer Körper Dynamk starrer Körper Bewegungen starrer Körper können n Translaton und Rotaton zerlegt werden. De Rotaton stellt enen nneren Frehetsgrad des Körpers dar, der be Punktmassen ncht exstert. Der Schwerpunkt

Mehr

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29 1.1 Grundbegrffe und Grundgesetze 9 mt dem udrtschen Temperturkoeffzenten 0 (Enhet: K - ) T 1 d 0. (1.60) 0 dt T 93 K Betrchtet mn nun den elektrschen Wderstnd enes von enem homogenen elektrschen Feld

Mehr

wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung:

wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung: Streuungswerte: 1) Range (R) ab metrschem Messnveau ) Quartlabstand (QA) und mttlere Quartlabstand (MQA) ab metrschem Messnveau 3) Durchschnttlche Abwechung (AD) ab metrschem Messnveau 4) Varanz (s ) ab

Mehr

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung Methoden der nnerbetreblchen Lestungsverrechnung In der nnerbetreblchen Lestungsverrechnung werden de Gemenosten der Hlfsostenstellen auf de Hauptostenstellen übertragen. Grundlage dafür snd de von den

Mehr

4.6 Das Pumping-Lemma für reguläre Sprachen:

4.6 Das Pumping-Lemma für reguläre Sprachen: Theoretsche Informatk 1 Vorlesungsskrpt vom Fretag, 30 Jun 000 Index: Erstellt von: (Matrkelnummer: 70899) Sete : 46 Das Pumpng-Lemma für reguläre Sprachen 1 Satz W 1 Zugrundelegende Idee des Pumpng-Lemma

Mehr

Multilineare Algebra und ihre Anwendungen. Nr. 6: Normalformen. Verfasser: Yee Song Ko Adrian Jenni Rebecca Huber Damian Hodel

Multilineare Algebra und ihre Anwendungen. Nr. 6: Normalformen. Verfasser: Yee Song Ko Adrian Jenni Rebecca Huber Damian Hodel ultlneare Algebra und hre Anwendungen Nr. : Normalformen Verfasser: Yee Song Ko Adran Jenn Rebecca Huber Daman Hodel 9.5.7 - - ultlneare Algebra und hre Anwendungen Jordan sche Normalform Allgemene heore

Mehr

18. Vorlesung Sommersemester

18. Vorlesung Sommersemester 8. Vorlesung Sommersemester Der Drehmpuls des starren Körpers Der Drehmpuls des starren Körpers st etwas komplzerter. Wenn weder de Wnkelgeschwndgket um de feste Rotatonsachse st, so wrd mt Hlfe des doppelten

Mehr

1 Definition und Grundbegriffe

1 Definition und Grundbegriffe 1 Defnton und Grundbegrffe Defnton: Ene Glechung n der ene unbekannte Funkton y y und deren Abletungen bs zur n-ten Ordnung auftreten heßt gewöhnlche Dfferentalglechung n-ter Ordnung Möglche Formen snd:

Mehr

3. Lineare Algebra (Teil 2)

3. Lineare Algebra (Teil 2) Mathematk I und II für Ingeneure (FB 8) Verson /704004 Lneare Algebra (Tel ) Parameterdarstellung ener Geraden Im folgenden betrachten wr Geraden m eukldschen Raum n, wobe uns hauptsächlch de Fälle n bzw

Mehr

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb S N De amte Erschenng der magnetschen Feldlnen bezechnet man als magnetschen Flss. = V s = Wb Kraftflssdchte oder magnetsche ndkton B. B d da B = Wb/m = T Für homogene Magnetfelder, we se m nneren von

Mehr

Seminar Analysis und Geometrie Professor Dr. Martin Schmidt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf. - Fixpunktsatz von Schauder -

Seminar Analysis und Geometrie Professor Dr. Martin Schmidt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf. - Fixpunktsatz von Schauder - Unverstät Mannhem Fakultät für Mathematk und Informatk Lehrstuhl für Mathematk III Semnar Analyss und Geometre Professor Dr. Martn Schmdt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf - Fxpunktsatz von Schauder - Ncole

Mehr

14 Exakte Statistik nichtwechselwirkender Teilchen

14 Exakte Statistik nichtwechselwirkender Teilchen Woche 4 Exakte Statstk nchtwechselwrkender Telchen 4 Bose-Ensten Statstk Engeführt von Satyendra ath Bose 924) für Photonen von A Ensten für massve Telchen 925) Voraussetzung: Bosonen Telchen mt ganzzahlgen

Mehr

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen 6. Modelle mt bnären abhänggen Varablen 6.1 Lneare Wahrschenlchketsmodelle Qualtatve Varablen: Bnäre Varablen: Dese Varablen haben genau zwe möglche Kategoren und nehmen deshalb genau zwe Werte an, nämlch

Mehr

Einführung in die theoretische Physik 1

Einführung in die theoretische Physik 1 Enführung n de theoretsche hysk 1 rof. Dr. L. Mathey Denstag 15:45 16:45 und Donnerstag 10:45 12:00 Begnn: 23.10.12 Jungus 9, Hörs 2 Mathey Enführung n de theor. hysk 1 1 Grundhypothese der Thermostatk

Mehr

3.3 Lineare Abbildungen und Matrizen

3.3 Lineare Abbildungen und Matrizen 33 LINEARE ABBILDUNGEN UND MATRIZEN 87 33 Lneare Abbldungen und Matrzen Wr wollen jetzt de numersche Behandlung lnearer Abbldungen zwschen Vektorräumen beschreben be der vorgegebene Basen de Hauptrolle

Mehr

Wahrscheinlichkeit. Für die Berechnung von Wahrscheinlichkeitsproblemen gelten einige Axiome.

Wahrscheinlichkeit. Für die Berechnung von Wahrscheinlichkeitsproblemen gelten einige Axiome. Wahrschenlchket Wahrschenlchket De Axome der Wahrschenlchketsrechnung Zwschen der Anzahl bestmmter Eregnsse, de durch ene gewsse Zufallsvarable gekennzechnet snd, und der Wahrschenlchket für hr Entreten

Mehr

NSt. Der Wert für: x= +1 liegt, erkennbar an dem zugehörigen Funktionswert, der gesuchten Nullstelle näher.

NSt. Der Wert für: x= +1 liegt, erkennbar an dem zugehörigen Funktionswert, der gesuchten Nullstelle näher. PV - Hausaugabe Nr. 7.. Berechnen Se eakt und verglechen Se de Werte ür de Nullstelle, de mttels dem Verahren von Newton, der Regula als und ener Mttelung zu erhalten snd von der! Funkton: ( ) Lösungs

Mehr

( ) γ. (t 1 ) (t 2 ) = Arg γ 2(t 2 )

( ) γ. (t 1 ) (t 2 ) = Arg γ 2(t 2 ) Funktonentheore, Woche 10 Bholomorphe Abbldungen 10.1 Konform und bholomorph Ene konforme Abbldung erhält Wnkel und Orenterung. Damt st folgendes gement: Wenn sch zwe Kurven schneden, dann schneden sch

Mehr

-70- Anhang: -Lineare Regression-

-70- Anhang: -Lineare Regression- -70- Anhang: -Lneare Regressn- Für ene Messgröße y f(x) gelte flgender mathematsche Zusammenhang: y a+ b x () In der Regel läßt sch durch enen Satz vn Messwerten (x, y ) aber kene Gerade zechnen, da de

Mehr

Analysis I. Vorlesung 17. Logarithmen. R R, x exp x,

Analysis I. Vorlesung 17. Logarithmen. R R, x exp x, Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2013/2014 Analyss I Vorlesung 17 Logarthmen Satz 17.1. De reelle Exponentalfunkton R R, x exp x, st stetg und stftet ene Bjekton zwschen R und R +. Bewes. De Stetgket

Mehr

Temperaturabhängigkeit der Beweglichkeit

Temperaturabhängigkeit der Beweglichkeit Temperaturabhänggket der Beweglchket De Beweglchket nmmt mt zunehmender Temperatur ab! Streuung mt dem Gtter! Feldabhänggket der Beweglchket Für sehr hohe Feldstärken nmmt de Beweglchket n GaAs ab! Feldabhänggket

Mehr

6.5. Rückgewinnung des Zeitvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen

6.5. Rückgewinnung des Zeitvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen 196 6.5. Rückgewnnung des Zetvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen We n 6.2. und 6.. gezegt wurde, st de Übertragungsfunkton G( enes lnearen zetnvaranten Systems mt n unabhänggen Spechern ene gebrochen

Mehr

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln 3.2.1 Partikelmerkmale

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln 3.2.1 Partikelmerkmale 3. De Kennzechnung von Patkeln 3..1 Patkelmekmale De Kennzechnung von Patkeln efolgt duch bestmmte, an dem Patkel mess bae und deses endeutg beschebende physka lsche Gößen (z.b. Masse, Volumen, chaaktestsche

Mehr

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt -

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt - Flußnetzwerke - Strukturbldung n der natürlchen Umwelt - Volkhard Nordmeer, Claus Zeger und Hans Joachm Schlchtng Unverstät - Gesamthochschule Essen Das wohl bekannteste und größte exsterende natürlche

Mehr

12. Das Reaktionsgleichgewicht

12. Das Reaktionsgleichgewicht 12. Das Reaktonsglechgewcht - Datenredukton be Berechnungen des Glechgewchts - Reaktonsglechgewcht ener Gasreakton - Chemsches Potental und Aktvtäten - Allgemenes Reaktonsglechgewcht - Temperaturabhänggket

Mehr

Das zum dualen Problem (10.2) gehörige Barriere-Problem lautet analog

Das zum dualen Problem (10.2) gehörige Barriere-Problem lautet analog 60 Kaptel 2. Lneare Optmerung 10 Innere-Punkte-Verfahren Lteratur: Geger, Kanzow, 2002, Kaptel 4.1 Innere-Punkte-Verfahren (IP-Verfahren) oder nteror pont methods bewegen sch m Gegensatz zum Smplex-Verfahren

Mehr

Daten sind in Tabellenform gegeben durch die Eingabe von FORMELN können mit diesen Daten automatisierte Berechnungen durchgeführt werden.

Daten sind in Tabellenform gegeben durch die Eingabe von FORMELN können mit diesen Daten automatisierte Berechnungen durchgeführt werden. Ene kurze Enführung n EXCEL Daten snd n Tabellenform gegeben durch de Engabe von FORMELN können mt desen Daten automatserte Berechnungen durchgeführt werden. Menüleste Symbolleste Bearbetungszele aktve

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Merln Mtschek, Verena Walbrecht Ferenkurs Theoretsche Physk: Mechank Sommer 2013 Vorlesung 3 Technsche Unverstät München 1 Fakultät für Physk Merln Mtschek, Verena Walbrecht Inhaltsverzechns 1 Symmetren

Mehr

Versuch: Aktivitätskoeffizient

Versuch: Aktivitätskoeffizient Versuch: Aktvtätskoeffzent Von den thermodynamschen Potentalen für Mehrkomponenten st de free Enthalpe G = G ( T, p, n ) n der Pras besonders wchtg ( T $= thermodynamsche Temperatur, p $= Druck, n $= de

Mehr

1 Mehrdimensionale Analysis

1 Mehrdimensionale Analysis 1 Mehrdmensonale Analyss Bespel: De Gesamtmasse der Erde st ene Funton der Erddchte ρ Erde und des Erdradus r Erde De Gesamtmasse der Erde st dann m Erde = V Erde ρ Erde Das Volumen ener Kugel mt Radus

Mehr

Grundlagen der Mathematik I Lösungsvorschlag zum 12. Tutoriumsblatt

Grundlagen der Mathematik I Lösungsvorschlag zum 12. Tutoriumsblatt Mathematsches Insttut der Unverstät München Wntersemester 3/4 Danel Rost Lukas-Faban Moser Grundlagen der Mathematk I Lösungsvorschlag zum. Tutorumsblatt Aufgabe. a De Formel besagt, daß de Summe der umrahmten

Mehr

Werkstoffmechanik SS11 Baither/Schmitz. 5. Vorlesung

Werkstoffmechanik SS11 Baither/Schmitz. 5. Vorlesung Werkstoffmechank SS11 Bather/Schmtz 5. Vorlesung 0.05.011 4. Mkroskopsche Ursachen der Elastztät 4.1 Energeelastztät wrd bestmmt durch de Wechselwrkungspotentale zwschen den Atomen, oft schon auf der Bass

Mehr

Experimentalphysik II (Kip SS 2007)

Experimentalphysik II (Kip SS 2007) permentalphsk II (Kp SS 007) Zusatvorlesungen: Z-1 n- und mehrdmensonale Integraton Z- Gradent, Dvergen und Rotaton Z-3 Gaußscher und Stokesscher Integralsat Z-4 Kontnutätsglechung Z-5 lektromagnetsche

Mehr

Musterlösung zu Übung 4

Musterlösung zu Übung 4 PCI Thermodynamk G. Jeschke FS 05 Musterlösung zu Übung erson vom 6. Februar 05) Aufgabe a) En Lter flüssges Wasser egt m H O, l ρ H O, l L 998 g L 998 g. ) De Stoffmenge n H O, l) von enem Lter flüssgen

Mehr

Statistische Physik. Stefan Weinzierl. 17. Juli 2012

Statistische Physik. Stefan Weinzierl. 17. Juli 2012 Statstsche Physk Stefan Wenzerl 7 Jul 202 Inhaltsverzechns Enführung 4 Lteratur 4 2 Motvaton 4 3 Hstorsches 5 2 Thermodynamk 6 2 Exakte Dfferentale 8 22 De Hauptsätze der Thermodynamk 2 22 Der nullte Hauptsatz

Mehr

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 2 Das IS-LM-Modell

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 2 Das IS-LM-Modell ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kaptel 2 Das IS-LM-Modell Verson: 26.04.2011 2.1 Der Gütermarkt De gesamte Güternachfrage Z (Verwendung des BIP) lässt sch we folgt darstellen: Z C+ I + G ME II, Prof.

Mehr

Facility Location Games

Facility Location Games Faclty Locaton Games Semnar über Algorthmen SS 2006 Klaas Joeppen 1 Abstract Wr haben berets sehr häufg von Nash-Glechgewchten und vor allem von deren Exstenz gesprochen. Das Faclty Locaton Game betet

Mehr

Lineare Optimierung Dualität

Lineare Optimierung Dualität Kaptel Lneare Optmerung Dualtät D.. : (Dualtät ) Folgende Aufgaben der lnearen Optmerung heßen symmetrsch dual zuenander: und { z = c x Ax b x } max, 0 { Z b A c } mn =, 0. Folgende Aufgaben der lnearen

Mehr

Eine kurze Einführung in die Dichtefunktionaltheorie (DFT)

Eine kurze Einführung in die Dichtefunktionaltheorie (DFT) Ene kurze Enführung n de Dchtefunktonaltheore (DFT) Mchael Martns Lteratur: W. Koch, M.C. Holthausen A Chemst s Gude to Densty Functonal Theory Wley-VCH 2001 Dchtefunktonaltheore p.1 Enletung Im Falle

Mehr

SS 2017 Torsten Schreiber

SS 2017 Torsten Schreiber SS Torsten Schreber e den Ebenen unterscheden wr de und de prmeterfree Drstellung. Wenn wr ene Ebenenglechung durch dre Punkte bestmmen wollen, so müssen de zugehörgen Vektoren sen, d es sonst nur ene

Mehr

Lineare Regression (1) - Einführung I -

Lineare Regression (1) - Einführung I - Lneare Regresson (1) - Enführung I - Mttels Regressonsanalysen und kompleeren, auf Regressonsanalysen aserenden Verfahren können schenar verschedene, jedoch nenander üerführare Fragen untersucht werden:

Mehr

Diskrete Mathematik 1 WS 2008/09

Diskrete Mathematik 1 WS 2008/09 Ruhr-Unverstät Bochum Lehrstuhl für Kryptologe und IT-Scherhet Prof. Dr. Alexander May M. Rtzenhofen, M. Mansour Al Sawad, A. Meurer Lösungsblatt zur Vorlesung Dskrete Mathematk 1 WS 2008/09 Blatt 7 /

Mehr

Die Jordansche Normalform

Die Jordansche Normalform De Jordansche Normalform Danel Hug 29. Aprl 211 KIT Unverstät des Landes Baden-Württemberg und natonales Forschungszentrum n der Helmholtz-Gemenschaft www.kt.edu 1 Zerlegung n Haupträume 2 Fazt und nächstes

Mehr

Übungsklausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeit und Regression Lösungen. Übungsklausur Wahrscheinlichkeit und Regression Die Lösungen

Übungsklausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeit und Regression Lösungen. Übungsklausur Wahrscheinlichkeit und Regression Die Lösungen Übungsklausur Wahrschenlchket und Regresson De Lösungen. Welche der folgenden Aussagen treffen auf en Zufallsexperment zu? a) En Zufallsexperment st en emprsches Phänomen, das n stochastschen Modellen

Mehr

8. Mathematische Begriffe der Thermodynamik. Basel, 2008

8. Mathematische Begriffe der Thermodynamik. Basel, 2008 8. Mathematsche Begre der Thermodnamk Basel, 2008 1. Enührung 8. Mathematsche Begre der Thermodnamk 2. Zustandsunktonen mehrerer Varabeln 3. Totales Derental 4. Homogene Funktonen 5. Mengen-Angaben 6.

Mehr

binäre Suchbäume Informatik I 6. Kapitel binäre Suchbäume binäre Suchbäume Rainer Schrader 4. Juni 2008 O(n) im worst-case Wir haben bisher behandelt:

binäre Suchbäume Informatik I 6. Kapitel binäre Suchbäume binäre Suchbäume Rainer Schrader 4. Juni 2008 O(n) im worst-case Wir haben bisher behandelt: Informatk I 6. Kaptel Raner Schrader Zentrum für Angewandte Informatk Köln 4. Jun 008 Wr haben bsher behandelt: Suchen n Lsten (lnear und verkettet) Suchen mttels Hashfunktonen jewels unter der Annahme,

Mehr

10 Einführung in die Statistische Physik

10 Einführung in die Statistische Physik 10 Enführung n de Statstsche Physk More s dfferent! P.W. Anderson, Nobelpres 1977 10.1 Prolegomena Technsch gesehen st de Rolle der Statstschen Mechank der Glechgewchtssysteme, ausgehend von unseren Kenntnsse

Mehr

Arbeitsgruppe Radiochemie Radiochemisches Praktikum P 06. Einführung in die Statistik. 1. Zählung von radioaktiven Zerfällen und Statistik 2

Arbeitsgruppe Radiochemie Radiochemisches Praktikum P 06. Einführung in die Statistik. 1. Zählung von radioaktiven Zerfällen und Statistik 2 ETH Arbetsgruppe Radocheme Radochemsches Praktkum P 06 Enführung n de Statstk INHALTSVERZEICHNIS Sete 1. Zählung von radoaktven Zerfällen und Statstk 2 2. Mttelwert und Varanz 2 3. Momente ener Vertelung

Mehr

Boost-Schaltwandler für Blitzgeräte

Boost-Schaltwandler für Blitzgeräte jean-claude.feltes@educaton.lu 1 Boost-Schaltwandler für Bltzgeräte In Bltzgeräten wrd en Schaltwandler benutzt um den Bltzkondensator auf ene Spannung von engen 100V zu laden. Oft werden dazu Sperrwandler

Mehr

1.6 Energie 1.6.1 Arbeit und Leistung Wird ein Körper unter Wirkung der Kraft F längs eines Weges s verschoben, so wird dabei die Arbeit

1.6 Energie 1.6.1 Arbeit und Leistung Wird ein Körper unter Wirkung der Kraft F längs eines Weges s verschoben, so wird dabei die Arbeit 3.6 Energe.6. Arbe und Lesung Wrd en Körper uner Wrkung der Kraf F längs enes Weges s verschoben, so wrd dabe de Arbe W = F s Arbe = Kraf Weg verrche. In deser enfachen Form gülg, wenn folgende Voraussezungen

Mehr

Regressionsgerade. x x 1 x 2 x 3... x n y y 1 y 2 y 3... y n

Regressionsgerade. x x 1 x 2 x 3... x n y y 1 y 2 y 3... y n Regressonsgerade x x x x 3... x n y y y y 3... y n Bem Auswerten von Messrehen wrd häufg ene durch theoretsche Überlegungen nahegelegte lneare Bezehung zwschen den x- und y- Werten gesucht, d.h. ene Gerade

Mehr

Kapitel 5 Systeme von Massenpunkten, Stöße

Kapitel 5 Systeme von Massenpunkten, Stöße Katel 5 ystee von Massenunkten, töße Drehoente und Drehuls enes Telchensystes O t : z r r r F x r F F F y F F t (acto = reacto) : F t äußeren Kräften F und F und nneren Kräften F = -F Drehoente : D D r

Mehr

I)1. Kinematik. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

I)1. Kinematik. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler I)1. Knematk I) Mechank 1.Knematk (Bewegung) 2. Dynamk on Massenpunkten (Enfluss on Kräften) 3. Starre Körper 4.Deformerbare Meden 5. Schwngungen, Wellen, Akustk I)1. Knematk Bewegungslehre (Zel: Quanttate

Mehr

Grundgedanke der Regressionsanalyse

Grundgedanke der Regressionsanalyse Grundgedanke der Regressonsanalse Bsher wurden durch Koeffzenten de Stärke von Zusammenhängen beschreben Mt der Regressonsrechnung können für ntervallskalerte Varablen darüber hnaus Modelle geschätzt werden

Mehr

29 zweite Ableitungen der thermodynamischen Potentiale spezifische Wärme (thermischer response) E = = = T V N V N V N = = κ T.

29 zweite Ableitungen der thermodynamischen Potentiale spezifische Wärme (thermischer response) E = = = T V N V N V N = = κ T. hermodynamsche resonse -unktonen: 9 zwete Abletungen der thermodynamschen Potentale sezfsche Wärme (thermscher resonse) E C S be konstantem olumen (sochor):,,, be konstantem Druck (sobar): C S Komressbltät

Mehr

Noethertheorem. 30. Januar 2012

Noethertheorem. 30. Januar 2012 Noethertheorem 30. Januar 2012 1 Inhaltsverzechns 1 Symmetre 3 1.1 Symmetre n der Geometre................... 3 1.2 Symmetre n der Mathematk.................. 3 1.3 Symmetre n der Physk.....................

Mehr

z.b. Münzwurf: Kopf = 1 Zahl = 2 oder z.b. 2 Würfel: Merkmal = Summe der Augenzahlen, also hier: Bilde die Summe der Augenzahlen der beiden Würfel!

z.b. Münzwurf: Kopf = 1 Zahl = 2 oder z.b. 2 Würfel: Merkmal = Summe der Augenzahlen, also hier: Bilde die Summe der Augenzahlen der beiden Würfel! Aufgabe : Vorbemerkung: Ene Zufallsvarable st ene endeutge Funkton bzw. ene Abbldungsvorschrft, de angbt, auf welche Art aus enem Elementareregns ene reelle Zahl gewonnen wrd. x 4 (, ) z.b. Münzwurf: Kopf

Mehr

13.Selbstinduktion; Induktivität

13.Selbstinduktion; Induktivität 13Sebstndukton; Induktvtät 131 Sebstndukton be En- und Ausschatvorgängen Versuch 1: Be geschossenem Schater S wrd der Wderstand R 1 so groß gewäht, dass de Gühämpchen G 1 und G 2 gech he euchten Somt snd

Mehr

Kreditrisikomodellierung und Risikogewichte im Neuen Baseler Accord

Kreditrisikomodellierung und Risikogewichte im Neuen Baseler Accord 1 Kredtrskomodellerung und Rskogewchte m Neuen Baseler Accord erschenen n: Zetschrft für das gesamte Kredtwesen (ZfgK), 54. Jahrgang, 2001, S. 1004-1005. Prvatdozent Dr. Hans Rau-Bredow, Lehrstuhl für

Mehr

Dr. Florian Englmaier 1 Übung Wettbewerbstheorie und -politik. Handout zu Übungsblatt 1: Einführung

Dr. Florian Englmaier 1 Übung Wettbewerbstheorie und -politik. Handout zu Übungsblatt 1: Einführung Dr. Floran Englmaer 1 Handout zu Übungsblatt 1: Enführung De Industreökonomk beschäftgt sch mt dem Marktverhalten und der nternen Organsaton von Unternehmen. (Preswettbewerb, Marktzutrttsverhalten, Produktdff.

Mehr

Runge-Kutta-Theorie: Adjungierte Verfahren, A-Stabilität, Steife Systeme

Runge-Kutta-Theorie: Adjungierte Verfahren, A-Stabilität, Steife Systeme Runge-Kutta-Teore: Adjungerte Verfaren, A-Stabltät, Stefe Systeme Andre Neubert bat@un-paderborn.de Semnar Numerk für Informatker, SS2004: Runge-Kutta-Teore Sete Glederung : - Adjungerte Verfaren / Symmetrsce

Mehr

SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT

SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT Smulaton von Hybrdfahrzeugantreben mt optmerter Synchronmaschne 1 SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT OPTIMIERTER SYNCHRONMASCHINE H. Wöhl-Bruhn 1 EINLEITUNG Ene Velzahl von Untersuchungen hat sch

Mehr

Die Annäherung der Binomialverteilung durch die Normalverteilung am Beispiel eines Modells der Schadenversicherung

Die Annäherung der Binomialverteilung durch die Normalverteilung am Beispiel eines Modells der Schadenversicherung am Bespel enes Modells der chadenverscherung Für das Modell ener chadenverscherung se gegeben: s w s. n 4 chaden enes Verscherungsnehmers, wenn der chadenfall entrtt Wahrschenlchket dafür, dass der chadenfall

Mehr

3 Elastizitätstheorie

3 Elastizitätstheorie 3 Elastztätstheore Für en elastsches Medum nmmt man enen spannungsfreen Referenzzustand an, der n Eulerkoordnaten durch x = Ax, t) gegeben st. Abwechungen werden beschreben durch de Verschebung ux, t)

Mehr

Fachbereich Mathematik Prof. K. Grosse-Brauckmann D. Frisch WS 2007/08 10./ Gruppenübung

Fachbereich Mathematik Prof. K. Grosse-Brauckmann D. Frisch WS 2007/08 10./ Gruppenübung Fachberech Mathematk Prof. K. Grosse-Brauckmann D. Frsch WS 27/8./.. 6. Übungsblatt zur Lnearen Algebra für Physker Gruppenübung Aufgabe G7 (Kern, Bld, Rang und Orthogonaltät) Gegeben se ene lneare Abbldung

Mehr

Anwendungsmöglichkeiten von Lernverfahren

Anwendungsmöglichkeiten von Lernverfahren Künstlche Neuronale Netze Lernen n neuronalen Netzen 2 / 30 Anwendungsmöglcheten von Lernverfahren Prnzpelle Möglcheten Verbndungsorentert 1 Hnzufügen neuer Verbndungen 2 Löschen bestehender Verbndungen

Mehr

9 Komplexe Zahlen ( ) ( ) 9.1 Ziele. 9.2 Warum braucht man komplexe Zahlen? 9.3 Darstellung von komplexen Zahlen. r 2. j 2. j 1.

9 Komplexe Zahlen ( ) ( ) 9.1 Ziele. 9.2 Warum braucht man komplexe Zahlen? 9.3 Darstellung von komplexen Zahlen. r 2. j 2. j 1. Mathematk I / Komplexe Zahlen 9 Komplexe Zahlen 9. Zele Am Ende deses Kaptels hast Du ene Grundvorstellung was komplexe Zahlen snd. Du kannst se grafsch darstellen und enfache Berechnungen durchführen.

Mehr

Y 1 (rein) Y 2 (rein) Mischphase Bezeichnung (g) (g) (g) Mischung (l) (l) (l) Mischung,Lösung (l) (s) (l) Lösung. (s) (g) (s) Lösung

Y 1 (rein) Y 2 (rein) Mischphase Bezeichnung (g) (g) (g) Mischung (l) (l) (l) Mischung,Lösung (l) (s) (l) Lösung. (s) (g) (s) Lösung 3 Lösungen 3. Mschungen und Lösungen Homogene Phasen, n denen alle Komonenten glechartg behandelt werden, heßen Mschungen. Wenn ene Komonente m Überschuß vorlegt, kann man von Lösungen srechen. Sezfsche

Mehr

1 Energieumwandlung. 1.1 Wärme und Energieerhaltung. 1.2 Enthalpie. Arbeit. 1. Hauptsatz. δ A= = bei p = konstant: H + R(ideal, einatomig)

1 Energieumwandlung. 1.1 Wärme und Energieerhaltung. 1.2 Enthalpie. Arbeit. 1. Hauptsatz. δ A= = bei p = konstant: H + R(ideal, einatomig) Umweltcheme SS 004 Energeumwandlung. Wärme und Energeerhaltung Umwandlung der Energeformen nenander st nemals ollständg ( Wärme geht erloren). Wärme Energe geht ncht ohne weteres Energe Wärme geht ollständg

Mehr

Franzis Verlag, 85586 Poing ISBN 978-3-7723-4046-8 Autor des Buches: Leonhard Stiny

Franzis Verlag, 85586 Poing ISBN 978-3-7723-4046-8 Autor des Buches: Leonhard Stiny eseproben aus dem Buch "n mt en zur Elektrotechnk" Franzs Verlag, 85586 Pong ISBN 978--77-4046-8 Autor des Buches: eonhard Stny Autor deser eseprobe: eonhard Stny 005/08, alle echte vorbehalten. De Formaterung

Mehr

Formel X Leistungskurs Physik 2004/2005

Formel X Leistungskurs Physik 2004/2005 Reversbler/rreversbler Prozess: Von enem reversblen Prozess sprcht man, wenn der ursprünglche Zustand enes Systems weder errecht wrd, ohne das Änderungen n der Umgebung zurückbleben. Betrachten wr den

Mehr

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte **

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte ** Unverstät Karlsruhe Algorthmentechnk Fakultät für Informatk WS 05/06 ITI Wagner 4. Musterlösung Problem 1: Kreuzende Schntte ** Zwe Schntte (S, V \ S) und (T, V \ T ) n enem Graph G = (V, E) kreuzen sch,

Mehr

Die Transzendenz der Eulerschen Zahl e

Die Transzendenz der Eulerschen Zahl e De Transzendenz der Eulerschen Zahl e nach Jean-Paul Delahaye Der n [1, Seten 21-22] skzzerte Bewes der Transzendenz der Eulerschen Zahl e wrd m folgenden ausgeführt. En alternatver Bewes, der auf Ideen

Mehr

Versicherungstechnischer Umgang mit Risiko

Versicherungstechnischer Umgang mit Risiko Verscherungstechnscher Umgang mt Rsko. Denstlestung Verscherung: Schadensdeckung von für de enzelne Person ncht tragbaren Schäden durch den fnanzellen Ausglech n der Zet und m Kollektv. Des st möglch über

Mehr

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam, sultanow@gmail.com.

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam, sultanow@gmail.com. Verfahren für de Polygonalserung ener Kugel Eldar Sultanow, Unverstät Potsdam, sultanow@gmal.com Abstract Ene Kugel kann durch mathematsche Funktonen beschreben werden. Man sprcht n desem Falle von ener

Mehr

14 Phasengleichgewichte

14 Phasengleichgewichte U. Nckel Phasenglechgewchte 259 14 Phasenglechgewchte 14.1 Enführung Es gbt mehrphasge Systeme, de m esentlchen aus ener Komponente bestehen (z. B. Esstücke n asser) und Systeme, de mehrere Komponenten

Mehr

Grundpraktikum Physikalische Chemie V 9. Kalorimetrie: Bestimmung von Verbrennungsenthalpien. Bachelor-Studiengänge:

Grundpraktikum Physikalische Chemie V 9. Kalorimetrie: Bestimmung von Verbrennungsenthalpien. Bachelor-Studiengänge: Grundpraktkum Physkalsche Cheme V 9 Kalormetre: Bestmmung von Verbrennungsenthalpen Bachelor-Studengänge: Bestmmung der Mesomereenerge aromatscher Kohlenwasserstoffe aus der Verbrennungsenthalpe Überarbetetes

Mehr

Wir betrachten in diesem Abschnitt Matrixspiele in der Maximierungsform, also endliche 2 Personen Nullsummenspiele der Gestalt

Wir betrachten in diesem Abschnitt Matrixspiele in der Maximierungsform, also endliche 2 Personen Nullsummenspiele der Gestalt Kaptel 3 Zwe Personen Spele 3.1 Matrxspele 3.2 Matrxspele n gemschten Strategen 3.3 B Matrxspele und quadratsche Programme 3.4 B Matrxspele und lneare Komplementartätsprobleme 3.1 Matrxspele Wr betrachten

Mehr

5. Mehrkomponentensysteme - Gleichgewichte

5. Mehrkomponentensysteme - Gleichgewichte 5. Mehrkomonentensysteme - lechgewchte 5.1 Phsenglechgewchte Enfluss gelöster Stoffe osmotscher ruck Trennung zweer Lösungen durch sem-ermeble Membrn, de nur für ds Lösungsmttel durchlässg st (z.. Schwensblse,

Mehr

"Physikalische Chemie (Modul PCI)" Sommersemester 2009 - Teil II - Kap. 1: Gase 2 Reale Gase SUTHERLAND Konstante JOULE-THOMSON-Effekt Transportgrößen

Physikalische Chemie (Modul PCI) Sommersemester 2009 - Teil II - Kap. 1: Gase 2 Reale Gase SUTHERLAND Konstante JOULE-THOMSON-Effekt Transportgrößen Prof. Dr. Thomas Wolff Physkalsche Cheme "Physkalsche Cheme (Modul PCI)" Sommersemester 009 - Tel II - Kap. : Gase Reale Gase SUTHERLAND Konstante JOULE-THOMSON-Effekt Transportgrößen Kap. : Flüssgketen

Mehr

Determinanten - I. den i-ten Zeilenvektor der n n-matrix A bezeichnet.

Determinanten - I. den i-ten Zeilenvektor der n n-matrix A bezeichnet. Determnanten - I Ene Determnante st ene Abbldung, welche ener quadratschen (!) Matrx ene Zahl zuordnet. Wr verwenden n desem Zusammenhang de Schrebwese A = a 2, wobe den -ten Zelenvektor der n n-matrx

Mehr

Elemente der Mathematik - Sommer 2016

Elemente der Mathematik - Sommer 2016 Elemente der Mathematk - Sommer 2016 Prof Dr Matthas Lesch, Regula Krapf Lösungen Übungsblatt 3 Aufgabe 9 (10 Punkte) Das Horner-Schema st ene Methode zum Auswerten enes Polynoms n a0 x an der Stelle s

Mehr

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren Verfahren zur Analyse nomnalskalerten Daten Thomas Schäfer SS 009 1 arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren nonparametrsche Tests werden auch vertelungsfree

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferenkurs Theoretsche Physk: Mechank Sommer 2017 Vorlesung 2 (mt freundlcher Genehmgung von Merln Mtscheck und Verena Walbrecht) Technsche Unverstät München 1 Fakultät für Physk Inhaltsverzechns 1 Systeme

Mehr