Sachkompetenz. Personale Kompetenz. Soziale Kompetenz. Methodenkompetenz. Bewegungsfeld: Laufen, Springen, Werfen/Stoßen 1./2. Schulj.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sachkompetenz. Personale Kompetenz. Soziale Kompetenz. Methodenkompetenz. Bewegungsfeld: Laufen, Springen, Werfen/Stoßen 1./2. Schulj."

Transkript

1 Personale Kompetenz Soziale Kompetenz Sachkompetenz Methodenkompetenz Bewegungsfeld: Laufen, Springen, Werfen/Stoßen 1./2. Schulj. Standards: Die Schüler führen vielfältige leichtathletische Bewegungsabläufe in unterschiedlichen Spiel-, Übungs- und Wettkampfsituationen aus. erkennen zentrale Bewegungsmerkmale beim Laufen, Springen, Werfen/Stoßen und erfahren die Auswirkungen auf die eigene Leistungsfähigkeit. nehmen psychische und physische Zusammenhänge zwischen Belastung und den Reaktionen des eigenen Körpers wahr und kennen Maßnahmen der Verletzungsprophylaxe. gehen verantwortungsvoll mit sich und anderen Sportlern bei individuellen und gruppenbezogenen Leistungsvergleichen um. Querverbindungen zu den einzelnen Lernbereichen Leistungsfeststellung Leistungsbeurteilung Förderung Schulung grundlegender koordinativer Fähigkeiten / Hinführung zu ersten leichtathletischen Grundformen

2 Schnelles Laufen/Koordiniertes Laufen: allgemeine Bewegungsformen erproben (gehen, laufen, hüpfen, federn, galoppieren, kriechen, krabbeln, rollen, ; Tierbewegungen nachahmen: Krebsgang, Spinnengang, Grashüpfer, Känguru, ) verschiedene Laufformen erproben (vorwärts langsam/schnell; rückwärts langsam/schnell; im Seitgalopp; Kniehebelauf; Anfersen; Hopserlauf, ) verschiedene Laufformen variieren (mit dem Partner an der Hand/hintereinander/nebeneinander laufen; um die Wette laufen; Orientierungsläufe durch die Turnhalle/auf dem Schulhof/Sportplatz; Zahlen und Buchstaben nachlaufen; ) Laufformen rhythmisieren (durch eine Reifenbahn gehen/laufen, im Slalom gehen/laufen; über/auf Hindernisse(n) laufen) Variationen zur Umsetzung: Übungen einzeln üben, mit akustischen/optischen Signalen ankündigen, Übungen in Spiele integrieren (z.b. Feuer/Wasser/Blitz mit verschiedenen Laufformen), Partnerläufe, auf/über Linien laufen) Lernbereich Sachunterricht Mein Körper Gestaltung des Kann-Buches Zu beachten: - Keine hohen Belastungen über längere Zeit - Notwendige Ruhepausen einstreuen - Auf Körperreaktionen der Kinder achten Ausdauerndes Laufen: Körpererfahrung (in verschiedenen Gängen laufen -> Welches Tempo kann ich über längere Zeit durchhalten? ) abwechslungsreiche Angebote zum ausdauernden

3 Bewegen/Laufen (Minutenläufe, ein Bild bunt laufen, Orientierungsläufe über längere Distanz, einen Hindernisparcours durchlaufen, Schnitzeljagd, Pyramidenläufe, 15 Minuten am Stück laufen (Laufabzeichen), ) Zu beachten: - Auf angemessenes Lauftempo der Kinder achten - Körperreaktionen der Kinder beobachten - Übungsangebot schaffen, das ausdauerndes (nicht schnelles!) Laufen provoziert Über Hindernisse laufen: Linien überlaufen flache Hindernisse über-/durchlaufen (Seile, Reifen, Teppichfliesen) flache Hindernisse in einem regelmäßigen Rhythmus über- /durchlaufen ( regelmäßige Reifenbahn durchlaufen, Seile -im gleichen Abstand hingelegt- überlaufen, ) flache Hindernisse in einem unregelmäßigen Rhythmus über- /durchlaufen ( unregelmäßige Reifenbahn durchlaufen, Seile -im ungleichen Abstand hingelegt- überlaufen, ) auf höhere Hindernisse drauf laufen (Bank, kleiner Kasten, Kastendeckel, Weichboden/Mattenberg, ) höhere Hindernisse überlaufen/aus dem Lauf überspringen (Hürden, Bananenkisten) Variationen zur Umsetzung: Hindernisse in einen Parcours integrieren, Übungen als Stationsangebot, Partnerläufe,

4 Hindernisse in Spiele einbauen (z.b. Kommandolauf) Zu beachten: - genaue Demonstrationen (einbeiniger Absprung) - Sicherheitshinweise - erst bei ausreichender Sicherheit Partnerläufe/Hindernisse in Spiele integrieren In die Weite springen/in die Höhe springen: Linien überlaufen/überspringen (einbeinig, beidbeinig) flache Hindernisse überspringen (einbeinig, beidbeinig) (Seil, Reifen, evtl. Softbälle, ) auf flache Hindernisse drauf springen (von Matte zu Matte springen -> Eisscholle; von Reifen zu Reifen springen; ) Zielspringen (in Reifen hinein; auf Matten drauf; in Markierungen auf Matten; auf einen Kastendeckel, ) einbeinigen Absprung schulen (auf einem Bein hüpfen; Hopserlauf mit Sprung; vom Kastendeckel/aus einem Reifen auf eine Matte springen, kleine Hindernisse überspringen Variationen zur Umsetzung: Übungen in einen Rundlauf integrieren, Übungen im Stationsbetrieb durchführen, Zu beachten: genaue Demonstrationsbeispiele begleitende Korrektur Schulung des rechten und linken Beins

5 : In die Weite werfen / stoßen: Gewöhnung an das Spielgerät Ball (unterschiedliche Bälle rollen; mit der rechten und linken Hand/dem rechten und linken Fuß am Boden führen; einem Ball nachlaufen und ihn einfangen; um einen rollenden Ball herum laufen; einen Ball in die Luft werfen und fangen; kleine Kunststücke mit dem Ball ausdenken; erste Ballspiele -> Haltet die Seiten frei, Haltet den Korb voll, Erproben unterschiedlicher Wurf- und Stoßtechniken mit unterschiedlichen Bällen (asuprobieren, wie man einen großen/kleinen Ball am besten wirft/stößt; beidhändiges Werfen über dem Kopf -> Einwurf; beidhändiges Stoßen von der Brust weg; beidhändiges Werfen von unten; einhändiges Werfen/Stoßen mit links/rechts; einen Ball wegschleudern; ) Hinführung zum Schlagwurf (mit Tennisbällen den richtigen Ballgriff -> Dreifingerkralle einüben; Prellwurf in einen Reifen hinein; Kunststücke mit dem Prellwurf; schräger Prellwurf in einen Reifen/gegen die Wand; Zielwerfen auf statische Ziele) Hinführung Stoßen (beidhändiges Stoßen größerer und kleinerer Bälle von der Brust weg -> über eine Schnur/Hürde, in eine Markierung, gegen die Wand, ; Balancieren eines Balles auf der Hand neben dem Kopf mit Wegstoßen, ) Variationen zur Umsetzung: Übungen im Stationsbetrieb durchführen, Übung als Einzel-/Partner-/Gruppenauftrag, Übungen in Spiele integrieren (z.b. Punkte sammeln, Kommandolauf mit Wurf- und Stoßaufgaben)

6 Zu beachten: - generelle Schulung des linken und rechten Arms - genaue Demonstrationsbeispiele/genaue Korrektur - Aufzeigen des individuellen Lernfortschritts (gilt auch andere Teilbereiche) Umgang mit Geräten Transport/Auf- und Abbau/ Umgang mit folgenden Geräten: Bank großer und kleiner Kasten Turnmatte Reifen Seil Hürde unterschiedliche Bälle Lernausgangslage, Vorerfahrungen Sportförderunterricht Leichtathletikverein Anzahl der Schüler männlich weiblich Zeitraum je nach Leistungsstand Verantwortliche Lehrkräfte

7 schnellen Laufen Das kann ich schon beim Kann ich sicher Muss ich noch üben Ich laufe vorwärts, rückwärts und im Seitgalopp Ich kenne verschiedene Laufspiele ausdauernden Laufen Ich kenne mein Lauftempo lange Strecken Ich kann 15 Minuten am Stück laufen über Hindernisse laufen Ich kann durch unterschiedliche Reifenbahnen laufen Ich kann auf eine Bank/kleinen Kasten drauf laufen Ich laufe über kleine Hindernisse ohne zu stolpern Springen in die Weite/Höhe Ich kann auf einem Bein hüpfen (links + rechts) Ich kann in eine Markierung hinein springen

8 Ich kann über ein kleines Hindernis drüber springen (Hürde, Bananenkiste, ) Werfen/Stoßen in die Weite Ich kann unterschiedliche Bälle mit zwei Händen von der Brust wegstoßen Ich kann einen Tennisball mit ausgestrecktem Arm auf den Boden Prellen (links + rechts) Das kann ich im Umgang mit den Geräten Ich kann mit meinen Partnern eine Hürde aufbauen Ich weiß, wie die Reifen eingesammelt werden Ich kenne mich aus im Umgang mit unterschiedlichen Bällen Ich weiß, was ich mit dem Ball mache, wenn etwas erklärt wird GS Rübenach

Sachkompetenz. Soziale Kompetenz. Personale Kompetenz. Methodenkompetenz. Bewegungsfeld: Bewegen an Geräten / Klasse 1/2

Sachkompetenz. Soziale Kompetenz. Personale Kompetenz. Methodenkompetenz. Bewegungsfeld: Bewegen an Geräten / Klasse 1/2 Personale Kompetenz Soziale Kompetenz Sachkompetenz Methodenkompetenz Bewegungsfeld: Bewegen an Geräten / Klasse 1/2 Standards: Die Schüler verfügen über vielfältige Bewegungserfahrungen an Gerätebahnen,

Mehr

Unterrichtsbeispiel. Bewegungsfeld: Laufen, Springen, Werfen, Stoßen. Thema: Hinführung zum Schlagwurf. Zielgruppe: 2. Schuljahr

Unterrichtsbeispiel. Bewegungsfeld: Laufen, Springen, Werfen, Stoßen. Thema: Hinführung zum Schlagwurf. Zielgruppe: 2. Schuljahr Unterrichtsbeispiel Bewegungsfeld: Laufen, Springen, Werfen, Stoßen Thema: Hinführung zum Schlagwurf Zielgruppe: 2. Schuljahr Zusammengestellt von: Christoph Stein Grundschule Vallendar Überblick über

Mehr

Sachkompetenz. Soziale Kompetenz. Methodenkompetenz. Personale Kompetenz. Bewegungsfeld: Bewegen an Geräten / Klasse 3/4

Sachkompetenz. Soziale Kompetenz. Methodenkompetenz. Personale Kompetenz. Bewegungsfeld: Bewegen an Geräten / Klasse 3/4 Personale Kompetenz Soziale Kompetenz Sachkompetenz Methodenkompetenz Bewegungsfeld: Bewegen an Geräten / Klasse 3/4 Standards: Die Schüler verfügen über vielfältige Bewegungserfahrungen an Gerätebahnen,

Mehr

Ihre Ansprechpartner: Charlene Helm Marius Müller Nora Schulze

Ihre Ansprechpartner: Charlene Helm Marius Müller Nora Schulze Ihre Ansprechpartner: Charlene Helm Marius Müller Nora Schulze 20 1 Vor dem Sport - Aufwärmen nicht vergessen! Hinführung zum Ausdauerlaufen Sporttreiben ist wichtig und fördert sowohl physische als auch

Mehr

Lern- und Arbeitsverhalten

Lern- und Arbeitsverhalten Wissens-, Könnens- und Kompetenzentwicklung (vgl. Teilrahmenplan Seite 8 ) Lern- und Arbeitsverhalten Sozialverhalten Bewegungsfeld: Bewegen an Geräten - verfügen über vielfältige Bewegungserfahrungen

Mehr

Kinästhetische Differenzierungsfähigkeit

Kinästhetische Differenzierungsfähigkeit Kinästhetische Differenzierungsfähigkeit Unter kinästhetischer Differenzierungsfähigkeit versteht man die Fähigkeit, einen Bewegungsablauf hinsichtlich seiner Qualität beurteilen und angemessen dosieren

Mehr

HASPA Mini-Olympiade. Die Vielseitigkeitsprüfung für unsere Kleinsten

HASPA Mini-Olympiade. Die Vielseitigkeitsprüfung für unsere Kleinsten HASPA Mini-Olympiade Die Vielseitigkeitsprüfung für unsere Kleinsten HASPA Mini-Olympiade Die verschiedenen Schwierigkeitsstufen heißen Bronze (B), Silber (S), Gold (G) HASPA Mini-Olympiade Die Übungen:

Mehr

Eignungstest Sportklasse

Eignungstest Sportklasse Eignungstest Sportklasse Die Ablegung des Eignungstests ist eine grundlegende Bedingung zur Aufnahme in die Sportklasse. Geprüft werden dabei sportmotorische Fähigkeiten. 1. 20 m Sprint (1 Probeversuch

Mehr

ÜBUNG 6: Laufschule. Ausführung. Österreichischer Skiverband. Institut für Sportwissenschaft Innsbruck

ÜBUNG 6: Laufschule. Ausführung. Österreichischer Skiverband. Institut für Sportwissenschaft Innsbruck Österreichischer Skiverband ÜBUNG 6: Laufschule Aus den sechs angeführten Übungen werden vier Übungen vorgegeben. Diese müssen laut Vorgabe miteinander verbunden und zwischen den Markierungen (ca. 4m)

Mehr

Koordinationstraining

Koordinationstraining Koordinationstraining Übung 1: Koordinationsleiter 1.1 Durchlaufen (Eine Berührung in jedem Feld) 1.2 Seitlich (Zwei Berührungen pro Feld) 1.3 Beidbeinig durchspringen 1.4 Beidbeinig und bei jedem zweiten

Mehr

Übungskatalog Vielseitigkeitsparcours

Übungskatalog Vielseitigkeitsparcours Übungskatalog Vielseitigkeitsparcours Übung 1 - Beweglichkeitsparcours...2 Übung 2 - Rückwärtswurf vom Kastenteil...3 Übung 3 - Bankziehen und Spinnengang...4 Übung 4 - Balance-Akt mit Flaschen...5 Übung

Mehr

Sachkompetenz. Soziale Kompetenz. Personale Kompetenz. Methodenkompetenz. Bewegungsfeld: Bewegen im Wasser

Sachkompetenz. Soziale Kompetenz. Personale Kompetenz. Methodenkompetenz. Bewegungsfeld: Bewegen im Wasser Personale Kompetenz Soziale Kompetenz Sachkompetenz Methodenkompetenz Bewegungsfeld: Bewegen im Wasser Standard: Sich sicher und kontrolliert im Wasser in mindestens einer Schwimmtechnik bewegen Querverbindungen

Mehr

Anlage: Arbeitsplan der GS Annweiler: Sachkompetenz. Methodenkompetenz. Personale Kompetenz. Soziale Kompetenz

Anlage: Arbeitsplan der GS Annweiler: Sachkompetenz. Methodenkompetenz. Personale Kompetenz. Soziale Kompetenz Anlage: Arbeitsplan der GS Annweiler: Personale Kompetenz Soziale Kompetenz Sachkompetenz Methodenkompetenz Bewegungsfeld: Bewegen mit Geräten und Materialien Klasse 1-4 Standards: Die Schüler verfügen

Mehr

MiNi-BiATHLON STAFFFEL

MiNi-BiATHLON STAFFFEL MiNi-BiATHLON STAFFFEL Spielidee Alle Kinder einer Mannschaft starten gleichzeitig mit einem Gegenstand in der Hand und rennen damit zur Abwurfmarke. Wird der Gegenstand von dort aus in die Bananenkiste

Mehr

Querverbindungen zu den einzelnen Lernbereichen. Hinweise. Arbeitsplan zu den Rückschlagspielen Tischtennis/ Tennis/ Badminton der Klassen 1 und 2

Querverbindungen zu den einzelnen Lernbereichen. Hinweise. Arbeitsplan zu den Rückschlagspielen Tischtennis/ Tennis/ Badminton der Klassen 1 und 2 Arbeitsplan zu den Rückschlagspielen Tischtennis/ Tennis/ Badminton der Klassen 1 und 2 Personale Soziale Sach- Methoden- Bewegungsfelder: Miteinander und gegeneinander spielen Klasse 1./2. Standards:

Mehr

Ball über die Matte. Postenaufbau: Material pro 2 Tn: Übung: o 1 Mattenwagen (gross; inkl. Matten) o 1 Volleyball o 4 Hütchen. Posten-Nr.

Ball über die Matte. Postenaufbau: Material pro 2 Tn: Übung: o 1 Mattenwagen (gross; inkl. Matten) o 1 Volleyball o 4 Hütchen. Posten-Nr. Ball über die Matte Der Mattenwagen dient als Abgrenzung zwischen den beiden Spielfeldhälften. Mittels Hütchen wird die Spielfeldgrösse gekennzeichnet. Material pro 2 Tn: o 1 Mattenwagen (gross; inkl.

Mehr

Spielabzeichen in Bronze

Spielabzeichen in Bronze Spielabzeichen in Bronze Anforderungsprofil I -Zielwürfe- 1 Übung 1 An einer Wand werden in 3 Metern Entfernung zur Abwurflinie vier DIN-A 4-Blätter befestigt. Die Kinder versuchen bei 6 Würfen 1 Blatt

Mehr

Sportrealgymnasium. Testpool: Sportliche Eignungsprüfung für das Sportrealgymnasium 2018/19 Termin:

Sportrealgymnasium. Testpool: Sportliche Eignungsprüfung für das Sportrealgymnasium 2018/19 Termin: Sportrealgymnasium Sportliche Eignungsprüfung für das Sportrealgymnasium 2018/19 Termin: Testpool: -> Reaktionstest MATCH DURCHFÜHRUNG: Mit Füßen und Händen die geforderte Tastenkombination drücken. BEURTEILUNG:

Mehr

SPIEL 1: Schwimmbad von Jörg Daniel ( )

SPIEL 1: Schwimmbad von Jörg Daniel ( ) SPIEL 1: Schwimmbad Ein 12 x 12 Meter großes Feld markieren An den vier Seiten 1 Weichbodenmatte, 1 Bank, 2 Kasteneinsätze und zwei Reihen mit je 5 Hütchen (ein Meter Abstand zwischen den Hütchen, zwei

Mehr

Sozialerfahrungen kooperative Spiele (miteinander) in Paaren oder Gruppen New Games, Kontaktspiele

Sozialerfahrungen kooperative Spiele (miteinander) in Paaren oder Gruppen New Games, Kontaktspiele LEHRPLAN SPORT GRUNDSCHULE Klassenstufen 1 / 2 Spiele Wahrnehmungsschulung Spiele zum Ertasten von Eigenschaften und Formgebungen an Geräten und Körpern, zum Lokalisieren von Geräuschen Spiele zum Erleben

Mehr

Schulcurriculum Sport Klassen 5/6

Schulcurriculum Sport Klassen 5/6 Escola Alemã Corcovado Deutsche Schule Rio de Janeiro Schulcurriculum Sport Klassen 5/6 Grundlage: Bildungspläne Baden-Württemberg (2004) / Konferenzbeschlüsse Letzte Überarbeitung: Mai 2014 Fachkompetenz

Mehr

Arbeitsplan der GS Deidesheim/Lemberg: Sachkompetenz. Methodenkompetenz. Personale Kompetenz. Soziale Kompetenz

Arbeitsplan der GS Deidesheim/Lemberg: Sachkompetenz. Methodenkompetenz. Personale Kompetenz. Soziale Kompetenz Arbeitsplan der GS Deidesheim/Lemberg: Personale Kompetenz Soziale Kompetenz Sachkompetenz Methodenkompetenz Bewegungsfeld: Miteinander und gegeneinander spielen / Klasse 1/2 Standards: Die Schüler - a)

Mehr

STB-Kindercup der Fachgebiete

STB-Kindercup der Fachgebiete STB-Kindercup der Fachgebiete sportartvorbereitender Wettkampf im Alter von 6 bis 10 Jahren Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung STB Kindercup Mehrkampf Birgit Roth Tel.: 0711/280-77-210 Mail:

Mehr

Rahmenplan Sport. Kompetenzbereiche Bewegungsfelder. 1. Bewegungsfeld: Bewegen mit Geräten und Materialien

Rahmenplan Sport. Kompetenzbereiche Bewegungsfelder. 1. Bewegungsfeld: Bewegen mit Geräten und Materialien Rahmenplan Sport Kompetenzbereiche Bewegungsfelder 1. Bewegungsfeld: Bewegen mit Geräten und Materialien machen Erfahrungen mit Geräten und Materialien. führen einfache Fertigkeiten mit Geräten und Materialien

Mehr

x sportartübergreifendes Grundlagentraining x Übungsbeispiele Reifenbahnen Ziel: Rhythmisches Laufen/Hüpfen Anmerkungen Fehlerhafte Ausführung:

x sportartübergreifendes Grundlagentraining x Übungsbeispiele Reifenbahnen Ziel: Rhythmisches Laufen/Hüpfen Anmerkungen Fehlerhafte Ausführung: Reifenbahnen Ziel: Rhythmisches Laufen/Hüpfen Bahn Ein-/beidbeinig durch die Reifenbahn (Reifendurchmesser ca. 60 cm) hüpfen. Die Farbe der Reifen bestimmt das Sprungbein. Roter Reifen: einbeinig (re oder

Mehr

Beschreibung der. Testaufgabe. Aufgabe: Zielwurf Qualifikation Ein kleines Objekt gezielt treffen können.

Beschreibung der. Testaufgabe. Aufgabe: Zielwurf Qualifikation Ein kleines Objekt gezielt treffen können. Beschreibung der n Aufgabe: Zielwurf Ein kleines Objekt gezielt treffen können. Das Kind wirft von der Abwurflinie in 2 m Entfernung 6 Jonglage-Bälle auf die Zielscheibe. Berührung der Zielscheibe zählt

Mehr

Kapitel 1. Gymnastische und spielerische Übungsformen mit Handgeräten

Kapitel 1. Gymnastische und spielerische Übungsformen mit Handgeräten Inhaltsverzeichnis Vorworte... 5 Einleitung... 7 1 Gymnastische und spielerische Übungsformen mit Handgeräten... 11 2 Einzel-, Partner- und Gruppenübungen ohne Handgeräte... 75 3 Spezielle Übungsformen

Mehr

11. Schnell und weit wir bereiten uns auf die Sommerbundesjugendspiele vor

11. Schnell und weit wir bereiten uns auf die Sommerbundesjugendspiele vor BF 3: Laufen, Springen, Werfen Leichtathletik (62 Std.) Jahrgangstufen 5/6 11. Schnell und weit wir bereiten uns auf die Sommerbundesjugendspiele vor 12. Leichtathletik spielerisch - über Bananenkisten

Mehr

Tanz auf dem Ball Material: 1 großer Gymnastikball, 1 kleiner Gymnastikball

Tanz auf dem Ball Material: 1 großer Gymnastikball, 1 kleiner Gymnastikball Tanz auf dem Ball Material: 1 großer Gymnastikball, 1 kleiner Gymnastikball 1 Setz dich auf den großen Gymnastikball und hebe die Füße vom Boden Versuche möglichst lange auf dem Ball zu bleiben ohne die

Mehr

1 - Händling - wechselseitiges Fangen (Ballkontrolle)

1 - Händling - wechselseitiges Fangen (Ballkontrolle) 1 - Händling - wechselseitiges Fangen (Ballkontrolle) Zielstellung: Bewegungskoordination mit Ball Handwechsel in Testdauer möglichst viele Wiederholungen, ohne dass der Ball den Boden berührt Der Handball

Mehr

Programme in der Halle

Programme in der Halle In diesem Kapitel werden 24 unterschiedliche Ausdauerprogramme für die Halle vorgestellt. Alle Programme haben das Ziel, die allgemeine Grundlagenausdauer in einer Gruppe zu trainieren und dabei jedem

Mehr

Übungssammlung Stationskärtchen

Übungssammlung Stationskärtchen Übungssammlung Stationskärtchen für SPORTUNION Vereine und Volksschulen Schulung des Gleichgewichts 1. Balancekunststücke Auf einer Langbank werden Materialien verteilt (Keulen, Bälle, Hütchen, ). Die

Mehr

Circuitblätter Koordinative Fähigkeiten

Circuitblätter Koordinative Fähigkeiten Circuitblätter Koordinative Fähigkeiten Inhalt Endlos-Unihockey... 1 Badminton-Fussball... 2 Prellen mit 2 Bällen... 3 Wellenreiten... 4 Rollo... 5 Schlappseil-Balance... 6 Luftibus... 7 Abpraller... 8

Mehr

Zeitraum Kompetenz (Schwerpunkt) Mögliche Themen Arbeitsweisen/Methoden/Medien/ fachbezogene Hilfsmittel bis Herbstferien

Zeitraum Kompetenz (Schwerpunkt) Mögliche Themen Arbeitsweisen/Methoden/Medien/ fachbezogene Hilfsmittel bis Herbstferien Grundschule Wiepenkathen Arbeitsplan Sport Jahrgangsstufe 1 Stand : März 2013 Zeitraum Kompetenz (Schwerpunkt) Mögliche Themen Arbeitsweisen/Methoden/Medien/ fachbezogene Hilfsmittel bis Herbstferien Allgemeine

Mehr

Wand ab. Anfänger (2 Punkte pro Wiederholung) Fortgeschrittene (3 Punkte pro Wiederholung) Könner (4 Punkte pro Wiederholung)

Wand ab. Anfänger (2 Punkte pro Wiederholung) Fortgeschrittene (3 Punkte pro Wiederholung) Könner (4 Punkte pro Wiederholung) Wand ab Einen Ball mit beiden Händen an die Wand werfen und fangen. Einen Ball mit beiden Händen gegen die Wand prellen (ohne zu fangen). Zwei Bälle gleichzeitig mit beiden Händen gegen die Wand prellen.

Mehr

fachbezogene Hilfsmittel

fachbezogene Hilfsmittel Grundschule Wiepenkathen Arbeitsplan Sport Jahrgangsstufe 1 Stand : Mai 2017 Zeitraum Kompetenz (Schwerpunkt) Mögliche Themen Arbeitsweisen/Methoden/Medien/ fachbezogene Hilfsmittel bis Herbstferien Allgemeine

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sportstunden schnell organisieren / Band 1: Hand- & Kleingeräte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sportstunden schnell organisieren / Band 1: Hand- & Kleingeräte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: / Band 1: Hand- & Kleingeräte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Seite Vorwort 5 1. Einführung 6 2. Handgeräte

Mehr

Vielseitigkeitsübungen 2017/2018

Vielseitigkeitsübungen 2017/2018 Handballkreis Lenne Sieg e. V. Mitglied im Handballverband Westfalen e. V. Vielseitigkeitsübungen 2017/2018 Handballkreis Lenne-Sieg- 1 Übung 1-2 Matten - 1 Kastenzwischenteil - 2 Pylone o. Ä. - 1 Reifen

Mehr

Ballspiele für die Schule

Ballspiele für die Schule Spiele Klassenstufe 1+2 Spiele Klassenstufe 1+2 Ballspiele für die Schule Einführung Die folgende Spielsammlung soll Spielanfänger mit Ballspielen vertraut machen, die basistaktische Elemente der Heidelberger

Mehr

ZirkelBALLtraining Das spezielle Zirkeltraining für Ballsportarten!

ZirkelBALLtraining Das spezielle Zirkeltraining für Ballsportarten! ZirkelBALLtraining Das spezielle Zirkeltraining für Ballsportarten! Organisation: Belegung der en erfolgt nach Möglichkeit kreisförmig, andernfalls ist die Reihenfolge zu beschildern/ nummerieren. Die

Mehr

koordinativ-motorische Wettkampfübungen

koordinativ-motorische Wettkampfübungen koordinativ-motorische Wettkampfübungen Videos zu den Übungen sind zu finden unter: ONLINE VIDEOS Inhaltsverzeichnis 1.. Sitzfangen 2... Doppelprellen 3. Ball mit Ball hochhalten 4.... Reifenprellen 5..Partner

Mehr

Positive Aspekte des Sprungseils. Hinweise zur Ausführung. Übungen am Ort. Beidbeiniges/einbeiniges Springen

Positive Aspekte des Sprungseils. Hinweise zur Ausführung. Übungen am Ort. Beidbeiniges/einbeiniges Springen News 10.10.2003 Fit & aktiv Josef Kitzlinger Springen mit dem Seil Besonders in der Leichtathletik lässt sich das Seil effektiv einsetzen, um ein abwechslungsreiches Training zu gestalten und verschiedene

Mehr

Handballkreis Gütersloh e. V.

Handballkreis Gütersloh e. V. Handballkreis Gütersloh e. V. Mitglied im: Handballverband Westfalen e.v. Westdeutscher Handballverband e.v. Deutscher Handball-Bund e.v. Vielseitigkeitstest 2016/2017 E-Jugend Übungen =======================================================

Mehr

1. Pflichtsequenz (Sprungelement mit Werfen und Fangen)

1. Pflichtsequenz (Sprungelement mit Werfen und Fangen) Gymnastik/Tanz 1. Pflichtsequenzen mit dem BALL 1. Pflichtsequenz (Sprungelement mit Werfen und Fangen) Anlauf, Schrittsprung mit Abwurf des Balles nach schräg vorn oben, ihm nachlaufen und ihn mit der

Mehr

Peter Schreiner: Sprint- und Reaktionstraining für Fußballer

Peter Schreiner: Sprint- und Reaktionstraining für Fußballer DFA-intern Sprint- und Reaktionstraining Teil 1 Seite 1 Peter Schreiner: Sprint- und Reaktionstraining für Fußballer Einzelübungen in der Gruppe unterschiedliche Ausgangspositionen vor dem Sprint Sprint

Mehr

Koordination mit Handgerät erwerben

Koordination mit Handgerät erwerben Seilspringen L2 Koordination mit Handgerät erwerben Ziele: Umfang: Level / Stufe: Voraussetzungen: Stichworte: - Fertigkeiten im Seilspringen festigen - Koordinative Fähigkeiten schulen - Ausdauer verbessern

Mehr

Arbeitsplan der GS Fischbach (a.d.nahe)

Arbeitsplan der GS Fischbach (a.d.nahe) Arbeitsplan der GS Fischbach (a.d.nahe) Personale Soziale Sach- Methoden- Bewegungsfeld: Miteinander und gegeneinander spielen / Klasse 1/2 Standards: Die Schüler - entwickeln eine allgemeine Spielfähigkeit

Mehr

II. Schlosstest der koordinativen/ motorischen Fähigkeiten

II. Schlosstest der koordinativen/ motorischen Fähigkeiten II. Schlosstest der koordinativen/ motorischen Fähigkeiten Der Schlosstest von Hans-Jochen Gallinat und Achim Rix dient der Diagnostik der Gesamtkörperkoordination bei vier- bis sechsjährigen Kindern (gfs.

Mehr

Zeitraum Kompetenz (Schwerpunkt) Mögliche Themen Arbeitsweisen/Methoden/Medien/ fachbezogene Hilfsmittel bis Herbstferien

Zeitraum Kompetenz (Schwerpunkt) Mögliche Themen Arbeitsweisen/Methoden/Medien/ fachbezogene Hilfsmittel bis Herbstferien Grundschule Wiepenkathen Arbeitsplan Sport Jahrgangsstufe 2 Stand : März 2013 Zeitraum Kompetenz (Schwerpunkt) Mögliche Themen Arbeitsweisen/Methoden/Medien/ fachbezogene Hilfsmittel bis Herbstferien Allgemeine

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stundenbilder Sport: Bewegung, Abenteuer, Spiel und Spaß

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stundenbilder Sport: Bewegung, Abenteuer, Spiel und Spaß Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stundenbilder Sport: Bewegung, Abenteuer, Spiel und Spaß Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Grundschule Rudi

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan

Schuleigener Arbeitsplan Schuleigener Arbeitsplan - Sport - 1. Sport im 1./2. Schuljahr 2. Sport im 3./4. Schuljahr 3. Schwimmen in einem Halbjahr im 3.Schuljahr 4. Leistungsbeurteilung Beschluss der Fachkonferenz vom 8. Januar

Mehr

Download. Sport. an Stationen Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4. Sport an Stationen SPEZIAL Turnen 1 4. Turnen auf dem Boden

Download. Sport. an Stationen Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4. Sport an Stationen SPEZIAL Turnen 1 4. Turnen auf dem Boden Download Markus Sommer Sport an Stationen SPEZIAL Turnen 1 4 Turnen auf dem Boden Downloadauszug aus dem Originaltitel: SPEZIAL Grundschule Markus Sommer Sport an Stationen Handlungsorientierte Materialien

Mehr

Handout Fortbildung Obertraun 2016 Günther Weidlinger

Handout Fortbildung Obertraun 2016 Günther Weidlinger Montag 07.11.2016: Leichtathletik Handout Fortbildung Obertraun 2016 Günther Weidlinger Aufwärmen: Laufen über Langbänke und dabei verschiedene Übungen ausführen: Locker darüber laufen Mit gegrätschten

Mehr

KITU-CUP BIS 7 JAHRE. Bereich 1 Wendesprint, Wendespringen, Zonenweitwurf und Ausdauerlauf. Hangeln, Balancieren, Rhythmus und Stützen.

KITU-CUP BIS 7 JAHRE. Bereich 1 Wendesprint, Wendespringen, Zonenweitwurf und Ausdauerlauf. Hangeln, Balancieren, Rhythmus und Stützen. Kitu-Cup KITU-CUP BIS 7 JAHRE Der KiTu-Cup ist ein Grundlagenwettbewerb für alle Kinder von 7 Jahren (bis Jahrgang 2003). Der Wettbewerb besteht aus einem 8-Kampf. Dafür werden zwei Bereiche mit je vier

Mehr

Circuittraining / Stationstraining - Schwerpunkt Koordination

Circuittraining / Stationstraining - Schwerpunkt Koordination Materialien: 3 Wackelbretter 3 Reifen 3 Tennisringe 10 Luftballons 3 Pezzibälle 3 Flexis 3 Matten Therapieleiter 3 Frisbee 3 Stäbe 30 Gymnastikbälle 3 Tennisbälle 3 Aerosteps 3 Sprungseile Praktische Durchführung

Mehr

Handballkreis Gütersloh e. V.

Handballkreis Gütersloh e. V. Handballkreis Gütersloh e. V. Mitglied im: Handballverband Westfalen e.v. Westdeutscher Handballverband e.v. Deutscher Handball-Bund e.v. Vielseitigkeitstest 2015/2016 E-Jugend 20 Übungen =======================================================

Mehr

Passspiel mit Indiaca über Barren

Passspiel mit Indiaca über Barren Passspiel mit Indiaca über Barren Holmen eines Barrens auf grosser Höhe fixieren. Mittels Hütchen ein Spielfeld um den Barren markieren. Material pro 2 Tn: o 1 Barren o 1 Indiaca o 4 Hütchen Spielt euch

Mehr

Dienstag, 26. September bis 14 Uhr SCHARRena in Stuttgart

Dienstag, 26. September bis 14 Uhr SCHARRena in Stuttgart 2 0 17 Dienstag, 26. September 2017 9 bis 14 Uhr SCHARRena in Stuttgart StN-Kita-Spiele 2017 Hallo, ich bin Paul, der Chefreporter der Stuttgarter Kindernachrichten. Ich lade euch ein, bei den StN-Kita-

Mehr

Muck und Minchen-Test

Muck und Minchen-Test Muck und Minchen-Test Allgemein Alter: 6 bis 14 Jahre Die Stationen sind für alle Altersklassen gleich - d.h. es gibt nur einen Gerätaufbau. Der einzige Unterschied ist, dass die Teilnehmer je nach Lebensalter

Mehr

Protokoll zu der Fortbildung auf dem Scheersberg für Sportlehrer ohne Sportfakultas Referent: Jan Dreier. Leichtathletik.

Protokoll zu der Fortbildung auf dem Scheersberg für Sportlehrer ohne Sportfakultas Referent: Jan Dreier. Leichtathletik. Protokoll zu der Fortbildung auf dem Scheersberg für Sportlehrer ohne Sportfakultas 13.11.2003 Referent: Jan Dreier Leichtathletik Hürdensprint Beispiel für eine Disziplin, die trotz ihres hohen Aufforderungscharakters

Mehr

Einlaufen/Einstimmung

Einlaufen/Einstimmung Pulsierendes Training L3 Den Herzschlag spüren Ziele: Umfang: Level / Stufe: Voraussetzungen: Stichworte: - Zusammenhang zwischen körperlicher Anstrengung und Pulsfrequenz erleben - Konditionelle Grenzen

Mehr

Übungen mit der trampolin.turnmatte.com

Übungen mit der trampolin.turnmatte.com "Schubkarre mit Rollen" 3 Spieler oder als Mannschaftsspiel Trampolin-Turnmatte-Set 300 oder 600 von turnmatte.com Ein Kind legt sich mit dem Bauch auf eine Rolle. Das zweite Kind schiebt das Kind auf

Mehr

Mag.Oldrich Jindra, ,

Mag.Oldrich Jindra, , Off-ice Programm: Beine Übung 1: Beschreibung: Belastung: Jumping ball-startposition ist hockend in 90.Grad und springend.sogar möglich Drehunge und Bewegunge verlangen. Der zweite Mann wirft den Medinball

Mehr

Sport mit heterogenen Lerngruppen. Stationskarten

Sport mit heterogenen Lerngruppen. Stationskarten Niedersächsisches Kultusministerium Sport mit heterogenen Lerngruppen Materialien für den kompetenzorientierten Unterricht im Primarbereich und Sekundarbereich I Stationskarten Stationskarten 6.3.2 Varianten

Mehr

Vorschläge für einen Trainingsablauf/Wettbewerb für die Altersstufe U8

Vorschläge für einen Trainingsablauf/Wettbewerb für die Altersstufe U8 Vorschläge für einen Trainingsablauf/Wettbewerb für die Altersstufe U8 Station 1 Ballweitwurf Metermaß bzw. Markierungen jeden Meter 10 Tennisbälle Jeder Spieler hat 3 Versuche, der beste wird gewertet

Mehr

1.1 Did. -meth. Leitvorstellungen

1.1 Did. -meth. Leitvorstellungen Bernd Görlitz, GS Hillscheid Praktische Umsetzung des Teilrahmenplans Sport 1.1 Did. -meth. Leitvorstellungen Offenheit und Zielorientierung "Offenheit und Zielorientierung im Sportunterricht setzen voraus,

Mehr

Vielseitigkeitswettbewerb. Übungskatalog 2016/2017

Vielseitigkeitswettbewerb. Übungskatalog 2016/2017 Übungskatalog 2016/2017 Übung 1 Benötigte Geräte -2 Matten -1 Kastenzwischenteil -2 Pylone o. Ä. -1 Reifen -1 Stoppuhr -1 Bandmaß Ablauf Aus dem Reifen startend umläuft das Kind die mittlere Pylone (1),

Mehr

SPIEL 1: Zauberer von Paul Schomann ( )

SPIEL 1: Zauberer von Paul Schomann ( ) SPIEL 1: Zauberer Ein 12 x 12 Meter großes Feld markieren Die Spieler im Feld aufstellen Jedes Kind hat 1 Leibchen in der Hand Die Bambini spielen Zauberer, die mit dem Zauberstab (Leibchen) ihre Zaubertricks

Mehr

Kapitel 1. Theoretische Vorbemerkungen 7

Kapitel 1. Theoretische Vorbemerkungen 7 Kapitel 1 Theoretische Vorbemerkungen 7 1.1 Einführung... 8 1.2 Prinzip der Vielseitigkeit... 9 1.2.1 Motorische Fertigkeiten motorische Fähigkeiten... 10 1.2.2 Lernfähigkeit Trainierbarkeit... 19 1.3

Mehr

IV Inhalte der einzelnen Jahrgangsstufen

IV Inhalte der einzelnen Jahrgangsstufen Anlage 1 Schuljahr 07/ 08 IV Inhalte der einzelnen Jahrgangsstufen Expertenteams Klassenstufen 5/ 6 7/ 8 9/ 10 SportkollegInnen Völker-Klatte, Rapp, Ottink Mikolajski, Troschack, Pieroth Zacharias, Möbius

Mehr

Fachschaft Sport. Fitnesshausaufgabe. Idee

Fachschaft Sport. Fitnesshausaufgabe. Idee Fitnesshausaufgabe Idee Pro Schulhalbjahr werden den Schülerinnen und Schülern der Georg- Büchner- Schule eine Fitnesshausaufgabe gestellt. Die Schülerinnen und Schüler sind aufgefordert zu Hause für die

Mehr

Der große Wurf. Beim Werfen und Fangen geht es nicht nur um Technik, sondern auch um das Berechnen des Balles

Der große Wurf. Beim Werfen und Fangen geht es nicht nur um Technik, sondern auch um das Berechnen des Balles VOLLEYBALL-TRAINING Der große Wurf Der Ball darf nicht gefangen oder geworfen werden, so in etwa steht es in den Volleyballregeln. Was soll also ein Beitrag über Werfen und Fangen bringen? Ganz einfach,

Mehr

Im Stehen einen Ball hochwerfen, dann einen Purzelbaum auf der Matte machen und anschliessend wieder aufstehen und den geworfenen Ball fangen.

Im Stehen einen Ball hochwerfen, dann einen Purzelbaum auf der Matte machen und anschliessend wieder aufstehen und den geworfenen Ball fangen. Aufgabe 16: Purzelbaum mit Ball Im Stehen einen Ball hochwerfen, dann einen Purzelbaum auf der Matte machen und anschliessend wieder aufstehen und den geworfenen Ball fangen. Allg. Koordination Es muss

Mehr

Übungen zur BGV-Erläuterung zur langfristigen Leistungsentwicklung Seite 1

Übungen zur BGV-Erläuterung zur langfristigen Leistungsentwicklung Seite 1 Übungen zur BGV-Erläuterung zur langfristigen Leistungsentwicklung Seite 1 Schnellkraft dynamisch (3 Parameter) 1. Schockwurf rückwärts mit dem Medizinball Golfspezifische Schnellkraft der Armmuskulatur,

Mehr

Thema/Intentionen Grundtätigkeiten Geeignet für Seiten. drunter und drüber klettern und springen ab ca. 6./7. Lebensjahr

Thema/Intentionen Grundtätigkeiten Geeignet für Seiten. drunter und drüber klettern und springen ab ca. 6./7. Lebensjahr Stundenbilder Inhalt Thema/Intentionen Grundtätigkeiten Geeignet für Seiten 1. Auf und ab, balancieren, steigen, Jungen und Mädchen 2 bis 4 4 bis 6 drunter und drüber klettern und springen ab ca. 6./7.

Mehr

Sammlung koordinativer Übungsformen (Christian Kröger unter Mitarbeit von Larissa Schmidt) 41

Sammlung koordinativer Übungsformen (Christian Kröger unter Mitarbeit von Larissa Schmidt) 41 3 Kapitel 1 Begriffliche und theoretische Grundlagen der Koordinationsschulung (Klaus Roth) 5 1.1 Einleitung... 6 1.2 Begriffe und Definitionen... 8 Motorik... 9 Motorische Fertigkeiten und Fähigkeiten...

Mehr

Entwickeln der allgemeinen Spielfähigkeit allgemeinen koordinativen Fähigkeiten

Entwickeln der allgemeinen Spielfähigkeit allgemeinen koordinativen Fähigkeiten Entwickeln der allgemeinen Spielfähigkeit allgemeinen koordinativen Fähigkeiten insbesondere Schulung allgemeiner Kondition und Gewandtheit Schnelligkeit Reaktionsvermögen mit Antritten Abstoppen Bodenkontakt

Mehr

SPIEL 1: Unruhe im Zoo von Jörg Daniel ( )

SPIEL 1: Unruhe im Zoo von Jörg Daniel ( ) SPIEL 1: Unruhe im Zoo 10 m 12 m Ein 12 x 10 Meter großes Feld markieren Der Trainer stellt sich mit den Bambini im Feld auf Die Kinder spielen kleine Affen, die in einem Zoo leben. Sie sind aus dem Gehege

Mehr

Thema/Intentionen Turnerische Geeignet für Seiten Grundformen VORSCHAU

Thema/Intentionen Turnerische Geeignet für Seiten Grundformen VORSCHAU Stundenbilder Inhalt Thema/Intentionen Turnerische Geeignet für Seiten Grundformen Seite 1. Lernen und Üben Rolle vorwärts Jungen und Mädchen 2-3 Rolle vorwärts ab dem 5./6. Lebensjahr 4 bis 5 2. Hockwenden

Mehr

Hallen-Trainingseinheit Nr. 1 für F-Jugend

Hallen-Trainingseinheit Nr. 1 für F-Jugend Hallen-Trainingseinheit Nr. 1 für F-Jugend Dauer: Materialien: ca. 80 Minuten pro Spieler 1 Ball, 4 Pylonen, Vielseitigkeitsbälle, 8 verschiedene Matten, 4 Kastenteile Übung 1: Feuer-Wasser-Sturm-Dribbling

Mehr

GAUKINDERTURNFEST Übungen für Mannschaften. KiTu 0 8

GAUKINDERTURNFEST Übungen für Mannschaften. KiTu 0 8 GAUKINDERTURNFEST 2010 Übungen für Mannschaften KiTu 0 8 KiTu 0 KiTu 1, 1a, 1b A, Zielwurf 20 cm hinter der Abwurflinie liegen 3 Reifen in einer Reihe hintereinander. Jedes Kind hat die Aufgabe, je ein

Mehr

können aus verschiedenen Positionen schnell starten und eine kurze Strecke maximal schnell laufen.

können aus verschiedenen Positionen schnell starten und eine kurze Strecke maximal schnell laufen. . A Laufen. Die Schülerinnen und Schüler können schnell, über Hindernisse, lang und sich orientierend laufen. Sie kennen die leistungsbestimmenden Merkmale und wissen, wie sie ihre Laufleistungen verbessern

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernen an Stationen im Sportunterricht der Grundschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernen an Stationen im Sportunterricht der Grundschule Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernen an Stationen im Sportunterricht der Grundschule Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Grundschule Rudi Lütgeharm

Mehr

Kapitel 1 Theoretische Grundlagen 5. Kapitel 2 Springen in der Praxis 17. Kapitel 3 Springen und beidbeinige Absprünge 33

Kapitel 1 Theoretische Grundlagen 5. Kapitel 2 Springen in der Praxis 17. Kapitel 3 Springen und beidbeinige Absprünge 33 3 Kapitel 1 Theoretische Grundlagen 5 1. 1 Vorwort............................................ 6 1.2 Einleitung.......................................... 8 1.3 Charakteristik von Sprüngen...........................

Mehr

Erfahrungen sammeln beim Behindertensport

Erfahrungen sammeln beim Behindertensport Erfahrungen sammeln beim Behindertensport Viele behinderte Menschen treiben ebenso gerne Sport, wie dies Menschen ohne Behinderung tun. Sie üben den Sport nach ihren speziellen Möglichkeiten und Fähigkeiten

Mehr

Bewegungshinweise für die Lehrperson

Bewegungshinweise für die Lehrperson Bewegungshinweise für die Lehrperson Seillänge: Steht man mit beiden Beinen auf dem Seil, dann reichen die Enden bis unter die Achseln. Starthaltung: Die Beine stehen parallel auf dem Boden und die Arme

Mehr

TTV-Jüngstenturniere - Beschreibungen der Athletik-Übungen

TTV-Jüngstenturniere - Beschreibungen der Athletik-Übungen TTV-Jüngstenturniere - Beschreibungen der Athletik-Übungen Im folgenden Dokument finden Sie die Kurzbeschreibungen der Übungen des Athletik-Teils der TTV-Jüngstenturniere. Welche 5 konkreten Übungen beim

Mehr

Fußball in der Grundschule Norbert Ruschel 3.-4. Schuljahr Klassenstärke bis 24 Kinder Bewegungsfelder Miteinander und gegeneinander spielen und Bewegen mit Geräten und Materialien 4 einfache Regeln TOR:

Mehr

Planung Atelier Vielfältige Bewegungsmöglichkeiten. Bewegungsmöglichkeiten mit dem Sprungseil und Geschicklichkeitsübungen

Planung Atelier Vielfältige Bewegungsmöglichkeiten. Bewegungsmöglichkeiten mit dem Sprungseil und Geschicklichkeitsübungen Planung Atelier Vielfältige Bewegungsmöglichkeiten Raum: Turnsaal Schulstufe: 1. u. 2. Klasse Dauer: 4 mal je 2 Stunden Besonderheit: 2 Lehrerinnen ( Ursula Kaiser und Sonja Winkler ) Sprachen: Deutsch

Mehr

Leichtathletik im Schulsport

Leichtathletik im Schulsport Übungssammlung für Schulhof und Rasenflächen Nachfolgend finden Sie eine Übungssammlung zum Schnell laufen, Werfen, Springen und Ausdauernd laufen, die sich variabel auf örtliche Gegebenheiten anpassen

Mehr

GRUNDSCHULAKTIONSTAG 2016: ABLAUF

GRUNDSCHULAKTIONSTAG 2016: ABLAUF Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert! GRUNDSCHULAKTIONSTAG 2016: ABLAUF evtl. DVD mit Imagefilm Fairplay am Spielfeldrand über BHV erhältlich 1 Bankschieben mit Wasserflaschen Auf der Teppichfliese

Mehr

STB-Kindercup Gymnastik

STB-Kindercup Gymnastik STB-Kindercup Gymnastik sportartvorbereitender Wettkampf im Alter von 6 bis 10 Jahren Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung STB Kindercup Gymnastik Susanne Szontag Tel.: 0711/280-77-213 Mail:

Mehr

Ballgewöhnung. Theoretische Grundlagen zum Koordinationstraining werden im Rahmen der speziellen Trainingseinheit ausgeführt.

Ballgewöhnung. Theoretische Grundlagen zum Koordinationstraining werden im Rahmen der speziellen Trainingseinheit ausgeführt. Ballgewöhnung Vorbemerkung Eine wichtige Voraussetzung zur Entwicklung einer stabilen Technik ist ein möglichst breites Spektrum an Bewegungsfähigkeiten. Denn erst eine perfekte Technik ermöglichst es

Mehr

BWK MK UK IF (a) IF (b) IF (c) IF (d) IF (e) IF (f) 5 1,2 1, , 2, , 2, A E 12 1, 4 1 1, 2, 3 4 D F 8 2,3 1 2, 3 2, 3

BWK MK UK IF (a) IF (b) IF (c) IF (d) IF (e) IF (f) 5 1,2 1, , 2, , 2, A E 12 1, 4 1 1, 2, 3 4 D F 8 2,3 1 2, 3 2, 3 UV B PP St d BWK MK UK I (a) I (b) I (c) I (d) I (e) I (f) 1 11 A D 2 21 E 5 1,2 1, 2 1 10 1, 2, 3 1 1 1 1 1, 2, 3 1 3 31 A B 6 1, 2 1, 2 1, 2 1,2 61 A B 8 1, 2 1, 2 1 1, 2 1, 2 5 91 6 1, 2 1, 2 1 1, 3

Mehr

Material: 1 kleine Matte A) B)

Material: 1 kleine Matte A) B) Akrobatik-Zirkusnummern Material: 1 kleine Matte A) B) In der Schwebe 7 A) Schüler 1 (S1) und Schüler 2 (S2) stellen sich hintereinander auf. S1 umfasst die Hüfte / die Oberschenkel von S2. Nun stellt

Mehr

Leichtathletik - Weitspringen

Leichtathletik - Weitspringen Leichtathletik - Weitspringen SKRIPTUM 2002 FÜR DIE GRUNDSCHULE Klaus Stillger Sportzentrum Universität Augsburg Universität Augsburg Augsburg, SS 2002 Sportzentrum Klaus Stillger Leichtathletik - Weitspringen

Mehr

Infos, Statistiken und mehr

Infos, Statistiken und mehr Geschäftsstelle Stadthausstr. 3 59065 Hamm Tel.: 02381-15155 Fax: 02381-13836 info@ssb-hamm.de www.ssb-hamm.de Ihre Ansprechpartner: Angelika Schulze Sylvia Backhove Sabine Matzka 60 als Auszubildende:

Mehr

STB-Kindercup Gruppenwettkämpfe

STB-Kindercup Gruppenwettkämpfe STB-Kindercup Gruppenwettkämpfe sportartvorbereitender Wettkampf im Alter von 6 bis 10 Jahren Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung STB Kindercup Gruppenwettkämpfe Katja Gassner Tel.: 0711/280-77-209

Mehr

Hinführung zum Hürdenlaufen

Hinführung zum Hürdenlaufen Kinderleichtathletik Referent: Jan Dreier C-Trainer 03 Hinführung zum Hürdenlaufen Das Hürdenlaufen findet sich in allen Blöcken der Schüler und auch später im Training vieler Athleten wieder, die sich

Mehr

Vorbereitungsspiele und Hinführung zur handballerischen Technik in spielerischer Form

Vorbereitungsspiele und Hinführung zur handballerischen Technik in spielerischer Form Vorbereitungsspiele und Hinführung zur handballerischen Technik in spielerischer Form Übungen und Spiele für das Ballgefühl und zur Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten: ÜBUNGEN ALLEINE: Frei mit

Mehr