Regionale Geologie der Erde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Regionale Geologie der Erde"

Transkript

1 Regionale Geologie der Erde Neoproterozoikum 1 Grenville, Rodinia, Panafrikanische Orogenese I Vorlesung WS 2006/07 Do

2 Ereignisse des Neoproterozoikums Die wichtigsten Ereignisse des Neoproterozoikums sind: Die weltweite Grenville Orogenese (( ~ 1.0 Ga) führt zur Bildung des Superkontinents Rodinia. Zerfall Rodinias ( Ma) Die Panafrikanische Orogenese ( Ma) führt zur Bildung des südlichen Kontinents Gondwana aus Fragmenten Rodinias. Eine globale Abkühlung und Vereisung (Snowball Earth) nach der panafrikanischen Orogenese

3 Die Strontium-Kurve des Meerwassers 87 87Sr Sr Sr Sr Collision of East Collision of East and Westand West- Breakup of Collision Gondwana Breakup of Collision Gondwana Gondwana Gondwana of India Collision of India Collision and Asia Collision to form and Asia Collision to form to form to form Pangea Pangea? Rodinia? Rodinia Breakup Pangea Breakup Pangea of Rodinia Breakup of Rodinia Breakup Ma Ma Supercycle C Supercycle B Supercycle A Supercycle C Supercycle B Supercycle A Supercontinent Cycles of Veevers (1990) Supercontinent Cycles of Veevers (1990) After After Stern Stern Die Sr/ Sr/ Sr- Sr- Kurve des Meerwassers zeichnet sehr deutlich die die geodynamische Entwicklung im im Neoproterozoikum nach Grenville Orogenese Zerfall Rodinias Panafrikanische Orogenese

4 Die Grenville Orogenese von Ga bis 1.1 Ga Ga

5 Das Grenville-Orogen in der Nordatlantik-Provinz und angrenzende Kratone im Neoproterozoikum Umgezeichnet nach Stanley 1999

6 Anorogene Anorthosite und frühproterozoische Sedimentbecken in der Grenville Provinz Das Chibougamau Gatineau Lineament ist ist eine magnetische Anomalie NW-vergente Überschiebungen (Mylonite) Nach Eisbacher 1988

7 Seismisches Profil durch die Grenville Front und die Grenville Front Tectonic Zone Aus Windley 1995 Oben: Laufzeit-Profil, unten: migriertes Profil Lithoprobe-Projekt (

8 Das Grenville Orogen in SE-Kanada besteht aus: 1.) 1.) archäischen mittelproterozoischen Inliers a) a) Gneise b) b) Anorthosite 2.) 2.) proterozoischen Sedimenten (Labrador Trog) 3.) 3.) Grenville Supergroup 4.) 4.) alkalinen Intrusionen (Riftstadium)

9 Hinweise für Plattentektonik und Subduktion: Ozeanische Lithosphäre, z.b. Llano Uplift (Texas) Blauschiefer als als Hinweis auf eine Hochdruck- Niedrigtemperatur-Metamorphose (Granulit-Terran von Québec)

10 Die Grenville Supergroup enthält: Wilson-Zyklus Inselbogen Kontinent Kontinent- Kollision

11 Das Dalslandium (Svekonorwegiden) Svekonorwegische Front Östliches Segment Mittleres Segment Westliches Segment Telemark Gruppe: klastische Sedimente Laven Tuffe Aus Windley 1986

12 Kibara Orogenese Usagara-Ubendian Orogenese Irumiden Orogenese (Malawi, Sambia) Kratone und Orogenesen in Ostafrika Aus Windley 1995

13 H. Fritz et al., 2004 Deckenstapelung und palinspastische Rekonstruktion Konse-Gruppe Usagaran Ruaha Eastern Granulites

14 SC-Gefüge in Gneisen der Great-Ruaha-Schlucht

15 Weltweite Verbreitung der Grenville Orogene Sibiria Baltica Amazonia Westafrika Rio de la plata Die Grenville Orogenese führte zur Bildung des Superkontinents Rodinia Australien Antarktis Congo Kalahari

16 Ein Versuch, die Kontinente, die an der Grenville Orogenese beteiligt waren, zu einem Super-Kontinent zusammenzufassen. Rot: Fragmente, die zu Europa gehören.

17 Rodinia

18 Der Zerfall Rodinias Vor ca. ca. 750 Ma beginnt der Superkontinent Rodinia zu zu zerfallen. In In diese Zeit fallen zahlreiche Grabenbildungen, die die durch metamorphe Riftsedimente und alkaline Magmatite nachgewiesen werden können.

19 Die Entstehung Gondwanas Vor 650 bis bis 550 Ma beginnen Teile der Rodinia-Fragmente miteinander zu zu kollidieren. In In der der panafrikanischen Orogenese kollidieren die die als als West- und Ostgondwana bezeichneten Fragmente. Es Es entsteht der südliche Superkontinent Gondwana.

20 Der Gondwana-Superkontinent nach der Panafrikanischen Orogenese Umgezeichnet nach Windley 1995

21 Aus Porada 1985 Panafrikanische Orogene in Gondwana

22 Andere Orogenesen zur panafrikanischen Zeit: Zeitgleich mit der panafrikanischen Orogenese sind: Die cadomische Orogenese (Bretagne), die die baikalische Orogenese (Sibirien), die die Brasiliano-Orogenese (Südamerika)

23 13 14 Panafrikanische mobile Zonen und stabile Kratone In Afrika 2 mögliche neoproterozoische Positionen Madagaskars 13 Anti-Atlas 14 Ougarta Umgezeichnet nach Windley 1986

24 Panafrikanische Orogen-Gürtel um den Westafrikanischen Kraton: Anti-Atlas Ougarta Mauretaniden Pharusische Zone Bassariden Rokeliden Dahomey-Gürtel

25 Orogenesen im Bereich des Westafrikanischen Kratons: Herzynische Orogenese 300 Ma Panafrikanische Orogenese II II Ma Panafrikanische Orogenese I Ma Kibara Orogenese Ma Eburneische Orogenese Ma Liberische Orogenese 2700 Ma

26 Die Pharusische Zone Pharusische Zone

27 Der Ostrand des Westafrikanischen Kratons Pharusische Zone Hoggar Ostafrikanischer Kraton Die Pharusische Zone enthält einen kompletten Wilson-Zyklus

28 Ophiolithische Sutur Strukturskizze der Pharusischen Zone zwischen Westafrikanischem Kraton und Hoggar/Tuareg Schild Westafrikanischer Kraton Tuareg Schild Umgezeichnet nach Windley 1995

29 Profile durch die Pharusische Zone oben: Norden (Adrar des Iforas) unten Gourma-Decken Iforas-Ophiolith Gourma-Decken

30 730 Ma Plattentektonische Entwicklung der Pharusischen Zone Nach Caby et al Ma Aktiver Kontinentalrand 635 Ma Westafrikanischer Kraton Ostsahara-Kraton Ma Umgezeichnet nach Windley 1995

31 Panafrikanisch überprägter Rand des Bénin-Nigeria Schildes Buem-Atacora Decken Dahomey-Gürtel (Benin) Basite Ultrabasite

32 Die Kandi-Störung ist eine dextrale Scherzone, Sie setzt sich fort im Transbrasiliano-Lineament In NE-Südamerika

33 Panafrikanische mobile Zonen Westlich des West-Afrika- Kratons Mauretaniden Bassariden Rokeliden

34 Westliche mobile Zonen Rokeliden: Sierra Leone Bassariden: Guinea Mauretaniden: Senegal, Mauretanien Orogenesen: Norden variszisch Mitte panafrikanisch II Süden panafrikanisch I

35 Profile durch die Orogene westlich des Westafrika-Kratons Koulountou: Kalkalkaline Gneise Ma (panafrikanisch I) Umgezeichnet nach Dia, Lécorché & Le Page, 1980

36

37

38 Kelbé-Quarzit Cangarafa-Klippen Metatillite der Supergroup 2

39

40 Geodynamische Entwicklung der Mauretaniden: Ma Variszische Konvergenz Ma postpanafrikanische Subsidenz, Supergroup III Ma jungpanafrikanische Konvergenz Ma Subsidenz, Sedimentation der Supergroup II Ma max. 1. panafrikanische Konvergenz Ma 1. panafrikanische Konvergenz Ma Beginn der Ozeanisierung Umgezeichnet nach Dia, Lécorché & Le Page, 1980 >700 Ma Beginn der Grabenbildung, Zerfall Rodinias

41 aus Mattauer, 2001 Das Taoudeni-Becken

Vorlesung Regionale Geologie der Erde

Vorlesung Regionale Geologie der Erde Vorlesung Regionale Geologie der Erde WS 2006/07 Do 10.00 12.30 Phanerozoikum 5 Entstehung und Zerfall der Pangäa Die Entstehung Pangäas Sr-Kurve des Meerwassers 87 87Sr Sr 86 86 Sr Sr.710.710.709.709.708.708.707.707.706.706

Mehr

Regionale Geologie der Erde

Regionale Geologie der Erde Regionale Geologie der Erde Teil 3: Alt-und Mittel-Proterozoikum 1 WS 2006/07 Do 10.00-12.30 Gliederung des Proterozoikums Proterozoikum Neo- Proterozoikum Meso- Proterozoikum Paläo- Proterozoikum 0.54

Mehr

Regionale Geologie der Erde. Teil 3 (Fortsetzung) Alt-und Mittel-Proterozoikum 2 WS 2006/07 Do

Regionale Geologie der Erde. Teil 3 (Fortsetzung) Alt-und Mittel-Proterozoikum 2 WS 2006/07 Do Regionale Geologie der Erde Teil 3 (Fortsetzung) Alt-und Mittel-Proterozoikum 2 WS 2006/07 Do 10.00-12.30 Alt- bis mittelproterozoische Becken a) Suprakrustale Sedimentbecken b) Aulakogene Mittelproterozoische

Mehr

Vorlesung Regionale Geologie der Erde WS 2005/06, Di, Mi Phanerozoikum 4 Sibirien

Vorlesung Regionale Geologie der Erde WS 2005/06, Di, Mi Phanerozoikum 4 Sibirien Vorlesung Regionale Geologie der Erde WS 2005/06, Di, Mi 9.15 10.00 Phanerozoikum 4 Sibirien Tektonische Entwicklung in Asien während des Phanerozoikums Kollision von Baltica, Angara und Kasachstan 420

Mehr

Regionale Geologie der Erde

Regionale Geologie der Erde Regionale Geologie der Erde Phanerozoikum 9 Die amerikanische Kordillere Vorlesung WS 2006/07 Do 10.00 12.30 Die Nordamerikanische Kordillere Physiographie Nordamerikas Geologische Einheiten im Westen

Mehr

Allgemeine Geologie Teil III. Vorlesung SS 2005 Mo, Di, Mi Prof Dr. E. Wallbrecher

Allgemeine Geologie Teil III. Vorlesung SS 2005 Mo, Di, Mi Prof Dr. E. Wallbrecher Allgemeine Geologie Teil III Vorlesung SS 2005 Mo, Di, Mi 8.15 9.00 Prof Dr. E. Wallbrecher Der Wilson-Zyklus Ein Wilson-Zyklus beschreibt die Entstehung, die Entwicklung und das Verschwinden eines Ozeans.

Mehr

Phanerozoikum I Kaledoniden und Appalachen

Phanerozoikum I Kaledoniden und Appalachen Vorlesung Regionale Geologie der Erde Phanerozoikum I Kaledoniden und Appalachen WS 2006/07 Do 10.00-12.30 Uhr Die geologische Entwicklung der Erde im Paläozoikum Amerika und Europa Die orogene Entwicklung

Mehr

Regionale Geologie der Erde

Regionale Geologie der Erde Regionale Geologie der Erde Vorlesung WS 2006/07 Do 10.00 12.30 Teil 2 : Archäikum E. Wallbrecher Informationen über das Planetensystem Die neun Planeten des Sonnensystems Größenvergleich der Planeten

Mehr

Erdgeschichte. Die Geschichte der Kontinente, der Ozeane und des Lebens. Schweizerbart Stuttgart. Roland Walter. Mit 187 Abbildungen,

Erdgeschichte. Die Geschichte der Kontinente, der Ozeane und des Lebens. Schweizerbart Stuttgart. Roland Walter. Mit 187 Abbildungen, Roland Walter Erdgeschichte Die Geschichte der Kontinente, der Ozeane und des Lebens 7. überarbeitete und verbesserte Auflage Mit 187 Abbildungen, 174 Farbbildern und 35 Textboxen Schweizerbart Stuttgart

Mehr

Die geologische Entwicklung der Erde im Kambrium

Die geologische Entwicklung der Erde im Kambrium Die geologische Entwicklung der Erde im Kambrium Paläogeographie des Jungpaläozoikums Ausgangspunkt: 800 Ma eine große Landmasse Superkontinent Rodinia ein großer Ozean Urozean Panthalassa an den Sutur-Grenzen

Mehr

Vorlesung Regionale Geologie der Erde

Vorlesung Regionale Geologie der Erde Vorlesung Regionale Geologie der Erde Phanerozoikum 3 Varisziden WS 2006/07 Do 10.00 12.30 Die mitteleuropäischen Varisziden Das Moldanubikum Internzone Geologische Karte der Böhmischen Masse Struktureinheiten

Mehr

Mantelkonvektion, Motor der Plattentektonik

Mantelkonvektion, Motor der Plattentektonik Mantelkonvektion, Motor der Plattentektonik Hauptantrieb der Plattenbebegung resultiert aus Konvektionsströmen im Erdmantel, die von Temperaturunterschieden (ΔT) in Gang gehalten werden. Heißes, leichtes

Mehr

LVZ LVZ. Kruste. Mantellithosphäre. Asthenosphäre. archaischer Kraton. Orogen km. bis 300 km. ca. 7 km. ca. 30 km.

LVZ LVZ. Kruste. Mantellithosphäre. Asthenosphäre. archaischer Kraton. Orogen km. bis 300 km. ca. 7 km. ca. 30 km. Kruste Plummer and Mc Gearey 1991 archaischer Kraton Orogen Kruste ca. 7 km bis 60 km ca. 30 km Mantellithosphäre Krustenwurzel Moho (keine mechan. Entkopplung) ithosphärenwurzel LVZ 100-200 km (mechan.

Mehr

2. Kurzer Überblick über die Varisciden in Europa und die Alpidische Gebirgsbildung

2. Kurzer Überblick über die Varisciden in Europa und die Alpidische Gebirgsbildung Die sprachliche Darstellung der Welt ist kein Selbstzweck, sondern dient maßgeblich der Kommunikation. Andreas Gardt 2. Kurzer Überblick über die Varisciden in Europa und die Alpidische Gebirgsbildung

Mehr

Entwicklung der Litho- und Biosphäre (Geologie) Teil II. Prof. Dr. Eckart Wallbrecher Winter-Semester 2004/05 Mo, Di, Mi, Do

Entwicklung der Litho- und Biosphäre (Geologie) Teil II. Prof. Dr. Eckart Wallbrecher Winter-Semester 2004/05 Mo, Di, Mi, Do Entwicklung der Litho- und Biosphäre (Geologie) Teil II Prof. Dr. Eckart Wallbrecher Winter-Semester 2004/05 Mo, Di, Mi, Do 9.15 10.00 Uhr Die Pangäa Alfred Wegeners Alfred Wegener (1880 1930) 1924 1930

Mehr

20 1 Die Alpen im plattentektonischen Rahmen

20 1 Die Alpen im plattentektonischen Rahmen 20 1 Die Alpen im plattentektonischen Rahmen Kaledoniden: bivergentes Orogen Kristallin mit einbezogen in den Deckenbau 1-4 Geologischer Profilschnitt durch das variszische Gebirge in Mitteleuropa. Das

Mehr

Einführung in die Geologie

Einführung in die Geologie Einführung in die Geologie Teil 12: Geologische Entwicklung von Europa Prof. Dr. Rolf Bracke Hochschule Bochum International Geothermal Centre Lennershofstraße 140 44801 Bochum Geologie Europas I. Geologischer

Mehr

Exogene Dynamik. Vorlesungszusammenfassung

Exogene Dynamik. Vorlesungszusammenfassung Geographie C. M. Exogene Dynamik. Vorlesungszusammenfassung Vorlesungsmitschrift Exogene Dynamik- Vorlesungsmitschrift Fach Geographie 1 Exogene Dynamik Mitschrift Geomorphologie =Wissenschaft von den

Mehr

Vorlesung Regionale Geologie der Erde. WS 2006/07 Do 10.00 12.30 Phanerozoikum 7 Mittelmeer

Vorlesung Regionale Geologie der Erde. WS 2006/07 Do 10.00 12.30 Phanerozoikum 7 Mittelmeer Vorlesung Regionale Geologie der Erde WS 2006/07 Do 10.00 12.30 Phanerozoikum 7 Mittelmeer Orogene des östlichen Mittelmeeres Westkarpaten Ostalpen Pannonisches Becken Ostkarpaten Südkarpaten Moesische

Mehr

Die Kreidezeit in Deutschland

Die Kreidezeit in Deutschland Die Kreidezeit in Deutschland Die Kreidezeit ist das letzte Zeitalter des Erdmittelalters. Es begann vor ca. 145 Millionen Jahre und endete vor 65 Millionen Jahre mit einem großen Knall. In Deutschland

Mehr

Vorlesung Regionale Geologie der Erde. WS 2006/07 Do 10.00 12.30 Phanerozoikum 6

Vorlesung Regionale Geologie der Erde. WS 2006/07 Do 10.00 12.30 Phanerozoikum 6 Vorlesung Regionale Geologie der Erde WS 2006/07 Do 10.00 12.30 Phanerozoikum 6 Die Tethysiden Entwicklung der Tethys 50 N-Amerika Europa Apulien Afghanistan Kreta Peleponnes Türkei Sibirien Iran N-Amerika

Mehr

Das Kambrium ( Ma) Das Kambrium: Basis Phanerozoikum. Das Phanerozoikum. Das Paläozoikum

Das Kambrium ( Ma) Das Kambrium: Basis Phanerozoikum. Das Phanerozoikum. Das Paläozoikum Das Kambrium (540-500 500 Ma) Das Kambrium: Basis Phanerozoikum Das Phanerozoikum Das Paläozoikum Das Kambrium (540-500 500 Ma) Gliederung Kambrium Die Bezeichnung: "Cambria", der römische r Name für r

Mehr

180 Minuten Tektonik und Geotektonik

180 Minuten Tektonik und Geotektonik Tolles Lehrbuch online: http://earthds.info/index.html 180 Minuten Tektonik und Geotektonik - Temperaturanstieg mit der Tiefe - Deformationsverhalten der Lithosphäre - Störungen und Falten - Plattentektonik

Mehr

Exkursionsbericht Geologie der Lausitz

Exkursionsbericht Geologie der Lausitz Technische Universität Dresden Institut für Geotechnik Professur für Angewandte Geologie Regionale Geologie von Deutschland Exkursionsbericht Geologie der Lausitz Norbert Schneider Matr.-Nr.: 3523060 Datum:

Mehr

Protokoll zum Unterseminar Geomorphologie vom Gebiete s. Kopie Schmincke 2000, Seite 15 (8 große Platten + mehrere kl.

Protokoll zum Unterseminar Geomorphologie vom Gebiete s. Kopie Schmincke 2000, Seite 15 (8 große Platten + mehrere kl. 1 Unterseminar Geomorphologie Dr. A. Daschkeit Protokollant: Helge Haacke Protokoll zum Unterseminar Geomorphologie vom 19.11.2001 1. Plattentektonik Gebiete s. Kopie Schmincke 2000, Seite 15 (8 große

Mehr

Einführung in die Geologie Europas

Einführung in die Geologie Europas Reinhard Schönenberg/Joachim Neugebauer Einführung in die Geologie Europas 7. neubearbeitete Auflage ROMBACH ^VERLAG Inhalt Vorwort zur 7. Auflage 9 1 Einleitung 11 2 Ur-Europa, Fennosarmatia 18 2.1 Die

Mehr

Die paläozoisch-mesozoische Entwicklung Sibiriens

Die paläozoisch-mesozoische Entwicklung Sibiriens Die paläozoisch-mesozoische Entwicklung Sibiriens Nach dem Aufsatz von Yu.A.Zorin Die Geodynamik des westlichen Teils des Mongolei- Okhotsk-Kollisionsgürtels, der Trans-Baikalregion (Russland) und der

Mehr

4. Versenkungsmetamorphose (Burial metamorphism)

4. Versenkungsmetamorphose (Burial metamorphism) LV623015 Petrologie I, Teil Metamorphite 1/6 4. Versenkungsmetamorphose (Burial metamorphism) Allgemeines Niedrig gradige Metamorphose in Sedimentbecken als Folge von Versenkung. z.b. Southland Syncline

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Afrika - Den Riesenkontinent unter die Lupe genommen!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Afrika - Den Riesenkontinent unter die Lupe genommen! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: - Den Riesenkontinent unter die Lupe genommen! Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Vorwort

Mehr

Dias und Farbabbildungen zur Vorlesung Historische Geologie von Reinhold Leinfelder, LMU. Teil 2: Präkambrium

Dias und Farbabbildungen zur Vorlesung Historische Geologie von Reinhold Leinfelder, LMU. Teil 2: Präkambrium Dias und Farbabbildungen zur Vorlesung Historische Geologie von Reinhold Leinfelder, LMU Teil 2: Präkambrium Quelle: z.t. Abb. Aus: Brown & Morgan, L, aus dem Englischen von H.-U. Schminke (1989): Wunderbarer

Mehr

In 24 Stunden durch die Erdgeschichte

In 24 Stunden durch die Erdgeschichte In 24 Stunden durch die Erdgeschichte Der 31. Dezember in der Erdgeschichte Die menschliche Geschichte im Vergleich mit dem Alter der Erde Angegebene Zeiten sind Uhrzeiten am 31. Dezember Uhrzeit Jahr

Mehr

Das Archaikum I Entstehung der Urkontinente und des Lebens

Das Archaikum I Entstehung der Urkontinente und des Lebens Das Archaikum I Entstehung der Urkontinente und des Lebens Das Archaikum umfaßt den Zeitraum seit der Entstehung einer stabilen Hydrosphäre vor ca. 4 Milliarden Jahre bis vor 2.5 Milliarden Jahre, wo die

Mehr

Wolfgang Frisch/Martin Meschede Plattentektonik

Wolfgang Frisch/Martin Meschede Plattentektonik Wolfgang Frisch/Martin Meschede Plattentektonik Wolfgang Frisch/Martin Meschede Plattentektonik Kontinentverschiebung und Gebirgsbildung 4. Auflage Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Kontinentaldrift Abb. 1

Kontinentaldrift Abb. 1 Kontinentaldrift Ausgehend von der Beobachtung, dass die Formen der Kontinentalränder Afrikas und Südamerikas fast perfekt zusammenpassen, entwickelte Alfred Wegener zu Beginn des 20. Jahrhunderts die

Mehr

Plate Tectonics Tectonics of lithosphere plates

Plate Tectonics Tectonics of lithosphere plates ETH Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Swiss Federal Institute of Technology Zurich Plate Tectonics Tectonics of lithosphere plates E. Kissling Lehrveranstaltung: Tektonik Proffs. J.-P. Burg &

Mehr

Hadaikum Archaikum Proterozoikum. Kambrium

Hadaikum Archaikum Proterozoikum. Kambrium Zusammenfassung Dieser Text fasst die Entwicklung des Kyffhäusergebirges aus globaler Sicht zusammen. Hadaikum Archaikum Proterozoikum (4700-545 Ma) Kambrium (545-495 Ma) Kontinente: Laurentia (Nordamerika),

Mehr

3. Orogene Metamorphose (Regionale Metamorphose; Thermodynamometamorphose; engl. dynamo-thermal metamorphism)

3. Orogene Metamorphose (Regionale Metamorphose; Thermodynamometamorphose; engl. dynamo-thermal metamorphism) LV 620.114 Petrologie der Magmatite und Metamorphite, Teil Metamorphite, Orogene Metamorphose 1/12 3. Orogene Metamorphose (Regionale Metamorphose; Thermodynamometamorphose; engl. dynamo-thermal metamorphism)

Mehr

1. Die wirtschafte- und sozialräumliche Gliederung

1. Die wirtschafte- und sozialräumliche Gliederung G l i e d e r u n g Vorwort Seite 1. Die wirtschafte- und sozialräumliche Gliederung der Erde 10 1.1. Allgemeine Grundzüge 10 1.2. Merkmale der Ländertypisierung 12 1.3. Hauptgruppen von Ländern 14 1.3.1.

Mehr

HOSPITALORDEN DES HL. JOHANNES VON GOTT

HOSPITALORDEN DES HL. JOHANNES VON GOTT HOSPITALORDEN DES HL. JOHANNES VON GOTT Stand: 31.12.2014 Generalsekretariat Der Orden zählt weltweit 1099 Mitglieder, Novizen miteinbegriffen. Ihre zahlenmäßige Verteilung auf die Provinzen stellt sich

Mehr

Die seismische Struktur der Arava-Störung, Totes-Meer-Transform

Die seismische Struktur der Arava-Störung, Totes-Meer-Transform Die seismische Struktur der Arava-Störung, Totes-Meer-Transform Nils Maercklin Disputation an der Universität Potsdam 2. Juli 2004 Dissertation: Seismic structure of the Arava Fault, Dead Sea Transform

Mehr

Plattentektonik: Eine wissenschaftliche Revolution wird offenbar 39

Plattentektonik: Eine wissenschaftliche Revolution wird offenbar 39 Vorwort zur amerikanischen Ausgabe Vorwort zur deutschen Ausgabe XVII XXI Kapitel 1 Einführung in die Geologie 1 1.1 Geologie als Wissenschaft... 1.1 3 1.2 Geologie, Mensch und Umwelt... 1.2 4 1.3 Geschichtliches

Mehr

DIE KONTINENTALDRIFT

DIE KONTINENTALDRIFT DIE KONTINENTALDRIFT Siegfried Fleck 1994, Digitalisierung und Ergänzung von Markus Wurster, 2002-2013 DIE KONTINENTALDRIFT Die großen, zusammenhängenden Landstücke auf der Erde haben die Menschen "Kontinente"

Mehr

PS Gefügeanalyse und Rheologie. WS 2004/05 Do

PS Gefügeanalyse und Rheologie. WS 2004/05 Do PS Gefügeanalyse und Rheologie WS 2004/05 Do 12.15 13.45 Kern-Mantel-Texturen σ-typ δ-typ umgezeichnet nach Passchier & Trouw (1996) δ-klasten nach Passchier & Trouw (1996) σ-klasten an einer Falte Fließlinien

Mehr

TECHNIK AUS ÖSTERREICH IN DER ANTARKTIS

TECHNIK AUS ÖSTERREICH IN DER ANTARKTIS TECHNIK AUS ÖSTERREICH IN DER ANTARKTIS Projektpräsentation am Planertag Wasser in Salzburg am 05. April 2018 STEINBACHER+STEINBACHER ZT GMBH (GENERALPALNER) Aktivitäten der BGR in der Antarktis

Mehr

Plattentektonik Entwicklung

Plattentektonik Entwicklung Plattentektonik Entwicklung Fixismus: o Kontinente sind schon immer so im Gradnetz fixiert o nur vertikale Bewegung Mobilismus: o 1912: Alfred Wegener o Wanderung der Platten o "Die Kontinente schwimmern

Mehr

Grundwissen in Mineralogie

Grundwissen in Mineralogie Prof. Dr. E. Nickel Grundwissen in Mineralogie Teil 3: Aufbaukursus Petrographie Ein Lehr- und Lernbuch für Kristall-, Mineral- und Gesteinskunde auf elementarer Basis 84 Abbildungen im Text 32 Figuren

Mehr

Allgemeine Geologie. Teil 16 SS 2005 Mo, Di, Mi

Allgemeine Geologie. Teil 16 SS 2005 Mo, Di, Mi Allgemeine Geologie Teil 16 SS 2005 Mo, Di, Mi 8.15 9.00 Evaporite Evaporite sind Eindampfungs-Gesteine, deren Komponenten bei hoher Verdunstung aus Randmeeren oder abflußlosen Seen auskristallisieren.

Mehr

Die Geographie Costa Ricas früher und heute

Die Geographie Costa Ricas früher und heute Die Geographie Costa Ricas früher und heute Einfluss auf die Biodiversität Vortrag von Tanja Weis Einleitung Topographische Lage: In der zentralamerikanischen Landbrücke zwischen dem 8. und 11. Grad nördlicher

Mehr

Proseminar Strukturgeologie (II) (Kristallin-Geologie)

Proseminar Strukturgeologie (II) (Kristallin-Geologie) Proseminar Strukturgeologie (II) (Kristallin-Geologie) WS 04/05 Di 12.00 13.30 h Teil 1 Allgemeine Gesetze, die für alle Planeten gelten: jeder Planet oder Mond hat hat ein ein eigenes Deformations-Verhalten.

Mehr

Plattentektonik. Nico Nydegger. Dokumentation BF Seite 1

Plattentektonik. Nico Nydegger. Dokumentation BF Seite 1 Plattentektonik Nico Nydegger Dokumentation BF 2013 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Plattentektonik... 3 1.1 Thema auswählen... 3 1.2 Ziele setzen und Forschungsfragen... 3 1.2.1 Warum verschieben sich die

Mehr

Schneeball-Erde. Vereisungen im Proterozoikum. Paläogeographie der Vereisungen.

Schneeball-Erde. Vereisungen im Proterozoikum. Paläogeographie der Vereisungen. Schneeball-Erde Vereisungen im Proterozoikum http://www.snowballearth.org/index.html Vereisungen im jüngeren j Proterozoikum Paläogeographie der Vereisungen 2-44 starke Vereisungen im jüngeren j Neoproterozoikum

Mehr

Kontinentale Riftzonen

Kontinentale Riftzonen Kontinentale Riftzonen Rotes Meer Ozean in status nascenti Öffnung des Roten Meeres begann im Eozän und wurde beschleunigt im Oligozän. Die Spreizung hält bis heute an. Länge: ca. 1900 km Breite: 26 354

Mehr

Pleistozäne Eiszeiten

Pleistozäne Eiszeiten Pleistozäne Eiszeiten Inhalt Was bedeutet Eiszeit? Welche Faktoren können zu einer Eiszeit führen und welche Faktoren taten dies vor der letzten Eiszeit? Gliederung der Eiszeitalter Der Warmzeit / Kaltzeit-Wechsel

Mehr

1. Einführung und Geschichtliches: Vereinfachter Schalenaufbau der Erde

1. Einführung und Geschichtliches: Vereinfachter Schalenaufbau der Erde 8. Plattentektonik 0. Einführung und Geschichtliches 1. Plattentektonik (Gegenwärtig) 1.1 Divergierende Plattengrenzen 1.1.1 Kontinentale Riftgebiete 1.1.2 Mittelozeanische Rücken 1.2 Konvergierende Plattengrenzen

Mehr

Von Gebirgen, Gräben und Vulkanen endogene Prozesse verstehen. Verlauf Material LEK Glossar Mediothek. Voransicht Vorschau

Von Gebirgen, Gräben und Vulkanen endogene Prozesse verstehen. Verlauf Material LEK Glossar Mediothek. Voransicht Vorschau S 1 Von Gebirgen, Gräben und Vulkanen endogene Prozesse verstehen Foto: A. Philpotts Dr. Heidrun Kiegel, Köln Erdspalte im Bereich der Ostafrikanischen Grabenbrüche, Foto aufgenommen in Äthiopien Inhaltsübersicht

Mehr

PLATES & GATES im Internationalen Polarjahr 2007/08. IPY 2007/08 Leitprojekt PLATES & GATES

PLATES & GATES im Internationalen Polarjahr 2007/08. IPY 2007/08 Leitprojekt PLATES & GATES IPY 2007/08 Leitprojekt PLATES & GATES Plattentektonik und polare Meeresöffnungen (Gateways) in der Erdgeschichte Schlüssel zum Verständnis langfristiger globaler Umweltund Klimaveränderungen mit Wissenschaftlern

Mehr

ERDSYSTEME BUCH PLATTENTEKTONIK I PRESS, F. UND SIEVER, R., 2003 ALLGEMEINE GEOLOGIE SPEKTRUM AKADEMISCHER VERLAG HEIDELBERG DIE GEOSPHÄRE

ERDSYSTEME BUCH PLATTENTEKTONIK I PRESS, F. UND SIEVER, R., 2003 ALLGEMEINE GEOLOGIE SPEKTRUM AKADEMISCHER VERLAG HEIDELBERG DIE GEOSPHÄRE ERDSYSTEME 1. PLATTENTEKTONIK I BUCH 2. ERDMAGNETISMUS 3. ERDBEBEN I 4. ERDBEBEN II PRESS, F. UND SIEVER, R., 2003 ALLGEMEINE GEOLOGIE SPEKTRUM AKADEMISCHER VERLAG HEIDELBERG 5. AUFBAU DER ERDE 6. PLATTENTEKTONIK

Mehr

AFRIKA WESTAFRIKA WORLD REGION FACT SHEETS

AFRIKA WESTAFRIKA WORLD REGION FACT SHEETS WORLD REGION FACT SHEETS é«dieangegebenen Bruttoinlandsprodukte(BIP) sindkaufkraftgewichtetund inflationsbereinigt(purchasing PowerParity(PPP)). Quellen: 2 TheWorldBank,World DevelopmentIndicators database.

Mehr

1. Schreibe die Geografischen Lageangaben in die richtigen Kästchen ein:

1. Schreibe die Geografischen Lageangaben in die richtigen Kästchen ein: Lösung Das Gradnetz der Erde L1 1. Schreibe die Geografischen Lageangaben in die richtigen Kästchen ein: nördliche Breite / westliche Länge südliche Breite / östliche Länge südliche Breite / westliche

Mehr

Christine Schlote. Erdkundemappe Afrika Klasse. Bergedorfer Kopiervorlagen

Christine Schlote. Erdkundemappe Afrika Klasse. Bergedorfer Kopiervorlagen Christine Schlote Erdkundemappe Afrika 5.-10. Klasse Bergedorfer Kopiervorlagen Zu diesem Material Im Mittelpunkt der Arbeit mit den vorliegenden Arbeitsblättern steht die selbstständige Erarbeitung erdkundlichen

Mehr

Aus eins mach zwei: Geodynamische Modelle beschreiben Südamerikas Trennung von Afrika

Aus eins mach zwei: Geodynamische Modelle beschreiben Südamerikas Trennung von Afrika Aus: System Erde. GFZ-Journal (2016) 6, 2 Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ Südamerika Ein dynamischer Kontinent Alle Artikel verfügbar im Internet: http://systemerde.gfz-potsdam.de Aus eins mach zwei:

Mehr

KARTIERBERICHT SÜDVOGESEN

KARTIERBERICHT SÜDVOGESEN KARTIERBERICHT SÜDVOGESEN 24. - 29.05. 1999 Betreuung: Prof. Dr. Rudolf Maass Bearbeitung: Andreas Frischbutter & Mathias Horstmann Inhalt 1. Einleitung 1.1 Geographischer Überblick 1.2 Arbeitsziel 1.3

Mehr

Petrological-thermomechanical numerical modelling of early Earth orogenic styles

Petrological-thermomechanical numerical modelling of early Earth orogenic styles DISS. ETH NO. 19579 Petrological-thermomechanical numerical modelling of early Earth orogenic styles DISSERTATION Submitted to ETH ZURICH for the degree of DOCTOR OF SCIENCES presented by ELENA SIZOVA

Mehr

Vorlesung Allgemeine Geologie Teil II. Prof. Dr. Eckart Wallbrecher Sommer-Semester 2005 Mo, Di, Mi Uhr

Vorlesung Allgemeine Geologie Teil II. Prof. Dr. Eckart Wallbrecher Sommer-Semester 2005 Mo, Di, Mi Uhr Vorlesung Allgemeine Geologie Teil II Prof. Dr. Eckart Wallbrecher Sommer-Semester 2005 Mo, Di, Mi 8.15 9.00 Uhr Plattentektonik Die Pangäa Alfred Wegeners Alfred Wegener (1880 1930) 1924 1930 in Graz

Mehr

Zusammenfassung zum Thema. Geodynamik. Einführung in die Tektonik (Kapitel 21 30) von Gerhard H. Eisbacher Ferdinand Enke Verlag. 22.

Zusammenfassung zum Thema. Geodynamik. Einführung in die Tektonik (Kapitel 21 30) von Gerhard H. Eisbacher Ferdinand Enke Verlag. 22. Zusammenfassung zum Thema Geodynamik aus dem Buch Einführung in die Tektonik (Kapitel 21 30) von Gerhard H. Eisbacher Ferdinand Enke Verlag 22. Juni 2005 geschrieben von Christoph Moder http://www.skriptweb.de

Mehr

UTB L (Large-Format) Geologie der Alpen. Bearbeitet von O. Adrian Pfiffner

UTB L (Large-Format) Geologie der Alpen. Bearbeitet von O. Adrian Pfiffner UTB L (Large-Format) 8416 Geologie der Alpen Bearbeitet von O. Adrian Pfiffner 2. korr. Aufl. 2010. Buch. 359 S. Hardcover ISBN 978 3 8252 8416 9 Format (B x L): 17,3 x 24 cm Gewicht: 991 g Weitere Fachgebiete

Mehr

(FWU) / (Klett-Perthes) Plate Tectonics Page 1/8

(FWU) / (Klett-Perthes) Plate Tectonics Page 1/8 46 02428 (FWU) / 978-3-623-42859-8 (Klett-Perthes) Plate Tectonics Page 1/8 German Commentary Plattentektonik Unruhezonen der Erde 3:00 min Unsere Erde ist ein unruhiger Planet. Immer wieder wird sie von

Mehr

Allgemeine Geologie. 9., aktualisierte Auflage. Deutsche Ausgabe bearbeitet und ergänzt von Bernd Lammerer

Allgemeine Geologie. 9., aktualisierte Auflage. Deutsche Ausgabe bearbeitet und ergänzt von Bernd Lammerer geo geologie Edward J Tarbuck Frederick K Lutgens Allgemeine Geologie 9, aktualisierte Auflage Deutsche Ausgabe bearbeitet und ergänzt von Bernd Lammerer Aus dem Amerikanischen von Tatjana D Logan Illustrationen

Mehr

DFG. Deutsche Forschungsgemeinschaft. Deutsche Forschung in der Antarktis. Wissenschaftlicher Fortschritt und Perspektiven.

DFG. Deutsche Forschungsgemeinschaft. Deutsche Forschung in der Antarktis. Wissenschaftlicher Fortschritt und Perspektiven. A Deutsche Forschungsgemeinschaft Deutsche Forschung in der Antarktis Wissenschaftlicher Fortschritt und Perspektiven Denkschrift Redaktionskomitee: Michael Spindler, Wolf Arntz, Georg Kleinschmidt, Hans

Mehr

Entwicklung der Lebenserwartung

Entwicklung der Lebenserwartung Entwicklung der Lebenserwartung 1955-15 Rang Land Lebenserwartung Lebenserwartung Lebenserwartung 1955 in Jahren 1985 in Jahren 15 in Jahren 1. Japan 62,2 76,9 83,5 2. Hong Kong 63,2 75,7 83,3 3. Schweiz

Mehr

Unsere Erde ist ein unruhiger Planet. Immer wieder wird sie von Erdbeben und Vulkanausbrüchen erschüttert.

Unsere Erde ist ein unruhiger Planet. Immer wieder wird sie von Erdbeben und Vulkanausbrüchen erschüttert. 46 02428 (FWU) / 978-3-623-42859-8 (Klett-Perthes) Plattentektonik Seite 1/8 Deutscher Filmkommentar Plattentektonik Unruhezonen der Erde 3:00 min Unsere Erde ist ein unruhiger Planet. Immer wieder wird

Mehr

Ursachen, Amplituden und Raten langfristiger, natürlicher CO 2 -Schwankungen

Ursachen, Amplituden und Raten langfristiger, natürlicher CO 2 -Schwankungen Ursachen, Amplituden und Raten langfristiger, natürlicher CO 2 -Schwankungen Hans R. Thierstein, D-ERDW, ETH & UniZ (thierstein@erdw.ethz.ch) Übersicht Planet Erde - ein Sonderfall Natürliche Quellen und

Mehr

Die lange Geburt eines Ozeans

Die lange Geburt eines Ozeans Numerische und plattentektonische Modelle beleuchten das Wie und Warum der Südatlantiköffnung Sascha Brune 1, 2, Christian Heine 2,*, Stephan Sobolev 1 1 Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, Potsdam 2 EarthByte

Mehr

Lithografie des Großen Markgrafensteins von Julius Schoppe 1827 Baumeister und Steinmetz Christian Gottlieb Cantian rechts unten mit Zylinder

Lithografie des Großen Markgrafensteins von Julius Schoppe 1827 Baumeister und Steinmetz Christian Gottlieb Cantian rechts unten mit Zylinder Lithografie des Großen Markgrafensteins von Julius Schoppe 1827 Baumeister und Steinmetz Christian Gottlieb Cantian rechts unten mit Zylinder 05.02.2010 1 Die Herkunft von Pflastersteinen, die aus "Geschieben"

Mehr

IRIDIUM PREPAID SIM-KARTE

IRIDIUM PREPAID SIM-KARTE info@m-cramer.de www.m-cramer-satellitenservices.de www.m-cramer.shop www.sim-ticket.de UID: DE262663625 Matthias Cramer Holzhofallee 7 64295 Darmstadt Tel: +49-(0)6151-2784 880 Fax: +49-(0)6151-2784 885

Mehr

UTB L (Large-Format) Geologie der Alpen. Bearbeitet von O. Adrian Pfiffner

UTB L (Large-Format) Geologie der Alpen. Bearbeitet von O. Adrian Pfiffner UTB L (Large-Format) 8416 Geologie der Alpen Bearbeitet von O. Adrian Pfiffner 2. korr. Aufl. 2010. Buch. 359 S. Hardcover ISBN 978 3 8252 8416 9 Format (B x L): 17,3 x 24 cm Gewicht: 991 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Der afrikanische Kontinent in Zahlen

Der afrikanische Kontinent in Zahlen Der afrikanische Kontinent in Zahlen 18.09.2017 Inhalt Demografische Entwicklung und Fläche Bruttoinlandsprodukt (BIP) Außenhandel Bilateraler Handel Ausländische Direktinvestitionen Internationale Rankings

Mehr

Der afrikanische Kontinent in Zahlen

Der afrikanische Kontinent in Zahlen Der afrikanische Kontinent in Zahlen 18.09.2017 Inhalt Demografische Entwicklung und Fläche Bruttoinlandsprodukt (BIP) Außenhandel Bilateraler Handel Ausländische Direktinvestitionen Internationale Rankings

Mehr

Zur Entstehung der Erz- und Mineralgänge im Exkursionsgebiet

Zur Entstehung der Erz- und Mineralgänge im Exkursionsgebiet Zur im Exkursionsgebiet Im Grundgebirge und den überlagernden Schichten des Schwarzwalds gibt es mehrere tausend Erzund Mineralgänge, wovon etwa 400-500 dieser Gänge zumindest zeitweise wirtschaftliche

Mehr

Plattentektonik / Plate Tectonics

Plattentektonik / Plate Tectonics 46 02428 (FWU) / 978-3-623-42859-8 (Klett-Perthes) Plattentektonik Begleitheft Seite 1/8 Didaktische DVD 46 02428 Klett-Perthes 978-3-623-42859-8 Plattentektonik / Plate Tectonics Kurzbeschreibung Die

Mehr

Christine Schlote. Erdkundemappe Afrika Klasse. Bergedorfer Kopiervorlagen

Christine Schlote. Erdkundemappe Afrika Klasse. Bergedorfer Kopiervorlagen Christine Schlote Erdkundemappe Afrika 5.-10. Klasse Bergedorfer Kopiervorlagen Zu diesem Material Im Mittelpunkt der Arbeit mit den vorliegenden Arbeitsblättern steht die selbstständige Erarbeitung erdkundlichen

Mehr

Das Kontinente-Puzzle Kannst du einen Superkontinent aus den Puzzleteilen bauen?

Das Kontinente-Puzzle Kannst du einen Superkontinent aus den Puzzleteilen bauen? Das Kontinente-Puzzle Kannst du einen Superkontinent aus den Puzzleteilen bauen? Stellen sie die Theorie in den Raum, dass sich die Lage der Kontinente stetig verändert und lassen sie die Schüler die Küstenlinien

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 8.113 7.865 96,9% 248 3,1% 3.455 - - 9 0,3% 43 1,2% 25 0,7% 77 2,2% 2.831 81,9% 547 15,8% 5.472 138 Bosnien und Herzegowina 122 8.474 5.705 67,3% 2.769 32,7% 6.594

Mehr

Der Oberrheingraben. Inhalt. 1. Lage Seite Entstehung.. Seite Füllung des Oberrheingrabens Seite 5-6

Der Oberrheingraben. Inhalt. 1. Lage Seite Entstehung.. Seite Füllung des Oberrheingrabens Seite 5-6 Der Oberrheingraben Inhalt 1. Lage Seite 2-3 2. Entstehung.. Seite 4-5 3. Füllung des Oberrheingrabens Seite 5-6 4. Der Oberrheingraben heute und in 250 Millionen Jahren - Wilson Zyklus. Seite 6-7 5. Intraplattenvulkanismus

Mehr

Der variszische Gebirgsgürtel ein altes Kollisionsorogen

Der variszische Gebirgsgürtel ein altes Kollisionsorogen Der variszische Gebirgsgürtel ein altes Kollisionsorogen Eine Reihenfolge von paläozoischen orogenen Kollisionsereignissen (z.b. kaledonische-, Appalachen-Variszische-, Ouachita-, Ura-Kollision) markierte

Mehr

Aschura Exkursionen Islamstudium Jugendreisen Koranseminare Vorträge. Stellungnahme zur Sichtbarkeit der Mondsichel.

Aschura Exkursionen Islamstudium Jugendreisen Koranseminare Vorträge. Stellungnahme zur Sichtbarkeit der Mondsichel. Stellungnahme zur Sichtbarkeit der Mondsichel Ramadan 1430/2009 Dipl.-Phys. Sayyid Samy Khadem-Al-Charieh 13. August 2009 Die im folgenden präsentierten Daten und Informationen wurden auf astronomischer

Mehr

Östlich der Grundgebirgsaufbrüche. Odenwald und Vorspessart. mächtigen Buntsandsteinschichten. bei Breuberg.

Östlich der Grundgebirgsaufbrüche. Odenwald und Vorspessart. mächtigen Buntsandsteinschichten. bei Breuberg. D urch die Kollision mehrerer größerer Kontinentalplatten und Mikroplatten kam es im Zuge der variszischen Gebirgsbildung vor 360 bis 325 Mio. Jahren zur Bildung der Mitteldeutschen Kristallinschwelle.

Mehr

Der variszische Gebirgsgürtel ein altes Kollisionsorogen

Der variszische Gebirgsgürtel ein altes Kollisionsorogen Der variszische Gebirgsgürtel ein altes Kollisionsorogen Der Zusammenschluss des Superkontinentes Pangäa wird durch eine Reihenfolge von paläozoischen orogenischen Kollisionsereignissen markiert (z.b.,

Mehr

Das Klima der Erde II Treibhaus & Kontinentaldrift. Max Camenzind Akademie Heidelberg Oktober 2014

Das Klima der Erde II Treibhaus & Kontinentaldrift. Max Camenzind Akademie Heidelberg Oktober 2014 Das Klima der Erde II Treibhaus & Kontinentaldrift Max Camenzind Akademie Heidelberg Oktober 2014 Heutige Erde ist ein Ist-Zustand Die Erde vor 4 Milliarden Jahren Vor 4 bis 3,5 Mrd. Jahren war die Erde

Mehr

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( )

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( ) Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften Thematische Netzwerke (2019-2020) Deutsche ins Ausland (Hin- Rückreise) Afghanistan 925,00 975,00 1.525,00 Ägypten 650,00 975,00 1.525,00 Albanien

Mehr

Leben auf einem Wackelpudding

Leben auf einem Wackelpudding Leben auf einem Wackelpudding Die Dynamik der Erdoberfläche Thomas Klügel GIZ Vortragsreihe, 5. Februar 2004 Erdbeben von 1964 in Niigata (Japan) Foto: G. Housner, California Institute of Technology Wieso

Mehr

Projekte in Herkunftsländern zur Reintegrationsunterstützung von RückkehrerInnen

Projekte in Herkunftsländern zur Reintegrationsunterstützung von RückkehrerInnen Projekte in Herkunftsländern zur Reintegrationsunterstützung von RückkehrerInnen Stand: Januar 2018 Bitte informieren Sie sich zu den einzelnen Projekten unter den angegebenen Webseiten. Antragsverfahren

Mehr

Die 10 am schnellsten wachsenden Ökonomien weltweit*

Die 10 am schnellsten wachsenden Ökonomien weltweit* 1 Die 10 am schnellsten wachsenden Ökonomien weltweit* Durchschnittliche jährliche Wachstumsraten des BIP in % 2001 2010** 2011 2015*** Angola 11,1 China 9,5 China 10,5 Indien 8,2 Myanmar 10,3 Äthiopien

Mehr

Strukturen in der Mantellithosphäre die Entstehung der Kontinente

Strukturen in der Mantellithosphäre die Entstehung der Kontinente Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät 120(2014), 159 166 der Wissenschaften zu Berlin Rainer Kind Strukturen in der Mantellithosphäre die Entstehung der Kontinente Plattentektonik Die Idee einer harten

Mehr

Atome sind die Grundbausteine aller Materie. Sie bestehen aus Protonen, Neutronen

Atome sind die Grundbausteine aller Materie. Sie bestehen aus Protonen, Neutronen Atome Atome sind die Grundbausteine aller Materie. Sie bestehen aus Protonen, Neutronen und Elektronen. Ihr Durchmesser beträgt ungefähr ein Zehntel Milliardstel Meter. Bändererz Sehr altes Sedimentgestein,

Mehr

GROSSRÄUMIGE STRUKTUREN UND PLATTENTEKTONIK

GROSSRÄUMIGE STRUKTUREN UND PLATTENTEKTONIK GROSSRÄUMIGE STRUKTUREN UND PLATTENTEKTONIK 101 Die intensive Deformation der Kruste in Gebirgsgürteln, die Beziehung von Vulkanen und Riftsystemen und die aktiven Bewegungen entlang von grossen Blattverschiebungen

Mehr

GUDiS. GW-Unterricht differenziert und sprachsensibel. Themenfeld 5.3 Die Erde ein Himmelskörper

GUDiS. GW-Unterricht differenziert und sprachsensibel. Themenfeld 5.3 Die Erde ein Himmelskörper GUDiS GW-Unterricht differenziert und sprachsensibel Themenfeld 5.3 Die Erde ein Himmelskörper https://clipartfest.com/categories/view/9187595c0b09a84acdc40c7d33435616cb712b0c/planet-earth-clipart-europe.html

Mehr

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1.

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1. Die u.g. n gelten für einen vierwöchigen Aufenthalt. Bei kürzerem oder längeren Aufenthalt verringert bzw. erhöht Afghanistan 925 1.500 1.800 Ägypten 500 1.500 1.800 Albanien 325 1.500 1.800 Algerien 475

Mehr