FINANZIERUNG DURCH AUSARBEITUNG EINER ARBEITSUNTERLAGE ZUM THEMA: KREDITÄHNLICHE KONSTRUKTIONEN UND FINANZKONTROLLE KARL-FRANZENS UNIVERSITÄT GRAZ

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FINANZIERUNG DURCH AUSARBEITUNG EINER ARBEITSUNTERLAGE ZUM THEMA: KREDITÄHNLICHE KONSTRUKTIONEN UND FINANZKONTROLLE KARL-FRANZENS UNIVERSITÄT GRAZ"

Transkript

1 KARL-FRANZENS UNIVERSITÄT GRAZ INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK DIDAKTIK UND METHODIK DES BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN UNTERRICHTS WS 2010/11 MMAG. WERNER SEEBACHER AUSARBEITUNG EINER ARBEITSUNTERLAGE ZUM THEMA: FINANZIERUNG DURCH KREDITÄHNLICHE KONSTRUKTIONEN UND FINANZKONTROLLE LEHRERINNENUNTERLAGE BETRIEBSWIRTSCHAFT UNTERNEHMENSFÜHRUNG UND MANAGEMENT HAK III ERSTELLT VON: BEATE KOTAL MAG. A SABRINA ROMINA SORKO KATHRIN UEDL, BAKK GRAZ, IM JÄNNER 2011

2 INHALTSVERZEICHNIS FINANZIERUNG DURCH KREDITÄHNLICHE KONSTRUKTIONEN FACTORING Arten des Factoring Offenes Factoring Stilles Factoring Abwicklung eines offenen Factoringgeschäftes Funktionen der Finanzierung über Factoring Finanzierungsfunktion Delkrederefunktion Dienstleistungsfunktion Kosten der Finanzierung über Factoring ASSET BACKED FINANZIERUNG Idee der Asset Backed Finanzierung Abwicklung einer Asset Backed Finanzierung Kosten der Asset Backed Finanzierung LEASING Einteilung der Leasingfinanzierung Abwicklung eines Leasinggeschäftes Zahlungsverpflichtungen des Leasingnehmers FINANZKONTROLLE ANHANG I. FOLIENSATZ I.I OVERHEADFOLIE 1: COMIC LIQUIDITÄTSENGPASS I.II OVERHEADFOLIE 2: ÜBERBLICK ÜBER DIE FINANZIERUNG I.III OVERHEADFOLIE 3: ABWICKLUNG EINES OFFENEN FACTORINGS I.IV OVERHEADFOLIE 4: ÜBUNGSBEISPIEL 1 MUSTERLÖSUNG I.V OVERHEADFOLIE 5: ABWICKLUNG EINER ASSET BACKED FINANZIERUNG I.VI OVERHEADFOLIE 6: COMIC LEASING I.VII OVERHEADFOLIE 7: EINTEILUNG DER LEASINGFINANZIERUNG I.VIII OVERHEADFOLIE 8: ABWICKLUNG EINER LEASINGFINANZIERUNG I.IX OVERHEADFOLIE 9: ÜBUNGSBEISPIEL 2 MUSTERLÖSUNG II. TESTAUFGABE III. LEHRPLAN (STOFF) VERTEILUNGSPLAN IV. LEHRZIELTABELLE V. UNTERRICHTSDISPOSITION VI. LEHRERINNEN SCHÜLERINNEN VERHALTEN SEITE 2

3 FINANZIERUNG DURCH KREDITÄHNLICHE KONSTRUKTIONEN Bei der Finanzierung durch kreditähnliche Konstruktionen handelt es sich um besondere Formen der Zuführung von Fremdkapital, welche als Ersatz für die Kreditaufnahme dienen. Wenn man die Finanzierung, ausgehend von der Finanzierungsquelle, einteilt, unterscheidet man zwischen der Außen- und der Innenfinanzierung. Die in diesem Kapitel behandelten kreditähnlichen Konstruktionen fallen allesamt in den Bereich der Außenfinanzierung und sind dabei der Zuführung von Fremdkapital zuzuordnen. Zur Finanzierung durch kreditähnliche Konstruktionen gehören Factoring, Asset-Backed-Finanzierung und Leasing. SEITE 3

4 1 Factoring Factoring ist die Bevorschussung einer abgetretenen Forderung aus Warenlieferungen und Dienstleistungen durch ein besonderes Finanzierungsinstitut, den Factor. Beim Factoring werden kurz- bis mittelfristige Forderungen aus Warenlieferungen und Dienstleistungen an einen Factor übertragen. Der Factor verwaltet diese Forderungen und ist bereit, für die Zeit zwischen der Übertragung und dem effektiven Zahlungseingang % des Rechnungsbetrages sofort als Kreditbetrag zur Verfügung zu stellen. Dieses Geld kann somit gleich wieder investiert werden und die Unternehmen müssen nicht warten, bis ihre DebitorInnen die offenen Forderungen begleichen. 1.1 Arten des Factoring Beim Factoring unterscheidet man, abhängig davon, wie der Factor gegenüber den DebitorInnen des/der Factoringkunden/Factoringkundin auftritt, folgende zwei Arten Offenes Factoring Für den/die DebitorIn des/der Factoringkunden/Factoringkundin ist ersichtlich, dass der/die LieferantIn die Forderungen an einen Factor abgetreten hat. Die Zahlung der Forderung erfolgt direkt an den Factor Stilles Factoring Die Abtretung der Forderung bleibt dem/der DebitorIn verborgen. Er/Sie zahlt die Forderung an den/die Factoringkunden/Facotringkundin, der/die den eingegangenen Betrag an den Factor weiterleitet. SEITE 4

5 1.2 Abwicklung eines offenen Factoringgeschäftes Die Beteiligten eines offenen Factoringgeschäftes sind der/die Factoringkunde/Factoringkundin, der Factor und die KundInnen des Unternehmens, die DebitorInnen. FactoringkundIn (=LieferantIn) 3. Gutschrift 0. Factoringvertrag 5. Restbetrag 1. Bestellung Factor 4. Zahlung der Forderung 2. Lieferung/ Rechnung DebitorIn x DebitorIn y DebitorIn z 0. Der Factor und der/die Factoringkunde/Factoringkundin schließen einen Factoringvertrag ab. 1. Die DebitorInnen bestellen die Waren oder Dienstleistungen bei dem/der Lieferanten/Lieferantin. 2. Diese/r liefert die Waren und Dienstleistungen aus und stellt eine Rechnung an die DebitorInnen. 3. Anschließend übergibt der/die Factoringkunde/Factoringkundin seine/ihre Forderungen gegenüber den DebitorInnen an den Factor und % des Gegenwertes der Forderung werden vom Factor an den/die Factoringkunden/ Factoringkundin überwiesen. 4. Die DebitorInnen begleichen die Rechnungen direkt an den Factor. 5. Anschließend kommt es zur Überweisung des Restbetrages abzüglich Zinsen und diversen Gebühren. SEITE 5

6 1.3 Funktionen der Finanzierung über Factoring Die Finanzierung über Factoring erfüllt je nach Ausgestaltung des Factoringvertrages unterschiedliche Funktionen Finanzierungsfunktion Der/Die Factoringkunde/Factoringkundin erhält vom Factor sofort eine Gutschrift in Höhe von % der Forderung. Für den/die FactoringkundIn führt dies zu einer Steigerung der eigenen Liquidität. Die dabei erhaltenen liquiden Mittel können anderwärtig verwendet werden. Nach Begleichung der Rechnung durch den/die DebitorIn wird der Restbetrag abzüglich Zinsen und diversen Gebühren gutgeschrieben Delkrederefunktion Gegen Bezahlung einer Delkredereprovision übernimmt der Factor das Ausfallsrisiko. Sollte der/die DebitorIn die noch ausstehende Forderung nicht bezahlen können, trägt dieses Risiko der Factor Dienstleistungsfunktion Auch Dienstleistungen, wie zum Beispiel Inkasso, Mahnwesen oder DebitorInnenbuchhaltung können vom Factor übernommen werden. Als Gegenleistung dafür verlangt der Factor eine umsatzabhängige Factoringprovision. 1.4 Kosten der Finanzierung über Factoring Abhängig vom Jahresumsatz und der Anzahl der Forderungen werden vom Factor Bearbeitungsgebühren verrechnet. Diese Gebühren liegen zwischen 0,1 % und 1,5 % des Jahresumsatzes und werden als Factoringkommission bezeichnet. Für die Bevorschussung der Forderung verlangt der Factor außerdem Zinsen abhängig vom Zinsniveau. Diese werden als Factorzinsen bezeichnet. SEITE 6

7 Übungsbeispiel 1: Charakteristika des Factoring Fall: Zeitungsausschnitt aus dem Standard ( ; Interview mit Mag. Theo Hibler, Vorstandsvorsitzender Intermarket Bank) [ ] Die Factoringkosten setzen sich aus einer Factoringgebühr einerseits und einer Verzinsung andererseits zusammen [ ] Wir bieten dem Kunden das gesamte Paket: Finanzierungsfactoring, Debitorenmanagement, Mahn- und Inkassowesen sowie Besicherung der Forderungen. Hintergrund dafür ist, dass vor allem kleine Unternehmen und Start-Ups über wenige Ressourcen verfügen und sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren müssen. [ ] Zunächst muss sich der Factoringnehmer keine Sorgen mehr darüber machen, wann sein Abnehmer zahlt. [ ] Durch die frühe Begleichung der Rechnungen können Factoring-Kunden auch ihre eigenen Schulden rascher begleichen, wodurch sie insbesondere Skonti bei ihren Lieferanten nützen können. [ ] Problemstellung: 1. Welche Vorteile haben laut dem Zeitungsausschnitt kleine Unternehmen und Start-Ups? 2. Warum muss sich der/die FactoringnehmerIn keine Sorgen machen, wann seine/ihre AbnehmerInnen zahlen? LehrerInnenlösung: Ad 1: Die Vorteile für kleine Unternehmen und Start-Ups liegen darin, dass der Factor das Debitorenmanagement, das Mahn- und Inkassowesen sowie die Besicherung der Forderungen übernimmt. Somit können sich diese auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Vertiefungsfragen der Lehrerin: (1) Übernimmt der Factor immer diese Aufgaben (Lösung: Nein, das wird vertraglich vereinbart.) (2) Wie bezeichnet man in der Fachsprache die Besicherung der Forderung durch den Factor? (Lösung: Delkrederefunktion) Ad 2: Der/Die FactoringnehmerIn muss sich deshalb keine Sorgen machen, wann seine/ihre AbnehmerInnen zahlen, weil der Factor nach Abtretung der Forderungen sofort das Geld an den/die FactoringnehmerIn überweist. Vertiefungsfragen der Lehrerin: (1) Welche Vorteile ergeben sich dadurch für den/die FactoringnehmerIn? (Lösung: Weil der/die FactoringnehmerIn schon frühzeitig die Forderungssumme zur Verfügung hat, können Lieferantenskonti in Anspruch genommen werden. Somit können die eigenen Schulden schneller und günstiger beglichen werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Geld sofort wieder investiert werden kann). (2) Wie bezeichnet man in der Fachsprache diese Bevorschussung durch den Factor? (Lösung: Finanzierungsfunktion). SEITE 7

8 2 Asset-Backed-Finanzierung Unter Asset-Backed-Finanzierung versteht man den Ankauf von Forderungen durch eine Gesellschaft, die diese Forderungen bündelt und verbrieft. Somit entstehen Wertpapiere, die von Dritten gekauft werden können. Von seiner Grundidee her ist die Asset-Backed-Finanzierung dem Factoring sehr ähnlich. Auch hier werden die Forderungen von einer Gesellschaft angekauft. Diese wird hier als Zweckgesellschaft bezeichnet. Nach dem Ankauf wird der Gegenwert der Forderung abzüglich Kosten dem/der ForderungsverkäuferIn bevorschusst. Somit stehen dem/der ForderungsverkäuferIn umgehend wieder Mittel zur Verfügung, die investiert werden können. Auch das Delkredererisiko geht voll auf die Zweckgesellschaft über. 2.1 Idee der Asset-Backed-Finanzierung Der große Unterschied zum Factoring liegt in der Weiterbehandlung der angekauften Forderungen von der Zweckgesellschaft. Diese fasst die angekauften Forderungen einzelner ForderungsverkäuferInnen zusammen und verbrieft diese. Somit entstehen aus angekauften Forderungen Wertpapiere, die von der Zweckgesellschaft an Dritte angeboten werden. Diese Wertpapiere werden als Asset- Backed-Securities bezeichnet und sind durch die angekauften Forderungen von der Zweckgesellschaft gedeckt. Durch das Zusammenfassen der diversen Forderungen in Asset-Backed-Securities ist das Ausfallsrisko sehr gering. Dies wird als Risikostreuung bezeichnet. 2.2 Abwicklung einer Asset-Backed-Finanzierung Die Beteiligten der Asset-Backed-Finanzierung sind der/die ForderungsverkäuferIn, die Zweckgesellschaft sowie die DebitorInnen. Der Forderungsverkauf an die Zweckgesellschaft erfolgt still. Das bedeutet, dass die DebitorInnen ihre Schuld wie gewöhnlich an ihren/ihre Lieferanten/Lieferantin, den/die ForderungsverkäuferIn, bezahlen. Die KäuferInnen von Asset-Backed-Securities stehen in keiner direkten Beziehung zu den ForderungsverkäuferInnen. SEITE 8

9 ForderungsverkäuferIn (=LieferantIn) 6. Gutschrift 0. Vertrag 3 Bevorschussung Zweckgesellschaft 1 Bestellung 5. Zahlung der Forderung 2. Lieferung/ Rechnung DebitorIn x DebitorIn y DebitorIn z 4. Handel mit ABS ABS-KäuferIn a ABS-KäuferIn b ABS-KäuferIn c 0. Der/Die ForderungsverkäuferIn und die Zweckgesellschaft schließen einen Vertrag ab. 1. Die DebitorInnen bestellen die Waren oder Dienstleistungen bei dem/der Lieferanten/Lieferantin. 2. Diese/r liefert die Waren und Dienstleistungen aus und stellt eine Rechnung an die DebitorInnen. 3. Anschließend übergibt der/die ForderungsverkäuferIn seine/ihre Forderungen an die Zweckgesellschaft und erhält den Gegenwert der Forderung abzüglich Kosten als Bevorschussung von der Zweckgesellschaft gutgeschrieben. 4. Die Zweckgesellschaft fasst die offenen Forderungen mehrerer ForderungsverkäuferInnen zusammen und verbrieft diese. Die somit entstandenen Wertpapiere werden Dritten zum Kauf angeboten. 5. Die DebitorInnen begleichen die Rechnungen an den/die Lieferanten/Lieferantin. 6. Nach Eingang der Forderung bezahlt der/die ForderungsverkäuferIn den gesamten Forderungsbetrag an die Zweckgesellschaft. SEITE 9

10 2.3 Kosten der Asset-Backed-Finanzierung Asset-Backed-Securities sind einerseits durch die angekauften Forderungen der Zweckgesellschaft gedeckt und andererseits ist ihr Ausfallsrisiko durch die Risikostreuung gering. Deshalb muss die Zweckgesellschaft an die KäuferInnen von Asset-Backed-Securities nur wenig Zinsen bezahlen. Weil die Zweckgesellschaft deshalb nur geringe Kosten hat, wird sie dem/der ForderungsverkäuferIn auch nur geringe Kosten rückverrechnen. Die Asset-Backed-Finanzierung als Finanzierungsalternative zum Factoring eignet sich besonders gut für große Unternehmen mit hohen Forderungsbeständen von vielen unterschiedlichen DebitorInnen. Somit kann eine große Anzahl an Asset-Backed-Securities mit hoher Risikostreuung an Dritte angeboten werden, was die Kosten für die ForderungsverkäuferInnen verringert. Ist die Risikostreuung nur gering, weil zum Beispiel der DebitorInnenstamm der ForderungsverkäuferInnen noch zu klein ist, müssen höhere Zinsen an die KäuferInnen von Asset- Backed-Securities bezahlt werden. Somit haben auch die ForderungsverkäuferInnen höhere Kosten durch diese Finanzierungsform. SEITE 10

11 3 Leasing Bei der Leasingfinanzierung kaufen Leasinggesellschaften auf eigenen Namen und eigene Rechnung Wirtschaftsgüter und überlassen sie dem/der LeasingnehmerIn. Das Leasing stellt eine Sonderform der Miete dar. Mit Abschluss eines Leasingvertrages kauft die Leasinggesellschaft auf eigenen Namen und auf eigene Rechnung das gewünschte Gut und überlässt es dem/der LeasingnehmerIn (=Unternehmen) gegen Zahlung des festgelegten Leasingentgeltes. Zu beachten ist dabei, dass neben dem monatlichen Leasingentgelt meist auch eine Vorauszahlung an die Leasinggesellschaft zu leisten ist. Als mietähnliche Finanzierungsform bietet das Leasing eine Alternative zu Kauf, Kredit oder zur klassischen Miete. 3.1 Einteilung der Leasingfinanzierung Die Leasingfinanzierung kann nach der Art des Leasinggegenstandes oder nach dem Umfang der Dienstleistung eingeteilt werden. Leasingfinanzierung Art des Leasinggegenstandes Umfang der Dienstleistung Mobilienleasing Immobilienleasing Fullserviceleasing Teilserviceleasing Ein Leasingvertrag wird immer auf die jeweilige Situation des/der Leasingnehmers/Leasingnehmerin abgestimmt. Dabei wird zuerst festgelegt, um welchen Leasinggegenstand es sich handelt. Handelt es sich um bewegliche Güter, wie zb Maschinen, spricht man von Mobilienleasing, handelt es sich um unbewegliche Güter, wie zb Gebäude, so spricht man von Immobilienleasing. SEITE 11

12 Auch der Umfang der Dienstleistung kann vertraglich festgelegt werden. Die wichtigste Unterscheidung ist dabei, ob Fullserviceleasing oder Teilserviceleasing vereinbart wird. Beim Fullserviceleasing übergibt der/die LeasinggeberIn nicht nur das Gut an den/die LeasingnehmerIn, sondern verpflichtet sich auch dazu, das Gut zu warten und für Versicherungen oder andere Serviceleistungen aufzukommen. Beim Teilserviceleasing steht es den Vertragsparteien frei, welche Vereinbarungen sie bezüglich der Serviceleistungen treffen möchten. 3.2 Abwicklung eines Leasinggeschäftes Die Beteiligten eines Leasinggeschäftes sind der/die LeasingnehmerIn, die Leasinggesellschaft und der/die VerkäuferIn des geleasten Gutes. An einem Leasinggeschäft ist, anders als etwa bei Kaufverträgen, eine spezielle Gesellschaft beteiligt, welche den Geldfluss regelt. Als so genannte Leasinggesellschaft treten Banken bzw. Kreditinstitute oder eigens gegründete Leasinggesellschaften auf. LeasingnehmerIn 1. Leasingvertrag Leasinggesellschaft 5. Leasingentgelte 4. Kaufpreis 2. Kaufvertrag 3. Lieferung des Gutes VerkäuferIn 1. Der/Die LeasingnehmerIn und die Leasinggesellschaft schließen einen Leasingvertrag ab. 2. Die Leasinggesellschaft und der/die VerkäuferIn des Gutes schließen einen Kaufvertrag ab. 3. Der/Die VerkäuferIn liefert das Gut an den/die LeasingnehmerIn. 4. Nach der Lieferung erfolgt die Zahlung des Kaufpreises von der Leasinggesellschaft an den/die VerkäuferIn des Gutes. 5. Der/Die LeasingnehmerIn bezahlt die vereinbarten Leasingentgelte an die Leasinggesellschaft. SEITE 12

13 3.3 Zahlungsverpflichtungen des Leasingnehmers Bei Abschluss eines Leasingvertrages kann der/die LeasingnehmerIn an die Leasinggesellschaft eine Vorauszahlung leisten. Neben diesem einmaligen Betrag verpflichtet sich der Leasingnehmer zudem, zu vereinbarten Terminen Leasingraten an die Leasinggesellschaft zu zahlen. Die Höhe der Leasingrate hängt von unterschiedlichen Faktoren ab: Anschaffungskosten des Leasinggegenstandes Festgelegte Laufzeit des Leasingvertrages Höhe der vereinbarten Vorauszahlung Restwert des Leasinggegenstandes am Ende der Laufzeit sonstige vertraglich vereinbarte Serviceleistungen Übungsbeispiel 2: Charakteristika der Leasingfinanzierung Fall: Ausschnitt aus einem Leasingangebot SEITE 13

14 Problemstellung: 1. Um welche Art des Leasings bzgl. des Gegenstandes handelt es sich bei diesem Angebot? 2. Aus welchen Positionen setzt sich die Gesamtbelastung zusammen? LehrerInnenlösung: Ad 1: Dabei handelt es sich um ein Mobilienleasing, weil eine Maschine, also ein bewegliches Gut, geleast wird. Vertiefungsfragen der Lehrerin: (1): Wonach lässt sich die Leasingfinanzierung noch unterscheiden? (Lösung: Nach dem Umfang der Dienstleistung kann man zwischen Fullserviceleasing und Teilserviceleasing unterscheiden.) (2): Wer ist bei einem Leasinggeschäft der/die EigentümerIn des geleasten Gutes? (Lösung: Bei einem Leasinggeschäft ist die Leasinggesellschaft Eigentümerin des geleasten Gutes und überlässt dieses dem/der LeasingnehmerIn.) Ad 2: Die Gesamtbelastung setzt sich zusammen aus dem monatlichen Leasingentgelt, der Mietvorauszahlung, der Bearbeitungsgebühr, und der Rechtsgeschäftsgebühr. Vertiefungsfragen der Lehrerin: (1): Was muss der/die LeasingnehmerIn bei Vertragsabschluss an die Leasinggesellschaft bezahlen? (Lösung: Der/Die LeasingnehmerIn muss der Leasinggesellschaft bei Vertragsabschluss die Mietvorauszahlung, die Bearbeitungsgebühr und die Rechtsgeschäftsgebühr zahlen.) (2): Muss der/die LeasingnehmerIn noch weitere Zahlungen an die Leasinggesellschaft leisten? (Lösung: Ja, der/die LeasingnehmerIn muss der Leasinggesellschaft über die gesamte Vertragslaufzeit die monatliche Leasingrate zahlen.) SEITE 14

15 FINANZKONTROLLE Unter Finanzkontrolle versteht man die laufende Überwachung des Einsatzes der finanziellen Mittel in einem Unternehmen. Bei der Finanzkontrolle werden die Ein- und Auszahlungen des Unternehmens laufend überwacht. Dabei werden die geplanten Soll-Werte mit den tatsächlichen Ist-Werten der Finanzbuchhaltung verglichen. Das Controlling, zu dessen Aufgabengebieten die Finanzkontrolle gehört, setzt dafür diverse Kennzahlen ein. Zu diesen Kennzahlen zählen zum Beispiel die Fremd- und Eigenkapitalquote oder die Dauer der Entschuldung. Sollte es im Bereich der Finanzierung zu Fehlentwicklungen kommen, müssen diese sofort aufgezeigt werden. Fehlentwicklungen sind meist die Ursache falscher Entscheidungen, vor allem im Zusammenhang mit der Finanzplanung. Bei der Entscheidung, welcher Kredit für das Unternehmen geeignet ist, muss die Funktion des jeweiligen Kredites beachtet werden. Kontokorrentkredite oder das Factoring sind beispielsweise nur zur kurzfristigen Finanzierung von Investitionen geeignet, nicht aber zur Finanzierung langfristiger Investitionen. Dies ist der häufigste Fehler, den Unternehmen im Rahmen ihrer Finanzierungsentscheidung treffen. SEITE 15

16 ANHANG I. Foliensatz I.I Overheadfolie 1: Comic Liquiditätsengpass I.II Overheadfolie 2: Überblick über die Finanzierung SEITE 16

17 I.III Overheadfolie 3: Abwicklung eines offenen Factorings FactoringkundIn (=LieferantIn) 3. Gutschrift 0. Factoringvertrag 5. Restbetrag 1. Bestellung Factor 4. Zahlung der Forderung 2. Lieferung/ Rechnung DebitorIn x DebitorIn y DebitorIn z I.IV Overheadfolie 4: Übungsbeispiel 1 - Musterlösung Frage 1: - Factor übernimmt Debitorenmanagement, Mahn- und Inkassowesen sowie die Besicherung der Forderungen - Konzentration auf Kerngeschäft Frage 2: Geld wird sofort überwiesen SEITE 17

18 I.V Overheadfolie 5: Abwicklung einer Asset-Backed-Finanzierung ForderungsverkäuferIn (=LieferantIn) 6. Gutschrift 0. Vertrag 3 Bevorschussung Zweckgesellschaft 1 Bestellung 5. Zahlung der Forderung 2. Lieferung/ Rechnung DebitorIn x DebitorIn y DebitorIn z 4. Handel mit ABS ABS-KäuferIn a ABS-KäuferIn b ABS-KäuferIn c I.VI Overheadfolie 6: Comic Leasing SEITE 18

19 I.VII Overheadfolie 7: Einteilung der Leasingfinanzierung Leasingfinanzierung Umfang der Dienstleistung Mobilienleasing Immobilienleasing Fullserviceleasing Teilserviceleasing I.VIII Overheadfolie 8: Abwicklung einer Leasingfinanzierung LeasingnehmerIn 1. Leasingvertrag Art des Leasinggegenstandes Leasinggesellschaft 5. Leasingentgelte 4. Kaufpreis 2. Kaufvertrag 3. Lieferung des Gutes VerkäuferIn I.IX Overheadfolie 9: Übungsbeispiel 2 - Musterlösung Frage 1: Mobilienleasing (Maschine ist ein bewegliches Gut) Frage 2: - monatlichen Leasingentgelt - Mietvorauszahlung - Bearbeitungsgebühr - Rechtsgeschäftsgebühr SEITE 19

20 II. Testaufgabe Finanzierung durch kreditähnliche Konstruktionen und Finanzkontrolle (Bearbeitungszeit: 30 Minuten max. 30 Punkte) Aufgabenstellung: Lesen Sie den nachfolgenden Auszug aus einem Artikel zum Thema Asset-Backed- Securities und beantworten Sie die nachfolgenden Fragen. Von Asset backed securities und subprimes Wie Banken und Finanzdienstleister ihre Kreditrisiken an Investoren weiterreichen, die wiederum Banken sein können. [ ] Asset backed securities (ABS) Asset backed securities (ABS) sind Anleihen, die mit Forderungen auf laufende oder künftige Einnahmen unterlegt sind. Im Gegensatz zu Unternehmensanleihen, die von nur einer Gesellschaft begeben werden, bündeln ABS Forderungen von bis zu 1000 Gläubigern. Das Ausfallrisiko wird somit auf zahlreiche Schuldner verteilt. Der Forderungspool kann aus laufenden oder aus zu erwarteten Einnahmen bestehen. [ ] So können zum Beispiel die künftigen Einnahmen aus einer Autobahnmaut, Ticketerlösen von Fußballspielen oder auch Tantiemen von Musikern verbrieft werden. [...] Das System So könnte zum Beispiel das Hypothekendarlehen, das ein amerikanischer Häuslebauer von seiner Bank bekommen hat, in einer Residential Mortgage Backed Security (RMBS) stecken (Häuslebauer ABS). Die Bank hat die mit dem Haus besicherte Forderung gegenüber dem Hauseigentümer abgetreten und in ein ABS eingebracht, welche von einer Lebensversicherung (institutioneller Investor) erworben worden ist. Der Hypothekennehmer zahlt somit seine Zinsen und die Tilgung nicht an die Bank, sondern an den neuen Investor (Lebensversicherung). [ ]. Mit den Zahlungsflüssen sind natürlich auch Risiken verbunden: Die Zinszahlungen können ausbleiben, weil sich zum Beispiel im Falle eines RMBS ein Häuslebauer übernommen hat. Eine Zwangsversteigerung findet nun statt. Das Haus wird verkauft und das Darlehen mit dem Erlös getilgt. Erzielt die Versteigerung einen geringeren Betrag als das ausstehende Darlehen, trägt der Investor des ABS den Verlust. Eine andere Möglichkeit ist, dass der Hausbesitzer sein Darlehen frühzeitig ablösen könnte. In diesem Fall bleiben die erwarteten Zinszahlungen aus und der Tilgungsbetrag muss neu angelegt werden (reinvestment risk). [ ] Quelle: , 09:43 Uhr SEITE 20

21 Fragestellung Musterlösung einschließlich Punktevergabe: (1) Erklären Sie den Unterschied zwischen ABS und Unternehmensanleihen. ABS sind Anleihen, die durch Forderungen gedeckt sind. Hinter Unternehmensanleihen steht nur das Unternehmen selbst, wohingegen hinter ABS viele verschiedene Forderungen unterschiedlicher SchuldnerInnen stehen. (8 Punkte) (2) Warum ist das Ausfallsrisiko bei ABS gering? Weil die Forderungen, mit denen die ABS gedeckt sind, auf viele verschiedene SchuldnerInnen aufgeteilt sind und somit eine Risikostreuung möglich ist. (6 Punkte) (3) Wer ist im Absatz Das System der/die Forderungsverkäuferin, wer ist der/die SchuldnerIn der Forderung, welche Forderung wird geschuldet und wer übernimmt die Rolle der Zweckgesellschaft? Die Forderungsverkäuferin ist die Bank. Der Schuldner der Forderung (= Zinsen und Tilgung für das Haus) ist der Häuslebauer und die Zweckgesellschaft ist in diesem Fall die Versicherungsgesellschaft (oder: institutioneller Investor). (8 Punkte) (4) Durch welches Vermögen sind die ausgegebenen ABS (RMBS) gesichert? Durch das Haus. (3 Punkte) (5) Handelt es sich in diesem Fall um einen offenen oder stillen Übertrag der Forderung? Warum handelt es sich um einen offenen oder stillen Übertrag? Um einen offenen Übertrag, weil der Schuldner der Zinsen und Tilgung diese an die Versicherungsgesellschaft überweist und nicht mehr an die Bank. (5 Punkte) SEITE 21

22 3 III. Lehrplan (stoff) verteilungsplan JAHRGANG/KW LEHRSTOFF RICHTZIELE FACHDIDAKTISCH- METHODISCHES GROBKONZEPT KONTROLLPHASE III. Jahrgang HAK Betriebswirtschaftslehre KW 13 (1. Aprilwoche) FINANZMANAGEMENT Finanzierung durch kreditähnliche Konstruktionen -Factoring - Asset-Backed-Securities - Leasing Finanzkontrolle 1.) Allgemeines Bildungsziel 1 Die Absolventinnen und Absolventen einer Handelsakademie sollen... die in den Unternehmungen auftretenden kaufmännischen Probleme erkennen und effizient unter fachgerechter Verwendung der eingesetzten Anlagen und sonstigen Hilfsmittel lösen. 2.) Bildungs- und Lehraufgabe 2 Die Schülerinnen und Schüler sollen innerbetriebliche Zusammenhänge und betriebliche Entscheidungsvorgänge verstehen. 3.) Allgemeiner didaktischer Grundsatz 3 Praxisorientierte Aufgabenstellungen und handlungsorientierter Unterricht sollen die Schülerinnen und Schüler zum logischen, kreativen und vernetzten Denken, zum genauen und ausdauernden Arbeiten, selbstständig und im Team, sowie zum verantwortungsbewussten Entscheiden und Handeln führen... Medien: -Overhead -Flipchart Methoden: -Lehrvortrag -Lehrgespräch -Einzelarbeit -Rollenspiel Die Arbeitsunterlage stellt einen Einschub im Lehrbuch Betriebswirtschaft Unternehmensführung und Management HAK III von Manz nach Seite 213 dar. Test 1 Vgl. Lehrplan für die Handelsakademie vom 19. Juli 2004, S. 4 2 Lehrplan für die Handelsakademie vom 19. Juli 2004, S Vgl. Lehrplan für die Handelsakademie vom 19. Juli 2004, S. 6 SEITE 22

23 IV. Lehrzieltabelle LEHRZIELTABELLE FÜR DEN THEORIETEIL Begriffe, Fakten, Einzelheiten INHALT Klassifikationen, Kriterien, Methoden, Verfahren Regeln, Gesetzmäßigkeiten, Verallgemeinerungen Erinnern von Wissen KOGNITIVES VERHALTEN Bearbeiten von Problemen Verstehen Analyse Synthese Bewertung AFFEKTIVES VERHALTEN PSYCHO- MOTORISCHES VERHALTEN Informationsziel: Kreditähnliche Konstruktionen Die Finanzkontrolle als wichtiges Instrument kennen erklären unterscheiden beurteilen Planungsziele: 1. Den Begriff kreditähnliche Konstruktionen 2. Formen von kreditähnlichen Konstruktionen nennen erklären unterscheiden einordnen 3. Factoring a) Factoring als Finanzierungsform b) Arten des Factorings c) Abwicklung eines offenen Factorings d) Funktionen des Factorings e) Kosten des Factorings nennen aufzählen nennen erläutern erklären erläutern erläutern unterscheiden beurteilen 4. Asset-Backed-Finanzierung a) Asset-Backed-Finanzierung als Finanzierungsform b) Asset-Backed-Finanzierung vom Factoring c) Idee der Asset-Backed-Finanzierung d) Abwicklung einer Asset-Backed- Finanzierung erklären darstellen erläutern abgrenzen SEITE 23

24 e) Kosten der Asset-Backed- Finanzierung durchdringen 5. Leasing a) Leasing als Finanzierungsform b) Arten/Umfang der Leasingfinanzierung c) Abwicklung eines Leasinggeschäftes d) Zahlungsverpflichtungen des/der Leasingnehmers/Leasingnehmerin aufzählen nennen erläutern erklären erläutern unterscheiden aufschlüsseln 6. Finanzkontrolle a) Relevanz der Finanzkontrolle b) Gründe für die Erstellung eines Finanzplans aufzählen erkennen SEITE 24

25 V. Unterrichtsdisposition METHODISCHER AUFBAU UND INHALT (IN STICHWORTEN) LEHRFORM HILFSMITTEL ZEIT (IN MINUTEN) 1.) Einleitung Motivation Repetition Comic: Liquiditätsengpass Lehrvortrag Overheadfolie 1 0,5 2.) Zielsetzung Kreditähnliche Konstruktionen kennen, unterscheiden und beurteilen können, sowie die Finanzkontrolle als wichtiges Instrument erklären und ihre Bedeutung verstehen können. 3.) Entwicklung 3.1 Kreditähnliche Konstruktionen Lehrgespräch Overheadfolie 2 0,5 einordnen und Formen von kreditähnlichen Konstruktionen erklären. 3.2 Factoring als kreditähnliche Lehrvortrag 2 Konstruktion und Finanzierungsform vorstellen. 3.3 Arten des Factoring erklären. Lehrvortrag Die Abwicklung eines offenen Lehrvortrag Overheadfolie 3 1,5 Factorings anhand der Prozessdarstellung erläutern. 3.5 Funktionen des Factorings Lehrvortrag 1 erklären. 3.6 Kosten des Factorings erklären. Lehrvortrag 1 SEITE 25

26 METHODISCHER AUFBAU UND INHALT (IN STICHWORTEN) LEHRFORM HILFSMITTEL ZEIT (IN MINUTEN) 3.7 Übungsbeispiel 1 Lehrvortrag und Overheadfolie 4 4 Lehrgespräch 3.8 Vom Factoring zur Asset-Backed- Lehrvortrag 2 Finanzierung überleiten und die Unterschiede herausarbeiten. 3.9 Die Abwicklung einer Asset- Lehrvortrag Overheadfolie 5 2 Backed-Finanzierung anhand der Prozessdarstellung erläutern Kosten der Asset-Backed- Lehrgespräch 1 Finanzierung erklären Comic: Leasing Lehrgespräch Overheadfolie 6 0, Leasing als kreditähnliche Lehrvortrag 1,5 Konstruktion und Finanzierungsform vorstellen Die Arten und den Umfang der Lehrvortrag Overheadfolie 7 1,5 Leasingfinanzierung erklären und eine Unterscheidung vornehmen Die Abwicklung einer Lehrvortrag Overheadfolie 8 2 Leasingfinanzierung anhand der Prozessdarstellung erläutern Zahlungsverpflichtungen bei der Lehrvortrag 1 Leasingfinanzierung aufschlüsseln Übungsbeispiel 2 Lehrvortrag und Overheadfolie 9 4 Lehrgespräch SEITE 26

27 METHODISCHER AUFBAU UND INHALT (IN STICHWORTEN) LEHRFORM HILFSMITTEL ZEIT (IN MINUTEN) 3.17 Die Relevanz der Lehrvortrag 1 Finanzkontrolle darbringen Gründe für die Erstellung eines Lehrvortrag 1 Finanzplans offenlegen. 4.) Kontrolle/Test Einzelarbeit XX außerhalb dieser Lehreinheit 5.) Überleitung Zur komplexen Lehrmethode Rollenspiel überleiten. Lehrvortrag 1 30 SEITE 27

Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte

Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte Bei der Anschaffung eines neuen PKW stellt sich häufig die Frage, ob Sie als Unternehmer einen PKW besser

Mehr

Kredit und Darlehen. Kreditsicherung

Kredit und Darlehen. Kreditsicherung Kredit und Darlehen Kredit Unter Kredit versteht man die Überlassung von Geld oder anderen vertretbaren Sachen mit der Vereinbarung, dass der am Ende der vereinbarten vertraglichen Frist den Geldbetrag

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

1 Allgemeine Kennzeichnung Factoring

1 Allgemeine Kennzeichnung Factoring B FACTORING . 119 1 Allgemeine Kennzeichnung Factoring Beim Factoring verkauft ein Unternehmen seine Forderungen aus Warenlieferungen und Dienstleistungen gegen seine Kunden fortlaufend an ein Factoringinstitut.

Mehr

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme Information In der Zinsrechnung sind 4 Größen wichtig: ZINSEN Z ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital KAPITAL K ist die leihweise überlassenen Geldsumme ZINSSATZ p (Zinsfuß) gibt

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

mofact Factoringpartner

mofact Factoringpartner Stilles Factoring Die Finanzierungsalternative zur Liquiditätsbeschaffung im Handwerk, Handel und Gewerbe Kennen Sie folgende Probleme? Viele Kunden zahlen erst nach 20,30,40 Tagen oder noch später? Sie

Mehr

Weitere Finanzierungsformen INSTITUT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UND BETRIEBSSOZIOLOGIE O.UNIV.-PROF. DIPL.-ING. DR.TECHN.

Weitere Finanzierungsformen INSTITUT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UND BETRIEBSSOZIOLOGIE O.UNIV.-PROF. DIPL.-ING. DR.TECHN. Weitere Finanzierungsformen Innenfinanzierung Finanzierung aus Gewinn Vorteile Einbehaltung ausgewiesener Gewinne Bildung stiller Reserven, Investitionsbegünstigungen Verzögerung der Gewinnausschüttung

Mehr

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 KA11 Unternehmensergebnisse aufbereiten, bewerten und nutzen Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 Kennzahlen zur Bilanzanalyse Die aufbereitete Bilanz kann mit Hilfe unterschiedlicher Kennzahlen

Mehr

Montessori Verein Kösching e.v.

Montessori Verein Kösching e.v. Darlehensvertrag Zwischen dem Montessori Verein Kösching e.v. als Träger der Montessori-Schule Kösching - nachfolgend Schule genannt Und (Name, Vorname) (Straße, PLZ, Wohnort) - nachfolgend Darlehensgeber

Mehr

abcfinance dental-solutions Ihr Partner für Liquidität präzise, professionell, passgenau

abcfinance dental-solutions Ihr Partner für Liquidität präzise, professionell, passgenau abcfinance dental-solutions Ihr Partner für Liquidität präzise, professionell, passgenau Ein Unternehmen der Werhahn-Gruppe abcfinance dental-solutions: für Liquidität in jeder Situation Ihr Labor ist

Mehr

FACTORINGVERTRAG. zwischen. (nachstehend Factor genannt) und. (nachstehend Klient genannt) 1.1 Basierend auf folgenden Geschäftszahlen des Klienten:

FACTORINGVERTRAG. zwischen. (nachstehend Factor genannt) und. (nachstehend Klient genannt) 1.1 Basierend auf folgenden Geschäftszahlen des Klienten: FACTORINGVERTRAG zwischen ABC, (Strasse/Ort) (nachstehend Factor genannt) und XYZ, (Strasse/Ort) (nachstehend Klient genannt) 1. Vertragsgrundlage und -gegenstand 1.1 Basierend auf folgenden Geschäftszahlen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Finanzieren Sie Ihre Warenkäufe aus Dänemark

Finanzieren Sie Ihre Warenkäufe aus Dänemark D Ä N E M A R K S E X P O R T K R E D I TAG E N T U R Finanzieren Sie Ihre Warenkäufe aus Dänemark Kaufen Sie dänische Waren und Dienst leistungen und profitieren Sie von einer stabilen mittel- oder langfristigen

Mehr

Muster des Monats: Belastungsvollmacht. 3 Belastungsvollmacht ( 1 )

Muster des Monats: Belastungsvollmacht. 3 Belastungsvollmacht ( 1 ) Muster des Monats: Belastungsvollmacht 3 Belastungsvollmacht ( 1 ) Um dem Käufer die Möglichkeit der Fremdfinanzierung des Kaufpreises zu geben, erteilt Verkäufer dem Käufer V o l l m a c h t, den verkauften

Mehr

Recherchieren Sie im WWW die folgenden Begriffe. Notieren Sie aussagekräftige Definitionen, geben Sie die Quellen an.

Recherchieren Sie im WWW die folgenden Begriffe. Notieren Sie aussagekräftige Definitionen, geben Sie die Quellen an. SHEB Jänner 2015 Schulstufe Gegenstand Zeitbedarf III. HAK BW 100 Min. 1 Kompetenzen, die Sie mit dieser Lerneinheit trainieren 1 Ich kann fachspezifische Informationen beschaffen, bewerten, vernetzt verarbeiten

Mehr

Finanzielle. Freiheit. Betriebseinkäufe bankenunabhängig vorfinanzieren

Finanzielle. Freiheit. Betriebseinkäufe bankenunabhängig vorfinanzieren Finanzielle Freiheit zurück gewinnen Betriebseinkäufe bankenunabhängig vorfinanzieren Flexibel finanzieren ohne Bank Finetrading ist eine flexible Finanzierungsform, bei der kein Bankkredit, sondern ein

Mehr

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag 1. Einführung Manchmal ist es notwendig, dem Kunden eine Gutschrift zu einer bestimmten Rechnung, über einzelne Positionen oder auch völlig frei von einer Basis-Rechnung zu erstellen. Die verschiedenen

Mehr

Technik des Rechnungswesens I. Buchführung

Technik des Rechnungswesens I. Buchführung Dr. Christian Klein Lehrstuhl für Rechnungswesen und Finanzierung UNIVERSITÄT HOHENHEIM Technik des Rechnungswesens I Buchführung Übung Teil 1 Wintersemester 2006/2007 2 Aufgabenübersicht Teil 1 1. Kapitel:

Mehr

Die flexible FINANZIERUNG

Die flexible FINANZIERUNG Die flexible FINANZIERUNG Honda Finance Fahrspaß und Finanzierung aus einer Hand Sie haben Ihr Traumauto bei Honda gefunden und machen sich nun Gedanken darüber, wie es ausgestattet sein soll? Überlegen

Mehr

Crefo Factoring Rhein-Main GmbH & Co. KG

Crefo Factoring Rhein-Main GmbH & Co. KG Crefo Factoring Rhein-Main GmbH & Co. KG 1 ÜBER UNS Crefo Factoring-Gruppe / Crefo Factoring Rhein-Main Unternehmen der Creditreform-Gruppe 15 Gesellschaften bundesweit nach dem Regionalprinzip Gebiet

Mehr

Musterprüfung. geboren am: Der ganze Aufgabensatz ist zusammen mit den anderen Unterlagen im Einlegeumschlag abzugeben.

Musterprüfung. geboren am: Der ganze Aufgabensatz ist zusammen mit den anderen Unterlagen im Einlegeumschlag abzugeben. Musterprüfung Prüfung Xpert Business Finanzwirtschaft Aufgaben Name, Vorname: geboren am: in: Beginn der Prüfung: Uhr Abgabe der Prüfung: Uhr Der ganze Aufgabensatz ist zusammen mit den anderen Unterlagen

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

FACTORING ein Weg... FH Campus Wien. Michael Kaltenbeck CEO

FACTORING ein Weg... FH Campus Wien. Michael Kaltenbeck CEO FACTORING ein Weg... FH Campus Wien Michael Kaltenbeck CEO Wien, Oktober 2013 FACTORING ein Weg... zu mehr Liquidität zur Optimierung von Bilanz und Risiko der sich auch in Österreich durchsetzt 2 Was

Mehr

Fachwirt. Geprüfter. werden. Intensivtraining für eine erfolgreiche IHK-Prüfung. Teil A wirtschaftsübergreifende Qualifikationen

Fachwirt. Geprüfter. werden. Intensivtraining für eine erfolgreiche IHK-Prüfung. Teil A wirtschaftsübergreifende Qualifikationen Intensivtraining für eine erfolgreiche IHK-Prüfung Geprüfter Fachwirt werden Teil A wirtschaftsübergreifende Qualifikationen Peter Collier, Reinhard Fresow, Klaus Steines Mit Aufgaben- und Lösungssätzen

Mehr

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8.1. Allgemeines In der laufenden Rechnung werden im Konto 322.00 Zinsen nur die ermittelten Fremdkapitalzinsen erfasst. Sobald aber eine Betriebsabrechnung erstellt

Mehr

LEASING Arbeitsauftrag

LEASING Arbeitsauftrag Aufgabe 1 Verbinden Sie die Personen (links) mit der entsprechenden Tätigkeit (rechts) mit Linien. Mehrfache Zuordnungen sind möglich. Ihm gehört das Auto. Autohändler Er darf das Auto benutzen. Er kauft

Mehr

2 - Navigationspfad für rwfhso2q02 vom 29.07.2004. Kapitel 2. rwfhso2q02nav 29.07.2004 Seite 1 / 13

2 - Navigationspfad für rwfhso2q02 vom 29.07.2004. Kapitel 2. rwfhso2q02nav 29.07.2004 Seite 1 / 13 Mittelflussrechung Kapitel 2 rwfhso2q02nav 29.07.2004 Seite 1 / 13 Inhaltsverzeichnis 1.2 Lernziele... 3 2.2 Woher fliesst Geld in die Kasse?... 4 4.1 Mittelzufluss und Mittelabfluss bei Finanzierungen...

Mehr

Übung IV Innenfinanzierung

Übung IV Innenfinanzierung KfW-Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurial Finance Wintersemester 2010/11 Übung Einführung in die BWL aus finanzwirtschaftlicher Sicht Übung IV Innenfinanzierung Wiederholung wesentlicher Punkte aus Übung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 zum Kurs 41500, Finanzwirtschaft: Grundlagen, SS2011 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Finanzwirtschaft: Grundlagen, Kurs 41500 Aufgabe Finanzierungsbeziehungen

Mehr

Grenzen Sie sich von Ihren Wettbewerbern ab und nutzen Sie die Vorteile der 5-Jahres-Garantie der ZEMAG - kostenlos*.

Grenzen Sie sich von Ihren Wettbewerbern ab und nutzen Sie die Vorteile der 5-Jahres-Garantie der ZEMAG - kostenlos*. Grenzen Sie sich von Ihren Wettbewerbern ab und nutzen Sie die Vorteile der 5-Jahres-Garantie der ZEMAG - kostenlos*. *Die Leistung ist für ZEMAG-Partner kostenlos. Die Teilnahme steht jedem frei. Teilnehmer

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Unternehmens-Check (U.C.)

Unternehmens-Check (U.C.) "Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu fürchten. (Sunzi, Die Kunst des Krieges) Unternehmens-Check (U.C.) Ihr Unternehmen hat erfolgreich die

Mehr

s-sparkasse Finanzierung und Absicherung von Auslandsgeschäften für den Mittelstand Sparkassen-Finanzgruppe

s-sparkasse Finanzierung und Absicherung von Auslandsgeschäften für den Mittelstand Sparkassen-Finanzgruppe s-sparkasse Finanzierung und Absicherung von Auslandsgeschäften für den Mittelstand Sparkassen-Finanzgruppe Drei starke Möglichkeiten zur Finanzierung Ihres Auslandsgeschäfts bei Ihrer Sparkasse: 1. Bestellerkredit

Mehr

Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 1)

Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 1) 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 1: SS 2012 Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 1) Fristentransformation 50 Punkte Die Bank B gibt im Zeitpunkt t = 0 einen Kredit mit einer Laufzeit

Mehr

Ihre Vorteile mit Leasing

Ihre Vorteile mit Leasing Ihre Vorteile mit Leasing In der Zusammenarbeit mit seinen Kunden und Partnern hat GRENKE vor allem ein Ziel: Langfristige und erfolgreiche Beziehungen aufzubauen, von denen alle Seiten profitieren. Das

Mehr

Der SÜDWESTBANK-Privatkredit. Für kleine und große Wünsche.

Der SÜDWESTBANK-Privatkredit. Für kleine und große Wünsche. Privatkredit Der SÜDWESTBANK-Privatkredit. Für kleine und große Wünsche. Träume erfüllen. Flexible Laufzeiten, attraktive Konditionen und eine schnelle Auszahlung zur freien Verwendung: Mit unserem Privatkredit

Mehr

Übungsaufgaben. zur Vorlesung ( B A C H E L O R ) Teil E Betriebliche Finanzwirtschaft. Dr. Horst Kunhenn. Vertretungsprofessor

Übungsaufgaben. zur Vorlesung ( B A C H E L O R ) Teil E Betriebliche Finanzwirtschaft. Dr. Horst Kunhenn. Vertretungsprofessor Übungsaufgaben zur Vorlesung FINANZIERUNG UND CONTROLLING ( B A C H E L O R ) Teil E Betriebliche Finanzwirtschaft Dr. Horst Kunhenn Vertretungsprofessor Institut für Technische Betriebswirtschaft (ITB)

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten,

Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten, 1 REWE ÜBUNG 6 Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten, Rückstellungen 1. Zeitliche Abgrenzung der Aufwendungen und Erträge (relevante Abschnitte

Mehr

C. Buchungen von komplexen Geschäftsvorfällen

C. Buchungen von komplexen Geschäftsvorfällen Vorlesung Buchführung & Abschluss Sommersemester 2014 Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Dr. Alfred Brink C. Buchungen von komplexen Geschäftsvorfällen 1. Überblick 2. Buchungen im Anlagevermögen

Mehr

3 Finanzwirtschaft und Investitionen. 3.1 Eigenkapital und Fremdkapital. -Mittelstand Deutschland: Finanzierung im engeren Sinne:

3 Finanzwirtschaft und Investitionen. 3.1 Eigenkapital und Fremdkapital. -Mittelstand Deutschland: Finanzierung im engeren Sinne: 1 3 Finanzwirtschaft und Investitionen Finanzierung im engeren Sinne: Finanzierung im weiteren Sinne: 3.1 Eigenkapital und Fremdkapital Vermögen im betriebswirtschaftlichen Sinn = Gesamtheit aller Güter,

Mehr

Wirtschaft. Thomas Heim. Leasing versus Kauf. Studienarbeit

Wirtschaft. Thomas Heim. Leasing versus Kauf. Studienarbeit Wirtschaft Thomas Heim Leasing versus Kauf Studienarbeit INHALTSVERZEICHNIS SEITE 1 EINLEITUNG... 1 2 LEASING... 1 2.1 DEFINITION DES BEGRIFFS... 1 2.2 ERSCHEINUNGSFORMEN DES LEASINGS... 2 2.2.1 Nach

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Kurzeinführung Moodle

Kurzeinführung Moodle Kurzeinführung Moodle 1. Einstieg, Kursinhalte, Datei-Download Nachdem Sie sich erfolgreich registriert und eingeloggt haben, gelangen Sie zu Ihrer Hauptseite. Aktivieren Sie Meine Startsteite um Ihren/Ihre

Mehr

Finanzen im Plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel Überarbeitet September 2008. Eigen- oder Fremdfinanzierung? Die richtige Mischung macht s!

Finanzen im Plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel Überarbeitet September 2008. Eigen- oder Fremdfinanzierung? Die richtige Mischung macht s! Finanzen im Plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel Überarbeitet September 2008 Eigen- oder Fremdfinanzierung? Die richtige Mischung macht s! Die goldene Bilanzregel! 2 Eigenkapital + langfristiges

Mehr

Was ist eine Aktie? Detlef Faber

Was ist eine Aktie? Detlef Faber Was ist eine Aktie? Wenn eine Firma hohe Investitionskosten hat, kann sie eine Aktiengesellschaft gründen und bei privaten Geldgebern Geld einsammeln. Wer eine Aktie hat, besitzt dadurch ein Stück der

Mehr

Geprüfter Handelsfachwirt werden!

Geprüfter Handelsfachwirt werden! Diplom-Volkswirt Peter Collier Dipl.-Betriebswirt (BA) Volker Wedde Geprüfter Handelsfachwirt werden! Anleitung für eine erfolgreiche Prüfung 10., überarbeitete Auflage weconsult - Verlag Aufgaben aus

Mehr

Factoring. Die Lösung, die unternehmerische Freiräume schafft. Im FinanzVerbund der Volksbanken Raiffeisenbanken

Factoring. Die Lösung, die unternehmerische Freiräume schafft. Im FinanzVerbund der Volksbanken Raiffeisenbanken Factoring die unternehmerische Freiräume schafft Im FinanzVerbund der Volksbanken Raiffeisenbanken Factoring Diese moderne Finanz-Dienst-Leistung der VR FACTOREM orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen

Mehr

DOWNLOAD. Arbeiten in der Baufirma. Mathe-Aufgaben aus dem. Karin Schwacha. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag:

DOWNLOAD. Arbeiten in der Baufirma. Mathe-Aufgaben aus dem. Karin Schwacha. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag: DOWNLOAD Karin Schwacha Arbeiten in der Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag: Bilanzen Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag Klasse 7 8 auszug aus dem Originaltitel: Aus vielen Berufen differenziert mit schrittweisen

Mehr

1. Wie viel EUR betragen die Kreditzinsen? Kredit (EUR) Zinsfuß Zeit a) 28500,00 7,5% 1 Jahr, 6 Monate. b) 12800,00 8,75 % 2 Jahre, 9 Monate

1. Wie viel EUR betragen die Kreditzinsen? Kredit (EUR) Zinsfuß Zeit a) 28500,00 7,5% 1 Jahr, 6 Monate. b) 12800,00 8,75 % 2 Jahre, 9 Monate 1. Wie viel EUR betragen die Kreditzinsen? Kredit (EUR) Zinsfuß Zeit a) 28500,00 7,5% 1 Jahr, 6 Monate b) 12800,00 8,75 % 2 Jahre, 9 Monate c) 4560,00 9,25 % 5 Monate d) 53400,00 5,5 % 7 Monate e) 1 080,00

Mehr

2 AUFGABEN AUS DEN STOFFGEBIETEN

2 AUFGABEN AUS DEN STOFFGEBIETEN Aufgaben aus den Stoffgebieten 2 AUFGABEN AUS DEN STOFFGEBIETEN Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Volks- und Betriebswirtschaftslehre Rechnungswesen Recht und Steuern Unternehmensführung Handlungsspezifische

Mehr

6. Die Mittelflussrechnung

6. Die Mittelflussrechnung 6. Die Mittelflussrechnung In der Bilanz stellen wir die Aktiven (das Vermögen) und die Passiven (Fremd- und Eigenkapital) einander gegenüber. Wir erhalten als Momentaufnahme die Bestände unserer Bilanzposten

Mehr

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Was wollen die meisten Sparer und Anleger? à Vermögen aufbauen à Geld so anlegen, dass es rentabel, besichert und kurzfristig wieder verfügbar ist Die

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Kostenstellen in Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Kostenstellen 1.1 Was sind Kostenstellen? 1.2 Kostenstellen in der 2 Kostenstellen in Webling 2.1 Kostenstellen erstellen

Mehr

Sichere Zahlung Stand 30.06.2008

Sichere Zahlung Stand 30.06.2008 Sichere Zahlung Stand 30.06.2008 by BBQ-Shop24 setzt für die Datenübermittlung den Sicherheitsstandard SSL (Secure Socket Layer) ein. Dadurch sind Ihre Daten, besonders personenbezogene Daten, zu jeder

Mehr

Punkte 1. Was unterscheidet das externe vom internen Rechnungswesen? Grenzen Sie beide Begriffe voneinander ab! Kosten- und Leistungsrechnung

Punkte 1. Was unterscheidet das externe vom internen Rechnungswesen? Grenzen Sie beide Begriffe voneinander ab! Kosten- und Leistungsrechnung Bilanzbuchhalter/in IHK Kosten- und Leistungsrechnung KLR-Basics Karte 2 von 58 Karten in diesem Fach Was unterscheidet das externe vom internen Rechnungswesen? Grenzen Sie beide Begriffe voneinander ab!

Mehr

Tablet & ipadverleih. Ready to Rent.

Tablet & ipadverleih. Ready to Rent. Tablet & ipadverleih Ready to Rent. 1 Kurzinformationen Unter 200 bis 300 Geschäftsideen befinden sich vielleicht 1 oder 2 wahre "Perlen": Das sind solche, die ein oft unglaublich hohes Potential haben

Mehr

Einsteigen und fahren! Wir sorgen für Ihre Mobilität, abgestimmt auf Ihre finanziellen Bedürfnisse.

Einsteigen und fahren! Wir sorgen für Ihre Mobilität, abgestimmt auf Ihre finanziellen Bedürfnisse. Einsteigen und fahren! Wir sorgen für Ihre Mobilität, abgestimmt auf Ihre finanziellen Bedürfnisse. Suzuki Finanzierung Individuell Sie haben alle Möglichkeiten! Kredit oder Leasing, bei beiden Finanzierungsformen

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Leverage-Effekt = Hebelwirkung des Verschuldungsgrads bei der Eigenkapitalrendite, wenn die Gesamtkapitalrentabilität über dem Fremdkapitalzins liegt

Leverage-Effekt = Hebelwirkung des Verschuldungsgrads bei der Eigenkapitalrendite, wenn die Gesamtkapitalrentabilität über dem Fremdkapitalzins liegt Leverage-Effekt lever (engl.) = Hebel leverage (engl.= = Hebelkraft Leverage-Effekt = Hebelwirkung des Verschuldungsgrads bei der Eigenkapitalrendite, wenn die Gesamtkapitalrentabilität über dem Fremdkapitalzins

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Schepers sorgt für für Licht am Liquiditäts-Horizont

Schepers sorgt für für Licht am Liquiditäts-Horizont Schepers sorgt für für Licht am Liquiditäts-Horizont Die Schepers & Partner AG schafft Liquidität durch und en. Sie berät ganzheitlich im Debitoren- und Liquiditäts- Management und ist das führende unabhängige

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

2. Ein Unternehmer muss einen Kredit zu 8,5 % aufnehmen. Nach einem Jahr zahlt er 1275 Zinsen. Wie hoch ist der Kredit?

2. Ein Unternehmer muss einen Kredit zu 8,5 % aufnehmen. Nach einem Jahr zahlt er 1275 Zinsen. Wie hoch ist der Kredit? Besuchen Sie auch die Seite http://www.matheaufgaben-loesen.de/ dort gibt es viele Aufgaben zu weiteren Themen und unter Hinweise den Weg zu den Lösungen. Aufgaben zu Zinsrechnung 1. Wie viel Zinsen sind

Mehr

Aufgabe 8 - Buchung von Geschäftsvorfällen. Bilden Sie die Buchungssätze für folgende Geschäftsvorfälle eines Unternehmens:

Aufgabe 8 - Buchung von Geschäftsvorfällen. Bilden Sie die Buchungssätze für folgende Geschäftsvorfälle eines Unternehmens: Aufgabe 8 - Buchung von Geschäftsvorfällen Bilden Sie die Buchungssätze für folgende Geschäftsvorfälle eines Unternehmens: 1. Wir erhalten eine Zinslastschrift für einen kurzfristigen Bankkredit. 2. Wir

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6)

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) Geldtheorie und -politik Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) 2. Mai 2011 Überblick Bestimmung des Zinssatzes im Markt für Anleihen Erklärung der Dynamik von Zinssätzen Überblick

Mehr

Das typische Cross Border Leasing Geschäft lässt sich vereinfacht in folgenden Stufen denken:

Das typische Cross Border Leasing Geschäft lässt sich vereinfacht in folgenden Stufen denken: Das typische Cross Border Leasing Geschäft lässt sich vereinfacht in folgenden Stufen denken: 1) Die deutsche Kommune und ein so genannter Trust in den USA mit z.b. Briefkastenfirma auf den Cayman-Inseln

Mehr

Der ebay Treuhandservice Sicherer geht s nicht

Der ebay Treuhandservice Sicherer geht s nicht Sicherer geht s nicht Inhalt 1. Sicher handeln Einleitung... 2 Maximale Sicherheit... 3 Die Schritte im Überblick... 4 Vorteile für Käufer... 5 Vorteile für Verkäufer... 6 2. Auftrag starten Einigung im

Mehr

Clever finanzieren Alternativen zum klassischen Kredit

Clever finanzieren Alternativen zum klassischen Kredit Clever finanzieren Alternativen zum klassischen Kredit Info-Veranstaltung am 13. November im HWK-Bildungszentrum Weitere alternative Finanzierungsformen Leasing Mezzanine Finanzierung Business Angels/

Mehr

Subprime-Papiere im Depot der Banken

Subprime-Papiere im Depot der Banken Subprime-Papiere im Depot der Banken Appenzell, März 2008 Straightline Investment AG House of Finance Rütistrasse 20 CH-9050 Appenzell Tel. +41 (0)71 353 35 10 Fax +41 (0)71 353 35 19 welcome@straightline.ch

Mehr

Investition und Finanzierung. Finanzierung Teil 2

Investition und Finanzierung. Finanzierung Teil 2 Fernstudium Guide Online Vorlesung Wirtschaftswissenschaft Investition und Finanzierung Finanzierung Teil 2 Version vom 24.06.2014 Änderung S. 29 ZM_1-ZM_0

Mehr

Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen

Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Studiendesign Auftraggeber: Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen Durchführungszeitraum:

Mehr

Finanzwirtschaft Wertpapiere

Finanzwirtschaft Wertpapiere Finanzwirtschaft Wertpapiere 1. Kauf von Dividendenpapieren Aufgabe 1: Kauf von 10 Aktien der X-AG zum Kurs von 120,00 je Stück. Die Gebühren belaufen sich auf 1,08%. a) Die Wertpapiere sollen kurzfristig

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

DATEV-Factoring: Liquidität sichern Thema der Präsentation

DATEV-Factoring: Liquidität sichern Thema der Präsentation DATEV-Factoring: Liquidität sichern Thema der Präsentation 30. März 2007 30. März 2007 Bearbeiter, Stand DATEV Key Hans Account Peter Management Best 1 Deutscher Factoring-Markt im Vergleich Factoring

Mehr

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt. Zeitmanagement Allgemeine Einleitung Wie oft haben Sie schon gehört Ich habe leider keine Zeit? Und wie oft haben Sie diesen Satz schon selbst gesagt? Wahrscheinlich nahezu jeden Tag. Dabei stimmt der

Mehr

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? Wenn auch die Begriffe "Buchhaltung Buchführung" in der letzten Zeit immer mehr zusammen zuwachsen scheinen, so ist er doch noch da: Der

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen: Betriebswirtschaftliche Unternehmenssteuerung von Frau zu Frau Seminarangebot 2016 Gibt es eine weibliche Betriebswirtschaft? Nein, natürlich nicht! Zahlen sind geschlechtsneutral. Aber: Die Schlüsse,

Mehr

Ich habe von dem bevorstehenden Börsengang der Stuttgarter Maschinenbau AG gelesen. Für diesen Börsengang interessiere ich mich sehr.

Ich habe von dem bevorstehenden Börsengang der Stuttgarter Maschinenbau AG gelesen. Für diesen Börsengang interessiere ich mich sehr. Beratungsfall Aktien Ausgangssituation: Mathias Jung ist bei seiner täglichen Zeitungslektüre auf den anstehenden Börsengang der Stuttgarter Maschinenbau AG gestoßen. Er erwägt Aktien der Stuttgarter Maschinenbau

Mehr

Hilfestellungen zur Mittelanforderung

Hilfestellungen zur Mittelanforderung Hilfestellungen zur Mittelanforderung Stand: 20.08.2014 Die nachfolgenden Hinweise ergänzen die Ausführungen des Zuwendungsbescheids und dienen dazu, Ihnen das Ausfüllen des Formulars zur Mittelanforderung

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

YouTube: Video-Untertitel übersetzen Der Easytrans24.com-Ratgeber YouTube: Video-Untertitel übersetzen Wie Sie mit Hilfe von Easytrans24.com in wenigen Schritten Untertitel für Ihre YouTube- Videos in mehrere Sprachen übersetzen lassen können.

Mehr

FINANZKENNZAHLENANALYSE

FINANZKENNZAHLENANALYSE FINANZKENNZAHLENANALYSE 1/5 EINFÜHRUNG Die Bilanz und die Gewinn-und Verlustrechnung sind wichtig, aber sie sind nur der Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Haushaltsführung. Die Kennzahlenanalyse ermöglicht

Mehr

Der Wunschkunden- Test

Der Wunschkunden- Test Der Wunschkunden- Test Firma Frau/Herr Branche Datum Uhrzeit Ich plane mich im Bereich Controlling selbständig zu machen. Um zu erfahren, ob ich mit meinem Angebot richtig liege, würde ich Ihnen gerne

Mehr

NISSAN FINANCE MIT NISSAN FINANCE BRINGEN SIE AUCH UNERWARTETE EREIGNISSE NICHT AUS DER RUHE

NISSAN FINANCE MIT NISSAN FINANCE BRINGEN SIE AUCH UNERWARTETE EREIGNISSE NICHT AUS DER RUHE NISSAN FINANCE MIT NISSAN FINANCE BRINGEN SIE AUCH UNERWARTETE EREIGNISSE NICHT AUS DER RUHE HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Sie interessieren sich für ein innovatives Fahrzeug und die dazu passende, erstklassige

Mehr

Rechte und Pflichten beim Hauskauf

Rechte und Pflichten beim Hauskauf Rechtsanwälte Schultz und Carstens Schwachhauser Heerstraße 5328211 Bremen Telefon 0421/343302 Telefax 0421/343305 E-Mail bremen@schultz-carstens.de Internet www.schultz-carstens.de Rechte und Pflichten

Mehr