Prozeßimplementierung was heißt das in der Praxis?
|
|
- Nikolas Kurzmann
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Prozeßimplementierung was heißt das in der Praxis? PMI-Meeting Meeting Chapter Munich Dr. Andreas Röttgermann
2 Was betrachten wir? Prozeß: Abfolge von Tätigkeiten und Bearbeitungsschritten Prozeßlebenszyklus (BPM): Prozeßstrategie Prozeßdesign Prozeßimplementierung Prozeßcontrolling Beispiel: Projektmanagement- Prozesse 2
3 Projektmanagement in der IDS Scheer Projektsituation in Zahlen ca Projekte pro Jahr ca. 150 Projektleiter ca Mitarbeiter, die in Projekten arbeiten viele unterschiedliche Projekttypen: u.a. Prozeßoptimierung IT-Implementierung Software-Entwicklung Organisation Motivation: Verringerung des Risikos Standardisieren des Projektmanagement(-prozesses) Arbeit der Projektleiter erleichtern 3
4 Managementsystem Modellierung der Prozesse in ARIS: 4
5 PM-Prozesse Prozesse im Managementsystem Ebene 1 Ebene 1 5
6 Prozeß Projektvorbereitung Ebene 2 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 3 6
7 Projektmanagementprozesse Durchgehende Modellierung der Prozesse in ARIS-DB Beschreibung aller Prozeßschritte Zuordnung der verwendeten Dokumente Zuordnung der benötigten Werkzeuge Zuordnung der betroffenen Organisationseinheiten (Rollen, Personen) Modellierte Prozesse u.a. Projektvorbereitung Projektcontrolling Projektsteuerung Qualitätsmanagement Projektabschluß Was mache ich jetzt damit? 7
8 Prozeßimplementierung Ziel: das Wissen aus den Prozessen den Projektleitern und Projektmitarbeitern in verständlicher Form bereitstellen Anforderungen: Abbilden des gesamten PM-Lifecycle Informations- und Arbeitsplattform keine Entwicklung eines weiteren Projektmanagement-Tools nur absolut notwendiger Inhalt einfache Handhabung einfache technische Umsetzung lernfähige Methode Lösung: (Project Excellence) 8
9 Enstehung des ProjEx-Scouts 1. Schritt: Modellieren der Prozesse und Konvertierung der Modelle in Scout Wissensdarstellung in einem Tool: Informationsplattform 2. Schritt: Hinzufügen einer Datenbank Informationen nicht nur lesen, sondern auch anfallende Daten sammeln und bearbeiten Datenbank erforderlich Anbindung von PM-Werkzeugen (z.b. Anwesenheitsplanung, Issuemanagement, Statusberichtswesen, Dokumentenverwaltung, ) einheitliche Informations- und Arbeitsplattform 3. Schritt: Projektmanagement-Werkzeuge einbinden Integration der PM-Werkzeuge mit den Prozessen einheitliche Informations- und Arbeitsplattform mit integrierten Projektmanagement-Werkzeugen 9
10 1. Schritt: Konvertierung der ARIS Modelle in Scout 10
11 1. Schritt: Konvertierung der ARIS Modelle in Scout Alle Beschreibungen, Werkzeuge, Templates, Dokumente und Beispiele werden automatisch aus dem Funktionszuordnungsdiagramm in den Scout konvertiert. 11
12 Enstehung des ProjEx-Scouts 1. Schritt: Modellieren der Prozesse und Konvertierung der Modelle in Scout Wissensdarstellung in einem Tool: Informationsplattform 2. Schritt: Hinzufügen einer Datenbank Informationen nicht nur lesen, sondern auch anfallende Daten sammeln und bearbeiten Datenbank erforderlich Anbindung von PM-Werkzeugen (z.b. Anwesenheitsplanung, Issuemanagement, Statusberichtswesen, Dokumentenverwaltung, ) einheitliche Informations- und Arbeitsplattform 3. Schritt: Projektmanagement-Werkzeuge einbinden Integration der PM-Werkzeuge mit den Prozessen einheitliche Informations- und Arbeitsplattform mit integrierten Projektmanagement-Werkzeugen 12
13 2. und 3. Schritt: Hinzufügen einer Datenbank kombiniert Prozesse und Werkzeuge certified processes for project management database orientated project management tools 13
14 Enstehung des ProjEx-Scouts 1. Schritt: Modellieren der Prozesse und Konvertierung der Modelle in Scout Wissensdarstellung in einem Tool: Informationsplattform 2. Schritt: Hinzufügen einer Datenbank Informationen nicht nur lesen, sondern auch anfallende Daten sammeln und bearbeiten Datenbank erforderlich Anbindung von PM-Werkzeugen (z.b. Anwesenheitsplanung, Issuemanagement, Statusberichtswesen, Dokument enver wal t ung, ) einheitliche Informations- und Arbeitsplattform 3. Schritt: Projektmanagement-Werkzeuge einbinden Integration der PM-Werkzeuge mit den Prozessen einheitliche Informations- und Arbeitsplattform mit integrierten Projektmanagement-Werkzeugen 14
15 - Informations- und Arbeitsplattform Scout Checklisten Templates/Beispiele PM-Tools Anwendungssysteme 15
16 ProjEx-Scout: Screenshot Detailbereich Navigationsbereich 16
17 ProjEx-Scout: Screenshot Auflistung der einzelnen Schritte des Prozesses (Navigationsstruktur) 17
18 ProjEx-Scout: Screenshot Beschreibung des Prozeßschrittes 18
19 ProjEx-Scout: Screenshot Liste der für diesen Prozeßschritt verfügbaren Checklisten Werkzeuge Templates Beispiele 19
20 ProjEx-Scout: Screenshot Zusammenstellung der für diesen Prozeßschritt notwendigen Werkzeuge: Beschreibung Issues Dokumente prozeßschrittabhängige Werkzeuge 20
21 ProjEx-Scout: Screenshot Werkzeuge integriert mit Prozeßschritt 21
22 ProjEx-Scout: Screenshot Kennzeichnung einer Mußaktivität Anpassen der vorgeschlagenen Struktur an Projekt möglich 22
23 ProjEx-Scout: Statusberichtswesen klick 23
24 ProjEx-Scout: Statusberichtswesen Übernahme der Information aus Datenbank in Powerpoint 24
25 Zusammenfassung Die - Methode allgemeines Verfahren der Prozeßimplementierung (hier am Beispiel der Projektmanagement-Prozesse) direkte Verbindung von Prozeßdarstellung und Prozeßausführung Darstellung der Prozesse in einer für den Anwender praktisch anwendbaren Form der Prozeß steuert die Arbeit d.h. alle notwendigen Informationen und Werkzeuge stehen für den Prozeßschritt bereit 25
26 Zusammenfassung Der - Scout : Werkzeug um die Methode anzuwenden Tool für prozeßorientiertes Projektmanagement Informations- und Arbeitsplattform integriert Werkzeuge und Prozeßschritte Weniger ist mehr ändert sich der Prozeß, ändert sich der ProjEx-Scout auf andere Projektmanagement-Vorgehensweisen anwendbar: z.b. PMBOK -Prozesse 26
BPaaS für Projektmanagement
Scheer Projektmanagement BPaaS für Projektmanagement Projektprozesse maßgeschneidert! Scheer BPM Report Saarbrücken, 05.09.2014 Dr. Claus Hüsselmann Andreas Peters Wir haben die passenden Projektmanagement-Lösungen!
IT-Strategien, Systemauswahl, Prozessoptimierung / Enterprise Resource Planning ERP. SAP Solution Manager
SAP Solution Manager 1 SAP Solution Manager Funktionen Gesamt Implementation Content Roadmaps Testen Customizing Projektmanagement Service Delivery Platform Tool Inhalte Portal to SAP Landscape Reporting
Information zum Download von Checklisten, Hilfsmitteln und Vorlagen
Anhang Information zum Download von Checklisten, Hilfsmitteln und Vorlagen In unserem Downloadcenter bieten wir Ihnen praxiserprobte PM-Hilfsmittel an, die Ihnen den Transfer der beschriebenen kritischen
Projektmanagement» Methoden» Prozesse» Hilfsmittel. » Let your. projects fly» Christian Sterrer Gernot Winkler. Mit CD-ROM! Goldegg Management
Projektmanagement» Methoden» Prozesse» Hilfsmittel» Let your projects fly» Christian Sterrer Gernot Winkler Mit CD-ROM! Goldegg Management LET YOUR PROJECTS FLY Inhalt Einleitung 7 Ausgangssituation 8
Strukturiertes Projektmanagement nach PRINCE2! Frank Steinseifer UWS Business Solutions GmbH
Strukturiertes Projektmanagement nach PRINCE2! Frank Steinseifer UWS Business Solutions GmbH Was ist ein Projekt? Ein Projekt ist eine für einen befristeten Zeitraum geschaffene Organisation, die mit dem
UNTERNEHMENSVORSTELLUNG. Die Riometa GmbH stellt sich vor.
UNTERNEHMENSVORSTELLUNG Die Riometa GmbH stellt sich vor. Wir beraten unsere Kunden zu allen Aspekten im gesamten Lebenszyklus des Prozessmanagements. Unser Selbstverständnis Wir verstehen uns als Full-Service-Anbieter
Strukturiertes Projektmanagement nach PRINCE2! Frank Steinseifer UWS Business Solutions GmbH
Strukturiertes Projektmanagement nach PRINCE2! Frank Steinseifer UWS Business Solutions GmbH Was ist ein Projekt? Ein Projekt ist eine für einen befristeten Zeitraum geschaffene Organisation, die mit dem
Claus Quast Business Productivity Specialist Microsoft GmbH. Christian Fillies Geschäftsführer Semtation GmbH
Claus Quast Business Productivity Specialist Microsoft GmbH Christian Fillies Geschäftsführer Semtation GmbH Agenda Einführung Einstieg in das Thema Prozesse vs. Workflow Prozessportallösung Toolbestandteile
Lernheft 5: Der Projektmanager. Lernheft 6: Lernheft 7: 1. Phase: Vorprojektphase Projektdefinition Teil 1: Projektziele
Projektmanagement Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Projektmanagement und Strukturwandel 1. 1 Einleitung 1. 2 Begriffsbestimmungen 1. 3 Strukturwandel 1. 4 Bedeutung von Projektarbeit Vor-
Semtation GmbH SemTalk
Semtation GmbH SemTalk Christian Fillies Was ist SemTalk? Prozessmodellierung mit Visio2003 Viele Methoden (EPK, PROMET, FlowChart, KSA ), einfach an Kundenbedürfnisse anzupassen und zu erweitern HTML
IngOffice. Das Office für den Planer
IngOffice Das Office für den Planer IngOffice wurde für Planungsbüros aus den Bereichen den Tief- und Hochbau entwickelt. Aufbauend auf dem Microsoft Access Datenformat ist es hervorragend in die Windows
Gemeinsame Projektbearbeitung mit Project Professional und Project Web Access
Gemeinsame Projektbearbeitung mit Project Professional und Project Web Access Gemeinsame Projektbearbeitung mit Project Professional und Project Web Access Projektteam Führungskraft Portfolio Management
PROJECT MANAGEMENT OFFICE (PMO)
PROJECT MANAGEMENT OFFICE (PMO) Leistungsumfang makeit information systems GmbH Seite 1 von 7 In den letzten Jahren waren Unternehmen verstärkt darin gefordert, Produkte und Dienstleistungen rascher am
OPTIMIERTE UNTERNEHMEN. Prozessorientiertes Projektmanagement. Vortrag auf den Process Solution Days 2016 PRINCE2 in der Praxis
OPTIMIERTE UNTERNEHMEN Prozessorientiertes Projektmanagement Vortrag auf den Process Solution Days 2016 PRINCE2 in der Praxis Über uns Unser Portfolio: Beratung Prozess- und Projektmanagement Beratung
Der SAP Solution Manager als Werkzeug für das Projektmanagement. GI RG Düsseldorf. 25.05.2011 Birgit Lankes
Der SAP Solution Manager als Werkzeug für das Projektmanagement. GI RG Düsseldorf. 25.05.2011 Birgit Lankes Der SAP Solution Manager als Werkzeug für das Projektmanagement Solution Manager - Überblick
Softwareentwicklung bei KMU - Ergebnisse einer Studie zum Entwicklungs-, Projekt- und Qualitätsmanagement
Softwareentwicklung bei KMU - Ergebnisse einer Studie zum Entwicklungs-, Projekt- und Qualitätsmanagement Lutz Nentwig Fraunhofer-Institut für Software und Systemtechnik ISST - Berlin 28. Oktober 2002
Projektmanagement Basics für Jedermann
Projektmanagement Basics für Jedermann aus: http://www.pm-profi.de/projektmanagement/ (2014) Dr. Veronika Diem Haus der Bayerischen Geschichte 5. Juni 2014 Focke-Wulf Saal Deutscher Bibliothekartag 2014,
Übung. Einführung in das Geschäftsprozessmanagement am Beispiel von ARIS
Übung Einführung in das Geschäftsprozessmanagement am Beispiel von ARIS Stand : 22.06.2012 Bearbeiter : D. Knopp Datei : SoSe_2012_PML_GPM.doc Version : 1.0 Aufgabenstellung Seite 1 1 Aufgabenstellung
Prozessunterstützung durch BPR-, BPM- und Workflow-Systeme
Prozessunterstützung durch BPR-, BPM- und Workflow-Systeme 27. April 2004 München Brigitte Stuckenberger Business Process Management verbindet technische und fachliche Sicht auf Geschäftsprozesse Unternehmensberatungen,
Qualität in Projekten
Qualitätssicherung (QS) / Qualitätsmanagement (QM).. was braucht ein Projekt? 1 Inhalte Begrüßen / Vorstellen QS / QM im Unternehmen & QS / QM im Projekt Beispiele (Kosten) Zusammenfassung / Abschluss
EPK Ereignisgesteuerte Prozesskette
Ausarbeitung zum Fachseminar Wintersemester 2008/09 EPK Ereignisgesteuerte Prozesskette Referent: Prof. Dr. Linn Ausarbeitung: Zlatko Tadic e-mail: ztadic@hotmail.com Fachhochschule Wiesbaden Fachbereich
pm k.i.s.s. Einleitung 1. Kapitel pm k.i.s.s. Einleitung pm k.i.s.s. Seite 9
pm k.i.s.s. Einleitung 01 1. Kapitel pm k.i.s.s. Einleitung Seite 9 01 pm k.i.s.s. Einleitung Ausgangssituation 1.1 Ausgangssituation Die Bedeutung des Projektmanagements steigt stetig. Grund dafür sind
Projektmanagement Anspruchsvoll Wertstiftend Zukunftsweisend
Solutions Services Performance Management Enabling Projektmanagement Anspruchsvoll Wertstiftend Zukunftsweisend Dr. Claus Hüsselmann Associate Partner Scheer Management Vorstand GPM Deutsche Gesellschaft
> pm k.i.s.s. Projektmanagement
Christian Sterrer > Projektmanagement keep it short and simple Projektplanung in 120 Minuten Christian Sterrer > Projektmanagement keep it short and simple Projekte effizient managen, das ist eine der
Microsoft SharePoint als Technologieplattform am Beispiel Projektmanagement mit Prios Foundation
Microsoft SharePoint als Technologieplattform am Beispiel Agenda Vorstellung INNEO SharePoint als Unternehmensplattform Prios Foundation Folie 2 2010 2009 INNEO Solutions GmbH INNEO Solutions GmbH Zahlen
pm k.i.s.s. Projektmanagement 24. November, München Christian Rinner MIB, zpm
Projektmanagement keep it short and simple 24. November, München Christian Rinner MIB, zpm pmcc > Full Size Anbieter Projektmanagement > 25 Mitarbeiter, 6 Standorte, 10 Sprachen > Graz, Salzburg, Wien,
SPOL AG Social Event vom 10. November 2005 Thema: Operatives Project Office. Martin Härri Leiter Programm Office EV Transformation
SPOL AG Social Event vom 10. November 2005 Thema: Operatives Project Office Martin Härri Leiter Programm Office EV Transformation Das Programm EV Transformation Reorganisation, Process Redesign, Bereinigung
Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1
ix 1 Einleitung 1 1.1 Was bringt die ISO/IEC 20000........................... 3 Nachweis der Leistungsfähigkeit.......................... 3 Kontinuierliche Verbesserung............................ 3 Reduzierung
Service Engineering. Ableitung der Servicekomposition aus BPMN-Modellen. Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1. SoSe 2012. Service Engineering
Ableitung der Servicekomposition aus BPMN-Modellen Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1 Ziele der Übung Möglichkeiten der BPMN-Notation Umgang mit Workflow-Pattern Verwendung konkreter Werkzeuge zur Modellierung
Erfolg lässt sich planen
Erfolg lässt sich planen Geschäftsprozessmanagement der nächsten Generation mit ADONIS ADOSCORE ADONIS ADOLOG ADOIT ADONIS make processes work www.boc-group.com Prozesse machen den Unterschied Mit idealer
Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.
Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung
Ein Blick in die Zukunft! Prozessmanagement BPM Lösungen Nautilus
Ein Blick in die Zukunft! Prozessmanagement BPM Lösungen Nautilus Oder ein Blick in die Glaskugel! Trends aus unserem Beratungsgeschäft Aktuelle Themen BPMN, UML, EPK als Modellierungsmethode Versionsmanagement
Toolgestütztes Qualitäts- und Projektmanagement für die Software- Entwicklung
Expose Forschungsprojekt Toolgestütztes Qualitäts- und Projektmanagement für die Software- Entwicklung Version 1.0 Stand: 13.07.2005 Autor: Florian Fieber Forschungsassistent Dipl.-Inform., M.Sc. Florian
Horus ISO QM Plug-In. Nachhaltige Unternehmensentwicklung auf Basis internationaler Standards. Warum ISO Qualitätsmanagement?
Nachhaltige Unternehmensentwicklung auf Basis internationaler Standards Warum ISO Qualitätsmanagement? ISO Revision neue High Level-Struktur Die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems ist eine strategische
SUCCESS STORY. Vorteile mit dem PM-Werkzeug Blue Ant bei der HiSolutions AG TOOLS-Konferenz Berlin. 7. Mai 2014. Frank Rustemeyer, Director
SUCCESS STORY Vorteile mit dem PM-Werkzeug Blue Ant bei der HiSolutions AG TOOLS-Konferenz Berlin 7. Mai 2014 Frank Rustemeyer, Director 1 Blue Ant bei HiSolutions Vorstellung HISOLUTIONS Gründung 1994
einsetzen Martin Gösse, The Project Group GmbH PM Stammtisch, 17.03.2011 TPG The Project Group, Slide 1
Projektmanagement Software richtig einsetzen Martin Gösse, The Project Group GmbH PM Stammtisch, 17.03.2011 TPG The Project Group, Slide 1 Inhaltsübersicht Warum dieser Vortrag? Welche Missverständnisse?
Project Selection & Prioritization ------ ------ Fishbone. Sigma Link Information hub for auto. Six Sigma Summary. Funnel Report ------ ----- ------
Ihre effektiven Helfer für Prozessoptimierung und Six Sigma SigmaFLOW Software SigmaFlow ist ein einzigartiges, intuitives Werkzeug für Prozessentwicklung und -optimierung. SigmaFlow bietet einen Projektwegweiser
Software Projekt 2 / Gruppe Knauth Lernziele:
Lernziele: Realisierung eines komplexen Software-Projektes unter Industrie-ähnlichen Bedingungen Organisiertes Arbeiten im Team Team Organisation: Rollen und Aufgaben der Team-Mitglieder bestimmen Spezifikation
PMP /CAPM Vorbereitung. Auszug aus dem Seminarkatalog. an alliance of entrepreneurial experts. ist Global Registered Education Provider
ist Global Registered Education Provider des Project Management Institute PMI ist Licensed Affiliate ist Global Registered Education Provider der ATO CONSENSUS Consulting GmbH des Project Management Institute
Prozessoptimierung Ungenutztes Potential ausschöpfen mit Hilfe von ibpm Von der Prozess Modellierung zur Ausführung
Prozessoptimierung Ungenutztes Potential ausschöpfen mit Hilfe von ibpm Von der Prozess Modellierung zur Ausführung Organisations- und Prozessberatung ERP-Einführungen Projektmanagement IT-Beratung Vorstellung
5 Methoden und Werkzeuge zur Prozessmodellierung
5 Methoden und Werkzeuge zur Prozessmodellierung Geschäftsprozess ftsprozess-management 5.1 Modellierung in ADONIS ADONIS ist ein Geschäftsprozess-Management-Werkzeug der BOC GmbH, Wien Prof. Dr. Knut
PROZESSCONTROLLING MIT MICROSOFT TOOLS
PROZESSCONTROLLING MIT MICROSOFT TOOLS AGENDA In eigener Sache Processcontrolling mit Office Demo Excel Maps Processcontrolling mit SQL Server Rolle von SharePoint 2013 Demo Praxisbeispiel Einkaufsprozess
IBM Software. Cross industry. IBM Blueworks Live. Einfache Modellierung, Dokumentation und Abwicklung von Prozessen in der Cloud
IBM Software Cross industry IBM Blueworks Live Einfache Modellierung, Dokumentation und Abwicklung von Prozessen in der Cloud 2 IBM Blueworks Live Highlights Dokumentation Definieren, modellieren und dokumentieren
PS4B - Professional Solutions for Business. Geschäftsprozesse optimieren und realisieren
PS4B - Professional Solutions for Business Geschäftsprozesse optimieren und realisieren Überblick 1. Firmenvorstellung 2. Portfolio der PS4B I. BCP & SemTalk II. PS4B-iWAD PS4B stellt sich vor IT-Beratungsunternehmen
ARIS-Toolset. Methodische Grundlagen. Dortmund, Dezember 1998
ARIS-Toolset Methodische Grundlagen Dortmund, Dezember 1998 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund, TEL.: (0231)755-4966, FAX: (0231)755-4902
IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik Abschnitt 3.3.1 Management komplexer Integrationslösungen
Vorlesung - IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik Abschnitt 3.3.1 Management komplexer Integrationslösungen Seite 1 Typische Situation in Integrationsprojekten Verwendung komplexer und teuerer Integrationsframeworks.
Produktbeschreibung. CoPFlow Prozessmanagement. einfach intuitiv effizient. Web-basiertes Prozessmanagement für den Arbeitsplatz
Prozessmanagement Web-basiertes Prozessmanagement für den Arbeitsplatz einfach intuitiv effizient Prozesse dokumentieren, analysieren und verbessern Prozessbeschreibungen und Arbeitsanweisungen für den
BPMT 2008 Eine aktuelle Marktstudie zu Geschäftsprozessmodellierungswerkzeugen
Fraunhofer Forum CeBIT 2008 BPMT 2008 Eine aktuelle Marktstudie zu Geschäftsprozessmodellierungswerkzeugen Dipl.-Inf. Jens Drawehn Fraunhofer IAO MT Softwaretechnik jens.drawehn@iao.fraunhofer.de www.swm.iao.fraunhofer.de
Behalten Sie den Überblick über Ihre Projekte.
Behalten Sie den Überblick über Ihre Projekte. Das PM Cockpit basiert auf MS SharePoint und ermöglicht eine umfassende Planung und Steuerung von Projekten. Es können Projekte angelegt, Verantwortlichkeiten
Umsetzung des OrViA-Frameworks mit ARIS
Umsetzung des OrViA-Frameworks mit ARIS Sebastian Stein sebastian.stein@ids-scheer.com IDS Scheer AG PROJEKTTRÄGER Agenda Motivation Kurzüberblick SOA Strukturierte Anforderungsanalyse mit ARIS Validierung
Toolset Projektmanagement
Toolset Projektmanagement» praxisnah, flexibel, einfach «Kirchner + Robrecht GmbH management consultants: info@kirchner-robrecht.de; www. kirchner-robrecht.de Büro Frankfurt: Borsigallee 12, 60388 Frankfurt,
Übersicht Projektmanagementsoftware. Stand 15. April 2015
Übersicht Projektmanagementsoftware Stand 15. April 2015 Basecamp Herausgeber: Bascamp Internetseite: www.basecamp.com Testversion: ja, 2 Monate kostenlos zum testen Gratis Version: nein Preis: ca. 19
Prozessmanagement. einfach und nachhaltig: 10 praxiserprobte Bausteine zur konsequenten Integration eines unternehmensweiten Prozessmanagementsystems
Aussteller-Forum 5. Mai 2010, 10:15 Uhr einfach und nachhaltig: Prozessmanagement 10 praxiserprobte Bausteine zur konsequenten Integration eines unternehmensweiten Prozessmanagementsystems binner IMS GmbH
Systemen. Stand der Umsetzung von BSC-Systemen. 3/4 der Unternehmen setzen Balanced Scorecard als neues Instrument der Unternehmensführung ein.
Stand der Umsetzung von BSC-Systemen Systemen BSC eingeführt keine Überarbeitung 11% kein Interesse 26% BSC eingeführt Überarbeitung geplant 5% BSC geplant 58% n = 141 3/4 der Unternehmen setzen Balanced
Business Process Management schlägt die Brücke zwischen Geschäftsprozessen und Service-orientierter Architektur
Business Process Management schlägt die Brücke zwischen Geschäftsprozessen und Service-orientierter Architektur Migration & Integration Day 2007 6-Feb-07, München Marcus J. Armbruster Principal Mentor
Business Partner Profil
Business Partner Profil Christian Ketterer Merowingerstraße 28, 85609 Aschheim Email: C.Ketterer@yahoo.de Tel: +49 89 90 77 36 34 Mobil: +49 1522 95 99 259 Homepage: www.http://christianketterer.eu Tätigkeitsschwerpunkte
Einfuḧrung in das Prozessmanagement. Auszug aus dem Seminarkatalog. an alliance of entrepreneurial experts. ist Global Registered Education Provider
ist Global Registered Education Provider des Project Management Institute PMI ist Licensed Affiliate ist Global Registered Education Provider der ATO CONSENSUS Consulting GmbH des Project Management Institute
Erfolg lässt sich planen
Erfolg lässt sich planen Neuerungen im Prozessmanagement mit ADONIS 6.0 und dem ADONIS Prozessportal R18 und R19 Ein Produkt des BOC Management Office Juli 2014 Tobias Rausch, BOC AG Geschäftsprozessmanagement
Vorsprung. www.pmcc-consulting.com. setting milestones
Vorsprung www.pmcc-consulting.com setting milestones Leistungsanstieg Die Fähigkeit, Projekte professionell abzuwickeln, ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für jedes Unternehmen. pmcc project management
Reifegrad des Projektmanagement in bayerischen Unternehmen der Branchen Automobil, Maschinen- und Anlagenbau
Reifegrad des Projektmanagement in bayerischen Unternehmen der Branchen Automobil, Maschinen- und Anlagenbau Konzept und erste Ergebnisse einer Gerhard Hab, hab.projekt.coaching, Augsburg Praesentation.ppt
Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis
Certified Projektmanager Service (ISS) Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Wenn Sie sich fragen was das Besondere an Serviceprojekten
Trainingsprogramm 2016
Trainingsprogramm 2016 ISO 9001:2015 Update-Training für QM-Beauftragte und interne Auditoren Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und ist im November 2015 offiziell erschienen. Die Norm enthält
Erfolg lässt sich planen
Erfolg lässt sich planen Geschäftsprozessmanagement mit ADONIS und dem ADONIS Prozessportal ADONIS make processes work Prozesse machen den Unterschied Mit idealer Werkzeugunterstützung durch ADONIS und
Optimierung von Geschäftsprozessen über Geo-basierte Web-Services
Optimierung von Geschäftsprozessen über Geo-basierte Web-Services Peter Riegger CLOUDGIS.de Kreuzbergallee 2 53115 Bonn http://www.cloudgis.de peter.riegger@benndorf.de 0228 / 9454015 Name: Ausbildung:
Anbieter fokussieren Prozessmodellierung
Das Fraunhofer IAO warf einen kritischen Blick auf Business Process Management Tools. Foto: Imagesource Anbieter fokussieren Prozessmodellierung Während eine Reihe von Softwaretools für die Geschäftsprozessmodellierung
Success Story. Einführung eines prozessorientierten Qualitätsmanagementsystems
Success Story Einführung eines prozessorientierten Qualitätsmanagementsystems Einleitung DeTeLine, eine hundertprozentige Tochter der Deutschen Telekom mit über 1.300 Mitarbeitern, plant und realisiert
Projektmanagement. Modulare Ausbildung
Projektmanagement Modulare Ausbildung Projektmanagement-Ausbildung Projektmanagement ist eine der grundlegenden Disziplinen in der modernen Arbeitswelt. Dazu gehören unterschiedliche Aspekte, wie Projekte
Geschäftsprozessmanagement mit Visio, ViFlow und MS Project
Geschäftsprozessmanagement mit Visio, ViFlow und MS Project von Josef Schwab 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Hanser München 2005 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 40464
Business Process Management Eine Marktbetrachtung für DACH
Business Process Management Eine Marktbetrachtung für DACH Präsentation auf der GOV@CH - Academy GOV Fraunhofer IAO 26.08.2015 www.iao.fraunhofer.de GLIEDERUNG Kurze Vorstellung Fraunhofer Gesellschaft
PROJEKT MANAGEMENT VON 0 AUF 100
Daniel Baumann, IT PROJEKT MANAGEMENT VON 0 AUF 100 club pm. Management at its best. Andreas Graf AVL List GmbH AGENDA 1. Überblick AVL 2. Der Weg zum Erfolg 3. Projekt Management von 0 auf 100 4. Prozess
Siemens optimiert Produktentstehungsprozess durch eine Vernetzung von Anforderungs- und Projektmanagement mit Hilfe eines Projektmanagement-Tools
Siemens optimiert Produktentstehungsprozess durch eine Vernetzung von Anforderungs- und Projektmanagement mit Hilfe eines Projektmanagement-Tools Siemens AG Erlangen, Deutschland www.siemens.com Branche:
> pm k.i.s.s. Projektmanagement
Christian Sterrer > Projektmanagement keep it short and simple Projektplanung in 120 Minuten Christian Sterrer > Projektmanagement keep it short and simple Projekte effizient managen, das ist eine der
Berater-Profil 2929. SAP-Organisator, Qualitätsmanager (CRM, IS-U, Siebel) EDV-Erfahrung seit 1996. Verfügbar ab auf Anfrage.
Berater-Profil 2929 SAP-Organisator, Qualitätsmanager (CRM, IS-U, Siebel) Ausbildung Ausbildung zum Energieelektroniker Meisterschule/Fachhochschulreife Ausbildung zum Qualitätsmanager (nach EFQM-Standard)
Kompetenz. rund um. Ihren. Entwicklungsprozess. Über uns. Technische Software. Modellbasierter Test. Prüfplätze. Automatisierung.
Kompetenz rund um Ihren Entwicklungsprozess Modellieren für den Test - Segen oder Fluch? Firmenpräsentation auf der embeddedworld 2010 Dipl. Ing. (Univ) Gerhard Baier Bereichsleiter Marketing und Vertrieb
BPMN. Suzana Milovanovic
BPMN Suzana Milovanovic 2 Übersicht Klärung von Begriffen, Abkürzungen Was ist BPMN? Business Process Diagram (BPD) Beispielprozess Entwicklung von BPMN BPMN in der Literatur 3 Grundlegende Begriffe Business
Business Partner Profil
Business Partner Profil Christian Ketterer Merowingerstraße 28, 85609 Aschheim Email: C.Ketterer@yahoo.de Tel: +49 89 90 77 36 34 Mobil: +49 1522 95 99 259 Homepage: www.http://christianketterer.eu Tätigkeitsschwerpunkte
IBM Software. Cross industry. IBM Blueworks Live. Einfache Modellierung, Dokumentation und Abwicklung von Prozessen in der Cloud
IBM Software Cross industry IBM Blueworks Live Einfache Modellierung, Dokumentation und Abwicklung von Prozessen in der Cloud 2 IBM Blueworks Live Highlights Dokumentation Definieren, modellieren und dokumentieren
Projektmanagement Technik & Informatik
Weiterbildung Projektmanagement Technik & Informatik Zwei Certificates of Advanced Studies CAS: Projektmanagement Technik Informatik-Projektmanagement Studienziele Verstehen der Kräfte und Wechselwirkungen
Einführung in das Projektmanagement 1
Einführung in das Projektmanagement 1 Gliederung 1. Einführung und Grundlagen 1.1 Beispiele 1.2 Grundbegriffe und Definitionen 1.3 Erfolgsfaktoren des Projektmanagements 2. Projektorganisation 3. Projektphasen
Projektmanagement und Prozessmessung
Projektmanagement und Prozessmessung Die Balanced Scorecard im projektorientierten Unternehmen i r r von Ernst Jankulik, Peter Kuhlang und Roland Piff L*&. P U B L I C I S 1 Einleitung 12 1.1 Zielsetzung
Werkzeuge für effizientes Wissensmanagement. Agenda. Vorstellung. ! Kurzvorstellung itemis AG. ! Werkzeuge für effizientes Wissensmanagement
Werkzeuge für effizientes Wissensmanagement Dipl. Inf. Sebastian Neus (Mitglied des Vorstands) Bielefeld, 15.10.2013 Vorstellung! Studium Wirtschafts-Informatik, Essen/Dortmund (Diplom Informatiker)! IT
G e s c h ä f t s p r o z e s s m a n a g e m e n t m i t V i F l o w
M a c h e n S i e k u r z e n P r o z e s s! G e s c h ä f t s p r o z e s s m a n a g e m e n t m i t V i F l o w ViCon GmbH www.vicon.biz www.viflow.biz 1 W a r u m P r o z e s s m a n a g e m e n t?
Wirtschaftlich und wirksam: Entwicklungsprozesse auf Basis des Eclipse Process Frameworks
Wirtschaftlich und wirksam: Entwicklungsprozesse auf Basis des Eclipse Process Frameworks SE 2009 Kaiserslautern 04.03.2009 Rainer Singvogel Leiter Bereich Software-Technologie msg systems ag 1 Überblick
Perfektes IT-Projektmanagement
Perfektes IT-Projektmanagement Best Practices für Ihren Projekterfolg Anforderungen systematisch erheben und managen MARTINA BECK, CHRISTIAN LOOS, VOLKER MAIBORN, DOMINIK NEFF Requirements Engineering
Steckbrief Trainingsmodul 4: Prozesse definieren und optimieren
Steckbrief Trainingsmodul 4: Prozesse definieren und optimieren Stand: August 2013 2013 Ploetz + Zeller GmbH Steckbrief Trainingsmodul 4: Prozesse definieren und optimieren 2 Steckbrief Trainingsmodul
Das Projektmanagement-Office
Gerhard Ortner Betina Stur Das Projektmanagement-Office Einführung und Nutzen fy Springer 1 Einleitung 1 2 Das Projektmanagement-Office (PMO) 3 2.1 Das Projektmanagement-Office - eine Begriffsklärung 3
Prozessorientiertes Projektmanagement mit dem V-Modell XT
Prozessorientiertes Projektmanagement mit dem V-Modell XT Vortrag anlässlich des 17. GI-WIVM Workshop in Stuttgart Dipl.-Ing. Dipl.-Kfm. Reinhard Wagner Verein zur Weiterentwicklung des V-Modell XT e.v.
Geschäftsprozessmanagement
Geschäftsprozessmanagement Der INTARGIA-Ansatz Whitepaper Dr. Thomas Jurisch, Steffen Weber INTARGIA Managementberatung GmbH Max-Planck-Straße 20 63303 Dreieich Telefon: +49 (0)6103 / 5086-0 Telefax: +49
INGO RAU ERFAHRUNGSÜBERBLICK BERUFLICHE STATIONEN UND AUSBILDUNG PROFIL INGO RAU 1 / 6
INGO RAU Jahrgang: 1969 Mobil: +49 176 1038 6359 Email: ingo.rau@econauten.de ERFAHRUNGSÜBERBLICK Geschäftsführer/Inhaber von IT-Beratungsunternehmen Mitglied des Vorstands eines Unternehmens der Immobilienwirtschaft
AristaFlow BPM Suite Überblick. AristaFlow GmbH Ulm
AristaFlow BPM Suite Überblick AristaFlow GmbH Ulm AristaFlow BPM Suite Activity Repository Editor Aktivitäten und Services integrieren und verwalten Org Model Editor Organisationsmodell abbilden Process
Damit Sie den Überblick behalten.
Damit Sie den Überblick behalten. Sonoxo at a glance Gründung 2009 von erfahrenen Persönlichkeiten mit langjähriger Führungs- und Projekterfahrung Herstellerunabhängiges Beratungshaus im Bereich IT und
Business Continuity Management (BCM) als Managementaufgabe Ein prozessorientierter Ansatz für den IT-Sicherheitsprozess
Business Continuity Management (BCM) als Managementaufgabe Ein prozessorientierter Ansatz für den IT-Sicherheitsprozess, Projektmanager und Sales Consultant, EMPRISE Process Management GmbH Das Gesetz
Praxisbericht Webco@ch. "Realisierung eines personalisierten Intranets auf Basis von TYPO3"
Praxisbericht Webco@ch "Realisierung eines personalisierten Intranets auf Basis von TYPO3" Coach: Jörn Oehmichen, pulsaris GmbH Coachee: Tim Krüger, TARGET-E Vorstellung pulsaris business consulting GmbH
Scheer Process Tailor. CRM Forum Frankfurt, den 24.04.2012
Scheer Process Tailor CRM Forum Frankfurt, den 24.04.2012 Agenda Business Process Tailoring VfSt: aus der Praxis Systemdemonstration Zusatzinformationen Seite 2 Definition BPM im Wandel Business Process
Helmut Reinke Christophe Campana Florian Müller MindBusiness GmbH Campana & Schott Microsoft GmbH
Helmut Reinke Christophe Campana Florian Müller MindBusiness GmbH Campana & Schott Microsoft GmbH Excel SharePoint MOSS EPM von der informellen Team-Zusammenarbeit bis zum systematischen Multi-Projektmanagement
Vertiefte Grundlagen. Übung 2.7. TU Dresden - Institut für Bauinformatik
Bauinformatik Vertiefte Grundlagen Geschäftsprozessmodellierung Übung 2.7 Begriffe Ein Geschäftsprozess beschreibt wiederkehrenden Ablauf. Dieser Ablauf beschreibt, welche Aktivitäten in welcher Folge
Produkt und Methode. SIRIUSlogic 4.0 in der Praxis. SIRIUS Consulting & Training AG. www.sirius-consult.com. SIRIUS Consulting & Training AG
Produkt und Methode SIRIUSlogic 4.0 in der Praxis SIRIUS Consulting & Training AG www.sirius-consult.com SIRIUSlogic 4.0 Warum ein weiteres Prozessmanagement Werkzeug? Motivation Was muß das Tool leisten