6.6. Röntgenstrahlung (eintägig, Durchführung für den Studiengang Biological Sciences)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "6.6. Röntgenstrahlung (eintägig, Durchführung für den Studiengang Biological Sciences)"

Transkript

1 6.6 Röntgenstrahlung (eintägig, Durchführung für den Studiengang Biological Sciences) Röntgenstrahlung (eintägig, Durchführung für den Studiengang Biological Sciences) X-rayswillprovetobeahoax. Lord Kelvin 1 SICHERHEITSHINWEISE: Ziel Da der Umgang mit Röntgenstrahlen potentiell gesundheitsschädlich ist, unterliegt er der Röntgenverordnung. Bei der Durchführung dieses Versuches sind die Anforderungen dieser Verordnung strikt einzuhalten. Bitte informieren Sie sich vor Versuchsbeginn entsprechend. Vor Versuchsbeginn ist das Röntgengerät auf sichtbare Schäden insbesondere an der Abschirmung (Fenster,...) und am Sicherheitsschalter zu überprüfen. Eine beschädigte Anordung darf nicht in Betrieb genommen werden. Bei während dem Versuch auftretenden Beschädigungen ist der Versuch sofort abzubrechen und der Praktikumsleiter zu informieren. Ziel des Versuches ist es, die Vorgänge bei Erzeugung und Nachweis von Röntgenstrahlung zu verstehen, sowie sich mit der Beugung an Kristallgittern vertraut zu machen (Bragg-Reflexion), die zur spektroskopischen Untersuchung von Röntgenstrahlung genutzt wird. Hinweise zur Vorbereitung Die Antworten auf diese Fragen sollten Sie vor der Versuchdurchführung wissen. Sie sind die Grundlage für das Gespräch mit Ihrer Tutorin/Ihrem Tutor vor dem Versuch. Informationen zu diesen Themen erhalten Sie in der unten angegebenen Literatur. Wie erzeugt man hochenergetische Partikelstrahlen (Elektronen, Ionen und Photonen)? Welche Effekte beobachtet man, wenn diese hochenergetischen Partikelstrahlen auf einen Block Materie treffen? Grobe Einteilung der Beobachtung. Welche Effekte werden im Speziellen durch hochenergetische Photonen ausgelöst? 1 Zitat entnommen aus [JP01].

2 Versuche zur Atom- und Quantenphysik Wenn man diese Beobachtungen zusammenfügt, wie sieht dann prinzipiell das Lichtspektrum einer Röntgen- Lampe aus? Welchen der betrachteten Effekte sind zur Detektion von hochenergetischen Photonen oder anderen Partikelstrahlen verwendbar? Wie kann durch Bragg-Reflexion Röntgen-Strahlung verschiedener Wellenlängen aufgetrennt werden? Wie funktioniert das Geiger-Müller-Zählrohr? Kann die Aussage eines russischen Piloten stimmen, der im Jahr 1986 kurz nach dem GAU über den Reaktor von Tschernobyl flog: Mein Messgerät hat keine Strahlung angezeigt! Welches Messgerät hatte er vermutlich verwendet, wenn man davon ausgeht, dass es davor und danach noch funktionierte? Auf welche andere Weise kann man noch die Photonen-Energien im Röntgenstrahl messen? Zubehör Röntgengerät 2 bestehend aus folgenden Komponenten: Röntgenröhre mit Molybdän-Anode Goniometer mit über Schrittmotoren getrennt einstellbaren Winkeln für Target und Detektor Bragg-Kristall: NaCl, Oberfläche (100), Netzebenenabstand d = pm Geiger-Müller-Zählrohr PC mit Software X-Ray zur Datenaufnahme Grundlagen Bremsstrahlung 3 Wird eine elektrische Ladung beschleunigt, so sendet sie dabei elektromagnetische Strahlung aus. Die Wellenlänge hängt dabei von der Beschleunigung ab. In einer Röntgenröhre werden die Elektronen zunächst im elektrischen Feld zwischen der Kathode und der Anode auf hohe Geschwindigkeit gebracht und dann beim Auftreffen auf die Anode sehr plötzlich abgebremst. Dabei emittieren sie energiereiche durchdringende Strahlung, wie 2 Entweder Leybold Didactic Nr oder LD Didactic Nr Die Geräte sind von Aufbau und Bedienung her sehr ähnlich. 3 Auch in der englischsprachigen Literatur wird der Ausdruck bremsstrahlung verwendet.

3 6.6 Röntgenstrahlung (eintägig, Durchführung für den Studiengang Biological Sciences) 639 schon Wilhelm Conrad Röntgen am 8. November1895 bei Experimenten mit einer Gasentladungsröhre entdeckte. 4 Der Wirkungsgrad einer Röntgenröhre ist näherungsweise gegeben durch mit η Z U 10 9 V Z = Ordnungszahl des Anodenmaterials, U = Beschleunigungsspannung. (6.6.1) Der größte Teil der kinetischen Energie der Elektronen wird also nicht in Röntgenstrahlung umgewandelt, sondern in strahlungslosen Prozessen umgesetzt. Das duane-huntsche Gesetz Die Abhängigkeit der Grenzwellenlänge der Röntgenbremsstrahlung von der Beschleunigungsspannung wurde bereits im Jahr 1915 von W. Duane und L. Hunt erkannt. Ein Röntgenphoton kann maximal die gesamte kinetische Energie eines Elektrons bekommen, daher gilt: U e = h ν 0 = h c (6.6.2) λ 0 = λ 0 = h c (6.6.3) U e mit Charakteristische Strahlung U = Beschleunigungsspannung, e = Elementarladung, h = plancksches Wirkungsquantum, c = Lichtgeschwindigkeit, ν 0 = Grenzfrequenz (=höchste Frequenz), λ 0 = Grenzwellenlänge (=kleinste Wellenlänge). Außer der Bremsstrahlung findet man bei bestimmten vom Anodenmaterial abhängigen Wellenlängen noch besonders intensive Strahlung, die sog. charakteristische Strahlung. Wie wir heute wissen entsteht diese, wenn Elektronen aus den innersten Elektronenschalen eines schweren Elementes herausgeschlagen werden und die entstandene Lücke durch 4 Röntgen selbst bezeichnete seine Entdeckung als X-Strahlen und auch heute noch ist das die weltweit üblichste Bezeichnung (z. B. engl. X-rays). Interessanterweise ist kaum etwas über die näheren Umstände der Entdeckung und gar nichts über das Ziel der durchgeführten Experimente bekannt. Röntgen hat sich darüber ausgeschwiegen. Weitere historische Details sind in [Hüb03] nachzulesen.

4 Versuche zur Atom- und Quantenphysik Elektronen aus den höherliegenden Schalen wieder aufgefüllt wird. Bei diesem Vorgang kann die freiwerdende Bindungsenergie in Form eines Röntgenphotons abgestrahlt werden. Es sind allerdings auch andere Prozesse möglich, so dass die Ausbeute insgesamt recht gering ist. Abbildung zeigt beispielhaft ein charakteristisches Linienspektrum für eine Molybdän-Anode. Das kontinuierliche Bremsspektrum ist als Grundlinie sichtbar. Abbildung : Typisches Röntgenspektrum einer Mo-Anode mit charakteristischen Linien auf dem Bremskontinuum. Die Intensitätsachse wurde logarithmisch skaliert, um auch bei größeren Winkeln den Verlauf noch deutlich sehenzukönnen. Man erkennt die K α - und K β -Linie von der ersten bis zur fünften Ordnung. Die Tatsache, dass das Bremskontinuum leicht wellig erscheint, liegt daran, dass sich hier die verschiedenen Beugungsordnungen überlagern. Das moseleysche Gesetz Die Abhängigkeit der Energie der charakteristischen Röntgenstrahlung von der Ordnungszahl des Anodenmaterials kann in einer einfachen Formel ausgedrückt werden, die eine Verallgemeinerung der Rydbergformel für die Wasserstoffspektrallinien darstellt und als moseleysches Gesetz bekannt ist: ( 1 E = R h c (Z a) 2 m 1 ) (6.6.4) 2 n 2

5 6.6 Röntgenstrahlung (eintägig, Durchführung für den Studiengang Biological Sciences) 641 mit R = Rydbergkonstante = (73) m 1, h = plancksches Wirkungsquantum, c = Lichtgeschwindigkeit im Vakuum, Z = Ordnungszahl des Anodenmaterials, a = Abschirmzahl. 5 Dieses Gesetz hat eine gewisse Bedeutung dadurch erlangt, dass bei seiner Entdeckung manche Elemente des Periodensystems noch gar nicht bekannt waren. Die Lücken im Moseley-Diagramm zeigten, dass es eventuell noch weitere Elemente geben könnte und man hatte auch gleich eine passende Messmethode zur Hand, um das Vorhandensein dieser Elemente in einer Probe nachzuweisen. Auf diese Weise wurde u. a. das Element Hafnium entdeckt. Bragg-Reflexion In einem Kristall sind die Atome regelmäßig angeordnet. Wird nun Röntgenstrahlung an diesen Atomen elastisch 6 gestreut, so überlagern sich die gestreuten Wellenzüge kohärent und es gibt je nach Wellenlänge, Netzebenenabstand des Kristalls und Beobachtungswinkel entweder konstruktive oder destruktive Interferenz. Kontruktive Interferenz, also ein Intensitätsmaximum, ergibt sich immer dann, wenn alle gestreuten Wellen einen gegenseitigen Gangunterschied von ganzzahligen Vielfachen der Wellenlänge haben. Dies ist genau dann der Fall, wenn die sog. Bragg-Bedingung erfüllt ist. Sie lautet: mit 2d sin ϑ = n λ (6.6.5) d = Netzebenenabstand, ϑ = Winkel zur Oberfläche, 7 n = ganze Zahl, λ = Wellenlänge. 5 Die Abschirmzahl gibt an, wie stark die Ladung des Kerns für ein Elektron auf einem bestimmten Niveau durch die anderen Elektronen abgeschirmt wird. Sie beträgt z. B. 1 für die K-Linien und fast 8für die L-Linien. 6 Elastische Streuung wird auch als Rayleighstreuung bezeichnet. Die Wellenlänge ändert sich dabei nicht. Es gibt außerdem auch den Vorgang der Comptonstreuung, bei dem die Röntgenphotonen Energie an die Elektronen abgeben, wodurch sich die Wellenlänge vergrößert. Dieser Effekt wird hier nicht näher betrachtet.

6 Versuche zur Atom- und Quantenphysik Um Missverständnissen vorzubeugen: Bei der Bragg-Reflexion handelt es sich nicht um eine besonders starke Reflexion. Der Anteil der reflektierten Strahlung ist immer noch gering, so dass der größte Teil der Strahlung den Kristall geradlinig durchläuft. Das Wichtige ist aber, dass bei der Reflexion jede Wellenlänge überhaupt nur unter bestimmten Winkeln reflektiert wird, so dass die Möglichkeit besteht, das Spektrum der Strahlung zu untersuchen. 8 Halbwinkelführung Auch bei der Bragg-Reflexion an einem Kristall gilt das Reflexionsgesetz in der Form Einfallswinkel=Ausfallswinkel. Daher kann das Geiger-Müller-Zählrohr nur dann Strahlung empfangen, wenn es geeignet positioniert wird. Bei der verwendeten Versuchsanordnung werden die Schrittmotoren für das Zählrohr und den Bragg-Kristall automatisch so angesteuert, dass der Drehwinkel des Zählrohrs doppelt so groß ist wie der Drehwinkel des Kristalls. Das lambert-beersche Gesetz Für monoenergetische Photonenstrahlung nimmt die transmittierte Intensität I(x) exponentiell mit der durchstrahlten Schichtdicke x ab: mit I(x) =I 0 e μ x (6.6.6) I 0 = Anfangsintensität bei x =0, μ = material- und energieabhängiger Schwächungskoeffizient. Man bezeichnet diesen Zusammenhang als lambert-beersches Gesetz. Man kann für diesen Fall eine sog. Halbwertsschichtdicke angeben, nach deren Durchlaufen die Intensität auf die Hälfte abgefallen ist. 7 Im Bereich der Röntgenstrahlung versteht man unter dem Einfallswinkel üblicherweise den Winkel zur Oberfläche, während man in der Optik unter dem selben Begriff den Winkel zur Oberflächennormalen versteht. Das ist historisch begründet und in gewisser Weise verwirrend, aber doch auch verständlich. Röntgenstrahlen lässt man nämlich sehr häufig fast streifend auf eine Oberfläche auftreffen (sog. Kleinwinkelstreuung ). Dabei wäre es schlichtweg unpraktisch, Winkel wie z. B anzugeben. Der Wert ( ) ist da viel besser handhabbar. 8 Bei einem Spiegel im optischen Bereich ist man normalerweise gewohnt, dass er möglichst alle Wellenlängen gleichermaßen unter allen Winkeln reflektiert. Es gibt aber auch im Spektralbereich des sichtbaren Lichts ähnliche Effekte. Sie kennen dies vermutlich von den sog. Regenbogenhologrammen, die als Schutz vor Fälschungen z. B. in EC-Karten integriert sind. Wenn man den Betrachtungswinkel ändert, so ändert sich deren Farbeindruck, weil andere Wellenlängen reflektiert werden.

7 6.6 Röntgenstrahlung (eintägig, Durchführung für den Studiengang Biological Sciences) 643 Mechanismen der Schwächung von Photonenstrahlung Die Schwächung von Photonenstrahlung zu der auch die Röntgenstrahlung gehört in Materie erfolgt durch eine Reihe unterschiedlicher Prozesse, die je nach Photonenenergie zu unterschiedlichen Anteilen beitragen: 1. Rayleighstreuung Durch elastische Streuung wird die Strahlung zwar nicht im eigentlichen Sinne geschwächt, allerdings wird gerichtete Strahlung quasi in alle Richtungen verteilt, so dass zumindest die sich in gerader Linie weiter ausbreitende Strahlung geschwächt wird. Dieser Effekt tritt auch bei sehr niedrigen Energien auf. Ein typisches Beispiel ist die Streuung von Licht im Nebel. Das Licht eines Autoscheinwerfers wird durch vielfache Streuung an den kleinen Nebeltröpfchen von der geraden Bahn abgelenkt, so dass man aus dem Auto heraus nur noch eine helle weiße Wand sieht, aber schon auf kurze Entfernungen keine Konturen der Umgebung mehr zu erkennen sind. 2. Photoeffekt Der Photoeffekt ist für Energien bis 50 kev der dominierende Prozess. Dabei verliert das Photon seine gesamte Energie 9 in einem Ionisationsprozess, bei dem ein Elektron den Großteil der Energie aufnimmt und diese dann auf seinem Weg in weiteren Ionisationsprozessen nach und nach wieder abgibt. 3. Comptonstreuung Bei Energien > 100 kev tritt vermehrt inelastische Streuung auf, bei der das Photon nur einen Teil seiner Energie und seines Impulses auf ein Elektron überträgt, das dadurch vom Atom gelöst wird. Das Photon verliert dabei nicht nur Energie, sondern ändert auch seine Ausbreitungsrichtung. 4. Paarbildung Bei Energien ab 1.03 MeV können die Photonen bis ins Kernfeld vordringen und dort ihre Energie gemäß der Einsteinformel E = mc 2 in Ruhemasse umwandeln. Es entsteht dabei ein Elektron und ein Positron. Diese Umwandlung gelingt nur in Gegenwart eines Atomkerns oder anderen schweren Körpers, da neben dem Energieerhaltungssatz auch der Impulserhaltungssatz erfüllt sein muss. Das geht nur, wenn ein Stoßpartner mit relativ hoher Masse vorhanden ist, der viel Impuls mit wenig Energie aufnehmen kann. 5. Kernreaktionen Für Photonenenergien > 10 MeV kann schließlich eine Wechselwirkung mit den Nukleonen (Bausteinen des Atomkerns) stattfinden, bei der diese mehr als ein bisschen angeschubst werden. Diese Prozesse führen i. d. R. zur Erzeugung radioaktiver Atome. 9 Mit anderen Worten: das Photon wird absorbiert.

8 Versuche zur Atom- und Quantenphysik Diese Betrachtung zeigt, dass das lambert-beersche Gesetz für hohe Photonenenergien nureineerstenäherung sein kann, denn durch die verschiedenen Prozesse wird ja auch die Energie und sogar die Art der Strahlung verändert, so dass andere Schwächungskoeffizienten ins Spiel kommen. Es kann also vorkommen, dass die 1. Halbwertsschichtdicke für eine bestimmte Strahlung dünner ist als die 2. Halbwertsschichtdicke mit der die so veränderte Strahlung noch einmal um den Faktor zwei geschwächt werden kann. Man beobachtet in diesem Fall also eine Abweichung vom exponentiellen Verlauf. 10 Bei den im Praktikumsversuch vorkommenden Photonenenergien ist der Photoeffekt der bei weitem wichtigste Schwächungsmechanismus, so dass für jede Wellenlänge jeweils mit einem konstanten Schwächungskoeffizienten gerechnet werden kann. Absorptionskanten Bei der Absorption von Röntgenphotonen durch ein Atom können durch die hohe Energie der Photonen auch bei schwereren Elementen Elektronen aus inneren Schalen, z. B. der K-Schale, angeregt werden. Auf Grund des Pauliprinzips kommt nur eine Anregung in ein freies Niveau (oft als optisches Niveau bezeichnet) oder die Ionisation, d. h. eine Anregung ins Kontinuum, in Frage. Eine Anregung durch ein Photon der charakteristischen Strahlung des jeweiligen Elementes ist nicht möglich, weil die dabei erreichbaren Zustände alle besetzt sind. Man beobachtet daher keine Absorptionslinien, die den fraunhoferschen Linien im sichtbaren Sonnenspektrum vergleichbar wären. Stattdessen tritt beim Überschreiten der zur Ionisation eines bestimmten Niveaus nötigen Energie jeweils eine sog. Absorptionskante auf. Kürzere Wellenlängen können absorbiert werden, längere nicht. Faustregel Die Absorption ist umso stärker, je höher die Dichte ϱ und die Ordnungszahl Z eines Materials sind. Versuchsdurchführung Hinweise: Die Röntgenanlage darf aus Sicherheitsgründen nur von Ihrer Betreuerin/Ihrem Betreuer in Betrieb genommen werden! Verwenden Sie die Anlage ausschließlich bestimmungsgemäß. Achten Sie darauf, dass die Bleiglasschiebetüren während der Messung unbedingt geschlossen sein müssen. Speichern Sie alle Messungen und übertragen Sie die Dateien nach dem Versuch entweder auf einen USB-Stick, oder senden Sie sich die Dateien per zu. Das 10 Das ist kein Widerspruch zum lambert-beerschen Gesetz, da dieses ja nur für monoenergetische Strahlung gilt. Wenn sich die Energie ändert, muss das entsprechend berücksichtigt werden.

9 6.6 Röntgenstrahlung (eintägig, Durchführung für den Studiengang Biological Sciences) 645 zur Messung eingesetzte Programm können Sie kostenlos aus dem Internet herunterladen und zur Auswertung der Daten verwenden. Messung: 1. Nehmen Sie bei einem Emissionsstrom von 1.00 ma zwei Spektren mit unterschiedlicher Beschleunigungsspannung (z. B. 25 kv, 30 kv) auf. 2. Nehmen Sie mit der maximalen Beschleunigungsspannung von 35 kv drei Spektren mit unterschiedlichem Emissionsstrom (z. B ma, 0.5mA, 1.00 ma) auf. 3. Messen Sie die Transmissionsspektren verschiedener Metallfolien, indem Sie bei einer Beschleunigungsspannung von 35 kv und einem Emissionsstrom von 1.00 ma jeweils die Zählraten mit der Folie im Strahlengang aufnehmen und diese später bei der Auswertung mit der Zählrate ohne Folie vergleichen. Auswertung 1. Bestimmen Sie aus dem N(β)-Diagramm und durch anschließende Umrechnung der Winkel in Wellenlängen mit Hilfe der braggschen Gleichung (6.6.5) a) die Position λ max des Maximums des Bremskontinumns, b) die Positionen λ Kα und λ Kβ der charakteristischen Linien, sowie c) die kurzwellige Grenze λ 0 des Bremskontinuums. 2. Berechnen Sie aus λ 0 und der Betriebsspannung der Röntgenröhre das plancksche Wirkungsquantum h. 3. Berechnen Sie aus h, λ Kα und λ Kβ die Energie der charakteristischen Linien. 4. Zeichnen Sie je ein Transmissionsspektrum für alle von Ihnen untersuchten Absorbermaterialien. Hinweise: Zur Berechnung eines Transmissionsspektrums teilen Sie Punkt für Punkt das Spektrum mit Absorber durch das Spektrum ohne Absorber und tragen dieses Verhältnis über dem Braggwinkel bzw. der Wellenlänge auf. Wählen Sie eine logarithmische Skalierung für das Zählratenverhältnis. Fragen und Aufgaben 1. Warum verwendet man zum Schutz vor Röntgenstrahlung Bleiwesten? Warum wäre eine Leichtmetallausführung z. B. aus Aluminium nicht praktikabel? 2. Bei Röntgenaufnahmen im medizinischen Bereich werden üblicherweise zwischen der Röntgenröhre und dem Patienten Metallbleche mit einer Dicke von mehreren Millimetern angebracht. Was bewirken diese Bleche? Wie verändert sich das Spektrum? Warum ist das erwünscht?

10 Versuche zur Atom- und Quantenphysik Ergänzende Informationen Röntgenröhren mit drei Elektroden Vorwiegend in älteren Büchern findet man Darstellungen von Röntgenröhren mit drei statt zwei Elektroden. Solche Röhren wurden eine Zeit lang vor allem in Deutschland tatsächlich hergestellt. Die Bedeutung der dritten Elektrode lag vermutlich im Herstellungsprozess der Röhren. Sie wurde wohl während des Abpumpens verwendet, um die Hauptelektroden zu schonen. In [Hüb03] finden Sie ein paar mehr Details zu diesem Thema. Natürliche Röntgenquellen Röntgenstrahlung ist in der Natur durchaus nicht unüblich. Jeder Stern, z. B. auch unsere Sonne strahlt auch im Röntgenbereich. Außerdem entsteht Röntgenstrahlung beim Auftreffen ausreichend hochenergetischer radioaktiver Strahlung auf Materie. Röntgenaufnahmen der Sonne finden Sie z. B. im Internet unter: oder Röntgenstrahlen in der Medizin Die Einsatzmöglichkeiten von Röntgenstrahlen in der Medizin sind vielfältig. Die erste Aufnahme eines menschlichen Körperteils war vermutlich eine Aufnahme von Röntgens Hand aus dem Jahr Diese wurde allerdings nie veröffentlicht. Die erste veröffentlichte Aufnahme stammt ebenfalls aus dem Jahr 1895 und zeigt die Hand von Röntgens Frau. In Abbildung ist diese Aufnahme zusammen mit einer modernen Aufnahme einer Hand dargestellt. Die Zunahme von Röntgenuntersuchungen, insbesondere der Computertomographien 11, trägt leider auch wesentlich zur zivilisatorisch bedingten Strahlenbelastung des Menschen bei. Bei der praktischen Anwendung von Röntgenstrahlung in der Medizin ist es daher wichtig, die Strahlenbelastung des Patienten möglichst niedrig zu halten und gleichzeitig Durchdringungsvermögen und Kontrast zu maximieren. Der Einsatz von Filtern kann hier sehr vorteilhaft sein. Als Filter dienen meist mehrere Millimeter dicke Metallbleche. Diese absorbieren den größten Teil der langwelligen Strahlung, haben aber vergleichsweise wenig Einfluss auf die kurzwellige Strahlung. Das Spektrum wird also gezielt verändert, man sagt auch, die Strahlung werde gehärtet. 11 Bei einer Computertomographie (CT) werden in kurzer Folge sehr viele Röntgenaufnahmen aus verschiedenen Richtungen gemacht, um ein dreidimensionales Bild zu rekonstruieren. Dieses Verfahren sollte nicht mit der Magnetresonanztomographie (MRI, früher auch Kernspintomographie genannt) verwechselt werden, bei der statt Röntgenstrahlen Magnetfelder und Radiowellen zum Einsatz kommen.

11 6.6 Röntgenstrahlung (eintägig, Durchführung für den Studiengang Biological Sciences) 647 Abbildung : Links ist die erste veröffentlichte Röntgenaufnahme eines menschlichen Körperteils abgebildet. Es handelt sich um die Hand von Röntgens Frau Anna, aufgenommen Ende des Jahres Rechts daneben zum Vergleich eine mit moderner Technik angefertigte Aufnahme aus dem Jahr Um die hohe Qualität der Aufnahme zu zeigen, ist rechts noch eine Ausschnittvergrößerung des Zeigefingers eingefügt. Schwächung von Strahlung aus geladenen Teilchen Andere Arten ionisierender Strahlung wie z. B. Elektronen- und Positronenstrahlen (β + und β )oderheliumkerne(α-strahlen) verlieren ihre Energie nach anderen Gesetzmäßigkeiten. Die geladenen Teilchen können viel effizienter Atome ionisieren. Bei jedem Ionisationsvorgang verlieren sie Energie und haben dadurch eine begrenzte Reichweite. Da der Wirkungsquerschnitt für Ionisation auch von der Teilchenenergie abhängt, ist die Reichweite allerdings nicht direkt proportional zur Energie. Man kann diesen Effekt nutzen, um Teilchen in einer relativ definierten Tiefe einer Probe zu stoppen, sei es zu wissenschaftlichen Zwecken oder zur Tumorbehandlung in der Medizin. Literaturhinweise Standardlehrbücher, z. B. [Mes02], zum kontinuierlichen Spektrum (λ max = 3 2 λ grenz): [HW87] S , [Hel74], [Gob80] S. 167, zum charakteristischen Spektrum: [HW87] S. 315 ff., [Hel74], [Gob80] S , historische Informationen: [Hüb03], für den Studiengang Physik auch ausführlichere Beschreibungen in [Mar73].

12 Versuche zur Atom- und Quantenphysik Literaturverzeichnis [Gob80] Gobrecht, Heinrich (Herausgeber): Bergmann-Schaefer Lehrbuch der Experimentalphysik, Band IV: Aufbau der Materie. Walter de Gruyter, Berlin, 2. Auflage, [Hel74] Hellwege, Karl Heinz: Einführung in die Physik der Atome. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg, 4. Auflage, [Hüb03] Hübner, Klaus: Eine Original-Versuchsanordnung von Röntgen für das Deutsche Museum: Erzeugung, Absorption und ionisierende Wirkung der Röntgenstrahlen. Deutsches Museum; Diepholz: Verlag für Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik, Berlin München, [HW87] Haken, Hermann und Hans Christoph Wolf: Atom- und Quantenphysik. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg, 3. Auflage, [JP01] Jargodzki, Christopher and Franklin Potter: Mad about Physics: Braintwisters, Paradoxes, and Curiosities. John Wiley & Sons, Inc., New York, 1. edition, [Mar73] Marmier, P.: Kernphysik I Vorlesung von Prof. Dr. P. Marmier. Verlag der Fachvereine an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich, Zürich, 7. Auflage, ausgearbeitet von Eric Sheldon und Roland Szostak. [Mes02] Meschede, Dieter: Gerthsen - Physik. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg, 21. Auflage, 2002.

Die Abbildung zeigt eine handelsübliche Röntgenröhre

Die Abbildung zeigt eine handelsübliche Röntgenröhre Die Röntgenstrahlung Historische Fakten: 1895 entdeckte Röntgen beim Experimentieren mit einer Gasentladungsröhre, dass fluoreszierende Kristalle außerhalb der Röhre zum Leuchten angeregt wurden, obwohl

Mehr

10.6. Röntgenstrahlung

10.6. Röntgenstrahlung 10.6. Röntgenstrahlung Am 8. November 1895 entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen in Würzburg die Röntgenstrahlung. Seine Entdeckung zählt zu den wohl bedeutendsten Entdeckungen in der Menschheitsgeschichte.

Mehr

6.7. Röntgenstrahlung Erzeugung und bildgebende Verfahren

6.7. Röntgenstrahlung Erzeugung und bildgebende Verfahren 6.7 Röntgenstrahlung Erzeugung und bildgebende Verfahren 651 6.7. Röntgenstrahlung Erzeugung und bildgebende Verfahren X-rayswillprovetobeahoax. Lord Kelvin 1 SICHERHEITSHINWEISE: Ziel Da der Umgang mit

Mehr

6.7. Röntgenstrahlung Erzeugung und bildgebende Verfahren

6.7. Röntgenstrahlung Erzeugung und bildgebende Verfahren 6.7 Röntgenstrahlung Erzeugung und bildgebende Verfahren 651 6.7. Röntgenstrahlung Erzeugung und bildgebende Verfahren X-rayswillprovetobeahoax. Lord Kelvin 1 SICHERHEITSHINWEISE: Ziel Da der Umgang mit

Mehr

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung 43. Strahlenschutz und Dosimetrie 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung Lernziel: Die Wechselwirkung von radioaktiver Strahlung (α,β,γ( α,β,γ) ) ist unterschiedlich. Nur im Fall von α-

Mehr

Die Lage der Emissionsbanden der charakteristischen Röntgenstrahlung (anderer Name: Eigenstrahlung) wird bestimmt durch durch das Material der Kathode durch das Material der Anode die Größe der Anodenspannung

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #26 04/12/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Spektrum des H-Atoms Energieniveaus der erlaubten Quantenbahnen E n = " m # e4 8 # h 2 # $ 0 2

Mehr

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen Radiologie Modul I Teil 1 Grundlagen Röntgen Teil 1 Inhalt Physikalische Grundlagen Röntgen Strahlenbiologie Technische Grundlagen Röntgen ROENTGENTECHNIK STRAHLENPHYSIK GRUNDLAGEN RADIOLOGIE STRAHLENBIOLOGIE

Mehr

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 28. Atomphysik, Röntgenstrahlung (Fortsetzung: Röntgenröhre, Röntgenabsorption) 29. Atomkerne, Radioaktivität (Nuklidkarte, α-, β-, γ-aktivität, Dosimetrie)

Mehr

Röntgenstrahlung (RÖN)

Röntgenstrahlung (RÖN) Röntgenstrahlung (RÖN) Manuel Staebel 2236632 / Michael Wack 2234088 1 Einleitung In diesem Versuch wird das Röntgenspektrum einer Molybdänanode auf einem x y Schreiber aufgezeichnet. Dies gelingt durch

Mehr

1. Ermitteln Sie die Gitterkonstante eines LiF-Kristalls aus der Messung des -2 -Spektrums unter Verwendung einer Wolframkathode.

1. Ermitteln Sie die Gitterkonstante eines LiF-Kristalls aus der Messung des -2 -Spektrums unter Verwendung einer Wolframkathode. Fakultät für Physik und Geowissenschaften Physikalisches Grundpraktikum O 21 Röntgenstrahlung Aufgaben 1. Ermitteln Sie die Gitterkonstante eines LiF-Kristalls aus der Messung des -2-Spektrums unter Verwendung

Mehr

1. Ermitteln Sie die Gitterkonstante eines LiF-Kristalls aus der Messung des -2 -Spektrums unter Verwendung einer Wolframkathode.

1. Ermitteln Sie die Gitterkonstante eines LiF-Kristalls aus der Messung des -2 -Spektrums unter Verwendung einer Wolframkathode. Fakultät für Physik und Geowissenschaften Physikalisches Grundpraktikum O 21 a Röntgenstrahlung Aufgaben 1. Ermitteln Sie die Gitterkonstante eines LiF-Kristalls aus der Messung des -2-Spektrums unter

Mehr

Versuch A05: Bestimmung des Planck'schen Wirkungsquantums

Versuch A05: Bestimmung des Planck'schen Wirkungsquantums Versuch A05: Bestimmung des Planck'schen Wirkungsquantums 25. April 2016 I Lernziele Entstehung des Röntgen-Bremskontinuums und der charakteristischen Röntgenstrahlung Zusammenhang zwischen Energie, Frequenz

Mehr

Röntgenbeugung. 1. Grundlagen, Messmethode

Röntgenbeugung. 1. Grundlagen, Messmethode Röntgenbeugung 1. Grundlagen, Messmethode Beim Aufprall schneller Elektronen auf ein metallisches Anodenmaterial (hier: Kupfer) entsteht Röntgenstrahlung. Diese wird nach der Drehkristallmethode spektral

Mehr

Physik für Mediziner und Zahnmediziner

Physik für Mediziner und Zahnmediziner Physik für Mediziner und Zahnmediziner Vorlesung 19 Prof. F. Wörgötter (nach M. Seibt) -- Physik für Mediziner und Zahnmediziner 1 PET: Positronen-Emissions-Tomographie Kernphysik PET Atomphysik Röntgen

Mehr

Analyse von Röntgenspektren bei unterschiedlicher Anodenspannung

Analyse von Röntgenspektren bei unterschiedlicher Anodenspannung 1 Abiturprüfung 2003 Vorschlag 2 Analyse von Röntgenspektren bei unterschiedlicher Anodenspannung 1. Skizziere und beschreibe den Aufbau einer Röntgenröhre. Beschreibe kurz, wie Röntgenstrahlung entsteht.

Mehr

Aufgabe 1: Kristallstrukturuntersuchungen

Aufgabe 1: Kristallstrukturuntersuchungen Aufgabe 1: Kristallstrukturuntersuchungen Röntgenstrahlung entsteht in unserem Gerät durch das Auftreffen hochenergetischer Elektronen auf eine Molybdän-Anode (Abbildung 1). Im Spektrum der Strahlung (Abbildung

Mehr

Versuch O

Versuch O 1 Grundlagen Plancksches Wirkungsquantum Das Plancksche Wirkungsquantum gibt den Zusammenhang zwischen Energie und Frequenz wieder und verknüpft damit die Welleneigenschaft mit der Teilcheneigenschaft.

Mehr

Hallwachs-Experiment. Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe

Hallwachs-Experiment. Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe Hallwachs-Experiment Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe 20.09.2012 Skizziere das Experiment Notiere und Interpretiere die Beobachtungen Photoeffekt Bestrahlt

Mehr

31. Lektion. Röntgenstrahlen. 40. Röntgenstrahlen und Laser

31. Lektion. Röntgenstrahlen. 40. Röntgenstrahlen und Laser 31. Lektion Röntgenstrahlen 40. Röntgenstrahlen und Laser Lerhnziel: Röntgenstrahlen entstehen durch Beschleunigung von Elektronen oder durch die Ionisation von inneren Elektronenschalen Begriffe Begriffe:

Mehr

Klausur -Informationen

Klausur -Informationen Klausur -Informationen Datum: 4.2.2009 Uhrzeit und Ort : 11 25 im großen Physikhörsaal (Tiermediziner) 12 25 ibidem Empore links (Nachzügler Tiermedizin, bitte bei Aufsichtsperson Ankunft melden) 11 25

Mehr

1 Aufgabenstellung 2. 2 Theoretische Grundlagen Das Röntgenspektrum Analyse mit Einkristallen... 4

1 Aufgabenstellung 2. 2 Theoretische Grundlagen Das Röntgenspektrum Analyse mit Einkristallen... 4 Röntgenstrahlung Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Erstellt: Jakob Krämer Aktualisiert: am 12. 04. 2013 Röntgenstrahlung Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 2 Theoretische Grundlagen

Mehr

Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung

Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung Vitali Müller, Kais Abdelkhalek Sommersemester 2009 1 Messung des ersten Spektrums 1.1 Versuchsaufbau und Hintergrund Es sollte das Spektrum eines Röntgenapparates

Mehr

Übungen zur Physik des Lichts

Übungen zur Physik des Lichts ) Monochromatisches Licht (λ = 500 nm) wird an einem optischen Gitter (000 Striche pro cm) gebeugt. a) Berechnen Sie die Beugungswinkel der Intensitätsmaxima bis zur 5. Ordnung. b) Jeder einzelne Gitterstrich

Mehr

Klausurinformation. Sie dürfen nicht verwenden: Handy, Palm, Laptop u.ae. Weisses Papier, Stifte etc. Proviant, aber keine heiße Suppe u.dgl.

Klausurinformation. Sie dürfen nicht verwenden: Handy, Palm, Laptop u.ae. Weisses Papier, Stifte etc. Proviant, aber keine heiße Suppe u.dgl. Klausurinformation Zeit: Mittwoch, 3.Februar, 12:00, Dauer :90 Minuten Ort: Veterinärmediziner: Großer Phys. Hörsaal ( = Hörsaal der Vorlesung) Geowissenschaftler u.a.: Raum A140, Hauptgebäude 1. Stock,

Mehr

Jetzt noch die Strahlung aus der Elektronenhülle. Hüllenstrahlung. Kein Radioaktiver Zerfall. Kapitel 4 1

Jetzt noch die Strahlung aus der Elektronenhülle. Hüllenstrahlung. Kein Radioaktiver Zerfall. Kapitel 4 1 Hüllenstrahlung Inhalt des 4.Kapitels Charakteristische Photonen- und Röntgenstrahlung - Röntgenfluoreszenz Augerelektronen Fluoreszenz- und Augerelektronenausbeute Bremsstrahlung Erzeugung von Röntgenstrahlung

Mehr

Röntgenstrahlen. Röntgenröhre von Wilhelm Konrad Röntgen. Foto: Deutsches Museum München.

Röntgenstrahlen. Röntgenröhre von Wilhelm Konrad Röntgen. Foto: Deutsches Museum München. Röntgenstrahlen 1 Wilhelm Konrad Röntgen Foto: Deutsches Museum München. Röntgenröhre von 1896 2 1 ev = 1 Elektronenvolt = Energie die ein Elektron nach Durchlaufen der Potentialdifferenz 1V hat (1.6 10-19

Mehr

6.8. Röntgenstrahlung (zweitägig, Durchführung für den Studiengang Physik)

6.8. Röntgenstrahlung (zweitägig, Durchführung für den Studiengang Physik) 6.8 Röntgenstrahlung (zweitägig, Durchführung für den Studiengang Physik) 667 6.8. Röntgenstrahlung (zweitägig, Durchführung für den Studiengang Physik) X-rayswillprovetobeahoax. Lord Kelvin 1 SICHERHEITSHINWEISE:

Mehr

Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min Thema: Wellen und Quanten Interferenzphänomene werden an unterschiedlichen Strukturen untersucht. In Aufgabe 1 wird zuerst der Spurabstand einer CD bestimmt. Thema der Aufgabe 2 ist eine Strukturuntersuchung

Mehr

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe 1: Das Fadenstrahlrohr ausgewählte Experimente und Überlegungen

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe 1: Das Fadenstrahlrohr ausgewählte Experimente und Überlegungen Seite 1 von 8 Abiturprüfung 2010 Physik, Grundkurs Aufgabenstellung: Aufgabe 1: Das Fadenstrahlrohr ausgewählte Experimente und Überlegungen 1. Im Fadenstrahlrohr (siehe Abbildung 1) wird mit Hilfe einer

Mehr

Physik ea Klausur Nr Oktober 2013

Physik ea Klausur Nr Oktober 2013 Name: BE: / 77 = % Note: P. 1. Aufgabe: Röntgenstrahlung a. Skizziere den Aufbau einer Vorrichtung zur Herstellung eines gebündelten Röntgenstrahls, beschrifte ihre Bauteile und erläutere die Prozesse,

Mehr

VL Physik für Mediziner 2009/10. Röntgenstrahlung

VL Physik für Mediziner 2009/10. Röntgenstrahlung VL Physik für Mediziner 2009/10 Röntgenstrahlung Peter-Alexander Kovermann Institut für Neurophysiologie Medizinische Hochschule Hannover Kovermann.Peter@MH-Hannover.DE Was ist Röntgenstrahlung und. wer

Mehr

Röntgenstrahlung für Nichtmediziner

Röntgenstrahlung für Nichtmediziner 1 Röntgenstrahlung für Nichtmediziner Vorbereitung: Erzeugung von Röntgenstrahlen, Funktionsweise einer Röntgenröhre, spektrale Zusammensetzung von Röntgenstrahlung, Eigenschaften von Röntgenstrahlung,

Mehr

TEP Monochromatisierung von charakteristischer Molybdän-Röntgenstrahlung

TEP Monochromatisierung von charakteristischer Molybdän-Röntgenstrahlung Monochromatisierung von charakteristischer TEP Verwandte Begriffe Bremsstrahlung, charakteristische Röntgenstrahlung, Energieniveaus, Absorption von Röntgenstrahlung, Absorptionskanten, Interferenz, Bragg-Streuung.

Mehr

Bildgebung mit Röntgenstrahlen. Wechselwirkung mit Materie

Bildgebung mit Röntgenstrahlen. Wechselwirkung mit Materie Wechselwirkung mit Materie Scanogramm Röntgen- Quelle Detektor ntwicklung Verarbeitung Tomogramm Bohrsches Atommodell M (18e - ) L (8e - ) K (2e - ) Wechselwirkung mit Materie Kohärente Streuung Röntgenquant

Mehr

Röntgenstrahlung ist eine elektromagnetische Strahlung, wie z.b. Licht sie ist für Menschen nicht sichtbar Röntgenstrahlung besitzt

Röntgenstrahlung ist eine elektromagnetische Strahlung, wie z.b. Licht sie ist für Menschen nicht sichtbar Röntgenstrahlung besitzt Röntgenstrahlung ist eine elektromagnetische Strahlung, wie z.b. Licht sie ist für Menschen nicht sichtbar Röntgenstrahlung besitzt Welleneigenschaften, ionisiert Gase, regt manche Stoffe zum Leuchten

Mehr

Übungsaufgaben zur Experimentalphysik IV. X. Angeregte Zustände

Übungsaufgaben zur Experimentalphysik IV. X. Angeregte Zustände WALTHER-MEISSNER-INSTITUT Bayerische Akademie der Wissenschaften LEHRSTUHL FÜR TECHNISCHE PHYSIK E3 Technische Universität München PD DR. LAMBERT ALFF DATUM 18. Juni 00 Übungsaufgaben zur Experimentalphysik

Mehr

Röntgenstrahlen (RÖN)

Röntgenstrahlen (RÖN) TUM Anfängerpraktikum für Physiker II Wintersemester 2006/2007 Röntgenstrahlen (RÖN) Inhaltsverzeichnis 07.11.2006 1.Einleitung...2 2.Photonenemission...2 2.1.Bremsstrahlung...2 2.2.Charakteristische Röntgenstrahlung...2

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Physik September 2016 2 Versuch 24 Beugung von Röntgenstrahlung Röntgenstrahlen

Mehr

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante): 35 Photonen und Materiefelder 35.1 Das Photon: Teilchen des Lichts Die Quantenphysik: viele Größen treten nur in ganzzahligen Vielfachen von bestimmten kleinsten Beträgen (elementaren Einheiten) auf: diese

Mehr

Dieter Suter Physik B3

Dieter Suter Physik B3 Dieter Suter - 421 - Physik B3 9.2 Radioaktivität 9.2.1 Historisches, Grundlagen Die Radioaktivität wurde im Jahre 1896 entdeckt, als Becquerel feststellte, dass Uransalze Strahlen aussenden, welche den

Mehr

Radioökologie und Strahlenschutz

Radioökologie und Strahlenschutz Radioökologie und Strahlenschutz Vorlesung FHH: SS 2017 Ulrich J. Schrewe Themen: Anwendung kernphysikalischer Messverfahren in der industriellen Messtechnik Eigenschaften ionisierender Strahlung Strahlungswirkung

Mehr

Aufgaben zu Röntgenstrahlen LK Physik 13/1 Sporenberg Roentgen_September_2011 Datum:

Aufgaben zu Röntgenstrahlen LK Physik 13/1 Sporenberg Roentgen_September_2011 Datum: Aufgaben zu Röntgenstrahlen LK Physik 13/1 Sporenberg Roentgen_September_2011 Datum: 08.09.2011 1.Aufgabe: In einem Röntgengerät fällt monochromatische Strahlung ( λ = 71 pm) auf die Oberfläche eines LiF-Kristalls.

Mehr

4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Ionisationswirkung unterschiedlicher Teilchen Energie der Teilchen in MeV

4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Ionisationswirkung unterschiedlicher Teilchen Energie der Teilchen in MeV 4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie sind Grundvoraussetzung für jede Anwendung oder schädigende Wirkung radioaktiver Strahlung unerwünschte

Mehr

Versuch B 10: Versuch mit Röntgenstrahlen

Versuch B 10: Versuch mit Röntgenstrahlen - B10.1 - Versuch B 10: Versuch mit Röntgenstrahlen 1. Literatur: Harbeck, Physik Oberstufe Gerthsen, Kneser, Vogel, Physik Pohl III, Optik u. Atomphysik Finkelnburg, Atomphysik Glocker, Materialprüfung

Mehr

Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert

Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert FK02 Röntgenstrahlung & Kristallanalyse (Pr_PhII_FK02_Röntgen_7, 25.10.2015) 1. 2. Name

Mehr

9.3 Der Compton Effekt

9.3 Der Compton Effekt 9.3 Der Compton Effekt Im Kapitel Photoelektrischer Effekt wurde die Wechselwirkung von Licht mit Materie untersucht. Dabei wird Licht einer bestimmten Wellenlänge beim Auftreffen auf eine lichtempfindliche

Mehr

I. Geschichte der Röntgenstrahlen

I. Geschichte der Röntgenstrahlen I. Geschichte der Röntgenstrahlen Entdeckung durch Wilhelm Conrad Röntgen 1895 (erhält dafür 1. Nobelpreis 1901): Auslöser der (zufälligen) Entdeckung waren die zu dieser Zeit besonders intensiven Untersuchungen

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #46 am

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #46 am Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #46 am 19.07.2007 Vladimir Dyakonov Atome und Strahlung 1 Atomvorstellungen J.J. Thomson 1856-1940

Mehr

VL 20 VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung

VL 20 VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung VL 20 VL 18 18.1. Mehrelektronensysteme VL 19 19.1. Periodensystem VL 20 20.1. Röntgenstrahlung Wim de Boer, Karlsruhe Atome und Moleküle, 27.06.2013 1 Vorlesung 20: Roter Faden: Röntgenstrahlung Folien

Mehr

Verfahren Grundlagen 1.2 Röntgen. 1.2 Grundlagen. Reichow-Heymann-Menke Handbuch Röntgen mit Strahlenschutz Grundwerk 11/801

Verfahren Grundlagen 1.2 Röntgen. 1.2 Grundlagen. Reichow-Heymann-Menke Handbuch Röntgen mit Strahlenschutz Grundwerk 11/801 Verfahren 1.2 Röntgen 1.2 Reichow-Heymann-Menke Handbuch Röntgen mit Strahlenschutz Grundwerk 11/801 Verfahren 1.2 Röntgen Inhaltsvrzeichnis 1.2 Prof. Dr. Christian Blendl 1.2.1 Erzeugung ionisierender

Mehr

Physik für Naturwissenschaften. Dr. Andreas Reichert

Physik für Naturwissenschaften. Dr. Andreas Reichert Physik für Naturwissenschaften Dr. Andreas Reichert Modulhandbuch Modulhandbuch Modulhandbuch Modulhandbuch Modulhandbuch Modulhandbuch Modulhandbuch Modulhandbuch Termine Klausur: 5. Februar?, 12-14 Uhr,

Mehr

Atom- und Kernphysik. Untersuchung des Energiespektrums einer Röntgenröhre in Abhängigkeit von Hochspannung und Emissionsstrom. LD Handblätter Physik

Atom- und Kernphysik. Untersuchung des Energiespektrums einer Röntgenröhre in Abhängigkeit von Hochspannung und Emissionsstrom. LD Handblätter Physik Atom- und Kernphysik Röntgenphysik Physik der Atomhülle LD Handblätter Physik P6.3.3.2 Untersuchung des Energiespektrums einer Röntgenröhre in Abhängigkeit von Hochspannung und Emissionsstrom Versuchsziele

Mehr

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz phys4.024 Page 1 12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen Übergangsfrequenz betrachte die allgemeine Lösung ψ n der zeitabhängigen Schrödinger-Gleichung zum Energieeigenwert E n Erwartungswert

Mehr

Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms. Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie

Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms. Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie 03. Kernstruktur Page 1 Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie Elektronen erzeugt im Kathodenstrahlrohr wechselwirken mit Gasatomen im Rohr. Elektronen

Mehr

TEP Bestimmung der Rydbergkonstanten, Moseleysches Gesetz und Abschirmkonstante

TEP Bestimmung der Rydbergkonstanten, Moseleysches Gesetz und Abschirmkonstante Bestimmung der Rydbergkonstanten, TEP Verwandte Themen Charakteristische Röntgenstrahlung, Bohrsches Atommodell, Energieniveaus, Bindungsenergie, Moseley-Gesetz, Rydberg- Frequenz, Abschirmkonstante, Bragg-Streuung.

Mehr

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern Gegenstand der Aufgabe ist die spektroskopische Untersuchung von sichtbarem Licht, Mikrowellenund Röntgenstrahlung mithilfe geeigneter Gitter.

Mehr

VL 20 VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung

VL 20 VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung VL 20 VL 18 18.1. Mehrelektronensysteme VL 19 19.1. Periodensystem VL 20 20.1. Röntgenstrahlung Wim de Boer, Karlsruhe Atome und Moleküle, 27.06.2013 1 Vorlesung 20: Roter Faden: Röntgenstrahlung Folien

Mehr

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern Gegenstand der Aufgaben ist die spektroskopische Untersuchung von sichtbarem Licht, Mikrowellenund Röntgenstrahlung mithilfe geeigneter Gitter.

Mehr

3. Kapitel Der Compton Effekt

3. Kapitel Der Compton Effekt 3. Kapitel Der Compton Effekt 3.1 Lernziele Sie können erklären, wie die Streuung von Röntgenstrahlen an Graphit funktioniert. Sie kennen die physikalisch theoretischen Voraussetzungen, die es zum Verstehen

Mehr

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen γ-absorption (Ab) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen γ-absorption (Ab) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen γ-absorption (Ab) Herbstsemester 2016 Physik-Institut der Universität Zürich Inhaltsverzeichnis 2 γ-absorption (Ab) 2.1 2.1 Einleitung........................................

Mehr

Charakteristische Röntgenstrahlung von Wolfram

Charakteristische Röntgenstrahlung von Wolfram Charakteristische Röntgenstrahlung TEP Verwandte Begriffe Röntgenröhren, Bremsstrahlung, charakteristische Röntgenstrahlung, Energieniveaus, Kristallstrukturen, Gitterkonstante, Absorption von Röntgenstrahlung,

Mehr

Röntgen Physik und Anwendung

Röntgen Physik und Anwendung Röntgen Physik und Anwendung Entstehung und Beschreibung von Röntgenstrahlung Was ist der wesentliche Unterschied zwischen Röntgen-Photonen und Photonen, die bei Phosphoreszenz/Lumineszenz entstehen? Begründen

Mehr

Anfängerpraktikum 3. Bericht: Röntgenstrahlung

Anfängerpraktikum 3. Bericht: Röntgenstrahlung Anfängerpraktikum 3 Bericht: Röntgenstrahlung Michael Seidling Timo Raab Wintersemester 17. Dezember 2012 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 2 Grundlagen 3 2.1 Röntgenstrahlung...............................

Mehr

Physikalische. Grundlagen. L. Kölling, Fw Minden

Physikalische. Grundlagen. L. Kölling, Fw Minden Physikalische Grundlagen L. Kölling, Fw Minden Radioaktivität kann man weder sehen, hören, fühlen, riechen oder schmecken. Daher muss sie der FA (SB) zumindest verstehen, um im Einsatzfall die erforderlichen

Mehr

Einführung in die Quantenphysik

Einführung in die Quantenphysik Einführung in die Quantenphysik Klassische Optik Der lichtelektrische Effekt Effekte elektromagnetischer Strahlung Kopenhagen-Interpretation Elektronen Quantenphysik und klassische Physik Atomphysik Klassische

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung nach neuem KLP Beispiel für eine abiturnahe Klausur Physik, Grundkurs

Schriftliche Abiturprüfung nach neuem KLP Beispiel für eine abiturnahe Klausur Physik, Grundkurs Seite 1 von 5 Schriftliche Abiturprüfung nach neuem KLP eispiel für eine abiturnahe Klausur Physik, Grundkurs Aufgabenstellung Teilchen- und Welleneigenschaft des Elektrons Teil A: Eine Elektronenablenkröhre

Mehr

Historie. Charakterisierung der Röntgenstrahlung. elektromagnetische Strahlung Photonenergie: Wellenlänge: ~ pm

Historie. Charakterisierung der Röntgenstrahlung. elektromagnetische Strahlung Photonenergie: Wellenlänge: ~ pm Charakterisierung der Medizinische Biophysik II. 1 elektroagnetische Strahlung Photonenergie: Diagnostik: 0-200 kev Therapie: 5-20 MeV Wellenlänge: ~ p Photonenenergie: ev ev kev MeV GeV László Seller

Mehr

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie?

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie? Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts Klassische Mechanik Newton-Axiome Relativitätstheorie? Maxwell-Gleichungen ok Elektrodynamik Thermodynamik Hauptsätze der Therm. Quantentheorie S.Alexandrova

Mehr

Stundenprotokoll vom : Compton Effekt

Stundenprotokoll vom : Compton Effekt Stundenprotokoll vom 9.12.2011: Compton Effekt Zunächst beschäftigten wir uns mit den einzelnen Graphen des Photoeffekts (grün), des Compton-Effekts (gelb) und mit der Paarbildung (blau). Anschließend

Mehr

Hinweis: Optional kann der Versuch auch mit einer Wolfram-Röntgenröhre ( ) durchgeführt werden.

Hinweis: Optional kann der Versuch auch mit einer Wolfram-Röntgenröhre ( ) durchgeführt werden. Die Intensität charakteristischer Röntgenstrahlung als Funktion von Anodenstrom und Anodenspannung TEP Verwandte Begriffe Charakteristische Röntgenstrahlung, Energieniveaus, Bragg-Gleichung, Intensität

Mehr

Versuch 20: Charakteristische Röntgenstrahlung

Versuch 20: Charakteristische Röntgenstrahlung Versuch 20: Charakteristische Röntgenstrahlung 1. Einordung in den Kernlehrplan für den Grundkurs Kompetenzen gemäß KLP: Die Schülerinnen und Schüler erläutern die Bedeutung [ ] der charakteristischen

Mehr

Laborversuche zur Physik 2 II Röntgenemissionsspektrum und Gitterkonstanten

Laborversuche zur Physik 2 II Röntgenemissionsspektrum und Gitterkonstanten FB Physik Laborversuche zur Physik 2 II - 10 Versuche mit Röntgenstrahlen Reyher, 12.06.15 Röntgenemissionsspektrum und Gitterkonstanten Ziele Röntgenemissionsspektrum Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Protokoll «A10 - AVOGADRO-Konstante» Martin Wolf Betreuer: Herr Decker Mitarbeiter: Martin Helfrich Datum:

Mehr

Protokoll in Physik. Datum:

Protokoll in Physik. Datum: Protokoll in Physik Datum: 04.11.2010 Protokollantin: Alrun-M. Seuwen Fachlehrer: Herr Heidinger Inhalt: h) Die Bragg-Reflexion 1) Die Wellenlänge des Röntgenlichts 2) Das Bragg-Kristall 3) Inteferenz

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD

UNIVERSITÄT BIELEFELD UNIVERSITÄT BIELEFELD 7 Kernphysik 7.5 - Absorption von Gammastrahlung Durchgeführt am 15.11.06 Dozent: Praktikanten (Gruppe 1): Dr. Udo Werner Marcus Boettiger R. Kerkhoff Marius Schirmer E3-463 marius.schirmer@gmx.de

Mehr

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Sommersemester 011 Vorlesung 04 1.04.011 Physik IV - Einführung in die Atomistik Vorlesung 4 Prof. Thorsten Kröll 1.04.011 1 Versuch OH

Mehr

Fortgeschrittenenpraktikum. 2. Praktikumsversuch aus Halbleiterphysik. Röntgenbeugung

Fortgeschrittenenpraktikum. 2. Praktikumsversuch aus Halbleiterphysik. Röntgenbeugung 2. Praktikumsversuch aus Halbleiterphysik Röntgenbeugung, 0555150 (Autor), 0555342 Gruppe I/1 1 Inhaltsverzeichnis 1 Theoretische Grundlagen 3 1.1 Bragg-Bedingung.............................................

Mehr

Das Linienspektrum oder charakteristische Spektrum

Das Linienspektrum oder charakteristische Spektrum Das Linienspektrum oder charakteristische Spektrum Ein Linienspektrum weist - im Gegensatz zu einem kontinuierlichen Spektrum - nur bei bestimmten (diskreten) Wellenlängen Intensitätswerte auf. In Abb.9.6

Mehr

Röntgenstrahlung (RÖN)

Röntgenstrahlung (RÖN) Seite 1 Themengebiet: Atomphysik 1 Literatur 1 H. Krieger: Strahlungsmessung und Dosimetrie. 2. Auflage, Springer 2013 2 Grundlagen Mit dem Begriff Röntgenstrahlen bezeichnet man elektromagnetische Wellen,

Mehr

Das Magnetfeld. Das elektrische Feld

Das Magnetfeld. Das elektrische Feld Seite 1 von 5 Magnetisches und elektrisches Feld Das Magnetfeld beschreibt Eigenschaften der Umgebung eines Magneten. Auch bewegte Ladungen rufen Magnetfelder hervor. Mithilfe von Feldlinienbilder können

Mehr

Lösungen zur Experimentalphysik III

Lösungen zur Experimentalphysik III Lösungen zur Experimentalphysik III Wintersemester 2008/2009 Prof. Dr. L. Oberauer Blatt 11 19.01.09 Aufgabe 1: a) Die Bedingung für ein Maximum erster Ordnung am Gitter ist: sinα = λ b mit b = 10 3 570

Mehr

Absorptionsgesetz für Röntgenstrahlung

Absorptionsgesetz für Röntgenstrahlung Absorptionsgesetz für TEP Verwandte Themen Bremsstrahlung, charakteristische, Bragg-Streuung, Absorptionsgesetz, Massenabsorptionskoeffizient, Absorptionskanten, Halbwertsdicke, Fotoeffekt, Compton- Effekt,

Mehr

Photoeffekt: Bestimmung von h/e

Photoeffekt: Bestimmung von h/e I. Physikalisches Institut der Universität zu Köln Physikalisches Praktikum B Versuch 1.4 Photoeffekt: Bestimmung von h/e (Stand: 25.07.2008) 1 Versuchsziel: In diesem Versuch soll der äußere photoelektrische

Mehr

Praktikumsbericht RÖNTGENSTRAHLUNG. Physikalisches Anfängerpraktikum 3. Universität Konstanz Fachbereich Physik, WS 2012/2013. René Sedlak, Simon Hönl

Praktikumsbericht RÖNTGENSTRAHLUNG. Physikalisches Anfängerpraktikum 3. Universität Konstanz Fachbereich Physik, WS 2012/2013. René Sedlak, Simon Hönl Universität Konstanz Fachbereich Physik, WS 2012/2013 RÖNTGENSTRAHLUNG Physikalisches Anfängerpraktikum 3 René Sedlak, Simon Hönl Tutor: Daniel Sommer Versuchsdatum: 12./19.11.2012, Abgabedatum: 26.11.2012

Mehr

3.7.2 Bremsstrahlung 3.7. WECHSELWIRKUNGEN DER SEKUNDÄRTEILCHEN 61

3.7.2 Bremsstrahlung 3.7. WECHSELWIRKUNGEN DER SEKUNDÄRTEILCHEN 61 3.7. WECHSELWIRKUNGEN DER SEKUNDÄRTEILCHEN 61 de ρdx 1/β 2 ~ log γ + const 1-2 MeV cm /g minimalionisierend 2 γ=3.6 β=0.96 log (E/m= γ) Abbildung 3.12: Die charakteristische Abhängigkeit des mittleren

Mehr

Eigenschaften und Anwendungen von Röntgenstrahlung

Eigenschaften und Anwendungen von Röntgenstrahlung Eigenschaften und Anwendungen von Röntgenstrahlung Christoph Mahnke und Matthias Lütgens 23. November 2005 Inhaltsverzeichnis Datum : 19.11.2005 Betreuer : Dr. Nicula 1 Vorbetrachtung 2 1.1 Röntgenstrahlung...................................

Mehr

Bildgebung mit Röntgenstrahlen. Erzeugung von Röntgenstrahlung

Bildgebung mit Röntgenstrahlen. Erzeugung von Röntgenstrahlung Erzeugung von Röntgenstrahlung Scanogramm Röntgen- Quelle Detektor Entwicklung Verarbeitung Tomogramm Erzeugung von Röntgenstrahlung: Grundprinzip: Photoelektrischer Effekt - Erzeugung freier Elektronen

Mehr

Entstehung der Röntgenstrahlung. im Unterschied zur. Entstehung der Gammastrahlung

Entstehung der Röntgenstrahlung. im Unterschied zur. Entstehung der Gammastrahlung Entstehung der Röntgenstrahlung im Unterschied zur Entstehung der Gammastrahlung 1. Entdeckungsgeschichte 1.1. Der Entdecker Wilhelm Conrad Röntgen 1.2. Wie entdeckte Röntgen die X-Strahlung 2. Erste Reaktionen

Mehr

Inhalt Stöße Fallunterscheidung Stöße

Inhalt Stöße Fallunterscheidung Stöße Inhalt.. Stöße Fallunterscheidung Stöße Physik, WS 05/06 Literatur M. Alonso, E. J. Finn: Physik; dritte Auflage, Oldenbourg Verlag, 000. Paul A. Tipler: Physik für Wissenschaftler und Ingenieure; sechste

Mehr

Entstehung der Röntgenstrahlung im Unterschied zur Entstehung der Gammastrahlung

Entstehung der Röntgenstrahlung im Unterschied zur Entstehung der Gammastrahlung Entstehung der Röntgenstrahlung im Unterschied zur Entstehung der Gammastrahlung 1. Entdeckungsgeschichte 1.1. Der Entdecker Wilhelm Conrad Röntgen 1.2. Wie entdeckte Röntgen die X-Strahlung 2. Erste Reaktionen

Mehr

Versuch Q1. Äußerer Photoeffekt. Sommersemester Daniel Scholz

Versuch Q1. Äußerer Photoeffekt. Sommersemester Daniel Scholz Demonstrationspraktikum für Lehramtskandidaten Versuch Q1 Äußerer Photoeffekt Sommersemester 2006 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Steffen Ravekes EMail: daniel@mehr-davon.de Gruppe: 4 Durchgeführt am:

Mehr

Röntgendiffraktometrie

Röntgendiffraktometrie Röntgendiffraktometrie Name: Matthias Jasch Matrikelnummer: 077 Mitarbeiter: Mirjam und Rahel Eisele Gruppennummer: 7 Versuchsdatum: 9. Mai 009 Betreuer: Verena Schendel 1 Einleitung Bei der Röntgendiffraktometrie

Mehr

Lösungen zu den Aufg. S. 363/4

Lösungen zu den Aufg. S. 363/4 Lösungen zu den Aufg. S. 363/4 9/1 Die gemessene Gegenspannung (s. Tab.) entspricht der max. kin. Energie der Photoelektronen; die Energie der Photonen = E kin der Elektronen + Austrittsarbeit ==> h f

Mehr

Gymnasium / Realschule. Atomphysik 2. Klasse / G8. Aufnahme und Abgabe von Energie (Licht)

Gymnasium / Realschule. Atomphysik 2. Klasse / G8. Aufnahme und Abgabe von Energie (Licht) Aufnahme und Abgabe von Energie (Licht) 1. Was versteht man unter einem Elektronenvolt (ev)? 2. Welche physikalische Größe wird in Elektronenvolt gemessen? Definiere diese Größe und gib weitere Einheiten

Mehr

Radioaktivität. den 7 Oktober Dr. Emőke Bódis

Radioaktivität. den 7 Oktober Dr. Emőke Bódis Radioaktivität den 7 Oktober 2016 Dr. Emőke Bódis Prüfungsfrage Die Eigenschaften und Entstehung der radioaktiver Strahlungen: Alpha- Beta- und Gamma- Strahlungen. Aktivität. Zerfallgesetz. Halbwertzeit.

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #25 03/12/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Atomphysik Teil 1 Atommodelle, Atomspektren, Röntgenstrahlung Atomphysik Die Atomphysik ist ein

Mehr