Gender oder Geschlecht? Gender Mainstreaming und die Gender Theorien. Christl Ruth Vonholdt
|
|
- Clara Ritter
- vor 4 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Gender oder Geschlecht? Gender Mainstreaming und die Gender Theorien Christl Ruth Vonholdt Immer häufiger begegnet uns der neue Begriff Gender Mainstreaming. Wer ihn einmal entdeckt hat, findet ihn überall: Auf Webseiten und Buchtiteln, auf Einladungen zu Schulungen und Veranstaltungen (auch kirchlichen), überall wird für Gender Mainstreaming geworben. Doch was bedeutet der Begriff eigentlich und worum geht es? Gender Mainstreaming, so meinte eine Journalistin, ist wie ein U-Boot: Keiner weiß genau, was es will, wohin es fährt und wann seine Ziele offen zu Tage treten. Ist das wirklich so? Und warum ist das so? Beim oberflächlichen Lesen von Texten zu Gender Mainstreaming hat man den Eindruck, es ginge lediglich um mehr Gleichberechtigung und Gleichstellung von Mann und Frau, wie sie schon in unserem Grundgesetz formuliert ist. In Wirklichkeit unterschiebt Gender Mainstreaming dem Gleichheitsartikel unseres Grundgesetzes eine völlig neue Bedeutung. Ein entscheidender Schritt auf dem Weg der weltweiten Ausbreitung von Gender Mainstreaming war die 4. Weltfrauenkonferenz in Peking In der Abschlussresolution, der Pekinger Aktionsplattform, wurde der Begriff mainstreaming a gender perspective 1, kurz: Gender Mainstreaming, offiziell eingeführt. Noch 1995 wurde aus der allgemeinen Empfehlung der Pekinger Aktionsplattform eine Verpflichtung: Die Vereinten Nationen legten sich verbindlich auf den Gender Mainstreaming-Ansatz fest folgte die Europäische Union, im Jahr 2000 die deutsche Bundesregierung. In der Abschlussresolution der Pekinger Konferenz wird auch auf die theoretische Grundlage des Gender-Mainstreaming-Konzepts vewiesen: die Gender Perspektive ( gender perspective ). Diese ist trotz aller Facetten eine fest umrissene Theorie, wie sie in den Gender Theorien (Gender Studies) niedergelegt ist. 1. Die Gender Theorien: verschieden gleich ungerecht Im Englischen gab es schon lange zwei Begriffe für Geschlecht : sex und gender. Sex bezog sich explizit auf das biologische Geschlecht; gender auf Mann und Frau im Allgemeinen sowie auf Mann und Frau in ihrer sozialen Gestalt diese war jedoch untrennbar mit dem biologischen Geschlecht verbunden. Alltagssprachlich wurden deshalb sex und gender weitgehend synonym gebraucht. In den 1970er Jahren entwickelte sich ein neuer, radikalerer Feminismus und mit ihm die Ideologie der Gender Perspektive, der Gender Theorien. Zentraler Leitbegriff dieser Theorien ist ein neuer Gender-Begriff. Danach gehören sex und gender nicht mehr zusammen, sondern stehen unverbunden nebeneinander, ja sogar in Opposition zueinander. Sex, das biologische Geschlecht, heißt es in den Gender-Theorien, sei zwar von Natur aus gegeben, doch viel wichtiger sei Gender ; und Gender sei lediglich eine gesellschaftlich 1 In Deutsch: Die Gender-Perspektive in den Mainstream, d.h. in die Mitte der Gesellschaft, bringen. Der vollständige Satz im Original lautet: Governments and other actors should promote an active and visible policy of mainstreaming a gender perspective in all policies and programmes.
2 konstruierte Geschlechtsrolle, die an keine biologischen Vorgaben gebunden und daher beliebig veränderbar sei. Wesentliche Grundgedanken der Gender Theorien sind dem Marxismus entlehnt. In den Theorien von Marx und Engels fanden die Gender-Feministinnen ihr eigenes Thema wieder: Eine angeblich universale Unterdrückung der Frau durch den Mann und die Mann-Frau- Einzelehe als Ursprung und Urtypus aller Unterdrückung. Die natürlichen Unterschiede zwischen Mann und Frau, heißt es bei Marx und Engels, führten zur ersten Arbeitsteilung basierend auf dem Merkmal Geschlecht und diese Unterschiede sind der Ursprung aller weiteren Teilungen in ökonomische und kulturelle Klassen. Mit anderen Worten: Die erste Klassenteilung, auf der alle übrige Klassenteilung und damit alle Ungerechtigkeit überhaupt fußt, basiert auf dem Merkmal Geschlecht. Um Befreiung für die Frau zu erreichen, so die Gender Theorien weiter, genüge es also nicht, männliche Privilegien abzuschaffen. Der Mensch müsse grundsätzlich von der Klasse des Geschlechts, d.h. von der Mann-Frau-Einteilung, befreit werden. Wenn die Unterschiede zwischen Frau und Mann Ursprung aller Ungerechtigkeiten sind, kann das Ziel nur eine Gleichheit sein, in der alle Unterschiede (soweit irgend möglich) beseitigt werden. Wo sie nicht beseitigt werden können, werden sie für irrelevant erklärt. Die Gender Theorien übernahmen die Formel des Marxismus: Verschieden ist ungleich, und ungleich ist ungerecht. Eine maßgebliche Gender-Feministin schrieb, dass in einer gerechten Gesellschaft keinerlei Annahmen mehr über weibliche oder männliche Rollen gemacht würden und dass einzelne genitale Unterschiede keine größere Bedeutung mehr hätten als die Augenfarbe Ziele und Strategie: Aufweichung der Kategorie Geschlecht In den Gender Theorien geht es zentral um das Aufweichen der Kategorie Geschlecht, um das Bedeutungslosmachen jeglichen Unterschiedes zwischen Frau und Mann, um die Veruneindeutigung von Geschlecht und nicht zuletzt um die Abschaffung der Kategorie der Zweigeschlechtlichkeit. Nur so sei das Ziel der Gleichheit zu erreichen und hier treffen wir auf die Umdeutung des Gleichheitsbegriffs: Gleichheit bedeutet jetzt absolute Austauschbarkeit von Frau und Mann. Doch wie kann das gehen? Die biologische Forschung hat ja längst belegt, dass Frauen und Männer von Natur aus anders sind nicht nur in ihrer Anatomie, sondern in ihrem ganzen Wesen. Hier liegt der Grund, warum die Gender Theorien den Begriff Geschlecht ( sex ) ablehnen und stattdessen Gender als zentralen Begriff gewählt haben. Und zwar Gender in ihrer eigenen Umdeutung: Gender sei nur gesellschaftlich konstruierte Geschlechtsrolle, radikal losgelöst von allen biologisch-leiblichen Vorgaben. Mit Gender wird so möglich, was mit Geschlecht nicht geht: Gender ist beliebig veränderbar. Gender Fluidität ist die Fähigkeit, frei und bewusst ein Gender oder eine grenzenlose Anzahl von Gendern für sich zu wählen, für einen beliebigen Zeitraum, in jedem Ausmaß der Wandlung. Die Fluidität von Gender erkennt weder Grenzen noch Regeln an. 3 2 Okin, S., Justice, Gender and the Family, New York 1989, S Bornestein, K., Gender-Outlaw: On Men, Women and the Rest of Us., New York 1994, S. 52, zit. nach O Leary, D., The Gender Agenda, siehe Fußnote 6.
3 Im Gegensatz zu Geschlecht gibt es auch nicht nur zwei Gender, sondern viele. Die Gender- Theoretiker unterscheiden zuweilen zwischen fünf oder mehr Gendern. 4 In der Bundesrepublik Deutschland ist vor allem das 2003 gegründete GenderKompetenzZentrum an der Humboldt-Universität in Berlin für die Umsetzung des Gender Mainstreaming zuständig. Auf seiner Webseite war 2006 zu lesen: Der Mensch wird mit biologischen Merkmalen geboren, die entlang eines Spektrums zwischen männlichen und weiblichen Merkmalen angesiedelt sind. Dort stand auch, dass Gender Geschlecht in der Vielfalt seiner sozialen Ausprägungen bedeute: Gender ist folglich auch geprägt von Herkunft, Glaube, Alter, Befähigungen und Behinderungen, sexueller Orientierung und anderen Strukturmerkmalen. 5 Mit anderen Worten: Statt zweier aufeinander verwiesener Geschlechter (Mann und Frau) gibt es jetzt eine Vielzahl gleichgestellter Gender. Das ist die neue Bedeutung von Gleichstellung. Von daher wird auch klar, dass die Gender-Perspektive nicht nur Gleichheit, sondern auch Ehe und Familie neu definiert hat und dass eine homosexuelle Beziehung der Ehe gleichgestellt werden muss. 3. Die 4. Weltfrauenkonferenz in Peking 1995 Webseiten, die für Gender Mainstreaming werben, bezeichnen die 4. Weltfrauenkonferenz in Peking 1995 als Meilenstein in der Ausbreitung des Gender Mainstreaming-Konzepts. Dass es bei diesem Konzept wirklich um die Umsetzung der Gender Theorien geht, zeigen nicht zuletzt die von den UN-Delegierten rund um die Pekinger Weltfrauenkonferenz geführten Debatten und Kämpfe. In einem Powerplay setzten sich damals die reichen Nationen, die die neue Ideologie wollten, gegen einen erbitterten Widerstand von UN-Delegierten aus der Dritten Welt durch. Spannend und informativ berichtet die Journalistin und Augenzeugin Dale O Leary, was im Vorfeld zur Weltfrauenkonferenz wirklich geschah und wie einige UN-Vertreter von ärmeren Ländern, die sich für Ehe und Familie und für die Komplementarität von Mann und Frau einsetzten, mundtot gemacht wurden Wie werden die Gender Theorien politisch umgesetzt? Die Gender Theorien scheint meilenweit entfernt zu sein vom Alltag der meisten Menschen in Europa. Doch muss nachdenklich stimmen, was der spanische Philosoph Ortega y Gasset so ausdrückte: Was heute auf den Universitäten gedacht wird, wird morgen auf den Gassen gelebt. Die Gender Theoretikerin Nina Degele, Professorin für Soziologie und Gender Studies an der Universität Freiburg/Breisgau, bestätigt, dass es bei den Gender Theorien um die Entnaturalisierung von Geschlecht geht. Dann weist sie darauf hin, dass es die Aufgabe von Gender Mainstreaming sei, diese Sicht programmatisch umzusetzen: Ein solches 4 Z.B.: Fausto-Sterling, A., The Five Sexes: Why Male and Female are not enough, in: The Sciences, März Zitiert nach Mascher, K., Geschlechtslos in die Zukunft?, Salzkorn 5/2006, Hg.: OJC, Reichelsheim, erhältlich über: Die Kursiva wurden hinzugefügt. Mittlerweile hat das GenderKompetenzZentrum diese beiden Sätze von der Webseite genommen. 6 Eine deutschsprachige Zusammenfassung (zwei Teile) ist enthalten in: Bulletin Nr. 13, Frühjahr 2007, Deutsches Institut für Jugend und Gesellschaft, Pf. 1220, D Reichelsheim, Das englischsprachige Buch von Dale O Leary heißt: The Gender Agenda, Vital Issues Press 1997.
4 Unterminieren ist radikal. Denn was verunsichert uns mehr, als den Menschen uns gegenüber nicht eindeutig als Frau oder Mann klassifizieren zu können. 7 Schon heute setzt ein wachsender und finanziell gut ausgestatteter Bürokratieapparat der EU und auch der Bundesrepublik Deutschland Hauptziele der Gender Theorien durch: die Veruneindeutigung von Geschlecht und die absolute Austauschbarkeit von Frau und Mann. Die folgenden Beispiele weisen darauf hin: 1. In den Gender Theorien wird der Gleichheitsbegriff umgedeutet. Es geht nicht mehr um Chancen- und Rechtsgleichheit, sondern um Austauschbarkeit. Diese Auswechselbarkeit wird programmatisch umgesetzt, indem man eine verpflichtende statistische Gleichheit, d.h. eine 50/50 (Mann-Frau)-Quotengleichheit für alle Arbeits- und Lebensbereiche fordert. Um sie zu erreichen, müssen alle Frauen möglichst bald nach einer Geburt wieder vollzeitig einer Erwerbsarbeit nachgehen und die Kinder weitgehend dem Staat überlassen oder Frau und Mann müssen sich Erwerbs- und Familienarbeit jederzeit zu 50 Prozent teilen. Auf dem Weltfrauentag im März 2007 forderte die stellvertretende UN-Generalsekretärin eine verpflichtende 50/50-Quoten-Gleichheit für alle Männer und Frauen in der UN bezüglich aller Berufspositionen und Lebensbereiche Haupthindernis auf dem Weg zu dieser neuen Gleichheit ist die Mutterschaft. Schwangersein und Stillen kann nur die Frau. Das Ziel der statistischen Gleichheit in allen Bereichen wird zur statistischen Unmöglichkeit, wenn auch nur ein Teil der Frauen für einige Jahre vollzeitig Mutter sein möchte. Um die Frau dem Mann mehr gleichzustellen, wird deshalb die Abtreibung weltweit gefördert; so soll sich die Frau jederzeit des Mutterseins entledigen können. Im Herbst 2006 setzte das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) die gewählte Regierung Nicaraguas unter massiven Druck, weil das dortige Parlament ein Gesetz zum Verbot von Abtreibungen verabschiedet hatte. Das BMZ drohte unmissverständlich, dass es zu Konsequenzen in der weiteren Zusammenarbeit kommen werde, wenn das Gesetz nicht zurückgenommen werde Aus Sicht der Gender Theoretiker müssen Unterschiede zwischen Männern und Frauen, wo immer möglich, abgeschafft werden. Männliche und weibliche Begabungen müssen als Geschlechterstereotype gebrandmarkt werden. Frauen und Männer sollen ihre jeweils geschlechtstypischen (nicht: geschlechtsspezifischen!) Begabungen als beschämend erleben. Das ist vor allem für Jugendliche identitätszerstörend. Unter deutscher Ratspräsidentschaft hat der EPSCO-Rat der EU im Frühjahr 2007 im Grundsatzpapier von Europäische Allianz für Familien ausdrücklich Maßnahmen zur Bekämpfung von Geschlechterstereotypen in der Bildung gefordert Im Januar 2007 wurde ein Entwurf zur Änderung des Transsexuellengesetzes in den deutschen Bundestag eingebracht. Er besagt: Für die rechtliche Bestimmung des Geschlechts der Menschen dürfen nicht mehr die äußeren Geschlechtsmerkmale ausschlaggebend sein, 7 Degele, N., Anpassen oder unterminieren: Zum Verhältnis von Gender Mainstreaming zu Gender Studies. In: Lüdtke, D., Kompetenz und/oder Zuständigkeit. Zum Verhältnis von Geschlechtertheorie und Gleichstellungspraxis, VS Verlag für Sozialwissenschaften 2005, S Newsletter des Bundesfamilienministeriums, BMFSFJ-Newsletter vom EPSCO: Rat für Beschäftigung, Sozialpolitik, Gesundheit und Verbraucherschutz in der EU.
5 sondern nur noch das subjektive Empfinden der Einzelnen. Es heißt im Entwurf, dass die tatsächliche Vielfalt von Identitäten akzeptiert werden müsse, transsexuell empfindende Menschen dürfe man nicht in vorgegebene Raster pressen. Für die Gender Theoretiker ist solch ein Gesetzentwurf ein Aufhänger, um das zweigeschlechtliche Raster nicht nur für transsexuell empfindende, sondern für alle Menschen abzuschaffen Ausblick a) Die Korruption der Sprache Die Ziele von Gender-Perspektive und Gender Mainstreaming heißen: Veruneindeutigung von Geschlecht, Auflösung von Ehe und Familie, Schaffung eines neuen, freien, auf sich selbst geworfenen Menschen jenseits von Geschlechterkategorien, eines Menschen, der sich, sein Gender und seine Identität immer wieder neu erfindet. In Wirklichkeit geht es bei der Gender-Perspektive um eine Korruption der Sprache, um einen Krieg gegen die Biologie und um eine Freiheit (von der Kategorie Geschlecht), die in Wirklichkeit eine cartesianische Entfremdung vom Selbst ist; sie führt zu einer Aufheizung des Geschlechterkampfes (gerade die Gleichen müssen sich immer wieder vergleichen) und zur Auflösung von Ehe und Familie. Hier kann nur kurz auf den ersten Punkt eingegangen werden. C.S. Lewis hat sich intensiv mit der Korruption der Sprache auseinandergesetzt. Sprache kann heilen oder zerstören, sagte er. Die Sprache heilt, wenn sie eine Wahrheit klar ausspricht. Die korrupte Sprache dagegen ist die unverständliche Sprache. Über Gender Mainstreaming schreibt der F.A.Z.-Redakteur Volker Zastrow: Die Unverständlichkeit ist gewollt. 12 Neben der Unverständlichkeit werden Worte wie Gleichheit, Rechte, Familie die positive Assoziationen wecken heimlich umgedeutet. Die Sprache wird bewusst eingesetzt, um zu verwirren und blind zu machen. Hier passt auch das Bild vom U-Boot: Es gibt sich (noch) nicht wirklich zu erkennen. Kaum einer weiß genau, wohin es fährt und was es will. Die Umdeutung von Gut zu Böse, sagte Lewis, zeigt sich zuerst in der Sprache. Wenn man die Worte oder ihre Bedeutung verändert, verändert sich die öffentliche Wahrnehmung einer Sache. Ziel dabei ist es, Menschen dazu zu bringen, etwas gutzuheißen, was sie nie tun würden, wenn sie genau wüssten, worum es geht. b) Der Mensch geschaffen als Mann und Frau Der Mensch, geschaffen als Frau und Mann, kann sich selbst, seine Identität und das, was für ihn gut ist, nicht nach Belieben neu erfinden. Das gilt nicht nur für die biologische Wirklichkeit, gegen die die Gender-Perspektive vergeblich anrennt. Es gilt auch für die eine objektive Norm der sich der Mensch beugen und einschmiegen muss, wenn er seine Freiheit verwirklichen und nicht der Versklavung anheimfallen will. 13 Im Vorwort zu C.S. Lewis Buch: Die Abschaffung des Menschen heißt es weiter, dass der Mensch das für ihn 11 Gesetzentwurf Zastrow, V., Gender-Mainstreaming Politische Geschlechtsumwandlung. Leipzig 2006, S Balthasar, H. von, Einführung in: C.S. Lewis, Die Abschaffung des Menschen, Einsiedeln 1997, S. 11.
6 Gute nicht erfindet, sondern es in einer Ur-Intuition seiner Vernunft vorfindet und dem Erblickten gehorchen muss, falls er nicht unter seine Freiheitswürde herabsinken will. 14 In Wirklichkeit lebt die fruchtbare Spannung zwischen Mann und Frau aus der allein heraus Kinder, Familie und Zukunft entstehen können gerade von der Verschiedenheit der beiden Geschlechter. Schon vor über 50 Jahren schrieb der Philosoph und jüdisch-christliche Denker Eugen Rosenstock-Huessy (der sich an anderer Stelle durchaus für ein partnerschaftliches Verhältnis in der Ehe einsetzt) über die zwei angeblich gleichen, d.h. unterschiedslosen Partner in der Ehe: Es schien mir, als ob die Umbenennung von Ehemann und Ehefrau, von Bräutigam und Braut in die zwei Partner absichtlich den tiefsinnigen Unterschied der Geschlechter verwische. Das Herrliche an der Ehe ist doch der Friede der unsäglich entzweiten Geschlechter. 15 Die Gender Theorien werden sich nicht durchsetzen können, wenn es genügend Frauen und Männer gibt, die ihr Frausein und Mannsein ehrlich bejahen und die bereit sind, sich auf das Abenteuer verlässlicher, gegenseitiger Ergänzung einzulassen. Dabei geht es gerade nicht um Austauschbarkeit, sondern um gleiche Wertschätzung für tiefsinnige Unterschiede. Der Artikel von 2008 wurde unverändert belassen. Lediglich der Hinweis, dass das GenderKompetenzZentrum in Berlin vom Bundesfamilienministerium finanziert werde, wurde entfernt. Im Juli 2010 hat das BFM die finanzielle Förderung des GenderKompetenzZentrums eingestellt. Juli 2010 Dr. med. Christl Ruth Vonholdt, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Leiterin des Deutschen Instituts für Jugend und Gesellschaft, Pf. 1220, D Reichelsheim, Webseiten: Das Institut ist das Forschungszentrum der ökumenischen Kommunität Offensive Junger Christen - OJC e.v.. Schwerpunktmäßig befasst sich das Institut mit Fragen von Identität, weibliche und männliche Identitätsentwicklung, Bindungsforschung, Sexualität, Ehe und Familie, christliche Anthropologie. Qualifier: This article is part of a compilation (CD) of many voices who are joining together to support Christian women in their ministry efforts. Contributors to this CD represent different views of women in ministry, but are united in their belief that God is calling His daughters to serve Him and to use their gifts for the benefit of the church of Jesus Christ and for the spread of His gracious kingdom on earth. Copyright Statement: The contents of this CD were donated by various individuals and organizations who welcome you to distribute this material freely. We only ask that you respect the intent of this project by proper acknowledgment of authors and sources when distributing their work. If you choose to reprint or republish any of this material in another form or in other publications, please obtain prior permission where copyrights are indicated. 14 ebd. S Rosenstock-Huessy, E., Der unbezahlbare Mensch, Berlin 1962, S. 139.
irre! E I E F R U N D B R ERRARE HUMANUM EST MENSCHSEIN IST IRRE September 2008
Evang. Sammlung in Württ. e.v. Gabriel-Biel-Platz 2, 72574 Bad Urach PVSt, DPAG, Entgelt bezahlt E 47239 R U N D B R I E F 4 2 Bitte teilen Sie uns Änderungen Ihrer Anschrift rechtzeitig mit. Vielen Dank!
Gender Mainstreaming. Sex = biologische Geschlechtsbestimmung Ausgetauscht durch Gender = soziologische Bestimmung
Gender Mainstreaming Sex = biologische Geschlechtsbestimmung Ausgetauscht durch Gender = soziologische Bestimmung So wie du dich fühlst! Mainstream = Hauptstrom Ł Gleichstellungspolitik Ł Gender Politik
MÄNNIN UND WEIBERICH 1
MÄNNIN UND WEIBERICH 1 Eine Erwiderung zum Artikel Gender oder Geschlecht von Dr. Christl Ruth Vonhold, (DIJG), aus: MATRIAVAL, Aufruf in Sachen Gender, 18/12, S. 37-41 Die Autorin, Frau Dr. Vonhold, gehört
Geschlechterunterschiede und Geschlechterunterscheidungen in Europa
Der Mensch als soziales und personales Wesen 24 Europa Bearbeitet von Detlev Lück, Waltraud Cornelißen 1. Auflage 2014. Taschenbuch. VIII, 304 S. Paperback ISBN 978 3 8282 0598 7 Format (B x L): 15,5 x
Gender in der Suchtberatung
Gender in der Suchtberatung von Geschlechterrollen und Geschlechterstereotype sowie der Strategie Gender Mainstreaming Was ist Gender? Gender kommt aus dem Englischen und bezeichnet die gesellschaftlich,
Frauen und Familien in der DDR
Frauen und Familien in der DDR Inhaltsverzeichnis Emanzipation der Frau im Sozialismus Gleichstellung von Mann und Frau Frauenarbeit in der DDR Partnerschaft und Ehe in der DDR Theorie von Marx und Engels
Erklärung von Hermann Gröhe, Gesundheitsminister Mitglied des Deutschen Bundestags
Erklärung von Hermann Gröhe, Gesundheitsminister Mitglied des Deutschen Bundestags anlässlich des Hochrangigen Ministertreffens auf VN-Ebene zu HIV/AIDS vom 8. 10. Juni 2016 in New York - 2 - - 2 - Sehr
Das Recht auf Gleichberechtigung im Grundgesetz
2000U 3009 Carmen Leicht-Scholten Das Recht auf Gleichberechtigung im Grundgesetz Die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts von 1949 bis heute Campus Verlag Frankfurt/New York Inhalt Einleitung
Die Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Sozialen Arbeit
Prof. Dr. Birgit Meyer Die Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Sozialen Arbeit Vortrag auf der Tagung der BAG Wohnungslosenhilfe zum Thema: Menschenrechte und Frauenrechte in der Wohnungslosenhilfe
Workshop (3) Gleichstellung und Diversity
Workshop (3) Gleichstellung und Diversity Gute Arbeit, mehr Demokratie und Mitbestimmung: Welche Veränderungen bringt das neue Hochschulzukunftsgesetz? 26. März 2015 Veronika Schmidt-Lentzen 1 Aus dem
Frauen und Demokratie
Frauen und Demokratie Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Gleichberechtigung Input Wie wäre es, wenn
Ergebnisse der EU-Umfrage von der LSV Steiermark
Umfrage Ergebnisse der EU-Umfrage von der LSV Steiermark Seite 1 von 7 Einleitung Die EU-Umfrage der Steirischen Landesschülervertretung erging Anfang November 2014 an alle steirischen AHS- und BMHS-Schulen
Demokratie weltweit. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.
Demokratie weltweit Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Die Grundsätze der Demokratie Übung: Grundsätze
Gender die soziale und kulturelle Rolle von Männern und Frauen
Gender die soziale und kulturelle Rolle von Männern und Frauen Vortrag zum Land-Frauen-Forum in Oelde-Stromberg In verschiedenen Schuhen unterwegs Ingrid Köth-Jahr, MUNLV 17. Oktober 2009 2 Gender die
Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen
Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Zusammenfassung In der UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen geht es um die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen.
UNICEF-Umfrage für Jugendliche zur Bundestagswahl 2017
UNICEF-Umfrage für Jugendliche r Bundestagswahl 2017 HINTERGRUND Am 24. September 2017 wurde in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Jugendliche unter 18 Jahren dürfen nicht an der Wahl teilnehmen,
STANDPUNKT IN FORM VON ÄNDERUNGSANTRÄGEN
Europäisches Parlament 2014-2019 Ausschuss für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter 4.5.2017 2017/2025(INI) STANDPUNKT IN FORM VON ÄNRUNGSANTRÄGEN des Ausschusses für die Rechte
Teste deine erotische Intelligenz
anderen davon überzeugen wollen. Doch all das muss nicht sein. Wer sinnlich lebt, also achtsam im Moment wahrnimmt, was jetzt wirklich ist, gibt all diesen Gedankenkonstrukten keinen Raum. Das Wesen der
In Deutschland dürfen Ehefrauen eine Berufstätigkeit aufnehmen, ohne den Ehemann um Erlaubnis zu fragen.
1977 In Deutschland dürfen Ehefrauen eine Berufstätigkeit aufnehmen, ohne den Ehemann um Erlaubnis zu fragen. In Deutschland dürfen Ehefrauen eine Berufstätigkeit aufnehmen, ohne den Ehemann um Erlaubnis
Studienbuch Gender & Diversity
Aktuelle Probleme moderner Gesellschaften / Contemporary Problems of Modern Societies 1 Studienbuch Gender & Diversity Eine Einführung in Fragestellungen, Theorien und Methoden Bearbeitet von Corinna Onnen,
Menschenrechte der Frauen. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria
der Frauen Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria The advancement of women and the achievement of equality between women and men are a matter of human rights and a condition for social justice
Die Umsetzung des VN-Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. - Aktionsplan der Bundesregierung-
Die Umsetzung des VN-Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen - Aktionsplan der Bundesregierung- Gliederung Einleitung und Hintergrund zur UN-Konvention Aufbau des Nationalen Aktionsplans
FIGHT SEXISMA KANN FEMINISMUS SEXY SEINQ
KANN FEMINISMUS SEXY SEINQ Kann Feminismus sexy sein? Bericht vom Workshop Powerfrau vs. Opferrolle Gibt es einen modernen Feminismus? mit Meredith Haaf, Mitautorin von Wir Alphamädchen und Henny Engels,
1. Johannes 4, 16b-21
Predigt zu 1. Johannes 4, 16b-21 Liebe Gemeinde, je länger ich Christ bin, desto relevanter erscheint mir der Gedanke, dass Gott Liebe ist! Ich möchte euch den Predigttext aus dem 1. Johannesbrief vorlesen,
Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild
Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück Leitbild 2 Was ist ein Leitbild? Ein Leitbild ist ein Text, in dem beschrieben wird, wie gehandelt werden soll. In einem sozialen Dienstleistungs-Unternehmen
ZUR PROBLEMATIK DER STICHTAGSREGELUNG BEI DER EINFÜHRUNG DES ELTERNGELDES ZUM. Michael Ruf. 06.
Michael Ruf Michael.Ruf@uni-konstanz.de 06. November 2006 ZUR PROBLEMATIK DER STICHTAGSREGELUNG BEI DER EINFÜHRUNG DES ELTERNGELDES ZUM 01.01.2007 Zusammenfassung Zum 01.01.2007 wird das sog. Elterngeld
Die Weltkonferenzen der 90er Jahre: Baustellen für Global Governance
Thomas Fues, Brigitte I. Hamm (Hg.) Die Weltkonferenzen der 90er Jahre: Baustellen für Global Governance A2001 8135 EINE Welt- Texte der Stiftung Entwicklung und Frieden Verlag J.H.W. Dietz Nachf. GmbH
Für Menschenrechte und Säkularisierung stehen
EU WAHLEN 2014 Für Menschenrechte und Säkularisierung stehen EHF Memorandum November 2013 ie europäischen Wahlen im Mai 2014 werden für Humanisten in D Europa entscheidend sein. Der Aufstieg von radikalen
A study on computer-aided design of PIN-diode phase modulators at microwave frequencies
Downloaded from orbit.dtu.dk on: Jul 08, 2016 A study on computer-aided design of PIN-diode phase modulators at microwave frequencies Schjær-Jacobsen, Hans Publication date: 1976 Document Version Publisher's
Gender. Budgeting. Gender Budgeting (GB)
Europa * ökonomisch * Grundgesetz * geschlechtsspezifisch * Veränderungsprozess * Chan cen gleichheit * integriert * Fördermittel * passgenau * Bürgerschaftsnähe * nach - haltig * Qualitätssteigerung *
Norbert Geis Mitglied des Deutschen Bundestages
Norbert Geis Mitglied des Deutschen Bundestages Platz der Republik 1 Wilhelmstraße 60, Zi. 434 11011 Berlin Tel: (030) 227-73524 Fax: (030) 227-76186 Email: norbert.geis@bundestag.de 1 Rede zur 2./3. Lesung
Entwickelt und erarbeitet von Trägern der Freien und Öffentlichen Jugendhilfe im Bezirk
Entwickelt und erarbeitet von Trägern der Freien und Öffentlichen Jugendhilfe im Bezirk März 2006 1 Sozialraumorientierung heißt Lebensweltorientierung Wir als Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe im
Vorschläge vom Bundesforum Familie. Zusammenfassung in Leichter Sprache.
12 wichtige Dinge für Familien und Inklusion. Vorschläge vom Bundesforum Familie. Zusammenfassung in Leichter Sprache. Der Text in Alltags-Sprache heißt: Leitlinien für Verbände, Politik und Gesellschaft.
Video-Thema Manuskript & Glossar
ZIELE FÜR EINE BESSERE WELT Im Jahr 2000 haben die Vereinten Nationen (UN) die sogenannten Millenniumsziele formuliert. Damit haben die Staaten der UNO beschlossen, gegen Hunger, Armut und Krankheit in
Vorlesung. Legal Gender Studies. Theoretische Grundlagen der Geschlechterstudien im Recht. Dr.iur. Michelle Cottier MA. Legal Gender Studies
Vorlesung Theoretische Grundlagen der Geschlechterstudien im Recht Dr.iur. Michelle Cottier MA Inhaltsüberblick 18.4.2006 Ziele der Lehrveranstaltung (Semesterüberblick: vgl. Homepage) Leitende Fragestellungen
Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der Gender
en der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der Gender Mainstreaming Experts International 1. Welchen Stellenwert werden Sie
Gender und Beruf - Karrieren und Barrieren
Geisteswissenschaft Anonym Gender und Beruf - Karrieren und Barrieren Studienarbeit 1 Einleitung... 1 2 Gender und Beruf - Karrieren und Barrieren... 2 3 Gender und Schule... 4 4 Gender und Kommunikation...
UN-Konvention Rechte von Menschen mit Behinderungen
UN-Konvention Rechte von Menschen mit Behinderungen Was ist die UN-Konvention? Die UN-Konvention ist ein Vertrag, bei dem sich viele verschiedene Länder auf eine gemeinsame Sache einigen. Für die UN-Konvention
Julia Campello Lena Schwarzer Florian Leckel
Konstruktivistische Wende und die Kritik am Sozialisationskonzept in der Geschlechterforschung: Wider des geschlechtsspezifischen Sozialisationskonzepts? Instiut fur Soziologie So Se 2009 Ubung Jenseits
Typisch Mann, typisch Frau! Sind wir wirklich gleichberechtigt? VORANSICHT
Gleichberechtigung 1 von 24 Typisch Mann, typisch Frau! Sind wir wirklich gleichberechtigt? Das starke und das schwache Geschlecht? Nach einer Idee von Christine Krokauer, Würzburg ThinkstockPhoto Dauer
GenderKompetenzZentrum
GenderKompetenzZentrum Gender Mainstreaming in der Personalentwicklung: Diskriminierungsfreie Arbeitsbewertung und Eingruppierung im öffentlichen Dienst Geschlechterstereotype in der Arbeitsbewertung und
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 3 Absatz 3 Satz 1)
Bundesrat Drucksache 741/09 29.09.09 Gesetzesantrag der Länder Berlin, Bremen, Hamburg Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes A. Problem und Ziel Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender,
Vision Inklusion. Der Landschaftsverband Rheinland. auf dem Weg. Arbeitstagung des LVR-Landesjugendamtes. für Fachberaterinnen und Fachberater für TfK
Vision Inklusion Der Landschaftsverband Rheinland auf dem Weg Arbeitstagung des LVR-Landesjugendamtes für Fachberaterinnen und Fachberater für TfK in kommunaler Trägerschaft, Köln-Deutz, 29.02.2012 Bernd
nders ist Normal Vielfalt in Liebe und Sexualität
nders ist Normal Vielfalt in Liebe und Sexualität 02 vielfalt Vielfalt ist die Grundlage in der Entwicklung von Mensch und Natur. Jeder Mensch ist einzigartig und damit anders als seine Mitmenschen. Viele
Für den gewerkschaftlichen Kontext adaptiert von der AG Gender Mainstreaming des VÖGB.
Qualitätskriterien für genderkompetente gewerkschaftliche Bildungsarbeit Quelle: bm:ukk (Hg.): Gender Kompetenz & Gender Mainstreaming. Kriterienkatalog für Schulen. Erstellt im Rahmen des Projektes GeKoS,
CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR
(GERMAN EDITION) BY TIM ROHR READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR PDF Click button to download this ebook READ ONLINE AND DOWNLOAD CNC ZUR
Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW
Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes
Das Dilemma der radikalen Linken
Das Dilemma der radikalen Linken Die Parteienlandschaft verändert sich. Nur wohin? In der von mir so genannten pan-europäischen Welt (Nordamerika, West-, Nord- und Südeuropa und Australasien) gab es während
Gender Mainstreaming in der Betrieblichen Gesundheitsförderung. Vortrag bei der HAG am Sujet Michael Gümbel
Gender Mainstreaming in der Betrieblichen Gesundheitsförderung Vortrag bei der HAG am 23.6.05 Sujet Michael Gümbel Gender? Mainstreaming? gender bezeichnet im Englischen die soziale Dimension des Geschlechts,
Ethik der Achtsamkeit. l éthique. du care. Ethics of care. Zorgethiek
Ethik der Achtsamkeit. l éthique Elisabeth Conradi Ethik der Achtsamkeit Care zwischen Bevormundung und Teilhabe Symposium zur Sorgekultur im Alter am 27.9.14 du care. Ethics of care. Zorgethiek h Professorin
Intersexualität Leben zwischen den Geschlechtern
MER Tagung Orientierungen und Perspektiven Lutherstadt - Wittenberg 23.10.2010 Heidi Ankermann Intersexualität Leben zwischen den Die Welt lässt sich nicht in schwarze und weiße Schafe aufteilen, denn
Frauen sind einfach anders
Seite 1 von 5 Home News Videos Frauen sind einfach anders 05.03.2015 Bundeskongress zur geschlechtsspezifischen Medizin zeigt Chancen und Risiken auf. So ist die Gefahr an einem Schlaganfall zu versterben,
Vielen Dank an die Yezidischen und Kurdischen Frauen für die Einladung heute hier als linken Frauen mit Euch zusammen zu demonstrieren.
Internationaler Tag NEIN zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen Frauenrechte sind Menschenrechte: Gewalt an Frauen bekämpfen! Rede von Annamaria Diaz auf der Demo der kurdischen und yezidischen Frauen am 21.11.
Meilensteine der Frauen- und Geschlechterforschung
Meilensteine der Frauen- und Originaltexte mit Erläuterungen zur Entwicklung in der Bundesrepublik r- A# -., VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Vorwort 9 Einleitung 11 1. Zur Entwicklung der Diskussion
ECHT. STARK STARKE FRAUEN, STARKE MÜTTER. Einstieg
ECHT. STARK STARKE FRAUEN, STARKE MÜTTER Einstieg Liebe Frauen (nicht nur Ehefrauen und Mütter), wusstet ihr eigentlich, dass ihr im besten Sinne ein Geschenk, eine Gnade Gottes, für die Männer seid! Ziel
Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!!
REPORT OF INVENTION Please send a copy to An die Abteilung Technologietransfer der Universität/Hochschule An die Technologie-Lizenz-Büro (TLB) der Baden-Württembergischen Hochschulen GmbH Ettlinger Straße
INTER* WAS? NIE GEHÖRT! INTERSEXUELLE LEBENSERFAHRUNGEN IN EINER ZWEIGESCHLECHTLICH GEPRÄGTEN GESELLSCHAFT
INTER* WAS? NIE GEHÖRT! INTERSEXUELLE LEBENSERFAHRUNGEN IN EINER ZWEIGESCHLECHTLICH GEPRÄGTEN GESELLSCHAFT 26.06.2015 BUXTEHUDE Lucie G. Veith ENTSTEHUNG DES MENSCHEN Mann Frau X oder Y Immer X Befruchtete
Anmerkungen zum EU-Vertrag von Lissabon
EUROPÄISCHES PARLAMENT RUTH HIERONYMI MITGLIED DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS 01.08.2008 Anmerkungen zum EU-Vertrag von Lissabon I. Grundlagen des europäischen Einigungsprozesses aus deutscher Sicht 1. Die
Astleitner, Hermann (2011): Theorienentwicklung für SozialwissenschaftlerInnen
Astleitner, Hermann (2011): Theorienentwicklung für SozialwissenschaftlerInnen Erich H. Witte Gruppendynamik und Organisationsberatung ISSN 1618-7849 Volume 43 Number 3 Gruppendyn Organisationsberat (2012)
Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen
Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen --------------------------------------------------------------------------
Ist Ethik wichtiger als Religion? Di, , Schlatterhaus, Gespräch mit den Humanisten Tübingen Michael Seibt
Ist Ethik wichtiger als Religion? Di, 22.03.2016, Schlatterhaus, Gespräch mit den Humanisten Tübingen Michael Seibt 1. Frage: Was ist Religion und warum ist sie wichtig? Was ist Ethik und warum ist sie
Gender Mainstreaming. Europa * Grundgesetz * Veränderungsprozess * Gute Beispiele * Chancengleichheit * Bürgerschaftsnähe
Europa * Grundgesetz * Veränderungsprozess * Gute Beispiele * Chancengleichheit * Bürgerschaftsnähe * Qualitätssteigerung * Realisierung * Geschlechtergerechtigkeit * bedarfsgerecht * nachhaltig * konsequent
Respekt ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus 2017
Respekt ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus 2017 Einleitung Sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter des öffentlichen Lebens, sehr geehrte Damen
bengin Die relative Balanced Scoremap bengin
New 2015 - this content is now part of: - Project NEMO (New/Next Economic Model) http://project-nemo.org - INSEDE (Institute for Sustainable Economic Development) http://insede.org - Business Engineering
Level 2 German, 2016
91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2016 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German texts on familiar matters 2.00 p.m. Tuesday 29 November 2016 Credits: Five
Ergebnisse. Gemeindeinitiative.org 2015
Ergebnisse Anzahl der Datensätze in dieser Abfrage: 1169 Gesamtzahl der Datensätze dieser Umfrage: 1169 Anteil in Prozent: 100.00% Feld-Zusammenfassung für Q00001(SQ001) 1) Das Partnerschafts- und Familienverständnis
The projectivity of the moduli space of stable curves. I: Preliminaries on "det"...
The projectivity of the moduli space of stable curves. I: Preliminaries on "det"... Knudsen, Finn; Mumford, David pp. 19-55 Terms and Conditions The Göttingen State and University Library provides access
Das Grundgesetz Art. 3
Das Grundgesetz Art. 3 Das Grundgesetz legt in Art. 3 nicht nur fest, dass Frauen und Männer gleichberechtigt sind, sondern sagt darüber hinaus: "Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung
Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz
Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Ein Heft in Leichter Sprache Hinweis: In dem Heft gibt es schwierige Wörter. Sie sind unterstrichen. Die Erklärungen stehen im Wörterbuch
Auf dem Weg zur EU-Mitgliedschaft - Schritte zur Gleichstellung in Kroatien. Jagoda Rosul-Gajic 17.
Auf dem Weg zur EU-Mitgliedschaft - Schritte zur Gleichstellung in Kroatien Jagoda Rosul-Gajic jagodagajic@hotmail.com 17. Mai 2013 Auf dem Weg zur EU- Mitgliedschaft Schritte zur Gleichstellung in Kroatien
Lies doch mal! 2: 50 wichtige Jugendbücher (German Edition)
Lies doch mal! 2: 50 wichtige Jugendbücher (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Lies doch mal! 2: 50 wichtige Jugendbücher (German Edition) Lies doch mal! 2: 50 wichtige
Vorlage zur Kenntnisnahme
Drucksache 16/2670 30.09.2009 16. Wahlperiode Vorlage zur Kenntnisnahme Bundesratsinitiative zur Ergänzung des Grundgesetzes um ein Verbot der Diskriminierung aufgrund der sexuellen Identität Die Drucksachen
Workshop: LGBTI Rechte - Zwischen Diversity Management und Menschenrechtsschutz Berlin Axel M. Hochrein
Workshop: LGBTI Rechte - Zwischen Diversity Management und Menschenrechtsschutz Berlin 15.04.2015 1. Kriminalisiertes Menschenrecht 2. Situation LGBTI weltweit 3. Ursachen staatlich und gesellschaftlich
Heraus aus der gesellschaftlichen Unsichtbarkeit
Heraus aus der gesellschaftlichen Unsichtbarkeit Die Implementierung von Disability Mainstreaming Dr. Katrin Grüber Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft Vortrag am 20. 10. 2009 Das IMEW wurde 2001 als
Gleichstellung und Diversity
Workshop (3) Gleichstellung und Diversity Gute Arbeit, mehr Demokratie und Mitbestimmung: Welche Veränderungen bringt das neue Hochschulzukunftsgesetz? 26. März 2015 Veronika Schmidt-Lentzen 1 Aus dem
Es reicht noch lange nicht! Rechte und Forderungen von Frauen mit Behinderungen Teresa Lugstein
Es reicht noch lange nicht! Rechte und Forderungen von Frauen mit Behinderungen Teresa Lugstein Allgemein Zahlen und Fakten Rund 20,5 aller Befragten gaben eine dauerhafte Beeinträchtigung an, das sind
Gesetzliche Grundlagen im Bereich Gender 1
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Gesetzliche Grundlagen im Bereich Gender 1 I Internationale Abkommen Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau Art.
Kinderrechte sind Menschenrechte!
Kinderrechte sind Menschenrechte! Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Übung: Mein gutes Recht! Es
Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v.
Diakonie Schleswig-Holstein Diakonisches Werk Schleswig-Holstein Landesverband der Inneren Mission e.v. Leitbild Wie ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, so tut ihnen auch. Dieses Leitbild des Diakonischen
Gesundheitsschutz für Frauen und Männer
Wenn zwei das Gleiche tun: Arbeits- und Gesundheitsschutz für Frauen und Männer Arbeitsschutz Aktuell 18. Oktober 2012 Veranstaltung Chancen durch Vielfalt - Angelika Braun, BGV, Amt für Arbeitsschutz,
Inklusion eine Annäherung. Planungsraum-/ BezirksregionenkonferenzIX April 2013
Inklusion eine Annäherung Planungsraum-/ BezirksregionenkonferenzIX April 2013 Inklusion eine Annäherung Definition Geschichte Was ist eine inklusive Schule? Inklusive Schule in Berlin Inklusion = gesamtgesellschaftliche
Leitfaden der EU Kommission für die durchgängige Berücksichtigung der Geschlechter Perspektive
5. Informationen A. ANSPRECHPARTNER IM BEREICH POLITIK/NGO Deutscher Juristinnenbund http://www.djb.de/ Genderkompetenzzentrum http://www.genderkompetenzzentrum.de/ European Womens Lobby http://www.womenlobby.org/?lang=en
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 6)
Bundesrat Drucksache 234/17 22.03.17 Gesetzesantrag des Landes Nordrhein-Westfalen Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 6) A. Problem und Ziel Das Übereinkommen der Vereinten
Sind wir uns denn so fremd? Rassistische Ausgrenzungen im deutschen Feminismus
Sind wir uns denn so fremd? Rassistische Ausgrenzungen im deutschen Feminismus Afro-deutsche Frauen Marion Kraft May Ayim Ekpenyong Ani Ika Hügel Katharina Oguntoye Afro-deutsche Frauen Beschäftigung mit
Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Förderung der Menschenrechtserziehung in der Schule
Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland xms325sw-00.doc Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Förderung der Menschenrechtserziehung in der
XML Template Transfer Transfer project templates easily between systems
Transfer project templates easily between systems A PLM Consulting Solution Public The consulting solution XML Template Transfer enables you to easily reuse existing project templates in different PPM
Warum wenden sich Frauen zum Islam
Warum wenden sich Frauen zum Islam ] ألماني German [ Deutsch - Reading Islam Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 2014-1435 ملاذا يتوجه النساء إىل اإلسالم»باللغة األملاهية«موقع Reading Islam ترمجة:
Diskussionsgrundlagen Lehrerinformation
Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Verschiedene, durchaus auch philosophische Themen in der Klasse diskutieren: Kriegsalltag, (schwierige) Freundschaft, gegen den Strom schwimmen, sich für Schwächere
(Eine) Queer-feministische Perspektive auf Kapitalismuskritik (einnehmen) Einladung zu einem Gedankenexperiment. Oder: Warum Feminist_innen schon
(Eine) Queer-feministische Perspektive auf Kapitalismuskritik (einnehmen) Einladung zu einem Gedankenexperiment. Oder: Warum Feminist_innen schon heute mit der Revolution beginnen können. Ziel der heutigen
Facetten der Globalisierung
Johannes Kessler Christian Steiner (Hrsg.) Facetten der Globalisierung Zwischen Ökonomie, Politik und Kultur VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 11 Tabellenverzeichnis
Anti-Diskriminierung. - Fremdenfeindlichkeit. Ulrike Davy Weingarten 2009
Anti-Diskriminierung - Fremdenfeindlichkeit Ulrike Davy Weingarten 2009 Titel Untertitel Universal Declaration of H.R. Article 1 All human beings are born free and equal in dignity..... International Convention
Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)
Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Lisa Johann Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Die Bedeutung neurowissenschaftlicher
Schriftliche Stellungnahme zur Vorbereitung der öffentlichen Anhörung des
Deutscher Bundestag Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Herrn Vorsitzenden Paul Lehrieder, MdB Per Mail familienausschuss@bundestag.de Der Rektor Universitätsprofessor Dr. Joachim Wieland
Neue Frau und Femme fatale : Die Weimarer Republik als Wegbereiter der Emanzipation?
Geschichte Julia Hümmer Neue Frau und Femme fatale : Die Weimarer Republik als Wegbereiter der Emanzipation? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung 3 2. Frauen und Politik 3 2.1. Allmähliche
Unterrichtsinhalte Religion
Unterrichtsinhalte Religion Jahrgangsstufe 5 Ankommen im Religionsunterricht/Freundschaft Schöpfung Abraham Mose Jesus Entdecken Verstehen Gestalten Ankommen im Religionsunterricht Schöpfung: Staunen Erkennen
Grundlagen zur Predigtserie: Glauben im Alltag
13. Oktober 2013; Andreas Ruh Röm. 12,16-19; Luk. 4, 18+21; Jes 61,1-3 Grundlagen zur Predigtserie: Glauben im Alltag Der grosse Teil unserer Probleme sind zwischenmenschliche Konflikte! Was sind Ursachen
Level 1 German, 2012
90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2012 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Tuesday 13 November 2012 Credits: Five Achievement
Diskutieren Sie aufbauend auf Lothar Krappmanns Überlegungen die Frage, was es heißen kann, aus soziologischer Perspektive Identität zu thematisieren?
Geisteswissenschaft Anonym Diskutieren Sie aufbauend auf Lothar Krappmanns Überlegungen die Frage, was es heißen kann, aus soziologischer Perspektive Identität zu thematisieren? Essay Friedrich-Schiller-Universität
VORANSICHT. Halloween zählt zu den beliebtesten. A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9)
IV Exploringlifeandculture 12 Halloween(Kl.8/9) 1 von28 A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9) EinBeitragvonKonstanzeZander,Westerengel Halloween zählt