Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA"

Transkript

1 Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA 1

2 Modul 6M Veröffentlichungsangabe / Vertriebsangabe / Herstellungsangabe / Copyrightdatum / Entstehungsangabe / Identifikator der Manifestation von AV-Medien der Musik CC BY-NC-SA 2

3 Veröffentlichungsangabe (RDA 2.8) Vertriebsangabe (RDA 2.9) Copyright-Datum (RDA 2.11) Entstehungsangabe (RDA 2.7) Identifikator der Manifestation (RDA 2.15) Grundlage Modul Veröffentlichungsangabe Grundlage Modul Identifikator für die Manifestation 3

4 Allgemeines veröffentlichte Ressource Ressourcen, die entweder unentgeltlich vertrieben oder käuflich zu erwerben sind Kernelement Veröffentlichungsangabe (RDA 2.8) unveröffentlichte Ressource z.b. Ton- oder Videoaufnahmen von Aufführungen der eigenen Institution für interne Zwecke Kernelement Entstehungsdatum (RDA 2.7.6) 4

5 Veröffentlichungsangabe (RDA 2.8) Erscheinungsort (RDA 2.8.2) Verlagsname (RDA 2.8.4) Erscheinungsdatum (2.8.6) Kernelemente, die immer erfasst, gegebenenfalls ermittelt oder geschätzt werden müssen 5

6 Erscheinungsort RDA Informationsquelle (RDA ) Informationsquellen für den Erscheinungsort sind in dieser Reihenfolge: Quelle des Verlagsnamens (in der Regel dieselbe Quelle wie der Haupttitel) andere Quelle innerhalb der Ressource andere Quelle außerhalb der Ressource Erfassung (RDA und RDA ) es gelten die Regeln zum Übertragen (RDA 1.7) 6

7 Erscheinungsort RDA mehrere Erscheinungsorte (RDA D-A-CH) RDA Element Erfassung Erscheinungsort München Erscheinungsort Hamburg Verlagsname BMG Ariola verpflichtend ein Erscheinungsort mehrere Erscheinungsorte fakultativ Nationalbibliotheken alle D-A-CH-Orte 7

8 Erscheinungsort RDA Übertragen der Angaben (RDA und RDA ) RDA Element Erfassung Erscheinungsort Cologne/Germany Verlagsname Avi-Service for music Auf der Hauptinformationsquelle steht: & 2015 Avi-Service for music Cologne/Germany 8

9 Erscheinungsort RDA Erscheinungsort kann nur in Zusammenhang mit dem Verlagsnamen bestimmt werden. Impressum und Firmenangabe, Firmen- und Labellogos auf der Ressource Homepage des Verlages Wahrscheinlichen Erscheinungsort für die Ressource ermitteln, in eckigen Klammern erfassen [Erscheinungsort nicht ermittelbar] nur in Ausnahmefällen erfassen (RDA D-A-CH) 9

10 Erscheinungsort Erscheinungsort ermittelt RDA Element Erfassung Erscheinungsort [Hamburg] Verlagsname Alster-Musik der ermittelte Erscheinungsort steht im Impressum der Verlagswebseite 10

11 Erscheinungsort Erscheinungsort ermittelt RDA Element Erfassung Erscheinungsort [Nordholz?] Verlagsname Hauke Müller der ermittelte Erscheinungsort wird verschiedenen Informationen auf der Webseite entnommen 11

12 Erscheinungsort Erscheinungsort ermittelt RDA Element Erfassung Erscheinungsort [Sachsen?] Verlagsname Sächsische Bardentruppe Nutzung einer größeren geografischen Einheit für die Ermittlung des Erscheinungsortes. Der ermittelte Erscheinungsort ist zweifelhaft. 12

13 Erscheinungsort Erscheinungsort nicht ermittelbar RDA Element Erfassung Erscheinungsort [Erscheinungsort nicht ermittelbar] Verlagsname Edition Paul Vertriebsort Berlin Vertriebsname Universal Angabe Vertriebsort fakultativ 13

14 Verlagsname RDA Informationsquelle (RDA ) Informationsquellen für den Verlagsnamen sind in dieser Reihenfolge: Quelle des Haupttitels andere Quelle innerhalb der Ressource andere Quelle außerhalb der Ressource Erfassung (RDA und RDA ) es gelten die Regeln zum Übertragen (RDA 1.7) 14

15 Verlagsname RDA Nicht eindeutige Angaben zu Firmen, Label und Vertrieben ( unklar Verlag oder Vertrieb?) Im Zweifelsfall wie einen Verlag behandeln Rolle der Firma kann anhand der verschiedenen Jahresangaben geprüft werden Im Zweifelsfall das neueste Jahr als Erscheinungsjahr behandeln und die zu genannte Firma als Verlag 15

16 Verlagsname RDA vielfältige Angaben RDA Element Erfassung Verlagsname Unitel Beispiel Modul 6M auf der Hauptinformationsquelle, dem Silberling, stehen Logos von ORF, 3Sat, Deutsche Grammophon und der Sächsischen Staatskapelle Dresden sowie beim aktuellen Phonogramm-Datum Unitel 16

17 Verlagsname RDA Verlagsname wird der Vorlage entsprechend übertragen RDA Element Erfassung Verlagsname GENUIN classics in der Informationsquelle: GENUIN classics 17

18 Verlagsname RDA Verlagsname mit juristischen Wendungen RDA Element Erfassung Verlagsname Deutsche Grammophon GmbH in der Informationsquelle: Deutsche Grammophon GmbH 18

19 Verlagsname RDA Verlagsname nicht ermittelbar RDA Element Erfassung Erscheinungsort [Erscheinungsort nicht ermittelbar] Verlagsname [Verlagsname nicht ermittelbar] Vertriebsort Berlin Vertriebsname Universal Europe Vertriebsname fakultativ 19

20 Verlagsname RDA Label als Verlagsname RDA Element Erfassung Verlagsname Electrola, a division of Universal Music GmbH entsprechend RDA D-A-CH kann ein Labelname als Verlagsname angegeben werden. 20

21 Verlagsname RDA Verlagsname und weitere Bezeichnungen RDA D-A-CH optionale Weglassung RDA Element Erfassung Verlagsname Harvest Records Vorlage: 2015 Harvest Records under exclusive licence to Caroline International Entscheidung des Katalogisierenden 21

22 Verlagsname RDA Verlagsname und weitere Bezeichnungen RDA D-A-CH optionale Weglassung RDA Element Erfassung Verlagsname Electrola, a division of Universal Music GmbH RDA Element Erfassung Verlagsname Electrola 22

23 Erscheinungsdatum RDA Informationsquelle (RDA ) Informationsquellen für das Erscheinungsdatum sind in dieser Reihenfolge: Quelle des Haupttitels andere Quelle innerhalb der Ressource andere Quelle außerhalb der Ressource 23

24 Erscheinungsdatum RDA Erscheinungsdatum muss, wenn nicht in der Ressource angegeben, ermittelt bzw. geschätzt werden (RDA D-A-CH) dabei gilt folgende Reihenfolge: Copyright-Datum Vertriebsdatum Herstellungsdatum Schätzung des Erscheinungsdatums z.b. Aufnahmevermerk 24

25 Copyright-Datum RDA 2.11 zu den Copyright-Daten zählen das Copyright- Datum sowie das Phonogramm-Datum beliebige Informationsquelle (RDA ) Standardelement für Musikressourcen (RDA D-A-CH) 25

26 Copyright-Datum RDA 2.11 RDA Element Erfassung Erscheinungsdatum [2015] 2.11 Copyright-Datum Anmerkung zum Copyright- Datum Früheres Phonogramm- Copyright: 1970 Vorlage: 1970;

27 Copyright-Datum RDA 2.11 Pica Erfassung $n[2015] 1108 $n Früheres Phonogramm-Copyright:

28 Rückschau - Vorschau Veröffentlichungsangabe Erscheinungsort Verlagsangabe Erscheinungsjahr und Copyright-Datum Vertriebsangabe Herstellungsangabe Entstehungsangabe Identifikator 28

29 Vertriebsangabe RDA 2.9 Vertriebsort RDA (Feld 4034) Vertriebsname RDA (Feld 4034 $n) Vertriebsdatum RDA (Feld 1108 $o) fakultative Angaben Vertriebsangaben und Veröffentlichungsangaben nicht vermischen Standardelemente-Set für Nationalbibliotheken 29

30 Vertriebsangaben RDA Element Erfassung Erscheinungsort [Erscheinungsort nicht ermittelbar] Verlagsname [Verlag nicht ermittelbar] Vertriebsort Köln Vertriebsname Rough Trade auf der bevorzugten Informationsquelle: Vertrieb: Rough Trade 30

31 Vertriebsangaben Pica 4030 Erfassung [Erscheinungsort nicht ermittelbar]$n[verlag nicht ermittelbar] 4034 Köln$nRough Trade 31

32 Vertriebsangaben Standardelemente-Set Nationalbibliotheken RDA Element Erfassung Erscheinungsort London Verlagsname Beggars Group Vertriebsort [Hamburg] Vertriebsname [Indigo] die Vertriebsangabe ist vom Lieferschein ermittelt 32

33 Herstellungsangabe RDA 2.10 Herstellungsort RDA (Feld 4045) Herstellername RDA (Feld 4045 $n) Herstellungsdatum RDA (Feld 1108 $p) fakultative Angaben 33

34 Entstehungsangabe RDA 2.7 für unveröffentlichte Ressourcen Entstehungsort RDA (Feld 4046) Erzeugername RDA (Feld 4045 $n) Entstehungsdatum RDA (Feld 1100) Kernelement Entstehungsdatum RDA Unveröffentlichte AV-Medien sind z.b. Ton- oder Videoaufnahmen von Aufführungen der eigenen Institution, die für interne Zwecke angefertigt wurden. Rundfunk- und Fernsehmitschnitte fallen nicht darunter. Diese gelten wie Online-Ressourcen als veröffentlicht. 34

35 Entstehungsangabe RDA 2.7 RDA Element Erfassung Entstehungsort Berlin Erzeugername Hochschule der Künste Berlin Entstehungsdatum Aufzeichnungsort- und Aufzeichnungsdatum Berlin, Konzertsaal Bundesallee der Hochschule der Künste Berlin,

36 Entstehungsangabe RDA 2.7 Pica Erfassung Berlin$nHochschule der Künste Berlin 4202 Berlin, Konzertsaal Bundesallee der Hochschule der Künste Berlin,

37 Identifikator für die Manifestation RDA 2.15 Kernelement beliebige Informationsquelle bevorzugt internationaler Identifikator wie z. B. UPC, EAN, ISBN Verlagsbestellnummer 37

38 Identifikator für die Manifestation RDA 2.15 RDA Element Erfassung 2.15 Identifikator UPC Identifikator EMI Classics (LC 06646) bei der Erfassung der Firmenbestellnummer soll immer der Bezug zum Namen der Firma oder des Labels hergestellt werden. Die Angabe des Labelcodes ist fakultativ (RDA D-A-CH) 38

39 Identifikator für die Manifestation RDA 2.15 RDA Element Erfassung 2202 Identifikator Identifikator Bestellnummer: EMI Classics

40 Rückblick Veröffentlichungsangabe (RDA 2.8) Vertriebsangabe (RDA 2.9) Copyright-Datum (RDA 2.11) Entstehungsangabe (RDA 2.7) Identifikator der Manifestation (RDA 2.15) Grundlage Modul Veröffentlichungsangabe Grundlage Modul Identifikator für die Manifestation Spezialfälle AV-Medien Musik 40

Anwendungsrichtlinien , , , , , 2.11,

Anwendungsrichtlinien , , , , , 2.11, Modul Modul 3, Teil 2.05 Version, Stand (SWB), 30.11.2016 Titel/Thema Veröffentlichungsangabe / Vertriebsangabe / Herstellungsangabe / Copyrightdatum Beschreibung des Themas (Lernziel) Die Teilnehmenden

Mehr

Anwendungsrichtlinien 1.11, 2.1, 2.2.3, 2.3.4, 2.8, , , , , 7.9, I.2.2

Anwendungsrichtlinien 1.11, 2.1, 2.2.3, 2.3.4, 2.8, , , , , 7.9, I.2.2 Modul Modul 3, Teil 3.02 Version, Stand Pica (SWB), 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Hochschulschriften Die Teilnehmenden kennen die Behandlung von Hochschulschriften. Sie können

Mehr

Anwendungsrichtlinien 1.11, 2.1, 2.2.3, 2.3.4, 2.8, , , , , 7.9, I.2.2

Anwendungsrichtlinien 1.11, 2.1, 2.2.3, 2.3.4, 2.8, , , , , 7.9, I.2.2 Modul Modul 3, Teil 3.02 Version, Stand Formatneutral, 20.05.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Hochschulschriften Die Teilnehmenden kennen die Behandlung von Hochschulschriften. Sie können

Mehr

2

2 1 2 3 4 5 6 7 In 1100 ohne Unterfeld wird das Erscheinungsdatum in Sortierform angegeben, d.h. in vierstelliger Form. Wann immer das Erscheinungsdatum von dieser Form abweicht, muss also zusätzlich 1100

Mehr

Lösung Bsp. 6M.04.03: Parsifal / Richard Wagner

Lösung Bsp. 6M.04.03: Parsifal / Richard Wagner Lösung Bsp. 6M.04.03: Parsifal / Richard Wagner Aleph RDA Element Erfassung 331 2.3.2 Haupttitel $a Parsifal 359 2.4.2 $a Richard Wagner 419 2.8.2 Erscheinungsort $a [München] 2.8.4 Verlagsname $b Unitel

Mehr

Auszug aus der Feldübersicht des GBV-Formats ab dem 1. Januar 2016 (Status: Entwurf, Stand: 30. November 2015)

Auszug aus der Feldübersicht des GBV-Formats ab dem 1. Januar 2016 (Status: Entwurf, Stand: 30. November 2015) Auszug aus der Feldübersicht des GBV-Formats ab dem 1. Januar 2016 (Status: Entwurf, Stand: 30. November 2015) Unterfelder/Steuerzeichen Trennzeichen bei verschiedenen Inhalten innerhalb eines Unterfeldes

Mehr

Informationsquellen Erfahrungsaustausch E-Books ZBIW Köln, Informationsquellen Anette Baumann

Informationsquellen Erfahrungsaustausch E-Books ZBIW Köln, Informationsquellen Anette Baumann Informationsquellen Inhalt RDA-Regelungen Unterschiedliche Angaben im E-Book und auf der Startseite Praxisbeispiele mit Lösungen bzw. Lösungsvorschlägen Mehrteilige E-Book-Werke Probleme bei 1 Aufnahme

Mehr

Standardelemente-Set - Titeldaten

Standardelemente-Set - Titeldaten Projekt RDA Standardelemente-Set - Titeldaten Version 1.1 In den RDA ist eine Reihe Elementen als Kernelement (core) gekennzeichnet. Diese Elemente sind in RDA unter RDA 0.6.2 - RDA 0.6.7 aufgelistet.

Mehr

Beschreibung der Manifestation: Ausgabevermerk

Beschreibung der Manifestation: Ausgabevermerk Modul Modul 3, Teil 2.04 Version, Stand Pica (SWB), 03.03.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Beschreibung der Manifestation: Ausgabevermerk Die Teilnehmenden kennen die unterschiedlichen

Mehr

Arbeitshilfe für fortlaufende Ressourcen RDA Erscheinungsdatum

Arbeitshilfe für fortlaufende Ressourcen RDA Erscheinungsdatum Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) Projekt RDA Stand: 24. August 2015 Arbeitshilfe für fortlaufende Ressourcen RDA 2.8.6 Erscheinungsdatum Das Erscheinungsdatum ist ein Standardelement und wird immer

Mehr

https://wiki.dnb.de/x/rcrgbg

https://wiki.dnb.de/x/rcrgbg Modul Modul 2, Teil 1 Version, Stand Formatneutral, 25.02.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Standardelemente-Set Die Teilnehmenden verstehen, wie das Standardelemente-Set angewendet wird.

Mehr

Version, Stand Formatneutral 29. Januar 2016, Aleph

Version, Stand Formatneutral 29. Januar 2016, Aleph Modul Modul 6M, Teil 4.01 Version, Stand Formatneutral 29. Januar 2016, Aleph 13.04.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Erste zusammengesetzte Beschreibung nach RDA für eine einteilige

Mehr

Eigene Beschreibung für die monografische Reihe

Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Modul Modul 3, Teil 2.11 Version, Stand Formatneutral, 06.07.2015 PICA, 26.08.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Erstellung einer eigenen

Mehr

Version, Stand Formatneutral , Aleph (ASEQ) Eigene Beschreibung für die monografische Reihe

Version, Stand Formatneutral , Aleph (ASEQ) Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Modul Modul 3, Teil 2.11 Version, Stand Formatneutral 10.07.2015, Aleph (ASEQ) 14.03.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Erstellung einer

Mehr

Eigene Beschreibung für die monografische Reihe

Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Modul Modul 3, Teil 2.11 Version, Stand Pica (SWB), 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Erstellung einer eigenen Beschreibung für die

Mehr

Anwendungsrichtlinien D-A-CH, D-A-CH, D-A-CH, D-A-CH

Anwendungsrichtlinien D-A-CH, D-A-CH, D-A-CH, D-A-CH Modul Modul 6 Alte Drucke, Teil 3 Version, Stand Formatneutral, 19.11.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Erfassen der n Den Katalogisierenden werden die Besonderheiten bei der Erfassung

Mehr

Standardelemente-Tabelle für die hierarchische Beschreibung mehrteiliger Monografien

Standardelemente-Tabelle für die hierarchische Beschreibung mehrteiliger Monografien Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) Stand 10. Februar 2016 Arbeitshilfe Standardelemente-Tabelle für die hierarchische Beschreibung mehrteiliger Monografien Basiert auf Standardelemente-Set daten

Mehr

Der Begriff Reproduktionen wird im RDA-Glossar folgendermaßen definiert: Eine exakte Kopie des Inhalts einer Ressource, die mit mechanischen oder

Der Begriff Reproduktionen wird im RDA-Glossar folgendermaßen definiert: Eine exakte Kopie des Inhalts einer Ressource, die mit mechanischen oder 1 2 Der Begriff Reproduktionen wird im RDA-Glossar folgendermaßen definiert: Eine exakte Kopie des Inhalts einer Ressource, die mit mechanischen oder elektronischen Mitteln erstellt ist. Eine Reproduktion

Mehr

Einlegeblatt vorne DDVD. Arthaus ist ein Impressum der Kinowelt Home Entertainment GmbH; Erscheinungsort

Einlegeblatt vorne DDVD. Arthaus ist ein Impressum der Kinowelt Home Entertainment GmbH; Erscheinungsort DDVD Einlegeblatt vorne Arthaus ist ein Impressum der Kinowelt Home Entertainment GmbH; Erscheinungsort ermittelt: Leipzig Auf der DVD: 1999 Auf dem Einlegeblatt hinten: Verfilmung der berühmten Faust

Mehr

Eigene Beschreibung für die monografische Reihe

Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Modul Modul 3, Teil 2.11 Version, Stand PICA DNB/ZDB, 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Erstellung einer eigenen Beschreibung für

Mehr

Resource Description & Access Einführung in RDA

Resource Description & Access Einführung in RDA Resource Description & Access Einführung in RDA Teil 2: RDA-Aufbau und Grundbegriffe Stand Oktober 2013 Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg Aufbau der RDA Inhaltsverzeichnis Einleitung (Kapitel

Mehr

2

2 1 2 3 4 5 6 8 9 10 Hinweis: Für Alte Drucke wird empfohlen, den Titel im Zweifel nicht zu kürzen. Auf eine sinnerhaltende und grammatikalisch korrekte Kürzung ist zu achten. (RDA 2.3.1.4 D-A-CH) 11 12

Mehr

Modul Modul 2, Teil 5. Version, Stand Pica (SWB), Informationsquellen (Kurzfassung) Beschreibung des Themas (Lernziel)

Modul Modul 2, Teil 5. Version, Stand Pica (SWB), Informationsquellen (Kurzfassung) Beschreibung des Themas (Lernziel) Modul Modul 2, Teil 5 Version, Stand Pica (SWB), 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Informationsquellen (Kurzfassung) Kurzfassung der wichtigsten im Sinne von meist gebrauchten Regelungen

Mehr

Standardelemente-Set Titeldaten - Version 2.1

Standardelemente-Set Titeldaten - Version 2.1 Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) Standardelemente-Set - Titeldaten mit Änderungsübersicht - Version 2.1 In den RDA ist eine Reihe von Elementen als Kernelement (core) gekennzeichnet. Diese Elemente

Mehr

Frau Schröter (BSZ) / Frau Granser (BSZ) / Frau Witzel (DNB)

Frau Schröter (BSZ) / Frau Granser (BSZ) / Frau Witzel (DNB) Modul Modul 3, Teil 2.07 Version, Stand Pica (SWB), 08.03.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Identifikator für die Die Teilnehmenden lernen verschiedene Identifikatoren und die Grundprinzipien

Mehr

https://wiki.dnb.de/x/igbsbg

https://wiki.dnb.de/x/igbsbg Modul Modul 5B, Teil 13 Version, Stand Formatneutral, 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) n Sicherer Umgang bei der Erfassung von n (Standardfall) Zielgruppe(n) 2 Regelwerksstellen

Mehr

RDA Kapitel 1. Allgemeine Richtlinien zum Erfassen der Merkmale von Manifestationen und Exemplaren. Siegfried Weith, UB Erlangen-Nürnberg

RDA Kapitel 1. Allgemeine Richtlinien zum Erfassen der Merkmale von Manifestationen und Exemplaren. Siegfried Weith, UB Erlangen-Nürnberg RDA Kapitel 1 Allgemeine Richtlinien zum Erfassen der Merkmale von Manifestationen und Exemplaren Siegfried Weith, UB Erlangen-Nürnberg Gliederung von Kapitel 1 1.0 Geltungsbereich 1.1 Terminologie 1.2

Mehr

Bibliothekskongress 2016 RDA - Theorie und europäische Praxis RDA UND ALTE DRUCKE, ODER: WENN DIE AUSNAHME ZUM STANDARD WIRD

Bibliothekskongress 2016 RDA - Theorie und europäische Praxis RDA UND ALTE DRUCKE, ODER: WENN DIE AUSNAHME ZUM STANDARD WIRD Bibliothekskongress 2016 RDA - Theorie und europäische Praxis RDA UND ALTE DRUCKE, ODER: WENN DIE AUSNAHME ZUM STANDARD WIRD Haupttitel, Titelzusatz, Verantwortlichkeitsangabe Wie abtrennen? Was ist sinnvoll?

Mehr

Änderungen an den Anwendungsrichtlinien für den deutschsprachigen Raum (D-A-CH) im RDA Toolkit Release April 2016

Änderungen an den Anwendungsrichtlinien für den deutschsprachigen Raum (D-A-CH) im RDA Toolkit Release April 2016 Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) 12. April 2016 Änderungen an den Anwendungsrichtlinien für den sprachigen Raum (D-A-CH) im RDA Toolkit Release April 2016 Aufgrund des turnusmäßigen Revisionsverfahrens

Mehr

Beziehungen und Beziehungskennzeichnungen 1 Grundlagen Primärbeziehungen. Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek

Beziehungen und Beziehungskennzeichnungen 1 Grundlagen Primärbeziehungen. Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek Beziehungen und Beziehungskennzeichnungen 1 Grundlagen Primärbeziehungen Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek Beziehungen Was sind Beziehungen? Keine Definition im RDA-Glossar Begriff der aus FRBR

Mehr

https://wiki.dnb.de/x/igbsbg

https://wiki.dnb.de/x/igbsbg Modul Modul 5B, Teil 13 Version, Stand PICA DNB/ZDB, 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) n Sicherer Umgang bei der Erfassung von n (Standardfall) Zielgruppe(n) 2 Regelwerksstellen

Mehr

Modul 3, Teil 2.02, Verantwortlichkeitsangabe, Lösungen

Modul 3, Teil 2.02, Verantwortlichkeitsangabe, Lösungen Modul 3, Teil 2.02, Verantwortlichkeitsangabe, Lösungen Beispiel 1 $a Regina Flake/Lydia Malin/Lena Middendorf/Susanne Seyda Nach RDA 2.4.1.5 D-A-CH soll die Möglichkeit der Kürzung bei mehr als 3 Personen,

Mehr

2

2 1 2 3 4 5 SWB-Anwendung: Das Format ändert sich hier nicht. Die Verantwortlichkeitsangabe zum Haupttitel wird weiterhin in 4000 $h erfasst. Die Verantwortlichkeitsangabe zu einer Ausgabebezeichnung wird

Mehr

Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine fortlaufende Ressource

Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine fortlaufende Ressource Modul Modul 3, Teil 1 Version/Stand PICA, 29.02.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine fortlaufende Ressource Die Teilnehmer

Mehr

https://wiki.dnb.de/x/igbsbg

https://wiki.dnb.de/x/igbsbg Modul Modul 5B, Teil 13 Version, Stand PICA, 14.02.2017 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) n Sicherer Umgang bei der Erfassung von n (Standardfall) Zielgruppe(n) 2 Regelwerksstellen 6.2.2.4

Mehr

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA Barbara Pfeifer Aufbaukurs VkwB, Mainz 11. Februar 2015 1 Anwendung der RDA Beispiele Monografien Barbara Pfeifer Aufbaukurs VkwB,

Mehr

Sammelmappen/Sammelba nde

Sammelmappen/Sammelba nde Sammelmappen/Sammelba nde Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Erscheinungsdatum... 2 Titel... 2 Erscheinungsort und Verlagsname... 3 Umfang... 3 Möglichkeit 1: Umfassende Beschreibung der Sammlung... 4

Mehr

Sondermaterialien in RDA. Renate Behrens Deutsche Nationalbibliothek

Sondermaterialien in RDA. Renate Behrens Deutsche Nationalbibliothek 1 Renate Behrens Sondermaterialien in RDA Brixen 8. September 2016 Sondermaterialien in RDA Renate Behrens Deutsche Nationalbibliothek 69. Jahrestagung des Arbeitskreises Katholisch-Theologischer Bibliotheken

Mehr

Lösung Bsp. 5B.02 Anhang J : European Agency for Safety and Health at Work: Annual report (Druckausgabe)

Lösung Bsp. 5B.02 Anhang J : European Agency for Safety and Health at Work: Annual report (Druckausgabe) Lösung Bsp. 5B.02 Anhang J : European Agency for Safety and Health at Work: Annual report (Druckausgabe) PICA Element Erfassung 0500 Erscheinungsweise Abxz 0501 Inhaltstyp Text$btxt 0502 Medientyp ohne

Mehr

Frau Schröter (BSZ) / Frau Granser (BSZ) / Frau Witzel (DNB)

Frau Schröter (BSZ) / Frau Granser (BSZ) / Frau Witzel (DNB) Modul Modul 3, Teil 2.07 Version, Stand Formatneutral, 22.02.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Identifikator für die Die Teilnehmenden lernen verschiedene Identifikatoren und die Grundprinzipien

Mehr

Die Teilnehmenden kennen die folgenden Arten von Beziehungen sowie die Beziehungskennzeichnungen:

Die Teilnehmenden kennen die folgenden Arten von Beziehungen sowie die Beziehungskennzeichnungen: Modul Modul 2, Teil 7 Version, Stand Formatneutral, 21.09.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Beziehungen Die Teilnehmenden kennen die folgenden Arten von Beziehungen sowie die Beziehungskennzeichnungen:

Mehr

Aufgabenblatt. audio mikroskopisch stereografisch Computermedien ohne Hilfsmittel zu benutzen video

Aufgabenblatt. audio mikroskopisch stereografisch Computermedien ohne Hilfsmittel zu benutzen video RDA-Fortbildung: Aufgaben S. 1 Aufgabe 1: Aufgabenblatt Ordnen Sie in den folgenden Fällen jeweils geeignete Bezeichnungen aus den weiter unten angegebenen Listen für Inhaltstyp, Medientyp und Datenträgertyp

Mehr

Modul Modul 5A, Teil 5. Version, Stand Aleph, Beschreibung des Themas (Lernziel)

Modul Modul 5A, Teil 5. Version, Stand Aleph, Beschreibung des Themas (Lernziel) Modul Modul 5A, Teil 5 Version, Stand Aleph, 11.03.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Reproduktionen Der Begriff Reproduktionen wird eingeführt und erläutert. Die Teilnehmenden erlernen

Mehr

In Kapitel 1 stehen Grundprinzipien zur Beschreibung der Manifestation.

In Kapitel 1 stehen Grundprinzipien zur Beschreibung der Manifestation. 1 2 3 In Kapitel 1 stehen Grundprinzipien zur Beschreibung der Manifestation. In RDA 1.4 befindet sich eine Liste der Elemente, die in der Schrift und in der Sprache erfasst werden, in der die zu katalogisierende

Mehr

Katalogisierung Musik-Medien in Bibliotheca Stand: Dezember Katalogisierungsmaske Audio-Medien

Katalogisierung Musik-Medien in Bibliotheca Stand: Dezember Katalogisierungsmaske Audio-Medien Katalogisierung Musik-Medien in Bibliotheca Stand: Dezember 2017 Katalogisierungsmaske Audio-Medien Unter dem Begriff Audio-Medien versteht Bibliotheca sowohl Tonträger als auch elektronische Ressourcen

Mehr

Aufgabenblatt. audio mikroskopisch stereografisch Computermedien ohne Hilfsmittel zu benutzen video

Aufgabenblatt. audio mikroskopisch stereografisch Computermedien ohne Hilfsmittel zu benutzen video Aufgabe 1: RDA-Fortbildung: Aufgaben S. 1 Aufgabenblatt Ordnen Sie in den folgenden Fällen jeweils geeignete Bezeichnungen aus den weiter unten angegebenen Listen für Inhaltstyp, Medientyp und Datenträgertyp

Mehr

s. Tabelle im Toolkit unter Anhang B.7 D-A-CH (ersetzt die RDA-Tabellen B.7-B.10)

s. Tabelle im Toolkit unter Anhang B.7 D-A-CH (ersetzt die RDA-Tabellen B.7-B.10) Register/ Konkordanztabelle: - - der Schulungsunterlagen (Module 2, 3, 5A) - PICA-Felder (Titeldaten) Legende: Sortierung nach Stichwörtern / Elementnamen (A-Z) W = Werkebene E = Expressionsebene M = Manifestionsebene

Mehr

Modul Modul 5B, Teil 7. Version, Stand Formatneutral, Faksimiles und Reproduktionen. Beschreibung des Themas (Lernziel)

Modul Modul 5B, Teil 7. Version, Stand Formatneutral, Faksimiles und Reproduktionen. Beschreibung des Themas (Lernziel) Modul Modul 5B, Teil 7 Version, Stand Formatneutral, 22.07.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Faksimiles und en Sicherer Umgang mit der Entscheidung: wann werden neue Beschreibungen für

Mehr

Basiswissen RDA Übertragen Konzept und Ausführung:

Basiswissen RDA Übertragen Konzept und Ausführung: Basiswissen RDA Übertragen Konzept und Ausführung: Heidrun Wiesenmüller www.basiswissen-rda.de Basiswissen RDA Übertragen Folie 1 Erfassen vs. Übertragen Erfassen (engl. record ) allgemeiner Begriff, sagt

Mehr

Basics zu fortlaufenden Ressourcen

Basics zu fortlaufenden Ressourcen Basics zu fortlaufenden Ressourcen Vierte Sitzung der RDA-Schulungsgruppe BVB/KOBV am 15.04.2015 Manfred Müller Screenshot aus dem RDA-Toolkit mit Genehmigung der RDA-Verleger (American Library Association,

Mehr

Alles neu? Katalogisieren mit RDA

Alles neu? Katalogisieren mit RDA Martin Stieber Alles neu? Katalogisieren mit RDA Skriptum zur Nachlese Workshop, Salzburger Landesbüchereitagung 2016, St. Virgil, 10.11.2016 Mit 2015 haben die meisten Bibliotheksverbünde im deutschsprachigen

Mehr

Minimalformat (RDA-Variante) Festlegung des Katalogisierungsstandards für SWB-Teilnehmer

Minimalformat (RDA-Variante) Festlegung des Katalogisierungsstandards für SWB-Teilnehmer Minimalformat (RDA-Variante) Festlegung des Katalogisierungsstandards für SWB-Teilnehmer Inhalt: 1 Einführung... 2 2 Minimalformat... 2 2.1 Übersicht der anzuwendenden... 3 2.2 Minimal anzuwendende bei

Mehr

Anwendungsrichtlinien , , 7.9, , , , 7.15, , ,

Anwendungsrichtlinien , , 7.9, , , , 7.15, , , Modul Modul 3, Teil 3.01 Version, Stand Pica (SWB), 15.09.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Beschreibung des Inhalts Die Teilnehmer lernen die Merkmale von Werken und Expressionen kennen,

Mehr

Aufgabenblatt. ohne Hilfsmittel zu benutzen Band. Text Computermedien Online-Ressource

Aufgabenblatt. ohne Hilfsmittel zu benutzen Band. Text Computermedien Online-Ressource Aufgabe 1: RDA-Fortbildung: Aufgaben S. 1 Aufgabenblatt Ordnen Sie in den folgenden Fällen jeweils geeignete Bezeichnungen aus den weiter unten angegebenen Listen für Inhaltstyp, Medientyp und Datenträgertyp

Mehr

RDA Anhänge A bis E. Reproduktionen. Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek

RDA Anhänge A bis E. Reproduktionen. Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek RDA Anhänge A bis E Reproduktionen Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek Anhang A - Großschreibung RDA 1.7.2 Großschreibung Wenden Sie die Bestimmungen zur Großschreibung in Anhang A RDA an Geltungsbereich

Mehr

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA RDA kompakt Teil 2/5 2 Modul 2.01 Das Standardelemente-Set 3 Grundsätzliches Das Standardelemente-Set ist ein Mindeststandard für

Mehr

RDA ante portas! Erschließung fortlaufender Ressourcen

RDA ante portas! Erschließung fortlaufender Ressourcen RDA ante portas! Erschließung fortlaufender Ressourcen Claudia Witzel Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt 1 Claudia Witzel RDA ante portas! AKMB 10. November 2015 Definition nach RDA 2.13.1.3 Fortlaufende

Mehr

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA 1 Modul 6M Teil 04.04 Verantwortlichkeitsangabe für AV-Medien 2 Voraussetzung: Modul 3 Teil 2.02 Verantwortlichkeitsangabe Themen:

Mehr

Beschreibung der Manifestation: Grundlage für die Identifizierung einer Ressource

Beschreibung der Manifestation: Grundlage für die Identifizierung einer Ressource Modul Modul 3, Teil 2.03 Version, Stand Aleph (ASEQ), 29.07.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Beschreibung der Manifestation: Grundlage für die Identifizierung einer Ressource Die Teilnehmenden

Mehr

2, Katalogisierende von integrierenden Ressourcen

2, Katalogisierende von integrierenden Ressourcen Modul 5A, Teil 4 Version, Stand Pica (SWB), 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Zielgruppe(n) Erfassung von integrierenden Ressourcen Identifizierung und Abgrenzung einer integrierenden

Mehr

Version, Stand Formatneutral, / PICA DNB/ZDB, , , 1.7, 1.8, Anhang A.6, Anhang D.1.2. https://wiki.dnb.

Version, Stand Formatneutral, / PICA DNB/ZDB, , , 1.7, 1.8, Anhang A.6, Anhang D.1.2. https://wiki.dnb. Modul Modul 5B, Teil 6 Version, Stand Formatneutral, 30.11.2016 / PICA DNB/ZDB, 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Die Teilnehmenden kennen die unterschiedlichen Zählungen von und

Mehr

Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Sonstige identifizierende Merkmale Altdaten Beispiel Anzeige Anhang. Stand Kurzname EH-K-04

Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Sonstige identifizierende Merkmale Altdaten Beispiel Anzeige Anhang. Stand Kurzname EH-K-04 Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Sonstige identifizierende Merkmale Altdaten Beispiel Anzeige Anhang Stand 01.07.2014 Kurzname Thema Förmlich präsentierte Namen Satzart (PICA) Tb / Tf Satztyp

Mehr

Informationsverbund Deutschschweiz IDS Kommission Formalkatalogisierung / Gemeinsames Format. Arbeitshilfe: Fremddatenübernahme

Informationsverbund Deutschschweiz IDS Kommission Formalkatalogisierung / Gemeinsames Format. Arbeitshilfe: Fremddatenübernahme Informationsverbund Deutschschweiz IDS Kommission Formalkatalogisierung / Gemeinsames Format Version 1.2 28.10.2015 Arbeitshilfe: Fremddatenübernahme Fremddatenübernahme Die Arbeitshilfe zur Fremddatenübernahme

Mehr

Standardelemente-Set Normdaten - Version 1.6

Standardelemente-Set Normdaten - Version 1.6 Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) Standardelemente-Set - Normdaten mit Änderungsübersicht - Version 1.6 In den RDA ist eine Reihe von Elementen als Kernelement (core) gekennzeichnet. Diese Elemente

Mehr

Lösung Bsp. 6M.04.09: Symphonik & Oper / Mörsenbroicher Symphoniker Düsseldorf

Lösung Bsp. 6M.04.09: Symphonik & Oper / Mörsenbroicher Symphoniker Düsseldorf Lösung Bsp. 6M.04.09: Symphonik & Oper / Mörsenbroicher Symphoniker Düsseldorf Aleph RDA Element Erfassung 331 2.3.2 Haupttitel $a Symphonik & Oper 370a 2.3.6 Abweichender Titel $a Symphonik und Oper 359

Mehr

3 Basiswissen Katalogisierung: Monografien und fortlaufende Ressourcen (Praxis)

3 Basiswissen Katalogisierung: Monografien und fortlaufende Ressourcen (Praxis) Einleitung Das vorliegende Konzept für Schulungen zum Standard RDA im deutschsprachigen Raum wurde von allen Partnern in der Arbeitsgruppe RDA gemeinsam erarbeitet und vorgelegt. Es hat einen modularen

Mehr

4025 Zählung von fortlaufenden Ressourcen

4025 Zählung von fortlaufenden Ressourcen PICA3 PICA+ W Inhalt MARC 21 UF / Pos. 4025 -ohne- 031@ $a N Zählung 362 0# $a Indextyp/Schlüsseltyp: - Indexierungsroutine: - Validierung: Das Feld ist in allen Satzarten zulässig. Inhalt In diesem Feld

Mehr

SWB-Anwendung: Das Format ändert sich hier nicht. Die Verantwortlichkeitsangabe zum Haupttitel wird weiterhin in 4000 $h erfasst.

SWB-Anwendung: Das Format ändert sich hier nicht. Die Verantwortlichkeitsangabe zum Haupttitel wird weiterhin in 4000 $h erfasst. 1 2 3 4 SWB-Anwendung: Das Format ändert sich hier nicht. Die Verantwortlichkeitsangabe zum Haupttitel wird weiterhin in 4000 $h erfasst. 5 SWB-Anwendung: Das Format ändert sich hier nicht. Die Verantwortlichkeitsangabe

Mehr

Modul 5 B: Aufbauwissen Katalogisierung Fortlaufende Ressourcen

Modul 5 B: Aufbauwissen Katalogisierung Fortlaufende Ressourcen Modul Modul 5 B: Aufbauwissen Katalogisierung Fortlaufende Ressourcen Version, Stand PICA, 30.11.2016 /Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Abweichender Welche formen werden als abweichende erfasst

Mehr

Die folgenden Angaben beziehen sich auf Ressourcen, die als einzelne Einheit erschienen sind. Für fortlaufende Ressourcen und mehrteilige Monografien

Die folgenden Angaben beziehen sich auf Ressourcen, die als einzelne Einheit erschienen sind. Für fortlaufende Ressourcen und mehrteilige Monografien 1 2 Die folgenden Angaben beziehen sich auf Ressourcen, die als einzelne Einheit erschienen sind. Für fortlaufende Ressourcen und mehrteilige Monografien gibt es spezielle Regelungen, die in den Schulungen

Mehr

Grundwissen aus Kapitel 1 zum Erfassen und Übertragen

Grundwissen aus Kapitel 1 zum Erfassen und Übertragen Modul Modul 2, Teil 6 Version, Stand Pica (SWB), 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Grundwissen aus Kapitel 1 zum Erfassen und Übertragen Die Teilnehmenden kennen die Festlegungen

Mehr

https://wiki.dnb.de/x/igbsbg

https://wiki.dnb.de/x/igbsbg Modul Modul 5B, Teil 6 Version, Stand Formatneutral, 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Die Teilnehmenden kennen die unterschiedlichen Zählungen von und wenden die Regelungen zur

Mehr

ZDB-Erfassungshilfe: Kurzfassung zur Zählung (4025)

ZDB-Erfassungshilfe: Kurzfassung zur Zählung (4025) Standardfälle 1. Allgemeines RDA legt den Fokus auf die Zählung der ersten/letzten Ausgabe. Die Zählung liegt vor oder wurde ermittelt. Die nachfolgenden Beispiele in den Punkten 2-9 beziehen sich auf

Mehr

2, Katalogisierende von integrierenden Ressourcen

2, Katalogisierende von integrierenden Ressourcen Modul Modul 5A, Teil 4 Version, Stand Formatneutral, 15.05.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Zielgruppe(n) Erfassung von integrierenden Ressourcen Identifizierung und Abgrenzung einer

Mehr

Da also eine Iteration immer als Ganzes betrachtet wird, ist nach RDA nicht vorgesehen, dass Grundwerk und Aktualisierung 1-X als Teile oder

Da also eine Iteration immer als Ganzes betrachtet wird, ist nach RDA nicht vorgesehen, dass Grundwerk und Aktualisierung 1-X als Teile oder 1 2 3 Da also eine Iteration immer als Ganzes betrachtet wird, ist nach RDA nicht vorgesehen, dass Grundwerk und Aktualisierung 1-X als Teile oder Zählungseinheit aufgeführt werden! 4 Die Erscheinungsweise

Mehr

Kennen der Richtlinien zur Auswahl der bevorzugten Informationsquelle bei Audio-Medien Musik. 3 (Personen, die Audio-Medien Musik erschließen)

Kennen der Richtlinien zur Auswahl der bevorzugten Informationsquelle bei Audio-Medien Musik. 3 (Personen, die Audio-Medien Musik erschließen) Modul Modul 6M, Teil 4.02 Version, Stand Formatneutral, 01.02.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Zielgruppe(n) Informationsquellen bei Audio-Medien Musik Kennen der Richtlinien zur Auswahl

Mehr

Grundwissen aus Kapitel 1 zum Erfassen und Übertragen

Grundwissen aus Kapitel 1 zum Erfassen und Übertragen Modul Modul 2, Teil 6 Version, Stand Formatneutral, 14.09.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Grundwissen aus Kapitel 1 zum Erfassen und Übertragen Die Teilnehmenden kennen die Festlegungen

Mehr

Schulungsunterlagen der AG RDA

Schulungsunterlagen der AG RDA Einführung von RDA in der Gemeinsamen Normdatei GND Fortbildung in der Universitätsbibliothek Augsburg Donnerstag, 26.06.2014 Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA 1.

Mehr

Schulungsunterlagen Stand 11.08.2015, SWB-Version

Schulungsunterlagen Stand 11.08.2015, SWB-Version Schulungsunterlagen Stand 11.08.2015, SWB-Version Beispielsammlung Dokumentation der Aktualisierungen der RDA- Beispielnummer 3.05 - Beziehungscode für Heck, Philipp korrigiert: jetzt pro (war prd) 3.18

Mehr

Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine einzelne Einheit und für eine fortlaufende Ressource

Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine einzelne Einheit und für eine fortlaufende Ressource Modul Modul 3, Teil 1 Version, Stand Pica (SWB), 01.03.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine einzelne Einheit und für

Mehr

Nach RDA können nicht nur Personen und Familien, sondern auch Körperschaften als geistige Schöpfer von Werken auftreten.

Nach RDA können nicht nur Personen und Familien, sondern auch Körperschaften als geistige Schöpfer von Werken auftreten. 1 2 Nach RDA können nicht nur Personen und Familien, sondern auch Körperschaften als geistige Schöpfer von Werken auftreten. Die Entscheidung, ob eine Körperschaft als geistiger Schöpfer eines vorliegenden

Mehr

2, Katalogisierende von integrierenden Ressourcen

2, Katalogisierende von integrierenden Ressourcen Modul Modul 5A, Teil 4 Version, Stand Formatneutral, 09.09.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Zielgruppe(n) Erfassung von integrierenden Ressourcen Identifizierung und Abgrenzung einer

Mehr

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA Modul GND Konferenzen 2 Liste der relevanten RDA-Kapitel RDA 11.0 Ziel und Geltungsbereich RDA 11.2.2 Bevorzugter Name der Konferenz

Mehr

Protokoll der 224. Sitzung der Katalog-AG am 06.05.2015 (Telefonkonferenz)

Protokoll der 224. Sitzung der Katalog-AG am 06.05.2015 (Telefonkonferenz) Protokoll 224 (06.05.2015), Seite 1 Protokoll der 224. Sitzung der Katalog-AG am 06.05.2015 (Telefonkonferenz) Teilnehmer: Frau Bauer Frau Englert Frau Fiand Herr Hauck Herr Hermann Frau Herrmann Frau

Mehr

RDA kompakt. für Öffentliche Bibliotheken. Eine Einführung in das neue Regelwerk. Verbundzentrale des GBV (VZG) Göttingen, 2.-4.

RDA kompakt. für Öffentliche Bibliotheken. Eine Einführung in das neue Regelwerk. Verbundzentrale des GBV (VZG) Göttingen, 2.-4. RDA kompakt für Öffentliche Bibliotheken Eine Einführung in das neue Regelwerk Verbundzentrale des GBV (VZG) Göttingen, 2.-4. März 2016 Ablauf Tag 1 RDA: Modul 1 Einführung in FRBR Entstehung und Organisation

Mehr

205 Seiten mit Abbildungen und Karten

205 Seiten mit Abbildungen und Karten 205 Seiten mit Abbildungen und Karten 225 Seiten mit Abbildungen und Karten Das erste Heft der Reihe ist 1966 erschienen. Die Reihe hat mit Heft 7 (1974) ihr Erscheinen eingestellt. Die Herausgeber sind

Mehr

Modul Modul 5B, Teil 7. Version, Stand PICA-Version, Faksimiles und Reproduktionen. Beschreibung des Themas (Lernziel)

Modul Modul 5B, Teil 7. Version, Stand PICA-Version, Faksimiles und Reproduktionen. Beschreibung des Themas (Lernziel) Modul Modul 5B, Teil 7 Version, Stand PICA-Version, 01.09.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Faksimiles und Reproduktionen Sicherer Umgang mit der Entscheidung: wann werden neue Beschreibungen

Mehr

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA AG RDA Schulungsunterlagen Modul GND: Familien 29.04.2014 Modul GND Familien AG RDA Schulungsunterlagen Modul GND: Familien 29.04.2014

Mehr

Arbeitshilfe Computermedien

Arbeitshilfe Computermedien Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) Stand: 10. August 201618. Mai 2017 Arbeitshilfe Computermedien für Online-Ressourcen und materielle Ressourcen als einzelne Einheiten, fortlaufende Ressourcen,

Mehr

Grundlagen der RDA. 1. Blick ins RDA-Toolkit. Aus den Schulungsmaterialien der D-A-CH Verbünde zusammengestellt von Christian Beiler, Universität Wien

Grundlagen der RDA. 1. Blick ins RDA-Toolkit. Aus den Schulungsmaterialien der D-A-CH Verbünde zusammengestellt von Christian Beiler, Universität Wien Modul 1 Grundlagen der RDA 1. Blick ins RDA-Toolkit Aus den Schulungsmaterialien der D-A-CH Verbünde zusammengestellt von Christian Beiler, Universität Wien Vorgetragen von Barbara Retschnig Wien, 07.10.

Mehr

Wo sind die Informationen, die ich brauche? RDA 2.1, RDA 2.2 (RDA 2.2.2.4 nur am Rande) 2.2.2.3 D-A-CH, RDA 2.2.3.1 D-A-CH, RDA 2.2.

Wo sind die Informationen, die ich brauche? RDA 2.1, RDA 2.2 (RDA 2.2.2.4 nur am Rande) 2.2.2.3 D-A-CH, RDA 2.2.3.1 D-A-CH, RDA 2.2. Modul Modul 2, Teil 5 Version, Stand Formatneutral, 16.04.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Informationsquellen Wo sind die Informationen, die ich brauche? Bestimmung der bevorzugten

Mehr

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA Modul GND Fiktive Personen RDA-Stellen RDA 9.0 Identifizierung von Personen: Zu den Personen gehören auch fiktive Personen und

Mehr

Retrokonversion. Inhaltsverzeichnis

Retrokonversion. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 2 2. Rechercheprobleme... 3 2.1. Monografische Reihen... 3 2.2. Mehrteilige Monografien... 4 3. Regelwerksbedingte Probleme... 4 3.1. Abgrenzungsprobleme... 4 3.2.

Mehr

Grundwissen aus Kapitel 1 zum Erfassen und Übertragen. 1.4, 1.7, 1.8, 1.9, 1.10, Anhänge A, B.4, B.5, B.7, H

Grundwissen aus Kapitel 1 zum Erfassen und Übertragen. 1.4, 1.7, 1.8, 1.9, 1.10, Anhänge A, B.4, B.5, B.7, H Modul Modul 2, Teil 6 Version, Stand Formatneutral, 14.09.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Grundwissen aus Kapitel 1 zum Erfassen und Übertragen Die Teilnehmenden kennen die Festlegungen

Mehr

Durchgestrichener Text zeigt an, dass etwas gelöscht wurde und Unterstreichungen zeigen hinzugefügten Text an.

Durchgestrichener Text zeigt an, dass etwas gelöscht wurde und Unterstreichungen zeigen hinzugefügten Text an. Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) 18. Oktober 2016 Änderungen an RDA RDA Toolkit Release Oktober 2016 Änderungen und Korrekturen, die im Oktober Release 2016 des RDA Toolkits am Regelwerkstext vorgenommen

Mehr

Katalogisieren nach RDA in Bibliotheca

Katalogisieren nach RDA in Bibliotheca Katalogisieren nach RDA in Bibliotheca RDA Resource Description and Access Ist gültig für alle Arten von Materialien: Regeln sind nicht abhängig vom Medium Internationales Regelwerk, Austausch und Nachnutzung

Mehr

Beispiel: Das Werk Vermessung der Welt von Daniel Kehlmann. (Werk) Realisiert durch verschiedene Sprachfassungen. (Expressionen) Verkörpert in

Beispiel: Das Werk Vermessung der Welt von Daniel Kehlmann. (Werk) Realisiert durch verschiedene Sprachfassungen. (Expressionen) Verkörpert in 1 2 3 Beispiel: Das Werk Vermessung der Welt von Daniel Kehlmann. (Werk) Realisiert durch verschiedene Sprachfassungen. (Expressionen) Verkörpert in verschiedenen Ausgaben. (Manifestationen) Beispielhaft

Mehr

Modul 5 B: Aufbauwissen Katalogisierung Fortlaufende Ressourcen

Modul 5 B: Aufbauwissen Katalogisierung Fortlaufende Ressourcen Modul Modul 5 B: Aufbauwissen Katalogisierung Fortlaufende Ressourcen Version, Stand PICA, 30.11.2016 Titel/Thema Sucheinstiege, die das Werk repräsentieren/beziehungen zwischen Werken Beschreibung des

Mehr

Frau Ladisch (BSZ) / Frau Granser (BSZ) / Frau Patzer (ZDB)

Frau Ladisch (BSZ) / Frau Granser (BSZ) / Frau Patzer (ZDB) Modul Modul 3, Teil 2.09 Version, Stand Aleph (ASEQ), 22.02.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Beschreibung der Datenträger Die Teilnehmenden lernen den Datenträger korrekt zu beschreiben.

Mehr

Beispiele für Zählungen bei fortlaufenden Ressourcen

Beispiele für Zählungen bei fortlaufenden Ressourcen Beispiele für Zählungen bei fortlaufenden Ressourcen In RDA 2.12.9 ist die Angabe der Zählung innerhalb der Reihe, also innerhalb des Gesamttitels, geregelt. Da diese Regelungen in vielen Fällen nicht

Mehr