NSCLC (TEIL 1) IMMUNONKOLOGIE (I-O) MITTELS CHECKPOINT- INHIBITION: REVOLUTION DER NSCLC-THERAPIE?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NSCLC (TEIL 1) IMMUNONKOLOGIE (I-O) MITTELS CHECKPOINT- INHIBITION: REVOLUTION DER NSCLC-THERAPIE?"

Transkript

1 NSCLC (TEIL 1) IMMUNONKOLOGIE (I-O) MITTELS CHECKPOINT- INHIBITION: REVOLUTION DER NSCLC-THERAPIE?

2 Wichtige Mediatoren der Immunabwehr Angeboren Antigen unabhängig Adaptiv Antigen abhängig Antigenpräsentierende Zellen Lymphokine B-Zellen T-Zellen DC natürliche Killer-Zellen Fc T TLR* PRR* NK IL e IFN e CK e... Fab Fab CTLA-4 TCR CD28 NKG2D KIR IFN-g Perforin Granzym B Adaptiert nach Woelfel et al, 2014

3 Wichtige Mediatoren der Immunabwehr Angeboren Antigen unabhängig Adaptiv Antigen abhängig Antigenpräsentierende Zellen Lymphokine B-Zellen T-Zellen DC natürliche Killer-Zellen Fc T TLR* PRR* NK NKG2D KIR IL e IFN e CK e... Fab Fab Anpassungsfähigkeit Spezifität Gedächtnis CTLA-4 TCR CD28 IFN-g Perforin Granzym B Adaptiert nach Woelfel et al, 2014

4 Die T-Zell-vermittelte antitumorale Immunantwort 2 Präsentation von Tumorantigen gegenüber der T-Zelle 1 Tumor: Freisetzung von Tumorantigenen 3 T-Zell-Aktivierung und Proliferation 4 Erkennung von Tumorantigen durch T-Zellen 5 Zerstörung des Tumors durch T-Zellen Andersen et al, J Invest Dermatol 2006, 126: 32; Pardoll DM, Nat Rev Cancer 2012, 11: 252; Mellman et al, Nature 2011, 480: 480; Heemskerk et al, EMBO J 2013, 32: 194; Boudreau et al, Mol Ther 2011, 19: 841; Janeway et al, Immunobiology: The Immune System in Health and Disease. 6th ed, 2004.

5 Immunsystem und Krebs: Der Prozess des Immunoediting Die drei E des Immunoediting beschreiben die Prozesse der Tumorkontrolle durch das Immunsystem und wie der Tumor dieser Kontrolle entkommt. Elimination Tumor-Immunüberwachung Equilibrium Tumor-Ruhezustand ( Survival of the fittest ) Escape Tumor-Wachstum CD8 + T-Zelle CD4 + T-Zelle NK Zelle Treg Tumorzellen Normale Zellen Vesely et al, Ann Rev Immunol 2011, 29: 235

6 Immune Escape-Mechanismen: Tumore nutzen komplexe Mechanismen, dem Immunsystem zu entkommen A. Ineffektive Tumor-Antigen- Präsentation (gp100, MART-1, verringerte MHC-Expression) VEGF APC B. Rekrutierung immunsuppressiver Zellen (regulatorische T-Zellen =Tregs, MDSCs, andere) CD8 + T- Zelle TCR MHC MDSC Treg CTLA-4 Tumorzellen PD-L1 PD-L1 PD-1 PD-1 D. T-Zell-Checkpoints TGF-β IDO IL-10 TGF-β IL-10 CD4 + T- Zelle TGF-β ARG1 inos CD8 + T- Zelle C. Sekretion von immunsuppressiven Signalen (z.b. PD-L1, TGF-β, IL-10, und indolamine 2,3- dioxygenase [IDO]) Vesely et al, Ann Rev Immunol 2011, 29: 235

7 Die Immunonkologie mittels Checkpoint-Modifikation als neues therapeutisches Behandlungskonzept 1 Die konventionellen onkologischen Ansätze sind direkt gegen den Tumor gerichtet. 2 Bei der Immunonkologie wird die natürliche Fähigkeit des eigenen Immunsystems genutzt, um den Krebs zu bekämpfen. 2 Operation Immunonkologie Strahlentherapie Chemo- & zielgerichtete Therapien 1. DeVita and Rosenberg, N Eng J Med 2012, 366: 2207; 2. Borghaei et al, Eur J Pharmacol 2009, 625: 41.

8 Regulation der T-Zell-Aktivität: Checkpoint-Moleküle Aktivierende Rezeptoren Inhibierende Rezeptoren CD28 OX40 CTLA-4 PD-1 TIM-3 CD137 LAG-3 Aktivierung Immunsystem Adapted from Mellman I, et al. Nature. 2011:480; ; Pardoll DM. Nat Rev Cancer. 2012;12:

9 Neues Therapeutisches Konzept: Blockade der CTLA-4- und PD-1-Checkpoint-Signalwege Lymphknoten Mikroumgebung des Tumors Dendritische Zelle MHC B7 TCR CD B7 CTLA Anti-CTLA Aktivierung (Zytokine, Lyse, Proliferation, Migration zum Tumor) T-Zelle CTLA-4-Signalweg T-Zelle TCR PD-1 MHC PD-L1 Anti-PD-1/PD-L1 PD-1 PD-L2 Anti-PD-1 PD-1-Signalweg Tumorzelle CTLA-4 reguliert die Amplitude der frühen Aktivierung von naiven und Memory T-Zellen. PD-1 begrenzt die T-Zell-Aktivierung in der Peripherie während einer Entzündungsreaktion. Wolchock et al, J Clin Oncol 2013 ASCO Annual Meeting Abstracts 31:15_suppl

10 Wahrscheinlichkeit Gesamtüberleben Die Immunonkologie: Proof of Concept Langzeitdaten Ipilimumab von Melanompatienten (8 Ph. II-, 2 Ph. III-, 2 Ph. IV-Studien) Ipilimumab Zensiert Medianes OS, Monate (95% KI): 11,4 (10,7 12,1) 3-Jahres OS-Rate, % (95% KI): 22 (20 24) Monate Patienten unter Progressionsrisiko Ipilimumab Schadendorf et al, annual presentation at ECCO/ESMO 2013, abstract # 24LBA

11 Die Immunonkologie und Hallmarks of Cancer Adapted from Hanahan et al, Cell 2011; 44: 646

12 Immuntherapeutische Ansätze am Beispiel Lungenkrebs Immuntherapie Aktiv Zielt auf das Immunsystem direkt Passiv (adoptiv) Zielt auf den Tumor; Immun-basierter Mechanismus Antigenabhängig Antigenunabhängig Antitumorale monoklonale Antikörper Adoptiv Verstärkt die Funktion der Immunzelle Therapeutische Vakzine Moduliert die T- Zell Funktion Zytokine GSK A TG4010 Belagenpumatucel-L Tergenpumatucel-L Racotumomab Stimuvax CIMAvax Immun-Onkologie (I-O) CTLA-4-Inhibition PD-1-Inhibition PD-L1-Inhibition Bavituximab EGFR Inhibition Adoptiver Zelltransfer CTLA-4 = cytotoxic T-lymphocyte antigen-4; PD-1 = programmed death-1; PD-L1 = programmed death ligand-1 accessed 26 March 2014; NCCN Guidelines. NSCLC. V2.2013; Peters et al. Ann Oncol. 2012;23:vii56

13 Klinische Entwicklung: Immun-Checkpoint-Inhibitoren PD-1-/PD-L1-Signalweg Target Antibody a Development Stage PD-1 PD-L1 Nivolumab (BMS ) Pembrolizumab (MK-3475) Pidilizumab (CT-011) MEDI-4736 MPDL3280A MSB C Phase 1-3: multiple tumors (melanoma, RCC, NSCLC, HNSCC, GBM, Hodgkin, others) Phase 1/2: multiple tumors Phase 3: NSCLC Approved: melanoma Phase 1/2: multiple tumors Phase 1/2: multiple tumors Phase 2: CRC, HNSCC Phase 3: NSCLC Phase 1/2: multiple tumors Phase 2: RCC, bladder Phase 3: NSCLC Phase 1/2: multiple tumors CRC = colorectal cancer; GBM = glioblastoma multiforme; HNSCC = head and neck squamous cell carcinoma; RCC = renal cell carcinoma a List incomplete Accessed March 25, 2015.

14 Phase I-Studie Nivolumab Monotherapie: Design der NSCLC-Kohorte (CA ) Phase 1 study of the safety, antitumor activity, and pharmacodynamics of nivolumab in patients with advanced solid tumors 1 Nivolumab 0,1 to 10 mg/kg Q2W for a maximum of twelve 8-week treatment cycles (2 years); expansion cohorts for select tumor types previous therapies 1 In the 129 patients with NSCLC 42% had squamous and 57% had non-squamous histology 54% received 3 prior therapies 2 Eligible patients with NSCLC randomized between 3 nivolumab dose levels (n=129) Nivolumab 1 mg/kg IV Q2W (n=33) Nivolumab 3 mg/kg IV Q2W (n=37) Nivolumab 10 mg/kg IV Q2W (n=59) IV = intravenous; Q2W = every 2 weeks. 1. Topalian SL, et al. N Engl J Med. 2012;366: Brahmer JR, et al. Presented at ASCO Abstract 8030.

15 Der anti-pd-1-ak Nivolumab bei fortgeschrittenen Tumorerkrankungen: Phase I CA Tumor Type ORR n/n (%) [95% CI] Median Duration of Response, wk (range) Stable Disease, n/n (%) [95% CI] 24 wk Median PFS, mo [95% CI] NSCLC 22/129 (17,1) [11,0, 24,7] 74,0 (6,1+, 133,9+) 13/129 (10,1) [5,5, 16,6] 2,3 [1,9, 3,7] Squamous 9/54 (16,7) [17,9, 29,3] NR (16,1, 133,9+) 8/54 (14,8) [6,6, 27,1] 3,7 [1,8, 7,2] Nonsquamous 13/74 (17,6) [9,7, 28,2] 63,9 (6,1+, 74,0+) 5/74 (6,8) [2,2, 15,1] 2,0 [1,8, 3,6] MEL 33/107 (30,8) [22,3, 40,5] 104,0 (18,4, 117,0+) 7/107 (6,5) [2,7, 13,0] 3,7 [1,9, 9,1] RCC 10/34 (29,4) [15,1, 47,5] 56,1 (36,6, 126,7+) 9/34 (126,5) [12,9, 44,4] 7,3 [3,7, 12,9] Hodi et al, Poster presentation at ECC 2013:abstract 880

16 OS (%) Nivolumab beim fortgeschrittenen NSCLC: Überleben Phase I CA (mehrfach vorbehandelte Patienten) Censored OS rate, % (95% CI) Group Died/Treated Median OS, mo (95% CI) 1 Year 2 Years 3 Years 1 mg/kg 99/129 9,9 (7,8, 12,4) 42 (33, 50) 24 (17, 33) 18 (11, 25) 3 mg/kg 23/37 14,9 (7,3,30,3) 56 (38,71) 42 (24,58) 27 (12, 43) 10 mg/kg 50/59 9,2 (5,2,12,4) 38 (26, 50) 20 (11, 31) 14 (7, 25) year OS = 42% 3-year OS = 27% Pts at Risk Nivolumab 1 mg/kg Nivolumab 3 mg/kg Nivolumab 10 mg/kg Months Since Initiation of Treatment Gettinger et al, CMSTO 2014

17 Der anti-pd-1-ak Pembrolizumab beim fortgeschrittenen NSCLC: Phase I-Studie Wirksamkeit irrc, Investigator Review RECIST v1.1, Independent Review Subgroup n ORR, n (%) [95% CI] Median PFS, wk (95% CI) n ORR,* (%), [95% CI] Median PFS, wk (95% CI) Median OS, wk (95% CI) All 38 9 (24%) [11%, 40%] 9,1 (8,3, 17,4) 33 7 (21%) [9%, 39%] 9,7 (7,6, 17) 51 (14, NR) Non-squamous 31 7 (23%) [10%, 41%] 9,1 (8,3, 17,0) 26 4 (16%) [4%, 35%] 10,3 (7,6, 17) 35 (14, NR) Squamous 6 2 (33%) [4%, 78%] 23,5 (2,7, NR) 6 2 (33%) [4%, 78%] 15,2 (1,4, NR) NR (2,7, NR) Patients with measurable disease on baseline imaging and an evaluable tumor specimen for PD-L1 Score potential cut point 9 6 (67%) [30%, 93%] 7 4 (57%) [18%, 90%] Score < potential cut point 24 1 (4%) [0%, 21%] 22 2 (9%) [1%, 29%] Garon et al, WCLC 2013, #2416

18 Nonsquamous Squamous Einfluss der Histologie Wirksamkeit der Anti-PD-1-/PD-L1-Antikörper Nivolumab MPDL3280A NS S NS NS NS S Duration of response on study NS S NS On study, on treatment On study, post treatment Treatment discontinued Ongoing response Time to response Response duration after discontinuation NS NS NS Ongoing response First response First PD Time (week) Time (weeks) Adapted from Brahmer JR, et al. Mini-Oral presentation at WCLC J Thorac Oncol. 2013;8(Suppl 2):abstract: MO18.03; Horn L, et al. Mini-Oral presentation at WCLC J Thorac Oncol. 2013;8(Suppl 2):abstract: MO18.01.

19 KEYNOTE-001: Geschätzte Überlebenskurve (Kaplan-Meier) PFS (Recist v1.1, Central Review) OS Treatment naive Median PFS: 27 weeks (95% CI, 14 45) 24-week PFS: 51% Previously treated Median PFS: 10 weeks (9,1 15,3) 24-week PFS: 26% Treatment naive Median OS: NR (95% CI, NE-NE) 6-month OS: 86% Previously treated Median OS: 8,2 months (7,3 - NR) 6-month OS: 59% Analysis cutoff date: March 3, 2014 Garon et al, Oral presentation at ESMO 2014

20 Klinisches Ansprechen nach PD-L1-Immunohistochemie MK-3475 ORR n/n (%) Anti PD-1 Nivolumab ORR n/n (%) MEDI4736 ORR n/n (%) Anti PD-L1 MPDL3280A ORR n/n (%) All patients 21% 22/129 (17,1%) 9/58 (16%) 12/53 (23%) PD-L1 Status (evaluable pts.) Positive 37/159 (23%) 5/31 (16%) 5/20 (25%) 8/26 (31%) Negative 3/35 (9%) 4/32 (13%) 1/29 (3%) 4/20 (20%) Offene Fragen Unterschiedliche Gewebsentnahmezeiten Unterschiedliche Antikörper und Assays Unterschiedliche IHC-Kriterien Horn L, J Thorac Oncol 2013; 8 (Suppl 2), #MO18.01; Brahmer JR, J Thorac Oncol 2013; 8 (Suppl2), #MO1803; Antonia SJ, J Thorac Oncol 2013 (Suppl 2), #P ; Garon E, ASCO 2014; #8020; Brahmer J, ASCO 2014, #8021

21 Progression-Free Survival, % Overall Survival, % Pembrolizumab Phase I-Studie n at risk Strong Weak Negative PFS (Recist v1.1, Central Review) Time, weeks Strong Weak Negative Strong Weak Negative OS Time, months PFS was longer in patients with PD-L1 strong-positive versus PD-L1 weak-positive/ negative tumors (HR, 0.52; 95% CI, ) OS was longer in patients with PD-L1 strong-positive versus PD-L1 weak-positive/ negative tumors (HR, 0.59; 95% CI, ) a Evaluable patients were those patients in the training set with evaluable tumor PD-L1 expression. Strong PD-L1 positivity defined as staining in 50% of tumor cells, and weak PD-L1 positivity as staining in 1-49% of tumor cells. Negative staining is no PD-L1 staining in tumor cells. Analysis cutoff date: March 3, 2014; Garon et al, Oral presentation at ESMO 2014

22 Korrelation zwischen PD-L1-Status und klinischem Outcome: Ein potentieller prädiktiver Biomarker? Daten mit PD-1-Checkpoint-Inhibitoren weisen darauf hin, dass die PD-L1- Expression im Tumor signifikant mit einem verbesserten Ansprechen und Überleben assoziiert ist 1.. ABER Patienten mit PD-L1-negativen Tumoren sprechen auch auf die Therapie an 2,3 1. Garon EB, et al. Presented at ESMO Abstract LBA Gettinger SN, et al. Presented at CMSTO Poster Ramalingam S, et al. Presented at CMSTO Abstract 3462

23 NSCLC Zulassungsrelevante Studien mit Nivolumab STUDY PHASE POPULATION LINE ALLCOMER PD-L1+ DESIGN PRIMARY ENDPOINT STATUS PUBLICATION CA NSCLC squamous 3L+ Allcomer Nivolumab ORR ongoing not recruiting Rizvi N.A,, Wolf J., Grohé C., Huber R.M., et al. The Lancet Oncology 16.3 (2015): CA NSCLC squamous 2L Allcomer Nivolumab vs. Docetaxel OS ongoing not recruiting CA NSCLC non-squamous 2L+ Allcomer Nivolumab vs. Docetaxel OS ongoing not recruiting CA NSCLC squamous non-squamous 1L PD-L1+ Nivolumab vs. ICC PFS ongoing not recruiting ORR = Objective Response Rate, OS = Overall Survival, PFS= Progression Free Survival, ICC = Investigator's Choice Chemotherapy

24 ORR = Objective Response Rate, IRRC = Independent Radiology Review Committee OS = Overall Survival, PFS= Progression Free Survival * until disease progression, discontinuation due to toxicity, withdrawal of consent or the study ends Nivolumab Phase II CA : Studiendesign Population Treatment Endpoints Stage IIIB/IV NSCLC squamous 2 prior systemic therapies ECOG 0 1 Nivolumab 3 mg/kg IV Q2W* n=117 Primary: Confirmed ORR (IRC assessed) Secondary: Confirmed ORR (investigator assessed) Exploratory: Safety and tolerability PFS/OS PD-L1 expression and efficacy Title: Study of Nivolumab (BMS ) in Subjects With Advanced or Metastatic Squamous Cell Non-Small Cell Lung Cancer Who Have Received At Least Two Prior Systemic Regimens (CheckMate 063)

25 Best Reduction from Baseline in Target Lesion (%) CA : Ansprechen und Überleben (Größte Reduktion der Targetläsion) a Alive Expired Confirmed responders n=95 response-evaluable -100 Patient 8 confirmed PRs in patients with rapid progression on prior therapy Among all treated patients; 13% continuing treatment and 24% received subsequent therapy Most frequent therapies were gemcitabine (10%), docetaxel (4%), and vinorelbine (4%) No patients received subsequent immunotherapy a Based on July 2014 DBL; 22/117 treated patients are not displayed due to lack of evaluable on-study assessments; 18/22 expired; Dashed horizontal reference line indicates the 30% reduction consistent with a RECIST v1.1 response; Ramalingam et al. CMSTO 2014

26 CA : Klinische Aktivität von Nivolumab Nivolumab 3 mg/kg IRC Assessed (per RECIST v1.1) a ORR, % (n) [95% CI] 15 (17) [9, 22] Disease control rate, % (n) 40 (47) Median DOR, months (range) NR (2+, 12+) Ongoing responders, % (n) 76 (13) Median time to response, months (range) 3 (2, 9) PFS rate at 1-year, % (95% CI) 20 (13, 29) Median PFS, months (95% CI) 2 (2, 3) Investigator-assessed ORR was 13% (95% CI, 7, 20) Concordance between IRC and investigator assessed responders was 92% (based on March 2014 DBL) a July 2014 DBL NR = not reached; DOR = duration of response; ORR = objective response rate; PFS = progression free survival Ramalingam et al. CMSTO 2014

27 Percent Change in Baseline (%) CA : Ansprechmuster a st Occurrence of new lesion PR Patients still on treatment Time Since First Treatment (Weeks) 4 patients with non-conventional responses not reported as IRC-assessed responders 3 alive (OS: 12+, 13+, 14+ months) a Based on July 2014 DBL Ramalingam et al. CMSTO 2014

28 Overall Survival (%) CA : Gesamtüberleben (OS): Alle behandelten Patienten a Median OS, months (95% CI) 8,2 (6, 11) 1-year OS rate, % (95% CI) 41 (32, 50) Number of events 72/117 Median OS = 8,2 months 1-year OS = 41% Overall Survival (Months) Number of Patients at Risk Nivolumab mg/kg Median follow-up for survival: 8 months (range 0 17 months) a Based on July 2014 DBL; Symbols represent censored observations Ramalingam et al. CMSTO 2014

29 CA : Therapiebedingte unerwünschte Ereignisse in 10% der Patienten a Nivolumab 3 mg/kg (n = 117) Any Grade Grade 3 4 Total patients with an event, b % Fatigue 33 4 Decreased appetite 19 0 Nausea 15 0 Asthenia 12 0 Rash 11 1 Diarrhea % of patients received at least 90% of their planned dose intensity 12% discontinued treatment due to study drug toxicity (4% pneumonitis) Grade 3 treatment-related pneumonitis was reported in 4 patients (3%); one additional grade 3 case occurred between days after last nivolumab dose 62% had expired at time of analysis (54% PD and 2% study drug toxicity) Two treatment-related deaths (1 hypoxic pneumonia and 1 ischemic stroke) occurred in patients with multiple comorbidities and concurrent PD a July 2014 DBL; b Includes events reported between first dose and 30 days after last dose of study therapy. Of the adverse events included in the table, no events were grade 5 Ramalingam et al. CMSTO 2014

30 Studiendesign: CA und CA CA Phase 3 Stage IIIb/IV squamous cell NSCLC 2L Nivolumab 3 mg/kg IV q2w Docetaxel 75 mg/m 2 IV q3w OS OS CA Phase 3 Stage IIIb/IV nonsquamous cell NSCLC 2/3L Nivolumab 3 mg/kg IV q2w Docetaxel 75 mg/m 2 IV q3w OS OS

31

32 Fazit: PD-1-Inhibition beim NSCLC Immun-Checkpoint-Inhibitoren zeigen ermutigende Ergebnisse in klinischen Studien (Phase 1-3) Eindrucksvolles Ansprechen und Überleben bei vorbehandelten Patienten mit Adeno- und Plattenepithelkarzinomen Ein Teil der Patienten zeigt möglicherweise ein Langzeitüberleben Toxizität mäßig und beherrschbar Mehrere Substanzen in klinischer Entwicklung PD-L1 erster prädiktiver Biomarker, aber auch PD-L1-negative Patienten profitieren Ausblick: Optimierung durch Kombinationstherapien

33 Die Immunonkologie als fest verankertes Behandlungskonzept in der Onkologie Operation Strahlentherapie Immunonkologie Chemo- & zielgerichtete Therapien DeVita et al, N Eng J Med 2012; 366: 2207; Borghaei et al, Eur J Pharmacol 2009; 625: 41

34 Stand: April 2015 Bitte beachten Sie, dass sehr bald neue Daten und Updates der hier vorgestellten Studien folgen!

Universitätsklinikum Regensburg Standards und Aktuelles in der Therapie des Malignen Melanoms

Universitätsklinikum Regensburg Standards und Aktuelles in der Therapie des Malignen Melanoms Standards und Aktuelles in der Therapie des Malignen Melanoms Sebastian Haferkamp Häufigkeit des Malignen Melanoms Fälle pro 100.000 www.rki.de Therapie des Melanoms Universitätsklinikum Regensburg 1975

Mehr

Erfolge der Immuntherapie beim Lungenkrebs. Martin Früh Klinik für Onkologie und Hämatologie Kantonsspital St. Gallen

Erfolge der Immuntherapie beim Lungenkrebs. Martin Früh Klinik für Onkologie und Hämatologie Kantonsspital St. Gallen Erfolge der Immuntherapie beim Lungenkrebs Martin Früh Klinik für Onkologie und Hämatologie Kantonsspital St. Gallen Weltweite Krebsstatistik 2012 (Industrieländer) Neuerkrankungen/Jahr Mortalität/Jahr

Mehr

ASCO 2017: Highlights zur Therapie des metastasierten t t Mammakarzinoms

ASCO 2017: Highlights zur Therapie des metastasierten t t Mammakarzinoms Johannes Ettl Interdisziplinäres Brustzentrum und Frauenklinik rechts der Isar, Technische Universität München, Direktorin: Prof. Dr. M. Kiechle ASCO 2017: Highlights zur Therapie des metastasierten t

Mehr

Immunonkologie (I-O) mittels Checkpoint- Inhibition: Innovativer Ansatz in der Krebstherapie

Immunonkologie (I-O) mittels Checkpoint- Inhibition: Innovativer Ansatz in der Krebstherapie Immunonkologie (I-O) mittels Checkpoint- Inhibition: Innovativer Ansatz in der Krebstherapie 1 Ansätze der Immuntherapie bei Krebserkrankungen Meilensteine des 20. und 21. Jahrhunderts Erste Tumor-Immuntherapie

Mehr

SABCS 2011: Metastasierte Situation

SABCS 2011: Metastasierte Situation Dr. med. Johannes Ettl Interdisziplinäres Brustzentrum und Frauenklinik rechts der Isar, Technische Universität München, Direktorin: Prof. Dr. M. Kiechle SABCS 2011: Metastasierte Situation München, Projektgruppe

Mehr

Immuntherapie von Gastrointestinalen Krebserkrankungen Renaissance durch Check-point Inhibitoren. Prof. Dr. Markus Moehler Universitätsmedizin Mainz

Immuntherapie von Gastrointestinalen Krebserkrankungen Renaissance durch Check-point Inhibitoren. Prof. Dr. Markus Moehler Universitätsmedizin Mainz Immuntherapie von Gastrointestinalen Krebserkrankungen Renaissance durch Check-point Inhibitoren Prof. Dr. Markus Moehler Universitätsmedizin Mainz Offenlegung potentieller Interessenkonflikte 1. Anstellungsverhältnis

Mehr

LUNGENKREBS: HOFFNUNGSTRÄGER IMMUNTHERAPIE

LUNGENKREBS: HOFFNUNGSTRÄGER IMMUNTHERAPIE LUNGENKREBS: HOFFNUNGSTRÄGER IMMUNTHERAPIE Martin Reck Onkologischer Schwerpunkt LungenClinic Grosshansdorf Airway Research Center North (ARCN) Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL) 03.04.2017 1

Mehr

Neues aus der Onkologie Jörg Thomalla

Neues aus der Onkologie Jörg Thomalla Neues aus der Onkologie 2015 Was haben neue Wirkstoffe gebracht? Jörg Thomalla Wirkstoffe mit gleicher Indikationstellung und gleichem Wirkmechanismus Beispiel malignes Melanom Kombination BRAF-Inhibitor

Mehr

Journal: Journal of Clinical Oncology Publikationsjahr: 2012 Autoren: Paulo M. Hoff, Andreas Hochhaus, Bernhard C. Pestalozzi et al.

Journal: Journal of Clinical Oncology Publikationsjahr: 2012 Autoren: Paulo M. Hoff, Andreas Hochhaus, Bernhard C. Pestalozzi et al. Cediranib Plus FOLFOX/CAPOX Versus Placebo Plus FOLFOX/CAPOX in Patients With Previously Untreated Metastatic Colorectal Cancer: A Randomized, Double Blind, Phase III Study (HORIZON II) Journal: Journal

Mehr

Immunonkologie (I-O) mittels Checkpoint- Inhibition: Innovativer Ansatz in der Krebstherapie

Immunonkologie (I-O) mittels Checkpoint- Inhibition: Innovativer Ansatz in der Krebstherapie Immunonkologie (I-O) mittels Checkpoint- Inhibition: Innovativer Ansatz in der Krebstherapie 1 Ansätze der Immuntherapie bei Krebserkrankungen Meilensteine des 19. und 20. Jahrhunderts Erste Tumor-Immuntherapie

Mehr

MELANOM (Teil 1) Immunonkologie (I-O) mittels Checkpoint- Inhibition: Revolution der Melanom-Therapie?

MELANOM (Teil 1) Immunonkologie (I-O) mittels Checkpoint- Inhibition: Revolution der Melanom-Therapie? MELANOM (Teil 1) Immunonkologie (I-O) mittels Checkpoint- Inhibition: Revolution der Melanom-Therapie? Die Immunonkologie mittels Checkpoint-Modifikation als neues therapeutisches Behandlungskonzept 1

Mehr

Immuntherapie eine Hoffnung? Adrian Ochsenbein Inselspital / Bern University Hospital

Immuntherapie eine Hoffnung? Adrian Ochsenbein Inselspital / Bern University Hospital Immuntherapie eine Hoffnung? Inselspital / Bern University Hospital 23.11.2017 Übersicht unser Immunsystem und Krebs Immuntherapie Antikörpertherapie T Zell Therapie Immune Checkpoint Modulation Impfungen

Mehr

BRONCHIALKARZINOM. PD Dr. Dr. Sacha Rothschild

BRONCHIALKARZINOM. PD Dr. Dr. Sacha Rothschild BRONCHIALKARZINOM PD Dr. Dr. Sacha Rothschild Bronchialkarzinom in der Schweiz Jährlich 3 700 neue Fälle in der Schweiz 23% aller Krebstodesfälle 13% aller Krebstodesfälle Bundesamt für Gesundheit BAG;

Mehr

Hautkrebs neue Basiskurs Krebswissen Sommer 2015

Hautkrebs neue Basiskurs Krebswissen Sommer 2015 Thema Hautkrebs neue Basiskurs Krebswissen Sommer 2015 Behandlungsmöglichkeiten und effektive Vorbeugung 1 DDr. Katja Schindler Universitätsklinik Autor, Einrichtung, für Dermatologie Abteilung... Hautkrebs

Mehr

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom Neues vom ASCO 2008 beim metastasierten Mammakarzinom 04.07.2008 Dorit Lässig Medizinische Klinik und Poliklinik III (Direktor: Prof. Dr. med. W. Hiddemann) Universität München - Standort Großhadern Übersicht

Mehr

Klinik für Dermatologie der Universität zu Köln. Metastasiertes Melanom Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2015.

Klinik für Dermatologie der Universität zu Köln. Metastasiertes Melanom Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2015. Klinik für Dermatologie der Universität zu Köln Metastasiertes Melanom Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2015 Cornelia Mauch ASCO 2014: Übersicht CTLA-4 AK in der adjuvanten Therapie Kombinationstherapien

Mehr

Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006

Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006 Klinikum der Johann Wolfgang Goethe Universität Zentrum für Innere Medizin Medizinische Klinik I Pneumologie/Allergologie Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006 W. Gleiber Klinikum der Johann

Mehr

Kolorektales Karzinom

Kolorektales Karzinom ASCO - Highlights Kolorektales Karzinom Henning Schulze-Bergkamen Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Abt. für Medizinische Onkologie Universitätsklinik Heidelberg ASCO Highlights Kolorektale

Mehr

Renale Nebenwirkungen neuer Tumormedikamente

Renale Nebenwirkungen neuer Tumormedikamente Renale Nebenwirkungen neuer Tumormedikamente M. Zeier Medizinische Universitätsklinik Heidelberg Innere Medizin I Sektion Nephrologie Im Neuenheimer Feld 162, 69120 Heidelberg Thyrosinkinase-Inhibitoren

Mehr

Immuntherapien in der Onkologie: Was lange währt, wird endlich gut?

Immuntherapien in der Onkologie: Was lange währt, wird endlich gut? Immuntherapien in der Onkologie: Was lange währt, wird endlich gut? Dr.med. Isabel Marieluise Gruber, PhD 3. März 2016 Trendtage Gesundheit Luzern Krebs verursacht eine grosse Krankheitslast Vier von zehn

Mehr

Mammakarzinom. Univ.-Prof. Dr. Christian Singer, MPH. Medizinische Universität Wien

Mammakarzinom. Univ.-Prof. Dr. Christian Singer, MPH. Medizinische Universität Wien Immunsignale und Tumorinfiltrierende Lymphozyten beim Mammakarzinom Univ.-Prof. Dr. Christian Singer, MPH Medizinische Universität Wien Aspekte der Immuntherapie von Brustkrebs Entstehung von Neoantigenen

Mehr

Prostatakrebs (im metastasierten Stadium) Aktuelle Möglichkeiten der Behandlung

Prostatakrebs (im metastasierten Stadium) Aktuelle Möglichkeiten der Behandlung Prostatakrebs (im metastasierten Stadium) Aktuelle Möglichkeiten der Behandlung Krebs Informationstag 24.09.2016 Dr. Robert Tauber Urologische Klinik und Poliklinik Klinikum rechts der Isar der TU München

Mehr

Aktuelle Behandlungsstrategien Studien des European MCL net Prof. Dr. Martin Dreyling Medizinische Klinik III LMU München

Aktuelle Behandlungsstrategien Studien des European MCL net Prof. Dr. Martin Dreyling Medizinische Klinik III LMU München Medizinische Klinik und Poliklinik III Direktor: Prof. Dr. W. Hiddemann Aktuelle Behandlungsstrategien Studien des European MCL net Prof. Dr. Martin Dreyling Medizinische Klinik III LMU München Disclosures

Mehr

IMMUNONKOLOGIE BEI KOPF-HALS-TUMOREN

IMMUNONKOLOGIE BEI KOPF-HALS-TUMOREN IMMUNONKOLOGIE BEI KOPF-HALS-TUMOREN Dr. Thomas Gauler, Oberarzt der Strahlenklinik Universitätsklinikum Essen 1506DE1701074-01 SCCHN Grundlagen Übersicht Einführung Therapielandschaft Überblick Einführung

Mehr

10 years of chemotherapy combined with hyperthermia in patients with ovarian carcinoma: The Dolphin trials

10 years of chemotherapy combined with hyperthermia in patients with ovarian carcinoma: The Dolphin trials 10 years of chemotherapy combined with hyperthermia in patients with ovarian carcinoma: The Dolphin trials Dr. J. Jückstock Oncothermia symposium Cologne 2010 Department of Obstetrics and Gynecology, Ludwig-Maximilians-University

Mehr

Metastasiertes Mammakarzinom. P. Mallmann

Metastasiertes Mammakarzinom. P. Mallmann Metastasiertes Mammakarzinom P. Mallmann Gynäkologie 733, Mamma-Ca 509 Metastasiertes Mammakarzinom Neues bei der Behandlung des HER2 neu positiven Mammakarzinoms Was bringen die neuen Taxane? Dauer der

Mehr

Malignom unter immunsuppressiver Therapie Strategien bei aktiver CED?

Malignom unter immunsuppressiver Therapie Strategien bei aktiver CED? Malignom unter immunsuppressiver Therapie Strategien bei aktiver CED? Antonio Pezzutto Med. Klinik m. S. Hämatologie Onkologie Tumorimmunologie Charite, Campus Benjamin Franklin Krebsrisiko bei Chronisch

Mehr

PALLAS. PALbociclib CoLlaborative Adjuvant Study

PALLAS. PALbociclib CoLlaborative Adjuvant Study PALLAS PALbociclib CoLlaborative Adjuvant Study GBG 87 - Pallas PALbociclib CoLlaborative Adjuvant Study A randomized phase III trial of Palbociclib with standard adjuvant endocrine therapy versus standard

Mehr

Medikamentöse Therapie. Neues aus San Antonio

Medikamentöse Therapie. Neues aus San Antonio Campus Innenstadt Campus Großhadern Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Medikamentöse Therapie in der (Neo-)Adjuvanz: Neues aus San Antonio Dr. Rachel Würstlein und Prof. Dr. Nadia

Mehr

Palliative Therapien des Mammakarzinoms Neue Entwicklungen

Palliative Therapien des Mammakarzinoms Neue Entwicklungen Wissenschaftliches Symposium der Sächsischen Krebsgesellschaft 13. November 2010, Machern Palliative Therapien des s Neue Entwicklungen Metastasiertes Behandlungsstrategie beim metastasierten * *Heinemann

Mehr

Highlights ASCO Kopf-Hals-Tumoren Medikamentöse Therapie. Jürgen Krauss

Highlights ASCO Kopf-Hals-Tumoren Medikamentöse Therapie. Jürgen Krauss Highlights ASCO 2014 Kopf-Hals-Tumoren Medikamentöse Therapie Jürgen Krauss Vermorken et al., ASCO 2014, # 6021 Phase III EXTREME Studiendesign Erstlinie R/M-SCCHN n = 442 CT n = 220 CT + Cetuximab n =

Mehr

Erhaltungstherapie beim NSCLC: ein Standard für alle Patienten?

Erhaltungstherapie beim NSCLC: ein Standard für alle Patienten? Erhaltungstherapie beim NSCLC: ein Standard für alle Patienten? Robert Pirker Medizinische Universität Wien 22. Ärzte-Fortbildungskurs in Klinischer Onkologie Kantonsspital St. Gallen 16.-18. Februar 2012

Mehr

NichtPlattenepithelkarzinom

NichtPlattenepithelkarzinom Die Therapie des NSCLC: Pemetrexed: Wirksamkeitsunterschiede nach der histologischen Differenzierun Die Therapie des NSCLC Pemetrexed: Wirksamkeitsunterschiede nach der histologischen Differenzierung in

Mehr

Erhaltungstherapie mit Erlotinib verlängert Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem NSCLC

Erhaltungstherapie mit Erlotinib verlängert Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem NSCLC SATURN-Studie: Erhaltungstherapie mit Erlotinib verlängert Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem NSCLC Grenzach-Wyhlen (13. August 2009) - Aktuelle Daten der SATURN-Studie bestätigen eine signifikante

Mehr

The Journal Club. Immun-Check-Point-Blockade (I-C-P-Blockade) Überlebensbenefit bei kastrationsresistentem Prostatakrebs

The Journal Club. Immun-Check-Point-Blockade (I-C-P-Blockade) Überlebensbenefit bei kastrationsresistentem Prostatakrebs The Journal Club Immun-Check-Point-Blockade (I-C-P-Blockade) Überlebensbenefit bei kastrationsresistentem Prostatakrebs Derzeitige Therapieansätze bei CRPC Doxetacel Cabazitacel (Dreifach-)Hormon-Blockade

Mehr

date Adjuvant Pegylated- Interferonalpha2b

date Adjuvant Pegylated- Interferonalpha2b Organ/Bereich Krankheit Stadium Kurztitel Studie/ClinicalTrials.gov Identifier: Stand per: 11.05.2016 Hauttumore Melanom ulzeriertes primäres kutanes Melanom T(2-4)b N0 M0) Hauttumore Melanom nicht vorbehandeltes,

Mehr

Second-line Chemotherapie

Second-line Chemotherapie Second-line Chemotherapie des metastasierten Urothelkarzinoms Übersicht First-line Standardtherapie Second-line Therapie: Vinflunin Second-line Therapie: Gemcitabin/Paclitaxel Second-line Therapie: Studie

Mehr

12. Tag der Organkrebszentren Immuncheckpoint-Inhibitoren ein neues Therapieprinzip in der Onkologie Prof. Dr.

12. Tag der Organkrebszentren Immuncheckpoint-Inhibitoren ein neues Therapieprinzip in der Onkologie Prof. Dr. 12. Tag der Organkrebszentren 30.4.2016 Immuncheckpoint-Inhibitoren ein neues Therapieprinzip in der Onkologie Prof. Dr. Michael Heike Immunantwort gegen Tumoren Grundlagen Immuncheckpoint-Inhibitoren

Mehr

Checkpoint-Inhibitoren beim MM: Status Quo und Ausblick. Prof. Dr. Alexander Enk Ärztlicher Direktor Uni-Hautklinik Heidelberg

Checkpoint-Inhibitoren beim MM: Status Quo und Ausblick. Prof. Dr. Alexander Enk Ärztlicher Direktor Uni-Hautklinik Heidelberg Checkpoint-Inhibitoren beim MM: Status Quo und Ausblick Prof. Dr. Alexander Enk Ärztlicher Direktor Uni-Hautklinik Heidelberg Die Geschichte der Immunonkologie beim MM Discovery of the dendritic cell Tumour

Mehr

Hormontherapie bringt nur Patienten mit schneller PSA-Verdopplungszeit einen Lebensvorteil

Hormontherapie bringt nur Patienten mit schneller PSA-Verdopplungszeit einen Lebensvorteil Post-ASCO 2009: Aktuelle Ergebnisse zum Prostatakarzinom Von Prof. Dr. med. Kurt Miller Berlin (17. Juni 2009) - Über 58.000 Männer erkranken jedes Jahr in Deutschland an Prostatakrebs, über 10.000 sterben

Mehr

Immunonkologie: neue Therapiestrategien für gastrointestinale Karzinomen

Immunonkologie: neue Therapiestrategien für gastrointestinale Karzinomen Immunonkologie: neue Therapiestrategien für gastrointestinale Karzinomen Prof. Dr. Markus Möhler Universitätsmedizin Mainz, I. Medizinische Klinik und Poliklinik Der neue Therapieeinsatz von Immun-Checkpoint-Inhibitoren

Mehr

Multiples Myelom. Therapie älterer, nichttransplantierbarer Patienten. Christoph Renner

Multiples Myelom. Therapie älterer, nichttransplantierbarer Patienten. Christoph Renner Multiples Myelom Therapie älterer, nichttransplantierbarer Patienten Christoph Renner Altersdefinition beim Myelom? 1. Wann ist man alt? 1. Wann ist man nicht mehr transplantierbar? Altersdefinition beim

Mehr

Adoptive cell transfer

Adoptive cell transfer Christian Lang Adoptive cell transfer -Im Überblick- Christian Lang Transfer von zytotoxischen T-Zellen spezifisch Tumorassoziiertes Antigen (TAA) NK-Zellen unspezifisch T-Zellen Christian Lang Christian

Mehr

Individualisierte Therapieentscheidung zum Nutzen des NSCLC Patienten. Wolfgang Schütte Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau

Individualisierte Therapieentscheidung zum Nutzen des NSCLC Patienten. Wolfgang Schütte Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau Individualisierte Therapieentscheidung zum Nutzen des NSCLC Patienten Wolfgang Schütte Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau Chemotherapie des fortgeschrittenen NSCLC Zweifachkombination mit Platin + neuer

Mehr

S. Aebi, Luzerner Kantonsspital

S. Aebi, Luzerner Kantonsspital S. Aebi, Luzerner Kantonsspital Mammakarzinom Diagnose, Chirurgie, Radiotherapie, adjuvante Therapie: Keine Neuigkeiten Fortgeschritten Erhaltungschemotherapie T DM1 (Trastuzumab Emtansin) Biologie Deep

Mehr

Neue Onkologika. Markus Joerger MD PhD ClinPharm. Department of Medical Oncology Cantonal Hospital St.Gallen Switzerland markus.joerger@kssg.

Neue Onkologika. Markus Joerger MD PhD ClinPharm. Department of Medical Oncology Cantonal Hospital St.Gallen Switzerland markus.joerger@kssg. Neue Onkologika Markus Joerger MD PhD ClinPharm Department of Medical Oncology Cantonal Hospital St.Gallen Switzerland markus.joerger@kssg.ch 1 Übersicht MammaCA: Pertuzumab (Perjeta ), T DM1 (Kadcyla

Mehr

Endokrine Therapie des metastasierten Mammakarzinoms

Endokrine Therapie des metastasierten Mammakarzinoms Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome AGO e. V. Version 2012.1D Endokrine Therapie des metastasierten Mammakarzinoms Endokrine Therapie des metastasierten Mammakarzinoms Version

Mehr

Neues zur neoadjuvanten Vorbehandlung beim Rektumkarzinom

Neues zur neoadjuvanten Vorbehandlung beim Rektumkarzinom Neues zur neoadjuvanten Vorbehandlung beim Rektumkarzinom Prof. Dr. med. R. Fietkau Strahlenklinik Ngan et al. 2012 Rectal-Ca: 5 x 5 Gy vs. RCT (50,4 Gy + 5-FU) 5 x 5Gy (N=163) RCT (N=163) Locoreg. recurrences

Mehr

Palliative Therapie Magenkarzinom Ist die Targeted Therapie schon Standard?

Palliative Therapie Magenkarzinom Ist die Targeted Therapie schon Standard? Palliative Therapie Magenkarzinom Ist die Targeted Therapie schon Standard? Florian Lordick Chefarzt Medizinische Klinik III Hämatologie und Onkologie Klinikum Braunschweig Chemotherapie beim fortgeschrittenen

Mehr

Muskelinvasives und metastasiertes Harnblasenkarzinom

Muskelinvasives und metastasiertes Harnblasenkarzinom Muskelinvasives und metastasiertes Harnblasenkarzinom Prof. Dr. Jörg Beyer Leitender Arzt Klinik für Onkologie UniversitätsSpital Zürich Tel: 044 255 2154 Fax: 044 255 1240 Mail: joerg.beyer@usz.ch Themen/Inhalte:

Mehr

Muskelinvasives und metastasiertes Harnblasenkarzinom

Muskelinvasives und metastasiertes Harnblasenkarzinom Muskelinvasives und metastasiertes Harnblasenkarzinom Prof. Dr. Jörg Beyer Leitender Arzt Klinik für Onkologie UniversitätsSpital Zürich Tel: 044 255 2154 Fax: 044 255 1240 Mail: joerg.beyer@usz.ch Themen/Inhalte:

Mehr

Für Nivolumab wurden damit in der Europäischen Union acht Zulassungen in sechs verschiedenen Tumorentitäten erteilt.

Für Nivolumab wurden damit in der Europäischen Union acht Zulassungen in sechs verschiedenen Tumorentitäten erteilt. Pressemitteilung Europäische Kommission erweitert Zulassung von Nivolumab um Monotherapie zur Behandlung des lokal fortgeschrittenen nicht resezierbaren oder metastasierten Urothelkarzinoms bei Erwachsenen

Mehr

Chronisch-Lymphatische Leukämie (CLL) Indolente Lymphome

Chronisch-Lymphatische Leukämie (CLL) Indolente Lymphome Höhepunkte des Amerikanischen Hämatologie-Kongresses San Diego, 2016 Chronisch-Lymphatische Leukämie (CLL) Indolente Lymphome PD Dr. Dr. M. R. Müller Medizinische Klinik Abt. Onkologie/Hämatologie Überblick

Mehr

EU-Kommission erteilt Zulassung für IRESSA

EU-Kommission erteilt Zulassung für IRESSA Erste personalisierte Therapie von Lungenkrebs EU-Kommission erteilt Zulassung für IRESSA Frankfurt am Main (1.Juli 2009) - Die Europäische Kommission hat für das Krebsmedikament IRESSA (Gefitinib) die

Mehr

2nd surgery in recurrent glioblastoma: when and why?

2nd surgery in recurrent glioblastoma: when and why? CAMPUS GROSSHADERN NEUROCHIRURGISCHE KLINIK UND POLIKLINIK INTERNET: NEUROCHIRURGIE.KLINIKUM.UNI-MUENCHEN.DE 2nd surgery in recurrent glioblastoma: when and why? Jörg-Christian Tonn Dept Neurosurgery University

Mehr

NON-HODGKIN LYMPHOME UND CLL

NON-HODGKIN LYMPHOME UND CLL WANN BESTEHT DER VERDACHT AUF EIN LYMPHOM? NON-HODGKIN LYMPHOME UND CLL Georg Hopfinger 3 rd Med.Dept. and LBI for Leukaemia Research and Haematology Hanusch Krankenhaus,Vienna, Austria Symptome unspezifisch

Mehr

Multiples Myelom: Antikörper und Immuntherapien. Christoph Renner

Multiples Myelom: Antikörper und Immuntherapien. Christoph Renner Multiples Myelom: Antikörper und Immuntherapien Christoph Renner Was ist das Immunsystem? Knochenmark lymphatisches Gewebe Lymphknoten, Milz, Thymus Blut / Blutzellen Funktion Körperabwehr Schutz vor Mikroorganismen

Mehr

Aktueller Stellenwert der PET/CT in der gastroenterologischen Onkologie. Wolfgang Weber Nuklearmedizinische Klinik Universitätsklinikum Freiburg

Aktueller Stellenwert der PET/CT in der gastroenterologischen Onkologie. Wolfgang Weber Nuklearmedizinische Klinik Universitätsklinikum Freiburg Aktueller Stellenwert der PET/CT in der gastroenterologischen Onkologie Wolfgang Weber Nuklearmedizinische Klinik Universitätsklinikum Freiburg Technik und Radiopharmaka PET/CT Aktuelle PET/CT Scanner

Mehr

Neue Behandlungsoptionen für das metastasierte maligne Melanom. - eine therapeutische Revolution - Stephan Grabbe

Neue Behandlungsoptionen für das metastasierte maligne Melanom. - eine therapeutische Revolution - Stephan Grabbe Neue Behandlungsoptionen für das metastasierte maligne Melanom - eine therapeutische Revolution - Stephan Grabbe Hautklinik der Universitätsmedizin Johannes Gutenberg Universität Mainz Symposium Brennpunkt

Mehr

Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten

Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten Peter Borchmann für die GHSG 25.03.2011 1 Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten 1. Ist die Unterscheidung child adolescent - young adult physiologisch oder onkologisch

Mehr

FIRE-4 Studie(n) (AIO KRK-0114)

FIRE-4 Studie(n) (AIO KRK-0114) FIRE-4 Studie(n) (AIO KRK-0114) Randomisierte Studie zur Wirksamkeit einer Cetuximab-Reexposition bei Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom (RAS Wildtyp) welche auf eine Erstlinien-Behandlung

Mehr

Kontroverse: immer Cetuximab

Kontroverse: immer Cetuximab First-line Therapy According to Patient Group Kontroverse: immer Cetuximab Volker Heinemann Comprehensive Cancer Center Klinikum Grosshadern, Med Klinik III LMU München GOUP 1: initially metastasis GOUP

Mehr

Erhaltungstherapie beim NSCLC: ein Standard für alle Patienten?

Erhaltungstherapie beim NSCLC: ein Standard für alle Patienten? Erhaltungstherapie beim NSCLC: ein Standard für alle Patienten? Robert Pirker Medizinische Universität Wien 22. Ärzte-Fortbildungskurs in Klinischer Onkologie Kantonsspital St. Gallen 17.-18. Februar 2012

Mehr

Das tripelnegative. Mammakarzinom

Das tripelnegative. Mammakarzinom Das tripelnegative Mammakarzinom - eine therapeutische Herausforderung - Priv.-Doz. Dr. med. Cornelia Liedtke - Direktor: Prof. Dr. med. Achim Rody - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein / Campus Lübeck

Mehr

Die stereotaktische Bestrahlung von Lungentumoren

Die stereotaktische Bestrahlung von Lungentumoren Hypofraktionierung Innovation oder Risiko? Die stereotaktische Bestrahlung von Lungentumoren Frank Zimmermann Institut für Radioonkologie Universitätsspital Basel Petersgraben 4 CH 4031 Basel zimmermannf@uhbs.ch;

Mehr

Neue Daten zur endokrinen Therapie des Mammakarzinoms

Neue Daten zur endokrinen Therapie des Mammakarzinoms 2010 Neue Daten zur endokrinen Therapie des Mammakarzinoms C. Wolf Medizinisches Zentrum ULM - Kooperatives Brustzentrum ULM/ NEU ULM Adjuvante Therapie Postmenopause: NCIC CTG MA.27 (Paul Goss) Prämenopause:

Mehr

Die Behandlung der Patientin mit. J. Huober Brustzentrum, St. Gallen

Die Behandlung der Patientin mit. J. Huober Brustzentrum, St. Gallen Die Behandlung der Patientin mit HER2 positiven MACA J. Huober Brustzentrum, St. Gallen DESO 16.2.2012 HRG (NRG1) Die EGFR/ HER Familie Liganden bindende Domäne Transmembranärer Anteil Tyrosin kinase Domäne

Mehr

Zielgerichtete Therapie Ob Ihr wollt oder nicht

Zielgerichtete Therapie Ob Ihr wollt oder nicht Zielgerichtete Therapie Ob Ihr wollt oder nicht Ziad Atassi Universitätsfrauenklinik Ulm Direktor: Prof.Dr.R.Kreienberg inedome Ulm 08.07.2009 ADECATUMUMAB N = 22 NERATINIB N = 37 PERTUZUMAB N = 29 TRASTUZUMAB

Mehr

Post St. Gallen Chemo- und Immuntherapie

Post St. Gallen Chemo- und Immuntherapie Post St. Gallen 2009 Chemo- und Immuntherapie Rupert Bartsch Universitätsklinik für Innere Medizin 1 Klinische Abteilung für Onkologie 1 Neue Daten von HERA und FinHER Empfehlungen des Panels zu Adjuvanten

Mehr

Neue Substanzen in der Therapie des Mammakarzinoms

Neue Substanzen in der Therapie des Mammakarzinoms Neue Substanzen in der Therapie des Mammakarzinoms Prof. V. Heinemann Department of Medical Oncology, Klinikum Grosshadern, University of Munich Germany Docetaxel + Bevacizumab beim HER2-negativen MBC

Mehr

Neues zum fortgeschrittenen Mammakarzinom

Neues zum fortgeschrittenen Mammakarzinom Neues zum fortgeschrittenen Mammakarzinom Ulrike Nitz Brustzentrum Niederrhein MBC OS Aktuelle Bestandsaufnahme OMEDCO nterims Analyse 2013; ABC Gruppe; n=1409/2250 Patients alive 100% 90% 80% 70% 60%

Mehr

Individualisierte Therapieentscheidung Aktueller Stand aus klinischer Sicht

Individualisierte Therapieentscheidung Aktueller Stand aus klinischer Sicht Onkologischer Workshop: Individualisierte Therapieentscheidung Aktueller Stand aus klinischer Sicht Bernd Schmidt Schwerpunkt Pneumologie, Universitätsklinikum Halle (Saale) Samstag 6. März 2010 Histologie

Mehr

Antikörper gegen Krebs: von der Idee bis in die Klinik. Prof. Andreas Mackensen Medizinische Klinik 5- Hämatologie & Internistische Onkologie

Antikörper gegen Krebs: von der Idee bis in die Klinik. Prof. Andreas Mackensen Medizinische Klinik 5- Hämatologie & Internistische Onkologie Antikörper gegen Krebs: von der Idee bis in die Klinik Prof. Andreas Mackensen Medizinische Klinik 5- Hämatologie & Internistische Onkologie Monoklonale Antikörper: Entwicklung und Marketing in 30 Jahren

Mehr

Neues vom SABCS 2010 Adjuvante Chemotherapie und AZURE Studie

Neues vom SABCS 2010 Adjuvante Chemotherapie und AZURE Studie Neues vom SABCS 2010 Adjuvante Chemotherapie und AZURE Studie Projektgruppe Mamma München 20.01.201101 2011 B. Ataseven ROTKREUZKLINIKUM München, Frauenklinik Ärztlicher Direktor: Prof. Dr.med.Dr.h.c.

Mehr

Medikamentöse Therapie des metastasierten Pankreaskarzinoms

Medikamentöse Therapie des metastasierten Pankreaskarzinoms GI-Oncology 2014-10. Interdisziplinäres Update 5. Juli 2014 Medikamentöse Therapie des metastasierten Pankreaskarzinoms Thomas Ettrich Klinik für Innere Medizin I Universität Ulm Palliative Therapie: Gemcitabin

Mehr

Nierenzellkarzinom 2009

Nierenzellkarzinom 2009 Nierenzellkarzinom 2009 Eine Auswahl M.Staehler Urologische Klinik der LMU Direktor: Prof. Dr. C.G. SFef Themen Nierenzellkarzinom 2009 Bevacizumab+Interferon: Phase III Daten SuniFnib: Overall- Survival

Mehr

Aktuelle Daten in der Therapie des Melanoms ein Update. ao.univ.-prof.dr. Georg Weinlich Univ.-Hautklinik Innsbruck

Aktuelle Daten in der Therapie des Melanoms ein Update. ao.univ.-prof.dr. Georg Weinlich Univ.-Hautklinik Innsbruck Aktuelle Daten in der Therapie des Melanoms ein Update ao.univ.-prof.dr. Georg Weinlich Univ.-Hautklinik Innsbruck DONKO Wien 29. November 2013 Monochemotherapie bei Melanom Medication Dose Response rate

Mehr

OP des Primärtumors beim metastasierten kolorektalen Karzinom - Contra

OP des Primärtumors beim metastasierten kolorektalen Karzinom - Contra MEDICAL SCHOOL HANNOVER OP des Primärtumors beim metastasierten kolorektalen Karzinom - Contra Stefan Kubicka Gastroenterology, Hepatology and Endocrinology Standardvorgehen bei inoperablen kolorektalen

Mehr

Herausforderungen in der individualisierten Therapie beim mcrc

Herausforderungen in der individualisierten Therapie beim mcrc Erstlinientherapie des kolorektalen Karzinoms Herausforderungen in der individualisierten Therapie beim mcrc Berlin (2. Oktober 2010) Beim metastasierten kolorektalen Karzinom (mcrca) mit nicht-mutiertem

Mehr

Molekulare zielgerichtete Therapien

Molekulare zielgerichtete Therapien Molekulare zielgerichtete Therapien Henning Schulze-Bergkamen Medizinische Klinik 2 Zulassungen beim CRC 1957 5-Fluorouracil 1998 Irinotecan 1998 Oxaliplatin 2017 Zulassungen beim CRC 1957 5-Fluorouracil

Mehr

Gentherapieregister. gemäß 79 Abs. 1 Z 2 GTG. Sektion II, Radetzkystraße 2, A-1030 Wien

Gentherapieregister. gemäß 79 Abs. 1 Z 2 GTG. Sektion II, Radetzkystraße 2, A-1030 Wien Gentherapieregister gemäß 79 Abs. 1 Z 2 GTG Sektion II, Radetzkystraße 2, A-1030 Wien Gemäß 79 Abs. 1 Z 2 Gentechnikgesetz, BGBl. Nr. 510/1994, i.d.f. BGBl. I Nr. 127/2005 (GTG), hat die Behörde ein elektronisches

Mehr

Neues vom ASCO. P. Wimberger Carl-Gustav-Carus Universität Technische Universität Dresden. Neues vom ASCO 2013

Neues vom ASCO. P. Wimberger Carl-Gustav-Carus Universität Technische Universität Dresden. Neues vom ASCO 2013 Neues vom ASCO 2013 Neues vom ASCO P. Wimberger Carl-Gustav-Carus Universität Technische Universität Dresden First-line Therapie: Neoadjuvanz First-line Therapie: Neoadjuvanz First-line Therapie: Neoadjuvanz

Mehr

Therapie des Kolonkarzinoms Trendwende dank neuer Medikamente

Therapie des Kolonkarzinoms Trendwende dank neuer Medikamente Therapie des Kolonkarzinoms Trendwende dank neuer Medikamente Prof. Dr. Markus M. Borner Institut für Medizinische Onkologie Universität Bern, Inselspital Fluorouracil Zellteilung alle x Tage - Wochen

Mehr

Myelodysplastisches Syndrom. S. Wirths

Myelodysplastisches Syndrom. S. Wirths Myelodysplastisches Syndrom S. Wirths Übersicht Low-risk MDS Lenalidomid ± Epo #223 High-risk MDS Nivolumab und Ipilimumab ± 5-Aza #344 Prädiktive Mutationen & allogene SCT #53 Lenalidomide bei low-risk

Mehr

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom: Neues aus der Immuntherapie

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom: Neues aus der Immuntherapie 329 Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom: Neues aus der Immuntherapie Niels Reinmuth, David F. Heigener, Martin Reck Wie alle Tumore tarnt sich auch das nicht-kleinzellige Lungenkarzinom gegenüber dem Immunsystem.

Mehr

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom: Neues aus der Immuntherapie

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom: Neues aus der Immuntherapie 329 Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom: Neues aus der Immuntherapie Niels Reinmuth, David F. Heigener, Martin Reck Wie alle Tumore tarnt sich auch das nicht-kleinzellige Lungenkarzinom gegenüber dem Immunsystem.

Mehr

Onkologie. Individualisierte Therapie Beispiel: Brustkrebs. K. Possinger

Onkologie. Individualisierte Therapie Beispiel: Brustkrebs. K. Possinger Onkologie Individualisierte Therapie Beispiel: Brustkrebs Med. Klinik für Onkologie und Hämatologie Charité Campus Mitte Universitätsmedizin Berlin K. Possinger Überleben bei Brustkrebs 1978 2006 (Tumorregister

Mehr

ASCO 2014: Fazit. Jürgen Wolf. Klinik I für Innere Medizin Centrum für Integrierte Onkologie Uniklinik Köln

ASCO 2014: Fazit. Jürgen Wolf. Klinik I für Innere Medizin Centrum für Integrierte Onkologie Uniklinik Köln ASCO 2014: Fazit Jürgen Wolf Klinik I für Innere Medizin Centrum für Integrierte Onkologie Uniklinik Köln ASCO 2014: 50 th Annual Meeting: Science and Society Annual Meeting of the American Society of

Mehr

internationalen SAiL Studie, in der die Sicherheit und Wirksamkeit des VEGF Antikörpers in der täglichen Routine analysiert werden.

internationalen SAiL Studie, in der die Sicherheit und Wirksamkeit des VEGF Antikörpers in der täglichen Routine analysiert werden. DGP Kongress in Lübeck Avastin überwindet Therapiestillstand beim fortgeschrittenen NSCLC Lübeck (11. April 2008) - Die zielgerichtete First Line -Therapie mit dem Angiogenese Hemmer Bevacizumab (Avastin

Mehr

Ausgewählte Fallvorstellungen. Carsten Grüllich

Ausgewählte Fallvorstellungen. Carsten Grüllich Ausgewählte Fallvorstellungen Carsten Grüllich 29.09.17 Männlicher Patient, 51 Jahre, mit einem RCC links diagnostiziert 2/2005 Nephrektomie links Klarzellig pt1,n0m0 G2 R0 Unauffällige Nachsorge bis 3/2010

Mehr

Palliative und zielgerichtete Therapie bei gastro-ösophagealen Tumoren

Palliative und zielgerichtete Therapie bei gastro-ösophagealen Tumoren 10. Interdisziplinäres GI Oncology Update 5. Juli 2014, Wiesbaden Palliative und zielgerichtete Therapie bei gastro-ösophagealen Tumoren Prof. Dr. med. Florian Lordick Direktor Universitäres Krebszentrum

Mehr

Bevacizumab kann demnach bei selektionierten Patienten im

Bevacizumab kann demnach bei selektionierten Patienten im Fortgeschrittenes NSCLC Neue S3-Leitlinie empfiehlt Bevacizumab Grenzach-Wyhlen (7. April 2010) - Die kürzlich veröffentlichte S3-Leitlinie Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Lungenkarzinoms

Mehr

Perioperative und paliative Therapie des Ösophaguskarzinoms - Standards und neue Studien -

Perioperative und paliative Therapie des Ösophaguskarzinoms - Standards und neue Studien - GI Oncology 2012 8. Interdisziplinäres Update, 7. Juli 2012 Perioperative und paliative Therapie des Ösophaguskarzinoms - Standards und neue Studien - Florian Lordick Klinikum Braunschweig Medizinische

Mehr

Chronisch lymphatische Leukämie

Chronisch lymphatische Leukämie Chronisch lymphatische Leukämie Georg Hopfinger 3. Med.Abt LBI für Leukämieforschung und Hämatologie Hanusch Krankenhaus,Wien georg.hopfinger@wgkk.sozvers.at G.Hopfinger Diagnose und Stadieneinteilung

Mehr

Second-line Chemotherapie. Prostatakarzinoms

Second-line Chemotherapie. Prostatakarzinoms Second-line Chemotherapie des metastasierten, hormonrefraktären Prostatakarzinoms 1st-line Therapie TAX-327 & SWOG 99-16: Docetaxel q3wks Update 2008: Berthold et al, JCO 2008; 26:242-245 2nd-line Therapien

Mehr

Strahlentherapie des alten Menschen. Hans Geinitz Abteilung für Radio-Onkologie, Linz

Strahlentherapie des alten Menschen. Hans Geinitz Abteilung für Radio-Onkologie, Linz Strahlentherapie des alten Menschen Hans Geinitz Abteilung für Radio-Onkologie, Linz RT des alten Patienten Indikationen Alleinige Strahlentherapie Radiochemotherapie Indikationen Im Prinzip wie bei Jüngeren!

Mehr