Energiewirtschaftliche, strukturelle und industriepolitische Analyse der Nachrüstung von Kohlekraftwerken mit einer CO 2 -Rückhaltung in NRW

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Energiewirtschaftliche, strukturelle und industriepolitische Analyse der Nachrüstung von Kohlekraftwerken mit einer CO 2 -Rückhaltung in NRW"

Transkript

1 Energiewirtschaftliche, strukturelle und industriepolitische Analyse der Nachrüstung von Kohlekraftwerken mit einer CO 2 -Rückhaltung in NRW Abschlussbericht 132/ an das Forschungszentrum Jülich GmbH Projektträger ETN Dr. Peter Viebahn (Projektleiter) Dipl.-Umweltwiss. Andrea Esken Prof. Dr. Manfred Fischedick AbschlussBericht Wuppertal, 15. Mai 2009

2 Nachrüstung von Kohlekraftwerken mit CO 2 -Rückhaltung in NRW Ansprechpartner Dr. Peter Viebahn Forschungsgruppe Zukünftige Energie- und Mobilitätsstrukturen Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH Döppersberg Wuppertal Tel.: 0202/ Fax: 0202/ Mail: peter.viebahn@wupperinst.org Web: 2 Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie

3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Tabellenverzeichnis 7 Abbildungsverzeichnis 9 Zusammenfassung 12 1 Einführung Hintergrund Einschränkungen 19 2 Anreize für eine potenzielle Nachrüstung von Kraftwerken mit einer CO 2 -Abtrennung Überblick Technische Entwicklung von clean coal -Konzepten Rechtliche Rahmenbedingungen Geplanter Rechtsrahmen der EU Aspekte der Richtlinie, die für eine CCS-Nachrüstung relevant sind Umsetzung der geplanten EU-Vorgaben in deutsches Recht 28 3 Technische und strukturelle Voraussetzung für eine Nachrüstung Überblick über Abscheidetechniken Definition von capture ready Maßnahmen zur Nachrüstung mit einer CO 2 -Abscheidung Nachrüstung in Abhängigkeit des jeweiligen Abscheideverfahrens Übergreifende Aspekte Mögliche Nachrüstung bei industriellen CO 2 -Quellen 37 4 Lage und Kapazitäten zukünftiger CO 2 -Lagerstätten CO 2 -Lagerstätten in Deutschland Speicherkapazitäten in NRW Speicherkapazitäten in Nachbarländern 45 Abschlussbericht 3

4 Nachrüstung von Kohlekraftwerken mit CO 2 -Rückhaltung in NRW 5 Transportoptionen als Teil einer nötigen Infrastruktur Zentrale Aspekte einer CCS-Infrastruktur Transportgut und Transportoptionen Genehmigungs- und Planungsaspekte beim Bau einer CO 2 -Pipeline 50 6 Potenzielle CO 2 -Abscheidung in Kraftwerken in NRW Vorgehensweise in Kapitel 6, 7 und Geplante und angenommene Kraftwerks-Entwicklung in NRW Aktuelle Kraftwerksplanung und -bestand in NRW (Basisszenario) Angenommene Kraftwerksplanung in NRW (Szenario 1) Analyse der Kraftwerkskapazitäten im Zeitablauf Analyse der CO 2 -Emissionen im Zeitablauf Ermittlung der für eine CO 2 -Nachrüstung potenziell geeigneten Kraftwerke in NRW Generelle Vorgehensweise und Annahmen Annahme Restlebensdauer Annahme Flächenbedarf Annahme Abscheidetechnik Auswahlkriterien Darstellung der für eine Nachrüstung in Frage kommenden Kraftwerke Berechnung der zu erwartenden Zusatzleistung ( penalty load ) 67 7 Szenarienanalysen zur Ermittlung der potenziellen CO 2 -Abscheidemengen von Kraftwerken in NRW Verfügbarkeit von CCS ab dem Jahr 2020 (Szenario 1) Entwicklung der Kraftwerksstruktur Zeitlicher Verlauf der Erneuerungswelle Berechnung der zeitlichen Entwicklung der CO 2 -Emissionen Berechnung der zeitlichen Entwicklung der Treibhausgas-Emissionen Sensitivitätsanalyse: Verfügbarkeit von CCS erst ab 2025 (Szenario 2) Entwicklung der Kraftwerksstruktur Zeitlicher Verlauf der Erneuerungswelle Berechnung der zeitlichen Entwicklung der CO 2 -Emissionen Berechnung der zeitlichen Entwicklung der Treibhausgas-Emissionen 81 4 Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie

5 Inhaltsverzeichnis 7.3 Sensitivitätsanalyse: Verfügbarkeit von CCS erst ab 2030 (Szenario 3) Zeitlicher Verlauf der Erneuerungswelle Berechnung der zeitlichen Entwicklung der CO 2 -Emissionen Berechnung der zeitlichen Entwicklung der Treibhausgas-Emissionen Exkurs: Verlagerung von Kraftwerken an die Küste Sensitivitätsanalysen: Erhöhung der Kraftwerklebensdauer auf 45 und 50 Jahre 88 8 Bildung von CO 2 -Clustern in NRW und Fahrplan für eine mögliche CO 2 -Abscheidung Potenzielle CO 2 -Abscheidung in der Industrie in NRW Gesamtbetrachtung der möglichen CO 2 -Abscheidung in NRW Bildung möglicher CO 2 -Cluster für die Szenarien Fahrplan für die CO 2 -Abscheidung: Einstiegs-, Übergangs- und Ausbausszenario 98 9 Ermittlung der nötigen Pipeline-Speicher-Infrastrukturen für NRW Vorgehensweise Transport-Speicher-Szenarien für NRW Betrachtete Speicherregionen in Deutschland Betrachtete Speicherregionen im Ausland Erstellung der Pipeline-Speicher-Szenarien Fahrplan für den Pipeline-Bau: Einstiegs-, Übergangs- und Ausbausszenario Vorgehensweise Ergebnisse der Pipeline-Auslegung für Szenario Ergebnisse der Pipeline-Auslegung für Szenario 2 (CCS erst ab 2025) Ergebnisse der Pipeline-Auslegung für Szenario 3 (CCS erst ab 2030) Vergleich aller Speicher-Szenarien Klima- und energiewirtschaftliche Bedeutung der Nachrüstung im Vergleich zu anderen Maßnahmen Zusammenfassung der Erkenntnisse der Szenarienanalyse Energiewirtschaftliche und klimapolitische Analyse Vergleich mit der Leitstudie Vergleich mit der RECCS-Studie Industriepolitische Aspekte der Nachrüstung 132 Abschlussbericht 5

6 Nachrüstung von Kohlekraftwerken mit CO 2 -Rückhaltung in NRW 11 Akzeptanzfragen Literatur- und Quellenverzeichnis Anhang Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie

7 Inhaltsverzeichnis Tabellenverzeichnis Tab. 4-1: CO 2 -Speicheroptionen unter Angabe ihrer regionalen Verteilung und ihrer Vor- und Nachteile 39 Tab. 4-2: CO 2 -Abscheidemengen von Kraftwerken bei verschiedenen Kraftwerkskonfigurationen 40 Tab. 4-3: Bewertung der geologischen Speicheroptionen in Deutschland anhand ausgewählter Kriterien (nur onshore) 41 Tab. 4-4: Neuere Abschätzungen der CO 2 -Speicherkapazitäten für Deutschland 42 Tab. 4-5: Rangfolge der Speicherobjekte in NRW aufgrund der Kapazitäten bei unterschiedlichen Wahrscheinlichkeiten, geordnet nach den Kapazitäten mit 50%er Wahrscheinlichkeit 44 Tab. 5-1: Parameter verschiedener Verkehrsträger zum Transport von CO 2 48 Tab. 5-2: Ladekapazitäten verschiedener Verkehrsträger zum Transport von CO 2 49 Tab. 5-3: Übersicht über existierende CO 2 -Pipelines 49 Tab. 5-4 Auslegung von CO 2 -Pipelines mit einem Anfangsdruck von 110 bar 50 Tab. 6-1: Überblick über die durchgeführten Kraftwerks-Szenarien 52 Tab. 6-2: In Betrieb befindliche fossile Kraftwerke sowie Neubauvorhaben in NRW mit CO 2 - Emissionen größer 1 Mt CO 2 /a 55 Tab. 6-3: Wirkungsgrade neuer Kraftwerke (ohne CO 2 -Abscheidung) ab dem Jahr Tab. 6-4: CO 2 -Emissionen verschiedener fossiler Brennstoffe 60 Tab. 6-5: Fossile Kohlekraftwerke in NRW, für die eine Nachrüstung in 2020, 2025 oder 2030 in Frage käme 66 Tab. 6-6: Wirkungsgrade neuer Kraftwerke (mit CO 2 -Abscheidung) ab dem Jahr Tab. 7-1: Treibhausgas-Potenzial einer Kilowattstunde Strom aus CCS-basierten Kraftwerken im Vergleich zu Kraftwerken ohne CCS 74 Tab. 7-2: Neubauvorhaben in NRW geeignet für die Verlagerung an die Küste 88 Tab. 7-3: Auswertung der Szenarien bei veränderter Kraftwerklebensdauer 89 Tab. 7-4: Tab. 7-5 Vergleich der möglichen CO 2 -Abtrennung bei veränderter Kraftwerkslebensdauer (Szenarien) Reduktionsraten der CO 2 - und THG-Emissionen im Vergleich der Szenarienfamilien 1-3 (jeweils mit CCS) Kraftwerkslebensdauer Tab. 8-1 Für die Clusterbildung relevante Industriebetriebe in NRW 93 Tab. 8-2 Maximalmenge an abzuscheidendem CO 2 aus Kraftwerken und großen Industriebetrieben in NRW im Ausbauzustand (Szenarien 1-3 im Vergleich) 94 Tab. 8-3 Aufteilung der Kraftwerke in Cluster und Einzelstandorte in NRW 96 Tab. 8-4 Jährliche Mengen an abgeschiedenem CO 2 in den Clustern und Einzelstandorten im maximalen Ausbauzustand 96 Abschlussbericht 7

8 Nachrüstung von Kohlekraftwerken mit CO 2 -Rückhaltung in NRW Tab. 8-5 Gesamtmenge an abgeschiedenem CO 2 in den Clustern und Einzelstandorten über die Lebensdauer der betrachteten Kraftwerke 97 Tab. 9-1: Überblick über die durchgeführten Speicher-Szenarien 106 Tab. 9-2 Parameter des Pipeline-Netzwerks (Szenarien 1, 2, 3) 127 Tab. 10-1: Überblick über die durchgeführten Kraftwerks-Szenarien 128 Tab Reduktionsraten der CO 2 - und THG-Emissionen im Vergleich der Szenarienfamilien 1-3 (jeweils mit CCS) 129 Tab Anhang 1: Datengrundlagen für Einstiegs-, Übergangs- und Ausbauszenario 144 Tab Anhang 2: Auslegung der Pipelines für die Kraftwerks-Szenarien Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie

9 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abb. 2-1: Maßnahmen und Ziele der CO 2 -Minderung im Kraftwerksbereich 21 Abb. 2-2: Abb. 2-3: Die Richtlinie über die geologische Speicherung von Kohlendioxid sowie ihre vielfältigen Verknüpfungen mit anderen Elementen der EU-Politik Vergleich der Treibhausgas-Emissionen von CCS-Kraftwerken mit ausgewählten Anlagen aus dem Bereich erneuerbare Energien und fortschrittlichen Konzepten unter Einschluss fossiler Energieträger Abb. 3-1: Verfahren der CO 2 -Abscheidung im Kraftwerk 31 Abb. 3-2: Vorbereitung Kraftwerksnachrüstung CCS 35 Abb. 4-1: Abb. 4-2: Die geografische Verteilung der CO 2 -Punktquellen und der -Speicherpotenziale in Deutschland Einteilung der Objekte in Speicherklassen auf Grund der Speicherkapazitäten mit 50%er Wahrscheinlichkeit Abb. 4-3: Verteilung von potenziellen CO 2 -Speicherstrukturen in den westlichen Nachbarländern 46 Abb. 6-1: Links: Verteilung der fossilen Kraftwerksleistung in Deutschland; rechts: CO 2 - Emittenten in NRW (Kraftwerke und andere große Punktquellen) 53 Abb. 6-2 Zeitlicher Verlauf der neu zu bauenden Kraftwerke im Szenario 1 (ohne CCS) 56 Abb. 6-3 Verlauf der CO 2 -Emissionen in NRW bis 2020 nach der Energie- und Klimastrategie und bis 2050 hypothetisch 57 Abb. 6-4 Zeitlicher Verlauf der installierten Leistung im Szenario 1 (ohne CCS) 58 Abb. 6-5 Abb. 6-6 Zeitlicher Verlauf der installierten Leistung, aufgeteilt nach Bestand und Neubau (ohne CCS) Zeitlicher Verlauf der installierten Leistung, aufgeteilt nach Basisszenario (aktuelle Planungen) und Restliche (Annahmen in diesem Projekt) (ohne CCS) Abb. 6-7 Zeitlicher Verlauf der CO 2 -Emissionen im Szenario 1 (ohne CCS) 61 Abb. 6-8 Abb. 7-1: Abb. 7-2 Zeitlicher Verlauf der CO 2 -Emissionen, aufgeteilt nach Bestand und Neubau (links) und nach Basisszenario (aktuelle Planungen) und Restliche (Annahmen in diesem Projekt) (rechts) (ohne CCS) Zeitlicher Verlauf der installierten Leistung im Szenario 1 (mit CCS, inklusive penalty load ) Zeitlicher Verlauf der neu zu bauenden bzw. nachzurüstenden Kraftwerke im Szenario 1 (mit CCS, inklusive penalty load, Nachrüstung ab 2020) Abb. 7-3 Zu installierende CO 2 -Abscheidungskapazität ab 2020 in NRW im Szenario 1 72 Abb. 7-4 Zeitlicher Verlauf der CO 2 -Emissionen im Szenario 1 (mit CCS) 73 Abb. 7-5 Vergleich der CO 2 -Emissionen im Szenario 1 ohne und mit CCS 73 Abb. 7-6 Zeitlicher Verlauf der CO 2 -Emissionen, aufgeteilt nach Bestand und Neubau (links) und nach Basisszenario (aktuelle Planungen) und Restliche (Annahmen in diesem Projekt) (rechts) (mit CCS) Abschlussbericht 9 74

10 Nachrüstung von Kohlekraftwerken mit CO 2 -Rückhaltung in NRW Abb. 7-7 Zeitlicher Verlauf der Treibhausgas-Emissionen im Szenario 1 (mit CCS) 75 Abb. 7-8 Vergleich der Treibhausgas-Emissionen im Szenario 1 ohne und mit CCS 76 Abb. 7-9 Zeitlicher Verlauf der neu zu bauenden bzw. nachzurüstenden Kraftwerke im Szenario 2 (mit CCS, inklusive penalty load, Nachrüstung ab 2025) 77 Abb Zu installierende CO 2 -Abscheidungskapazität ab 2025 in NRW im Szenario 2 78 Abb Zeitlicher Verlauf der installierten Leistung im Szenario 2 (mit CCS, inklusive penalty load ) 79 Abb Zeitlicher Verlauf der CO 2 -Emissionen im Szenario 2 (mit CCS) 80 Abb Zeitlicher Verlauf der CO 2 -Emissionen ohne CCS im Vergleich der Szenarien 1 und 2 (jeweils mit CCS) 80 Abb Zeitlicher Verlauf der THG-Emissionen im Szenario 2 (mit CCS) 81 Abb Abb Zeitlicher Verlauf der Treibhausgas-Emissionen ohne CCS im Vergleich der Szenarien 1 und 2 (jeweils mit CCS) Zeitlicher Verlauf der neu zu bauenden bzw. nachzurüstenden Kraftwerke im Szenario 3 (mit CCS, inklusive penalty load, Nachrüstung ab 2030) Abb Zu installierende CO 2 -Abscheidungskapazität ab 2030 in NRW im Szenario 3 84 Abb Zeitlicher Verlauf der installierten Leistung im Szenario 3 (mit CCS, inklusive penalty load ) 85 Abb Zeitlicher Verlauf der CO 2 -Emissionen im Szenario 3 (mit CCS) 86 Abb Zeitlicher Verlauf der CO 2 -Emissionen ohne CCS im Vergleich der Szenarien 1-3 (jeweils mit CCS) 86 Abb Zeitlicher Verlauf der THG-Emissionen im Szenario 3 (mit CCS) 87 Abb Abb Abb Abb Abb. 8-1 Zeitlicher Verlauf der Treibhausgas-Emissionen ohne CCS im Vergleich der Szenarien 1-3 (jeweils mit CCS) Zeitlicher Verlauf der CO 2 -Emissionen ohne CCS im Vergleich der Szenarienfamilien 1-3 (jeweils mit CCS) Zeitlicher Verlauf der Treibhausgas-Emissionen ohne CCS im Vergleich der Szenarienfamilien 1-3 (jeweils mit CCS) Verlauf der CO 2 -Emissionen in NRW bis 2020 nach der Energie- und Klimastrategie und Einbettung der Szenarienergebnisse für das Jahr 2050 Clusterbildung relevanter CO 2 -Emittenten größer 1 Mt/a in NRW sowie nicht mit einbezogene Kraftwerke Abb. 8-2 Entwurf einer europaweiten Clusterbildung von CO 2 -Quellen 98 Abb. 8-3 Abb. 8-4 CO 2 -Abscheidung pro Cluster sowie Aufbau der CO 2 -Abscheidekapazitäten im Zeitablauf für Szenario 1 CO 2 -Abscheidung pro Cluster sowie Aufbau der CO 2 -Abscheidekapazitäten im Zeitablauf für Szenario Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie

11 Inhaltsverzeichnis Abb. 8-5 Abb. 9-1 Abb. 9-2 Abb. 9-3 Abb. 9-4 Abb. 9-5 Abb. 9-6 Abb. 9-7 Abb. 9-8 Abb. 9-9 Abb Abb Abb Abb CO 2 -Abscheidung pro Cluster sowie Aufbau der CO 2 -Abscheidekapazitäten im Zeitablauf für Szenario 3 Darstellung des zeitlichen Ablaufs für den Aufbau einer Pipelineinfrastruktur für das Speicher-Szenario 1-A (CCS ab 2020) Speicher-Szenario 1-A (onshore Deutschland, CCS ab 2020): CO 2 Cluster, Transporttrassen und mögliche Speicherorte in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Speicher-Szenario 1-A inklusive der Darstellung des zugrunde gelegten Erdgas- Pipeline-Netzes Darstellung des zeitlichen Ablaufs für den Aufbau einer Pipelineinfrastruktur für das Speicher-Szenario 1-B (CCS ab 2020) Speicher-Szenario 1-B (offshore, CCS ab 2020): CO 2 Cluster, Transporttrassen und möglicher Speicherort in der Utsira-Formation vor Norwegen Darstellung des zeitlichen Ablaufs für den Aufbau einer Pipelineinfrastruktur für das Speicher-Szenario 1-C (CCS ab 2020) Speicher-Szenario 1-C (Niederlande, CCS ab 2020): CO 2 Cluster, Transporttrassen und mögliche Nutzung des holländischen Transportnetzes und dortiger Speicher Darstellung des zeitlichen Ablauf für den Aufbau einer Pipelineinfrastruktur für das Speicher-Szenario 2-A (CCS erst ab 2025) Speicher-Szenario 2-A (onshore Deutschland, CCS erst ab 2025): CO 2 Cluster, Transporttrassen und mögliche Speicherorte in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Darstellung des zeitlichen Ablaufs für den Aufbau einer Pipelineinfrastruktur für das Speicher-Szenario 2-B (CCS erst ab 2025) Speicher-Szenario 2-B (offshore, CCS erst ab 2025): CO 2 Cluster, Transporttrassen und möglicher Speicherort in der Utsira-Formation vor Norwegen Darstellung des zeitlichen Ablaufs für den Aufbau einer Pipelineinfrastruktur für das Speicher-Szenario 1-C (CCS ab 2020) Speicher-Szenario 2-C (Niederlande, CCS erst ab 2025): CO 2 Cluster, Transporttrassen und mögliche Nutzung des holländischen Transportnetzes und dortiger Speicher Abb Darstellung des zeitlichen Ablaufs für den Aufbau einer Pipelineinfrastruktur für die Speicher-Szenarien 3-A bis 3-C (CCS erst ab 2030) Abb Darstellung des zeitlichen Ablaufs für den Aufbau einer Pipelineinfrastruktur für die Speicher-Szenarien 1-A bis 1-C (CCS ab 2020) Abb Relevante Stakeholder der CCS-Kette in NRW, Deutschland und global 133 Abb Meinungen über die Hemmnisse für die Umsetzung von CCS Stakeholdern, Befragung Wissenschaft 135 Abb Abgeleitete Einflussfaktoren für die gesellschaftliche Akzeptanz gegenüber CCS 138 Abschlussbericht 11

12 Analyse der Nachrüstung von Kohlekraftwerken in NRW mit einer CO 2 -Rückhaltung Zusammenfassung In den kommenden zehn bis 15 Jahren wird der Kraftwerkspark in Deutschland und speziell in NRW aufgrund des mittlerweile erreichten hohen Durchschnittsalters der Kraftwerke in ganz erheblichem Maße erneuert werden oder durch alternative Optionen die entstehende Lücke geschlossen werden müssen (z. B. Ausbau erneuerbarer Energien, Ausschöpfung von Stromeinsparpotenzialen). Die Energie- und Klimastrategie des Landes NRW sieht vor, bis zum Jahr 2020 alle kohlegefeuerten Kraftwerke sukzessive durch entsprechende Kraftwerke mit höchstmöglichem Wirkungsgrad zu erneuern. Mittelfristig führt dies zu einer deutlichen Minderung der korrespondierenden CO 2 -Emissionen. Aufgrund der langen Lebensdauer von Kraftwerken müssen diese sich aber an weit ambitionierteren Minderungszielen messen lassen, wie sie z. B. mit minus 80-90% für Industriestaaten im Jahr 2050 vom Weltklimarat formuliert werden. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob die vor allem in der ersten Phase des Kraftwerkserneuerungsprogramms gebauten Kraftwerke mit einer CO 2 -Abtrennung nachrüstbar wären. Dabei ist zu prüfen, unter welchen Bedingungen sie das wären, welche Voraussetzungen dafür im Vorfeld gegebenenfalls schon berücksichtigt werden könnten und welche F&E-Aufgaben dafür noch zu erfüllen sind. Während letztere Aspekte in dieser Studie nur gestreift wurden und Inhalt des noch bis Ende September 2009 laufenden Parallelprojekts des Forschungsverbunds ef.ruhr sind, lassen sich hinsichtlich der systemanalytischen Fragestellungen folgende Schlussfolgerungen ziehen. Als Ausgangspunkt für die Betrachtung einer CCS-Strategie für NRW wurde die Energie- und Klimastrategie von NRW modelltechnisch nachgebildet. Sie sieht eine Reduktion der energiebedingten CO 2 -Emissionen um 33% bis zum Jahr 2020 gegenüber dem Jahr 2005 vor, wozu 30 Mt/a alleine durch den sukzessiven Ersatz alter Kohlekraftwerke durch neue Kraftwerke mit höchst möglichem Wirkungsgrad erbracht werden sollen. Indem sowohl die bereits neu installierten Kraftwerke, die derzeit im Bau und in der Planung befindlichen Kraftwerke als auch der 1:1-Austausch der verbliebenen Kraftwerke nach 40 Jahren Lebensdauer betrachtet wurde (zusätzlich zur NRW-Strategie auch die erdgasbefeuerten Kraftwerke), konnte der Verlauf der installierten Kraftwerksleistung sowie der CO 2 - und der gesamten Treibhausgas-Emissionen bis zum Jahr 2020 dargestellt werden. Das Ziel der NRW-Strategie konnte durch die Modellierungen bestätigt werden. Die ermittelte Reduktion liegt mit 35 Mt/a bis zum Jahr 2020 etwas über den Abschätzungen des Klimaschutzkonzeptes. Die Modellrechnungen zeigen jedoch ebenso, dass weit ambitioniertere Klimaziele in 2050 mit dieser Strategie nicht erreicht werden können. Die einzige Möglichkeit, bei einem angenommenen Weiterbetrieb der fossilen Kraftwerke auch über das Jahr 2020 hinaus kraftwerksseitig bis zum Jahr 2050 eine Reduktion der CO 2 -Emissionen und insbesondere der gesamten Treibhausgase um minus 80-90% zu erreichen, besteht in einem umfassenden Einsatz von CCS. Für die zum Einsatzzeitpunkt von CCS bereits gebauten Kraftwerke bedeutet dies eine entsprechende Nachrüstung (falls möglich) für neu zu bauende Kraftwerke der direkte Einbezug der CCS- Prozesskette. Zur Untersuchung dieser Optionen wurden neun verschiedene CCS-Szenarien auf Kraftwerksebene modelliert. Die Hauptszenarien 1-3 basieren auf einer Kraftwerks- 12 Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH

13 Zusammenfassung Lebensdauer von 40 Jahren und gehen von einer kommerziellen Verfügbarkeit von CCS (Nachrüstung und Neubau) in 2020, 2025 oder 2030 aus. In Sensitivitätsanalysen wurden diese Szenarien erweitert und eine Erhöhung der Kraftwerks- Lebensdauer auf 45 Jahre in den Szenarien 1a, 2a und 3a bzw. auf 50 Jahre in den Szenarien 1b, 2b und 3b modelliert. Die Analyse der zu installierenden CO 2 -Abscheideanlagen führte zu dem Ergebnis, dass in Szenario 1 zwischen 2020 und 2028, also in einem relativ kurzen Zeitraum von acht Jahren, Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von etwa 30 GW nachgerüstet bzw. integriert CCS-basiert neu gebaut werden müssten. Im Zeitraum bis 2050 kommen weitere 3 GW hinzu, so dass in der Summe 33 GW zu installieren sind. In Szenario 2 (CCS ab 2025 verfügbar) verringert sich die Gesamtkapazität um ein Drittel auf 23 GW. Eine Kapazität von 13 GW würde zwar in den kommenden Jahren als capture ready gebaut, sie müssten jedoch als Kraftwerke ohne CO 2 - Abscheidung weiter betrieben werden, da sie für eine Nachrüstung zu alt würden. Von den verbleibenden 23 GW müssten alleine 16 GW in den Jahren 2025 bis 2027 nachgerüstet werden. Hierin enthalten sind 7,6 GW, die die Grenze für die Nachrüstbarkeit (12 Jahre) bereits erreicht haben, also in diesen Jahren auch zwingend umgerüstet werden müssten. In Szenario 3 (CCS ab 2030 verfügbar) könnten nur 9,5 GW (rund 29% von Szenario 1) nachgerüstet bzw. integriert CCS-basiert neu gebaut werden relativ gleichmäßig verteilt auf den Zeitraum Die Szenarienanalyse zeigte, dass nur mit Szenario 1 eine hohe CO 2 -Reduktion erreicht werden kann, die einem möglichen CO 2 -Reduktionsziel in 2050 von minus 80-90%, wie sie etwa in der Leitstudie 2008 des BMU realisiert werden, nahe käme. Im besten Falle können die CO 2 -Emissionen um 82% und die THG-Emissionen insgesamt um 73% reduziert werden hierzu ist ein umfassender CCS-Einsatz für alle ab dem Jahr 2010 in Betrieb genommenen Kraftwerke inkl. der Heizkraftwerke ab dem Jahr 2020 nötig. Verschiebt sich die kommerzielle Einsatzfähigkeit von CCS auf 2025 (Szenarienfamilien 2) oder auf 2030 (Szenarienfamilien 3), ist selbst bei höheren angesetzten Kraftwerkslebensdauern von 45 oder 50 Jahren maximal eine CO 2 - Reduktion um 57% bzw. eine THG-Reduktion um 46% bis zum Jahr 2050 möglich. Neben den Kraftwerken wurden auch Industriebetriebe auf eine potenzielle CO 2 - Abscheidung hin untersucht und über eine grobe Abschätzung ein mögliches CO 2 - Abscheidepotenzial ermittelt. Zusammen mit dem kraftwerkseitigen Potential wurden folgende maximale denkbare jährliche CO 2 -Abscheidemengen für NRW ermittelt: 130 Mt/a in Szenariofamilie 1 (CCS ab 2020), 90 Mt/a in Szenariofamilie 2 (CCS ab 2025) und Mt/a in Szenariofamilie 3 (CCS ab 2030). Für die Hauptszenarien 1-3 wurden alle für die potenzielle Anwendung von CCS identifizierten Kraftwerks- und Industriestandorte in vier Emittenten-Clustern ( NRW- Südwest, NRW-Nordwest, NRW-Mitte, NRW-Ost ) und einem Einzelstandort (Kraftwerk Weisweiler, bezeichnet als NRW-NL ) zusammen gefasst mit dem Ziel, möglichst viele und große CO 2 -Emittenten auf möglichst engem Raum einzubinden. Abschlussbericht 13

14 Analyse der Nachrüstung von Kohlekraftwerken in NRW mit einer CO 2 -Rückhaltung Die Cluster könnten als Kristallationskeime für den schrittweisen Aufbau einer CCS- Infrastruktur in NRW dienen, zu dessen Umsetzung jeweils ein Einstiegs-, ein Übergangs- und ein Ausbauszenario entwickelt wurde. Im Fall von Szenario 1 (CCS ab 2020) umfassen diese die Zeiträume die Jahre 2020, 2025 und 2030, im Fall von Szenario 2 (CCS ab 2025) die Jahre 2025, 2030 und Die folgenden Zahlen geben die maximale CO 2 -Abscheidemenge an, für die kraftwerksseitig jeweils eine entsprechende Abscheide-Infrastruktur pro Jahrfünft neu aufgebaut werden muss: Szenario 1: 2020: 26 Mt/a, 2025: 75 Mt/a, 2030: 40 Mt/a Szenario 2: 2025: 57 Mt/a, 2030: 42 Mt/a, 2045: 7 Mt/a Ausgehend von diesen kraftwerksseitigen Entwicklungsszenarien wurden anschließend potenzielle Szenarien zum Aufbau einer Pipeline- und Speicherstruktur entwickelt. Da derzeit keine Aussagen über potenzielle Speicher getroffen werden können, wurden stattdessen denkbare Speicher-Regionen betrachtet und den Emittenten- Clustern in NRW zugeordnet. Die Kraftwerks-Szenarien 1 und 2 wurden jeweils mit drei Speicher-Szenarien gekoppelt: A): Verteilung auf drei mögliche onshore Speicherregionen mit tiefliegenden salinen Aquiferstrukturen in Nordfriesland, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt B): offshore-speicherung in der Utsira-Formation nahe Norwegen und C): Abgabe an die Niederlande zur Durchleitung in onshore- oder offshore- Formationen Je nach Szenario müssen Pipeline-Kapazitäten zwischen rund km (Speicher- Szenario C), km (Speicher-Szenario A) und km (Speicher-Szenario B) aufgebaut werden. Die Anzahl der zum Teil parallel zu verlegenden Pipelines variiert dabei zwischen elf (Szenario 1), neun (Szenario 2) und sieben (Szenario 3), abhängig von den in den Szenarien ermittelten CO 2 -Abscheidemengen. Es wurden unterschiedliche Durchmesser zwischen 400 und 800 mm sowohl für die onshore- als auch für die offshore-pipelines angenommen. Analog zu den Entwicklungsszenarien für die Installation der kraftwerksseitigen CO 2 - Infrastruktur wurden Einstiegs-, Übergangs- und Ausbauszenarien für die Erschließung einer Transport- und Speicherstruktur entwickelt und für zwei der neun Kraftwerks-Szenarien mithilfe eines geografischen Informationssystems in eine konkrete Routenplanung umgesetzt. Schließlich wurde in einem letzten Schritt analysiert, wie die Szenarien-Ergebnisse im Zusammenhang mit bundesweiten energiewirtschaftlichen und klimapolitischen Konzepten im Einklang stehen und welche anderen Optionen betrachtet werden könnten, um auch in NRW die klimapolitischen Ziele von minus 80-90% im Jahr 2050 erreichen zu können, wie sie z.b. vom Weltklimarat formuliert werden. Hierzu wurden die Leitstudie 2008 des BMU und die RECCS-Studie des BMU betrachtet. Die Leitstudie 2008 beschreibt, wie für den gesamten Bereich des Energiesystems eine Reduktion der CO 2 -Emissionen um 80-85% bis zum Jahr 2050 mittels Energieeinsparung, erneuerbaren Energien und effizienter Energieerzeugung umgesetzt werden könnte. Auf NRW heruntergebrochen bedeutet dies, dass rund 12 GW an fossilen Altkraftwerken bis 2020 stillgelegt werden müssten und von den bestehenden 14 Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH

15 Zusammenfassung Kraftwerken 12 GW erneuert werden könnten (davon jedoch nicht mehr als 3-4 GW als Kohlekraftwerke und die restlichen 8-9 GW mit Erdgas betrieben). Wie die Resultate der Studie zeigen, wird die zulässige Leistung jedoch bereits durch die in Planung befindlichen Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 11,3 GW weitgehend ausgeschöpft, worunter sich jedoch nur 0,4 GW auf Erdgasbasis befinden. In der RECCS-Studie wurde ähnlich zu den hier dargestellten Szenarien in einer CCS-MAX-Strategie der Einsatz von CCS als Hauptelement einer Klimaschutzstrategie ab dem Jahr 2020 modelliert. Auch wenn die Szenarien 1 und 2 einen noch umfassenderen Einsatz von CCS vorsehen, können die strukturellen Probleme, die sich dabei ergeben, aus der RECCS-Studie übertragen werden: Wird die Erzeugungsstruktur aus Großkraftwerken beibehalten und werden nicht auch in den Sektoren Wärme- und Kraftstoffversorgung ähnlich umfangreiche CO 2 -Minderungsmaßnahmen durchgeführt, können die Einsparpotenziale bis zum Jahr 2050 nicht realisiert werden. Insbesondere könnte nicht genügend fossile Primärenergie (Erdgas) aus dem Wärmesektor in den Stromsektor umgeschichtet werden, wie es bei einem Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung der Fall wäre. Um dennoch das Klimaschutzziel in 2050 erreichen zu können, wären weiter gehende Maßnahmen nötig, so z.b. die Erzeugung von Wasserstoff aus der Kohlevergasung unter Einsatz von CO 2 -Abtrennung sowie der gleichzeitige Umbau des Verkehrssektors auf ein wasserstoffbasiertes System. Eine Strategie zur Nachrüstung von Kraftwerken ist eng mit der Betrachtung möglicher CO 2 -Speicher verknüpft. Während es bisher wenige Zahlen über einzelne CO 2 - Speicher gibt, wird seit längerem über eine Neubewertung der totalen CO 2 - Speicherpotenziale für Deutschland diskutiert. Während frühere Abschätzungen (GESTCO) von onshore-potenzialen von Gt CO 2 (darin Gt in salinen Aquiferen) ausgingen, wurden die Potenzialabschätzungen für saline Aquifere inzwischen herabgesetzt. Das BMWi geht mit Berufung auf bisher unveröffentlichte neuere Abschätzungen hier nur noch von etwa 12 Gt aus. Erste Abschätzungen von RWE deuten ebenfalls auf niedrige Potenziale hin. Das BMWi gibt auch erstmals Abschätzungen für offshore-potenziale in der Nordsee an (2,9 Gt), so dass unter Berücksichtigung der Speicherpotenziale von leer geförderten Erdgasfeldern (2,75 Gt) derzeit von einem deutschen Speicherpotenzial von insgesamt 17,7 Gt ausgegangen werden muss. Bei einer durch große Punktquellen verursachten CO 2 -Emissionsrate von 328 Mt/a im Jahr 2004 in Deutschland und einem angenommenen Energiemehraufwand für die CCS-Technologiekette von 30% (100 Mt/a, in der Summe 428 Mt/a) würde die so ermittelte theoretische Speicherkapazität für 41 Jahre reichen, um das Kohlendioxid aller Punktquellen lagern zu können. Je nach Eignung dieser Lagerstätten wird die effektive Speicherkapazität nur ein Teil davon sein. Geht man beispielsweise von einem Effizienzfaktor von 60% aus, wäre eine Speicherung über 25 Jahre möglich. Industriepolitisch betrachtet ist innerhalb von NRW eine hohe Kraftwerkskompetenz zur Umsetzung einer möglichen umfassenden CCS-Strategie und der erforderlichen Forschung und Entwicklungsmaßnahmen vorhanden. Dies wird insbesondere durch das bei der Energieagentur angesiedelte Kompetenznetzwerk Kraftwerkstechnik sichtbar. Weiterhin gibt es eine ebenso große Kompetenz im chemischen Anlagenbau, so dass von hohen industriepolitischen Potenzialen und entsprechenden Ex- Abschlussbericht 15

16 Analyse der Nachrüstung von Kohlekraftwerken in NRW mit einer CO 2 -Rückhaltung portmöglichkeiten auszugehen ist. Angesichts der weltweit prognostizierten CCS- Potenziale dürften sich aus NRW heraus sehr gute Exportchancen ergeben. Die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz von CCS und insbesondere die Nachrüstung von Kraftwerken mit einer CO 2 -Abscheidung werden durch die im März 2009 verabschiedete CCS-Richtlinie der EU und das sich im parlamentarischen Verfahren befindliche deutsche CCS-Gesetz gegeben. Relevant für NRW ist, dass die Genehmigung zur Errichtung und des Betriebs neuer Kraftwerke (mit fossilen oder erneuerbaren Brennstoffen) mit einer elektrischen Leistung von mehr als 300 MW ab dem Jahr 2015 nur noch genehmigt werden, wenn sie capture ready geplant sind. Danach müssen die Mitgliedstaaten dafür sorgen, dass genügend Platz für die Anlagen zur Abscheidung und Kompression von CO 2 vorhanden ist sowie dass geprüft wurde, ob geeignete Speicherstätten und Transportnetze zur Verfügung stehen und ob die Nachrüstung für die CO 2 -Abscheidung technisch machbar ist. Am 1. April wurde der Entwurf eines deutschen CCS-Gesetzes, das die EU- Richtlinie umsetzt, vom Bundeskabinett beschlossen (Gesetz über den Transport und die dauerhafte Speicherung von Kohlendioxid (Kohlendioxid-Speicherungsgesetz KSpG)) und am 6. Mai 2009 in Bundesrat und Bundestag eingebracht. Ein wesentlicher Unterschied zur EU-Richtlinie besteht in der Herbeiführung einer Entscheidung über das Vorliegen der capture ready -Bedingungen. Während die EU-Richtlinie positive Prüfbedingungen vorgibt, wurde die 13. BImSchV über das Einfügen eines neuen 7a Anlagen zur Abscheidung von Kohlendioxid derart geändert, dass eine Entscheidung in Deutschland nun im Ermessen der jeweilige Behörde liegt. Die Ergebnisse einer im Auftrag vom Bundeswirtschaftsministerium durchgeführten Experten- und Akteursbefragung sowie einer themenbezogenen Literaturrecherche zur gesellschaftlichen Akzeptanz von CCS, die hier nur dokumentiert werden, haben bestätigt, dass im nationalen wie im internationalen Raum bisher ein niedriger Kenntnisstand über die CCS-Technologie und ihren potenziellen Nutzen für den Klimaschutz vorliegt. Die unzureichende Kenntnislage führt zu Analogieschlüssen, auch wenn eine direkte Vergleichbarkeit mit anderen Technologiebereichen (z.b. Kernenergie) nicht gegeben ist. Eine breite gesellschaftliche Debatte über die CCS- Technologie findet bisher nicht statt. Die Meinungsbildung wird daher stark von Multiplikatoren geprägt. Die im Rahmen des Projektes durchgeführte Multiplikatorenbefragung hat gezeigt, dass es keine übereinstimmende Einschätzung gegenüber der Technologie gibt. Als kritische Größen für die gesellschaftliche Akzeptanz konnten neben den bisher ungeklärten Speicherrisiken (Langzeitstabilität) z.b. die rechtliche Einordnung von CCS (insbesondere Haftungsfragen) und der Brennstoffmehrbedarf identifiziert werden. Als ein Ergebnis dieser Untersuchung ergibt sich die zukünftig notwendige Intensivierung der gesellschaftlichen und politischen Auseinandersetzung mit dem Thema CCS und eine Verbreiterung der Informationsbasis. Eine entscheidende Aufgabe der Informationsvermittlung wird sein, einen Dialog zwischen allen relevanten Akteursgruppen offen, ehrlich und fair zu organisieren. Hierfür sind entsprechende Strukturen zu schaffen, deren Trägerschaft transparent ist und deren Unabhängigkeit klar dokumentiert ist. 16 Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH

17 Einführung 1 Einführung 1.1 Hintergrund Mit der Ratifizierung des Kyoto-Protokolls im Februar 2005 ist das Ziel einer deutlichen Verringerung der CO 2 -Emissionen verbunden. Langfristig werden von Klimawissenschaftlern weiter gehende Klimaschutzziele für notwendig gehalten. Bezogen auf die Stromerzeugung mit Großkraftwerken ist neben einer Effizienzsteigerung, wie sie in NRW beispielsweise mit dem Referenzkraftwerk NRW und aktuell mit dem Pre-Engineering eines 700 C-Kraftwerks verfolgt werden, heute vermehrt auch eine CO 2 -Abscheidung am Kraftwerk (inklusive dauerhafter Lagerung und damit Entzug des CO 2 aus der Atmosphäre) in der Diskussion. Ausdruck hiervon ist z.b. die Ankündigung von RWE Power, im Jahr 2014 in NRW ein IGCC-Kraftwerk mit CO 2 -Abtrennung in Betrieb nehmen zu wollen. Andere Energieunternehmen (z.b. E.ON) haben vergleichbare Projekte angekündigt, die in den nächsten Jahren zur Umsetzung kommen sollen. Die Abtrennung von CO 2 am Kraftwerk kann trotz langjähriger Erfahrungen mit der CO 2 - Abscheidung (speziell der CO 2 -Wäsche) in der chemischen Industrie im Kraftwerksmaßstab noch nicht als Stand der Technik bezeichnet werden. Es ist viel mehr davon auszugehen, dass hinreichend zuverlässig einsetzbare Verfahren in der Breite frühestens zur Verfügung stehen werden und in der Zwischenzeit noch maßgebliche F&E- Anstrengungen erfolgreich abgeschlossen werden müssen. Im gleichen Zeitraum wird der Kraftwerkspark in Deutschland und speziell in NRW aufgrund des mittlerweile erreichten hohen Durchschnittsalters der Kraftwerke bereits im ganz erheblichen Maße erneuert werden müssen oder durch alternative Optionen die entstehende Lücke geschlossen werden (z. B. Ausbau erneuerbarer Energien, Ausschöpfung von Strom-einsparpotenzialen). Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob die vor allem in der ersten Phase des Kraftwerkserneuerungsprogramms gebauten Kraftwerke mit einer CO 2 -Abtrennung nachrüstbar wären. Dabei ist zu prüfen, unter welchen Bedingungen sie das wären, welche Voraussetzungen (z.b. Schaffen von räumlichen Vorkehrungen) dafür im Vorfeld gegebenenfalls schon berücksichtigt werden könnten (d.h. bei der Planung, im Sinne der Schaffung eines capture ready -Status) und welche F&E- Aufgaben dafür noch zu erfüllen sind. Die energie- und klimapolitische Bedeutung dieser Untersuchung ergibt sich insbesondere aus den Vorgaben der EU. Innerhalb ihres Richtlinienpakets Erneuerbare Energiequellen und Klimawandel, das aus mehreren Richtlinien und der Fortschreibung des EU- Emissionshandelssystems besteht und das am vom EU-Parlament beschlossen und im März 2009 von Ministerrat und Kommission bestätigt wurde, ist auch eine CCS-Richtlinie enthalten genauer die Richtlinie über die geologische Speicherung von Kohlendioxid (EUP 2008a). Sie enthält neben dem Kernelement, den Anforderungen an die Speicherung des CO 2, auch weitgehende Vorgaben zur Nachrüstung von Kraftwerken, indem über die Anpassung anderer EU-Richtlinien Kraftwerke schon bei der Genehmigung quasi capture ready, also nachrüstfähig sein müssen. Weiterhin werden CCS-Kraftwerke ab 2013 in vollem Umfang in die Emissionshandelsrichtlinie (EU-ETS) integriert (EUP 2008b). Abschlussbericht 17

18 Analyse der Nachrüstung von Kohlekraftwerken in NRW mit einer CO 2 -Rückhaltung Mit der vorliegenden Untersuchung soll geklärt werden, ob und ggf. wie hocheffiziente konventionelle Kohlekraftwerke mit einer CO 2 -Abtrennung nachgerüstet werden können, um damit flexibel auf sich ändernde (klimapolitische) Rahmenbedingungen reagieren und am Markt weiterhin bestehen zu können. Nur hocheffiziente Kraftwerkskonzepte lassen unter Einschluss der CO 2 -Abtrennung noch akzeptable Wirkungsgrade erwarten. Die Untersuchung gliedert sich in die folgenden Teilschritte: In Kapitel 2 werden Anreize für die Nachrüstung von Kraftwerken mit einer CO 2 -Abscheidung beschrieben, u.a. der Rechtsrahmen der EU und das sich im parlamentarischen Verfahren befindliche deutsche CCS-Gesetz. Dem schließt sich Kapitel 3 an, das die technischen Voraussetzungen und Konzepte der Nachrüstung von Kraftwerken und auch Industrieanlagen andiskutiert (eine detaillierte Betrachtung der technischen Aspekte findet im Parallelprojekt von ef.ruhr statt). Kapitel 4 geht auf mögliche CO 2 -Lagerstätten ein, die für das Kohlendioxid aus NRW genutzt werden könnten, und stellt neuere Abschätzungen für das Speicherpotenzial in Deutschland dar. In Kapitel 5 werden Transportoptionen und insbesondere Genehmigungs- und Planungsaspekte für den Bau von CO 2 -Pipelines diskutiert. Den Schwerpunkt der Studie bilden die Kapitel 6 bis 9. In Kapitel 6 werden in einer Langfristbetrachtung bis zum Jahr 2050 die zu erwartenden CO 2 - und Treibhausgas- Emissionen der nordrhein-westfälischen Kraftwerke analysiert. Als Orientierung hierfür dient die im Jahr 2008 verabschiedete Energie- und Klimastrategie von NRW. Während zunächst die Entwicklung bis zum Jahre 2020 ohne CCS betrachtet wird, werden anschließend die Möglichkeiten geprüft, inwieweit bis zum Jahr 2020 gebaute Kraftwerke mit einer CO 2 -Abscheidung nachgerüstet oder nach dem Jahr 2020 neu zu bauende Kraftwerke als CCS-integrierte Neubauten erfolgen könnten. Innerhalb von Kapitel 7 werden in neun verschiedenen Szenarien die Auswirkungen einer entsprechenden CCS-Strategie auf die CO 2 - und Treibhausgas-Emissionen bis zum Jahr 2050 untersucht. Nachdem auch Industriebetriebe auf eine potenzielle CO 2 -Abscheidung hin untersucht werden, werden in Kapitel 8 schließlich alle für die Anwendung von CCS identifizierten Kraftwerksund Industriestandorte in verschiedenen Emittenten-Clustern zusammen gefasst. Ausgehend von diesen Clustern wird ein Einstiegs-, ein Übergangs- und ein Ausbauszenario für den Aufbau einer entsprechenden CCS-Infrastruktur in NRW entwickelt. Ausgehend von diesen Entwicklungsszenarien entwickelt Kapitel 9 potenzielle Szenarien zum Aufbau einer Pipeline- und Speicherstruktur. Hierzu werden verschiedene Speicherregionen onshore und offshore identifiziert, die gegebenenfalls für das in NRW abgeschiedene Kohlendioxid in Frage kommen könnten. Analog zu den Entwicklungsszenarien für die Installation der CO 2 -Abscheide-Infrastruktur werden Einstiegs-, Übergangs- und Ausbauszenarien für die Erschließung einer Transport- und Speicherstruktur entwickelt und für zwei der neun Kraftwerks-Szenarien mithilfe eines geografischen Informationssystems in eine konkrete Routenplanung umgesetzt. Abschließend gehen das Kapitel 10 auf die klima- und energiewirtschaftliche Bedeutung der Nachrüstung im Vergleich zu anderen Optionen der Reduzierung des Treibhauseffektes und das Kapitel 11 auf Akzeptanzfragen im Hinblick auf den Aufbau einer umfassenden CCS-Infrastruktur ein. 18 Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH

19 Einführung 1.2 Einschränkungen Hinsichtlich der methodischen Vorgehensweise und der Ergebnisse sind einige Einschränkungen zu beachten: Während die von den Energieversorgungsunternehmen derzeit in Planung befindlichen Kraftwerke als gegeben verwendet werden, stellt die Betrachtung aller weiteren Kraftwerke in dieser Studie ein rein hypothetisches Planspiel dar. Mit ihm wird szenarienmäßig die Umsetzung der Energie- und Klimastrategie von NRW abgebildet. Ob der zukünftige Ersatz bestehende Kraftwerke in dieser Form, an den betrachteten Standorten und mit der angenommenen Kraftwerksleistung tatsächlich so erfolgen wird, bleibt offen. Die Betrachtung dreier möglicher Speicherregionen innerhalb von Deutschland wurde aufgrund der geologischen Gegebenheiten gewählt. Bis zum Jahr 2010 bleibt abzuwarten, wie differenziert die Angaben der BGR über die Speicherkapazitäten im dann vorliegendem Speicherkataster sind. Bisher können keine Aussagen über konkrete Speicherpotenziale und die Eignung einzelner Formationen gemacht werden, solange nicht jeder mögliche Speicher einzeln untersucht wurde. Die Szenarien zeigen daher auf, welche Speicherpotenziale benötigt würden, würde eine umfassende CCS- Strategie des Landes NRW umgesetzt werden, und betrachtet den Umfang einer möglichen Pipeline-Speicher-Infrastruktur. Trotz der Spezifizierung von Einstiegs-, Übergangs- und Ausbauszenarien und somit einer zeitlichen Staffelung auf drei Fünfjahres-Zeiträume ist nicht gewährleistet, dass eine solch umfassende Infrastruktur für die Ausrüstung von Kraftwerken und Industrieanlagen, für den Transport und für die Lagerung in dem Maße und in der kurzen Zeit erbracht werden kann. Zu dieser Beurteilung wäre eine konkrete Umsetzungsstudie notwendig, in der ein detaillierter Zeitplan für die verschiedenen Szenarien zusammen mit der Industrie und den Kraftwerksbetreibern entwickelt werden müsste. Es wurde für alle Kraftwerke und Heizkraftwerke, deren Restlebensdauer mehr als 28 Jahre beträgt, die also jünger als 13 Jahre sind, angenommen, dass sie sich nachrüsten lassen. Wird dies nicht realisierbar sein, sinken die in der Studie errechneten Potenziale für eine CO 2 -Abscheidung entsprechend. Abschlussbericht 19

20 Analyse der Nachrüstung von Kohlekraftwerken in NRW mit einer CO 2 -Rückhaltung 2 Anreize für eine potenzielle Nachrüstung von Kraftwerken mit einer CO 2 -Abtrennung 2.1 Überblick Anreize für eine nachträgliche Installation einer CO 2 -Abtrennung mit anschließender Speicherung ergeben sich aus technischer Sicht zunächst dadurch, dass aus thermodynamischen und materialtechnischen Gründen der Trend zu immer effizienteren Kraftwerken nicht beliebig fortgesetzt werden kann. Eine weitere signifikante CO 2 -Minderung bei der fossilen Stromerzeugung erfordert deshalb den Einsatz von heute im Wesentlichen bekannten CO 2 -Abscheidetechniken oder den Übergang auf innovative, neue Kraftwerkskonzepte (z.b. chemical looping combustion), die eine CO 2 -Abscheidung einschließen, worauf in Unterkapitel 2.2 näher eingegangen wird. Ein weit größerer Anreiz für eine CO 2 -Nachrüstung ergibt sich vor allem aus klimapolitischen Vorgaben. Hier ist an erster Stelle die am vom EU-Parlament beschlossene und im März 2009 von Ministerrat und Kommission bestätigte CCS-Richtlinie der EU zu nennen. Gleichzeitig ist jedoch auch ein marktwirtschaftlicher Anreiz gegeben, da durch CCS-Anlagen vermiedenes CO 2 (sogenanntes CCS-CO 2 ) ab 2013 in vollem Umfang in das europäische THG-Emissionshandelssystem 1 mit aufgenommen wird und als nicht-emitiert gilt. Diese Entwicklungen, insbesondere die CCS-Richtlinie und ihre Auswirkungen auf die Kraftwerksplanungen in NRW, werden in Unterkapitel 2.3 näher dargestellt. Die Kraftwerksindustrie und die Energieversorger sind aber auch gefordert, die technische Entwicklung vor dem Augenmerk der Exportmärkte voranzubringen. Dies gilt besonders, da im Stromsektor weltweit ein erheblicher CO 2 -Minderungsbeitrag zu erbringen sein wird. Konträr hierzu werden derzeit und auch in der nächsten Dekade eine Vielzahl von Kohlekraftwerken ohne CO 2 -Abscheidung gebaut. In China geht beispielsweise wöchentlich ein neues Kohlekraftwerk der 500 MW-Klasse in Betrieb. Hier dürfte sich zukünftig ein großer Exportmarkt für Anlagen zur Nachrüstung einer CO 2 -Abscheidung entwickeln, auf dem die deutschen Hersteller eine nicht unerhebliche Rolle spielen dürften. Großbritannien hat seinerseits bereits angekündigt, die Technologieführerschaft für die postcombustion-technologie beanspruchen zu wollen (CCSA 2007). 2.2 Technische Entwicklung von clean coal -Konzepten Im Hinblick auf eine CO 2 -Minderung beim Einsatz fossiler Brennstoffe standen bisher die Technologien zur Effizienzsteigerung (z.b. die Erhöhung der Frischdampfparameter Druck und Temperatur) an erster Stelle des Interesses. Durch den zeitnahen Einsatz dieser Technologien konnte in den letzten Jahrzehnten trotz verstärkter Umweltauflagen (die zum Teil zu einem Brennstoffmehrbedarf geführt haben) eine kontinuierliche Steigerung der Kraftwerkswirkungsgrade erzielt werden. Für Braunkohlekraftwerke liegt das heute realisierbare Wirkungsgradniveau bei 43%, für Steinkohlekraftwerke bei 46%, bei Gas- 1 Das bisherige CO 2 -Handelssystem wird auf Treibhausgase (THG) insgesamt ausgeweitet. In einem ersten Schritt werden für einzelne Industriesparten die Emissionen von N 2 O sowie für den Bereich der CO 2 -Abscheidung und -Speicherung alle sechs gängigen Treibhausgase (CO 2, CH 4, N 2 O, FKW, SF 6 und perfluorierte Kohlenwasserstoffe) mit aufgenommen, siehe Annex I (4) in (EUP 2008b). 20 Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH

21 Anreize für eine potenzielle Nachrüstung von Kraftwerken mit einer CO2-Abtrennung kraftwerken lassen sich sogar Wirkungsgrade von 58% erreichen. Für 2020 werden weitere Steigerungen auf 47-50% / 49% / 60% erwartet. (WI et al. 2007) Aus thermodynamischen und materialtechnischen Gründen kann dieser Trend jedoch nicht beliebig fortgesetzt werden, so dass die rein evolutionäre Entwicklung der bestehenden Technologien, also von Dampfkraftwerken und Gas- und Dampfturbinen- Kombikraftwerken (GuD), aber auch von Kombi-Anlagen mit integrierter Vergasung (IGCC) ohne weitere CO 2 -Abscheidung je nach Klimaschutzziel nicht ausreichend sein kann. Als ein Bestandteil von Konzepten für saubere Kohlekraftwerke (sogenannte clean coal -Konzepte) wird daher neben der Effizienzverbesserung seit einigen Jahren mehr und mehr intensiv über zusätzliche oder neue Technologien zur CO 2 -Abtrennung und -Speicherung oder den Übergang auf innovative, neue Kraftwerkskonzepte (z.b. chemical looping combustion), die eine CO 2 -Abscheidung einschließen, geforscht, siehe Abb (Fischedick et al. 2006, BMWI 2007) Abb. 2-1: Maßnahmen und Ziele der CO 2 -Minderung im Kraftwerksbereich Quelle: WI et al CO 2 -Abscheidetechniken dürften eher mittelfristig zur Verfügung stehen (ein großtechnischer Einsatz ist allerdings auch bei diesen kaum vor dem Jahr 2020 zu erwarten), während die Entwicklung von innovativen, neuen Kraftwerkskonzepten eher langfristig zu sehen ist. Nachteilig wirkt sich für die CO 2 -Abscheidung der hohe Eigenbedarf aus, der zu einer signifikanten Wirkungsgradminderung führt (teilweise um 10%-Punkte und mehr) und das heute erreichte Wirkungsgradniveau wieder deutlich (etwa auf den Stand von vor 20 bis 30 Jahren) absenken wird. Die CO 2 -Abtrennung führt dadurch zu einer signifikanten Erhöhung der Stromgestehungskosten und bringt einen erheblichen zusätzlichen Brennstoffverbrauch mit sich, der auch logistisch zu beachten ist. Die kostenseitigen Aufwändungen für die CO 2 -Abtrennung am Kraftwerk, die die Zusatzkosten der CO 2 - Abtrennung und Speicherung dominieren, schwanken derzeit für um 2020 errichtete Kraftwerke zwischen 30 und 60 /t CO 2. Ziel verschiedener Forschungs-, Demonstrationsund Pilotvorhaben ist es, die Kosten signifikant zu reduzieren, wobei angestrebt wird, die Zusatzkosten für die gesamte Prozesskette (d.h. inkl. Transport und Speicherung) auf unter 20 /t CO 2 zu senken. (WI et al. 2007) Abschlussbericht 21

22 Analyse der Nachrüstung von Kohlekraftwerken in NRW mit einer CO 2 -Rückhaltung 2.3 Rechtliche Rahmenbedingungen Geplanter Rechtsrahmen der EU Überblick Das Richtlinienpaket Erneuerbare Energiequellen und Klimawandel ( grünes Paket ) der EU wurde am vom EU-Parlament faktisch beschlossen und im März 2009 von Ministerrat und Kommission bestätigt. Damit ist innerhalb von nur einem Jahr ein Gesetzespaket abgeschlossen worden, dessen Entwurf am 23. Januar 2008 von der EU- Kommission vorgestellt worden war. Neben der Festlegung klimapolitischer Ziele 2 und einer Richtlinie zur Förderung der erneuerbaren Energien ( RES-Directive ) sowie der Entscheidung zur Aufteilung der Reduktionsminderungen ( effort sharing ) enthält es die Fortschreibung des EU-Emissionshandelssystems (ETS) ab 2013 (EUP 2008b) und die Richtlinie über die geologische Speicherung von Kohlendioxid (EUP 2008a). Letztere stellt das zentrale Element für die konkrete Implementierung von Kraftwerken mit einer CO 2 -Abscheidung und insbesondere die darauf folgende Speicherung des CO 2 dar (siehe unten); die Novellierung der ETS-Richtlinie sichert die volle Aufnahme von vermiedenem CCS-CO 2 in das Europäische Treibhausgas-Handelssystem. Indem durch CCS- Technologien abgeschiedenes und unter Tage verbrachtes CO 2 als nicht stattgefundene Emission betrachtet wird und gleichzeitig ab 2013 die Emissionsrechte nicht mehr zugeteilt, sondern auktioniert werden sollten 3, können sich die Anlagenbetreiber entscheiden, Emissionsrechte zu kaufen oder in CO 2 -Abscheidung zu investieren 4. Weiterhin fordert die EU-Kommission die Mitgliedsstaaten auf, mindestens 20% der Erlöse aus dem Handelssystem in F&E- und Klimaschutzmaßnahmen zu investieren, wobei neben den erneuerbaren Energien auch ausdrücklich CCS genannt wird. Die ursprünglich diskutierte Verpflichtung, neue Kraftwerke als CCS-Kraftwerke zu errichten und CCS damit obligatorisch zu machen, wurde nicht weiter verfolgt. Die EU hatte sich stattdessen das Ziel gesetzt, CCS-Kraftwerke dem Kohlenstoff-Markt zu unterwerfen und sie zunächst nicht verbindlich vorzuschreiben. Auf der anderen Seite sieht die Richtlinie vor, dass zukünftige Kraftwerke bei der Genehmigung quasi capture ready, also nachrüstfähig sein müssen. Die zunächst vom Umweltausschuss in die CCS-Richtlinie eingearbeitete Schwarzenegger-Klausel, nach der ab 2015 nur noch Kraftwerke mit CO 2 -Emissionen von weniger als 500 g CO 2 /kwh genehmigt werden sollten, wurde abschließend nicht aufgenommen. Von Bedeutung ist noch der SET-Plan ( Europäischer Strategischer Plan für Energietechnologie ), der im November 2007 von der EU Kommission verabschiedet wurde (EUCOM 2007). Er führt die CCS-Technologie als eine von sechs Schlüsseltechnologien auf, die Diese sind im Einzelnen: Steigerung der Energieeffizienz um 20% bis 2016 (mittels nationaler Allokationspläne), Verringerung der Treibhausgas-Emissionen um 20% bis 2020, verglichen mit dem Basisjahr 1990, Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch von derzeit 8,5% im EU-Durchschnitt auf 20% des Endenergieverbrauchs in 2020 und die Zunahme des Biokraftstoff- Anteils im Verkehrssektor auf mindestens 10% (für eine systemanalytische Einschätzung der Effizienzund Erneuerbaren-Energien-Ziele siehe Luhmann et al. 2008). Der ursprünglich geplante Nationale Allokationsplan II ist damit hinfällig geworden. Für die seit diesem Jahr laufende zweite Handelsperiode ( ) können einzelne CCS-Demonstrationsprojekte auf Antrag ebenfalls bereits in das CO 2 -Handelssystem mit aufgenommen werden. 22 Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

CO 2 Capture and Storage Möglichkeiten und Grenzen aus Sicht der Zementindustrie

CO 2 Capture and Storage Möglichkeiten und Grenzen aus Sicht der Zementindustrie CO 2 Capture and Storage Möglichkeiten und Grenzen aus Sicht der Zementindustrie V. Hoenig, Düsseldorf Technisch-wissenschaftliche Zementtagung Nürnberg, 27./28. Oktober 2005 Gliederung Warum sprechen

Mehr

Japans mittelfristiges Ziel zur Bekämpfung des Klimawandels

Japans mittelfristiges Ziel zur Bekämpfung des Klimawandels Botschaft von Japan. Neues aus Japan Nr. 58 September 2009 Japans mittelfristiges Ziel zur Bekämpfung des Klimawandels Reduzierung der Treibhausgase um 15% Am 10. Juni 2009 verkündete Premierminister Aso,

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Ostfildern

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Ostfildern Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Ostfildern Kurzzusammenfassung des Abschlussberichts Das Integrierte Klimaschutzkonzept für Ostfildern umfasst Ergebnisse in fünf aufeinander aufbauenden Abschnitten:

Mehr

Die Bedeutung der erneuerbaren Energien in Zukunft

Die Bedeutung der erneuerbaren Energien in Zukunft Die Bedeutung der erneuerbaren Energien in Zukunft Tage der erneuerbaren Energien 2009 in Ibbenbüren Ibbenbüren, 20. April 2009 Holger Gassner, RWE Innogy GmbH RWE Innogy GmbH, 20. April 2009 SEITE 1 RWE

Mehr

Das EU-Energiepaket. Zusammenfassung Antje von Broock

Das EU-Energiepaket. Zusammenfassung Antje von Broock Das EU-Energiepaket Zusammenfassung Antje von Broock Vorgeschichte Verfassungsentwurf enthält ein Kapitel zur gemeinsamen Energiepolitik Entwurf von F und NL abgelehnt Oktober 2005: Tony Blair greift Thema

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung 1 Einleitung 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung Obgleich Tourenplanungsprobleme zu den am häufigsten untersuchten Problemstellungen des Operations Research zählen, konzentriert sich der Großteil

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft 2012 2050.

Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft 2012 2050. Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft 2012 2050. Stromproduktion heute und in Zukunft. Herausforderungen für ewz. Atomausstieg, Klimaziele, Marktliberalisierung, neue Technologien: Der Elektrizitätsmarkt

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Private Vorsorge für den Pflegefall

Private Vorsorge für den Pflegefall Private Vorsorge für den Pflegefall Bericht der IW Consult GmbH Köln, 10. August 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668 Köln Postanschrift: Postfach 10 19

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Wie hoch ist der Stromverbrauch in der Energiewende?

Wie hoch ist der Stromverbrauch in der Energiewende? Wie hoch ist der Stromverbrauch in der Energiewende? Energiepolitische Zielszenarien 2050 Studie von Fh-IWES im Auftrag von Agora Energiewende Matthias Deutsch BERLIN, 8. JANUAR 2016 TWh Der sektorübergreifende

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Gemeindeblatt für die Gemeinde Biessenhofen Die vorliegende Energie- und CO 2-Bilanz umfasst sämtliche Energiemengen, die für elektrische

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht?

Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht? Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht? Veröffentlichung von Ulrich Watermann Schmitzbüchel 32a D 51491 Overath Tel: 02204 / 768733 Fax: 02204 / 768845 Mail: uw@watermann vorsorgekonzepte.de

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Vorstellung der CO2- Startbilanz

Vorstellung der CO2- Startbilanz Magistrat der Stadt Karben Vorstellung der CO2- Startbilanz Karbener Energiespartag 19. November 2011 Gabriele Davis und Elena Zosimova Aktion 100 Kommunen für den Klimaschutz Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie

Mehr

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei Leonardo da vinci Projekt Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei Modul 5 Energie in Wäschereien Kapitel 1 Energieträger ein Beitrag von Kapitel 1 Energieträger 1 Inhalt Übersicht Energieträger Energieträgerarten

Mehr

Beitragsentwicklung in Ihrer privaten Krankenversicherung. Vergleich zwischen PKV-Beitrag ohne Sparplan und PKV-Beitrag inkl.

Beitragsentwicklung in Ihrer privaten Krankenversicherung. Vergleich zwischen PKV-Beitrag ohne Sparplan und PKV-Beitrag inkl. Beitragsentwicklung in Ihrer privaten Krankenversicherung Vergleich zwischen PKV-Beitrag ohne Sparplan und PKV-Beitrag inkl. Sparplan für Herrn Paul Krankenversicherung Musterstr, Musterstadt erstellt

Mehr

Fachtagung Elektromobilität

Fachtagung Elektromobilität Fachtagung Elektromobilität 15. September 2011 Park Hotel Bremen Prof. Gert Brunekreeft Marius Buchmann M.A Dr. Jürgen Gabriel Bremer Energie Institut Der Beitrag der Elektromobilität zur Netzintegration

Mehr

3. GLIEDERUNG. Aufgabe:

3. GLIEDERUNG. Aufgabe: 3. GLIEDERUNG Aufgabe: In der Praxis ist es für einen Ausdruck, der nicht alle Detaildaten enthält, häufig notwendig, Zeilen oder Spalten einer Tabelle auszublenden. Auch eine übersichtlichere Darstellung

Mehr

Perspektiven und Synergien

Perspektiven und Synergien Perspektiven und Synergien Prof. Dr.-Ing. Klaus Görner Lehrstuhl für Umweltverfahrenstechnik und Anlagentechnik Universität Duisburg-Essen Flexible Kraftwerke für die Energiewende 3. November 2015, Berlin

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Postfossiler Verkehr

Postfossiler Verkehr Postfossiler Verkehr Probleme der Problemlösungen Prof. Dr. Olav Hohmeyer Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) Ökologische Grenzen ernst nehmen Tutzing, 19.-21. April 2012 Überblick über den Vortrag

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Gemeindeblatt für die Gemeinde Günzach Die vorliegende Energie- und CO 2-Bilanz umfasst sämtliche Energiemengen, die für elektrische und

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Kurzbeschreibung GVB-Marktstudie. Top-Anbieter von Telematiksystemen in der Transportlogistik

Kurzbeschreibung GVB-Marktstudie. Top-Anbieter von Telematiksystemen in der Transportlogistik Kurzbeschreibung GVB-Marktstudie Top-Anbieter von Telematiksystemen in der Transportlogistik Eine Studie der Gesellschaft für Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik Durchgeführt vom International Performance

Mehr

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Excel-Schnittstelle Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Voraussetzung: Microsoft Office Excel ab Version 2000 Zum verwendeten Beispiel:

Mehr

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Vorlage zur 16. Sitzung des IT-Planungsrats am 18. März 2015 Entwurf vom 29. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Anlass für die Fortschreibung der NEGS... 3 2

Mehr

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Sottrum Das Protokoll zur Auftaktveranstaltung am 06. Mai 2015 Tag, Zeit: Ort: 06.05.2015, 19:00 bis 21:00 Uhr Sitzungssaal

Mehr

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com November 2009 Inhalt 1 EINFÜHRUNG

Mehr

thermomaxx Thermoölanlagen für flüssige und gasförmige

thermomaxx Thermoölanlagen für flüssige und gasförmige thermomaxx Thermoölanlagen für flüssige und gasförmige Brennstoffe Das Rezept gegen steigende Energiepreise: thermomaxx Erhitzer! Die variablen Einsatzmöglichkeiten von Thermoöl-Anlagen bieten vielfältige

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Gemeindeblatt für die Marktgemeinde Waal Die vorliegende Energie- und CO 2-Bilanz umfasst sämtliche Energiemengen, die für elektrische

Mehr

Deutschland-Check Nr. 34

Deutschland-Check Nr. 34 Die Staatsverschuldung Deutschlands Ergebnisse des IW-Arbeitnehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 12. November 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

Kundenorientierte Produktentwicklung

Kundenorientierte Produktentwicklung Kundenorientierte Produktentwicklung Branchenbezogene Forschung Saskia Ernst und Sabrina Möller Conomic Marketing & Strategy Consultants Weinbergweg 23, 06120 Halle an der Saale Telefon: +49 345. 55 59

Mehr

EUA-Preiseinfluss auf den Spotmarktpreis für Strom 2013 und 2014. Kurzstudie im Auftrag des Bundesverbands Erneuerbare Energie e. V.

EUA-Preiseinfluss auf den Spotmarktpreis für Strom 2013 und 2014. Kurzstudie im Auftrag des Bundesverbands Erneuerbare Energie e. V. EUA-Preiseinfluss auf den Spotmarktpreis für Strom 2013 und 2014 Kurzstudie im Auftrag des Bundesverbands Erneuerbare Energie e. V. (BEE) Berlin, 01. Februar 2013 [EUR/t] Ziel der Studie Bevorstehender

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Kreis Siegen-Wittgenstein und acht Städte und Gemeinden

Integriertes Klimaschutzkonzept Kreis Siegen-Wittgenstein und acht Städte und Gemeinden Stadt Siegen 1. Energie- und CO 2 -Bilanz Stadt Siegen: Endenergieverbrauch nach Sektoren (1990 bis 2004: indikatorgestützte Abschätzung; 2005 bis 2011: Endbilanz; 2007 bis 2011: kommunale Verbräuche getrennt

Mehr

4.2.5 Wie berücksichtigt man den Einsatz und die Abnutzung der Anlagen?

4.2.5 Wie berücksichtigt man den Einsatz und die Abnutzung der Anlagen? Seite 1 4.2.5 4.2.5 den Einsatz und die Bei der Erzeugung von Produkten bzw. der Erbringung von Leistungen sind in der Regel Anlagen (wie zum Beispiel Gebäude, Maschinen, Betriebs- und Geschäftsausstattung)

Mehr

Beschreibung des MAP-Tools

Beschreibung des MAP-Tools 1. Funktionen des MAP-Tool 2. Aufbau des MAP-Tools 3. Arbeiten mit dem MAP-Tool Beschreibung MAP-Tool.doc Erstellt von Thomas Paral 1 Funktionen des MAP-Tool Die Hauptfunktion des MAP-Tools besteht darin,

Mehr

Das Lazarus-Verfahren - 1 oder auch EOR-Verfahren ( Enhanced Oil Recovery)

Das Lazarus-Verfahren - 1 oder auch EOR-Verfahren ( Enhanced Oil Recovery) Das Lazarus-Verfahren - 1 oder auch EOR-Verfahren ( Enhanced Oil Recovery) Über Jahrzehnte hinweg hat die Öl-Förderindustrie Geld in die Suche nach Möglichkeiten gesteckt, um aus vorhandenen Öl-Förderbohrungen

Mehr

Ergänzungs- bzw. Änderungsantrag zu Beschlussvorlage 20150009

Ergänzungs- bzw. Änderungsantrag zu Beschlussvorlage 20150009 Ergänzungs- bzw. Änderungsantrag zu Beschlussvorlage 20150009 Die Beschlussvorlage 20150009 wird wie folgt ergänzt bzw geändert: Der Rat bestätigt den Beschluss der Gesellschafterversammlung der SBO vom

Mehr

Energiewende in Deutschland

Energiewende in Deutschland Für Mensch & Umwelt Energiewende in Deutschland Dr. Benno Hain Umweltbundesamt Deutschland Fachgebiet Energiestrategien und szenarien Dessau-Roßlau Quelle: Die ZEIT, 03.06.2015 17.06.2015 2 NoSlow Down

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Oft wirft die Aufnahme neuer Gesellschafter oder auch die Einstellung

Mehr

Keine Grundlage für erweiterte Speicherung von Handy- und Internetdaten

Keine Grundlage für erweiterte Speicherung von Handy- und Internetdaten Presseinformation 1010 Wien, Judenplatz 11 Österreich Mediensprecher Mag. Christian Neuwirth Tel ++43 (1) 531 22-525 Fax ++43 (1) 531 22-108 christian.neuwirth@vfgh.gv.at www.vfgh.gv.at Keine Grundlage

Mehr

Forschungsprojekt. Experiment- und Fragebogenaufbau. Wien, 28. Februar 2012

Forschungsprojekt. Experiment- und Fragebogenaufbau. Wien, 28. Februar 2012 Forschungsprojekt Experiment- und Fragebogenaufbau Wien, 28. Februar 2012 Die Choice Experiment Methode (1) Ziel des Forschungsprojektes ist es, die Präferenzen der Bevölkerung für einen Ausbau der Wasserkraft

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Ratgeber Stromspeicher kaufen

Ratgeber Stromspeicher kaufen Autor: Dr. Jörg Heidjann Version 1.0 17. Juni 2015 Ratgeber Stromspeicher kaufen Stromspeicher richtig planen, kaufen und installieren. In diesem Ratgeber werden die folgenden Fragen beantwortet: Wie finde

Mehr

Road Map Erneuerbare Energien Schweiz

Road Map Erneuerbare Energien Schweiz Road Map Erneuerbare Energien Schweiz Eine Analyse zur Erschliessung der Potenziale bis 2050 Prof. Andreas Zuberbühler Präsident Wissenschaftlicher Beirat Inhalt Einführung Quellen für einheimische, erneuerbare

Mehr

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com Januar 2010 Inhalt Summary und Key Findings

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Energiewirtschaft. Energieprognosen - Was steckt dahinter? Referent: Heiko Fechtner. Institut für Elektrische Energietechnik

Energiewirtschaft. Energieprognosen - Was steckt dahinter? Referent: Heiko Fechtner. Institut für Elektrische Energietechnik Energiewirtschaft Energieprognosen - Was steckt dahinter? Referent: Heiko Fechtner 4. Juni 2009 Übersicht 1. Einleitung 2. Entstehung einer Energieprognose 3 Differenzierte Sichtweisen 1. Sichtweise: Fossiler

Mehr

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag 1 Zweck PRÜFMODUL D UND CD Diese Anweisung dient als Basis für unsere Kunden zur Information des Ablaufes der folgenden EG-Prüfung nach folgenden Prüfmodulen: D CD Es beschreibt die Aufgabe der benannten

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Inhalt. Inhalt... 1. 1. Voraussetzungen... 2. 2. Liegenschaften und Adressen auswählen... 2. 3. Abgleich mit Internet-Office... 5. 4. Dokumente...

Inhalt. Inhalt... 1. 1. Voraussetzungen... 2. 2. Liegenschaften und Adressen auswählen... 2. 3. Abgleich mit Internet-Office... 5. 4. Dokumente... Erstellt: 19.08.2010 Geändert am: 15.08.2011 Autor: Matthias Frey Version: Kunden Package plus 2.1 Anleitung für UNO Inhalt Inhalt... 1 1. Voraussetzungen... 2 2. Liegenschaften und Adressen auswählen...

Mehr

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt Projekt- Management oder warum Horst bei uns Helga heißt Landesverband der Projektplanung Projektplanung gibt es, seit Menschen größere Vorhaben gemeinschaftlich durchführen. militärische Feldzüge die

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat aus Kundenprojekten Frankfurt 16.06.2015 Thomas Freund Senior Security Consultant / ISO 27001 Lead Auditor Agenda Informationssicherheit Outsourcing Kandidat

Mehr

Erkenntnisse aus dem Wissenschaftlichen Symposium Energieunion ohne Kernenergie Utopie oder Perspektive?

Erkenntnisse aus dem Wissenschaftlichen Symposium Energieunion ohne Kernenergie Utopie oder Perspektive? Erkenntnisse aus dem Wissenschaftlichen Symposium Energieunion ohne Kernenergie Utopie oder Perspektive? Im Februar 2015 hat die Europäische Kommission in ihrem Paket zur Energieunion eine Rahmenstrategie

Mehr

Wissenswertes über die Bewertung. Arbeitshilfe

Wissenswertes über die Bewertung. Arbeitshilfe Wissenswertes über die Bewertung Arbeitshilfe Grundlagen 02 Der Zweck der Archivierung ist es, Rechtssicherheit und Rechtsstaatlichkeit zu gewährleisten, eine kontinuierliche und rationelle Aktenführung

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

Sektorübergreifende Energiewende Robuste Strategien, kritische Weichenstellungen 2030 Schwerpunkt Wärmesektor

Sektorübergreifende Energiewende Robuste Strategien, kritische Weichenstellungen 2030 Schwerpunkt Wärmesektor Fraunhofer IWES Energiesystemtechnik Norman Gerhardt, Fabian Sandau Berliner Energietrage 216 Wie verschmelzen Strom- und Wärmesektor? Berlin, 13. April 216 Sektorübergreifende Energiewende Robuste Strategien,

Mehr

Positionspapier Kleinwasserkraft Österreich zur Festlegung von Tarifen auf Basis des Ökostromgesetzes 2012

Positionspapier Kleinwasserkraft Österreich zur Festlegung von Tarifen auf Basis des Ökostromgesetzes 2012 Positionspapier Kleinwasserkraft Österreich zur Festlegung von Tarifen auf Basis des Ökostromgesetzes 2012 Stärkere Staffelung der Tarifhöhe im kleineren Leistungsbereich Spezielle Potentiale im kleinen

Mehr

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen Seite 1 4.5.1 4.5.1 s Ausstellung und Verwendung von n Die Anlässe zur Ausstellung von n werden in 16 geregelt. Der Energieausweis dokumentiert die energetische Qualität eines Gebäudes. Dabei gilt er als

Mehr

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte Gesundheitskarte AKTUELL Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte Von Anfang an ist die Rückseite der elektronischen Gesundheitskarte für die Aufnahme der Europäischen Krankenversicherungskarte

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

13. Wahlperiode 19. 05. 2004

13. Wahlperiode 19. 05. 2004 13. Wahlperiode 19. 05. 2004 Antrag der Fraktion der SPD und Stellungnahme des Wirtschaftsministeriums Entwicklung der Geothermie in Baden-Württemberg und Erdwärmeprojekt in Bad Urach Antrag Der Landtag

Mehr

Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Deutschland: Stand der Implementierung. Diplomarbeit

Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Deutschland: Stand der Implementierung. Diplomarbeit Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Deutschland: Stand der Implementierung Diplomarbeit vorgelegt an der Universität Mannheim Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik Prof. Dr. Hermann G. Ebner von

Mehr

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell (Auszug) Im Rahmen des EU-Projekts AnaFact wurde diese Umfrage von Frauenhofer IAO im Frühjahr 1999 ausgewählten

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie kann ich E-Mails schreiben? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory E-Mails schreiben können. In myfactory können Sie jederzeit schnell und einfach E-Mails verfassen egal

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE STOTAX GEHALT UND LOHN Stollfuß Medien LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE Stand 09.12.2009 Seit dem Januar 2006 hat der Gesetzgeber die Fälligkeit der SV-Beiträge vorgezogen. So kann es vorkommen,

Mehr

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt:

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt: SWOT-Analyse Die SWOT-Analyse stammt ursprünglich aus dem militärischen Bereich und wurde in den 1960er-Jahren von der Harvard Business School zur Anwendung in Unternehmen vorgeschlagen. Die SWOT-Analyse

Mehr

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014 Konfiguration VLAN's Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014 In diesem HOWTO wird die Konfiguration der VLAN's für das Surf-LAN der IAC-BOX beschrieben. Konfiguration VLAN's TITEL Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt?

Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt? Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt? Stadtwerke-Workshop: Perspektiven für Kraftwerksinvestitionen im zukünftigen Energiemix

Mehr

Solarpark. Kurz-Info. Bürgerbeteiligungs-Projekt

Solarpark. Kurz-Info. Bürgerbeteiligungs-Projekt Kurz-Info Windund Solarpark Bürgerbeteiligungs-Projekt Treiben Sie die Energiewende voran und machen Sie mit! Entscheiden Sie sich jetzt und sichern sich den Frühzeichner-Bonus. Ein Erfolgsprojekt wird

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

Techem Monitoring. Ihr Online-Service für Energie- und Wasserverbrauch in Immobilien.

Techem Monitoring. Ihr Online-Service für Energie- und Wasserverbrauch in Immobilien. SERVICEINFORMATION Techem Monitoring. Ihr Online-Service für Energie- und Wasserverbrauch in Immobilien. Verbrauchsdaten einfach analysieren. Optimierungsmöglichkeiten erkennen. Kosten und Aufwand sparen.

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzeptes Strom, Wärme, Kälte der Stadt Weimar

Integriertes Klimaschutzkonzeptes Strom, Wärme, Kälte der Stadt Weimar Stadtverwaltung Weimar Postfach 2014 99401 Weimar Telefon: 03643 / 76 20 Telefax: 03643 / 90 23 92 E-Mail: agenda21@stadtweimar.de Internet: www.weimar.de Integriertes Klimaschutzkonzeptes Strom, Wärme,

Mehr

Kugel-Fächer-Modell. 1fach. 3fach. Für die Einzelkugel gibt es 3 Möglichkeiten. 6fach. 3! Möglichkeiten

Kugel-Fächer-Modell. 1fach. 3fach. Für die Einzelkugel gibt es 3 Möglichkeiten. 6fach. 3! Möglichkeiten Kugel-Fächer-Modell n Kugeln (Rosinen) sollen auf m Fächer (Brötchen) verteilt werden, zunächst 3 Kugeln auf 3 Fächer. 1fach 3fach Für die Einzelkugel gibt es 3 Möglichkeiten } 6fach 3! Möglichkeiten Es

Mehr

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele: 2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Configuring Terminal Services o Configure Windows Server 2008 Terminal Services RemoteApp (TS RemoteApp) o Configure Terminal Services Gateway

Mehr

Cross-Selling bei Versicherungen. Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen

Cross-Selling bei Versicherungen. Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen Georg Wittmann Christiane Früchtl Silke Weisheit Cross-Selling bei Versicherungen Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Management Summary In der Studie Cross-Selling bei Versicherungen

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid? 1/6 Der Kohlenstoffkreislauf Arbeitsblatt B Material: Inhalte des Factsheets Grundlagen zum Klimawandel Der Wasserkreislauf (siehe Arbeitsblatt A) ist leicht erklärt: Wasser verdunstet, in höheren Schichten

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Energetische Klassen von Gebäuden

Energetische Klassen von Gebäuden Energetische Klassen von Gebäuden Grundsätzlich gibt es Neubauten und Bestandsgebäude. Diese Definition ist immer aktuell. Aber auch ein heutiger Neubau ist in drei (oder vielleicht erst zehn?) Jahren

Mehr

Windparks an Land. Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung. Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de

Windparks an Land. Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung. Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de Windparks an Land Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de -Gruppe innovativ, erneuerbar, effizient Deutschland Energiezukunft gestalten

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr