Seminararbeit über Gottfried Wilhelm Leibniz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seminararbeit über Gottfried Wilhelm Leibniz"

Transkript

1 Seminararbeit über Gottfried Wilhelm Leibniz Michael Wolf Proseminar Pioniere der Informatik TU München, Lehrstuhl für Didaktik der Informatik Boltzmannstraße Garching michiwolf@gmx.net Abb. 1 Leibniz. Gemälde von Anton Scheits, 1703 [1] Abstract: Gottfried Wilhelm Leibniz war einer der wichtigsten Universalgelehrten unserer Geschichte. Nachfolgende Arbeit wird von Leibniz Wirken handeln. Vor allen Dingen werden die Funktionsweise und der Aufbau der von ihm entworfenen Rechenmaschine erläutert, derentwegen Leibniz zu einem Wegbereiter der Informatik gezählt werden darf.

2 1 Einleitung Gab es zum Ende des 17. und Anfang des 18. Jahrhunderts bereits Informatiker? Dieser Frage könnte man wahrscheinlich ein ganzes Buch widmen. Fest steht jedoch, dass aus dieser Zeit Erfindungen stammen, die durchaus zu Vorläufern unserer heutigen Computer gezählt werden dürfen bzw. die die Basis der mittlerweile technisch hoch entwickelten Maschinen bilden. Eines dieser Geräte ist die Rechenmaschine von Gottfried Wilhelm Leibniz, die Gegenstand dieser Arbeit sein soll. Sie diente der automatisierten Berechnung von aufwendigen Aufgaben und war nach den Zwei-Spezies-Rechenmaschinen von Schickert und Pascal die erste Vier-Spezies-Rechenmaschine. D.h. sie wurde für Berechnungen in den vier Grundrechenarten konzipiert und stellte einen wichtigen Schritt für die Entwicklung der Computer dar. Ihretwegen darf der Universalgelehrte Gottfried Wilhelm Leibniz zu den Pionieren der Informatik gezählt werden. Im Folgenden möchte ich zunächst über Leben und Werk von Gottfried Wilhelm Leibniz berichten und anschließend einen Überblick über die Entstehungsgeschichte der Rechenmaschine geben sowie deren Aufbau und Funktionsweise erläutern. 2 Das Leben des Gottfried Wilhelm Leibniz Dieses Kapitel soll einen groben Überblick über Leibniz Leben geben. Um den Rahmen dieser Arbeit nicht zu sprengen, werde ich mich auf die wichtigsten Stationen seines Lebens konzentrieren. 2.1 Kindheit, Schule, Studium Am 1. Juli 1646 wurde Gottfried Wilhelm Leibniz in Leipzig geboren. Seine Eltern waren Friedrich Leibniz, zu dieser Zeit stellvertretender Dekan an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig, und dessen dritte Ehefrau Catharina Schmuck, Tochter eines Leipziger Juristen. Noch bevor Leibniz seine Schullaufbahn an der Nicolaischule in Leipzig begann, verstarb sein Vater, und seine Mutter kümmerte sich nun alleine um die Erziehung ihres Sohnes und dessen zwei Jahre jüngeren Schwester Anna Katharina. Für die in der Schule behandelten Themen konnte sich der junge Leibniz nicht sehr begeistern. Daher fing er an, sich autodidaktisch des Lateinischen zu bemächtigen, bis er es schließlich so beherrschte, dass er an einem Vormittag ein Gedicht mit 300 Zeilen schrieb und an einer Schulfeier vortrug. Dies zeigt, dass Leibniz kein gewöhnliches Kind war. Während andere Kinder spielten, stöberte er lieber in der Bibliothek seines Vaters, die ihm im Jahre 1654 zugänglich gemacht wurde. So las er im Alter von 8 Jahren die lateinischen Klassiker ebenso wie Bücher über die aristotelische Logik.

3 Im Alter von 15 Jahren begann er 1661 an der Universität Leipzig ein Philosophie- Studium. Allerdings interessierte er sich schon zu dieser Zeit auch für andere Fächer wie Mathematik und Theologie, was auch für den Rest seines Lebens so bleiben sollte. Bereits nach vier Semestern promovierte er zum Baccalaureus. 1663, nach einem Semester in Jena, kehrte er wieder nach Leipzig zurück und begann, Jura zu studieren. Mit noch nicht einmal zwanzig Jahren beendete er sein Studium und strebte die Doktorwürde an. Diese wurde ihm jedoch versagt, da er für zu jung befunden wurde. Daraufhin ging er nach Nürnberg an die Universität Altdorf, wo er seinen Doktortitel schließlich erlangte. Er lehnte ein Angebot einer Professur in Nürnberg ab und entschloss sich damit gegen eine universitäre Laufbahn. Nach einem halben Jahr brach er dann aus Nürnberg mit dem ursprünglichen Ziel Holland auf. [1] 2.2 Wichtige Stationen seiner Laufbahn Auf seiner Reise machte er Ende 1667 Station in Frankfurt, wo er Johann Christian von Boineburg kennenlernte. Dieser ebnete ihm den Weg in die Politik und blieb bis zu seinem Lebensende ein wichtiger Freund Leibniz. Durch ihn gelangte Leibniz, der bis dahin noch kein regelmäßiges Einkommen vorweisen konnte, in den Dienst des Erzbischofs Johann Philipp von Schönborn. Wie schon während seines Studiums arbeitete er nebenbei an unzähligen Abhandlungen über Probleme verschiedenster Fachrichtungen wie Theologie, Philosophie, Physik oder Mathematik. Dies sollte er auch während all seiner Anstellungen, die er in seinem Leben noch innehatte, so handhaben wurde Leibniz nach Paris geschickt, um Ludwig XIV von der geplanten Eroberung Hollands abzubringen und ihm einen Krieg gegen Ägypten zu empfehlen. Auch wenn dieses Unterfangen schief ging, war es für Leibniz eine günstige Gelegenheit, sein Korrespondenznetzwerk zu erweitern. Unter anderem lernte er hier den Mathematiker Christian Huygens kennen, mit dem er immer wieder diskutierte, bis er schließlich eigenständig das Infinitesimalkalkül, eine wichtige Errungenschaft der Mathematik, entwickelte. Nach dem Tod Boineburgs und Schönborns war Leibniz wieder ohne Einkommen. Er versuchte vergeblich, in Paris an ein Amt zu kommen und in die Académie des Sciences aufgenommen zu werden. Schließlich gab er seinen Wunsch auf, als freier Wissenschaftler der Allgemeinheit zu nützen und nahm das ihm vom hannoverschen Herzog Johann Friedrich mehrmals unterbreitete Angebot, als Bibliothekar und Hofrat nach Hannover zu kommen, an. In der Gunst des Herzogs stehend konnte er sich weiterhin einer Vielzahl von Themen widmen. Unter anderem stellte er die in Frankreich begonnene Entwicklung seiner ersten Rechenmaschine fertig, auf die im folgenden Kapitel noch genauer eingegangen wird wurde er von Herzog Ernst August, dem Nachfolger von Johann Friedrich, in seinem Amt bestätigt. Von ihm bekam er den Auftrag, eine Geschichte des Welfenhauses zu verfassen. In diesem Rahmen unternahm Leibniz eine Reise nach Süddeutschland, Österreich und Italien. Auch hier war der eloquente Mann stets bemüht, sein großes Netz an Korrespondenzen zu erweitern. Beispiele seiner Gesprächspartner sind Grimaldi und Viviani, der letzte Schüler Galileis.

4 Richtig zufrieden war Leibniz in Hannover wohl nie, da die kleine Stadt damals nicht die Fülle an Gelehrten und Gesprächspartnern besaß, die sich Leibniz gewünscht und die er beispielsweise in Paris oder London vorgefunden hätte. Als Sophie Charlotte, die Tochter des hannoverschen Herrscherpaares, ein Observatorium in Berlin einzurichten gedachte, nutzte Leibniz daher die Gelegenheit und erarbeitete in diesem Rahmen einen Plan für eine naturwissenschaftliche Akademie erhielt er die Zustimmung für die Akademie und wurde zu deren erstem Präsidenten gewählt. Während der folgenden Jahre pendelte er regelmäßig zwischen Hannover und Berlin, und fand mit Kurfürstin Sophie Charlotte eine Gönnerin und Gesprächspartnerin, deren Geist und Menschlichkeit von keiner jemals übertroffen wurde und deren Tod im Jahre 1705 ihn sehr berührte. Auch in den letzten Jahren seines Lebens versuchte Leibniz wieder, Einfluss in die Politik zu nehmen. Er kam zu Anstellungen an den Höfen des Zaren Peter I. und des österreichischen Kaisers. Als jedoch der hannoversche Kurfürst als Georg I. den englischen Thron bestieg, zog es ihn wieder dorthin zurück. Doch mochte ihn der Herrscher nicht als Berater nach England holen, sondern erinnerte ihn an die noch nicht vollendete Welfengeschichte. Daraufhin setzte Leibniz seine Arbeit an der Geschichte fort und stellte seine wissenschaftlichen Forschungen zurück. Am 14. November 1716 starb Leibniz schließlich an den Folgen der Gicht, die ihn einige Monate zuvor heimgesucht hatte. Bis zuletzt galt sein Augenmerk auch der Fertigstellung eines zweiten Modells seiner Rechenmaschine, das allerdings erst nach seinem Tod fertiggestellt wurde und aufgrund derer er heute zu einem Wegbereiter der Informatik gezählt wird. [1] 3 Die Leibniz sche Rechenmaschine In diesem Kapitel werde ich erst einen kurzen Überblick über die Entwicklung und den Bau der Maschine geben, bevor dann im Weiteren der Aufbau und die Funktionsweise erläutert werden. 3.1 Entstehungsgeschichte Es wird überliefert, dass die Grundidee für die Rechenmaschine auf einen mechanischen Schrittzähler zurückzuführen ist, der in der damaligen Zeit entwickelt worden war. Während seiner Zeit in Paris begann Leibniz, die Rechenmaschine zu konstruieren, die auf der von Leibniz entworfenen Staffelwalze basierte und die die vier Grundrechenarten Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division durchführen können sollte. Hierfür benötigte er einen Mechaniker und wurde mit einem Herrn namens Olivier fündig. In ständigem Austausch zwischen den beiden entstand so ein erstes Modell der Rechenmaschine, das er in Paris und London vorführte. Um auch nach seiner Ankunft in Hannover die Entwicklung voranzutreiben, holte Leibniz schließlich seinen Mechaniker Olivier ebenfalls nach Hannover. [3]

5 In den folgenden Jahren bis 1685 wurde die Maschine endgültig fertiggestellt und es entstand der Plan einer Verbesserung der Maschine, der danach auch verwirklicht wurde. Jedoch war Adam, der Nachfolger Oliviers als Leibniz Mechaniker, nicht in dem Maße sorgfältig wie sein Vorgänger, sodass die neuere Maschine zwar eine Weiterentwicklung darstellte, durch die mangelnde Genauigkeit der Verarbeitung aber nicht die nötige Funktionstüchtigkeit besaß. In der Zwischenzeit hatte Leibniz seinen ehemaligen Privatsekretär Rudolph Christian Wagner, mittlerweile Professor an der Universität Helmstedt, mit der Bauaufsicht über die Maschine beauftragt. Die Konstruktion erwies sich als sehr zäh und konnte letztlich erst 4 Jahre nach dem Tode Leibniz, also im Jahr 1720, fertiggestellt werden. Allerdings wird vermutet, dass die Maschine zu diesem Zeitpunkt nicht einwandfrei funktionierte, was vor allem am technisch-mechanischen Stand dieser Zeit lag. [2] 1775 kam die Maschine an die Universität Göttingen zur Reparatur, die allerdings nicht durchgeführt wurde. Erst 1894 wurde ein Versuch unternommen, die Maschine zu restaurieren. Dieser Versuch misslang jedoch trotz der zu dieser Zeit schon ausgereifteren Fertigungsmöglichkeiten. Danach dauerte es noch einmal fast 100 Jahre, bis es dem Mathematik-Professor Joachim Lehmann 1988 gelang, einen funktionstüchtigen Nachbau zu konstruieren. Dadurch gewann man außerdem bessere Kenntnisse über Aufbau und Funktionsweise, die im Folgenden betrachtet werden. [3] 3.2 Aufbau Wie in Abb. 2 zu sehen, setzt sich die Rechenmaschine von Leibniz im Wesentlichen aus drei Teilen zusammen: dem Übertragungswerk, dem Zählwerk und dem Einstellwerk. Dabei sitzen das Einstellwerk und das Zählwerk auf einer Art Schlitten, der gegen das Übertragungswerk verschiebbar ist. Abb. 2 Aufbau der Leibniz schen Rechenmaschine [4]

6 Im Einstellwerk werden die zu verrechnenden Zahlen eingegeben. D.h. es wird an den Einstell-Rädchen gedreht und dadurch Zahnräder in Gang gesetzt, die dann in die Staffelwalze, das Herzstück der Maschine, greifen. Hier, im Übertragungswerk, finden die eigentlichen Multiplikationen bzw. Additionen und Divisionen bzw. Subtraktionen statt. Über die Verbindung zum Zählwerk werden ebenfalls wieder Räder in Bewegung gesetzt, auf denen schließlich das Ergebnis ablesbar ist. Details hierzu werde ich im nächsten Abschnitt erläutern. Zunächst möchte ich auf das Prinzip der Staffelwalze (eine mögliche Abbildung ist in Abb. 3 zu sehen), eingehen: Auf der Walze befinden sich sogenannte Zahnrippen, wobei für die jeweilige Zahl zwischen 0 und 9 dementsprechend viele Zähne auf jeder dieser Rippen angebracht sind. Diese Zähne greifen bei der Drehung der Walze in ein Zahnrad mit 10 Zähnen. Das Zahnrad ist so verschiebbar, dass es genau über einer der Rippen, also für jede Zahl zwischen 0 und 9, positionierbar ist. Durch die unterschiedliche Anzahl von Zähnen für die verschiedenen Zahlen greifen dementsprechend viele Zähne in das Zahnrad und drehen es somit um diejenige Anzahl an Stellen weiter, die der Zahl entspricht. Platziert man beispielsweise das Zahnrad über der Rippe für die Zahl 5, so greifen genau die fünf Zähne dieser Rippe in das Zahnrad und drehen es um 5 Stellen weiter, die man gegebenenfalls an einem weiteren mit dem Zahnrad verbundenen Rädchen ablesen könnte. [4] Abb. 3 Prinzip einer Staffelwalze [5]

7 Anhand einer einfachen Rechnung und eines Schemas möchte ich im folgenden Abschnitt auf die Funktionsweise dieser Rechenmaschine eingehen. 3.3 Funktionsweise Betrachten wir zunächst eine Multiplikation zweier dreistelliger Zahlen: 453 * 214. Die verbreiteste Rechnung für diese Aufgabe sieht bekanntlich folgendermaßen aus: * Eine alternative Möglichkeit, diese Aufgabe zu lösen, wäre nachstehende: * Und genau dieses Prinzip machte sich Leibniz bei der Konstruktion seiner Maschine zunutze. Er lässt die Maschine die gewünschte Zahl mit jeder der einzelnen Stellen des Multiplikators multiplizieren, was im Endeffekt einer Addition entspricht. Maschinen für Addition und Subtraktion waren zu diesem Zeitpunkt bereits von Schickard und Pascal entworfen worden. Leibniz bediente sich ihrer Funktionsweise, die im Grundprinzip der Drehung der Zahnräder um der zu addierenden Zahl entsprach, allerdings mit einem Unterschied: Während der Übertrag, der bei der Addition entstehen kann, bei Schickard und Pascal manuell gelöst werden musste, schaffte es Leibniz, durch eine Zahnradkonstruktion auch diesen zu automatisieren, wie Abb. 4 zeigt.

8 Abb. 4 Verbindung von Einstell-, Zähl- und Übertragungswerk [4] Mit dem Einstellknopf und Hebel (1) wird die Leiste (2) so verschoben, dass das Zahnrad (4) die richtige Position über der Staffelwalze (5) einnimmt. Am Rädchen (3) kann die eingestellte Zahl abgelesen werden. Das Zahnrad (6) wird als Kurbel genutzt, um die Staffelwalze und damit das Zahnrad (4) zu drehen. Durch die Drehung übertragen die Zahnräder (9) und (10) die entsprechende Anzahl Stellen auf das Zählrad (11). Damit nicht zu weit gekurbelt wird, dient das Zahnrad (7) als Sperre, da es sich in den Zylinder (8) einhakt. Falls bei der vorherigen Stelle ein Übertrag vorbereitet wurde, wird dieser nun mithilfe der Zahnräder (13), (14), (15), (16), (17) auf das Zählrad übertragen. Danach kann die nächste Stelle in Angriff genommen werden. Das Löschen der eingegebenen Zahl wird durch eine Feder bewirkt, dann springen (2) und somit auch (3) und (4) wieder in die Ausgangsstellung zurück. Ein weiterer entscheidender Unterschied zu den Zwei-Spezies-Maschinen von Schickard und Pascal und der Grund, warum man mit Leibniz Maschine multiplizieren konnte, war der bewegliche Schlitten, auf dem das Zählwerk aufsetzte. Durch die Möglichkeit der Stellenverschiebung konnten nun die in obiger Rechnung gezeigten Additionen vorgenommen werden. Division und Subtraktion funktionieren bei diesem Modell prinzipiell genauso wie Multiplikation und Addition, mit dem Unterschied, dass die Maschine rückwärts bedient wird. So lieferte Leibniz Konstruktion schließlich eine Rechenmaschine, durch die sich achtstellige Zahlen miteinander addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren ließen. Allerdings war sie derart komplex, dass ein Nutzer dieser Maschine wie zum Beispiel Rudolph Christian Wagner erst schriftlich von Leibniz instruiert werden musste, um sie korrekt bedienen zu können. Abb. 5 zeigt ein Bild des Nachbaus der Leibniz schen Rechenmaschine durch den Dresdner Mathematik-Professor Joachim Lehmann. [4]

9 Abb. 5 Nachbau der Leibniz schen Rechenmaschine [6] 4 Schluss Abschließend kann man sagen, dass Leibniz einer der einzigartigsten Wissenschaftler, Philosophen, Erfinder, Freidenker und Politiker war. Auch wenn er zu Lebzeiten oftmals in seinen Plänen erfolglos war, ließ er sich doch nicht entmutigten und arbeitete weiter, immer den Blick auf das Wohl der Gesellschaft gerichtet und persönliche Belange zurückstellend. Wer kann so etwas heute noch von sich behaupten? Als Informatiker im eigentlichen Sinne kann Leibniz wohl nicht bezeichnet werden. Allerdings hat er als einer der letzten Universalgelehrten bahnbrechende Erfindungen auf den verschiedensten Gebieten zu verzeichnen. Seine Rechenmaschine gilt als Meilenstein auf dem Weg zur Erfindung des Computers. Vor allem wegen ihr, aber auch aufgrund seiner weiterreichenden Idee, eine Maschine zu bauen, die mit Nullen und Einsen, also dem Dualsystem rechnet, muss man ihn definitiv zu den Pionieren der Informatik zählen und ihm damit einen Platz an der Seite von Informatikern wie von Neumann, Zuse oder Dijkstra geben.

10 Literaturverzeichnis [1] Finster, R.; van den Heuvel, G.: Gottfried Wilhelm Leibniz. Rowohlt Verlag, Reinbek, [2] Wiberg, E.E.: Die Leibniz sche Rechenmaschine und die Julius-Universität in Helmstedt. In (Kuhlenkamp, A. Hrsg.): Beiträge zur Geschichte der Carolo-Wilhelmina, Band V. Carolo-Wilhelmina Universität, Braunschweig, 1977; S [3] 6DAFF4C7693C163F064A7B0FE~ATpl~Ecommon~Scontent.html; letzter Zugriff am [4] S.18-24; letzter Zugriff am [5] letzter Zugriff am [6] ur_leibniz_rechenmaschine-p-10678/bildmaterial.html; letzter Zugriff am

Seminararbeit zum Thema: Die Rechenmaschine von Gottfried Wilhelm Leibniz

Seminararbeit zum Thema: Die Rechenmaschine von Gottfried Wilhelm Leibniz Seminararbeit zum Thema: Die Rechenmaschine von Gottfried Wilhelm Leibniz Vorgelegt bei: Prof. K.D. Graf Veranstaltung: Hauptseminar Didaktik der Informatik Autor : Torsten Brandes Matrikel Nr.: 151471

Mehr

Gottfried Wilhelm Leibniz und seine Rechenmaschine. Referat von Torsten Brandes

Gottfried Wilhelm Leibniz und seine Rechenmaschine. Referat von Torsten Brandes 1 Gottfried Wilhelm Leibniz und seine Rechenmaschine Referat von Torsten Brandes 2 In Mathematics und Mechanics habe ich einige Dinge erfunden, die in praxi vitae von nicht geringer importanz zu achten,

Mehr

Charles Babbage. Vortrag für das Oberseminar Geschichte der Informatik

Charles Babbage. Vortrag für das Oberseminar Geschichte der Informatik Charles Babbage Vortrag für das Oberseminar Geschichte der Informatik Übersicht Kurzer Überblick über das Leben und Wirken von Charles Babbage Die großen Erfindungen von Charles Babbage: Difference Engine

Mehr

Ein Satz wird auch dunkel werden wo solch ein Begriff einfliest; Klar: Ist Erkenntnis wenn man die dargestellte Sache wieder erkennen kann.

Ein Satz wird auch dunkel werden wo solch ein Begriff einfliest; Klar: Ist Erkenntnis wenn man die dargestellte Sache wieder erkennen kann. Lebenslauf: Gottfried Wilhelm Leibniz: 1.Juli 1646(Leipzig) - 14. November 1716 (Hannover) mit 15 Besuchte er Uni Leipzig; mit 18 Mag; wegen seines geringen Alters (kaum 20) nicht zum Doktorat zugelassen;

Mehr

mit ganzen Zahlen 1.4 Berechnen Sie: a b c d e

mit ganzen Zahlen 1.4 Berechnen Sie: a b c d e 1 Rechnen mit ganzen Zahlen Führen Sie die nachfolgenden Berechnungen aus: 1.1 a. 873 112 1718 157 3461 + b. 1578 9553 7218 212 4139 + 1.3 Berechnen Sie: a. 34 89 b. 67 46 c. 61 93 d. 55 11 e. 78 38 1.2

Mehr

Anleitung zum Ausführen der vier Grundrechenarten mit dem russischen Abakus ( Stschoty )

Anleitung zum Ausführen der vier Grundrechenarten mit dem russischen Abakus ( Stschoty ) Zahlen darstellen 1 Anleitung zum Ausführen der vier Grundrechenarten mit dem russischen Abakus ( Stschoty ) 1 Zahlen darstellen 1.1 Stschoty in Grundstellung bringen Der Stschoty wird hochkant gehalten

Mehr

Über Leibniz. von Yiming Yang

Über Leibniz. von Yiming Yang Über Leibniz von Yiming Yang Gottfried Wilhelm von Leibniz Gottfried Wilhelm von Leibniz Guden Dag! (,,Guten Tag`` im Obersächsischer Dialekt) Gottfried Wilhelm von Leibniz Guden Dag! (,,Guten Tag`` im

Mehr

Niccolò Machiavellis - Il Principe - und der Begriff der Macht

Niccolò Machiavellis - Il Principe - und der Begriff der Macht Politik Beate Sewald Niccolò Machiavellis - Il Principe - und der Begriff der Macht Studienarbeit 1 Niccolò Machiavellis - Il Principe - und der Begriff der Macht Beate Sewald Inhaltsverzeichnis Einleitung...1

Mehr

Mechanische Rechenmaschinen. Dany Schulze

Mechanische Rechenmaschinen. Dany Schulze Mechanische Rechenmaschinen Dany Schulze Gliederung Allgemeines 17. / 18. Jh. Charles Babbage + Ada Lovelace Industrielle Revolution Serienproduktion in Deutschland Allgemeines mechanischen Rechenmaschinen

Mehr

Friedrich von Gentz und Fürst Metternich

Friedrich von Gentz und Fürst Metternich Geschichte Stephan Budde Friedrich von Gentz und Fürst Metternich Duo der Unterdrückung? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...... 2 2. Gentz und Metternich, zwei Biografien......3 2.1 Friedrich

Mehr

Das negative Zweierkomplementzahlensystem. Ines Junold 23. Februar 2010

Das negative Zweierkomplementzahlensystem. Ines Junold 23. Februar 2010 Das negative Zweierkomplementzahlensystem Ines Junold 23. Februar 2010 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Das konventionelle Zweierkomplement 4 2.1 Definition.......................................

Mehr

Die Leibniz-Dauerausstellung der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität im Sockelgeschoss des Hauptgebäudes, Welfengarten 1

Die Leibniz-Dauerausstellung der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität im Sockelgeschoss des Hauptgebäudes, Welfengarten 1 Die Leibniz-Dauerausstellung der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität im Sockelgeschoss des Hauptgebäudes, Welfengarten 1 G.W. Leibniz. Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Hannover, Kopie aus dem Jahre

Mehr

Grundwissen Mathematik

Grundwissen Mathematik Springer-Lehrbuch Grundwissen Mathematik Ein Vorkurs für Fachhochschule und Universität Bearbeitet von Jan van de Craats, Rob Bosch, Petra de Jong, Theo de Jong 1st Edition. 2010. Taschenbuch. x, 326 S.

Mehr

Die beste aller Welten

Die beste aller Welten WISSEN Sonntag, 1. September Die beste aller Welten Wenn es Gott gibt, warum lässt er Leid und Elend zu? Eine herausfordernde Frage für den Gottgläubigen, auf die der Philosoph Gottfried Wilhelm Leibniz

Mehr

2.4. Kongruenzklassen

2.4. Kongruenzklassen DEFINITION 2.4.1. kongruent modulo 2.4. Kongruenzklassen Wikipedia:1707 wurde Euler als der älteste Sohn des Pfarrers Paul Euler geboren. Er besuchte das Gymnasium in Basel und nahm gleichzeitig Privatunterricht

Mehr

Wirtschaftsinformatik. Hochschule für Wirtschaft und Recht Dozent: R. Witte

Wirtschaftsinformatik. Hochschule für Wirtschaft und Recht Dozent: R. Witte Wirtschaftsinformatik Hochschule für Wirtschaft und Recht Dozent: R. Witte Computertechnik Computertechnik Abakus Napiersche Rechenstäbchen John Napier Rabdologiae seu numeratio per virgulas libri duo

Mehr

Zeitreise ins Mittelalter

Zeitreise ins Mittelalter Zeitreise ins Mittelalter Vom Holzstoß bis zum schussbereiten Trebuchet Es war in der siebten Klasse, als wir im Geschichtsunterricht einen Film über den Bau von zwei Katapulten anschauten. In diesem Film

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 4. Klasse Seite 1

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 4. Klasse Seite 1 Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 4. Klasse Seite 1 1. Zahlenstrahl 1. Zehnerschritte bis 1000: Wie heißen die Zahlen? 2. Zehnerschritte bis 1000: Von wo bis wo? 3. Zehnerschritte bis 1000: Wo ist

Mehr

Trachtenberg-Division

Trachtenberg-Division Trachtenberg-Division Wiederum in [Trachtenberg] findet man eine Divisionsmethode, deren zentrale Idee es ist, vor dem Dividieren eine Liste aller Vielfachen von bis 9 des Divisors aufzuschreiben; Die

Mehr

Das Modell der Gewaltenteilung nach Montesquieu

Das Modell der Gewaltenteilung nach Montesquieu Politik Michael Brandl Das Modell der Gewaltenteilung nach Montesquieu Studienarbeit 1.) Einleitung... 2 2.) Biographie... 2 3.) Das Englandkapitel in Vom Geist der Gesetze... 3 3.1.) Allgemeines... 3

Mehr

50 Jahre Informatik Glückwunsch zu diesem erfreulichen Ereignis! Ich freue mich sehr, heute dabei zu sein und begrüße Sie herzlich hier in Garching!

50 Jahre Informatik Glückwunsch zu diesem erfreulichen Ereignis! Ich freue mich sehr, heute dabei zu sein und begrüße Sie herzlich hier in Garching! Sperrfrist: 12. Mai 2017, 14.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zum Festakt 50 Jahre Informatik

Mehr

Natürliche, spontane und künstliche Ordnungselemente bei Adam Smith

Natürliche, spontane und künstliche Ordnungselemente bei Adam Smith Wirtschaft Martina Schmitt Natürliche, spontane und künstliche Ordnungselemente bei Adam Smith Studienarbeit UNIVERSITÄT ZU KÖLN WIRTSCHAFTSPOLITISCHES SEMINAR Volkswirtschaftliches Hauptseminar zur Theorie

Mehr

Nietzsches Kritik am Christentum

Nietzsches Kritik am Christentum Geisteswissenschaft Ramadan Attia Nietzsches Kritik am Christentum Studienarbeit Inhalt 0. Einleitung 02 1.Kapitel 03 1.1. Kurzbiographie zu Deutschland bekanntesten Philosoph des 19. Jhts. 03 1.2. Der

Mehr

Funktionsmodell der mechanischen Multipliziermaschine erste Bauart von Eduard Selling (Deutschland, 1886/87)

Funktionsmodell der mechanischen Multipliziermaschine erste Bauart von Eduard Selling (Deutschland, 1886/87) 1 Stephan Weiss Funktionsmodell der mechanischen Multipliziermaschine erste Bauart von Eduard Selling (Deutschland, 1886/87) Vorbemerkungen zum Modell Das Modell entstand mit der Absicht, Aufbau und Wirkungsweise

Mehr

Die Geschichte der Taschenrechner

Die Geschichte der Taschenrechner Kevin 19. März 2009 Übersicht Damals Heute Zukunft Anwendung des Taschenrechners in der Schule Inhalt Damals Entwicklung der Zahlensysteme Abakus und Rechenschieber Mechanische Addierer Die Vier-Spezies-Maschine

Mehr

genauer: Augusta Ada Byron King, Countess of Lovelace geboren in London als Augusta Ada Byron

genauer: Augusta Ada Byron King, Countess of Lovelace geboren in London als Augusta Ada Byron Ada Lovelace genauer: Augusta Ada Byron King, Countess of Lovelace 10.12.1815 geboren in London als Augusta Ada Byron Vater: Lord George Gordon Noel Byron (1788 1824), Dichter Mutter: Anne Isabella (Annabella)

Mehr

M I L L I O N Ä R. Rechenmaschine Zur Ausführung der vier Rechnungsarten. Patent OTTO STEIGER

M I L L I O N Ä R. Rechenmaschine Zur Ausführung der vier Rechnungsarten. Patent OTTO STEIGER M I L L I O N Ä R Rechenmaschine Zur Ausführung der vier Rechnungsarten Patent OTTO STEIGER Unübertroffenes Kunstwerk der Feinmechanik Goldene Medaille Dresden 1903 Hans W. Egli, Ingenieur, Zürich II Fabrikation

Mehr

Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar ( )

Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar ( ) Geschichte Maria Moeßner Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar (1739-1807) Reflexionen zum Mythos einer Regentin Examensarbeit Universität Leipzig Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften

Mehr

(7) AB 20: Bits und Bytes

(7) AB 20: Bits und Bytes Wie speichert ein Computer Informationen? - Binärsystem, Bits und Bytes Wusstet Ihr, dass Computer nur Nullen und Einsen verwenden? Alles, was ihr auf einem Computer seht oder hört Wörter, Bilder, Zahlen,

Mehr

Gottfried Wilhelm Leibniz

Gottfried Wilhelm Leibniz Gottfried Wilhelm Leibniz Der letzte Universalgelehrte Gottfried Wilhelm Leibniz, von dem gesagt wird, er sei der vielleicht letzte Universalgelehrte gewesen, ist der Namenspatron der Leibniz-Gemeinschaft.

Mehr

Wissenschaft, Frauenbildung und Mathematik vom Mittelalter bis zum Zeitalter der Aufklärung

Wissenschaft, Frauenbildung und Mathematik vom Mittelalter bis zum Zeitalter der Aufklärung Wissenschaft, Frauenbildung und Mathematik vom Mittelalter bis zum Zeitalter der Aufklärung Mittelalter, ~ 6.-15. Jh. 6.-12. Jh.: Monopol der Kirche über Bildung und Wissenschaft Klöster: Tradierung des

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: - 5 Unterrichtseinheiten mit fix und fertigen Stundenbildern Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Rechentraining. 4 a) b) c) d) e) f) g) h)

Rechentraining. 4 a) b) c) d) e) f) g) h) Rechentraining Kopfrechenaufgaben 1 a) 27 + 13 b) 45 + 25 c) 78 + 22 d) 64 + 36 e) 205 + 95 f) 909 + 91 g) 487 + 23 h) 630 + 470 i) 777 + 333 j) 34 23 k) 42 33 l) 177 78 m) 555 444 n) 1010 101 o) 808 88

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Binärsystem Im Original veränderbare Word-Dateien Prinzipien der Datenverarbeitung Wie du weißt, führen wir normalerweise Berechnungen mit dem Dezimalsystem durch. Das Dezimalsystem verwendet die Grundzahl

Mehr

Funktionsweise der Rechenmaschine Curta II. Vortragsskript zum Seminar Angewandte Mathematik 1

Funktionsweise der Rechenmaschine Curta II. Vortragsskript zum Seminar Angewandte Mathematik 1 Funktionsweise der Rechenmaschine Curta II Vortragsskript zum Seminar Angewandte Mathematik 1 Verfasser: Clara Werdermann, 57481 Betreuer: Prof. Dr. rer. nat. Udo Hebisch 29.04.2016 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur Inhalt Vorwort... 5 1. Heinrich von Kleist: Leben und Werk... 7 1.1 Biografie... 7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 16 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 19 2. Textanalyse und

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič WOLFGANG AMADEUS MOZART Barbara Starešinič Allgemein über Mozart Geboren wurde Wolfgang Amadeus am 27. Januar 1756 als siebtes und letztes Kind der Familie Mozart in Salzburg. Allerdings überlebten nur

Mehr

Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff

Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff So heißt der Namensgeber unserer Schule. 1788 1857 Geboren: Montag, den 10.03.1788 Geburtsort: Schloss Lubowitz bei Ratibor (heute: Racibórz, Polen) Gestorben:

Mehr

Tipps und Tricks zum sicheren Rechnen. Wie rechnet man geschickt? Klammerregeln üben. Rechengesetze. Datei Nr Stand 10.

Tipps und Tricks zum sicheren Rechnen. Wie rechnet man geschickt? Klammerregeln üben. Rechengesetze. Datei Nr Stand 10. Klasse 5 Arithmetik natürlicher Zahlen Tipps und Tricks zum sicheren Rechnen Wie rechnet man geschickt? Klammerregeln üben Rechengesetze Datei Nr. 10011 Stand 10. April 2016 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK

Mehr

Mathematische Algorithmen für das verkürzte Multiplizieren mit mechanischen Rechenmaschinen

Mathematische Algorithmen für das verkürzte Multiplizieren mit mechanischen Rechenmaschinen Peter Haertel Mathematische Algorithmen für das verkürzte Multiplizieren mit mechanischen Rechenmaschinen 1. Einführung: In der Arithmetik ist das Multiplizieren (Vervielfachen, Malnehmen) die dritte der

Mehr

Karl Wieghardt Theoretische Strömungslehre

Karl Wieghardt Theoretische Strömungslehre Karl Wieghardt Theoretische Strömungslehre erschienen als Band 2 in der Reihe Göttinger Klassiker der Strömungsmechanik im Universitätsverlag Göttingen 2005 Karl Wieghardt Theoretische Strömungslehre Universitätsverlag

Mehr

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5 Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5 Johann Christian Voltz (1835-1911) Abb. 1: Kohlezeichnung von Christian Voltz, entstanden um 1890 (Quelle: Ina Johann

Mehr

H e r a u s g e b e r

H e r a u s g e b e r West-Europa-Mission e.v. Postfach 2907 35539 Wetzlar WEM e.v., 2006 Tel. 0 64 41/4 28 22 Fax 0 64 41/4 31 79 email: info@wem-online.de Internet: www.wem-online.de H e r a u s g e b e r D i e W e t t e

Mehr

Friedrich II.: Mit dem roi philosophe zum aufgeklärten Staat?

Friedrich II.: Mit dem roi philosophe zum aufgeklärten Staat? Geschichte Annegret Jahn Friedrich II.: Mit dem roi philosophe zum aufgeklärten Staat? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Die europäische Aufklärung im 18. Jahrhundert... 3 2.1 Christian

Mehr

Dualzahlen

Dualzahlen Dualzahlen Ein Schüler soll sich eine Zahl zwischen und 6 denken. Nun soll der Schüler seinen Zahl in folgenden Tabellen suchen und die Nummer der Tabelle nennen in welcher sich seine Zahl befindet. 7

Mehr

Stephan Weiss. Opus Palatinum und HP-35 oder Das Verschwinden von Logarithmentafel und Rechenschieber

Stephan Weiss. Opus Palatinum und HP-35 oder Das Verschwinden von Logarithmentafel und Rechenschieber Stephan Weiss Opus Palatinum und HP-35 oder Das Verschwinden von Logarithmentafel und Rechenschieber Die Wurzeln einer erfolgreichen Erfindung und ihre Umsetzung sind in den meisten Fällen gut dokumentiert.

Mehr

Handhabung der. Rechenmaschine DEUTSCHE TELEPHONWERKE KABELINDUSTRIE AKTIENGESELLSCHAFT- BERLIN 5O36

Handhabung der. Rechenmaschine DEUTSCHE TELEPHONWERKE KABELINDUSTRIE AKTIENGESELLSCHAFT- BERLIN 5O36 o o l l L " t l Handhabung der Rechenmaschine K DEUTSCHE TELEPHONWERKE UND KABELINDUSTRIE AKTIENGESELLSCHAFT- BERLIN 5O36 Deutsche Reichspatente Nachdruck auch auszugsweise verboten. Änderungen der Konstruktion

Mehr

Die Arbeitsblätter eignen sich auch als Hausaufgaben. Je nach Bedarf mit oder ohne Lösungsseite.

Die Arbeitsblätter eignen sich auch als Hausaufgaben. Je nach Bedarf mit oder ohne Lösungsseite. Vorwort/Einleitung Vorwort Sind die Mengen erfasst und die Rechenoperationen verstanden, hilft nur noch eins: üben üben üben. Die vorliegende Mappe entlastet Sie, zugunsten der Unterstützung einzelner

Mehr

Der Mensch und seine Maschinen

Der Mensch und seine Maschinen Der Mensch und seine Maschinen von Andreas Dietrich HTWK-Leipzig (WS 05/06) Quelle: www.zib.de/zuse Inhalt 1. Vorwort 2. Chronologie 3. Die Zuse Z1 (Aufbau) 4. Die Zuse Z3 (emulierter Betrieb) 1. Vorwort

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Ich kann Mathe: Zahlen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Ich kann Mathe: Zahlen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klett Ich kann Mathe: Zahlen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ich kann... MATHE Schritt für Schritt verstehen

Mehr

Erläuterungen zu meinem Modell einer Doppelrechenmaschine

Erläuterungen zu meinem Modell einer Doppelrechenmaschine Modell Doppelrechenmaschine 1 Stephan Weiss Erläuterungen zu meinem Modell einer Doppelrechenmaschine Einführung Das Modell Die Bedienelemente Rechenbeispiel Schnittpunkt zweier Geraden Bildquellen Einführung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundwissen Mathematik - Rationale Zahlen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundwissen Mathematik - Rationale Zahlen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grundwissen Mathematik - Rationale Zahlen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Michael Körner Grundwissen Rationale

Mehr

Rechnen auf den Linien

Rechnen auf den Linien Rechnen auf den Linien In Fothe, 2001 wird das Rechnen auf den Linien nach Adam Ries in Spielform beschrieben und erläutert, dass die Spielregeln zwar arithmetisch begründet sind, dass diese Tatsache beim

Mehr

ANDERSEN-GEWINNSPIEL

ANDERSEN-GEWINNSPIEL KÄRNTEN www.buchklub.at LESEKULTUR MACHT SCHULE und der BUCHKLUB DER JUGEND laden ein zum ANDERSEN-GEWINNSPIEL Bereits zum 27. Mal wird in Österreich am 2. April zu Ehren des berühmten dänischen Dichters

Mehr

Grundlagen der Informatik I. Übung

Grundlagen der Informatik I. Übung Grundlagen der Informatik I Übung Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Wintersemester 1/13 Autor: Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Joachim Böhme HTW Dresden, Fachbereich Informatik/Mathematik Friedrich-List-Platz

Mehr

Ein Referat von: Christina Schmidt Klasse:7a Schule: SGO Fach: Geschichte Thema: Hundertjähriger Krieg England gegen Frankreich Koordination: Der

Ein Referat von: Christina Schmidt Klasse:7a Schule: SGO Fach: Geschichte Thema: Hundertjähriger Krieg England gegen Frankreich Koordination: Der Ein Referat von: Christina Schmidt Klasse:7a Schule: SGO Fach: Geschichte Thema: Hundertjähriger Krieg England gegen Frankreich Koordination: Der Konflikt zwischen England und Frankreich INHALT 1. Warum

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 3. Klasse Seite 1

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 3. Klasse Seite 1 Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 3. Klasse Seite 1 1. Zahlenstrahl 1. Zehnerschritte: Wie heißt die Zahl? 2. Zehnerschritte: Wie heißen die Zahlen? 1 3. Zehnerschritte: Wie heißen die Zahlen? 2 4.

Mehr

Computermuseum crossmedial

Computermuseum crossmedial Computermuseum crossmedial Der NDR-Klein-Computer, ein Selbstbauprojekt aus den frühen 1980er Jahren, wird 30. Das Computermuseum der Fachhochschule Kiel feiert dieses Ereignis mit einem Vortrag am 29.12.13.

Mehr

Modell Leibniz: Theorie und Praxis

Modell Leibniz: Theorie und Praxis Modell Leibniz: Theorie und Praxis Dr. Holger Lüngen Clubabend: 18. Mai 2016 Leibniz 1 gemalt von Christoph Bernhard Francke 2 1) Eike Christian Hirsch, Der berühmte Herr Leibniz, Beck, 2007 / 2) http://www.cs.mcgill.ca/~rwest/wikispeedia/wpcd/images/269/26992.jpg.htm

Mehr

Vergleich künstlerischer, religiöser und gesellschaftlicher Motive in Goethes Prometheus und Ganymed

Vergleich künstlerischer, religiöser und gesellschaftlicher Motive in Goethes Prometheus und Ganymed Germanistik Susanne Fass Vergleich künstlerischer, religiöser und gesellschaftlicher Motive in Goethes Prometheus und Ganymed Examensarbeit Universität Mannheim Wissenschaftliche Arbeit im Fach Deutsch:

Mehr

Kommentiertes Beispiel für das Gaußsche Eliminationsverfahren

Kommentiertes Beispiel für das Gaußsche Eliminationsverfahren Kommentiertes Beispiel für das Gaußsche Eliminationsverfahren oder: Wie rechnet eigentlich der TI 84, wenn lineare Gleichungssysteme gelöst werden? Hier wird an einem Beispiel das Gaußsche Verfahren zum

Mehr

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur Inhalt Vorwort... 4... 5 1.1 Biografie... 5 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 14 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 21 2. Textanalyse und -interpretation... 24 2.1 Entstehung

Mehr

Die Soziologie und das Soziale

Die Soziologie und das Soziale Geisteswissenschaft Holger Michaelis Die Soziologie und das Soziale Eine Erklärung der bislang vergeblichen Versuche einer adäquaten Bestimmung des Gegenstandes der Soziologie Dr. Holger Michaelis Die

Mehr

Professor Ohde. Mitteilungen des Instituts für Geotechnik der TU Dresden (1992) Heft 1

Professor Ohde. Mitteilungen des Instituts für Geotechnik der TU Dresden (1992) Heft 1 Professor Ohde Mitteilungen des Instituts für Geotechnik der TU Dresden (1992) Heft 1 Mitteilungsblatt der Bundesanstalt für Wasserbau ( 1992) Nr. 69 1 Lebenslauf Johann Heinrich August Fritz 0 h d e wurde

Mehr

Gottfried Wilhelm Leibniz

Gottfried Wilhelm Leibniz Gottfried Wilhelm Leibniz 1646 Leipzig ab 1661 Studium der Rechtswissenschaft in Leipzig ab 1663 in Jena 1667 Promotion in Altdorf; anschließend fürstlicher Berater im Dienst des Mainzer Kurfürsten Johann

Mehr

KINDHEIT GOETHES KINDHEIT

KINDHEIT GOETHES KINDHEIT KINDHEIT GOETHES KINDHEIT Johann Wolfgang Goethe wurde am 28. August 1749 in seinem Elternhaus am Großen Hirschgraben in Frankfurt am Main geboren. Er war das erste Kind seiner Eltern Johann Caspar Goethe,

Mehr

Vorbereitung auf den Hauptschulabschluss Mathematik

Vorbereitung auf den Hauptschulabschluss Mathematik Katrin Hiemer/Elisabeth Vogt Vorbereitung auf den Hauptschulabschluss Mathematik MANZ VERLAG Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen

Mehr

Inwiefern nutzte Leonardo da Vinci seine wissenschaftlichen Forschungen für seine Kunst und welche Konsequenzen ergaben sich dadurch für seine Werke?

Inwiefern nutzte Leonardo da Vinci seine wissenschaftlichen Forschungen für seine Kunst und welche Konsequenzen ergaben sich dadurch für seine Werke? Medien Alexander Kafetzopoulos Inwiefern nutzte Leonardo da Vinci seine wissenschaftlichen Forschungen für seine Kunst und welche Konsequenzen ergaben sich dadurch für seine Werke? Studienarbeit Titelseite

Mehr

Editierbare PDF-Vorlagen

Editierbare PDF-Vorlagen Editierbare PDFVorlagen Hilfestellung 1. Diese PDFDatei am gewünschten Ort speichern 2. PDF mit einem PDFReader öffnen (z. B. Adobe Acrobat Reader) 3. Gewünschte Vorlage auswählen 4. PDF ausfüllen ausfüllbare

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 2. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT BRUCHTERMEN. 1. Kürzen von Bruchtermen

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 2. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT BRUCHTERMEN. 1. Kürzen von Bruchtermen Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT BRUCHTERMEN 1. Kürzen von Bruchtermen Zunächst einmal müssen wir klären, was wir unter einem Bruchterm verstehen. Definition:

Mehr

Zur Restaurierung des Epitaphs für Katharina Rybisch in der Kirche St. Elisabeth in Breslau / Wrocław (2006)

Zur Restaurierung des Epitaphs für Katharina Rybisch in der Kirche St. Elisabeth in Breslau / Wrocław (2006) Das Epitaph für Katharina Rybisch, das dank einer freundlichen Zuwendung des Hessischen Sozialministeriums noch im Jahr 2006 restauriert werden kann, ist das wohl letzte Denkmal und Zeichen auf die in

Mehr

Prüm früher heute. 28. Die verspätete Fertiggestellung des Prümer Abteigebäudes vor 100 Jahren. Von Erich Reichertz

Prüm früher heute. 28. Die verspätete Fertiggestellung des Prümer Abteigebäudes vor 100 Jahren. Von Erich Reichertz Prüm früher heute 28. Die verspätete Fertiggestellung des Prümer Abteigebäudes vor 100 Jahren Von Erich Reichertz In diesem Jahr kann im Prümer früheren Abteigebäude gleich zweimal Jubiläum gefeiert werden.

Mehr

Die Rechenmaschinen des JOHN NAPIER. NAPIER s bones

Die Rechenmaschinen des JOHN NAPIER. NAPIER s bones Die Rechenmaschinen des JOHN NAPIER Der schottische Mathematiker JOHN NAPIER (1550 1617) ist vor allem wegen der Erfindung der Logarithmen bekannt. Seine Tabellen aus dem Jahr 1614 fanden jedoch keine

Mehr

Adam Ries und das Rechnen auf den Linien

Adam Ries und das Rechnen auf den Linien Adam Ries und das Rechnen auf den Linien Prof. Dr. Michael Fothe Friedrich-Schiller-Universität Jena Fakultät für Mathematik und Informatik michael.fothe@uni-jena.de Plenarvortrag auf den 15. Tagen des

Mehr

Johannes Gutenberg. Johannes Gutenberg

Johannes Gutenberg. Johannes Gutenberg Johannes Gutenberg Früher erlernten nur wenige Menschen das Lesen und Schreiben. In den Klöstern wurde das Abschreiben der Bücher von den Mönchen übernommen. Besonders kunstvoll verzierten sie dabei die

Mehr

S a c h r e c h n e n

S a c h r e c h n e n S a c h r e c h n e n Christian Siebeneicher Vor Zeiten gab es arme Familien in Schilda, und einen reichen Mann. Der hatte nach guten Geschäften achtundzwanzig Euros übrig und überwies das Geld für die

Mehr

Gottfried Wilhelm Leibniz

Gottfried Wilhelm Leibniz Gottfried Wilhelm Leibniz Der letzte Universalgelehrte Jurist, Bibliothekar, Universalgelehrter Gottfried Wilhelm Leibniz, von dem gesagt wird, er sei der vielleicht letzte Universalgelehrte gewesen, ist

Mehr

Multiplikation langer Zahlen

Multiplikation langer Zahlen Multiplikation langer Zahlen Aljoscha Rudawski 20.5.2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Multiplikation nach Lehrbuch 1 2.1 Addition langer Zahlen............................. 2 2.2 Multiplikation

Mehr

Panorama der Mathematik und Informatik

Panorama der Mathematik und Informatik Panorama der Mathematik und Informatik 9: Geschichte V: Wiss. Revolution, Rechenmaschinen Dirk Frettlöh Technische Fakultät Wissenschaftliche Revolution Etwa ab dem 15. Jhdt: Gesellschaftliche Umbrüche:

Mehr

Einführung in die Programmierung

Einführung in die Programmierung Technische Universität Carolo Wilhelmina zu Brauschweig Institut für rechnergestützte Modellierung im Bauingenierwesen Prof. Dr.-Ing. habil. Manfred Krafczyk Pockelsstraße 3, 38106 Braunschweig http://www.irmb.tu-bs.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Rätsel für helle Köpfe / 6. Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Rätsel für helle Köpfe / 6. Schuljahr Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathe-Rätsel für helle Köpfe / 6. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Seite Vorwort

Mehr

EF- GK 11 PSYCHOLOGIE EINFÜHRUNG IN DIE PSYCHOLOGIE SCE/ PASC. Paradigmen (Schulen / Hauptströmungen) der Psychologie (Hobmair, 2013, S. 35 ff.

EF- GK 11 PSYCHOLOGIE EINFÜHRUNG IN DIE PSYCHOLOGIE SCE/ PASC. Paradigmen (Schulen / Hauptströmungen) der Psychologie (Hobmair, 2013, S. 35 ff. Paradigmen (Schulen / Hauptströmungen) der Psychologie (Hobmair, 2013, S. 35 ff.) Die Psychologie stellt sich nicht als eine einheitliche Wissenschaft dar, sie umfasst mehrere, zum Teil gegensätzliche

Mehr

Schriftliche Rechenverfahren

Schriftliche Rechenverfahren Differenziert üben Schriftliche Rechenverfahren Klasse 3 4 Differenzierte Übungsmaterialien zur Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division Sabine Gutjahr Bildnachweis: Coverabbildung Christian

Mehr

- rationale Zahlen - Brüche - Dezimalbrüche - Prozentangaben. - Diagramm - Häufigkeitstabelle. - Anteile (auch in Prozent)

- rationale Zahlen - Brüche - Dezimalbrüche - Prozentangaben. - Diagramm - Häufigkeitstabelle. - Anteile (auch in Prozent) zahl 20 Zahl - verschiedene Darstellungsformen von - vergleichen und anordnen - Brüche - Dezimalbrüche - Prozentangaben - Häufigkeitstabelle - Anteile (auch in Prozent) Kapitel 1 Rationale 1 Brüche und

Mehr

Skript Bruchrechnung. Erstellt: 2014/15 Von:

Skript Bruchrechnung. Erstellt: 2014/15 Von: Skript Bruchrechnung Erstellt: 2014/15 Von: www.mathe-in-smarties.de Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 1. Einführung... 3 2. Erweitern / Kürzen... 5 3. Gemischte Brüche... 8 4. Multiplikation von Brüchen...

Mehr

Ein geheimnisvoller Brief

Ein geheimnisvoller Brief 1. kapitel Ein geheimnisvoller Brief Holmes und Watson wohnen seit Jahren im selben Haus. Eines Nachmittags klingelt es an der Tür. Watson öffnet. Vor der Tür steht eine junge Frau. Sie hat schöne blaue

Mehr

Skript zum Thema Rechnen wie Adam Ries

Skript zum Thema Rechnen wie Adam Ries Skript zum Thema Rechnen wie Adam Ries Xenia Rendtel 16. März 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 1 2 Die Theorie 1 2.1 Die schriftliche Addition.................................... 1 2.2 Die schriftliche

Mehr

Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-4: Rechnen mit Brüchen. 1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB RECHNEN MIT BRÜCHEN

Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-4: Rechnen mit Brüchen. 1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB RECHNEN MIT BRÜCHEN RECHNEN MIT BRÜCHEN. Arten von Brüchen und Definition Beispiel: 3 5 Zähler Bruchstrich Nenner Definition: Jeder Bruch hat folgendes Aussehen: Zähler Nenner. Der Nenner gibt an, in wie viele gleich große

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 3. Klasse

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 3. Klasse Seite 1 Turmzimmer 1: Zahlenstrahl 1. Zehnerschritte: Wie heißt die Zahl? 7. Einerschritte: Wie heißt die Zahl? 2. Zehnerschritte: Wie heißen die Zahlen? 1 8. Einerschritte: Wie heißen die Zahlen? 1 3.

Mehr

3.9 Schriftliches Dividieren

3.9 Schriftliches Dividieren Mit Geldscheinen rechnen dritter Teil 1 Arbeitet zu zweit. Mithilfe der Fundamente-Geldscheine lassen sich Beträge darstellen. Denkt euch abwechselnd Geldbeträge (kleiner als 1000) aus und lasst sie vom

Mehr

Sie sehen: Diese beiden Mauern sind das 8-fache bzw. 6-fache der Ausgangsmauer, die Steine enthalten nur Zahlen der 8er- bzw. der 6er-Reihe.

Sie sehen: Diese beiden Mauern sind das 8-fache bzw. 6-fache der Ausgangsmauer, die Steine enthalten nur Zahlen der 8er- bzw. der 6er-Reihe. Liebe Zahlenbuch-Profis! Muster bilden bekanntlich einen hervorragenden Nährboden für das aktiv-entdeckende Lernen, denn dahinter verbergen sich immer reichhaltige mathematische Strukturen. Man kann nämlich

Mehr

1 Einführende Bemerkungen

1 Einführende Bemerkungen 1 Einführende Bemerkungen Ziel des Moduls: Einführung in den prinzipiellen Aufbau und die grundlegende Verarbeitungsweise eines Rechners Hinführung an die objektorientierte Programmierung mittels Java

Mehr

4.0 Skala Mathematik 1. Klasse

4.0 Skala Mathematik 1. Klasse Skala Mathematik 1. Klasse Dekadisches Zahlensystem: 1.SA Natürliche Zahlen & Statistik übertroffen Die SuS können komplexere Aufgabenstellungen im Bereich dekadischen Zahlensystem. (K3) Die SuS können

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 4 1. Semester ARBEITSBLATT 4 DIE RATIONALEN ZAHLEN. 1) Einleitung

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 4 1. Semester ARBEITSBLATT 4 DIE RATIONALEN ZAHLEN. 1) Einleitung ARBEITSBLATT DIE RATIONALEN ZAHLEN 1) Einleitung Wie wir schon bei der Erweiterung von der Menge der natürlichen Zahlen auf die Menge der ganzen Zahlen gesehen haben, ist es ein Ziel der Mathematik, innerhalb

Mehr

Rechnung auff der linihen

Rechnung auff der linihen 1 von 9 05.02.2007 21:50 Mathematikmaterialien von Tino Hempel Startseite Informatik Physik Mathematik Sonstiges Adam Ries Rechnung auff der linihen "...hierumb hab ich bei mir beschlossen, die Rechnung

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 4. Klasse

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 4. Klasse Seite 1 Turmzimmer 1: Zahlenstrahl 1. Zehnerschritte bis 1000: Wie heißen die Zahlen? 7. Hunderterschritte bis 10000: Wo ist die Zahl? 2. Zehnerschritte bis 1000: Von wo bis wo? 8. Hunderterschritte bis

Mehr

Der Mythos Helmut Fath

Der Mythos Helmut Fath Der Mythos Helmut Fath Am 24. Mai 2014 konnte man sich in Ursenbach auf eine Zeitreise begeben, die nicht nur den Mythos Helmut Fath lebendig werden ließ, sondern auch verdeutlichte, was für ein genialer

Mehr

Informatik Allgemeines Einführung

Informatik Allgemeines Einführung Informatik Allgemeines Seite 1 Allgemeines Organisation Vorlesungen / Übungen / (Programmier-) Praktikum Leistungsbewertung 2 Klausuren Seite 2 Allgemeines Dozent Dr. Th. Letschert Thema Informatik Historie,

Mehr

Wege in der Physikdidaktik

Wege in der Physikdidaktik ARBEITSKREIS BAYERISCHER PHYSIKDIDAKTIKER BEIITRAG AUS DER REIHE: Werner B. Schneider (Hrsg.) Wege in der Physikdidaktik Band 3 Rückblick und Perspektive ISBN 3-7896 - 0513-1 Verlag Palm & Enke, 1993 Anmerkung:

Mehr

Die preußische Rangerhöhung

Die preußische Rangerhöhung Geschichte Julia Neubert Die preußische Rangerhöhung Preußens Aufstieg zum Königreich um 1700 Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Der Tod des großen Kurfürsten und sein Erbe... 4 2.1

Mehr