Ausbildungsqualität t und Kompetenz im Lehrberuf. Seminarkonzept zur Reflexion von Eignung & Neigung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausbildungsqualität t und Kompetenz im Lehrberuf. Seminarkonzept zur Reflexion von Eignung & Neigung"

Transkript

1 Ausbildungsqualität t und Kompetenz im Lehrberuf Herbsttagung der Sektion Lehrerbildung & Lehrerbildungsforschung der ÖFEB Seminarkonzept zur Reflexion von Zentrum für f r Lehrerbildung der Universität t Trier Lehramtsstudium an der ; Eignung und Neigung Seminarkonzept Auszüge & Einblicke Probleme & Potentiale Implikationen für die Ausbildung 1

2 Lehrerbildung an der Universität t Trier Ca Lehramts-Studierende (~15%) Tendenz steigend Lehrermangel Lehramt-GY und Lehramt-RS 15 Lehramtsfächer Lehramtsstudium an der Universität t Trier zwei Fachwissenschaften Bildungswissenschaften drei Praktika (2 + 4 Wo, Fachpraktikum) ab WS 08/09: Bachelor/Master Reform der LB Kompetenzorientierung Duales Konzept 2

3 »Auswahlverfahren«zum Lehramtsstudium in Trier Zulassungsbeschränkung über NC in mehreren Fächern Kriterium: Abiturnote Eignung und Neigung für den Beruf Lehrer/in Auswahlverfahren Lehramtsstudium Quantitativer Bedarf Reflexion Qualitative Rekrutierung Selektion 3

4 (Selbst-)Auswahlverfahren Lehramt Trier Beratung zu Projekt (i. P.): ABC-Lehramt Lehr- und Forschungsprojekt Seminarkonzept zur Reflexion von E & N Ansatz, work in progress Lehramtsstudium an der ; Eignung und Neigung Seminarkonzept Auszüge & Einblicke Probleme & Potentiale Implikationen für die Ausbildung 4

5 Seminarkonzept zur Reflexion von Eignung und Neigung für den Lehrberuf Zielebenen Lehre Studierende Forschung Lehrerbildung Zielebene Lehre Wissen über Anforderungsprofil (implizites) Kompetenztraining Reflexionshilfen (Kollegiale) Beratung Potentialanalyse Klärung Lern- und Entwicklungsaufgaben Selbst-Selektion 5

6 Wissen über Anforderungsprofil im Lehrberuf KMK-Standards für die Lehrerbildung (2004) Kompetenzebenen: Fach-, Methoden-, Sozial- und Personale Kompetenz Studien zur Lehrergesundheit Training in Beobachtung und Feedback Theorie & Übungen Blockveranstaltung Atmosphäre & Kohärenz 6

7 7

8 Selbsteinschätzung der persönlichen Disposition BIP Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung Profilbogen (Typen?, Korrelationen?) Teams entwickeln Übungen zu ausgewählten Kompetenzen Personale und Soziale Kompetenzen Übungen mit Beobachtungsbögen Berufsfeldorientierte Simulationen Atmosphäre & Kohärenz 8

9 Assessment-Workshop Übungen durchlaufen Feedback erhalten Reflexion Übungen durchführen Beobachtung Feedback geben Reflexion Assessment-Workshop & individuelle Beratung Beratungsgespräch zum Profilbogen - BIP Implikationen 9

10 Peer-Supervision und Kollegiale Beratung in Teams Erfahrungsaustausch Planung bzgl. Lern- und Entwicklungsaufgaben Zielebene Lehre Training in Beobachtung und Feedback BIP Teams entwickeln Übungen mit Beobachtungsbögen Wissen über Anforderungsprofil Assessment- Workshop Beratungsgespräch Peer- Supervision 10

11 Zielebene Lehre Training in Beobachtung und Feedback BIP Teams entwickeln Übungen mit Beobachtungsbögen Wissen über Anforderungsprofil Assessment- Workshop Beratungsgespräch Peer- Supervision Lerntagebuch Zentrales Instrument: Dokumentation, Strukturierung, Reflexion Klärung Lern- und Entwicklungsaufgaben (Terhart, Weinert, Helmke, Hascher) Zielebene Lehrerbildungsforschung Wissen über Lehramts-Studierende Berufswahlmotive (volitionale Aspekte) Kompetenzen: Knowledge, Skills, Attitudes Wissen über Lehrer(aus)bildung What works? Professionelle Entwicklung 11

12 Zielebene Lehrerbildungsforschung Qualitative Analyse der LTB & Essays Triangulation Lerntagebuch Pre-FB (SE) Essay Feedback & BB (FE) Post-FB (SE) Seminarkonzept zur Reflexion von Eignung und Neigung Training in Beobachtung und Feedback BIP Teams entwickeln Übungen mit Beobachtungsbögen Wissen über Anforderungsprofil Assessment- Workshop Beratungsgespräch Peer- Supervision Lerntagebuch Lern- und Entwicklungsaufgaben Pre-FB (SE) Essay Feedback & BB (FE) Post-FB (SE) 12

13 Lehramtsstudium an der ; Eignung und Neigung Seminarkonzept Auszüge & Einblicke Probleme & Potentiale Implikationen für die Ausbildung Auszüge & Einblicke Pre- und Post-Befragung; SoSe 2005 n = 54 Studierende Alter: 20 bis 34 Jahre ( = 23) Geschlecht: 67 % Frauen, 33 % Männer Studiengang: 72 % LA-Gymnasium, 28 % LA-Realschule 13

14 Pre- und Post-Befragung SoSe 2005, n = 54 Wie sind Sie in der Wahl des Berufs Lehrer/in? pre-wie in der Berufswahl post-wie in der Berufswahl 100,0% 100,0% Häufigkeit in % 80,0% 60,0% 40,0% 20,0% 0,0% 7,4% un 13% wenig 35,2% 35,2% ziemlich sehr 9,3% absolut H äufigkeit in % 80,0% 60,0% 40,0% 20,0% 0,0% 3,8% un 5,8% wenig 19,2% ziemlich 53,8% sehr 17,3% absolut Pre- und Post-Befragung SoSe 2005, n = 54 Wie sind Sie, dass Sie für den Lehrberuf geeignet sind? pre-wie in der Eignung post- wie in der Eignung 100% 100% Häufigkeit in % 80% 60% 40% 20% 0% 7% un 15% wenig 28% ziemlich 31% sehr 13% absolut H äu fig keit in % 80% 60% 40% 20% 0% 0% un 4% wenig 30% ziemlich 58% sehr 8% absolut 14

15 Pre- und Post Einführung: n = 271 Studierende Pre- und Post Einführung: n = 271 Studierende 15

16 Pre- und Post Einführung: n = 271 Studierende Pre- und Post Einführung: n = 271 Studierende 16

17 Pre- und Post Einführung: n = 271 Studierende Auszüge & Einblicke Es kommt auf der Universität oftmals zu kurz sich mit Eignungen und Neigungen für den Lehrerberuf zu beschäftigen. Das ist für mich eine so grundlegende Sache, dass ich nicht verstehen kann, wieso es nicht eine Art Eignungstest für Lehrer gibt. Wenn man sich bei der Bundeswehr bewirbt, um Kampfjets zu fliegen, muss man viele Eignungstests durchführen. Dabei muss man sich vor Augen führen, dass es sich hier nur um eine Maschine handelt. Wir formen Menschen für ihr Leben und als Voraussetzung dafür braucht man nur ein Abitur. Das empfinde ich als verkehrte Welt. 17

18 Auszüge & Einblicke Ich bin erstaunt, was das Erstellen des Lerntagebuchs dann doch bewirkt. Wenn man einmal in einem Schreibfluss ist, fallen einem immer mehr Sachen ein, die man anmerken möchte und die Gedanken gehen immer tiefer. Also Selbstreflexion findet hier in einem nicht erwarteten Maße statt. Ich freue mich darauf, meine persönlichen Eindrücke auch einmal zu Papier bringen zu dürfen. Diese persönliche Perspektive vermisse ich im Allgemeinen auf der Universität sehr. Ich hoffe auch, dass dieses Seminar mir weiter Perspektiven eröffnet, mir zeigt, wo ich noch an mir arbeiten muss. Lehramtsstudium an der ; Eignung und Neigung Seminarkonzept Auszüge & Einblicke Probleme & Potentiale Implikationen für die Ausbildung 18

19 Lehre Forschung Probleme Potentiale Ökonomie: Hoher Zeit- und Arbeitsaufwand Optimierung und Standardisierung Objektivität Reflexion vs. Selektion Verknüpfung mit Praktika Kompetenzorientierung Förderung der Reflexionskompetenz reflective practioner Modellierende LB Personorientierte LB Lehrbelastung Selbsteinschätzungen Kooperationen Erhebung v. Reflexionskompetenz Evaluation universitärer Lehrerausbildung next practice Institutionenübergreifende F. Anschluss an: -Professionalisierungsforschung -F. zur Lehrergesundheit Lehramtsstudium an der ; Eignung und Neigung Seminarkonzept Auszüge & Einblicke Probleme & Potentiale Implikationen für die Ausbildung 19

20 Implikationen Lernentwicklung zwischen Beratung und Beurteilung Förderung im universitären Kontext Modellierende Lehrerbildung Lern- und Kompetenzstandsanalyse Selbstwirksamkeit lehrzentriert lernzentriert Hochschuldidaktik: Paradigmenwechsel Veränderung/Bereicherung universitärer Lern-,Leistungs- und Prüfungskultur Sozio-emotionale Dimension des Lernens Fragen & Feedback Vielen Dank für f r Ihre Aufmerksamkeit! weyandb@uni-trier.de 20

Lerntagebücher in der Lehramtsausbildung - Erfahrungen und Perspektiven

Lerntagebücher in der Lehramtsausbildung - Erfahrungen und Perspektiven Lerntagebücher in der Lehramtsausbildung - Erfahrungen und Perspektiven Professionell Lehren Erfolgreich Lernen ZeUS, Göttingen 4. bis 6. September 2006 Zentrum für Lehrerbildung ZeUS-Tagungsthema......

Mehr

Kontext & Fragestellung Stichproben & Datenerhebung Erste Ergebnisse Perspektiven

Kontext & Fragestellung Stichproben & Datenerhebung Erste Ergebnisse Perspektiven ABC-Lehramt: Assessment, Beratung und Coaching zu Eignung & Neigung für den Beruf Lehrer/in Gliederung Kontext & Fragestellung Stichproben & Datenerhebung Erste Ergebnisse Perspektiven 1 Fragestellung

Mehr

Lehramtsstudium an der Universität Trier...

Lehramtsstudium an der Universität Trier... Lehramtsstudium an der Universität Trier... Arbeitstreffen UGR-Fokusfach : Formation des enseignants Zentrum für Lehrerbildung 20. Oktober 2011 Bachelor/Master Studienreform in RLP Lehramtsabschlüsse Bachelor/Master

Mehr

Lehrer*in werden?! Eignung und Neigung für den Beruf Lehramtsstudium an der Universität Trier

Lehrer*in werden?! Eignung und Neigung für den Beruf Lehramtsstudium an der Universität Trier Lehrer*in werden?! Eignung und Neigung für den Beruf Lehramtsstudium an der Universität Trier Infotag für Studieninteressierte Zentrum für Lehrerbildung der Universität Trier 15. September 2016 Lehrer*in

Mehr

Wie gewinnt man gute Lehrer/innen? Georg-August-Universität Göttingen 4. Juni 2010 Birgit Weyand Universität Trier, Zentrum für Lehrerbildung

Wie gewinnt man gute Lehrer/innen? Georg-August-Universität Göttingen 4. Juni 2010 Birgit Weyand Universität Trier, Zentrum für Lehrerbildung Wie gewinnt man gute Lehrer/innen? Georg-August-Universität Göttingen 4. Juni 2010 Birgit Weyand Universität Trier, Zentrum für Lehrerbildung Menschen suchen sich Berufe und Berufe suchen sich Menschen.

Mehr

LehrerIn werden?! Eignung und Neigung für den Beruf Lehramtsstudium an der Universität Trier

LehrerIn werden?! Eignung und Neigung für den Beruf Lehramtsstudium an der Universität Trier LehrerIn werden?! Eignung und Neigung für den Beruf Lehramtsstudium an der Universität Trier Zentrum für Lehrerbildung der Universität Trier Stand: September 2015 Entscheidungshilfen für oder gegen ein

Mehr

Lehrerbildung in Niedersachsen

Lehrerbildung in Niedersachsen Lehrerbildung in Niedersachsen - Zusammenfassung und Hintergründe - Stand 22.02.2013 1 Die Bachelor-Phase Polyvalente Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengänge mit den Abschlüssen B. A. und B. Sc. Durchlässigkeit

Mehr

SCHULISCHE PRAKTIKA IM BACHELOR-/MASTER

SCHULISCHE PRAKTIKA IM BACHELOR-/MASTER SCHULISCHE PRAKTIKA IM BACHELOR-/MASTER Informationsveranstaltung des ZfL am 06.05.2013 Claudia Gómez Tutor LEISTUNGSPUNKTEVERTEILUNG STUDIENGANG INHALT LEISTUNGSPUNKTE (LP) Bachelor of Education (180

Mehr

LehrerIn werden?! Eignung und Neigung für den Beruf Lehramtsstudium an der Universität Trier

LehrerIn werden?! Eignung und Neigung für den Beruf Lehramtsstudium an der Universität Trier LehrerIn werden?! Eignung und Neigung für den Beruf Lehramtsstudium an der Universität Trier Zentrum für Lehrerbildung der Universität Trier April 2017 Aufbau Warum wollen Sie LehrerIn werden? Motive für

Mehr

LehrerIn werden. Studienbeginn WS 2011/2012. Bachelor/Master. - Dr. Anja Pitton -

LehrerIn werden. Studienbeginn WS 2011/2012. Bachelor/Master. - Dr. Anja Pitton - LehrerIn werden Studienbeginn WS 2011/2012 Bachelor/Master - Dr. Anja Pitton - 28. Januar 2010 SchülerInneninfotag 2010 Was man im Lehrberuf können muss Unterrichten Erziehen Beraten Beurteilen Diagnostizieren

Mehr

KOSTA. TEILERGEBNIS-Darstellung. Ines Weresch-Deperrois / Rainer Bodensohn. Gegenstand der Untersuchung:

KOSTA. TEILERGEBNIS-Darstellung. Ines Weresch-Deperrois / Rainer Bodensohn. Gegenstand der Untersuchung: 1 KOSTA TEILERGEBNIS-Darstellung Ines Weresch-Deperrois / Rainer Bodensohn Gegenstand der Untersuchung: Curriculare Standards in der Praxis: Einschätzung ihres Stellenwert, der Anwendungshäufigkeit, Schwierigkeit,

Mehr

...zur Einführung in die Praktika!

...zur Einführung in die Praktika! Herzlich willkommen......zur Einführung in die Praktika! Themen I. Praktika Struktur und Ziele der Praktika Schwerpunkt: Orientierende Praktika (OP) Planung & Zeitpläne Buchung Dokumentation & Reflexion

Mehr

Themenblock III: Konzepte der Arbeitgeberverbände

Themenblock III: Konzepte der Arbeitgeberverbände Themenblock III: Konzepte der Arbeitgeberverbände Dr. Donate Kluxen-Pyta Abteilung Bildung Berufliche Bildung BDA Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände Fachtagung Wie bekommen wir die richtigen

Mehr

SCHULPRAKTIKA IM LEHRAMTSSTUDIUM

SCHULPRAKTIKA IM LEHRAMTSSTUDIUM SCHULPRAKTIKA IM LEHRAMTSSTUDIUM Überblick - 1 - Stand: 16.11.2010 Schulpraktika im Lehramtsstudium Reformschritte bedingen stets auch Übergangssituationen. Zum Einen sollen Reformelemente so früh wie

Mehr

Einführung in die Organisationspsychologie

Einführung in die Organisationspsychologie Einführung in die Organisationspsychologie 18-04-06 Themen der heutigen Stunde: Organisatorisches und Scheinkriterien Was macht ein Arbeits- und Organisationspsychologe? Inhalte und Gegenstände des Fachs

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Studiengang Lehramt an Mittelschulen (Staatsexamen) in Dresden Angebot-Nr. 00635219 Angebot-Nr. 00635219 Bereich Studienangebot Hochschule Anbieter Termin Permanentes Angebot Tageszeit Ort Regelstudienzeit:

Mehr

Empfehlungen zur Eignungsabklärung in der ersten Phase der Lehrerausbildung. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom

Empfehlungen zur Eignungsabklärung in der ersten Phase der Lehrerausbildung. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom Empfehlungen zur Eignungsabklärung in der ersten Phase der Lehrerausbildung (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 07.03.2013) 1. Ausgangslage Die Anforderungen an die Tätigkeit als Lehrkraft werden

Mehr

Veröffentlichungen & Vorträge. Timo Nolle

Veröffentlichungen & Vorträge. Timo Nolle (10.06.2015) Veröffentlichungen & Vorträge Timo Nolle Zeitschriftenbeiträge mit Review und Sammelbandbeiträge Nolle, T. (2015). Eignungsvoraussetzungen für einen sich ständig verändernden Beruf. In: A.

Mehr

Lehramtsstudium an der Uni Passau. FAQs und Kompaktwissen

Lehramtsstudium an der Uni Passau. FAQs und Kompaktwissen Lehramtsstudium an der Uni Passau FAQs und Kompaktwissen FAQs Ihr möchtet Lehrer werden? Aufbau des Lehramtsstudium? Warum Lehramt in Passau studieren? Berufsperspektiven? Weitere Informationen und Kontaktdaten

Mehr

Chaos in der Lehrerbildung

Chaos in der Lehrerbildung Die gestuften Lehramtsstudiengänge in den Bundesländern Ziele des gestuften Studiensystems (Bologna-Erklärung 1998): Bessere Kompatibilität und Vergleichbarkeit der Hochschulabschlüsse Einführung eines

Mehr

Evaluation auf Augenhöhe

Evaluation auf Augenhöhe Symposium Evaluation, Eichstätt 14. 3. 2009 Evaluation auf Augenhöhe he Evaluation im Dialog zwischen LehrerInnen und LehramtsstudentInnen Univ. Prof. Dr. Martin Jäggle Dekan Katholisch Theologische Fakultät

Mehr

Lehrerin oder Lehrer werden Lehramtsstudiengänge in Rheinland-Pfalz

Lehrerin oder Lehrer werden Lehramtsstudiengänge in Rheinland-Pfalz Lehrerin oder Lehrer werden Lehramtsstudiengänge in Rheinland-Pfalz Dr. Claudia Gómez Tutor David Jung, M. A. Pia Schäfer DIE SCHULE DER ZUKUNFT INKLUSION INDIVIDUELLES LERNEN HETEROGENITÄT IM KLASSENZIMMER

Mehr

Silke Riegg. Eignungsfeststellungsverfahren für angehende Lehramtsstudenten

Silke Riegg. Eignungsfeststellungsverfahren für angehende Lehramtsstudenten Silke Riegg Eignungsfeststellungsverfahren für angehende Lehramtsstudenten Optimierung der Passung zwischen Anforderungsprofil und individuellen Voraussetzungen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2009 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Eignung für den Lehrerberuf

Eignung für den Lehrerberuf Eignung für den Lehrerberuf Annette Boeger (Hrsg.) Eignung für den Lehrerberuf Auswahl und Förderung Herausgeber Annette Boeger Universität Duisburg-Essen Essen ISBN 978-3-658-10040-7 DOI 10.1007/978-3-658-10041-4

Mehr

Das Fach Philosophie/Ethik im Studiengang Lehramt an Gymnasien (nach GymPO)

Das Fach Philosophie/Ethik im Studiengang Lehramt an Gymnasien (nach GymPO) Das Fach /Ethik im Studiengang Lehramt an Gymnasien (nach GymPO) Mit der Entscheidung für den Studiengang Lehramt an Gymnasien an der Universität Mannheim treffen Sie eine gute Wahl. Ein umfassendes Lehrangebot

Mehr

Reform der Lehramtsausbildung Eine Zwischenbilanz

Reform der Lehramtsausbildung Eine Zwischenbilanz Reform der Lehramtsausbildung Eine Zwischenbilanz HRK Projekt nexus»konzepte und gute Praxis für Studium und Lehre: Herausforderungen - Ideen - Lösungsansätze«24. und 25. März 2011 Stiftung Universität

Mehr

DAS LEHRAMTSSTUDIUM AN DER TU KAISERSLAUTERN

DAS LEHRAMTSSTUDIUM AN DER TU KAISERSLAUTERN DAS LEHRAMTSSTUDIUM AN DER TU KAISERSLAUTERN Informationen zu den lehramtsbezogenen Bachelor-/Masterstudiengängen Prof. Dr. Werner Thiel Dr. Claudia Gómez Tutor David Jung Homepage Zentrum für Lehrerbildung

Mehr

Das Berliner Praxissemester Informationen für Lehramtsstudierende

Das Berliner Praxissemester Informationen für Lehramtsstudierende Das Berliner Praxissemester Informationen für Lehramtsstudierende Dr. Heike Schaumburg Informationsveranstaltung an der HU, Juni 2015 1 Ziele des Praxissemesters Mehr Praxisbezug im Lehramtsstudium Bessere

Mehr

9. thimm-stärken-schwächen-analyse

9. thimm-stärken-schwächen-analyse 9. thimm-stärken-schwächen-analyse mit anknüpfender Studien- und Berufsorientierung Projektvorstellung für die Q1 Städtische Gymnasium in Kamen am 27. September 2015 um 19.30 Uhr thimm Institut für Bildungs-

Mehr

Interkulturelles Mentoring an der Universität Stuttgart

Interkulturelles Mentoring an der Universität Stuttgart an der Universität Stuttgart Strukturelle Verortung und Finanzierung Qualitätspakt Lehre vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und den Ländern 2011 bis 2020: ca. 2 Milliarden Euro Gesamtvolumen

Mehr

STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) STUTTGART. Entwurf für das Schulpraxissemester 2013

STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) STUTTGART. Entwurf für das Schulpraxissemester 2013 Entwurf für das Schulpraxissemester 2013 Pädagogik / Pädagogische Psychologie im Schulpraxissemester Im Schulpraxissemester am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Stuttgart

Mehr

Lehrer/ Lehrer/-in werden mit Bachelor und Master

Lehrer/ Lehrer/-in werden mit Bachelor und Master Studienzentrum FB 12 Lehrer/ Lehrer/-in werden mit Bachelor und Master Die Lehramtsausbildung an der Universität Bremen Die Lehramtsausbildung in der konsekutiven Bachelor-Master-Studienstruktur 1. sechs

Mehr

Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung, Beratung und Bildung

Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung, Beratung und Bildung Fakultät Erziehungswissenschaften, Institut für berufliche Fachrichtungen, Professur für Sozialpädagogik einschließlich ihrer Didaktik Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung,

Mehr

Online-Assessments Zukunftsmusik oder bewährtes Verfahren?

Online-Assessments Zukunftsmusik oder bewährtes Verfahren? Online-Assessments Zukunftsmusik oder bewährtes Verfahren? Online-Assessments oder auch E-Assessments, Online-Persönlichkeitstests, Online ACs haben Sie sicher auch schon mal gehört, aber setzen Sie diese

Mehr

Qualitätsmanagement und Evaluation von Lehre und Studium Steffi Hammer (evalag) Werner Knapp (PHW)

Qualitätsmanagement und Evaluation von Lehre und Studium Steffi Hammer (evalag) Werner Knapp (PHW) Qualitätsmanagement und Evaluation von Lehre und Studium Steffi Hammer (evalag) Werner Knapp (PHW) PH Weingarten, 06.04.2011 Referent: Prof. Dr. Mustermann Folie 1 Erfahrungen mit Lehrevaluation Unzufriedenheit

Mehr

Prüfungsausschuss (PA) des Bachelor- und Masterstudiengangs Lehramt Protokoll der Sitzung vom 16. Januar 2017

Prüfungsausschuss (PA) des Bachelor- und Masterstudiengangs Lehramt Protokoll der Sitzung vom 16. Januar 2017 Bonner Zentrum für Lehrerbildung, Poppelsdorfer Allee 15, 53115 Bonn Lehrerbildung Prüfungsausschuss (PA) des Bachelor- und Masterstudiengangs Lehramt Protokoll der Sitzung vom 16. Januar 2017 TOP 4 Berichte

Mehr

Das Por(olio in der neuen BA/MA- Lehramtsausbildung Dr. Be;na Amrhein und Meike Kricke

Das Por(olio in der neuen BA/MA- Lehramtsausbildung Dr. Be;na Amrhein und Meike Kricke Das Por(olio in der neuen BA/MA- Lehramtsausbildung Dr. Be;na Amrhein und Meike Kricke, Universität zu Köln Inhalt 1. Por?olio? 2. Das Por?olio im neuen Lehramtsstudium 3. Das Kölner E- Por?olio- Konzept

Mehr

Informationen zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum

Informationen zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Informationen zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Zentrum für Lehrerbildung zfl@mx.uni-saarland.de www.uni-saarland.de/zfl > Übersicht 1. Übersicht über die Schulpraktika 2. Neu: Erweitertes

Mehr

ProTeGe GmbH, Gutenbergstraße 2, 07973 Greiz, Tel.: 03661 7049-0

ProTeGe GmbH, Gutenbergstraße 2, 07973 Greiz, Tel.: 03661 7049-0 Modellversuch KOMPLAN Kompetenzen entwickeln strategisch ausbilden Kompetenzentwicklungsplanung durch strategische Ausbildung. Förderung der Ausbildung von KMU in strukturschwachen Regionen zur Verbesserung

Mehr

Kompetenzorientierung im Religionsunterricht

Kompetenzorientierung im Religionsunterricht Kompetenzorientierung im Religionsunterricht Konzeptionelle Grundlagen und Perspektiven der praktischen Umsetzung 1 Gliederung I) Begrüßung - Vorstellung - Einführung in das Thema II) Sprechmühle zum Thema

Mehr

Die Entwicklung der sprachlichen Kompetenzen der Deutschlehrerkandidaten in der Türkei: Präsentation eines fortlaufenden Projekts

Die Entwicklung der sprachlichen Kompetenzen der Deutschlehrerkandidaten in der Türkei: Präsentation eines fortlaufenden Projekts Die Entwicklung der sprachlichen Kompetenzen der Deutschlehrerkandidaten in der Türkei: Präsentation eines fortlaufenden Projekts Istanbul Universität Abteilung für Deutschlehrerausbildung 3. Bremer Symposion

Mehr

zfm- ORIENTIERUNGSCENTER Wachsen durch Feedback

zfm- ORIENTIERUNGSCENTER Wachsen durch Feedback zfm- ORIENTIERUNGSCENTER Wachsen durch Feedback zfm- ORIENTIERUNGSCENTER Wachsen durch Feedback Für Unternehmen ist es von wesentlicher Bedeutung die vorhandenen Potenziale ihrer Mitarbeiter und Führungskräfte

Mehr

Einführungsveranstaltung für Lehramt an Realschulen Lehramt an Gymnasien an der Uni Würzburg

Einführungsveranstaltung für Lehramt an Realschulen Lehramt an Gymnasien an der Uni Würzburg Einführungsveranstaltung für Lehramt an Realschulen Lehramt an Gymnasien an der Uni Würzburg Das ZfL heißt in Zukunft Professional School of Education (PSE) leistet Beratung und Information für SchülerInnen

Mehr

Praxisphasen der Lehramtsausbildung

Praxisphasen der Lehramtsausbildung Praxisphasen der Lehramtsausbildung 29.01.16 Programmübersicht 1. Begrüßung und Einführung 2. Orientierungspraktikum 3. Das Praxissemester im Kontext der Gymnasiallehrerprüfungsordnung 4. Der Vorbereitungsdienst

Mehr

Informationsveranstaltung des Rektorats Bericht Prorektor für Lehre und Studium

Informationsveranstaltung des Rektorats Bericht Prorektor für Lehre und Studium Informationsveranstaltung des Rektorats 12.04.2012 Bericht Prorektor für Lehre und Studium 1. Studierende an der PH Freiburg (Stand: 11.4.2011) 1.1 Bewerbungen 1. Fachsemester alle Bewerbungen korrekt

Mehr

Auswahlgespräche: Prognosekraft und Strategien zu ihrer Steigerung

Auswahlgespräche: Prognosekraft und Strategien zu ihrer Steigerung Auswahlgespräche: Prognosekraft und Strategien zu ihrer Steigerung Dr. Benedikt Hell Lehrstuhl für Psychologie Universität Hohenheim Vortrag auf der Tagung Profil und Passung am 17.1. in Berlin Einige

Mehr

Was ist das Praxissemester? Fragen und Antworten

Was ist das Praxissemester? Fragen und Antworten Was ist das Praxissemester? Fragen und Antworten Feierliche Eröffnung der Bielefeld School of Education - Perspektiven der BiSEd - 2. Juni 2012 Franz-Josef Bölting, Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung

Mehr

Udo Ohm, Universität Bielefeld. Entwicklungspotenzial des Studienfachs Deutsch als Zweitsprache

Udo Ohm, Universität Bielefeld. Entwicklungspotenzial des Studienfachs Deutsch als Zweitsprache Udo Ohm, Universität Bielefeld Entwicklungspotenzial des Studienfachs Deutsch als Zweitsprache Überblick Qualitätssicherung/-entwicklung Praxisbezug Berufsbezug Zweitsprachenerwerbsforschung Interdisziplinarität

Mehr

Forschendes und selbstreflexives Lernen in der Hochschuldidaktik. Umgang mit Komplexität als Kernkompetenz einer Bildung für nachhaltige Entwicklung

Forschendes und selbstreflexives Lernen in der Hochschuldidaktik. Umgang mit Komplexität als Kernkompetenz einer Bildung für nachhaltige Entwicklung Forschendes und selbstreflexives Lernen in der Hochschuldidaktik am Beispiel des Themenbereichs Umgang mit Komplexität als Kernkompetenz einer Bildung für nachhaltige Entwicklung Berlin, 02. Februar 2007

Mehr

Grundzüge einer zukunftsfähigen Lehrer(innen)bildung

Grundzüge einer zukunftsfähigen Lehrer(innen)bildung Grundzüge einer zukunftsfähigen Lehrer(innen)bildung Jürgen Baumert Arbeitstagung der GEW Schleswig-Holstein Neumünster, 9. Februar 2013 Mögliche Konsenszonen 1. Eine moderne Lehrerbildung beruht auf einem

Mehr

Postgraduales Studienprogramm

Postgraduales Studienprogramm Universität Kassel FB 01 Fachgebiet für Psychoanalyse Nora-Platiel-Str. 5 D-34109 Kassel Alexander-Mitscherlich-Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Kassel e.v. Karthäuser Str. 5a D-34117 Kassel

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Düsseldorf Seminar HRGE

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Düsseldorf Seminar HRGE 1. Fachbezogene Leitfrage: Welche Anforderungen werden an mich als LehramtsanwärterIn im Fach Biologie in Schule und Seminar gestellt? Seminar: Dienstliches Verhalten (ABC des Seminarlebens) Unterrichtsbesuche,

Mehr

Inhalt. Inhaltsverzeichnis 7

Inhalt. Inhaltsverzeichnis 7 Inhalt Inhaltsverzeichnis 7 1 Einleitung 13 1.1 Problemstellung und Relevanz des Themas.......... 13 1.2 Stand der Forschung....................... 17 1.3 Aufbau und Gliederung der Arbeit...............

Mehr

Lehrer/in werden in Osnabrück:

Lehrer/in werden in Osnabrück: Lehrer/in werden in Osnabrück: Berufliche Bildung / Lehramt an berufsbildenden Schulen Andrea Mochalski Mitarbeiterin Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) Nora Kütemeier Studierende Lehramt an berufsbildenden

Mehr

Lehramtsmaster Studienanteil Erziehungswissenschaften

Lehramtsmaster Studienanteil Erziehungswissenschaften Amtliches Mitteilungsblatt Philosophische Fakultät IV Lehramtsmaster Studienanteil Erziehungswissenschaften (Amt der Lehrerin/des Lehrers, Amt der Lehrerin/des Lehrers mit fachwissenschaftlicher Ausbildung

Mehr

MODULHANDBUCH LEHRAMTSSTUDIENGÄNGE FREIER BEREICH ERLEBNISPÄDAGOGIK

MODULHANDBUCH LEHRAMTSSTUDIENGÄNGE FREIER BEREICH ERLEBNISPÄDAGOGIK Universität Augsburg Institut für Sportwissenschaft - Sportzentrum - Arbeitsbereich Erlebnispädagogik - Institut für Sportwissenschaft Sportzentrum Universität Augsburg Arbeitsbereich Erlebnispädagogik

Mehr

Profilbereich Bildungstheorie und Empirische Bildungsforschung im M.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaft

Profilbereich Bildungstheorie und Empirische Bildungsforschung im M.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaft Profilbereich Bildungstheorie und Empirische Bildungsforschung im M.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaft Universität Hamburg Prof. Dr. Hans-Christoph Koller, & Prof. Dr. Michael Wimmer MA-Studium Erziehungs-

Mehr

MENTOR/ INNEN FEEDBACK

MENTOR/ INNEN FEEDBACK MENTOR/ INNEN FEEDBACK & BESTÄTIGUNG DES SELBSTSTÄNDIG GESTALTETEN UNTERRICHTS zum Praxissemester für das Berufsziel Lehramt an Gymnasien/Oberschulen Wozu dient dieses Formular? Zum Ende des Praxissemesters

Mehr

PORTFOLIO - REFLEXIONSBOGEN HANDLUNGSFELD 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen

PORTFOLIO - REFLEXIONSBOGEN HANDLUNGSFELD 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen PORTFOLIO - REFLEXIONSBOGEN HANDLUNGSFELD 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen 1. Lehrerinnen und Lehrer planen Unterricht fach- und sachgerecht und führen ihn sachlich und fachlich

Mehr

thimm-schülerpotenzialanalyse

thimm-schülerpotenzialanalyse thimm-schülerpotenzialanalyse mit anknüpfender Studien- und Berufsorientierung Eine Projektvorstellung für das Hermann-Vöchting-Gymnasium in Blomberg am 30. Januar 2013 um 13.30 Uhr Mit Unterstützung der

Mehr

Kompetenzfeststellung Übergang Schule - Beruf

Kompetenzfeststellung Übergang Schule - Beruf Kompetenzfeststellung Übergang Schule - Beruf Petra Lippegaus-Grünau Vortrag zur bundesweiten Arbeitstagung Wege zum Erfolg (2) am 13.07.2011 in Remscheid Folie 1 Gliederung des Vortrags Kontexte + Klärungen

Mehr

LehrerIn werden?! Eignung und Neigung für den Beruf Lehramtsstudium an der Universität Trier

LehrerIn werden?! Eignung und Neigung für den Beruf Lehramtsstudium an der Universität Trier LehrerIn werden?! Eignung und Neigung für den Beruf Lehramtsstudium an der Universität Trier Zentrum für Lehrerbildung der Universität Trier Stand: Juli 2015 Aufbau Warum wollen Sie LehrerIn werden? Motive

Mehr

Begrüßungsveranstaltung für Erstsemester (Lehramt Gymnasium)

Begrüßungsveranstaltung für Erstsemester (Lehramt Gymnasium) Begrüßungsveranstaltung für Erstsemester (Lehramt Gymnasium) Das Zentrum für Lehrerbildung Der Lehrerberuf Profil und Anforderungen Die Lehramtsausbildung an der Universität Freiburg Veranstaltungsbelegung

Mehr

Mindeststandards und Verfahren zur Eignungsberatung von Lehramtsstudierenden

Mindeststandards und Verfahren zur Eignungsberatung von Lehramtsstudierenden Prof. Dr. Reiner Lehberger Universität Hamburg Mindeststandards und Verfahren zur Eignungsberatung von Lehramtsstudierenden Fachtagung der AG Lehrerbildung Sankelmark 23. Oktober 2009 Was machen Länder

Mehr

Mathematikstudium in Regensburg

Mathematikstudium in Regensburg Mathematikstudium in Regensburg Herzlich Willkommen.. an der Fakultät für Mathematik der Universität Regensburg Die Mathematik an der Universität Regensburg Anfängerzahlen im Fach Mathematik im WS 2015/16

Mehr

Von der institutionellen Evaluation zur Systemakkreditierung

Von der institutionellen Evaluation zur Systemakkreditierung Von der institutionellen Evaluation zur Systemakkreditierung Zur Weiterentwicklung des QM-Systems der Universität Duisburg-Essen im Rahmen einer NRW-Initiative University Partners -14.-15.09.2009 Bonn

Mehr

Lehramtsstudierende im Praktikum Beratung, Supervision & Coaching

Lehramtsstudierende im Praktikum Beratung, Supervision & Coaching Lehramtsstudierende im Praktikum Beratung, Supervision & Coaching DGSv-Tagung - 26./27. Mai 2010 LandesInstitut Hamburg Birgit Weyand ZfL der Universität Trier 26.05.2010 Neue Lehr- und Lernkulturen: Kompetenzerweiterung

Mehr

Lehrerbildung PLUS im Stuttgarter Evaluationsmodell

Lehrerbildung PLUS im Stuttgarter Evaluationsmodell Lehrerbildung LUS im Stuttgarter Evaluationsmodell 1. rogrammkongress der Qualitätsoffensive Lehrerbildung Forum 7: Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung in der Lehrerbildung Berlin, 11./12. Oktober

Mehr

BIP. Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung

BIP. Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung BIP Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung Gliederung Ziele und Anwendungsbereiche Dimensionen des BIP Objektivität, Reliabilität, Validität und Normierung des BIP Rückmeldung

Mehr

Universität Augsburg APRIL Modulhandbuch. Schulpädagogik

Universität Augsburg APRIL Modulhandbuch. Schulpädagogik Universität Augsburg APRIL 2009 Modulhandbuch Schulpädagogik im Rahmen der Erziehungswissenschaften für die Lehrämter Grund-, Haupt-, Realschule und Gymnasium Modulbeauftragter Prof. Dr. Dr. W. Wiater

Mehr

Eckpunkte zur inhaltlichen und strukturellen Organisation der Lehrerbildung in Bayern

Eckpunkte zur inhaltlichen und strukturellen Organisation der Lehrerbildung in Bayern Eckpunkte zur inhaltlichen und strukturellen Organisation der Lehrerbildung in Bayern 0. Präambel: Lehrerbildung vom Lehrer (und damit vom Schüler) her denken Der AKS-Fachausschuss Lehrerbildung-Führungskultur-Qualitätssicherung

Mehr

Kollegiale Hospitation in der Hochschule

Kollegiale Hospitation in der Hochschule Kollegiale Hospitation in der Hochschule Universität Zürich Bereich Lehre Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik Kathrin Futter, lic. phil. Agenda Kollegiale Hospitationen im Programm Teaching Skills Universität

Mehr

STIBET II Projekt Brücken bauen. Key Facts Ausgangslage des Projektes? Welche Maßnahmen? Besondere Herausforderungen?

STIBET II Projekt Brücken bauen. Key Facts Ausgangslage des Projektes? Welche Maßnahmen? Besondere Herausforderungen? STIBET II Projekt Brücken bauen Key Facts Ausgangslage des Projektes? Welche Maßnahmen? Besondere Herausforderungen? Key Facts HCU Gegründet: 1. Januar 2006 Status: Staatliche Universität der Freien und

Mehr

Einführung in die Arbeits- und Personalpsychologie

Einführung in die Arbeits- und Personalpsychologie Einführung in die Arbeits- und Personalpsychologie 17-10-06 Themen der heutigen Stunde: Organisatorisches und Scheinkriterien Was macht ein Arbeits- und Organisationspsychologe? Inhalte und Gegenstände

Mehr

Die wichtigsten Tipps zur Studienwahl

Die wichtigsten Tipps zur Studienwahl Die wichtigsten Tipps zur Studienwahl Herzlich Willkommen Lisa Köckritz Herzlich Willkommen! Themenübersicht Die wichtigsten Tipps im Überblick Tipp 1: Entscheiden Tipp 2: Auf die Suche machen Tipp 3:

Mehr

Herzlich willkommen... zur Einführung in die Praktika

Herzlich willkommen... zur Einführung in die Praktika Herzlich willkommen... zur Einführung in die Praktika Zentrum für Lehrerbildung Birgit Weyand 07. & 09.12.2015 Vorab Sind Sie gut an der Uni und im Lehramtsstudium angekommen? (Semesterplan, Lehrveranstaltungen

Mehr

Informationen zum Gesetz zur Reform der Lehrerausbildung Schwerpunkt: Praxisphasen an der TU Dortmund

Informationen zum Gesetz zur Reform der Lehrerausbildung Schwerpunkt: Praxisphasen an der TU Dortmund Informationen zum Gesetz zur Reform der Lehrerausbildung Schwerpunkt: Praxisphasen an der TU Dortmund 30.10.2010, Ablauf 1. Bisherige Theorie-Praxis-Phasen an der TU Dortmund 2. Gesetz zur Reform der Lehrerausbildung

Mehr

Hochschuldidaktik - Ein Baustein der Qualitätsentwicklung

Hochschuldidaktik - Ein Baustein der Qualitätsentwicklung Hochschuldidaktik - Ein Baustein der Qualitätsentwicklung PD Dr. Manfred Herzer Tobias Seidl. M.A. M.A Handlungsorientierung der Verfahren Workshops Hochschuldidaktik Maßnahmen Ziele Evaluation Durchführung

Mehr

Evaluation der SPS im Rahmen des Projektes EduLikS

Evaluation der SPS im Rahmen des Projektes EduLikS Evaluation der SPS im Rahmen des Projektes EduLikS Folgendes möchten wir Ihnen mitteilen: Informationen zum Projekt EduLikS Informationen zum Befragungsdesign und den Fragebögen der SPS-Evaluation Ausgewählte

Mehr

Internetgestützter dualer Fernstudiengang Bachelor of Arts: Bildung & Erziehung+ (dual) kurz: BABE+ Fachbereich Sozialwissenschaften November 2016

Internetgestützter dualer Fernstudiengang Bachelor of Arts: Bildung & Erziehung+ (dual) kurz: BABE+ Fachbereich Sozialwissenschaften November 2016 Internetgestützter dualer Fernstudiengang Bachelor of Arts: Bildung & Erziehung+ (dual) kurz: BABE+ Fachbereich Sozialwissenschaften November 2016 Studiengang der Hochschule Koblenz in Kooperation mit

Mehr

Impulsvortrag Schlüsselkompetenzen in der Fort- und Weiterbildung

Impulsvortrag Schlüsselkompetenzen in der Fort- und Weiterbildung Impulsvortrag Schlüsselkompetenzen in der Fort- und Weiterbildung Studieninstitut des Landes Niedersachsen Arbeitskreis Fortbildung 2014 20.02.2014 Frank Haupt Mitarbeiter des ZfSK der Uni Hannover Seite

Mehr

Lehramtsstudium Kompetenzentwicklung im Praxissemester?!

Lehramtsstudium Kompetenzentwicklung im Praxissemester?! McKinsey & Company, 2009 Lehramtsstudium Kompetenzentwicklung im Praxissemester?! Vortrag mit Diskussion Referent: Manfred Rotermund Ruhr-Universität Bochum 2. Februar 2011 18:15 Uhr Zentrum für Lehrerbildung

Mehr

Gesprächssimulationen im Lehramtsstudium

Gesprächssimulationen im Lehramtsstudium Workshop Gesprächssimulationen im Lehramtsstudium 21.11.2013 Stellen Sie sich vor Sie sind Klassenlehrer/in der 7c der Anne-Frank-Gesamtschule. Die 13jährige Lisa hat zunehmend schlechter werdende Noten

Mehr

Arbeitsaufwand und Belastungsempfinden von Lehramtsstudierenden im

Arbeitsaufwand und Belastungsempfinden von Lehramtsstudierenden im Arbeitsaufwand und Belastungsempfinden von Lehramtsstudierenden im Bachelor und im Staatsexamensstudiengang Zum Wintersemester 2007/08 bzw. 2008/09 wurden die Lehramtsstudiengänge in Rheinland Pfalz im

Mehr

Berufsorientierung am Leibniz- Gymnasium Veranstaltung für Eltern und Schüler / innen am 23.08.2012

Berufsorientierung am Leibniz- Gymnasium Veranstaltung für Eltern und Schüler / innen am 23.08.2012 Veranstaltung für Eltern von Schülern/Schülerinnen der gymnasialen Oberstufe Berufsorientierung am Leibniz- Gymnasium Veranstaltung für Eltern und Schüler / innen am 23.08.2012 Seite 1 Wer bin ich? Ilona

Mehr

Berufsorientierung als Individueller Reifeprozess Der geva- Test als ein Ausgangspunkt Individueller Förderung

Berufsorientierung als Individueller Reifeprozess Der geva- Test als ein Ausgangspunkt Individueller Förderung Berufsorientierung als Individueller Reifeprozess Der geva- Test als ein Ausgangspunkt Individueller Förderung Christina Schnell Institut für Ökonomische Bildung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Mehr

Grundschullehrer/in werden! - Informationsveranstaltung zum Grundschullehramtsstudium an der Universität Paderborn -

Grundschullehrer/in werden! - Informationsveranstaltung zum Grundschullehramtsstudium an der Universität Paderborn - Grundschullehrer/in werden! - Informationsveranstaltung zum Grundschullehramtsstudium an der Universität Paderborn - Prof. Dr. Petra Büker & Prof. Dr. Frank Hellmich Infotag für Schülerinnen und Schüler:

Mehr

Modulhandbuch zum Freien Bereich in den Studiengängen Geschichte für das Lehramt

Modulhandbuch zum Freien Bereich in den Studiengängen Geschichte für das Lehramt Modulhandbuch zum Freien Bereich in den Studiengängen Geschichte für das Lehramt Dieses Modulhandbuch gilt ausschließlich für Studierende, die ihr Fachstudium vor dem Wintersemester 2012/13 begonnen haben!

Mehr

Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor

Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Institut für Sport und Sportwissenschaft Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Fach Sport Sportwissenschaftliche Theorie (25 ) Art P/WP SWS Wissenschaftliche Arbeits- und Forschungsmethoden (5 ) Einführung

Mehr

"Wege zur Überwindung der Segmentierungstendenzen in der Lehrerbildung.

Wege zur Überwindung der Segmentierungstendenzen in der Lehrerbildung. "Wege zur Überwindung der Segmentierungstendenzen in der Lehrerbildung. Hessische Probleme und Versuche einer Bologna orientierten Annäherung zwischen erster und zweiter Lehrerausbildungsphase. Prof. Dr.

Mehr

Kompetenzorientierung von Lehre:

Kompetenzorientierung von Lehre: Kompetenzorientierung von Lehre: Hat der Typ der Lehrveranstaltung einen Einfluss auf das Ausmaß des Kompetenzerwerbs in Lehrveranstaltungen? Forschungsreferat auf der dghd-tagung Forschung im Fokus Hochschullehre

Mehr

Fach Erziehungswissenschaft im B.A. Sozialwissenschaften

Fach Erziehungswissenschaft im B.A. Sozialwissenschaften Fach Erziehungswissenschaft im B.A. Sozialwissenschaften Das Fach Erziehungswissenschaft kann im Rahmen des B.A. Sozialwissenschaften in zwei Varianten, jeweils in Kombination mit anderen Fächern Studiert

Mehr

Anwendung von quantitativer und qualitativer Diagnostik in der Berufs- und Laufbahnberatung

Anwendung von quantitativer und qualitativer Diagnostik in der Berufs- und Laufbahnberatung + Anwendung von quantitativer und qualitativer Diagnostik in der Berufs- und Laufbahnberatung Prof. Dr. Andreas Hirschi Abteilung Arbeits- und Organisationspsychologie Universität Bern + Geschichte der

Mehr

Reform der Lehrerbildung in Baden-Württemberg: Grundsätze für die Umsetzung

Reform der Lehrerbildung in Baden-Württemberg: Grundsätze für die Umsetzung Reform der Lehrerbildung in Baden-Württemberg: Grundsätze für die Umsetzung Vorbemerkung Gute Schulen brauchen in erster Linie eines: gute Lehrerinnen und Lehrer. Die Landesregierung von Baden-Württemberg

Mehr

Themen, Thesen, Perspektiven Aktivitäten der NTH für den Studienerfolg

Themen, Thesen, Perspektiven Aktivitäten der NTH für den Studienerfolg Themen, Thesen, Perspektiven Aktivitäten der NTH für den Studienerfolg Susanne Robra-Bissantz, Studiendekan NTH 08.10.2014 AG Studienabbruch aus allen Universitäten Verwaltung, Studiengangskoordinatoren,

Mehr

Förderung der Studierfähigkeit durch Coaching von und für Studierende

Förderung der Studierfähigkeit durch Coaching von und für Studierende Förderung der Studierfähigkeit durch Coaching von und für Studierende Hochschuldidaktische Kurzinfos 3.2013 Schriften zur Hochschuldidaktik Beiträge und Empfehlungen des Fortbildungszentrums Hochschullehre

Mehr

Studium für das Lehramt an Grundschulen Bachelor/Master of Education (ab WS 2007/08)

Studium für das Lehramt an Grundschulen Bachelor/Master of Education (ab WS 2007/08) Studium für das Lehramt an Grundschulen Bachelor/Master of Education (ab WS 2007/08) Die verschiedenen Studienphasen für das Lehramt und Teile des Systems (Universität, Lehrerbildungszentrum, Studienseminar)

Mehr

Forum 4: Kompetenzerwerb und Ansätze zur Kompetenzmessung

Forum 4: Kompetenzerwerb und Ansätze zur Kompetenzmessung 26.03.2009, Potsdam: Lehre und Studium professionell evaluieren: wie viel Wissenschaft braucht die Evaluation? Forum 4: Kompetenzerwerb und Ansätze zur Kompetenzmessung Bologna Prozess und kompetenzorientierte

Mehr

Service Learning an Hochschulen in Deutschland Ein Zwischenfazit. Prof. Dr. Anne Sliwka Universität Heidelberg

Service Learning an Hochschulen in Deutschland Ein Zwischenfazit. Prof. Dr. Anne Sliwka Universität Heidelberg Service Learning an Hochschulen in Deutschland Ein Zwischenfazit Prof. Dr. Anne Sliwka Universität Heidelberg sliwka@ibw.uni-heidelberg.de Unsere Fragen im Jahr 2000 Passt Service Learning zur Kultur unseres

Mehr

Modularisiertes Studium der Geographiedidaktik

Modularisiertes Studium der Geographiedidaktik Modularisiertes Studium der Geographiedidaktik an der Universität Erlangen-Nürnberg Grundmodule für alle Lehramtsstudiengänge (GS, HS, RS, Gym) Modul 1a (DIDGEO) Grundlagen der Geographiedidaktik / Planung

Mehr