Beschluss des Fachbereichsrats des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beschluss des Fachbereichsrats des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften"

Transkript

1 Beschluss des Fachbereichsrats des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) zu 10 der Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor-Studiengänge (RPO) Aufgrund von 10 Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor-Studiengängen (RPO) hat der Fachbereichsrat Wirtschaftswissenschaften der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin hat am 23. Juni 2009 beschlossen * : I. Prüfungsformen 1 en (1) en haben das Ziel festzustellen, ob die Studierenden in begrenzter Zeit und mit begrenzten Hilfsmitteln Sachverhalte und Probleme des Fachgebietes mit den geläufigen Methoden darstellen bzw. Wege zu ihrer Lösung entwickeln können. (2) en können als Themenklausuren und/oder Fragenklausuren gestellt werden; zu den Themenklausuren können auch praktische Fälle und größere Rechenaufgaben gehören. (3) Bei der Aufgabenstellung sollen die Studierenden unter gleichwertigen Alternativen wählen können. Der Prüfungsausschuss kann für einzelne Module bzw. Lehrveranstaltungen generell abweichende Regelungen treffen. (4) Die Bearbeitungszeit für en beträgt in der Regel zwei Zeitstunden in Lehrveranstaltungen mit einem Umfang von bis zu zwei Semesterwochenstunden und drei Zeitstunden in Lehrveranstaltungen mit einem Umfang von mehr als zwei Semesterwochenstunden. 2 en (1) en haben das Ziel festzustellen, ob die Studierenden einen gründlichen Überblick über die vermittelten Lehrinhalte erlangt haben und zu einem wissenschaftlichen Gespräch über diese Inhalte und deren Bedeutung für die berufliche und gesellschaftliche Praxis befähigt sind. (2) en werden von dem Prüfer als Einzelprüfungen oder als Gruppenprüfungen mit nicht mehr als drei Teilnehmern durchgeführt und in Anwesenheit eines sachkundigen Beisitzers abgenommen; der Beisitzer nimmt an der Bewertung der Prüfungsleistung beratend teil. Die Dauer der mündlichen Prüfung beträgt für jede zu prüfende Person mindestens 20 und höchstens 30 Minuten. (3) Hochschulangehörige sollen nach Maßgabe vorhandener Plätze als Zuhörer an mündlichen Prüfungen zugelassen werden, es sei denn, der Kandidat widerspricht. Die Zulassung erstreckt sich jedoch nicht auf die Beratung und Bekanntgabe des Prüfungsergebnisses. * Die Prüfungsformen in den Lehrveranstaltungen Ausgewählte Probleme der Finanzwirtschaft, Governance öffentlicher Güter und Leistungen und Unternehmensanalyse und Bewertung wurden durch den Fachbereichsrat am 7. Juli 2009 beschlossen. 1

2 3 en (1) en haben das Ziel festzustellen, ob die Studierenden zum selbstständigen Umgang und zur kritischen Auseinandersetzung mit wissenschaftlicher Literatur und/oder zur Strukturierung und kritischen Analyse empirischer Befunde und/oder zur Lösung praktischer Aufgaben und Fälle befähigt sind. (2) Die Themen und der Umfang der en werden von dem Prüfer festgelegt; den Studierenden soll die Wahl zwischen mehreren Themen bzw. Aufgabenstellungen ermöglicht werden. Die Themen sollen sich auf die in dem Modul behandelten Lerninhalte beziehen. Das Nähere regelt der Prüfungsausschuss. (3) Das Thema ist von den Studierenden selbstständig und allein zu bearbeiten. Die Ausarbeitung muss den Vermerk enthalten, dass die Arbeit selbstständig und nur mit Hilfe der angegebenen Quellen erstellt wurde. (4) en können mit Zustimmung des Prüfers auch als Gruppenarbeit von höchstens drei Studierenden angefertigt werden, wenn Art und Umfang des Themas dies rechtfertigen. Der Beitrag der einzelnen Studierenden muss deutlich abgrenzbar und bewertbar sein. (5) Die Bearbeitungszeit von en soll sechs Wochen nicht überschreiten. Der Umfang der soll zwischen 15 und 20 Manuskriptseiten liegen. (6) en sind in gedruckter Form abzugeben. Auf Wunsch des Prüfers sind en daneben auch in digitaler Form abzugeben. Insbesondere kann der Prüfer eine Einreichung über Plagiatserkennungssysteme verlangen. 4 Erweiterte (1) Auf die erweiterte ist 3 dieses Beschlusses anwendbar. Die erweiterte dient zusätzlich der wissenschaftlichen und methodischen Vorbereitung auf die Abschlussarbeit. Die erweiterte soll interdisziplinär sein. (2) Die erweiterte hat einen Umfang von bis Wörtern. Ihr muss eine Präsentation vorausgegangen sein. Die Präsentation kann vom Prüfer bei der Bewertung der erweiterten mit berücksichtigt werden. (3) Die erweiterte wird durch einen Erst- und einen Zweitprüfer aus dem Kreis der Prüfer bewertet. 5 (1) Die besteht aus mindestens zwei gewichteten Leistungsteilen, wovon mindestens eine in schriftlicher Form und mindestens eine in mündlicher Form zu erbringen ist (z.b. Referat und schriftliche Ausarbeitung). Alle Leistungsteile zusammen entsprechen in Umfang und Wertigkeit einer Prüfungsleistung gemäß 1 bzw. 3. Mindestens 50 % und höchstens 80 % der Gewichtung müssen aus schriftlich zu erbringenden Leistungen stammen. (2) Die Prüfer müssen die Arten der Leistungen und die Gewichtung den Studierenden rechtzeitig mitteilen und über die Bewertung und Gewichtung der einzelnen Leistungsteile Belege fertigen und in der Studienverwaltung einreichen. Die Berechnung der Gesamtnote ist zu dokumentieren. 2

3 6 Prüfung in offener Form Ist eine Prüfung in offener Form vorgesehen, so bestimmt der Prüfer die zu erbringende(n) Leistung(en) und ihre Gewichtung. Die Prüfung muss in Umfang und Wertigkeit einer Prüfungsleistung gemäß 1 bzw. 3 entsprechen. 7 en (1) Die dient der Überprüfung, ob die Studierenden die in der Veranstaltung zu vermittelnden Fachkenntnisse und Fertigkeiten erworben haben. (2) Die Form der Leistung wird von vom Prüfer bestimmt. Neben den in der Rahmenprüfungsordnung genannten Leistungen sind auch andere Formen (z.b. Tests, Fertigkeitsproben) zulässig. Teilleistungen sind möglich. (3) Wird die als mündliche Leistung erbracht, so ist kein Beisitzer erforderlich. (4) en werden nicht differenziert bewertet, sondern mit dem Prädikat mit Erfolg oder ohne Erfolg beurteilt. Eine Zweitkorrektur bei Nichtbestehen entfällt. (5) Abweichend von Absatz 4 werden en in Sprach- und Fachsprachveranstaltungen wie Prüfungsleistungen differenziert bewertet; die Möglichkeit der Wiederholung zur Notenverbesserung besteht nicht. (6) Ist als Prüfungsform vorgesehen, kann der Prüfer bestimmen, dass eine Anwesenheitspflicht besteht, Verlangt werden darf nicht mehr als eine Anwesenheit in 80% der regulären Lehrveranstaltungsstunden. Wird die nach vorstehendem Absatz 5 benotet, so darf eine Anwesenheitspflicht nicht begründet werden. 3

4 II. Zuordnung von Modulen und Prüfungsformen Der Fachbereichsrat beschließt für die Studiengänge Business Administration (B.A.), Economics (B.A.), International Business (B.A.), International Business Management (B.A.), kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft (B.A.), Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge (B.A.), Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) und Wirtschaftsrecht (LL.B.) folgende Prüfungsformen in den einzelnen Modulen: 1. Prüfungsformen für alle Studiengänge im Überblick (außer kooperativer Studiengang Betriebwirtschaft [B.A.]): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Betriebliches Rechnungswesen Allgemeine Volkswirtschaftslehre Personal und Organisation Investition und Finanzierung Marketing Organisational Behaviour in International Companies Fundamentals of Corporate Finance der Wirtschaftswissenschaften (ABWL) Operations Management des externen Rechnungswesens des internen Rechnungswesens / Controlling der Unternehmensbesteuerung des Steuerrechts Introduction to Financial Accounting Cost Accounting Mikroökonomie: Allokation und Verteilung Kombinierte Prüfung Makroökonomie I: Konjunktur und Beschäftigung Makoökonomie II: Weltmarkt und Währung Theorie der Wirtschaftspolitik Volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen Microeconomics Macroeconomics International Economics der Wirtschaftswissenschaften (AVWL) In den Lehrveranstaltungen der Wirtschaftswissenschaften (ABWL) und der Wirtschaftswissenschaften (AVWL) erfolgt eine gemeinsame kombinierte Prüfung, da es sich bei den beiden Lehrveranstaltungen um ein Modul handelt, das aus zwei Teilen besteht. 4

5 Instrumente Wirtschaftsrecht Privates Wirtschaftsrecht Sozialwissenschaften eigentümergeführter Unternehmen Managerial Economics und Einführung in die Makroökonomie Managerial Economics Privates Wirtschaftsrecht Recht im Unternehmen (Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht) Fundamentals of Business Law Allgemeiner Teil BGB / HGB Schuldrecht Allgemeiner Teil Schuldrecht Besonderer Teil Sachen- und Erbrecht Deutsches Wirtschaftsrecht Vergleichendes Wirtschaftsrecht Unternehmen, Betrieb, Arbeit aus historischsozialwissenschaftlicher Perspektive Politische Ökonomie und Sozialstruktur der modernen Gesellschaft Sozialwissenschaftliche Aspekte der Informationsund Wissensgesellschaft Volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen Work, Business and Society Regional Studies der Unternehmensgründung der Unternehmensnachfolge der Wirtschaftsinformatik mit Übung Betriebliche Informatik I Betriebliche Informationssysteme mit Übung Datenbanken mit Übung Verfassungs- und Europarecht Öffentliches Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsstrafrecht Öffentliches Wirtschaftsrecht Wirtschaftsstrafrecht der Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Quantitative Methoden Werkzeuge der Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftssprache Betriebliche Informationssysteme Introduction to Business Information Systems Business Applications Wirtschaftsmathematik Statistik mit Übung Mathematics for Business and Economics Statistics Objektorientierte Programmierung I Objektorientierte Programmierung II Rechnerarchitekturen, Betriebssysteme und Netze Selbstmanagement English for Management; English for Marketing Prüfung in offener Form Kombinierte Prüfung kombinierte Prüfung In den Lehrveranstaltungen der Wirtschaftswissenschaften (ABWL) und der Wirtschaftswissenschaften (AVWL) erfolgt eine gemeinsame kombinierte Prüfung, da es sich bei den beiden Lehrveranstaltungen um ein Modul handelt, das aus zwei Teilen besteht. 5

6 Kern : kurse Operativer Fokus Strategischer Fokus Strategischer / Internationaler Fokus Angewandte Volkswirtschaftslehre Software Engineering Betriebliche Informatik II Unternehmen und Strategien Personal Tätigkeitsfeld (Wahlpflichtstudium) Methodik der Fallbearbeitung: Recherchetechniken und Problemlösung Ia und Ib English for Business and Management English for Information Technology Management Skills Foreign Languages I/II English for Business Politische Ökonomie und Sozialstruktur der modernen Gesellschaft Instrumente des Controlling Operations Management der Unternehmensbesteuerung Management Accounting and Controlling Strategisches Management Unternehmensplanspiel und Teamentwicklung Strategic Management International Management Organisational Behaviour in International Companies Business Simulation Nationale und internationale Finanzbeziehungen Angewandte Mikroökonomie der Finanzwissenschaft Empirische Wirtschaftsforschung und der Ökonometrie Systementwicklung Entwicklung von WEB-Anwendungen Projekt Software Engineering Unternehmensmodellierung Sicherheit in der Informationstechnologie Operations Management Unternehmensplanspiel und Teamentwicklung Gesellschafts- und Konzernrecht Strategisches Management mit Sozialwissenschaften Aktuelle Probleme des Wirtschaftsrechts Personalmanagement Arbeitsrecht und seine kollektivrechtlichen Regelungen Kombinierte Prüfung Modul 1 - siehe unten - Modul 2 - siehe unten - Modul 3 - siehe unten - Modul 4 - siehe unten - Modul - siehe unten - Ergänzung (2 Module aus einem weiteren Tätigkeitsfeld) Modul - siehe unten - Themenfeld (Wahlpflichtstudium) Modul Erweiterte 6

7 Supplementary Courses (Ergänzungsstudium) Wirtschaft und Wettbewerb Finanzierung und Risiken Bilanzen und Steuern Supplementary Courses (Ergänzungsstudium) : Aufbaukurse und Wirtschaftssprache Geschäftsbeziehungen (Geschäftsbeziehungsmanagement, Vertragsgestaltung in Geschäftsbeziehungen) Recht des internationalen und europäischen Wirtschaftsverkehrs Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz Finanzwirtschaftliches Risikomanagement Bank- und Kreditsicherungsrecht Rechtsdurchsetzung und Insolvenzrecht Ausgewählte Fragen der deutschen und internationalen Unternehmensbesteuerung Handels- und Steuerbilanzen Konzernrechnungslegung und Internationale Rechnungslegung Intercultural Communications Management Skills Foreign Languages III-VI Kommunikation und Interaktion im Beruf English for Finance & Accounting / 2. Fremdsprache I; English for Int. Business & Economics / 2. Fremdsprache II Verhandlung und Kommunikation English for Business Law Projektmanagement mit Übungen und 7

8 2. Prüfungsformen in den Tätigkeitsfeldern des Studiengangs Business Administration (B.A.): Wahlpflicht-Lerngebiet A Modul Prüfungsform Marketing-Management Produkt- und Vertriebsmanagement Marktforschung Kommunikation und Käuferverhalten Ausgewählte Fragen des Marketings Tätigkeitsfeld B Modul Prüfungsform Finanzierungs- und Investitionspolitik der Unternehmen Finanzwirtschaft Finanzwirtschaftliche Analyse und Bewertung Finanzwirtschaft der Kapitalmärkte Ausgewählte Probleme der Finanzwirtschaft Tätigkeitsfeld C Modul Prüfungsform Rechnungswesen / Controlling Bilanzierung und Recht der Rechnungslegung Internationale Rechnungslegung Konzernrechnungslegung Rechnungslegung/Controlling Tätigkeitsfeld D Modul Prüfungsform Personalmanagement und Organisationsgestaltung Personalmanagement Organisationsgestaltung Rechtliche Aspekte von Personal und Organisation Arbeit im Wandel: ökonomische, gesellschaftliche und betriebliche Aspekte Tätigkeitsfeld E Modul Prüfungsform Betriebliche Steuern Einkommensteuer Unternehmensbesteuerung und Rechtsform Steuerbilanzen und Steuerbilanzpolitik, Gewerbesteuer Umsatzsteuer und Verfahrenslehre 3. Prüfungsformen in den Tätigkeitsfeldern des Studiengangs Economics (B.A.): Wahlpflicht-Lerngebiet A Modul Prüfungsform Europäische Wirtschaftspolitik Europäische Ökonomie Arbeitsmärkte und Sozialstaat in Europa Politische Integrationsprozesse in Europa Europäisches Wirtschaftsrecht Tätigkeitsfeld B Modul Prüfungsform Öffentlicher und privater Non-Profit- Sektor Ökonomische Theorie des öffentlichen und privaten Non-Profit-Sektors Governance öffentlicher Güter und Leistungen Management im Public- und Non-Profit-Sektor Recht des öffentlichen Sektors 8

9 4. Prüfungsformen in den Tätigkeitsfeldern des Studiengangs Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge (B.A.): Wahlpflicht-Lerngebiet A Modul Prüfungsform Gründerlabor Rechtsfragen der Unternehmensgründung Innovative Unternehmensgründung Gründungsmarketing Gründungsfinanzierung Tätigkeitsfeld B Modul Prüfungsform Nachfolgerlabor Unternehmensnachfolge Recht und Steuern in der Unternehmensnachfolge Finanzierung der Unternehmensnachfolge und Unternehmensbewertunfung Kombinierte Prü- Changemanagement bei der Unternehmensnachfolge 5. Prüfungsformen in den en des Studiengangs Wirtschaftsinformatik (B.Sc.): 1 Modul Prüfungsform Management von Anwendungssystemen Informations- und Kommunikationsmanagement mit Übung Informatik Organisation und IT-Controlling 2 Modul Prüfungsform Soziologische und rechtliche Aspekte der IT Rechtliche Aspekte der Informationstechnologie Technik- und Wissenschaftsethik 3 Modul Prüfungsform Unternehmenssoftware für KMU IT Lösungen für KMU E-Commerce und WEB-Hosting 4 Modul Prüfungsform Analytische Informationssysteme mit Übung Decision Support Systeme Optimierung und Simulation 9

10 6. Prüfungsformen im kooperativen Studiengang Betriebswirtschaft (B.A.): Instrumente Kern (Wahlpflicht) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Betriebliches Rechnungswesen und Steuern Allgemeine Volkswirtschaftslehre Wirtschaftsrecht Sozialwissenschaften Quantitative Methoden Wirtschaftsinformatik Wirtschaftssprachen und Selbstkompetenz Strategischer Fokus Internationaler Fokus Marketing Rechnungswesen und Controlling Einführung Vermarktungsprozess Beschaffungsprozess Organisation und Personal Produktionsprozess Investition und Finanzierung des externen Rechnungswesens des internen Rechnungswesens / Controlling der Unternehmensbesteuerung Bilanzierung Mikroökonomie: Allokation und Verteilung Makroökonomie I: Konjunktur und Beschäftigung Makoökonomie II: Weltmarkt und Währung Privates Wirtschaftsrecht Recht im Unternehmen (Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht) Unternehmen, Betrieb, Arbeit aus historischsozialwissenschaftlicher Perspektive Politische Ökonomie und Sozialstruktur der modernen Gesellschaft 10 Wirtschaftsmathematik Statistik der Wirtschaftinformatik Angewandte Wirtschaftsinformatik English for Marketing, Product Management and Procurement English for Production, Operations Management, Finance & Accounting Selbstkompetenz Strategisches Management Unternehmensplanspiel und Teamentwicklung Risiko-, Prozess- und Projektmanagement Themenfeld: Internationale Unternehmensführung und multinationale Unternehmen; rechtliche, sozial Erweiterte und kulturelle Aspekte in Internationalisierungsprozessen Wettbewerbsprozesse und Marketingmanagement Marktforschung Produkt- und Vertriebsmanagement Kommunikationspolitik und Konsumentenverhalten Konzerrechnungslegung Unternehmensanalyse und bewertung Ausgewählte Aspekte des internationalen Rechnungswesens Controlling

11 7. Prüfungsformen im Studiengang International Business (B.A.) : Instrumente Wirtschaftsinformatik der Wirtschaftsinformatik kurse English for Business Kern Strategischer Fokus Unternehmensplanspiel und Teamentwicklung Modul 1 (Wahlpflicht) Tätigkeitsfeld I, II, III o- der IV Modul 2 Modul 3 / Kombinierte Prüfung Modul 4 11

12 Anhang 1: Prüfungsformen im Studiengang Business Administration (B.A.): Instrumente Kern Erweiterte Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Betriebliches Rechnungswesen Allgemeine Volkswirtschaftslehre Wirtschaftsrecht Sozialwissenschaften Wirtschaftsinformatik Quantitative Methoden Personal und Organisation Investition und Finanzierung Marketing des externen Rechnungswesens des internen Rechnungswesens / Controlling der Unternehmensbesteuerung Mikroökonomie: Allokation und Verteilung Makroökonomie I: Konjunktur und Beschäftigung Makoökonomie II: Weltmarkt und Währung Privates Wirtschaftsrecht Recht im Unternehmen (Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht) Unternehmen, Betrieb, Arbeit aus historischsozialwissenschaftlicher Perspektive der Wirtschaftsinformatik Betriebliche Informationssysteme Wirtschaftsmathematik Statistik mit Übung Selbstmanagement und Wirtschaftssprache English for Management; English for Marketing Operativer Fokus Strategischer Fokus Tätigkeitsfeld (Wahlpflichtstudium) Politische Ökonomie und Sozialstruktur der modernen Gesellschaft Instrumente des Controlling Operations Management Strategisches Management Unternehmensplanspiel und Teamentwicklung Modul 1 - siehe Anlage - Modul 2 - siehe Anlage - Modul 3 - siehe Anlage - Modul 4 - siehe Anlage - Ergänzung (2 Module aus Modul -siehe Modul - einem weiteren Tätigkeitsfeld) Modul -siehe Modul - Themenfeld (Wahlpflichtstudium) : Aufbaukurse Modul Kommunikation und Interaktion im Beruf English for Finance & Accounting / 2. Fremdsprache I; English for Int. Business & Economics / 2. Fremdsprache II 12

13 Anhang 2: Prüfungsformen im Studiengang Economics (B.A.): Instrumente Kern Erweiterte Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Personal und Organisation Investition und Finanzierung Marketing des externen Rechnungswesens Betriebliches Rechnungswesen des internen Rechnungswesens /Controlling Mikroökonomie: Allokation und Verteilung Makroökonomie I: Konjunktur und Beschäftigung Allgemeine Volkswirtschaftslehre Makoökonomie II: Weltmarkt und Währung Theorie der Wirtschaftspolitik Privates Wirtschaftsrecht Wirtschaftsrecht Recht im Unternehmen (Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht) Unternehmen, Betrieb, Arbeit aus historischsozialwissenschaftlicher Kombinierte Prü- Sozialwissenschaften Perspektive fung Politische Ökonomie und Sozialstruktur der modernen Kombinierte Prü- Gesellschaft fung Wirtschaftsinformatik der Wirtschaftsinformatik Quantitative Methoden Wirtschaftsmathematik Statistik mit Übung Selbstmanagement und Wirtschaftssprache English for Management; English for Marketing Angewandte Volkswirtschaftslehre Nationale und internationale Finanzbeziehungen Angewandte Mikroökonomie der Finanzwissenschaft Empirische Wirtschaftsforschung und der Ökonometrie Modul 1 - siehe Anlage - Modul 2 - siehe Anlage - Wahlpflicht-Lerngebiet Modul 3 - siehe Anlage - Modul 4 - siehe Anlage - Ergänzung (2 Module aus Modul -siehe Modul - einem weiteren Tätigkeitsfeld) Modul -siehe Modul - Themenfeld (Wahlpflichtstudium) : Aufbaukurse Modul Kommunikation und Interaktion im Beruf English for Finance & Accounting / 2. Fremdsprache I; English for Int. Business & Economics / 2. Fremdsprache II 13

14 Anhang 3: International Business (B.A.) : der Wirtschaftswissenschaften (ABWL) Allgemeine Betriebswirtschaftslehrfung Kombinierte Prü- Personal und Organisation Operations Management Instrumente Kern (Wahlpflicht) / Kombinierte Prüfung / Kombinierte Prüfung / Kombinierte Prüfung / Kombinierte Prüfung Erweiterte Betriebliches Rechnungswesen des externen Rechnungswesens des internen Rechnungswesens / Controllings Allgemeine Volkswirtschaftslehre Wirtschaftsrecht Sozialwissenschaften Quantitative Methoden Wirtschaftsinformatik : kurse Strategischer Fokus Tätigkeitsfeld I, II, III oder IV Themenfeld der Wirtschaftswissenschaften (AVWL) Managerial Economics und Einführung in die Makroökonomie Makroökonomie I Privates Wirtschaftsrecht Recht im Unternehmen (Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht) Deutsches Wirtschaftsrecht Vergleichendes Wirtschaftsrecht Politische Ökonomie und Sozialstruktur der modernen Gesellschaft Wirtschaftsmathematik Statistik der Wirtschaftsinformatik Betriebliche Informationssysteme English for Business Selbstmanagement Strategisches Management Unternehmensplanspiel und Teamentwicklung Modul 1 Modul 2 Modul 3 Modul 4 Internationalisierung von Wirtschaftsprozessen Kommunikation und Interaktion im Beruf Nicht aufgeführt sind die Prüfungsformen der Module, die an der Anglia Ruskin University Cambridge (Großbritannien) angeboten werden. Die Prüfungsformen dieser Module sind in der jeweils geltenden Fassung des Structure of the Pathway International Business (Berlin) der Anglia Ruskin University Cambridge (Großbritannien) festgelegt. In den Lehrveranstaltungen der Wirtschaftswissenschaften (ABWL) und der Wirtschaftswissenschaften (AVWL) erfolgt eine gemeinsame kombinierte Prüfung, da es sich bei den beiden Lehrveranstaltungen um ein Modul handelt, das aus zwei Teilen besteht. 14

15 Anhang 4: Prüfungsformen im Studiengang International Business Management (B.A.): Basics () Quantitative Methods and Information Technology (Instrumente) Core (Kern) Specialisation () Supplementary Courses (Ergänzungsstudium) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Rechnungswesen Organisational Behaviour in International Companies Fundamentals of Corporate Finance Marketing Introduction to Financial Accounting Cost Accounting Microeconomics Allgemeine Volkswirtschaftslehre Macroeconomics International Economics Wirtschaftsrecht Fundamentals of Business Law Work, Business and Society Sozialwissenschaften Regional Studies Introduction to Business Information Systems Werkzeuge der Wirtschaftsinformatik Business Applications Quantitative Methoden : kurse Strategischer / Internationaler Fokus Operativer Fokus Tätigkeitsfeld (Wahlpflichtstudium) Management Issues Supplementary Courses (Ergänzungsstudium) Mathematics for Business and Economics Statistics Management Skills Foreign Languages I/II Strategic Management International Management Organisational Behaviour in International Companies Business Simulation Management Accounting and Controlling Operations Management - siehe Modul - Modul 1 - siehe Modul - Modul 2 - siehe Modul - Modul 3 - siehe Modul - Modul 4 - siehe Modul - Modul 1 - siehe Modul - Modul 2 - siehe Modul - Modul 3 - siehe Modul - Intercultural Communications Management Skills Foreign Languages III-VI 15

16 Anhang 5: Prüfungsformen im kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft (B.A.): Einführung Vermarktungsprozess Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Beschaffungsprozess Organisation und Personal Produktionsprozess Instrumente Kern (Wahlpflicht) Betriebliches Rechnungswesen und Steuern Allgemeine Volkswirtschaftslehre Wirtschaftsrecht Sozialwissenschaften Quantitative Methoden Wirtschaftsinformatik Wirtschaftssprachen und Selbstkompetenz Strategischer Fokus Internationaler Fokus Marketing Rechnungswesen und Controlling Investition und Finanzierung des externen Rechnungswesens des internen Rechnungswesens / Controlling der Unternehmensbesteuerung Bilanzierung Mikroökonomie: Allokation und Verteilung Makroökonomie I: Konjunktur und Beschäftigung Makoökonomie II: Weltmarkt und Währung Privates Wirtschaftsrecht Recht im Unternehmen (Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht) Unternehmen, Betrieb, Arbeit aus historischsozialwissenschaftlicher Perspektive Politische Ökonomie und Sozialstruktur der modernen Gesellschaft Wirtschaftsmathematik Statistik der Wirtschaftinformatik Angewandte Wirtschaftsinformatik English for Marketing, Product Management and Procurement English for Production, Operations Management, Finance & Accounting Selbstkompetenz Strategisches Management Unternehmensplanspiel und Teamentwicklung Risiko-, Prozess- und Projektmanagement Themenfeld: Internationale Unternehmensführung und multinationale Unternehmen; rechtliche, sozial Erweiterte und kulturelle Aspekte in Internationalisierungsprozessen Wettbewerbsprozesse und Marketingmanagement Marktforschung Produkt- und Vertriebsmanagement Kommunikationspolitik und Konsumentenverhalten Konzernrechnungslegung Unternehmensanalyse und bewertung Ausgewählte Aspekte des internationalen Rechnungswesens Controlling 16

17 Anhang 6: Prüfungsformen im Studiengang Unternehmensgründung und -nachfolge (B.A.): Personal und Organisation Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Investition und Finanzierung Marketing des externen Rechnungswesens Betriebliches Rechnungswesen des internen Rechnungswesens /Controlling Allgemeine Volkswirtschaftslehre Mikroökonomie: Allokation und Verteilung Makroökonomie I: Konjunktur und Beschäftigung Instrumente Kern Erweiterte Wirtschaftsrecht Sozialwissenschaften Privates Wirtschaftsrecht Recht im Unternehmen (Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht) Unternehmen, Betrieb, Arbeit aus historischsozialwissenschaftlicher Perspektive der Unternehmensgründung eigentümergeführter Unternehmen der Unternehmensnachfolge Wirtschaftsinformatik Quantitative Methoden der Wirtschaftsinformatik Betriebliche Informationssysteme Wirtschaftsmathematik Statistik mit Übung Selbstmanagement und Wirtschaftssprache English for Management; English for Marketing Operativer Fokus Strategischer Fokus Tätigkeitsfeld (Wahlpflichtstudium) der Unternehmensbesteuerung Instrumente des Controlling Operations Management Strategisches Management Unternehmensplanspiel und Teamentwicklung Modul 1 - siehe Anlage - Modul 2 - siehe Anlage - Modul 3 - siehe Anlage - Modul 4 - siehe Anlage - Modul -siehe Modul - Ergänzung (2 Module aus einem weiteren Tätigkeitsfeld) Modul -siehe Modul - Themenfeld (Wahlpflichtstudium) : Aufbaukurse Modul Kommunikation und Interaktion im Beruf English for Finance & Accounting / 2. Fremdsprache I; English for Int. Business & Economics / 2. Fremdsprache II 17

18 Anhang 7: Prüfungsformen im Studiengang Wirtschaftsinformatik (B.Sc.): Studieneinheit Instrumente Kern Lerngebiet Modul Prüfungsform Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Personal und Organisation Marketing Betriebliches Rechnungswesen des externen Rechnungswesens des internen Rechnungswesens der Wirtschaftsinformatik mit Übung Betriebliche Informatik I Betriebliche Informationssysteme mit Übung Datenbanken mit Übung Rechtliche, volkswirtschaftliche und sozialwissenschaftliche Rahmenbedingungen Quantitative Methoden Werkzeuge der Wirtschaftsinformatik : Software Engineering Betriebliche Informatik II Lerngebiet 1 Lerngebiet 2 Lerngebiet 3 : Aufbaukurse Sozialwissenschaftliche Aspekte der Informations- und Wissensgesellschaft Volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen Privates Wirtschaftsrecht Wirtschaftsmathematik Statistik mit Übung Objektorientierte Programmierung I Objektorientierte Programmierung II Rechnerarchitekturen, Betriebssysteme und Netze Selbstmanagement English for Management; English for Marketing English for Information Technology Systementwicklung Entwicklung von WEB-Anwendungen Projekt Software Engineering Unternehmensmodellierung Sicherheit in der Informationstechnologie Operations Management Unternehmensplanspiel und Teamentwicklung kombinierte Prüfung Modul - siehe Anlage - Modul - siehe Anlage - Modul - siehe Anlage - Modul - siehe Anlage - Modul -siehe Anlage - Modul -siehe Anlage - Projektmanagement mit Übungen 18

19 Anhang 8: Prüfungsformen im Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Personal und Organisation Investition und Finanzierung Marketing des externen Rechnungswesens Betriebliches Rechnungswesen Controlling des internen Rechnungswesens / des Steuerrechts Allgemeiner Teil BGB/HGB Schuldrecht Allgemeiner Teil Privates Wirtschaftsrecht Schuldrecht Besonderer Teil Sachen- und Erbrecht Recht im Unternehmen (Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht) Verfassungs- und Europarecht Öffentliches Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsstraf- Öffentliches Wirtschaftsrecht Prüfung in offener Form recht Wirtschaftsstrafrecht Allgemeine Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen Instrumente Quantitative Methoden Statistik Kern Ausgewählte Fragen der deutschen und internationalen Unternehmensbesteuerung Handels- und Steuerbilanzen Konzernrechnungslegung und Internationale Rechnungslegung Verhandlung und Kommunikation und Wirtschaftssprache Unternehmen und Strategien Personal Marketing und Absatz Finanzierung und Risiken Bilanzen und Steuern Methodik der Fallbearbeitung, Recherchetechniken und Problemlösung Ia und Ib English for Business and Management Gesellschafts- und Konzernrecht Strategisches Management mit Sozialwissenschaften Aktuelle Probleme des Wirtschaftsrechts Personalmanagement Arbeitsrecht und seine kollektivrechtlichen Regelungen Geschäftsbeziehungen (Geschäftsbeziehungsmanagement, Vertragsgestaltung in Geschäftsbeziehungen) Recht des internationalen und europäischen Wirtschaftsverkehrs Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz Finanzwirtschaftliches Risikomanagement Bank- und Kreditsicherungsrecht Rechtsdurchsetzung und Insolvenzrecht und mündliche Prüfung u. Wirtschaftssprache English for Business Law 19

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 29/2011 vom 7. Juli 2011

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 29/2011 vom 7. Juli 2011 Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 29/2011 vom 7. Juli 2011 Ordnung zur Änderung der sordnungen der Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der

Mehr

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 12/2009 vom 28. April 2009 Prüfungsordnung im kooperativen Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft (Bachelor of Arts) des Fachbereichs

Mehr

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Nr. 02/2009 vom 31. März 2009 Einzelprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Business Administration, des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Nr. 06/2009 vom 31. März 2009 Einzelprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 28/2011 vom 06. Juli 2011 Veröffentlichung der konsolidierten Fassung der Prüfungsordnung des Bachelor-Studienganges Business Administration

Mehr

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Nr. 07/2009 vom 31. März 2009 Einzelprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der

Mehr

Studiengang Business Administration (Bachelor) - Tagesstudium Musterstudienplan 1. Studienabschnitt

Studiengang Business Administration (Bachelor) - Tagesstudium Musterstudienplan 1. Studienabschnitt Studiengang Business Administration (Bachelor) - Tagesstudium Musterstudienplan 1. Studienabschnitt Studieneinheiten Grundlagen Instrumente Lerngebiet 1. Semester sws LP 2. Semester sws LP 3. Semester

Mehr

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 21/2012 vom 29. Februar 2012

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 21/2012 vom 29. Februar 2012 Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 21/2012 vom 29. Februar 2012 Änderung der sordnung des Bachelor-Studiengangs International Business des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 36/2011 vom 22. Juli 2011

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 36/2011 vom 22. Juli 2011 Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 36/2011 vom 22. Juli 2011 Veröffentlichung der konsolidierten Fassung der Prüfungsordnung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsrecht

Mehr

Nach Bestehen der studienbegleitenden Prüfungen und der Abschlussprüfung wird der akademische Grad Bachelor of Arts (B.A.) verliehen.

Nach Bestehen der studienbegleitenden Prüfungen und der Abschlussprüfung wird der akademische Grad Bachelor of Arts (B.A.) verliehen. Prüfungsordnung im Bachelor-Studiengang International Business Management (Bachelor of Arts) des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (Prüfungsordnung IBMAN

Mehr

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Nr. 04/2009 vom 31. März 2009 Einzelprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang International Business Management des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin Nr. 16/2010 vom 24. Juni 2010 Änderung der Prüfungsordnung des Bachelor-Studiengangs International Business Management am Fachbereich

Mehr

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 35/2011 vom 21. Juli 2011

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 35/2011 vom 21. Juli 2011 Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 35/2011 vom 21. Juli 2011 Veröffentlichung der konsolidierten Fassung der Prüfungsordnung des Bachelor-Studiengangs International Business

Mehr

Fachhochschule Köln, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Betriebswirtschaftslehre Das Dekanat

Fachhochschule Köln, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Betriebswirtschaftslehre Das Dekanat Fachhochschule Köln, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Betriebswirtschaftslehre Das Dekanat Klausurtermine im dritten Prüfungstermin 2010 vom 25.09. bis 09.10.2010 BWL B.Sc. Grundlagen

Mehr

Ersatzveranstaltungen und letztmaliges Angebot von Veranstaltungen und Prüfungen im Studiengang Betriebswirtschaft B.Sc. (alt)

Ersatzveranstaltungen und letztmaliges Angebot von Veranstaltungen und Prüfungen im Studiengang Betriebswirtschaft B.Sc. (alt) Anhang Ersatzveranstaltungen und letztmaliges Angebot von Veranstaltungen und Prüfungen im Studiengang Betriebswirtschaft B.Sc. (alt) Deutsch Ersatzveranstaltung (neuer Studiengang) letztmaliges Angebot

Mehr

Letztmaliges Angebot von Veranstaltungen und Prüfungen im Studiengang Betriebswirtschaft B.Sc. (alt)

Letztmaliges Angebot von Veranstaltungen und Prüfungen im Studiengang Betriebswirtschaft B.Sc. (alt) Aushang Letztmaliges Angebot von en und Prüfungen im Studiengang Betriebswirtschaft B.Sc. (alt) Ersatzveranstaltung (neuer Angebot Module des 1. Semesters Vorkurse Bleiben erhalten Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2016

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2016 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig, unverbindlich und betrifft nur die schriftlichen Prüfungen. Den verbindlichen Prüfungsplan inkl. mündlicher Prüfungen mit Prüfungsdatum, -zeit und -ort finden

Mehr

Bachelor Wirtschaftsrecht

Bachelor Wirtschaftsrecht Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Wirtschaftsrecht Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Hochschule für Wirtschaft

Mehr

Uhrzeit/Datum Mo Di Mi Do Fr

Uhrzeit/Datum Mo Di Mi Do Fr überprüfen. Die Prüfungstermine werden erforderlichenfalls wöchentlich aktualisiert. Im Zweifelsfall wenden sich sich bitte an das Prüfungsamt. Hinweise: Sollte Ihre Prüfungsleistung nicht in der Gesamtübersicht

Mehr

Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre-Wirtschaftsprüfung umfasst folgende Prüfungsfächer:

Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre-Wirtschaftsprüfung umfasst folgende Prüfungsfächer: 1 Stand: 17.11.2005 Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre-Wirtschaftsprüfung umfasst folgende Prüfungsfächer: 1. Wirtschaftliches Prüfungswesen 2. Steuerlehre und Steuerrecht 3. Wirtschaftsrecht 4.

Mehr

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Nr. 9/2003 vom 12. Juni 2003 Änderung der Ordnung des Studiums in dem MBA-Studiengang European Management an der Fachhochschule für Wirtschaft

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management. - Neubekanntmachung -

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management. - Neubekanntmachung - Fakultät Management, Kultur und Technik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management - Neubekanntmachung - Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN AMTLICHE MITTEILUNGEN VERKÜNDUNGSBLATT DER FACHHOCHSCHULE DÜSSELDORF HERAUSGEBER: DIE PRÄSIDENTIN DATUM: 16.09.2011 NR. 258 Prüfungsordnung (Studiengangsspezifische Bestimmungen) für den Bachelor-Studiengang

Mehr

1. Betriebswirtschaft

1. Betriebswirtschaft Modul- code. Betriebswirtschaft.0. Grundlagen der BWL /W M. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. SWS C SWS C SWS C SWS C SWS C SWS C.02. Logistik- und roduktionsmanagement.03. ersonalmanagement

Mehr

Klausuren - WS 2010/2011 -

Klausuren - WS 2010/2011 - Klausuren - WS 2010/2011 - Wochentag Datum Fach Prüfer Nr. Studiengang Führung und Innovation Prof. Schreyögg 106011 MA/MuM Großbaustelle Sozialstaat 107009 MA/Eco. 14:00 15:00 Montag 14.02.2011 Quantitative

Mehr

Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung der Universitäten Hohenheim und Stuttgart für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung der Universitäten Hohenheim und Stuttgart für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung der Universitäten Hohenheim und Stuttgart für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik Vom 09. September 2011 Aufgrund von 34 Abs. 1 Satz 3 des Landeshochschulgesetzes

Mehr

1. Pflichtmodule des Studiengangs Interdisziplinäres Vermögensmanagement

1. Pflichtmodule des Studiengangs Interdisziplinäres Vermögensmanagement Modulbeschreibungen 1. Pflichtmodule des Studiengangs Interdisziplinäres Vermögensmanagement... 2 2. Pflichtmodule in der Studienrichtung Bankwirtschaft... 3 3. Pflichtmodule in der Studienrichtung Immobilienwirtschaft...

Mehr

Studiengang Business Administration (Bachelor) Musterstudienplan 1. Studienabschnitt

Studiengang Business Administration (Bachelor) Musterstudienplan 1. Studienabschnitt Studiengang Business Administration (Bachelor) Musterstudienplan 1. Studienabschnitt Studieneinheit erngebiet 1. Sem. SWS P. Sem. SWS P 3. Sem. SWS P V 00101/00191: Personal und Organisation V 0010/0019:

Mehr

Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (B.A.-BW)

Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (B.A.-BW) Fachbereich Wirtschaft Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (B.A.-BW) Abschlussarbeit Individuelle Vertiefung Praxisprojekt 6 Wahlpflichtfächer: Generalistisch oder schwerpunktorientiert 3 Seminare Integration/

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 1, Nr. 72, S. 01 503) in der Fassung vom 21. Dezember 2015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 6, Nr. 76, S. 37 62) Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor

Mehr

1.2 Praktische Studiensemester Das praktische Studiensemester ist im 5. Semester zu absolvieren. Die Dauer beläuft sich auf mindestens

1.2 Praktische Studiensemester Das praktische Studiensemester ist im 5. Semester zu absolvieren. Die Dauer beläuft sich auf mindestens Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre vom 30. April 2013 Aufgrund von 8 Abs. 6 in

Mehr

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Mustereinsatzplan für Unternehmensphasen: Während der Unternehmensphasen empfiehlt die HSBA auf dieser Grundlage ein dreistufiges Konzept

Mehr

Anrechnung im Studiengang BW aus dem Studiengang Wirtschaftsrecht

Anrechnung im Studiengang BW aus dem Studiengang Wirtschaftsrecht Anrechnung im Studiengang BW aus dem Studiengang Wirtschaftsrecht I. Grundlagenbereich 1 Wirtschaftsprivatrecht Grundlagen 6 Einführung Recht 3 Einführung in das öffentliche Recht Sozial- und 3 Einführung

Mehr

Neufassung der Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)

Neufassung der Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 96 - Nr. 16 / 2014 (26.09.2014) - Seite 32 - Neufassung der Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) Auf der Grundlage des 7 Absatz

Mehr

Studienbegleitende Leistungsnachweise. Gewichtung für die Bildung der Prüfungsgesamtnote. Lfd. Nr. Module SWS Art der Lehrveranstaltung

Studienbegleitende Leistungsnachweise. Gewichtung für die Bildung der Prüfungsgesamtnote. Lfd. Nr. Module SWS Art der Lehrveranstaltung Anlage zur Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Ingolstadt vom 21.01.2013 in der Fassung der Änderungssatzung vom 15.02.2016 Modul-

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Internationale Betriebswirtschaft zur Allgemeinen Studien und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien und Prüfungsordnung für Bachelor und MasterStudiengänge an der Hochschule

Mehr

Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre

Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre JM Stand 23.02.2012 Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Legende: K = Klausur / LA = Laborarbeit / M = Mündlich / PA = Praktische Arbeit / R = Referat / Ü = Übung / V = Vorlesung / S = Seminar

Mehr

Informationen für Studierende nach PO 2007 (Studiengänge BBA und BIS) Regelungen für den zweiten Studienabschnitt ab SS 2011

Informationen für Studierende nach PO 2007 (Studiengänge BBA und BIS) Regelungen für den zweiten Studienabschnitt ab SS 2011 Informationen für Studierende nach PO 2007 (Studiengänge BBA und BIS) Regelungen für den zweiten Studienabschnitt ab SS 2011 Ab SS 2011 werden die Lehrveranstaltungen des 2. Studienabschnitts der Bachelor-Studiengänge

Mehr

Studienbeginn im WS 2016/2017 (Semester 1) Studienplan ab WS 2016/2017 für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Studienbeginn im WS 2016/2017 (Semester 1) Studienplan ab WS 2016/2017 für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Studienbeginn im WS 2016/2017 ( 1) Studienplan ab WS 2016/2017 für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Grundlagen: Rahmenprüfungsordnung für die Fachhochschulen (RaPO) vom 17. Oktober 2001 Allgemeine

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung

Studien- und Prüfungsordnung Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Studien- und Prüfungsordnung Betriebswirtschaft Stand: 30.06.2010

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN AMTLICHE MITTEILUNGEN VERKÜNDUNGSBLATT DER FACHHOCHSCHULE DÜSSELDORF HERAUSGEBER: DIE PRÄSIDENTIN DATUM: 23.03.2010 NR. 230 Prüfungsordnung (Studiengangsspezifische Bestimmungen) für den Bachelor-Studiengang

Mehr

Anerkennung Diplomstudium Wipäd (2007) auf Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften

Anerkennung Diplomstudium Wipäd (2007) auf Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Anerkennung Diplomstudium Wipäd (2007) auf Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften ANSUCHEN UM ANERKENNUNG VON PRÜFUNGEN gemäß Mitteilungsblatt der Universität Innsbruck, Studienjahr 2007/2008, 23. Stück,

Mehr

Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück XV, Nummer 107, am 22.01.2003, im Studienjahr 2002/03.

Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück XV, Nummer 107, am 22.01.2003, im Studienjahr 2002/03. Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück XV, Nummer 107, am 22.01.2003, im Studienjahr 2002/03. 107. Verordnung der Studienkommission Betriebswirtschaft über die Anerkennung von Prüfungen

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2015

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2015 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig, unverbindlich und betrifft nur die schriftlichen Prüfungen. Den verbindlichen Prüfungsplan inkl. mündlicher Prüfungen mit Prüfungsdatum, -zeit und - ort

Mehr

1. 9 Absatz 1 Satz 1 erhält folgende Fassung:

1. 9 Absatz 1 Satz 1 erhält folgende Fassung: Zweite Ordnung zur Änderung der Studienordnung der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln für den Studiengang Wirtschaftsinformatik vom 9. Juli 2007 Aufgrund des 2 Abs.

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN AMTLICHE MITTEILUNGEN VERKÜNDUNGSBLATT DER FACHHOCHSCHULE DÜSSELDORF HERAUSGEBER: DER REKTOR DATUM: 21.02.2006 NR. 89 Prüfungsordnung (Studiengangsspezifische Bestimmungen) für den Studiengang Bachelor

Mehr

3. In 3 Abs. 1 Nr. 3 werden die Worte Eine sehr gute durch Die ersetzt.

3. In 3 Abs. 1 Nr. 3 werden die Worte Eine sehr gute durch Die ersetzt. Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaft (Business Administration) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule München

Mehr

Studienverlaufsplan Bachelor Betriebswirtschaftslehre

Studienverlaufsplan Bachelor Betriebswirtschaftslehre Studienverlaufsplan Bachelor Betriebswirtschaftslehre Prüfungsordnung 0 Mercator School of Management Studienjahr 0/7 Seite Fachsemester Studienverlaufsplan des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Studiengang Wirtschaft und Politik Ostasiens (BA) mit Schwerpunkt Wirtschaft Stand 31. Oktober 2010

Studiengang Wirtschaft und Politik Ostasiens (BA) mit Schwerpunkt Wirtschaft Stand 31. Oktober 2010 Studiengang Wirtschaft und Politik Ostasiens (BA) mit Schwerpunkt Wirtschaft Stand 31. Oktober 2010 Der Studiengang WPOA mit Schwerpunkt Wirtschaft ist eng mit dem Lehrangebot der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Rahmenplan des Bachelorstudiengangs. Betriebswirtschaft. Studienrichtung Management in öffentlichen Unternehmen und Einrichtungen

Rahmenplan des Bachelorstudiengangs. Betriebswirtschaft. Studienrichtung Management in öffentlichen Unternehmen und Einrichtungen Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft Studienrichtung Management in öffentlichen Unternehmen und Einrichtungen Gültig ab Matrikel 2016 Stand: 01.12.2016 1. Modulübersicht Fachgebiete 1.

Mehr

Prüfungsordnung. berufsbegleitender MBA. General Management

Prüfungsordnung. berufsbegleitender MBA. General Management Prüfungsordnung berufsbegleitender MBA General Management Fachprüfungsordnung für den weiterbildenden MBA-Studiengang General Management des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Studienplan für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre Studienplan für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre Stand: März 201 Inhaltsübersicht a) Einleitung b) Ziele des Studiengangs c) Studienmodule und Vermittlungsformen d) Dauer und Umfang des

Mehr

906 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 13. November 2008 Nr. 120

906 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 13. November 2008 Nr. 120 906 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 13. November 2008 Nr. 120 1. Nach 4 Absatz 7 wird folgender neuer Absatz 8 eingefügt: (8) In Modulen, die regelhaft mit einer Klausur bzw. mit einer e-klausur

Mehr

2003/2004 das Komma und die Zahlen 2004/2005 gestrichen.

2003/2004 das Komma und die Zahlen 2004/2005 gestrichen. 1 Satzung des Fachbereichs Maschinenbau und Wirtschaft der Fachhochschule Lübeck zur Änderung der Prüfungsordnung und der Studienordnung für den Online - Bachelor - Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Minuten [1, 4 ] Mathematische

Minuten [1, 4 ] Mathematische Anlage: Übersicht über die Module und Prüfungen im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Information Systems and Management) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften - Fachhochschule München

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2016

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2016 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig, unverbindlich und betrifft nur die schriftlichen Prüfungen. Den verbindlichen Prüfungsplan inkl. mündlicher Prüfungen mit Prüfungsdatum, -zeit und -ort finden

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Betriebswirtschaft 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Amtliche Mitteilungen / 24. Jahrgang 274

Amtliche Mitteilungen / 24. Jahrgang 274 10.10.2005 Amtliche Mitteilungen / 24. Jahrgang 274 Anlage 26 Fachspezifische Anlage für das Fach Wirtschaftswissenschaften 1. Bachelorgrad Die Fakultät II Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN AMTLICHE MITTEILUNGEN VERKÜNDUNGSBLATT DER FACHHOCHSCHULE DÜSSELDORF HERAUSGEBER: DIE PRÄSIDENTIN DATUM: 16.09.2011 NR. 259 Prüfungsordnung (Studiengangsspezifische Bestimmungen) für den Studiengang Bachelor

Mehr

Vergabe der Pflicht- und Wahlpflichtmodule

Vergabe der Pflicht- und Wahlpflichtmodule Vergabe der Pflicht- und Wahlpflichtmodule Wintersemester 2016/2017 Studiengangsmanagement Betriebswirtschaft 1 Grundsätze Was wir Ihnen ermöglichen Selbstentfaltung & Eigenverantwortung Berücksichtung

Mehr

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet: B. Besonderer Teil 28 Verwendete Abkürzungen (1) Für die werden folgende Abkürzungen verwendet: V = Vorlesung Ü = Übung L = Labor/Studio S = Seminar P = Praxis WA = Wissenschaftliche Arbeit EX = Exkursion

Mehr

Die Bachelorarbeit kann auch studienbegleitend während eines Semesters angefertigt werden, in dem noch andere LVs belegt werden.

Die Bachelorarbeit kann auch studienbegleitend während eines Semesters angefertigt werden, in dem noch andere LVs belegt werden. Regelstudienpläne und Prüfungspläne Die Regelstudienpläne sind Empfehlungen, die berücksichtigen, in welchen Semestern die jeweiligen Pflichtveranstaltungen angeboten werden, und nach denen sich das Bachelorstudium

Mehr

Antrag auf Anerkennung von Leistungen beim Wechsel von Bachelor of Arts in Bachelor of Science ab WS 12/13

Antrag auf Anerkennung von Leistungen beim Wechsel von Bachelor of Arts in Bachelor of Science ab WS 12/13 Prüfungsamt Wirtschaftswissenschaften Licher Straße 70 D-35394 Gießen Telefon: 0641 99-24500 / 24501 Telefax: 0641 99-24509 pruefungsamt@wirtschaft.uni-giessen.de http://wiwi.uni-giessen.de/home/service-center

Mehr

Bachelor Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit ökonomischem Wahlprofil

Bachelor Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit ökonomischem Wahlprofil Bachelor Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit ökonomischem Wahlprofil Institut für Volkswirtschaftslehre Studientag 21. 11. 2007 Aufbau des Studiengangs 1 Gemeinsames Grundstudium (3 Semester) Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben von der Präsidentin der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49 251 83-64020 29.09.2014 Zweite Ordnung zur Änderung der Besonderen Bestimmungen

Mehr

Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft Studienrichtung Groß- und Einzelhandel Gültig ab Matrikel 2012

Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft Studienrichtung Groß- und Einzelhandel Gültig ab Matrikel 2012 Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft Studienrichtung Groß- Einzelhandel Gültig ab Matrikel 2012 Stand: 01.10.2012 1. Modulübersicht Fachgebiete 1. 2. 3. 4. 5. 6. Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Mehr

COURSE CATALOGUE 2016 / 2017

COURSE CATALOGUE 2016 / 2017 Undergraduate courses available for international students We have two semester programmes in English for international students: 1) European Business Management in the fall semester 2) International Innovation

Mehr

Wirtschaftspsychologie

Wirtschaftspsychologie Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Studien- und Prüfungsordnung Wirtschaftspsychologie Stand: 19.05.2011

Mehr

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre (Prüfungsordnung 200 - veraltet) mit den Vertiefungslinien Accounting and Finance Business Administration Management and Marketing Bitte

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Seite 1 von 8 Amtliche Mitteilungen Nr. 1/2007 Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Amtliche Mitteilungen 28. Jahrgang, Nr. 1 Seite 1 30. August 2007 INHALT 1. Änderung der Ordnung

Mehr

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 25/2011 vom 21. Juni 2011

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 25/2011 vom 21. Juni 2011 Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 25/2011 vom 21. Juni 2011 Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule

Mehr

Master General Management

Master General Management Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Studien- und Prüfungsordnung Master General Management Stand: 09.04.2008

Mehr

Wahlpflichtfach. Wahlpflichtfach WI. ebusiness. Formale Grundlagen. Sprache

Wahlpflichtfach. Wahlpflichtfach WI. ebusiness. Formale Grundlagen. Sprache Studienplan Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Prüfungsordnung 2009 Sem 6 Abschlussarbeit Praxisprojekt 5 Entscheidung und operatives Mangement Seminar 4 Kalkulation und Kontrolle Finanzierung Seminar

Mehr

Meldefristen sind Ausschlussfristen!

Meldefristen sind Ausschlussfristen! für beide Prüfungsabschnitte vom 05.01.2015-26.01.2015 bzw. gesonderte Fristen für einzelne Prüfungen PRÜFUNGSZEITRAUM WINTERSEMESTER 2014/15 für den 1. und 2. Prüfungsabschnitt vom 05.01.2015-26.01.2015

Mehr

Quereinstieg in die Betriebswirtschaft?

Quereinstieg in die Betriebswirtschaft? Quereinstieg in die Betriebswirtschaft? Infoveranstaltung Masterstudien BW & IBW NEU Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Wien, 06.10.2016 Neues Studienangebot Masterstudien NEU Betriebswirtschaft (120

Mehr

Wahlpflichtfach. Steuern. Jahresabschluss. Sprache

Wahlpflichtfach. Steuern. Jahresabschluss. Sprache Studienplan Bachelor of Arts Betriebswirtschaft Prüfungsordnung 2009 Sem 6 Abschlussarbeit Praxisprojekt 5 Logistik und Produktions wirtschaft Interkulturelles Management Seminar 4 Unternehmensführung

Mehr

46 Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

46 Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik 4 Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik () Im Studiengang Wirtschaftsinformatik umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. (2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums

Mehr

Auszug aus der Studien- und Prüfungsordnung der Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien nach der 2. Änderungssatzung vom 18.

Auszug aus der Studien- und Prüfungsordnung der Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien nach der 2. Änderungssatzung vom 18. Auszug aus der Studien- und Prüfungsordnung der Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien nach der 2. Änderungssatzung vom 18. Juli 2011 Regelungen für das Fach Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Anhang B 16 Fachspezifische Bestimmungen für das Verbundstudium Medienwissenschaft (Master)

Anhang B 16 Fachspezifische Bestimmungen für das Verbundstudium Medienwissenschaft (Master) 1 Anhang B 16 Fachspezifische Bestimmungen für das Verbundstudium Medienwissenschaft (Master) Form des Studiums Verbundstudium. Besondere Bestimmungen Das Verbundstudium Medienwissenschaft besteht aus

Mehr

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 26/2011 vom 27. Juni 2011

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 26/2011 vom 27. Juni 2011 Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 26/2011 vom 27. Juni 2011 Änderungen der Studien- und Prüfungsordnung des kooperativen Bachelor-Studiengangs Betriebswirtschaft des Fachbereichs

Mehr

2. In 20 Abs. 1 Satz 2 wird die Angabe 80 SWS durch die Angabe 76 SWS ersetzt.

2. In 20 Abs. 1 Satz 2 wird die Angabe 80 SWS durch die Angabe 76 SWS ersetzt. Zweite Ordnung zur Änung Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften und den Masterstudiengang Mone Gesellschaften im Wandel des Fachbereichs : Kultur- und Sozialwissenschaften an

Mehr

Staatliche Studienakademie Thüringen Berufsakademie Gera University of Cooperative Education. Rahmenplan des Bachelorstudiengangs. Betriebswirtschaft

Staatliche Studienakademie Thüringen Berufsakademie Gera University of Cooperative Education. Rahmenplan des Bachelorstudiengangs. Betriebswirtschaft Staatliche Studienakademie Thüringen Berufsakademie Gera University of Cooperative Education Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft Studienrichtung Industrie Gültig ab Matrikel 2012 Stand:

Mehr

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Masterstudienprogramme Business Management International Business and Management Management im Gesundheitswesen Management in Nonprofit-Organisationen

Mehr

Regelungen für die Anerkennung von Leistungen beim Wechsel

Regelungen für die Anerkennung von Leistungen beim Wechsel Regelungen für die Anerkennung von Leistungen beim Wechsel im integrierten Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre/Sozialwissenschafte/Volkswirtschaftslehre von der Prüfungsordnung vom 01.07.2008

Mehr

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Fachhochschule Trier

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Fachhochschule Trier p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Fachhochschule Trier 2010 Veröffentlicht am 07.09.2010 Nr. 11/S. 96 Tag Inhalt Seite 07.09.2010 Prüfungsordnung für Studierende im Master- Studiengang

Mehr

Anlage zur SPO Modulübersicht und Leistungspunktetabelle zu 41 Absatz 7

Anlage zur SPO Modulübersicht und Leistungspunktetabelle zu 41 Absatz 7 Anlage zur SPO Modulübersicht und tabelle zu 1 Absatz 7 1. Teil: Benotete Module Bereich A Privatrecht Kontaktstudium Selbststudium Workload V=Vorlesung V=Vorlesung V=Vorlesung [K=Kleingruppe] [K=Kleingruppe]

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen UNIVERSITÄT SIEGEN Theorie und Praxis für Karrieren von morgen Amtliche Mitteilungen Datum 1. August 006 Nr. 35/006 I n h a l t : Studienordnung für den Studiengang Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht

Mehr

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Ausgabe Nr. 16 11. Jahrgang Gelsenkirchen, 22.08.2011 Inhalt: Seite 1. 1. Änderungssatzung der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Management - mit dem

Mehr

IUBH Fernstudium. Zugelassene Hilfsmittel Klausurprüfungen Studiengang Bachelor. Nicht-programmierbarer Taschenrechner

IUBH Fernstudium. Zugelassene Hilfsmittel Klausurprüfungen Studiengang Bachelor. Nicht-programmierbarer Taschenrechner Zugelassene Klausurprüfungen Studiengang Bachelor Abrechnungssysteme Advanced Leadership Angewandter Vertrieb Arbeits- und Organisationspsychologie Beschaffung und Logistik Besonderes Schuldrecht Buchführung

Mehr

Änderung der Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik

Änderung der Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik Fakultät Management, Kultur und Technik Änderung der Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management,

Mehr

c~åüüçåüëåüìäé açêíãìåç

c~åüüçåüëåüìäé açêíãìåç c~åüüçåüëåüìäé açêíãìåç Seite 1 Stand: 12.09.2013 An den Prüfungsausschuss des Fachbereichs Wirtschaft Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen BA-Studiengang FACT Außerhalb des Hochschulbereichs Hinweis:

Mehr

Vertiefungsstudium der Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Internationales Management

Vertiefungsstudium der Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Internationales Management Vertiefungsstudium der Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Internationales Management 1 Ziel der Veranstaltung Verständnis der Regelungen in der Prüfungsordnung Erkennen

Mehr

Curriculum BW / IBW 2011 ECTS Curriculum BWL / IBWL 2014 ECTS

Curriculum BW / IBW 2011 ECTS Curriculum BWL / IBWL 2014 ECTS Curriculum BW / IBW 2011 ECTS Curriculum BWL / IBWL 2014 ECTS bisherige Prüfungsantritte STEOP STEOP STEOP STEOP: Grundzüge der ABWL (+ GZ des RW) 8 STEOP: VO GZ der ABWL 5 nicht weiterzählen STEOP: Grundzüge

Mehr

Dokument 07: Studienplan

Dokument 07: Studienplan Fachbereich Wirtschaft Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik, Business Information Systems (B. Sc. - Wi ) Abschlussarbeit Individuelle Vertiefung und Integration 7 Wahlpflichtfächer Praxisprojekt

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Wintersemester 2015/2016

Vorläufiger Prüfungsplan für das Wintersemester 2015/2016 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig, unverbindlich und betrifft nur die schriftlichen Prüfungen. Den verbindlichen Prüfungsplan inkl. mündlicher Prüfungen mit Prüfungsdatum, -zeit und -ort finden

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald

Mehr

WINF WING ET/IT WINF GS WING ET/IT WINF

WINF WING ET/IT WINF GS WING ET/IT WINF Prüfungen im WIntersemester 2016/17-1. Termin Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre VF (BWL VF), Wirtschaftswissenschaft VF () und Wirtschaftswissenschaft KF (WIWI KF) Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Amtliche Mitteilung 02/2014

Amtliche Mitteilung 02/2014 Amtliche Mitteilung 02/2014 Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Studiengang Insurance Management des Instituts für Versicherungswesen mit dem Abschlussgrad Bachelor of Arts der Fakultät für

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Wintersemester 2015/2016

Vorläufiger Prüfungsplan für das Wintersemester 2015/2016 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig, unverbindlich und betrifft nur die schriftlichen Prüfungen. Den verbindlichen Prüfungsplan inkl. mündlicher Prüfungen mit Prüfungsdatum, -zeit und -ort finden

Mehr