Modul 1: Management vernetzter Systeme Aufgabe und Einordnung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modul 1: Management vernetzter Systeme Aufgabe und Einordnung"

Transkript

1 Modul 1: Management vernetzter Systeme Aufgabe und Einordnung M. Leischner Netzmanagement Folie 1

2 Sichten des Netzmanagement bisher: technikorientiert Netzknoten (Hub) Leitungen/Verbindungen Planung/Realisierung/Betrieb von Technik heute/zukünftig: wirtschaftlich orientiert Kosten, Preis, Mengen Dienstleistungen Mgmt-Information Netzmanagement als Teil eines Unternehmensprozesses PSTN, ISDN, corporate NW 64kbit, switched, leased lines Wertschöpfung Mbit Mbit Linienausrüstung Kabel Geräte Netzkapazität als Rohstoff Kommunikationsprodukte Netzschichtenmodelle Fabrik M. Leischner Netzmanagement Folie 2

3 Begriff des Netzmanagements (technische Sicht) Definition Mit Netzmanagement bezeichnet man die Summe aller Aktivitäten und Maßnahmen zur Sicherstellung des effektiven und effizienten Einsatzes der Netzressourcen im Sinne des Unternehmens bzw. des Kunden. Netzmanagement ist eine Teildisziplin des IT-Managements. Die technischen Aspekte des IT-Managements umfassen: Netzmanagement Systemmanagement Informationsmanagement Anwendungsmanagement Dienstmanagement technische Zielerreichung betriebswirtschaftlich positives Ergebnis Die Zielvorgaben für das IT-Management werden aus dem Enterprise- Management abgeleitet M. Leischner Netzmanagement Folie 3

4 Dimensionen des Managements vernetzter Systeme Dimension der Informationstypen funktionale Dimension Sicherheit (security) Multimedia Sprache Daten Echtzeit Abrechnung (accounting) Leistung (performance) Fehler (fault) Konfiguration (configuration) Kostenrechnung Geschäftsprozesse Dimension der Sichten Kunden Komponenten Dimension der Disziplinen Planung Netzmanagement Systemmanagement Anwendungsmanagement Beschaffung Realisierung WLAN LAN M. Leischner Netzmanagement Folie 4 Betrieb WAN Dimension der Netztypen zeitliche Dimension

5 Praktikumsprojekt M. Leischner Netzmanagement Folie 5

6 Praktikum Projekt: Konzeption, Konfiguration und Integration eines Managementtools für den Verbund der Netzlabore Der Verbund der Netzlabore ist kleines, aber komplexes und heterogenes Netz. Infos hierzu: Aufgaben/Probleme: Auswahl des Tools Einarbeiten in das Tool Zugriff auf die Netzkomponenten Definition der Managementaufgaben Prototypische Integration des Tools in die Netzumgebung Evaluation des Tools Abschlusspräsentation M. Leischner Netzmanagement Folie 6

7 Praktikum Mögliche Tools: Nagios - "Nagios Is The Industry Standard In IT Infrastructure Monitoring" Icinga - "Scalable Open Source Monitoring", "No fuss configuration" check_mk - "umfassende IT-Monitoring-Lösung in der Tradition von Nagios" OpenNMS "OpenNMS is the world s first enterprise grade network management application platform" Zabbix - " The Ultimate Enterprise-class Monitoring Platform" Für Miniprojekt: PRTG - "Endlich eine gute Netzwerküberwachung, die einfach zu bedienen ist!" M. Leischner Netzmanagement Folie 7

8 Monitoring-Architektur am Beispiel von check_mk M. Leischner Netzmanagement Folie 8

9 Hausaufgabe bis zum nächsten Mal 1. Machen Sie sich mit dem Verbund der Netzlabore vertraut ( ) 2. Verschaffen Sie sich einen vergleichenden Überblick über die aufgeführten Tools. 3. Sehen Sie sich gegebenenfalls weitere Tools an. 4. Formulieren Sie für Ihre Gruppe ein Projektziel. M. Leischner Netzmanagement Folie 9

SNMP- Netzmanagement. Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg. Prof. Dr. Martin Leischner Fachbereich Informatik

SNMP- Netzmanagement. Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg. Prof. Dr. Martin Leischner Fachbereich Informatik SNMP- Netzmanagement M. Leischner Internetkommunikation II WS 2005/06 Folie 1 SNMP.1 Management vernetzter Systeme - Aufgabe und Einordnung M. Leischner Internetkommunikation II WS 2005/06 Folie 2 Begriff

Mehr

Modul 6 Virtuelle Private Netze (VPNs) und Tunneling

Modul 6 Virtuelle Private Netze (VPNs) und Tunneling Modul 6 Virtuelle Private Netze (VPNs) und Tunneling M. Leischner Netzmanagement Folie 1 Virtuelle Private Netze Begriffsdefinition Fortsetz. VPNC Definition "A virtual private network (VPN) is a private

Mehr

IT Service Management

IT Service Management IT Service IT Service : Seminarvortrag von Annegret Schnell im Rahmen der Lehrveranstaltung Netzmanagement SS 2003, Prof. Dr. Leischner, FH-Bonn-Rhein-Sieg Annegret Schnell Seminar Netzmanagement 1 Vortrag

Mehr

Modul 2: Grundlegende Managementkonzepte

Modul 2: Grundlegende Managementkonzepte Modul 2: Grundlegende Managementkonzepte M. Leischner Netzmanagement Folie 1 Grundlegende Netzmanagementkonzepte (technische Sicht) Manager- System Endsystem, Switch, Router, AP, Kabel Management- Protokoll

Mehr

Modul 3: Ankopplung des ITIL- Servicemanagements an das klassische Netzmanagement

Modul 3: Ankopplung des ITIL- Servicemanagements an das klassische Netzmanagement Modul 3: Ankopplung des ITIL- Servicemanagements an das klassische Netzmanagement 1. Business Integration 2. Nutzwert von IT Services 3. Prozess: Strategy Generation 4. Prozess: Serviceportfolio-Management

Mehr

Modul 6 Virtuelle Private Netze (VPNs) und Tunneling

Modul 6 Virtuelle Private Netze (VPNs) und Tunneling Modul 6 Virtuelle Private Netze (VPNs) und Tunneling M. Leischner Sicherheit in Netzen Folie 1 Virtuelle Private Netze - Begriffsdefinition Wiki-Definition " Virtual Private Network (deutsch virtuelles

Mehr

How Dataport Manages Information

How Dataport Manages Information Fujitsu Forum München 2013 How Dataport Manages Information Britta Laatzen 6. November 2013 0 Copyright 2013 FUJITSU IT-Services für die öffentliche Verwaltung in Deutschland Full Service Provider 1 Copyright

Mehr

Monitoring. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist... Mathias Brandstetter Trend Micro Deutschland GmbH

Monitoring. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist... Mathias Brandstetter Trend Micro Deutschland GmbH Monitoring Vertrauen ist gut, Kontrolle ist... Mathias Brandstetter Trend Micro Deutschland GmbH Agenten Verfügbarkeit Issue Erreichbarkeit Topologie Discovery SNMP Überwachung Alarm Deduplexing Monitoring

Mehr

Monitoring von Open Source SOA- Stacks: Konzepte und Lösungen

Monitoring von Open Source SOA- Stacks: Konzepte und Lösungen Hauptseminarvortrag Monitoring von Open Source SOA- Stacks: Konzepte und Lösungen Vortragender: Hui Zhao Betreuer :Dipl.-Inf. André Röder 30.04.2009 Gliederung 1. Motivation 2. SOA Übersicht 3. Tools Übersicht

Mehr

Modul 7: Geschäftsprozesse, SLA, ITIL und CMDB

Modul 7: Geschäftsprozesse, SLA, ITIL und CMDB Modul 7: Geschäftsprozesse, SLA, ITIL und CMDB M. Leischner 21.11.2009 16:26:47 Netzmanagement Folie 1 Paradigmentwechsel: Technik Wirtschaft Technische Sicht auf des Netzmanagement PSTN, ISDN, corporate

Mehr

INCAS GmbH Europark Fichtenhain A 15 D-47807 Krefeld Germany. fon +49 (0) 2151 620-0 fax +49 (0) 2151 620-1620

INCAS GmbH Europark Fichtenhain A 15 D-47807 Krefeld Germany. fon +49 (0) 2151 620-0 fax +49 (0) 2151 620-1620 INCAS GmbH Europark Fichtenhain A 15 D-47807 Krefeld Germany fon +49 (0) 2151 620-0 fax +49 (0) 2151 620-1620 E-Mail: info@incas-voice.de http://www.incas.de 1 2 92,&( 62/87,21 Indikationen für den Einsatz

Mehr

Modul 2: Geschäftsprozesse, SLA, ITIL und CMDB (Fortsetzung)

Modul 2: Geschäftsprozesse, SLA, ITIL und CMDB (Fortsetzung) Modul 2: Geschäftsprozesse, SLA, ITIL und CMDB (Fortsetzung) M. Leischner Netzmanagement Folie 1 Was haben wir letzte Stunde gelernt? - Wiederholung Erklären Sie folgende Begriffe: Grundidee Netz als Fabrik

Mehr

TOGAF The Open Group Architecture Framework

TOGAF The Open Group Architecture Framework TOGAF The Open Group Architecture Ein Überblick Gesellschaft für Informatik, Regionalgruppe München Dr. Michael Bulenda München, 7.12.2009 Vorstellung Dr. M. Bulenda Seit 2001 bei Cirquent IT Management

Mehr

Integriertes ITSM mit 100% Open Source

Integriertes ITSM mit 100% Open Source Real ITSM.Lean, secure& approved Integriertes ITSM mit 100% Open Source Tom Eggerstedt. it-novum Daniel Kirsten. Synetics it-novum 2015 synetics 2015 Wer ist it-novum? Marktführer Business Open Source

Mehr

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! Oliver Steinhauer Sascha Köhler.mobile PROFI Mobile Business Agenda MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! HERAUSFORDERUNG Prozesse und Anwendungen A B

Mehr

Data Center Infrastrukturmanagement aus Sicht der aktiven IT-Infrastruktur

Data Center Infrastrukturmanagement aus Sicht der aktiven IT-Infrastruktur Data Center Infrastrukturmanagement aus Sicht der aktiven IT-Infrastruktur Eco-Trialog am 13.02.2013 Jörg Bujotzek Agenda 01 Bisherige Landschaft der IT-Management-Tools 02 Ausgewählte IT-Trends 03 Auswirkungen

Mehr

Modul 4 Virtuelle Private Netze (VPNs) und Tunneling

Modul 4 Virtuelle Private Netze (VPNs) und Tunneling Modul 4 Virtuelle Private Netze (VPNs) und Tunneling 14.11.2011 17:47:26 M. Leischner Sicherheit in Netzen Folie 1 Virtuelle Private Netze - Begriffsdefinition Wiki-Definition " Virtual Private Network

Mehr

owncloud Unternehmensdaten sicher in eigener Hand

owncloud Unternehmensdaten sicher in eigener Hand owncloud Unternehmensdaten sicher in eigener Hand CeBIT 2014 12. März 2014 Christian Schneemann System Management & Monitoring Architect schneemann@b1-systems.de - Linux/Open Source Consulting, Training,

Mehr

Zend PHP Cloud Application Platform

Zend PHP Cloud Application Platform Zend PHP Cloud Application Platform Jan Burkl System Engineer All rights reserved. Zend Technologies, Inc. Zend PHP Cloud App Platform Ist das ein neues Produkt? Nein! Es ist eine neue(re) Art des Arbeitens.

Mehr

Modul 4 Virtuelle Private Netze (VPNs)

Modul 4 Virtuelle Private Netze (VPNs) Modul 4 Virtuelle Private Netze (VPNs) M. Leischner Sicherheit in Netzen Folie 1 Virtuelle Private Netze - Begriffsdefinition Formale Definition "A VPN is a communications environment in which access is

Mehr

Enterprise Service Bus

Enterprise Service Bus Enterprise Service Bus Christopher Weiß 25.01.2010 Gliederung 1 Motivation und Einordung Integrationsformen 2 Definition und Eigenschaften Definitionen Eigenschaften 3 Aufbau und Konzepte Aufbau Produkte

Mehr

Hochschule Prof. Dr. Martin Leischner Bonn-Rhein-Sieg Netzwerksysteme und TK Modul 7: SNMPv3 Netzmanagement Folie 1

Hochschule Prof. Dr. Martin Leischner Bonn-Rhein-Sieg Netzwerksysteme und TK Modul 7: SNMPv3 Netzmanagement Folie 1 Modul 7: SNMPv3 18.06.2014 14:42:33 M. Leischner Netzmanagement Folie 1 SNMP-Versionen Party-Based SNMP Version 2 (SNMPv2p) User-Based SNMP Version 2 (SNMPv2u) SNMP Version 3 1988 1989 1990 1991 1992 1993

Mehr

System Monitoring. OMD // Check_MK // Nagios

System Monitoring. OMD // Check_MK // Nagios System Monitoring OMD // Check_MK // Nagios about Jörg Wiemann * 1986 Consultant bei Kite Consult joerg.wiemann@kite-consult.de Kernthemen: Monitoring, Netzwerkdesign/Security, Virtualisierung Beginn mit

Mehr

IT Service Management

IT Service Management IT Service Management Mit OTRS und opsi ITServiceprozesse optimieren Rico Barth, c.a.p.e. IT GmbH 19.+20.03.2011, Seite 1 / 16 c.a.p.e. IT Team Unternehmen 2006 Ausgründung aus T-Systems langjährige Projekterfahrungen

Mehr

Talk 5: Technical and Economic Aspects of Inter-domain Service Provisioning

Talk 5: Technical and Economic Aspects of Inter-domain Service Provisioning Talk 5: Technical and Economic Aspects of Inter-domain Service Provisioning Markus Sonderegger, Bas Krist, Roland Haas 08. Dezember 2005 Inhalt 1. Einführung 2. Evolution der Wertekette 3. Beispielszenario

Mehr

Industrie 4.0. Der Weg zur Smart Factory - von der Analyse bis zur Umsetzung SEITE 1

Industrie 4.0. Der Weg zur Smart Factory - von der Analyse bis zur Umsetzung SEITE 1 Industrie 4.0 Der Weg zur Smart Factory - von der Analyse bis zur Umsetzung SEITE 1 Agenda Produzierendes Gewerbe im Wandel CANCOM Industrial Solutions Production IT Services Projekte / Use Cases (Lackieranlage,

Mehr

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft.

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft. Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version Schimon.Mosessohn@microsoft.com Herzlich Willkommen 1996 2004 2010 2014 Navision 3.7 Microsoft

Mehr

Web Services. 1. Quelle. Brian Connel The Seven Pillars of Web Services Management. Erschienen September 2002 im eai Journal

Web Services. 1. Quelle. Brian Connel The Seven Pillars of Web Services Management. Erschienen September 2002 im eai Journal Web Services - Brian Connel: The Seven Pillars of Web Services Management - IBM: IBM Strategy for management of the WebServices infrastrucutre Seminarvortrag von Lukasz Kidawski im Rahmen der Lehrveranstaltung

Mehr

Junisphere Systems AG 23.11.2010. Aligning Business with Technology. One step ahead of Business Service Management. Intelligentes ITSM

Junisphere Systems AG 23.11.2010. Aligning Business with Technology. One step ahead of Business Service Management. Intelligentes ITSM Aligning Business with Technology One step ahead of Business Service Management Intelligentes ITSM Agenda Junisphere s Lösung Use cases aus der Praxis Zentrale Informatik Basel-Stadt ETH Zürich Ausblick

Mehr

Kornel Terplan. Client/Server Management. TECHNISCHE HOCHSCHULE DÄRMSTADT \ v Focnbereicri 1

Kornel Terplan. Client/Server Management. TECHNISCHE HOCHSCHULE DÄRMSTADT \ v Focnbereicri 1 Kornel Terplan TECHNISCHE HOCHSCHULE DÄRMSTADT \ v Focnbereicri 1 G e s a.'v> t b i b I i o t h e k 8 e t M e f- b w i r t ; c h a r i s I e h r e AbSt-V-!' IT. Inhaltsverzeichnis 1. Anforderungen an das

Mehr

Modul 7: Geschäftsprozesse, SLA, ITIL und CMDB (Fortsetzung)

Modul 7: Geschäftsprozesse, SLA, ITIL und CMDB (Fortsetzung) Modul 7: Geschäftsprozesse, SLA, ITIL und CMDB (Fortsetzung) M. Leischner Netzmanagement Folie 1 Prozessbewertung am Beispiel Incident Management Aufgabe: Löse Störung möglichst schnell! Störung: Ereignis,

Mehr

ABSCHLUSSARBEIT (Bachelor/Master)

ABSCHLUSSARBEIT (Bachelor/Master) Konzeption von Dienststruktur und Geschäftsmodellen für einen virtuellen Technologiedatenmarktplatz Referenz I-A21A3 Die ist ein Spezialist für Sicherheitsstrategien und ganzheitliche und Automotive Security

Mehr

WSO2 Middleware Platform Vorlesungsbegleitendes Praktikum soa

WSO2 Middleware Platform Vorlesungsbegleitendes Praktikum soa WSO2 Middleware Platform Vorlesungsbegleitendes Praktikum soa Dr. Stefan Pietschmann, PF Service-Oriented Enterprise Applications, T-Systems MMS Dresden, 22.10.2013 About US PF42 Service-oriented enterprise

Mehr

LogApp Compliance oder wie wir lernten, unsere Logs zu lieben! Autor: Martin Grossberger, MSc

LogApp Compliance oder wie wir lernten, unsere Logs zu lieben! Autor: Martin Grossberger, MSc LogApp Compliance oder wie wir lernten, unsere Logs zu lieben! Autor: Martin Grossberger, MSc Die Herausforderung Unternehmen sind in der Pflicht, Log Informationen zu sammeln und zu analysieren, wenn

Mehr

Herzlich willkommen. Business Connectivity IP Telephony. part of your business. Kosten- und Organisationsvorteile durch IP-Telefonie.

Herzlich willkommen. Business Connectivity IP Telephony. part of your business. Kosten- und Organisationsvorteile durch IP-Telefonie. Business Connectivity IP Telephony part of your business Herzlich willkommen Kosten- und Organisationsvorteile durch IP-Telefonie ACP Gruppe 2007 ACP Gruppe Seite 1 Spektrum IP Telephony Trunking & Networking

Mehr

REALTECH UND SAP - STRATEGIE, PRODUKTE UND AUSBLICK

REALTECH UND SAP - STRATEGIE, PRODUKTE UND AUSBLICK 30.06.2016 REALTECH-Forum REALTECH UND SAP - STRATEGIE, PRODUKTE UND AUSBLICK AGENDA REALTECH und SAP REALTECH Add-Ons Roadmap Ein Ausblick Einschätzung der Bedeutung der IT für Geschäftsprozesse DIE BEDEUTUNG

Mehr

WIE NUTZT MAN APPS FÜR DAS MOBILE ARBEITEN IN DER VERWALTUNG. Marco Schirmer & Jan Schlotter 6. April 2016

WIE NUTZT MAN APPS FÜR DAS MOBILE ARBEITEN IN DER VERWALTUNG. Marco Schirmer & Jan Schlotter 6. April 2016 WIE NUTZT MAN APPS FÜR DAS MOBILE ARBEITEN IN DER VERWALTUNG Marco Schirmer & Jan Schlotter 6. April 2016 HEUTE ARBEITET MAN ANDERS. USER SIND VERNETZT UND MOBIL. IT-SERVICES KOMMEN AUS DER WOLKE. UND

Mehr

Strategie und Vision der QSC AG 23.02.2015

Strategie und Vision der QSC AG 23.02.2015 Strategie und Vision der QSC AG 23.02.2015 STRATEGIE UND VISION QSC wird sich zu einem führenden Anbieter von Multi-Cloud-Services entwickeln! 2 STRATEGIE DIE WICHTIGSTEN MARKTTRENDS Megatrends wie Mobilität

Mehr

Standardisierte Umsetzung von technischen Sicherheitsmaßnahmen

Standardisierte Umsetzung von technischen Sicherheitsmaßnahmen Sicherheitsarchitektur Standardisierte Umsetzung von technischen Sicherheitsmaßnahmen Ing. Johannes MARIEL, Stabsabteilung Sicherheit & Qualität Februar 2008 www.brz.gv.at Der IT-Dienstleister des Bundes

Mehr

Verfügbarkeit und Monitoring

Verfügbarkeit und Monitoring talk@ Verfügbarkeit und Monitoring von Websystemen und Umgebungen Armin Pech Dirk Röder Babiel GmbH check_http!talk.babiel.com!/3?d=20160901 Agenda Verfügbarkeit Pause Monitoring Q&A, Diskussion 2 Verfügbarkeit

Mehr

Abschlussvortrag zur Bachelorarbeit. Konzeption und Aufbau eines Grid Testlabors am Beispiel des Globus Toolkit 4

Abschlussvortrag zur Bachelorarbeit. Konzeption und Aufbau eines Grid Testlabors am Beispiel des Globus Toolkit 4 Abschlussvortrag zur Bachelorarbeit Konzeption und Aufbau eines Grid Testlabors am Beispiel des Globus Toolkit 4 Halit Alagöz Fachgebiet Distributed Virtual Reality (DVR) Lehrgebiet Rechnernetze H. Alagöz

Mehr

Modul 8: Geschäftsprozesse, SLA, ITIL und CMDB (Fortsetzung)

Modul 8: Geschäftsprozesse, SLA, ITIL und CMDB (Fortsetzung) Modul 8: Geschäftsprozesse, SLA, ITIL und CMDB (Fortsetzung) M. Leischner Netzmanagement Folie 1 Prozessbewertung (Process Assessment) Critical Success Factors (CSF - kritische Erfolgsfaktoren) Bedingungen,

Mehr

Check_MK. 11. Juni 2013

Check_MK. 11. Juni 2013 Check_MK 11. Juni 2013 Unsere Vision IT-Monitoring muss werden: 1. einfach 2. performant 2 / 25 Was macht IT-Monitoring? IT-Monitoring: Aktives Überwachen von Zuständen Verarbeiten von Fehlermeldungen

Mehr

software, hardware und wissen für business intelligence lösungen software, hardware and knowledge for business intelligence solutions

software, hardware und wissen für business intelligence lösungen software, hardware and knowledge for business intelligence solutions software, hardware und wissen für business intelligence lösungen software, hardware and knowledge for business intelligence solutions Vom OLAP-Tool zur einheitlichen BPM Lösung BI orientiert sich am Business

Mehr

Application Performance Management. Auch eine Frage des Netzwerkes?

Application Performance Management. Auch eine Frage des Netzwerkes? Application Performance Management Auch eine Frage des Netzwerkes? Agenda Architektur von Webanwendungen Lange Applikationsantwortzeiten Application Performance Management (APM) Netzwerkbasiertes APM Serverbasiertes

Mehr

Next Generation Datacenter Automation und Modularisierung sind die Zukunft des Datacenters

Next Generation Datacenter Automation und Modularisierung sind die Zukunft des Datacenters Next Generation Datacenter Automation und Modularisierung sind die Zukunft des Datacenters Frank Spamer accelerate your ambition Sind Ihre Applikationen wichtiger als die Infrastruktur auf der sie laufen?

Mehr

...UCS-Integration in IT Service Management Prozesse

...UCS-Integration in IT Service Management Prozesse ...UCS-Integration in IT Service Management Prozesse Einfacher Effizienter Ergonomischer Referent: Rico Barth, c.a.p.e. IT GmbH 05.03.2009, Seite 1 / 14 Agenda Unternehmen c.a.p.e. IT GmbH IT Service Management

Mehr

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität Christian Lotz, Dipl.-Inform. Med. certified IT Service Manager & ISO 20000 Consultant 9. März 2009 IT-Service Management ISO 20000, ITIL Best Practices, Service

Mehr

Michael Troitzsch. Überblick über lokale Netze und praktische Hinweise für die Planung. Mit 86 Abbildungen 4., neubearbeitete Auflage.

Michael Troitzsch. Überblick über lokale Netze und praktische Hinweise für die Planung. Mit 86 Abbildungen 4., neubearbeitete Auflage. Michael Troitzsch Überblick über lokale Netze und praktische Hinweise für die Planung Mit 86 Abbildungen 4., neubearbeitete Auflage Franzis' 1 Einführung 11 1.1 Geschichtlicher Überblick 12 1.2 Zur Definiton

Mehr

Herausforderungen des Enterprise Endpoint Managements

Herausforderungen des Enterprise Endpoint Managements Herausforderungen des Enterprise Endpoint Managements PPPvorlage_sxUKMvo-05.00.potx santix AG Mies-van-der-Rohe-Straße 4 80807 München www.santix.de santix AG Herausforderungen 09.10.2013 Herausforderungen

Mehr

Technische Voraussetzungen für f r CRM Hosting

Technische Voraussetzungen für f r CRM Hosting Technische Voraussetzungen für f r CRM Hosting Holger Rackow Technologieberater - Microsoft Dynamics CRM Microsoft Dynamics CRM 3.0 Wo stehen wir heute? Microsoft CRM weltweites Kundenwachstum 53 Länder,

Mehr

Open Source Datawarehouse für das IT-Management

Open Source Datawarehouse für das IT-Management Open Source Datawarehouse für das IT-Management 09.06.2010 Linuxtag Berlin Referent: Bernd Erk Agenda DESTINATION TIME REMARK KURZVORSTELLUNG ÜBERBLICK DATAWAREHOUSE DATENINTEGRATION DATENHALTUNG DATENORGANISATION

Mehr

Next Generation Network oder Die Zukunft der Standortvernetzung

Next Generation Network oder Die Zukunft der Standortvernetzung Next Generation Network oder Die Zukunft der Standortvernetzung Jens Müller, Dipl.-Ing (FH), MSc QSC AG - Managed Services München, Business Partnering Convention 2011 Agenda Standortvernetzung war gestern

Mehr

Lösungen für komplexe Rechner-Netzwerke. Allgemeine Firmenpräsentation

Lösungen für komplexe Rechner-Netzwerke. Allgemeine Firmenpräsentation Lösungen für komplexe Rechner-Netzwerke. Lösungen für komplexe Rechner-Netzwerke. Allgemeine Firmenpräsentation 2014 Allgemeine Firmenpräsentation Inhalt GORDION Marktaufstellung / Schwerpunkte Referenzberichte

Mehr

presents openqrm Enterprise Presentation Slide no. 1

presents openqrm Enterprise Presentation Slide no. 1 presents openqrm Enterprise Presentation Slide no. 1 Effizientes Datacenter Management und Cloud Computing mit openqrm Matthias Rechenburg - Project Manager openqrm - CEO openqrm Enterprise openqrm Enterprise

Mehr

Configuration Management mit Verbosy 17.04.2013 OSDC 2013. Eric Lippmann www.netways.de

Configuration Management mit Verbosy 17.04.2013 OSDC 2013. Eric Lippmann www.netways.de Configuration Management mit Verbosy 17.04.2013 OSDC 2013 Eric Lippmann Kurzvorstellung NETWAYS Expertise OPEN SOURCE SYSTEMS MANAGEMENT OPEN SOURCE DATA CENTER Monitoring & Reporting Configuration Management

Mehr

Corporate IT Monitoring

Corporate IT Monitoring Corporate IT Monitoring Bei der ING-DiBa AG Dr. Sven Wohlfarth (s.wohlfarth@ing-diba.de) Teamleiter ING-DiBa Command Center Nürnberg 17.10.2012 www.ing-diba.de ING-DiBa im Überblick Frankfurt Nürnberg

Mehr

Modul 7: Netzmanagement Bird s View

Modul 7: Netzmanagement Bird s View Modul 7: Netzmanagement Bird s View M. Leischner Protokolle höherer OSI-Schichten Folie 1 Begriff des Netzmanagements Definition technische Zielerreichung betriebswirtschaftlic h positives Ergebnis Mit

Mehr

Laborübung SNMP. Aufgabe 1: SNMP Basics genutzter Agent: 10.20.143.73 (VM_SNMP_Win_XP)

Laborübung SNMP. Aufgabe 1: SNMP Basics genutzter Agent: 10.20.143.73 (VM_SNMP_Win_XP) Netzmanagement SS 2014 Prof. Dr. Martin Leischner / Dipl.Inf. Wolfgang Pein 14.5.14 - V1 Laborübung SNMP Einführung Um Netzmanagement betreiben zu können, ist es notwendig, auf Managementinformationen

Mehr

Aktuelle. Wireless LAN Architekturen

Aktuelle. Wireless LAN Architekturen Aktuelle Wireless LAN Architekturen Peter Speth Kellner Telecom www.kellner.de 17. November 2003 / 1 WLAN Evolution Gestern punktuelle Erweiterung des kabelgebundenen Netzwerkes Bis zu 10 Accesspoints

Mehr

VMware Software -Defined Data Center

VMware Software -Defined Data Center VMware Software -Defined Data Center Thorsten Eckert - Manager Enterprise Accounts Vertraulich 2011-2012 VMware Inc. Alle Rechte vorbehalten. Jedes Unternehmen heute ist im Softwaregeschäft aktiv Spezialisierte

Mehr

Datenbanküberwachung mit Open Source-Mitteln. Markus Schmidt

Datenbanküberwachung mit Open Source-Mitteln. Markus Schmidt Datenbanküberwachung mit Open Source-Mitteln Markus Schmidt Strategische Beratung Prozesse DB Struktur Zukunftssicherheit Wartung & Support Wartung Aktualisierung Administration Support Oracle Lizenzmanagement

Mehr

>EasyMain Die Nutzung von Methoden, Prozessen und Standards im Rahmen eines Application Lifecycle Managements

>EasyMain Die Nutzung von Methoden, Prozessen und Standards im Rahmen eines Application Lifecycle Managements >EasyMain Die Nutzung von Methoden, Prozessen und Standards im Rahmen eines Application Lifecycle Managements 6. Januar 2014 >Agenda Motivation EasyMain Methoden, Standards und Prozesse bei EasyMain Folie

Mehr

ENTWURF, ERRICHTUNG, BETRIEB VON DATENNETZEN

ENTWURF, ERRICHTUNG, BETRIEB VON DATENNETZEN ENTWURF, ERRICHTUNG, BETRIEB VON DATENNETZEN Dr. Manfred Siegl m.siegl @ citem.at N E T Z M A N A G E M E N T Was erwartest Du vom Netz? Das es immer gut funktioniert. In Wirklichkeit sind wir alle abhängig

Mehr

Networking with Windows Server 2016 MOC 20741

Networking with Windows Server 2016 MOC 20741 Networking with Windows Server 2016 MOC 20741 In diesem 5-tägigen Kurs lerinen Sie, die grundlegenden Kenntnisse, um Windows Server 2016 bereitstellen und supporten zu können. Zu den Themen gehören IP-Grundlagen,

Mehr

Bachelor Thesis Kolloquium

Bachelor Thesis Kolloquium Bachelor Thesis Kolloquium Konzeption, Realisierung und Einsatz eines Netzwerküberwachungssystems am Beispiel des Köln / Bonn Airport WS 2007 / 2008 27.02.2008 Interne Betreuer: Prof. Dr. Martin Leischner

Mehr

Telefonbau Schneider und Veloton sind Voxtron CeBIT-Partner 2009

Telefonbau Schneider und Veloton sind Voxtron CeBIT-Partner 2009 Telefonbau Schneider und Veloton sind Voxtron CeBIT-Partner 2009 Blackberry goes agentel: IT/TK-Systemhaus und Open-Source CRM Experten erweitern Voxtrons CeBIT-Auftritt Ahlen/Erkrath Ahlen/Erkrath Das

Mehr

Compliance oder wie wir lernten, unsere Logs zu lieben! Autor: Martin Grossberger, MSc

Compliance oder wie wir lernten, unsere Logs zu lieben! Autor: Martin Grossberger, MSc Compliance oder wie wir lernten, unsere Logs zu lieben! Autor: Martin Grossberger, MSc Die Herausforderung Unternehmen sind in der Pflicht, Log Informationen zu sammeln und zu analysieren, wenn Sie einen

Mehr

Requirements Engineering und IT Service Management Ansatzpunkte einer integrierten Sichtweise

Requirements Engineering und IT Service Management Ansatzpunkte einer integrierten Sichtweise Requirements Engineering und IT Service Management Ansatzpunkte einer integrierten Sichtweise Markus Garschhammer Munich Network Management Team (LMU München / Leibniz Rechenzentrum) Friederike Nickl Sepis

Mehr

CENIT Beschwerdemanagement Beschwerden bearbeiten, analysieren und vermeiden. Stefan Jamin, Leiter ECM Zürich, 25.11.2014

CENIT Beschwerdemanagement Beschwerden bearbeiten, analysieren und vermeiden. Stefan Jamin, Leiter ECM Zürich, 25.11.2014 CENIT Beschwerdemanagement Beschwerden bearbeiten, analysieren und vermeiden Stefan Jamin, Leiter ECM Zürich, 25.11.2014 Beschwerden allgemein Beschwerden können in vielen verschiedenen Bereichen auftreten

Mehr

Cloud Monitor 2017 Eine Studie von Bitkom Research im Auftrag von KPMG Pressekonferenz

Cloud Monitor 2017 Eine Studie von Bitkom Research im Auftrag von KPMG Pressekonferenz Cloud Monitor 2017 Eine Studie von Bitkom Research im Auftrag von KPMG Pressekonferenz Dr. Axel Pols, Bitkom Research GmbH Marko Vogel, KPMG AG 14. März 2017 www.kpmg.de/cloud Cloud-Monitor 2017 Ihre Gesprächspartner

Mehr

TELEMETRIE EINER ANWENDUNG

TELEMETRIE EINER ANWENDUNG TELEMETRIE EINER ANWENDUNG VISUAL STUDIO APPLICATION INSIGHTS BORIS WEHRLE TELEMETRIE 2 TELEMETRIE WELCHE ZIELE WERDEN VERFOLGT? Erkennen von Zusammenhängen Vorausschauendes Erkennen von Problemen um rechtzeitig

Mehr

Netzwerkmanagement. Überblick. Definition

Netzwerkmanagement. Überblick. Definition Netzwerkmanagement Netzwerkapplikationen 1 Überblick Netzwerkapplikationen 2 Definition Das Management umfaßt die Gesamtheit der Vorkehrungen und Aktivitäten zur Sicherstellung eines effektiven und effizienten

Mehr

Wege zur Integration In und mit der Cloud. Wolfgang Schmidt Vorstand Cloud-EcoSystem. 2014 W.Schmidt, X-INTEGRATE

Wege zur Integration In und mit der Cloud. Wolfgang Schmidt Vorstand Cloud-EcoSystem. 2014 W.Schmidt, X-INTEGRATE Wege zur Integration In und mit der Cloud Wolfgang Schmidt Vorstand Cloud-EcoSystem Wie viele Cloud Integrationstechnologien braucht man? Antworten auf den 150+ Folien Quelle: Forrester Report: How Many

Mehr

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UNTERNEHMENSPRÄSENTATION Die i2solutions GmbH übersetzt Herausforderungen der Digitalisierung in datenbank gestützte IT-Lösungen. Diese Automatisierung unterstützt unsere Kunden, Komplexität zu reduzieren

Mehr

Good Dynamics by Good Technology. V1.1 2012 by keyon (www.keyon.ch)

Good Dynamics by Good Technology. V1.1 2012 by keyon (www.keyon.ch) Good Dynamics by Good Technology eberhard@keyon.ch brunner@keyon.ch V1.1 2012 by keyon (www.keyon.ch) 1 Über Keyon Experten im Bereich IT-Sicherheit und Software Engineering Als Value added Reseller von

Mehr

SAP S/4HANA Finance Geschäftsabläufe vereinfachen. Hannelore Lang, SAP Deutschland SE & Co. KG Leipzig, 28. Oktober 2015

SAP S/4HANA Finance Geschäftsabläufe vereinfachen. Hannelore Lang, SAP Deutschland SE & Co. KG Leipzig, 28. Oktober 2015 SAP S/4HANA Finance Geschäftsabläufe vereinfachen Hannelore Lang, SAP Deutschland SE & Co. KG Leipzig, 28. Oktober 2015 SAP S/4HANA Finance: Management Summary SAP bietet mit SAP S/4HANA Finance eine innovative

Mehr

IT Systeme / Netzwerke (SAN, LAN, VoIP, Video) Bintec X1200 T-Lan ADSL Router

IT Systeme / Netzwerke (SAN, LAN, VoIP, Video) Bintec X1200 T-Lan ADSL Router IT Systeme / Netzwerke (SAN, LAN, VoIP, Video) Bintec X1200 T-Lan ADSL Router Seite 1 / 6 Bintec X1200 T-Lan ADSL Router High Speed Zugang zum Internet * Unterstützung von T-DSL (768 Kbit/s Download, 128

Mehr

Netzwerke 1. Praktikumsversuche 5 und 6

Netzwerke 1. Praktikumsversuche 5 und 6 Netzwerke 1 Praktikumsversuche 5 und 6 Prof. Dr. A. Karduck Softwarebasierte Überwachung, Analyse und Management von Netzinfrastrukturen 0 Praktikumsversuche 5 und 6 Zielsetzung Kennenlernen beispielhafter

Mehr

System i Monitoring & Automation

System i Monitoring & Automation System i Monitoring & Automation PROFI Engineering Systems AG Heinz Günter Meser Agenda Positionierung und Integration I5/OS Monitoring und Automation Lösungsüberblick i5/os Templates und Konfigurationsbeispiel

Mehr

Was Sie erwartet. Architektur ausfallsicherer Ethernet Netze. Netzmanagement. Ein Blick in unser Portfolio. Konfigurationsmöglichkeiten

Was Sie erwartet. Architektur ausfallsicherer Ethernet Netze. Netzmanagement. Ein Blick in unser Portfolio. Konfigurationsmöglichkeiten Was Sie erwartet Architektur ausfallsicherer Ethernet Netze Netzmanagement Ein Blick in unser Portfolio Konfigurationsmöglichkeiten 2 Aufgabe: Wir bauen ein neues Netzwerk! Was sind die oft gehörten Anforderungen

Mehr

Testen von SOA-Anwendungen mit dem BPEL Testframework

Testen von SOA-Anwendungen mit dem BPEL Testframework Testen von SOA-Anwendungen mit dem BPEL Testframework Stefan Kühnlein IBM Deutschland Enterprise Application Solution GmbH Hollerithstr. 1 81829 München 0160/8848611 Stefan.Kuehnlein@de.ibm.com IBM Deutschland

Mehr

EFFIZIENTES ENTERPRISE SERVICE MANAGEMENT: FLEXIBEL, ITIL-KONFORM UND OUT OF THE BOX

EFFIZIENTES ENTERPRISE SERVICE MANAGEMENT: FLEXIBEL, ITIL-KONFORM UND OUT OF THE BOX THEGUARD! SERVICEDESK EFFIZIENTES ENTERPRISE SERVICE : FLEXIBEL, ITIL-KONFORM UND OUT OF THE BOX EFFIZIENTES ENTERPRISE SERVICE : FLEXIBEL, ITIL-KONFORM UND OUT OF THE BOX THEGUARD! SERVICEDESK Im Fokus

Mehr

Systemmanagement mit Puppet und Foreman

Systemmanagement mit Puppet und Foreman Foreman CLT 2014 16. März 2014 Mattias Giese Solution Architect for Systemsmanagement and Monitoring giese@b1-systems.de - Linux/Open Source Consulting, Training, Support & Development Agenda Vorstellung

Mehr

Global Service Management

Global Service Management Präsentation für 3. Q to be Userforum am 4. Mai 2010 in Kronberg/Taunus Global Service Management Holger Eichhorn, Boehringer Ingelheim IS SD&D SM 1 Agenda 1. Überblick: Schwerpunkte Service Level Monitoring

Mehr

Multimedia und Datenkommunikation

Multimedia und Datenkommunikation Multimedia und Datenkommunikation Einteilung in Unterpunkte Netzwerk Audioausgabe Internetzugang Basis des Projektes Büro 5 Mitarbeiter Datenaustausch via Diskette Kein Netzwerk Ein Nadeldrucker Netzwerke

Mehr

HP Service Manager 7 mit ITSM Implementation Accelerator (IIA) ITIL V3 out of the box?

HP Service Manager 7 mit ITSM Implementation Accelerator (IIA) ITIL V3 out of the box? HP Service Manager 7 mit ITSM Implementation Accelerator (IIA) ITIL V3 out of the box? 04. November 2008 ITC GmbH 2008 Agenda Was bringt der HP Service Manager 7? Überblick SM7 Module Neue / zusätzliche

Mehr

Open Source & ITSM. ... wie jetzt? www.it-novum.com. it-novum GmbH Seite 1

Open Source & ITSM. ... wie jetzt? www.it-novum.com. it-novum GmbH Seite 1 Open Source & ITSM... wie jetzt? Seite 1 ABOUT Name Alter Beruf Kontakt Christian Mies 28 Jahre Consultant / Projektleiter Christian.Mies@it-novum.com Hobbies Triathlon Seite 2 AGENDA Was ist ITSM Best

Mehr

Fujitsu Siemens Computers Unsere Vision, Mission und Strategie. Corporate Presentation Fujitsu Siemens Computers 2007 All rights reserved

Fujitsu Siemens Computers Unsere Vision, Mission und Strategie. Corporate Presentation Fujitsu Siemens Computers 2007 All rights reserved Fujitsu Siemens Computers Unsere Vision, Mission und Strategie 1 Corporate Presentation Fujitsu Siemens Computers 2007 All rights reserved Unsere Vision zu erfüllen, bedeutet für uns Understanding you

Mehr

Enterprise Monitoring mit Icinga

Enterprise Monitoring mit Icinga Referent: Bernd Erk Enterprise Monitoring mit Icinga 06.04.2011 OSDC 2011 Agenda DESTINATION TIME REMARK KURZVORSTELLUNG DAS ICINGA PROJEKT ICINGA ARCHITEKTURE ICINGA VS. NAGIOS ENTERPRISE FEATURES ERWEITERUNGEN

Mehr

Smart ITSM. synetics GmbH, 24.06.2010

Smart ITSM. synetics GmbH, 24.06.2010 do you do it? Smart ITSM synetics GmbH, 24.06.2010 Inhalt synetics www ITSM i-doit [sic] Smart ITSM Converter Das Unternehmen 1996 gegründet von Markus Wolff und Joachim Winkler. Systemhaus mit hoher Beratungsqualität.

Mehr

Modul 6: Remote Monitoring MIB

Modul 6: Remote Monitoring MIB Modul 6: Remote Monitoring MIB ( MIB) M. Leischner Netzmanagement Folie 1 Brainstorming: Problemstellung M. Leischner Netzmanagement Folie 2 Remote Monitoring MIB ohne System LAN WAN LAN mit System mit

Mehr

Modul 1: Grundbegriffe und Einführung in ITIL

Modul 1: Grundbegriffe und Einführung in ITIL Modul 1: Grundbegriffe und Einführung in ITIL 1. Was ist ein Service? 2. Was ist ein Asset? 3. Was ist Servicemanagement? 4. Was ist eine Rolle? 5. Was ist ein Service Provider? 6. Was ist ein Prozess?

Mehr

JavaIDS Intrusion Detection für die Java Laufzeitumgebung

JavaIDS Intrusion Detection für die Java Laufzeitumgebung JavaIDS Intrusion Detection für die Java Laufzeitumgebung Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Security Forum 2008 23. April 2008 Agenda 1. Das BSI 2. Überblick über die Java-Plattform 3.

Mehr

PRODATIS CONSULTING AG. Folie 1

PRODATIS CONSULTING AG. Folie 1 Folie 1 Führend im Gartner Magic Quadranten für verteilte, interagierende SOA Projekte Oracle ist weltweit auf Rang 1 auf dem Markt der Enterprise Service Bus Suiten (ESB) für SOA Software 2010 26,3 %

Mehr

Guten Tag! CampusSource. Die CSE Integration Platform. CampusSource Engine. Christof Pohl Softwareentwicklung Medienzentrum Universität Dortmund

Guten Tag! CampusSource. Die CSE Integration Platform. CampusSource Engine. Christof Pohl Softwareentwicklung Medienzentrum Universität Dortmund Engine Die CSE Integration Platform Guten Tag! Christof Pohl Softwareentwicklung Medienzentrum Universität Dortmund Integriertes Informationsmanagement mit der Engine - A2A vs. EBI Folie 2 Integration

Mehr

OSS/J als Basis für Enterprise Application Integration

OSS/J als Basis für Enterprise Application Integration OSS/J als Basis für Enterprise Application Integration Geschäftsprozessgesteuerte EAI im Telekommunikationsbereich r A business of PwC Agenda OSS-Architekturen als Integrationsherausforderung OSS/J als

Mehr

CAIRO if knowledge matters

CAIRO if knowledge matters CAIRO if knowledge matters Monitoring mit Microsoft Operations Manager 2007 Ein Überblick Johann Marin, Inhalt if knowledge matters Warum Monitoring? Was soll überwacht werden? SCOM Key Features Das SCOM

Mehr

Leistungssteuerung beim BASPO

Leistungssteuerung beim BASPO Leistungssteuerung beim BASPO Organisationsstruktur Advellence die Gruppe. Advellence Consulting Advellence Solutions Advellence Products Advellence Services HR-Migrator & albislex powered byadvellence

Mehr

Identity Management Service-Orientierung. 27.03.2007 Martin Kuppinger, KCP mk@kuppingercole.de

Identity Management Service-Orientierung. 27.03.2007 Martin Kuppinger, KCP mk@kuppingercole.de Identity Management Service-Orientierung 27.03.2007 Martin Kuppinger, KCP mk@kuppingercole.de Das Extended Enterprise verändert den Umgang mit Identitäten und Sicherheit Mitarbeiter Kunden Lieferanten

Mehr